Volkshochschule Melsdorf

Frühlingsprogramm 2015 1 VHS Meldorf

Inhalt

Begrüßung Seite 3

Politik, Gesellschaft und Umwelt Seite 4

Kultur und Gestalten Seite 12

Junge VHS Seite 17

Gesundheit Seite 20

Sprachen Seite 24

Arbeit und Beruf Seite 26

So finden Sie uns Seite 27

Was ist wichtig Seite 28

Widerrufsbelehrung Seite 29

2 VHS Melsdorf

Liebe VHS-Interessierte,

es ist wieder soweit. Das Jahr ist scheinbar im Eilflug vergangen und wir sind schon wieder kurz vor dem Jahreswechsel! Manche Geschenke erfreuen uns über diese Zeit hinaus, andere verschwinden in den Schubladen oder im Kleiderschrank oder an anderen, viel geheimeren Orten. Momentan befinden wir uns im letzten Monat des Jahres 2014 und unser Kalender endet bald, das letzte Kalenderblatt meines Monats- kalenders ist nun aufgeklappt. Die Freude auf Sylvester und die Frage, wo man die Nacht feiern könnte, beschäftigt die meisten von uns. Wir haben Winter. Zeit zum Innehalten, zum Bilanzieren, zum Planen. Draußen in der Natur kommt das Wachstum an vielen Stellen zum Stillstand, doch im Inneren bereitet sich der neue Schub vor. Abschluss des alten Jahres mit viel Hoffnung auf das junge, das Nächste. Jedes neue Jahr bringt einen kleinen Aufbruch mit sich und das ist gut so. Denn der Raum für Neues bereichert unser Leben auf einzigartige Weise. Er bietet die Mög- lichkeit, uns zu entwickeln. Klar, es ist nicht immer leicht, sich anders zu strukturie- ren, umzudenken und offen zu bleiben, besonders wenn es doch eigentlich ganz gut läuft. Doch gerade Menschen, die die Kraft haben, sich nicht ausschließlich in altbekannten Abläufen oder Gewohnheiten zu bewegen und öfter einmal den Mut zeigen, einen anderen Weg zu gehen, schaffen es zu motivieren und Visionen erfolgreich umzusetzen. Die Rückmeldungen auf das Programmheft im neuen Design waren ausschließlich positiv und das zweite der Art ging uns auch schon leichter von der Hand. Wir als Team hatten wieder viele Ideen und versuchen uns ja immer in unsere Kunden zu versetzen und deren Ideen mit aufzunehmen. Deshalb etabliert sich jetzt auch der Feldenkrais-Kurs und wird weiter angeboten. Ebenso beteiligen wir uns natürlich auch gerne an Aktionen in Melsdorf, so dass wir im Frühjahr doch gleich die Chance nutzen werden und unser oft nachgefragtes Figuren-Festival ein zweites Mal nach 3 Jahren wieder stattfinden lassen. Das Finale findet dann zum Dorffest 2015 statt. Die Details dazu finden Sie im Heft. Als besonderes Highlight ist - inzwischen schon zum dritten Mal das „Blaulichtthea- ter“ bei uns im Bürgerhaus zu Gast und wird in diesem Jahr erstmalig auch gleich an zwei Abenden hintereinander spielen, da der Andrang bei den bisherigen Terminen doch immens war. Das freut uns natürlich sehr!

Wir wünschen Ihnen einen sicheren Rutsch ins neue Jahr! Lassen Sie die Sylvesterkorken knallen und die zahlreichen ins Auge gefassten guten Vorsätze an die 100 % real werden.

Happy New Year… Ihr VHS-Team Hilke Spehr, Beate Stuhr, Anke Meyer zu Eissen-Becker 3 Politik Gesellschaft und Umwelt

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteils- fähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programm-angebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Einfach nur Singen

Kurs-Nr.: 1 Wer hat Lust eingängige Lieder und Kanons aus Deutschland, Wann: mittwochs, Taizé, Israel und Afrika zu singen. Vielleicht klappt es ja schon 28.01. bis 18.03..2015 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr mit einer ersten Zweistimmigkeit? Herzlich willkommen sind Dauer: 8 Termine Frauen mit Lust am Singen, von 16 - 99 Jahren, à 2 UE = 16 UE gerne auch mit wenig oder keiner Gesangserfahrung. Kosten: EUR 35,00 Zu Beginn der Treffen wärmen wir uns durch leichte Dehntechniken auf und bringen die Stimme mit kleinen Kurs-Nr.: 1 F Übungen in Schwung. Wann: mittwochs, Am Anfang des Kurses sind Kanons und einstimmige Lieder 22.04. bis 24.06.2015 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr geplant, die sich im Laufe der Zeit zu zwei- oder dreistimmigen Dauer: 10 Termine Liedern erweitern werden. Die gemeinsamen Noten schaffen à 2 UE = 20 UE wir im Kurs an. Kosten: EUR 44,00 Ort: Bürgerhaus Melsdorf Birgit Böttger Telefon: 0 43 42 88 91 88

4 Politik Gesellschaft und Umwelt

Melsdorf – Quiz im zweiten Versuch

Kurs-Nr.: 2 Weil die Resonanz gar nicht so schlecht war, starten wir einen Wann: montags, zweiten Aufruf! 23.02. bis 11.05.2015 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Alle großen Städte haben es, Kiel hat es und wir wollen es jetzt Dauer: 10 Termine auch – das Melsdorf-Quiz. Eventuell muss die Gruppe einen à 2 UE = 20 UE anderen Namen erarbeiten, denn wir wollen den Fragenbereich Kosten: EUR 35,00 Ort: auf das Gebiet der Kirchengemeinde ausweiten. Wer Lust hat Grundschule Melsdorf sich auf Spurensuche zu begeben und für die Wissensgebiete Dr. Annegret Thiemann wie zum Beispiel Geschichte, Architektur, Kunst und Kultur Telefon: 04340 499 013 oder Sport, Brauchtum und Prominenz witzige Fragen auszu- arbeiten, der wird an diesem Kurs viel Freude haben. Ziel ist es, das Quiz anschließend herauszugeben. Die Kursteilnehmer erhalten ein Exemplar gratis nach Erstellung.

NEU! Wer hat Lust auf ein Bingo-Frühstück mit dem VHS-Team?

Kurs-Nr.: 3 Und wieder mal hat das VHS-Team eine neue Idee! Wann: Samstag, Wir möchten mal schauen, ob und wie viele wir mit einem 28.02.2015 um 9.00 Uhr BINGO-Frühstück begeistern können. BINGO – das kennen Dauer: sicher viele aus dem NDR! Die Teilnehmer kaufen 1 Termin à 2,67 UE eigentlich Lose (sind bei uns inkl.), die mit einer Anzahl von Kosten: Startgebühr: EUR 5,00 Zahlen bedruckt sind. Ein Spielleiter zieht dann wie beim Treffpunkt: Lotto per Zufall aus einer Trommel Kugeln mit aufgedruckten Bürgerhaus Melsdorf Zahlen. Er ruft diese Zahlen aus, woraufhin die Teilnehmer sie VHS Melsdorf Telefon: 04340 402 929 auf ihren Spielkarten markieren – sofern sie die ausgerufenen Zahlen auf ihrem Los haben. Sobald der erste Teilnehmer alle Zahlen auf seinem Los markieren konnte, ruft er laut und vernehmlich: BINGO!. Nach der Überprüfung seines Spiel- scheins ist er der Gewinner und erhält einen Preis. Dieses Spiel wollen wir mit einem leckeren Büffet mit belegten Brötchen, Kaffee und Tee begleiten und ein unterhalt- sames Frühstück in hoffentlich großer Runde mit Ihnen/euch verbringen!

5 Politik Gesellschaft und Umwelt

Vortrag: Von KÖNIGSBERG durch das Naturparadies Masuren in die 1.000 Jahre alte Handelsstadt DANZIG

Kurs-Nr.: 4 Wege in die unberührte Natur pur, Architekturdenkmäler unter- Wann: Freitag, schiedlichster Bauherren, historische Städte und ein Gefühl, 06.03.2015 19.30 Uhr als kehre man in eine vergangene und doch bekannte Zeit zu- Dauer: rück – dieses charakterisiert eine Reise von Königsberg durch 1 Termin à 2 UE Masuren nach Danzig. Kosten: EUR 6,00 Mit der Fähre starten wir mit dem eigenen Pkw von Kiel nach Ort: Klaipeda, dem ehemaligen Memel. Bürgerhaus Melsdorf Auf der traumhaften Kurischen Nehrung, die sich knapp 100 Bernd Naumann Telefon: 04308-205351 km in die Ostsee züngelt, erreichen wir den kleinen Ort Nida (Nidden) mit seinen typischen farbenfrohen kurischen Holzhäu- sern und Fischerkaten. Der Nobelpreisträger Thomas Mann entdeckte hier seinen Platz mit dem „Italienblick“ und verglich die einzigartige Umge- bung mit der Sahara. Kaliningrad, die ehemalige Metropole Ostpreußens – Königs- berg, noch vor Jahren streng abgeschirmt, wandelt sich in jüngster Zeit zu einer attraktiven Stadt mit einem Programm: hin zu den Wurzeln Königsbergs. Masuren, das Land der 3.000 Seen – wo die Störche klappern - ist ein einzigartiges Paradies für Naturliebhaber und Wasser- sportler. Der katholische Glaube ist fest in der polnischen Gesellschaft verankert. Viele Prozessionen, besonders zu Ostern, erleben wir an der Wallfahrtskirche Heiligelinde. Schiffe, die über Land fahren, bewegt von einer alten, europa- weit einmaligen Technik – das alles verbindet eine Schiffstour auf dem Elblag-Ostróda-Kanal. Die Ostseemetropole Danzig, während des 2. Weltkrieges fast total zerstört, strahlt nach gelungener Restauration heute wieder den Glanz längst vergangener Epochen aus.

Bernd Naumann zeigt das geschichtsträchtige Königsberg und Danzig als auch das Naturparadies Masuren, untermalt mit typischen Musikklängen. In seinem einzigartigen mitreißenden Live-Vortragsstil spüren Sie hautnah die Atmosphäre dieser Region in lebendiger Digitaltechnik.

6 Politik Gesellschaft und Umwelt

Parasiten bei Hund und Katze giftfrei abwehren

Kurs-Nr.: 5 Wie und womit können wir Flöhe, Zecken, Milben, Würmer Wann: Freitag, giftfrei abwehren? Wir sprechen über geeignete Mittel und 20.03.2015 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr ihre Anwendungsweise. Welche Besonderheiten gilt es bei der Dauer: alternativen Parasitenprophylaxe zu beachten? Wo kann man 1 Termin à 2 UE geeignete Produkte kaufen? Darüber klärt uns die Tierheilprak- Kosten: EUR 8,00 tikerin Manuela Jacobs grundlegend auf. Ort: Bürgerhaus Melsdorf Manuela Jacobs Telefon: 04331 49 28 219

Halligwanderung nach Oland – „Alle guten Dinge sind drei!“

Kurs-Nr.: 6 Wandern einmal anders, wandern auf dem Meeresboden. Wann: Infoabend Wir versuchen es zum dritten Mal und hoffen, dass Petrus an (u.a. zur Termin- absprache): einem der Termine auf unserer Seite ist. Wir folgen bei einer 20.04.2015 einfachen Wattwanderung von Dagebüll zur Hallig Oland dem um 18.00 Uhr ablaufenden Wasser zur Hallig und kehren mit dem auflaufen- Mgl. Termine für die Wattwanderung den Wasser ans Festland zurück. Oland liegt ca. 6 km vor der (davon an einem Tag Küste und der Meeresboden besteht überwiegend aus hohem, nach Absprache): harten Sandwatt. Für eine Strecke braucht man ca. 1,5 Std.. 23.04. bis 27.04.2015 08.05. bis 12.05.2015 Auf der Hallig haben wir 1 Std. Zeit zur Besichtigung und für 22.05. bis 26.05.2015 ein Picknick. Alter: ab 10 Die Wanderung erfordert eine durchschnittliche Kondition und Dauer: ist auch für Jugendliche ab 10 Jahren geeignet. Als Ausrüstung 1 Termin à ca. 10 UE Kosten: sind eine dem aktuellen Wetter angepasste Kleidung und ein EUR 20,00 Paar alte Turnschuhe o. ä. zum Schutz gegen scharfe Mu- Ort: Infoabend im schelschalen erforderlich. Von Gummistiefeln wird abgeraten. Bürgerhaus Melsdorf Treffpunkt für die Die Fahrt nach Dagebüll organisieren wir selber mit privaten Wattwanderung: PKWs. Parkplatz Grundschule Nach den Erfahrungen der letzten Semester war das Wochen- Jürgen Stephan Telefon: 04340 9462 ende wetterseitig immer schlechter, so dass wir dieses Mal Terminstrecken anbieten und am Infoabend zwei Listen der Interessenten erstellen werden: derer, die nur am Wochenende könnten und derer, die zeitlich flexibel sind. Dann haben wir eine größere Chance auf Durchführung. Beim Infoabend stellt uns Jürgen Stephan Details zur Wanderung vor, es werden die Terminabsprachen getroffen und Fahrgemeinschaften verab- redet.

7 Politik Gesellschaft und Umwelt

Hunde – fit und fröhlich im Alter

Kurs-Nr.: 7 Woran erkenne ich, dass mein Tier Schmerzen hat? Wann: Freitag, Ist Senioren-Futter wirklich gesund für Senioren-Tiere? 24.04.2015 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Wie viel Sport ist gesund? Dauer: 1 Termin à 2 UE Was kann ich tun, um Lebensfreude und Lebensqualität zu Kosten: EUR 8,00 erhalten? Darüber informiert uns die geprüfte Heilpraktikerin Ort: Bürgerhaus Melsdorf für Tiere Manuela Jacobs und lehrt uns die Möglichkeiten, Manuela Jacobs die Hundehalter haben. Telefon: 04331 49 28 219

Besuch des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Kurs-Nr.: 8 Sie wollten schon immer wissen, wie der Landtag arbeitet und Wann: Donnerstag, wer was warum macht? Wir sehen uns den Schleswig-Holstei- 21.05.2015 15.40 Uhr nischen Landtag an und werden eine Stunde lang eine Plea- Dauer: nardebatte besuchen sowie ein kurzes Gespräch mit Abgeord- 1 Termin à ca. 2,67 UE neten führen. Treffen ist um 15.40 Uhr vor dem Haupteingang Kosten: kostenlos Treffpunkt: des Landeshauses. Um 15.45 Uhr werden Sie in die Tages- Eingang Landeshaus, ordnung eingeführt und von 16.15 bis 17.15 Uhr besuchen Sie Düsternbrooker Weg 70, die Plenarsitzung. Danach gibt es bis 17.45 Uhr ein nachberei- 24105 Kiel tendes Gespräch mit Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Angebot zum Walderlebnistag: Besuch bei den Baumkindern AKTIONSMONAT „Naturerlebnis der heimischen Auch der größte Baum hat mal ganz klein angefangen: Tier- und Vom Samen zum Keimling, zum Sprössling und zum jungen Pflanzenwelt“ Baum. Manche Baumarten sind eher Rabeneltern und lassen ihre Samen einfach davon fliegen. Andere sind strenge Eltern, Kurs-Nr.: 9 welche ihre Kinder in ihrer Nähe behalten und zu aufrechter Wann: Pfingstsonntag, Größe regelrecht erziehen. Aber alle Bäume sind auf ihre Wei- 24.05.2015 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr se sorgsam und liebevoll bemüht, dass es ihre Nachkommen Dauer: 1 Termin à 4 UE gut haben und möglichst viele groß werden können. Kosten: Erw. EUR 8,00, Wir werden „Babys, Kindergarten- und Schulkinder“ von Kinder von 3-12 Jahren EUR 2,00 € verschiedenen Baumarten (be)suchen und sie und ihre Eltern Treffpunkt: spielerisch näher kennenlernen. 24259 Wrohe, Parkplatz Eine Naturerlebnisführung mit Waldspielen und Picknick für Badestelle/Campingplatz Gudrun Aschenbach Familien mit Kindern und junggebliebene Erwachsene. Telefon: 04347 9545 Bitte mitbringen: Wetterangepasste, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe, Verpflegung 8

Politik Gesellschaft und Umwelt

Erlernen Sie das Boulespiel und gewinnen Sie im Team

Kurs- Nr.: 10 Wir wollen mal das Spiel im Wettkampf nach kurzer Übungs- Wann: Freitag , einheit testen. Mit Boule verbinden viele Deutsche das von 29.05.2015 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit- Dauer: 1 Termin à 2 UE Kugel-Spiel. Hierbei spielen zwei Mannschaften gegeneinan- Kosten: Startgebühr der, die aus 3 Spielern bestehen. Ziel ist es, mit den eigenen EUR 5,00 Treffpunkt: Kugeln möglichst nah an eine Zielkugel zu gelangen. Die , Dorfstraße, Zielkugel und die gegnerischen Kugeln können dabei auch Boulebahn neben herausgedrückt oder weggeschossen werden. Manchmal geht Edeka Karin Gutschlag es auch einfach nur darum, so präzise wie möglich zu schie- Telefon: 04340 1249 ßen. Dazu gibt es natürlich Regeln. Und wer mehr wissen und das auch einfach mal ausprobieren möchte, den laden wir nach Felde ein, wo sich eine Spielgemeinschaft gegründet hat und sich freut ihr Spiel und den Spaß daran weiterzugeben. Und zum Schluss gibt es natürlich auch einen Preis für die Gewin- ner…Wer Kugeln hat, möge sie mitbringen. Wer nicht, möge Bescheid sagen, dass welche bereitgestellt werden.

Angebot zum AKTIONSMONAT „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ Panoramablick vom Tüteberg über den – eine Landschaftsführung

Kurs-Nr.: 11 Bei der „Besteigung“ des 88 m hohen Berges erhalten Sie Wann: Sonntag, neben weiten Ausblicken auch tiefere Einblicke in die 31.05.2015 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Entstehung und den Wandel unserer typischen, schleswig- Dauer: 1 Termin à 2 UE holsteinischen Landschaft: Von eiszeitlicher Architektur durch Kosten: EUR 9,00, Gletscher, über historische Kulturlandschaft während der Kinder bis 12 Jahre kostenfrei, Barzahlung Blütezeit der großen Landgüter bis zur modernen Land- und Treffpunkt: Energiebewirtschaftung. 24259 Westensee, Zum Abschluss besteht Einkehrmöglichkeit zur berühmten Am See 1, Parkplatz Badestelle Marzipantorte ins Cafe Zeit. Gudrun Aschenbach Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe, Fernglas Telefon: 04347 9545

9 Politik Gesellschaft und Umwelt

Lass mich nicht allein! Trennungsstress bei Hunden

Kurs-Nr.: 12 Wir haben unsere Haushunde über Jahrtausende domestiziert Wann: Freitag , und von uns abhängig gemacht. Wir lieben es, dass unsere 12.06.2015 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Hunde uns in- und auswendig kennen, dass sie nah bei uns Dauer: sind und uns überallhin begleiten möchten. Wir entwickeln eine 1 Termin à 2,67 UE sehr enge Beziehung zu dem Hund, mit dem wir zusammen le- Kosten: EUR 8,00 Ort: ben. Wir möchten, dass er draußen auch im Freilauf immer an Bürgerhaus Melsdorf unserer Seite ist und niemals auf eigene Faust Ausflüge macht. Inga Jung Aber wir erwarten von ihm, dass er trotzdem in der Lage ist, Hundeverhaltens- therapeutin jederzeit problemlos über mehrere Stunden alleine zu bleiben Telefon: 0174 8175537 und auf unsere Rückkehr zu warten. Dass hier ein Widerspruch liegt, ist vielen Menschen, die ihr Leben mit einem Hund teilen, gar nicht bewusst. In diesem Kurs stellt die Hundeverhaltens- beraterin Inga Jung dar, was in einem Hund vorgeht, der unter Trennungsstress leidet, und wie es dazu kommen kann. Sie zeigt, wie man einen Hund optimal auf das Alleinbleiben vorbe- reitet, damit es gar nicht erst zu Schwierigkeiten kommt. Und was man tun kann, um einem Hund zu helfen, der schon ein Problem mit dem Alleinsein hat.

Vers, Melodie und Podium – eine Liedwerkstatt

Anmeldungen bitte An drei Terminen im kommenden Jahr lädt der Rostocker Sän- unter: ger und Liedermacher Wolfgang Rieck zu einem Wochenend- Nordkolleg GmbH, workshop für alle Menschen ein, die sich mit dem Schreiben Am Gerhardshain 44, und / oder Aufführen von Liedern beschäftigen möchten. 24768 Rendsburg Wolfgang Rieck entführt die Seminarteilnehmer dabei in die (Schleswig-Holstein) z. Hd. Anneli Froese, Welt der Kreativität. Im Mitteltunkt stehen das Schreiben von Tel.: 04331-1438-22, Liedtexten, deren Vertonung und die künstlerische Arbeit auf www.nordkolleg.de der Bühne. Wolfgang Rieck kann mit seiner über 35-jährigen E-Mail: anneli.froese@ nordkolleg.de Bühnenerfahrung als freiberuflicher Künstler wertvolle An- Werkstatt vom regungen für das „Liedermachen“ geben. Die Teilnahme am 5. bis 7. Juni 2015 Workshop ist an keine Voraussetzung gebunden. Erfahrungen Anmeldungsschluss: 1. Mai 2015 im Umgang mit Liedern, deren Erarbeitung und das Beherr- schen eines Instruments sind dabei natürlich hilfreich – aber nicht notwendig. Wer schon Erfahrungen im Schreiben von Liedern gemacht hat, sollte diese Versuche bitte mitbringen, natürlich auch eigenes Instrumentarium, wenn vorhanden

Beginn der Liedwerkstätten: Freitags ca. 17 Uhr Ende: Sonntags, ca. 15 Uhr (Auswertungsrunde, Kaffeetrinken) Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung und Übernachtung: Informationen dazu beim jeweiligen Veranstalter 10 Politik Gesellschaft und Umwelt

VORANKÜNDIGUNG: Die VHS Melsdorf plant 2015 wieder ein Figuren-Festival!

Wir möchten, nach dem Erfolg von 2012, das Figurenfestival als Neuauflage als umfassendes Bürgerprojekt wieder aufleben lassen und hoffen auf noch mehr Beteiligung aller Einwohner/innen, Gewerbetreibenden, Institutionen und Vereine. Zur Idee (als Erinnerung und für die, die es noch nicht kennen): Wir suchen Teilnehmer jeden Alters mit Wohnort in Melsdorf, die in Ihrem Garten oder Umfeld eine Figur ausstellen wollen. Die Materialien (z.B. Holz, Metall, Papp- maché, Gips (siehe Kursangebot Nr. …), Luftpolsterfolie…) oder auch die Größe kann jeder selbst wählen.

Das Motto ist dieses Mal „MELSDORF BEWEGT SICH“!

Wer ausstellen möchte, meldet sich bis zum 30.04.15 unter 04340-402 929 (VHS) oder [email protected] mit dem Namen seiner Figur und dessen Standort an. Er/Sie wird von uns mit einer Startnummer versehen und gelistet. Wir erstellen eine Übersicht der Figuren, fertigen eine Karte mit den Standorten dazu an und stellen beides ins Internet zum Abruf für Besucher. Als Anregung finden Sie die Bilder Ihrer Figuren dann auch wieder auf unserer Internetseite. Am 18.05.15 müssen die Figuren am Standort gerne ausgestellt sein! Die Wahlzettel, mit denen wieder die schönste Figur ausgesucht werden soll, verkau- fen wir im Rahmen des Dorffestes am 04.07.2015 zugunsten eines guten Zweckes in unserem Ort. Bei der dortigen Prämierungsfeier am Sportplatz des TSV Melsdorf werden die Preise für die gewählte Figur mit den meisten Stimmen und auch für die Gewinner unter allen Teilnehmenden vergeben.

Ziel soll es sein, in 2015 noch mehr Teilnehmer für unsere Idee zu begeistern und das Interesse von Kielern und Umlandgemeinden noch einmal für einen Sommer nach Melsdorf auf unsere besondere Attraktion aus Gemeinschaftsarbeit zu lenken. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen…

Ihr VHS-Team 11 Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations- bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kultu- rellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Fröhliche Montags-Strickrunde für Erwachsene

Kurs-Nr.: 13 Ob Stricken mit 5 Nadeln oder aufwendige Muster oder Anlei- Wann: montags, tungen lesen oder …Jede/r Teilnehmer/in kann mit seiner/ihrer 12.01. bis 23.03.2015 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr persönlichen Herausforderung an diesem Kurs teilnehmen und Dauer: 11 Termine wird in der Umsetzung angeleitet und unterstützt. à 2 UE = 22 UE Kosten: EUR 55,00 (ermäßigungsfähig) Bitte mitbringen: gerne nach vorheriger Absprache mit der Kurs-Nr.: 13 F Kursleiterin Wolle, Nadeln Wann: montags, 27.04. bis 15.06.2014 (nicht am Pfingst- montag, 25.05.) Dauer: 7 Termine à 2 UE = 14 UE Kosten: EUR 35,00 (ermäßigungsfähig) Ort: Kl. Handarbeits- schule, Heitholm 8 Christiane Henrion Telefon: 04340 1827

12 Kultur und Gestalten

Fröhliche Dienstags-Strickrunde für Erwachsene

Kurs-Nr.: 14 Ob Stricken mit 5 Nadeln oder aufwendige Muster oder Anlei- Wann: dienstags, tungen lesen oder …Jede/r Teilnehmer/in kann mit seiner/ihrer 13.01. bis 24.03.2015 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr persönlichen Herausforderung an diesem Kurs teilnehmen und Dauer: 11 Termine wird in der Umsetzung angeleitet und unterstützt. à 2 UE = 22 UE Kosten: EUR 55,00 (ermäßigungsfähig) Bitte mitbringen: gerne nach vorheriger Absprache mit der Kursleiterin Wolle, Nadeln

Kurs-Nr.: 14 F Wann: montags, 28.04. bis 16.06.2015 Dauer: 8 Termine à 2 UE = 14 UE Kosten: EUR 40,00 (ermäßigungsfähig) Ort: Kl. Handarbeits- schule, Heitholm 8 Christiane Henrion Telefon: 04340 1827

Klavier

Kurs-Nr.: 15 Neue Interessenten setzen sich bitte mit der VHS Wann: mittwochs, in Verbindung. 14.01. bis 01.07.2015 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Alter: ab 5 Jahre Aufgrund des langen Semesters und daraus resultierender Gebühr wird die Dauer: 22 Termine Abbuchung der Kursgebühr in 2 Teilbeträgen im März und Juni erfolgen. Kosten: EUR 465,00 bei ¾ Stunde EUR 310,00 bei ½ Stunde Ort: Bürgerhaus Melsdorf Irina Ignatova Telefon: 0431 9907915 13 Kultur und Gestalten

Nähen - „Haben Sie Lust, sich Ihre individuelle Mode zu kreieren?“

Kurs-Nr.: 16 In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Nähen zu lernen Wann: dienstags, oder Kenntnisse zu erweitern, um Ihre individuellen Designs 20.01. bis 24.03.2015 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr zu verwirklichen. In kleiner Runde wird vom Zuschneiden bis Alter: ab 16 Jahre hin zur nähtechnischen Ausführung alles gezeigt, was für eine Dauer: 10 Termine eigene Kreation benötigt wird. à 4 UE = 40 UE Kosten: EUR 100,00 Wer möchte, sammelt jetzt schon mal seine kreativen Ideen! Ort: Bürgerhaus Natürlich muss das Schnittmuster nicht unbedingt zum ersten Melsdorf Kurstermin mitgebracht werden, Sie können sich auch erst Susanne Schöwe Telefon: 04347 5222 einmal inspirieren lassen!“

Bitte mitbringen: eine eigene Nähmaschine, Stoffschere mittlerer Größe, Steck- und Nähnadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster, Schneiderkreide und -papier. Anmeldung dringend erforderlich, max. 6 Teilnehmer!

Goldschmiedekurs - nach dem Motto: Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen!

Kurs-Nr.: 17 Unter der Anleitung von Claudia Lenzmann möchten wir auch Wann: mittwochs, in diesem Semester in netter Atmosphäre ein individuelles 21.01. bis 18.02.2015 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Schmuckstück fertigen. Schmuck von der Tante, Oma oder Mutter, welcher neu belebt werden soll, kann hier auch Kurs-Nr.: 17 F umgearbeitet werden. Lassen Sie sich in die Welt der unge- Wann: mittwochs, wöhnlichen Kreationen entführen… 25.02. bis 25.03.2015 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Der Kurs ist auf 4 Teilnehmer limitiert! Dauer: Je 5 Termine Ist übrigens auch ein ganz tolles Geschenk und individueller à 2,67 UE = 13,33 UE kann Schmuck nicht sein. Kosten: 50,00 EUR zzgl. Material nach Sollten die Termine nicht passen, aber interesse bestehen, Verbrauch gibt es die Möglichkeit der individuellen Absprache mit uns. Ort: Alte Dorfstraße 15 24796 Claudia Lenzmann Telefon: 0162 450 7913

Anmeldung dringend erforderlich!

14 Kultur und Gestalten

Ein Highlight für die Ohren mit Gaumenschmaus in luftiger Höhe: Fideler Leuchtturm

Kurs-Nr.: 18 Die VHS und das Team vom Leuchtturm-Pavillon in Bülk bei Wann: Donnerstag, lädt ein zu einem ganz besonderen Abend. Zum 26.03.2015 19.00 Uhr bis ca. Einstieg wird die Geschichte des Bauwerkes am Fuße des 21.00 Uhr Leuchtturmes erklärt und dann geht es in die Höhe, auf zum Dauer: 1 Termin wunderbaren Blick über die Landschaft. Das Besondere: à 2,67 UE Kosten: EUR 14,00 Es erklingt ein Akkordeon. Klaus Michelsen singt mit den Ort: Leuchtturm Bülk, Gästen fröhliche Seemannsweisen. Beim Abstieg wird der 24229 Strande Turm als Resonanzkörper schwingen. Unten angekommen Petra Amelow Telefon: 04349 9264 erwartet die Gäste im Leuchtturm-Pavillon eine kräftige Leuchtturmsuppe nach Strander Art aus Kartoffeln und Krabben. Dann folgt der gemütliche Teil. Geschichten von Musik und Meer mit Bildern und mehr.

Kurs-Nr.: 19 Österliches Filzen Wann: Samstag, 21.03.2015 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Haben Sie Lust auf Gefilztes für die Osterzeit? In diesem Früh- Dauer: 1 Termin jahrskurs wollen wir unter der Anleitung von Britta Voss-Andres à 5,33 UE dieses Mal lustige Eierwärmer, Filzkörbchen und Besteck- Kosten: EUR 11,00 Materialumlage täschchen für den Ostertisch oder auch Blüten, Hasen und EUR 4,00 vieles mehr herstellen. Ort: Grundschule Melsdorf Britta Voss-Andres Bitte mitbringen: 3 alte Frotteehandtücher und ein Pausengetränk. Telefon: 04347 708958

Figuren aus Gips (auch für das Figurenfestival)

Kurs-Nr.: 20 Auch für das im Mai stattfindende Figurenfestival bieten wir in Wann: Samstag, diesem Workshop die Anleitung an, wie man Figuren 25.04.2015 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr aus Draht vorformt und mit Gips stabilisiert um sie hinterher Dauer: 1 Termin farblich zu verzieren und individuell zu gestalten. à 6,67 UE Bitte denken Sie bei der Gestaltungsgröße Ihrer Figur an den Kosten: EUR 25,00 Materialkosten: Rücktransport! EUR 10,00 Ort: Grundschule Bitte mitbringen: Einmalhandschuhe (wenn vorhanden), Melsdorf Pausensnack und -getränk Petra G. Dietrich

15 Kultur und Gestalten

Das Blaulichttheater präsentiert: „Künstlerpech“

Kurs-Nr.: 21 Mit einer turbulenten Komödie in zwei Akten von Jürgen Baum- Wann: Sa. 28.03.2015 garten möchte das engagierte Ensemble sein Publikum wieder 20.00 Uhr Ort: Bürgerhaus einmal begeistern. Melsdorf Bernhard, ein erfolgloser Landschaftsmaler wird eher durch Kurs-Nr.: 21 F Zufall als genialer Künstler entdeckt und pinselt unter dem Wann: So. 29.03.2015 Künstlernamen Umberto Pastellini nun drauflos, was das Zeug 18.00 Uhr Ort: Bürgerhaus hält. Die Kunstwelt ist begeistert, seine Frau eher fassungslos. Melsdorf Erlebt sie doch, wie seine „Meisterwerke“ zustande kommen. Kosten: Karten im Vorverkauf (9,00 Euro zzgl. 1,00 VVK-Gebühr) Doch der Erfolg scheint ihm Recht zu geben. Und so zeigt er wird es ab Mitte Januar sich - aus reinem Selbstschutz - bei öffentlichen Auftritten nur 2015 geben in seiner Künstlermaske und gibt sich zusätzlich hochgradig Vorverkauf: VHS Melsdorf, homosexuell. Keinesfalls möchte Bernhard mit Umberto in Dorfstr. 13 und VR Bank irgendeinen Zusammenhang gebracht werden. Rendsburg, Dorfplatz 1 Vorbestellungen unter 04340-4029 Aber als nun – für ihn überraschend – Kundschaft, Presse und die Polizei in seinem Atelier auftauchen, kommt es zu spannen- den, absurden und auch grotesken Irrungen und Wirrungen, da nunmehr Bernhards Frau vollkommen unfreiwillig in dessen Rolle schlüpfen muss, um sein Inkognito und somit auch das recht üppige Einkommen zu wahren.

.

16 Junge VHS

„Unsere Kunden der Zukunft“

Die „junge VHS“, der jüngste Angebotsbereich der Volkshochschule, möchte das Heranwachsen und Erwachsenwerden begleiten und Kindern und Jugendlichen zwi- schen sechs und 18 Jahren interessante, spannende und hilfreiche Veranstaltungen zu großen und zu kleinen Themen bieten.

Kurs-Nr.: 22 Grundnähkurs für Kinder Wann: Samstag, 31.01., 14.02. und 28.02.2015 Jetzt haben auch mal die Jüngeren die Chance unter fachfrau- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ischer Anleitung gleich zweier Kursleiterinnen den Nähspaß Dauer: 3 Termine zu erlernen. Nach dem Kennenlernen der eigenen oder auch à 4 UE = 12 UE Kosten: EUR 30,00 geborgten Nähmaschine (einfädeln, Spannung einstellen etc.) werden Grundkenntnisse in versch. Sticharten erklärt und die Kurs-Nr.: 22 F Benutzung der versch. Nähmaschinenfüße gezeigt. Dann kann Wann: Samstag, das Nähen einer ersten eigenen Kreation starten. 30.05, 13.06. und 27.06.2015 Wir bieten einen Schnupper- und einen Folgekurs an. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dauer: 3 Termine Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und deren Bedienungsanleitung, à 4 UE = 12 UE Stoffe, Schere Kosten: EUR 30,00 Ort: Grundschule Melsdorf Regina Tyldal Herta Etowski Telefon: 0431 1280878

Der neueste Basteltrend: Candy Wrapper

Kurs-Nr.: 23 Wenn Verpackungen ihren Dienst erledigt haben, landen sie Wann: Samstag, anschließend auf dem Müll. Selbstgemachtes aus Recycling- 07.02.2015 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr material ist z.Z. der Hit!! Neu ist dabei nun die Herstellung von Dauer: 1 Termin à 2,67 Taschen aus Süßigkeitenpapier. Aber nicht nur daraus kann Kosten: EUR 6,00 man in einfacher Falttechnik kleine und große Taschen, Unter- Materialkosten nach Aufwand setzer und mehr herstellen. Die „Candy Wrappers“ sind echte Ort: Grundschule Unikate, leicht selbst gemacht und gut für die Umwelt! Wir Melsdorf wollen in diesem Kurs die Grundtechnik vermitteln. Regina Tyldal Telefon: 0431 1280878 Bitte mitbringen: Süßigkeitenpapier, Kaffeefolienverpackung o.ä. zugeschnitten in Rechtecke zu 6 x 14 cm. Details dazu sind unter www.Kreativclub-Kiel.de zu finden.

17 Junge VHS

Tierpark Erlebnistage – für Kinder ab 5 Jahren

Kurs-Nr.: 24 Einmal Tierpfleger sein und hinter die Kulissen im Tierpark Wann: samstags, schauen! Spannend, witzig und kindgerecht lernen die Kids 28.03., 25.04., 09.05.,06.06., die großen und kleinen Tiere der Arche Warder kennen. Der 20.06., 04.07.2015 Kontakt mit den Tieren weckt die Wissbegierde und den For- 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr scherdrang der Kinder – sie lernen etwas über das Verhalten Dauer: 6 Termine à 2,67 UE = 16 UE der Tiere, ihren Körperbau, ihre Sinne, und erfahren, wie ihr Kosten: EUR 50,00 eigenes Leben mit dem der Nutztiere verknüpft ist. Ob Pferde, Ort: Esel, Schweine oder Schafe, die Kids erfahren, dass manche Tierpark Arche Warder Langwedeler Weg 11 Schafe nicht geschoren zu werden brauchen, warum bei den 24646 Warder Wurfgeschwistern der Ferkel eines immer besonders winzig ist Stefanie Klingel und warum Kaltblutpferde so große Hufe haben. An 6 Samstagen trifft sich die Gruppe , um die Tiere des Tier- parks kennen zu lernen und mit anderen Kindern zusammen in der Natur unterwegs zu sein. Bitte einen kleinen Snack und ein Getränk mitgeben! Die Tierpark Erlebnistage möchten Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen und sie in den jahreszeitlichen Verlauf des Tierparks mit einbinden.

Bitte mitbringen: ein kleiner Snack und etwas zu trinken

Sprudelnde Badebomben selber machen

Kurs-Nr.: 25 Was gibt es Schöneres als ein heißes Bad, das auch noch Wann: Samstag, richtig sprudelt? Hier wollen wir mit euch nach einem eigentlich 25.04.2015 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr einfachen Rezept aus verschiedenen Grundstoffen und duf- Alter: ab 8 Jahre, tenden Zutaten schöne Badebomben herstellen, die sich auch Erwachsene sind auch prima als Geschenke für Mama, Papa oder so eignen. Hier willkommen Dauer: 1 Termin à 2,67 könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen und neue Sorten Kosten: EUR 6,00 mit Glitzer oder auch Meersalz erfinden! Materialkosten: ca. EUR 2,00 Ort: Grundschule Bitte mitbringen: eine Plastiksalatschüssel, ggf. kleine Silikonformen Melsdorf Regina Tyldal Telefon: 0431 1280878

18 Junge VHS

Dein individuelles Notizbuch selbst gestalten

Kurs-Nr.: 26 Wir nähen und gestalten uns aus einem Foto (10 x 15 cm) ein Wann: Samstag, kleines Notizbüchlein, für uns selbst oder auch zum Verschen- 09.05.2015 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ken. Dafür könnt ihr gerne ein eigenes Foto mitbringen. Die Alter: ab 8 Jahre, rechte Seites des Fotos wird immer die Vorderseite des Notiz- Erwachsene sind auch buches. Somit hat jeder sein ganz individuelles. willkommen Dauer: 1 Termin à 2,67 Kosten: EUR 6,00 Materialkosten: ca. EUR 0,50 Ort: Grundschule Melsdorf Regina Tyldal Telefon: 0431 1280878

Anleitung für eine Tasche der besonderen Art gefällig Kurs-Nr.: 27 Wann: Samstag, 23.05.2015 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Alter: ab 8 Jahre, Erwachsene sind auch willkommen Dauer: 1 Termin à 2,67 Kosten: EUR 6,00 Ort: Grundschule Melsdorf Regina Tyldal Telefon: 0431 1280878 Wir „nähen“ uns aus Schokopapier oder auch einer Landkarte oder auch aus einer eigenen Zeichnung oder auch vergleich- baren Recyclingmaterialien ein kleines Täschchen und haben damit unser ganz eigenes, das es nicht noch einmal gibt und unverwechselbar ist.

19 Gesundheit

„VHS macht gesünder!“ belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Yoga für den Rücken

Kurs-Nr.: 28 Gelernt werden Übungen, die der Wirbelsäule Stabilität geben Wann: donnerstags, und ihre Beweglichkeit erhalten. Hinzu kommen Atem-, 15.01. bis 19.03.2015 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Entspannungs- und Meditationsübungen. Der Kurs richtet sich Dauer: 10 Termine an Menschen, die gesund sind oder leichte Rücken- à 2 UE = 20 UE beschwerden haben. Bei krankhaften Veränderungen Kosten: EUR 58,00 (ermäßigungsfähig) der Wirbelsäule fragen Sie zuvor bitte Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Kurs-Nr.: 28 F Nicht am 14.05. (Himmelfahrt) Wann: donnerstags, Eine Probestunde ist möglich. 23.04. bis 25.06.2015 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr Bitte mitbringen: Yoga- oder Isomatte, Dauer: 9 Termine Wolldecke, kleines Kissen à 2 UE = 18UE Kosten: EUR 52,00 Ort: Bürgerhaus Melsdorf Anette Bock Telefon: 0431 698939

20 Gesundheit

Pilates für Fortgeschrittene

Kurs-Nr.: 29 Sie kennen Pilates und schätzen das Ganzkörpertraining pri- Wann: donnerstags, mär zur Kräftigung von Beckenboden, Bauch- und Rückenmus- 15.01. bis 11.06.2015 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr kelatur? DAnn sind Sie hier goldrichtig. Dauer: 18 Termine Eine Probestunde ist möglich. à 1,33 UE = 24 UE Nicht am 14.05. (Himmelfahrt) Kosten: EUR 61,00 Ort: Bürgerhaus Bitte mitbringen: Dicke Socken, großes Handtuch und Isomatte bzw. Decke Melsdorf Franziska Kent Telefon: 0431 2000132

Senioren-Rückengymnastik

Kurs-Nr.: 30 Bleiben oder werden Sie fit! Die einfachen, aber effektiven Wann: donnerstags, Übungen stärken die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit und 15.01. bis 11.06.2015 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr das Koordinationsvermögen. Und, so die Teilnehmenden: Dauer: 18 Termine „Die Kursleiterin macht das toll, das bringt ganz viel Spaß!“ à 1,33 UE = 24 UE Kosten: EUR 61,00 Ort: Bürgerhaus Nicht am 14.05. (Himmelfahrt) Melsdorf Eine Probestunde ist möglich. Franziska Kent Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Yogamatte o.ä. und etwas zu trinken Telefon: 0431 2000132

NEU ALS SCHNUPPERKURS: Ganzheitliches Körpertraining

Kurs-Nr.: 31 Im ganzheitlichen Körpertraining auf der Grundlage von Wann: donnerstags, STOTT PILATES-Übungen werden vor allem die tief liegenden, 15.01. bis 29.01.2015 (3x) und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, Sie sind 26.02. bis für eine korrekte und gesunde Körperhaltung notwenidig. Das 19.03.2015 (4x) Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching, Konzentration 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dauer: 7 Termine und bewusste Atmung. à 1,33 UE = 9,33 UE Ständiger Focus auf Torsostabilität während Ihres Trainings Kosten: EUR 28,00 (und übrigens auch im Alltagsleben) macht dieses Angebot für (ermäßigungsfähig) Ort: Bürgerhaus die Erzielung starker Bauchmuskeln berühmt. Sie werden es Melsdorf lieben und Spaß daran haben… Hana Jichová Eine Kursverlängerung ist möglich! Telefon 0160 97764795

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Yogamatte o.ä. und etwas zu trinken

21 Gesundheit

Kurs-Nr.: 32 Feldenkrais Wann: montags, 19.01. bis 23.03.2015 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Durch Feldenkrais wird die Empfindungsfähigkeit für den Dauer: 10 Termine eigenen Körper geweckt und die Beweglichkeit gefördert. Die à 2 UE = 20 UE Teilnehmenden werden angeleitet, eigene Bewegungsweisen Kosten: EUR 54,00 (ermäßigungsfähig) bewußt wahrzunehmen und zu variieren. Durch das gestei- gerte Selbstempfinden werden Alltagsbewegungen harmoni- Kurs-Nr.: 32 F scher und die Aufrichtung leichter. Beeinträchtigende Muskel- Wann: montags, spannungen können erkannt werden und verschwinden. Die 27.04. bis 22.06.2015 9.30 bis 11.00 Uhr Veränderung der eigenen Haltung wirkt sich positiv auf unser Dauer: 8 Termine Selbstbild aus. Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer/in- à 2 UE = 16UE nen werden lokalisiert und fliessen mit ein. Kosten: EUR 44,00 Ort: Bürgerhaus Melsdorf Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, Unterlage (Matte, Decke o. ä.) Roswitha Dreßler

Kurs-Nr.: 33 Tanzkreis Wann: dienstags, 13.01. bis 24.03.2015 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Zweisamkeit und Gesellschaft, Sport und Spaß – das alles Dauer: 10 Termine bietet dieser Tanzkreis. Alle Paare, die gerne mal wieder auffri- à 2 UE = 20 UE schen würden, sind herzlich willkommen! Kosten: EUR 55,00 (ermäßigungsfähig) Nika Lehmhaus Telefon: 0151-17965201

Kurs-Nr.: 34 Entspannung für Frauen Wann: dienstags, 13.01. bis 24.03.2015 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Raus aus dem Alltag – hinein in die Schatzkiste der Entspan- Alter: ab 18 Jahre nungsverfahren! Hier sind nur Sie wichtig - Stress, Reizüber- Dauer: 10 Termine flutung und Leistungsansprüche bestimmen häufig unseren à 2 UE = 20 UE Kosten: EUR 65,00 Alltag. Sie lernen durch verschiedene Entspannungsmethoden (ermäßigungsfähig) besser mit Stresssituationen umzugehen, Abstand vom Alltag zu gewinnen und vieles mehr. Sie erhalten Einblicke in die Kurs-Nr.: 34 F Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, autogenes Wann: dienstags, 21.04. bis 26.05.2015 Training, Meditation, Atementspannung… 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Achtung: Kein Kurs am 27.01.15! Dauer: 6 Termine à 2 UE = 12 UE Kosten: EUR 39,00 Bitte mitbringen: Getränk, Wolldecke, Matte, bequeme Kleidung Ort: Bürgerhaus und Wollsocken, Lust auf Entspannung Melsdorf Tanja Langer Telefon: 04194 9880441

22 Gesundheit

Exklusives Angebot für Schwangere in Kleinstgruppen

Kurs-Nr.: 35 PreKanga ist ein Ganzkörper- Wann: mittwochs, Workout in der Schwanger- 04.02. bis 11.03.2015 18.00 bis 19.00 Uhr schaft mit hohem Spaßfaktor. Dauer: 6 Termine Die Übungen werden an à 1,33 UE = 8 UE das jeweilige Stadium der Kosten: EUR 60,00 Ort: Bürgerhaus Schwangerschaft angepasst Melsdorf und sind deshalb vom frühen Hebamme Sonja Hackel Beginn der Schwangerschaft Telefon: 0431 385855689 bis zur Geburt möglich. PreKanga ist genau auf die Bedürfnis- se der werdenden Mütter abgestimmt und macht sie fit für die Geburt. Beim PreKanga lernen Sie Verspannungen zu lösen und den Beckenboden auf die bevorstehende Entbindung vor- zubereiten. Die typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Kreislaufprobleme werden nach- weislich minimiert. Spezielle Übungen bereiten auf die Zeit mit dem Baby vor. Dies ist sehr wichtig, da sich Bewegungsabläufe im Alltag mit einem Baby ganz plötzlich vollkommen verändern. PreKanga gibt Kraft für die Entbindung und für den Start ins gemeinsame Leben.

Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, großes Handtuch/Matte

Vermietung - Verwaltung – Verkauf

Sie suchen ein Haus, von dem Sie schon immer geträumt haben? Eine Eigentumswohnung, in der Sie sich so richtig wohl fühlen können? Ein Gewerbeobjekt für Ihr Unternehmen? CS Direkt Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Starke.Immobilien Dann brauchen Sie einen kompetenten Partner, dem Sie vertrauen können.

Christiane Starke • Dorfstr. 21 • 24109 Melsdorf • Tel.: 0151 270 370 70 • [email protected]

23 Sprachen

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunfts- sprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Mutter- sprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammen- wachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volks- hochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

24 Sprachen

Englisch Klasse 1

Kurs-Nr.: 36 Der Melsdorfer Kindergarten ist zweisprachig und bis zur Fort- Wann: donnerstags, führung des Englischunterrichtes in der Grundschule Melsdorf 05.02.2015 bis 16.07.2015 ab der 3. Klasse füllt die VHS die Lücke mit Unterricht durch 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr eine lang erprobte und beliebte Muttersprachlerin. Kosten: EUR 52,00 Dauer: ca. 20 Termine Die Kinder erhalten in der Schule einen gesonderten Anmeldezettel. Ort: Grundschule Melsdorf Dr. Caroline Heinrich

Englisch Klasse 2

Kurs-Nr.: 37 Der Melsdorfer Kindergarten ist zweisprachig und bis zur Fort- Wann: freitags, führung des Englischunterrichtes in der Grundschule Melsdorf 06.02. bis 17.07.2015 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr ab der 3. Klasse füllt die VHS die Lücke mit Unterricht durch Kosten: eine lang erprobte und beliebte Muttersprachlerin. EUR 52,00 Dauer: ca. 19 Termine Ort: Grundschule Die Kinder erhalten in der Schule einen gesonderten Anmeldezettel. Melsdorf Dr. Caroline Heinrich

Salut! - Französisch für Kids als Schnupperkurs

Kurs-Nr.: 38 Wer Lust hat, Französisch zu lernen, vielleicht auch als Vor- Wann: donnerstags, bereitung für die weiterführende Schule, hat mit diesem Kurs 29.01.2015 bis 19.03.2015 nun endlich die Gelegenheit dazu! Französisch ist ja an fast 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr allen weiterführenden Schulen die zweite, angebotene Fremd- Dauer: 8 Termine sprache. Neben ersten Grundkenntnissen wird auch einfache à 1,33 UE = 10,66 Kosten: EUR 28,00 Konversation vermittelt. Taris Moaledj ist mit 14 Jahren unser Ort: EDV-Raum jüngster Kursleiter, hat seit 3 Jahren Französischunterricht und Grundschule Melsdorf hat es zu seinem Hobby gemacht, so dass er sein Wissen sehr Taris Moaledj gerne kindgerecht verpackt weitergeben und den Spaß an der Sprache vermitteln möchte. In diesem Schnupperkurs braucht auch noch keiner ein Unterrichtsbuch. Gerne kann der Kurs bei Bedarf verlängert werden. À bientôt!

Bitte mitbringen: Federtasche, Collegeblock, Hefter und gute Laune.

25 Arbeit und Beruf

PC Kurs für Anfänger

Kurs-Nr.: 39 In diesem Kurs gewinnen Sie einen ersten Einblick über die Wann: dienstags, Grundlagen am PC. Fachbegriffe werden an Hand von an- 03.02. bis 24.03.2015 17.00 bis 18.30 Uhr schaulichen Beispielen erläutert, Anwendungen wie Internet- Kosten: Recherche, E-Mail, Word (Schreibprogramm) und Excel EUR 48,00 (Rechenprogramm) ausprobiert. (ermäßigungsfähig) Alter: ab 12 Jahre Dauer: 8 Termine So sind Sie anschließend in der Lage zu entscheiden, ob Sie (Verlängerung mgl.) sich weiterhin mit dem Thema Computer auseinander setzen Ort: Grundschule Melsdorf, EDV-Raum wollen, ggf. einen PC oder Laptop kaufen sollten und für wel- Jens Lersmacher che Bereiche Sie weitere Schulungen benötigen. Beim Infoabend am 20.01.15 um 18 Uhr lernen Sie Jens Lersmacher kennen und er wird passende Zuordnungen in die richtigen Kursgruppen mit Ihnen vereinbaren.

PC Kurs für fortgeschrittene Anfänger

Kurs-Nr.: 40 Dieser Kurs ist eine Fortsetzung der bisherigen Kurse. Gelern- Wann: dienstags, tes wird kurz wiederholt und gefestigt, weitere Möglichkeiten, 03.02. bis 24.03.2015 19.00 bis 20.30 Uhr sich das Leben einfacher zu machen, werden erschlossen. Kosten: Word, Excel und das Internet werden nun teilweise auch EUR 48,00 kombiniert. Lernen Sie beispielsweise, Ihrem Enkel ein Foto zu (ermäßigungsfähig) Alter: ab 12 Jahre mailen, eine Rechenaufstellung in Word einzufügen oder ein Dauer: 8 Termine Bild aus dem Internet in eine Einladung einzufügen. (Verlängerung mgl.) Wünsche werden gerne berücksichtigt! Ort: Grundschule Melsdorf, EDV-Raum Beim Infoabend am 20.01.15 um 18 Uhr lernen Sie Jens Jens Lersmacher Lersmacher kennen und er wird passende Zuordnungen in die richtigen Kursgruppen mit Ihnen vereinbaren.

Carsten Knaack __ Heizung Lüftung Sanitär Solar ______Rotenhofer Weg 4 24109 Melsdorf Carsten04340/40261 1KnaackFax 04340/402605 __ Heizung Lüftung Sanitär Solar ______Rotenhofer Weg 4 24109 Melsdorf 04340/402611 Fax 04340/402605

26

St.-Nr.: 20 0640 1376 IBAN: DE31 2105 0170 0002 0075 99 BIC: NOLADE21KIE Fördesparkasse Kto.2007599 BLZ 21050170

St.-Nr.: 20 0640 1376 IBAN: DE31 2105 0170 0002 0075 99 BIC: NOLADE21KIE Fördesparkasse Kto.2007599 BLZ 21050170 VHS Melsdorf

So finden Sie uns:

Richtung Karkamp Ottendorf Gemeindeverwaltung Kindergarten und Bürgerhaus K ie le r We VHS g

e Grundschule TSV ß

a Melsdorf Melsdorf r t

s

f Richtung r Richtung o Kiel D S c h m eg Dorfstraße ie W d e k Dorfplatz o p p e l Kieler Birke nweg

Ba hnhof straße Richtung BAB

Gemeinde Melsdorf Bankverbindung: Volkshochschule Volks- und Raiffeisenbank Rendsburg Dorfstraße 13 BLZ 214 636 03 24109 Melsdorf Kontonummer. 33 60 180 IBAN: Telefon 04340 402929 DE54214636030003360180 [email protected] BIC: GENODEF1NTO www.vhs-melsdorf.de VHS Melsdorf

Verwendung: Gestaltung: Kurs-Nr. oder Kursbezeichnung Thorsten Hardel, und Teilnehmername www.39punkt.de

Fotos: Lisbeth B. Hardel (Titel) Regina Tyldal Sonja Hackel Hilke Spehr pixabay.com

Druck: Druckerei Flyeralarm

Auflage: 2000 Stück punkt reklame

27 VHS Melsdorf

Was ist wichtig? n Anmeldungen sind sofort nach Erhalt des Programm unter www.vhs-melsdorf.de oder im VHS-Büro, Dorfstraße 13 möglich.

Das Büro hat montags von 17 bis 18 Uhr geöffnet (außer in den Ferienzeiten) und zusätzlich zu Semesterbeginn am 12.01.2015 eine Stunde früher, also ab 16.00 Uhr. n Telefonisch erreichen Sie uns täglich unter 04340 - 402 929. Dort können Sie uns ggf. eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen dann zurück! n Bezahlung – bitte erst, wenn der Kurs auch stattfindet - ist per Lastschrift und Überweisung möglich, Bezahlung in bar möglichst nur, soweit im Programmheft „Barzahlung“ steht. n Unsere Bankverbindung lautet: Volks- und Raiffeisenbank Rendsburg BLZ 214 636 03 Kontonummer. 33 60 180 IBAN: DE54214636030003360180 BIC: GENODEF1NTO VHS Melsdorf Verwendung: Kurs-Nr. oder Kursbezeichnung und Teilnehmername n Maßgebend ist die bei Vertragsabschluss gültige „Satzung sowie Entgelts- und Honorarordnung für die kommunale Volkshochschule der Gemeinde Melsdorf“, im Internet zu finden unter „Informationen“. Sie wird Ihnen auf Wunsch gerne ausgehändigt. n Die Widerrufsbelehrung für Fernabsatzverträge finden Sie im Heft. n Bitte melden Sie sich für alle Kurse rechtzeitig an und geben Sie damit sich, uns und der Kursleitung Planungssicherheit! Es ist schade, wenn Kurse daran scheitern und ggf. abgesagt werden müssen, weil sich zu spät angemeldet wird. n Abmeldungen sind kostenfrei bis eine Woche vor Kursbeginn oder Veranstaltungstermin möglich! n Wir freuen uns über Kurswünsche und Anregungen für das nächste Semester und werden diese versuchen zu verwirklichen. n Ach ja, sollten sich doch Fehler eingeschlichen haben, war’s keine Absicht…

28 VHS Melsdorf

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Grün- den in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbin- dung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzei- tige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an:

Gemeinde Melsdorf Volkshochschule Dorfstraße 13 24109 Melsdorf

E-Mail: [email protected]

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren be- ziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlun- gen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

29 Aqua durch d FitTrio ie ka T für Jederm lt I 20:45 ann e 00- Z F 20: e tag rmin i ns fo g t ie dy D o a B u r q rtle A po r S sh fü a 45 l 0: p er -2 S au 0 a sd 0-20:4 :0 u u 20:0 5 0 A 0 + 2 q nd :0 A u 20 h t - rte c f 15 te a o ra : is a w 9 e b t K t 1 g i , e n g b m M o ta z ti s u r n a a n e T S i n r d n r ü a o f o u o D q K

A

Schwimmzentrum Rendsburg An der Untereider 29-31 24768 Rendsburg Tel. 04331-209 600 www.schwimmzentrum-rendsburg.de