„Aktuell“

Juli 2020

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

am 15. März, bei der Kommunalwahl 2020 wurde ich von Ihnen zum ersten Bürgermeister unserer Gemeinde Aiglsbach gewählt. Ich bedanke mich sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit dem neuen Gemeinderat unsere Heimat mitgestalten zu dürfen. Nach meiner sechsjährigen Amtszeit als dritter Bürgermeister ist es mir eine Ehre, die Gemeinde Aiglsbach mit allen dazugehörigen Ortsteilen weiter zu entwickeln und nach außen zu vertreten. Leonhard Berger 1. Bürgermeister

Meine Amtszeit beginnt leider in einer sehr schwierigen Zeit, die heuer im Frühjahr in der ganzen Welt Einzug gehalten hat. Mit einem Schlag ist die Welt zum Stillstand gekommen. So gut wie NICHTS geht mehr. Ein Virus, der uns alle fest im Griff hat und zu Lebensformen zwingt, die kürzlich noch als unvorstellbar galten. Durch die digitale Vernetzung, z.B. Home -Office, Videokonferenzen, Webinare und der Online -Schule wurden Lösungen gefunden, damit unser Alltag einigermaßen weiter geht. Besonders schade finde ich, dass sämtliche Feiern, Geburtstage und Feste aktuell nicht stattfinden können und die Freizeitaktivitäten und Sportveranstaltungen, die für unsere Gesellschaft von sehr großer Bedeutung sind, von der Pandemie überschattet sind.

Trotzdem bin ich zufrieden, was wir mit Zusammenhalt und gegenseitiger Rücksichtnahme schon Alles geschafft haben und somit werden wir in hoffentlich absehbarer Zeit viele unserer alten, schönen Gewohnheiten wieder zurück erhalten. Wir planen für unsere Kommune in den nächsten Jahren einige Großprojekte, die für uns eine große Herausforderung darstellen, sei es arbeitstechnisch und auch finanziell. Nachfolgend einige der aktu- ellen Themen so wie die Vorstellung des neuen Gemeinderats.

In diesem Sinne….bleiben Sie gesund

Ihr 1. Bürgermeister Leonhard Berger

SEITE 2

Bau der offenen Ganztagsschule

Bereits zum neuen Schuljahr startet die OGTS in den oberen Räumen (Gymnastikraum) der Mehrzweckhalle, bis dann im Schuljahr 2021/2022 die neue, offene Ganztagsschule in Betrieb genommen wird. Unsere Schulleiterin, Frau Lindner und Ganztagskoordinatorin, Melanie Kuffer, haben Ihr Team mit zwei zusätz- lichen Mitarbeiterinnen verstärkt.

SEITE 5

Rad - und Wirtschaftsweg

Gerade jetzt, da immer mehr Menschen Urlaub daheim machen, sind die Planungen für den Rad - und Wirt- schaftsweg Aiglsbach -Lindach schon in Gange.

Dies wäre eine schöne Verbindung für unsere Familien, Senioren und allen Radbegeisterten, um sicher von Aiglsbach nach Geisenfeld zu kommen.

Des Weiteren laufen Gespräche mit der Stadt Mainburg über einen Ausbau der Verbindung von Gasseltshausen nach Mainburg.

Kinderkrippe und Kindergarten – Baubeginn Oktober 2020

Im Oktober 2020 beginnt außerdem der Bau der neuen Kindertagesstätte. Es entstehen 3 Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Das neue, moderne Gebäude bietet viel Platz und Licht mit entsprechend großen Spielan- lagen im Außenbereich. Die Gemeinde freut sich, zukünftig den Familien und Kindern einen hochmodernen Kindergarten bieten zu können.

Katzenproblematik in der Gemeinde

Sowohl in Aiglsbach, als auch im Ortsteil Berghausen gibt es dieses Jahr einen regelrechten Hot -Spot an her- renlosen Streunerkatzen. Einige der Jungtiere haben sich mit der Katzenseuche infiziert. Wir bitten inständig darum, dass Sie Ihre Vierbeiner kastrieren und impfen lassen. Sollten sich bei Ihnen wild lebende Katzen aufhalten, informieren Sie bitte umgehend den Tierschutzverein in Au/ (0175/1915875) oder die Tierhilfe (09441/3332). SEITE 6

Mitteilungslatt der Einstieg ins boden:ständig -Programm Gemeinde Aiglsbach Auch dem Hochwasserschutz wollen wir uns in den nächsten Jahren verstärkt Bürgermeister Leonhard Berger zuwenden. E-Mail: Hierzu ist die Gemeinde in das boden:ständig -Projekt des Amts für ländliche Ent- [email protected] wicklung eingestiegen, um in den Ortschaften Aiglsbach, Oberpindhart und Handy: 0160 8560673 Pöbenhausen bei Starkregen besser geschützt zu sein. • Dabei wird erstmalig versucht, ein regierungsübergreifendes Projekt (Oberbayern Verwaltungsgemeinschaft und Niederbayern), in Zusammenarbeit mit der Stadt Geisenfeld, umzusetzen. Mainburg Poststraße 2a 84048 Mainburg Hackgutware von Baum - und Sträucherschnitt zu Telefon 0 87 51- 86 34 - 0 verkaufen Telefax 0 87 51- 86 34 - 49 Homepage: www.vg-mainburg.de Die Gemeinde verkauft Hackgutware von Baum – und Sträucherschnitt, Interes- • senten können Ihre Angebote bis Ende August beim Bürgermeister abgeben Sprechzeiten der VG: (08753/8489). Montag - Freitag von 8 bis 12:30 Uhr, Die Hackgutware liegt am gemeindlichen Holzlagerplatz Sportplatz Richtung Donnerstag von 13:30 bis 17 Uhr Buch. Sollten keine Angebote erfolgen, wird die Ware an das Heizkraftwerk in

• Mainburg verkauft. Bürgermeister-Sprechstunde: Nach telefonischer Terminabsprache Planung und Bau für Hackgutheizung an Bildungs - und Sportcampus - Gemeinde sucht Partner

Wärme aus Biomasse: Die Gemeinde Aiglsbach hat sich im Juni 2020 einstimmig für den Bau einer zentra- len Hackschnitzelheizung entschieden. Diese soll zunächst Schule, OGTS, Kindergarten und Mehrzweckhalle mit ökologisch nachhaltig erzeugter Wärme versorgen.

Die Gemeinde sucht hierzu einen Betreiber, der die Anlage wartet und die Hackschnitzel liefert (Landwirt oder Ver- einigung). Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 31.09.2020 an die VG (vg@vg -mainburg.de). Ein Vorteil ist, dass Holz als Energieträger weitgehend CO2 -neutral ist und zudem zusätzlich regionale Wertschöp- fung schafft.

Verbrauch Hackgut: Bei einem errechneten Ver- brauch von 407m/a und einer Bunkergröße von 6x6m sind ca. 6 Füllungen pro Jahr erforderlich SEITE 3

Der neue Gemeinderat 2020 - 2026

Lorenz Selmeier Maria Huber 2. Bürgermeister 3. Bürgermeisterin Grundstücks – und Bauausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Ferienausschuss Sport – und Vereinsausschuss Rechnungsprüfungsausschuss

Stefan Eisenrieder Christian Amler Vertreter in den Ausschüssen Grundstücks – und Bauausschuss

Bartholomäus Obster Lisa Gerhart Rechnungsprüfungsausschuss Ferienausschuss Sport – und Vereinsausschuss Jugendreferentin Verbandsrätin VG

Georg Bachmeier Markus Stiegler Grundstücks – und Bauausschuss Ferienausschuss Ferienausschuss Sport – und Vereinsausschuss Sport – und Vereinsausschuss Kindergarten – & Schulbeauftragter Verbandsrat Zweckverband Energiebeauftragter Feuerwehrbeauftragter

Reinhard Haltmaier Robert Senger Grundstücks – und Bauausschuss Grundstücks – und Bauausschuss Verbandsrat Zweckverband Energiebeauftragter

Johann Stanglmair Josefa Bachmeier Sport – und Vereinsausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Jugendreferentin Verbandsrat VG Kindergarten - & Schulbeauftragte Feuerwehrbeauftragte

SEITE 4

Die Feuerwehr sucht neue Mitglieder

Informationen für das nächste Gemeindeblatt können Sie uns jederzeit mitteilen unter: michelle.fruehmorgen@vg -mainburg.de / Tel.: 08751/8634 -24