VEREIN(T)! St. Anton im MV Fraßenecho

Frühjahrskonzert 2014 Musikalische Leitung: Bernhard Rohrer Samstag, 5. April 2014 Polysaal Gantschier 20:00 Uhr Eintritt frei! Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Werte Bevölkerung von St. Anton im Einen besonderen und Montafon, liebe Freunde und Gönner unterhaltsamen Abend vom Musikverein. wünscht Ihnen ihr Musikverein St. Anton i. M. Es freut uns, Sie zu unserem Frühjahrskonzert recht herzlich begrüßen zu dürfen. Mit diesem Obmann Konzert möchten wir uns für Ihre Unterstützung Stefan Burtscher während des ganzen Jahres bedanken.

Dem Wunsch von Kapellmeister Bernhard Rohrer, diese Konzertveranstaltung anlässlich seines 20-jährigen Kapellmeisterjubiläums zu etwas ganz besonderem zu machen, sind wir gerne nachge- kommen. Wir gestalten diesen Abend gemeinsam mit dem Musikverein Fraßenecho Raggal, dessen Programm musikalische Leitung: musikalische Leitung er ebenfalls inne hat. Das Fabienne Marent gesamte Orchester konzertiert für sie mit über 80 Musikanten. Aus Platzgründen müssen wir To a new beginning James Swearingen deshalb in den Poly Saal nach Gantschier aus- weichen. Wir bitten dafür um ihr Verständnis. California Dreamin John Phillips Arr. Gerald Sebeski Gagla & Tö, die Jungmusikanten der Vereine St. Anton i. M., Gantschier und Tschagguns eröffnen Die Noten für “Gagla & Tö” wurden den Abend mit ihren Darbietungen. Anschließend gesponsort von: präsentieren wir Ihnen unser Jahreskonzert 2014. Außerdem möchten wir diesen einzigartigen Rah- • Dr. Edwin Gantner - Rechtsanwalt, men nützen, um Musikkollegen für ihr langjähriges Engagement beim MV St. Anton i. M. • Tischlerei Dietmar Tschugmell, zu danken. Bartholomäberg • Brugger Ingenieure - Dr. Brugger & Partner ZT GmbH, Programm Musikverein St. Anton im Montafon Musikverein Fraßenecho Raggal musikalische Leitung: Bernhard Rohrer

Florentiner Marsch J. Fucik Grande marcia italioano Arr. Bruno Hartmann

Il Barbiere Di Siviglia Gioacchino Rossini Sinfonia dall’ opera - Overture Arr. Franco Cesarini

Romantic Ceremonial Hardy Mertens Arr. Joop Wijnen

Regimentsparade Antonín Žvácek Marsch Arr. Sigfried Rundel

PAUSE

Out of Africa John Barry Main Theme Arr. Johan de Meij

At World’s End Hans Zimmer Symphonic Suite from Pirates of the Caribbean Arr. Erik Rozendom

