23. SOMMERAKADEMIE

2011

Oper • Lied • Chor • Volksmusik Oratorium • Jazz

11. Juli bis 9. August 2011

www.academia-vocalis.com IMPRESSUM

Veranstalter und Herausgeber: ACADEMIA VOCALIS INTERNATIONALE MEISTERKURSE FÜR GESANG Bahnhofstraße 15/I A-6300 Wörgl

Gesamtredaktion: GMA Public Relations GmbH Werbeagentur – Kultur- & Projektmanagement M. Pacherstraße 16 A-6300 Wörgl

Fotos der Academia Vocalis GMA Public Relations GmbH, Ferienregion Hohe Salve, Privat, Hannes Dabernig, Shutterstock

Druck 2000 Prokop GMBH A-6300 Wörgl 23. ACADEMIA VOCALIS

Die Academia Vocalis bedankt sich herzlich bei folgenden Sponsoren

Raiffeisenbank Wörgl Kufstein

STADTGEMEINDE 23rd ACADEMIA VOCALIS

A warm welcome to the 23rd Academia Vocalis!

For our 23rd year we have been all the more anxious to attract world class course tutors to Wörgl again and they have all willingly agreed. And so this year we are able to welcome Konrad JARNOT, Mirella FRENI, Christa LUDWIG and Giacomo ARAGALL, who is teaching in one of our mastercourses for the fi rst time and we warmthly welcome him! It is our intention to offer a fantastic platform for aspiring young artists who will be able to gain so much from the rich treasure trove of experience in the various masterclasses.

It is now twenty three years ago that, under the most diffi cult circumstances, the International Masterclasses for Singing were founded at Academia Vocalis in Wörgl. In the years since then we have provided not only opera masterclasses but also gospel, jazz and rapso workshops, evening events with an emphasis on folk music and above all courses for children who will face a particular challenge in two year’s ago continuing project, the children’s opera “The Jungle Book”. Places on all of these courses have been keenly taken up.

Participants from far and wide - last year, for example, when some of the course participants from Austria, Italy, Germany, Switzerland, China, Panama, Argentina, Japan, Korea, Brazil, Estonia, Georgia, Russia, Bulgaria, Croatia, France, Portugal, Spain, Netherlands, England, Denmark made a special journey just to attend - create a colourful mix of cultures and viewpoints so that a vibrant intellectual exchange can take place from which in the fi nal analysis everyone profi ts.

It was, however, not just the origins of Academia Vocalis, the masterclasses, the concerts and the closing concerts of the masterclasses, but also the many events and related contributions, all of them deserving of a wider audience, which convinced us that it would be worthwhile publishing a book to celebrate our 20th anniversary which took place three years ago. But a book with not only a serious and worthwhile content, but also with lots of humorous material on the theme of “singing”.

So, take a careful look at our richly varied programme and it would be our pleasure to be able to welcome you either back to Wörgl or here for the fi rst time!

Director

ACADEMIA VOCALIS 23. ACADEMIA VOCALIS

Herzlich willkommen bei der 23. Academia Vocalis!

Gerade im 23. Jahr der Academia Vocalis war man bemüht, wieder Referenten von Weltrang nach Wörgl zu holen und alle sagten gerne zu. So können wir heuer Konrad JARNOT, Mirella FRENI, Christa LUDWIG und Giacomo ARAGALL, der heuer zum ersten Mal einen unserer Meisterkurse halten wird, herzlich bei uns begrüßen. Wir meinen, ein großartiges Podium für junge, aufstrebende Künstler, die in den verschiedenen Meisterkursen vom reichen künstlerischen Erfahrungsschatz profi tieren können.

Unter schwierigsten Bedingungen wurden die „Internationalen Meisterkurse für Gesang“ in Wörgl, Academia Vocalis, vor nunmehr 23 Jahren gegründet. Nicht nur Opern Meisterkurse sondern auch Gospel-Jazz-Rapso-Workshops, Volksmusik-Schwer- punkt-Abende und vor allem Kurse für Kinder, die ja in unserem Projekt vor 2 Jahren, der Kinderoper „Das Dschungelbuch“ besonders gefordert wurden, werden im Laufe der Jahre angeboten – und sehr gerne angenommen.

Teilnehmer aus Nah und Fern, wie zum Beispiel im Vorjahr, wo Kursteilnehmer aus Österreich und den Nachbarländern, aber auch aus China, Panama, Argentinien, Japan, Korea, Brasilien, Estland, Georgien, Russland, Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Portugal, Spanien, den Niederlanden, England und Dänemark teilweise sogar extra dazu anreisten, bilden eine bunte Mischung an Kulturen und Mentalitäten, weshalb reger geistiger Austausch stattfi nden kann, von dem schlussendlich alle profi tieren.

Doch nicht nur die Anfänge der Academia Vocalis, die Meisterkurse, die Konzerte und Meisterkurs-Abschlusskonzerte sondern auch viele wissenswerte Ereignisse und Beiträge in diesem Zusammen- hang waren es wert, vor nunmehr fast 3 Jahren, zum 20-jährigen Jubiläum auch ein Buch zu veröffentlichen. Ein Buch jedoch, das nicht nur Ernstes und Wissenswertes sondern auch viel Heiteres rund um das Thema „Gesang“ beinhaltet.

Studieren sie also unser vielfältiges Angebot, wir würden uns freuen, Sie entweder wieder oder zum ersten Mal in Wörgl begrüßen zu dürfen!

Der Vorstand

ACADEMIA VOCALIS 23rd ACADEMIA VOCALIS

RRoomoom rreservationseservations aandnd bbookingsookings tthroughhrough tthehe HHoheohe SSalvealve TTouristourist OOfficeffice

If you are looking for suitable accommodation while you are at the Academia Vocalis, then the Hohe Salve Holiday Region’s Tourist Association will be happy to help you in your search for the right place to stay!

To facilitate a speedy and trouble-free booking process please note the following points:

1) Make your inquiry by phone, e-mail or using the booking form (see inside the brochure). You will then receive a non-binding offer from the Tourist Offi ce.

2) Once you have confi rmed in writing your acceptance of the offer you will receive confi rmation of the reservation with all the precise details of your accommodation. Please note that your booking is only binding upon payment of a deposit of € 50.00. If you fail to appear at your accommodation on the agreed date then this deposit will be kept as a cancellation fee. Our banking details and precise information on overseas funds transfers will be sent to you with the confi rmation of the reservation and can also be found on the booking form.

3) Please ensure that you provide us with as accurate and detailed information as possible. To facilitate a smooth process we need your name, your full postal address, telephone number, fax number, e-mail address, exact arrival and departure dates and any special requirements for your accommodation.

Information and bookings:

Hohe Salve Holiday Region Bahnhofstraße 4a A-6300 Wörgl

Tel.: +43 (0) 5332 76007 Fax: +43 (0) 5332 71680 e-mail: [email protected] Internet: www.hohe-salve.com 23. ACADEMIA VOCALIS

Zimmer-Reservierungen und Buchungen beim Tourismusverband Hohe Salve

Sie suchen während Ihres Aufenthalts bei der Academia Vocalis noch eine passende Unterkunft? Wir vom Tourismusverband der Ferienregion Hohe Salve helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit!

Für eine rasche und problemlose Buchungsabwicklung bitten wir Sie folgendes zu beachten:

1) Anfrage per Telefon, e-mail oder Buchungskarte (siehe im Heftinneren). Sie erhalten daraufhin ein unverbindliches Angebot vom Tourismusverband Hohe Salve.

2) Nach schriftlicher Bestätigung des Angebots erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung mit allen genauen Angaben zur Unterkunft. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchung erst nach einer von Ihnen getätigten Anzahlung von € 50,00 verbindlich ist. Sollten Sie nicht im gebuchten Quartier erscheinen, wird dieser Betrag als Stornogebühr einbehalten. Die Bankverbindung und die genauen Daten für eine Auslands- überweisung werden Ihnen auf der Reservierungsbestätigung bekannt gegeben und sind ebenfalls auf der Buchungskarte ersichtlich.

3) Bitte achten Sie darauf, Ihre Daten möglichst detailliert anzugeben. Für einen reibungslosen Ablauf benötigen wir Ihren Namen, die genaue Wohnanschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-mail Adresse, exaktes An- und Abreise- datum sowie besondere Wünsche zur Unterkunft. .

Information und Buchungsmöglichkeit:

Ferienregion Hohe Salve Bahnhofstraße 4a A-6300 Wörgl

Tel.: +43 (0) 5332 76007 Fax: +43 (0) 5332 71680 e-mail: [email protected] Internet: www.hohe-salve.com 23rd ACADEMIA VOCALIS

FRENCH & ITALIAN OPERA 12th – 20th July 2011 Direction: KS GIACOMO ARAGALL Accompaniment: FAUSTO DI BENEDETTO

Giacomo Aragall was born Jaime Aragall i Garriga in Barcelona. By the age of 9 he was already singing in the church choir and at 18 he began to study singing under Francesco Puig in Barcelona and Vladimiro Badiali in Milan. He made his debut in 1963 in Verdi’s “Jerusalem” at the Teatro La Fenice (The Phoenix) in Venice, won the “Voci Verdiane” singing competition in Busseto and was the youngest tenor in history to be engaged by La Scala in Milan. His career has taken him to all the world’s great opera houses under the direction of conductors such as Carlos Kleiber and Sir Georg Solti and directors such as Lucchino Visconti. Aragall’s voice, richly expressive and praised by the critics as one of the most beautiful tenor voices of all time, has been captured on numerous recordings. Aragall, chamber singer at the Vienna State Opera and Honorary Doctor at the University of Girona, is today very much preoccupied with the promotion of a new generation of talented singers and gives master classes all over the world. In 1994 he founded the singing competition “Concurs Internacional de Cant Jaume Aragall” and often serves as a member of the jury, as for example at the “Cardiff Singer of the World”. Giacomo Aragall makes international appearances in concerts and recitals.

Fausto di Benedetto was born in Vicenza. He completed his study of the piano under Michele Campanella, Dalton Baldwin and Norman Shetler. He works intensively with major music festivals and opera houses such as Ferrara Musica, the Rossini Opera Festival in Pesaro, the Festival in Spoleto, the Richard Wagner Society in Bayreuth, the Zürich Opera House and the Teatro Comunale in Bologna. He has been the accompanist in master classes given by Renato Bruson, Raina Kabaivanska, José Cura, Francisco Araiza, Alberto Zedda and many, many more. Following his particular predilection, he has dedicated himself to the song repertoire of Schubert, Schumann, Bartok, Kodaly and Mahler and has made appearances in Salzburg, Venice, Bologna and Spoleto.

Audition: Tuesday, 12th July 2011, 11:00 a.m. Location: Polytechnische Schule, M. Unterguggenbergerstraße 8, Wörgl

Course fee: € 510,-- (Non-participants 50%) Registration until 2nd July 2011

Final concert: Wednesday, 20th July 2011, Start: 8:00 p.m. Location: Malerwinkl Rattenberg 23. ACADEMIA VOCALIS

FRANZÖSISCHE & ITALIENISCHE OPER 12. – 20. Juli 2011 Leitung: KS GIACOMO ARAGALL Begleitung: FAUSTO DI BENEDETTO

Giacomo Aragall wurde als Jaime Aragall i Garriga in Barcelona geboren. Bereits im Alter von neun Jahren sang er im Kirchenchor und begann mit 18 Jahren ein Gesangsstudium bei Francesco Puig in Barcelona und Vladimiro Badiali in Mailand. Er debütierte 1963 am Teatro La Fenice in Venedig in „Gerusalemme“ von Verdi, gewann den Gesangswettbewerb „Voci Verdiane“ in Busseto und wurde als jüngster Tenor in deren Geschichte an die Mailänder Scala engagiert. Seine Karriere führte ihn an alle großen Opernhäuser der Welt unter der Leitung von Dirigenten wie Carlos Kleiber und Sir Georg Solti und Regisseuren wie Lucchino Visconti. Die ausdrucksstarke, von Kritikern als eine der schönsten Tenorstimmen aller Zeiten gelobte Stimme Aragalls ist auf zahlreichen Gesamtaufnahmen festgehalten. Aragall, der Kammersänger der Wiener Staatsoper und Ehrendoktor der Universität Girona ist, engagiert sich heute speziell in der Förderung des Sängernachwuchses und gibt weltweit Meisterklassen. 1994 gründete er den Gesangswettbewerb „Concurs Internacional de Cant Jaume Aragall“ und ist oft als Jurymitglied tätig, wie bei „Cardiff Singer of the World“. Giacomo Aragall tritt international in Konzerten und Recitals auf.

Fausto di Benedetto wurde in Vicenza geboren. Er perfektionierte seine Klavierausbildung bei Michele Campanella, Dalton Baldwin und Norman Shetler. Er arbeitet intensiv mit großen Musikfestivals und Opernhäusern zusammen wie Ferrara Musica, dem Rossini Opera Festival in Pesaro, dem Festival in Spoleto, der Richard Wagner Gesellschaft in Bayreuth, dem Opernhaus Zürich und dem Teatro Comunale in Bologna. Er war Begleiter in Meisterklassen von Renato Bruson, Raina Kabaivanska, José Cura, Francisco Araiza, Alberto Zedda und viele andere mehr. Mit besonderer Vorliebe widmet er sich dem Liedrepertoire von Schubert, Schumann, Bartok, Kodaly und Mahler mit Auftritten in Salzburg, Venedig, Bologna und Spoleto.

Vorsingen: Dienstag, 12. Juli 2011, 11.00 Uhr Ort: Polytechnische Schule, M. Unterguggenbergerstr. 8, Wörgl

Kursgebühr: € 510,-- (Passive 50%) Anmeldungen bis 2. Juli 2011

Schlusskonzert: Mittwoch, 20. Juli 2011 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Malerwinkl Rattenberg 23rd ACADEMIA VOCALIS

ITALIAN OPERA 23rd – 30th July 2011 Direction: KS MIRELLA FRENI Accompaniment: PAOLA MOLINARI

Mirella Freni – the gift of eternal youth and the charm of an unending lyric If Milanese opera-goers had drunk a sleeping potion rather than champagne in the interval at the performance of La Bohème in 1963 and then woken up 32 years later they would have thought that they had only been asleep for a few moments. This is because, 32 years later, Mirella Freni was again playing Mimi on the stage. And she was just as fresh, just as dazzling and just as moving as she had been in 1963. It was 1963 when Mimi fi rst “conquered” Milan’s La Scala with her lyrical soprano in the legendary Bohème. No less a fi gure than Franco Zeffi relli was responsible for the direction and no less a fi gure than Herbert von Karajan was at the conductor’s stand. The fi lm of this production became one of the most celebrated opera fi lms of all time. In Karajan she found a kindred spirit, and one who handled her like a delicate fl ower and helped develop and further her international career. After Karajan’s death Freni recalled her fi rst Bohème at Milan’s La Scala, “Karajan, with tears in his eyes, hugged me and said, ‘This is only the second time in my life that I have cried – the fi rst time was when my mother died.’” She sang in Covent Garden, at La Scala in Milan and at the Met. There followed 30 years at Milan’s La Scala and the opening of 8 runs. Mirella, soave fanciulla, is one of the greatest Mimis, Micaelas or Susannas (Figaro) of all time.

Paola Molinari She made a name for herself in the past not only through solo concerts, but also as an accompanying pianist at home and abroad. She has worked with many well-known artists like Mirella Freni, Nicolai Ghiaurov, Mariella Devia, Sonia Ganassi, Luciana Serra, Katia Ricciarelli and William Matteuzzi at international opera houses like New York’s Metropolitan Opera, Los Angeles, San Francisco, Toronto, Madrid, Paris, Tokyo, Osaka, Zurich, Frankfurt, Vienna’s Musikverein, Prague, San Carlo/ Naples, Fenice/Venice, Rome, Bologna and many more. She is also the head répétiteur at the Teatro Comunale in Bologna and La Scala in Milan. She has also worked with orchestra directors like Ricardo Muti, Riccardo Chailly, Vladimir Delman and Roberto Abbado. Audition: Saturday, 23rd July 2011, 11:00 a.m. Location: Polytechnische Schule, M. Unterguggenbergerstraße 8, Wörgl Course fee: € 510,-- (Non-participants 50%) Registration until 13th July 2011 Final Concert: Saturday, 30th July 2011, Start: 8.00 p.m. Location: Hotel Panorama Royal, Bad Häring 23. ACADEMIA VOCALIS

ITALIENISCHE OPER 23. – 30. Juli 2011 Leitung: KS MIRELLA FRENI Begleitung: PAOLA MOLINARI

Mirella Freni – die Gnade der ewigen Jugend und die Lieblichkeit einer unendlichen Lyrik Wenn die Mailänder Opernfans in der Pause zu Boheme von 1963 einen Schlaftrunk anstatt Champagner zu sich genommen hätten und 32 Jahre später wieder aufgewacht wären, sie hätten angenommen nur einige Sekunden eingenickt zu sein. Denn auch 32 Jahre später stand Mirella Freni wieder als Mimi auf der Bühne. Gleich frisch, gleich glänzend und berührend wie 1963. 1963 geschah es, als Mimi mit ihrem lyrischen Sopran die Mailänder Scala in der legendären Boheme eroberte. Kein geringerer als Franco Zeffi relli zeichnete anno dazumal für die Regie verantwortlich und kein geringerer als Herbert von Karajan stand am Dirigentenpult. Die Filmaufnahmen dieser Produktion wurden eine der meist gefeiertsten Opernfi lme aller Zeiten. In Karajan fand sie eine gleichartige Seele, der sie wie eine zarte Pfl anze pfl egte und ihre internationale Karriere förderte. Nach Karajans Tod erinnerte sich Freni an ihre erste Boheme in der Mailänder Scala: „Karajan, mit Tränen in den Augen, umarmte mich und sagte: „Das ist das zweite Mal in meinem Leben, dass ich weine; das erste Mal war beim Tod meiner Mutter“. Sie sang im Covent Garden, der Mailänder Scala und an der Met. Schließlich folgten 30 Jahre an der Mailänder Scala und eröffnete 8 Spielzeiten. Mirella, soave fanciulla, ist eine der größten Mimis, Micaelas und Susannas (Figaro) aller Zeiten.

