Inhalt, Vorwort

Land und Leute

Reise-Infos von A bis Z

Wegbeschreibung

Index Blick zur Mildenburg Band 364 OutdoorHandbuch

Andrea Preschl

Nibelungensteig Nibelungensteig

Copyright Conrad Stein Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Der Nach druck, die Über setzung, die Ent nahme von Abbil dun gen, Karten, Symbolen, die Wie der gabe auf foto mecha ni schem Wege (z.B. Foto - kopie) sowie die Verwertung auf elektronischen Daten trägern, die Einspeiche- rung in Medien wie Internet (auch auszugs weise) sind ohne vorherige schriftli - che Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar.

Alle Infor mationen, schriftlich und zeich ne risch, wurden nach be stem Wissen zu sam mengestellt und überprüft. Sie waren korrekt zum Zeitpunkt der Recher che. Eine Garantie für den Inhalt, z.B. die immerwährende Richtigkeit von Prei sen, Adres sen, Telefon- und Fax num mern sowie Internetadressen, Zeit- und son stigen Angaben, kann natur gemäß von Verlag und Autorin - auch im Sinne der Produkt haftung - nicht übernommen werden.

Die Autorin und der Verlag sind für Lesertipps und Verbesserungen (besonders per E-Mail) unter Angabe der Auf lagen- und Seitennummer dankbar.

Dieses OutdoorHandbuch hat 128 Seiten mit 46 farbigen Abbildungen sowie 12 farbigen Kartenskizzen, 13 farbigen Höhenprofilen und einer farbigen, aus- klappbaren Übersichtskarten. Es wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt, in Deutschland klimaneutral hergestellt und transportiert (die Zertifikatnummer finden Sie auf unserer Internetseite) und wegen der größeren Strapazierfähigkeit mit PUR-Kleber gebunden.

Dieses Buch ist im Buchhandel und in Outdoor-Läden erhältlich und kann im Internet oder direkt beim Verlag bestellt werden.

Titelfoto: Weg zur Burg Wildenberg 5

OutdoorHandbuch aus der Reihe „Der Weg ist das Ziel“, Band 364

ISBN 978-3-86686-414-6 1. Auflage 2015 © BASISWISSEN FÜR DRAUSSEN, DER WEG IST DAS ZIEL und FERNWEHSCHMÖKER sind urheberrechtlich geschützte Reihennamen für Bücher des Conrad Stein Verlags

Dieses OutdoorHandbuch wurde konzipiert und redaktionell erstellt vom Conrad Stein Verlag GmbH, Kiefernstraße 6, 59514 Welver, t 023 84/96 39 12, f 023 84/96 39 13,  [email protected],  www.conrad-stein-verlag.de

Werden Sie unser Fan:  www.facebook.com/outdoorverlage

Text: Andrea Preschl Fotos: Andrea Preschl und Willi Krutzinna Karten: Heide Schwinn Lektorat: Amrei Risse Layout: Manuela Dastig Gesamtherstellung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Inhalt

Vorwort 7

Land und Leute 8 Die Nibelungen 9 Nibelungensteig 11

Reise-Infos von A bis Z 13 An- und Abreise 14 Klima und Reisezeit 22 Ausrüstung 15 Kunst 23 Einkaufen 17 Literaturtipps 23 Essen und Trinken 18 Medizinische Versorgung/Notfälle 24 Etappeneinteilung 19 Tourist-Information 25 Gepäckservice 20 Unterkünfte, Updates 27 Hunde 20 Verkehrsmittel unterwegs 28 Kartenmaterial und GPS 21 Wanderpauschalen 29

Wegbeschreibung 30 Etappe 1: Zwingenberg - Reichenbach 12,8 km 32 Etappe 2: Reichenbach - 14,8 km 41 Etappe 3: Lindenfels - 13,8 km 50 Etappe 4: Grasellenbach - Hüttenthal 10,9 km 59 Etappe 5: Hüttenthal - Abzw. Bullau 15,2 km 66 Variante 5a: Hüttenthal - Erbach 10,0 km 72 Variante 5b: Erbach - Bullau 15,2/18,0 km 78 Verbindung Bullau - Hauptweg 3,0 km 84 Etappe 6: Abzw. Bullau - Abzw. Hesselbach 15,7 km 85 Etappe 7: Abzw. Hesselbach - Preunschen 11,5 km 92 Etappe 8: Preunschen - 13,0 km 98 Etappe 9: Amorbach - 13,2 km 106 Etappe 10: Miltenberg - 12,6 km 114

Index 126 Vorwort

Wer sind die Nibelungen und was haben sie mit dem zu tun? Diese Frage stellte sich mir, als ich das erste Mal auf dem Nibelungensteig unterwegs war. Beginnend in Zwingenberg, führt der Nibelungensteig über 133 km quer durch den Odenwald nach Freudenberg am . Zum großen Teil über schma- le Naturpfade geht es an einigen sagenumwobenen Orten vorbei. Der Weg durch- quert das Reichenbacher Felsenmeer, passiert drei Siegfriedsquellen und den geheimnisvollen Rutschstein. Am Wegesrand liegen geschichtsträchtige Städte wie Lindenfels mit seiner beeindruckenden Burgruine, das barocke Amorbach und Miltenberg, die Perle am Main. Auch kleine Dörfchen mit großen Geschichten dürfen nicht fehlen, wie Knoden und Monbrunn. Und nicht zuletzt lassen zahlreiche Burgruinen und Schlösser, Wehrkirchen, Kapellen und Bildstöcke alte Legenden und Geschichte(n) allgegenwärtig erscheinen. Eine im Frühjahr 2015 neu angelegte Variante des Nibelungensteigs bringt den Wanderer auch nach Erbach. Die weithin bekannte Elfenbein-Stadt lädt mit interessanten Museen und dem im Sommer stattfindenden Wiesenmarkt zum Ver- weilen ein.

Doch die Hauptrolle auf dem Nibelungensteig spielt die Natur. Stille Pfade, die durch lichten Wald führen, und großartige Blicke ins weite Land. Unberührte Natur, in der sich Rehe, Hasen und Füchse tummeln und seltene Blumen blühen. Kein Wunder also, dass schon die Nibelungen den Odenwald zu ihrem Lieb- lingsjagdgebiet zählten.

Doch, wer waren nun die Nibelungen?

Viel Spaß beim Schmökern, Wandern und Entdecken

Andrea Preschl Land und Leute

Siegfried kämpft mit dem Drachen Land und Leute 9

Die Nibelungen

Das wurde ca. 1200 n. Chr. von einem unbekannten Dichter geschrieben und ist wohl das bekannteste deutsche Heldenepos. Der Dichter verknüpft die nordischen Sagen um die Walküre Brunhilde und den Helden Siegfried mit dem historisch belegten Untergang der Burgunden durch den Hunnenkönig Attila und setzt als Schauplatz Worms, die Kaiserstadt am Rhein, ein. Siegfried, der Königssohn aus Xanten am Niederrhein, ist ein junger, ungestü- mer Mann, der in die Welt hinauszieht, um Abenteuer zu bestehen. Mutig stellt er sich dem Drachen Fafnir, der die Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Er tötet den grässlichen Drachen und badet in dessen Blut, was Siegfried, den Helden, unverwundbar macht. Einzig eine Stelle an seinem Rücken, die mit einem Lindenblatt bedeckt war und nicht mit Drachenblut in Berührung kam, ist von diesem Schutz ausgenom- men. Siegfried gelangt auf seinem weiteren Weg zum Zwergenvolk der Nibelungen. Er besiegt Alberich, den listigen Zwergenkönig, und erhält von ihm die Tarnkap- pe und den sagenumwobenen Schatz der Nibelungen. Zwar belässt Siegfried den Schatz in der Obhut des Zwergenkönigs, doch wer den Schatz besitzt, ist Herr der Nibelungen: Siegfried. In Worms, am Hofe des Burgundenkönigs Gunther, erblickt Siegfried die wun- derschöne Kriemhild und verliebt sich in sie. Er hält um ihre Hand an, doch ihr Bruder König Gunther möchte erst selbst heiraten, bevor er seiner kleinen Schwester die Hochzeit erlaubt. Ausgerechnet Brunhilde von Island, die Tochter des Gottes Odin, hat er sich als Braut ausgesucht und bittet Siegfried, ihn als Brautwerber zu unterstützen. Die starke und unbändige Brunhilde verlangt von ihrem Freier, dass er sie im Zweikampf besiegt. Ein Ding der Unmöglichkeit für den schwächlichen Gunther. Doch Siegfried, durch die Tarnkappe des Zwergenkönigs Alberich unsichtbar und übermenschlich stark, hilft Gunther die göttliche Brunhilde zu besiegen. Diese muss nun ihr Wort halten und Gunther heiraten, obwohl sie ihn nicht liebt. Zurück in Worms, wird eine Doppelhochzeit gefeiert: König Gunther heiratet Brunhilde und Siegfried seine Kriemhild. Doch Brunhilde bleibt misstrauisch: Wie kann der schwächliche König Gunther sie im Zweikampf besiegt haben? Naturpfad über Stock und Stein Reise-Infos von Reise-Infos AZ bis 14 Reise-Infos von A bis Z

An- und Abreise

A mit dem Auto Der Startpunkt Zwingenberg ist sehr verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A 5 zwischen Frankfurt am Main und Heidelberg gelegen. Am Zielort Freudenberg ist die nächstgelegene Autobahn die ca. 30 km ent- fernte A 3. Sie fahren auf der Landstraße L 2310 am Main entlang, durch das hübsche Städtchen Wertheim hindurch, bis Sie zur A 3 gelangen, die Würzburg und Frankfurt verbindet.

P In Zwingenberg bietet sich der sehr gut ausgeschilderte Altstadtparkplatz an der Melibokushalle an, um das Auto für die Dauer der Wanderung abzustel- len.

Z mit der Bahn Zwingenberg wird von der Regionalbahn RB 60 angefahren, die zwischen Heidel- berg Hbf und Frankfurt (Main) Hbf verkehrt. Der Bahnhof in Freudenberg liegt auf der gegenüberliegenden Mainseite in dem Ortsteil Kirschfurt. Freudenberg/Kirschfurt liegt an der Bahnstrecke Aschaf- fenburg - Wertheim. Hier fährt der Regionalexpress RE 41 und auch die Regio- nalbahn 233, wochentags alle 30 Min. i Deutsche Bahn AG,  www.bahn.de ä Servicenummer zu Tickets, Fahrplänen und Preisen: t 01 80/699 66 33 (20 Ct./An - ruf aus dem Festnetz) ä kostenlose Fahrplanauskunft: t 08 00/150 70 90,  www.bahn.de/abfahrtstafel

R mit dem Fahrrad Von der Nibelungenstadt Worms führen zwei reizvolle Radzubringer zum Einstieg des Nibelungensteiges:  Süd: über Lampertheim und das UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch, E 38 km  Nord: durch die Rheinauen, E 38 km

Der Zielort Freudenberg liegt am Mainradweg, der von Bayreuth nach Mainz führt. Wegbeschreibung

Auf dem Weg zum Siegfriedsbrunnen Zwingenberg 31

Zwingenberg iHecklBZPÉM > kleine Karte Seite 34 i Geopark-Informationszentrum Blüten, Stein & Wein, Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg, t 062 51/98 49 50,  www.geo-naturpark.net,  [email protected] ä Bürgerbüro Zwingenberg, Untergasse 16, 64673 Zwingenberg, t 06 251/70 03 0,  www.zwingenberg.de,  [email protected], 7 Mo-Fr 8:00-12:30, Mo-Mi 13:30-15:00, Do 13:30-18:00 H Hotel Zur Bergstraße, Bahnhofstraße 8-10, 64673 Zwingenberg, t 062 51/178 50,  www.hotel-zur-bergstrasse.de,  [email protected], Ü/F im EZ € 77, DZ € 90 J Jugendherberge Zwingenberg, Lange Schneise 11, 64673 Zwingenberg, t 062 51/759 38,  www.zwingenberg.jugendherberge.de,  [email protected], Preis auf Anfrage, Mitgliedschaft voraus- gesetzt, vegetarische Kost möglich e Restaurant und Vinothek Bunter Löwe, Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg, t 06 251/550 29 01, 7 Mi-So 11:30-24:00, Mo+Di Ruhetag ä Restaurant Die Scheune, Scheuergasse 14, 64673 Zwingenberg, t 062 51/869 13 30,  www.die-scheune-zwingenberg.de,  [email protected], 7 Di-Sa 17:30-23:00, So+Fei 11:30-14:00 und 17:30-23:00, Mo Ruhetag c Eis-Café Dolomiti, Wetzbach 1, 64673 Zwingenberg, t 062 51/714 83, 7 Feb-Okt ab 10:00 M Heimatmuseum, Scheuergasse 11, 64673 Zwingenberg, t 062 51/78 82 97 (wäh- rend der Öffnungszeiten) oder 062 51/93 86 56,  www.geschichtsverein-zwingen- berg.de/sehenswertes-museum.html, 7 März-Okt So+Fei 14:30-17:30, aktuelle Öff- nungszeiten auf der Homepage, Eintritt frei B Linie 669 Bensheim-Heppenheim Z RB 60 Heidelberg-Frankfurt

Zwingenberg ist eine malerische Kleinstadt, die urkundlich erstmalig im Jahre 1012 erwähnt wurde. Ihren Namen verdankt sie wohl ihrer geografischen Lage. Am Fuße des , des höchsten Bergs der Bergstraße, gelegen, war das Gelände früher nach Westen hin durch Sumpf und Morast unpassierbar. So muss- te sich der ganze Reise- und Handelsverkehr des Mittelalters durch diese Engstel- le „zwingen“. 32 Etappe 1: Zwingenberg - Reichenbach

In Zwingenberg gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. So befindet sich direkt am Löwenplatz das historische ehemalige Hotel Zum Löwen, das dem Platz auch seinen Namen gab. In dem 1595 erbauten Gebäude sind heute das Geopark-Informationszentrum Blüten, Stein & Wein und ein Restaurant mit Vinothek untergebracht. Ziemlich einzigartig und ausgesprochen pittoresk ist die Scheuergasse. Nach einem verheerenden Brand im 14./15. Jh. durften sich keine Scheunen (= Scheu- er) mehr innerhalb der Stadtmauern befinden. So entstand diese Gasse, in der ausschließlich Scheunen standen, außerhalb der Stadt als Vorratskammer. Kein Wunder, dass die Scheuergasse oft Opfer von Plünderungen und Brandstiftungen war. Heute ist in der Scheuergass´ ein bunter Mix aus Wohnhäusern, kleinen Restaurants und hübschen Läden entstanden.

Etappe 1: Zwingenberg - Reichenbach

E 12,8 km, z 4 Std. 30 Min.,  752 m,  656 m, + 98-521 m

0,0 km + 98 m Zwingenberg, Löwenplatz iHecklBZPÉM 0,6 km + 132 m Offizieller Beginn des Nibelungensteigs mit Schautafel & 1,5 km + 236 m Luciberghütte 93 2,3 km + 298 m Abzweig Alemannenweg 4,7 km + 517 m Gipfel Melibokus 9k 7,3 km + 299 m Am Schöllrain P 10,5 km + 521 m Felsberg eMP 11,1 km + 469 m Riesen-Säule im Felsenmeer kM 12,1 km + 242 m Geo-Informationszentrum Felsenmeer iPk 12,8 km + 234 m Reichenbach HeJQUlB5

In der historischen Altstadt von Zwingenberg beginnt die erste Etappe des Nibelungensteigs. Der schweißtreibende Aufstieg zum Melibokus führt erst durch Weinberge mit herrlichen Ausblicken in die Rheinebene, später durch steilen Buchenwald. Der Abstieg vom Melibokus und der erneute Aufstieg zum Felsberg führen teilweise über breitere Panoramawege, doch meistens über schmale natur- belassene Pfade. Scheuergass’ in Zwingenberg

Kurz vor Reichenbach durchsteigen Sie das sagenumwobene Felsenmeer, an dessen Ende Sie eine der zahlreichen Siegfriedsquellen erwartet.

Wenige Hundert Meter vom Bahnhof und nur einen Steinwurf vom großen Altstadtparkplatz entfernt, ist der zentral in Zwingenberg gelegene Löwenplatz ein idealer Startpunkt für den Nibelungensteig.

5 GC1EGFW UNESCO Geopark-Zwingenberg, Schwierigkeit 2,5, Gelände 1,5, Earth- cache ä GC2H7T4 Auf dem Nibelungensteig 1, Schwierigkeit 4, Gelände 4, Multi, Small

Am Geo-Informationszentrum folgen Sie der Beschilderung „rotes N auf wei- ßem Grund“ in Richtung Melibokus. Nach ca. 50 m biegen Sie am Eiscafé rechts ab in die Untergasse, die einen leichten Linksbogen macht. Nach weiteren 60 m, am Haus mit der Nummer 19, biegen Sie links ab in eine schmale Gasse, die sanft bergauf führt.  Dieser Abzweig ist leicht zu übersehen. Durch die malerisch engen Gassen der Altstadt von Zwingenberg führt ein steiler Treppenweg hinauf zur Bergkirche, die einen kleinen Abstecher wert ist. 34 Etappe 1: Zwingenberg - Reichenbach

É Bergkirche. Im Jahr 1258 wurde auf einem Hügel über der Stadt eine klei- ne Kapelle errichtet. Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen entstand dar- aus die heutige evangelische Bergkirche.

Kurz vor der Bergkirche biegen Sie auf dem Trep- penweg links ab. Vorbei an hübschen Fachwerk- häuschen führt Sie der Weg zur Aul, dem letzten erhaltenen Stadttor der ehemaligen Stadtmauer. Nach nur 100 m haben Sie jetzt den offiziellen Startpunkt des Nibelungensteigs erreicht. Es befindet sich hier eine Schautafel mit den wichtigsten Etappen und Entfernungen des Steiges und gleich nebenan bietet ein Brunnen eine für Hunde sehr willkommene Trinkgelegenheit. Sie folgen dem asphaltierten Weg, der stramm bergauf führt. Nach einigen Serpentinen öffnet sich der Wald und es bietet sich Ihnen ein weiter Blick in die Rheinebene. Entlang des herrlichen Panoramaweges durch die Weinberge sind einige interessante Schautafeln aufgestellt, die Wissenswertes über die Bergstra- ße und ihre Weinlagen erzählen. In sanften Serpentinen schraubt sich der Weg bergauf bis zur Luciberghütte.

93 Luciberghütte, im Volksmund auch einfach „Die Blockhütte“ genannt. Sie haben hier einen weiten Blick ins Land. Bei klarem Wetter sind in der Ebene sogar die Türme des ehemaligen Kernkraftwerkes Biblis gut zu erkennen.

Nach der Luciberghütte führt der Weg wieder in den Wald. Der breite Weg wird zum schmalen Pfad und der steile, schweißtreibende Aufstieg zum Melibo- kus beginnt. Der Buchenwald ist durchzogen von einer Vielzahl von Wanderwegen und einige Tafeln geben Hinweise zu den Besonderheiten des Gebietes. Sie befinden sich hier in einem „Natura-2000-Gebiet, einem Flora- und Faunahabitat von europäischer Bedeutung“. Doch auch ohne erklärende Tafeln werden Sie das Besondere der Landschaft erkennen: Bei gutem Wetter malen Sonnenstrahlen Lichtkleckse auf das helle Buchenlaub und bei Regen wirbeln geisternde Nebelfetzen durch die Bäume. Der Etappe 1: Zwingenberg - Reichenbach 35

sehr steile, lichte Wald mit seinen mächtigen Buchenstämmen hat einen ganz besonde- ren Reiz, weil er immer wieder neue Blicke bietet und schnell wieder ver- steckt.

5 GC2J4CX Spitzberg, Schwierigkeit 1,5, Gelände 2,5, Tradi, Small

Kurz vor dem Melibokus gelangen Sie an eine Wegkreuzung, an der der Nibe- lungensteig nach rechts abzweigt. Zum Melibokus-Gipfel, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten, geht es nach links. Nach nur 100 m haben Sie das Gip- felplateau mit dem an ein Ufo erinnernden Aussichtsturm erreicht.

93 Melibokus (+ 517 m), höchste Erhebung der Bergstraße k Kiosk unterhalb der Aussichtsbalustrade, 7 Sa+So+Fei 11:00-17:00 Index

In der Wildenburg Index 127

A Grasellenbach 58 Amorbach 104 Gumpener Kreuz 52 Güttersbach 64 B Beuchen 102 H Breitenbach 95 Hagen von Tronje 10 Bullau 71, 84 Hesselbach 91 Burg Freudenberg 120 Heunesäulen 118 Burg Wildenberg 99 Himbächel-Viadukt 70 Bürgstadt 116 Hofgut Hohenstein 42 Hüttenthal 65 C Centgrafenkapelle 118 K Knoden 44 D Krehberg 45 Dreiländerstein 90 Kriemhild 9 Dreiseental 82 L E Laufrichtung 12 Ebersberg 69 Lindenfels 48 Ebersberger Felsenmeer 70 Luciberghütte 34 Elsbach 74 Erbach 76 M/N Erdbachschwinde 80 Marbach-Stausee 68 Eutersee 88 Melibokus 35 Mildenburg 112 F Miltenberg 112 Felsberg 37 Monbrunn 109 Freudenberg 120 Morretal 103 Fürsten zu Leiningen 92 Mossautal 72 Nibelungen 9 G Gaßbachtal 56 O Gebhardshütte 85 Olfen 62 Gotthardsbasilika 108 Olfener Bild 63 128 Index Ottorfszell 96 Siegfriedbrunnen 58

P T Preunschen 97 Teutonenstein 110 Tränkfeldeiche 73 R Trittsicherheit 12 Reichenbach 39 Reichenbacher Felsenmeer 37 V Reuenthal 108 Variante über Erbach 72 Rotes Wasser 61 Ruheforst 83 W Rutschstein 84, 85 Walburgiskapelle 56 Wannenberg 119 S Watterbacher Haus 98 Schannenbach 44 Weschnitz 54 Schannenbacher Moor 45 Schenkenberg 52 Z Schlierbach 46 Zittenfelder Quelle 102 Schöllenbach 88 Zwingenberg 31 Siegfried 9