Offizielles Publikationsorgan Ausgabe JANUAR 2017 der Gemeindebehörden und der Gemeindeverwaltung  erscheint jeweils Ende des Monats  Redaktionsschluss für Publikationen jeweils am 16. des Monats Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Lupsingen  Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Liestalerstrasse 14, 4419 Lupsingen  Montag-Donnerstag 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr Tel. 061 915 90 50  Fax 061 915 90 51  Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr [email protected]  Termine ausserhalb der Schalterzeit nach Vereinbarung www.lupsingen.ch  telefonisch erreichbar Mo-Fr ganztags zu den üblichen Bürozeiten

Foto: Silvia Leisi

Frischer Schnee bedeckt die Felder, nur noch Stille, weit und breit und in einem Augenblick spüre ich die Ewigkeit.

Gedicht unbekannter Herkunft

Seite 2 Ausgabe JANUAR 2017

Claire De Porter Aus dem Gemeinderat 1. Rang im Eiskunstlauf

Die junge Lupsinger Eiskunstläuferin Claire De Porter hat in der aktuellen Saison bereits drei Podestplätze an Gemeinderätin / Gemeinderat nationalen Wettkämpfen geholt. gesucht Bei den Championnats romands in Monthey hat Claire De Porter die Goldmedaille in der nationalen Kategorie Jugend Aufgrund des Rücktritts von Gemeinderat Rolf Sommer des Schweizer Eislauf-Verbands gewonnen. Herzliche wird eine Gemeinderätin resp. ein Gemeinderat für den Gratulation zu diesem tollen Erfolg. Rest der Amtsperiode, welche bis am 30.6.2020 dauert, gesucht. Die Ersatzwahl findet am 12. Februar 2017 per Urnenwahl statt. Bis Redaktionsschluss ist leider noch keine Kandidatur Eisbahn auf dem Dorfplatz eingegangen. Gerne nehmen wir Ihre schriftliche Der Winter und die kalten Tage sind doch noch Kandidatur oder Ihre Wahlvorschläge entgegen. eingetroffen. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner dürfen sich bei Fragen gerne an Gemeindepräsident Stefan Vögtli, Dank dem grossartigen Einsatz von freiwilligen Helferinnen Tel. 061 913 93 22, oder an Gemeindeverwalterin und Helfer konnten sich zahlreiche Jugendliche von Silvia Leisi, Tel. 061 915 90 50, wenden. Lupsingen auf der Eisbahn beim Dorfplatz treffen, vergnügen und gemütlich zusammen sein. Der Gemeinderat dankt Yvonne und Marco Hug für die Leitung und das Organisieren, damit die Eisbahn aufgestellt Einladung des Gemeinderats werden konnte, sowie den weiteren Helferinnen und Helfer für die geleistete Arbeit.

Zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehung haben sich die Gemeinderäte und Gemeindeverwalterinnen von Seltisberg und Lupsingen am 23. Januar 2017 zum Kommunalfahrzeug alljährlichen Austausch getroffen. Der Gemeinderat Leider ist das Kommunalfahrzeug BU 200, Jg. 2006, am Lupsingen wurde nach Seltisberg eingeladen. Im 05. Januar 2017 aufgrund eines Schadens am Differential- gemeinsamen Gespräch wurden Erfahrungen Getriebe komplett ausgefallen. ausgetauscht und unter anderem Themen wie Wasserversorgung und Feuerwehr Oris sowie Aus diesem Grunde konnte die Räumung der Möglichkeiten der verstärkten Zusammenarbeit in anderen Gemeindestrasse bei den diversen Schneefällen anfangs Bereichen diskutiert. Januar nicht immer gewährleistet werden. Für Ihr Verständnis für die allenfalls entstandenen Unannehmlichkeiten danken wir bestens. Damit die notwendigsten Räumungsarbeiten Einwohne rgemeindeversammlung vorgenommen werden konnten, hat die Firma Hamedan vom Montag, 20. März 2017 Kommunaltechnik AG, Diepflingen, umgehend ein kleines Räumungsfahrzeug zur Verfügung gestellt. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet am Nach diversen Abklärungen hat der Gemeinderat das Montag, 20. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal weitere Vorgehen wie folgt beschlossen: statt. • Der Firma Hamedan Kommunaltechnik AG, Traktandenliste: Diepflingen, wurde der Auftrag für die • Protokoll der EGV vom 08.12.2016 Reparaturarbeiten am BU 200 zum Richtwert-Preis • Projekt „Dorfladen auf Dorfplatz“ von CHF 12‘941.20 inkl. MwSt. erteilt. • Informationen aus dem Gemeinderat • Bis der BU 200 wieder einsatzfähig ist, wird bei der • Verabschiedungen Firma Hamedan AG, ein Reform Muli zum Preis von • Verschiedenes CHF 1‘950 exkl. MwSt. und Steuern inkl. einmaligen Einrichtungskosten von ca. CHF 3‘000.- gemietet.

Ausgabe JANUAR 2017 Seite 3

ARGUS - Zivilschutz

121212 ---iTisch Lupsingen feiert Zivilschutzstelle 101010-10 ---jährigesjähriges Jubiläum Sirenentest 2017

Seit 10 Jahren bietet die Gemeinde den Kindergarten- und Der nächste gesamtschweizerische Sirenentest findet am Schulkindern eine Verpflegung und Betreuung während Mittwoch, 1. Februar 2017 statt. Beim Sirenentest wird die der Mittagszeit an. Der Mittagstisch findet während der Funktionstüchtigkeit der über 8'500 Sirenen in der Schweiz Schulzeit von 12.00 – 13.40 Uhr statt und wird aktuell von geprüft, mit denen die Bevölkerung bei akuter Gefahr Frau Beatrice Metzger betreut. alarmiert werden kann. Im aktuellen Schuljahr ist der 12-iTisch jeweils am Montag Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen “Allgemeiner und Freitag geöffnet. Gerne informieren wir Sie, dass Alarm“, ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von jederzeit kurzfristig auch nicht angemeldete Kinder am einer Minute Dauer. Getestet werden nebst den Sirenen Mittagstisch teilnehmen dürfen. Die Anmeldung kann auch die zwei möglichen Auslösearten, zentral über die telefonisch bis spätestens 08.00 Uhr des jeweiligen Alarmzentrale der Polizei Basel-Landschaft und vor Ort, Morgens (Tel. 079 830 69 48, Frau Metzger) erfolgen. manuell. Die manuellen Auslösungen vor Ort an den Sirenenstandorten werden in diesem Jahr durch die Der Gemeinderat gratuliert dem 12-iTisch zum Jubiläum Feuerwehren im Rahmen der Übung Marmot ausgeführt. und dankt Frau Metzger und ihrem Team sowie allen Aus diesem Grund können die Sirenen bis spätestens bisherigen Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz zum Wohle 14.00 Uhr mehrmals ausgelöst werden. der Kindergarten- und Schulkinder. Wenn das Zeichen “Allgemeiner Alarm“ ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren .

Weitere Hinweise und Verhaltensregeln finden sich auf den hintersten Seiten jedes Telefonbuches im Merkblatt “Alarmierung der Bevölkerung“ sowie im Internet unter: www.sirenentest.ch.

Die Zivilschutzkompanie ARGUS bittet Sie um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle zwangsläufig verbundenen Unannehmlichkeiten.

Verkehrsbeschränkung in Büren Für Fragen in Zusammenhang mit dem Sirenentest steht und Seewen Ihnen Christof Brügger gerne zur Verfügung. Tel. 061 935 90 83 Das Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn Mail: argus.zivilschutz@.bl.ch informiert, dass wegen Holzfällerarbeiten

(Schutzwaldprojekt) vom 6. bis 24. Februar 2017 auf der

Seewenstrasse im Abschnitt „Mühle, Büren“ bis „Löhr, Seewen“ folgende Verkehrsbeschränkungen vorgesehen sind:

• Tagsüber wird die Seewenstrasse für den Verkehr Gemeinderatsgeschäfte 2016 gesperrt. Die Umleitung erfolgt via Nuglar – Gempen – Hochwald. Der Postautodienst bleibt gewährleistet. Der Gemeinderat wickelte im Jahr 2016 an 36 ordentlichen • Nachts und am Wochenende wird der Verkehr Gemeinderatssitzungen insgesamt 427 Geschäfte ab. einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage Zudem wurden 3 Einwohnergemeindeversammlungen geregelt. durchgeführt.

