Unternehmen gründen im Landkreis Beratungsstellen, Ansprechpartner_innen und Angebote

start a business . 创立 企业 . osnivanje poduzeća . . établir une en- treprise . создать предприятие . założyć firmę . . fondare un‘ şirket kurmak . ﺑﺪء ﻋﻤﻞ ﺣﺮ . impresa

zusammengestellt durch das Projekt MIGOEK | Migrantische Ökonomie für ländliche Kommunen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst , Holzminden, Göttingen in Kooperation mit dem Landkreis Holzminden

Stand: August 2019 You would like to be your own boss, start a business or take charge of one? As an entrepreneur you are faced with a lot of hurdles. Successfully starting up a company requires more than just a good idea; you also need to obtain permits, raise money, and lo- cate workspaces. Entrepreneurs with foreign roots often experience additional difficulties if they are not familiar with the rules and regulations in . This brochure is here to help. On the following double page you will find a diagram with important resources to help you on your way to becoming your own boss. This is followed by a list of the counseling centers in the Landkreis Holzminden with their contact infor- mation and ranges of services.

Bir kurucu olarak üstesinden gelmeniz gereken birçok engeliniz var. Başarılı bir başlangıç yapmak, iyi bir fikirden daha fazlasıdır: izin almak, para toplamak, çalışmalarınızı yapabileceğiniz bir mekan bulmak. Tüm bunların yanında yabancı kökenli kurucular, Al- manya’daki kurumların işleyişine aşina olmadıklarından dolayı genellikle ek zorluklarla karşılaşmaktadırlar. Bu broşür, size rehberlik etmek için hazırlanmıştır. Dört ve besinci sayfalardaki şematikler, kendi işinize giden yol için size önemli bilgi kaynakları sağlamaktadır. Sonraki sayfalarda ise, Holzminden bölgesi ile ilgili tüm danışmanlık hizmetleri, ilgili kişi ve bu kişilerin çalışma alanları ilgili bilgiler listelenmiştir.

При основании нового предприятия Вам как учредителю приходится преодо- левать начальные трудности. Для успешного старта бизнес-компании нужна не только хорошая идея, но и получение нужных разрешений, решение финан- совых вопросов и поиск производственных помещений. У предпринимателей, приехавших из других стран, могут возникнуть дополнительные трудности, если они мало знакомы с административными структурами в Германии. Sie möchten sich selbstständig machen, ein Unternehmen gründen oder übernehmen?

Als Gründer_in haben Sie viele Hürden zu überwinden. Zu einer erfolgreichen Un- ternehmensgründung gehört mehr als eine gute Idee: Genehmigungen müssen eingeholt, Geld beschafft und Arbeitsräume gefunden werden. Für Gründer_in- nen mit ausländischen Wurzeln ergeben sich oftmals zusätzliche Schwierigkeiten, wenn sie mit den Strukturen in Deutschland nicht vertraut sind. Hier möchte diese Broschüre helfen. Auf der folgenden Doppelseite sind in einem Schema wichtige Informationsquel- len für Ihren Weg in die Selbstständigkeit aufgeführt. Anschließend sind alle Be- ratungseinrichtungen für den Landkreis Holzminden mit den jeweiligen Ansprech- partner_innen und Angeboten aufgelistet.

Diese Broschüre ist im Rahmen des Projekts MIGOEK | Migrantische Ökonomie für ländliche Kommunen entstanden.

Das Projekt verfolgt folgende Ziele:

• Förderung migrantischer Ökonomie, • Stärkung der Integration, • Unterstützung einer nachhaltigen regionalen Wirtschaftsstruktur, • Sensibilisierung von Verwaltungen und Wirtschaftsorganisationen, • Erweiterung von Vernetzungsmöglichkeiten.

MIGOEK arbeitet in den Landkreisen und Holzminden sowie im Werra-Meißner-Kreis in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen. Weitere Informationen: blogs.hawk.de/migoek

Ansprechpartnerin für den Landkreis Holzminden: Julia Yildiz Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Haarmannplatz 3, 37603 Holzminden 05531.126 208, 0151.5111 3756, [email protected]

3 Sie möchten ein Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen?

Wichtiger Tipp: Schreiben Sie Ihre Geschäftsidee so genau wie möglich auf. Was wollen Sie machen? Wen wollen Sie damit erreichen? Wie soll das Unter- nehmen aufgebaut sein? Wie viele Menschen müssen vom Gewinn leben? Wie bekommen Sie Kund_innen? Wo soll ihr Unternehmen sein? ...

Nur mit einem groben Konzept Ihres Unternehmens bekommen Sie fachkun- dige Hilfe. Damit haben Sie auch den ersten Baustein für den Businessplan.

Erste Informationen rund um das Thema Gründung finden Sie bei Existenzgründungsportalen: • Allgemeine Informationen zum Ablauf einer Unternehmensgründung • Adressen von Anlaufstellen, Ansprechpartner_innen • Informationen über Fördermöglichkeiten • Hinweise auf nützliche Veranstaltungen etc. www.existenzgruender.de, www.gruenderplattform.de

Beratung bei der Unternehmensgründung erhalten Sie kostenfrei • bei der Wirtschaftsförderung (S. 6) • für Handwerksunternehmen bei der HWK (S. 7) • für Industrie- und Handelsunternehmen bei der IHK (S. 8) • für Geflüchtete bei der Kreisvolkshochschule (S. 8) Bei spezifischen Fragen werden Sie weitergeleitet.

Zusätzliche Angebote im Weserbergland und für EU-Bürger_innen (S. 10)

Umfassende, kostenpflichtige Beratung und Hilfe z.B. bei der Erstellung des Businessplans erhalten Sie bei • Steuerberater_innen (S. 7) • Unternehmensberater_innen (S. 7) 4 Dürfen Sie sich in Deutschland selbstständig machen? Informationen dazu gibt es bei der Ausländerbehörde oder in verschiede- nen Sprachen unter www.wir-gruenden-in-deutschland.de

Haben Sie ausländische Zeugnisse? Für Gründungen in verschiedenen Branchen benötigen Sie eine abgeschlos- sene Ausbildung. Beratung erhalten Sie bei IQ-Netzwerk oder dem Nieder- sächsischen Flüchtlingsrat (S. 11). Infos auch unter: www.anerkennung-in-deutschland.de

Sind Sie derzeit arbeitslos? Dann können Sie evtl. einen Gründungszuschuss, Einstiegsgeld oder Leis- tungen zur Eingliederung von Selbstständigen erhalten. Informationen dazu erhalten Sie bei der Arbeitsagentur oder im Jobcenter (S. 9).

Sie benötigen eine Finanzierung oder Fördermittel? Kredite und Fördermittel werden über Banken und Sparkassen vergeben. Vorher ist eine Beratung bei der Wirtschaftsförderung (S. 6) ratsam. Ein mög- lichst ausgereifter Businessplan ist sehr hilfreich.

Soziale Absicherung ist wichtig! • Auch für Selbstständige besteht Krankenversicherungspflicht. • Besonders wichtig für Selbstständige ist eine Arbeits- und Berufsunfä- higkeitsversicherung; diese springt bei langer Krankheit ein. • Für die Absicherung im Alter ist außerdem eine Rentenversicherung wichtig. Informationen bei Versicherungsmakler_innen oder direkt bei den Versiche- rungen; unabhängige Beratung gibt es nicht.

Wofür brauche ich überhaupt einen Businessplan? Der Businessplan • hilft Ihnen, sich genau mit Ihrer Geschäftsidee zu beschäftigen. • ist Voraussetzung, wenn Sie einen Kredit benötigen oder Investitionsför- dermittel beantragen wollen. • ist Voraussetzung, wenn Sie eine Förderung durch Jobcenter oder Arbeits- agentur beantragen wollen. Hilfe bei der Erstellung des Businessplans finden Sie z.B. unter www.gruenderplattform.de/businessplan

5 Allgemeine Unternehmens- und Gründungsberatung

Landkreis Holzminden, Wirtschaftsförderung | ZEBUS – Zentrum für Existenzgründung und -sicherung, Beratung und Service www.landkreis-holzminden.de | Neue Str. 13, 37603 Holzminden

Erste Anlaufstelle für Gründungsberatung, Nachfolgeberatung, Beratung von Be- standsunternehmen im Landkreis Holzminden • Individuelle Beratungsgespräche (kostenfrei) • Es sollte ein Grobkonzept der Unternehmensgründung vorliegen. • Sie erhalten eine Einschätzung der Umsetzbarkeit des Vorhabens und • Informationen über Finanzierung, Förderung, Gewerbeflächen u.a. • Terminvereinbarung unter: 05531.707 113

Ansprechpartnerin für Gründungsberatung Melanie Hannachi 05531.707 110 [email protected]

