AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 • AUSGABE 20 • 20. OKTOBER 2017

Kirchweih in Dürrnbuch DDREI-REI- 11. /12.11.2017 Kirchweih in Haag FFRANKEN-RANKEN- 19.11.2017 AAKTUELLKTUELL

Stadt Schlüsselfeld

Markt

Markt nen formatio Tag der offenen Tür InformationenIn ger ere Bür im Hochbehälter Dürrnbuch fürfür unsereuns Bürger äste! am Samstag, 21. Oktober 2017 uundnd Gäste!G von 09:00 bis 13:00 Uhr STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND Selbstverteidigung + KampŅunst WingTsun Schule Schlüsselfeld Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene. EinsƟeg jederzeit möglich! Vereinbaren Sie ein kostenloses Probetraining und überzeugen Sie sich selbst! Tel.: 09552 / 93 08 95 • Mobil: 0175 / 124 23 39 [email protected]

Unfall - was nun? Rufen Sie uns an! Qualitätsarbeit und -Service haben einen Namen

Willili GGüttlerütt UNFALLINSTANDSETZUNG aller Fabrikate Burgebrach · Tel. 0 95 46/59 39-0 Abhol- und Rückfahrservice

Holzverarbeitender Betrieb sucht ab sofort ProdukƟonshelfer bis zum Ende des Jahres oder länger (evtl. auch als Minijob)

96160 Geiselwind – Wasserberndorf Tel. 09555 / 230

Suche Reinigungskraft 1x die Woche 3 Stunden nähe Geiselwind. Bei Interesse biƩe melden Tel. 09556 / 92 12 29

30 Jahre Erfahrung TOP-aktuell

Alarmanlagen Videoüberwachung kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern Wichtig: Förderung vom Staat möglich! LEY Elektrotechnik GmbH Schlüsselfeld, Industriestr. 10, Tel. 0 95 52 - 92 990 60 Erlangen, Tennenloher Str. 47, Tel. 0 91 31 - 92 795 90 www.ley-elektrotechnik.de · [email protected] Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 20/2017 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kontakt das 500-jährige Reformationsjubiläum nähert sich seinem Höhepunkt am Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, 31. Oktober. In der Kulturtankstelle Burghaslach gibt es dazu eine sehens- 96160 Geiselwind, Tel.: 09556/921 888, Fax: 09556/92 10 47, werte Ausstellung. E-Mail: [email protected], Internet: www.drei-franken-info.de. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Mehr als 30 Wanderbegeisterte nahmen am 24. September an der ‚Erstbe- gehung‘ unseres geplanten ersten Qualitätsrundwanderweges ‚Traumrunde Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 21/2017: Geiselwind‘ teil. Die Organisatorin, Barbara Friedmann vom Steigerwaldklub Donnerstag, 26. Oktober 2017 um 11.00 Uhr ZV Geiselwind, zeigte sich begeistert ob der sehr guten Resonanz. Mehr Infos dazu unter www.drei-franken-info.de. Die Kirchweihsaison ist nun schon über dem Zenit. Dieses Wochenende feiern Elsendorf und Hohn am Berg und nächstes Wochenende Münch- hof. Preise vom 13.10.2017 Herzlichst Ihr Josef Körner 333 / 8 K 10,34 €/g Wohnungs- und Immobilienbörse 585 / 14 K 18,17 €/g €/g Stilvolle, grundsanierte und moderne Wohnung, 90 qm, 5 Zimmer, sonnige 750 / 18 K 23,30 helle Räume, Balkon, Autostellplatz, Kellerraum, in Schlüsselfeld – OT Thüng- feld, ab 1. November zu vermieten. Tel. 09548/9828666 Möbliertes Einzelzimmer mit Dusche/WC, Kühlschrank, Herd, ab 1. Oktober in Geiselwind zu vermieten. Nichtraucher, keine Haustiere. Tel. 09556/1035 3-Zi-Wohn., Küche, Bad/Wanne, Abstellr., Kellerr., Terrasse, Garten, Garage mögl., Schlüsselfeld-Altstadtbereich, Tel. 09552/449 ab 18 Uhr

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Giftinformationszentrale: 089/19240 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/66 49 289

(ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST

Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Zahnärztlicher Notdienst LKR Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach 21./22. Okt. Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 Tel. 09382/31142 Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den 28./29. Okt. Dr. med. dent. Christian Sieber, Bahnhofsplatz 3, Sprechstunden direkt erreichbar. 97332 , Tel. 09381/1313 30./31. Okt./ Dr. med. dent. Colin Bartsch, Schweinfurter Str. 20, Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind 1. Nov. 97359 Schwarzach am , Tel. 09324/9786144 Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land 4./5. Nov. Andreas Balogh, Wiesenstr. 17, 97355 Rüdenhausen Mi. und Fr.: 16.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-13.00 Uhr und Tel. 09383/396 16.00-20.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar. Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/6649289 Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.Aisch/Bad Windsheim 21./22. Okt. Dr. Gerhard Miltenberger, Kellerstr. 4, 96158 Frensdorf 28./29. Okt. Dr. Michael Lechner, Hainstr. 18, 96047 Bamberg 21./22. Okt. Dr. Zitta Lulay-Saad MSc, Birkenstr. 13, 91472 Ipsheim 30./31. Okt. Dr. Alexander Mokosch, Bamberger Str. 4, Tel. 09846/1566 96194 Walsdorf 28./29. Okt. Dr. Walter Köninger, Bahnhofstr. 1, 97215 Uffenheim 1. Nov. Dr. Christian Lamprecht, Eckbertstr. 35, Tel. 09842/8278 30./31. Okt. Michael Leonhard Wittmann, Willenbachstr. 20, 96052 Bamberg 91456 Diespeck, Tel. 09161/9724 4./5. Nov. Dr. Patrick Hormuth, Hainstr. 13, 96047 Bamberg 1. Nov. Dr. Hans-Friedrich Hofmann, Kirchplatz 1, Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr 96152 Burghaslach, Tel. 09552/1090 und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hören. 4./5. Nov. Svetla Kazarow, Schlüsselmarkt 4a, Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder www. 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841/3037 notdienst-zahn.de nachgelesen werden.

DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN (WWW.LAK-BAYERN.NOTDIENST-PORTAL.DE) Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 €) erhoben. 20. Okt. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ 26. Okt. Apotheke Ebrach/ 31. Okt. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ Franconia Apotheke / Kapuziner-Aotheke Höchstadt* Franconia Apotheke Wiesentheid/ Kapuziner-Aotheke Höchstadt* 27. Okt. Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 21. Okt. Steigerwald-Apotheke Geiselwind/ Rats-Apotheke Markt Bibart/ 1. Nov. Steigerwald-Apotheke Geiselwind/ Kapuziner-Aotheke Höchstadt* Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 22. Okt. Stadt-Apotheke Scheinfeld/ 28. Okt. Markt-Apotheke Burghaslach/ 2. Nov. Stadt-Apotheke Scheinfeld/ Kapuziner-Aotheke Höchstadt* Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 23. Okt. Stadt-Apotheke / 29. Okt. Traut’sche Apotheke Sugenheim/ 3. Nov. Stadt-Apotheke Prichsenstadt/ Kapuziner-Aotheke Höchstadt* Kronen-Apotheke Gerolzhofen/ Vitalo-Apotheke Höchstadt* 24. Okt. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 4. Nov. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld/ Kapuziner-Aotheke Höchstadt* 30. Okt. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld/ Vitalo-Apotheke Höchstadt* 25. Okt. Marien-Apotheke Wiesentheid/ Marien-Apotheke Burgebrach/ 5. Nov. Marien-Apotheke Wiesentheid/ Kapuziner-Aotheke Höchstadt* Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Vitalo-Apotheke Höchstadt* Alle Angaben ohne Gewähr Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.schluesselfeld.de

Zunächst müssen alle nicht benutzten Leitungen abgestellt und entleert wer- den. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Besonders die frostgefährdeten Anlageteile wie Leitungen in Dachböden, an Außenmauern, an Bauwasserzählern, in nicht benutzen Räumen usw., insbe- sonders Wasserbehälter und Wasserzähler, müssen mit Isoliermaterial umwi- Das STANDESAMT ckelt und geschützt werden. Bei besonders starkem Frost empfi ehlt es sich, der Stadt Schlüsselfeld das Wasser ganz abzustellen und die Leitungen zu entleeren. Weiterhin ist es angebracht, Kellertüren und Fenster geschlossen zu halten ist am Donnerstag, den 16. November 2017, und sorgfältig abzudichten. Erhöhte Aufmerksamkeit sind Wasserzählern in wegen Fortbildung Neubauten zu widmen, da diese besonders der Kälteeinwirkung ausgesetzt geschlossen! sind. Sinkt nämlich die Temperatur bis zum Gefrierpunkt, muss rechtzeitig an eine Beheizung des Raumes, in dem der Wasserzähler untergebracht ist, ge- Es ist an diesem Tag keine Beurkundung, keine Eheanmeldung und dacht werden, da die Kosten für Auswechslung und die Reparatur aufgefrore- keine Ausstellung standesamtlicher Urkunden möglich. ner Wasserzähler zu Lasten des betreffenden Abnehmers gehen. Bei Fragen steht unser Wasserwart, Herr Herderich Karl, Tel. 0160/90744771 gerne zur Verfügung. Stellenausschreibung Die Stadt Schlüsselfeld stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. eine/n Gemeindediener/in Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld. für den Stadtteil Schlüsselfeld ein. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rat- Die Tätigkeit umfasst in erster Linie das Verteilen der Post der Stadtver- haus Zi. 14 oder Tel.-Nr. 09552/92 22-23. waltung an Adressaten sowie in zwei wöchentlichen Abständen das Ver- teilen des Mitteilungsblattes Drei-Franken-Aktuell. Das Beschäftigungsverhältnis ist geringfügig im Sinne der Sozialversiche- Manöver und andere Übungen der Bundes- rung; Entlohnung erfolgt mit festem Monatsentgelt. wehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten Bewerber/innen melden sich bei der Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, In der Zeit bis 31. Okt. 2017 fi nden wieder Manöver der Bundeswehr, der 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/9222-0, E-Mail: [email protected] US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird ge- beten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Ge- Die Stadtkasse der Stadt Schlüsselfeld fahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und derglei- chen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder informiert! Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensab- Zahlungstermin, 15. November 2017 wicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Alle Zahlungspfl ichtigen, die nicht am automatischen Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden hiermit auf den Zahlungstermin, 15.11.2017 aufmerksam gemacht. Es werden fällig: - Gewerbesteuervorauszahlung - Grundsteuer (bei vierteljährlicher Zahlungsweise) Bitte, überweisen Sie die fälligen Beträge fristgerecht auf eines der Konten der Stadt Schlüsselfeld. Bankverbindungen: Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Castell Bank IBAN: DE87 7635 1560 0430 1036 06 IBAN: DE617903 0001 0009 0010 88 BIC: BYLADEM1HOS BIC: FUCEDE77XXX Raiffeisenbank Ebrachgrund eG Sparkasse Bamberg IBAN: DE96 7706 9091 0000 2102 00 IBAN: DE 60 7705 0000 0810 2650 17 BIC: GENODEF1SFD BIC BYLADEM1SKB Das LRA informiert! Das Landratsamt Bamberg bleibt am Montag, 30. Oktober 2017, geschlossen. Pachten fällig! Wer ein Fahrzeug zulassen oder abmelden möchte, kann sich an die Zulas- Bitte beachten Sie, dass die Pachten für 2017 am 30. Oktober 2017 fällig sind. sungsstelle der Stadt Bamberg wenden (Straßenverkehrsamt Stadt Bamberg, Alle Steuerzahler, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden ge- Moosstr. 65, Bamberg, geöffnet von 8:00 bis 11:45 Uhr). beten, spätestens bis zu diesem Zeitpunkt die fälligen Zahlungen zu entrichten. Am Donnerstag, 2. November 2017, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne für Sie da. Wasserleitung schützen! Problemmüllsammlung „Herbst“ Empfehlungen für die kalte Jahreszeit Am Samstag, den 11. November 2017 um 8.30 – 9.30 Uhr fi ndet in Asch- bach (Parkplatz am Sportheim/Skaterplatz) und Mit Beginn der kalten Jahreszeit sollten von den Grundstücksbesitzern vor- um 9.45 – 10.45 Uhr in Schlüsselfeld (Parkplatz am Sportheim) wie gewohnt beugende Maßnahmen zum Schutz der Wasserleitungen getroffen werden. die Problemmüllsammlung statt. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 20/2017 5

Am Fahrzeug des Entsorgers können Abfälle abgegeben werden, die nicht Weitere Mitglieder des Elternbeirats der Mittelschule über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Elisabeth Hess, Markus Krämer, Marcus Oberst, Ulrike Reiterer Dazu gehören beispielsweise Behälter, Flaschen oder Tuben, mit den orangen Klassenelternsprecher Gefahrstoffsymbolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „reizend“, „leichtent- 1a Mietzger, Simone Kräck, Bettina zündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“. Auch Holzschutzmittel, Energiesparlam- 1b Nietsch, Christoph Hannß, Nicole pen, Feuerlöscher und Batterien können abgegeben werden. 1c Nikolei, Andrea Snaidero, Julia Nicht angenommen werden z. B.: 2a Simon, Birgit Neuner, Birgit Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl), Ölfi lter, Leuchtstoffröhren 2b Kübrich, Daniel Maisel, Anne-Katrin (Wertstoffhof), Altreifen und Druckgasfl aschen. 3a Crispens, Valentina Sperber, Tanja Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft am Land- 3b Bomba, Simone Uri, Katharina ratsamt zur Verfügung (Tel. 0951/85-706 bzw. 85-708). 4a Dennert, Melanie Martin, Daniela 4b Zahn, Christine Kärtner, Katja 5a Benkesch, Michaela Remke, Christine Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld 5b Reiterer, Ulrike Krämer, Markus (Debersdorfer Str.) 6a David, Maria Knorz, Antje 7a Ritter, Alice Oberst, Marcus Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) 8a Schwarzott, Renate Haas, Steffanie Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr 9a Schilk, Karin Werner, Anita Winterzeit (ab Uhrenumstellung) 9b Dempert, Adelheid Klose, Torsten Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Sprechstunden der Lehrkräfte im Schuljahr 2017/18

Klasse Lehrkraft Zimmer Wochentag Uhrzeit 1a Fr. Biberger Sprechzimmer Dienstag 8.45 – 9.30 NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM 1b Fr. Noppenberger Klassenzimmer Mittwoch 12.15 – 13.00 1c Fr. Thiel Klassenzimmer Donnerstag 10.30 – 11.15 Herbstausstellung im Stadtmuseum 2a Fr. Bergrab Klassenzimmer Donnerstag 8.45 – 9.30 vom 4. bis 26. November unter dem Motto 2b Fr. Uri Klassenzimmer Donnerstag 9.45 – 10.30 3a Fr. Hess Sprechzimmer Montag 13.00 – 13.45 „Der Gartenzwerg im Steigerwald“ 3b Fr. Morosow Klassenzimmer Donnerstag 11.30 – 12.15 Die Zipfelmännchen begleiten uns schon viele Jahre in deutschen Vor- 4a Hr. Hüttner Sprechzimmer Dienstag 12.15 – 13.00 gärten. Nun wurde eine interessante 4b Fr. Kraus Sprechzimmer Montag 11.30 – 12.15 Ausstellung der Gartenzwerge in 5a Fr. Grimm Sprechzimmer Montag 11.30 – 12.15 unterschiedlichsten Ausführungen 5b Fr. Hußenether Klassenzimmer Dienstag 10.30 – 11.15 zusammengestellt. Lassen Sie sich in eine verwunschene 6a Hr. Roppelt Sprechzimmer Montag 9.45 – 10.30 Märchenwelt entführen. 7a Fr. Arras Sprechzimmer Dienstag 9.45 – 10.30 Wichtel aus Schlüsselfelder Gärten 8a Fr. Villa Sprechzimmer Dienstag 9.45 – 10.30 und aus der Schatzkiste von Klaus- 9a Fr. Dempert Konrektorat Mittwoch 8.45 – 9.30 Dieter Steinbrecher erzählen Ge- 9b Fr. Schmitt-Baumann Sprechzimmer Freitag 9.45 – 10.30 schichten bunt und hintergründig von ihrer Geburt bis heute. Am Martinimarkt, den 12. November 2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr dürfen Fr. Böhm Sprechzimmer Donnerstag 9.45 – 10.30 Gartenzwerg-Rohlinge nach Lust und Laune bemalt werden. Fr. Bogner Sprechzimmer Mittwoch 11.30 – 12.15 Das Museum ist sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungs- Fr. Göbel Sprechzimmer Mittwoch 9.45 – 10.30 zeiten freut sich das Team des Stadtmuseums Schlüsselfeld gerne auch (nach Fr. Heger Sprechzimmer Dienstag 11.30 – 12.15 Absprache) auf Ihren Besuch. Hr. Hofmann Rektorat Dienstag 9.45 – 10.30 oder nach Absprache Stadtmuseum Schlüsselfeld Hr. Hümmer Sprechzimmer Montag 9.45 – 10.30 Geöffnet von Ostern bis November Sonntag 10 - 16 Uhr Pfr. Kestler nach Absprache (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Hr. Klein Sprechzimmer Freitag 11.30 – 12.15 Stadtverwaltung, Tel. 09552/9222-10 oder Herrn Auer, Tel. 09552/1763) Hr. Leimeister Sprechzimmer Montag 9.45 – 10.30 Hr. Philipp Sprechzimmer Mittwoch 9.45 – 10.30 Fr. Schwappach Sprechzimmer Montag 8.45 – 9.30 Fr. Weigert Sprechzimmer Montag 9.45 – 10.30 REDAKTIONSSCHLUSS Fr. Wolf Sprechzimmer Mittwoch 9.45 – 10.30 Fr. Zehner Sprechzimmer Freitag 10.30 – 11.15 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 03.11.2017): Freitag, 27.10.2017, 9:00 Uhr! Hausaufgabenbetreuer gesucht! In der offenen Ganztagsschule werden jeden Nachmittag auch die Hausauf- gaben der Grund- und Mittelschüler erledigt. Weil die Gruppenmitglieder aus SCHULNACHRICHTEN verschiedenen Klassen kommen, wäre es für die Betreuer hilfreich, wenn sie in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr noch Unterstützung hätten. Sollten Sie Interesse haben und gerne mit Kindern arbeiten, so melden Sie sich VS Schlüsselfeld bitte im Büro der Schule. (Tel. 09552/932121) Elternbeirat 2017/18 Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Reinhold Hofmann, Rektor Isabella Dempert, Konrektorin Elternbeiratsvorsitzender der Grund- und Mittelschule Christian Linsner Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Christina Werner-Nieberlein KINDERGARTENNACHRICHTEN Stellvertretender Vorsitzender Matthias Maier Familienstützpunkt Weitere Mitglieder des Elternbeirates der Grundschule im kath. Haus des Kindes St. Marien Sonja Koch, Daniel Kübrich, Sabine Mayd, Christine Zahn, Veranstaltungsprogramm 2017 Elternbeiratsvorsitzender der Mittelschule Christian Linsner „Der Runde Tisch“ (RUTI): Stellvertretende Vorsitzende Das kath. Haus des Kindes St. Marien in Aschbach bietet als Familienstützpunkt Karin Schilk auch in diesem Kindertagesstättenjahr wieder vielfältige Vortragsthemen für 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 20/2017 alle Interessierten an. Die Vorträge fi nden an einem Wochentag zu den Öff- „Damit die Kirche in der Pfarrei bleibt“ nungszeiten am Nachmittag statt und sind in der Regel kostenlos. Betreuung für Kinder ab 3 Jahren ist nach Voranmeldung möglich. Wir freuen uns, Sie zu Pfarrgemeinderatswahl 2018 einem der folgenden Vorträge begrüßen zu dürfen: Aufruf zur Kandidatur Aromatherapie und Schüssler Salze - Am Sonntag, 25. Februar 2018, wird auch in der Pfarrei Schlüsselfeld ein neu- Selbstfürsorge heißt: „Was kann ich mir Gutes tun? er Pfarrgemeinderat gewählt. Um die Vielzahl der Veranstaltungen und kirch- am Donnerstag, 26.10.2017 um 14:30 Uhr lichen Traditionen in der Pfarrei St. Johannes der Täufer am Laufen zu halten, Frau Christina Dietz (Heilpraktikerin) spricht über die Möglichkeiten des Ein- ist jede Kraft, jede Hilfe und jede gute Idee gefragt. Ab sofort können Sie sich satzes von Schüsslersalzen und Aromatherapie für das eigene Wohlbefi nden als Kandidat/in für den Pfarrgemeinderat im Pfarrbüro melden. im Sinne der eines wohlwollenden und pfl eglichen Umgangs mit sich selbst. Sie können natürlich auch Vorschläge machen, wen Sie als Kandidaten/in sehen. „Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen“ Dazu ist bereits in der Pfarrkirche eine „Vorschlagsbox“ aufgestellt, in die Sie am Dienstag, 14.11.2017 um 14:00 Uhr vorbereitete Karten ausgefüllt einwerfen können. Sie können die ausgefüllten Frau Marlene Groh (Trauerbegleiterin) wird Eltern von Kindern und Jugend- Karten gerne direkt auch im Pfarrbüro abgeben. lichen sowie allen Interessierten darüber erzählen, wie jüngere und ältere Kin- In besonderer Weise sind die katholischen Organisationen und Gruppen in der der das Thema Sterben und Trauer erleben und Eltern Möglichkeiten aufzeigen, Pfarrei Schlüsselfeld aufgefordert, Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. wie sie mit Hilfe von Ritualen kindgerecht auf das Thema eingehen können. Bitte beteiligen Sie sich zeitnah an der Kandidatensuche. Frau Groh steht für persönliche Fragen im Anschluss noch zur Verfügung. Damit helfen Sie dem Wahlausschuss sehr, eine transparente Wahlvorberei- „Traditionen im Dezember“ tung umzusetzen. Die Mitglieder des Wahlausschusses freuen sich sehr über Ein Nachmittag für Erwachsene mit ihren Kindern jede Kandidatin und jeden Kandidaten! am Samstag, 02.12.2017 ab 14:30 Uhr Wenn Sie Fragen, Wünsche und Anregungen haben, stehen Ihnen die Mitglie- Frau Petra Kleineisel (Pastoralreferentin) und Frau Claudia Fischer (Familien- der des amtierenden Pfarrgemeinderats und der Kirchenverwaltungen sowie stützpunkt) wollen jenseits von vorweihnachtlicher Hektik einen schönen und das Pfarrbüro gerne zur Verfügung. gemütlichen Nachmittag für und mit Eltern und ihren Kindern gestalten und Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung! Traditionen dabei erlebbar machen. „Damit die Kirche in der Pfarrei bleibt.“ Amtierende Vertreter der Gremien der Pfarrei Schlüsselfeld Bitte melden Sie sich an unter Telefonnummer: (0 95 55/13 29) freuen sich auf möglichst viele Kandidatinnen oder per Mail an: c.fi [email protected] und Kandidaten für die nächste Pfarrgemein- deratswahl am 25. Februar 2018. (v. l. n. r.: Thomas Wächtler (Pfarrgemeinderat), Carola Krabbelgruppe Schlüsselfeld Linsner (Pfarrgemeinderätin), Birgit Neuner (Pfarrgemeinderätin) mit der ‚Kandidatenbox‘, Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag von 10 bis 11.30 Gemeindereferentin Petra Kleineisel, Ingrid Hol- Uhr im 1. Stock des Pfarrzentrums; Infos: 0151/56505374 (K. Porlein) bzw. ley (Pfarrgemeinderätin), Stadtpfarrer Wolfgang 09552/9291339 (M. Feder). Dettenthaler und Josef Krug (Kirchenverwaltung Thüngfeld und Mitglied des Wahlausschusses).

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei St. Johannes d. T. - Schlüsselfeld - Erwachsenenbildung Erstkommunion 2018 Beim kommunikativen Kochworkshop „Gsund, sadd & dsufriedn - Kochen und Termine Elternabend Backen nach Hildegard von Bingen“ haben die Teilnehmerinnen die Besonder- Für die Pfarreien Schlüsselfeld, Reichmannsdorf und Aschbach fi ndet am Mitt- heiten der „Hildegard-Zutaten“ Dinkel, Galgant, Bertram und Quendel ken- woch, 25.10.2017, 20.00 Uhr, im Pfarrzentrum Schlüsselfeld, der erste Infoel- nengelernt und schnelle Gerichte und Backwaren zubereitet. Die einfachen ternabend zur Erstkommunion statt. Persönliche Einladungen wurden verteilt, und leckeren Rezepte bereichern den Speiseplan geschmacklich und gesund- wer dennoch keine Einladung erhalten hat, möchte sich bitte im Pfarrbüro heitlich. Schlüsselfeld bei Fr. Krug, 09552/921212, melden. „Gsund, sadd & dsufriedn - Kochen und Backen nach Hildegard von Bin- gen“ wird im März 2018 wiederholt: Freitag, 9. März 2018, 18 Uhr, Mittel- schule Schlüsselfeld, Schulstraße 15, 96132 Schlüsselfeld Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Schlüsselfeld Dauer: ca. 2 ½ - 3 Std. Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Unterwegs mit den Heiligen - Jakobus Kosten: 12 € pro Person (der Betrag wird am Kursabend eingesammelt) Gemeinsam machen wir uns auf den Weg durch das abendliche Schlüsselfeld. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg; Ar- Mit Sternenlicht starten wir am 31. Oktober um 17:00 Uhr an der Pfarrkirche beitskreis der Pfarrei Schlüsselfeld St. Johannes und folgen in einigen Stationen dem heiligen Jakob. Unsere klei- Leitung: Karin Seubert, Steppach ne Wanderung auf dem Jakobsweg wird uns nicht bis Spanien führen, wir blei- Verbindliche Anmeldungen sind bereits ab sofort möglich über das Pfarrbü- ben in Schlüsselfeld auf befestigten Wegen (Kinderwagentauglich). Fackelträ- ro Schlüsselfeld, Tel. 09552/921212 oder per E-Mail: pfarrei.schluesselfeld@ ger begleiten uns durch dunkle Ecken sicher bis zum Ziel. Im Anschluss gibt es erzbistum-bamberg.de einen gemütlichen Abschluss mit großer Feuerschale, warmen Kinderpunsch Auskunft: Karin Seubert, Tel. 09548/8024, [email protected] und heißen Würstchen im Pfarrgarten! Internet: www.er-na.de Wir laden alle Kinder mit Eltern und Großeltern herzlich ein, den Vorabend Mitzubringen: zwei Geschirrtücher, ein von Allerheiligen gemeinsam mit uns zu verbringen. Ohne Hektik & Stress und Spüllappen und zwei Vorratsbehälter, ohne Halloween Maskierung! Sollte es regnen, werden wir mit euch ein paar Schreibzeug und eigene Getränke. Stationen unseres Programms im Trockenen hören und anschließend den ge- mütlichen Teil ebenfalls im Pfarrzentrum genießen. „Gsund, sadd & dsufriedn - Kochen und Backen Wir freuen uns auf euch - das Kindergottesdienst Team und die Bücherei Schlüsselfeld! nach Hildegard von Bingen“ mit Frau Karin Seubert (v. l.) in der Mittelschule Schlüsselfeld.

