Presse Schützenveteranen Walter Thomi Schulweg 12 3283 079 305 92 70 [email protected] 12.03.2018

Hauptversammlung 2017 der Schützenveteranen Bern Seeland im Sportzentrum Schulstrasse in Dotzigen.

Die Hauptversammlung der Schützenveteranen Bern Seeland stand schwergewichtig in der Verabschiedung des langjährigen Kassiers Kurt Schmutz. Er wurde mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. In seine Fussstapfen wird Renate Gerber aus Schüpfen treten. Weil bis in zwei Jahren aus Altersgründen zwei weitere Austritte an- stehen, wählte die Versammlung aus taktischen Gründen auf Antrag des Vorstandes Ernst Affolter aus vorzeitig in den Vorstand.

171 Veteraninnen und Veteranen besuchten die jährliche Hauptversammlung in der Sporthalle in Dotzigen. Die örtliche Organisation der Hauptversammlung stand unter der Führung von Hans Rudolf Witkowski und seinen Helfern der Schützengesellschaft Dotzigen. Das Versamm- lungslokal war auf den Tischen mit bunten Primeli geschmückt. Trotz viel Schnee vor der Türe gab dies einen guten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Frühling. Der Musikgesellschaft Eintracht, Büetigen - unter der Leitung ihres Dirigenten Christoph Fahrni und unter Führung ihres Präsidenten Roland Kunz - eröffnete die Versammlung mit gekonnt vorgetragener Musik und umrahmte danach noch mit weiteren Darbietungen den Anlass. Der Gemeindepräsident von Dotzigen, Herr Roger Maurer, überbrachte die Grüsse seiner Ge- meinde und stellte sie den interessierten Zuhörern vor. Der Präsident des Berner Schiess- sportverband, Werner Salzmann, Franz Huber vom Verband Bernischer Schützenveteranen, sowie Ernst Affolter vom Seeländischen Schiesssportverband überbrachten die Grüsse ihrer Verbände und beehrten die Versammlung mit ihrer Anwesenheit. In seiner Grussbotschaft informierte Werner Salzmann die Versammlung über die Entwicklung im zukünftigen, angepassten „Schweizerischen EU Waffengesetz“, das sich überhaupt nicht mit den Interessen der Schützen und der Eidgenössischen Waffentradition verträgt. Beispiels- weise sollen die halbautomatischen Ordonanzwaffen den verbotenen Waffen der Kategorie A zugeordnet werden. Der Schweizer Schiesssportverband hat aufgezeigt, dass das bestehende Schweizerische Waffenrecht sehr restriktiv und absolut genügend ist und von Seite der EU höchstens eine Rüge auslösen würde. Mit einer EU-Rüge könnte die Schweiz sehr gut leben! Wenn das Parlament dem Bundesrat nicht Gegensteuer gibt, ist das Referendum der Schüt- zen- Jäger- und Waffensammlerkreisen unvermeidlich. Der dadurch mögliche Austritt der Schweiz aus dem Schengen Raum müsste der Bundesrat mit seinem mutlosen Vorgehen da- nach als Selbstverschulden auf seine Kappe nehmen. Für uns Schützen besteht höchste Wachsamkeit gegenüber unserem Bundesrat und dem Bundesparlament! Bei seiner Begrüssung der charmanten Ehrendamen Frau Therese Hügli und Frau Claudia Sollberger sowie der zahlreich geladenen Gäste, musste der Präsident Martin Flückiger leider auch einige Entschuldigungen verlesen. Spezielle Erwähnung verdienen die Ehrenpräsiden- ten Willi Kleist und Felix Wälti sowie der Präsident der Burger Gemeinde Dotzigen, Herr Mar- kus Schaller und der Präsident des Seeländischen Schiesssportverbandes, Eduard Kersch- baumer. Die Versammlung gedachte den im vergangenen Jahr verstorbenen Kameradinnen und Ka- meraden. Die Musikgesellschaft Eintracht, Büetigen untermalte dabei die Andacht mit einem passenden Choral. Der Präsident Martin Flückiger hiess die siebzehn neuernannten Veteranen, Jahrgang 1958, herzlich willkommen. Einen besonderen Gruss entbot er den achtundzwanzig ernannten Eh- renveteranen des Jahrgangs 1938: Bucher Anton, Ins; Burri Edgar, Kallnach; Clénin Heinrich, Ligerz; Flückiger Peter, Dotzigen; Friedrich Werner, Wiler/Seedorf; Furrer Paul, Neuenegg; Gerber Willy, Rapperswil; Hänni Klaus, Biberen; Hirschi Fritz, Port; Hofer Hans, Bargen; Hubacher Peter Rolf, Erlach; Junker Anton, Rapperswil; Kocher Rudolf, ; Kurz Peter, Busswil; Leuenberger Walter, Ae- gerten; Möri Walter, ; Moser Fritz, Murzelen; Müller Kurt, Ipsach; Nikles Peter, Wor- ben; Nobs Sepp, Täuffelen; Probst Kurt; Brüttelen; Remund Erhard, Gümmenen; Schafroth Jakob, ; Schaller Fritz, ; Spahr Peter, Mühleberg; Stecher Heinz, Niederried; Uhl- mann Kurt, Grenchen; Weber Hans, Brüttelen. Herzliche Gratulation den neuen Ehrenveteranen! Die Traktanden wurden speditiv abgehandelt. Der Jahresbericht 2017 gab zu keinerlei Wort- begehren Anlass und die Rechnung schloss wegen nichtbudgetierten, ausserordentlichen Ausgaben mit einem Ausgabenüberschuss von CHF 1‘065.80 ab. Die Versammlung gab dazu ihr Einverständnis. Das vorliegende Budget 2018, welches auf aktuellen Zahlen basiert, wurde von der Versammlung anstandslos gutgeheissen. Angesichts des ansehnlichen Vermögens, bleibt der Jahresbeitrag 2018 auf Antrag des Vorstandes unverändert bei CHF 20.00. Die Stimmberechtigten gaben ihre Zustimmung dazu.

Die verdienten Ehrenveteranen wurden umrahmt von den charmanten Ehrendamen sowie dem Präsidenten Martin Flückiger und dem Vizepräsidenten Max von Ballmoos.

079 305 9270  [email protected] Seite 2/5

Der abtretende Kassier und neuernanntes Ehrenmitglied Kurt Schmutz…

…seine Nachfolgerin Renate Gerber…

079 305 9270  [email protected] Seite 3/5

…und das Neumitglied im Vorstand, Ernst Affolter.

Die Gewinner der 300m Feldmeisterschaften (jedoch ohne die zwei verdienten Ehrenvetera- nen im Vordergrund)…

079 305 9270  [email protected] Seite 4/5

…und den Kategoriensieger Einzelkonkurrenz vom Jahresschiessen. Herzliche Gratulation!

Die entspannten Ehrengäste Werner Salzmann und Franz Huber.

Bericht Walter Thomi

079 305 9270  [email protected] Seite 5/5