VHS JOSEFSTADT Kursprogramm Frühjahr 2018

www.vhs.at/mariahilf +43 1 891 74-106 000 Wussten Sie... INHALTSVERZEICHNIS

...dass an der Stelle, wo heute die Zentrale der Wiener Musikschu- len und das Adolf-Schärf-Studentenheim stehen, bis 1960 das neue Wiener Stad heater das Bezirksbild der Josefstadt geprägt ha e? LERNEN LERNEN ...... 5 KUNST & KULTUR ...... 30 Lernhilfe für SchülerInnen ...... 5 Wissen über Kunst & Kultur ...... 30 Das Neue Wiener Stad heater wurde nach Plänen des in Ungarn ge- Zusatzkurse für Studierende ...... 5 Literatur ...... 32 borenen, vor allem in Deutschland tä gen jüdischen Architekten Gesang & S mmbildung ...... 33 Oskar Kaufmann (1873-1956) errichtet. Der Bau entstand in den Jah- Instrumentalunterricht ...... 33 ren 1913/14 an der Kreuzung Skodagasse 20 / Laudongasse 36 und SPRACHEN ...... 6 Ensemble und Band ...... 33 wurde knapp vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges eröff net. Sein Deutschkurse (DAZ) ...... 7 Alt-, Sopran-, Blockfl öte ...... 34 erster Direktor war Josef Jarno (1866-1932), der bereits das Thea- Arabisch ...... 10 ter in der Josefstadt leitete. 1917 übernahm Wilhelm Karczag (1857- Saxophon & Klarine e ...... 34 Chinesisch ...... 10 Gitarre ...... 34 Bezirksmuseum Josefstadt Bezirksmuseum 1923) die Leitung des Hauses bis zu seinem Tod. Unter ihm wur- Englisch ...... 10 © Violine & Violoncello ...... 34 de es immer mehr zu einem Opere entheater. 1931 landete hier Französisch ...... 11 Karl Farkas (1893-1971) in der Rolle des Sigismund in der Opere e „Im weißen Rössl“ von Ralph Benatzky (1884-1957) mit Schlagzeug, Percussion, Djembe, Cajon ...... 34 Griechisch ...... 11 840 Auff ührungen einen ersten großen persönlichen Erfolg. Nach dem Zweiten Weltkrieg benützten es zunächst die Ame- Akkordeon ...... 34 rikaner, zuletzt diente es dem ORF als Fernsehstudio. 1961 wurde es schließlich abgerissen und durch einen Neubau, in Isländisch ...... 11 Klavier ...... 34 dem das „Haus des Buches“, untergebracht war, ersetzt. Heute befi ndet sich hier die Zentrale der Wiener Musikschulen. Italienisch ...... 11 Bildende Kunst ...... 35 Japanisch ...... 12 Fotografi e ...... 35 Weitere Informa onen zum neuen Wiener Stad heater erhalten Sie am 19. März 2018 von Franz Linsbauer an der VHS Josef- Kroa sch ...... 12 Akt-Zeichnen ...... 35 stadt. (Siehe Seite 27) Latein ...... 12 Mal-Techniken ...... 35 Persisch ...... 13 Farb- und Formenlehre ...... 36 Rumänisch ...... 13 Angewandte Kunst ...... 36 KOSTENLOSE SCHNUPPERKURSE 29. JAN.–2. FEB. 2018 IN DER VHS MARIAHILF, DAMBÖCKGASSE 4 Russisch...... 13 Produkt-Design ...... 36 Schwedisch ...... 13 Schmuck-Design ...... 37 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Slowakisch ...... 13 Töpferei & Keramik...... 37 Spanisch ...... 13 09:00 Arabisch Französisch Spanisch Italienisch Persisch Tschechisch ...... 14 Bodywork & Balance Zumba® Gold Gezieltes Körpertraining Jazz-Dance Workout Tai Chi & Qi Gong GESUNDHEIT & BEWEGUNG ...... 38 10:00 Türkisch ...... 14 Spezialangebote Sprachen ...... 14 Wissen über Gesundheit ...... 38 16:00 Turnen für Kinder Fitnesskarte ...... 41 (6-10 Jahre) Entspannung & Körperwahrnehmung ...... 42 17:00 WIRTSCHAFT & PERSÖNLICHKEIT ...... 15 Fernöstliche Bewegungskulturen ...... 42 Isländisch Rumänisch Schwedisch Griechisch Japanisch Wirtscha & Management ...... 15 Fitgymnas k ...... 46 18:00 Buchhaltung & Rechnungswesen...... 15 Fitness ...... 48 Core-Training Easy-Workout zum Powerfi t Faszien-Blackrolltraining Kommunika on & Soziale Kompetenz ...... 16 Selbstverteidigung ...... 48 Tagesausklang 19:00 Kondi on & Ausdauer ...... 48 Schwimmen & Aquafi tness ...... 48 COMPUTER & MULTIMEDIA ...... 19 Tanz ...... 49 VHS Nerd-Café ...... 19 Ernährung & Kochkurse ...... 49 IT-Einführung...... 20 Offi ce ...... 20 Handy & Tablet ...... 21 KINDER & ELTERN ...... 51 Mul media ...... 21 VHS Wiener Urania VZ PAHO VZ Döbling VZ Großfeldsiedlung Programmieren & Webentwicklung...... 22 194 / 260 Personen 348 / 99 Personen 300 Personen 320 / 90 Personen Internet & Sicherheit ...... 22 ALLGEMEINES Iconlegende ...... 54  1., Uraniastraße 1  10., Ada-Christen-Gasse 2/B  19., Gatterburggasse 2a  21., Kürschnergasse 9 EDV für Genera on 60+ ...... 23 Tel +43 1 891 74-101 500 Tel +43 1 891 74-110 400 Tel +43 1 891 74-109 002 Tel +43 1 891 74-121 562 Index ...... 55 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Alle Einrichtungen ...... 56 VZ Praterstern VHS VZ Heiligenstadt VZ VHS Mariahilf - Kursorte & Ansprechpersonen ...... 57 380 / 120 Personen 120 Personen 267 Personen 560 / 100 Personen NATURWISSENSCHAFTEN & AGB ...... 58  2., Praterstern 1  10., Arthaberplatz 18  19., Heiligenstädter Straße 155  22., Bernoullistraße 1 TECHNIK ...... 24 VHS Mariahilf – Umgebungsplan ...... 59 Tel +43 1 891 74-101 800 Tel +43 1 891 74-110 000 Tel +43 1 891 74-109 001 Tel +43 1 891 74-122 400 Naturwissenscha en ...... 24 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Haushalt & Wohnen ...... 24 VZ LAWIE VHS VZ VZ 160 Personen 238 Personen 370 / 99 Personen 586 / 80 / 100 / 80 Personen 3., Landstraßer Hauptstraße 96  13., Hofwiesengasse 48  20., Raffaelgasse 11-13  23., Liesinger Platz 3 POLITIK & GESELLSCHAFT ...... 25 IMPRESSUM Tel +43 1 891 74-103 000 Tel +43 1 891 74-113 000 Tel +43 1 891 74-120 001 Tel +43 1 891 74-123 004 Ethik & Philosophie ...... 25 Forum der Wiener Volkshochschulen Nr. 968/17, [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ausgabe VHS Mariahilf, Poli k & Recht ...... 25 Zulassungsnummer: GZ 02z031494M, P.b.b., Erscheinungsort: Wien VHS polycollege VZ Rudolfsheim-Fünfhaus VZ VZ Erlaa Geschichte, Gesellscha & Soziologie ...... 26 190 Personen 504 / 150 Personen 696 / 120 / 120 Personen 200 Personen Herausgeber, Medieninhaber: VHS Webinare ...... 29 Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Lustkandlgasse 50, 1090 Wien  5., Stöbergasse 11-15  15., Schwendergasse 41  21., Angerer Straße 14 23., Putzendoplergasse 4 Tel +43 1 891 74-105 000 Tel +43 1 891 74-115 501 Tel +43 1 891 74-121 061 Tel +43 1 891 74-123 002 Für den Inhalt verantwortlich: [email protected] [email protected] vz.fl [email protected] [email protected] Herbert Schweiger, Geschä sführer; Dominik Wang, Direktor VHS Mariahilf/Neubau/Josefstadt VZ Mariahilf VHS VZ Großjedlersdorf 342 / 90 Personen 320 / 99 Personen 280 Personen Grafi k: Druck: Christoph Welz sandlerprint&packaging, Druckereiweg 1  6., Otto-Bauer-Gasse 7  16., Ludo-Hartmann-Platz 7  21., Siemensstraße 17 Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des 3671 Marbach an der Donau Tel +43 1 891 74-106 501 Tel +43 1 891 74-116 000 Tel +43 1 891 74-121 006 Österreichischen Umweltzeichens, Johann Sandler [email protected] [email protected] [email protected] GesmbH & Co KG, UW-Nr. 750 Cover Titelbild: Direktor Dominik Wang

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 3 VORWORT LERNENLERNEN LERNEN LERNEN

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, liebe Bildungsinteressierte!

Der Ort, an dem sich die Wienerinnen und Wiener jeden Alters mit Neugier und Wissensdurst begegnen sind die Wiener Volkshochschulen. Hier ist Bildung nieder- schwellig und meist gleich ums Eck erreichbar. 35 Standorte und 11 spezialisierte Einrichtungen bürgen dafür. Den Wissensschatz, den Sie hier erwerben, sollen Sie aber nicht nur mitnehmen, sondern im besten Fall auch teilen: Denn die Freude, Neues zu entdecken, stärkt den Zusammenhalt in unserer Stadt und machte Wien mit zu einer interna onalen Metropole, die sich durch ihre hohe Lebensqualität, aber auch als hervorragender Wissenscha sstandort auszeichnet.

Die Wiener Volkshochschulen zählen zu den größten „Freundscha smotoren“ der Petramer Foto: Stadt. Schließlich verbindet nichts so einfach und über alle sozialen und kulturellen Grenzen hinweg wie das gemeinsame Bildungsziel – sei es aufgrund privater Inte- ressen oder für das berufl iche Weiterkommen durch Qualifi zierung. Egal, welche Bildungspläne Sie gerade fassen, in den Wiener Volkshochschulen können Sie diese gemeinsam mit anderen verwirklichen – ob es um das Erlangen von Berufsabschlüs- sen, Zer fi katen im Sprach- und Computerbereich, die En altung der persönlichen Krea vität oder Verbesserung der körperlichen Fitness geht. Mit der kostenlosen Lernhilfe „Förderung 2.0“ steht zudem für Schülerinnen und Schüler eine wich ge Unterstützung beim Lernerfolg bereit.

Lassen Sie sich von den Angeboten auf den folgenden Seiten inspirieren! Wir wün- Lernhilfe für SchülerInnen Zusatzkurse für Studierende schen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Besuch der Wiener Volkshochschulen! Latein Oberstufe - Lernhilfe Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Foto: SchaubWalzer Foto: Lernbegleitung während des Semester und Statistik für Studierende 5104.00.001 Roman Zurucker-Burda € 154,50 Inhalte: Kombinatorik, Grundlagen der Wahrscheinlich- Mag. Jürgen Czernohorszky Dr. Michael Ludwig 15. Feb–26. Apr / Do 16:00–17:30 15 UE / 10 x / 4–7 TN keitsrechnung und Sta sk k, Theore sche Verteilungen, Stadtrat für Bildung und Integra on Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien deskrip ve Sta s k Aufsichtsratsvorsitzender VHS Wien 5104.00.003 DIin Andrea Rektorik € 396,00 2. Mär–15. Jun / Fr 9:00–13:00 60 UE / 15 x / 6–15 TN Ist mein Kind Legastheniker? VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien O sind sich Eltern nicht sicher, ob ihr Kind legasthen ist. Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Es gibt aber Anzeichen, die auf eine mögliche Legasthenie/ Lese-Rechschreibschwäche schließen lassen. Der Vortrag Latein - Lernhilfe für das Latinum Anhand von Originaltexten und prüfungsrelevanter Lite- unser neues Frühjahrsprogramm steht ganz im Zeichen von „Bildungsvielfalt für zeigt, wie es zur Legasthenie kommt, wie Eltern und Kinder mit der Lese- und Rechtschreibschwäche umgehen und was ratur soll die Übersetzungskompetenz gefes gt werden. alle“. Ob Sie sich berufl ich weiterbilden oder Ihre Freizeit noch spannender gestalten Voraussetzungen sind grundlegende Gramma kkenntnisse möchten, bei uns fi nden Sie das rich ge Angebot! sie dagegen unternehmen können. Man geht davon aus, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung von einer Form der (B1). Wir richten uns speziell an TeilnehmerInnen, die den Lese- und Rechtschreibschwäche betroff en sind. zweisemestrigen Vorbereitungskurs für das La num absol- Lernen Sie eine neue Sprache, disku eren Sie über aktuelle wirtscha liche oder po- vieren und detaillierte Fragen bzw. Unklarheiten beantwor- li sche Themen, durchforschen Sie neue Apps, nehmen Sie an Webinaren teil, hau- 5104.00.001 Dr. Ernst Grabovszki € 6,00 tet haben wollen. en Sie in die (Klavier-)Tasten oder schwitzen Sie in unseren Fitnesskursen! Das und 20. Feb / Di 18:30–19:30 15 UE / 1 x / 6–15 TN vieles mehr erwartet Sie im Frühjahr an unserer Volkshochschule! VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 5104.00.002 Roman Zurucker-Burda € 158,40 29. Mai–20. Jun / Di, Mi 15:00–18:00 24 UE / 8 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Außerdem möchte ich Sie auch ganz herzlich dazu einladen, sich in diesem Jahr das Kapitel Computer & Mul media genauer anzusehen. Neben unseren Offi ce- und Mul mediakursen geht das VHS Nerd-Café in die zweite Runde. Zusätzlich haben wir

Foto: Christoph Welz Christoph Foto: neue Apple-Kurse geplant und das Angebot auch noch mit Raspberry Pi-Angeboten SOZIALE ERMÄSSIGUNGEN AN DEN WIENER VOLKSHOCHSCHULEN erweitert. Ganz unabhängig von Ihren Vorkenntnissen fi nden Sie garan ert den pas- senden Kurs! Die VHS Wien leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebens- Diese Ermäßigung gilt auch für alle im Haushalt lebenden qualität, zum Zusammenleben und zur gesellschaftlichen Kinder bis 18 Jahre. Teilhabe der Menschen. Mein Team und ich freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Unser Anliegen ist „BILDUNGSCHANCEN FÜR ALLE“! Unabhängig vom Haushaltseinkommen unterstützen wir Fa- milien und gewähren eine Ermäßigung von 10% des Kurs- Dominik Wang Für alle Semesterkurse (ausgenommen Lehrgänge und Ein- beitrages ab dem zweiten Kind, das im selben Semester Direktor zelunterricht) besteht die Möglichkeit von Ermäßigungen. einen Kurs besucht. Wenn Sie einen gültigen Mobilpass der Stadt Wien besitzen oder nur über ein geringes Haushaltseinkommen nach den Für alle Fragen zu Kursen und Ermäßigungen stehen Ihnen Richtlinien der Wiener Mindestsicherung verfügen, bezahlen das KundInnenservice an Ihrer VHS sowie Mo–Fr von 8–18 Uhr Sie an den Wiener Volkshochschulen für Standardkurse nur 1 das VHS Bildungstelefon unter +43 1 893 00 83 zur Verfügung. Euro pro Kursstunde, wenn die MindestteilnehmerInnenzahl erreicht ist. Herbert Schweiger, Geschäftsführer

4 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 5 SPRACHENSPRACHEN SPRACHEN Deutschkurse Deutsch A2 (Teil 2 von 2) 1101.04.002 Rhea Krcmarova, BA € 382,50 23. Apr–19. Jun / Mo–Do 14:00–17:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN Deutsch als Zweitsprache VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien Die VHS Wien führt jährlich über 1.000 Deutsch- kurse durch. Sowohl AnfängerInnen als auch Fort- geschrittene finden ein breites Angebot an unter- Deutsch B1 (Teil 1 von 2) schiedlich intensiven Formaten und verschiedenen 1101.05.002 Mag.a Ewa Kirchdorfer-Murczkiewicz € 382,50 Schwerpunkten. 12. Feb–11. Apr / Mo–Do 9:00–12:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Für viele unserer Kurse können Sie diverse Gutschei- ne einlösen – sei es der Blaue Gutschein des Öster- reichischen Integrationsfonds (ÖIF), ein Sprachgut- schein der Stadt Wien oder auch der Gutschein der Deutsch B1 (Teil 2 von 2) Wiener Arbeiterkammer (AK). 1101.06.002 Mag.a Ewa Kirchdorfer-Murczkiewicz € 382,50 Als lizenziertes Prüfungszentrum des international 23. Apr–19. Jun / Mo–Do 9:00–12:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN anerkannten Österreichischen Sprachdiploms (ÖSD) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien bieten wir außerdem ÖSD-Prüfungen und dazuge- hörige Vorbereitungskurse an. Deutsch B1 Kommunikation Informa onen zu den Deutschkursen an der VHS Mariahilf Neubau Josefstadt telefonisch unter für den Beruf +43 1 891 74-106 000 1101.06.003 Dr.in Chris ne Charlo e Linhart € 191,20 5. Mär–2. Mai / Mo, Mi 18:00–21:00 45 UE / 15 x / 6–15 TN SPRACHEN Sprachen VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien MEHRSPRACHIGKEIT UND SPRACHLICHE VIELFALT METHODIK UND LERNMATERIALIEN Mehrsprachigkeit wird an der VHS Wien groß geschrieben: All unseren Sprachkursen liegt ein kommunika ver Ansatz Deutsch A1 (Teil 1 von 2) wir sehen sprachliche Vielfalt als große Bereicherung und zugrunde, das heißt, Sie üben, mit der Zielsprache in unter- 1101.01.001 € 382,50 Deutsch B2 (Teil 1 von 2) schätzen den Wert, den die Kenntnis mehrerer Sprachen schiedlichen Situa onen zu unterschiedlichen Themen zu 12. Feb–11. Apr / Mo–Do 13:00–16:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN 1101.07.001 Mag.a Ursula Scholda € 382,50 hat. Bessere Sprachkenntnisse sind ein Beitrag zu einem kommunizieren. Dies beinhaltet Aufgaben zu den vier Fer- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–11. Apr / Mo–Do 9:00–12:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien besseren Zusammenleben aller Menschen in Wien, daher gkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben sowie zu 1030.01.001 Bosphorus Educa on € 382,50 bieten wir einerseits Deutschkurse für MigrantInnen an, Wortschatz, Aussprache, Rechtschreibung und Gramma k. 19. Feb–19. Apr / Mo–Do 14:00–17:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN anderseits auch Kurse in den Sprachen, die in Wien häufi g Dabei kommen an der VHS Wien unterschiedliche Lernma- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien gesprochen werden sowie zahlreiche andere europäische terialien zum Einsatz: in einigen Kursen wird mit Lehrwer- Deutsch B2 (Teil 2 von 2) und außereuropäische Fremdsprachen. ken gearbeitet, in anderen mit authen schen Texten und a von unseren KursleiterInnen selbst erstellten Materialien. 1101.07.002 Mag. Ursula Scholda € 382,50 Deutsch A1 (Teil 2 von 2) 23. Apr–19. Jun / Mo–Do 9:00–12:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN Bi e beachten Sie, dass Lehrbücher nicht in der Kursgebühr VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien inkludiert sind und warten Sie den ersten Kurstermin ab, 1101.02.001 € 382,50 BERATUNG UND EINSTUFUNG 23. Apr–19. Jun / Mo–Do 13:00–16:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN Eine erste Orien erung bietet unser Raster zur Selbsteinschät- bevor Sie sich ein Lehrwerk kaufen. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien zung von Sprachkenntnissen. Zusätzlich laden wir Sie zu einem kostenlosen Beratungs- und Einstufungsgespräch in die VHS 1030.02.001 Bosphorus Educa on € 382,50 Deutsch B2 Kommunikation ein. Bi e beachten Sie dabei die jeweils am Kapitelbeginn der 30. Apr–27. Jun / Mo–Do 14:00–17:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN für den Beruf GRUPPENGRÖSSEN UND KURSGEBÜHREN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien gewünschten Zielsprache angegebenen Beratungstermine. Die Sprachkurse der VHS Wien werden standardmäßig mit 1101.08.003 Dr.in Chris ne Charlo e Linhart € 191,20 6-15 TeilnehmerInnen durchgeführt. Das ermöglicht indi- 23. Feb–8. Jun / Fr 16:00–19:00 45 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien viduelles Arbeiten in überschaubaren Gruppen. Für diese Deutsch A2 (Teil 1 von 2) KURSFORMATE UND NIVEAUSTUFEN Gruppengröße beträgt die Gebühr pro Unterrichtseinheit Je nachdem, welches Ziel Sie mit dem Erlernen einer Sprache (50 Minuten) € 6,90 pro Person. Für speziellere Sprachkur- 1101.03.002 Rhea Krcmarova, BA € 382,50 12. Feb–11. Apr / Mo–Do 14:00–17:00 90 UE / 30 x / 6–15 TN sangebote gibt es auch die Möglichkeit des Kleingruppen- Deutsch B2 Schreiben und Grammatik verfolgen und wie viel Zeit Sie sich hierfür nehmen möchten, VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien können Sie an der VHS Wien aus Kursen in verschiedenen For- kurses mit 4 bis maximal 5 Personen zu einer Gebühr von 1101.08.004 Dr.in Chris ne Charlo e Linhart € 127,50 maten mit unterschiedlichen Schwerpunkten wählen. Diese € 10,30 pro Unterrichtseinheit pro Person. Wenn Sie aus 23. Feb–8. Jun / Sa 9:00–12:00 30 UE / 10 x / 6–15 TN orien eren sich am „Gemeinsamen Europäischen Referenz- Gründen der Flexibilität Einzelunterricht wünschen, orga- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien rahmen für Sprachen“ (GERS) und sind in die sechs Niveau- nisieren wir diesen ebenfalls sehr gerne in jeder von uns stufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 gegliedert. Eine detaillierte angebotenen Sprache für Sie. Bi e wenden Sie sich diesbe- Deutschkurse für Kinder Beschreibung der damit verbundenen Lernziele fi nden Sie in züglich an den VHS-Standort Ihrer Wahl. siehe Seite 51 diesem Kapitel in unserem Raster zur Selbsteinschätzung.

6 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 7 8 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2 FRÜHJAHRSPROGRAMM SPRACHEN

SchreibenSprechen Verstehen Kenntnisse Zusammen- Gesprächen teilnehmen Schreiben sprechen hängend Hören Lesen Ziele 1 VHSMariahilfNeubauJosefstadt / Tel +43 1891 74-106 000/ www.vhs.at/mariahilf 018 An schreiben,ich wohne. wo ich kenne, zubeschreiben undumzube- handelt. Dinge undumsehr vertraute Themen es sichumunmittelbar notwendige Fragen stellen undbeantworten, sofern zu sagen versuche. Ichkanneinfache mir zuformulieren, dabeihilft was ich wiederholen oder und anderszusagen, etwas bereit langsamerpartnerIn ist, zu katen oder inKatalogen. Sätze aufSchildern,Pla- verstehen, z.B. wird unddeutlichgesprochen. langsam herum beziehen, es vorausgesetzt, oder aufkonkrete Dingeummich meineFamilie die sichaufmichselbst, tragen. Namen, Adresse, Nationalität usw. ein- inHotels,Ich kannaufFormularen, z.B. Ich habekeine Vorkenntnisse Das möchte ichlernen: Sätze gebrauchen, umLeute, die Ich kanneinfache Wendungen und ständigen, wenn mein/e Gesprächs- Ich kannmichaufeinfache Art ver- men, Wörter undganzeinfache Ich kanneinzelne vertraute Na- ganz einfache Sätze verstehen, Ich kann vertraute Wörter und karte schreiben, z.B. Ferien schreiben,karte z.B. Ich kanneinekurze einfache Post-

Elementare Sprachverwendung A1 grüße. grüße. Ziele von A1 erreichtZiele von A1 Ich habeim Wesentlichen die Das möchte ichlernen: zu bedanken. ummichfürBrief schreiben, etwas z.B. kann einenganzeinfachen persönlichen che Tätigkeitbeschreiben. meine gegenwärtige oder letzte berufl Wohnsituation, meine Ausbildung und meine Familie, andere Leute, meine das Gespräch inGangzuhalten. umselbst normalerweise nicht genug, Kontaktgespräch führen, verstehe aber keiten Ichkanneinsehr geht. kurzes und um vertraute und Themen Tätig- direktenInformationen Austauschvon gen, indenenesumeineneinfachen, Briefe verstehen. und ichkannkurze, einfache persönliche vorhersehbare Informationen auffi oderSpeisekarten Fahrplänen) konkrete, tagstexten (z.B. Anzeigen, Prospekten, Durchsagen. klaren undeinfachen Mitteilungen und verstehe das Wesentliche von kurzen, kaufen, nähere Umgebung). Ich Arbeit, tionen zur Person undzur Familie, Ein- Dinge geht sehr (z.B. einfache Informa- hen, wenn esumfür mich wichtige und Mitteilungen schreiben. Ich Ich kannkurze, einfache Notizen zen undmiteinfachen Mitteln z.B. Ich kannmiteiner Reihe von Sät- nemäßigen Situationen verständi- Ich kannmichineinfachen, routi- lesen. Ichkannineinfachen All- Ich kannganzkurze, einfache Texte gebräuchlichsten Wörter verste- Ich kanneinzelne Sätze unddie A2 nden nden i- schen berichtet wird. von Ereignissen, Gefühlenund Wün- kann private Briefe verstehen, indenen tags- oder Berufssprache vorkommt. Ich unddeutlichgesprochenlangsam wird. information entnehmen, wenn relativ Berufs- oder Interessengebiet dieHaupt- nisse undüber ausmeinem Themen Fernsehsendungen über Ereig- aktuelle usw. Ichkann oder geht. vielen Radio- traute Dingeaus Schule, FreizeitArbeit, verwendet wird und wenn esum ver- gen undEindrücken berichten. Briefe schreiben unddarin von Erfahrun- de Texte schreiben. Ichkannpersönliche teressieren, einfache zusammenhängen- beschreiben. wiedergeben undmeineReaktionen einesBuchesoderdie Handlung Films Ich kanneineGeschichte erzählenoder erklärengen undPläne undbegründen. schreiben. IchkannkurzmeineMeinun- Träume, undZielezube- Hoffnungen Erfahrungen undEreignisse oder meine Ereignisse beziehen. Familie, Hobbys, Reisen, aktuelle Arbeit, oder diesichauf des Themen Alltags wie sind, diemichpersönlichinteressieren teilnehmen,Themen diemir vertraut ohne Vorbereitung anGesprächen über Ichkann sen imSprachgebiet begegnet. Ziele von A2 erreichtZiele von A2 Ich habeim Wesentlichen die Das möchte ichlernen: vor sehr allem gebräuchliche All- Ich kann Texte verstehen, indenen hen, wenn klare Standardsprache Ich kanndieHauptpunkte verste- traut sindoder michpersönlich in- Ich kannüber diemirThemen, ver- hängenden Sätzen sprechen, um Ich kannineinfachen zusammen- bewältigen, denenmanaufRei- Ich kanndiemeisten Situationen selbständige B1

Sprachverwendung www.vhs.at Ansichten begründenund verteidigen. einer Diskussion beteiligen undmeine mich in vertrauten Situationen aktiv an sprachlerIn Ichkann recht gutmöglichist. normales Gespräch miteiner/m Mutter- Erfahrungen deutlichmachen. sönliche Bedeutung von Ereignissen und kann Briefe schreiben unddarindieper- bestimmten Standpunkt darlegen.Ich Gegenargumente für oder gegeneinen onen wiedergeben oder Argumente und in einem Aufsatz oder Bericht Informati- und detaillierte Texte schreiben. Ichkann le verschiedener Möglichkeiten angeben. len Frage erläutern und Vor- undNachtei- kann einenStandpunkt zu einer aktuel- Darstellung geben.Ich und detaillierte verstehen. zeitgenössische literarische Prosatexte stimmten Standpunkt vertreten. Ichkann eine bestimmte Haltungoder einenbe- verstehen, indenendieSchreibenden gesprochen wird. me verstehen, sofern Standardsprache verstehen. Ichkanndiemeisten Spielfi tensendungen Reportagen undaktuellen kann imFernsehen diemeisten Nachrich- das einigermaßen Thema Ich vertraut ist. plexer Argumentation folgen, wenn mir Ziele von B1erreicht Ich habeim Wesentlichen die Das möchte ichlernen: VHS MariahilfNeubau Josefstadt / Tel +43 1891 men, diemichinteressieren, klare Ich kannüber eine Vielzahl von The- nen Interessengebieten eineklare Ich kannzu vielen ausmei- Themen fl Ich kannmichsospontanund Probleme der Gegenwart lesenund Ich kann Artikel undBerichte über Vorträge verstehen undauchkom- Ich kannlängere Redebeiträge und ießend verständigen, dass ein B2 l- jeweiligen LeserInnen angemessen ist. lichen Texten denStil wählen, der für die hervorheben. Ichkanninmeinenschrift- und diefür mich wesentlichen Aspekte über komplexe Sachverhalte schreiben kann inBriefen, Aufsätzen oder Berichten meine Ansicht ausführlichdarstellen. Ich abschließen. ren undmeinenBeitrag angemessen bestimmte besondersausfüh- Aspekte Themenpunkte miteinander verbinden, denen anderer verknüpfen. und meineeigenenBeiträge geschicktmit ken undMeinungenpräzise ausdrücken bel gebrauchen. IchkannmeineGedan- und beruflichen Leben undfl wirksam Ich kanndieSprache imgesellschaftlichen kennbar nach Worten suchenzumüssen. nicht inmeinemFachgebiet liegen. Anleitungen verstehen, auch wenn sie kann Fachartikel undlängere technische und Stilunterschiede wahrnehmen. Ich dungen undSpielfi großekann ohneallzu MüheFernsehsen- hänge nicht explizit ausgedrücktsind.Ich sindund strukturiert wenn Zusammen- Ziele von B2erreicht Ich habeim Wesentlichen die Das möchte ichlernen: gut strukturiert ausdrücken gut strukturiert und klar Ich kannmichschriftlich und ausführlich darstellen unddabei Ich kannkomplexe Sachverhalte ausdrücken, ohneöfter deutlich er- Ich kannmichspontanundfl te undliterarische Texte verstehen Ich kannlange, komplexe Sachtex- folgen, auch wenn diesenicht klar Ich kannlängeren Redebeiträgen kompetente Sprachverwendung C1 lme verstehen. Bildungstelefonder Wiener Volkshochschulen:+43 1 893 00 83 74-106 000/ www.vhs.a ießend ießend exi- Ziele von C1erreicht Ich habeim Wesentlichen die Das möchte ichlernen: menfassen undbesprechen. und literarische Werke zusam- schriftlich sich diesezumerken. IchkannFachtexte helfen, wichtige Punkte zuerkennen und darstellen undsoder/mturiert LeserIn fassen, dieeinen Sachverhalt gutstruk- und komplexe Berichte oder Artikel ver- schreiben. Ichkannanspruchsvolle Briefe diese zumerken. wichtige Punkte zuerkennen und sich und essodenZuhörerInnen erleichtern, kann meineDarstellung logischaufbauen angemessen darstellen underörtern; ich kaum merkt. setzen undumformulieren, dass manes keiten kannichsoreibungslos wieder an- nau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwierig- auch feinere Bedeutungsnuancen ge- Ichkannflvertraut. ießend sprechen und umgangssprachlichen Wendungengut gen, binauchmitRedewendungen und sche Werke. Handbücher,z.B. Fachartikel undliterari- haltlich undsprachlich komplex sind, lesen, auch wenn sieabstrakt oder in- einen besonderen Akzent zugewöhnen. wird. Ichbrauche nur etwas michan Zeit, und zwar auch, wenn gesprochen schnell gleichgültig ob „live“ oder indenMedien, dem jeweiligen Zweck angemessen Ich kannklar, fl und imStil der jeweiligen Situation Ich kannSachverhalte klar, fl sprächen undDiskussionen beteili- Ge- Ich kannmichmühelosanallen geschriebenen Texten mühelos Ich kannpraktisch jede Art von gesprochene Sprache zu verstehen, Ich habekeinerlei Schwierigkeit, t/mariahilf C2 üssig und stilistisch stilistisch und üssig üssig üssig Schreiben sprechen hängend Zusammen- teilnehmen Gesprächen An Lesen Hören Kenntnisse Ziele FRÜHJAHRSPROGRAMM SPRACHEN

2018 SchreibenSprechen Verstehen 9 SPRACHEN SPRACHEN

Fremdsprachen Englisch A2 FRANZÖSISCH Französisch C1 für den Beruf 1150.10.001 Eve Medioni € 155,30 Französisch A1 13. Feb–5. Jun / Di 11:00–12:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN ARABISCH 1110.03.005 Mag. Harald Halvorsen € 168,80 12. Feb–11. Jun / Mo 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 1150.01.002 Veronique De Faÿ € 165,60 Arabisch A1 15. Feb–7. Jun / Do 9:00–11:00 24 UE / 12 x / 6–15 TN 1150.10.002 Veronique De Faÿ € 155,30 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 15. Feb–14. Jun / Do 9:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1030.01.002 Maha Saedaddin € 207,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 19:00–21:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN a VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien 1150.01.003 Mag. Anne-Marie Brylla € 155,30 Englisch A2+ intensiv 14. Feb–30. Mai / Mi 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1030.01.001 Maha Saedaddin € 165,60 1110.04.001 Ronald Peter Skólaude € 124,20 GRIECHISCH 16. Feb–11. Mai / Fr 9:00–11:00 24 UE / 12 x / 6–15 TN 16. Feb–23. Mär / Fr 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1150.01.003 € 155,30 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 15. Feb–14. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Griechisch A1 VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien 1170.04.001 Michail Ntougias € 124,20 15. Feb–17. Mai / Do 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN Arabisch A1+ Englisch B1 intensiv NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 1030.02.001 Maha Saedaddin € 207,00 13. Feb–5. Jun / Di 17:00–19:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN 1110.05.001 Ronald Peter Skólaude € 124,20 Französisch A1+ 6. Apr–11. Mai / Fr 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien 1150.02.001 Veronique De Faÿ € 155,30 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–11. Jun / Mo 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Griechisch A1+ 1030.02.001 Maha Saedaddin € 165,60 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1170.02.001 Michail Ntougias € 124,20 15. Feb–17. Mai / Do 10:00–12:00 24 UE / 12 x / 6–15 TN 15. Feb–17. Mai / Do 19:30–21:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1150.02.002 Veronique De Faÿ € 155,30 NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien Englisch B1+ 12. Feb–11. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Grammatik und Sprechen NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien CHINESISCH 1110.07.001 Evelyn Kloepfer € 155,30 16. Feb–1. Jun / Fr 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN ISLÄNDISCH Chinesisch A1 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Französisch A2 Isländisch A1 1070.03.001 Rong Zhou € 124,20 12. Feb–14. Mai / Mo 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 1150.04.001 Veronique De Faÿ € 155,30 1245.02.001 Eythor Halldorson, MA € 124,20 12. Feb–14. Mai / Mo 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien Englisch B2 12. Feb–11. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien für den Beruf NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien 1110.08.004 Mag. Harald Halvorsen € 168,80 ENGLISCH 12. Feb–11. Jun / Mo 17:00–18:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN ITALIENISCH VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Französisch B1 Englisch A1 1150.06.001 Patricia Lolmede Ille € 155,30 Italienisch A1 1110.01.003 € 155,30 12. Feb–11. Jun / Mo 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN in 13. Feb–19. Jun / Di 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 1250.01.002 Dr. Patrizia Tortora € 155,30 Englisch B2 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 14. Feb–30. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Brush up your English! Conversation, grammar, 1150.06.002 Veronique De Faÿ € 155,30 1250.01.005 € 124,20 1110.01.001 Susanne Mraz, MAS € 124,20 and newspaper articles 13. Feb–19. Jun / Di 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 3. Mär–9. Jun / Sa 9:00–10:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 14. Feb–9. Mai / Mi 18:30–20:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1110.08.001 Susanne Mraz, MAS € 124,20 NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 14. Feb–9. Mai / Mi 17:00–18:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 1250.01.003 € 155,30 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 14. Feb–30. Mai / Mi 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien Englisch A1 Französisch B1 intensiv für den Beruf 1150.06.003 Veronique De Faÿ € 124,20 1250.01.004 Dr.in Irene Co cchio € 155,30 Englisch B2+ 14. Feb–21. Mär / Mi 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN 13. Feb–19. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 1110.01.001 Ronald Peter Skólaude € 112,50 1110.09.001 Evelyn Kloepfer € 155,30 6. Mär–29. Mai / Di 18:00–19:30 15 UE / 10 x / 6–15 TN 1150.06.004 Veronique De Faÿ € 124,20 NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 15. Feb–14. Jun / Do 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 11. Apr–16. Mai / Mi 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Italienisch A1 für die Reise Englisch A1+ Englisch B2+ Französisch B1+ 1250.01.003 € 55,20 1110.02.002 Ronald Peter Skólaude € 165,60 Topical Themes from Newspapers 4. Jun–25. Jun / Mo 19:00–21:00 8 UE / 4 x / 6–15 TN 16. Feb–11. Mai / Fr 16:00–18:00 24 UE / 12 x / 6–15 TN 1150.07.001 Veronique De Faÿ € 155,30 1110.09.002 Evelyn Kloepfer € 155,30 15. Feb–14. Jun / Do 11:00–12:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 14. Feb–30. Mai / Mi 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1250.01.001 € 55,20 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 6. Jun–27. Jun / Mi 18:00–20:00 8 UE / 4 x / 6–15 TN Englisch A1+ VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Französisch B2 für den Beruf 1150.08.001 Eve Medioni € 155,30 1110.02.001 Ronald Peter Skólaude € 150,00 12. Feb–11. Jun / Mo 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 17. Feb–5. Mai / Sa 9:00–11:00 20 UE / 10 x / 6–15 TN Italienisch A1+ VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1150.08.002 Sylvie-Jeanne Köck-Miquel € 155,30 1250.02.002 Dr.in Patrizia Tortora € 155,30 14. Feb–30. Mai / Mi 9:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 14. Feb–30. Mai / Mi 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

10 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 11 SPRACHEN SPRACHEN

ITALIENISCH JAPANISCH PERSISCH SCHWEDISCH Italienisch A1++ Japanisch A1 Persisch (Farsi) A1 Schwedisch A1 1250.03.001 Dr.in Irene Co cchio € 155,30 1260.03.001 Dr.in Miyuki Hashimoto € 124,20 1400.01.001 € 207,00 1450.01.001 € 124,20 12. Feb–11. Jun / Mo 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 16. Feb–11. Mai / Fr 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 19:00–21:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–14. Mai / Mo 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 1250.03.002 € 155,30 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 16. Feb–1. Jun / Fr 14:30–16:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Japanisch A1+ Persisch (Farsi) A1+ SLOWAKISCH 1260.02.001 Dr.in Miyuki Hashimoto € 124,20 1400.02.002 Ehsan Amini € 207,00 15. Feb–17. Mai / Do 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 15. Feb–14. Jun / Do 16:00–18:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN Slowakisch A1 Italienisch A2 VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien 1490.01.001 € 155,30 a 1400.02.001 Ehsan Amini € 207,00 1250.04.002 Mag. Erika Trisolini Tonon € 155,30 16. Feb–1. Jun / Fr 18:00–20:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–14. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien KROATISCH 1250.04.001 Dr.in Irene Co cchio € 155,30 22. Feb–21. Jun / Do 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Kroatisch A1 Persisch (Farsi) A2 Slowakisch A1+ VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1300.01.001 € 165,60 1400.04.001 Ehsan Amini € 207,00 1490.02.001 Mag.a Slavomira Körnerova € 155,30 12. Feb–14. Mai / Mo 19:00–21:00 24 UE / 12 x / 6–15 TN 16. Feb–1. Jun / Fr 16:00–18:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Italienisch A2+ 1250.05.001 Tina Beranek-Rota € 124,20 12. Feb–14. Mai / Mo 16:30–18:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN Kroatisch A1+ Persisch (Farsi) B2 Slowakisch A1++ VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1300.02.001 Prof. Goran Novakovic € 155,30 1400.08.001 Ehsan Amini € 207,00 1490.03.001 Mag.a Slavomira Körnerova € 155,30 13. Feb–5. Jun / Di 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 17:00–19:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Italienisch B2 1250.08.001 Eugenia Primus € 155,30 Kroatisch A2 RUMÄNISCH 14. Feb–30. Mai / Mi 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN SPANISCH 1300.03.001 Prof. Goran Novakovic € 155,30 Rumänisch A1 VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Spanisch A1 1430.01.001 Mag.a Anne-Marie Brylla € 155,30 VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 1510.01.002 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 124,20 9. Mär–8. Jun / Fr 15:30–17:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Italienisch B2 1510.01.001 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 155,30 15. Feb–14. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Conversazione e ripasso della grammatica LATEIN 1250.08.001 Tina Beranek-Rota € 155,30 Rumänisch B2 1510.01.005 € 124,20 Latein A1+ 3. Mär–6. Jun / Sa 10:30–12:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 1430.08.001 Mag.a Anne-Marie Brylla € 155,30 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1330.02.001 Markus Lagler € 124,20 13. Feb–5. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–14. Mai / Mo 9:30–11:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1510.01.003 € 82,80 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 9. Apr–14. Mai / Mo 19:00–21:00 12 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien RUSSISCH Latein B2+ Latein für Studierende siehe Seite 5 Analyse und Interpretation literarischer Texte Russisch A1 Spanisch A1 intensiv 1330.09.004 Roman Zurucker-Burda € 155,30 1440.01.001 Svitlana Muravska Ivanova € 165,60 1510.01.004 € 124,20 12. Feb–11. Jun / Mo 14:00–15:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–17. Mai / Do 17:30–19:30 24 UE / 12 x / 6–15 TN 21. Apr–2. Jun / Sa 9:00–12:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Latein C1 Russisch A1+ Spanisch A1 Sprachkurse für Kinder 1330.10.001 Markus Lagler € 124,20 1440.02.001 Dr. Evgeni Georgiev € 124,20 für die Reise siehe Seite 51 19. Feb–28. Mai / Mo 11:00–12:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 15. Feb–17. Mai / Do 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 1510.01.003 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 55,20 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien 6. Jun–27. Jun / Mi 18:00–20:00 8 UE / 4 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1440.02.002 Svitlana Muravska Ivanova € 124,20 15. Feb–17. Mai / Do 9:00–10:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

12 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 13 SPRACHEN WIRTSCHAFT & PERSÖNLICHKEITWIRTSCHAFT & PERSÖNLICHKEIT

Spanisch A1+ Spanisch B1+ 1510.02.001 Pablo Manzano Migliozzi € 155,30 1510.07.001 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 207,00 12. Feb–11. Jun / Mo 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 19:00–21:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN 1510.02.002 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 155,30 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–11. Jun / Mo 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 1510.07.001 Pablo Manzano Migliozzi € 155,30 1510.02.003 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 155,30 13. Feb–5. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–14. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

1510.02.002 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 155,30 Spanisch B2 14. Feb–30. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 1510.08.001 Pablo Manzano Migliozzi € 155,30 12. Feb–11. Jun / Mo 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Spanisch A1++ 1510.03.001 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 155,30 TSCHECHISCH 13. Feb–5. Jun / Di 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Tschechisch A1 in 1510.03.001 Pablo Manzano Migliozzi € 124,20 1550.01.001 Ing. Eva Kühnova € 155,30 13. Feb–15. Mai / Di 9:30–11:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien

Tschechisch A1++ UNTERNEHMERISCHE KOMPETENZ FÜR IHREN WEG ZUM ERFOLG Spanisch A2 1550.03.001 Ing.in Eva Kühnova € 155,30 Buchhaltung 1 1510.04.002 Pablo Manzano Migliozzi € 155,30 12. Feb–11. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Wirtschaft & Management 15. Feb–14. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien Vorbereitung auf das Zertifi kat b*fi n01 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien EBC*L Stufe A Crash Nach diesem Kurs haben Sie grundlegende Kenntnisse zur Betriebswirtschaftliches Allgemeinwissen Buchführung und zu diesbezüglichen Rechtsgrundlagen. TÜRKISCH Zielgruppe: Fachkrä e in Produk on, Verwaltung, Verkauf, Sie können erste Schri e in der Buchhaltung selbststän- Spanisch A2 intensiv Studierende bzw. UniversitätsabsolventInnen von Studien dig durchführen. Sie kennen buchhalterische Begriff sde- Türkisch A1 ohne betriebswirtscha liche Inhalte oder SchülerInnen von fi ni onen (doppelte Buchhaltung, Buchführungspfl icht, 1510.04.001 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 124,20 Haupt-, Kassabuch, Belegwesen etc.) und sind mit kauf- 17. Feb–7. Apr / Sa 9:00–12:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN 1560.01.001 Mag. Osman Tüylü € 124,20 Allgemeinbildenden Höheren Schulen. 12. Feb–14. Mai / Mo 19:30–21:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN männischen Rechnungen bis hin zur Umsatzsteuer (inkl. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Inhalte: NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien • Unternehmensziele und Kennzahlen rechtlichen Bes mmungen), mit Wareneinkauf und -ver- • Bilanzierung kauf, Skonto, Anzahlung, Raba en, Verbuchung von Ge- • Kostenrechnung halltsze eln usw. vertraut. Sie kennen die Bedeutung eines Spanisch A2 Türkisch A1+ • Wirtscha srecht funk onierenden Rechnungswesens für das Unternehmen Krimi auf Spanisch 1560.02.001 Mag. Osman Tüylü € 124,20 Preis exkl. Skriptum, das Skriptum kostet ca. € 53,00. und verstehen den Zweck einer geordneten Buchhaltung. Wer sagt, man braucht fortgeschri ene Kenntnisse, um 12. Feb–14. Mai / Mo 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 2805.00.001 MMag.a Meli a Matoušek € 167,40 eine gute Geschichte auf Spanisch zu lesen? Kommen NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien Preis exkl. Skriptum, das Skriptum kostet ca. € 42,00. 8. Mär–19. Apr / Do 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN Sie zum Spanischkurs und geniessen Sie eine spannende 3070.00.002 Mario Stankovic € 189,00 Detek vgeschichte. Während des Kurses werden wir einen VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 6. Apr–5. Mai / Fr 18:00–21:00, Sa 9:00-12:00 30 UE / 10 x / 6–15 TN kurzen Krimi auf Niveau A2 lesen und besprechen. Türkisch A1++ VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1510.04.003 Pablo Manzano Migliozzi € 82,80 1560.03.001 Dr.in Mevce Maresch € 155,30 15. Feb–12. Apr / Do 19:30–21:00 12 UE / 8 x / 6–15 TN 16. Feb–1. Jun / Fr 16:00–17:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Buchhaltung & Rechnungswesen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Buchhaltung BASIC Geschäftsfälle mit BMD Grundkurs Vorbereitung auf das Zertifi kat b*fi nBASIC Version 5.5 Inhalte: Türkisch A2 Inhalte: Spanisch A2+ • Grundlagen der Buchhaltung • Firmen- und Kontenstammdaten 1560.04.001 Dr.in Mevce Maresch € 155,30 1510.05.001 Pablo Manzano Migliozzi € 155,30 • Umsatzsteuerermi lung • Saldenlisten 15. Feb–14. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN • Wareneinkauf/ -verkauf • Kassabuchungen VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien • Warenrücksendung, Raba : nachträglich bzw. sofort • Buchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen gewährter Raba • Bankbuchungen • Skonto, Anzahlung (geleistet bzw. erhalten) • Off ene Posten-Liste • SPEZIALANGEBOTE SPRACHEN Kassa- und Bankbuchungen • Spanisch B1 • Ausdruck von Mahnungen Privatentnahme/-einlage, Eigenverbrauch • 1510.06.001 Julio Daniel Cas llo Lorenzo € 155,30 Hieroglyphen-Runde • Löhne und Gehälter: Verbuchung eines Gehaltsze els Erstellen eines Mahnjournals • 12. Feb–11. Jun / Mo 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Lektüre altägyptischer Texte für • Kaufmännisches Rechnen Umsatzsteuervoranmeldung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Preis exkl. Skriptum, das Skriptum kostet ca. € 15,00. fortgeschrittene LeserInnen Preis exkl. Skriptum, das Skriptum kostet ca. € 42,00. 1900.00.002 Konrad Antonicek, BA € 69,00 3070.00.001 Mario Stankovic € 252,00 3073.00.001 DI.Päd. Renate David € 111,60 20. Feb–20. Mär / Di 18:00–20:00 10 UE / 5 x / 6–15 TN 16. Feb–17. Mär / Fr 17:00–21:00, Sa 9:00-13:00 40 UE / 10 x / 6–15 TN 7.-16. Mai / Mo, Mi 18:00-21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

14 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 15 WIRTSCHAFT & PERSÖNLICHKEIT WIRTSCHAFT & PERSÖNLICHKEIT

KOSTENRECHNUNG & BILANZIERUNG Sprechtechnik und Stimmbildung (50 min) Schlucken oder Explodieren - Stressbewältigung Styling & Outfi t Einzelunterricht Konfl ikte im Alltag sind unvermeidlich. Aggressionen sind Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ein ganz natürlicher Bestandteil der menschlichen Bezie- 5091.00.003 Mag.a Nadja Grössing € 207,00 Kräuterkosmetik selbstgemacht I Inhalte: hungen. Wenn wir verstehen, was dahinter steht, können 13. Feb–13. Mär / Di 16:00–19:00 5 UE / 5 x / 1–3 TN Wohltuendes und Pfl egendes für den Winter • Bru o- und Ne omethode wir auch schwierige Situa onen viel leichter in den Griff a Mit den Schätzen der Natur werden wir eine Feuch g- • Ist-Besteuerung 5091.00.004 Mag. Nadja Grössing € 207,00 bekommen. 10. Apr–15. Mai / Di 16:00–19:00 5 UE / 5 x / 1–3 TN keitscreme, ein Reinigungsfl uid und ein Haartonic herstellen. • Regelmäßige Wiederkehr von Einnahmen und Ausgaben 5090.00.003 Mag.a Diana Wiedra € 18,60 a 8055.00.001 Melita Gazdek € 23,30 • Umsatzsteuer im Beschaff ungs- und Absatzbereich 5091.00.005 Mag. Nadja Grössing € 207,00 23. Apr / Mo 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 29. Mai–26. Jun / Di 16:00–19:00 5 UE / 5 x / 1–3 TN 15. Feb / Do 18:00–20:30 2,5 UE / 1 x / 6–10 TN • Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 3071.00.002 Mario Stankovic € 82,80 27. Apr–18. Mai / Fr 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Gewaltfreie Kommunikation - Grundlagen Konfl ikte – Entstehung und Lösungen In diesem Seminar werden die theore schen Grundlagen Kräuterkosmetik selbstgemacht II In diesem Seminar erfahren Sie, was Konfl ikte sind, wie sie der gewal reien Kommunika on von M. Rosenberg vermit- Duftende Frühlingskosmetik – aus wilden entstehen, welche Arten es gibt und wie wir mit ihnen um- telt und anhand von Praxisbeispielen trainiert. Knospen und zarten Blättern und Blüten Einnahmen-Ausgaben-Rechnung gehen können. 5090.00.007 Mag.a Dominique Kerschbaumer-de Valon € 111,60 Aus natürlichen Inhaltstoff en, Kräutern und Dü en werden 3071.00.001 Mario Stankovic € 82,80 5090.00.001 Andreas Schmied € 74,40 25.–26. Mai / Fr 13:00–21:00, Sa 9:00–13:00 12 UE / 2 x / 6–15 TN belebende Gesichtscremen, straff ende Körperlo ons und 8. Jun–16. Jun / Fr 18:00–21:00, Sa 9:00-12:00 12 UE / 4x / 6–15 TN 23.–24. Feb / Fr 17:00–21:00, Sa 9:00–13:00 8 UE / 2 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien ein feuch gkeitsspendendes Augen-Gel hergestellt. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8055.00.002 Melita Gazdek € 23,30 Managing Diversity - Grundlagen 3. Mai / Do 18:00–20:30 2,5 UE / 1 x / 6–10 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Burn-out - Nein, danke! Ein Diversitätstraining nach den Kriterien des AMS PERSONALVERRECHNUNG Nach dem Kurs sind Sie mit den Grundlagen und den zentra- In diesem Workshop lernen Sie Entspannungs- und Energie- len Themen von Managing Diversity vertraut und können übungen, Medita onen und vieles mehr, um den stressigen Personalverrechnung BASIC diese im Alltag anwenden. Kräuterkosmetik selbstgemacht III Alltag gelassen zu meistern. natürliche Sonnenpfl ege selbstgemacht Vorbereitung auf das Zertifi kat b*pers01 5090.00.008 Anja Benning € 148,80 5090.00.001 Olympia Goulia € 27,90 Inhalte: 25.-26. Apr / Mi, Do 9:00–17:00 16 UE / 2 x / 6–15 TN Aus hochwer gen Naturrohstoff en werden Sonnencremen, 26. Feb / Mo 18:00–21:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN • Allgemeine Grundlagen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien A er-Sun-Lo on, Deo-Sprays und ein Lippenpfl eges her- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien • Sozialversicherung gestellt. • Lohnsteuer 8055.00.003 Melita Gazdek € 23,30 • Zulagen, Zuschläge Gender & Gender Mainstreaming Grundlagen 14. Jun / Do 18:00–20:30 2,5 UE / 1 x / 6–10 TN • Sonderzahlungen Wieso versteht mich keiner? VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Grundlagen der Kommunikation Ein Gendertraining nach den Kriterien des AMS • Sons ges In diesem Seminar wird eine Einführung in Gender und Grundmuster der Kommunika on kennen zu lernen steht • Lohnze el Gender Mainstreaming geboten. Preis exkl. Skriptum, das Skriptum kostet ca. € 35,00. im Rahmen dieses Seminars im Vordergrund! Paul Watzla- wick, Konrad Lorenz, Friedemann Schulz von Thun und Al- 5090.00.009 Anja Benning € 55,80 3080.00.001 € 189,00 bert Mehrabian geben uns einige Hinweise, wo im Bereich 27. Apr / Fr 14:00–20:00 6 UE / 1 x / 6–15 TN 28. Feb–9. Mai / Mi 18:00–21:00 30 UE / 10 x / 6–15 TN der Kommunika on Fallen sitzen. Und in jede muss man ja VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien auch nicht reintappen. 5090.00.004 Wolfgang Markytàn, BA € 111,60 27. Feb–13. Mär / Di 17:00–21:00 12 UE / 3 x / 6–15 TN Kommunikation & Soziale VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Ich will vorwärts kommen Kompetenz im Beruf. Sprechtechnik Dumme Argumente im Job - und wie man sich dagegen wehrt! DIE AK FÖRDERT Nach diesem Kurs können Sie Übungen zur deutlichen Ar - IHRE WEITERBILDUNG kula on, zur Erhöhung Ihres S mmvolumens sowie Sprech- Was sind die besten Antworten auf dumme oder unfaire technik-Übungen ausführen und wissen, wie Sie rasche Hei- Argumenta onsweisen? serkeit oder Angst vor dem Publikum vermeiden. 5090.00.006 Lothar Tschapka € 107,10 5091.00.001 Mag.a Monika Heller € 82,80 16. Mär / Fr 15:00–21:00 6 UE / 1 x / 6–15 TN 12. Feb–16. Apr / Mo 19:30–21:00 12 UE / 8 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

5091.00.001 Markos So ris Mühlschlegel-Triantafyllou, BA € 82,80 22. Feb–19. Apr / Do 18:00–19:30 12 UE / 8 x / 6–15 TN Zuhause weiß ich immer, was ich vorher VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien hätte sagen sollen! Grundlagen des Schlagfertigkeitstrainings Grundlagen der Schlagfer gkeit in Kombina on mit kampf- Sprechtechnik (25 min) rhetorischen Elementen auch in Verbindungen mit Debat- Einzelunterricht ten sind Inhalte dieses Kurses. 5091.00.006 Dr.in Lydia Rathkolb € 207,00 5090.00.005 Wolfgang Markytàn, BA € 74,40 12. Feb–30. Apr / Mo 16:30–19:00 5 UE / 10 x / 1–5 TN 13.–14. Apr / Fr 17:00–21:00, Sa 9:00–13:00 8 UE / 2 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien wien.arbeiterkammer.at

16 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 17 WIRTSCHAFT & PERSÖNLICHKEIT COMPUTER &COMPUTER MULTIMEDIA & MULTIMEDIA

