Nr. 23/20, Jahrgang 17, Samstag, den 14. November 2020 • Bekanntmachungsblatt des Amtes

MecklenburgischeÖffnungszeiten des Amtes: Das Amt ist für Sie in dringenden Fällen nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Di, Do, Fr 08:30 - 12:00 Uhr Melden Sie sich bitte vorher Schweiz telefonisch oder per E-Mail Di 14:00 - 18:00 Uhr Amtsverwaltung an und vereinbaren einen Do 14:00 - 16:00 Uhr Besuchstermin. Montag und Mittwoch geschlossen Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Eingeschränkte Öffnung des Amtes während der andauernden Corona-Pandemie ab 02.11.2020 Das Amt ist für Sie in dringenden Fällen nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr Beachten Sie bitte: Alle Besucher*innen haben während des Aufenthaltes in der Amtsverwaltung einen Mund- Nasen-Schutz zu tragen, es sei denn, es liegen schwerwiegende gesundheitliche Gründe vor, die eine Ausnahme rechtfertigen. Der Einlass in die Amtsverwaltung erfolgt einzeln nach Aufforderung durch eine Mitarbei- terin oder Mitarbeiter unter Begrenzung der Anzahl der Besucher*innen. Das gilt auch für Besucher*innen des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung und der BQG. Melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder per E-Mail an und vereinbaren einen Be- suchstermin! Im Auftrag Karin Zillmann Stellv. Leitende Verwaltungsbeamtin Teterow, den 27.10.2020

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 23/2020 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Das Amt ist für Sie in dringenden Fällen nach vor- 03996 1280 + 039977 351 + heriger Terminvereinbarung geöffnet. Durchwahlnummer Durchwahlnummer Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Di. 14:00 - 18:00 Uhr Do. 14:00 - 16:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder per Email an und vereinbaren einen Besuchstermin. Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155 Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Ziesemer 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Juliane Schmidtke 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Fachdienstleiter Ordnungsverwaltung (T) Johannes Krings 31 [email protected] Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiter (T) Hannes Fischer 22 [email protected] Sachgebietsleiterin Liegenschaften (T) Claudia Russow 24 [email protected] Bauleitplanung Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55 Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 23/2020 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Warnkenhagen Gemeinde Schwasdorf - Der Bürgermeister - - Der Bürgermeister - Sitzung der Gemeindevertretung Sitzung der Gemeindevertretung Die 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schwas- Die 5. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warn- dorf findet am kenhagen findet am Montag, den 16.11.2020, um 19:00 Uhr, Montag, den 23.11.2020, um 19:00 Uhr, im Gemeindehaus Remlin statt. im Bürgerhaus Gottin statt. • Einwohnerfragestunde • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: Tagesordnung: a) öffentlicher Teil a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung der letzten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung 5 Bericht des Bürgermeisters 5 Bericht des Bürgermeisters 6 Genehmigung von Verträgen der Gemeinde mit Mitgliedern 6 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der der Gemeindevertretung für 2019 und 2020 Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2019 7 Umwidmung eines Gebäudes 7 Anfragen und Mitteilungen 8 Anfragen und Mitteilungen b) nicht öffentlicher Teil b) nicht öffentlicher Teil 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Niederschrift der letzten Sitzung der letzten Sitzung 9 Beratung und Beschlussfassung über 10 Beratung und Beschlussfassung eines Antrages auf Über- die Ausbuchung uneinbringbarer Ansprüche nahme des Anteils für nationale Kofinanzierung im Leader- 10 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten Förderprogramm 11 Anfragen und Mitteilungen 11 Anfragen und Mitteilungen Thormann Thomas Holm Bürgermeister Bürgermeister

Gemeinde Lelkendorf Gemeinde Groß Roge - Der Bürgermeister - - Die Bürgermeisterin - Sitzung der Gemeindevertretung Sitzung der Gemeindevertretung Die 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lelken- Die 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß dorf findet am Roge findet am Dienstag, den 17.11.2020, um 19:00 Uhr, Donnerstag, den 26.11.2020, um 19:00 Uhr, im Versammlungsraum der FFw statt. im Gemeindehaus Groß Roge statt. • Einwohnerfragestunde • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: Tagesordnung: a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit a) öffentlicher Teil 2 Verpflichtung eines Gemeindevertreters 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 3 Bestätigung der Tagesordnung 2 Bestätigung der Tagesordnung 4 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung der letzten Sitzung 5 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung 6 Bericht des Bürgermeisters 5 Bericht der Bürgermeisterin 7 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der 6 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2019 Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2019 8 Wahl eines Mitglieds für den Rechnungsprüfungs- und 7 Anfragen und Mitteilungen Kulturausschuss b) nicht öffentlicher Teil 9 Anfragen und Mitteilungen 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift b) nicht öffentlicher Teil der letzten Sitzung 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 9 Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung der letzten Sitzung von geringfügigen Verträgen mit Gemeindevertretern 11 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 12 Anfragen und Mitteilungen 11 Anfragen und Mitteilungen Bargholz Silke Gerards Bürgermeister Bürgermeisterin Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 23/2020 Amt Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher - Der Amtsvorsteher - Gemeindewahlleiter für die Gemeinde Dahmen Bekanntmachung für das Wahlgebiet Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Lelkendorf der Gemeinde Dahmen über den Erwerb der Mitgliedschaft Bebauungsplan Nr. 9 in der Gemeindevertretung „Ferienhausgebiet Dahmen-Rothenmoor“ Auf der Grundlage des § 46 des Landes- und Kommunalwahl- hier: Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeits- gesetzes M-V (LKWG M-V) habe ich festgestellt und gebe be- beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB kannt, dass Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen hat in der Sitzung Herr Falk Bänsch am 25.08.2020 die 2. Änderung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 9 „Ferienhausgebiet Dahmen-Rothenmoor“ vom Wahlvorschlag „Sozialdemokratische Partei Deutschland beschlossen. (SPD)“ Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans beläuft sich in die Gemeindevertretung Lelkendorf als Gemeindevertreter auf eine Fläche von insgesamt ca. 21,7 ha. Der Planungsraum für Frau Birgit Lange vom selben Wahlvorschlag nachrückt. erstreckt sich auf die Flurstücke 2, 3, 4, 6 und 7 der Flur 5, Gemar- Frau Birgit Lange hat mit Posteingang vom 27.10.2020 mitgeteilt, kung Dahmen und ist dem als Anlage 1 beigefügten flurstücksbe- dass sie auf ihr Mandat als Gemeindevertreterin in der Gemein- zogenen Lageplan zu entnehmen. devertretung Lelkendorf mit Wirkung vom 27.10.2020 verzichtet. Die gemäß § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitige Unterrichtung der Öffent- Hinweis: lichkeit soll in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt wer- Alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes können in entspre- den. Der Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 9 „Ferienhausgebiet chender Anwendung des § 35 LKWG M-V innerhalb von 2 Wo- Dahmen-Rothenmoor“ mit der Begründung liegt in der Zeit vom chen nach der Bekanntmachung der Feststellung Einspruch 23.11.2020 bis 31.12.2020 erheben. im Bauamt des Amtes Mecklenburgische Schweiz, von-Pentz- Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe Allee 7, 17166 Teterow, zu folgenden Zeiten: der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. dienstags 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr mittwochs 08:30 - 12:00 Uhr Teterow, den 27.10.2020 donnerstags 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Johannes Krings freitags 08:30 - 12:00 Uhr Gemeindewahlleiter (außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung) zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 1 BauGB aus. Zusätz- lich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Amt Mecklenburgische Schweiz Abs. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter Der Amtsvorsteher https://www.amt-mecklenburgische-schweiz.de/bekanntmachun- Gemeindewahlleiter gen/bekanntmachungen-aus-dem-bauamt/ einsehbar. Anlage Bekanntmachung für das Wahlgebiet der Gemeinde Lelkendorf hEHUVLFKWVNDUWH über den Erwerb der Mitgliedschaft in der Gemeindevertretung

Auf der Grundlage des § 46 des Landes- und Kommunalwahl- *HOWXQJVEHUHLFK gesetzes M-V (LKWG M-V) habe ich festgestellt und gebe be- kannt, dass 5RWKHQPRRU Herr Thomas Kreutzheide vom Wahlvorschlag „Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)“ in die Gemeindevertretung Lelkendorf als Gemeindevertreter für Herr Falk Bänsch vom selben Wahlvorschlag nachrückt. Herr Falk Bänsch hat mit Posteingang vom 30.10.2020 mit- geteilt, dass er auf sein Mandat als Gemeindevertreter in der Gemeindevertretung Lelkendorf mit Wirkung vom 30.10.2020 verzichtet. Hinweis: Alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes können in entspre- chender Anwendung des § 35 LKWG M-V innerhalb von 2 Wo- chen nach der Bekanntmachung der Feststellung Einspruch QDFK5RWKHQPRRU / erheben. YRQ'DKPHQ Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. *HOWXQJVEHUHLFKFDKD

Teterow, den 03.11.2020 1 %HEDXXQJVSODQ1UGHU*HPHLQGH'DKPHQ : ( )HULHQKDXVJHELHW'DKPHQ5RWKHQPRRU Johannes Krings 6 $XVJUHQ]XQJ Gemeindewahlleiter Nr. 23/2020 – 5 – Mecklenburgische Schweiz Während des Auslegungszeitraumes können von jedermann Anlage Stellungnahmen zum Bebauungsplan Nr. 9 „Ferienhausgebiet Dahmen-Rothenmoor“ vorgebracht werden. Diese werden in die weitere Planung einfließen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht hEHUVLFKWVNDUWH innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Teterow, den 05.11.2020 *HOWXQJVEHUHLFK im Auftrag Hiltrud Dahlke 5RWKHQPRRU

Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - für die Gemeinde Dahmen Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Dahmen 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dahmen hier: Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeits- beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen hat in öffentlicher Sitzung am 04.07.2017 für den in anliegender Übersichtskarte ge- kennzeichneten Geltungsbereich die Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Die Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dahmen erfolgt im Parallelverfahren zum Bebauungs- plan Nr. 9 „Ferienhausgebiet Dahmen-Rothenmoor“. Der derzeit wirksame Flächennutzungsplan weist den Änderungsbereich als *HOWXQJVEHUHLFKFDKD Fläche für die Landwirtschaft aus. Aus diesem Grund lässt sich der Bebauungsplan Nr. 9 „Ferienhausgebiet Dahmen-Rothenmoor“ 1 bQGHUXQJGHV)OlFKHQQXW]XQJVSODQV und die geplante Ausweisung eines Ferienhausgebietes gem. § 10 : ( GHU*HPHLQGH'DKPHQ Abs. 4 BauNVO nicht aus dem wirksamen Flächennutzungsplan 6 $XVJUHQ]XQJ entwickeln. Die deshalb erforderliche Änderung des Flächen- nutzungsplans in ein Sondergebiet, das der Erholung dient gem. § 10 BauNVO erfolgt daher im Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB. Damit wird dem Entwicklungsgebot nach § 8 Abs. 2 Rechnung getragen. IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Die gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erforderliche frühzeitige Unterrich- Mecklenburgische Schweiz. tung der Öffentlichkeit soll in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt werden. Der Vorentwurf der 2. Änderung des Flä- Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG chennutzungsplans liegt in der Zeit vom Röbeler Straße 9, 17209 , Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de 23.11.2020 bis 31.12.2020 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz im Bauamt des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) von-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow, zu folgenden Zeiten: unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. dienstags 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. mittwochs 08:30 - 12:00 Uhr Anzeigen: [email protected] donnerstags 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr freitags 08:30 - 12:00 Uhr Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) (außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Zusätzlich sind der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- § 3 Abs. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder https://www.amt-mecklenburgische-schweiz.de/bekanntmachun- anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert gen/bekanntmachungen-aus-dem-bauamt/ einsehbar. werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Während des Auslegungszeitraumes können von jedermann Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- schriftlich oder während der Dienststunden zu Niederschrift weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Stellungnahmen zum Vorentwurf der 2. Änderung des Flächen- Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. nutzungsplans der Gemeinde Dahmen vorgebracht werden. Es Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Teterow, den 05.11.2020 Im Auftrag Hiltrud Dahlke Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 23/2020 Bekanntmachung zum Jahresabschluss Der Jahresabschluss und der Lagebericht zum 31. Dezem- und Lagebericht 2018 des Eigenbetriebes ber 2018 des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz sind in der Zeit vom Wohnungsverwaltung 16.11.2020 bis zum 30.11.2020 im Amt Mecklenburgische des Amtes Mecklenburgisch Schweiz Schweiz in Teterow, von-Pentz-Allee 7 im Büro der Woh- nungsverwaltung zur Einsichtnahme ausgelegt. 1. Wiedergabe des Bestätigungsvermerks Nach dem Ergebnis unserer Prüfung haben wir dem als An- lage beigefügten Jahresabschluss des Eigenbetriebes Woh- Reiner Mucke nungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Amtsvorsteher Teterow, zum 31.12.2018 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: An den Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung des Amtes Amt Mecklenburgische Schweiz Mecklenburgische Schweiz, Teterow - Der Amtsvorsteher - Vermerk über die Prüfung des Jahresabschlusses und für die Gemeinde Groß Wokern des Lageberichts Prüfungsurteile Bekanntmachung Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanzrechnung sowie An- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wokern hat in ihrer hang - unter Einbeziehung der Buchführung des Eigenbe- 9. Sitzung am 02. November 2020 auf der Grundlage des § 60 der triebes Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern die Schweiz, Teterow, (im Folgenden Eigenbetrieb) - für das Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen und der Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 geprüft. Dar- Bürgermeisterin die Entlastung erteilt. über hinaus haben wir den Lagebericht des Eigenbetriebes Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemeinde für das Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018, geprüft. Groß Wokern und der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- 16. November 2020 bis zum 26. November 2020 wonnen Erkenntnisse in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen we- Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. sentlichen Belangen der EigVO M-V sowie der GemHVO Doppik M-V und vermittelt unter Beachtung der deut- Zur Einsichtnahme vereinbaren Sie bitte einen Termin. schen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein Jördenstorf, 05.11.2020 den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Eigenbetriebes zum Jens Behn 31.12.2018 sowie seiner Ertragslage für das Geschäfts- Leitender Verwaltungsbeamter jahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 und • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zu- treffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes. Amt Mecklenburgische Schweiz In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht - Der Amtsvorsteher - in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den für die Gemeinde Schorssow Vorschriften der EigVO M-V sowie der GemHVO Doppik M-V und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Bekanntmachung Entwicklung zutreffend dar. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schorssow hat in ihrer Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmä- 7. Sitzung am 04. November 2020 auf der Grundlage des § 60 der ßigkeit des Jahresabschlusses und des Lageberichtes ge- Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern die führt hat. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen und der Bürgermeisterin die Entlastung erteilt. 2. Feststellung durch den Landesrechnungshof Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemeinde Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern hat Schorssow und der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2018 mit der 16. November 2020 bis zum 26. November 2020 Anmerkung an uns weitergeleitet, dass es zu möglichen In- in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, teressenkonflikten von Betriebsausschussmitgliedern kom- men kann. Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Zur Einsichtnahme vereinbaren Sie bitte einen Termin. 3. Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses Jördenstorf, 05.11.2020 2018 des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz Jens Behn Der Amtsausschuss des Amtes Mecklenburgische Schweiz Leitender Verwaltungsbeamter hat auf seiner Sitzung am 28.01.2020 folgendes beschlos- sen: Der Amtsausschuss beschließt, den Jahresverlust in Höhe Die nächste Ausgabe erscheint von 12.100,67 € auf die neue Rechnung vorzutragen. am 28. November 2020. Der Amtsausschuss erteilt der Betriebsleiterin für das Wirt- schaftsjahr 2018 Entlastung. Redaktionsschluss ist der 18. November 2020. 4. Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses und Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht des Lageberichtes zum 31.12.2018 des Eigenbetriebes mehr berücksichtigt werden können! Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz Nr. 23/2020 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Allerneuste Informationen Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg zum geförderten Breitbandausbau - Flurneuordnungsbehörde - der Landwerke M-V Breitband GmbH Az.: 30a/5433.3-72-31264 im Amt Mecklenburgische Schweiz Bodenordnungsverfahren: „Kobrow-Spotendorf“ Gemeinden: , Prebberede Auf Grund der aktuellen Corona-Entwicklungen und der damit ver- Landkreis: bundenen behördlicher Regelungen sowie weiteren umzusetzen- den Maßnahmen müssen die geplanten persönlichen Einwohner- Öffentliche Bekanntmachung Informationsveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau der Landwerke M-V Breitband GmbH in Ihrer Gemeinde abgesagt Vorzeitige Ausführungsanordnung werden. Sie als Bürgerinnen und Bürger haben aber weiterhin die 1. In dem nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirt- Möglichkeit, sich das schnellste Wow für M-V mit einem kosten- schaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in Verbindung mit den losen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern. Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) durchzu- Handeln Sie jetzt! Die Landwerke M-V Breitband GmbH be- führenden Bodenordnungsverfahren „Kobrow-Spotendorf“, Gemeinde Wardow und Gemeinde Prebberede, Landkreis nötigt die Einverständniserklärung/den Antrag zum Anschluss Rostock, wird die vorzeitige Ausführung des Bodenordnungs- an das Glasfasernetz des Grundstückseigentümers bis zum planes angeordnet. 31.12.2020 ausgefüllt und unterschrieben. Diese Erklärung ist die Voraussetzung für einen geförderten, kostenlosen Glas- 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und faser-Hausanschluss in Verbindung mit einem Laufzeitvertrag. damit der rechtlichen Wirkungen des Bodenordnungsplanes wird der 01.10.2020, 00:00 Uhr festgesetzt. Dieses Dokument finden Sie auf der Website der Landwerke M-V Die Rechtswirkungen bestimmen sich nach § 61 Abs. 2 LwAn- Breitband GmbH unter www.BreitlandNet.de/Formulare für den pG und im Übrigen nach § 61 FlurbG analog. Unter anderem Landkreis Rostock. tritt mit Beginn dieses Tages die im Bodenordnungsplan aus- gewiesene Landabfindung hinsichtlich der Rechte an den Haben Sie Fragen? Den Kundenservice der Landwerke M-V alten Grundstücken und der diese Grundstücke betreffenden Breitband GmbH erreichen Sie unter der Telefonnummer 03981 Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben werden, an die Stelle 474-480 oder per E-Mail [email protected] der alten Grundstücke (§ 68 FlurbG). Wer ist förderfähig? 3. Überleitungsbestimmungen gemäß § 62 des Flurbereini- Der Landkreis Rostock kommuniziert seinen Breitbandausbau gungsgesetzes (FlurbG) unter www.landkreis-rostock.de/breitband. Hier finden Sie alle Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grundstücke förderfähigen Gebiete und Anschlusspunkte. Bitte informieren erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, soweit die Sie sich vorab, inwieweit Sie vom Bundesförderprogramm pro- Teilnehmer nichts Abweichendes vereinbart haben. fitieren und somit auf die zukunftsfähige Glasfasertechnologie setzen können. Für die Feldlage: Abweichend hiervon dürfen die Empfänger der neuen Grund- stücke, auf denen die nachfolgend genannten Feldfrüchte stehen, diese erst bewirtschaften, wenn sie vom Vorgänger abgeerntet sind. Als spätester Zeitpunkt wird deshalb für die Grundstücke auf denen noch Hackfrüchte, Mais und Fut- terpflanzen stehen der 30.11.2020 und auf denen Zwischenfrüchte stehen der 01.04.2021 festgesetzt. Die Aberntung bzw. Räumung der Grundstücke muss am Abend der vorgenannten Termine beendet sein, es sei denn, es wurden abweichende Vereinbarungen zwischen den Be- teiligten getroffen. An dem darauf folgenden Tag kann der Empfänger der Flächen mit deren Bestellung beginnen. Auf Antrag Betroffener kann die Flurneuordnungsbehörde - nach entsprechender Andro- hung - die noch nicht abgeräumten Reste der Ernte auf Gefahr und Kosten des bisherigen Eigentümers fortschaffen lassen. Den bisherigen Berechtigten ist es nicht gestattet, die alten Grundstücke über die oben festgesetzten Zeitpunkte hinaus zu bewirtschaften.

Für die Ortslagen: Das Versetzten, Anpassen oder Beseitigen von Zäunen und anderen Einfriedungen, Tränkanlagen, Viehschutzhütten, Stein-, Erd- und Komposthaufen, von Aufwuchs wie Hecken, Sträuchern und Bäumen auf Grund der neu festgelegten Grenzen bzw. des neuen Grundstückszuschnittes haben die Eigentümer oder Pächter zu veranlassen und bis zum 30.10.2020 umzusetzen, sofern keine anderen Vereinbarun- gen diesbezüglich getroffen wurden. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 23/2020 Die Beteiligten können abweichende Vereinbarungen hin- Dies umso mehr, als die in der Feldlage liegenden Grundstü- sichtlich des Zeitpunktes des Besitzüberganges unterein- cke ohne die Planausführung zersplittert und vielfach nicht er- ander treffen, wenn hierdurch Rechte Dritter nicht betroffen schlossen blieben. Häufig sind die Grundstücke - in Feld- und werden. Diese Vereinbarungen bedürfen der Zustimmung Dorflage - durch öffentliche Wege überbaut, obwohl der Grund- der Flurneuordnungsbehörde. erwerb durch den Träger der Straßenbaulast noch nicht erfolgt Für das Erzwingen der in den Überleitungsbestimmungen ist (rückständiger Grunderwerb). getroffenen Festsetzungen gelten die Vorschriften des § 137 Die Mehrzahl der ca. 169 Teilnehmer des Bodenordnungsver- FlurbG und in Verbindung hiermit die §§ 6 bis 18 des Verwal- fahrens hat ein dringendes Interesse an einer bald möglichen tungsvollstreckungsgesetzes (VwVG) in der im Bundesge- Ausführung und Vollziehung der gefundenen Neugestaltungen. setzblatt Teil III, Gliederungsnummer 201-4, veröffentlichten Die (alten) Eigentumsgrenzen sind vielfach unklar. Die im Kata- bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes ster noch ausgewiesenen alten Grenzen entsprechen überwie- vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2094) geändert worden ist. gend nicht den im Bodenordnungsplan ausgewiesenen Gren- Hiernach können insbesondere Handlungen, die nach den zen, die zwischen den Beteiligten einvernehmlich verhandelt Überleitungsbestimmungen auszuführen sind, bei Unterlas- und vor Ort bereits abgemarkt sowie vielfach in Besitz genom- sung auf Kosten des Verpflichteten durch einen anderen vor- men sind. genommen werden. Ein Aufschieben der Planausführung kann Investitionen in be- stehende Gebäudesubstanz als auch in Neubauten entgegen- 4. Haben Festsetzungen des Bodenordnungsplanes Einfluss wirken, weil Darlehnsgeber eine grundbuchliche Sicherung vo- auf Nießbrauch und Pachtverhältnisse, können Anträge raussetzen. beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwert Mittle- res Mecklenburg, Dienststelle Bützow auf Rechtsbehelfsbelehrung a) Verzinsung einer Ausgleichzahlung, die der Empfän- Gegen diese vorzeitige Ausführungsanordnung kann innerhalb ger der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen unterliegende Mehrzuteifung von Land zu leisten hat Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz (§ 69 FlurbG), Rostock oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben wer- b) Veränderung des Pachtzinses oder Ähnliches bei ei- den. nem Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz (§ 70 FlurbG) und Anordnung der sofortigen Vollziehung c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- Die sofortige Vollziehung der vorzeitigen Ausführung des Bo- schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes denordnungsplans wird angeordnet mit der Folge, dass Rechts- aufgrund der Änderungen durch die Flurbereinigung behelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. (§ 7Abs. 2 FlurbG) nur binnen einer Frist von 3 Monaten gestellt werden. Gründe: In den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsberechtigt. Sie beruht auf § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichts- ordnung (VwGO) und soll vermeiden, dass durch Widersprüche Begründung: der im öffentlichen Interesse und im Interesse der Mehrheit der Die vorzeitige Ausführungsanordnung beruht auf § 63 Abs. 2 Beteiligten liegende Ausführung des Bodenordnungsplanes ge- LwAnpG i. V. m. § 63 FlurbG. hemmt wird, wodurch für die Mehrheit der Beteiligten schwer- Der einzig verbliebene Widerspruch gegen den Bodenord- wiegende Nachteile entstehen könnten. nungsplan „Kobrow-Spotendorf“ wurde der oberen Flurneuord- Ihr liegt das einer vorzeitigen Ausführungsanordnung i.S.d. § 63 nungsbehörde zur Entscheidung vorgelegt. Aus einem längeren Abs. 1 FlurbG bereits innewohnenden besonderen Vollzugsin- Aufschub der Ausführung würden voraussichtlich erhebliche teresse zu Grunde, das durch den Umstand verstärkt wird, dass Nachteile für die überwiegende Mehrheit der übrigen (ca. 169) im vorliegenden Verfahren weder eine Vorläufige Besitzeinwei- Verfahrensteilnehmer erwachsen, die nicht unmittelbar von dem sung i.S.d. § 65 FlurbG noch eine Vorläufige Besitzregelung Widerspruch betroffen sind. i.S.d. § 61a LwAnpG verfügt wurde. Dies gilt insbesondere für die Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke in dem mehr als Bützow, den 06. Oktober 2020 1814 ha großen Verfahrensgebiet. Dort sind 22 Landwirt- Im Auftrag schaftsbetriebe tätig, für die eine frühzeitige Ausführung des Bodenordnungsplans vor Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 2020/2021 von besonderer Bedeutung ist. Es gilt, für sie die Be- wirtschaftung der im Bodenordnungsplan ausgewiesenen land- wirtschaftlichen Grundstücke für das im Herbst des laufenden Jahres beginnende neue Wirtschaftsjahr schon im Hinblick auf die Herbstbestellung rechtzeitig zu sichern.

Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - für die Gemeinde Groß Wüstenfelde

Ausschreibung der gemeindlichen Grünlandfläche zur Verpachtung ab 01.01.2021 für die Gemeinde Groß Wüstenfelde Die Gemeinde Groß Wüstenfelde schreibt zum 01.01.2021 fol- Die Auslegung findet vom 16.11. bis 30.11.2020 statt. gende Grünlandfläche (Teilfläche von ca. 3 ha) aus: Letzter Abgabetermin ist der 30.11.2020 bis 12:00 Uhr. Gemarkung Matgendorf, Flur 4, Flurstück 183 Die Bewerbungen sind in einem verschlossenen Umschlag an Nr. 23/2020 – 9 – Mecklenburgische Schweiz das Anlagen vorzutragen. Amt Mecklenburger Schweiz Es wird auch über durchgeführte und noch vorgesehene Unter- von-Pentz-Allee 7 haltungs- und Ausbaumaßnahmen informiert. 17166 Teterow Die in den genannten Bereichen zuständigen Ämter, Gemein- den, Land- und Forstwirte, sowie die Jagdausübenden, möchten zu richten oder können auch persönlich beim Bauamt während wir besonders ansprechen und zu einer Teilnahme auffordern. der Öffnungszeiten abgegeben, sowie in den Hausbriefkasten des Amtes eingeworfen werden. Gewässerschau Schaubereiche 1 - 4: Dienstag, 24.11.2020 um 9:00 Uhr Später eingegangene Bewerbungen können nicht berücksich- Geschäftsstelle des Wasser- und Bodenverbandes, An der tigt werden. Schlakendorfer Str. 13, 17154 Die Gemeinde Groß Wüstenfelde entscheidet per Los über den (Bereiche , , , Neukalen, Alt Sührkow, Zuschlag. Basedow, und ) Bevorzugt werden in der Gemeinde ansässige Landwirte. Gewässerschau Schaubereich 5 - 6: Anlage: Kartenausschnitt Dienstag, 24.11.2020 um 13:00 Uhr Teterow, den 04.11.2020 Sitzungssaal Nr. 5, Neue Straße 35, 17153 (Bereiche Malchin, Stavenhagen, , , Antje Bernhardt Gülzow, Duckow, Jürgenstorf, , Sommersdorf, , Bauamt , und ) Gewässerschau Schaubereiche 7 - 10: Donnerstag, 26.11.2020 um 10:00 Uhr Gemeinderaum , Dorfstraße 95 A, 17139 Faulen- rost (Kindergarten) (Bereiche Stavenhagen, , , , Mölln, , , Faulenrost, Möllenhagen, , , Varchentin, Groß Plasten, Schloen-Dratow, , und ) Gewässerschau Schaubereiche 11 - 13: Donnerstag, 26.11.2020 um 14:00 Uhr Gemeinderaum Dahmen, Philosophenweg 1, 17166 Dahmen (Bereiche Basedow, Peenehagen, Grabowhöfe, , , , Moltzow, Schwinkendorf, Dahmen, Hohen Demzin, Groß Wokern, , Dobbin- Linstow, Schorssow) Im Anschluss können bei Bedarf örtliche Begehungen durchge- führt bzw. terminlich vereinbart werden. gez. Tiefmann Verbandsgeschäftsführerin

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung Büro Teterow 04.11.2020 Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Telefon 03996 128015 o. 128017 Gemeinde Alt Sührkow OT Alt Sührkow 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,93 € großer Küche und Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ 2 Kammern - Körperschaft des öffentlichen Rechts - 2-R-Wohnung 51,00 m² KM 274,52 € An der Schlakendorfer Str.13, 17154 Neukalen Gemeinde Schorssow Bekanntmachung OT Schorssow Gewässerschau 2020 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß § 39 des Wassergesetzes des Landes M-V, den §§ 44 Gemeinde Dalkendorf und 45 des Wasserverbandsgesetzes sowie § 5 der Verbands- OT Dalkendorf satzung führt der Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € zur Feststellung des Zustandes der von ihm zu unterhaltenden 3-R-Wohnung 57,00 m² KM 257,65 € Gewässer und Anlagen eine öffentliche Verbandsschau durch. Aufsichts- und Fachbehörden werden eingeladen. Gemeinde Groß Roge Jedermann hat die Möglichkeit, Anliegen in Bezug auf den Zu- OT Groß Roge stand und die Unterhaltung der Gewässer und dazugehörigen 1-R-Wohnung 40,95 m² KM 213,82 € Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 23/2020 OT Klein Roge Gemeinde Groß Wüstenfelde 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 158,65 € OT Matgendorf 3-R-Wohnung 61,69 m² KM 283,12 € 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Gemeinde Groß Wokern 2-R-Wohnung 38,11 m² KM 185,90 € OT Groß Wokern Gemeinde Jördenstorf 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche OT Jördenstorf 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,68 € 2-R-Wohnung 45,50 m² KM 241,78 € 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € Gemeinde Hohen Demzin 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ OT Hohen Demzin Speise- 2-R-Wohnung 45,90 m² KM 219,36 € u. Abstellkammer 3-R-Wohnung 58,60 m² KM 270,25 € OT Klenz 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 3-R-Wohnung 56,90 m² KM 275,20 € 2-R-Wohnung 40,74 m² KM 215,06 € 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € Gemeinde Thürkow OT Todendorf Gemeinde Dahmen 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € OT Großen Luckow 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € Gemeinde Lelkendorf 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG OT Lelkendorf 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € OT Ziddorf OT Küsserow 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 3-R-Wohnung 56,55 m² KM 277,98 € 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € Gemeinde Warnkenhagen Gemeinde Sukow-Levitzow OT Gottin OT Levitzow 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € 1-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 359,92 € 2 Kammern 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € große Küche und auf der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 2 Kammern www.amt-mecklenburgische-schweiz.de

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes MecklenburgischeSchweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag. In den Gemeinden: Alt Sührkow am 16.11. Frau Helga Hübner zum 90. Geburtstag Jördenstorf am 18.11. Frau zum 75. Geburtstag Groß Roge Hannelore Täubrich am 15.11. Frau Giesela Meier zum 75. Geburtstag am 27.11. Herrn Werner Benzin zum 85. Geburtstag Schorssow am 17.11. Frau Helga Litke zum 80. Geburtstag Hohen Demzin am 25.11. Frau Waltraud Rößler zum 80. Geburtstag Warnkenhagen am 27.11. Frau Sabine Brink zum 70. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit. Nr. 23/2020 – 11 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Dalkendorf Nahgedanken - Der Bürgermeister - Ditmol har Rita taun Fischäten int Gemeindehus Schorssow in- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der lad un twölf Gäst sünd kam. In Vörfeld hett sei mit ehr Tiem ban- nig väl Arbeit hat, uns de noch warmen Forellen tau servieren. Gemeinde Dalkendorf, De Plätze wiern coronamäßig indeckt un schmackhaftes Brot un für das Jahr 2020 hatten wir uns einiges vorgenommen! verschiedene Dips stünn up de Dische prat. Taun Drinken wür Als Baumaßnahme war der Bürgersteig mit Verlegung von Elek- Kaffe un Bruswader reicht, öber so mancheen Gast har noch trokabeln für die neue Straßenbeleuchtung in Bartelshagen ge- Alsterwader orrer Bier mitbröcht. Wer kein Fisch äten wull, künn plant. Da die Fördermittel für dieses Jahr ausblieben, haben wir een Bockwust präuben. sie für das nächste Jahr wieder beantragt. Bevör de Gespräche in Gang kem, durte dat een bäten, jedein Das Umfeld des Wohnblocks in Dalkendorf sollte neu gestaltet har mit sein Äten tau daun. Öber denn markte man,dat wi uns und ein Busausstieg am Sportplatz geschaffen werden. Bis jetzt lang nich seihn harn un wi tuschten de Gedanken ut. Ja so een steht die Ausführung noch aus. bäten Afwesselung deiht gaut in uns Öller. Een Gast hett noch Dafür haben wir alle vier Teiche in unseren Dörfern mit nicht de Gelägenheit wohr nahm un läste een Geschicht taun Smüüs- geringen finanziellen Mitteln in einen anschaulichen Zustand tern vör, un twors,de von wilden Aal. Dormit güng wedder een gebracht. Jetzt warten wir noch auf die Graskarpfen, die nicht kommodigen Nahmeddach tau End. Danke Rita, dat du denn geangelt werden dürfen, sondern die Teiche in Zukunft von Be- noch organisiert hest. wuchs freihalten sollen. Durch die Pandemie, die uns immer noch im Griff hat, sind vie- Bät taun nächsten Mal blief ik le traditionelle Veranstaltungen in der Gemeinde ausgefallen. Antje Brinckmann Zum Glück konnten wir noch den Frauentag feiern. Ob wir die Weihnachtsfeier durchführen können, ist noch sehr ungewiss. Aber der Verein, der Frauentreff und die Gemeinde werden sich etwas einfallen lassen. Wer im Zuge der jetzigen Situation Hilfe und Unterstützung braucht, sollte sich nicht scheuen, die Gemeindevertreter und den Bürgermeister anzusprechen, beziehungsweise anzurufen. Zur letzten Einwohnerversammlung waren Viele gekommen, um sich über den Breitbandausbau und den kostenlosen Hausan- schluss zu informieren. Auch die Bewohner des 24 WE-Blocks können solche Verträge abschließen. Noch ist eine Mitarbeiterin von „BreitbandNet“ in unserem Bereich tätig, denn das Internet wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hans Müller Bürgermeister

Grundschule in Matgendorf

Die Klasse 3a aus Matgendorf auf Erkundungstour Am 19.10.20 sind wir auf Erkundungstour „Medienwelten entde- cken“ in der Bibliothek Teterow gegangen. Alle hörten sehr ge- spannt zu, als Frau Peapcke auf anschauliche Weise uns eine Einweisung zur Bibliotheksbenutzung gab. Wir staunten, was man alles zu beachten hat. Sie hat uns dazu auch eine passende Geschichte vom Fuchs und der Maus vor- gelesen. Danach konnten wir stöbern gehen. Es gab so viel Interessantes zu entdecken. Zum Schluss haben wir noch ein Quiz gelöst. Die Gewinnerin hat ein Buch geschenkt bekommen. Der Besuch hat wieder mehr Lust auf Lesen gemacht. Unser Dank gilt auch den Muttis Frau Lau und Frau Cipec, die durch den Transport uns den Besuch ermöglicht haben. Silvana Sietmann Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 23/2020

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Klaber Nr. 25, 18279 Lalendorf, OT Klaber Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected]

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu den Gottes- Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: diensten: Folgende Gottesdienste sind geplant: (Wir hoffen, dass sie so auch stattfinden können. Sie beginnen stets um Sonntag, 15. November 9:00 Uhr, es sei denn, es ist anders angegeben. 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Manch Aktuelles finden Sie auch unter www.kgserrahn.de 10:30 Uhr Kirche Belitz oder www.kgklaber.de und www.kgbuelow.de. Klicken Sie Mittwoch, 18. November, Buß- und Bettag auch auf den Link „Corona“-Seite. Dort finden Sie dann das Ak- 18:30 Uhr Kirche Belitz Taizé-Andacht tuellste. Sonntag, 22. November, Totensonntag* 10:30 Uhr Kirche Belitz Verlesung 15. Nov., Vorletzter S. d. Kj. Klaber der Verstorbenen und 22. Nov., Ewigkeitssonntag Langhagen 14:00 Uhr Kirche Jördenstorf entzünden von Kerzen 29. Nov., 1. Advent Groß Wokern Sonntag, 29. November, 1. Advent Seien Sie gesegnet und behütet! 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf 10:30 Uhr Kirche Belitz Ev. Kirchengemeinde Klaber i. A. Gisela Oehlke Veranstaltungen Achtung!!! Aus aktuellem Anlass fallen die Kinder- treffs am Freitag, 13.11.2020 und Sams- tag, 14.11.2020 leider aus. Wir melden uns zurück, wenn wir uns wie- der treffen können. Bis dahin: Bleibt behütet! Ausblick *Totensonntag Liebe Gottesdienstbesucher, an diesem Tag haben die Famili- enangehörigen der Verstorbenen aus dem letzten Jahr ein Vor- recht auf die Sitzplätze in unserer Kirche. Bitte haben Sie dafür ein weiteres Mal Verständnis, dass bei Ihrem Eintreffen als zu- sätzliche Gottesdienstbesucher möglicherweise keine Sitzplät- ze mehr zur Verfügung stehen. Bitte achten Sie immer auf kurzfristige Bekanntmachungen, da wir natürlich heute noch nicht sagen können, wie die Bedin- gungen, Regelungen und Verordnung kurz vorher sein werden, sodass auch wir gegebenenfalls flexibel mit Veränderungen re- agieren müssen. Dennoch sind wir sehr bemüht, im Rahmen unsere Möglich- keiten, Ihnen Raum und Zeit zum Gedenken und Erinnern zu ermöglichen. Es grüßt Sie und Euch ganz herzlich Pastorin Milva Wilkat Pastorin: Milva Wilkat Kantor-Müschen-Weg 9 17168 Prebberede OT Belitz Tel.: 039976 50260, [email protected] Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Tel. 039977 39613 oder 0151 44520261