AUSGABE 2019 / 2020

UNSER INNERRHODEN IN ZAHLEN Inhaltsverzeichnis

Bevölkerung 4

Bildung 9

Gesundheit 11

Arbeit 13

Volkswirtschaft 17

Tourismus 19

Verkehr 21

Umwelt, Bauen und Wohnen 23

Land- und Forstwirtschaft 27

Steuern 29

Kantonsfinanzen 30

Appenzeller Kantonalbank 33

Behörden 35

© .ch 2 3 Bevölkerung

Wohnbevölkerung Total Appenzell Schwende Rüte Schlatt-Haslen Gonten Oberegg Stand 31.12.2018 16 214 5 846 2 199 3 652 1 130 1 465 1 922 Stand 31.12.2016 16 117 5 902 2 201 3 560 1 104 1 439 1 911 Stand 31.12.2014 15 898 5 781 2 169 3 495 1 114 1 439 1 900 Stand 31.12.2012 15 789 5 726 2 132 3 452 1 135 1 448 1 896 Stand 31.12.2010 15 730 5 735 2 154 3 367 1 135 1 449 1 890 Stand 31.12.2008 15 652 5 815 2 118 3 217 1 148 1 458 1 896 Quelle: Einwohnerkontrolle

Stand 31.12.2018 Total Appenzell Schwende Rüte Schlatt-Haslen Gonten Oberegg Ausländer total 1 757 1 071 219 201 35 69 162 Niederlassungsbewilligung 1 146 693 135 144 20 36 118 Kurz- / Aufenthaltsbewilligung 611 378 84 57 15 33 44 davon aus Deutschland 381 Portugal 234 Bosnien-Herzegowina 207 Österreich 123 Italien 108 Spanien 96 Eritrea 71 Serbien 59 Mazedonien 52 Übrige 426 Quelle: Einwohnerkontrolle

Bevölkerung nach Altersklasse 2017 2016 2015 2010 2005 2000 0 – 19 3 479 3 511 3 536 3 779 4 075 4 408 20 – 64 9 613 9 527 9 514 9 252 8 688 8 264 65+ 3 013 2 965 2 924 2 657 2 457 2 349 Quelle: Bundesamt für Statistik

Bevölkerung nach Geschlecht 2017 2016 2015 2010 2005 2000 Frau 7 815 7 766 7 778 7 641 7 426 7 382 Mann 8 290 8 237 8 196 8 047 7 794 7 639 Quelle: Bundesamt für Statistik

4 5 Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung 1920 – 2017  

 

 

 

8 

6 

 



             Quelle: Bundesamt für Statistik

Altersaufbau der ständigen Bevölkerung 2017

 +

 – 

 – 

 – 

 – 

 – 

 – 

 – 

 – 

 – 

– 

 %  % % %  %  %

Quelle: Bundesamt für Statistik Frauen Männer

Kanton AI 6 7 Bildung

Schulen 2018 2016 2014 Kindergarten Schülerinnen / Schüler 335 349 331 Lehrpersonen 26 23 21 Primarschule Schülerinnen / Schüler 9 56 884 903 Lehrpersonen 108 81 80 Kleinklassen Schülerinnen / Schüler 71 60 69 Lehrpersonen 8 7 8 Realschule Schülerinnen / Schüler 133 163 153 Lehrpersonen 16 14 15 Sekundarschule Schülerinnen / Schüler 212 277 295 Lehrpersonen 25 29 28 Gymnasium Schülerinnen / Schüler 187 256 299 Lehrpersonen 34 48 43 Total Schülerinnen / Schüler 1894 1989 2050 Total Lehrpersonen 217 202 195

Berufsbildung 2018 2016 2014 Lehrbetriebe 221 253 248 Lehrverhältnisse 499 474 507 davon 1. Lehrjahr 170 156 134 Quelle: Erziehungsdepartement