Bildungs- und Berufsberatung für Erwachsene

Die Bildungsberatung in Wien ist für Sie da, wenn Sie z.B. Bildungs- und Berufsberatung – Persönliches Orien erungsgespräch • auf der Suche nach einem (neuen) berufl ichen Ziel sind Ziele: Klarheit und Orien erung, neue Op onen ans Licht bringen • sich berufl ich verändern möchten Einzelberatung | je 50 min | Kostenlos! • Ihre Überlegungen und Pläne mit jemand Neutralem Beraterin: Dr.in Chris ne Kandler-Zöchmann besprechen wollen • sich über Ihre Stärken und Talente klarer werden wollen Ort: VHS Josefstadt • Ihren Ausbildungsweg planen Bi e um Anmeldung in der VHS Josefstadt, Tel. +43 1 / 89 174 106 001 • Infos über Bildungsförderungen brauchen Jeweils Mi 15.00-18.00 Uhr Für all Ihre Anliegen rund um Beruf und Bildung bieten wir Ihnen anbieterunabhängige und kostenfreie Beratung – je nach Bedarf persönlich, telefonisch, per Skype, online oder per E-Mail. BB0818002FF 21.02.2018 Nähere Infos: www.bildungsberatung-wien.at BB0818003FF 14.03.2018 BB0818004FF 11.04.2018 VHS Nerd-Café BB0817015FF 02.05.2018 BB0818006FF 06.06.2018 Mit dem VHS Nerd-Café bieten wir Ihnen im Frühjahrssemeter 2018 an vier Abenden die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre mit ExpertInnen und Interessierten über aktuelle digitale Themen auszutauschen. Für jeden Abend ist ein Rahmenthema vorgegeben, welches eine inhaltliche Leitlinie vorgibt. Die Detailinhalte werden aktuellen Themen aus der digitalen Welt und Ihren Interessen an- Bildungs- und Berufsberatung persönlich, per Telefon oder SkypeTM gepasst. Sowohl PC-AnfängerInnen als auch ExpertInnen sind beim VHS Nerd-Café herzlich willkommen! Unter 0800 20 79 59 Mo-Fr 9.00 – 14.00 Uhr können Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen an eine/n Bildungs- und BerufsberaterIn wenden. Bei Bedarf kann hier auch ein persönlicher Beratungstermin an anderen Orten in Wien oder ein Videotelefonie-Termin vereinbart werden. Raspberry Pi Do it yourself Das Internet der Dinge Eine kurze Einführung in die Möglichkeiten mit dem Einpla nen- Wir erleben aktuell eine Transforma on vom Internett computer. Der kleine Rechner ist güns g in der Anschaff ung und der Computer zu einem Internet der Dinge. Damit gemeint ist Bildungs- und Berufsberatung online oder per Mail kann fast alles, was ein großer PC auch kann. Der größte Vorteil eine vernetzte Infrastruktur von Alltagsgegenständen. So ist es liegt wohl in der einfachen Schni stelle zwischen verschiedenen Ihre anonyme Anfrage via Beratungs-Onlinepla orm wird von qualifi zierten Bildungs- und BerufsberaterInnen beantwortet – innerhalb heute ohne viel Aufwand möglich das Licht oder die Heizung via Schaltern und Sensoren, die sich für unterschiedliche DIY-Projekte Smartphone oder Smartwatch zu steuern. Anhand konkreter von 3 Werktagen haben Sie Ihre Antwort. hervorragend eignen: vom eigenen Server, Mul mediacenter oder Beispiele sehen wir uns Möglichkeiten und Chancen dieser Ge- Beratungspla orm: www.bildungsberatung-online.at Werbeblocker bis zur Sprinklersteuerung oder We ersta on. Insi- räte an und disku eren potenziell verborgene Gefahren. Oder wenn Sie E-Mail bevorzugen: [email protected] der Tipps zum zuverlässigen Dauerbetrieb. 3133.00.003 Carlo Bakalarz-Zákos, BA kostenlos 3270.00.002 Mag. Ulrich Breunig kostenlos 3. Mai / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN Kompetenz-Workshops – Entdecken Sie Ihre Stärken und Kompetenzen 5. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Fühlen Sie sich ein wenig ratlos, wenn Sie über Ihre berufl iche Zukun nachdenken? Der Kompetenz-Workshop hil Schri für Schri VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien eigene Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und für berufl iche Veränderungen zu nutzen. Gruppen-Workshop & Einzelberatung | 8+1 UE | Kostenlos! Alexa & Co. – machen dein Zuhause smart Virtual Reality Die smarten neuen Familienmitglieder sind Grenzgänger zwi- Aktuelle Termine siehe www.bildungsberatung-wien.at - Veranstaltungen Das Geschäft mit der Brille schen sinnvoller Funk onalität und Verspieltheit. Sie können Das Thema Virtual Reality ist heutzutage aktueller denn je. Eine weit mehr als informieren, unterhalten, Musik spielen, und Ein- Vielzahl an Firmen preisen mit beinahe wartungsfreier Hardware, kaufslisten schreiben. Sie helfen beim Lernen und beim Organi- „Gut zu wissen“- Mini!kurse für Erwachsene atemberaubenden virtuellen Umgebungen und grenzenlosen Ein- sieren des Alltags. Sie lassen sich aber auch zur Steuerung von Wenn Sie auf der Suche nach Orien erung auf Ihrem Bildungs- und Berufsweg sind, geben Mini!kurse Ihnen vielleicht genau die Infos satzmöglichkeiten. Timon Liebau (VREI Café) informiert im Rahmen TV, Licht, etc. einsetzen. und Anregungen, die Sie brauchen! des VHS Nerd Cafés über aktuelle Trends und gibt Hintergrundin- forma onen zu den diversen Herstellern von VR-Produkten. In diesem Workshop informiert Sie Edith Simöl vom ÖIAT über: Gruppenberatung | je 2 UE | Kostenlos! • Wie können Sie die neuen Smart Gadgets eff ek v im 3290.00.010 Timon Liebau kostenlos Aktuelle Termine siehe www.bildungsberatung-wien.at – Veranstaltungen Alltag nutzen? 19. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN • Welche Smart Gadgets sind dafür geeignet, Ihnen den VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Alltag zu erleichtern? • Was gibt es im Umgang mit Alexa & Co. zu beachten? 3290.00.011 Mag.a Ing.in Edith Simöl kostenlos Diese kostenfreien Beratungsangebote werden aus Mi eln des Europäischen Sozialfonds (esf) und des Bundesministeriums für Bildung gefördert. 7. Jun / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1-35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

18 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 19 COMPUTER & MULTIMEDIA COMPUTER & MULTIMEDIA

PowerPoint Kompakt iPad professionell nutzen IT-Einführung Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse Handy & Tablet Pages, Numbers und Keynote unterstützen Sie bei Ihrer emo2type - 10-Fingerschreiben in Im Kurs lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint, Präsenta - Auf du und du mit dem iPhone Arbeit wie kein anderes Offi ce-Paket. In diesem Kurs lernen Rekordzeit onen zu erstellen. Sie wissen, wie Sie Informa onen und In diesem Kurs lernen Sie Ihr iPhone so rich g kennen! Sie, professionell gestaltete Dokumente und Einladungen, Daten mi els Texten, Bildern und Diagrammen darstellen Mit dem EmoLearn-Konzept wurde ein Trainingsprogramm Wir zeigen Ihnen, wie die grundlegende Bedienung funk- aussagekrä ige Diagramme sowie überzeugende Präsen- und das Folienlayout gestalten. Sie kennen die erweiterten entwickelt, das Erkenntnisse z.B. aus Hirnforschung und Pä- oniert und wie Sie es an Ihre persönlichen Bedürfnisse ta onen in nur wenigen Schri en zu erstellen. Darüber hi- Möglichkeiten des Präsenta onsprogramms und können dagogik für den persönlichen Lernerfolg umsetzt. Mit die- anpassen. Selbstverständlich kommt auch das Thema Apps naus sehen wir uns an, wie Sie gemeinsam mit KollegInnen Anima onsmöglichkeiten und Mul mediafähigkeiten des nicht zu kurz: Gemeinsam erkunden wir die von Apple zur gleichzei g an Dokumenten arbeiten und wie Sie Ihre Daten sem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu Programms im Detail nutzen, um Daten und Fakten anspre- Verfügung gestellten Programme und Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe von iCloud mit allen Ihren Geräten synchronisie- lernen! chend und professionell zu präsen eren. Musik, Hörbücher und Podcasts genießen, Fotos mit Ihren ren können. 3135.00.007 € 115,00 3300.00.006 € 111,60 Freunden und der Familie teilen, im Internet surfen und Da- Bi e nehmen Sie Ihr eigenes Gerät mit. 1.–3. Mär / Do, Fr 18:00–21:00, Sa 9:00–13:00 10 UE / 3 x / 6–9 TN 19.–21. Feb / Mo - Mi 17:00–21:00 12 UE / 3 x / 6–8 TN ten übertragen können. 3390.00.006 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 27,90 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Bi e nehmen Sie Ihr eigenes Gerät mit. 28. Apr / Sa 9:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–12 TN 3390.00.003 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 55,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8.–15. Mär / Do 15:00–18:00 6 UE / 2 x / 6–12 TN emo2Type - 10 Finger Schreiben Excel Pivot-Tabellen Vorkenntnisse: Excel-Grundkenntnisse 3390.00.004 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 55,80 in Rekordzeit (10-14 Jahre) Pivot-Tabellen ermöglichen es, große Datenmengen aus- 3.–4. Mai / Do, Fr 15:00–18:00 6 UE / 2 x / 6–12 TN iPad kreativ nutzen siehe Seite 51 zuwerten und darzustellen, ohne die Ausgangstabellen zu VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Das iPad unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Fotos und verändern. Die Reduzierung der Daten auf eine überschau- Videos eindrucksvoll in Szene zu setzen. Wir zeigen Ihnen, bare Größe hil , um sich einen raschen Überblick zu ver- wie Sie Ihre Fotos verwalten, in Alben sor eren, für Dia- schaff en und die Werte zu analysieren. shows aua ereiten und mit Ihren FreundInnen teilen kön- EDV Aufbaukurs Erste Schritte mit dem iPad nen. Abgerundet wird dieser Kurs mit einer kurzen Einfüh- Vorkenntnisse: Windows- und Internet-Grundkenntnisse 3188.00.004 € 83,70 In diesem Kurs lernen Sie Ihr iPad so rich g kennen! 28. Apr–12. Mai / Sa 9:00–12:00 9 UE / 3x / 6-9 TN rung in die Apps iMovie und Clips, mit denen Sie einzelne Nach dem Kurs können Sie Dateien und große Datenmen- Wir zeigen Ihnen, wie die grundlegende Bedienung funk- Videoclips mit Überblendungen, Unter teln, Toneff ekten gen komprimieren, extrahieren und archivieren (z.B. Fotos 3188.00.004 € 83,70 oniert und wie Sie es an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Soundtracks versehen und zu spannenden Filmen ver- oder Filme). Sie wissen, welche Dateiformate es gibt, wel- 4.–11. Jun / Mo, Mi 18:00–21:00 9 UE / 3x / 6-9 TN anpassen. Selbstverständlich kommt auch das Thema Apps VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien arbeiten können. che Eigenscha en Dateien haben können und wie Sie die nicht zu kurz: Gemeinsam erkunden wir die von Apple zur Bi e nehmen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Systemsteuerung und den Internetexplorer an Ihre Bedürf- Verfügung gestellten Programme und Sie erfahren, wie Sie Medien - vom Buch bis zum Film - genießen und mit Ihren 3390.00.007 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 27,90 nisse anpassen. Sie kennen die vielsei gen Funk onen des 12. Mai / Sa 9:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–12 TN Word Grundkurs Freunden und Ihrer Familie teilen, im Internet surfen und Computers und können sie in der Praxis anwenden. Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Daten übertragen können. 3135.00.008 € 111,60 Nach dem Kurs können Sie Texte mi els der vielfäl gen 4. Apr–12. Apr / Mi, Do 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Möglichkeiten von Word bearbeiten. Sie sind fähig, Texte Bi e nehmen Sie Ihr eigenes Gerät mit. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien auf verschiedene Arten zu forma eren und Dokumente mit 3390.00.001 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 55,80 Hilfe von Tabulatoren, Tabellen und Grafi ken ansprechend 22. Feb–1. Mär / Do 15:00–18:00 6 UE / 2 x / 6–12 TN Multimedia zu gestalten. Sie wissen, wie Sie Worddokumente für pri- 3390.00.002 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 55,80 Die Erstellung eines Cewe Fotobuchs vate und berufl iche Zwecke erstellen und anpassen können. 5.–6. Apr / Do, Fr 15:00–18:00 6 UE / 2 x / 6–12 TN Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse Faszination Internet – wenn die digitale Welt VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien uns zu sehr beherrscht 3188.00.001 € 111,60 Die TeilnehmerInnen des Kurses bekommen je einen Gut- 22.–24. Feb / Do, Fr 17:00–21:00, Sa 9:00–13:00 12 UE / 3 x / 6–9 TN Bei der Nutzung des Internets, Smartphones oder Handys, schein über € 30,00 für ein Cewe Fotobuch und einen Gut- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien ist in der heu gen Zeit keine absolute Abs nenz möglich. schein über € 10,00 für ein Cewe Wandbild. Daher ist es sinnvoll, Möglichkeiten für einen langfris g ge- iPad berufl ich nutzen 3290.00.005 Mag.a Maria Dürr € 27,90 sunden Umgang zu fi nden. Excel Grundkurs Holen Sie mehr aus Ihrem iPad heraus! In diesem Kurs 27. Feb / Di 13:00–16:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN 5090.00.002 Mag.a Dr.in Barbara Singer € 65,10 Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse zeigen wir Ihnen, wie Sie das iPad bei der Arbeit unterstützt 3290.00.006 Chris ne Sachsenmaier € 27,90 6.–7. Apr / Fr 18:00–21:00, Sa 9:00–13:00 7 UE / 2 x / 6–15 TN Nach dem Kurs können Sie im berufl ichen und privaten All- und zu Ihrem unabkömmlichen Assistenten avanciert. Ler- 8. Mai / Di 13:00–16:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien tag Tabellen mit Excel erstellen und kalkulieren. Sie können nen Sie, welche Möglichkeiten die Dik erfunk on bietet, 3290.00.007 Chris ne Sachsenmaier € 27,90 Berechnungen durchführen und Zahlenmaterial mit Dia- Kalender zu teilen, No zen kollabora v zu bearbeiten und 16. Jun / Sa 9:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN grammen grafi sch aua ereiten. sie vor fremden Blicken zu schützen, Erinnerungen effi zi- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 3188.00.003 € 111,60 ent einzusetzen, Dokumente zu scannen, mit iCloud und Offi ce 26. Feb–7. Mär / Mo, Mi 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Servern zu arbeiten und HTML-Signaturen für Ihre E-Mail- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Adressen einzurichten. Newsletter erfolgreich einsetzen Access Kompakt Bi e nehmen Sie Ihr eigenes Gerät mit. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Newsle er erstellen und Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse 3390.00.005 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 27,90 versenden. Sie lernen Newsle er so zu formulieren, dass Sie Nach dem Kurs können Sie mit Access eine einfache Daten- Professionelles Arbeiten im Büro Ihre Zielgruppe bestmöglich erreichen und Interesse wecken. Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse 17. Mär / Sa 9:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–12 TN bank erstellen und deren Inhalt auf verschiedene Weise dar- Welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind - zum Beispiel In diesem Kurs erlernen Sie Grundfer gkeiten, die Sie im VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien stellen. Sie sind in der Lage, Tabellen und Berichte zu erstel- in Bezug auf die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, die Büro- und Geschä salltag brauchen. Kursinhalte: E-Mail und len, mit Abfragen zu arbeiten und Formulare zu gestalten. Sie ab 25. Mai 2018 in Kra tri - ist ebenfalls Teil des Kurses. wissen, wie Datenbanken aufgebaut sind und beherrschen Internet, Erstellung von Schri stücken im MS Word, Durch- 3290.00.009 Werbeagentur meta-physik e.U. € 37,20 die wich gsten Techniken, um mit diesen zu arbeiten. führung von Berechnungen im MS Excel, Erstellung von Präsenta onsmaterial und Präsenta on im MS Powerpoint, 15. Mai / Di 17:00–21:00 4 UE / 1 x / 6–9 TN 3300.00.005 € 186,00 Grundlagen von Arbeiten mit Datenbanken im MS Access. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–16. Feb / Mo - Fr 17:00–21:00 20 UE / 5 x / 6–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 3188.00.002 € 223,20 6. Apr–21. Apr / Fr 17:00–21:00, Sa 9:00-13:00 24 UE / 6 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

20 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 21 COMPUTER & MULTIMEDIA COMPUTER & MULTIMEDIA

Newsletter kreativ gestalten Programmieren & EDV für Generation 60+ Handy & Tablet Grundkurs für Generation 60+ Vorkenntnisse: Windows- und Internet-Grundkenntnisse (Android) Wenn es wich g ist, dann lieber mit der elektronischen Webentwicklung EDV Frühstücksrunde Vorkenntnisse: Keine Post! Newsle er sind auch im Zeitalter von Social Media Vorkenntnisse: Keine Nach dem Kurs wissen Sie über die grundlegenden Funk - weiterhin eine gute Möglichkeit, ein interessiertes Publi- Bei Kaff ee und Kipferl haben Sie in angenehmer Atmosphä- onen Ihres Android Tablets und Smartphones Bescheid. Sie kum über ein bes mmtes Thema zu informieren. Sie lernen Raspberry Pi Infoveranstaltung re Gelegenheit, Ihre Windows-Vorkenntnisse und bereits sind in der Lage, die Basiseinstellungen Ihren Bedürfnissen Newsle er so zu schreiben, dass Sie die Zielgruppe best- 3270.00.004 Mag. Ulrich Breunig kostenlos Gelerntes zu wiederholen, fes gen und zu üben. Dabei anzupassen, im Internet zu surfen, Apps herunterzuladen möglich erreichen und Interesse wecken. 11. Apr / Mi 18:00–19:00 1 UE / 1 x / 6–15 TN steht der off ene Austausch und Ihre Fragen zu den unter- und zu deinstallieren, Fotos zu verwalten und zu bearbei- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 3290.00.018 Werbeagentur meta-physik e.U. € 27,90 schiedlichen Programmen im Vordergrund. ten. 22. Mai / Di 18:00–21:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN 3135.00.001 Mag.a Alexandra Hundsdorfer € 18,60 Die Mitnahme Ihres eigenen Gerätes ist erforderlich! VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Raspberry Pi Grundkurs 6. Mär / Di 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN 3390.00.001 Jolantha Belik € 55,80 Automa sierung selbst gemacht! Ein angewandter 3135.00.002 Mag.a Alexandra Hundsdorfer € 18,60 12.–19. Feb / Mo 13:30–16:30 6 UE / 2 x / 6–9 TN Workshop in die Verwendung des Einpla nencomputers 10. Apr / Di 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Adobe Photoshop CS6 Grundkurs für DIY-Projekte. Aua au und Einführung, Bedienung, a 3135.00.003 Mag. Alexandra Hundsdorfer € 18,60 3290.00.008 € 55,80 Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse Schni stellen, insbesondere GPIO Port: Basics Elektro- 8. Mai / Di 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN Nach dem Kurs können Sie das Bildbearbeitungsprogramm 9.–16. Apr / Mo 13:00–16:00 6 UE / 2 x / 6–9 TN nik (Taster einlesen: Pull-up/down Widerstände; LED a Adobe Photoshop anwenden. Sie kennen verschiedene 3135.00.004 Mag. Alexandra Hundsdorfer € 18,60 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien ansteuern), Einführung in die Programmierung (python) 5. Jun / Di 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN Grafi kformate und verfügen über ein Grundwissen zur Bild- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien aufl ösung und zur digitalen Bildbearbeitung. Sie sind in der 3270.00.003 Mag. Ulrich Breunig € 148,00 18.–25. Apr / Mi 16:00–21:00 10 UE / 2 x / 6–9 TN Lage, die wich gsten Werkzeuge von Photoshop anzuwen- Internet für Generation 60+ VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse den, um die Qualität digitaler Bilder zu verbessern. Sie kön- Nach dem Kurs können Sie mi els Suchmaschinen verschie- nen Farb- und Belichtungskorrekturen durchführen, Bilder EDV Frühstücksrunde Spezial dene Arten von Informa onen abfragen. Sie sind in der retuschieren, Bilder mon eren und Eff ekte erzeugen. Falschmeldungen im Internet erkennen Falschmeldungen, die sich als seriöse Nachrichten ausge- Lage, die grundlegenden und erweiterten Möglichkeiten 3290.00.003 € 111,60 von E-Mail-Programmen anzuwenden und kennen die 8.–10. Mär / Do, Fr 17:00–21:00, Sa 9:00–13:00 12 UE / 3 x / 6–9 TN ben. Dabei handelt es sich um eine zunehmend gefährliche Internet & Sicherheit Strategie, die darauf abzielt InternetnutzerInnen zu verunsi- Funk onsweise des Internets. Sie wissen über die Vorteile 3290.00.004 € 111,60 chern, fehlzuleiten oder abzuzocken. Doch glücklicherweise und Gefahren bescheid, die mit dem Gebrauch des welt- 17. Apr–26. Apr / Di, Do 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Wahrheit und Lüge im Internet I gibt es zuverlässige Möglichkeiten Falschmeldungen schon weiten Netzes einhergehen. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Digitale Kompetenz & Medienbildung rasch zu en arnen. Welche das sind und wie Sie Fake News 3390.00.001 € 111,60 Die Fake News-Deba e zeigt, dass es immer wich ger wird, kün ig besser vermeiden erfahren Sie in diesem Kurs. 28. Feb–21. Mär / Mi 13:00–16:00 6 UE / 2 x / 6–9 TN Quellen im Internet selbstständig beurteilen zu können. Diese Kompetenz vermi elt unser Kurs. Interak v und spie- 3133.00.004 Carlo Bakalarz-Zákos, BA € 18,60 3133.00.002 € 111,60 Adobe InDesign CS6 Grundkurs 17.–26. Apr / Di, Do 13:00–16:00 6 UE / 2 x / 6–9 TN Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse lerisch erlernen die TeilnehmerInnen ein Handwerkszeug 20. Mär / Di 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Das Programm InDesign deckt eine Vielfalt von Möglich- zum kri schen Hinterfragen von Medieninhalten. Zusätz- keiten des professionellen und redak onellen Layouts ab. lich zeigen wir moderne Techniken, mit denen man manipu- Das Seminar bietet einen grundlegenden Überblick rund lierte Fotos und Videos erkennen kann. Außerdem lehren EDV Grundkurs I für Generation 60+ wir die Fähigkeit über die Urheber und die Inten on von Wahrheit und Lüge im Internet um das Layout. Die TeilnehmerInnen lernen, wie Layouts Vorkenntnisse: Keine mit InDesign einfach erstellt und bearbeitet werden kön- Medieninhalten zu refl ek eren. Digitale Kompetenz & Medienbildung Nach dem Kurs wissen Sie, wie ein Computer aufgebaut ist Die Fake News-Deba e zeigt, dass es immer wich ger wird, nen. Anhand prak scher Beispiele werden die grundlegen- 3133.00.006 € 18,60 und kennen seine grundlegenden Eigenscha en. Sie kön- Quellen im Internet selbstständig beurteilen zu können. den Techniken und Funk onen vermi elt. 20. Mär / Di 17:30–19:30 2 UE / 4 x / 6–9 TN nen Tastatur und Maus bedienen sowie die BenutzerInnen- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Diese Kompetenz vermi elt unser Kurs. Interak v und spie- 3290.00.002 € 111,60 oberfl äche und Menüs verwenden. Sie können geeignete lerisch erlernen die TeilnehmerInnen ein Handwerkszeug 12. Mär–21. Mär / Mo, Mi 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Anwendungen zur Organisa on von Daten und Dateien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien zum kri schen Hinterfragen von Medieninhalten. Zusätz- Wahrheit und Lüge im Internet II auswählen und verwenden sowie Daten organisieren. Sie lich zeigen wir moderne Techniken, mit denen man manipu- wissen, wie Sie die Suchfunk on zweckdienlich einsetzen 3133.00.007 € 46,50 lierte Fotos und Videos erkennen kann. Außerdem lehren und die Arbeitsoberfl äche individuell anpassen können. wir die Fähigkeit über die Urheber und die Inten on von Adobe Illustrator CS6 Grundkurs 3.–10. Apr / Di 17:30–20:00 5 UE / 2 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 3135.00.005 € 111,60 Medieninhalten zu refl ek eren. Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse 13. Feb–22. Feb / Di, Do 13:00–16:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN 3133.00.005 € 27,90 Adobe Illustrator ist ein vektorbasiertes Grafi k- und Zei- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien chenprogramm. Der Illustrator ist ein Programm um Zeich- 20. Mär / Di 14:00–17:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN nungen, Logos, Skizzen, Pläne, Flyer und andere kleinere VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Layoutprojekte zu erzeugen. Staat und Massenmedien Inhalt: der Illustrator-Arbeitsbereich, Werkzeugpale e, siehe Seite 27 EDV Grundkurs II für Generation 60+ Hilfslinien, Raster, Objekte zeichnen mit Bezierkurven, Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse Mittagsfi t Pfade bearbeiten, Freihandzeichnen, Objekte verschieben, Nach diesem Kurs können Sie externe Speichermedien wie duplizieren, spiegeln, ro eren, Umgang mit Farben (RGB, USB-S cks oder externe Festpla en verwenden. Sie wis- Die bewegte Mittagspause CMYK), Farbverläufe und Füllungen, Text. sen, wie Sie die Systemeinstellungen Ihren persönlichen siehe Seite 43 3290.00.001 Marie-Elisabeth Grobauer € 111,60 Fotografi e Anforderungen anpassen und lernen Word als Textverar- 5. Jun–14. Jun / Di, Do 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN siehe Seite 35 beitsprogramm kennen. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 3135.00.006 € 111,60 6. Mär–15. Mär / Di, Do 13:00–16:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

22 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 23 NATURWISSENSCHAFTENNATURWISSENSCHAFTEN & TECHNIK & TECHNIK POLITIK & GESELLSCHAFTPOLITIK & GESELLSCHAFT

Vererben und Testament Naturwissenschaften Haushalt & Wohnen POLITIK & GESELLSCHAFT Inhalte: ASTRONOMIE WOHNEN ETHIK & PHILOSOPHIE • Wer erbt, wenn es kein Testament gibt? • Testamente: wie errichtet man ein wirksames Testa- Die (Ohn-)Macht des Mondes Das Einmaleins der thermischen Sanierung Zur Philosophie der Arbeit und der Arbeitslosigkeit ment, welche Formvorschri en sind zu beachten um Während die Astrologie für die meisten Menschen bloß Dieser Vortrag richtet sich an Personen, die beabsich gen, In Japan wurde sogar schon ein Roboter-Concierge in einem Strei gkeiten zu vermeiden? Unterhaltungscharakter besitzt, vertreten viele die Ansicht, als Bauherrscha eigene Häuser oder Wohnhäuser als Teil Hotel präsen ert. Findet sich für die bisherige Concierge • Pfl ich eil, was ist das? Wem steht ein Pfl ich eil am dass der Mond einen erheblichen Einfl uss auf unser Leben einer Hausgemeinscha sanieren zu lassen. Hauptaugen- ein neuer, vielleicht sogar sinnvollerer, erfüllenderer Job? Erbe zu und in welcher Höhe? hä e. Doch ist das wirklich so? Welche Macht hat der Mond merk wird auf die Verringerung des Energieverbrauches Für Hegel und Marx hat sich das Wesen des Menschen noch • Handlungsbedarf erkennen: Neuerungen im Erbrecht tatsächlich über das Geschehen auf der Erde, und wo bleibt gelegt. Abhängig von den Interessen der Kursteilnehme- in erster Linie über seine sinnvolle Arbeit bes mmt. Was ab 2017 er ohnmäch g? Dieser Vortrag eines Astronomen bringt ei- rInnen werden die Schwerpunkte stärker auf die Bautech- dann, wenn ihm diese bald endgül g aus der Hand genom- nen nüchternen Blick auf das, was wirklich nachweisbar und nik, Bauvorbereitung, Sanierungsförderungen oder auf die men wird? 6102.00.001 Mag. Daniel Richter € 6,00 21. Feb / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN verlässlich ist, und was ins Reich der Legenden gehört. prak sche Abwicklung der Sanierung gesetzt. 2020.00.001 Dr. Felix Annerl € 84,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 2520.00.002 Dr. Stefan U enthaler € 6,00 2220.00.001 Dipl.Ing. Bernhard Schmidt € 8,00 14. Feb–23. Mai / Mi 18:00–19:30 21 UE / 14 x / 6–15 TN 28. Jun / Do 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN 26. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 6–35 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Immobilien kaufen, verkaufen und verschenken POLITIK & RECHT Worauf man rechtlich und steuerlich achten muss, um kostspielige Fehler zu vermeiden. VHS Nerd-Café Raspberry Pi Grundkurs Arbeitswelt 4.0 - Geht uns die Arbeit aus? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über grundlegende siehe Seite 19 siehe Seite 22 Was bedeutet die Digitalisierung für die Arbeitswelt von Informa onen über den sicheren Ablauf eines Immobili- morgen? Was ist unter „Dienstleistungsgesellscha “ zu enkaufs oder -verkaufs und die treuhändige Abwicklung, verstehen? Und: Ist die hohe Arbeitslosigkeit ein Zeichen Vertragsgestaltung, übliche Vertragsinhalte, steuerliche für das Ende der Arbeit? Dieser Vortrag möchte dazu einige Fragen und Schenkungen. Ist die Erde nicht doch eine Scheibe? Das Einmaleins des Hausbauens Antworten liefern. 6102.00.002 Mag. Daniel Richter € 6,00 Schon in der An ke war die Vorstellung, die Erde sei eine Dieser Vortrag richtet sich an Personen, die beabsich gen 2005.00.002 Mag. Dr. Tobias Hinterseer € 8,00 14. Mär / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN Scheibe, in vielen Kulturen weit verbreitet. Doch auch schon ein Ein- oder Zweifamilienhaus neu zu bauen. Er gibt einen 30. Apr / Mo 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien damals gab es Widerspruch. Heute gilt die Theorie als voll- Überblick, wie die häufi gsten Risiken hinsichtlich Baurecht, VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien ständig widerlegt. Es gibt genügen Argumente, die dagegen Vertragswesen, Baukosten und Bautechnik gemeistert wer- sprechen. Dennoch gibt es noch AnhängerInnen - aber wie den können. Abhängig von den Interessen der Kursteilneh- Neuerungen in der Sachwalterschaft, Pfl egere- begegnet man ihren Argumenten und wie lässt sich wissen- merInnen werden die Schwerpunkte stärker auf die Bau- Die Mariahilfer Straße - Von der römischen Kamm- gress und Patientenverfügung scha lich erklären, dass die Erde eben doch rund ist. vorbereitung oder auf den Bauablauf gesetzt. straße zur bekanntesten Einkaufsmeile Wiens Dieser Vortrag behandelt die Themen Sachwalterscha , 2520.00.003 Doris Vickers € 6,00 2220.00.002 Dipl.Ing. Bernhard Schmidt € 8,00 In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Neubau Vorsorgevollmacht und Pa entenverfügung, sowie das The- 29. Mai / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN 1. Mär / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 6–35 TN Ein virtueller Spaziergang, der die 2000 Jahre alte Geschich- ma „Pfl egeregress“ anschaulich und anhand von Beispielen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien te dieser wich gen Verkehrsader Wiens mit Hilfe von alten und versucht, Ihnen eine Richtschnur durch den diesbezüg- Darstellungen, Plänen und Fotografi en dokumen eren soll. lichen „Paragraphendschungel“ in die Hand zu geben. 2110.00.014 € 6,00 2005.00.02 Mag. Felix Oberdorfer € 6,00 16. Mai / Mi 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN 21. Mär / Do 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

24 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 25 POLITIK & GESELLSCHAFT POLITIK & GESELLSCHAFT

Richtig vermieten für WohnungseigentümerInnen Einbruchsprävention Das Neue Wiener Stadttheater Der Spittelberg - Vom Krautgarten zum Worauf man als Vermieter rechtlich und steuerlich Präventionsvortrag der Landespolizei Wien In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Josefstadt hippen Schanigarten achten muss, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Inhalte: Im Mi elpunkt steht hier das zu Unrecht fast völlig ver- In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Neubau Das wich gste Basiswissen für die Vermietung aus Sicht • Sicherheitstüren gessene 1914 eröff nete Neue Wiener Stad heater in der Wechselnde Grundherrscha en und eine sich ste g verän- der VermieterInnen. Folgende Themen werden bespro- • Sicherheitsfenster Josefstädter Skodagasse. Alle Epochen des Hauses werden dernde Gesellscha sschicht prägen die Geschichte dieses chen: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Vermietung, • Gi er beschrieben und einige längst vergessene Künstlerpersön- Vororts. Der Bogen spannt sich vom Krowotendörfl und das Mietrechtsgesetz, Mietzins, Dauer und Befristung von • Zusatzverriegelungen lichkeiten biographisch aufgearbeitet. Spurlos verschwun- Schnepfenstrich bis zum absichtlich herbeigeführten Verfall Mietverträgen und Erhaltungspfl ichten von MieterInnen • Alarmanlagen den wird so das Haus wieder Gegenstand der Forschung. und anschließender Revitalisierung bzw. Luxussanierung. und VermieterInnen. • Video Im Anschluss an den Vortrag fi ndet im Bezirksmuseum Ein Streifzug durch die Jahrhunderte anhand des umfang- • Licht Josefstadt eine Führung zum Stad heater sta . reichen Bildmaterials des Bezirksmuseums Neubau. 6102.00.003 Mag. Daniel Richter € 6,00 • Gegensprechanlagen 2110.00.001 Franz Linsbauer € 10,00 25. Apr / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN • 2110.00.013 € 6,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Verhaltensorien erte Maßnahmen 19. Mär / Mo 18:00–20:30 2,5 UE / 1 x / 1–20 TN 10. Apr / Di 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN 2005.00.005 kostenlos VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 22. Mai / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Das Neue Wiener Stadttheater Ein Schnitt ins Leben - Weibliche Genitalver- In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Josefstadt Staat und Massenmedien Im Mi elpunkt steht hier das zu Unrecht fast völlig ver- Was sind Massenmedien und wie hängen sie mit dem stümmelung in Österreich und Europa gessene 1914 eröff nete Neue Wiener Stad heater in der GESCHICHTE, GESELLSCHAFT & SOZIOLOGIE Staatsbegriff zusammen? Was bedeutet dieser Zusammen- Weibliche Genitalverstümmelung ist eine grausame Men- Josefstädter Skodagasse. Alle Epochen des Hauses werden hang für den Demokra ebegriff ? Aus Sicht der Sozialwis- schenrechtsverletzung, die sich aufgrund verschiedener Archäologisches Praktikum senscha : Publizis k- und Kommunika onswissenscha historisch gewachsener Ursachen und Mo ve bis heute ge- beschrieben und einige längst vergessene Künstlerpersön- Frühe Bronzezeit lichkeiten biographisch aufgearbeitet. Spurlos verschwun- werden diese Fragen beleuchtet und anhand aktueller Me- halten hat. Im Rahmen des Vortrags werden Hintergründe Umfassende Altertumskunde in Theorie und Praxis für alle, den wird so das Haus wieder Gegenstand der Forschung. dien Beispiele besprochen und disku ert. zu diesem Thema und die Situa on für Betroff ene in Öster- die sich mit unserer Vergangenheit beschä igen möchten. reich und Europa näher erläutert. Außerdem gibt es Tipps, Im Anschluss an den Vortrag fi ndet im Bezirksmuseum a in 2110.00.019 Mag. Dr. Anna Weiß € 6,00 wie wir selbst mit Betroff enen umgehen und ihnen helfen Josefstadt eine Führung zum Stad heater sta . 2110.00.001 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 8. Mär / Do 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN können sowie Informa onen darüber, was beim Umgang 12. Feb / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 2110.00.001 Franz Linsbauer € 10,00 mit ihnen besonders zu beachten ist. 19. Mär / Mo 18:00–20:30 2,5 UE / 1 x / 6–20 TN 2110.00.002 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 a VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 19. Feb / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN 2110.00.009 Mag. Iris Gugenberger € 8,00 22. Feb / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 6–35 TN 2110.00.003 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 Globalisierung und Massenmedien 26. Feb / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Wie globalisiert sind wir wirklich und was heißt das für die Schutz vor Internetkriminalität 2110.00.004 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 Medien die uns täglich umgeben? Aus Sicht der Sozialwis- 5. Mär / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Präventionsvortrag der Landespolizei Wien senscha : Publizis k- und Kommunika onswissenscha Weibliche Genitalverstümmelung als extreme Computerviren, Phishing, Hacking, Betrug beim Online- 2110.00.005 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 werden diese Fragen beleuchtet und anhand aktueller Me- Form der Unterdrückung der Frau shopping, Iden tätsdiebstahl. Diese Begriff e sind leider in 12. Mär / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN dien Beispiele besprochen und disku ert. unserem Alltag keine Seltenheit mehr. Nicht nur Unterneh- Im Rahmen dieses Vortrags werden grundlegende Infor- 2110.00.006 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 2110.00.020 Mag.a Dr.in Anna Weiß € 6,00 ma onen zu weiblicher Genitalverstümmelung vermi elt men sondern auch viele Privatpersonen werden als Opfer 19. Mär / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN 22. Mär / Do 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN für kriminelle Angriff e im Internet ausgesucht. Die Beach- (Ursachen, Gründe, Formen etc.) und in den Kontext des 2110.00.007 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Patriarchats eingebe et. tung von geeigneten Schutzmaßnahmen hil , Betrügereien 9. Apr / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN oder andere Angriff e im Internet zu erkennen und erfolg- 2110.00.010 Mag.a Iris Gugenberger € 8,00 2110.00.008 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 reich abzuwehren. 12. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 6–35 TN 16. Apr / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Migration und Massenmedien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 2005.00.003 kostenlos VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 28. Feb / Mi 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN Welche Rolle spielen Medien im Zusammenhang mit VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Migra on? Welchen Einfl uss haben sie auf einen Integra - onsprozess innerhalb der Gesellscha ? Aus Sicht der Sozial- Die Entdecker des unterirdischen Wien “Lost Places” in Wien wissenscha : Publizis k- und Kommunika onswissenscha Die Journalisten Max Winter und Emil Kläger erkunden Verlorene, vergessene und umgebaute Gebäude werden diese Fragen beleuchtet und anhand aktueller Me- um 1900 jene Orte Wiens, über die ihr Publikum nur wenig Sicherheit im öffentlichen Raum Viele obsolet gewordene Gebäude in Wien werden - falls sie dien Beispiele besprochen und disku ert. Dieser Abend weiß, etwa das Kanalsystem der Stadt, in dem Menschen le- Präventionsvortrag der Landespolizei Wien nicht dem Abbruch zum Opfer fallen - umgebaut und erhal- baut zum Teil auf dem Vortrag STAAT und Massenmedien ben. Dieser Vortrag begibt sich auf die Spuren Winters und Sehr o wird das subjek ve Sicherheitsempfi nden im öf- ten eine neue Bes mmung. Bevor das historische Ambiente und MIGRATION und Massenmedien auf kann aber auch Klägers. Der Vortragende Dr. Ernst Grabovszki ist Verleger, fentlichen Raum, bedingt durch eine unzureichende Be- (Spuren der Vergangenheit) verschwindet, untersucht der ohne fachspezifi sche Kenntnisse besucht werden. Lehrbeau ragter an der Universität Wien, Autor und Trainer leuchtung, hohe Gebüsche oder verwinkelte Wegführung Historiker und Archäologe Dr. Marcello La Speranza, die- 2110.00.021 Mag.a Dr.in Anna Weiß € 6,00 2110.00.012 Dr. Ernst Grabovszki € 6,00 nega v beeinfl usst. Es gibt viele Verhaltenshinweise für se faszinierenden Orte. Wir begegnen in seinen Vorträgen 21. Jun / Do 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN 22. Mär / Do 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN Frauen, die zur präven ven und tatsächlichen Abwehr von bedeutenden Industriegebäuden, aber auch unbekannten VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Beläs gungen oder anderen Gewal aten geeignet sind. Häusern, erfahren deren Geschichte und deren Schicksal. 2005.00.004 kostenlos 2110.00.019 Dr. Marcello La Speranza € 8,00 20. Mär / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN 13. Mär / Di 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–260 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien

26 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 27 POLITIK & GESELLSCHAFT POLITIK & GESELLSCHAFT

Heinrich VIII. Seine Frauen. Seine Politik. Sprachenwelten Afrikas I Er ha e die Vision eines friedvollen Europas, gleich- Kiswahili - eine afrikanische Sprache? VHS Wien goes Webinar! zei g überzog er Frankreich mit Kriegen. Heinrich VIII. ver- Geschichte und Sprachen quer durch den afrikanischen folgte seine Ziele mit unglaublicher Verbissenheit, aber o Kon nent. Unter diesem Mo o öff nen wir einen Teil unserer Vor- Krakau - Große Kultur in Kleinpolen träge auch für die Online-Community. Mit unseren neu- ohne Erfolg. An seiner Poli k zerbrachen jahrelange Freund- 2160.00.002 Dr. Franz Ahamer € 6,00 Die historische Königsstadt an der Weichsel scha en, und wer eine andere Meinung ha e, büßte es mit 3. Apr / Di 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN en VHS-Webinaren (webbasierte Seminare) bieten wir Ihnen die Möglichkeit ortsungebunden und trotzdem 2160.00.011 Michael Schmid € 6,00 seinem Leben. Der Vortrag behandelt auch das Schicksal VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 17. Apr / Di 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN der sechs Frauen an der Seite des Königs und ist das Porträt interak v an Vorträgen, Veranstaltungen und Diskussi- onen teilzunehmen. eines kra strotzenden Mannes, der gefühlvolle Briefe ver- Mehr Details zum Vortrag siehe Seite 30 fasst und zarte Liebesmelodien komponiert hat. Mit musi- Sprachenwelten Afrikas II kalischen Beispielen. Kolonialsprachen - Spuren und Eindrücke Anmeldung: 2110.00.016 Dr. Helmut Schwarzbach € 6,00 Für unsere VHS-Webinare können Sie sich wie gewohnt Bilderwelten - Gedächtnisort mdw 19. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN 2160.00.003 Dr. Franz Ahamer € 6,00 8. Mai / Di 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN online, per Mail oder persönlich an einem VHS Standort im Spiegel von ZeitzeugInnen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien anmelden. Sie erhalten am Tag des Webinars einen Link In Kooperation mit mdw - Universität für Musik und zum VHS-Webinarraum per E-Mail von uns zugeschickt. Darstellende Kunst Wien 100 Jahre Republik Österreich in der Josefstadt I 2160.00.020 Alexander Flor, Dr. Severin Ma asovits € 6,00 Sprachenwelten Afrikas III Innere Josefstadt Technische Voraussetzungen: 19. Apr / Do 17:30–19:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN Madagaskar: Begegnung zwischen Afrika und Asien Inhalte: Sie können dem Webinar bequem auf Ihrem PC, Laptop, Mehr Details zum Vortrag siehe Seite 31 • Die Verfassung: Eckpunkte der Verfassung. Der Josef- 2160.00.004 Dr. Franz Ahamer € 6,00 Tablet oder Smartphone folgen. Technische Vorausset- städter Hans Kelsen wurde 1918 mit der Ausarbeitung 5. Jun / Di 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN zungen sind lediglich eines dieser Geräte, ein Internet- einer Verfassung von Karl Renner betraut. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien browser und ein Internetzugang. • Höhere Bildung für Frauen: Zulassung zum Universitäts- Wechselwirkungen zwischen Oper studium. Die langjährige Forderung der Josefstädterin und Politik in Wien Rosa Mayreder wurde wahr. Ihr Wohnhaus befi ndet sich Sprachenwelten Afrikas IV Während des VHS-Webinars: 2160.00.021 Dr. Chris an Glanz € 6,00 in der Florianigasse. Alles Bantu? Die Ausbreitung einer Sprachfamilie Sie können unseren Vortragenden nun live online zuhö- 24. Mai / Do 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN • Die Abschaff ung der Todesstrafe: Das Landesgericht als ren und haben die Möglichkeit über eine Cha unk on 2160.00.005 Dr. Franz Ahamer € 6,00 Fragen zu stellen oder Ihre Sichtweise zu präsen eren. siehe Seite 31 Richtstä e ha e erstmalig ausgedient. Leider blieb es 26. Jun / Di 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN Mehr Details zum Vortrag nicht dabei. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien0 2110.00.002 Dr.in Irmtraut Karlsson € 12,00 2.-9. Mai / Mi 18:00–19:30 3 UE / 2 x / 6–15 TN Während des Präsenzvortrags: Arbeitswelt 4.0 - Geht uns die Arbeit aus? VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Für TeilnehmerInnen im Vortrags- oder Veranstaltungs- 2005.00.002 Mag. Dr. Tobias Hinterseer € 8,00 Zyklus Afrika: Togo I raum ändert sich durch das VHS-Webinar nichts. Es wer- den lediglich zwei Kameras auf den Vortragenden (nicht 30. Apr / Mo 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN 2160.00.006 Dr. Franz Ahamer € 6,00 auf das Präsenzpublikum!) gerichtet. Die Fragen des On- 100 Jahre Republik Österreich in der Josefstadt II 7. Mär / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN siehe Seite 25 linepublikums werden durch einen/eine ModeratorIn Mehr Details zum Vortrag Äußere Josefstadt VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Inhalte: vorort in die Diskussions- bzw. Fragerunde eingebaut. • Administra ve Struktur der 1. Republik Studien sagen, dass… • Das Frauenwahlrecht Zyklus Afrika: Togo II • Die ersten Frauen im Wiener Gemeinderat am Beispiel Staat und Massenmedien Was sind Studien und kann ich ihnen traue? 2160.00.007 Dr. Franz Ahamer € 6,00 von Gabriele Pro . 2110.00.019 Mag.a Dr.in Anna Weiß € 6,00 2160.00.011 Mag. Jörg Wipplinger € 6,00 4. Apr / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN • Das Bundesamt für Vermessungswesen 8. Mär / Do 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN 17. Apr / Di 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 2110.00.010 Dr.in Irmtraut Karlsson € 12,00 siehe Seite 27 siehe Seite 38 30 Mai–6.Jun / Mi 18:00–19:30 3 UE / 2 x / 6-15 TN Mehr Details zum Vortrag Mehr Details zum Vortrag VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Zyklus Afrika: Kenia I 2160.00.008 Dr. Franz Ahamer € 6,00 9. Mai / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN Maria und James Stuart VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Die feindlichen Geschwister Das Schicksal der Maria Stuart ist in Romanen, Theaterstü- cken, Filmen, Opern und wissenscha lichen Büchern dar- Zyklus Afrika: Kenia II gestellt worden. Wenig bekannt hingegen sind die Intrigen ihres Halbbruders James Stuart, an denen die unglückliche 2160.00.009 Dr. Franz Ahamer € 6,00 scho sche Königin letztlich scheiterte. Der Vortrag um- 6. Jun / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN fasst die ersten 25 Lebensjahre Marias, von ihrer Geburt bis VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien zur folgenschweren Flucht nach England. 2110.00.017 Dr. Helmut Schwarzbach € 6,00 14. Jun / Do 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

28 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 29 KUNSTKUNST & KULTUR & KULTUR KUNST & KULTUR

Fred Astaire und Ginger Rogers – Q21 – das Quartier für die Kunst und Kultur des das Traumtanzpaar der dreißiger Jahre 21. Jahrhunderts „Backstage“ Vortrag mit Filmausschnitten In Kooperation mit Q21 Kein anderes Tanzpaar konnte einen solchen Erfolg beim Das Q21 ist Arbeitsplatz für ca. 50 Ini a ven, Vereine, Agen- Publikum verbuchen wie Fred Astaire und Ginger Rogers. turen und Redak onen aus dem Kunst- und Kulturbereich. Gemeinsam traten sie in 10 Filmen auf, neun davon zwi- Der krea ve Schaff ensraum erstreckt sich über 7000m2 in- schen 1933 und 1939. Sie schienen über das Parke zu nerhalb des MuseumsQuar er Wien. Im Rahmen einer ex- schweben und gleichzei g waren beide Meister des Stepp- klusiven Q21-Tour öff nen GastkünstlerInnen ihre Studiotüren tanzes. Beide verkörperten den amerikanischen Traum: Sie und im Q21 angesiedelte Ini a ven erzählen von ihrer Arbeit. ha en beim Film als Kleindarsteller begonnen und wurden Zudem wird durch die aktuelle Ausstellung im frei_raum Q21 mit ihrem ersten gemeinsamen Au ri zu Stars. Der Vor- exhibi on space geführt. Vorherige Anmeldung einer VHS trag behandelt ihre berufl iche Laua ahn, dazu viele Anek- erforderlich! Bringen Sie bi e Ihre Kurskarte mit. Treff punkt: doten. Vorgeführt werden etwa 15 Ausschni e aus 9 Spiel- MQ Point im Haupteingang, 1070, Museumsplatz 1 fi lmen. Die meisten dieser Filme sind noch nie in Österreich gezeigt worden, weder im Kino noch im Fernsehen. 2160.00.018 Q21 € 6,00 12. Apr / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 6–35 TN 2110.00.018 Dr. Helmut Schwarzbach € 6,00 MQ Point, Museumsplatz 1, 1070 Wien 15. Mär / Do 19:30–21:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Bilderwelten - Gedächtnisort mdw Künstlerleben in Italien – Viten der Künstler In Kooperation mit der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) im Spiegel der Kunstwerke Die aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums der Universität Kirchenburgenland In Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) erstellten Wissen über Kunst und Kultur Der Schwerpunkt dieses Angebots sind die italienischen Streifzüge durch die Kulturlandschaft Siebenbürgens ZeitzeugInnen-Interviews geben faszinierende Einblicke in Siebenbürgen war über Jahrhunderte hindurch Grenzland. Künstler der Renaissance, die anhand der im KHM ver- die Alltagswelt und Bedeutung der Univeristät für Musik und Schottland, Land des Whiskys Geprägt durch die Kultur der zugewanderten Siebenbürger wahrten Bestände vorgestellt werden. Dabei ist es Ziel, die Whisky gehört zu Scho land. Das Wasser des Lebens ist darstellende Kunst Wien. Erlebte Geschichte(n), persönliche Sachsen, der ungarischen sowie der rumänischen Bevölke- zeitgleichen Beschreibungen der Epoche sowie die neues- Sichtweisen und kulturelle Prägungen der handelnden Men- dort ein wich ger Faktor für Gesellscha und Wirtscha . rungsgruppe. Subjek ve Eindrücke aus einem Land, das auf ten wissenscha lichen Erkenntnisse zu präsen eren und Aber auch am Kon nent ist in den letzten Jahren eine Whis- schen am Haus eröff nen neue Ansätze der Geschichtsbe- die Rückkehr seiner Bewohner und Bewohnerinnen wartet. somit die Entwicklung der Forschung nachzuvollziehen. ky-Mania ausgebrochen. Bernhard Rems vom Pots ll Wien trachtung der Ins tu on und zeigen auch unerwartete „Bil- 2160.00.010 Michael Schmid € 6,00 der“ der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. führt in dieser Veranstaltung in die Geheimnisse schot- Die weiteren Termine fi nden im Kunsthistorischen Museum schen Whiskys ein mit Informa onen und Kostproben. 25. Apr / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN sta . (Kursgebühr exklusive Eintri ins Museum. Diese Reihe 2160.00.020 Alexander Flor, Mag. Dr. Severin Ma asovits € 6,00 Verkostungsbeitrag ca. € 15,00 pro Person VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 19. Apr / Do 17:30–19:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN kann nur im Block gebucht werden.) 2160.00.012 Bernhard Rems € 8,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Vortrag: 9. Mär / Fr 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN Individualreisen nach Afrika in a VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 2160.00.017 Dr. Mag. Birgit Schmidt € 34,00 Informationsveranstaltung 5. Mär / Mo 15:00–16:30 8,5 UE / 8 x / 6–35 TN Oper und Politik in Wien Informa onen, die vor und während einer Auslandsreise VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien In Kooperation mit der Universität für für Sie von Nutzen sein können: Über Ihr Reiseland, Reise- Führungen: Krakau – Große Kultur in Kleinpolen hinweise, Reisewarnungen, Einreisebes mmungen bis hin 6. Mär–26.Jun / Di, Mi und Do, 15:00-16:00 Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) Die historische Königsstadt an der Weichsel zu Gesundheits pps. An diesem Abend werfen wir einen Blick auf einige Ergeb- Am Fuße des Burgbergs Wawel und entlang der Weichsel nisse der Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen 2160.00.003 Mag. Stephan Heisler € 6,00 erstreckt sich eine der wich gsten Kulturmetropolen nörd- 12. Mär / Mo 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 6–20 TN Die Kaiserliche Schatzkammer Wien: Poli k und Oper in Wien, und zwar im Zeitraum von 1869 lich der Alpen und Karpaten, Krakau. Durch Jahrhunderte VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Das Heilige Römische Reich und die Habsburger (Eröff nung des hauses am Ring) bis 1955 (Staatsvertrag). Die- Stadt der polnischen Könige, Sitz einer der ältesten Univer- In Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum ses Projekt wurde unterstützt vom Fonds zur Förderung der sitäten Mi eleuropas, überreich an historischen Baudenk- wissenscha lichen Forschung (FWF) - Der FWF ist Österreichs mälern und Kunstschätzen. Krakau blieb glücklicherweise Die Kaiserliche Schatzkammer Wien bewahrt weltweit zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung. von großfl ächigen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ver- Als ich Kriemhild war die ältesten mi elalterlichen Kroninsignien und ist da- schont, sodass die kulturhistorische Vielfalt dieser beson- Vortrag mit Filmausschnitten mit ein einzigar ger Ort, sich mit der Kultur dieser rund 2160.00.021 ao.Univ.-Prof. Dr. Chris an Glanz € 6,00 24. Mai/ Do 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN In Graz spielte die Schauspielerin Petra Fahrnländer die 1000 jährigen Periode der europäischen Geschichte deren Residenzstadt erhalten geblieben ist. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Rolle der Kriemhild im Drama Die Nibelungen von Friedrich auseinanderzusetzen. Das Seminar führt in dieses inte- 2160.00.011 Michael Schmid € 6,00 Hebbel. In ihrem Vortrag berichtet sie über die Probenar- 17. Apr / Di 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN ressante poli sche Gefüge ein, das geschichtsbedingt beit zu diesem Stück, über die Zusammenarbeit mit dem VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien in engem Verhältnis zu den Habsburgern stand. (Kurs- Regisseur und über unvorhergesehene Ereignisse, die das gebühr exklusive Eintri ins Museum. Diese Reihe kann Sta inden der Premiere fast verhindert hä en. Die Heb- nur im Block gebucht werden.) Einführungsvortrag am bel-Gesellscha hat eine Auff ührung mit einer Kamera auf- Di 10. Apr, 16:00-18:00 Uhr in der VHS Mariahilf. Wei- nehmen lassen, und aus diesem Filmdokument zeigt Petra tere Termine fi nden im Kunsthistorischen Museum sta . Kochkurse Fahrnländer einige Ausschni e. siehe Seite 50 2160.00.001 Dr.in Rotraut Krall € 28,00 2110.00.011 Petra Fahrnländer € 6,00 10. Apr–23. Mai / Di 16:00-18:00, Mi 15:00–16:00 7 UE / 6 x / 6–35 TN 8. Mär / Do 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

30 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 31 KUNST & KULTUR KUNST & KULTUR