Samtgemeinde -, Wirtschaftsförderung www.eschershausen-stadtoldendorf.de | Kirchstraße 4, 37627 Stadtoldendorf

• Beratung für Gründer_innen und Unternehmen auf dem Gebiet der Samtge- meinde in allen standortrelevanten Fragestellungen (kostenfrei)

Ansprechpartner_innen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders 05532.9005 220, [email protected] Ute Notbohm 05532.9005 337, [email protected]

Elit Laser Haarentfernung Nazife Ucar Markt 10 37627 Stadtoldendorf 0162.7661 593 6 Spezifische Beratung im Handwerk

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen | HWK www.hwk-hildesheim.de | Braunschweiger Str. 53, 31134 Hildesheim

• Individuelle Beratung für Gründungen und Unternehmen im Handwerk (kosten- frei) • Sprechtage und Seminare für Existenzgründer_innen • monatlicher Sprechtag in Holzminden bei der Kreishandwerkerschaft • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Ansprechpartner Patrick Blum 05121.162 172, [email protected]

Kreishandwerkerschaft Holzminden www.handwerk-holzminden.de | Haus des Handwerks, Markt 16, 37603 Holzminden

• Überwiegend Informationen, Beratung und Vernetzung für eingetragene Hand- werksbetriebe der verschiedenen Innungen. • Sprechtage für individuelle Beratungen im Handwerk der HWK (kostenfrei) Anmeldung unter: [email protected]

Ansprechpartner Ronald Tolle 05531 100 88, [email protected]

Kostenpflichtige Beratungen, auch Konzepterstellung

Steuerberater_innen ... sind insbesondere für Beratungen hinsichtlich der Unternehmensform und steuer- licher Aspekte hilfreich, ggf. erstellen sie auch den Businessplan. Die Beratung ist kos- tenpflichtig.

Unternehmensberatungen ... helfen in allen Phasen der Unternehmensgründung und -führung, sie unterstützen bei der Erstellung des Business- und Finanzplans, geben punktuelle Beratung, erstel- len Tragfähigkeitsbescheinigungen oder führen Coachings durch. Die Beratung ist kostenpflichtig, kann evtl. gefördert werden. 7 Spezifische Beratung für Industrie und Handel

Industrie- und Handelskammer Hannover | IHK www.hannover.ihk.de | Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim

• Umfangreiches Beratungs- und Dienstleistungsangebot für Gründer_innen und Mitglieder (www.ihk-startup.de) • Kostenlose (etwa 20-minütige) Erst- und Orientierungsberatungen für Grün- der_innen • Individuelle kostenpflichtige (rund 1-stündige) Intensivberatungen für Grün- der_innen • Veranstaltungen zu einer Vielzahl an gründunsrelevanten Themen • Unternehmensnachfolgebörse (www.change-nexxt.org) • Fachkundige Stellungnahmen zu Förderprogrammen • Informationen zu Im- und Exportfragen • Beratung zu Ausbildungsaspekten

Ansprechpartner Marc Diederich 05121.105 0, [email protected]

Spezifisches Angebot für Geflüchtete

Projekt InA – Integration in Ausbildung und Arbeit www.kvhs-holzminden.de | Kreisvolkshochschule, Neue Straße 7, 37603 Holzminden

Aufgaben (Projektdauer: 01.07.2017 – 30.06.2020) • Beratung und Herstellung von Kontakten (Geflüchtete und Unternehmen) • Vermittlung von Praktika zur Ausbildungs- bzw. Arbeitsaufnahme • im Einzelfall Begleitung zu Ämtern und Einbindung von Coaches • bei Bedarf Einbindung von Sprachmittlung, Übersetzung (Zertifikate, Zeugnisse) • u.a. Vermittlung von Beratung und Hilfen für die Existenzgründung Ansprechpartner Karl-Hermann Böker 05531.707 390, Handy 0171. 2746 588, [email protected] 8 Zusätzliche Hilfe bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Agentur für Arbeit Hameln, Geschäftsstelle Holzminden www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/existenzgruendung | Jugendgarten 56, 37603 Holzminden

• Beratung in Fragen rund um die Existenzgründung für Bezieher_innen von Arbeitslosengeld 1 (ALG I) • Termine unter: 0800.4555500 oder Kontaktformular: https://con.arbeitsagentur. de/prod/apok/kontakt/de/terminvereinbarung/arbeitsvermittlung

Ansprechpartner_innen Ihre Vermittlungsfachkraft in der Arbeitsagentur

Jobcenter Holzminden Steinbreite 12, 37603 Holzminden

• Beratung in Fragen rund um die Förderung zum Aufbau oder Fortsetzung eines Unternehmens für Bezieher_innen von Arbeitslosengeld 2 (ALG II) • Termine unter: 05531.7047 4

Ansprechpartner_innen Ihr_e persönliche_r Ansprechpartner_in im Jobcenter [email protected]

Kilic Glas- & Gebäudereinigung GmbH Erdal Kilic Dohnenstieg 13 37603 Holzminden 05531.10396 9 Zusätzliche Angebote im Weserbergland

Weserbergland AG www.weserberglandag.de | Hefehof 8, 31785 Hameln

Die Weserbergland AG ist ein Zusammenschluss der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und sowie von 20 Unternehmen der Region. Die zentralen Aufgaben sind die Förderung der Wirtschaftsstruktur und der Beschäftigungsent- wicklung im Weserbergland.

Ansprechpartner für Gründungsinteressierte Bruno Höwelkröger, 0176.158 510 07, [email protected]

Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland www.frau-wirtschaft-weserbergland.de, Klosterstr. 26, 31737 Rinteln

• Bindeglied zwischen den Frauen, der regionalen Wirtschaft und dem Arbeits- markt in den Landkreisen Schaumburg, Hameln und Holzminden. • In persönlichen, kostenlosen und vertraulichen Einzelgesprächen werden Exis- tenzgründerinnen bei ihrem Vorhaben zu gründen beraten. • Die Kollegin für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte spricht auch arabisch. • Zusätzlich werden Qualifizierungen und Netzwerktreffen zum Thema Existenz- gründung angeboten.

Ansprechpartnerin Juliane Rohlfing 05751. 8902 135 oder 0152 2260 7961, [email protected]

Weitere Informationen für EU-Bürger_innen

Einheitlicher Ansprechpartner nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie www.dienstleisterportal.niedersachsen.de

Service für EU-Ausländer_innen, die in Deutschland eine Unternehmensgründung im Dienstleistungssektor selbstständig planen: Formulare und Anträge werden on- line gestellt und genehmigt

Ansprechpartnerin Melanie Hannachi Neue Straße 13, 37603 Holzminden 05531.707 113, [email protected] 10 Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

IQ Netzwerk Niedersachsen | Beratungsstelle Industrie- und Handelskammer Hannover www.migrationsportal.de | Berliner Allee 23, 30175 Hannover

Beratung über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (kostenfrei) • monatliche Sprechstunde bei Herrn Isa im Jobcenter Holzminden, Steinbreite 12, Holzminden • Termine unter: 0511.3107 517, [email protected] • mehrsprachige Website: www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/fach- kraefte/anerkennung-abschluesse

Niedersächsischer Flüchtlingsrat e.V. | Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge | Beratungsstelle Landkreis Holzminden www.nds-fluerat.org

Beratung über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (kostenfrei) • monatliche Sprechstunde bei Herrn Strübing • Landkreis Holzminden, Stabstelle Migrationsbüro, Bgm.-Schrader-Str. 24, Holzminden • Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, Zentrum für Migration, Goethestr. 6, Eschershausen • Termine unter: 05531.797 160, 05534.3005 6715, [email protected]

Ansprechpartnerin Susanne Krug

REWE-Markt Altergott oHG Maria Altergott Sollingstraße 54 37603 Holzminden 05531.948 1897 11 Beratung für akademische Gründer_innen

HAWK plus Entrepreneurship | HAWK HAWK Standort Hildesheim | Goschentor 1, 31134 Hildesheim | www.hawk.de/de/hochschule/organisation-und-personen/zentrale-einrichtungen/ hawk-plus/entrepreneurship Akademische Gründungsunterstützung an der HAWK: • Individuelle Gründungsberatung von der Ideengenerierung, über die Ge- schäftsmodellierung bis über den fertigen Businessplan hinaus • Gründungslehrangebote und Präsentationswerkstatt • Netzwerkzugänge und Veranstaltungen rund um das Thema • Für Studierende, Alumni (bis 5 Jahre nach dem Studium) und wissenschaftli- ches Personal

Ansprechpartnerin Maria Leye Goschentor 1 (Raum HIA 219) 31134 Hildesheim

05121.881 508, [email protected]