Kanton AI 8 9 Gesundheit

Gesundheits- und Sozialwesen 2018 2016 2014 Ärztinnen / Ärzte 32 31 27 davon Hausärztinnen / Hausärzte 14 17 13 Zahnärztinnen / Zahnärzte 6 8 9 Tierarztpraxen 3 2 2 Apotheken, Drogerien 4 3 3 Spitalbetten 18 18 18 Pflegeheimbetten 185 183 176 Altersheimbetten 21 23 34 Einwohnerinnen/Einwohner pro Arzt 504 520 588 Einwohnerinnen/Einwohner pro Zahnarzt 2 684 2 015 1 766 Quelle: Gesundheits- und Sozialdepartement

Kanton AI 10 11 Arbeit

Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen 2016 Arbeits- Beschäftigte in % stätten Total 8 945 100 1 932

Sektor I Landwirtschaft und Forstwirtschaft 1 080 1 12 489

Sektor II Verarbeitendes Gewerbe 1 801 20 138 Energie- und Wasserversorgung 73 1 8 Baugewerbe 982 11 168

Sektor III Detailhandel, Grosshandel, Handel und 1 073 12 226 Reparatur von Motorfahrzeugen Gastgewerbe und Beherbergung 783 9 105 Verkehr, Post-, Kurier- und 296 3 41 Expressdienste Kredit- und Versicherungsgewerbe 347 4 95 Dienstleistungen (Informatik, Architek- 749 8 273 turbüro, Forschung / Entwicklung etc.) Grundstücks- und Wohnungswesen 66 1 35 Öffentliche Verwaltung, 246 3 55 Landesverteidigung Unterrichtswesen 359 4 61 Gesundheits- und Sozialwesen 675 8 98 Sonstige öffentliche und persönliche 415 5 140 Dienstleistungen 1 Beschäftigungsgrad > 50 % Quelle: Bundesamt für Statistik (STATENT 2016) Beschäftigte nach Sektoren in %

  . .  Total: 

  . . 6 . Total: 8    . . . Total: 8   6. . . Total:  

  .  . . Total: 6   . .  . Total: 6 66

Sektor  Sektor  Sektor 

©Brauerei appenzell.ch Locher Quelle: Bundesamt für Statistik 12 13 Arbeit

Entwicklung Vollzeitbeschäftigte 2011 – 2016



 

 

 

        Quelle: Bundesamt für Statistik

Entwicklung Stellensuchende / Arbeitslose 2011 – 2018

Total Stellensuchende davon Arbeitslose









           6    8 Quelle: RAV Appenzell

Arbeitslosenquote April 2017 – März 2019

Schweiz Appenzell Innerrhoden

. % . % . % . % . % . % . % . % Jul   Jul   Okt   Okt   Jan   Jan   Apr   Apr   März   Quelle: RAV Appenzell

© appenzell.ch 14 15 Volkswirtschaft

Betriebe 2018 2016 2014 Aktiengesellschaften 960 973 954 Gesellschaften mit beschränkter Haftung 427 382 324 Einzelunternehmen 277 284 284 Kollektiv- und Kommanditgesellschaften 12 15 18 Genossenschaften 20 18 19 Stiftungen 43 41 41 Zweigniederlassungen 43 45 40 Quelle: Volkswirtschaftsdepartement

Betriebe nach Sektor und Grösse 1 2016 2014 2011 1 – 5 Beschäftigte 1 103 1 073 1 073 6 – 19 Beschäftigte 232 238 204 20 – 49 Beschäftigte 57 51 52 50 – 100 Beschäftigte 12 13 12 >100 Beschäftigte 7 6 5 Total 1 411 1 381 1 346 1 Nur zweiter und dritter Sektor Quelle: Bundesamt für Statistik Entwicklung kantonales BIP pro Einwohner zu laufenden Preisen (in CHF) 2016 2014 2012 Kanton AI 62 128 61 225 57 659 Schweiz 78 869 79 344 78 333

 

 

 

 

  

 

 

     

    

 

