BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Stück 2 / 193. Jahrgang / 2012 Herausgegeben und versendet am 11. Jänner 2012

Amtlicher Teil

Nr. 7 Stellenausschreibung, Besetzung der Planstelle Nr. 14 Offenes Verfahren: Biotopkartierungen für das Amt eines Amtsarztes/einer Amtsärztin beim Amt der Tiroler der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz Landesregierung, Abteilung Landessanitätsdirektion Nr. 15 Offenes Verfahren: Herstellung und Lieferung von Nr. 8 Stellenausschreibung, Besetzung von Leiterstellen Stahlschneebrückenbauteilen im Jahr 2012 für diverse an öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen Hochgebirgsbaustellen in Tirol Nr. 9 Kundmachung über die Ausschreibung der Neuwahl Nr. 16 Offenes Verfahren: Elektroinstallationen, Schwach- des Bürgermeisters der Gemeinde Walchsee stromanlage, Heizungs- und Sanitärinstallationen sowie Nr. 10 Verlautbarung, Werttarif für Schlachtschweine im Lüftungsinstallationen für ein Bauvorhaben der „Neuen Hei- Monat Jänner 2012 mat Tirol“ in Kirchberg Nr. 11 Verlautbarung, Werttarif für Nutzschweine im ersten Vierteljahr 2012 Nr. 17 Bekanntmachung über einen vergebenen Auftrag: Beschaffung eines Zwei-Wege-Fahrzeugs für die Inns- Nr. 12 Verlautbarung, Werttarif für Hausgeflügel im ersten Halbjahr 2012 brucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH Nr. 13 Interessentensuche: Miteigentumsanteile an der Lie- Nr. 18 Bekanntmachung über ein Präqualifikationsverfah- genschaft in EZ 456, GB 81131 Seefeld ren für die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

Nr. 7 • Amt der Tiroler Landesregierung • OrgP-70-2012/1 Bewerbungen sind bis spätestens 29. Jänner 2012 beim STELLENAUSSCHREIBUNG Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Organisation und Besetzung der Planstelle Personal, 6020 Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, unter der eines Amtsarztes/einer Amtsärztin Aktenzahl OrgP-70-2012/1 einzubringen. Auskünfte unter Tel. Beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landes- 0512/508/2660 erteilt ihnen die Landessanitätsdirektion für sanitätsdirektion, ist mit sofortiger Wirksamkeit eine Plan- Tirol. stelle einer Amtsärztin/eines Amtsarztes der Modellstelle Ärzt- Gemäß § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 liche Experten 2, zu besetzen. Das Mindestentgelt beträgt werden insbesondere Frauen eingeladen, sich zu bewerben. € 3.546,10 brutto/Monat. Das Beschäftigungsausmaß beträgt Innsbruck, 5. Jänner 2012 40 Wochenstunden. Der Dienstort ist Innsbruck mit Einsatz- Für die Landesregierung: Dr. Pezzei bereich im gesamten Bundesland Tirol. Der Aufgabenbereich umfasst: Der Aufgabenbereich im Öffentlichen Gesundheitsdienst orientiert sich an der kollekti- ven Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung und umfasst Imp- fungen, Beratungstätigkeit und Interventionsepidemiologie - Seuchenbekämpfung, medizinisch-fachliche Aufsichtstätig- keiten u. a. betreffend Einrichtungen nach dem Tiroler Kran- Nr. 8 • Amt der Tiroler Landesregierung • IVa-2016/1662 kenanstaltengesetz sowie die Ausbildung nichtärztlicher Ge- STELLENAUSSCHREIBUNG sundheitsberufe. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die gut- Besetzung von Leiterstellen an öffentlichen achterliche Tätigkeit für die Behörde in (Berufungs-)Verfahren allgemein bildenden Pflichtschulen betr. Gewerbebetriebe, Fahrtauglichkeit, Rehabilitationsmaß- Die Landesregierung schreibt gemäß § 26 Abs. 3 des Lan- nahmen, Substitution usw., sowie ausgewählte Tätigkeiten im deslehrer-Dienstrechtsgesetzes 1984 die Leiterstellen an den Rahmen des Bedienstetenschutzes und amtsärztliche Vertre- nachstehend angeführten öffentlichen allgemein bildenden tungstätigkeiten in den Tiroler Gesundheitsämtern. Pflichtschulen aus: Von den Bewerberinnen/Bewerbern werden folgende Bezirk Innsbruck-Stadt: HS/NMS Wilten Voraussetzungen erwartet: Bezirk Innsbruck-Land Ost: VS Kolsass • abgeschlossenes Medizinstudium und Jus practicandi als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin, Bezirk Innsbruck-Land West: ASO Walter Thaler Telfs • Physikatsprüfung (kann nachgeholt werden), VS Wildermieming • Interesse für Gesundheitsförderung, Vorsorge- und Sozial- Die Aufgaben umfassen insbesondere Schulleitung und medizin, -management, Qualitätsmanagement, Schul- und Unterrichts- • Verständnis für juridische und technische Aspekte, entwicklung, Führung und Personalentwicklung sowie Außen- • Interesse für Verwaltungsarbeit und Management, beziehungen und Öffnung der Schule. • Konfliktlösungskompetenz und Teamfähigkeit, Von den Bewerberinnen/Bewerbern werden folgende • klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift. fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet: STÜCK 2 6 MITTWOCH, 11. JÄNNER 2012

