HERZLICH WILLKOMMEN!

HELFENSTEIN KLINIK Geislingen an der Steige

Landkreis Göppingen Krankengymnastik-Praxis Krankengymnastik-Praxis Doll-Hascher, Simone Lissner, Jörg Auf der Breite 1/1 Hauptstr. 91 73349 0 73 35 / 92 13 66 73340 Amstetten 0 73 31 / 75 46

Krankengymnastik-Praxis Krankengymnastik-Praxis Fezer, Birgit Maier, Andreas Jahnstr. 30/Anken Königstr. 36-38 73329 Kuchen 0 73 31 / 82 43 52 73326 0 73 34 / 66 60

Krankengymnastik-Praxis Krankengymnastik-Praxis Gachstetter Birgit Schweizer, Heike Friedensstr. 40 Gartenstr. 13 73312 Geislingen 0 73 31 / 6 82 00 73326 Deggingen 0 73 34 / 92 09 50

Krankengymnastik-Praxis Krankengymnastik-Praxis Hagmann, Patricia Neubauer, Heidi Ölweg 13 Bahnhofstr. 101 73312 Geislingen 0 73 31 / 6 88 60 73312 Geislingen 0 73 31 / 4 04 66

Krankengymnastik-Praxis Praxis für Krankengymnastik Hippotherapie Ratge, Marie-Luise Hofmann-Hammer, Elke Gartenstr. 1 Rechbergstr. 1/2 73312 Geislingen 0 73 31 / 4 53 51 73312 Geislingen 0 73 31 / 6 66 28 Krankengymnastik-Praxis Krankengymnastik-Praxis Rothfuß, Jürgen Jäger, Annette Voßstr. 3 Hubacsek, Evelyn 73312 Geislingen 0 73 31 / 96 07 50 Hausener Weg 32 73312 Aufhausen 0 73 34 / 34 07 Krankengymnastik-Praxis Saenger, Bruni Krankengymnastik-Praxis Karlstr. 26 Jaenicke, Margit 73312 Geislingen 0 73 31 / 4 21 81 Stuttgarter Str. 90 73312 Geislingen 0 73 31 / 68 02 13 Krankengymnastik-Praxis Seidel, Alexandra Krankengymnastik-Praxis Helfensteinstr. 54/1 Kehrer, Andrea Sybille 73349 Wiesensteig 0 73 35 / 92 12 65 Memelstr. 45 73312 Geislingen 0 73 31 / 40 00 50 Krankengymnastik-Praxis Sing, Martin Krankengymnastik-Praxis Auendorfer Str. 8 Kerler, Ralf 73342 0 73 34 / 38 03 Brunnenstr. 2 73312 Geislingen 0 73 31 / 6 29 68 Krankengymnastik-Praxis Wolfahrt, Karin Krankengymnastik-Praxis Haldestr. 23 Laib, Ute 89173 Lonsee 0 73 36 / 58 00 Stuttgarter Str. 121 73312 Geislingen 0 73 31 / 6 88 62 Vorwort

Liebe Patientin, lieber Patient, hin zu den Aufnahmeformalitäten hungen sind darauf ausgerichtet, zusammengefasst. Mit Ihrer Hilfe mit Ihnen gemeinsam dieses Ziel wir begrüßen Sie recht herzlich in können wir Sie künftig noch bes- zu erreichen. Alle in unserem Haus der Helfenstein Klinik Geislingen. ser betreuen. tätigen Mitarbeiterinnen und Mit- Mit dieser Broschüre möchten wir arbeiter der unterschiedlichsten Ihnen helfen, mit der für Sie neuen Ihr Lob, Ihre Kritik und Ihre Anre- Berufsgruppen tragen zu einem und ungewohnten Umgebung in gungen können Sie jederzeit äu- möglichst reibungslosen und zü- unserer Klinik etwas schneller ver- ßern. Auf unserem Fragebogen ha- gigen Klinikbetrieb bei. traut zu werden. ben wir Platz dafür vorgesehen. Wir werden alles tun, um Ihren Wir haben alle für Sie nützlichen In- Wenn Sie als Patient zu uns kom- Aufenthalt so angenehm wie mög- formationen über die Klinik, die Ab- men, hoffen und erwarten Sie, lich zu gestalten. Wir wünschen Ih- teilungen und Fachbereiche sowie dass Ihre Gesundheit wieder her- nen alles Gute und vor allem eine über Behandlungsmöglichkeiten bis gestellt wird. Alle unsere Bemü- baldige Genesung.

Dr. Schuler Josef Mahringer Jürgen Knoblauch Ärztlicher Direktor Pfl egedirektor Krankenhausdirektor

Helfenstein Klinik Geislingen I 1 Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... 1 Klinik für Anästhesie und Wissenswertes von A–Z ...... 36 Intensivmedizin ...... 24 Kliniken des Landkreises Wegweiser ...... 38 Göppingen gGmbH ...... 3 Institut für Radiologie und Nuklearmedizin ...... 28 Kliniklageplan ...... 39 Branchenverzeichnis ...... 4 Wichtiges zum Schluss ...... 40 Hals-Nasen-Ohren-Klinik ...... 30 Anmeldung/Aufnahme ...... 6 Impressum ...... 40 Unterstützende Einrichtungen Der Klinikalltag ...... 8 und Serviceleistungen ...... 33 Patientenfragebogen (Beilage) Der Pfl egedienst ...... 10

Fachabteilungen: ...... 13

Medizinische Klinik ...... 13

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ...... 17

Frauenklinik ...... 20 Geislingen mit Helfenstein Klinik

Haupteingangsbereich

2 I Helfenstein Klinik Geislingen Kliniken des Landkreises Göppingen gGmbH

Die Helfenstein Klinik Geislingen zinisch-ärztlichen Fachabteilungen Anforderungen in der Entwicklung und die Klinik am Eichert Göp- und die Pfl egedienste beider Häu- der Medizin. Durch die Zusammen- pingen bilden zusammen die Kli- ser kooperieren. Bei der Zentrenbil- fassung der einzelnen Abteilungen niken des Landkreises Göppingen dung steht die Weiterentwicklung in ein Zentrum werden organisa- gGmbH. Alleingesellschafter ist der der Qualität der medizinischen torische Verbesserungen in allen Landkreis Göppingen. Die Grün- Versorgung der Patienten im Vor- Bereichen erreicht, so dass jeder dung der gemeinnützigen GmbH dergrund. Ziel der Zentren ist eine Patient eine schnelle und optima- erfolgte zum 1.1.2007. Vor dieser optimale, qualitativ hochwertige le Behandlung durch einen Spezi- Zeit wurden die beiden Kliniken als Patientenversorung im Landkreis alisten erfährt. In unseren Kliniken, Eigenbetriebe des Landkreises Göp- Göppingen. Zentren und Instituten erfolgt eine pingen geführt. Die Kliniken des In den neuen Zentrumsstrukturen ist durchgehende und interdiszipli- Landkreises Göppingen gGmbH die Helfenstein Klinik in Geislingen näre Behandlungskette. Die Be- werden von dem Kaufmännischen und die Klinik am Eichert in Göppin- handlungsketten erstrecken sich Geschäftsführer Ernst Zwies und gen organisatorisch zusammenge- über den akuten stationären sowie dem Medizinischen Geschäftsfüh- fasst. Jeweils zwei Chefärzte bilden den ambulanten- und Nachsorge- rer Priv. Doz. Dr. Jörg Martin ge- den Vorstand der Zentren und sie bereich. Die notfallmedizinische leitet. sind weiterhin für ihren bisherigen Versorgung der Bevölkerung im Die beiden Klinken arbeiten nicht Schwerpunkt verantwortlich. Auch Landkreis Göppingen wird durch nur im administrativen Bereich die Pfl egedienstleitungen sind im die beiden Klinikstandorte mit ih- sehr eng zusammen, sondern auch Zentrumsvorstand vertreten. rem 24-stündigen Notarztdiensten durch die Bildung von Medizi- Die Notwendigkeit zur Etablierung in Geislingen und Göppingen vor- nischen Zentren, in denen die medi- von Zentren ergibt sich aus den gehalten und gewährleistet.

Klinik am Eichert, Göppingen Helfenstein Klinik, Geislingen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität y Klinik der Klinik der Regelversorgung y 285 Betten y Zentralversorgung y 819 Betten y 16 Fachabteilungen & Institute y 5 Fachabteilungen & 1 Institut y 1 Belegabteilung y 4 Belegabteilungen y Onkologischer Schwerpunkt y Geriatrischer Palliativstation y Schule für Pfl egeberufe Schwerpunkt y Zertifi ziertes Brustzentrum y Sozialpädiatrisches Zentrum y Perinatalzentrum y Regionales Schmerzzentrum des Landes Baden-Württemberg y Lokale Schlaganfallstation y Schule für Pfl egeberufe y Institut für Fort- und Weiterbildung

Helfenstein Klinik Geislingen I 3 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden sie eine wertvolle Übersicht leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistern, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Altenheime ...... 4, 27 Lebenshilfe für Menschen Altenpfl ege ...... 7, 29, 31, U3 mit Behinderung ...... U4 Apotheken ...... 16, 32 Lebensmittel ...... 12 Bestecke ...... 16 Logopädie ...... 16 Betreutes Wohnen ...... 27, U3 Medizinprodukte ...... 32 Blumen ...... 31 Nuklearmedizin ...... 5 Datenverarbeitung ...... 12 Optiker ...... 31 Dialyse Trainings-Zentrum ...... 12, 32 Orthopädietechnik ...... 4 Elektronik ...... U3 Pfl egebedarf ...... 32 Essen auf Rädern ...... 7, 29, 31, U3 Pfl egedienste ...... 29, 31 Gärtnerei ...... 31 Pfl egeheime ...... 4, 27 Haushaltswaren ...... 16 Physiotherapie ...... U2 Häusliche Betreuung ...... 29 Radiologie ...... 5 Hausmittel-Versorgung ...... 32 Rehabilitation ...... 16 Klinik ...... 16 Sanitätshäuser ...... 4, 12 Kommunikationselektronik ...... 12 Sozialstationen ...... 7 Krankengymnastik ...... U2 U = Umschlagseite

Ihr Gesundheitspartner Betreuungs- und Pflegezentrum Dornstadt Ulm Dornstadt Geislingen Orthopädietechnik Unsere Angebote: Orthopädieschuhtechnik  Pflegeheim Rehatechnik Medizintechnik  Altenheim Homecare  Sanitätshaus Kurzzeitpflege  (Geriatrie im Atrium) Sanitätshaus & Orth. Werkstatt GERiATRIUM Geislingen, Stuttgarter Straße 28 Gerontopsychiatrisches Pflegeheim Telefon 0 73 31/6 31 11 www.haeussler-ulm.de Bodelschwinghweg 22 · 89160 Dornstadt Diskret und Versorgung nach Brustoperation Tel. (0 73 48) 20 2-1 · Fax (0 73 48) 20 2-207 durch unsere Frau Horvath in der Wir sind eine anerkannte fachkompetent: Klinik und bei uns im Sanitätshaus! Zivildienststelle! www.pflegezentrum-dornstadt.de

4 I Helfenstein Klinik Geislingen MRT-Zweigpraxis der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Göppingen in der Helfenstein Klinik

Dr. med. S. Heim, Facharzt für Radiologie Dr. med. H.-J. Thiel, Facharzt für Radiologie Dr. med. M. Kimpel, Facharzt für Radiologie PD Dr. med. G. Notohamiprodjo, Facharzt für Nuklearmedizin

Die Zweigpraxis für Kernspintomographie befindet sich direkt an der Helfenstein Klinik. Sie verfügt über einen separaten Eingang an der Ecke zwischen Eybstraße und Charlottenstraße, über den Sie uns bequemer als über den Haupteingang der Klinik erreichen können. Wir versorgen sowohl die stationär aus der Klinik zugewiesenen Patienten als auch die ambulanten Patienten aus Geislingen und der Umgebung. Wenn Sie von einem ambulanten (niedergelassenen) Arzt eine Über- weisung zur Kernspintomographie erhalten haben, stehen wir Ihnen

unter der Rufnummer (0 73 31) 7 15 13 - 0 sowie per Fax unter (0 73 31) 7 15 13 -13

gerne für Terminvereinbarungen und Rückfragen zu Verfügung.

