Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Nummer 50

Nikolausfahrt durch Strahlende Kinderaugen sah man am vergangenen Samstagnachmittag in Bergatreute. Mit einer Kutsche fuhr der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht durch die Straßen von Bergatreute. Nicht nur die Kinder freuten sich sehr da- rüber, so mancher Erwachsene schaute voller Erinnerung an seine Kindheit der Kutsche etwas versonnen hinterher.

Gerade in der für uns allen nicht einfachen Zeit ist es schön zu sehen, dass es immer wieder möglich ist, Freude zu bereiten. Es war eine tolle Aktion, die unsere Adventszeit bereichert hat. Man konnte das an den strahlenden Augen der Kinder erkennen.

Herzlichen Dank an Herrn Manfred Hoh, auch im Namen der beiden Kindergärten, für diese großartige Idee!

Helmfried Schäfer Bürgermeister

PS: Es würde sicherlich viele Kinder und Erwach- sene freuen, wenn der Nikolaus auch im nächsten Jahr wieder mit der Kutsche durch den Ort fährt.

Seite 2 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Seit einigen Wochen befinden wir uns im sogenannten Teillockdown in der 2. Coronawelle. Die Einschränkungen be- gleiten uns im Alltag und der Großteil der Bevölkerung beachtet diese vorbildlich und hält sich auch daran. Das ist lobenswert. Leider müssen wir aber feststellen, dass die Zahlen der Neuinfektionen nicht nach unten gehen. Im Gegenteil, sie steigen immer noch weiter leicht an. Offensichtlich sind die ergriffenen Maßnahmen nicht effektiv genug, wenn man die Zahlen von Deutschland mit den Zahlen von Österreich, Frankreich und Italien vergleicht. Diese Länder haben es durch harte Maßnahmen geschafft, dass die Neuinfektionen stark zurückgehen. Ja, die Länder konnten aufgrund der Zahlen ihre Maßnahmen zwischenzeitlich wieder lockern. Ich möchte Sie an dieser Stelle für die nächsten Wochen sensibilisieren. Warten Sie nicht darauf, ob oder welche Ein- schränkungen eventuell noch kommen werden. Ergreifen Sie jetzt selbst die Initiative. Halten Sie die Hygieneregeln ein (Abstand halten, Maske tragen, Hände desinfizieren usw.). Wir haben es nach wie vor selbst in der Hand. Jeder von uns muss sich fragen, ob diese oder jene Begegnung wirklich notwendig ist. Ob man nicht darauf verzich- ten kann, so schwer dies sein mag, so verständlich dies auch ist. Das Virus braucht uns als Überträger. Wenn wir ihm diese Übertragungsmöglichkeit abschneiden, dann bekommen wir es in den Griff. Wir befinden uns jetzt bei den Neuinfektionen auf einem hohen Niveau, viele Intensivbetten sind belegt, die Sterbefälle nehmen dramatisch zu und die Weihnachtszeit liegt vor uns. Wir alle freuen uns auf diese besondere Zeit. Ich will auch niemandem diese Zeit vermiesen. Aber in diesem Jahr ist die Ausgangslage eine andere. Wenn wir es so weiterlaufen lassen, ist zu befürchten, dass die Infektionszahlen nach Weihnachten und Silvester noch weiter ansteigen werden. Das bedeutet, dass wir dann im neuen Jahr in eine mögliche 3. Welle auf einem hohen Niveau hineinlaufen werden. Und das wäre dann fatal. Daher ist es notwendig und wichtig, dass wir noch vor Weihnachten

die Anzahl der Neuinfektionen deutlich senken. Auch müssen die Todesfälle sinken. Momentan stirbt etwa alle 21/2 Minuten ein Mensch in Deutschland an Corona. Auf das Jahr hochgerechnet wären das rund 180.000 bis 200.000 Menschen, die versterben. Das können wir nicht einfach weiter so hinnehmen. Ich vertraue darauf, dass Sie auch weiterhin mithelfen, dass wir die Neuinfektionen wieder in den Griff bekommen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe.

Herzlichst

Ihr

Helmfried Schäfer Bürgermeister

Rufnummern inner- und außerhalb der Gemeinde Impressum

Rathaus 9216-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Fax 9216-13 Bürgermeister Helmfried Schäfer Schule 960380 oder sein Vertreter im Amt, Fax: 9603820 Ravensburger Str. 20, 88368 Bergatreute Tel. (07527) 9216-0, Fax: (07527) 9216-13 Störungsdienst Wasserversorgung (Tag und Nacht) (0171) 4209386 Herstellung und Vertrieb: Nachbarschaftshilfe 1566 oder 1763 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Windelbande 1849880 Tel. (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15 Kindergarten Maria Heimsuchung 4510 Kindergarten Wunderland 914322 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bergatreute 4403 Anzeigenberatung: Tel.: (07154) 8222-0 Ev. Pfarramt Alttann 4154 Fax: (07154) 8222-15, Anzeigenschluss Mittwoch, 10.00 Uhr Sozialstation Gute Beth, (07524) 1204 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt: Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes, Dienstag, 12.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Tel. 07527/95397 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten Postfiliale Mo. - Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 7.30 bis 16.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr Jahresabo 18 Euro Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Seite 3

Äskulap-Pflegeambulanz 07524 9 756 311 Winterpause Notfallrufnummer 0160-7400562 Zur Information: Sehr geehrte Autoren, Pflegestützpunkt Landkreis in den Kalenderwochen 52, 53/2020 und 1/2021 Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige wird kein Mitteilungsblatt erscheinen. Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg Tel. 0751/85-3318 oder -3319 Letzte Veröffentlichung: 18.12.2020 Redaktionsschluss: 15.12.2020, 12:00 Uhr Nächste Veröffentlichung: 15.01.2021 Änderungen im Pass-/Personalausweis- Redaktionsschluss: 12.01.2021, 12:00 Uhr gesetz zum 01.01.2021 Wir bitten um Beachtung Gebühr für Personalausweis wird angehoben und wünschen Ihnen schöne Feiertage. Ab 01.01.2021 wird die Personalausweisgebühr für Perso- nalausweise ab dem 24. Lebensjahr von 28,80 € auf 37,00 € Der Verlag angehoben. Für Personalausweise bis zum 24. Lebensjahr bleibt die Gebühr von 22,80 € unverändert.

Änderung der Gültigkeitsdauer Kinderreisepass Der Kinderreisepass hat ab 01.01.2021 nur noch eine Gül- Amtliche Bekanntmachungen tigkeitsdauer von 1 Jahr (bislang 6 Jahre). Dieser muss also jährlich verlängert werden. Die bisherige Gebühr beträgt weiterhin 13,00 €/Verlängerung bzw. Aktualisierung 6,00 €. Ein Kinderreisepass kann maximal bis zum 12. Lebens- Notfallrufnummern: jahr ausgestellt werden. Danach benötigt das Kind einen Polizei 110 regulären Reisepass/Personalausweis. Feuerwehr 112 Kinderreisepässe, die noch vor Inkrafttreten des überar- Rettungsdienst 112 beiteten Passgesetzes ausgestellt oder verlängert werden Giftnotruf Freiburg 0761/19240 bzw. wurden, behalten ihre eingetragene Gültigkeitsdauer – EC-Kartensperrung 116116 derzeit wie oben beschrieben für die Zeit von sechs Jahren beziehungsweise bis das Kind 12 Jahre alt ist. Wer möchte, kann bis dahin also noch die Möglichkeit nutzen und einen Kinderreisepass zu alten Konditionen beantragen. Ärztlicher Notdienst Jahresterminkalender 2021 Notrufnummer an Wochenenden, Feiertagen und in Diesem Mitteilungsblattes liegt der Jahresterminkalen- den Nachtstunden an Werktagen Tel. 116 117 der 2021 bei. Aufgrund der vielen positiven Rückmel- dungen der vergangenen Jahre wissen wir, dass dieser Kalender immer sehr begehrt ist, da hierin alle wichtigen Zahnärztlicher Notfalldienst: Termine verzeichnet sind. Weitere Infos unter Tel. 01805/911-630 Zusammen mit unseren Vereinen haben wir für das nächste Jahr alle Termine mit Bedacht eingetragen, in dem Wissen, dass wohl nicht alle Termine stattfin- den werden. Corona wird uns vermutlich auch noch im nächsten Jahr begleiten. Nichtsdestotrotz haben wir Apothekennotdienst das Jahr über so geplant wie gewohnt und schauen, was dann möglich ist. Samstag: 12.12.2020 Dreiländer-Apotheke, Gottlieb-Daimler-Str. 2, 88214 Ravensburg (Südstadt), Tel. 0751 – 3 66 50 75 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Sonntag: 13.012.2020 (Hundesteuersatzung) Engel-Apotheke, Kirchstr. 3, vom 30.11.2020 88212 Ravensburg, Tel. 0751 – 2 32 92 Auf Grund von § 4 Gemeindeordnung für Baden-Würt- temberg (GemO) in der aktuellen Fassung, sowie §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz für Ba- Geburtstage den-Württemberg (KAG) in den jeweils gültigen Fassungen hat der Gemeinderat am 30.11.2020 folgende Satzung 12.12. Horst Pastors, Küfereiweg 7, 80 Jahre beschlossen:

Seite 4 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde

§1 weiteren Kampfhund erhöht sich der Steuersatz nach Steuergegenstand Abs. 1 Satz 2 ebenfalls auf das Doppelte. Steuerfreie (1) Die Gemeinde Bergatreute erhebt die Hundesteuer Hunde (§ 6) bleiben hierbei außer Betracht. Werden nach dieser Satzung. neben Kampfhunden oder neben im Zwinger (§ 7) (2) Der Steuer unterliegt das Halten von Hunden durch na- gehaltenen Hunden noch andere Hunde gehalten, so türliche Personen im Gemeindegebiet, soweit es nicht gelten diese als weitere Hunde. ausschließlich der Erzielung von Einnahmen dient. (3) Kampfhunde im Sinne dieser Satzung sind Hunde, (3) Wird ein Hund gleichzeitig in mehreren Gemeinden bei denen aufgrund rassenspezifischer Merkmale, gehalten, so ist die Gemeinde Bergatreute steuerbe- durch Zucht oder im Einzelfall wegen ihrer Haltung rechtigt, wenn der Hundehalter seine Hauptwohnung oder Ausbildung von einer gesteigerten Aggressivität in Bergatreute hat. und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren auszugehen ist bzw. durch deren Verhalten schon aus- § 2 gegangen ist. Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger (4) Die Eigenschaft als Kampfhund wird aufgrund ras- (1) Steuerschuldner und Steuerpflichtiger ist der Halter senspezifischer Merkmale bei Hunden der folgenden eines Hundes. Rassen und Gruppen sowie deren Kreuzungen unter- (2) Halter eines Hundes ist, wer einen Hund in seinem einander oder mit anderen Hunden vermutet, solan- Haushalt oder seinem Wirtschaftsbetrieb für Zwecke ge nicht der zuständigen Ortspolizeibehörde für den der persönlichen Lebensführung aufgenommen hat. einzelnen Hund nachgewiesen wird, dass dieser keine Kann der Halter eines Hundes nicht ermittelt werden, gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber so gilt als Halter, wer den Hund wenigstens drei Mo- Menschen oder Tieren aufweist: nate gepflegt, untergebracht oder auf Probe zum An- • American-Staffordshire-Terrier lernen gehalten hat. • Bullterrier (3) Alle in einem Haushalt gehaltenen Hunde gelten als • Pit-Bull-Terrier. von den Haushaltsmitgliedern gemeinsam gehalten. (5) Die Eigenschaft als Kampfhund kann im Einzelfall ins- (4) Halten mehrere Personen gemeinschaftlich einen oder besondere bei Hunden der folgenden Rassen sowie mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen als (5) Ist der Hundehalter nicht zugleich Eigentümer des den von Absatz 4 erfassten Hunden durch die Ortspo- Hundes, so haftet der Eigentümer neben dem Steu- lizeibehörde festgestellt werden, wenn Anhaltspunkte erschuldner als Gesamtschuldner. auf eine, gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren hinweisen: § 3 • Bullmastiff Beginn und Ende der Steuerpflicht • Staffordshire-Bullterrier (1) Die Steuerpflicht beginnt am ersten Tag des auf den • Dogo Argentino Beginn des Haltens folgenden Kalendermonats, frü- • Bordeaux Dogge hestens mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der • Fila Brasileiro Hund drei Monate alt wird. Beginnt die Hundehaltung • Mastin Espanol bereits am ersten Tag eines Kalendermonats, so be- • Mastino Napoletano ginnt auch die Steuerpflicht mit diesem Tag. • Mastiff (2) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermo- • Tosa Inu. nats, in dem die Hundehaltung beendet wird. § 10 Abs. (6) Die Feststellung, ob die Eigenschaft als Kampfhund 2 und § 11 Abs. 5 bleiben unberührt. nach Abs. 3-5 vorliegt, ergibt sich ergänzend aus der Feststellung der Ortspolizeibehörde nach § 1 Abs. § 4 4 der Polizeiverordnung des Innenministeriums und Erhebungszeitraum, Entstehung der Steuer des Ministeriums ländlicher Raum über das Halten (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungs- gefährlicher Hunde vom 03.08.2000 (BGL. S. 574) in zeitraum ist das Kalenderjahr. der jeweils geltenden Fassung. (2) Die Steuerschuld für das Kalenderjahr entsteht am 01. (7) Die Zwingersteuer für Zwinger im Sinne von § 7 Abs. Januar für jeden an diesem Tag im Gemeindegebiet 1 beträgt das Zweifache des Steuersatzes nach Abs. gehaltenen über drei Monate alten Hund. 1 Satz 1. Werden in dem Zwinger mehr als fünf Hunde (3) Beginnt die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, gehalten, so erhöht sich die Steuer für jeweils bis zu so entsteht die Steuerschuld für dieses Kalenderjahr fünf weitere Hunde um die Zwingersteuer nach Satz 1. mit Beginn der Steuerpflicht. § 6 § 5 Steuerbefreiungen Steuersatz (1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für das (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für jeden Hund 90 Halten von €. Für das Halten eines Kampfhundes gemäß Abs. 1. Hunden, die ausschließlich dem Schutz und der 3-5 beträgt der Steuersatz abweichend von Satz 1600 Hilfe blinder, tauber oder sonst hilfsbedürftiger Per- €. Beginnt oder endet die Steuerpflicht im Laufe des sonen dienen. Sonst hilfsbedürftig nach Satz 1 sind Kalenderjahres, beträgt die Steuer den der Dauer der Personen, die einen Schwerbehindertenausweis Steuerpflicht entsprechenden Bruchteil der Jahres- mit den Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ steuer. besitzen, (2) Hält ein Hundehalter im Gemeindegebiet mehrere Hun- 2. Hunden, die die Prüfung für Rettungshunde oder de, so erhöht sich der nach Abs. 1 Satz 1 geltende die Wiederholungsprüfung mit Erfolg abgelegt ha- Steuersatz für den zweiten und jeden weiteren Hund ben und für den Schutz der Zivilbevölkerung zur auf das Eineinhalbfache. Für den zweiten und jeden Verfügung stehen. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Seite 5

