AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld

Bad Neustadt a. d. Saale, 10.12.2020 Nummer 29

Vollzug der Wassergesetze und der Abwasserabgabengesetze; 523 NES 17 - Ausbau der Kreisstraße in der Gemeinde Niederlauer, zwischen Unterebersbach und Oberebersbach, (teilweise) im amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebiet der „Fränkischen Saale“ sowie im 60 m-Bereich der „Fränkischen Saale“ und eines namenlosen Gewässers III. Ordnung, Einleiten von Niederschlagswasser von der NES 17 in ein namenloses Gewässer durch den Landkreis Rhön-Grabfeld Einleiten von gesammeltem Abwasser aus der Abwasseranlage Nordheim v. d. Rhön des 524 Abwasserzweckverbandes „Obere Streu“ Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Sulzdorf a. d. Lederhecke 525 Haushaltssatzung 2021 des Schulverbandes Sulzfeld 528 Satzung zur Regelung von Fragen des öffentlichen Gemeindeverfassungsrechts der Gemeinde 531 Sulzdorf a. d. Lederhecke Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale vom 533 30.11.2020 Satzung über Aufwands- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher 538 Feuerwehren der Gemeinde Höchheim Bekanntmachung für den Abbruch des Bauleitplanverfahrens – vorhabenbezogener 541 Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Deponie Alsleben“ Bekanntmachung für den Abbruch des Bauleitplanverfahrens - vorhabenbezogener 542 Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Leppachsgraben“ Bekanntmachung für den Abbruch des Bauleitplanverfahrens – 3. Änderung des 543 Flächennutzungsplanes des Marktes Bekanntmachung für den Abbruch des Verfahrens – 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 544 mit integriertem Landschaftsplan der Gemeinde Sulzdorf a. d. Lederhecke Bekanntmachung zum Beschluss des Flurbereinigungsplanes Wargolshausen 4 545 Ankündigung von Kartierungsarbeiten in der Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft 546 und in der Stadt Mellrichstadt Bekanntmachung der Sparkasse 548

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Landratsamt Rhön-Grabfeld, Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale - 523 -

B e k a n n t m a c h u n g

Vollzug der Wassergesetze und der Abwasserabgabengesetze; NES 17 - Ausbau der Kreisstraße in der Gemeinde Niederlauer, zwischen Unterebersbach und Oberebersbach, (teilweise) im amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebiet der „Fränkischen Saale“ sowie im 60 m-Bereich der „Fränkischen Saale“ und eines namenlosen Gewässers III. Ordnung Einleiten von Niederschlagswasser von der NES 17 in ein namenloses Gewässer durch den Landkreis Rhön-Grabfeld Az. 4.2.3-641114-6413-64214-642142-6454-64710-18-2020/44

Mit Bescheid des Landratsamtes Rhön-Grabfeld vom 23.11.2020, Az. 4.2.3-641114- 6413-64214-642142-6454-64710-18-2020/44, wurde dem Landkreis Rhön-Grabfeld u. a. die gehobene Erlaubnis nach § 10 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) i. V. m. § 15 WHG zur Benutzung eines namenlosen Gewässer (Gewässer III. Ord- nung) durch Einleiten gesammelter Abwässer erteilt.

Gemäß Art. 69 des Bayer. Wassergesetzes i. V. m. Art. 74 Abs. 4 Satz 2 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes ist eine Ausfertigung des Bescheides mit einer Rechtsbehelfsbelehrung und einer Ausfertigung der genehmigten Unterlagen zwei Wochen in der entsprechenden Kommune zur Einsicht auszulegen.

Die gehobene Erlaubnis des Landratsamtes Rhön-Grabfeld vom 23.11.2020, Az. 4.2.3-641114-6413-64214-642142-6454-64710-18-2020/44, mit den dazugehörigen Planunterlagen wird daher in der Zeit

vom 18.12.2020 bis einschließlich 04.01.2021

während der allgemeinen Dienststunden im Zimmer 105 der Verwaltungsgemein- schaft Bad Neustadt a. d. Saale zur Einsicht ausgelegt.

Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Ende der Auslegungsfrist der Bescheid gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt gilt.

Bad Neustadt a. d. Saale, 23.11.2020 Landratsamt Rhön-Grabfeld

gez.

E n d r e s Regierungsdirektor - 524 -

Öffentliche Bekanntmachung

Einleiten von gesammeltem Abwasser aus der Abwasseranlage Nordheim v.d. Rhön des Abwasserzweckverbandes „Obere Streu“ Az.: 4.2.3-64111204-19-2020/33

Der Abwasserzweckverband „Obere Streu“ beantragte mit Schreiben vom 17.06.2020 die wasserrechtliche beschränkte Erlaubnis nach § 10 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) i.V.m. Art.15 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) zum Einleiten von gesammeltem Abwasser aus der Kläranlage in Nordheim v.d.Rhön in die Streu (Gew. III. Ordnung).

Für diese Maßnahme war nach § 9 Abs. 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i. d. Fassung der Bekanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94) zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 08.09.2017 (BGBl. I S 3370) i. V. m. Anlage 1 zum UVPG zu prüfen, ob mögliche Umweltauswirkungen des Vorhabens die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig machen.

Die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls hat ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nicht zu erwarten sind und daher eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist.

Diese Feststellung wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 UVPG bekannt gemacht. Sie ist nicht selbstständig anfechtbar, § 5 Abs. 3 UVPG.

Bad Neustadt a.d.Saale, 01.12.2020 Landratsamt Rhön-Grabfeld

gez.

E n d r e s Regierugnsdirektor - 525 - - 526 - - 527 - - 528 - - 529 - - 530 - - 531 - - 532 - - 533 - - 534 - - 535 - - 536 - - 537 - - 538 - - 539 - - 540 - - 541 - - 542 - - 543 - - 544 - - 545 -

Dorferneuerung Wargolshausen 4 Gemeinde , Landkreis Rhön-Grabfeld

BEKANNTGABE

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flurbereinigungsplan Wargols- hausen 4 beschlossen. Die Bestandteile des Flurbereinigungsplans liegen

vom 29.12.2020 mit 28.01.2021

in der Verwaltungsgemeinschaft , Wetterstraße 4, 97618 Heustreu

während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/108554/).

Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden.

Anhörungstermin

Dieser findet am Mittwoch, den 13.01.2021, von 08:00 bis 12:00 Uhr im Amt für Ländliche Entwicklung, Zimmer 135 W, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg statt.

Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte verlangt werden.

Würzburg, den 03.12.2020

Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Michael Schneider Techn. Amtsrat -546-

SuedLink: Ankündigung von Kartierungsarbeiten in der Gemeinde Oberstreu der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt und in der Stadt Mellrichstadt

Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Am 30.10.2020 hat die Bundesnetzagentur die Bundesfachplanung für den Abschnitt D (Gerstungen bis Arnstein/Bergrheinfeld West) von SuedLink nach § 12 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) abgeschlossen. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens finden Kartierungsarbeiten statt. Die biologischen Kartierungen dienen der Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage, um die Vereinbarkeit des Gesamtvorhabens mit dem Natur- und Artenschutz zu prüfen. Die gewonnenen Daten und deren fachliche Bewertung sind Bestandteil der sogenannten Unterlagen nach §21 NABEG. Mit den geplanten Untersuchungen ist keine Festlegung für einen Leitungsverlauf verbunden.

Umfang der Kartierungsarbeiten Die Kartierzeiträume orientieren sich an den verschiedenen Lebenszyklen der Fauna und Flora. Auch Art und Umfang der Kartierungen sind abhängig von der Art bzw. Artengruppe, die kartiert wird und können – je nach Artengruppe – in Form von Begehungen und Sichtbeobachtungen, aber auch durch das Ausbringen von Lockstöcken oder Hand- und Kescherfängen erfolgen.

Informationen zu den Kartierungsarbeiten Für die Kartierungen ist es erforderlich, land- oder forstwirtschaftlich genutzte, private und öffentliche Wege und im Einzelfall Grundstücke zu betreten und / oder zu befahren. In der Regel werden sie zu Fuß durchgeführt und dauern – je nach Ziel der Kartierung – zwischen 15 Minuten bis zu mehreren Stunden pro Tag.

Eventuelle Schäden Durch die Kartierungsarbeiten werden im Regelfall keine Schäden verursacht. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, werden diese durch die TransnetBW GmbH bzw. durch die von ihr beauftragten Firmen zeitnah beseitigt oder entsprechend den gesetzlichen Regelungen angemessen entschädigt.

Bekanntmachung und Termine Die Berechtigung zur Durchführung dieser Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Verbindung mit § 18 Absatz 5 NABEG. Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Informationen zu den Kartierungsarbeiten in Ihrer Gemeinde können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen.

Gemeinde Untersuchungszeitraum Oberstreu 04.01.2021 bis 30.04.2021 Stadt Mellrichstadt 04.01.2021 bis 31.12.2021

Die betroffenen Grundstücke ergeben sich aus den Flurstücklisten und den zugehörigen Planunterlagen. Diese liegen am Auslageort der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt zur

Seite 1 von 2 - 547 -

öffentlichen Einsicht aus: Stadt Mellrichstadt, Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft, Hauptstr. 4, 97638 Mellrichstadt. Falls Sie Einsicht in die Unterlagen nehmen möchten, treten Sie bitte in telefonischen Kontakt (09776/608-0). Bitte tragen Sie am Auslageort eine Mund- Nase-Bedeckung.

Mitarbeiter der TransnetBW GmbH oder von ihnen beauftragte Firmen informieren die von den genannten Maßnahmen berührten Eigentümern und Nutzungsberechtigten zusätzlich schriftlich, sofern im Rahmen der Kartierungen temporäre Installationen (z.B. Nistkästen oder Lockstöcke) ausgebracht werden.

Kontakt für Rückfragen Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der Kartierungsarbeiten stehen Mitarbeiter der TransnetBW GmbH zur Verfügung:

TransnetBW GmbH Tel.: 0800 3804701 E-Mail: [email protected]

TenneT ist bei SuedLink für den nördlichen Trassenabschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig. In den Zuständigkeitsbereich von TransnetBW fallen der südliche Trassenabschnitt und der Konverter in Baden-Württemberg.

Seite 2 von 2 - 548 -

Aufgebot von Sparkassenbüchern

Das von der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale ausgestellte Sparkassenbuch

Nr. 340 262 729 7 ltd. auf Anton Manger

ist verlorengegangen.

Der Besitzer dieser Urkunden wird aufgefordert bis einschließlich zum 25.02.2021 seine Rechte unter Vorlage der entsprechenden Belege anzumelden.

Werden innerhalb dieses Zeitraumes keine Rechte geltend gemacht, so wird das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt.

Bad Neustadt a. d. Saale, 25.11.2020 SPARKASSE BAD NEUSTADT A. D. SAALE

*****************************

****************************** Thomas Habermann Landrat