40. Jahrgang Mittwoch, den 29. Januar 2020 Nr. 5/2020 , den 29.01.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Auf einen Blick

(bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Amtsblatt Südpfalz Kurier Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern ❙❙ am Mittwoch, 05. Februar 2020. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Redaktionsschluss beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ spätestens 03. Februar, 9.00 Uhr. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktion: Hans-Peter Koob ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmüns- „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ter, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Notfallrufnummern ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Barbelroth, , , Kapellen-Drusweiler, , Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 , , Oberhausen, , Stein- Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 feld Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Tel. 0800 0837111 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Ärztliche ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bereitschaftspraxen ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle geleitet!) E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Do 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon 116117 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis 07.00 Uhr 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel ❙❙ Rentenstelle und Archiv Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, nach telefonischer Vereinbarung Telefon 116117 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Zahnarzt Samstag / Sonntag, 01. / 02. Febraur 2020 ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Dr. Böttinger, Steinfeld, Bahnhofstraße 3, Tel. 06340 5144 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW ❙❙ Apothekenbereitschaft VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 01805 258825 + PLZ des Standorts 27308 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA www.lak-rlp.de Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 Mittwoch, 29.01.2020 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 Pelikan Apotheke, Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 20, Tel. 06349 8166 Donnerstag, 30.01.2020 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Park Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel. 06341 520090 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Freitag, 31.01.2020 06343 9896-60 Viehstrich Apotheke, Steinfeld, Obere Hauptstraße 79, Tel. 06340 1088 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 01.02.2020 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Löwen Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 4, Tel. 06343 4798 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Sonntag, 02.02.2020 Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Montag, 03.02.2020 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Apotheke Queichheim, Landau, Queichheimer Hauptstraße 31, Tel. ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. 06341 959600 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Dienstag, 04.02.2020 Schichtplan erstellt: Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 Mittwoch, 05.02.2020 9395951 und 0175 9160804) Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 9395951 und 0175 9160804) ❙❙ Krankenhäuser Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, Klinikum Landau-Südliche Weinstraße 06:00 Uhr ������������������������������������������� Taxi Pfalzgraf, (06343 6100148) Standort Bad Bergzabern Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 06:00 Uhr �������������������������������������������� Taxi Pfalzgraf, (06343 6100148) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ������������������������������������������������� Taxi Leischner, (06343 4763) Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Technische weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Bereitschaftsdienste Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die ❙❙ Verbandsgemeindewerke Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 pficht. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Auf einen Blick Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster Beratungsdienste Tel. 06349 9630966 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Telefonseelsorge ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙❙ AIDS-Beratung nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Kontakt: [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und 06349 900-2555 deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Bad Bergzabern treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-2120. jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Tel. 06341 9273-10 und -14 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Tel. 0173/665218 und 06345 7457 (für den Stadtbereich) Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Tel. 06343 7811 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Tel. 06343 610696 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Tel. 06340 8697 Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06343 9516050 entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Tel. 06349 990215 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙❙ VdK Kreisverband Landau ❙❙ Pfegestützpunkt Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Öffnungszeiten ❙ ❙ Ökumenische Sozialstation ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), Friedrich-Ebert- Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Straße 40, Tel. 06343 / 7120 ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr Landau/SÜW Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr Tel. 06341 942946 Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Tel. 07275 5691 Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- [email protected], www.drk-bza.de tagen und in den Weihnachtsferien) www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- zentrum LD, Tel. 06341 92910. Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau 20.00 Uhr. Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. 06341-7039935 Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

3. Beschaffung von Schildern für die Geräte auf dem Mobilitätsplatz Auf einen Blick im Kurpark 4. Ärztliche Versorgung und demografsche Entwicklung 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge ❙❙ Stadtmuseum Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Helmut Ehrhart, Vorsitzender Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Öffentliche Ausschreibung Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben nach Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. VOB/A öffentlich aus: Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern - Umgehung Bad Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Bergzabern (B427) Personen möglich. - Wasserverbundleitung zum östlichen Tunneleingang - Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. • Submissionsanzeiger Postfach 201665, 20259 Hamburg • Subreport Verlag Schawe GmbH, Köln ❙ ❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am • bi bauwirtschaftliche Regionalausgabe West Marktplatz Informationen Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, 24033 Kiel, Fax: 0431 - 53 59 22 5 samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. • Homepage VG Bad Bergzabern: www.vg-bad-bergzabern.de Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 • TeamBau Auf dem Viertel 9, 76887 Bad Bergzabern, Fax: ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 06343-6100410, [email protected] Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse: www.auf- Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - tragsboerse.de 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas ab Donnerstag, 06.02.2020 heruntergeladen werden. Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Ausführungszeitraum: 2020 ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Bad Bergzabern Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe 7. Stadtratssitzung Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Einladung Am Donnerstag, 30. Januar 2020, um 19:00 Uhr fndet im Konfe- ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei renzraum des Haus des Gastes in Bad Bergzabern eine Stadtrats- im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 sitzung statt. Montag 16.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung Öffentlich: 1. Verpfichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Amtlicher Teil 2. Erlass einer Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Bad Bergz- abern -Anpassung an die Vorgaben des Gemeinde- und Städtebundes Verbandsgemeinde 3. Antrag der AfD-Fraktion - Sofortprogramm „100 Bäume pfanzen“ 4. Auftragsvergaben Öffentliche Ausschreibung 5. Neubesetzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben nach VOB/A öffentlich aus: 6. Informationen und Anfragen Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern - Ortsgemeinde Nichtöffentlich: Oberhausen 1. Sanierungsmaßnahmen - Neubau Wasserversorgung - 2. Einspeisung Hochbehälter 2. Grundstücksangelegenheiten Oberhausen bis B427 - 3. Mietangelegenheiten Anforderung des vollständigen Ausschreibungstextes bei: 4. Vertragsangelegenheiten • Submissionsanzeiger Postfach 201665, 20259 Hamburg 5. Personalangelegenheiten • Subreport Verlag Schawe GmbH, Köln • bi bauwirtschaftliche Regionalausgabe West 6. Informationen und Anfragen Informationen Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH (Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister) 24033 Kiel, Fax: 0431 - 53 59 22 5 • Homepage VG Bad Bergzabern: www.vg-bad-bergzabern.de Einladung zur Einwohnerversammlung • TeamBau Auf dem Viertel 9, 76887 Bad Bergzabern, Fax: Hiermit ergeht Einladung zur Einwohnerversammlung der Stadt Bad 06343-6100410, [email protected] Bergzabern am im Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse: www.auf- Mittwoch, 05. Februar 2020, 19.00 Uhr, großen tragsboerse.de Saal im Haus des Gastes in Bad Bergzabern ab Dienstag, 28.01.2020, heruntergeladen werden. Tagesordnung Ausführungszeitraum: März 2020 bis Juli 2020 1. Zentren-Management 1.1. Image- und Standortentwicklung Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter 1.2. Stadtentwicklung und Immobilienmanagement 1.3. Kommunikation und Vernetzung 2. Vorstellung Projekt „Modellkommune für ein nachhaltiges 2. Sitzung des Seniorenbeirates der Rheinland-Pfalz“ Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister) Hiermit lade ich Sie zur 2. Sitzung des Seniorenbeirates der Ver- bandsgemeinde Bad Bergzabern in der Wahlperiode 2019/2024 für Unterrichtung über die Erhebung Mittwoch, 05. Februar 2020, 14:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern ein. von Ausbaubeiträgen für den Maxburgring Tagesordnung: und die Pestalozzistraße Hiermit unterrichtet die Stadt Bad Bergzabern gemäß § 7 Abs. 6 Kom- Öffentlich: munalabgabengesetz (KAG) vom 20. Juni 1995, zuletzt geändert am 1. Festlegen von Prioritäten für die zukünftige Arbeit 22.12.2015, die Grundstückseigentümer des Maxburgrings und der 2. Bildung von Betreuungsbereichen Pestalozzistraße über den beitragspfichtigen Straßenausbau. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Das Ausbauprogramm im Maxburgring umfasst die Erneuerung der plan sowie Begründung in der Zeit vom 06.02.2020 bis einschließlich Fahrbahn, der Teileinrichtungen Straßenentwässerung und Gehweg 11.03.2020 bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ggf. erforderliche Kosten für Grunderwerb und Vermessung im Bad Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, Zimmer 305, während südwestlichen Teilstück der Verkehrsanlage Maxburgring, von der Ein- der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist mündung in die Weinstraße im Westen bis hinter die Einmündung in besteht für jedermann Gelegenheit hierzu schriftlich oder mündlich die Trifelsstraße im Osten (Parzelle 2666/28). eine Stellungnahme abzugeben, über welche der Stadtrat dann in Das Ausbauprogramm in der Pestalozzistraße umfasst die Erneue- öffentlicher Sitzung entscheiden wird. Die von dem Bebauungsplan rung der Fahrbahn, der Straßenentwässerung, des Gehwegs und der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wer- Straßenbeleuchtung sowie erforderliche Kosten für Grunderwerb und den parallel zu dieser Offenlage beteiligt. Vermessungen in einem Teilstück der Verkehrsanlage Pestalozzistraße Das Aufstellungsverfahren wird im vereinfachten Verfahren gemäß § (Parzelle 1647/3), vom Kreuzungsbereich der Friedrich-Ebert-Straße 13 BauGB durchgeführt. Auf die Durchführung einer Umweltprüfung im Westen bis zum Kreuzungsbereich der Karl-Popp-Straße im Osten. und die Erstellung eines Umweltberichts wird daher, da gemäß § 13 Für diese Maßnahmen sind einmalige Beiträge gemäß der rechts- Abs. 3 Satz 1 BauGB entbehrlich, verzichtet. kräftigen Ausbaubeitragssatzung der Stadt Bad Bergzabern vom 04.06.2003 zu erheben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Das Abrechnungsgebiet für die Erhebung von Ausbaubeiträgen Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt blei- im Maxburgring bildet die Verkehrsanlage Maxburgring (Parzelle ben. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 2666/28,4165/3), inkl. der unselbstständigen befahrbaren Wohnwege 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit (Parzellen 4243, 4238/1, 4232/1, 4224/1, 4217/2, 4210/1, 4205/1, ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller 4200/3, 4195/1, 4190/1, 4185/1, 4180 und 4174), von der Einmün- im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend dung in die Weinstraße im Westen bis zur Einmündung in die Kurfürs- gemacht wurden, aber fristgerecht hätten geltend gemacht werden tenstraße im Norden. können. Das Abrechnungsgebiet für die Erhebung von Ausbaubeiträgen in der Den Planbereich bildet Grundstück Maxburgring 44c mit der Fl.St.Nr. Pestalozzistraße bildet die Verkehrsanlage Pestalozzistraße (Parzelle 4242 und einer Fläche von 902 qm (siehe auch nachfolgenden Lage- 1647/3), von der Einmündung in die Theodor-Heuss-Straße im Westen plan). bis zur Einmündung in die Steinfelder Straße im Osten. In der Stadtratssitzung vom 14.12.2017 wurde für die Verkehrsanlage Für die Stadt Bad Bergzabern Maxburgring ein Gemeindeanteil in Höhe von 30 v. H. beschlossen, Bad Bergzabern, 24.01.2020 der von den Gesamtkosten abzuziehen ist und den Vorteil der Allge- Verbandsgemeindeverwaltung meinheit gegenüber den Anliegern an dem Ausbau widerspiegelt. Für Im Auftrag die Verkehrsanlage Pestalozzistraße wurde der Gemeindeanteil auf 45 Forstner v. H. festgesetzt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Beitragsschuldner die Lageplan: Ausbaubeitragssatzung der Stadt Bad Bergzabern in Zimmer 221 der Verbandsgemeindeverwaltung während der üblichen Öffnungszeiten einsehen können. Den beitragspfichtigen Grundstückseigentümern wird in den nächs- ten Wochen ein entsprechender Vorausleistungsbescheid (in Höhe von 90% der beitragsfähigen Kosten) zugehen, welcher drei Monate nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides zur Zahlung fällig wird. Verbandsgemeindeverwaltung - Finanzabteilung - Beitragsstelle Bebauungsplan „Schwüllenhöhe“ 6. (vorhabenbezogene) vereinfachte Änderung Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss und Offenlage der 6. (vor- habenbezogenen) Änderung des Bebauungsplanes „Schwüllenhöhe“ Der Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern hat in seiner Sitzung am 26.10.2017 auf Antrag eines Vorhabenträgers die Aufstellung des Bebauungsplans „Schüllenhöhe“, 6. (vorhabenbezogene) vereinfachte Änderung gemäß § 12 i.V.m. § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Durch die Bebauungsplanänderung soll es dem Vorhabenträger ermöglich werden, im großen, rückwärtigen Gartenbereich seines Grundstücks einen weiteren Bauplatz auszuweisen, um dort ein weiteres, umge- bungstypisches Ein- oder Zweifamilienhaus zu errichten. In seiner Sitzung am 31.10.2019 hat der Stadtrat nun den vom Planer des Vorhabenträgers vorgelegten Bebauungsplanentwurf anerkannt und seine öffentliche Auslegung für die Dauer eines Monats beschlos- sen. Hierzu wird der Planentwurf mit Vorhaben- und Erschließungs-

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Niederhorbach Bekanntmachungen anderer Behörden Amtliche Bekanntmachung über die Widmung der „Kirchstraße“ gemäß Zukunftswerkstatt „Regionale Produkte“ § 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) Die Bürgerstiftung Pfalz, die LEADER-Aktionsgruppe Pfälzerwald plus Mit Ratsbeschluss vom 26.08.2019 hat die Ortsgemeinde Vorderwei- sowie das Projektteam der Regionalvermarktungsplattform „Pfälzer denthal als Trägerin der Straßenbaulast (§ 14 LStrG) die Widmung der Landmarkt“ laden Betriebsleiter landwirtschaftlicher und handwerk- nachfolgenden Straße für den öffentlichen Verkehr gemäß § 36 Abs. licher Betriebe, Betreiber von Hof-, Dorf- und Regionalwarenläden, Gastronomen und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpfegung ein, 1 LStrG verfügt. zur Zukunftswerkstatt „Regionale Produkte“ Kirchstraße (Flurstücksnummer 136/7), beginnend an der Einmün- am 28.01.2020 in Klingenmünster und am 04.02.2020 in Pirmasens, dung in die Hauptstraße im Westen bis zur Einmündung in die Lindel- Beginn jeweils um 18:30 Uhr. brunnstraße im Süden inklusive der unselbständigen Stichstraße bis Ziel der Veranstaltungen ist es, Herausforderungen bei der Vermark- zum Treppenaufgang zur Straße „Am Wingerstberg“ im Norden. tung, dem Bezug und der Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu Die Voraussetzung des § 36 Abs. 2 LStrG, wonach die Ortsgemeinde sammeln und praktikable Lösungen auszuarbeiten. Eigentümerin des der Straße dienenden Grund- Anlass zu dem Termin sind die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem stücks sein muss, ist gegeben. Projekt „Digitale Regionalvermarktung“ und der Plattform „Pfälzer Die Verfügung und ihre Begründung kann von jedermann zu den Landmarkt“, in der sich die Anbieter aus der LEADER Region Pfälzer- üblichen Dienststunden bei der Bauabteilung der Verbandsgemein- wald plus seit einem Jahr präsentieren können. deverwaltung in 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, Die vielfältigen Anforderungen der Erzeuger sollen an diesem Abend eingesehen werden. Sie gilt mit dem auf diese Bekanntmachung fol- zusammengetragen werden. Insbesondere geht es um Fragen zur genden Tag als bekanntgegeben. Belieferung von mittleren und kleineren Verkaufsstellen, Lebensmit- Rechtsbehelfsbelehrung: teleinzelhändlern, Gastronomiebetrieben, Hof-, Dorf- und Regio- Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der nalwarenläden, aber auch z. B. um den Bedarf zu Information und Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Organisation des Automatenverkaufs. der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung in 76887 Bad Darüber hinaus möchte das Projektteam auch Verbraucher ansprechen, Bergzabern, Königstraße 61, im Schloß, schriftlich oder zur Nieder- die sich für den Konsum regionaler Lebensmittel interessieren. Lokal schrift zu erheben. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Wider- aktive Menschen, Verbraucher(initiativen), Vertreter von Initiativen mit spruch beim Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Südliche Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger regionaler Versorgungsstruktu- Weinstraße in 76829 Landau/Pfalz eingelegt wird. ren (Ernährungsräte, Foodcoop, Solidarische Landwirtschaft, etc.) sind Für die Ortsgemeinde Vorderweidenthal eingeladen, sich bei der Bürgerstiftung zu melden, um einen gemeinsa- Bad Bergzabern, 30.10.2019 men Termin in den nächsten Wochen zu fnden. Verbandsgemeindeverwaltung Anmeldungen zur Zukunftswerkstatt „Regionale Produkte“ und Interes- Im Auftrag sensbekundungen der Verbraucher und Initiativen nimmt die Bürgerstiftung Forstner unter Tel. 06349/99 39 30 oder [email protected] entgegen. Veranstaltungsorte: Stiftsgut Keysermühle, Bahnhofstr. 