Long live the King Angedacht - zu Papier gebracht Musik Instrumentalunterricht In Kooperation mit dem TAG - Theater an der Schreibwerkstatt INSTRUMENTE-EINZELUNTERRICHT Gumpendorfer Straße Es wirkt befreiend, die großen und kleinen Dinge des Alltags Unsere Musikkurse werden, wenn nicht anders ange- Kursinforma on: Die Musikkurse können als Einzel- und als Das TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße – steht für zu Papier zu bringen und scha# uns nebenbei plötzlich wie- geben, für AnfängerInnen und Fortgeschri ene sowie Paarunterricht zu halben oder ganzen Unterrichtseinheiten selbstentwickelte Theaterabende, die von großen Vorlagen der krea ven Freiraum. In dieser Schreibwerksta widmen als Einzelunterricht angeboten, in Einheiten zu je 25 (UE) gebucht werden. Eine Unterrichtseinheit (UE) umfasst oder drama schen Stoff en ausgehen. Nun steht eine neue wir uns dem Aufschreiben, Sor eren und Weiterentwickeln Minuten oder 50 Minuten. 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Instrumen- Shakespeare-Überschreibung von Gernot Plass auf dem Pro- von Textmaterial zu kurzen Geschichten. Wer möchte, liest Bringen Sie bi e Ihr eigenes Instrument und die No- talunterricht kann auch in halben UE gebucht werden: 25 gramm, diesmal „Macbeth“, das dunkle scho sche Stück. seine im Kurs entstandenen Werke in der Gruppe vor und tenblä er Ihrer Wunschwerke mit. Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause. 25 Minuten Warum eigentlich dunkel? Weil darin gemordet wird? Weil erhält Feedback. Keine Vorkenntnisse notwendig. Unterricht 15 x im Semester ist der beliebte Standardkurs. es um Wahnsinn geht? Es in einer archaischen Vorzeit spielt? 2165.00.001 Regina Reiter € 25,20 Hat es das nicht alles mit vielen anderen Shakespeare-Stü- 24. Feb / Sa 9:00–13:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN Sie fi nden untenstehend die zu den Standardkursen (15 Ter- cken gemeinsam? Am Mi. 14.2.2018 18:00-19:00 stellt sich VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Gesang und Stimmbildung mine) passenden Preisangaben. Kurse können aber zu un- Gernot Plass – der künstlerische Leiter des TAG – diesen Fra- KLASSIK MUSICAL, POP, ROCK, JAZZ UND FOLKLORE terschiedlichen Termineinheiten sta inden. gen und gibt Einblick in die Entstehung seiner Überschrei- Gesang: Nach dem Kurs können Sie Basistechniken des bung und Inszenierung von MACBETH-Reine Charaktersa- Ermäßigte Preise gelten bis zum vollendeten 24. Lebensjahr Stationen meines Lebens Singens und Notenkenntnisse anwenden. Sie kennen die che. Für TeilnehmerInnen des Vortrages bietet das TAG einen bei Kursbeginn. S chtag ist der 25. Geburtstag. Funk onsweise des S mmapparates sowie musikalische Vorstellungsbesuch zum Sonderpreis an. Ein Ausfl ug in die Welt des autobiografi schen Schreibens Begriff e und Zusammenhänge. Sie wissen, wie man Stücke Die im Kursprogramm angegebenen Zeiten sind Rahmenzei- 7480.00.005 Gernot Plass € 4,00 Unser Leben ist eine Aneinanderreihung von Lebensab- erarbeitet und können selbst gewählte Stücke darbieten. ten, innerhalb derer Sie Ihre Kurszeit („Block“) wählen kön- 14. Feb / Mi 18:00–19:00 1 UE / 1 x / 1–35 TN S mmbildung: Nach dem Kurs kennen Sie Ihren individuellen nen. Das empfohlene Mindestalter für Kinder ist 7 Jahre. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien schni en, die uns in unterschiedlicher Intensität zu dem machen, was wir sind bzw. wie wir auf andere wirken. In Klang und Ihre s mmlichen Möglichkeiten. Sie können eine Der Einzelunterricht erlaubt eine individuelle Wahl der Un- dieser Schreibwerksta widmen wir uns Szenen verschie- förderliche Haltung einnehmen, Ihre Atmung rich g einset- terrichtsliteratur. Die Theorie wird praxisbezogen gelehrt, dener Lebensphasen, indem wir uns schreibend erinnern, zen, hilfreiche Vorstellungen zur Klangerzeugung einsetzen, bei Kindern spielerisch. Die gewählte Literatur beinhaltet sie aus veränderten Blickwinkeln betrachten, philosophie- Ihre Kopf- und Brusts mme unterscheiden und anwenden. Klassik, Moderne, Pop und Volksmusik. Ziel des Unterrichts Literatur ren und damit lebendige Texte erschaff en. Mit Hilfe von ist das selbständige Musizieren. LESEN, SCHREIBEN & ERZÄHLEN Warmschreibmethoden gelingt uns ein müheloser Eins eg Gesang und Stimmbildung (25 min) Die KursleiterInnen gehen auf das Niveau der TeilnehmerIn- in die Thema k. Wie arbeitet ein Archiv? 7115.00.006 Dr.in Lydia Rathkolb € 189,00 nen ein. 2165.00.002 Regina Reiter € 25,20 12. Feb–30. Apr / Mo 16:30–19:00 5 UE / 10 x / 1–5 TN In Kooperation mit dem Literaturhaus Wien 17. Mär / Sa 9:00–13:00 8 UE / 1 x / 6–15 TN 7120.00.001 Ekaterina Michailova-Volodarskij € 283,50 Kinder & Eltern & Wie funk oniert ein (Literatur-)Archiv? Am Beispiel des VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 9:30–12:30 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN Jugendliche Erwachsene Literaturhauses Wien zeigt das Seminar wissenscha sthe- unter 25 Jahren ab 25 Jahren ore sche Grundlagen und quellenkundliche Aspekte. Eine 7160.00.001 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50 15x halbe UE (25 min) € 256,50 € 283,50 15. Feb–14. Jun / Do 14:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN Exkursion ins Literaturhaus zeigt prak sche Perspek ven 15x ganze UE (50 min) € 513,00 € 567,00 im Umgang mit Archivalien. Einführungsvortrag am 14. 7115.00.002 Brigi e Deutsch € 283,50 März an der VHS Mariahilf. Die weiteren Termine fi nden im 16. Feb–1. Jun / Fr 9:00–12:00 7,5 UE / 15 x / 1–15 TN Literaturhaus, 1070, Seidengasse 13 sta . 7115.00.001 Anete Liepina € 189,00 ENSEMBLE UND BAND 21. Feb–2. Mai / Mi 17:00–21:00 5 UE / 10 x / 1–8 TN 2160.00.022 Mag. Dr. Thomas Ballhausen € 18,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Kammermusik klassisch - Vorbesprechung 14. Mär-23.Mai / Mi 18:00–19:30 4,5 UE / 3 x / 6–35 TN VHS FernwehKARTE Der Abend bietet die Möglichkeit, andere InteressentInnen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 7115.00.001 Besrea Alaca - Pummer € 283,50 für den Abendkurs musikalisch kennenzulernen. Sie musi- 13. Feb–5. Jun / Di 9:00–12:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN zieren kurze Werke in der Gruppe. 7160.00.001 Hanae Yoshimi € 283,50 7110.00.001 Barbara Rombach-Kuderna € 9,50 Erlebnisraum Buch 16. Feb–1. Jun / Fr 13:15–16:45 7,5 UE / 15 x / 1–8 TN 12. Feb / Mo 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–9 TN Informa ver und unterhaltsamer Literatur-Treff punkt. Wir 7115.00.004 Hanae Yoshimi € 226,80 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien präsen eren und disku eren interessante Werke von Klas- 13. Mär–12. Jun / Di 12:30–15:00 6 UE / 12 x / 1–6 TN sikern bis Neuerscheinungen. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Kammermusik klassisch 2165.00.001 Leopoldine Pachinger € 8,00 7146.00.002 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50

21. Feb / Mi 9:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 13:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–8 TN mäßig Fortgeschrittene und Fortgeschrittene 2165.00.002 Leopoldine Pachinger € 8,00 Ensemble für Klavier, Singstimmen und Streicher 7115.00.002 Besrea Alaca - Pummer € 283,50 Bi e beachten Sie den verbindlichen Vorbereitungsabend: 21. Mär / Mi 9:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Frühjahr 2018 15. Feb–14. Jun / Do 15:00–17:30 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN Montag, 12.02.2018, 18:30 - 20:00 (Kursnr. 7110.00.001). 2165.00.003 Leopoldine Pachinger € 8,00 FernwehKARTE VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 18. Apr / Mi 9:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Gemeinsamer Abschlussabend mit den TeilnehmerInnen beider Kurse: Montag, 28.05.2018, 18:00 - 20:30. 2165.00.004 Leopoldine Pachinger € 8,00 Gesang, Stimmbildung, Solfeggio (25 min) 23. Mai / Mi 9:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Alle Reisevorträge der 7110.00.002 Barbara Rombach-Kuderna € 94,00 7160.00.002 Mag.a Akiko Miyamoto-Forster € 283,50 26. Feb–28. Mai / Mo 16:30–18:00 10 UE / 6 x / 4–5 TN 2165.00.005 Leopoldine Pachinger € 8,00 Wiener Volkshochschulen 12. Feb–11. Jun / Mo 13:30–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 20. Jun / Mi 9:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN zum Preis von € 19,00 pro Semester VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Gesang, Stimmbildung, Solfeggio (50 min) 7160.00.003 Mag.a Akiko Miyamoto-Forster € 302,40 12. Feb–18. Jun / Mo 11:00–13:00 8 UE / 8 x / 1–2 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

32 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 33 KUNST & KULTUR KUNST & KULTUR

Kammermusik klassisch - Fortgeschrittene Gitarre (25 min) Klavier (25 min) Akt- und Portraitzeichnen mit Modell Ensemble für Streicher, Querfl öte, Klavier und 7150.00.001 Anait Goleva € 283,50 7160.00.001 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50 7307.00.002 € 148,80 Singstimmen 16. Feb–1. Jun / Fr 14:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 15. Feb–14. Jun / Do 14:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 16. Apr–11. Jun / Mo 9:30–11:30 16 UE / 8 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Sie werden im Klassenunterricht unterschiedliche Kam- 7150.00.002 Julien Bohuon € 75,60 mermusikwerke kennenlernen und erarbeiten. Sie lernen 7. Apr–28. Apr / Sa 9:30–12:30 2 UE / 4 x / 1–6 TN 7160.00.001 Hanae Yoshimi € 283,50 Techniken gemeinsamen Probens kennen und erweitern VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 16. Feb–1. Jun / Fr 13:15–16:45 7,5 UE / 15 x / 1–8 TN ZEICHNERISCHE TECHNIKEN UND SCHRIFTEN Ihre Übungspraxis in Bezug auf Kammermusik. Bi e beach- 7160.00.004 Hanae Yoshimi € 75,60 ten Sie den verbindlichen Vorbereitungsabend: Montag, Gitarre (25 min) 2. Jun–23. Jun / Sa 9:30–12:30 4 UE / x / 1–6 TN Manga zeichnen und malen 12.02.2018, 18:30 - 20:00 (Kursnr. 7110.00.001). Gemein- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Gewinnen Sie einen Einblick in die fantas sche Vielfalt die- samer Abschlussabend mit den TeilnehmerInnen beider Schwerpunkt Jazz/Flamenco ser bemerkenswerten Kuns orm aus Japan, die sich noch Kurse: Montag, 28.05.2018, 18:00 - 20:30. 3110.00.001 Lionel Bozek, BA, MA € 283,50 heute großer Beliebtheit erfreut. Lassen Sie sich von dieser 15. Feb–14. Jun / Do 17:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN 7110.00.003 Barbara Rombach-Kuderna € 78,80 speziellen Technik inspirieren einzigar ge Figuren zu kreie- 26. Feb–28. Mai / Mo 18:30–20:30 12,5 UE / 6 x / 6–9 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Bildende Kunst ren. Die Kursleitung unterstützt Sie bei der Entwicklung von VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien FOTOGRAFIE Ideen, Figuren und der Umsetzung. Bi e mitnehmen: A2 und A3-Papier, Bleis e und Kohles ; Violine, Viola d´Amore, Bratsche (25 min) Kleine Fotopraxis für AnfängerInnen 7609.00.001 Ikuyo Hori € 26,80 a Sie lernen die Grundfunk onen (Automa k und Szene-Pro- 7193.00.001 Mag. Elzbieta Sajka-Bachler € 283,50 18. Mai / Fr 16:00–20:00 4 UE / 1 x / 6–10 TN 13. Feb–5. Jun / Di 13:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN gramme) Ihrer Kamera kennen. Schwerpunkt des Kurses VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Blasinstrumente VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien ist das Ausprobieren wich ger Funk onen sowie die Lö- Alt-, Sopran- oder Blockfl öte (25 min) sung häufi ger Probleme. Anhand zahlreicher prak scher Übungen können Sie die Theorie sofort anwenden und situ- 7146.00.002 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50 Violoncello (25 min) Lettering - Kunstvolles Schreiben 13. Feb–5. Jun / Di 13:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–8 TN a onsgerecht einsetzen. Bi e mitbringen: Kamera, Ladege- a VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 7160.00.001 Hanae Yoshimi € 283,50 rät und ausgedrucktes Benutzerhandbuch! 2165.00.004 Mag. Ana Benesch € 120,60 16. Feb–1. Jun / Fr 13:15–16:45 7,5 UE / 15 x / 1–8 TN 28. Feb–23. Mai / Mi 16:30–18:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 7605.00.001 DI Thomas Gerersdorfer € 40,20 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 7160.00.001 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50 7160.00.004 Hanae Yoshimi € 75,60 28. Feb–7. Mär / Mi 18:00–21:00 6 UE / 2 x / 6–8 TN 15. Feb–14. Jun / Do 14:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 2. Jun–23. Jun / Sa 9:30–12:30 2 UE / 4 x / 1–6 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien MAL-TECHNIKEN Fotografi eren in der Dämmerung Querfl öte oder Blockfl öte (25 min) Der erste Teil des Workshops dient der Vorbereitung so- Aquarell-, Acryl- und Tuschemalerei Schlaginstrument wie der Vermi lung der notwendigen Kenntnisse (spezi- 7142.00.002 Karl Heinz Bless € 283,50 7334.00.001 Sylvia Koppitsch € 107,20 13. Feb–5. Jun / Di 17:30–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN Schlagzeug, Percussion, Djembe, Cajon (25 min) elle Kameraeinstellungen, Handhabung von Kamera, Sta v 7. Mär–2. Mai / Mi 9:30–11:30 16 UE / 8 x / 6–10 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien und Zubehör, manueller Modus). Am zweiten Abend foto- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 7180.00.001 Bernhard Hacksteiner € 283,50 grafi eren wir von der Dämmerung bis zur Dunkelheit und 7. Mär–20. Jun / Mi 15:30–19:00 7,5 UE / 15 x / 1–7 TN versuchen insbesondere die S mmung der blauen Stunde VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien Saxophon oder Klarinette (25 min) einzufangen. Spezielle Mo ve und der Treff punkt für den 2. Zeichnen mit Bleistift, Kohle oder Silberstift Abend werden am ersten Abend besprochen. Bei Schlecht- 7142.00.002 Karl Heinz Bless € 283,50 Einführungsworkshop we er werden regengeschützte Orte gewählt und die dann Nach dem Kurs kennen Sie die Merkmale und Besonder- 13. Feb–5. Jun / Di 17:30–20:00 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN herrschende S mmung eingefangen. Bi e mitnehmen: Di- VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien Tasteninstrumente heiten verschiedener Mal- bzw. Zeichentechniken und kön- gitalkamera, idealerweise mit Einstellmöglichkeit für Zeit- nen diese Kenntnisse prak sch umsetzen. Akkordeon: Steirische Harmonika (Knopfharmo- und Blendenvorwahl, Reserveakku, Bedienungsanleitung, 7334.00.007 Barbara Klapper € 50,30 nika) oder Tastenharmonika (25 min) Taschen- bzw. S rnlampe, Block/Kugelschreiber; falls vor- Saxophon (25 min) 13.–27. Feb / Di 18:00–20:30 7,5 UE / 3 x / 6–15 TN Akkordeon wird in Notenschri unterrichtet. Steirische handen: Sta v, Fernauslöser, Pol- und Graufi lter. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 7142.00.001 € 75,60 Harmonika in Noten- oder Griff schri . 7605.00.002 DI Thomas Gerersdorfer € 40,20 5. Mai–2. Jun / Sa 9:30–12:30 2 UE / 4 x / 1–6 TN 7135.00.001 Mag. Leopold Schütz, BA € 226,80 11.–18. Apr / Mi 18:00–21:00 6 UE / 2 x / 6–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–14. Mai / Mo 15:00–20:00 6 UE / 12 x / 1–10 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Ölmalerei VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien 7334.00.004 Mag.a Elisabeth Rubik-Jungmeier € 201,00 7135.00.002 Mag. Leopold Schütz, BA € 151,20 12. Feb–11. Jun / Mo 16:15–18:15 30 UE / 15 x / 6–10 TN AKT - ZEICHNEN UND MALEN MIT MODELL a Saiteninstrumente 15. Mär–17. Mai / Do 17:30–20:30 4 UE / 8 x / 1–6 TN 7334.00.005 Mag. Elisabeth Rubik-Jungmeier € 201,00 7135.00.003 Mag. Leopold Schütz, BA € 75,60 Akt- und Portraitzeichnen mit Modell 12. Feb–11. Jun / Mo 18:30–20:30 30 UE / 15 x / 6–10 TN Gitarre (25 min) 7. Jun–28. Jun / Do 17:30–20:30 2 UE / 4 x / 1–6 TN Dieser Kurs beinhaltet das Studium des menschlichen Kör- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 7146.00.002 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50 pers: Portrait als auch naturalis sche Elemente (Faltenwurf, 13. Feb–5. Jun / Di 13:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–8 TN Raum, etc.) werden miteinbezogen. Sie lernen Propor - VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien onen, Licht und Scha en zu erkennen und aufs Papier zu Zeichnen, Malen und Ölmalerei Klavier (25 min) bringen, sowie nach langen Posi onen als auch mit schnel- Die Materialliste wird beim ersten Kurstermin besprochen. 7160.00.001 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50 a 7160.00.002 Mag. Akiko Miyamoto-Forster € 283,50 len Skizzen bis hin zur Bewegungsstudie zu arbeiten. Ver- 7334.00.003 Mag.a Elisabeth Rubik-Jungmeier € 201,00 15. Feb–14. Jun / Do 14:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 13:30–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–15 TN schiedene Materialien und Techniken können ausprobiert 14. Feb–30. Mai / Mi 18:30–20:30 30 UE / 15 x / 6–10 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 7146.00.002 Yun Kong, Bakk.art. € 283,50 werden. Bi e mitnehmen: DIN A2 + A3-Papier, Bleis e 3B VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 13:00–17:00 7,5 UE / 15 x / 1–8 TN und 6B, Pastellkreide, Knetgummi und Kohles ; 7142.00.002 Karl Hein Bless € 283,50 7307.00.001 Judith Grosser € 223,20 13. Feb–5. Jun / Di 17:30–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN 16. Feb–11. Mai / Fr 18:00–20:00 24 UE / 12 x / 6–10 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

34 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 35 KUNST & KULTUR KUNST & KULTUR

FARB- UND FORMENLEHRE Dirndl nähen SCHMUCKDESIGN Kreative Keramik In diesem Kurs nähen Sie Ihr eigenes klassisches Dirndl mit Aus Ton spielerisch eine Form schaff en. Es werden Aua au- Künstlerisches Gestalten Schürze. Dieses wird nach tradi onellen Handwerkstech- Individueller Silberschmuck aus Art Clay Silber techniken für Gefäße und Objekte gezeigt und Sie entdecken, mit Naturmaterialien niken genäht. Am ersten Kursabend werden Ihr Dirndlmo- Sie erlernen die Grundtechniken mit Silver Art Modellier- wie durch Veränderung eine Vielfalt entstehen kann. Form Wir zeichnen, malen und gestalten mit Kräutern, Blä ern, dell und die dafür entsprechenden und geeigneten Mate- masse, Paste oder Spritzmasse. Das Brennen, Einarbeiten und Farbe geben dem Werkstück Charakter. Das Material Blüten, Gräsern, selbstgemachten Gemüse- und Fruchtes- rialien und Stoff mengen besprochen. Grundnähkenntnisse von Zirkonien und Brünieren wird erklärt. Es können zwei kann auch im Kurs über die Kursleitung bezogen werden. senzen, Steinen, Muscheln, usw. und genießen deren Far- sind für diesen Kurs erforderlich. Schmuckstücke (Ohrringe, Ringe, Anhänger) angefer gt benpracht, Wirkung und Aroma. Es geht nicht um die Pro- werden. Bringen Sie bi e Blä er aus der Natur mit. 7650.00.001 Helga Schörg € 207,00 7690.00.005 Karin Kober € 227,70 15. Feb–14. Jun / Do 16:30–18:30 30 UE / 15 x / 6–10 TN duk on von „schönen“ Werken, sondern um die sinnliche 15. Feb–3. Mai / Do 18:00–21:00 33 UE / 11 x / 6–8 TN 7725.00.001 Sabine Schimani € 48,30 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien und gestalterische Auseinandersetzung im Spannungsfeld VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 13. Apr / Fr 14:00–21:00 7 UE / 1 x / 6–12 TN von Kunst und Natur und um die En altung Ihrer eigenen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Potenziale. Das Material kann über die Kursleitung bezogen werden. Die Materialkosten von ca. 10,- Euro pro Person ist Ostergeschenke im Patchworkstil für Anfänger- Ausstellung nicht in der Kursgebühr enthalten und wird mit der Kurslei- Innen und mäßig Fortgeschrittene TÖPFEREI & KERAMIK tung gesondert verrechnet. Patchwork heißt, Stoff stücke in geometrischen Formen La bella città grigia - Eva Kalteis-Hinterseer 1. Abend: Malen, Kollagieren und Gestalten mit Gewürzen, (Dreiecke, Quadrate, Streifen) zusammen zu nähen. Die Formen und Gestalten mit Ton Die Ausstellung „La bella ci à grigia“ beschä igt sich mit Tee, Kaff ee und Kakao... wich gsten Techniken werden im Kurs vorgestellt. Der tra- Sie lernen durch verschiedene Aua autechniken Gefäße der Architektur und dem Leben in der italienischen Stadt 2. Abend: Zeichnen und Malen mit selbstgemachten Farben di onellen Idee entsprechend, Stoff reste zu tex len Kunst- und Skulpturen aus Ton zu formen. Weiters haben Sie die Triest. Gezeigt werden Schwarzweiß-Aufnahmen der und Eff ekten aus Naturprodukten werken zu verarbeiten, lade ich Sie ein, zur ersten Stunde Möglichkeit, das Drehen auf der Töpferscheibe zu erlernen. Stadtarchitektur und von Menschen, die in dieser wun- 18.08.7334.00.004 Andrea Schneider-Fröschl € 46,90 alte und/oder neue Stoff reste (am besten aus Baumwolle) Die Werkstücke werden glasiert oder mit Ritzmustern ge- derschönen Stadt leben. 16.–23. Mai / Mi 17:30–21:00 7 UE / 2 x / 6–12 TN mitzubringen. Vorkenntnisse - außer der Umgang mit der staltet und gebrannt. Vernissage: Fr, 27. Apr 2018, 16:00 Uhr Eintri frei VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Nähmaschine - sind nicht erforderlich. Bi e mitbringen: 7650.00.003 Helga Schörg € 207,00 Ausstellung: 28. Apr – 10. Mai 2018 Stoff reste, Nähseide, Nadel, Schere, Lineal, Bleis . 15. Feb–14. Jun / Do 18:30–20:30 30 UE / 15 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 7690.00.001 Viktoria Kaspar € 51,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 15. Feb–1. Mär / Do 18:00–20:30 7,5 UE / 3 x / 6–8 TN Landart - Kunstwerke in und mit der Natur VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Arbeiten mit natürlichen Produkten, bzw. in der Natur, Keramik für Mama/Papa/Oma spricht alle Sinne an, weckt die Fantasie und fördert die Entspannung. Wir malen und gestalten mit Blä ern, Blü- oder Opa mit Kind (2-5 Jahre) siehe Seite 52 ten, Kräutern, Gräsern, Steinen, Ästen, Muscheln, usw. und PRODUKTDESIGN werden dazu bei entsprechender We erlage auch den na- Selfmade: Jersey-Stoff verarbeiten und hegelegenen Schönbornpark nutzen. Es geht nicht um die Produk on von „schönen“ Werken, sondern um das spiele- nähen leicht gemacht! rische und krea ve Kennenlernen von natürlichen Materi- In diesem Kurs wird gezeigt wie. Eine kurze Gebrauchsanlei- alien und deren künstlerischen Möglichkeiten. Das Material tung erklärt alles, was man dabei beachten sollte, um lange kann über die Kursleitung bezogen werden. Der Material- Freude an den selbstgenähten Stücken zu haben. Bringen beitrag von ca. 5,- Euro ist nicht in der Kursgebühr enthal- Sie bi e Ihre eigenen Nähutensilien (Schere, Maßband, wei- ten und wird mit der Kursleitung gesondert verrechnet. chen Bleis , Stoff marker, Lineal) mit. 7690.00.010 Monika Mandl € 110,40 18.08.7334.00.005 Andrea Schneider-Fröschl € 23,50 6. Mär–27. Mär / Di 17:00–21:00 16 UE / 4 x / 6–10 TN 13. Jun / Mi 17:30–21:00 3,5 UE / 1 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Selfmade: Müll ist kein Mist! Fantastische Einzelstücke selbst entwerfen Angewandte Kunst & Handwerk Aus Kaff eeverpackungen, Chipspackerln oder auch Scho- HÖHERE BILDUNGSABSCHLÜSSE koladepapier lassen sich tolle und individuelle Einzelstücke NÄHEN, STRICKEN & TEXTILES DESIGN herstellen. Recyling einmal anders und der Umwelt zuliebe. www.vhs.at/bildungsabschluesse Bringen Sie bi e Ihre eigenen Nähutensilien (Schere, Maß- Materialkosten beziehen sich auf den jeweiligen Ver- band, weichen Bleis , Stoff marker und Lineal) mit. Fordern Sie unsere Infobroschüren brauch und sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Der 15.5.: Shopper aus Kaff eeverpackung inklusive Kursprogramm an. BRP/SBP Betrag wird je nach Bedarf von der Kursleitung einge- 22.5.: Pencelcase aus Chipsverpackungen oder Schokoladepapier Berufsreifeprüfung (BRP) Infos, Beratung, hoben. 7690.00.008 Monika Mandl € 55,20 Terminvereinbarung: +43 1 891 74-DW 15.–22. Mai / Di 17:00–21:00 8 UE / 2 x / 6–10 TN Studienberechtigungsprüfung (SBP) BRP, SBP VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien | VHS polycollege Nähen Die VHS Wien bietet an fünf Standorten den für Sie Siebenbrunnengasse: DW 105 202 passenden höheren Bildungsabschluss an: BRP | VHS Favoriten: DW 110 201 7690.00.001 Anna Krapfenbauer € 207,00 Japanisches Buchbinden „ Watoji“ BRP | VHS : DW 112 600 14. Feb–30. Mai / Mi 17:30–19:30 30 UE / 15 x / 6–10 TN Die vollwertige Matura durch die Berufsreifeprüfung oder einen Ein handgebundenes Tagebuch, ein No zhe , ein Skizzen- BRP, SBP | VHS Ottakring: DW 116 510 raschen Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs NMS Pfl eilgasse, Pfeilgasse 42b, 1080 Wien buch oder ein Geschenk für FreundInnen und Familie. Ge- BRP, SBP | VHS Floridsdorf: DW 121 001 durch die Studienberechtigungsprüfung. 7690.00.002 Anna Krapfenbauer € 207,00 meinsam stellen wir ein Buch und ein He in tradioneller www.vhs.at/bildungsabschluesse 15. Feb–14. Jun / Do 10:00–12:00 30 UE / 15 x / 6–10 TN japanischer Fadenhe ung her. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 7690.00.009 Christa Muhr € 55,20 10. Apr–8. Mai / Do 18:00–20:00 8 UE / 4 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

36 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 37 GESUNDHEITGESUNDHEIT & BEWEGUNG & BEWEGUNG GESUNDHEIT & BEWEGUNG Vortragsreihe Demenz Bereit für 400 Kurse? VHS MARIAHILF, DAMBÖCKGASSE 4, 1060 WIEN Jetzt mit der VHS FitnessKARTE

Emotionen bei Demenz: Wie kann ich das besser aushalten? 2301.00.001 Dr. Franz Ahamer € 6,00 21. Mär / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN

Umgang bei Demenz: Auf sich schauen! Was kann ich für mich tun? 2301.00.002 Dr. Franz Ahamer € 6,00 NEU 18. Apr / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN eine Karte wienweit Die Demenzerkrankung verschlechtert sich: Wie kann ich für ihn/sie entscheiden, wenn er/sie es selbst nicht mehr kann? FITNESS 2301.00.003 Dr. Franz Ahamer € 6,00 Frühjahr 2018 23. Mai / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN KARTE GESUNDHEIT, BEWEGUNG UND KOCHKURSE Bei Demenzerkrankung: Wenn der Herbst in den Win- ter übergeht. Den Abschied annehmen können? Für 160 Euro wählen Sie ein Semester lang aus über Ich bin doch nicht krank! 2301.00.006 Dr. Franz Ahamer € 6,00 400 Gesundheits- und Bewegungsangeboten. Wissen über Gesundheit 20. Jun / Mi 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–35 TN Neue Entwicklungen in der Psychologie/Psycho- Eine Karte für alle VHS Standorte!, Tel.: +43 1 893 00 83 AKTUELLE GESUNDHEITSTHEMEN therapie-Forschung Infos unter vhs.at/vhs-cards oder an unseren Standorten. Zecken-Mythen und häufi ge Irrtümer Der Vortrag widmet sich aktuellen psychichen Problemen Die Arbeit als Biomedizinische unserer Gesellscha wie Angststörungen, Depression und Burnout, Geschlechtsiden tät, soziale Aspekte psychischer Analytikerin in der Zeckenforschung Probleme in der veränderten Gesellscha . KOSTENLOSE SCHNUPPERKURSE 29. JAN.–2. FEB. 2018 IN DER VHS MARIAHILF, DAMBÖCKGASSE 4 Dieser Kurs soll einen Einblick in die Biologie und den Le- benszyklus von Ixodes ricinus Zecken (gemeiner Holzbock) 2301.00.013 Dr. Franz Ahamer € 8,00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 24. Apr / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 6–35 TN geben. Zusätzlich erfolgt auch eine kurze Einführung in die VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 09:00 Arabisch Französisch Spanisch Italienisch Persisch Arbeit als Biomedizinische Analy kerin im Labor und unse- Bodywork & Balance Zumba® Gold Gezieltes Körpertraining Jazz-Dance Workout Tai Chi & Qi Gong re Forschungsschwerpunkte an der Medizinischen Univer- 10:00 sität Wien. Eintauchen in die Welt von Menschen mit Demenz 16:00 Turnen für Kinder 2301.00.007 Anna-Margarita Schö a, BSc € 6,00 Einführungsvortrag (6-10 Jahre) 15. Mär / Do 17:30–19:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN Mit allen Sinnen wertschätzend (verbal-und nonverbal) zu 17:00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien kommunizieren, hil eine Brücke in die Welt-der Menschen mit Demenz zu bauen. Resultat: mehr Lebensqualität und 18:00 Isländisch Rumänisch Schwedisch Griechisch Japanisch Core-Training Erleichterung für alle Beteiligten. Easy-Workout zum Powerfi t Faszien-Blackrolltraining 19:00 Tagesausklang Studien sagen, dass... 2301.00.004 Rosemarie Fink € 6,00 Was sind Studien und kann ich ihnen trauen? 20. Apr / Fr 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN Wissenscha und Technologie bilden die Grundlage un- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien serer Gesellscha . Studien sind das Werkzeug, mit dem wir Erkenntnisse gewinnen und unser Wissen erweitern. Jeden HAFTUNGSAUSSCHLUSS Tag hören wir in den Medien von neuen wissenscha li- Eintauchen in die Welt von Menschen mit Demenz Die Bewegungskurse der VHS Wien sind als Training für Personen sind insbesondere auch die Hinweise der VHS und der Kursleitung, vor chen Ergebnissen, von bahnbrechenden Erfolgen im Kampf Workshop mit grundsätzlich gutem Gesundheitszustand konzipiert. Die VHS kann allem zu Beginn jedes Kurses, zu beachten. gegen Krankheiten bis hin zu den Folgen der Klimaerwär- Inhalte: nicht überprüfen, ob ein/e TeilnehmerIn für das Training medizinisch mung. Doch nicht jede großar g klingende Studie bringt • Kennenlernen demenzieller Verhaltensweisen geeignet ist oder nicht. Für diese Eignung ist jede/r TeilnehmerIn selbst Geräte, Materialien und Räumlichkeiten dürfen nur im Rahmen eines tatsächlich neue Erkenntnisse und die Medien sind nicht • Verbale und nonverbale Kommunika on mit konkreten verantwortlich und es wird empfohlen, dass jede/r TeilnehmerIn zur Kurses im Beisein der Kursleitung benützt werden. sehr gut darin, gute von schlechten Studien zu trennen. Der Tipps für den Alltag Feststellung seiner körperlichen Tauglichkeit für den Bewegungskurs vor Die Teilnahme an einem Bewegungskurs erfolgt hinsichtlich sportty- Vortrag gibt einen kurzen Einblick, was Studien sind, welche • Erkennen psychosozialer Bedürfnisse Kursbeginn Rücksprache mit seinem Arzt/seiner Ärztin hält. pischer Risiken auf eigene Gefahr. Dem/der TeilnehmerIn ist daneben Jede/r TeilnehmerIn hat einerseits die Anleitungen und Hinweise der auch bewusst, dass aufgrund unvorhersehbarer oder untypischer Ge- Formen von Studien es gibt und wie die Aussagekra von • Eigene Erfahrungen austauschen - Fachimpulse mit- fahren, insbesondere auch durch ein Fehlverhalten von anderen Teilneh- Studien auch für Laien einschätzbar wird. Der Schwerpunkt nehmen Kursleitung zu beachten, aber auch andererseits seine Eigenverantwor- tung für die individuelle Gesundheit und Sicherheit wahrzunehmen. merInnen, Sachschäden eintreten können. Die Haftung der VHS und ihrer liegt dabei auf medizinischen Studien. • Selbst-Vor-Sorge I Refl exion für Angehörige Erfüllungsgehilfen ist für den Ersatz jeglicher Sachschäden aufgrund vor- 2301.00.010 Mag. Jörg Wipplinger € 6,00 2301.00.005 Rosemarie Fink € 18,90 Die TeilnehmerInnen werden darauf hingewiesen, dass eine geeignete hersehbarer oder sporttypischer Gefahren im Falle leichter Fahrlässigkeit Bekleidung bzw. Ausrüstung nicht nur für ihr Wohlbefinden, sondern auch ausgeschlossen. Die Beweislast für das leicht fahrlässige Verschulden der 30. Apr / Mo 17:30–19:00 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN 21. Apr / Sa 10:00–13:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN für ihre Sicherheit wichtig ist (rutschfeste Fußbekleidung sowie bequeme VHS und ihrer Erfüllungsgehilfen bei Sachschäden durch unvorhersehbare VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Sportbekleidung). Betreffend der geeigneten Kleidung bzw. Ausrüstung und untypische Gefahren trifft die/den TeilnehmerIn selbst.

38 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 39 GESUNDHEIT & BEWEGUNG GESUNDHEIT & BEWEGUNG

Vorträge für pfl egende Angehörige in Kooperation mit den Häusern zum Leben @" :`1:.1C` (V%G:% cQV` :R 1 JV&% ! 1VJ 1V1 *GV`  &%`V %I "  5* HAUS MARIAHILF, LOQUAIPLATZ 5, 1060 WIEN HAUS NEUBAU, SCHOTTENFELDGASSE 25-27, 1070 WIEN ]`*.=:.`

Sturzgefahr Ich die Pfl egeperson - Burn Out Prävention 2301.00.008 Dr. Franz Ahamer kostenlos „Hilfe zur Selbsthilfe“ Q`I1 :$ 18. Jan / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN 2301.00.014 Dr. Franz Ahamer kostenlos 15. Feb / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN QJ :$ 1VJ :$ 1 1QH. QJJV` :$ `V1 :$ Deeskalation zu Hause   7R7 7T7 7T7 7T7 7T 7 2301.00.009 Dr. Franz Ahamer kostenlos Technische Alltagshilfen für SeniorInnen:  !" #  "-!(S<- !" <- !" S I?1$ Q` $VR !"(!% " % -( !( 85H.I1R$:V 85H.I1R$:V 85$VJ1$V$$:V H.`1 VJV  - %!(- (!"" 22. Mär / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN Mehr Lebensqualität durch modernste Technik 7R7 7T7 85H.I1R$:V 85:IGVH@$:V 2301.00.015 Dr. Franz Ahamer kostenlos #%&  #()! !!(&%-" 7T7 7T7 Stressbewältigungsmethode für Angehörige von 26. Apr / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN 85:IGVH@$:V #V1% .V1 R%`H. #V1V$%J$ #%&  " %! )@-( -%#!"J!((" -& 85:IGVH@$:V 85:IGVH@$:V - <- !"!!!( !( pfl egebedürftige Personen 85:IGVH@$:V 2301.00.011 Dr. Franz Ahamer kostenlos Fremder Freund Altern - Veränderung im Lebenszyklus 24. Mai / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN 2301.00.016 Dr. Franz Ahamer kostenlos (:H.I1 :$LGVJR 28. Jun / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN QJ :$ 1VJ :$ 1 1QH. QJJV` :$ `V1 :$ Ich betreue eine/n SchlaganfallpatientIn    7T 7  7T 7 2301.00.012 Dr. Franz Ahamer kostenlos Lebensqualität und Vielfalt samt Demenz "!S %-(-( #!)&!(#!( %-(-( 85H.I1R$:V 85:IGVH@$:V 27. Sep / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN 2301.00.017 Dr. Franz Ahamer kostenlos 23. Aug / Do 16:00–17:00 1 UE / 1 x / 1–50 TN    7T 7  85:IGVH@$:V    7T 7 KOORDINATION <--( Gesundheit Koordina onsfähigkeit ist sowohl im Berufsleben als 85H.I1R$:V auch in der Freizeit und bei allen Tä gkeiten des täg-  7R 7 Körperwahrnehmung als Basis für gesunde Bewegung !() U J`?J$V`-JJVJ lichen Lebens eine wich ge Basis. Für einen gezielten Für jede Form von Training und Bewegung ist es wich g, den ei- 85$VJ1$V$$:V Bewegungsablauf ist das Zusammenspiel zwischen genen Körper und seine Funk onen wahrzunehmen und zu spü- den verschiedenen Muskeln und Nerven notwendig. Je geübter    7U 7  7T 7  7T 7 ren. Diese grundlegende Fähigkeit ist die Voraussetzung dafür, " %( # # - )@-  _- ( -( !("- %-(-(  % eine Person ist, desto länger bleibt die Koordina on erhalten. Bewegungen/Übungen wirkungsvoll ausführen zu können. Sie ist 85:IGVH@$:V 85?QR@:%V`RO:V -%#!"J! ( Koordina on wird trainiert durch sich wiederholende Übungen, auch die Basis dafür, ein gesundes Gleichgewicht zwischen den  7T 7  7T 7 ()&!( die sich von automa sierten Bewegungsabläufen unterscheiden, 85:IGVH@$:V vier Bewegungskriterien Kra , Ausdauer, Koordina on und Be- (-S%&  #)@S#!-(S< Choreographie (Schri kombina onen zu Musik), gegengleiche 85+V%G:%$:V 85+V%$:V  7T 7 weglichkeit herzustellen. Die Eff ekte eines op mal dosierten Trai- Bewegungen, Einsatz von Spielen u.a.  7T 7 (-S%&  nings sind ein posi ves Körperbewusstsein, Beweglichkeit und <!%- 85H.I1R$:V  Bewegungssicherheit und in weiterer Folge eine Steigerung der 85QCCV`$:V  7T7 BEWEGLICHKEIT persönlichen Lebensqualität.  7R 7 " !<< ( #"-) S Unsere Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke be- <@-- 7 <- !" <" -( !%S J`?J$V`-JJVJ s mmen, wie beweglich wir sind. Beweglichkeit  %-(-( 85$VJ1$V$$:V Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination lässt sich bis ins hohe Alter erhalten und auch ver- 85$VJ1$V$$:V Jede Bewegung basiert auf den motorischen Grundeigenscha en bessern. Beweglichkeit wird mi els Mobilisa ons-    7T7  7T7  7T7  7T7  7T7 Kra , Ausdauer, Beweglichkeit und Koordina on. In den diversen und Dehnungsübungen für Wirbelsäule und Gelenke trainiert. "-!( %-(-( - )%-S %-(-( - !!<%& -( !("- %-(-(  % #!-@ S%& Bewegungskursen werden sie je nach Kursschwerpunkt mit un- #)&% <- !" 85:IGVH@$:V -%#!"J! ( 85:IGVH@$:V 85:IGVH@$:V terschiedlicher Gewichtung trainiert. 85QCCV`$:V  7 T7 ()&!( Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination  7 T7   7T7 #!  % !%)@S 85:IGVH@$:V Jede rich ge Kurswahl entscheidet über Ihre persönliche !"S%&  @-< @< !! " " %!! "!(! KRAFT !""&( Zufriedenheit im Kurs und über die Erreichung Ihrer Lern- c J`?J$V`-JJVJ %JR I?1$ Gezielter Muskelaua au stärkt den Körper, trainierte 85H.I1R$:V 85:IGVH@$:V Q` $VH.`1 VJV ziele. Nützen Sie daher die Möglichkeiten zur Informa - Muskeln erleichtern alltägliche Tä gkeiten und erhö-  7T7 85H.I1R$:V on und Beratung (KundInnenservice, Programmmanage- Fitnesskarte Frühjahr 2018 hen die Freude an jeder sportlichen Betä gung. Kra #%& -  7 T7 ment) Bei Bewegungskursen empfehlen wir generell vor &%J -(" #(!(  S#%(-( Profi eren Sie von dem abwechs- wird mit Unterstützung der eigenen Körpermasse Kursbeginn eine Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärz n. 85QQ_%:1]C: < 85H.I1R$:V lungsreichen und fl exiblen Fitness- trainiert oder auch mit Hilfe von Zusatzgeräten (z.B. Hanteln, The-  7T7 programm der VHS Wien. Um nur rabänder). #  " Allgemeiner Stundenaufbau 85H.I1R$:V € 160,00 können Sie mit der FitnessKARTE bis zu 400 Kurse in einem Semester besu- AUSDAUER Jede Stunde beginnt mit einem spezifi schen Aufwärmen, um den  7T7 7T7 Mit Ausdauer können wir einer körperlich und psychisch Körper auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Je nach <- !" S I?1$ Q` $VR "- (" -&  % chen. Einen Überblick über die buchbaren ermüdenden Belastung länger standhalten und uns da- Schwerpunk hema des Kurses variiert das Aufwärmen in Länge H.`1 VJV c( (  Kurse fi nden Sie auf www.vhs.at. 85:IGVH@$:V 85+V%$:V nach rascher erholen, was zu einer nachhal gen Ver- und Inhalt. Dann beginnt das eigentliche Training, dessen Inhalt besserung des Wohlbefi ndens im AIltag führt. Ausdauer und Ziel der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen ist. An- wird durch o maliges Wiederholen von Übungselementen trai- schließend folgt eine kurze Erholungsphase mit Entspannungs- niert, z.B. am Platz marschieren, springen (eventuell mit Seilen), oder anderen Übungen, um die Trainingseinheit abzuschließen. laufen, schnelles Auf und Ab am Stepp usw.

40 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 41 GESUNDHEIT & BEWEGUNG GESUNDHEIT & BEWEGUNG

Entspannung & Ismakogie Yoga Body Fit & Balance 8204.00.001 Brigi e Pichler € 141,80 8203.00.002 Linda Samaraweerovà € 141,80 Qi Gong - Rückengymnastik - Pilates 16. Feb–1. Jun / Fr 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Körperwahrnehmung 12. Feb–11. Jun / Mo 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 8401.00.022 Mag.a Brigi e Pack € 113,40 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8203.00.001 Linda Samaraweerovà € 141,80 12. Feb–14. Mai / Mo 9:30–11:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN ENTSPANNUNGSMETHODEN 16. Feb–1. Jun / Fr 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8204.00.025 Maria Pohl € 141,80 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Autogenes Training - Grundstufe 13. Feb–5. Jun / Di 16:30–18:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 8201.00.003 € 117,60 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Callan-tes 14. Feb–11. Apr / Mi 18:15–19:15 8 UE / 8 x / 6–12 TN Yoga 8401.00.013 Olivia Löschnig € 94,50 8201.00.004 € 117,60 Mit Schwerpunkt Rücken und Entspannung 14. Feb–30. Mai / Mi 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 18. Apr–6. Jun / Mi 18:15–19:15 8 UE / 8 x / 6–12 TN FERNÖSTLICHE BEWEGUNGSKULTUREN 8203.00.005 Mag.a Nadja Grössing € 141,80 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 19:15–20:45 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Qi Gong VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8201.00.001 Brigi e Vogt € 117,60 19. Feb–23. Apr / Mo 18:00–19:00 8 UE / 8 x / 6–12 TN Muskelentspannung und Wirbelsäulenmobilisie- Callanetics rung durch sanfte Qi Bewegung 8201.00.002 Brigi e Vogt € 102,90 Yoga - mäßig Fortgeschrittene 8401.00.005 Olivia Löschnig € 94,50 7. Mai–25. Jun / Mo 18:00–19:00 7 UE / 7 x / 6–12 TN 8203.00.004 Rong Zhou € 141,80 12. Feb–11. Jun / Mo 17:00–18:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 8203.00.008 Agnes Mahovsky € 141,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 8401.00.003 Olivia Löschnig € 94,50 28. Feb–13. Jun / Mi 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 12. Feb–11. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Body & Soul 8203.00.007 Rong Zhou € 141,80 15. Feb–14. Jun / Do 16:30–18:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 8201.00.002 Denise St.John € 94,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Yoga - mäßig Fortgeschrittene 13. Feb–5. Jun / Di 19:30–20:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN California Workouts Gesunde Wirbelsäule mit Yoga VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8401.00.055 Chris na Perkonig € 49,50 8203.00.004 Annelies Berner € 113,40 Tai Chi 15. Feb–14. Jun / Mi 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 20. Feb–22. Mai / Di 18:30–20:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien Entspannung, Stressabbau und Beweglichkeit 8203.00.003 Mag. Ishwara Hadinoto € 113,40 VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien Movement Based Stress Reduction 14. Feb–9. Mai / Mi 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Core-Training & Balance 8201.00.004 Josef Ma es, PhD € 75,60 Yoga für Generation 60+ 22. Feb–21. Jun / Do 20:00–21:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Im Mi elpunkt steht die Stabilisierung und Stärkung der VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Gesunde Wirbelsäule mit Yoga Muskulatur rund um die Wirbelsäule für eine bessere auf- Tai Chi & Qi Gong 8203.00.005 Annelies Berner € 113,40 rechte Haltung. Ein san es Stretching und Entspannungsse- In der Ruhe liegt die Kraft 20. Feb–22. Mai / Di 17:00–18:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN quenzen bilden den Abschluss. VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien Atem und Bewegung 8203.00.006 Tim Gartner € 75,60 8401.00.059 Elina Evere € 75,60 28. Feb–23. Mai / Mi 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 8201.00.003 Gabriele Jost € 94,50 2. Mär–25. Mai / Fr 17:00–18:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien 15. Feb–14. Jun / Do 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien Gymnastik Workout mit Yoga und Entspannung FUNKTIONELLE GYMNASTIK, SANFT & SCHONEND Entspannungstraining in der Mittagspause KÖRPERWAHRNEHMUNG 8203.00.006 Denise St.John € 141,80 8401.00.062 Franz L. Seper € 94,50 13. Feb–5. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Becken und Rücken in Bewegung für Frauen 22. Feb–21. Jun / Do 12:00–13:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN ® Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8401.00.003 Ute Schi enhell € 141,80 VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 8204.00.001 € 50,40 12. Feb–18. Jun / Mo 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 14. Feb–11. Apr / Mi 16:00–17:00 8 UE / 8 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Yin-Yoga Faszien-Pilates 8203.00.010 Mag.a Simin Ahmadi-Pandjaki € 141,80 für ein starkes Bindegewebe 8204.00.005 Mag.a Susanne Krois, MSc € 75,60 15. Feb–14. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN a 13. Feb–10. Apr / Di 10:30–12:00 12 UE / 8 x / 6–15 TN Beckenbodengymnastik 8401.00.038 Mag. Susanne Kroiss, MSc € 75,60 NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien Beckenbodentraining nach dem Bebo-Konzept® 13. Feb–6. Jun / Mi 10:30–12:00 12 UE / 8 x / 6–15 TN 8204.00.002 Josef Ma es, PhD € 75,60 VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 22. Feb–21. Jun / Do 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 8401.00.041 Sylvia Schöber-Starcel, DGKS € 94,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 13. Feb–5. Jun / Di 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN Yoga VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8203.00.001 Ulrike Prügger € 113,40 Faszientraining mit Blackroll 12. Feb–14. Mai / Mo 9:00–10:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN 8401.00.008 Ute Schi enhell € 75,60 Feldenkrais®-Workshop: Klarer Sehen 23. Feb–8. Jun / Fr 9:30–10:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN 8203.00.012 Agnes Zwolinski € 141,80 Beckenbodengymnastik Augenprobleme beeinfl ussen nicht nur unser Sehen, son- 14. Feb–30. Mai / Mi 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 8401.00.004 Ute Schi enhell € 75,60 dern unsere gesamte Bewegungskoordina on. Umgekehrt VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 8401.00.002 Olivia Löschnig € 94,50 26. Feb–11. Jun / Mo 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN beeinfl ussen Verspannungen im übrigen Körper, besonders 12. Feb–11. Jun / Mo 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien im Nacken- und Schulterbereich unsere Sehfähigkeit. In die- 8203.00.003 Mag.a Simin Ahmadi-Pandjaki € 141,80 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien sem Workshop lernen Sie diese Zusammenhänge zu erspü- 13. Feb–5. Jun / Di 19:15–20:45 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN ren und einige eff ek ve Übungen die Augengesundheit und 8203.00.010 Linda Samaraweerovà € 141,80 Mittagsfi t Bewegungsfreiheit zu erhalten. 16. Feb–1. Jun / Fr 16:30–18:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Beckenbodentraining Die bewegte Mittagspause 8204.00.003 Mag.a Susanne Kroiss, MSc € 18,90 8203.00.002 € 113,40 8401.00.026 Elina Evere € 50,40 8401.00.061 Maria Chris na Nöbauer € 94,50 7. Apr / Sa 9:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN 17. Feb–16. Jun / Sa 10:00–11:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 2. Mär–27. Apr / Fr 15:30–16:30 8 UE / 8 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 12:00–13:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

42 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 43 GESUNDHEIT & BEWEGUNG GESUNDHEIT & BEWEGUNG

Gesunder Rücken Gesundheitstraining 50+ mit Osteoporose- Pilates AnfängerInnen Rückenfi t mit Pilateselementen 8401.00.017 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 prävention 8401.00.050 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 94,50 8401.00.022 Roswitha Morianz € 94,50 14. Feb–30. Mai / Mi 9:00–10:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 8401.00.036 Karola Riedl € 113,40 12. Feb–11. Jun / Mo 17:30–18:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–14. Jun / Do 10:30–11:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN 8401.00.018 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 7. Mär–30. Mai / Mi 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 14. Feb–30. Mai / Mi 10:00–11:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien mäßig Fortgeschrittene 8401.00.051 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 94,50 Sanfte Wirbelsäulengymnastik kombiniert mit 8401.00.021 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 12. Feb–11. Jun / Mo 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 14. Feb–30. Mai / Mi 19:30–20:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN Gesundheitsgymnastik 60+ Progressiver Muskelentspannung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien NMS Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 Wien 8401.00.016 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 8401.00.035 Karola Riedl € 113,80 7. Mär–30. Mai / Mi 16:00–17:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 8401.00.021 Roswitha Morianz € 141,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 15. Feb–14. Jun / Do 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Gesunder Rücken VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8401.00.015 Regina Jank € 141,80 Sanftes Rückentraining 60+ 13. Feb–5. Jun / Di 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Gezieltes Körpertraining für Frauen Fortgeschrittene 8401.00.011 Linda Samaraweerovà € 94,50 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8401.00.001 Maria Wessely-Kramer € 141,80 8401.00.049 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 94,50 14. Feb–30. Mai / Mi 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 13. Feb–5. Jun / Di 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8401.00.002 Ingrid Austerlitz € 141,80 Gesunder Rücken für Frauen 14. Feb–30. Mai / Mi 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 8401.00.045 Monika Hunjadi, MA € 75,60 8401.00.016 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 13. Feb–29. Mai / Di 20:00–21:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Sitzgymnastik für Jung und Alt 15. Feb–14. Jun / Do 17:30–18:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien 8401.00.011 Olivia Griensteidl € 94,50 8401.00.017 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 14. Feb–30. Mai / Mi 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–14. Jun / Do 18:30–19:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN Musikgymnastik EMS Neus gasse, Neus gasse 100, 1070 Wien 8401.00.018 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 8401.00.029 Wanda Salzer € 94,50 15. Feb–14. Jun / Do 19:30–20:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN 14. Feb–30. Mai / Mi 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN Pilates für Mama/Papa mit Baby VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien siehe Seite 52 Thera-Band: Fitnessstudio im Taschenformat 8401.00.005 Ute Schi enhell € 75,60 15. Feb–7. Jun / Do 9:00–10:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Gesunder Start in den Tag mit Morgenfi tness Osteoporosevorbeugung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8401.00.034 Mag.a Linda Benkö € 75,60 8401.00.001 Mag.a Susanne Liebentri € 141,80 Progressive Muskelentspannung 16. Feb–11. Mai / Fr 8:30–9:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 8401.00.037 Mag.a Susanne Kroiss, MSc € 25,20 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 3.–10. Mär / Sa 10:00–12:00 4 UE / 2 x / 6–15 TN Wirbelsäulengymnastik VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8401.00.014 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 a 8401.00.019 Mag. Susanne Liebentri € 94,50 12. Feb–11. Jun / Mo 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 14. Feb–30. Mai / Mi 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN a Haltungs- und Wirbelsäulengymnastik VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8401.00.012 Mag. Simin Ahmadi-Pandjaki € 141,80 8401.00.027 Rotraud Kopp € 94,50 Rückbildungsgymnastik für Mütter 15. Feb–14. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 9:30–10:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN 8401.00.046 Ingrid Austerlitz € 75,60 NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien 13. Mär–12. Jun / Di 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Mit und ohne Baby VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien a VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Dieser Kurs ist speziell konzipiert für die Zeit nach der Ge- 8401.00.015 Mag. Susanne Liebentri € 94,50 burt. Im Zentrum der Rückbildungsgymnas k stehen die 12. Feb–11. Jun / Mo 17:00–18:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN Krä igung des Beckenbodens und die Stärkung der Rücken- 8401.00.032 Wanda Salzer € 141,80 Intensivtraining für Wirbelsäule und Nacken und Bauchmuskulatur. 14. Feb–30. Mai / Mi 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Verspannungen lösen, Muskeln stärken Pilates 8401.00.036 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 50,40 8401.00.013 Mag.a Simin Ahmadi-Pandjaki € 75,60 8401.00.007 Ute Schi enhell € 113,40 8401.00.060 € 141,80 13. Feb–10. Apr / Di 11:00–12:00 8 UE / 8 x / 6–12 TN 23. Feb–18. Mai / Fr 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–7. Jun / Do 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8401.00.009 Olivia Griensteidl € 94,50 12. Feb–11. Jun / Mo 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 8401.00.052 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 75,60 8401.00.030 Wanda Salzer € 94,50 NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 13. Feb–10. Apr / Di 11:00–12:00 12 UE / 12 x / 6–10 TN 13. Feb–5. Jun / Di 16:30–17:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN Gesundheits- und Ausgleichsgymnastik VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 8401.00.031 Wanda Salzer € 94,50 8401.00.010 Olivia Griensteidl € 94,50 13. Feb–5. Jun / Di 17:30–18:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN 8401.00.020 Mag.a Susanne Liebentri € 141,80 14. Feb–30. Mai / Mi 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 14. Feb–30. Mai / Mi 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN EMS Neus gasse, Neus gasse 100, 1070 Wien NMS Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 Wien Rückenfi t im Büro und PC-Arbeitsplatz 8401.00.014 Maria Wessely-Kramer € 141,80 8401.00.047 € 75,60 Fit für den Job! 15. Feb–14. Jun / Do 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 1. Mär–7. Jun / Do 19:30–20:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN Im Vordergrund dieses Gesundheitsprogramms steht eine VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Gesundheitsgymnastik für Frauen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und ein wohl- 8401.00.004 Mag.a Susanne Liebentri € 94,50 8401.00.023 Regina Köpl € 94,50 tuendes Körpergefühl. Alle Übungseinheiten werden in 12. Feb–11. Jun / Mo 10:30–11:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN 28. Feb–13. Jun / Mi 17:00–18:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN Büro- und Alltagskleidung durchgeführt. Wirbelates 8401.00.012 Olivia Löschnig € 141,80 8402.00.009 Evelyn Sulzbacher € 75,60 8401.00.006 Ute Schi enhell € 75,60 8401.00.054 Elina Evere € 75,60 14. Feb–30. Mai / Mi 9:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 6. Apr–22. Jun / Fr 9:30–10:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN 15. Feb–7. Jun / Do 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 6. Mär–5. Jun / Di 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien

44 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 45 GESUNDHEIT & BEWEGUNG GESUNDHEIT & BEWEGUNG

Wirbelsäulengymnastik mit Pilateselementen Bauch-Bein-Po Power-Pilates Stretch and Relax 8401.00.006 Susanne Mraz, MAS € 75,60 8402.00.006 Olivia Griensteidl € 94,50 8402.00.005 Olivia Griensteidl € 94,50 8402.00.011 Helga Leitner-Wlach € 113,40 12. Feb–14. Mai / Mo 16:30–17:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN 14. Feb–30. Mai / Mi 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 14. Feb–9. Mai / Mi 16:30–18:00 18 UE / 12 x / 6–12 TN EMS Neus gasse, Neus gasse 100, 1070 Wien 8401.00.007 Susanne Mraz, MAS € 75,60 NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 12. Feb–14. Mai / Mo 17:30–18:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN 8402.00.010 € 141,80 8402.00.011 € 75,60 8401.00.008 Susanne Mraz, MAS € 75,60 12. Feb–11. Jun / Mo 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 7. Apr–30. Jun / Sa 11:30–12:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN Tanz-Fitness 12. Feb–14. Mai / Mo 18:30–19:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8402.00.003 Olivia Griensteidl € 94,50 8402.00.015 Marika Leitner € 75,60 12. Feb–11. Jun / Mo 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 8401.00.056 Mag.a Brigi e Pack € 75,60 13. Feb–15. Mai / Di 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 2. Mär–25. Mai / Fr 10:30–11:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Powerfi t VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8402.00.019 Marika Leitner € 75,60 8402.00.004 Evelyn Sulzbacher € 75,60 13. Feb–15. Mai / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 6. Apr–22. Jun / Fr 10:30–11:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN Workout zur Kräftigung der Rückenmuskulatur NMS Zollergasse, Zollergasse 42, 1070 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8402.00.008 Brigi e Friess € 94,50 Wirbelsäulengymnastik mit Yogaelementen 12. Feb–11. Jun / Mo 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 8401.00.057 Mag.a Linda Benkö € 75,60 Ganztagsvolksschule Zieglergasse 21, 1070 Wien 12. Feb–14. Mai / Mo 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Bodystyling Sanftes Kräftigungstraining VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Ganzkörpertraining mit Pilateselementen Auch für Übergewichtige geeignet 8402.00.001 Tanja Reisinger € 141,80 8402.00.016 € 75,60 Workout-Fitgymnastik 13. Feb–19. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 3. Feb–9. Mai / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Ganzkörpertraining Yogalates NMS Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 Wien NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 8402.00.007 Brigi e Friess € 94,50 8401.00.026 Maria Golova € 141,80 12. Feb–11. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 9:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Ganztagsvolksschule Zieglergasse 21, 1070 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Bodywork & Stretching Smovey®-Training 8401.00.022 Franz L. Seper € 75,60 a 8402.00.001 Maria Wessely-Kramer € 94,50 8401.00.042 Mag. Luba Aichmaier € 94,50 22. Feb–24. Mai / Do 10:30–11:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN Zumba® Gold 13. Feb–19. Jun / Di 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–11. Jun / Mo 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8402.00.009 Cornelia Millwisch € 75,60 Ganztagsvolksschule Zieglergasse 21, 1070 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 13. Feb–15. Mai / Di 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 8402.00.013 Renate Mayerl € 25,20 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8401.00.044 € 141,80 Bodywork & Balance 15. Feb–14. Jun / Do 9:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 2. Jun–23. Jun / Sa 12:00–13:00 4 UE / 4 x / 6–15 TN 8402.00.045 Brigi e Pack € 75,60 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8402.00.002 Cornelia Millwisch € 94,50 8401.00.028 Rotraud Kopp € 141,80 12. Feb–14. Mai / Mo 11:00–12:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 13. Feb–5. Jun / Di 10:00–11:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 13. Feb–5. Jun / Di 10:30–11:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 8401.00.040 € 113,40 21. Feb–16. Mai / Mi 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Bodywork & Shape 8401.00.043 Mag.a Luba Aichmaier € 94,50 PFLICHTSCHULABSCHLUSS gratis nachholen 13. Feb–19. Jun / Di 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN FITGYMNASTIK Ganztagsvolksschule Zieglergasse 21, 1070 Wien Die VHS Wien bietet im Rahmen der Aerobic Initiative Erwachsenenbildung die Voraussetzungen für 8402.00.012 € 75,60 Bodywork mit Kräftigungsübungen Möglichkeit an, den Pflichtschulab- die Teilnahme an den 13. Feb–29. Mai / Di 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN schluss (8. Schulstufe) nachzuholen Lehrgängen sind: 8402.00.002 Tanja Reisinger € 94,50 bzw. die dafür notwendigen Basis- NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien dz :RKQVLW]:LHQ 13. Feb–19. Jun / Di 19:30–20:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN kenntnisse zu erwerben. NMS Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 Wien dz 0LQGHVWDOWHU-DKUHEHL Die Lehrgänge finden an sieben  GHUHUVWHQ7HLOSU¾IXQJ ® Volkshochschulen statt (VHS Poly- amani workout dz %HUHLWVFKDIW]XU college Margareten // VHS Favoriten ® Easy-Workout zum Tagesausklang  UHJHOP¦¡LJHQXQG amani 4-JAHRESZEITEN WORKOUT // VHS Meidling // VHS Ottakring //  DNWLYHQ7HLOQDKPHDP Dieses Programm macht fi t, reduziert Stress und hat einen 8402.00.015 Tiff any Halamiczek € 75,60 VHS Brigittenau // VHS Floridsdorf //  8QWHUULFKW posi ven Einfl uss auf Körper und Geist! 12. Feb–14. Mai / Mo 19:45–20:45 12 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus). VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien dz $XVUHLFKHQGH 8402.00.014 € 75,60 Angebote im Bereich Pflichtschul-  %DVLVELOGXQJVNHQQWQLVVH 13. Feb–29. Mai / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN abschluss sind gefördert aus Mitteln NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien der Stadt Wien und des Bundesmi- Fat-Burning nisteriums für Bildung. 8402.00.003 € 94,50 8402.00.013 Tiff any Halamiczek € 75,60 15. Feb–14. Jun / Do 18:30–19:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Bildungstelefon 14. Feb–9. Mai / Mi 19:45–20:45 12 UE / 12 x / 6–12 TN Die Teilnahme an den Pflichtschul- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Tel: +43 1 893 00 83 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien lehrgängen ist kostenlos! E-Mail: [email protected]

Bauch-Bein-Po Fitmacher-Gymnastik Gefördert aus Mitteln des Landes Wien und 8402.00.004 Olivia Griensteidl € 94,50 8402.00.022 € 113,40 des Bundesministeriums für Bildung 12. Feb–11. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 22. Mär–28. Jun / Do 16:00–17:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

46 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 47 GESUNDHEIT & BEWEGUNG GESUNDHEIT & BEWEGUNG

Fitness PHIIT: Pilates plus Intervalltraining Tanz Stepptanz Pilates mit Hochintensiv-Intervalltraining kombiniert AnfängerInnen SELBSTVERTEIDIGUNG 8503.00.009 Elina Evere € 75,60 ETHNO- UND GRUPPENTÄNZE 8602.00.006 Mag.a Carina Obermair € 141,80 Traditionelles Karatedo 6. Mär–5. Jun / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Bauchtanz light 15. Feb–14. Jun / Do 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Für AnfängerInnen und mäßig Fortgeschrittene 8601.00.001 Doris Schmidl € 113,40 13. Feb–15. Mai / Di 14:00–15:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN 8470.00.001 Walter Kreuzer € 113,40 mäßig Fortgeschrittene 7. Mär–30. Mai / Mi 16:30–18:00 18 UE / 12 x / 6–12 TN ® VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Piloxing a VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8602.00.004 Mag. Carina Obermair € 141,80 8503.00.006 € 75,60 14. Feb–30. Mai / Mi 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 14. Feb–9. Mai / Mi 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN Flamenco - AnfängerInnen VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Taekwondo - AnfängerInnen 8601.00.003 Denise Julia Grusek € 75,60 Fortgeschrittene 8503.00.001 € 75,60 8. Mär–14. Jun / Do 17:30–18:30 12 UE / 12 x / 1–15 TN 8602.00.005 Mag.a Carina Obermair € 141,80 Taekwondo - Kickboxing Fitness-Programm 15. Feb–17. Mai / Do 17:30–18:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 14. Feb–30. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 8470.00.003 Filip Tomic, MSc. € 75,60 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 19. Feb–28. Mai / Mo 19:30–20:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien Piloxing® barre Lindy Hop - AnfängerInnen Fortgeschrittene 8503.00.005 € 75,60 Eine Tanzmix aus den 20er, 30er und 40er Jahren BALLETT 14. Feb–9. Mai / Mi 20:00–21:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN 8470.00.002 Filip Tomic, MSc. € 75,60 8601.00.007 Ada Drozd € 75,60 19. Feb–28. Mai / Mo 18:30–19:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 23. Feb–18. Mai / Di 18:15–19:15 18 UE / 12 x / 6–12 TN Ballett für Erwachsene VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VZ Mariahilf, O o-Bauer-Gasse 9, 1060 Wien AnfängerInnen ® Strong by Zumba 8786.00.003 Maria Golova € 94,50 8503.00.002 Cornelia Millwisch € 90,70 Line Dance 13. Feb–5. Jun / Di 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN KONDITION & AUSDAUER 13. Feb–15. Mai / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien AnfängerInnen und mäßig Fortgeschrittene Bewegung in freier Natur mit oder ohne Nordic- 8601.00.002 Angela Kornfeil € 113,40 AnfängerInnen und mäßig Fortgeschrittene Walking Stöcke und Smovey® Schwingringe 21. Feb–16. Jun / Mi 13:00–14:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8786.00.001 Isabella Hiess € 94,50 Bringen Sie bi e Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke mit. Power Zirkeltraining 14. Feb–30. Mai / Mi 19:45–20:45 15 UE / 15 x / 6–12 TN 8503.00.001 Ute Schi enhell € 37,80 Abwechslungsreiches HIIT-Training Fortgeschrittene VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10. Apr–5. Jun / Di 9:30–11:00 6 UE / 4 x / 6–15 TN 8601.00.001 Angela Kornfeil € 113,40 Außer Haus 8402.00.020 € 141,80 16. Feb–1. Jun / Fr 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 21. Feb–16. Jun / Mi 10:30–12:00 18 UE / 12 x / 6–12 TN Fortgeschrittene VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8786.00.002 Maria Golova € 141,80 Body Fit 13. Feb–5. Jun / Di 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 8503.00.002 Cornelia Millwisch € 94,50 13. Feb–5. Jun / Di 9:00–10:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN SCHWIMMEN UND AQUAFITNESS Square Dance - AnfängerInnen VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien In Kooperation mit dem Verein ÖTK Aquafi tness 8601.00.004 Cornelia Klingen € 37,80 Wassergymnastik für Männer und Frauen 8. Mär–3. Mai / Do 18:00–19:00 12 UE / 8 x / 8–16 TN Ernährung & Kochkurse Bodyweight-Workout (auch für Schwangere geeignet) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien GESUNDE ERNÄHRUNG Training mit dem eigenen Körpergewicht Kursgebühr inklusive Eintri ins Schwimmbad. 8503.00.046 Mag.a Helga Thalhammer € 75,60 „Christlich“ abnehmen 2. Mär–25. Mai / Fr 19:30–20:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN 8660.00.002 € 97,00 Schlank und fi t im Jahreslauf 15. Feb–12. Apr / Do 12:00–13:00 8 UE / 8 x / 6–15 TN JAZZ, MODERN, MUSICAL & CO. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Der Bauch herrscht, das Hirn regiert. Unter diesem Prinzip Holmes Place Börseplatz, Wipplingerstraße 30, 1010 Wien Dance Aerobic können alle ihr persönliches Programm für ein schlankeres und gesünderes Leben entwickeln. Alle Übungen können Kursgebühr exklusive Eintri ins Schwimmbad. 8602.00.001 € 94,50 Cardio-Training mit Pilates 15. Feb–14. Jun / Do 19:30–20:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN mit normaler Straßenkleidung durchgeführt werden, daher a Eine Kombination aus Pilates und Cardiotraining 8660.00.001 Mag. Simin Ahmadi-Pandjaki € 50,40 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien ist keine Sportbekleidung erforderlich. 22. Feb–19. Apr / Do 11:00–11:00 8 UE / 8 x / 6–15 TN 2595.00.003 Dr.in Irmtraut Karlsson € 75,60 8503.00.010 Monika Hunjadi, MA € 75,60 EuroGym, Ungargasse 60, 1030 Wien 13. Feb–29. Mai / Di 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 28. Feb–25. Apr / Mi 16:30–18:00 12 UE / 8 x / 6–15 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien Hip-Hop meets Street Jazz VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8602.00.001 Naima Stella Rabinowich € 50,40 10. Apr–5. Jun / Di 19:00–20:00 8 UE / 8 x / 6–15 TN deepWORK® VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Richtige Ernährung - mehr Wohlgefühl 8503.00.007 € 75,60 Sie erhalten einen Einblick über bewusste Zusammenstellung 14. Feb–9. Mai / Mi 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN der Ernährung durch Beachtung von Inhaltsstoff en, Aller- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Jazz Dance Workout gene, E-Nummern und dem Anteil von Zucker, Salz und Fe . 8602.00.002 Naima Stella Rabinowich € 50,40 2595.00.006 Ute Schi enhell € 8,00 10. Apr–12. Jun / Do 15:30–16:30 8 UE / 8 x / 6–15 TN 11. Apr / Mi 17:30–19:30 2 UE / 1 x / 6–35 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

48 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 49 GESUNDHEIT & BEWEGUNG KINDER KINDER& ELTERN & ELTERN KOCHKURSE Die Spuren Italiens in der österreichischen Küche Originalvorlagen altösterreichischer Gerichte

Genießen und profi eren Sie von der bunten Auswahl an Viele Gerichte der österreichischen Küche stammen Kochkursen der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt. aus dem altösterreichischen Teil Italiens (Lombardei, Vene-  en) wie z.B. das Wiener Schnitzel. Gemeinsam werden wir Bi e mitnehmen: Kochschürze, Behälter für die Reste die italienischen Originale kochen: Risi e bisi, Polpe one con le uova (Faschierter Braten mit Eiern), Bollito (Tafel- Lebensmi elkosten: von ca. 15,- € sind nicht in der Kursge- spitz), Polenta pas sada (Polenta-Aufl auf). bühr enthalten. Der Betrag wird vor Ort durch die Kursleitung 8701.00.001 Dr.in Nicole a Casaro o € 36,00 eingehoben. 28. Apr / Sa 9:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN Jugendverein Juvivo06, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien

Arabische vegetarische Gerichte Fleischlos, einfach köstlich und sehr gesund! Hülsenfrüchte, Sushi wie Linsen und Bohnen, werden o in der arabischen Küche Das tradi onelle japanische Gericht aus gesäuertem und verwendet. Sie enthalten wertvolle Pfl anzeninhaltsstoff e, erkaltetem Reis kombiniert mit weiteren frischen Zutaten, die u.a. zur Vorbeugung von Krankheiten dienen können. wie Gemüse, Fisch, Ei, Tofu, u.v.m, eignen sich für jede Ge- Verfeinert mit orientalischen Gewürzen und besonderen legenheit und sind rasch zubereitet. Aromen, die jedes Essen zu einem wahren kulinarischen Er- lebnis machen. 8701.00.006 € 27,00 12. Mai / Sa 10:00–13:00 3 UE / 1 x / 5–8 TN 8701.00.003 Maha Saedaddin € 36,00 Jugendverein Juvivo06, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien 10. Mär / Sa 9:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN Jugendverein Juvivo06, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien KINDER & ELTERN Sommergemüse leicht, lecker und gesund Eine genussvolle gesunde Abwechslung, wenn es draußen

Kochkurse für Kinder zu warm ist. Ob gekocht oder roh zubereitet, frisches Ge- Sprachen Computer & Multimedia siehe Seite 53 müse verfügt über wertvolle Nährstoff e, die für jede Saison ENGLISCH passen. emo2Type - 10 Finger Schreiben in Rekordzeit (10-14 Jahre) in Englisch für Kinder (4-6 Jahre) 8701.00.004 Dr. Nicole a Casaro o € 27,00 Du möchtest das Tastaturschreiben rasch, sicher und spie- 5. Mai / Sa 10:00–13:00 3 UE / 1 x / 5–8 TN 1110.01.010 Chris na Kroiss € 103,50 lerisch erlernen und schnell zum Erfolg kommen? In nur Russische Fasten- und Osterküche Jugendverein Juvivo06, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien 26. Feb–25. Jun / Mo 15:30–16:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN 5 Tagen bist du in der Lage, jeden Text mit dem rich gen Von veganen Fastengerichten bis zu Osterschmankerl: von VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Vinaigre e bis Kulitsch! Es wird ein Menü aus Familienre- Fingereinsatz zu  ppen. Wir bieten eine Lehr- und Lernme- zepten zusammengestellt und ein Einblick in die russische thode, die es ermöglicht, in nur fünf x 60 Minuten das kom- Tischkultur vermi elt. Röllchen und Rouladen ple e Tastenfeld zu erarbeiten, ergänzend mit passendem Englisch für Kinder (7-10 Jahre) Schreibtraining zu jeder Lek on. Keine Vorkenntnisse erfor- a „Rollen“ macht Spaß und die gerollten Speisen 8701.00.007 Mag. Elena Hartmann € 27,00 derlich. Im Kurspreis sind die Unterlagen inkludiert. 17. Mär / Sa 10:00–13:00 3 UE / 1 x / 5–8 TN sind bunt und einfach gut. 1110.01.011 Chris na Kroiss € 103,50 Jugendverein Juvivo06, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien Kalte Röllchen oder warme Rouladen erfreuen nicht nur 28. Feb–13. Jun / Mo 16:30–17:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN 3135.00.009 € 91,00 den Gaumen, sondern auch das Auge. Zusammen werden VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 16. Feb-16. Mär/ Fr 15:00-17:00 10 UE / 5 x / 6–9 TN verschiedene kalte und warme gerollte Speisen mit Gemü- 3135.00.010 € 91,00 se, Fleisch und Fisch zubereitet, die sowohl als Vorspeisen 9. Apr-7. Mai / Mo 16:00-18:00 10 UE / 5 x / 6–9 TN Desserts FRANZÖSISCH Es erwartet Sie ein delikater Ausfl ug in die Welt der Lieb- als auch als Hauptspeisen gut geeignet sind. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien lingssünden. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit selbstgemach- 8701.00.002 Dr.in Nicole a Casaro o € 36,00 Französisch für Kinder (4-6 Jahre) 26. Mai / Sa 9:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN ten Desserts, die einfach fantas sch schmecken. 1150.01.001 € 82,80 Jugendverein Juvivo06, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien 8701.00.005 Dr.in Nicole a Casaro o € 27,00 14. Mär–6. Jun / Mi 15:00–16:00 12 UE / 12 x / 6–10 TN 7. Apr / Sa 10:00–13:00 3 UE / 1 x / 5–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Kunst & Kultur Jugendverein Juvivo06, Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG DEUTSCHKURSE (DAZ) Elementares Musizieren (3-6 Jahre) Für AnfängerInnen ohne sowie mit geringen Vor- Musikwerkstatt für die Kleinsten kenntnissen 7106.00.001 € 45,60 Deutsch für Kinder (3-5 Jahre) 13. Mär–15. Mai / Di 15:30–16:30 8 UE / 8 x / 6–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1101.01.004 Zentrum Döbling € 63,80 13. Feb–19. Jun / Di 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Bastel- und Malspaß für Kinder (ab 5 Jahren) Deutsch für Kinder (6-10 Jahre) 7690.00.006 € 68,40 21. Apr–16. Jun / Sa 9:30–11:00 12 UE / 8 x / 6–10 TN 1101.01.006 Zentrum Döbling € 63,80 13. Feb–19. Jun / Di 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

50 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 51 KINDER & ELTERN KINDER & ELTERN

Kunstwerkstatt für Kinder (ab 5 Jahren) Eltern-Kind-Tanzen (2-4 Jahre) Kochkurse Bi e mitnehmen: Kochschürze, Behälter für die Reste 7334.00.002 € 68,40 8301.00.005 € 44,80 Lebensmi elkosten: von ca. € 15,00 sind nicht in der Kursge- 23. Apr–18. Jun / Mo 15:30–17:00 12 UE / 8 x / 6–10 TN 1. Mär–26. Apr / Do 15:45–16:45 8 UE / 8 x / 12–16 TN für Kinder (6-10 Jahre) bühr enthalten. VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Süßes für das Osterfest Die gesunde Jause Papierrollenbienchen, Steinfi sche & mehr Creative Fun Movements for Kids 8701.00.009 Jennifer Be ni € 22,50 8701.00.011 Jennifer Be ni € 22,50 für Kinder (ab 5 Jahren) (3 to 6 years old) in English 2. Mär / Fr 15:00–17:30 2,5 UE / 1 x / 5–8 TN 20. Apr / Fr 15:00–17:30 2,5 UE / 1 x / 5–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Sommerbasteleien mit Papier und Materialien aus 8301.00.001 Esra Lewis € 50,40 der Natur 7. Mär–2. Mai / Mi 16:00–17:00 8 UE / 8 x / 6–10 TN 7720.00.003 € 22,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Leckere Frühlingsrezepte Köstliches zum Muttertag 20. Apr–11. Mai / Fr 15:30–16:30 4 UE / 4 x / 6–10 TN 8701.00.008 Jennifer Be ni € 22,50 8701.00.010 Jennifer Be ni € 22,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Ballettvorbereitung für Kinder (4-6 Jahre) 6. Apr / Fr 15:00–17:30 2,5 UE / 1 x / 5–8 TN 4. Mai / Fr 15:00–17:30 2,5 UE / 1 x / 5–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 8786.00.004 Diana Wöhrl € 50,40 Kunterbuntes auf Papier gebannt! 13. Feb–17. Apr / Di 16:00–17:00 8 UE / 8 x / 6–10 TN Für Kinder (ab 6 Jahren) VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Malen wie Cézanne und Picasso! Elternbildung 8786.00.004 Diana Wöhrl € 50,40 In Kooperation mit der Elternwerkstatt 7334.00.008 € 68,40 5. Mär–7. Mai / Mo 15:00–16:00 8 UE / 8 x / 6–10 TN 20. Feb–22. Mai / Di 16:30–17:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Wenn Eltern trotzig werden Eltern als Coach Jugendliche gut begleiten Wie kann ich mein Kind bei seinen Problemen unterstützen. 2006.00.011 € 13,80 Funky Jazz for Kids (ab 5 Jahren) 2006.00.003 € 13,80 TÖPFEREI & KERAMIK 17. Feb / Sa 10:00–12:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 5. Mai / Sa 10:00–12:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 8301.00.001 € 50,40 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Keramik für Mama/Papa/Oma oder Opa 12. Apr–14. Jun / Do 16:00–17:00 8 UE / 8 x / 6–15 TN mit Kind (2-5 Jahre) VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Trotzphase - The horrible Two Kein Bock auf Schule 7650.00.002 Jus ne Wohlmuth € 17,10 Wie aus „The Horrible Two“ ein „Gut, dass wird uns In diesem Workshop erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder 3.–17. Mär / Sa 9:00–10:30 3 UE / 2 x / 12–16 TN haben!“ wird! gut durch die Schule begleiten können. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Turnen für Kinder (ab 5 Jahren) 8301.00.004 € 75,60 2006.00.001 € 13,80 2006.00.006 € 13,80 3. Mär–9. Jun / Sa 9:30–10:30 12 UE / 12 x / 6–10 TN 26. Feb / Mo 14:00–16:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 9. Mai / Mi 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN Keramik für Kinder (ab 6 Jahren) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 7650.00.004 Jus ne Wohlmuth € 25,70 10. Mär–7. Apr / Sa 10:30–12:00 4,5 UE / 3 x / 6–10 TN Erziehung braucht Beziehung Pilates für Mama/Papa mit Baby (2-9 Monate) Immer ich! VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Wie wertschätzender Umgang mit unseren Kindern ge- Kindlicher Vorwurf ist für uns Eltern nur schwer auszu- a 8401.00.033 Mag. Linda Benkö € 75,60 lingen kann. halten. Wie gehen wir damit um? 16. Feb–11. Mai / Fr 10:00–11:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 2006.00.004 € 13,80 2006.00.009 € 13,80 10. Mär / Sa 10:00–12:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 28. Mai / Mo 14:00–16:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN Gesundheit & Bewegung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien TURNEN, TANZ UND SPIEL MASSAGE Babyturnen (9-15 Monate) Babymassage (2-9 Monate) Die Anderen dürfen aber Mobbing Wo setze wir die Grenzen, welche Regeln sind sinnvoll? Viele können das Thema Mobbing nicht mehr hören. Doch 8200.00.002 Nina Zsivkovits € 75,60 8301.00.006 Jennifer Be ni € 67,20 wen es einmal betroff en hat, dem geht es unter die Haut. 22. Feb–24. Mai / Do 11:00–12:00 12 UE / 12 x / 12–18 TN 13. Feb–10. Apr / Di 9:00–10:30 12 UE / 8 x / 6–10 TN 2006.00.005 € 13,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 14. Mär / Mi 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 2006.00.007 € 13,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 6. Jun / Mi 9:00–11:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Spielgruppe für Kinder (ab 1 Jahr) Babymassage für Papa mit Baby (2-9 Monate) Bringen Sie bi e eine Decke oder ein großes Hand- Kinderstreit Mit allen Sinnen spielen! tuch und Babyöl mit. Geschwisterliebe ist kompliziert Erziehung mit Humor 8301.00.012 Jennifer Be ni € 67,20 Ein Plädoyer für die Gelassenheit 22. Feb–24. Mai / Do 10:00–11:00 12 UE / 12 x / 12–18 TN 8200.00.003 Nina Zsivkovits € 25,20 2006.00.002 € 13,80 2. Mär–23. Mär / Fr 15:30–16:30 4 UE / 4 x / 6–10 TN 11. Apr / Mi 9:00–11:00 UE / 1 x / 6–15 TN 2006.00.010 € 13,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 18. Jun / Mo 14:00–16:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Eltern-Kind-Turnen (1,5-3 Jahre) SELBSTVERTEIDIGUNG Können wir das Baby nicht zurückschicken? 8301.00.002 € 67,20 Selbstverteidigung für Mädchen (ab 11 Jahren) Eifersucht zwischen den eigenen Kindern ist ein furcht- 26. Feb–4. Jun / Mo 15:30–16:30 12 UE / 12 x / 12–16 TN bares Gefühl. VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 8470.00.004 € 76,60 3. Mär–9. Jun / Sa 10:30–11:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN 2006.00.008 € 13,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 23. Apr / Mo 14:00–16:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

52 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 53 SERVICE INDEX

ICONLEGENDE A Flamenco ...... 49 P Access ...... 20 Fotografi e ...... 35 Persisch ...... 13 Eine Karte – viele Kurse: Mit Kurse mit diesem Logo werden Eine Karte – viele Vorträge: Mit Adobe CS6 ...... 22 Französisch ...... 11 Personalverrechnung ...... 16 der VHS Fitnesscard (€ 160,00) in exklusiven Kleingruppen mit der VHS FernwehKarte (€ 19,00) Aerobic ...... 46 G PHIIT ...... 48 können Sie ein Semester lang 4 bis 5 Personen veranstaltet. können Sie ein Semester lang Akkordeon ...... 34 Pilates ...... 44 alle gekennzeichneten Kurse an allen wienweit alle gekennzeichneten Reise- Akt- und Portraitzeichnen ...... 35 Gender & Gender Mainstreaming ....17 Piloxing® ...... 48 Wiener Volkshochschulen besuchen. Intensivkurs mit 3 vorträge besuchen. Alexa & Co ...... 19 Genitalverstümmelung ...... 27 Powerfi t ...... 47 Unterrichtseinheiten Angewandte Kunst & Handwerk ...... 36 Gesang und S mmbildung ...... 33 PowerPoint ...... 20 Eine Karte – viele Vorträge: Mit (UE) in der Woche. VHS Webinar Aquafi tness...... 48 Gesundheit ...... 40 Progressive Muskelentspannung .....45 der VHS science card (€ 29,00) siehe Seite 29 Aquarell-, und Tuschemalerei ...... 35 Gewal reie Kommunika on ...... 17 können Sie ein Semester lang Ein Kurs für Kinder nur in Arabisch...... 10 Gitarre ...... 34 Q wienweit alle gekennzeichneten Vor- Begleitung Erwachsener. Arbeitswelt 4.0 ...... 25 H Qi Gong ...... 42 träge besuchen. Archäologisches Prak kum ...... 26 Querfl öte ...... 34 Für diesen Kurs gilt der Ausstellungen & Vernissagen ...... 37 Wirbelsäulengymnas k ...... 44 Alle Kurse mit diesem Logo AK Wien Bildungsgut- Autogenes Training...... 42 Handy & Tablet ...... 23 R richten sich speziell an Men- schein. Weitere Infos Hip-Hop meets Street Jazz ...... 49 Raspberry Pi ...... 19 schen über 60 Jahre. am Servicetelefon unter 0800/311 311. B I Rumänisch ...... 13 Balle ...... 49 Russisch ...... 13 Wiener Arbeitnehmerinnen Förderungsfonds (waff) Basteln ...... 51 Immobilien ...... 25 Bauch-Bein-Po ...... 46 Instumentalunterricht ...... 33 S Internet ...... 23 Im waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Der waff unterstützt Sie speziell, wenn Sie Beckenbodengymnas k ...... 43 Saiteninstrumente ...... 34 iPad, iPhone...... 21 erhalten Sie: Bildende Kunst ...... 35 Saxophon ...... 34 maximal einen Pfl ichtschulabschluss haben Isländisch ...... 11 und einen Berufsabschluss nachholen möchten. Blasinstrumente ...... 34 Schlaginstrument ...... 34 Body Fit ...... 48 Italienisch ...... 11 Schmuckdesign ...... 37 · Umfassende Information Mit bis zu 3.000 Euro zum Nachholen des Lehrabschlusses Buchhaltung ...... 15 J Schreibwerksta ...... 32 · Persönliche Beratung oder für die Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland. Burn-out ...... 16 Schwedisch ...... 13 Bi e informieren Sie sich zuerst beim waff , bevor Sie sich für Japanisch ...... 12 Selbstverteidigung ...... 52 · Gezielte Förderung eine Ausbildung anmelden. Beim waff gibt es auch Unter- C Jazz Dance ...... 49 Slowakisch ...... 13 stützung beim Wiedereins eg nach der Karenz bzw. für Frau- Cardio-Training ...... 48 K Smovey®-Training ...... 47 en, die eine grundlegende berufl iche Veränderung planen. Cewe Fotobuch ...... 21 Spanisch ...... 13 Kammermusik ...... 33 für Ihre berufl iche Zukun . Kostenlos und aus einer Hand! Chinesisch...... 10 Sprechtechnik ...... 16 Karatedo ...... 48 Computer & Mul media ...... 51 Square Dance ...... 49 Keramik für Kinder ...... 52 Nähere Informationen Core-Training & Balance ...... 43 Stepptanz ...... 49 Bildungskonto für alle – bis zu 2.000 Euro für Klarine e ...... 34 Ihre Weiterbildung Stricken ...... 36 Tel. (01) 217 48 – 555 D Klavier ...... 34 Sushi ...... 50 Kochkurse ...... 50 Mit dem Bildungskonto für alle unterstützen wir beschäf- Dance Aerobic ...... 49 Kräuterkosme k ...... 17 gte und arbeitsuchende WienerInnen. Es ist – je nach in- www.waff.at Das Internet der Dinge ...... 19 T dividueller Voraussetzung – mit 300 bis zu maximal 2.000 deepWORK® ...... 48 Kroa sch ...... 12 Taekwondo ...... 48 Euro gefüllt. www.facebook.com/waff Demenz ...... 39 L Tai Chi ...... 42 Deutsch ...... 07 Tanz ...... 49 Informieren Sie sich einfach unter www.waff .at bzw. Latein ...... 12 www.weiterbildung.at Die (Ohn-)Macht des Mondes ...... 24 Thera-Band ...... 45 01 217 48 – 555 Le ering ...... 35 Dirndl nähen ...... 36 Töpferei & Keramik ...... 37 Lindy Hop ...... 49 Tschechisch ...... 14 AK Wien Bildungsgutschein E Line Dance ...... 49 Türkisch ...... 14 EBC*L ...... 15 Literatur ...... 32 Turnen für Kinder ...... 52 ..bestellen.. Die AK Wien fördert Ihre Weiterbildung. Der Bildungsgut- EDV Frühstücksrunde ...... 23 schein ist ein Startkapital für die persönliche Weiterbildung M Ganz einfach unter h p://wien.arbeiterkammer.at/ Einnahmen-Ausgaben-Rechnung .....16 V in der Höhe von € 120. Für Eltern in Karenz gibt’s noch extra Mal-Techniken ...... 35 bildungsgutschein oder beim AK Wien Servicetelefon Elementares Musizieren ...... 51 VHS Nerd-Café ...... 19 € 50,– dazu. 0800/311 311 Managing Diversity ...... 17 Elternbildung ...... 53 Violine ...... 34 Manga ...... 35 Eltern-Kind-Turnen ...... 52 Virtual Reality ...... 19 Massage ...... 52 ..für alle AK Wien-Mitglieder.. ..und einlösen. emo2type ...... 20 Mi agsfi t ...... 43 Den Bildungsgutschein der AK Wien können alle Mitglieder Englisch ...... 10 W Ab sofort bis 31.12.2018 für die mit AK-Logo gekennzeich- Mobbing ...... 53 der AK Wien anfordern. AK Wien Mitglied sind Sie, wenn neten Kurse. Gleich für den gewünschten Kurs anmelden. Ensemble und Band ...... 33 Webinar ...... 29 Musik ...... 33 Sie bei einem Wiener Unternehmen nicht selbstständig Der Gutscheinbetrag wird Ihnen auf der Rechnung gutge- Entspannung ...... 42 Wirbelates ...... 45 beschä igt sind. Sie können ihn auch anfordern, wenn Sie schrieben. Barablöse von Gutscheinen bzw. Rückersta ung Ernährung & Kochkurse ...... 49 N Wirbelsäulengymnas k ...... 45 gerade in Karenz oder auf Jobsuche sind. Auch Lehrlinge, von Teilbeträgen ist nicht möglich. Excel ...... 20 geringfügig Beschä igte und freie DienstnehmerInnen ha- Nähen ...... 36 Y ben Anspruch auf den AK Wien Bildungsgutschein. Wenn F Newsle er ...... 21 Yoga ...... 42 Einen Überblick über weitere fi nanzielle Sie Fragen dazu haben, kontak eren Sie uns unter unserer Farb- und Formenlehre ...... 36 O Yogalates ...... 46 kostenlosen Servicenummer 0800/311 311 (Mo-Fr von 8.00 Förderungen können Sie sich unter Faszientraining ...... 43 bis 15.45 Uhr). www.kursfoerderung.at verschaffen. Ölmalerei ...... 35 Z Feldenkrais® ...... 42 Osteoporose ...... 44 Fitness ...... 48 Zeichnen, Malen und Ölmalerei ...... 35 Zumba ...... 48

54 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 55 ALLE EINRICHTUNGEN STANDORTE

Zentrale der VHS Wien Bildungstelefon +43 1 893 00 83 9., Lustkandlgasse 50 Tel +43 1 891 74-100 000 www.vhs.at / [email protected]

1010 1060 1130 1210 VHS Wiener Urania VHS Mariahilf VHS Hietzing VHS Floridsdorf 1., Uraniastraße 1 6., Damböckgasse 4 13., Hofwiesengasse 48 21., Angerer Straße 14 – Tel +43 1 891 74-101 000 Tel +43 1 891 74-106 000 Tel +43 1 891 74-113 000 Tel +43 1 891 74-121 000 ,1)232,17   www.vhs.at/urania www.vhs.at/mariahilf www.vhs.at/hietzing [email protected] [email protected] [email protected]

1080 1140 VHS Floridsdorf Pitkagasse 1., Uraniastraße 1 21., Pitkagasse 3 Tel +43 1 891 74-100 181 VHS Josefstadt VHS Tel +43 1 891 74-121 001 .856=(,7(1%,/'81*6-$+5 9+60$5,$+,/)1(8%$8 8., Schmidgasse 18 Tel +43 1 891 74-114 000 Tel +43 1 891 74-106 001 [email protected] $QVFKULIW www.vhs.at/mariahilf www.vhs.at/penzing )U¾KMDKUVVHPHVWHU0RELV)U 'DPE¸FNJDVVH Urania Sternwarte [email protected] [email protected] VHS Neu-Stammersdorf 1., Uraniastraße 1 21., Brünner Straße 219 D.R.Z Demontage- und Tel +43 1 891 74-150 000 1090 Tel +43 1 891 74-121 004 (UUHLFKEDUPLWIROJHQGHQ9HUNHKUVPLWWHOQ www.uraniasternwarte.at Recycling-Zentrum Die Kunst VHS 8%DKQ/LQLH 8 6WDWLRQ 1HXEDXJDVVH [email protected] 14., Vogtgasse 29 [email protected] .XUVIUHLH7DJH Tel +43 1 891 74-155 000 2VWHUIHULHQ 0RELV0R $XWREXV/LQLH$$XQG$ 1020 Tel +43 1 891 74-154 000 www.vhs.at/drz VHS Großfeldsiedlung www.vhs.at/kvh [email protected] 21., Kürschnergasse 9 6WDDWVIHLHUWDJ 'L Tel +43 1 891 74-121 005 Erwachsenenbildung [email protected] &KULVWL+LPPHOIDKUW 'R $QPHOGXQJ 0RQWDJELV'RQQHUVWDJ

2., Praterstern 1 VHS 1150 [email protected] 3ILQJVWPRQWDJ 0R XQG8KU Tel +43 1 891 74-153 000 9., Galileigasse 8 )UHLWDJ www.vhs.at/jife Tel +43 1 891 74-109 000 15., Schwendergasse 41 VHS Großjedlersdorf )URQOHLFKQDP 'R [email protected] www.vhs.at/alsergrund Tel +43 1 891 74-115 000 21., Siemensstraße 17 XQG8KU Tel +43 1 891 74-121 006 Planetarium Wien [email protected] www.vhs.at/rudolfsheim [email protected] 7HOHIRQ    á   2., Oswald-Thomas-Platz 1 1100 [email protected] Tel +43 1 891 74-150 000 )D[    á   VHS Favoriten 1160 .XUVHDQ¸IIHQWOLFKHQ6FKXOHHQWIDOOHQDXFKDQDOOHQ www.planetarium-wien.at Österreichisches (0DLO PDULDKLOI#YKVDW [email protected] 10., Arthaberplatz 18 Volkshochschularchiv VFKXOIUHLHQ 7DJHQ ,Q GHQ :HLKQDFKWV XQG Tel +43 1 891 74-110 000 16., Ludo-Hartmann-Platz 7 21., Kürschnergasse 9 2VWHUIHULHQ JHOWHQ DEZHLFKHQGH ˜IIQXQJV]HLWHQ ,QWHUQHW ZZZYKVDWPDULDKLOI 1030 www.vhs.at/favoriten Tel +43 1 891 74-116 000 Tel +43 1 891 74-156 000 [email protected] *HQDXHUH ,QIRUPDWLRQ HUKDOWHQ 6LH RQOLQH XQWHU VHS Landstraße www.vhs.at/vhsarchiv  3., Hainburger Straße 29 VHS PAHO [email protected] ZZZYKVDWVWDQGRUWH E]Z WHOHIRQLVFK XQWHU 'LUHNWLRQ 'RPLQLN:DQJ Tel +43 1 891 74-103 000 10., Ada-Christen-Gasse 2/B  GRPLQLNZDQJ#YKVDW www.vhs.at/landstrasse Tel +43 1 891 74-110 001 16., Johann-Staud-Straße 10 1220 [email protected] www.vhs.at/favoriten Tel +43 1 891 74-150 000 VHS Donaustadt [email protected] 22., Bernoullistraße 1 %H]DKOXQJ %DU]DKOXQJ%DQNRPDWRGHU 3URJUDPP0DQDJHPHQW$QQHWWH:LQNOHU 1040 [email protected] Tel +43 1 891 74-122 000 "die umweltberatung" Wien .UHGLWNDUWH=DKOVFKHLQ DQQHWWHZLQNOHU#YKVDW www.vhs.at/donaustadt VHS polycollege 10., Buchengasse 77, 4. Stock 1170 [email protected] 2QOLQHEDQNLQJ 4., Danhausergasse 1 Tel +43 1 803 32 32-0 / Fax DW 32 *DEULHOH*UDVVO Tel +43 1 891 74-105 003 www.umweltberatung.at VHS VHS Eibengasse JDEULHOHJUDVVO#YKVDW www.vhs.at/polycollege [email protected] 17., Rötzergasse 15 22., Eibengasse 57 [email protected] Tel +43 1 891 74-117 000 Tel +43 1 891 74-122 001 1110 www.vhs.at/hernals www.vhs.at/donaustadt 1050 [email protected] VHS [email protected] 9(5$167$/781*6=(175800$5,$+,/) 9+6-26()67$'7 VHS polycollege Margareten 1190 5., Stöbergasse 11-15 Tel +43 1 891 74-111 000 1230 Tel +43 1 891 74-105 000 www.vhs.at/simmering VHS Heiligenstadt VHS Liesing $QVFKULIW 2WWR%DXHU*DVVH.XUVU¦XPH $QVFKULIW 6FKPLGJDVVH www.vhs.at/polycollege [email protected] 19., Heiligenstädter Straße 155 23., Liesinger Platz 3 /RTXDLSODW].XUVUDXP [email protected] Tel +43 1 891 74-109 001 Tel +43 1 891 74-123 000 VHS Leberberg www.vhs.at/alsergrund www.vhs.at/liesing .¸QLJVHJJDVVH.HOOHUVWXGLR HUUHLFKEDUPLWIROJHQGHQ9HUNHKUVPLWWHOQ VHS polycollege 11., Rosa-Jochmann-Ring 5/2 [email protected] [email protected] Siebenbrunnengasse Tel +43 1 891 74-111 001 8%DKQ /LQLH 8 6WDWLRQ 5DWKDXV 5., Siebenbrunnengasse 37 www.vhs.at/simmering VHS Döbling VHS Mauer $XWREXV/LQLH$6WUD¡HQEDKQ/LQLH Tel +43 1 891 74-105 001 [email protected] 23., Speisinger Straße 256 (UUHLFKEDUPLWIROJHQGHQ9HUNHKUVPLWWHOQ www.vhs.at/polycollege Tel +43 1 891 74-109 002 Tel +43 1 891 74-123 001 8%DKQ/LQLH86WDWLRQ=LHJOHUJDVVH [email protected] 1120 www.vhs.at/alsergrund www.vhs.at/liesing $QPHOGXQJ 0RQWDJELV'RQQHUVWDJ [email protected] $XWREXV/LQLH$ VHS polycollege Johannagasse VHS Meidling [email protected] XQG8KU 5., Johannagasse 2 12., Längenfeldgasse 13-15 1200 VHS Erlaa )UHLWDJ Tel +43 1 891 74-105 002 Tel +43 1 891 74-112 000 23., Putzendoplergasse 4 8KU www.vhs.at/polycollege www.vhs.at/meidling Tel +43 1 891 74-123 002 [email protected] [email protected] Tel +43 1 891 74-120 000 www.vhs.at/liesing 7HOHIRQ á [email protected] Film und Medien VHS Schönbrunner Straße )D[ á Zentrum Margareten 12., Schönbrunner Straße 213-215/1 VHS BG Alt-Erlaa (0DLO 7HOHIRQ á Tel +43 1 891 74-112 001 Y]PDULDKLOI#YKVDW 5., Johannagasse 2 23., Anton-Baumgartner-Straße 123 www.vhs.at/meidling Tel +43 1 891 74-123 003 ,QWHUQHW ZZZYKVDWY]PDULDKLOI )D[ á Tel +43 1 891 74-105 002 und Hortpädagogik www.vhs.at/polycollege [email protected] www.vhs.at/liesing (0DLO MRVHIVWDGW#YKVDW [email protected] [email protected] Tel +43 1 891 74-120 000 ,QWHUQHW ZZZYKVDWMRVHIVWDGW VHS KunstHandWerk 5., Schlossgasse 23 6WDQGRUWNRRUGLQDWLRQ 0RQLND%HUJHU Tel +43 1 891 74-105 000 www.vhs.at/polycollege PRQLNDEHUJHU#YKVDW [email protected]

56 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 57 AGB

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) Kunde! Durch die Abgabe einer VERKEHRSPLAN: Der Wiener Volkshochschulen GmbH (im Folgenden kurz „VHS“) Kursanmeldung erklären Sie sich mit den AGB einverstanden. 1090 Wien, Lustkandlgasse 50 Die Geschäftsführung

1. Anmeldung 4. Stornierung 7. Schadenersatz 1.1 Kurse können persönlich, per E-Mail, Fax oder über die Website 4.1 Die Stornierung einer Buchung kann nur schriftlich per Brief, Fax, 7.1 Das Inventar, die Räumlichkeiten, Medien und Geräte der VHS r. (www.vhs.at) gebucht werden (im Folgenden kurz „Buchung“). E-Mail oder persönlich erfolgen. Eine persönliche Stornierung sind schonend zu verwenden bzw. zu behandeln. Allfällige Schä- Die Buchung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertragsabschluss kann nur direkt bei der VHS von Montag bis Freitag während der den sind umgehend zu melden. und verpflichtet die buchende Person (im Folgenden kurz „Teil- regulären Öffnungszeiten erfolgen. 7.2 Die TeilnehmerInnen haften für Schäden, welche sie verursacht nehmerInnen“) zur Zahlung des Kursbeitrags. 4.2 Bei Stornierung durch den Teilnehmer werden folgende Storno- haben und sind daher zu entsprechendem Ersatz verpflichtet. Florianigasse Laudongasse 1.2 Berechtigt zur Buchung sind Personen ab Vollendung des 14. Le- gebühren zur Zahlung fällig: bensjahrs. Sofern diese noch nicht volljährig sind, ist die schrift- ƒStornierungen bis 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 8. Datenschutz liche Zustimmung der gesetzlichen VertreterInnen vorzulegen. kostenfrei 8.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit ihr stimmen die < Lederergasse 43•44 Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, aber noch Josefstädter St TeilnehmerInnen den AGB zu und erteilen die datenschutzrecht- 2•5•(33) Landes- nicht volljährig sind, bedürfen nicht der Zustimmung der gesetz- ƒStornierungen ab 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn:

liche Zustimmung zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung < lichen VertreterInnen, wenn (i) die Kursgebühren aus dem durch 50 % der Kursgebühren gerichtsstr. der Angaben zur Person für alle zum Betrieb von der VHS gehö- 33 Blindeng. Albertgasse eigenen Erwerb erzielten Einkommen bestritten werden und (ii) ƒStornierungen ab 1 (einem) Werktag vor Kursbeginn: renden erforderlichen Vorgänge. Thaliastr./ U2 keine Gefährdung der eigenen Lebensbedürfnisse vorliegt. Ein 100 % der Kursgebühren 7 entsprechendes Einkommen ist auf Nachfrage nachzuweisen. Im 8.2 Die VHS behandelt sämtliche persönlichen Angaben der Teilneh- Haberlg. 2 Falle eines Ausbildungsvertrages müssen die gesetzlichen Vertre- ƒFernbleiben ohne Stornierung: 100 % der Kursgebühren merInnen vertraulich. Die Daten werden nicht an Dritte weiterge- 2 < 13A terInnen jedenfalls zustimmen. 4.3 Die unter Punkt 4.2 ausgewiesenen Stornogebühren werden auch geben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die TeilnehmerIn- nen ein, dass personenbezogene Daten (Anrede, Vor- u. Zuname, 46 1.3 Für eine Buchung ist die korrekte Angabe von Vor- und Zuname, dann zur Zahlung fällig, wenn die Kursgebühren noch nicht oder Thaliastr./ Lerchen- Adresse, Telefonnr., E-Mail, Geb. Datum), die elektronisch, tele- Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnadresse und Telefonnummer nur teilweise bezahlt wurden. felder Str. Strozzigasse fonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, Brunneng. 46 erforderlich. Für Buchungen über die Website ist darüber hinaus 4.4 Wurden die Kursgebühren bereits von den TeilnehmerInnen be- gespeichert und für die jeweilige Buchung und die Übermittlung Rathaus eine E-Mail-Adresse erforderlich. Allfällige Änderungen dieser Da- zahlt, wird die VHS die Stornogebühren von den Kursgebühren von Informationen verwendet werden dürfen. Thaliastr. < ten sind umgehend schriftlich an die VHS zu melden. einbehalten und die Differenz auf ein von den KursteilnehmerIn- Schottenfeldg. 8.3 Sollten sich die persönlichen Daten der TeilnehmerInnen geän- < 1.4 Verfügbare Kursplätze werden nach der Reihenfolge des Einlan- nen bekannt zu gebendes Konto überweisen. Neustiftg./ 8 dert haben oder diese keine weiteren Informationen von der VHS gens der Buchungen bei der VHS vergeben. 4.5 Bei Änderung des Kursortes ist ein außerordentlicher Rücktritt nur erhalten wollen, kann dies per E-Mail an [email protected], per Fax Kaiserstraße < 48A Auers- 1.5 Buchungen können bis spätestens 7 (sieben) Tage vor Kursbeginn möglich, wenn das Erscheinen am Kursort aufgrund der Wegzei- an +43 1 891 74-300 000 oder telefonisch unter +43 1 891 74-100 pergstr. vorgenommen werden. Ausgenommen hiervon sind Kurse, für ten nicht zumutbar ist. 000 bekannt gegeben werden. Die TeilnehmerInnen stimmen Burggasse/ welche im Kursverzeichnis eine davon abweichende Anmelde- 4.6 Bei Änderung der Kursleitung (insbesondere bei Verhinderung) be- einer elektronischen Verarbeitung und Übermittlung ihrer be- U6 Kaiserstraße 48A > 46 frist ausgewiesen wird. steht kein außerordentliches Rücktrittsrecht der TeilnehmerInnen. kanntgegebenen Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung bzw. Schmer-

1.6 Solange Zahlungsrückstände gegenüber der VHS bestehen, ist eine des Inkassowesens im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes Burggasse-Burggasse- D•1•2•71 5. Widerrufsrecht im Fernabsatzverkehr ausdrücklich zu. < lingpl. Buchung nicht möglich. Die VHS behält sich vor, Buchungen auch StadthalleStadthalle ϵ 48A wegen Zahlungsrückständen in der Vergangenheit abzulehnen. 5.1 Widerrufsrecht: 8.4 Persönliche Daten der TeilnehmerInnen werden nur in dem für DDr.-Karl-r.-Karl- die VHS unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solan- 13A > 1.7 Die Inanspruchnahme von Ermäßigungen und/oder Förderungen TeilnehmerInnen haben das Recht, binnen 14 (vierzehn) Tagen Westbahnstr./ Westbahnstr./ ge gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufga- 6 18 Stiftgasse RRenner-enner- ist unmittelbar bei der Buchung anzugeben. Informationen zu Er- ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die ben der VHS erforderlich ist. Kaiserstraße Neubaugasse mäßigungen und Förderungen sind den aktuellen Informations- Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertrags- 49 Ring medien der VHS zu entnehmen. abschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen die 8.5 Die TeilnehmerInnen erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung für 9•49 Urban- Volkstheater 46 49 Einzelne Kurse und Veranstaltungen sehen bestimmte, im Kurs- TeilnehmerInnen die VHS (Die Wiener Volkshochschulen GmbH, die Weiterleitung von Daten an Dritte (Förderstellen), sofern dies Westbahnstr./ Siebensterng. verzeichnis ausgewiesene Teilnahmevoraussetzungen hinsicht- 1090 Wien, Lustkandlgasse 50, E-Mail: [email protected], Fax: +43 1 891 aufgrund von ihnen in Anspruch genommenen Förderungen er- Loritz-Pl. forderlich ist. Zieglergasse lich Qualifikationen und Altersstufen vor. Mit Durchführung einer 74-300 000) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der 4 Burg- Buchung erklären die TeilnehmerInnen, dass sie die Teilnahme- Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, ϯ ring voraussetzungen erfüllen. Die VHS behält sich vor, TeilnehmerIn- den Vertrag zu widerrufen, informieren. 9. Urheberrecht Stollgasse

U6 Museums- nen von Kursen und Veranstaltungen auszuschließen, welche die TeilnehmerInnen können für den Widerruf das Muster-Widerrufs- 9.1 Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Skripten, Unterlagen und 13A > < 13A Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllen. formular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist. Das Materialien sind urheberrechtlich geschützt und sind ausschließ- quartier Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung lich für die persönliche Verwendung der TeilnehmerInnen be- 6 2. Kursgebühren kann auf unserer Webseite (www.vhs.at) elektronisch herunterge- stimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speiche- 5 9 52 58 < Kaiserstraße U2 2.1 Die Gebühren von Kursen und Veranstaltungen (im Folgenden laden werden. Wird von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, und rung, Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung und jede Form kurz „Kursgebühren“) werden im Kursverzeichnis ausgewiesen. die Erklärung ordnungsgemäß übermittelt, so wird die VHS den von gewerblicher Nutzung sowie Weitergabe an andere Personen Westbahnhof Zieglergasse Festgehalten wird, dass die VHS keine Haftung für die Richtigkeit TeilnehmerInnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form –, ohne Zustimmung U3 der darin ausgewiesenen Kursgebühren übernimmt und diese im über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. der UrheberInnen ist untersagt. 57A Einzelfall auch abweichen können. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn die Mitteilung 9.2 Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche 52•58 Neubaugasse 2.2 Sofern nicht anders angegeben, kann die Entrichtung der Kurs- über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufs- Verantwortung für das Kopieren bei den BenutzerInnen der Ko- Mariahilfer Gürtel gebühren in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte sowie per On- frist abgesendet wird. piergeräte. Die Vervielfältigung ganzer Bücher oder Zeitschriften 1 sowie das Kopieren audiovisueller Medien sind aus urheberrecht- linebanking vorgenommen werden. Der Zahlungseingang der 5.2 Folgen des Widerrufs lichen Gründen untersagt.

Kursgebühr bei der VHS hat spätestens bis 7 (sieben) Werktage vor 13A•14A Wenn der Vertrag widerrufen wird, wird die VHS den Teilneh- Gumpendorfer Straße 57A Kettenbrückeng. Kursbeginn zu erfolgen. Bei zeitgerechter persönlicher Buchung ist 9.3 Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, für den Fall urheberrechtli- merInnen alle Zahlungen, die die VHS von diesen erhalten hat, 57A auch eine Entrichtung der Kursgebühren per Zahlschein möglich. cher Ansprüche gegen die VHS aus Verstößen gegen das Urheber- Gerstnerstr. unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem ϱ 10 recht, diese schad- und klaglos zu halten. 2.3 Kurse und Veranstaltungen sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994 Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Staglgasse von der Umsatzsteuer befreit, daher wird diese auf Rechnungen Vertrags bei der VHS eingegangen ist. Für diese Rückzahlung 6•18 nicht ausgewiesen. verwendet die VHS dasselbe Zahlungsmittel, das die Teilneh- 10. Ton-, Film- und Fotoaufnahmen U4 Margaretengürtel U4 Pilgramg. 2.4 Der Nachweis über die Zahlung der Kursgebühr ist den Mitarbei- merInnen bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, 10.1 Die TeilnehmerInnen erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung, terInnen der VHS auf Verlangen vorzuweisen. es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in dass in den Räumlichkeiten der VHS Ton-, Film- und Fotoaufnah- keinem Fall werden den TeilnehmerInnen wegen dieser Rückzah- men gemacht werden dürfen, die zur Veröffentlichung bestimmt Meidling Längen- 2.5 Wurde eine Teilzahlung der Kursgebühren vereinbart, ist bei Zah- lung Entgelte berechnet. sind. Die TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, lungsverzug der Gesamtbetrag sofort fällig. dass die von ihnen während oder im Zusammenhang mit dem Hauptstr. feldgasse Haben die TeilnehmerInnen verlangt, dass die Dienstleistungen © 2015 – www.netzplanwien.at 2.6 Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung und während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben diese ei- Besuch der Angebote von der VHS gemachten Aufnahmen ent- Aufforderung zur Zahlung der Rückstände durch die VHS. Für jede nen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu schädigungslos, ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung, Mahnung werden Mahnspesen in Höhe von EUR 7,– in Rechnung dem Zeitpunkt, zu dem die VHS von der Ausübung des Wider- mittels jedes derzeitigen oder zukünftigen technischen Verfah- gestellt. Werden offene Zahlungsrückstände nicht innerhalb der rufsrechts hinsichtlich des Vertrags unterrichtet wurde, bereits rens ausgewertet und veröffentlicht werden darf. in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang Forderung zur Betreibung durch ein Inkassobüro weitergeleitet. der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 11. Hausordnung und Gebührenordnung Die damit in Zusammenhang entstehenden Kosten sind zur Gän- 11.1 Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, die an den jeweiligen ze von den TeilnehmerInnen zu tragen. 6. Haftung Standorten von der VHS ausgehängte Hausordnung einzuhalten 3. Kursbedingungen 6.1 Sämtliche von der VHS in Publikationen und Internetseiten be- und nehmen zur Kenntnis, dass jeder Kursbuchung die Gebüh- reitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen und renordnung von der VHS, in der jeweils geltenden Fassung, zu- 1 VHS Mariahilf 6 Volksschule Zieglergasse 3.1 Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minu- Gewissen erstellt. Die VHS übernimmt jedoch keine Haftung für grunde liegt. ten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereit gestell- 1060 Wien, Damböckgasse 4 1070 Wien, Zieglergasse 21 Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten ten Informationen, soweit der VHS nicht Vorsatz oder grobe Fahr- 12. Rechtsform Unterricht und 5 Minuten Pause. lässigkeit angelastet werden kann. 12.1 Die Wiener Volkshochschulen GmbH ist eine gemeinnützige Ge- VHS Josefstadt Hauptschule Pfeilgasse 3.2 Durch Verhinderung der KursleiterIn entfallene Unterrichtseinhei- 6.2 Die VHS, deren Angestellte, AuftragnehmerInnen oder sonstige sellschaft mit beschränkter Haftung nach österreichischem Recht 2 7 ten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ohne ErfüllungsgehilfInnen übernehmen in Fällen leichter Fahrlässig- mit dem Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift 1090 Wien, Lust- 1080 Wien, Schmidgasse 18 1080 Wien, Pfeilgasse 42B zusätzliche Gebühr nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht an- keit keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden der Teilneh- kandlgasse 50, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts geboten werden, werden die Kursgebühren aliquot im Verhältnis merInnen, gleichgültig, ob es sich um unmittelbare oder mittel- Wien unter FN 304196y. Andere Kursorte: der entfallenden UE zu den gesamten UE zurückerstattet. bare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden, 8 EĞƵĞtŝĞŶĞƌDŝƩĞůƐĐŚƵůĞͬƵƌŽƉćŝƐĐŚĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ 3.3 Die VHS behält sich vor, Kurse, bei welchen die angegebene Min- Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungsver- 13. Recht und Gerichtsstand ϭϬϳϬtŝĞŶ͕EĞƵƐƟŌŐĂƐƐĞϭϬϬ destanzahl an KursteilnehmerInnen nicht erreicht wird, abzusagen. letzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhaf- 13.1 Diese Vereinbarung untersteht materiellem österreichischem ter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von gro- ϯ EĞƵĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ 3.4 Wird ein Kurs von der VHS abgesagt, wird die Kursgebühr in voller Recht. ber Fahrlässigkeit haben die Geschädigten zu beweisen. Soweit 1070 Wien, Neubaugasse 42 sŽůŬƐĐŚƵůĞ^ƟŌŐĂƐƐĞ Höhe an die TeilnehmerInnen zurückerstattet. ϵ die Haftung der VHS ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies 13.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in 3.5 Die teilweise oder gänzliche Rückerstattung der Kursgebühren auch für die persönliche Haftung von deren Angestellten. Zusammenhang mit diesen AGB ist – soweit nicht § 14 KSchG ϭϬϳϬtŝĞŶ͕^ƟŌŐĂƐƐĞϯϱ erfolgt durch Überweisung auf ein von den TeilnehmerInnen be- etwas Abweichendes vorsieht – das für Wien sachlich 6.3 Die VHS übernimmt keine Haftung hinsichtlich eines bestimmten 4 EĞƵĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ kannt zu gebendes Konto. zuständige Gericht. persönlichen Lernerfolgs und kann nicht für einen bestimmten 1070 Wien, Zollergasse 41 10 VHS Veranstaltungszentrum Mariahilf 3.6 Lehrbücher, Skripten und sonstige Kursmaterialien sind, soweit individuellen Erfolg ihrer Kurse und Veranstaltungen haftbar ge- ϭϬϲϬtŝĞŶ͕KƩŽͲĂƵĞƌͲ'ĂƐƐĞϵͬ<ƵƌƐƌćƵŵĞϭͲϰ nicht ausdrücklich anders angegeben, nicht in der Kursgebühr macht werden. enthalten und müssen von den jeweiligen TeilnehmerInnen ge- ϱ EĞƵĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ ϭϬϲϬtŝĞŶ͕>ŽƋƵĂŝƉůĂƚnjϵͬ<ƵƌƐƌĂƵŵϱ sondert erworben werden. Die Wiener Volkshochschulen GmbH, November 2017 1060 Wien, Loquaiplatz 4 ϭϬϲϬtŝĞŶ͕<ƂŶŝŐƐĞŐŐĂƐƐĞϭϬͬ<ĞůůĞƌƐƚƵĚŝŽϭͲϮ

58 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2018 59 ab 15. Jänner

Besser, schneller, schöner. Die neue VHS Homepage! www.vhs.at

Österreichische Post AG MZ 02z031494M Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Lustkandlgasse 50, 1090 Wien