3. Jagdhunden, sofern sie zu Jagdzwecken brauchbar § 10 sind und im Eigentum von Jägern stehen, die aktive Anzeigepflicht Jagd betreiben. Die Brauchbarkeit der Jagdhunde ist (1) Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten durch Vorlage einer Bescheinigung nach Ziffer 4.3 der Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Ordnung zur Durchführung der Brauchbarkeitsprüfung Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das steu- des Landesjagdver- bandes Baden-Württemberg e.V. erbare Alter erreicht hat, der Gemeinde schriftlich an- für Jagdhunde (BrPO) in Baden- Württemberg vom zuzeigen. Bei Kampfhunden gem. § 5 Abs. 3 ist auch 01.04.2017 in der jeweils aktuellen Fassung nachzu- die Rasse (bei Kreuzungen die Rasse des Vater- und weisen. Ausgenommen von der Steuerbefreiung sind Muttertieres) anzuzeigen. Zweit- und Mehrhunde. (2) Endet die Haltung oder entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so ist dies der Ge- § 7 meinde innerhalb eines Monats schriftlich mitzuteilen. Zwingersteuer (3) Eine Verpflichtung nach Abs. 1 und 2 besteht nicht, (1) Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassenreine wenn feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeit- Hunde der gleichen Rasse, darunter eine Hündin im punkt, an dem die Steuerpflicht beginnt, beendet wird. zuchtfähigen Alter, zu Zuchtzwecken halten, wird die (4) Wird ein Hund veräußert, so ist in der Anzeige nach Steuer auf Antrag für die Hunde dieser Rasse nach § Abs. 3 der Name und die Anschrift des Erwerbers an- 5 Abs. 7 erhoben, wenn der Zwinger, die Zuchttiere zugeben. und die gezüchteten Hunde in das Zuchtbuch einer von der Gemeinde anerkannten Hundezüchterverei- § 11 nigung eingetragen sind. Hundesteuermarken (2) Die Ermäßigung ist nicht zu gewähren, wenn in den (1) Für jeden Hund, dessen Haltung im Gemeindegebiet letzten drei Kalenderjahren keine Hunde gezüchtet angezeigt wurde, wird eine Hundesteuermarke, die worden sind sowie für die Zucht von Kampfhunden Eigentum der Gemeinde bleibt, ausgegeben. i.S. von § 5 Abs. 3-5. (2) Die Hundemarken bleiben für die Dauer der Hunde- haltung gültig. Die Gemeinde Bergatreute kann durch § 8 öffentliche Bekanntmachung Hundesteuermarken für Allgemeine Bestimmungen über Steuervergünstigungen ungültig erklären und neue Hundesteuermarken aus- (1) Für die Gewährung einer Steuerbefreiung oder Steu- geben. erermäßigung (Steuervergünstigung) sind die Verhält- (3) Hundezüchter, die zur Zwingersteuer nach § 7 heran- nisse bei Beginn des Kalenderjahres, in den Fällen gezogen werden herhalten zwei Hundesteuermarken des § 3 Abs. 1 diejenigen bei Beginn der Steuerpflicht (4) Der Hundehalter hat die von ihm gehaltenen, außerhalb maßgebend. des von ihm bewohnten Hauses oder des umfriedeten (2) Die Steuervergünstigung ist zu versagen, wenn Grundbesitzes laufenden anzeigepflichtigen Hund mit 1. die Hunde, für die eine Steuervergünstigung in einer gültigen und sichtbar befestigten Hundemarke Anspruch genommen wird, für den angegebenen zu versehen. Verwendungszweck nicht geeignet sind, (5) Endet eine Hundehaltung oder entfallen die Voraus- 2. in den Fällen des § 7 keine ordnungsgemäßen Bü- setzungen für eine gewährte Steuerbefreiung, so ist cher über den Bestand, den Erwerb und die Ver- die Steuermarke mit der Anzeige über die Beendigung äußerung der Hunde geführt werden oder wenn der Hundehaltung innerhalb eines Monats an die Ge- solche Bücher der Gemeinde nicht bis zum 31. meinde zurückzugeben. März nach dem Beginn des Kalenderjahres vorge- (6) Bei Verlust der Hundesteuermarke wird dem Halter legt werden. Wird der Zwinger erstmals nach dem eine Ersatzmarke gegen eine Gebühr von 5,00 € aus- Beginn des Kalenderjahres betrieben, so sind die gehändigt. Dasselbe gilt für den Ersatz einer unbrauch- Bücher bei Antragsstellung der jeweiligen Ermä- bar gewordenen Steuermarke, die unbrauchbar ge- ßigung vorzulegen. wordene Steuermarke ist zurückzugeben. Wird eine 3. in den Fällen des § 6 Abs. 1 Nr. 2 die geforderte in Verlust geratene Steuermarke wieder aufgefunden, Prüfung nicht innerhalb von zwölf Monaten vor ist die Ersatzmarke unverzüglich an die Gemeinde zu- dem in Abs. 1 bezeichneten Zeitpunkt von den rückzugeben. Hunden mit Erfolg abgelegt wurde. (3) Für Kampfhunde i.S. des § 5 Abs. 3-5 werden Steu- § 13 ervergünstigungen nicht gewährt. Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. § 9 2 des Kommunalabgabengesetzes handelt, wer vor- Festsetzung und Fälligkeit sätzlich oder leichtfertig einer Verpflichtung nach §§ (1) Die Steuer wird durch Steuerbescheid festgesetzt und 10 oder 11 zuwiderhandelt. ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbescheides zu entrichten. § 14 (2) In den Fällen der §§ 3 und 4 Abs. 3 ist die Steuer auf Inkrafttreten den der Dauer der Steuerpflicht entsprechenden Teil- (1) Die Satzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. betrag festzusetzen. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung der (3) Endet die Steuerpflicht im Laufe des Jahres (§3 Abs. Hundesteuer vom 16.12.1996 in der Fassung vom 2) und war die Steuer bereits festgesetzt, ergeht ein 22.10.2001 außer Kraft. Änderungsbescheid. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Würt- temberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustande- Seite 6 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde kommen deser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbe- der Straßenbauverwaltung nach besten Kräften zugesagt. achtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres Diese Unterstützung erhält die Gemeinde insofern, als die seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Räumdienste des Landkreises im Rahmen ihrer Einsätze Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt die Landes- und Kreisstraßen innerhalb des Gemeindege- der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies bietes durchgehend, also auch innerhalb der Ortsdurch- gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der fahrten, räumen und streuen. Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Die Pflicht zum Streuen besteht außerhalb der Ortsdurch- Satzung verletzt worden sind. fahrt grundsätzlich nur an „besonders“ gefährlichen Stel- len. Im gleichen Sinne gilt dies auch für die Räumpflicht, Bergatreute, den 01. Dezember 2020 wenngleich die Befahrbarkeit der Straßen auch bei Schnee- anhäufungen sicherzustellen ist. Tatsächlich leisten die gez. Räumdienste des Landkreises weit mehr, als der Gesetz- Schäfer geber verlangt. Bürgermeister Der Räumdienst des Landkreises beginnt in der Regel um 03.00 Uhr und endet normalerweise um 22.00 Uhr. Sofern Winterdienst es besondere Wetterlagen erforderlich machen, gehen die Einsatzzeiten auch über das normale Zeitfenster hinaus. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jedes der Räumfahrzeuge betreut eine Streckenlänge von mit dem Winter kommen auch die Probleme des Schnee- rd. 40 km. Die Räumfahrzeuge benötigen für einen vollen räumens und Streuens wieder auf uns zu. Zur allgemeinen Umlauf auf den Räumstrecken rd. 2½ bis 3 Stunden. Aufklärung sei folgendes gesagt: Die Gemeinde selbst hat keinen Einfluss auf den Einsatz 1. Gemeindlicher Räum- und Streudienst der Schneeräumfahrzeuge der Straßenmeisterei Bad Wald- Die Gemeinde wird sich auch in diesem Winter bemühen, see und auch keine Anordnungsbefugnis gegenüber die- die Fahrbahnen im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht ser Kreiseinrichtung. Im Falle von Beschwerden sollte dies ordnungsgemäß zu räumen und zu streuen. bedacht werden. Nach den gesetzlichen Vorschriften und der Rechtsspre- Durch die Gemeinde ziehen sich folgende klassifizierte chung ist die Gemeinde nur innerhalb der geschlossenen überörtliche Straßen: Landesstraße 314 Roßberger Straße Ortslage und nur an verkehrswichtigen und zugleich ge- und Ravensburger Straße, fährlichen Stellen verpflichtet, zu räumen und zu streuen. Kreisstraße 7937 Wolfegger Straße Kreisstraße 7938 Waldseer Straße und im weiteren Verlauf Als verkehrswichtig gelten grundsätzlich nur Durchgangs- die Durchgangsstraße in Abetsweiler, straßen und sonstige Verkehrsmittelpunkte, auf denen er- Kreisstraße 7939 Friedhofstraße und im weiteren Verlauf fahrungsgemäß mit stärkerem Verkehrsaufkommen zu die Durchgangsstraße in Gambach, rechnen ist. Die Gemeinde wird sich über dieses gesetz- Kreisstraße 7940: Durchgangsstraße in Gambach und liche Mindestmaß hinaus aber wie bisher bemühen, auch Gwigg. die anderen Straßen und Wege zu räumen und zu streuen. Der gemeindliche Räum- und Streudienst wird von den 3. Räum- und Streupflicht auf Gehwegen Mitarbeitern des Bauhofes und der Firma Hepp, Unter- Den Anliegern an Straßen und Wegen obliegt es, innerhalb stocken, ausgeführt. Es ist jedoch technisch, organisato- der geschlossenen Ortslage, die Gehwege bei Schnee- risch und finanziell nicht möglich, dass frühmorgens oder häufungen zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte bei starken langanhaltenden Schneefällen bzw. Eisbildung zu bestreuen. In Straßen mit einseitigem Gehweg sind nur gleichzeitig sämtliche Straßen und Wege geräumt und ge- diejenigen Straßenanlieger verpflichtet, auf deren Seite streut werden können. der Fußweg verläuft, die Gehwege für Fußgänger sicher zu machen. Bevor Sie sich eventuell ärgern, denken Sie bitte daran, dass die Räum- und Streupflicht der Gemeinde nicht un- Falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, eingeschränkt besteht und dass auch beim besten Willen gelten die seitlichen Flächen am Rande der Fahrbahn in nicht alle Ortsstraßen sofort gleichzeitig schnee- und eisfrei einer Breite von 1m als Gehweg, die von den Anliegern zu sein können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. räumen und zu streuen sind. Aus Umweltschutzgründen wird die Gemeinde, wie in den Der geräumte Schnee ist auf dem restlichen Teil des Geh- vergangenen Jahren, Streusalz nur sehr sparsam einset- weges bzw. Dem eigenen Grundstück anzuhäufen. Die zen. Dies erfordert jedoch von allen Verkehrsteilnehmern gelegentlich noch zu beobachtende Unsitte, den Schnee eine erhöhte Vorsicht. von den Hofflächen und Gehwegen auf die Straße zu wer- fen, kann nicht nur zu Verärgerung der Kraftfahrer, sondern Wir appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmer (Auto- und auch zu folgenschweren Verkehrsunfällen mit haftungs- Radfahrer, Fahrbahn überquerende Fußgänger) sich bei rechtlichen Problemen führen. Unerwartet auftauchende winterlichen Straßenverhältnissen vorausschauend und Schneemassen auf der Fahrbahn stellen nämlich eine nicht umsichtig zu verhalten. zu unterschätzende Gefahr für Auto- und Radfahrer dar.