1, 76889 Klin- genmünster und Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommer- waldweg 40-42, 66953 Primasens, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens. Ch. Steinmetz Erster Aufruf 2019 zur Einreichung von LEADER-Projekten Die Lokale Aktionsgruppe Pfälzerwald plus startet den ersten Aufruf für das Jahr 2020 zur Einreichung von Projekten für das LEADER- Programm. Hierfür stehen Fördergelder in Höhe von 230.386,55 € aus EU- und Landesmitteln zur Vergabe bereit. Projektvorschläge können von Privatpersonen, Vereinen oder öffentlichen Institutionen eingereicht werden. Die konkreten Projekte müssen zu „Mehr Leben und erleben“ in der Region beitragen. Gefördert werden z. B. Maßnahmen, die die Stär- kung der Dörfer und Dorfgemeinschaften oder die Erzeugung und Ver- marktung Regionaler Produkte zum Ziel haben. Die Frist zur Einreichung der Projektsteckbriefe endet am 27. März 2020. Das Auswahlverfahren der Projekte fndet im Rahmen der Vor- standssitzung am 05. Mai 2020 statt. Nähere Informationen zu den Fördersätzen und dem Antragsverfahren fnden Interessierte unter www.pfaelzerwaldplus.de. Als Ansprech- partnerinnen stehen Monika Satory und Ute Weisbrod-Mohr unter Tel. 06331/809-343 /-309 oder E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Hintergrund: Der LEADER-Region Pfälzerwald plus umfasst den gesamten Land- kreis Südwestpfalz sowie die Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern (Landkreis Südliche Weinstraße), die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd (Landkreis Kaiserslautern) und die Verbands- gemeinde Lambrecht/Pfalz (Landkreis Bad Dürkheim). Der Region stehen bis zum Jahr 2020 Fördermittel aus EU-, Landes- und kom- munalen Töpfen in Höhe von 3,9 Mio € zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes zur Verfügung. Für die Verteilung der Förder- mittel ist die Lokale Aktionsgruppe Pfälzerwald plus verantwortlich, die sich als Verein unter dem Namen „LAG Pfälzerwald plus e.V.“ orga- nisiert hat. Die LAG hat sich sechs Zielbereiche gesetzt, die sie mit dem Fördergeld unterstützen möchte. LAG Pfälzerwald plus e. V. Öffentliche Bekanntmachung zur Abfallentsorgung im Landkreis Südliche Weinstraße Problemabfallsammlung 2020 Am 07.03.2020 werden von 8.30 bis 11.30 Uhr auf dem Wertstoffwirt- www.wittich.de schaftszentrum Nord bei - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu sichtsbehörden nach dem Wasserverbandsgesetz und der §§ 92 Abs. stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. 1, 96 Abs. 1 des Landeswassergesetzes für Rheinland-Pfalz (LWG) die Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- Aufösung des Entwässerungsverbandes Klingen. mittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch- Begründung: tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem Der Entwässerungsverband Klingen wurde It. Satzung vom 24.03.1961 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das zur Entwässerung von Grundstücken, Ausbau von Dränagen und zur Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Unterhaltung dieser Anlagen gegründet. Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Mitglieder sind die Eigentümer der im Plan des Verbandsgebietes vom Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei 1959 verzeichneten Grundstücke in der Gemarkung Klingen. der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in Der Fortbestand des Verbandes im öffentlichen Interesse ist nicht haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben mehr geboten: werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die 1. Die unternehmerische Tätigkeit des Wasser- und Bodenverbands Papiertonne. Klingen ruht seit über 30 Jahren. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel- 2. Es sind keine handlungsfähigen Verbandsorgane mehr vorhanden. ben Wertstoffsack. Eine Verbandsversammlung wurde zuletzt 1981 einberufen. Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. 3. Der Verband hat keine Schulden und keine Vermögensgegenstände. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten Ein Restvermögen wird der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen zur kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 Verfügung gestellt. kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Problemab- 4. Ein Haushaltsplan wurde seither nicht mehr vorgelegt. fälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM Eine Anhörung der Verbandsversammlung war nicht mehr möglich. GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. Die Aufösung erfolgt somit ohne Beschluss der Verbandsversamm- Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlos- lung, sofern nicht innerhalb eines Monats nach der öffentlichen senen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Bekanntmachung Einwendungen aus dem Kreis der Mitglieder erho- Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der ben werden. Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Eventuelle Gläubiger des aufzulösenden Verbandes werden aufgefor- Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! dert, innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung ihre Ansprü- Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstoff-Wegweiser che bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2020! 2, Untere Wasserbehörde, 76829 Landau anzumelden. Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel.: Landau, den 20.01.2020 06341 940-420, zur Verfügung. Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Stolz Huber Untere Wasserbehörde Öffentliche Bekanntmachung über die Aufösung des Nachrichten aus der Entwässerungsverbandes Heuchelheim Verbandsgemeinde - Bekanntmachung vom 24.01.2020 - Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße beabsichtigt als zuständige Aufsichtsbehörde auf Grund der §§ 62 und 63 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG) in Ver- Sprechzeiten des Bürgermeisters bindung mit § 1 der Landesverordnung über die Bestimmung der Auf- der Verbandsgemeinde sichtsbehörden nach dem Wasserverbandsgesetz und der §§ 92 Abs. Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern 1, 96 Abs. 1 des Landeswassergesetzes für Rheinland-Pfalz (LWG) die im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der Aufösung des Entwässerungsverbandes Heuchelheim. üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Begründung: Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die Der Entwässerungsverband Heuchelheim wurde It. Satzung vom nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- 07.03.1961 zur Entwässerung von Grundstücken, Ausbau von Dräna- den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie gen und zur Unterhaltung dieser Anlagen gegründet. einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Mitglieder sind die im Beitragskataster aufgeführten Grundstücksei- gentümer. Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Der Fortbestand des Verbandes im öffentlichen Interesse ist nicht Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- mehr geboten: chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- 1. Die unternehmerische Tätigkeit des Wasser- und Bodenverbands deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Heuchelheim ruht seit über 40 Jahren. einen Termin unter Tel. 06343 701-221. 2. Es sind keine handlungsfähigen Verbandsorgane mehr vorhanden. Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Eine Verbandsversammlung wurde zuletzt 1972 einberufen. Verbandsgemeinde 3. Der Verband hat keine Schulden und keine Vermögensgegenstände. Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Ein Restvermögen wird der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen zur abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat Verfügung gestellt. eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 4. Ein Haushaltsplan wurde seither nicht mehr vorgelegt. 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis Eine Anhörung der Verbandsversammlung war nicht mehr möglich. 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Die Aufösung erfolgt somit ohne Beschluss der Verbandsversamm- tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. lung, sofern nicht innerhalb eines Monats nach der öffentlichen 06349 7343 - vereinbart werden. Bekanntmachung Einwendungen aus dem Kreis der Mitglieder erho- Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats zur ben werden. Fremdenverkehrsstatistik Eventuelle Gläubiger des aufzulösenden Verbandes werden aufgefor- Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Frem- dert, innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung ihre Ansprü- denbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskar- che bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle ten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung 2, Untere Wasserbehörde, 76829 Landau anzumelden. Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten Landau, den 20.01.2020 über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus Kreisverwaltung Südliche Weinstraße der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Touris- Huber mus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift Untere Wasserbehörde vermerken. (Verbandsgemeindeverwaltung) Öffentliche Bekanntmachung über die Aufösung des Bundestagsabgeordneter Thomas Entwässerungsverbandes Klingen Hitschler im Gespräch mit Bürgermeister - Bekanntmachung vom 24.01.2020 - Hermann Bohrer über die Entwicklung der Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße beabsichtigt als zuständige Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Aufsichtsbehörde auf Grund der §§ 62 und 63 des Gesetzes über Zum Jahresanfang am 7. Januar 2020 haben sich der südpfälzische Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG) in Ver- Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler und der Bürgermeister bindung mit § 1 der Landesverordnung über die Bestimmung der Auf- der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Hermann Bohrer, in sei- Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 nem Dienstzimmer in Bad Bergzabern getroffen, um gemeinsam über Donnerstag, 13. Februar 2020, von 10.30 bis 11.30 Uhr wichtige Themen und Anliegen für das neue Jahr 2020 zu sprechen. Für die Eltern, die an diesen Terminen verhindert sind, kann telefo- Drei Projekte standen bei dem Meinungsaustausch im Mittelpunkt. nisch unter der Rufnummer 06349/8818 ein anderer Termin vereinbart Zum einen sprachen die beiden Repräsentanten darüber, welche werden. Möglichkeiten es für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in (Verbandsgemeindeverwaltung) der Grenzregion Bad Bergzabern gibt. Als Mitglied der deutsch-fran- zösischen parlamentarischen Versammlung war MdB Hitschler sehr daran interessiert, wie die nachbarschaftliche Zusammenarbeit vor Bestandsausbau der K 11 zwischen der Ort und im PAMINA-Raum unterstützt werden kann. Grenzüberschrei- B 427 bei Birkenhördt und der L 490 bei tende Überlegungen stellten MdB Hitschler und Bürgermeister Bohrer auch beim Thema Bahnverkehr an. Die Bahnlinie nach Wissembourg Vorderweidenthal abgeschlossen müsse stärker ausgebaut und modernisiert werden, stimmten die bei- Vier Zentimeter Asphaltbelag wurden abgefräst, acht Zentimeter Bin- den Politiker überein. derschicht und vier Zentimeter Asphaltbetonschicht eingebaut und insgesamt rund 649.000 Euro investiert. Nun ist der im Oktober 2019 begonnene Bestandsausbau an der Kreisstraße 11 zwischen Birken- hördt und Vorderweidenthal, die sich über eine Länge von rund 2.300 Metern erstreckt, abgeschlossen. Bei einem Vor-Ort-Termin konnten sich Landrat Dietmar Seefeldt und der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Andy Becht, vom abgeschlossenen Ausbau ein Bild machen.

Auch erkundigte sich MdB Hitschler über den guten Baufortschritt bei der Bad Bergzaberner Verbandsgemeinde-Sporthalle, die vor- aussichtlich nach den Sommerferien wieder in Betrieb genommen Der Bestandsausbau der K11 ist abgeschlossen: Martin Schafft (LBM wird. Der Abgeordnete hatte bei seinen Kolleginnen und Kollegen des Speyer), Matthias Ackermann (Ortsbürgermeister Birkenhördt), Volker Haushaltsausschusses in Berlin dafür geworben, dass die Sporthalle Christmann (Ortsbürgermeister Vorderweidenthal), Christian Burkhart mit Fördermitteln des Bundes in Höhe von 1,2 Millionen Euro saniert (Ortsbürgermeister ), Hermann Bohrer (Bürger- werden kann. meister VG Bad Bergzabern), Staatssekretär Andy Becht, Karl Günther Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler wünschte Bürgermeis- Gerst (Firma Gerst & Juchem), Landrat Dietmar Seefeldt, MdL Thomas ter Hermann Bohrer und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unse- Weiner, Andreas Gerst und Cathrin Petry (Firma Gerst & Juchem). rer Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ein gutes Gelingen für das begonnene Jahr 2020! An mehreren Stellen war ein Proflausgleich erforderlich, außerdem (VG-Verwaltung) wurden die vorhandenen Entwässerungsrinnen auf rund 1.200 Meter Länge erneuert. „Eine einwandfreie Entwässerung der Fahrbahn war nicht mehr gewährleistet und der substantielle Zustand war schlecht, Schuleinschreibung für das Schuljahr sodass ein Ausbau der Straße notwendig war“, so Landrat Dietmar 2020/2021 der Kann-Kinder Seefeldt. Für das Land Rheinland-Pfalz beginnt das Schuljahr 2020/2021 am Die Verkehrsteilnehmer mussten große Umleitungen in Kauf nehmen, 17. August 2020. Kinder, die in der Zeit zwischen 01. September und da während des Ausbaus noch Straßenbauarbeiten im Bereich der B 31. Dezember 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag 427 östlich vom Ortseingang von Birkenhördt durchgeführt werden der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen wer- mussten. „Für die Bürgerinnen und Bürger bedeuteten die doppelten den, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und/oder Ausbauarbeiten einige Unannehmlichkeiten. Deshalb danke ich allen körperliche Reife besitzen. für die Geduld und das Verständnis während der Bauzeit“, erklärte Zur Anmeldung sind vom Erziehungsberechtigten Geburtsurkunde Landrat Dietmar Seefeldt. oder Familienbuch vorzulegen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Die Baumaßnahme, die durch die Firma Gerst & Juchem GmbH & Co. auch ihr Kind mit. Falls ihr Kind mit dem Bus zur Grundschule fährt, KG umgesetzt wurde, wurde mit 74 Prozent durch das Land Rhein- benötigen Sie außerdem ein aktuelles Passbild des Kindes. land-Pfalz gefördert. Die Schuleinschreibung für die Kann-Kinder wird bei den genannten Für Staatssekretär Andy Becht ist das Land ein natürlicher Partner der Grundschulen im Sekretariat zu folgenden Terminen durchgeführt: Kommunen beim Straßenausbau. „Wir haben ein gemeinsames Ziel: Grundschulbezirk Bad Bergzabern, Böhämmer- Grundschule, eine gute Infrastruktur für alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland- Lessingstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Pfalz“, so Becht. Daher unterstütze die Landesregierung auch Investi- Mittwoch,12. Februar 2020, von 9.00 bis 11.00 Uhr tionen in Kreisstraßen, so wie im Landkreis Südliche Weinstraße. Laut Für die Eltern, die an diesen Terminen verhindert sind, kann telefo- Becht gewährt das Land Rheinland-Pfalz dem Kreis eine Zuwendung nisch unter der Rufnummer 06343/989620 ein anderer Termin verein- in Höhe von bis zu 629.000 Euro. bart werden. (SÜW) Grundschulbezirk Dörrenbach, Grundschule Am Kastanienwald, Am Kolmerberg 38, 76889 Dörrenbach Mittwoch, 05. Februar 2020, von 8.30 bis 9.30 Uhr im Sekretariat der Betreuungskraft für die Grundschule Grundschule. Bad Bergzabern gesucht Für die Eltern, die an diesen Terminen verhindert sind, kann telefo- Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr nisch unter der Rufnummer 06343/1211 ein anderer Termin vereinbart 2019/2020 eine Betreuungskraft an der Böhämmer-Grundschule, werden. die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Nach dem Grundschulbezirk Gleiszellen-Gleishorbach, Horbachgrund- Unterricht bietet die Schule montags bis freitags von 12 bis 14 schule, Schulstraße 1, 76889 Gleiszellen-Gleishorbach Uhr eine Betreuung an. Für diese Zeit wird eine Betreuungskraft Freitag, 07. Februar 2020, von 9.00 bis 10.00 Uhr im Sekretariat der gesucht. Grundschule. Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird über eine Aufwandsent- Für die Eltern, die an diesem Termin verhindert sind, kann telefonisch schädigung oder alternativ eine tarifiche Beschäftigung nach unter der Rufnummer 06343/1248 ein anderer Termin vereinbart werden. dem TVöD vergütet. Grundschulbezirk Steinfeld, Grundschule Steinfeld, Schulring 14, Wenn Sie sich gern mit Kindern beschäftigen und gut im Team 76889 Steinfeld arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 07. Donnerstag, 06. Februar 2020, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Sekretariat Februar 2020. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Grundschule. an [email protected] oder per Post an die Verbandsgemeindever- Für die Eltern, die an diesem Termin verhindert sind, kann telefonisch waltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. unter der Rufnummer 06340/260 ein anderer Termin vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Platz, Tel.: 06343/701-120. Schulbezirk Klingenmünster, August-Becker-Grundschule, Schul- (VG-Verwaltung) straße 5, 76889 Klingenmünster Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- Bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist zum nächstmögli- chen Zeitpunkt einen chen Zeitpunkt die Stelle eines Dipl. Ingenieur (FH) oder Bachelor of Engineering (m/w/d) Bautechniker (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Aufgabengebiet bauliche Unterhaltung sowie Bau, Umbau in Vollzeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. und Erweiterung gemeindeeigener Gebäude und Einrichtungen zu Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere besetzen. • Leitung der technischen Bauabteilung und Koordinierung der Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Aufgabenbereiche Hoch- und Tiefbau, Begleitung und Unter- • Bauherrenvertretung mit Projektverantwortung und die Koor- stützung der technischen Mitarbeiter bei Fragen des Vergabe- dinierung bei der Abwicklung von Baumaßnahmen durch frei und Bauvertragsrechts Architekten, Ingenieure und Fachplaner • Entwicklung konzeptioneller Lösungen, unter Berücksichti- • Bearbeitung von Angeboten, Ausschreibungen und Aufträgen gung insbesondere funktionaler und energetischer Erforder- • Planung, Koordination und Dokumentation von Sanierungs- nisse zum Neu-/Umbau bzw. der Erweiterung und Sanierung und Instandsetzungsarbeiten und Umbauprojekten gemeindeeigener Gebäude und öffentlicher Einrichtungen • Durchführung von technischen Abnahmen und Umsetzung nebst Kostenermittlung für die Haushaltsplanung und Bean- von behördlich geforderten Prüfungen und Aufagen tragung von Fördermitteln • Kostenüberwachung und -kontrolle • Erstellung von Leistungsverzeichnissen zur Durchführung • Erstellung von Vorlagen für die jeweiligen kommunalen Gre- von Ausschreibungen bzw. Führen von Verhandlungen zum mien im eigenen Aufgabenbereich Abschluss von Architekten- und Ingenieurverträgen für die Wir erwarten: Beauftragung von Leistungen nach der HOAI • Berufsabschluss im Bereich Hochbau als staatl. geprüfte/r • Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben sowie die Projektsteu- Techniker/in erung einschl. Kosten-, Leistungs- und Termincontrolling • Mehrjährige Berufserfahrung bei der Durchführung von Bau- • Durchführung baulicher Unterhaltungsmaßnahmen an ver- maßnahmen bandsgemeindeeigenen Gebäuden und Einrichtungen • Fundierte VOB/HOAI-Kenntnisse (Schulen, Sportstätten, Feuerwehrgebäude, etc.) unter Wahr- • Hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit nehmung der Bauherrenaufgaben einschl. Kosten-, Leistungs- • Organisationsgeschick, Kommunikations- und Durchset- und Termincontrolling zungsvermögen sowie die Bereitschaft zur gelegentlichen Ihr Profl: Teilnehme an Sitzungen und Veranstaltungen in den Abend- • Fachliche Kompetenz im Bauingenieurwesen stunden • Mehrjährige Berufserfahrung bei der Durchführung von Bau- • Besitz des Pkw-Führerscheins und die zeitweise Nutzung des maßnahmen, vorzugsweise im kommunalen Bereich privaten Pkws gegen Entschädigung • Gute Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht Wir bieten: • Lösungsorientiertes Arbeiten in Verbindung mit Kostenbe- • Einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz (39 Wochenstunden) wusstsein mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes • Selbstbewusste Persönlichkeit im Umgang mit Mitarbeitern • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Mandatsträgern • Entgelt- und Sozialleistungen bis Entgeltgruppe 9b TVöD- • Selbstsicheres Auftreten im Umgang mit Firmen und Auftrag- VKA, je nach Qualifkation und persönlichen Voraussetzungen nehmern Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. • Teamfähigkeit Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifkation Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeits- bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). platz sowie ein tarifgerechtes Entgelt bis Entgeltgruppe 11 TVöD- Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 3, Herr Heinz VKA, je nach Qualifkation und persönlichen Voraussetzungen. (Tel. 06343/701-310), oder die Personalabteilung, Herr Kummler Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. (Tel. 06343/701-113), gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifkation Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). zum 03.02.2020 an die Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 3, Herr Heinz Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, (Tel. 06343/701-310), oder die Personalabteilung, Herr Kummler Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern (Tel. 06343/701-113), gerne zur Verfügung. oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis gefasst, an [email protected] zum 03.02.2020 an die Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Personalabteilung, rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Postfach 1313, fahrens wird garantiert. 