Seite 4 Ausgabe JANUAR 2017

Baugesuch Bevölkerungsstatistik 2016

Das folgende Baugesuch wurde dem Gemeinderat zur Bevölkerungsstand per 31. Dezember 2016: Kontrolle und Stellungnahme unterbreitet: 1413 Einwohnerinnen und Einwohner

• (Vorjahr 1430) Gonzalez A. + H., Dachsanierung und -verbreiterung, Liestalerstrasse 23, Parz. 94 Davon sind 732 (741) weiblich 681 (689) männlich (Alle Zahlen in Klammern sind die Angaben des Vorjahres.)

Kleinb augesuch Geburten 11 (12) Todesfälle 6 (12) Zuzüge 79 (117) Wegzüge 101 (89) Das folgende Kleinbaugesuch wurde dem Gemeinderat zur Kontrolle und Stellungnahme unterbreitet: Nationalitäten:

• Schweizer 1272 (1286) Huber T., Gerätehaus, Rebenweg 31, Parz. 1153 - davon Ortsbürger 192 (201) C-Niederlassung 107 (111) Bewilligungen B, F, N 34 (33) Baubewilligung

Das Bauinspektorat BL erteilt folgende Baubewilligung: Die 141 (144) ausländischen Einwohnerinnen und Ein- wohner kommen aus insgesamt 25 (26) verschiedenen • ArchiTeam Design AG, EFH mit Schwimmbad, Nationen . Am Rain 38, Parz. 1722

Ausbildungsbeiträge

Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung hat die neuen Termine zur Einreichung der Gesuche um Stipendien und Ausbildungsdarlehen bekannt gegeben. Gesuchsformulare sowie das Info- und Terminblatt sind ab sofort auf der Gemeindeverwaltung erhältlich, unter [email protected] anzufordern oder unter www.afbb.bl.ch Mitteilungen der abrufbar. Genauere Auskünfte erhalten Sie direkt unter Gemeindeverwaltung Tel. 061 552 79 99.

Wahlbüro HundeHunde----KontrKontrKontrolleolleolleolle

Am 12.02.2017, also in Kürze, sind wieder Ist Ihr Hund bei der Gemeindeverwaltung Abstimmungen/Wahlen. Wir bitten die Stimmbürgerinnen registriert? Falls nein, bitten wir Sie, dies und Stimmbürger daher, beim Ausfüllen des Stimm- baldmöglichst nachzuholen. Materials auf folgende Punkte zu achten: Dazu benötigen Sie den Hunde-Impfausweis mit Hunde- Chip-Nummer sowie eine Kopie Ihrer Haftpflicht- • Denken Sie daran, den Stimmrechtsausweis bei brief- versicherung (Deckungssumme mind. CHF 3 Mio).

licher Stimmabgabe zu unterschreiben. Melden Sie uns auch, wenn Ihr Hund gestorben ist oder • Bitte perforierte Stimmzettel mit mehreren weggegeben wurde. Abstimmungs-Vorlagen nicht voneinander trennen , lassen Sie alles am Stück. Wir danken für Ihre Meldungen - falls nicht bereits erfolgt - • bis spätestens 31. Januar 2017. Stimmzettel nicht kleiner falzen als bereits perforiert - - - - -

Und ebenfalls ganz wichtig: Wie Sie sicher gelesen haben, wurde das Hundekurse- • Bei brieflicher Stimmabgabe muss das Stimmcouvert Obligatorium per 1. Januar 2017 aufgehoben . Damit bis 17.00 Uhr des Tages vor dem Abstimmungs- oder entfällt die Pflicht, bei Neuanschaffung eines Hundes, den Wahltag bei der Gemeindeverwaltung eintreffen, d.h. SKN-Kurs zu besuchen. Freiwillige Kursbesuche sind Samstag, 11.02.2017, 17.00 Uhr . jedoch weiterhin empfohlen.

Ausgabe JANUAR 2017 Seite 5

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung während den FFFasnachtsferienFasnachtsferien

Unser Schalter ist während den Schulferien nur am Vormittag von 10.00 – 11.30 Uhr geöffnet . Nach telefonischer Vereinbarung sind Termine aber ohne AkAkAk tuelle Publikatio nen weiteres auch ausserhalb dieser Zeiten möglich. gratis erhältlich auf der Gemeindeverwaltung: Dies betrifft die beiden Fasnachtsferien-Wochen ab Montag, 27. Februar bis Freitag, 10. März 2017. • Trinkwasser - das umweltfreundlichste Lebensmittel kleiner Info-Flyer von SVGW Schweiz. Verein des Gas- Zudem bleibt die Gemeinde - und Wasserfaches verwaltung wegen der

• Steuererklärung ausfüllen Fasnacht an den beiden Dienstleistung der Pro Senectute beider Basel Nachmittagen vom Montag, 6. und Mittwoch, 8. März 17 • Willkommen in Baselland/Übernachten in Baselland geschlossen. Info-Broschüre 2017 von Baselland Tourismus Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. • Ich suche eine Lehrstelle… Flyer für Info-Veranstaltungen von mentoring.bl.ch

• Notfall-Ausweis für Tiere kostenloses Angebot/Karte für Tierhalter/innen von der Stiftung für Tierschutz Susy Utzinger Schneeräumung/Winterdienst

Die Besitzerinnen und Besitzer von Motorfahrzeugen werden darauf aufmerksam gemacht, dass Fahrzeuge von öffentlichen Strassen und Plätzen zu entfernen sind,

damit sie eine bevorstehende Schneeräumung nicht behindern (nach Art. 20 der Verordnung über die EntsorgungsEntsorgungs----AgendaAgenda Strassenverkehrsregeln).

Die Gemeinde lehnt jede Haftung für Papiersammlung Beschädigungen an Fahrzeugen durch den Schneepflug oder durch Split ab.

Samstag, 11. Februar Private Liegenschaftsbesitzer sind für die ab 09.00 Uhr Schneeräumung auf eigenem Boden selber verantwortlich. Dies gilt ganz speziell auch für öffentliche * * * Gehwege, welche über Privatareal führen. Ist das Trottoir oder die Strasse zuvor bereits durch die Gemeinde Grünabfuhr gepflügt worden, darf der Schnee nicht wieder in den öffentlichen Strassenraum zurückgeschoben werden. Dienstag, 21. Februar Bei einem dadurch ausgelösten Unfall würde die

ab 07.00 Uhr Haftpflicht sonst auf den Verursacher übergehen.

Die Verbindungsstrasse nach Büren (zwischen Spielplatz Leimen und Dorfeingang Büren ) ist während den Wintermonaten bei Schnee oder Glatteisgefahr aus Gründen der Verkehrssicherheit offiziell gesperrt (allg. Fahrverbot).

Für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme danken wir Ihnen.

Seite 6 Ausgabe JANUAR 2017

Wussten Sie, dassdass…………

... unser Hahnenwasser das Schwarzes Brett bestkontrollierte Schweizer

Lebensmittel ist und qualitativ als „ausgezeichnet“ gilt? Gesucht für ins Asylsuchenden-Haus :

 Kühlschrank , funktionstüchtig Direkt ab Wasserhahn ist das Trinkwasser pro Liter Vielen Dank für Ihre Meldung an: zudem rund 300x günstiger . Gemeindeverwaltung Tel. 061 915 90 50 Und direkt aus der Leitung ist es erst noch viel frischer oder [email protected] als aus der Flasche.

Im Weiteren belastet Hahnenwasser die Umwelt 450x weniger stark als Mineralwasser. Also ein klares 4:0 für Hahnenwasser!

> Mehr dazu: www.trinkwasser.ch

Quelle: WWF-Magazin Oktober 2016

Ausgabe JANUAR 2017 Seite 7

Unser EnergieEnergie----TippTipp des Monats

Heizung auf „Ferienbetrieb“ schalten Das Umschalten auf Ferien - resp. Reduzierbetrieb lohnt sich bereits bei Abwesenheit ab einem Tag .

Aktivieren Sie daher die Einstellung fürs Ferienprogramm auch dann, wenn Sie lediglich übers Wochenende verreisen.

Weitere Infos finden Sie auch unter: Energie sparen = Geld sparen • www.energieschweiz.ch > Heizen > Spartipps

Quelle: www.energieschweiz.ch

Übungen der Feuerwehr Oris

Sa 28. Jan. 9.00 – 12.00 Uhr - Lupsingen Feuerschau/Besichtigungen betr. Kader/Of/Stab Fundbüro ab 16 Uhr Kader-Ausflug m. Familien

Mo 30. Jan. 19.00 – 21.30 Uhr - • Schlüsselbund mit Haus- und Briefkasten-Schlüssel, Kaderübung Of betr. Of/FW-Liestal sowie mit kleinem Sackmesser, Taschenlämpli + Öffner für Garagentor, gefunden am 23.12.16 auf dem Feldweg Sa 4. Feb. 13.00 – 17.00 Uhr - Liestal zwischen Hagenweg + Hagenwaldweg (Nähe Scheune) Jugend-Feuerwehr

• Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln, gefunden am Mo 6. Feb. 19.00 – 21.30 Uhr - Liestal 13.1.17 in der Turnhalle auf der Fensterbank ÜVOR I gem. sep. Aufgebot • Tortenplatten/Kuchenbehälter von verschiedenen Fest-Anlässen des vergangenen Jahres Mo 13. Feb. Zug 1 Di 14. Feb. Zug 2 Diese und viele weitere Fundstücke lagern bei uns auf der 19.00 – 22.00 Uhr - Liestal Gemeindeverwaltung und können vom rechtmässigen Atemschutz I Besitzer jederzeit abgeholt werden. Sa 18. Feb. 08.00 – 12.00 Uhr - Liestal Grundschule 1 betr. FW-Rekruten

Mi 22. Feb. in Liestal Rapport Chienbäse betr. Kommando/Of

Seite 8 Ausgabe JANUAR 2017

Lupsinger VeranstaltungsVeranstaltungs---- und TerminTermin----KalenderKalender

Montag – Freitag s’Käffeli im L25 beim Pfarrhaus, Liestal erstrasse 25 09.00 – 11.00 Uhr Ein gemütlicher Ort, um sich zu treffen und zum Geniessen 15.00 – 17.00 Uhr jeden Montag Krabbelgruppe Kita Hofmättli, Hofackerweg 3 09.00 – 11.00 Uhr jeden Dienstag Mobile Bank der Kantonalbank BL Dorfplatz 13.15 – 14.45 Uhr jeden Mittwoch Jugendraum JUMPS für alle ab 10 Jahren 15.00 – 19.00 Uhr + jeden Donnerstag Zivilschutzanlage 15.00 – 21.00 Uhr jeden Donnerstag Spielnachmittag Käffeli L25, Liestalerstrasse 25 (S. 23) 15.00 – 17.00 Uhr

Montag – Samstag VOLG-Laden Liestalerstrasse 24a Mo - Fr 07.30-12.15 / 14-19 Uhr Sa 07.30-16.00 Uhr

Sa 28. Januar Selbstverteidigung – für Girls Turnhalle in der MZH 09.30 – 15.30 Uhr Forum Lupsingen Ausschreibung im November-Anzeiger

Sa 28. Januar JUMPS - Jugend-Party Jugendraum in der ZSA 19.00 -23.00 Uhr + 18. Februar Offene Jugendarbeit Lupsingen siehe Inserate Seite 14 +18

Sa 28. Januar Tanzabend Gemeindesaal (siehe Seite 13) ab 20.00 Uhr

Mi 1. Februar Sirenentest siehe Artikel Seite 3 13.30 -14.00 Uhr

Fr 3. Februar Offener Spielnachmittag Hofackerweg 3 14.30 – 17.30 Uhr Kita Hofmättli siehe auch Inserat Seite 20

Mo 6. Februar Mütter-/Väterberatung Gemeindehaus, oberste Etage 14.00 – 16.00 Uhr (nach Voranmeldung Mo/Mi/Fr 8.00 – 9.00 Uhr: Tel. 075 428 01 95) (siehe Infos Seite 9)

Mi 8. Februar Einschreiben für den Kindergarten Kindergarten (hinter der Turnhalle) 13.30 - 14.00 Uhr Informationen + Einladung Seite 11

Mi 8. + 22. Februar Alt ruft Jung! Käffeli L25 – im Pfarrhaus jeweils 15.00 - 16.00 Uhr TeenagerInnen beraten AHV-TeenagerInnen mehr dazu Seite 23

Sa 11. Februar Papiersammlung ab 9.00 Uhr TVL Turnverein

So 12. Februar Abstimmungs-Sonntag Wahlbüro im Gem.-Haus geöffnet von 10.00 – 11.00 Uhr

So 12. Februar Filmabend „Todo sobre mi madre“ L25 im Pfarrhaus 19.30 Uhr siehe auch Seite 23

Mi 15. Februar Mittagstisch für Senioren MZH 12.00 Uhr Mittagstisch-Team herzliche Einladung Seite 17

Sa 18. Februar Fyyre mit de Chlyyne reformierte Kirche, 10.00 Uhr Kleinkinder-Gottesdienst f. Familien siehe auch Seite 23

Sa 18. Februar Kinderfasnacht Treffpunkt vor der Turnhalle 13.00 Uhr siehe alle Details auf Seite 19

Sa 18. Februar Raclette Plausch Einladung auf der letzten Seite ab 18.00 Uhr SGL Schützengesellschaft

Und jetzt schon vormerken:

Fr/Sa 24./25. März Kinderkleider-Börse Gemeindesaal Verkauf: Fr 18.30 – 20.30 Uhr Forum Lupsingen Ausschreibung/Infos Seite 21

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 9

Seite 10 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 11

Seite 12 JANUARJanuar 2013 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Erinnerigä… 7. Folge: “Nomoll Chindermund”

Wie gseit, mängisch gseyä d’Chinder Sachä anderscht as mir Erwachseni.

Amenä Kolleg si Bueb isch scho as chly ä wiff Bürschtli gsi. Aer het immer au alls wellä machä wie die Grossä. Einisch isch der Kolleg mit sim dotsmool Drüüjeerigä bi mer z’Bsuech gsi. Mir hei ä Apéro drunkä und der Chlii het ums verworgä au wellä. I ha nem ä Glas Wasser gee und är het grosshansig „proscht“ gseit, het s’Glas aagsetzt – aber am faltschä, am oberä Rand – und het s’Wasser in eim Zug ins Hemmli innä abä gleert. Aer het is mit grossä Augä aagluegt und gseit: „O, oo“!

Schpöter het är denn gly chönnä Welo fahrä und wie’s so goht, är isch gly emol umgheyt und het d’Nasä ufgschlagä. Au der Chopf het ä paar Chritz verwütscht. D’Mueter isch mitim zum Dokter. Dä het gseit äs sig nüt schlimms, aber er miech em ä Tetanusschprützä. Der Bueb het müesä uffä Schragä liggä und der Dokter het im wellä die Schprützä machä. Do seit der Chly: „He, Dokter, i ha der Grind uffgschlagä nid s’Füdlä“!

Bezirks-Turnfest in Lupsingen - 1965 Foto: Rudolf Dürrenberger, „Basler Ruedi“

Wo mi Göttimeitli emol bi eus in dä Feriä gsi isch, het si all Obä, vor im Iischlofä no s’Vaterunser bättet. Wo si einisch fertig gsi isch, het si ganz verschrockä gseit: „Jetz hani s’Brot vergässä!“ Si het nomol vo vornä agfange und dismol „gib uns heute unser täglich Brot“ nümm vergässe!

Wo si spöter Kommunion gha het, isch si nünjährig gsi. Für sonä jung Meitli ä wichtigs Fescht, nid zletscht, wie si het dörfä n’ä wyssä Rock wo bis an Bodä abä cho isch, aaleggä. Und derzue sälbverschtändlech wissi Laggschüeli. Im Schueladä z’Basel het si us villnä Schue wo si aabrobiert het, ä Bäärli uusgsuecht. Die well si, nummä die, und das obwoll si ihrä öppa zwee Santimeter z’gross gsi sy! Si het eifach mit dä Zechä Füschtli gmacht und isch ächli gschlürgelet. Mi Frau het em Meitli denn der Typ gee, es sell vornä in d’Schue echly Wattä schtopfä, denn hebä si besser. Do het si zur Antwort überchoo: „Das got nid, d’Schue simer hindä z’gross, nid vornä!

Dr Basler Ruedi Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 13

Seite 14 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

+ Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 15

Seite 16 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Coiffeur Simson Bürenstrasse 26 4419 Lupsingen

Sandra Rusch bedient Damen, Herren & Kinder

Für Terminvereinbarungen

Telefon: 061 911 11 42 oder 079 458 10 39

Ich freue mich auf Ihren Anruf! Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR Januar 2013 2017 Seite 17

Herzliche Einladung zum MITTAGSTISCH für Seniorinnen und Senioren

Liebe ist nicht Zutat zum Leben, sie ist das Leben selbst.

