Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und

Jahrgang 43 Freitag, den 20. März 2020 Nr. 7

Regierung von Oberfranken einen Förderantrag im Rahmen Fundamt der Städtebauförderung gestellt. Dieser Antrag wurde positiv Abgegeben wurde ein goldener Ring mit einer Gravur aus bewertet und eine Förderung in Höhe von bis zu 60 % in Aus- 2018. Der Ring hat auch einen eingearbeiteten Stein. sicht gestellt. Die endgültige Förderhöhe wird nach der noch zu Nachzufragen bitte gerne über erstellenden Endabrechnung festgelegt. die VG Effeltrich 09133-7792 0 Die im Herbst installierten 19 LED-Leuchten werden von den Gemeinden anteilsmäßig finanziert, so dass die Gemeinde Effeltrich 12 Leuchten und die Gemeinde Poxdorf 7 Leuchten übernimmt. Entsprechend dieser Aufteilung erfolgt auch die Redaktionsschlusshinweis Zahlung der Städtebauförderung. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, Durch so eine zügige und gute Zusammenarbeit von allen 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. beteiligten Stellen profitiert sämtliche ortsansässigen Bürge- Artikel sind ausschließlich an [email protected] rinnen und Bürger. Diese nehmen die Beleuchtung mit großer zu senden. Freude an, was sich durch den regen Fuß- und Radverkehr auch noch in später Stunde bemerkbar macht. Allgemeinverfügung des Landratsamtes zum Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C siehe Seite 3

Information zur Veröffentlichung Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich der Sitzungseinladungen und Sitzungsniederschriften Radwegbeleuchtung Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu zwischen Effeltrich und Poxdorf öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröf- (Dieses Projekt wird im Bayerischen Städtebauförderungspro- fentlicht. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf. gramm mit Mitteln des Freistaats Bayern gefördert.) de; www.vg-effeltrich.de. Im November 2019 gingen zwischen den beiden Orten Effel- trich und Poxdorf die Lichter an, auch dank der Förderung durch das Städtebauprogramm vom Freistaat Bayern. Bereits seit einiger Zeit bekamen beide Gemeinden immer wie- Gemeinde Effeltrich der die Nachfrage von Bürgern, ob der vorhandene Fuß-und Radweg nicht beleuchtet werden kann. Dieses Anliegen wurde im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit beim Isek-Pro- Umrüstung der Straßenbeleuchtung jekt näher in Augenschein genommen. Durch die Erschließung in der Gemeinde Effeltrich des angrenzenden Einkaufsmarktes ist dieses Projekt noch zusätzlich beschleunigt worden. Da in dem Gebiet sowieso auf LED Technik Elektroarbeiten durchgeführt wurden konnten sich beide Nach Prüfung der notwendigen Unterlagen hat die Gemeinde Gemeinden dranhängen. Dies führte zu einer Kostensenkung Effeltrich nun auch offiziell nachfolgendes Zertifikat über die des gesamten Projektes.Die Gemeinde Effeltrich hat bei der Verringerung des CO2 Ausstoßes erhalten.

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Effeltrich - 2 - Nr. 7/20 Gemeinde Poxdorf Veröffentlichung der Beschlüsse aus der 68. Sitzung des Gemeinderates Poxdorf vom 02.03.2020

1 Bürgeranfragen Zur Kenntnis genommen

2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüs- sen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 27.01.2020 Zur Kenntnis genommen

3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sit- zung vom 27.01.2020 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der o.a. Niederschrift zu. Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13

4 Bericht des 1. Bürgermeisters über den Vollzug der Beschlüsse der vorausgegangenen Gemeinderatssit- zungen und anderer Gremien (Ausschuss, Abwasser- zweckverband, Schulverband usw.) Zur Kenntnis genommen

5 Breitbandausbau in der Gemeinde Poxdorf; Vorstellung des Masterplan, Ausblick und Grundsatzbeschluss Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, dass bei Straßenausbauten oder Erschließungsmaßnahmen, eine Versorgung mit Leerrohren incl. Glasfaser als optionaler Punkt mit ausgeschrieben werden soll. Die Leerrohre sollen wie im Masterplan, Stand 18.12.2018 verlegt werden. Die Grundstücksanschlüsse sollen mit aus- geschrieben werden, auf Hausanschlüsse wird verzichtet. Im Falle der Vergabe trägt die Gemeinde die Kosten bis zur Grundstücksgrenze. Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister und VG-Vorsitzende E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 VG-Vorsitzende Frau Heimann [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Effeltrich Frau Heimann [email protected] ...... -18 Gemeinde Poxdorf Herr Steins [email protected] ...... -22 [email protected] www.vg-effeltrich.de Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Fax: 09133 / 1324 Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Mitgliedsgemeinden: Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Ordnungsamt [email protected] ...... -31 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Personal [email protected] ...... -16 Frau Rauh, Standesamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Gemeinde Gemeinde Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Effeltrich Poxdorf Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Öffnungszeiten: Frau Seiler, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen, Kindergarten [email protected] ...... -25 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Kupfer [email protected] ...... -0 Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 7/20 Effeltrich - 4 - Nr. 7/20 6 Kindertagesstätte Poxdorf; Einrichtung einer 2. Krip- Landratsamt Forchheim pengruppe Beschluss: Landratsamt verschiebt Der Gemeinderat stimmt der Einrichtung der 2ten Krippen- aktuelle Energievorträge auf Herbst gruppe zum September 2020 zu. Bei den Anschaffungen soll darauf geachtet werden, dass diese im neuen Kindergarten Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage durch das Coronavirus sagt genutzt werden können. der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 Forchheim die für die nächsten Wochen geplanten und bereits angekündigten Vorträge zu verschiedenen Energiethemen ab. Konkret betroffen sind zunächst folgende ursprünglich 7 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Errichtung geplante Vorträge: einer Terrassenüberdachung; auf dem Grundstück Fl.Nr. E-Autos, E-Bikes, Pedelecs - Die Zukunft fährt elektrisch (Do, 821/7 Gkg. Poxdorf (Eichenstraße 11a); BVZ 3-20-PO 19.03.2020 – entfällt); Energieoptimiertes Bauen und Sanieren - Beschluss: Effizienzhaus 70, 55, 40, 40+, Passivhaus (Do, 26.03.2020 - ent- Die Gemeinde Poxdorf erteilt das planungsrechtliche Einverneh- fällt); Heizungsmodernisierung - Unser Haus braucht eine neue men gem. § 36 BauGB sowie die Befreiung hinsichtlich des Bau- Heizung (Do, 02.04.2020 - entfällt), Die Brennstoffzellenheizung fensters zum Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Errich- - Wärme und Strom aus einer Anlage (Do, 23.04.2020 – entfällt) tung einer Terrassenüberdachung auf dem Grundstück Fl.Nr. Wir werden die geplanten Energiethemen bei der Planung 821/7 Gkg. Poxdorf (Eichenstraße 11a); BVZ 3-20-PO entspre- unserer Vortragsreihe für Herbst 2020 berücksichtigen und chend der am 12.02.2020 eingereichten Planungsunterlagen. erneut anbieten. Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 Ehrenbürg-Gymnasium 8 Antrag auf Erteilung einer isolierten Befreiung; Errich- tung einer Blechgarage; auf dem Grundstück Fl.Nr. Verschoben: 1350/1 (Kersbacher Straße 3); BVZ 4-20-PO Informationsveranstaltung zum Übertritt Beschluss: an das Ehrenbürg-Gymnasium Der Gemeinderat Poxdorf erteilt sein Einvernehmen zu der Leider musste wegen des Coronavirus die Informationsveran- beantragten Befreiung vom Bebauungsplan „Gewerbegebiet staltung zum Übertritt an das Ehrenbürg-Gymnasium Forch- Gräbig“. Der Errichtung einer Blechgarage auf dem Grund- heim verschoben werden. stück Fl.Nr. 1350/1 Gkg. Poxdorf (Kersbacher Straße 3); BVZ Neuer Termin ist voraussichtlich 4-20-PO wird zugestimmt. Aufgrund der Nähe zum Entwässe- Dienstag, 21. April 2020, um 18.00 Uhr. rungsgraben des Flurweges Fl.Nr. 1363 Gkg. Poxdorf sind Ver- unreinigungen durch die Grabenpflege an der Garage hinzu- Schülern der vierten Grundschulklassen und parallel dazu nehmen. deren Eltern wird an diesem Abend Gelegenheit gegeben, die- Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 ses Gymnasium kennenzulernen. Anwesend: 13 Persönlich beteiligt: 1 Schüler und Lehrkräfte des EGF bieten für die Kinder in Form eines geführten Themenrundgangs in kleineren Gruppen an verschiedenen Stationen Einblick in das Schulleben am EGF. 9 Anschaffung eines Bürgerbusses; hier Anfrage der Gleichzeitig werden die Eltern im Plenum über die Lernbedin- Gemeinde Effeltrich auf Erweiterung des Einzugsgebie- gungen, Konzepte und Ziele des EGF informiert. Die Veran- tes, gemeinsame Bedarfsabfrage, Fahrersuche und evtl. staltung beginnt in der Ehrenbürg-Halle mit der Einteilung der Anschaffung Gruppen und einer Begrüßung durch die Schulleitung. Es ergeht Beschluss: herzliche Einladung! Erste Informationen zum Infoabend, Schul- Der Gemeinderat stimmt vorbehaltlich des ermittelten Bedarfs profil und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. einer Beteiligung am Projekt „Bürgerbus“ für Effeltrich und Pox- OStD Karlheinz Schoofs dorf zu und befürwortet somit einen ehrenamtlichen Fahrdienst Schulleiter in Effeltrich und Poxdorf, insbesondere für ältere Menschen. Das System Bürgerbus sollte individueller gestaltet werden (z. B. nicht nur an Bushaltestellen abholen, sondern von zuhause. Umweltstation Lias-Grube Das Einzugsgebiet und die Beteiligung sollte um die Gemeinde 19.03.2020 Fachsprechstunde: Energiesparen im Haushalt erweitert werden. Es sollen mehrere Hal- Der Vortrag soll den Teilnehmern ermöglichen, ihren eigenen testellen angefahren werden). Die Bedarfsermittlung und die Strom- und Heizenergieverbrauch anhand von Kennzahlen Fahrersuche, sowie die Kontaktaufnahme mit dem Senioren- einzuschätzen. Darauf aufbauend werden Einsparmöglichkei- netzwerk „wir für uns“, soll sich somit auf das gesamte VGem- ten und Sparpotentiale im Strom- und Heizenergiebereich an Gebiet einschließlich Langensendelbach erstrecken. praktischen Beispielen aufgezeigt und technische Zusammen- Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 hänge einfach erläutert. Referent: Uwe Neumann, Höchstadt 10 Anfragen und Wünsche, Sonstiges Donnerstag, 19:30 Zur Kenntnis genommen Für Erwachsene Ort: Seminarraum der Umweltstation Lias-Grube Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten 23.03. Mitgliederversammlung Mitglieder und Interessierte sind zur jährlichen Jahreshauptver- sammlung des Fördervereins Umweltstation Lias-Grube herz- lich eingeladen. C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C Montag, 19:30 Ort: Seminarraum der Umweltstation Lias-Grube ACHTUNG ABSAGE 27.03. BayernTourNatur Wanderung: Baumeister Biber und seine Wasserlandschaften 2. touristischen Leistungsschau der Fränkischen Schweiz am Dienstag 24.03.2020 Biber sind wahre Gestaltungskünstler und schützen wie keine andere Tierart die Artenvielfalt und die Gesundheit unserer Aus bekannten Gründen müssen wir leider die Veranstaltung Gewässer. Heute lernen wir ein Biberrevier entlang des Sitten- absagen und hoffen in der Nachsaison diese stattfinden zu las- bachs bei Bammersdorf kennen. Bitte Gummistiefel und wetter- sen. feste Kleidung mitbringen! Effeltrich - 5 - Nr. 7/20 Referent: Naturschutzwächter Gunter Brokt Pack mer´s gGmbH Freitag, 15:00-17:00 Für Erwachsene/Familien mit Kindern Ach du dickes Ei - Ostermarkt am 04. April 2020 Treffpunkt: Eingang zur Biogasanlage Bammersdorf/Eggols- bei Pack mer´s heim Der Pack mer´s Gebrauchtwarenhof in der Haidfeldstr. 6 hat 03.04. Weidenatelier für Kids am Samstag den 04. April 2019 in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Aus Weiden flechten wir einfache Kunstwerke für unser Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt dieses Samstages stehen Artikel Zuhause und für den Garten. für das Osterfest. Wir haben eine große Auswahl an Tischde- Referentin: Barbara Neuhauser-Martner cken, Ostereiern, Blumen, die kein Wasser brauchen und ande- ren Dekoartikeln. Für ein schönes Osteressen führen wir das Freitag, 14:30-16:30 passende Geschirr und Gläser. Für Schulkinder ab 7 Jahren Jeder Kunde bekommt auch eine süße Überraschung. Übri- 16.04. Bildervortrag: „Vogel des Jahres - die Turteltaube“ gens kann bei uns jede Frau und jeder Mann einkaufen. Früher mit ihrem unverwechselbaren Gurren an jedem Dorfrand Wir bitten um Verständnis, das Ware nur während unserer Öff- zu hören, ist heute unser Symbol für die Liebe durch Bejagung nungszeiten angeliefert werden kann. sowie den Verlust von Auwäldern und extensiver Kulturland- Bei uns können Sie auch Geschirr für Ihre Feier ausleihen. schaft weltweit gefährdet. Naturschutzwächter Gunter Brokt Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch. Schauen zeigt mit vielen Bildern das Leben dieser kleinen Taube und Sie doch einmal auf unsere Internetseite: www.packmers-im- beleuchtet, wie jeder diesem Vogel helfen kann. web.de Referent: Naturschutzwächter Gunter Brokt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. Durchgehend von 9.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, 19:00 Jeder erste Samstag im Monat 9.00 - 13.00 Uhr Für Erwachsene Pack mer´s gGmbH Ort: Seminarraum der Umweltstation Lias-Grube Haidfeldstr. 6 Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten 91301 Forchheim 26.04. Saisoneröffnungsfest in der Lias-Grube Tel. 09191 - 9776-0 Der Saisonauftakt wird mit einem bunten Frühjahrsfest im Grü- e-mail [email protected] nen ordentlich gefeiert! Es gibt einen Kinderflohmarkt, Riesen- www.packmers-im-web.de seifenblasen, Spiele, tolle Entdeckerstationen, leckeres Essen und vieles mehr. An diesem Tag fällt auch der Startschuss für den diesjährigen Fotowettbewerb für Kinder „Jeder Tropfen ist BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken wertvoll!“ Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Ober- Sonntag, 14:00-17:00 franken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Für die ganze Familie Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich will- Eintritt frei kommen! Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www. bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim ZENTRALES INFORMATIONS- Achtung Thema und Referent wurde geändert! UND BERATUNGSBÜRO Hau(p)tsache gesund! Grundlagen zum Hautschutz und DER DEB-GRUPPE Maßnahmen zur Prävention Mi. 25.03.20 in Weingarts im DjK Sportheim, CORONAVIRUS: Weingarts 180, 91358 - OT Weingarts Vorsorgliche ABSAGE öffentlicher VERANSTALTUNGEN Referent/in: Wolfgang Schatz Sozialversicherung für Landwirt- bis 30.04.2020 schaft, Forsten und Gartenbau Bamberg Teilnehmergebühr 2,00 € p.P. wird vor Ort in bar kassiert, keine Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) verfolgt mit Anmeldung nötig notwendiger Aufmerksamkeit die aktuellen Entwicklungen um den Coronavirus (COVID-19). Vor dem Hintergrund der aktuellen Risikobewertungen des Private Montessori-Volksschule Forchheim Robert-Koch-Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums Das Kind auf dem Sprungbrett in die Pubertät - eine Her- hat die Geschäftsführung für alle Standorte der DEB-Gruppe, ausforderung und Chance für Eltern darunter auch die Standorte des GAW-Instituts für berufli- Ein Workshop mit den Referenten: che Bildung, festgelegt, dass öffentliche Veranstaltungen des Annett Arnold (Dipl.-Sozialpädagogin) Unternehmens im Zeitraum vom 10.03.2020 bis 30.04.2020 Stefan Huber (Dipl. Informatiker) abgesagt werden. Dies betrifft auch Messeteilnahmen. Der Workshop findet am 17. Januar um 19:30 Uhr statt. Das Unternehmen bittet um Verständnis dafür, dass das Private Montessori-Volksschule Forchheim gesundheitliche Allgemeinwohl im Vordergrund steht. Egloffsteinstr. 33 Termine ab dem 01.05.2020 finden wie geplant statt. Die Sach- 91301 Forchheim lage wird in regelmäßigen Abständen durch die Geschäftsfüh- rung geprüft. Aktuelle Informationen erhalten Interessierte unter www.deb.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des DEB. Mittelschule Baiersdorf WEITERE INFORMATIONEN UNTER Schulanmeldung für das Schuljahr 2020/2021 ZENTRALES INFORMATIONS- UND BERATUNGSBÜRO Termin bitte vormerken! DER DEB-GRUPPE Die Anmeldung für die Mittelschule Baiersdorf zum Schul- Pödeldorfer Straße 81 jahr 20/21 findet statt von: Dienstag, 05.05.2020 bis Freitag, 96052 Bamberg 08.05.2020 jeweils 9:00 bis 11:30 Uhr Die Eltern von Kindern, die jetzt die 4. Klasse der Grundschule TEL +49(0)951|915 55-0 und im kommenden Schuljahr die Mittelschule Baiersdorf besu- FAX +49(0)951|915 55-46 chen wollen, bringen bitte das Übertrittszeugnis im Original, MAIL [email protected] eine Geburtsurkunde (Stammbuch) und eventuell den Sorge- WEB www.deb.de rechtsbeschluss mit. FB www.facebook.com/DEBGruppe S. Stahl, Rin Effeltrich - 6 - Nr. 7/20 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Forsten und Gartenbau Grundrente nur für Versicherte Coronavirus der gesetzlichen Rentenversicherung SVLFG gibt Tipps zu Schutzmaßnahmen In Deutschland sind die ersten Infektionen mit dem Corona- Der vom Bundeskabinett am 19. Februar 2020 verabschie- virus bestätigt. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, det Gesetzentwurf sieht keine Einführung der Grundrente Forsten und Gartenbau gibt Tipps, wie man sich schützen in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) vor. kann. Nach dem Willen der Koalitionspartner sollen nur Versicherte Coronaviren können beim Menschen verschiedene Krankhei- der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) von der Grund- ten auslösen - von der einfachen Erkältung bis zur schweren rente profitieren. Die Grundrente ist nicht für Landwirte, andere Atemwegsinfektion oder Lungenentzündung. Nach einer Infek- Selbständige sowie Beamte, Richter und Soldaten, vorgese- tion mit dem Virus kann es einige Tage bis Wochen dauern, bis hen, welche nicht in der GRV versichert sind. Landwirte wür- Krankheitszeichen beim Menschen auftreten. den eine solche daher nur erhalten können, wenn sie neben Patienten mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet. ihrer Versicherung in der AdL mindestens 33 Jahre sogenannte Einen Impfstoff gegen das Virus gibt es zwar noch nicht, aber Grundrentenzeiten in der GRV zurückgelegt haben. Hierbei sol- Prof. Dr. Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) len laut Gesetzentwurf die Zeiten aus der AdL nicht berücksich- in Stuttgart, zeigte sich in einem Interview zuversichtlich: „Mit tigt werden. jedem Tag, mit jeder Woche steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Grund hierfür ist, dass die AdL als Alterssicherung für Selbstän- ein Therapeutikum zur Verfügung steht.“ Aktuell werden Infekti- dige in der Landwirtschaft, deren Ehegatten und mitarbeiten- onen so therapiert, dass die Symptome nach der Schwere des den Familienangehörigen eine besondere Sicherung darstellt, Krankheitsbildes optimal behandelt werden. In den meisten die im Gegensatz zur GRV nur zum Teil über Beiträge finanziert Fällen klingen die Symptome aber von alleine wieder ab. wird. Der Einheitsbeitrag in der AdL ist einkommensunabhän- Wie schütze ich mich? gig. Einkommensschwächere Versicherte können zudem einen Das Virus wird, ähnlich den Grippeviren, von Mensch zu Beitragszuschuss erhalten. Jeder Monatsbeitrag hat - unab- Mensch durch Tröpfchen über die Luft oder über kontaminierte hängig von möglichen Beitragszuschüssen - in der AdL bei der Hände auf die Schleimhäute (Mund, Nase, Auge) übertragen. Rentenberechnung die gleiche Wertigkeit. Demzufolge sollten grundsätzlich die Hygienemaßnahmen ein- In der GRV hingegen richtet sich der Beitrag grundsätzlich gehalten werden, die auch bei der Influenza, also der echten nach der Höhe des erzielten Arbeitsentgelts. Das heißt, je mehr Grippe, empfohlen werden. Dies sind insbesondere: aufgrund des Verdienstes an Beiträgen gezahlt wird, desto Möglichst oft und gründlich die Hände mit Wasser und Seife höher fällt die spätere Rente aus. Die Renten derjenigen Arbeit- waschen. nehmer, die mindestens 33 Jahre Pflichtbeitragszeiten in der GRV vorweisen, aber nur eine geringe Rente erhalten, weil sie Engen Kontakt mit Personen, die husten, niesen oder Fieber zwischen 30 und 80 Prozent des Durchschnittsentgelts erzielt haben, meiden. haben, sollen ab dem Jahr 2021 durch die Grundrente erhöht In ein Taschentuch oder den gebeugten Ellenbogen niesen. werden. Kontakt der Hände mit Mund, Nase und Augen vermeiden. Nach dem Gesetzesentwurf werden neben der Grundrente Großveranstaltungen und öffentliche Verkehrsmittel wenn mög- auch Freibeträge beim Wohngeld, bei der Grundsicherung lich meiden. für Arbeitsuchende, bei der Sozialhilfe und bei den fürsorge- 1 bis 2 Meter Abstand zu Erkrankten halten. rischen Leistungen der Sozialen Entschädigung eingeführt. Auf Händeschütteln verzichten. Auch hierfür müssen mindestens 33 Jahre Grundrentenzeiten Bei Fieber, Husten und Atembeschwerden zunächst telefo- zurückgelegt worden sein. Hierbei sollen auch vergleichbare nisch Kontakt zum Arzt aufnehmen, bevor dieser persönlich Zeiten, wie zum Beispiel Versicherungszeiten als Landwirt, aufgesucht wird. berücksichtigt werden. Informationen und Schutzmaßnahmen gibt auch die Bundes- zentrale für gesundheitliche Aufklärung unter folgendem Link heraus: www.infektionsschutz.de BBV Bildungswerk Das RKI empfiehlt Menschen, die an akuten Atemwegserkran- im Bezirk Oberfranken kungen leiden, zurzeit generell lieber zuhause zu bleiben. Men- schen über 60 oder mit chronischen Erkrankungen wird gera- Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Ober- ten, sich gegen Grippe und/oder Pneumokokken impfen zu franken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. lassen. Näheres hierzu unter: www.rki.de Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich will- Das Auswärtige Amt empfiehlt, nicht notwendige Reisen nach kommen! China zu verschieben. Näheres hierzu unter: www.auswaerti- ges-amt.de Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www. Wie gefährlich ist das Virus? bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim Das RKI geht von einem mäßigen Risiko für die europäische Die Schilddrüse - das häufig vergessene Organ Bevölkerung aus, auch wenn eine weltweite Ausbreitung des Erregers wahrscheinlich ist. Das Bundesgesundheitsministe- Mi. 25.03.20 um 14:00 Uhr in Weingarts im DjK Sportheim, rium (BMG) sieht Deutschland bestmöglich vorbereitet. Das Weingarts 180, 91358 Kunreuth - OT Weingarts Land verfüge über ein sehr gutes Krankheitswarn- und Melde- Referent/in: Dr. med. Roland Wondra, Nuklearmedizin Bam- system und Pandemiepläne. Auch das BMG informiert unter: berg & Forchheim www.bundesgesundheitsministerium.de Teilnehmergebühr 2,00 € p.P. wird vor Ort in bar kassiert, keine Was tue ich bei einem Infektionsverdacht? Anmeldung nötig Bei Verdacht einer Infektion mit dem Virus ist ein Arzt oder das Gesundheitsamt telefonisch zu kontaktieren. Die Krankenkas- Achtung - Terminverlegung sen übernehmen bei einem Verdacht die Kosten für einen Test auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus. „ÖFFENTLICHE Kreisversammlung - Bei akuten Beschwerden kann außerhalb der Praxiszeiten die 75 Jahre Bayerischer Bauernverband“ Rufnummer 116 117 angerufen werden. Do. 26.03.20 um 19:30 Uhr in Weingarts im DjK Sportheim, Weitere Informationen zum Thema gibt die SVLFG auch unter: Weingarts 180, 91358 Kunreuth - OT Weingarts www.svlfg.de/corona-info ACHTUNG! Termin wurde vom 20.03. auf den 26.03.2020 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau verlegt - Stabsstelle Selbstverwaltung/Öffentlichkeitsarbeit - Effeltrich - 7 - Nr. 7/20 Weißensteinstraße 70-72 34131 Kassel Tel.: 0561 785-16183 E-Mail: [email protected] Internet: www.SVLFG.de @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C

Internationaler Schüleraustausch: Evang.-Luth. Pfarramt Kunreuth Lust Gastfamilie zu werden? April Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Samstag 04.04. Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude 14.00 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation mit Hlg. machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, Abendmahl (Anmeldung um 13.30 Uhr im müssen ein Gymnasium/ Gesamtschule besuchen und bringen Gemeindehaus) für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Sonntag 05.04. EL Salvador 09.30 Uhr Konfirmation Familienaufenthalt: 02.06.20 - 01.07.20 Palmarum Deutsche Schule San Salvador Donnerstag 09.04., Gründonnerstag 20 Schüler*innen mit Deutschkenntnissen 19.30 Uhr Beichte und Hlg. Abendmahl (Anmeldung um 19.00 Uhr im Gemeindehaus) Alter 12-14 Jahre Freitag 10.04. Brasilien 09.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Beichte und Hlg. Abend- Familienaufenthalt: 21.06.20 - 21.07.20 mahl Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Karfreitag (Anmeldung um 9 Uhr im Gemeindehaus) 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Sonntag 12.04. Alter 14-15 Jahre 5.30 Uhr Feier der Osternacht mit Hlg. Abendmahl, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus EL Salvador Ostersonntag Familienaufenthalt: 24.09.20 - 19.12.20 09.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst (mit Oster- Deutsche Schule San Salvador frühstück), anschl. Feier auf dem Friedhof 25 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Montag 13.04. Alter 15-17 Jahre 09.30 Uhr Gottesdienst Interessiert? Weitere Informationen bei: Ostermontag Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart 11.00 Uhr Gottesdienst in mit Hlg. Abendmahl Tel. 0711 - 23729-13, Fax 0711 - 23729-31, Sonntag 19.04. [email protected] 09.30 Uhr Gottesdienst http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ Quasimodogeniti Sonntag 26.04. 09.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Caritasverband für die Stadt Bamberg Miserikordias Domini 20 Jahre Ökumenischer Sozialladen Im Januar 2000 wurde der Ökumenische Sozialladen eröffnet. Katholische Gottesdienste und kirchliche Dieses „Armutsprojekt“ setzte sich im Wesentlichen folgende Ziele: Nachrichten in Effeltrich (EFF) mit • durchaus genießbare Lebensmittel, die trotzdem vom regu- Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) vom lären Lebensmittelhandel aus unterschiedlichen Gründen 21.03.2020 bis 05.04.2020 weggeworfen werden würden, kommen möglichst vielen Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): einkommensarmen Haushalten zu Gute Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich • ehrenamtliches Engagement wird gefördert und findet ein Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 h breites Betätigungsfeld • es gibt eine ökumenische Zusammenarbeit im Dienste be- Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr nachteiligter Menschen Donnerstag 8.30 bis 12.30 h u. 14.30 bis 16.30 h Diese Ziele hat der Sozialladen über die vergangenen 20 Jahre E-Mail: [email protected] hinweg in vielerlei Hinsicht umgesetzt. Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe So unterstützt der Laden pro Jahr bis zu 1400 Menschen aus unter: Stadt und Landkreis Forchheim mit von Lebensmittelmärkten www.kirche-effeltrich.de bzw.www.kirche-poxdorf.de gespendeten Lebensmitteln. Im Sozialladen engagieren sich aktuell 34 Frauen und Männer ehrenamtlich. Im Zeitraum der vergangenen 20 Jahre waren es Samstag, 21. März 2020 insgesamt 218 Helfer_innen. EFF 09:30 2. Treffen im Rahmen der Firmvorbereitung im Der Ökumenische Sozialladen wird getragen im Verbund von Pfarrheim St. Georg Effeltrich Caritas und Diakonie mit der Unterstützung von z.Zt. 14 evan- EFF 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier gelischen und katholischen Pfarrgemeinden. Lebende und verstorbene Mitglieder des Werner Lorenz Ökumenischer Sozialladen Musikvereins Effeltrich / † Moritz Bayer zum Einrichtungsleiter Birkenfelderstraße 17, 91301 Forchheim Jahrtag und Ang. / † Ang. der Fam. Kanhäu- Caritasverband für die Stadt Bamberg ser, Kupfer und Werner / † Kunigunda und Josef Kotz und Ang. / † Maria Heilmann zum und den Landkreis Forchheim e.V. Jahrtag und Ang. Tel.: 09191/70 72 - 24 Sonntag, 22. März 2020 4. Fastensonntag (Laetare) Spendenkonto Sparkasse Forchheim GAI 08:30 Rosenkranz IBAN: DE48 7635 1040 0000 07650 05 Effeltrich - 8 - Nr. 7/20

