Bekannte Termine für 2009 : 09. Mai Familienwandertag MGV Oberhonnefeld‐Gierend 13. Juni Sommerfest MGV 1875 e.V. 14. Juni Vereinsschießen SSG Honnefeld 20. Jun. Musical mit Frauenchor Rengsdorf 26. Jun. Sängerfest MGV Dernbach Inhaber der Zelterplakette 03. Jul. Sängerfest MGV Bonefeld 12. Jul. Offenes Singen bei MGV Rengsdorf 08./09. Aug. Brunnenfest Oberhonnefeld ______15. Nov. Singen in ev. Kirche Oberhonnefeld Dez. 09 Seniorenweihnachtsfeier Infoblatt 1/09 27. Dez. Geburtstagsständchen Inhalt: 1. Grußwort des 1. Vorsitzenden Stand: 24. April 2009 2. Jahresabschluss 2008 3. Familienwandertag im Mai Wir danken folgenden Firmen, die mit Ihrer Werbetafel in unserem Vereinszelt 4. Jugendarbeit die Jugendarbeit unterstützen und ermöglichen: 5. Ehrung für langjähriges Singen ● Tintenstation Harald Berndt, Oberhonnefeld 6. Jahreshauptversammlung 2009 ● Autohaus Hoffmann, Oberhonnefeld 7. Dirigentenwechsel ● Bedachungen Reinhard, Oberhonnefeld 8. Termine / Impressum ● Blumen Weber, Oberhonnefeld ______● Sägewerk I.van Roje, Oberhonnefeld ● Breithausen Naturstein GmbH, Oberhonnefeld Grußwort ● Frisierstudio Sascia Rudolph, Oberhonnefeld Endlich ist es Frühling geworden. Mit neuem Tatendrang geht auch der MGV ● Energieberatung Horst Ewenz, Oberhonnefeld Oberhonnefeld Gierend die neuen Herausforderungen im laufenden Jahr an. ● Taxi-Blitz, Oberhonnefeld Mein ganz besonderes Anliegen ist es aber, an dieser Stelle unserem ● Heizungsbau Sindermann, Strassenhaus langjährigen Chorleiter Bruno Ebener, für seine besondere Leistung und sein ● Rübel-Siebdruck-Technik, Oberhonnefeld Bemühen um den Chor zu danken. Aus gesundheitlichen Gründen war eine ● Spedition Schmitt KG, Oberhonnefeld weitere Zusammenarbeit nicht mehr gegeben. Wir bedauern das ● YoungNet GmbH, Oberhonnefeld außerordentlich. Gleichzeitig möchte ich Herrn Hellinghausen als unseren neuen Chorleiter herzlich willkommen heißen. Unser Augenmerk in diesem Jahr soll

weiterhin auf der Geselligkeit und der Jugendarbeit liegen. Im Innenteil des Impressum: Herausgeber: MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875 e.V. Infoblattes sind einige interessante Einzelheiten aufgeführt. In der Hoffnung, Verantwortlich für den Inhalt: Klaus Baumgärtner (1. Vorsitzender) viele Mitglieder und Gäste auf unserem Maiwandertag begrüßen zu können, Auflage: 420 Stück, Erscheinungsweise: 2 x jährlich verbleibe ich Ihr/Euer Verteilung an alle Haushalte in der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend Klaus Baumgärtner und Versendung an alle MGV-Mitglieder außerhalb der Gemeinde. (1. Vorsitzender)

Seite 2 Seite 7

Jahresabschlußfahrt 2008 Zur Jahresabschlußfahrt 2008 hatte der MGV Oberhonnefeld-Gierend Wir bedanken uns bei Bruno zwischen den Feiertagen seine Mitglieder sowie Freunde und Gönner eingeladen. Ebener für die fast 28 Jahre In seiner Begrüßung ging der erste Vorsitzende Klaus Baumgärtner auf die lange Chorleitertätigkeit und Schwierigkeiten ein, die es bei der Organisation gab, denn viele Betriebe und wünschen ihm dass er schnell Restaurants hatten zwischen den Feiertagen geschlossen oder Ruhetag. Der wieder richtig auf die Beine Organisator Markus Eul hatte sich eine Fahrt ausgedacht die uns bei herrlichem kommt, damit er uns Winterwetter (leider ohne Schnee) zuerst über die A61 in Richtung Hunsrück hoffentlich nach seiner führte. Mit 48 Personen im Bus ging es zum ersten Ziel ins Orgelmuseum nach Genesung als Sangesbruder Windesheim bei . Dort erwartete uns schon ein fachkundiger zur Verfügung steht. Führer, der die Gruppe durch das Museum führte und auch zu fast jeder Orgel eine kleine Geschichte zu erzählen hatte. Passend zu der Zeit spielte er uns auf verschiedenen Orgeln einige Weihnachtslieder vor. Wie im Fluge verging die Zeit, und es war gerade noch hell genug um draußen ein Gruppenbild zu machen. Unser neuer Dirigent: Sven Hellinghausen Dann begab sich die Gruppe nach einem kleinen Fußmarsch in das Restaurant Dank schneller und erfolgreicher Suche nach einem neuen Dirigenten konnte „Zur Stadt Bingen“ wo bereits der Kaffeetisch gedeckt war. Nach Kaffee und bereits Anfang Januar 2009 eine Probe-Gesangstunde mit Herrn Sven Kuchen stieg man wieder in den Bus und setzte die Fahrt fort in Richtung Hellinghausen durchgeführt werden. Lahnstein. Das zweite Ziel war das Maximilians-Brauhaus in Lahnstein. Dort Sven Hellinghausen wurde 1975 in geboren und ist auch dort angekommen hatte man die Möglichkeit von den verschiedenen Bieren der aufgewachsen. Nach der Schulausbildung begann er 1995 eine Ausbildung zum Brauerei zu probieren und sich aus der üppigen Speisekarte ein Gericht Bankkaufmann bei der Westerwaldbank Altenkirchen. Anschließend studierte er auszusuchen. Nach dem Essen hatte man Gelegenheit sich Geschichten vom klassischen Philologie, evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft. Im abgelaufenen Jahr oder den ein oder anderen Schwank aus der Jugend zu November 2004 eröffnete er die Musikschule „melodieart“ in Altenkirchen, und erzählen. Obwohl bei dem ein oder anderen eine gewisse Trägheit nach dem nur zwei Jahre später im Oktober 2006 wurde die Filial-Musikschule guten und üppigen Essen eingesetzt hatte, wurden natürlich zwischendurch noch „melodieart“ in Hachenburg eröffnet. An den Musikschulen werden von ca. 30 einige lustige Lieder gesungen. Es war dann doch viel zu schnell schon elf Uhr Lehrerinnen und Lehrer z.Zt. ca. 400 Musikschüler ausgebildet. und der Bus stand schon zur Heimfahrt bereit. Alles in allem wieder mal eine Mit der Musik hat Sven Hellinghausen im zarten Alter von vier Jahren mit gelungene Abschlußfahrt. einem Akkordeon begonnen. Im Laufe der Zeit hat er dann jedoch gewechselt

vom Akkordeon zu Klavier und Kirchenorgel, zu E-Gitarre, klassischer Gitarre und zum Leidwesen seiner Nachbarn zu Posaune und Dudelsack. Das Bild zeigt die Sein Hobby – die Musik - wird auch in seinen Nebenbeschäftigungen deutlich: Teilnehmer der Chorleiter der Frauenchöre , Rengsdorf, Ehlscheid, des Jahresabschlußfahrt Männergesangverein Altenkirchen/, des Projektchores nach der Besichtigung „Melodieart“ und Dirigent der Bindweider Bergkapelle. Wenn neben Musik und des Orgelmuseums in Kompositionen noch etwas Zeit bleibt, wuselt er gerne im Garten herum oder Windesheim. hält sich fit mit seinem Hund „Lale“. Wir wünschen ihm dass er bei und mit uns die Geduld behält, und dass es mit ihm so humorvoll weitergeht wie es angefangen hat. Seite 6 Seite 3

1.Vorsitzender: Klaus Baumgärtner, 2.Vorsitzender: Horst-Werner Lehnert, Familienwandertag am 09. Mai 2009 1.Schriftführer: Markus Eul, 2.Schriftführer und Pressewart: Volker Der MGV Oberhonnefeld-Gierend veranstaltet am Samstag den 09. Mai Puderbach, 1.Kassierer: Hans Diedrich, 2.Kassierer: Harald Puschke und als 2009 wieder einen Familienwandertag, zu dem wir hiermit die Beisitzer Ulrich Schenkelberg. Unter Punkt “Verschiedenes“ wurden noch einige vereinsinterne Dinge zur Sprache gebracht. Im Namen aller Anwesenden dankte Dorfbevölkerung - egal ob groß, klein, jung oder alt - recht herzlich Heinz Reinhard zum Schluss dem Vorstand und vor allem dem 1.Vorsitzenden für einladen. Treffpunkt ist um 14.oo Uhr an der Kirche in Oberhonnefeld. die geleistete gute Arbeit und für den harmonischen Verlauf der Versammlung. Die Wanderung wird dieses Jahr vom aus seinem Amt scheidenden Förster Ludwig Hilgers und seinem Nachfolger Sebastian Grobbel Ein Weinpräsent für 38 durchgeführt. Nach der gemeinsamen Wanderung durch Feld und Wald besuchte Probestunden der Heimat wollen wir uns gemeinsam am Skaterplatz hinter dem erhielten vom 1. Höhchen treffen und in unserem Vereinszelt einige nette Stunden Vorsitzenden v.l.n.r. Klaus zusammen verbringen. Für Essen und Trinken ist gesorgt, gute Laune ist Mertensacker, Klaus mitzubringen. Wer nicht gut zu Fuß ist, oder einfach keine Lust hat mit Baumgärtner (1. Vor- zu wandern, ist natürlich gegen 16.00 Uhr auch recht herzlich zu Kaffee sitzender), Walter Sinthoff, und frischen Waffeln eingeladen. Für die Kinder wird es auf der Werner Krämer und Dieter Wanderung noch eine kleine Überraschung geben. Haecker. Nicht auf dem Foto ist Kurt Hachenberg.

Dirigentenwechsel Völlig überraschend kam im Spätherbst 2008 für den Vorstand und auch für die aktiven Sänger die Mitteilung vom Chorleiter Bruno Ebener, das er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr das Amt des Chorleiters ausüben kann. Dies wurde ihm von seinen Ärzten nach seinem Kuraufenthalt im Herbst nahegelegt. Verschiedene Auftritte - unter anderem auch der auf der Seniorenfeier der Gemeinde - mussten kurzfristig abgesagt werden. Auf diese Thematik ging auch der erste Vorsitzende Klaus Baumgärtner in seiner Laudatio während einer kleinen Feierstunde am 26. März ein, als Bruno offiziell von uns verabschiedet wurde. Insbesondere ging er auf die seit 1981 andauernde lange Chorleitertätigkeit bei uns ein. Hierfür wurde Bruno Ebener im Mai 2001 vom Deutschen Sängerbund für 25jährige Chorleitertätigkeit geehrt und eine Urkunde verliehen. Klaus Baumgärtner überreichte Bruno als Dank und Anerkennung für seine Leistungen mit dem MGV Oberhonnefeld- Impressionen vom Familienwandertag 2008 Gierend ein kleines Präsent und für seine Frau Walli einen Blumenstrauß, da sie ja durch die MGV-Auftritte oft auf ihren Mann verzichten musste. Es sind alle Mitbürger der Gemeinde, egal ob Mitglied oder In seinen Dankesworten ließ Bruno nochmals die 28 Jahre Revue passieren. Nichtmitglied, recht herzlich eingeladen und willkommen.

Seite 4 Seite 5

Jugendarbeit im MGV Oberhonnefeld-Gierend Ehrung für langjähriges Singen Wie schon im letzten Vereinsmitteilungsblatt angedeutet, beabsichtigt In der letzten Gesangstunde in 2008 wurde unser langjähriges aktives der MGV Oberhonnefeld-Gierend die Jugendarbeit zu fördern. Zu Mitglied Jörg Ließfeld für 40 Jahre Singen im Verein geehrt. In seiner diesem Zwecke wurde zwischenzeitlich ein vereinsinterner Ausschuss Ansprache ging der Pressereferent des Kreischorverbandes - eingerichtet, der sich mit dem Aufbau der Jugendarbeit befasst. Nach Karl-Heinz Frankhäuser - auf das familiäre Umfeld von Jörg ein. Schon der ersten Ausschusssitzung am 18.03.2009 haben sich folgende in der Familie wurden unterm Weihnachtsbaum Lieder gesungen und auch Schwerpunkte herausgebildet: Vater und Opa waren aktive Sänger. Es war früher Tradition dass der Vater den Sohn oder die Söhne mit zum Gesangverein brachte. So war es • Es sollen drei Kurse angeboten werden: ein Gitarrenkurs (ab 12 auch bei Jörg Ließfeld. Als Erinnerung und Anerkennung überreichte Jahre), ein Flöten- und ein Keyboardkurs (jeweils ab 8 Jahre). Frankhäuser die Anstecknadel des Kreischorverbandes. • Als Veranstaltungsort wurde das ev. Gemeindehaus oder der Auch der MGV-Vorsitzende Kindergarten angedacht, hier werden noch Gespräche mit den Klaus Baumgärtner schloss sich Trägern geführt. Das KuJu in Gierenderhöhe wird für die Kinder den Dankesworten an. Jörg aufgrund der stark befahrenen Bundesstrasse als nicht geeignet Ließfeld bedankte sich für die angesehen. rührenden Worte. Anschließend • Die Gruppengröße soll auf 6 Kinder begrenzt werden. wurden noch einige Lieder in • Pro Monat sind 4 Unterrichtsstunden geplant. froher Runde gesungen, bevor man nach einem gemeinsamen • Es werden moderate Kosten des Unterrichts angestrebt. Imbiss den Abend gemütlich • Die Finanzierung soll ausschließlich aus den Spenden der ausklingen ließ. Zeltwerbung durchgeführt werden • Musikstudenten bzw. Musiklehrer die in der näheren Umgebung wohnen, möchten wir als mögliche Ausbilder ansprechen. Haben Treue Sänger bekamen Präsent Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 17. Januar konnte der erste Sie selbst hierzu die Fähigkeiten und Interesse oder kennen Sie Vorsitzende Klaus Baumgärtner aktive und passive Vereinsmitglieder begrüßen. jemanden in Ihrem Bekanntenkreis der sich als Ausbilder etwas Nach der Totenehrung ging er bei seinem Geschäftsbericht besonders auf den hinzuverdienen möchte? Lassen Sie uns dies , sprechen Sie zum Jahreswechsel erfolgten Chorleiterwechsel ein. Bruno Ebener, der unseren Chor die letzten 27 Jahre geführt hatte, musste zum Jahresende aus uns an. gesundheitlichen Gründen die Führung des Chores abgeben. Dies sei eine Weitere Ausschusssitzungen sind in Kürze geplant und sollen helfen, den besondere Leistung, da der MGV in den letzten 60 Jahren nur 2 Chorleiter Weg frei zu machen und mit der Jugendarbeit zu beginnen. hatte. Besonders froh ist der Vorstand, mit Herrn Sven Hellinghausen aus Altenkirchen relativ zeitnah einen engagierten Nachfolger für Bruno gefunden Wie geht es weiter ? zu haben. Des Weiteren ist geplant, die aktiven Sänger kurzfristig mit neuen In Kürze werden die Eltern der Kinder in den o.g. Altersgruppen gezielt Hemden und Krawatten auszustatten. Nach Kassenbericht und über unser Vorhaben informiert und anhand der Rückmeldungen werden Kassenprüfungsbericht wurde unter Wahlleiter Karl-Heinz Frankhäuser die wir entscheiden, wann wir die erste Gruppe starten können. turnunsmässige Vorstandswahl mit folgendem Ergebnis durchgeführt: