Burgrieden | Rot | Bühl

Nr. 13 | Freitag | 01. April 2016

Wohnpark „Allengerechtes Wohnen“ mit Pl egewohngruppe

Die Bauarbeiten machen große Fortschritte. Die meisten Wohnungen sind verkauft und vermietet. Drei der vier Häuser sind fer- tiggestellt und etliche Familien und Alleinstehende bereits eingezogen. Die restlichen Wohnungen sowie die Gemeinschafts- räume im Atriumhaus werden bis zum Sommer fertig. Wir haben vorgesehen, dass sich alle Interessierten am 24. Juli bei einem Tag der of enen Tür vor Ort über die Räumlichkeiten und das Angebot informieren können. Sie können auch gerne mit Hermann Härle (Tel. 7187) einen individuellen Termin vereinbaren.

Ab dem frühen Herbst wird es auch als ganz neue Wohnform eine vollständig selbstverantwortete Pl egewohngruppe im EG des Atriumhauses geben. Lesen Sie dazu im nächsten Gemeindeblatt ausführlichere Informationen und kommen Sie zu unse- rem Infoabend am 2. Mai. Ansprechpartner hierfür sind: Hermann Härle, Ingeborg Pfaf , Gudrun Konstrof er

Qualii zierung für Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter in Wohngruppen

Was tut eine Alltagsbegleiterin/ein Alltagsbegleiter:

Alltagsbegleitung bedeutet Unterstützung im alltäglichen Ablauf, dazu gehören Arbeiten im Haushalt, Begleitung bei Spazier- gängen und Ausl ügen, gemeinsames Kochen, Basteln, Gespräche, Hilfe beim Aufstehen, beim Zubettgehen – Einfach alles, um den häuslichen Alltag und das alltägliche Leben zu erleichtern bzw. die Lebensqualität zu verbessern.

Für die geplante Pl egewohngemeinschaft im Wohnpark „Allengerechtes Wohnen“ in Burgrieden heißt dies, die Alltagsbeglei- ter helfen bei der Gestaltung des Tagesablaufs nach den Wünschen, Bedürfnissen und Gewohnheiten der Bewohner, wobei hauswirtschaftliche, betreuende und grundpl egerische Tätigkeiten anfallen.

Alltagsbegleitung bedeutet aber nicht medizinische Pl ege, dafür ist bei Bedarf der Pl egedienst bzw. Pl egefachkräfte zuständig.

Umfang: 160 Stunden

Termin: Vom 16. September bis Ende Januar 2017 (nicht in Ferienzeiten), freitags von 18 bis 21.15 Uhr und samstags von 8.00 bis max.15.30 Uhr

Ort: Schule Burgrieden und Bürgersaal im Rathaus

Kosten: Ca. 300 € - werden vom Verein Lebensqualität überwiegend übernommen, wenn Sie später in der Wohn- gruppe im Wohnpark „Allengerechtes Wohnen“ Burgrieden mitarbeiten.

Möglicher späterer Beschäftigungsumfang in der Wohngruppe: Vollzeit, Teilzeit, Geringfügige Beschäftigung (450 €), Ehrenamtlich (bis 2400 € jährlich)

Ansprechpartner/Info: Gudrun Konstrof er, Tel. 971926, [email protected] und Ingeborg Pfaf , Tel. 18248, ingeborg.pfaf @t-online.de

Veranstalter: Lebensqualität Burgrieden e.V. und Katholische Landfrauenbewegung (KLFB)

 2 

Wichtige Rufnummern Schnell informiert Bürgermeisteramt Burgrieden Samstag, 02. April 12.00 - 15.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot Rathausplatz 2, 88483 Burgrieden geöf net Tel.: 07392 97190  Fax: 07392 971930 [email protected]  www.burgrieden.de Mittwoch, 06. April 14.00 - 16.00 Uhr Museum Historischer Verein im alten Öf nungszeiten: Rathaus geöf net Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr 17.30 - 19.30 Uhr Lehrschwimmbecken in der Schule Freitag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöf net Mittwoch 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag, 07. April Unser Team erreichen Sie unter: Müllabfuhr Bürgermeister Josef Pfaff 07392 9719 -11 14.00 - 17.00 Uhr Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden Kämmerer Jürgen Bailer 07392 9719 -12 16.00 - 19.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot Hauptamtsleiter Andreas Munkes 07392 9719 -13 geöf net Bürgerbüro Regina Jans 07392 9719 -14 Siglinde Wenzel Standesamt 07392 9719 -17 Kassenverwalterin Natalie Rot 07392 9719 -18 Vorzimmer, Personalwesen Waltraud Müller 07392 9719 -19 Bekanntmachungen Steuern, Gebühren Gabi Fritz 07392 9719 -21 Gesplittete Abwassergebühr Carolin Biet 07392 9719 -23 Öf entliche Gemeinderatssitzung in Burgrieden Apothekennotdienst Am Montag, 04. April 2016 i ndet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Burgrieden eine Gemeinderatssitzung statt. Für den Ihre Notdienstapotheke in Ihrer Nähe i nden Sie unter öf entlichen Teil ist folgende Tagesordnung vorgesehen: www.aponet.de Festnetz gebührenfrei 0800/0022833 1. Altes Schulhaus Bühl: Vergabe der Maler-, Bodenleger-, Schlosser- und Schreinerarbeiten Notrufnummern Notarzt, Rettungsdienst 112 2. Bausachen: Feuerwehr 112 1) Baugenehmigungsverfahren Polizei/ Notruf 110 Anbau an Schulhaus Rot zur Erweiterung des Probelo- kals des Musikvereins Rot Ärztlicher Notdienst 116 117 Schulweg 6, Flst. 373, Gem. Rot Augenärztlicher Notdienst 0180 1929350