2. Räum- und Streudienste des Landkreises Autobesitzer werden dringend gebeten, ihre Autos nicht Der Winterdienst auf den überörtlichen Landes- und Kreis- auf der Fahrbahn zu parken, da dadurch der gemeindliche straßen in unserer Gemeinde wird von der Straßenmeis- Räum- und Streudienst an dieser Stelle erschwert bzw. terei Bad Waldsee durchgeführt. Der Gesetzgeber hat zwar unmöglich gemacht wird. auch auf diesen Straßen den Winterdienst innerhalb der Die Gehwege müssen werktags bis 07.00 Uhr, an Sonn- Ortsdurchfahrt der jeweiligen Gemeinde auferlegt, gleich- und Feiertagen bis 08.00 Uhr geräumt und gestreut sein. zeitig aber auch die Unterstützung durch die Räumdienste Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Seite 7

Wenn tagsüber Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr. Beim Räumen sind die Straßenkandeln und Einlaufschäch- Gemeinderatssitzung te unbedingt freizuhalten, damit das Schmelzwasser dort abfließen kann. Zum Streuen ist abstumpfendes Material Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Die Verwer- Montag, 14.12.2020 tung von auftauenden Mitteln ist nur bei ganz besonders um 18.30 Uhr im Bürgersaal in der Gemeindehalle, begründeten witterungsbedingten Ausnahmefällen (z. B. Schmidstraße 5, statt. Eisregen) zulässig. Tageordnung öffentlich Die Straßenanlieger werden gebeten, bei Schneefall sowie 1. Baugesuche bei Schnee- und Eisglätte rechtzeitig und sorgfältig ihrer 1.1 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienwohnhauses Pflicht zum Räumen und Bestreuen der Gehwege nachzu- mit Einliegerwohnung kommen. Wer dies unterlässt, begeht eine Ordnungswidrig- Baugrundstück: Flst. 565/1, Dorfstraße, Bergatreute keit, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem 1.2 Bauvorhaben: Neubau einer Fahrzeug- und Maschi- haftet der Säumige bei Unfällen zivilrechtlich und muss nenhalle möglicherweise für alle Folgen aufkommen. Baugrundstück: Flst. 556/8, Keltenstraße, Bergat- reute Splitt kann kostenlos an den aufgestellten Streukisten ent- 1.3 Bauvorhaben: Anbau an Bestandsgebäude nommen werden. Baugrundstück: Schwedengasse 5, Bergatreute 2. Bürgerfrageviertelstunde Parken auf der Straße 3. Protokollangelegenheiten Alle Autofahrer werden gebeten ihre Fahrzeuge so zu par- 4. Baugebiet Lohbühl I ken, dass der Räumdienst durch die Straßen fahren kann. Planung einer Nahwärmeversorgung Bitte parken sie nur auf einer Seite der Straße! Vielleicht ist Informationen zum Ablauf des Verfahrens es auch möglich, dass das Fahrzeug auf einem Grundstück 5. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung abgestellt werde kann. Wenn Fahrzeuge rechts und links Beratung und Verabschiedung des Wirtschaftsplans der Straße parken kann der Räumdienst nur unter großen 2021 nebst Finanzplan 2020 -2024 Schwierigkeiten seine Arbeit verrichten. 6. Haushaltsplanvorberatung 2021 Finanzplanung und Investitionsprogramm Bäume und Sträucher 2020 – 2024 Bitte denken Sie daran, dass Sie Zweige zurückschneiden, Stellenplan 2021 die in den Straßenraum hereinhängen und dort die Räum- Steuerhebesätze fahrzeuge behindern. Auch als Fußgänger ist es nicht schön 7. Gemeindehalle immer wieder tiefhängenden Zweigen, welche über den Vergabe Wasserenthärtungsanlage Bürgersteigen hängen, ausweichen zu müssen. 8. Bekanntgaben An öffentlichen Verkehrsflächen muss der Luftraum über 9. Sonstiges/ Wünsche/ Anregungen der Fahrbahn 4,5 m und über Geh- und Radwegen 2,5 m hoch von überhängenden Ästen freigehalten werden. An- Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Gemeinde- pflanzungen entlang der Gehwege sind bis zur hinteren ratssitzung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist Gehwegkante zurückzuschneiden. Ferner ist entlang von der Zugang zur öffentlichen Sitzung beschränkt. Fahrbahnen in einer Breite von 0,50 m ein Lichtraumprofil von 4 m freizuhalten. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Älteren Mitbürgern helfen: Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der Für ältere Mitbürger wird die winterliche Räum- und Streu- Kirchen, Vereine und Verbände unter eigener Verantwor- pflicht oft zu einer nicht zu bewältigenden Last. Deshalb tung der Einsender veröffentlicht. die Bitte an alle jüngeren und gesunden Mitbürger: Helfen Sie den im Haus oder in der Nachbarschaft wohnenden alten Menschen bei dieser für sie sehr beschwerlichen Arbeit. Danke! Hinweis: Die gute Nachricht zum Schluss! Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs und der beauftragte Unternehmer führen den Winterdienst entsprechend dem festgelegten Räum- und Streuplan durch. Ansprechpartner bei Beschwerden und Kritik am Winter- Künstler und Kreative dienst ist deshalb die Gemeindeverwaltung und nicht die Bergatreute Mitarbeiter des Bauhofes oder der Unternehmer.

Ihre Gemeindeverwaltung Weihnachten mal anders Wird unsre Weihnacht diesmal schwer, die Gasthäuser und Kirchen leer, kein Après-Ski und lautes Treiben, dafür konform zu Hause bleiben? Geschweige denn ein Neujahrskuss bloß E-Mail-mäßig einen Gruß, Seite 8 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde ganz ohne Neffen, Nichten, Tanten werden für die Grundrentenarbeiten mehr als 3.000 neue und all die üblichen Verwandten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt, über 200 davon ja, zu Besuch, was sonst so schön bei der DRV Baden-Württemberg. Derzeit sind entspre- kann dieses Mal man auch nicht gehn. chende Stellen ausgeschrieben, die auch für Quereinsteiger Das klingt nach düstern, kalten Zeiten aus anderen Verwaltungs- und Sozialversicherungsberei- in die wir droh‘n hinabzugleiten chen geeignet sind (mehr dazu unter www.deutsche-ren- Und nicht nur der Psychiater weiß tenversicherung-bw.de > Karriere). es wirft so manchen aus dem Gleis. Insgesamt wird die neue Grundrentenleistung im Einfüh- Doch dass wir nicht in Schwermut enden rungsjahr etwa 1,3 Milliarden Euro kosten und bis 2025 auf kann man den Spieß geschickt umwenden, 1,61 Milliarden Euro ansteigen. Hinzu kommen 2021 noch- ein Tipp auch gut zum Weiterschenken mal rund 400 Millionen Euro für Personal und Verwaltung. der lautet POSITIVES DENKEN ! Die Grundrente soll über Steuereinnahmen finanziert wer- Anstatt zu maulen und zu murren den und nicht über die Beiträge der Versicherten. Deshalb Kannst Du in höchsten Tönen gurren: wird der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung um 1,5 „Wie ist die Weihnacht diesmal schön, Milliarden Euro erhöht. ich brauche kaum am Herd zu stehn, Mehr Informationen und eine Broschüre zum Herunterla- werde mit gar nichts übertreiben den finden Interessierte auf der Themenseite rund um die und einfach nur zu Hause bleiben, Grundrente unter http://www.deutsche-renten-versiche- die Zeit mit Nähen, Flicken, Stricken rung.de/grundrente. ganz ungestresst mal überbrücken. Ansprechpartner: Thomas Becker Vielleicht ist es sogar ganz nett Adalbert-Stifter-Straße105, 70437 Stuttgart den Heiligabend mal im Bett Telefon: 0711 848 23803, Mobil: 0160 4709492 bloß mit ‚ner Tasse Tee verbringen, E-Mail: [email protected] es nutzen um Dich zu besinnen www.deutsche-rentenversicherung-bw.de was wichtig Dir im Leben ist weil man es oftmals prompt vergisst. So kannst Du diesmal Dich ausruhn Und nicht wie sonst viel zu viel tun. © Edith Rauta Leader

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht euch allen Regionalentwicklung Mittleres Ober- Edith Rauta schwaben e. V. (REMO) KUK Bergatreute Mit kleinen Projekten Großes bewirken Noch bis zum 15. Januar 2021 Kleinprojekte bei der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben ein- reichen! Insgesamt stehen 200.000 Euro Fördermittel für Kleinpro- jekte zur Verfügung. Aus der Gemeinschaftsaufgabe für Rentenangelegenheiten „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) stellen der Bund sowie das Land Baden-Württem- berg 180.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Diese Mittel werden von der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Ober- Siebter und letzter Teil der Serie zur Grund- schwaben um 20.000 Euro ergänzt. Mit den Geldern wer- rente: den Projekte bezuschusst, die zur Stärkung des ländlichen Raums im Mittleren Oberschwaben beitragen. Wann kommt der Bescheid? Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Pri- Bis Ende 2022 bekommen alle anspruchsberechtigten vatpersonen, GbR, KG und Landwirte sind bis 15. Januar Rentnerinnen und Rentner ihren persönlichen Grundren- 2021 dazu aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen. Eine tenbescheid von der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Grundvoraussetzung ist, dass die Projekte im Aktionsgebiet Das geschieht stufenweise: Ab Mitte 2021 sollen im ersten umgesetzt werden. Zur Region Mittleres Oberschwaben Schritt alle Personen ihre Berechnung zur Grundrente er- zählen die Gemeinden des GVV , , Bad halten, die ab 1. Juli 2021 neu in Rente gehen oder paral- Waldsee, Bergatreute, , Horgenzell, Wilhelmsdorf, lel zu ihrer Rente noch andere Sozialleistungen beziehen. , Bad Saulgau, Illmensee, Ostrach, Bad Gleiches gilt für diejenigen, die bereits vor 1992 in Rente Schussenried, Eberhardzell, Hochdorf und Ingoldingen. gegangen sind. Abgeschlossen wird das Versandverfahren Beantragt werden können Kleinprojekte, die in Planung voraussichtlich Ende 2022 mit den jüngsten Rentnerinnen und Umsetzung nicht mehr als 20.000 € netto kosten. Der und Rentnern sowie mit Personen, die zwischen Januar Fördersatz beträgt 80% der Nettokosten. Die Mindestför- und Juni 2021 zum ersten Mal eine Rente erhalten. dersumme liegt bei 1.600 € und es müssen weitestgehend Grundrentenansprüche können frühstens ab Januar 2021 investive Projekte sein. entstehen. Unabhängig davon, wann man Post von der Weitere Informationen sowie alle notwendigen Unterlagen Rentenversicherung bekommt: Aufgelaufene Zah-lungen zum Regionalbudget finden Sie auf unserer Website unter werden selbstverständlich rückwirkend überwiesen. www.remo.org. Wir freuen uns auf Ihre Projektideen! Damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, muss die DRV gut geschultes Personal einsetzen: Bundesweit Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Seite 9

Den Freitag beginnt man in der Regel Bürgerstiftung mit dem Besuch der Moschee und dem Gebet. Das sich anschließen- de Frühstück ist so nahrhaft, dass Bürgerstiftung Bergatreute es meist über den Tag hinweg reicht und satt macht. Jedes Frühstück dieser Art beinhal- Terminvorankündigung tet in arabischen Blutspende am 11. Januar 2021 in der Ge- Ländern in der meindehalle Bergatreute Regel eine Form von Foul. Dieses gibt es laut Frau Das Team der Bürgerstiftung Bergatreute wünscht Ihnen Walther-Abdeldai- allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, Glück und viel Er- em in insgesamt 8 folg für das kommende Jahr. Herzlichen Dank für Ihre Un- verschiedenen terstützung das ganze Jahr hindurch. Wir bedanken uns Varianten. Eine davon haben die Schüler und Schülerinnen auch ganz herzlich bei allen offiziellen oder auch anony- im AES-Unterricht unter Anleitung von Frau Walther-Ab- men Spendern, die uns Geld überwiesen haben, das dem deldaiem zubereitet. Die Grundzutat für Foul sind immer Bürgerbus zugute kommen wird. Besonderer Dank gilt gekochte Bohnen, die durch verschiedene andere Zutaten auch unseren Blutspendern und unseren fleißigen Veran- ergänzt werden, so z.B. durch Joghurt, Tomaten, Petersilie staltungshelfern. oder anderes. Auch Selbstgebackenes mit verschiedenen Vorstand Paul Jung Belägen, vegetarisch oder mit Fleisch und viel Gemüse gehört zum arabischen Frühstück wie der Tee, das Fladen- brot und das Humus (Kichererbsenmus mit Sesampaste) und natürlich darf der Knoblauch niemals fehlen... Das ursprünglich zusätzlich vorgesehene arabische Rüh- rei wurde kurzerhand in ein gambisches umgewandelt, da auch der junge Gambier Ousman ein Mitglied der AES-Klasse ist und seinen Beitrag zum gelungenen Früh- stück beitragen wollte. Es war ein herrliches Frühstücks- und Geschmackserleb- nis, verbunden mit der Freude auf das nächste Mal!

Kindergartennachrichten

Schulnachrichten Bergatreuter Dreigesang singt am Vierten Adventssonntag Mit stimmungsvoller und besinnlicher Musik umrahmt der Bergatreuter Dreigesang mit Claudia Bentele und den Brü- Gemeinschaftsschule dern Manfred und Hans Hoh die Wortgottesfeier am 20.12. Bergatreute um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Bergatreute. Er ge- denkt dabei auch der Gründungsmitglieder der damaligen „Stuben - Musi“, Pfarrer Ludwig Beitel und Robert Mau- Von arabischem Frühstück und gambischen Eiern cher, sowie der Pfarrhaushälterin Marianne Wagner, die im AES-Lehrerin Sonja Schlumpberger bietet Respekt-Coach Hintergrund mitwirkte. Nehmen Sie diesen adventlichen Fatma Walther-Abdeldaiem und Schulsozialarbeiterin Sarah Abschluss als gute Einstimmung auf das - sicher etwas Schuler in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, dem anderes - Weihnachtsfest mit und melden sich kommende Hauswirtschaftsunterricht (hier in Klasse 8) eine arabische Woche im Pfarrhaus an. Note zu verleihen. Martin Heine, Leiter der Wortgottesfeier In diesem Schulhalbjahr bot es sich an, selbstverständlich unter Einhaltung von allen Corona-Geboten, in den ersten 3 Schulstunden des Freitagvormittags ein arabisches Früh- stück zu zaubern. Vor allem am Freitag frühstücken die is- lamischen Länder reichhaltig und ausführlich, denn Freitag ist hier ein Feiertag, wie bei uns der Sonntag. Seite 10 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde

einen Termin zu vereinbaren (Tel. 954 223). Als Beichtzim- mer eignet sich gut der „grüne Salon“ (unten rechts) im Kirchliche Nachrichten Pfarrhaus Wolfegg.

Besuch und Krankenkommunion vor Weihnachten Gläubige aus den Gemeinden unserer SE, die im Advent Kath. Kirchengemeinde und auf Weihnachten hin einen Hausbesuch mit Kommuni- onempfang und ggf. ein Beichtgespräch wünschen, dürfen St. Philippus u. Jakobus sich jederzeit auf den Pfarrbüros in Wolfegg (T. 6213) und Bergatreute (T. 4403) oder auch direkt bei Pfarrer Stegmaier (T. 954 223) melden. Freitag, 11.12. - Hl. Damasus I. Pfarrer Klaus Stegmaier 17.00 Uhr Rosenkranz Mach Dich auf zum Adventshaus!Messfeier entfällt Mach Dich auf zum Adventshaus! Die AdventszeitSamstag, naht mit 12.12. schnellen - Unsre Schritten. Liebe Um Frau der dunklenv. Guadalupe Jahreszeit etwas Die Adventszeit naht mit schnellen Schrit- entgegen 07.00zu setzen, Uhr verwandelt Rorate-Messfeier sich unser ehemaligesmit den Erstkommunionkin Schwesternhaus direkt- ten. Um der dunklen Jahreszeit etwas ent- neben der Pfarrkirche, abdern dem aus ersten Bergatreute Advent in einenund Molpertshausganz besonderen Ort. gegen zu setzen, verwandelt sich unser Die Fenster werden ab diesem Tag mit Licht erstrahlen und ein Stück Weih- ehemaliges Schwesternhaus direkt neben nachtsgeschichteSonntag, erzählen. 13.12. An - jedem3. Adventssonntag Adventssonntag wird ein weiteres Fenster erleuchten.10.30 Auch Uhrunsere Amt beiden (m. Kindergärten Anmeldung) Maria Heimsuchung und Wunder- der Pfarrkirche, ab dem ersten Advent in land haben sich ins ZeugWort-Klang gelegt. Hier entfällthaben die Kinder Ideen gesammelt, ge- einen ganz besonderen Ort. bastelt undDonnerstag, dekoriert. 17.12. Die Fenster werden ab diesem Tag mit Wir möchten09.30 Ihnen Uhr auf Eucharistischediesem Weg etwas Anbetung Licht und Freude schenken - gerade Licht erstrahlen und ein Stück Weihnachts- jetzt in ZeitenFreitag, der Corona-Pandemie. 18.12. Schauen Sie bei Gelegenheit vorbei und freuengeschichte Sie sich erzählen.am An jedem Adventssonntag wird ein Leuchten 17.55der Fenster. Uhr Rosenkranz weiteres Fenster erleuchten. Auch unsere beiden Kinder- 18.30 Uhr Rorate-Messfeier gärten Maria Heimsuchung und Wunderland haben sich Noch eineSamstag, wichtige Information: 19.12. ins Zeug gelegt. Hier haben die Kinder Ideen gesammelt, Die Fenster15.00 sind nurUhr von Trauung außen anzuschauen. von Diana König Das Gebäude u. Markus kann Seeger nicht betreten werden.gebaste Derder Form unterwegs für Kinder in Not halber denkenSonntag, Sie bitte 20.12. im Falle - 4.des Adventssonntag Falles an die Abstandsregeln und vermeiden SieMit Menschenan- Corona hat eine neue Lebensrealität Einzug gehalten. sammlungen. Bleiben Sie gesund und haben Sie eine schöne Adventszeit! 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit dem Bergatreuter Drei- Sie ist geprägt von Rücksicht aufeinander und Abstand Ihr Kirchengemeinderatgesang Bergatreute (m. Anmeldung) voneinander, viele Regeln müssen eingehalten werden, auch wenn es schwerfällt. Täglicher Rosenkranz und 17.00 Uhr in der Wallfahrtskirche, Doch der Segen, der Sternsinger ist ein wichtiges Zeichen teilw. andere Uhrzeiten, abh. vom Beginn der Messfeier. für Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt. Danach seh- nen sich viele Menschen in der unsicheren Zeit besonders. In unserer Gemeinde sind die Sternsinger unterwegs am: Seelsorgeeinheit - Mi. 6.01.2021 Oberes Achtal - Do. 7.01.2021 Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*21“ bringen sie als die Heiligen drei Könige den Segen „Christus, segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für die Not leiden- Weitere Vorabend u. Sonntagsgottesdienst in der Seel- den Kinder. sorgeeinheit Die derzeitige Situation ist sehr schwierig, und betrifft auch Samstag, 12.12., um 17.30 Uhr in Wolfegg (Vorabend- unsere Planung, deshalb können sich kurzfristig Änderun- messe) gen ergeben. Wir hoffen, dass wir Ihnen diese in der letzten Sonntag, 13.12.; um 9.00 Uhr in Rötenbach (Amt); um Ausgabe vor Weihnachten mitteilen können. 10.30 Uhr in Alttann und Molpertshaus (Wort-Gottes-Feier). Das Dreikönigssingen gibt es weltweit, und dies ist be- sonders, weil sich Kinder für Kinder in Not engagieren. So Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen verhelfen die Sternsinger jedes Jahr vielen Kinder und Ju- bis 13.12.2020 gendlichen in ärmeren Ländern zu einem menschenwür- Pfarrer Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954 223 digeren Leben. In diesem Jahr gehen die Spenden in die ab 14.12.2020 Ukraine und weltweit. Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel. 07527/954 9120 Probe der Sternsinger: Wort-Klang Montag, den 4. Januar 2021 um 10.00 Uhr in der Kirche, der Wort-Gottesdienst am Sonntag, 13.12.2020, entfällt. anschließend Kleiderprobe im Pfarrgemeindehaus. Ruth Schmid und Team Erstkommunion 2021 Der gemeinsame Kommunionweg beginnt. In dieser Woche Voranzeige sind die Einladungen dafür an die Familien verteilt worden. Bergatreuter Dreigesang singt am Vierten Adventssonn- Das erste Elterninformationstreffen findet am 12.12.2020 in tag. Mit stimmungsvoller und besinnlicher Musik umrahmt Bergatreute im Anschluss an die Rorategottesdienste statt. der Bergatreuter Dreigesang mit Claudia Bentele und den Pastoralreferentin Patricia Hulin u. Pfarrer Klaus Stegmaier Brüdern Manfred und Hans Hoh die Wortgottesfeier am 20.12. um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Bergatreute. Bußsakrament/Beichte Er gedenkt dabei auch der Gründungsmitglieder der da- Die Beichte ist derzeit in Beichtstühlen nicht möglich. Wenn maligen „Stuben - Musi“, Pfarrer Ludwig Beitel und Robert Sie im Advent bzw. auf Weihnachten hin beichten möchten, Maucher, sowie der Pfarrhaushälterin Marianne Wagner, die so sind Sie eingeladen, bei Pfarrer Stegmaier telefonisch im Hintergrund mitwirkte. Nehmen Sie diesen adventlichen Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Seite 11

Abschluss als gute Einstimmung auf das - sicher etwas Katholische Gefängnisseelsorge Ravensburg, Georg anderes - Weihnachtsfest mit. Gebhard (Pastoralreferent) Martin Heine, Leiter der Wortgottesfeier Hinzistobel 34, 88212 Ravensburg, Tel: 0751/373229 E-Mail: [email protected] Anmeldungen für die Weihnachtsgottesdienste bis Drei- Spenden an: Diözese Rottenburg-Stuttgart, könig IBAN: DE91 6005 0101 0001 3627 23 Ab sofort können Sie sich für die Gottesdienste bis Drei- Verwendungszweck: Spende Gefängnisseelsorge Ravens- könig telefonisch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten an- burg melden. Dies ist bis zum 22.12.2020 möglich. In Bergatreute Die Pfarrbüros in Wolfegg und Bergatreute sind bis am 23.12. von 17 - 20 Uhr und ab 30.12. bei Frau Gais- auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr bauer, Tel. 1221. geschlossen In Molpertshaus Frau Netzer und Frau Fässler-Koch sind telefonisch und per Herr Sproll, Tel. 1738 E-Mail zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. In Wolfegg In wichtigen Angelegenheiten können Sie gerne telefonisch Im Pfarrbüro bis einschl. Mo. 21.12.20. Mittwoch, 23.12. einen Termin vereinbaren. Es gelten die üblichen Hygiene- Anmeldemöglichkeit bei Fam. Hepp, Tel. 5300 von 12 - 15 maßnahmen. Besucherinnen und Besucher müssen eine Uhr. Mund-Nasen-Maske tragen. Außerdem werden Besucher In Alttann gebeten, die Spender zur Händedesinfektion zu benutzen Tel. 187084 - Anrufbeantworter und den Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. In Rötenbach Frau Elisabeth Schüle, Tel. 6653, oder Frau Kathi Riedes- Krippenfeier am Bierkeller ser, Tel. 961 971. am 24.12.2020 um 15.00 Uhr Viele Familien befinden sich jetzt bereits gedanklich in der Hoffnungshorizonte Planung, wie sie in diesem Jahr Weihnachten und den Herzliche Einladung zu kleinen „Auszeiten“ im Advent Heiligen Abend unter Pandemiebedingungen verbringen - für eine halbe Stunde die Sorgen vergessen, sich bei können und wollen. Um Ihnen die Planung zu erleichtern, Gott ausruhen ... möchten wir Sie schon heute herzlich zur „Krippenfeier am Die Kirchengemeinde Haisterkirch lädt Sie ein! Bierkeller“ einladen. Jeden Dienstag im Advent um 18 Uhr in der Pfarrkirche Wichtig ist, dass Sie sich für diese Krippenfeier schriftlich Haisterkirch vorab anmelden müssen. Genauere Informationen zur An- 15.12/ 22.12.2020 meldung werden noch folgen. Anmeldung ist nicht erforderlich, die Namen werden am Wir freuen uns schon heute auf dieses etwas andere Krip- Eingang erfasst. penspiel, das leider auch vor weniger Publikum stattfin- den muss. „Die Nacht ist voller Sterne“ Alternativ wird in der Kirche ein Impuls bereit liegen, für Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Sonn- diejenigen die nicht an der Krippenfeier teilnehmen können, tag, 13.12.2020, um 16.00 Uhr in Weingarten, Hl. Geist, oder für den Fall, dass die Krippenfeier witterungs- oder Keplerstr. 2. pandemiebedingt ausfallen muss. Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen - ohne Anmeldung. Wir wünschen allen bis dahin eine gesegnete Adventszeit. www.st-maria-weingarten.de Das Krippenspiel-Team

Kath. Gefängnisseelsorge Ravensburg bittet um Un- Seelsorgeeinheit Oberes Achtal terstützung Weihnachten im Gefängnis - das ist für viele der Inhaftier- http://se-oberes-achtal.drs.de ten eine sehr trostlose Zeit. Da sitzt man an Heiligabend in der Zelle - ohne Eltern und Geschwister, ohne Partnerin Kath. Pfarramt St. Philippus u. Jakobus und v.a. ohne Kinder. Viele sagen „Die längste Nacht des Ravensburger Str. 31, 88368 Bergatreute, Jahres“. Doch auch die Feiertage sind öde, denn Arbeits- Tel. 07527/4403, Fax: 4406 betriebe und Schule haben geschlossen und so sitzen vie- E-Mail: [email protected] le den ganzen Tag gelangweilt in der Zelle. Zudem ist die Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): Möglichkeit, Besuch zu bekommen, in diesem durch die Di. 15.00 - 18.00 Uhr; Mi. 8.30 - 12.00 Uhr; Corona-Pandemie bestimmten Jahr sehr eingeschränkt. Do. v. 8.30 - 12.00 Uhr. Und es gibt leider rund 100 Gefangene, die draußen keinen Sprechstunde von Pfarrer Stegmaier, mehr haben, der sich um sie kümmert, d.h. trotz Weihnach- Di. v. 16.00 - 17.30 Uhr ten kein Besuch, kein Brief, kein Päckchen. Kath. Pfarramt St. Katharina Diese 100 Gefangenen erhalten von uns Seelsorgern ein Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg, kleines Päckchen. Damit wir diese Päckchen finanzieren Tel. 07527/6213, Fax: 954222 können, aber auch für Kalender und Kerzen für die Got- E-Mail: Stkatharina.Wolfegg@drs .de tesdienstbesucher, und das ganze Jahr über für Buntstif- Bürostunden (Fr. Netzer): Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.00 Uhr te, Briefmarken, Bibeln, Spielkarten, Bücher, aber auch Pfr. Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954223 für gesellige und kulturelle Veranstaltungen sowie für viele (außer Mo.) E-Mail: [email protected] andere „Kleinigkeiten“ sind wir dankbar für jede kleine und Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel: 07527/9549120 große finanzielle Unterstützung. (außer Mo.); E-Mail: [email protected] Ich bedanke mich im Voraus, wünsche Ihnen eine besinn- liche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Seite 12 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde

der da glaubt“ (Markus 9,23). Auf Nachfrage des Jerusalemer Tageblatts gab J. C. nähere Einzelheiten preis: „Ich setzte auf neue Medien. Allerneus- Ev. Kirchengemeinde te.“ Demnach basiere der direkte Weg, um mit den vielen Feier-Freudigen in Kontakt zu treten, nicht auf Glasfaser. Alttann „Feinstofflich“ würde er sich am Heilig Abend 2020 die Bahn in die Herzen der Glaubenden ebnen. Bereitet dem Herrn den Weg; Einige Bürger in Wolfegg und Umgebung bleiben skeptisch. denn siehe, der Herr kommt gewaltig! Herr Schwer-von-Capé schüttelt den Kopf: „Klappt nie. Für (Jes 40, 3.10) mich ist das Drumherum das Wesentliche.“ Frau Motzelau stimmt zu: „Neben dem Geschenke kaufen auch noch dem König aller Könige die Türe und Tore weit machen - keine Evangelisches Pfarramt Alttann Zeit, keine Lust.“ 88364 Wolfegg-Alttann, Panoramastraße 11 Nur zur Vollständigkeit sei ein Kind zitiert, dessen unbe- [email protected] deutende Meinung lediglich aus Versehen wiedergegeben Homepage: www.gemeinde.alttann.elk-wue.de wird: „Jesus ist auf meiner Freundesliste ganz oben. Der Pfarrer Jan Gruzlak gewinnt jede Challenge. Bisschen Vertrauen und Weih- [email protected] nachten wird prima!“ Tel. 07527 4156 (Pfarrer Gruzlak) Gemeindebüro & KirchenpflegeEv. Kirchengemeinde Kinderkirche an jedem Adventssonntag Alttann Ulrike Ulmer, Dienstag und Mittwoch 8 - 12 Uhr Kinderkirche an jedem [email protected] Bereitet dem Herrn den Weg; denn Adventssonntag siehe, der Herr kommt gewaltig! Tel. 07527 9548922 (Jes 40, 3.10) Auch die Kälte hielt die Kinder

Ev. Kirchengemeinde Kinderkirche an jedem Adventssonntag nicht ab zur Kinderkirche zu Alttann Evangelisches Pfarramt Alttann 88364 Wolfegg-Alttann, Panoramastrasse 11 kommen, die Corona-bedingt Termine Bereitet dem Herrn den Weg; denn [email protected] siehe, der Herr kommt gewaltig! überwiegend draußen statt- Sonntag, (Jes 40, 3.10) 13.12. - 3. Advent Homepage: www.gemeinde.alttann.elk-wue.de Pfarrer Jan Gruzlak fand. An jedem Adventssonn- 10.00Evangelisches Uhr Pfarramt Gottesdienst Alttann (Pfarrer Gruzlak)Jan.Gruzlak@elkw. de 88364 Wolfegg-Alttann, Panoramastrasse 11  07527 4156 tag parallel zum Erwachsenen- [email protected] Kindergottesdienst (im Freien!) Homepage: www.gemeinde.alttann.elk-wue.de Gemeindebüro & Kirchenpflege gottesdienst treffen sich die Pfarrer Jan Gruzlakim Anschluss: Ulrike Ulmer, Dienstag und Mittwoch 8-12 Uhr [email protected] [email protected]  Kleinen und Großen, um einen 07527Anmeldung 4156 für Weihnachtsgottesdienste 07527 9548922 mög- Gemeindebüro & Kirchenpflege Adventsweg miteinander zu ge- Ulrike Ulmer, Dienstag undlich Mittwoch 8-12 Uhr [email protected]  07527 9548922 hen. Oft wird fleißig gebastelt.

Mittwoch, 16.12. Termine Einige der Resultate vom letz- 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Termine Sonntag, 13.12. 3.Advent ten Mal erblicken Sie auf dem Sonntag, 20.12. - 4. Advent Sonntag, 13.12. 3.Advent 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Gruzlak) Foto: Maria und Josef, samt einem Schäfchen. Aufmerk- 10.0010.00 Uhr Gottesdienst Uhr (Pfarrer Gottesdienst Gruzlak) (Prädikant R. Blumenthal) Auch die Kälte hielt die Kinder nicht ab zur Auch die Kältegleichzeitig hielt die Kinder Kindergottesdienst nicht ab zur (im Freien!) gleichzeitig Kindergottesdienst (im Freien!) Kinderkirche zu kommen, die Corona-bedingt Kinderkircheim zu Anschluss: kommen, die Corona-bedingt same Kirchgänger*innen entdecken auf dem Gelände noch im Anschluss: gleichzeitig Kindergottesdienst (im Freien!) überwiegend draußen stattfand. An jedem überwiegend draußen stattfand. An jedem Anmeldung für Weihnachtsgottesdienste möglich Anmeldung für Weihnachtsgottesdienste möglich Adventssonntag parallel zum Adventssmehronntag handgemachte parallel zum Adventszeichen. Mittwoch, 16.12. im Anschluss: ErwachsenengottesdienstMittwoch, 16.12.treffen sich die Kleinen 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Erwachsenengottesdienst treffen sich die Kleinen und Großen,17.00 um einen Uhr Adventsweg Konfirmandenunterricht miteinander (Pfarrer Gruzlak) Sonntag, 20.12. 4.Advent Anmeldung für Weihnachtsgottesdienste mög- zu gehen. Oft wird fleißig gebastelt. Einige der und Großen, um einen Adventsweg miteinander 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant R. Blumenthal) Sonntag, 20.12. 4.Advent Resultate vom letzten Mal erblicken Sie auf dem zu gehen. Oft wird fleißig gebastelt. Einige der gleichzeitig Kindergottesdienstlich (im Freien!) Foto: Maria10.00 und Josef, Uhr samt Gottesdienst einem Schäfchen. (Präd ikant R. Blumenthal) im Anschluss: Resultate vom letzten Mal erblicken Sie auf dem Aufmerksamegleichzeitig Kirchgänger*innen Kindergottesdienst entdecken auf (im Freien!) Anmeldung für die Weihnachtsgottesdienste Anmeldung für Weihnachtsgottesdienste möglich dem Gelände noch mehr handgemachte Foto: Maria und Josef, samt einem Schäfchen. im Anschluss: Adventszeichen. ADreiufmerksame Weihnachtsgottesdienste Kirchgänger*innen entdecken auf werden in der evangelischen DieDie Gottesdienste Gottesdienste werden auch in den werden auchAnmeldung in den für WeihnachtsgottesdiensteGemeindesaal möglichüber- (Pfarrer Gruzlak) Gemeindesaal übertragen, so dass alle dem Gelände noch mehr handgemachte Kirchengemeinde angeboten: Besucher*innentragen, nach so Corona dass-Bestimmungen alle an Besucher*innen nach Corona-Bestim- Adventszeichen. der Feier teilnehmen können. Die Gottesdienste werden auch in den Erlöser nimmt Rettung selbst in die Hand (amPfarrer 24.DezemberGruzlak) mungen an der Feier teilnehmenGemeindesaal können. übertragen, so dass alle Gastgeber mit 2000jähriger Erfahrung

Jesus ChristusBesucher*innen – Messias, Superstar nach und Corona -Bestimmungen an 17:00 Uhr Familiengottesdienst mit Schattenspiel Kinderk irche begnadeter Problemlöser – startet Liebe Kinder, der Feier teilnehmen können. Hoffnungsoffensive. Großangelegt und von langer Erlöser22:00 nimmt Uhr Rettung Christmette selbst in die Hand dasKinderkirche Warten hat bald ein Hand geplant, entwickelt der jüdische Rabbi, der Ende, diesen Sonntag Gastgeber mit 2000jähriger Erfahrung zu seiner Erdenzeit ein Alter von 33 Jahren am 25. Dezember feiernLiebe wir schon Kinder, den dritten Jesus Christus – Messias, Superstar und erreichte, ein Projekt zur Rettung des diesjährigen Advent und auch unser Kinderkirche Weihnachtsfestes. begnadeter10:00 ProblemlöserUhr der – startetFestgottesdienst. Adventswegdas Warten ist beinahe hat bald ein Ende, Liebediesen Kinder, Sonntag Konfrontiert mit heftiger Kritik wie dies Hoffnungsoffensive. Großangelegt und von langer fertig. Es fehlen allerdings überhaupt möglich sei, wo doch Adventsmärktedas Warten hat bald ein Die Gottesdienste werden in der Kirche und im Gemein- nochfeiern die Engel, diewir wir amschon den dritten Advent und auch Hand geplant, entwickelt der jüdische Rabbi, der ausfielen und grenzenloser Konsum nichtEnde, jede diesen Sonntag Sonntag mit euch gemeinsam gestalten möchten. Leere auffüllen könne, schmunzelt der langhaarige zudesaal seiner Erdenzeit (Videoübertragung) ein Alter von 33 Jahren gefeiert. Die Anzahl der Plätze Dieunser Kinderkirche Adventswegfindet wieder draußen statt, ist beinahe fertig. Es fehlenfeiern wir schonallerdings den dritten Gottes Sohn: „Alle Dinge sind dem möglich, der erreichte, ein Projekt zur Rettung des diesjährigen daher bitte warm anziehen! da glaubt“ (Markus 9,23). Advent und auch unser ist begrenzt. An den Gottesdiensten kann nur teilnehmen, Fürnoch Rückfragen: die Engel, die wir am Sonntag mit euch gemeinsam Weihnachtsfestes. Auf Nachfrage des Jerusalemer TageblattsAdventsweg gab ist beinahe 01578 4040880 (Martina Wetzel) Konfrontiert mit heftiger Kritik wie dies J.C. nähere Einzelheiten preis: „Ich setztefertig. auf Es fehlen allerdings wer sich angemeldet und eine Bestätigung für die Teilnah- gestalten möchten. überhaupt möglich sei, wo doch Adventsmärkte noch die Engel, die wir am ausfielenme erhalten und grenzenloser hat. Konsum Bitte nicht sprechen jede Sie sich ggfs. in der Familie Die Kinderkirche findet wiederSonntag draußen mit euch gemeinsam statt, gestalten daher möchten. bitte Leere auffüllen könne, schmunzelt der langhaarige Die Kinderkirche findet wieder draußen statt, ab und nennen bei der Anmeldung die Besucheranzahl. warm anziehen! Gottes Sohn: „Alle Dinge sind dem möglich, der daher bitte warm anziehen! daAnmeldungen glaubt“ (Markus 9,23). zu den Weihnachtsgottesdiensten werden Für Rückfragen: Für Rückfragen: Aufam Nachfrage 3. und des Jerusalemer4. Advent Tageblatts jeweils gab nach dem Gottesdienst ent- 01578 4040880 (Martina Wetzel)01578 4040880 (Martina Wetzel) J.C.gegengenommen. nähere Einzelheiten preis: „Ich setzte auf Erlöser nimmt Rettung selbst in die Hand Gerne können Sie sich auch telefonisch ab dem 14.12., Gastgeber mit 2000-jähriger Erfahrung werktags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, bei Familie Krauß- Jesus Christus - Messias, Superstar und begnadeter Pro- müller, Tel. 07527 914523, zu einem der Gottesdienste blemlöser - startet Hoffnungsoffensive. Großangelegt und anmelden. von langer Hand geplant, entwickelt der jüdische Rabbi, der zu seiner Erdenzeit ein Alter von 33 Jahren erreichte, Hoffnungshorizonte „Erde grünt“ ein Projekt zur Rettung des diesjährigen Weihnachtsfestes. Am 15. Dezember um 18 Uhr in der Haisterkircher Kirche Konfrontiert mit heftiger Kritik wie dies überhaupt möglich steht in den Adventsmeditationen „Hoffnungshorizonte“ die sei, wo doch Adventsmärkte ausfielen und grenzenloser Farbe Grün im Mittelpunkt. Hildegard von Bingen lieferte Konsum nicht jede Leere auffüllen könne, schmunzelt der in ihren Betrachtungen erstaunlich aktuelle und tiefsinnige langhaarige Gottes Sohn: „Alle Dinge sind dem möglich, Assoziationen zur „Grünkraft“: Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Seite 13 o edelstes Grün, / das wurzelt in der Sonne / und leuchtet statt. Der Kompaktkurs richtet sich insbesondere an Land- / in klarer Heiterkeit, / im Jahreskreis, / wirte, Waldbesitzer und deren Familienangehörige, welche den keine irdische Herrlichkeit / fassen kann. sich zielorientiert auf die Jägerprüfung vorbereiten wollen. Umgeben bist du / und umarmt / vom göttlichen Geheimnis. Fordern Sie bitte unseren Flyer an. Brichst auf / wie die Morgenröte / und flammst / wie der Seminartermine: Sonne Glut. - Modul 1 - 21. - 24.01.2021 Du Grün bist umflossen / von Liebe. - Modul 2 - 15. - 27.02.2021 Modul 1 und 2 finden in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee statt. - Modul 3 - 01. - 06.03.2021 Praxis- und Prüfungsmodul Unterkunft im Kloster Brandenburg/Iller

Ab heute (11.12.20) kannst du dich zum Zeltlager Buchsee 2021 anmelden. ! Ab heute (11.12.20) kannstZwei du spannende dich zum Wochen Zeltlager warten auf Buchsee dich: Ab heute (11.12.20)Lagerfeuer, kannst du Spiele, dich zum Sport, Fußball, Baden, 2021 anmelden!Zeltlager Buchsee 2021 anmelden. ! Zwei spannende WochenBasteln, warten Nachtwanderung, auf dich: Olympiade, Zwei spannende LagerdiscoWochen warten und vieles auf dich: mehr.... Lagerfeuer, Spiele,Lagerfeuer, Sport, Spiele, Fußball, Sport, Fußball, Baden, Baden, Basteln, Nacht- wanderung, Olympiade,Basteln, Nachtwanderung, DuLagerdisco kannst dichOlympiade, für und eine, vieles oder für mehr zwei Wochen ... Du kannst dichLagerdisco für eine, und vielesanmelden!oder mehr.... für zwei Wochen anmelden! Alter der Teilnehmer: 9 - Alter14 Jahre der Teilnehmer: 9 - 14 Jahre Du kannst dich für eine, oder für zwei Wochen Die Termine:anmelden! 1. Woche 06. AugustDie Termine:- 13. August Alter der Teilnehmer:1. Woche 9 - 14 Jahre 06. August - 13. August 2. Woche 13. August - 20. August Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem be- 2. Woche 13. August - 20. August Beide WochenDie Termine:06. AugustBeide - Wochen20. August 06. August - 20. August sinnlichen Angebot in der Adventszeit. 1. Woche 06. August - 13. August Zu dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten: Eine Woche 1602. Woche €, zwei Kosten:Wochen 13. August 270- 20. August€ + ErmäßigungBeide für WochenMitglieder Eine 06. Woche August10 bzw. 160- 20. €, 20August zwei € Wochen 270 € Ermäßigung für GeschwisterErmäßigung 10 bzw. für Mitglieder 20 € 10 bzw. 20 € Katholische Kosten: Ermäßigung für Geschwister 10 bzw. 20 € öffentliche Bücherei Leistungen: Eine Woche 160 €, zwei Wochen 270 € Unterkunft in ErmäßigungZelten mit für HolzbödenMitgliederLeistungen: 10 bzw. 20 € Essen aus derErmäßigung Zeltlagerküche für GeschwisterUnterkunft in 10 Zelten bzw. 20 mit € Holzböden Die letzte Öffnung der Bücherei für dieses Jahr ist am Eintritte, Spiele und und Essenund aus der Zeltlagerküche 23. Dezember. Leistungen: Eintritte, Spiele und und und Veranstalter:Unterkunft in Zelten mit Holzböden So wird die Pause nicht zu lange. Im neuen Jahr geht es AlbvereinsjugendEssen ausBergatreute der Zeltlagerküche dann am 13. Januar wieder los. Veranstalter: Verantwortlicher:Eintritte, SpieleAlbvereinsjugend und und und Unsere Öffnungszeiten: Klaus Küble und Team Bergatreute mittwochs 8.30 - 9.30 Uhr und 16.00 - 17.30 Uhr Anmeldung: Veranstalter: Denken Sie bei Ihrem Besuch immer an die bekannten Claudia Küble,Albvereinsjugend WitschwenderVerantwortlicher: Str. 30, Hygienemaßnahmen. 88368 BergatreuteBergatreute Klaus Küble und Team Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Ulrike Mückschel, Tel: 07527 / 92Verantwortlicher: 19 50 Fax: / 92 19 49 Tel. 4821. Anmeldung: Claudia Küble [email protected] Küble -und www.zeltlager-buchsee.de WitschwenderTeam Str. 30, 88368 Bergatreute Tel: 07527 / 92 19 50 Fax: / 92 19 49 Anmeldung: [email protected] Küble www.zeltlager-buchsee.de Witschwender Str. 30, 88368 Bergatreute Tel: 07527 / 92 19 50 Fax: / 92 19 49 Vereinsnachrichten [email protected] sonst noch www.zeltlager-buchsee.de interessiert

Schwäbischer Albverein e.V. Caritas Bodensee-Oberschwaben Bergatreute Unser Angebot zur Roses Revolution: • Wir hören Ihnen zu, wenn Sie über das Erlebte sprechen möchten. • Wir begleiten Sie, wenn Sie eine Rose niederlegen möch- Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee ten. Jagdschein - Kompaktkurs • Wir helfen Ihnen, einen Geburtsbericht zu schreiben, falls In der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee findet Sie das möchten. ein Intensivkurs zum Erwerb des Jagdscheines in Zusam- • Wir bringen Frauen zusammen, die Ähnliches erlebt ha- menarbeit mit der Jagdschule von Manfred Lochbühler ben und sich über ihre Erfahrungen austauschen möch- ten. Seite 14 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde

Wenn Sie rund um die Roses Revolution eine persönliche im Wechselschichtdienst Beratung oder Begleitung möchten, wenden Sie sich bitte Ob ihnen die Arbeit Spaß macht, braucht man Luis Hag- an eine der Schwangerenberatungsstellen im Landkreis. genmüller und Alexander Maly nicht zu fragen: Ihre Be- Die Schwangerenberatungsstellen bieten Ihnen jederzeit geisterung und Lebensfreude sind unverkennbar, als sie Beratung und Unterstützung bei: mit strahlenden Augen und fröhlichem Lachen die Tür zum • belastenden oder traumatischen Geburtserfahrungen Polizeipräsidium Ravensburg öffnen. Die jungen Männer • Krisen rund um die Geburt arbeiten im Wechselschichtdienst als Einsatzassistenten • Fehlgeburt oder Totgeburt im Führungs- und Lagezentrum der Polizei und beide sind • Psychischer Belastung rund um die Geburt seit Geburt schwerbehindert. Luis Haggenmüller trägt links • und bei vielem mehr eine Armprothese mit Roboterhand, Alexander Maly kann SCHIFRA nur mit einem Auge etwas sehen. Doch ihre Handicaps Netzwerk Schwangerschaftein Zusammenschluss ver- schmälern ihre Einsatz- und Arbeitsfreude keineswegs: schiedener Einrichtungen im Landkreis Ravensburg: „Es ist spannend und schön, hier im Team zu arbeiten“, • Katholische Schwangerenberatung der Caritas sind sich die beiden einig - und sie verstehen sich bestens. • pro familia Ravensburg Alexander Maly stammt aus Ulm und ist gelernter Sozial- • Hebammen im Landkreis Ravensburg versicherungsfachwirt. • Seelsorge Nach beruflichen Stationen in Behörden - zuletzt in Über- • Frühförderstelle Mobile lingen - ging er zur Polizei in Göppingen. „Ich war dort vier Caritas Bodensee-Oberschwaben Jahre lang tätig und wollte gerne zurück in die Bodensee- Katholische Schwangerschaftsberatung region“, sagt er. Als er erfahren habe, dass für das neue Seestraße 44, 88214 Ravensburg Polizeipräsidium Ravensburg Einsatzassistenten gesucht Telefon 07 51 36 25 60 wurden, habe er sich sofort beworben. Mit Erfolg: Am 1. [email protected] Februar dieses Jahres trat Alexander Maly seinen Dienst Marienplatz 11, 88299 Leutkirch in Ravensburg an. „Ich wurde offen und herzlich im Team Telefon 0 75 61 9 06 60 aufgenommen. Atmosphäre und Arbeitsklima hier sind [email protected] bestens und voll motivierend“, freut er sich und berichtet www.caritas-bodensee-oberschwaben.de von seinen vielfältigen Aufgaben bei der Unterstützung der polizeilichen Einsatzleitung. Die Spanne reiche von der Überwachung des Einsatzgeschehens, auch mit einsatzbe- gleitender Mediensteuerung zur Visualisierung notwendiger Lagefelder, über Alarmierungsmaßnahmen und Abfrage- dienste bis hin zur Kommunikations- und Informations- steuerung. „Langweilig ist mir nie“, betont Alexander Maly. WIR SIND FÜR SIE DA – Bei seiner Tätigkeit schätzt er vor allem die hohe Eigen- SOZIALE FÜRSORGE VOR ORT! verantwortlichkeit, die herausfordernd und motivierend zu- gleich sei. „Ich freue mich, dass ich gebraucht werde, dass ich etwas Sinnvolles tun, helfen und mitgestalten kann.“ SORGENTELEFON *außer an Feiertagen Luis Haggenmüller, der im August in das polizeiliche La- Sie erreichen unser Not-Telefon zu folgenden Zeiten*: gezentrum-Team kam, teilt Malys Ansichten voll und ganz. Auch in den Nachtschichten sei viel los, berichtet er. Immer DIENSTAG 13:00 – 15:00 Uhr MITTWOCH 15:00 – 17:00 Uhr wieder müssten Telefonanrufe angenommen und bearbei- tet, Verkehrsunfall- und Straftatenmeldungen aufgenom- DONNERSTAG 10:00 – 12:00 Uhr FREITAG 14:00 – 16:00 Uhr men, Autokennzeichen ermittelt oder auch Haftbefehle auf unter der Nummer: unter der Nummer: den Weg gebracht werden. Der Verkehrswarnfunk in den 0751 36 25 62 9 0751 95223-086 Medien gehöre gleichfalls zum Aufgabenbereich der Ein- satzassistenten. Wie sein Kollege Maly liebt Haggenmüller Wir bitten Sie um Verständnis, dass es je nach Anfrage zu Wartezeiten kommen kann. die Zusammenarbeit im Kollegenteam und den Kontakt mit Ein Dienst des Diakonischen Werks Oberschwaben Allgäu Bodensee vielen unterschiedlichen Menschen. Nicht alle Kontakte sei- und der Caritas Bodensee Oberschwaben en angenehm, gibt er zu bedenken. „Das ist kein Job für jemanden, der nah am Wasser gebaut hat. Man muss auch EINKAUFSHILFE einiges aushalten können, beispielsweise wenn es um Fälle Zu unseren gewohnten Sprechzeiten der häuslichen Gewalt geht.“ Für Luis Haggenmüller ist die AB DEM 16.11. erreichen Sie uns über unsere Sekretariate. Montag, Mittwoch und Arbeit als Einsatzassistent die erste berufliche Station nach Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr werden wir Sekretariat Soziale Beratung: Ihre Bestellungen unter der Telefonnummer seiner Ausbildung. Der junge Mann aus dem Allgäu besuch- 0751 95223-120 0751 95223-136 entgegen nehmen te die Wirtschaftsschule im beruflichen Schulzentrum Wan- und für Sie einkaufen. Sekretariat Psychologische Beratung: gen und machte bei der Vom Fass AG eine Ausbildung zum Der Einkauf wird vor Ihrer Tür abgestellt 0751 95223-070 und Sie erhalten von uns eine Rechnung Groß- und Außenhandelskaufmann. Seine anschließende über den Warenwert, den Sie dann an uns Sekretariat Psychosoziale Beratung: überweisen können. Bewerbung bei der Polizei fand schnelle Berücksichtigung. 07541 95018-0 „Nur kurze Zeit nach dem Vorstellungsgespräch erhielt ich ZUEINANDER HALTEN. DURCHHALTEN. GEMEINSAM GEGEN CORONA. die Zusage“, erzählt er stolz. Durch Fortbildungen an der Weitere Informationen unter www.diakonie-oab.de Polizeihochschule Böblingen sei er für seine Tätigkeit als polizeilicher Einsatzassistent fit gemacht worden. Alexander Maly und Luis Haggenmüller sind dankbar, dass Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ihnen ihre Anstellung im öffentlichen Dienst durch beson- „Wir sind Teil eines tollen Teams“ deren Kündigungsschutz eine hohe Arbeitsplatzsicherheit Im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Ra- und Vorteile wie Zusatzurlaub oder vorgezogene Altersrente vensburg arbeiten zwei Einsatzassistenten mit Behinderung bietet. Eine Sonderbehandlung aufgrund ihrer Handicaps Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Seite 15 erfahren die beiden jedoch nicht. „Das ist ja gerade das wechslungsreich gestaltet und beinhaltet unter anderem Schöne an unserem Job und das wollen wir auch nicht“, rechtliche Informationen, die familiären Prozesse während betonen beide. „Wir sind Teil eines gut funktionierenden, der Übergabe, Erwartungen und Kommunikation, die Leis- tollen Teams und erhalten, wann immer nötig, Unterstüt- tungsfähigkeit im Alter sowie Antworten auf die Frage, wie zung und Hilfe wie jeder andere auch.“ es nach der Übergabe weitergehen könnte. Es ist zudem Infobox 1: interaktiv gestaltet. Es wird einen Dialog mit jungen Über- Im November waren im Gebiet der Agentur für Arbeit Kon- nehmern geben sowie eine Gesprächsrunde mit ehema- stanz-Ravensburg 847 schwerbehinderte Menschen ar- ligen Seminarteilnehmern, die ihre Übergabe erfolgreich beitslos gemeldet, gut 200 mehr als im November 2019. hinter sich haben. Ebenso bietet es die Möglichkeit der Für die Integration behinderter Menschen ins Berufsleben Einzelberatung durch die Referenten. Das Seminar wird stehen der Arbeitsagentur rund 27 Mio. Euro zur Verfü- jeweils circa 2,5 Stunden am Vormittag und drei Stunden gung. Finanziert werden neben einer behindertengerechten am Nachmittag umfassen. Arbeitsplatzausstattung auch Trainings, Jobcoaches und Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu einem Fortbildungen. Arbeitgeber können einen Lohnkosten- oder Präsenzseminar sein – nicht nur während der Corona-Pan- Ausbildungszuschuss erhalten. demie. Dies gilt insbesondere für Menschen, die ein Fort- Infobox 2: bildungsangebot von zu Hause aus bevorzugen oder die Im Öffentlichen Dienst gilt die besondere Fürsorgepflicht sich dem Thema erst einmal aus der Distanz nähern wollen für schwerbehinderte Beschäftigte. Hierzu gehören unter und danach eventuell trotzdem noch an einem Präsenzse- anderem ein besonderer Kündigungsschutz, Zusatzurlaub minar teilnehmen möchten. und die Möglichkeit der vorgezogenen Altersrente. Interessierte können sich bei folgenden Ansprechpartnern Öffentliche und private Arbeitgeber sind verpflichtet, we- für das Seminar anmelden: nigstens 5 Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Menschen mit Sieglinde Schreiner, Telefon: 0561 785-16166, Behinderungen zu besetzen. In den Behörden der Bun- Mail: [email protected] desverwaltung waren im Jahr 2016 7,6 Prozent und in der Gerd Gmeinwieser, Telefon: 0561 785-13071, Privatwirtschaft 4,1 Prozent der Beschäftigten schwerbe- Mail: [email protected] hindert. (Quelle: Statistisches Bundesamt) Christiane Mayer, Telefon: 0561 785-16416, Mail: [email protected] Forstamt und GENO Holz informieren zur Bundeswaldprämie Christbaumverkauf des FV Molpertshaus Die Bundesregierung hat eine flächenbezogene „Nachhal- Christbäume verkauft der FV Molpertshaus am 12. und tigkeitsprämie Wald“ mit einem Gesamtvolumen von bun- 19. Dezember am Sportplatz in Molpertshaus (jeweils von desweit 500 Mio. Euro auf den Weg gebracht. 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr). Die Bäume kommen aus der Die Nachhaltigkeitsprämie Wald kann auch von privaten Region. Auf Wunsch werden die Bäume auch zu Ihnen Waldbesitzern beantragt werden. Voraussetzung für den nach Hause geliefert. „Mit dem Kauf unterstützen Sie un- Erhalt der Prämie ist eine Zertifizierung der Waldfläche, seren Verein dabei, die Einnahmeausfälle des abgesagten z.B. nach dem Programm PEFC. Die Förderleistung beträgt Pfingstfestes auszugleichen“, schreibt der FVM. einmalig 100 Euro pro Hektar und richtet sich an Waldbe- sitzerinnen und Waldbesitzer, die mindestens einen Hektar Bodensee-Oberschwaben Waldfläche besitzen. Den Förderantrag müssen Sie online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stel- Verkehrsverbund GmbH (bodo) len (www.bundeswaldpraemie.de). Die Fachagentur steht Fahrplanwechsel bringt einige Neuerungen auch als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Neue Fahrpläne gelten ab Sonntag, 13. Dezember Mitglieder der Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwa- Auch in diesem für uns alle besonderen Jahr heißt es im ben eG (HVG), deren Wald zertifiziert ist, erhalten bis Anfang Dezember wieder: es ist Fahrplanwechsel. Ab Sonntag, Januar von der HVG die für die Stellung des Förderantrags den 13. Dezember, gelten dann im gesamten bodo-Ver- erforderlichen PEFC Unterlagen. Für den Förderantrag be- bundgebiet der drei Landkreise Bodenseekreis, Ravens- nötigen Sie ebenfalls Ihren letzten SVLFG Bescheid. Anträge burg und Lindau frische Fahrpläne. Die neuen Fahrpläne können bis zum 30.10.2021 gestellt werden. sind rechtzeitig abrufbar über die bodo-App oder auch im Web unter www.bodo.de. Mit vielfältigen Anpassungen haben die Verkehrsunterneh- Betriebsübergabe-Seminar men im bodo ihre Fahrpläne optimiert. Mal sind es Fahr- jetzt auch als Online-Angebot zeitenänderungen im Minutenbereich um Anschlüsse an Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Bahnhöfen oder größeren Umstieghaltestellen zu verbes- Gartenbau (SVLFG) bietet ihr Seminar sern, mal sind es zusätzliche Kurse, um Entlastung und „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ nun auch Entspannung zu schaffen. online an. Das für Versicherte der SVLFG kostenfreie Pi- Highlights im Fahrplanjahr 2020/21 Größere Neuheiten lotseminar findet vom 27. bis 29.Januar 2021 statt. Mit gibt es bei der Eisenbahninfrastruktur mit der Eröffnung der Betriebsübergabe werden die Weichen für die Zukunft des Bahnhofs „Lindau Reutin“. Der Stadtbus Lindau erhält eines Unternehmens gestellt. einen starken Knoten am neuen Bahnhof Reutin und eine Dies kann zu einer emotionalen Belastung für die ganze neue Stadtbuslinie 5. Auch im Stadtverkehr Tettnang geht Familie und schlimmstenfalls zu Krankheiten führen. Die ein neues Stadtbuskonzept an den Start. Wenn auch be- Seminare der SVLFG zu diesem Thema werden momen- reits seit Anfang November unterwegs, zählt die neue Re- tan – wie alle Präsenzveranstaltungen – durch die Coro- giobus-Linie Konstanz-Ravensburg (700) mit einem hoch- na-Pandemie ausgebremst. Aufgrund der nach wie vor attraktiven Fahrplanangebot montags bis sonntags von hohen Nachfrage hat die SVLFG nunmehr ein Konzept 5 bis weit nach 24 Uhr ganz klar zu den herausragenden für ein dreitägiges Online-Seminar entwickelt. Dies ist ab- Neuerungen im bodo-Gebiet. Seite 16 Bergatreute, den 11. Dezember 2020 Bürger und Gemeinde

Mehr Angebot bietet der ErlebnisBus 2, der nun ganzjäh- rig zwischen Meersburg und Unteruhldingen unterwegs ist. Und auch der ECHT BODENSEE BUS (Linie 100) stellt um auf einen ganzjährigen Betrieb. Zudem zeigt sich am Horizont der Abschluss der Elektrifizierungsarbeiten mit Inbetriebnahme der dann elektrifizierten Südbahn Ende 2021. Ein Meilenstein für das bodo-Verbundgebiet. Jetzt informieren Die neuen Fahrpläne sind bereits weit- gehend abrufbar unter www.bodo.de im Seitenbereich Linien & Fahrpläne. Dort auch praktisch zum Downloa- den und Ausdrucken. Zudem ermöglicht eine kompakte Zusammenstellung eine Orientierung über die wichtigsten Neuerungen im bodo. Aber auch die bodo-App und die Elektronische Fahrplanauskunft unter bodo.de zeigen die ab 13. Dezember geltenden Fahrplandaten. Hinweis: Die Minifahrpläne für die einzelnen Buslinien werden nicht mehr aufgelegt. Neuer Info-Flyer: Alle Wege zu Fahrplan-Infos Haben Sie Ihre sind übersichtlich in einem neuen schlanken Info-Flyer zusammengestellt. Dieser ist kostenlos erhältlich in den Weihnachtsanzeige Mobilitätszentralen und KundenCentern der Verkehrsun- ternehmen sowie in den Städten und Gemeinden. Ein PDF schon geschaltet? des Flyers ist zudem abrufbar unter bodo.de im Bereich Service/DownloadCenter. Lassen Sie sich inspirieren: www.duv-wagner.de

Weihnachtszeit Weihnachtszeit - stade Zeit, die Herzen werden warm und weit, die Kindheit, die Vergangenheit Silvia Lau betreut gewerbliche wie ist nah und nicht mehr weit auch private Anzeigenkunden in allen Fragen und wenn die weißen Flocken fallen der Anzeigenabwicklung. keimt Hoffnung, Freude allenthalben. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Die Welt wird weiß und leuchtend rein, Silvia Lau hilft Ihnen gerne weiter. blendend klar im Sonnenschein erstrahlt das Heute, das Morgen und das Sein - Telefon 07154 8222 - 70 Weihnachtswunder

Autor: E. Beham

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

1,50 m 1,50 m Bitte Abstand halten! Zu Ihrer und unserer Sicherheit! Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 50

Rund ums Weihnachtsfest

Waagrecht: Senkrecht: M 1. Krippenfigur, 5. Initialen der Nannini, 8. Tier- 1. Speisesaal für Studenten, 2. Dreifingerfaul- produkt, 9. int. Kfz-K. Tunesien, 10. Vorname des tier, 3. Italien in der Landessprache, 4. engl. Autors Wallace, 13. traditionelles Weihnachts- Frauenkurzname, 5. heiße Quelle im Vulkange- mahl, 15. Gabe der Heiligen Drei Könige, 16. stein, 6. Abk.: Norddeutscher Rundfunk, 7. Alle Trinkspruch in Skandinavien, 18. chem. Z.: Arsen, ... wieder (Weihnachtslied), 11. kleines Ge- 19. dt.-frz. Maler, † 1966 (Hans), 20. livländ. wichtsmaß, 12. Fechthieb, 13. Initialen Arma- Längenmaß, 21. japan. Brettspiel, 23. gehoben: nis, 14. Südsüdost (Abk.), 15. Nussart im Christ- nie, 25. Augenkrankheit, 28. Datenträger, 29. stollen, 17. Held eines Puppentheaters, 22. grob Kosewort für Großvater, 30. eine Augenkrank- gemahlenes Getreide, 24. japan. Kleingewicht

heit, 33. bringt der Nikolaus, 35. engl.: uns, 36. (3,8 g), 26. Weihnachtssymbol, 27. Kommet, ihr Raum in der Scheune, 37. Skatansage, 38. Bal- ... (Weihnachtslied), 28. Abk.: Cent, 29. Origi- kanfriedenstruppe (Abk.), 40. Zitrusfrucht, 42. nalton (Kw.), 31. franz.: dich, 32. obere Mauer- Adler in der Edda, 43. Satz beim Tennis (engl.), leiste, 33. Blume mit Dornen, 34. altbabylon. 45. kurz für Weihnachten (engl.), 46. Autor von Stadt, 35. alberner Streich, 39. Palästinenser- „Momo“ †, 47. Monatsanfang, 50. Christbaum- gruppe (Al ...), 41. Mundart, 44. Haushaltsplan, schmuck, 52. Teil des Pilzes, 53. Substanz der Ge- 46. Abk.: Europäische Norm, 48. dalmatin. Insel, ne (engl.), 54. weihnachtliche Gewürzpflanze, 49. Stadt im Westen Dänemarks, 51. schmale 56. süße Lebkuchenzutat, 57. Ruhetag der Ju- Rinne, Rille, 52. moderne Popmusik, 53. weiche den, 59. Geburtsort Jesu, 64. Schmerzlaut, 65. Bettfeder, 55. Schiffsleinwand, 56. Seemanns- Kinderbaustein, 66. Kletterpflanze, 67. See- lohn, 57. kurz für Samstag, 58. folglich, deshalb, mannsgruß, 68. Beigabe auf dem Weih- 60. Kfz-Z. Torgau-Oschatz, 61. Frauenkurzname, nachtsteller, 70. franz. unbest. Artikel, 71. ein 62. engl. Fürwort: er, 63. Tochter ... (Weih- elektr. Bauteil (Kw.), 73. Schnelligkeit, 74. Un- nachtslied), 65. lat.: Löwe, 67. eine Staaten- terlage für Lebkuchen, 75. Ich steh an deiner ... gruppe (Abk.), 69. Abk.: Endpunkt, 70. lat.: da- hier (Weihnachtslied) mit, 72. Abk.: links

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12

13 14 15

16 17 18 19

20 21 22 23 24

25 26 27 28

29 30 31 32 33 34 35

36 37 38 39 40 41

42 43 44 45 46 X M A S 47 48 49 50 51 52

53 54 55 56

57 58 59 60 61 62 63

64 65 66 67

68 69 70 71 72

73 74 75

731var-1215-1

T E M P O O B L A T E K R I P P E N

Illustration © Sylvio Droigk/DEIKE 731R35K1 N U E S S E E U N E E L K O

Illustration: © Sylvio Droigk/DEIKE O

A U A L L E G O E F E U A H O I

S A B B A T B E T H L E H E M P Z

D N A A N I S A I H O N I G

N E R S T E R S T E R N I H U T

O R N S E T X M A S E N D E F

T E N N E R E I F O R L I M O N E

O P A I R I T I S R U T E M U S

S T A R H C D R O M I

A A I G O N I M M E R

S K A L S A S A R P

N G A N S M Y R R H E

E I T N E D G A R

M A R I A G N J Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 50

Christbaumverkauf In Große Auswahl bei sehr guter Qualität erwartet Sie bei Familie Klaus Mohring. 88255 Baindt, Stöcklisstr. 57 (Grünenberg) Verkauf ab 05.12.20 täglich auch sonntags 9 – 12 Uhr + 13 – 18 Uhr Tel. 0175 6709855

ÄRZTE

Die Hausarzt- und Familienpraxis Bergatreute und Wolfegg Dr. med Frey Allgemeinmedizin, Sport-, Betriebs-, Verkehrs- und Umweltmedizin Akademische Lehrpraxis der Universität Ulm Wette 7, 88364 Wolfegg u. Schmidstr. 4 88368 Bergatreute Tel. 07527 4988 u. 6465 Unsere beiden Standorte sind von Montag, den 04. Januar 2021 bis Freitag, den 08. Januar 2021 geschlossen. Letzte Sprechstunde: Mittwoch, den 30.12.2020 von 08:00 – 18:00 Uhr durchgehend. Vetretung hat: Praxis Drs. Stefan in Bergatreute, Tel. 4314 Nehmen Sie andere Ärzte als die Vertretung in Anspruch, so informieren Sie bitte die Praxis, dass Sie bei uns hausärztlich betreut werden. Ab Montag, den 11. Januar 2021 sind beide Standorte wie gewohnt geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo-Fr ab 18:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von Sa 08:00 bis Mo 08:00 Uhr: Tel. 116117 Rettungsdienst: Tel. 112 ★ Wir wünschen eine gesegnete Weihnacht ★ ★ und alles Gute zum neuen Jahr. ★

GESCHÄFTSANZEIGEN STELLENANGEBOTE

AUTOMATIKTÜREN - SERVICE - WARTUNG e.K.

Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller von automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit.

Für unseren Standort suchen wir zum sofortigen Eintritt jeweils in Vollzeit

* einen Facharbeiter/Monteur (m/w/d) gerne auch Quereinsteiger z.B. Feinwerkmechaniker m/w/d Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Erfahrungen im elektrischen sowie mechanischen Bereich sind von Vorteil.

* einen Techn./kfm. Angestellter (m/w/d) Aufgabenbereich: - Auftragsbearbeitung Neu- und Umbauten - Ersatzteilbeschaffung/Lager - Fertigungsplanung (Werkstatt) - sonstige Tätigkeiten wie Angebote, Rechnungen etc.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: DoorMaster e.K., Riedhofstr. 8-10, 88410 Bad Wurzach  07564 / 94 864-19 per E-Mail an [email protected]

GESCHÄFTSANZEIGEN

Wir bringen Ihnen Weihnachten nach Hause!

Dazu beraten wir Sie gerne telefonisch (0751/41944) und Die katholische Kirchengemeinde Bergatreute sucht für ihren liefern Schmuck, Uhren und Gutscheine direkt zu Ihnen! Kindergarten Maria Heimsuchung Besuchen Sie uns auf den sozialen Jahnstraße 11 Medien für besondere Momente! 88255 eine Reinigungskraft (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 15 Wochenstunden (befristet als Minijob oder Teilzeitstelle)

Die Anstellung und Vergütung der Stelle erfolgt nach den Richtlinien der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich telefonisch oder schriftlich bei Kindergarten Maria Heimsuchung Frau Janina Sauter (Leiterin) Ravensburger Str. 29, 88368 Bergatreute Tel. 07527 4510, E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 50

24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort

BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de

Ihr Wolfegger Kaufhaus Weihnachts-Sonderverkauf Fr. 11.12. - Sa. 12.12. - Mo. 14.12. - Di. 15.12. und Mi. 16.12. jeweils von 8 – 18 Uhr geöffnet. Stumpen- und Duftkerzen, Dän. Lotuskerzen, Outdoorkerzen in Holzschale Ein frohes Weihnachtsfest Weihnachtl. Raritäten und Geschenkartikel und ein gesundes, glückliches Weihnachtl. Edelrost-Engel, -Sterne und -Figuren Schlafanzüge für Damen, Herren und Kinder neues Jahr wünschen wir allen Bio- und Bodenseeweine, Punsch/Glühwein, Aurelia-Tee, -Kräuter und Steinsalze Kunden, Freunden und Bekannten. Bio-Brot,Wir freuen Apfel- uns auf und Sie. Birnenbrot, regionale Lebensmittel. Kaufhaus Ott, Wolfegg Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen frohe Landmetzgerei Nonnenmacher Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr. Nächste Öffnung: Mi. 30.12., Do. 31.12., Sa. 2.1., Mo. 4.1. + Di. 5.1. 2021 Geänderte Öff nungszeiten Wir freuen uns auf Sie. Kaufhaus Ott, Wolfegg über die Feiertage: Di. 22.12.20 von 8.00 - 18.00 Uhr Mi. 23.12.20 von 8.00 - 18.00 Uhr Do. 24.12.20 von 8.00 - 12.00 Uhr Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Mi. 30.12.20 von 8.00 - 18.00 Uhr Do. 31.12.20 von 8.00 - 13:00 Uhr treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! Sa. 02.01.21 geschlossen © dvw

Unsere Ausstellungen sind von Mi. bis Sa. geöffnet trilago gmbh Im Leimen 16 88069 Tettnang-Tannau Tel. 07542 93141-0

späth by trilago Berblingerstr. 22 88074 Meckenbeuren 10 % WINTERRABATT Tel. 07542 4410 auf Kassetten-Markisen www.trilago.de von Warema Schöner Schutz an sonnigen Tagen boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach