Woche Donnerstag • 23. Januar 2020 Diese Ausgàbe erscheint àuch online 4 r à dorf, dorf, à ttonville m Neck m à à berg, Hoc berg, à emseck emseck à rrems und P und rrems à dt dt à t eck à à Aldingen, Hoc Aldingen, tt der tt der à rgröningen, rgröningen, à Amtsbl eck à

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 2 Amtsblatt Remseck am · 23. Januar 2020 · Nr. 4

NoðdiENsTE / sERvicð / ÖFFNUNgsZEiTEN Öffnungszeiten der ðienst- ALLER ðiENsðsTELLEN dER sTAdðvERwALTUNg stellen der ðtadtverwaltung Mo. bis Fr.ð 8 – 12 Uhr Zentraler ärztlicher Tierärztlicher Notdienst Do.ð 15:30 – 18 Uhr E-Mail: [email protected] Notfalldienst für Kleintiere Internet: www.remseck.de Notfallpraxis , Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen Bürgertelefon: 07146 289-110 Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigsburg, über die Telefonnummer des Haustierarztes. (Anrufbeantworter zum Aufsprechen Tel. 116 117, Fax 07141 6430431 einer Nachricht außerhalb der Ver- Mo., Di., Do. 18 Uhr bis zum Folgetag 8 ðtädtische Notdienste waltungszeit. Ihre Nachricht wird am Uhr, Mi. 13 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, am nächsten Werktag weitergeleitet.) Alle städtischen Gebäude: Wochenende von Freitag 16 Uhr bis Mon- Tel. 0151 16724321 tag 8 Uhr sowie an Feiertagen durchge- Hauptverwaltung Technische Dienste (früher: Bauhof): Neckarrems, Fellbacher ðtraße 2 hend geöffnet. Zu diesen Zeiten können Tel. 0151 12271101 Tel. 07146 289-0, Fax 07146 289-199 Sie ohne Termin in die Notfallpraxis Lud- Bürgerbüro im Rathaus wigsburg kommen. Bitte bringen Sie Ihre Notdienst Eigenbetriebe Direktdurchwahl 289-142, 289-143, Krankenversicherungskarte (KVK) mit. ðasser und Abwasser 289-173, 289-174 In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Stadtwerke Wasserversorgung: Mo., Do., Fr.ð 8 – 12 Uhr Sie bitte direkt die 112 an. Tel. 0175 1605274 Di.ð 7 – 14 Uhr docdirekt – Kostenfreie Onlinesprech- Stadtentwässerung Mo. und Do.ð 15:30 – 18 Uhr stunde für gesetzlich Versicherte unter Abwasserentsorgung: Tel. 0170 2445756 Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de ðtandesamt, ðohngeld Montag bis Freitag von 9 – 19 Uhr. ðrundbuchamt ðaiblingen Mo., Di., Fr. ð 8 – 12 Uhr Do.ð 8 – 12 Uhr Augenärztlicher Amtsgericht Waiblingen, ð und 15:30 – 18 Uhr Winnender Straße 27, 71334 Waiblingen, Bereitschaftsdienst Allgemeine ðrdnung, Tel. 07151 1664-0, Ausländerbehörde, Bußgeldstelle Der augenärztliche Bereitschaftsdienst E-Mail: Mo., Di., Fr.ð 8:30 – 12 Uhr kann unter der Telefonnummer 07141 99- [email protected] Do.ð 8:30 – 12 Uhr und 15:30 – 18 Uhr 90 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) oder Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 –12 Uhr 07141 19222 (DRK) erfragt werden. Telefonzeiten: Montag bis Donnerstag Bürgeramt Pattonville 13:30 – 15:30 Uhr Zahnärztlicher John-F.-Kennedy-Allee 19/4 Tel. 07141 284-530, Fax 07141 284-533 Bereitschaftsdienst Betreuungs- und Mo., Mi., Fr.ð 8:30 – 12 Uhr Nachlassgericht Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist Di.ð 7:30 – 13 Uhr Do.ð 8:30 – 12 Uhr beim zahnärztlichen Notdienst in Lud- Amtsgericht Ludwigsburg, ð und 15 – 18 Uhr wigsburg telefonisch unter der Nummer Schillerstraße 12, 71638 Ludwigsburg, 0711 7877733 zu erfragen. Tel. 07141 9434-0, Fachbereich ðtadtbauamt E-Mail: Krankenwagen Hochberg, Neckaraue 9 [email protected] Tel. 07146 289-624, Fax 07146 289-699 rund um die Uhr Polizeiposten Remseck Fachbereich Finanzen Rettungsleitstelle Ludwigsburg, am Neckar Neckargröningen, Keplerstraße 16 Tel. 07141 19222 Tel. 07146 289-510, Fax 07146 289-599 Tel. 07146 280820 Kinderärztliche Notfallpraxis Fachbereich Bildung, Fachstelle für Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Familie, ðoziales 71640 Ludwigsburg ðohnungssicherung Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3 Tel. 07146 289-248, Fax 07146 289-188 Die Kinderärztliche Notfallpraxis ist werk- Offene Sprechstunde: tags von 18 – 8 Uhr des Folgetages und Mittwochs von 10 – 12 Uhr Technische ðienste an den Wochenenden und Feiertagen Ort: Stadtverwaltung Remseck am Neckar, Aldingen, Neckarstraße 90 ganztägig bis 8 Uhr des nächsten Werkta- Verwaltungssitz Hochberg, Neckaraue 9 Tel. 07146 289-911, Fax 07146 289-949 ges geöffnet für akute Erkrankungen und (Besprechungsraum 2. OG) Mo. bis Do.ð 7:30 – 12 Uhr andere Notfälle. Kontakt: Handy 0176 36337574; ð und 12:30 – 16 Uhr Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von E-Mail: Fr.ð 8:30 – 12 Uhr 8 – 18 Uhr geschlossen. Eine telefonische [email protected] Anmeldung ist nicht erforderlich, die Ver- sichertenkarte muss mitgebracht werden. Amtsblatt der ðtadt Remseck am Neckar ðerantwortlich für den Anzeigenteil und Bereitschaftsdienst Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, „ðas sonst noch interessiert“: Fellbacher Straße 2, 71686 Remseck am Neckar, Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, der Apotheken UM Tel. 07146 2890. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. 71263 Weil der Stadt. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen ðruck und ðerlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil

Der Apothekennotdienst ist über die Tele- ss am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, fonnummer 0800 0022833 (kostenfrei aus Ausgaben pro Jahr. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 dem Festnetz) oder vom Handy 22833 (ohne ðerantwortlich für den amtlichen Teil, alle 2048, Internet: www.nussbaum-medien.de. Vorwahl, max. 69 ct./Min./SMS) zu erfragen. sonstigen ðerlautbarungen und Mitteilungen: Anzeigenannahme: [email protected], Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Fellbacher Einzelversand nur gegen Bezahlung der viertel- Den aktuellen Notdienstplan finden Sie auch Straße 2, 71686 Remseck am Neckar jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. im Internet unter www.lak-bw.notdienst- iMPRE Redaktion: Philipp Weber, Tel. 07146 289-150, Vertrieb (Abonnement und Zustellung): portal.de oder unter www.aponet.de. Fax 07146 289-199, E-Mail: [email protected], G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Internet: www.remseck.de. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Bereitschaftswechsel ist täglich morgens Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: E-Mail: [email protected], um 8:30 Uhr. Dienstag, 9 Uhr Internet: www.gsvertrieb.de

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4 3

Aktuelles Kräftig sparen in Remseck am Neckar Die Neue Mitte erleben EinzelTagesTicket: 3 € GruppenTagesTicket: 6 € „Der Name der Großen Kreisstadt ist Programm: Remseck am Ne- ckar, die Stadt an den zwei Flüssen – die Stadt, in der die Rems in den Neckar mündet“, so beginnt der Film über die Neue Mitte Remseck, welcher auf dem You Tube Kanal der Stadt Remseck am Neckar zu sehen ist.

© Michael Fuchs

Ab 1.1.2020: neues, günstiges StadtTicket Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben an diesem Film mit- gearbeitet. Er zeigt den ersten Bauabschnitt der Neuen Mitte mit GÜLTIG: in allen Stadtbahnen und Bussen innerhalb von Remseck am Neckar → vvs.de Rathaus, Stadthalle und Kubus und darüber hinaus, was noch entstehen könnte. Die Neue Mitte Remseck – verbinden, begegnen, erleben.

Neue Souvenirs

Der große dunkelblaue Auto- matik-Stockschirm hat geöffnet einen Durchmesser von circa ei- Wirtschaft und Ausbildung auf www.remseck.de nem Meter. Er besitzt eine Auto- matikfunktion mit der man den Firmenverzeichnis auf der Internetseite der Stadt Remseck Schirm auf Knopfdruck öffnen am Neckar kann. Die Remsecker Firmen haben die Möglichkeit, sich in das Firmen- Der Stockschirm kostet 17 Euro. verzeichnis auf der städtischen Internetseite: www.remseck.de einzutragen. Auch für Remsecker Firmen ohne einen eigenen Der besonders hochwertige, dun- Internetauftritt ist eine Aufnahme in diese Datenbank möglich. kelblaue Taschenschirm hat ge- Jede ortsansässige Firma erscheint mit der Anschrift und einer öffnet einen Durchmesser von 96 kurzen Information über sich im Verzeichnis. Die kostenlosen Ein- cm. Er besitzt eine Doppel-Auf-/ träge werden eigenständig durch die Firmen eingetragen. Zu-Automatik: Man kann ihn auf Um die entsprechenden Login-Daten zu erhalten, melden sich Knopfdruck öffnen und wieder die Unternehmen bitte direkt bei Susanne Nicolaus, Wirtschafts- schließen. Mit nur 295 Gramm ist förderin der Stadt Remseck am Neckar. er extra leicht und kann kompakt Lehrstellen- und Praktikumsbörse auf der Internetseite der in seiner dunkelblauen Hülle auf- Stadt Remseck am Neckar bewahrt werden. Auf der Suche nach Nachwuchskräften? Die Stadt Remseck am Der Taschenschirm kostet 13 Euro. Neckar bietet örtlichen Firmen die Möglichkeit an, ihre aktuellen Beide Schirme können zu den gewohnten Öffnungszeiten im Lehrstellen + Praktika kostenlos auf der städtischen Internetseite Rathaus Neckarrems, Fellbacher Straße 2, gekauft werden. www.remseck.de online zu präsentieren. Wenn Sie Ihre freien Lehrstellen und/oder Praktika auf www. Fahrpläne Remseck am Neckar remseck.de ausschreiben möchten, schicken Sie einfach einen Link zum Angebot oder die Stellenausschreibung als PDF-Datei Die Fahrpläne für die Städte an Susanne Nicolaus, Wirtschaftsförderin der Stadt Remseck am Remseck am Neckar und Korn- Neckar. westheim liegen in unseren Ver- Gastgeber- und Gastronomieverzeichnis auf der Internetseite waltungsstellen aus. Außerdem der Stadt Remseck am Neckar finden Sie die Fahrpläne auch di- Seit letztem Jahr gibt es auf www.remseck.de ein Gastgeber- und gital auf unserer Homepage un- Gastronomieverzeichnis. Dieses Verzeichnis ist ein kostenloses ter Angebot für Gastronomen und Gastgeber in Remseck am Neckar. www.stadt-remseck.de/bus-bahn. Hier können Unterkünfte und Gastronomie beworben werden. Um eine Aktualität Ihrer Einträge im Firmenverzeichnis, in der Lehrstellen- und Praktikumsbörse und im Gastgeberverzeichnis zu gewährleisten, bittet die Stadtverwaltung um eine regelmäßi- ge Überprüfung Ihrer Einträge. Haben Sie Interesse oder Fragen? Für weitere Informationen, den Zugangsdaten und Rückfragen steht Ihnen Susanne Nicolaus, Stabsstelle Wirtschaftsförderung (E-Mail: nicolaus@ remseck.de, Tel. 07146 289-115) gerne zur Verfügung.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 4 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

Erhöhung der Härte des abgegeben Trinkwassers Spätzle-Shaker Den legendären Spätzle-Shaker gibt es Wegen Umbaumaßnahmen im Wasserwerk Langenau erhöht in zwei Farbvarianten: Mit gelbem oder sich die Härte des von der Landeswasserversorgung abgegeben blauem Aufsatz. Mit dem Shaker kön- Trinkwassers im Zeitraum vom 3. Februar bis zum 13. Februar von nen zwei Portionen Spätzle oder Knöpfle 13,4 Grad deutsche Härte (Härtebereich "mittel") auf ca. 15 Grad schnell und einfach, aber dennoch frisch deutscher Härte (Härtebereich "hart"). Danach reduziert sich die zubereitet werden. Ein Rezept ist aufge- Wasserhärte wieder auf den Ausgangswert. druckt. Ein Spätzle-Shaker kostet 15 Euro. 24. Weintreff am 1. und 2. Februar Erleben Sie kommentierte Power-Bank Weinproben mit dem hoheitli- Ist der Akku schon wieder leer? Mit chen Duo Carolin Klöckner, unserer Power-Bank kein Problem: Deutsche Weinkönigin 2018/ Damit lassen sich Smartphones un- 2019, und Anja Off, Württem- terwegs bequem per USB wieder berger Weinprinzessin 2017/ aufladen. Die kleine Ladestation hat 2018. Wo? Am 1. und 2. Februar ein elegantes Aluminiumgehäuse 2020 beim 24. Weintreff in der und passt mit ihren nur 2 x 2 x 9,5 Alten Kelter Fellbach. Wie ge- cm in jede Hosentasche. Die Power- wohnt präsentieren auch am Bank kostet 8 Euro. 2020 Weinerzeuger aus dem Remstal, und Esslin- Rucksack gen ihre besten Tropfen unter dem spektakulären Fachwerk Der dunkelblaue Rucksack ist ein der Kathedrale des Weins. Unter zeitgemäßes und praktisches Ac- dem Motto »Remstal trifft cessoire für Schule, Arbeit und Frei- Ramsthal« sind erstmals auch zeit. In das große Fach passen DIN Gastwinzer aus Franken mit da- A4-Dokumente ebenso wie Trink- bei. An zwei Tagen können sich flasche und Taschenschirm, im klei- die Besucher im stilvollen Am- nen Fach ist alles gut verstaut, was biente der Alten Kelter täglich schnell griffbereit sein soll. Die Trä- von 11 bis 18 Uhr auf eine Reise ger sind verstellbar. Der Rucksack durch die Vielfalt der Rebsorten, kostet 9,90 Euro. Weinlagen und Stilrichtungen begeben – über 300 Weine war-

ten darauf, entdeckt zu werden. Kinderlätzchen 0 Foto: Remstal Tourismus e. V. An einem eigenen Sekt-Tisch Das Lätzchen ist aus weißem Frot- lernen diese zudem die prickelnden Erzeugnisse der Remstaler tee (100 Prozent Baumwolle) und Weinmacher kennen. Aber die hiesigen Wengerter und Brenne- hat einen gelben Rand. Es ist 30 x reien können auch Gin – auch davon kann man sich beim kom- 42 Zentimeter groß und wird mit menden Weintreff überzeugen. einem Klettverschluss im Nacken Tageskarten zum Preis von 23 Euro und Wochenendtickets für 31 geschlossen. Aufgestickt sind zwei Euro sind, im Vorverkauf, bis zum 31. Januar 2020 im Rathaus der Strichmännchen und der Schrift- Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Straße 2, erhältlich. An der zug „Der neueste Schrei aus Rems- Tageskasse kosten die Karten 25 bzw. 33 Euro. eck“, wobei das große ‚R‘ durch das Im Eintrittspreis ist ein Gutschein für einen Weineinkauf im Wert bekannte gelbe Remseck-R ersetzt von 10 Euro enthalten. Der Gutschein kann ab einem Einkauf von ist. Das Lätzchen kostet 4,50 Euro. 50 Euro (brutto) bei allen teilnehmenden Weingütern und Genos- senschaften eingelöst werden (gültig bis 5. März 2020). Souvenirs aus Remseck am Neckar Duschtuch »Neckarstrand« Für alle, die etwas Ortsbezogenes verschenken wollen, hat die Unser beliebtes Duschtuch ist Stadtverwaltung einige Geschenkideen aus dem Sortiment der wahlweise in weiß, gelb oder »Remseck-Souvenirs«. Wie wäre es z.B. mit einem Spätzle-Shaker blau erhältlich. Das Frottee- oder einem coolen Rucksack? Neu im Sortiment sind zwei Bücher Duschtuch ist 140 x 70 cm rund ums Remstal sowie der neue Bildband "Sinne". Wieder im groß und mit einem Motiv Sortiment erhältlich sind die Regenschirme der Stadt. zum Neckarstrand bestickt. Ein Badetuch kostet 11,50 Die »Remseck-Souvenirs« sind im Rathaus Neckarrems (Fellbacher Straße 2, 71686 Remseck am Neckar) zu den Euro. üblichen Öffnungszeiten erhältlich. www.remseck.de/souvenirs Kennzeichen-Halter Bunte Tassen Für Autofahrer, die Die großen Tassen fassen je- ein Statement für ihre weils ganze 440 ml – perfekt für Stadt abgeben wollen. Kaffee oder Tee zum Frühstück Die Kennzeichenhal- oder zwischendurch. Sie sind terung gibt es in zwei spülmaschinengeeignet und verschiedenen Text-Versionen: „Remseck – das Beste, was Neckar wahlweise in leuchtendem Gelb und Rems zu bieten haben“, als selbstbewusstes Bekenntnis oder oder elegantem Blau erhältlich. mit einem Augenzwinkern versehen: „Remseck – nirgends steht Eine Tasse kostet 4,50 Euro. sich's schöner“. Ein Kennzeichenhalter kostet 3,50 Euro.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4 5

Abschlussdokumentation »Remstal Gartenschau 2019« Buch »Unendlich erleben – Auf den Spuren der Remstal Das Original von den Machern der Gar- Gartenschau« tenschau. 164 Tage lang hat die Remstal Das Buch „Unendlich erleben - Auf den Gartenschau 2019 rund 2 Millionen Besu- Spuren der Remstal Gartenschau“ gibt cher in Bewegung gebracht. Das Remstal es ab sofort auch im Rathaus zu kaufen. ist aufgeblüht. Die erste interkommunale Der inspirierende Bildband soll eine Er- Gartenschau in Baden-Württemberg hat innerung sein, der aber gleichzeitig Lust Maßstäbe gesetzt. Die Dokumentation darauf machen soll, alle Orte zu erkun- gibt die Gelegenheit, das Gartenschau- den und das Remstal neu zu erleben. Das jahr Revue passieren zu lassen. Die Ab- Buch kostet 24,90 Euro. schlussdokumentation kostet 10 Euro.

Marco Polo Reiseführer »Remstal« 3D-Brille im Remseck am Neckar-Look Von beliebten Großstädten gibt es ihn Passend zu einer neuen Visuali- schon lange. Jetzt gibt es den Marco Polo sierung in der Remseck App, bei Reiseführer auch für die Region Remstal. der Sie das neue Rathaus schon Mit Wanderkarten und abwechslungsrei- mal anschauen können, gibt es chen Wanderrouten kann man das Rems- jetzt auch einen 3D-Brille. Erle- tal neu erkunden. Der Reiseführer kostet ben Sie 360 Grad Rundgänge 10 Euro. noch realistischer mit der neu- en 3D-Brille im Remseck am Neckar-Look. Diese erhalten Sie für 5 Euro an der Zentrale im Rathaus Neckarrems. Bildband "Sinne" »Die Natur im Remstal« Der neue Bildband der Stadt Auf circa 260 Seiten bekommt der Leser Remseck am Neckar ist da! einen kleinen Einblick in die Vielfalt von Der Bildband „Sinne“ lädt ein, Flora und Fauna vor der eigenen Haus- Remseck am Neckar auf eine türe. Das Buch soll vor allem begeistern ganz besondere Art und Weise und Lust machen, sich näher mit der wahrzunehmen. Sehen – er- faszinierenden Welt der Tiere und Pflan- leben – erkunden – verstehen zen, die im Remstal beheimatet sind, und sein, das sind die fünf „Sin- auseinanderzusetzten. Das Buch kostet ne“ dieses Bildbands. Der Bild- 19,95 Euro. band kostet 9,95 Euro.

Tre punkt Remseck

Buch »111 Orte im Remstal, die man gesehen haben muss« Information Neben den »klassischen« Sehenswürdig- Fachgruppe Kultur, Sport, Soziales - Tel. 07146 289-133, keiten gibt es im Remstal viele charman- te Ecken zu entdecken – 111 Orte eben Fax 289-188, E-Mail: [email protected] oder auch mehr. Ute Blessing hat das Karten erhalten Sie im Rathaus Neckarrems, bei allen reservix- Remstal erkundet und auch in Remseck Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Kartenreser- am Neckar sechs einzigartige Orte ge- vierung: Zentrale im Rathaus Neckarrems, Tel. 07146 289-0, Fax funden, die man gesehen haben muss! 289-199, [email protected]. Der Kartenvorverkauf endet am je- 240 Seiten, Paperback. Das Buch kostet weiligen Donnerstag vor der Veranstaltung um 18 Uhr. Aktuelle 16,95 Euro. Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch auf der städtischen Internetseite (www.remseck.de) sowie auf Facebook (Stadt Remseck am Neckar).

»Die Vögel von Remseck« Letzter Aufruf für die Anmeldung zur Sportlerehrung Bestimmungsbuch von Rainer Chris- Aufgrund der geringen Rückmeldungen für die Sportlereh- tian Ertel, das hilft, alle einheimi- rung am Freitag, 13. März 2020, in der Gemeindehalle Ne- schen Vogelarten „vor der Haustür“ ckargröningen verlängern wir die Rückmeldefrist aus or- zu erkennen. Es enthält zahlreiche ganisatorischen Gründen einmalig bis 28. Januar 2020. Fotos und kurze erklärende Texte zu Geehrt werden alle Sportler und Mannschaften aus Rems- rund 270 einheimischen Vogelarten. ecker Vereinen, ebenso wie Remsecker, die in Vereinen an- Das Paperback-Buch kostet 9,95 Euro. derer Kommunen aktiv sind und im Jahr 2019 Erfolge feiern konnten. Anmeldungen für die Einzel- und Mannschaftssportler fin- den Sie auf unserer Internetseite unter www.remseck.de/ sport. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 6 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

Start der Abo-Reihe "Five Funny Fridays 2020" Rückfahrt Liebe Remsecker Lach-Abonnentinnen und Abonnenten, Bus 1: wir freuen uns, dass das diesjährige Remsecker Lach-Abo so her- 17:30 Uhr ÀGemeindehalle Aldingen vorragend verkauft wurde und möchten Sie gerne zum Auftakt 17:35 Uhr ÀAldingen - Haus der Feuerwehr - Neckarstraße der Abo-Reihe an der ersten Five Funny Fridays-Veranstaltung am 17:45 Uhr ÀNeckarrems alle Haltestellen Linie 402 31. Januar 2020 in der Gemeindehalle Hochdorf direkt bei Einlass 17:50 Uhr ÀHochberg - Rotweg - Alexandrinenplatz - Lindenstraße um 19:30 Uhr mit einem Sektempfang begrüßen. 17:55 Uhr Hochdorf Wendeplatte - Sonne - Wilhelmsplatz - Wir freuen uns auf Sie! Hochberger Straße Bus 2: 17:30 Uhr ÀGemeindehalle Aldingen 17:35 Uhr ÀNeckargröningen, Bank - Lamm -Wasenstraße 17:40 Uhr Aldingen Oßweiler Weg - Kindergärten - Bildungs- zentrum - Haus der Jugend 17:45 Uhr Aldingen, Cannstatter Straße - Goethe- Berlinerstraße Kernersteg 17:55 UhrÀ Pattonville Berufsschule - Mitte - Realschule