Zahnärztlicher Notdienst 01805 911610 2) Bauvoranfrage Krankentransporte 19222 Errichtung von 3 Doppelgaragen Allgemeiner Notdienst Johann-Peter-Hebel-Weg 11, Flst. 374/6, Gem. Rot Kliniken Landkreis – Kreisklinik Biberach Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Sa, So und FT 08-22 Uhr „Bei der Schule“ Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 3) Bauvoranfrage Polizei 96300 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Kreiskrankenhaus Laupheim 7070 Hinterfeld 28, Flst. 89/9, Gem. Bühl Hospizdienst Laupheim 0171 9176936 Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Nachbarschaftshilfe 10727 „Hinterfeld V“ Essen auf Rädern DRK 07351 15700 Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353 98440 3. Verschiedenes Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353 98440 Eltern und Jugendtelefon gebührenfrei 0800 1110550 4. Bürgerfragestunde Babysitter Vermittlung für Burgrieden 5239 MR Soziale Dienste gGmbH 0800 400200 Hierzu ist jederman sehr herzlich eingeladen. Gas-Störungsstelle 0800 3629 379 Eine nichtöf entliche Sitzung schließt sich an. Caritas Biberach 07351 5005123 Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetrof ene 07392 2369 Josef Pfaf , Bürgermeister Medikamentenzustellung 0800 7717177 Impressum Wir gratulieren Herausgeber: Gemeinde Burgrieden Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Pfaf Frau Rosa Rohmer, Hauptstraße 15, Burgrieden oder der/die von ihm Beauftragte. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach zum 85. Geburtstag am 02.04.2016. Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Wir wünschen der Jubilarin alles Gute, Gesundheit und Telefon 07771 93 17-11, Telefax 07771 93 17 40 Gottes Segen. e-mail: [email protected] Internet: http://www.primo-stockach.de Josef Pfaf , Bürgermeister

Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  3  Neuaulage des gemeinsamen Adressbuches Die neuen aktuellen Programmunterlagen, Antragsformulare der Stadt Laupheim und der Gemeinden und nähere Informationen zur Ausschreibung inden sich im Internet unter www.ju-bib.de. Fragen können auch an die Kom- , Burgrieden, Mietingen, Schwendi munale Suchtbeauftragte, Heike Küfer gerichtet werden, Telefon und Wain 52-6326.

Der Ebner Verlag, plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Hintergrund Laupheim und den Gemeinden Achstetten, Burgrieden, Mietin- Seit 2008 besteht der kommunale Präventionspakt des Landkrei- gen, Schwendi und Wain das Adressbuch „Laupheim und Umge- ses Biberach – KOMM, der sich mit den Themenbereichen Sucht- bung“ neu aufzulegen. prävention, Gewaltprävention und Jugendschutz beschäftigt. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, aus dem Melderegister gemäß Dieser Kommunale Präventionspakt wurde zwischen dem Land- § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz Auskünfte über Vor- und Fami- kreis, den Städten und Gemeinden, der Polizei und der Caritas liennamen, Doktorgrad und Anschrift der volljährigen Einwoh- geschlossen. In ihm arbeiten verschiedene Kompetenzen zusam- ner von Burgrieden zu erteilen. men. Wichtige Kooperationspartner sind zudem die Sana Klini- Jeder Einwohner kann gemäß § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz ken Landkreis Biberach, die Zentren für Psychiatrie Südwürttem- verlangen, dass die Veröfentlichung seiner Daten unterbleibt. berg und das Staatliche Schulamt Biberach. Mit KOMM handeln Für die Ausübung dieses Widerspruchsrechtes wird eine Aus- die Verantwortlichen gemeinsam, um die Gefahren für Kinder schlussfrist bis zum 06.04.2016 eingeräumt. und Jugendliche einzudämmen, Lebenskompetenzen zu stärken Wer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird und eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gebeten, vor Ablauf dieser Frist eine entsprechende Erklärung zu fördern. gegenüber dem Bürgerbüro der Gemeinde Burgrieden, Rat- hausplatz 2, 88483 Burgrieden schriftlich oder mündlich - jedoch nicht telefonisch - abzugeben. Der Widerspruch gilt bis zu sei- nem Widerruf. Verspätet eingehende Erklärungen können leider Das Landratsamt informiert: nicht mehr berücksichtigt werden. Gemeinschaftsunterkunft bei der Kilian-von-Steiner-Schule Personen, die bereits in der Vergangenheit eine Sperrung ihrer Weihertalstraße während Modulanlieferung gesperrt Daten beantragt haben, müssen keinen erneuten Antrag stellen. Am 8. März war der Spatenstich für die Gemeinschaftsunterkunft bei der Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim. Vom 4. bis 7. Ap- ril werden nun die Module für die Gemeinschaftsunterkunft für rund 80 Flüchtlinge bei der Kilian-von-Steiner-Schule in Laup- Weitere Bekanntmachungen heim angeliefert. Dazu wird die Weihertalstraße gesperrt. Die 29 Module werden auf Tieladern transportiert, die bis zu Deutsches Rotes Kreuz - Blutspendeaktion vier auf 25 Meter groß sind und ein Gesamtgewicht von bis zu 52 Tonnen aufweisen. Diese werden während der Entladung auf Am Freitag, 08. April 2016 indet von 14.30 Uhr - 19.30 Uhr in der Weihertalstraße stehen. Die Straße wird deshalb vom Kreis- Schwendi, Veranstaltungshalle, Hauptstraße 72, eine Blutspen- verkehr bei der Tankstelle Biberacher Straße bis zum Kreisverkehr deaktion statt. Lange Straße voll gesperrt. Der Verkehr wird überörtlich über

Baustetten, Mietingen und Walpertshofen zurück nach Laup- Alle gesunden Menschen von 18 bis 71 Jahren können Blut spen- heim umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. den, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Bitte Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen. DRK-Blutspendedienst / Servicetelefon: 0800 - 11 949 11 / Matthias-Erzberger-Schule, Biberach www.blutspende.de Ab Klasse 8: Informationsveranstaltung zum 6-jährigen Berulichen Gymnasium Landrat ruft zur Teilnahme auf Für das kommende Schuljahr 16/17 möchte die Matthias-Erz- KOMM fördert Präventionsprojekte berger-Schule Schülern und Eltern ihr gymnasiales Proil gerne vorstellen: Das Programm „KOMM vor Ort“ geht im Mai 2016 in die dreizehn- Ab der 8. Klasse wird das Proilfach Ernährung, Gesundheit und te Runde. Es werden wieder Präventionsprojekte an Schulen, in Soziales neben den allgemeinbildenden Fächern die Schülerin- Vereinen und in der Jugendarbeit gefördert. Möglich ist dies nen und Schüler auf dem Weg zum Abitur nach der Klasse 13 dank inanzieller Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung (G9) begleiten. Lehrer und Schulleitung möchten einen Einblick „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ der Kreissparkasse Bibe- über Fächerinhalte, Stundenplan, Klassenzimmer und weiterer rach. Im vergangenen Jahr wurden 31 Projekte zur Förderung Angebote an der Matthias-Erzberger-Schule geben. Diese Schul- ausgelobt. art richtet sich an Schüler aller weiterführenden Schulen. Die Informationsveranstaltung indet am Freitag, den 15. April um „Nutzen Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit der Förderung 16 Uhr in Raum 124 statt. Ihrer Projekte im Bereich Jugendschutz, der Gewalt- und Sucht- prävention“, ruft Landrat Dr. Heiko Schmid zu Teilnahme auf. „Einzelne Projekte können mit einem Förderbetrag von bis zu Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim 1.500 Euro gefördert werden.“ Fördergelder können freie und Experimentierkurse öfentliche Träger der Jugendarbeit, Initiativgruppen, Schulen, Zum näheren Kennenlernen des Gymnasiums NTG + Ausbildung Schulfördervereine, Arbeitskreise und gemeinnützige Vereine zum Umweltschutz-Technischen Assistenten UTA (Abi und Be- beantragen. ruf in 3 Jahren) und des Berufskollegs für Chemisch-Technische Assistenten CTA (Beruf in 2 Jahren) bietet die Beruliche Schule Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Anträge Laupheim Experimentierkurse an, und zwar am sind bis 31. Mai 2016 beim Landratsamt Biberach, Kommunale Donnerstag, 28. April, 9-12 und 14-17 Uhr Suchtbeauftragte, Heike Küfer, Rollinstraße 9, 88400 Biberach Anmeldung für die Kurse bitte unter [email protected] einzureichen. oder Tel: 07392 96540. Informationen zum gesamten Bildungs- Die Projektauswahl trift eine Jury beim Landratsamt. angebot der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim unter www.kvs-schule.de

