VdHK Bibliothek Literaturverzeichnis and Caving. Unter Mitarbeit von Arthur Keith, L.S Palmer, E. Simpson, A. Leslie Armstrong, Franco Anelli, J. Wilfred Jackson et al. El Carst. Patrimoni natural de les Illes Balears: Endins (Monografies de la Societat d'Història Natural de les Balears, 35). Vigant - Pre Oreak. Il Sistema Sotterraneo. (Nimis, Udine, Prealpi Giulie). krasy slovenska. 6/71 (1971). Inventaire Spéléologique du Doubs. Tome 1 Partie Nord-Est (1988). 3 Bände. Besançon: Éblé (1). Inventaire Spéléologique du Doubs. Tome 2 Partie Nord-Ouest (1988). 3 Bände. Besançon: Éblé (2). Inventaire Spéléologique du Doubs. Tome 3 Partie Centre (1988). 3 Bände. Besançon: Éblé (3). . Premier Chef d'oeuvre de l'humanite (1992). Baumes-les-Dames: Editions Faton. Pagasarriko karsta (2001). Bilbao: Lurralde-Azterlanetarako Bizkaiko Iraskundea = Instituto de Estudios Territoriales de Bizkaia. rescuer's manuel (2006). [S.l.]: Spéléo Secours Français. National cave and karst symposium 1. Advances in hypogene karst studies (2010). [S.l.]: Nm Inst Of Mining. A., A. (Hg.) (1991): Bibliographie zur Karst- und Höhlenkunde in Südost-Asien. Abel, O.; Kyrle, G. (1931): Die Drachenhöhle bei Mixnitz. Textband. Wien: Spel. Institut; Österr. Staatsdruckerei (VII, VIII). Abel, O.; Kyrle, G. (1931): Die Drachenhöhle bei Mixnitz. Tafelband. Wien: Spel. Institut; Österr. Staatsdruckerei (IX). ABSOLON, Karel (1970): Moravsky kras Bd. 2. Prag. Academiei Republicii Socialiste (1970): Livre du centenaire Émile G. Racovitza 1868-1968. Bucarest. Academiei Republicii Socialiste Romania (Hg.) (1972): Studii si Cercetari. Geografie 1. Academiei Republicii Socialiste Romania (1973): Livre du Cinquantenaire de l'Institut de Spéologie «Émile Racovitza». Bucarest. Achermann, Franz Heinrich (1978): Auf der Fährte des Höhlenlöwen. Roman der Urzeit. Sonderausg. Olten, Freiburg im Breisgau: Walter. Adamek, Frantisek (1972): Halstatsky pohreb v Byci Skale. Blansko. Aellen, Villy; Kirch, Konrad; Franke, Herbert W.; Strinati, Pierre (1977): Die Höhlen Europas. Ueber 400 erschlossene Höhlen. Erklärung - Lage - Besonderheiten. München, Bern, Wien: BLV-Verlagsgesellschaft (BLV- Bestimmungsbuch, 21). Ahrweiler, Rainer: Neandertaler Lexikon. (Anatomie, Datierungen, Funde, Fundorte; Forscher, Umwelt, Theorien und vieles mehr…). 1. Aufl. Ahrweiler, Rainer (Hg.) (2017): Chronik. 40 Jahre Monatsversammlungen der Rheinisch-Westfälischen Höhlen- und Karstforscher 1976-2016. Wetter: Eigenverlag. Alcalde, Fernando (Hg.) (2001): Cavidades del término municipal de Iznalloz (Granada). 1 Band. [Granada]: Sociedad Grupo de Espeleólogos Granadinos (Granada subterránea, 1). Alstetter, Holger (2004): Münchner Höhlengeschichte II. 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e.V. : Jubiläumsschrift. München: VHM e.V. Alstetter, Holger (2006): Das Hölloch im Mahdtal. 100 Jahre Hölloch-Forschung im Kleinwalsertal, Jubilaeumsschrift 2006. Sonthofen: Höhlenverein. Altuna, Jesús; Baldeón, Amelia; Diaz de González, Pedro; Bosinski, Gerhard (1996): Ekain und Altxerri bei San Sebastian. Zwei altsteinzeitliche Bilderhöhlen im spanischen Baskenland. Sigmaringen: Thorbecke (Thorbecke SPELÄO, 3). Amacher, Geri; Amacher, Ernst; Möckli, Urs (op. 2000): Hölloch. Naturwunder im Muotatal. Zürich: AS Verl. Anati, Emmanuel (2002): Höhlenmalerei. Düsseldorf: Albatros. André, Daniel (1992): Lozère des ténèbres. Chirac (c/o la ville, 48100 Marvejols): Spéléo-club de la Lozère. André, Daniel; Boutin, Jean-Yves (1995): La Grotte-Aven des Baumes-Chaudes. Les Trepanations Craniennes dans les Grands Causses. o.O: Assoc. Docteur Prunieres. Andreas, Gottfried; Neef, Ernst (Hg.) (1981): Das Gesicht der Erde. Nachschlagewerk der physischen Geographie : mit einem ABC. 5. Aufl. Thun: H. Deutsch. Angermayer, Erwin (1923): Die Eisriesenwelt im Tennengebirge bei Werfen (Salzburg). No. 5. Wien: Österreichische Bundeshöhlenkommission. Angermayer, Erwin; et al. (1926): Die Eisriesenwelt im Tennengebirge (Salzburg). Wien: Spel. Institut (Speläologische Monographien, 6). Antonio, NUNEZ JIMENEZ (1980): 40 Anos explorando a . La Habana. Arbeitsgemeinschaft für Höhlenforschung Bad Cannstatt e.V. (Hg.) (2015): Das Riesending im Untersberg. Unter Mitarbeit von Ulrich Meyer, Marcus Preißner, Thomas Matthalm und Günther Feil. Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e.V. (Hg.) (2007): Die Vetterhöhle. Forschungsbericht aus dem Blauhöhlensystem. Unter Mitarbeit von Thilo Müller, Gerd Polikeit und Almut Miehlich. Grabenstetten: Eigenverlag (Grabenstetter höhlenkundliche Hefte, 12). Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland für Geschichte und Landeskunde e.V.; Hebelbund Müllheim e.V. (Hg.) (1977): Vom Bergbau. 39 Bände (Das Markgräflerland - Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur, Jgg. NF 8 (39), Heft 3/4 1977). Association Edouard-Alfred Martel (Hg.) (1997): La Plume et les Gouffres. Correspondance d'Edouard-Alfred Martel. Aucant, Yves; Frachon, Jean-Claude (1983): Spéléo sportive dans le Jura franc-comtois. No. 2. Aix-en-Provence: Édisud (Guides spéléos, 2). Aucant, Yves; Schmitt, Claude; Urlacher, Jean-Pierre; Chocat, Marc (1985): Le Verneau souterrain. Spéléologie en Franche-Comté. Besançon: Shag. Audétat, Maurice (1997): Notions de géologie, géomorphologie et hydrogéologie á l'usage des spéléologues. - Troisième Éition, revue et complétée. No. 2. La Chaux-de-Fonds: UIS. Audétat, Maurice; Blant, Michel (2002): Jura vaudois, partie ouest. Tome 2 Partie Nord-Ouest. La Chaux-de-Fonds: Commission de spéléologie de l'Académie suisse des sciences naturelles (Inventaire spéléologique de la Suisse, 4). Audra, Philippe (2001): Nakanaï, 1978-1998. 20 ans d'exploration = 20 years of exploration. Antibes: Association hémisphère sud. Audra, Philippe; Bigot, Jean-Yves; Mocochain, Ludovic; Antoni-Nobécourt, Jean-Claude d'; Chardon, Michel; Ambert, Paul; Apel, L. (2010): Grottes et karsts de . [Paris]: Association française de karstologie (Karstologia. Mémoires, 19). Auel, Jean M. (1997, c1981): Ayla und der Clan des Bären. Roman. München: Heyne (Heyne allgemeine Reihe, 01/6734). Augusta, Josef (1957): Verwehtes Leben. Leipzig: Urania-Verlag. Bächler, Emil (1921): Das Drachenloch ob Vättis im Taminatale, 2445 m ü.M. und seine Bedeutung als paläontologische Fundstätte und prähistorische Niederlassung aus der Altsteinzeit (Paläolithikum) im Schweizerlande. Sankt Gallen: Zollikofer & Cie. Badino, Giovanni (2008): Crystal giants in the caves of Naica. 1. Aufl. []: La Venta-Esplorazioni Geografiche. Bagley, Desmond (1984): Die verhängnisvolle Botschaft. Roman. []: Goldmann. Bakalowicz, Michel (1979): Contribution de la Géochemie des eaux a la connaissance de l'aquifère karstique et de la karstification. Dissertation. Université Pierre et Marie Curie, Paris. Balfour, William (1981): Speleo Digest 1981. Alabama. Ballenberger, Gerhard; Haas, Eduard (1972): Die Schwäbische Alb in Farbe. Ein Reiseführer für Naturfreunde. [1. - 15. Tsd.]. Stuttgart: Franckh (Bunte Kosmos-Taschenführer). Baptizet, Alain (1981): Cineaste des cavernes. Colmar (Libres Horizons). Baritaud, Thierry; Gauthier_baritraud, Josyane (1990): L'Aventure Souterraine du Périgord. Marseille: Spelunca Librairie. Barrington, Nicholas (1962): The Caves of Mendip. Clapham: Dalesman Publ. Comp. Barrington, Nicholas; Stanton, William (1977): Mendip. The complete caves and a view of the hills. 3. Aufl. Cheddar: Cheddar Valley Press. Bauberger, Wilhelm (1922): Die Beatushöhle. Unter Mitarbeit von Franz Tschauder. Regensburg: Verlagsanstalt Manz. Bauer, Ernst W. (Hg.) (1965): Das Bild der Natur. Aus der weiten Welt. Stuttgart: Spectrum (2). Bauer, Ernst W. (1971): Höhlen. Welt ohne Sonne. Wien: Österreichischer Bundesverlag. Bauer, Ernst Waldemar (2001): Wunderwelt der Höhlen. Esslingen ; München: Bechtle. Bauer, Hans (1956): Fahndung nach dem ersten Menschen. Kampf und Triumph der Abstammungslehre. Leipzig: Brockhaus. Bauer, Hans (1970): Unterirdische Welten. Baumann, Hans (1961): Die Höhlen der großen Jäger. Gütersloh: Mohn. Bayard, J. P.; Markale, J.; La Varende, G. de (o.J): L' Univers souterrain. Antres, cavernes, grottes. No. 13. Aubervilliers. Bayer, Hans-Joachim (1982): Bruchtektonische Bestandsaufnahme der Schwäbischen Ostalb (Geländeuntersuchungen, Luftbild- und Satellitenbildauswertungen). Dissertation. Technische Universität Clausthal, Clausthal. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Bayerisches Geologisches Landesamt (1999): Geotope in Oberfranken. Unter Mitarbeit von Roland Eichhorn, Stefan Glaser, Ulrich Lagally und Johann Rohrmüller. München. Baz-Dresch, John; Mixon, Bill (1973): Speleo Digest 1973. Alabama. Beck, Barry F. (1987): Karst hydrogeology. Engineering and environmental applications : proceedings of the Multidisciplinary Conference on Sinkholes and the Environmental Impacts of Karst, Orlando, Florida, 9. - 11. February 1987. Rotterdam u.a: Balkema. Behm-Blancke, Günter (1962): Höhlen Heiligtümer Kannibalen. Archäologische Forschungen im Kyffhäuser. Leipzig: Brockhaus. Behringer, Josef (1988): Hydrochemische Kurz- und Langzeitstudien im Malmaquifer der Mittleren Schwäbischen Alb. Dissertation. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Geowissenschaftliche Fakultät. Benicky, Vojtech (1950): Slovenské Jaskyne. Unter Mitarbeit von Radima Kettnera. o.O: Sv. Martine. Benischke, Ralf; Schaffler, Herbert; Weissensteiner, Volker (1994): Festschrift Lurgrotte 1894-1994. Anläßlich des hundertsten Jahrestages der Einschließung von Höhlenforschern durch Hochwasser und ihrer Errettung. Graz. Bergbauer, Matthias; Kirschner, Manuela (1993): Höhlentauchen. Tauchen in Meereshöhlen. Stuttgart: Naglschmid (Lehrbriefe für den Tauchsport. Sonderbrevets, 13). BERON, Petar; Daaliev; Jalov, Alexey (2006): Caves and in . Sofia: Pensoft Publishers. Bertarelli, L.V; Boegan, E. (1926): Duemila Grotte. Quarant'Anni de Esplorazioni nelle Venezia Giulia. Milano. Bie, Paul de; Dusar, Michiel (1992): Het systeem van Bretaye … Integraal = Le systeme de Bretaye. Wilrijk: o.A. Binder, Hans (1977): Höhlenführer Schwäbische Alb. Höhlen, Quellen, Wasserfälle. 4. Aufl. Stuttgart, Aalen: Theiss (Natur, Heimat, Wandern). Binder, Hans (Hg.) (1988): Lone und Lonetal. Ein Karst-Ökosystem auf dem Prüfstand. Unter Mitarbeit von Hermann Brachmann. 5 Bände. Ulm, Ruländerweg 44: H. Birkenfeld (Ulmer geographische Hefte, 5). Binder, Hans; Albrecht, Gerd (op. 1995): Höhlen der Schwäbischen Alb. Faszinierende Welt unter der Erde. Leinfelden-Echterdingen: DRW. Binder, Hans; Bleich, Klaus-Eberhard (1969): Schauhöhlen in Deutschland. Führung durch 34 der schönsten und interessantesten für das Publikum gefahrlos zu begehenden Höhlen. Stuttgart: Schwabenwerk GmbH. Bini, Alfredo (1977): Die Wunderwelt der Höhlen in Farbe. München: Südwest Verlag München. BISCHOFF, Gerhard (1961): Der Griff ins Erdinnere. Praktische Geologie. Berlin: Safari-Verlag. Bitterli, Thomas (1996): Höhlen der Region Basel - Laufen. Band III. Speläologisches Inventar der Schweiz. Unter Mitarbeit von Reto Jagher, Pascal Moeschler, Philippe Morel und Jean-Pierre Tripet. Basel (Speläologisches Inventar der Schweiz, 3). Bitterli, Thomas; Häuselmann, Philipp (2010): Die Höhlen des Innerberglis. Les grottes de l'Innerbergli. Allschwil: Speleo Projects (Publikation der Höhlenforschergemeinschaft Region Hohgant : HRH, 8). Bleahu, Marcian D.; Lascu, Christian (1975): Pestera Topolnita = Die Topolnita-Höhle. o.O. Bleicher, Wilhelm (1981): Die Große Burghöhle im Hönnetal. Nr. 14. Menden: Städt. Museum Menden. Bleicher, Wilhelm (1991): Die Bedeutung der eisenzeitlichen Höhlenfunde des Hönnetals. Ein Beitrag zur Ur- und Frühgeschichte des nördlichen Sauerlandes. Altena: Zimmermann (19). Block, Guy de (1980): Cavernes et Souterrains de Belgique. Histoires et Legendes. Bruxelles. Bock, Hermann (1914): Die Erschliessung des Dachstein-Höhlenparkes. Sonderabdruck aus der "Österreichischen Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst", XX. Jahrgang, Heft 46. Wien. Bögli, Alfred (1958): Lockende Höhlenwelt. In den Tiefen der Erde verbirgt die Natur ihre Wunder. Von der abenteuerlichen Erforschung dieser geheimnisvollen Welt berichtet ein bekannter Höhlenforscher. Einsiedeln: Benziger. Bögli, Alfred (1965): Im Banne der grossen Höhle. Stuttgart: Spectrum. Bögli, Alfred (1978): Karsthydrographie und physische Speläologie. Berlin, New York: Springer-Verlag. Bögli, Alfred (Hg.) (1980): Karst hydrology and physical speleology. Berlin: Springer-Verlag. Böhm, Ronald (1980): Verbreitung und Genese der Karsterscheinungen in Hessen. Staatsexamensarbeit. Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main. Geographisches Institut. Bohnert, Jürgen; Kücha, Andreas (1998): Die längste Höhle der Schwäbischen Alb. Auf Entdeckungsfahrt in die Wulfbachquellhöhle. Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verl. Börner, Rudolf (1938, 1952, 1961): Welcher Stein ist das? Tabellen zum Bestimmen der wichtigsten Mineralien, Edelsteine und Gesteine. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung. Bosák, Pavel (1989): Paleokarst. A systematic and regional review. Prague [u.a.]: Academia, Publishing House of the Czechoslovak Academy of Sciences [u.a.]. Bossert, Tobias (1993): CAD für Höhlen. Version 2.1 - März 1993. Applikation zum Erstellen von Höhlenplänen von Tobias Bossert. Bad Ischl: Selbstverlag. Botsch, Walter; Schniepp, Hermann (1979): Geologischer Wanderführer Schwäbische Alb. Stuttgart: Franckh (Kosmos-Reiseführer Natur). Bouchal, Robert; Wirth, Josef (©2000): Österreichs faszinierende Höhlenwelt. Wien: Pichler. Boulanger, Pierre (1970): Guide des Cavernes touristiques de France. Paris: Nouv. Editions Latines. Boyer, Stéphane; Flandin, Jean (1994): Le tour de la Coume Ouarnède en 24 cavités. No. 1. La Ravoire: Ed. Gap (Spéléoguide, 1). Bozeman, Sue (1986): Speleo Digest 1986. Alabama. Brewer-Carias, Charles; Steyermark, Julian A. (1976): Simas de Sarisarinama y su vegetacion. Venezuela. British Cave Research Association (Hg.) (1985): Library Catalogue. Matlock. British Cave Research Association (Hg.) (2005): Exploring the Limestone Landscapes of the Three Peaks and Malham. Unter Mitarbeit von Phillip J. Murphy, David Judson, Tom C. Lord und Brian Parry. Brook, A. (1976): Northern caves. Vol. 2. Penyghent and Malham. Clapham: Dalesman. Brook, D.; Coe, R. G.; Davies, G. M.; Long, M. H. (1975): Northern Caves. Wharfedale and Nidderdale. Clapham: Dalesman Publ. Comp (1). Brucker, Roger W. (©2009): Grand, gloomy, and peculiar. Stephen Bishop at Mammoth Cave : a historical novel. Dayton, Ohio: Cave Books. Brucker, Roger W.; Watson, Richard A. (1987): The Longest Cave. 2. Aufl. Carbondale: Southern Illinois University Press. Buchegger, Gottfried; Greger, Walter; Pohl, Harald; Sulzbacher, Kurt; Stummer, Günter (1998): Die Hirlatzhöhle im Dachstein. Hallstatt, : ARGE Hirlatzhóhlenbuch (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 52). Buhmann, Dieter (1984): Ein neues kinetisches Modell zur Berechnung der Lösung und Abscheidung von Kalk bei Verkarstungsprozessen und seine experimentelle Bestätigung. Dissertation. Universität Bremen, Bremen. Fachbereich Physik/Elektrotechnik. Bullitt, Alexander Clark (1985): Rambles in the Mammoth Cave during the year 1844. Morton & Griswold. Reprod. en fac-sim. St. Louis: Mo.; Cave Books. Bunnell, David Edward (1993): Sea caves of Anacapa Island. Santa Barbara, CA: McNally & Loftin. Bunza, Günther (1992): Instabile Hangflanken und ihre Bedeutung für die Wildbachkunde (Forschungsberichte des Deutschen Alpenvereins, 5). Busch, Karl-Franz; Luckner, Ludwig; Mattheß, Georg; Tiemer, Klaus (Hg.) (1993): Geohydraulik. Mit … 50 Tabellen. 3. Aufl. Berlin [u.a.]: Borntraeger (Lehrbuch der Hydrogeologie / hrsg. von Georg Matthess, 3). Büttner, Heinz (1988): Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz. Erlangen: Palm & Enke (Die Fränkische Schweiz, Landschaft und Kultur, 5). Cabrol, Patrick; Mangin, Alain (2000): Fleurs de pierre. [Lausanne], [Paris]: Delachaux et Niestlé. Cadoux, Jean; Lavigne, Jean; Mathieu, Géo; Potié, Louis (1993): Opération -1000. Marseille: Laffitte Reprints. Caillault, Serge; Haffner, Dominique; Krattinger, Thierry; Delannoy, Jean-Jacques (1999): Spéléo sportive dans le Vercors. Aix-en-Provence: Édisud (Spéléo sportive, 2). Caillaut, Serge; Haffner, Dominique; Krattinger, Thierry (1997): Speleo sportive dans le Vercors. Tome 1. Aix- en- Provence: Edisud. Calaforra Chordi, José María; Les, Jabier (2003): El karst en yeso de Sorbas. Un recorrido subterráneo por el interior del yeso = The gypsum karst of Sorbas : a subterranean journey through the interior of the gypsum. 1. Aufl. Estella (Navarra): Publicaciones Calle Mayor. Calvet, Jean Paul (1988): Inventaire Spéléologique du Tarn. Les Monts du Sorézois - Tome 1. Blagnac: Spélé Oc (1). Carcauzon, Christian (1991): Découvertes souterraines en Périgord. Vingt ans d'explorations. Bayac: Editions du Roc de Bourzac. Casteret, Norbert (1940): Mes Cavernes. Paris: Perrin. Casteret, Norbert (1947): Dix Ans Sous Terre. Campagnes d'un Explorateur Solitaire. Paris: Perrin. Casteret, Norbert (1951): Höhlenwanderungen. Leipzig: Brockhaus. Casteret, Norbert (1957): Geheimnisvolle Höhlenwelt. Leipzig: Brockhaus. Caumont, Daniel (1993): Monts et Grottes de Saint-Guilhem-Le-Desert. Garrigues et causses du Bas-Languedoc (France) Approche, découverte, exploration. La Ravoire: Editions GAP. Cave Exploration Society of Yugoslavia (Hg.) (1970): Nase Jame (12). Ceskoslovenska Akademie Ved (Hg.) (1972): Ceskoslovensky Kras 24. Chabert, Claude (1981): Les Grandes Cavités Francaises. Inventaire raisonné. Paris: FFS. Chabert, Claude (Hg.) (1988): Bibliographie Spéléologique de la Turquie 1722-1987. Unter Mitarbeit von Mustafa Aktar, Michel Bakalowicz und Jean-Pierre Besson. Club Alpin Francois. Paris (Mémoires du Spéléo-Club de Paris, 13). Chabert, Claude; Courbon, Paul (1997): Atlas des cavités non calcaires du monde. [S.l.]: Union Internationale de Spéléologie au pre de Madame Carle. Chabert, Claude; Courval, M. de (Hg.) (1971): E.-A. Martel 1859-1938. Bibliographie. Autun: Marcelin & Cie. Chapman, Philip (1992): Caves and cave life. London: CollinsReference. Chauvet, Jean-Marie; Brunel Deschamps, Eliette; Hillaire, Christian (1995): La grotte Chauvet à Vallon-Pont-d'Arc. Paris: Seuil (Collection "Arts rupestres"). Chauvet, Jean-Marie; Hillaire, Christian; Brunel Deschamps, Eliette (1995): Grotte Chauvet bei Vallon-Pont-d'Arc. Altsteinzeitliche Höhlenkunst im Tal der Ardèche. 2. Aufl. Sigmaringen: Thorbecke (@Thorbecke SPELÄO, 1). Chiesi, Mauro; Forti, Paolo (2009): Il progetto Trias. Studi e Ricerche sulle evaporiti triassiche dell'Alta val di Secchia e sull'Acquifero carsico di Poiano (Reggio Emilia) (Serie II vol. XXII - 2009). Chirol, Bernard (2010): Jean Corbel explorateur lyonnais, du Bugey au Spitsberg. [Ambérieu]: [Bernard Chirol]. Christian, JUBERTHIE; Vasile, DECU (1994): Encyclopædia Biospeologica . Moulis, Bucarest: Socété de Biospéologie. Clemmer, Gregg S. (1987): American Miners' carbide lamps. A collector's guide to American carbide mine lighting. Tucson, Arizona: Westernlore Press. Clottes, Jean (1995): Les cavernes de Niaux. Art préhistorique en Ariège. Paris: Seuil (Collection "Arts rupestres"). Clottes, Jean (1997): Niaux. Die altsteinzeitlichen Bilderhöhlen in der Ariège. Sigmaringen: Thorbecke (Thorbecke SPELÄO, 4). Clottes, Jean; Courtin, Jean (1994): La grotte Cosquer. Peintures et gravures de la grotte engloutie. Paris: Seuil. Clottes, Jean; Courtin, Jean; Bosinski, Gerhard (1995): Grotte Cosquer bei Marseille. Eine im Meer versunkene Bilderhöhle. Sigmaringen: Thorbecke (Thorbecke SPELÄO, 2). Clottes, Jean; Lewis-Williams, David; Nittmann, Peter (1997): Schamanen. Trance und Magie in der Höhlenkunst der Steinzeit. Sigmaringen: Jan Thorbecke. Club Alpino Italiano (Hg.) (1983): Notiziario. Collignon, Bernard (23 cm): Spéléologie. Approches scientifiques. Aix-en-Provence: Edisud. Comission Médicale (Hg.) (2003): Éléments de Bibliographie Spéléologique Médicale. Unter Mitarbeit von Jean- Michel Ostermann. Fédération francaise de spéléologie - Commission médicale. 2. Aufl. Paris. COMMISSION, SCIENTIFIQUE MIDI-PYRÉNÉES (1986): Recherches sur les karsts du Quercy et du sud-ouest de la France. [Caussade]: Commission scientifique du Comité de spéléologie régional Midi-Pyrénées. Commission Wallone d'Etude et de Protection des Sites Souterrains (Hg.): Atlas du Karst Wallon. Bassins du Bocq et du Samson. Inventaire cartographiue et descriptif des sites karstiues et des circulation d'eau souterraine. Unter Mitarbeit von Georges Michel, Georges Thys und Claude de Broyer. Conca, Corrado (2009): From forests to deserts. A journey in the caves of . Treviso, Italy: La Venta Esplorazioni Geografiche. Conn, Herb; Conn, Jan E. (1981): The Jewel Cave adventure. Fifty miles of discovery under South Dakota. Rev. print. St. Louis, Mo: Cave Books. Coon, Carleton S. (1958): Die sieben Höhlen. Eiszeitjäger und Steinzeitbauern zwischen Tanger und . Wiesbaden: Brockhaus. Cosquer, Henri; Fettu, Valérie; Franco, Bernard (1992): La grotte Cosquer. Plongée dans la préhistoire. [Paris]: Solar. Courbon, Paul (1972): Atlas der großen Schächte der Welt. Übersetzung aus dem Französischen. o.O. Courbon, Paul; Chabert, Claude (1986): Atlas des Grandes Cavités Mondiales. Paris: FFS. Courbon, Paul; Chabert, Claude; Bosted, Peter; Lindsley, Karen (1989): Atlas of the great caves of the world. St. Louis: Cave Books. Courbon, Paul; Parein, René (1991): Atlas souterrain de la Provence et des alpes de lumière. Cavités supérieures à 100m de profondeur ou 1000m de développement des départements suivants : Alpes de Haute Provence, Hautes Alpes, Alpes Maritimes, Bouches du Rhône, Var, Vaucluse. 3. Aufl. La Ravoire: Editions GAP. Cullingford, C. H. D. (1964): British Caving. an instroduction to speleology. London: Routledge and Kegan Paul. Cullingford, Cecil (1969): Manual of caving techniques. London: Routledge & Kegan. Culver, David C.; Pipan, Tanja (©2009): The biology of caves and other subterranean habitats. New York: Oxford University Press (The biology of habitats series). Damon, Paul (1991): Caving in America. The story of the National Speleological Society, 1941-1991 : commemorating 50 years of history and growth : including a special illustrated history of cave exploration in the society entitled--The last frontier for the pioneer. Huntsville, Ala: The Society. daphne (Hg.) (2008): 2nd daphne-Workshop. 26.-28. February 2008, Heidelberg, Germany. Darne, Fabien; Tordjman, Patrice (1991): À Travers le Karst. Lyon: Edition de Moutard. Dasher, George R. (1994): On station. A complete handbook for surveying and mapping caves. 1. Aufl. Huntsville, Ala: National Speleological Society. Deem, Dixie; Deem, Kelley; Garton, E. Ray; Garton, Mary Ellen; Sowers, John (1982): Speleo Digest 1982. Alabama. Delamare Deboutteville, Claude (1971): La Vie dans les Grottes. Paris. Delannoy, Jean-Jacques; Haffner, Dominique (1987): Spéléo sportive dans le Vercors. No. 6. Aix-en-Provence: Edisud (Guides spéléo, 6). Denneborg, Michael (2001): Der Einfluß regionaler Grundwasserfließsysteme auf die Initialphase der Speläogenese tiefer Karstsysteme. Dissertation. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen. Fakultät für Bergbau, Hüttenwesen und Geowissenschaften. Denzinger, Annette (1995): Echoschalldruck und Dressurerfahrung beinflussen die Entfernungsmessung bei der Fledermaus Eptesicus fuscus. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Fakultät für Biologie. Departamento de Cultura - Kultur Saila (Hg.) (1989): Historia de la Espeleologia Alavesa - 25 Años del Grupo Espeleologico Alaves (1962-1987). Vitoria-Gasteiz. Deriaz, Patrick (2007): Nord Vaudois. Inventaire Spéléologique de la Suisse. Chaux-de-Founds: Société suisse de spéléologie (Inventaire spéléologique de la Suisse, 5). Despain, Joel (2003): Hidden beneath the mountains. The caves of Sequoia and Kings Canyon national parks. Dayton, Ohio: Cave Books. Diaconu, Gabriel; Lascu, Christian; Ponta, Cornel (o.J.): Pestera Muierilor. Bukarest. Dilamarter, Ronald R.; Csallany, Sandor C. (1977): Hydrologic Problems in Karst Regions. Bowling Green: Western Kentucky University. Döllekes, Hans P. (1976): Planung der Energie- und Umweltpolitik. Münster (Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung, 29). Dongus, Hansjörg (2003): Das Relief der Alpen. Ein Textbuch für Studierende zur Erläuterung topographischer Übersichtskarten. Marburg/Lahn: Selbstverlag der Marburger Geographischen Gesellschaft. Douat, Michel; Pernette, Jean-François; Puisais, Serge (1985): Spéléo sportive a la Pierre Saint-Martin. Aix-en- Provence: Edisud (Guides spéléos, 3). Dougherty, P. H. (1983): Environmental Karst. Concinnati/Ohio. Dreybrodt, Wolfgang; Gabrovsek, Franci; Romanov, Douchko; Bauer, Sebastian (Hg.) (2005): Processes of a speleogenessis [sic]. A modeling approach. Ljubljana, Postojna: Založba ZRC; Inštitut za zariskovanje krasa ZRC SAZU (Carsologica, 4). Drößler, Rudolf (1980): Kunst der Eiszeit. Von Spanien bis Sibirien. Leipzig. Drouin, Philippe; Marchand, Thierry (1989): Spéléo sportive en Ardèche. No. 7. Aix-en-Provence: Édisud (Guides spéléo, 7). Duchene, Maurice; Drillat, Pierre-André (1982): La Coumo d'Hyouernedo. Réseau Félix Trombe - Henne Morte - Massif d'Arbas (Haute Garonne). Toulouse. Dudich, Endre (1932): Biologie der Aggteleker Tropfsteinhöhle 'Baradla' in Ungarn. Wien: Speläologisches Institut (Speläologische Monographien, 13). Dumler, Helmut (1978): Rundwanderungen Altmühltal. 2. Aufl. Stuttgart: J. Fink, Kümmerly u. Frey (Wanderbücher für jede Jahreszeit). Durepaire, Patrick (1985): Inventare et Etude Geologique, Hydrologique et Geomorphologique detailles des Cavites naturelles du Bassin d'Alimentation de la Source du Lez, Herault. I - Texte. Montpellier: Universite de Languedoc (Tome X. Fasc. IV - Tome XXV). Eemde, Gerhard von der (1987): Die Klassifizierung von Insekten durch Echoortung bei der Grossen Hufeisennase (Rhinolophus Ferrumequinum). Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Fakultät für Biologie. Egri, László (1979): Barlangászok könyve. Bukarest. Ehr, Bob (1976): Speleo Digest 1976. Alabama. Eisentraut, Martin (1973): Alexander Koenig und sein Werk. Biographie eines Bonner Ehrenbürgers. Bonn. Ek, Camille; Pfeffer, Karl-Heinz (Hg.) (1984): Le Karst Belge - Karstphänomene in Nordrhein-Westfalen. Geographisches Institut der Universität zu Köln. Köln: Selbstverlag (Kölner Geographische Arbeiten, 45). Encinas S., J. A. (2006): Relacion inventarial de subterraneos naturales de las Illes Balears. Pollenca: Ed. JAES. Equipe Spéléo de Bruxelles a.s.b.l. (Hg.) (1968): Bibliographie Speleologique Belge 1907-1964. Unter Mitarbeit von Guy de Block und J.P Fontaine. Bruxelles. Equipe Spéléo de Bruxelles a.s.b.l. (Hg.) (1981): Bibliographie Speleologique Belge 1975-1979. Unter Mitarbeit von Guy de Block und J.P Fontaine. Bruxelles. Esper, Johann Friedrich (1978): Ausführliche Nachricht von neuentdeckten Zoolithen unbekannter vierfüßiger Tiere. Nach der Originalausgabe von Georg Wolfgang Knorrs seel. Erben, Nürnberg 1774, mit einer Einleitung von Armin Geus. Wiesbaden: Guido Pressler Wiesbaden. F.G. et al. Balcombe (1990): Cave Diving. The Cave Diving Group Manual. Castle Cary: Mendip Publ. Fage, Luc-Henri (1981): Spéléo sportive dans les monts du Vaucluse. No. 1. Aix-en-Provence: Édisud (Guides spéléo, 1). Familie Gigandet (Hg.) (1986): Die Höhlen von Reclere: Edition les Grottes. Farr, Martin; Gorman, Beate (1992): Höhlentauchen. Geschichte, Forschung, Technik, Regionen. Cham, Stuttgart, Wien: Müller Rüschlikon. Farr, Martyn (1991): The darkness beckons. The history and development of cave diving. London, St. Louis, Mo: Diadem Books; Cave Books. Fawley, J. Philip; Long, Kenneth M. (1975): Speleo Digest 1975. Alabama. Fecker, E.; Natau, O. (1978): Grundlagen und Anwendung der Felsmechanik. Aus Anlaß des 70. Geburtstages v. Prof. Leopold Müller. Unter Mitarbeit von Leopold Müller. Clausthal: Trans Tech Publ. Fédération francaise de spéléologie (Hg.): Histoire Spéléologiue de Chypre. Fee, Scott (1987): Speleo Digest 1987. Alabama. Fee, Scott (1993): Speleo Digest 1993. Alabama. Feige, Wolfgang (1970): Die Briloner Hochfläche. Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung (Landschaftsführer des Westfälischen Heimatbundes, 7). Fells, Richard (1989): A visitor's guide to underground Britain. Caves, caverns, mines, tunnels, grottoes. Unter Mitarbeit von Tim Grevatt. Exeter: Webb & Bower. Féniès, Jacques (1965): Spéléologie et Médecine. Paris: Masson. Fielhauer, Helmut (1969): Sagengebundene Höhlennamen in Österreich. Wien: LV f. Höhlenkunde (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 12). Fincham, Alan (1997): underground. The caves, sinkholes, and underground rivers of the island. Barbados, Kingston, Jamaica: Press University of the West Indies. Fink, Max H. (1967): Tektonik und Höhlenbildung in den niederösterreichischen Kalkalpen. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 11). Fink, Max H. (1973): Der Dürrenstein. ein Karstgebiet in den niederösterreichischen Kalkalpen. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 22). Fink, Max H.; Hartmann, Helga; Hartmann, Wilhelm (1979): Die Höhlen Niederösterreichs - Band 1. Südöstliches Niederösterreich und Randgebiete. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 28). Fleischmann, Konrad (1987): Nördliche Kalkalpen West. Gipfel, Wege, Hütten. München, Wien, Zürich: BLV-Verl.- Ges. (Spezialführer). Fleyfel, Moustapha (1979): Etude hydrologique, geochimique et isotopique des modalites de mineralisation et de transfert du carbone dans la zone d'infiltration d'un aquifere karstique: Le Baget (Pyrenees Ariegeoises). Diplomarbeit. Université Pierre et Marie Curie, Paris. Flindt, Stefan (2001): Höhlen im Westharz und Kyffhäuser. Geologie, Speläologie, Archäologie. Holzminden: Mitzkat (Archäologische Schriften des Landkreises Osterode am Harz, 3). Ford, Derek; Williams, P. W. (1989): Karst geomorphology and hydrology. London, Boston: Unwin Hyman. Ford, Derek; Williams, Paul W. (Hg.) (2007): Karst hydrogeology and geomorphology. [Rev. ed.]. Chichester, England, A Hoboken, NJ: John Wiley & Sons. Förderverein Dechenhöhle und Höhlenkundemuseum e.V.: Dechenhöhle. Das unterirdische Zauberreich. The Enchanting Underworld. 1. Aufl. Iserlohn. Forschungszentrum Graz (Hg.) (1981): Festschrift Josef G. Zötl. Graz: Leykam AG. Forti, Paolo; Lucci, Piero (2010): Il Progetto Stella-Basino. Studio multidisciplinare di un Sistema Carsico - Nella vena del Gesso Romagnola (Serie II vol. XXIII - 2010). Forti, Paolo; Marchesi, Giampietro (2000): Dalle sorgenti ai pozzi e dai pozzi alle sorgenti. Brescia: ? Fraas, E. (1910): Der Petrefaktensammler. Ein Leitfaden zum Sammeln und Bestimmen der Versteinerungen Deutschlands. Stuttgart: K. G. Lutz. Frank, Norbert (1997): Anwendung der Thermionen-Massenspektrometrie zur Uranreihen-Datierung pleistozäner, mitteleuropäischer Travertinvorkommen. Inaugural-Dissertation. Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg. Naturwissenschaftlich-Mathematische Gesamtfakultät. Franke, Herbert W. (1956): Wildnis unter der Erde. Die Höhlen Mitteleuropas als Erlebnis und Abenteuer. Wiesbaden: Brockhaus. Franke, Herbert W. (1962): Die Sprache der Vergangenheit. Die Verfahren zur vorgeschichtlichen Zeitbestimmung. Stuttgart: Union. Franke, Herbert W. (1978): In den Höhlen dieser Erde. Vorstöße in unbekannte Tiefen. Hamburg: Hoffmann und Campe. Franke, Herbert W. (2003): Vorstoss in die Unterwelt. Abenteuer Höhlenforschung. München: Bruckmann. Fränkische Schweiz Museum (Hg.) (1995): Geologie und Paläontologie. Beiträge zur Naturgeschichte. Tüchersfeld (Schriften des Fränkische Schweiz-Museum, 4). Friedrich, Ernst Andreas (1987): Niedersachsen. Schatzkammer d. Natur. Hannover: Landbuch. Fritz, Klemens (1999): Der Rohrhardsberg. Neue Wege im Naturschutz für den Mittleren Schwarzwald. 1. Aufl. Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur (Naturschutz-Spectrum. Themen, 91). Fuchs, Hans; Hasenkopf, Arnold (1983): Orientierung, alpine Gefahren. München: BLV (Alpin-Lehrplan, 10). Fuhlrott, Johann Carl (1869): Die Höhlen und Grotten in Rheinland-Westphalen. Iserlohn. Fuller, Gregory (1992): Mammut. Roman der Eiszeit. München [etc.]: Piper (Serie Piper, 1619). Fülling, Hans-Peter (Hg.) (1976): Bibliographie der geologischen Literatur des Bergischen Landes und angrenzender Gebiete. Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen. Krefeld. G.R.E.S. (Hg.): Speleo. No 3. Gabrovsek, Franci (Hg.) (2002): Evolution of karst. From prekarst to cessation. Ljubljana, Slovenia: Založba (ZRC). Garau Bordoy, Climent (2005): Las cuevas de Artà. Capdepera, Mallorca. Palma: Edicions Documenta Balear. Garnier, Jean-Jacques (1997): Grotte de la Luire. 1896-1996, un siècle d'exploration. Valence: GSV. Garton, E. Ray; Garton, Mary Ellen; Deem, Kelley; Deem, Dixie (1979): Speleo Digest 1979. Alabama. Gaubert, Gérard (1990): Les Cavernes d'Albion. Unter Mitarbeit von Benoit Le Falher, Jean-Francois Perret, Jean- Michel Puig und Jacques Sanna. Gap (1). Gaubert, Gérard; Le Falher, Benoit (1995): Les arcanes de Vaucluse. Hydrologie et spéléologie des territoires alimentat en eau la fontaine de Vaucluse - Tome 2. Avignon (T. 2). Gebauer, Herbert Daniel; Abele, André (Hg.) (1995): Speleological bibliography of South Asia including the Himalayan regions. [annotated bibliographical details of papers published throughout the world on speleological aspects of South Asia including the Himalaya] = Höhlenkundliches Schrifttum von Südasien. Kathmandu: armchair adventure press. George, Angelo I. (Hg.) (1990): Prehistoric Mummies from the Mammoth Cave area. Foundations and Concepts. o.O: George Publ. Comp. Geyer, Otto F. (Hg.) (1962): Festschrift Hermann Aldinger. Zur Vollendung des 60. Lebensjahres am 1. Febr. 1962 herausgegeben von seinen Schülern. Stuttgart. Geze, Bernard (1965): La Speleologie Scientifique. Paris. Gigon, Raymond (1976): Canton de Neuchatel. Inventaire Spéléologique de la Suisse. Neuchâtel (Tome I). Gigon, Raymond; Wenger, Rémy (1986): Canton du Jura. II. Inventaire Spéléologique de la Suisse. Unter Mitarbeit von Villy Aellen, Jean-Claude Bouvier, Daniel Evard, Pierre Meury, Philippe Morel, Orlando Orlandini et al. Porrentruy (Inventaire spéléologique de la Suisse, 2). Gilli, Eric (1998): l'exploration speleologique et ses techniques. Paris: puf. Gillieson, David S. (1996): Caves. Processes, development and management. Oxford [u.a.]: Blackwell Publ (The natural environment). Ginés, Angel; Knez, Martin; Slabe, Tadej; Dreybrodt, Wolfgang (Hg.) (2009): Karst rock features. Karren sculpturing. Unter Mitarbeit von Iztok Sajko. Ljubljana: Založba ZRC; = ZRC Publishing (Carsologica, 9). Göbel, Eckart (1996): Morphologische, anatomische und ökophysiologische Untersuchungen an photoautrophen Höhlenpflanzen unter besonderer Berücksichtigung des Lichtfaktors. Diplomarbeit. Technische Universität Dresden, Dresden. Fachrichtung Forstwissenschaften Tharandt. Goll, Kristina (2012): Warm- und kaltzeitliche Calcite der Makkaronihalle der Hüttenbläserschachthöhle (Iserlohn/NRW). Bachelorarbeit. Ruhr-Universität, Bochum. Fakultät für Geowissenschaften. Gospodaric, R.; Habic, P. (Hg.) (1976): Underground Water Tracing. Investigations in Slovenia 1972 - 1975. Ljubljana. Grahmann, Rudolf (1952): Urgeschichte der Menschheit. Einführung in die Abstammungs- und Kulturgeschichte des Menschen. Stuttgart: Kohlhammer. Gratté, Lucien (1988): Chroniques d'une caverne en Languedoc. Le traouc del Calel [trou de la Lampe] à Sorèze. [Toulouse]: Spelunca Librairie; Comité de spéléologie Midi-Pyrénées; Musée national spéléologique du Grand Sud- Ouest. Graw, Rafael (2000): Forschungsgrabung "Dechenhöhle 2000". Profilaufnahme und Sedimentuntersuchungen. Diplomarbeit. Ruhr-Universität, Bochum. Institut für Geologie. Griesinger, Herbert (o.J): Die Geschichte der Goldsuche in der Falkensteiner Höhle. Grabenstetten. Grossenbacher, Yvan; Bitterli, Thomas (1991): Topogrpahie souterraine. Granges (1614): Editions du Fond c/o Bibliothèque de la Société suisse de spéléologie, [P. Dériaz] (Cours SSS, 4). Grossenbacher, Yvan; Bitterli, Thomas; Botta, Regula (1992): Höhlenvermessung. Granges (Bibliothèque de la Société suisse de spéléologie): Editions du Fond, [P. Dériaz] (SGH-Kurs, 4). Grubert, Christian (2006): Zur Pflanzenwelt des Erdbach-Breitscheider Karstgebietes. (Gem. Breitscheid, Lahn-Dill- Kreis, Hessen): Selbstverlag. Grupo Edelweiss (Hg.) (1982): 30 Anos de Exploraciones (1951 - 1980). Memoria del Grupo Edelweiss. Burgos. Grupo Espeleologico Vizcaino (Hg.) (1985): Catalogo de Cuevas de Vizcaya = Bizkaiko Haitzuloen Katalogoa. Bilbao: Hizkiak. Gruppo Triestino Speleologi (Hg.) (1996): 50 Anni di Attivita del Gruppo Triestino Speleologi (1946 - 1996). Triest. Guggisberg, C.A.W (1964): Kleine Erdgeschichte. Bern: Hallwag. Gunn, John (2004): Encyclopedia of caves and karst science. New York: Fitzroy Dearborn. Online verfügbar unter http://www.worldcat.org/oclc/51905737. Günnewig, Dieter; Riedl, Ulrich (1998): Entscheidungsgrundlagen für die weitere Nutzung der Gipskarstlandschaft Südharz/Kyffhäuser unter besonderer Berücksichtigung des Bodenschutzes. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - Bodenschutz -. Unter Mitarbeit von Heiner Lambrecht, Michael Karwasz, Silvia Buchner, Jürgen Jebram, Tanja Leinweber und Gundula Piehl. Berlin. Günther, Klaus (1964): Bodenaltertümer VIII. Die altsteinzeitlichen Funde der Balver Höhle. Unter Mitarbeit von Bernhard Bahnschulte und Florian Heller. Münster (Bodenaltertümer Westfalens, 8). Günther, Klaus (1979): Steinzeit und ältere Bronzezeit. im westfälischen Landesmuseum für Ur-und Frühgeschichte. 4. Aufl. Münster: Landschaftsverb. Westf. Lippe (Einführung in die Vor- und Frühgeschichte Westfalens, 1). Günzel, Hermann (1991): Alfred Wegener und sein meteorologisches Tagebuch der Grönland-Expedition, 1906- 1908. Marburg: [Universitätsbibliothek Marburg] (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, 59). Gurnee, Russell H.; Gurnee, Jeanne (©1980): Gurnee guide to American caves. A comprehensive guide to the caves in the open to the public. Teaneck, N.J, Ossining, N.Y: Zephyrus Press; Distributed by Caroline House. Gurnee, Russell H.; Gurnee, Jeanne (©1990): Gurnee guide to American caves. A comprehensive guide to the caves in the United States open to the public. Closter, N.J: R.H. Gurnee. Habe, France (1979): Die Höhle von Postojna. Postojna: Postojnska Jama. Habermann, Stefan (1996): "Fahrt in die Tiefe". Ein Dokumentarfilm über die Möglichkeiten und Grenzen von Höhlenbegehungen als erlebnispädagogische Aktion - Teil I: Schriftlichg 37 Seiten. Diplomarbeit. Fachhochschule München, München. Fachbereich 11 Sozialwesen. Hagdorn, Hans; Simon, Theo (1985): Geologie und Landschaft des Hohenloher Landes. Sigmaringen: J. Thorbecke (Forschungen aus Württembergisch Franken, 28). Hahn, Joachim (1988): Das Geißenklösterle I. Fundhorizontbildung und Besiedlung im Mittlelpaläolithikum und im Aurignacien. Stuttgart: K. Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, 26). Hahn, Joachim; Müller-Beck, Hansjürgen; Taute, Wolfgang (1985, c1973): Eiszeithöhlen im Lonetal. Archaölogie einer Landschaft auf der Schwäbischen Alb. 2. Aufl. Stuttgart: K. Theiss (Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg, 3). Hajna, Nadja Zupan (2003): Incomplete solution. Weathering of cave walls and the production, transport and deposition of carbonate fines. Postojna, Ljubljana: Institut za raziskovanje krasa ZRC SAZU; Založba ZRC (Carsologica). Hammerschmidt, Elmar (Hg.): Höhlen in Iserlohn. Unter Mitarbeit von Elmar Hammerschmidt, Stefan Niggemann, Witold Grebe, Rainer Oelze, Manfred Rudolf Brix und Detlev Konrad Richter. Iserlohn-Letmathe: Eigenverlag (Schriften zur Karst- und Höhlenkunde in Westfalen, 1). Hammerschmidt, Elmar; (Betriebsführung Dechenhöhle) (Hg.) (1998): Führer zur Dechenhöhle. Unter Mitarbeit von Elmar Hammerschmidt und Stefan Niggemann. 1. Auflage. Iserlohn: Eigenverlag (Schriften zur Karst- und Höhlenkunde in Westfalen, 2). Hammerschmidt/Niggemann GbR, Betriebsführung Dechenhöhle (Hg.) (2007): Führer zur Dechenhöhle. Deutsches Höhlenmuseum Iserlohn. Unter Mitarbeit von Elmar Hammerschmidt und Stefan Niggemann. 2. erweiterte Auflage. Iserlohn: Eigenverlag (Schriften zur Karst- und Höhlenkunde in Westfalen, 2). Hanna, Thomas H. (1985): Field instrumentation in geotechnical engineering. 1. Aufl. Clausthal-Zellerfeld, Federal Republic of Germany, Rockport, MA, USA: Trans Tech Publications; Distributed in North America by Karl Distributors (Series on rock and soil mechanics, vol. 10 (1985)). Hardy, H. R. (1984): The mechanical behavior of salt. Proceedings of the 1. conference held at the Pennsylvania State Univ., University Park, Pennsylvania, November 9-11, 1981. Clausthal-Zellerfeld: Trans Tech Publ. (Series on rock and soil mechanics, 9). Harreß, Heinz Michael (1973): Hydrogeologische Untersuchungen im oberen Gäu. Dissertation. Eberhard-Karls- Universität, Tübingen. Fachbereich Erdwissenschaften. Hartmann, Helga; Hartmann, Wilhelm (1982): Die Höhlen Niederösterreichs - Band 2. Türnitzer Alpen und Vorland, nördliche Gutensteiner Alpen, Wienerwald, Manhartsberg, Weinviertel. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 29). Hartmann, Helga; Hartmann, Wilhelm (1985): Die Höhlen Niederösterreichs - Band 3. Südwestliches Niederösterreich und Randgebiete, Waldviertel. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 30). Hartmann, Helga; Hartmann, Wilhelm (1990): Die Höhlen Niederösterreichs - Band 4. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 37). Hartmann, Helga; Hartmann, Wilhelm; Mrkos, Heinrich (1997): Die Hermannshöhle. in Niederösterreich. Eine Monographie der Hermannshöhle in der Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel/NÖ (Kat.-Nr. 2871/7). Wien: Hermannhöhlen-Forschungs- u. Erhaltungsverein (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 50). Haserodt, Klaus (1965): Untersuchungen zur Höhen- und Altersgliederung der Karstformen in den Nördlichen Kalkalpen. Kallmünz: M. Lassleben (Münchner geographische Hefte, 27). Häuselmann, Philipp (2004): Die St.-Beatus-Höhlen. Entstehung, Geschichte, Erforschung = Les grottes de Saint- Béat. 7 Bände. Allschwil: Speleo Projects (Publikation Nr. … der HRH / Höhlenforschergemeinschaft Region Hohgant, 7). Heblich, Klaus (1993): Ortsgedächtnis und Echoortung bei der Großen Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum). Dissertation. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Fakultät für Biologie. Henningsen, Dierk (1981): Einführung in die Geologie der Bundesrepublik Deutschland. 2. Aufl. Stuttgart: Enke. Henningsen, Dierk; Katzung, Gerhard (1992): Einführung in die Geologie Deutschlands. 4. Aufl. Stuttgart: Deutscher Taschenbuch Verlag. Henrich, Rüdiger; Bach, Wolfgang; Dorsten, Ingo; Georg, Friedrich-Wilhelm; Henrich, Claudia; Horch, Uli: Riffe, Vulkane, Eisenerz und Karst. Im Herzen des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus (Wanderungen in die Erdgeschichte, 33). Hentschel, Gerhard (1987): Die Mineralien der Eifelvulkane. München: Ch. Weise. Herbert, Birkenfeld (Hg.) (1986): Geologischer Führer durch die Region Donau-Iller. 3 Bände (Ulmer geographische Hefte, 3). Heritsch, Franz (1921): Geologie von Steiermark. Graz: U. Mosers (Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark, Reihe B, Bd. 57). Herrero-Borgoñón Pérez, J. J.; González Silvestre, José Vicente (1993): Aproximación a la flora y la fauna cavernícolas de La Safor (Valencia). 1. Aufl. [Valencia]: Consellería de Medi Ambient; Federació Territorial Valenciana d'Espeleología. Herrmann, Eckart (1993): Die Tauplitz-Schachtzone. im Toten Gebirge, Stmk. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 44). Herrmann, Eckart; Fischer, Reinhard (2013): Höhlen im Hochtor. ihre Erforschung und ihr Beitrag zur Kenntnis der Nördlichen Kalkalpen. 200. Aufl. Wien: Verband Österreichischer Höhlenforscher (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 59). Herrmann, Friedrich (1980): Höhlen der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz. Regensburg: Pustet. Herrmann, Friedrich (Hg.) (1980): Reutlinger und Uracher Alb. Unter Mitarbeit von Friedrich Herrmann, Helmut Ilg, Paul Schwarz, Heinz-Ulrich Sieber, Heinz Wolpert und Magda Ziegler. Stuttgart: Theiss (Natur, Heimat, Wandern). Herrmann, Friedrich (1991): Höhlen der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz. 2. Aufl. Nürnberg: Carl. Hildegardis; Schiller, Reinhard (1993): Atlas der Edelsteine und Metalle. Von Wirkung und Nutzen der Edelsteine und Metalle für die Gesundheit, nach der hl. Hildegard von Bingen. Augsburg: Pattloch. Hilden, H. D.; Wrede, Volker (1992): Der Malachitdom. Ein Beispiel interdisziplinärer Höhlenforschung im Sauerland. Krefeld: Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen. Hildreth-Werker, Val; Werker, Jim C. (Hg.) (2006): Cave conservation and restoration. 2006. Aufl. Huntsville, Ala: National Speleological Society. Hill, Carol A. (1987): Geology of Carlsbad Cavern and other caves in the Guadalupe Mountains, New Mexico and Texas. Socorro: Univ. of New Mexico (Bull. 117). Hill, Carol A.; Forti, P. (1986): Cave minerals of the world. Huntsville, Ala., USA: National Speleological Society. Hill, Carol A.; Forti, P. (1997): Cave minerals of the world. 2. Aufl. Huntsville, Ala: National Speleological Society. Hoffmann, Anita; Palacios-Vargas, José G.; Morales-Malacara, Juan B. (Hg.) (1986): Manual de bioespeleología. México: Universidad Nacional Autónoma de México. Hoffmann, Helmuth; Ziegler, Joachim W. (1972): Aus der Vorgeschichte des Kreises Iserlohn. Kulturen der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Menden/Sauerland: W. Riedel (Lese- und Arbeitshefte zur Landeskunde des Kreises Iserlohn, 5). Hofmann, Peter R. (2005): Wege im Inntal. [S.l.]: Books on Demand. Hofmann, Peter (2007): Wege in Istrien. [S.l.]: Books on Demand. Hofmann-Montanus, Hans; Petritsch, Ernst Felix (1952): Die Welt ohne Licht. Höhlenforscher und Höhlengänger in Tragödien und Abenteuern. Regensburg: J. Habbel. Höhlenforschergruppe Karlsruhe (Hg.) (1986): Bibliographie. Höhlenbiologie des deutschsprachigen Raumes. Unter Mitarbeit von Dieter Weber, Edda Weber und Hans Weber. 1. Arbeitsauflage. Haßloch. Holzmann, Heinz (1990): Höhlengedichte. Unter Mitarbeit von Günter Mucke. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 38). Holzmann, Heinz; Mayer, Anton; Raschko, Herbert; Wirth, Josef (1992): Höhlenansichtskarten. Niederösterreich IBand 1. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 40). Hötzl, Heinz (Hg.) (1992): Tracer hydrology. Proceedings of the 6th International Symposium on Water Tracing, Karlsruhe, Germany, 21 - 26 September 1992. International Symposium on Water Tracing. Rotterdam [u.a.]: Balkema. Hovey, Horace Carter (1970): Celebrated American Caverns. Especially Mammoth, Wyandot and Luray together with historical, scientific, and descriptive notices of caves and grottoes in other lands. New York: Johnson Reprint. Howes, Chris (1989): To photograph darkness. The history of underground and flash photography. Gloucester: A. Sutton. Howes, Chris (1997): Images below. A manual of underground and flash photography. Cardiff: Wild Places. Hoydem, Andreas (1992): Die Tektonik der Schwäbischen Alb zwischen Jusi und Randecker Maar. Dissertation. Universität Stuttgart, Stuttgart. Institut für Geologie und Paläontologie. Hrádek, M. (Hg.) (1995): Natural hazards in the . Brno: Czech Academy of Sciences, Institute of Geonics, Branch Brno (Studia geographica, 98). HUDSON, Steve; Hempel, John C. (1988): Manual of U.S. cave rescue techniques. 2. Aufl. Huntsville, Ala: National Cave Rescue Commission, National Speleological Society. Hülsken, Thomas; Niemeyer, Jörg; Polenz, Hartmut (1991): Höhlen. Wohn- und Kultstätten des frühen Menschen im Sauerland. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Westfälisches Museumsamt. Hunkeler, Ernst (1982): Höhlen und Stollen im Kanton Schaffhausen. E. Führer durch d. Untergrund. Schaffhausen: Meier. I. Haber-Schaim (1973): Geomechanics. IAH Congress (Hg.) (1988): Karst hydrogeology and karst environment protection. 1. Aufl. Beijing, : Geological Pub. House (Proceedings of the IAH 21st Congress, v. 21, pt. 1). IAH Congress (Hg.) (1988): Karst hydrogeology and karst environment protection. 1. Aufl. Beijing, China: Geological Pub. House (Proceedings of the IAH 21st Congress, v. 21, pt. 2). Ilming, Heinz; Stummer, Günter; Trimmel, Hubert (1976): Die Höhlenführerprüfung in Österreich. Lehrstoff- Übersicht. Eine Kurzeinführung in karst- und höhlenkundliche Fragen. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 25). Institut de Géographie de l'Université d'Aix-Marseille et al. (Hg.) (1978): Pays calcaires mediterranees. Unter Mitarbeit von J. Nicod und J. Vaudour. Marseille (revue géographique des pays méditerranéens, 32). Institute of Karstology and Speleology (Hg.) (1972): Пещеры. Выпуск 12-13. Perm. Interessensgruppe Grabenstetter Großhöhle & Arge Grabenstetten (1991): Die Grabenstetter Großhöhle. Falkensteiner Höhle, Elsachbröller, Büchelbrunner Bröller. Berichte über Forschungen aus den drei Höhlensystemen. - SYMPOSIUM 1989: Kraus. Internationale Union für Geodäsie und Geophysik (Hg.) (1975): Hydrologische Bibliographie. für das Jahr 1971 (mit Nachträgen). Bundesanstalt für Gewässerkunde. Koblenz. Ipsen, Anne; Mucke, Dieter (Hg.) (2011): Die Segeberger Höhle - eine Welt im Verborgenen. Entstehung - Tierwelt - Schutz. Unter Mitarbeit von Sebastian Baldauf und Florian Gloza-Rausch. 1. Aufl. Bad Segeberg: Fledermaus- Zentrum. Jacobs, Frank-Albrecht (1988): Karsthydrologische Untersuchungen am Kirschensoog (Innerstemulde, nördliches Harzvorland). Diplomarbeit. Georg-August Universität, Göttingen. Institut für Geographie. Jacobs, Frank-Albrecht (1988): Karsthydrologische Untersuchungen am Kirschensoog (Innerstemulde, nördliches Harzvorland). Diplomarbeit. Georg-August Universität, Göttingen. Institut für Geographie. Jacoby, Ernest; Krejci, Günter (1992): Die Höhle am Spannagelhaus und ihre Umgebung. Tuxer Alpen (Tirol). Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 26). Jahan, Loïc (1993): Magie des gouffres. Aix-en-Provence: Edisud. Jakal, Jozef (1982): Praktická Speleológia. Osveta. JAKAL, Josef; KORTMAN, Bohuslav (1987): Jaskyne & jaskyniari. o.O. Jakál, Jozef (1975): Kras silickej planiny (Silica plateau karst). Osveta. Jakowski, Anorte Elisabeth (1994): Ermittlung der Dispersion und anderer geohydraulischer Parameter aus Markierungsversuchen in Karst- und Kluftgrundwasserleitern Baden-Württembergs. Dissertation. Technische Hochschule Darmstadt, Darmstadt. Fachbereich Geowissenschaften und Geographie. Jakucs, Laszló (1961): Gefangen in der Baradla-Höhle. Forschungen in den unterirdischen Labyrinthen Ungarns. Leipzig: VEB Brockhaus. James, Noel P.; Choquette, Philip W. (1988): Paleokarst. New York: Springer-Verlag. Jantsch, Franz (2002, c 2002): Die Faszination der Höhle. [Unterweitersdorf]: Freya-Verlag. Jasinski, Marc (1965): Plongées sous la Terre. Paris: Flammarion. Jasinski, Marc (1967): Caves and caving. A little guide in colour. Jeannin, Pierre-Yves (1998): Structure et comportement hydraulique des aquifères karstiques. Basel: Spoleo Projects. Jelinek, Jan (1972): Das grosse Bilderlexikon des Menschen in der Vorzeit. Gütersloh: Bertelsmann. Jenrich, Joachim (2012): Fledermäuse. Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen. Petersberg: Imhof (Beiträge zur Naturkunde in Osthessen, Bd. 48, Suppl. 1). Jimenez, Antonio Nunez (Hg.) (1984): Cuevas y Carsos. La Habana: Editora Militar. Johanson, Donald; Shreeve, James (1990): Lucys Kind. Auf der Suche nach den ersten Menschen. [1. - 7. Tsd.]. München, Zürich: Piper. Johnson, Peter (1967): The History of Mendip Caving. Newton Abbot: David & Charles. Johnston, Richard H. (1964): Ground water in the Niagara Falls Area, New York. With Emphasis on the Water- Bearing Characteristics of the Bedroc. o.O (53). Jolfre, Jacques (1992): Norbert Casteret. Explorateur d'abîmes. Toulouse: Ed. Milan (Bibliothèque des Pyrénées). Jolfre, Jacques (1993): Au coeur des Pyrénées. L'aventure souterraine. [Toulouse]: Milan. Joly, Robert de (1968): Ma Vie Aventureuse d'explorateur d'abîmes. Preface de Norbert Casteret. Mulhouse: Editions Salvator. Jonas, Doris (1980): Kinder der Höhle. Die steinzeitliche Prägung des Menschen. Unter Mitarbeit von Richard Fester und A. David Jonas. München: Kösel (Kösel Sachbuch). Jubelt, Rudolf; Schreiter, Peter (1975): Gesteinsbestimmungsbuch. Leipzig: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie. Jumikis, Alfreds R. (1979): Rock mechanics. 1. Aufl. No. 5. Clausthal, Germany, Rockport, MA, U.S.A: Trans Tech Publications; Distributed in North America by Trans Tech Publications (Series on rock and soil mechanics, v. 3, no. 5). Kaiser, Sandra (2001): Sedimentpetrographische Untersuchungen an Lockersedimenten aus Höhlen der Paderborner Hochfläche und des Süntels. Diplomarbeit. Ruhr-Universität, Bochum. Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik - Bereich Geologie. Kalko, Elisabeth (1991): Das Echoortungs- und Jagdverhalten der drei europäischen Zwergfledermausarten Pipistrellus pipistrellus, Pipistrellus nathusii und Pipistrellus kuhli im Freiland. Dissertation. Eberhard-Karls- Universität, Tübingen. Fakultät für Biologie. Kambesis, Patricia (1985): Speleo Digest 1985. Alabama. KAPEL, Holger (1967): Atlas of the stone age cultures of Qatar. Aarhus (6). Karst Waters Institute (Hg.) (1996): Climate Change: The Karst Record. Unter Mitarbeit von Stein-Erik Lauritzen. Karte, Johannes (1979): Räumliche Abgrenzung und regionale Differenzierung des Periglaziärs. H. 35. Paderborn: F. Schöningh (Bochumer geographische Arbeiten, 35). Käß, Werner (1992): Geohydrologische Markierungstechnik. Mit … 30 Tabellen. Berlin, Stuttgart: Borntraeger (Lehrbuch der Hydrogeologie, 9). Keck, Erich (1998): Höhlen und Karst im Burgenland. Unter Mitarbeit von Ernst Cermak, Erich Keck, Anton Mayer und Christine Stoiber. Eisenstadt (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 51). Keller, Manfred (1958): Expedition Femhöhle. Stuttgart: Thienemanns. Kempe, D. R. C. (1988): Living underground. A history of cave and cliff dwelling. London: Herbert. Kempe, Stephan (Hg.) (1982): Höhlen in Deutschland. Unter Mitarbeit von Christhild Ketz-Kempe, Alexander Wunsch, Fritz Reinboth, Gerhard Bronner, Gerd Hennig, Josef Th Groiß und Rainer Hartmann. H. 4. Hamburg: HB Verlag. Kempe, Stephan; Rosendahl, Wilfried (Hg.) (2008): Höhlen. Verborgene Welten. 1. Aufl. Darmstadt: Primus-Verl. Kersberg, Herbert (1968): Die Prümer Kalkmulde (Eifel) und ihre Randgebiete. Landschaftsökologische und vegetationskundliche Untersuchungen. Recklinghausen: A. Bongers (4). KESSLER, Hubert (1957): Az örök ejszaka vilagaban. o.O. KESSLER, Hubert; Mozsáry, Gabor (1985): Barlangok utjain, vizein. Budapest: Mezögazdasagi Kiado. Kind, Claus-Joachim; Berke, Hubert (1987): Das Felsställe. Eine jungpaläolithisch-frühmesolithische Abri-Station bei Ehingen-Mühlen, Alb-Donau-Kreis : die Grabungen 1975-1980. Stuttgart: Kommissionsverlag; K. Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, 23). Kinzelbach, Wolfgang; Rausch, Randolf (1995): Grundwassermodellierung. Eine Einführung mit Übungen. Stuttgart [u.a.]: Bornträger. Kittel, Erika (1970): Höhlensagen. aus den Alpen. mit 33 Höhlenbeschreibungen und -plänen von Walter Klappacher. Linz: Rudolf Trauner Verlag. Kladnik, Bogdan (1991): Terra Mystika. Ljubljana. Klappacher, Walter (1992): Salzburger Höhlenbuch. - Band 5. Salzburger Mittelgebirge und Zentralalpen. Salzburg (salzburger höhlenbuch, 5). Klappacher, Walter (1996): Salzburger Höhlenbuch. - Band 6. Ergänzungsband zu den Bänden 1-5. Salzburg (salzburger höhlenbuch, 6). Klappacher, Walter; Haseke-Knapczyk (1985): Salzburger Höhlenbuch - Band 4. Salzburg (salzburger höhlenbuch, 4). Klappacher, Walter; Knapczyk, Harald (1977): Salzburger Höhlenbuch - Band 2. Salzburg (salzburger höhlenbuch, 2). Klappacher, Walter; Knapczyk, Harald (1979): Salzburger Höhlenbuch - Band 3. Salzburg (salzburger höhlenbuch, 3). Klappacher, Walter; Mais, Karl (1975): Salzburger Höhlenbuch - Band 1. Salzburg (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 23). Kleemann, Georg (1962): Schwert und Urne. Ausgrabungen in Deutschland. - Methoden und Funde. Stuttgart: Kosmos. Klimchuk, A. B. (2000): Speleogenesis. Evolution of karst aquifers. Huntsville, Ala: National Speleological Society, c2000. Klimchuk, A. B. (2007): Hypogene speleogenesis. Hydrogeological and morphogenetic perspective. Carlsbad, NM: National Cave and Karst Research Institute. Knolle, Friedhart (1979): Quantitative Luminizensuntersuchungen an Kalkspäten des Erzbergwerkes Grund. Mit einer historischen Vorbetrachtung sowie Bemerkungen zum Problem einer saxonischen Mineralisationsphase im Oberharz. Meldearbeit. Technische Universität Clausthal, Clausthal. Mineralogisch-petrographisches Institut der TU Clausthal. Knolle, Friedhart (1981): Hydrogeologische und hydrochemische Verhältnisse im Bereich der Bergehalde Norddeutschland. Diplomarbeit. Technische Universität Clausthal, Clausthal. Geologisches Institut der Technischen Universität Clausthal. Knolle, Friedhart; Schadach, Volker (2004): Bergwerke & Höhlen im Harz. Bergbaumuseen und Schauhöhlen des Harzes - ein Ausflug in die EXPO-nierte Geologie, Geschichte und Geotope eines wiedervereinigten Gebirges ; nach Unterlagen der Bergwerksmuseen, Schaubergwerke und Höhlen. 3. Aufl. Goslar: Studio Schadach. Koch, Lutz (1984): Aus Devon, Karbon und Kreide. Die fossile Welt des nordwestlichen Sauerlandes. Hagen: v.d. Linnepe. Koch, Lutz (Hg.) (1992): Das Klutert-Buch. Altes und Neues über einen der höhlenreichsten Berge Deutschlands. 1. Aufl. Hagen: v.d. Linnepe. Kohl-Larsen, Ludwig; Kohl-Larsen, Margit (1958): Die Bilderstrasse Ostafrikas. Felsbilder in Tanganyika. 2. Aufl. Eisenach: Erich Röth-Verlag. KOLB, Ulrike; KIDERLEN, Elisabeth (1988): Wo die Natur am schönsten ist. Frankfurt: Frankf. Sparkasse v. 1822. Kolditz, Olaf (1997): Strömung, Stoff- und Wärmetransport im Kluftgestein. Berlin: Borntraeger. König, Marie E. P. (1980): Unsere Vergangenheit ist älter. Höhlenkult Alt-Europas. Frankfurt am Main: W. Kruger. Kordos, László (1984): Magyarország barlangjai. Budapest: Gondolat. Kourimsky, J. (1974): Mineralien. erkennen, bestimmen, sammeln. Unter Mitarbeit von L. Pros. Prag. Kowalski, Kazimierz (1951): Jaskinie polski . Warschau (1). Kranjc, Andrej (Hg.) (2004): Annotated Bibliography of Karst Publications. Postojna (12). Kranjc, Andrej (Hg.) (2006): Annotated Bibliography of Karst Publications. Postojna (14). Kranjc, Andrej (Hg.) (2008): Annotated Bibliography of Karst Publications. Postojna (15-16). Kranjc, Andrej; Bijuklič, Mirko (1997): Kras. Slovene classical karst. Ljubljana: Znanstvenoraziskovalni center SAZU, Založba ZRC; Inštitut za raziskovanje krasa ZRC SAZU. Kraus, Dieter: Die Eroberung der Finsternis. Höhlenforschung zwischen Breitscheid und Erdbach. Unter Mitarbeit von Stefan Zaenker. 1. Aufl. Krause, Michael (1997): Speläologisches Inventar des Doubs - Band 2. Inventaire Spéléologique du Doubs - Tome 2. Bielefeld. Krause, Michael (1997): Speläologisches Inventar des Doubs - Band1. Inventaire Spéléologique du Doubs - Tome 1. Bielefeld. Krause, Michael (Hg.) (1999): Lexikon für Höhlenforscher. Bielefeld: NUBUK. Kreck, Svenja Katharina (WS 2009): Aussagekraft von Speläothemen für die paläoklimatische Rekonstruktion. Universität Marburg, Marburg. FB 19, Geographie. Kriele, Werner (1976): Hydrogeologische Untersuchungen im Muschelkalkkarst des westlichen unteren Gäus zwischen Pforzheim, Vaihingen/Enz und Sindelfingen. Dissertation. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Fachbereich Erdwissenschaften. Krull, Dorothea E. (1992): Jagdverhalten und Echoortung bei Antrozous Pallidus (Chiroptera: Vespertilionidae). Dissertation. Ludwig-Maximillian Universität, München. Fakultät für Biologie. Kuffner, Dietmar (1998): Höhlenniveaus und Altflächen im westlichen Toten Gebirge. Wien, Austria (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 53). Kühn-Velten, Harald (o.J): Heimatliche Erde. Gedanken und Bilder zur Geologie des Iserlohner Raumes. Iserlohn: Wichelhovendruck (Schriftenreihe vom Haus der Heimat, 8). Kunkel, Otto (1955): Die Jungfernhöhle bei Tiefenellern. Eine neolithische Kultstätte auf dem fränkischen Jura bei Bamberg. Unter Mitarbeit von Konrad Arneth, Gisela Asmus, Florian Heller, Hans Jakob, Oskar Kuhn und Bruno Müller. München: C.H. Beck. KUNSKY, Josef (1954): Reise in die Unterwelt. Die Karsthöhlen der Tschechoslowakei. Prag: Artia. KUNSKY, Josef; Stehlik, Vladimir (1953): Macocha a Moravsky kras. Prag: Orbis. KUNSKY, Josef; Stehlik, Vladimir (1961): Macocha a Moravsky kras. Prag: Orbis. Kunzmann, Lutz; Barthel, Manfred (Hg.) (2005): Blumengebirge, ein fossiles Herbarium. Katalog zur Sonderausstellung des Museums für Mineralogie und Geologie der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden. Dresden: Staatl. Naturhistorische Sammlungen (Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden, 13). Kuppels, Inge (1981): Die Karstspalten der Schwäbischen Alb als Leitformen für die Morphogenese. Köln: Univ. Köln (Kölner Geographische Arbeiten, 39). Kusch, Heinrich; Kusch, Ingrid (2001): Kulthöhlen in Europa. Götter, Geister und Dämonen. Lizenzausg. Egmont. Köln: Vgs. Kutter, Carl (1950): Expeditionsbericht - Klusen und Höhlen. Jura und Alpen - Altersbestimmung. St. Margreten: W. Huwiler. Kyrle, Georg: Die Höhlen der Insel Capri. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 1). Kyrle, Georg (1923): Theoretische Speläologie. Grundriss der Theoretischen Speläologie mit besonderer Berücksichtigung der ostalpinen Karsthöhlen. Wien (Speläologische Monographien, 1). Lalou, Jean-Claude; Wenger, Rémy (1991): In den Höhlen der Welt. Lausanne: Mondo-Verl. Lama, R. D.; Vutukuri, V. S. (1978): Handbook on mechanical properties of rocks. Testing techniques and results. 1. Aufl. Bay Village, Ohio [u.a.]: Trans Tech Publications (Series on rock and soil mechanics, 3,1). Lama, R. D.; Vutukuri, V. S. (1978): Handbook on mechanical properties of rocks. Testing techniques and results. 1. Aufl. Bay Village, Ohio [u.a.]: Trans Tech Publications (Series on rock and soil mechanics, 3,2). Lama, R. D.; Vutukuri, V. S. (1978): Handbook on mechanical properties of rocks. Testing techniques and results. 1. Aufl. Bay Village, Ohio [u.a.]: Trans Tech Publications (Series on rock and soil mechanics, 3,3). Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich (1954): Karst und Höhlen in Niederösterreich und Wien. Mit einem Höhlenverzeichnis. Wien: Verl. Jugend u. Volk. Landkreis Osterode am Harz (1987): Damit die Jahrtausende nicht spurlos vergehen … Archäologische Denkmalpflege im Landkreis Osterode am Harz 1986/87. Osterode a. H. Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches Landesmuseum Bonn; Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande (Hg.) (1958): Hundert Jahre Neanderthal = Neanderthal Centenary 1856 - 1956. - Gedenkbuch der Intern. Neanderthal-Feier, Düsseldorf, 26-30 August 1956. Köln: Böhlau Verlag (Beihefte der Bonner Jahrbücher, 7). Lang, Stephan (2000): Höhlen in Franken. Nürnberg: Carl. Langecker, Thomas G. (1990): Der Einfluß des Lichtes bei der Evolution von Höhlenfischen. Dissertation. Universität Hamburg, Hamburg. Fachbereich Biologie. Lantier, R. (1957): Hommage à l'abbé HENRI BREUIL. pour son quatre-vingtième anniversaire. Sa Vie Son Oeuvre. - Bibliographie de ses Travaux. Paris: Mlle Henri-Martin. Larocca, Felice (1991): Le Grotte della Calabria. Apulia: Nuova Edritice Apulia. Lascu, Christian (2001): Caves beyond time. Bucuresti, Romania: Gess. Lascu, Christian; SARBU, Serban (1987): Pesteri Scufundate. Bukarest: Editura Academiei. Laumanns, Michael (Hg.) (1997): Höhlenforschung in der Eifel. Gelsenkirchen, Schwelm: Ed. Archaea. Laumanns, Michael (1998): European Speleological Projekt. 1998. Report on the european speleological project "Cheringoma 1998" = Relatório projecto espeleológico europeu "Cheringoma 1998". Unter Mitarbeit von Rosario Ruggieri, Adriano Germano und Iolanda Galletti. Lauterbach, Manuel; Kumerics, Christine (2015): Vulkane, Schluchten, Höhlen. Geologische Naturwunder in Deutschland. 2. Aufl. Darmstadt: Theiss, Konrad. LAVAUR, Guy de (1960ca): Caves and Cave Diving. London: Scientific Book Club. Lawrence, Joe; Brucker, Roger W. (1955): The caves beyond. The story of the Floyd Collins' Crystal Cave Exploration. New York: Funk & Wagnalls Company. Lawrence, Joe; Brucker, Roger W. (1975): The caves beyond. The story of the Floyd Collins' Crystal Cave Exploration. Teaneck, N.J: Zephyrus Press (Speleologia series). Le Bret, M. (1975): Merveilleux Bresil Souterrain. Vestric: Editions Octogone. Le Guen, Francis (©1986): Les scaphandriers du désert. La face cachée de la terre. Paris: Guilde européenne du raid; A. Michel (Aventure au XXe siècle). Le Guen, Francis; Cassone, Daniel (1984): Photographier sous terre. Unter Mitarbeit von François-Marie Callot und Yann Callot. Paris: Éditions V.M. Le Guen, Véronique (1989): Seule au fond du Gouffre. Paris: Arthaud. Le Guen, Véronique (1992): Allein mit der Angst. Eine Frau im Grenzbereich menschlicher Erfahrung: 100 Tage in totaler Isolation. Gekürzte Taschenbuchausg., dt. Erstausg. München: Heyne (Heyne-Bücher Heyne-Sachbuch, 2014). Leighton, F. W.; Hardy, H. R. (1977): Proceedings of First Conference on Acoustic Emission/Microseismic activity in Geologic Structures and Materials … Clausthal: Trans Tech Publications. Leitheim, Herbert (1977): Höhlen der Nördlichen Kalkalpen. 18 Höhlenbefahrungen zwischen Estergebirge u. Dachstein. 1. Aufl. München: Bergverlag Rother (Rother Bergführer. 130). Leroi-Gourhan, André (op. 1981): Höhlenkunst in Frankreich. Bergisch Gladbach: Lübbe (Frühe Spuren des Menschen). Les, Jabier (2005): La cueva de Balzola del mito a la ciencia. Bilbao. Les Speleologues du Causse de Limogne-en-Quercy (Hg.) (1992): Desobstruction a L'explosif. Villefranche de Rouergue: SCLQ. Lewis, I. D.; STACE, Peter (1982): Cave diving in . Rev. ed. Adelaide: I. Lewis. Leyge, Didier (o.J): Un Univers de Passion « La Spéléologie ». 195 Cartes postales anciennes. Brive: Selbstverlag Verfasser. Lindenmayr, Franz (2005): Das Motiv der Höhle im Comicstrip. Band 1. 2 Bände. Gröbenzell (1). Lindenmayr, Franz (2005): Das Motiv der Höhle im Comicstrip. Band 2. Gröbenzell (2). Lippert, Helmut (1975): Die Oberflächenformung des Karstes der mitteleren Frankenalb, unter besonderer Berücksichtigung der Kuppenalb. Ein morphologischer und pedologischer Beitrag. Dissertation. Friedrich- Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg. Naturwissenschaftliche Fakultät. Lips, Bernard; Ohl, Christophe (1991): Le gouffre Jean-Bernard, - 1602 m, Samoens, Haute-Savoie, France. Record du monde de profondeur. La Ravoire (13 rue Lamartine, 73490): éd. Gap (Collection Aventure). Lismonde, Baudouin; Drouin, Philippe (1985): Chartreuse souterraine. Grenoble. Lismonde, Baudouin; Frachet, Jean-Michel; Turquin, Marie-José; Bocquet, Aimé (1979): Grottes et scialets du Vercors. Inventaire spéléologique. Grenoble: Comité départemental de spéléologie de l'Isère. Lommel, Andreas (1968): Vorgeschichte und Naturvölker. Höhlenmalereien, Totems, Schmuck, Masken, Keramik, Waffen. Güterloh: Bertelsmann Kunstverl (Schätze der Weltkunst, 1). Lorblanchet, Michel; Bosinski, Gerhard (1997): Höhlenmalerei. Ein Handbuch. Sigmaringen: J. Thorbecke (Thorbecke Speläothek, 1). Louisiana State University (Hg.): A field guide summary. to cretaceous clastics of the San Juan basin, neogene volcanics of the Jemez mountains, structure and sedimantation in the Rio Grande Rift and Permian carbonates of the Guadalupe Mountains. Lucot, Jean-Pierre; Quintilla, Richard (1988): Descente sportive de gorges et canyons. Aix-en-Provence [France]: Édisud. Lucot, Jean-Pierre; Quintilla, Richard (1990): Randonnées aquatiques et descentes sportives de gorges et canyons en Languedoc-Roussillon. Unter Mitarbeit von Christophe Bes. Aix-en-Provence: Édisud (Descente sportive, 2). Luhmann, Heinrich (1960): Das Sauerland. Raum Kultur Wirtschaft. Essen: Burkhard-Verlag Ernst Heyer (Deutsche Landschaft, 7). Lütke-Brinkmann, Sylvia (1990): Hydro-und geochemische Untersuchungen an Wässern und Sintern des Höhlensystems "Kreiselhalle-Malachitdom" in Wünnenberg-Bleiwäsche (SE-Westfalen). Diplomarbeit. Westfälische Wilhelms- Universität, Münster. Fachbereich Geowissenschaften. Machatschek, Fritz; Graul, Hans; Rathjens, Carl (1973): Geomorphologie. 10. Aufl. Stuttgart: Teubner. Magyar Karszt- es Barlangkutato Tarsulat (Hg.) (1975): Bericht über das II. Speläotherapische Symposium der Internationalen Union für Höhlenkunde. Budapest. Maire, Richard; Rigaldie, Christian (1984): Spéléo sportive dans les Alpes de Haute-Savoie. Haut Giffre et Désert de Platé. No. 4. Aix-en-Provence: Édisud (Guides spéléo sportive, 4). Mais, Karl; Mrkos, Heinrich; Seemann, Robert (1984): Akten des internationalen Symposiums zur Geschichte der Höhlenforschung - Wien 1979. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 31). Marbach, Georges; Rocourt, Jean-Louis (1980): Techniques de la Speleologie Alpine. Choranche: Techn. Sportives Appliq. Marbach, Georges; Tourte, Bernard (op. 2002): Alpine caving techniques. A complete guide to safe and efficient caving. Unter Mitarbeit von Melanie Alspaugh. 1. Aufl. [Basel]: Speleo Projects. Marini, Dario (1978): Guida alla Val Rosandra. 1. Aufl. Trieste. Marshall, Des (©1993): Vercors caves. Leicester: Cordee (Classic French Caving, 1). Marshall, Des; Rust, Donald (©1997): Selected caves of Britain and Ireland. Leicester [U.K.]: Cordee. Martel, E.-A; Gaupillat, G.; Rudaux, Lucien (1983): Nouveau traité des eaux souterraines. Marseille: Lafitte Reprints. Martel, Édouard-Alfred; Vuillier, G.; Launay, L. de; Rupin, E. (1996): Les Abîmes. Les Eaux souterraines, Les Cavernes, Les Sources. - La Spélaelogie. - Reedition d. Ausg.: Delagrave 1894 Paris. Marseille: Laffitte Reprints. Martin, Matthias (1982): Am zweiten Tag begann die Angst. Munchen [etc.]: Schneider (Schneider Buch, 325). Martynoff, Anne de; Lambert, Fernand (1976): La Belgique souterraine. Bruxelles. Maskew Miller Ltd. (Hg.) (1960): Cango. The story of the of . 2. rev. Auflage. Cape Town: Maskew Miller Ltd. Massen, Francis; Boes, Claude; Ek, Camille; Faber, Sonja; Kies, Antoine; Schintgen, Guy et al. (1997): The Moestroff cave. : Centre de recherche public - Centre universitaire. Mattes, Johannes (2015): Reisen ins Unterirdische. Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung in Österreich bis in die Zwischenkriegszeit. 1. Aufl. Wien: Böhlau Wien. Mattes, Johannes; Kuffner, Dietmar (2018): Höh(l)enluft und Wissensraum. Die Gassel-Tropfsteinhöhle im Salzkammergut zwischen Alltagskultur, Naturkunde und wissenschaftlicher Forschung. Linz. Mattlet, J.-M (Hg.) (1989): Bibliographie spéléologique - Les Grottes dans la Littérature française de 1547 à 1987. Marseille. Mayer, Anton; Raschko, Herbert; Wirth, Josef (1983): Die Höhlen des Kremstales. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 33). Mayoral, Daniel; Mateu, Tomeu (2006): Mallorca, bellezas en la oscuridad. Guía práctica y visual de la espeleología en Mallorca. 1. Aufl. Sant Llorenç des Cardassar, Mallorca: Espeleo Mallorca. McClurg, David R. (©1980): Exploring caves. A guide to the underground wilderness. Harrisburg, Pa: Stackpole Books. Medvet, Egidio (Hg.) (2000): Catalogo dei Periodici del Museo Civico di Storia Naturale de Trieste. Parte I. Museo Civico di Storia Naturale. Triest (1). Medvet, Egidio (Hg.) (2000): Catalogo dei Periodici del Museo Civico di Storia Naturale de Trieste. Parte II. Museo Civico di Storia Naturale. Triest (2). Members of the Mountain State Grotto and the West Virginia Speleological Survey (1978): Speleo Digest 1978. Alabama. Memorie dell'Istituto Italiano di Speleologia: I gessi e la cava di Monte Tondo. Studio multidisciplinare di un'area carsica nella vena del gesso romagnola. Unter Mitarbeit von Massimo Ercolani, Piero Lucci, Stefano Piastra und Baldo Sansavini (Serie II vol. XXVI - 2013). Meredith, Mike; Wooldridge, Jerry; Lyon, Ben (1992): Giant caves of Borneo. Kuala Lumpur, : Tropical Press. Meyer, Rolf K. F.; Schmidt-Kaler, Hermann (1994): Wanderungen in die Erdgeschichte. Unteres Altmühltal und Weltenburger Enge. München: Pfeil (6). Minvielle, Pierre (1979): A la decouverte du 6e continent. Paris: Denoel. Miotke, Franz-Dieter (1968): Karstmorphologische Studien in der glazial überformten Höhenstufe der »Picos de Europa«, Nordspanien. Hannover: Geographische Gesellschaft Hannover (Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft zu Hannover, Sonderheft 4). Miotke, Franz-Dieter (ca. 1975): Die Höhlen im Mammoth-Cave-Gebiet (Kentucky). Das größte Höhlensystem der Erde. Würzburg: Böhler. Miotke, Franz-Dieter; Palmer, Arthur N. (1972): Genetic Relationship Between Caves and Landforms in the Mammoth Cave National Park Area. Hannover. Mixon, Bill (1974): Speleo Digest 1974. Alabama. Mixon, Bill (1977): Speleo Digest 1977. Alabama. Modrijan, Walter (1972): Höhlenforschung in der Steiermark. Graz: Grazer Druckerei (Beiträge zur steirischen Vor- und Frühgeschichte und Münzkunde, 12). Möller, Ulrich (1986): Kartierung der Höhlensedimente in der Einhornhöhle/Scharzfeld. Diplomarbeit. Technische Universität Clausthal, Clausthal. Geologisches Institut. Montgomery, Neil R.; Mroczkowski, Donna (1977): Single rope techniques. A guide for vertical cavers. No. 7. Sydney: Sydney Speleological Society (Sydney Speleological Society occasional paper, 7). Moody, Jill (1972): Speleo Digest 1972. Alabama. Moore, Ruth: Menschen, Zeiten und Fossilien. Roman der Anthropologie. Hamburg: Rowohlt. MORAVSKY, KRAS (1979): Moravsky kras. Prag: Olympia. Morlo, Hans (2017): Rheinisch-westfälische Höhlensagen. Iserlohn: Eigenverlag (Schriften zur Karst- und Höhlenkunde in Westfalen, 4). Morton, Friedrich; Gams, Helmut (1925): Höhlenpflanzen. Wien: E. Hölzel (Speläologische Monographien, 5). Mühlhofer, Franz (1923): Beiträge zur Kenntnis der Cyrenaika. Mit besonderer Berücksichtigung des Höhlen- und Karstphänomens. Wien (Speläologische Monographien, 4). Muir, Dalton; Ford, Derek (1985): Castleguard. Ottawa: [Parks ]. Müller, Friedrich Christoph (1979): Choragraphie von Schwelm. Anfang und Versuch einer Topographie der Grafschaft Mark. - Reprint 1789. Schwelm. Müller, Karin (Hg.) (1992): Altenaer Bibliographie. Märkischer Kreis. 2. erw. Altena: Selbstverlag (3). Müller-Beck, Hansjürgen; Albrecht, Gerd (1983): Urgeschichte in Baden-Württemberg. Stuttgart: Theiss. Müller-Karpe, Hermann (1966): Handbuch der Vorgeschichte. Erster Band - Altsteinzeit. München: C.H. Beck. Müller-Karpe, Hermann (1968): Handbuch der Vorgeschichte. Zweiter Band - Jungsteinzeit - Text. München: C.H. Beck. Müller-Karpe, Hermann (1968): Handbuch der Vorgeschichte. Zweiter Band - Jungsteinzeit - Tafeln. München: C.H. Beck. Murgia, Francesco (2013): Monte Albo. Ricerche speleologiche e studi idrogeologici nel rifugio del Dragone (Serie II vol. XXVII - 2013). Murray, Robert K.; Brucker, Roger W. (1982): Trapped ! The Story of Floyd Collins. Lexington, KY: Univ. Press of Kentucky. Muscio, Guiseppe (2009): Il Fenomeno Carsico delle prealpi giulie Settentrionali (Friuli) (Serie II vol. XX - 2008). Muscio, Guiseppe; Casagrande, Giacomo; Cucchi, Franco (2011): Il Fenomeno Carsico delle alpi giulie Settentrionali (Friuli) (Serie II vol. XXIV - 2011). MYLROIE, John E. (1977): Speleogenesis and Karst Geomorphology of the Helderberg Plateau, Schoharie County, New York. Troy (2). National Park Service (Hg.) (1976): Hydrology of the Turnhole Spring. Unter Mitarbeit von James F. Quinlan und Donald R. Rowe (Management Report, 11). National Park Service (Hg.) (1977): Hydrology and water quality in the Central Kentucky Karst. Unter Mitarbeit von James F. Quinlan und Donald R. Rowe (Management Report, 12). National Speleological Society (Hg.): Caving Information Series. No. 1-31. National Speleological Society (1970): Speleo Digest 1970. Alabama. National Speleological Society (1971): Speleo Digest 1971. Alabama. National Speleological Society (Hg.) (1975): Cave Gating. A handbook. Neischl, Adalbert (1904): Die Höhlen der Fränkischen Schweiz und ihre Bedeutung für die Entstehung der dortigen Täler. Nürnberg. Nicod, Jean; Salomon, J.-N; Maire, R. (Hg.) (1992): Karst et évolutions climatiques. Hommage à Jean Nicod. Talence: Presses universitaires de Bordeaux. Nielsen, Thor (1957): Die letzten Geheimnisse der Erde. Wien: Paul Neff. Niggemann, Stefan (Hg.) (2018): Dechenhöhle Erdgeschichten. Unter Mitarbeit von Stefan Niggemann, Detlev Konrad Richter, Elmar Hammerschmidt, Rasmus Dreyer, Witold Grebe und Alexander Platte. Betriebsführung Dechenhöhle. 1. Aufl. Iserlohn-Letmathe: Eigenverlag. Northup, Diana E. (Hg.) (1998): A guide to speleological literature of the English language. 1794-1996. Saint Louis: Cave Books. Núnez Jiménez, Antonio (1962): 20 Anos explorando a Cuba. Historia de la Sociedad espeleologica de Cuba. La Habana. Núnez Jiménez, Antonio (1963): Cuba con la Mochila al Hombro. La Habana. Núnez Jiménez, Antonio (1975): Cuba: Dibujos Rupestres. La Habana. Nymeyer, Robert (1978): Carlsbad, caves, and a camera. Teaneck, N.J: Zephyrus Press Inc. Oddou, A.; Sounier, C.; Sounier, J.-P (1992): L'Aventure verticale dans les Alples d'Azur. La Calade (Aix-en- Provence): Édisud. Oddou, Alain; Sounier, Jean-Paul (1986): Spéléo sportive au Marguareis. Aix-en-Provence: Edisud (Guides spéléos, 5). Oelze, Rainer (1993): Zur Sedimentologie der Ostenberghöhle bei Bestwig / NRW. Diplomarbeit. Ruhr-Universität, Bochum. Institut für Geologie. OLIPHANT, Tina (2004): Alpine Karst, Vol. 1. Dayton: Cave Books. Onac, Bogdan P. (2007): Scǎrişoara. Tinutul Scǎrişoarei = The realm of Scǎrişoara. Cluj-Napoca, România: Studia. Orghidan, T.; Nunez Jimenez, A.; Decou, V.; St. NEGREA; Nicasio Vina Bayes (1977): Resultats des Expeditions Biospeologiques Cubano-Roumaines a Cuba. Tome 2. 4 Bände. Bucuresti: o.A (2). Orghidan, T.; Nunez Jimenez, A.; Decou, V.; St. NEGREA; Nicasio Vina Bayes (1981): Resultats des Expeditions Biospeologiques Cubano-Roumaines a Cuba. Tome 3. 4 Bände. Bucuresti: o.A (3). Orghidan, T.; Nunez Jimenez, A.; Decou, V.; St. NEGREA; Nicasio Vina Bayes (1983): Resultats des Expeditions Biospeologiques Cubano-Roumaines a Cuba. Tome 4. 4 Bände. Bucuresti: o.A (4). Orghidan, T.; Nunez Jimenez, A.; Decou, V.; St. NEGREA; Nicasio Vina Bayes; Botosaneanu, L. (1973): Resultats des Expeditions Biospeologiques Cubano-Roumaines a Cuba. Tome 1. 4 Bände. Bucuresti: o.A (1). Ostermann, J.M; Bauer, J.; Herbillon, C.; Bouthors, M.; Faverjon, M.; Devos, A. et al.: Le Radon atmosphérique dans quelques cavités francaises. Approche de l'evaluation du risque pour les spéléologues. Österreichischer Alpen-Verein (Hg.): Jahrbuch des Österreichischen Alpen-Vereins. 1949. Österreichischer Alpen-Verein (Hg.): Jahrbuch des Österreichischen Alpen-Vereins. 1950. Padgett, Allen; Smith, Bruce (1987): On rope. North American vertical rope techniques for caving, search and rescue, mountaineering. Huntsville, Ala: Vertical Section, National Speleological Society. Palmer, Arthur N. (2007): Cave geology. Dayton, Ohio: Cave Books. Palmer, Arthur N.; Palmer, Margaret V. (2009): Caves and karst of the USA. A guide to the significant cave and karst areas of the United States of America. Huntsville, Ala: National Speleological Society. Palmer, Robert (1989): Deep into blue holes. The story of the Andros Project. London: Unwin Hyman. Paramelle, Abbé (1990): L'Art de Découvrir les Sources. - Reprint der Ausg. Paris 1886. Nimes: Lacour. Pauli, Ludwig (1980): Die Alpen in Frühzeit und Mittelalter. Die archäologische Entdeckung einer Kulturlandschaft. München: Beck. Pavuza, Rudolf (1991): Akten zum Symposium über Ökologie und Schutz alpiner Karstlandschaften. Bad Mitterndorf 1988. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 39). Peraldo, Daniela (1998): Carlo d'Ambrosi 1898-1998. Trieste: Museo Civico di Storia Naturale. Petermeyer, Gerd (1982): Zur Morphogenese der Briloner Hochfläche und des Sintfeldes. Inaugural-Dissertation. Universität Düsseldorf, Düsseldorf. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Petrič, Metka (2002): Characteristics of recharge-discharge relations in Karst aquifer. Postojna: Inštitut za raziskovanje krasa, ZRC SAZU, Založba ZRC (Zbirka Carsologica). Pfarr, Theo; Stummer, Günter (1988): Die längsten und tiefsten Höhlen Österreichs. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 35). Pfeffer, Karl-Heinz (1975): Zur Genese von Oberflächenformen in Gebieten mit flachlagernden Carbonatgesteinen. Wiesbaden: F. Steiner. Pfeffer, Karl-Heinz (1978): Karstmorphologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft [Abt. Verl.] (Erträge der Forschung, 79). Pfeffer, Karl-Heinz (2010): Karst. Entstehung - Phänomene - Nutzung ; mit 54 Tabellen. Studienbücher der Geographie. Stuttgart: Borntraeger (Studienbücher der Geographie). Pflug, Eberhard (1986): Vergleichende Untersuchungen von Distanzmessern zur Vermessung unterirdischer Hohlräume. Textteil. Diplomarbeit. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn. Geodätisches Institut. Pflug, Eberhard (1986): Vergleichende Untersuchungen von Distanzmessern zur Vermessung unterirdischer Hohlräume. Bildteil. Diplomarbeit. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn. Geodätisches Institut. Pierret, Jacques; Pierret, Bernard (1961): Images des Ténèbres. Perigueux. Pirker, Rudolf (1979): Geschichte der Höhlenforschung in Österreich. nach Rudolf Saar. Unter Mitarbeit von Karl Heinz Hochschorner, Heinz Ilming und Heinrich Mrkos. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 13). Pittard, Jean-Jacques (o.J): Explorateurs de L'ombre. Historie de la Spéléologie en Suisse. Sierre: Monographic S. A (1). Planck, Dieter (1988): Archäologie in Württemberg. Ergebnisse und Perspektiven archäologischer Forschung von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit. Stuttgart: K. Theiss. Plassard, Jean; Nittmann, Peter; Bosinski, Gerhard (1999): Rouffignac. Das Heiligtum der Mammuts. Stuttgart: Thorbecke (Thorbecke SPELÄO, 7). Plechl, Pia Maria (1973): Land der Berge. Die schönsten Pass- und Höhenstrassen Österreichs. Ein Führer durch Kultur und Landschaft. Wien, Zürich: Molden. Pop, Emil; Salageanu, N. (1965): Nature Reserves in Romania. Bucarest: Meridiane Publ. House. Portmann, Jean-Pierre (1995): Paysages de Suisse. Le Jura : introduction à la géomorphologie. P 24. Berne: Institut de géographie de l'Université de Berne (Geographica Bernensia. Reihe P, Géographie pour la pratique, 24). PORTNER, David E. (1988): Höhlen. Unter Mitarbeit von Manfred Kostka, Frank Kliemt, Gerd Werner und Gerhard E. Schmitt. 84 Bände. Nürnberg: Tessloff (Was ist was, 83). POUCHAIN (1978): Pouchain. 10 Anni di Attivita. Roma. Prell, Gerhart (1978): Totes Gebirge. Die Alpen zwischen Traun und Steyr. Linz: Oberösterreichischer Landesverlag. Prémorel, Adrien de; Janssens, Jacques (1959): Han oder "Ein Gang durch eine Zauberwelt". Unter Mitarbeit von Edith Lindemann, Erwin W. Ruser und Lucien de Meyer. Bruxelles: Ed. Arts & Voyages. Prideaux, Tom (1973): Der Cro-Magnon-Mensch. Die Frühzeit des Menschen. Unter Mitarbeit von Redaktion Time- Life-Bücher. o.O: Time Life. Probst, Ernst (2009): Säbelzahnkatzen. Von Machairodus bis zu Smilodon. 1. Aufl. München [u.a.]: GRIN-Verl. Probst, Ernst (2012): Der Mosbacher Löwe. Die riesige Raubkatze aus Wiesbaden. [S.l.]: Grin Verlag. Probst, Ernst (2012): Höhlenlöwen. Raubkatzen im Eiszeitalter. [S.l.]: Grin Verlag. Probst, Ernst (2013): Der Höhlenbär. [S.l.]: Grin Verlag. PROSSER, Joe; GREY, H. V. (1992): NSS cave diving manual. an overview. Branford, Fl: Cave Diving Section NSS. Puc, Matjaz (1999): Divaska Jama. Divaca. Queffélec, Corentin (1978): Jusqu'au Fond du Gouffre . Bourg-la-Reine: Editions Arcora. Queffélec, Corentin (1994): Jusqu'au Fond du Gouffre . Record du Monde à la Pierre Saint-Martin. Bonnieux: Éditions Spéléo. Rabeder, Gernot; Nagel, Doris; Pacher, Martina; Koenigswald, Wighart von (2000): Der Höhlenbär. Stuttgart: Thorbecke (Thorbecke Species, 4). Rahir, Edmond (1909): Merveilles Souterraines. de la Belgique. Bruxelles. Ravbar, Nataša (2007): The protection of karst waters. A comprehensive Slovene approach to vulnerability and contamination risk mapping = Varovanje kraških voda : obširen slovenski pristop h kartiranju ranljivosti in tveganja za onesnaženje. Unter Mitarbeit von Andrej Kranjc. Postojna, Ljubljana: Inštitut za raziskovanje krasa ZRC SAZU; = Karst Research Institute at ZRC SAZU; Založba ZRC; = ZRC (Carsologica, 6). Rea, Tom (1992): Caving basics. A comprehensive guide for beginning cavers. 3. Aufl. Huntsville, Ala., USA: National Speleological Society. Richemond, Francis de; Chantemesse, Claude (1990): À la découverte des canyons. Guide technique et pratique… [Nouv. éd.]. Saint-Barthélemy, Montpellier, Montpellier (7 rue Marceau, 34000): Éd. du Pélican; F. de Richemond. Rieder, Karl Heinz (1992): Kritische Analyse alter Grabungsergebnisse aus dem Hohlen Stein bei Schambach aus der Sicht der Profiluntersuchungen von 1977 - 1982. Aspekte zur Geschichte der Höhlenverfüllung, ihrer Paläontologie und Archäologie. Dissertation. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Geowissenschaftliche Fakultät. Riedl, Rupert (1966): Biologie der Meereshöhlen. Topographie, Faunistik und Ökologie eines unterseeischen Lebensraumes. Hamburg und Berlin: Paul Parey. Riek, Gustav (1951): Die Mammutjäger vom Lonetal. Stuttgart: Thienemanns Stuttgart. Riess, Wulf; Schauer, Thomas (1982): Pflanzen- und Tierwelt, Lebensräume, Naturschutz. Pflanzen- und Tierwelt Lebensräume-Naturschutz. No. 12. München: BLV Verlagsgesellschaft (Alpin-Lehrplan, 12). RÖDER, Sabine (1985): Höhlenfaszination in der Kunst um 1800. Ein Beitrag zur Ikonographie von Klassizismus und Romantik in Deutschland. Remscheid: Druckhaus Arns. Rose, David; Gregson, Richard (1987): Beneath the Mountains. Exploring the deep caves of Asturia. London: Hodder & Stoughton. Rottensteiner, Franz (Hg.) (1982, 1982): Polaris. Ein Science Fiction-Almanach. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch, 842 : Phantast. Bibliothek ; Bd. 82). Rubinowski, Zbigniew; Wróblewski, Tymoteusz; Kozłowski, Janusz Krzysztof; Kowalski, Kazimierz (1986): Jaskinia Raj. 2. Aufl. Warszawa: Wydawnictwa Geologiczne. Rudolf Feustel (1974): Die Kniegrotte. Eine Magdalénien-Station in Thüringen. Unter Mitarbeit von Herbert Bach, Helga Jacob, Klaus Kerkmann, Edmund Lazar, Jaroslav Malina, Dietrich Mania et al. Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger. Rusdea, Evelyn Nicole (1990): Stabilisierende Selektion bei microphtalmen Höhlentieren: Untersuchungen zur tageszeitlichen Aktivitätsverteilung und Populationsdynamik von Laemostenus schreibersi (Carabidae). Inaugural- Dissertation. Westfälische Wilhelms- Universität, Münster. Fachbereich Biologie. Ruspoli, Mario (1986): Lascaux. Heiligtum der Eiszeit. Freiburg [u.a.]: Herder. Ruspoli, Mario (1987): The cave of Lascaux. The final photographic record. London: Thames and Hudson. Saletta, Patrick (1990): A la découverte des souterrains de Paris. Antony: SIDES. Salvayre, Henri (1995): Au-Delà des Siphons … Histoire de la plongée souterraine en France. Marseille: Ed. J. Laffitte / Eau Développement. Sanchez, Luis Enrique; Santos Lobo, Heros Augusto (Hg.) (2016): GUIA. De boas praticas ambientais. Sociedale Brasileira de Espeleologia. 1. Aufl. Santaella Alba, Andrés (Hg.) (2006): En busca del volcán de Sierra Elvira. Sus grutas, sus cuevas termales, sus galerías --- : Albolote, Atarfe, Pinos Puente (Granada). Granada: Sociedad Grupo de Espeleólogos Granadinos (Granada subterránea, 3). Santamarta Cuenca, Pedro (1978): Die Höhlen von Mallorca. (Hams, Drach y Artá). Unter Mitarbeit von Pedro Santamarta Cuenca. Madrid [u.a.]: Ed. Everest (Colección iberica). Santandreu, Gabriel (2002): Coves i avencs de Santa Maria del Cami. Palma: Documenta Balear. Santos Lobo, Heros Augusto; Panisset Travassos, Luiz Eduardo (2012): O ser humano e a paisagem cárstica. Humans and Karst landscape. Campinas: Sociedade Brasileira de Espeleologia (Série áreas cársticas brasileiras). Sasowsky, Ira D. (Hg.) (2007): Studies of cave sediments. Physical and chemical records of paleoclimate. Rev. ed. Dordrecht: Springer. Sasowsky, Ira D.; Wheeland, Keith D. (1991): Speleo Digest 25-Year Cumulative Index, 1956 through 1980. 1. (200 Stück). Alabama. Ščelinskij, Vjačeslav E.; Širokov, Vladimir N. (1999): Höhlenmalerei im Ural. Kapova und Ignatievka ; zwei altsteinzeitliche Bilderhöhlen im südlichen Ural. Sigmaringen: Thorbecke (@Thorbecke SPELÄO, 5). Schabdach, Hardy (2000): Unterirdische Welten. Höhlen der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz. Ebermannstadt: Lippert. Schäfer, Max (1974): Spiel mit dem Risiko. Bergsteiger, Höhlenforscher, Einhandsegler und Weltenbummler berichten vom Abenteuer unserer Tage. 1. Aufl. Würzburg: Arena. Schäfer, Max (1976): Wo die Welt noch wild ist. Trips und Abenteuer auf eigene Faust. 1. Aufl. Würzburg: Arena (Arena-Sachbuch). Schäfer, Max (1991): Wandern mit Kindern im Frankenjura. Ein Buch für Jungeltern und Grosseltern. 1. Aufl. Lauf a.d. Pegnitz: Fahner. Scheer, A. (Hg.) (1994): Höhlenarchäologie im Urdonautal bei Blaubeuren. Urgeschichtliches Museum Blaubeuren. H 1. Blaubeuren: Zeeb-Druck. Schlegel, Marianne; Schlegel, Volker: Das Felsenmeer - Die Heimat der Zwerge. Ein Märchen- und Geschichtenbuch rund um das Hemeraner Felsenmeer. 2000. Aufl.: Lennestrand. Schmidt, R. R. (1934): Der Geist der Vorzeit. Berlin: Keil Verlag. Schmidt-Thomé, P. (Hg.) (1961): Das Hölloch bei Riezlern im Kleinen Walsertal (Allgäu-Vorarlberg). eine karstkundliche Monographie. Unter Mitarbeit von A. Baumgartner, H. Cramer, K. Cramer, H. Freude, J. Karl, G. Lukas et al. Deutscher und österreichischer Alpen-Verein. H. 18. Innsbruck: Univ.-Verlag Wagner (Wissenschaftliche Alpenvereinshefte, 18). Schmitt, Gerhard E. (1986): Ich war in der Unterwelt. Impressionen von abenteuerlichen Höhlenexpeditionen. Freiburg: Herder. Schneiderhöhn, Hans (1961): Die Erzlagerstätten der Erde. Die Pegmatite. Stuttgart: G. Fischer (2). Schramm, Rudolf (1990): Venetianersagen von geheimnisvollen Schatzsuchern. 3. Aufl. Leipzig: Dt. Verl. für Grundstoffindustrie. Schultz, Ortwin (1979): Höhlenforschung in Österreich. Wien: Naturhist. Museum (Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Wien, 17). Schumacher, Uwe (2004, [2004): Das dunkle Geheimnis der Klutert. Lüdenscheid: Klutert-Verlag. Schumacher, Uwe (2005): Der rote Stein der Macht. Das dunkle Geheimnis der Klutert II. Lüdenscheid: Klutert- Verlag. Schumacher, Uwe (2006): Der Schatz der Nebelinger. Das dunkle Geheimnis der Klutert III. Orig.-Ausg. Hagen: Klutert-Verlag. SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR HÖHLENFORSCHUNG (Hg.) (1996): Bücherliste der Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung = Catalogue de la bibliotèque de la Société Suisse de Spéléologie. SSS/SGH. La Chaux-de-Fonds: Selbstverlag. Schwerbrock, Wolfgang (1965): Taucher im Höhlengrund. Junge Forscher hundert Meter unter der Erde. Olten: Walter-Verlag. Seckler, Albert; Werner, Klaus; Kühn, Gerhard; Gleich, Bernd von (1973): Oberkochen im Ostalbkreis. Tradition - Natur - Industrie. Oberkochen. Self, C. A. (Hg.) (o.J.): Caves of County Clare. University of Bristol Spelaeological Society. Somerset: University of Bristol Spelaeological Society. Sencu, Vasile (1972): Pesterila Comarnic si Popovat. Bucuresti. Shahinyan, Samvel (2010): Petroglyphs and ancient symbols of Armenian highland. [Yerevan?]: Zangak-97. SHAW, Trevor R. (1979): History of Cave Science Vol. 1. The scientific investigation of limestone caves, to 1900. 2 Bände. Crymych: Selbstverlag (1). SHAW, Trevor R. (1979): History of Cave Science Vol. 2. The scientific investigation of limestone caves, to 1900. Appendices, Bibliography, Illustrations. 2 Bände. Crymych: Selbstverlag (2). SHAW, Trevor R. (1992): History of cave science. The exploration and study of limestone caves, to 1900. 2. Aufl. Broadway, NSW, Australia: Sydney Speleological Society. SHAW, Trevor R. (2000): Foreign travellers in the Slovene karst. 1537-1900. Ljubljana, Postojna: ZRC (ZRC SAZU); Karst Research Institute at ZRC SAZU. SHAW, Trevor R.; Čuk, Alenka; MacQueen, James G. (2010): Aspects of the history of Slovene Karst. 1545-2008. Unter Mitarbeit von Mitja Prelovšek. Ljubljana, Postojna: Založba ZRC; = ZRC Publishing; Inštitut za raziskovanje krasa ZRC SAZU; = Karst Institute at ZRC SAZU. Siffre, Michel (1972): Expériences hors du temps. L'Aventure des Spéléonautes. Paris: Arthéme Fayard. Siffre, Michel (1979): A la recherche de l'art des cavernes du pays Maya. Nice: Éditions A. Lefeuvre (Connaissance de l'étrange). Siffre, Michel (1979): Les Animaux des gouffres et des cavernes. Paris: Hachette (Des Livres pour notre temps). Siffre, Michel (1999): La France des grottes et cavernes. Toulouse: Privat (La France des). Sivelli, Michele; Vianelli, Mario (1982): Abissi delli Alpi Apuane. Guida Speleologico. Bologna: Societa Speleol. Italiana. Skalski, Andrej W. (Hg.) (1971): Materialy z III i IV Sympozjum Speleologicznego. - Czestochowa 1971. Czestochowa. Skrivanck, Frantisek; Rubin, Josef (1973): Caves in Czechoslovakia. Prag: Academia. Smith, Martin Cruz (1991): Flügel der Nacht. Roman. 20320. Aufl. Frankfurt/M, Berlin: Ullstein (Ullstein, 22748). Smolla, Günter (1967): Epochen der menschlichen Frühzeit. Freiburg: Karl Alber. Sobanski, Robert (1988): Geologie und Geochemie tertiärer Verwitterungsprodukte in NE Bayern. Dissertation. Universität Hamburg, Hamburg. Fachbereich Geowissenschaften. Sociedade Brasileira de Espeleologia (1990): Cadastro Nacional de Cavidades Naturais. Indice de dados sobre as cavernas do brasil. Sociedade Brasileira de Espeleologia (Hg.) (2015): Patrimônio Espeleológico em Rochas Ferruginosas. Propostas para sua conservacao no Quadrilatero Ferrifero, Minas Gerais. SOCIETE SPELEOLOGIQUE DE WALLONIE ((1983)): Inventaire spéléologique de la Belgique. Liège: S.S.W. asbl. éd. Société suisse de spéléologie; SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR HÖHLENFORSCHUNG (2005): Manuel du secouriste = Handbuch für Höhlenretter. Sauvetages en Milieu Souterrain = Höhlenrettungen. Cours SSS N° 3 = Kurs SGH N. 3. Sollfrank, Hannelore (1985): Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken. Berlin, New York: Springer-Verlag. Sönnecken, Walter (1966): Höhlen des Sauerlandes. Lüdenscheid: R. Beucker. Sonnleitner, A. Th (1934): Die Höhlenkinder im heimlichen Grund. Stuttgart: Kosmos. Spandl, Hermann (1926): Die Tierwelt der unterirdischen Gewässer. Wien: Speläolog. Institut (Speläologische Monographien, 11). Speece, Jack (1984): Speleo Digest 1984. Alabama. Speläoclub Berlin (Hg.): Atlas of the great caves and the karst of Southeast Asia. Part 1: Introduction - Malaysia. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (40). Speläoclub Berlin (Hg.): Atlas of the great caves and the karst of Southeast Asia. Part 2: - . Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (41). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. 1994-2000. Report on the international speleological projects in the Matumbi Hills (Kilwa district), Tanga and Zanzibar: Selbstverlag Speläoclub Berlin (1). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Mozambique 1998. Report on the European speleological project "Cheringoma 1998": Selbstverlag Speläoclub Berlin (2). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Mozambique 1999. Report on the speleological project "Rio Buzi 1999": Selbstverlag Speläoclub Berlin (3). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Caves of Mizoram. Speleological projects in NE - : Selbstverlag Speläoclub Berlin (5). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. German speleological campaign 95/96: Selbstverlag Speläoclub Berlin (6). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and the karst of Africa. Part 1: Introduction, - Djibouti: Selbstverlag Speläoclub Berlin (7). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and the karst of Africa. Part 2: - : Selbstverlag Speläoclub Berlin (8). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and the karst of Africa. Part 3: Mozambique - & General References: Selbstverlag Speläoclub Berlin (9). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Cave directory : Selbstverlag Speläoclub Berlin (10). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. The caves of Rwanda: Selbstverlag Speläoclub Berlin (11). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Speleological project Ghar Katalehkhor. Zanjan/Iran: Selbstverlag Speläoclub Berlin (12). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Madagascar 1991/92 and 2003. Bemaraha, Namoroka and Narinda: Selbstverlag Speläoclub Berlin (13). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Resources on the speleology of Afghanistan: Selbstverlag Speläoclub Berlin (14). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and the karst of Africa. Update 1: Comoros, Democratic Republic of Congo, Egypt, Ethiopia, , Madagascar, Mauritius, Rwanda, South Africa, , West Sahara, : Selbstverlag Speläoclub Berlin (17). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Resources on the speleology of Jammu & Kashmir state, India: Selbstverlag Speläoclub Berlin (18). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Resources on the speleology of Rajasthan, Gujarat, Punjab and Haryana (India). Including the Union Territories Daman & Diu, Dadar & Nagar Haveli, and the municipalities Delhi and Chandigarh: Selbstverlag Speläoclub Berlin (19). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Soqotra karst project (Yemen), 2000-2004: Selbstverlag Speläoclub Berlin (20). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. The caves of Rwanda. 2nd Edition: Selbstverlag Speläoclub Berlin (23). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and karst of Africa. Update 2: Congo, Democratic Republic of the Congo, Egypt, Ethiopia, Gabon, Madagascar, Mauritania, Morocco, Rwanda, Sao Tome & Principe, Zimbabwe: Selbstverlag Speläoclub Berlin (24). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. The karst of the Bol'shoj Tkhach. NW Caucasus, : Selbstverlag Speläoclub Berlin (25). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Karst and caves of . including the results of a 2007 Kurdish-German speleological project and an overview on hypogenic sulphidic speleogenesis: Selbstverlag Speläoclub Berlin (26). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Resources on the speleology of Madhya Pradesh state, India: Selbstverlag Speläoclub Berlin (27). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and the karst of Africa. Part 1: Introduction, Algeria - Guinea. 2. Aufl.: Selbstverlag Speläoclub Berlin (28). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and the karst of Africa. Part 2: Guinea-Bissau - . 2. Aufl.: Selbstverlag Speläoclub Berlin (29). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Atlas of the great caves and the karst of Africa. Part 3: Niger - Zimbabwe & General References. 2. Aufl.: Selbstverlag Speläoclub Berlin (30). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Mt. Suswa lava caves, . A project to map and review the tourism potential of Mt. Suswa's principal cave group.: Selbstverlag Speläoclub Berlin (31). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. The unknown north of . Part 2 - 2006-2008: Karst and Caves of the Provinces Luang Phrabang, Luang Nam Tha, Xieng Khouang, Houaphan and Vientiane: Selbstverlag Speläoclub Berlin (32). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Resources on the speleology of Meghalaya state, India. Part 1: Overview: Selbstverlag Speläoclub Berlin (33). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. International speleological project to Cambodia 2008. Battambang area: Selbstverlag Speläoclub Berlin (34). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Resources on the speleology of Meghalaya state, India. Part 2: Garo Hills: Selbstverlag Speläoclub Berlin (35). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Speleological projects 2007 and 2008 to Gabon (Central Africa): Selbstverlag Speläoclub Berlin (36). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Iran cave directory. 2nd Edition: Selbstverlag Speläoclub Berlin (37). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Resources on the speleology of Meghalaya State, India. Part 3: West Khasi Hills. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (42). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Karst and Caves of South Vietnam. Part 1: Provinces of Kien Giang, An Giang and Da Nang. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (43). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. The unknown north of Laos. Part 4 - 2011: Karst and Caves of the Provinces Oudomxay and Sayabouli. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (44). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Iran Cave Directory 3rd Edition. Part 1: Introduction & Cave registry according to names. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (45). Speläoclub Berlin (Hg.): Berliner Höhlenkundliche Berichte. Iran Cave Directory 3rd Edition. Part 2: Cave registry according to provinces, Rankings, References, Surveys, Geological map of Iran. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (46). Speläoclub Berlin (Hg.): Karst and caves of Myanmar. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (39). Speläoclub Berlin (Hg.): Resources on the speleology of Himachal Pradesh (India). Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (21). Speläoclub Berlin (Hg.): The unknown north of Laos. Karst and caves of the provinces Luang Phrabang and Luang Nam Tha. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (16). Speläoclub Berlin (Hg.): The unknown north of Laos. Part 3 - 2009-2010: Karst and caves of the provinces Houaphan and Oudomxay. Berlin: Selbstverlag Speläoclub Berlin (38). Speläo-Gruppe Sauerland (Hg.) (2012): Das Kiersper Hülloch. 1. Arbeitsbericht. Unter Mitarbeit von Horst Buchholz, Wolfgang Hänisch, Jürgen Pust und Björn Wegen. Hemer. Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (2000): Wer wird uns diesen Zauberberg einmal aufschließen? Erdbach und seine Höhlen in alten Schriften. Unter Mitarbeit von Christian Grubert: Eigenverlag. Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (2012): Das Herbstlabyrinth und der Karst in der Gemeinde Breitscheid im Westerwald. Unter Mitarbeit von Annette Dorsten, Ingo Dorsten, Markus Finke, Stefan Meyer, Simon Mischel und Stefan Zaenker. Herborn: Eigenverlag. Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (2016): Das Herbstlabyrinth und der Karst in Breitscheid im Westerwald. Unter Mitarbeit von Annette Dorsten, Ingo Dorsten, Markus Finke, Stefan Meyer, Simon Mischel und Stefan Zaenker. 2. Aufl. Breitscheid: Eigenverlag. Speleo-Club du Liban (Hg.): Cinquantenaire de la Speleologie Libanaise. Speleodigest Commitee (1980): Speleo Digest 1980. Alabama. Speleogruppe '86 (Hg.) (1988): Jahresbericht 1987. Unter Mitarbeit von Jürgen Goldan. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86 (Hg.) (1989): Jahresbericht 1988. Unter Mitarbeit von Jürgen Goldan. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86 (Hg.) (1990): Jahresbericht 1989. Unter Mitarbeit von Jürgen Goldan. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86 (Hg.) (1991): Jahresbericht 1990. Unter Mitarbeit von Jürgen Goldan. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86 (Hg.) (1992): Jahresbericht 1991. Unter Mitarbeit von Jürgen Goldan. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86 (Hg.) (1993): Jahresbericht 1992. Unter Mitarbeit von Christian Grubert. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86 (Hg.) (1994): Jahresbericht 1993. Unter Mitarbeit von Christian Grubert. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86; Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (1995): Jahresbericht 1994. Unter Mitarbeit von Christian Grubert. 50. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86; Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (1996): Jahresbericht 1995. Unter Mitarbeit von Christian Grubert. 70. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86; Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (1999): Jahresbericht 1998. Unter Mitarbeit von Christian Grubert. 70. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86; Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (2000): Jahresbericht 1999. Unter Mitarbeit von Christian Grubert. 70. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86; Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (2001): Jahresbericht 2000. Unter Mitarbeit von Christian Grubert und Christine Kraus. 70. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86; Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (2002): Jahresbericht 2001. Unter Mitarbeit von Christian Grubert und Markus Finke. 75. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleogruppe '86; Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen (Hg.) (2003): Jahresbericht 2002. Unter Mitarbeit von Markus Finke. 75. Aufl.: Eigenverlag (Jahresbericht Speleogruppe '86 + Speläologische Arbeitsgemeinschaft). Speleological Association of Slovenia (Hg.) (1971): Nase Jame. Speleological Association of Slovenia (Hg.) (1972): Nase Jame. 6. Kongress Speleologov Jugoslavije. Speleological Association of Slovenia (Hg.) (1974): Nase Jame. Simpozij o turisticnih jamah 7. Zbor slovenskih Jamarjev. Steele, C. William (1985): Yochib, the river cave. An account of the exploration of the Sumidero Yochib of Mexico, a dangerous and difficult cave. St. Louis, Mo: Cave Books. Stelcl, Otakar (Hg.) (1965): Problems of the Speleological Research. Proceedings of the International Speleological Conference held in Brno June 29 - July 4, 1964. - [Part I]. Prag: Academia. Stevens, Luc (2005): La Belgique souterraine. Un monde fabuleux sous nos pieds. [Bruxelles]: Labor. Stitt, Rob (1983): Speleo Digest 1983. Alabama. STODIEK, Ulrich (1993): Zur Technologie der jungpaläolithischen Speerschleuder. Eine Studie auf der Basis archäologischer, ethnologischer und experimenteller Erkenntnisse. Speerschleudern. Tübingen: Verlag Archaeologica Venatoria, Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen (Tübinger Monographien zur Urgeschichte, 9). Stone, Ralph W.; Barnsley, E. R.; Hickok, W. O. (1932): Pennsylvania Caves. 2. ed., rev. and enlarged. Harrisburg. Stone, W. C. (1989): The Wakulla Springs project. Derwood, Md: U.S. Deep Caving Team. Stratford, Tim (1995): Caves of South Wales. 4. Aufl. Leicester: Cordee (A caver's guide book). Straub, Rainer (2013): Die Wimsener Höhle. Expedition in die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands. Ostfildern: Thorbecke. Streumann, Charlotte; Richter, Gerold (Hg.) (1966): Bibliographie zur Bodenerosion in Mitteleuropa unter besonderer Berücksichtigung des deutschsprachigen Schrifttums. Schäden und gefährdete Gebiete in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesanstalt für Landeskunde und Raumforschung. Bad Godesberg: Selbstverlag (Berichte zur Deutschen Landeskunde, Sonderheft 9). Strinatti, Pierre (1956): Grottes et Paysages de l' Atlas au Taurus. Genève: Georg Éditeurs. Stritar, Albin (1991): Landscapes, landscape systems ; Soil use and conservation in Slovenia. Ljubljana. Strouhal, Hans; Vornatscher, Josef (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 24). Stummer, Günter (1980): Atlas der Dachstein-Mammuthöhle 1:1000. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 32). Stummer, Günter; Greger, Walter (2010): Karst- und höhlenkundliche Exkursionen. Im UNESCO-Welterbegebiet. SPELDOK-20. Unter Mitarbeit von Michael Behm, Christian Berghold-Markom, Erhard Fritsch, Siegfried Gamsjäger, Walter Greger, Harald Lobitzer et al. Obertraun: Verein für Höhlenkunde Hallstatt-Obertraun. Stummer, Günter; Trimmel, Hubert (1990): Höhlenführerskriptum. eine allgemein verständliche Einführung in karst- und höhlenkundliche Fragestellungen. Wien: Selbstverlag (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 36). Svensson, Uwe (1988): Hydrochemische Untersuchungen an dolomitischen Karstgewässern einer bergbaulich überprägten Großhöhle im Iberg/Harz. - Teil 1. Diplomarbeit. Universität Hamburg, Hamburg. Fachbereich Geowissenschaften. Tabor, James M. (2010): Blind descent. The quest to discover the deepest place on earth. 1. Aufl. New York: Random House. Tadej, SLABE (1995): Cave rocky relief and its speleogenetical significance. Ljubljana. TAISNE, Jean (1995): Contribution à un Inventaire Spéléologique du Departement du Lot. Coordonnées et Situation de plus de 750 Cavités. Labastide Murat: CDS du Lot, Spelunca Librairie. Taylor, Michael Ray (2001): Höhlen. Expeditionen in die faszinierenden Innenwelten an Land, unter Wasser und im Eis. Hamburg: G und J/RBA (National geographic). Tazieff, Haroun (1976): Gouffre de la Pierre Saint-Martin. Unter Mitarbeit von Félix Trombe. Paris: Arthaud (Exploration). Teutsch, Georg (1988): Grundwassermodelle im Karst. Praktische Ansätze am Beispiel zweier Einzugsgebiete im tiefen und seichten Malmkarst der Schwäbischen Alb. Dissertation. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Geowissenschaftliche Fakultät. The Reader’s Digest Association (Hg.) (1969): Reader's Digest September 1969. Thein, Karl (1978): Die schönsten Höhlen Europas. München: Bruckmann. Thiele, Colin; Single, Marlies (1984): Die Höhle. Eine Abenteuergeschichte. München: C. Bertelsmann. Thomas, Alan (1989): The Last adventure. Wells: INA. Thomas, Stefan: Verborgene Welten. Die Bleßberghöhle. Thompson, Norman R.; van Swearingen, John; Howes, Chris (2005): On caves and cameras. A comprehensive guide to underground photography. Huntsville, Ala: National Speleological Society. Thrun, Robert (1977): Prusiking. 2. Aufl. Huntsville, Alabama. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (2002): Die Schauhöhle Altenstein in Schweina - Natur- und Kulturgeschichte eines Geotops. Jena (Schriftenreihe der TLUG, 55). TOEPFER, Volker (1957): Die Mammutfunde von Pfännerhall im Geiseltal. H. 16. Halle: M. Niemeyer. Trimmel, Hubert (1956): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1950. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 2). Trimmel, Hubert (1956): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1951. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 3). Trimmel, Hubert (1958): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1952. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 4). Trimmel, Hubert (1958): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1953. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 5). Trimmel, Hubert (1959): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1954. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 6). Trimmel, Hubert (1962): Gebirgsgruppengliederung für das Österreichische Höhlenverzeichnis (Arbeitsgebiet des Verbandes österreichischer Höhlenforscher). und für das Höhlenverzeichnis der bayerischen Alpen (Arbeitsgebiet des Vereines für Höhlenkunde in München e.V.). Wien. Trimmel, Hubert (1962): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1955. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 7). Trimmel, Hubert (1963): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1956. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 8). Trimmel, Hubert (1963): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1957. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 9). Trimmel, Hubert (1964): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1958. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 10). Trimmel, Hubert (1966): Österreichs längste und tiefste Höhlen. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 14). Trimmel, Hubert (1967): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Höhlenkunde) - Jahr 1959. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 15). Trimmel, Hubert (1968): Höhlenkunde. Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn GmbH (Die Wissenschaft, 126). Trimmel, Hubert (1968): Höhlenkunde. Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn (Die Wissenschaft, 126). Trimmel, Hubert (1971): Internationale Bibliographie für Speläologie. (Karst- und Hhlenkunde) - Jahr 1960. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 16). Trimmel, Hubert (1978): Die Karstverbreitungs- und Karstgefährdungskarten Österreichs im Maßstab 1:50.000. Ein Beitrag der Karst- und Höhlenforschung zu einem österreichischen Umweltkonzept. Unter Mitarbeit von Günther Bardolf, Max H. Fink, Günter Stummer und Hubert Trimmel. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 27). Trimmel, Hubert (1978): Höhlen in Niederösterreich. 1. Aufl. St. Pölten, Wien: Niederösterr. Pressehaus (Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich, 35/36). Trombe, Felix (o.J): Le mystere de la Hennemorte. Une grande Exploration Spéléologique. Marseille: Laffitte Reprints. Troncon, Giuseppe; Sauro, Francesco; Annichini, Giorgio (2011): La Spluga della Preta. Venticinque anni di Ricerche ed Esplorazioni dall'operazione corno d'aquilio ad Oggi (Serie II vol. XXV - 2011). Trudgill, Stephen T.; Brack, E. V. (Hg.) (1977): A Bibliography of British Karst 1960 - 1977. Norwich: Geo Abstracts Ltd. Trudgill, Stephen T.; Clayton, Keith M. (1985): Limestone geomorphology. London, New York: Longman (Geomorphology texts, 8). Trüssel, Martin (Hg.) (1997): Karst- und Höhlenforschung in Ob- und Nidwalden. Naturforschende Gesellschaft Ob- und Nidwalden. Grafenort: NAGON (NAGON, 1). Trüssel, Martin (1999): Vom Fuchsloch zur Schrattenhöhle. 22 Jahre Höhlenforschung auf der Melchsee-Frutt (1976 bis 1998) und 5 Jahre Vorgeschichte : eine Forschungs-Chronik der Höhlenforscher-Gemeinschaft Trüssel (HGT). Walliswil: HGT-Verlag. Trüssel, Martin (1999-2003): Vom Fuchsloch zur Schrattenhöhle. 28 Jahre Höhlenforschung auf Melchsee-Frutt - Forschungschronik der Höhlenforscher-Gemeinschaft Trüssel. Band 3. Alpnach (Schweiz): HGT-Verlag. Trüssel, Martin (1999): Vom Fuchsloch zur Schrattenhöhle. 22 Jahre Höhlenforschung auf der Melchsee-Frutt (1976 bis 1998) und 5 Jahre Vorgeschichte : eine Forschungs-Chronik der Höhlenforscher-Gemeinschaft Trüssel (HGT). Band 2. Walliswil: HGT-Verlag (2). Uéno, Shun-Ichi (Hg.) (1993): A bibliography of the biospeology of 1916-1992. Speleological Research Institue of Japan. Union Belge de Spéléologie (Hg.): Le Chantoir de Rosténe. Unter Mitarbeit von Marc Bertrand, Sabine Blockmanns, Isabelle Bonniver, Luc Bourguignon, Nicolas Daix, Philippe Lacroix et al. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1969): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1969): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1970): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1970): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1970): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1971): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1972): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1972): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1973): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1973): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1974): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1974): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1975): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (11). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1975): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (12). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1976): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (13). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1976): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (14). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1977): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique. UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1977): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (15). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1977): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (16). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1978): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (17). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1979): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (18). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1980): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (19). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1981): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (20). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1981): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (20). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1982): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (21). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1983): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (22). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1984): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (23). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1985): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (24). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1986): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (25). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1987): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (26). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1988): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (27). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1989): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (28). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1990): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (29). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1991): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (30). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1992): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (31). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1993): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (32). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1994): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (33). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1995): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (34). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1996): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (35). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (1997): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (36). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (2005): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (44). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (2006): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (45). UNION INTERNATIONALE DE SPELEOLOGIE; Societe Helvetique des Sciences Naturalles; SOCIETE SUISSE DE SPELEOLOGIE; FEDERATION FRANCAISE DE SPELEOLOGIE (Hg.) (2010/2011): Speleological Abstracts. Bulletin Bibliographique Speleologique (49/50). Valli, Eric; Summers, Diane (1990): Die Schwalbennest-Sammler. Berlin, Gütersloh, München, Stuttgart: RV-Verl. van den Broeck, E.; Martel, Édouard-Alfred; Rahir, Ed (1910): Les Cavernes et les Rivières Souterraines de la Belgique. Étudiées spécialment dans le rapports avec l'hydrologie des calcaires et avec la question des eaux potables . Bruxelles (1). van den Broeck, E.; Martel, Édouard-Alfred; Rahir, Ed (1910): Les Cavernes et les Rivières Souterraines de la Belgique. Étudiées spécialment dans le rapports avec l'hydrologie des calcaires et avec la question des eaux potables . Bruxelles (2). VANDEL, A. (Hg.) (1967): Recherches sur les grottes du Banat et d'Oltenie. Roumanie, 1959-1962. Paris: Editions du CNRS. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Geschichte der Karst- und Höhlenforschung in Deutschland. Teil 1. Karst und Höhle 1989/90. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Geschichte der Karst- und Höhlenforschung in Deutschland. Teil 2. Karst und Höhle 1994/1995. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Höhlenforschung in Deutschland. Neue Forschungen und Berichte. Karst und Höhle 1981. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Karst- und Höhlenforschung in den linksrheinischen Gebieten Deutschlands. Karst und Höhle 1986/1987. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Karst- und Höhlenforschung in der Attendorn-Elsper Doppelmulde. Karst und Höhle 1991/1992. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Karst- und Höhlenforschung in Franken. Karst und Höhle 1988. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Karst- und Höhlenforschung in Hessen. Karst und Höhle 1984/1985. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Beiträge zur Karst- und Höhlenforschung in Westfalen. Karst und Höhle 1982/83. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Berchtesgadener Alpen. Karst und Höhle 2004/2005. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Das Estergebirge. Eine Karstlandschaft in den Bayerischen Voralpen. Karst und Höhle 1996/97. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Der Schwarzmooskogel. Höhlen- und Karstforschung im westlichen Toten Gebirge. Karst und Höhle 2002/2003. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Die Höhlen des Winterberg-Steinbruchs. bei Bad Grund / Harz. Karst und Höhle 2006/2007. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Die Moggaster Höhle. Eine der bedeutendsten Höhlen der Fränkischen Schweiz. Karst und Höhle 1998/99. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Hochifen und Gottesacker. eine Karstlandschaft zwischen Bregenzer Wald und Allgäuer Alpen. Karst und Höhle 2000/2001. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Karst-Landschaft Schwäbische Ostalb. Karst und Höhle 1993. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Neue Forschungen und Berichte. Karst und Höhle 1978/79. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Neue Forschungen und Berichte. Karst und Höhle 1977. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Neue Forschungen und Berichte. Forschungsergebnisse aus dem Geisloch bei Oberfellendorf und benachbarten Höhlen um Muggendorf und Streitberg (Nördliche Frankenalb). Karst und Höhle 1980. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München: Südliche Frankenalb. Region Altmühl- und Donautal. Karst und Höhle 2008-2010. München. Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e.V. München (2014): Thüringen. Karst und Höhle 2011-14. München (Karst und Höhle, 2011-2014). Verband österreichischer Höhlenforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1950-54. Verband österreichischer Höhlenforscher (Hg.) (1993): Akten zum Symposium über die Karstgebiete der Alpen - Gegenwart und Zukunft. Bad Aussee 27.-29.6.1991. Unter Mitarbeit von Rudolf Pavuza. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 42). Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1987-90. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1984-86. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1978-80. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1960-64. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1965-69. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1975-77. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1970-74. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1981-83. Wien. Verband österreichischer Höhlenforscher; Verband der deutschen Höhlenforscher (in Gründung) (Hg.): Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. 1955-59. Verein für Höhlenkunde in München (1982): Münchener Höhlengeschichte. Drei Jahrzehnte Verein für Höhlenkunde in München e.V. München: Selbstverlag. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 1-9. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 10-19. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 58-63. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 64-70. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 50-57. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 40-49. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 30-39. Verein für Höhlenkunde in München e.V. (Hg.): Der Schlaz. Sammelband 20-29. Verein für Höhlenkunde in Obersteier (Hg.): Höhlenkundliche Berichte 2015. Verein für Höhlenkunde in Obersteier (Hg.) (1996): Otavi 95. Bad Mitterndorf. Verein für Höhlenkunde in Obersteier (Hg.) (1999): Otavi 98. Bad Mitterndorf. Verein für Höhlenkunde in Obersteier (Hg.) (2005): Expedition Gunung Lanno. Malaysia. Unter Mitarbeit von Ernest Geyer, Franz Schmidt und Peter Jeutter. 500. Aufl. (Mitteilungen des Vereins für Höhlenkunde in Obersteier). Verein Gertrudenberger Höhlen Osnabrück e.V. (Hg.) (2013): Höhlen im Gertrudenberg und Gänge unter Osnabrück. Unter Mitarbeit von Hans Morlo und et al. Osnabrück: Weser-Ems-Verl.-Informationen. Vereinigung der Wasserversorgungsverbände u. Gemeinden mit Wasserwerken (Hg.) (1970): Hundert Jahre Albwasserversorgung 1870-1970. Ein technisches Meisterwerk, zugleich ein Ruhmesblatt schwäbischer Verwaltung. Stuttgart: Kohlhammer. Vidal, Pierre (1982ca): Cavernes en Perigord. Périgueux. Vines, Tom; HUDSON, Steve; Carter, Donna; Twilley, Stella Carpenter; Renaker, William L. (1989): High angle rescue techniques. A student guide for rope rescue classes. Dubuque, Iowa: Kendall/Hunt Pub. Co. Vítek, Jan (Hg.) (1986): Bibliografie pseudokrasu v CSSR. Prag. Vivo, Antonio de (1992): Grotte e Storie dell'Asia Centrale. Le Esplorazioni geografiche del progetto Samarcanda. Voigt, Stefan; Koch, Lutz; Kruse, Lothar (2010, c 2010): Höhlen und Karst in Ennepetal. Erdgeschichte, Kulturgeschichte, Erforschungsgeschichte. Ennepetal: Arbeitskreis Kluterhöhle. Voit, Gustav; Kaulich, Brigitte; Rüfer, Walter (1992): Vom Land im Gebirg zur Fränkischen Schweiz. Eine Landschaft wird entdeckt. Nr. 8. Erlangen: Palm & Enke (Die Fränkische Schweiz, Landschaft und Kultur, 8). Vollmer, Conrad (1958): Funde, Forscher und Frühmenschen. Leipzig: Prisma-Verlag. Vossmerbäumer, Herbert (Hg.) (op. 1996): Geologie. Wörterbuch : Französisch-Deutsch, Deutsch-Französisch. Stuttgart: E. Schweizerbart. Vutukuri, V.S; Lama, R. D.; Saluja, S. S. (Hg.) (1974): Handbook on Mechanical Properties of Rocks. Volume 1. 1. Aufl. Bay Village, Ohio [u.a.]: Trans Tech Publications (Series on rock and soil mechanics, 2.1). Waele, Jo de; Forti, Paolo; Naseddu, Angelo (2013): Mine Cave = Grotte di Miniera (Serie II vol. XXVIII - 2013). Wagner, Eberhard (1979): Eiszeitjäger im Blaubeurener Tal. Stuttgart: K. Theiss (6). Wagner, Eberhard (1983): Das Mittelpaläolithikum der Grossen Grotte bei Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis). Stuttgart: Komissionsverlag K. Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, 16). Wagner, Georg: Die Schwäbische Alb. Werden und Wesen. Essen: Burkhard-Verlag Ernst Heyer (Deutsche Landschaft, 5). Wagner, Georg; Koch, Adolf (1961): Raumbilder zur Erd- und Landschaftsgeschichte Südwestdeutschlands. Das Bild in Foschung und Lehre. Stuttgart: Repro-Druck Gmbh (3). Wais, Julius (1971): Albführer. Wanderungen durch die Schwäbische Alb Mittlerer Teil. - Von der Achalm bis zum Bussen . 13. Aufl. 3 Bände. Stuttgart: Schwäb. Albverein (2). Waldmann, Bernd (1993): Die Bedeutung der Harmonischen in den Ortungslauten der Schnurrbartfledermaus Pteronotus parnellii für die Entfernungsmessung. Dissertation. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Fakultät für Biologie. Walter, Roland (2014): Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. 6. vollst. überarb. und erw. Stuttgart: Schweizerbart. Waltham, Tony (2008): Great caves of the world. London: Natural History Museum. Walton, Bryce (1972): Wildnis unter der Erde. Rosenheim: Rosenheimer. Wandelt, Beatrix (1990): Quell- und Sickerwasseruntersuchungen im Karst der Nördlichen Frankenalb östlich von Ebermannstadt. Dissertation. Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen-Nürnberg. Naturwissenschaftliche Fakultät. Warild, Alan (1994): Vertical. A technical manual for cavers. 3. Aufl. Sydney, Australia: Speleological Research Council. Weaver, H. Dwight; Huckins, James N.; Walk, Rickard L. (1992): The wilderness underground. Caves of the Ozark plateau. Columbia: University of Missouri Press. Weidner, Mario M. (1998): Technical diving - Tauchen am Limit. 1. Aufl. Cham: Müller Rüschlikon. Weinberg, Hans-Joachim (1983): Lagerungsverhältnisse und Karstmorphogenese des Zechsteins und Palynologie der quartären Deckschichten im Gipskarstgebiet Beierstein / südwestliches Harzvorland. Diplomarbeit. Universität Hamburg, Hamburg. Fachbereich Geowissenschaften. Weinland, David Friedrich (1972): Rulaman. Erzählung aus d. Zeit d. Höhlenmenschen u. d. Höhlenbären ; [mit d. Ill. d. Erstausg.]. [10. Aufl., 68. - 76. Tsd.] Neuausg. Tübingen: Wunderlich. Weinland, David Friedrich (1990): Kuning Hartfest. Ein Lebensbild aus der Geschichte unserer deutschen Ahnen, als sie noch Wuodan und Duonar opferten. Reutlingen: Knödler. Weinland, David Friedrich (1995): Rulaman. Naturgeschichtliche Erzählung aus der Zeit des Höhlenmenschen und des Höhlenbären ; mit sämtlichen Illustrationen der Erstausgabe von 1878. 6. Aufl. Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. Wenger, Rémy (1986): Voyage Au Centre de la Terre. Paris (Photos Double Page, 40). Wenzel, Walter (1992): Bibliographie für Karst- und Höhlenkunde aus ÖTK-Schriften. 1. Teil. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 41). Wenzel, Walter (1994): Bibliographie für Karst- und Höhlenkunde aus ÖTK-Schriften. 2. Teil. Wien (Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle", 47). Wessely, Joseph (1876): Das Karstgebiet Militär-Kroatiens und seine Rettung, dann die Karstfrage überhaupt. Agram: Albrecht & Fiedler. White, William B. (1988): Geomorphology and hydrology of karst terrains. New York: Oxford University Press. Wichert, Hans Walter (Hg.) (1994?): Decknamenverzeichnis deutscher unterirdischer Bauten, Ubootbunker, Ölanlagen, chemischer Anlagen und WIFO-Anlagen des zweiten Weltkrieges. Marsberg: J. Schulte. Widmer, Urs; Ballmann, Sura; Ballmann, D.S (Hg.) (op. 1991): Lechuguilla. Die schönste Höhle der Welt. Basel: Wiese-Verlag (Speleo-projects). Wildberger, Andres; Preiswerk, Christian (1997): Karst und Höhlen der Schweiz. Karst et grottes de Suisse = Carso i grotte della Svizzera = Karst and caves of . Basel: Speleo Projects. Wilhelmy, Herbert (1981): Klimamorphologie der Massengesteine. 2. Aufl. Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft. Wilke, Hans-Jürgen; Fahlbusch, Klaus; Fettel, M. (©1979): Hessen. Ausführliche Beschreibung von über 100 wichtigen Mineral-Fundstellen sowie Hinweise auf weitere Lokalitäten. München: Weise (Mineral-Fundstellen, 7). Wolf, Benno (1920): Das Recht der Naturdenkmalpflege in Preussen. Berlin: Gebr. Borntraeger (Beiträge zur Naturdenkmalpflege, 7). Wolfsberger, Josef (1971): Die Macrolepidopteren-Fauna des Monte Baldo in Oberitalien. Wolozan, David; Grunewald, Olivier (2006): Tsingy. Forêt de pierre - Madagascar. Engins (Isère): Ed. altus. Wolz, Irmhild (1992): Zur Ökologie der Bechsteinfledermaus Myotis Bechsteini (Kuhl, 1818). (Mammalia : Chiroptera). Dissertation. Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg. Naturwissenschaftliche Fakultät. Xuewen, Zhu; Ronghui, Deng (1988): Guilin karst. 1. Aufl. Shanghai, P.R. of China: Shanghai Scientific & Technical Publishers. Zbornik Muzea Slovenskeno Krasu (Hg.) (1973): Slovensky Kras. Zötl, Josef (1974): Karsthydrogeologie. Wien, New York: Springer-Verlag. Zürn, Hartwig: Fundberichte aus Schwaben. Stuttgart: E. Schweizerbart (15). Zygowski, Dieter W. (Hg.) (1988): Bibliographie zur Karst- und Höhlenkunde in Westfalen (unter Einschluss des Bergischen Landes). Münster: Westfäl. Museum für Naturkunde, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, 50). Богданова; Муратова; Шатского (1964): Тектоника Европы. Объяснительная записка к международной тектонической карте Европы масштаба 1:2.500.000. Moskau. Гергедава, Борис Александровитч (1983): Подземные ландшафты. На примере карстовых пещер Кавказа. Тбилиси (Tbilisi). Дублянский, В. Н. (1977): Пещеры Крыма. Дублянский, В. Н.; Ломаев, А. А. (1980): Карстовые пещеры Украины. Kiev. Дублянский, В. Н.; Ломаев, А. А. (1980): Карстовые пещеры Украины. Kiev. Дублянский, В. Н.; Смольников, Б. М. (1969): Карстолого-геофизические исследования карстовых полостей приднестровской подолии и пакутья. Kiew. Зеленін, Г. І.; Войтенко, Л. А. (1974): Гірськими стежками Криму. Kiew. Зеленін, Г. І.; Войтенко, Л. А. (1974): Гірськими стежками Криму. Kiew. Илюхин, В.; Дублянский, В. (1968): Путешествия под землей. Moskau. Печеркин, А. И. (1986): Геодинамика сульфатного Карста. Irkutsk. Тинтилозов, З. К. (1983): Новоафонская Пещерная Сустема (Akhali Atoni Cave System). Tbilisi.