GAI 09:00 Eucharistiefeier † Siegfried Seidel zum Jahrtag / † Gunda † Otto Kotz und Willi Siebenhaar und Eltern / † Nägel zum Jahrtag und Ang. / † Hans und Elisabeth und Wilhelm Hofmann Anna Malter und Ang. / † Josef Gügel, Eltern EFF 09:00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Gügel und Kupfer und Ang. / † Karl und Maria anlässlich des Gauschützentages Oberfran- Nögel und Ang. ken-West GAI 10:30 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst POX 14:00 Andacht zum Totengedenken für † Frau Jozefa Mönnekemeyer; † Frau Johanna Datz, † Hans Riegelsperger sen. zum Jahrtag / † Frau Margareta Schmitt und † Frau Maria zu Ehren des Hl. Josef / † Josef und Maria Wagner Ismeier / † Josef Kaul / † Manuela Emmert EFF 14:00 Andacht mit Totengedenken für † Frau Anne- Montag, 23. März 2020 mie Leipelt, † Frau Anna Drummer, † Frau EFF 18:00 Handarbeitskreis im Jugendhaus Maria Batz und † Bastian Eberhard POX 18:00 schmerzhafter Rosenkranz Montag, 30. März 2020 EFF 19:30 Probe des Kirchenchores auf der Empore im POX 18:30 schmerzhafter Rosenkranz Pfarrheim EFF 19:30 Probe des Kirchenchores im Jugendhaus Dienstag, 24. März 2020 Dienstag, 31. März 2020 EFF 18:30 schmerzhafter Rosenkranz EFF 18:30 schmerzhafter Rosenkranz EFF 19:00 Eucharistiefeier zum Fest „Verkündigung des EFF 19:00 Eucharistiefeier Herrn“ † Andreas Dotzler / † Annemie Leipelt, † Kunigunda und Johann Nögel, Ang. Güth- bestellt vom Frauenbund / † Anna und Franz lein u. Zametzer - Stiftung / † Helmut Zimmer- Stirnweis, Egon und Alfred mann und Ang. / † Eltern Kotz und Kupfer / † Mittwoch, 1. April 2020 Rudolf Dürrbeck und Eltern Schmidt / † Maria POX 19:00 Eucharistiefeier Batz, bestellt vom Frauenbund † Eltern Konrad und Kunigunda Kupfer / † Mittwoch, 25. März 2020, Hochfest der Verkündigung des Rudolf Scholz / † Ang. der Fam. Schindler / † Herrn Ang. der Fam. Siebenhaar / † Ang. der Fam. POX 19:00 Eucharistiefeier Blesel † Kunigunde Werner, Hauptstr. 11 / † Georg POX 20:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates Poxdorf im und Margarete Stirnweis / † Eltern Hofmann / Pfarrheim St. Anna † Georg und Anna Epp und Ang. / zur Mutter- Donnerstag, 2. April 2020 gottes v.d.i. Hilfe EFF 15:00 Seniorentreff im Pfarrsaal EFF 20:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg GAI 19:00 Eucharistiefeier Effeltrich im Jugendhaus Lebende und Verstorbene der Pfarrei Donnerstag, 26. März 2020 POX 19:30 Quiltgruppe im Rahmen der Erwachsenenbil- POX 14:00 Andacht zur Fastenzeit, anschließend Senio- dung rennachmittag im Pfarrheim St. Anna mit Film- Freitag, 3. April 2020 vorführung über das Dorfjubiläum in Poxdorf EFF 09:00 Herz-Jesu-Messe EFF 15:00 Seniorentreff im Pfarrsaal † Johann Kupfer und Ang. GAI 19:00 Eucharistiefeier EFF 10:00 Haus- und Krankenkommunion † Hermann Rehm POX 14:00 Haus- und Krankenkommunion EFF 19:30 Handarbeitsgruppe „Nadelspiel“ im Jugend- EFF 17:00 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend zur haus Kapelle „Achtsam am Weg“, Start am Jugend- GAI 19:45 Sitzung der Kirchenverwaltung Gaiganz im haus in Effeltrich Jugendhaus Gaiganz POX 19:00 Kreuzwegandacht mit Pfarrer Jürgen Deller- Freitag, 27. März 2020 mann GAI 19:00 Kreuzwegandacht mit Pfarrer Jürgen Deller- POX 20:00 Gruppe Miteinander, Filmabend mann Samstag, 4. April 2020 POX 19:30 Frauentreff im Pfarrheim St. Anna, Thema: EFF 14:00 Taufe von Ole Schneiderbanger aus Effeltrich „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“ mit EFF 17:00 Bußgottesdienst für die Pfarreien Effeltrich Herrn Lothar Fietkau aus Forchheim und Poxdorf in der Pfarrkirche St. Georg Effel- EFF 20:00 Info-Abend zur Rom-Fahrt mit Leni und Peter trich Sauer im Pfarrheim St. Georg Effeltrich Sonntag, 5. April 2020, Palmsonntag Samstag, 28. März 2020 EFF 08:45 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst mit EFF 09:00 3. Einkehrvormittag im Rahmen der Erstkom- Palmsegnung, Beginn im Pfarrhof munionvorbereitung † Gretl Schmidt zum Jahrtag - Stiftung / Lebende und verstorbene Mitglieder des EFF 12:00 Bußgottesdienst für Kommunionkinder, Eltern Schützenvereins / † Ang. der Fam. und Paten in der Pfarrkirche St. Georg Effel- Friedmann und Schanz / † Anneliese Werner trich und Ang. / † Maria Batz von den Schulkollegen Sonntag, 29. März 2020, 5. Fastensonntag POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst mit Misereor-Kollekte in allen Gottesdiensten Palmsegnung, Beginn im Pfarrgarten Zeitumstellung - Beginn der Sommerzeit † Eheleute Emmrich / † Rudolf Hübner / † EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst Georg Riedner und Ang. / † Josef und Eli- parallel dazu findet ein Kindergottesdienst im Pfarrheim sabetha Werner zum Jahrtag / † Christian statt Backer und Ang. † Ang. der Fam. Schmitt und Siebenhaar / † GAI 18:00 Rosenkranz Hans Schmitt und Ang. / † Agnes und Erich GAI 18:30 Eucharistiefeier mit Palmsegnung, Beginn im Förstel und Ang. / † Ang. der Fam. Mar- Anwesen der Familie Greif sching, Arold und Fees † Maria und Ernst Greif / † Josef Lösel und GAI 10:00 Rosenkranz Ang. / † Maria und Georg Kern zum Jahrtag POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst und Ang. Effeltrich - 9 - Nr. 7/20 Aus der Pfarrgemeinde Vorankündigung Kinderbibeltag Poxdorf Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche Am Samstag, 09. Mai 2020 findet in Poxdorf ein Kinder- aufgenommen: bibeltag statt, zu dem wir herzlich einladen. Beginn ist um Sophie Meyer aus Effeltrich am 08.03.2020 in Effeltrich 9.00 Uhr im Pfarrheim St. Anna, Abschluß um 14.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche, zu der auch die Eltern, Großel- In Gottes Ewigkeit sind uns vorausgegangen: tern und Paten herzlich eingeladen sind. Frau Maria Wagner, geb. Hofmann aus Poxdorf im Alter von Die Kinder bekommen über die Schule eine persönliche Ein- 87 Jahren ladung, eine Anmeldung ist unbedingt nötig. Bastian Eberhard aus Effeltrich im Alter von 22 Jahren Voranzeige Männerwirtschaft Eheaufgebot Bowling am Donnerstag, 23. April, in Forchheim Das hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Feier der Jubelkommunion 2020 am 03. Mai in Effeltrich Raimund Brendel und Amei-Yvonne Eickhoff wohnhaft in und am 10. Mai in Poxdorf Ermreus Die kirchliche Trauung findet am 18. April 2020 um 10.30 Wer vor 25, 40, 50, 60, 70, 75, 80 Jahren hier oder in seiner Uhr in der Kirche St. Nikolaus, Reifenberg statt. damaligen Heimat zur Erstkommunion ging, ist bei uns herz- lich zur Feier der Jubelkommunion eingeladen. Die Klassen- Sebastian Pfistner und Theresa Biedermann kameraden möchten sich gegenseitig (vor allem die Auswär- wohnhaft in Effeltrich tigen) auf diesen Termin aufmerksam machen. Anmeldung Die kirchliche Trauung findet am 09. Mai 2020 um 12 Uhr in ist wegen der Kerzenbestellung und der Reservierung der Kirche St. Georg Effeltrich statt. namentlich nötig. Die Kerzen werden besorgt und vor dem Gottesdienst ausgegeben. Der Gottesdienst findet jeweils Michael Marsching und Mona Zitzmann um 10.00 Uhr statt, die Jubilare treffen sich 15 Min. vorher im wohnhaft in Effeltrich Pfarrhof Effeltrich bzw. Pfarrheim St. Anna, Poxdorf. Die kirchliche Trauung findet am 30. Mai 2020 um 10 Uhr in Kosten € 15,00 (5,-- Kerze, 5,-- Musik, 5,-- Blumenschmuck) der Kirche St. Georg Effeltrich statt. es steht ein Körbchen im Pfarrhof, dann sind alle Kosten Manuel Langfritz und Anita Nägel abgedeckt. Kerzen für Verstorbene € 5,00 wohnhaft in Effeltrich Die kirchliche Trauung findet am 20. Juni 2020 um 14 Uhr in der Kirche St. Georg Effeltrich statt. Veranstaltungen der Evang.-Luth. Patrick Steube und Lisa Steube, geb. Schwalb Kirchengemeinde Baiersdorf wohnhaft in Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf, Die kirchliche Trauung findet am 27. Juni 2020 um 13 Uhr in Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] der Kirche St. Georg Effeltrich statt. Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, Informationsveranstaltung zur Rom-Fahrt 91094 Langensendelbach, Tel.: 09133 605055, Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten zu einer E-Mail: [email protected] Informationsveranstaltung über eine geplante Rom-Fahrt vom 11. -17. Oktober 2020. Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de Peter und Leni Sauer vom Busunternehmen Sauer aus Forchheim geben Einblick in die „Ewige Stadt“ und Informa- Gottesdienste tionen zur Reise anhand von Bildern und Aufnahmen. Sonntag, 22.03.2020 Dieser Vortrag findet am Freitag, 27. März 2020 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Effeltrich statt. Alle Interessierten sind dazu 09.30 Uhr: Evang. Gottesdienst, St. Nikolaus (Fischer) herzlich eingeladen. 11.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Stockflethhaus (Fischer) Frauentreff Poxdorf Mittwoch, 25.03.2020 Herzliche Einladung an alle Frauen, auch die, die noch nicht 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus im Frauentreff waren, zum Treffen am Freitag, 27. März 2020 Donnerstag, 26.03.2020 um 19.30 Uhr ins Pfarrheim St. Anna Poxdorf. Herr Lothar 16.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Seniorenhaus St. Martin Fietkau aus Forchheim spricht zum Thema: „Man muss die 19.00 Uhr: Evang. Passionsgottesdienst, St. Nikolaus Feste feiern, wie sie fallen“. (Börstinghaus) Warum ist Weihnachten immer am 24. Dezember und Ostern Samstag, 28.03.2020 immer an unterschiedlichen Terminen? Warum wechseln die 17.00 Uhr: Evang. Beichtgottesdienst Konfirmation Spren- Farben am Altar und der liturgischen Gewänder? Warum gel II, St. Nikolaus (Börstinghaus) beginnt das Kirchenjahr am 1. Advent? Fragen über Fra- gen … an diesem Abend wird Herr Fietkau über die Hinter- Sonntag, 29.03.2020 gründe dazu sprechen. Herzliche Einladung. 10.00 Uhr: Evang. Konfirmations-Gottesdienst Sprengel II, St. Nikolaus (Börstinghaus) Herzliche Einladung zum ökum. Jugendkreuzweg 2020 11.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Stockflethhaus (Pfr. i. R. Am Freitag, 03. April 2020 findet der ökumenische Jugend- Hartmut Hillmer) kreuzweg 2020 auch in unserem Seelsorgebereich Neubau statt. In diesem Jahr ist die Kapelle „Achtsam am Weg“ in Mittwoch, 1.04.2020 Effeltrich das Ziel des Kreuzweges. 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Wir treffen uns um 17 Uhr am Jugendhaus in Effeltrich. Dort Donnerstag, 2.04.2020 werden wir den Kreuzweg beginnen. 19.00 Uhr: Evang. Passionsgottesdienst, St. Nikolaus (Jahn) Aus wird ebenfalls eine Gruppe star- Samstag, 4.04.2020 ten, die beiden Gruppen treffen sich dann an der Flurka- 17.00 Uhr: Evang. Beichtgottesdienst Konfirmation Spren- pelle. Die Stationen sind auf dem Weg. gel I, St. Nikolaus (Jahn) Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Junggeblie- benen Vorankündigung Poxdorfer Weiberleut Sonstige Veranstaltungen Am Donnerstag, 16. April 2020 machen wir eine Osterbrun- Freitag, 20.03.2020 nenfahrt. Bitte schon den Termin vormerken, genauere Infor- 20.03. bis 22.03. Gemeindefreizeit, Burg Rothenfels am mationen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Main, Rothenfels, Bergrothenfelser Straße 71 Effeltrich - 10 - Nr. 7/20

16.30 Uhr: Probe Kinderchor, Evang. Gemeindehaus 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Hausen (Krug) 20.00 Uhr: Filmabend - „Ein Streifzug durch die Inseke- 11.15 Uhr Gottesdienst in (v.Seggern) tenwelt im Frühjahr“ von Thomas Stock, 17.00 Uhr Musik + Wort zur Passionszeit, St. Johannis- Evang. Gemeindehaus Kirche Filmabend mit Filmemacher Thomas Stock - Dienstag, 31.03. Veranstalter Öku Arche und Bund Naturschutz 14.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Sonntag, 22.03.2020 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus 17.00 Uhr: Ökumenische Exerzitien im Alltag, Stockfleth- Mittwoch, 1.04. haus 20.00 Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Montag, 23.03.2020 Donnerstag, 2.04. 19.30 Uhr: Ökumenische Bibelwoche 2020, Kath. Pfarr- 15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum heim Baiersdorf, Baiersdorf, Forchheimer Str. 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum Forchheim 25 19.00 Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien - Abschluss- Dienstag, 24.03.2020 gottesdienst, St. Johannis-Kirche 19.30 Uhr: Ökumenische Bibelwoche 2020, Kath. Pfarr- Freitag, 03.04. heim Baiersdorf, Baiersdorf, Forchheimer Str. 25 09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe „St. Johannis-Racker“, Mittwoch, 25.03.2020 Gemeindehaus 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus 19.30 Uhr: Ökumenische Bibelwoche 2020, Kath. Pfarr- heim Baiersdorf, Baiersdorf, Forchheimer Str. 25 Donnerstag, 26.03.2020 19.00 Uhr: Gebet für die Gemeinde, Stockflethhaus 19.30 Uhr: Ökumenische Bibelwoche 2020, Kath. Pfarr- heim Baiersdorf, Baiersdorf, Forchheimer Str. 25 7z8=:G:>C68=G>8=I:C Freitag, 27.03.2020 16.30 Uhr: Probe Kinderchor, Evang. Gemeindehaus Sonntag, 29.03.2020 17.00 Uhr: Ökumenische Exerzitien im Alltag, Stockfleth- Katholische öffentliche Bücherei haus St. Georg Effeltrich Mittwoch, 1.04.2020 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Öffnungszeiten 18.30 Uhr: Kirchenchorprobe, St. Nikolaus Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 2.04.2020 Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr 14.30 Uhr: Ruheständler: Ernst Barlach zum 150. Geburts- Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich tag; Pfrin. C. Jahn, Evang. Gemeindehaus An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu Freitag, 3.04.2020 erreichen. 16.30 Uhr: Probe Kinderchor, Evang. Gemeindehaus Katholische öffentliche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bücherei St. Anna Poxdorf St. Johannis, Forchheim Öffnungszeiten Gottesdienste und Veranstaltungen Geöffnet: (21.03.-03.04.2020) Mittwoch ����������������������������������������������������������17:00 - 18:30 Uhr Sonntag ����������������������������������������������������������� 11:00 - 12:00 Uhr Samstag, 21.03. email: [email protected] 09.30 Uhr Frauenfrühstück mit Vortrag, Gemeindehaus Homepage: https://kirche-poxdorf.de Sonntag, 22.03. Während der Öffnungszeiten sind wir unter Telefon: 09.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé, St. Johan- 09133 - 768187 für sie da. nis-Kirche (Kurth) 17.00 Uhr Musik + Wort zur Passionszeit, St. Johannis- Kirche Mittwoch, 25.03. 20.00 Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Donnerstag, 26.03. 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeinde- K:G:>C:JC9K:G7tC9: haus 15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum Forchheim Effeltrich 19.30 Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien - Gruppentref- fen, Gemeindehaus Freitag, 27.03. Schützenverein Frankonia Effeltrich 09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe „St. Johannis-Racker“, Gemeindehaus Einladung zum Königsschießen und zur Samstag, 28.03. Königsproklamation 2020 10.00 Uhr Second-Hand-Basar mit Kinderflohmarkt, Am Ostersonntag, 12.04.2020, findet unser traditionelles Gemeindehaus und Kinderhaus Königs-schießen 2020 im Schützenlokal „Gasthaus zur Linde „ Sonntag, 29.03. statt, um die neuen Schützenkönige zu ermitteln. Die Mitglie- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Johannis-Kir- der werden gebeten, durch ihre Teilnahme am Schießen und che (v.Seggern) der Königsproklamation ihre Verbundenheit mit dem Verein zu bekunden. Effeltrich - 11 - Nr. 7/20 Zur Abholung der amtierenden Schützenkönige am Sonntag, Für Ende April 2021 ist eine Pflanzenbörse geplant. Wer den 12.04.2020, um 18.00 Uhr, werden alle über-schüssige Pflanzen anbieten möchte soll sich bis Mitglieder gebeten, sich in Uniform zu beteiligen. Ende November 2020 melden und diese Pflanzen dieses Schießtermine: Jahr noch eintopfen. Freitag, 03.04.2020 19.00 - 21.00 Uhr Kontakt: Rita Ismeier Tel. 09133/6063830 email: ritaismeier@ gmx.de Dienstag, 07.04.2020 18.00 - 21.00 Uhr Donnerstag, 09.04.2020 19.00 - 21.00 Uhr Freitag, 10.04.2020 10.00 - 17.00 Uhr Schützenverein Bavaria Effeltrich 1953 e.V. Hinweis: Am Ostermontag nimmt unser Verein an der Prozes- sion um 14:00 Uhr, mit Fahne und Königen, teil. Generalversammlung Die Vorstandschaft Am Palmsonntag, den 05.04.2020 findet im Schützenheim die Schützenverein Frankonia Jahreshauptversammlung statt. Hiermit möchten wir alle Mit- glieder recht herzlich einladen. Abmarsch am Vereinsheim mit dem Musikverein zur Kirchenparade wird pünktlich um 8.30 Obst- und Gartenbauverein Effeltrich Uhr sein. Tagesordnung: Der diesjährige Tagesausflug des OGV Effeltrich findet, wie im Jahresprogramm angekündigt, am Samstag, 09.05.2020 statt. 1. Begrüßung Wir fahren mit dem Bus nach Freising zu den Freisinger Gar- 2. Totenehrung tentagen (Gartenausstellung) und am Nachmittag in den Sich- 3. Bericht des Schützenmeisters tungsgarten in Weihenstephan. 4. Bericht der Jugendleitung 5. Bericht des Schriftführers Ablauf der Veranstaltung 6. Bericht des Kassierers 08.00 Abfahrt nach Freising - Gasthaus „zur Linde“ 7. Entlastung 10.00 Besuch der Gartenausstellung 8. Ehrungen 14.15 Weiterfahrt nach Weihenstephan Führung im Sichtungs- 9. Neuwahlen garten 10. Wahl der Dirndlschürze zur Vereinstracht mit Abstimmung 16.30 Rückfahrt 11. Wünsche und Anträge Anträge sind mindestens 1 Woche 17.30 Abendessen im Landgasthof Euringer in Beilngries vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Roland Adelfin- (www.landgasthof-euringer.de) ger schriftlich einzureichen. Die Vorstandschaft! 19.00 Weiterfahrt nach Effeltrich 20.15 geplante Ankunft in Effeltrich Effeltricher Fosanochts-Verein Kosten für Mitglieder und Angehörige für die Fahrt + Eintritt + Führung 20.- €/Person. „Allamoschee“ e. V. Kosten für Nichtmitglieder für die Fahrt + Eintritt + Führung (www.allamoschee.de) 25.- €/Person. Vorankündigung Bitte Stichwort „Freising“ bei Überweisung angeben. OGV-Mitglieder bitte bis spätestens 05.04.2020 anmelden. Terminverschiebung der Hauptversammlung des Effeltricher Danach werden freie Plätze an Nichtmitglieder vergeben. Fosanochts-Vereins auf 08.05.2020, 19.30 Uhr, Gasthaus zur Anmeldung unter Tel. 09133/1823. Linde. Die Jugendversammlung/Versammlung der TSA findet am 29.04.2020 in der Turnhalle Effeltrich um 18 Uhr statt. Kontoverbindung des OGV IBAN DE27 7635 1040 0000 1224 73 BIC BYLADEM1FOR Kapellenverein Am 21. und 28.März treffen sich Freunde und Gönner ab 09:00 Jahresprogramm 2020 Uhr an der Kapelle. Unter Führung des 2. Vorstand wird die diesjährige Saison eröffnet. März: Fr. 06.03., 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung, mit Vortrag Gasthaus „Zur Post“ „Zauberhafte Zwiebel- und Knollenge- Termine 2020: wächse für den Garten“ Referent : Thomas Neder, Kreisfachbe- 05. April (Sonntag) 14:30 Uhr Kreuzwegandacht rater in Coburg 24. Mai (Sonntag) 19:00 Uhr Maiandacht März: Sa. 21.03., 9:30 Uhr Schnittkurs Obst- und Ziergehölze 13. Juni (Samstag) 18:00 Uhr Flurprozession des Kreisverbands Forchheim, Leutenbach Vereinsgarten 15. Aug. (Samstag Maria Himmelfahrt - Kapellenfest Mai: Sa. 09.05., 08:00 Uhr Gasthaus „Zur Linde“ Fahrt des Helfer sind herzlich willkommen, nähere Info´s dazu bei Hans OGV nach Freising zu den „Freisinger Gartentagen“ (Garten- Ponner. An die Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner und ausstellung) und am Nachmittag Weiterfahrt in den Sichtungs- allen Menschen guten Herzens ergeht herzliche Einladung, die garten nach Weihenstephan in Zusammenarbeit mit der Pfarrei angebotenen Termine mit mit Führung Leben und Gebet zu erfüllen. Mai: Gartengespräche Der Vorstand Gespräche über aktuelle Gartenthemen finden in verschie- denen Privatgärten statt. Termine können bei Ilse Rasch Tel. 09133/4985 oder unter [email protected] erfragt werden. Junge Union Ortsverband Effeltrich/Gaiganz Juli: Oberer Bühl Effeltrich Treffpunkt in Schmittleins Garten Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben „Der Zauber alter Stammtisch: Rosen“ (Damaszener Rose - Heilpflanze des Jahres 2013) Diskutiert mit uns, bringt uns mit Fragen und Ideen weiter. August: Fr. 14.08., Oberer Bühl Kräutersuche für die Wurz- Ab sofort werden wir Interessante und wichtige Themen regel- büschel-segnung. Maschinenh. Peter Bayer, oberhalb Baum- mäßig diskutieren und dann auch wenn gewünscht und not- schule Schmittlein wendig, zeitnah in den Gemeinderat weiterleiten bzw. entspre- Oktober: Fr. 09.10., 19:00 Uhr Gasthaus „Zur Post“ Vortrag chende Anträge stellen. „Gärten und Freiräume im Klimawand.“ Referent : Michael Wann? Donnerstag 02.04.2020 Mayer (Landschaftsarch.) Wo? Sportheim Effeltrich November: Jahresabschlussfeier, Termin wird gesondert mit- Beginn? Ab 19.30 h geteilt -- Gemeinsam Zukunft Gestalten -- Junge Union Effeltrich - 12 - Nr. 7/20 DJK-SpVgg Effeltrich 1924 e.V. Der Musikverein ist hier Hauptkapelle, wir laden alle Mitglieder und interessierte aus Effeltrich und Umgebung ein. Aufruf zur Einladung und Tagesordnungspunkte Anmeldung folgt in Kürze, es werden ca. 30-35 Plätze im Bus verfügbar sein. (Weinfahrt im September entfällt anstelle des- zur Generalversammlung sen) der DJK-SpVgg Effeltrich 1924 e.V. Ihr direkter Draht zu uns: [email protected] am Samstag, den 28.03.2020, 19.45 h im Vereinsheim: 1. Begrüßung der Versammlung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes Poxdorf 4. Berichte der Abteilungen 5. Bericht des Schriftführers Schützenverein Edelweiß Poxdorf e.V. 6. Bericht zur Kasse 7. Entlastung der Vorstandschaft Einladung zur Generalversammlung 8. Ehrungen Am Samstag, 28. März 2020 findet im Schützenheim die dies- 9. Neuwahlen jährige Generalversammlung statt. 10. Wünsche und Anträge Beginn ist um 20 Uhr. 11. Sonstiges Nochmals herzliche Einladung an unsere Vereinsmitglieder. 12. Schlusswort Die Tagesordnung ist in der letzten Ausgabe des Nachrichten- blattes (KW 10) nachzulesen. Wünsche und Anträge sind bitte bis eine Woche vor der Ver- sammlung an einen der Vorstände zu richten, gerne aber auch per Mail an folgende Adressen: FFW Poxdorf [email protected] [email protected] Führungswechsel beim Verein Hinweis aus aktuellem Anlass: der „Freiwilligen Feuerwehr“ An der 142. Dienst-und Jahreshauptversammlung und den Die Generalversammlung bleibt erst einmal wie geplant auf dort stattfindenden Neuwahlen ergab sich ein Wechsel an der dem geladenen Termin. Wir behalten uns aber vor, nach Risiko- Vereinsspitze. Nach 31 Jahren in der Vorstandschaft, davon abwägung für Sie, Euch Alle, also unsere Mitglieder, Freunde, 26 Jahre als erster Vorsitzender übergab Thomas Zwiener den Sponsoren und Gönnern, im Rahmen der aktuellen CoV-2 Prob- Stab an den neugewählten 1. Vorsitzenden Christian Schnei- lematik (Corona) die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. der. Des Weiteren wurden der 2. Vorsitzende Thomas Heil- Laut Satzung ist eine kurzfristige Absage oder Verschiebung mann, die Schriftführerin Christine Marsching und der Kassier auf unbestimmte Zeit möglich. Die Vorstandschaft bleibt dann Thomas Kaul in ihren Ämtern bestätigt. In den Beirat wurde mit solange im Amt bis eine entsprechende Neuwahl stattfinden Valerie Kaul eine junge engagierte Feuerwehrfrau neu gewählt, kann. mit Ehrenkommandant Otto Freund und Thomas Michels wur- Die Entscheidung einer evtl. kurzfristigen Absage würde über den zwei bewährte Beiräte wiedergewählt. Die Kasse prüfen in das soziale Netzwerk wie Facebook und Email verteilt werden. Zukunft Peter und Lorenz Werner. In seinem Rückblick lies der Auch werden wir rechtzeitig, sollten wir die GV tatsächlich scheidende Vorstand die letzten drei Jahrzehnte noch einmal absagen müssen, durch einen Aushang am Vereinsheim infor- Revue passieren. 1989 wurde er als Schriftführer in die Vor- mieren. standschaft gewählt, bereits fünf Jahre später wurde er zum Bis zum heutigen Tag (Einreichung des Nachrichtenblattes) ersten Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt. In diesen gibt es noch kein generelles Verbot für derartige Veranstaltun- 31 Jahren wurde durch die Vorstandschaft viel bewegt, es gen, aber auch dies kann ja durchaus noch bis zur GV seitens wurden drei große Feste, wie Fahnenweihe, 120jähriges Jubi- der Regierung kommen. läum, „Poxdorf sagt Danke“ nach der Flut 2007 ausgerichtet. Zudem erfolgten der Neubau des Feuerwehrhauses sowie die Wir bitten um Beachtung und Verständnis Beschaffung der neuen Feuerwehrfahrzeuge. Die Vorstandschaft

Musikverein Effeltrich Nächste Termine: 21.03. Mitgliederversammlung - abgesagt alle folgenden Veranstaltungen in Verantwortung der Veranstal- ter: 22.03. Gauschützentag; Festzug nach der Kirche zur Halle und dann Musik bis Beginn 05.04. Kirchenzug der Bavaria zur Messe, Palmsegnung, danach Zug zum Schützenheim Bavaria zur GV. Der Musikver- ein nimmt teil, wenn diese stattfinden. Möglicherweise mit redu- zierter Besetzung, da der Vorstand den Musikern hier keine Vorschriften machen wird. Absage der Jahreshauptversammlung (m. Vorstandswahlen) (satzungsgemäß geladen wurde im Gemeindeblatt No. 5) Teilnahme an der Messe wird jedem freigestellt, das Orchester spielt nicht. Er dankt allen, die die FFW in seiner Amtszeit aktiv und pas- siv unterstützt haben. Ein besonderer Dank galt dabei seiner Die Hauptversammlung wird später neu geladen, der Vorstand Familie, auf die er sich immer verlassen konnte und die ihm bleibt solange im Amt und wird dann mit verkürzter Amtzeit den Rücken freigehalten habe. Beeindruckend war auch der gewählt werden, um im Rhytmus zu bleiben. Der kommende Bericht des 1. Kommandanten Wouter Holland, der aufzeigte, Probenbetrieb wird am jeweiligen Probentag vorläufig einzeln wie viele Stunden im aktiven Dienst geleistet wurden, ange- entschieden. Wünschen wir uns, daß sich diese Vorgehens- fangen mit den 7 Brandeinsätzen und diversen Türöffnungen weise als übertrieben erweisen könnte. über die Absicherung der Prozessionen bis hin zur Einweisung Plantermin: Busfahrt zum 50. Weinfest Frickenhausen 9.8.2020 des neuen LF 10. Thomas Heilmann berichtete über die posi- Effeltrich - 13 - Nr. 7/20 tive Entwicklung der Kinderfeuerwehr, ebenso entwickle sich Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 die Jugendfeuerwehr sehr zufrieden stellend. Mit 58 verfügba- Die ordentliche Mitgliederversammlung des Obst- und Gar- ren Einsatzkräften stehe die FFW im Ernstfall gut gerüstet da. tenbauvereins Poxdorf findet am Freitag dem 03.04.2020 um Kreisbrandrat Oliver Flake stellte der FFW ein hervorragendes 20.00 Uhr im Sportheim in Poxdorf statt. Zeugnis aus. Er dankte auch dem scheidenden Vorstand für die gute Zusammenarbeit und betonte, dass er die Verdienst- Tagesordnung: abzeichen des Landes-und Kreisfeuerwehrverbandes zurecht 1. Begrüßung bekommen habe. Auch Bürgermeister Paul Steins lobte die 2. Totenehrung Aktiven und Passiven der FFW Poxdorf und bat um die Entlas- 3. Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 05.04.2019 tung des Verwaltungsrates, was einstimmig erfolgte. Der neue 4. Bericht des 1. Vorsitzenden über Aktivitäten des Vereins im Vorsitzende Schneider dankte Thomas Zwiener für sein lang- Jahre 2019 jähriges Engagement und überreichte einen Gutschein und 5. Kassenbericht für das Jahr 2019 eine bebilderte Kaffeetasse, sowie dessen Frau Inge Zwiener 6. Entlastung einen Blumenstrauß. Der EX-Vorstand bedankte sich noch ein- 7. Ausblick mal bei allen und betonte, dass er seiner Feuerwehr stets die 8. Wünsche und Anträge Treue halten werde. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung werden Bilder von den Veranstaltungen des vergangenen Jahres gezeigt. Anträge zur Mitgliederversammlung sind satzungsgemäß bis zum 31.03.2020 schriftlich beim 1.Vorsitzenden Alfons Bischof, Jahnstr. 1, in Poxdorf, einzureichen. Alle Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Wir freuen uns über viele Besucher. Weitere Infos unter www.ogv-poxdorf.de

