Oberes Glantal • Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang - 7. Woche - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 20. Februar 2021 LEADER-Region – was ist damit gemeint?

Gelder der Europäischen Union und des Landes fließen in Projekte innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Interssenbekundungsverfahren ist gerade im Abschluss und wird demnächst veröffentlich. Auch die Verbandsgemeinde Oberes Glan- tal wird wieder der LEADER-Region angehören und kann damit von Förderungen profitieren und Pro- jekte bei der LAG einreichen. Mit einer Vielzahl an Projekten auf Verbands- und Ortsgemeindeebe- In der Leader Region, kurz gesagt „Bottom-Up-Ansatz“ aus, d. h. die ne wurde bzw. wird ein nicht uner- in der Aktionsgruppe Westrich- Menschen vor Ort entscheiden in- heblicher Mehrwert für die Bürge- Glantal haben wir Zugriff auf För- nerhalb einer LEADER-Aktions- rinnen und Bürger unserer Ver- dergelder der Europäischen Union gruppe (LAG) über die Lokale Inte- bandsgemeinde geschaffen. und des Landes. Damit haben wir grierte Ländliche Entwicklungs- Konkret hat die Verbandsgemeinde die Chance, unseren ländlichen strategie (LILE) für ihre Region und die Weiterentwicklung des Begeh- projekte umgesetzt. Viele weitere können neben Kommunen, Verei- Raum immer weiter nach vorne zu wählen nach transparenten und baren Geschichtsbuches als Wan- Projekte stehen noch in der Pla- nen und Verbänden auch Privat- bringen. Gefördert werden insbe- objektiven Auswahlkriterien zu derwegekonzept um 2 neue Wege nungsphase und die lokalen Akteu- personen und Unternehmen sein. sondere überörtliche Infrastruk- fördernde Vorhaben aus. Eine sol- (Bergmannsbauern-Weg und Weg re bemühen sich diese auch in der Die Fördersätze betragen dabei je turprojekte, konkret und ausführ- che LAG besteht deshalb aus- Jüdische Kultur) mit einer 75% EU- neuen Förderperiode umzusetzen. nach Rechtsform des Trägers, dem lich dazu: schließlich aus lokalen Akteuren. Premiumförderung umsetzten kön- Innovationsgehalt und regionalen Zu diesen Akteuren gehören enga- nen. Ebenfalls förderfähig ist die Aktuell ruft die LAG zur Bewerbung Nutzen des geplanten Projekts Die Europäische Union und das gierte Bürger, Interessensvertre- noch laufende Umsetzung des für die neuen Fördergelder auf: zwischen 30 und 75 Prozent. Ent- Land Rheinland-Pfalz fördern Inf- ter der örtlichen Wirtschafts- und Qualitätswanderweges „Traumtour scheidend für die Auswahl einer rastrukturprojekte im ländlichen Sozialpartner sowie politische Diamant“, der eine Zertifizierung 8. Förderaufruf für Ehrenamtliche Projektidee ist, wie gut sie die Re- Raum auf kommunaler Ebene. Vertreter der Region. durch den Deutschen Wanderver- Bürgerprojekte gion voranbringt und die Umset- Über LEADER können Menschen band erhalten wird. Alle 3 neuen Die „Ehrenamtlichen Bürgerpro- zung der Lokalen Entwicklungs- Wege werden Ende des Jahres fer- vor Ort in ihrem Dorf oder der Ge- Die Verbandsgemeinde Oberes jekte“ sind für engagierte Perso- strategie (LILE) unterstützt. Geför- tiggestellt sein. Auch der digitale meinde als Gruppe eigene Projek- Glantal und die dazugehörigen nen, Gruppe und Vereine gedacht, dert werden Vorhaben, die die drei Sportatlas der Verbandsgemeinde, die mit ihren Ideen die Region ver- te umsetzen und werden dabei Ortsgemeinden sind durch die Zu- Handlungsfelder bedienen: „Nach- von der EU, dem Bund und dem gehörigkeit in der Lokalen Akti- konnte mit Hilfe einer EU-Förde- bessern möchten. Insgesamt rung umgesetzt werden. 30.000 Euro stehen in diesem Jahr haltiges Wirtschaften vor Ort“, Land Rheinland-Pfalz finanziell onsgruppe Westrich-Glantal an- „Leben in zukunftsfähigen Ge- unterstützt. tragsberechtigt und konnten in Weitere Projekte werden bzw. wur- zur Verfügung. Projekte können meinden“ und „Naturnahe Erho- LEADER steht für „Liaison Entre Ac- der vergangenen Förderperiode den durch die Ortsgemeinden um- mit bis zu 2.000 Euro in der Stan- lung aktiv gestalten“. Bis zum tions de Développement de vielseitige Projekte mit Fördergel- gesetzt. Dazu gehören der Panora- dardförderung und bis zu 3.000 l'Économie Rurale“ (Verbindung dern finanzieren. maweg Breitenbach, der Brücker Euro in der Premiumförderung un- 18.06.2021 können diese Projekt- zwischen Aktionen zur Entwick- Die LEADER-Region Westrich-Glan- Märchenwald, der Naturlehrpfad terstützt werden. Bis zum ideen eingereicht werden! lung der ländlichen Wirtschaft). tal erstreckt sich in der ablaufen- , der Dorfladen Frohnho- 03.05.2021 haben Sie Zeit, um ih- Alle Interessierten sind aufgeru- Die Förderung solcher Vorhaben den Förderperiode, bis zum Jahr fen, der barrierefreie Zugang zu den re Vorschläge für Ehrenamtliche fen, ihre Vorschläge in Form einer ist in entsprechenden LEADER-Ak- 2022, auf vier Verbandsgemein- Bierkelleranlagen Schönenberg-Kü- Bürgerprojekte einzureichen! Projektskizze bei der LAG We- belberg, Quirnbach in Takt. tionsgebieten möglich. Dies sind den des westlichen Landkreises strich-Glantal einzureichen. Die kleinere, abgegrenzte Gebiete des Kaiserslautern und des Südteils Das LEADER Förderprogramm be- 9. Aufruf zur Einreichung von Pro- rücksichtigt aber nicht nur Projekt- geltenden Projektauswahlkriteri- ländlichen Raums, die unter geo- des Landkreises . Als ge- jektenideen en sowie den für die Einreichungs- ideen kommunaler Träger, son- Unter dem Motto „Gemeinsam grafischen, wirtschaftlichen und meinsame Handlungsansätze für frist wichtigen Projektsteckbrief die Förderperiode hat die Region dern fördert auch sogenannte Bür- neue Wege gehen“ stellt die LAG sozialen Gesichtspunkten eine finden Sie auf unter www.we- Einheit bilden und grundsätzlich die Bereiche Wirtschaftsförde- gerprojekte. Hier können sich Ver- Westrich-Glantal 632.539,03 Euro strich-glantal.de . Bei Fragen steht Landkreis übergreifend angelegt rung, Innenentwicklung und sozia- eine und private Gruppen, sog. eh- zur Förderung von LEADER-Projek- sind. In der laufenden EUFörder- ler Zusammenhalt sowie Touris- renamtliche Initiativen, bewerben ten zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen das Regionalmanagement periode 2014 bis 2020 wurden in mus und regionale Geschichte und eine finanzielle Förderung für den Menschen vor Ort soll die Re- der LAG Westrich-Glantal gerne Rheinland-Pfalz 20 LEADER-Regio- festgelegt. In der neuen Förderpe- ihre Ideen zu den LADER-Schwer- gion weiterentwickelt werden. Da- zur Verfügung, bitte wenden Sie nen anerkannt. riode, ab dem Jahr 2023, wird sich punktthemen erhalten. Innerhalb zu brauchen die Region Ihre Ideen, sich an Anne-Marie Kilpert (anne- Das LEADER-Förderprogrammzeich- die zugehörigen Kommunen zur der Verbandsgemeinde Oberes Ihr Know-how und Ihr Engagement [email protected]). Glantal wurden schon 25 Bürger- netsichinsbesonderedurch seinen LAEDER-Region etwas ändern, das für neue Projekte! Projektträger Die Region freut sich auf Ihre Ideen! Seite 2 AMTSBLATT 20. Februar 2021