Hermann Kutter

Das Mittagstisch-Team lädt Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, herzlich zum nächsten gemeinsamen Mittagstisch ein.

Mittwoch, 15. Februar 2017, um 12.00 Uhr

in der Mehrzweckhalle

Kostenbeitrag: CHF 15.—

Anmeldung: Doris Schmied 061 911 84 49 oder Marianne Waldmeier 061 911 05 74

 Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.  Regelmässige Gäste gelten als angemeldet, jedoch ist Abmeldung erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Das Team des Senioren-Mittagstischs Seite 18 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 19

Seite 20 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 21

Seite 22 JANUARJanuar 2013 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR Januar 2013 2017 Seite 23

Seite 24 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR Januar 2013 2017 Seite 25

Juni 2015

bfu-Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu-Sicherheits-Delegierter für Lupsingen: Postfach 8236 Dario Bischofberger CH-3001 Bern Tel. 079 244 96 24 Tel. 031 390 22 22 [email protected] Fax 031 390 22 30 [email protected] [email protected] www.bfu.ch www.bfu.ch

Seite 26 JANUARJanuar 2013 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 27

Seite 28 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 29

Mit Bildung und Sport gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen

Wer Wert legt auf körperliche und geistige Gesundheit, findet bei Pro Senectute beider Basel eine grosse Auswahl an Sport- und Bildungskursen. An mehreren Schnupperanlässen sowie der Wiedereröffnung des Pro Senectute-Fitnesscenters mit Kraftraum in Grossbasel lässt sich das Angebot zum Jahresbeginn testen.

Ein Blick in die Kursprogramme «Sport & Bewegung» und «Bildung & Kultur» der Marke Akzent Forum von Pro Senectute beider Basel für das erste Halbjahr 2017 zeigt: Das Kursangebot für ältere Menschen in Basel-Stadt und Baselland ist breit und vielfältig.

256 Sportkurse in Stadt und Land Aktuell führt die gemeinnützige Organisation mit ihrer Marke Akzent Forum für Bildung und Sport 256 Sportkurse, davon rund 100 im Baselbiet. 300 Personen benutzen das Krafttrainingsangebot. 3048 Personen haben im zweiten Halbjahr 2016 die Sport- und Bewegungskurse besucht. Kursbeispiele: Aqua-Power, Gleichgewichtstraining, Sanfte Gymnastik, Tai-Ji, Pilates, Tennis, Osteo-Gym, Wandern, Walking, Stepptanz.

Von der Handybedienung bis zum Jassen Zu Bildung und Kultur fanden in den vergangen sechs Monaten 31 Kurse für den gekonnten Umgang mit den digitalen Medien statt, davon zehn in Liestal. 127 Kurse für Sprachen und Lebensgestaltung finden sich im Angebot, davon 22 im Baselbiet. 90 Führungen und Vorträge wurden angeboten. 2551 Personen haben das Angebot seit Juni besucht. Es reicht von der Handybedienung über Französisch und Jassen für Anfänger bis zum Aquarellieren.

Finanzielle Unterstützung in Härtefällen Das Besondere an den Angeboten der Pro Senectute-Marke Akzent Forum ist: Alle Kurse finden tagsüber statt. Wer nicht sicher ist, welches Angebot das passende für die eigenen Bedürfnisse ist, kann eine kostenlose Beratung anfordern. Eine Schnupperstunde ist in den meisten Kursen möglich. Unterrichtet wird in Kleingruppen, die Kursleitenden sind geschult und überaus engagiert. Die Kurse finden in allen Stadtquartieren und in vielen Landgemeinden statt.

Kann eine Person einen Kurs nicht aus eigener Kraft bezahlen, übernimmt Pro Senectute beider Basel in finanziellen Härtefällen bei den meisten Kursen die Kosten. Dies ermöglichen Spenden von Privatpersonen und Organisationen zugunsten benachteiligter älterer Menschen.

Kurse online: www.akzent-forum.ch • Gedruckte Kursprogramme: 061 206 44 66, [email protected] • Akzent Forum : Basel, Rheinfelderstr. 29; Liestal, Bahnhofstr. 4 Seite 30 JANUAR 2017 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen JANUAR 2017 Seite 31