De Pellwormer monatliches Heimatblatt der Nordseeinsel 25. Jahrgang Nr. 10 Freitag, 30. Oktober 2020 Einzelpreis 2,50 €

Seite 2 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

OTTESDIENSTE G Iris Dammig 01.11. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Neuen Konventionelle & ganzheitliche Physiotherapie Kirche St. Crucis * Krankengymnastik 15.00 Uhr Gottesdienst in der DRK Begegnungsstätte * Rehabilitation 08.11. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Neuen * Faszientechniken (fascial balancing) Kirche St. Crucis * BOWTECH (examinert/fortgeschritten) 15.11. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Neuen Kirche St. Crucis - Schmerztherapie 22. 11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken - IntensivEntspannung an die Verstorbenen in der * Spiraldynamik® (Fachkraft level basic) Alten Kirche St. Salvator - Gangschule & Körperstatik 29.11. 10.00 Uhr 1. Advent, Gottesdienst in - Koordination & Bewegung der Neuen Kirche St. Crucis Mund-Nasenschutz. Begrenzte Besucherzahl. * Fußreflex & Fußmuskelaufbau Anmeldung bei Küsterin Bianca Christiansen: * Achtsamkeitsschulung (Hakomi®-Methode) Handy 0152-51033501 * Hausbesuche/10er Karte/Gutscheine

Katholischer Gottesdienst Legen Sie Ihre Gesundheit in meine Hände! Momme-Nissen-Haus Telefon 0162 / 6281063 01.11. 10 Uhr Heilige Messe 29.11. 10 Uhr Heilige Messe

Anmeldung erforderlich Tel. 04844-688 Denken Sie an ihren Mundschutz! Titelbild: Foto: Martin Hain

Wichtige Telefonnummern De Pellwormer Notrufe: De Pellwormer Polizei 110 Herausgeber: Arbeitskreis De Pellwormer Feuerwehr 112 Rungholtweg 7, 25849 Pellworm Notarzt 9010 oder 112 Tel. 04844/610 Fax 04844/990621 eMail: [email protected] Notdienste: Bankverbindung: VR Bank Westküste eG, Strom 90529 IBAN: DE23 2176 2550 0009 7010 01 Wasser Redaktion: Doris Ohrt, Gisela Wulf, Ingeborg Fischer, Ingrid Iben-Schikotanz, WV Nord 04638-8955-0 Karin Teweleit Abonnentenservice: Gisela Wulf Tel. 04844/640 Arztpraxis 9010 Anzeigenverkauf: Tel. 0175-4153435, eMail: [email protected] Notfallsprechstunde Vertrieb: Doris Ohrt Sa. ab 10.00 Uhr Druck und Layout: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum Apotheke 684 Gedruckt mit Papier aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung Tierarzt 224 Erscheinungsweise: 12 mal jährlich Amt Pellworm FJNJGELLLGLF Heftpreis: EUR 2,50 incl. 5 % MwSt. Bei Postversand zzgl. der jeweils gülti- Polizeistelle Pellworm 310 gen Postgebühr Feuerwehr Pellworm 765 Anzeigenpreise: es gilt die Preisliste 1/2020 Tourist-Information 189-40 Urheberrecht: Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildun- Kurmittelhaus 728 gen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen aller Art – auch aus- Pastorin 0171 2016849 zugsweise – sind verboten. Momme-Nissen-Haus 688 Hinweis: Namentlich gekennzeichnete, nichtredaktionelle Beiträge geben NPDG Reederei 753 nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aktuelle Hinweise Fähre 488 Veröffentlichte Leserbriefe müssen nicht die Meinung der Redaktion be- Taxi, Inselfahrdienst 1515 schreiben. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 3

Wir danken allen, die uns bei unserer Arbeit für die Zeitung unterstützen. Ihr seid klasse. Die Redaktion

Die Kalender 2021 der Fotofreunde Pellworm Die Kalender der Fotofreunde Pellworm sind inzwischen schon Tradition: Zum einen der Fotokalender mit herr- lichen Inselmotiven in Großaufnahme, dem Fahrplan und dem Tidekaalender und zum anderen der Histori- sche Kalender mit liebevoll ausgewählten alten Ansichten aus dem Archiv von Heinz Clausen zum Thema Handwerker und Straßenbau auf Pellworm. Hat man beim Fotokalender alle wichtigen Informationen auf einen Blick, so genießt man beim Historischen Kalender jedes ein- zelne Bild mit den dazu gehörigen Informa- tionen über die gezeigten Örtlichkeiten und auch der Men- 2021 schen, die dort einmal gelebt haben. Sehr spannend. Beide Kalender IInsel PeP llworm sind ab sofort für jeweils 12,90 Euro im örtlichen Einzelhandel, auf der Fähre, unter [email protected] und W.Köster 04844-672 erhältlich. Seite 4 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

DÖNTJES VUN SCHMERHÖRN FIETES MALÖÖR Disse Döntje is ut mien Tied in’t Internoat in St.Peter man al to de Grooten. Nu weer dat passeert un Fiete Ording. Ik harr joa all moal vertellt, dat wi dor in froid sik mächti. He sleppt an disse Dach sien ganse uns Eetsoal so Dische harrn för tein Lüüd un an de Plünnkroam un sien Bedtüch na unnen un richt sik Enn vun de Dischen seeten de Lüüd, de oppassen kommodig in. Bi’d Middach güng dat denn all los. schullen, dat sik all an de Disch wat maneerli be- „Fiete, du muss nu joa uk een utgeeven op disse droagen. Ik weer uk Dischföhrer, seet dorüm an de wunnerbore Dach“.“ Ik weet nich“,seggt Fiete „dat Enn un op de anner Sied seet uns Huusmodder, de is doch verboden, Wien or so wat to drinken“. „Nee, eenzige Fruu in uns Huus. Kloor luurt se uk op mien hier Unnen waard af un an wat drunken“, seggt een Disch un wenn sik eener vun mien Lüüd all wedder anner ,“dat weeten doch all un dor seggt uk keener sien Teller so opfüllt harr, dat dor för de annern nix wat“. Ik weer dor gans anner Meenung un meent öwerbleev, denn meent se blos:“Jochen pass wat denn uk: „Weets wat Fiete, wenn Du all een utgeeven bedder op!“ Un denn geev dat för disse Dösbaddel wullst, denn load een poor Lüüd in de Dünen in, an an uns Disch ers moal een Reis‘, dat man so wat nich een Steed, de man nich glieks seen kann. Hier in’t moaken kunn. Doch eegentlich weern de Jungs an Huus geiht dat nich“. Na joa, sien Lüüd hem Fiete mien Disch tämli nett un plietsch. Se weern joa all den wull doch rumkreegen un Klock Neegen wan- wat jünger as ik un leeten sik uk wat seegen. Eener nert he dör de unnere Gang un verdeelt in de Stuu- vun disse Jungs weer Fiete. Fietes Familie harr in ven loetje Plastikbeeker mid een Sluck Roodwien. Hamborg een groote Schoohandel. De weern dor- Denn passeert klor wat passeeren muss, eener smitt mols de groetste Schoohandel mid een ganse Barg de Dör ut de Stuuv wat gauer to as Fiete noch nich Lodens in Hamborg un woanners. Een Broder vun gans buuten weer un Fiete sailt op de Eer un mid Fiete hett wull dat Geschäft öwernoahm awer ik em dree vun disse Plastikbeeker vull mid Wien. As heff hoerd, dat Fiete loater uk in dat Geschäft arbei- he sik wedder oprappelt harr weer keen Wien mehr det hett. He weer för de Inkoop in Frankriik un Ita- in de Beekers. De harr sik öwer de ganse Eer verdeelt. lien tostännig. Joa un Fiete harr denn uk eenmoal De Lüüd keemen denn uk ut de Stuuven un luurten, sien groote Dach, as he vun Boaven, wor de Stuuven wat dat för een Larm weer. Fiete stunn bedröppelt mid süs un veer Bedden weern, na Unnen, wo de dor in de Gang un denn versöcht he mid sien Da- Stuuven mid blos dree un twee Bedden weern run- schendook de Wien op to wischen. Disse ganse Ge- ner trecken kunn. So een Umtoch weer een besuun- döns hett denn wull uk de Baas vun uns Huus in nere Sook, denn wenn man Unnen woahnt hett, hört sien Stuuv hoerd. He keem op de Gang un keek Fiete fünsch an un froagt: „Wat is hier los?“ Fiete stoetert wat rum un meent denn, dat em de Beekers runner- Ev. Kirchengemeinde im November fulln weern. „Un wat weer dor bin?“ froagt Schoop, so heet uns Huusbaas. Dor weer Appelsaff in seggt Einladung zur Morgenmeditation Fiete gans plietsch. Un dorbi wisch he dat letzte be- „Kraft schöpfen für den Tag“ ten Wien op. Middewiel harr sik awer de Ruch vun Mittwoch, 4., 11., 18., 25. November de Wien in de Luff verdeelt un Schoop greep sik dat um 8.30 Uhr, Neue Kirche, Daschendok vun Fiete rüückt doran. „All aff in de Liliencronweg 10. Bedden“, seggt Schoop in de Runn un de Jungs mo- akten gau jere Stuuvendörs to. Fiete muss op de Gang Einladung zur Abendmeditation blieven un toers de Wien wech schrubben. Denn Donnerstag, 5., 12., 19., 26. muss he wedder umtrecken. Wedder in sien ole November um 18.00 Uhr, Neue Stuuv Boaben mid sös Bedden. Neegste Dach bi’t Kirche, Liliencronweg 10. Fröhstück hett he tämli de Flünken hangen loaten. Bewegung – Klang – Stille: „Ach Fiete“, segg ik „ in een por Moanden kümmst „GOTT in uns“ du denn doch na Unnen. Dat duert nich mehr so 19. November in der Neuen Kirche lang“. Doch Fiete weer jümmer noch tämli bedröp- pelt.“Weets Du Fiete“, seeg ik to em :“De de Brie an- St. Crucis um 18 Uhr röhrt hett, mutt em uk utlepeln un denn schraapt Pastorin und Spiritualin jeedeen sien egen Pott ut, dor kann man nix moa- Alexandra C. Teresa Hector ken. Dat is hier in uns Internoat jümmer so un buu- Tel.: 04844/992399 ten in de Weld noch slimmer.“ Ik weet nich, op Fiete Handy 0160/989 43 778, disse wat eenfache Snack behoaln hett, awer he is email: [email protected] een verdammich goode Koopmann wurn. Jochen Peters, Schneverdingen 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 5

DAS GEHEIMNIS VON RUNGHOLT So mehr wird nun nicht verraten, nur eins es ist spannend und ein bisschen unheimlich. Ein Kinderbuch herausgegeben vom Verlag Die Autorin Nicole Grom hat das Buch ihrem Mann Biber&Butzemann in Berlin Winfried Watzka gewidmet. Kurz bevor Lilly und Nikolas mit ihren Eltern in Sie ist 1975 in Schweinfurt geboren und hat euro- den Nordseeurlaub fahren, hören sie in einer span- päische Ethnologie, Slavistik, Indologie und Theo- nenden Fernsehsendung zum logie in Würzburg, Mün- ersten Mal von Rungholt. chen, Bamberg und Rom stu- Sie sind beide ganz aufgeregt, diert. im Hinterkopf immer die Frage: Neben ihrer Hauptaufgabe kann es auch heute noch eine als Übersetzerin, Sprach- so große und gefährliche Sturm- coach und Kulturwissen- flut geben. schaftlerin schreibt sie seit Die Eltern haben eine Ferien- 2016 in Ihrer Freizeit Bücher wohnung in St.-Peter-Ording ge- für Kinder und auch Artikel mietet. Von da aus starten sie für Erwachsene. viele spannende Tagestouren. Sie ist mehrfach mit schreib- Sie erkunden Büsum und Hu- relevanten Preisen ausge- sum, Friedrichstadt, wo sie viel zeichnet, so zum Beispiel über den Deichbau erfahren, die 2018 mit dem Radio Planet Eider, Nordstrand, Hooge und Award in der Sparte „Buch natürlich auch Pellworm. des Jahres“ für das Jugend- Das Thema Rungholt zieht sich buch „Das Haus des Hexen- wie ein roter Faden durch das meisters“. ganze Buch. Höhepunkte sind Illustriert ist das Buch mit die Wattwanderung zu den Kul- sehr schönen Zeichnungen turspuren und natürlich das der Künstlerin Claudia Ga- Rungholtmuseum der Familie briele Meinicke. Sie ist 1967 Bahnsen auf Pellworm. in Boizenburg geboren und wohnt heute in Mer- Die Kinder lernen eine einzigartige Pflanzen- und seburg. Sie illustriert nicht nur Kinderbücher, son- Tierwelt kennen und lernen sehr viel über Natur- dern hat auch schon zahlreiche Ausstellungen mit schutz. ihren Bildern und Zeichnungen gemacht. Zuletzt Das Buch erzählt auch noch eine sehr alte Ge- hat sie auch einen wunderschönen Kunstkalender schichte von Griet und ihrem Bruder Hannes. für 2021 herausgebracht. Karin Teweleit



    = 

<;:9876=== 5432 190 /.87:60+)(487;/= ';46&9/%6$ = :&.6;:6;/: = #;2"87 ==== 190 ! .31 ! =        = 4/="((1;46==69/2;/ =

;46;3;===== /"3064"/;/ 4/2;/ 4; 9/6;3 = 555 );0;4/2;&;((5"30 2;&;((5"303;46;/9/25"7/;/=

43===== 3;9;/ 9/: ;3 73; 9::);%3.64); = ;5;39/) == /

       = 93243;%64"/= 39=37=487/= 67(/2;:63;== $  = ;((5"30 = ;(;"/ =!===  $ 4( ;5;39/)&;((5"30 2;= Seite 6 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

„DE PELLWORMER IS DOAR“ sere Lieblingsinsel. Und das nun schon im 25. Jahr- gang und mit weiter steigender Auflage – Zweidrittel der Leserschar lebt auf dem Festland – deutlich mehr, als die Insel Einwohner hat. Doch was ist es, womit dieses Heimatblatt einmal im Monat Spiegel, FAZ oder auch nur die lokale Ta- geszeitung aussticht? Und das in einer Zeit, in der man ja auch über WhatsApp & Co rund um die Uhr Neues aus dem Norden erfahren kann! „De Pellwor- mer“ ist etwas anderes: Der Leser gleich welchen Geschlechts, Alter und auch jeglicher Profession hat plötzlich gedruckte Sehnsucht in Händen! Das be- ginnt beim Titelbild – nicht Trump, nicht Corona - ein Säbelschnäbler am Alten Hafen. Oder erinnern wir uns doch an das nachtdunkle Traum-Titelbild (Juli-Ausgabe) mit Sternen und Kometenschweif über der beleuchteten Nordermühle – das ist „unser“ Wir leben ja bekanntermaßen in verrückten Zeiten. Pellworm! Vergessen wir mit der Inselzeitung ein- Und werden, ob wir wollen oder nicht, in diesem fach die Alltagsthemen, erholen wir uns für ein paar Corona-Jahr zum halbgebildeten Virologen oder Momente im kleinen Kosmos der Halligwelt. auch Epidemiologen zwangsgebildet. Auch dieser „De Pellwormer“ ist der Schlüssel zum Entspannen! amerikanische Wahlkampf – ist das noch Wahl- Er wird von allen in der Familie, gelesen – was kampf? - beschäftigt uns nun seit Monaten, täglich. sage ich: studiert! - all die kleinen und großen The- Das alles und viel Nachrichtenstoff mehr lässt alle men und Notizen – vom Spendenaufruf für die Kir- Kommunikationskanäle über die Ufer treten – man chen über die Narzissenzwiebelpflanzung bis zum kann es fast nicht mehr hören, sehen, lesen. neuen Trinkwasserbehälter für die Druckerhöhungs- Doch weggucken, wegducken geht auch nicht – und tation! Wir alle lernen bei den historischen Lebens- das Konsumieren von unpolitischen Fachzeitschrif- schilderungen, testen unsere Platt-Kenntnisse bei ten, Blogs und Sendungen zu jedem nur denkbaren Nies ut dat Insel-Kinnerhus und schrecken selbst Thema lenkt auch nur kurz von dem weltpolitischen vor detailverliebten Protokollnotizen aus der Ge- Schlamassel ab. Was also kann der frustrierte Mensch meindevertretung nicht zurück – alles wollen wir in seiner emotionalen Tristesse tun, um mental wie- wissen, lesen, so als ob wir direkt dabei wären. Bei der auf die Beine zu kommen? Ganz einfach: Er geht den Vereinssitzungen, bei der Begrüßung der neuen zum Hausbriefkasten! Schutten, dem Baufortschritt an der Hooger Fähre Wenn er Glück hat und das Monatsende nicht mehr oder auch bei der Einschulung der 12 neuen Schul- weit ist, dann stecken dort nicht die Sorgen dieser kinder. Jawohl: ZWÖLF! - nicht 30 pro Klasse wie Welt in gedruckter Form, sondern die Randnotizen auf dem Festland ...Tu felix Pellworm! eines wunderschönen und liebenswerten Fleckchen Natürlich erkennen wir direkt oder auch mal zwi- Erde. Dem steht zwar öfter auch mal das Wasser bis schen den Zeilen: die Insel im Wattenmeer ist kein zum Hals, doch da wehrt es sich eben mit Deich, Fa- Ort stets ungetrübter Lebensfreude: Staunend ver- schinen und Sperren. Schotten dicht – die Welt folgten wir die kommunalpolitischen Reibereien, bleibt draußen ... betroffen lesen wir von den Existenzsorgen der Und das alles steckt im Briefkasten? Ja – es ist die Landwirte und das Thema Klimawandel lässt sich neue Ausgabe des „De Pellwormer“! Auf inzwischen am Beispiel Pellworm wie unter dem Brennglas stu- rund 50 Seiten, längst auch mit farbigen Bildern, dieren. werden wir Ureinwohner, Zugereiste und vor allem Das alles bringt „De Pellwormer“ ins Haus, das alles die vielen Pellworm-Fans im Rest der Republik mit- muss gelesen werden – das Heimatblatt liegt deshalb genommen auf den monatlichen Streifzug über un- nach seiner Ankunft im Briefkasten noch lange auf dem Wohnzimmertisch, neben dem Bett oder auch auf dem stillen Örtchen, wo man bekanntlich in Ruhe lesen kann. Es wird erst dann zum Altpapier, wenn sich gegen Monatsende die nächste Ausgabe ankündigt – voller Sehnsucht nach und Grüßen von der kleinen Insel mit dem großen Herz. Bis bald also wieder auf Pellworm. Mit Krabben und Tote Tante – aber hoffentlich ohne Corona und Trump ... Bert Siegelmann 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 7

ADVENTSMARKT IM HOLZWÜRMCHEN

Wie in den Vorjahren wird es auch wieder Tan- nengrün und Tannenbäume bei uns geben. Wir hoffen auf einen schönen Markt und freuen uns auf euren Besuch. Manuela und Hermann mit dem Holzwürmchen Team.

Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Advents- markt stattfinden lassen. Sofern es die aktuellen Bestimmungen zulassen werden wir am 20.–22.11.2020 wie folgt öffnen. Freitag und Samstag öffnen wir unser Geschäft von 10.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Sonntag öffnen wir um 11.00–17.00 Uhr Unser Adventcafé ist an diesem Wochenende im- mer von 14.00–17.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Tischreservierung HINWEIS

Wie immer gibt es Kaffee, Kuchen, Waffeln, Glüh- e wein und Grillwurst. NDR 3 Talkshow – 6.11.2020 22 Uhr Natürlich stehen auch wieder schöne Gestecke, zu Gast sind u.a. Holger und Nele von Süderoog Adventskränze, Lichtersträuße und neue Weih- vorbehaltlich aller Widrigkeiten, Sturm, Corona, etc. nachtsdekos bereit.

Schmuckatelier Sonnenmond Ostersiel 29 Tel. 04844 99 06 66

Pellworm- und maritimer-Schmuck Trauringe Gravur vom Leuchtturm Goldschmiedearbeiten jeglicher Art www.pellwormer-trauringe.de Seite 8 – De Pellwormer 30. Oktober 2020 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 9

Für . htig . r J e eit. a - - kleidu Maritime , oo chen itbringsel, Scha , c s n, Por lan, Postkarten, üs - ee, of e to go...

Kaufmannssladden raM tensen ofeleT n 0 12-4484 9 , T eisnemma 24, 2l 485 9 Pellworm

AR_AZ_De Pellwormer_1c_RZ.indd 1 15.01.20 17:32 Seite 10 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

MIT HEIKE GÖTZ UND DER LANDPARTIE BEI DER MOBILEN OBSTPRESSE

den ungeöffneten Kanistern gut 1 Jahr. Der ganze Vorgang dauert nicht länger als eine Viertelstunde und schon kann man mit einem (oder mehreren) noch warmen Apfelsaftkanistern nach Hause gehen. Nachdem Astrid Korth mit dem Amt der Bürgermeisterin neben Hof und Haus und manchem mehr genug um die Ohren hat, fragte sie beim Ökoverein an, ob er in die- sem Jahr die Organisation übernehmen könnte. Gerne erklärten sich Jeje Ohrt und Uwe Kurzke bereit, dies zu übernehmen. Mit Hilfe von Rolf Holsteiner konnte ein guter Standort beim Bauhof für die Frucht- presse gefunden werden und am 9.10. ging es dann bereits früh am Morgen los. Auch wenn in diesem Jahr die Apfelernte Seit langem bietet der Landfrauenverein gemein- aufgrund der Trockenheit im Sommer bei den sam mit Nanny und Peter Ebsen schon die Mög- meisten etwas geringer ausfiel, waren es schließ- lichkeit, aus den Äpfeln im eigenen Garten Apfel- lich mehr als 1000 l Apfelsaft, die gepresst und ab- saft zu pressen. Mit der manuellen Presse zu arbei- gefüllt werden konnten. ten macht Spaß, ist aber zeit- und kräfteraubend. Ein besonderes Highlight war der Besuch von So hat der Landfrauenverein mit Astrid Korth in Heike Götz und der Landpartie bei der Apfelpresse. den letzten Jahren zusätzlich das Angebot geschaf- Gemeinsam mit Effi Poche-Nommsen kam sie auf fen, eine mobile Fruchtpresse zu nutzen. Jens Hol- ihrem roten Fahrrad angeradelt, begleitet von ei- thusen aus Husum hat sich in Süddeutschland ei- nem Kamerateam, Tontechniker und dem Autor nen Anhänger mit professioneller Technik ausstat- der Sendung. Jens Holthusen gab bereitwillig Aus- ten lassen. Gut 40.000 € hat Jens in die Ausrüstung kunft über die Funktionsweise der Saftpresse. Die der mobilen Fruchtpresse investiert. Über ein För- Kamera dokumentierte, wie Effis Äpfel vom För- derband werden die Äpfel zunächst in einen derband ins Bad und dann in den Schredder trans-

Waschbottich transportiert. Von dort geht es in ei- portiert wurden und in einer kommenden Ausgabe nen Schredder, um anschließend aus dem Apfel- der Landpartie werden wir sehen können, wie brei mit Hilfe einer hydraulischen Presse und dem Heike Götz und Effi die gefüllten Kanister nach Druck von 3 Tonnen den letzten Tropfen Saft aus Hause tragen. dem Brei zu quetschen. Zur hygienischen Verar- Nun freuen wir uns auf das kommende Jahr und beitung gehört das anschließende Erhitzen des Ap- eine hoffentlich gute Apfelernte und los geht es felsafts auf 80°C, bevor er in praktische 5 l Kanister wieder! Es ist immer wieder etwas Besonderes, abgefüllt werden kann. Das lästige und nicht im- Früchte aus dem eigenen Garten zu verarbeiten mer erfolgreiche Waschen von Vorratsflaschen ent- und genießen zu können. fällt und durch die Pasteurisierung hält der Saft in Dr. Uwe Kurzke 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 11

Ab Hafen Strucklahnungshörn / Nordstrand: Bis zu 7x täglich auf die Nordseeinsel Pellworm Wir bringen Sie in das Weltnaturerbe Wattenmeer. Nutzen Sie auch unseren Buslinien- und Inselfahrdienst. Tägliche Inselrundfahrten ab Hafen (April bis Oktober). +8,08#33 ;3 ,4348  , 5 5 5  &8 ;* &8;40 ;: #*$3"::; www.faehre-pellworm.de :0# 0404: !;4 4:,$$4:$ &# 9 5 - . NEUE PELLWORMER DAMPFSCHIFFAHRTS GMBH Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gern: Tel. 04844-753 , 5 5 5  &8 ;4 <, &4 !4$ 4:$ &4: #&:$;::$,% %8 4*9 ,: &4%94 Ab Hafen Pellworm: Entdeckertouren mit der , 5 5 5  &8 MS „“ in 48 04&4;34 #894: die Insel- und Halligwelt. (4#%48:! ;: 3#0;$ &4: (;*!48: 5 - . Wir bringen Sie zu den Seehundsbänken und nehmen Sie mit auf Seetierfang. Aktuelle Termine im „Pellworm heute“. , 5 5 5  &8 <;:4 8#% 3;9 48#%$ &4:!4: ##*4:94: S#:9  $ &*#0 489;0 5 -  NEUE PELLWORMER DAMPFSCHIFFAHRTS GMBH Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gern: Tel. 04844-753 , 5 5 5  &8 480; 9494 #&8&4;9 +8, ;9 ,8 4$%:!&4;9 5 - .

-;:, ;3 +4**),8348 ('8048&%$ 5 -#"!4; & # 5 +4**),83 Ausführung sämtl. <;:98;9999 76548321;09/ . 6 Maler- und Glaserarbeiten -#88994:84$48;48%:0 %:948     ,!48 9; 49;:,4***)),835!4 ))))55;:,4**),835!4 /-;:!488  &'*488 9%!4:94: ;90*;4!48

ÄRZTEPLAN : „WER HAT DIENST IM MVZ?“ 26.10. bis 30.11. Dr. Gehre 01.12. bis 02.01.2021 Frau Reimann

Seite 12 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

Leise kommt die Nacht . . . (Shanty)

Unser Shanty-Men geht nun auf seine letzte Reise. Uwe Blunk * 29. März 1940 † 25. September 2020 Danke für alles! Thorsten und Ellen Michael und Birte Manuela und Hermann Deine Enkel- und Urenkelkinder sowie alle Angehörigen

Pellworm Traueranschrift: Michael Blunk, Rademacherweg 10, 25856 Hattstedt

Wir begleiten Uwe im kleinsten Kreis auf See. Im Sinne von Uwe bitten wir anstelle von freundlich zugedachten Blumen und Kränze um eine Zuwendung für den Shanty-Chor Pellworm auf das Sonderkonto Bestattungen Jan Ingwersen IBAN: DE64 2175 0000 0121 0692 31. nnnn

Wir nehmen Abschied von Nachruf Uwe Blunk Wir trauern um unser Parteimitglied Uwe Blunk Uwe Blunk war von 1996 bis 2003 Mitglied der Am 1. Mai 1963 trat Uwe in die SPD ein und blieb Gemeindevertretung Pellworm und im Schul‐, seiner Partei 57 Jahre lang bis zu seinem Tode treu. Bau‐ und Eigenbetriebsausschuss tätig. In dieser Zeit hat er der SPD und damit unserem de‐ Wir haben Herrn Blunk viel zu verdanken. mokratischen Staatswesen auf vielfältige Art und Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Weise gedient.

Astrid Korth Wir sind dankbar für seinen Einsatz und werden Bürgermeisterin Pellworm Uwe in bleibender Erinnerung behalten. und die Mitglieder der Gemeindevertretung Tore Zetl 1. Vorsitzender SPD OV Pellworm 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 13

      !"#"$ "  # %&  Auf den Flügl eln der Zeite   fliegt die Traaurigkeit dahin. Jean de La Foontainea Wir trauern um unseren geliebten Stiefvater, Schwiegervater und Opa, Bruder und Onkel Uwe Lorenzen     

www Abbschied-am-Meer de

ABSCHIED AM MEER Die Familien Lorenzen, Pistorius und SbSeebestattttunggeen Pellworm Hochrein im Namen aller Angehörigen Individuell, nordfriesisch herzlich und meerverbunden. Wirr sind jederzeit fürr Sie erreichbar: Seebestattttungen Pelllwworm, '()*+) ,    -   .  ./)0  ) 1)  NPDG mbH, TTeeleffoon 04844-755, [email protected] Seite 14 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

Ich wünsche Dir Frieden, ohne Kampf, ohne Schmerz, unendlich geborgen für immer. Sei dort, wo Du bist verbunden mit mir. Sei wachsam und sei in dem Moment, wenn später, nicht jetzt, zu meiner Zeit, das Band unserer Liebe mich hinführt zu Dir. (Jochen Jülicher)

Ein großes Kämpferherz hat nach langer schwerer Krankheit aufgehört zu schlagen.

Rolf-Werner Brumm

10.04.1947 – 13.10.2020

In Liebe Deine Trude

Pellworm, Liliencronweg 7

Die Seebestattung ist am Samstag, dem 14.11.2020 mit der MS „Nordfriesland“ ab Hafen Pellworm um 11:00h vorgesehen. Derzeitig sind max. 60 Personen zugelassen. Wegen der Corona-Pandemie wird um Anmeldungen bei Waltraud Brumm gebeten. Tel. 435 Statt Blumen hat sich Brummi Spenden für die DGzRS gewünscht. IBAN DE78 29050000 10700220 29 bei der Bremer Landesbank. Kennwort: Trauerfall Rolf-Werner Brumm

30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 15

Traurig verabschieden wir uns von unserer lang- jährigen Mitturnerin

Ingeburg Petersen

Während ihrer Krankheit waren wir mit unseren Gedanken oft bei ihr.

Wir werden sie nicht vergessen Unser Mitgefühl gilt Martin und Arne Die Seniorensportgruppe TSV Pellworm Seite 16 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

VERGESSENE BILDER

Immer mehr Gebäude auf Pellworm geraten aus unserem Blickfeld und Gedächtnis, weil sie ver- schwunden oder so stark umgestaltet worden sind, so daß man ihren Ursprung nicht mehr erkennen kann. So haben vor allem die Jüngeren von uns sicher keine Ahnung mehr von der alten Bäckerei, die es einst am Tammensiel gegeben hat.

Der 1. dort tätige Bäcker war Anton C. Pe- tersen, der allerdings wegen einer Mehl - allergie seinen Beruf aufgeben mußte. Er erwarb den Gemischtwarenladen am Ostersiel von Thede Ohrt. Dieses Geschäft haben Roswitha und ihr Ehemann Kurt Petersen bis 2001 betrieben. Auf den 1. Bäcker folgten Bäckermeister Heinrich Wieben, dann Jann Detlefs und schließlich Hans Cornilsen, der Vater von Christian Cornilsen (der Opa von Georg Cornilsen), der im 2. Weltkrieg gefallen ist. Christian Cornilsen (Krischen Bäcker) ist Sie stand etwa dort, wo sich heute das Haus des noch für eine kurze Zeit im alten Haus, in der alten Deich- und Sielverbandes befindet, allerdings stand Bäckerei tätig gewesen, davor hatte Thomas Peter- sie näher am damaligen Deich und mußte deshalb sen (Thomas Bäcker) die alte Bäckerei gepachtet. auch später Deichverstärkungsmaßnahmen wei- Als die Bäckerei 1965 abgerissen werden mußte, chen. erhielt Christian Cornilsen dafür das Haus der Pen- Das Haus, – sein Alter ist nicht bekannt – in dem sion Back am Tammensiel, das er zur Bäckerei um- sich die alte Bäckerei befand – war 2-stöckig. Unten bauen ließ. Diesen Betrieb hat sein Sohn Georg im Haus befanden sich Backstube, Laden, ein La- noch erheblich erweitert und betreibt inzwischen gerraum und der Stall. Oben im Haus war die Woh- nicht nur seine Bäckerei, sondern sehr erfolgreich nung, die durch eine Fußgängerbrücke von der auch ein Cafe. Straße vom Seedeich aus erreichbar war. Heinz Clausen

Malereibetrieb Rolf-Udo Carstensen

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Farbenpsychologische Beratung Farbbrücken für Inventarunterschiede Individueller Strukturputz Karl-Pohns-Str. 49 25873 Rantrum Tel.: 0 48 48 / 90 11 11          Fax: 0 48 48 / 90 10 50          e-mail: [email protected] 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 17

ORTSKULTURRING: NEUES PROGRAMM 2020/21

Auch in diesem Jahr haben wir uns der Herausfor- Das Plattdeut- derung gestellt, mit den bisher bekannten Ein- sche Wochen- schränkungen der Pandemie, ein Programmange- ende kann bot für die Pellwormer im Winterhalbjahr 2020/21 nicht durchgeführt werden. Wir werden diese auf die Beine zu stellen. Immer in der Hoffnung, Pause zum Anlass nehmen, das Konzept zu über- dass sich die Einschränkungen im Winter nicht denken und auf den Prüfstand zu stellen. Vor- noch verschärfen. Bitte achten Sei auf Veröffentli- schläge und Wünsche diesbezüglich werden gern chungen und Aushänge. entgegen genommen. Einige Angebote mussten den Corona-Bedingun- Bei allen Angeboten sind die allgemeinen Hygie- gen zum Opfer fallen, andere können mit Ein- neregeln (AHA Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) schränkungen durchgeführt werden. Zum Teil mit zu beachten. begrenzter Teilnehmerzahl. Es konnten sogar neue Achtung: Leider müssen wir gleich den ersten Kursangebote mit ins Programm aufgenommen Vortrag von Silke Backsen über das Plastikredu- werden. Wir haben uns bemüht, wieder eine bunte zierte Einkaufen, geplant laut Programm am Frei- Mischung anbieten zu können und hoffen auf tag, den 13.11.20, Absagen! große Resonanz. Den Auftakt macht der Platt- Wir bedauern dies und bitten um Beachtung. deutschkurs mit Gretel Lucht beginnend am Der erste Vortrag wird deshalb erst 21.10.2020. Eine frühzeitige Anmeldung sichert am 3. Dezember 2020 um 20:00 Uhr im Bür- Plätze, da diese begrenzt sind. (Gilt für alle Kurse) gerhus sein. Die Vorträge werden in diesem Jahr fast ausschließ- Herr Prof. Dr. Haenel wird etwas über Licht- lich von Referenten von der Insel gehalten, um verschmutzung und Astronomie berichten. Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Des ge- Das ist der Experte, der für die aktuelle Zertifizie- botenen Abstandes wegen haben wir uns als Ver- rung Pellworms als Sterneninsel zuständig ist. anstaltungsort für das Bürgerhus entschieden. Wir freuen uns auf Sie und einen interessan- Beim Betreten des Hauses ist ein Mund-Nasen- ten Vortrag! Schutz zu tragen. Gilt auch für die Schule! Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Winterzeit Auch bitten wir um Beachtung des 2. Leseinselwo- und bleiben Sie gesund! chenendes am 20. und 21. November, das auch im Bettina Flügel vergangenen Jahr großen Anklang fand. Erste Vorsitzende

ERNTEDANK

Wenn die Erntezeit dem Ende entgegengeht, wenn die Früchte von Feldern und Gärten ein- gebracht sind, ist es an der Zeit, dem zu danken, der den Menschen das beschert hat, dem Schöpfer aller Dinge. Ein schönes Zeichen da- für sind in vielen Orten liebevoll geschmückte Kirchen. Silke Zetl und Bianca Christiansen, mit Unterstützung von Do- ris Ohrt und Volker Knudsen, waren in die- sem Jahr damit betraut, den Bereich vor dem Altar der „Neue Kirche zum Bild zu sehen. Dem Kirchengemeinderat Pellworm Heiligen Kreuz“ zu verzieren. Dass den Damen das und Silke und Bianca: „Danke“! vorbildlich gelungen ist, ist auf dem beigefügten Peter Fänger Seite 18 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

GOLDENE HOCHZEIT VON HELGA UND WILLY PETERSEN

folgte die kirchliche Trau- ung. Helga kommt aus ei- ner großen Familie und die war zur Hochzeitsfeier gekommen, außerdem viele Freunde und Be- kannte. Damals lebten Helgas Eltern noch; ihr einziger Bruder wird zu Helgas großer Freude beim Fest ihrer Goldenen Hochzeit dabei sein, eben- falls ihre beiden Schwes- tern. Willy Petersens Eltern, Ida Am 9. Oktober 1970 haben Helga und Willy Peter- und Christian (Krischen) Ludwig hatten die weite sen geheiratet und können nun auf 50 gemeinsame Fahrt von Pellworm nach Kaisersbach auf sich ge- Ehejahre zurückblicken.Sie werden das Fest ihrer nommen. Sie wollten die Familie ihrer Schwieger- Goldenenen Hochzeit "coronabedingt" ein bißchen tochter kennenlernen. Auch Willy Petersens schon anders, als ursprünglich geplant, im Restaurant verstorbener Bruder Boy Ludwig und seine Frau "Zur Alten Kirche bei Annika Levsen und Ove Jen- Rita waren nach Kaisersbach gereist und haben sen "feiern". die Hochzeitsfeier miterlebt. Als sie vor 50 Jahren geheiratet haben, kam ihnen Zu ihrer Goldenen Hochzeit werden Helga und der Zeitraum zwischen ihrer sog. Grünen und der Willi Petersen am 10. Oktober in einem Gottes- Goldenen Hochzeit wie eine endlos lange Zeit- dienst in der Alten Kirche ihr Ehegelöbnis bekräf- strecke vor. Doch wie so oft im Leben, erscheint tigen. ihnen jetzt im Rückblick dieser lange Zeitraum Helga hatte sich während eines Urlaubs (ihres 1. kurz und viel zu schnell vergangen zu sein. auf Pellworm) in Willy verliebt, und er erwiderte Das liegt vor allem an ihrem äußerst ereignisrei- ihre Gefühle. Auch die Insel gefiel Helga sehr. Da- chen gemeinsamen Leben. mals war Willys Haar noch blond, Helgas dagege- Ehefrau Helga ist Schwäbin, Ehemann Willy dage- gen lang und dunkel. gen Insulaner. Nach der Hochzeit von Helga und Willy Petersen Standesamtlich haben Helga und Willy Petersen zogen sich Willys Eltern auf ihr sog. Altenteil, in am 9. Oktober 1970 in Kaisersbach, der Heimat ihr Haus am Ostertilli zurück, und Helga und Willy von Helga Petersen geheiratet. Am Tag darauf Petersen mußten nun die Arbeit im Haus und auf dem Hof selbst und allein bewältigen. Das war nie leicht, aber gemeinsam ha- ben sie alles, was ihnen notwendig schien, ge- schafft. Z.B. mußten sie noch über einen längeren Zeitraum die mit Milch gefüllten Kannen nach dem Melken bis zum Tammwarftsweg bringen und dort abstel- len.--- Heute kümmert sich Willy Petersen noch um einige, wenige Schafe, die er hält und zieht Geflügel auf zur Freude all Derjenigen, die zum Weihnachtsfest gern Geflügel verspeisen. Das 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 19 von ihnen Gewünschte, wird küchenfertig gelie- genesen, hat jedoch eine leichte Bewegungsein- fert. schränkung nachbehalten. 2 Jahre nach Ausbruch Helga hat einen Beruf erlernt, sie war bzw. ist Kin- ihrer Erkrankung hat sie zu malen begonnen und dergärnerin. Hier auf der Insel ist sie einst die 1. war bisher auch immer mit dabei, wenn die Pell- angestellte Kindergärtnerin und Mitbegründerin wormer Malerinnen und Maler das, was sie alle des Kindergartens gewesen. Vorher gab es "nur" während eines, nämlich des gerade vergangenen die sog. "Kinderstube", die hauptsächlich von Helga Jahres geschaffen hatten, in den Schulferien in Petersen und vielen Eltern ehrenamtlich betrieben der Schule ausgestellt haben. wurde. Die evang. Kirche hatte im Anton-Heim- Helga und Willy Petersen haben 4 Kinder, 2 Jungen reich-Haus Raum dafür zur Verfügung gestellt. Alles und 2 Mädchen, auf die sie sehr stolz sind. Die Tun in der und für die Kinderstuv, auch das von Kinder sind natürlich längst erwachsen und haben Helga Petersen, geschah ehrenamtlich. eigene Familien gegründet. Einer der Söhne, Sönke Helga Petersen wurde dann im Kindergarten, den betreibt erfolgreich die Landmaschinenwerkstatt sie mitbegründet hat, angestellt, anfangs war sie hier auf der Insel. Er würde seinen Eltern jederzeit dort zusammen mit Friedel Eggers tätig gewesen. helfen, wenn sie Hilfe brauchen sollten, die ande- Auf Grund ihrer Ausbildung war sie befugt, Prak- ren Kinder ebenso. Es gibt 6 Enkelkinder und dank tikantinnen auszubilden, was sie sehr gern auch digitaler Möglichkeiten können Oma Helga und getan hat. Opa Willy die Entwicklung ihrer Enkelkinder in Das Haus, in dem Helga und Willy leben, ist längst Bild und Ton miterleben.Darüber freuen sie sich von allen Schadstellen befreit und liegt wunder- sehr und genießen das. schön im Inselland auf einer Warft mit Blick zum Eine von Helgas Schwestern lebt ebenfalls auf Pell- Deich. Insulaner und Gäste sind dort stets will- worm. Sie war mit einem Landwirt verheiratet und kommen, Helgas Bildergalerie (Kunst im Treppen- wohnte einst in der Nähe von Helga und Willi Pe- haus) und der Garten (allzeit sog. Offener Garten) tersen ebenfalls am Tammwarftsweg. Die beiden sind zu jeder Zeit für jeden Besucher zugänglich.-- Schwestern verstehen sich gut und stehen fürei- Willy Petersen, der Hoferbe, ist gemeinsam mit 5 nander ein, wenn erforderlich. Geschwistern aufgewachsen, Außer seinem Bruder Wir wünschen Helga und Willy Petersen weiterhin Boy Ludwig, früher der Ehemann von Rita Peter- von Herzen alles Gute, daß sie und ihre Familien- sen, leben sie alle noch. Seine einzige Schwester angehörigen coronafrei bleiben mögen, und daß wohnt mit ihrem Ehemann auf der Insel. das „Goldene Ehepaar“ noch viele gute gemein- Helga Petersen war 45 Jahre alt, als sie schwer er- same Jahre miteinander verleben kann und wird! krankte. Inzwischen ist sie von dieser Krankheit Ingeborg Fischer

 UMZUG – NEUE ADRESSE  - – NEUER NAME ,+*)('&%'$#'-"!- "' '!-&+!('!-!-*+)'!- – NEUE KONTONUMMER ('+!'-*-+)'&%' !(-  Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass  ein Nachsendeantrag bei der Post für Postvertriebs‐  '!% "$-"+-'&-*)-'--)'"-!&- stücke (Zeitungen und Zeitschriften) nicht gilt. Wir +"&$'- '!%&-!-+#+!' -*!!'!(+! - '+'!- !-'"!*$% "$'- '#*+%"#' -- erfahren von der Post nicht, wann unser Abonnent  oder unsere Abonnentin umgezogen ist. $-"'&'&- *+-"''+-- Bitte teilen Sie uns per Telefon oder eMail Ihre neue       Anschrift mit. Dann ist es auch uns möglich, Sie wei‐ +*!!%*!!'!-*&-$ '&"( &%'"!- terhin pünktlich mit De Pellwormer zu beliefern.     -- VIELEN DANK FÜR IHRE MITHILFE. "''+%'+"!-- Ihre Redaktion -  Tel.: 04844/640    Email: info@de‐pellwormer.de Seite 20 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

GEMEINSAM MUTIGER SEIN!

Einige haben sich vielleicht in der letzten Ausgabe des „de Pellwormer“ gefragt, was hinter der Einla- dung Pellworm 2030 steckt. Dahinter stehen ein paar junge Pellwormer, die sich zusammen für die Zukunft junger Leute auf der Insel einsetzen. Ent- standen ist diese Idee im Juli dieses Jahres, nach einem offenen Austausch von jungen Leuten. Da- raus wurde ersichtlich, dass für alle Beteiligten eine Zukunft auf der Insel denkbar bzw. bereits si- cher ist. In weiteren Treffen wurde die Gruppe immer etwas erweitert und schnell war klar, dass wir mehr Meinungen aus unseren Reihen brau- chen. Deshalb haben wir eine „Brainstorming“- Veranstaltung vorbereitet. Unabhängig und frei die einen Neuanfang wagen würden, sich gegen von jeglichen politischen Parteien oder Vereinen diese Preise durchsetzen bzw. diese finanzieren haben wir diese Diskussionsrunde gestartet. können? Doch wie gesagt, das Potenzial wäre vor- So folgten auf unsere Einladung „Pellworm 2030: handen nur die Mittel fehlen. So auch in dem Punkt … nu kummst du!“ 25 interessierte Pellwormer am Handwerk. Von Montag bis Freitag ist die 6:40 Uhr 03.10.2020 ins Bürgerhus. Und das „nu kummst Fähre von Nordstrand nach Pellworm immer mit du!“ war von Anfang an ernst gemeint, denn bereits sämtlichen handwerklichen Gewerken besetzt. am Eingang sollte jeder Gast drei Punkte spontan Von der Rede, dass auf Pellworm nicht genügend und intuitiv zu Pellworm 2030 aufschreiben. Dabei Arbeit sei für dort ansässige Handwerksbetriebe, kamen Fragen, Zweifel, Sorgen und Wünsche für ist bei dem Anblick auf die anlegende Fähre nichts die Zukunft zusammen. Danach wurde in einem mehr zu spüren. Doch wer ist so mutig und wagt Corona-konformen Stuhlkreis die Veranstaltung den Sprung in die Selbständigkeit? Oder gibt es ei- eingeleitet und die drei Leitfragen, die den Abend nen Weg zusammen? Da wären wir wieder bei stets begleitet haben, wurden vorgestellt. 1. „Wo neuen Möglichkeiten, bei Veränderungen in vor- und wie siehst du dich 2030 auf Pellworm?“, 2. handene Strukturen, aber auch das erfordert Mut „Was wünscht du dir für Pellworms Zukunft?“ und und Unterstützung. Unterstützung aus den eige- 3. „Was müsste passieren, damit du 2030 auf Pell- nen Reihen aber auch von den erfahrenen Grau- worm leben würdest?“. haarigen. Nachdem unsere Stellwände zu diesen Fragen bunt Ein neuer Arbeitsbereich wird zunehmend digital gefüllt wurden, ging es anhand dessen in die Dis- vertreten sein, wie zum Beispiel im Bereich Design kussionsrunde. Dabei waren wir uns alle einig, und Gestaltung kann so gut wie alles digital aus dass Pellworm viel Potenzial hat, Lebensmittel- der Ferne gemacht werden. Doch dazu muss Pell- punkt für junge Leute zu werden, dazu gehören worm seine Präsenz jenseits des Anlegers und den aber auch Veränderungen. Diese Veränderungen Ferienwohnungsplattformen ausweiten, verbes- haben sich auch in einem Diskussionsthema Land- sern und modernisieren. Das Potenzial, dass Pell- wirtschaft wiedergefunden. Wie wird sich die worm das deutsche Bali für kreative Home-Offices Landwirtschaft verändern? Wie viele Familien wer- wird, wäre vorhanden, nur es muss kommuniziert den noch davon leben können? Trotz der Unge- werden. Damit man beim Aussprechen von Pell- wissheit war der Optimismus in die Zukunft der worm nicht tausende Fragezeichen im Gesicht sei- landwirtschaftlich geprägten Insel weiterhin vor- nes Gegenübers sieht und es mit „liegt südlich von handen. Doch muss auch in der Art und Weise der Sylt, Amrum und Föhr“ erklären muss, sondern es Bewirtschaftung weitergedacht und vielleicht um- direkt klingelt. Trotzdem ist es wichtig den gedacht werden. Dabei kam auf, dass ökologische Charme, den Charakter und das Besondere der In- und konventionelle Landwirtschaft in Zukunft mit- sel zu bewahren, damit es nicht zum Einheitsbrei einander arbeiten werden müssen, um diese Tra- Sylt, Amrum und Föhr zählt und in seiner Art he- dition bewahren zu können. Doch was passiert mit raussticht. Der Glasfaserausbau hat einen erhebli- den Höfen, bei denen es keinen Hofnachfolger chen Schritt für die Home-Office oder Co-Working gibt? Wie wir in den letzten Jahren alle die Ent- Voraussetzungen gemacht. So lässt es sich von Pell- wicklung auf der Insel und dem Immobilienmarkt worm aus arbeiten und leben und doch kann man mitverfolgt haben, sind Höfe auf Warften in Ein- weltweit vernetzt sein. Co-Working Spaces, Start- zellage, die absoluten Sahnestücke und Verkaufs- Ups und Home-Office sind für einige vielleicht schlager auf der Insel. Wie sollen sich junge Leute, Fremdwörter, aber auch all dies hat Zukunft auf 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 21

weit wie das Wasser bei Ebbe, weit in die Ferne bis man es nicht mehr mit dem Auge vom Horizont unterscheiden kann. Außerdem muss die Grund- versorgung und Infrastruktur erhalten bleiben oder gar verbessert werden, damit Pellworm für die Zukunft attraktiv bleibt. Deutlich wurde auch, dass man durch den Fährfahrplan eingeschränkt ist, dies mag dem einen oder anderen gefallen, doch spontan zu sein fällt da schwer. So könnte die 20 Uhr Fähre von Nordstrand öfter einen Punkt im Plan erhalten, damit sich ein Ausflug auch lohnt. Und wo kann man dann noch ein Bier trinken? Nachtleben auf der Insel scheint auch mehr oder weniger Geschichte zu sein. Doch das ist es was junge Leute an den Städten so mögen, dort gibt es der Insel und würde junge Leute mit anderen Be- die Kneipe an der Ecke, wo man gemütlich mit sei- rufsfeldern hier etablieren. Denn die digitale Welt nen Freunden und jedem der zur Tür reinspaziert ist grenzenlos. So könnte diese bereits in der Aus- zusammen etwas trinkt, klönt und sich austauscht. bildung an der Schule integriert werden, welche Was können wir tun um die angesprochenen The- digitalen Türen offenstehen, auch wenn man auf men und weitere, die an dem Abend gefallen sind, Pellworm bleiben oder zurückkehren möchte. zu lösen bzw. dafür Ideen zu entwickeln? Häufiger Auf die Frage „Was wünschst du dir für die Zukunft Lösungsansatz und oft gefallene Worte waren „GE- Pellworms?“ und „Was müsste sich ändern?“ wurde MEINSAM“ und „MUT“. Jeder Einzelne kann und schnell klar, dass Kommunikation und Austausch muss aktiver und in manchen Entscheidungen mu- essenziell sind. Dies gilt intern auf der Insel und tiger werden. Miteinander durch alle Generationen nach außen. Wir benötigen in vielen Bereichen muss der Austausch, die Kommunikation und Ver- auf der Insel mehr Arbeitskräfte, denn überall steht netzung gefördert werden. Und zusammen wollen irgendwann ein Generationswechsel an. Wie be- wir in nächsten Runden in Tischrunden die ange- reits erwähnt, müsste sich das Arbeitsangebot er- sprochenen Themen weiter bearbeiten sowie dis- weitern, damit mehr junge Leute an Pellworm ge- kutieren und dabei mehr junge Leute in der Runde bunden werden und sich hier eine Existenz auf- begrüßen. Denn aus „nu kummst du!!“ wurde „nu bauen. Dazu ist ein erster Schritt jedoch überhaupt kobbt wi!!“ und es geht gemeinsam mutig weiter. zu wissen, was machen die „jungen Pellwormer“ Wir möchten uns für diesen interessanten und an überhaupt und wer hat eine freie Stelle. Doch wie Austausch reichen Abend bei allen Anwesenden soll man sich beruflich irgendetwas aufbauen, bedanken und freuen uns auf das nächste Mal. wenn es bereits am bezahlbaren Wohnraum man- – für den Arbeitskreis Pellworm 2030: Pauline, gelt. Der Traum vom schönen Haus mit Garten und Katharina, Jan und Jan Gonne Familie verschwindet bei den aktuellen Preisen so

SPERRUNG VOGELKOJE – SEEADLERSCHUTZGEBIET Die Vogelkoje bleibt weiterhin gesperrt. Wäh- rend des Betretungsverbotes konnten die all- jährlichen Aufräumarbeiten nicht durchge- führt werden. Als Folge daraus sind die Wege durch umgestürzte Bäume und „Verwilderung der Pflanzen“ nicht begehbar. Sie erfüllen nicht die Anforderungen an die allgemeine Verkehrssicherheitspflicht des Besitzers. Da- rum haben das Ordnungsamt der Gemeinde Pellworm,als Besitzer der Vogelkoje und der Verein , als betreuen- der Verein entschieden, dass die Vogelkoje so lange gesperrt bleibt, bis die Aufräumarbeiten abgeschlossen sind. Weitere Informationen beim Verein Mittleres Foto: Sören Lang Nordfriesland, Heinrich Ewers (04844-698) Seite 22 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

LETZTE WARME TAGE IM WATT gänger haben also sowohl wir als auch die Aqua- rienbewohner in unserer Ausstellung gut überstan- Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht den – seit der Taschenkrebs, der in dem Becken der Wind... Allmählich bricht der Herbst über Nord- für viel Unruhe gesorgt hatte, seinen Weg zurück friesland herein, und während sich die letzten war- in die weite Nordsee gefunden hat, trauen sich men Tage verabschieden, merken wir drei, wie sehr nun auch unsere kleineren Fische wieder hervor. sich Pellworm für uns schon nach Zuhause anfühlt. Ansonsten blicken wir schon wehmütig der letzten Wenn wir vom Seminar auf Hooge zurückkommen diesjährigen Vogelzählung auf dem Süderoogsand und sich „unsere“ Insel aus dem Dunst erhebt, entgegen, die in den nächsten Wochen auf uns zu- wenn wir früh morgens zwischen goldenen Fel- kommt. Die letzten Zählungen, zu denen wir im dern in Richtung Leuchtturm radeln oder dick ein- Dunklen losgelaufen und teils in dichtem Nebel gemummelt auf dem Deich sitzen und die Gänse- auf der Sandbank angekommen sind, waren aben- scharen über uns schnattern hören, dann freuen teuerlich und wunderschön zugleich. Eins ist si- wir uns ganz besonders, hier sein zu dürfen. cher: Die unzähligen Alpenstrandläufer, Pfuhl- schnepfen und Knutts werden uns bis zum nächs- ten Frühjahr sehr fehlen. Aber jetzt freuen wir uns erst einmal darauf, dass die Tage kürzer und die Abende gemütlicher wer- den. Endlich können wir uns den stationseigenen Fahrrädern widmen, die wir seit Juli alle schon dreimal repariert und wieder kaputtgefahren ha- ben, und Pläne für große Kürbis-Kochprojekte schmieden. Und vor allen Dingen: jetzt kommt die Zeit der Kniffel-Abende, der Kinobesuche und des Stricken-lernens – und die Zeit, neue Bekanntschaf- ten zu machen und diejenigen Pellwormer, mit de- nen wir schon Zeit verbringen durften, näher ken- nenzulernen. Auf die Fragen von Daheim, ob es nun nicht einsam werde, können wir also nur schmunzeln. :-) Mit den letzten Sommertagen ist auch die halbjähr- Bis zum nächsten Mal, liche Wattkartierung zu Ende gegangen, in deren Linda, Helena und Cora aus der Schutten-WG Rahmen wir im Watt sozusagen Bestandsaufnahme gemacht haben. Bei Wind und Wetter – und oft recht hohen Wasserständen – wa- ren wir um die Insel herum unterwegs und auf der Suche nach Muscheln, Schnecken und Würmern. Einige der Höhepunkte: Un- sere erste lebende Schwertmuschel, der wir beim Eingraben zusehen konnten, und viele verwunderte Ge- sichter von Spazier- gängern, wenn wir nach etlichen Stunden schlickverkrustet und schwer bepackt aus dem Watt gestapft ka- men. Den ersten Monat ganz ohne unsere Vor- 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 23

DE PELLWORMER – „AUF ZU NEUEN UFERN“ IN PERSONALUNION

Seit der Erstausgabe des De Pellwormer am Lebenserfahrung und -freude erkennbar. Diese 29.11.1996 ist in der Wahrnehmung eines über- Tugenden sind sicher vonnöten, wenn die Monats- zeugten Abonnenten ein durchaus anspruchsvol- zeitschrift den Anspruch an Aktualität, Regelmä- les, regelmäßig erscheinendes Heimatblatt für die ßigkeit, Transparenz und Vielschichtigkeit fortbe- Insel Pellworm entstanden, das sich in vielerlei stehen lassen und weiterentwickeln möchte. Hinsicht im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Dazu wünsche ich dem neuen Team viel Erfolg Die Monatszeitschrift kam in liebevoller Weise der und Kraft im Ehrenamt! Selbstverpflichtung nach, inhaltliche Schwer- Jürgen Zumbé punkte in die Pflege der Geschichte, Kultur und Sprache der Insel zu setzen. Auch der Heimatkunde wurde ausreichend Platz eingeräumt. „ÜBERRASCHENDER BESUCH Zunehmend hat sich De Pellwormer auch aktuel- len, politischen Themen gewidmet, die immer wie- BEI DER AMTSVERWALTUNG“ der ergänzt wurden durch Leserbriefe, wodurch „VERLAUFEN ????“ sich dem Leser ein differenzierterer Blick auf das Geschehen der Insel auftat. Allen Beteiligten – ins- besondere auch Frau Brigitta Seidel – sei an dieser Stelle ein großes Lob und Dank ausgesprochen. Seit 1986 wurde Pellworm besonders durch die Menschen dieser einzigartigen Nordseeinsel für mich und meine Familie so etwas wie ein zweites Zuhause. Zunächst vielleicht als touristischer Ein- dringling, doch zunehmend auch als Wegbegleiter und Freund zieht es mich immer wieder auf die Insel. Und anstelle eines Augenzwinkerns zur Be- grüßung wird auf Pellworm mit dem kaum erkenn- bar erhobenem Zeigefinger Respekt, Aufmerksam- keit und ein Zugehörigkeitsgefühl vermittelt, das sich auch die neuen Zugezogenen zu eigen machen sollten. Wenn auch als Außenstehender, oder ge- rade als Außenstehender sei mir eine Wertschät- zung der Pellwormer*innen erlaubt: Trotz aller Widersprüche innerhalb des Insellebens können die Menschen stolz sein auf ihre (Gast)Freundlichkeit, den erfolgreichen Kampf ge- gen äußere, ungewöhnliche Lebensumstände und die schönste Insel Deutschlands und ihren De Pell- wormer! Im 25. Jahr hat sich das redaktionelle Gesicht des De Pellwormer verändert und beim Blick in die Gesichter der Redakteurinnen ist Entschlossenheit, Seite 24 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

WIE KAM DER „SCHÖNE SIGISMUND“ INS PELLWORMER WATT ?

Unscheinbare Funde aus dem Wattenmeer der Katasprophe von 1634 regierten. Zwei Jahre und noch – offene – Fragen nach dem 1. Fund wurde nahe dem SEGEMUN – „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön Fragment ein ähnliches Stück gefunden, das den ist ...“ Wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer deutschen König als Namensgeber ausschließt. von anno dazumal. Im Rungholt-Museum Bahnsen Fundort, Schriftbild und Größe weisen auf einen auf Pellworm wurde im September 2018 ein klei- gemeinsamen Ursprung hin, möglicherweise das nes Fragment mit der Inschrift SEGEMVN … KO- Schriftband auf einem Kachelofen. Die Inschrift NIG abgegeben, das im Bereich der 1634 unterge- lautet hier: DIE KONI … POLEN (Abb.2). Ein gegangenen Siedlung Buphever gefunden wurde Glücksfall, der aber sofort neue Fragen aufwirft. Um welchen der 3 polni- schen Könige gleichen Na- mens handelt es sich? Und davon abhängig den Namen seiner Gemahlin. Historisch bedeutsam ist auch die Frage: Welche Beziehungen bestan- den im Vorfeld der Sturmflut- katastrophe von 1634 zwi- schen Nordfriesland und Po- len. Die Insel Strand gehörte damals zum Herzogtum Schleswig – Holstein – Got- torf. Möglich wären dynasti- sche Beziehungen zwischen den beiden Herrscherfami- lien. Nach eingehender Re- cherche kann dies aber nicht der Grund gewesen sein. In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 zerschlug (Abb. 1). Schon Zeitgenossen rühm- ten das „herrliche äußere Erschei- nungsbild“ von König Sigismund, dem „Kronensammler“. Deshalb seien hier nur seine wichtigsten Titel genannt. 1387 wurde er König von Ungarn, 1410 oder 1411 zum deut- schen König gewählt und 1420 auch König von Böhmen. Höhepunkt sei- ner Karriere war 1433 die römisch- deutsche Kaiserwürde. Kritiker ta- deln seinen „unsteten Charakter“, der vor allem auf dem Konstanzer Konzil (1414–1418) erkennbar wurde, als unter seiner Verantwortung der Rektor der Prager eine verheerende Sturmflut die alte Insel Strand Universität, J. Hus, als Ketzer auf dem Scheiter- hau- und zerstörte unter anderem die Siedlung Buphe- fen hingerichtet wurde, obwohl ihm vorher freies ver. Mindestens 340 Tote und 90 zerstörte Häuser Geleit zugesagt worden war. Dass es sich bei dem waren zu beklagen. Schon in den Jahren auf Abb. 1 Genannten um den deutschen König 1627–1630 hatten mehrere schwere Sturmfluten Sigismund handelt, schien bei einer ersten Betrach- die nordfriesische Küste getroffen und die Deiche tung nächstliegend zu sein. Zweifel kamen dem beschädigt. Erschwerend wirkten sich auch die Betrachter bei genauerer Begutachtung des Fun- Folgen des Dreißigjährigen Krieges aus, der in die- des. sen Jahren besonders Norddeutschland heim- Auch in Polen gab es 3 Könige dieses Namens suchte. Die Buchardiflut von 1634 traf deshalb auf (auch Sygmunt bzw. Zygmunt), die zeit- näher an eine nur notdürftig geschützte Küste und führte 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 25 zu einem dauerhaften Verlust großer Flächen genreformation in ihrem Land. Nach anfänglichen fruchtbaren Marschlandes. militärischen Erfolgen mußte sich der Doppelkönig Die Versuche nach 1634, Teile des verlorengegan- 1598 dauerhaft aus Schweden zurückziehen. Seinen genen Landes zurückzugewinnen, sind auch des- Anspruch auf den schwedischen Königsthron gab halb gescheitert, weil die Gottorfer Herzöge ihren er bis zu seinem Ableben 1632 nicht auf. Während nordfriesischen Untertanen wegen der politischen seiner langen Regierungszeit als polnischer König Großwetterlage nur bedingt helfen konnten. Sie war er neben verlustreichen Auseinandersetzungen „regierten“, ein Territorium, das staatsrechtlich ei- mit Schweden ständig in kriegerische Konflikte u.a. nem „Flickenteppich“ gleichkam. Als Lehnsmänner mit Rußland und dem Osmanischen Reich verwi- sowohl des deutschen Kaisers als auch des däni- ckelt. Auch die innerpolnische Adelsopposition schen Königs konnten sie über große Teile ihres machte ihm das Regieren schwer. Für die Gottorfer Herzogtums nicht frei verfügen. Auch ihre Bemü- Herzöge konnte er deshalb mit ziemlicher Sicher- hungen, das Herzogtum aus den großen Konflikten heit kein hilfreicher Verbündeter sein. herauszuhalten, mußten deshalb scheitern. Vor al- Verheiratet war Sigismund III. seit 1592 mit Anna lem die dänischen Könige versuchten, ihren Ein- von Österreich, einer katholischen Habsburgerin, fluß auf die herzoglichen Gebiete auszudehnen. die allerdings schon 1598 verstarb. Im Jahr 1605 In dieser Notlage suchten die Herzöge Unterstüt- heiratete der Witwer die jüngere Schwester Annas, zung bei den schwedischen Königen, die mit den Constanze von Österreich. Die beiden Habsburge- Dänen um die Vorherrschaft im Ostseeraum meh- rinnen waren Schwestern von Kaiser Ferdinand rere erbitterte Kriege führten. II., weshalb sich Sigismund im Dreißigjährigen Nach diesem allgemein gehaltenen Erläuterungen Krieg eng an das katholische Kaiserhaus band. nun einige Spekulationen. Welche Rolle spielte ein Zurück zu unseren kleinen Fundstücken aus Bu- polnischer König in dieser Gemengelage? 1587 phever. SEGEMVN ... KONIG war höchstwahr- wurde Zygmunt von der polnisch – litauischen scheinlich Sigismund III. Wasa, in Personalunion Adelsversammlung zum König gewählt. Keine zu- zeitweilig König von Schweden (1594–1598 / fällige Wahl, denn er war durch seine Mutter ein Ja- 1632) sowie von Polen (1587–1632). Bei den Kö- giellone und Enkel von Sigismund I. Über seinen niginnen von Polen kommen seine beiden Gemah- Vater Johann III. Wasa war er auch Erbe des schwe- linnen Anna wie auch ihre Schwester Constanze dischen Königthrons. 1594 trat der Erbfall ein, den in Frage. Interessant wäre, ob in der Vergangenheit Sigismund III. Wasa allerdings mit Waffengewalt weitere Fragmente im Pellwormer Watt gefunden durchsetzen mußte. Da Sigismund streng katholisch wurden – Inschriften oder Porträtkacheln –, die erzogen worden war, befürchteten die protestanti- diese Fragen eindeutig klären könnten. schen Schweden den zunehmenden Einfluß der Ge- Jürgen Reiser Seite 26 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

TRECKER ALS KULTURGUT 1984 bis 2014 im gemeinsamen landwirtschaftli- chen Betrieb unterstützte. Keinem fiel auf, als Anita Trecker, auf dem Land, nichts Besonderes. In grö- R. bei der Ankunft ihres Gatten am Fähranleger ßeren Städten fallen solche Verkehrsmittel aller- sagte: Dietmar hat mir meinen Trecker nach Pell- dings schon mal auf. Auf Pellworm dreht sich kei- worm gebracht. Auf unserer Insel gibt es ca. 15 - ner um, wenn der Nachbar mit so einem Fahrzeug 20 Menschen, die sich für historische Landmaschi- seine Arbeit verrichtet; gar mal zum Einkaufen nen interessieren; deren Herz beim Anblick eines fährt. Hat so ein Vehikel aber ein bestimmtes Alter erreicht, ist der „Oldie“ in den Augen von Fach- kundigen etwas Besonderes, etwas Schützenwer- tes, ein absolutes Kulturgut. Als Dietmar Reinke, ehemaliger Landwirt und Land-technischer Lohn- unternehmer, jüngst mit seinem „Lanz D2816“, Baujahr 1959 von der Fähre fuhr, strahlten die Augen eines kleinen Empfangskomitees (Nach- barn und Freunde) am Kay. Dietmar selbst war sichtlich froh, sein Ziel erreicht zu haben, zumal sein Gefährt gegenwärtig ein paar Schwach- punkte aufweist. Nach einem längeren Ruhestand arbeitet der Anlasser nicht korrekt und es war zu befürchten, dass der Traktor nach dem Stillstand auf dem Schiff nur per Handstart in Betrieb zu nehmen war. Aber alles verlief gut, das edle alte Stück lief an und erreichte auch die letzte Etappe alten Treckers, eines in die Jahre gekommenen Dre- seiner Reise von Grande- Grander Heide (Stor- schers, einer Maschine, die vor 40, 50 oder 60 Jah- marn), 225 Km von Pellworm entfernt. Elf Stunden ren das „Non plus Ultra“ auf dem Markt war, schnel- war Dietmar unterwegs und durchfuhr sieben ler schlägt; für Technik, die auch heute noch voll Landkreise, bevor er seinen Lanz auf dem Norder- funktionsfähig ist. Es ist schön, dass es Menschen mittel-Deich abstellte. Der „Senior“ unter den Trak- gibt, die daran Freude haben, ihre „tuckernden toren ist mit einem 28 PS- Diesel-Motor mit einem Lieblinge“ gelegentlich öffentlich vorzustellen, um liegenden Zweitakt-Zylinder ausgestattet. Der anderen beim Anblick der Oldies, wahrlichen Kul- Schlepper erwies sich als ein ideales Fahrzeug für turgütern, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. die Ehefrau Anita, die ihren Mann in der Zeit von Peter Fänger

Aufruf an alle Hoteliers und Vermieter, an Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Gastronomen, Watt- und Gästeführer, und an Eure Biosphärengruppe „Sterneninsel Pellworm“ alle Pellwormerinnen und Pellwormer: Mehr zum Nachthimmel über Pellworm gibt es auf Lasst euch zu Sternenkiekers ausbilden! der Sternenkiekerausbildung! Das Biosphärenteam Sterneninsel arbeitet mit Hochdruck daran, dass Pellworm als Sterneninsel anerkannt wird. Das wird das Interesse bei Ster- neninteressierten und Hobbyastronomen wecken, die Insel zu besuchen. Für alle, die Lust haben, in- teressante Angebote rund um die Sterneninsel zu entwickeln oder einfach mehr über den Sternen- himmel zu erfahren, führt der Astronom Andreas Hänel im Dezember eine zweitägige Sternenkie- kerausbildung durch: 4. bis 5. Dezember 2020, jeweils ab 16 Uhr bis in den späten Abend Es geht los im Bürgerhus, später geht es dann drau- ßen unter dem Sternenhimmel weiter. Die Veran- staltung ist kostenlos. Mehr Infos gibt es auf www.pellworm.de/sterneninsel Anmeldungen bitte bis 2.12.2020 bei Björn Schacht, [email protected], Tel. 04844 189-27 Foto: Andreas Hänel 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 27

Termine November Käseverkauf in der Meierei Verkaufszeiten siehe Aushang/Internet sowie Hinweise auf der Infotafel vor der Meierei. Betriebsführungen sind derzeit noch nicht aktuell. Liliencronweg 3 Tel.: 04844-255 www.inselkaeserei-pellworm.de

Spendenaufruf Sanierung der Neuen Kirche St. Crucis und des Anton-Heimreich-Hauses Unsere kirchlichen Gebäude müssen für die Zukunft erhalten werden. Die Neue Kirche St. Crucis und das Anton- Heimreich-Haus im Liliencronweg 10 sollen daher in den kommenden Jahren renoviert werden. Ihre Spenden bitte auf das folgende Konto IBAN DE50 5206 0410 4106 4028 28 Zweck: Renovierung Neue Kirche St. Crucis oder Renovierung Anton-Heimreich-Haus Bitte teilen Sie uns Ihre Adresse mit, damit wir Ihnen eine Spendenbescheidung zu- kommen lassen können. Gottes Segen und Gutes für Ihren Weg! Der Kirchengemeinderat Seite 28 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

Presseinformation

Es leuchtet von Borkum bis Usedom

INFORMATIONSTEXT

'DV%XFKÄ/HXFKWWUPHYRQ%RUNXPELV8VHGRP³ ist kein klassischer Reiseführer, vielmehr ist es ein Reisebegleiter und zugleich ein Handbuch über die wichtigsten und schönsten Leuchttürme an den deutschen Küsten. 79 Leuchttürme werden in kurzen, aber sehr informativen Texten vorgestellt. Ergänzt werden diese Informationen durch ein integriertes Handbuch mit 219 tabellarisch aufgeführten Stichworten aus Technik, Geschichte und Kultur. Zahlreiche Fotos von Reinhard Scheiblich, historische Abbildungen, Dokumente und Zeichnungen geben dem Buch über deutsche Leuchttürme auch optisch eine außerordentliche Dichte.

Reinhard Scheiblich DER AUTOR Leuchttürme Von Borkum bis Usedom Reinhard Scheiblich ist Wissenschaftsfotograf. Er spezialisierte sich auf maritime Themen und 208 Seiten mit 152 Abbildungen brachte mehrere Bücher über Leuchttürme heraus Format 15,5 x 20,5 cm (drei im Ellert & Richter Verlag). 30 seiner Klappenbroschur ISBN 978-3-8319-0761-8 Leuchtturmfotos wurden für die Briefmarkenserie Ä'HXWVFKH/HXFKWWUPH³YHUZHQGHWGLHYRQ ¼14>'@¼15,40 [A] bis 2018 erschien. Anlässlich einer von ihm kuratierten Leuchtturm- ausstellung strahlte der

Kultursender ARTE einen Film über ihn aus. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ellert & Richter Verlag:

RAPHAEL IWANCZUK Tel. (040) 39 84 77 15 [email protected] Borselstr. 16 C 22765 Hamburg

30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 29

Mitarbeiterin gesucht! Für die nächste Saison wird eine Mitarbeiterin gesucht! Gabi Schröer Handy 0151431414100

Das Pellwormer Multifunktionstuch ist bei uns im Modestübchen ab sofort erhältlich!

Neue Mode für die kältere Jahreszeit! besonders www.pelli.de Alife and Kickin.

Steppmäntel 139,99 € Gabi Schröer, Tammensiel 21-23 Jeanskleider 49,99€ Hoddys 59,99€ 25849 Pellworm, Telefon 1249 www.modestuebchen.de Campagnolo. Westen 99,99€ • Schmuck-Shop – Alife and Kickin Daunenmäntel. 159,99€ Pellworm-Schmuck, Bernsteinschmuck, – BENCH Anhänger, Ohrringe, Ketten, – BRAX Jack Wolfskin. Mod. Silber- u. Goldschmuck – Campagnolo Funktionsjacken viele Angebote • Piraten-Shop – Camp David – Green Gate Regenhosen. Softshellhosen T-Sirts, Becher, Flaggen, Flaschenpost – Icepeak Strickfleecejacken 59,99€ – Jack Wolfskin Joggpants 39,99€ • Schaf-Shop – MAC Monari. Pullover 79.99€ Schafwolldecken, Felle, Socken, – Modas Pullover, Jacken, Kuscheltiere, – Monari Sweat-Shirts. 59,99€ Geschirr, Tischwäsche, T-Shirts – Skechers Viele reduzierte Einzelstücke • Leuchtturm-Shop – Wind sportswear Herren Markenhemden. 10,-€ Leuchttürme, Geschirr, Handtücher, – Via Appia Due Schmuck, Hochzeitssouveniers – NAKETANO Kinder-Strickfleece. 39,99€ – Beachies die Wattsocken Softshelljacken. 39,99€ • Pellworm-Shop Unsere Pellworm-Motive: Pelli unser Inselschaf. Auf Pellworm ist alles cool. Skechers Kinderschuhe Heimathafen Pellworm. Lieblingsinsel Pellworm. Pellwormfisch. Diese Motive verschiedene Größen. 10,-€ findet man nur bei uns im Modestübchen auf Bekleidung, Geschirr, Handtü- chern, Schmuck und Schreibblöcken. Herbst- und Weihnachtsdekoration. Tischwäsche von Sander. Kissen. Wolldecken. Schaffelle Schöner Pellwormschmuck. Silber- und Goldschmuck Neue Pellworm-Masken auch für Kinder eingetroffen! Kiel mol rin... es lohnt sich! Seite 30 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

Termine Arztfahrten

Aufgrund der Corona-Situation müssen wir Euch leider mitteilen, dass wir bis zum Herbst keine Arztfahrten nach Husum mehr anbieten. Wir wollen erst einmal abwarten, wie die Lage sich ent- wickelt, wenn die Urlaubsgäste kommen. Denn wir wollen kein Risiko eingehen, weder für die Fahrer noch für die Mitfah- rer. Wir bitten um Euer Verständnis, dass wir uns erst nach der Saison im Herbst beraten und Euch dann die neuen Ter- mine bekanntgeben werden. Bis dahin und bleibt gesund! Weitere Infos bei Elke Diederich Tel.: 04844 - 9909523 oder Mobil 0152 - 06414339 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 31

EIN HOLZBILDHAUERKURS AUF DEM LORENZENHOF

Für den nicht sehr Ortskundigen ist infolge dieses zunehmenden Anteils die Zufahrt leicht zu übersehen, die an Erfahrenen hat sich auch das künst- sich unauffällig in Westertilli an der lerische Niveau durchaus erhöht. Aufgabelung der Straße in Kay- und So auch im Septemberkurs Aug/Sept Südermitteldeich versteckt. Dabei ist 2020, über den hier berichtet wird. sie doch eine wichtige Anlaufadresse: Das schöne Sommerwetter ermög- Seit 2008 schon pilgern immer wieder lichte fast immer ein Arbeiten drau- Kunstbeflissene und -berufene auf ßen in Garten oder Hof, dabei entstan- den vor bereits 120 Jahren von der Fa- den ambitionierte Objekte, von man- milie Lorenzen erworbenen und nach chen Teilnehmern mit maschinellen Martin E. Lorenzen benannten Hof. Sägen, von den Anderen traditionell Sie finden dort ein hervorragend re- mit Schnitzmesser, Beitel und Schleif- noviertes Schmuckstück an Gebäude papier bearbeitet. Bildliches wie Abs- vor, in idyllischer Landschaft gelegen traktes, Größeres wie Kleineres war und mit schönster Aussicht über die alles vertreten. Marschwiesen hin zum Leuchtturm. Alle Teilnehmer verband die Freude Dies alleine wäre allemal schon einen am Schaffen, gefördert durch Win- Besuch wert, aber die Jünger der bil- frieds und Yves‘ Ratschläge, Ideen, denden Künste werden Hinweise und auch mal vor allem von den Kursen Ermunterungen, wenn angezogen, die dort unter die Dinge nicht voran- der Regie von Winfried zugehen schienen: in Heinrich durchgeführt so entspannter Stim- werden. 37 haben in den mung wollte sich nicht vergangenen 12 Jahren mal abendlicher Mus- nun schon stattgefunden. kelkater infolge unge- Zuletzt waren es zwei Mal- wohnter Tätigkeit ein- oder Zeichnenkurse und stellen... Es entstand in drei Holzbildhauerkurse Gemeinsamkeit eine im Jahr. wohltuend kreative At- Die Malkurse haben meist mosphäre. eine vorgegebene Thema- Während nach den Er- tik, wie bestimmte Motive zählungen der Dabei oder Mal- bzw. Zeichnen- gewesenen die verbin- techniken. In den Holzbild- denden Erlebnisse frü- hauerkursen - früher gab her noch intensiver wa- es auch mal Steinmetzkurse - ist die Themenwahl ren durch gemeinsames Kochen und gemütliches dagegen frei: Ein jeder sucht sich für seine Projek- Essen zu zwölft und mehr Personen am großen tidee ein passendes Stück Holz und darf dann los- Tisch in der schönen Küche des malerischen Hof- legen. gebäudes, musste dieses Jahr ja wegen der Hygie- Das Material wird zuvor herangeschafft und ein- neregeln umdisponiert werden: auch hier half das gelagert von Winfried und von Yves Rasch, der die schöne Wetter mit, durch Ermöglichen des Drau- Holzbildhauerkurse mit sehr viel künstlerischem ßenessens; die Weitläufigkeit des Gartens und des wie pädagogischem Geschick schon seit 2012 lei- Hofgeländes stellte den Abstandsregeln gar kein tet: von seiner großen Erfahrung als renommierter Hindernis in den Weg. Das aufgestellte Hygiene- und in vielen Ausstellungen gewürdigter Künstler konzept mit Maskentragen im Haus und den von und Bildhauer profitieren alle Teilnehmer. Allen eingehaltenen Regeln bspw. zur Maximalan- Diese Teilnehmer setzen sich zur größeren Hälfte zahl von Menschen in den einzelnen Räumen etc. aus bereits Holzschnitzerfahrenen und zur kleine- ermöglichte so, dass nach dem noch ersatzlos aus- ren aus Neuen oder (Wieder-)Anfängern zusam- gefallenen Maikurs nun der Juli- und der Septem- men. Etwa zwei Drittel bis drei Viertel der Teil- berkurs ohne große Beeinträchtigungen stattfin- nehmer reisen eigens für die Kurse an, der verblei- den konnten. bende kleinere Teil besteht aus auf Pellworm An- Hoffentlich leben diese Kurse auch im nächsten sässigen. Im Laufe der Zeit ist in beiden Gruppen und in den folgenden Jahren fort! der Anteil der „Wiederholungstäter“ gestiegen und Rolf Gehre Seite 32 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

DAS INSELWERK Untersuchungen zur unterirdischen Speicherung von Wärme wurden durchgeführt, der Windpark Irgendwie kommt man manchmal nicht um den inzwischen erneuert und eine zusätzliche Bürger- Eindruck herum, Pellworm sei schon seit gefühlten windmühle errichtet. Zahlreiche private Photovol- Ewigkeiten Vorreiter in Sachen Klimaschutz und taikanlagen, Solarthermie auf den Dächern, Wär- Nutzung regenerativer Energien und trotzdem fällt mepumpen und seit dem vergangenen Jahr auch es schwer, die vorhandenen Mosaiksteinchen zu- eine gut aufgestellte Infrastruktur für eMobil-Lade- sammenzufügen. stationen runden das Bild ab. So sind wir, rein rechnerisch, auf Pellworm heute Gesamtenergieverbrauch 2017 in der Lage, mit der hier genutzten regenerativen Energie den gesamten Energiebedarf der Insel zu decken. Dies gilt nicht nur für den Strombedarf, der ca. ¼ der insgesamt benötigten Energiemenge aus- macht, sondern auch für den Wärmebereich, der mit gut 50% den größten Brocken darstellt. Für Mo- bilität wird ca. ¼ der Gesamtenergiemenge benö- tigt. Wenn wir auf das Klima schauen und über die Vermeidung von CO2-Emissionen reden, dann fällt auf, dass mit regenerativ genutztem Strom allein nicht viel auszurichten ist. Der gesamte jährliche Energiebedarf auf Pellworm liegt zwischen 40 und 50 Giga-Watt Stunden. Eine riesige Zahl mit 9 Nullen und diese Energie- menge wird auf Pellworm tatsächlich aus Wind, Sonne und Erdwärme gewonnen. Nur – wir können sie nicht so nutzen, wie es ei- gentlich sinnvoll und möglich wäre. Es gibt zahlrei- che „Knackpunkte“, an denen eine wirklich klima- Ende der 70er Jahre das erste Versuchsfeld für Klein- neutrale Energieversorgung der Insel zurzeit noch windkraftanlagen, in den 80er Jahren das damals scheitert. Da werden zum einen die Windkraftanla- größte Solarkraftwerk Europas. Schon Mitte der gen selbst bei gutem Wind abgeschaltet, weil die 90er Jahre wurde mit zwei großen Studien unter- Leitungskapazitäten auf dem Festland nicht ausrei- sucht, ob die Möglichkeit zur autarken Versorgung chen, um den Strom dahin zu transportieren, wo er der Insel mit Energie besteht. Damals ging es „nur“ benötigt wird. Ein Umstand, der sich mittelfristig um Strom. In den folgenden Jahren wurde dann der nicht ändern wird, wenn man sich das Hickhack erste Bürgerwindpark auf Pellworm errichtet und auf dem Festland anschaut, ob und wo Stromleitun- Anfang der 2000er Jahre folgte die Biogasanlage. gen gebaut werden und den wir als Verbraucher sogar noch mit unserer Stromrech- nung zusätzlich bezahlen. Gleich- zeitig ist der eigentlich günstig zu produzierende Windstrom auf Pell- worm für manche anderen Einsatz- bereiche wie beispielsweise die Er- zeugung von Wärme oder sogar Wasserstoff für die Mobilität nicht zu nutzen, da er aufgrund der zahl- reichen Umlagen und Steuern, mit denen jede Kilowattstunde Strom belastet ist, für diese Nutzungen einfach zu teuer ist. Die reinen Kos- ten für den Strom und Vertrieb ma- chen weniger als ¼ des Gesamt- strompreises aus. Ein großer Wärmeschlucker auf Pellworm ist das Schwimmbad. Trotz teilweiser Versorgung mit Nahwärme durch die Biogasanlage 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 33 müssen jährlich für angenehme Badetemperaturen punkte“ zusammengeführt und vielleicht gelöst wer- und die Heizung der Mutter-Kind-Klinik bis zu den könnten. So bietet die sog. „Experimentierklau- 90.000 l Heizöl zusätzlich eingesetzt werden. Das sel“ im Energierecht die Möglichkeit, für einen be- allein sind schon mehr als 260.000 kg CO2, die un- stimmten Zeitraum Konzepte auszuprobieren, die nötigerweise das Klima belasten. Dieses Problem am zu hohen Strompreis scheitern würden. Wäh- ist von vielen verschiedenen Fachleuten begutachtet rend der Experimentierphase müssen einige der worden, die Biogas-Gesellschaft hat für fast eine Auflagen zum Strompreis nicht bezahlt werden. halbe Million Euro eine neue, besser gedämmte Wär- Gleichzeitig würde sich vielleicht die Möglichkeit meleitung verlegt und dennoch wird zu viel Heizöl bieten, auf die bisherigen Abschaltungen der Wind- gebracht. kraftanlagen zu verzichten und stattdessen den Auch wenn im privaten Bereich viel auf Pellworm sonst nicht produzierten Strom in Wärme oder Was- unternommen wird, um fossile Brennstoffe wie serstoff um zu wandeln. Um eine entsprechende Kohle und Heizöl zu vermeiden, stellt dies für viele, Ausnahmegenehmigung zu erhalten, werden aller- gerade der älteren Gebäude, ein nicht unerhebliches dings noch reichlich dicke Bretter zu bohren sein. Problem dar. Oft genug ist nicht nur die Instal- Sollte dies gelingen, bestünde die Möglichkeit, lation einer Wärmepumpe recht teuer, son- dezentral auf der Insel kleinere Wärmenetze dern auch die Strompreise haben es aufzubauen, die dann Wärme über durchaus in sich. Hochtemperatur-Wärmepumpen Ausgehend vom dringend zu lö- liefern können. sendem Problem der Nahwärme- Selbst die Biogasanlage könnte versorgung der PelleWelle hat die eine wichtige Rolle in diesem Sys- Gemeinde Peter Bielenberg als tem übernehmen. Die neue Nähr- Energieberater engagiert. Auf der stoffbilanzverordnung wird vor al- Grundlage des von ihm und sei- lem kleinere Landwirte auf Pell- nem Team erarbeiteten Konzepts worm vor einige Probleme stellen. hat die Gemeinde einen Förder- Die Nitrat- und Phosphatmengen antrag gestellt, der im ersten Aus- dürfen zum Teil nicht mehr in der wahlverfahren positiv bewertet bisherigen Größenordnung ausge- wurde. Die Förderbedingungen bracht werden. Allerdings gibt es sehen vor, dass eine Gesellschaft unter Führung der technische Lösungen, bei denen der Gülle in der Gemeinde gegründet werden muss, die den Betrieb Biogasanalage Nitrat und Phosphat entzogen wer- der Nahwärmeversorgung sicherstellt. So wäre eine den. Was dann die Nährstoffbilanz der einzelnen ausgesprochen hohe Förderung des Vorhabens Höfe deutlich verbessern kann, wenn sie Ihre dann möglich. nährstoffreduzierte Gülle von der Biogasanlage zu- Für ein solches Vorhaben ist die Zusammenarbeit rückerhalten. Sollte es gelingen, ein solches System aller Akteure auf Pellworm entscheidend. Sowohl mit dezentraler Wärmeversorgung, Wasserstoffge- Gemeinde, Energielieferanten wie auch Verbraucher winnung für den Verkehr (vielleicht auch einmal werden hier an einem Strick ziehen müssen, um das die Pellwormer Fähre) und der Integration einer Vorhaben gelingen zu lassen. Der von der Gemeinde entsprechend technisch modifizierten Biogasanlage geplante Betrieb könnte in Anlehnung an die zahl- auf die Beine zu stellen, wäre sowohl für den Klima- reichen Stadtwerke ein „Inselwerk“ werden. Ein ers- wie auch den Naturschutz und auch für den Frem- ter Schritt ist die Nahwärmeversorgung von denverkehr ein großer Schritt getan. Schwimmbad und Ostersiel. Derzeit wird seitens All diese Fragestellungen und Möglichkeiten sollen der beratenden Ingenieure neben der bereits vor- in dem Masterplan Energie und Klimaschutz 2030 handenen Wärmelieferung durch die Biogasanlage zusammengefasst und dargestellt werden. Im einem eine Ergänzung durch Wärmepumpen und Solar ge- der nächsten Pellwormer wird auf einzelne Projekt- plant. Ursprünglich war zunächst an eine zusätzliche ideen genauer eingegangen, die derzeit im Rahmen Pelletsheizung gedacht worden, allerdings deutet des genannten Masterplans Pellworm erarbeitet sich hier bereits mittelfristig eine Knappheit an. So werden. gehen Experten der Fraunhofer-Gesellschaft davon Die Entwicklungen der vergangenen 25 – 30 Jahre aus, dass es in 6 - 8 Jahren mit einem ausreichenden sind etwas, worauf wir Pellwormer zu Recht stolz Nachschub an Holzpellets knapp werden könnte, sein dürfen. Die nächsten großen Schritte gelingen was letztlich auch mit dem Klimawandel und den jedoch nur, wenn alle an einem Strang ziehen und zunehmenden trockenen Sommern zu tun hat. sich aktiv an diesem Projekt beteiligen. Grund ge- Im Rahmen der gemeinsamen Überlegungen zur nug davon überzeugt zu sein: Pellworm ist eine Ausgestaltung des Inselwerks Nahwärme gibt es Energie-Plus-Insel und das in jeder Hinsicht. nun Ideen, wie die eingangs beschriebenen „Knack- Dr. Uwe Kurzke Seite 34 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

GABYS WEIHNACHTSKINDER Manchmal sind es selbst kleine Wünsche, die Eltern ihren Kin- dern nicht erfüllen können. Beson- ders zu Weihnachten ist das trau- rig. Und deshalb möchten wir die- sen Kindern, mit Eurer Unterstüt- zung und der Hilfe des Diakoni- schen Werkes Husum (DW) und des Jugendamtes des Kreises Nord- friesland, eine Freude bereiten. Mit Bedacht suchen das DW und das Jugendamt die entsprechenden Kinder mit ihren Familien aus. Bei

(Foto: Peter Fänger) einer „vorgezogenen“ Bescherung im Haus Wichern beim DW Husum bringt ein eigens engagierter Weihnachtsmann die Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche. Mit jeder noch so kleinen Spende könnt Ihr uns weiterhelfen! „Ehrenamt, Ahoi! e.V.“ unterstützt uns mit einem Konto bei der VR-Bank dabei. Auf folgendes Konto könnt Ihr spenden: Ehrenamt, Ahoi! e.V., IBAN: DE70 2176 2550 0003 6707 32 Verwendungs- zweck: Gabys Weihnachtskinder Aber auch kleine Spendenaktionen sind in Planung. Weitere Informationen be- kommt Ihr auf: https://www.facebook. „Vielen Dank für Eure Unterstützung!“, sagen Doris, Angela, Katrin, com/Ehrenamtengagement Elke und Sven. (Foto: Lothar Diederich) Katrin Knudsen 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 35

EHRENAMT, AHOI! E.V. IN GRÜNDUNG

Im Oktober vor 2 Jahren haben wir sel Pellworm fördern. Der Vereins- auf Pellworm die kleine Initiative zweck wird verwirklicht durch das „Ehrenamt, Ahoi!“ gestartet, um die Planen, Organisieren und Ausrich- wichtige und großartige ehrenamt- ten von Informations- und Kultur- liche Arbeit von Organisationen veranstaltungen, Konzerten, Lesun- und Initiativen auf Pellworm wert- gen und Vorträgen. zuschätzen, zu stärken und nach Noch befinden wir uns in Grün- Kräften zu unterstützen. Oft haben dung aber wir freuen uns jetzt wir, Elke Diederich, Felix Leiter- schon auf eine gute Zusammenar- mann und Katrin Knudsen, zusam- beit, in der wir gemeinsam Projekte mengesessen, um an verschiede- nen Projekten zu arbeiten. Gern erin- nern wir uns an den Präsentations- abend der Pellwormer Vereine und Or- ganisationen, an dem wir die ehrenamt- liche Arbeit auf Pellworm „verdeutlicht“ haben. Aber auch das Benefizkonzert mit Jens Fischer Rodrian zu Gunsten des Pellwormer Pflegeheims war eine schöne Geschichte, wie auch das Mit- wirken bei der Silvesterparty 2019 im Pellwormer Bürgerhus… Aber noch viele andere Ideen schlummern… Am 12.Oktober trafen wir uns mit an- deren Interessierten zu einer Grün- dungsversammlung, wir besprachen un- Vorstand: Angela van Dijk (2. Vorsitz), Felix Leitermann (Kasse), Katrin sere Satzung und wählten einen Vor- Knudsen (Schriftführung), Elke Diederich (1. Vorsitz) stand. (Foto: Lothar Diederich) Mit „Ehrenamt, Ahoi! e.V.“ haben wir nun viel mehr Möglichkeiten. Als Verein können begleiten und sind gespannt auf die Zukunft von wir Sammlungen und Spendenaktionen für wohl- „Ehrenamt, Ahoi! e.V.“. tätige Zwecke, wie etwa zur Unterstützung Bedürf- Habt Ihr Fragen oder Anregungen dann schreibt tiger oder sozial Benachteiligter durchführen. Des uns eine Mail an [email protected] Weiteren möchten wir das Gemeinwohl und die Auf dem Laufenden halten wir Euch auf: Daseinsvorsorge in kulturellen, sozialen, sowie um- https://www.facebook.com/Ehrenamtengagement welt- und bildungsrelevanten Belangen für die In- Katrin Knudsen

BLÜHENDE WIESE AM und flatterte es den ganzen Som- SOLARFELD mer lang. Mit dem Wunsch diese herrliche Was für eine wunderschöne Blüten- kniehohe Bienenwiese selber im pracht es doch durchgehend im Garten zu haben, stehe ich be- Sommer war und jetzt im Herbst stimmt nicht alleine. Daher habe immer noch ist – die Blumenwiese ich recherchiert und schon bald am Solarfeld. Wenn ich dort beim bekam ich eine Adresse geschickt. Sparziergang mit unserer „lüttje Mil- Nun habe ich einen Aufsteller mit lie“ vorbeikomme, ist diese Wiese 50 Samentütchen bestellt, die ab immer eine reine Augenweide. ca. dem 10. November bei mir im Man muss sie gesehen haben, denn Schmuckatelier zu haben sind. Ein deren Schönheit ist im Foto schwer Tütchen bedient ca. fünf Quadrat- einzufangen. Aber nicht nur hübsch meter und kostet €7. Vorbestellun- sieht sie aus, sondern auch ein reges gen gerne auch per Mail: Insektentreiben war zu erkennen – [email protected] in der Wiese summte, brummte Effi Poche-Nommsen Seite 36 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

Pellworm, 30.09.2020 „RATTEN – EIN PROBLEM DER ZEIT, NICHT NUR AUF PELLWORM“

im Jahr bis zu dreimal durchschnittlich acht Junge. Ihre Lebenserwartung beträgt ca. zwei Jahre. Wan- derratten sind Allesfresser. Angenommene Köder- plätze werden immer wieder belaufen; aber, sie sind sehr misstrauisch. Alles was neu ist, wird zu- nächst gemieden. Wanderraten sind über weite Strecken zu Fuß unterwegs, können schwimmen (bis zu 24 Stunden am Stück) und verbreiten sich vor allem über den Warenverkehr (u.a. auf Schif- fen). Die Fraßschäden sind enorm, die Abwehr ge- gen die Nager ist bisher nicht zufriedenstellend. Die in der Vergangenheit angewandten Gifte der 1. Generation führten u.a. zu einer Immunität der Spezies; Gifte der 2. Generation, mit hoch giftigen Wer von den ca. 20 Zuhörern dem Vortrag von Dr. Substanzen wirken zuverlässig. Allerdings gefähr- Veit Hennig, Universität Hamburg -Tierökologie den sie auch Tiere (z. B. Haustiere, Vögel u. a.), de- und Naturschutz- im Bürgerhus aufmerksam folgte, ren Erhaltung uns wichtig ist. Der Einsatz von Gif- wird wohl mit großen Erwartungen gekommen ten bedarf Fachwissen, ein umfangreiches Moni- und stark ernüchtert nach Hause gegangen sein. toring und ist ausschließlich zugelassenen Anwen- Obwohl Wissenschaftler, die dem Naturschutz ver- dern vorbehalten. Ziel der Wissenschaft im Dienst pflichtet sind, mit viel Engagement am Thema ar- des Naturschutzes ist es, irgendwann auf den Ein- beiten, sind die Ergebnisse aller Bemühungen satz von Gift zu verzichten. Auch wenn vermehrt nicht zufriedenstellend. Dabei ist das Problem Projektgruppen Ideen entwickeln, der Nager Herr zu werden, wird der Weg zum Ziel noch einige Zeit in An- spruch nehmen. Alle bisher angewandten Methoden, die Rat- tenplage zu dezimie- ren, sind mit den herkömmlichen Mit- teln entweder ineffi- zient oder verboten. Nur Personen mit ei- ner behördlichen Genehmigung (Gift- schein) sind zur Schädlingsbekämp- fung befugt. Ratten unterliegen nicht dem Jagdrecht und dürfen demnach nicht bejagt werden. Programmgemäß sollte den Ausfüh- nicht die Hausratte, die im Mittelalter ursächlich rungen von Dr. Hennig ein runder Tisch folgen, in (angeblich fälschlicherweise) für die Verbreitung dem die Gäste zu einem Gedankenaustausch auf- der Pest verantwortlich gemacht wurde, sondern gerufen waren. Daraus wurde allerdings nichts. die Wanderratte (Rattus norvegicus), deren Wir- Anstelle dessen stellten die Anwesenden noch ein kungskreis und Widerstandsfähigkeit wesentlich paar Fragen, wonach Tore Zetl seinen Gästen einen größer und komplizierter ist. Wanderratten sind guten Nachhauseweg wünschte. schlau, in Höchstmaßen anpassungsfähig, werfen Peter Fänger 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 37

De Pellwormer Monatliches Heimatblatt der Insel Pellworm seit November 1996. Erscheinungstag: jeweils Ende des Monat Einzelpreis in den Geschäften: 2,50 Euro Abonnement: 12 Hefte incl. Porto 36,60 Euro per Bankeinzug. Abonnement: 12 Hefte incl. Porto 37,60 Euro per Jahresrechnung. Zu bestellen: Telefonisch unter 04844/640 oder per email: [email protected]

Kfz-Meisterbetrieb Freie Tankstelle, nur EC-Kartenzahlung • Pannendienst • Reifendienst • TÜV und AU Wolfgang von Holdt Ütermarkermitteldeich 11 Tel. 04844-603 · Mobil 0170/3862118

[email protected]

Di.–Fr. 10–12.30 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 10–12.30 Uhr Neue Holzschnittdrucke von Rachel Kyle Dipl.-Ing. Mathias Schikotanz Ütermarkerweg 9 · 25849 Pellworm Liliencronweg 28 · 25849 Pellworm Tel.: 04844/564 · Fax: 04844/1422 Mobil: 01759932064 Telefon 04844 1588 Mail: [email protected]

BAUGESCHÄFT SCHEEL

GmbH & Co.KG Längsweg 13, 25845 Nordstrand Tel. 04842 / 650 Mobil 0172 / 98 01 522 E-Mail: [email protected]

Empfehle meinen Betrieb für Neubauten, Um- und Erweiterungsbauten sowie Restaurierungsbauten Seite 38 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

50 JAHRE URLAUB AUF PELLWORM wollten ein Urlaubsziel, an dem unsere Kinder noch nach Herzenslust Kind sein konnten und wir, die Eltern, entspannen konnten. Es kristallisierte sich ein Ziel heraus: Pellworm, die Insel, von der wir noch nichts gehört hatten. Und so begann un- ser Abenteuer „Pellworm“. Da wir kein Auto hatten, sind wir mit der DB in Richtung Norden gefahren, unsere Bekannten mit dem Auto. Unsere Heimat auf Zeit wurde das „Hus in Lee“. Bei gemeinsamen Fahrten über die Insel kamen wir mit einem „Häus- lebauer“ ins Gespräch. Es war Anton Lucht, der mit Unterstützung seines Sohnes Peter Manfred Gästehäuser am Kaydeich baute. Auf unsere Frage, wann die Häuser fertig sein würden und ab wann man sie mieten könnte, war die Antwort: „Nächstes Jahr.“ So sind wir ein Jahr später bei Familie Lucht angekommen. Die Regie der Vermietung hat An- tons Frau Grete übernommen, die sie dann später hinten von links: Christian Heick, 50; Domenik Heick, 23; an Brigitte und Peter M. Lucht übergeben hat. Mitte von links: Corinna Heick, 51, geb. Seifert; Renate Sei- Heute, nach 50 Jahren, sind wir immer noch gut fert, 79; Siegfried Seifert, 80; Frank Seifert, 53; Danielle Heick, 20; Daniela Seifert, 44; vorn von links: Martin und bei deren Kindern Björn und Dunja aufgehoben. Nolan Seifert, beide 11 Und mittlerweile machen natürlich auch unsere Kinder, Schwiegerkinder und Enkel jährlich Urlaub 1970 waren wir uns mit einer ebenfalls jungen Fa- auf Pellworm. Unser Sohn hat am 02.02.2002 auf milie einig, einmal einen gemeinsamen Urlaub zu dem Leuchtturm geheiratet. machen. Zeit und Ziel waren noch offen und so Pellworm, wir kommen wieder! wurden Prospekte und Kataloge gesichtet. Wir Renate und Siegfried Seifert, Hannover

AKTUELLES AUS DER „BIOSPHÄRE“ ladung! Mehr Informationen zur Bürgerversamm- Soll Pellworm Teil der Entwicklungszone des Bio- lung gibt es auf www.gemeinde-pellworm.de/ sphärenreservats „Schleswig-Holsteinisches Watten- biosphäre/ablauf. Aufgrund der Corona-Regelungen meer und Halligen“ werden? Mit dieser Frage be- und wegen der begrenzten Plätze bitte ich um An- schäftigt sich die Insel Pellworm nun schon seit ei- meldung bis 24.11.2020. nigen Jahren. Genau bei dieser Frage wird es nun Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich freue konkret! Im Dezember wird die Gemeindevertre- mich auf die anstehenden Diskussionen! tung darüber entscheiden, und vorher gibt es meh- Silke Wissel rere Möglichkeiten für Sie, sich darüber zu infor- Nationalparkverwaltung, Projektleiterin mieren und mitzudiskutieren: „Biosphäre Pellworm“ Machen Sie sich ein Bild der Biosphäre! In den letzten Monaten ist ein Rahmenkonzept entstanden. Hier wird die aktuelle Situation auf Pellworm beschrieben, es wurden Leit- bilder und Entwicklungsziele entworfen und im letzten Teil gibt es Informationen zu den konkreten Biosphärenprojekten. Der Entwurf des Rahmenkonzeptes kann auf www.gemeinde-pellworm.de/biosphäre/ab- lauf heruntergeladen und angesehen wer- den. Diskutieren Sie mit auf der Bürgerversamm- lung zur Biosphäre Pellworm am 25.11.20, um 20 Uhr im Bürgerhus! Hier können Sie ins Gespräch kommen mit Vertreterinnen und Vertretern von der Gemeindevertre- Diskussion der Ziele und Leitbilder für das Rahmenkonzept im Sep- tung, von den Biosphärenprojekten und von tember 2020 mit GV-Mitgliedern, Biosphärenprojekten und dem Pla- der Nationalparkverwaltung. Herzliche Ein- nungsbüro BTE. Foto: Wissel/LKN.SH 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 39

OKTOBER 2020 NDR- LANDPARTIE

Wenn die weißen Klein-Busse des NDR über die Insel fahren, spitzen die Menschen auf Pellworm ihre Ohren und recken die Hälse. Irgendwer und irgendwas erregt das Interesse von Heike Götz und ihrem Kamera-Team. Kameraleute, Regisseure, Auf- nahmeleiter und viel Gepäck, Heike Götz kommt nicht alleine, wenn sie ihre Fragen stellt und immer gerne bestätigt, wofür gerade ihr Herz schlägt, was sie interessiert. Die Journalistin spricht mit Men- schen, die etwas über ihre Heimat wissen, be- schreibt die Schönheiten von Landstrichen, wid- met sich historischen und ge- schichtsträchtigen Abläufen, presse auf dem Gelände des Bau- wie alte Handwerke vor Ort hofes zeigen, begleitete den Deich- entstanden und betrieben wor- graf Ernst-August Thams auf Pell- den sind; sie ist interessiert an worms Deich und ließ Aufnahmen allem, was wir als „unsere Kul- vom Hofladen der Eheleute Thams tur“ bezeichnen. Im Oktober filmen. Mit Christina und Sönke fuhren Heike Götz und ihre Meesenburg, die kurz zuvor ihren Mannschaft über unsere Insel Hofladen fertiggestellt hatten, um das herbstliche Pellworm kochte sie gemeinsam auf deren Fe- zu erleben. Sie nahm an einem rienhof. Sicher ist es mir nicht ge- Gottesdienst mit unserer Insel- lungen, alle Höhepunkte und Ge- pastorin Alexandra Hector- sprächspartner zu erfahren. Nur so Domnick teil, sprach mit der viel, die eine oder die andere der Goldschmiedin Effi Poche- Genannten wird Thema in einer Nommsen, unterhielt sich mit der nächsten TV- Landpartie-Sen- dem Inselhistoriker Heinz Clau- dungen sein. sen, ließ sich die mobile Apfel- Peter Fänger

       

                            

                !"#$%  & $#$$% !' (    )   Seite 40 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

AKTUELLES VON DER FEUERWEHR PELLWORM

Einige Zeit ist es her, da haben wir bereits über Nico Christiansen, Timo Christiansen, Frank Clau- vergangene und folgende Ereignisse und Tätigkei- sen, Dirk Hahl, Glenn Michael Hansen, Marieke ten der Feuerwehr berichtet – diesen Einblick Hellmann, Tim Johns, Michael Koh, Marina Kues, möchten wir gerne fortführen. Michel Nommsen, Christian Paulsen, Nicole Thom- Wie überall traf auch uns das „Corona-Virus“ An- sen, Eva Samuelsen. fang des Jahres. Glücklicherweise ist in den Reihen Wir sind stolz auf Euch! Macht weiter so! der Feuerwehr bis jetzt niemand erkrankt – Toi Natürlich wurden auch ein paar Einsätze abgear- Toi Toi. beitet, dabei waren mehrere Einsätze zur Absiche- Durch Corona mussten auch wir einiges umstellen, rung von Hubschrauber-Nachtlandungen, ein Fehl- so wurden z.B. Veranstaltungen abgesagt, Zusam- alarm einer Brandmeldeanlage, feststeckende Per- menkünfte der Gruppen bis auf weiteres ausge- sonen im Watt sowie die Meldungen von vermeint- setzt und letztendlich mussten auch die Übungen lichem Feuer – diese Feuer stellten sich zum Glück und Ausbildungen bis auf ein Minimum reduziert aber als Lagerfeuer, die vom Besitzer unter voller werden und konnten bzw. können nur unter be- Kontrolle waren, heraus. stimmten Hygienevorkehrungen durchgeführt Weiterhin war eine kleine Gruppe von Kameraden werden. beim Kreisfeuerwehrverband in Niebüll zu Gast Deutlich muss man erwähnen, dass die Einsatzfä- und ließ sich zum Thema „Neue Rettungstechni- higkeit der Wehr zu jederzeit gewährleistet war ken“ fortbilden. Hier wurde unter anderem auf das und ist! Vielen Dank an die zahlreichen Kamera- auch für unsere Insel immer präsenter werdende den, die auch in dieser Zeit immer tatkräftig zur Gebiet „E-Mobilität und deren Besonderheiten bei Verfügung stehen! Feuerwehreinsätzen“ eingegangen. Auch die laufende Truppmann Ausbildung musste Am 11.09. bekamen wir Besuch von der Firma Kraft verändert werden, 14 Anwärter absolvierten nun Feuerschutz aus Rendsburg, um das „Aufmaß“ zum größten Teil online den theoretischen Unter- neuer Einsatzkleidung für die Atemschutzgeräte- richt. träger durchzuführen. Unsere Einsatzkleidung ist Fast ein halbes Jahr später als geplant konnte die das wichtigste, um die Kamerad*innen vor den ver- Prüfung zum „Truppmann Teil 1“ im Gerätehaus schiedensten Gefahren im Einsatzfall schützen zu stattfinden. können, viele Schutzanzüge waren bereits stark ab- Am 11.07.2020 haben folgende Kamerad*innen genutzt und zudem sehr schwer. ihre Prüfung erfolgreich abgelegt: Heiko Biank, Die neue Schutzkleidung ist um einiges leichter

       

                ! !!" #  $ %         

                !"#$%  & $#$$% !' (    )   30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 41 und besser geschnitten. So können wir den Atem- In den verbleibenden Wochen des Jahres 2020 schutzgeräteträger während seiner Arbeit etwas werden die Kameraden wieder vermehrt mit den entlasten - immerhin wiegt die gesamte „Einsatz- Feuerwehrfahrzeugen auf der Insel zu sehen sein, ausrüstung“ eines Atemschutzgeräteträgers zwi- während sie die Hydranten „winterfest“ machen. schen 30-35kg zusätzlich. Um den beteiligten Kameraden ihre Arbeit einfa- Dank der Gemeinde Pellworm können wir ca. 20 cher zu machen und damit auch für die eigene Si- Kameraden neu einkleiden – auch das Land Schles- cherheit zu sorgen, wäre es hilfreich, wenn Hyd- wig-Holstein beteiligt sich aus der Feuerschutz- ranten auf privatem Gelände vollumfänglich zu- steuer mit ca. 30% an den Kosten. gänglich sind – eigentlich sollte das zu jeder Zeit In dem Zusammenhang möchten wir der Ge- selbstverständlich sein – Dankeschön! meinde Pellworm ein großes Dankeschön für die Bis demnächst… Unterstützung und die unkomplizierte, vertrauens- Eure Feuerwehr Pellworm volle Zusammenarbeit aussprechen!

DER BARFUSS PARK IST FERTIG. Der ehemalige Tennisplatz war schon länger kein schöner Anblick. Schon lange wird kein Tennis mehr gespielt. Ein Teil des Areals wurde 2019 zu einem attraktiven Bouleplatz umfunktioniert. Für den verbliebenen Teil wurden im Rahmen eines Ideenwettbewerbs von Pellwormern und Gästen Vorschläge eingereicht. Die Idee Barfuß Park hat überzeugt. Am 15.Januar haben Olaf Müller (ehe- maliger Projektmanager) und ich mit Hilfe der Kur- direktorin Sarah Michna und der Gemeinde eine Projektskizze bei der Aktiv Region eingereicht. Der Eigenbetrieb Pellworm bekam den Zuschlag für den. Die gesamte Anlage wird noch durch Nistkäs- ten, Fühlboxen, Beschriftungen, eine Fußwasch- anlage und vielleicht auch noch durch einen Pa- villon ergänzt. Angelika Zander, Gretel Lucht und ich haben gespendete Stauden und Gräser ge- pflanzt. Mit Hilfe von Freiwilligen werden noch dank der großzügigen Spende von Christiane und Thomas Trögel heimische insektenfreundliche Bü- sche und Sträucher gepflanzt. Die Eröffnung wird im April 2021 sein. Alle, die sich für den Barfuß Park eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. Der Barfuß Park wird eine kleine ruhige Oase, ein Fleckchen Glück auf Pellworm. Gisela Jansen, Eigenbetriebsausschußvorsitzende das Projekt Barfuß Park. Damit hatten wir ca. 20000 Euro zur Verfügung und konnten loslegen. Anhand einer Zeichnung von Rolf Backsen und Frau Schabbel-Mader hat die Firma Arno Backsen einen schönen Barfuß Park gestaltet. Aber zuerst mussten die Bauhofmitarbeiter auf dem ehemali- gen Tennisplatz kleine Bäume und Büsche abräu- men. Nun konnten die Bagger anrollen und die Gestaltung beginnen. Ein abwechslungsreiches Ge- lände ist entstanden. Zusätzlich wurde eine er- höhte Veranstaltungsfläche gebaut und mit einem Starkstromanschluss für Veranstaltungstechnik ver- sehen. Dort können kleine Lehrveranstaltungen zum Thema „insektenfreundliche Insel“ stattfin- Seite 42 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

ZU DRITT AUF HALLIG SÜDEROOG – EINHÜTEN VON HAUS UND HOF

Anna und Martin arbeiten als Schweine, Gänse, Enten, Hühner, Ärzte in Süddeutschland. Mit der Wachteln, unzählige Bienen und Familie bewirtschaften Sie Acker eine Katze. Seit 2015 ist Holgers und Obstbaumwiesen. Mittler- und Neles Hof anerkannter Arche weile gehören auch 8 Bienenvöl- Hof. Das heißt, sie halten und ker dazu. Seit 1 Jahr sind sie züchten auf der Hallig alte Tier- glückliche Eltern von Alva. rassen, die vom Aussterben be- Anna droht sind. Unter anderem gra- Alva war schon eingeschlafen, als sen und weiden auf den Salzwie- wir die Abgangsstelle erreicht sen rund um die Warft das Co- hatten. Sie schlummerte im Tra- burger Fuchsschaf, das Ramelslo- getuch, nichts ahnend, an welch her Huhn, die Pommerngans und einmaligem Ort sie aufwachen die Pommernente. sollte. Knud hatte sich seinen Im Windschatten von Martin und Mantel angezogen. Ein wenig Knud bekam ich weniger vom beunruhigte mich das. starken Regen ab als sie, der ho- Als ich die Deichkante überbli- rizontal auf sie einprasselte. So cken konnte, hielt ich noch ein- dankbar war ich, wie sicher uns mal inne. Der Blick in die Ferne. Knud mal wieder rüber beglei- Bis rüber nach Süderoog. Nicht so heute. Ein kalter tete. Nur kurze Zeit später durchbrachen warme Wind blies uns an diesem spätsommerlichen Tag Sonnenstrahlen die Wolken. Und dann sah man entgegen. Ein Meter über Normal. Gegenwind. sie: Die Hallig Süderoog. Das Wasser fühlte sich kalt an meinen Füssen an, Martin der Boden weich. Gleich zu Beginn wurde es so Schon damals, als ich meine Mutter Alke besuchte, tief, dass ich schnell bis über die Knie im Nassen welche vor Jahren Gemeindeschwester auf der In- ging. Die Gischt unserer Schritte spritzte an mir sel war, faszinierte mich die Ursprünglichkeit und hoch. Nur nicht hinfallen. Ich schaute nach Knud. die Nähe zur Natur. Das erste Mal war ich vor 10 Laufen im Watt. Wer sollte das besser können als Jahren auf Pellworm, um mit meinem Windsurf- er? material die Schafe am Deich zu beeindrucken. In Gedanken sah ich mich als kleines Kind im Watt Die freie, gewaltige Natur begeistert uns bis heute, laufen. Die Erinnerungen würden in den nächsten was jedoch über die Jahre diesen Ort im Norden Tagen zurückkommen. Diesmal hier mit unserer Deutschlands zu einem Teil unseres Lebens macht, fast einjährigen Tochter, die uns schon so manche sind die Menschen, denen wir dort begegnen durf- Erlebnisse zurückgegeben hatte, an die wir uns ten. Einer von Ihnen schreitet uns im Watt entge- nicht mehr erinnert hatten. gen. Holger Spreer. Zuvor hatten wir abgesprochen, Kein guter Tag, um rüber zu laufen. Oder gerade uns auf der Hälfte des Weges nach Süderoog zu heute? Der Wind um die Nase, der Regen auf den treffen. Knud hatte uns sicher bis hierhergebracht. Wangen, salzige Luft auf den Lippen. Ich schaute In der Stadt verwenden wir oft viel Zeit für aller- runter zu Alva, die selig an mir schlief. hand Dinge, um am Ende keine Zeit mehr übrig Fast 3 Monate war es nun her, dass wir auf unserer zu haben. Bei diesem Wiedersehen im Watt wurde Sommerreise genau diesen Weg zuletzt gegangen keine Zeit verloren und doch sind dieses Lächeln waren, 4 Jahre, dass wir Holger und Nele nun kann- und diese kurze Umarmung tausend Mal intensi- ten. Damals schrieb ich ihnen, an einem Schreib- ver als jede Begrüßung mit vielen Worten. tisch in der Medizinischen Bibliothek Magdeburg, Auf dem Weg zur Hallig fiel der Blick auf vergan- versunken zwischen chirurgischen und internisti- gene Projekte, an denen wir 2015 mitwirken durf- schen Lehrbüchern, einen Text über uns. Dass wir ten: Das „Buschen“ der Lahnung. Die Verstärkung sie kennenlernen wollten, ihnen bei ihrem Projekt mit Steinen am Anleger. Die neu gesteckten Prig- helfen wollten. Ein bisschen Teil werden wollten, gen. Beim Betreten der Hallig überkam mich neben an dem was sie machen. dem Glück und der Vorfreude auf ein weiteres So kam es, dass wir im Herbst 2015 das erste Mal Abenteuer auch ein neues Gefühl: Sind wir als bei Ihnen waren. junge Familie aus der Stadt dieser Aufgabe gewach- Dass wir diesmal alleine auf Süderoog sein sollten sen? Sind wir gut vorbereitet? Was ist, wenn es un- – ein einmaliges Erlebnis. Uns kam die Ehre zu Teil serer Tochter Alva mal nicht gut geht? Zum Glück für 10 Tage die Hallig „einzuhüten“. Uns um den hatten wir noch zwei Tage gemeinsam mit Holger Hof und die Tiere zu kümmern: Schafe, Rinder, und Nele, um alles gezeigt zu bekommen. Um alles 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 43 bewerkstelligen zu können, ist eine Aufgabentei- lung, wenn möglich, hier sehr nützlich. Zu meinen Aufgaben gehörte zuallererst die Überwachung der Solaranlage und der Warmwasserpufferspei- cher, welche mittels Ofens betrieben werden. Als besonders spannend empfand ich die Unterwei- sung am Strom Generator, welcher uns im Notfall mit Elektrizität versorgen sollte. Zu Hause im Ar- beitsalltag springt der Generator im OP-Saal bei Netzausfall von allein an und alles funktioniert wie zuvor. Hier auf der Hallig wird sich selbst da- rum gekümmert. Die Versorgung der Tiere über- nahm Anna. Nele, stets gut organisiert, fertigte uns ein wunderbares Übergabeprotokoll an, mit Zeich- nungen der Warft, der Salzwiesen und der Priele. zweimal täglich die Vollständigkeit dieser Tiere zu Der Tag kam rasend schnell, als wir uns gemein- überprüfen, aber weit gefehlt. Mal liegen die Einen sam mit Nele und Holger auf zum Anleger mach- im tiefen Halliggras, mal sind die Böcke gänzlich ten, um sie zu verabschieden und endgültig zu unauffindbar hinter der Steinkante verschwun- dritt auf der Hallig zu sein. den, um mit den Rindern die Hufe im Wasser zu Die beiden hatten ausgezeichnet vorgesorgt, was kühlen. Irgendwas war immer, und wenn sie mal den Hof anging und vielleicht das Wichtigste – die brav in der Nähe der Warft standen, lag es einfach Vorratskammer war mehr als vollständig gefüllt daran, dass die Böcke zuvor voller Übermut den und lies keine Wünsche offen. Und dennoch, mit Zaun zerstört hatten, um sich eigenständig Zu- gemischten Gefühlen sahen wir dem Boot hinter- gang zu besserem Weideland zu verschaffen. Als her, wie es sich langsam im Priel voran bewegte, ich vor Jahren Holger kennen lernte und ihn im- um Richtung Pellworm davon zu fahren. Allein mer wieder dabei beobachtete, wie er zu sich sel- auf Hallig Süderoog. Allein waren wir nicht. Das ber stammelnd über die Böcke fluchte, dachte ich tagesfüllende Programm lies wenig Zeit für me- immer, es sei eine Art „Hallig Koller“. Mittlerweile lancholische Gedanken. kann ich Ihn vollkommen verstehen. Ich bin der Anna festen Überzeugung diese Schafe machen alles mit Auch Nele und Holger werden sicherlich, obwohl Vorsatz, sind berechnend und arbeiten mit Hoch- Sie mittlerweile mit ihren zwei Töchtern zu viert druck an einer geheimen Verschwörung. Ich be- auf der Hallig leben, noch oft gefragt, ob sie „al- fand mich oft einfach fluchend und wild gestiku- leine“ oder „einsam“ sind. Mir kam der Gedanke lierend inmitten der Schafherde, so dass Anna mit nur, da auch wir gefragt wurden. In der Anzahl wa- Alva in der Kraxe dazukam und wir gemeinsam ren wir vielleicht „alleine“ aber „einsam“ nicht. Viel leise zählend in den Salzwiesen standen. Schäf- mehr kann man doch in mitten von Häuserschluch- chenzählend. ten unter hunderten Menschen „einsam“ sein. Anna Das Gefühl überkam uns nicht. Man hat so viel zu Das Wetter machte es uns sehr einfach, das sonst tun- man kümmert sich so viel und bekommt so oft raue Halligleben zu genießen. Würde ich das- viel zurück. Ich genoss es, morgens in der Früh al- selbe fühlen, im Winter, bei eisigem Wind und Mi- leine aufzustehen und in den Stall oder auf die Wei- nusgraden? Es nicht zur Routine werden zu lassen, den zu gehen, um die Tiere zu versorgen. Wenn ist wohl das Wichtigste und sicher auch das die ersten Sonnenstrahlen den Nebel durchbrechen Schwerste. und der Tau auf den Wiesen glitzert. Wild gackerten Martin mich die Hühner an, nicht so zurückhaltend quak- Eine besondere Abwechslung vom Halligalltag war ten die Enten, die einen schier zu überrennen droh- der Besuch von Jeje Ohrt. Schon einige Male waren ten, wenn man morgens und abends mit Futter an- wir mit ihm zusammen zum Fischen unterwegs kam. Was sie uns zurückgaben für Futter und einen gewesen, doch diesmal ging es am frühen Morgen sauberen Stall waren die leckersten Frühstückseier, mit Beiboot zum Krabbenfang. Dankbar für den die wir je gegessen haben. Fang und mit Vorfreude auf das erste Ma(h)l Krab- Martin ben für unsere Tochter, hatten wir einen besonde- Eine Aufgabe ist mir besonders im Gedächtnis ge- ren Tag. Alva war zu dem Zeitpunkt noch kein blieben. Das Schafe zählen. Algebra in der Schule Jahr alt, aber auch ohne Worte verriet ihr Gesichts- und viele Jahre an der Universität bereiten einen ausdruck, dass Krabben in Zukunft definitiv zu nicht im Geringsten auf diese heimtückische Auf- ihrem Lieblingsessen gehören werden. gabe vor. Man würde ja denken, es sei ein leichtes Anna und Martin Rudolph Seite 44 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

GLOBALER KLIMASTREIK AM 25.09.2020 – BADEDEMO AUF PELLWORM

Es war der sechste globale Klimastreik von „Fridays hinzuweisen. Sogar die Schüler und Schülerinnen for Future“ – zum ersten Mal seit Ausbruch der Co- der Hermann-Neuton-Paulsen Schule kamen per rona-Pandemie sind welt- Fahrrad zur Demo. In einer be- weit vor allem junge Men- eindruckenden „Fahrraddemo“ schen wieder auf die und unter Begleitschutz der Frei- Straße gegangen, um für willigen Feuerwehr Pellworm mehr Klimaschutz zu de- fuhren die Schüler*innen mit ih- monstrieren. Unter dem ren Lehrer*innen zum Leucht- Motto „#Kein Grad wei- turm. Dort wurden sie eupho- ter!“ fanden allein in risch und mit großem Beifall be- Schleswig-Holstein an 20 grüßt. Ungefähr 25 Unerschro- Orten Demonstrationen ckene gingen dann in die 16 Grad statt. Die „Bade-Demo“ kalte Nordsee, um dort im Wasser auf Pellworm war eine mit Plakaten das Motto „Uns steht der ersten Proteste am das Wasser bis zum Hals“ zu be- Freitagmorgen. Bereits kräftigen. um 8.00 Uhr versammel- Ein großer Dank an „Fridays for ten sich die Demonstran- Future“-Pellworm, an alle Verant- ten am Badestrand wortlichen, an das Orga-Team, an (Leuchtturm), um unter ALLE, die zur Sicherheit der dem Motto „Uns steht das Demo beigetragen haben, an die Wasser bis zum Hals“ auf HNP-Schule, an die Presse und die besondere Situation nicht zuletzt an alle Teil neh- der Insel bei dem drohen- mer*innen! den Meeresspiegelanstieg Silke Backsen 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 45

IMPRESSIONEN VOM 30. GEBURTSTAG

Zwei Dreißigjährige in Feierlaune

So macht Fegen Spaß

Kurze Unterbrechung während des Fegens am Hafen. Das Brautpaar gratuliert zum 30. Geburtstag Seite 46 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

www.momme-nissen-haus.de

Hans-Jürgen Borchard, Was bedeutet eigentlich …? Pellworm, Schmerhörn, Junkersmitteldeich, Hunnenkoog, Tilli oder Parla- ment …? Antworten geben alphabetisch geordnete Abschnitte, SPENDENAUFRUF die wie ein Lexikon genutzt werden können. Klein und prak- tisch passt dieses Buch in jeden Rucksack und dient als kundi- für den Erhalt des Momme-Nissen-Hauses. Spendenkonto des ger Begleiter bei Wanderungen und Fahrradfahrten auf der Fördervereins „Freunde des Momme-Nissen-Hauses“ Nordseeinsel Pellworm. Nord-Ostsee Sparkasse (Nospa) IBAN: DE77 2175 0000 0121 1128 41 Hans-Jürgen Borchard, Pellworm • Pilworm • Peelwerrem. VR Bank Westküste eG IBAN: DE05 2176 2550 0009 7192 70 Eine Spurensuche in der Literatur über Ortsnamen auf Pell- worm und um Pellworm herum, Pellworm 2002, ISBN 978-3-936017-02-1. 7,60 €

Warum befindet sich dieser Gedenkstein vor dem Abonnementbestellschein Turm an der Alten Kirche? Antwort gibt das Begleitbuch zur gleichnamigen Aus- Ja, ab sofort bestelle ich die monatlich erscheinende Zeitung stellung im Jahr 1998. 96 alliierte Soldaten waren als De Pellwormer zum Preis von 2,50 b im Monat. Bei Postversand Folge von Flugzeugabstürzen im Wattenmeer und des Untergangs zweier britischer zuzüglich der gültigen Postgebühr, z. Z. 0,55 b. Das Abonnement Zerstörer vor Texel von Mai 1940 bis zu ihrer Exhumierung läuft bis zum Jahresende (Ausgabe 12) und verlängert sich dann im Jahre 1946 im Amtsbezirk Pellworm beerdigt worden: 69 von Jahr zu Jahr. Ich kann jederzeit ohne Einhaltung von irgend- Soldaten an der Alten Kirche, 14 Marinesoldaten auf Hallig Sü- welchen Fristen kündigen. deroog, 11 auf Hallig Langeneß und 2 auf Hallig Gröde. Brigitta Seidel, Aufbruch. Pellwormer in der Fremde – Fremde auf Pellworm. Auswanderung von Pellwormern nach Übersee Name, Vorname und alliierte Soldaten während des Zweiten Weltkriegs auf Pellworm. Mit Namenslisten. Pellworm 1998, 5,- € Straße, Hausnummer Aiko, der inselbekannte Rauhaardackel, lebte als Zweitwoh- nungsbesitzer am Junkersmitteldeich und in Berlin. In 26 wah- ren Geschichten erzählt er von seinen Gedanken und Dialogen PLZ, Ort mit Frauchen und Herrchen, von seinen großen und kleinen Gewünschte Zahlungsweise: Falls Geschenkabo: Erlebnissen auf der Insel sowie mit den anderen Lebewesen, › Gegen Jahrgangsrechnung bitte ankreuzen die an seiner Nase vorbeiliefen. Mit viel Humor für Pellworm- › Bargeldlos durch Bankeinzug und Hundefreunde geschrieben. Ursula Griem: Aiko auf Pellworm. 26 wahre Geschichten von Aiko, dem Rauhaardackel, Pellworm 2007. ISBN 978-3-936017-12-0. 8,90 € IBAN

Dr. med. Walter Schlitt war von 1968 bis 1988 In- selarzt auf Pellworm. Aus Anlass seines 80jährigen Geldinstitut Geburtstags im November 2003 entstand der Foto- band mit 350 s/w Fotografien aus 25 Jahren zu den Themen: Pellworm, Familien, Personen, Arbeit, Kul- Datum, 1. Unterschrift tur und Freizeit, Augenblicke, Politik, Sicherheit und Vertrauensgarantie: ich weiß, da ich meine Bestellung Kirche. innerhalbvon 10 Tagen beim ArbeitskreisDe Pellwlwoormemerr, Schlitt. Fotos aus fünf Jahrzehnten. Hrsg. von Manfred Karl Adam und Dr. Uwe  , 25849 Pellworm widerrufen kann. Kurzke, Pellworm 2003, ISBN 978-3-936017-05-2. 25,- €

Dit un Dat op Pellwormer Platt „Mien Modderspraak is Platt. Mi dünkt, dat is woll wichdi Datum, 2. Unterschrift für Ihr Widerspruchsrecht un nöödi, eenige Bispääle fasttohooln un optoschrieven. De Diesen Coupon bitte ausfüllen und absenden an: hiere Döntjes un Geschichden mögen helpen, dat villicht ni Abonnentenservice  Gisela Wulf, Uthlandestraße 15, mehr so gängige Wörder, Utdruckswiesn un besonnere Be- 25849 Pellworm. Tel. 04844 / 640.     gäbenheiten för laatere Generatschonen an de Hand gäben warrn. Scholl eener mit dat eene oder annere Woord nix Liebe Abonnenten/innen, anfangen köön, so mach he mol ganz achtern in ’t Vertee- bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre Anschrift oder knis kieken un woll ok dat Bedüüden finnen.“ Bankverbindung geändert haben. Bei einem Geschenkabo bitten Marcus Petersen (1910–2012). Dit un Dat op Pellwormer Platt. Belävt op Pellworm wir um Anschrift und Telefonummer des Auftraggebers. un annerswor, mit Biller vun Karl-Heinz Sibbert (1948–2008), Pellworm-Verlag Besten Dank! 2001, broschiert, 95 Seiten, ISBN 978-3-936017-00-7, 8,60 €.

Brigitta Seidel: Flüchtlinge auf Pellworm 1943 – 1950. Zwischen zwei Leben; Name, Vorname ein Begleitheft zur Ausstellung des Inselmuseums in der Kurverwaltung Pellworm (1995/1996). 4 € Straße, PLZ, Ort Brigitta Seidel: Flüchtlinge auf Pellworm 1943 – 1950. Zwischen zwei Leben; Neue Anschrift: Ausstellung des Inselmuseums Pellworm in der Scheune Seegaarden, 1996. 5 €

Weitere Titel und Informationen auf Straße, PLZ, Ort www.pellworm-verlag.de • email: [email protected] Neue Bankverbindung: 25849 Pellworm • Alte-Kirch-Chaussee 2 Tel. 04844 – 577 • Fax 99 22 21 Brigitta Seidel IBAN Bücher auch beim „Kaufmannsladen Martensen“ und bei „Koopmann’s Inselkaufhaus“ Bankinstitut 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 47

Wir haben „JA“ gesagt !

Levke und Dennis Bütter

Für diesen wunderschönen Tag geht unser besonderer Dank an

alle, die uns mit Glückwünschen und Aufmerksamkeiten überrascht haben unsere Familien, Freunde und Trauzeugen den Nachbarn der City und der Nordermeile Detlev Marit und Michael Zimmermann und an die Feuerwehr

Der Tag wird uns unvergesslich bleiben.

D A N K E

                     

        

                                            Seite 48 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG PELLWORM AM DIENSTAG, DEN 29. SEPTEMBER 2020, UM 20.00 UHR IM BÜRGERHUS, AM KAYDEICH 15A

Teilnehmer: Bgm.’in Astrid Korth Beginn: 20.00 Uhr 3. Genehmigung der Niederschrift vom Hauke Zetl, Momme Jensen, Hanna Tedsen, Jörg Ke- 14.08.2020 telsen, Martin Jansen, Rolf Holsteiner, Marc Lucht, Die Niederschrift wird mit folgender Änderung ein- Katrin Knudsen, Dethlef Dethlefsen stimmig festgestellt Sönke Petersen fehlt entschuldigt zu TOP 7 Umbau Kur- und Gesundheitszentrum Da Von der Verwaltung: Sarah Michna Kurdirektorin Wirtschafts- und Innenministerium wohl unter- Sandra Rohde LVB Amt Pellworm schiedliche Auffassungen über Silke Wissel Projektleitung für die Erweiterung des Ausgestaltung und Förderfähigkeit haben, wurden Biosphärenreservats unterschiedliche Konzepte erarbeitet. Claus Stock (Protokollführer) Nach einer kontroversen Diskussion, auch über den Umfang des geplanten TAGESORDNUNG: Gesundheitszentrums, sind sich die Anwesenden 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungs- darüber einig, dass bevor wieder an mäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und Wirtschafts- und Innenministerium herangetreten der Beschlussfähigkeit wird bzw. versucht wird, die Vorstellungen 2. Beschlussfassung über Änderungsanträge der Ta- des Wirtschafts- und des Innenministeriums zusam- gesordnung men zu bringen, die 3. Genehmigung der Niederschrift vom 14.08.2020 Entscheidungsfindung auf Pellworm abgeschlossen 4. Einwohnerfragestunde sein muss, welches Konzept zum Tragen 5. Bericht der Bürgermeisterin kommt. 6. Berichte aus den Ausschüssen 4. Einwohnerfragestunde 7. Bericht aus der Biosphäre Es wird nachgefragt, warum kein Mikrofon benutzt 8. Wahl eines weiteren Mitglieds für den Amtsaus- wird. schuss (Vorschlagsrecht: CDU-Fraktion (Anlage)) Die Bgm.in erklärt, dass dies den geltenden Hygie- 9. Beratung und Beschlussfassung zum Thema „of- nevorschriften geschuldet ist fene Strandkörbe“ (Anlage) Sachstand Gesundheitshof wird nachgefragt. 10. Beratung und Beschlussfassung zum Thema „Kur- Die Bgm. in betont die Wichtigkeit des Projektes für abgabe“ (Anlage) Pellworm und, dass die Planungen 11. Beratung und Beschlussfassung zum Energiepro- fortgeführt werden. jekt „Inselwerke“ - Mandatierung (Anlage) 5. Bericht der Bürgermeisterin für die Zeit 15.08. 12. Annahme einer Spende bis 29.09.2020 13. Anfragen aus der Gemeindevertretung • Bewerbungsgespräche Bauhof 14. Einwohnerfragestunde • Gespräche Bauverwaltung 15. Grundstücks- und Personalangelegenheiten • Gespräch Deich- und Sielverband. (einschl. Vergaben) • Gespräch MVZ, Jan Döring Es ist beabsichtigt den TOP 15 unter Ausschluss der • Gespräch Bürgermeisterrunde Amt Pellworm Öffentlichkeit zu beraten und ggf. Beschlüsse zu fas- • Gespräche mit Pächtern /Interessenten sen. • Gespräch Inselwerk 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ord- • Gespräch IT (H. Schanz) nungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesen- • Gespräche Fraktionsrunde heit und der Beschlussfähigkeit • Teilnahme Ausschüsse / AGs z.B. Die Bgm.in eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungs-  BA / EBA mäßigkeit der Einladung, die Anwesenheit und die  Energie Beschlussfähigkeit fest.  Soz. Wohnungsbau Zum Gedenken an Uwe Blunk, der von 1996 – 2003  Gesundheitshof Mitglied der Gemeindevertretung, sowie des Schul-,  ARGE „offene Strandkörbe“ Bau- und Eigenbetriebsausschusses war, erheben sich  Dienstversammlung KiTa die Anwesenden zu einer Schweigeminute.  Rahmenkonzept Biosphäre 2. Beschlussfassung über Änderungsanträge • Termine der Tagesordnung  7.08./29.09. LTO-Lenkungsgruppe in Husum Es wird einstimmig beschlossen, TOP 15 unter Aus-  25.08. LTO – Sitzung Bredstedt schluss der Öffentlichkeit zu beraten.  08.09. TEK – Sitzung Pellworm 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 49

 10.09. Amtsausschuss Treffen statt. Es soll eine Beschlussvorlage in der Die bisherige Stellvertreterin Heike Hinrichsen (Lan- nächsten SA- Sitzung geben. Über die Beiträge wird geneß) wurde einstimmig zur neuen Amtsvorstehe- gemeinsam mit der kommunalen Aufsichtsbehörde rin gewählt. Astrid Korth wurde zur Stellvertreterin entschieden. gewählt. Da Martin Jansen am 09.09. aus - die Begegnungsstätte im Pflegeheim wird momen- dem AA zurückgetreten ist, wird in der heutigen GV tan genutzt, um Besuche der Bewohner durch An- ein neues Mitglied für den AA gewählt. gehörige zu ermöglichen. Hier können nötige Ab-  22.09. Inselfleischerei, Kiel standsregeln eingehalten werden.  28.09. Herbstbereisung der Liegenschaften KTS - das Blutspenden am 18.06.2020 nicht stattfinden • Sonstiges konnte, bzw. dass für 2020 alle Termine abgesagt  Fahrkartenbezuschussung wurden. Es wird zukünftig eine ebenerdige Räum- 14.08. Gespräch mit der Kommunalaufsicht und Frau lichkeit gesucht. Rohde in Husum. - die Personalsituation in der der Pflegestation hat Hierbei erklärte Herr Thomsen der Gemeinde, dass sich seit dem 15.07.20 durch die Einstellung einer die Bezuschussung der Fahrkarten eine freiwillige neuen Pflegekraft, die eine 3/4 Stelle bekleidet, ent- Leistung der Gemeinden sei, die im Rahmen eines spannt. nicht genehmigten Haushalts unzulässig ist und da- - die Feierlichkeiten zum 25 jährigen Jubiläum sowie mit eine Auszahlung zu unterbleiben habe. die Umbenennung des Hauses auf 2021 verschoben Dem wurde seitens der Bürgermeisterin widerspro- wurde. chen, da ein einstimmiger Gemeindevertreterbe- - in der Sozialstation durch eine Spende der Fa. Fiel- schluss vorliegt und die Zahlungen bereits seit Jah- mann genügend Schutzmaterial zur Verfügung resbeginn erfolgt. steht. Bedingt durch Corona vereinsamen aber viele Die Bürgermeisterin hat daraufhin der Kommunal- Klienten, dies kann auch nicht durch das Personal aufsicht eine Auflistung vorgelegt, aus der hervor- der Pflegestation behoben werden. geht, dass die Bezuschussungen im Rahmen der kal- - die Einstufung in die Pflegegrade derzeit telefo- kulierten Ausgaben liegen. nisch erfolgt. 24.09. erfolgte seitens der Kommunalaufsicht eine - der Antrag zur Corona Prämie wurde bei der Pfle- schriftliche Aufforderung, die Zahlungen einzustel- gekasse eingereicht. Das Land Schleswig- Holstein len. Es handelte sich hierbei um eine erste aufsichts- beteiligt sich in voller Höhe. Wenn die Gelder aus- rechtliche Maßnahme, der eine Absetzung als Bür- gezahlt werden, werden sie direkt an die Mitarbei- germeisterin und eine persönliche Haftung folgen, ter weitergegeben. sofern der Weisung nicht nachgekommen wird. - die KiTa war Corona bedingt geschlossen vom 25.09. wurden die Zahlungen um 10.00 Uhr einge- 16.03.2020 - 22.05.2020 mit Ausnahme der Notbe- stellt. Zeitgleich wurden die Fraktionsvorsitzenden treuung. und die Kommunalaufsicht über die Einstellung in- - das Kitapersonal hat in dieser Zeit unter anderem formiert. Überstunden abgebaut, Beschäftigungsangebote Die Bekanntmachung erfolgte per Aushang an der und Videobotschaften an Eltern für die Kinder ver- Eingangstür der Gemeinde, sowie auf der Gemein- schickt, Daten für das Meldeportal des Kreises täg- dehomepage. Eine Wurfsendung wurde seitens der lich gepflegt, die neue Kitakonzeption erarbeitet Stadt untersagt. und einen Infoflyer erstellt. 6. Berichte aus den Ausschüssen - die Kitareform durch Corona verzögert wurde. Sie Sozialausschuss – Vorsitzender Gerd Jakob Nomm- sollte ab August umgesetzt sein, der neue Termin sen ist nun der 01.01.2021. Der Vorsitzende berichtet, dass - das neue Kita Jahr beginnt mit 9 Krippenkindern - die neue Ärztin Ihre Arbeit aufgenommen und sich und 20 Regelkindern. Ab dem 01.08. wird die Mensa gut eingearbeitet hat. von der Kita genutzt. Sieben Kinder sind bisher an- - die die Pflegestation dringend mehr Kurzzeitpfle- gemeldet. geplätze braucht. Eventuell durch Mietung von Al- - eine Ferienbetreuung durch die Kita für Eltern, die tenwohnungen um die Zahl der Heimplätze zu er- in der Hauptsaison keinen Urlaub nehmen können höhen. Bauliche Maßnahmen sind nicht möglich. und somit auf Betreuung ihrer Kinder angewiesen Dies soll von Gemeindeseite aus geprüft werden. sind, es ab dem nächsten Jahr geben soll. Da Pell- - die Röntgenschulung für die Mitarbeiter ist erfolgt. worm eine Urlaubsinsel mit vielen Saisonarbeits- - die Pläne für einen Schockraum (Notaufnahme) im kräften ist, wird eine Betreuung während der hinteren Bereich des MVZ Gebäudes gebaut wer- Hauptsaison häufig nachgefragt. den soll. Bau- und Umweltausschuss – Vorsitzender Marc - Kitasatzung zum 01.01.2021 ist in Arbeit. Auch die Lucht Beiträge werden angepasst. Hierzu fanden bereits Der Vorsitzende berichtet, Seite 50 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

- die Bau- und Markierungsarbeiten an der L97 ab- Es wird nun überlegt, dass obere Geschoss nicht geschlossen sind. Das Projektmanagement küm- barrierefrei zu planen und somit die Kosten für das mert sich um die Absackungen, die Zuständigkeit „Fahrstuhlgebäude“ einzusparen, sowie auf der da- liegt beim LBV. Einige Markierungsarbeiten, die durch freigewordenen Fläche zwei weitere Woh- noch fehlen wurden dem LBV gemeldet. nungen entstehen zu lassen. Es soll geprüft werden - am 28.06.2020 ein erstes informelles Treffen zum ob eine KFW-Förderung möglich ist. Deichbau Westerkoog (Stichwort Klimadeich) mit - es drei Vorschläge für den Umbau des Schockrau- Herrn Bohnewald (Planer LKN) stattfand. Es wurde mes im MVZ gibt. Diese werden im Sozialausschuss über die touristische Infrastruktur gesprochen. Das besprochen. Projektmanagement erstellt einen Mailverteiler und - der Bauantrag für den Container „Kinnerstuv“ er- eine kurze Info auf der Homepage. Bodenuntersu- stellt ist, auch für den Toilettencontainer. chungen sind in Arbeit. - ein Gespräch mit Herrn Pohlmann zum Haushalt - die Bauleitplanung nicht behandelt werden kann. allgemein geführt wurde. Frau Zabel wird eine Liste Die vorbereitenden Gespräche stehen noch aus mit anstehenden Projekten erstellen, damit man und werden Thema der nächsten BA-Sitzung sein. bei den Haushaltsbesprechungen ein „Planungsge- - die Mitfahrbänke/Schilder fertiggestellt sind, wer- rüst“ für die nächsten Jahre vorstellen kann. Es han- den jedoch Corona bedingt erst 2021 aufgestellt. delt sich um eine mittelfristige Finanzplanung in - die Gemeindestraßen unterhalten worden sind. der Projekte ab 10.000,- Euro berücksichtigt werden Schlutweg, Seegarden und Schulstraße sind fertig sollen. Es soll zukünftig realistisch geplant werden. asphaltiert und gesplittet. Tüterland ist gesplittet. - für den Haushalt 2021 u.a. folgende Projekte mit Norderhaffdeich und der Weg hinter der Amtsver- aufgenommen werden: waltung werden mangels Material im nächsten Jahr - Geh- und Radweg Liliencronweg. Hier ist die Leis- unterhalten. tungsphase 4 erreicht und soll 2021 umgesetzt wer- - der Bauantrag für den Hubschrauberlandesplatz den. bei der Bauaufsicht eingereicht ist, jedoch noch - Sanierung Gehweg Ostersiel. Hier sind einige nicht zurückgekommen. Die tatsächlichen Kosten Grundstücke von Absackungen betroffen. Vor- werden die geplanten Kosten im Haushaltsansatz schlag des Bauausschusses an die GV ist, dass der übersteigen. Dies ist zum Teil mit dem im Haus- Bauhof die Instandsetzung in Eigenleistung, even- haltsansatz 2020 fehlenden Titel für die benötigten tuell unter Zuhilfenahme eines Lohnunterneh- Ökopunkte begründet und wird hoffentlich nicht mers, umsetzt und das Material in 2021 bestellt den Baubeginn verzögern. Das Wasser für die Was- wird. serflächen auf der Ausgleichsfläche Tüterland wird - Sanierung Kirchenstieg. 2021 soll ausprobiert wer- nur auf der Fläche selbst aufgestaut. Die Gräben zu den, ob Grasbepflanzung oder ein Schotterweg aus- anderen Flächen sind nicht betroffen. reicht. - die Eigentümer und Anlieger am geplanten Geh- Bemängelt die fehlende bzw. vernachlässigte Bau- und Radweg Liliencronweg angeschrieben wurden leitplanung für die dringend benötigte Wohnraum und sich bis auf zwei Eigentümer zurückgemeldet sowie die Gewerbeflächen. Die Erschließung des haben. Nun erfolgt der Antrag auf die wasserrecht- neuen Baugebietes wird dringend angemahnt. liche Genehmigung bei der unteren Wasserbe- Die Bgm.in teilt mit, dass in der nächsten Sitzung hörde. Ziel ist Umsetzung in 2021. des Bauausschusses über die wieder aufgenomme- - die Kostenaufstellung für die Buswendeschleife an nen Gespräche mit Kreis NF und Architekten be- der Schule liegt vor. Sie beläuft sich auf 24.000,- € richtet wird. Planungskosten und 132.000,- € Baukosten. Derzeit Eigenbetriebsausschuss – Vorsitzende Gisela wird die Aufstellung geprüft und die wasserrecht- Jansen liche Genehmigung eingeholt. Weiterhin wird ge- Die Vorsitzende berichtet, dass prüft, ob die Parkflächen bei Feuerwehr und Land- - der Barfußpfad fertiggestellt wurde jugend schon verplant sind, oder ob diese als Aus- - die Grillhütte am Abenteuerspielplatz fertiggestellt gleich für die, durch den Bau der Schleife wegfal- wurde lenden Schulparkplätze, genutzt werden können. - zum Thema LTO fand ein eine Konferenz zur Ent- - bei dem Gesprächstermin in Kiel zum Projekt be- wicklung des Tourismuskonzeptes in der Koogs- zahlbarer Wohnraum der Alternativvorschlag des halle, Reußenköge statt. Sie erläutert kurz, wie wich- Bauplans vorgestellt worden ist. Es wurde von Sei- tig die LTO für Pellworm ist. ten der Gemeinde entschieden, dass lieber der erste - das Projekt Tax Collect mit Tagesgästen gestartet Plan unterstützt werden soll, auch wenn eine kost- wurde. Es handelt sich hierbei um ein gefördertes spielige Tiefgründung notwendig ist. Auch in Kiel Projekt des Bundes zur Entrichtung der Kurabgabe, favorisiert man den ersten Plan, da mehr Wohn- dass keinerlei Kosten verursacht. raum geschaffen wird. - das Thema offene Strandkörbe und Erhöhung der 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 51

Kurabgabe ausführlich diskutiert wurde (siehe reservat und für den UNESCO-Antrag sein wird. Das auch TOP 9 und 10). Rahmenkonzept soll die Nachhaltige Entwicklung - aufgrund eines erheblichen Wasserschadens die Pellworm aufzeigen und ist in drei Teile gegliedert: Tourist-Info geräumt werden musste, da dort ein • Unser Gebiet auf Pellworm: Ausgangssituation, He- Arbeiten nicht mehr möglich war. Die Sanierung rausforderungen und Entwicklungspotenziale wird voraussichtlich bis Ostern 2021 dauern. • Unsere Strategie auf Pellworm: Leitbilder & Ent- - die Sanierung des Bootssteges im Yachthafen wei- wicklungsziele tergeführt wird, nachdem die Boote aus dem Was- • Unser Weg auf Pellworm: Biosphärenprojekte ser geholt wurden. Nächste Schritte auf Pellworm: Der Entwurf des Rah- Schul-, Sport- und Kulturausschuss – Vorsitzen- menkonzepts wird Anfang Oktober an der Rolf Holsteiner die GV-Mitglieder verschickt und auf www.ge- Der Vorsitzende berichtet, dass meinde-pellworm.de/biosphäre veröffentlicht. - sich die Schülerzahlen positiv entwickeln. So wird Mitte November ist eine Bürgerversammlung zur zum 01.08.2020 von 103 Schülerinnen und Schü- Biosphäre geplant, bei der das Rahmenkonzept und lern ausgegangen. die Biosphärenprojekte vorgestellt sowie die geplante - zum neuen Schuljahr drei Planstellen neu besetzt Antragstellung bei der UNESCO diskutiert werden. werden sollen. Für eine Planstelle konnte bereits Ende November erfolgt die Beschlussempfehlung eine neue Lehrkraft gefunden werden. für die GV durch den Umwelt- und Bauausschuss. - auch eine FSJ lerin für das Schuljahr gewonnen wer- Auf der GV-Sitzung im Dezember 2020 soll den konnte. die Beschlussfassung der GV und damit die geplante - Corona für den Schulalltag große organisatorische Beauftragung der NPV, den UNESCO-Antrag für die und pädagogische Herausforderungen mit sich Erweiterung des Biosphärenreservats zu erarbeiten, bringt. Täglich ist ein großer Mehraufwand zu be- erfolgen. arbeiten und zu koordinieren. Beim Antragsverfahren bei der UNESCO zur Erwei- - der Bau und auch die Baumaßnahmen an den Au- terung des Biosphärenreservats zeichnen sich zeit- ßenanlagen der KiTa und Erweiterung der Grund- liche Verzögerungen ab: Das geplante Antragsver- schule mit gemeinsamer Mensa abgeschlossen sind fahren muss nach den Vorgaben der UNESCO mit und abgenommen wurden. Alle Termine wurden den Wattenmeer-Biosphärenreservaten in Nieder- eingehalten, es bestand während der gesamten Bau- sachsen und Hamburg gemeinsam durchgeführt phase eine reibungslose und gute Zusammenarbeit werden. In Niedersachsen wird eine erhebliche Er- aller Gewerke. weiterung der Entwicklungszone um mehrere Kom- - rund um den Neubau nächstes Jahr ein Garten, der munen entlang der Küste angestrebt, leider mit „Schul-Mensa-Garten“ angelegt werden soll. Nasch- deutlichen Corona bedingten Verzögerungen der sträucher, Obst und eine Streuwiese sind vorgese- Beteiligungsprozesse. Deshalb wurde von Nieder- hen, sowie ein Gemüse- und ein Kräutergarten. sachsen schriftlich darum gebeten, den Beitritts- - lt. Schulleiter Walter Herrig die Mensa und die OGS prozess nach hinten zu verschieben, um die erfor- gut angenommen wird. derlichen Gespräche und Versammlungen vor Ort - die Brandschutzordnung, die von Walter Herrig nachzuholen. Damit verschiebt sich auch die ge- entworfen wurde, z.Zt. beim Kreis geprüft wird. plante Anerkennung Pellworms um ein Jahr, was Das erstellte Konzept wird Anfang November vor- die Verlängerung des Projekts um mindestens 1,5 gestellt. Jahre nötig macht. Vorteile: Mehr Zeit für die Wei- - das Beleuchtungskonzept Turnhalle umgesetzt und terentwicklung der Biosphäre hier vor Ort, genug fertiggestellt ist. Die Abnahme mit MV Gebäude- Zeit für Beratungen zur Zusammenarbeit mit der technik hat stattgefunden. Biosphäre Halligen und der NPV und die dauerhafte - die Sanierung des LaJu-Raumes voranschreitet. Er Koordination der Aktivitäten nach der Anerken- dankt der Landjugend für die gute Zusammenarbeit nung als Biosphäre. und die große Unterstützung bei der Sanierung. Aktueller Zeitplan: Beginn der nationalen Abstim- Auch während der Auslagerung am Kaydeich hat mungsprozesse im Frühjahr 2021, Bereisung Pell- es keine Probleme gegeben. worms durch das deutsche Biosphären-Nationalko- 7. Bericht aus der Biosphäre mitee im Herbst 2021, Abgabe des UNESCO-Antrags Die Bgm.in regt an, dass Biosphärenprojekte wieder an die UNESCO im September 2022. angeschoben werden, die in letzter Zeit etwas zu 8. Wahl eines weiteren Mitglieds für den Amts- kurz gekommen sind und übergibt das Wort an Silke ausschuss (Vorschlagsrecht: CDU-Fraktion (An- Wissel. lage)) Ein Berliner Planungsbüro erstellt derzeit das Rah- Martin Jansen gratuliert an dieser Stelle Heike Hin- menkonzept für Pellworm, das die Grundlage für richsen zur Wahl zur neuen Amtsvorsteherin des die Entscheidung über den Beitritt zum Biosphären- Amtes Pellworm, bedauert aber auch, dass Bgm. in Seite 52 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

Tolle Ferienwohnungen mit Hafenblick und Balkon https://www.hafen-pub.de

Öffnungszeiten ab November Dienstag bis Sonntag 18:00–20:30 Uhr und Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag auch 12:00–13:30 Uhr warme Küche 23.11.–8.12. geschlossen. N e U • Montag Ruhetag • N e U Tischreservierungen unter Tel.: 04844-1209 und 0171-9371311 • https://www.hafen-pub.de

Wir suchen ab sofort  Verstärkung

als Minijobber oder in Teilzeit für Ar- beiten in den Bereichen Reinigung und Gästebetreuung. Freuen Sie sich auf viel Abwechslung, flexible Ar- beitszeiten und ein tolles Team. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unter folgender Telefonnummer: 016094606362; oder schreiben Sie uns eine Mail an gb@nordseeurlaub- insel-pellworm.de Wir freuen uns auf Sie! Gesa Backsen & Team 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 53

Astrid Korth für die Position der Amtsvorsteherin wende vollziehen möchte. Es geht dabei um die Auf- nicht zur Verfügung stand. gabe, Er erläutert kurz seinen Rücktritt im Amtsausschuss - die CO-2-neutrale Wärmeversorgung zu schaffen; u.a. damit, dass er einen Generationenwechsel her- unter anderem durch regenerative Energiequellen beiführen möchte. (künftige Vermeidung des Einsatz von fossilen Der Vorschlag der CDU-Fraktion, Marc Lucht als wei- Brennstoffen) teres Mitglied der Gemeinde Pellworm in den Amts- - Preisstabilität und sichere Versorgung, unter ande- ausschuss zu wählen, wird von allen Seiten begrüßt rem durch langfristige Planung/Sicherung unter und einstimmig beschlossen. Einbeziehung der vor ortsansässigen Partner, wie Marc Lucht nimmt die Wahl an und bedankt sich der Biogas Pellworm, Windkraft Pellworm und für das Vertrauen und freut sich auf die Arbeit im ggfls. regionale Energieversorger und Amtsausschuss, gerade auch in der Zusammenarbeit - die Bürgerbeteiligung zu steigern, unter anderem mit den Halligen. durch Erschließung und Bereitstellung von Mög- 9. Beratung und Beschlussfassung zum Thema lichkeiten zur Wärmeversorgung durch das „Insel- „offene Strandkörbe“ (Anlage) werk Pellworm“ Ziel sei es, den Bereich Tammen- Die Bgm. in übergibt das Wort an Sarah Michna. Frau siel/ Ostersiel mit Wärme zu versorgen, bzw. den Michna erläutert, dass das Pilotprojekt, auf Anregung Eigentümern wirtschaftlich attraktive Angebote für von Bürgern und Externen, lange und intensiv im die Nutzung regenerativer Energien zu unterbrei- Eigenbetriebsausschuss diskutiert wurde. ten. Die Mandatierung würde Planungssicherheit Sie verdeutlicht, dass es sich hierbei um ein Pilot- bedeuten, verbunden mit Transparenz durch die projekt für die Dauer von 2 Jahren handelt, das je- Bildung einer Arbeitsgruppe. derzeit wieder umkehrbar ist. Frau Michna sieht es Bei einem Gesamtvolumen i.H.v. Euro 4 Mio. wird aber als einen neuen Weg für Pellworm. von einer 70 % igen Förderung ausgegangen. Der Nach einer kontroversen Diskussion, in der auch verbleibende Betrag müsste von der Gemeinde fi- darauf hingewiesen wird, dass die Stellungnahme nanziert werden. der Kommunalaufsicht bezüglich der Minderein- Entsprechende Anträge müssen bis zum 15.12.2020 nahmen noch aussteht, verliest die Bgm. in die Sach- gestellt werden. Die Anwesenden sind sich darüber darstellung und Begründung sowie die Beschluss- einig, dass es um einen ambitionierten Zeitplan han- vorlage. delt. Die Gemeindevertretung beschließt anschließend Nach kontroverser Diskussion verliest die Bgm.in mit die Beschlussvorlage. 7 Ja und 3 Nein Stimmen Anschließend beschließt die Gemeindevertretung das Pilotprojekt „offene Strandkörbe“ einstimmig die Mandatierung. 10. Beratung und Beschlussfassung zum 12. Annahme einer Spende Thema „Kurabgabe“ (Anlage) Die Fa. Dirkshof (DHH Gmbh&CoKG) spendet der Die Bgm.in verliest den Antrag der CDU-Fraktion, Gemeinde Pellworm für die Schüler der Herman- die Kurabgabe in der Hauptsaison von Euro 2,50 auf Neuton-Paulsen Schule 1000 Masken (Mund-Nasen- Euro 2,70 ab dem 01.01.2021 zur Gegenfinanzierung Schutz) im Wert von Euro 928,00. des Pilotprojektes „offene Strandkörbe“ zu erhöhen. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Es entsteht eine kontroverse Diskussion. Die Erhö- Annahme der Spende und dankt der Fa. Dirkshof. hung wird kritisch gesehen, auch vor dem Hinter- 13. Anfragen aus der Gemeindevertretung grund der Erhöhung der Kurabgabe im letzten Jahr. Zum Thema Gesundheitshof wird angeregt, dass ge- Von Seiten der Gemeindevertreter wird es aber auch meinsam mit Innen- und Wirtschaftsministerium für notwendig erachtet, die Gegenfinanzierung für festgestellt wird, was machbar ist. Kommunalaufsicht und FAG-Beirat sicherzustellen. Derzeit wird auch an der Beschaffung der noch be- Auch wenn deutlich gemacht wird, dass es sich um nötigten Unterlagen für das Wirtschaftsministerium ein befristetes Pilotprojekt handelt, das nach Ab- gearbeitet. schluss hinsichtlich des Erfolges zu bewerten ist. Eine sehr kontroverse Diskussion über die weitere Nach Verlesen der Beschlussvorlage durch die Vorgehensweise bleibt ergebnisoffen. Bgm. in wird die Erhöhung der Kurabgabe mit Zur Einstellung der Fährfahrkartenerstattung wird 3 Ja und 7 Nein Stimmen nachgefragt, ob der Kreistag eingebunden abgelehnt. wurde. 11. Beratung und Beschlussfassung zum Ener- Es wird auf die unterschiedlichen Zuständigkeiten gieprojekt „Inselwerke“ - Mandatierung (An- verwiesen. Hier liegt die Zuständigkeit einzig und lage) allein bei der Kommunalaufsicht und nicht auf der Die Bgm.in übergibt an Matthias Schikotanz. Hr. Schi- politischen Ebene. kotanz erläutert, dass die Gemeinde die Wärme- Es wird geltendes Recht, hier das Haushaltsrecht, Seite 54 – De Pellwormer 30. Oktober 2020 angewendet. D.h. auch, dass nicht der Beschluss der nebestimmungen (Desinfektion der Strandkörbe Gemeindevertretung zur Bezuschussung in Frage nach Benutzung) nicht möglich. gestellt wurde. Es wird nachgefragt, warum das Projekt „Mitfahr- Zur Genehmigung des lfd. Haushaltes teilt die bänke“ noch nicht gestartet ist. Bgm. in mit, dass am 12.11.20 ein Treffen mit dem Dies ist aufgrund einer Empfehlung des Gesund- FAG-Beirat auf Pellworm stattfinden wird. Bei dem heitsamtes erstmal zurückgestellt worden, da die Treffen gehe es nicht darum, die positiven Seiten Desinfektion sichergestellt werden muss. Eine Klä- von Pellworm darzustellen, sondern vordringlich rung wird aber zugesagt. darum, aufzuzeigen, was im Argen liegt. Teilnehmen Die weitere Bezuschussung der Fährfahrkarten wird werden Vertreter der Gemeinde, die Amtsvorstehe- nachgefragt rin sowie die Kommunalaufsicht. Die Abstimmung Die Antragstellung kann wie bisher erfolgen, die der Themen mit den Fraktionen zur Vorbereitung Auszahlung erfolgt aber erst nach Genehmigung des ist zwingend erforderlich. Haushaltes. Dies wurde auch auf der Homepage der 14. Einwohnerfragestunde Gemeinde bekannt gegeben. Es wird nachgefragt, warum nicht wie jedes Jahr, Die Nutzung des Sitzungsraumes der Gemeinde nach Beendigung der Saison die Strandkörbe geöff- durch „Private“ wird nachgefragt. net werden. Eine Prüfung wird zugesagt. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt ist dies Mit Dank an die Anwesenden schließt Bgm.in Korth Corona bedingt in diesem Jahr aufgrund der Hygie- den öffentl. Teil um 22.30 Uhr Claus Stock, Protokollführer

Unsere Öffnungszeiten im November Montag–Freitag: 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Samstag 8.0–12.00 Uhr Mittagstisch am Dienstag, Mittwoch und Freitag ab 11 Uhr. Um Vorbestellung wird gebeten: 04844/227.

 Lebensmittel mit oßem großem Bio Sortiment KOOPMANN’S Innselkaufhaus (auch Gluten- Lak- ei tosefrei und VeVegan)  Bäcker täglich frisch  eiFleischer (r egio- nales Fleisch von den Inseln und Halligen)  Mehl, Essig und Öl lose erhältlich  Inselkäsee von der Pellwormer Meierei  Haushaltswaren  Gesc hen kar tike l  Spielzeug  Gummistiefel, Holz-, und Wattschuhe...  Kleidung

0 40 hciedlettimredroN · TeTe 0:.l ·722/4484 F 0:xa w·7421/4484 ww . ed.nnampookisnah            30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 55

HERBST-DEICHSCHAU 07.10.2020

Mit der Herbstschau endete die Deich-Vorsorge im lfd. Jahr. An- geführt von der Direktorin des Landesbetriebes für Küsten- schutz, Nationalpark und Meeres- schutz SH (LKN), Frau Birgit Ma- telski, Fachbereichsleiter Fabian Lücht, Baubetriebsleiter Florian Schröter, Bauabschnittsleiter Björn Scheel, Vorarbeiter Jürgen Koch, in Zusammenarbeit mit dem Deich- und Sielverband Pell- worm, vertreten von Deichgraf Ernst-August Thams und Bürger- meisterin Astrid Korth (für die Gemeinde- und Amtsverwaltung) wurde die Wehrhaftigkeit und die Sicherheit des Schutzdeiches um Pellworm inspiziert. Besonderes Augenmerk richteten die Prüfer auf kleinere Mängel, die im Frühjahr festgestellt Zu der beigefügten Skizze: und inzwischen beseitigt worden sind. Frau Korth Im Rahmen eines Vorlandsmonitorings (Dauerbe- ließ sich detailliert langjährige Veränderungen am obachtung) werden seit 1996 alle zwei Jahre fest- Deichvorland erklären und nahm, vermutlich gelegte Höhen-Profile vom Deich bis zum Watt gerne, zur Kenntnis, dass der Pellwormer Schutz- aufgemessen. Die Höhendifferenzen von 2004/05 deich als „sicher“ gilt. Bei einem so großen Bau- und 2020 geben Aufschluss über die Entwicklung werk bleibt es nicht aus, dass fortwährend Erhal- des Vorlandes vor dem Deich. Der Laserscanauf- tungsarbeiten anfallen. Die vor Ort tätigen Mitar- nahme ist zu entnehmen, welchen Aufgaben sich beiter des LKN sind gut ausgelastet und haben das das LKN zu stellen hat; von der Deichfuß-Entwäs- ganze Jahr zu tun. Kleine Blessuren, wie Auskol- serung bis zur Begrüppung zwischen den Lahnun- kungen an Gräben, Rasenschäden und derglei- gen. Besondere Aufmerksamkeit verdient eine chen, werden nach Sichtung protokolliert und breite Erosionszone am oberen Rand der Skizze, möglichst umgehend beseitigt, bevor daraus Schä- wo Hinweise darauf hindeuten, dass sich ein Priel den resultieren. Besondere Beachtung finden der weiter ausbildet. Deichfuß und die Abdeckung vor dem Deichvor- Peter Fänger land. Schon kleine Veränderungen werden akri- bisch analysiert und bewertet. Das Ergebnis der Herbstschau: Süderkoog, Alter Koog, Mittels- ter Koog, Kleiner Koog, Großer Koog und Kleiner u. großer Nor- derkoog sind in Ordnung. Am Johann-Heimreichs-Koog ist die Grasnarbe neben dem Treibsel- Abfuhrweg nicht vollständig an- gewachsen; ergänzende Arbei- ten deshalb in 2021. Am Großen Koog und Kleinen Norder-Koog sind Deichfußentwässerungs- Maßnahmen erforderlich und Auskolkungen hinter dem Deck- werk zu beseitigen. Fazit der ge- samten Deichbesichtigung: „Pell- worms Deich ist sicher und wehrhaft“! Seite 56 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER WÄHLERGEMEINSCHAFT PELLWORM

Mit coronabedingter Verspätung fand am 25.09. Harrsen zum Beisitzer gewählt. 2020 die Jahreshauptversammlung der WGP im Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusam- Pellwormer Bürgerhus statt. Im Focus stand dies- men: mal, bedingt durch den Rücktritt von Adda Erster Vorsitzender: Felix Leitermann Schmidt, die Wahl eines 1. Vorsitzenden. Mit ein- Zweiter Vorsitzender: Sven Jensen stimmigem Beschluss wurde hierzu Felix Leiter- Kassenwart: Doris Ohrt mann gewählt. Den dadurch freiwerdenden Platz Schriftführer: Gunnar Knudsen des 2. Vorsitzenden übernahm Sven Jensen, seine Beisitzer: Jan Onnasch Wahl erfolgte ebenfalls einstimmig. Des weiteren Beisitzer: Karl August Geertz wurde Adda Schmidt als Nachfolgerin für Cindy Beisitzer: Elke Diederich Beisitzer: Adda Schmidt Die Wählergemeinschaft Pellworm ist derzeit mit 3 Gemeindevertretern im Gemeinderat vertreten und entsen- det 4 bürgerliche Mitglieder in die verschiedenen Ausschüsse. Wer Inte- resse hat, an der Entwicklung unserer Insel mitzuwirken oder sich zu infor- mieren, ist jeden ersten Donnertag im Monat um 20.00 Uhr im Bürger- hus am Kaydeich herzlich eingeladen. Info www.wg-pellworm.de oder auf Facebook. Gunnar Knudsen

PANTOFFELKONZERT MIT „LANDPARTIE“ UND HEIKE GÖTZ

Der diesjährige Sommer verab- wenigen Gästen. Thema der schiedet sich nun so langsam und musikalischen Vorträge waren damit enden natürlich auch die Lieder über „Herzensangele- Musikvorführungen im Garten genheiten“. Haralds getroffene von Harald und Sabine Duprée. Musikauswahl traf mal wieder Wie bereits mehrfach im letzten den Nagel auf den Kopf. Die Winterhalbjahr, wurde ein Pantof- aufmerksamen Zuhörer zeig- felkonzert im Wohnzimmer des ten durch rhythmische Fuß- Musikers Harald Duprée Anfang und/oder Handbewegungen, Oktober abgehalten. Auch dieses dass sie mit der Auswahl ein- Mal fand die Musik-Veranstaltung verstanden waren. Bei einzel- unter Berücksichtigung der der- nen Gästen war auch ein leises zeit gültigen Hygienevorschriften Summen zu vernehmen – da statt, d.h. in nur kleiner Runde, mit Singen durch die Corona-Be- schränkung nicht gestattet war. Besonderheit an diesem Abend war während des Vortrages der ersten Lieder, die Anwesenheit eines 4-köpfigen NDR-Filmteams mit der Moderatorin Heike Götz. Es wurde ein Teil einer NDR-Landpar- tie Folge im Wohnzimmer der Duprées aufgenom- men. Der Sendetermin dieser Landpartie mit dem Beitrag des Pantoffelkonzertes liegt voraussichtlich in der 1. Hälfte des Jahres 2021. Dann werden auch noch andere Aktivitätsorte auf Pellworm vorge- stellt. Lothar Diederich 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 57

www.wtcarstens.de

Zum Anfassen und Ausprobieren – unser Wohlfühlzimmer in Mildstedt raum stellen In unserem Muster wir Ihnen anschaulich das e Technik der Konzept und di Klimawand und Flächen- heizung vor. Ihr Spezialist für Heizung und Bad Ob Neubau oder Modernisierung – seit 45 Jahren sind wir Ihr starker Partner vor Ort.

HEIZUNG · SANITÄR · KLIMA · ROHRBRUCHORTUNG · TROCKNUNG

Waldhusen 15, 25849 Pellworm, Tel 04844 / 403 – Mauweg 40, 25866 Mildstedt, Tel 04841 / 77 96 28-0 Seite 58 – De Pellwormer 30. Oktober 2020

12. Oktober 2020 KLEIN ABER FEIN! Der neu eröffnete Hofladen der Eheleute Christina und Sönke Meesenburg kann ohne Übertreibung als „kleines Juwel“ bezeichnet werden. Klein aber fein! Zur bisherigen Schafhaltung, Sönke versorgt ca. 130 Mutterschafe (dazu kommen im Frühjahr mehr als 200 Lämmer), ist die Vermarktung eigener Produkte nicht nur ein weiteres wirtschaftliches Standbein für die Familie, sondern auch eine Er- gänzung für Pellworm als Bio- Standort. Weil die Eheleute Meesenburg auf dem Festland eine Schlachterei gefunden haben, die sich auf die Men- gen von Direktvermarktern einläßt, ist es möglich, ihrer Produkte zu sichern. Christina und Sönke le- die Voraussetzungen für einen Bio-Betrieb zu er- gen großen Wert darauf, ausschließlich ihre eige- füllen. Alles von Schafen aus eigener Haltung ist nen Produkte anzubieten und verzichten auf so- genannte „Beiwaren“, die gelegentlich in Hofläden das Verkaufssortiment erweitern; der Platz dafür war in ihrer Vorstellung vom Aussehen des Laden- geschäftes nicht vorgesehen. Peter Fänger

auf dem Friesenhof zu kaufen; frisches Fleisch, Felle von den eigenen Tieren und deren Wolle. Das Fleisch kommt in Folie eingeschweißt vom Schlach- ter auf die Insel; hygienisch verpackt und frisch. Gegenwärtig erwägen die Eheleute, zusätzlich ei- nen Schockfroster einzusetzen, um die Qualität

KLEINES HERBSTVERGNÜGEN …beim und auf dem Abenteuerspielplatz. So hatte es der Kur- und Tourismus-Service im Oktoberheft von „Pellworm heute“ angekündigt. In Corona-Zei- ten gar nicht ganz einfach, eine unbeschwerte Veranstaltung hinzubekommen. Die Verantwortli- chen haben es beispielhaft geschafft. Von Weitem war zu sehen, am Kaideich ist was los. Ein Schwarm mächtiger fliegender Fische am Himmel (über- mannsgroße Drachen) zeigten den Weg an. Vor dem Eingang zum Festparcour eine Schlange war- tender Kinder, die meisten in Begleitung, um sich registrieren zu lassen. Keiner durfte aufs Gelände, bevor die Hände desinfiziert und die Personen in einer Anwesenheitsliste erfaßt waren. Aber dann! Zuerst ging es ins Tatoo-Studio. Keiner wollte auf eine optische Verzierung auf dem Arm oder Hand- rücken verzichten. Dann führte der Weg zum Clown. Was der alles wußte. Mit allerlei Spielen, Späßen und witzigen Wortbeiträgen unterhielt der lustige Mann mit seinem ulkigen Kostüm die Klei- 30. Oktober 2020 De Pellwormer – Seite 59 nen und die Großen, die al- lesamt gar nicht bemerkten, daß sich zwischendurch die herbstliche Sonne hinter Wolken versteckte und es ziemlich frisch wurde. Nach- dem die Osterwiese und das Hafenfest Opfer von Corona wurden, war das kleine Herbst-vergnügen genau das Richtige für die jüngsten Pell- wormer und deren Gäste vom Festland. Dafür den Or- ganisatoren und Sponsoren KTS und Spieskommer ein herzliches „Dankeschön“! Peter Fänger

Der Corona-Held

Ein Mann schreit dort auf dem Podest, Ich freu‘ mich auf mein weißes Bett ein Held ist er und voll Protest. trag‘ dann am Kopf ein großes Brett. „Corona ist doch reiner Dreck, „Verweigerer der Maskenpflicht nur Fake, die Maskenpflicht muss weg! war immer voller Zuversicht“.

Bin ständig jetzt auf Engtanzparties Das Bett war wohl recht intensiv, und lutsche auch gebrauchte Smarties. denn Viren sind recht aggressiv. Ne‘ Maske ich noch nie dort sah, Um’s Bett vermummte Gestalten nur Haut an Haut und trallala. kämpften gegen das Erkalten.

Maskenpflicht, die hab’n ne‘ Meise, Der Querdenkerheld wimmert nur ist doch nur für Tattergreise; am Mund schleimig die gelbe Spur. Freiheit möcht‘ ich überall Keuchen, Stöhnen und Geschurgel, auch die Freiheit für viel Krawall“. voll lädiert ist seine Gurgel.

So sprach der Held und dünkt‘ sich klug Dazu der Held ist intubiert doch geht zum Brunnen nur der Krug. dennoch das Virus galoppiert. Für’s Querdenken wollt‘ er werben, Rundum voll mit Schmerz und Weh, doch erbärmlich war sein Sterben: Freiheit nur noch im großen Zeh.

Das Virus hab’n wir oft geseh’n, Der Held, er starb beim Morgenrot; mit Rosen drauf, es ist so schön. die Sonne stieg, doch er war tot. Ach, ich liebe Coronima Auf seinem Grabstein konnt’ man lesen, fast so wie meine Domina. er ist Querdenkerheld gewesen. De Pellwormer, Rungholtweg 7, 25849 Pellworm PVST, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, C 45911

Falls Empfänger-Adresse nicht mehr stimmt, bitte abtrennen und korrigiert an die obige Adresse zurück- senden

Die Ausgabe Nr. 11 erscheint Ende November 2020 Redaktionsschluss Freitag, 20. November 2020 e-Mail: [email protected]

TAMMWARFT – kleiner reetgedeckter Hausteil, verkauft Wohnfläche ca. 32 m², Grundstück ca. 250 m², Terrasse, Garten, Gartenschuppen, Kfz-Stellplatz, einschließl. komplettem Inventar und Mobiliar 150.000,00 €

TAMMWARFT – gemütliche Friesenkate, verkauft Doppelhausteil, Reetdach, Wohnfläche ca. 60 m², Grundstück ca. 310 m², Abstellraum, Kfz-Stellplatz, einschließl. komplettem Inventar und Mobiliar 300.000,00€

Traditionelle Werte und modernes Know-how Gerne übernehmen wir für Sie auch den Verkauf bzw. die Vermietung Ihrer Immobilie. Sie profitieren dabei von unserer 30jährigen Maklertätigkeit, deren Erfolg auch auf einer stets fairen und vertrauensvollen Zusammenarbeit beruht. Gleichzeitig rücken wir Ihre Immobilien ins beste Licht: mit professioneller Fotografie oder mit Video- Produktionen, bei denen modernstes Kamera-Equipment oder eine Drohne zum Einsatz kommen. Zudem sind wir in großen Immo-Portalen für Sie aktiv in der Vermarktung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen: 04844/551 oder [email protected].