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

berg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Te- Email:betreuungsverein-kusel@ L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten Verbandsgemeinde Haus der Diakonie Landstuhl lefon 112. Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl t-online.de und Freunde von Alkoholkranken, Kai- Oberes Glantal Polizei (Raum Schönenberg-Kübel- Fax: 06381/993279 serslautern, Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Tel.: 06371/2846 berg / - Südkreis Kusel): Po- Email: slb.landstuhl@diakonie- Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 06373/504-0 lizeiwache Schönenberg-Kübelberg, pfalz.de Rufbereitschaft der 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Feuerwehr Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220 Unsere Beratungsangebote Verbandsgemeindewerke 06356/1224 Rufbereitschaft Verbandsgemeinde Sozial- und Lebensberatung Eigenbetrieb Oberes Glantal Entstörungsdienst: Schwangerschafts- und Schwager- Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Telefon-Nr. für Störungen Wasser | Abwasser Str.23, Tel. 0631/18099, Email: in- schaftskonfliktberatung Bereich Wasser - Notruf 112 - Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl (staatl. anerkannt) [email protected] (Mon- Strom: Telefon 0800/7977777 (VG Oberes Glantal) tag + Freitag 12.00 - 15.00 Uhr, Mitt- Kurberatung Treten außerhalb der allgemeinen Zahnärztlicher Notfalldienst: APOTHEKEN-NOTDIENST (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- woch 09.00 - 12.00 Uhr) Deutsches Festnetz: Bürozeiten Probleme bei der Was- Hotline 0180/3319411 Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Kuren, Kinder- und Jugenderholun- serversorgung (Rohrbrüche, Un- Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 0180-5-258825-PLZ gen, Familienerholungen) (0,14 Euro/Min.) dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not- Termine nach Vereinbarung auf oder erkennen Sie sonstige Un- falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Mobilfunknetz: Vertraulich-kostenfrei - auf Gruppe Kusel. Weitere Information: 0180-5-258825-PLZ regelmäßigkeiten an öffentlichen Adolf Bender,Tel. 06788/829 sowie im 893770 Wunsch anonym Anlagen (Ausfall der Straßenbe- (max. 0,42 Euro/Min.) Haus der Diakonie Kaiserslautern Internet unter www.ilco.de Internet: www.lak-rlp.de leuchtung, plötzliche Fahrbahnän- Augenärztlicher Notfalldienst: Interventionsstelle gegen Gewalt derungen usw.) so rufen Sie für das zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Der Notdienst wechselt jeweils mor- in engen sozialen Beziehungen Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: gens um 8.30 Uhr Gebiet der Verbandsgemeinde Hausfrühförderung, häusliche Pflege, unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 und Stalking Oberes Glantal dieTelefon-Nr. 0171 Tel.: 0631/37108425 Betreuung und Beratung für Behinder- Schönenberg-Kübelberger Tafel / 5065303 an. te sowie therapeutische Versorgung Ärztlicher Notfalldienst: Email: interventionsstelle.kaiserslau- Bereich Abwasser Zuständig ist der Bereitschaftsdienst- für bedürftige Menschen in der Ver- [email protected] nach Schlaganfall/Hirnverletzung. bandsgemeinde Oberes Glantal. (Gebiet Süd und Nord): 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Tel. zentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I. Vertraulich-kostenfrei - Treten außerhalb der allgemeinen Flur 1, Tel.: 116 117. auf Wunsch anonym 06371/934275-276, Fax 06371- Ausgabestelle: Bürozeiten Probleme bei der Ent- 934424. wässerung (Verstopfungen, Rück- Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Zum Krämel 7, 66904 Brücken Ambulanter Pflege- und Störungen Erdgasversorgung (neben ev. Kirche) stau usw.) auf oder erkennen Sie Stadtwerke Homburg GmbH um telefonische Vorankündigung Betreuungsdienst sonstigeUnregelmäßigkeiteninZu- Dienstzeiten: Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Öffnungszeiten: sammenhang mit der Abwasserbe- Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr St. Wendeler Straße 16, seitigung oder an Gewässern (z.B. bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Energieberatung-Stadtwerke Dienstag 19.00 Uhr Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Gewässerverschmutzungen, Öl- Homburg: 06841/694-220 Tel. 06372/995751 spuren) so rufenSie für den Bereich bis Mittwoch 07.00 Uhr Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, Tierschutzverein im Landkreis Kusel Mittwoch 14.00 Uhr Bedürftigkeit: der Ortsgemeinden: e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Donnerstag 07.00 Uhr Tel. 06373/508641 Anträge gibt es in den Bürgerbü- * Breitenbach, , Wald- Telefonnummern: Donnerstag 19.00 Uhr Wir sind rund um die Uhr für Sie er- mohr, , Altenkirchen, bis Freitag 07.00 Uhr ro’s der Verbandsgemeinde reichbar. 1. Vorsitzende Christine Fauß, Freitag 16.00 Uhr Dittweiler und Schönenberg-Kü- Tel.: 0175/4117712 bis Montag 07.00 Uhr belberg die Telefon-Nr. 06373 / Auskünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband VdK Rheinland- Schatzmeister Jutta Keller Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber, 8290320 an (Gebiet Süd). Tel.: 0160/94838930 bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr Pfalz Kreisverband Kusel Tel.: 06373-504-201, * , Brücken, Gries, Börs- www.tierschutz-kusel.de Sprechstunden: Geschäftsstelle Lehnstraße 34, born, Glan-Münchweil., Hensch- Samstag und Sonntag [email protected] 66869 Kusel tal, Herschweiler-Pettersheim, Beratungsstellen im Haus von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Telefonische Erreichbarkeit: Hüffler, , Langenbach, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr der Diakonie , , Marktstr. 31 in 66869 Kusel Die Bereitschaftsdienste der im Raum Deutsches Rotes Kreuz Freitags geschlossen Quirbach/Pfalz, Steinbach am Bruchmühlbach/Miesau praktizieren- Kreisverband Kusel e.V. 1. Mittwoch im Monat Servicenach- Tel.-Nr.: 06381/422900 Glan, und Fax-Nr.: 06381/4229099 den Ärzte u. Zahnärzte können beim Haushaltsassistenz: mittag für Arbeitnehmer von 14.00 die Telefon-Nr. 06383/927681 an Anrufbeantworter des jeweiligen Haus- Hauswirtschaftliche Dienstleistun- - 17.30 Uhr (Gebiet Nord). Erziehungs- arztes in Erfahrung gebracht werden. gen, Fahrdienst und Betreuungs- Telefon: 06381/425 044 - 0 Sie wollen eine Störung melden? angebote für Senioren, Pflegebe- Telefax: 06381/425 044 - 29 und Familienberatung Dann wählen Sie die entsprechen- Email: erziehungsberatung.kusel@ Deutsche Rheuma-Liga dürftige und Familien, Unterstüt- E-Mail: [email protected] de Telefonnummer. Der Telefonan- Arbeitsgemeinschaft Kusel zung für Kranke, Genesende, Be- Termin nur nach telefonischer diakonie-pfalz.de ruf wird von einer Sprachbox ange- Suchtberatung, Jugend- und Dro- Hauptstr. 59, 66909 Nanzdietschweiler hinderte. Vereinbarung nommen. Bitte teilen Sie Ihren Na- Tel.: 06383/1386 Hausnotrufsystem: genberatung, Angehörigenbera- men sowie IhreTelefonnummer, un- tung, Prävention Email: [email protected] Sicherheit für Senioren, Kranke, Be- Mobilitas ter der Sie erreichbar sind, mit. hinderte, Alleinstehende. ambulanter Pflege- und Betreu- Email: fachstellesucht.kus@diako- Nennen Sie uns den festgestellten nie-pfalz.de Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku- Essen auf Rädern: ungsdienst Schönenberg-Kü- Schaden (z.B. Wasser tritt aus dem sel, Marktplatz 4: dienstags und frei- Tiefkühlmenüs,VollkostundDiätkost. belbg., Glanstr. Fachdienst Glückspielsucht Gehweg aus) mit Ortsbezug (Stra- Email: fachstellesucht.kus@diako- tags ab 20.00 Uhr Sozialkaufhaus: 44., Frau Schmidt Kerstin. ße, Hausnummer sowie Gemein- Secondhandbekleidung und -möbel. Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr, nie-pfalz.de de). Sie werden umgehend (in der Schwangeren- und Schwanger- Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Geschäftsstelle: Tel. 06373/829992 Regel nicht länger als 3 bis 10 Mi- für bedrohte und mißhandelte Frauen Trierer Str. 39, Kusel, Beratung kostenlos und neutral! schaftskonfliktberatung nuten) vom Rufbereitschaftsperso- (staatlich anerkannt) und deren Kinder: 0631/17000 Tel. 06381/9246-20 Pflegerufbereitschaft rund um d. nal zurückgerufen. Kleiderkammer: Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Email:[email protected] Ehrenamtsbörse Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Sozial- und Lebensberatung Kusel, Tel. 06381/ 425861 ANONYM-VERTRAULICH Email: [email protected] des Landkreises Kusel Bürgerbusse zum Impfzentrum Kindererholung, Müttergenesungs- Vielseitige Dienste für hilfebedürtige Evangelische - Katholische Telefon 06381 424 450 Pflegestützpunkt Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr und Mutter-Kind-Kuren Personen Montag bis Freitag Email: [email protected] Kontakte Öffentliche Beratungsstelle rund gebührenfrei - vertraulich von 9.00 – 12.00 Uhr in den Verbandsgemeinden: um das Thema Pflege Tel.: 0800/111 0 111 Paulengrunder Straße 7a und 0800/111 0 222 Ökumenische Sozialstation Glan-Münchweiler 06384/323 Brücken e.V. Initiative des Kreisseniorenrates Kusel 66904 Brücken Ambulanter Hospiz- und Palliati- Tel.: 06386/40 40 364 Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulante-Hilfe-Zentrum ver Beratungsdienst Kusel - Ram- Pflegedienst, hauswirtschaftliche Unfall-, Rettungsdienst- und Kranken- und 06386/40 40 073 Deutsches Rotes Kreuz stein - Landstuhl - Westrich transporte (Tag und Nacht einsatzbe- Die Beratung erfolgt kostenlos, Kreisverband Kusel e.V. Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Be- Beratung und Unterstützung ratung, Service warmer Mittags- reit): DRK-Rettungswache Schönen- neutral und vertraulich Trierer Str. 39, 66869 Kusel schwerkranker und sterbender Tel: 06381/924615 tisch, Familienpflege. Paulengrun- Menschen bei Schmerzen und psy- der chosozialen Problemen, Remigius- AWO Betreuungsverein Str. 7a, 66904 Brücken Rettungsdienst/Krankentransport bergstr. 10, 66869 Kusel Telefon: Telefon: 06386/9219-0 Trierer Str. 60, 66869 Kusel 06381/9961147. Email: hospiz.ku- Tel.: 06381/993277/78 Rund um die Uhr für Sie erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de

obg_hp02_amtsb.02 290. J. aFneburaura2r0220121 AMTSBLATT SSeeiittee33

Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß §27aVwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internetauf unserer Homepageunter der Adresse www.vgog.de abrufbar

Verbandsgemeindekasse – als Vollstreckungsbehörde – Oberes Glantal Stellenausschreibung Standort S3 – Glanstraße 46, 66901 Schönenberg-Kübelberg

Bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist zum 01.06.2021 ÖffentlicheÖffentliche MahnunBekanntmachungg eine Stelle als der Klimaschutzmanager (m/w/d) Die Verbandsgemeindekasse macht darauf aufmerksam, dass bisVerbandszum gemeinde Obebefristetresfür die DaueGlantalr von zwei Jahren in Vollzeit zu besetzen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der positiven Entscheidung über den Vollzugdes Bauges15etz.02.bu202ch1 es (BauGB) Zuschussantrag nach dem Programm „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld – Kommunalrichtlinie“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. sä1.mtlTeichileänderuöffentlicngh-rederchtlicGehesaAbmtfgabeorn tsunchd prerivibatunrecgdhtliceshe Flächennutzungsplanesder ehemaligen Verbandsgemeinde Waldmohr Forderungen, wie z.B. Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erschlie- Das Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal umfasst 22 Ortsgemeinden und eine Stadt mit insgesamt ßuDerngsVerbandsgemeinderat- und Ausbaubeiträgehat, KiinndeUnbeachtlichrgartenbeitrwerdenäge, Mieten und Darlegungca. 29.000desEinwdieohnVerletzungern. Wir sinbe-d einschädigungspflichtigee bürgernahe, modernnbe Kommean-unalvlischt,erwaltuwennng undnichtverstinnerhalbärken unsevonr Per- Paseinerchten,…Sitzung…..etc.amfällig13.10.2020waren. 1. eine nach §214 Abs. 1BauGB gründendensonal. Sachverhalts geltend tragt. Entschädigungsleistungen drei Jahren nach Ablauf des Kalen- denFeststellungsbeschluss zur 1. beachtliche Verletzung der dort gemacht worden sind (§ 215 Abs. in Geld sindabFälligkeit mit 2 derjahres, in demdie bezeichne- Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten SoTeiländerungllten Sie nochdernichtGesamtfort-alle geschuldebezeichnetenten Beträge bVerfahrens-eglichen haund- 1BauGB). vom Hundert über dem Basiszins- ten Vermögensnachteile eingetre- schreibung des Flächennutzungs- Formvorschriften und Ge• Em.rst§§ellu39ngbisund42UmBauGBsetzunentste-g eines insatztegrnachierten§2Kli47masdeschuBürgerlichentzkonzeptes ten sind, die Fälligkeit des An- ben, werden Sie gebeten die • fachliche und organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung Rüplanesckständerde iehemaligennnerhalb eVerbands-iner Woche2.aunachszug§2lei14cheAbs.n. 3BauGB be- heneinzeEntschädigungsansprüchelner Maßnahmen aus dem KlGesetzbuchsimaschutzkonjährlichzept zu verzin- spruchs herbeigeführt wird (§ 44 gemeinde Waldmohr gefasst. Der achtliche Mängel des Abwägungs- nach• SensEintrittibilisierueinesng, MoVermögens-bilisierung unsen.d KoorIstdinaEntschädigungtion von privatendurch, gewerbAbs.liche4Bn uauGB).nd kommunalen DiePlanbereichForderungistenbeigefügtermüssten soKartenst mvorgangs,ittels Vollstreckung zwangs- nachteils.AkteurenDerim Entschädigungsbe-Handlungsfeld KlimasÜbernahmechutz des Grundstücks zu wezuiseentnehmen.eingezogeGem.n wer§6den.Bauge- wenn sie nicht innerhalb eines rechtigte• Entwickkannlung udiend UFälligkeitmsetzungdesvon Fleisten,inanzierfindetungsmaufodediellenVerzinsung(z.B. FördergeSchönenberg-Kübelberg,lder, Sponsoring, den setzbuch (BauGB) wurden die Jahres seit Bekanntmachung des AnspruchsKooperatidadurchonen) fürherbeiführen,Umwelt- und Kl§9ima9Ascbshu.3Atzpronwendungjekte BauGB (§ 09.01.2021 Planunterlagen der Unteren Lan- Flächennutzungsplanes schriftlich dass• BererichdietersLeistungtattung inderpolEntschä-itischen Gr44emAbs.ien 3BauGB). gez. Lothschütz Bitte überprüfen Sie die Ihnen vorliegenden Bescheide. • Integration des Klimaschutzes in Verwaltungsabläufe Madesplanungsbehördenche Bescheide (z.B.beiAbgaderbenbgegenüberescheid –derGrunGemeindedsteuer) huntera- digung• Informschriftlichations- undbeiÖffedemntlichkEnt-eitsarEinbeitEntschädigungsanspruchzum Thema Klimaschutz uner-d eneBürgermeisterrgierelevanten Themen beKreisverwaltungn eine DauerwKuselirksamzurkeGeneh-it, d.h. die 2017, 2018, 2019 oder • Netzwerkarbeit im Bereich Klimaschutz 20migung20 ergavorgelegt.ngenen Bescheide gelten möglicherweise weiterhin unMitd siSchreibennd auch dvomiese07.s JaDezemberhr zu beachten (Zahlungsanforderung Wir erwarten von Ihnen • ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Klimaschutz, für2020,kommAktenzeichenende Jahre,5/55/610-10Seite 2). FNP-Waldmohr 1. TÄnd.GF-1, hat Bautechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt in den Bereichen Klima- Sie ersparen sich dadurch vermeidbare Mahn- bzw. Vollstre- schutz, Klimawandel und Umweltmanagement oder eine gleichwertige Berufserfahrung in den ckdiuneUgsntkeroseLteann.desplanungsbehör- vorgenannten Bereichen de gem. §6Abs. 1BauGB, in der • fundiertes Wissen in den Bereichen Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ScFassunghönenberderg-KübBekanntmachungelberg, den 15.02.2021 • Fähigkeit zu selbstständiger und konzeptioneller Arbeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft Vevomrban03.dsNovembergemeinde2017kass(BGBI.Ie S. • Organisations-, Moderations-, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick 1728), i.V.m. §203 Abs. 3BauGB • Überzeugungskraft und Sicherheit bei Präsentationen • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit geundz. Fe§1ller der Landesverordnung • sicherer Umgang in MS-Office-Anwendungen (KaüberssendieverwZuständigkeitenalter) nach • Serviceorientierter Umgang mit Bürger*innen sowie die Bereitschaft, Termine auch außerhalb dem BauGB (BBauGZustV RP der üblichen Dienstzeit wahrzunehmen (z.B. Teilnahme an Sitzungen der gemeindlichen Gremien 2007) die 1. Teiländerung der Ge- und/oder Projekten außerhalb der Arbeitszeit), samtfortschreibung des Flächen- • Fahrerlaubnis der Klasse B. nutzungsplanes der ehemaligen VerbandsgemeindeAktuelle InWaldmohrformatge-ionen rund um das Wir bieten • eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle in einem interessanten und anspruchsvollen Aufga- nehmigt.ThemDieaGenehmigungsertei-Coronavirus sind im Internet auf bengebiet. Eine Verlängerung um weitere drei Jahre ist nicht ausgeschlossen. lung uwirdnshiermiterer Hgem.om§6epAbsag.5e unter der Adresse • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten BauGB ortsüblich bekannt gege- • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den ben. www.vgog.de abrufbar. öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) nach Entgeltgruppe 10 Die 1. Teiländerung der Gesamt- • gleitende Arbeitszeit sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. fortschreibungBürgdeserbuFlächennut-sse zum Impfzentrum Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung unter Beachtung aller Umstände des Einzelfalls zungsplanes der ehemaligen Ver- bevorzugt berücksichtigt. Tbandsgemeindeelefon: 063Waldmohr,81-424wird450, Montag bis Freitag mit der öffentlichenvonBekanntma-9.00 – 12.00 Uhr Haben Sie Interesse? chung in Kraft gesetzt und kann ab Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis spätestens sofort bei der Verbandsgemeinde- 05. März 2021 an die verwaltung Oberes Glantal, Rat- Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal haus Waldmohr, Zimmer Nr. W1- Fachbereich 1A.2 - Personal D2.04,as RathausstraßeFunda14mWald-t Rathausstr. 8 mohr, zu den allgemeinen Dienst- 66901 Schönenberg-Kübelberg zeiten von montags bis mittwochs oder per Email an [email protected] (bevorzugt als PDF) Scvonh8.30önUhrebisn12.00beUhrrgund-Kübelberg Hinweise: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfol- von 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr, so- gen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Verarbei- wie donnerstags von 8.30 Uhr bis tung der personenbezogenen Daten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Be- m12.00eldUhreundtvon: 14.00 Uhr bis werbungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. 18.00 Uhr und freitags von 8.30 Im Bürgerbüro Schönenberg-Kü- chen kann, meldet sich bitte im Uhr bis 12.00 Uhr von jedermann Schönenberg-Kübelberg, im Februar 2021 belberg wurde ein Schlüssel- Bürgerbüro Schönenberg-Kübel- eingesehen werden Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal bund (Fundort: Schönenberg) berg der Verbandsgemeinde gez. Christoph Lothschütz als Fundsache gemeldet. Wer Ei- Oberes Glantal, Bürgermeister gentumsansprüche geltend ma- Tel. 06373/504-210 10558958_30_3

wal_b103_amtsb.03 obg_hp03_amtsb.03 Seite 4 AMTSBLATT 20. Februar 2021

Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal bietet zum 01.08.2021 eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) an.

© COPYRIGHT BY HORST BULLACHER

Die 3jährige Ausbildung findet im Warmfreibad in Waldmohr und im Rahmen des Ausbildungsplanes auch in benachbarten Hallenbädern statt. Die schulische Aus- bildung erfolgt in Blockunterricht in der Berufsschule in Trier. Zugangsvoraussetzung: mind. Hauptschulabschluss Neben einem soliden Schulabschluss benötigen Sie eine gute körperliche Konstitution und ein hohes Maß an Verantwortung, weil gefährliche Situationen rechtzei- tig erkannt und ggfs. auch lebensrettende Maßnahmen eingeleitet bzw. ausgeführt werden müssen. Die Bedienung der Bädertechnik erfordert handwerkliches Geschick. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement sowie gute Umgangsformen werden ebenso vorausgesetzt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis spätestens 31. März 2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.2 – Sachgebiet Personal Rathausstr. 8 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] (bevorzugt im PDF-Format). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Rückfragen steht Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Göddel, Tel. 06373/504-140, gerne zur Verfügung.