• Lehramtsprüfung für die betreffende Schulart, schweine für den Monat Jänner 2012 mit E 1,95 pro kg (Netto- • pädagogische Kompetenz, preis) festgesetzt. • Organisationstalent, Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der • Kommunikationsfähigkeit, Landeslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung • Eignung zur Führung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, des pro kg berechneten durchschnittlichen Marktpreises. • Kooperationsbereitschaft, Innsbruck, 2. Jänner 2012 • Konfliktfähigkeit, Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler • Kreativität, • Fortbildungswille, • EDV-Kenntnisse und administrative Erfahrungen. Gemäß § 26a Abs. 2 des Landeslehrer-Dienstrechtsgeset- Nr. 11 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIe-30/482 zes 1984 sind Ernennungen zu Schulleiterinnen/Schulleitern zunächst auf einen Zeitraum von vier Jahren wirksam. VERLAUTBARUNG Voraussetzung für den Entfall dieser zeitlichen Begrenzung Werttarif für Nutzschweine ist die Bewährung als Schulleiterin/Schulleiter und die erfolg- im ersten Vierteljahr 2012 reiche Teilnahme am Schulmanagementkurs – Berufsbeglei- Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, tender Weiterbildungslehrgang. RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif für Die Bewerbungen sind mit dem dafür vorgesehenen Form- die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge einer blatt (erhältlich bei den Bezirkshauptmannschaften bzw. beim behördlich angeordneten Impfung verendeten Nutzschweine Stadtmagistrat) im Dienstweg über die Schulleitung an die Lan- für das erste Vierteljahr 2012 wie folgt festgesetzt (Nettopreise): desregierung zu richten. Ferkel bis zehn Wochen ...... Stückpreis E 80,– Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Läufer von elf Wochen bis 50 kg ...... pro kg E 2,30 Aufgrund der Bestimmung des § 2 Abs. 3 des Landesver- Schweine über 50 kg ...... pro kg E 1,80 tragslehrergesetzes 1966 sind seit 1. September 2002 auch Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der Bewerbungen von Landesvertragslehrpersonen zulässig. Landeslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung Als Ausschreibungstag gilt der 11. Jänner 2012. des durchschnittlichen Marktpreises. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Februar 2012. Innsbruck, 2. Jänner 2012 Innsbruck, 21. Dezember 2011 Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler Für die Landesregierung: Dr. Gappmaier

Nr. 9 • Bezirkshauptmannschaft Kufstein • GZl. A-1/25-4-2011 KUNDMACHUNG Nr. 12 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIe-30/483 über die Ausschreibung VERLAUTBARUNG der Neuwahl des Bürgermeisters Werttarif für Hausgeflügel der Gemeinde Walchsee im ersten Halbjahr 2012 Die Bezirkshauptmannschaft Kufstein schreibt gemäß Gemäß § 52a des Tierseuchengesetzes vom 6. August § 73 Abs. 4 und 5 der Tiroler Gemeindewahlordnung 1994, 1909, RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Wert- LGBl. Nr. 88, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 19/ tarif für über behördliche Anordnung getötetes oder infolge 2008, die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Walchsee einer behördlich angeordneten Impfung verendetes Hausge- auf flügel für das erste Halbjahr 2012 gleich wie im ersten Halb- Sonntag, den 18. März 2012 jahr 2006 (verlautbart im Boten für Tirol, Stück 10 vom 8. März aus. 2006) festgesetzt (Nettopreise). Als Stichtag wird Dienstag, der 17. Jänner 2012, bestimmt. Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der Als Tag der engeren Wahl des Bürgermeisters wird Sonntag, Landeslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung der 1. April 2012 festgelegt. des Alters, der Rasse und sonstiger preisbestimmender Merk- Wahlberechtigt ist jeder Unionsbürger, der spätestens am male. 18. März 2012 das 16. Lebensjahr vollendet hat und am Stich- Innsbruck, 2. Jänner 2012 tag in der Gemeinde Walchsee seinen Hauptwohnsitz hat, es Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler sei denn, dass er sich noch nicht ein Jahr in der Gemeinde auf- hält und sein Aufenthalt offensichtlich nur vorübergehend ist, und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist. Kufstein, 2. Jänner 2012 Der Bezirkshauptmann: Dr. Bidner Nr. 13 • Amt der Tiroler Landesregierung • Präs. IV-O-1325-61 INTERESSENTENSUCHE Miteigentumsanteile an der Liegenschaft in EZ 456, Nr. 10 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIe-30/481 GB 81131 Seefeld VERLAUTBARUNG Das Land Tirol ist Eigentümer von 62/3201 Miteigentums- Werttarif für Schlachtschweine anteilen an der Liegenschaft in EZ 456, GB 81131 Seefeld, be- im Monat Jänner 2012 stehend aus den Gstn 73/10, 74 und .37/1 B-LNR. 50. Mit die- Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, sen Anteilen ist untrennbar das Wohnungseigentum am Ge- RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif schäft Top 12 EG, Klosterstraße 43, 6100 Seefeld, verbunden. für die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge Diese Anteile bilden den Kaufgegenstand. einer behördlich angeordneten Impfung verendeten Schlacht- Die Geschäftseinheit Top 12 besteht aus einem Geschäfts- MITTWOCH, 11. JÄNNER 2012 7 STÜCK 2

lokal mit einer Fläche von ca. 41,78 m2 und einem Lagerraum Kommissionelle Angebotsöffnung: 24. Februar 2012, und WC im Keller mit einer Gesamtfläche von ca. 24,61 m2. 10 Uhr, in 6020 Innsbruck, Altes Landhaus, Eduard-Wallnöfer- Das Geschäftslokal befindet sich in der Klosterstraße, somit in Platz 3, Abteilung Umweltschutz, 1. Stock, Zimmer B150. zentraler Lage in Seefeld, inmitten der Fußgängerzone. Die Angebotsöffnung ist öffentlich, je Bieter sind zwei Ver- Laut Flächenwidmungsplan der Gemeinde Seefeld sind die treter teilnahmeberechtigt. Grundstücke der Liegenschaft EZ 456 als MISCHGEBIET Die Angebote sind in deutscher Sprache zu verfassen. Kerngebiet gemäß § 40 Abs. 3 Tiroler Raumordnungsgesetz Die Abgabe von Angeboten auf elektronischem Weg ist nicht 2011 gewidmet. zugelassen. Innsbruck, 4. Jänner 2012 Das Land Tirol beabsichtigt, diese Miteigentumsanteile zu Für die Landesregierung: Dr. Kapeller veräußern. Kaufinteressenten werden gebeten, ihre Anbote (mit Kaufpreisvorstellungen) schriftlich auf welche technisch mögliche Weise auch immer nachweislich bis spätestens 30. März 2012 an die Abteilung Justiziariat, Wilhelm-Greil-Stra- Nr. 15 • Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung • ße 17, 6020 Innsbruck, zu richten. Gebietsbauleitung Oberes Inntal Das Land Tirol behält sich vor, über die Anbote, welche ge- OFFENES VERFAHREN eignet erscheinen, zu verhandeln. Eine Bindung an ein Kauf- angebot besteht nicht. Auch können Veräußerungsangebote Herstellung und Lieferung immer nur vorbehaltlich der Zustimmung durch die zuständi- von Stahlschneebrückenbauteilen gen Organe erfolgen. Für nähere Informationen steht Dr. Josef Ausschreibende Stelle: Forsttechnischer Dienst für Wild- Unterlechner, Tel. 0512-508/2280, Fax 0512-508/2285, E-Mail: bach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Oberes Inn- [email protected], zur Verfügung. tal, 6460 Imst, Langgasse 88, 2. Stock. Innsbruck, 4. Jänner 2012 Auftragsbezeichnung: ASSBr 2012. Für die Landesregierung: Dr. Unterlechner Gegenstand des Auftrags: Herstellung und Lieferung von Stahlschneebrückenbauteilen im Jahr 2012 für diverse Hoch- gebirgsbaustellen in Tirol. CPV-Codes: 44144000. Nr. 14 • Amt der Tiroler Landesregierung • Abteilung Umweltschutz Erfüllungsort: Tirol (AT3). OFFENES VERFAHREN Ausschreibungsunterlagen/Teilnahmeanträge sind er- gemäß § 25 Abs. 2 BVergG 2006 hältlich bis 20. Februar 2012, 12 Uhr. Auftragsdauer bzw. Frist für die Durchführung des Auf- Biotopkartierung in den Gemeinden trags: vom 16. April bis 31. August 2012. Absam, Aldrans, Ampass, Baumkirchen, Fritzens, Abgabetermin: 27. Februar 2012, 10 Uhr. Gnadenwald, Kolsass, Kolsassberg, Lans, Mils, Rinn, Anbotsöffnung: 27. Februar 2012, 10.15 Uhr, 6460 Imst, Rum, Sistrans, Hall in Tirol, Thaur, Tulfes, Volders, Langgasse 88, 2. Stock, Zimmer 9. Wattenberg, Wattens, , , Datum der Versendung der Bekanntmachung zur Ver- , , , Kössen, öffentlichung im Amtsblatt der EU: 4. Jänner 2012. Sankt Jakob in Haus, , Westendorf. .L-500066-1c21. Auftraggeber: Land Tirol. Imst, 4. Jänner 2012 Ausschreibende Stelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz. Auskünfte und Rückfragen: Amt der Tiroler Landesre- gierung, Abteilung Umweltschutz, Mag. Walter Michaeler, Nr. 16 • Neue Heimat Tirol 6020 Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Tel. 0512/508-3461 OFFENES VERFAHREN oder 0676/88508-3461, E-Mail: [email protected] Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Biotopkartie- Elektroinstallationen rung in den Gemeinden Absam, Aldrans, Ampass, Baumkir- Schwachstromanlage chen, Fritzens, Gnadenwald, Kolsass, Kolsassberg, Lans, Heizungs- und Sanitärinstallationen Mils, Rinn, Rum, Sistrans, Hall in Tirol, Thaur, Tulfes, Volders, Lüftungsinstallationen Wattenberg, Wattens, Brixen im Thale, Fieberbrunn, Hoch- für das Sozialzentrum Kirchberg (KB 08) filzen, Hopfgarten im Brixental, Itter, Kössen, Sankt Jakob in (65 Pflegeeinheiten + Case-Management + 49 TG-Plätze) Haus, Schwendt, Westendorf. Ausschreibende Stelle: Neue Heimat Tirol, Gemeinnützige Auftragstyp: Dienstleistungsauftrag. WohnungsGmbH, 6023 Innsbruck, Gumppstraße 47. Ergänzende Angaben: Teil- oder Alternativangebote sind Unterlagen: Die Angebotsunterlagen können bis einschließ- nicht zulässig, Abänderungsangebote sind zulässig. lich 1. Februar 2012 von der Ausschreibungsdatenbank unter Leistungszeitraum: 24 Monate. http://www.ausschreibung.at gegen ein Entgelt von maximal Zuschlagsfrist: 25. April 2012. E 15,– je Download heruntergeladen werden. Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschrei- Angebotsabgabe: bungsunterlagen sind ab sofort unter http://www.tirol.gv.at/ Abgabeort: Neue Heimat Tirol, Gumppstraße 47, 6023 ausschreibungen abrufbar. Innsbruck. Angebotsabgabe: Die Angebotsunterlagen müssen bis Abgabetermin: bis spätestens Mittwoch, den 1. Februar spätestens 24. Februar 2012, 10 Uhr, in einem verschlosse- 2012, 14.00 Uhr. nen Kuvert im Amtsgebäude Innsbruck, Eduard-Wallnöfer- Die Angebotseröffnung erfolgt öffentlich am 1. Februar Platz 3, Abteilung Umweltschutz, Zimmer B127, vorliegen. 2012, um 15.00 Uhr, im Bürogebäude der Neuen Heimat Tirol, Später einlangende Angebote können nicht berücksichtigt 4. Stock. werden. Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis STÜCK 2 8 MITTWOCH, 11. JÄNNER 2012

und Nachweis der allgemeinen beruflichen Zuverlässigkeit und Bestimmung: Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG unter- der technischen Leistungsfähigkeit, die nach Art und Umfang liegt für Beschaffungen im Bereich Stromerzeugung gemäß EU vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt haben. Freistellungsentscheidung vom 7.Juli 2008 nicht der Richtlinie Innsbruck, 3. Jänner 2012 2004/17/EG und damit nicht dem Vergaberegime des Bundes- Die Geschäftsführung: vergabegesetzes 2006. Dir. Dipl.-Ing. (FH) Alois Leiter Prof. Dr. Klaus Lugger Kurzbeschreibung der Leistung: Die zu erbringende Auf- gabe umfasst die technischen Planungsleistungen Bau für den Damm (Dammhöhe ca. 113 m über Urgelände) und den Spei- cher (Nutzinhalt ca. 31 Mio. m3) des Speicherkraftwerkes Nr. 17 • Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH Kühtai. Darin enthalten sind ebenfalls die Planung der Gegen- BEKANNTMACHUNG sperre und des Kolkbeckens, bauliche und organisatorische ÜBER EINEN VERGEBENEN AUFTRAG – Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren im Stauraum und Sektoren innerhalb des Steinbruchs, die straßenbautechnische Planung Beschaffung eines Zwei-Wege-Fahrzeugs von bauzeitlichen und endgültigen Erschließungen und Stra- Verfahren: Offenes Verfahren. ßen im Damm- und Speicherbereich sowie die Planung des Ausschreibende Stelle: Innsbrucker Verkehrsbetriebe Uferweges. und Stubaitalbahn GmbH, Pastorstraße 5, 6010 Innsbruck. Im Falle eines Interesses an den ggst. Planungsleistungen ist Auftragsbezeichnung: Beschaffung eines Zwei-Wege- vom Anbotsteller die Anforderung zum Download der Präqua- Fahrzeugs mit Arbeitsbühne und Werkstattaufbau. lifikationsunterlagen zu richten an: [email protected]. Auftragsvergabe/Bezeichnung: Bestellung eines Zwei- Den Anbotstellern werden daraufhin die entsprechenden Wege-Fahrzeugs mit Arbeitsbühne und Werkstattaufbau. Präqualifikationsunterlagen umgehend übermittelt. Zuschlag an: HILTON Kommunal GmbH, Lenther Straße 4, Die Präqualifikationsunterlagen bestehen aus: 30989 Gehrden, Tel. +49 51089153-0, Fax: +49 51089153-22, • Teil A0 – Präqualifikationsbedingungen, E-Mail: [email protected]. • Teil D0 – Abzugebende Unterlagen Präqualifikation, Eingegangene Angebote: zwei. • Zusammenfassung der Anlagenbeschreibung für die zu Datum der Auftragsvergabe: 27. Dezember 2011. planenden Anlagenteile Damm und Speicher inkl. Hinweis Datum der Versendung der Bekanntmachung zur Ver- auf Pläne im Einreichoperat, um einen schnellen Überblick öffentlichung im Amtsblatt der EU: 5. Jänner 2012. für die zu erbringenden Leistungen zu bekommen, .L-500556-214. • Einreichoperat Speicherkraftwerk Kühtai in Form einer Innsbruck, 5. Jänner 2012 DVD. Ausführungs-/Leistungszeitraum: Juni 2012 bis 2019. Teilnahmebedingungen: Interessenten haben die im Teil D0 – Abzugebenden Unterlagen Präqualifikation unter den Nr. 18 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG entsprechenden Rubriken zwingend geforderten Nachweise/ BEKANNTMACHUNG Unterlagen bis zum Abgabetermin der Bewerbung einzurei- PRÄQUALIFIKATIONSVERFAHREN chen. (Anbotstellerauswahl) Abgabe der Bewerbungen: bis spätestens Montag, den Ingenieurdienstleistungen für die Damm- und Speicher- 6. Februar 2012, 16 Uhr, E-Mail: [email protected]. planung für das Speicherkraftwerk Kühtai Der Auftraggeber behält sich vor entsprechende Unterneh- Auftraggeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Eduard- men zur Angebotslegung einzuladen. Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck. Innsbruck, 5. Jänner 2012

Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. Vertr.-Nr. GZ 02Z030079 W DVR 0059463

Herausgeber:Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 60,– jährlich. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-2182 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-2184 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck