Gemeinde Griesstätt Landkreis

Gemeinde Griesstätt · Innstraße 4 · 83556 Griesstätt

Gemeinde Griesstätt Tel: 08039/9056-13 Fax: 08039/9056-20 Mail: [email protected] Web: www.griesstaett.de

29.06.2020

Abgabefrist: 10.08.2020 (12:00 Uhr) Betreiberausschreibung Gemeinde Griesstätt

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Ausschreibung für den Betrieb eines Gigabit-Netzes (FTTB-Leerrohrnetz) in der Gemeinde Griesstätt. Wir übermitteln Ihnen in Anlage die Unterlagen gemäß folgender Aufstellung:

Übersicht aller zur Verfügung gestellter Unterlagen:

Bezeichnung Inhalt Leistungsbeschreibung inkl. Angebots- und Vergabebedingungen, sowie: • Anhang 1: Kartografische Kartenübersicht (inkl. PoP Standort) Anlage 1 • Anhang 2: Adressliste o 123 weiße Flecken o ca. 120 Adressen ggf. im Rahmen der „grauen Flecken“ Erschließung (Vortrieb) Anlage 2 Entwurf Pacht- und Betriebsvertrag Anlage 3 Angebotsschreiben mit auszufüllenden Preisblättern Anlage 4 Eigenerklärungen

Öffnungszeiten: Bankverbindungen: Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr Raiffeisenbank Griesstätt- eG · (BLZ 701 691 32) · Konto-Nr. 10545 · (IBAN: DE13 7016 9132 0000 0105 45) Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr (BIC: GENODEF1HFG) Mittwoch: geschlossen Sparkasse Wasserburg am Inn · (BLZ 711 526 80) · Konto-Nr. 220 020 · (IBAN: DE11 7115 2680 0000 2200 20) Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (BIC: BYLADEM1WSB) Freitag: geschlossen oder nach Vereinbarung Seite 2 von 3

Folgende Unterlagen hat der Teilnehmer in seinem Angebot und Teilnahmeantrag zwingend – in zweifacher Ausfertigung – beizufügen (soweit nachfolgend nicht als optional gekennzeichnet):

Beigefügt Bezeichnung Inhalt Zurückzusendende Unterlagen des Auftraggebers ☐ Anlage 2 (optional) Kommentierter Pacht- und Betriebsvertrag (optional mit Änderungen/Kommentierungen im Überarbeitungsmodus beizufügen, soweit Anpassungsvorschläge bestehen) Ausgefülltes und unterzeichnetes Angebotsschreiben ☐ Anlage 3 (vorliegendes Dokument) Ausgefüllte und jeweils unterzeichnete Eigenerklärungen (die Anlagen zur Zulässigkeit der ☐ Anlage 4 Bietergemeinschaft ist nur auszufüllen, wenn eine solche vorliegt) Unterlagen des Bieters: Unternehmensprofil oder sonstige aussagekräftige ☐ Anlage B1 Angaben über den Anbieter ☐ Anlage B2 Auszug aus dem Handelsregister ☐ Anlage B3 Aktuelle Gewerbeanmeldung ☐ Anlage B4 Nachweis einer Registrierung als Netzbetreiber Nachweis über den Abschluss einer ☐ Anlage B5 Haftpflichtversicherung Angabe von mindestens 3 Referenzen aus den letzten ☐ Anlage B6 4 Jahren vor Ende der Bewerbungsfrist Konzept mit Nachweis der Einhaltung der geforderten ☐ Anlage B7 Mindestbandbreite und auf die sukzessive Entwicklung der Breitbandversorgung Angaben zur Zuverlässigkeit und Hochwertigkeit (bspw. Upgrade-Fähigkeit – insb. zukünftige Möglichkeit der Realisierung einer Gigabit- ☐ Anlage B8 symmetrischen Breitbandverbindung – und auch Zahl der Anschlüsse) der technischen Lösung (NGA- Netzfähigkeit) ☐ Anlage B9 Endkundenprodukte für Privat- und Geschäftskunden (in Ergänzung/Erläuterung der Kerninfos des Angebotes gem. Anlage 3) ☐ Anlage B10 Servicekonzept (in Ergänzung/Erläuterung der Kerninfos des Angebotes gem. Anlage 3) ☐ Anlage B11 Verpflichtungserklärung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs (auf Vorleistungsebene) und Angaben zur geplanten Art und Weise der Erfüllung dieser Verpflichtung einschließlich indikativer Angabe möglicher Vorleistungspreise entsprechend dem Dokument „Hinweis zu Vorleistungspreisen“ der atene KOM ☐ Anlage B12 Angaben zu Ort, Art und Umfang der erforderlichen Leistungen einschließlich einer Quantifizierung der hierfür voraussichtlich anzusetzenden Kosten. Hierunter ist die vom Verpächter zu errichtende passive Infrastruktur zu verstehen

Seite 3 von 3

☐ Anlage B13 Alle in der Bekanntmachung geforderten Nachweise und Eigenerklärungen

Bei Rückfragen steht der Unterfertigte unter den oben aufgeführten Kontaktdaten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Aßmus 1. Bürgermeister