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13  4  Sozialstation Laupheim - Schwendi lädt ein: Planetarium Laupheim am Mittwoch, den 13. April 2016 laden wir Sie herzlich zum Tref- Science-Fiction-Abenteuer im Kuppelkino fen der plegenden Angehörigen ein. Kinoilm bei freiem Eintritt Beginn ist um 18:00 Uhr im Hospitalstüble, Marktplatz 11, In der Science-Fiction-Filmreihe des Laupheimer Planetariums in 88471 Laupheim. steht im April Spannung auf dem Programm. Der Eintritt ist frei Das Thema diesmal: - kein Aprilscherz - und der Filmtitel eine Überraschung. Die Vor- Entspannung durch Klangschalen führung aus der Reihe „Science-Fiction im Kuppelkino“ indet am Ilse Schlüter ist ausgebildet in der Peter Hess-Klangmassage und Freitag, 1. April, um 20.45 Uhr statt. lädt Sie ein, einmal kurz innezuhalten, um dem Alltagsstress ein wenig zu entliehen. Die Besucher erwartet eine gefährliche Begegnung mit außer- Erleben Sie eine andere Form der Entspannung durch die Wir- irdischem Leben. Der britisch-amerikanische Streifen aus dem kung der Klangschalen. Jahr 2012 dauert 124 Minuten und ist ab 16 Jahren freigegeben. Das Planetarium möchte mit seiner Filmreihe unterhaltsam zum Bei Interesse an diesem Abend bitten wir um eine kurze telefo- Nachdenken anregen. Sie soll Besuchern außerdem ermögli- nische Anmeldung bis spätestens 08.04.2016 unter der Tel-Nr. chen, eine bunte Mischung von jüngeren Kinoerfolgen und Klas- 07392-16 91 10. sikern der Filmgeschichte neu in der besonderen Atmosphäre des Sternentheaters für sich wiederzuentdecken. Für die Vorfüh- rungen kommt die Planetariumstechnik zum Einsatz, mit voller Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V. „HD“-Projektion und 11-Kanal-Tonanlage.

Stammtisch für rechtliche Betreuer und Betreuerinnen INFO: Die Überraschungs-Filmreihe „Science-Fiction im Kup- am Dienstag, 12. April 2016 um 18:30 Uhr im Goldenen Rebstock, pelkino“ läuft in loser Folge. Termine im Internet unter „www. Consulentengasse 9, 88400 Biberach. planetarium-laupheim.de“. Ansonsten sind im Planetarium fünf Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. verschiedene Sternenshows, jeweils mit einem aktuellen Stern- Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V. Tel: 07351/17869 himmel-Vorprogramm, sowie das Kinderprogramm „Einmal Plu- to und zurück“ zu sehen. Vorführtermine und Kartenreservierung im Internet und telefonisch unter der Nummer 07392/91059. DING-Info

Aktuelle Informationen für Fahrgäste Wanderungen mit dem Albverein Berufskundliche Reihe im BiZ Der Schwäbische Albverein Ulm/Neu-Ulm und der Verkehrs- Mode als Beruf verbund DING arbeiten auch in diesem Jahr wieder zusam- Für gestalterisch und handwerklich begabte junge Menschen men und geben das Faltblatt „Wanderungen mit dem Alb- ist eine Ausbildung in der Modebranche vielleicht genau das verein“ heraus. Richtige. Die Modefachschule Sigmaringen gGmbH schaft am Die Touren des Albvereins demonstrieren jedes Jahr aufs Neue, Donnerstag, 7. April im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) wie groß der Aktionsradius für Touren und wie breit die Vielfalt an Klarheit darüber. Vorgestellt werden der Ausbildungsberuf zum Zielen ist, wenn man mit Bus und Bahn unterwegs ist. Modedesigner sowie der Bachelor of Arts Studiengang Fashion Die acht speziellen DING-Touren ergänzen das übrige Programm Management. Zudem werden aktuelle Arbeiten der Schüler prä- des Albvereins und führen in diesem Jahr erstmals auch zu Zie- sentiert und es kann an einer Büste mit Stofen experimentiert len im Landkreis Neu-Ulm („Rund um Weißenhorn und Roggen- werden. Wer Spaß an Mode hat und sich eine Ausbildung in der burg“, bzw. „Über die Moränen der Riss-Eiszeit“). Auch technische Modewelt vorstellen kann, ist eingeladen, die Veranstaltung im Denkmäler (Wasserkraftwerk Alfredstal), ein Ziegenhof (Goißa- BiZ zu besuchen. Beginn ist 15 Uhr. Cindy im Schmiechtal) oder – ganz klassisch – ein Abschnitt auf dem Main-Donau-Bodensee-Weg (HW4) sind im Angebot der Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie im- DING-Touren des Schwäbischen Albvereins. mer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die DING lädt alle Wanderfreunde – ob jung oder alt – zur kostenlo- berufskundliche Vortragsreihe wissen möchte, kann das BiZ un- sen Teilnahme an den Touren ein. ter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen oder sich unter www. Die An- und Abreise wird vom Schwäbischen Albverein mit Hilfe arbeitsagentur.de informieren öfentlichen Verkehrsmitteln geplant und durchgeführt – Tref- punkt ist immer ein Bahnhof, meist der Ulmer Hauptbahnhof. Die Teilnahme muss vorher angemeldet werden. Die Wirtschaftsförderung informiert IHK Ulm berät Existenzgründer Anfahrt mit Ticket 63plus oder Tageskarte Guppe Die DING-Touren des Albvereins sind besonders bei Besitzern des Am Dienstag, 5. April 2016, indet von 8.30 bis 17 Uhr für Ticket 63plus beliebt. Diese persönliche Jahreskarte für alle ab künftige Unternehmensgründer ein Beratungstag der IHK 63 Jahren gilt rund um die Uhr auf allen DING-Linien. Teilnehmer Ulm im Biberacher Landratsamt am Wielandpark, 2. Oberge- ohne Ticket 63plus schließen sich zu 5er-Gruppen zusammen schoss, Zimmer W 2.01, statt. und „DING-Wanderungen mit dem Albverein“ fahren günstig mit der Tageskarte Gruppe für das Gesamtnetz . In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach und der Stadt Biberach bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm al- Mehr Infos: len Gründungswilligen aus dem Landkreis die Möglichkeit, sich - Faltblatt - www.ding.eu vor Ort beraten zu lassen. - www.albverein-ul-nu.telebus.de Fahrpläne & Preise: www.ding.eu Diplomkaufmann Artur Nägele, Existenzgründungsberater der IHK, und sein Team stehen für Gespräche im Landratsamt Bibe- rach zur Verfügung. Im Stundentakt können Projekte aus dem gewerblichen Sektor sowie dem Handel- und Dienstleistungsbe- reich besprochen werden.

Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  5  Unerlässliche Vorbereitungsmaßnahmen, Erfolgsbestimmende Biberacher Ernährungsakademie Faktoren sowie Chancen und Risiken der Existenzgründung wer- den individuell erläutert. Dampfgargeräte im vielseitigen Einsatz

Die Beratungstermine werden in Absprache mit Jutta Peschel, Einen Workshop mit verschiedenen Dampfgargeräten bietet die Starter Center, Starthilfe und Unternehmensförderung, IHK Ulm, Biberacher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Str. 36 am Don- vereinbart (Telefon: 0731 173-250). Weitere Informationen zur nerstag, 14. April 2016, von 8.30 bis 11.30 Uhr an. Existenzgründung können unter www.ulm.ihk24.de abgerufen werden. Eine vielfältige Palette mit Fleisch-, Fisch-, Gemüse und Obst- speisen, Kleingebäck und weiteres wird an diesem Vormittag zubereitet und anschließend verkostet. Die Referentin Ursula Lis- ke wird auch auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten dieser Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach modernen Gerätetechnik eingehen. Eine Umlage von zehn Euro „Oberschwaben und Österreich“ – Dr. Kurt Diemer trägt im wird für Lebensmittel und Broschüren erhoben. Mitzubringen Museumsdorf vor sind eine Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen. Am Sonntag, 3. April 2016, berichtet Dr. Kurt Diemer im Mu- seumsdorf Kürnbach um 14 Uhr von der Beziehung Ober- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung schwabens zu Österreich. bis spätestens Montag, 11. April 2016, unter der Telefonnummer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Kreisarchivdirektor a.D. Dr. Kurt Diemer, einer der intimsten Ken- ner oberschwäbischer Geschichte, gewährt am 3. April um 14 Uhr im historischen Tanzhaus Einblicke in das Thema „Oberschwaben und Österreich“. Auf den Spuren der Geschichte – Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald Die Beziehung Oberschwabens zu Österreich in seiner politi- schen und territorialen Bedeutung ist komplex. Von den einen Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. veranstaltet in Zu- als „Schwanzfeder des Kaiseradlers“ belächelt, war das katholisch sammenarbeit mit der AWO Heilbronn eine generationenüber- geprägte Vorderösterreich für die anderen ein Erinnerungsort, greifende Gedenkstättenfahrt vom 22. bis 25. April 2016 nach der im 19. Jahrhundert einer gefühlten Kolonialisierung durch Buchenwald. das evangelische Altwürttemberg entgegen stand. Dr. Diemer In der Nähe der Klassikerstadt Weimar errichtete die SS im Juli weiß wie kein Zweiter über dieses spannungsgeladene Bezie- 1937 das KZ Buchenwald, das schon bald zum Synonym für das hungsgelecht zu referieren. System der nationalsozialistischen Konzentrationslager wurde. Am Ende des Krieges war es das größte KZ im Deutschen Reich. Rund um den Vortrag können sich die Museumsbesucher im his- Neben dem Besuch der Gedenkstätte stehen in den drei Tagen torischen Backhäusle oder in der Kürnbacher Vesperstube stär- eine Stadtführung in Weimar, der Gedenkort Topf & Söhne in ken. Erfurt und die Besichtigung der Wartburg bei Eisenach auf dem Programm. Der Auslug richtet sich an Alle ab 18 Jahren, ob Jung oder Alt, Museumsdorf Kürnbach sucht Technischen Mitarbeiter (m/w) die einen Beitrag gegen das Vergessen leisten und vor Ort auf Teilzeit: 50 Prozent Spurensuche gehen möchten. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Gedenkstätten- Das Landratsamt Biberach sucht für das Oberschwäbische fahrt sowie das komplette Freizeitprogramm des Jugendwerks Museumsdorf in Kürnbach bei Bad Schussenried zum nächst- indet man auf www.jugendwerk24.de. möglichen Zeitpunkt einen festen Mitarbeiter/in im Bereich „Technik“. Bewerbungen sind bis zum 3. April 2016 möglich. Sana-Kliniken Im Landratsamt Biberach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang von 50 Prozent die Stelle eines Technischen Mitarbeiters Geburtszentrum Biberach für das Museumsdorf Kürnbach neu zu besetzen. Zum Aufgaben- Informationsabend mit Kreißsaalbesichtigung gebiet gehört u.a. die Verrichtung von handwerklichen Tätigkei- Die Hebammen und Ärzte der Sana Kliniken und die Kinderärz- ten in den historischen Gebäuden, die technische Betreuung von te aus Biberach laden am Donnerstag, 31. März um 19.30 Uhr Veranstaltungen und die Bewirtschaftung des Museumsgelän- zum nächsten Geburtsinformationsabend mit Besichtigung der des. Kreißsäle ein. Sie informieren über das Konzept der Geburtshil- fe am Geburtszentrum Biberach und stehen für Fragen rund um Erwartet wird eine abgeschlossene Handwerksausbildung mit Geburt und Kind gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht praktischer Erfahrung, gerne als Schreiner oder Zimmermann, erforderlich, der Eintritt ist frei. die Bereitschaft zur lexibler Arbeitszeit, ein Führerschein Klassen B und BE (ehemals Klasse 3). Weitere Informationen erhalten Sie unter der 07351 55-1255 und unter www.kliniken-bc.de. Das Landratsamt bietet eine unbefristete 50-Prozent-Stelle mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe TVöD 6. Interessierte kön- nen sich mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen bis spätes- tens 3. April 2016 online unter http://www.bewerbung.biberach. de bewerben.

