Coaching für Frauen mit Migrationshintergrund Hier finden Sie Hilfe: Jugendämter Referentin: Sabine Mrazek Samstag, 22.11.2014, 09.00 – 16.00 Uhr (1) Polizeistation Bad Homburg v. d. Höhe ( 06172 12-00 Fachbereich Soziale Dienste Sonntag, 23.11.2014, 09.00 – 13.00 Uhr (2) Polizeistation (Taunus) ( 06171 624-00 (Jugendamt) Teilnahmegebühr: 55 Euro Polizeistation Königstein ( 06174 926-60 ( 06172 999-0 Polizeistation ( 06081 920-80 Fachbereich Soziales und Jugend der Stadt Kreativer Tanz für Frauen „Mein Weg“ Beratungsstelle Frauen helfen Frauen Bad Homburg v. d. Höhe Ein zweitägiges Bewegungsangebot für Frauen Hochtaunuskreis e.V. ( 06172 100-0 asse 76 Dozentin: Sandra Itscher Rosenstr Oberhöchstadter Straße 3 Samstag, 22.11.2014, 14.30 – 16.00 Uhr und 61440 Oberursel (Taunus) Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Samstag, 29.11.2014, 14.30 – 16.00 Uhr ( 06171 51768 des Hochtaunuskreises Teilnahmegebühr: 20 Euro ( 06172 999 3900 (Oberursel, Steinbach, ) Frauenhaus Oberursel (Taunus) ( 06174 7536 (Königstein, Kronberg, Glashütten, Schmitten) Was macht mich stark? ( 06171 516-00 ( 06081 2261 (Usingen, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Zweitägiger Workshop für Frauen ( 06171 580804 (Büro), www.frauenhaus-oberursel.de Schmitten, , ) Dozentin: Regina Siepelmeyer Samstag, 29.11.2014, 09.00 – 17.00 Uhr und AWO Frauenhaus Bad Homburg v. d. Höhe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Sonntag, 30.11.2014, 09.00 – 13.00 Uhr ( 06172 967-400, www.awo-hessensued.de der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe ( 06172 291 09 Teilnahmegebühr: 80 Euro AWO Beratungsstelle für Frauen bei häuslicher Gewalt Rosenstr. 76 eine interaktive Oberste Gärten 53 (im Durchgang) Veranstaltungsort Volkshochschulkurse: 61350 Bad Homburg v. d. Höhe Ausstellung zum Thema: „Häusliche Gewalt“ vhs Bad Homburg, Elisabethenstraße 4 – 8 ( 06172 1011013 und ( 0175 2246981

Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich: Männerberatung & Täterberatung beim Diakonischen Werk in Bad Homburg v. d. Höhe Mo – Fr 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Das Projekt wird finanziell unterstützt: Volkshochschule Bad Homburg Mo – Do 14:00 Uhr – 19:30 Uhr Heuchelheimer Str. 20 Elisabethenstr. 4 – 8 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Mittwoch 19.11. – Freitag 28.11.2014 ( 06172 925722 ( 06172 308803, www.diakonie-htk.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: pro familia Hochtaunuskreis e. V. Mo – Fr. 9 – 12 und 14 – 19 Uhr Mehr Information im Kursprogramm unter: ( 06172 749 51, www.profamilia.de Sa – So. 11 – 15 Uhr www.vhs-badhomburg.de Eintritt frei! Weißer Ring ( 06173 9977499, www.weisser-ring.de

Ausstellungseröffnung 19.11.2014, 17:00 Uhr Programm VHS Bad Homburg Rosenstr. 76 eine interaktive Programm nachmittags: Ausstellung zum Thema: „Häusliche Gewalt“ Darstellung der Zusammenarbeit anhand eines Fallbeispiels unter Einbe- Workshops für Frauen und Mädchen Ausstellungseröffnung ziehung der beteiligten Fachkräfte (Richter, Polizei, Jugendamt, Frauen- Die Ausstellung Rosenstraße 76 bildet Räume ab, wie sie hinter vielen Mittwoch, 19.11.2014, 17.00 Uhr, beratung, Männerberatung, Rechtsanwältin und Verfahrensbeistand) mit Türen zu finden sind, in denen die Gewalt zu Hause ist. Die eigene Woh- Ort: Foyer Volkshochschule Bad Homburg, Volkshochschule nung ist der Ort, an dem Frauen am ehesten Gefahr laufen, psychisch und anschließender Diskussion. Bad Homburg sexuell erniedrigt, geschlagen, vergewaltigt und getötet zu werden. Grußworte Ziel der Veranstaltung ist die Verbesserung der Kooperation zwischen den Michael Korwisi, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg v. d. H. beteiligten Fachkräften im komplexen Arbeitsfeld häuslicher Gewalt. Was hinter den Türen der „Rosenstraße 76“ geschieht, könnte überall Katrin Hechler, Kreisbeigeordnete des Hochtaunuskreises Selbstverteidigung für Frauen (ab 16 Jahren) passieren. Besucherinnen und Besucher können durch die Zimmer wan- Anmeldung: Sozialpädagogischer Fachdienst des Hochtaunuskreises Hildegard Calmano, Arbeitskreis Interventionsprojekt gegen häusliche Dozent: Torsten Lemmerz deln und sich auf das Sofa setzen. Sie können Schubladen und Schränke E-Mail: [email protected] Gewalt im Hochtaunuskreis (HIP) Freitag, 21.11.2014, 18.30 – 21.30 Uhr öffnen und finden in jeder Ecke Hinweise auf Gewalt und ihre Folgen. ( 06172 9995735 Teilnahmegebühr: 28 Euro Es wird sichtbar, dass häusliche Gewalt nicht das Problem einzelner Per- Improvisationstheater „Subito“ aus Wiesbaden Filmvorführung „Festung“ sonen ist, sondern Ausdruck einer Gewaltkultur, die in der Gesellschaft Dienstag, 25.11.2014, 19.00 Uhr Selbstverteidigung für Mädchen (10–14 Jahre) viel zu häufig schweigend geduldet wird. Impulsvortrag „Häusliche Gewalt überwinden – Möglichkeiten und Grenzen des derzeitigen Hilfesystems“ Ort: Jugendkulturtreff E-Werk, Wallstr. 24, Bad Homburg v. d. Höhe Dozent: Torsten Lemmerz Das Begleitprogramm umfasst u. a. Informationen über die Auswirkungen Prof. Dr. Margrit Brückner, Vorsitzende des Arbeitskreises „Häusliche Samstag, 22.11.2014, 10.00 – 13.30 Uhr Eine Familie mit drei Töchtern. Der Vater schlägt die Mutter immer wie- häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung, über Tätigkeiten der Gewalt“ des Hessischen Landespräventionsrates Teilnahmegebühr: 23 Euro der. Die Mutter liegt verletzt und apathisch auf dem Bett. Die älteste Beratungsstellen und Möglichkeiten der Unterstützung. anschließend Rundgang durch die Ausstellung „Rosenstraße 76“ Tochter ist längst ausgezogen, kommt aber immer wieder zurück und Selbstverteidigung für Teens (14-17 Jahre) Veranstalter: Ökumenischer Gottesdienst klagt die anderen an. Die jüngste 6-Jährige verschließt die Augen und Dozent: Torsten Lemmerz Die Ausstellung wird organisiert und begleitet vom Freitag, 21.11.2014, 18.00 Uhr wird zornig, die mittlere 13-Jährige schweigt, verheimlicht, lügt. Alle Samstag, 29.11.2014, 10.00 – 14.00 Uhr Arbeitskreis „Interventionsprojekt gegen häusliche Ort: Erlöserkirche, Dorotheenstraße 3, Bad Homburg v. d. Höhe, wahren nach außen den Schein aus Scham und Angst die Familie zu Teilnahmegebühr: 23 Euro Gewalt“ im Hochtaunuskreis (HIP). anschließend ca. 19.15 Uhr Führung durch die Ausstellung zerstören. Es bildet sich eine „Festung“ der Gefühle. Der Arbeitskreis HIP hat das Ziel, alle Institutionen im Hochtaunuskreis, ´s Next Top Mädchen – „Leise“ – Texte und Musik zur Ausstellung Fortbildung für ErzieherInnen die mit häuslicher Gewalt befasst sind, zu vernetzen, um so Betroffenen werde dein eigener Superstar! Sonntag, 23.11.2014, Veranstaltungsbeginn 16.00 Uhr „Kinder inmitten Häuslicher Gewalt“ das bestmögliche Hilfeangebot zu bieten. Im Arbeitskreis arbeiten Polizei, Selbstbewusstseinsworkshop für 13- bis 16-jährige Ort: Foyer der Volkshochschule Bad Homburg Mittwoch, 26.11.2014, 09.00 – 16.00 Uhr Gerichte, Amtsanwaltschaft, Jugendämter, Frauenbeauftragte, verschie- Dozentin: Autorin und Coach Sandra Heim Barbara Luft (Sprache, Autorin), Gorgo Schäfer (Gesang), Donnerstag, 27.11.2014, 09.00 – 15.00 Uhr dene Beratungsstellen für Frauen und Männer, Frauenhäuser, Weißer Ring Samstag, 22.11.2014, 10.00 – 16.00 Uhr Martin Schilling (Gitarre) Ort: Bad Homburg v. d. Höhe u. a. Teilnahmegebühr: 25 Euro 15.00 Uhr Führung durch die Ausstellung Information und Anmeldung: AnsprechpartnerInnen: Kindertagesstättenfachberatung des Hochtaunuskreises Elke Engmann, Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe Fachtagung zum Thema ( 06172 999 5131, E-Mail: [email protected] Atem und Stimme Hochtaunuskreis, ( 06172 999 5410 „Optimierung interdisziplinärer Zusammenarbeit in Fällen häuslicher Dozentin: Barbara Luft Gewalt“ “Wie sag ich´s meiner Frau? Wie sag ich´s meinem Mann?“ Samstag, 22.11.2014, 10.00 – 16.00 Uhr Hildegard Calmano, Beratungsstelle Frauen helfen Frauen Hochtaunus- Montag, 24.11.2014, 09.30 – 16.00 Uhr Mittwoch, 03.12.14, 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 36 Euro kreis e.V., ( 06171 51768 Ort: Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, Bad Homburg v. d. Höhe Ort: Diakonisches Werk Hochtaunus, Moderation: Andrea Herzig (Frankfurter Rundschau) Peter Leiding, Männerberatung & Täterberatung beim Diakonischen Vortrag „Gewaltfreie Kommunikation in Paarbeziehungen“ Werk Hochtaunus, ( 06172 308803 Peter Leiding, Diakonisches Werk Hochtaunus vormittags: Kurzvorträge von Heinz Rahn, Leiter des Jugendamtes des Gruppen werden gerne nach Anmeldung durch die Ausstellung HTK, Ulrike Körner, Richterin am Amtsgericht Bad Homburg v.d.H., Heuchelheimer Str. 20 in Bad Homburg v. d. Höhe. geführt. Dondü Yazgan, Migrationsbeauftragte des Polizeipräsidiums West-Hessen Anmeldung: Diakonisches Werk Hochtaunus Anmeldung: Gabriela Wölki, Frauenbeauftragte Oberursel (Taunus), in Wiesbaden. ( 06172 308803, E-Mail: [email protected] ( O6171 502-152, [email protected]