Hinweise: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewer- bungsmappen oder Folien einzureichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Be- werbungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Gez. Christoph Lothschütz Bürgermeister

obg_hp04_amtsb.04 20. Februar 2021 AMTSBLATT Seite 5

Wahlbekanntmachung

I. lichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlrau- AmSonntag,dem14.März2021,findetdieWahlzum18.LandtagvonRheinland-Pfalzstatt. mes einen Stimmzettel. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand eine Ausstanzung - ei- ne Lochung. Die Lochung versetzt blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler II. in die Lage, ohne fremde Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschablonen Die Ortsgemeinden Altenkirchen, Börsborn, Brücken (Pfalz), Dittweiler, Dunzweiler, richtig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls ohne die Mitwirkung anderer Frohnhofen, Glan-Münchweiler, Gries, , Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Personen geheim ihre Stimme abgeben zu können. Landesweit sind alle Stimmzettel Krottelbach, Langenbach, Matzenbach, Nanzdietschweiler, Ohmbach, Quirn- mit der Lochung versehen, sodass eine Zuordnung der Stimmzettel zu einem bestimm- bach/Pfalz, Rehweiler, und Wahnwegen bilden je einen Stimmbe- ten Wähler nicht möglich ist und das Wahlgeheimnis umfassend gewahrt bleibt. zirk. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. Die Ortsgemeinde Breitenbach bildet zwei Stimmbezirke, die Ortsgemeinde Schönen- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer berg-Kübelberg vier Stimmbezirke und die Stadt Waldmohr vier Stimmbezirke. 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelassenen Wahlkreisvorsch- läge unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und des Der Wahlraum wird eingerichtet für den Stimmbezirk: Ortes der Hauptwohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Ersatzbewer- Altenkirchen Prot. Jugendheim, Im Staßweiler 2 berinnen und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien und Wähler- Börsborn Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 27 vereinigungen außerdem deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver- Breitenbach I Schönbachtalhalle, Auf dem Wilcher 12 wenden, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten außerdem Breitenbach II Schönbachtalhalle, Auf dem Wilcher 12 das Kennwort und rechts von dem Namen jeder Bewerberin und jedes Bewerbers Brücken (Pfalz) Grundschule (Aula, EG), Wiesenstraße 25 einen Kreis für die Kennzeichnung, Dittweiler Bürgerhaus, Schmittweilerstraße 12 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck die zugelassenen Dunzweiler Saal der kath. Unterkirche, Am Kirchberg Landes- und Bezirkslisten unter Angabe der Namen der Parteien und Wählerverei- Frohnhofen Bürgerzentrum, St. Wendeler Str. 12 nigungen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Fami- Glan-Münchweiler Kath. Pfarrheim, Marktstraße 5 liennamen und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber und die Be- Gries Bürger- und Vereinshaus, Triftstraße 18 zeichnung der Wahlvorschläge als Landes- oder Bezirkslisten sowie links von der Henschtal Henschtalhalle, Hauptstraße 20 Bezeichnung der Partei oder Wählervereinigung einen Kreis für die Kennzeichnung. Herschweiler-Pettersheim Gemeinde- und Vereinshaus, Am Schäfergarten 12 Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, Hüffler Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 11 dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis Krottelbach Dorfgemeinschaftshaus, Hirtenweg 8 gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Wahl- Langenbach Dorfgemeinschaftshaus, Großer Saal, Schulstraße 1 kreisbewerberin oder welchem Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher Er- Matzenbach Dorfgemeinschaftshaus, Neunkircher Straße 11, satzbewerberin oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, OT Gimsbach und ihre Landesstimme in der Weise, Nanzdietschweiler Kurpfalzhalle, Hauptstraße 61 dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis Ohmbach Heimat- und Kulturtreff, Höferstraße 16 gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Landes- Quirnbach/Pfalz Bürgerhaus, Hauptstraße 5 oder Bezirksliste sie gelten soll. Rehweiler Gemeinschaftshaus, Glanstraße 17 Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Wahlkabine des Schönenberg-Kübelberg I Evangelisches Gemeindehaus, Rathausstraße 5, Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise OT Schönenberg gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Schönenberg-Kübelberg II St. Valentinshaus, Kirchengasse 4, OT Kübelberg Schönenberg-Kübelberg III Bürgerhaus Sand, Miesauer Straße 38, OT Sand IV. Schönenberg-Kübelberg IV Bürgerhaus Schmittweiler, Höcherbergstraße 2, Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung OT Schmittweiler und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Steinbach am Glan Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 65 Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Wahnwegen Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 8 a Waldmohr I Kindertagesstätte I, Badstraße 1 a V. Waldmohr II Bürgerhaus (Festsaal), Saarpfalzstraße 12 Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahl- Waldmohr III Kulturhalle (Foyer), Bahnhofstraße 57 b kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Waldmohr IV Rothenfeldschule (Mensa), Bahnhofstraße 57 b a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder In den Ortsgemeinden / in der Stadt sind die folgenden Wahlräume zur Erleichterung b) durch Briefwahl der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätsein- teilnehmen. schränkungen barrierefrei eingerichtet: Breitenbach I Schönbachtalhalle, Auf dem Wilcher 12 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemeindeverwaltung einen Breitenbach II Schönbachtalhalle, Auf dem Wilcher 12 amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Brücken (Pfalz) Grundschule Brücken (Aula, EG), Wiesenstraße 25 Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlosse- Dittweiler Bürgerhaus, Schmittweilerstraße 12 nen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf Frohnhofen Bürgerzentrum, St. Wendeler Straße 12 dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung übersenden, dass Gries Bürger- und Vereinshaus, Triftstraße 18 er dort spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Henschtal Henschtalhalle, Hauptstraße 20 angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Herschweiler-Pettersheim Gemeinde- und Vereinshaus, Am Schäfergarten 12 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Hüffler Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 11 Krottelbach Dorfgemeinschaftshaus, Hirtenweg 8 VI. Langenbach Dorfgemeinschaftshaus, Großer Saal, Schulstraße 1 Jeder Stimmberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur persönlich aus- Matzenbach Dorfgemeinschaftshaus, Neunkircher Str. 11, üben. Die Ausübung des Stimmrechts durch einen Vertreter anstelle des Stimmbe- OT Gimsbach rechtigten ist unzulässig (§ 4 Abs. 1 des Landeswahlgesetzes). Nanzdietschweiler Kurpfalzhalle, Hauptstraße 61 Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Be- Ohmbach Heimat- und Kulturtreff, Höferstraße 16 einträchtigung nicht in der Lage sind, ihre Stimmen abzugeben, können sich zur Quirnbach/Pfalz Bürgerhaus, Hauptstraße 5 Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung hat sich auf Rehweiler Gemeinschaftshaus, Glanstraße 17 die Erfüllung der Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschränken. Die Hilfs- Schönenberg-Kübelberg I Ev. Gemeindehaus, Rathausstraße 5, person ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung OT Schönenberg von der Wahl eines anderen erhält. Schönenberg-Kübelberg II St. Valentinshaus, Kirchengasse 4, OT Kübelberg Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Wahnwegen Ev. Gemeindehaus, Friedhofstraße 8 a Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Waldmohr III Kulturhalle (Foyer), Bahnhofstraße 57 b Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen einer zulässigen Assistenz entgegen der Wahl- Waldmohr IV Rothenfeldschule (Mensa), Bahnhofstraße 57 b entscheidung des Stimmberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung Stimmberechtigte mit Mobilitätseinschränkungen, die nicht im Wählerverzeichnis ei- des Stimmberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist jeweils strafbar (§ 107 a nes barrierefreien Stimmbezirks eingetragen sind, können innerhalb ihres Wahlkrei- Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). ses mit einem Wahlschein in einem barrierefreien Wahlraum wählen. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in der Zeit vom VII. Die geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln (inkl. der allgemeinen Regeln 09.02.2021 bis 21.02.2021, übersandt werden, sind der Stimmbezirk und der Wahl- des Infektionsschutzes wie „Niesetikette“, AHA-Regeln etc.) sind einzuhalten. Auf die raum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen haben. Maskenpflicht und die Abstandsregelungen wird ausdrücklich hingewiesen. Außer- dem wird die Wahlbekanntmachung auch im Internet unter www.vgog.de unter der Ru- III. Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in brik „Bekanntmachungen“ veröffentlicht. dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Schönenberg-Kübelberg, 20. Februar 2021 Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amt- gez. Lothschütz, Bürgermeister

obg_hp05_amtsb.05 Seite 6 AMTSBLATT 20. Februar 2021

Gemeinsamer Wahlaufruf zur Landtagswahl am 14. März 2021 In Rheinland-Pfalz findet am 14. März 2021 die Wahl zum 18. Landtag statt. Wählen gehen-Kontakte reduzieren-Briefwahl nutzen! Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Oberes Glantal Lauterecken-Wolfstein

Dr. Stefan Spitzer Christoph Lothschütz Andreas Müller

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Recht der freien, gleichen und geheimen Wahl ist eines der wichtigsten Güter unserer Demokratie, welches es zu wahren gilt. Ob Umwelt-, Schulpolitik, Wirt- schaftsfragen, die Stärkung des ländlichen Raums, die Gestaltung der Digitalisierung oder andere Politikfelder - durch Ihre Stimmabgabe werden die Weichen dafür gestellt, wie unser Land regiert und die Zukunft gestaltet wird. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und wählen Sie! Sie können sich − wie bei den vorhergehenden Wahlen − zwischen einer Urnen- und Briefwahl entscheiden, wobei aufgrund des Infektionsgeschehens der aktuellen Corona-Pandemie für alle Beteiligten eine besondere Achtsamkeit erforderlich ist. Um die Infektionszahlenzu reduzieren und das Gesundheitssystem aufrechtzu erhalten,zwingt uns das Corona-Virus nach wievorzuzahlreichen Einschränkungen im Alltag. Die Inzidenzzahl am Wahltag ist nicht vorhersehbar, weshalb besondere Vorsicht und Rücksichtnahme zum Schutz aller Beteiligten geboten ist. Durch das Einhalten verschiedener Hygienemaßnahmen in den Wahllokalen wird dafür Sorge getragen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen können. Dabei sind insbesondere die Maskenpflicht, sowie die allgemeinen Abstandsregeln zu beachten.

Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie, welche eine besondere Ausnahmesituation darstellt, weisen wir Sie alle, insbesondere jedoch ältere Bürgerinnen und Bürger, sowie Menschen, die zu den gesundheitlich gefährdeten Risikogruppen gehören, auf die Möglichkeit der Briefwahl hin. Sie entscheiden, ob Sie Ihre Stimme am Wahltag im Wahllokal oder über die Briefwahl abgeben und somit dazu beitragen Kontakte zu vermeiden. Um Kontakte zu vermeiden nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Brief an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal -Wahlamt- Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg 2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code, 3. online, über die Homepage der Verbandsgemeinde Oberes Glantal (www.vgog.de) 4. per Fax an die 06373/ 504 22100 oder 5. durch einfache Email an [email protected]. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich! Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, den Vornamen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Wohn- anschrift übersandt. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben. Sie haben auch die Möglichkeit - während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (nur am Standort Schönenberg-Kübelberg) die Brief- wahlunterlagen persönlich zu beantragen. Dort können Sie dann gegebenenfalls unmittelbar vor Ort von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Bitte berücksichtigen Sie dabei aber, dass das Verwaltungsgebäude wegen der Corona-Pandemie für den allgemeinen Besucherverkehr grundsätzlich ge- schlossen ist und Stimmberechtigte nur einzeln eingelassen werden können und gegebenenfalls vor dem Verwaltungsgebäude (im Freien) warten müssen. Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen und Wartezeiten kommen. Während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung sind für die stimmberechtigte Bevölkerung die für die Briefwahl vorzunehmenden Tätigkeiten ohne Terminvereinbarung möglich. Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Vorsprache beim Wahlamt abzusehen. Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Ziffern 1 – 5 aufgeführten Möglichkeiten (siehe oben) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - in dem adressierten roten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal schicken oder unmittelbar in den Briefkasten am Rathaus in Schönenberg-Kübelberg einwerfen. Versenden Sie den Wahlbrief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Gemeindeverwaltung eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebe- nen Verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden

obg_hp06_amtsb.06 20. Februar 2021 AMTSBLATT Seite 7

Altenkirchen Breitenbach Fasching in der Kita Sonnenhügel Obst- und Gartenbauverein „Dieses Jahr ist alles anders!“ Trotz der Corona-Beschränkungen woll- Breitenbach e.V. ten wir den Kindern die Möglichkeit Liebe Mitglieder, geben ein bisschen Fasching nach Sie haben nun alle unsere schriftliche Mitteilung mit dem Jahresbericht 2020 Hause zu holen. Unter dem Motto erhalten. Daraus konnten Sie entnehmen, dass die größeren Veranstaltungen wie Pflanzenbörse oder Latwergfest ausfielen. Das Projekt mit den Kindern „Fasching in der Tüte“ haben wir für „In den Garten-fertig los!“ hatten wir auf wenige Treffen umgestellt – es die Kinder Überraschungstüten ge- konnte so eingeschränkt weiterlaufen. Dieses Jahr möchten wir das Projekt packt, die sie am Zaun unserer Ein- weiterführen, es wird Anfang April beginnen. Vielleicht können wir und die richtung, mit ihrem Namen beschrif- Kinder uns dieses Jahr mehr mit der eigentlichen Gartenarbeit befassen und säen, pflanzen, ernten und mehr. Um die Abstandsregeln einzuhalten tet, finden konnten. Wir wollten so würden wir die Gruppen in Vierergruppen aufteilen. Der für den 5. und 6. für ein wenig Abwechslung im Lock- März geplante Schnittkurs mit Herrn Lavall fällt aus, da die Corona-Ein- down sorgen und Fasching corona- schränkungen wohl noch über den März hinausgehen. Wir werden im Laufe konform erlebbar machen. Im des Jahres mit Herrn Lavall einen Kurs vereinbaren, bei dem eine andere Schnittführung als im Winter gezeigt wird. Den üblichen jährlichen Baum- nächsten Jahr können wir hoffent- schnitt in unserer Streuobstwiese werden wir mit den erforderlichen Ab- lich wieder zusammen in der Kita standsregeln durchführen. feiern. 1. Termin, Samstag, 20. März 2021, nachmittags, ab 14:30 Uhr Alleh hopp! 2. Termin, Samstag, 27. März 2021, nachmittags, ab 14:30 Uhr. Entsprechende Werkzeuge sind mitzubringen. Wer keinen Baumschnitt machen möchte kann auch beim Einsammeln der abge- schnittenenÄstehelfen. Dittweiler Die normalerweise für Ende März vorgesehene Jahresversammlung – dies- mal mit Vorstandswahlen – wird sich verschieben. Die rechtzeitige Einla- dung hierzu wird im Wochenblatt veröffentlicht. BeiFrageneinfachanrufenunterderTelefonnummer06386–6661(Geid) Kindertagesstätte „Blütenzauber“ Wir wünschen Ihnen alles Gute. Der Vorstand Elternausschusswahl für das Kindergartenjahr 2021/2022 Die Wahl des neuen Elternaus- Glan-Münchweiler schusses, einberufen durch die Ge- meinde Dittweiler, fand coronabe- dingt per Briefwahl statt. Die Stimmauszählung erfolgte am 27.11.2020. In den Elternaus- Stellenausschreibung schuss wurden gewählt: Salman Ni- cole, Happe René, Fischer Eva, Mey- In unserer kommunalen Kin- lichen Dienst üblichen Sozi- er Christian, Weber Jonathan, Klein dertagesstätte Pfiffikus in alleistungen Julian, Buchheit Nina und Sander Glan-Münchweiler ist ab dem Jörg. Die Ortsgemeinde Dittweiler 01.09.2021 eine Stelle für Ihre Bewerbung bedankt sich bei allen, die sich zur senden Sie bitte bis spätes- Wahl gestellt haben. An dieser Stel- einen Berufspraktikanten / tens 15.03.2021 unter Beifü- le ein recht herzliches Dankeschön eine Berufspraktikantin gung der üblichen Unterlagen an die Mitglieder des vorherigen El- an die ternausschusses, die durch ihr En- im Anerkennungsjahr Erzieher gagement unterstützend und im In- (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Verbandsgemeindeverwal- teresse der Kinder tätig waren. tung Oberes Glantal Wir freuen uns auf eine gute Zusam- Wir wünschen uns von Ihnen Fachbereich 1A.2 – Personal menarbeit im laufenden Kindergar- • einen Abschluss im schuli- Rathausstr. 8 tenjahr. schen Teil der Ausbildung 66901 Schönenberg-Kübel- Ortsgemeinde und Kindergarten zum Erzieher/Erzieherin berg Dittweiler • dass Sie Begeisterung und persönliches Engagement oder per Email an mitbringen [email protected] • Freude und Einfühlungsver- (bevorzugt als PDF). Gries mögen bei der Arbeit mit Kindern Schwerbehinderte Menschen • Teamfähigkeit und zugleich werden bei entsprechender die Fähigkeit zum selbstän- Eignung bevorzugt berück- digen Arbeiten sichtigt. Für Fragen steht Ihnen Landfrauen • Zuverlässigkeit, Verantwor- die Leiterin der Kindertages- tungsbewusst sein, Belast- stätte, Frau Petra Holm (Tel. Liebe Landfrauen, euch. Der Mitgliedsbeitrag beim Landesver- barkeit und Flexibilität 06383 / 927520) gerne zur es tut uns leid, dass wir euch dieses Jahr band wird am 1. März 2021 fällig. Überweist • Nachweis der Masernim- Verfügung. nicht zu unserem Neujahrsempfang begrü- daher bitte alle den Beitrag von 25,00 € bis munität bzw. Bereitschaft, ßen konnten. Sobald es die Pandemie er- Ende Februar 2021 auf das Konto des Land- sich gegen Masern impfen Hinweise: Aus Kostengründen laubt werden wir unsereZusammenkünfte wie- frauenvereins. zu lassen kann eine Rücksendung der der aufnehmen. Wir freuen uns schon alle auf Vielen Dank. Bewerbungsunterlagen grund- Wir bieten Ihnen sätzlich nicht erfolgen. Wir bit- • eine herzliche und wert- ten daher keine Originale und schätzende Arbeitsatmo- keine Bewerbungsmappen sphäre oder Folien einzureichen. Die Aktuelle • Anleitung durch eine erfah- Verarbeitung der personenbe- rene pädagogische Fach- zogenen Daten richtet sich mit kraft nach der EU-DSGVO und dem Gewinnspiele • viel Lern- und Entwick- Landesdatenschutzgesetz. lungspotential für Sie als Bewerbungs-, Vorstellungs- tollen Preisen Auszubildende/r und Reisekosten werden nicht • eine leistungsgerechte Ver- erstattet. gütung nach den Bestim- finden Sie unter mungen des Tarifvertrages Glan-Münchweiler, für Praktikantinnen/Prakti- 11.02.2021 kanten im öffentlichen gez. Karl-Michael Grimm, Orts- www.wochenblatt-reporter.de/gewinnspiel Dienst sowie alle im öffent- bürgermeister

obg_hp07_amtsb.07 Seite 8 AMTSBLATT 20. Februar 2021

Herschweiler-Pettersheim Ohmbach Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Herschwei- Ihre Bewerbung richten Sie bit- Die Ortsgemeinde Ohmbach sucht für die kommu- Wir bieten: ler-Pettersheim sucht für die te bis spätestens 26.02.2021 nale Kindertagesstätte Villa Sonnenschein ab so- Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergü- kommunale Kindertagesstätte unter Beifügung der üblichen fort tung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Regenbogen ab sofort Unterlagen an die für den öffentlichen Dienst (TVÖD) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. einen Erzieher / Verbandsgemeinde- einen Erzieher / eine Erzieherin eine Erzieherin (m/w/d) verwaltung Oberes Glantal (m/w/d) Schwerbehinderte Menschen werden bei ent- Fachbereich 1A.2 – Personal sprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir wünschen uns: Rathausstr. 8 eine engagierte Persönlichkeit 66901Schönenberg-Kübelberg mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeits- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens mit erfolgreich abgeschlosse- zeit von durchschnittlich 21,0 Wochenstunden. 26.02.2021 unter Beifügung der üblichen Un- ner Ausbildung zum/zur Erzie- oder per Email an Die Stelle ist befristet zu besetzen bis terlagen an die her/in mit staatlicher Anerken- [email protected] 31.12.2021, eine evtl. Weiterbeschäftigung ist nung mit Teamfähigkeit, Verant- (bevorzugt im PDF-Format). abhängig von der weiteren Betriebserlaubnis. Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal wortungsbewusstsein und Ein- Wir sind ein engagiertes und offenes Team, be- satzfreude, Einfühlungsvermö- Für Rückfragen stehen Ihnen Fachbereich 1A.2 – Personal gen und Freude am Umgang mit die Leiterin der Kindertages- stehend aus 6 Köpfen. Unsere Einrichtung setzt Rathausstr. 8 Kindern. stätte, Frau Burger (Tel. sich aus 2 Gruppen zusammen. Insgesamt wird 66901 Schönenberg-Kübelberg 06384/7171) sowie die Orts- die Kita von durchschnittlich 30 Kindern be- Wir bieten: bürgermeisterin Frau Schillo sucht. In regelmäßigen Abständen bieten wir oder per Email an [email protected] (bevor- Es handelt sich um eine Voll- ([email protected]) ger- den Kindern verschiedene qualifizierte Projekte zugt im PDF-Format). zeitstelle mit einer wöchentli- ne zur Verfügung. an, dazu gehört u.a. das Zahlenland. chen Arbeitszeit von durch- Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Kinder- schnittlich 39,0 Stunden. Die Hinweise: Aus Kostengründen Wir wünschen uns: tagesstätte, Frau Wieder (Tel. 06386 / 3049970) Stelle ist befristet bis zum kann eine Rücksendung der eine engagierte Persönlichkeit mit erfolgreich ab- 30.06.2021. Bewerbungsunterlagen grund- oderdieVG-Verwaltung,FrauMelanieGöddel(Tel. Wir bieten Ihnen eine leis- sätzlich nicht erfolgen. Wir bit- geschlossener Ausbildung zum/zur Erzieher/in 06373 / 504-140) gerne zur Verfügung. tungsgerechte Vergütung nach ten daher keine Originale und mit staatlicher Anerkennung, die die Bereitschaft den Bestimmungen des Tarif- keine Bewerbungsmappen mitbringt, auf dienstliche Anforderungen zeitlich Hinweis: Aus Kostengründen kann eine Rücksen- vertrages für den öffentlichen oder Folien einzureichen. Die flexibel zu reagieren und ggfls. auch Vertretungs- dung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich Dienst (TVÖD) mit allen im öf- Verarbeitung der personenbe- bzw.Mehrarbeitsstundenzuleisten.DesWeiteren nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale fentlichen Dienst üblichen So- zogenen Daten richtet sich erwartenwirTeamfähigkeit,Belastbarkeit,Verant- und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzu- zialleistungen. Schwerbehin- nach der EU-DSGVO und dem wortungsbewusstsein und Einsatzfreude, Einfüh- reichen. Die Verarbeitung der personenbezoge- derte Menschen werden bei Landesdatenschutzgesetz. Be- lungsvermögen und Freude am Umgang mit Kin- nen Bewerberdaten richtet sich nach der DSGVO entsprechender Eignung be- werbungs-,Vorstellungs-undRei- dern. Ihr Einsatz ist derzeit imVorschulbereich ge- vorzugt berücksichtigt. sekostenwerdennichterstattet. und dem Landesdatenschutzgesetz. Bewer- Unsere viergruppige Einrich- plant, sodass eine Mitarbeit/Eigeninitiative bei bungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden tungmitprovisorischerKrippen- den qualifizierten Projekten von Vorteil wäre. Wir nicht erstattet. gruppe arbeitet ressourcenori- Herschweiler-Pettersheim, im würden uns freuen, wenn Sie sich kreativ in die entiertundbietetIhnenvielfälti- Jan. 2021 Projekte mit einbringen. Wünschenswerterweise Ohmbach, 02.02.2021 ge berufliche Möglichkeiten zur gez. Margot Schillo können Sie die erfolgreiche Teilnahme an einem gez. Gerhard Kauf, Ortsbürgermeister Fort- und Weiterbildung. Ortsbürgermeisterin Lehrgang zur Praxisanleitung nachweisen.

Schönenberg-Kübelberg Fastnachtsfreunde Waldkita Schönenberg-Kübelberg Die Waldkita Schönenberg-Kübelberg Saarland-Station bedankt sich ganz herzlich für die großzügige gemeinsame Spende des Die Fastnachtsfreunde von der Saarland- Station SV Kübelberg, der Straußbuwe Kübel- berg, der Firma Landmaschinen Glöck- aus der Herzogstraße 70a sagen Dankeschön! ner und Agrar Extra Dominik Velten. Da in diesem Jahr kein Rosenmon- Wir danken allen für die großzügi- Wie jedes Jahr konnten sie durch die Kampagne „Tannenbaumeinsam- tagsumzug stattfinden durfte, ge Spende und hoffen auf eine meln“ jede Menge „Dankesgeld“ ein- konnten wir auch nicht, wie in den Wiederholung im Jahr 2022. sammeln. Wir freuen uns über 525 Eu- vergangenen Jahren, die Spen- Vielen Dank sagen: ro Spendengeld aus diesem Erlös. denaktion für das Kinderhospiz in Familie Fried Nun können wir uns den Wunsch nach Dudenhofen durchführen. Im Jahr Familie Herzog einem Schwenker mit Gulaschtopf für 2020 haben wir den stattlichen Familie Reis unsere Feuerstelle erfüllen. Betrag von 950,14 Euro an das Familie Hofrichter Nochmals Danke für euer Engage- Kinderhospiz überweisen können. Familie Deckarm ment! Das Waldkitateam und die Waldkinder

Wenn Sie kein Wochenblatt WOCHENBLATT erhalten, melden Sie sich jederzeit unter: -REPORTER.DE/zustellung

obg_hp08_amtsb.08 20. Februar 2021 AMTSBLATT Seite 9

Wahnwegen Bekanntmachung Bauplätze in Wahnwegen zu verkaufen Die Ortsgemeinde Wahnwegen sucht Käufer für ihr Neubaugebiet Am Montag, den 22.02.2021, um 19:30 Uhr, findet im Saal des Ev. Gemeindehauses, Friedhofstraße 8a, 66909 Wahnwegen „Heidestraße“ im Ortskern. eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Wahn- Wir bieten vier voll erschlossene Baugrundstücke für je 71,00 €/qm in ruhiger Lage ohne Durch- wegen statt. gangsverkehr. Die Grundstücke sind gut bebaubar (keine Hanglage) und verfügen über Glasfaser Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 4 – (FTTH). Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 700-720 qm. Der Bebauungsplan hat nur wenige öffentlich. Einschränkungen.

Tagesordnung: Wir suchen junge Familien, die die Grundstücke zur Eigennutzung bebauen.

öffentlich Weitere Auskünfte zu den Grundstücken erhalten interessierte Bauwillige bei der Verbandsge- 1. Übertragung der Revierleitung des Gemeindewaldes im meindeverwaltung Oberes Glantal, Frau Lisa Ziehmer, unter Tel.: 06373/504-164 oder Mail: Zuge der Neuabgrenzung des Forstreviers Glantal [email protected] 2. Erstellung eines Integrierten Quartierskonzeptes; Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe 3. Grundstücksangelegenheiten nicht öffentlich 4. Grundstücksangelegenheiten

Wahnwegen, den 11. Februar 2021

gez. René Morgenstern -Ortsbürgermeister -

Hinweis: Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Inter- essen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapa- zitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleis- ten zu können, ist die Besucherzahl daher begrenzt.

Bekanntmachung Neues aus dem Ortsgemeinderat Wahnwegen Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekannt- gabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse. Der Ortsgemeinderat Wahnwegen hat in seiner Sitzung am 18.01.2021 folgende Beschlüsse gefasst:

öffentlich

Bildung eines Forstzweckverbandes; Beratung und Beschlussfassung über die Verbandsordnung des Forstzweckverbandes sowie über einen Beitritt IMPRESSUM Der Ortsgemeinderat stimmt dem Entwurf der Verbandsord- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Oberes Glantal nung in der vorliegenden Fassung nicht zu und beschließt, dem Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Forstzweckverband nicht beizutreten. Glantal, 66901 Schönenberg- Kübelberg , Christoph Lothschütz (V.i.S.d.P.), Rathausstraße 8, Tel. 06373 504-0. Verlag: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG Grundstücksverkauf Neubaugebiet Heidestraße Herstellung: Druck-und Versanddienstleistungen Südwest GmbH, Der Ortsgemeinderat beschließt die Vergabe der vier Bau- 67071 Ludwigshafen grundstücke und die Veröffentlichung über den Verkauf im Wo- Zustellung: PVG Ludwigshafen; [email protected] oder Tel. 0621 572498-40 oder -41. Das Amtsblatt Oberes Glantal erscheint wöchentlich freitags/ samstags außer an Feiertagen. Das Amts- chenblatt und der Rheinpfalz. blatt Oberes Glantal wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal verteilt. Aufage 16.030 Exemplare. Satzung über das besondere Vorkaufsrecht gem. § 25 Sofern eine Zustellung des Amtsblattes aufgrund von unvorhersehbaren Störungen nicht erfolgt sein Abs. 1 Nr. 2 BauGB sollte, kann das jeweils aktuelle Amtsblatt in der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal sowie bei der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG in Ludwigshafen bezogen wer- Der Ortsgemeinderat beschließt die Satzung über das beson- den. dere Vorkaufsrecht der Ortsgemeinde Wahnwegen gem. § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB.

Vergabe, Sanierung Aussegnungshalle Sie erhalten das Amtsblatt nicht regelmäßig? Der Auftrag des Gewerkes „Dachsanierung“ wird an die Firma Sofsky aus Glan-Münchweiler mit einer Auftragssumme i. H. v Melden Sie sich bei uns unter 0621 572498-40 67.245,25 Euro (brutto) vergeben. wochenblatt-reporter.de/zustellung

obg_hp09_amtsb.09 Seite 10 AMTSBLATT 20. Februar 2021

Waldmohr Stellenausschreibung

Die Stadt Waldmohr sucht für die Kindertagesstätte I „Die Bremer Stadtmusikan- Ihre Bewerbung ten“, Badstr. 1a, und für die Kindertagesstätte II „Drei Freunde“, Badstr. 3, jeweils senden Sie bitte bis spätestens 15.03.2021 unter Beifügung der üblichen Unter- lagen an die einen Berufspraktikanten / eine Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr Erzieher (m/w/d) Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.2 – Personal Die Stellen sind ab dem 01.08.2021/01.09.2021 in Vollzeit zu besetzen. Rathausstr. 8 66901 Schönenberg-Kübelberg Wir wünschen uns von Ihnen •einen Abschluss im schulischen Teil der Ausbildung zum Erzieher/Erzieherin oder per Email an [email protected] (bevorzugt als PDF). •dass Sie Begeisterung und persönliches Engagement mitbringen •Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Kindern Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt be- • Teamfähigkeit und zugleich die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten rücksichtigt. •Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität •Nachweis der Masernimmunität bzw. Bereitschaft, sich gegen Masern impfen Für Fragen stehen Ihnen die Leiterin der Kita I (Frau Pfreundtner, Tel. 06373/6210) zu lassen und die Leiterin der Kita II (Frau Jung, Tel. 06373/7536) gerne zur Verfügung. Hinweise: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen Wir bieten Ihnen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewer- •eine professionelle und kompetente Anleitung und Begleitung während des Aner- bungsmappen oder Folien einzureichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen kennungsjahres Daten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Bewer- •eine herzliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre bungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. • viel Lern- und Entwicklungspotential für Sie als Auszubildende/r •eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Waldmohr, 11.02.2021 für Praktikantinnen/Praktikanten im öffentlichen Dienst sowie alle im öffentli- gez. Dr. Jürgen Schneider chen Dienst üblichen Sozialleistungen Stadtbürgermeister

Kirchliche Meldungen

Prot. Kirchengemeinden Altenkirchen - Brücken Prot. Kirchengemeinde Schönenberg-Kübelberg Gottesdienste Gottesdienste Sonntag, 21.02. Achtung ab sofort geänderte Gottesdienstzeiten! Altenkirchen 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienstbesuch bitte nur mit vorheriger Anmeldung im Prot. Pfarramt, samstags von 09.30 – 11.00 Uhr Begrenzte Besucherzahlen: Nur noch 10 Personen dürfen am Gottesdienst teilnehmen! Anmerkung: Bitte tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasenschutz! Bitte denken Sie beim Gottesdienstbesuch an die Mundnasenmaske, Abstand und die Hygieneregeln. Aufgrund der Corona bedingten Heiz- Sonntag, 21.02.2021 und Lüftungsvorschriften empfehlen wir warme Kleidung. Zur besse- 09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus ren Planbarkeit melden Sie sich-wenn möglich-bis samstags 15:00 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Uhr telefonisch im Pfarramt an. Je nach aktueller Lage kann eineVeran- Donnerstag, 25.02.2021 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung staltung auch kurzfristig ausfallen. Sonntag, 28.02.2021 09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Protestantisches Pfarramt Altenkirchen 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Tel.: 06386-218 Im dringenden Notfall wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Miesau, Tel. 06372-1456. eMail: [email protected] Hier unsere geänderten Öffnungs- bzw. Telefonsprechzeiten: http://www.pfarrei-altenkirchen.de Dienstags und donnerstags von 09. – 12.00 Uhr und samstags von 09.30 – 11.00 Uhr. Facebook: www.facebook.com/Prot.PfarreiAltenkirchen E-Mail: [email protected]

Prot. Kirchengemeinden Breitenbach, Prot. Kirchengemeinde Gries Dunzweiler, Waldmohr Gottesdienste Liebe Gemeindeglieder, Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen wird in Gottesdienste aufgrund der aktuellen Lage sind die Aktivitäten in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden Breitenbach einschließlich 28. Februar weiter- unserer Kirchengemeinde weiterhin eingeschränkt. können. Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu 21.02. 09:00 Uhr Gottesdienst hin ausgesetzt werden. Ange- Wie überall sind die Auflagen des Infektionsschutz- haben dennoch den Gottesdienst unter dem Motto 27.02 17:00 Uhr Gottesdienst sichts der momentanen Situation gesetzes einzuhalten. „Worauf bauen wir?“ vorbereitet. Wir laden Sie ein, werden wir dann ab Sonntag, den Alle Gruppentreffen fallen bis auf Weiteres aus. zu Hause zu feiern. Dazu können Sie bis 25. Februar Dunzweiler 07. März, wieder Gottesdienste in die Hefte mit der Gottesdienstordnung und Informa- 21.02. 10:30 Uhr Gottesdienst der Kirche feiern. Wenn Sie den Sonntag, 21.2.2021 tionen zum Weltgebetstagsland im Pfarramt in Mie- 27.02. Kein Gottesdienst Gottesdienst weiterhin per Post 10:00 Uhr Gottesdienst in Miesau sau anfordern. Diese werden Ihnen dann zugestellt. oder E-Mail erhalten möchten, Am 5. März überträgt der Sender „Bibel TV“ um 19 Öffnungszeiten Pfarrbüro: melden Sie sich gerne im Pfarr- Dienstags v. 17:00-19:00 Uhr amt. Dienstag, 23.2.2021 Uhr ebenfalls einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Donnerstags v. 09:30-12:00 Uhr 11:00 Uhr Redaktionsschluss fürs „Kerche- Öffnungszeiten: Pfarrerin UteStoll-Rummel ist immer oder unter Telefonnummer Öffnungszeiten Pfarrbüro: bläädche“ im Pfarramt in Miesau zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr 06386/330 Dienstags und freitags 18:00 Uhr PresbyteriumssitzungimGemeindesaal bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. 14:00 bis 18:00 Uhr, Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Waldmohr Saarpfalzstraße 16a Sonntag, 28.2.2021 http://www.evpfalz.de/gemeinden/miesau Das Presbyterium hat beschlos- 66914 Waldmohr 10:00 Uhr Gottesdienst in Gries eMail: [email protected] sen, dass die Gottesdienste bis Tel.: 06373/9312

obg_hp10_amtsb.10 20. Februar 2021 AMTSBLATT Seite 11

Kath. Pfarrei Hl. Christophorus Schönenberg-Kübelberg Gottesdienste Weltgebetstag 2021 – Freitag, 19. Februar: 18.30 Uhr Kübelberg Kreuzwegandacht mit anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 20. Februar: trotz Corona 18.30 Uhr Beitenbach Messfeier am Vorabend Sonntag, 21. Februar: Ein Gebet wandert über 24 Stun- 10.30 Uhr Waldmohr Messfeier den lang um den Erdball … 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier … und verbindet Frauen und Män- Mittwoch, 24. Februar: ner in mehr als 150 Ländern der 8.30 Uhr Kübelberg Messfeier Welt miteinander! Donnerstag, 25. Februar: SoistesauchindiesemJahramers- 18.00 Uhr Waldmohr eucharistische Anbetung ten Freitag im März beim ökumeni- 18.30 Uhr Waldmohr Messfeier schenWeltgebetstag. EinTag mit ei- Freitag, 26. Februar: ner langen Tradition. Die Bewegung 18.30 Uhr Waldmohr Kreuzwegandacht mit anschl. Beichtgelegenheit des heutigen Weltgebetstags ent- Samstag, 27. Februar: steht bereits Ende des 19. Jahrhun- 17.00 Uhr Dunzweiler Messfeier am Vorabend derts in den USA und Kanada. 18.30 Uhr Ohmbach Messfeier am Vorabend Jedes Jahr bereiten Frauen aus einem anderen Land der Erde den Got- Sonntag, 28. Februar: tesdienst vor. 2021 haben Frauen des pazifischen InselstaatsVanuatu 10.30 Uhr Waldmohr Messfeier die Liturgie zum Weltgebetstag zusammengestellt. Das Motto lautet: 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier „Worauf bauen wir?“ In unserer Pfarrei wird der Weltgebetstag seit vielen Jahren in vielen Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro (06373/3720) ist erforderlich. Kommen Sie bitte ca. Orten mit ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Aufgrund der Pan- 20 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes, bringen Sie ihr eigenes Gotteslob mit. Alle Gottesdienstteil- demie ist das in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form möglich. nehmer müssen eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 Aber: der Weltgebetstag findet trotzdem statt – trotz Corona. oder FFP2 tragen. Die Maske ist während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. Wir weisen darauf hin, Die Verantwortlichen der Weltgebetstagsgruppen der Gemeinden ha- dass auf allen öffentlichen Plätzen rund um die Kirchen Maskenpflicht besteht. Die Kirchen sind während ben sich entschlossen, aufgrund der Infektionsgefahr in diesem Jahr der Gottesdienste nicht geheizt, bitte warm anziehen. keine öffentlichen Gottesdienste zu feiern. Aufgrund steigender Corona-Zahlen kann es zu kurzfristigen Verschärfungen oder Veränderungen von Hy- gieneregeln kommen oder zur Absage geplanter Gottesdienste. Alle Informationen sind immer kurzfristig Stattdessen laden sie ein, den Weltgebetstag zu Hause zu feiern. Hier- auf unserer Homepage veröffentlicht. Bei Rückfragen können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden. zu können Sie bis 25. Februar 2021 im Pfarrbüro die Hefte mit der Got- Offene Kirchen tesdienstordnung und den Informationen zum Weltgebetstagsland In unseren Kirchen werden aufgrund der Corona-Regeln nicht immer Gottesdienste stattfinden. Wir laden anfordern. Diese werden Ihnen dann zugestellt. Ebenso erhalten Sie Sie herzlich ein, die Kirchen zu einem persönlichen Gebet zu besuchen. dort Spendentüten für die Projekte des Weltgebetstages. Die Kirchen sind zu folgenden Terminen geöffnet: Sand: samstags 16 - 18 Uhr Im Fernsehen überträgt Bibel TV am Freitag, den 5. März 2021 um 19:00 Dunzweiler und Ohmbach: sonntags 10 – 16 Uhr Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Der Gottesdienst ist auch Kübelberg: sonntags 12 – 16.30 Uhr den ganzen Tag über im Internet unter www.weltgebetstag.de abrufbar. Bitte halten Sie sich an die Hygienevorgaben und Abstandsregeln! So erreichen Sie uns: Wir laden herzlich alle Frauen und Männer zum Mitbeten am Weltge- Pfarramt Hl. Christophorus betstag 2021 ein! Kirchengasse 6, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Tel: 06373/3720 E-Mail: [email protected], Homepage: www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00-12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr das Pastoralteam: Pfarrer Michael Kapolka, Tel. 0151/14879755, E-Mail: [email protected] Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel. 06373/8290422 o. 0151/14879828 E-Mail: [email protected] …..… einmal anders feiern!

Prot. Kirchengemeinde Herrschweiler-Pettersheim

Gottesdienste Sonntag, 21. Februar 2021 Schutzbestimmungen beachten Auf dem Kirchengelände WhatsApp 0151 41 23 40 56 Krottelbach 09 Uhr und im Kirchenraum gilt Mund- und Nasenschutz (Medizi- Email: [email protected] Langenbach 09 Uhr nische Masken oder FFP2, KN95, N95). Die Sitzplätze sind Kontakte: Ohmbach 10 Uhr den Schutzbestimmungen Pfarramt Herschweiler-Pettersheim Herschweiler-Pettersheim 10 Uhr gemäß gekennzeichnet. Tel. 0 63 84 – 385 Aufgrund der coronabedingten Heiz- und Lüftungsvor- (bitte Anrufbeantworter beachten) Sonntag, 28. Februar 2021 schriften empfehlen wir warme Kleidung. www.kirche-hp.de Ohmbach 10 Uhr https://www.facebook.com/ Herschweiler-Pettersheim 10 Uhr Kindergottesdienst KircheHP Informationen über Überraschungspost und Video-Info Voranmeldungen: über WhatsApp Die Geschäftsführung obliegt derzeit Herrn Dekan und Wir bitten um telefonische Voranmeldung, jeweils sams- bei Bernadette 017 12 83 75 86 oder Pfarrer Lars Stetzenbach. tags zuvor. Laura 015 75 15 18 68 2 Die Anrufe werden unter Telefon 0 63 84 – 385 (Pfarramt) Dekanatsgeschäftsstelle Kusel: von 10 – 12 und 14 – 16 Uhr entgegengenommen. Über Kindergruppen und Jugendkreise Tel.: 0 63 81 – 9 96 99 –11, kurzfristige Änderungen der Schutzbestimmungen oder Info: Simeon Kloft, Jugendreferent auch in Trauerfällen, für Taufen und Trauungen. Gottesdienstzeiten informieren wir Sie bei der Anmeldung. Tel. 0 63 84 – 99 89 559 [email protected]

obg_hp11_amtsb.11 Seite 12 AMTSBLATT 20. Februar 2021

Evangelische Prot. Kirchengemeinden Glan-Münchweiler und Dietschweiler Christusgemeinde Gottesdienste Gottesdienste 21.02.2021 (Invokavit), 9.00 Uhr, Prot. Martinskirche Dietschweiler (Anmeldung nicht erforderlich, Mund- 21.02. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Jürgen Kizler Nasenschutz [FFP2, KN95, OP-Maske] muss im Gottesdienst getragen werden, Kontakdaten werden vor Im EC-Gemeindehaus Schulstraße 10 Eintritt aufgenommen) Für jeden Gottesdienst wird um vorherige Anmeldung gebeten: 21.02.2021 (Invokavit), 10.10 Uhr, Prot. Kirche Glan-Münchweiler [Wiederaufnahme Präsenzgottesdiens- Tel. 06373/8290149 oder e-mail:[email protected] te] (Anmeldung nicht erforderlich, Mund-Nasenschutz [FFP2, KN95, OP-Maske] muss im Gottesdienst getra- gen werden, Kontakdaten werden vor Eintritt aufgenommen) Unsere Gottesdienste sind auch weiterhin auf dem Youtube-kanal un- ter ec-gemeinde.de abrufbar. Kontakt: Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler Weitere Infos: Pfarrer Christoph Bröcker www.ec-gemeinde.de Tel.: 06383/470 Gemeindepastor Jürgen Kizler, Email: [email protected] Schulstr. 10, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Tel.:06373/8290149

Prot. Kirchengemeinden Glan-Münchweiler und Nanzdietschweiler

Gottesdienste Donnerstag, 18. Februar Mittwoch, 24. Februar Hinweis: 17.00 Uhr Glan-Münchweiler Rosenkranz 09.00 Uhr Nanzdietschweiler Werktagsmesse Alle Gottesdienstteilnehmer benötigen eine Gesichts- 17.30 Uhr Glan-Münchweiler Werktagsmesse Donnerstag, 25. Februar maske (OP-Maske oder FFP2). Sonntag, 21. Februar 17.00 Uhr Glan-Münchweiler Rosenkranz Eine Anmeldung ist nur für die Sonntagsgottesdienste im 09.00 Uhr Nanzdietschweiler Heilige Messe 17.30 Uhr Glan-Münchweiler Werktagsmesse Pfarrbüro Kusel, Tel: 06381-437 170, erforderlich. Die Dienstag, 23. Februar Freitag, 26. Februar Daten werden für einen Monat aufbewahrt und aus- 17.00 Uhr Glan-Münchweiler Rosenkranz 17.00 Uhr Nanzdietschweiler Rosenkranz schließlich im Bedarfsfall der Kontaktrückverfolgung an 17.30 Uhr Glan-Münchweiler Werktagsmesse 17.30 Uhr Nanzdietschweiler Werktagsmesse die staatlichen Behörden weitergegeben.

Sportmeldungen Digitaler Trainingsbetrieb beim TV Brücken Nach nunmehr 3 Monaten hat sich der digitale Trainings- Angebot auf unserer Homepage (www.tv-bruecken.de) und freitags. Wir wünschen allen weiterhin ein gutes betrieb beim TV Brücken gut eingespielt. Die Teilnehmer- ansehen und jederzeit reinschnuppern. Durchhaltevermögen und Gesundheit. zahl ist konstant, könnte jedoch gerne noch steigen. Wer Wir bieten von Montag bis Samstag jeden Tag einen digita- Der Vorstand Lust auf Turnen, Zumba, Yoga oder Refit hat kann sich das len Kurs. Spezielle Angebote für Kinder gibt es mittwochs

Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Tests und Masken für alle Aus dem Polizeibericht im Landkreis Kusel

Beschäftigten des Pfalztheaters Gries an [email protected] .|pikus Probebetrieb wird am 22. Februar aufgenommen Einbruchsdiebstahl Waldmohr in Seestube Verkehrsunfall Kaiserslautern. Der Corona- neregeln stattfinden, wie es ihn so dass ein Zusammenkommen Im Zeitraum vom Freitag, 12. mit Personenschaden stab des Bezirksverbands Pfalz bereits im September und Okto- vieler Menschen vermieden wird. Februar, 14.45 Uhr auf Samstag Am Freitag, 12. Februar kam es und das Pfalztheater in Kaisers- ber gab, der dem Publikum die Speziell eingewiesene Personen 13. Februar, 10.30 Uhr kam es in gegen 7.30 Uhr auf der L354 zwi- lautern haben Regelungen entwi- größtmögliche Sicherheit bot. aus der Belegschaft des Pfalz- der Bahnhofstraße zu einem Ein- schen Waldziegelhütte und Wald- ckelt, um den Probebetrieb am Für alle Beschäftigten im Pro- theaters werden die Schnelltests bruchsdiebstahl. Bislang unbe- mohr zu einem Verkehrsunfall. 22. Februar aufzunehmen, damit bebetrieb und in den dazu erfor- durchführen. kannte/r Täter verschafften sich Der 30-Jährige Fahrer eines Opel frühestens im April wieder Auf- derlichen Dienstleistungsberei- Darüber hinaus stellt der Be- unberechtigt Zugang zum Gast- Corsa geriet hierbei, vermutlich führungen unter Corona-Bedin- chen werden pro Woche zwei zirksverband Pfalz jedem Be- raum. Die Schadenshöhe beläuft in Folge nicht angepasster Ge- gungen möglich sind. Testtage angeboten, an denen schäftigten kostenlos nach Wahl sich auf circa 50 Euro. Die Polizei schwindigkeit, kurz nach einer Der Probebetrieb gewisse Zeit sie sich einem sogenannten Anti- fünf FFP2- oder medizinische OP- Schönenberg-Kübelberg sucht scharfen Rechtskurve zunächst vor dem Spielbetrieb ist notwen- gen-Schnelltest unterziehen kön- Masken zur Verfügung. Zeugen, die sachdienliche Be- ins Schleudern. dig, um das Eingeübte aufzufri- nen. Eine Arbeitsgruppe aus Mitar- obachtungen bezüglich des Anschließend kam dieser von der schen. Bei einem positiven Ergebnis beitern der Zentralverwaltung Ereignisses machen können. Hin- Fahrbahn ab und in dem angren- Zunächst soll ein reduzierter müssen sie sich sofort in häusli- des Bezirksverbands Pfalz und weise unter 06373-822-0 oder zenden Straßengraben zum Lie- Spielbetrieb mit wenigen kleine- che Quarantäne begeben. des Pfalztheaters erarbeitet zur- per E-Mail an pwschoenenberg- gen. Der Fahrer zog sich hierbei ren Produktionen und wenigen Der Probebetrieb soll versetzt zeit eine detaillierte Teststrate- kuebelberg@ polizei.rlp.de oder leichte Verletzungen zu. Es ent- Zuschauerinnen und Zuschauern über den Tagesverlauf in ver- gie, die festlegt, wer wann getes- an die Polizeiinspektion Kusel un- stand ein Schaden von circa unter Beachtung strenger Hygie- schiedenen Räumen stattfinden, tet wird. |ps ter 06381-9190 oder per E-Mail 1500 EUR. |pikus

obg_hp12_amtsb.12