Sind Sie stationärer Patient in der Helfenstein Klinik und benötigen eine Kernspintomographie, wird in der Regel die jeweilige Station oder der Sie behandelnde Arzt direkt einen Termin mit uns vereinbaren.

Die Kernspin- oder auch Magnetresonanztomographie (kurz MRT, oder auch NMR für nuclear magnetic resonance) nutzt zur Bildgebung im Unterschied zu allen anderen bildgebenden Verfahren die Reso- nanz der Wasserstoffkerne der unterschiedlichen Gewebsarten des Körpers auf Stimulation mit Magnetfeldern.

Die kernspintomographische Untersuchung liefert eine Vielzahl von Informationen über die Gewebsarten und gegebenenfalls krankhafte Veränderungen. Sie bietet den Vorteil, dass im Unterschied zu Röntgen- oder CT-Untersuchungen für die Pati- enten keine Belastung mit ionisierender Strahlung (Röntgenstrahlung) anfällt. Zudem wird mittels MRT gegenüber allen anderen bildgebenden Verfahren der höchste Weichteil- kontrast erzielt. Darüber hinaus ist jede beliebige Schnittebene durch den Körper möglich.

Unsere Praxis in der Helfenstein Klinik verfügt über einen leistungsfähigen Hochfeld-MR-Tomographen mit 1,5 Tesla Feld- stärke (Siemens MRT Symphony®), der für die Durchführung sämtlicher gängiger Untersuchungsverfahren hervorragend geeignet ist. Lediglich bestimmte Spezialuntersuchungen (Ganzkörper-MRT, MRT des Herzens) führen wir ausschließlich mit einem der MR-Tomographen (Siemens MRT Avanto®) in unse- rer Göppinger Praxis durch.

Sollten Sie Fragen zum Ablauf der MRT-Untersuchungen haben, können Sie sich jederzeit telefonisch oder persönlich mit unseren Mitarbeiterinnen in Verbindung setzen. Zudem finden Sie viele Informationen zum Untersuchungsspektrum unserer Praxis auch auf unser Website:

www.radiologie-gp.de

Helfenstein Klinik Geislingen I 5 Anmeldung und Aufnahme

Information

Information und erhalten alle Informationen, zunächst in der Patientenaufnahme Um Ihnen unnötige Wege zu er- um sich zurechtzufi nden. im Erdgeschoss neben dem Haupt- sparen, können Sie sich bei Ihrer eingang anzumelden. Hier werden Ankunft direkt an den Empfang Anmeldung Ihre persönlichen Daten aufgenom- in der Eingangshalle wenden. Hier Wenn Sie als Patient zu uns in die men. Standesamtsmeldungen, wie werden Sie freundlich empfangen Klinik kommen, bitten wir Sie sich z.B. Geburten werden bearbeitet und weitergeleitet.

Daten Leider geht es auch bei uns nicht ohne Papiere. Wir benötigen für die stationäre Aufnahme Ihre Kran- kenversichertenkarte, außerdem ei- nen Einweisungsschein Ihres Arztes. Ihre persönlichen Daten unterlie- gen selbstverständlich dem Daten- schutz. Die Mitarbeiterinnen der Patientenaufnahme werden Ihre Fragen zur Abrechnung jederzeit gerne beantworten.

Die Öffnungszeiten sind: Montag–Freitag von 7.30–15.30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten werden Ihre Personalien auf den Kranken- Patientenaufnahme pfl egestationen aufgenommen.

6 I Helfenstein Klinik Geislingen Kirchliche Sozialstationen

Geislingen/ Steige Katholische Kranken- und Ein Dienst der Evangelischen Kirche Altenpflege Geislingen

Wir betreuen Sie auch nach Ihrem Krankenhausaufenthalt:

 Beratung rund um die häusliche Pflege  Nachbarschaftshilfe  Häusliche Kranken- und Altenpflege  Essen auf Rädern  Grundpflege  Rufbereitschaft rund um die Uhr  Hauswirtschaftliche Versorgung  Sozialrechtliche Beratung  Betreuung in der Häuslichkeit durch die IAV-Stelle

Wir sind für alle Menschen da, unabhängig von ihrer Konfessionszugehörigkeit.

Diakonie-Sozialstation Geislingen/Steige Katholische Kranken- und Altenpflege Bronnenwiesen 16 Mozartstr. 1 73312 Geislingen/Steige 73312 Geislingen/Steige Fon: 07331/9373-21 Fon: 07331/9633-93 Fax: 07331/9373-99 Fax: 07331/9633-95 Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.sozialstation-geislingen.de www.katholische-kranken-altenpflege-geislingen.de

Aus unserem Leitbild:

Ganzheitliche Krankenpflege, individuelle Hilfe in schwierigen Lebenslagen, Offenheit für die Zuhause Seelsorge an den Menschen, Nächstenliebe pflegen und Zuwendung sind nach unserer Überzeu- gung nicht voneinander zu trennen und gehö- helfen ren zu den ureigenen Aufgaben der Kirche. beraten

Helfenstein Klinik Geislingen I 7 Der Klinikalltag

ten aufnehmen und die Diagnosen erstellen und notwendigen Thera- pien veranlassen.

Wenn Sie für längere Zeit Ihr Zim- mer verlassen wollen, melden Sie sich bitte im Stationszimmer ab. Dies ist sehr wichtig, da es unter- schiedliche Visitenzeiten der Ärzte gibt.

Die Essenszeiten sind für Sie viel- leicht etwas gewöhnungsbedürf- tig, erfragen Sie diese bitte bei unseren Pfl egekräften. Wir sind bemüht, für Ihr leibliches Wohl be- Im Patientenzimmer stens zu sorgen und auch auf Ihre Wir wollen, dass Sie sich bei uns eine Pfl egekraft ein Aufnahmege- individuellen Wünsche nach Mög- wohl fühlen und Sie in einer mög- spräch mit Ihnen führen, um eine lichkeit einzugehen. Falls Sie keine lichst angenehmen Atmosphäre an Ihren Bedürfnissen orientierte Diät einhalten müssen, können Sie gesund werden. Am Aufnahmetag Pfl ege planen zu können. Ihre Mahlzeiten wählen oder nach wird eine Krankenschwester oder Ihren Vorlieben zusammenstellen. ein Krankenpfl eger Sie mit Ihrem Ihr Stationsarzt wird sich, sobald es Eine spezielle Kostform einzuhalten Zimmer und Ihrer Station vertraut der Klinikablauf ermöglicht, um Sie ist oft nicht ganz einfach, denken machen. Zu gegebener Zeit wird kümmern, Ihre medizinischen Da- Sie jedoch daran, dass bei vielen

Café Klinikpark

8 I Helfenstein Klinik Geislingen Der Klinikalltag

Essensportionierung in der Zentralküche

Erkrankungen eine Diät maßgeb- tionsarzt oder den Pfl egekräften lich zum Heilerfolg beiträgt. Wenn ab. Unsere Ärzte stehen Ihnen und Alles dabei? Sie Fragen zur Diätkost haben, Ihren Angehörigen selbstverständ- dann wenden Sie sich an unsere lich für Gespräche zur Verfügung. Nachthemden oder Schlafanzüge, Diätassistentin. Diese erreichen Sie Bademantel, Unterwäsche, Haus- über Ihre zuständige Pfl egekraft. Ruhe und Entspannung ist ein wei- schuhe, Handtücher und Wasch- terer wichtiger Gesichtspunkt für lappen, persönliche Waschutensi- Wir sehen Ihre Familie und Ihr Ihre Genesung. Deshalb können lien, bequeme Freizeitkleidung. persönliches Umfeld als wichtigen Sie ab 22.00 Uhr keine Anrufe von Bei Hüft- und Knieprothesenope- Faktor für Ihre Genesung an. außen empfangen. rationen bringen Sie bitte Ihre Ba- desachen mit. Ihren Besuch können Sie deshalb Natürlich werden Sie auch nachts Hilfsmittel wie Hörgeräte (Ersatz- in der Zeit von 14.00–19.00 Uhr betreut. Erschrecken Sie nicht wenn batterien), Rollator, Rollstuhl, Geh- empfangen. die Tür aufgeht und eine Pfl egekraft stöcke dürfen Sie gerne mitbrin- des Nachtdienstes in regelmäßi- gen. Gerne können Sie mit Ihrem Besuch gen Abständen nach Ihnen schaut. Über einen Medikamenteneinnah- zu einem Spaziergang in unseren Scheuen Sie sich nicht zu klingeln meplan, Impfausweis, Blutgrup- schönen Klinikpark gehen und/oder wenn Sie sich nicht wohlfühlen. penausweis, Allergiepass sowie unser „Café Helfenstein“ besuchen. über medizinische Befunde und Für Ihre großen und kleinen Anlie- Röntgenbilder freuen sich Ihr Arzt In besonderen Situationen sprechen gen stehen wir Ihnen jederzeit ger- und Ihr Pfl egepersonal. Sie Besuchszeiten bitte mit dem Sta- ne zur Verfügung.

Helfenstein Klinik Geislingen I 9 Der Pfl ege- und Funktionsdienst

Die Organisationsabläufe auf den Pfl egenden und Patienten zur Ver- Stationen sind so aufeinander ab- fügung. Ihre Pfl egefachkraft wird gestimmt, dass Sie während ihres diese bei Bedarf hinzuziehen. Klinikaufenthaltes in jeder Schicht „Ihre“ persönliche Ansprechpart- Zu Ihrem Wohl arbeiten wir mit al- ner haben. len Berufsgruppen der Helfenstein Klinik Geislingen eng und koopera- Es ist uns ein besonderes Anliegen, tiv zusammen. Sie in schwierigen Situationen zu unterstützen und auf Ihre Ängste Darüber hinaus pfl egen wir einen und Unsicherheiten durch Informa- regelmäßigen Kontakt mit ambu- tion und Beratung einzugehen. lanten Pfl egediensten und Pfl e- geeinrichtungen. Sollten Sie nach Durch gezielte Weiterbildungsmaß- Ihrer Entlassung weiterhin profes- nahmen von Beschäftigten in der sionelle Unterstützung benötigen, Pfl ege stehen uns und Ihnen Spezi- sind wir gerne bereit, dies für Sie alisten für fachliche Beratungen von zu organisieren.

Leitung: Pfl egedirektor: Josef Mahringer

Sekretariat Tel.: 23-151

Die Pfl egedirektion befi ndet sich im 4. Obergeschoss

Unsere Arbeit orientiert sich am Leitbild unserer Klinik „Patient im Vordergrund“. Ausgerichtet an Ih- ren Bedürfnissen und Ihren persön- lichen Fähigkeiten haben wir die Zielsetzung, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern.

Die Tätigkeitsfelder unserer Pfl ege- fachkräfte sind sehr vielfältig. Au- ßerhalb der Stationen sind unsere MitarbeiterInnen in den Funktions- bereichen der Ambulanzen, der Endoskopieabteilung, in den OPs, im Kreißsaal und im Patientenbe- gleitdienst für Sie da. Pfl egestützpunkt

10 I Helfenstein Klinik Geislingen Der Pfl egedienst

Wir möchten, dass Sie unsere Klinik rektion gerne zur Verfügung. Sehr zukommen lassen. Den Briefkasten in guter Erinnerung behalten. Für hilfreich ist, wenn Sie den Patienten- für die Patientenrückmeldungen fi n- Ihre Anregungen stehen Ihnen die rückmeldebogen, der dieser Bro- den Sie auf jedem Stockwerk beim Stationsleitungen und die Pfl egedi- schüre beiliegt, ausfüllen und uns Treppenaufgang.

Diabetikerschulung mit Patientin

Pfl ege eines Intensivpatienten

Pfl egeberatung Aromatherapie

Helfenstein Klinik Geislingen I 11 Obst und Gemüse Ihr Sanitätshaus Tiefkühlkost italienische Lebensmittel Wagner GmbH & Co. KG

am Sternplatz in Geislingen 73037 Göppingen Esslinger Str. 2 Telefon 0 71 61/9 78 83-0 Telefax 0 71 61/9 78 83-99 Stuttgarter Str. 80 Tel.: 0 73 31/94167-0 73312 Geislingen Fax: 0 73 31/94167-2 www.hartlieb.de

DTZ Dialyse Trainings-Zentren gem. GmbH Dialyse am Krankenhaus Geislingen

Dr. med F. Rebel · Dr. med J. Haas

Eybstraße 16/2 73312 Geislingen

Tel. 0 73 31/96 33 20 Fax 0 73 31/96 33 40

www.filstaldialyse.de · [email protected] www.DTZ-GmbH.de

Immer für Sie da ... hiermit bedanke ich mich bei allen Inserenten für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen eine gute Zeit.

Ihre Projektbetreuung, WEKA info verlag gmbh Irmgard Seiler-Durand

12 I Helfenstein Klinik Geislingen Medizinische Klinik

• Berater für Ethik im Station 25 mit 35 Betten Gesundheitswesen Allgemeine Innere Medizin, • Qualitätsmanagement- Polysomnographie beauftragter 1. Obergeschoss Oberarzt: Innere Intensivmedizin: interdiszi- Dr. med. Wolfgang Schröder plinäre Intensivstation mit 8 Bet- Internist ten, Palliativstation mit 8 Betten • Gastroenterologie • Palliativmedizin Sekretariat (2. Obergeschoss) • Notfallmedizin Telefon: 07331 23-251, Fax: 23-252 [email protected] Assistenzärztinnen/Ärzte: 10,5 Innere Ambulanz (2. Obergeschoss) Die Pfl egegruppen befi nden sich im Telefon: 07331 23-255 Endoskopie-Abteilung (Erdgeschoß) 4. Obergeschoss Telefon: 07331 23-265 Station 40 mit 35 Betten Labor (2. Obergeschoss) Diabetologie, Allgemeine Innere Medizin In der Medizinischen Klinik der Leitung: Helfenstein Klinik werden sämt- Chefarzt: 2. Obergeschoss liche internistische Erkrankungen Dr. med. Andreas Schuler Station 20 mit 31 Betten behandelt. Dies sind Krankheiten Onkologie, Infektion, von Herz- und Kreislauf, Lunge und • Internist Schlaganfallbereich Bronchien, der Blutgefäße, der Ver- • Gastroenterologie • Palliativmedizin • Notfallmedizin • Diabetologe (DDG) • DEGUM Seminarleiter Innere Medizin

1. Oberarzt: Dr. med. Carsten Würz Internist • Kardiologie • Notfallmedizin

Oberarzt: Dr. med. Hans Diebolder • Internist

Oberarzt: Dr. med. Lothar Grimm • Internist Sonographie

Helfenstein Klinik Geislingen I 13 Medizinische Klinik

(Blutfl ussmessungen inkl. Stres- Leber und Bauchspeicheldrüse dar. sechokardiographie). Im Bedarfsfall Mit Videoendoskopen neuester Ge- werden Herz und Hauptschlagader neration werden alle aktuellen dia- mittels Ultraschallsonde von der gnostischen und therapeutischen Speiseröhre aus untersucht. Ver- Eingriffe, wie z.B. Färbe- und Ver- schiedene elektronische Herzschritt- größerungstechniken (Chromo-/ machersysteme werden implantiert Zoomendoskopie), Entfernung von und ihre Funktion später ambulant Polypen, Tumoren, Blutstillung, überwacht. Zur Erkennung von Lun- Stent-, Sonden- und Drainage-ein- generkrankungen werden Lungen- lagen inkl. Therapeutischer Endo- funktionsmessungen (Bodyplethys- sonographie, Steinentfernung/-zer- mographie) und Spiegelungen der trümmerung im Gallen- und Bauch- Lunge und Bronchien durchgeführt speicheldrüsengang u. a. durchge- Diagnostik in der Endoskopie (Bronchoskopie). Schlaf-/Atmungs- führt. Neben der diagnostischen Diagnostik in der Endoskopie störungen werden mit spezieller Di- Sonographie kommen ultraschall- agnostik erkannt und differenziert gezielten Eingriffen zur Diagnostik dauungsorgane (Magen-Darmtrakt, therapiert (Polysomnographie). und Therapie immer mehr Bedeu- Leber, Galle und Bauchspeichel- tung zu. Dabei können auch geeig- drüse), des Stoffwechsels (Schwer- Chemotherapien zur Behandlung nete Sonden von innen (Endoso- punkt Diabetes, Schilddrüse), des von Tumoren, Lymphknoten- und nographie) angewandt werden. Blutes sowie Tumorerkrankungen. Bluterkrankungen werden statio- Auf der interdisziplinär geführten när und ambulant durchgeführt. Patienten mit Stoffwechselerkran- Intensivstation werden alle inter- Zur Behandlung schwerstkranker kungen, vor allem Diabetes melli- nistischen Notfälle, wie z.B. Herz- Patienten steht uns seit einem Jahr tus, werden neben differenzierter infarkt, Herzrhythmusstörungen, die neue Palliativstation zur Verfü- Ernährungs- und medikamentöser Lungenembolie, Blutungen, schwe- gung. Hier steht die individuelle, Therapie durch gezielte struktu- re Infektionen (Lunge u. a.), Stoff- speziell auf Patientenbedürfnisse rierte Schulungsmaßnahmen des wechselentgleisungen und andere ausgerichtete Betreuung durch diabetologischen Schulungsteams mehr nach neuesten Gesichtspunk- besonders geschulte Mitarbeiter besonders intensiv betreut. ten behandelt. des Teams (Ärzte, Pfl ege, Sozialar- beiter, Psychologie, Schmerzthera- Insgesamt stehen 4 Beatmungsplät- pie, Physiotherapie, Brückendienst) ze zur Verfügung. Für die Akutbe- ganz im Vordergrund. Das Labor handlung (24-Stunden) des Herzin- ist mit modernen Analysegeräten farktes mit ggf. Dilatation und Stent ausgerüstet, welche mittels EDV bestehen Kooperationen mit den mit den Stationen in Verbindung Linksherzkathetermessplätzen der stehen. Ergebnisse sind jederzeit Klinik am Eichert Göppingen und abrufbar, eine erforderliche Thera- der Universitätsklinik Ulm. Die diffe- pie bzw. eine Therapieanpassung renzierte Herz- und Gefäßdiagnos- ist damit kurzfristig möglich. Ein tik (Kardiologie-Angiologie) wird weiterer Schwerpunkt der Abtei- mit 3 Farbdopplerultraschallgerä- lung stellt die Erkennung und Be- ten nach neuesten wissenschaft- handlung von Erkrankungen des lichen Erkenntnissen durchgeführt Magen-Darm-Traktes, der Galle, Blutgruppenbestimmung

14 I Helfenstein Klinik Geislingen Medizinische Klinik

Leistungsspektrum

Herz-, Kreislauf-, Gefäß, Lungenerkrankungen: Ruhe-, Belastungs-,Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Kipptischtest Echokardiographie/Streß- mit Farbdoppler Transösophageale Echokardiographie (Herzultraschall mit Speiseröhrensonde) Rechtsherzkatheter (Untersuchung mit Einschwemmkatheter) Herzschrittmacherbehandlung (1-Kammer-, 2-Kammer-Systeme, physiologische frequenzadaptive Systeme, ambulante Schrittmacherkontrolle) Kardioversion (Herzrhythmuskorrektur) Farbdoppler-Sonographie der Blutgefäße (Arterien und Venen) Bodyplethysmographie (Lungenfunktionsmessung) Bronchoskopie (Spiegelung von Lunge und Bronchialsystem) Schlafapnoe: Diagnostik und Therapie (unterstützende Beatmungsverfahren)

Magen, Darm, Leber, Galle, Pankreas, Stoffwechsel: Funktionsdiagnostik: Labor, H2-Atemtest, 24h ph-Metrie Manometrie (Druckmessungen im Magen-Darm-Trakt) Endoskopie (Spiegelung zur Diagnostik und Therapie): Chromo- und Zoomendoskopie (Färbe- und Vergrößerungstechniken) ÖGD (Speiseröhre, Magen und Dünndarm) Ileo-Coloskopie (Dünn- und Dickdarm) Proktologie (Hämorrhoidenbehandlung u.a.) ERCP (Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge) Endoskopische Polyp- und Tumorentfernung Dilatation, Stents, Sonden, Drainagen Blutstillung: alle Verfahren PTCD (Drainage und Therapie der Gallenwege durch die Leber) Sonographie mit Farbdoppler, Echokontrastverstärker Sonographisch gesteuerte Punktionen: Diagnostik, Therapie (Zysten-, Tumorverödung z.B. mit Alkohol oder mittels lokaler Hyperthermie, Drainage-/Spülbehandlung) Endosonographie (Ultraschall von innen mit Sonden): Diagnostik, Punktion, Therapie (Drainage, Stents) Hepatologie (Leberkrankheiten): Diagnostik, Therapie (antiviral, immunmodulierend, -suppressiv)

Weitere Schwerpunkte: Internistische Notfall- und Intensivmedizin Hämato-Onkologie: Diagnostik und Therapie bösartiger Tumoren, Blut- und Lymphknotenerkrankungen Palliativstation: Betreuung/Therapie schwerstkranker Patienten Diabetologie: Strukturierte Schulung nach Leitlinien der DDG (Typ-1, Typ-2 Diabetes), Diabetes Fuß-Ambulanz, Ernährungsberatung Schlaganfall: Akut-Diagnostik und Therapie, Schlaganfallstation (Team: Ärzte, Pfl egepersonal, Physio-, Ergotherapie, Logopädie) Ultraschall: neue Verfahren, wissenschaftlicher Schwerpunkt

Helfenstein Klinik Geislingen I 15 Stier Logopädie GmbH Praxis: Adlerstraße 2 Dr. K.-R. Rossmanith 73312 Geislingen Hohenstaufenstraße 18 73312 Geislingen/Steige Telefon 0 73 31/44 18 80 Telefon 07331 64748 Telefax 07331 64751 Verwaltung: Stier Logopädie GmbH Entenweg 3 · 89143 Blaubeuren · Tel. 0 73 44/55 77 Ihre Apotheke in nächster Nähe Therapie von Sprachstörungen, zur Helfenstein-Klinik! Sprechstörungen, Stimmstörungen Öffnungszeiten: täglich von 800 – 1230 sowie Schluckstörungen bei Kindern, 1400 – 1830 Jugendlichen und Erwachsenen Samstag 800 – 1230 - Auch Hausbesuche - Parkplätze am Haus! www.stier-logopaedie.de

Immer für Sie da! Ganzheitliche Erholung zwei Wochen für 1.249 Euro

Sie suchen eine anspruchsvolle Kaffeemaschine? Wie wäre es mit der neuen WMF 1000.

· Vollpension · Kurtaxe · Meditation · eine Arztkonsultation am Anfang und am Ende · 4 x Massagen · 4 x Kniegüsse nach Kneipp oder 4 x Fango

www.wmf.de Freecall (0800) 761 11 11 oder www.vinzenzklinik.de

16 I Helfenstein Klinik Geislingen Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Oberarzt: wie Fachbereich Unfall- und Wie- Bernd Gmelich derherstellungschirurgie) ein sehr • Chirurgie breites Spektrum chirurgischer • Unfallchirurgie Leistungen anbieten ohne auf die • Orthopädie notwendige Spezialisierung in den • Chirotherapie einzelnen Fachbereichen verzichten zu müssen. Oberarzt: Dr. med. Jürgen Böhm Das operative Spektrum ist in • Chirurgie beiden Fachbereichen wird vom derzeitigen Wandel hin zur mini- Oberarzt: malinvasiven Chirurgie geprägt. Dr. med. Rainer Miksch Die Handlungsweise der Klinik für • Chirurgie Chirurgie basiert auf studiengeprüf- ten chirurgischen Behandlungsme- Leitung: Assistenzärztinnen/-ärzte: 7 thoden (evidence-based-medicine) Chefarzt bzw. den Richtlinien und Leitlinien Dr. med. Matthias Hahn Sekretariat (Erdgeschoss) der Fachgesellschaften. Fachbereich Allgemein- und Tel.: 23-201, Fax: 23-209 Viszeralchirurgie In der Allgemein- und Viszeralchi- • Chirurgie Chirurgische Ambulanz rurgie wird neben der minimal- • Viszeralchirurgie Tel.: 23-205, Fax: 23-202 invasiven Chirurgie der Galle, des • Unfallchirurgie Wurmfortsatzes und der Leisten- Die Pfl egegruppen befi nden sich im hernie sowie der Verwachsungs- lösung auch die Darmresektion 1. Obergeschoss minimal-invasiv (laparaskopisch) Station 10 mit 26 Betten durchgeführt, hier insbesondere bei Allgemein- und Viszeralchirurgie der Divertikelkrankheit, aber auch die Refl uxchirurgie an der unteren Station 15 mit 34 Betten Speiseröhre (bei Sodbrennen) wird Allgemein-, Viszeral- und laparoskopisch angeboten. Diese Unfallchirurgie, ambulante führt zu schnelleren postoperativen Operationen Rekonvaleszenzen der Patienten. Auch die offene Chirurgie zeichnet 4. Obergeschoss sich durch neue, moderne Opera- Station 45 mit 31 Betten tionstechniken aus, die vor allem Unfall- und Wiederherstellungs- durch blutsparendes Operieren chirurgie und schichtgerechtes Präparieren Leitender Arzt: geprägt sind, was zu einem scho- Thomas Meißen Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, nenden Umgang mit dem Gewebe Fachbereich Unfall- und Unfall- und Wiederherstellungschi- führt und dem Patienten postope- Wiederherstellungschirurgie rurgie kann durch die Unterteilung rativ durch verbesserte Heilung zu • Chirurgie in zwei Fachbereiche (Fachbereich Gute kommt. In der onkologischen • Unfallchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie so- Chirurgie (Chirurgie bösartiger Tu-

Helfenstein Klinik Geislingen I 17 Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie more), vor allem im Bereich der Magen- und Darmchirurgie, aber auch im Bereich der Schilddrüsen- chirurgie und der Weichteilchirur- gie werden stadiengerechte Opera- tionen nach modernen Richtlinien der verschiedenen Expertengrup- pen und Fachgesellschaften ange- boten. In der Unfall- und Wieder- herstellungschirurgie werden im Bereich des Knie-, Schulter- und Fußgelenkes minimalinvasive (ar- throskopische) Operationen, wie z.B. Meniskusoperationen, Kreuz- bandersatzplastik im Kniegelenk, teilweise mit Knorpeltransplantati- on im Kniegelenk sowie subacromi- ale Dekompression am Schulterge- Knie-OP unterstützt durch Navigationssystem

lenk durchgeführt. Weiterhin wird die Hüftendoprothetik in minimal- invasiver Technik angeboten, was auch hier zu einer deutlichen Ver- kürzung der Liegezeit, einer Min- derung der postoperativen Schmer- zen und früherer Mobilisation der Patienten beiträgt.

Die steigende Zahl der degenera- tiven Ersterkrankungen der groß- en Gelenke sowie der Anstieg des Durchschnittsalters der Bevölkerung in Verbindung mit den immer häu- fi ger gelenknahen Frakturen führt zu einem weiteren Schwerpunkt der Klinik, der Endoprothetik. Hier werden nicht nur Ersteingriffe, die insbesondere im Kniegelenk mit Hil- fe eines modernen Navigationssy- stem durchgeführt werden, sondern auch Wechseleingriffe im Bereich der Hüft- und Kniegelenksendopro- thetik mit höchstem Schwierigkeits- laparoskopische Bauch-Op grad erbracht. Die Oberfl ächener-

18 I Helfenstein Klinik Geislingen Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie satzprothese im Hüftgelenk ist neu der Klinik am Eichert werden auch ins Spektrum aufgenommen wor- moderne minimal-invasive, percu- den, hiervon profi tieren vor allem tane Gefäßinterventionen durch- jüngere Patienten. geführt.

Erweitert wird das Spektrum der Kli- Im Bereich der Dialyse-Shuntchi- nik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- rugie wurde ebenfalls ein neues und Wiederherstellungschirurgie Betätigungsfeld geschaffen, was unserer Klinik durch die Gefäßchi- den dialysepfl ichtigen Patienten im rurgie, insbesondere der Extremi- Raum Geislingen sicherlich zu Gute täten, wobei durch die Zusammen- kommt. Insgesamt zeichnet sich arbeit mit der Fußambulanz der die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Diabetologie (Medizinische Klinik) Unfall- und Wiederherstellungschi- crurale und pedale Rekonstrukti- rurgie durch ein breites operatives onen sowie Gefäßrekonstruktionen Angebot mit einem hohen Spezia- an der unteren Extremität angebo- lisierungsgrad der einzelnen Fach- ten werden. In Zusammenarbeit mit bereiche aus. Anlegen eines Gipsverbandes

Leistungsspektrum

Schwerpunkte der Allgemein- und Viszeralchirurgie: Chirurgie der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse inklusive Neuromonitoring Nervus laryngens recurrens Chirurgie aller Hernienformen (Leistenhernien, Nabelhernien, Narbenhernien und innere Hernien) Minimal-invasive Chirurgie (laparaskopische Chirurgie) des Gallensteinleidens, der Leistenbrüche, der Blinddarmentzündungen bei Adhäsionen im Bauchraum sowie laparaskopische Darmresektionen, lapa- raskopische Stoma-Anlagen, laparoskopische Refl uxchirurgie sowie laparaskopische Notfalldiagnostik Die Chirurgie der gut- und bösartigen (onkologischen) Erkrankungen im Bauchraum, hier insbesondere von Magen, Leber, Milz, Gallenwege, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm und Analkanal mit spezieller proktologischer Chirurgie Die komplette Weichteilchirurgie an Rumpf und Extremitäten Gefäßchirurgie der unteren Extremitäten mit Rekonstruktionen mittels nativen und Kunststoffbypässen Dialyse-Shunt-Chirurgie, Dialysekatheterimplantation und Portimplantationen

Schwerpunkte der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Versorgung von Arbeitsunfällen einschließlich Schwerstverletztenverfahren (§ 6-Fälle) Operation bei Knochen- und Gelenkbrüchen mittels moderner Osteosynthesematerialien (winkelstabile Platten, Nagelsysteme etc.) Implantation von Hüft- und Kniegelenksendoprothesen, zum Teil navigiert Minimalinvasive Chirurgie bei Eingriffen am Kniegelenk (arthroskopische Operationen einschließlich Kreuzbandersatz), Schulter- und Sprunggelenk Fußchirurgie mit Korrekturoperationen bei Fehlstellungen Handchirurgie mit Versorgung von Brüchen mittels speziellen Miniinstrumenten, Sehnenrekonstruktionen Behandlung von Nervenkompressionssyndromen Intensive postoperative physikalische und krankengymnastische Übungstherapie

Helfenstein Klinik Geislingen I 19 Frauenklinik

Der Schwerpunkt liegt in der Be- gesamten Geburt werden Sie von handlung von Frauenerkrankungen, einer unserer erfahrenen und lie- Betreuung während der Schwan- bevollen Hebammen betreut. Das gerschaft sowie bei der Geburt. Hebammenteam ist geschult in der Homöopathie, Aromatherapie, Geburtshilfl iche Abteilung Wassergeburt, einige der Hebam- Im Leben einer Frau und ihrer Fa- men auch in der Akupunktur. Mit milie ist die Geburt eines Kindes diesen schonenden Verfahren ha- ein einzigartiges und unvergess- ben wir sehr gute Erfahrungen ge- liches Erlebnis. Wir haben uns macht; u.a. können wir dadurch Me- zum Ziel gesetzt, Sie auf diesem dikamente zur Schmerzlinderung Wegabschnitt zu begleiten und zu oft gänzlich sparen. Die Geburt im unterstützen. Wasser fi ndet bei uns regelmäßig Unser Team bestehend aus Kranken- statt. Das warme Wasser fördert schwestern, Kinderkrankenschwe- die Entspannung des Beckenbo- stern, Hebammen, Ärztinnen und dens und lindert die Schmerzen Ärzten möchte Ihnen dabei helfen, unter der Geburt. durch menschliche Zuwendung, durch Erfahrung und medizinisches Können Ihre Vorstellungen von ei- Leitung: ner glücklichen Geburt zu verwirk- Chefarzt lichen. Dazu gehört, dass wir Ihre Dr. med. Theodor Dinkelacker individuellen Wünsche zum Ablauf der Geburt und während Ihres Auf- Oberärzte: enthaltes bei uns soweit wie mög- Georg Tellinger lich berücksichtigen. Während der Ultraschallbild eines Kindes Rosa Glaser

Assistenzärztinnen/Ärzte: 6

Sekretariat (3. Obergeschoss) Tel: 23-301, Fax. 23-322

Die Pfl egegruppen befi nden sich im

3. Obergeschoss Station 30 mit 14 Betten, Station 35 mit 22 Betten und Neugeborenenzimmer

Die Frauenklinik in Geislingen ist eine eigenständige Fachabteilung mit insgesamt 36 Betten. Speisezimmer Geburtshilfe

20 I Helfenstein Klinik Geislingen Frauenklinik

Sollten Sie eine Lieblings-CD ha- Durch die enge Kooperation mit In aller Regel fi nden die Informa- ben, so bringen Sie diese einfach der Klinik am Eichert sowie der tionsabende am 2. Dienstag im zur Geburt mit. Bei der Geburt Universitätsklinik in Ulm profi - Monat im Konferenzraum statt. oder auch bei möglichen Kompli- tieren wir von den neuesten Ent- Wir würden uns freuen, Sie ca. 4 kationen ist eine Ärztin oder ein wicklung in der Forschung und Wochen vor der Geburt kennen zu Arzt unserer Abteilung stets im der medizinischen Versorgung lernen. Dr. Dinkelacker wird Ihre Geburtszimmer anwesend. Nach und beteiligen uns an der Ausbil- Fragen persönlich beantworten und der Geburt können Sie sich in den dung zukünftiger Ärztinnen und Ihre individuellen Wünsche vermer- komfortablen Zimmern unserer Ärzte. ken und weiterleiten. Wochenstation erholen. Außer bei großem Andrang kann Ihr Partner mit Ihnen zusammen im Zimmer übernachten (für eine geringe zu- sätzliche Gebühr).

Die Ärztinnen und Ärzte der Abtei- lung für Anästhesie sind zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie da. Bei Bedarf können so Maßnahmen zur Schmerzlinderung unter der Geburt im Sinne einer sogenann- ten Peridural- oder Spinalanästhe- sie ergriffen werden. Dabei wer- den Medikamente etwa in Höhe der Lendenwirbelsäule in der Nähe der Nerven im Rückenmark ver- abreicht, um die Schmerzempfi n- Säuglingspfl ege dung zu verringern. Trotzdem kön- Herzlich Willkommen auf unserer Ein Dammschnitt wird in unserer nen Sie weiterhin umhergehen und Geburtshilfl ichen Abteilung Abteilung nicht routinemäßig durch- sich vor allem aktiv an der Geburt Um Ihnen und Ihrer Familie die Mög- geführt. Vielmehr entscheiden wir beteiligen. lichkeit zu geben, uns kennen zu ler- erst unmittelbar vor der Geburt des nen, veranstalten wir einmal im Mo- Köpfchens, ob dieser tatsächlich not- Mit der Abteilung für Kinder- und nat einen Informationsabend. wendig ist. Jugendmedizin der Klinik am Ei- chert besteht eine enge Koopera- Dr. Dinkelacker führt gemeinsam Rooming in tion. mit unseren Hebammen und Kin- Das ununterbrochene Beisammen- derschwestern durch den Abend, sein von Ihnen und Ihrem Kind im Nach der Geburt werden Sie und nach Vorankündigung ist zusätzlich Sinne des sogenannten „Rooming Ihr Baby von unseren Kranken- ein Kinder- oder Narkosearzt anwe- in“ unterstützen wir sehr. schwestern, Kinderkrankenschwe- send. Für Sie gibt es dabei reichlich stern und Hebammen umsorgt. Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zu Natürlich gibt es die Möglichkeit sind immer für Sie da, wenn es um Beginn der Veranstaltung zeigen wir Ihr Kind in die Obhut unserer Kin- Fragen des Stillens, des Wickelns Ihnen unsere Geburtszimmer und die derkrankenschwestern im Neuge- und der Babypfl ege geht. Räumlichkeiten auf der Station. borenenzimmer zu geben.

Helfenstein Klinik Geislingen I 21 Frauenklinik

Als Rückzugsort bei viel Besuch Dank der engen Kooperation mit minimal-invasiven Chirurgie unter haben wir dort auch eine schöne den Abteilungen für Anästhesie, Erhaltung der Gebärmutter einzel- Stillecke mit Stillkissen eingerich- Chirurgie und Innere Medizin im ne Myome durch die Bauchspiege- tet. Hause ist gewährleistet, dass die lung, also ohne Bauchschnitt ope- ärztliche Betreuung vor, während rieren. Aufenthaltsdauer und nach der Operation dem neues- Die meisten Mütter bleiben nach ten medizinischen Standard folgt. Die vollständige Entfernung der der Geburt ca. 3 Tage in unserer Gebärmutter bei ausgeprägten Blu- stationären Betreuung. Eine soge- Die langjährige Erfahrung und die tungsstörungen, bei sehr großen nannte ambulante Geburt ist je- menschliche Zuwendung unserer Myomen oder bei bösartigen Ver- derzeit möglich. Schon 6 Stunden Krankenschwestern sorgt dafür, dass änderungen ist aber nicht in allen nach der Geburt können Sie dann Sie sich auch während der Erholungs- Fällen zu vermeiden. wieder das Krankenhaus verlassen, phase gut aufgehoben fühlen. falls medizinische Gründe nicht da- Unsere Abteilung bevorzugt, wann gegen sprechen. Operationen an der Gebärmutter immer technisch möglich, die Ent- Typische kleinere Eingriffe im Be- fernung der Gebärmutter von der Nach einem Kaiserschnitt verlän- reich der Gebärmutter sind die Scheide aus. Diese Art des Vorge- gert sich der stationäre Aufenthalt Ausschabung (sogenannte Abra- hens ist mit weniger Schmerzen meist auf 6 Tage. sio) und die Spiegelung der Ge- nach der Operation (es fehlt der bärmutterhöhle bei Blutungsstö- Bauchschnitt) mit einem kürzeren Wenn Sie wünschen, photographie- rungen und zum Ausschluss von stationären Aufenthalt und einer ren wir Ihr Baby nach der Geburt bösartigen Tumoren sowie die Ge- kürzeren Erholungsphase nach und stellen das Photo ins Inter- webeprobeentnahme (sogenannte dem Eingriff verbunden. net. Damit kann es die Verwandt- Konisation) vom Muttermund zum schaft im In- und Ausland über die Ausschluss von bösartigen Verän- Operationen an der Brust Homepage unseres Krankenhauses derungen oder deren Vorstufen. Alle notwendigen Operationen zur (www.helfenstein-klinik.de) jeder- Abklärung von knotigen Verände- zeit bewundern. Bei gutartigen, knotigen Verände- rungen der weiblichen Brust werden rungen (sogenannte Myome) kön- in unserer Abteilung durchgeführt. Gynäkologische Abteilung nen wir im Sinne der sogenannten Bei tastbaren Knoten erfolgt eine Wir bieten Ihnen ein breites Spek- trum von Operationen zur Ver- sorgung von Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane und der Brust an. Alle verantwortlichen Operateure verfügen über eine langjährige praktische Erfahrung. Großen Wert legen wir auf ein ge- webeschonendes Operieren. Dies führt zu einem geringeren Blutver- lust während der Operation, einer Verringerung des Wundschmerzes und einer deutlich verkürzten Er- holungsphase. Harmonische Babymassage

22 I Helfenstein Klinik Geislingen Frauenklinik

Gewebeprobeentnahme – ambu- Armes können damit weitgehend Operationen bei Senkungsbeschwer- lant und in örtlicher Betäubung – vermieden werden. den und Harninkontinenz mittels einer feinen Biopsienadel. In unserer Abteilung werden alle Nach einer brusterhaltenden Be- gängigen vaginalen und abdomi- In der überwiegenden Mehrzahl handlung des Mamma-Karzinoms nalen Operationstechniken zur Be- der Fälle von Mamma-Karzinom ist immer erforderlich, eine Nach- hebung von Senkungen der Schei- bevorzugen wir ein sogenanntes bestrahlung des restlichen Brust- de, der Blase, der Gebärmutter brusterhaltendes Vorgehen ohne gewebes vorzunehmen. Diese Be- und des Darmes angeboten. Dazu das Risiko für ein Wiederauftreten strahlung erfolgt an der Klinik am gehören auch die neuen Schlin- des Tumors damit zu erhöhen. Eichert. Wenn eine Chemotherapie gentechniken zur Behandlung notwendig wird, ist dies ambulant der Harninkontinenz, die von der Konkret bedeutet dies, dass nur in unserer Abteilung möglich. Scheide aus operiert werden und der bösartige Teil der Brustdrüse nur mit einem kurzen stationären entnommen wird und somit ein Wir arbeiten eng mit dem onko- Aufenthalt verbunden sind. in aller Regel großer Teil der Brust logischen Schwerpunkt im Land- einschließlich der Brustwarze mit kreis Göppingen zusammen. Jeder Ambulante Operationen sehr guten kosmetischen Ergebnis- Behandlungsfall von Patientinnen Eine Vielzahl von Eingriffen in der sen erhalten bleibt. mit einer bösartigen Erkrankung Gynäkologie können heute ambu- wird im Sinne der Optimierung lant durchgeführt werden. In al- In geeigneten Fällen beschränken der zu wählenden Therapiemaß- ler Regel dürfen Sie noch am Tag wir uns bei der Operation der nahmen in unserer regelmäßig der Operation das Krankenhaus in Lymphknoten der Achselhöhle auf stattfi ndenden interdisziplinären Begleitung verlassen. Für ein Ge- die Entfernung nur eines Lymph- Tumorkonferenz besprochen. Ge- spräch mit dem Anästhesisten und knotens (sogenannter Wächter- meinsam und unter Berücksichti- zur Aufklärung über die geplante lymphknoten). Beschwerden im Be- gung individueller Wünsche wird Operation ist es notwendig, dass reich der betroffenen Achselhöhle dann ein Behandlungsplan ent- Sie sich einmal vor der Operation und Schwellungen des betroffenen worfen. bei uns vorstellen.

Leistungsspektrum

Geburtshilfe Gynäkologie Geburtsvorbereitung Alle gängigen abdominalen und vaginalen Betreuung von Risikoschwangerschaften Operationsmethoden Praenatale Diagnostik Minimal invasive Chirurgie Amniozentese Hysteroskopie (diagnostisch und operativ) Akupunktur, Homöopathie, PDA Urodynamischer Messplatz Freundliche 2-Bettzimmer/Rooming-in Inkontinenz- und Senkungsoperationen Stillzimmer Brustoperationen Frühstückszimmer und Kontaktecke Brustoperationen inklusive Sentinel-node-Biop- Bibliothek sie (Wächterlymphknoten) Täglich Wochenbettgymnastik Plastische Mamma-Chirurgie inkl. Reduktionsplas- (Montag bis Freitag 10.30 Uhr) tik (Brustverkleinerung u. Wiederaufbau d. Brust) Harmonische Babymassage nach Bruno Walter Aktuelle Chemotherapien, Hormontherapien

Helfenstein Klinik Geislingen I 23 Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

wachung und Behandlung der le- Sie bitte mit uns darüber. Neben bensnotwendigen Funktionen des der Schmerzausschaltung sind wir Körpers. Als Ärzte für periopera- im OP-Team auch dafür zuständig, tive Medizin sind wir Manager, die fehlende Organfunktionen aus- unseren Patienten helfen, eine kri- zugleichen. Künstliche Beatmung tische Lebensphase möglichst gut und die Behandlung von Kreislauf- zu überstehen, sei es eine Opera- störungen aller Art fällt in unseren tion, ein lebensbedrohlicher Ge- Bereich. Auch der Ausgleich eines sundheitszustand der eine Intensiv- Blutverlustes ist unsere Aufgabe. therapie oder ein Notfall, der den Obwohl die Gabe von Blutkonser- Einsatz des Notarztes erfordert. ven in den letzten Jahren erheb- lich sicherer geworden ist, versu- Eine Narkose beginnt immer mit chen wir dennoch, möglichst ohne einem Gespräch, von Notfällen ab- Fremdblut auszukommen. Dafür gesehen, am Tag vor der Operati- besteht in Zusammenarbeit mit der on. Wir interessieren uns auch für Blutspendezentrale Ulm die Mög- Ihre (internistischen) Krankheiten, lichkeit der Eigenblutspende vor damit wir gegebenfalls die Behand- größeren geplanten Operationen. lung während der Narkose fortset- Während der Operation verlorenes Leitung: zen können. Im Gespräch mit Ih- Blut kann mit einem Cellsaver ma- Chefarzt nen legen wir dann das Verfahren schinell aufbereitet und wieder zu- Dr. med. Walter Schlittenhardt zur Schmerzausschaltung fest. Wir rück transfundiert werden. Dieses wählen das Verfahren – ob Narko- Verfahren des Cellsavers ist meist Oberärzte: se oder Regionalanästhesie – so, wesentlich effektiver als die präo- Dr. med. Thomas Holubarsch dass Sie die geplante Operation perative Eigenblutspende. Wir füh- (Chefarztstellvertreter) möglichst sicher und komfortabel ren eine hausinterne Statistik über Dr. med. Stefan Schulz-Kirchrath überstehen. Sollten Sie Sorgen den Blutverbrauch bei den gän- Dr. med. Ralf Eberhardt oder Wünsche haben, sprechen gigen Standardoperationen, sodass

Assistenzärztinnen/Ärzte 4,5

Telefon Intensivstation: 23-353 Assistentenzimmer: 23-356 Aufwachraum: 23-351

Intensivstation 8 Betten 1. Obergeschoss

Die heutige Anästhesie umfasst weit mehr als nur die Schmerzbe- täubung während einer Operation. Damit sich der Chirurg voll auf sei- nen Eingriff konzentrieren kann, übernimmt der Anästhesist Über- Intensivabteilung

24 I Helfenstein Klinik Geislingen Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Die früher häufi ge Übelkeit nach operativen Eingriffen tritt bei den modernen Narkosemitteln, bei der vermehrt auf eine venöse Zufuhr von sehr gut steuerbaren Narkose- mitteln Wert gelegt wird, nur noch selten auf; falls doch, kann sie im Aufwachraum gut behandelt wer- den.

Besondere Aufmerksamkeit wid- met die Abteilung der Patientensi- cherheit.

Dazu gehört: Wissen – nicht nur im eigenen Fachgebiet, sondern auch aus den Bereichen unserer opera- tiven Partner und aus der Inneren Medizin. Mit regelmäßigen 14täg- lichen internen Fortbildungen und Aufwachraum Diskussionen erweitern wir un- seren Wissensstand ständig. wir Ihnen auch genau erläutern samen Schmerzmitteln (den Opio- können, mit welcher Wahrschein- den) kommen zusätzlich peripher- Dazu gehört: ein funktionierendes lichkeit Sie (keine) Blutkonserven wirksame Mittel zur Anwendung. Team, in dem durchaus manchmal benötigen. In Zusammenarbeit Bei starken Schmerzen und großen auch verschiedene Meinungen mit unseren Operateuren, die blu- Operationen kann eine patientenkon- herrschen dürfen, aber immer ein tungsarme Operationstechniken trollierte Analgesie (PCA; „Schmerz- gemeinsames Ziel: nämlich unse- bevorzugen, schaffen wir es meist, pumpe“) eingesetzt werden. Dabei re Patienten so gut wie möglich dass unsere Patienten auch größe- kann der Patient selbst bestimmen, über die Runden zu bringen. Die re Operationen ohne Fremdblutga- wann und wie viel Schmerzmittel er Teamarbeit muss alle an einem Pa- be überstehen. braucht. Die eingebaute Elektronik tienten tätigen Personen umfassen überwacht die abgegebene Men- und die offene Kommunikation Nach der Operation bleiben Sie so ge und passt die Dosierung gege- darf von hierarchischen Strukturen lange in unseren Aufwachräumen, benenfalls so an, dass gefährliche nicht behindert werden. bis die lebenswichtigen Funkti- Nebenwirkungen vermieden wer- onen wieder hergestellt sind. Dabei den. Auch die Schmerztherapie über Dazu gehört: Übung in der Kunst kommt auch der Behandlung von Kathetertechniken steht zur Verfü- richtiger Entscheidungen. Wir müs- Schmerzen eine wichtige Rolle zu. gung und wird beispielsweise als sen oft in kürzester Zeit und mit Durch die an Ihren speziellen Bedarf Periduralanästhesie im Kreißsaal zur unvollständigen Informationen Ent- angepasste Dosierung können wir Linderung des Geburtsschmerzes scheidungen treffen. Von der rich- Schmerzen sehr gut bessern und oder bei großen Bauchoperationen tigen Entscheidung kann das Leben gleichzeitig die Nebenwirkungen in für die postoperative Schmerzthera- abhängen. Wir müssen in kritischen Grenzen halten. Neben stark wirk- pie eingesetzt. Situationen „cool“ bleiben, ständig

Helfenstein Klinik Geislingen I 25 Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

kritisch unsere Entscheidungen hin- Patienten durchgeführten Über- Das Notarztteam in Geislingen ist terfragen und, falls notwendig, Al- wachung der Parameter EKG, mit erfahrenen Notärzten aus den ternativen kennen. Wir üben das Blutdruck (auch invasiv), Sauer- Fachbereichen Anästhesie, Chirur- nicht nur im Alltag, sondern bei- stoffsättigung, Capnometrie, Flüs- gie und Innere Medizin der Hel- spielsweise auch in Simulationen. sigkeitsbilanzierung etc. stehen fenstein Klinik und der Klinik am auch Messeinheiten für Rechts- Eichert besetzt. Unsere erfahrenen Die interdisziplinäre Intensivstation herzkatheter und Herzzeitvolu- Rettungssanitäter kommen vom mit 8 Betten steht unter der organi- menmessung über Pulskonturana- Deutschen Roten Kreuz. Der Not- satorischen Leitung der Anästhesie. lyse (Picco) zur Verfügung. Es gibt arztdienst Geislingen wurde von Schwerkranke Patienten werden Behandlungspfade für alle häufi gen Anfang an von der Bevölkerung gemeinsam von einem Team erfah- intensivmedizinischen Krankheiten sehr unterstützt und durfte 2006 rener Ärzte aus den operativen Ab- und Probleme. auf sein 25jähriges Bestehen zurück- teilungen, der Inneren Medizin und blicken. Seit Anfang 2005 nehmen der Anästhesie versorgt. Wir erleben die Intensivstation wir an der klinikübergreifenden ex- nicht als einen Ort der kalten „Ap- ternen Qualitätssicherung der Ärz- Unser engagiertes Pfl egeteam be- paratemedizin“, sondern als einen tekammer Baden-Württemberg teil. treut die Patienten rund um die Ort der Hoffnung. Unser Geräte- Ausrüstung und notfallmedizinische Uhr. Wir bieten zusammen mit der park erlaubt uns Menschenleben Verfahren werden engmaschig mit Klinik am Eichert einen Weiterbil- zu retten, die ohne High-Tech ver- dem Notarztdienst Göppingen ab- dungskurs für Anästhesie- und In- loren wären. Dass eine technisch geglichen. So kann sich ein Göppin- tensivpfl ege an. aufwändige Medizin nach dem ger Notarzt problemlos auf einem neuesten Stand der Wissenschaft Geislinger Rettungswagen zurecht- Es stehen moderne Beatmungsge- selbstverständlich mit mensch- fi nden und umgekehrt. Bei Engpäs- räte mit allen Möglichkeiten der licher Zuwendung verbunden sein sen helfen sich die Notarztstand- Intensivbeatmung zur Verfügung. kann, versuchen wir täglich zu be- orte Göppingen und Geislingen ge- Neben der obligatorisch bei allen weisen. genseitig aus.

Notarztwagen DRK

26 I Helfenstein Klinik Geislingen Die Geborgenheit einer liebevollen, www.samariterstiftung.de familiären Betreuung erfahren Unsere Einrichtungen in Geislingen im Drei erste Adressen Seniorenpflegeheim Rösler GmbH für ältere Menschen Bürgerheim Geislingen Rorgensteig 24 • 73312 Geislingen Telefon 07331/9375-0 Telefax 07331/9375-41 • Das Altenheim mit Tradition – seit mehr als 100 Jahren ein Zuhause Degginger Weg 3a für ältere Menschen 73312 Geislingen-Aufhausen Alle weiteren Angebote zeitgemäßer qualifizierter Tel.: 07334 - 92 00 93 Altenhilfe – aus einer Hand, unter einem Dach – Fax: 07334 - 92 00 94 finden Sie hier: Samariterstift Geislingen ...wir pflegen und betreuen, so wie wir es Schillerstraße 4 • 73312 Geislingen für uns selbst auch wünschen würden... Telefon 07331/934-0 • Telefax 07331/934-555 • Pflegeheim • Kurzzeitpflege • Tagespflege • Cafeteria • Mehrgenerationen- haus • Betreutes Wohnen Gepflegt das Alter erleben − in landschaftlich reizvoller Lage − in Bad Überkingen. Herzlich willkommen! Samariterstift Altenstadt Bronnenwiesen 22 • 73312 Geislingen Telefon 07331/4429-0 • Telefax 07331/4429-179 • Pflegeheim • Kurzzeitpflege • Tagespflege • Betreutes Wohnen • Begegnungsstätte »Café WunderBar«

Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Zimmer zum Wohlfühlen − Liebevolle Betreuung Wir informieren Sie umfassend und unverbindlich! und Pflege − Unterhaltung und Zeitvertreib. Telefon 07331/934-0 • Telefax 07331/934-555 Wir freuen uns auf Sie! [email protected]

Alten- und Pflegeheim „Am Mühlbach“ Wir sind Hausener Str. 11/2 · 73337 Bad Überkingen Tel. (0 73 31) 30 48-0 · Fax (0 73 31) 30 48-10 für Sie da.

Helfenstein Klinik Geislingen I 27 Institut für Radiologie und Nuklearmedizin

Computertomograph

Leitender Arzt Kernstück der Röntgenabteilung ist Blutungen zu erkennen. In der Nu- Dr. med. Gerhard Fenk der Computertomograph mit mo- klearmedizin wird eine computerge- dernster Schnittbildtechnik auf di- stützte Isotopendiagnostik durchge- Oberarzt gitaler Basis mit dreidimensionaler führt. Arthur Höwner Darstellung der gesamten Körper- strukturen. Mit dieser Technik lassen sich Or- Sekretariat: 23-361 gane wie Knochen, die Schilddrüse, Die Computertomographie ermög- das Herz oder die Lunge mit ihren Das Institut für Radiologie und Nu- licht die Diagnostik des Gehirnes, Funktionen darstellen. Die heutige, klearmedizin befi ndet sich im Erdge- der inneren Organe im Brust- und fortschrittliche Röntgentechnik lie- schoss. Bauchraum und eignet sich auch fert bessere Bildqualitäten bei deut- zur Notfalldiagnostik um z.B. innere lich geringerer Strahlendosis. Die röntgendiagnostische Fachab- teilung unterstützt die Abteilungen durch ihre Untersuchungen. Kno- chengerüst, Brustkorborgane, Nieren und Harnwege sowie der Magen- Darm-Trakt werden in röntgenfo- tografi scher Technik dokumentiert und ausgewertet. Außerdem werden Mammographien (Aufnahmen der weiblichen Brust) durchgeführt, die insbesondere bei der Krebsvorsorge unentbehrlich sind. Durchleuchtung

28 I Helfenstein Klinik Geislingen Krankenpflegeverein e.V. Fougerollesplatz 1 73084 Salach Kreisverband Telefon 0 71 62/93 13 39 Göppingen e.V. Telefax 0 71 62/93 13 40 Rosenstraße 20 Unser ambulanter Pflegedienst versorgt im Raum Salach alte, 73033 Göppingen kranke oder behinderte Menschen mit dem Ziel, ihnen ein Telefon (0 71 61) 9 61 23 10 selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Internationaler Pflegedienst Unser Angebot: Telefon (0 71 61) 9 61 23 20 • Pflege/Behandlungspflege • Gedächtnistraining • Hauswirtschaftliche Versorgung • Demenzgruppe • Betreuung • Beistand Hansjörg Wohlrab, • Hausnotruf • Rufbereitschaft Geschäftsführer • Beratung und Vermittlung • 24-Stunden Bereitschafts- dienst • Erholungsprogramm für Senioren • Mobile Hilfen in vertrauter Umgebung www.krankenpflege-salach.de · E-Mail: [email protected] für bessere Lebensqualität • Häusliche Betreuung, Behandlung und Pflege aus einer Hand im ganzen Landkreis Individuelle Pfl ege und Beratung und Anmeldung: ausführliche Beratung Telefon (0 71 61) 9 61 23 10

pflegen • helfen • leben

Unser Angebot an professionellen Hilfen umfasst unter anderem: Häusliche Krankenpflege - Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaftliche - Hauswirtschaftliche Versorgung Versorgung - Nachbarschaftshilfe - Essen auf Rädern Familienpflege - Medizinische Fußpflege Service Plus - Pflegebegutachtung und -beratung - Seelsorge - Palliativpflege Privater Pflegedienst Mirjam Care GmbH Amtswiese 2 Wir sind in Deggingen zu erreichen unter der D-73337 Bad Überkingen Rufnummer 0 73 34/89 89 Telefon 0 73 31/95 15 20 (über diese Nummer erreichen Sie auch unsere Rufbereitschaft) Telefax 0 73 31/95 15 34

eMail/Internet E-Mail: [email protected] [email protected] www.Sozialstation-deggingen.de www.mirjam-care.de

Helfenstein Klinik Geislingen I 29 Hals-Nasen-Ohren-Klinik

Die HNO-Klinik wird mit 16 Bet- Eingriffe erbracht. Hierzu gehört ten als Belegabteilung im 3. Ober- vor allem die Mikrochirurgie des geschoss geführt (Station 30, Tel. Ohres bei chronischen Schleim- 07331-23430). hauteiterungen oder Knochenent- zündungen, die hörverbessernde Im Rahmen der stationär-belegärzt- Chirurgie wie z.T. auch kosme- lichen Versorgung werden sämtliche tische Eingriffe, beispielsweise die kleinen und mittleren Eingriffe des Korrektur der äußeren Nase oder HNO-Bereichs durchgeführt. der Ohren.

In der Mehrzahl sind dies Operati- Neben der operativen Behand- onen im Mund- und Rachenraum lung wird auch die konservative, (Gaumen-, Rachenmandelentfer- primär nicht invasive Therapie nung), Schnarchoperationen, Ent- von Erkrankungen des Innenohres lastungen von Mittelohrergüssen wie z.B. Hörsturz oder Schwindel Dr. Hausch oder Verbiegungen der Nasen- durchgeführt. scheidewand. Ärztliche Leitung: Die Diagnostik hierzu wird in Hinzu kommen chronische Verän- enger Zusammenarbeit mit den Dr. med. Stefan Hausch derungen, meist Entzündungen Fachpraxen der leitenden Ärzte Facharzt für Hals-Nasen-Ohren- der Nasennebenhöhlen, die zum erbracht. Hierauf wird auch im heilkunde Teil durch andere Grunderkran- Rahmen der konsiliarischen Be- kungen bedingt sind. Im abtei- handlung und Betreuung von Dr. med. Georg Phleps lungseigenen Operationssaal wer- Patienten aller anderer im Haus Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheil- den weiterhin, sonst mehrheitlich vertretenen Abteilungen zurück- kunde, Kopf- und Halschirurgie an Vollabteilungen durchgeführte gegriffen.

Dr. Phleps HNO-Untersuchung

30 I Helfenstein Klinik Geislingen unsere SOZIALSTATION

St. Martinus mit den Krankenpflegevereinen , Böhmenkirch, Treffelhausen

Alles aus einer Hand

Unsere Leistungen u'UTES¬3EHEN¬IST¬AUCH¬

• Häusliche Kranken- und Altenpflege ¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬6ERTRAUENSSACHEh • Klinische Nachsorge • Palliativ Pflege

• Kinderkrankenpflege • Familienpflege (&*4-*/(&/ • Mobile Soziale Dienste (Hilfe im Haushalt, Betreuungsaufgaben) )BVQUTUSB‡F 5FMFGPO • Einkaufservice • Essen auf Rädern (warm und kalt) äBERæXæINæ3ÔDDEUTSCHLANDæqæWWWBINDER OPTIKDE • Tagespflege • Kurse in Alten- und Krankenpflege • Auskunft- und Beratungsstelle

zuhause pflegen, helfen, beraten Sozialstation St. Martinus Hauptstraße 60 73072 Donzdorf Tel. 0 71 62/9 12 23-0 Fax 0 71 62/9 12 23-26

Helfenstein Klinik Geislingen I 31 Dr. med. R. Welte Arzt und Apotheker 73312 Geislingen - Sternplatz Tel.: 0 73 31 / 6 45 79 Fax: 0 73 31 / 6 93 51 www.stern-apotheke-geislingen.de Praxis für Nieren- und Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit • Homöopathie und Naturheilkunde Hochdruckkrankheiten • Säure-Basen-Beratung und Kontrolle • Bestimmung von Blutwerten Dr. med. Th. Müller Dialysezentrum Geislingen

Dr. med. R. Mayer-Wehrstein Dr. med. F. Genske Dr. med. J. Klein Dr. med. Th. Müller

Rorgensteig 24/1 73312 Geislingen Telefon 07331/93983-0 Telefax 07331/93983-22

Vertrauen schaffen durch Informationen – zum Wohle der Patienten

Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

www.klinikinfo.de

࡯ Einblick in Ihre Klinik

࡯ Medizinische Fachbegriffe

࡯ Infos zum Klinikaufenthalt

࡯ Infos zu vielen Gesundheitsthemen

࡯ Patientenschutz

࡯ Branchenverzeichnis der Geschäftspartner und Dienstleister im Einzugsgebiet Ihrer Klinik

32 I Helfenstein Klinik Geislingen Unterstützende Einrichtungen und Serviceleistungen

Schulung für Diabetiker/ unterbringung oder Anschlussheil- Probleme und Fragen können auf- Diabetikerinnen und Angehörige behandlungen. brechen, die bisher nicht im Blick Unser Team aus Ärzten, Kranken- waren. Die beiden Klinikseelsorger schwestern, Diabetesassistentinnen, Falls Sie Unterstützung benötigen der evangelischen und der katho- Diätassistentinnen und Physiothe- können Sie über das Pfl egeperso- lischen Kirche bringen Zeit zum Zu- rapeuten informiert rund um den nal Kontakt zum Sozialdienst auf- hören und zum Gespräch mit, zum Diabetes: nehmen. Gebet.

Montag, Dienstag, Freitag Telefon: Sie begleiten Patienten in ihrer 14.00–15.00 Uhr Schulungsraum, Frau Barth-Pompe 185 schwierigen Situation, mit Geduld, 4. Obergeschoss, Raum 4.10 Frau Fischer 186 mit Humor, mit dem Vertrauen, Mittwoch, Donnerstag Frau Gang 187 dass unser Leben letztlich gehalten 14.00–15.30 Uhr Frau Heim 108 ist in Gottes Lebenszusage. zusätzlich mit Ernährungsberatung Sekretariat 106 Das Gespräch am Krankenbett Ehrenamtlicher Besuchsdienst Psychoonkologische Beratung will helfen über sich selbst nach- Oft können Familie oder Freunde Eine Krebserkrankung ist für die zudenken, Ängste auszusprechen, erst abends zu Besuch kommen oder meisten Patienten mit starken kör- einen Sinn im Leiden zu suchen. sind zeitlich sehr eingeschränkt. perlichen, seelischen und sozialen Es will Patienten dabei unterstüt- Wenn Sie sich mit jemandem un- Belastungen verbunden. zen, bisher vielleicht verborgene terhalten wollen, eine Besorgung Kräfte und Hoffnungsquellen zu zu erledigen haben oder Begleitung Die Psychoonlologische Beratung entdecken. Trost hat viele Ge- bei einem kleinen Spaziergang wün- ist ein Angebot unserer Klinik für sichter. schen, dann fragen Sie das Pfl ege- Tumorpatienten und ihre Angehö- personal nach unserem Besuchs- rigen, in dieser Situation Hilfe und Manchmal leuchtet er in einem dienst. Unterstützung zu erhalten. kurzen Händedruck auf, manchmal in einem langen Gespräch, manch- Sozialdienst Wenn Sie an einem Kontakt mit mal in einer Schriftlesung oder Ein Krankenhausaufenthalt gibt viel unserer Mitarbeiterin interessiert einem Gebet. Zeit zum Nachdenken – über sich sind, sprechen Sie bitte das Pfl e- selbst, die eigene Lebenssituation, gepersonal oder die Ärzte darauf Für den christlichen Glauben hängt die damit verbundenen Probleme. an. Sie können sich auch direkt der Wert und die Würde des Men- Eine Krankheit kann die Lebenssi- mit Frau Gang in Verbindung set- schen nicht von seiner Leistungsfä- tuation verändern. zen unter, Tel.: 07331-23187 oder higkeit und Kraft ab. Neben Glück 187 bei internen Anrufen und Gesundheit gehört auch die Die Mitarbeiterinnen des Sozial- Erfahrung von Leid und Krankheit dienstes stehen Ihnen während des Klinikseelsorge zum Menschsein dazu. Krankenhausaufenthaltes zur Seite. Wenn wir krank sind, dann ist immer der ganze Mensch betrof- Jesus hat sich den Schwachen und Sie beraten bei persönlichen, fami- fen, nicht nur unser Leib, sondern Kranken zugewandt. Manch einer liären, berufl ichen, wirtschaftlichen auch unser Geist und unsere See- ist durch seine Zuwendung gesund Fragen, vermitteln weiterführende le. Manchmal wird erst durch eine geworden. Kranke zu besuchen Hilfen nach der Entlassung wie Pfl e- Krankheit oder einen Unfall klar, gehört deshalb schon immer zum gedienste, Hilfsmittel, Pfl egeheim- wie anfällig und gefährdet wir sind. Selbstverständnis der Kirche.

Helfenstein Klinik Geislingen I 33 Unterstützende Einrichtungen und Serviceleistungen

Wenn Sie seelsorgerliche Hilfe Bücherei kritisches Handeln sowie kom- benötigen oder ganz einfach einen Im Aufenthaltsraum im 3. Ober- munikative und organisatorische verständnisvollen Gesprächspart- geschoss ist eine kleine Bücherei Kompetenzen zu einer guten Pfl e- ner suchen, wenn Sie das Abend- eingerichtet. Das Ausleihen ist ein- ge gehören. mahl feiern, die Kommunion oder fach: Nehmen Sie mit, was Ihnen die Krankensalbung empfangen gefällt und bringen Sie es nachher Die dreijährige Ausbildung schließt möchten, dann benachrichtigen wieder zurück – beides rund um mit der Berufsbezeichnung „Ge- Sie bitte das Pfl egepersonal (mit die Uhr. sundheits- und Krankenpfl egerin“ Angabe der gewünschten Konfes- bzw. „Gesundheits- und Kranken- sion). Der Seelsorger kommt ger- Ausbildung in der pfl eger“ ab. Ausbildungsbeginn ist ne zu Ihnen ins Zimmer. Helfenstein Klinik jeweils der 1.Oktober. Das hohe Pfl egeniveau der Hel- Die beiden Klinikseelsorger sind: fenstein Klinik erfordert Mitar- Kontakt: beiter mit einer fundierten Ausbil- Alexander Vater (Schulleiter) Pfr. Klaus Hoof dung. Aus diesem Grund werden Tel.: 23-181 für die Evangelische Kirche an der angegliederten, staatlich an- Dipl.-Theol. Bernhard Veil erkannten Schule für Pfl egeberufe Außerdem werden Dipl. Betriebs- für die Katholische Kirche. schon seit vielen Jahrzehnten junge wirte (BA) ausgebildet. Neben den Menschen auf den anspruchsvollen Ausbildungsberufen stehen in der Tel.: 197 Pfl egeberuf vorbereitet. Mit insge- Helfenstein Klinik eine Vielzahl von oder über die Pforte erreichbar. samt 62 Ausbildungsplätzen gehört Praktikumsplätzen für die verschie- die Helfenstein Klinik zu einem der densten Berufe zur Verfügung. In Notfällen und für die Spendung größten Ausbildungsbetriebe der der Sakramente stehen auf katho- Region. Kindertagesstätte lischer Seite Den Beschäftigten steht zur Be- Unter Berücksichtung neuester pä- treuung ihrer Kinder eine sehr gut Pfr. Ehrler (Tel: 07331 95250) und dagogischer Grundsätze werden in eingerichtete Kindertagesstätte zur Pfr. Eilhoff (Tel: 07331 95980) der Ausbildung berufl iche Hand- Verfügung. zur Verfügung. lungskompetenzen vermittelt, die neben den herkömmlichen Pfl ege- Die staatlich anerkannten Erzie- Gottesdienste maßnahmen auch die Anleitung herinnen betreuen die Kinder Sonntags um 9.00 Uhr sowie an und Beratung in gesundheits- und im Alter von 18 Monaten bis zu einigen Feiertagen wird im Kir- pfl egerelevanten Fragen sowie die 10 Jahren von morgens um 6.00 Uhr chenraum der Klinik katholischer Gesundheitsfürsorge und die Kri- bis nachmittags gegen 17.00 Uhr. oder evangelischer Gottesdienst senbewältigung beinhalten. gefeiert. Ökoaudit – Umwelt Ein besonderes Augenmerk in der Die Helfenstein Klinik wurde am Gottesdienstpläne hängen auf allen Ausbildung wird auf die individu- 24.7.2008 durch eine Urkunde Stationen aus. Die Gottesdienste elle Betreuung und Begleitung des des Landesumweltministeriums werden über den Hausfunk ans Lernprozesses der Auszubilden- als ECOfi t – geprüfter Betrieb Krankenbett übertragen (Programm den gelegt, da neben einer po- ausgezeichnet. Wir werden nach 5). Als ein Ort der Stille steht der sitiven Einstellung insbesondere Abschluss des kompakten Umwelt- Kirchenraum im 1. Obergeschoss ein aktuelles solides Wissen, ein förderprogramms ECOfi t inhaltlich immer offen. eigenverantwortliches und selbst- die Vorgaben der europäischen

34 I Helfenstein Klinik Geislingen Unterstützende Einrichtungen und Serviceleistungen

Öko-Auditverordnung (EMAS II) Qualitätssicherung/ weiterführen. Qualitätsmanagement Folgende Ärzte haben Räume der Helfenstein Klinik ange- Im Rahmen des Qualitätsmanage- mietet: Aktives umweltbewusstes Handeln ments werden ständig Qualitäts- im Krankenhaus ist für uns eine verbesserungen erarbeitet, einge- Herr Dr. Rebel / Herr Dr. Haas gesellschaftliche Verpfl ichtung ge- führt und umgesetzt. Fachärzte für Nephrologie genüber unseren Patienten, Mitar- – Ambulante Dialyse – beitern und der gesamten Region. Die Basis der Arbeit ist die Orien- Herren Dres. Heim, Thiel, Wir sehen uns als Einrichtung der tierung an den Erwartungen der Kimpel, PD Notohamiprodjo, Gesundheitsfürsorge in einer öko- Patienten und auch an denen der Landgrebe logischen Vorbildfunktion. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. – Radiologische Praxis, Kernspintomographie – Die Erhaltung der Gesundheit ist für Unser oberstes Ziel ist es, zum Herr Dr. Fritz uns untrennbar verbunden mit um- Wohle unserer Patienten die Qua- Facharzt für Augenheilkunde weltbewusstem Handeln im Kran- lität in unserem Hause zu sichern – Ambulante Augenoperationen – kenhaus. und kontinuierlich zu verbessern.

Schule für Pfl egeberufe

Helfenstein Klinik Geislingen I 35 Wissenswertes von A – Z

A nals. Benutzen Sie die als Flucht- F weg gekennzeichneten Wege, auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung keinen Fall die Aufzüge. Fernsehen Wenn Sie bei einer gesetzlichen Die Benutzung des Fernsehers Kasse versichert sind, müssen Sie Busverbindung/Taxi/Bahn ist kostenlos. vorab Ihren Arbeitgeber informie- Die Haltestelle, von der aus Sie die ren. Auf Wunsch stellt Ihnen Ihr Klinik gut erreichen, heißt „See- H Stationsarzt eine Arbeitsunfähig- bach“. Falls Sie mit der Bahn an- keitsbescheinigung aus. kommen, haben Sie eine Gehzeit Handyverbot von etwa 15 Min. oder Sie fahren In der Klinik wird mit empfi ndlichen B mit dem Bus Nr. 51/53 oder 57. Geräten, die der lebenswichtigen Auskunft über Fahrzeiten von Bus Versorgung dienen, gearbeitet. Da- Besucher und Bahn erhalten Sie am Emp- her ist der Gebrauch von Mobiltele- Im Interesse der Patienten bitten fang. Dort wird Ihnen auch gerne fonen (Handys) bei uns verboten. wir die Besucher herzlichst um die ein Taxi bestellt. Einhaltung der Besuchszeiten. Um I die entsprechende Station zu er- C reichen benutzen Sie bitte den Be- Internet sucheraufzug in der Eingangshalle Café Helfenstein Surfen im „world wide web“ kön- links. Hier werden Ihnen in freundlicher nen Sie im Café Helfenstein und Besuchszeiten: Atmosphäre Getränke, Kuchen und in ausgewählten Patientenzimmern Täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr kleinere Mahlzeiten angeboten. (Wahlleistung). Falls Ihnen Diät verordnet wurde, Besuchersitzecke sollten Sie Ihre Bestellungen darauf K Auf jeder Station fi nden Sie eine abstimmen. Besuchersitzecke, die Sie gerne als Öffnungszeiten: Kiosk Gesprächsraum nutzen können. täglich 13.30–18.00 Uhr Im Klinikkiosk erhalten Sie frisches Für den Verzehr der im Kiosk er- Obst, Getränke, Zeitschriften etc. Begleitperson worbenen Lebensmittel ist das Spi- Hier können Sie auch Kopfhörer Sofern wir über freie Betten ver- talcafé bereits ab 7.30 Uhr für Sie für den Fernseh- und Radioemp- fügen, kann gegen Bezahlung bei geöffnet. fang kaufen. medizinischer Notwendigkeit eine Öffnungszeiten: Begleitperson mit aufgenommen E Montag–Freitag 07.30–18.00 Uhr werden. Bitte haben Sie Verständ- Samstag 07.30–10.00 Uhr nis, dass wir dies nur für Ausnah- Entlassung 13.30–18.00 Uhr mefälle – z.B. bei Kleinkindern vor- Ihr zuständiger Arzt wird Ihre Ent- Sonntag 13.30–18.00 Uhr sehen. lassung anordnen. Vergessen Sie bitte nicht die Mitnahme Ihrer Krankenhausfunk Brandschutz persönlichen Gegenstände und Der Krankenhausfunk übermittelt Benachrichtigen Sie bitte sofort das eventuell hinterlegter Wertsachen. montags von 18.30 Uhr bis 20.00 Stationspersonal, wenn Sie Feuer Bitte geben Sie alle ausgeliehenen Uhr für unsere Patienten Musikwün- oder eine andere Betriebsstörung Gegenstände wie z.B. Gehstöcke sche und Genesungsgrüße direkt ans entdecken. Beachten Sie bitte die oder Bücher wieder rechtzeitig zu- Krankenbett. Ihren Musikwunsch Anweisungen des Stationsperso- rück. können Sie gebührenfrei unter der

36 I Helfenstein Klinik Geislingen Wissenswertes von A – Z

Nummer 139 oder 140 äußern. T Wertsachen Sofern Verwandte, Bekannte oder Nehmen Sie möglichst keinen Freunde Sie grüßen möchten, kön- Telefonkarten für Patiententelefon Schmuck und nur kleinere Mengen nen sie während der Sendung unter Zum Telefonieren benötigen Sie Bargeld mit. Wertfächer sind auf 07331 23139 anrufen oder ein Fax eine Telefonchipkarte, die Sie am jeder Station vorhanden um Ihre absenden unter 23138. Empfang erhalten. Die Karte muss Wertsachen dort zu verwahren. In am Kassenautomaten in der Ein- Ausnahmefällen gibt es auch die Kreissparkasse gangshalle „aufgeladen“ werden. Möglichkeit zur Aufbewahrung bei Eine Zweigstelle der Kreissparkasse Die Bedienungshinweise Telefon, der Klinikverwaltung. befi ndet sich im Erdgeschoss. Fernsehen, Radio fi nden Sie neben Öffnungszeiten: Ihrem Telefonapparat. Z Montag bis Freitagvormittag 09.00–12.30 Uhr Öffentlicher Fernsprecher Zum Schluss Montag-, Dienstag- und Donners- Zwei öffentliche Fernsprecher (kom- Waren Sie zufrieden? Ihre Erfah- tagnachmittag biniert als Karten- und Münztelefon) rungen mit der Helfenstein Klinik 14.00–17.30 Uhr befi nden sich in der Eingangshalle. Ein sind für uns von größtem Interes- Freitagnachmittag Telefonhäuschen (Münztelefon) be- se. Haben Sie Anregungen und 14.00–16.30 Uhr fi ndet sich vor dem Haupteingang. Wünsche, möchten Sie Kritik (oder Innerhalb des Hauses erreichen Sie auch Lob) aussprechen? Wir freu- die Kreissparkasse über Station 15 W en uns über Ihre Nachricht. (1. Obergeschoss) Wahlleistungen Sie können den beigelegten Pati- P Sie haben die Möglichkeit Wahlleis- entenrückmeldebogen jeweils in tungen (z.B. Chefarztbehandlung den Briefkasten beim Treppenauf- Post oder Ein-Bett-Zimmer) in Anspruch gang einwerfen. Sie können sich In der Eingangshalle befi ndet zu nehmen. Die Mitarbeiterinnen aber auch jederzeit an Ihre Stati- sich ein Briefkasten. Wenn Sie der Patientenaufnahme informie- onsschwester, Ihren Arzt, den Pfl e- Post erhalten möchten, lautet ren Sie gerne darüber. Allerdings gedirektor oder an die Klinikdirek- Ihre Adresse vorübergehend: werden diese Leistungen von den tion mit Ihren Anliegen wenden. Ihr Name … Krankenkassen, sofern Sie keine Wir möchten noch besser werden, Station … Zusatzversicherung haben, in der Sie sind unsere beste Unterstüt- c/o Helfenstein Klinik Regel nicht übernommen. zung hierfür. Postfach 1352 73303 Geislingen

R

Rauchen/Raucherraum Rauchen sollte in der Klinik tabu sein. Wer trotzdem rauchen muss, kann dies im Freien tun.

Rauchen ist im ganzen Haus wie auch im Eingangsbereich verboten. Klinikpark

Helfenstein Klinik Geislingen I 37 Wegweiser

Kirchenraum

Dachgeschoss Konferenzbereich Medizintechnik

4. Obergeschoss Station 45 Pfl egedirektion Station 40 Klinik für Allg.-, Viszeral- und Unfallchirurgie Betriebsmedizin Medizinische Klinik

3. Obergeschoss Station 35 Entbindung Station 30/Onkologische Ambulanz Geburtshilfe Frauenklinik Untersuchung/Behandlung Frauenklinik Neugeborenenpfl ege HNO – Augen – Eingriffsraum Hals-Nasen-Ohren-Klinik

2. Obergeschoss Station 25 Medizinische Klinik Untersuchung/ Station 20 Behandlung Medizinische Klinik Zentrallabor Medizinische Klinik

1. Obergeschoss Station 15 OP-Bereich Station 10 Klinik für Allg.-, Viszeral- Intensivstation Klinik für und Unfallchirurgie Allg.-, Viszeral- und Unfallchirurgie Palliativstation der Medizinischen Klinik Zugang Kreissparkasse/ Kirchenraum Krankenhausfunk

Erdgeschoss Aufnahmebüro Klinik für Allg.-, Viszeral-und Unfallchirurgie Untersuchung/Behandlung Empfang Zentrale Notaufnahme Ausgang Park Südseite Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Durchgang zur Verwaltung Physikalische Abteilung Durchgang zum Gemeinschafts- Endoskopie gebäude Nuklearmedizin

38 I Helfenstein Klinik Geislingen So fi nden Sie uns:

Helfenstein Klinik Geislingen I 39 Wichtiges zum Schluss

Mitglieder des Aufsichtsrats:

Vorsitzender Anita Ilg Landrat Franz Weber Geislingen Dr. Aziz Jandali 1. Stellvertreter Göppingen Helmut Ungerer Dr. Günther Leiter Göppingen 2. Stellvertreter Thomas Kellner Max Radloff Geislingen Göppingen Arbeitnehmervertreter Weitere Mitglieder Michael Bittlinger Dr. Kai Stoltenberg Deggingen Göppingen

Ludwig Duschek Hansjörg Wohlrab Geislingen Kuchen Arbeitnehmervertreter Martina Zeller-Mühleis Eugen Haugg Rechberghausen Rechberghausen

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Quellennachweis: mit der Helfenstein Klinik, Eybstraße 16, Anordnung des Inhalts sind zugunsten Portraits und Bilder: 73312 Geislingen an der Steige, des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Frau Mütschele, Herr Knoblauch, Telefon 07331/23-0, urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Alexander Vater, Ludwig Duschek, WEKA info verlag gmbh Telefax 07331/23-488, Übersetzungen sind – auch auszugsweise – Dr. Matthias Hahn, Klaus Rothmund Lechstraße 2 www.helfenstein-klinik, nicht gestattet. Nachdruck oder Repro- D-86415 Mering E-mail: [email protected] duktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Infos auch im Internet: Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Änderungswünsche, Anregungen und Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder www.sen-info.de Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Online nur mit schriftlicher Genehmigung www.klinikinfo.de [email protected] Broschüre nimmt die Helfenstein Klinik entgegen. des Verlages. 73312052 / 5. Aufl age / 2008 www.weka-info.de

40 I Helfenstein Klinik Geislingen Ambulante Pflege

Betreutes Wohnen

Tagespflege und Betreuung

Essen auf Rädern Zu allen Fragen für die Zeit nach Ihrer klinischen Behandlung beraten wir Sie Hausnotruf und Ihre Angehörigen gerne kostenlos bereits in der Helfenstein-Klinik Beratung und Schulung Geislingen, damit ihre Versorgung zu Nachbarschaftshilfe Hause gesichert ist. Podologische Fußpflegepraxis Tel.: 07331 83606 Häusliche Kranken-, Alten- und Behindertenbetreuung GmbH · Freiheitstr. 10 73329 Kuchen · Tel.: 07331 83606 Internet : www.mobile-hilfe-gmbh.de

Werde ich mal Arzt?

Werde ich mal 100 Jahre alt?

Innovative Molekularmedizin hilft bei der Früherkennung von Krankheiten. Für ein längeres und gesünderes Leben. www.siemens.com/answersforlife +49 69 797 6420 Answers for life.

CC-Z1045-2

99837_Z1045_190x133_d.indd 1 29.08.2008 14:17:33 Uhr Grenzenlos Mensch sein.

Lebenshilfe ... Wohnheime / Außenwohngruppen Die Lebenshilfe bekennt sich zu dem unantastbaren Lebensrecht behinderter Menschen. 1963 als Eltern- Wir bieten erwachsenen Menschen mit geistiger oder verein gegründet, zählt sie inzwischen rund 600 Mit- mehrfacher Behinderung dauerhaftes und ambulant glieder und betreut 1.200 Menschen mit Behinde- betreutes Einzel- oder Paarwohnen. Wohnheimplätze rung. in vier Wohnheimen werden ergänzt durch vier Au- ßenwohngruppen. Frühförderstelle des Landkreises Werkstätten Die Frühförderstelle bietet für ein von Behinderung Wir betreiben drei Werkstätten für Menschen mit bedrohtes Kind Förderung von der Geburt bis zum geistiger und zwei für Menschen mit seelischer Be- Schuleintritt. hinderung. Drei Förder- und Betreuungsbereiche mit 48 Plätzen für schwerstmehrfach Behinderte ergän- Schulkindergarten zen unser Angebot. Zur Zeit beschäftigen wir insge- samt 600 Mitarbeiter mit Behinderung. Im Schulkindergarten fördern wir die Kinder ganz- heitlich in allen Lebensbereichen ausgehend vom je- Ambulante Hilfen für Behinderte weiligen Entwicklungsstand des Kindes. und ihre Angehörigen Beratungsstelle Dieses Angebot bietet unterschiedlichste Beratungs-, Bildungs- und Betreuungsangebote. Hier beraten wir Menschen mit Behinderung, Angehörige und das soziale Umfeld.

Spendenkonto Kreissparkasse Göppingen · Kto 47 472 · BLZ 610 500 00 Volksbank Göppingen · Kto 102 894 000 · BLZ 610 605 00 BW-Bank Göppingen · Kto 8 703 000 · BLZ 600 501 01

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Göppingen e. V. Postfach 1147 · 73088 Heiningen · www.lh-goeppingen.de [email protected] · Fon 07161 9 40 44-0 · Fax 07161 9 40 44-19