100 Jahre 1897 - 1997

Turnverein 1897 Issigau e.V. Grußwort

Der Turnverein 1897 Issigau e.V. feiert 1997 sein 100jähriges Bestehen. Dazu übermittle ich allen Vereinsmitgliedern und der amtierenden Vorstandschaft die herzli- chen Glückwünsche des Landkreises .

Mit seinen 100 Jahren zählt der TV Issigau zu den ältesten Sportvereinen der Region. Er ist ein Verein, der in besonderer Weise ausgezeichnete und vorbildliche sportliche Breitenarbeit leistet.

Dabei freue ich mich ganz besonders, daß heute von den 196 Mitglie- dern 105 Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren sind. Deutlich über 50% aller Vereinsmitglieder gehören damit dem Nach- wuchs an, und dies ist eine Quote, die nach meinen Informationen in keinem anderen Sportverein im Landkreis Hof erreicht wird. Der TV Issigau schlägt damit zwei Fliegen mit einer Klappe: Er sorgt selbst für ein sicheres Fundament für die Zukunft und er ist in besonderer Weise für die jüngsten Bürger in Issigau und Umgebung ein Garant für ge- sellschaftlich sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung.

Für sein großes Engagement und für seine ebenso großen Verdienste um den Sport im Landkreis Hof danke ich dem Jubiläumsverein an- läßlich seines 100. Geburtstages sehr herzlich. Die großzügige Sport- förderung des Landkreises Hof, gerade die Pro-Kopf-Bezuschussung für Kinder und Jugendliche, ist beim TV Issigau gut angelegtes Geld. Der Landkreis kann stolz sein auf diesen Verein und er ist es auch.

Den Jubiläumsveranstaltungen im Mai wünsche ich einen guten und harmonischen Verlauf und hoffe, daß sie in nachhaltiger Erinnerung al- ler Vereinsmitglieder und der Issigauer Gesamtbevölkerung bleiben.

Dem TV Issigau gelten meine besten Wünsche für eine gute, gesicherte und von sportlichen Erfolgen begleitete Zukunft.

Bernd Hering Landrat und Schirmherr

1 -

0 92 93/5 29

%

, Dipl.-Ing. FH

Inh. Ulrich Köhler Bauunternehmen Neue Straße 10 · 95188 Issigau

H. FIEDLER KG

sowie Außenanlagen

Ausführung von Erd-, Maurer

Beton-, Verputz- und Zimmererarbeiten

2

Der Turnverein Issigau 1897 e.V. heißt seine Gäste zum 100. Jubiläumsfest 1997

herzlich willkommen.

Herausgeber: Turnverein 1897 Issigau e.V. Redaktion und Gestaltung: Albrecht Kraus Druck: Anspann-Druck, Hof

3 Gasthof Zur Mühle

Familie Hofmann Sekunde des Glücks 95188 Issigau Telefon 0 92 93/3 30

Gut bürgerliche Küche Wander-Brotzeiten Fremdenzimmer Mittwoch · Ruhetag Privatbrauerei Wir freuen uns auf Ihren Besuch

FLEISCHEREIu IMBISS

Fleischerfachgeschäft

Seit 1917 95188 ISSIGAU · Hauptstr. 21 09293/322

Eigene Schlachtung, Platten u. Partyservice, Käse- und Salattheke, kalte u. warme Gerichte, Brotzeiten, Konserven, Grillplatten, heiße Theke

4 Grußwort

Der Turnverein 1897 Issigau kann heuer auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.

Namens der Gemeinde Issigau darf ich dem Verein zu seinem stolzen Jubiläum recht herzlich gratulieren und ihm die besten Wünsche für sein zukünftiges Wirken übermitteln.

Gleichzeitig soll die festliche Gelegenheit aber auch benützt werden, um allen zu danken, die sich um die Geschicke des Vereins be- mühen, einsetzen und Freizeit opfern oder dies in der Vergangenheit getan haben.

Sport ist nicht nur die körperliche Ertüchtigung, sondern der Geist des echten Sports findet auch außerhalb der Turnstunden Anwen- dung; es ist der Geist der Kameradschaft, des Gemeinschaftssinnes, des Idealismus, des Einsatzwillens und der Opferbereitschaft.

Besonders lobend zu erwähnen ist, daß sich der TV 1897 Issigau viel um Kinder und Jugendliche bemüht, die mit Eifer die sportlichen Ziele verfolgen.

Ich wünsche dem Turnverein 1897 Issigau weiterhin alles Gute für seine Vereinsarbeit, allen Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubi- läum einen harmonischen Verlauf und allen Gästen einen angeneh- men Aufenthalt in Issigau.

Gemeinde Issigau

Smekal, 1. Bgm.

5 3/524

· Herrnberg 1

ei

Dach

Wand

Telefon 0 92 9

Abdichtung

95188 Issigau

Dachdeckerei · Klempner

· Weststraße 46

Telefax 0 92 82 / 82 44

Telefon 0 92 82 / 17 24

95119

6 Grußwort

Der Turnverein Issigau kann in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.

Zu diesem stolzen Jubiläum gelten der Vor- standschaft und allen Mitgliedern die herzlichs- ten Glückwünsche des Turngaus Fichtelgebir- ge/Nordoberfranken.

In den 100 Jahren seines Bestehens hat der TV Issigau verdienstvolle und erfolgreiche Brei- tensportarbeit geleistet.

Seine großen Verdienste liegen in der Tatsache begründet, daß er im Laufe seiner wechselvollen Geschichte zahllosen Sportlern und insbesondere der Jugend eine Heimat gegeben hat, einen Kreis, in dem man sich wohlfühlen kann und Alltagssorgen und -streß vergessen kann. Viele Frauen und Män- ner haben sich im TV Issigau ehrenamtlich engagiert, mitgearbeitet, mitges- taltet und Führung übernommen.

Namens des Turngaus danke ich ausdrücklich dafür.

Ich freue mich, daß der TV Issigau im Rahmen seine Jubiläumsfeier auch ei- ne Traditionsveranstaltung des Turngaus übernommen hat: Die Gaustern- wanderung. Ich bin sicher, daß sich wieder viele unserer Turnvereine und ih- rer Aktiven am Himmelfahrtstag in Issigau treffen und ein schönes und sehr gut organisiertes Fest miterleben werden.

Für die kommenden Jahrzehnte wünsche ich dem TV Issigau weiterhin be- geisterungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, viel Fingerspitzengefühl und eine glückliche Hand bei der Bewältigung aller Probleme, denen sich ein Verein in der heutigen Zeit in steigendem Maße gegenübersieht.

Eine glückliche Zeit wünscht der Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken

Uschi Findeiß Gauvorsitzende

7 HOLZ - GEUPEL GmbH

Laubholz-Handlung Sägewerk

Inhaber u. Geschäftsführer 95188 Issigau, Eibenweg 2 Karli u. Renate Klett Telefon 09293/8203 nach Geschäftsschluß 09293/1461 Telefax 09293/7490

Wir führen in unserem Sortiment lufttrocken u. kammergetrocknet z.B.:

Eiche Esche Erle Kirsche Ahorn Linde Buche Buche gedämpft

Auf Wunsch liefern wir auch Kanthölzer in Eiche !

8 Grußwort

Der Turnverein 1897 Issigau e.V. feiert in die- sem Jahr seinen 100. Geburtstag. Zu diesem stolzen Jubiläum entbiete ich dem Verein mit seiner rührigen Vorstandschaft sowie allen akti- ven und passiven Mitgliedern herzliche Glück- wünsche. Meine guten Wünsche verbinde ich mit einem Dank an die Verantwortlichen der Vereinsführung und die Betreuer für die ausge- zeichnete Arbeit im Dienst der sporttreibenden Bevölkerung, besonders der Jugend.

In den 100 Jahren der Vereinsgeschichte sind freudige Ereignisse und fro- he Gemeinschaftserlebnisse ebenso verzeichnet wie auch manche Rück- schläge und Engpässe, die letztlich durch das Verantwortungsbewußtsein und den Idealismus der Vorstandschaft und aller Funktionsträger immer wieder überwunden werden konnten. Der Einsatz der Aktiven wie die Treue der Passiven runden so das ganze Bild kameradschaftlichen Zu- sammenhalts auch über die Krisenzeiten hinweg ab.

Der Issigauer Turnverein kann sich für die Jubiläumstage sicherlich der regen Anteilnahme nicht nur seiner Mitglieder, sondern aller Bürger er- freuen. Er wird sich dankbaren Herzens seiner Gründungsmitglieder, wie auch der Freunde und Gönner erinnern und die ihm zuteil gewordene Un- terstützung gebührend zu würdigen wissen. Der Geburtstag ist für den Turnverein wahrlich ein großes Familienfest, bei dem die vielen Einzel- leistungen von der Gründerzeit bis heute als stolze Gemeinschaftsleistung in der Chronik festgehalten werden. Dabei ist nicht entscheidend, in wel- cher Leistungsklasse die einzelne Gruppe vertreten ist, wichtig bleibt das gemeinsame Bemühen um einen anerkennenswerten Beitrag zur sportli- chen und körperlichen Ertüchtigung unserer Jugend.

Möge dieses Fest nicht zuletzt auch dazu beitragen, daß weitere Mitbür- gerinnen und Mitbürger von der sportlichen Idee und dem Kamerad- schaftsgeist erfaßt werden,um mit einer noch größeren Mitgliederzahl des TV Issigau das zweite Jahrhundert in der Vereinsgeschichte zu beginnen.

Alfred Börner BLSV-Kreisvorsitzender

9 Gasthof und Pension Zum Hirschsprung Inh. W. und H. Deffner

Ruhige, romantische Waldlage, direkt am Höllental gelegen, beste Wandermöglichkeiten, eigener Tennisplatz, gut bürgerliche Küche, moderne Fremdenzimmer

95188ISSIGAU · Eichenstein 18 · Telefon (0 92 88) 17 32

Tabak & Geschenkideen A. Brendel

95119 Naila · Bergstr. 1 Tel.09282/5226·Fax09282/3352

10 Grußwort

Liebe Turnerinnen und Turner, verehrte Sportfreunde, liebe Gäste.

Im Namen des TV 1897 Issigau e.V. darf ich alle Gäste, Ehrengäste und Teilnehmer unserer Jubiläumsveran- staltungen auf das Herzlichste will- kommen heißen. Im Jahre 1997 feiert der TV sein 100jähriges Bestehen.

Vom Gründungsjahr 1897 bis zum Jubiläumsjahr hat sich unser Ver- ein auf eine stattliche Zahl von ca. 250 aktiven und passiven Mit- gliedern empor gearbeitet. Damit gehören wir zu einem der größeren Turnvereine unserer Region, der die Aufgaben übernommen hat, für die Öffentlichkeit ein breites Spektrum zu schaffen, um Allen Le- bensfreude durch Sport und Spiel zu schenken.

Durch dieses Angebot Gesundheitsschäden vorzubeugen und auszu- gleichen ist wichtig für Jedermann. Deshalb ergeht auch ein herzli- ches Dankeschön an die Gemeinde Issigau, die es ermöglicht hat, durch die Errichtung unserer Mehrzweckhalle den Breitensport auf dieser Ebene durchführen zu können.

Mein Dank geht an alle die mitgeholfen haben, diese Veranstaltun- gen gelingen zu lassen, den Festausschuß, Turnrat, allen Mitgliedern und Gönnern. Mein Dank ergeht auch an den Turngau der uns die Gausternwanderung übertragen hat.

All denen, die mit uns dieses würdige Fest feiern, wünsche ich herr- liches Wetter, viele frohe Stunden beim TV 1897 Issigau und immer eine gute Zeit.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Helmut Frank 1. Vorsitzender des TV 1897 Issigau

11 Partner der Gastronomie

Issigau - Frankenwald

Tel. 09293/523 Fax 09293/8217

Spezialbiere - Weine - Spirituosen Säfte - Mineral- und Heilwasservertrieb

Land- 140 Brandler kaufhaus Jahre

IhrLandkaufhaus Brandler in Issigau bietet jedermann reichhaltig gute Waren an. DieserEDEKA-Markt hat tausendfach alles unter einem Dach. Man fühlt sich wohl, man ist geborgen und kann gleich alles hier besorgen. Das spart viel Zeit und das macht froh bei freundlicher Bedienung und Beratung sowieso.

Landkaufhaus Brandler Issigau, Hauptstraße 20,% 09293/513

12

100 Jahre Turnverein Issigau

Chronik

Am 24. August 1897 versammelten sich „in den Fiedlerschen Lokali- täten“ (heute Gasthaus Zur Mühle) 22 turnbegeisterte Männer und gründeten den Turnverein Issigau.

Ernst Geupel wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Nachdem der Turnwart Georg Lang noch darauf hingewiesen hatte, daß „auf dem Turnplatz Aufmerksamkeit und strenge Disziplin herrschen muß, damit der Verein etwas leisten kann“, wurde die Gründungsver- sammlung geschlossen.

1897

Noch im September 1897 wurde ein Stiftungsfest abgehalten mit „Conzert von 3 Uhr bis 6 Uhr, hierauf Festball mit Polizeistunden- verlängerung bis um früh 3 Uhr“. Die Musik kostete 30 Mark.

Am 14. Oktober 1897 erste Generalversammlung, zu der bereits 34 Mitglieder anwesend waren.

1900

Am 6. Januar 1900 beschloß die Generalversammlung die Anschaf- fung einer Fahne und noch im selben Jahr, am 1./2. Juni war Fah- nenweihe, die zuvor „in die Nailaer Zeitung gesetzt wurde“.

1903

Am 28. Juni 1903 „Abmarsch mittags 12 Uhr vom Lokal aus mit Musik“ zur Fahnenweihe des Turnvereins .

1904

Bei der Generalversammlung am 12. Januar 1904 wurde Georg Wäsch zum neuen Vorstand gewählt.

13 10jähriges Stiftungsfest 1907

14 1905

Bei der Generalversammlung am 9. Januar 1905 wurde beschlossen, daß „jeder Mann, der in unseren Verein aufgenommen ist und der turnfähig ist, auch turnen muß, weil er sonst ohne gründliche Ent- schuldigung für jede Turnstunde 5 Pfennig Strafe zahlen muß“.

1906

Bei der Generalversammlung am 6. Januar 1906 wurde Georg Frank zum neuen Vorstand gewählt.

1907

Bei der Generalversammlung „am Neujahr 1907“ wurde beschlos- sen, daß „verheiratete Mitglieder nach Ablauf einer 10-jährigen Mit- gliedschaft bis auf weiteres von den monatlichen Beiträgen befreit sind.“

Am 19. Juli 1907 wurde ein Stiftungsfest anläßlich des 10-jährigen Bestehens des Vereins abgehalten, das von den Turnvereinen aus , Berg, Blankenberg, Blankenstein und Lichtenberg be- sucht war. Für das Fest wurde „ein Pferd angeschafft, welches von den Turnern gar fleißig benutzt wurde“.

1908

Bei der Generalversammlung am 1. Januar 1908 wurde Karl Böckl zum neuen Vorstand gewählt.

Am 1. März 1908 erschienen „16 Damen zwecks Gründung einer Damenriege“. Nachdem ihnen die Statuten vorgelesen waren, erklär- ten sämtliche Damen ihren Beitritt zum Verein.

1910

Bei der Generalversammlung am 9. Januar 1910 wurde Johann Fied- ler zum neuen Vorstand gewählt.

15 16 1912

Bei der Generalversammlung am 9. Januar 1912 wurde Ludwig Mül- ler zum neuen Vorstand gewählt.

1914

Bei der Generalversammlung am 4. Januar 1914 wurde Gottfried Werner zum neuen Vorstand gewählt. Interessant ist, daß im Laufe des Jahres 1913 fünf Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen wurden, „was denselben durch Einschreiben eröffnet wurde“.

Letzter Eintrag im Protokollbuch im Februar 1914. Der 1. Weltkrieg brach aus und brachte das Vereinsleben bis 1918 fast völlig zum Er- liegen.

1919

Bei der Generalversammlung am 1. Januar 1919 wurde Gottfried Werner erneut zum Vorstand gewählt. Am 7. September 1919 richte- te der Verein das 14. Gauturnfest aus. Abends wurde „im Fiedler- schen und Mockerschen Saale Tanz abgehalten“.

1920

Bei der Generalversammlung am 5. Januar 1920 wurde Adam Schö- del zum neuen Vorstand gewählt.

1921

Bei der Generalversammlung am 3. Januar 1921 wurde Hans Jahn zum neuen Vorstand gewählt und in einer Mitgliederversammlung am 17. April 1921 heißt es, daß „1 Fußball angeschafft wird, weil schon große Lust am Fußballspiel gezeigt wird.“ Leiter der Spielab- teilung wurde Zacharia Geißer.

1922

Für das 25-jährige Stiftungsfest im Juli 1922 Anschaffung eines „fes- ten Barrens“. Ein prächtiges Fest vermerkt der Schriftführer in sei- nem Protokollbuch.

17 18 1924

Von 1924 - 1926 Vorstand Heinrich Geißer. Erstmals taucht der Name eines unserer Mitglieder bei einer größeren, überörtlichen Veranstaltung auf: Oberfränkischer Meister im Stabhochsprung am 26. Juli 1925 in Bamberg Max Richter.

1927

Von 1927 - 1936 Vorstand Matthäus Müller. Ein Aktiver besucht vom 20. - 30. Juli 1928 das Deutsche Turnfest in Köln und wird 40.

1937

Ab 1937 bis zum Beginn des 2. Weltkrieges Vorstand Heinrich Kö- cher. Ein Aktiver besucht im Juli 1938 das Deutsche Turnfest in Breslau und wird 22.

1939

Im Krieg ab 1939 und danach bis in das Jahr 1953 hinein ruhte das Vereinsleben und der gesamt Turnbetrieb.

1953

Am 3. Januar 1953 trafen sich im Nebenzimmer vom Gasthaus Münch auf Betreiben von Dachdeckermeister Max Lang „einige be- herzte Männer, um die Wiederauflebung des TV 1897 zu betreiben“.

Es waren dies

Fiedler Eugen Köcher Heinrich Fiedler Heinrich Rank Georg Fiedler Max Raithel Christian Geißer Heinrich Richter Max Geißer Zacharias Lang Max Horn Heinrich Wurzbacher Max Klett Martin

19 Damen- + Herren- Salon Regine Strößner Kemlasstraße 11 95188 Issigau Telefon 0 92 93/9 71 17

Wir machen Trends - mach mit ! Friseurmode - Haarpflege - Beratung

Wir wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf

Junge Union CSU-Ortsverband Frauen-Union

Issigau

20

Nach kurzer Aussprache, geleitet von dem im Jahr 1937 gewählten Vorstand Heinrich Köcher, erklärten die Erschienenen durch Unter- schrift, für „die Wiederauflebung des alten Vereins einzutreten“ und bestimmten Heinrich Köcher wieder als Vorstand.

Am 7. Januar 1953 schon Eintrag im Vereinsregister beim Amtsge- richt Naila.

Nach schwierigen Besprechungen beim Amtsgericht Naila und der Treuhandstelle Bayreuth mußte der ATSV Issigau am 11. April 1953 Reck, Barren, Pferd und andere kleinere Turngeräte an den rechtmä- ßigen Eigentümer zurückgeben. Der Turnbetrieb konnte wieder be- ginnen.

1954

Besuch der ersten Turnfeste nach dem Krieg in der näheren Umge- bung in Oberweißenbach, Naila, Kleinschwarzenbach und Hof.

1955

Am 6. Januar 1955 wurde erstmals auf dem von Ludwig Münch zur Verfügung gestellten „Gelände am Hohlweg, gegenüber den Schre- bergärten“ mit dem Training begonnen.

1957

Vom 27. - 29. Juli 1957 wurde das Bayerische Landesturnfest in Bamberg mit 11 Aktiven besucht und dann galt alles Schaffen nur noch den Vorbereitungen für das 60-jährige Jubiläumsfest am 10./11. August 1957. Am Vorabend konnten im überfüllten Festzelt noch acht lebende Gründungsmitglieder geehrt werden, und zwar Beryer Karl, Beyer Johann, Hüfner Heinrich, Hüfner Peter, Mergner Max, Narr Johann, Richter Karl und Saalfrank Georg.

21 Für Brennstoffbelieferung in Naila und Umgebung empfiehlt sich

Kohlen - Heizöl

95119 Naila - Marxgrün Telefon 0 92 82 - 87 29

natriumarm

Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet

Naturbrunnen aus dem Frankenwald

22

Ehrung der Gründungsmitglieder

Der Höhepunkt war das Schauturnen der Gauriege, die sich noch mit dem Olympiateilnehmer Alfred Kropf von der Turnerschaft Arzberg verstärkt hatte. Noch lange haben die damals Verantwortlichen da- von gesprochen, wie stolz sie waren, den Issigauern einen Olympio- niken in Aktion präsentiert zu haben.

364 Turnerinnen und Turner traten am Sonntag früh zu ihren Wett- kämpfen an und der lange Festzug am Nachmittag mit zwei Ehren- kutschen war der krönende Abschluß eines gelungenen Turnfestes in Issigau.

23 24

1958

Teilnahme am Deutschen Turnfest in München mit 13 Aktiven.

1960

Am 16. und 17. Juli 1960 anläßlich des 60-jährigen Fahnenjubiläums Fahnenweihe der neuen Fahne verbunden mit einem gauoffenen Turnfest, das ähnlich wie das Turnfest 3 Jahre zuvor alle Vereine des Turngaus in Issigau versammelte.

Nicht verschwiegen werden darf, daß erstmals im Dezember 1960 der Weihnachtsmann beim Turnverein Issigau erschien und zum Ab- schluß des Kinderturnens 1 Tafel Schokolade überreichte.

25 Erich Fiedler Brot- und Feinbäckerei Lebensmittel

95188 ISSIGAU Blankenberger Straße 1 Telefon 0 92 93/9 72 20

Probieren Sie unsere Spezialbrote, Torten und Kuchen lassen Sie Ihren Gaumen entscheiden!

ELEKTRO EBERLEIN

Elektrofachgeschäft Elektroinstallation · Beleuchtungstechnik · Reparaturen Radio · TV · HiFi · SAT- und Antennenanlagen · Kundendienst

95138 Bobengrün · Bad Steben Telefon 0 92 88 / 85 24

26 1961

Bei der Generalversammlung am 8. Januar 1961 wurde Johann Roth zum neuen Vorstand gewählt.

Teilnahme des Vereins am Bayerischen Landesturnfest in Schwein- furt; Max Richter wird Landessieger.

1963

Bei der Generalversammlung am 1. Januar 1963 wurde Klaus Thy- roff zum neuen Vorstand gewählt.

In der Turnratssitzung vom 1.2.1963 werden Turnwart Karl-Heinz Richter zur Anschaffung von Lappen, Sandpapier und anderer Klei- nigkeiten 10.- DM bewilligt.

Teilnahme am Deutschen Turnfest in Essen vom 15. - 22. Juli 1963 mit 6 Aktiven und 2 Kampfrichtern.

1964

Vorstandssitzung am 13. November 1964: Erste Überlegungen, das bisher als Turnplatz genutzte Grundstück von Ludwig Münch zu kaufen oder wenigstens auf Erbpacht zu erhalten.

1967

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 11. Februar 1967 wurde Dieter Richter-Tosch zum neuen Vorstand gewählt.

Am 27. April 1967 wird in einer außerordentlichen Mitgliederver- sammlung der Zusammenschluß mit dem VfL 1921 Issigau in ge- heimer Abstimmung einstimmig abgelehnt. Ablehnungsgründe wa- ren u.a. die geforderte Aufgabe des Namens mit der Jahreszahl 1897, es müsse bei der Formulierung VfL 1921 bleiben, der Begriff TV 1897 müsse aus der Fahne herausgetrennt und dafür VfL 1921 einge- stickt werden.

27 Turnen 1973

28 1968

Kauf des Grundstücks an der Eichensteiner Straße von der Bayer. Landessiedlung und anschließende umfangreiche Baumaßnahmen für das im Herbst geplante Gaualterstreffen. Teilnahme am Deutschen Turnfest in Berlin vom 28. Mai bis 2. Juni 1968 mit 10 Aktiven.

Ausrichtung des 1. Gaualterstreffen im Turngau Nordoberfranken am 18. August 1968.

1970

Einführung einer Frauengymnastikstunde. Die Generalversammlung vom 15. Februar 1970 „wünscht dem Vorhaben gutes Gelingen.“

Teilnahme am Bayer. Landesturnfest in Ingolstadt am 26. Juli 1970; Max Richter wird Landessieger.

1971

In der Generalversammlung am 7. März 1971 wurde Helmut Frank zum neuen Vorstand gewählt.

1973

Teilnahme am Deutschen Turnfest in Stuttgart vom 12. - 17. Juni 1973 mit 11 Aktiven.

1974

Erster Aktiver des Vereins nimmt an Oberfränkischen Kunstturn- meisterschaften teil und wird 11.

1978

Teilnahme am Deutschen Turnfest in Hannover vom 30. Juli - 5. August 1978 mit 10 Aktiven.

29 Karl-Heinz Richter mit seinen erfolgreichen Turnerinnen 2 Titel bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften 1986

30 1982

Teilnahme am Bayer. Landesturnfest in Coburg mit 13 Aktiven, dar- unter 6 Jugendlichen.

Der Turnverein beginnt mit dem Volleyballspiel.

1985

In der Generalversammlung am 8. März 1985 wird Rudolf Hüfner zum neuen Vorstand gewählt.

1987

Teilnahme am Deutschen Turnfest in Berlin vom 31. Mai bis 7. Juni 1987 mit 8 Aktiven.

Drei Aktive sollen stellvertretend für die Wettkämpfer genannt wer- den, die den Verein von 1974 - 1987 überörtlich hervorragend vertre- ten haben:

Gotsch Torsten Oberfränkischer Schülermeister im Kunsttur- nen

Köcher Ellen die einige Jahre beim TSV Hof der dortigen Leistungsriege angehörte und bis zur Teil- nahme an Bayerischen Meisterschaften ge- langte

Richter Frank Mitglied der Kunstturnstaffeln beim TV Re- hau, BSV Bayreuth und der Turnerschaft Lichtenfels in der Regionalliga Süd.

31 Sieger beim Volleyballturnier 1988 in

Turnier in Issigau

32 1989

Teilnahme am Bayerischen Landesturnfest in Bamberg vom 19. - 23. Juli 1989 mit 6 Aktiven.

1990

Nach dem Fall der Mauer zur Jahreswende 1989/90 eröffnete der TV Issigau am 6. Januar 1990 den Sportbetrieb bei der BSG Stahl- Lobenstein, zu einem Zeitpunkt also, wo in allen Medien noch vom neu geplanten Aufeinanderzugehen die Rede ist.

1996

In der Jahreshauptversammlung am 16. Februar 1996 wird Helmut Frank zum neuen Vorstand gewählt.

1997

Am 24. August 1997 wird dieser Verein 100 Jahre alt. Für die nächs- ten 100 Jahre darf ihm der Chronist mit auf den Weg geben:

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten“ (Friedrich von Weizsäcker)

30. März 1997 Karl-Heinz Richter

33 ax:09293/1393

LANG

BEDACHUNGEN

Inhaber: Ulrich Lang

95188 ISSIGAU Tel.: 0 92 93 / 13 23 Hauptstraße 33 F

34 Gauturnfest 1991 in Naila

35 Modische Coordinates 40-60Größe

I t'sAnnett by ISIS Die Bluse

Cafe - Pension Frankenwald

95188 Issigau Tel. 09293/262

Wintergarten · für Familienfeiern bestens geeignet · 40 Pers. Gartenhaus mit Grill · Toiletten · 40 Pers. moderne Fremdenzimmer

Hier kocht und bäckt die Chefin Auf Ihren Besuch freut sich Familie Brandler

36 Tanzkurs 1992

37 Tel.09288/1620

FENSTERBAU GmbH 95138 Bobengrün

GEALAN Kunststoffenster Hostalit Z

Brigitte Peetz

DOB - Konfektion Schulstraße 6 95188 Issigau Tel.+Fax:09293/1505

38 Vorstandschaft, Turnrat und Übungsleiter im Jahre 1997

Vorstandschaft:

1. Vorsitzender Helmut Frank 2. Vorsitzender Reinhilde Lucht Kassier Albrecht Kraus Schriftführer Brigitte Gotsch

Turnrat:

Helmut Brendel Ilona Hüttner Ulrich Köhler Gabriele Langheinrich Siegfried Stark

Übungsleiter:

Gabriele Dick Elsbeth Frank Holger Gotsch Torsten Gotsch Karlheinz Gulden Rudolf Hüfner Stefanie Hüfner Marion Kraus Simone Strößner Nicole Schuberth

39 Talare für ev. Pfarrer, Diakone und Mesner Alben, Stolen und Paramente Kreuzträgerbedarf Meßgewänder für kath. Priester Roben für Richter, Ministranten- Staatsanwälte, bekleidung Rechtsanwälte, Patentanwälte, -richter Protokollführer

Gewandmeisterei Telefon: (0 92 93) 9 71 40 Telefax: (0 92 93) 9 71 41 Martina Wasmer e-mail: Eibenweg 1 gewandmeisterei.m.wasme 95188 Issigau [email protected]

Neu in Issigau ! Evelyn´s Änderungsstübchen Öffnungszeiten der Änderungsschneiderei: Mo, Do, Fr und Sa von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr und nach Vereinbarung Evelyn Valet, Friedhofsweg 2, 95188 Issigau Tel.: 09293/8233

40 Mutter- und Kind

Kindergartenkinder

41 ax 09293 / 7050

uchen und leckere Eisbecher

und Vereinsfeiern aller Art

etter Gartenbetrieb im Schloßhof

tmosphäre in historischen Gaststuben

, Betriebs-

elefon 09293 / 7173 · F

Ihre Familie Braitmaier

Cafe, Hausgemachten K Gut bürgerliche Küche täglich von 14.30 Uhr bis 22.00 Uhr jeden Sonntag ab 12.00 Uhr Mittagstisch bei schönem W Familien-

gemütliche A Touristeninformationsstelle Kutschfahrten und Angelscheine

V V V V V V V V

Issigau

Weinstube - Cafe - Restaurant

Schloß

Camping - Ferienwohnungen - Zimmer

Altes Schloß 3 · 95188 Issigau · T

Wir bieten Ihnen :

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben, und würden uns freuen, Sie bald bei uns als Gast begrüßen zu können.

42 Sport-, Spiel-, Spaß-Gruppe

Bubenturnen

43 BINO KINDERMODEN

Inh. Heidi Funke Preußenbühl 1 95188 ISSIGAU Telefon 0 92 88 / 84 03

44 Mädchenturnen

45 Die ZUKUNFT mit der SPD gestalten !

Gehen Sie mit auf unse- rem Weg in das Jahr 2000 und gestalten Sie mit uns das 21. Jahrhundert !

Mit uns können Sie rechnen SPD Issigau Issigau

Informationen erhalten Sie unter Tel.:09288/8403 SPD 46 Damengymnastik

Skigymnastik

47 Sport, Spiel Spaß beim Sommer- fest

48 Parteifreie Bürger Issigau Zum Wohle aller Bürger Issigaus!

Werden auch Sie Mitglied!

Informationen unter (09293) 1325

Unsere Übungsstunden

Mutter- und Kind-Turnen Mo 1530 - 16 30 Uhr Kindergartenkinder Mi 1630 - 17 30 Uhr Mädchenturnen Mi 1730 - 19 30 Uhr Frauengymnastik Mi 2000 - 21 00 Uhr Sport-, Spiel-, Spaß-Gruppe Do 1730 - 18 15 Uhr Bubenturnen Do 1815 - 19 15 Uhr

Skigymnastik Sa 1400 - 15 00 Uhr (Anfang Oktober bis Ende Februar) Volleyball Mo 1900 - 21 00 Uhr (Mitspieler gesucht!)