Paola Molinari Frau Molinari machte sich einen Namen durch Solo- konzerte und Klavierbegleiterin im In- und Ausland. Sie arbeitete mit namhaften Künstlern wie: Mirella Freni, Nicolai Ghiaurov, Mariella Devia, Sonia Ganassi, Luciana Serra, Katia Ricciarelli, William Matteuzzi, und zwar an internationalen Opernhäusern wie Metropolitan Opera - New York, Los Angeles, San Francisco, Toronto, Madrid, Paris, Tokio, Osaka, Zürich, Frankfurt, Wiener Musikverein, Prag, San Carlo/Neapel, Fenice/Venedig, Rom, Bologna uva. Sie ist Haupt-Korrepetitorin am Teatro Comunale in Bologna und „La Scala“ in Mailand. Außerdem Zusammenarbeit mit Orchesterdirektoren wie Riccardo Muti, Riccardo Chailly, Vladimir Delman & Roberto Abbado. Vorsingen: Samstag, 23. Juli 2011, 11.00 Uhr Ort: Polytechnische Schule, M. Unterguggenbergerstr. 8, Wörgl Kursgebühr: € 510,-- (Passive 50%) Anmeldungen bis 13. Juli 2011 Schlusskonzert: Samstag, 30. Juli 2011 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Hotel Panorama Royal, Bad Häring 23rd ACADEMIA VOCALIS

OPERA, LIEDER & ORATORIO SINGING TECHNIQUE 1st – 7th August 2011

Direction: PROF. KONRAD JARNOT Accompaniment: REINILD MEES

Konrad Jarnot is one of the most sought after new generation singers. Since winning fi rst prize at the ARD Music Competition in Munich he has appeared in all the world’s major concert halls (New York’s Lincoln Center, the Amsterdam , the Vienna Konzerthaus, London’s , Cité de la Musique in Paris, Frankfurt’s Alte Oper, the Leipzig Gewandhaus, Tokyo’s Opera City Hall) and opera houses (the Royal Opera House in London’s Covent Garden, Madrid’s Teatro Real, Théâtre de la Monnaie in Brussels). He works regularly with the great conductors (Riccardo Chailly, Antonio Pappano, Marek Janowski, Jésus López-Cobos, , Jonathan Nott, Ulf Schirmer, , Phillippe Herreweghe), pianists (Hartmut Höll, Irwin Gage, ), orchestras (Israel Philharmonic, Leipzig Gewandhaus, Royal Concertgebouw, Orchestre National de France, Bavarian Radio Symphony Orchestra etc.) and choirs (RIAS Chamber Choir, Collegium Vocale of Ghent). In addition he has been guest performer at major festivals (Schleswig Holstein Music Festival, Rheingau Music Festival, Schwetzinger Festival, Ludwigsburg Castle Festival, Beethovenfest in Bonn).

Reinild Mees studied under Gérard van Blerk (Amsterdam), Noël Lee (Paris) and Malcolm Frager (USA). Having completed her studies, the Dutch pianist concentrated on the role of accompanist to singers and instrumentalists. Working with world-class interpreters such as Elly Ameling, Gérard Souzay and Jörg Demus, she has been able to perfect her technique in this, the most demanding of professions. Today Reinild Mees is very much in demand as an accompanist at Lieder recitals and duet concerts. Alongside soloists such as Konrad Jarnot, Roman Trekel, Sergei Leiferkus, Olaf Bär, Wolfgang Holzmair, Camilla Nylund, , Marlis Petersen and Claudia Barainsky, Reinild Mees gives regular concerts in all the important European centres of music, with many of her appearances being broadcast by radio and TV. She has been the accompanist at many master classes, including those given by Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried and Galina Wischnewskaia, and at international competitions such as the ARD Competition in Munich and the Queen Elisabeth Competition in Brussels. She has coached at the Dutch Opera and is now Visiting Professor at the Amsterdam Conservatory and at the Opera Studio Nederland. Reinild Mees has recorded the complete songs of Ottorino Respighi, Franz Schreker, Sir and Karol Szymanowski for Channel Classics Records. At the moment and as partner to the Ger- man Jochen Kupfer, she is playing ’s songs on a historical grand piano dating from Schumann’s time. The first CD of this Schumann cycle was critically acclaimed as the best CD of the year in the song category by ‘Gramophone’, the respected English magazine. Her major commitment to the complete songs of Karol Szymanowski has recently brought Reinild Mees both the Szymanowski Award and a medal from the Polish Ministry of Culture. Audition: Monday, 1st August 2011, 11.00 am Location: Polytechnische Schule, M. Unterguggenbergerstraße 8, Wörgl Course fee: € 400,-- (Non-participants 50%) Registration until 21st July 2011 Final concert: Sunday, 7th August 2011 Start: 8.00 pm Location: Church of St. Leonhard, Kundl 23. ACADEMIA VOCALIS

GESANGSTECHNIK IN OPER, LIED & ORATORIUM 1. – 7. August 2011

Leitung: PROF. KONRAD JARNOT Begleitung: REINILD MEES

Konrad Jarnot gehört zu den gefragtesten Sängern der neuen Generation. Seit dem 1. Preis beim ARD Musikwett- bewerb in München ist er in allen wichtigen Konzertsälen (Lincoln Center/New York, Concertgebouw Amsterdam, Konzerthaus Wien, Wigmore Hall London, Cité de al Mu- sique/Paris, Alte Oper in Frankfurt, Gewandhaus Leipzig, Opera City Hall/Tokyo) und Opernhäusern (Royal Opera Hause Covent Garden/London, Teatro Real Madrid, Théât- re de la Monnaie/Bruxelles) der Welt aufgetreten. Regel- mäßig arbeitet er mit großen Dirigenten (Riccardo Chailly, Antonio Pappano, Marek Janowski, Jésus López-Cobos, Pinchas Steinberg, Jonathan Nott, Ulf Schirmer, Marcello Viotti, Phillippe Herreweghe), Pianisten (Hartmut Höll, Ir- win Gage, Helmut Deutsch), Orchestern (Israel Philharmonic, Gewandhausorchester, Royal Concertgebouw Orchestra , Orchestre National de France, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk etc.) und Chören (Rias Kammerchor, Collegium Vocale Gent). Hierbei ist er bei bedeutenden Festivals zu Gast (Schleswig Holstein Musikfe- stival, Rheingau Musikfestival, Schwetzinger Festspiele, Ludwigsburger Schlossfest- spiele, Beethovenfest Bonn).

