NiederwerrNer Rundschau

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

Nr. 36 Freitag, 4. September 2020

Sirenensignale

Besteht die Notwendigkeit bei größeren Schadensereignissen wie z.B. Unglücksfällen oder Katastrophenlagen die Bevölkerung zu warnen, werden neben Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr und Polizei auch die Sirenen der Gemeinden eingesetzt. Über Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen erhalten Sie entsprechende Informationen und Verhaltensregeln.

Alarmierung der Feuerwehr

Verhaltensregeln: - Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. - Die Hilfsorganisationen sind auf freie Verkehrsweg angewiesen.

Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren

Termin: 10.09.2020 um 11.00 Uhr Hinweis: An diesem Tag findet nur die Warnung der Bevölkerung statt

Verhaltensregeln: - Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen (z.B. BR3 oder ANTENNE BAYERN) und Lautsprecherdurchsagen - Verständigen Sie Nachbarn und ausländische Mitbürger - 2 - Nr. 36/20 SERVICESEITE

• Gemeindeverwaltung Niederwerrn • Versorgungsunternehmen:

Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn Wasserversorgung in Niederwerrn: Telefon 09721 49 99 0 Stadtwerke ...... 09721/931-0 Telefax 09721 49 99 40 Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Notfalltelefon: 0160 741 05 99 Wasserversorgung in Oberwerrn: Email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung Internet: www.niederwerrn.de der Rhön-Maintal-Gruppe...... Tel. 09725/700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt...... Tel. 09721/931-0 • Öffnungszeiten: Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: Montag/ Dienstag...... 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr GASUF, Würzburg...... Tel. 0931/27943 Mittwoch...... 14.00-16.30 Uhr Störungsdienst:...... Tel. 0931/275588 Donnerstag...... 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Stromversorgung in Oberwerrn: Freitag...... 8.00-12.00 Uhr ÜLZ Lülsfeld...... Tel. 09382/6040 Störungsdienst:...... Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn • Wichtige Kontakte Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...... Tel. 09725/700-191 od. -192 Kläranlage Geldersheim:...... Tel. 09721/7843-0 Gemeindebibliothek Niederwerrn (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Schweinfurter Straße 23, 09721 40 860 Email: [email protected] Montag...... 13.00 – 19.00 Uhr Dienstag...... 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch...... 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag...... 13.00 – 17.00 Uhr Freitag ...... 10.00 – 17.00 Uhr

Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, Tel. 0160 8974643 Dienstag u. Donnerstag...... 16.00 - 20.00 Uhr Freitag...... 16.00 - 20.00 Uhr Jeden 2. Samstag Kindertreff...... 15.00 - 19.00 Uhr

Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag...... 19.00 - 22.00 Uhr

Helferbörse – Nachbarschaftshilfe Frau Demar, Tel. 0151/18815991, [email protected]

Hugo-von-Trimberg-Schule...... 40999 Hugo-von-Trimberg-Halle...... 48374 Evang. Kindergarten...... 48388 Kath. Kindergarten...... 48505 Kindergarten Oberwerrn...... 09726/1812 Kinderkrippe Niederwerrn...... 4998096 Evang. Pfarramt...... 40062 Kath. Pfarramt...... 48454

Wern-Cafe (Schweinfurter Str. 44) Montag u. Donnerstag...... 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Über den App-Store oder Google Play Redaktionsschluss herunterladen Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag - 10.00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berück- sichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rund- schau bitte per Online-Redaktionssystem übersenden. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben. Niederwerrn - 3 - Nr. 36/20 • Notfalldienste Apothekendienst Landkreis-Nord 04.09. Schönborn-Apotheke, , Schönbornstr. 15 Rettungsdienst und Feuerwehr...... 112 05.09. Rosen-Apotheke, , Hauptstr. 46 06.09. Hubertus-Apotheke, Arnstein, Karlstadter Str. 5 Sozialstation 07.09. Löwen-Apotheke, Niederwerrn, Hainleinstr. 51 Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation 08.09. Schwanen-Apotheke, , Webergasse 7 Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054 09.09. Rathaus-Apotheke, , Rathausplatz 2 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, 10.09. Apotheke Vanselow, Werneck, Schönbornstr. 19 Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 Diakonie Tagespflege Niederwerrn Schweinfurter Straße 113, 97464 Niederwerrn Telefon: 09721 47373-20 E-Mail: [email protected] Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte 6bia^X]ZCVX]g^X]iZc Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030 Seniorenzentrum Niederwerrn Hohmannstr. 1, 97464 Niederwerrn Teilnehmergemeinschaft Geldersheim 3 Telefon: 09721 730209-0 E-Mail: [email protected] Der Vorsitzende des Vorstandes Internet: www.awo-unterfranken.de Flurneuordnung und Dorferneuerung Geldersheim 3 AWO Tagespflege Niederwerrn Gemeinde Geldersheim, Landkreis Schweinfurt Schweinfurter Straße 106, 97464 Niederwerrn Gz. LD-B2-TG 7518 Telefon: 09721 3875593 Verkauf von Grundstücken E-Mail: [email protected] der Teilnehmergemeinschaft Geldersheim 3 Internet: www.tagespflege-niederwerrn.de Bekanntgabe Im Verfahrensgebiet Geldersheim 3 sollen Grundstücke der Teilnehmergemeinschaft mit einer Fläche von insgesamt • Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11,6858 ha an interessierte Bewerber abgegeben werden. Die Verpachtung dieser Grundstücke endet am 30.09.2021. Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117 Hinweise zur Größe und Lage dieser Grundstücke sowie zu Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 den Voraussetzungen, unter denen sie erworben werden kön- (im Krankenh. St. Josef) nen, liegen in der Zeit vom 14.09.2020 bis 28.09.2020 während der Geschäftsstunden in der Gemeindeverwaltung der Ge- Öffnungszeiten: meinde Geldersheim, Würzburger Str. 18, 97505 Geldersheim Freitag ���������������������������������������������������������16.00 - 20.00 Uhr zur Einsichtnahme auf. Samstag ������������������������������������������������������09.00 - 20.00 Uhr Angebote müssen in schriftlicher Form bis spätestens Sonntag �������������������������������������������������������09.00 - 20.00 Uhr 05.10.2020 bei der Teilnehmergemeinschaft Geldersheim 3 Mittwoch ������������������������������������������������������16.00 - 20.00 Uhr am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Str. 40, Feiertag �������������������������������������������������������09.00 - 20.00 Uhr 97082 Würzburg eingegangen sein. Verspätete Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Zahnarzt Würzburg, den 17.08.2020 Notdienstzeiten 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr. gez. Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Ruf- Manfred Stadler bereitschaft. Baudirektor Samstag, 05.09./Sonntag, 06.09. Dr. Harald Bauer, Zehntstr. 4, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721 1089 Spülung des Wasserrohrnetzes in Oberwerrn Dienstag/Mittwoch/Donnerstag, 15./16./17.09.2020, Kinder- und Jugendarzt 8.00 – 16.00 Uhr Bitte immer telefonische Anmeldung unter der Bereitschafts- Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentli- dienstzentrale Tel.-Nr. 116 117. chen Druckschwankungen kommen. Wasch- und Spülmaschi- Bereitschaftsdienst: Kinder- und Jugendmedizinische Be- ne sollten daher zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb sein. Un- reitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön ter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftre- ten, deshalb spülen Sie kurz Ihre Hausinstallation durch, bevor Die Bereitschaftspraxis arbeitet von Montag, Dienstag und Sie Geräte wieder in Betrieb nehmen. Donnerstag ab 19.30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16.00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertagen sowie Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8 Uhr. Apothekendienst Stadt 04.09. Stadt-Apotheke, Brückenstr. 2 05.09. Westend-Apotheke, Luitpoldstr. 20 06.09. Hubertus-Apotheke, Jägersbrunnen 4 07.09. Gartenstadt-Apotheke, Fritz-Soldmann-Str. 56 08.09. Bären-Apotheke, Keßlergasse 14 09.09. Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6 10.09. Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt 1 Niederwerrn - 4 - Nr. 36/20

GVi]VjhV`ijZaa 6jhYZb

Nächste geplante Sitzungen 09. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 08.09. Bau- und Umweltausschuss Am Dienstag, den 8. September 2020, um 18:45 Uhr findet 15.09. Haupt- und Verwaltungsausschuss im Sitzungssaal, Rathaus, die nächste Bau- und Umweltaus- 22.09. Finanzausschuss schuss statt. 29.09. Bau- und Umweltausschuss Geplante Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 29.09. Gemeinderat 1. Eröffnung der Sitzung und Bericht aus der letzten Sitzung Hinweis: 2. Bauleitplanung Gemeinde Geldersheim - 4. Änderung des Anträge müssen zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung in der Flächennutzungsplanes Verwaltung eingegangen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, 3. Voranfrage - Wohnhausanbau, Fl.Nr. 833/17, Gemarkung können die Anträge nicht in der Sitzung behandelt werden. Niederwerrn, Sudetenstraße 25 4. Bauantrag - Änderung südliche Dachgaube in einen Zwerchgiebel sowie Anbau eines Balkons im Dachge- Kostenfreie Energieberatung in Niederwerrn schoss, Fl.Nr. 235/2, Gemarkung Oberwerrn, Rhönstraße 34 Solarstromspeicher: 5. Informationen der Verwaltung - öffentlich Machen Sie mehr aus Ihrem Solarstrom! 6. Mitteilungen und Anfragen - öffentlich Sie haben eine Photovoltaik-Anlage Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. auf dem Dach und müssen trotzdem den Strom teuer bezahlen? Für die Unabhängigkeit vom Stromanbieter benötigen Sie zusätzlich einen hochwertigen Solarstromspeicher. So können Sie den tagsüber erzeugten Strom speichern und dann nutzen, wenn Sie ihn brauchen. 6W[VaaZcihdg\jc\$B“aa$JblZaihX]jio Mit der Kombination aus Photovoltaik- Anlage und Solarstromspeicher kann der selbst genutzte Stromanteil deutlich Öffnungszeiten Häckselplatz gesteigert werden. In Sommermonaten Januar bis Februar lassen sich dadurch bis zu 100 Prozent letzter Samstag im Monat �������������� von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr des eigenen Stromverbrauchs decken, je nach Strombedarf und Verbrauchsgewohnheiten im Haus- März bis Mai halt. Neben dem Solarstromspeicher wird dies durch eine elek- jeden Montag �������������������������������� von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr tronische Steuerung ermöglicht. Diese Steuerung erstellt eine & jeden Samstag ��������������������������� von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Prognose, wie viel Strom die Photovoltaik-Anlage voraussicht- Juni bis August lich erzeugt, und lässt Haushaltsgeräte dann laufen, wenn ge- jeden Samstag ������������������������������ von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr nügend Solarstrom vorhanden ist. September bis November Attraktiv ist diese Form der Speicherung von Solarstrom vor al- lem dadurch geworden, dass die Einspeisevergütung in den jeden Montag �������������������������������� von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr letzten Jahren spürbar gesunken ist, und auf der anderen Seite & jeden Samstag ��������������������������� von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Strompreise immer weiter steigen. Deshalb lohnt es sich für Dezember geschlossen Hausbesitzer immer mehr, selbst produzierten Solarstrom auch Im Auftrag des Landkreises Schweinfurt nimmt die Gemeinde selbst zu nutzen und die Energie in einer möglichst leistungs- Niederwerrn holzartige Gartenabfälle (Baum- und Strauchab- starken Batterie zu speichern. schnitt) mit einem max. Durchschnitt von 15 cm an. In jedem Fall empfiehlt es sich, sein Vorhaben sorgfältig zu pla- Bitte diese Abfälle nicht mit Steinen, Boden, Metall und Kunst- nen. Lassen Sie sich von einem unabhängigen Energieberater stoffteilen, Wurzelstöcken, krautigen Pflanzenreste und Fallobst des Energieberater-Netzwerkes Franken, ausführlich und per- vermischt anliefern, da ansonsten das Material nicht mehr vom sönlich beraten. Landkreis abgenommen wird und dann vollständig auf Kosten Auch bei weiteren Fragen zum Bauen oder Sanierungsmaß- der Gemeinde entsorgt werden muss. nahmen können Sie sich an die neutralen Energieberater der Für krautige Pflanzenreste, Fallobst und Grasschnitt, sowie ab Sep- Energieagentur Oberfranken wenden. tember für Laub, hält die Gemeinde Niederwerrn als freiwillige Leis- Der nächste Beratungstermin im Rathaus Niederwerrn findet tung einen Bereich mit dem Namen „Grünschnitt“ vor. Der hier ge- am 17. September 2020 statt. lagerte Abfall wird auf Kosten der Gemeinde separat entsorgt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 14.09.2020 unter Telefon: Aus diesem Grund bitte holzige Gartenabfälle und Pflanzen- 09721 4999-42 zu ihrem Einzeltermin an. reste, Fallobst und Grasschnitt in getrennten Behältnissen bzw. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Energie- sortiert anliefern. agentur Oberfranken e.V. unter: www.energieagentur-oberfranken.de Folgende Verhaltensregeln sind zu befolgen: - Ein Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen ist ein- Kostenloser Seniorenfahrdienst zuhalten. - Unter der Voraussetzung, dass die Mindestabstände zwi- Liebe Seniorinnen und Senioren, schen den einzelnen Personen eingehalten werden, kann benötigen Sie einen Fahrdienst inner- von einer Zufahrtbeschränkung abgesehen werden. halb Niederwerrn / Oberwerrn z.B. zum - Die Zufahrt erfolgt weiterhin über den Friedhof, Zeilstraße im Einkaufen, Arzt, Friedhof, Sparkasse Einbahnstraßensystem. Abfahrt über Weg in Richtung Ober- etc. dann wenden Sie sich an werrn und Am Wehr zurück zur Zeilstraße. Frau Daniela Demar, Telefon: 0151 188 15 991 - Kunden müssen ihre Abfälle prinzipiell selbst entladen. Unsere oder [email protected]. Bauhofmitarbeiter geben lediglich den Abladeort bekannt. Der Bürgerbus fährt immer: - Es wird empfohlen eigene Schutzmasken aufzusetzen. Montag, Mittwoch u. Donnerstag : 8.00 – 12.00 Uhr - Unsere Bauhofmitarbeiter werden die Verhaltensregeln Zur besseren Planung bitte ca. 2 Tage vorher Bescheid geben. überwachen. Niederwerrn - 5 - Nr. 36/20 Sammlung von Elektrogeräten - Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämp- fungsmittel, Düngemittel Handliche Elektrokleingeräte wie z. B. Bügeleisen, Toaster, - Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste Handys, Rauchmelder, Wasserkocher und Spielekonsolen kön- - Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch nen auf dem gemeindlichen Häckselplatz während den Öff- nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen nungszeiten abgegeben werden. - quecksilberhaltige Schalter und Thermometer - Spraydosen mit Resten Altreifensammlung im Landkreis - Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Fahrzeugbatterien, Öl- filter Ab 31. August kostenlose Abgabe Beim Kauf einer Fahrzeugbatterie erhebt der Handel ein Pfand in Höhe von 7,50 €. Das Pfand wird jedoch dann in haushaltsüblicher Menge nicht erhoben, wenn gleichzeitig eine Fahrzeug-Altbatterie Vom 31. August bis 18. September findet im Landkreis zurückgegeben wird. Schweinfurt wieder die Altreifensammlung aus Privathaushalten - Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, z. und Kleinmengen aus sonstigen Herkunftsbereichen statt. Die B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä. Bürger können diese kostenlos an den gemeindlichen Sammel- Diese werden auch – genauso wie größere Elektrogeräte – plätzen abgeben. kostenfrei bei der Sperrmüllsammlung abgeholt sowie am Angenommen werden nur unzerkleinerte, rollfähige Altreifen Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und der Kompostan- (Ganzreifen) ohne Felgen mit lage ebenso wie bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) kostenfrei angenommen. - einem max. Außendurchmesser von 1,25 m und Außerdem: - einer max. Reifenbreite von 0,35 m - Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Bio- Ausgeschlossen von der kostenlosen Sammelaktion sind: tonne. Flüssige Öle werden weiterhin kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). - Reifen mit einem größeren Außendurchmesser bzw. einer größeren Breite, - Altes Motoren- und Getriebeöl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,50 €/l) angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kas- - Reifen mit Felgen, senbelegs oder beim Kauf von Motoren-/Getriebeöl kosten- - Vollgummireifen, los vom Handel zurückgenommen werden muss). - ausgeschäumte Reifen, Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören daher in - zerschnittene oder zerfetzte Altreifen, die Restmülltonne: - Fahrradreifen, - Kleinreifen von Motorrollern, Mofa- und Schubkarrenreifen - Altmedikamente sowie - Reste von Dispersionsfarbe - Gummiabfälle jeglicher Art (insbesondere Fahrrad- und Au- (= haushaltsübliche Wandfarbe) toschläuche). - leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten Es werden nur haushaltsübliche Mengen (maximal zehn Stück - ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste pro Anlieferer) angenommen. Anlieferer größerer Mengen, ins- Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsammlung. besondere aus dem gewerblichen Bereich, können sich an ge- Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung werbliche Sammelstellen wenden oder die Reifen kostenpflich- (09721/ 55-546). Ergänzend gibt es ganzjährig die Problem- tig am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle (AWZ) abgeben. müllannahme bei der Die Altreifen werden ab 31. August bis zum 18. September Fa. Veolia Umweltservice Süd 2020 in den jeweiligen Gemeinden – ausschließlich zu den ge- nannten Annahmezeiten - gesammelt. Anschließend werden GmbH & Co. KG in , Richtbergstraße 3, und zwar: die Reifen von den Sammelstellen eingesammelt. • Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr An folgender Stelle können die Altreifen in der Gemeinde Nie- derwerrn abgegeben werden: Niederwerrn, Bauhof des Landkreises, Oberwerrner Straße Altpapiersammlung der Ministranten Montag bis Donnerstag: ������������������������������������7.00 - 16.00 Uhr in Oberwerrn Freitag: ��������������������������������������������������������������7.00 - 13.00 Uhr Am Samstag, den 12.09.2020, findet die Altpapiersammlung der Ministranten in Oberwerrn statt. Problemmüllsammlung Herbst 2020 Aus organisatorischen Gründen werden Sie gebeten, das Alt- papier selbst zum Container-Stellplatz am Bahnhof in Ober- Am 9. September 2020 startet die diesjährige Herbstproblem- werrn zu bringen. müllsammlung im Landkreis Schweinfurt. Die Annahmetermi- Sie haben die Möglichkeit, das Altpapier ab Freitag, ne für Ihren Ort finden Sie im Abfallkalender sowie im Internet 11.09.2020, dort selbst zu entsorgen. auf der Homepage des Landratsamtes Schweinfurt (www. landkreis-schweinfurt.de). In jeder Gemeinde findet auch ein Die Oberwerrner Ministranten werden am Samstag von 9:00 Samstagstermin statt, um berufstätigen Bürgern die Abgabe – 12:00 Uhr am Container-Stellplatz (Bahnhof Oberwerrn) an- von Problemabfällen zu ermöglichen. wesend und behilflich sein. Halten Sie bitte bei der Anlieferung den nötigen Sicherheitsabstand ein. Das Ministrantenteam wird Termine in der Gemeinde Niederwerrn: beim Entladen der Fahrzeuge selbstverständlich ebenfalls die Oberwerrn: Donnerstag, den 17.09.2020, Sicherheitsvorschriften einhalten. von 08.00 - 08.45 Uhr, Parkplatz Bahnhofstraße Wer sein Altpapier abholen lassen möchte, hat die Möglichkeit, Niederwerrn: Samstag, den 19.09.2020, sich bei Wolfgang Markert (Tel. 01 71 / 75 51 479) diesbezüg- von 09.00 - 10.30 Uhr, Jahnstraße / Sportplatz. lich zu melden. Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen kos- Das Ministrantenteam dankt für Ihre Mitarbeit und Unterstützung. tenlos am „Giftmobil“ abgeben: - Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren - Haushaltsbatterien und Akkus, z.B. Knopfzellen, Rundzel- Altpapiersammlung Niederwerrn len, Akkugeräte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Haushaltsbatterien/-akkus können auch kostenfrei im Han- leider war es uns aufgrund der Coronabeschränkungen im ers- del (d. h. in allen Geschäften, die auch Haushaltsbatterien/- ten Halbjahr nicht möglich eine Altpapiersammlung durchzu- akkus verkaufen) zurückgegeben werden. führen. Niederwerrn - 6 - Nr. 36/20 Im zweiten Halbjahr veranstaltet der FV Niederwerrn/Oberwerrn am Samstag, dem 17.10.2020, wieder eine Altpapiersammlung in Niederwerrn. Wir bitten Sie darum, Ihr gesammeltes Altpapier zum angekün- ;Zg^ZcV`i^dcZcYZg

HX]jaZX`Z Solarmodelle Schulanfänger im Schuljahr 2020/21 Ferienspaß am Montag, 07. September 2020, ab 09.30 Uhr in der Festscheune Oberwerrn, Raiffeisenstraße Bitte beachten Sie: Am ersten Schultag kann Ihr Kind nur in Begleitung zweier Erwachsener zur Schule kommen. Mehr Er- wachsene sind aufgrund der Corona-Pandemie nicht zulässig. Aus diesem Grund entfällt in diesem Schuljahr auch der Kaf- feeausschank in der Zeit, in der Sie auf Ihr Kind warten. Ich bit- te um Ihr Verständnis! gez. Ute Kempf, Rin

7^Wa^di]Z` Das Juliusspital – die große historische Familiensaga um Frauen, die als Ärztinnen arbeiten wollen Tauchen Sie ein in die Geschichte des Juliusspitals ... Die Au- torinnen und Schwestern Beinert entführen den Leser ins his- torische Würzburg und in das dortige Spital. In einem informa- Die Teilnehmer bauen den Holz-Bausatz unter Anleitung zusammen. tiven Nachwort erfährt man noch mehr über die Hintergründe Bei der Anmeldung bitte das gewünschte Modell angeben: und Personen, die in diesem Roman eine wichtige Rolle spie- Windmühle, Lüfter, Auto oder Flugzeug. Mitzubringen sind 6 EUR für Materialkostenanteil, Wasserfarben- len. kasten, altes T-Shirt und gute Laune. Band 1 – Ärztin aus Leidenschaft Zeitaufwand max. 120 Minuten. Würzburg im 19. Jahrhundert: Bankierstochter Viviana Win- Veranstalter: Gelber Hahn, Oberwerrn und Grüner Gockel, Niederwerrn kelmann träumt davon, Ärztin zu werden – obwohl Frauen seit 1800 nicht mehr studieren dürfen. Als die junge Frau sich un- standesgemäß verliebt und schwanger wird, wirft ihre Familie sie aus dem Stadtpalais. Um sich und ihre kleine Tochter Ella über Wasser zu halten, >ciZg`dbbjcVaZ6aa^VcoDWZgZhLZgciVa verdingt sich die einst vornehme Viviana als Gehilfin in der Apotheke des renommierten Würzburger Juliusspitals. Doch soll das wirklich alles sein, was sie als Frau im Leben erreichen Hof- und Garagenflohmarkt in Geldersheim kann? Sie belauscht Vorlesungen berühmter Ärzte am Spital am Sonntag, den 06.09.2020, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und lernt Professor Virchow kennen, der einer Weltsensation Wer macht alles mit? auf der Spur ist. Die Liste der Teilnehmer liegen ab 12:00 Uhr am Marktplatz Ihre Zukunft, das spürt sie, liegt als Ärztin im Spital – auch (Brunnen) aus und werden auf den Facebookseiten: wenn ihr dadurch nicht nur der eigene Bruder zum erbitterten Rund um Geldersheim & Kindergarten St. Nikolaus Elernberiat Feind wird. veröffentlicht. Band 2 – Ärztin in stürmischen Zeiten Fragen und Anmeldung unter: [email protected] Würzburg Ende des 19. Jahrhunderts Ebenso wie ihre Großmutter Viviana Winkelmann kämpft Henri- ke für das Recht der Frauen auf ein selbstbestimmtes Leben – und die Zulassung zum Medizinstudium: Ihr Wunsch zu heilen ist so stark, dass sie heimlich als Reserve-Wärterin in der Irren- AVcY`gZ^hV`ijZaa anstalt des Juliusspitals arbeitet, das dieser Tage wegen der Entdeckung der „Zauberstrahlen“ von Professor Röntgen kopf- steht. Ihr Traum ist es, als Irrenärztin das Leid der Geisteskran- ken zu lindern und bei dem vielgerühmten Professor Rieger im Coronavirus - Stadt und Landkreis erweitern Spital zu studieren. Teststrecke zu Bayerischem Testzentrum Als Henrike sich jedoch in einen französischen Medizinstuden- Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ten verliebt, kommen ihre Geheimnisse ans Licht. Kurz darauf bestmöglich zu verhindern, werden die Testkapazitäten in Bay- wird Würzburg von der Tuberkulose heimgesucht, und plötz- ern nochmals erweitert. Nach dem Ministerratsbeschluss vom lich geht es für Henrike um Leben und Tod. Ihr Traum von der 10. August erfolgte daher, am 20. August, die Beauftragung Medizin und die Abschaffung des Immatrikulationsverbotes für aller Kreisverwaltungsbehörden, in jedem Landkreis und jeder Frauen rücken in weite Ferne. kreisfreien Stadt ein „Bayerisches Testzentrum“ einzurichten (Quelle: Klappentexte) und dessen Organisation und Betrieb sicherzustellen. Niederwerrn - 7 - Nr. 36/20 Kontaktpersonen 1. Grades werden gesondert vom Gesund- heitsamt kontaktiert und bekommen einen Testtermin mitgeteilt. Das Personal für die Durchführung der Tests wird teilweise durch niedergelassene Ärzte gestellt. Darüber hinaus hat die Bundeswehr auf ein Amtshilfeersuchen des Landratsamts Schweinfurt ebenfalls zugesagt, Personal zur Verfügung zu stellen.

KZghX]^ZYZcZh Bayer. Rotes Kreuz - Blutspendedienst Vollblutspender und genesene COVID-19 Patienten gesucht Zum Ausklang der Sommerferien haben die Menschen in Bay- ern mehrere Möglichkeiten, sich im Bereich der Blutspende solidarisch zu engagieren und damit einen aktiven Beitrag für akut sowie chronisch kranke Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern zu leisten. Vollblutspende: Die Reservebestände überlebenswichtiger Blutkonserven be- finden sich noch immer kontinuierlich am unteren Rand. Ein vermehrtes Spendeaufkommen in den kommenden Tagen und Wochen würde die Situation merklich entspannen. Bei nach wie vor hohem Bedarf der Kliniken kann die Versorgung aktuell jedoch weiterhin gewährleistet werden. Spendewillige, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Coronavirus-Risikogebiet aufgehalten haben, werden zur Blut- spende zugelassen, wenn sie einen negativen Abstrichtest auf SARS-CoV-2 besitzen, der nicht früher als 48 Stunden vor der Fotos: Kristina Dietz, Stadt Schweinfurt Einreise nach Deutschland durchgeführt wurde. Soweit bisher durch Landkreise und kreisfreie Städte gemein- COVID-19 Genesene als Plasmaspender für schwer COVID-19 sam Teststrecken betrieben wurden, können auch gemeinsa- Erkrankte: me Testzentren betrieben werden. Ein Therapieansatz für schwer an COVID-19 erkrankten Per- Stadt und Landkreis Schweinfurt lassen deshalb nunmehr mit sonen ist die Gabe von Plasma von genesenen Spenderinnen großer Unterstützung des THW, der Feuerwehr Schweinfurt, und Spendern. der Stadt- und Wohnbau-GmbH (SWG), des Leopoldina Kran- Wer an COVID-19 erkrankt war und seit 4 Wochen geheilt ist, kenhauses und des Gesundheitsamtes Schweinfurt in Rekord- trägt Antikörper gegen das Virus in sich. Diese können mittels zeit die aktuelle Teststrecke zu einem gemeinsamen Bayeri- einer Blutplasmaspende entnommen werden. Beim Blutspen- schen Testzentrum auf dem Gelände des alten Konversionsge- dedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) gibt es an den ländes Ledward Barracks erweitern. Bis Ende August müssen Instituts-Standorten Nürnberg und München sowie im Plasma- umfangreiche Arbeiten, wie Wanddurchbrüche, Türeinbauten, zentrum Würzburg die Möglichkeit, mit einer sogenannten Re- etc. stattfinden, um aus der ehemaligen Teststrecke ein Test- konvaleszentenplasmaspende einen wichtigen Beitrag zur the- zentrum zu machen, dass das dreifache an Kapazität bewerk- rapeutischen Behandlung von COVID-19-Patienten zu leisten. stelligen kann. Denn nach Vorgabe des Staatsministeriums soll Alle weiterführenden Informationen zum Thema Rekonvales- das Testzentrum zwei bis drei Promille der Einwohnerzahl von zentenplasma sowie das Anmeldeformular haben wir auf unse- Stadt und Landkreis pro Tag testen können. So werden ab 1. rer Homepage zusammengefasst. September hier bis zu 340 Tests pro Tag abgenommen. Die Alle Termine zur Vollblutspende, aktuelle Informationen sowie bisherige Teststrecke nahm ca. 150 Tests pro Woche ab. eventuelle Änderungen sind unter 0800 11 949 11 zwischen Das Testzentrum ist geöffnet von Montag bis Freitag, Tests 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com sind nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. im Internet aktuell abrufbar. Erste Tests finden ab Dienstag, den 1. September, statt. Getes- tet werden Kontaktpersonen 1. Grades auf Veranlassung des Wer Blut spenden kann: Gesundheitsamts, es werden Reihentestungen unter anderem Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Ge- für Personal von Schulen, Kindertagesstätten und Pflegeein- burtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender richtungen durchgeführt und Reiserückkehrer getestet, unab- können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das ma- hängig davon, ob sie aus Risikogebieten kommen oder nicht. ximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Daneben kann sich gemäß der „Bayerischen Teststrategie“ je- Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehr- de Einwohnerin und jeder Einwohner Bayerns anlasslos testen fachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Be- lassen. urteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb Auch symptomatische Personen können mit einer Überweisung von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden ihres Hausarztes dort getestet werden. Da in dem Testzentrum muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspen- nur der Abstrich erfolgen kann, nicht aber eine weitergehende de mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis Untersuchung, Krankschreibung etc. bleibt der Hausarzt die wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils erste Anlaufstelle für Personen mit Symptomen. das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern Erste Termine können am Montag, den 31.08., von 11 bis 15 Uhr genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grip- unter der Telefonnummer 09721/55-109 vereinbart werden. palen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Ab 01.09. sind Terminvereinbarungen möglich von Montag bis Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr sowie am Freitag von 9 bis zur Spende zulassen. Auf allen angebotenen Terminen besteht 13 Uhr. eine unumgängliche Maskenpflicht. Niederwerrn - 8 - Nr. 36/20

Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Bienenseuchen Verordnung (BienSeuchV) Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen in einem Bienenstand in 97456 , GT Hambach (Landkreis Schweinfurt)

Das Landratsamt Schweinfurt erlässt folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : 1. Aufgrund des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut der Bienen in einem Bienenstand in 97456 Dittelbrunn, GT Hambach (Landkreis Schweinfurt) wird das Gebiet in einem Radius von 2 km um den betroffenen Bienenstand zum Sperrbezirk erklärt (§ 10 Abs. 1 BienSeuchV). Die Grenzen des Sperrbezirkes sind der als Anlage beigefügten Karte zu entnehmen, die Bestandteil dieser Allge- meinverfügung ist. Der Sperrbezirk umfasst Teile folgender Gemeinden und Gemeindeteile: Gemeinde Gemeindeteile Dittelbrunn DittelbrunnHambach Niederwerrn Niederwerrn Poppenhausen PoppenhausenMaibach Üchtelhausen Zell 2. Besitzer von innerhalb des Sperrbezirks gelegenen Bienenvölkern haben diese gemäß § 5b Bien- SeuchV unter Angabe des Standortes der Bienenstände dem Landratsamt Schweinfurt – Veteri- näramt – anzuzeigen. Bei Unklarheiten wegen des Umgriffs des Sperrbezirkes erteilt das Landrat- samt Schweinfurt – Veterinäramt – nähere Auskunft unter der Tel.-Nr. 09721/55-310. 3. Für den Sperrbezirk gelten folgende Schutzmaßnahmen: 3.1. Alle Bienenvölker und Bienenstände sind auf Amerikanische Faulbrut amtstierärztlich zu un- tersuchen. Die Besitzer von innerhalb des Sperrbezirks gelegenen Bienenvölkern haben sich unverzüglich zur Vereinbarung eines Untersuchungstermins mit dem Landratsamt Schweinfurt – Veterinäramt – (Tel. 09721/55-310; Fax: 09721/55-372; E-Mail: [email protected]) in Verbin- dung zu setzen. 3.2. Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem Standort nicht entfernt werden. 3.3. Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Waben, Wabenteile, Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte, Bienenwohnungen und benutzte Gerätschaften dürfen nicht aus dem Bienen- stand entfernt werden. Dies gilt nicht für: 3.3.1. Wachs, Waben, Wabenteile und Wabenabfälle, wenn sie an wachsverarbeitende Be- triebe, die über die erforderliche Einrichtung zur Entsorgung des Wachses verfügen, unter der Kennzeichnung „Seuchenwachs“, abgegeben werden; 3.3.2. Honig, der nicht zur Verfütterung an Bienen bestimmt ist. 3.4. Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in den Sperrbezirk verbracht werden. 4. Die sofortige Vollziehung der unter Ziffern 1 - 3 genannten Maßnahmen wird hiermit angeordnet. 5. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. 6. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- ses Schweinfurt in Kraft.

Hinweise: 1. Vorsätzliche und fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung sind Ordnungs- widrigkeiten im Sinne von § 32 Abs. 2 Nr. 4 Buchst. a) TierGesG und können mit einer Geldbuße bis zu 30.000 Euro (in Worten: dreißigtausend) geahndet werden. 2. Die Anfechtung dieser Allgemeinverfügung hat keine aufschiebende Wirkung. 3. Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) ist nur der verfügen- de Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allgemeinverfügung liegt mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung beim Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt (Erdgeschoß, Zi.-Nr. 36) aus. Sie kann während der üblichen Dienstzeiten (Montag- Freitag 08:00-12:00 Uhr, Dienstag 14:00-16:00 Uhr, Donnerstag 14:00-17:00 Uhr) nach vorheriger telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. Livinsky Alex Niederwerrn - 9 - Nr. 36/20

Anlage zur Allgemeinverfügung des Landratsamtes Schweinfurt vom 12.08.2020

Sperrbezirk nach Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen in 97456 Dittelbrunn, GT Hambach (Landkreis Schweinfurt) – Stand: 12.08.2020 Niederwerrn - 10 - Nr. 36/20 * Beachten Sie allgemeine Hygieneregeln! * Personen mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber dür- fen nicht am Gottesdienst teilnehmen. Ebenso Personen, =Zgoa^X]Zc

Termine auf einen Blick

September Freitag, 04.09.2020 19.24 Uhr Mitgliederversammlung, Ge- Montag, 07.09.2020 Dienstag, 08.09.2020 meindezentrum Niederwerrn, VfL 1924 15.00 Uhr Kaffeetreff, Gaststätte Hüm- 18.45 Uhr Bau- und Umweltausschuss, Niederwerrn e.V. mer, Kath. Frauenbund Oberwerrn kl. Besprechungszimmer Rathaus

Impressum Niederwerrner Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Die Niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Niederwerrn, Bettina Bärmann, Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Niederwerrn - 12 - Nr. 36/20

Stellen Familienanzeigen stock.adobe.com © Antonioguillem - Markt Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Wir haben „Ja“ gesagt!

Vielen Dank für den wunderschönen Tag, Für die Anlieferung unserer Mitteilungsblätter die lieben Glückwünsche im Raum Bamberg/Forchheim sowie Coburg/ & tollen Geschenke. Schweinfurt an die Zeitungsausträger/innen suchen wir ab sofort einen Matthias Frank Logistik-Partner & Der geeignete Kandidat (m/w/d) verfügt über Linda Frank einen Kleintransporter und wöchentlich über geb. Hartmann freie Zeitkapazitäten von Mittwochnacht auf Donnerstagmorgen und/oder Donnerstagnacht Niederwerrn, 08.08.2020 auf Freitagmorgen. Interessenten bewerben sich bitte bei: Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!

Notdienst kanal-türpe in der RegionTag & Nacht 7x 91301 Forchheim, Peter-Henlein-Straße 1, Tel. 09191 7232-17 Ansprechpartnerin: Frau Hagel / Frau Schuberth 09721 / 76 21 - 0 oder per E-Mail: [email protected] www.kanaltuerpe.de [email protected]

Pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) gesucht

Ich bin für Sie da... für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Niederwerrn Bernhard Wittig auf geringfügiger Basis (6 h) ab September 2020 Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.kolping-bildung-schweinfurt.de/stellenangebote Wie kann ich Ihnen helfen? Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt: [email protected] oder 09721 - 7883 711 Mobil: 0175 5743875 Tel.: 09524 302140 • Fax: 09524 302141 [email protected] www.wittich.de www.kolping-bildung-schweinfurt.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen