NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 22/2020 Freitag, den 30. Oktober 2020 Jahrgang 2 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen

bAuLeitPLAnung der stAdt niddAtAL, stAdtteiL iLbenstAdt bebAuungsPLAn i8 „burg-grÄfenrÖder strAsse“ 3. Änderung Bekanntmachung des ergänzenden Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB und § 13a BauGB Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt barung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus, elektronischer Übermittlung erfolgen. Niddatal hat in ihrer Sitzung am 29.09.2020 sofern nicht auf den Tag ein gesetzlicher oder Die Unterlagen können zudem auf der Home- ergänzend zum Aufstellungsbeschluss vom ortsüblicher Feiertag fällt. Während der Ausle- page der Stadt Niddatal http://www.niddatal. 07.12.2015 die Aufstellung des Bebauungspla- gungsfrist können Stellungnahmen abgegeben de unter der Rubrik Bauen, Wohnen & Planen/ nes I8 „Burg-Gräfenröder Straße“ 3. Änderung werden. Bebauungspläne/ Bebauungspläne im Verfahren mit geändertem Planziel beschlossen. Die Ab- In Ergänzung der o.g. Ausführungen weist die während dem o.g. Zeitraum eingesehen werden. grenzung des Geltungsbereiches ist der nachfol- Stadt Niddatal aufgrund der aktuellen Entwick- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- genden Übersichtskarte zu entnehmen. lung der Corona-Pandemie und der damit ver- recht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- Mit der 3. Änderung des Bebauungsplanes sollen bundenen Einschränkungen für die Öffentlichkeit schlussfassung über den Bebauungsplan unbe- die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für auf die entsprechend angepassten Öffnungs- rücksichtigt bleiben können. die Errichtung einer Kindertagesstätte im Bereich zeiten der Verwaltung und auf geänderte und Gemäß § 4b BauGB wurde ein Planungsbüro mit des ehemaligen Brunnengeländes (Flurstücke ergänzte Einsicht-möglichkeiten der Planunter- der Durchführung des Verfahrens beauftragt. 76 und 77, der Flur 8) geschaffen werden. Zur lagen hin. Die Planunterlagen können weiterhin Der Magistrat der Stadt Niddatal Ausweisung gelangt hierzu eine Fläche für den nach Vereinbarung eingesehen werden. Vorab der gez. Hahn Gemeinbedarf für sozialen Zwecken dienende Einsichtnahme ist eine telefonische Terminver- Bürgermeister Gebäude und Einrichtungen (Kindertagesstätte). einbarung er- Der Bebauungsplan wird im beschleunigten beten (Tel. Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Die 06034 / 91 24 Öffentlichkeit kann sich während der genannten -0). Darüber Frist im Rathaus der Stadt Niddatal über die all- hinaus ist eine gemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesent- Terminab- lichen Auswirkungen der Planung unterrichten sprache über und zur Planung äußern. E-Mail unter Gemäß § 13a Abs. 2 Nr.1 BauGB i.V.m. § 13 Abs. der Adresse 3 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass info@niddatal. von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, de möglich. von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und In Ausfüh- von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, rung des § 3 welche Arten umweltbezogener Informationen Abs.2 BauGB verfügbar sind, abgesehen wird. (Beteiligung Der Planentwurf einschließlich zugehöriger Be- der Öffent- gründung und landschaftspfl egerischen Fach- lichkeit) liegen beitrag liegt in der Zeit von die Planun- Montag, dem 09.11.2020 - terlagen des einschl. Freitag, dem 11.12.2020 Bebauungs- im Rathaus der Stadt Niddatal, Hauptstraße planes aus. 2, Hauptverwaltung, Zimmer 201 während der Die Abgabe allgemeinen Dienststunden sowie nach Verein- der Anregun- gen und Hin- ÜLLaBhoLUnG weise kann M weiterhin Mi., 4. November 2020 - Gelber Sack z.B. schrift- in allen Stadtteilen lich, textlich, Do., 5. November 2020 - Restmüll zu Protokoll Fr., 6. November 2020 - Bioabfall (auch te- Bauleitplanung der Stadt Niddatal, Stadtteil Ilbenstadt lefonisch) Bebauungsplan I8 „Burg-Gräfenröder Straße“ 3. Änderung Fr., 6. November 2020 - Grünabfall oder per Hier: Räumlicher Geltungsbereich Plangebiet genordet, ohne Maßstab Niddataler Nachrichten Ausgabe 22/2020

Ozonanlage zur Trinkwasserdesinfektion wird gewartet OVAG setzt ersatzweise etwa sechs Wochen lang Chlor ein Die Ozonanlage im Wasserwerk der OVAG in Das mit Chlor desinfizierte Wasser wird in folgen- dberg, , , Niddatal, Ober-Mörlen, Hungen-Inheiden desinfiziert normalerweisede Städte und Gemeinden geliefert: die Hunge- , , , Wölfers- das Trinkwasser für Hungen und einen Teil des ner Stadtteile Inheiden, Bellersheim, Steinheim heim und Wöllstadt. Alle betroffenen Kommunen Wetteraukreises – doch nun stehen Wartungs- und Obbornhofen sowie im teil- werden von der OVAG auch direkt informiert. Zu arbeiten an. Diese beginnen in der kommenden weise oder komplett: Altenstadt, , einer Liefereinschränkung von Trinkwasser wird Woche und dauern etwa sechs Wochen; in der , , , , Frie- es nicht kommen. Zeit wird die OVAG ersatzweise mit Chlor desin- fizieren, um jederzeit die gute Qualität des Trink- Aktion Laternenfenster wassers sicherzustellen. der städtische Kindertagesstätte Geschwister Scholl Straße. Größter Unterschied zum Ozon ist, dass es für Hierbei hängt man in der Aktionszeit vom tinsumzug leider ausfällt, ist dies vor allem für den Verbraucher über den Geruch wahrnehmbar 01.11. -11.11.2020 eine oder mehrere Later- Ihre Kinder eine schöne Alternative mit ihren ge- ist. Aber: „Chlor ist ein für die Trinkwasserver- nen in ein Fenster, das am besten zur Stra- bastelten Laternen spazieren zu gehen und die sorgung zugelassenes Desinfektionsmittel. Wir ße hinzeigt und bringt sie mit Lichterketten leuchtenden Laternen in den Fenstern zu bewun- desinfizieren selbstverständlich nur mit der zuge- oder LED-Teelichtern zum leuchten. Nun dern. Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir mit lassenen Menge und in enger Abstimmung mit können große und kleine abendliche Spa- Hilfe der Laternen Hoffnung in dieser schwierigen den zuständigen Gesundheitsbehörden“, erklärt ziergänger die tollen Laternen bestaunen. Zeit schenken. Wir freuen uns über jede Laterne! Thomas Feuerstein, Sachgebietsleiter Instand- Da dieses Jahr in manchen Ortschaften der Mar- Gemeinsam schaffen wir das! haltung des Bereichs Wasser der OVAG. Unmittelbar nach Ende der Arbeiten wird die ie elbe onne kommt Chlordosierung wieder eingestellt. Trotzdem D G T kann der Chlorgeruch noch für einige Tage wahr- Firma Remondis liefert bis Jahresende 100.000 Tonnen aus. nehmbar sein. Beruhigend für die Abnehmer: Der Countdown für die Einführung der Gelben Der Gelbe Sack wird zum letzten Mal im Dezem- „Das Trinkwasser kann während der gesamten Tonne im Wetteraukreis läuft. Die Firma Remon- ber abgeholt. Nach diesem letzten Abholtermin Zeit in gewohnter Weise genutzt werden“, sagt dis wird ab Ende Oktober bis zum Jahresende kann die Gelbe Tonne befüllt werden. Die Lee- Feuerstein. etwa 100.000 Gelbe Tonnen an die Haushalte rung der Gelben Tonne erfolgt dann ab Januar. im Wetteraukreis verteilen. Ab Januar haben die Fällt in einem Haushalt ausnahmsweise mehr bislang verwendeten Gelben Säcke ausgedient. Verpackungsabfall an, als in die Gelbe Tonne Die Tonnen müssen nicht beantragt werden. passt, kann der auch in einem durchsichtigen Jeder Haushalt erhält automatisch eine 240 Li- Sack bei den Recyclinghöfen abgegeben wer- ter fassende Tonne. Bundesweite Erfahrungen den. Reicht die Tonne aber dauerhaft nicht aus, haben gezeigt, dass die 240-Liter-Tonne die op- sollte ein weiterer kostenfreier Behälter bestellt timale Größe ist. Die Größe der ausgelieferten werden. Tonnen bemisst sich auch nach dem Umfang „Die Einführung der Gelben Tonne war der ein- der Restmülltonnen. Wohneinheiten, die bereits heitliche Wunsch der 24 Kommunen, die der Als größter Pflegedienst im Verbandsgebiet 1.100-Liter-Restmüllcontainer haben, erhalten für Wetterauer Abfallwirtschaft angeschlossenen suchen wir die Verpackungsabfälle auch 1.100-Liter-Con- sind“, erläutert Kreisbeigeordneter Walther. Die eine/n Mitarbeiter*in tainer. Haushalte, denen die 240-Liter-Tonne zu Gelben Tonnen werden einen Beitrag zum or- (m/w/d) groß ist, können sich für eine 120-Liter-Tonne dentlicheren und sauberen Erscheinungsbild der entscheiden. Haushalte, denen eine 240-Li- Städte und Gemeinden leisten. Die Säcke seien für Fahrdienste ter-Tonne zu klein ist, können zusätzlich eine oft aufgerissen und der Verpackungsmüll in den in unserer zweite anfordern. Änderungswünsche wird das Straßen verteilt worden. Unternehmen Remondis erst ab Anfang Februar Es wurde eigens eine Internetseite eingerichtet, Seniorenarbeit entgegen nehmen. um alle Fragen rund um die Gelbe Tonne zu be- als geringfügig Beschäftigte*n Die Leerung der Gelben Tonnen beginnt im Ja- antworten: Gelbe-Tonne-.de. Auf dieser (Minijob / 450,-€-Basis). nuar und erfolgt alle drei Wochen. Die Termine Seite wird auch ersichtlich sein, wann in welcher Das zeichnet Sie aus: sind dem Abfallkalender der Kommune zu ent- Stadt/Gemeinde die Gelbe Tonne verteilt wird. • Teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise nehmen. • Zeitlich flexible Einsatzbereitschaft „Durch die Gelben Tonnen entstehen den Bür- Impressum • Freude am Umgang mit älteren Menschen gerinnen und Bürgern keine Kosten, sie haben Herausgeber Der Magistrat der Stadt Niddatal • Hilfsbereites, freundliches und offenes Auftreten keine Auswirkungen auf die Abfallgebühren“, V.i.S.d.P. Bürgermeister Michael Hahn • Besitz des Führerscheins Klasse B betont Matthias Walther, Kreisbeigeordneter und Kontakt Hauptstr. 2 · 61194 Niddatal · 06034 9124-0 Wir freuen uns auf Ihren Anruf (Telefon-Nr. 06003 – 810124) Abfalldezernent des Wetteraukreises. Die Entsor- [email protected] · www.niddatal.de bzw. auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail an: nowak@ gung des Verpackungsabfalls wird von den du- Erscheinungsweise 14-tägig sozialstation-rosbach.de. alen Systemen finanziert. Bereits beim Kauf von Auflage 5.000 Stück Waren wird die Sammlung und Verwertung der Für weitergehende Informationen steht Ihnen Frau Nowak Layout, Druck & Verteilung telefonisch unter 06003 – 810-124 zur Verfügung. Verpackung bezahlt. Das für den Wetteraukreis Werbeagentur creaRtiva · René Angel · 06187-9946199 zuständige duale System Zentek hat das Entsor- Südstraße 11 · 61194 Niddatal · [email protected] Sozialstation häusliche Pflege gungsunternehmen Remondis mit der Samm- Onlineausgaben www.niddataler-nachrichten.de Niddatal, Rosbach v.d.H., Wöllstadt lung des Verpackungsabfalls für die Jahre 2021 Bilder Titelseite © Karlfried Gaumann Konrad-Adenauer-Str. 25 bis 2023 beauftragt. 61191 Rosbach v.d.Höhe. Die Niddataler Nachrichten werden kostenlos an alle er- Die Gelbe Tonne ist übrigens nicht gelb, sondern reichbaren Haushalte in Niddatal verteilt. Die Zustellung schwarz, sie hat nur einen gelben Deckel. „Was erfolgt ohne Rechtsanspruch. Sofern eine Zustellung der inwohnerstatistik bisher in den Gelben Sack kam, kommt nun in Niddataler Nachrichten aufgrund unvorhersehbarer Stö- E die Gelbe Tonne. Mülltrennung ist ganz einfach, rungen nicht erfolgt sein sollte, können die jeweiligen Nid- dataler Nachrichten im Rathaus abgeholt werden. Mit dem Stichtag 30.06.2020 hat die Stadt wenn man sich vor Augen hält: Alles rein was mal Niddatal 9.877 Einwohner. Auf der Home- Verpackung war, außer Glas und Papier“, sagt Hinweis page www.niddatal.de sind auch die stadt- In unaufschiebbaren Fällen wird außerhalb des normalen Dr. Jürgen Roth, Chef der Wetterauer Abfallwirt- Erscheinungstermins ein Sonderdruck herausgegeben. teilbezogenen Einwohnerzahlen hinterlegt. schaft. Ausgabe 22/2020 Niddataler Nachrichten

Nachruf Die Stadt Niddatal trauert um Wilfried Mar� n Ehrenbürger und Ehrenbürgermeister Träger des Wappenschildes der Stadt Niddatal der am 23. Oktober 2020 verstorben ist.

Am 01.12.1964 wurde der Verstorbene in seiner Heimatge- meinde Kaichen zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt, der er dann ab 01.12.1968 bis 31.12.1971 als hauptamtlicher Bürgermeister vorstand. Durch die Gebietsreform 1972 wurde Kaichen ein Stad� eil von Niddatal und Herr Mar� n hauptamtlicher Erster Stadtrat der Stadt Niddatal. Von 1984 bis 2002 leitete er 18 Jahre als Bürgermeister die Geschicke der Stadt Niddatal. Dabei hat er ein dauerha� es Lebenswerk hinterlassen: die Stadt Niddatal mit ihren Ortsteilen Assenheim, Bönstadt, Il- benstadt und Kaichen. Bei seinem Ausscheiden 2002 wurde ihm sowohl die Bezeichnung Ehrenbürgermeister als auch die Ehrenbürgerrechte und das Wappenschild der Stadt Niddatal verliehen. Mit Wilfried Mar� n verliert die Stadt Niddatal einen außer- ordentlich engagierten und überaus verdienstvollen Kommu- nalpoli� ker, der im gleichen Maße wegen seiner langjährigen kommunalpoli� schen Erfahrung wie auch aufgrund seiner off enen, sozialen und hilfsbereiten Art allerseits größte Wert- schätzung und Achtung erfuhr. Wer ihn gekannt hat, weiß um seine starke Persönlichkeit und sein großes Engagement bei Ausübung all seiner ehrenamtli- chen Tä� gkeiten, die auch im Vereinsleben deutlich spürbar waren. Mit den Angehörigen betrauert die Stadt Niddatal das Able- ben ihres Ehrenbürgers und Ehrenbürgermeisters. Wir wer- den seine Verdienste und seine Leistungen um die Stadt Nid- datal stets in großer Dankbarkeit in Ehren halten.

Für die Stadtverordnetenversammlung Für den Magistrat Für den Personalrat Lutz Sierach Michael Hahn Thomas Herdt Stadtverordnetenvorsteher Bürgermeister Vorsitzender Niddataler Nachrichten Ausgabe 22/2020 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Notdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Polizei 110 Im Wetteraukreis zu erfragen bei der Kreisstelle Notdienste Feuerwehr, Krankenwagen 112 01805 607011 (kostenpflichtig) Festnetz: 0,14 Rettungsdienst und Krankentransport Euro/Min.; Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Min. Der Bereitschafts- Rettungsleitstelle Wetterau 06031 19222 dienst der Notdienst- Tierarzt apotheken beginnt und endet jeweils Öffnungszeiten Dr. med. vet. Stephanie Tascher entweder um 8.30 oder um 9.00 Uhr. der Stadtverwaltung Am Hain 10, 61194 Niddatal / Assenheim Telefon: 06034 9396866 Freitag, 30.10.2020 - Sa. 8.30 Uhr Assenheim, Hauptstr. 2 06034 9124 -0 Markt-Apotheke 06031 2039 Zur Eindämmung des Corona Virus sind die Öff- Bürgerhäuser Kaiserstr. 84 61169 Friedberg nungszeiten der Stadtverwaltung für den Publi- Assenheim 06034 9022975 kumsverkehr bis auf weiteres ausgesetzt. Bönstadt 06034 9022900 Samstag, 31.10.2020 - So. 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke 06187 3885 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- Ilbenstadt 06034 3917 Hanauer Str. 13 61130 Nidderau verwaltung sind daher bis auf weiteres nur per Kaichen 06187 3969 Telefon bzw. E-Mail ([email protected]) erreichbar. Kompostierungsanlage Sonntag, 1.11.2020 - Mo. 9.00 Uhr Telefonisch können Sie die Stadtverwaltung zu Turm Apotheke 06007 7676 lbenstadt, Außenliegend 06034 930920 folgenden Zeiten erreichen: Hauptstr. 60 61191 Rosbach An der Landesstraße 3188 Mo. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.30 Uhr Montag, 2.11.2020 - Di. 8.30 Uhr Di. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Wetterau-Apotheke Tel. 06031 9944 Mi. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Recyclinghof Kaiserstr. 128 61169 Friedberg Der Recyclinghof am Humus- und Erdenwerk in Do. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Ilbenstadt wird vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Dienstag, 3.11.2020 - Mi. 9.00 Uhr Fr. 07.30-12.00 Uhr Wetteraukreises betrieben. Apotheke Nieder-Wöllstadt 06034 2307 Termine beim Ortsgericht sind nur nach Termin- 61194 Niddatal/lbenstadt Frankfurter Str. 52 61206 Wöllstadt absprache möglich. Außenliegend an der L 3188 Mittwoch, 4.11.2020 - Do. 8.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger, die einen dringend not- www.recyclinghof-wetterau.de Limes Vital Apotheke 06003 8256194 wendigen persönlichen Termin benötigen, müs- Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.30 Uhr Dieselstraße 14 61191 Rosbach sen diesen vorab anmelden und kommen auch Samstag 9.00 - 14.00 Uhr nur auf Basis dieser Vorabanmeldung und einem Letzter Einlass: 15 Minuten vor Schließung Donnerstag, 5.11.2020 - Fr. 8.30 Uhr Mund-Nasen-Schutz in die Stadtverwaltung. Annahmen nur aus privaten Haushalten des Wet- Flora-Apotheke 06035 9684457 Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Mit- teraukreises in haushaltsüblichen Mengen. Messeplatz 7 61197 Florstadt arbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch aller Sperrmüll bis 40 kg pauschal 6,00 € Freitag, 6.11.2020 - Sa. 8.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger sowie der Aufrechter- je weiteres Kilo 0,18 €/kg Aesculap-Apotheke 06031 71120 haltung der Arbeitsfähigkeit der Stadtverwaltung. Bauschutt bis 40 kg pauschal 2,00 € Haingraben 11 61169 Friedberg Wasserrohrbruch je weiteres Kilo 0,06 €/kg € Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwal- Grünabfa l bis 40 kg pauschal 2,00 Samstag, 7.11.2020 - So. 9.00 Uhr € tung rufen Sie die 0162 7696588 an. je weiteres Kilo 0,06 /kg Neue Apotheke 06039 3591 Reifen 3,50 €/Stück Luisenthaler Str. 2a 61184 Karben Stromstörungen Altholz A IV bis 40 kg pauschal 6,60 € Sonntag, 8.11.2020 - Mo. 8.30 Uhr Oberhessische Versorgungsbetriebe AG je weiteres Kilo 0,20 €/kg Apotheke am Bahnhof 06031 2665 61169 Friedberg 06031 82-0 (überwiegend aus dem Außenbereich) € Saarstr. 52 61169 Friedberg Öffnungszeiten der Büchereien Altholz A I-III bis 40 kg pauschal 3,30 je weiteres Kilo 0,10 €/kg Montag, 9.11.2020 - Di. 9.00 Uhr Stadtbücherei Assenheim, (aus dem Innenbereich) Römer-Apotheke 06039 3445 Hauptstraße 5/10 06034 5198 Kostenlose Annahme Saalburgstr. 2 61184 Karben Montag 14.00 - 19.00 Uhr Altbatterien, Altkleider, CDs/DVDs, Druckerpa- Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr tronen/Tonerkartuschen, Elektrogeräte, Flach- Dienstag, 10.11.2020 - Mi. 8.30 Uhr Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr glas/Behälterglas, Hartkunststoffe aus PP/PE, Rathaus Apotheke 06187 935383 Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Korken, LED-/Energiesparlampen, Metallschrott, Gehrener Ring 3 61130 Nidderau Katholische öffentliche Bücherei Papier, Pappe, Kartonagen Mittwoch, 11.11.2020 - Do. 8.30 Uhr Ilbenstadt, Kirchgasse 16 Info-Telefon 06031 90661 Limes-Apotheke 06047 96150 Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr www.awb-wetterau.de Vogelsbergstr. 18 63674 Altenstadt Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr Rufen Sie Ihre Entsorgungstermine für das Schadstoffmobil online ab: Donnerstag, 12.11.2020 - Fr. 8.30 Uhr Gemeindeschwestern www.awb-wetterau.de/schadstoffmobil.html Liebig-Apotheke 06031 71500 Wochenenddienste der Gemeinde- Bismarckstr. 30 61169 Friedberg Kehrbezirke der Schornsteinfeger schwestern sind zu erfragen unter: Freitag, 13.11.2020 - Sa. 8.30 Uhr Stadtteile Assenheim, Bönstadt und Kaichen Sozialstationsleitung 06003 810 -122 Apotheke Assenheim 06034 91200 Bezirksschornsteinfegermeister und Abrechnungsstelle Nieder-Wöllstädter Str. 2 61194 Niddatal Frau Scherer 06003 810 -123 Gebäudeenergieberater i. H. Besprechungsraum 06003 810 -124 Arno Hütter 06447 92063 Samstag, 14.11.2020 - So. 9.00 Uhr Butzbacher Str. 27 · 35428 Langgöns Turm Apotheke 06007 7676 Ärztlicher Notdienst Hauptstr. 60 61191 Rosbach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wetterau Chau- Stadtteil Ilbenstadt montplatz 1, 61231 Bad Nauheim Bezirksschornsteinfegermeister und Sonntag, 15.11.2020 - Mo. 8.30 Uhr Hochwaldkrankenhaus 116 117 Gebäudeenergieberater i. H. Brunnen-Apotheke 06003 91890 Ärztlicher Notdienst 06181 75858 Frank Blechschmidt 06187 290221 Bahnhofstr. 14 61191 Rosbach Innerer Ring 4, 63486 Bruchköbel An der Landwehr 19 · 61130 Nidderau