Amts– und Mitteilungsblatt Januar 2010 Gemeinde

15. Jan.2010 Veranstaltungen Erscheinungsdatum

16.+17.01. Kirchenvorstandsrüstzeit Ev. Kigem. Wernsbach Sie finden die 17.01. JHV FFW Forst Feuerwehrhaus Petersd. Gemeinde Weihenzell 18.01. Mitarbeiterjahresempfang Ev. Kirchengem. Weihenzell im Internet unter: 23.01. JHV Schützengau SG Weihenzell Hans-Popp-Halle www.weihenzell.de 24.01. JHV FFW Haasgang Gh. Hofmockel Moratneustetten Inhalt 02.02. VdK Seniorennachmittag Gh. Engerer /Loos Veranstaltungen 05.02. Kappenabend SG Weihenzell Schützenheim Öffnungszeiten, Termine 06.02. Musical mit Chor of Sing Ev. Kirchengem. Hans-Popp-Halle wichtige Tel.Nr. Rückblick—Ausblick 12.02. SCWW Kinderfasching Hans-Popp-Halle Standesamtliche 13.02. SCWW Faschingsball Hans-Popp-Halle Nachrichten Gemeindliche Bekanntmachungen Generation 60 plus Alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für 2010 Amtliche Bekanntmachungen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Kulturbus Schulen der Gemeinderat und 1. Bürgermeister Hans Emmert Termine 2010 Vereine / Organisationen Fundsachen Achtung—sehr wichtig! Achtung—sehr wichtig! Kleinanzeigen Infos der Writschaft Erstattung von zuviel berechnetet Umsatzsteuern bei der Wasserversorgung Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2008 1.Bürgermeister Emmert Hans, Eichenstr. 22 2. Bürgermeister Bitte beachten Sie die Ausführung auf Seite 4 und stellen Sie Fuchs Wolfgang, Ansbacher Str. 20 weiterer stellvertr. Bürgermeister Ihren Antrag bis spätestens Ehrenbrand Helmut, Wernsbach 18 Adolf Siegfried, Zellrüglinger Str. 3 Ehrenbrand Reinhold, Neumühle 1 Fränzel Petra, Grüb 6 28. Februar 2010 Greul Gerhard, Lärchenstr. 11 Gruber Heinz, Neuenberg 35 Hecht Hans Biomüllsammlung des Landkreises Ansbach Wernsbach-Schelmleite 20 Nölp Karl, Grüb 13 Nölp Karl Lindenstr. 5 Popp Bernhard, Schönbronn 4 Ab 1. 4. 2010 wird die flächendeckende Biomüllsammlung ein- Schrenk Hans, Zur Papiermühle 2 Dr. Schröter Hermann, geführt Wernsbach-Schelmleite 24 Weißkopf Sonja, Bitte beachten Sie den Antrag mit Bemerkungen auf den Seiten Moratneustetten 22 8—10 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell verantwortl. für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Hans Emmert Blut spenden Freitag, 19.02.2010 Schule Bruckberg Anzeigenannahme: Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Druck: Kopiercenter Ansbach

Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Montag-Freitag 08.00—12.00 Uhr jeweils um 19.00 Uhr in der VG Weihenzell Montag 13.00—16.00 Uhr

25.01.2010 Gemeinderat Donnerstag 13.00—18.00 Uhr

Anträge sind spätestens 10 Tage vor der Sitzung einzureichen. Restmüllabfuhr Papiertonne, gelber Sack Jeweils ab 6.00 Uhr 05.02.2010 18.01., 01.02., 15.02. 09.03.2010 Siehe Abfuhrkalender des Landkreises Ansbach Siehe Abfuhrkalender des Landkreises Ansbach

Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- und Erdaushubdeponie 10.00 -12.00 samstags am Grüber Berg Abgegeben werden können: Samstags von 10.00—12.00 Uhr Metallschrott, Elektronikschrott, Kühlschränke, Altholz, Flachglas (auch im Rahmen), Leuchtstoffröhren, Medikamente, Schuhe, Spei- Ausnahmen nach Absprache mit Bauhof täglich sefette u. -öle, Sperrmüll, Wickelfolien, Batterien, CD / DVD, Tinten- u. Tonerkartuschen um 7.00 Uhr möglich (Tel.1238)

Einwurf in Glascontainer am Bauhof Funkalarmierung der Feuerwehren (Probe) Montag bis Freitag 7.00 – 19.00 Uhr In Weihenzell, Wernsbach, Grüb, Haasgang und Petersdorf Samstag 8.00 – 15.00 Uhr 16.01.2010 Sonn- und Feiertags Einwurf verboten jeweils zwischen 11.00 u. 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt: Nächster Erscheinungstermin: 05.02.2010 Annahmeschluss: 29.01.2010

Wichtige Telefon-Nummern Telefon-Nr. Bereich Mitarbeiter Email 09802 Vorwahl 95 01 0 Zentrale [email protected] 95 01 29: Fax 95 01 10 1. Bürgermeister Hans Emmert [email protected] 95 01 20 Geschäftsstellenleiter Herr Zuber [email protected] 95 01 23 Stv. Geschäftsstellenleiter, Bau-, Beitrags- Herr Dürr [email protected] angelegenheiten 95 01 21 Allgem. Angelegenheiten, Rentenanträge Frau Skuthan [email protected] 95 01 22 Pass- und Meldewesen Frau Kleppel [email protected] 95 01 50 Standesamt Frau Horneber [email protected] 95 01 24 Personalwesen Frau Rogner [email protected] 95 01 30 Kasse Frau Jeschke [email protected] Frau Gußmann [email protected] 84 54 Volksschule Weihenzell Frau Rektorin Horst [email protected] 95 18 41 Kinderhort des Schulverbandes Frau Keil 75 37 Kindergarten Weihenzell Frau Postler 84 00 Freibad Weihenzell nur während Saison 12 38 Bauhof Herr Adolf 17 92 Kläranlage Weihenzell Herr Weghorn 0173 57 90 68 2 Notruf für Wasser und Abwasser 01802 71 35 38 Stromversorgung N-Ergie 0981 / 15 17 0 Infos für Wehrpflichtige und Zivis von 19.00 – 21.00 Uhr 11 0 Polizeinotruf 112 Feuer 19 22 2 Rettungsdienst, Notarzt 089/19240 Giftnotruf 01805/191212 Bereitschaftsdienst für nicht akute Hausbesuche

2 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Standesamtliche Nachrichten

Geburten: Bergner Leila, Johann-Volland-Weg 4 Steinhöfer Hannah, Zellrüglingen 18

Eheschließungen: Bartel Thomas und Buckard Manuela, Zellrüglinger Str. 8 Sand Claudia und Baltzer Horst-Günter, Neumühle 23 Sprattler Michael und Schramm Anita, Kreuzweg 16

Sterbefälle: -

Unter dieser Rubrik geben wir Geburten, Trauungen und Sterbefälle bekannt. Wenn Sie dies nicht wünschen, bitten wir um rechtzeitige Bekanntgabe

Aus dem Gemeinderat

Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10, Gewerbegebiet Neu- mühle Die Gemeinde Weihenzell beabsichtigt, den Bebauungsplan Nr. 10 Gewerbegebiet Neumühle im Bereich der Fl.Nrn. 2099, 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2106/1, 2107, 2108, 2109, 2110, 2112, 2112/1, 2112/2, 2112/3 Gemarkung Weihenzell zu ändern bzw. zu erwei- tern. Die Änderung soll im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB erfolgen. Der Beschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekanntgemacht.

Nachrüstung der Kläranlage Weihenzell Aufgrund der Klage eines Gemeindebürgers gegen einen wasserrechtlichen Bescheid des Landratsamtes Ansbach werden wir verpflichtet, diverse Regenüberläufe zu sanieren. Des wei- teren werden wir die Kläranlage Weihenzell in ihrer Ausbaugröße bis voraussichtlich Ende 2012 erweitern müssen. Das Ing.büro Biedermann hat bereits verschiedene Alternativen erar- beitet, die noch mit dem Wasserwirtschaftsamt abzustimmen sind. Nach jetzigem Stand ist von einer Investitionssumme von bis zu ca. 300.000 € auszugehen. Für derartige Sanierungen kann derzeit mit keiner staatlichen Förderung gerechnet werden.

Freiflächenphotovoltaikanlagen Aufgrund verschiedener Anfragen Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen aufzustellen, hat der Gemeinderat folgenden Grundsatzbeschluss gefasst.: Derartige Anlagen werden nicht zugelassen • im Bereich von Landschaftsschutzgebieten • auf Flächen mit einer Fernwirkung Damit soll einer Beeinträchtigung unseres Landschaftsbildes entgegengewirkt werden.

3 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Gemeindliche Bekanntmachungen

Erstattung von zuviel berechneter Umsatzsteuer bei der Wasserversorgung

Aufgrund der damaligen Rechtslage, wurden in den Jahren 2000 bis 2008 bei Herstellungsbeiträ- gen und Verbesserungsbeiträgen für die Wasserversorgung 16 % bzw. 19 % Mehrwertsteuer be- rechnet. Die neueste Rechtsentscheidung hat festgestellt, dass nur 7 % zu berechnen sind. Die Gemeinde als Betreiber der Wasserversorgungsanlage kann nun eine Erstattung der zuviel bezahlten Beträge vornehmen. Allerdings ist hierzu ein Antrag erforderlich, in dem insbesondere erklärt wird, ob der Zahlungspflichtige bei der damaligen Zahlung umsatzsteuerpflichtig war und eventuell den gezahlten Betrag bereits mit dem Finanzamt verrechnet hat.

Die Verwaltung hat als Serviceleistung für unsere Bürger bereits Anträge vorgefertigt, die Sie in diesen Tagen erhalten. Für jeden einzelnen Bescheid erhalten Sie einen gesonderten Antrag. Bitte füllen Sie diesen sorgfältig aus und reichen Sie diesen bis spätestens

28. Februar 2010 wieder bei uns ein. Nach Prüfung der Anträge können wir dann eine Erstattung vornehmen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Bearbeitung der ca. 1300 Anträge eine gewisse Zeit in An- spruch nehmen wird. Aus technischen Gründen weisen die Erstattungsbeträge im Antrag mehrere Stellen hinter dem Komma aus. Bei der Auszahlung erfolgt eine entsprechende Rundung.

Öl- und Fettabscheider

Alle Besitzer von Öl- und Fettabscheidern werden hiermit gebeten bis

20. Januar 2010 bei der Gemeindeverwaltung den letzten Entsorgungs- bzw. Wartungsnachweis vorzulegen. Sollten die Nachweise nicht vorgelegt werden, werden wir die Prüfung an das Landratsamt zu- rückgeben müssen.

Einleiten von Fetten in die gemeindliche Abwasserentsorgung

Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass das Einleiten von Ölen und Speisefet- ten in die gemeindliche Kanalisation gemäß der Abwassersatzung verboten ist. Speisefette können über den Wertstoffhof entsorgt werden. Motorenöle nimmt generell der Han- del zurück bzw. können bei der jährlichen Sondermüllentsorgung am Wertstoffhof kostenpflichtig entsorgt werden.

4 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Spende der RaiffeisenVolksbank Gewerbebank

Die RaiffeisenVolksbank Gewerbebank hat dem Kinderhort des Schulverbandes Weihenzell eine Spende von 500,00 € übergeben. Der Betrag wird für die weitere Ausstattung der Nachmittagsbetreuung unser Grundschulkinder verwendet. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung der Arbeit für unsere Kinder und an un- sern Kindern.

Schulverband Weihenzell Kinderhort Weihenzell Hans Emmert, 1. Vorsitzender Ruth Keil, Hortleitung

Weihenzeller Adventsmarkt 2009—wieder ein voller Erfolg

Der Weihenzeller Adventsmarkt am 1. Adventswochenende war wieder ein voller Erfolg. Aus dem Reinerlös von 8.998,56 € erhielten in diesem Jahr die Ev. Kirchengemeinde Weihenzell für Friedhofserweiterung 4.400,00 € der Verein Rauhreif e.V. in Ansbach 2.200,00 € der Posaunenchor Wernsbach 750,00 € der Gesangverein Weihenzell 750,00 € der Deutsch Französische Freundeskreis 750,00 € Der Restbetrag wurden den Rücklagen zugeführt. Dieses Ergebnis war nur möglich, weil viele ehrenamtliche Helfer bereit waren, für die gemein- same Sache zu arbeiten. Der Dank gilt allen Vereinen die sich mit Buden beteiligten, den Ge- sangvereinen, Posaunenchören und der Musikschule sowie dem Pelzmärtl und dem Christkind. Ebenfalls gilt der Dank allen Besuchern des Adventsmarktes, die zu diesem ganz herausragen- den Ergebnis beigetragen haben.

Brennholz aus dem Gemeindewald

Aus dem Gemeindewald kann Brennholz (3 x 6 Ster, Rundholz) frei Waldstraße bezogen wer- den. Interessenten können sich bei Herrn Fuchs, FoDSt. Weihenzell (Tel. 09802/8579) oder Herrn Adolf, Bauhof (Tel. 09802/1238) melden.

Unsere Schule heißt jetzt „Eichenbergschule Weihenzell“ Auf Antrag von Schulleitung, Elternbeirat und Sachaufwandsträger wurde von der Regierung von Mittelfranken per Rechtsverordnung unsere Schule jetzt mit einem Namen bedacht: Die Bezeichnung lautet künftig: Eichenbergschule Weihenzell Volksschule (Grundschule)

5 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Heckenpflegemaßnahmen im Gemeindegebiet

In den kommenden Monaten sollen im Bereich der Gemeinde Weihenzell mit seinen Ortsteilen Pflegemaßnahmen an Feldhecken durchgeführt werden. Hecken stellen wichtige Landschaftselemente dar, die neben ihrer Bedeutung als Windschutz- pflanzungen für die Landwirtschaft vor allem eine ökologische Funktion als Nist-, Nahrungs- und Schutzraum für Vögel, Insekten und Kleinsäugern besitzen. Sowohl die klimatische Schutzfunkti- on (Wind) als auch die ökologische Funktionen werden in älteren, durchgewachsenen Hecken nicht mehr erfüllt. Selbst für Laien sind diese Hecken an ihrer aufgelichteten Stammstruktur gut zu erkennen. Gerade für Kleinsäuger können derart lichte Hecken keinen Schutzraum mehr dar- stellen. In der Vergangenheit wurden Hecken regelmäßig zur Brennholzgewinnung eingeschlagen und dadurch verjüngt. Heute ist diese Nutzung weitestgehend verschwunden. Ohne Schnittmaßnah- men würden sich unsere Heckenbestände zu sogenannten Baumhecken entwickeln, die häufig nur noch geringe Strauchanteile aufweisen. Aus der Sicht des Naturschutzes ist demnach eine periodische Pflege von Heckenbeständen zu deren Verjüngung unerlässlich. Entscheidend ist dabei jedoch Art und Umfang der Pflege. So darf jährlich maximal 1/3 eines Heckenbestandes gepflegt (eingeschlagen, geschnitten) werden. Die verbleibenden Heckenteile bleiben unberührt. In der Regel erfolgt die Pflegemaßnahme als abschnittsweiser Stockhieb (zurückschneiden eines ca. 20 m langen Heckenstreifens bis über den Boden) oder plenterartig indem einzelne Bäume oder Strauchgehölze bis auf einen kleinen Stammrest zurückgeschnitten werden. Alle unsere heimischen Strauchgehölze verfügen über eine hohe Ausschlagsfähigkeit, so dass bereits kurz nach dem Pflegeschnitt ein kräftiger Jung- austrieb erfolgt. Die im Gemeindegebiet Weihenzell erfolgenden Heckenpflegemaßnahmen sollen von örtlichen Landwirten unter der fachlichen Betreuung des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken aus- geführt werden. Zu starke Eingriffe oder gar die Entfernung von Heckenbeständen sind damit auf keinen Fall zu befürchten. Weitere Informationen: 2. Bgm. Wolfgang Fuchs Tel.: 09802/8839

Eintragungsergebnissse für Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz“

Ergebnisse: Eintragungen in Prozent Weihenzell 426 19,68 % Landkreis gesamt 21659 15,49 % Die drei höchsten Ergebnisse im Landkreis Ansbach Sachsen b.A. 611 24,16 % Weidenbach 381 24,10 % 454 23,81 % Die drei niedrigsten Ergebnisse im Landkreis Ansbach 69 8,38 % 137 8,44 % Schopfloch 211 9,32 %

6 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Amtliche Bekanntmachungen

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach

sucht - Mitarbeiter/innen - für das Spielmobil - für das Zeltlager in den Sommerferien 2010 Kontaktaufnahme: bis spät. 28.Februar 2010 an: Spielmobil Zeltlager Wolfgang Dittenhofer Paul Seltner Tel. 0981 468 54 81 Tel. 0981 468 54 80 (weitere Informationen siehe Amtsblatt Dez. 2009)

7 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Biomüllsammlung

Der Landkreis Ansbach führt ab 1.04.2010 die flächendeckende Biomüllsammlung ein.

Kosten: 38,40 € pro Jahr

saisonale Anschlussmöglichkeit möglich (z. B. April—Oktober)

Gesammelt werden: • Bioabfälle aus der Küche • Grünabfälle aus dem Garten

Wichtig:

Anmeldung für die Biomüllsammlung ist mit dem auf den folgenden Seiten abgedruckten Vordruck erforderlich. (Bitte heraustrennen)

• Der Antrag ist vom Grundstücks– bzw. Wohnungseigentümer zu stellen • Kombinationen verschiedener Tonnen sind möglich • Weitere Anträge erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell

Weitere Fragen richten Sie bitte an:

das Landratsamt Ansbach

Zentrale Gebührenabrechnungsstelle Tel. 0981 468 35 35

Abfallberatung Tel. 0981 468 35 02

8 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

9 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

10 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

11 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Müllabfuhr—persönlicher Kalender Sie können sich jetzt den persönlichen Müllabfuhrkalender aus dem Internet herunterladen: http://www.landkreis-ansbach.de/index.phtml?mNavID=1504.21&sNavID=1504.54&La=1

Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales—Region Mittelfranken Außensprechtage finden beim Landratsamt Ansbach Crailsheimstr. 1 am 12.01.2010 von 9.00 bis 14.00 Uhr statt. Orthopädische Sprechtage am 21.01.2010 von 8.30-11.00 Uhr.

12 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Volkshochschule

13 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

14 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Schulen

Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Staatliche Realschule Tel. 09872 25 98 Ansbacher Str. 11, 91560 Heilsbronn

Informationsabend Donnerstag, 25. Februar 2010, 19.00 Uhr ab 18:30 Uhr Besichtigung der Schule möglich

Anmeldung Montag, 10 Mai bis Mittwoch 12. Mai 2010 jeweils 8.00—13.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung

Probeunterricht Dienstag, 18. Mai bis Donnerstag, 20 Mai 2010

Weitere Auskünfte durch Schulleitung Roman Glöckner, Realschuldirektor

15 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Vereine / Organisationen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Gesangverein „Eintracht 1898“ Weihenzell e.V. 30. Januar 2010 19.30 Uhr Vereinslokal „Zum Löwen“ Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Chor 2. Begrüßung 3. Totenehrung 4. Bericht der Chorleiterin 5. Verlesen des Protokolls 6. Kassenbericht 7. Jahresbericht 8. Vorstandsbericht / Termine 2010 9. Kassenrevision / Entlastung 10. Grußwort Schriftliche Anträge zur Tagesordnung sind bis spä- testens 22. Januar 2010 bei der Vereinsvorsitzen- den einzureichen. gez. Ulrike Kuznik Vorsitzende

16 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Rehessen der Jagdgenossenschaft Wernsbach b. A.

Am Samstag 30. Januar 2010 ab 19.00 Uhr findet im Gasthaus Böller das Rehessen statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Jagdgenossen. Bernhard Popp, Jagdvorsteher

17 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Fundsachen

1 Solarleuchte silber 1 braunes Ledermäppchen Kirchweih

1 Jacke Gr. 98/104 khaki Gem.fest Wernsbach 1 Motorradhelm schwarz/weiß/silber Kirchw.

1 Fisch Schlüsselanhänger Kirchweih 1 VW Autoschlüssel mit 2 anderen Schlüsseln

1 Sweatjacke Gr. L schwarz/weiß Kirchweih 1 Schlüsselbund m. 9 Schlüsseln

1 Babydecke Bären Kirchweih 1 Skateboard bunt

1 schwarzer Damenpulli Kirchweih 1 Silberring

1 Sweatjacke Gr. M khaki/braun gestreift Kirchw. 1 rosa Geldbeutel—NIKE—

1 Strickjacke Esprit khaki + roter Kragen Kirchw

18 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010

Kleinanzeigen

4 Zimmer-Wohnung, Ein herzliches Dankeschön Einbauküche, Speis, Bad neu mit Wanne u. Dusche, WC, Balkon für die vielen Glückwünsche ab 1.03.2010 zu vermieten. und Geschenke Tel. 09802/7481

zu unserer Diamantenen Hochzeit 4-Zimmer-Dachgeschoßwohnung und unseren 80. Geburtstagen Küche mit Einbauküche, Speise, Bad mit Du- von sche und Badewanne, WC, Balkon in Weihen- zell ab 01.04.2010 zu vermieten. Anni & Richard Bürkel Tel. 09802/7481

Infos der Wirtschaft

19 Amts– und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell — Januar 2010