Nummer 36 Freitag, 7. September 2018 www..de

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Herbstfest am 15.09.2018 Die Dorfgemeinschaft Ettmannsweiler lädt zum Herbstfest am Backhaus ein, das am 15.09.2018, ab 15.00 Uhr stattfindet. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Zwiebelkuchen, Flammkuchen, Pizza, „Käse mit Musik“ sowie Neuem Wein bestens gesorgt. Natürlich hoffen wir auf schönes Wetter, sind jedoch mit einem Zelt auch für kühlere Tempe- raturen gerüstet. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und gute Unterhaltung. Nummer 36 2 Freitag, 7. September 2018

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht Montag, 10.09.2018 mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, Pinguin-Apotheke, , Turmstr. 20, Öffnungszeiten der in medizinischen Notfällen zu rufen Tel. 07452 2003 der Gemeindeverwaltung ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht Dienstbereit bis 19.30 Uhr auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Apotheke am Markt, , Bürgermeisteramt Gemeindekasse Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Tel. 07453 3650 Montag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr In diesen Fällen ist sofort die 112 an- 14.00 - 16.30 Uhr zurufen. Dienstag, 11.09.2018 Hermann-Hesse-Apotheke, , Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Nagolder Str. 66/3, Tel. 07458 99840 14.00 - 16.30 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: Kur-Apotheke, Dornstetten, Hauptstr. 42, Tel. 07443 6545 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Orte: alle Orte des Kreises 14.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Neckar Apotheke, Horb am Neckar, Telefon: 01805 19292-160 Dammstr. 1, Tel. 07451 918070 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Dienstbereit bis 19.30 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Apotheke am Markt, Altensteig, Freitag 8.00 - 11.30 Uhr 8.30 - 11.30 Uhr Tel. 07453 3650 Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: 01805 19292-123 Mittwoch, 12.09.2018 Wichtige Rufnummern Apotheke am Markt, Pfalzgrafenweiler, Zahnärzte Marktplatz 12, Tel. 07445 2336 Rathaus Simmersfeld: Tel. 9320-0 Marien-Apotheke, Rottenburg am Neckar Fax 9320-30 Samstag - Sonntag, 08.09. - 09.09.2018 (Ergenzingen), Utta-Eberstein-Str. 25, Tel. Förster: 01713368654 U. Augustyn, Kirchstr. 22, Wildberg, Tel: 07457 94370 Bauhof: 706 07054 8055 Dienstbereit bis 19.30 Uhr Albblickschule: 461 Zeit: samstags, sonntags und feiertags Apotheke am Markt, Altensteig, Kindergarten Schatzkiste: 373 von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Tel. 07453 3650 In der übrigen Zeit ist der diensthaben- Donnerstag, 13.09.2018 de Zahnarzt nur in dringenden Fällen Stadt-Apotheke, Nagold, Marktstr. 1, Not-/Bereitschaftsdienste telefonisch erreichbar. Nach § 4 Abs. 1 Tel. 07452 5037 der Notfalldienstverordnung beginnt der Dienstbereit bis 19.30 Uhr Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet Apotheke am Markt, Altensteig, Ärztlicher nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wo- Tel. 07453 3650 Bereitschaftsdienst: chenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteig- jederzeit im Internet unter www.kzvbw. Soziale Dienste dorf, Berneck, Beuren, , de aktuell abrufbar. Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrwei- Diakoniestation Altensteig ler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Tierärzte Am Brunnenhäusle 9 Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Sim- Häusliche Kranken- und Altenpflege, mersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Samstag - Sonntag, 08.09. - 09.09.2018 Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Heiner Schenk, Talstr. 3, Wildberg, Tel: Wart, Wörnersberg Versorgung, Betreuungsdienst, Betreu- 07054 5237 Telefon: 116117 ungsgruppe für Menschen mit Demenz, In der Region Nagold und Horb am Ne- für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegean- ckar wurde der ärztliche Bereitschafts- leitung, Hospizdienst dienst zum 01.02.2014 neu geregelt. Der Wochenenddienst beginnt am Frei- tagabend und endet Sonntagnacht, je- Mo. - Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für und 13.00 – 16.00 Uhr die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die doch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Tel. 07453 9323-0 Arztpraxen geschlossen sind, also in der Wochenende und Feiertage; Woche abends und in der Nacht sowie Notfälle Tel. 07453 9323-23 an den Wochenenden und Feiertagen. Apotheken Hospizgruppe Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Notdienstplan Raum Altensteig Tel. 07453 9323-25 Nagold übernimmt den ärztlichen Bereit- schaftsdienst an den Wochenenden und Der Notdienst wechselt täglich. Evangelischer Diakonieverband im Feiertagen. Während der Öffnungszeiten Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Landkreis Calw ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Aktuelle Änderungen und die Lage www.kreisdiakonie-calw.de Die Patienten können dann direkt ohne der Apotheken können im Internet un- Diakonische Bezirksstelle Nagold Voranmeldung in die Praxis kommen. ter www.apotheken.de in Erfahrung Hohestr. 8, 72202 Nagold Können Patienten nicht in die Notfall- gebracht werden. Ebenfalls kann die Tel: 07452 841029, Fax: 074522 841044 praxis kommen, weil sie beispielswei- nächste diensthabende Apotheke über [email protected] die Auskunfts-Telefon-Nr. 11883 gefun- se bettlägerig sind, erreichen Sie unter Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren den werden. der Telefonnummer 116117 den Arzt im Psychosoziale Familien- und Lebens- Bereitschaftsdienst, der für medizinisch Freitag, 07.09.2018 beratung notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Rosen-Apotheke, Nagold, Turmstr. 4, Offene Sprechstunde: Diese Nummer gilt auch, wenn Patien- Tel. 07452 84060 Dienstag und Donnerstag 10:30 - 12 ten außerhalb der Öffnungszeiten der Samstag, 08.09.2018 Uhr und 15 - 16:30 Uhr oder Termin Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit Kristall-Apotheke, Horb am Neckar, nach Vereinbarung dem Dienst habenden Arzt aufnehmen Neckarstr. 15, Tel. 07451 2727 Landratsamt Calw möchten, weil sie medizinische Hilfe be- Rosen-Apotheke, Altensteig, Fachdienst Kindertagespflege nötigen. Rosenstr. 55, Tel. 07453 7112 Ansprechpartnerinnen: Silvia Murphy & Notfallpraxis Nagold Sonntag, 09.09.2018 Martina Haag am Klinikum Nagold Rathaus-Apotheke, Bondorf, Termine n. Vereinbarung unter Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Hindenburgstr. 31, Tel. 07457 8222 Tel.: 07051/160-146, Fax 07051 795- Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Waldach-Apotheke, Waldachtal (Salzstet- 146; E-Mail: [email protected] Feiertag von 8 bis 22 Uhr. ten), Hauptstr. 18, Tel. 07486 855 oder [email protected] Nummer 36 Freitag, 7. September 2018 3

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Termine/Veranstaltungen Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung Sonntag, 09. September OnyX - Beratungsstelle bei sexualisier- Mitarbeitertag der Kirchengemeinde ter Gewalt an Kindern und Jugendli- Montag, 10. September chen des Landkreises Calw FFW Jugendfeuerwehr Übung - Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen Dienstag, 11. September für Betroffene, Angehörige und Vertrau- Schulanfangsgottesdienst in der Johanneskirche enspersonen Krämermarkt in Altensteig - Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Mittwoch, 12. September - Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen 14.00 Uhr FFW Abt. Alterswehr Besenwirt Oberschwandorf, an Fachkräfte Treffpunkt Fest.spiel.haus Simmersfeld Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; Donnerstag – Sonntag, 14. – 30. September E-Mail: [email protected] Zeltmission in Simmersfeld mit der DIPM Schuldnerberatung Samstag, 15. September Offene Sprechstunde: Herbstfest Backhaus Ettmannsweiler Mittwoch 15:00 - 17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Einschulung und Gottesdienst Migrationserstberatung 20.30 Uhr Theater Noch´n Gedicht im fest.spiel.haus Termin nach Vereinbarung Sonntag, 16. September 18.00 Uhr Theater Noch´n Gedicht im fest.spiel.haus Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Samstag – Sonntag, 15. – 16. September Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel. 07051 93616, 25-jähriges Jubiläum RSB Sandstrahltechnik Fax 07051 936188, E-Mail: [email protected] Montag, 17. September Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. 19.30 Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Soziale Hilfen Dienstag, 18. September "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung Bioabfall von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. Mittwoch, 19. September V. Infotelefon 01803 343434, Außenstelle Calw, Tel. 07082 Gemeinderatssitzung 4131725. Donnerstag, 20. September Deutsches Rotes Kreuz 12.00 Uhr Diakonie Mittagstisch im Landgasthof "Anker" Kreisverband Calw e.V. Geschäftsstelle Sonntag, 23. September Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Halbmarathon des Skiclub Telefon: 07051 7009-0, Fax: 07051 7009-999 Montag, 24. September E-Mail: [email protected], Internet: www.drk-kv-calw.de FFW Jugendfeuerwehr Übung Notfallrettung/Feuerwehr Telefon: 112 Donnerstag, 27. September Krankentransport Telefon: 19222 14.30 Uhr Seniorencafé im Haus Tannenburg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 Samstag, 29. September Soziale Dienste Hauptübung der Gesamtfeuerwehr Hausnotruf „Essen auf Rädern“, Fahrdienst, Gesundheits- programm, Seniorenreisen, Besuchsdienst, Familienbildung Sonntag, 30. September Sabine Wiegand, Tel. 07051 7009-140 Erntedankfest Daniel Vejsada, Tel. 07051 7009-141 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Zelt E-Mail: [email protected], [email protected] 18.00 Uhr Theater Faust I im fest.spiel.haus Rotkreuz-Kurse z.B. Erste Hilfe oder Ersthelfer in Betrieben Werner Schlotter, Tel. 07051 7009-110 Amtliche Mitteilungen E-Mail: [email protected] Auskünfte rund um Ihre Mitgliedschaft Gudrun Seeger, Tel. 07051 7009-110 E-Mail: [email protected] Landratsamt Calw Betreuungsbehörde Gemeinderatssitzung • Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Be- Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am treuungsverfügungen Mittwoch, 19. September 2018, um 20.00 Uhr • Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Betreuungsverfügungen Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. • Informationen zum Betreuungsrecht Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Kontakt: 0 70 51 160-217 Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üb- SAPV - Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung lich- im Sitzungssaal auf. Pallicare Kreis Calw e.V. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß § 34 GemO an der Calwer Str. 6 Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewie- 72202 Nagold sen. Tel. 07452 8444890 gez.: Jochen Stoll E-Mail: [email protected] Bürgermeister Nummer 36 4 Freitag, 7. September 2018

Baugesuche / Bauvoranfragen Wurster ist von seinem Schwager durch einen Hieb mit dem Weinglas ermordet worden.“ Knapp zwei Jahre später ist bei Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Aus- Aichhalden vermerkt: „Der 8-jährige Bub von Georg Fried- schuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die rich Kusterer stirbt nach Züchtigung durch den Vater.“ – „Ein Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und Selbstmord durch Pistolenschuss des Oberforstamtsverwesers finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. Friedr. Ludw. Ferd. Caspar von Moncler“ ist 1810 in Horn- Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 10. Sep- berg festgehalten. „Ermordung der Ehefrau und Selbstmord: tember 2018, 12.00 Uhr (also in der Woche vor der Gemein- Joh. Georg Wackenhut“, wurde von Oertel am 28.7.1834 in deratssitzung am 19.09.2018). Zwerenberg entdeckt. Um 1850 schließt die kleine Liste für Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgen- Gaugenwald: „Der Schultheiß Joh. Martin Seeger entweicht den Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. nach Amerika und lässt die Familie zurück.“ Von 1735 bis 1773 zeichnet sich am Rande des Heiratsein- Ortssippenbuch für fünf Kirchengemeinden trags folgender Weg einer Frau aus Beuren ab: „Elisabeth geb. Fuchs hatte 6 Ehemänner und ein unehl. Kind.“ Bei ihr wie in vier Kommunen auch anderen sind auch Verweise auf Heiratsorte und Ortssip- penbücher über den Bereich des Kirchspiels hinaus vorhanden. In fünf Rathäuser lieferte Professor Da kommt es dem Werk zugute, dass der Autor mit dem Burkhart Oertel aus Neubiberg bei Zwerenberger Band das 38. Sippenbuch unter den 116 listen- München die ersten 220 Exemplare mäßig aufgeführten württembergischen Bänden verfasste und vom Ortssippenbuch für das evan- diese berücksichtigten konnte. gelische Kirchspiel Zwerenberg und Bis 1640 besonderer Abschnitt damit das Ergebnis einer mehrjäh- Um die Arbeit in der Historie Forschender zu erleichtern, hat rigen Forschungsarbeit in Kirchen- Oertel die Zeit von 1558 bis zum Ende des 30-jährigen Krieges, und Standesamtsbüchern. Erfasst genau bis 1640, im „Ortssippenbuch Zwerenberg“ gesondert sind mit über 4.600 alle ab dem ausgewiesen. In einem Beitext vermerkt er: „Nur wenige der Jahr 1558 und vor 1921 in den weitgehend lückenlos dokumentierten Täuflinge sind erwachsen Dörfern des Kirchspiels gegründe- geworden, jedoch wurde kein Totenbuch geführt.“ Auch un- ten Familien. Bürgermeister Martin eheliche Kinder gehen nicht im Grau der Vergangenheit unter. Buchwald unterbrach seinen Urlaub, Sie wurden mit einer Familiennummer gekennzeichnet und ihre um in Neuweiler die Lieferung per- Nachkommen wie jene aus Familien in die nachfolgende Auf- So sieht die Titelseite sönlich entgegenzunehmen und ei- stellungen integriert. vom in den Rathäusern nen ersten Blick in das 300 Seiten Altensteig, , umfassende Werk zu werfen. Auch , Neuweiler in den Rathäusern Bad Wildbad, Al- und Simmersfeld erhält- tensteig, Neubulach und Simmers- lichen „Ortssippenbuch feld war man über die Lieferung Schulen Zwerenberg“ aus. erfreut.

Gebunden im grünen Hardcover-Umschlag mit goldenem, ein- geprägtem Aufdruck, „Ortssippenbuch Zwerenberg“, ist der Albblickschule Simmersfeld Band im DIN-A-4-Format erschienen. Herzliche Dankesworte richtete Buchwald „persönlich wie namens des Gemeinderats“ an Oertel für seine Arbeit. Um das bei den Gemeindeverwal- Einschulung tungen erhältliche Buch zum erschwinglichen Preis von 30 Der erste Schultag für unsere Schulanfänger Euro anbieten zu können, haben die fünf bürgerlichen Ge- beginnt mit einem Gottesdienst am Samstag, meinden die Arbeit finanziell unterstützt. „Damit alles bezahlbar 15. September 2018, um 9.00 Uhr in der Jo- bleibt, gebe ich das Ortssippenbuch im Selbstverlag heraus“, hanneskirche Simmersfeld. Anschließend ab un- unterstrich Oertel. Ob er Buchwalds Wunsch nachkommen gefähr 10.15 Uhr folgt die Einschulungsfeier in kann, die anderen Kirchengemeinden mit Sitz in der Waldge- der Albblickhalle. meinde entsprechend aufzuarbeiten, will Oertel zunächst fürs Kirchspiel Neuweiler prüfen. Unterricht nach den Sommerferien 2018 Heute ist Zwerenberg mit seinen Teil-Kirchengemeinden Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht an der Albblick- Aichhalden-Oberweiler (kommunal zu Simmersfeld gehörig), schule Simmersfeld für alle Schüler am Montag, 10. Septem- Gaugenwald und Zwerenberg (beide Neuweiler), Martinsmoos ber 2018, um 8.20 und endet um 11.55 Uhr. (Neubulach) und Hornberg (Altensteig) ja „nur“ noch in vier Am Dienstag, 11. September 2018, findet um 9.00 Uhr in der Städten und Gemeinden zuhause. Bis zur Kommunalreform im Land in den 1970er-Jahre bildeten alle Dörfer selbständi- Johanneskirche ein Gottesdienst zum Schuljahresbeginn ge Kommunen. Eine Verbindung zu Bad Wildbad hängt mit statt. Hierzu möchten wir alle Angehörigen der Schüler, sowie Aichelberg zusammen, das sich nicht nur 1850 aus dem Freunde der Schule ganz herzlich einladen. Unterrichtsbeginn kommunalen Verbund Neuweiler, sondern 1907 auch aus dem um 8.20 Uhr und Unterrichtsende um 11.55 Uhr. Zwerenberger Kirchspiel löste und zusammen mit Hünerberg und Meistern eine neue Einheit bildete. Die einstigen und gegenwärtigen Einwohner der sieben erfass- ten Dörfer, die mehr über ihre Familie erfahren möchten, finden Impressum sich in dem dicken Band dank Orts- und Namensverzeichnis Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 in Verbindung mit einem Nummernsystem zurecht. Kaum mehr Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www. als ein Dutzend Seiten im Fließtext sind kurze Abrisse zur nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle Geschichte oder Hinweise. Alles andere sind die Personen- sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen standsfälle unter über 4.600 Familiennummern, die mit einem Stoll, Gartenstraße 14, 72226 Simmersfeld - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, zusätzlichen, ortsbezogenen Merkmal das Zurechtfinden er- 71263 Weil der Stadt. leichtern. Nachkommen oder Vorfahren sind durch Querverweis Anzeigenannahme: [email protected]. auf die entsprechende Nummer zu verfolgen. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- Wenige, umso interessantere Besonderheiten sind auf Seite den Abonnementgebühr. fünf des Buches aufgelistet. Für Zwerenberg ist am 15.9.1676 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, aufgeführt: „Johann Großmanns Haus ist mit samt drei Kindern E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de abgebrannt“. Für Oberweiler heißt es am 23.7.1770: „Hiob Nummer 36 Freitag, 7. September 2018 5

Standesamtliche Mitteilungen

Standesamtliche Trauung von Jochen Hennefarth und Kathrin Waidelich in Simmersfeld-Fünfbronn

Im historischen Fünfbronner Rathaus haben am 31.08.2018 Herr Jochen Hennefarth aus Neuweiler- Breitenberg und Frau Kathrin Waidelich aus Simmers- feld-Fünfbronn den Bund fürs Leben geschlossen. Begleitet in den Ehestand wurde das junge Paar von den Trauzeugen, Eltern Verwandten und Freunden. Die Gemeindeverwaltung wünscht dem Hochzeitspaar Gesundheit, Gottes Segen undviele gemeinsame glückliche Ehejahre.

Bürgermeisteramt Simmersfeld

VHS Simmersfeld

Hatha-Yoga Kurs-Nr. 801485k.7 qualität erhält und verbessert sowie die Bewegungssicherheit Helga Waldau im Alltag fördert. Fit bleiben und fit werden mit Hatha-Yoga! Der Kurs bietet Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 Ihnen ein abwechslungsreiches Yoga-Programm für Hüfte, Po Mo., 24.09.2018, 19:00 - 20:00, 10 x und Oberschenkel, Konditionstraining, Stretching, Rücken- bzw. Termine: 24.09./01.10./08.10./15.10./22.10./12.11./19.11./26. Wirbelsäulengymnastik. 11./03.12./10.12.2018 Ein gezieltes Entspannungsprogramm rundet die Stunde ab. 39,70 EUR (ab 10 TN) Eine Stunde zum Krafttanken und Spaß haben. Bitte mitbrin- Pilates Kurs-Nr. 801446k.6 gen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Gymnastik- Ingrid Lipps oder Isomatte. ... meets Faszientraining! Wie wirkungsvoll das Training der Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 tiefliegenden Rumpfmuskulatur für unsere Haltung und Stabi- Mi., 19.09.2018, 18:30 - 20:00, 8 x lität ist, wird durch die Pilates Methode spür- und sichtbar. Termine: 19.09./26.09./10.10./17.10./24.10./07.11./14.11./21.1 Ein gesundes und flexibles Fasziennetz, das dem Bindege- 1.2018 webe zugeordnet ist und unseren Körper wie eine zweite 71,00 EUR (ab 8 TN) Haut umhüllt, ist eng an unsere Beweglichkeit, an die Kraft Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Kurs-Nr. 801444k.0 und an unser Bewegungslernen gebunden. Deshalb ergänzen Ingrid Lipps sich Stabilisierungsmuskulatur und Faszien und führen durch ... meets Faszientraining. Beginnend mit der Wahrnehmung bestimmte Stimulation und verschiedene Trainingsvorgänge zu des eigenen Körpers bewegt sich die Wirbelsäule fließend und einem optimalen Ergebnis. harmonisch aus der Rückenlage zum Sitz, Knien, in Bauch- Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mit- und Seitlage - und zum Abschluss in den Stand. Sanfte bringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Isomat- Bewegungen - unterstützt von leiser Musik - mobilisieren den te, Handtuch, flaches Kissen gesamten Körper, aktivieren und kräftigen nahezu alle Mus- Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 kelgruppen und bringen innere Ruhe und Kraft. Ergänzt wird Mo., 24.09.2018, 20:00 - 21:00, 10 x diese Wirbelsäulengymnastik durch Faszientraining. Termine: 24.09./01.10./08.10./15.10./22.10./12.11./19.11./26. Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14 11./03.12./10.12.2018 Mo., 24.09.2018, 18:00 - 19:00, 10 x 39,70 EUR (ab 10 TN) Termine: 24.09./01.10./08.10./15.10./22.10./12.11./19.11./26. Beckenboden in Balance Kurs-Nr. 801447k.4 11./03.12./10.12.2018 Ingrid Lipps 39,70 EUR (ab 10 TN) Wie ein geheimnisvoller Schatz verborgen, liegt im Inneren des Gleichgewicht aktiv (Sturz-Prophylaxe) Kurs-Nr. 801445k.8 Beckenbodens eine Muskelgruppe, die vielen von uns immer Ingrid Lipps noch unbekannt ist. Eine Beckenbodenschwäche kann z.B. Ein Übungsprogramm, das vor allem die Rumpf- und Beinmus- durch schwere körperliche Arbeit, Übergewicht, Schwanger- kulatur durch gymnastische Übungen trainiert, die Bewegungs- schaft und Geburt oder Operationen entstehen. Sie wollen Nummer 36 6 Freitag, 7. September 2018 einer Beckenbodenschwäche vorbeugen oder bei Beschwer- Eltern-Kind-Turnen Kurs-Nr. 801455k.5 den aktiv werden? Neben gezielten Übungen, bei denen die Renate Lehmann Muskulatur aktiviert, ausbalanciert und entspannt wird, haben Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe Sie auch bei Gesprächen und Infos in der Gruppe die Möglich- Simmersfeld, Turnhalle, Schulweg 12 keit, den Beckenboden aktiv und lebendig zu halten und das Do., 27.09.2018, 09:30 - 10:30, 15 x Erlernte im Alltag umzusetzen. Bitte Gymnastik- oder Isomatte Termine: 27.09./04.10./11.10./18.10./25.10./08.11./15.11./22. mitbringen. 11./29.11./06.12./13.12./20.12./10.01./17.01./24.01./ Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 Gebühren: 49,00 EUR (ab 10 Eltern-Kindern-Paaren) Mi., 26.09.2018, 08:15 - 09:00, 10 x Termine: 26.09./10.10./17.10./24.10./07.11./14.11./21.11./28. Die neuen VHS-Hefte für das 2. Hj. 2018 sind da! 11./05.12./12.12.2018 Ab sofort sind die VHS-Kurs-Hefte 2/2018 in Simmersfeld 30,00 EUR (ab 10 TN) auf dem Rathaus, Volksbank Nordschwarzwald, Sparkasse und den Ortsverwaltungen erhältlich. Pilates Kurs-Nr. 801448k.2 Ingrid Lipps ... meets Faszientraining! Wie wirkungsvoll das Training der tiefliegenden Rumpfmuskulatur für unsere Haltung und Stabi- lität ist, wird durch die Pilates Methode spür- und sichtbar. Andere Ämter Ein gesundes und flexibles Fasziennetz, das dem Bindege- webe zugeordnet ist und unseren Körper wie eine zweite Haut umhüllt, ist eng an unsere Beweglichkeit, an die Kraft Landratsamt Calw und an unser Bewegungslernen gebunden. Deshalb ergänzen sich Stabilisierungsmuskulatur und Faszien und führen durch Außensprechstunde des Pflegestützpunkts bestimmte Stimulation und verschiedene Trainingsvorgänge zu einem optimalen Ergebnis. in Bad Wildbad Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mit- bringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Isomat- Am 13.09.2018 findet von 14 bis 16 Uhr die monatliche te, Handtuch, flaches Kissen. Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw im Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 Cogolin-Zimmer (EG) im Rathaus Bad Wildbad statt. Mi., 26.09.2018, 09:00 - 10:00, 10 x Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforderung Termine: 26.09./10.10./17.10./24.10./07.11./14.11./21.11./28. sein. Der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkeiten zur 11./05.12./12.12.2018 besseren Bewältigung und Organisation der Pflege zu Hause 39,70 EUR (ab 10 TN) sowie über Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Bei Be- darf unterstützen die Mitarbeiterinnen auch bei entsprechenden Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Kurs-Nr. 801449k.0 Antragsstellungen oder im Widerspruchsfall. Ingrid Lipps Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der ... meets Faszientraining. Beginnend mit der Wahrnehmung Rufnummer 07051 160-329 ist erforderlich. des eigenen Körpers bewegt sich die Wirbelsäule fließend und Selbstverständlich können Beratungstermine auch außerhalb harmonisch aus der Rückenlage zum Sitz, Knien, in Bauch- dieser Sprechstunde vereinbart werden. Neben der Beratung und Seitlage - und zum Abschluss in den Stand. Sanfte im Pflegestützpunkt im Landratsamt Calw besteht bei Bedarf Bewegungen - unterstützt von leiser Musik - mobilisieren den auch die Möglichkeit, sich zu Hause informieren zu lassen. gesamten Körper, aktivieren und kräftigen nahezu alle Mus- Kontaktzeiten des Pflegestützpunkts Landkreis Calw: kelgruppen und bringen innere Ruhe und Kraft. Ergänzt wird Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr diese Wirbelsäulengymnastik durch Faszientraining. Di: 14:00 - 16:00 Uhr Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 Do: 14:00 - 18:30 Uhr Mi., 26.09.2018, 10:00 - 11:00, 10 x Termine: 26.09./10.10./17.10./24.10./07.11./14.11./21.11./28. Tag des offenen Denkmals 2018 11./05.12./12.12.2018 39,70 EUR (ab 10 TN) Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“können Bewegungserziehung für Kleinkinder (3 bis 4 Jahre) Kurs- am 9. September auch viele Denkmale im Kreis Calw be- Nr. 801452k.0 sichtigt werden Renate Lehmann Seit 1993 und somit bereits zum 25. Mal findet am zweiten Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe Sonntag im September der bundesweite Tag des offenen Simmersfeld, Turnhalle, Schulweg 12 Denkmals statt. Das diesjährige Motto „Entdecken, was uns Mo., 24.09.2018, 15:30 - 16:30, 15x verbindet“ bezieht sich auf das laufende Europäische Kultur- Termine: 24.09./01.10./08.10./15.10./22.10./05.11./12.11./19. erbejahr. Auch im Kreis Calw öffnen wieder zahlreiche Veran- 11./26.11./03.12./10.12./17.12./07.01./14.01./21.01.2019 stalter ihre Denkmale oder bieten für diesen Anlass besondere Gebühren: 39,20 EUR (ab 10 TN) Führungen an, damit die Besucher historische Raritäten erkun- Kinderturnen - Bewegungsspiele für Kinder (5 bis 6 Jahre) den und Denkmalschutz „live“ erleben können. Kurs-Nr. 801453k.9 Kreisarchivar Martin Frieß koordiniert den Tag des offenen Renate Lehmann Denkmals im Landkreis Calw. Zwischen insgesamt 19 An- Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe geboten können Interessierte wählen. Ein Überblick ist im Simmersfeld, Turnhalle, Schulweg 12 Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de oder auf der Mo., 24.09.2018, 16:30 - 17:30, 15 x Homepage des Landratsamts Calw unter www.kreis-calw.de/ Termine: 24.09./01.10./08.10./15.10./22.10./05.11./12.11./19. denkmaltag zu finden. Eine Besonderheit sind dabei diejenigen 11./26.11./03.12./10.12./17.12./07.01./14.01./21.01./ Denkmale, die sonst nicht geöffnet oder zugänglich sind. Gebühren: 39,20 EUR (ab 10 TN) So kann beispielsweise auf der Warterhöhe zwischen Wart und Ebershardt ein Park mit Skulpturen besichtigt werden, die Bewegungserziehung für Grundschulkinder - Mädchen und zum Teil eigens für die Warterhöhe geschaffen wurden. Einen Jungen Kurs-Nr. 801454k.7 Schwerpunkt – nicht nur hinsichtlich der Skulpturen, sondern Renate Lehmann auch anderer Sammlerstücke – bildet hier die Familie der ba- Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe dischen Großherzöge. Simmersfeld, Turnhalle, Schulweg 12 In führt der Leiter des Internationalen Forums Mo., 24.09.2018, 17:30 - 18:30, 15 x Burg Liebenzell, Martin Eckhardt, durch die von der Bildungs- Termine: 24.09./01.10./08.10./15.10./22.10./05.11./12.11./19. stätte genutzte Burg einschließlich Kapelle und Turm. 11./26.11./03.12./10.12./17.12./07.01./14.01./21.01./ In Calw gibt es unter anderem die Möglichkeit, im Rahmen Gebühren: 39,20 EUR (ab 10 TN) des Stadtrundgangs „Höfischer Abglanz in Calw?“ die Einflüs- Nummer 36 Freitag, 7. September 2018 7 se europäischer Strömungen in Architektur und Baukunst zu Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses erleben. Eine andere Führung mit dem Titel „Gärtners Gärten“ widmet sich dem Leben und Wirken der beiden aus Calw Ausschuss entscheidet über die Zuschüsse an die Musik- stammenden weltweit bekannten Botaniker Joseph und Carl schulen Friedrich von Gärtner. Am 10. September tagt der Bildungs- und Sozialausschuss Bei einer geführten Besichtigung des Peter- und Pauls-Klos- des Kreistags um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Land- ters Hirsau wird dessen Bedeutung für die europäische Kultur ratsamts Calw. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung wird dem greifbar gemacht. Ein weiteres Angebot in Hirsau stellt das Gremium das neue Internetportal des Kreisarchivs vorgestellt. Aurelius-Kloster und die 1996 eröffnete Moschee vor. Dieses Projekt ist ein Baustein der Digitalisierungsstrategie des In können im Rahmen einer Führung durch das Landkreises, mit dem beispielsweise die Calwer Zeitungen ab ehemalige Zisterzienserkloster dessen bewegte, nicht immer nur 1885 bis 1945 online auf der Internetseite des Landkreises friedliche Geschichte und ihre Spuren vor Ort verfolgt werden. aufgerufen werden können. Zudem haben sich auch zahlreiche Museen für ihre Besucher Danach wird die Verwaltung über die Entwicklung der Rah- an diesem Tag etwas Besonderes einfallen lassen. menbedingungen und Versorgungsstrukturen in der Pflege be- In Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv organisiert der Kreis- richten. geschichtsverein wieder eine Busexkursion zu ausgewählten Ein weiterer Tagesordnungspunkt befasst sich mit der Vertei- Denkmalen im Landkreis Calw, die aber bereits ausgebucht ist. lung des Landkreiszuschusses an die fünf kommunalen Mu- Insgesamt bietet der Tag also die Möglichkeit, den Landkreis sikschulen. Darüber hinaus wird den 14 Ausschussmitgliedern Calw einmal mehr als großartige Denkmal- und Kulturland- ein Sachstandsbericht zur Entwicklung des Weiterbildungspro- schaft mit vielen attraktiven Angeboten wahrzunehmen. gramms „Innovationsmanagement“ präsentiert. Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, an der öffentlichen Übung der Bundeswehr und verbündeter Sitzung teilzunehmen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Streitkräfte Auf der Homepage des Landkreises Calw (www.kreis-calw.de/ sitzungsunterlagen) können die öffentliche Tagesordnung und Im Kreisgebiet findet im Zeitraum vom 14. bis 28. September die dazugehörigen Sitzungsunterlagen für die Sitzung des Bil- 2018 eine Übung der Bundeswehr und verbündeter Streit- dungs- und Sozialausschusses eingesehen werden. kräfte statt. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Gleichzei- tig wird besonders auf die Gefahren eventuell liegengebliebe- ner Sprengmittel, Fundmunition und dergleichen hingewiesen. Gemeinschaft der Energieberater Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, ist die im Landkreis Calw nächste Polizeidienststelle zu verständigen. Das Sammeln, der Erwerb und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und ziehen strafrechtliche Folgen nach sich. Kostenloser Service für Hausbesitzer Schon bald beginnt die kalte Jahreszeit! Denken Sie doch mal Neue Website informiert über das kurz darüber nach, was Sie im letzten Winter in Haus und Medizinkonzept für den Kreis Calw Wohnung gestört hat. Kalte Füße, kalte Wände? Zugluft durch undichte Fenster und Türen? Hoher Energieverbrauch durch Ab sofort berichten die Kreisverwaltung und der Klinikver- veraltete Heiztechnik? Wenn Sie es in Zukunft so richtig ge- bund Südwest unter www.medizinkonzept-kreis-calw.de mütlich im eigenen Heim haben wollen, dann bekommen Sie über die Umsetzung des Medizinkonzepts im Landkreis Calw jetzt die Antworten zu allen Ihren Fragen: Welches Heizsystem Im April dieses Jahres hat der Calwer Kreistag einen wegwei- passt zu Ihnen und Ihrem Haus, Möglichkeiten zum Einsatz er- senden Beschluss gefasst und das Medizinkonzept zur künf- neuerbarer Energien in Ihrem Gebäude, welche Schritte führen tigen stationären medizinischen Versorgung im Landkreis Calw zur optimalen energetischen Sanierung und welche Fördermittel auf den Weg gebracht. Damit bekannte er sich – entgegen gibt es dafür? des bundesweiten Trends – zum Erhalt eines Plankrankenhau- Kontaktieren Sie unseren Energieberater Mesut Yaman ses an zwei Standorten. Während das Krankenhaus in Nagold unter Tel. 0174 2114703 und vereinbaren Sie Ihren persön- grundsaniert und erweitert wird, sieht das nachhaltige Konzept lichen Gesprächstermin, um in dieser kostenlosen Erstbe- für Calw einen Klinikneubau mit angeschlossenem Gesund- ratung gezielt über Ihr Gebäude zu sprechen, Ihre Fragen heitscampus auf dem Stammheimer Feld III vor. Um die Öf- zu stellen und alles über die Möglichkeiten zu energetischen fentlichkeit über Hintergründe und Fortschritt des Vorhabens zu Verbesserungen zu erfahren. Weitere Informationen zum Thema informieren, hat die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit dem und wertvolle Energiespar-Tipps finden sie auf unserer Internet- Klinikverbund Südwest eine neue Internetseite erarbeitet, die seite www.energieberatung-calw.de – schauen Sie doch gleich ab sofort unter www.medizinkonzept-kreis-calw.de abrufbar ist. mal rein. „Mit dieser Internetpräsenz haben wir eine zentrale Plattform in modernem Design geschaffen, auf der Bürger, Anwohner und andere Interessierte umfassende Informationen zur Entwicklung und Umsetzung des Medizinkonzepts im Landkreis Calw fin- den. Zudem werden dort die häufigsten Fragen zum Konzept beantwortet, Bilder und Dokumente zum Download bereitge- stellt, anstehende Veranstaltungen angekündigt und eine di- rekte Kontaktmöglichkeit zum zuständigen Ansprechpartner im Landratsamt Calw geboten“, erläutert Landrat Helmut Riegger die Vorzüge der Website. Für Dr. Jörg Noetzel, den medizinischen Geschäftsführer des Klinikverbundes Südwest, steht hierbei eines klar im Fokus: „Uns ist es wichtig, dass die Bürger die fortlaufenden Weiter- entwicklungen der baulichen Fortschritte und damit ihrer Ge- sundheitsversorgung begleiten können und idealerweise frühzei- tig wissen, wo wir mit den Projekten stehen und was gerade läuft. Entscheidend ist, dass die Patientinnen und Patienten sich bei uns in den Kliniken Calw und Nagold bestens aufge- hoben fühlen – auch während der Neubau- und Umbauphase.“ Entsprechend dem Projektfortschritt wird der Internetauftritt kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert.