/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

44. Jahrgang (140) • Ausgabe 23/2016 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 9. Juni 2016 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 23/2016 i wichtiges auf einen blick Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie Ihre [email protected] E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@poststelle. [email protected] rlp.de“. [email protected] Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.vg-lingenfeld.de. Im „For- [email protected] mularcenter“ stehen Ihnen zahlreiche Informationen, Vordrucke und Formulare [email protected] zur Verfügung. Über den Link „rlpDirekt-Bürgerservice“ auf unserer Internetseite [email protected] erhalten Sie außerdem eine Vielzahl von Informationen zu allgemeinen Lebens- Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: situationen, zu Themen und Dienstleistungen aus dem Behördenbereich. Das [email protected] Amtsblatt steht auch als Onlineausgabe zur Verfügung. Näheres unter www. [email protected] vg-lingenfeld.de. Fachbereich 3 - Bürgerdienste: [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] mittwochs [email protected] (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: freitags [email protected] (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr [email protected] Das Sozialamt hat nur montags, mittwochs und freitags zu den übli- [email protected] chen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung geöffnet! [email protected] Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abstän- mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr den aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausgestattet. Neben 12.00 bis 12.30 Uhr dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeindever- (nur nach Vereinbarung) waltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Telefondurchwahlen 14.00 bis 18.00 Uhr sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen der einzelnen Fachberei- donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr che hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benut- zungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich (nachmittags geschlossen) der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir freitags 08.00 bis 12.00 Uhr sind bemüht die Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie 12.00 bis 13.00 Uhr möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem (nur nach Vereinbarung) wöchentlichen Veranstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Home- page online eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle Sprechzeiten des Ersten Beigeordneten Peter Beyer für Informationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Gesprächstermine mit dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 / 5080213. Sprechstunde des Schiedsamtes Sprechstunde des Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeindeverwal- Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schiedsperson, tung, Zimmer 100, EG, Telefon: 06344 / 509 - 224. E-Mail: bezirksbeamter@ Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr Winfried vg-lingenfeld.de Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-111 (Verbandsge- Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz meinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie auch unter der befindet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. E-Mailadresse [email protected]. Gesprächstermine oder sonstige Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Angelegenheiten können mit den Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail E-Mail:[email protected] vereinbart werden. Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Die Sprechstunde des Vollstreckungsbeamten findet jeweils mittwochs in der Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 214, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 214 Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Seniorenbeauf- und E-Mail: [email protected] tragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer Sprechstunde der Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr in Zimmer Nr. 109 in der Verbandsge- können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart meindeverwaltung. werden. Stellvertreter ist Herr Peter Roth, der unter der privaten Telefonnum- Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern gedacht. mer 06344 / 4560 zu erreichen ist. Die Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter der E-Mailadresse [email protected] unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet jeweils mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Zimmer 401 Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinderten- (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-255, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 255 beauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Ruf- und E-Mail: [email protected] nummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected]. 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Behinder- vg-lingenfeld.de tenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld erfolgt Alarmierung der Feuerwehren grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle For- men vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommunikation steht Notruf: 112 Ihnen die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur Verfügung. Wei- Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: terhin können natürlich auch an alle nachfolgenden funktionsbezogenen E-Mai- Wehrleiter Michael Koch, Telefon 01715224911 ladressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbandsgemeinde Lingenfeld Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 bzw. der Verbandsgemeindewerke ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Freisbach Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden. Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 [email protected] Lingenfeld [email protected] Wehrführer Mathias Deubig, Telefon (privat): 06344 / 3423 und 07274 / 53343 [email protected] (dienstlich) [email protected] Ortsbürgermeister Erwin Leuthner, Telefon: 06344 / 5601 oder 06344 / 92180 [email protected] Lustadt Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 23/2016

Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 Apothekenbereitschaftsdienst Schwegenheim Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 06344 / 954365 erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute, aus Ortsbürgermeister Peter Goldschmidt, Telefon: 06344 / 5658 den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst beginnt immer Weingarten (Pfalz) um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr. Der Apothekenbereit- Wehrführer Christoph Bexel, Telefon: 0176-63369019. Ortsbürgermeister Thomas Krauß, Telefon: 06344 / 6794 schaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. Westheim (Pfalz) Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Wehrführer Steffen Andres, Tel. 0170-4574923 Ortsbürgermeisterin Inge Volz, Telefon: 06344 / 8168 Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Forstreviere Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049).

Forstrevier „Lustadt“: Pflegestützpunkte und Sozialstation Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: florian.korff@wald- Pflegestützpunkte rlp.de Germersheim Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den Der Pflegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Thema Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. Die Beratung ist kostenlos, individuell, Forstrevier „Modenbach“: neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht. Revierförster: Jürgen Render, Tel. 06232/8150164 Pflegestützpunkt Germersheim Brennholz-Sprechstunde telefonisch von November bis März unter dieser Num- Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim mer immer dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr (außer Ferienzeiten). Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932 E-Mail: [email protected], zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Bereich Lohwald). Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Freisbach Krankentransporte Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisgeschäfts- deren Angehörige. stelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 222 Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung (Notruf - ohne Vorwahl) Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Telefon: Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 (Pfalz) DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: 06344/9295899, Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- E-Mail: [email protected] Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Vereinbarung

Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Germersheim, Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 und Rülzheim Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/kei- Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / nen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Notdienst unter Tel. 7106481 0176/66024810. Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Stromentstörung: 0800 / 7977777 Pro Familia Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: 01801 / 794794 Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, Telefon: Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 06341 / 348034 Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld Krankenhäuser Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Familienbüro Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 der VG Lingenfeld. Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 Familienbüro: 67360 Lingenfeld, Hauptstraße 58 Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Ansprechpartnerin in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 Frau Sonja Kauther, Telefon: 06344/937436 oder Mobil: 0176/526 10 510 St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 E-Mail: [email protected] Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Soziales Warenhaus

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76726 Germers- heim, Tel. 07274/973844-0 Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lin- Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Don- genfeld befindet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim nerstag: 09.00 - 17.30 Uhr; Dienstag und Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr. Telefon 116117 Montag, Dienstag und Migrationsberatung Donnerstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. 1, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, mitt- Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr wochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Vereinbarung. Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungs- dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Frauenhäuser

Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835

Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außerhalb die- ser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patienten erreichbar. Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst habende Zahnarzt 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder 07255 / abgerufen werden: 07272 / 919653. 8037. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 23/2016 Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquafit-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de.

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr).

Veranstaltungskalender i für den bereich der Verbandsgemeinde lingenfeld

Freisbach

Sa, 18.06. „Erste Hilfe am Kleinkind“ - Infoveranstaltung Rathaus Freisbach, 09:30 - 11:30 Uhr Hauptstraße 36

Lingenfeld

So, 12.06. Szenische Lesung: Pfälzer Helden Gemeindebücherei 17:00 Uhr (NICHT ASV-Gelände)

Lustadt

So, 12.06. AK Asyl Internationaler Gottesdienst für Menschen mit und ohne Heimat „Enge Grenzen brauchen weite Herzen“ Apostelkirche Lustadt 10.00 Uhr Mi, 15.06. Eltern-Kind-Café Räumlichkeiten im Kindertreff Holzgasse 5 15:30 -17:30 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 23/2016 Impressum Verbandsgemeinde Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld lingenfeld Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 E-Mail: [email protected] www.vg-lingenfeld.de VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: [email protected] Internet: www.vg-lingenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Auflage: 7.300 Exemplare Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 EDV-Umstellung bei der (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über Geänderte Öffnungszeiten am 20. Juni 2016 ein vom LINUS-Wittich-Verlag bereitgestelltes Con- tent-Management-System (CMS) übermittelt wer- Im Zusammenhang mit einer umfangreichen EDV-Umstellung bei der den. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld kann es am Montag, dem lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein 20.06.2016, und Dienstag, dem 21.06.2016, zu Einschränkungen im Personalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die Betriebsablauf und bei der Sachbearbeitung kommen. Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keiner- Die Verwaltung hat am Montag, dem 20.06.2016, erst ab 09.00 Uhr lei Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. für den Publikumsverkehr geöffnet. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf unse- Termingebundene Behördengänge bitten wir daher bereits in der rer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufig gestellte Fragen (FAQ). Woche vom 13. bis 17.06.2016 zu erledigen bzw. einzuplanen. Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und entsprechende Beach- nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- tung. talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse [email protected] zu senden. Umwelt-Informationen Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Bundes- der Verbandsgemeinde Lingenfeld verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landes- verwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz zur Förderung Wohin mit den Abfällen? der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektronischer Post, insbeson- Das gehört in die grüne Tonne: dere der Annahme verschlüsselter oder signierter elektronischer Post, sowie Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, der Nutzung bzw. Übersendung von Dateiformaten und/oder Dateianhängen Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum auf unserer Homepage unter www. vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen usw. ausdrücklich daraufhin, dass die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Das gehört nicht in die grüne Tonne: Herausgeber des Amtsblattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Sys- Verschmutztes Papier, Kunststoff- und metallbeschichtetes Papier, teme zur Entgegennahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfü- gung stehen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwal- Das gehört in den „gelben Sack“: Verkaufsverpackungen aus tung Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten Alu-Deckel, Alu-Folien. die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, schen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Becher von Milch- Europaallee 2, 54343 Föhren produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Internet: www.wittich.de Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. Das gehört nicht in den „gelben Sack“: Stark verschmutzte und Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: Jens nicht entleerte Verpackungen Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich Organische Abfälle für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren. Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld. Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gemacht wird. die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilungen Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- und Hinweisen gelten die von der Verbandsgemeinde- heim entgegengenommen. verwaltung Lingenfeld aufgestellten Richtlinien, die in Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine regelmäßigen Abständen im Amtsblatt veröffentlicht werden und auf unserer Homepage zum Download be- werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über reitstehen. Für eingesandte Manuskripte, Texte und Bil- den Restmüll entsorgt werden. der besteht keine Gewähr für eine Rücksendung. Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegengenom- Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG men oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof Westheim abge- Spanierstr. 70, 76879 Essingen geben werden. Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, Autobatterien: Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnahme- E-Mail: [email protected] Private Anzeigen sind kostenpflichtig. Für Anzeigenver- fällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von Problemmüll öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- oder Ablieferung bei der stationären Problemsammelstelle des Land- meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige kreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim. Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten Batterien, Knopfzellen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nament- lich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die a) Rücknahmeverpflichtung der Händler, Meinung der Redaktion wieder. b) Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich an Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. c) Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von 0,50 67363 Lustadt, € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon 06502/9147- Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medika- 335, -336, -713 und -716 oder per E-Mail: vertrieb@ mente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch wittich-foehren.de Kinder vorzubeugen. Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Verbands- Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. gemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge höherer SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufsstellen gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den Verlag. (Rücknahmeverpflichtung). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 23/2016 CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührgerät, Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: können bei nicht verwendet werden. der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Wertstoffhof Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 8.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende ! rufen Sie bitte die Telefonnummer Styropor: Kleine, weiße, saubere Mengen an Verpackungsstyropor bitte in einen separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmut- 0172 7106481 zungsgefahr). Große Mengen von sauberem, einwandfreiem Styropor an. (Verpackungsmaterial von Fernsehern usw.) können beim Wertstoffhof Hinweis: Westheim abgeliefert werden (Öffnungszeiten siehe „Elektrogeräte“). Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- Sperrmüll: Zweimal jährlich kostenlos. Mit dem neuen Service „Sperr- verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom müll auf Abruf“ und wie gewohnt zu einem festen Termin nach dem 14.04.1982 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen Abfallkalender. jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpflichtet, den Wasserzäh- Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, ler vor Oberflächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 Ger- Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- mersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- Problemabfälle, z.B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haus- deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, haltschemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, nicht unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das vollständig entleerte Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel, Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte werden als Bürgerservice die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und am Problemmüllfahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder im Inter- und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. net unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Abgabe außerdem bei der Firma SITA Süd GmbH in 76761 Rülzheim, Ferienangebote der Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindejugendpflege 2016 Restmüll Damit Sie jetzt schon Ihren Urlaub planen können, geben wir Ihnen Alle nicht vorstehend aufgeführten Haushaltsabfälle werden regelmä- hier unsere Ferienbetreuungsangebote bekannt. Bitte beachten Sie, ßig mit der grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die dass die Kinderferienwochen in den Sommerferien dieses Jahr in den graue Tonne nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke letzten beiden Ferienwochen stattfinden! gegen eine Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemein- Sommerferien: deverwaltung Lingenfeld (Telefonzentrale) käuflich erworben werden. 15.-19.08.2016 und 22. – 26.08.2016 Kinderferienwochen Infos zum Thema Müll: Die Kinderferienwochen sind eine Tagesfreizeit und bieten ein buntes Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 Programm an Kreativangeboten, sportlichen Angeboten, Ausflügen Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- und Workshops. Die Kinder können sich nach Interesse die Tagesan- wirtschaft sowie bei der Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 gebote aussuchen. / 7005-0 Ort: Weingarten Arena Alter: 6 – 13 Jahre Zweckverband für Wasserversorgung Betreuungszeit: 08.00 – 16.30 Uhr „Germersheimer Nordgruppe“ Kosten: 70,-€ (Geschwisterrabatt, sowie Zuzahlungen sind möglich) Trinkwasseranalyse Anmeldung ab sofort über die Homepage der VG Lingenfeld, Bürger- Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- service, Jugendpflege, Ferienangebote. gemeinde Lingenfeld finden Sie auf der Homepage der Verbands- gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter Herbstferien: „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. 10.-14.10.2016 Die Herbstfreizeit ist eine einwöchige Tagesfreizeit und bietet ein Der Wasserhärtebereich buntes Programm an Kreativangeboten, sportlichen Angeboten, Aus- in der Verbandsgemeinde Lingenfeld flügen und Workshops. Die Kinder können sich nach Interesse die Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- Tagesangebote aussuchen. versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Ort: Jugendtreff Lustadt bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird Alter: 6 – 13 Jahre das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- Betreuungszeit: 08.00 – 16.30 Uhr ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 14,5 Grad Kosten: 70,-€ (Geschwisterrabatt, sowie Zuzahlungen deutscher Härte. sind möglich) Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der Anmeldung ab sofort über die Homepage der VG Lingenfeld, Bürger- auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine service, Jugendpflege, Ferienangebote. Überlastung des Wassers zu vermeiden. Weihnachtswerkstatt Austausch der Wasseruhren Samstag 10.12.2016 im Verbandsgemeindegebiet Tagesveranstaltung in der Adventszeit In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe Die Weihnachtszeit verzaubert uns und gibt uns eine ganz beson- der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen dere Stimmung. Wir möchten mit Ihren Kindern diese schöne Zeit ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung mit Plätzchen backen, kleinen Geschenken basteln und Weihnachts- „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die geschichten genießen. Wenn Sie ungestört, ohne ihre Kinder, Weih- Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des nachtsvorbereitungen treffen möchten, mit der Gewissheit, dass ihre Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. Kinder gut versorgt und sinnvoll beschäftigt sind, melden Sie Ihre Kin- der bei der Weihnachtswerkstatt der Jugendpflege an. Grundstückseigentümer: Namensänderung, Ort: Jugendtreff Lustadt Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. Alter: 6 -13 Jahre Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer Betreuungszeit: 10.00 – 17.00 Uhr darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Kosten: 10,-€ inklusive warmes Mittagessen, Getränke, Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband Bastelmaterialien „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken Anmeldung ab sofort über die Homepage der VG Lingenfeld, Bürger- gesondert mitzuteilen sind. service, Jugendpflege, Ferienangebote. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 23/2016 Parken auf dem Gehsteig Schriftliche Anforderung der Verdingungsunterlagen bei: Ingenieurbüro Gunter Nied, Hauptstraße 28, 67365 Schwegenheim Da sich das Gehsteigparken in der Verbandsgemeinde kaum verbes- Versand der Unterlagen erfolgt ab: 17.06.2016 sert hat, möchte ich als Behindertenbeauftragter an die Autofahrer im Der Versand der Unterlagen erfolgt nur gegen Vorlage eines Einzah- Verbandsgemeindegebiet erneut appellieren, nur dann auf dem Geh- lungsbeleges. steig zu parken, wenn hierfür Parkbuchten ausgewiesen sind. Die Bieter erhalten die Leistungsbeschreibung zusätzlich auf Daten- Immer mehr Menschen sind auf den Rollstuhl oder Rollator ange- träger (XML 90, DA 83). Die Angebotsabgabe erfolgt in Papierform, wiesen. Ist der Durchgang auf dem Gehweg versperrt, muss auf die digitale Angebote sind nicht zugelassen. Fahrbahn ausgewichen werden. Dies ist für die Behinderten nicht nur Höhe des Kostenbeitrages – für 1 Ausfertigung 30,00 € beschwerlich, sondern stellt auch eine Gefahrenquelle dar. Einzahlung durch Banküberweisung (kein Verrechnungsscheck) an : Gleiches gilt auch für Mütter und Väter mit Kinderwagen. Empfänger: Gunter Nied Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, auch im Namen der Bank: Sparkasse Germersheim / Betroffenen, vielen Dank. IBAN: DE30548514400030013908 Werner Brodback BIC: MALADE51KAD Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Die Gebühr wird nicht zurückerstattet. Vorlage des Einzahlungsbeleges mit Vermerk: Öffentliche Ausschreibung OG Lustadt Ausgleich der Wasserführung (VOB/A § 12 Nr. 1) Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote: 04.07.2016, 11:00 Uhr Vergabestelle: Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind bzw. ggf. Verbandsgemeindewerke Lingenfeld, Hauptstraße 60, D-67360 Lin- die Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln genfeld, Tel: 06344-509-0; Fax: 06344-509-199 sind: E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindewerke Lingenfeld, Hauptstraße 60, D-67360 Lingenfeld Gewähltes Vergabeverfahren (Art der Vergabe): E-Mail: [email protected] Öffentliche Ausschreibung VOB/A Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Art des Auftrages, der Gegenstand der Vergabe ist: Deutsch Bauauftrag Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins der Angebote Ort der Ausführung: sowie Angabe, welche Personen, bei der Eröffnung der Angebote Bundesland: Rheinland-Pfalz anwesend sein dürfen: Landkreis: Germersheim Datum: 04.07.2016 Ort: 67363 Lustadt Uhrzeit: 11:00 Uhr Art und Umfang der Leistung: Ort der Ausgleich der Wasserführung für die Ortslage Lustadt (Abschlag von Eröffnung: Rathaus der VG Lingenfeld Wasser des Hofgrabens in den 1. südlichen Graben) Hauptstraße 6067360 Lingenfeld Folgende wesentliche Leistungen: Raum Nr.: 205 im 1. OG 1 Wasserhaltung im Bach Hofgraben (MQ 70 l/s) für Abschlagsbauwerk Nur bevollmächtigter Vertreter 3 1 Abschlagsbauwerk (ca. 100 m Beton) Ggf. geforderte Sicherheiten: 1 Schütztafel (B/ H 1,40 m bzw. 1,30 m) im Abschlagsbauwerk - Vertragserfüllungs-/Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 5 2 Ca. 60 m Asphaltarbeiten bei zu unterquerendem landwirtschaftli- % der Auftrags- bzw. Abrechnungssumme chem Weg - Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3% der Abrechnungs- Ersatzloser Rückbau von Betonbauwerken summe 3 (1 Trog, 1 Verrohrung mit Flügelwänden, Kubatur gesamt ca. 25 m ) - gemäß den Verdingungsunterlagen 5 Wasserhaltungen von Grundwasser für Grabenverrohrungen Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Rückbau von 2 Verrohrungen DN 500, einschließlich der beiden Flü- Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthal- 3 gelwände (Kubatur je ca. 8 m ) ten sind: Einbau von 2 Verrohrungen DN 1.000 mit Böschungsstücken (Länge Gemäß § 16 VOB/B bzw. den Verdingungsunterlagen je 12 m) und Wiederherstellung der landwirtsch. Wege (hydraulisch Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsver- gebundene Decke) gabe haben muss: Einbau von 2 Inlinern DN 800 (Länge je 6 m) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Einbau von 1 Inliner DN 700 (Länge 6 m) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Liefern und Einbau von 440 to Wasserbausteinen LMB 10/60 bei Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Abschlagsbauwerk und bei Verrohrungen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Ein- Rodungsarbeiten: tragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqua- 8.100 m2 Strauchhecken lifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) 200 Wurzelstöcke entfernen nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigen- 10 Bäume fällen einschließlich Wurzelstöcke erklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) Bestandsvermessung des gesamten Grabens mit digitalem Gelände- erbracht werden. modell, Datenformat: dwg und dxf (Autocad) sowie pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde Bestandsvermessung nach Abschluss der Erdarbeiten mit digitalem folgende Nachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu erbringen: Geländemodell, Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Datenformat: dwg und dxf (Autocad) sowie pdf Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL- Erdarbeiten für neuen Graben und aufzuweitenden bestehenden Gra- GZ 961 - Beurteilungsgruppe AK2 sind zu erfüllen. ben: 11.600 m3 Das Erdreich geht in den Besitz des AN über und ist Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: fachgerecht zu entsorgen. 01.08.2016 Bepflanzungsmaßnahmen: Sonstige Angaben/Nachprüfstelle behaupteter Verstöße gegen 7 Bäume Vergabebestimmungen: 75 Sträucher Auskünfte zum Verfahren erteilt (nur schriftliche Anfragen): Unterhaltungsarbeiten für die Dauer von 5 Jahren: Verbandsgemeindewerke Lingenfeld 2-mal jährliches Mähen der nördlichen bzw. westlichen Grabenbö- Hauptstraße 60, D-67360 Lingenfeld schung: Fläche: 3.700 m x 4 m (im Mittel): 14.800 m2 Pflegemaßnah- E-Mail: [email protected] men für die naturschutzfachlichen Kompensationsflächen Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufge- Ingenieurbüro Nied teilt wird, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, für Hauptstraße 28, 67365 Schwegenheim, Tel.: 06344 / 932774 eines, mehrere oder alle Lose Angebote einzureichen: e-Mail: [email protected] Keine losweise Vergabe Ausführungszeitraum: Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter 05.09.2016 – 28.02.2017 zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße gegen Vergabebe- Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: stimmungen wenden kann: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpold- gemäß den Verdingungsunterlagen platz 1, D-76726 Germersheim Name und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen 07.06.2016 und zusätzliche Unterlagen angefordert werden können/Einsicht- gez. Leibeck nahme in weitere Unterlagen: Bürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 23/2016 Homepage der Verbandsgemeinde Lingen- Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. feld unter www.vg-lingenfeld.de Berufsbegleitender Dienst Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßi- Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und gen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten deren Arbeitgeber ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprech- Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, partnern sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezoge- 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. nen E-Mailadressen der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benutzungsordnungen Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich der Ver- Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. bandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Wir sind bemüht die Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - soweit wie möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben 10.30 Uhr dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Veranstaltungskalender, dass AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- übrigens auch über unsere Homepage online eingesehen werden fragen des Bezirksverbandes Pfalz kann, soll die Homepage als weitere Quelle für Informationen aus dem Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. 9886859, E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- zung bei familiären und persönlichen Problemen. Nachrichten und Hinweise Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germers- heim e.V. Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 Fachdienste 0 333 Anonyme Alkoholiker Leere Wiege Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der persönlich erreichbar Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 Versichertenältester: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Weingar- Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung ten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen möglich. zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] nenanträge Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim. Germersheim, Tel. 07274/70782-0. de Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, Hauptstr. 25 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: Uhr 07274/53469; Außenstellen: Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Es werden angeboten: Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. körpertest Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Zentrums • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Diakonisches Werk Germersheim bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab- konfliktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- lung von Kuren und Erholungen hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. nach Vereinbarung Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung Odenwald (Hospizkoordinatorin), mail.: ahpb-germersheim@caritas- für erwachsene Migranten) speyer.de Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Trauertreff des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdiens- Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und tes nach Vereinbarung Der Tod eines Menschen gehört zu den tiefsten Erschütterungen im Schwangerenkonfliktberatung des Diakonischen Werks Leben. Nichts wird wieder so sein, wie es war. Wir möchten Ihnen Mit Ausstellen des Beratungsscheines einen Raum bieten, die Trauer zuzulassen und sie mit anderen Men- Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 schen zu teilen, die Ähnliches erleben. Pflegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germers- Wann? An jedem ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr heim Wo? Caritas-Zentrum Germersheim, 1. OG, 17er Str. 1, 76726 Ger- Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürf- mersheim. tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Telefonische Anmeldung bei Frau Christine Merkle, 07274/ 703467. alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Fachdienste für Hörgeschädigte unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- Angebote für hörgeschädigte Menschen: gepflicht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pflege- Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Alzheimer Selbsthilfe Gruppe - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- 16.30 Uhr; sönlichen Fragen und Problemen. Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Reduitstr. 1, 76726 Germersheim 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen Angehörige mit gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; Demenzerkrankung betreuen zu lassen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 23/2016 Gelegenheit zum Abendessen gegen einen Unkostenbeitrag ist gege- Realschule PLUS Lingenfeld ben (Voranmeldung nötig). Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Welttag des Buchs Verfügung: Es gab verschiedene Aktionen der Realschule Lingenfeld zum Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, Welttag des Buches. Tel. 06344/3877 Am Samstag, dem 23. April fanden für die 5. Klassen der Realschule Timo Kittler, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Elisabeth, plus zwei Aktionen statt. Montags waren die Schülerinnen und Schüler Tel. 07274/94710 der 5a eifrig dabei, in der schuleigenen Bibliothek ein Quiz anlässlich Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ des Welttages zu lösen. Welche Farbe hat der kleine Drache Kokos- Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pflegestützpunkt nuss? Wer schrieb die Buchreihe „Das Sams“? Was sind e-Bücher? Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- Dies waren nur einige der Fragen, die für heiße Köpfe sorgten. Nach lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. der Auswertung gab es noch Zeit zum gemütlichen Schmökern. Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] Am Mittwoch, dem 27. April luden die Bibliothekarinnen der Gemein- Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz debibliothek, Frau Pertermann und Frau Bastian, zur Schnitzeljagd ein. Nordring 15 c, 76829 Landau. Die beiden Klassen wurden in Gruppen aufgeteilt und bearbeiteten mit Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- großem Interesse an den vier Stationen: Bibliothek, Rathaus, Post und [email protected] Feuerwehr vorbereitete Buchstabenrätsel, um dem Lösungswort auf Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- die Spur zu kommen. Bei der anschließenden Bibliothekserkundung hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige. fand besonders die Kinderbuchabteilung großen Anklang. Unter die Lupe genommen wurde im Sachbuchbereich auch das Thema „Ägyp- Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. ten“, da dies gerade fächerübergreifend in den Fächern Deutsch und AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf GL behandelt wird. Alle freuten sich über das anschließende Schmö- eine MPU. kern und die Knabbereien und Getränke, die zur Stärkung bereit- Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim gestellt worden waren. Zum Schluss trugen die Schülerinnen und Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Schüler stolz die neue Ausgabe des Welttagbuches, das dieses Jahr 06344/3425 den Titel „Im Bann des Tornados“ trägt, nach Hause. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. L. Dörlich Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Die Jugendpflegerin gibt bekannt: Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, Musikkurse in den verschiedenen Jugendtreffs jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: „Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden“ 06232/18106. (Franz Schubert, österreichischer Komponist) Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der Ein wichtiger Bestandteil der Jugendkultur ist die Musik. Musik hören Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- ist toll und beflügelt, aber wie wäre es denn, wenn ihr lernt Musik chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- selber zu machen, indem ihr ein Instrument spielen lernt und darauf sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf eure Lieblingsstücke spielt? Ein Versuch, das zu erreichen, ist es auf Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse jeden Fall wert und in der Gruppe mit Gleichgesinnten kann es noch Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. mehr Spaß machen! Germersheimer Tafel e.V. Ein erfahrener, junger Musiklehrer möchte euch dabei gerne unterstüt- Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim zen und anleiten. Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 In Zusammenarbeit mit der Musikschule JulezMusic aus Lingenfeld - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- bieten wir Instrumentalunterricht in den Sparten Gitarre, Bassgitarre fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. und Akkordeon an. In Gruppen ab 5 Personen kostet der Unterricht germersheimer-tafel.de, [email protected] 35,- € im Monat. KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Zum Schnuppern könnt ihr zunächst auch einen Workshop buchen, Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax der aus acht Terminen besteht, Kosten 70,- € für den gesamten Work- 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - shop. 12.00 Uhr, Do. 10.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, www.kiss-pfalz. Bei Interesse meldet euch bitte per email unter Jugendpflege@vg- de lingenfeld.de oder unter [email protected] an. Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung Gerne auch telefonisch: 06344-509236 (Jugendpflegerin Traudel Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 Siegfarth), 0178-7771619 (Musiklehrer Julez Holzmann), 06344- 5080924 (Unterrichtsraum JulezMusic, nachmittags)

Volkshochschule Lingenfeld in der Erste Hilfe am Kleinkind - Infoveranstaltung Näheres über das kostenfreie Familienbildungsangebot organisiert Kreisvolkshochschule Germersheim vom Familienbüro VG Lingenfeld in Kooperation mit dem Verein der Auszug aus dem Programm 1-2016 Freunde und Förderer der Freisbacher Kinder e.V., sehen Sie bitte unter der Ortsgemeinde Freisbach. Eltern/Großeltern aus den Ortsge- Für alle Kursangebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich meinden der VG Lingenfeld sind herzlich willkommen. - telefonisch unter 06344-5961 - per Mail an [email protected] - online auf vhs-lingenfeld.de oder kreis-germersheim.de Eltern-Kind-Café - mit dem Anmeldeformular, erhältlich an der Pforte der VG Lingen- Näheres über das Angebot des Eltern-Kind-Cafés für die VG Lin- feld oder im Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld genfeld, veranstaltet vom Familienbüro der VG Lingenfeld mit der Krabbelgruppe Zwergenstube e.V. Lustadt, sehen Sie bitte unter der 5 Kultur Ortsgemeinde Lustadt. Interessierte Eltern aus der VG sind herzlich 5.4 Szenische Lesung „Pfälzer Helden“ willkommen. Grundlage für die Lesung ist ein Buch von Kerstin Bachtler und Heinz Moosmann mit dem Titel „111 Gründe, die Pfalz zu lieben“. Die Veran- staltung ist auch für Kinder geeignet! Bodo Redner (Jugendpfleger in Lingenfeld) und Kerstin Bachtler (beide in Lingenfeld schon bei „Madame, ich liebe Sie“ zu sehen gewesen) stellen ihrem Publikum in sehr unterhaltsamer Weise Helden z. B. aus In eigener Sache Leiningen, Harthausen, Bergzabern oder Hambach vor. Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen Ort: Gemeindebücherei Lingenfeld von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder auf Termin: Sonntag, 12. Juni 2016, 17:00 Uhr Kartenvorverkauf Papierausdruck) nicht veröffentlicht werden. in der Wir bitten um Beachtung! Gemeindebücherei 12,00 € Abendkasse 15,00 € Verlag+Druck LINUS WITTICH KG - Redaktion Schüler 5,00 € Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 23/2016 Vereinsnachrichten Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserleitungsrohren wird voraussichtlich von der 21. Kalenderwoche bis einschließlich 24. Kalenderwoche in der Ortsgemeinde Freisbach das Wasserrohrnetz Begegnungscafé in Lingenfeld gespült. Café Netzwerk Es ist möglich, dass hierbei das Wasser zeitweise getrübt wird und Bereits zum fünften Mal öffnet das Café Netzwerk am Sonntag, dem rötliche Ablagerungen in die Hausinstallation eindringen können. 12. Juni 2016 von 15.00 - 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Humboldtstr. 11) seine Türen. Hier bietet sich allen Lingenfelder Bür- Wir empfehlen, bei Eintrübungen das Wasser so lange ungenutzt gerinnen und Bürger und allen bei uns lebenden Flüchtlingen die Mög- ablaufen zu lassen, bis die normale Klarheit wieder erreicht ist. Es lichkeit, sich in netter Atmosphäre zu begegnen und kennen zu lernen! werden vor allem Wäschereien und Waschmaschinenbesitzer gebe- Invitation to all Refugees in Lingenfeld: We want to meet und get to ten, diesen Hinweis zu beachten. know each other! Sunday, June 12th, from 3 to 5 pm at the Communi- tyhouse next tot he protestant Church (Humboldtstr. 11) Das Parken von Fahrzeugen über einem Hydranten ist während der Spülzeit zu vermeiden.

freisbach Bei Verbrauchsanlagen mit Schmutzfilter wird empfohlen, nach Been- digung der Rohrnetzspülung den Schmutzfiltereinsatz zu erneuern. www.freisbach.de Mit freundlichen Grüßen Ihr Zweckverband „Germersheimer Nordgruppe“ Amtliche Bekanntmachungen Vereinsnachrichten

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Förderverein Freisbacher Kinder Die Sprechstunde findet jedenDonnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstver- Erste Hilfe-Schulung am Kleinkind ständlich weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Das Familienbüro der Verbandsgemeinde Lingenfeld und der Verein der 06344-8991 möglich. Freunde und Förderer der Freisbacher Kinder e.V. bieten in Koopera- Peter Gauweiler tion am Samstag, dem 18.06.2016 um 09:30 Uhr eine ca. 2-stündige Ortsbürgermeister Schulung an, während welcher Eltern von Kleinkindern auf mögliche Notfallsituationen während des Umgangs mit Kleinkindern vorberei- Abgabe gelber Wertstoffsäcke tet werden. Sie erhalten Antworten auf Fragen zu Not- und Unfällen, Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Uhr damit sie in solchen „Stresssituationen richtig reagieren können. bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuerwehrge- „Mein Kind hat einen Fieberkrampf - wie versorge ich Brüche allge- rätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. mein - wie verhalte ich mich bei Verbrennungen…“. Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen ein DRK-Rettungssanitäter anschaulich in Jugendarbeit in Freisbach Theorie und Praxis. Die Schulung findet im Rathaus Freisbach statt, und da die Kosten das Familienbüro trägt, ist die Teilnahme kosten- Es ist wieder Teenietreff! (ab 8 Jahren) los. Anmeldungen nehmen Frau Sonja Kauther 06344/937436, Mobil: Wo? Jugendtreff Freisbach, Hauptstrasse, Hinterein- 0176/526 10 510, E-Mail: [email protected] gang von der Bäckerei oder Bernhard Lacher 06344/6858 oder 01707711420 oder lacher@ Wann? dienstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, 1. Treff am 7. pfalz-web.de entgegen. Juni 2016 Für alle Freisbacher Kids, die gerne spielen und basteln. Wir haben Landfrauenverein Freisbach uns für die ersten Treffen ein Programm ausgedacht: Dienstag, 07.06.16: Wir wollen uns kennenlernen und Parkfest 2016 - LandFrauen machen Gruppenspiele, anschließend bieten Kaffee und Kuchen backen wir Waffeln. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass wir unser Parkfest mit dem Dienstag, 14.06.16: Kinonachmittag im Teenietreff Verkauf von Kaffee und Kuchen unterstützen können. Ab ca. 14:00 Dienstag, 21.06.16: Heute machen wir einen Uhr bieten wir wieder leckere selbstgebackene Torten, Rührkuchen, Wii-Spielenachmittag (let’s dance). Muffins etc. an. Die weiteren Programmpunkte möchten wir gerne an euren Interessen Wir freuen uns auf ein gelungenes Parkfest 2016 mit der gesamten ausrichten. Bevölkerung und ihren Gästen. Für Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 EUR mitzubringen. Eure Vorstandschaft Auf viele Freisbacher Kids freuen sich: PS: Kuchenspenden nimmt Brigitte Schanné (3897) gerne noch ent- Josi Bartle + gegen. Traudel Siegfarth Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Lingenfeld Sommerkochkurs - Leckereien mit Erdbeeren Mobil: 0173 / 645 0000 Liebe Bevölkerung, liebe LandFrauen, unser diesjähriger Sommerkochkurs widmet sich vielen leckeren Zweckverband für Wasserversorgung Gerichten rund um die Erdbeeren. Ob mit Rucola, Spargel oder vielen anderen Leckereien. Im Mittelpunkt unserer leckeren Gerichten steht „Germersheimer Nordgruppe“ die Erdbeere. Wichtige Mitteilung Unser Sommerkochkurs findet am23.06.2016 ab 19:00 Uhr statt. Eingeladen sind nicht nur unsere LandFrauen und LandMänner. Auch Achtung! Rohrnetzspülung die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. In der Ausgabe Nr. 21/2016 des Amtsblattes der Verbandsge- Frau Riedesel würde sich über 3 Helfer sehr freuen. meinde Lingenfeld wurden irrtümlich zwei unterschiedliche Bis dahin wünschen wir euch allen eine schöne Frühlingszeit. Bekanntmachungen bezüglich der Rohrnetzspülung in der Orts- Petra Fußeder gemeinde Freisbach veröffentlicht. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Sportverein Freisbach 1946 e.V.

Zur Vermeidung weiterer Missverständnisse, veröffentlichen wir Nordic-Walking nachfolgende berichtigte Bekanntmachung: Es gibt sie noch, unsere lauffreudige Truppe. Über Zuwachs würden wir uns sehr freuen. Wir treffen uns immer montags um 18:00 Uhr Die Rohrnetzspülung erfogt nicht in einem Spezialverfahren, sondern an der Sporthalle in Freisbach. Jeder ist willkommen, Vorkenntnisse in konventioneller Weise. Daher ist eine Wasserentnahme auch wäh- spielen keine Rolle. rend der Spülarbeiten möglich. Ansprechpartnerin: Annett Jäger 06344/93 99 85 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 23/2016 Kinderturnen Die in Freisbach schon kultige Coverband „Mädpäck änd Fränds“ Wir Mädels und Jungs suchen Unterstützung für Gabi! Wir sind eine aus Weingarten sorgt mit ihrem Plugged-Programm für Partystim- quirlige Truppe und brauchen dringend eine zweite Person im Team, mung. Rockmusik aus den Siebzigern und aktuelle Hits sowie die eine die Lust hat sich mit uns zu bewegen. Liebe Mamas, Papas, Omas, oder andere Überraschung sind im vielseitigen Repertoire zu hören. Opas, Geschwister … meldet euch doch bitte bei Gabi, wenn ihr uns An der MSG-Bar gibt‘s Cola-Mixgetränke, Bier und Wein. Der Förder- regelmäßig unterstützen könnt. Spaß wird garantiert, wir freuen uns verein bietet die dazugehörenden Cocktails an. auf euch. Samstag, 11.06.2016 Wann: Immer montags von 16.00 bis 17.00 Uhr Um 18.00 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit einer Ansprache durch Wo: Sporthalle Freisbach (Eingang zum Kindergarten) Ortsbürgermeister Peter Gauweiler statt. Der gemischte Chor vom Ansprechpartner: Gabi Diefenbacher 06344/93 68 89 „Gesangverein Liederkranz 1858 Freisbach“ umrahmt die Eröff- Möchtest du dich mit deinen Freunden so richtig auspowern und bist nung mit seinen Liedern musikalisch. Selbstverständlich wieder im zwischen 2 und 6 Jahren alt? Na, dann komm einfach vorbei und Programm: Der Anstich des ersten Bierfasses, das als Freibier unter melde dich vorher bei Gabi! den Gästen verteilt wird. Zuwachs beim SV-Vorstand Zarte, geschmorte Schweinebäckle in Burgundersoße sind eine Pre- miere in der Parkfest-Küche. Schnitzelvariationen, Wurstsalat und Pommes, die bewährten Klassiker. Wir freuen uns sehr, dass wir Verstärkung im Ab ca. 20.00 Uhr beginnt dann das „4. Freisbacher Damenradren- SV-Vorstand bekommen haben. Ab sofort ist nen für Herren in Frauenkleidern“. Bis zu zwölf Vierermannschaften Fabio Coelho Mitglied in der Vorstandschaft fahren mit alten Damenrädern um Ruhm, Ehre und Unsterblichkeit. und wird den technischen Ausschuss unter- Neben der Prämierung der schönsten Fahrrads, wird auch wieder die stützen. Laut Satzung ist es möglich, nach- zukünftige „Miss-Freisbach“ gewählt. träglich den Vorstand zu erweitern, der Antrag wurde auf der letzten SV-Sitzung einstimmig angenommen.

Fabio, herzlich willkommen bei uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir! Gymnastik Unser Training findet mittwochs um 19:30 Uhr statt. Ist dein Vorsatz dieses Jahr mehr Sport zu machen? Dann komm und mach mit! Sifflet Ursula, 06344/84 43 Volleyball Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Komm doch mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Ansprech- partner: Alex Kessel, 06344/40 53 Jugendvolleyball Donnerstags trainieren die 12- bis 16-jährigen Spieler ab 18.00 Uhr! Melde dich bei Britta Haß, 06347/93 73 74 an! Trampolin Bist du zwischen 5 und 13 Jahren? Hast du Lust zu springen? Wir trainieren dienstags und donnerstags jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Bitte melde dich, bevor du kommst, bei deinem Trainer Manfred Gei- selhart 06344/87 50. MSG (Männersportgruppe) Jeden Montag ab 19.00 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust bei unse- rem vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf dich. Ansprechpartner: Alex Kessel, 06344/40 53 Neu - Kapuzenshirts Ab sofort kann man bei Thomas Taller langärmelige Kapuzenshirts in Die „Hot Wine Punchers“ präsentieren ausgewählte Perlen der Pop- den SV Freisbach Farben für 35,00 € erwerben. Vereinsschals gibt‘s geschichte pur und unplugged und singen sich mit Charme in die Her- für 5,00 €. Tel.: 06344/27 47 zen ihrer Zuhörer. Drei Barhocker, drei Stimmen, zwei Akustikgitarren, Aerobic eine Rassel - Pur & unplugged! Erfreulicherweise ist nach einen mehrjährigen Pause auch wieder die Wir treffen uns zum Dance-Aerobic für alle jeden Mittwoch in der Landjugend Freisbach-Weingarten mit im Parkfest-Boot und sorgt Turnhalle um 20:30 Uhr. Und keine Angst: Weder schillerndes Outfit für leckere Eisbecher mit frischen Erdbeeren. noch grenzenlose Kondition sind bei uns Voraussetzung. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund, damit wir auch in Zukunft nicht Sonntag, 12.06.2016 einrosten. Kommt doch einfach vorbei, keine Anmeldung notwendig. Für Frühaufsteher beginnt der Sonntag um 11.00 Uhr mit dem Früh- SV-Mitgliedschaft ist das einzige Teilnahmekriterium. schoppen. Der Musikverein „St. Michael“ aus Weingarten sorgt ab Achtung: Hintereingang in der Turnhalle benutzen. ca. 12.30 Uhr für beste musikalische Unterhaltung. Natürlich dreht sich auch wieder das beliebte Glücksrad. Für die Kleinsten hat der Förderverein eine Hüpfburg organisiert. Parkfest vom 10. bis 12. Juni 2016 Selbstverständlich gibt‘s auch wieder das legendäre Kuchen- und Die Vorbereitungen für das diesjährige Parkfest laufen auf Tortenbuffet am Landfrauenstand: Duftender Kaffee und eine große Hochtouren. Rund um die Kirche und das Rathaus entsteht der Auswahl an Leckereien sind schon seit Jahren ein Besuchermagnet. wahrscheinlich schönste Bier- und Weingarten der Südpfalz. Ab Parkfest-Metzger Frank Schirrmann und sein Team bereiten an die- Freitag, den 10. Juni 2016 wird wieder drei Tage lang fröhlich sem Abend mediterran angehauchten Pfälzer Spießbraten zu. gefeiert. Die Theatergruppe „Die Zommegewerfelde“ empfängt die Gäste am Sonntagnachmittag mit dem Theaterstück „Das feine Lokal“, ein etwa Freitag, 10.06.2016 zehnminütiges Schauspiel, das extra fürs Parkfest einstudiert wurde. Der Freitag steht zum zweiten Mal unter dem Motto „Sommerabend“. Der Cocktailstand lädt dazu ein, das lange Wochenende gemütlich Das Team von Pfalz BBQ e.V. verwöhnt mit Spezialitäten vom Grill ausklingen zu lassen. Und wenn man sich die Gebühren leisten kann, und aus dem Monster-Smoker. Spareribs, Pulled Pork und ausgefal- gibts auch Public-Viewing Fußball-EM. lene Bratwurstvariationen stehen auf der Speisekarte. Viel Vergnügen auf dem Parkfest 2016. Auf geht’s! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 23/2016 Kirchliche Mitteilungen lingenfeld

Kath. Kirche Freisbach www.lingenfeld.de Samstag, 11.06.2016 17.30 Uhr MK Salveandacht der Skapulierbruderschaft 18.00 Uhr GF Vorabendmesse Amtliche Bekanntmachungen 18.30 Uhr KW Vorabendmesse Sonntag, 12.06.2016 - 11. Sonntag im Jahreskreis, Caritas- Kol- lekte Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 09.00 Uhr BÖ Amt, anschließend Kuchen der Messdiener/innen, die Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- nach Krakau zum Weltjugendtag fahren. det jeden Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im Rathaus der 09.00 Uhr VE Stiftsamt Ortsgemeinde, Hauptstr. 58, statt. Sonstige Gesprächstermine nach 10.00 Uhr VE Einweihung des Schöpfungsbogens, anschl. Stehemp- Vereinbarung unter Tel.: 06344 5601 oder 06344 92180. fang Erwin Leuthner 10.30 Uhr MK Amt Ortsbürgermeister 14.00 Uhr BÖ Deutsch-französische Taufe der Kinder Joana und Loraina Kavuke 19.00 Uhr VE Geistliches Konzert vom Frauensingkreis Altdorf über Gemeindebücherei Lingenfeld die Messe Brève Nr. 7 von Charles Gounod Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld, Tel.-Nr.: 06344 5832, gemeinde- Montag, 13.06.2016 [email protected] 19.00 Uhr KW Amt in der Marienkapelle Öffnungszeiten: Dienstag, 14.06.2016 Montag geschlossen 17.30 Uhr GF Rosenkranz Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr 18.00 Uhr GF Amt Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr 19.00 Uhr MK Sterbeamt in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 15.06.2016 Freitag 14:00 - 18:00 Uhr 17.30 Uhr VE Rosenkranz Samstag 10:00 - 12:00 Uhr 18.00 Uhr VE Amt 18.30 Uhr MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld Donnerstag, 16.06.2016 Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld 09.00 Uhr BÖ Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und stille Jugendpfleger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 Anbetung bis 17.30 Uhr Uhr Öffnungszeiten: 16.00 Uhr MK Katholischer Wortgottesdienst im Haus St. Pirmin • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 17.30 Uhr BÖ Rosenkranz • Dienstag 16:00 Uhr - 20:00 Uhr 18.00 Uhr BÖ hl. Messe • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 19.00 Uhr MK hl. Messe • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Freitag, 17.06.2016 • Freitag 16:00 Uhr - 20:00 Uhr 17.30 Uhr FM Rosenkranz Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingela- 18.00 Uhr FM Amt den, ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbrin- 19.00 Uhr KW Amt gen. Wir haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele Samstag, 18.06.2016, Marien-Samstag und ein großes Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. 17.30 Uhr MK Salveandacht Der Jugendpfleger Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen 18.00 Uhr BÖ Vorabendmesse sich auf euch. 17.00 Uhr VE Barmherzigkeitsstunde 18.00 Uhr VE Vorabendmesse Sonntag, 19.06.2016 Sitzung des Ortsgemeinderates Lingenfeld 09.00 Uhr GF Amt Am Dienstag, den 14. Juni 2016, um 19:30 Uhr, findet im Sitzungs- 09.00 Uhr KW Amt saal des Rathauses der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstraße 58, 10.30 Uhr MK Amt 67360 Lingenfeld, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lingenfeld 18.00 Uhr KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle statt. 19.00 Uhr MK Taizégebet Tagesordnung: Abkürzungen der einzelnen Gemeinden in alphabetischer Reihen- Öffentlicher Sitzungsteil folge: AD = Altdorf, BÖ = Böbingen, FM = Freimersheim, FB = Freis- 1. Einwohnerfragestunde bach, GO = Gommersheim, GF = Großfischlingen, KW = Kirrweiler, KF 2. Bebauungsplan „Südlich der Neustadter Straße = Kleinfischlingen, MK = Maikammer, VE = Venningen a) Aufstellungsbeschluss b) Anerkennung eines Vorentwurfs 3. Feststellung Jahresabschluss 2014 und Beschlussfassung über Prot. Kirchengemeinde die Entlastung 4. Beschlussfassung über die Neufassung der Friedhofssatzung Gommersheim-Freisbach-Geinsheim und der Friedhofsgebührensatzung Sonntag, 12. Juni 2016 5. Annahme von Spenden 10:15 Uhr Gottesdienst (Lektorin Kaiser) 6. Informationen und Anfragen Prot. Kirche Freisbach Nichtöffentlicher Sitzungsteil Dienstag, 14. Juni 2016 1. Bauanträge, Bauvoranfragen, Befreiungen 09:30 Uhr Krabbelgruppe 2. Abschluss eines städtebaulichen Vertrages Gemeindesaal, Hauptstr. 36, Freisbach 3. Abschluss eines Erschließungsvertrages Samstag, 18. Juni 2016 4. Informationen und Anfragen 19:00 Uhr Abendserenade unter der Linde vor dem Protestantischen Lingenfeld, den 07. Juni 2016 Gemeindehaus in Gommersheim Leuthner, Ortsbürgermeister Mitwirkende: Chor „Unterwegs”, Leitung: Angela Müller MGV Freisbach, Gemischter Chor Bläserensemble Zeiskam, Leitung: Hermann Schmitt Alfred Lietzow, Klarinette und Saxofon Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? „Pälzer Dudler“: Harald Tafel, Erhard Histing, Herbert Schäffer Im Notfall kann das entscheidend sein und Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mundharmonikakurses für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst Essen ab 17:30 Uhr oder sonstige Notfalldienste. Speisekarte: Wurstsalat mit Pommes frites, Heringsbrötchen - Schin- kenbrot, Käsewürfel - Waffeln Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 23/2016 Aus der Niederschrift der Sitzung • Vergütung nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst (TV SuE) des Ortsgemeinderates Lingenfeld Wir wünschen uns von Ihnen: am 03.05.2016 • pädagogische und soziale Kompetenz • Teamfähigkeit Beratungsgegenstände: • Motivation, Engagement, Kreativität und Zuverlässigkeit Nr. 3: Nahwärmeversorgung für die Goldberghalle; Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 24. Juni 2016 hier: Beteiligung am Nahwärmekonzept der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Schulzentrum und das Hallenbad per Post an: Gemeinsam mit der Pfalzwerke AG, Ludwigshafen, wurde ein Ortsgemeinde Lingenfeld zukunftsfähiges Konzept für eine Nahwärmeversorgung im Schulzent- Hauptstraße 58 rum Lingenfeld unter Einbeziehung der Goldberghalle erarbeitet. 67360 Lingenfeld Herr Damian von den Pfalzwerken präsentiert den Anwesenden im oder per email an: [email protected] Einzelnen das Projekt und beantwortet noch aufkommende Fragen der Ratsmitglieder. Nachrichten und Hinweise Im Anschluss daran geben die politischen Fraktionen des Ortsge- meinderates mündlich ihre Stellungnahme ab. Der Ortsgemeinderat fasst einstimmig folgenden Beschluss: Wir gratulieren „Der Ortsgemeinderat Lingenfeld spricht sich für eine Beteiligung an 11.06. Herrn Jakob Frank zum 70. Geburtstag einem Gesamtkonzept zur Wärmeversorgung des Schulzentrums Lin- genfeld, einschl. Goldberghalle aus.“ Nr. 4: Fortführung des Bebauungsplanes „Nödlich der Altspeyerer Geschäftseröffnung Straße“ in Lingenfeld „Jasmyn‘s Kamm & Schere“ Der Ortsgemeinderat Lingenfeld stimmt der Fortführung des Bebau- ungsplan-Verfahrens „Nördlich der Speyerer Straße“ auf der Basis der bisherigen Beschlüsse zu. Nr. 5: Auftragsvergabe zur Erstellung der Bauleitplanung „Nörd- lich der Altspeyerer Straße“ Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Lingenfeld vergibt den Pla- nungsauftrag für den Bebauungsplan „Nördlich der Altspeyerer Straße“ an das Büro Nied aus Schwegenheim. Nr. 6: Aufstellung eines Nachtragshaushaltes der Ortsgemeinde Lingenfeld Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.12.2015 die Haus- haltssatzung der Ortsgemeinde Lingenfeld für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Die Satzung wurde am 23.02.2016 von der Kommunal- aufsicht mit Auflagen (Einzelgenehmigung gem. § 103 Abs. 4 GemO) genehmigt. Gem. § 98 GemO hat die Gemeinde unverzüglich eine Nachtrags- haushaltssatzung zu erlassen, wenn bisher nicht veranschlagte Aus- zahlungen für Investitionen geleistet werden sollen. Zu diesem TOP geben die politischen Fraktionen ihre Stellungnahme ab. Anschließend fasst der Rat folgenden einstimmigen Beschluss: Herzliche Glückwünsche zur Geschäftseröffnung von „Jasmyn‘s „Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Lingenfeld stimmt der 1. Kamm & Schere“ überbrachten Beigeordneter Beyer im Namen der Nachtragshaushaltssatzung 2016 zu. Jedoch soll bei Produkt 1142, Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Leuthner für die Ortsge- Maßnahme 20011 Hochbaumaßnahme, der Vermerk „Abriss und meinde Lingenfeld. Beide wünschten der Inhaberin Jasmyn Remm Neubau Schulstraße 4“ ersatzlos gestrichen werden.“ alles Gute und viel Erfolg. Nr. 7: Einwerbung und Annahme oder an Dritte vermittelte Spon- soringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen Eröffnung „Toskanagarten“ Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Lingenfeld stimmt einstim- mig der Annahme der Spende nachfolgender Spendengeber zu: a) Firma Thor GmbH, Speyer in Höhe von 1.500,00 Euro für Kita St.Martinus, Lingenfeld b) Stadtwerke Germersheim in Höhe von 200,00 Euro für Kita St.Martinus, Lingenfeld c) Fa. PM-International, Speyer in Höhe von 500,00 Euro für Kita St. Martinus, Lingenfeld“ Im nichtöffentlichen Sitzungsteil berät und beschließt der Rat über Grundstücksangelegenheiten. Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung findet amMontag, dem 13. Juni 2016, um 19:30 Uhr, statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Matthias Deubig Ortsbürgermeister Leuthner und Beigeordneter Beyer gratulierten der Wehrführer Inhaberin Brenda Sue Riser zur Eröffnung des „Toskanagartens“. Sie überbrachten die Glückwünsche der Ortsgemeinde Lingenfeld und Stellenausschreibung der Verbandsgemeinde und wünschten Frau Riser viel Erfolg und alles Gute. Mit im Bild sind Axel Scherer von der Gärtnerei Scherer sowie Die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Frau Neudold, die als 100. Kundin des Toskanagartens ein Präsent einen / eine staatlich geprüfte Erzieher/in überreicht bekam. In der kommunalen Kindertagesstätte St. Martinus ist eine Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) zu vergeben. Die Stelle ist zunächst Grundschule Lingenfeld auf ein Jahr befristet, jedoch mit der Option auf Verlängerung. Wir bieten: Einladung • ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld Liebe Freunde und Förderer unserer Grundschule, liebe Interes- • ein qualifiziertes, motiviertes Erzieherteam sierte, • Gestaltungsraum für eigenverantwortliches, innovatives und am Samstag, dem 18. 06. 2016 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet kreatives Arbeiten unser diesjähriges Schulfest unter dem Motto „Reise um die Welt“ • Fortbildungsmöglichkeiten statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 23/2016 In der vorausgehenden Projektwoche lernen die Kinder ein Land ihrer Begegnungscafé in Lingenfeld Wahl landeskundlich, kulinarisch, sportlich, künstlerisch oder auch musikalisch kennen. Am Schulfest können Sie dann in Ausstellungen Café Netzwerk und Darbietungen die Ergebnisse bestaunen. Kommen Sie und verle- Bereits zum fünften Mal öffnet das Café Netzwerk am Sonntag, dem ben Sie bei uns unterhaltsame Stunden! Auch für das leibliche Wohl 12. Juni 2016 von 15.00 - 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus wird dank unseres engagierten Elternbeirats mit seinen Helfern bes- (Humboldtstr. 11) seine Türen. Hier bietet sich allen Lingenfelder Bür- tens gesorgt sein. gerinnen und Bürger und allen bei uns lebenden Flüchtlingen die Mög- Wir freuen uns, Sie an unserem Schulfest begrüßen zu dürfen! lichkeit, sich in netter Atmosphäre zu begegnen und kennen zu lernen! Elke Haaf und Markus Mendel, Schulleitung Invitation to all Refugees in Lingenfeld: We want to meet und get to know each other! Sunday, June 12th, from 3 to 5 pm at the Communi- Sommerfest in der Kita mit Hort St. Martinus tyhouse next tot he protestant Church (Humboldtstr. 11) Am Samstag, dem 04.06.2016 hieß es in der Kita mit Hort St. Martinus „Feuer frei und Wasser marsch“. Noch vor Beginn des Festes kam Vereinsnachrichten das Wasser zwar von oben, doch pünktlich nach der Eröffnung kam das Wasser nur noch aus dem Schlauch der Feuerwehr, die ebenfalls anwesend war. Fanfarenzug 1975 Für unsere kleinen und großen Gäste gab es einige Aktionen: Es wurden Feuerwehrmänner gebastelt, Leinentaschen mit Feuer- Umzug Rettichfest Schifferstadt wehrautos gestaltet, Fische geangelt, Feuerwehrbilder gemalt und Die Sonne blinzelte, die Aktiven strahlten. Endlich hat die Saison „Dingsda“ (Wörter umschreiben) per Film präsentiert. Bei der Feu- begonnen. Mit 25 Spielern, Fahnenträger und einem Fahrrad haben erwehr konnte das große Einsatzfahrzeug besichtigt werden und bei wir den Umzug vom Rettichfest in Schifferstadt angeführt. Es war eine einer Spritzwand durften sich die Kinder als Feuerwehrmänner versu- tolle Stimmung auf diesem Fest. chen und mit dem Wasserschlauch zielgenau spritzen. Wer treffsicher Wir proben mittwochs v. 19.00-20.00 Uhr in der Turnhalle der Schule war, erhielt auch eine Urkunde. Für das leibliche Wohl war ebenfalls und freitags 15.00-17.00 Uhr im Vereinsheim Im Oberwald 6 (neben gesorgt und so konnten es sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen, TopFit und Akropolis). Schau doch mal vorbei, wenn es dich inter- Fleischkäsebrötchen, Eis, Wasser und Saftschorle gut gehen lassen. essiert. Mitmachen kann man ab 8 Jahren, nach oben sind keine Einige leckere, „feurige“ Getränke, wie z. B. die Feuerbowle (alkohol- Grenzen gesetzt. Informiert euch doch auf unserer Homepage www. freie Erdbeerbowle) rundeten den Gaumenschmaus ab. fanfarenzug-lingenfeld.de oder kommt einfach zum Ausprobieren! Wir Am Ende standen unsere künftigen Schulkinder im Mittelpunkt. Sie bilden aus an Querflöte, Fanfare, Lyra und Trommel. Wer kein Instru- boten ein schönes Abschlussprogramm, indem sie die Kita-Zeit ment spielen möchte, kann bei uns Fahnenträger werden. Standarten- Revue passieren ließen. Am Ende wurden sie von den Erzieherinnen und Fahnenträger sind das Aushängeschild unseres Vereins. Jetzt verabschiedet und jedes Kind erhielt ein Geschenk zur Erinnerung. einsteigen! Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten. Handballsportverein (HSV) Männliche-B-Jugend HSG Lingenfeld/Schwegenheim Pfalzligaqualifikationsturnier am 04.06.2016 in Thaleischweiler und am 05.06.2016 in Schwegenheim

Ein herzliches Dankeschön an unsere Elternbeiräte von Kita und Hort, an Herrn Aulich und seine Jugendfeuerwehr sowie an alle Helfer und Spender. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Anwohner der Marie-Juchacz-Straße, die während der Absperrung auch Platz für die Feuerwehr auf der Straße ließen. Dank all eurer Unterstützung war es rundum ein sehr schönes Fest. Ramona Stein mit Kolleginnen Volkshochschule und Mit einer überragenden Leistung und einem 12:10 Sieg gegen den mit Gemeindebücherei Lingenfeld Auswahlspielern gespickten Favoriten Thaleischweiler/Dansenberg „Pfälzer Helden“ starteten die Jungs ins Turnier. Auch in den Spielen gegen Neuhofen und Hassloch ließ die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt Zweifel auf- Am Sonntag, 12. Juni 2016, kommen, wer den Platz als Sieger verlässt. 17:00 Uhr, veranstalten Gemein- Im letzten Spiel gegen Kaiserslautern/Waldfischbach spielte die Mann- debücherei und Volkshochschule schaft bis zur Halbzeit überragend, dann wollte nichts mehr gelingen. Lingenfeld in den Räumlichkeiten Eine Vielzahl freier Chancen wurde vom starken gegnerischen Torhü- der Gemeindebücherei, Hauptstr. ter vereitelt. Am Ende mussten wir eine 11:9 Niederlage quittieren. 58, eine szenische Lesung mit In einem denkbar knappen Zieleinlauf konnte sich unsere Mannschaft dem Titel “Pfälzer Helden”. als Gruppenzweiter hinter Thaleischweiler/Dansenberg für die Pfalz- Grundlage für die Lesung ist ein liga qualifizieren. Buch von Kerstin Bachtler und Lingenfeld/Schwegenheim - Thaleischweiler/Dansenberg 12 : 10 Heinz Moosmann mit dem Titel „111 Gründe, die Pfalz zu lieben“. Neuhofen - Lingenfeld/Schwegenheim 8 : 15 Gemäß des Mottos des diesjährigen Kultursommers “Der Sommer Lingenfeld/Schwegenheim - Haßloch 16 : 6 unseres Vergnügens” werden in humorvoller und unterhaltsamer Kaiserslautern/Waldfischbach - Lingenfeld/Schwegenheim 11 : 9 Weise Pfälzer Persönlichkeiten und Helden z. B. aus Hambach, Bergz- Für die HSG spielten: abern, Leiningen, Harthausen usw. vorgestellt. Daniel Riess (Tor), Kai Herbst (Tor), Michel Mues (5), Daniel Ratz Akteure sind Bodo Redner, Jugendpfleger in Lingenfeld, und Kerstin (20), Jakob Klein (1), Ben-Luca Jung (2), Marcel Schaack (1), Philipp Bachtler, beide kennt man in Lingenfeld schon mit ihrem Programm Damian (7), Michael Milla, Arne Schäfer (8), Eric Fischer (6), Tobias “Madame, ich liebe Sie”. Weis (2), Frederic Kuntz (1). Die Veranstaltung ist auch für Kinder geeignet! An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern unserer Spieler und Kartenvorverkauf ab sofort in der Gemeindebücherei 12,00 €, Abend- dem Jugendteam bedanken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung kasse 15,00 €, Schüler 5,00 €. die Durchführung dieses Turniers ermöglicht haben. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 23/2016 Kunstverein Lingenfeld Männergesangverein „Einigkeit“ Lingenfeld 142. Kunstausstellung Der MGV / StimmMix sucht! Wir freuen uns, Sie und Ihre Freunde bei unserer 142. Kunstausstel- „Man(n), Frau im Alt wo bist Du?! lung begrüßen zu dürfen. Nach zwei erfolgreichen Konzerten startet der gem. Chor StimmMix Franz Martin, Malerei „Sommerbilder“, nun wieder in die Vorbereitung für ein weiteres, modern ausgerichte- 19.06. bis 03.07.2016 im Rathaus Lingenfeld tes Konzert, das am 2. Oktober 2016 gemeinsam mit dem Frauenchor Eröffnung: Sonntag, 19.06.2016 um 11.00 Uhr und dem Männerchor des MGV stattfinden wird. „Wir freuen uns über jeden Interessenten (weiblich/männlich), der Lust Begrüßung: Bernd Rembor, 2. Vors. Kunstverein Lingenfeld hat bei uns einzusteigen.“ Der Künstler ist anwesend. Übrigens: Es soll im Raum Lingenfeld immer noch Männer und Frauen Öffnungszeiten: Samstags 15.00 bis 17.00 Uhr, sonntags 10.00 bis geben, die noch gar nicht gemerkt haben, was ihnen entgeht, weil sie 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr. noch nicht bei uns mitsingen! Falls Sie so ein Exemplar kennen, schi- Der Eingang zur Ausstellung befindet sich auf der Rückseite des Rat- cken Sie es doch bitte zu uns und gleich den Freund mit. Wir proben hauses. immer montags von 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr in Lingenfeld in unserem Franz Martin, 1957 in Kaiserslautern geboren Sängerheim (Wörthweg 4). Kommen Sie unverbindlich zu eine Probe- „Als mir mein Großvater, er war Maler und Bildhauer, in den 1960er stunde vorbei und Sie werden begeistert sein. Jahren einen Brief aus Paris schrieb, wusste ich schon damals, dass Tag der Vereine ich Künstler werden würde. Nach dem Kunststudium und nach eini- Der MGV Lingenfeld veranstaltet am 11.06.2016 ab 19.00 Uhr einen gen Stipendien und Preisen widme ich mich seither ganz der Malerei. Tag der Vereine mit bunten Rahmenprogramm, Gesang und Musik. Mein künstlerischer Stil hat sich in den 80er Jahren entwickelt und Eingeladen sind alle Freunde und Bürger. Für Essen und Getränke basiert auf einer realistisch, expressiven Malweise, mit Motiven, die ist bestens gesorgt, alles auf der grünen Wiese bei Sommerwetter, ich im Alltag, auf Reisen und in der Begegnung mit Menschen finde.“ ansonsten im Sängerheim. F.M. Sommerfest des MGV Am Sonntag, dem 12.06.2016 ab 10.30 Uhr veranstaltet der MGV Lingenfeld sein alljährliches Sommerfest im Sängerheim, Wörthweg 4. Hierzu sind sie alle recht herzlich eingeladen. Es werden uns 12 Gast- chöre besuchen und uns mit einem abwechslungsreichen Programm überraschen. Eingeladene Chöre sind: gem. Chor Liederkranz Philippsburg, gem. Chor Böbingen, gem. Chor Vokal Total Germersheim, Stammchor Germersheim, Männerchor Westheim, Bel canto Neuhofen, gem. Chor Maikammer, MGV Concordia Berghausen, Swinging Generation Volk- schor Hochspeyer, MGV 1911 Harthausen, MGV Frohsinn Mechters- heim und MGV Heiligenstein Magic Voices. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Der MGV freut sich auf Ihr Kommen. Obst- und Gartenbauverein Kreuzkräuter: Verbreitete Giftpflanzen im Siedlungsbereich Die meisten der bei uns vorkommenden Kreuzkrautarten sind ein- heimisch, allen voran das bekannte Jakobskreuzkraut (Senecio jaco- Lauftreff Lingenfeld baea). Vorschau 24. Festungslauf in Philippsburg am 12.06.2016 über 10/21,1km u. 5,7 km Walking 36. Polderlauf in am 19.06.2016 über 10/21,1km u. 5 km Walking Ihr möchtet gerne laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Bei uns ist es egal, ob du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Mitläufer suchst oder deine Wettkampfzeiten verbessern willst. Dann seid ihr bei uns richtig. „Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt“. „Halte Dich fit, und laufe mit“. Wir treffen uns immer am Mon- tag, Dienstag und Donnerstag, 18:00 Uhr am Parkplatz Hirschgra- ben. Montag und Donnerstag für Neueinsteiger/innen geeignet, ein Betreuer steht zur Verfügung. Dienstag 18:00 Uhr Schnelligkeitstrai- ning Nähere Informationen erteilt Theo Steinbacher, Tel.: 06344/3044 u. Sie gehören zur großen Familie der Korbblütler (Kompositen). Cha- Herbert Flörchinger, Tel.: 06344/8235. rakteristisch sind die kopf- oder körbchenförmigen Blütenstände, die Um pünktliches Erscheinen wird gebeten! den Eindruck einer Einzelblüte (Scheinblüte) erwecken, wie wir es von Sonnenblume, Gänseblümchen oder Margarite kennen. Sowohl die Lingenfelder Dorfmusikanten Zungenblüten (Rand), als auch die Röhrenblüten in der Mitte sind von gelber Farbe. Daraus entstehen Samen, die, wie beim Löwenzahn, „Musik erleben ab drei!“- Einladung aufgrund des schirmchenförmigen Flugapparates sehr leicht mit dem zur musikalischen Früherziehung Wind verbreitet werden. Die Blütezeit reicht von Mitte Juni bis Ende Oktober. Die zwei- bis mehrjährigen Pflanzen bilden kräftige Stängel Liebe Eltern, liebe Kinder ab drei Jahren, mit fiederteiligen Blättern aus. Sie werden bis 1,20 m hoch und sind zu unserem Kurs „Musik erleben ab Drei!“ möchten wir alle interes- mit den leuchtend gelben Blüten kaum zu übersehen. Häufig sind sie sierten Kinder die Spaß an Musik haben herzlichst einladen. Der Kurs vergesellschaftet mit anderen gelb blühenden Arten wie Johanniskraut findet ab sofort immer dienstags von 17.30 - 18.15 Uhr im Kindergar- und Rainfarn, die sich jedoch in Blatt- oder Fruchtform deutlich unter- ten St. Elisabeth in Lingenfeld, Schulstraße 37, statt. Falls Sie und ihre scheiden. Auch mit anderen gelb blühenden Pflanzen werden sie gern Kinder Zeit und Lust haben, können Sie gerne unverbindlich jederzeit verwechselt. bei uns vorbeischnuppern. Wenn also ein besorgter Pferdebesitzer Mitte Mai meint, große blü- Wir würden uns sehr darüber freuen! hende Jakobskreuzkrautbestände zu sichten, handelt es sich meist Die Lingenfelder Dorfmusikanten um Wiesenpippau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 23/2016 Alle Kreuzkrautarten sind giftig, auch für den Menschen. Gefährdet sind jedoch nur Weidetiere, die größere Mengen von den stabilen Gift- Kirchliche Mitteilungen stoffen aufnehmen, die auch in Heu und Silage erhalten bleiben. Die Giftwirkung ist selten akut, sondern eher schleichend, teilweise über Jahre hinweg leberschädigend und krebserregend. Die Leberschäden Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini sind nicht heilbar (keine Arzneimittel bekannt). Die Empfindlichkeit ist Kath. Pfarrbüro Lingenfeld, Schulstr. 37 allerdings artspezifisch unterschiedlich. Am meisten gefährdet sind Bürozeiten Frau Keller: Dienstag u. Donnerstag, 09.00 Uhr - 12.00 Pferde und Rinder. Kreuzkräuter sind relativ anspruchslos und wach- Uhr, Tel. 06344/5705 sen auf Sand-, Kies- oder Lehmböden. Als einheimische Pflanzenar- Samstag, 11.06.2016 ten sind sie gut an unsere Vegetationsbedingungen angepasst und 18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend dementsprechend weit verbreitet. Typische Standorte sind Weg- und 18.30 Uhr Sondernheim Messfeier am Vorabend Waldränder, Industrie- und Gewerbeflächen sowie alle Formen von Sonntag, 12.06.2016 Ödland, auch im Siedlungsbereich. Eine Ausrottung ist weder vor- 10.30 Uhr Germersheim Dank-Gottesdienst zum 25-jährigen Priester- stellbar noch sinnvoll. Realistischer ist es, Objektschutz zu betreiben jubiläum von Pfarrer Jörg Rubeck, musikal. mitgest. von den Chören und im Siedlungsbereich dafür zu sorgen, dass keine „Ausbreitungs- Im Anschluss sind alle zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz ein- schwerpunkte“ entstehen. Eine rechtzeitige Beseitigung der Pflanzen geladen! (2x Mähen / Mulchen ab Blühanfang) verhindert einen massenhaften Dienstag, 14.06.2016 Samenflug. 14.00 Uhr Lingenfeld Rosenkranzandacht Achtung Gartenbesitzer: Düngen mit Pferdemist bei Herbizidein- 17.45 Uhr Germersheim Rosenkranzandacht satz gegen Jakobskreuzkraut 18.30 Uhr Germersheim Messfeier Hat das Pferd Gras oder Heu von einer Wiese gefressen, auf der mit Donnerstag, 16.06.2016 - hl. Benno, Bischof von Meißen Simplex (Wirkstoff Aminopyralid) Jakobskreuzkraut bekämpft wurde, 16.30 Uhr Germersheim feierliche Trauung des Brautpaares Dorota so findet sich dieser Wirkstoff im Pferdemist wieder. Wird dieser dann Esswein und Angelo Casarin im Garten als Dünger verwendet, reaktiviert sich der Wirkstoff und es 18.30 Uhr Sondernheim Messfeier kommt bei empfindlichen Nutzpflanzen wie z.B. Hülsenfrüchtlern und Freitag, 17.06.2016 Nachtschattengewächsen (Tomaten, Kartoffeln) Herbizidschäden. 18.30 Uhr Germersheim Messfeier Wenn die Menge des Wirkstoffes, der auf diesem Weg unbeabsichtigt 18.30 Uhr Sondernheim Rosenkranzandacht eingebracht wurde, gering ist, dann können die angebauten Gemüse Samstag, 18.06.2016 noch zur Erntereife gelangen. In diesem Fall lassen sich z.B. in den 18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend Tomaten keine entsprechenden Rückstände mehr finden und man 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier am Vorabend kann sie essen. Im Boden allerdings dauert der Abbau bis zu 2 Jahren. Sonntag, 19.06.2016 In dieser Zeit empfiehlt sich eine Anbaupause, in der man z.B. Gras 10.00 Uhr Schwegenheim Ökumen. Gottesdienst zum Straßenfest einsäen kann. Um dies alles zu vermeiden, sollte man vorsichtshalber (Lindenplatz) nur Pferdemist bekannter Herkunft einsetzen und sich vorab erkundi- 10.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrei mit den Ehejubilaren gen, ob Weide und Heu unbelastet waren. 10.30 Uhr Sondernheim Messfeier als Familiengottesdienst gestaltet 15.00 Uhr Germersheim Tauffeier Tennisclub Lingenfeld e.V. Gemeinsame Infos und Termine Einladung zum Tennis-Dorfturnier für jedermann Pfarreirat: Vor den Sommerferien feiern die Mitglieder des Pfarreira- Der Tennisclub Lingenfeld veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein tes am Freitag, 17. Juni 2016 um 19.00 Uhr im Garten des Pfarrheimes Tennis-Dorfturnier für jedermann. Hierzu möchten wir Sie recht herz- in Lingenfeld ein Grillfest. lich einladen. Die nächste reguläre Sitzung findet statt am Donnerstag, 23. Juni Termin: Von samstags, dem 16.07.2016 bis sonntags, dem 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Schwegenheim. 17.07.2016. Abschlusstreffen der ErstkommunionkatechetInnen: Alle Erstkom- Teilnahmeberechtigte: Privatpersonen, Mitglieder von Vereinen, munionkatechetInnen sind eingeladen zum Abschlusstreffen am Mitt- Clubs, Stammtische und Mitarbeiter aus Betrieben aus Lingenfeld woch, 22. Juni 2016 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Germersheim. Wer und Umgebung nicht teilnehmen kann, möge sich bitte bei PR Bauer abmelden. Nicht Teilnahmeberechtigte: Personen, die in den letzten 3 Jahren „(R)Auszeit für Trauernde“: Nach dem Tod des Ehe- oder Lebenspart- aktiv an einer Medenrunde oder einem sonstigen Verbandsturnier teil- ners suchen viele Menschen nach einer Möglichkeit, auch alleine eine genommen haben Auszeit vom Alltag nehmen zu können und trotzdem nicht mit der Spielmodus: Der Turniermodus wird am Turnier bekannt gegeben. eigenen Trauer allein zu sein. Die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bis- Anmeldung: Entweder Teamnamen eintragen in die ausgehängte Teil- tum Speyer bietet deshalb Trauernden vom 4. bis 8. September einen nehmerliste im Clubhaus oder bei unserem Sportwart, Jonas Schwab, Tel. Aufenthalt im Kloster St. Martin am Starnberger See an. Auf dem Pro- 06344/9264731 oder 0176/24296261, Email [email protected] gramm der fünftägigen „(R)Auszeit“ stehen Impulse zu den Themen: Anmeldeschluss: 08.07.2016 Trauern und Neuanfang, Gespräche und kleine Wanderungen sowie Trainingsmöglichkeiten: Nach verbindlicher Anmeldung ab Montag, Zeiten der Ruhe und Erholung. In den Kosten von 395, - Euro pro Per- dem 04.07.2016 son sind die Busfahrt von Speyer nach St. Martin, die Übernachtungen Equipment: Geeignete Schuhe (möglichst wenig Profil, keine Stollen- im Einzelzimmer und alle Mahlzeiten enthalten. Weitere Informationen schuhe) sind mitzubringen. Schläger und Bälle werden bei Bedarf zur und Anmeldung (bis Ende Juli 2016) bei: Hospiz- und Trauerseelsorge, Verfügung gestellt solange der Vorrat reicht. Bischöfliches Ordinariat Speyer, Webergasse 11, 67346 Speyer, Tel. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich an unserem Turnier teilneh- 06232/102 288 men und die Gelegenheit zu einem Treffen in sportlicher und lockerer E-Mail: [email protected] Atmosphäre auf unserer Tennisanlage warnehmen. Für das leibliche AK Netzwerk Asyl: Der AK trifft sich am 22. Juni 2016 um 19.15 Uhr wohl ist bestens gesorgt. im kath. Pfarrheim Lingenfeld. Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist Donnerstag, Unser Jugendwart bietet für tennisbegeisterte Kinder und Jugendli- 16.06.2016 um 12.00 Uhr. che eine neue Anfängergruppe im Jugendbereich an. Wer auch schon Beiträge für das Pfarrblatt bitte ausschließlich senden an: immer einmal in den Tennissport reinschnuppern wollte, kann sich bei [email protected] unserem Jugendwart, Marco Hilsendegen unter marco.hilsendegen@ gmx.de melden. Info und Termine TCL-Presse St. Martinus Lingenfeld/Westheim mit St. Bartholomäus Schwe- genheim: Volleyballclub Lingenfeld Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 23.06.2016 Es gibt noch wenige Restplätze bei unserem Beachturnier. Wer geschlossen. am Freitag, dem 24.06.2016 ab 17.30 Uhr und Samstag, dem Begegnungscafé: Das Begegnungscafé des AK Asyl lädt am 25.06.2016 Zeit hat, kann sich noch bei Familie Steinmetz unter der 12.06.2016, von 15.00-17.00 Uhr wieder alle ein zu Waffeln und guten Telefonnummer 6277 anmelden. Kosten fallen keine an. Gespielt wird Begegnungen im prot. Gemeindehaus Lingenfeld. mit vier Spielern auf dem Feld, dabei muss mindestens eine Frau Cantamus: Die nächste Probe findet statt am Donnerstag, 16.06.2016 sein. Aktiv spielende Herren dürfen nicht teilnehmen. Nach vorheriger um 17.00 Uhr im Pfarrsaal Schwegenheim. Absprache kann auf dem Beachplatz trainiert werden. Wir freuen uns Wiederindienstnahme der Kirche in Schwegenheim: Am Sonntag, auch über neue Mannschaften. 17.07. feiern wir mit einem Gottesdienst die Wiederindienstnahme der Die Volleyballer Kirche in Schwegenheim. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 23/2016 Zur Vorbereitung des Festgottesdienstes treffen sich die Verantwortli- AK Asyl Begegnungscafé am 12.06.2016 um 14:00 Uhr im Prot. chen am Donnerstag, 16.06.2016 um 18.15 Uhr im Pfarrsaal Schwe- Gemeindehaus Lingenfeld genheim. In Zusammenarbeit mit dem AK Netzwerk Asyl der kath. Pfarrei Ger- Ein zweites Vorbereitungstreffen für das sich an den Gottesdienst mersheim laden wir herzlich ein zu einem Begegnungs-Café im Prot. anschließende Fest findet statt am Donnerstag, 23.06.2016 um 18.00 Gemeindezentrum Lingenfeld. Bei Tee, Kaffee und einigen Leckereien Uhr im Pfarrsaal Schwegenheim. Interessierte sind bei beiden Treffen wollen wir unseren Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit herzlich willkommen. zum gegenseitigen Kennenlernen, Austausch und Gesprächen zwi- Straßenfest in Schwegenheim: Die protestantische und die katholi- schen Flüchtlingen, Migranten und Einheimischen bieten. sche Gemeinde feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst Sich gegenseitig kennen lernen, voneinander erfahren und lernen ist zum Straßenfest: Dieser steht unter dem Leitwort „Jesus - ein Mann ein guter und zielführender Weg, durch Nichtwissen geförderte Vorur- der Straße“ und findet statt am Sonntag, 19.06.2016 um 10.00 Uhr auf teile und Vorbehalte voreinander abbauen zu können. dem Lindenplatz. Musikalisch mitgestaltet wird die Feier durch den Musikalischer Gottesdienst mit den “Lingenfelder Dorfmusikan- Spiritualchor Schwegenheim. Bei schlechtem Wetter findet der Got- ten” und anschließendes Grillfest am 26. Juni 2016 tesdienst in der prot. Kirche statt. Seit nun fast schon einem Jahr sind die “Lingenfelder Dorfmusikan- Unser Bastelkreis ist wie gewohnt mit einem Waffelstand vertreten. ten” Gäste in unseren Gemeinderäumen. Gemeinsam wollen wir am Wir freuen uns auf einen regen Besuch! 26. Juni 2016 um 11.00 Uhr einen musikalischen Gottesdienst feiern. MessdienerInnen Lingenfeld/Westheim: Alle MessdienerInnen sind Der Gottesdienst wird gehalten von Frau Silvia Spies. Im Anschluss herzlich eingeladen zum Grillfest am Freitag, 24. Juni 2016 um 18.00 laden wir herzlich ein zu einem zünftigen Grillfest. Es gibt Leckeres Uhr im Garten des Pfarrheimes Lingenfeld. vom Grill und dazu verschiedene Salate. Für Getränke ist natürlich MessdienerInnen Schwegenheim: Die MessdienerInnen sind einge- auch gesorgt und ein Kuchenbuffet steht ebenfalls bereit. Wir heißen laden zu einer gemeinsamen Radtour am Samstag, 25.06.2016 mit alle herzlich willkommen und freuen uns auf gute Begegnungen und anschließendem Grillfest. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Kirche. Gespräche, eine schöne Zeit rund um unsere Kirche und natürlich auf Sie! Prot. Kirchengemeinde lustadt Westheim-Lingenfeld Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; www.lustadt.de Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- [email protected] Das Pfarramt ist z.Zt. nicht dauerhaft besetzt. In dringenden seel- sorgerlichen Angelegenheiten oder Fragen rund um Gemeindear- Amtliche Bekanntmachungen beit und Gottesdienste wenden Sie sich bitte an Pfrin. Ursula Blank (06341/31687). Darüber hinaus ist die Pfarramtsekretärin Fr. Heupel donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr im Amt erreichbar. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Samstag, 11.06.2016 und der Ortsbeigeordneten 18:00 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Orgelkonzert mit Bezirkskantor Lili- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten enthal und anschl. Sektempfang wird jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Sonntag, 12.06.2016, 3. Sonntag nach Trinitatis Vereinbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstr. 140, abge- Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und halten. selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10) Volker Hardardt 10:00 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Festgottesdienst zum Abschluss Ortsbürgermeister der Orgelsanierung mit anschl. Orgelführung (Pfarrerin Ursula Blank) Tel.: 06347/308010 14:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Begegnungscafé AK Asyl Dienstag, 14.06.2016 19.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Sitzung des Presbyteri- Bürozeiten der Ortsgemeinde ums; die Tagesordung ist auf unser website veröffentlicht. montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch, 15.06.2016 donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr 10:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; Tel.: 06347 336. alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne eingeladen, mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. (Ansprech- Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten partner: Julia Frick, Tel.: 0176/99995507) Sonntag, 19.06.2016, 4. Sonntag nach Trinitatis der Ortsgemeinde Lustadt Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das jeweils donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Rat- und Bürger- Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 06,02) haus, Obere Hauptstraße 140 in 67363 Lustadt. 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Pfarrerin Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite möglich. Ursula Blank) 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst Gemeindebücherei Lustadt (Pfarrerin Ursula Blank) Öffnungszeiten: Orgelkonzert am 11. Juni und Festgottesdienst am 12. Juni 2016 Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr in der Westheimer Kirche Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Nach der Restaurierung der Westheimer Orgel wollen wir die Wie- Tel.: 06347 700889. derindienstnahme gebührend feiern. Unser Bezirkskantor Johann- Das Büchereiteam Ardin Lilienthal spielt am Samstag, dem 11. Juni 2016 um 18.00 Uhr in der Westheimer Kirche für unsere Gemeinde ein Orgelkonzert. Im Jugendarbeit in Lustadt Anschluss an das Konzert findet ein kleiner Empfang statt, zu dem wir herzlich einladen. Jugendtreff Lustadt ab 12 Jahren Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 12. Juni 2016 um 10.00 Holzgasse, hinter der ev. Kirche Uhr wird die nun gänzlich restaurierte historische Orgel der Kirchenge- Öffnungszeiten: meinde nochmals feierlich vorgestellt, und interessierte Gottesdienst- Donnerstag von 18.30 bis 21.00 Uhr besucher erhalten im Anschluss Gelegenheit zu einer Orgelführung. Immer nur zu Hause am PC rumhängen….? Habt ihr Lust auf eine (Der Gottesdienst in Lingenfeld wird an diesem Sonntag entfallen). Alternative? Dann kommt in den Lustadter Jugendtreff, dort gibt einen Werbemaßnahme für „Evangelischen Kirchenboten“ kostenlosen Billardtisch und Tisch-Kicker, diverse Gesellschafts- In den nächsten Wochen wird durch den Ev. Presseverlag Speyer spiele, Musik und eine Küche, in der man sich was zu essen machen auch in unserer Kirchengemeinde eine Werbemaßnahme für den „Ev. kann. Ihr könnt dort Gleichgesinnte treffen und gemeinsam „abhän- Kirchenboten“, unsere pfälzische Kirchenzeitung, stattfinden. Vom gen“, ihr könnt aber auch gemeinsam aktiv werden, es kommt auf Verlag beauftragte Personen werden zu Ihnen kommen, um Ihnen eure Initiative und auf eure Ideen an. die kirchl. Wochenzeitung vorzustellen und bekannt zu machen. Falls Bei der Umsetzung ist euch die Jugendpflegerin Traudel Siegfarth diesbezüglich Fragen oder Rückmeldungen anliegen, dürfen Sie sich behilflich. gerne vertrauensvoll an das Pfarramt oder an das Presbyterium wen- Ihr könnt einen Neuanfang starten, nutzt die Möglichkeiten des den. Jugendtreffs in Lustadt! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 23/2016 Kindertreff Lustadt Nr. 2: Fortführung des Bebauungsplanes „Südlich der Speyerer Straße“ der Ortsgemeinde Lustadt für Kinder von 6 - 12 Jahren Nach Aussprache fasst der Ortsgemeinderat Lustadt folgenden ein- Holzgasse neben der ev. Christuskirche stimmigen Beschluss: Öffnungszeiten: „Der Ortsgemeinderat beschließt die Fortführung des Planverfahrens Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr auf modifizierter Grundlage. Wir wollen zu den Kindern intensive Beziehungen so früh wie möglich Der 3,00 m breite Grünstreifen auf dem Grundstück Plan-Nr. 4675 ent- herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. fällt. Stattdessen wird auf dem Grundstück Plan-Nr. 2740/9 ein 5,00 m Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen breiter Grünstreifen ausgewiesen. Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen Dadurch verschieben sich die überbaubaren Flächen im ausgewiese- und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. Wir haben mit den Kindern nen Mischgebiet geringfügig nach Osten. einen Halbjahresplan ausgearbeitet und festgelegt, was jedes Mal Durch die Verbreiterung des Grünstreifens entfallen nutzbare Flächen gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bastelangebote, Spiele- und des Mischgebietes. Als adäquater Ausgleich wird die private Grünflä- Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen sowie Ausflüge. Da es che südlich der MI-Ausweisung reduziert. jedes Mal etwas zu essen und trinken gibt und die Bastelsachen mit Der derzeit vorhandene Wirtschaftsweg Plan-Nr. 4671 wird nur bis nach Hause genommen werden, sollen die Kinder zu jedem Treff 1,50 zur heute vorhandenen Zufahrt zum Gewerbebetrieb Martin Keller als € mitbringen. öffentliche Straße ausgewiesen und erstmalig hergestellt. Auf viele Lustadter Kinder freuen sich Eine weitere Zu- und Ausfahrt zum Gewerbegebiet auf den Wirt- Ingrid und Stefanie Wetzel schaftsweg ist allerdings ausgeschlossen.“ sowie Traudel Siegfarth Nr. 3: Grundsatzbeschluss zur Einführung eines Ratsinformati- Jugendpflegerin Verbandsgemeinde onssystems für den kommunalen Sitzungsdienst Kindertreff Lustadt - Programm Die Verbandsgemeindeverwaltung beabsichtigt die Anschaffung eines Donnerstag, 08.06.16 Wir basteln zauberhafte Schmetterlinge. Ratsinformationssystems für den Sitzungsdienst der kommunalen Donnerstag, 16.06.16 Wir gehen zum Minigolfspielen nach Bell- Gremien der Verbandsgemeinde Lingenfeld sowie der verbandsange- heim. hörigen Ortsgemeinden. Die Rats- und Ausschussmitglieder können Donnerstag, 23.06.16 Wir gestalten ein Mosaik. mit einem Ratsinformationssystems die Sitzungseinladungen dann Donnerstag, 30.06.16 Wir machen eine Spieleolympiade im Hof. zusammen mit den von der Verwaltung erstellten Sitzungsvorlagen Donnerstag, 07.07.16 Aus kleinen Tontöpfen basteln wir Frö- sowie die Sitzungsniederschriften online abrufen; ein Versand der Ein- sche auf Herzen. ladungen und Niederschriften in Papierform erfolgt dann grundsätz- Donnerstag, 14.07.16 Sommerfest im Hof mit Eltern lich nicht mehr. Auf viele Lustadter Kinder freuen sich: Das System wird bereits vom Kreistag sowie von mehreren Ver- Stefanie + Ingrid Wetzel bandsgemeinden innerhalb des Kreises Germersheim genutzt. Der Traudel Siegfarth Verbandsgemeinderat Lingenfeld sowie alle übrigen Ortsgemeinden Jugendpflegerin Verbandsgemeinde (0173/6450000) der VG haben der Einführung des Ratsinformationssystems bereits zugestimmt. Die Ortsgemeinden müssen lediglich eine Aufwandsent- AK Asyl Lustadt schädigung für die Gremiumsmitglieder festlegen. Ratsmitglied Hubert Gamber bemängelt, dass seitens der Verwaltung Der Arbeitskreis lädt ein zum eine von ihm geforderte Wirtschaftlichkeitsberechnung bezüglich des Internationalen Gottesdienst Ratsinformationssystems nicht erstellt wurde. Viele Menschen in unserer Welt sind seit Monaten auf der Flucht, weil Bürgermeister Leibeck berichtet kurz von seinen positiven Erfahrun- ihre Heimat zerstört wird und ihnen die Lebensgrundlagen genommen gen als Mitglied des Kreistags mit dem System ALLRIS. werden. Sie suchen ein neues Zuhause, auch bei uns. Was bewegt Einzelne Ratsmitglieder sprechen sich für die Einführung aufgrund der diese Menschen und was bewegt uns, die keine Angst um ihre Hei- Zeitersparnis aus, auch wenn keine Kostenersparnis explizit ausge- mat haben müssen. Wir wollen dies gemeinsam in einem Gottesdienst wiesen wurde. Die Datensicherheit sei gewährleistet und man spare bedenken und vor Gott bringen. Dazu laden wir herzlich ein: Papier. Internationaler Gottesdienst für Menschen mit und ohne Nach der Aussprache fasst der Ortsgemeinderat Lustadt mit 13 Ja- Zuhause Stimmen und zwei Enthaltungen folgenden Beschluss: Thema: Enge Grenzen brauchen weite Herzen „Der Ortsgemeinderat Lustadt stimmt der Einführung des Ratsinfor- 12. Juni 2016?-?10.00 Uhr mationssystems „ALLRIS“ zu.“ Apostelkirche in Lustadt Nr. 4 Namensgebung der Kita der Ortsgemeinde Lustadt Auch Menschen aus der weiteren Umgebung sind herzlich willkom- Frau Ortsbeigeordnete Vollrath erläutert, dass nach dem Umbau des men zu diesem Gottesdienst! Pavillons in Räumlichkeiten einer Kita diese als eigenständige ein- i.V. Christiane Vollrath, Beigeordnete gruppige Kita auch einen eigenen Namen verliehen bekommen soll. Aus den Vorschlägen Rahmen der Namensfindung unter Beteiligung Nächstes Treffen des Kita-Teams und der Kinder wurde der Name „Villa Murmelstein“ Der Arbeitskreis Aysl Lustadt trifft sich regelmäßig jeweils am 2. Frei- ausgewählt. tag im Monat im Rat- und Bürgerhaus in Lustadt. Der Ortsgemeinderat Lustadt fasst einstimmig bei einer Stimmenthal- Weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen, Interessenten können tung folgenden Beschluss: auch einfach mal reinschnuppern. Das nächste Treffen findet somit „Die neue Kita der Ortsgemeinde Lustadt soll den Namen „Villa Mur- statt am 10.06.2016 um 17.30 Uhr im Rat- und Bürgerhaus in Lustadt. melstein“ erhalten.“ Besprechungspunkte: Im nichtöffentlichen Sitzungsteil berät und beschließt der Rat über - Bericht über die laufenden Aktivitäten Grundstücksangelegenheiten. - Anregungen und Bedarf - Verschiedenes Weitere Termine werden auch an dieser Stelle angekündigt. Nachrichten und Hinweise Zum Vormerken: 08.07.2016. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Theo Straetmans (Tel. 06347-2535) Wir gratulieren und Christiane Vollrath (Tel. 0157-75381195) 16.06. Herrn Otto Lanz zum 70. Geburtstag Aus der Niederschrift über die Sitzung Grundschule Lustadt des Ortsgemeinderat Lustadt Die Grundschule Lustadt sucht zwei engagierte junge Leute für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2016/2017. am 19.05.2016 Sie sind über 18 Jahre und haben Spaß am Umgang mit Kindern Beratungsgegenstände zwischen 6-10 Jahren? Dann unterstützen Sie uns in unserer Ganz- Nr. 1: Information zur aktuellen Flüchtlingssituation im Bereich tagsschule bei der Betreuung der Kinder während des Mittagessens der Verbandsgemeinde Lingenfeld und bei der Lernzeit sowie beim Gestalten verschiedener Arbeitsge- Bürgermeister Leibeck informiert die Ratsmitglieder anhand einer meinschaften. Des Weiteren freuen wir uns auf Ihre Unterstützung am Powerpoint-Präsentation, die er ausführlich erläutert, über den aktuel- Unterrichtsvormittag in den verschiedenen Jahrgangsstufen. Bewer- len Stand der Situation der Asylbewerber und Flüchtlinge, die zurzeit bungen mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen bitte bis 30.06.2016 im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld untergebracht sind. direkt an die Schulleitung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 23/2016 Neues aus dem Kindertreff Lustadt FC Lustadt Meisterschaftsfeier der I. Herrenmannschaft Die Meisterschaftsfeier der I. Herrenmannschaft in der A-Klasse Rhein-Mittelhaardt findet am 10. Juni 2016 um 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des FC Lustadt statt. Spieler, Fans und Gönner des FC Lustadt können an diesem Tag diese Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga zusammen feiern. Der Verein freut sich auf euer Kommen. Dorfturnier 2016 Das Dorfturnier 2016 findet amDienstag, Mittwoch und Freitag, den 14., 15. und 17. Juni 2016 auf dem Sportgelände des FC Lustadt statt. Es haben sich 11 Mannschaften zum Dorfturnier angemeldet: Spielbeginn ist immer um 18:30 Uhr Gruppe A: 1.) Therapiezentrum 2.) FC Chemnitz 3.) 385ideal 4.) Angelsportverein 5.) FC Bauwache 6.) FCK-Fan Club Am Donnerstag, den 02.06.2016 stand ein Ausflug nach Rülzheim Gruppe B: zu dem neuen Spielplatz Alla-Hopp von der Hopp- Stiftung statt. Alle 1.) Feuerwehr Altersklassen können sich dort vergnügen: ob auf dem Wasserspiel- 2.) Tennisverein platz, beim Klettern, im Skatepark, an den Fitnessgeräten, auf Schau- 3.) UnitedAllstar keln oder dem riesigen Holzklettergerüst. Sogar einen Gas-Grill kann 4.) AH-Mannschaft man nach Voranmeldung bei der Gemeinde nutzen. Tisch und Bänke 5.) Fa. Sinn in der Nähe machen das Essen und Feiern dort möglich. Wir waren Die Vorrundenspiele finden dienstags und mittwochs statt. Die End- begeistert von dem vielseitigen Spielplatz und es war sicher nicht das spiele sind am Freitag. letzte Mal, dass wir dort zu Besuch waren. Nähere Informationen zu den Spielpaarungen finden Sie auf unserer Traudel Siegfarth Webseite des FC Lustadt (www.fc-lustadt.de). Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Lingenfeld Jugend Vereinsnachrichten Alle Jungs und Mädchen die Lust haben bei uns mit zu machen, sind herzlich willkommen! Info bei Mario Muth 06347/91 91 96 oder 0152 - 52 72 10 08 Förderverein der Infos zu unseren Jugendmannschaften E - A-Jugend finden sie unter dem TV Westheim oder unter www.jfv-vorderpfalz.de Freiwilligen Feuerwehr Lustadt e.V. B-Jgd. Landesliga Bist du Jahrgang 2000/2001? und fußballbegeistert? Dann hast du Feuerwehrrock am Handkeesplatz hier die Möglichkeit in der B-Jugend des JFV Vorderpfalz Spielzeit Freier Eintritt! 2016/2017 Landesliga zu spielen. Und die Spieler von Jahrgang 2000 Am 11.06.2016 rockt die Feuerwehr auf dem Loschder Handkees- können auch im nächsten Jahr in der A-Jugend Landesliga spielen. platz! Bei Interesse melde dich bei Hans Werner Kaiser (Trainer) unter Tel. Wir rocken mit Flash‘K‘Swag und die Idole! 06344-51 36 oder 0152-36 22 47 46 oder auch bei Manfred Schlick Ab 19.00 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt! (Spielleiter JFV Vorderpfalz) Tel. 06344/4161 und 0157/73324161 mel- den! Das Training und auch die Heimspiele finden auf Rasenplätze statt. Oder komm einfach zum Probetraining in Freisbach vorbei. Trai- Förderverein Grundschule Lustadt ningszeiten: Mi. und Fr.,17:30 - 19:00 Uhr Wir freuen uns auf dich! Mitgliederversammlung C-Jugend JFV Vorderpfalz, Spieler-Jahrgänge 2002 und 2003 Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Hallo Jungs, wir vom JFV Vorderpfalz, möchten Euch einladen, an Lustadt findet amDonnerstag, den 30. Juni 2016 statt, Beginn ist unserem C-Junioren Sichtungstraining, am Montag, den 13.06.2016, 19:30 Uhr in der Grundschule. um 18:00 Uhr, auf dem Sportgelände des FC Lustadt, teilzunehmen. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Wir suchen für unsere Mannschaft, Jungs der Jahrgänge 2002 und Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 2003, die Spaß am Fußball mitbringen und uns in der kommenden 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Saison 2016/2017 unterstützen wollen. Wir, das Trainerteam der 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit C-Junioren, würden uns freuen, wenn ihr einfach mal, unverbindlich, 3. Satzungsänderung an unserem Training teilnehmt. § 2: Zweck des Vereins Die Eltern sind natürlich auch recht herzlich zum Zuschauen einge- Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige laden und können eventuell vorhandene Fragen gerne stellen, auch Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. vorab, unter Tel.: 0160 95 91 92 67 Wird ersetzt durch: Unser Trainerteam: Christian Radu Stoican, Jens Märdian und Udo Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke ver- Rüffel. wendet werden. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster D1-Junioren JFV Vorderpfalz Kreisliga Vorderpfalz Süd Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Rückblick der letzten Meisterschaftsspiele : § 9: Auflösung des Vereins JFV Vorderpfalz - TUS Maikammer 14:0 Bei Auflösung des Vereins fällt das Vermögen an den Schulträger JFV Vorderpfalz - JSG Römerberg 10:0 der Grundschule Lustadt, der es unmittelbar und ausschließlich für JFV Vorderpfalz - FC Phönix Bellheim 0:0 gemeinnützige Zwecke dieser Schule zu verwenden hat. JSG Gäu-Geinsheim – JFV Vorderpfalz 0:3 Wird ersetzt durch: JFV Vorderpfalz - JFV Südwest Löwen 7:1 Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwe- VfR Sonderheim - JFV Vorderpfalz 2:9 cke fällt das Vermögen an die Verbandgemeindeverwaltung Lingen- Mittlerweile ist unsere D1-Jugend seit 20 Spielen (8 Monaten) unge- feld, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke schlagen und zeigt schon über die komplette Rückrunde, was sie zu der Grundschule Lustadt zu verwenden hat.+ leisten im Stande ist. 4. Anträge Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Bellheim gab es ein leis- 5. Verschiedenes tungsgerechtes Unenschieden. Eventuelle Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 1 Im letzten Spiel, am 11.06. um 16:00 Uhr in Zeiskam gegen den FV Woche vor der Versammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden ein- Germersheim, wollen wir unsere erfolgreiche Serie mit einem Heim- zureichen. sieg krönen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 23/2016 Karnevalverein Lustavia e.V. 2 Doppel zum Sieg gewinnen musste. Gewonnen wurden dann aber sogar alle 3 Doppel, was zum Endstand von 15:6 führte. Unser Dorf spielt Tennis, die Narren auch! Herren 40 TC Lustadt 1 - TV 1991 Hanhofen 1: 19:2 In der Zeit vom 6.- 9. Juli 2016 findet beim TC Lustadt das Dorftur- Damen Tennisverein 1975 e.V. 2 - TC Lustadt 1: 12:2 nier statt. Alle die, die gerne für Lustavia mit auf dem Platz stehen Damen 30 TC Hassloch 1 - TC Lustadt : 14:0 möchten, können sich ab sofort bei Markus Sinn unter der Tel. 0172- Jugend: 6268614 oder per Mail unter [email protected] anmelden. Wir Mädchen U15 TC Ellerstadt 1 - TC Lustadt 1: 12:2 freuen uns auf ein paar tolle Matchtage. Das Turnier endet samstags Jungen U15 TC Lustadt 1 - TC Kirrweiler 2 unterbrochen, verschoben mit dem traditionellen Sommernachtsfest. auf 01.07. Wichtiger Hinweis: Je nach Auslosung und Teilnehmer kann es mög- TC Lustadt 2 - TC Modenbachtal Hainfeld 1 unterbrochen, verscho- lich sein, dass der/die Spieler-/in an allen Abenden zum Einsatz kom- ben auf 20.06. men. Kommende Spiele: Mo. 06.06., 17:00 Uhr Jungen U15 TC Grün-Weiß Edenkoben 1 - TC Ausschau - Termine - Sonstiges Lustadt 2 - 25./26. Juni 2016 Büttenseminar - 1 Teilnehmerplatz frei - An- Fr. 10.06., 15:30 Uhr Jungen U15 TC Lustadt 1 - TC 1982 Harthausen meldung über Michael Ott, Tel.: 0151-19461738 / michel46444@ 1 gmail.com TC Kirrweiler 1 - TC Lustadt 2 - 2. Juli 2016 Loschder Summernight Handkeesplatz ab 20 Uhr Mädchen U15 TC Lustadt 1 - TC Böhl-Iggelheim 1 - 16. Juli 2016 Volksradfahren beim RV Edelweiß Sa. 11.06., 9:00 Uhr Mädchen U18 TC Limburgerhof 1 - TC Lustadt 2 - 23. Juli 2016 KVL Sommernachtsfest ab 18:30 Uhr beim TCL TC Lustadt 1 - TC Kandel 1 - 27. August 2016 Vereinsausflug KVL Jungen U18 TC Lustadt 1 - TC Römerberg 1 Sa. 11.06., 13:30 Uhr Herren 40 TC Lustadt 1 - TC Neuburg 1 So. 12.06., 10:00 Uhr Herren 30 SG Klingenmünster/Steinfeld 1 - TC MGV Lyra mit Frauenchor Lustadt 1 TC Lustadt 2 - TC Schlossberg Erfweiler 1 Wertungssingen in Baiertal Herren TC Bienwald Steinfeld 1 - TC Lustadt 1 Damen TC Bienwald Schaid 1 - TC Lustadt 1 Damen 30 TC Lustadt 1 - TC Blau-Weiss Herxheim 1 Willkommen in der Lustadter Krabbelgruppe - Hebammenfragerunde Die Kinder der Krabbelgruppe freuen sich auf neue Spielfreunde! Wir treffen uns jeden Dienstag von 09.30 - 11.00 Uhr in den Räumen der Zwergenstube, Holzgasse 5 (Eingang rechts neben der Christus- kirche im Unterdorf). Alle Kinder von 0 Jahren bis ins Kindergartenalter sind mit Ihren Mama, Papas, Omas und Opas herzlich willkommen... Wir freuen uns auf euch. Jeden ersten Dienstag im Monat findet ab sofort in der Krabbelgruppe eine Hebammenfragerunde statt - Nina beantwortet alle Fragen rund ums Baby und Kleinkind. Bei Fragen wendet euch gerne an Nina Prechtl unter Tel. 3821544 oder an Stefanie Gutfrucht unter [email protected]. Eltern-Kind-Café Herzliche Einladung Wir freuen uns auf das nächste Eltern-Kind-Café für die VG Lingen- feld, jeweils am dritten Mittwoch im Monat, das kommende ist am Mittwoch, 15. Juni 2016 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in den Räum- lichkeiten des Kindertreffs und der Krabbelgruppe Zwergen- stube e.V. in der Holzgasse 5. Wir laden alle interessierten Mütter/ Väter der Verbandsgemeinde Lingenfeld herzlich ein bei Kaffee und Am vergangenen Sonntag nahm der Frauenchor des MGV Lyra Tee zu neuen Begegnungen und zum gemeinsamen Spielen der Kin- anlässlich des Jubiläums „110 Jahre MGV Frohsinn 1906 Baiertal e.V.“ der bis Grundschulalter. Gerne können Getränke, Knabbereien oder nach längerer Pause wieder an einem Wertungssingen teil. Für den Kuchen mitgebracht werden.Bei guten Wetter können die Kinder Sieg in der Klasse F1 (Frauenchöre mit mehr als 40 Sängerinnen) und draußen im Hof im Sandkasten spielen. Bei Rückfragen melden Sie die Gesamtbewertung „Bronze“ für die vorgetragenen Stücke „Leuch- sich bitte beim Familienbüro der VG Lingenfeld: Frau Sonja Kauther, tet der Morgen“, „Das Tal in den Bergen“ und „Wenn ich ein Vöglein Tel. 06344/937436 oder 0176/52610510, E-Mail: familienbuero-lin- wär“ wurde dem Chor ein Pokal verliehen, den die Vorsitzende Anke [email protected] oder als Ansprechpartnerin vor Ort: Frau Eichhorn und Dirigent Thomas Kästner entgegennahmen. Für diesen Stefanie Gutfrucht, E-Mail: [email protected]. ersten Platz erhielt Chorleiter Thomas Kästner außerdem einen Diri- gentenpreis. In eigener Sache Neues vom TC Lustadt Ergebnisse der Woche (30.5. – 5.6.): Aktive: Herren TC Lustadt 1 - TC Lingenfeld 3: 14:0 Wenn Sie kein Amtsblatt In einem souveränen Spieltag gewann unsere 1. Herrenmannschaft ihr Derby daheim gegen Lingenfeld. Nach den gewonnenen Einzeln von Christopher Menz (6:0, 6:0), Jan Ullemeyer (6:2, 6:1), Marcel Schmuck bekommen haben ... (6:2, 6:2) und Andreas Roch (6:0, 6:0) war die Partie schon zu Guns- ten unserer Männer entschieden, in den Doppeln ließen sie allerdings Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nicht nach, gewannen schließlich auch diese Spiele und holten somit den Gesamtsieg mit 14:0. nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Herren 30 TC Lustadt 1 - SG Waldhambach/Insheim 1: 15:6 Auch dieser Spieltag unserer Herren 30/1 war ein hart umkämpfter! 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Nach den Siegen in den Einzeln von Steven Lupp (7:6, 6:2), Chris- toph Horix (6:4, 7:5) und Benjamin Humbert (7:6, 4:6, 10:6) und den Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@ anderen 3 verlorenen Spielen von Benjamin Städtler, Sascha Kegler wittich-foehren.de und Thomas Bergdolt stand es 6:6, was bedeutete, dass unser Team Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 23/2016 Kirchliche Mitteilungen Nachrichten aus unserer Pfarrei Ökumen. Kindergottesdienst im Haus der Kirche um 10.00 Uhr Sonntag, 12.06., Kigo für die Kleinen (ab 4 Jahren bis 2. Klasse) Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Sonntag, 19.06., Kigo für die Großen (ab 3. Klasse) Mit den Gemeinden St. Johannes/St. Laurentius Lustadt, St. Michael Seniorennachmittag im Haus der Kirche Weingarten, St. Nikolaus Bellheim, St. Georg , St. Martin Am Mittwoch, den 15.06.2016 sind alle Senioren herzlich eingeladen Ottersheim zum Seniorennachmittag im Haus der Kirche in Lustadt. Wir beginnen So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hin- um 15.00 Uhr. tere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, Bibelgesprächskreise: [email protected] Weingarten: Mi, 15.06., 19.30 Uhr Bibelkreis bei Elke Ott Öffnungszeiten: Zeiskam: Mi, 22.06., 19.00 Uhr Bibelkreis Mo. und Fr., 09.00 - 12.00 Uhr, Mi., 09.30 - 12.00 Uhr, Di. und Do., Jahr der Barmherzigkeit: Einladung zur Gebetskette im Bistum 15.00 - 17.00 Uhr Speyer - siehe Text unter Weingarten! Im Juni entfällt der Sprechtag in Weingarten und Lustadt. Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 08.00 - 08.45 in der Prot. Kirchengemeinde Lustadt Sakristei Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten Kontaktadressen: Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, Tel. 06344- Pfr. Thomas Buchert: [email protected] 5150, E-Mail: [email protected] Kpl. Sebastian Bieberich: [email protected] Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] Gemeindebüro Lustadt: Haus der Kirche, Schulstraße 4 PA. Marianne Hettrich: [email protected] Büroöffnungszeiten Dienstag, 09.00 - 13.00 Uhr, Tel. 06347-328 Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Internet: www.protestanten-lustadt.de Rülzheim: 0176/66024810. Kirchliche Nachrichten: 12.06. - 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 10.06.-19.06.2016 Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und Freitag, 10.06.2016 selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 12.06.2016 Zeiskam 18.30 Uhr hl. Messe f. die Verstorbenen 10.00 Uhr Kigo im Haus der Kirche Ottersheim 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Alle Kinder ab 4 Jahre sind herzlich eingeladen zum ökumenischen Samstag, 11.06.2016 Kindergottesdienst. Ab 09.45 Uhr offener Anfang mit einer Spiel- Knittelsheim 13.30 Uhr Trauung der Brautleute Tobias Hefner u. Manu- straße, um 10.00 Uhr beginnen wir mit dem Thema. ela Höschele (Pfr. Strecke) 10.00 Uhr in der Apostelkirche: Ottersheim 18.00 Uhr Barmherzigkeitsandacht Internationaler Gottesdienst für Menschen mit und ohne Heimat zum 18.30 Uhr Vorabendmesse Thema: Enge Grenzen brauchen weite Herzen. Weingarten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr in Weingarten: Kindermusical „David“ in der Prot. Kirche 18.30 Uhr Vorabendmesse Der Eintritt ist frei, über Spenden zur Deckung der Unkosten freuen Sonntag, 12.06.2016 sich die Veranstalter. Bellheim 08.00 Uhr Frühmesse Dienstag, 14.06.2016 Knittelsheim 09.30 Uhr Amt 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im HdK Unterdorf 10.30 Uhr Amt f. Reinhold und Hildegard Glomb, Alfons und 17.30 Uhr Jugendchor „Bright Side“ im HdK Sophie Frassek und verst. Angeh. Mittwoch, 15.06.2016 Maikammer 10.30 Uhr Messe auf dem Totenkopf/Waldfest, mitgestal- 08.30 Uhr Aktiv- ab 50: Nordic-Walking, Treffpunkt Handkeesplatz tet vom Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim Donnerstag, 16.06.2016 18.30 Uhr Abendmesse (Pfr. Kolb) 19.30 Uhr Posaunenchor im HdK Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche Samstag, 18.06.2016 Montag, 13.06.2016 10.00 Uhr Familienausflug der Kita Lebensbaum zum Spielplatz „alla Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe hopp“ Ottersheim 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 19.06.2016 Dienstag, 14.06.2016 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Bellheim 09.00 Uhr Frauenmesse 10.00 Uhr Kigo im Haus der Kirche Oberdorf 18.30 Uhr hl. Messe Zum ökumenischen Kindergottesdienst laden wir alle Kinder ab der 3. Ottersheim 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Klasse herzlich ein. Ab 09.45 Uhr offener Anfang mit einer Spielstraße, Mittwoch, 15.06.2016 um 10.00 Uhr beginnen wir mit dem Thema. Ottersheim 09.00 Uhr hl. Messe Zeiskam 09.00 Uhr hl. Messe zur Mutter Gottes von der immerw. Hilfe Elternabend Lustadt 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Haus der Kirche Am 22. Juni findet für die Eltern der neuen Präparanden (Kinder, die Bellheim 18.00 Uhr Anbetung neu zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden) in Lustadt ein Ottersheim 19.00 Uhr Bündnisandacht Elternabend statt und zwar um 20.00 Uhr im Haus der Kirche. 20.00 Uhr Sitzung Liturgieausschuss Donnerstag, 16.06.2016 Bellheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet schwegenheim Knittelsheim 18.30 Uhr hl. Messe Ottersheim 18.00 Uhr Anbetung www.schwegenheim.de Freitag, 17.06.2016 Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe Weingarten 18.30 Uhr hl. Messe entfällt wg. Fortbildung des Pas- toralteams Amtliche Bekanntmachungen Ottersheim 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 18.06.2016 Bellheim 16.30 Uhr Gottesdienst im Haus Edelberg Öffnungszeiten des Gemeindebüros Knittelsheim 18.30 Uhr Vorabendmesse montags 08.00 bis 13.00 Uhr Unterdorf 18.00 Uhr Rosenkranzgebet mittwochs 16.00 bis 20.00 Uhr 18.30 Uhr Vorabendmesse freitags 08.00 bis 13.00 Uhr Sonntag, 19.06.2016 Bellheim 08.00 Uhr Frühmesse Ottersheim 09.30 Uhr Amt Zeiskam 10.30 Uhr Amt, Kirche für Kinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 15.00 Uhr Taufe des Kindes Emil Jacob, Sohn von Dirk und Sandra Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeden Mittwoch von Bodenseh und Emilia, Tochter von Melanie und Johannes Hinderberger 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeit ist Ortsbürgermeister Bellheim 18.30 Uhr Abendmesse (Kpl. Bieberich) Goldschmidt über die Telefonnummer der Ortsgemeinde 06344/5658 Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche erreichbar. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 23/2016 Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Café Treffpunkt Die persönliche Sprechstunde mit den Ortsbeigeordneten Bodo Lutzke und Jürgen Wolff findet jedenFreitag in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Gemeindebücherei Schwegenheim montags 16.00 bis 18.00 Uhr dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr außer in den Ferienzeiten! Jugendarbeit in Schwegenheim Jugendhaus Schwegenheim Am Kerweplatz Öffnungszeiten: Montag 17.30 - 21.30 Uhr mit Kadir Elci Dienstag 17.00 - 21.00 Uhr mit Kerstin Blockus Beate Hust und Monika Schuster beim Backen von Dampfnudeln im Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr mit Devran Günes Café Treffpunkt. Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr mit Laura Wick Das Team ums Café Treffpunkt backt im Juni zwar bestimmt keine ab 16 Uhr Teenietreff ab 12 Jahren! Dampfnudeln, trotzdem sollten Sie die Einladung ins Café Treffpunkt Freitag 17.30 - 21.00 Uhr annehmen: mit Annika Kramer + Ali Güvenc Mittwoch, 15. Juni 2016, ab.00 14 Uhr, Alle Schwegenheimer Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich einge- im Dorfgemeinschaftsraum laden, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort einen Die AWO bietet einen Fahrdienst an, falls Sie schlecht zu Fuß bzw. Tischkicker und viele Karten- und Brettspiele, die ihr kostenlos nut- mobil sind. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit Herrn Walter in zen könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum Verkauf bereit. Verbindung (Telefon 5142). Die unterschiedlichen Betreuer freuen sich, mit Euch in Kontakt zu Im Anschluss findet von16.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus die Seni- kommen! orensprechstunde unseres Seniorenbeauftragten Gustav Freye statt. Die neuen Asylbewerber in Schwegenheim sind herzlich willkommen Unabhängig vom Café Treffpunkt findet jeden ersten Montag im Monat die Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! eine Waldwanderung statt, die auch von unserem Seniorenbeauftrag- Das Jugendhausteam ten Freye initiiert wurde. Nächstes Senioren-Wandern ist am 4. Juli Treffpunkt wie immer um am Kräutergarten. Jugendfeuerwehrübung 2016. 14.00 Uhr Die nächste Jugendfeuerwehrübung findet amMittwoch, den 15.06.2016 statt. Vereinsnachrichten

Nachrichten und Hinweise ASV Schwegenheim Aufstieg in die A-Klasse Mitte Wir gratulieren Nach dem Unentschieden bei der SpVgg RW Speyer belegte unsere 13.06. Herrn Horst Kästel zum 85. Geburtstag Mannschaft in der Abschlusstabelle den zweiten Platz in der B-Klasse 14.06. Herrn Manfred Halstenberg zum 80. Geburtstag Ost. Dieser berechtigte zu Relegationsspielen gegen den Zweiten der B-Klasse West SV Geinsheim II um den Aufstieg in die A-Klasse Mitte. „Rappelkiste on tour“ Das erste Spiel fand in Geinsheim statt. Die 2:0 Führung der Gastge- ber egalisierten Dominic Bergdolt mit einem Freistoß aus gut 30 Meter Das Spielmobil „Rappelkiste“ macht in dieser Saison auch wieder in Enfernung und Patrick Lause mit einem Foulelfmeter in der dritten Schwegenheim halt. Treffpunkt ist am Kerweplatz immer donners- Minute der Nachspielzeit. tags, 14-tägig, von 15.00 bis 16.30 Uhr. Die Kinder können sich von Nicht minder aufregend war das Rückspiel bei uns in Schwegenheim. der Rappelkiste tolle Spielgeräte ausleihen, die Betreuer sind gerne Vor 550 Zuschauern war Geinsheim in der ersten Halbzeit die bessere behilflich. Auch Eltern und Großeltern sind willkommene Gäste! Manschaft, kombinierte gut und hatte mehr Torchancen als unsere Zu folgenden Terminen kommt die Rappelkiste: Mannschaft. Eine davon verwandelten sie in der 24. Minute zur 0:1 Do, 16.06.16, Do, 30.06.16, Do, 14.07.16. Führung. In der zweiten Halbzeit besann sich unsere Mannschaft auf Infotelefon: 07274-702534, Ansprechpartner: Dominik Wilhelm, ihr Können und hatte jetzt auch mehr Spielanteile als Geinsheim. In e-mail: [email protected]. der 59. Minute erzielte Dominic Bergdolt mit einem Freistoß den ver- dienten 1:1 Ausgleich. Unsere Mannschaft erspielte sich jetzt Chance VHS Schwegenheim auf Chance, jedoch auch die Konterangriffe der Gäste waren brand- in der KVHS Germersheim gefährlich. Unser Torsteher Jochen Gloss hatte aber einen Glanz- tag erwischt und verhinderte mit sensationellen Paraden ein Tor der Es sind noch Plätze frei! Gäste. Als der Schiedsrichter fünf Minuten Nachspielzeit signalisierte, Klangmeditation „Verwöhnzeit“ fand man sich mit einem Unentschieden ab, was ein drittes Spiel auf Entspannen und genießen - Kurzurlaub für Körper, Geist und neutralem Platz erfordert hätte. Dazu kam es aber nicht. Denn kurz Seele. vor Spielende nahm Patrick Lause einen weiten Abschlag von Torwart Mit unserem Wohlfühlprogramm aus Tiefenentspannung, Yoga- und Jochen Gloss auf, umspielte seinen Bewacher und seine wunderbare Qi Gong-Übungen, Klangmeditation und vielem mehr dürfen Sie den Flanke köpfte der ewig junge Marco Cölsch zum 2:1 Siegestreffer ins Alltag hinter sich lassen, sich einmal Zeit für Sie selbst nehmen, zur Geinsheimer Tor. Anspiel und Abpfiff und unsere Mannschaft war in Ruhe kommen und neue Kraft und Lebensenergie schöpfen. der A-Klasse Mitte. Samstag, 25. Juni 2016 Es war der Lohn für Spielertrainer Andy Kegel, der mit einer gemisch- Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr ten Truppe aus guten Nachwuchsspielern und alten „Hasen“ eine Kursleitung: Petra Birkle und Heike Nied spielstarke Mannschaft formte. Auch dem Gegner Geinsheim muß Gebühr: 24 Euro, 1 Termin (4 Ustd.) man ein großes Lob zollen. Eine sehr gute Mannschaft, die trotz der Der Entspannungskurs findet im Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum - Wichtigkeit der beiden Spiele die Grenzen der Fairness nicht über- Eingang Jahnstraße statt. Kommen Sie bitte in bequemer Kleidung schritt. und bringen eine Isomatte (Yogamatte), eine Wolldecke, Kissen und Dass nach dem Spiel gefeiert wurde, versteht sich von selbst. Spieler Wollsocken mit. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie und Anhänger begossen den Aufstieg bis weit nach Mitternacht. sich deshalb bei Interesse unter der Rufnummer 0 63 44/56 58 im Unsere Spieler und die Vorstandschaft bedanken sich bei dieser Gele- Gemeindebüro zu den üblichen Büroöffnungszeiten oder einfach per genheit bei allen Fans und den Sponsoren für die großartige Unter- E-Mail an [email protected] an. stützung während der abgelaufenen Runde. Die Teilnehmerzahl der Kurse ist begrenzt. Unsere Spieler haben jetzt Ferien bis zum 25. Juni. Am 26. Juni findet S. Haas-Grundhöfer das erste Training statt unter der Leitung der neuen Trainer Frank Wal- VHS Schwegenheim lenwein (erste Mannschaft) und Edwin Gauweiler (zweite Mannschaft). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 23/2016 Jugendabteilung Auch MdB Dr. Thomas Gebhardt, der Kreisbeigeordnete Michael Der ASV Schwegenheim sucht für die kommende Saison für den wei- Braun und VG-Beigeordneter Christian Cherie ließen es sich in teren Aufbau seiner Jugendabteilung noch Spieler. Schwechnem schmecken. Meldet euch beim Jugendleiter und vereinbart ein Probetraining. Tel. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer mit Ehefrauen, welche Nr. 0171/6828501 zum guten Gelingen beigetragen haben! Jürgen Claus Bodo Lutzke FWG - Vorsitzender Blaskapelle Schwegenheim Reit- und Fahrverein Schwegenheim e.V. Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Voltigierer verteidigen Meistertitel Hallo liebe Eltern, Am vergangenen Wochenende fanden vom 27.-29. Mai in Thier- nach den Sommerferien startet bei der Blaskapelle wieder ein neuer haupten/Bayern die diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften im Kurs der musikalischen Früherziehung. Voltigieren statt. Nachdem die Vorbereitungen für dieses Turnier lei- Kinder ab 4 Jahren werden spielerisch mit Musik vertraut gemacht. der nicht so optimal verliefen, rechnete man sich keine all zu großen Gefördert werden dabei die Bereiche: Chancen aus. Zuerst musste man einen mehrwöchigen Ausfall von - singen (Stimme und Sprache) Gruppenpferd „Jacomo“ verschmerzen und dann auch noch wenige - Tanz (Körpererfahrung) Tage zuvor das Team neu zusammenstellen. - Instrumentenspiel (Orffsche Instrumente) Nach einer nur mäßigen Pflicht am Freitag lag man mit 0,3 Punkten - Grundlagen der Musik (Rhythmen, Lautstärke, Tonhöhen) Rückstand dennoch auf Platz 2. Mit einer sauberen und ausdrucks- - Musik bewusst hören. starken Kür wollte man dann samstags die Aufholjagd starten. Leider Aber vor allem steht natürlich der Spaß im Vordergrund. gelang uns dies nur zum Teil, denn auch in die Kür schlichen sich Der neue Kurs startet ab 5. September und es sind insgesamt 10 einige Unsauberkeiten ein. Jedoch konnte man trotzdessen weiteren Plätze verfügbar. Boden gut machen und beendete den zweiten Wettkampftag mit nur Der Anmeldeschluss ist am 29.07.2016. noch 0,1 Punkten Rückstand. Das Ziel für Sonntag war damit klar: Bei Fragen oder zur Anmeldung können sie sich direkt an Birgit Theis, Noch einmal alle Kräfte sammeln und die Leistung der Vortage um die Leiterin der Früherziehung, melden. einiges steigern. Der Plan ging auf, das Glück war besiegelt: Wir sind Email: [email protected] neuer und alter Süddeutscher Meister der M-Gruppen. Über den Telefon: 06344-9299479 Erfolg freuten wir uns riesig; hat die Saison doch sehr holprig für uns Bei sonstigen Fragen könnt ihr euch jederzeit an die Jugendleiterin begonnen. Doch das Schönste für uns war zu sehen, was man errei- wenden: Edinger Jenny, 0151-23793974 oder [email protected]. chen kann, wenn das Team im Kern zusammenhält und immer an sich Birgit und die ganze Blaskapelle freuen sich auf euch. glaubt. Cajon Kurs Auch Nadja Vogel konnte im Einzelvoltigieren Klasse S ihre Leistung über den Turnierverlauf stetig steigern. Leider konnte sie nicht auf Nach den Sommerferien startet wieder ein neuer Cajon-Kurs. ihrem eingespielten Pferd „Dajan“ starten, weswegen sie zusam- Was ist ein Cajon? men mit Barbara Köhler von der PSG Zweibrücken auf deren Pferd - Es ist ein Schlaginstrument, welches mit beiden Händen gespielt „Wilenstein“ turnte. Die kurzfristige Umstellung blieb nicht ganz ohne wird. Auswirkungen, dennoch wurde sie von Start zu Start souveräner und - Es klingt ähnlich wie ein Schlagzeug. beendete den Wettkampf am Sonntag mit einer tollen Kür und Platz 7 Zielgruppe: im Endklassement. Barbara Köhler landete auf Platz 5. - Kinder von 6 bis 12 Jahren Mit diesen tollen Ergebnissen sind wir glücklich, aber auch sehr müde - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich nach Hause zurück gekehrt. Wir freuen uns auf die weitere Saison und Kursziele: werden bis dahin fleißig weiter trainieren, denn schon dieses Wochen- - Jeder baut sein eigenes Cajon (welches er dann auch behalten ende fahren wir weiter nach Kehl-Sundheim auf das nächste Turnier. darf) - spielen des Instruments Straßenfest Schwegenheim - einfache Notenlehre Nicht mehr lange und auch das Schwegenheimer Straßenfest steht - verschiedene Rhythmen werden erlernt wieder vor der Tür. Auch wir werden uns an altgewohnter Stelle mit Termine: einem Stand präsentieren. Wer Lust auf leckere Gemüsenudeln und - Es sind insgesamt 12 Einheiten frische Cocktails hat, ist bei uns genau richtig! - Tag und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Kosten: Tennisclub - 175 € - Auf Wunsch in 3 Raten zahlbar Medenrunde Darin enthalten ist die Kursgebühr sowie der Bausatz für das Spielergebnisse vom 04.06.2016 Cajon. Herren 50 C-Klasse Gr. 02 Gerne können Sie eine kostenlose Info-Broschüren anfordern. TC Schwegenheim 1 ./. TC Elmstein 1 9:12 Anmeldungen oder Fragen an den Kursleiter Andreas Neuhofer: E-Mail: Erfolgreich waren: [email protected] oder telefonisch unter 0170-4123138. Einzel: Reinhold Gans, Peter Bohrer, Werner Risser Doppel: Gans/Risser FWG Schwegenheim Vorschau Samstag, 11.06.2016, 13:30 Uhr Resümee Sommerfest TC Schwegenheim 1 ./. TG 1980 Hördt 1 Ein paar schöne Stunden konnten unsere Gäste beim diesjährigen Sommerfest verbringen. Gemischt U 12 C-Klasse Gr. 03 Obwohl es wettertechnisch gar nicht gut aussah, hatte Petrus doch Freitag, 10.06.2016, 15:30 Uhr ein Herz und hat pünktlich zur Kaffeezeit den Regen abgestellt. TC Germersheim 2 ./. TC Schwegenheim 1 Turnverein 1883 e.V. Männliche B-Jugend HSG Lingenfeld/Schwegenheim Pfalzligaqualifikationsturnier am 04.06.2016 in Thaleischweiler und am 05.06.2016 in Schwegenheim Mit einer überragenden Leistung und einem 12:10-Sieg gegen den mit Auswahlspielern gespickten Favoriten Thaleischweiler/Dansenberg starteten die Jungs ins Turnier. Auch in den Spielen gegen Neuhofen und Hassloch ließ die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt Zweifel auf- kommen wer den Platz als Sieger verlässt. Im letzten Spiel gegen Kaiserslautern/Waldfischbach spielte die Mann- schaft bis zur Halbzeit überragend, dann wollte nichts mehr gelingen. Eine Vielzahl freier Chancen wurde vom starken gegnerischen Torhü- ter vereitelt. Am Ende mussten wir eine 11:9-Niederlage quittieren. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 23/2016 In einem denkbar knappen Zieleinlauf konnte sich unsere Mannschaft Gemeindefest am 3. Juli im Pfarrgarten als Gruppenzweiter hinter Thaleischweiler/Dansenberg für die Pfalz- In diesem Jahr wird am 3. Juli wieder das Gemeindefest im Pfarrgar- liga qualifizieren. ten stattfinden. Dazu lädt die Kirchengemeinde herzlich ein! Lingenfeld/Schwegenheim - Thaleischweiler/ Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst um 10.15 h (Prediger: Dekan Dansenberg 12:10 Dr. Müller). Im Anschluss gibt es ein Mittagessen, Kaffee und Kuchen Neuhofen - Lingenfeld/Schwegenheim 8:15 und ein buntes Unterhaltungsprogramm für Klein und Groß. Für den Lingenfeld/Schwegenheim - Hassloch 16:6 Nachmittagskaffee bitten wir zum Fest um Kuchenspenden! Schon Kaiserslautern/Waldfischbach - Lingenfeld/ jetzt herzlichen Dank dafür! Schwegenheim 11:9 Gottesdienstübersicht Juni 2016: Für die HSG spielten: Sonntag, 19.06.2016 Daniel Riess (Tor), Kai Herbst (Tor), Michel Mues (5), Daniel Ratz 10.15 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Straßenfest (20), Jakob Klein (1), Ben-Luca Jung (2), Marcel Schaack (1), Philipp Sonntag, 26.06.2016 Damian (7), Michael Milla, Arne Schäfer (8), Eric Fischer (6), Tobias 09.00 Uhr Weis (2), Frederic Kuntz (1). An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern unserer Spieler und dem Jugendteam bedanken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung Neuapostolische Kirche die Durchführung dieses Turniers ermöglicht haben. Paul-Egell-Straße Sonntag, 12.06.2016 Kirchliche Mitteilungen 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, 13.06.2016 20:00 Uhr Bezirkschorprobe NW Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Mittwoch, 15.06.2016 20:00 Gottesdienst Germersheimer Dekan Jörg Rubeck Samstag, 18.06.2016 feiert Priesterjubiläum 10:00 Uhr Bezirkskinderchorprobe in Schifferstadt Pfarrer Jörg Rubeck von der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini, Dekan Sonntag, 19.06.2016 in Germersheim, feiert am Sonntag 12. Juni, sein silbernes Priester- 09:30 Uhr Gottesdienst jubiläum. Der Dankgottesdienst in St. Jakobus-Germersheim beginnt Mittwoch, 22.06.2016 20:00 Uhr Gottesdienst um 10.30 Uhr. Regens Markus Magin, der Leiter des Priesterseminars Donnerstag, 23.06.2016 St. German in Speyer, hält die Predigt. Ein kleiner Empfang nach der 19:30 Kammerchorprobe NW Messe schließt sich auf dem Kirchenvorplatz an. Rubeck ist 1962 im Sonntag, 26.06.2016 Saarland geboren, er wurde vor 25 Jahren, am 15. Juni 1991 in Speyer 09:30 Uhr Gottesdienst zum Priester geweiht. Nach der Kaplanszeit in Bexbach, Bellheim und 10:30 Uhr Open-Air-Bezirksjugend-Gottesdienst in Neuleiningen Neustadt war Jörg Rubeck ab 1997 Pfarrer von und Neu- Montag, 27.06.2016 potz, vertretungsweise ist er auch für die Gemeinden von 20:00 Grabchorprobe NW und Hagenbach verantwortlich gewesen. 2006 wurde er zum stell- Mittwoch, 29.06.2016 vertretenden Dekan gewählt. Im Oktober 2011 wurde Jörg Rubeck 20:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer in Germersheim, Sondernheim und Lingenfeld. Im Jahr darauf folgte die Wahl zum Dekan. Vor wenigen Wochen wurde Rubeck in diesem Amt bestätigt. weingarten (Pfalz) Kath. Pfarrei Germersheim www.weingarten-pfalz.de Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. Prot. Kirchengemeinde Amtliche Bekanntmachungen Prot. Pfarramt, Neustadter Str. 2, 67365 Schwegenheim, Tel. 06344/ 56 49, mail: [email protected] www.prot-kirche-schwegenheim.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und Sonntag, 12.06.2016 der Beigeordneten 09.00 Uhr Gottesdienst Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- 11.15 Uhr Kindergottesdienst det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Alle Kinder ab 4 J. sind von 11:15 bis 12:15 Uhr zum Kindergottes- Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch dienst in der Kirche ganz herzlich eingeladen. außerhalb der Sprechzeiten unter den Telefonnummern 06344/6794 Das Kigo-Team - Stephanie Ackermann, Elke Degen, Laura Eberle, oder 01520/9 888 287 möglich. Heike Nied, Judith Schäfer, Meta Stoll und Helene Vierling - freut sich Thomas Krauß auf fröhliche und abwechslungsreiche Treffen mit euch. Ortsbürgermeister Montag, 13.06.2016 19:30 Uhr, Bastelkreis, kl. Gemeinderaum (Alte Schule), Kontakt: Ruth Gemeindebücherei Weingarten Peter, Am Lindenplatz 4, Tel. 86 75 Mittwoch, 15.06.2016 Voranzeige: Büchereicafé am 29.06.2016 09:30 Uhr, Babytreff, Gemeinderaum DGH Am 29.06. ab 16.00 Uhr veranstaltet das Büchereiteam wieder ein Donnerstag, 16.06.2016 „Büchereicafé“, das Treffpunkt für alle Generationen sein soll. Die 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im DGH Bücherei ist während des Cafés geöffnet. Wer eine Kuchenspende 20:00 Uhr, Singstunde des Prot. Kirchenchors, Gasthaus „Zum mitbringen möchte, melde sich bitte bei Susanne Faber, Tel. 5872 oder Schwanen“, Kontakt: Irmhild Lutz, 1. Vorsitzende, Tel. 59 00 Hannelore Heupel, Tel. 4246. Wir freuen uns, wenn viele Besucher der verschiedensten Altersstufen kommen und mit uns den Nachmittag Jubelkonfirmation 2016 - Adressen! verbringen. Am Sonntag, den 14. August soll hier in Schwegenheim die Feier Ihr Büchereiteam der Jubelkonfirmation stattfinden. Dazu benötigen wir, um die Ein- ladungen an die Jubilare verschicken zu können, Adressenlisten der Gemeindebücherei Weingarten Konfirmationsjahrgänge: Die Bücherei ist immer mittwochs von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet. 1966 (Goldene Konfirmation) 1956 (Diamantene Konfirmation) Jugendarbeit in Weingarten 1951 (Eiserne Konfirmation) 1946 (Gnadenkonfirmation) Jugendtreff an der Arena ab 12 Jahren Wer Adressen hat, möge diese doch bitte an das Pfarramt weiterge- Der Eingang zum Jugendraum ist am Hintereingang der Arena (die ben! Danke für Ihre Mithilfe! Wendeltreppe hoch). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 23/2016 Öffnungszeiten freitags von 16.30 - 19.00 Uhr, außer in den Schul- Der Entritt zur Aufführung ist frei, die Veranstalter freuen sich natürlich ferien über eine Spende zur Deckung der Unkosten. Liebe Weingartener Jugendliche, Der Kinderchor Weingarten ist eine Kooperation der Ortsgemeinde wir haben wieder einen Jugendraum zu unserer Nutzung. Wer sich mit Weingarten und der Musikwerkstatt im Prot. Kirchenbezirk Germers- Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte ist herzlich heim. willkommen. Gemeinsam wollen wir unsere Freizeit planen und eure Leitung: Jürgen Schaaf + Patricia Schick. Ideen nach Möglichkeit umsetzen. Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich Landfrauenverein Traudel Siegfarth Jugendpflegerin VG Lingenfeld Radtour nach Gommersheim Mobil: 0173-6450000 Am Mittwoch, den 29.06.2016 findet unsere Radtour nach Gommers- heim statt. Vor Ort erwartet uns eine Führung durch das Heimatmu- Internationales Workcamp seum mit abschließendem gemütlichem Zusammensein bei Kaffee Vom 02.-17.07.2016 organisiert der SVW Weingarten 2007, gemein- und Kuchen. sam mit der Ortsgemeinde Weingarten, ein internationales Workcamp. Natürlich besteht auch für Teilnehmer, die nicht mit dem Rad fahren Studenten aus der ganzen Welt unterstützen die örtlichen Vereine und möchten/können, die Möglichkeit, mit dem Auto an diesem Ausflug die Ortsgemeinde bei den verschiedensten Arbeiten mit ihrer Arbeits- teilzunehmen. kraft. Wer mit eigenem PKW fahren möchte und noch Plätze im Auto hat Die Studenten sind während dieser Zeit in der „Arena“ untergebracht. bzw. wer einen Mitfahrplatz benötigt, kann sich bei Lore Krebs mel- Für die „Schlafstätten“ werden noch gute gebrauchte Matratzen und den, damit entsprechende Fahrgemeinschaften gebildet werden kön- Spannbetttücher benötigt. Sprechen Sie die Bauhofsmitarbeiter Ste- nen. fan Wassner und Harry Breuning diesbezüglich an, oder setzten Sie Abfahrt für die Radfahrer ist um 14:00 Uhr am Dorfplatz. sich bitte telefonisch (01520/9 888 287) mit mir in Verbindung. Bereits Die Autofahrer starten entsprechend später. jetzt vielen Dank für ihre Mitthilfe. Thomas Krauß Musikverein „St. Michael“ Ortsbürgermeister Tournee der Aktivenkapelle Im Juni spielt die Aktivenkapelle des Vereins bei verschiedenen Festen Nachrichten und Hinweise in der Umgebung auf. Wir sind zu hören auf dem Parkfest in Freisbach am 12. Juni von 12.15 Uhr bis 14.15 Uhr. Wir gratulieren Am Sonntag, den 19. Juni konzertieren wir auf dem Straßenfest in 16.06. Frau Anna Scherb zum 95. Geburtstag Schwegenheim und zwar von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr auf der Kon- zertbühne am Lindenplatz. Vereinsnachrichten Am 26. Juni unterstützen wir die Musikfreunde aus Berghausen musi- kalisch beim dortigen Brunnenfest. Wir stimmen die Festbesucher von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf das abendliche EM-Achtelfinale, mögli- Tag der Feuerwehren in Weingarten cherweise mit deutscher Beteiligung, ein. Im Rahmen des Feuerwehrtages in Weingarten am 29.05.2016 nutzte Über viele Zuhörer freuen wir uns und die jeweiligen Veranstalter sehr. unser ansässiger Gartenmarkt „Der Gärtner vom Weiherhof“ die Gele- genheit und überreichte unserer Jugendfeuerwehr aus Weingarten Obst- und Gartenbauverein einen Scheck über 500.- €. (Des Weiteren erhält die Grundschule aus Weingarten denselben Betrag). Achtung Terminänderung Dieser Betrag kam zustande, da der Gartenmarkt an seiner Advents- Der nächste offene Stammtisch des OGV Weingarten findet am ausstellung und an den 4 Adventssamstagen beim Christbaumverkauf 13.06.16, ab 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zum Kaffee und Kuchen, Würstchen und Glühwein sowie andere Lecke- Schwanen“ statt. reien angeboten hat. Hierzu sind alle Gartenfreunde herzlich willkommen. Der Erlös wird jedes Jahr an ortsansässige Vereine oder Institutionen gespendet. Bedanken möchte sich das Team vom Weiherhof bei der Fam. Spieß, SV Weingarten 2007 e.V. die an allen Tagen mitgeholfen hat und bei allen Kuchenspendern, die uns jedes Jahr bei dieser Aktion unterstützen und zu diesem Erfolg Rückblick Dorfturnier 2016 beitragen. Danke auch an alle Kunden, die dies erst möglich machen. Das Team vom Weiherhof und die Jugend der Feuerwehr Weingarten

Kinderchor „Schloßbergkehlchen“ Dorfturniersieger 2016 Freundeskreis Vieillevigne Drei Tage lang kämpften 12 Mannschaften beim Fußball-Dorfturnier Weingarten probt für Musical um den großen Wanderpokal der Gemeinde. Die Zuschauerränge Der Kinderchor Weingarten führt zusammen mit der Kinder-Kantorei waren gut besucht und alle, ob Teilnehmer oder Zuschauer hatten Bad Bergzabern und einer Live-Band das Kindermusical: David - ein ihren Spaß. Die Gruppenspiele am Donnerstag gingen ohne größere echt cooler Held auf. Vorkommnisse über die Bühne. Am Freitag musste eine Regenpause Am Sonntag, den 12.06. findet die Musicalaufführung in der Prot. Kir- eingelegt werden. Größere und kleinere Fangruppen feuerten ihre che in Weingarten statt. Beginn ist 17:00 Uhr. Die Kinder treffen sich Mannschaften an. Besonders schöne Tore und Torhüterparaden wur- am Sonntag um 15.30 Uhr in der Kirche zur Generalprobe. den von allen Zuschauern bejubelt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 23/2016 Das heftige Regenwetter am Samstag brachte die Planung des Tur- Einladung zum TCW-Familienfest niers durcheinander. Zuerst war von Absage die Rede, dann wurden am 19. Juni 2016 die Partien der Zwischenrunde im 9-Meter-Schießen entschieden. Nur Hallo liebe TCWler und Freunde des Tennissports, die beiden Halbfinal-Begegnungen wurden durchgeführt. Das Wetter am Sonntag, den 19.06.2016, findet unser diesjähriges Familienfest wurde immer besser und man konnte alle Platzierungsspiele austra- statt. Beginnen wird die Veranstaltung um 11.00 Uhr auf der Ten- gen. nisanlage des TCWs. Wie im letzten Jahr stand das Team „Käsekicker“ im Finale. Doch diesmal mussten sie sich der Mannschaft vom Freundeskreis Vieille- Doppelturnier vigne geschlagen geben. Eine bunt gemischte Truppe aus Fußbal- Es wird ein Doppel-Turnier ausgetragen, an dem alle aktiven und pas- lern, Nichtfußballern sowie männlichen und weiblichen Jugendlichen siven Mitglieder ab 18 Jahre teilnehmen können. konnte den Turniersieg bejubeln. Der erfahrene Trainer Peter Settel- Das Losverfahren wird über die Zusammenstellung der Doppelpaare, meyer, der im Endspiel selbst mit Kindern und Enkeln auf dem Platz die dann im lockeren Wettkampf gegeneinander antreten, entschei- stand, hatte die richtige Taktik gefunden, seine Mannschaft zum Sieg den. Die Bekanntgabe wird am Familienfest unmittelbar vor dem Tur- zu führen. Alle Ergebnisse und Bilder auf unserer Homepage. nier stattfinden. An dieser Stelle sei erwähnt, dass bei diesem Turnier nicht das Können und das Siegen im Vordergrund stehen soll, son- Die Platzierungen: dern das Sich-Kennenlernen und Spaß haben. Jeder, der die oben 1. Freundeskreis Vieillevigne genannten Voraussetzungen erfüllt, kann sich bis spätestens zum 12. 2. Käsekicker Juni 2016 anmelden. Die Meldung kann über eine der unten stehen- 3. FCK Fanclub I den Möglichkeiten erfolgen: 4. Die Metzger a) TCW - Whatsapp-Gruppe: 0157 - 89289829 5. FC Schorle b) Mail : [email protected] 6. FI-Automobile c) Handy :0157 - 89289829 7. CJD Weingarten d) Aushang an Tür des TCW-Clubheims 8. Sports for Everybody Verköstigung 9. Wingerder Gemää 10. FCK Fanclub Bus Für Kaffee und Kuchen wird von Besuchern und Turnierteilnehmern 11. Musikverein pauschal ein Unkostenbeitrag von 3 Euro erhoben. Der Betrag ist am 12. Niemand Eingang des TCW-Geländes zu bezahlen. Bei der Siegerehrung ging niemand leer aus. Unterstützt durch die Während des Turnierverlaufs wird der TCW außerdem belegte Bröt- Rosenprinzessin Nina I. erhielt jedes Team einen Pokal. Der Wander- chen und Getränke verkaufen. pokal der Ortsgemeinde wurde durch Bürgermeister Thomas Krauß Nach dem Turnier wird man zusammen beim Grillen den Abend aus- überreicht. klingen lassen. Folgende Sonderpreise wurden übergeben: Grillgut, Salate, Baguettes oder sonstiges sind von jedem selbst mit- Bester Torschütze: Norman Abraham (FCK Fanclub I) zubringen. Bester Torhüter: Hugo Schindler (FCK Fanclub Bus) Es wäre schön, wenn möglichst viele am Turnier teilnehmen würden, Die fairste Mannschaft: Musikverein aber auch als Zuschauer sind alle herzlich willkommen. Eine TCW- Ältester Teilnehmer: Peter Settelmeyer Mitgliedschaft, aktiv oder passiv, ist lediglich zur Turnierteilnahme Jüngste Teilnehmerin: Resi Daum (Die Metzger) erforderlich. Der Tennisclub Weingarten freut sich euch am Sonn- Der SV Weingarten bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaf- tag, den 19.06.2016 auf seiner Tennisanlage begrüßen zu dürfen. Bis ten, den zahlreichen Zuschauern, den Organisatoren und Helfern im dahin wünscht der TCW allen eine schöne Zeit. Ausschank und an der Grillbude sowie der Turnierleitung. Ein beson- Aktuelle Informationen findet ihr auch auf unsere Vereinshompage derer Dank gilt unserem Stadionsprecher Werner Gerstle der an allen oder Facebookseite. Tagen mit aktuellen Durchsagen und Musik zur Unterhaltung beige- Vereinshomepage: www.facebook.com/TCWeingartenPfalz tragen hat. Facebookseite: www.tc-weingarten-pfalz.de Förderpreis der Egidius-Braun-Stiftung Workcamp 2016 - Aufsichtspersonen gesucht! Auch der SV Weingarten wurde im Rahmen der Siegerehrung des Dorfturniers ausgezeichnet. Die nach DFB-Ehrenpräsident Egidius Projektbeschreibung: Braun benannte Stiftung fördert mit ihrer neuen Initiative „1:0 für ein Die Marburger Organisation Pro International schafft für junge Men- Willkommen“ Vereine, die sich speziell für Flüchtlinge engagieren. schen unterschiedlichster Nationen die Rahmenbedingungen, damit Unser AH-Trainer Ferit Isufaj hatte einen Förderantrag gestellt. Die diese Land und Leute Deutschlands kennenlernen können. Der inter- in Weingarten wohnenden männlichen Flüchtlinge, sie stellten auch kulturelle Austausch und das Vertiefen der Deutschkenntnisse stehen beim Dorfturnier eine Mannschaft, trainieren seit Monaten bei unse- bei diesem Projekt im Vordergrund. Pro International ist es wichtig, rer Herrenmannschaft oder der AH mit und wurden für die nächste dass die jungen Leute, die Deutschland besuchen, schnell in Kontakt Saison als Spieler gemeldet. Auch Flüchtlingskinder sind in unseren mit den Menschen in unserem Land kommen. Die Marburger Organi- sation hat daher ein Konzept entwickelt, bei dem die internationalen Jugendmannschaften integriert. Der Vorsitzende des Kreises Rhein- Gäste Sprachunterricht bekommen und das Gelernte in den Verei- Mittelhaardt Klaus Karl überbrachte mit Grußworten den Förderpreis nen der Gemeinden Deutschlands anwenden. Sie unterstützen für in Höhe von 500,— Euro, der für weitere Integrationsmaßnahmen ver- die Dauer ihres Aufenthalts soziale Projekte, in dem sie ihre Arbeits- wendet wird. kraft zur Verfügung stellen. Das Projekt trägt daher auch den Namen Workcamp.Bei diesem Projekt entsteht eine Win-Win- Situation,bei Tennisclub der die jungen Menschen, die Gemeinden und Vereine gleichermaßen Meisterschaft rückt für die Senioren voneinander profitieren. Die Organisation Pro International steht mit des TCW in greifbare Nähe dem Sportverein Weingarten 2007 e.V. für den Standort Weingarten in Kontakt. Der SV ist bei diesem Projekt federführend und pflegt einen Die Seniorenmannschaft des Tennisclubs Weingarten konnte erneut unmittelbarem Austausch mit der Gemeinde, die unterstützende Funk- nicht geschlagen werden. Auf der heimischen Tennisanlage erspielten tion hat. Am 02.07.2016 werden 24 Ankömmlinge aus den verschie- die Herren gegen den Tabellenführer TC Wörth am Rhein 1 ein Unent- densten Nationen in Weingarten eintreffen und bis zum 16.07.2016 ein schieden und am Ende der Partie hieß es: Teil der Gemeinde sein. TC Weingarten 1 - TC Wörth am Rhein 1 4:4 Für die Senioren des TCWs ist die Meisterschaft nun in greifbare Nähe Aufsichtspersonen gesucht gerückt und der zweite Tabellenplatz mit einhergehendem Aufstieg Der TCW braucht dringend Vereinsmitglieder, die sich bereit erklä- sogar schon sicher. Der Ausgang der Partie TC Wörth am Rhein 1 ren, im Rahmen dieses Workcamps, als Aufsichtspersonen bei den gegen TC Offenbach 1 entscheidet nun darüber, ob die Senioren die Arbeitsprojekten des Clubs auszuhelfen. Saison als Meister beenden werden. Egal mit welchem der vorderen Es geht dabei um 4 Tage vom 4. Juli bis zum 7. Juli. Jeder Tag ist in Plätze die Herren die Doppelrunde 70 in der Gruppe 01 der A-Klasse zwei Schichten aufgeteilt, so dass nur 2,5 Stunden Aufsicht bei den abschließen werden, der TCW freut sich mit und für seine Senioren- Arbeitsprojekten auf dem Tennisplatz gemacht werden müssen. mannschaft und dankt ihr für ihre ausgezeichnete Leistung, die sie bei Eine Liste zum Eintragen wird an der Tür des Clubheims aufgehängt. der diesjährigen Medenrunde konstant bewiesen hat. Bitte unterstützt dieses Projekt und tragt euch in die Liste ein. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 23/2016 Sonntag, 19.06.2016 Kirchliche Mitteilungen 10:15 Uhr Gottesdienst Vermietung des Gemeindehauses Bitte wenden Sie sich an Herrn Besau, Tel. 4079, wenn Sie das Kath. Kirchengemeinde Gemeindehaus für private Zwecke mieten wollen. Herr Frey, Tel. St. Michael Weingarten 508944, kümmert sich um die Verwaltung des Gemeindehauses und Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter die Schlüsselübergabe. Pfarrei hl. Hildegard von Bingen Bibelstunde Kath. Kirchenchor Weingarten Herzliche Einladung zur Bibelstunde der Ev. Stadtmission: Die Sänger des kath. Kirchenchors treffen sich zur Singstunde diens- Immer donnerstags um 19.00 Uhr bei Frau Liesel Klein, Schierlings- tags um 20.15 Uhr im kath. Pfarrheim. garten 8. Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Kindergottesdienst Die Sprechstunde im Juni entfällt Hast du Lust mit uns zu singen, spielen, beten, basteln und Geschich- Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 ten hören von Gott und der Welt? Dann komm am Sonntag, 12.06. Mo+ Fr. von 09.00 - 12.00 Uhr, Mi von 09.30 - 12.00 Uhr, Di. und Do. um 10.15 Uhr in die Kirche. Wir treffen uns dort und gehen anschlie- von 15.00 - 17.00 Uhr ßend gemeinsam ins Gemeindehaus. Der Kindergottesdienst geht ca. 45 Min. ökumenische Krabbelgruppe Wir freuen uns auf dich! Wir treffen uns jeden Donnerstag von 09.30 bis 11.30 Uhr im protes- Hannelore und Hannah tantischen Gemeindehaus in Weingarten (gegenüber der prot. Kirche, Voranzeige: Anmeldung zum Präparandenunterricht Obergeschoss). Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns Mädchen und Jungen des Jahrgangs 01.2004 -12.2004 sind herzlich herzlich willkommen. zum Präparandenunterricht in unserer Kirchengemeinde eingeladen, Katholische öffentliche Bücherei Weingarten der nach den Sommerferien beginnt. Die Konfirmandenzeit dauert In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- von Sept. 2016 bis zur Konfirmation 2018. In dieser Zeit sollen die ten, CDs und einige Videos. Schau doch mal rein. Jugendlichen mit den Grundlagen des christlichen Glaubens und dem Öffnungszeiten: sonntags, 13.00 - 14.00 Uhr und dienstags, 16.00 - Leben unserer Prot. Kirchengemeinde vertraut gemacht werden. Zum 1.007 Uhr gegenseitigen Kennenlernen und für weitere Informationen zur Kon- Messe auf dem Totenkopf firmandenarbeit möchte ich Sie einladen zu einemElternabend am Am Sonntag, den 12.06.2016 feiern wir die hl. Messe um 10.30 Uhr Donnerstag, den 23. Juni 2016 um 20:00 Uhr auf dem Totenkopf in Maikammer. Die Messe wird mitgestaltet vom ins Prot. Gemeindehaus, Hauptstr. 38 Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim. Voranzeige: Gemeindefest am 26.06.2016 Bibelgesprächskreise Am 26.06. möchten wir Sie wieder zu unserem jährlichen Gemeinde- Die Teilnehmer des Bibelgesprächskreises treffen sich am Mittwoch, fest herzlich einladen. Wir beginnen um 11.00 Uhr mit einem Fami- den 15.06., bei Elke Ott in Weingarten um 19.30 Uhr. liengottesdienst, der sowohl vom Kirchenraben Charlie als auch Werktagsmesse vom Jugendchor Lustadt mitgestaltet wird. Anschließend gehen wir Am Freitag, den 17.06.2016 entfällt die Werktagsmesse in Weingarten gemeinsam zum Mittagessen ins Gemeindehaus. Dort erwarten uns wegen Fortbildung des Pastoralteams. leckere Schnitzel, Fleischkäse, Bratwürste, Kartoffelsalat, Salatteller Jahr der Barmherzigkeit: Gebetskette im Bistum Speyer und Beilagensalat. Wenn der größte Hunger gestillt ist, kann man zum Unser Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt zur Teilnahme an einer genießerischen Teil, Kaffee und Kuchen übergehen. Für Kinder und Gebetskette ein. Sie soll vom 1. Advent 2015 bis zum 1. Advent 2016 Jugendliche sorgt ein Unterhaltungsprogramm wie z. B. eine Rallye Beterinnen und Beter in der ganzen Diözese miteinander verbinden. durchs Dorf oder ein Bastelangebot, für Kurzweile. Das Ziel ist, dass an jedem Tag in den Anliegen des Jahres der Barm- Damit wir auch dieses Jahr wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet herzigkeit aber auch in anderen wichtigen und aktuellen Anliegen anbieten können, bitten wir Sie um eine Kuchenspende. Bitte setzten gebetet wird. Teilnehmen können Einzelpersonen, Verbände, Grup- Sie sich mit Frau Kreischer in Verbindung, Tel.: 5169. pen, Gebetskreise oder eine ganze Pfarrei zu bestimmten Zeiten, die in einem diözesanen Terminkalender eingetragen werden. Damit (Pfalz) soll deutlich werden, dass wir in allem, was wir tun, auf Gottes Hilfe westheim angewiesen sind, denn „Der Geist ist es, der lebendig macht“ und uns Barmherzigkeit ermöglicht! Auch in unseren Pfarreien wollen wir uns www.westheim-pfalz.de der Initiative anschließen. Die Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen hat sich der Initiative angeschlossen. Pastoralassistentin Marianne Hett- rich lädt entsprechend zur Teilnahme am ersten Teil der Gebetskette am Dienstag, den 21. Juni ein. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr an der Amtliche Bekanntmachungen katholischen Kirche St. Michael in Weingarten. Von dort aus geht es etwa eine Stunde im gemütlichen Spaziergang im Gebet, mit Impulsen und in der Stille rund um das Dorf. Herzliche Einladung! Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin findet donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr im Bürgermeisterzimmer (Bürgerhaus) statt. Auf Wunsch und in dringenden Angelegenheiten sind selbstverständ- Prot. Kirchengemeinde Weingarten lich Termine nach Absprache möglich. Protestantisches Pfarramt, Tel. 5150; Hauptstr. 37, 67366 Weingarten; Tel. 0174-3223389. Büroöffnungszeiten: Fr., 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Inge Volz, Ortsbürgermeisterin Email: [email protected]. Weitere Informationen finden Sie unter www.prot-kirche-weingarten- Unsere Beigeordneten erreichen Sie wie folgt: pfalz.de. Otto Hoffmann: Tel. 0174-3213739, Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und Stefan Leinenbach: Tel. 0174-3246780. selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10) Sonntag, 12.06.2016 Bürgerbüro 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Montag, 13.06.2016 Öffnungszeiten 10:00 Uhr „Aktiv ab 50“, Wassergymnastik. Wir treffen uns ab 9:30 Uhr Das Bürgerbüro hat wie folgt geöffnet: im Hallenbad Lingenfeld; Eintritt 2,00 €. Mitfahrgelegenheit mit Pfeifer Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr (Tel. 2728) oder Besau (Tel. 4079). Telefon: 06344-5635; Fax: 06344-9432738 20:00 Uhr Musikwerkstatt „Vocativ“; Probe im Prot. Gemeindehaus Mail: [email protected] Mittwoch, 15.06.2016 10:00 Uhr „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- Jugendarbeit in Westheim punkt am Friedhof Donnerstag, 16.06.2016 Jugendtreff Westheim 09:30 Uhr Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Don- Industriestraße (neben der Feuerwehr) nerstag von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeinde- Öffnungszeiten: haus, Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei Montags: 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jahren) mit uns herzlich willkommen. Jugendpflegerin Traudel Siegfarth Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 23/2016 Mittwochs: 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) mit Zur Zeit wird die historische Orgel in der Protestantischen Kirche in Aaron Wagner, Laura Schmitt Westheim renoviert. Dies ist mit sehr hohen Kosten für die Kirchenge- Liebe Westheimer Jugendliche ab 11 Jahren, meinde verbunden. Wir wollen daher einen Teil des Erlöses aus dem im Jugendtreff, da ist was los, wenn ihr kommt! Wir haben uns fol- Grillfest spenden. Zum Zeitpunkt des Grillfestes wird die neue Orgel gendes Programm für euch ausgedacht: zwar schon eingeweiht sein, finanziert ist sie allerdings bis dahin noch · Ausflug zur Lasertag-Arena, lange nicht. · Bowling spielen Wir freuen uns über Ihr Kommen, · Kart-fahren Die Vorstandschaft · Schwimmbadbesuch · Fußball spielen · Filmabende und Wii-Spiele Tag der Feuerwehren · Kochen und vieles mehr, wir freuen uns auf weitere Ideen von euch und setzen 25-jähriges Jubiläum diese gerne um. Der Jugendtreff ist mit einem Air-Hockey, Dartspiel, Tischkicker, Brett- und Kartenspielen sowie gemütlichen Couchen jugendgerecht eingerichtet. Wir freuen uns auf viele neugierige und interessierte Jugendliche! Aaron Wagner Laura Schmitt und Jugendpflegerin Traudel Siegfarth (0173/645 0000) Girls-Club „Zickenarlarm“ im Jugendtreff Westheim für alle Mädels ab 11 Jahren Adresse: Jugendtreff Westheim, Industriestr. (neben der Feuer- wehr) Zeit: montags von 16.30 bis 19.00 Uhr Programm: Montag, 13.06.16 Heute geht’s zum Mini Golf spielen Montag, 20.06.16 Wir machen uns leckere Crepes Montag, 27.06.16 Am Rheinufer wir gepicknickt (jeder bringt was mit) Montag, 04.07.16 Wir gehen in die Strandbar nach Speyer Am 29.05.2016 wurden beim Tag der Feuerwehren in Weingarten Montag, 11.07.16 Grillen + Chillen im Hof Michael Koch, André Louis, Gunther Schäfer, Markus Appel, And- Sommerferien vom 18.07. - 28.08.2016 reas Magin, Heidi König und Christian Scheid durch Bürgermeister Wir haben ein nach unserem Geschmack gestaltetes gemütliches Frank Leibeck das silberne Feuerwehr-Ehrenabzeichen für 25 Jahre Mädchenzimmer und laden Mädchen, die gerne kreativ tätig sind, die aktiven Dienst in der Feuerwehr verliehen. sich unter sich treffen und unterhalten wollen, die Fragen für ihre spe- Im Namen der freiwilligen Feuerwehr Westheim danke ich den Geehr- ziellen Themen haben, herzlich ein. ten für die unzähligen geleisteten Arbeits- und Einsatzstunden sowie Für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € die Bereitschaft, sich zu jeder Tages- und Nachtzeit dem Bevölke- mitzubringen. rungsschutz zur Verfügung zu stellen, auch wenn oftmals private und Eure Ansprechpartnerin: persönliche Belange zurückgestellt werden müssen. Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Lingen- Steffen Andres feld, mobil: 0173-645 0000. Wehrführer Feierliches Gelöbnis Laienspielgruppe Westheim am 16.06.2016 auf dem Kerweplatz Rückblick „Die Bännelhosse Das Luftwaffenausbildungsbataillon veranstaltet am 16. Juni 2016 in der Ortsgemeinde Westheim auf dem Kerwe-Platz das feierliche oder der verflixte String“ Gelöbnis. Im Anschluss an die Veranstaltung findet im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Westheim ein Empfang statt. Für den 16. Juni 2016 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr wird für den Kerwe-Platz und das Bürgerhaus das Hausrecht an die Bun- deswehr übertragen. Auf dem Kerweplatz und in der Schulstraße ist an diesem Tag Parkverbot. Die Anwohner bekommen wieder Berech- tigungsausweise für ihre Zufahrt. Inge Volz, Ortsbürgermeisterin Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde Westheim, Herr Paul Meyer, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344/8761 oder per E-Mail: [email protected] zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können direkt mit ihm vereinbart werden. Vereinsnachrichten

Herzliche Einladung zum Grillfest am 09.07.2016 Wir sind überwältigt! Alle unsere 5 Vorstellungen waren mehr als sehr gut besucht! Inzwi- Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich laden wir Sie zu unserem Grillfest am 9. Juli 2016 ab 18.00 schen dürfen wir auch Theaterbegeisterte aus den entlegensten Ecken Uhr in die Grillhütte Westheim ein. Deutschlands (u.a. Niedersachsen,Bayern...) bei uns begrüßen. Das Einen Teil des Erlöses werden wir auch in diesem Jahr einem guten bestätigt immer wieder: „Mundpropaganda“ist die beste Werbung! Zweck zur Verfügung stellen. Nachdem im Vorjahr eine Spende an die Nicht nur unser diesjähriges Stück „Die Bännelhosse oder der ver- Hilfsorganisation TUF in Kapstadt ging und damit ein Containertrans- flixte String“ (von Edeltraut Müller) riss das Publikum vom Hocker, port mit Kleidern und Schulmöbeln unterstützt werden konnte, soll auch unser kniffliges Gewinnspiel, bei dem man an allen Vorstellungen nun eine Spende in Westheim bleiben. attraktive Preise gewinnen konnte. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 23/2016 Einer unserer Höhepunkte war das Musikduo „Hanesandels“ aus Samstag, 11.06.2016 Freinsheim, welches zur Vorstellung am 27.05. mit Gitarre und Akkor- 18:00 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Orgelkonzert mit Bezirkskantor Lili- deon die Halle zum Beben brachte. enthal und anschl. Sektempfang Ein großes „Dankeschön“ gilt zum Abschluss unseren zahlreichen Sonntag, 12.06.2016, 3. Sonntag nach Trinitatis Helferinnen und Helfern. Danke auch an alle Sponsoren, Freunde und Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und Gönner! selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10) In diesem Sinne freuen wir uns schon heute auf das Jahr 2017, wenn 10:00 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Festgottesdienst zum Abschluss es wieder heißt „Vorhang auf, der Spaß beginnt“. der Orgelsanierung mit anschl. Orgelführung (Pfarrerin Ursula Blank) Termine und Aktivitäten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter 14:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Begegnungscafé AK Asyl www.laienspielgruppewestheim.de oder auf Facebook. Dienstag, 14.06.2016 Ihre Laienspielgruppe Westheim 19.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Sitzung des Presbyteri- ums; die Tagesordung ist auf unser website veröffentlicht. TV 1892 Westheim e.V. Mittwoch, 15.06.2016 10:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; Absage Fußballdorfturnier alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne Leider musste das geplante Fußballdorfturnier wegen des starken eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. (Ansprech- Regenwetters abgesagt werden. Die Verantwortlichen haben sich die partner: Julia Frick, Tel.: 0176/99995507) Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch beim Betreten des Platzes Sonntag, 19.06.2016, 4. Sonntag nach Trinitatis ist man tief eingesunken. Wäre das Turnier mit den 30 Spielen durch- Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das geführt worden, hätten wir den Rasenplatz sanieren müssen. Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 06,02) 09:30 Uhr, Prot. Kirche West- Wir versuchen einen neuen Termin zu finden! heim, Gemeindegottesdienst (Pfarrerin Ursula Blank) 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst Abteilung Breiten- und Freizeitsport (Pfarrerin Ursula Blank) Zumba-Kurs Zurzeit findet jeden Donnerstag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Bür- Orgelkonzert am 11. Juni und Festgottesdienst gerhaus ein neuer Zumbakurs start. Neueinsteiger(innen) sind recht am 12. Juni in der Westheimer Kirche herzlich willkommen. Nach der Restaurierung der Westheimer Orgel wollen wir die Wie- Kinderturnen derindienstnahme gebührend feiern. Unser Bezirkskantor Johann- Am 21.06.2016 finden keine Kinderturnstunden statt, da an diesem Ardin Lilienthal spielt am Samstag, dem 11. Juni um 18.00 Uhr in Tag die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt. Der Abschluss der Westheimer Kirche für unsere Gemeinde ein Orgelkonzert. Im vor den Sommerferien ist bereits am Dienstag, 05.07.2016. Zu die- Anschluss an das Konzert findet ein kleiner Empfang statt, zu dem sem Abschluss treffen sich die Kinder und Eltern aller Gruppen bereits wir herzlich einladen. Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem um 16:00 Uhr am Bürgerhaus. Am 12.07.2016 können keine Übungs- 12. Juni um 10.00 Uhr wird die nun gänzlich restaurierte historische stunden mehr stattfinden, da die Grundschule Westheim eine Veran- Orgel der Kirchengemeinde nochmals feierlich vorgestellt, und inter- staltung hat. essierte Gottesdienstbesucher erhalten im Anschluss Gelegenheit zu Weitere Informationen unter www.tv-westheim.de. einer Orgelführung. (Der Gottesdienst in Lingenfeld wird an diesem Sonntag entfallen). Miniclub 0 bis 3 Jahre Werbemaßnahme für „Evangelischen Kirchenboten“ Hallo liebe Mamas und Papas, Omas und Opas mit Kindern im Alter In den nächsten Wochen wird durch den Ev. Presseverlag Speyer von 0 bis 3 Jahren, in und um Westheim. auch in unserer Kirchengemeinde eine Werbemaßnahme für den „Ev. Kommt donnerstags zu uns ins Bürgerhaus! Kirchenboten“, unsere pfälzische Kirchenzeitung, stattfinden. Vom Von 10.00 bis 11.45 Uhr singen, spielen, basteln und malen wir. Verlag beauftragte Personen werden zu Ihnen kommen, um Ihnen Bei schönem Wetter gehen wir auf den Spielplatz und einmal im Monat die kirchl. Wochenzeitung vorzustellen und bekannt zu machen. Falls laden wir euch zum Frühstück ein. Wir freuen uns auf euch! diesbezüglich Fragen oder Rückmeldungen anliegen, dürfen Sie sich Nina Schloß und Julia Schnell gerne vertrauensvoll an das Pfarramt oder an das Presbyterium wenden. Rückfragen bei Nina unter Tel. 06344/5080451. AK Asyl Begegnungscafé am 12.06. um 14:00 Uhr i Kirchliche Mitteilungen m Prot. Gemeindehaus Lingenfeld In Zusammenarbeit mit dem AK Netzwerk Asyl der kath. Pfarrei Ger- mersheim laden wir herzlich ein zu einem Begegnungs-Café im Prot. Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Gemeindezentrum Lingenfeld. Bei Tee, Kaffee und einigen Leckereien wollen wir unseren Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit Germersheimer Dekan Jörg Rubeck zum gegenseitigen Kennenlernen, Austausch und Gesprächen zwi- feiert Priesterjubiläum schen Flüchtlingen, Migranten und Einheimischen bieten. Sich gegenseitig kennenlernen, voneinander erfahren und lernen ist Pfarrer Jörg Rubeck von der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini, Dekan ein guter und zielführender Weg, durch Nichtwissen geförderte Vorur- in Germersheim, feiert am Sonntag 12. Juni, sein silbernes Priester- teile und Vorbehalte voreinander abbauen zu können. jubiläum. Der Dankgottesdienst in St. Jakobus-Germersheim beginnt um 10.30 Uhr. Regens Markus Magin, der Leiter des Priestersemi- Musikalischer Gottesdienst mit den nars St. German in Speyer, hält die Predigt. Ein kleiner Empfang nach “Lingenfelder Dorfmusikanten” der Messe schließt sich auf dem Kirchenvorplatz an. Rubeck ist 1962 und anschließendes Grillfest am 26. Juni im Saarland geboren, er wurde vor 25 Jahren, am 15. Juni 1991, in Seit nun fast schon einem Jahr sind die “Lingenfelder Dorfmusikan- Speyer zum Priester geweiht. Nach der Kaplanszeit in Bexbach, Bell- ten” Gäste in unseren Gemeinderäumen. Gemeinsam wollen wir am heim und Neustadt war Jörg Rubeck ab 1997 Pfarrer von Rheinz- 26 .Juni 2016 um 11.00 Uhr einen musikalischen Gottesdienst feiern. abern und , vertretungsweise ist er auch für die Gemeinden Der Gottesdienst wird gehalten von Frau Silvia Spies. Im Anschluss von Jockgrim und Hagenbach verantwortlich gewesen. 2006 wurde laden wir herzlich ein zu einem zünftigen Grillfest. Es gibt Leckeres er zum stellvertretenden Dekan gewählt. Im Oktober 2011 wurde Jörg vom Grill und dazu verschiedene Salate. Für Getränke ist natürlich Rubeck Pfarrer in Germersheim, Sondernheim und Lingenfeld. Im auch gesorgt und ein Kuchenbuffet steht ebenfalls bereit. Wir heißen Jahr darauf folgte die Wahl zum Dekan. Vor wenigen Wochen wurde alle herzlich willkommen und freuen uns auf gute Begegnungen und Rubeck in diesem Amt bestätigt. Gespräche, eine schöne Zeit rund um unsere Kirche und natürlich auf Sie! Prot. Kirchengemeinde Missionarisches Projekt Westheim Westheim-Lingenfeld Wir sind ein offener Kreis innerhalb des Südwestdeutschen Gemein- schaftsverbandes (SGV). Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344/938164; Fax: 06344/939855; Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Christus. Er ist das Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- Zentrum unseres Glaubens. Gemeinsam wollen wir den Glauben (er-) [email protected] leben, uns gegenseitig stärken und ermutigen. Das Pfarramt ist z.Zt. nicht dauerhaft besetzt. In dringenden seel- sorgerlichen Angelegenheiten oder Fragen rund um Gemeindear- Unsere Veranstaltungen: beit und Gottesdienste wenden Sie sich bitte an Pfrin. Ursula Blank Gebetskreis: montags, 20:00 bis 21:00 Uhr, bei Familie Scherer (06341/31687). Darüber hinaus ist die Pfarramtsekretärin Fr. Heupel Bibelkreis: mittwochs, 20:00 bis 21:30 Uhr, im Bürgerhaus Westheim donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr im Amt erreichbar. Nähere Infos unter 06344-929656. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 23/2016 Gehen die Müllgebühren nicht fristgerecht ein müssen zusätzlich Ver- mitteilungen anderer behörden waltungsgebühren erhoben werden. Wer eine Einzugsermächtigung/ SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat erhält die Garantie, dass die Abfall- gebühren immer fristgerecht abgebucht werden. Das Formular hierfür kann beim Fachbereich Abfallwirtschaft unter Kreisverwaltung geschlossen Telefon 07274/53 256 angefordert werden. Es ist ebenso im Internet Aufgrund ihres Betriebsausfluges bleibt die Kreisverwaltung Germers- unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik heim mit allen Außenstellen am Mittwoch, 15. Juni 2016, geschlossen. Formulare abrufbar und muss unterschrieben an die Kreisverwaltung geschickt bzw. gefaxt werden. Bauarbeiten in Germersheim schränken Die Behörde bittet darum, bei Zahlungen unbedingt die Eigentü- Erreichbarkeit der Kreisverwaltung mernummer auf den Überweisungsträgern anzugeben. Ohne diese Angabe können die eingehenden Beträge nicht zugeordnet werden. am Luitpoldplatz ein Der Umbau des Paradeplatzes und der umliegenden Flächen in der Stadt Germersheim ab dem 13. Juni führt für Besucher der Kreis- was sonst noch interessiert verwaltung Germersheim, am Luitpoldplatz 1, zu zeitweise deutlichen Beeinträchtigungen. „Wir bitten unsere Besucher um Verständnis für mögliche Umstände. Wir haben die für die Bauarbeiten zustän- Energietipp der Verbraucherzentrale dige Stadtverwaltung gebeten, auf die Zugangsmöglichkeiten in das Gebäude zu achten. Vollsperrungen und Baumaßnahmen werden Rheinland-Pfalz dennoch immer wieder zu erheblichen Einschränkungen führen“, dar- auf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? Die verschiedenen Bauabschnitte im direkten Umfeld der Kreisver- Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes waltung führen u.a. zu vorübergehenden Vollsperrungen, zum Wegfall Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ist eine dauerhafte Geldgrube. der Parkplätze und zu Hindernissen beim Zugang zur Kreisverwal- So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungüns- tung. Die Stadt wird für entsprechende Ausschilderungen sorgen. tigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei Ein Großteil der Parkplätze im direkten Umfeld der Kreisverwaltung der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressen- fällt zunächst weg. Die Stadtverwaltung empfiehlt, die Parkplätze am ten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, Weißenburger Tor, in der August-Keiler-Straße, an der Stadtbahnhall- den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. testelle Germersheim Mitte und auf dem Gelände der Stengelkaserne Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation (Klosterstraße) zu nutzen. der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Ver- Insgesamt sollen die Bauarbeiten bis zum Sommer 2017 dauern. brauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnheiten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhängigen Papiertonnen nach Wunsch Heizenergiebedarf des Hauses. Der errechnete Bedarf fällt häufig zu hoch aus. Jetzt die passende Tonne bestellen Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher kur- Die Kreisverwaltung Germersheim möchte die Bürger im Landkreis sieren Energieausweise nebeneinander, die hinsichtlich des Energie- dazu animieren zu überprüfen, ob sie bereits die jeweils passende verbrauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. In älteren Tonnengröße an ihren Grundstücken bereit halten. Energieausweisen werden Werte von 150-200 Kilowattstunden pro Zweifel sind hier berechtigt, denn die zahlreichen Beistellungen an Quadratmeter Nutzfläche und Jahr im Ausweis noch im grünen Papier und Kartons neben den Papiertonnen deuten darauf hin, dass Bereich angesiedelt - obwohl das nicht einem zukunftsfähigen ener- so manche Tonne zu klein ist. getischen Standard entspricht. Ab Mai 2014 ausgestellte Ausweise Zusätzlich bereitgestelltes Papier macht den Müllwerkern zu schaf- geben dem Gebäude eine Energieeffizienzklasse von A+ bis H. Werte fen, indem es die Entsorgung zeitaufwändiger macht und eine weitere von 100-200 Kilowattstunden erreichen nur Effizienzklasse D oder E. körperliche Zusatzbelastung bei der Müllabfuhr darstellt. Das neben In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs gesamte der Tonne bereitgestellte Papier ist zudem der Witterung ausgesetzt Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energiever- und leider oftmals komplett durchnässt oder es wird vom Wind im brauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige gesamten Wohngebiet verteilt und geht somit für die Wiederverwer- Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach- und Erdge- tung verloren. Vor allem aber profitieren auch die Bürger vom Tausch schosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 in die passende Tonnengröße. Man muss nicht mehr mühsam Papier Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. oder Kartons bündeln und kann oftmals auch sperrigere Kartonabfälle Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach besser unterbringen. Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen und Die Nutzung der Papiertonnen, egal welcher Größe, ist im Landkreis bietet Hauskäufern eine kostenlose persönliche Erstberatung zur Ein- Germersheim kostenlos. Dies gilt auch für gewerbliche Tonnen. schätzung des Modernisierungsbedarfs. Einzig für den Tausch in eine andere Tonnengröße, bzw. für die zusätz- Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, den 17.06.16 liche Aufstellung einer Tonne muss eine einmalige Gebühr erhoben von 08.30 bis 13.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Ger- werden. Sie besteht aus einer Anfahrtspauschale von 4 Euro plus dem mersheim, Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Tonnenservice, der 5 Euro (je 120 bzw. 240l Tonne) beträgt oder bei Voranmeldung unter 0 72 74/530. Containern 9 Euro (je 770l bzw. 1.100l Container). Dies bedeutet, dass Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: z.B. beim Tausch von einer 120l Tonne in eine 240l Tonne einmalig Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) 9 Euro Tauschgebühr anfallen, für danach das doppelte Tonnenvo- montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags und lumen. Die schriftliche Anforderung für den Tonnentausch bzw. das donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. zusätzliche Aufstellen einer Tonne kann nur durch den Grundstücks- eigentümer erfolgen. Mieter wenden sich daher bitte an ihn. Gleiches Deutsche Rentenversicherung gilt auch für das Gewerbe. Es geht ganz einfach. Entweder man verwendet das online-Formu- Rheinland-Pfalz lar auf der Homepage der Kreisverwaltung im Internet: www.kreis- Informationsveranstaltungen germersheim.de/abfallwirtschaft oder man schickt eine E-Mail an [email protected] oder sendet eine Postkarte an in Speyer und Kaiserslautern: Kreisverwaltung Germersheim Außenstelle Abfallwirtschaft, 17er- „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“ Straße 1, 76726 Germersheim. Welche Zeiten für die Rente wichtig sind und wie man diese nachwei- sen kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf - Zweite Abschlagszahlung darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 16. Juni um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Aus- für Müllgebühren fällig kunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a und am 22. Juni um Am 1. Juli ist im Kreis Germersheim die 2. Abschlagszahlung der Müll- 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. gebühren für das Jahr 2016 fällig. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim erinnert die Anmeldung ist erforderlich: betroffenen Grundstückseigentümer an die rechtzeitige Zahlung. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 Der Gebührenbescheid wird immer zu Beginn des aktuellen Kalender- oder E-Mail [email protected]. jahres verschickt. Er weist die Höhe sowie die Fälligkeitstermine der Für Speyer unter Telefon 06232 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder zu zahlenden Abschlagsbeträge aus. E-Mail [email protected]. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 23/2016

Jehovas Zeugen in Lingenfeld • HausfloH markt • HausfloH markt • Zusammenkünfte im Königreichssaal, Wann: 11.06.2016 • 10-16 Uhr, Wo: Lingenfeld, Breslauer Str. 9 Was: Porzellan, Raritäten, Haushaltswaren, Kleinelektro, Deko, Iggelheimer Str. 12, Speyer Modeschmuck, Gobelin, Nähmaschinen, Trödel usw. Donnerstag, 9. Juni 2016, 19.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als Weitere Info´s gerne unter 01 74 / 9 99 22 18 Christ“ anschließend Bibelstudium anhand des Themas „Ahmt ihren Glauben nach - Maria“ (Lukas 1:26-38) Sonntag, 12. Juni 2016, 17.30 Uhr Selbstpflücke zwischen Landau Öffentlicher biblischer Vortrag: „Wir Christen sorgen uns um unsere und Offenbach. Mitmenschen“ anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Lass Verkauf in Offenbach (Ortseingang), das Ausharren sein Werk vollenden“ (Jakobus 1:4) Landau (Weißenburger Str., Euro- master und Hainbachstraße, Klotz Antik), Edesheim (Gartencenter), wittich.de/familienanzeigen Edenkoben (Venninger Str., Bäckerei „de Bäcker Becker“), Annweiler (Landauer Str. 88), Germersheim (Mainzer Str. 4) ▶ Erdbeeren, auch zum Selbstpflücken Steegmüller Erdbeergärten Im Pfarrgarten 1 · 76877 Offenbach Tel. 06348. 959 787 · www.steegmueller.de

Klavierstimmen vom Fachmann www.piano-schneider.de oder 0 63 21 / 5 71 82 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 23/2016

Erfolg

Beruf Zukunft

- Anzeige - Die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich geprüfte/n Erzieher/in in der kommunalen Kindertagesstätte St. Marinus ist eine Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) zu vergeben. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, jedoch mit der Opti- on auf Verlängerung. Wir bieten: • ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld • ein qualifiziertes, motiviertes Erzieherteam • Gestaltungsraum für eigenverantwortliches, innovatives und kreatives Arbeiten • Fortbildungsmöglichkeiten • Vergütung nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst (TV SuE) Wir wünschen uns von Ihnen: • pädagogische und soziale Kompetenz • Teamfähigkeit • Motivation, Engagement, Kreativität und Zuverlässigkeit Bitte senden Sie Ihre aussagekräfitge Bewerbung bis 24. Juni 2016 per Post an: Ortsgemeinde Lingenfeld Hauptstraße 58 67360 Lingenfeld oder per E-Mail an: [email protected]

Freude an Beratung und Verkauf?

SO GEHT BINGO: DANN SIND SIE ✔ aussuchen ✔ aufladen BEI UNS RICHTIG! ✔ wegfahren Werden Sie MÖBEL- ODER KÜCHENVERKÄUFER/-IN Was Sie mitbringen  Freude am Umgang mit Menschen  Selbstsicheres kundenorientiertes Auftreten AUCH IN TEILZEIT  Gefühl für die Warenpräsentation MÖGLICH! Was wir Ihnen bieten  Einen sicheren Arbeitsplatz in einem familiären Betriebsklima  Eine leistungsorientierte Vergütung und die Sozialleistungen eines Großbetriebes  Ein faires Miteinander im Team und persönliche Anerkennung Quereinsteiger willkommen Im Rahmen eines zertifizierten Traineeprogramms machen wir Sie innerhalb von 3-6 Monaten fit für den Job – und das OHNE VERDIENSTAUSFALL!

Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail unter [email protected], z.Hd. Hr. Thomas Garst. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Landau • Germersheim • Neustadt Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 23/2016 Reifen HaRz Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 4&423 Neureifen • Montageservice • Gebrauchte Reifen -HDCDQV±QQDRA@BG&DQ@BG 19. Geldspar- KFZ-Meisterbetrieb Tipp • Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde STEINBRUCH Fahrkostenpauschale 5,- EUR JUCHEM Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Telefon: 06 21 / 55 70 45 ALEX SCHULZ NIELS VAN GOGH (TOMORROWLAND) HOMEAFFAIRS MEHRKLANG · MBP (MUST BE PLAYED) TONI RIOS · PABLO STUMM · DINO QUINT BEATS & BARS · DJ DANIEL MPKT & DJ KID MYO (!(9 ȃ,$(+$u%..#314"*2u41! -ȃ231$$3ȃ 13

www.steinbruch-open-air.de ElectroLove

Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Rechtsanwaltsfachangestellte/r gesucht Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams der Rechtsanwaltskanzlei einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin in Vollzeit (40 h / Woche), insbesondere zur Zuarbeit in den Rechtsgebieten Arbeits- und Verkehrsrecht. Vorkenntnisse in diesen Rechtsgebieten sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an [email protected]

move Ihr Ausbildungsratgeber. Jetzt auch als it! Nähere Info: [email protected] ePaper! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 23/2016

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region

 



    Sonderdruck  Bauen & Wohnen Neupotz • ab sofort • 3 Zimmer 6. Ausgabe 2016: KW 25- Red.-schluss 15.06., 16.00 Uhr Küche, Bad, Du/WC, Kellerraum, Stellplatz, keine Haustiere, Miete 375,- € + NK. Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privat- Telefon: 01 60 / 8 84 65 07 anzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung · Grafik-Design · Werbeorganisation

Norbert Ullmer 0170-1842290 Alexander Brüggemann 0170-1862290

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen/Pfalz · Südl. Weinstraße BÜRO-/GEWERBERAUM in LINGENFELD Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10 E-Mail: [email protected] zu vermieten, ca. 31 m2, WC, Gas-Therme, 2 MM Kaution. Telefon: 06344 / 5274 oder 0160 / 94463345 EntspannenWandern RelaxenStrand Suche Bauplatz, zahle über marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, SonneURLAUB Treffpunkt Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. CampingGenießen telefon: 01 70 / 2 88 63 33 Deutschland.de Lingenfeld Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD IMMOBILIENVERKAUF FeiernMuseen Westheim Eigentumswohnung im EG im 4-FH, Wohnfl. ca. 92 2m , 3 ZKB, Balkon, Garage, Gartennutzung, VK 129.000 Euro (B = 243,8 kW/m2) Heizung und Fenster inzwischen erneuert. Immobilien Kühlmann, Telefon: 0 63 48 / 95 99 24

Becker - Wir sindT RfürA USieER da!FATTLRRLAA? U U- EEWirRRFF AsindALLLL ? ?für -- WirSieWir sindda!sind fürfür SieSie da!da! auerhaus möglich – BestattungsdienstleistungenBeratungen im TrauerhausBerBeratungenatungen möglich imim – T TBestattungsdienstleistungenrrauerhausauerhaus möglichmöglich –– BestattungsdienstleistungenBestattungsdienstleistungen Erd-, Feuerbestattungen,auf Friedwald, allen Friedhöfen –aufauf Erd-, allenallen Feuerbestattungen, FFriedhöfenriedhöfen –– Erd-,Erd-, Friedwald, Feuerbestattungen,Feuerbestattungen, Friedwald,Friedwald, Diamantbestattungen, Ballonbestattungen, BestattungsvorsorgeDiamantbestattungen,Diamantbestattungen,Diamantbestattungen, Ballonbestattungen, Bestattungsvorsorge Ballonbestattungen,Ballonbestattungen, BestattungsvorsorgeBestattungsvorsorge Germersheim, Lingenfeld,Lustadt Lingenfeld,Lingenfeld,Germersheim, LustadtGermersheim,Germersheim, LustadtLustadt Sondernheim W06347eingarten, / 608 018 Freisbach 0 WWeingarten,eingarten,Sondernheim FreisbachFreisbach 06347SondernheimSondernheim / 608 018 0 0634706347 // 608608 018018 00 07274 / 26 37 063440163 / /603 57 06803 5 0634406344 // 07274 5757 0606 / 26 37 01630727407274 / 603 // 26 26803 3737 5 01630163 // 603603 803803 55 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 23/2016

4

[email protected]

Rosen-Hochstämme in Lingenfeld, Im Lauxengarten, günstig zu verkaufen. Tel.: 0 63 44 / 52 57, mobil: 01 76 / 96 48 31 74

Einzelnachhilfe zu Hause

S INFR Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle TN AT ES Schularten, Klassen und Fächer Gesamt- T z.B. Mathe, Deutsch, Englisch note GUT (1 Kostenfreies Informationsgespräch ,8) Keine Anmeldegebühren Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten 07271 - 90 07 98 07274 - 97 39 888 abacus-nachhilfe.de Cool, professionell und preiswert zum Führerschein (Klassen: Mofa, AM, B, BE, BE96, A1, A2 und A)

% 0 72 74 / 46 51 GERMERSHEIM PZ 01PZTransfer 72 Transfer / 6 20 58 97 Di. und Do. 19.00 Uhr PersonenbeförderungPersonenbeförderung · Flughafentransfer · Flughafentransfer PZPZ Transfer Transfer

Personenbeförderung67354Personenbeförderung Römerberg67354 Römerberg · Flughafentransfer · Flughafentransfer Fon/Fax:Fon/Fax: 0 62 32 -0 85 62 02 32 61 - 85 02 61 67354Mobil:67354 01RömerbergMobil: 51 - 14 01Römerberg 10 51 76 - 14 59 10 76 · 59Fon/Fax · Fon/Fax 0 62 32/850 62 32/85 02 61 02 61 MobilMobil 01 51/14 01 51/14 10 76 10 59 76 · www.PZ-Transfer.de59 · www.PZ-Transfer.de Achtung:Achtung: Ferienrabatt Ferienrabatt für Kinderfür67354 Kinder67354 Römerbergbis Römerberg12!bis 12! Fon/Fax:Fon/Fax: 0 62 320 62 - 85 32 02 - 85 61 02 61 Mobil:Mobil: 01 51 01 - 14 51 10 - 14 76 10 59 76 59

Fleisch, Wild, Geflügelgerichte, Spanferkel, Beilagen, Salate, Backwaren, Kalte Platten, Dessert, Komplettservice www.grill-partyservice.de Uli Böhm • Bellheim • Albert-Schweitzer-Str. 32 & 07272 / 1034 • (täglich 13-19 Uhr, außer Donnerstag) Wir liefern an allen Tagen, auch an Sonn- u. Feiertagen Sommerurlaub 08.08. - 28.08.2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 23/2016 Heimat-Kalender Buchen Sie schon jetzt Ihren Platz im XXXXferienwohnung iris Kiefer Heimat-Kalender 2iert0 un1d 7hat Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 mkeit. [email protected] Er wird 2-seitig im DIN A4-Forirgmea Wt perorbdeuwzirksa auch dadurch eine ganzjäh Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 h. qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Ihre Anzeige kann erscheinen im Format 25e xg4le2i,c5 mm Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxem- und ist auf der Vorder- und Rückseit bourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe!

ErscheinungErscheinun Endeg En d2016e 20 1▲6 AnzeigenschlussAnzeigensc hFreitag,luss 0 101.07.2016.07.2016 Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- € ULLMER für jede weitere Person 10,- € BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ en Erfolg ... im romantischen Ahrweiler Unsere Ideen für Ihr Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Spanierstr. 70 · 76879 Essingen/Pfalz - Südl. Weinstraße in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10 direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, E-Mail: [email protected] ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 Gerne informieren und beraten wir Sie E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

Last Minute Sommer-Sparpauschale vom 03.07.2016 bis 29.07.2016 11.08.2016 bis 31.10.2016 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle mit 1 x Live-Cooking und Backen, wer Lust hat. Wie backe ich eine Schwarzwälder Kirschtorte?

Und was kocht der Schwarzwälder am liebsten? Wir zeigen es Ihnen, wenn Sie möchten, bei unserer Küchenparty. Inklusive der Gästekarte für kostenloses Bus- und Bahnfahren im Schwarzwald !!! à Person € 279,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 • 72178 Waldachtal - Lützenhardt Tel.: 0 74 43 / 81 67 • www.alte-post-waldachtal.de E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 23/2016

- Anzeige - 35-JähRIGEs JUBILäUM BEI KLAUs DIETER ZAWIsLA GMBh Noch nie hat die Firma Klaus Dieter Zawisla GmbH ein Jubiläum ge- feiert. „Wir haben’s immer vergessen, vor lauter Arbeit“, erzählen Renate und Klaus Dieter Zawisla. Wenn ein Rohr verstopft ist oder gereinigt werden muss, ist das Team rund um „Zawisla“ da. Seit 7. November 1980 kümmert sich das Unternehmen um Rohr-, Kanal- reinigung und –sanierung. Die Klaus Dieter Zawisla GmbH hat ihren Mittelwegring 3 + 5 [email protected] Jockgrim www.zawisla.de Hauptsitz in Jockgrim, ein weiterer Standort ist Karlsruhe. Die Kunden können sich hier auf Vertrauen, Kompetenz und Erfahrung verlassen. Zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung „Für eine saubere Umwelt sind wir rund um die Uhr da“, sagt Klaus Dieter Zawisla. Unsere Telefonnummern sind Tag und Nacht besetzt. Ganz klein hat die Klaus Dieter Zawisla GmbH einst angefangen, heute unterhält sie mit ca. 40 LKWs einen großen Fuhrpark an Ein- satzfahrzeugen. Die Tochterfirma Clean „Die Raumpflege“ schaut ebenfalls auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Einen erheblichen Anteil am Erfolg der Firma Zawisla hat neben vie- len langjährigen Mitarbeitern der Tech. Geschäftsführer Heinz Burret, der über 25 Jahre Herrn Zawisla tatkräftig unterstützt. Er ist Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sowie zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung. Individuell für den Kunden da Technische Innovation war ein Erfolgsrezept. Dazu zählen vor allem Fenster, Haustüren, die raffinierten Erneuerungen und Patente, die Klaus Dieter Zawisla Innentüren, Rollläden entwickelt hat. Ein weiterer Erfolgsfaktor war die konsequente Ori- und Insektenschutz entierung am Kunden. Renate Zawisla, die viele Jahre den kaufmän- nach Maß für Ihre individuellen nischen Bereich leitete und heute für Marketing und Kommunikation Ansprüche! zuständig ist, beschreibt das so: „Unser Betrieb ist mit den Proble- men seiner Kunden gewachsen.“ Klaus Dieter Zawisla hat nie einen Einsatzort verlassen, ohne die passende Lösung für den Kunden ge- habt zu haben. „Dass man gerade bei der Rohrreinigung, TV-Inspek- tion, Dichtheitsprüfung und Sanierung immer aufgeklärt hat, welches technische Verfahren man anwendet, war wichtig. Die entstehenden SpargeleSSen ab 24. april 2016 Kosten müssen für den Kunden nachvollziehbar sein“, beschreibt SPARGELESSEN bis 12. Juni 2016 sie die Entwicklung. Transparenz der Dienstleistung ist wichtig. Und jeden Sonntag von 11-14 Uhr dadurch ist das Ansehen über Jahre hinweg in der Öffentlichkeit Festhalle Dudenhofen bei Speyer gestiegen. Da das Unternehmen für zahlreiche Kommunen, Privat- kunden sowie große Industrien der Region arbeitet, trägt der Rohr-, Spargelfest vom 10. bis 12. Juni 2016 Kanal- und Industrieservice der Klaus Dieter Zawisla GmbH immense Verantwortung. Sauberkeit, Sicherheit & Ausbildung Angebot der Woche Ohne gut geschultes Personal, das Begabung und Talent mitbringt, 10% auf unsere Pflanzgefäße/Terracotta wäre das alles nicht möglich gewesen. Nicht zuletzt deshalb ist dem 10% auf unsere Palmen Betrieb die Ausbildung wichtig. Die nächste Generation soll den mo- Loorbeer Pyramide T20/80 hoch jetzt 40,00 € anstatt 49,99 dernen Umweltberuf Rohr-, Kanal- und Industrieservice fachgerecht Loorbeer Pyramide T30/120 hoch jetzt 139,00 € anstatt 159,90 weitergereicht bekommen! Vier Auszubildende, derzeit in unter- Olivenbäume ab 25,00 € schiedlichen Lehrjahren, etliche Fachkräfte und ein Meister arbeiten Dipladenien Topfpflanze (rot, weiß, rosa) = Einzeltopf 4,90 € bei der Klaus Dieter Zawisla GmbH; etwa zwei Dutzend junge Men- (bei Kauf ab 5 Topfpflanzen je 3,90 € ab 10 Topfpflanzen 3,50 € schen hat die Firma bereits ausgebildet. je Stück). Zawisla ist als Sachverständiger des Bundes für die Neuordnung der Am Wochenende 10. - 13. Juni erhalten Sie bei Kauf eines Berufsausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieser- *Olivenbusches T30/100 Höhe ein Zitronen-Spalier oder vice sowie der Länder für die Fortbildungsordnung zum/zur Meister/ einen Orangen Calamondin Ministamm *gratis dazu. Meisterin in den umwelttechnischen Berufen beim Bundesinstitut für *solange Vorrat reicht Berufsbildung tätig. Klaus Dieter Zawisla ist Vorsitzender der Meister- prüfungskommission der Handwerkskammer Düsseldorf. Große Erfolge verzeichnet das Unternehmen mit einem völlig neuen Verfahren der Hausanschlusssanierung: STREET TO HOME® heißt die Innovation aus dem Bereich Rohr- und Kanalsanierung. Mit STREET Toskanagarten Lingenfeld, In den Lachenäckern 16 (Gewerbegebiet Süd) TO HOME® ist es möglich, die Hausanschlussleitung vom Straßenka- nal in Richtung zum Haus zu sanieren. Dabei wird ein Inliner in die Öffnungszeiten ab 06.06.2016: Montag und Dienstag 09.30 - 13.00 Uhr schadhafte Hausanschlussleitung inversiert. Donnerstag, Freitag und Samstag 09.30 - 13.00 und 16.00 - 20.00 Uhr Selbstverständlich wird auch im herkömmlichen Verfahren vom Haus Sonntag 11.00 - 14.00 Uhr aus zum Straßenkanal, womit das Unternehmen jahrelange Erfah- Wir sind jetzt auch sonntags von 11.00 - 14.00 Uhr für Sie da rung hat, saniert. und freuen uns auf Sie! Für eine saubere Umwelt ist die Klaus Dieter Zawisla GmbH rund um Denken Sie schon heute an die Überwinterung Ihrer Pflanzen - die Uhr da. sprechen Sie uns an Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 23/2016

NEU im Sortiment: Nordic Gartenhäuser. Sommergärten, Pavillons, Gewächshäuser der Extraklasse! Schubertstr. 21 · 76756 Bellheim Tel. 07272-8614 · Fax 07272-71280 Autorisierter Miele-Kundendienst, Reparaturen und Verkauf von Elektro- Groß- und Kleingeräten www.elektro-settelmeier.de

DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850

Angelverein „Petri Heil e.V.“ Zeiskam HoffeSt

Samstag, 11. Juni, ab 17 Uhr mit musikalischer Unterhaltung

Sonntag, 12. Juni: Fischerfest 2016 ab 11 Uhr frühschoppen mit den „Pälzer Polkabuwe“ Freitag 10.06. ab 17 Uhr ab 17 Uhr musikalische Unterhaltung Samstag 11.06. ab 16 Uhr mit der Musikkapelle ottersheim Sonntag 12.06. ab 11 Uhr Alles rund um‘s Geflügel • halbe Hähnchen u.v.m.

Natürlich erhalten Sie auch Auf dem Gelände der Firma GUteS vom ScHweiN Bührmann Weine Sonntags: Kaffee und Kuchen in Zeiskam nahe Sportplatz

10. bis 12. Juni 2016

GRAFIK · DRUCK · WERBUNG · PEFFERMINZ · UVM Hauptstraße 42, 67361 Freisbach Wir wünschen allen Gästen und Telefon: 0 63 44 / 9 54 89 50 Teilnehmern viel Vergnügen beim [email protected] Freisbacher Damenradrennen 2016. www.steffis-physiothek.de

Inhaberin: Stefanie Wolf MEDIENGESTALTUNG Alex Kessel · Hauptstr. 67 · 67361 Freisbach · Tel. 0 63 44 / 93 85 31 · www.sanset.de Viel Vergnügen in Freisbach wünschen Norbert Ullmer &

Alexander Brüggemann

3 x in Ihrer Nähe - Bellheim & Offenbach & Schwegenheim IHR GetRänke-FACHMARkt Alle EM-Spiele LIVE im Bistro Café Magic! und Spar Dienstag, 21.06.2016 geöffnet www.getraenke-mohr.derink Auf Euer Kommen freut sich das Magic-Team AnGeBOte GÜLtIG VOM 10.06. BIS 16.06.2016 4 mitnehmen = 3 bezahlen Classic oder Medium 49 4 x 6 x 1,0 Pf. 12,00 € - l = 0,31 € 7, €

Hefe Weizen, Kristall, Jahrgangsbier Dunkel, Alkoholfrei Märzen oder Ur-Weisse • Spezialfällungen • TRanSpoRTe 20 x 0,5 99 20 x 0,5 49 • landScHafTSbau Pf. 4,50 € - l = 1,30 € Pf. 3,10 € - l = 1,55 € 12, € 15, € Speyerer StraSSe 14 • 67363 LuStadt Himbeer- oder Tel. 06347/60 84 90 • Fax 60 80 189 • Mobil 0171/218 135 3 Cola-Mix Waldmeister- E-Mail: [email protected] • www.keller-forstbetrieb.de brause 12 x 0,7 59 12 x 0,7 99 Pf. 3,30 € - l = 0,67 € 5, € Pf. 3,30 € - l = 0,59 € 4, €

Traubensaft Bergel rot oder weiß Riesling Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: 6 x 1,0 49 1,0 39 Pf. 2,40 € - l = 1,42 € 8, € Pfandfrei 3, € [email protected] trink & Spar Getränke-Fachmarkt 67365 Schwegenheim - Speyerer Straße 5 - tel. 06344/1204 Mo.-Fr. 09:00-18:00 Uhr, Sa. 08:30-13:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! - Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 23/2016

Fast LIVE dabei! Public Viewing auf Großbildleinwand (bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft auch dienstags geöffnet). Für alle, die nicht alleine jubeln wollen, bieten wir bei allen Deutschlandspielen ein Grillbuffet an. Wir starten um 19:30 Uhr bei Spielen, die um 21 Uhr beginnen. Vorankündigung: Dampfnudelessen am Montag, 13.06.2016 Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Gasthaus „Zum Schwanen“ Hauptstr. 80, Weingarten, & 06344/8578

Bauschutt • Garten- u. Holzabfälle • Restmüll aller Art Verkauf von Brennholz Wir entsorgen für Sie: • Wertstoffe • Bauschutt, Baurestmüll • Garten-, Holz- und Folienabfälle • Hausentrümpelungen 0 63 47 - 9 39 06 35 In der Fellach 10 · 76756 Bellheim • Ankauf von Schrott und Metallen 01 76 - 22 25 36 13 [email protected] % 0 63 47 / 65 08 oder 01 60 - 90 32 18 42 Containerdienst • Recycling 15.06. im Konzertgarten Wandermusikanten Lustadt - Auf der Weide 18 (Industriegebiet) Musikalisches · Flüssiges · Leckeres ... Ihr Partner für Bauschutt-(Gartenabfälle)-Container Hauptstraße 19 ab 19.00 Uhr 67366 Weingarten 30 Jahre Telefon 0 63 44 / 93 91 63 Eintritt frei! Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]