Die Löwen gewannen nach dem Stadtderby auch das oberbayerische Derby gegen den FC Ingolstadt, halten damit Anschluss zu Tabellenführer Dresden und den Schanzern. Das goldene Tor markierte Sascha Mölders in der 75. Minute auf Zuspiel von . Die Sechzger sind damit seit fünf Spielen ungeschlagen.

Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im Heimspiel gegen Ingolstadt auf Fabian Greilinger (5. Gelbe Karte) und Tim Linsbichler (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, , Ahanna Agbowo, , Marco Mannhardt, Milos Cocic und Maxim Gresler. Eine Veränderung gab es gegenüber dem Derby gegen die kleinen Bayern: Für Greilinger rückte nach überstandener Verletzung in die Startelf.

Spielverlauf: Die Löwen kamen in der 2. Minute erstmals gefährlich vors Schanzer Tor. Merveille Biankadi hatte von links an den zweiten Pfosten geflankt, dort stand aber nur Richy Neudecker, der zu klein für die Hereingabe war. Vier Minuten später hatten die Gäste die Riesenchance zur Führung. Einen Pass in die Tiefe erlief auf der linken Seite Ex-Löwe . Seine Hereingabe ließ für den hinter ihm lauernden Ayensa passieren. Dessen Neun-Meter- Schuss lenkte ein Sechzger gerade noch zur Ecke ab (6.). Ansonsten wurde jeder Zweikampf giftig geführt, beide Teams schenkten sich nichts. Aber auch die Löwen hatten ihre Großchance. In der 22. Minute konterten sie, nachdem zuvor Eckert Ayensa bei einem Zweikampf mit einen Strafstoß gefordert hatte, kurz danach Kutschke mit einem Schuss an einem 1860-Spieler hängen geblieben war. Sascha Mölders passte in den Lauf von Stefan Lex, der frei auf Keeper Fabijan Buntic zusteuerte, dann aber nochmals quer auf legte. Doch der brachte die aufspringender Kugel, bedrängt von Thomas Keller, nicht unter Kontrolle. Sie landete bei Biakadi, der aber aus 15 Metern übers Tor zielte. Nach einer halben Stunde musste bereits verletzt vom Feld. Für ihn kam (31.). Kurz danach legte nach Steilpass von Neudecker von der rechten Grundlinie zurück auf Biankadi, der kam halbrechts im Strafraum zum Schuss, verzog aber aus 14 Metern deutlich (32.). In einen Pass in die Tiefe von Lex auf Mölders brachte Keller gerade noch den Fuß dazwischen, sonst wäre der Löwen-Torjäger durch gewesen (35.). So ging es nach abwechslungsreichen 45 Minuten und Chancen auf beiden Seiten torlos in die Pause.

Biankadi dribbelte nach Wiederbeginn im Strafraum aus, blieb dann aber an Björn Paulsen hängen (50.). In der 56. Minute kam Erik Tallig nach einem Querpass von Neudecker halblinks aus 17 Metern zum Abschluss. Sein Schuss war aber zu zentral, sodass Buntic den Ball wegboxen konnte. In der 65. Minute flippte die Kugel durch den Löwen-Strafraum, bis der eingewechselte Cannjgia Elva mit der Spitze halbrechts aus 13 Metern abzog, aber deutlich am linken Pfosten vorbeizielte. Die Sechzger hatten in dieser Phase einige brenzlige Szenen zu überstehen. Nach einem weiten Ball nahm Eckert Ayensa die aufspringende Kugel aus 20 Metern direkt, setzte ihn aber als Dropkick übers 1860-Tor (69.). In der 75. Minute die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung für die Löwen. Biankadi hatte nach einem weiten Ball, den er festmachte, an der Strafraumkante Mölders in Szene gesetzt. Der fackelte halblinks nicht lange, traf per Flachschuss zum 1:0 ins rechte Eck. Fast im Gegenzug das 1:1. Kurzweg flankte von der linken Grundlinie, Filip Bilbija hielt den Fuß rein, aber Steinhart konnte den Schuss gerade noch zur Ecke blocken (77.). Ingolstadts Coach Tomas Oral brachte mit Caiuby und nochmals zwei Offensivkräfte, setzte alles auf eine Karte (80.). Aber die Löwen standen gut, brachten immer noch ein Bein dazwischen. Am Ende wurde der aufopferungsvolle Kampf mit drei Punkten belohnt. Seit fünf Spielen (vier Siege) ist das Team von Michael Köllner ungeschlagen.

STENOGRAMM, 19. Spieltag, 18.01.2021, 18.60 Uhr 1860 München – FC Ingolstadt 04 1:0 (0:0)

1860: 1 Hiller (Tor) – 25 Willsch, 6 Salger, 27 Belkahia, 36 Steinhart – 5 Moll – 7 Lex, 8 Tallig, 31 Neudecker, 19 Biankadi – 9 Mölders. Ersatz: 40 Kretzschmar (Tor) – 13 Erdmann, 14 Dressel, 17 Wein, 18 Knöferl, 21 Ngounou Djayo, 33 Klassen.

FCI: 24 Buntic (Tor) – 17 Heinloth, 4 Paulsen, 27 Keller, 16 Kurzweg – 34 Röhl, 10 Stendera, 23 Krauße, 35 Bilbija – 7 Eckert Ayensa, 30 Kutschke. Ersatz: 1 Jendrusch (Tor) – 9 Kaya, 13 Caiuby, 14 Elva, 22 Niskanen, 25 Kotzke, 37 Sussek.

Wechsel: Wein für Moll (31.), Dressel für Lex (78.), Erdmann für Neudecker (85.) – Elva für Röhl (58.), Kaya für Bilbija (80.), Caiuby für Krause (80.).

Tor: 1:0 Mölders (75.). Gelbe Karten: Tallig, Salger – Röhl. Zuschauer: 0 im Grünwalder Stadion. Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart); Assistenten: Tobias Endriß (Bad Ditzenbach), Jonas Brombacher (Kandern).