Jahrgang 42 Freitag, den 16. April 2021 Nummer 15

§ 2 Amtliche Bekanntmachungen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen sind nicht vorgesehen. § 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden der Verwaltungsgemeinschaft nicht festgesetzt. für das Haushaltsjahr 2021 § 4 (1) Verwaltungsumlage Die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Kircheh- 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbe- renbach wurde durch das Landratsamt mit Schrei- darf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Ver- ben vom 25.03.2021, Az.: 2/21-9410, zur Kenntnis genommen. waltungshaushalt wird Die Haushaltssatzung enthielt keine genehmigungspflichtigen für das Haushaltsjahr 2021 auf 655.000,00 € Bestandteile. festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Die Haushaltssatzung samt ihrer Anlagen liegt gemäß Art. 10 Mitgliedsgemeinden bemessen. Abs. 2 VGemO i. V. m. Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maß- GO bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haus- gebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 30.06.2020 haltssatzung öffentlich, während der allgemeinen Geschäfts- auf 5.864 Einwohner festgesetzt. stunden, auf. 2. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 111,70 € festgesetzt. Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich bekanntgemacht: (2) Investitionsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbe- darf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Ver- HAUSHALTSSATZUNG mögenshaushalt wird der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach für das Haushaltsjahr 2021 auf 66.000,00 € für das Haushaltsjahr 2021 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Auf Grund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 Abs. 2 VGemO, §§ 41, 42 Mitgliedsgemeinden bemessen. KommZG sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) 2. Für die Berechnung der Investitionsumlage wird die maß- erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach folgende gebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 30.06.2020 Haushaltssatzung: auf 5.864 Einwohner festgesetzt. § 1 3. Die Investitionsumlage wird je Einwohner auf 11,26 € Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr festgesetzt. 2021 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den § 5 Einnahmen und Ausgaben mit 973.000,00 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung und im Vermögenshaushalt in den von Ausgaben Einnahmen und Ausgaben mit 149.800,00 € nach dem Haushaltsplan wird auf 100.000,00 € ab. festgesetzt. Kirchehrenbach - 2 - Nr. 15/21 § 6 Apothekennotdienste 1. Die Verwaltungsumlage wird mit einem Viertel ihres Jahres- betrages am 25. jeden ersten Quartalsmonats fällig. 16.04. Don- Bosco- Apotheke 09191/89933 2. Die Verwaltungsumlage wird im folgenden Jahr in Höhe der 17.04. Easy- Apotheke 09191/733600 im abgelaufenen Jahr festgesetzten Vierteljahresbeträge 18.04. a) Marien- Apotheke (Kirchehrenbach) 09191/94244 vorläufig erhoben, wenn die Haushaltssatzung bei Beginn b) Markt- Apotheke (Heiligenstadt) 09198/998844 des Haushaltsjahres noch nicht erlassen ist. 19.04. Kloster- Apotheke 09191/2525 3. Die Investitionsumlage wird am 30.03. mit dem Jahresbe- trag zur Zahlung fällig. 20.04. Marien- Apotheke 09191/13302 § 7 21.04. St. Martins- Apotheke 09191/2631 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft. 22.04. a) Don Bosco Apotheke 09545/322222 (/ Neuses) Kirchehrenbach, 13.04.2021 b) St. Georg Apotheke () 09199/6968048 Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach c) Stadt- Apotheke () 09194/333 Anja Gebhard Gemeinschaftsvorsitzende Kirchliche Nachrichten

Bereitschaftsdienste

Katholische Kirchenstiftungen St. Bartholomäus, Kirchehrenbach St. Anna, Weilersbach Pfarrstr. 2, 91356 Kirchehrenbach [email protected] www.Pfarrei-Kirchehrenbach.de

Pfarrbürozeiten Dienstag ���������������������������������������������� 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch ���������������������������������������������� 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������ 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag ������������������������������������������������� 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 09191/94531, Fax: 09191/6219710

Samstag 17.04. – vom Tag K’b 18.30 Vorabendmesse f. + Nikolaus Pieger, Bahnhofstr., sowie Angeh. f. ++ Betty Römer, sowie Angeh. Georg u. Maria Sitzmann Sonntag 18.04. – 3. Sonntag der Osterzeit W’b 09.00 Eucharistiefeier f. ++ Norbert Hack zum Jahrtag, sowie Anna Hack u. Angeh. f. ++ Kunigunda u. Georg Böhm f. ++ Georg Dötzer, sowie Elt. Anna u. Heinrich K’b 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinden f. + Gabriel Dötzer zum Jahrtag R’b 10.15 Wortgottesfeier mit Kommunion Hilfe in Notfällen (WGL E. Wagner) Polizei Forchheim �������������������������������������������������� 09191/70900 Dienstag 20.04. – vom Tag Polizei Ebermannstadt ����������������������������������������� 09194/7388-0 K’b 09.00 Eucharistiefeier Klinik Fränk. Schweiz Ebermannstadt ����������������������� 09194/550 f. ++ Maria Amon u. Angeh., Waldstr. 29 Klinikum Forchheim ������������������������������������������������� 09191/6100 W’b 18.30 Eucharistiefeier Zahnärztlicher Notdienst ��������������������������������������� 0921/761647 f. + Margareta Roppelt AIDS-Beratung (Landratsamt Forchheim) ��������� 09191/86-3504 f. + Hildegard Albrecht Giftnotruf ������������������������������������������������������������ 0911/398-2451 f. + Michael Lang zum Jahrtag Telefonseelsorge: evangelisch ���������������������������� 0800/1110111 f. + Margareta Lengenfelder zum Jahrtag Telefonseelsorge: römisch-katholisch ����������������� 0800/1110222 Frauenhaus Erlangen �������������������������������������������� 09131/25872 Mittwoch 21.04. – Hl. Konrad von Parzham Frauenhaus Bamberg ���������������������������������������������� 0951/58280 K’b 18.30 Eucharistiefeier Hospizverein für den Landkreis Forchheim �������� 09191/702626 f. + Fritz Wunder zum Jahrtag Landratsamt Forchheim ������������������������������������������ 09191/86-0 Freitag 23.04. – Hl. Georg Tierkörperbeseitigung ZV Nordbayern ���������������������� 09549/366 K’b 09.00 Eucharistiefeier nach Meinung Kirchehrenbach - 3 - Nr. 15/21

Dienstleistungsangebot im Verwaltungsgebäude nur mit Terminabsprache

Die Infektionslage ist weiterhin sehr angespannt. Daher müssen die Infektionsketten

nachvollziehbar sein. Ansammlungen sollen vermieden werden.

Durch die vom Bund und vom Freistaat erlassenen Verfügungen wegen der akut bestehenden Infektionsgefahren sollen persönliche Kontakte soweit wie möglich eingeschränkt werden. Dies gilt auch für Besuche in Behörden.

Die Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach als Sicherheitsbehörde ist im Katastro- phenfall gefordert und muss einsatzbereit sein.

Aus diesem Grund sind in den nächsten Wochen weiterhin allgemeine Anfragen, Wün- sche und Anregungen bevorzugt digital per

E-Mail an [email protected] oder per Telefax an die Nummer 09191/798990 zu richten.

Auch telefonisch sind die Mitarbeiter in der Verwaltung unter 09191/7989-0 oder den direkten Durchwahlnummern erreichbar.

Die Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach bittet die Bürger auf persönliche Behördenbesuche soweit wie möglich zu verzichten und die Möglichkeit der Kon- taktaufnahme per E-Mail, Telefon und Fax zu nutzen.

Ist Ihr persönliches Erscheinen im Verwaltungsgebäude unbedingt notwendig, ist zwingend vorher ein Termin mit dem jeweiligen Sachbearbeiter zu vereinbaren.

Dies ist notwendig um unnötige Wartezeiten zu minimieren und die gegebenenfalls notwendige Kontaktnachverfolgung sicher zu dokumentieren. Im Interesse der Volksgesundheit und zu Ihrem eigenen Schutz bitten wir Sie um Ihr Verständnis und Rücksichtnahme.

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KIRCHEHRENBACH Kirchehrenbach - 4 - Nr. 15/21

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungszentrum Kirchehrenbach Hauptstr. 53 91356 Kirchehrenbach Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Tel: 09191 7989-0 zusätzlich am Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Fax: 09191 7989-90 sowie nach persönlicher Terminvereinbarung E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchehrenbach.de

Tel: 09191/ Name des Mitarbeiters Aufgabenbereich: Zimmer E-Mail Nr. 7989-10 Klemens Denzler Geschäftsleitung, Rechtsangelegen- 04 [email protected] heiten, Kommunale Selbstverwaltung, Datenschutzbeauftragter 7989-11 Georgine Meixner Hauptverwaltung, Sekretariat, Internet- 01 [email protected] pflege, Zentrale Dienste 7989-12 Thomas Rieck Bauverwaltung, Bauleitplanung, Ver- 05 [email protected] kehrsrecht, Informationstechnologie 7989-13 Bernd Gebhard Baustellen, Baubetreuung, Bauhöfe, 06 [email protected] Erschließungsbeiträge 7989-20 Carmen Amon Standesamt, Rentenangelegenheiten, 08 [email protected] Sozialamt, Friedhofsamt 7989-21 Sabine Welsch Einwohnermelde-, Gewerbe- und Frem- 03 [email protected] denverkehrsamt, Poststelle 7989-22 Teresa Presti Bürgerbüro, Passwesen, Ordnungsamt, 03 [email protected] Fundbüro, Amtsblatt, [email protected] Verwaltungssekretäranwärterin 7989-30 Fabian Taschner Finanzen, Rechnungswesen, 18 [email protected] Schülerbeförderung, Haushalts- und Finanzplanung, Kindergärten 7989-31 Johannes Barthelmes Beiträge, Gebühren, Grundsteuer 12 [email protected] Leitung Finanzverwaltung 7989-40 Nina Pieger Kasse 11 [email protected] (Gemeinde, VG und SV Kirchehrenbach) Versicherungen, Miete und Pacht, VHS-Kurse, Hunde- und Gewerbesteuer, Turnhallen 7989-41 Gerlinde Potzner Kasse (Leutenbach, Weilersbach, 11 [email protected] SV Ehrenbürg und AZV) 7989-50 1. Bgm. Anja Gebhardt Gemeinde Kirchehrenbach 14 [email protected] 7989-60 1. Bgm. Florian Kraft Gemeinde Leutenbach 15 [email protected] 7989-70 1. Bgm. Marco Friepes Gemeinde Weilersbach 16 [email protected] 7989-83 Julia Amon Personalstelle 21 [email protected] Kirchehrenbach - 5 - Nr. 15/21 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Alternativ besteht die Möglichkeit einer telefonischen Anmel- dung unter 09191 / 950 46 06 oder per E-Mail unter termin. St. Johannis Forchheim [email protected] Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, Ein Anruf ist Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 91301 Forchheim und an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. Tel. 09191-72 79 17 - FAX 72 79 19 Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des E-Mail: [email protected] Impfzentrums: www.asb-forchheim.de/unsere-angebote1/impf- Internet: http://www.forchheim-stjohannis.de zentrum-forchheim Pfarrerin für Kirchehrenbach und Weilersbach: Ute von Seggern, Kostenlose PCR-Tests Tel. 09191 – 640 909, E-Mail: [email protected] Kostenlose PCR-Tests für Personen ohne Symptome sind an Öffnungszeiten: der Teststrecke in Forchheim an der Ruhalmstraße Montag bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr Mo., Di., Fr. 09:00 - 11:30 Uhr kostenfrei möglich. Auswertungsdauer: 24 bis 48 Stunden. Do 14:00 - 17:00 Uhr Terminvereinbarung unter 0800-8880188 Sonntag, 18.04.2021 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche Informationen zu Schnelltest (mit Pfarrer Michael Krug) Bei folgenden Stellen kann kostenlos ein Schnelltest durchge- 15.30 Uhr Konfi-Sonntag, Gemeindehaus St. Johannis führt werden: gesamt (mit Pfarrer Enno Weidt/Vikar Henrik Kurth/Pfarrer Michael Krug) - Hausärzte Einige Hausärzte führen Antigen-Schnelltests selbst durch. 18.00 Uhr Jugendgottesdienst, St. Johannis-Kirche Weitere Informationen unter: KVB Tel.:116 117 oder unter www. (mit Johanna Thiesmeier) kvb.de. Freitag, 23.04.2021 - Apotheken 11.00 Uhr Mittagsgebet, St. Johannis-Kirche Übersicht unter www.lra-fo.de (mit Diakonin Beate Wagner) -Schnelltestzentrum des Landkreises Infolge der Hygieneauflagen ist das Tragen einer FFP-2 Maske Ab Freitag, 19.03.2021 bietet der Landkreis kostenlose für alle GottesdienstbesucherInnen erforderlich. Schnelltests am Schnelltestzentrum in Ebermannstadt an. Wo? Pfarrzentrum St. Nikolaus, Kirchenplatz 9, 91320 Eber- mannstadt Wann? Montags, mittwochs und freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr Landratsamt Forchheim Hinweise: An der Teststation besteht FFP2-Maskenpflicht. Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Mitzubrin- gen sind Personalausweis sowie die Krankenversicherungs- Abfallberatung karte zum Auslesen der Personendaten. Wichtig: Für die Über- Tel. 09191/86-3602 mittlung des Ergebnisses sollte möglichst ein Handy bzw. die E-Mail: [email protected] Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorhanden sein. Internet: www.landkreis-forchheim.de Weitere Informationen unter: www.lra-fo.de. Corona-Vollzug Hotline Fragen zu den aktuellen Maßnahmen und Regeln der aktuellen Kreisabfalldeponie Gosberg Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Tel. 09191/86-3705 Tel.: 09191 / 86 - 3910 Montag bis Freitag ������������������������������������������� 8.00 - 16.15 Uhr Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 15:00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������9.00 - 12.00 Uhr Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr oder per Email: [email protected] Bitte geben Sie Ihre vollständigen persönlichen Daten (Name, Auskunfts- und Beratungsstelle Vorname, Adresse, Telefonnummer & Email-Adresse) sowie der deutschen Rentenversicherung eine ausführliche Beschreibung Ihres Anliegens an. Nur so können wir uns sachgemäß um Ihr Anliegen kümmern. Die Terminvergaben für Beratungsgespräche in Rentenange- Aufgrund des derzeit hohen Anfrage-Aufkommens ist mit einer legenheiten am Landratsamt Forchheim erfolgen ausschließ- längeren Bearbeitungsdauer zu rechnen. lich Dienstag und Donnerstag, jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie Mittwoch, von 09.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 09191 / 86-2222. Hotline des Gesundheitsamtes Die Terminvergaben erfolgen direkt durch die Rentensachbe- für den Landkreis Forchheim arbeiterinnen. Außerhalb dieser Zeiten befinden sich die Sach- Medizinische Fragen und Fragen zur Quarantäne: bearbeiterinnen in Beratungsgesprächen und sind telefonisch Tel.: 09191 / 86 - 3504 nicht erreichbar. oder per Email: [email protected] Montag bis Freitag: 8:00 bis 15:00 Uhr Hotline und Informationen Wirtschaftliche Hilfen Hotline zum Corona-Virus Tel.: 09191 / 86 - 1020 oder -1021 Aktueller Inzidenzwert Montag und Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Den Inzidenzwert im Landkreis Forchheim mit den aktuellen Regelungen hierzu finden Sie unter www.lra-fo.de. Reiserückkehrer aus Risikogebieten Impfen im Landkreis Forchheim Wichtige Info für Reiserückkehrer finden Sie auf der Home- Personen, die sich impfen lassen wollen, können sich online page des Landratsamts Forchheim unter unter https://impfzentren.bayern/ für eine Impfung anmelden. www.lra-fo.de/site/1_1corona/informationen.php#Reisen Kirchehrenbach - 6 - Nr. 15/21 Hotline BAYERN DIREKT - Servicestelle der Staatsregierung Sonstige Mitteilungen Fragestellungen zu gesundheitlichen Themen, den Ausgangs- beschränkungen sowie Kinderbetreuung und Schule als auch Bayernwerk AG zu Soforthilfen und anderer Unterstützung für Kleinunterneh- men und Freiberufler im Störungsfall: (09 41) 28 00 33 66 Tel.: 089 / 122 220 Technische Fragen: Tel. (09 41) 28 00 33 11 täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, von 8.00 Uhr (Baustrom, Hausanschluss) bis 18.00 Uhr oder Fax (09 41) 28 00 33 12 jeweils Mo - Do von 7:30 bis 16:00 Uhr und alle weiteren, allgemeinen Fragen Fr von 7:30 bis 15:00 Uhr zum Coronavirus Ausgefallene Straßenbeleuchtung melden Sie bitte der E-Mail an [email protected] oder Corona-Hotline des Landesamts für telefonisch an die VG Kirchehrenbach Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Herr Gebhard 09191-7989-13. Tel.: 09131/6808-5101

Amt für Jugend, Familie und Senioren Heimatprojekt - In der Heimat leben - K-L-W Umfrage zu den Betreuungswünschen von Eltern mit Kindern unter 6 Jahren Das Büro in der Gemeindebibliothek Familienpässe des Kreisjugendrings zu gewinnen – (ehemaliges Rathaus) Auch Schwangere können sich beteiligen Pfarrstaße 1, 91356 Kirchehrenbach ist Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine ver- zu folgenden Zeiten geöffnet: lässliche und flexible Kindertagesbetreuung ist. Unabhängig Dienstag: 09:30 Uhr bis 11.30 Uhr davon haben sich Gesellschaft und Arbeitswelt verändert und Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr damit auch die Familienstrukturen. Berufstätigkeit und Familien- leben in Einklang zu bringen ist für Eltern eine Herausforderung. und nach Vereinbarung. Deshalb wurde in den letzten Jahren das Angebot der Kinder- Aufgrund der aktuellen Situation wird tagesbetreuung weiter ausgebaut. Eine Grundlage für die Wei- darum gebeten, vorzugsweise telefonisch bzw. per Mail terentwicklung in den Gemeinden, Märkten und Städten des Kontakt mit Frau Anneliese Iser aufzunehmen: Landkreises Forchheim war eine zuletzt 2018 durchgeführte Mobil: 0174/6019484 Befragung von Eltern mit Kindern unter 6 Jahren. E-Mail: [email protected] Die erneute Befragung, welche sich diesmal wieder auf Eltern mit Kinder im Alter von unter sechs Jahren beschränkt, soll nun weiteren Aufschluss über die Betreuungs­wünsche geben und Informatives vom Blutspendedienst als Grundlage für die weitere Planung und Entwicklung der Kindertages­betreuung dienen. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 16. Die Gemeinden, Märkte, Städte und der Landkreis Forchheim April von 16:30 bis 20:00 Uhr in der Grund- und Mittelschule bitten alle Eltern mit Kindern unter sechs Jahren den Mitte April Kirchehrenbach, Str. zur Ehrenbürg 7 statt. 2021 von der Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung zugesandten Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Fragebogen ausgefüllt an das Landratsamt – Amt für Jugend, Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen- Familie und Senioren zurückzusenden. Hierfür steht ein Freium- derpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Perso- schlag zur Verfügung. nalausweis, Reisepass oder Führerschein). Die Beantwortung des Fragebogens ist auch online möglich. Die Eltern erhalten hierzu einen Link bzw. einen QR-Code und einen Zugangscode. Ein Zugang ist auch über die Homepage Impressum des Landkreises (https://www.lra-fo.de) möglich. Werdende Eltern, deren Kind voraussichtlich bis zum Mitteilungsblatt 01.09.2021 geboren wird und die innerhalb eines Jahres eine Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach Betreuungsmöglichkeit benötigen, können den Fragebogen Mitgliedsgemeinden Kirchehrenbach, beim Amt für Jugend, Familie und Senioren telefonisch (Tel. Leutenbach, Weilersbach 09191/86 23 60) oder per Email ([email protected]) Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach erscheint anfordern. wöchentlich jeweils freitags. Mit dem Fragebogen werden auch Informationen zu den Ange- – Herausgeber, Druck und Verlag: boten der Jugendhilfe im Landkreis Forchheim verschickt. LINUS WITTICH Medien KG, Die Eltern werden gebeten, den ausgefüllten Fragebogen bis Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 spätestens 15. Mai 2021 an das Landratsamt – Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach Amt für Jugend, Familie und Senioren Anja Gebhardt, Hauptstr. 53, 91356 Kirchehrenbach zurück zu senden oder bis dahin online zu beantworten. für den amtlichen Teil der Gemeinden: der jeweilige Bürgermeister Die ersten 200 Rücksendungen bzw. online ausgefüllten Fra- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: gebögen werden mit einem Familienpass des Kreisjugendrings Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Forchheim belohnt, weitere 300 Familienpässe werden unter – Jährlicher Bezugspreis: € 19,50 nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. allen Teilnehmer*innen verlost. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Rückfragen steht im Amt für Jugend, Familie und Senioren Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Herr Hempfling (Tel. 09191/86 23 60) zur Verfügung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kirchehrenbach - 7 - Nr. 15/21

Es wäre toll, wenn ihr eine kleine Decke mitbringt. Amtliche Bekanntmachungen Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder zum Schluss eine Kin- derkirchenpost für euch. Wir würden uns freuen, wenn ihr kommt und wir gemeinsam mit Wertstoffhof Kirchehrenbach euch den Kindergottesdienst feiern können. Sommer: Euer Team der Kinderkirche. Dienstag, Donnerstag ������������������������������������ 15.30 - 18.00 Uhr Samstag ����������������������������������������������������������� 9.00 - 13.00 Uhr Hygieneregeln für die Kinderkirche: Die Kinderkirche beginnt direkt im Pfarrheim. Das Pfarrheim muss von Erwachsenen mit einer FFP2-Maske und von Kindern ab 6 Jahren mit einem Mund-Nasenschutz betreten werden. Am Platz behält jeder seinen Munschutz auf. Jede Familie trägt sich mit Name und Telefonnummer in eine Anwesenheitsliste ein. Es werden zwei bis drei Stühle enger gestellt pro Familie, die Stuhlgruppen haben mind. 1,5m Abstand zueinander. Auf die Bastelaktion wird verzichtet, stattdessen gibt es eine Kinderkirche-Post zum Mitnehmen.

E-Mail: [email protected] Vereine und Verbände

Gartenfreunde Kirchehrenbach Reinigungskraft für den Friedhof Frühjahrskur für Ihren Rasen Kirchehrenbach gesucht So wird aus ihrem Rasen ein grüner Teppich. Für das Leichenhaus auf dem Friedhof Kirchehrenbach wird zum Das Zauberwort heißt Vertikutieren. Nach dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) gesucht. Winter bieten die meisten Rasenflächen einen Es ist wichtig, dass sich das Leichenhaus bei eventuellen Beer- recht trostlosen Anblick. Unkraut, Moos und Klee digungen in einem sauberen Zustand befindet (Entfernen der haben sich breitgemacht. Rasengräser benötigen aber vor Spinnweben, Auskehren, Toilettenreinigung und Grundreinigung). allem Luft und Licht. Unser leistungsstarker Motorvertikutierer Interessierte melden sich bitte bei der Ersten Bürgermeisterin hilft Ihnen den Rasenfilz aufzulockern und lästiges Moos aus Anja Gebhardt (Tel. 0173/3918803 oder per der Rasennarbe zu lösen. E-Mail: [email protected]). Folgende Punkte sollten Sie beachten: Anja Gebhardt 1. Der Rasen sollte möglichst abgetrocknet sein. Erste Bürgermeisterin 2. Zuerst mähen, danach vertikutieren und düngen. 3. Mindesttemperatur 5 bis 10 Grad Als Vereinsmitglied haben Sie die Möglichkeit den Vertikutierer für 15,00 € pro Halbtag incl. Sprit bei Claus Buchaly, Ringstr. Kirchliche Nachrichten 40, Tel. 94887 auszuleihen. Bitte rechtzeitig vorbestellen. - Diese Arbeit kann auch noch im Juni bei kurzem Rasenschnitt nachgeholt werden. Evang.-Luth. Pfarramt Ein gutes, erfolgreiches Gartenjahr und viel Freude bei der St. Johannis Forchheim Gartenarbeit wünscht Ihnen Ihre Vorstandschaft. Gottesdienst siehe VG-Teil

Pfarrei Kirchehrenbach DANKE FÜR ALLES Gottesdienste siehe VG-Teil sos-kinderdoerfer.de Kinderkirche Kirchehrenbach Liebe Kinder, liebe Eltern, zu unserer Kinderkirche am Sonntag den 18. April 2021 mit dem Thema „Im Nest geborgen“ möchten wir euch herzlich ein- laden. Beginn ist um 10:00 Uhr direkt im Pfarrheim. Kirchehrenbach - 8 - Nr. 15/21

Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Kraft Gemeinde im Rathaus in Leutenbach Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Leutenbach Tel. 0160/96224444 Fax: 09191/798990

Pachtangebote mit Nennung eines jährlichen Gesamtpacht- Amtliche Bekanntmachungen preises sind bis zum 26. April 2021 in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Keller“ zu richten an die Gemeinde Leutenbach, St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach. Wertstoffhof Mittelehrenbach Die Eröffnung der Angebote erfolgt öffentlich im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Leutenbach am Dienstag, den Sommer: 27. April 2021 um 18 Uhr. Freitag 16.00 - 18.30 Uhr Gemeinde Leutenbach Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Florian Kraft Erster Bürgermeister Gemeindliches Kellergebäude in Mittelehrenbach zu verpachten Das Kellergebäude liegt von der Gemeindeverbindungsstraße aus Leutenbach kommend in Mittelehrenbach rechts der Straße. Der Kellerraum hat eine Höhe von ca. 2 m, eine Breite von 2,55 m und eine Länge von insgesamt ca. 5,5 m. Das Kellergebäude kann nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Bürgermeister Kraft (Tel. 016096224444) vorzugsweise jeweils am Montag oder Dienstag besichtigt werden. Kirchehrenbach - 9 - Nr. 15/21 Kirchehrenbach - 10 - Nr. 15/21 Auszug aus der Niederschrift über die Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Leutenbach für die Gemeindeteile Leutenbach, Ortspitz und Leutenbach vom 29. März 2021 Seidmar Der Gemeinderat der Gemeinde Leutenbach hat in seiner Sit- Am Montag, dem 29.03.2021 fand eine Sitzung des Gemein- zung vom 30.11.2020 beschlossen den Abrechnungszeitraum derates der Gemeinde Leutenbach im Pfarrheim Leutenbach für die Erhebung von Wassergebühren auf das Kalenderjahr zu statt. Die Ladung zur Sitzung ist form- und fristgerecht ergan- ändern und vierteljährliche Abschläge zu erheben. gen. Zu der Sitzung sind 12 Gemeinderatsmitglieder anwesend Das Gremium fasst folgenden Beschluss: und stimmberechtigt. Der Entwurf einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Der Gemeinderat beschloss daher unter Vorsitz von Erstem Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Bürgermeister Florian Kraft folgendes: Leutenbach für die Gemeindeteile Leutenbach, Ortspitz und Seidmar vom 29.03.2021 wird als Satzung beschlossen. Beratung des Haushaltes für das Haushaltsjahr 2021 und AE 12:0 der Finanzplanung für die Jahre 2022 – 2025 Erlass einer Satzung zur Änderung der Satzung für die Herr Taschner stellt den Entwurf des Haushaltsplans für das öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Gemeinde Haushaltsjahr 2021 vor. Leutenbach für die Gemeindeteile Mittelehrenbach und Der Entwurf liegt jedem Gemeinderatsmitglied vor. Oberehrenbach Im Verwaltungshaushalt stehen Einnahmen in Höhe von Der Gemeinderat der Gemeinde Leutenbach hat in seiner Sit- 2.712.000 € den Ausgaben in Höhe von 2.596.900 € gegenüber. zung vom 30.11.2020 beschlossen den Abrechnungszeitraum Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 115.100 €. für die Erhebung von Wassergebühren auf das Kalenderjahr zu Im Vermögenshaushalt werden Einnahmen und Ausgaben in ändern und vierteljährliche Abschläge zu erheben. Höhe von 5.540.900 € angesetzt. Dabei ist eine Entnahme aus Das Gremium fasst folgenden Beschluss: den Rücklagen in Höhe von 2.104.400 € vorgesehen. Der Entwurf einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Bauantrag für die Errichtung eines Anbaues am bestehen- Leutenbach für die Gemeindeteile Mittelehrenbach und Ober- den Wohnhaus auf den Grundstücken Fl. Nrn. 219/3 und ehrenbach vom 29.03.2021 wird als Satzung beschlossen. 218/6 der Gemarkung Mittelehrenbach AE 12:0 (Mittelehrenbach 328) Das Gremium fasst folgenden Beschluss: Antrag von Herrn GR Reinhard Weber auf Beschaffung von Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag technischen Instrumenten zum infektionsschutzgerechten für den Anbau an ein bestehendes Wohnhaus auf dem Grund- Lüften für die Grundschule Ehrenbürg in Mittelehrenbach stück Fl. Nr. 219/3 der Gemarkung Mittelehrenbach wird erteilt. und das Haus für Kinder St. Jakobus in Leutenbach AE 12:0 Herr GR Reinhard Weber beantragt die Beschaffung von tech- nischen Instrumenten zum infektionsschutzgerechten Lüften Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses für die Grundschule Ehrenbürg in Mittelehrenbach und das mit Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 554 der Gemarkung Haus für Kinder St. Jakobus in Leutenbach mit Antrag vom Leutenbach (Am Köppel 23) 03.03.2021. Das Gremium fasst folgenden Beschluss: Der Vorsitzende weist daraufhin, dass der Gemeinderat für Das gemeindliche Einvernehmen zur vorliegenden Bauplanung Schule und Kindergarten nicht zuständig ist. für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses und Garage Seitens des Gemeinderates wäre es wünschenswert Lüftungs- auf dem Grundstück Fl. Nr. 554 der Gemarkung Leutenbach geräte anzuschaffen. wird erteilt. Die Erschließung des Grundstückes ist privatrechtlich über den Antrag der Filialkirchenstiftung St. Moritz auf Gewährung Anliegerweg Fl. Nr. 550/2 eines gemeindlichen Zuschusses für die durchgeführte der Gemarkung Leutenbach sicherzustellen. Begasung des Kirchengebäudes und der Einsiedelei wegen AE 12:0 Holzwurmbefalls Die Filialkirchenstiftung St. Moritz beantragt die Gewährung Antrag auf Durchführung einer Bauleitplanung für das eines gemeindlichen Zuschusses für die durchgeführte Bega- Grundstück Fl. Nr. 964 sung des Kirchengebäudes und der Einsiedelei wegen Holz- der Gemarkung Mittelehrenbach wurmbefalls. Bei Gesamtkosten von ca. 16.500 € bleibt derzeit Mit E-Mail-Nachricht vom 02.03.2021 wird beantragt, eine Teil- nach Abzug bereits geleisteter Zuschüsse ein Eigenanteil der fläche des Grundstückes Fl. Nr. 964 der Gemarkung Mitteleh- Filialkirchenstiftung St. Moritz in Höhe von 11.033€. renbach in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil von Ort- Das Gremium fasst folgenden Beschluss: spitz einzubeziehen. Die Gemeinde Leutenbach leistet einen Zuschuss in Höhe von Das Gremium fasst folgenden Beschluss: 25% der nicht anderweitig gedeckten Kosten für die durchge- Der Vorsitzende wird beauftragt eine Vereinbarung zur Durchfüh- führte Begasung des Kirchengebäudes und der Einsiedelei rung einer Bauleitplanung mit dem Antragsteller abzuschließen. wegen Holzwurmbefall an die Filialkirchenstiftung St. Moritz. AE 12:0 Der Zuschuss weicht von den üblichen Beschlüssen in Zusam- menhang mit Kirchensanierungen ab, da es sich hierbei um ein Besetzung des Umlegungsausschusses „Erleggerten“ der herausragendes Kulturgut handelt, welches von besonderem Gemeinde Leutenbach Wert ist. Aufgrund der Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 ist der AE 11:0 Umlegungsausschuss neu zu besetzen. Für den Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Kraft und 3. Bürgermeister Bernd Held ist Informationen jeweils ein neuer Stellvertreter zu benennen. - Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung gibt der Vorsitzende Das Gremium fasst folgenden Beschluss: folgende Beschlüsse bekannt: Die Errichtung der Pumpwerke Als Vertreter für Ersten Bürgermeister Florian Kraft wird Zweiter der Wasserversorgung wurde an die Fa. Wilo Emu für 284.000 Bürgermeister Roland Schmitt benannt. € und der Bau der Verbindungsleitungen an die Fa. Rotec zum AE 11:0 Preis von 377.000 € vergeben. Das Gremium fasst folgenden Beschluss: Als Vertreter für Dritten Bürgermeister Bernd Held wird Gemein- V o r s i t z e n d e r: S c h r i f t f ü h r e r : derat Matthias Galster benannt. Florian Kraft Bernd Gebhard AE 11:0 Erster Bürgermeister Verwaltungsfachangestellter Kirchehrenbach - 11 - Nr. 15/21 In harmonischer und fröhlicher Gemeinschaft wollen wir die Kirchliche Nachrichten Nähe Gottes feiern und erleben. Sicher ergibt sich vor und nach dem Gottesdienst die Möglich- keit zu einem kleinem „Pläuschchen“. Kath. Pfarrei Leutenbach - Natürlich unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Am Pfarrgarten 4, Tel.: 09199 711 Abstandsregeln. - Es grüßt euch herzlichst das Seniorenteam Gottesdienste und Kontakt siehe: pfarrei-leutenbach.de Unter „Kontakt“ können Sie sich für den Newsletter anmelden Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn und bekommen den jeweils aktuellen Pfarrbrief. Sonntag, 18.04.21 Gottesdienstübertragungen aus der Pfarrkirche St. Jakobus 10:15 Uhr Gottesdienst Leutenbach. Den jeweiligen Link zum Anklicken finden Sie auf der Homepage unter „Aktuelle Meldungen“

Einladung Seniorengottesdienst am Mittwoch, 21. April um 16.00 Uhr Liebe Senioren, Corona hält uns immer noch fest im Griff. Ein gemütlicher Seni- orennachmittag in unserm Pfarrheim leider immer noch nicht möglich. Deshalb möchten wir euch zu einem gemeinsamen Gottesdienst in unsere Pfarrkirche einladen.

Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Friepes im Rathaus Weilersbach Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Tel. Rathaus: 09191/9145 (während der Sprechstunde besetzt) Weilersbach Mobil: 0179/5953517 E-Mail: [email protected] Weilersbach-App: https://crossiety.app/login

Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Weilersbach am F r e i t a g, dem 16. April 2021 um 19:00 Uhr in der Turn- Wertstoffhof Weilersbach halle an der Grundschule Weilersbach, Schulstraße Öffnungszeiten ganzjährig Dienstag, Freitag �������������������������������������������� 16 00 - 18.00 Uhr ÖFFENTLICHE SITZUNG Samstag ����������������������������������������������������������� 9.00 - 12.00 Uhr Vor dem Einlass in den Sitzungsraum wird um 18:30 Uhr ein Corona-Schnelltest für alle Mitglieder des Gemeinde- Corona Schnelltestzentrum rates und Zuhörer durchgeführt. Zutritt zum Sitzungssaal wird nur mit negativem Corona-Test (nicht älter als 24 Stun- in Weilersbach – Kostenloser Bürgertest den) gewährt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Gemeinde Weilersbach wird allen Bürgerinnen und Bürgern wöchentlich die Möglichkeit gegeben einen COVID- Tagesordnung: Schnelltest durchzuführen. 1. Sanierung und Ertüchtigung der Grundschule Weilersbach; Wann? Samstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bericht über den Planungs- und Verfahrensstand (Herr Stel- zel vom Architektur- und Ingenieurbüro Schultes) Wo? Festplatz der Gemeinde Weilersbach 2. Betrieb der Grundschule in Weilersbach; Wie? Ohne Terminvergabe – freiwillig - kostenfrei Bericht der Schulleiterin Frau Sigrid Nöth-Nix Hinweise: 3. Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan, zur Es besteht auf dem gesamten Schnelltestgelände FFP-2 Mas- Haushaltssatzung und zum Stellenplan der Gemeinde Wei- kenpflicht. Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind einzuhal- lersbach für das Haushaltsjahr 2021 ten. (Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Mitzubringen ist ein gültiges Ausweisdokument. Haushaltsjahr 2021 liegen der Ladung als Anlage bei.) Zur Teststation können nur Bürgerinnen und Bürger kommen 4. Beratung und Beschlussfassung zum Finanzplan der die keine Corona-Symptome haben und auch keinen Kontakt Gemeinde Weilersbach für die Jahre 2020 – 2024 zu einem Corona-Infizierten hatten. 5. Bauantrag für den Umbau eines Einfamilienwohnhau- ses zum Dreifamilienwohnhaus mit Dachstuhlerneuerung Ihr Bürgermeister und den Bau von Stellplätzen auf dem Grundstück Fl. Nr. Marco Friepes 666/39 der Gemarkung Unterweilersbach (Waldstr. 9) Kirchehrenbach - 12 - Nr. 15/21 6. Antrag auf Vorbescheid für die Errichtung eines Einfamilien- wohnhauses mit Einliegerwohnung auf dem Grundstück Fl. Nr. 666/41, Gemarkung Oberweilersbach Ihre neue private Kleinanzeige (Am Anger 35) 7. Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 2019 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- a) Feststellung der Jahresrechnung 2019 sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- b) Entlastung zur Jahresrechnung 2019 schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- 8. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- des Gemeinderates Weilersbach vom 19. März 2021 ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, 9. Informationen zzgl. NK. Tel. 01234/567890 10. Wünsche und Anträge *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Kirchehrenbach, 12. April 2021 Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus gez. und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Marco Friepes Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Erster Bürgermeister Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebücherei St. Anna Öffnungszeiten Donnerstag �������� 16:45 - 18:00 Uhr Sonntag �������������� 09:45 - 11:00 Uhr An Feiertagen ����������� geschlossen!

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Pfarrei Weilersbach Gottesdienste siehe VG-Teil

Immer Donnerstag Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. bis Montag... Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Thai Drive kommt zu euch nach Hause. fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Kostenfreie Lieferung in/um Ebermannstadt bis 10 km. Anzeige mit Rahmen. Für eine Lieferpauschale fahren wir auch weiter. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Unserer Umwelt zuliebe arbeiten wir mit Pfandboxen für je 1,50 €. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bestellungen unter 09194/1655 - Öffnungszeiten Do. bis Mo. ab 17 Uhr

Name / Vorname

Wer suchet, der findet! Straße / Hausnummer Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Eine Geburtsanzeige. ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Die ganz besondere Art, Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Freude zu teilen.

Datum Unterschrift Anzeige online aufgeben Senden Sie alles an: wittich.de/geburt LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 anzeigen.wittich.de Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com Kirchehrenbach - 13 - Nr. 15/21

AUF WIEDERSEHEN UND GOOD BYE!

Nach über 20 Jahren werde ich ab 01.05.2021 meinen wohlverdienten Un(-Ruhestand) genießen und möchte mich auf diesem Wege von Ihnen verabschieden. Ich danke herzlich für die jahrelange Treue und Unterstützung sowie die sehr gute Zusammenarbeit und das Vertrauen!

Gleichzeitig würde ich mir natürlich wünschen, dass Sie meiner Kollegin, Frau Claudia Kern, die gleiche Wertschät- zung entgegenbringen. Sie wird ab 19.04.2021 für alle Belange, Fragen und Wünsche zur Verfügung stehen!

Allen meinen treuen Kunden und Geschäftspartnern wün- sche ich weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen. Vor allem - bleiben Sie gesund!

Herzlichst Ihre Claudia Schöfer Gebietsverkaufsleiterin LINUS WITTICH Medien KG

Nach über 10 Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei Wittich- ICH STELLE MedienMICH in einem anderen Verkaufsgebiet, VOR! freue ich mich darauf, den Bereich Forchheim neu zu übernehmen.

Gerne möchte ich mich als Nachfolgerin von Frau Claudia Schöfer vorstellen. Ab 19.04.2021 bin ich bei allen Belan- gen und Fragen für Sie da und werde gerne Ihre Wünsche umsetzen. Keine Bedenken, Sie erreichen mich auch über die bekannten, gespeicherten Telefonnummern und Mailadressen - diese sind entsprechend umgestellt und Ihre Anliegen werden an mich weitergeleitet!

Ich freue mich auf Sie Claudia Kern Gebietsverkaufsleiterin Tel. 01 77 / 9 15 98 47 Mail: [email protected]

Im Verkaufsinnendienst steht Ihnen weiterhin zur Verfügung: Susanne Emmert-Deuerlein Tel. 0 91 91 / 72 32 63 Mail: [email protected] Kirchehrenbach - 14 - Nr. 15/21

LINUS WITTICH präsentiert BALD GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

Neue Online-Reiseführer Pause am Regen bei Nittenau Ostbayern Eine der schönste Regionen Bayerns Grünes Waldland, Granit- und Gneisgestein prägen den Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald. Mediterrane Karstlandschaft findet sich im Herzen Bayerns im Bayerischen Jura zwischen Regensburg und Nürnberg. Die weite Donauebene, hügeliges, saftiges Grünland und Thermalwasser sind die Kennzeichen des Bayerischen Golf- und Thermenlandes, wie die Gegend südlich der Donau zwischen Re- Thailandfest im Sonnenuhrenpark Fränkische Dreiflüssestadt gensburg und Passau auch genannt wird. Ostbayern ist eine Ur- laubsregion wie aus dem Bilderbuch, die viele attraktive Gesichter Wassertrüdingen Gemünden a.Main hat. Jedes für sich ist schön, jedes sehr markant und jedes eine Im Süden Mittelfrankens liegt Fränkische Dreiflüssestadt – so Reise wert. das ehemalige Markgrafen- kennen die meisten Gemün- städtchen Wassertrüdingen. den. Sinn und Fränkische Saa- Am Fuße des einzigen fränki- le münden hier in den Main. Im schen Berges mit Alpenblick, Stadtteil Wernfeld fließt noch dem Hesselberg, bildet Was- ein vierter Fluss – die Wern – in sertrüdingen das urbane Zent- den Main, so dass auch von der rum der gleichnamigen Region.. Vierflüssestadt gesprochen wird. treffpunktdeutschland.de/wassertruedingen treffpunktdeutschland.de/ gemuenden

Neumarkt in der Oberpfalz Starke Kultur und überraschen- de Geschichte(n) erwarten Sie in Pfingstritt_Bad_Koetzting ArberLand_Am_Arber Neumarkt, der Pfalzgrafenstadt. Die Altstadt mit ihren farbenfro- So vielfältig die Landschaft und die Städte sind, so vielfältig ist auch hen Fassaden steckt voller his- das Urlaubsangebot. Die Flüsse sind herrliche Begleiter für Rad- torischer Sehenswürdigkeiten, touren, die Mittelgebirgslandschaft ideales Terrain für Wanderer, die aber auch viele kleine und grö- Vier-Sterne-Wellnesshotels Oasen zum Entspannen und die Glas- ßere Geschäfte säumen die Stra- straße eine Ferienstraße für Ästhetiker und Kunstsinnige. In der Hü- ßen. Ein Muss für Autofans ist ein gellandschaft südlich der Donau liegen die größten Thermalbäder Besuch im Maybachmuseum. Museum für Historische Maybachfahrzeuge Europas, darunter Bad Füssing, sowie das größte Golfresort euro- treffpunktdeutschland.de/neumarkt paweit in Bad Griesbach. Prien am Chiemsee Mit einem breiten Kultur- und treffpunktdeutschland.de/ostbayern Freizeitangebot lockt die histori- sche Seegemeinde Prien Jung und Alt an den Chiemsee. So fol- gen Besucher etwa via Schiff den Spuren König Ludwigs II. zum prunkvollen Schloss auf Herren- chiemsee. Empfehlenswert ist die Kombination mit einem Ausflug auf die benachbarte Fraueninsel. . Herrenchiemsee treffpunktdeutschland.de/prien-am-chiemsee NEU 2021 Reisejournal Thüringen MITMACHEN... TreffpunktDeutschland App PRÄSEMTIEREN SIE IHR herunterladen und ePaper lesen, UNTERNHEMEN IN TREFFPUNKT DEUTSCHLAND KOSTENLOS Bildnachweis: © Laureen Eggmann Touristikservice Wassertrüdingen, Tourist-Information Gemünden a.Main, Birgit Gehrmann/Amt für Touristik -Tourist-Information - Stadt Neumarkt i.d.OPf., Prien Marketing GmbH/Müller, Tourismuszentrum Oberpfaelzer Wald Landkreis Schwandorf, Stadt_Bad_Koetzting, Tourismusverbandes Ostbayern e.V./TBW/ woidli- TreffpunktDeutschland.de/mitmachen fe-photography.de, Holger Langmaier auf Pixabay. Kirchehrenbach - 15 - Nr. 15/21

NeuanfertigungÄnderungen … alles, was unter eine Nähmaschine passt ! Tel.: 09196 / 30 30 170

FFP2 Fußbeschwerden? orthopädische orthopädische Einlagen Maßschuhe Masken orthopädische Schuhzurichtung alle Reparaturen Deutscher Hersteller Bei uns finden Sie auch die passenden Schuhe für Ihre Füße! Deutsche Zulassung Orthopädie-Schuhtechnik

G Medizinische Zulassung m b H 4-lagig Forchheim - Ebermannstadt DIN EN 149:2009-08, EU2016/425, CE2163 Klosterstraße 1 - 91301 Forchheim - Tel. 09191/80232 - Fax 09191/66634 Hauptstraße 2 - 91320 Ebermannstadt - Tel. 09194/1497

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Familienanzeigen! 09191 72 32 88 Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und LW erdruckde Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

p.P. ab

KARIBIK-Traumreise 2022 1.099 € vom 24.04.-02.05.2022, 9-tägig9- (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel (Verlängerung möglich) Schlagerstarshlage unter Palmen Buchungscode: LW22 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Santo Domingo oder Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfers im klimatisierten Bus Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Principe • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im türkisfarbenen Meer Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie die Superior in Doppelbelegung, All-inclusive traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 3 inkludierten Event-Highlights werden diesen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Karibik-Aufenthalt in der Dominikanischen Republik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS« »Nacht des Deutschen Schlagers« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort • Reisepreissicherungsschein (abgesichert Lieblingskünstlern am 30.4.2022 durch tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Ireen Sheer, Stefanie Hertel & Eberhard Hertel, • Ausflugsangebote optional zubuchbar Nicole, Judith & Mel, Graham Bonney, Roberto Blanco, • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. Deutsche Live-Show Peter Orloff, Anna-Maria-Zimmermann, Mickie Krause, Yvonne & Markus (Neue-Deutsche-Welle) Schlagernacht u.a. mit Abenteuer Jetzt buchen unter: Roberto Blanco, Stefanie & Eberhard Hertel und Ireen Sheer Weltumrundung www.schlagernacht-karibik.de Tel.:Tel.: 00214-7348214-73 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner 24.4.-2.5. Frankfurt-Santo Domingo 9-täg. ab 1.099 € Meutsch Stiftung FLY & HELP 24.4.-9.5. Frankfurt-Santo Domingo 16-täg. ab 1.599 € zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] 25.4.-3.5. Frankfurt-Punta Cana 9-täg. ab 1.149 € Schulbau auf Hispaniola verwendet. Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.fly-and-help.de 25.4.-10.5. Frankfurt-Punta Cana 16-täg. ab 1.649 €