Kerwasburschen Poxdorf e.V. Einladung zum Helferfest Wir möchten uns auch dieses Jahr mit einem Helferfest für die großartige Unterstützung an der letztjährigen Kerwa bedanken. Aus diesem Grund laden wir alle Vereinsmitglieder und Helfer recht herzlich dazu ein, am Freitag den 20.03.2020 um 19:00 Uhr, ein paar schöne Stunden im Sportheim Poxdorf (Jahn- straße 16) zu verbringen. Für das leibliche Wohl wird natürlich VdK-Ortsgruppe Poxdorf bestens gesorgt sein! Jahresbericht, Ehrungen und Ausblick auf das Jahr 2020 Auf ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Kerwasbur- standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des VdK am schen Poxdorf. 29.02.2020. Für 10 Jahre Mitgliedschaft konnten Braukmeier Horst, Frit- scher Otto, Huppmann Peter, Reichelsdörfer Michael, Schnei- Soldatenkameradschaft Poxdorf e.V. der Franz, Schneider Renate Ordentliche Jahreshauptversammlung 2020 Für 15 Jahre Mitgliedschaft Heilmann Richard, Henglein Alfons, Werner Lucia Die Soldatenkameradschaft Poxdorf lädt herzlich ihre Mitglie- der zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2020 am Sams- Für 20 Jahre Mitgliedschaft Huppmann Claudia, Kaul Anita, tag, den 21.03.2020 Schleicher Georg, Sedlmeier Rudolf, Siebenhaar Bernhard Beginn: 19.30 Uhr durch die 1. Vorsitzende geehrt werden. Ort: Gasthaus „Bei Erich“, Baiersdorfer Str. 15, Poxdorf ein. Tagesordnung siehe VG Nachrichten Nr. 5 vom 21.02.2020.

BBV- Bayerischer Bauernverband Landfrauen Sonderzugreise nach Augsburg Termin: Mittwoch, 29. April 2020 Programm: Augsburg ist das Ziel des Landfrauen-Sonder- Zuges, die drittgrößte Stadt Bayerns nach München und Nürn- berg. Es erwarten uns Gästeführer, von denen alles Wissens- werte über eine der ältesten Städte in Deutschland erfahren werden kann. Zur Abwechslung bieten wir in diesem Jahr auch eine Straßenbahnrundfahrt an. Vorläufiges Zeitplan: Abfahrt Baiersdorf ca. 7.45 Uhr, ca. 10.00 - 12.00 Uhr Stadtführung, Zeit zur freien Verfügung: traditionelles Mittagessen, Altstadt- Obst- und Gartenbauverein Poxdorf und Einkaufsbummel, weitergehende empfohlene Besichti- Achtung: gungsmöglichkeiten-nähere Info im Zug, ca. 18.45 Uhr Abfahrt in Augsburg, Ankunft Baiersdorf ca. 21.00 Uhr. Das geplante Kindermusical „Willi Wühlmaus am Nordpol“ am 22.03.2020 in der Schulturnhalle fällt aus. Reisepreis p. P. : 59,50 €, mit Straßenbahnrundfahrt 64,50 € Wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus müssen Anmeldung bis spätestens 20. März erbeten! wir leider die Aufführung absagen. Bereits gekaufte Eintrittskar- Eingeladen sind alle Mitglieder und Nichtmitglieder! Eine Reise ten werden zurückerstattet. Bitte wenden Sie sich deshalb an mit Gleichgesinnten im eigenen BBV-Sonderzug. die Baumschule Schmitt, Telefon 1049. Auch am ursprünglich geplanten Termin um 15.30 bis 16.00 Uhr ist eine Erstattung Nähere Informationen und Anmeldung bei Christine Werner, des Eintrittspreises möglich. Tel.: 09133/769599 oder Katrin Werner Effeltrich - 14 - Nr. 7/20 KW 12

Impressum Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Erscheinungsweise: Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Bescheiden war dein Leben, fleißig deine Hand, Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Friede hat Gott dir gegeben, ruhe sanft und habe Dank. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Herzlichen Dank – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich Bekannten, die sich in stiller Trauer unserer guten Mutter, Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Patin mit uns für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: verbunden fühlten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Maria Wagner gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der geb. Hofmann †26.02.2020 Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Danke für die herzliche Anteilnahme, die uns in Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Worten, durch Karten, Blumen und Spenden, einen ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- stillen Händedruck sowie die Teilnahme am che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Totengebet und an der Beerdigung zuteil wurde.

Ein besonderer Dank Herrn Pfarrer Jürgen Dellermann für die würdevolle Trauerfeier.

Christine Haas mit Familie Poxdorf, im März 2020 Inge Grüning mit Familie Thomas Haller mit Familie

Patienten-Informationsveranstaltung

Maximilians- Augenklinik Kompetenzzentrum für Augenheilkunde in Nordbayern Gutes Sehen im Alter! ¢ Moderne Behandlungsmöglichkeiten des Grauen Stars (Katarakt) und des Grünen Stars (Glaukom)

Dr. med. W. Wehner, Belegarzt der Maximilians-Augenklinik mit den Standorten: Maxi Augenärzte Nürnberg, Jakobsplatz 11-15, 90402 Nürnberg Maxi Augenärzte Herzogenaurach, Erlanger Str. 9, 91074 Herzogenaurach Ich bin für Sie da...

Mittwoch, 25.03.2020 um 20 Uhr Claudia Schöfer Evangelisches Gemeindehaus (großer Gemeindesaal), Kirchplatz 5, 91083 Baiersdorf. Ab 19:00 Uhr ist eine Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Besichtigung des Maximilians MVZ Baiersdorf nebenan in der Pfarrgasse 7a möglich. Wie kann ich Ihnen helfen? Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Mobil: 0177 9159847 eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel: 09192 9943120 • Fax. 09192 9943121 Wir bieten modernste OP-Technik von [email protected] www.wittich.de www.maximilians-augenklinik.de / Tel. 0911- 91 99 4-0 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Effeltrich - 15 - Nr. 7/20 KW 12 Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Jetzt bewerben

Wiese gesucht! Hundeverein sucht Trainingswiese langfristig zu pachten, am liebsten eingezäunt, evtl. auch ohne Zaun, ab 2.000 m2. Eine Hütte bzw. ein Schuppen ist wünschenswert, aber kein Muss. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0160/96275355. © fotolia - Picture-Factory - Picture-Factory © fotolia (m/w/d) 4-Zi.-Whg., 90 qm, neu renov., Mietwohnung in Langen- Reinigungskraft Kü., Bad, Gäste-WC, Garag. + Kel- sendelbach frei, 8 Räume sowie lerant., m.gr. Terrasse (60 qm), zu Garage und Stellplatz, 118m², vermieten. 650,00 EUR kalt + NK + 725,-€ KM, + 175,-€ NK, Tel. Für unsere Büro-, Aufenthalts- und Ausstellungsräume Kaut. Tel. 0170/3357791 09133-5338, Mobil: 0174-3092363 suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Arbeitszeit Kurz vor Annahmeschluss • täglich 2-3 Stunden (Mo-Fr) ab 16.00 Uhr oder später laufen bei uns die Telefone heiß!

Was sollten Sie mitbringen? Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf • sorgfältige und schnelle Arbeitsweise ☎ • Selbstständigkeit und große Einsatzbereitschaft • Teamgeist

Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung (Infos zu Ihrer Person oder Lebenslauf) an:

LINUS WITTICH Medien KG Herrn Christian Zenk Peter-Henlein-Straße 1 91301 Forchheim

Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Effeltrich - 16 - Nr. 7/20 KW 12 tv • Wir holen Ihr Altauto sat Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. • elektrogeräte Lorenz Recycling, Tel.: 09134/907334 • service

Fitness Hauser

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN Bürgerzeitung mit – einfach bequem FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 FLUGHAFENTRANSFER Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Inhaber: Roland Ruppert HOFMANN Hol- und Bringservice z.B. Effeltrich/ Poxdorf zum Flughafen Junges Paar sucht Nürnberg - 40.-€ ca. 80 m2 Mietswohnung Tel. 09191-3516698 0170 - 8554977 Mietwagen HofmannkAm Hofgarten 4k 91301 Forchheim E-Mail: [email protected] www.mietwagenhofmann.de

GARDINEN SONNENSCHUTZ INSEKTENSCHUTZ POLSTEREI BODENBELÄGE

[email protected] KLAUS FÖRTSCH Neunkirchener Straße 26 | 91077 Tel. 091 34 -51 00 [email protected] www.kairos-raumausstatter.de

...gönn Dir Raumträume für Innen und Außen - Alles aus einer Hand GUNREBEN! Wir bieten eine große NOCH KEINE IDEE FÜR IHRE Terrassendielenauswahl TERRASSE? aus Holz und WPC! Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie Ihren perönlichen Beratungstermin unter Tel. 0951 - 9 68 34 95 Abbildung: Lärche glatt Abbildung: WPC Solid steingrau

® Georg Gunreben GmbH & Co. KG | Jäckstraße 18 | 96052 Bamberg* Tel. (0951) 96834-40 | [email protected] | www.gunreben-bamberg.de Fachberatung und Verkauf geöffnet: Terminhotline: (0951) 9 68 34 95 Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr | Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Ausreichend Kundenparkplätze * Verkaufsräume der Georg Gunreben Parkettfabrik, Sägewerk & Holzhandlung Besuchen Sie uns auf: GmbH & Co. KG, Pointstraße 1, 96129 Strullendorf, HRA 8053 auf unserem Gelände vorhanden. gunreben-bamberg.de