 UR VS AR FR SZ TG AG AI JU SO LU OW GL BL NW GR VD SG BE CH TI NE SH ZH GE ZG BS 2016 Quelle: Bundesamt für Statistik

© appenzell.ch 16 17 Tourismus appenzell.ch

Logiernächte 2018 2016 2014 Total (inkl. Matratzenlager) 159 514 156 189 168 058 davon Ausländer 23 170 23 429 25 249 Deutschland 12 327 13 581 14 801

EU (ohne Deutschland) 4 031 4 984 5 353 USA und Kanada 2 669 3 042 3 272 Japan 392 267 267 Übriges Ausland 3 751 1 355 1 556 Quelle: Appenzellerland Tourismus AI

Entwicklung Logiernächte 1998–2018

Logiernächte Appenzell Innerrhoden Logiernächte Schweiz

%

 %

 %

 %

%

%        6  8       6  Quelle: Appenzellerland Tourismus AI

Luftseilbahnen (Passagiere) 2018 2016 2014 Brülisau – Hoher Kasten 1 795 m ü.M. 210 082 207 293 208 176 Jakobsbad – Kronberg 1 663 m ü.M. 160 131 139 085 171 977 Wasserauen – Ebenalp 1 644 m ü.M. 295 677 249 019 204 640 Schwägalp – Säntis 2 502 m ü.M. 435 862 410 974 367 595 Quelle: Appenzellerland Tourismus AI

Verschiedenes 2018 2016 2014 Beherbergungsbetriebe (ohne Berggasthäuser) 24 30 29 Betten 787 907 1 017 Touristenlager 41 74 74 Berggasthäuser 16 16 16 Betten 281 318 295 Touristenlager 742 892 913

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (Tage) 2.0 2.0 1.8

Hotelzimmerbelegung (in %) 39.5 38.9 36.5

Wanderwege (in km) 633 494 556

Mountainbike-Strecken (in km) 120 120 120

Langlaufloipen (in km) 57 57 57 Schneeschuhrouten 70 70 – © appenzell.ch Quelle: Appenzellerland Tourismus AI 18 19 Verkehr

Appenzeller Bahnen 2018 2016 2014 Streckenlänge (in km) 77.07 77.21 77.21

Zugskilometer / Jahr (in Mio.) 1.894 1.933 1.857

Passagiere / Jahr (in Mio.) 4.938 5.050 5.133

Quelle: Appenzeller Bahnen AG

PostAuto 2018 2016 2014 Total Passagiere / Jahr 243 121 279 605 339 481 davon Linie Eggerstanden – Appenzell – Teufen 73 076 66 369 68 814 Linie Weissbad – Brülisau 97 694 89 356 125 797 PubliCar Appenzell 33 685 37 538 51 942 Linien Oberegg 33 846 81 977 88 463 PubliCar / Nachtbus Oberegg 4 820 4 365 4 465 Quelle: PostAuto

Motorfahrzeugbestände 2018 2016 2014 Total gelöste Fahrzeuge 31 026 28 916 25 344

davon Personenwagen, Kleinbusse (inkl. Mietfahrzeuge) 23 389 21 759 18 623 Lieferwagen 1 739 1 485 1 252 Lastwagen, Gesellschaftswagen 150 156 151 Gewerbliche Traktoren, Motoreinachser 120 110 96 Motorräder, Kleinmotorräder 2 001 1 952 1 893 Motorfahrräder 620 505 488 Arbeitsmaschinen 188 180 166 Landwirtschaftliche Motoreinachser 137 137 132 Landwirtschaftliche Motorkarren 346 367 379 Landwirtschaftliche Traktoren 885 854 815 Anhänger aller Kategorien 1 451 1 411 1 349 Quelle: Strassenverkehrsamt

Appenzeller Bahnen 20 21 Umwelt, Bauen und Wohnen

Bautätigkeit 2018 2016 2014 Baubewilligungen total 297 371 366 Mehrfamilien- und Geschäftshäuser 7 9 13 Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser 12 34 31 An-, Auf- und Umbauten 108 117 145 Übrige Bauten 170 211 177 Quelle: Bau- und Umweltdepartement

Wohnen 2018 2016 2014 Wohnungen total 8 151 7 769 7 586

Leerwohnungsziffer (in %) 3.89 3.63 1.12

Zweitwohnungen (in %) 10.45 13.40 – Gebäude mit Wohnnutzung 5209 5 184 5 143

davon Einfamilienhäuser (in %) 55 54 54

Mehrfamilienhäuser (in %) 19 18 17 Quelle: Bundesamt für Statistik, Schatzungsamt

Energieversorgung Appenzell (in Mio. kWh) 2018 2016 2014 Energieproduktion Wasserauen 6.7 6.7 6.1 Energiebezug 68.1 65.9 66.4 Privat Stromproduktion 4.3 3.1 2.7 Total Energieverbrauch 79.1 75.7 75.2 Quelle: Bundesamt für Statistik

Siedlungsabfälle 2018 2016 2014 Hauskehrricht (in Tonnen) 3 407 3 423 3 416

Altpapier und Karton (in Tonnen) 1 132 1 140 1 192

Altglas (in Tonnen) 493 447 468

Weissblech und Alu (in Tonnen) 36 27 26

Gebühren (in CHF) Aufwand 728 022 716 330 817 433 Ertrag 926 270 880 940 841 577 Quelle: Bau- und Umweltdepartement

Patente 2018 2016 2014 Fischerei 377 330 298 davon Saisonpatente 203 184 171 Wochenpatente 59 75 64 Tagespatente 115 71 63 Jagd 89 79 89 davon Hoch- und Niederwildjagdpatente 78 66 72 Hochwildpatente 8 6 6 Niederwildpatente 3 7 11 Kanton AI Quelle: Verwaltungspolizei 22 23 Umwelt, Bauen und Wohnen

Bodenfläche (Stand 31.12.2018) Total Appenzell Schwende Rüte Schlatt-Haslen Gonten Oberegg Höhe über Meeresspiegel 780 838 799 740 902 870

Bodenfläche total (in ha) 17 248 1 688 5 751 4 082 1 793 2 473 1 461 Gebäude 139 42 19 30 14 17 17 Bahnen, Strassen, Wege, Plätze 406 92 67 92 47 58 50 Gartenanlagen (humusiert) 229 63 28 44 9 57 28 Wiese 5 341 947 549 1 281 959 997 608 Weide 4 120 162 2 041 969 237 514 197 Streue 247 49 31 72 8 83 4 Reben 1 0 0 0 0 0 1 Übrige humusierte Fläche 808 2 613 188 1 2 2 Wald 4 904 316 1 670 1 151 494 726 547 Gewässer 159 13 45 54 23 17 7 Unkultiviertes Gebiet 894 2 688 207 1 2 – Quelle: Geometer des Kantons

Höchster Berg 2502 m ü.M. Säntis Tiefster Punkt 538 m ü.M. Bruggtobel, Bezirk Oberegg

Kanton AI 24 25 Land- und Forstwirtschaft

Landwirtschaft 2018 2016 2014 Anzahl Betriebe (> 3 ha Fläche) 417 439 454 Quelle: Land- und Forstwirtschaftsdepartement

Landwirtschaftliche Nutzfläche 2017 2015 2013 < 1 ha 13 5 22 1 – 5 ha 37 62 49 6 – 10 ha 92 94 106 11 – 20 ha 175 184 206 21 – 30 ha 96 87 85 Über 30 ha 28 27 29 Landwirtschaftliche Nutzfläche total 441 459 497 Quelle: Land- und Forstwirtschaftsdepartement

Nutztierbestand 2018 2016 2014 Geflügel 130 510 129 428 141 087 Schweine 22 161 21 586 25 706 Rindvieh 14 483 14 641 14 108 Schafe 2 758 2 745 2 653 Ziegen 855 754 803 Pferde 217 212 218 Quelle: Land- und Forstwirtschaftsdepartement

Forstwirtschaft 2018 2016 2014 Gesamtnutzung (in m³) 20 167 20 702 21 960

davon Rundholz (in %) 95 93 95

Industrie- / Papierholz (in %) 0 2 0

Brennholz (in %) 5 5 5

Nutzung pro ha (in m³) 3.84 3.95 4.19 Quelle: Land- und Forstwirtschaftsdepartement

© appenzell.ch 26 27 Steuern

Steuerfuss für nat. Personen (in %)1 2018 2016 2014 Bezirk Appenzell Appenzell 175 179 185 Meistersrüte 184 186 194 Bezirk Schwende Appenzell 179 179 181 Schwende 200 210 210 Bezirk Rüte Appenzell 175 178 182 Steinegg 179 182 191 Brülisau 206 210 210 Eggerstanden 221 227 227 Bezirk Schlatt-Haslen Schlatt 198 203 206 Haslen 196 196 194 Bezirk Gonten Gonten 193 193 193 Bezirk Oberegg Oberegg 217 217 217 1 Staats-, Bezirks-, Schul- und katholische Kirchensteuern nach Bezirk und Ortschaft (Auswahl) Quelle: Steuerverwaltung

Steuereinnahmen (in Mio. CHF) 2018 2016 2015 Natürliche Personen 39.451 38.419 38.442 Juristische Personen 3.529 2.914 2.432 Übrige Steuereinnahmen 2 1 885 1 367 1 110 2 Nachsteuern, Ordnungsbussen, übrige Entgelte und Verzugszinsen Quelle: Steuerverwaltung

Entwicklung Steuersatz für juristische Personen in % 3

20

15

10

5    6 8    6 8 3 Staats-, Bezirks, Schul- und Kirchensteuer im Bezirk Appenzell Quelle: Steuerverwaltung

Kanton AI 28 29 Kantonsfinanzen

Aktiven (in Mio. CHF) 31.12.18 31.12.17 Erfolgsrechnung (in Mio. CHF) 2018 2017 Finanzvermögen 140.002 134.688 Betrieblicher Aufwand 159.621 156.249 Verwaltungsvermögen 61.248 58.158 Betrieblicher Ertrag 155.063 151.158 Total Aktiven 201.251 192.847 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit –4.558 –5.091

Passiven (in Mio. CHF) 31.12.18 31.12.17 Finanzaufwand 0.060 0.013 Fremdkapital Finanzertrag 5.390 12.630 Kurzfristiges Fremdkapital 33.193 28.121 Ergebnis aus Finanzierung 5.330 12.618 Langfristiges Fremdkapital 30.463 30.292 Total Fremdkapital 63.656 58.413 Operatives Ergebnis (Stufe 1) 0.772 7.526 Eigenkapital Verpflichtungen, Vorschüsse gegenüber 26.102 24.192 Ausserordentlicher Aufwand –0.465 6.483 Spezialfinanzierungen EK Ausserordentlicher Ertrag 1.309 1.273 Fonds / Legate 7.550 7.536 Ausserordentliches Ergebnis 1.774 –5.210 Vorfinanzierungen 15.657 16.967 Neubewertungsreserve Finanzvermögen 11.650 11.650 Jahresergebnis (Stufe 2) 2.546 2.316 Bilanzüberschuss / -fehlbetrag 76.636 74.089 Total Eigenkapital 137.594 134.434 Investitionsrechnung (in Mio. CHF) 2018 2017 Investitionsausgaben 8.407 7.921 Total Passiven 201.251 192.847 Investitionseinnahmen 1.404 1.729 Quelle: Landesbuchhaltung Nettoinvestitionen –7.003 –6.192 Die konsolidierte Staatsrechnung des Kantons Appenzell I.Rh. setzt sich Quelle: Landesbuchhaltung zusammen aus der Verwaltungsrechnung sowie den drei Spezialrechnungen Abwasser, Strassen und Abfall.

30 31 Die Appenzeller Kantonalbank

Aus der Erfolgsrechnung (in Mio. CHF) 2018 2017 2016 Geschäftserfolg 21.685 20.534 20.534 Jahresgewinn 12.396 11.954 11.954 Brutto-Erfolg Zinsgeschäft 33.346 32.701 31.643 Kommissionen und Dienstleistungen 5.629 5.713 5.603 Erfolg Handelsgeschäft 1.207 1.123 1.313 Übriger Erfolg 0.679 0.266 0.265 Personalaufwand 9.854 9.895 9.757 Sachaufwand 8.907 8.839 8.979

Aus der Bilanz (in Mio. CHF) 2018 2017 2016 Bilanzsumme 3 364.568 3 231.430 3 064.218 Kundengelder 2 680.071 2 596.887 2 467.793 Kundenausleihungen 2 838.227 2 176.017 2 594.058 Dotationskapital 30.000 30.000 30.000 Allgemeine gesetzliche Reserven 87.109 82.439 77.969 Reserve für allgemeine Bankrisiken 181.350 171.550 162.450

Gewinnablieferung Kanton (in Mio. CHF) 2018 2017 2016 Verzinsung Dotationskapital 0.750 0.750 0.750 Ablieferung aus dem Gewinn 7.000 6.700 6.700

Personal 2018 2017 2016 Personalbestand in Vollzeitstellen 86 84 83 davon Lernende 11 13 10 Quelle: Appenzeller Kantonalbank

Geschäftsstellen 9054 Haslen, Dorfstrasse 36 Telefon +41 71 333 42 42 Hauptsitz 9050 Appenzell, Bankgasse 2 9413 Oberegg, Dorfstrasse 17 Telefon +41 71 788 88 88 Telefon +41 71 898 80 40 [email protected] 9057 Weissbad, Dorf 20 Appenzeller Kantonalbank www.appkb.ch Telefon +41 71 798 90 50 32 33 Behörden

Grosser Rat (Amtsdauer 2019 – 2023) Präsidium 2019 – 2020 Präsidentin Monika Rüegg Bless, Appenzell Vizepräsident Matthias Rhiner, Oberegg

Anzahl Mitglieder 50 Sitze Bezirk Appenzell 18 Sitze Bezirk Schwende 7 Sitze Bezirk Rüte 11 Sitze Bezirk Schlatt-Haslen 4 Sitze Bezirk Gonten 4 Sitze Bezirk Oberegg 6 Sitze

Standeskommission Wahljahr Regierender , Erziehungsdepartement 2013 Roland Inauen, Appenzell Steinegg Stillstehender Landammann, Volkswirtschaftsdepartement 2019 Roland Dähler, Appenzell Statthalter, Gesundheits- und Sozialdepartement 2010 Antonia Fässler, Appenzell Säckelmeister, Finanzdepartement 2018 Ruedi Eberle, Gontenbad Landeshauptmann, Land- und Forstwirtschaftsdepartement 2015 Stefan Müller, Weissbad Bauherr, Bau- und Umweltdepartement 2017 Ruedi Ulmann, Gonten Landesfähnrich, Justiz-, Polizei- und Militärdepartement 2019 Jakob Signer, Appenzell Meistersrüte

Vertretungen im Bund Wahljahr Ständerat 2019 Dr. Daniel Fässler Nationalrat 2019 Position vakant bis Oktober 2019

Kanton AI 34 35 Ansprechpartner / Herausgeber Kantonale Verwaltung Appenzell Innerrhoden Marktgasse 2 9050 Appenzell Markus Walt Leiter Amt für Wirtschaft Fachstelle Statistik +41 71 788 94 44 [email protected] [email protected] Landammann Roland Dähler Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement +41 71 788 96 61 [email protected]

D

F . .Friedrichshafen TG . St. Gallen. . AR .Appenzell AI SG .Vaduz FL A

I

Copyright Amt für Wirtschaft, Juni 2019

Erscheint alle zwei Jahre

Mit finanzieller Unterstützung durch die Appenzeller Kantonalbank