Cast Away Alan Silvestri From the Motion Picture - End Credits Arr. Aidan Thomas

How to train your Dragon John Powell Music from the Motion Picture Arr. Sean o’Loughlin Bernhard Rohrer gerne einmal eine Tuba, oder ein Tenorhorn in die Silbernes Kapellmeister-Ehrenzeichen mit Hand. Bernhard spielt seit einigen Jahren beim Kranz des VBV für 20 Jahre Kapellmeister- Sinfonischen Blasorchester , bei sämtli- tätigkeit chen umliegenden Vereinen hilft er aus, ja sogar Als Bernhard vor 20 die Militärmusik Vorarlberg greift auf sein Können Jahren als junger Ka- zurück. Bernhard hat nur einen kleinen Fehler, pellmeister die musi- einen Sprachfehler, er kann zu niemandem kalische Leitung des „NEIN“ sagen. Auch seine Familie ist mit Musik Musikverein infiziert, seine Gattin Magdalena, seine Schwester St. Anton i. M. über- Beate, und sein Bruder Thomas sind ebenfalls ak- nahm, ahnte wohl tive Musikanten bei unserem Verein. Bernhard ist niemand, wie fruchtbar aber nicht nur musikalisch ein Ass, auch organi- diese Zusammenarbeit satorisch z. B. beim alljährlichen Dörflefest, oder wird. Er kam mit neuen, frischen musikalischen bei sonstigen Arbeiten ist er immer ganz vorne Ideen und formte hochmotiviert aus dem kleinen dabei. Lieber Bernhard, wir sind stolz, einen Verein mit damals weniger als 30 Musikanten in- Kapellmeister zu haben, der auch nach 20 Jahren nerhalb weniger Jahre das heutige Orchester mit immer noch motiviert und engagiert, mit einer derzeit 47 aktiven Mitgliedern. Wir machten auf gewissen Lässigkeit und dem notwendigen Humor einmal nicht nur in St. Anton Musik, wir stellten den Musikverein vorwärts bringt. uns auch musikalischen Wettbewerben beim Spiel in kleinen Gruppen, oder auch mit dem kom- Aneka Pointner pletten Verein, wo wir unter der musikalischen Führung von Bernhard erfolgreich teilnahmen. 15 Jahre So konnten wir z. B. beim Blasmusikwettbewerb MV St. Anton i. M. in Braz den Tagessieg erringen und waren 2005 beim Österreichischen Blasmusikfest in Wien dabei. Bernhard ist nicht nur musikalischer Leiter, er spielt auch leidenschaftlich gerne selber, war - lernte Klarinette in der Musikschule Montafon, bei der Militärmusik Vorarlberg und vertiefte im Klasse Uli Caba Konservatorium in Feldkirch sein Wissen. Spe- - erstes Vereinsmitglied mit JMLA in Silber zialist ist er auf den Holzblasinstrumenten wie - seit 2000 als Jungedreferentin tätig Klarinette und Saxophon, er nimmt aber auch - Aufbau und Gründung von “Gagla & Tö” Andreas Ganahl Helmut Sprickler

15 Jahre Verdienstmedaille MV St. Anton i. M. in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft VBV

- lernte Trompete an der Musikschule Montafon, - Mitglied im Verein seit 1974 Klasse Thomas Ludescher - Ehrenmitglied seit 2005 - erstes Vereinsmitglied mit JMLA in Gold - Obmann 1983 -1987 und 1993 - 1995 - seit 2006 Sinfonisches Blasorchester Vorarlberg - seit mehr als 30 Jahren im Ausschuss tätig - im Ausschuss für PR- und Öffentlichkeitsarbeit - Stabführer

Raimund Schuler Dank an die Sponsoren! Verdienstmedaille in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft VBV

- Mitglied im Verein seit 1974 - Ehrenmitglied seit 2005 - spielt 1. Horn seit Anbeginn Helmut Pechhacker www.zaun-profi.at T +43 5552 31313 Elisa Meyer Angela Bitschnau Aneka Pointner Andrea Burtscher Saxophon Sandra Gassner Roland Martin Martina Bickel Klaus Küng Johannes Weiß Heinrich Sparr Fabienne Bickel Elke Sturm-Thoma Doris Küng Clarissa Pfalzer Andreas Burtscher Alexander Sparr Klarinette Viktoria Macan Sarah Battlogg Sabrina Pfefferkorn Julia Wackernell Johanna Bickel Ines Wackernell Bianca Sonderegger Beate Fitz Flöte Mitwirkende Mathias Fitz Markus Wackernell Markus Gassner Marco Konzett Jakob Gassner Gerhard Peter David Scheier Andreas Ganahl Andreas Bertel Alfons Küng Trompete/Flügelhorn Raimund Schuler Pirmin Jenny Peter Schuler Fidelis Huber Fidel Huber Christian Fitz Andreas Stross Horn Ingrid Burtscher Fagott Rebekka Brunner Raphaela Bickel Magdalena Rohrer Jakob Schneider Hubert Burtscher Stefan Ganahl Reinhard Burtscher Jürgen Malojer Johannes Gassner Franz Opperer Tuba Thomas Rohrer Lukas Wackernell Kurt Salzmann Irmgard Burtscher Daniel Fleisch Christina Jenny Andreas Manahl Posaune Werner Asam Stefan Burtscher Otmar Grasser Jonas Wackernell Hermann Schuler Herbert Asam Alexander Gruber nium Tenorhorn/Eupho- Sabine Küng Renato Sparr Michaela Gruber www.mv-stanton.at Raphaela Maly Patricia Schorn Melanie Rinderer Manuela Doblinger Martina Schorn Julia Dona Marketenderinnen Robert Ganahl Josef Breuss Fähnrich Simone Schnetzer E-Bass Roman Schuler Markus Mathies Helmut Sprickler Elwin Küng Daniel Vonier Schlagzeug

andreasganahl.at