Wiesfleck Das Magazin der GroSSgemeinde Wiesfleck

Amtliche Mitteilung Sommerausgabe 2018

NEU: Mehr Bürgerservice

Wiesfleck Rang 86 unter Österreichs Top-250-Gemeinden

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Wiesfleck. Für den Gemeinde Wiesfleck. und Herausgeber: Verleger Medieninhaber, Impressum: 80, Wiesfleck A-7423 Krutzler, Ing. Christoph Bürgermeister verantwortlich: Inhalt E-mail: [email protected] 42240-13, Fax 03357/42240-0, Wiesfleck bekommt

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Wiesfleck. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Christoph Krutzler, Krutzler, Ing. Christoph Bürgermeister verantwortlich: Für den Inhalt Gemeinde Wiesfleck. und Herausgeber: Verleger Medieninhaber, Impressum: E-mail: [email protected] 42240-13, Fax 03357/42240-0, 80, Wiesfleck A-7423 Straßennamen Zugestellt durch Post.at Nützliches, Informatives, Wissenswertes – Service für unsere Bürgerinnen und Bürger

NEu! vice Mia Honigschnabel auf der Trompete: Mehr Bürgerser Abschlussprüfung mit „Sehr Gut“ Ab September 2018 gelten folgende Amtsstunden: Musikschule . Mia Honigschnabel, mehrfache Preis- Montag bis Mittwoch jeweils von trägerin des Landes- und Bundeswettbewerbes „Prima La Musica“, 08:00 bis 12:00 Uhr hat an der Musikschule Pinkafeld die Abschlussprüfung mit „Sehr Gut“ abgeschlossen. Diese bestand aus insgesamt drei Teilen: Freitag von 08:00 bis 11:00 Uhr Öffentliches Konzert, Musiktheorie mit Musikkunde (schriftlicher und 17:00 bis 18:00 Uhr 30 er Beschränkung Test) und ein internes Vorspiel am Instrument. Die Abschlussprü- fung ist quasi die „Matura am Instrument“. Ein großes Lob und In der Gemeinderatssitzung am 29.03.2018 wurde einstimmig, Dankeschön gebührt den Kollegen Thomas Ritter (Musiktheorie) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Verbesserung der Sicherheit unserer Kindergarten- und und dem Instrumentallehrer Mag. Kurt Urbauer für die Einstudie- Praktikanten sammelten Erfahrung Das halbe Jahr ist längst vorbei, der Sommer hatte sich in Volksschulkinder, eine 30 km/h-Beschränkung im Bereich des rung, Betreuung und Vorbereitung zur Abschlussprüfung. Mia Im Juli sammelten drei Praktikanten Erfahrung für die Berufs- seiner ersten Hälfte von seiner besten Seite gezeigt und ehemaligen Raika-Gebäudes bis zur Mehrzweckhalle Wies- Honigschnabel zählt somit zu den Top-TrompeterInnen im Bur- welt. Zum Abschluss ihrer Tätigkeit gab es ein gemeinsames auch in der Gemeinde ging es zügig voran. Mit der Einfüh- fleck beschlossen. Da in den Stoßzeiten mit einem erhöhten genland. Mittagessen mit Bgm. Christoph Krutzler. rung der schulischen Tagesbetreuung konnte im Bereich Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, soll mit dieser Maßnahme Herzliche Gratulation und alles Gute für die Zukunft! Die Gemeindevertretung wünscht alles Gute für die Zukunft. Bildung ein wesentlicher Schritt in die Zukunft gesetzt maßgeblich der Verkehr beruhigt werden. Zusätzlich werden auf werden. Des Weiteren sind erste Gespräche für die Erweite- dem erworbenen Nachbargrundstück zum Gemeindeamt im rung des Kindergartens inklusive Kinderkrippe bereits voll Zuge der Kindergartenerweiterung einige neue Parkplätze ent- im Gange. stehen. Die gesamte Gemeindevertretung bittet daher die Ge- Besonders erfreut mich, dass unsere Gemeindewebsite seit schwindigkeitsbegrenzung zu beachten, damit unsere Straßen Juni online ist. Mit diesem Projekt können die Informatio- auf Dauer sicher sind und bleiben. nen, neben der Gemeindezeitung, sehr rasch an die Bevöl- kerung hinausgetragen werden. Doch nicht nur aktuelle Apell an alle HundebesitzerInnen: Entfernung Informationen stehen zur Verfügung, auch viele wichtige von Hundekot Formulare stehen zum Download bereit und sorgen daher Damit öffentliche Flächen, Wege und Straßen sauber gehalten für einen noch besseren Bürgerservice. werden können, hat der Verschönerungsverein Wiesfleck ins- gesamt sechs Hundetoiletten in Wiesfleck montiert. Pünktlich zu Schulbeginn wird das Buswartehäuschen in Hundekot auf Gehsteigen, Wegen oder Grünflächen ist nicht nur Schreibersdorf fertiggestellt. Diese wichtige Maßnahme Text und Bild: zVg Musikschule Pinkafeld ärgerlich, sondern auch ein ernstes Gesundheitsrisiko. Hunde- trägt maßgeblich zur Erhöhung der Sicherheit unserer halterInnen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Hinterlas- Kindergarten- und Schulkinder bei. senschaften ihres Vierbeiners zu entfernen. Bei Missachtung Die im Mai und Juni entstandenen Schäden durch die droht eine Verwaltungsstrafe durch die Bezirkshauptmann- Unwetter konnten zum Großteil schon saniert werden. schaft. Für die Entfernung des Hundekots sind entsprechende Die Wildbach- und Lawinenverbauung wird Anfang Sep- „Gassisackerlspender“ an markanten Stellen in der Ortschaft tember mit den restlichen Arbeiten entlang unserer montiert. Für die Entsorgung stehen öffentliche Abfalleimer im Ortsbäche starten. Aufgrund der zum Katastrophengebiet gesamten Gemeindegebiet zur Verfügung. erklärten Bezirke in Niederösterreich verzögerte sich leider Bitte übernehmen Sie Verantwortung und tragen Sie zum unser Termin von Anfang Juli zu September. In diesem friedlichen Miteinander von Zwei- und Vierbeinern in unserer Tag der Vereine Zusammenhang möchte ich mich bei unseren Feuerwehren Gemeinde bei. Schreibersdorf und Wiesfleck auf das Herzlichste für ihre Am 23. Juni 2018 fand im Landhaus in Eisenstadt der „Tag der tatkräftige Unterstützung bedanken. Vereine“ statt. Bei diesem Festakt werden all jene Personen, die Kinderfußballmatch „Mütter sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren, von LH Hans Niessl Für den restlichen Sommer wünsche ich Ihnen noch einige und LH-Stv. Johann Tschürtz geehrt. erholsame Tage in der Sonne und freue mich, bei den gegen ihre Kinder“ bevorstehenden Veranstaltungen mit Ihnen ins Gespräch zu Vor einem Jahr wurden die beiden Kinderfußballmannschaften Bürgermeister Ing. Christoph Krutzler nominierte für das kommen. U7 und U8 gegründet. Zum Abschluss der Spielsaison 17/18 heurige Jahr folgende Personen: fand als Höhepunkt das Fußballmatch „Mütter gegen ihre Maria Brenner, Obfrau des Pensionistenverbandes und Ihr Bürgermeister Christoph Krutzler Kinder“ statt. Als Sieger gingen die Kinder vom Platz, was von Helmut Schönbauer, Obmann des Seniorenbundes den Zusehern groß bejubelt wurde.

2 3 Nützliches, Informatives, Wissenswertes – Service für unsere Bürgerinnen und Bürger

Straßennamen festgelegt und Erfolg Wettkampfgruppe FF Schreibersdorf Bankomat ist in Betrieb Familie Wiener auf Überholspur – beschlossen Für die Wettkampfgruppe der FF Schreibersdorf hat die Vorbe- reitung für die Saison 2018 schon im Jahre 2017 begonnen. Nachdem die Bankstelle der Raif- die Gemeinde freut sich über ihre Ausnahmetalente In der Gemeinderatssitzung am 11.07.2018 hat der Gemeinderat Anfangs noch in der Fahrzeughalle und später im Freien, wurden feisenbank in Wiesfleck im Dezem- Die Gemeindevertretung gratuliert Familie Wiener zu ihren einstimmig die vom Straßenbezeichnungs-Ausschuss erarbei- zahlreiche Trainingseinheiten absolviert. Bereits beim ersten ber 2017 geschlossen wurde, setzte großartigen Erfolgen. teten Straßennamen festgelegt und beschlossen. Wettkampf in dieser Saison konnten die Schreibersdorfer unter sich der Gemeinderat mehrheitlich Schreibersdorfer Speerwurftalent Adam Wiener triumphierte Die Namensgebung wurde unter Berücksichtigung der Anrainer- der Leitung von Werner Ulreich bei den Bezirksfeuerwehrwett- für die Aufstellung eines neuen bei der Staatsmeisterschaft in Klagenfurt mit neuer burgen- vorschläge konzipiert. Die Gemeindevertretung bedankt sich für kämpfen in einen tollen Erfolg feiern. Sie konnten mit Bankomaten ein. Betrieben wird ländischer Bestweite (67,18 m) und holte zugleich den Staats- die aktive Mitarbeit seitens der Bevölkerung und der daraus einer fehlerfreien Angriffszeit von 37,74 Sekunden in der Kate- dieser von der Payment Service meistertitel. entstandenen Vorschläge für die Namensgebung. gorie Bronze B den Bezirkssieg erringen. Beim anschließenden (PSA). Dieser Geldausga- Adam Wiener fing den Salzburger Routinier Matthias Kaserer OT Schönherrn OT Weinberg im Bgld. Parallelbewerb der acht schnellsten Gruppen wurde der beacht- beautomat wurde am 10. Juli 2018 noch um 36 Zentimeter ab und holte sich den Sieg. Straße 1: Schönherrnstraße Straße 1: Bergstraße liche 3. Platz belegt. Das Highlight dieser Saison waren die im ehemaligen Gebäude der Raif- Weitere Infos unter https://www.asvoe-burgenland.at/news/ Straße 2: Lindenweg Straße 2: Panoramaweg Landesfeuerwehrwettkämpfe in Jennersdorf, welche am 30. feisenbank Wiesfleck aufgestellt. Für einen kostendeckenden detail/article/mit-landesrekord-zum-staatsmeistertitel/ Straße 3: Brunnenweg Straße 3: Rosenstraße Juni 2018 stattfanden. Mit großer Erwartung und in Begleitung Betrieb sind 1.900 Behebungen im Monat nötig. Wird diese Straße 4: Angerweg Straße 4: Eichenweg von etlichen Schlachtenbummlern ging es zum Bewerb. Die Summe nicht erreicht, übernimmt die Gemeinde die Differenz. Straße 5: Sonnengasse Straße 5: Lerchentalstraße Gruppe konnte eine großartige Leistung zeigen und mit einer Die Gemeindevertretung bittet daher, reichlich Gebrauch von Straße 6: Kastanienweg Angriffszeit von 36,61 Sekunden plus 5 Fehlerpunkte den 3. Platz diesem Geldausgabeautomaten zu machen, damit die angestreb- Straße 7: Marbachweg erreichen. Mit Bronzemedaillen, einem Gastgeschenk für jeden ten Behebungen erreicht werden können. Aus diesem Grund ist Straße 8: Weinberger Straße Teilnehmer und einem großen Pokal wurde die Gruppe von LH es effizienter, mehrere Behebungen mit kleineren Beträgen Hans Niessl, LH-Stv. Johann Tschürtz und Landesfeuerwehr- OT Schreibersdorf durchzuführen. kommandant Alois Kögl zum „3. Landessieger 2018“ gekürt. Straße 1: Schreibersdorfer Straße Straße 7: Höhenweg Straße 2: Dorfstraße Straße 8: Thalheimstraße Österreichs Top-250-Gemeinden Straße 3: Feldstraße Straße 9: Waldgasse 2018: Rang 86 für Wiesfleck Straße 4: Wiesenweg Straße 10: Berggasse Straße 5: Turmschulgasse Straße 11: Einschichtstraße Straße 6: Hohlweg Straße 12: Holzwiesenweg Die Experten des KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung analy- sierten im Auftrag des Magazins „public“ auch im Jahr 2018 die OT Wiesfleck Bonität der 2.098 österreichischen Gemeinden. Seit sieben Jahren Straße 1: Pöllische Häuser Straße 23: Obere Hauptstraße kommt der von den Experten des KDZ entwickelte Quicktest, um Straße 2: Müllnerweg Straße 24: Kirchengasse die Bonität aller österreichischen Gemeinden standardisiert zu Straße 3: Landweg Straße 25: Kreuzweg bewerten, zum Einsatz. Die Stockerlplätze nehmen Pfaffing (OÖ), Straße 4: Sixtinastraße Straße 26: Marktfeldstraße gefolgt von St. Johann im Pongau (S) ex aequo mit Grän (T) ein. Straße 5: Lavendelweg Straße 27: Wiesflecker Straße Straße 6: Am Spitz Straße 28: Linke Bachstraße Rund 19 % der burgenländischen Gemeinden liegen im Top-250- Straße 7: Geigergasse Straße 29: Fuchsweg Beim anschließenden Florianicup – es ist dies ein Parallelbe- Ranking. Die Gemeinde Wiesfleck liegt im österreichweiten Straße 8: Bussardweg Straße 30: Rechte Bachstraße werb, bei dem die 11 schnellsten Gruppen des Jahres 2017 an- Ranking der Top-250-Gemeinden an 86. Stelle. Straße 9: Waldriegelweg Straße 31: Erhardsweg traten – konnte der Aufstieg in das Finale der 4 Schnellsten knapp Bestplatzierte Gemeinde im Bezirk ist Unterkohlstätten Straße 10: Alterbachstraße Straße 32: Schluchtengasse nicht erreicht werden. Bei den Bewerben in Rechnitz und Jenn- auf Rang 58 vor Wiesfleck auf Platz 86 und Straße 11: Pointweg Straße 33: Brunnenstraße Nico Wiener krönt sich zum doppelten Staatsmeister bei der WA ersdorf traten die Schreibersdorfer in der Kategorie Bronze B an. auf Platz 107. Straße 12: Steggasse Straße 34: Stattinweg Outdoor Staatsmeisterschaft in Henndorf am Wallersee. Im Com- Hier muss das Durchschnittsalter bei allen Gruppen mindestens Platzierungen Bezirk Oberwart: Straße 13: Am Bruckbach Straße 35: Sonnenweg pound-Bewerb räumte der Schreibersdorfer sowohl im Einzel als über 30 Jahre liegen. Jedoch bei den Parallelbewerben traten • 58. Unterkohlstätten Straße 14: Bruckbachgasse Straße 36: Neubaugasse auch im Doppel Gold ab. Im Teambewerb holte sich der 21-Jäh- die Gruppen aller Kategorien an und es ist beachtlich, dass die • 86. Wiesfleck Straße 15: Willersdorfer Straße Straße 37: Panzerbachstraße rige an der Seite seines Trainervaters Wolfgang Wiener und Schreibersdorfer mit den teilweise viel jüngeren Gegnern durch- • 107. Bad Tatzmannsdorf Straße 16: Lederergasse Straße 38: Fasangasse Nationaltrainer Christian Linhart ebenfalls Gold. aus mithalten konnten. • 124. Rechnitz Straße 17: Birkenweg Straße 39: Panoramastraße • 182. Oberschützen Straße 18: Untere Hauptstraße Straße 40: Obere Einschicht Das Ergebnis der Landeswettkämpfe in Jennersdorf zählte auch Weitere Infos unter https://www.asvoe-burgenland.at/news/ • 193. Deutsch Schützen-Eisenberg Straße 19: Am Alten Graben Straße 41: Hubertusstraße zur Qualifikation für die Bundeswettkämpfe 2020 in St. Pölten. detail/article/doppelter-staatsmeistertitel-fuer-wiener/ Hier werden die Ergebnisse von 2017, 2018 und 2019 zusammen- • 197. , Bgld. Straße 20: Pinkafelder Straße Straße 42: Am Teich gezählt und eine Reihung erstellt. Die Besten nehmen dann am • 211. Straße 21: Mitterweg Straße 43: Zur Sandgrube Bundesbewerb teil. Nähere Infos unter http://www.gemeindemagazin.at/magazin_detail.php?ID=943 Straße 22: Rettengasse

4 5 WiesfleckGemeinderat Die Gemeinde- vertretung gratuliert herzlich allen, die seit der letzten Ausgabe des Magazins einen runden Informationen zu den Gemeinderatssitzungen am 29.03.2018, 20.06.2018 und 11.07.2018 Geburtstag bzw. eine Bauplätze in der Gemeinde Jubiläumshochzeit Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2018 EINIGE ZAHLEN IM DETAIL: Wiesfleck feierten.* Folgende Tagesordnungspunkte wurden beschlossen bzw. behandelt: *Aufgrund der DSGVO werden Ordentlicher Haushalt Leerflächenmanagement keine Personen namentlich genannt. • Bericht über die Kassenkontrolle Wir bitten um Ihr Verständnis. Soll-Einnahmen € 2.155.555,48 Es besteht nunmehr die Möglichkeit in der Gemeindewebsite • Bericht des Straßenbezeichnungsausschusses Soll-Ausgaben € 1.914.926,26 einen etwaigen Verkauf eines Baugrundstückes, welches sich • „30iger Beschränkung“ Landesstraße im Bereich des Zebrastreifens Soll-Überschuss € 240.629,19 in der Gemeinde Wiesfleck befindet,zu veröffentlichen. Sollten – Grundsatzbeschluss (einstimmig) Sie Interesse an dieser Veröffentlichung haben, dann melden Zwei Betriebe auf Erfolgskurs • Verordnung über die Erlassung einer Geschwindigkeitsbeschrän- AuSSerordentlicher Haushalt Sie sich bitte im Gemeindeamt. kung auf einem Abschnitt der Gemeindestraße Grst. Nr. 381/1, NEUGRÜNDUNG Soll-Einnahmen € 229.745,33 KG Wiesfleck (einstimmig) MIHALA BAU – Trockenbau Soll Ausgaben € 229.745,33 • Kassenkredit 2018 (einstimmig) Markus Mihala, Stukkateur- und Trockenbaumeister, speziali- Soll-Überschuss € 0,00 Sicherheitstipp: Hitze & Dürre • Personalangelegenheiten siert auf Gipskartonständerwände, Vorsatzschalen, Akustikde- • Rechnungsabschluss 2017 (mehrheitlich, Abstimmungsergebnis 14:1) Text: zVg Österr. Zivilschutzverband – LV Burgenland cken, Dachgeschoßausbauten und Verkleidungen. Vermögensrechnung Weinberg 28, 7423 Wiesfleck Aktiva € 9.189.540,40 Länger dauernde Hitze- und Trockenperioden führen zu einer in Passiva € 1.934.931,57 weiten Teilen ausgetrockneten Landschaft. Die Gefahr von Wald- Sitzung des Gemeinderates am 20.06.2018 Reinvermögen € 7.254.608,83 und Wiesenbränden steigt. Waldbrände in Mitteleuropa sind selten Folgende Tagesordnungspunkte wurden beschlossen bzw. behandelt: Naturereignisse. Lediglich drei bis zehn Prozent werden von Blitz- • Bericht über die Kassenkontrolle schlägen verursacht. Über 90 Prozent der Waldbrände sind dagegen • Bericht des Straßenbezeichnungsausschusses auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen, zum Beispiel auf • Überplanmäßige Ausgaben gem. § 70 Bgld. GemO (mehrheitlich, Änderung des Flächenwidmungs- achtlos weggeworfene glimmende Zigarettenstummel. Am häu- Abstimmungsergebnis 14:1) figsten entstehen Waldbrände jedoch durch den fahrlässigen Um- • Volksschule – Nachmittagsbetreuung (einstimmig) planes gang mit offenem Feuer und Brandstiftung. Bedenken Sie: Feuer- • Kindergarten – Kinderkrippe Bis zum 07.09.2018 besteht die Möglichkeit, wehrleute schützen sich im Löscheinsatz durch spezielle Schutz- • Führung einer provisorischen 3. Gruppe im Bewegungsraum des Umwidmungsbegehren bei der Gemeinde Wiesfleck kleidung und mit Atemschutzgeräten. Bedrohte Personen können Kindergartens für das Kindergartenjahr 2018/2019 (einstimmig) einzubringen. evakuiert werden. Flora und Fauna jedoch bleiben im Brandfall • Kindergrippe (mehrheitlich, Abstimmungsergebnis 14:1) ihrem Schicksal überlassen. NEUES GESCHÄFTS-LOKAL in Wiesfleck • Vermietung Objekt Wi. 186 – Vergaben, Kriterien, Mietvertrag (einstimmig) • Orgelsanierung kath. Kirche Pinkafeld (mehrheitlich, Unbedingt beachten: Abstimmungsergebnis 14:1) Sportlich durch den Sommer! • Heizungsanlage Gemeinde (einstimmig) • Kein offenes Feuer im Wald und in Waldnähe! Cachibol und andere Spiele • Nicht rauchen im Wald! Kursdauer: 11. Juni bis 17. September 2018 • Keine Zigarettenreste aus dem Auto werfen! Dies gilt Sitzung des Gemeinderates am 11.07.2018 Kursort: Spielplatz Schreibersdorf, auch für die Autofahrt innerhalb oder entlang des Waldes! Folgende Tagesordnungspunkte wurden beschlossen bzw. behandelt: neben dem Feuerwehrhaus • Zufahrtswege zum Wald freihalten! Im Falle eines Wald- brandes muss die Feuerwehr zufahren können! • Straßenbezeichnungen – Beschluss (einstimmig) • Schulische Tagesbetreuung – Elternbeitrag (mehrheitlich, Abstim- „Bewegt im Park“ • Kraftfahrzeuge nicht auf ausgetrocknetem Waldboden oder Gras abstellen! Heiße Auspuffanlagen oder Kataly- Fräulein Fuchs – Handmade & mehr. mungsergebnis 14:1) in Schreibersdorf satoren von Land- und Forstmaschinen sowie von abge- Fräulein Fuchs bietet Handmade-Produkte, sowie ausge- • Verordnung gem. § 82 Bgld. GemO betreffend die Entwidmung von Immer montags, stellten Autos und Motorrädern sind oft unterschätzte wählte Produkte für Mama und Kind. Privatgebrauch und gleichzeitiger Widmung zum öffentlichen Gut von 18:30 bis 19:30 Uhr Ursache von Wiesen- oder Waldbränden. Nur ausge- Öffnungszeiten Laden Wiesfleck: (einstimmig) wiesene Parkflächen benutzen! Das kostenlose MO–FR 9:00 bis 11:00 Uhr • Ankauf eines Fahrzeuges für den Bauhof (einstimmig) Bewegungsprogramm • Keine Glasflaschen oder Glasscherben im Wald weg- Katharina Pierer, Wiesfleck 186 • Errichtung eines „Zebrastreifens“ im Bereich der Landesstraße ohne Anmeldung! werfen! Diese können Sonnenstrahlen bündeln und so www.frauleinfuchs.at (Durchzugsstraße) Richtung Pinkafeld-Schreibersdorf und der Laub oder Gras entzünden. Höhen ehem. Bank und FF-Wiesfleck • Sollte ein Brand entdeckt werden, sofort 112 (Euronotruf) Die Gemeindevertretung gratuliert herzlich • Personalangelegenheiten oder 122 (Feuerwehr) anrufen und den Brand melden. Frau Katharina Pierer und Herrn Markus Mihala zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit.

6 7 Sommer, Schönwetter, Sonnenschein, die Badesaison soll keine Saison für Diebe sein

Schönes Wetter und heiße Temperaturen ziehen nicht nur Erholungssuchende in öffentliche Schwimmbäder, an den See oder ans Meer. In einem unbeachteten Moment schlagen Diebe oftmals zu und stehlen Bargeld, Mobiltelefon oder sonstige Wertsachen. Die Kriminalprävention gibt Tipps, wie man sich vor unliebsamen Überraschungen schützt:

• Lassen Sie Wertsachen, Schmuck und größere Geldbeträge zu Hause. • Falls Sie doch Wertgegenstände oder Ihr Mobiltelefon (Handyortungs-Appinstallieren) mitnehmen, lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt unter dem Badetuch liegen. • Nutzen Sie vorhandene Schließfächer oder abschließbare Schränke und tragen Sie den Schlüssel dazu immer am Körper. • Falls alle Schließfächer oder Schränke belegt oder nicht vorhanden sind, bitten Sie im Schwimmbad Bekannte oder andere vertrauenswürdige Personen, auf Ihre Sachen aufzupassen, wenn Sie vorüber- gehend weggehen. • Tragen Sie Bargeld am besten in einem wasserdichten Brustbeutel. • Wenn Ihnen das Verhalten von fremden Personen in Umkleidekabinen verdächtig vorkommt, infor- mieren Sie bitte sofort eine Aufsichtsperson des Schwimmbades darüber. Täter beobachten schon vor dem eigentlichen Diebstahl ihre Opfer sehr genau, um herauszufinden, ob sich „ein Griff in die fremde Tasche“ lohnt. • Aber auch VOR dem Freibad sind Diebe nicht untätig. Vor allem ungesicherte Fahrräder oder freilie- gende Wertgegenstände im Auto verlocken zum Diebstahl. • Besprechen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen auch mit Ihren Kindern, damit sie sich richtig verhalten.

Für weitere Informationen stehen die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention unter der Telefonnummer 0591 331 240 302 zur Verfügung.

In Notfällen rufen Sie die Notrufnummer 133 oder 112

Einen sicheren Urlaub wünscht Ihnen das Bezirkspolizeikommando Oberwart 0591 331 240 302

Gemeinde Wiesfleck