Reinild Mees studierte bei Gérard van Blerk (Amsterdam), Noël Lee (Paris) und Malcolm Frager (USA). Nach ihrem Studium kon- zentrierte sich die holländische Pianistin auf die Begleitung von Sängern und Instrumentalisten. Bei hochrangigen Interpreten, wie Elly Ameling, Gérard Souzay und Jörg Demus konnte sie sich in diesem anspruchvollen Metier vervollkommnen. Heute ist Reinild Mees eine vielgefragte Begleiterin bei Liederabenden und Duo- Abenden. An der Seite von Solisten wie Konrad Jarnot, Roman Trekel, Sergei Leiferkus, Olaf Bär, Wolfgang Holzmair, Camilla Nylund, Amanda Roocroft, Marlis Petersen oder Claudia Ba- rainsky konzertiert Reinild Mees regelmäßig in wichtigen europäischen Musikzentren. Viele ihrer Auftritte werden von Fernsehen und Rundfunk übertragen. Sie begleitete viele Meisterkurse, u.a. von Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried und Galina Wischnewskaia, und internationale Wettbewerbe wie das ARD Wettbewerb München und das Königin Elisabeth Wettbewerb Brüssel. Sie korrepetierte an der Niederländi- schen Oper, und ist jetzt an der Musikhochschule Amsterdam und beim Opera Studio Nederland als Gastprofessorin tätig. Für Channel Classics Records nahm Reinild Mees das sämtliche Liedschaffen von Ottorino Respighi, Franz Schreker, Sir Edward Elgar und Karol Szymanowski auf. Momentan spielt sie die Liedzyklen von Robert Schu- mann ein auf einem historischen Flügel aus Schumanns Zeit, als Partnerin des deut- schen Baritons Jochen Kupfer. Die erste CD dieser Schumannreihe wurde von der an- gesehenen englischen Zeitschrift ‘Gramophone’ mit der besten Kritik des Jahres in der Liedkategorie ausgezeichnet. Ihr großes Engagement für das Liedschaffen von Karol Szymanowski brachte Reinild Mees vor kurzem den Szymanowski - Award und zu gleicher Zeit einen Orden des Polnischen Kulturministeriums. Vorsingen: Montag, 1. August 2011, 11.00 Uhr Ort: Polytechnische Schule, M. Unterguggenbergerstraße 8, Wörgl Kursgebühr: € 400,-- (Passive 50%) Anmeldungen bis 21. Juli 2011 Schlusskonzert: Sonntag, 7. August 2011 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Kirche St. Leonhard, Kundl 23rd ACADEMIA VOCALIS

GERMAN LIED & OPERA 2nd – 9th August 2011 Direction: KS PROF. CHRISTA LUDWIG Accompaniment: ORESTA CYBRIWSKY

KS Prof. Christa Ludwig said goodbye on 9th August 1993 to the Salzburg Festival which, next to Vienna and New York, had been the most important venue in her long career. In Salzburg she had been singing since 1955 the great alto and mezzo roles in operas and oratorios and had given a series of Lieder evenings. She celebrated her debut as an 18-year-old in Frankfurt and then via Darmstadt and Hannover she made her way in 1955 to the Vienna State Opera and the Salzburg Festival. In 1959 she made her fi rst appearance at the New York Met and enjoyed tremendous success there as Färberin in Strauss’ “The Woman without a Shadow”. “The conductors who had a decisive infl uence on me”, she says, “were Böhm, Karajan and Bernstein”. In this masterclass it is not so much a case of basic technique, rather the focus is on the shaping of musical and textual content. The results will be presented in a representative concert.

Oresta Cybriwsky This american-ukrainian pianist started her multi-faceted career at the age of 21 during her studies at the Peabody Conservatory of Music in Baltimore, (Fernando Laires, Leon Fleisher) where her major discipline was piano. Her professional collaboration with the Gregg Smith Singers and contemporary American composers such as Ned Rorem, Elliot Carter, Lukas Foss and others led to many performances, LPs, CDs and radio broadcasts and TV appearances, as well as many concert tours across the USA and in Asia. A two-year DAAD scholarship in1978 made it possible for her to study at the State University of Music and Performing Arts in Prof. Konrad Richter’s Lieder class. Working with Leonard Hokanson, Prof. Kurt Eichhorn, Krysztof Penderecki, Les Percussions de Strasbourg, KS Dietrich Fischer-Dieskau, René Kollo, Barbara Daniels, Francisco Araiza, KS Brigitte Fassbaender, KS Christa Ludwig, Hartmut Höll, René Jacobs and many others have had a continuous infl uence on her musical skills. This was followed by lectureships for répétiteurs/Lieder recital training at the state universities of Stuttgart, Würzburg and Munich and the Tirol State Conservatory, as well as a solo répétiteur position at The State Theatre on the Gärtnerplatz in Munich. In 2002 she then moved to the Bavarian “August Everding” Academy as a vocal coach in ‘Musical Theater’, where her comprehensive repertoire and understanding of style could be applied with great success. Cybriwsky is pianist for many master classes, including those led by Kammersängerin Brigitte Fassbaender and Kammersängerin Christa Ludwig in Northern and South Tyrol. Together with her many concerts, she gives regular workshops and master classes in Europe, the USA and People’s Republic of China in the most varied musical disciplines, including the therapeutic area with “Realignment and Vocal Release”. As a soloist, song and instrumental accompanist, she captures her many years of successful concert experience on fi ve continents in many CD recordings that confi rm her magnifi cent reputation as a top international pianist. www.oresta-cybriwsky.de Audition: Tuesday, 2nd August 2011, 11:00 a.m. Location: Hotel Panorama Royal, Bad Häring Course fee: € 510,-- (Non-Participants 50%) Registration until 23rd July 2011 Final concert: Tuesday, 9th August 2011, Start: 8:00 p.m. Location: Hotel Panorama Royal, Bad Häring 23. ACADEMIA VOCALIS

DEUTSCHES LIED & OPER 2. – 9. August 2011 Leitung: KS PROF. CHRISTA LUDWIG Begleitung: ORESTA CYBRIWSKY

KS Prof. Christa Ludwig verabschiedete sich am 9. August 1993 von den Salzburger Festspielen, die neben Wien und New York die wichtigste Station in ihrer langen Karriere war. In Salzburg sang sie seit 1955 die großen Alt- und Mezzosopranpartien in Opern wie Oratorien und gab eine Reihe von Liederabenden. Ihr Debüt feierte sie als 18- jährige in Frankfurt, über Darmstadt und Hannover kam sie 1955 an die Wiener Staatsoper und zu den Salzburger Festspielen. 1959 trat sie erstmals in der New Yorker Met auf und hatte dort entscheidenden Erfolg als „Färberin“ in Strauss’ „Die Frau ohne Schatten“. „Die Dirigenten, die mich prägten“, sagt sie, „waren Böhm, Karajan und Bernstein“. In diesem Meisterkurs soll es weniger um technische Grundlagen gehen, vielmehr steht die Gestaltung musikalischer und textlicher Inhalte im Vordergrund. Die Ergebnisse werden in einem repräsentativen Konzert vorgestellt.

Oresta Cybriwsky Bereits mit 21 Jahren, während ihrer Ausbildung im Hauptfach Klavier am Peabody Conservatory of Music in Baltimore, (Fernando Laires, Leon Fleisher) begann die ukrainisch- amerikanische Pianistin ihre vielseitige Karriere. Aus der professionellen Zusammenarbeit mit den Gregg Smith Singers und zeitgenössischen amerikanischen Komponisten wie Ned Rorem, Elliot Carter, Lukas Foss u.a. folgten zahlreiche Auftritte, Schallplatten-, CD-, Rundfunk- und TV-Aufnahmen, sowie mehrere Konzertreisen durch die U.S.A. und Asien. Ein zweijähriges DAAD Stipendium in 1978 ermöglichte es ihr an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart in der Liedklasse von Prof. Konrad Richter zu studieren. Die Zusammenarbeit mit Leonard Hokanson, Prof. Kurt Eichhorn, Krysztof Penderecki, Les Percussions de Strasbourg, KS Dietrich Fischer- Dieskau, René Kollo, Barbara Daniels, Francisco Araiza, KS Brigitte Fassbaender, KS Christa Ludwig, Hartmut Höll, René Jacobs und viele andere prägten ihre musikalische Wirkung stets weiter. Es folgten Lehraufträge für Korrepetition Gesang/Liedgestaltung an den Hochschulen Stuttgart, Würzburg und München, am Landeskonservatorium Tirol, wie auch eine Solokorrepetitionstelle am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. 2002 wechselte sie dann zu der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Vocal Coach im Bereich „Musical Theater“, wo ihre umfangreiches Repertoire- und Stilkenntnisse optimal eingesetzt werden können. Cybriwsky ist Pianistin für viele Meisterkurse, u.a. von Kammersängerinnen Brigitte Fassbaender und Christa Ludwig in Süd- und Nordtirol. Zu ihren zahlreichen Konzerten, gibt sie regelmäßig Workshops und „Master classes“ in Europa, USA und Volksrepublik China, in den verschiedensten Bereichen der Musik wie z.B. im Heilbereich mit dem Thema „Realignment and Vocal Release“. Als Solistin, Lied- und Instrumentalbegleiterin bringt sie ihre langjährige, erfolgreiche Konzerterfahrung auf fünf Kontinenten in zahlreichen CD-Einspielungen ein, die ihren hervorragenden Ruf als international gefragte Pianistin bestätigen. www.oresta-cybriwsky.de Vorsingen: Dienstag, 2. August 2011, 11.00 Uhr Ort: Hotel Panorama Royal, Bad Häring Kursgebühr: € 510,-- (Passive 50%) Anmeldungen bis 23. Juli 2011 Schlusskonzert: Dienstag, 9. August 2011 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Hotel Panorama Royal, Bad Häring 23rd ACADEMIA VOCALIS

GUIDANCE FOR PARTICIPANTS

MASTERCLASSES REGISTRATION Registration for the courses can be done either by means of the enclosed Registration Card or over the internet at our homepage www.academia- vocalis.com – follow the link to Seminars. Registration is required because not only we, but above all the course tutors need detailed information. Registration is fi nal and participants are entitled to perform an audition as soon as 10% of the course fee has been credited to our account at the Raiffeisen-Bezirkskasse Wörgl Kufstein reg GenmbH (A/C No. 645077, BLZ 36358; IBAN AT 323635 800 00064 5077; BIC RZTIAT 22358). Upon receipt of this deposit confi rmation will automatically follow within a few days. Everything you need to know about the courses is contained both on our homepage as well as in the Folder 2011. Every registration will automatically be recorded as such and we will confi rm every deposit. In the event of any unexpected change, we will immediately inform all participants. We cannot be held responsible for cancellation in the event of the illness of the teacher. In such case, the participants who have already registered will be promptly informed and deposits already made will be transferred back. Academia Vocalis cannot be held responsible for any additional costs which have already been incurred. Day tickets: If you are interested in the classes, you are warmly invited to enjoy a free “taster” day. For additional days day tickets will be issued. (Please register your interest by phoning one of the listed contact numbers or by email). Please note: Deposits for the masterclasses and deposits for TVB Hohe Salve/room reservations are to be made to separate accounts (see the registration card within the folder).

ACTIVE AND PASSIVE COURSE PARTICIPANTS Since only a limited number of “active” participants can be accommodated in the masterclasses, the course tutors themselves will make this selection at the auditions. Being classifi ed as “passive” does not signify any diminution in a participant’s status. On the contrary, the presence of the “passive” participants is extremely important not only for the class but above all for the participants themselves who will personally gain so much valuable knowledge. Alongside the classrooms, pianos are available during and beyond the times of the classes in Wörgl’s Landesmusikschule and these can be used at any time for practice.

FOR FURTHER INFORMATION GET IN CONTACT WITH: GABI Tel.: +43/5332/75660 Fax.: +43/5332/75660 – 10 e-mail: [email protected] MONIKA Tel.: +43/664/1839999 e-mail: [email protected] 23. ACADEMIA VOCALIS

HINWEISE FÜR TEILNEHMER

ANMELDUNG MEISTERKURSE Die Anmeldung zu den Kursen kann entweder mittels beiliegender Anmelde- karte oder via Internet auf unserer homepage www.academia-vocalis.com – siehe dazu „Seminare“ – erfolgen. Dies ist deshalb erforderlich, da nicht nur wir, sondern vor allem die Referenten Detailinformationen benötigen. Eine Anmeldung ist fi x und Teilnehmer sind dann zum Vorsingen berechtigt, wenn 10% der Kursgebühr auf unser Konto bei der Raiffeisen- Bezirkskasse Wörgl Kufstein reg GenmbH einbezahlt wurden (Kto. Nr. 645077, BLZ 36358; IBAN AT 323635 800 00064 5077; BIC RZTIAT 22358). Nach Erhalt dieser Anzahlung erfolgt einige Tage später automatisch eine Anzahlungsbestätigung. Alles Wissenswerte die Kurse betreffend ist sowohl auf der Homepage als auch im Folder 2011 enthalten. Jede Anmeldung wird automatisch als solche registriert, jede Anzahlung von uns bestätigt. Sollte sich wider Erwarten eine Änderung ergeben, werden alle Teilnehmer von uns umgehend informiert. Eine Absage aufgrund eines Krankheitsfalles des Referenten liegt nicht in un- serer Verantwortung. Die bereits angemeldeten Teilnehmer werden in so einem Fall prompt verständigt, bereits geleistete Anzahlungen zurück überwiesen. Für alle darüber hinaus bereits angefallenen Kosten kann der Verein Academia Vocalis selbstverständlich nicht zur Verantwortung herangezogen werden. Tageskarten: Interessierte sind herzlich eingeladen, bei den Kursen einen Tag kostenlos zu „schnuppern“. Für weitere Besuchstage werden Tageskarten ausgegeben. (Bitte melden Sie sich unter den angegebenen Kontakt-Tel.-Nummern bzw. E-mail-Adressen). Achtung: Anzahlungen Meisterkurse und Anzahlungen TVB Hohe Salve/ Zimmerreservierungen bitte auf getrennten Konten vornehmen (siehe Anmeldekarte im Innenteil des Folders).

AKTIVE UND PASSIVE KURSTEILNEHMER Da nur eine begrenzte Anzahl an „aktiven“ Teilnehmern in die Meisterkurse aufgenommen werden kann, treffen die Kursleiter beim Vorsingen selbst diese Auswahl. Als „passiv“ eingestuft zu werden, bedeutet nicht die Herabsetzung eines Teilnehmers. Vielmehr gestaltet sich die Anwesenheit der „passiven“ Teilnehmer als äußerst fruchtbar, nicht nur für den Kurs, sondern vor allem für die Teilnehmer selbst, die viel Wissenswertes für sich persönlich erfahren. Parallel zu den Kursräumen stehen während der Kurszeiten bzw. darüber hinaus in der Landesmusikschule Wörgl Klaviere zur Verfügung, die dann jederzeit als Proberäume dienen.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE BITTE: GABI Tel.: +43/5332/75660 Fax.: +43/5332/75660 – 10 e-mail: [email protected] MONIKA Tel.: +43/664/1839999 e-mail: [email protected] 23rd ACADEMIA VOCALIS

WELCOME TO THE HOLIDAY REGION OF HOHE SALVE

The Hohe Salve Holiday Region, which lies in the heart of the Tyrolean “Unterinntal” region, can offer a really great shopping experience in its towns of Wörgl, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Angerberg, Kelchsau, Mariastein and Angath. You can explore small stores and boutiques for something a little out of the ordinary, discover genuine, traditional Tyrolean handicrafts, or put your trust in well-known brand name stores. Whatever you are looking for, Wörgl, with its town centre shops and its shopping centres on the outskirts of the town, offers all of the fl air of a big city. And it’s not just in the area of shopping that Wörgl has a lot to offer. As well as cultural and sports events in both summer and winter there are also the excellent culinary establishments. From traditional inns, light Mediterranean cuisine, Italian cafés, snack bars and English pubs right up to fi ne restaurants and elegant bars. In and around Wörgl you will fi nd a range of the most diverse establishments looking to treat your tastebuds with their culinary variety and prowess. There is also the “Wave” pool and sauna complex in Wörgl. The fun pool, open-air pool and sauna facilities offer visitors fun, rest and relaxation. Why not pay us a visit at our Information Offi ce in Bahnhofstraße, Wörgl. You can hire bikes from this offi ce as well as access information about local accommodation, event dates, hikes and trails, and much more.

Information and bookings:

Hohe Salve Holiday Region Bahnhofstraße 4a A-6300 Wörgl

Tel.: +43 (0) 5332 76007 Fax: +43 (0) 5332 71680 e-mail: [email protected] Internet: www.hohe-salve.com 23. ACADEMIA VOCALIS

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER FERIENREGION HOHE SALVE

Die Ferienregion Hohe Salve liegt im Herzen des Tiroler Unterinntales und bietet mit ihren Orten Wörgl, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Angerberg, Kelchsau, Mariastein und Angath wirkliches Shoppingserlebnis. Stöbern Sie in kleinen Geschäften und Boutiquen nach nicht Alltäglichem. Entdecken Sie echtes, bodenständiges Tiroler Handwerk, oder vertrauen Sie auf altbekannte Markengeschäfte. Egal was Sie suchen: Wörgl mit seinen Geschäften im Zentrum und den Einkaufszentren an den Ortseingängen verbreitet den Flair einer Großstadt. Aber nicht nur beim Shoppen hat Wörgl vieles zu bieten. Neben Kultur- und Sportveranstaltungen Sommer wie Winter kommen kulinarische Gaumenfreuden nicht zu kurz. Vom gediegenen Gasthof über leichte mediterrane Küche, italienischem Café, Snackbars und englischen Pubs bis hin zum gehobenen Restaurant und eleganten Bars. In und um Wörgl fi nden Sie ein vielseitiges Angebot verschiedenster Lokalitäten, die Sie mit ihrer kulinarischen Vielfalt verwöhnen. Für optimales Badevergnügen sorgt die Wörgler Wasserwelt „Wave“. Das Erlebnisbad mit großem Saunabereich & Freischwimmbad bietet neben Freizeitspaß Erholung & Entspannung pur. Besuchen Sie uns in unserem Informationsbüro in der Wörgler Bahnhofstraße. Dort gibt`s einen Radverleih und Sie erhalten Informationen über Unterkunftsmöglichkeiten, wöchentliche Veranstaltungstermine, Wander- kartenmaterial und vieles mehr.