À Foto: Seniorenfasching

Energieagentur Kreis Ludwigsburg

À Foto: Boris Stijelja Bauberatung Energie (BBE) Sie planen einen Neubau? Sie wollen ihr Gebäude energe- Seniorenfasching in Remseck am Neckar tisch sanieren? Es steht ein Heizungstausch an? Sie suchen Die närrischen Senioren feiern wieder mit buntem Programm, Rat im Dschungel der gesetzlichen Regelungen, Finanzie- den „Händen zum Himmel“ und allerlei Verkleidungen eine rungs- und Fördermöglichkeiten? großartige Party. Gute Stimmung ist bei der Remsecker Senio- Die Stadt Remseck am Neckar bietet in Zusammenarbeit mit renfasnet garantiert. Wie in der Vergangenheit wird viel gelacht, der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. allen Rems- geschunkelt und getanzt. Ein Shuttle-Busverkehr aus allen Rem- ecker Bürgerinnen und Bürgern eine erste neutrale, Gewerke secker Ortsteilen zur Veranstaltung und danach wieder zurück ist übergreifende, kostenfreie Bauberatung Energie an. eingerichtet. LEA-Bauberatung ENERGIE (BBE) am: Der Eintritt liegt bei 3 Euro im Vorverkauf (5 Euro an der Tages- kasse). In diesem Eintritt sind Kaffee, Kuchen und alkoholfreie 13. Februar 2020 von 15 – 18 Uhr Getränke enthalten. Eintrittskarten können bei allen Remsecker Interessierte können einen Termin über die Energie- Seniorenclubs und an der Zentrale im Rathaus Neckarrems (Tel. agentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. reservieren 07146 289-0) erworben werden. Tel. 07141 68893-0 / E-Mail: [email protected] Der Seniorenfasching findet am Mittwoch, 19. Februar 2020, in Die Beratung findet im Bauamt in der Neckaraue 9 der Gemeindehalle Aldingen statt. Beginn ist um 14 Uhr, der Ein- in Hochberg im 1. Obergeschoß statt. lass um 13:30 Uhr. Bei Ihrem persönlichen Beratungstermin sollten Pläne bzw. Shuttleservice Baugesuch, ggf. Fotos des Gebäudes, Daten zum Heizener- Hinfahrt gieverbrauch der letzten Jahre, vorliegende Angebote und Bus 1: Alle Haltestellen der Linie 402 natürlich alle offenen Fragen mitgebracht werden. Im per- 13:00 Uhr Hochdorf Wendeplatte - Sonne - Wilhelmsplatz - Hoch- sönlichen Gespräch haben Sie 45 Minuten Zeit, um Ihre Fra- berger Straße gen zu klären und gut informiert die nächsten Schritte um- 13:05 Uhr ÀHochberg - Rotweg - Alexandrinenplatz - Lindenstraße zusetzen 13:15 Uhr ÀNeckarrems alle Haltestellen 13:25 Uhr ÀAldingen - Haus der Feuerwehr - Neckarstraße 13:30 Uhr ÀGemeindehalle Aldingen Neckarkanalstraße Tipps für Zuhause Bus 2: Alle Haltestellen Linie 402 / 403 Was ändert sich 2020? 13:00 Uhr ÀPattonville Berufsschule - Mitte - Realschule Sanieren, Beratung und HeizungsÀtausch: 13:05 Uhr ÀAldingen, Cannstatter Straße SteuerÀnachlass und Zuschuss 13:10 Uhr Aldingen Oßweiler Weg - Kindergärten - Bildungszen- Eigentümer müssen ab 2020 weniger Steuern zahlen, wenn sie trum - Haus der Jugend selbstÀgenutzte WohnÀgebäude sanieren. 20 Prozent der Kosten 13:15 Uhr ÀNeckargröningen, Bank - Lamm - Wasenstraße können verÀteilt auf drei Jahre von der SteuerschuldÀ abÀgeÀzogen 13:30 Uhr ÀGemeindehalle Aldingen werden; Kosten für EnergieÀberater sogar zu 50 Prozent. Für das

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4 7

Ausðtauschen einer Ölðheizung gibt es durch das Klimapaket eine Formulare zur Abbuchung finden Sie auf unserer Homepage: Abwrackprämie in Form eines Zuðschusses von bis zu 45 Prozent. www.remseck.de oder können Sie per E-Mail: steueramt@rems- Welche Bedingungen für diese Klimapaket-Förderungenð gelten, eck.de anfordern. steht noch nicht fest. Sie können aber ruhig schon mal mit dem Bei Rückfragen zur Abrechnung oder Änderungswünschen Planen anðfangen – zum Beispiel mit dem ModerniðsierungsðCheck. zu den Abschlagszahlungen 2020 wenden Sie sich bitte an die Energieðberater in Ihrer Nähe finden Sie mit Rat und Tat. Stadtwerke Remseck am Neckar, Frau Stuber, Tel. 07146 289-547 Ab dem 24. Januar gibt es durch das Klimapaket außerdem mehr oder per E-Mail: [email protected]. Geld von der KfW, zum Beispiel fürs Sanieren. Die Zuschüsse dafür steigen um 10 bis 12,5 Prozent. Einladung zur öffentlichen Sitzung Smart Meter: Gesetzliche Pflicht ab 2020 Auf freiðwilliger Basis werden Smart Meter bereits hier und da einð Gemeinderat gebaut. Ab 2020 greift die gesetzðliche Pflicht zum ersten Mal. am Dienstag, 28. Januar 2020, Denn am 19. Dezember 2019 hat das Bundesðamt für Sicherðheit - 18:30 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Neckarrems - in der Informationsðtechnik (BSI) das dritte Smart-Meter-Gateway Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: zuðgelassen. Das ist die Vorausðsetzung für die Einbau-Pflicht. 1. Ab 2020 gilt die Pflicht auch für Hausðhalte mit einem Strom­ Ausscheiden von Stadträtin Heike Horch aus dem Gemeinderat 2. verbrauch von mehr als 6.000 Kiloðwattðstunden (kWh) pro Jahr. Feststellung des Gemeinderates, dass keine Hinderungsgrün- Bei mehr als 10.000 kWh und für Betreiber stromðerðzeugender de bestehen 3. Anlagen wie Photoðvoltaik mit einer Nennðleistung von mehr als Nachrücken von Herrn Stefan Lempp in den Gemeinderat 4. sieben Kiloðwatt gilt sie (zumindest theoðretisch) schon seit 2017. Besetzung der Ausschüsse und Gremien nach Ausscheiden Alle anderen Haushalteð werden nach und nach zumindest mit di- von Stadträtin Horch 5. gitalen Zählern ausðgestattet. Einwohnerfragestunde 6. Bürgerentscheid zur "Westrandbrücke" Holzöfen: Frist für 2 Millionen läuft ab 7. Sachstandsbericht zur Situation der Schulsozialarbeit Ende 2020 gehören alle Kaminöfen,ð Heizðkamine und Kachelöfen,ð 8. Vorhabenliste 2020, Bürgerbeteiligung in der Stadt Remseck die älter als 26 Jahre sind, zum alten Eisen und müssen ausðgeð am Neckar tauscht oder mit einem Staubfilterð ausðgeðrüstet werden. Betroffen Ergänzung um einen Bürgervorschlag sind alle Öfen mit Typðprüfung bis einðschließlich 31. Dezem­ 9. Kommunalwald der Stadt Remseck am Neckar ber 1994. Durch strengere Grenzðwerte sollen die Feinstaubð ð - ðZustimmung zum Betreuungsvertrag zur Übernahme des emissionen verðringert werden. Ein weiteres Plus: Moderne Gerä- forstlichen Revierdienstes te benötigen für die gleiche Wärmeleistungð bis zu einem Drittel - ðZustimmung zur vertraglichen Regelung zum Holzverkauf weniger Brennðstoff. Ab 2020 gibt es den Blauen Engel auch für aus Körperschaftswald Kaminöfen. 10. Prüfung der Bauausgaben - GPA 2014 -2017 (Quelle: https://www.co2online.de/service/news/beitrag/klimapaket- 11. Bebauungsplan „Krautgärten“ im Stadtteil Aldingen das-aendert-sich-in-2020-beim-energiesparen-20931) - Aufstellungsbeschluss 12. Entwicklung der Grundschule Pattonville zur Ganztagesschule Gut zu Wissen! - Bildung einer vorbereitenden AG und Beteiligung des Ge- sparen! Zu ÖkoðStromanbieter wechseln und CO2 meinderats Ein durchschnittlicher Haushalt kann mit dem Wechsel zu Öko- 13. Bebauungsplan „Goldbergweg / Alte Haldensteige“ im Stadt- strom über 700 kg CO₂ pro Jahr sparen. teil Aldingen Das tue ich: Ich wähle einen Ökostromtarif mit einem Label, - ðEinleitung des ergänzenden Verfahrens gemäß § 214 BauGB das ein Mindestmaß an Energiewendenutzen garantiert (ok- zur Änderung und Ergänzung des rechtskräftigen Bebau- Power-Label, Grüner-Strom-Label). Hier listet das Öko-Institut ungsplanes „Goldbergweg / Alte Haltensteige“ Ökostromtarife mit vergleichbar hohen Ansprüchen auf: https:// - ðEntwurfsbeschluss des Bebauungsplans sowie der örtlichen www.ecotopten.de/strom/oekostrom-tarife. Bauvorschriften (Quelle: Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg N!-News- - Auslegungsbeschluss letter Januar 20202 [email protected]) 14. Bebauungsplan „Haldenweg“ im Stadtteil Aldingen - ðAbwägung der öffentlichen und privaten Belange der früh- zeitigen Beteiligung Amtliches - ðEntwurfsbeschluss des Bebauungsplans sowie der örtlichen Bauvorschriften - Auslegungsbeschluss Jahresendabrechnung 2019 ð 15. Spielplatz Neckarkanalstraße Abschlagszahlungen 2020 - Vergabe der Arbeiten - 16. Annahme von Zuwendungen Die Abrechnungen über den Wasserverbrauch und die Abwasser- 17. Bekanntgaben gebühren 2019 wurden ab 15. Januar 2020 allen Gebührenpflich- 18. Verschiedenes tigen zugesandt. Grundlage für den Wasserzins und die Schmutz- wassergebühren ist der Ende November/Anfang Dezember 2019 abgelesene Jahresverbrauch. Die Niederschlagswassergebühr Öffentliche Bekanntmachung wird nach der ermittelten versiegelten Fläche abgerechnet. Der öffentlichðrechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines Der Abrechnungsbetrag ist zum 4. Februar 2020 zur Zahlung gemeinsamen Gutachterausschusses zwischen der Stadt fällig. Ludwigsburg der Stadt Remseck am Neckar und der Stadt Den Teilnehmern am Abbuchungsverfahren wird der Abrech- am Neckar. nungsbetrag zu diesem Termin auf dem Girokonto belastet. Gut- haben werden auf die Abschlagszahlungen für das Jahr 2020 ange- Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Schreiben vom rechnet. Abbucher erhalten das Guthaben automatisch erstattet. 08.01.2020 die zwischen den Städten Ludwigsburg, Remseck am Auf der Abrechnung ist die Höhe der Abschlagszahlungen für Neckar und Freiberg am Neckar abgeschlossene öffentlich-recht- den Jahresverbrauch 2020 angegeben, die am 15.2.,15.5.,15.8. liche Vereinbarung zur Bildung des gemeinsamen Gutachteraus- und 15.11. zu zahlen sind. schusses „Ludwigsburg und Umgebung“ vom 18./19./20.12.2019 Wir machen zudem darauf aufmerksam, dass zu den genann­ gemäß § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 Gesetz über kom- ten Abschlagszahlungsterminen keine gesonderten Anfor­ munale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.09.1974 derungen zugestellt werden. genehmigt.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 8 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung ð b) Erstattung von Verkehrswertgutachten; zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses ð c) Ableitung von Bodenrichtwerten und sonstiger zur Wert- „Ludwigsburg und Umgebung“ ermittlung erforderlichen Daten (z.B. Sachwertfaktoren, zwischen Liegenschaftszinssätze); der Stadt Ludwigsburg ð d) Mitteilung der Daten an Finanzämter und Veröffentli- - vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht – chung des gemeinsamen jährlichen Grundstücksmarkt- - nachfolgend auch „übernehmende Gemeinde“ genannt -, berichts sowie Veröffentlichung der Bodenrichtwerte; der Stadt Remseck am Neckar ð e) Auskünfte über Bodenrichtwerte und Auskünfte aus der - vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dirk Schönberger – Kaufpreissammlung. und (3) Die Stadt Ludwigsburg erfüllt die Aufgabe in ihren Amtsräu- der Stadt Freiberg am Neckar men. - vertreten durch Herrn Bürgermeister Dirk Schaible – (4) ðDie Stadt Ludwigsburg stellt durch technische und/oder orga- - nachfolgend auch „abgebende Gemeinden“ genannt. nisatorische Maßnahmen sicher, dass die Belange des Daten- Präambel schutzes ordnungsgemäß berücksichtigt werden. Zur Wahrung und Verbesserung der gesetzlichen Aufgabener- (5) ðDie Stadt Ludwigsburg gewährleistet einen ausreichenden füllung der Gutachterausschüsse schließen die o.g. Gemeinden Versicherungsschutz für die/den Vorsitzende/n des Gutach- zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses folgende terausschusses, die Gutachter und die Mitarbeitenden der öffentlich-rechtliche Vereinbarung auf der Grundlage von Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses für • der Gutachterausschussverordnung (GuAVO) des Landes Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Zusammenhang Baden-Württemberg in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt mit deren Tätigkeiten und Handlungen zur Erfüllung der über- geändert durch Verordnung vom 26.09.2017 (GBl. S. 497). tragenen Aufgaben. • dem Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der (6) ðDie Aufgabenerfüllung ist durch eine entsprechende Öffent- Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 15.12.2015 lichkeitsarbeit zu begleiten, beispielsweise durch Information (GBl. S. 1147). für die Bürger, Notare, Sachverständige, Banken, Finanzamt, Durch den Zusammenschluss sollen insbesondere usw. Die Festlegung von Art und Umfang der Öffentlichkeits- • die gesetzliche Aufgabenerfüllung auch in Zukunft gewähr- arbeit obliegt der Stadt Ludwigsburg. Sie wird für das Gebiet leistet werden, der beteiligten Gemeinden mit diesen abgestimmt. • die Kauffälle in einer gemeinsamen Kaufpreissammlung er- (7) ðDie Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses fasst und die Auswertung der Kauffälle nach einem einheitli- übergibt den beteiligten Gemeinden innerhalb von zwei Wo- chen Verfahren sichergestellt werden, chen nach der jeweiligen Beschlussfassung die Bodenricht- • die Anzahl der auswertbaren Kauffälle erhöht und werte (§ 196 BauGB) und die sonstigen für die Wertermittlung • die sich daraus ergebenden Synergieeffekte bezüglich Daten- erforderlichen Daten (§ 193 BauGB) im Grundstücksmarktbe- umfang und –qualität genutzt werden, richt für das jeweilige Gebiet der beteiligten Gemeinden in • ein gemeinsamer Grundstücksmarktbericht mit gemeinsa- elektronischer Form. Die jeweilige elektronische Form wird men Bodenrichtwerten und den sonstigen für die Wertermitt- untereinander abgestimmt. lung erforderlichen Daten veröffentlicht werden. (8) ðDie bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse Mit dem Zusammenschluss übertragen die Städte Freiberg am bei der Stadt Ludwigsburg und den abgebenden Gemeinden Neckar und Remseck am Neckar die Aufgaben nach §§ 192 bis beantragten und noch nicht fertig gestellten Verkehrswert- 197 BauGB zur Erfüllung an die Stadt Ludwigsburg. gutachten gehen auf den gemeinsamen Gutachterausschuss Die Gemeinden sind sich darüber einig, dass diese Form der Zu- über. sammenarbeit nach den Grundsätzen der GuAVO und des GKZ um andere Gemeinden erweitert werden kann. Ein Beitritt wei- § 3 Ausdehnung des Satzungsrechts terer Gemeinden bedarf der Zustimmung der übernehmenden (1) ðDie Stadt Ludwigsburg kann im Rahmen der ihr übertragenen Gemeinde sowie aller abgebenden Gemeinden. Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet der Stadt Ludwigsburg und der Städte Freiberg am Neckar und § 1 Übertragung der Aufgabe Remseck am Neckar gelten (§ 26 (1) GKZ). Dies sind (1)ð Die Städte Freiberg am Neckar und Remseck am Neckar über- • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstat- tragen die Bildung und Aufgaben des Gutachterausschusses tung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutach- zur Erfüllung auf die Stadt Ludwigsburg gemäß § 1 (1) Satz 2 terausschussgebührensatzung) GuAVO und §§ 1, 25 GKZ. Mit der Übertragung der Aufgaben • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche gehen die Rechte und Pflichten der Städte Freiberg am Neckar Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung), und Remseck am Neckar zur Erfüllung der Aufgaben nach §§ soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforder- 192 bis 197 BauGB auf die Stadt Ludwigsburg über (§ 25 (2) lich ist. GKZ). Die Stadt Ludwigsburg nimmt die Übertragung an. Die (2) ðDie Beteiligten sind sich einig, dass die Stadt Ludwigsburg das Stadt Ludwigsburg ist „übernehmende Körperschaft“ im Sin- Recht aus Absatz 1 durch Erlass einer Erstreckungssatzung ne von § 25 (2) GKZ bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von § wahrnimmt. Die Erstreckungssatzung verweist dynamisch auf 1 (1) GuAVO. Die Städte Freiberg am Neckar und Remseck am die unter Absatz 1 genannten Satzungen der Stadt Ludwigs- Neckar bleiben „beteiligte Körperschaft“ im Sinne von § 25 (1) burg. GKZ. (3) ðDen Städten Freiberg am Neckar und Remseck am Neckar ist (2) ðDie Städte Freiberg am Neckar, Ludwigsburg und Remseck der dieser Vereinbarung als Anlage beigefügte Entwurf der am Neckar vereinbaren die in dieser Vereinbarung genannten Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Städte Freiberg am Mitwirkungsrechte und –pflichten bei der Erfüllung der Auf- Neckar und Remseck am Neckar bekannt. gaben (§ 25 (3) GKZ. (4) ðDie Stadt Remseck am Neckar verpflichtet sich, ihre Gutachter- § 2 Erfüllung der Aufgabe ausschussgebührensatzungen vom 08.12.1998 in der Fassung (1) ðDie Stadt Ludwigsburg erfüllt ab dem 01.01.2020 anstelle der 01.01.2002 sowie die Ziffer 5 des Gebührenverzeichnisses der abgebenden Gemeinden die übertragenen Aufgaben in eige- Verwaltungsgebührensatzung vom 12.12.2006 in der Fassung ner Zuständigkeit. Sie übernimmt die Aufgaben nach § 1 un- 28.09.2010 aufzuheben. eingeschränkt und in eigener Verantwortung. (5) ðDie Stadt Freiberg am Neckar verpflichtet sich, ihre Gutachter- (2) ðBestandteil der Aufgabenerfüllung gemäß §§ 192 bis 197 ausschussgebührensatzungen vom 29.01.1980 in der Fassung BauGB sind vor allem: vom 20.11.2001 sowie die Ziffer 6 des Gebührenverzeichnisses ð a) Führung der Kaufpreissammlung (Erfassung und Auswer- der Verwaltungsgebührensatzung vom 27.01.2010 aufzuhe- tung der Kaufverträge); ben.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4 9

§ 4 Name des gemeinsamen Gutachterausschusses • Daten zum Denkmalschutz (1) Der gemeinsame Gutachterausschuss führt den Namen Gut- • Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen, achterausschuss Ludwigsburg und Umgebung. • Erschließungszustände von Straßen und Grundstücken, (2) Der gemeinsame Gutachterausschuss ist Rechtsnachfolger • Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungs- des jeweiligen Gutachterausschusses bei den Städten Frei- maßnahmen, berg am Neckar, Ludwigsburg und Remseck am Neckar. • Daten zu städtebaulichen Entwürfen und Planungen, • Daten zu Verfügungs- und Veränderungssperren, § 5 Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses, (6) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und hat Vollmacht, im Namen Personal- und Sachmittelausstattung der beteiligten Gemeinden alle zur Aufgabenerfüllung notwen- (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses digen Daten und Auskünfte (z.B. Grundbuchdaten, Grundak- wird bei der Stadt Ludwigsburg eingerichtet. tendaten, GEO-Daten, usw.), auch bei Dritten, einzuholen. (2) Personal, Räumlichkeiten und Sachmittel werden von der Stadt Ludwigsburg in eigenem Ermessen zur Verfügung ge- § 7 Zusammensetzung des stellt. Die Stadt Ludwigsburg hat die nach § 1 (1a) GuAVO für gemeinsamen Gutachterausschusses, die sachgerechte Aufgabenerfüllung erforderliche und geeig- Bestellung der Gutachterinnen und Gutachter nete Personal- und Sachausstattung sicherzustellen. Es ist al- (1) Die/der Vorsitzende, die Stellvertreter/innen und die ehren- len Beteiligten bekannt, dass zur ordnungsgemäßen Erfüllung amtlichen weiteren Gutachter/innen des gemeinsamen Gut- der übertragenen Aufgabe zusätzliche Personalkapazitäten achterausschusses werden vom Gemeinderat der Stadt Lud- bei der Stadt Ludwigsburg notwendig und geschaffen werden wigsburg nach den Vorschriften der GuAVO und des BauGB müssen. bestellt. Sie werden von der Geschäftsstelle des gemeinsa- (3) Der Geschäftsstelle obliegt gemäß § 8 GuAVO nach Weisung men Gutachterausschusses in Abstimmung mit den betei- der/des Vorsitzenden des gemeinsamen Gutachterausschus- ligten Städten vorgeschlagen. Diese Abstimmung geschieht ses die Erledigung der laufenden Verwaltungsaufgaben. durch Beschluss des Gemeinderats der beteiligten Städte als (4) Die Aufgabenerfüllung durch die gemeinsame Geschäftsstelle Vorschlag zur Bestellung an die Stadt Ludwigsburg und an erfolgt entweder „zentral“ oder „dezentral“. die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses. (5) Bei der „zentralen“ Aufgabenerfüllung werden sämtliche Auf- Die Geschäftsstelle wird die Vorschläge der beteiligten Städte gaben zentral bei der Geschäftsstelle in Ludwigsburg erledigt. übernehmen und die entsandten Personen zur Bestellung in (6) Bei der „dezentralen“ Aufgabenerfüllung wird die Erfassung den gemeinsamen Gutachterausschuss durch den Gemeinde- der Kaufverträge im Rahmen der automatisierten Kaufpreis- rat der Stadt Ludwigsburg vorschlagen. sammlung in einer sogenannten „Zweigstelle“ der gemein- (2) Die Besetzung des gemeinsamen Gutachterausschusses be- samen Geschäftsstelle bei der beteiligten Stadt erledigt. Das steht grundsätzlich aus 33 Mitgliedern. Diese setzen sich wie hierfür von der Beteiligten zur Verfügung gestellte Personal folgt zusammen: wird hierbei in der Funktion als Geschäftsstelle des gemein- • einer/einem Vorsitzenden; samen Gutachterausschusses tätig und unterliegt insoweit • 29 weitere Gutachter/innen, darunter stellvertretende Vorsit- der Weisungsbefugnis der Geschäftsstellenleitung. Nach der zende aus allen beteiligten Gemeinden; Erfassung der Kaufverträge werden die Kaufverträge an die • die Leitung der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachter- Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses in ausschusses übt gleichzeitig das Amt einer/s weiteren stell- Ludwigsburg weitergeleitet. Die Auswertung der Kaufverträ- vertretenden Vorsitzenden aus; ge erfolgt dann in Ludwigsburg. • hinzu kommen gemäß § 2 GuAVO ein/e Bedienstete/r der zu- (7) Für die Stadt Remseck am Neckar wird eine „dezentrale“ Auf- ständigen Finanzbehörde sowie eine Stellvertretung aus der gabenerfüllung erfolgen. Finanzbehörde. (8) Für die Stadt Freiberg am Neckar wird eine „zentrale“ Aufga- Die/Der Vorsitzende soll aus dem Kreis der von der Stadt Lud- benerfüllung erfolgen. wigsburg vorgeschlagenen Gutachter/innen gewählt werden. § 6 Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgabe Aus jeder beteiligten Gemeinde soll je ein/e stellvertretende/r (1) Die beteiligten Gemeinden unterstützen den gemeinsamen Vorsitzende/r gewählt werden. Insoweit werden 30 ehrenamtli- Gutachterausschuss bei der Aufgabenerfüllung. che Gutachter/innen von den Städten vorgeschlagen. (2) Der Geschäftsstelle werden alle zur Aufgabenerfüllung, insbe- (3) Die Besetzung der ehrenamtlichen 30 Gutachter/innen erfolgt sondere für das Führen der Kaufpreissammlung sowie zur Er- im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen (Einwohnerzahl auf stattung und Erstellung von Gutachten, erforderlichen Daten 31.12. des dem Bestellungsjahr vorangehenden Jahres), auf- und Unterlagen kostenfrei zur Verfügung gestellt bzw. über- oder abgerundet auf den nächsten Tausender. lassen. Insbesondere (4) Das Ergebnis zur Besetzung der Mitglieder nach Absatz 2 wird • alle notariellen Kaufverträge, auf volle Zahlen ab- oder aufgerundet. Durch die mathemati- • Karten zu kommunalen Satzungen, insbesondere Bebau- sche Rundung kann eine Über-/Unterschreitung der Gesamt- ungspläne, Baulinienpläne, Sanierungsgebiete, Vorkaufs- zahl von 30 um 1 entstehen. Bei Überschreitung der Zahl 30 rechtssatzungen, usw., um 1 wird um einen Sitz bei der Stadt gekürzt, die die meisten • Amtlicher Straßenschlüssel, Mitglieder stellt. Bei Unterschreitung der Zahl 30 um 1 wird ein • Baugenehmigungen, Baulasten, Sitz bei der Stadt zugeschlagen, die die wenigsten Mitglieder • Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssys- stellt, so dass immer die Gesamtzahl 30 gewährleistet bleibt. tem (ALKIS), (5) Das Vorschlagsrecht für die beiden Vertreter der Finanzbehör- • Daten über Altlasten, de obliegt der zuständigen Finanzbehörde (§ 2 (2) GuAVO) • Bodenrichtwertkarten, (6) Abweichend von den Absätzen oben 1 bis 3 wird für die ers- • Orthofotos. te Amtsperiode des gemeinsamen Gutachterausschusses - als (3) Die Daten und Unterlagen werden in analoger und, soweit Übergangslösung - von den bis Abschluss dieser Vereinbarung vorhanden, in digitaler Form zur Verfügung gestellt bzw. über- bestellten stellvertretenden Vorsitzenden und Mitgliedern lassen. Die jeweilige Form wird untereinander abgestimmt. des jeweiligen Gutachterausschusses der Städte Freiberg am (4) Dasselbe gilt entsprechend für eventuelle Aktualisierungen Neckar, Ludwigsburg und Remseck am Neckar ausgegangen. und Updates. Diese sollen von den beteiligten Städten und der Stadt Lud- (5) Die beteiligten Gemeinden ermöglichen den Mitarbeitern der wigsburg zur Bestellung ab 01.01.2020 vorgeschlagen werden. Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Zugriff Als Vorsitzender soll der bisherige Vorsitzende des Gutachter- und Zugang auf und zu allen bei ihnen vorhandenen und zur Er- ausschusses Ludwigsburg, als zusätzliche Stellvertreter sollen füllung der Aufgabe erforderlichen Daten und Akten. Hierzu ge- die bisherigen Vorsitzenden der Gutachterausschüsse Freiberg hören insbesondere am Neckar und Remseck am Neckar vorgeschlagen werden. Vo- • Bauakten und Baulasten, raussetzung hierfür ist die Bereitschaft der jeweiligen Personen.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 10 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

(7) 0Sowohl beim Vorschlag als auch bei der Bestellung der Mit- stelle bzw. der Stadt Ludwigsburg geführt und können bei glieder des gemeinsamen Gutachterausschusses ist zu be- Bedarf bei der Stadt Ludwigsburg eingesehen oder zur Ein- achten, dass die Gutachterinnen/Gutachter in der Ermittlung sichtnahme angefordert werden. von Grundstückswerten und sonstigen Wertermittlungen (2) 0Der jährliche Kostenerstattungsbetrag wird jeweils zum 30.06. sachkundig und erfahren sind und nicht hauptamtlich mit der des Folgejahres für das jeweilige Vorjahr fällig. Verwaltung von Grundstücken der Gebietskörperschaften für (3) 0Der Kostenschlüssel gilt entsprechend der Amtsperioden deren Bereich der gemeinsame Gutachterausschuss gebildet nach der GuAVO, also für eine Dauer von jeweils 4 Jahren. Die ist, befasst sein dürfen. Frist der ersten Laufzeit beginnt mit der Aufnahme der Arbei- § 8 Erstattung von Gutachten ten des gemeinsamen Gutachterausschusses zum 01.01.2020. (1) 0Bei Erstattung von Gutachten soll in Zusammenarbeit mit der (4) 0Jeweils 1 Jahr vor Ablauf der oben in Absatz 3 genannten Lauf- Geschäftsstelle und auf der Basis sowie unter der Vorausset- zeit erfolgt bezüglich des Kostenschlüssels nach oben Absatz zung einheitlicher Gutachtenmuster grundsätzlich wie folgt 1 eine Evaluierung im Laufe des vierten Jahres. Das Ergebnis vorgegangen werden: der Evaluierung hat innerhalb von 6 Monaten vor Ablauf der 0 a) 0Bei Gutachten in Freiberg am Neckar handelt primär ein/e oben in Absatz 3 genannten Laufzeit vorzuliegen. Maßgebend stellvertretende/r Vorsitzende/r als Unterzeichner/in und ist die Kostendeckung. Stellt sich heraus, dass der tatsächliche Gutachter/innen aus Freiberg am Neckar; Aufwand bzw. die tatsächlichen Kosten von dem kalkulierten 0 b) 0Bei Gutachten in Ludwigsburg handelt primär die/der Aufwand bzw. den kalkulierten Kosten abweichen, kann jede Vorsitzende/r oder ein/e Stellvertreter/in als Unterzeich- Vertragspartei den Eintritt in entsprechende Verhandlungen ner/in und Gutachter/innen aus Ludwigsburg; zur Anpassung des Kostenschlüssels verlangen. Erfolgt eine 0 c) 0Bei Gutachten in Remseck am Neckar handelt primär ein/e Einigung über den neuen Kostenschlüssel, so gilt dieser für stellvertretende/r Vorsitzende/r als Unterzeichner/in und die nächste Laufzeit nach oben Absatz 3. Die Einigung hat Gutachter/innen aus Remseck am Neckar. schriftlich zu erfolgen. (2) Die Erstellung der Gutachten (z.B. Vorbereitung, Nachberei- (5) 0Abweichend von oben Absatz 4 wird für die erste Laufzeit ab tung, Versand) wird durch die Geschäftsstelle koordiniert. 01.01.2020 bereits 2 Jahre vor Ablauf der oben in Absatz 3 ge- nannten Laufzeit die oben in Absatz 4 genannte Evaluierung § 9 Gebührenerhebung und Gebührensatzung vereinbart, also ab 01.01.2022. Ansonsten gilt oben Absatz 4 (6) 0Die Stadt Ludwigsburg erhebt für Amtshandlungen im Rah- analog. Ein eventueller neuer Kostenschlüssel gilt in diesem men der ihr übertragenen Aufgabengebiete Gebühren und Fall für die Restlaufzeit ab schriftlicher Einigung und für die Auslagenersatz in eigener Zuständigkeit. Sie kann im Rahmen nächste Laufzeit. der ihr übertragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet der Beteiligten gelten (§ 26 (1) GKZ). Auf § 11 Zusammenarbeit / Presse / Öffentlichkeit oben § 3 wird verwiesen. Dies gilt nicht für die Erhebung von (1) 0Den Beteiligten obliegt die Verpflichtung zur gegenseitigen Steuern. Information und sonstigen vertragsdienlichen Unterstützung. (7) 0Die Stadt Ludwigsburg kann im Geltungsbereich der Satzung Von wesentlichen Ereignissen haben sich die Beteiligten je- alle zur Durchführung erforderlichen Maßnahmen wie im ei- weils unaufgefordert zu unterrichten. genen Gebiet treffen (§ 26 (2) GKZ). (2) 0Die Beteiligten verpflichten sich, diese Vereinbarung mit Wohl- (8) 0Durch die Übertragung der Aufgaben auf die Stadt Ludwigs- wollen auszustatten und nach Treu und Glauben zu erfüllen. burg ist für die Erstattung von Verkehrswertgutachten des ge- (3)0 Die Stadt Ludwigsburg wird den beteiligten Städten innerhalb meinsamen Gutachterausschusses die „Satzung über die Erhe- des gesetzlichen Rahmens jederzeit Einsicht in die Unterlagen bung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch gewähren, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Auf- den Gutachterausschuss“ (Gutachterausschusssatzung) der gabe stehen. Die in dieser Vereinbarung niedergelegten Be- Stadt Ludwigsburg in der jeweils gültigen Fassung anzuwen- stimmungen, die zum Schutz von Daten führen, gelten für alle den. Diese Gebühren vereinnahmt die Stadt Ludwigsburg. Die Beteiligten entsprechend. eingenommenen Gebühren stehen im Weiteren derjenigen (4) 0Die Beteiligten werden, soweit rechtlich zulässig, alle notwen- Gemeinde zu, in der das zu bewertende Objekt liegt – abzüg- digen Entscheidungen treffen, Beschlüsse herbeiführen und lich der Entschädigungen der Gutachter und externer Sach- sonstige Amtshandlungen vornehmen, die zur Durchführung verständiger oder von sonstigen besonderen Aufwendungen. der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich sind. Der Aufwand der Geschäftsstelle ist mit Entrichtung des unten (5) 0Die Beteiligten werden gegenüber der Öffentlichkeit und in § 10 genannten jährlichen Kostenerstattungsbetrags abge- Presse, bei den Beschlüssen der gemeinderätlichen Gremien golten. Die Stadt Ludwigsburg rechnet jährlich die Gebühren sowie bei Pressemitteilungen als auch bei Presseanfragen ab- insoweit mit den beteiligten Städten nachträglich ab und lei- gestimmt vorgehen. Es wird ein einheitliches und koordinier- tet die jeweiligen Anteile an den Gebühren zusammen mit ei- tes Vorgehen und Auftreten angestrebt. ner Aufstellung bzw. Abrechnung weiter. Die Abrechnung ist jeweils zum 31.05. des Folgejahres vorzulegen. Die Zahlungen § 12 Haftung an die beteiligten Städte sind bis jeweils zum 30.06. zu leisten. (1) 0Die Stadt Ludwigsburg verpflichtet sich, die ihr zur Erfüllung Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das Haushaltsjahr. übertragenen Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt und Ge- (9) 0Die Gebühren für sonstige Leistungen der Geschäftsstelle (z.B. nauigkeit durchzuführen. Auskünfte aus der Kaufpreissammlung) stehen der Stadt Lud- (2) 0Die Stadt Ludwigsburg haftet für die von ihr eingesetzten Er- wigsburg in voller Höhe zu. füllungsgehilfen und Beauftragten nach den gesetzlichen Be- stimmungen. § 10 Kosten und Kostenerstattung (1) 0Die laufenden Aufwendungen für die Erfüllung der übertra- § 13 Vertragsdauer und Kündigung genen Aufgaben des gemeinsamen Gutachterausschusses (1) 0Die Vereinbarung wird auf unbefristete Dauer geschlossen. werden unter Berücksichtigung von oben § 9 auf der Basis der (2) 0Jede Beteiligte kann unter Einhaltung einer Frist von zwölf als Anlagen 1 bis 3 beigefügten Bemessungsgrundlage durch Monaten vor Ablauf der jeweils laufenden gesetzlichen Amts- einen jährlichen Betrag je Einwohner erstattet (Kostenschlüs- periode des Gutachterausschusses nach der GuAVO (4 Jahre) sel). Es gilt die Einwohnerzahl zum 31.12. des jeweiligen Ab- schriftlich kündigen. rechnungsjahres. Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das (3) 0Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Haushaltsjahr. Der sich danach errechnete Kostenerstattungs- Grund bleibt für alle Beteiligten unberührt. Als wichtiger betrag wird jährlich durch die beteiligten Städte an die Stadt Grund gilt zum Beispiel eine unsachgemäße Aufgabenerfül- Ludwigsburg entrichtet. In dem Kostenerstattungsbetrag ist lung oder der Verstoß gegen wesentliche mit dem Vertrag der Aufwand der Geschäftsstelle für Gutachtenerstattung ent- übernommene Pflichten. halten. Die Unterlagen und Belege werden bei der Geschäfts- (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar 23. Januar 2020 Nr. 4 11

§ 14 Erfüllungsort und Gerichtsstand (1) Erfüllungsort ist Ludwigsburg. (2) Gerichtsstand ist gemäß § 17 Abs. 1 ZPO der Sitz/Ort der Ver- waltung. § 15 Schriftform, Ausfertigungen Die Große Kreisstadt Remseck am Neckar (rund 26.600 Ein- (1) Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedür- wohner) steht für Vielfalt und Lebendigkeit, ist moderne Ar- fen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die beitgeberin und bietet viele spannende Berufe an. Änderung des Schriftformerfordernisses. Haben Sie Interesse an einem abwechslungsreichen und (2) Von dieser Vereinbarung werden folgende Ausfertigungen innovativen Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau erstellt: richtig und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! a) zwei für die Stadt Freiberg am Neckar b) zwei für die Stadt Ludwigsburg Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Fach- c) zwei für die Stadt Remseck am Neckar bereich Bildung, Familie, Soziales eine d) eine für das Regierungspräsidium Stuttgart Leitung für das kommunale Betreuungsangebot § 16 Wirksamkeit, Inkrafttreten an der Grundschule in Aldingen (w/m/d) (1) Der jeweilige Gemeinderat der Städte Freiberg am Neckar, (Vollzeit) Ludwigsburg und Remseck am Neckar haben dieser Vereinba- Die Stelle ist in Vollzeit mit 10 % Leitungsfreistellung unbe- rung zugestimmt am 26.11.2019 bzw. 22.10.2019 fristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben (2) Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 (5) GKZ der Genehmi- des TVöD. gung durch die Rechtsaufsichtsbehörde. Dies ist hier das Regie- rungspräsidium Stuttgart. Die Aufgaben der Mitarbeitenden im Rahmen der verlässli- (3) Die Vereinbarung ist mit rechtsaufsichtsbehördlicher Geneh- chen Grundschule („Kernzeit“) in Aldingen liegen in der Haus- aufgabenbetreuung und in der Freizeitgestaltung von bis zu migung von allen Beteiligten öffentlich bekanntzumachen. Sie 145 Kindern im Grundschulalter, vor und nach der Schule bis wird am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung, frü- 15 Uhr sowie in den Ferien. hestens jedoch am 01.01.2020 rechtswirksam. Ihre Aufgaben: (4) Die Stadt Ludwigsburg teilt der Zentralen Geschäftsstelle • Pädagogische Betreuung der Kinder (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Baden • Personalführung/Anleitung der pädagogisch interessier- Württemberg - LGL) die Bildung des gemeinsamen Gutachter- ten Mitarbeitenden ausschusses nach § 1 (1) Satz 2 GuAVO mit den Angaben nach § • Organisation und Verwaltung der Einrichtung 15 (3) GuAVO unverzüglich nach Genehmigung dieser Vereinba- • Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption rung, spätestens nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung mit. • Fortführen begonnener Qualitätsentwicklungsprozesse § 17 Salvatorische Klausel • Zusammenarbeit mit dem Träger, der Schule, der Schulso- zialarbeit, den Eltern, Fachdiensten und Einrichtungen des Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam Gemeinwesens sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Wir erwarten: Vereinbarung nicht berührt. Die Vertragspartner werden in ei- • Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkann- nem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch solche ten Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der nach dem erweiterten Fachkräftekatalog unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. • Mehrjährige Berufserfahrung, mit Erfahrung als Leitung Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung oder als stellvertretende Leitung, idealerweise mit Zusatz- ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestimmungen er- qualifikation gänzt werden muss. • Bereitschaft für Fortbildungen in Bezug auf Leitungsauf- gaben Ludwigsburg, den 18.12.2019 Stadt Ludwigsburg Unser Angebot: • Eine angemessene Leitungsfreistellung Dr. Matthias Knecht • Eine interessante, verantwortungsvolle und selbständige Oberbürgermeister Tätigkeit (Gemeinderatsbeschluss vom 25.09.2019) • Möglichkeiten zur internen und externen Fort- und Weiter- Remseck am Neckar, den 19.12.2019 bildung Stadt Remseck am Neckar • Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie Dirk Schönberger • Beitragszahlung zur Rentenversicherung im Rahmen der Oberbürgermeister Zusatzversorgung gemäß den tariflichen Regelungen • Attraktives Angebot im Rahmen des Betrieblichen (Gemeinderatsbeschluss vom 22.10.2019) Gesundheitsmanagements Freiberg am Neckar, den 20.12.2019 • Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel in Stadt Freiberg am Neckar Höhe von 50 % Dirk Schaible Auskünfte und Informationen erhalten Sie bei Bürgermeister • Frau Ulrike Hilgert, pädagogische Fachberatung, Tel. 07146 289-131, (Gemeinderatsbeschluss vom 26.11.2019) • Frau Sonja Rixecker, Leiterin der Fachgruppe Personal, Tel. 07146 289-185 Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sen- den Sie bitte unter dem Stichwort „Leitung Kernzeit“ an die SEKUNDEN Stadt Remseck am Neckar, Fachgruppe Personal, Postfach 1163, 71680 Remseck am Neckar. Bewerbungen per E-Mail erbitten ENTSCHEIDEN wir ausschließlich als PDF-Datei an [email protected]. Bewerbungsschluss ist der 11. Februar 2020. Bitte senden Sie uns von Zeugnissen nur Kopien zu, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wer- den alle Unterlagen vernichtet. Hier erfahren Sie mehr über uns. Viel Spaß 112 beim Erkunden!

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 12 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

Fundsachen dorf alarmiert. Beim Befahren der Straße wurde jedoch kein Unfall gefunden. Nach kurzer Suche wurde ein verunfallter Pkw Smartphone zwischen Hochberg und Bittenfeld gefunden. Da das Ausmaß Samsung, Fundort: Anlegestelle Neckargröningen hinter Wasen- des Unfalls nicht klar war, wurde neben der Feuerwehr noch der straße, Funddatum: ca. Oktober 2019 Rettungsdienst, der Notarzt sowie die Polizei alarmiert. Beim Ein- treffen der Feuerwehr war keine Person mehr eingeklemmt, von Alle Fundsachen nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbüro der Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe angebunden Remseck am Neckar, Tel. 07146 289-144 sowie die Batterie abgeklemmt. Im Einsatz waren mehre Fahrzeu- Verlorenes online suchen ge des Rettungsdienstes mit Notarzt, 2 Streifenwagen der Polizei Wer etwas verloren hat, kann nicht nur beim Fundbüro der Stadt und die Feuerwehr Remseck mit 27 Personen und 5 Fahrzeugen. Remseck am Neckar nachfragen, sondern auch online danach su- Verkehrsunfall mit unklarer Lage chen. Auf der städtischen Internetseit unter www.stadt-remseck. Um 12:19 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck zu einem Verkehrs- de/fundbuero gelangt man zum elektronischen Fundbüro. Dort unfall durch die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg alarmiert. Vor kann man auch nach Fundsachen suchen, die in Nachbargemein- Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sicher- den gefunden bzw. abgegeben wurden. gestellt und der Rettungsdienst unterstützt. Dazu waren wir mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei informiert

Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten Am Samstag, 18. Januar 2020, befuhr die 45-jährige Fahrerin eines Toyota gegen 12:15 Uhr die Landesstraße 1140 von Lud- wigsburg kommend in Richtung Neckargröningen. Im weiteren Verlauf wollte sie nach links in das Soldatensträßchen abbiegen. Der hinterherfahrende 19-jährige Ford-Fahrer nahm dies zu spät wahr. Hierauf kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Ford kam dabei auf dem Dach zum Liegen, der Toyota wurde stark de- formiert. Der Fahrer des Ford sowie die Toyota-Fahrerin und ihr 49-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Die Verletzten wur- den durch den Rettungsdienst versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch die Stra- ßenmeisterei Ludwigsburg wurde die Fahrbahn nach der Unfal- laufnahme von den ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten befreit. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Während Jugendfeuerwehr der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der Ret- tungsdienst war mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesat- online unter www.jugendfeuerwehr-remseck.de zungen im Einsatz. Jugendfeuerwehr Zu unserem nächsten Übungsabend treffen wir uns wieder am Randale mit anschließender körperlichen kommenden Montag, dem 27.1.2020. Wie immer um 17:45 Uhr Auseinandersetzung an beiden Gerätehäusern. Die Teilnehmer zum Schlittschuhlaufen treffen sich am Sonn- Am Freitagabend, 17. Januar 2020, gegen 19 Uhr störte sich mut- tag, dem 26.1.2020, um 13:30 Uhr am Haus der Feuerwehr in maßlich ein deutlich alkoholisierter 36-Jähriger an den, in der Aldingen. Richard-Wagner-Straße in Remseck, herumstehenden Müllton- nen, weshalb er mehrere davon umtrat. Der Randalierer wurde hieraufhin von einem 54 Jahre alten Anwohner angesprochen. Im Abteilung I weiteren Verlauf schubste der alkoholisierte Mann den 54-Jähri- gen zu Boden und würgte ihn anschließend leicht. Die Ehefrau Abteilungsversammlung der Feuerwehr Remseck, Abt. I des Geschädigten sowie ein Nachbar eilten zur Hilfe und es ge- Zur Versammlung der Abteilung I lang ihnen mit vereinten Kräften, das Opfer von dem Randalierer Freitag, 24. Januar 2020, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Rechts zu befreien und diesen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. des Neckars darf ich recht herzlich einladen. Dies missfiel dem 36-Jährigen, was er durch beleidigende Worte Folgende Tagesordnung ist für diese Veranstaltung vorgesehen: zum Ausdruck brachte. Der Beschuldigte muss mit einer Anzeige 1.À Begrüßung wegen Körperverletzung und Beleidigung rechnen. 2.À Bericht des Abteilungskommandanten 3.À Bericht der Schriftführerin 4.À Bericht des Kassiers Àeuerwehr 5.À Bericht des Obmanns der Altersfeuerwehr 6.À Bericht der Kassenprüfer 7.À Aussprachen zu den Berichten und Entlastungen Einsatzberichte 8.À Ehrungen und Beförderungen 9.À Grußworte Feuer/Rauch Müllbehälter 10.ÀSonstiges Zu einer Rauchentwicklung aus einem Mülleimer wurde die Feuer- wehr Remseck in den Stadtteil Aldingen in der Silvesternacht um Anträge nimmt der Abteilungskommandant schriftlich entgegen. 2:29 Uhr alarmiert. Der Mülleimer wurde mit dem Schnellangriff Mit kameradschaftlichem Gruß abgelöscht. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge und 11 Einsatzkräfte. Frank Seitel, Abteilungskommandant Verkehrsunfall, eine Person eingeklemmt Übung der Feuerwehr Remseck Mit diesem Stichwort wurde die Feuerwehr Remseck am 2.1.2020 Am Montag, dem 27.1.2020, 20 Uhr, findet eine Übung für den um 14:21 Uhr auf die Verbindungsstraße Hochberg nach Hoch- 2. Zug statt.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4 13

ürgerschaftliches ngagement

Aktion „Von Mensch zu Mensch – Fahrdienst“ Ehrenamtlicher kostenloser Einkaufs- Fahrdienst für nicht mehr so mobile Senioren. Zu unseren Einkaufs- fahrten können Sie sich nach wie vor je- den Mittwoch von 9 – 11 Uhr unter Tel. 07146 281-8016 an- melden. Wir fahren Sie dann am folgenden Freitag von Ihrer Wohn- straße zum Einkaufen und zurück. Unser Team vom 10.1.2020: Wir freuen uns, Ihnen bei Ihren Einkäufen behilflich sein zu können. Nutzen also doch auch Sie unser Angebot und rufen Sie uns an.

Haus der Bürger

Haus der Bürger Öffnungszeiten Bürozeiten Haus der Bürger Ortsbüchereien Montag geschlossen Mittwoch und Freitag 10 – 12 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Öffnungszeiten Freitag 14:30 – 17:30 Uhr Aldingen, Kelterstraße 15: Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder An- Di. 15:30 – 18:30 Uhr u. Do. 15:30 –18:30 Uhr regungen hat oder wer einfach nur neugierig auf das Haus Hochberg, Waldallee 9: der Bürger und die dort stattfindenden Projekte und Veran- Di. 16 – 18 Uhr, Mi. 9:30 – 11:30 Uhr, Do. 17 – 19 Uhr staltungen ist, kann sich gerne melden: Tel. 07146 280-249, Hochdorf, Schlossstraße 2: E-Mail: [email protected]. Mo. 9:30 – 12 Uhr, Fr. 16 – 18:30 Uhr Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Suche nach ge- eigneten Angeboten oder auch der Umsetzung eigener Ideen. Neckargröningen, Keplerstraße 16: Di. 16 – 19 Uhr, Do. 17 – 20 Uhr Neckarrems, Marbacher Straße 6: Beratung Sozial-psychiatrischer Dienst Mo. 16 – 19 Uhr, Do. 10 – 13 Uhr Ein kostenloses und unabhängiges Angebot Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3: Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt Menschen Mo., Mi. u. Fr. 15:30 – 17:30 Uhr mit psychiatrischen Krankheitsbildern bei: In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen der • Allen sozialen Fragen, die Remsecker Schulen bleiben die Büchereien geschlossen. durch ein psychiatrisches Weitere Informationen entnehmen Sie den Homepages: Krankheitsbild entstehen • Prävention www.remseck.de, www.bv-pattonville.de • Unterstützung nach Klinik- aufenthalten • Wahrung Ihrer Interessen • Soziotherapie • Vermittlung weiterer Hilfen • Beratung der Angehörigen • Gruppenangebote Logo: SPDI DENKT Wir stehen unter Schweigepflicht. AN DIE Beratungszeit: Jeden 4. Montag im Monat von 14 – 15:30 Uhr Alte Zeitungen und U Termine: 27.1. / 24.2. / 23.3. / 25.5. / 22.6. / 27.7. / 24.8. / 28.9. / MWE 26.10. / 23.11. Zeitschriften gehören l Kommen Sie in unsere Beratungsstelle nach Remseck-Aldingen nicht in den Müll - oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin sondern zum Altpapier bei Ihnen zu Hause, Terminvereinbarung verkürzt die Wartezeit. Sie finden uns im Haus der Bürger, Raum 310, Neckarstraße 56, 71686 Remseck-Aldingen. Unsere Mitarbeiterin vor Ort: Frau Ferring. Diese können Sie außerhalb der vorgenannten Sprechzeit erreichen unter Tel. 07141 144-2029.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 14 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

Offener Treff für Kinder bis 3 Jahre und deren Eltern jeden Dienstag von 10 – 12 Uhr im Haus der Bürger Möchten Sie zu Ihrem nächsten Arztbesuch Bürgerstiftung Remseck ohne Kind gehen? Planen Sie einen Friseurtermin und haben kei- Ab sofort sind die PC-Lotsen wieder da! nen Babysitter? Wie Jeden Dienstag von 10 – 12 Uhr im Raum 209 im Haus der Oder möchten Sie sich einfach einmal mit der Bürger wird Ihnen geholfen, wenn Sie Fragen oder Probleme mit Foto: Pixelio Freundin in aller Ruhe unterhalten? Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone haben. Alles rund um den PC: Installieren und Updaten von Anwendun- Das neue Jahr 2020 hat begonnen! Wir vom Offenen Treff sind gen (Apps). Einrichten von Konten. Surfen im Internet. wieder aktiv! Hilfreich ist das Mitbringen Ihres Notebooks. Jeden Dienstag von 10 – 12 Uhr im Haus der Bürger in Aldingen. Wichtig ist, bringen Sie auch Ihre Zugangsdaten mit: Passwort Wir freuen uns auf die Kinder mit ihren „großen“ Begleitern. Sie und ggf. Ihre Kontodaten (Microsoft, Google etc.). waren noch nicht da? Gerne begrüßen wir auch neue Gäste. Haben Sie Fehlermeldungen, dann schreiben Sie diese auf – bes- Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Wir erwarten Sie! ser noch, Sie machen einen Screenshot (Bildschirmfoto). Lilo, Christa und Christine Wenn Sie unseren wöchendlichen Rundbrief erhalten/abbestel- len möchten schreiben Sie uns eine E-Mail. PC-Lotsen Remseck Nachbarschaftliche Neckarstraße 56 / Raum 209 D-71686 Remseck am Neckar Tauschbörse Remseck [email protected]

ReparaturTreff der Tauschbörse Kurz notiert

Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württem- berg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsfor- men kümmern, können sich um den Kulturland schaftspreis 2020 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. März 2020 möglich. „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den bewuss ten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften Identität und sind somit Teil der Zukunft unserer Heimat. Jeder, der sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentli che Aner ken nung“, erläutert Dr. Bernd Langner, Ge schäftsführer des An der Nähmaschine: Doris Boegner Foto: Gisela Autenrieth Schwäbischen Heimat bun des, die Intention des mit über 10.000 Am 7. Januar 2020 fand der erste ReparaturTreff dieses Jahres Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury statt. Auch dieses Mal standen wieder handwerklich begabte auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit ehrenamtliche Mitglieder der Tauschbörse bereit, um defekte innovativen Ideen, zum Beispiel zur Ver mark tung der Produkte Gegenstände zu reparieren. So wurde ein Toaster repariert, bei und zur Öffent lichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streu einer Umhängetasche die Henkel gekürzt, bei einem Pulli und ei- obstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderhei- ner Weste die Ärmel gekürzt und eine Strickweste repariert. Ein den oder die gelun gene Rekultivierung eines Steinbruchs. defekter Plattenspieler wurde gründlich untersucht, konnte aber Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis leider nicht repariert werden. ist einer der Haupt preise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellen der Spar kas sen verband Baden-Württem- Auch für den kommenden ReparaturTreff am Dienstag, 7. April berg sowie die Spar kas sen stiftung Umweltschutz zur Verfü gung. 2020, laden wir wieder unsere Mitglieder, aber auch Nicht-Mit- Der seit 1991 vergebene Kultur land schafts preis zeichnet Privat- glieder, schon jetzt ganz herzlich ein. Nutzen Sie diese tolle Mög- leute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit min lichkeit und tun Sie etwas Gutes für unsere Umwelt! destens drei Jahren engagieren. Be werben können sich Teilneh- Der Fasching naht mer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbun des, Am Dienstag, 4. Februar 2020, steigt ab 18 Uhr unsere Fa- also den ehemals würt tem ber gi schen oder hohenzollerischen schingsparty im Haus der Bürger in Aldingen. Wir laden ein zu Teilen des Landes. einem lustigen Abend mit Unterhaltung, Spaß und Musik. Wei- Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Doku- tere Beiträge zur Unterhaltung, wie Witze oder Büttenreden, sind mentation, Sicherung und Restaurierung von Klein denk malen. immer willkommen. Meldet euch hierzu bitte bei Hermann Weiß Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und (Tel. siehe unten). Weitere Informationen folgen in der nächsten Wege kreu ze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser Ausgabe des Amtsblatts und auf unserer Homepage. oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhalt- liche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein. So erreichen Sie uns Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 Alle Informationen der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Rems- ist der 31. März 2020. Kostenlose Broschüren mit den Teil nah me­ eck stehen auf unserer Homepage www.tauschboerse-remseck. bedin gungen und der Be schreibung preisgekrönter Projekte der de. Auf der Seite „Aktuell“ finden Sie immer die derzeitigen News Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimat bund in Stutt gart sowie und unsere Bildergalerie. Über die Homepage kommen die Mit- bei allen württembergischen Spar kas sen erhältlich. Sämtliche glieder auch in das Cyclos-Programm. Telefonisch sind wir jeder- In for matio nen sind auch unter www.kulturlandschaftspreis.de zeit für Sie unter 07146 5868 da. Per E-Mail erreichen Sie uns un- abrufbar. Die Ver lei hung findet im Herbst 2020 im Rahmen einer ter [email protected]. [AS] öffentlichen Veranstaltung statt.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4 15

Digitaler Datentransfer zwischen europäischen rungen und ihre Angehörigen, Selbsthilfegruppen und Selbsthil- Rentenversicherungsträgern: Schneller zur Rente fevereine sowie Pädagogen und viele weitere Experten, die sich Die europäischen Rentenversicherungssysteme rücken zusam- mit uns gemeinsam für Bildung und soziale Teilhabe engagieren. men: Anfang des Jahres ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg Bitte nehmen Sie bei Interesse jederzeit telefonisch oder per E- zum elektronischen Austausch von Daten zwischen den Renten- Mail Kontakt mit uns auf. Gerne vereinbaren wir einen persönli- versicherungsträgern in den Staaten der Europäischen Union, chen Gesprächstermin mit Ihnen. des EWR sowie der Schweiz gemacht worden. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Die DRV Baden-Württemberg ist Ansprechpartner für alle Versi- cherten und Rentner, die in Deutschland wohnen und zusätzlich Soziale Dienpte Beiträge an die griechische, die zypriotische, die schweizerische oder die liechtensteinische Rentenversicherung entrichtet ha- ben. Auch für Personen, die in diesen Ländern wohnen und sich beispielsweise ihre Rente dorthin überweisen lassen möchten, ist die DRV Baden-Württemberg zuständig, berät in allen Rentenan- AK Asyl Remseck e.V. gelegenheiten mit Auslandsbezug und dies teils sogar vor Ort bei fest terminierten Auslandsprechtagen. Kontaktadresse: »Das neue Verfahren verkürzt die Bearbeitungszeit immens,« • Adresse: AK Asyl Remseck e.V., Postfach 3026, erklärt Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Baden-Würt- 71684 Remseck am Neckar temberg, den Vorteil des digitalen Verfahrens für die Kundinnen • Internet: www.ak-asyl-remseck.de und Kunden. Seit Jahresbeginn tauscht die Deutsche Rentenver- • Kontakt: [email protected] sicherung über das neue Kommunikationssystem »Elektronischer • Öffentlichkeitsarbeit: Klaus Haldan und Helmut Gabler Austausch von Sozialversicherungsdaten« (EESSI) Versicherungs- (Kontakt: [email protected]) daten mit anderen europäischen Rentenversicherungsträgern di- • Mitarbeit: Stefanie Gutmann gital aus. Durch den digitalen Datentransfer können Rentenleis- (Kontakt: [email protected]) tungen, die auf Beschäftigungszeiten in verschiedenen Ländern • Spendenkonto: AK Asyl Remseck e. V., beruhen, zukünftig schneller berechnet und ausgezahlt werden. • IBAN: DE23 6045 0050 0030 1688 64 Die Deutsche Rentenversicherung wird das Projekt Mitte des Jahres abschließen. Sie hat bundesweit zuletzt rund 2,6 Millio- Sachspenden nen Renten gezahlt, bei denen in anderen EU- und EWR-Staaten Aus organisatorischen Gründen können wir keine Sachspenden sowie der Schweiz zurückgelegte Zeiten für die Berechnung der annehmen. Wir haben weder Lager- noch Transportkapazitäten. Rente berücksichtigt wurden. Bekleidungsgegenstände, die Sie dem AK Asyl Remseck e.V. für Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, die Geflüchteten spenden wollen, geben Sie bitte beim "Kleider- Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- stüble" ab. Zwischen dem "Kleiderstüble" und dem AK Asyl Rem- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Au- seck e.V. besteht eine Kooperation. ßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon Sofern seitens der Geflüchteten andere Sachspenden benötigt unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- werden, werden wir im Amtsblatt bei konkretem Bedarf zur Spen- tenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www. de aufrufen. deutsche-rentenversicherung-bw.de. Diabetes – Mythen und Fakten Förderverein der Diakoniestation Remseck Mehr als 7 Millionen Menschen werden jährlich in Deutschland wegen eines Diabetes mellitus behandelt. Doch nicht nur die Diakoniefest am 1. März 2020 Zahl der an Diabetes erkrankten Menschen nimmt ständig zu, Liebe Mitglieder, sondern auch unsere Kenntnisse über die durch Diabetes gestör- unsere Mitgliederversammlung findet im Rahmen des Diakonie- ten Körperfunktionen werden immer detaillierter. fests am 1. März 2020 statt. Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit Diabetes umzugehen. Beginn 10 Uhr in der Bürgerhalle Hochberg. Einladung folgt. In Studien und aus dem praktischen Alltag hat sich gezeigt, gez. Karl-Heinz Balzer, 1. Vorsitzender dass informierte Patienten die besseren Ergebnisse erzielen. In Ankündigung des Beitragseinzugs der Veranstaltungsreihe „Pflege aktuell“ stellen die Diabetes- Die Jahresbeiträge für den Förderverein werden Ende dieses Mo- beraterinnen am Klinikum Ludwigsburg in der Aula der Schule nats abgebucht. für Pflegeberufe, Meiereistraße 1, von 17:30 – 19 Uhr die unter- Vereinsmitgliedern, die uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt schiedlichsten Therapiemöglichkeiten und deren Wirkung in der haben, kündigen wir hiermit den Lastschrifteinzug zum 31. Janu- Diabetesbehandlung vor. ar 2020 an. Mitglieder, die als Zahlweg eine eigene Überweisung Der Eintritt ist kostenlos. gewählt haben, sollten diese auf unser Konto bei der KSK LB, IBAN Referentinnen: Vera Jaksic, Susanne List-Krauser und Alexandra DE19 6045 0050 0000 0244 40 veranlassen. Stemler Diabetesberaterinnen DDG RKH Klinikum Ludwigsburg Der Vorstand dankt Ihnen im Voraus für Ihre Beiträge und Spen- LERNEN FÖRDERN - wir informieren, beraten und begleiten den, die dem Verein die wichtige Unterstützung der Diakonies- Der LERNEN FÖRDERN-Bundesver- tation Remseck ermöglichen. band ist ein Selbsthilfe- und Fach- verband. In unserer Geschäfts- und Beratungsstelle in Remseck bieten wir Familien von Kindern mit Entwick- lungsverzögerungen und Förder- Förderverein Kleeblatt P egeheim bedarf sowie jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten Informationen Café Kleeblatt - Montag, 26. Januar 2020 zu wichtigen Themen Unterstützung, Beratung und Begleitung. Auch in diesem Jahr ist der letzte Montag eines jeden Monats Zahlreiche Themen vertiefen wir in Gesprächskreisen, bei Fort- reserviert bildungen, Seminaren und Fachtagungen sowie in unserer Zeit- für den Kaffeenachmittag im Kleeblatt Haus, Aldingen, Kirchstraße, schrift LERNEN FÖRDERN, in unseren Büchern und Informations- zu dem herzlich eingeladen wird. broschüren „Aktivität und Teilhabe“. Bei Kaffee und Kuchen gibt’s immer auch ein Unterhaltungspro- Unsere Mitglieder sind Familien von Kindern mit Entwicklungs- gramm mit Musik, gemeinsamen Singen, kleinen Geschichten verzögerungen und Förderbedarf, Menschen mit Lernbehinde- mal von Profis, mal ehrenamtlich gestaltet.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 16 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

Wir laden herzlich ein für Montag, 26. Januar 2020. Ab 14:45 Uhr geht’s los mit Kaffee und Kuchen. Dann gibt’s Akkordion-Musik Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule zum Mitsingen, nette Geschichten und Anekdoten sowie viel Zeit Remseck am Neckar zum „Schwätze...“. Auf viele Kaffeegäste freut sich das ehrenamtliche Café Kleeblatt- Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule sagt "DANKE!" Team und natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner. Spende aus Adventskalender der Volksbank Remseck Sie wissen doch: Kleeblatt heißt – Mitmachen! Förderverein der Wilhelm-Keil-Gemeinschaftsschule sagt „Danke“! Der Kleeblatt Förderverein und das Café Kleeblatt-Team In der Vorweihnachtszeit gab es wieder den Spenden-Advents- kalender der Volksbank Remseck. Dazu konnten sich wieder Vereine und Initiativen für ein Projekt oder für eine besondere Anschaffung bewerben. Darüber war auch der Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule sehr erfreut. Denn, das auf Initiative von Deutsches Rotes Kreuz zwei Lehrerinnen gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler ein- gerichtete Schüler-Café hat noch dringend Bedarf nach weiterer Ausstattung. So fehlt z.B. eine Theke zur Aufbewahrung von Ge- DRK-Ortsverein Neckargröningen - tränken und Geschirr. Aldingen-Neckarrems Mit Spannung wurde ab dem 1. Dezember täglich der Advents- kalender auf der Internetseite der Volksbank beobachtet und die Freude war groß, nachdem sich bereits am 3. Dezember das Tür- Dienstabend der Bereitschaft chen für unseren Förderverein öffnete. Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr Thema: Sicherheitsunterweisung (mit UE) Bereitschaftsleiterin: Uta Hofferbert, Tel. 0163 8843444 Bereitschaftsleiter: Martin Nitze, Tel. 0175 9931495 DRK-Ortsverein Neckargröningen-Aldingen-Neckarrems Ludwigsburger Straße 12 71686 Remseck am Neckar www.drk-neckargroeningen.de E-Mail: [email protected] www.facebook.com/drkneckargroeningen/ Jugendrotkreuz Remseck JRK-Gruppenstunden donnerstags, Gruppe 1 + 2: 18 – 19:30 Uhr 0 Foto: Volksbank Remseck Jugendrotkreuzleitung: Hildegard Faber, 07146 3291 Vor wenigen Tagen nun durften die Vorstandsmitglieder des Susanne Kreger, 07146 91017 Fördervereins Britta Fox und Anna Kalakikou-Schmidt - ge- meinsam mit 23 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Kin- dertagesstätten und Remsecker Schulen - in den Räumen der Bildung / Schulen Volksbank Remseck von Herrn Böhrkircher und Herrn Hoidn den Spendenscheck entgegennehmen. Anmeldung der Schulanfänger in Remseck am Neckar für Im Namen des Fördervereins bedankte sich Frau Kalakikou- Schmidt und betonte die Wichtigkeit solcher Einrichtungen wie das Schuljahr 2020/2021 das Schüler-Café für das Schülerinnen und Schüler mitverant- Beginn der Schulpflicht: wortlich sind und nun auch bei der weiteren Ausstattung tatkräf- Für alle Kinder, die bis zum 31. August 2020 das sechste Lebens- tig helfen werden. jahr vollendet haben, beginnt im September 2020 die Schul- Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule pflicht (vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags BW im Früh- Die Vorsitzenden Erika Raupp, Inge Wolf, Claudia Weller-Eberle jahr 2020). Gleiches gilt für diejenigen Kinder, die im letzten Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Dasselbe gilt für Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 das 6. Lebens- jahr vollendet haben werden, wenn sie von den Erziehungsbe- rechtigten in der Grundschule angemeldet wurden. Ob die für den Unterricht erforderliche geistige und körperliche Reife vor- handen ist, entscheidet die Schulleitung. Die Anmeldung: Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder am Donnerstag, 13. Februar 2020, in der zuständi- Demenz – gen Grundschule anzumelden. Im Regelfall erhalten die betroffenen Erziehungsberechtigten mehr darüber wissen! dazu eine Einladung von der zuständigen Grundschule mit An- gabe der Anmeldezeit. Sie haben Fragen zum Thema Demenz? Wer keine Einladung erhalten hat, kann die Anmeldung zwi- Sie machen sich Sorgen um einen Angehörigen? schen 14 Uhr und 15 Uhr in der zuständigen Grundschule Wir senden Ihnen gerne Infomaterial oder beraten vornehmen. Es wird gebeten, bei der Anmeldung Geburtsurkunde, Famili- Sie individuell und vertraulich am Telefon. enstammbuch oder den Pass des Kindes vorzulegen. Der Antrag auf Zurückstellung um ein Jahr vom Schulbesuch ist Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. bei der Anmeldung zu stellen. Über den Antrag entscheidet die Beratungstelefon: 0711 24 84 96 - 63 Schule. InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de gez. Dorothee Döttling, Geschäftsführende Schulleiterin

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4 17

Volkshochschule Außenstelle Remseck am Neckar Jugend-Info

Ankündigung 20 A Das neue Kursprogramm der Schiller Volkshochschule für das Semsester ab Februar 2020 ist erschienen. Viel Spaß beim Schmö- kern und der spannenden Kursauswahl. Jugendreferat Remseck Informationen bei der örtlichen Vertretung Frau Kathrin Stumm: [email protected] oder Tel. 0170 2106575. Kinderkino im Haus der Jugend

Italienisch 20 A Italienisch A1 Chiaro! A1, ab Lektion 7 Buch: Chiaro! A1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205427-3 Bitte kaufen Sie das Buch erst nach Kursbeginn! Kinderkino Beginn 17.2.2020, 19:30 – 21 Uhr Kursnummer 20A460832 Dozentin/Dozent: Frau Chiara De Nittis Zeitraum/Dauer: 15 x, 17.2.2020 Ort: Lise-Meitner-Gymnasium, Aldingen, Meslay-du-Maine-Straße 26 Gebühr: 90 Euro; erm. Gebühr: 68 Euro

Gymnastik 20 A Kursnummer: 20A361432A Gymnastik Mithilfe vielfältiger Übungen wird der gesamte Körper gekräftigt. Insbesondere Bauch-, Bein- und Pomuskulatur sowie Rücken- muskulatur und Beckenboden werden trainiert. Bitte bequeme Sportkleidung, feste Sporthallenschuhe, Matte, Handtuch und Getränk mitbringen. Beginn 18.2.2020, 9 – 10 Uhr Kursnummer 20A361432A Dozentin/Dozent: Frau Ilse Rau Zeitraum/Dauer: 17 x, 18.2.2020 Ort: Gemeindehalle Neckargröningen, Meslay-du-Maine-Straße 10 Gebühr: 65 Euro

Bildungswerkstatt Sie möchten gemeinsam mit Gleichgesinnten Impulse erhalten Plakat: Jugendreferat und einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen? In einer der 29 Bildungswerkstätten im Landkreis Ludwigsburg können Sie Ihr vorhandenes Wissen auffrischen, neues Wissen tanken und an anregenden Diskussionen teilnehmen. Das Be- sondere in den Bildungswerkstätten besteht darin, dass Sie als Hobbybude Hochdorf Teilnehmende selbst die Inhalte des Semesterplans bestimmen, www.hobby-bude.de indem Sie Themen sowie Referenten vorschlagen. Die Inhalte werden durch fachlich qualifizierte Dozentinnen und Dozenten Regelmäßige Kurse in der Hobbybude vermittelt. Die Schiller-Volkshochschule organisiert und beglei- • Jugendtreff mit Jule und Yannick: 14-täglich, mittwochs in der tet den Prozess der Themenfindung, der Semesterplanung und Hobbybude (noch Plätze frei), 17:30 – 19 Uhr. Für Kinder der 3. der Qualitätssicherung. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. bis zur 8. Klasse. Nächster Termin wird hier bekannt gegeben. Die Bildungswerkstätten finden jeweils an einem Tag in der Wo- • Eltern-Kind-Turnen mit Gabi: Donnerstags von 15:30 – 16:30 che statt - Vormittagsgruppen 15 x im Semester von 8:30-12 Uhr, Uhr in der Sporthalle an der Grundschule. Für Kinder die Lau- Nachmittagsgruppen 15 x im Semester von 14-17:30 Uhr, Abend- fen können bis 3 Jahre. Einfach mal vorbeischauen! gruppen 13 x im Semester von 19-21 Uhr. Die Kursgebühr beträgt • Tanzen für Grundschulkinder mit Anastasia: Freitags, 18 – 19 für die Vormittagsgruppen 180 Euro, für die Nachmittagsgruppen Uhr. Es gibt noch freie Plätze! 180 Euro und für die Abendgruppen 130 Euro pro Semester. In • Anfängerkurs Tonen mit Gerlinde und Andrea: Ca. 14-täglich einigen Gruppen gibt es noch freie Plätze, Sie können sich aber donnerstags, 16 – 18 Uhr. Beginn 6. Februar 2020, für Kinder auch gerne auf die Warteliste setzen lassen. Nähere Informatio- ab 1. Klasse, Kurs ist voll. nen erhalten Sie von Constanze Weis, Tel. 07141 144-41684, und Vogelhäuschen aus Milchtüten basteln Katrin Martin, Tel. 07141 144-41688, E-Mail: bildungswerkstatt@ Wisst ihr, dass man aus leeren Milchtetrapackungen supertolle schiller-vhs.de. Vogelhäuschen basteln kann? Wenn ihr dabei sein wollt, dann Kursnummer20A058532 kommt doch am Mittwoch, 5.2.2020, von 16:30- 17:30 Uhr in die Dozentin/Dozent Hobbybude. Katrin Janischowsky-Winkler und Melissa Klink zei- Zeitraum/Dauer: 15 x, 17.2.2020 gen euch (Kinder 1-4-Klasse), wie das geht. Ihr braucht dazu ei- Ort: Lise-Meitner-Gymnasium, Aldingen, Meslay-du-Maine-Straße 26, nen leeren, sauberen Tetrapack für Milch und einen Malerkittel. Raum 48 Anmeldung bei Vanessa Kühnert, Tel. 0174 9014372, ab 13 Uhr. Gebühr: 180 Euro Nicht zu lange warten, Teilnehmerzahl ist begrenzt.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943 18 Amtsblatt Remseck am Neckar · 23. Januar 2020 · Nr. 4

Jugendtre Remseck e.V.

Jahreshauptversammlung 2020 Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 1.2.2020 lade ich euch recht herzlich ein. Wie jedes Jahr treffen wir uns um 18 Uhr im Jugendhaus zu einem gemeinsamen Essen.

1579784297999_405936a26cec82fb222849e7952d9943