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13  6 

Informationen Bildung & Betreuung Max-Weishaupt-Realschule Schwendi Museum Villa Rot Abschlussjahrgang 2013- Abholung der Prüfungsunterlagen Ausstellungsführung Me, Myself and I Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist besteht in der Zeit vom im Museum Villa Rot 04.04. – 15.04.16, jeweils von 08.00 – 11:30 Uhr für die Schul- Am Sonntag, 03. April 2016 um 14 Uhr führt die Kunstver- abgänger des Abschlussjahrgangs 2013 die Möglichkeit, die Prü- mittlerin Patricija Gilyte M.A. durch die neue Frühjahrsaus- fungsunterlagen im Sekretariat der Max-Weishaupt-Realschule stellung Me, Myself and I – Selbstdarstellung im digitalen Schwendi abzuholen. Falls die Unterlagen nicht persönlich ent- Zeitalter im Museum Villa Rot. gegengenommen werden können, werden diese gegen Vorlage einer Vollmacht ausgehändigt. Mit dem Selie ist ein popkul- Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch turelles Massenphänomen ent- telefonisch unter 07353/9832210 zur Verfügung. standen, das eine Grundfrage der Menschheit neu verhandelt: Die Schulleitung die Frage nach der eigenen

Identität, nach dem „Wer bin ich?“ Doch im Selie wird weit- aus mehr sichtbar als ein ego- zentrischer Selbstentwurf; in Ortsgeschehen ihm materialisieren sich zentrale Themen der Zeit, welche Kultur, Trefen Jahrgang 1954 Philosophie, Wirtschaft, Theo- Der Jahrgang 1954 trift sich am 06.04.2016 um 19.00 Uhr im logie, Politik und Kunst glei- Holzwurm. chermaßen herausfordern: „Wer will, soll, werde oder könnte ich sein?“ und „Wer sind wir?“ Freiwillige Feuerwehr Burgrieden Eine Urheberrechtsdebatte entfesselten die sogenannten Kameradschaftsabend Afen-Selies des britischen Am Samstag den 02.04.2016 indet unser alljählicher Kamerad- Tierfotografen David Slater schaftsabend ab 19:30 Uhr im Schützenhaus statt. Alle Abteilun- die in der Ausstellung präsen- gen sind recht herzlich eingeladen. tiert werden und die bei ihrer Veröfentlichung 2011 welt- weit für Schlagzeilen sorgten. Als Wikipedia eines der tieri- Historischer Verein Burgrieden schen Selbstportraits in einen englischen Artikel über Prima- Wir besuchen den „Baltringer Haufen“ ten einband, legte Slater Be- schwerde ein. Die Online-Enzy- Zum bereits wiederholt angekündigten Besuch des Heimatmu- klopädie weigert sich, das Bild seums „Baltringer Haufen“ fahren wir am Samstag, 2. April, mit oline zu nehmen und stützt Privat- Pkw nach . Wir trefen uns dort um 14 Uhr vor sich auf die US-Copyright-Behörde. Im September 2015 schaltete dem Rathaus. Hier bekommen wir bei einer etwa einstündigen sich noch die Tierschutzorganisation PETA ein und erklärte das Führung durch die neu konzipierte Ausstellung einen Einblick in Copyright liege nicht beim Fotografen, sondern beim Afen, der die Geschichte des Bauernkrieges in Oberschwaben anno 1525. den Auslöser gedrückt habe. Sie hat die Abweisung einer ent- Im Anschluss daran fahren wir – wer Lust und Laune hat – nach sprechenden Klage durch ein Gericht in San Francisco von Januar Laupheim zur Einkehr im Schlosscafé. Zu unserer ersten Veran- angefochten. Nun muss sich also das zuständige amerikanische staltung in diesem Jahr laden wir ein. Eine telefonische Anmel- Bundesgericht damit befassen, wer die Rechte an dem berühm- dung bei Kurt Kiechle, 7 00 64 59, genügt. ten Afen-Selie hält. Bis Samstag : Analog zeigt das Museums Villa Rot in seiner Kunsthalle erstmals in einer Einzelausstellung in Deutschland unter dem Titel Bin i.A. Kurt Kiechle, Vorstandsmitglied Ich? die Selbstportrait-Serie des niederländische Künstlers Phi- lip Akkerman. Mit radikaler Konsequenz portraitiert sich Philip Akkerman seit seinem Kunststudium ausschließlich selbst. Durch die endlos angelegte kunsthistorische Portraitreihe vermittelt er eine Vergewisserung des eigenen Daseins und verdeutlicht die Lebensqualität Burgrieden e. V. Grenzen des Bildnisses angesichts der permanenten Verände- rung und Widersprüchlichkeit menschlicher Identität. Pädagogische Fachkräfte gesucht: Für die Ferienbetreuung 2016 (in der Zeit von Donnerstag, den 28.Juli bis Freitag, den 19. August) suchen wir gegen Entgelt zur Unterstützung unseres Betreuerteams pädagogische Fachkräfte. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, darf sich gerne melden. Es kann wochenweise oder dauerhaft in der Kernzeit von 8 Uhr bis 14 Uhr mitgearbeitet werden.

Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  7 

Bei Rückfragen steht Ihnen Beate Bader unter badererhard@gmx. Ergebnis letztes Spiel: de oder Tel. 07392-967740 gerne zur Verfügung. 2. Mannschaft: Themenkreistrefen „Jung und Alt“: SF Siessen - SVB II 1:2 Der Themenkreis „Jung und Alt“ trift sich am Montag, den 04.04.2016 um 19 Uhr im Gasthaus Löwen (Nebenzimmer) Tore: E. Schmal (2) zur nächsten Sitzung. Es ergeht an alle Mitglieder und Interes- nächste Spiele: sierten herzliche Einladung. So. 03.04.16 um 13.15h: SVB II - FC Mittelbiberach Vorankündigung für das nächste „Begegnungsfrühstück“: So. 03.04.16 um 15.00h: SVB I - SC Schöneburg Es ist wieder soweit! Der TK Jung und Alt lädt alle Bürgerinnen und Bürger und alle, die gern mit uns singen, sehr herzlich ein Voranzeige: zum nächsten Begegnungsfrühstück. Wann: Dienstag, den 19. April 2016 (Beginn: 9.00 Uhr – bis Bezirkspokal 1/4-Finale ca. 11.30 Uhr) Do. 07.04.16 um 18.00h: SVB I - VFB Gutenzell Wo: Bürgersaal Burgrieden (Rathaus) Für Musik und gute Stimmung sorgen an diesem Morgen: An- ton, Rosi und Tila – bekannt vom Jedermann-Singen in Schwen- di. Über Ihren zahlreichen Besuch freut sich der TK Jung und Alt! SV Burgrieden - Jugend Das Orgateam Weitere Infos zu unseren Projekten und regelmäßigen Terminen in- Letzte Ergebnisse: den Sie unter www.lebensqualitaet-burgrieden.de A Junioren Bezirksstafel SGM Burgrieden - SGM Kirchberg 1-0

Nächste Spiele Natur - und Vogelschutzverein Samstag, 02.04.2016 - 16:00 Uhr | B-Juniorinnen | Kreisstafel Monatstref im April 2016 16:00 B-Juniorinnen | Kreisstafel Unser nächster Monatstref indet SV Burgrieden (9er) : TSV Laichingen (7er) am Samstag, 02.04.2016 - 16:00 Uhr | A-Junioren | Bezirksstafel in • Montag 4. April 2016 um 19 Uhr Mietingen 16:00 A-Junioren | Bezirksstafel in unserem Vereinsheim SGM Burgrieden : SGM Erolzheim “Alte Molke“, Burgrieden, Sonntag, 03.04.2016 - 10:30 Uhr | C-Juniorinnen | Kreisstafel Hauptstraße 32, statt. So, 03.04.16 | 10:30 | C-Juniorinnen | Kreisstafel SGM Burgrieden (9er) : SGM Blautal 2001 (9er) Auf Ihren Besuch freut sich das Organisationsteam. 16:00 B-Junioren | Bezirksstafel Samstag 02.04.16 in Baustetten SGM Mietingen : FV Olympia Laupheim II W. Michelis Voranzeige: Am 09.04.16 indet die VR Talentiade in Burgrieden statt

Schützenverein Burgrieden Sportliche Grüsse Jugendleiter Jugendtraining Dreiz Mathias Unser Jugendtraining beginnt ab sofort wieder mittwochs um 19 Uhr.

SV Burgrieden - Frauen Fußballabteilung Burgrieden Ergebnis letztes Spiel: SVB - SGB Bellamont II/Rot a.d.Rot 4:0 (4:0) Einladung zur Abteilungsversammlung Tore: V. Romer (2), L. Behrendt, M. Stetter Die jährliche Abteilungsversammlung der Fussballer indet in diesem Jahr am Freitag, den 01.04.2016(!) statt. Beginn ist um nächstes Spiel: 20.00h – der Veranstaltungsort wie gewohnt – das Rottalstüble. Sa., 26.03.16 SVB - SV Laupertshausen um 15.00h (Pokal) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Wir freuen uns über jeden Fan :) • Begrüßung durch den Abteilungsleiter 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Trainers Ergebnis letztes Spiel: 4. Bericht des Jugendleiters Bezirkspokal am 26.03.16, 15:00 Uhr 5. Bericht des Kassierer SVB: SV Laupertshausen 3:0 (1:0) 6. Bericht der Kassenprüfer Tore: M. Sassmann, L. Kaiser, V. Romer 7. Entlastungen 8. Wahlen nächstes Spiel: 9. Ehrungen So., 03.04.16 SGM /Baltringen: SVB um 10:30 Uhr 10. Anträge / Verschiedenes in Schemmerhofen

Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder und Gönner ganz herzlich ein; Anträge an die Versammlung sind an den Ab- teilungsleiter Frank Kozlowski – Tel. 07392-911427 – zu richten. Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13  8  Jagdgenossenschaft Rot Skiabteilung Burgrieden Einladung zur 37. Jahreshauptversammlung - Kindergymnastik fällt am 01.04..2016 wegen Osterferien aus am Donnerstag, den 14. April 2016 um 20.00 Uhr ins - Erwachsene: indet am 01.04.2016 statt, Beginn 19.30 Uhr Tennisheim am Riedweg in Rot. SV Burgrieden -Skiabteilung- Infos im Internet unter: www.sv-burgrieden.de, in der Gymnastik, Tagesordnung: oder per Mail an:[email protected] 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Protokollbericht VDK Burgrieden 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtertrages Sozialverband VdK Ortsverband Burgrieden 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Vorankündigung zur Mitgliederversammlung 7. Bericht des Jagdpächters Im Gasthaus zum Hirsch in Burgrieden indet unsere Mitglieder- versammlung am Freitag, den 29. April 2016 um 15.00 Uhr statt. Anträge müssen bis spätestens 13. April 2016 beim Vorstand Hierzu laden wir alle Mitglieder und interessierte Bürger ein. Michael Miller eingegangen sein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder recht 1. Begrüßung herzlich eingeladen. 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Totenehrung Der Vorstand 4. Bericht der komm.Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer Rot-Bühler Kulissaschloifer 8. Entlastung 9. Wahlen Theater „Der Mitgiftjäger“ 10. Ehrungen In diesem Jahr präsentieren die Kulissaschloifer das Stück „Der 11. Grußworte Herr Weik, Kreisverbandsvorsitzender Mitgiftjäger“, ein Lustspiel in drei Akten von Werner Ohnemus. 12. Verschiedenes Es indet noch eine Auführung statt:

Wünsche und Anträge können bis zum 25.04.2016 bei Brigitte Samstag, den 2. April 2016 Gradtke, Steigerstr. 61, 88483 Burgrieden, gestellt werden.

Anschließend gemeinsames Essen. um 20:00 Uhr in der Roter Turnhalle.

Die Vorstandschaft Kartenvorverkauf

Platzkarten gibt es weiterhin im Vorverkauf bei der Bäckerei Thanner in Rot, aber auch an der Abendkasse sind noch Karten FV Rot ab 19.00 Uhr erhältlich. Zum Inhalt: Spielbetrieb Aktive Vom Glück begünstigt sind die Eltern nicht, die zwei hässliche und nicht allzu gescheite Töchter haben. Trotzdem möchten die- Nachholspiel am Samstag, 26.03.2016 se natürlich auch einen Mann. Als der Vater mit einer Annonce SG Schemmerh. II / Ingerk. - FV Rot 1:1 (0:1) nachhelfen will, meldet sich ein Heiratskandidat. Dieser scheint Tor: Nico Miller allerdings nur auf ein reiches Erbe aus zu sein. Doch mit Hilfe ei- SG Schemmerh. II / Ingerk. - FV Rot (Reserve) 1:1 (1:0) nes Freundes wird der „Bräutigam“ buchstäblich auf’s Kreuz ge- Tor: Michael Moosmaye legt... Nächster Spieltag am Sonntag, 03.04.2016 FV Rot - TSV Hochdorf (Reserve) 13:15 Uhr Herzliche Einaldung zu einem vergnüglichen Abend mit den FV Rot - TSV Hochdorf 15:00 Uhr Kulissaschloifern.

Tennisabteilung Rot

Arbeitseinsätze Ab Donnerstag, 31. März werden wir die Tennisplätze für die neue Saison vorbereiten und rund um das Tennisheim aufräumen. Termine: Donnerstag, 31. März, ab 17:00 Uhr Freitag, 1. April, ab 16:30 Uhr Samstag, 2. April ab 09:00 Uhr Dafür wird wieder jede helfende Hand benötigt. Freitag und/ oder Samstag wäre es schön, wenn auch ein paar Damen Zeit hätten, da auch das Tennisheim mal wieder gründlich gereinigt werden sollte. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  9 

Kirchennachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim

Pfarramt Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 2364 E-Mail: [email protected] Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 2364 E-Mail: [email protected] PFARRBÜRO FÜR BEIDE PFARRÄMTER Sommer. Zeit. Café Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Am Dienstag, den 5. April ab 14:30 Uhr ist das nächste Gemeindecafé im Gemeindehaus Oberholzheim. Tel. 07392 2364 | Fax 07392 2337 Sie sind eingeladen zu Kafee und Kuchen, wir freuen uns, wenn Kirchenp egerin M. Schmid: 07392 150008 Sie dabei sind! Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Infos zum Synagogenbesuch am 7. April Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Für alle, die sich angemeldet haben und keine Absage bekom- Christus, der uns nach seiner großen Barmher- men haben, diese Informationen: Bitte bringen Sie zum Besuch der Synagoge unbedingt ihren zigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Personalausweis mit! Hofnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten (1. Petrus 1, 3) Die Führung beginnt um 17.00 Uhr. Trefpunkt für die ganze 16.40 Uhr vor der Synagoge. Gruppe ist um Samstag, 02.04.2016 Fahrgemeinschaften 18:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Um bilden zu können, bieten wir Ihnen Kirchl. Gemeindezentrum Staig drei Trefpunkte an. Abfahrt dort ist gegen 16.00 Uhr. Die Tref- Sonntag, 03.04.2016 punkte sind: 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) • Kirche in Schnürplingen mit Feier der Hl. Taufe von • Kirchliches Gemeindezentrum Staig Romy Alexandra Smodej, Oberholzh. • Parkplatz an der Gemeindehalle in Unterkirchberg Mila Amelie Honer, Bihlaingen Teilnehmerbeitrag 3 € pro Person Jannis Schlenk, Achstetten Der für die Führung beträgt . Kirche Oberholzheim Bitte halten Sie das Geld bereit, es wird direkt vor der Veranstal- 10:45 Uhr Familienkirche tung eingesammelt. „ Hier bin ich“ Wir trauern um Gemeindehaus Oberholzheim anschließend Stehkafee Frau Johanna Lebherz, 86 Jahre, Bronnen. 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Wir bitten für die Hinterbliebenen und befehlen die Verstorbene Ev. Gemeindehaus Burgrieden der Treue und Liebe Gottes an. Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Montag, 04.04.2016 Ende. (Matthäus 28,20) 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) Jungscharfreizeit 2016 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) Jungscharfreizeit (Wielandhalle)“ Auch 2016 bieten wir wieder eine an. 14. bis 19.08.2015 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) Vom für alle Kinder von 8 bis13 Jahren in (Wielandhalle) „“ Argenbühl (Wangen). 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) Weitere Infos folgen. „Rund um ?!?!?!“ Urlaub/Renovierung Pfarramt Oberholzheim Dienstag, 05.04.2016 14:30 Uhr Gemeindecafé Wegen Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus sind Pfarrerin Seitz- Gemeindehaus Oberholzheim Kernen und Pfarrer Kernen vom 05. bis 10. April in Urlaub. 17:45 Uhr Jungschar Burgrieden (7-12 J.) Die pfarramtliche Stellvertretung hat das Pfarramt Ersingen, Pfar- Ev. Gemeindehaus Burgrieden rer Gunther Wruck, Telefon. 07305-7248. „Der große Preis“ Das Pfarramtssekretariat ist (ebenfalls wegen der Renovierung) Sonntag, 10.04.2016 in dieser Woche nur am Freitag, 08. April besetzt. 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Lehnert-Werner) Gemeinde- und Spendenkonto Kirche Oberholzheim IBAN: DE67654913200009060006

Familienkirche am 3. April Herzliche Einladung an die ganze Familie ins Gemeindehaus Oberholzheim mit dem Thema: „Hier bin ich“.

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13  10 

Sonntag, 10. April 2016 – 3. Sonntag der Osterzeit Katholische Seelsorgeeinheit Unteres Rottal 13.30 Uhr Rosenkranz

Pfarrer Stefan Ziellenbach: Erstkommunion in St. Alban Burgrieden Kirchstr. 6, 88483 Burgrieden, Am Sonntag, 3. April 2016 feiern in unserer Kirchengemeinde St. Tel. 07392 17014 Alban folgende Kinder den Tag der E-Mail: [email protected] Hl. Erstkommunion: Benno Felix Braun, Anna-Theres Dieing, Anna Faude, Fiona Fehr, Nico Götz, Sina Häfele, Lukas Hanke, Mo- Pater Mathew Edackancheriyil: ritz Herzog, Anna-Lena Karey, Nicolas Mohr, Paul-Leon Nolle, Nelli Tel. 07392 2122 Schlau, Lea Schray, Cosmo Jivan Stehle, Lea Obermaier E-Mail: [email protected] Den Eltern, Geschwistern und Verwandten wünschen wir einen schönen Festtag! Die Gemeinde bitten wir um das Gebet für un- Gemeindereferentin Frau Pracht: sere Erstkommunion-Kinder! Tel. 07392 9289763 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Frau Amann: Tel. 07392 150125 St. Georg Rot E-Mail: [email protected] Freitag, 1. April 2016 PFARRBÜRO  Internet: www.kirche-rottal.de 19.00 Uhr Hl. Messe Burgrieden: Tel. 07392 17014 † 2. Opfer Hermann Russ und Konrad Russ, für die Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Di 17.00 bis 19.00 Uhr Armen Seelen E-Mail: [email protected] (Dominik Müller, Pauline Miller) Kirchstraße 6, 88483 Burgrieden Sonntag, 3. April 2016 – 2. Sonntag der Osterzeit Achstetten: Tel. 07392 2122  Fax 07392 704915 10.15 Uhr Wortgottesfeier Mo, Di, Do, Fr 09.00 bis 11:00 Uhr (Deniz Bakirdas, Melissa Bakirdas) E-Mail: [email protected] Mittwoch, 6. April 2016 15.00 Uhr Probe zur Erstkommunion St. Alban Burgrieden Freitag, 8. April 2016 15.00 Uhr Probe zur Erstkommunion Freitag, 1. April 2016 19.00 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Probe für die Erstkommunion (Ben Miller, Maria Maier) Sonntag, 10. April 2016 - 2016 – Weißer Sonntag – Kollekte: Sonntag, 3. April 2016 – Weißer Sonntag – Kollekte: für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach Diasporaopfer und für das Projekt der 10.15 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion– Mitgestaltet vom MV St. Josephs Special School von Pater Mathew Rot, der Chorgemeinschaft und der Famgo-Band 10.15 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion– Mitgestaltet vom MV- † für die verstorbenen Angehörigen der Erstkom- Burgrieden und dem Chor VoiceIt munionkinder † für die verstorbenen Angehörigen der Erstkom- (Andreas Maier, Dominik Müller, Franziska Schlink, munionkinder Soia Miller) (Moritz Braun, Lena Lohmüller, Simon Feger, Jana 18.00 Uhr Erstkommunion-Dankandacht mit Segnung von Feger, Anita Schlau, Teresa Schlau, Maja Faude) Andenken 18.00 Uhr Erstkommunion-Dankandacht mit Segnung von (Amelie Miller, Saskia Miller, Carolin Brugger, Andenken Marilen Wieland) (Robin Oechsle, Rafael Göttle, Josua Göttle, Niklas Buchholz) Erstkommunion in St. Georg, Rot Am Sonntag, 10. April 2016 feiern in unserer Kirchengemeinde Dienstag, 5. April 2016 St. Georg folgende Kinder den Tag der Hl. Erstkommunion: Marco 7.50 Uhr Hl. Messe Ecker, Ronja Eichhorn, Jenna Frank, Marwin Frick, Felix Götz, Ni- (Josua Göttle, David Schmutz) klas Götz, Christof Hunger, Timo Hunger, Julian Sutz Den Eltern, Geschwistern und Verwandten wünschen wir einen Mittwoch, 6. April 2016 schönen Festtag! Die Gemeinde bitten wir um das Gebet für un- 18.30 Uhr Friedensgebet in ökumenischer Verbundenheit sere Erstkommunion-Kinder!

Freitag, 8. April 2016 18.00 Uhr Hl. Messe – anschl. Eucharistische Anbetung St. Wendelinus Bühl † 2. Opfer Rainer Gaupp (Sam Schmid, Sonja Götz) Donnerstag, 31. März 2016 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 9. April 2016 – 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr – Jugendbibeltag Samstag, 2. April 2016 – 2. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Hl. Messe – mitgestaltet von der Musikgruppe Hori- 18.00 Uhr Hl. Messe zont † Irmgard und Viktoria Brehm † Jht. Anton Häfele, gest. Jht. Edmund Drexl, Jht. Donnerstag, 7. April 2016 Maria und Josef Englert, Fritz und Maria Hänn, Josef, 18.00 Uhr Hl. Messe Monika und Anna Strohmaier, Franz, Nikolaus und Josepha Glaser Samstag 9. April 2016 – 3. Sonntag der Osterzeit (Tamara Binder, Susanna Donder, Jakob Lang, Lukas 18.00 Uhr Hl. Messe Lang) † Waltraud, Joseine und Josef Kohler, Peter Mayer, Anton Bischof und Angehörige Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  11 

Gemeinsamer Anzeiger Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - KW 13 Datum Achstetten Stetten Bronnen Bihlaingen Mo. 4.4.16 9 Uhr Messe Di. 5.4.16 9 Uhr Messe Mi. 6.4.16 9 Uhr Messe Do. 7.4. 18 Uhr Messe Fr. 8.4.16 Sa. 9.4.16 So. 10.4.16 10.15 Uhr Messe 10.15 Uhr 10.15 Uhr Messe 9 Uhr Wortgottesfeier Weißer Sonntag 18 Uhr Andacht

Vorträge/ Informationsveranstaltungen / Kurse in d. Diözese verändern sollte in spannenden Wettkämpfen, Musik und weite- Rottenburg ren Aktionen im Laufe des Tages entwickelt. Sie können auf unserer Homepage (kirche-rottal.de), unter „Ver- Neben der Begegnung mit den anderen Jugendlichen soll vor anstaltungen“ – Termine über aktuelle Veranstaltungen erfahren. allem der spielerische und kreative Umgang mit wichtigen The- Mehr dazu auf unserer Homepage... schauen Sie einfach mal rein! men aus der Bibel, aber auch viel Spaß und Spannung im Vorder- grund stehen. Der JuBiTa beginnt um 9.00 Uhr in der Rottalhalle Burgrieden. 7. Jugendbibeltag Um 17.30 Uhr werden wir den JuBiTa ausklingen lassen, weisen ... am Do. 9. April 2016, in Burgrieden, Rottalhalle aber gerne noch auf die Samstagabendmesse mit der Gruppe Spiele – Spaß – Freunde – Aktionen – Musik – Glauben – Heraus- Horizont um 18:00 in der Kirche St. Alban hin. forderungen Bist du bereit? Das wird bestimmt ein toller Tag, an den Ihr euch Nicht nur für Firmlinge, sondern für alle Teens ab 13 Jahre!! gerne zurückerinnern werdet. „ Maria...Maria“! Anmeldung: Kurzer Anruf in den Pfarrämtern genügt, damit wir Unter diesem Thema wird die Geschichte des jungen Mädchens das Mittagessen planen können. Die Teilnahme, incl. Verplegung aus Nazareth, dessen Sohn einmal die Welt und auch sie selbst ist kostenlos – Getränke gibt’s zum Selbstkostenpreis.

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 01. April 2016  Nr. 13 Schwendi 07353 2941 Burgrieden 07392 914773 Munderkingen 07393 3155 www.metzgerei-sax.de P Frische PQualität PHerkunft PHauseigene Schlachtung Aktionswoche: Di., 29.03. - Sa., 02.04.2016

Hackfleisch Schweinehals Fleisch- gemischt natur käse - vom Rind und Schwein. - fein zerkleinert-

kg 5,99 € kg 6,99 € 100 g 0,89 €

Schwarten- Oberländer magen Vollmilch - weiß - Bratwurst

100 g 0,89 € 100 g 0,99 €

Brot-Angebot: Kartoffelbrot 1,90 € / Stück

Schwarzer, zierlicher Kater mit wenigen weißen Haaren auf der Brust, seit Sonntag, 20.03.16 in Burgrieden vermisst Hinweise bitte unter: 07392/163313 oder 17499