M I T T W O C H , 13 . MÄ RZ 20 19 N U M M ER 61 Kultur am Ort | Sport am Ort 33 Schützen-Nachwuchs stellt Treffsicherheit unter Beweis Schießsport Das Team aus Schlegelsberg gewinnt beim Sparkassen-Cup in Sontheim die Mannschaftswertung

Ottobeuren/Sontheim Nach drei von zahlreichen Fans, zeichnete sich Erik Dolpp aus Schlegelsberg mit Vorrunden haben sich die besten vom ersten Schuss an ein spannen- seinen 80,6 Ringen. Jungschützen im Schützenheim des Finale ab. Den besten Start er- Höhepunkt des Tages war das Ju- Sontheim zur 15. Auflage des „Spar- wischte Mia Kellner aus Frechenrie- niorenfinale. Nach drei Schüssen la- kassen-Cups“ getroffen, um Mann- den mit einer 10,5. Bis zum neunten gen lediglich 1,5 Ringe zwischen schafts- und Finalsieger zu ermit- Schuss lag sie deutlich vorne und sah dem Ersten und dem Viertplatzier- teln. Dank der finanziellen Unter- schon wie die sichere Siegerin aus. ten. An der Spitze zeichnete sich zur stützung der Sparkasse Memmin- Mit einer 6,9 und einem Total- Halbzeit ein Zweikampf ab. Leoni gen-Lindau- wurden an aussetzer, einer Null, wurde sie am Dolpp aus Schlegelsberg und Manu- die Vereine wieder Geldpreise für Ende aber nur Fünfte. Ihre Schwä- el Witt aus Attenhausen trennten die Jugendarbeit ausgeschüttet. che nutzte Tobias Reichert aus Ha- nur 0,1 Ringe. Die Verfolger hatten Gaujugendleiter Franz Lutz stellte wangen aus. Er war schwach gestar- geschwächelt. Doch in der zweiten zwar einen leichten Rückgang bei tet, rollte mit drei Zehnern das Feld Hälfte patzten plötzlich auch Dolpp der Beteiligung fest. Dieser habe von hinten auf und holte sich am und Witt. Anna Tröbelsberger wit- sich jedoch nicht auf die Leistungs- Ende mit 85,7 den Sieg, vor Maria terte ihre Chance und holte mächtig dichte ausgewirkt, sagte er. Diepolder und Lina Schulz (beide auf, um am Ende mit 97,8 deutlich Bestehend aus je einemMemminger Schützen ZeitungSchlegelsberg). Ausgabe 13.03.2019 vorne zu liegen. Leoni Dolpp wurde Sonnenuntergang am Ammersee schafft es aufs Siegerpodest der Schüler-, Jugend- und Junio- mit 96,4 Ringen Zweite, Dritter Sehr ausgeglichen Jochen Rudolf hat das Siegerbild des Monats Februar rückte, desto ruhiger wurde es am Ufer des Ammer- renklasse, ermittelten im Finale die Manuel Witt mit 94,0 Ringen. (as) im internen Wettbewerb des Fotoclubs Memmingen sees“, erinnert sich Rudolf an diese blaue Stunde. besten zwölften Mannschaften des Das Jugendfinale war von Beginn an Ergebnisse: Mannschaft: 1. Schlegels- geschossen. Seine Aufnahme entstand in Stegen am Das farbenprächtige Naturschauspiel ereignete sich Gaues ihren Sieger. Vorjahressieger sehr ausgeglichen. Die vier Enge- berg I, 785,6 Punkte; 2. I, Ammersee, einem sehr beliebten Ausflugsort am etwa 15 Minuten nach Sonnenuntergang und dauerte Engetried schwächelte und belegte trieder Schützen lieferten sich ein 776,0 Punkte; 3. Böhen I, 752,0 Punkte. – Wochenende. „Je näher der Sonnenuntergang heran- ungefähr zehn Minuten. mz/Foto: Jochen Rudolf nur Rang fünf. Dagegen trumpfte spannendes Duell mit Lena Brey Einzel: Finale Schüler: 1. Tobias Rei- der Vorjahreszweite Schlegelsberg (Böhen) und Michael Mayer (Otto- chert (Hawangen), 85,7 Ringe; 2. Maria stark auf und holte sich mit 785,6 beuren). So war es wenig verwun- Diepolder (Schlegelsberg), 83,9 Ringe; 3. Punkten den Titel. Hawangen be- derlich, dass nach der Hälfte die ers- Lina Schulz (Schlegelsberg), 81,3 Ringe. – stätigte erneut seine gute Verfas- ten Plätze von Engetriedern besetzt Finale Jugend: 1. Monika Neher (Enge- Themenwochenende sung und belegte den zweiten Platz waren. Monika Neher büßte uner- tried), 91,3 Ringe; 2. Elias Mayer Gudrun Stölzles (776), vor dem Team Böhen (752), wartet ihren sicheren Vorsprung (), 91,2 Ringe; 3. Lena Brey, im Landestheater mit dem keiner gerechnet hatte. ein, rettete am Ende aber noch mit (Böhen), 88,5 Ringe. – Finale Junioren: beleuchtet „Heimat“ In den Einzelfinals traten jeweils 0,1 Ringen vor ihrem Vereinskame- 1. Anna Tröbelsberger (Schlegelsberg), Reise in den Süden die zehn besten Schützen ihrer Klas- raden Elis Maier den Sieg. Lena 97,8 Ringe; 2. Leonie Dolpp (Schlegels- Memmingen Mit einem Themenwo- se an. Es begannen die Schüler, also Brey kam mit 88,9 Ringen den drit- berg), 96,4 Ringe; 3. Manuel Witt (Atten- chenende beleuchtet das Landes- Ausstellung Memmingerin zeigt Aquarelle die jüngsten Schützen. Unterstützt ten Platz. Am unzufriedensten war hausen), 94,0 Ringe. theater Schwaben (LTS) Fragen des Zusammenlebens und diskutiert da- und Acrylbilder in der Galerie Seidenlicht rüber, was Heimat bedeutet. Dazu gibt es am Samstag und Sonntag, 16. Bad Grönenbach Die Galerie Sei- heimatlichen Umgebung sieht sie und 17. März, zwei Vorstellungen denlicht zeigt in einer neuen Aus- immer wieder neue Herausforde- mit anschließenden Diskussionen. stellung Aquarelle und Acrylbilder rungen. Blumen sind Stölzles große Auftakt ist am Samstag, 16. März, der Memminger Malerin Gudrun Leidenschaft und sie vermag es, um 20 Uhr mit der brisanten Komö- Stölzle. Die Arbeiten sind im ver- spontan deren Essenz aufs Papier zu die „Funny Girl“ im Studio, in der gangenen Jahr auf Sizilien und den bringen. die verbindende Kraft des Lachens Liparischen Inseln (beides Italien) angesichts von Hass, Intoleranz und entstanden. Mitglied der Sonntagsmaler interkulturellen Konflikten gefeiert Ihre Motive entdeckt die Malerin Gudrun Stölzle ist in Memmingen wird. Im Anschluss ab etwa 21.35 unterwegs und im Licht des Augen- geboren, nach ihrer Ausbildung zur Die Sieger des Sparkassen-Cups wurden in Sontheim geehrt. Das Bild zeigt (von links): Gauschützenmeister Richard Heinz, Do- Uhr stehen Regisseurin Sapir Heller blicks wandelt sie diese zu ihren ex- technischen Zeichnerin erfuhr sie minik Schindler, Monika Neher, Elias Maier, Tobias Reichert, Simon Reichert, Lena Brey, Daniel Häring, Manuel Witt, Lina und die Darsteller auf der Foyer- pressiven Aquarellen. Oft kommen Weiterbildung bei Otto Schlosser Schulz, Leonie Dolpp, Maria Diepolder, Anna Tröbelsberger und Gaujugendleiter Franz Lutz. Foto: August Sonntag bühne für Fragen zur Produktion Federzeichnung und Acrylfarbe und Jürgen Batscheider Sie ist bereit. Dazu sind auch Besucher dazu. Die Bilder haben eine kraft- Gründungsmitglied der Memmin- eingeladen, die „Funny Girl“ an ei- volle, dynamische Sprache entwi- ger Sonntagsmaler. Zahlreiche Aus- nem anderen Termin gesehen ha- ckelt, sie sind fein in der farblichen stellungen in Memmingen und in ben. Der Eintritt zum Nachge- Abstufung und von einer intensiven der Region belegen ihre intensive Jetzt geht’s um den Aufstieg spräch ist frei. körperhaften Ausstrahlung. künstlerische Tätigkeit. (mz) Eine ihrer früheren Ausstellun- Gastspiel auf der Probebühne Schützengau Memmingen Egg und in der Oberliga spitze gen hat Gudrun Stölzle „Rastplätze O Dauer Die Ausstellung „Reise in den Als Gastspiel ist am Sonntag, 17. für die Seele“ genannt. Auf ihren Süden“ von Gudrun Stölzle in der Ga- Memmingen/Unterallgäu Die Liga- Auch die Legauer sind zum Auf- , gefolgt von Anna- März, um 19 Uhr die Produktion zahlreichen Reisen bevorzugt sie lerie Seidenlicht in Bad Grönenbach ist bis Wettkämpfe im Schützengau Mem- stiegswettkampf zur Bezirksliga Lena Buffler aus Pleß und Natascha „Wer sind sie? Was machen sie vor allem die südlichen Gefilde. Von zum 13. April zu sehen. Geöffnet ist je- mingen sind beendet. Nach der letz- eingeladen. Schiebel aus Maria Steinbach. hier!“ auf der LTS-Probebühne zu dort stammen die Inspirationen zu weils Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 ten Runde stehen die Aufstiegskan- In Hochform und -stimmung sind Bei den Luftpistolenschützen war sehen. Die Stückentwicklung unter vielen ihrer Bilder. Aber auch in der Uhr, am Samstag von 10 bis 14 Uhr. didaten fest: Die Luftgewehrschüt- die Sportschützen Pleß: Denn nicht Jürgen Keßler aus Schwaighausen der Leitung von Faraz Baghaei be- zen aus Egg werden zum Aufstiegs- nur die Luftpistolenschützen, son- der Beste. Er erzielte in allen Wett- schäftigt sich mit der Frage, was In- wettkampf zur Bezirksliga eingela- dern auch die Luftgewehrschützen kampfrunden starke Ergebnisse. tegration bedeutet und ab wann man den. Spannend bis zum letzten steigen als Sieger der Gauliga I in die Auf Platz zwei folgt Christian Merk sich heimisch fühlen kann. Gemein- Schuss war es bei den Luftpistolen- höchste Klasse, die Gauoberliga, aus Legau, auf Platz drei Markus sam mit Ruzbeh Mirmoayadi und schützen, denn beim führenden auf. Kling aus – vor Markus Mohammad Salamat befragt Bag- Team Benningen war am Ende die Rau aus Arlesried und Jürgen Hassel haei die eigene Biographie, Ge- Nervenanspannung wohl zu groß. Nur ein Ring Vorsprung aus Buxheim. (mz) schichte, Werte, Glauben und per- Das Team kassierte gegen den Die meisten Ringe erzielte Christina sönliche Rituale. Alle drei stammen Vorletzten der Tabelle, Buxheim, Geiger aus Pleß. Sie ist somit beste Weitere Informationen gibt es im aus dem Iran und sind in Deutsch- I nach mäßiger Leistung eine Nieder- Schützin der Gau-Ligen. Nur einen Internet unter den Adressen land aufgewachsen. Auch im An- lage. Somit konnte das Team Legau Ring dahinter reihte sich Martin www.Rwk.schuetzengau-memmin- schluss an diese Veranstaltung gibt vorbeiziehen und ist nun Tabellen- Wuggazer aus Lauben ein. Platz gen.de und es ein Nachgespräch. (mz) führer und Sieger der Gauoberliga. drei belegte Ramona Hänßler aus www.Bezirksrundenwettkampf.de O Vorverkauf Karten für die Aufführun- gen gibt es an der Theaterkasse, Tele- Abschlusstabellen des Rundenwettkampfs im Schützengau Memmingen fon (08331) 9459-16., E-Mail vorver- [email protected] LUFTGEWEHR Egg II 10:10/14320; 5. Hubertus Günz II 7:13/14312; 1922 II – III 1416:1433; ESV Memmin- Gauoberliga: II – Memmingerberg 6. III 0:20/14168 gen – Buxheim II 1392:1342; 1495:1488; Buxheim – Grönenbach 1487:1496 A-Klasse IV: Oberopfingen – Hubertus Günz Tabelle: 1. Heimertingen III 20:0/14128; 2. Oberopfin- Tabelle: 1. Egg 14:2 Punkte/11995 Ringe; 2. Grönen- 1481:1457; Boos II – Ittelsburg 1468:1461; Daxberg – gen III 12:8/13654; 3. Günz 1922 II 10:10/13884; 4. Kultur am Ort bach 10:6/11987; 3. MM’berg 10:6/11984; 4. Bux- Zell 1465:1474 ESV Memmingen 8:12/13651; 5. Pleß III 8:12/13590; In ihrer Ausstellung „Reise in den Süden“ in Bad Grönenbach zeigt Gudrun Stölzle heim 4:12/11940; 5. Wolfertschw. II 2:14/11848 Tabelle: 1. Hubertus Günz 16:4/14847; 2. Oberopfin- 6. Buxheim II 2:18/13431 auch dieses Zitronenbild (Ausschnitt). Repro: Galerie Seidenlicht Liga I: Pleß – Lauben 1506:1485; Arlesried II – Legau gen 16:4/14757; 3. Zell 14:6/14692; 4. Boos II 1422:1479; M. Steinbach IV – Niederrieden 1499:1437 8:12/14333; 5. Ittelsburg 4:16/14510; 6. Daxberg LUFTPISTOLE MEMMINGEN Tabelle: 1. Pleß 18:2/15073; 2. Lauben 14:6/14935; 2:18/14475 Gauoberliga: Benningen – Buxheim 1372:1397; 3. Maria Steinbach IV 12:8/14874; 4. Legau B-Klasse I: Buxach-Hart – Oberopfingen II 1468:1400; Dickenreishausen – Arlesried 1385:1379; – Kalifornischer Elektro-Pop 12:8/14813; 5. Niederrieden 4:16/14669; 6. Arlesried Egg III – Schwaighausen II 1399:1407; III – Legau 1383:1395 II 0:20/14491 Kronburg II 1412:1399 Tabelle: 1. Legau 16:4/14110; 2. Benningen von Karmic im Kaminwerk Liga II: Grönenbach II – Maria Steinbach III 1461:1516; Tabelle: 1. Buxach-Hart 18:2/14561; 2. Schwaighau- 16:4/14071; 3. Arlesried 10:10/13885; 4. Kronburg Die kalifornische Electro-Pop- Streichquartett Quatuor Voce Eisenburg – Schwaighausen 1499:1485; Benningen – sen II 16:4/14372; 3. Kronburg II 9:11/14157; 4. Erk- 8:12/13859; 5. Buxheim 6:14/13959; 6. Dickenreis- 1493:1410 heim III 7:13/13959; 5. Oberopfingen II 6:14/13702; 6. hausen 4:16/13822 Band Karmic mit zwei Sängerin- Tabelle: 1. Maria Steinbach III 20:0/15011; 2. Grönen- Egg III 4:16/13400 Liga: Erkheim II – Fellheim 1351:1386; Pleß – Eisen- nen an der Spitze kommt am Frei- in Ehemaliger Synagoge bach II 12:8/14756; 3. Schwaighausen 10:10/14714; burg 1396:1393; Kgl. Memmingen – Boos 1333:1408 tag, 15. März, um 20 Uhr ins 4. Benningen 9:11/14754; 5. Eisenburg 9:11/14729; B-Klasse II: Legau II – Pleß IV 1457:1373; Fellheim II – Tabelle: 1. Pleß 18:2/13967; 2. Fellheim 6. Fellheim 0:20/14394 III 1436:1354; Zell II – Woringen II 14:6/13834; 3. Boos 12:8/13913; 4. Erkheim II Memminger Kaminwerk. Die Fellheim Das französische Streich- unter die besten Streichensembles 1407:1417 10:10/13751; 5. Eisenburg 4:16/13670; 6. Kgl. Gruppe ist dafür bekannt, Genre- quartett Quatuor Voce gastiert am dieser Tage ein, hat aber die Leich- A-Klasse I: Lachen-Herbishofen – Westerheim Tabelle: 1. Legau II 18:2/14222; 2. Woringen II Memmingen 2:18/13448 Grenzen verschwimmen zu lassen. Freitag, 15. März, um 20 Uhr in der tigkeit des Entdeckens nicht verlo- 1440:1471; Dickenreishausen – Boos 1452:1485; Lau- 10:10/14017; 3. Fellheim II 8:12/13976; 4. Zell II A-Klasse: Altvater Memmingen – ESV Memmingen ben II – Pleß II 1441:1495 8:12/13963; 5. Pleß IV 8:12/13934; 6. Woringen III 1325:1355; Niederrieden II – Wolfertschwenden In ihrer energiegeladenen Musik Ehemaligen Synagoge Fellheim. ren. Sein kontrastreiches Konzert Tabelle: 1. Pleß II 18:2/14848; 2. Westerheim 8:12/13863 1340:1340 transportieren Karmic die Bot- Sein Programm verbindet Streich- interessiert auch den Bayerischen 14:6/14779; 3. Boos 14:6/14761; 4. Lachen-Herbish. B-Klasse III: Erkheim II – Niederrieden II 1457:1438; Tabelle: 1. Niederrieden II 12:4/10802; 2. ESV Mem- 10:10/14661; 5. Dickenreishausen 2:18/14313; 6. Boos III – Lachen-Herbishofen II 1316:1397; Kronburg mingen 10:6/10784; 3. Wolfertschw. 10:6/10732; schaft, das Leben zu schätzen, Ri- quartette von Wolfgang Amadeus Rundfunk, der die Darbietung auf- Lauben II 2:18/14267 III – Memmingerberg III 1368:1403 4. Altvater Memmingen 6:10/10803; 5. Kronburg II siken einzugehen und Veränderun- Mozart und Ludwig van Beethoven nehmen wird. (mz) A-Klasse II: Maria Steinbach V – Heimertingen II Tabelle: 1. Erkheim II 18:2/14352; 2. Lachen-Herbis- 2:14/10371 gen zu wagen. Im Vorprogramm mit einem zeitgenössischen von Gy- 1468:1441; Niederrieden IV – Grönenbach III hofen II 16:4/14182; 3. Niederrieden II 10:10/14103; B-Klasse: Erkheim III – 1313:1342; 1436:1439; Almenrausch MM – Woringen 1439:1476 4. Memmingerberg III 10:10/14065; 5. Kronburg III Schwaighausen – Heimertingen II 1359:1303 spielen Nordir – dahinter steckt örgy Ligeti. O Vorverkauf Karten ab 25 Euro gibt es Tabelle: 1. Heimertingen II 16:4/14561; 2. Maria Stein- 4:16/13737; 6. Boos III 2:18/13545 Tabelle: 1. Schwaighausen 12:4/10861; 2. Heimer- Viktor Nordir von Rigna Folk. Das junge französische Ensemble bei Cultura Kulturveranstaltungen, Te- bach V 14:6/14588; 3. Woringen 14:6/14557; B-Klasse IV: Steinheim II – Wolfertschwenden III tingen II 12:4/10668; 3. Arlesried II 10:6/10616; 4. Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Quatuor Voce mit Sarah Dayan lefon 0176/56717497, E-Mail kon- 4. Niederrieden IV 10:10/14382; 5. Grönenbach III 1455:1400; Dickenreishausen II – Schwaighausen III Trunkelsberg 4:12/10537; 5. Erkheim III 2:14/10399 6:14/14327; 6. Almenrausch MM 0:20/14278 1405:1381; Günz 1922 III – Daxberg II 1411:1364 C-Klasse: Hubertus Günz – Kgl. MM II 1315:1274; Euro zuzüglich Gebühr unter an- (Violine), Cécile Roubin (Violine), takt@cultura-kulturveranstaltun- A-Klasse III: Erkheim – Günz 1922 1484:1454; Huber- Tabelle: 1. Steinheim II 18:2/14530; 2. Günz 1922 III Steinheim II – Almenrausch MM 1252:1343 derem bei der Memminger Zeitung, Guillaume Becker (Viola) und Lydia gen.de und in der Buchhandlung Javurek tus Günz II – Egg II 1417:1449; Niederrieden III – Mem- 16:4/14051; 3. Wolfertschwenden III 14:6/14115; 4. Tabelle: 1. Almenrausch MM 14:2/10556; 2. Maria mingerberg II 1413:1446 Daxberg II 6:14/13725; 5. Schwaigh. III 4:16/13807; Steinbach II 10:6/10473; 3. Steinheim II 10:6/10227; Telefon (08331) 109-117 (Abend- Shelley (Violoncello) wurde bereits in Memmingen. Restkarten an der Tabelle: 1. Erkheim 20:0/14880; 2. Günz 1922 6. Dickenreishausen II 2:18/13699 4. Hubertus Günz 6:10/10288; 5. Kgl. Memmingen II kasse 19 Euro). (mz) vielfach ausgezeichnet und reiht sich Abendkasse, sie öffnet um 19 Uhr. 13:7/14587; 3. Memmingerberg II 10:10/14488; 4. C-Klasse I: Oberopfingen III – Pleß III 1396:1319; Günz 0:16/9954