Amtsblatt für den Nr. 17 49. Jahrgang , den 11. August 2020 Landkreis Peine

geändert. An Stelle der bisherigen Darstellung als Fläche für die I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Landwirtschaft gem. § 5 Abs. 2 Nr. 9a) BauGB erfolgt nun eine Aus- weisung als Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestim- mung Schule gem. § 5 Abs. 2 Nr. 2 BauGB. 84 Amtliche Bekanntmachung der 19. Berichtigung 83 des Flächennutzungsplans der Gemeinde Der räumliche Geltungsbereich der Flächennutzungsplanberichti- für den Bereich des Bebauungsplans „Grundschule gung ist der nachstehenden Gebietsabgrenzung zu entnehmen. Wedtlenstedt“, Gemeindeteil Wedtlenstedt Gemeinde Vechelde, Gemeindteil Wedtlenstedt 85 Amtliche Bekanntmachung der Genehmigung und 84 Landkreis Peine öffentliche Auslegung der 40. Änderung des Flächen- nutzungsplanes der Gemeinde Hohenhameln, Ort- Flächennutzungsplan schaft Hohenhameln 19. Berichtigung

86 Amtliche Bekanntmachung des Bebauungsplans 84 Gebietsabgrenzung „Am Schildbaum“, Ortschaft Hohenhameln, der Ge- meinde Hohenhameln 87 Amtliche Bekanntmachung des Bebauungsplans 85 „Östlich der Triftstraße“, Ortschaft Mehrum, der Ge- meinde Hohenhameln Verfahren gem. § 13a Bauge- setzbuch

K 58 88 Amtliche Bekanntmachung der 1. Änderung des 86 Bebauungsplanes „Hettberg“, Ortschaft Stedum-Be- kum, der Gemeinde Hohenhameln 89 1. Nachtragshaushaltssatzung und Bekanntmachung 86 der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2020 K 58 90 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung, 3. Ände- 87 rung der Innenbereichssatzung, Anlage 7/8 – Ortsteil Röhrse - als Satzung der Stadt Peine

91 Bekanntmachung gem. § 3a UVPG über die Nicht- 88 52 K Ackerweg durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Kartengrundlage: Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) Der Änderungsbereich befindet sich im Südosten Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, der bebauten Ortslage Wedtlenstedt wie 84 © (2019) dargestellt. Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig

Amtliche Bekanntmachung Die Durchführung der 19. Berichtigung des Flächennutzungsplanes wird hiermit im Amtsblatt des Landkreises Peine bekanntgemacht.

19. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Die Flächennutzungsplanberichtigung kann im Rathaus der Ge- Vechelde für den Bereich des Bebauungsplans "Grundschule meinde Vechelde, Hildesheimer Straße 85, 38159 Vechelde, wäh- Wedtlenstedt", Gemeindeteil Wedtlenstedt rend der Dienststunden von Montag bis Mittwoch 8.30 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 8.30 bis Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB wird der Flächennutzungsplan der 12.00 Uhr eingesehen werden. Ein Termin außerhalb der Sprech- Gemeinde Vechelde hiermit berichtigt. zeiten sollte vorher unter der Durchwahl 802248 (Frau Helling) ver- einbart werden. Abgeleitet aus der Festsetzung einer Fläche für den Gemeindebe- darf mit der Zweckbestimmung Grundschule gem. § 9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB im Planbereich des Bebauungsplans "Grundschule Wed- tlenstedt", zugleich 2. Änderung „Schule Wedtlenstedt“, wird die Werner Darstellung des angrenzenden Grundschulerweiterungsbereichs Bürgermeister

83 Amtsblatt für den Landkreis Peine, Nr. 17 vom 11. August 2020

nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- 85 gungsvorgangs unbeachtlich sind, wenn diese Verletzungen oder Mängel nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung schriftlich gegenüber der Ge- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG meinde Hohenhameln geltend gemacht worden sind. Der Sachver- halt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen.

Genehmigung und öffentliche Auslegung der 40. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hohenhameln, Ortschaft Hohenhameln, 30.07.2020 Hohenhameln Gemeinde Hohenhameln Der Rat der Gemeinde Hohenhameln hat in seiner Sitzung am Der Bürgermeister 12.12.2019 die 40. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Be- gründung beschlossen. Erwig Der Landkreis Peine hat die 40. Änderung des Flächennutzungs- planes mit Schreiben vom 24.04.2020 - Az.: 26/Hoh/00396/2020/500 - gem. § 6 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung ist der nachstehen- den Gebietsabgrenzung zu entnehmen.

Gemeinde Hohenhameln Landkreis Peine

Flächennutzungsplan 40. Änderung 86 Gebietsabgrenzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

K 41 Bebauungsplan „Am Schildbaum“, Ortschaft Hohenhameln Der Rat der Gemeinde Hohenhameln hat in seiner Sitzung am 14.05.2020 den Bebauungsplan „Am Schildbaum“, Ortschaft Ho- B 494 henhameln, gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung und die dazugehörige Begründung beschlossen. Die Lage und der räumliche Geltungsbereich des o. g. Bebauungs- planes ergeben sich aus der nachstehenden Gebietsabgrenzung.

Gemeinde Hohenhameln, Ortschaft Hohenhameln Landkreis Peine

Bebauungsplan Am Schildbaum Kartengrundlage: Automatisierte Liegenschaftskarte und Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Gebietsabgrenzung Vermessungs- und Katasterverwaltung, © (2011)

24 22

18 Oberbürgermeister-Ring 45 Tiefenfohrsfeld 39 41 K 35 37

20 Hohenhameln

17

2

Breusenweg

1

4

3

6

8

K 36

Breuse 10 18

16

14

12 Der Änderungbereich befindet sich im Osten der Kartengrundlage: Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem bebaute Ortslage Hohenhameln, wie dargestellt. Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © (2016)

Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig

Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Peine wird die Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam (§ 6 Abs. 5 BauGB). Die 40. Änderung des Flächennutzungsplanes einschl. Begründung kann im Rathaus der Gemeinde Hohenhameln, Marktstr. 13, 31249 Hohenhameln, während der Dienststunden von jedermann einge- sehen werden (dauernde Auslegung). Ein Termin außerhalb der Sprechzeiten sollte vorher vereinbart werden. Über den Inhalt der Das Plangebiet befindet sich im Osten der Flächennutzungsplanänderung kann umfassend Auskunft verlangt bebauten Ortslage Hohenhameln, wie dargestellt. werden. Gem. § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Be- rücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Flächennutzungsplans und Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig

84 Amtsblatt für den Landkreis Peine, Nr. 17 vom 11. August 2010

Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Peine tritt Abs. 2a BauGB bei Bebauungsplänen, die im beschleunigten Ver- der Bebauungsplan in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). fahren aufgestellt wurden, und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich sind, Die Planunterlagen mit Begründung können im Rathaus der Ge- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung meinde Hohenhameln, Marktstr. 13, 31249 Hohenhameln, während schriftlich gegenüber der Gemeinde Hohenhameln unter Darlegung der Dienststunden eingesehen werden dauernde Auslegung). Ein des die Verletzung oder den Mangel begründenden Sachverhalts Termin außerhalb der Sprechzeiten sollte vorher vereinbart werden. geltend gemacht worden sind. Über den Inhalt des Bebauungsplanes kann umfassend Auskunft verlangt werden. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan ein- Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 Abs. 1 BauGB eine tretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hinge- der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter wiesen. Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, eine Verletzung der Vorschriften nach § 214 Hohenhameln, 30.07.2020 Abs. 2a BauGB bei Bebauungsplänen, die im beschleunigten Ver- fahren aufgestellt wurden, und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich sind, Gemeinde Hohenhameln wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung Der Bürgermeister schriftlich gegenüber der Gemeinde Hohenhameln unter Darlegung des die Verletzung oder den Mangel begründenden Sachverhalts Erwig geltend gemacht worden sind.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Gemeinde Hohenhameln, Ortschaft Mehrum BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan ein- Landkreis Peine tretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hinge- wiesen. Östlich der Triftstraße

Kartengrundlage: Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des landesamtes für Geoinformation und Gebietsabgrenzung Landesvermessung Niedersachsen, Hohenhameln, 30.07.2020 © (2019)

3 Gemeinde Hohenhameln Der Bürgermeister

9 e rthall Erwig r Spo An de

7

0 38 1 493/40

5

2

39/3 3 Schützenheim e 40/3

ß

a r t

s t f i

r

T

8

87 68/1

6

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

4

1 Bebauungsplan „Östlich der Triftstraße“, Ortschaft Mehrum Verfahren gem. § 13a Baugesetzbuch (BauGB) 2 Das Plangebiet befindet sich inmitten der Der Rat der Gemeinde Hohenhameln hat in seiner Sitzung am bebauten Ortslage Mehrum, wie dargestellt. 14.05.2020 den Bebauungsplan „Östlich der Triftstraße“, Ortschaft Mehrum, gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung und die dazugehörige Begründung beschlossen.

Die Lage und der räumliche Geltungsbereich des o. g. Bebauungs- @ OpenStreetMap - Mitwirkende planes ergeben sich aus der nachstehenden Gebietsabgrenzung. Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Peine tritt der Bebauungsplan in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB).

Die Planunterlagen mit Begründung können im Rathaus der Ge- meinde Hohenhameln, Marktstr. 13, 31249 Hohenhameln, während der Dienststunden eingesehen werden (dauernde Auslegung). Ein Termin außerhalb der Sprechzeiten sollte vorher vereinbart werden. Über den Inhalt des Bebauungsplanes kann umfassend Auskunft verlangt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 Abs. 1 BauGB eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, eine Verletzung der Vorschriften nach § 214

85 Amtsblatt für den Landkreis Peine, Nr. 17 vom 11. August 2020

schriftlich gegenüber der Gemeinde Hohenhameln unter Darlegung 88 des die Verletzung oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan ein- tretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das 1. Änderung des Bebauungsplanes „Hettberg“, Ortschaft Ste- Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hinge- dum-Bekum wiesen. Der Rat der Gemeinde Hohenhameln hat in seiner Sitzung am 14.05.2020 die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Hettberg“, Ort- Hohenhameln, 30.07.2020 schaft Stedum-Bekum, gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung und die dazugehörige Begründung beschlossen. Gemeinde Hohenhameln Die Lage und der räumliche Geltungsbereich des o. g. Bebauungs- Der Bürgermeister planes ergeben sich aus der nachstehenden Gebietsabgrenzung. Erwig Gemeinde Hohenhameln, Ortschaft Stedum-Bekum Landkreis Peine

Bebauungsplan Hettberg 1. Änderung Kartengrundlage: Automatisierte Liegenschaftskarte und Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Gebietsabgrenzung Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © (2011)

175

124/23 124/22 124/17 124/21 124/19 124/4 4 124/18

123/2 3 124/7 132/2 124/6 2 Am Hettberg 132/3 124/9

1

15 124/16 124/10

180/3 180/6 89

124/20

124/15

121/5

121/4 123/3

246/124 1. Nachtragshaushaltsatzung 124/1 und Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der 25/2 Gemeinde Ilsede

26/2 -Landkreis Peine-

27/2 124/27 121/6 Bebauungsplan Hettberg 30/4 1. Nachtragshaushaltssatzung 31/3 31/6 31/4 1. Nachtragshaushaltsatzung 35 36 37 38 Nordfeld Hildesheimer Straße 39 40 41 42 43 44 46/1 und Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ilsede 47 48 49 166/2 50 51 52 53 54 Aufgrund-Landkreis Peine der - §§ 58 und 115 des Niedersächsischen Kommunalver-

121/9 fassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezem-ber 2010 (Nds. GVBl. S. 578) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Februar 2018 (Nds. GVBl.1. Nachtragshaushaltssatzung S. 22) hat der Rat der Gemeinde Ilsede in der Sitzung am Im Lahkampe 02.07.2020Aufgrund der §§ 58 folgende und 115 des Niedersächsischen Nachtragshaushaltssatzung Kommunalverfassungsgesetzes beschlossen (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 578) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Februar 2018 (Nds. GVBl. S. 22) hat der Rat der Gemeinde Ilsede in der Sitzung am 02.07.2020 folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen 95 § 1 97/1 121/8 124/28 333/159 § 1

340/99 98/2 168 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden 100/6 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden 101/1 Im Schäfergarten 99/6 die bisherigen fest- erhöht um vermindert um und damit der Ge- gesetzten Gesamt- samtbetrag des Das Plangebiet befindet sich nordöstlich der beträge von Haushaltsplans ein- schließlich der bebauten Ortslage Stedum, wie dargestellt. Nachträge fest-ge- setzt auf - Euro - 1 2 3 4 5 Ergebnishaushalt

ordentliche Erträge 33.694.200 0 0 33.694.200

ordentliche Aufwendungen 33.665.600 0 0 33.665.600

außerordentliche Erträge 68.200 0 0 68.200 Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Peine tritt Finanzhaushalt die Änderung des Bebauungsplans in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 32.526.400 0 0 32.526.400 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätig- 31.296.600 0 0 31.296.600 Die Planunterlagen mit Begründung können im Rathaus der Ge- keit meinde Hohenhameln, Marktstr. 13, 31249 Hohenhameln, während Einzahlungen für Investitionstätigkeit 4.291.500 225.200 470.000 4.046.700 der Dienststunden eingesehen werden dauernde Auslegung). Ein Auszahlungen für Investitionstätigkeit 7.289.000 705.000 1.870.000 6.124.000 Termin außerhalb der Sprechzeiten sollte vorher vereinbart werden. Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 2.997.500 5.535.200 0 8.532.700 Über den Inhalt des Bebauungsplanes kann umfassend Auskunft Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 1.195.000 150.000 0 1.345.000 verlangt werden. Nachrichtlich Gesamtbetrag der Einzahlungen des Finanz- 39.815.400 5.760.400 470.000 45.105.800 Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 Abs. 1 BauGB eine haushalts Gesamtbetrag der Auszahlungen des Finanz- 39.780.600 855.000 1.870.000 38.765.600 nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung haushalts der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter

Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung § 2 der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des § 2 Flächennutzungsplans, eine Verletzung der Vorschriften nach § 214 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 2.997.500 € um 5.535.200 € erhöht Abs. 2a BauGB bei Bebauungsplänen, die im beschleunigten Ver- Derund damit Gesamtbetrag auf 8.532.700 € neu festgesetzt.der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investiti- fahren aufgestellt wurden, und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB onen und Investitionsförderungsmaßnah-men (Kreditermächtigung) § 3 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich sind, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 2.997.500 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung €Der um Gesamtbetrag 5.535.200 der Verpflichtungsermächtigungen € erhöht und damit wird gegenüberauf 8.532.700 der bisherigen € Festsetzungneu festgesetzt. in Höhe von 4.515.000 € um 1.870.000 € erhöht und damit auf 6.385.000 € neu festgesetzt.

86 Seite 1 von 3

Amtsblatt für den Landkreis Peine, Nr. 17 vom 11. August 2010 § 3 90 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird ge- genüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 4.515.000 € um 1.870.000 € erhöht und damit auf 6.385.000 € neu festgesetzt. Die Stadt Peine gibt folgendes bekannt: Vom Rat der Stadt Peine wurde am 25.06.2020 die § 4 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung, 3. Änderung der Innen- Der bisherige Höchstbetrag (5.390.000 €), bis zu dem Liquiditäts- bereichssatzung, Anlage 7/8 – Ortsteil Röhrse als Satzung kredite beansprucht werden dürfen, wird nicht ver-ändert. beschlossen.

§ 5 Nachstehender Skizze ist der Geltungsbereich zu entnehmen. Die Hebesätze bleiben unverändert.

§ 6 Die Wertgrenze der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bleibt unverändert.

Ilsede, 07.07.2020

Gemeinde Ilsede Der Bürgermeister (L.S.) gez. Fründt

2. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die 3. Änderung der Innenbereichssatzung, Anlage 7/8 – Ortsteil Röhrse wird mit dieser Bekanntmachung rechtsverbindlich und wird einschließlich ihrer Begründung zur Einsichtnahme im Amt für Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushalts- Hochbau der Stadt Peine, Kantstraße 5, Abteilung Stadtplanung, jahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 5. Stock, Zimmer 509, während der Dienstzeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 8.00 Uhr Die nach § 119 Abs. 4, § 120 Abs. 2 und nach § 122 Abs. 2 des bis 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr bereitgehalten. NKomVG erforderliche(n) Genehmigung(en) ist/sind durch den Es wird jedoch wegen der Corona-Pandemie um telefonische Ter- Landkreis Peine am 24.07.2020 unter dem Aktenzeichen 13- minvereinbarung unter 05171-49447 gebeten. 2018/0417 erteilt worden. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichne- ten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 Satz des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften 3 NKomVG in Verbindung mit § 115 NKomVG in der Zeit vom über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennut- 12.08.2020 bis zum 21.08.2020 (außer Sonnabend und Sonntag) zungsplanes, eine Verletzung der Vorschriften nach § 214 Abs. 2a während der Dienststunden zur Einsicht-nahme im Rathaus, Eich- BauGB bei Bebauungsplänen, die im beschleunigten Verfahren auf- straße 3, Zimmer 33, öffentlich aus. gestellt wurden, und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges werden gem. § 215 Abs. 1 BauGB dann unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Peine geltend ge- macht werden. Der Sachverhalt, der die Verletzung der Verfahrens- Ilsede, 03.08.2020 und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen.

Gemeinde Ilsede Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Der Bürgermeister BauGB in der zur Zeit gültigen Fassung über die Entschädigung von durch die Satzung eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädi- gungsansprüche wird hingewiesen.

(L.S.) gez. Peine, den 27.07.2020 Fründt STADT PEINE

(Veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Peine am 11.08.2020, auf der Home- Klaus Saemann L.S. page der Gemeinde Ilsede am 12.08.2020 und in den Ilseder Nachrichten am 27.08.2020) (Klaus Saemann) Bürgermeister

87 Amtsblatt für den Landkreis Peine, Nr. 17 vom 11. August 2020 91

Bekanntmachung Landkreis Peine Dergem. Landrat § 3a UVPG* 21über-45 Nichtdurchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Für die u.a. Anlage(n)Bekanntmachung wurde die Plangenehmigung nach dem WHG* beantragt. Gem. § 3c Anlage 1, Nr. 1.6.2 UVPG* ist für diese gem.Anlage § 3a UVPG im Rahmen* einer Vorprüfung festzustellen, ob die Durchfüh- überrung Nichtdurchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist.

FürFür die die u.a. Anlageu.a. Anlagen(n) wurde die konnte Plangenehmigung keine UVP-Pflichtnach dem WHG *festgestellt beantragt. Gem. werden. § 3c An- lageDer 1, PrüfvermerkNr. 1.6.2 UVPG* istkann für diese während Anlage im der Rahmen Dienststunden einer Vorprüfung eingesehen festzustellen, ob wer die - Durchführungden. einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist. FürEs die wird u.a. Anlagendarauf konnte hingewiesen, keine UVP-Pflicht dass festgestellt die Feststellung werden. Der Prüfvermerk nicht selbständig kann wäh- rend der Dienststunden eingesehen werden. Esanfechtbar wird darauf hingewiesen, ist. dass die Feststellung nicht selbständig anfechtbar ist.

Vorhaben Vorhabenstandort Antragssteller Aktenzeichen

Einleitung von ge- Gemarkung Mehrum, Flur 8, Tenne T TSO GmbH 21-35-2/106 sammelten Nieder- Flurstücke 12/7, 12/8, 13/7, schlagswasser von 15/11, 15/12, 35, 61/33, der Erweiterungsflä- 74/13, 75/13 che des Umspann- werks Mehrum und Gewässerausbau

Peine, 22.07.2020 Landkreis Peine Der Landrat Peine, 22.07.20 20 Landkreis Im Peine Auftrage Der Landrat Im Auftrage Mews

* Fundstelle Mews * GesetzFundstelle über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung des Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung des Gesetzes vom 25.06.2005 (BGBI. I S. 1757),Gesetzes das zuletzt vom Artikel 25.06.2005 12 des Gesetzes (BGBI. vom 27. I JuniS. 1757),2017 (BGBI. das I S. zuletzt 1966) geändert Artikel worden 12 ist.des Gesetzes Gesetzvom zur27. Ordnung Juni 2017 des Wasserhaushalts (BGBI. I S. (Wasserhaushaltsgesetz1966) geändert worden – WHG) inist. der Fassung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 122 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) geändert worden ist. Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) in der Fassung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 122 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) geändert worden ist.

88