Einladung Ökumenischer Männertreff Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg, „Dort wo der Pfeffer wächst; Fairtrade-Pfeffer aus Kambodscha für Franken“. Arbeitskreis der Pfarrei Schlüsselfeld Beim ökumenischen Männertreff haben Christian Sturm, Pfarrer Johannes Dienstag, 24. Oktober 2017, 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Schlüsselfeld Neugebauer und Gemeindereferent Peter Wilm ausführlich und kurzweilig Vortrag „Gelenke gesund und vital erhalten“ über ihre gemeinsame Reise nach Kambodscha berichtet. Gleichzeitig bot der Männertreff die Möglichkeiten für ein Wiedersehen mit den beiden beliebten Herr Michael Bullmann wird in seinem Vortrag beispielsweise folgende As- Seelsorgern, die in Aschbach gewirkt haben. Der nächste Männertreff fi ndet pekte aufgreifen: Welche manuellen Therapieformen sind nutzbringend, am 11. Dezember 2017 als Adventsfeier welche nicht? Welche Aufgabe hat die dritthäufi gste, körpereigene Substanz im Freien statt. des menschlichen Organismus - MSM, organischer Schwefel im Bereich der Ge- lenke? Wie kann diese „Wundersubstanz“ aus der Natur zur Vitalisierung und „Dort wo der Pfeffer wächst; Fairtrade-Pfeffer Stärkung beitragen? Wo kann sie zur Linderung eingesetzt werden? aus Kambodscha für Franken“; (v. l.) Christian Referent: Michael Bullmann (Gesundheitsexperte und Fachberater für Mikro- Sturm, Pfarrer Johannes Neugebauer und Ge- zellernährung) meindereferent Peter Wilm mit Werner Lam- Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Str. 1 precht im Gespräch. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 20/2017 7

Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Heute wird ein passendes & Herzund2.Hand Laden Buch für die Buchvorstellung im Un- terricht gesucht. Martin-Luther-Haus, 96132 Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Da sind die Schüler der 4a genau rich- Bücher, Zeitschriften, kostenlose italienische Kaffeespezialitäten, tig bei uns. nette Leute und gut erhaltene Secondhandkleidung (jedes Teil 1 Wie gut, dass die Klasse regelmäßig Euro) gibt es jeden Mittwoch von 16–18 Uhr und Freitags von zur Ausleihe kommt und sich bei uns 17-19 Uhr. auskennt. Wir wünschen viel Erfolg bei der Präsentation und eine gute Note. In allen Schulferien nur mittwochs geöffnet! Jetzt auch auf Facebook: Bücherei & Herzund2.Hand Laden in Aschbach Im Internet: www.st-johannes-schluesselfeld.de/wir_ueber_uns/buecherei/index.html Die Onleihe mit eBooks, ePaper und eAudio: www.leo-nord.de In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld VEREINE UND VERBÄNDE Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di. 17.30 - 19.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr, So. 10.00 – 11.30 Uhr Radsportverein Concordia Elsendorf e. V. Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Kirchweihtanz im Laurentiussaal Elsendorf Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu Samstag, 21. Oktober 2017 – Beginn 20:00 Uhr erreichen: 09552/929 7066. Tanz und gute Stimmung mit dem DUO CON BRIO Essen und Trinken in gewohnter Güte. Ev. Kirchengem. Aschbach und Hohn am Berg Wir freuen uns auf Ihren Besuch Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer Freien Wähler Gemeinschaft Schlüsselfeld in den Ferien) 40-jähriges Bestehen der FREIEN WÄHLER GEMEINSCHAFT Schlüsselfeld Gebet für die Gemeinde Die Vorstandschaft der FREIEN WÄHLER GEMEINSCHAFT Schlüsselfeld lädt alle Donnerstag, 02.11.2017, 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger zu ihrem 40-jährigen Jubilä- Kindergottesdienst um am Sonntag, den 29.10.2017 ab 19:00 Uhr im Gasthaus „Zum Storch“ in um 9:30 Uhr Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach: Schlüsselfeld sehr herzlich ein. • Sonntag, 05.11.2017 Neben vielen Ehrengästen wird der Landes- und Bundesvorsitzende, H. Hu- bert Aiwanger die Festrede halten. Es wird auch die Möglichkeit zur Diskussion Auftritte des Kirchenchors mit Posaunenchor und Fragenstellung geboten. Die Vorstandschaft der FWG Schlüsselfeld würde • So., 22.10.2017, 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg: Kirchweih sich über Ihr Kommen sehr freuen. • So., 29.10.2017, 11:00 Uhr, in der Stadtpfarrkirche in Schlüsselfeld: Tag der Be- gegnung Seniorenkreis TSV Aschbach • Freitag, 27.10.2017, 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus: Bald soweit: 500 Jahre Die Terminkoordination der Aschbacher, Wüstenbücher, Zie- Reformation gelsambacher und Heuchelheimer Vereine und Verbände für den Tag der Begegnung in Schlüsselfeld Veranstaltungskalender 2018 fi ndet am Montag, 30.10.2017 um 19 Uhr im Sonntag, 29.10.2017, 11:00 Uhr, in der Stadtpfarrkirche: Beginn mit einem Got- Sportheim statt. tesdienst; anschließend gibt es ein reichhaltiges Buffet im Pfarrzentrum. Ökumenischer Gottesdienst am Reformationstag FC Thüngfeld Dienstag, 31.10.2017, 10:00 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach; anschließend Beisammensein mit Weißwurstfrühstück Nikolausfahrt nach Schweinfurt Kirchenvorstandssitzung Am Samstag, den 02.12.2017 fi ndet die Nikolausfahrt nach Dienstag, 14.11.2017, 19:00 Uhr, in der Pfarrscheune Schweinfurt zum Weihnachtsmarkt und mit Auftritt des Nürn- berger Christkindes statt. Auf der Heimfahrt Einkehr in Sulzheim mit Nikolausüberraschung. HerzundHand vom Diakonieverein Drei-Franken e. V. fährt jeden Abfahrt: 12:30 Uhr am großen Parkplatz Schlüsselfeld Mittwoch um 14 Uhr nach Burgebrach zur Tafel St. Vitus. Start ist Anmeldeschluss: Samstag, der 11. November 2017 in Aschbach um 14 Uhr, gerne können mehrere Haltestellen ange- Info und Anmeldung bei Mädi Zahn, Kirchstr. 5 in Thüngfeld, Tel. 09552/578 fahren werden. Wenn Sie umweltschonend zur Tafel fahren möch- ten, dann melden Sie sich doch bitte bei: Stefanie Mulatsch, Tel. 0151/40401040. Die Mitfahrgelegenheit ist kostenlos.

SPRECHTAGE

Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, 07.11.2017, 8.30 bis 12.00 Uhr (Ausk.– u. Beratungsstelle) Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 0 95 52/92 22 15 VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Zurzeit keine Sprechtage!

VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Schlüsselfelder Weg 11 (TSV-Gaststätte) Zurzeit keine Sprechtage! AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, 23.10.2017, 16.00 bis 18.00 Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 09 51/2 99 57 40 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Mittwoch, 25.10.2017; 12.00 bis 17.45 Uhr Maximiliansplatz 3 Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel. 09 51/85 - 5 54 oder Stadt Bamberg 09 51/87 - 17 24 Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 09 51/5 09 00 05 o. www.aktivsenioren.de Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/ 605-1 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 20/2017

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Heuchelheimer Dorftreff 20.10.2017, 19:30 Uhr Heuchelheim, Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Kirchweihtanz RSV Elsendorf 21.10.2017, 20:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf RSV Elsendorf Kirchweih Hohn am Berg 22.10.2017 Hohn am Berg Kirchweih Elsendorf 22.10.2017 Elsendorf Vortrag „Gelenke gesund und vital erhalten“ 24.10.2017, 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld Katholische Erwachsenenbildung Fahrt nach Nürnberg mit Besichtigung des 29.10.2017, 08:00 Uhr Treff am Dorfgemeinschaftshaus Die Heuchelheimer Vereine, 1. Vorsitzender Dokumentationszentrum des KKV Heuchelheim Gerhard Feller 40-jähriges Bestehen 29.10.2017, 18:00 Uhr Gasthof zum Storch in Schlüsselfeld FWG Schlüsselfeld Unterwegs mit den Heiligen.... Jakobus 31.10.2017, 17:00 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz vor der Pfarrkirche Pfarrei St. Johannes der Täufer, Schlüsselfeld Treffen der Reichmannsdorfer Vereine 01.11.2017, 17:00 Uhr Gasthof Hertrich Reichmannsdorfer Vereine Die Wahrheit über den Gartenzwerg- 04.11. – 26.11.2017 Stadtmuseum Schlüsselfeld Stadtmuseum Schlüsselfeld Martini-Kirchweih 12.11.2017 Schlüsselfeld Martini-Markt Schlüsselfeld 12.11.2017 Schlüsselfeld Kirchweih Heuchelheim 17.11. – 20.11.2017 Heuchelheim, Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V., 96132 Autobahnbau und Deckenbaubahnhof 23.11.2017, 19:00 Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Kultur in alten Mauern Schlüsselfeld Altbürgermeister Georg Zipfel Kirchweih 2017 Eckersbach 24.11. – 27.11.2017 Gemeinschaftsraum in Eckersbach FFW Eckersbach Fränk. Kabarettabend mit Fredi Breunig 25.11.2017, 19:00 Uhr Heuchelheim, Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V., 96132

Deutsche Rentenversicherung Wir suchen ab sofort oder später Die Deutsche Rentenversicherung bietet im 2. Halbjahr 2017 Vorträge mit fol- • Servicekraft genden Themen der gesetzlichen Rentenversicherung an: • Küchenhilfe „Aktuelles aus der Dt. Rentenversicherung“ am 14.11.2017 um 16:30 Uhr • Reinigungskraft für unsere Zimmer „Todesfall: Versorgt über den Partner?“ am 21.11.2017 um 16:30 Uhr Die Vorträge fi nden in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Promenadestr. 1A, Gasthaus Steigerwaldhöhe Tel. 09552 / 398 Bamberg statt. Jede Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Fürstenforst 15 E-Mail: Steigerwald-gasthaus. Da für die Durchführung der Veranstaltungen eine Mindestteilnehmerzahl 96152 Burghaslach [email protected] erforderlich ist, bitten wir um rechtzeitige Voranmeldung bei der Auskunfts- www.steigerwaldgasthaus.de und Beratungsstelle per Telefon: 0951/98208-0, Fax: 0951/98208-28 oder per E-Mail: [email protected] Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im Okt./Nov. 2017 verschiedene Seminare, Koch- und Backkurse an: Alle Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtland- wirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen fi nden Sie unter: www.bildung-beratung-bayern.de, www.BayerischerBauernVerband.de E-Mail: [email protected]

Fischereizentrum Oberfranken Lehrgang des FZO für die staatl. Fischerprüfung OBERTRUBACH Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), größter Anbieter von Vorbereitungs- lehrgängen zur staatl. Fischerprüfung in Oberfranken, bietet auch im Herbst 2017 wieder die Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. Fischerprüfung an nur drei Wochenenden zu absolvieren und damit den staatl. Fischereischein zu erlangen. Stattfi nden wird der vom Fischereizentrum Oberfranken (FZO) als Wochenendkurs konzipierte Lehrgang ab Sa., 18.11.2017 in der Gaststätte „Zur Einkehr“ 91286 Obertrubach, OT Bärnfels, Schulberg 7. Dabei wird es an drei aufeinander folgenden WE jeweils Sa./So. ganztägig Unterricht geben. Ende des Lehrgangs ist somit So., 03.12.2017. Der erfolgreich absolvierte Lehrgang be- rechtigt zur Teilnahme an jeder beliebigen staatl. Fischerprüfung im Onlinever- fahren. Die Anmeldung zu diesem Vorbereitungslehrgang zur Onlineprüfung in der Region Lkrs. Bayreuth / PEG / ESB / AS / FO / BA / Nürnberg-Land /erfolgt über die Webseite des FZO unter: www.fi schereizentrum-oberfranken.de Schnell und sicher zum Fischereischein Nächster Kurs des FZO Obertrubach Gasthof „Zur Einkehr“ 91286 Obertrubach, OT Bärnfels, Schulberg 7 3 Wochenenden jeweils Samstag / Sonntag, je 8 Unterrichtsstunden täglich IMPRESSUM Sa., 18. Nov. / So., 19. Nov. 2017 // Sa., 25. Nov. / So., 26. Nov. // Sa., 2. Dez. / So., 3. Dez. 2017, 250,00 € inkl. Bücher, www.fi schereizentrum-oberfranken.de Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burg- haslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtaufl age von 5.500 Exemplaren. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bgm. Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bgm. Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Herausgeber und Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauergasse 98, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 - 50813-10, Fax: 09193 - 50813-11 Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE49 7635 1560 0430 0457 99, BIC: BYLADEM1HOS Redaktion: [email protected] Anzeigen: [email protected] Brecher - Pulverisierer - Sieblöffel Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, 91541 Rothenburg Die nächste Ausgabe erscheint am: 3. Novmber 2017; Red.-/Anzeigenschluss: 27. Oktober 2017. Gülle/Wasserfass 20 m3 auf LKW Abroller Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: [email protected], Internet: www.burghaslach.de

wo der zukünftige Wasseranschluss ins Privatgrundstück geführt werden soll. Es besteht auch die Möglichkeit den Glasfaseranschluss gleich mit verlegen zu AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG lassen. Dieser wird dann direkt mit Newo Bau abgerechnet. Ansonsten legt die Gemeinde den Glasfaseranschluss an die Grundstücksgrenze. Der Marktgemeinderat Burghaslach hat in Bei Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden. seiner Sitzung vom 02.10.2017 beschlossen, Armin Luther 1. Bürgermeister 1. den vorliegenden Entwurf der Einbeziehungssatzung „Ortsabrundung Ro- senbirkach Ost“ vom 02.10.2017 als Satzung nach § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 BauGB zu erlassen. Vorab wurden die im Rahmen der öffentlichen Auslegung und der Betei- Gemeindeverwaltung geschlossen! ligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange einge- Am Montag, den 30.10.2017 gangenen Stellungnahmen durch den Marktgemeinderat abgewogen. bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Bedenken, Anregungen oder Forderungen die einem Satzungserlass entge- Wir bitten um Beachtung! gengestanden hätten, wurden nicht geltend gemacht. 2. dem Entwurf der Einbeziehungssatzung „Ortserweiterung Ziegelhütte“ zur Schaffung von Wohnbaufl ächen am südwestlichen Ortsrand von Burghas- Neues aus der Kleiderkammer lach zuzustimmen. Liebe Spender, wir können jetzt neben gut erhaltener Herbst- Der Entwurf wurde durch das Büro Müller-Maatsch, Burghaslach erarbeitet. und Winterkleidung auch Dekoartikel für Weihnachten an- Die Verwaltung wurde mit der öffentlichen Auslegung und der gleichzei- nehmen. Elektrische Haushaltsgeräte sind nach wie vor gefragt. tigen Anhörung der Träger öffentlicher Belange beauftragt. Schauen Sie herein, wir haben für alle geöffnet und in unserer Bücherecke kön- 3. der zweiten Ergänzung des Kooperationsvertrages des Schulverbundes nen jederzeit Bücher mitgenommen oder getauscht werden. Aurachtal-Ebrachgrund vom 01.08.2011 zuzustimmen. Danach wird in den Haushaltsjahren 2018 bis 2020 vom jeweiligen Schul- Geöffnet ist an folgenden Donnerstagen von 17.00 – 18.30 Uhr: aufwandsträger an die aufnehmenden Schulverbände jeweils ein Betrag in 26. Oktober und 9. November. Höhe von zwei Dritteln des derzeit geltenden Gastschulbeitrages pro Schü- Spenden können Sie am Samstag, 28.10. von 10.00 – 11.30 Uhr abgeben. ler (1.000,-- €) als Ausgleichszahlung entrichtet. 4. die nachfolgend aufgeführten Satzungsentwürfe Cafe International geöffnet: - Satzung über die Erhebung von einmaligen Beiträgen zur Deckung des Auf- wands für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung treffen am: von Straßen, Wegen, Plätzen und Parkplätzen (Ausbaubeitragssatzung zur Do., 26.10.17 ab 15 Uhr Erhebung von einmaligen Beiträgen – ABS emB). - Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbei- tragssatzung – EBS). Fundsache als Satzungen zu erlassen. Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Ring Fundort: Friedhof Burghaslach GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN 1 Handy-Ladekabel in einer Stofftasche Fundort: Brunnen an der Kirche Dienstzeiten des Bürgermeisters Fundgegenstände an der Kerwa im Zelt in der Küche Montag – Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 2 Schürzen Donnerstag zusätzlich 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 1 Sonnenbrille 1 Plastikabdeckung für ein Bosch-Küchen-Gerät Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Abstimmung der Termine für Vereinsveran- Mit freundlichen Grüßen staltungen im Jahre 2018 Armin Luther, 1. Bürgermeister Die Terminabstimmung zur Erstellung des Veranstaltungskalenders 2018 Markt Burghaslach fi ndet am Donnerstag, den 2. November 2017 um 19.30 Uhr in der Kulturtankstelle statt. Sitzungstermine des Marktgemeinderates Wir bitten deshalb, alle Vereinsvorstände, bzw. die zuständigen Vereinsmit- glieder oder Veranstalter im gesamten Gemeindebereich, die im kommenden 2. Halbjahr 2017: 6. November Jahr eine öffentliche Vereinsveranstaltung durchführen wollen, an dieser Be- sprechung teilzunehmen. Die Gemeinderatsitzungen fi nden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Wir bitten um Beachtung!

Oberrimbach – Siedlung Sicherung der Gehbahnen im Winter Am kommenden Montag, den 23.10.2017 ab 9.00 Uhr wird Bürgermei- Der Winter steht vor der Tür! Wir wollen Sie deshalb an die Vorschriften der ster Armin Luther zusammen mit Herrn Steinmüller der Firma Newo Bau, die „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen Grundstücksbesitzer der Siedlung in Oberrimbach aufsuchen, um festzulegen, und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“ erinnern. 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 20/2017

Dort ist zur Sicherung der Gehbahnen im Winter folgendes geregelt: Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz, müssen die Grundstückseigentümer, ggf. zusammen mit den Hinterliegern, ABFALLWIRTSCHAFT die Gehwege auf eigene Kosten in einem sicheren Zustand halten. Soweit kei- ne Gehwege vorhanden sind, muss die Fahrbahn entlang des Grundstücks auf Abfallberatung eine Breite von 1,50 m gesichert werden. Telefon 09161/92 – 461 Um diesen Pfl ichten nachzukommen, muss an Werktagen von 07.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08.00 Uhr der Gehweg bzw. der Straßen- rand von Schnee geräumt und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten Wertstoffhof – Öffnungszeiten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand oder Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ät- zenden Mitteln, bestreut oder das Eis beseitigt werden. Nur bei besonderer Glät- Burghaslach, Nürnberger Straße tegefahr (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz Di. u. Do. 14.00 – 16.30 Uhr zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, Freitag 13.00 – 16.30 Uhr wie es zur Verhütung der oben genannten Gefahren erforderlich ist. Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich (z. B. bei extremen Schneefällen), so ist das Räumgut von den Anlie- Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll gern am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Die Gemein- Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der de stellt für die Ablagerung bei Bedarf einen geeigneten Platz zur Verfügung. Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach. Abfl ussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Wir bitten alle in Frage kommenden Bürgerinnen und Bürger, ihren Verpfl ich- Abfuhrtermine Markt Burghaslach tungen aus dieser Verordnung nachzukommen. Bitte denken Sie dabei auch an eventuell auftretende privatrechtliche Haftungsfragen. OKTOBER Freitag, 20. Restmüll 2** Dienstag, 24. Bio Helfen Sie mit, dass wir gemeinsam gut durch Samstag, 28. Restmüll 1* Samstag, 28. Bio den Winter kommen! NOVEMBER Der Markt Burghaslach informiert und bittet: Samstag, 4. Restmüll 2** Jeden Winter wird festgestellt, dass durch parkende PKWs der Winterdienst Dienstag, 7. Papier 1* behindert ist. Mittwoch, 8. Papier 2** Deshalb richtet sich die Bitte an alle Kfz-Halter und auch Hausbesitzer, die vor- Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihas- handenen Stellplätze im privaten Bereich auf jeden Fall zu nützen. Bitte bei lach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Straßen ohne Gehsteig, die Fahrzeuge in einer Fahrtrichtung abzustellen. Die- Steinbruch se Regelung hat zu Folge, dass unnötige Slalomfahrten mit dem Räumfahr- zeug entfallen. Papier 2** Restliche Ortsteile In jedem Fall ist eine Fahrbahnbreite freizuhalten. Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Ist dies nicht der Fall, kann dieser Straßenzug nicht, oder erst viel später ge- Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seiten- räumt werden. buch Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe vielen Dank. Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Inertabfalldeponie Oberrimbach, Markt Burghaslach (DK 0) MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Öffnungszeiten: vom 01.04. bis 31.10. jeweils Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Annahme nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung beim Deponie- Forsten Uffenheim wärter, Tel. 09552/283. 91413 Neustadt a. d. Aisch, Ansbacher Str. 12 Außerhalb dieser Öffnungszeiten und vom 01.11. bis 31.03. nach Bedarf Bildungsprogramm –Wald- (BIWA) 2018 der Bayerischen und vorheriger Rücksprache mit Deponiewärter Herrn Peter Ullrich, Forstverwaltung Kirchrimbach, Tel. 09552/283, Fax 980 424. Die Forstverwaltung des AELF Uffenheim bietet im kommenden Winter- Bitte beachten Sie, dass insbesondere die Deponie bei entsprechender Witte- halbjahr 2018 wieder die kostenlose Seminarreihe „Bildungsprogramm Wald rung (starker Niederschlag oder Schneefall bzw. –schmelze) nicht bzw. nur ein- (BiWa)“ an. Die Vorträge und Exkursionen vermitteln forstliches Grundwissen geschränkt nutzbar sein kann. Wenn Gefahr für Maschinen oder gar Menschen zur Stärkung der Entscheidungs- und Handlungskompetenz von Waldbesitze- besteht, kann eine Nutzung der Deponie nicht gestattet werden. rinnen und Waldbesitzern für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Waldeigentum. Das Bildungsprogramm richtet sich insbesondere auch an neue Waldbesitzer, Winterdienst in Breitenlohe die nur über sehr geringe praktische oder theoretische Kenntnisse der Wald- Der Markt Burghaslach sucht für die kommende Wintersaison einen Räum- bewirtschaftung verfügen. und Streudienst, für den Gehweg entlang der Hauptstraße in Breitenlohe. Das Seminar besteht aus sieben Vortragsabenden und vier mehrstündigen Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den 1. Bürgermeister Armin Luther, unter Praxisexkursionen. der Tel.-Nr. 09552/9320-13. Schwerpunktthemen der Vorträge sind eine Allgemeine Einführung, Waldbau- liche Grundlagen, Holzernte und Holzsortierung, Rechtliche Themen sowie Geschwindigkeitsmessbericht Waldschutz, Wild und Jagd. für das 3. Quartal 2017 Die Vorträge fi nden jeweils montags um 19:30 Uhr in der Weinstube Lich- teneber in Dietersheim statt. Im Gemeindebereich von Burghaslach wurden in der Zeit vom 01.07.17 – 30.09.17 zwei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das Seminar startet am Montag, 8. Januar 2018 und endet voraussichtlich Bei diesen Tempokontrollen registrierten die Messbeamten insgesamt 652 am 3. März 2018. durchlaufende Fahrzeuge. Die Exkursionen sind teilweise witterungsabhängig. Deshalb werden einzelne Dabei mussten 108 Fahrzeuglenker beanstandet werden. Dies entspricht einer Exkursionstermine erst im Verlauf des Seminars festgelegt. Beanstandungsquote von 16,56 % . Während 83 Fahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld davonkamen, wurde Einen genaueren Terminplan fi nden Sie auf der Internetseite des AELF Uf- gegen 25 Fahrer ein Bußgeldbescheid mit Punkteeintrag erlassen. Gegen drei fenheim (http://www.aelf-uf.bayern.de/). Dort kann man sich ab 8. Novem- Fahrzeugführer musste gar ein Fahrverbot ausgesprochen werden. Die Spit- ber auch direkt anmelden. zengeschwindigkeit hierbei lag bei 92 km/h (bei erlaubten 50 km/h). Kontrollorte waren die St 2261 in Niederndorf sowie die St 2256 in Breitenlohe . Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 20/2017 11

14. November 2017 Dienstag, 31.10.2017 – Reformationstag 15.00 Uhr –15.17 Uhr Andacht zum Festtag in der Ägidiuskirche mit anschlie- Beratungstag der Wirtschaftsförderung ßendem Läuten der Glocken für Unternehmer und Existenzgründer 19.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der AG-Gemeinden in Kirchrimbach mit Pfarrerinnen und Pfarrern der Arbeitsgemeinschaft Oberes Die Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren und der Dekanat Wirtschaftsvereinigung NEA-BW e. V. des Landkreises Dienstag, 14. November 2017 von 14.00 - 17.00 Uhr im Landratsamt Neu- Sonntag, 05.11.2017 – 21. Sonntag nach Trinitatis stadt a.d.Aisch, Zimmer A 100 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lektor Armin Gertz Im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim steht ein starkes Team bei Fragen zur Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge für kleine und mittelständische Unternehmen mit Rat zur Verfügung. Schwer- Festwochenende zum Reformationsfest punkte sind Planung und Finanzierung, Organisation und Rechnungswesen Samstag, 28. Oktober 2017 sowie Hilfe bei Problemen mit Produktion, Vertrieb und Absatz. - Offi zielle Eröffnung der Ausstellung „Reformation in der Region“ mit Die Aktivsenioren Bayern e. V. und die Wirtschaftsvereinigung NEA-BW e. V. Schülerinnen und Schülern des P-Seminars Evangelische Religionsleh- sind gemeinnützige Vereine. Ehemalige Führungskräfte stellen nun im Ruhe- re/Geschichte des Gymnasiums Scheinfeld – 16.00 bis 18.00 Uhr, Kultur- stand ihr Wissen und ihre Erfahrung ehrenamtlich und uneigennützig in den tankstelle Burghaslach Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft. Für weiterreichende Beratungen steht Sonntag, 29. Oktober 2017 ein Netz von ehrenamtlichen Unternehmern zur Verfügung. - Gottesdienst – 9.30 Uhr, Ägidiuskirche Burghaslach Informationen und Terminvereinbarung bitte bei der Wirtschaftsförderung - Ausstellung „Reformation in der Region“ – 10.30 bis 17.00 Uhr, Kulturta- unter Tel. 09161/92-1411 oder Email: [email protected]. nkstelle Burghaslach (mit Kirchencafé bis 12.00 Uhr) - Konzert mit und zur Musik Martin Luthers mit Prof. Dr. Martin Scherer (Orgel) und Liselotte Schlierf (Flöte) – 19.30 Uhr, Ägidiuskirche Burghas- lach SCHULNACHRICHTEN Dienstag, 31. Oktober 2017 - 500. Jahrestag der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers Ausfl ug nach Nürnberg und Ausstellung - Andacht zum Reformationsfest 15.00 bis 15.17 Uhr mit anschließendem Glockenläuten – Ägidiuskirche, Martin Luther, seine 95 Thesen und vieles mehr hört man zum Thema Pro- - Ausstellung „Reformation in der Region“ – Gemeindehaus Kirchrimbach, testantismus im Jubiläumsjahr 2017 zu 500 Jahren Reformation. Es werden 17.30 bis 18.30 Uhr zahlreiche Veranstaltungen, Tagungen und Ausstelllungen zu diesem Thema - Gemeinsamer Gottesdienst aller umliegenden Gemeinden zum Refor- angeboten, um den besonderen Anlass zu feiern. Auch wir, die Schüler des mationsfest – Christuskirche Kirchrimbach, 19.00 Uhr P-Seminars Geschichte/evangelische Religion vom Gymnasium Scheinfeld, beschäftigten uns im vergangenen Schuljahr mit dem Thema Reformation in der Region. Passend zu dem diesjährigen Jubiläum haben wir uns mit dem Verlauf der Reformation von neun Orten aus der Umgebung Scheinfelds be- Evang.–Luth. Pfarramt Kirchrimbach fasst. In selbstgestalteten Roll-Ups beleuchten wir die jeweiligen Unterschiede Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach bei der Einführung der Reformation in den verschiedenen Ortschaften. Unsere Tel.: 09552/380, Fax: 09552/93 13 62 komplette Ausstellung können Sie an diversen Terminen im Herbst an unter- schiedlichen Standorten, quer durch den Landkreis Neustadt an der Asich/Bad Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche Windsheim verteilt, besichtigen. Sonntag 22.10.2017 Eine kleine Kostprobe unserer Ausstellung haben wir bereits am Samstag, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Roth den 01.07.17 in der evangelischen Kirche St. Sebald in Nürnberg zeigen dür- Sonntag 29.10.2017 fen. Nach einem Festgottesdienst, mit staatlicher und kirchlicher Prominenz, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meister stießen wir mit unserer kleinen Ausstellung bei vielen Leuten auf reges Inte- resse. Wir führten interessante Gespräche, und freuen uns, auch Sie auf einem Dienstag 31.10.2017 Reformationstag unserer Ausstellungstermine begrüßen zu dürfen. Folgende sind oftmals mit 19.00 Uhr Festgottesdienst des oberen Dekanat mit Feier des Heiligen Gottesdiensten oder anderen kulturellen Veranstaltungen in den jeweiligen Abendmahls mit dem P-Seminar, vereinigten Kirchenchören, Orten gekoppelt. danach Zusammensein mit Imbiss für alle im Steigerwaldhaus Klein, Oberrimbach Unsere Ausstellungstermine: Sonntag 5.11.2017 Datum: Uhrzeit: Was/Wo: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meister Sa., 28.10.17 16.00 - 18.00 Uhr Burghaslach – Kulturtankstelle Einla- Sonntag 12.11.2017 und 10.30 - 17.00 Uhr dung zum Kirchencafé 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Glemser So., 29.10.17 Sonntag 19.11.2017 Di., 31.10.17 17.30 - 18.30 Uhr Kirchrimbach – Gemeinderaum 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meister 19.00 Uhr „Reformationsgottesdienst“ - Christuskir- Mittwoch 22.11.2017 Buß-und Bettag che Kirchrimbach (Gestaltung P-Seminar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Reformation in der Region, Gymnasium mit Pfarrer Meister Scheinfeld) Sonntag 26.11.2017 So., 17.12.17 17.30 Uhr Münchsteinach – Kulturscheune (im 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meister Anschluss an das Adventskonzert - St. Nikolaus-Münster, Beginn Konzert 17.00 Sonntag 03.12.2017 - 1. Advent Uhr) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meister

Evang.–Luth. Pfarramt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Markt Taschendorf-Gleißenberg Pfarrerin Lisa Heußner, Tel. 09552/7809 Evang.–Luth. Pfarramt Burghaslach Sonntag, 22. Oktober – 19. So. n. Trinitatis Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach 9.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf Sonntag, 22.10.2017 – 19. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 25. Oktober – Seniorennachmittag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Markt Taschendorf mit Pfarrer Daniel Lischewski Frau Bruder von der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA) wird ihre kostenlose Arbeit vorstellen! Samstag, 28.10.2017 – „Reformation in der Region“ 16.00 Uhr –18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung in der Kulturtankstelle Sonntag, 29. Oktober – 20. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg Sonntag, 29.10.2017 – 20. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski – anschließend Ausstellung bis 17.00 Uhr (mit Kirchencafé bis Dienstag, 31. Oktober – Reformationstag 12.00 Uhr) 19.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der AG-Gemeinden in Kirchrimbach 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 20/2017

Sonntag, 5. November – 21. So. n. Trinitatis eine besondere stimmungsvolle Atmosphäre für alle Laufbegeisterten und 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf Zuschauer. 10.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg Start und Ziel am Marktplatz. Alle können teilnehmen, die sich zutrauen, eine der folgenden Strecken zu Laufen. Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe z. Zt. Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind Folgende Wettbewerbe werden angeboten: Sprechzeiten Pfarrbüro Geiselwind immer mittwochs von 9.00 - 12.00 Uhr Uhr- Run- Start- Alter Länge Tel. 09556/92 19 030 • Fax. 09556/92 19 031 zeit den gebühr E-Mail: [email protected] Walking 17.15 für Jedermann 1 6.000 m 6,- € Mittwoch, 18.10.2017 € 19.00 Uhr Hl. Messe Lauf 1 18.30 Schüler/innen U8 und U10 11.200 m4,------(2008 und jünger) Die Kath. Erwachsenenbildung lädt ein: Lauf 2 18.45 Schüler/innen U12 11.200 m4,- € 19.45 Uhr Vortrag der Kath. Erwachsenenbildung im Gemeindehaus Brei- (2006/07) tenlohe Lauf 3 19.00 Schüler/innen U14 und U16 22.300 m4,- € Thema: Backsteingotik, Bauweise in Norddeutschland und (2002-05) dem Ostseegebiet. Referent: Peter Ott Lauf 3 19.00 Hobbylauf (alle Jahrgänge) 22.300 m6,- € Wir würden und sehr über einen Besuch von Ihnen freuen. ------Lauf 4 19.15 Hauptlauf 7 8.000 m 9,- € Samstag, 21.10.2017 9.00 Uhr Spendung der Firmung von Regionaldekan H.H. Martin Emge in Im Anschluss gibt es eine Siegerehrung und für alle Teilnehmer eine süße Reichmannsdorf Stärkung von Sponsor Mount momami. Sonntag, 22.10.2017 - 29. Sonntag im Jahreskreis Auszeichnungen: 9.00 Uhr Eucharistiefeier . Medaillen und Urkunden für die drei Erstplatzierten je Schülerjahrgang . Sachpreise für Platz 1-3 der Frauen und Männer im Hobbylauf Mittwoch, 25.10.2017 . Sachpreise für Platz 1-3 jeder Altersklasse im Lauf 4 19.00 Uhr Hl. Messe . Sachpreise für die ersten drei Mannschaften der Frauen und Männer im Lauf 4 Sonntag, 29.10.2017 . Sachpreise für die teilnehmerstärkste Walking-Gruppe 9.00 Uhr Hl. Messe . Verlosung weiterer Sachpreise unter den anwesenden Läufern im Lauf 4 Mittwoch, ALLERHEILIGEN, 01.11.2017 Meldungen: 8.30 Uhr Festgottesdienst mit anschl. Friedhofsgang Bis einschließlich Mittwoch, den 18.10.2017 online unter www.tsv-burghas- lach.de oder bei Willi Haßler, Tel. 09552/6576 Nachmeldung: Am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf. Nachmelde- VEREINSMITTEILUNGEN gebühr 2,- € Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach Startunterlagen: Die Ausgabe erfolgt gegen Zahlung der Startgebühren am Veranstaltungstag trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Ver- ab 16.00 Uhr in der TSV Halle. einslokal „Melber’s Schoppeneck“ in Burghaslach, Beginn 20.00 Uhr Umkleiden und Duschen: Sportzentrum, TSV Burghaslach Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund Siegerehrung: trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr in Melber`s Schop- 1 Stunde nach Zielschluss der jeweiligen Läufe in der TSV Halle. peneck. Der TSV Burghaslach freut sich auf Euere Teilnahme.

Einladung zum Ski- und Wanderwochenende von Freitag, 02.02.2018 – Sonntag, 04.02.2018 Das Höhenskigebiet von Obertauern (1630 hm - 2313 hm) im Heimspiele TSV Burghaslach Salzburger Land ist in dieser Wintersaison unser Ziel der Ski- und Wanderfreizeit. Mit über 100 km bestens präparierten, Kreisklasse 3/B-Klasse 4 abwechslungsreichen Pisten ist die „Schneeschüssel“ eines der schneesi- Saison 2017/18 chersten Skigebiete der Alpen, welche von insgesamt 26 Liften und Bahnen Sonntag, 22.10.17 erschlossen wird. 15:00 Uhr - H - SG SV Prölsdorf/Schönbrunn Weiterhin stehen für Langläufer 180 km der Tauernlanglaufl oipe vor der 13:00 Uhr Vorspiel 2. Mannschaft Haustür zur Verfügung. Die Wanderfreunde fi nden die Wanderwege ebenfalls Sonntag, 05.11.17 direkt vorm Hotel. 14:00 Uhr - H - 1. FC Falke Röbersdorf Was euch erwartet: 12:00 Uhr Vorspiel 2. Mannschaft gegen Röbersdorf 3 • Busfahrt ab Kirchplatz Burghaslach, Abfahrt pünktlich um 14.30 Uhr Sonntag, 19.11.17 • Zwei Übernachtungen in der Ferienanlage Stieglerhof-Wachhofgut inkl. 14:00 Uhr - H - DJK/SC Vorra Halbpension - Vier-Gang-Wahlmenü inkl. Kurtaxe. 12:00 Uhr Vorspiel 2. Mannschaft gegen Stappenbach 2 • Zimmer mit Dusche/WC Täglicher Eintritt in die Wellness-Erlebnis-Oase Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Fußballspiele. • Kostenlose W-LAN Benutzung Unser Vereinsheim ist zu allen Spielen der 1./2. Mannschaft für Sie geöffnet. • Zwei-Tages-Skipass (zzgl. 2,-- € Pfand) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • • Bustransfer vom Hotel ins 15 km entfernte Skigebiet TSV Burghaslach Fußball • Reiseleitung während der gesamten Fahrt • Rückfahrt: Sonntag je nach Witterung um 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr direkt Einladung zum Burghaslacher Fackellauf nach dem Skifahren 300 Fackeln beleuchten den Rundkurs Preis: Erwachsene im Doppel- oder Drei-Bettzimmer pro Person 285,-- € Am Samstag, den 21. Oktober veranstal- Erwachsene ohne Skipass im Doppel- oder Drei-Bettzimmer 208,-- € tet der TSV Burghaslach zum 32. Mal seinen Jugendliche Jahrgang 1999-2001 im Zimmer der Eltern 260,-- € überregional beliebten Fackellauf durch den Kinder Jahrgang 2002-2004 im Zimmer der Eltern 190,-- € Ortskern von Burghaslach. Kinder Jahrgang 2005 und jünger im Zimmer der Eltern 180,-- € Der traditionelle Fackellauf ist ein Highlight und für jeden Lauffreund. Einzelzimmer 315,-- € Durch den Schein von 300 Fackeln entsteht Einzelzimmer ohne Skipass 238,-- € Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 20/2017 13

Der Veranstalter dieser Fahrt ist wieder Sportfreund-Reisen aus Effeltrich. Ebene mit Städte- und Gemeindepartnerschaften belebt wird, habe ich als Die Anmeldung erfolgt direkt bei Sportfreund-Reisen über deren Home- Step-Koordinator des Distriktes 1950 beim letzten Partnerschaftsbesuch der page (www.sportfreund-reisen.de). Beachtet bitte, dass eine verbindliche An- Gemeinde Uehlfeld mit Rotary-Clubs aus Danzig direkt Kontakt aufgenom- meldung erst dann zustande kommt, wenn Sportfreund-Reisen den Eingang men, um im Sommer 2018, über den Rotary-Youthexchange für Jugendliche der Anmeldegebühr in Höhe von 50.- Euro auf dem Konto festgestellt und be- zwischen 15 und 17 Jahren, direkte Steps family - family anzubieten. stätigt hat. Die Anmeldung ist dann verbindlich. Eine Schlussrechnung erfolgt Mein Kontaktpartner in Danzig ist dabei Dominik Lis vom RC Gdansk-Sopot- ungefähr 14 Tage vor Reisebeginn. Gdynia. Anmeldeschluss: Sonntag, 10. Dezember 2017 Bei der dieses Jahr in Warschau stattfi ndenden EEMA, habe ich mit Dominik Mit freundlichen Grüßen folgende Vorgehensweise festgelegt. Für den Bezirkspartnerschaftsstep di- Thomas Büttner rekt angesprochen werden folgende Rotary-Clubs: Pommorski Mittelfranken D 1950 RC Sopot International RC Uffenheim VdK Burghaslach RC Gdynia Centrum RC Rothenburg Zu unseren VdK-Zusammenkünften im 2. Halbjahr 2017 laden wir herzlich ein. RC Gdynia Orlowo RC Höchstadt/Aisch Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr. RC Gdansk Centrum RC Neustadt/Aisch RC Gdansk, Sopot, Gdynia RC Ansbach Freitag, 20.10.17 in Rosenbirkach, Gasthaus Hahn RC Poscnan RC Kitzingen Freitag, 10.11.17 in Burghaslach, Melbers Schoppeneck RC Roth Freitag, 01.12.17 zur Weihnachtsfeier, in Fürstenforst, Gasthaus Steiger- waldhöhe Es können aber auch alle anderen Jugenddienstbeauftragten des Distriktes 1950 Schüler ansprechen, ob sie an einem Step im Nachbarland Polen, speziell Wir freuen uns auf Ihren Besuch. dem Bereich Gdansk, oder auch ganz Polen, interessiert sind. Ich werde dann Die VdK- Vorstandschaft Burghaslach über die MD’s und dem direkten Kontakt mit Frd. Dominik Lis versuchen, Aus- tauschpartner in Polen zu vermitteln. Steigerwaldklub - Wanderjugend Bestehende Gemeindepartnerschaften Wendelstein - Zukowo (2000) Es ist wieder soweit. Der Herbst ist da. Abends wird es früher Stein - Puck (2004) dunkel. Ein warmes Licht ist schön. Eine warme Suppe nach einer Uffenheim - Kolbudy (2006) Wanderung tut gut. Burghaslach - Przywidz (2007) Deshalb: Komm in unsere ... FACKELWERKSTATT Uehlfeld - Trabki Wielkie (2012) Mitmachen dürfen alle interessierten Kinder ab Grundschulalter! Dominik Lis - Gdansk Frieder Müller-Maatsch Mfr Was dich erwartet? Wir basteln unsere eigenen Fackeln. Wir kochen zusammen eine feine Gemüsesuppe. Wir lesen eine spannende Geschichte. Wir machen gemeinsam mit unseren Familien eine Fackelwanderung durchs Dorf. Wir essen alle zusammen und wärmen uns an einem großen Feuer. Treffpunkt: Samstag, 04.11.2017 um 15:30 Uhr am Bauhof bei der Kultur- tankstelle Die Fackelwanderung startet um 18:00 Uhr. Eintritt in die Werkstatt: 2,- Euro (für Material und Getränke). Alle bringen bitte mit: Tasse und Esslöffel Du hast Lust mitzumachen? Dann melde Dich bitte bei mir an, damit ich alles gut vorbereiten kann: Jugendwartin Katja Fichtel, Telefon 09552/9296803 (evtl. AB) Für den Step-Ablauf 2018 haben wir folgende Vorgaben abgestimmt: Anfragen in den Clubs nach Austauschinteressenten Ende Oktober 2017 SONSTIGES Anmeldung in der Step-Datenbank durch den YEO Direkte Mitteilung an mich, bei Interesse für den Polen-Step, damit ich nach dem Ausfüllen der Grundinformationen in der Datenbank mit Dominik Lis pas- Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie sende Austauschpartner in Danzig suchen kann. Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Abstimmung der Step-Anfragen Ende November 2017 Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Dominik Lis - Frieder Müller-Maatsch Diakonisches Werk Festlegung der Austauschpartner Januar 2018 Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch Sollten für Eure Austauschschüler keine passenden Austauschfamilien in Pom- Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: [email protected] morsky möglich sein, werde ich die Schüler bei den anderen Step-Ländern an- melden. Das heißt, sie sollen unbedingt ihre Wunschländer außer Polen als 2. und 3. Länderwunsch angeben. Weihnachten im Schuhkarton 2017 Dazu können mich die Eltern oder Schüler bei Rückfragen auch gerne direkt (Aktion bis 15. November 2017) anrufen. Auch in diesem Jahr soll diese Aktion wieder stattfi nden. Wer einem armen Kind Austauschzeitraum ( Ferien Polen Juli-Aug., Ferien Bayern Aug.-Mitte Sept.) in einem anderen Land zu Weihnachten eine Freude bereiten möchte, kann Besuch aus Polen Juli 2018 dies gerne in Form von Geldspenden, gepackten Schuhkartons oder selbstge- Gegenbesuch in Polen August 2018 häckelten oder -gestrickten Mützen, Pullovern, Schals oder Socken tun. Die genauen Austauschzeiten können dann natürlich zwischen den Familien Weitere Infos bei: vereinbart werden. Gretel Krebelder - Gleissenberg 33 - 96152 Burghaslach - Tel. 09552/7962 Von N, ER, BA gibt es im Sommer eine gute und bei längerer Anmeldung auch günstige ICE EC - Verbindung nach Danzig mit nur 1h Aufenthalt in Berlin. Wir sagen DANKE für alle Hilfsbereitschaft im vergangenen Jahr und freuen Abfahrt ca. 9.00 Uhr ER - Ankunft 20.00 Uhr in Danzig. uns wieder über eine rege Teilnahme. Sprachkenntnisse: Gretel Krebelder und Luise Schmidt Polnische Schüler können in der Regel gut Englisch. Deutschkenntnisse sind nicht immer vorhanden. Mit guten Englischkenntnissen kommt man in Polen in der Regel gut zurecht. Rotary Jugenddienst D 1950 Polnischkenntnisse sind natürlich immer besser, jedoch nicht Grundvorausset- Angebot von Jugendaustauschmöglichkeiten zung. zwischen dem Bezirk Mittelfranken (Deuschland) und dem Ich würde mich freuen, wenn ich von euch für den Austausch interessierte Bezirk Pommern (Polen) durch die Rotary Clubs aus Mittelfranken Schüler genannt bekomme. Step-2018 Pommorski Mittelfranken Zur Schülersuche könnt ihr auch mit den Gemeinden aus eurem Einzugsbe- reich, die Partnergemeinden in Pomorsky haben, Kontakt aufnehmen. Da zwischen den Bezirken Mittelfranken und Pommorskie (Region Danzig-Po- Ggf. auch mit den Partnerschaftsvereinen oder Schulen. len) seit vielen Jahren eine Bezirkspartnerschaft besteht, die auf kommunaler 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 20/2017

Für weitere Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Dominik Lis wird in den nächsten Tagen die angegebenen Danziger RC mit der VERANSTALTUNGEN gleichen Anfrage anschreiben, bzw. den Austausch in den Clubs ansprechen. Ich würde mich freuen, wenn wir über unseren Rotary Jugendaustausch, eben- Offener Treff in Burghaslach falls einen Beitrag zur Vertiefung der Partnerschaften leisten könnten. Immer dienstags 14.00 – 16.00 Uhr Frieder Müller-Maatsch im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugend- Jugendbeauftragter Rotary Club Neustadt/Aisch heim) Step-Koordinator District 1950 Tel. 09552/920800 // E-Mail: [email protected]

Hobby-Künstlermarkt Am 22. Oktober 2017 von 10 bis 18 Uhr Ab 10 Uhr Weißwürste, Wienerle, ofenfrische Laugenbrezen, Kaffee und Kuchen Der Erlös kommt krebs- und chronisch kranken Kindern der Kinderklinik Erlan- gen zugute. In der Steinachgrundhalle in Münchsteinach. Eintritt 1,00 EUR

KULTURARBEITSKREIS

HANDgefertigt - Unikate gesucht Der Kulturarbeitskreis zeigt am Weihnachtsmarkt-Samstag, den 09.12. eine Ausstellung einzigartiger Dinge, die vor längst vergangener Zeit oder heute, in Burghaslach und seinen Eingemeindungen geschaffen wurden. Wir haben Platz in Vitrinen und Aufhängungsmöglichkeiten. Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Fichtel, 09552/9296803 (AB).

Steuererklärung? Kein Problem Liebe Mitglieder, Sie haben mir Ihre Unterlagen für 2016 noch nicht gebracht? Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Bitte reichen Sie mir Ihre Unterlagen herein, oder vereinbaren Sie einen Termin bei mir. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Hannelore Schwab, Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V. Beratungsstellenleiterin Hannelore Schwab Mühlstr. 33 · 91477 Markt Bibart DANKE Wir möchten uns bedanken... bei den vielen Menschen, die Klaus auf seinen letzten Weg begleitet haben, für eine Umarmung, wenn Worte fehlten, für die große Anteilnahme durch Wort, SchriŌ und Geldspenden, bei allen Freunden, Verwandten und unseren Nachbarn, bei Herrn Pfarrer Meister für den würdevollen und schönen AussegnungsgoƩesdienst, bei seinen Arbeitskollegen und der Familie DoƩerweich, beim BestaƩungsunternehmen Steigerwald für die gute OrganisaƟon. Telefon: (09162) 983134 Termine nach Vereinbarung Oberrimbach im Oktober 2017 Lydia Zech E-Mail: [email protected] Beƫna und Sabine mit Familien Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 20/2017 15

Reformation in der Regiong KONZERT Eine Ausstellung zur regionalen Kirchengeschichte Marcus Marr Big Band feat. Warren Hardy

„Bist du katholisch oder evangelisch?“ Die Vollblutmusiker der Marcus Marr Big Band verbinden Diese Frage hört man oft. Doch warum sind einige Dör- hohen künstlerischen Anspruch hinsichtlich Repertoire fer streng katholisch, ein paar Kilometer weiter wieder und Interpretation mit den Hörerwartungen eines breiten hauptsächlich evangelisch? Eine Antwort auf diese Frage Publikums. bekommen Sie in unserer Ausstellung „Reformation in der Region“, erstellt von Schülerinnen und Schülern im So setzen sich die Programme aus einer breiten Palette P-Seminar Evangelische Religionslehre /Geschichte am von Stilen und Genres zusammen: Klassischer Swing Gymnasium Scheinfeld. Für etwa acht bis zehn Orte un- (Glenn Miller), moderner Swing (Michael Bublé), Stücke serer Umgebung werden wir die Zeit der Einführung der aus Pop und Rock, südamerikanische Rhythmen, Film- Reformation in je einem Roll-Up beleuchten. musik bis hin zu den unvergessenen Ohrwürmern eines Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinden Burghaslach und Frank Sinatra und Sammy Davis jr. Kirchrimbach in Zusammenarbeit mit dem Höhepunkt des Abends: Mr. Warren Hardy – eine Stimme Gymnasium Scheinfeld und dem AK Kulturtankstelle die man gehört haben muss! SAMSTAG, 28. OKTOBER 2017 Veranstalter: Arbeitskreis Kulturtankstelle Burghaslach Offizielle Eröffnung der Ausstellung „Reformation in der Region“ – Kulturtankstelle Burghaslach 16.00 bis 18.00 Uhr KARTENVORVERKAUF: SONNTAG, 29. OKTOBER 2017 IN BURGHASLACH: Wachenröther Bäck im REWE-Markt

Gottesdienst – St. Ägidiuskirche Burghaslach Bäckerei Schmitt (Geyer) 9.30 Uhr anschließend Kirchencafé in der Kulturtankstelle Gemeindeverwaltung (09552-93200) Ausstellung – Kulturtankstelle Burghaslach Robert Hofmann (09552-18 54, ab 16.30 Uhr) 10.30 bis 17.00 Uhr IN SCHEINFELD: Schreibwaren Meyer am Tor 19.30 Uhr Konzert in der St. Ägidiuskirche Burghaslach DIENSTAG, 31. OKTOBER 2017 „500. Reformationstag“ SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 15.00 Uhr – 15.17 Uhr Andacht zum Reformationsfest TSV-Halle, Würzburger Straße 28, Burghaslach St. Ägidiuskirche Burghaslach anschließend Gedenkläuten Beginn: 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Ausstellung im Gemeindehaus Kirchrimbach Eintritt: 17,– € Vorverkauf – ermäßigt: 14,– € 17.30 bis 18.30 Uhr 19,– € Abendkasse – ermäßigt: 16,– € Reformationsfestgottesdienst – Christuskirche Kirchrimbach 19.00 Uhr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Fackellauf 21.10.17 Burghaslach TSV Burghaslach 1893 e. V. Kirchweih 26. - 30.10.17 Münchhof Gasthaus Dreifrankeneck durchgehend warme Küche Kesselfl eisch 26.10.17, 11.00 Uhr Münchhof Gasthaus Dreifrankeneck Karpfen 29. + 30.10.17 Münchhof Gasthaus Dreifrankeneck Reformation in der Region Ausstellung 28.10.2017, 16 – 18 Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle AK Kulturtankstelle Reformation in der Region Ausstellung 29.10., 10.30 – 17.00 Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle AK Kulturtankstelle Reformation in der Region Ausstellung 31.10., 17.30 – 18.30 Uhr Kirchrimbach, Gemeindehaus AK Kulturtankstelle Vereinstermine 2018 02.11.17, 19.30 Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle Markt Burghaslach Absprache u. Festlegung Fackel-Werkstatt 04.11.17, 15.30 Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle Steigerwaldklub, Wanderjugend, Dr.Katja Fichtel Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr Telefon: (0 95 56) 92 22-0, Telefax: (0 95 56) 92 22-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.Geiselwind.de

Einladung zum Tag der off enen Tür

des Hochbehälters in Dürrnbuch Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Am Samstag, 21. Oktober 2017 fi ndet von 09:00 bis 13:00 Uhr der Tag der offenen Tür im Hochbehälter im Ortsteil Dürrnbuch statt. Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser gehört zu Recht zu den wichtigsten Aufgaben der kommunalen Daseinsvor- sorge. Der Neubau unseres neuen Wasserhochbehälters Dürrnbuch ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Versorgungssicherheit im Markt Geiselwind. Unsere Wasserwarte Herr Neumann und Herr Hoyer werden Sie an diesem Samstag erwarten und Ihnen das Projekt vorstellen. Ernst Nickel Erster Bürgermeister

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Landrätin des Landkreises Kitzingen Stets ein offenes Ohr für alle Belange: Sprechstunden nach Bedarf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich habe immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Landkreisbürger. Ob regu- lär, während der allgemeinen Bürozeiten oder unterwegs, bei einem Termin. Die Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, mich anzusprechen und ihr Anlie- Es ist beabsichtigt, einen entsprechenden Pachtvertrag für eine Dauer von 5 gen vorzutragen. Jahren - mit Option auf jährliche Verlängerung im Falle der Nichtkündigung Um zeitnah auf Fragen und Anliegen reagieren zu können, besteht für die - abzuschließen. Bürger zudem die Möglichkeit, nach Bedarf fl exibel einen Termin bei mir zu Interessenten werden geben, ein schriftliches Angebot mit Angabe des jähr- vereinbaren. lichen Pachtgebotes bis spätestens 03.11.2017 beim Markt Geiselwind, Ansprechpartner für die Terminvereinbarung sind meine Mitarbeiterinnen in Marktplatz 1, 96160 Geiselwind einzureichen. meinem Büro, Telefon 09321/928-1000, Fax 09321/928-1099 bzw. E-Mail: land- Bei evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ehrmann, Tel. 09556/9222-22. [email protected]. Bei der Ausschreibung handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Hieraus, insbesondere aus der Nichtberücksichti- Tamara Bischof, Landrätin gung bei freihändiger Vergabe, können keinerlei Ansprüche abgeleitet werden. In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass Holzlagerungen entlang von landw. Wegen ohne vorherige Zustimmung des Marktes Geiselwind nicht Verpachtung von Holzlagerplätzen zulässig sind und zudem eine gebührenpfl ichtige Sondernutzung darstellen in Langenberg und umgehend zu beseitigen sind. Der Markt Geiselwind verpachtet nachfolgende Holzlagerplätze ab November 2017 neu. Mitteilung der Abfallberatung - Tfl . Fl.-Nr. 356, Gkg. Langenberg (siehe Lageplan Holzlagerplatz Nr. 1) am Landratsamt Kitzingen Länge ca. 10 m, Mindestabstand zur neben gelegenen Straße von min. 2,0 m Gelbe Säcke – Wer hat noch keine? - Tfl . Fl.-Nr. 356, Gkg. Langenberg (siehe Lageplan Holzlagerplatz Nr. 2) Im Auftrag der zuständigen Entsorgerfi rma Knettenbrech + Gurdulic, wur- Länge ca. 20 m, Mindestabstand zum neben gelegenen Weg von min. 1,2 m den in den letzten Wochen, die Gelben Säcke an die Haushalte verteilt. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 20/2017 17

Die Verteilaktion ist nun abgeschlossen. Wer bei der Verteilung leer ausging, Nähere Informationen zum Thema unter: sollte bei der zuständigen Verteilfi rma umgehend reklamieren: www.polizei-unterfranken.de ; www.polizei-beratung.de ; www.k-einbruch.de UFRA-Werbung GmbH Würzburg, Tel. 0931/322 78 80, Ihre Polizei in Unterfranken E-Mail: zentrale-verwaltung@ufra-direktwerbung Bei Reklamationen zum Gelben Sack, zur Abfuhr der Gelben Säcke oder den Dosencontainern ist einzig die Firma Knettenbrech + Gurdulic der richtige An- Reisepässe sprechpartner: Alle Reisepässe, die bis einschließlich 04.10.2017 beantragt waren, können Fa. Knettenbrech + Gurdulic GmbH, Tel. 09323/93 87 00, in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie E-Mail: [email protected] dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. Die Gemeindekasse teilt mit: Am 1. November 2017 ist die Pacht zur Zahlung fällig. REDAKTIONSSCHLUSS Alle Zahlungspfl ichtigen, die nicht am automatischen Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, den fälligen Betrag auf eines der Konten des Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 03.11.2017): Marktes Geiselwind zu überweisen. Freitag, 27.10.2017, 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der 10.11.2017. Bankverbindungen: Sparkasse Mainfranken Würzburg Raiffeisenbank Ebrachgrund eG IBAN: DE47 7905 0000 0000 3151 27 IBAN: DE54 7706 9091 0003 2185 38 BIC: BYLADEM1SWU BIC: GENODEF1SFD SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung 22. Schafkopfturnier Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an in der Aula der Drei-Franken-Schule Geiselwind am Freitag, den 20. Oktober 2017 das Bundesamt für Wehrverwaltung Anmeldung: ab 19.15 Uhr Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpfl icht, soweit kein Spannungs- Beginn: 20.00 Uhr oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Startgeld: 10,00 € Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im 1. Preis: € 200,00 Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpfl ichtge- 2. Preis: € 150,00 setzes verpfl ichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundes- 3. Preis: € 100,00 amt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehr- dienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. Sonderpreise für alle mitspielenden Damen und weitere wertvolle Preise März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörig- für jeden Teilnehmer. keit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Es werden Getränke und Brotzeit angeboten. Wir freuen uns auf Ihre Teil- Wehrverwaltung: nahme! Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Freundes- und Förderkreis der Drei-Franken-Schule Geiselwind e. V. Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde des Marktes Geisel- Steigerwaldklub Geiselwind wind, Marktplatz 1, 96160 Geiselwind eingelegt werden. Keltenerlebnisweg Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden Wegen der schlechten Witterung sind wir am 08.10.2017 nicht gewan- die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. dert. Wir wollen es am 22.10.2017 nochmals versuchen. Geiselwind, 20.10.2017 Meldebehörde des Marktes Geiselwind Die Etappe führt von Herbstadt über Bad Königshofen nach Birnfeld (27 km, reine Gehzeit ca. 6 Stunden). Unterwegs ist Rucksackverpfl egung angesagt. Wir treffen uns um 07.30 Uhr am Schulparkplatz in Geiselwind. Für die Fahrt Polizeipräsidium Unterfranken bilden wir Fahrgemeinschaften. Wir freuen uns über eine große Beteiligung. Tipps zum Einbruchschutz – Verhalten bei verdächtigen Termin Bergfahrt 2018 Die Bergfahrt 2018 führt uns vom 30.08. bis zum 02.09.2018 nach Holzgau Wahrnehmungen – Schützen Sie Ihr Zuhause – Kostenfreie im oberen Lechtal. Beratung – Notruf 110 Die dunkle Jahreszeit nutzen Einbrecher verstärkt, um in Häuser und Woh- TSV Geiselwind nungen einzusteigen. Neben fi nanziellen Schäden bleibt bei Einbruchsopfern oft über lange Zeit ein beklemmendes Gefühl, weil fremde Menschen in den Fußballspiele der 1. und 2. Mannschaft privaten Wohnraum eingedrungen sind. Sonntag, 22.10.2017 Die Unterfränkische Polizei wird auch in den kommenden Wintermonaten al- 15.00 Uhr TSV Geiselwind I – SG Ebrach-Großgressingen les unternehmen, um diese Straftaten zu verhindern und aufzuklären. Doch Sonntag, 29.10.2017 wir können nicht überall zu jeder Zeit sein. 12.00 Uhr VFL Volkach II – TSV Geiselwind I Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. 12.00 Uhr FC Fahr II – SG Oberscheinfeld/Geiselwind II Dienstag, 31.10.2017 Verhalten bei verdächtigen Wahrnehmungen 14.00 Uhr SV Stammheim II – TSV Geiselwind I - Merken Sie sich wichtige Details wie Autokennzeichen oder Personenbe- schreibungen – am besten notieren! - Verständigen Sie sofort die Polizei – wir kommen lieber einmal zu viel als Blutspendedienst des Bayer. Roten Kreuzes einmal zu wenig! - Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr! Nächste Möglichkeit zur Blutspende in Geiselwind: Donnerstag, 26. Oktober 2017 von 18.00 – 20.30 Uhr in der Drei-Franken-Schule. Schützen Sie Ihr Zuhause - Fenster und Türen bei jedem Verlassen komplett schließen. - Beleuchtung im Innen- und Außenbereich verschreckt die Einbrecher. Einladung des Frauenbundes Geiselwind - Auch bei Abwesenheit den Eindruck vermitteln, es sei jemand zu Hause. An alle Frauen vom Frauenbund, Senioren, Interessierte und - Schwachstellen der Sicherung beseitigen. Männer für die Fahrt nach Nürnberg zur Consumenta am - Den Briefkasten während des Urlaubs leeren lassen. Montag, 30. Oktober 2017. Abfahrt: 8.00 Uhr am Schulpark- Kostenfreie Beratung platz in Geiselwind. Für eine persönliche und kostenfreie Beratung zur Sicherung der eigenen vier Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und zur Kaffeepause in den Aus- Wände stehen Ihnen die Fachberater der kriminalpolizeilichen Beratungsstel- stellungshallen. len in Aschaffenburg, Tel. 06021/857-1830; Schweinfurt, Tel. 09721/202- Der Preis für Eintrittskarte und Busfahrt beträgt 21,00 €. 1835 und Würzburg, Tel. 0931/457-1830 zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis 27. Oktober 2017 bei Lucia Ruhl, Tel. 09556/12 61 oder Resi Böhm, Tel. 09556/564, an. 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 20/2017

Kath. Erwachsenenbildung und Diese Aufstellung ist aufgrund der bei uns bis zum Redaktionsschluss des Amtl. Mitteilungsblattes verspätet eingehender Mitteilungen der Autobahn- Frauenbund Geiselwind laden herzlich ein: direktion, der Baufi rmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollstän- dig, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen auf Straßen mit Frau Kerstin Stirnweiß (Lumara Fachberaterin) gibt praktische erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können kurzfristig Baustellen Tipps (mit Kostproben) zum Thema: „Backen wie ein Profi mit Lumara“ (süß eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Gemeindeverbindungsstra- und herzhaft) am Mittwoch, 8. November 2017 um 18.00 Uhr im kath. Pfarr- ßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeichnis nicht enthalten sind. heim in Geiselwind, Fütterseer Str. 5. Kostenfrei. Bitte anmelden bis zum 03.11.2017 bei Lucia Ruhl, Tel. 09556/1261. Wir bitten um entsprechende Beachtung.

FEUERWEHR GEISELWIND Ferienpassaktion 2017 Die Ferienpassaktion der FFW Geiselwind war wieder ein tolles Erlebnis – für die Kinder und auch die Betreuer! 40 Kinder hatten zwei erlebnisreiche, unter- haltsame und lehrreiche Tage bei der Feuerwehr. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei diesem tollen Erlebnis unterstützt ha- ben, auch bei unseren Sponsoren: Bäckerei Müller, Hotel Krone, Landhotel Geiselwind, McDonalds Geiselwind, Siegfried Hummel, Thomas Mauer, Theo Heilmann, Peter Meyer, Dieter Hagen, Gasthof Stern und Metzgerei Lamm.

Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind So., 22.10.2017 09:00 Uhr Übung 8 Mo., 13.11.2017 18:30 Uhr Übung 9 Sonderübungen fi nden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungs- thema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzuneh- men, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel. 09556 / 92 19 030; Fax: 09556 / 92 19 031; [email protected], Internet: www.pfarrei-geiselwind.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch: 9 – 12 Uhr STRASSENSPERRUNGEN Sprechzeit Pfr. Joseph (Pfarrhaus) Donnerstag 10 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr Brückenbauarbeiten zum Ausbau der BAB A 3 - Autobahn- Samstag, 21.10.2017 09.00 Uhr Spendung der Firmung durch H. H. Regionaldekan Martin Emge unterführung Scheinfelder Straße in Geiselwind in Reichmannsdorf Die Scheinfelder Straße in Geiselwind wird aufgrund von Brücken- und Straßen- 19.00 Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden bauarbeiten bis voraussichtlich Freitag, 10.11.2017 für den Durchgangsver- kehr gesperrt. Der Fußgängerverkehr ist einseitig möglich. Vom 04.10.2017 Sonntag, 22.10.2017 bis zum 06.10.2017 soll voraussichtlich der noch ausstehende Brückenbau- 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrzentrum werksabbruch durchgeführt werden. Während dieser Zeit ist ein Fußgänger- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche verkehr nicht möglich. Während der Umleitung zur Geiselwinder Kirchweih Donnerstag, 26.10.2017 ist ein Befahren der Scheinfelder Straße vom Samstag, 14.10.2017 bis 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 15.10.2017 gewährleistet. Änderungen vorbehalten! 19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Brückenbauarbeiten zum Ausbau der BAB A 3 - Autobahn- Samstag, 28.10.2017 19.00 Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden unterführung Kreisstraße KT 15 (Geiselwind-Langenberg): 19.00 Uhr Bunter Abend mit Mundartdichter Wilhelm Wolpert im Pfarrzen- Die Kreisstraße KT 15 (Geiselwind-Langenberg) wird wegen Brückenabrissar- trum Geiselwind beiten und Straßenbauarbeiten ab Dienstag, 10.10.2017 bis voraussichtlich Sonntag, 29.10.2017 25.11.2017 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Fußgängerverkehr ist 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche einseitig möglich. Vom 18.10.2017 bis zum 19.10.2017 soll der noch ausste- 14.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Autobahnkirche hende Brückenbauwerksabbruch durchgeführt werden. Während dieser Zeit ist ein Fußgängerverkehr nicht möglich. Dienstag, 31.10.2017 Die Umleitung führt über Rehweiler, Dürrnbuch auf die Staatsstraße 2257 und 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Rehweiler wird ausgeschildert! ALLERHEILIGEN, 01.11.2017 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Friedhofsgang in St. Michael, Appenfelden Autobahnausbau BAB A 3 – Sperrung Ziegelhüttenweg 10.15 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit anschl. Friedhofsgang Die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind – Langenberg (Ziegelhütten- 14.00 Uhr Festgottesdienst in Ilmenau mit anschl. Friedhofsgang weg) ist noch komplett gesperrt. Der Weg wird durch den Autobahnausbau teilweise komplett überbaut. Während der Bauzeit dient er als Baustraße. Für auftretende Verkehrsbehinderungen bittet die Autobahndirektion Nord- Evang.-Luth. Kirchengemeinden bayern alle betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Baustellen- und Umleitungsbereich. Rehweiler – Füttersee Rehweiler 12, 96160 Geiselwind, Tel. 09556/318; Aktuelle Informationen zu den Baustellen und Projekten der Autobahndirekti- E-Mail: [email protected], Internet: www.kirche-rehweiler-fuettersee.de on Nordbayern fi nden Sie unter: HYPERLINK „http://www.abdnb.bayern.de/autobahndirektion/“ http://www. Sonntag 22. Oktober 2017, 19. Sonntag nach Trinitatis abdnb.bayern.de/autobahndirektion/ 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 20/2017 19

10.00 Uhr Haag: Gottesdienst 14.00 Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst VERANSTALTUNGSKALENDER Freitag, 27. Oktober 2017 19.30 Uhr Wasserberndorf: Diakonieandacht 20.10. Krabbelgruppe, 9 – 11 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind Sonntag 29. Oktober 2017, 20. Sonntag nach Trinitatis 20.10. Schule: Schafkopfturnier, 20 Uhr 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst 21.10. Music-Hall Strohofer: 90er und 2000er XXL Party 9.30 Uhr Füttersee: Kindergottesdienst 21./22.10. Freizeit-Land: Halloween 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst und Kindergottesdienst 22.10. Steigerwaldklub: Keltenerlebnisweg Herbstadt – Birnfeld, 14.00 Uhr Autobahnkirche: Kath. Wortgottesdienst Abfahrt 7.30 Uhr, Schulparkplatz Geiselwind Dienstag 31. Oktober 2017, Reformationsfest 22.10. FFW Geiselwind: 9 Uhr Übung 8 10.00 Uhr Rehweiler: Familiengottesdienst mit Singspiel über Martin Luther 22.10. Landhotel: Genuss-Frühstück ab 9.30 Uhr 22.10. Fußball: 15 Uhr TSV Geiselwind I – SG Ebrach/Großgressingen Der CVJM Haag und Umgebung e. V. lädt ein: 26.10. Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Spare Ribs Essen 26.10. Blutspendetermin, 18.00 – 20.30 Uhr, Schule Geiselwind Christliche Bücher und Geschenkartikel im CVJM-Haus Haag 27.10. Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Unsere christliche Buchhandlung im CVJM-Haus hat ab Ok- 27.10. Krabbelgruppe, 9 – 11 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind tober wieder jeden Samstag von 14 – 16 Uhr geöffnet. 28.10. Kabarett-Abend mit Wilhelm Wolpert, 19 Uhr, Pfarrheim Wir führen Geschenkartikel, Bücher, Karten, etc. für 28.10.-1.11. Hotel Stern: Fischessen (fast) alle Anlässe. Viele reduzierte Artikel. Kalender und 28.10.-1.11. Freizeit-Land: Halloween auch Andachtsbücher, Losungen usw. für 2018 sind be- 29.10. Fußball: 12 Uhr FC Fahr II – SG Oberscheinfeld/TSV Geiselwind II, 12 Uhr VfL reits eingetroffen. Advents- und Weihnachtsartikel gibt’s ab 28. Oktober. Volkach II – TSV Geiselwind I Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos bei Irene Link (Tel. 09556/1416) 30.10. Frauenbund: Fahrt zur Consumenta Nürnberg, „Vertrag mit Gott“ - Jugendgottesdienst: Abfahrt 8 Uhr Schulparkplatz Geiselwind am Sonntag, 22. Oktober um 16 Uhr in der 31.10. Landhotel: Genuss-Frühstück ab 9.30 Uhr evang. Kirche in Scheinfeld (Landwehr Str.) 31.10. Fußball: 14 Uhr SV Stammheim II – TSV Geiselwind I 2.-5.11. Eventhalle Strohofer: Deutsche Dartmeisterschaften Das Café Haag im Dachgeschoss des CVJM-Hauses in Haag hat wieder geöffnet am Samstag, 11. November, 04.11. Probealarm FFW-Sirenen ab 20 Uhr. Bitte vormerken! 04.11. Fußball: 14 Uhr SG Klein-/Großlangheim II – SG Oberscheinfeld/TSV Geisel- Es gibt Snacks, Getränke, Billiard, Kicker und vieles mehr. wind II in Oder einfach nur die Möglichkeit Freunde zu treffen und 05.11. Landhotel: Genuss-Frühstück ab 9.30 Uhr zu chillen… 05.11. Hotel Krone: Martini-Gans-Essen Eva und Ina freuen sich auf dich! 05.11. Fußball: TSV Geiselwind I – Unterspiesheim II Bitte vormerken: Frieda (Frauentag) am 18. November! (Weitere Infos im 06.11. Problemmüllsammlung Hohnsberg, Wasserberndorf, nächsten Amtsblatt). Holzberndorf, Burggrub, Ilmenau, Füttersee, Geiselwind 06.11. Marktgemeinderatssitzung, 19 Uhr, Sitzungssaal Mädelstreff für Mädchen von 10 bis 13 Jahren 06.11. Ev. Kirchengemeinde: Beginn „Exerzitien im Alltag“, 19 Uhr Zinzendorfhaus 14tägig, dienstags, 18:00 bis 19:30 Uhr, am 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12., CVJM-Haus 07.11. Problemmüllsammlung Haag, Dürrnbuch, Rehweiler, Langenberg, Gräfen- Info: Anna Link ([email protected]) und Marianne Hack (09556/1391) neuses, Ebersbrunn 07.11. Notarsprechtag, 14 Uhr, Rathaus, Zimmer 003 Jugendgruppe für Jungen von 13 bis 17 Jahren 08.11. Frauenbund: Vortrag „Backen“, 18 Uhr, Pfarrheim Geiselwind Jeden Samstag, 17:00 bis 19:00 Uhr, CVJM-Haus 08.11. Evang. Kirchengemeinde Füttersee: Info: Samuel Hack (09556/1391) 19.30 Uhr Gemeindeversammlung, Alte Schule 10.11. Kunststoff-, Folien- und Altreifensammlung, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- 8.00 – 9.30 Uhr Bauhof Geiselwind 10.11. Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Ebersbrunn 10.11. Krabbelgruppe, 9 – 11 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind Sonntag, 22.10.17 – 19.So n.Trinitatis 11.11. Kindergarten: Laternenumzug 10.00 Uhr GD Ebersbrunn 11.11. Eventzentrum Strohofer: J.B.O., 20 Uhr Sonntag, 29.10.17 – 20.So n.Trinitatis 11.11. CVJM: Cafe Haag im CVJM-Haus ab 20 Uhr geöffnet 09.00 Uhr GD Ebrach 11. /12.11. Kirchweih Dürrnbuch – Samstag ab 21 Uhr „Choice of Noice + Purple Haze“ 10.00 Uhr GD Großbirkach in der alten Schmidd‘n Dienstag, 31.10.17 – 500 Jahre Reformation 12.11. Hotel Krone: Martini-Gans-Essen Zentraler Gottesdienst in Bamberg St. Stephan 12.11. Fußball: 12 Uhr SG Oberscheinfeld/TSV Geiselwind II – Nordheim/Sommer- Reformationsfest des Kirchenkreises in Coburg ach II in Oberscheinfeld, 14 Uhr TSV Geiselwind I – FC Fahr

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden sowie die Begleitung zum Grab unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Berta Albert sagen wir herzlichen Dank allen Verwandten, Bekann- ten, Nachbarn, dem Pflegeheim in Aschbach, der Praxis Dr. Herbert Müller und Frau Dr. Maierhöfer. Für die Gestaltung des Trauergottesdienstes sagen wir besonderen Dank an Herrn Pfarrer Josef und Manuela Strohofer.

Neugrub im Oktober 2017 Familien Albert Seit 1998 ist unser Unternehmen sehr erfolgreich am Markt. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Reisemobilen im Luxussegment.

Angebot vom 24.10. bis 28.10.2017 %HJUşQGHWGXUFKHLQNRPSHWHQWHVTXDOLð]LHUWHVKRFK motiviertes und leistungsstarkes Team mit einem hohen 4XDOLWÃWVDQVSUXFKVHKHQZLUDXIHLQHKHUYRUUDJHQGH$XV Kamm ohne Knochen vom Schwein 4,90 €/kg lastung unseres Unternehmens und benötigen Verstärkung.

Leitern vom Schwein 5,50 €/kg Deshalb suchen wir baldmöglichst (m/w): - Elektriker / Elektromeister oder Techniker Oberschale vom Schwein 5,20 €/kg - Schreiner - Mechatroniker / LKW Mechaniker / Schlosser hintere Haxe vom Schwein 2,50 €/kg - Gas /Wasser Installateur

Wir bieten für Ihre Zukunft eine anspruchsvolle, interessante Querrippe - Suppenfleisch mit Knochen 4,30 €/kg und kreative Aufgabe, sowie ein angenehmes Betriebsklima, vom Jungbullen in dem Sie Ihre Ideen umsetzen können.

Bei uns kaufen Sie Fleisch aus deutscher Herkunft. Haben Sie Freude an Ihrer Arbeit und möchten Sie in einem Verkauf auch an Privathaushalte. gut motivierten Team mitarbeiten, dann ist das Ihre Chance – Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. wir freuen uns auf Sie. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie im Internet unter Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: www.matthes-fleisch.de Schell Fahrzeugbau GmbH, PhoeniX Reisemobile, Sandweg 1, $VFKEDFK7HO  )D[   www.phoenix-reisemobile.de · [email protected]

sparkasse-mainfranken.de

Spardose vorbeibringen uundnd GeschenkGe Sparwoche für mitnehmen!mitneh Kinder vom 23. bis 27. Oktober 2017