Information und Buchungsmöglichkeit:

Ferienregion Hohe Salve Bahnhofstraße 4a A-6300 Wörgl

Tel.: +43 (0) 5332 76007 Fax: +43 (0) 5332 71680 e-mail: [email protected] Internet: www.hohe-salve.com 23rd ACADEMIA VOCALIS

TERMINÜBERSICHT

Meisterkurse 2011 11. Juli – 9. August 2011

11. bis 15. Juli 2011 Opernworkshop für Kinder & Jugendliche Ort: Landesmusikschule Wörgl

12. bis 20. Juli 2011 KS Giacomo Aragall Meisterkurs „Französische & Italienische Oper“ Ort: Polytechnische Schule, Wörgl Vorsingen: 11.00 Uhr

23. bis 30. Juli 2011 KS Mirella Freni Meisterkurs „Italienische Oper“ Ort: Polytechnische Schule, Wörgl Vorsingen: 11.00 Uhr

1. bis 7. August 2011 Prof. Konrad Jarnot Meisterkurs „Gesangstechnik in Oper, Lied & Oratorium“ Ort: Polytechnische Schule, Wörgl Vorsingen: 11.00 Uhr

2. bis 9. August 2011 KS Prof. Christa Ludwig Meisterkurs „Deutsches Lied & Oper“ Ort: Seminarraum des Hotel Panorama Royal, Bad Häring Vorsingen: 11.00 Uhr 23. ACADEMIA VOCALIS

KONZERTE

Freitag, 24.6. Fritz-Atzl Preisträgerkonzert 2010 Martina Langenbuchner, Mezzosopran Begleitung: Oresta Cybriwsky Preisträger „Prima la Musica“ der LMS Wörgl 20.00 Uhr, Ansitz Achenfeld, Kundl

Freitag, 8.7. Volksmusikabend – Pixner Trio 21.00 Uhr, Hof der Wallfahrtskirche Mariastein Bei Schlechtwetter: Mariasteiner Hof, Mariastein

Mittwoch, 20.7. Französische & Italienische Oper Abschlusskonzert der Meisterklasse KS Giacomo Aragall Begleitung: Fausto di Benedetto 20.00 Uhr, Malerwinkl Rattenberg

Samstag, 23.7. Festkonzert 2011 Ensemble „FRANUI“ 20.00 Uhr, Aula des Bundesschulzentrums Wörgl

Samstag, 30.7. Italienische Oper Abschlusskonzert der Meisterklasse KS Mirella Freni Begleitung: Paola Molinari 20.00 Uhr, Schlosshotel Panorama Royal, Bad Häring

Sonntag, 7.8. Jubiläumsfeier in der Kirche St. Leonhard, Kundl Ausgewählte Interpreten der Meisterklasse Prof. Konrad Jarnot Begleitung: Reinild Mees 20.00 Uhr, Kirche St. Leonhard, Kundl

Dienstag, 9.8. Deutsches Lied & Oper Abschlusskonzert der Meisterklasse KS Prof. Christa Ludwig Begleitung: Oresta Cybriwsky 20.00 Uhr, Schlosshotel Panorama Royal, Bad Häring

Weitere Auskünfte & Kartenreservierungen unter: Academia Vocalis, Telefon: +43 (0)5332 75660-0 Fax: +43 (0)5332 75660-10 oder unter: [email protected] sowie unter: www.academia-vocalis.com

Kartenvorverkauf: Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve Wörgl: +43 (0) 5332 76007; RBK Wörgl Kufstein: +43 (0) 5332 7804-0; Allen anderen Tiroler Raiffeisenbanken und bei der Buch- und Papierhandlung Zangerl: +43 (0) 5332 71484 Tauchen Sie ein in die Quelle der Energie, Kraft und Lebensfreude und genießen Sie das stilvolle Ambiente. Ein prachtvoller Ausblick und der einzigartige „SPA Royal“ machen Ihren Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis.

Wir unterstützen die Academia Vocalis und bieten Ihnen während Ihres Seminaraufenthaltes einmaliges Ambiente zum einmaligen Preis:

Standardzimmer zur Doppelbelegung € 45,–/p. P. und Nacht Standardzimmer zur Einzelbelegung € 55,–/p. P. und Nacht inklusive Panorama Royal Frühstücksbuff et Zimmer auf Anfrage!

Genießen Sie unser umfassendes Verwöhnprogramm im 2000 m2 großen SPA Royal mit Saunadorf, Panorama Felsenbad, Gesundheits- brunnen oder unseren Jungbrunnen für Ihr Wohlfühlgefühl!

Hotel Panorama Royal GmbH & Co KG Schönau 110 · A-6323 Bad Häring · Tel. +43(0)5332 / 77117 Fax +43(0)5332 / 77117-77 offi [email protected] · www.panorama-royal.at 23. ACADEMIA VOCALIS

Stipendienvergabe

Die Academia Vocalis – Internationale Meisterkurse für Gesang vergeben an begabte Student/Innen Stipendien zur Teilnahme an einem Meisterkurs gestiftet von:

Arbeiterkammer Tirol Ferienregion Hohe Salve Wörgl Raiffeisen Bezirkskasse Wörgl Kufstein Barbara Hillebrand-Cordes Stadtgemeinde Wörgl

Einladung zu einem Vorsingen am Mittwoch, 13. April 2011, 14.00 Uhr

an der Universität für Musik Institut für Gesang und Musiktheater Probebühne 2. Stock Penzingerstraße 7 A-1140 Wien

Award of scholarships

The Academia Vocalis – International Master Classes for Singing are awarding scholarships to gifted students to participate in a masterclass, donated by:

Chamber of Labour Tyrol Hohe Salve Wörgl Tourist Board Raiffeisen District Bank Wörgl Kufstein Barbara Hillebrand – Cordes Wörgl City Council

Invitation to audition on Wednesday, 13th April, 2 p.m.

at the University of Music Institute of Singing and Music Theatre Rehearsal stage 2nd fl oor Penzingstr. 7 A-1170 Wien Raiffeisenbank Wörgl Kufstein

Wörgl, Wörgl-Boden, RBK am Bahnhofplatz, Kirchbichl, Angath, Angerberg, Ebbs, Niederndorf, Walchsee, Kufstein, Ellmau www.rbk.at