76883 Bad Bergzabern (Verbandsgemeindeverwaltung) oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- gefasst, an [email protected] Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Stellenausschreibung fahrens wird garantiert. Die Kindertagesstätte „Zauberwald“ des Kindergartenzweckver- (Verbandsgemeindeverwaltung) bandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen stellt für das neue Kindergartenjahr 2020/2021 eine Teilzeitstelle (19,5 Std./wtl) im Rahmen der Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Teilzeitform zur Verfügung. Stellenausschreibung Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am Die Ortsgemeinde Barbelroth sucht zum 01. März 2020 eine zuver- Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusam- lässige menarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Reinigungskraft (m/w/d) Die Arbeitsstätte befndet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. für die Reinigung des Bürgerhauses, der Kulturscheune und der Eine Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im Leichenhalle, sowie als Urlaubs- und Krankheitsvertretung in der öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Kindertagesstätte „Zauberwald“. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 17.02.2020 durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 2,5 Stunden. an die Interessenten/innen für diese Stelle werden gebeten sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, -Personalabteilung-, Postfach 1313, Personalabteilung, 76883 Bad Bergzabern. 76887 Bad Bergzabern, Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Königstraße 61, Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- zu bewerben. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- (Verbandsgemeindeverwaltung) fahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

„Freiwilliges Soziales Jahr“ in der Stellenausschreibung kommunalen Kindertagesstätte in Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen sucht für seine dreigruppige Kindertagesstätte „Zau- Barbelroth berwald“ ab sofort einen In der kommunalen Kindertagesstätte „Zauberwald“ in der Orts- gemeinde Barbelroth ist für das Kindergartenjahr 2020/2021 ein Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) bzw. Nichtfachkraft (m/w/d/). Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einem Beschäf- zu besetzen. tigungsumfang von 8,25 Dezimalstellen pro Woche bis einschl. Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige 18.03.2020. Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu ler- Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen nen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereit- zu erhalten. schaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualif- unserer Kindertagesstätte mitzuwirken. zierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf aner- Die Arbeitsstätte befndet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. kannt. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätig- öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. keiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre Bewer- Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. bung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 07.02.2020 an die Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern für nicht gewährte Unterkunft und Verpfegung gezahlt. - Personalabteilung, Postfach 1313, Interessentinnen/en werden gebeten, ihre Bewerbung mit den 76883 Bad Bergzabern. üblichen Bewerbungsunterlagen bei der Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- einzureichen. fahrens wird garantiert. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. (Verbandsgemeindeverwaltung) Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenausschrei- bungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung)

Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte „Zauberwald“ des Kindergartenzweckver- Stellenausschreibung bandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen stellt für das Die kommunale Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schweig- neue Kindergartenjahr 2020/2021 einen Praktikumsplatz für einen hofen sucht ab sofort einen motivierten Erzieher(m/w/d) im Anerkennungsjahr staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). zur Verfügung. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit insgesamt 21,50 Stunden Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am pro Woche (5,75 Stunden unbefristet und 15,75 Stunden befristet Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusam- bis 31.07.2021 mit Aussicht auf Verlängerung). menarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kin- Die Arbeitsstätte befndet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. dern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fun- Eine Vergütung erfolgt nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag für diertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes. Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD-SuE. Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 17.02.2020 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifka- an die tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- - Personalabteilung, Postfach 1313, lagen bitte an die 76883 Bad Bergzabern. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. -Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- fahrens wird garantiert. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- (Verbandsgemeindeverwaltung) fahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung)

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Schweighofen sucht ab sofort für ihre Kinderta- Die Kindertagesstätte „Pumuckel“ der Ortsgemeinde Vorderwei- gesstätte „Sonnenschein“ eine denthal stellt für das neue Kindergartenjahr 2020/2021 eine Teil- Wirtschaftskraft (m/w/d) zeitstelle (19,5 Std./wtl) im Rahmen der als Krankheits- und Urlaubsvertretung. Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Teilzeitform Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro- (Ausbildungsstelle im Dualen System) Basis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 5 Stunden, die in zur Verfügung. der Mittagszeit zu erbringen ist. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusam- Frau Schwarz, Tel. 06342/ 510 gerne zur Verfügung. menarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im Bewerbung an die öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre -Personalabteilung, Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Postfach 1313, Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern 76883 Bad Bergzabern. -Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. fahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 mit interessierten Betrieben vor Ort auf den Grund gehen. Wir glau- Stellenausschreibung ben, dass darin der Schlüssel für den Tourismus der Zukunft liegt und Die Ortsgemeinde Vorderweidenthal sucht für ihre eingruppige wollen gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Region zum Vorreiter Kindertagesstätte „Pumuckel“ zum 01. März 2020 eine im Bereich „Nachhaltiger Tourismus“ wird. Im Rahmen einer Infoveranstaltung möchten wir das Potenzial des Vertretungskraft (m/w/d). Nachhaltigen Tourismus für die Region vorstellen. Die beiden Vereine Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Südliche Weinstrasse und Deutsche Weinstraße -Mittelhaardt- laden Arbeitszeit von 28 Stunden. Die Stelle ist befristet bis zum Ende dazu herzlich ein: der Erkrankung der Stelleninhaberin, voraussichtlich bis zum 31. Am 03. Februar 2020 Juli 2020. 10 Uhr im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster, Gesucht werden Erzieher (m/w/d), aber auch Nichtfachkräfte mit oder 14 Uhr im Ratssaal im Rathaus in Bad Dürkheim pädagogischen Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnissen in der Der Nachhaltigkeitscoach der Beratungsagentur TourCert gGmbH, Betreuung von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. stellt vor, was Nachhaltigkeit für Tourismusregionen bedeutet, wel- Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am chen Beitrag wir dazu gemeinsam leisten können und was die Zertif- Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusam- zierung „Nachhaltiges Reiseziel“ für die Deutsche Weinstraße bietet. menarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Nadine Schubert, Projektleiterin „Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im Weinstraße“, stellt das Partnernetzwerk und die Beteiligungsmöglich- öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. keiten für interessierte Betriebe an der Deutschen Weinstraße vor. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewer- , Qualitätsmanagement bei der Rheinland-Pfalz Touris- bung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Niklas Bolenz mus GmbH, erläutert die neue Tourismusstrategie der Rheinland-Pfalz Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Tourismus GmbH in Bezug auf das Thema „Nachhaltigkeit“ und stellt -Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. die neue Kooperation zwischen TourCert und ServiceQ vor. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Isa Scholtissek, Regionalreferentin bei der Energieagentur Rheinland- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Pfalz, stellt die Unterstützungsleistungen der Landesenergieagentur fahrens wird garantiert. für Betriebe auf dem Weg zur CO2-Minderung durch Energieeinspa- Verbandsgemeindeverwaltung rungen und Effzienzmaßnahmen vor. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter [email protected]. (Nadine Schubert) „Freiwilliges Soziales Jahr“ in der Deutsche Rentenversicherung kommunalen Kindertagesstätte in Hilfe bei der Rentenantragstellung Vorderweidenthal Der nächste Termin des Versichertenberaters K. H. Schneider fndet In der kommunalen Kindertagesstätte „Pumuckel“ in der Ortsge- kostenlos am Mittwoch, den 12. Februar, ab 10 Uhr in der Verbands- meinde Vorderweidenthal ist für das Kindergartenjahr 2020/2021 gemeindeverwaltung Bad Bergzabern (im ein Schloss) Zimmer 118 statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, ist Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr eine tel. Anmeldung unter der Tel.-Nr. 06340 1539 erforderlich. Auf zu besetzen. Wunsch sind auch Einzeltermine möglich. Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige (Schneider) Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu ler- Tag der offenen Tür im Alfred Grosser nen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit zu erhalten. Schulzentrum Bad Bergzabern und Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualif- 95. Geburtstag von Alfred Grosser zierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf aner- kannt. Alfred Grosser ist ein deutsch- Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätig- französischer Publizist, Soziologe keiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene und Politikwissenschaftler. Er war Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. Mitarbeiter von zahlreichen deut- Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen schen und französischen Zeitun- für nicht gewährte Unterkunft und Verpfegung gezahlt. gen und Fernsehanstalten und Interessentinnen/en werden gebeten, ihre Bewerbung mit den setzte sich sehr für die deutsch- üblichen Bewerbungsunterlagen bei der französische Verständigung ein. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Grosser gilt als ein herausragen- Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, der französischer Intellektueller. einzureichen. Er hat sich von der Nachkriegs- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. zeit bis in die Gegenwart für die Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- deutsch-französische Beziehung rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenausschrei- eingesetzt und war einer der bungsverfahrens wird garantiert. intellektuellen Wegbereiter im Verbandsgemeindeverwaltung Vorfeld des Elysée-Vertrags. Dem folgte 1963 das Gründungs- abkommen für das Deutsch- Rebmeerbad Französische Jugendwerk. In der Das Rebmeerbad ist am Samstag, den 08.02. und Sonntag, den Folgezeit entstanden zahlreiche 09.02.2020 wegen einer Schwimmveranstaltung für den öffentlichen Partnerschaften zwischen Schu- Badebetrieb geschlossen. len und Vereinen. Wir danken für Ihr Verständnis! Foto: Zeinhom Haggag Für seine zur Völkerverstän- (Verbandsgemeindeverwaltung, Bäderabteilung) digung beitragenden Werke erhielt Grosser zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter die Goethe-Medaille 1975, das großes Ver- Einladung zur Informationsveranstaltung dienstkreuz 1975, mit Stern 1985 und Schulterband 2003 sowie den deutsch-französischen Journalistenpreis (DFJP) 2012. für Übernachtungs-, Gastronomie- und Am Samstag, 01.02.2020, beginnt das Alfred Grosser Schulzentrum Winzerbetriebe sowie Direktvermarkter den Tag der offenen Tür um 9:00 Uhr mit einem Empfang der neuen 5-Klässlerinnen und 5-Klässler in der Aula des Schulgebäudes. Es Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße! folgen an weiteren Tagen Programmabschnitte für Schülerinnen und „Nachhaltigkeit“ ist mittlerweile zu einem grundlegenden Qualitäts- Schüler der Abschlussklassen der Sekundarstufe I des Gymnasiums, merkmal im Tourismus geworden. Laut der FUR Reiseanalyse 2019 die die Oberstufe des Gymnasiums (Mainzer Studienstufe - MSS) hat jeder Zweite Interesse an einem ökologisch- und sozialverträg- besuchen wollen und ihre Eltern in Form eines Informationsabends. lichen Urlaub. Auch aktuelle Probleme wie Fachkräftemangel, stei- Synchronizität nennt man es, wenn zwei miteinander verbundene gende Betriebskosten oder die sinkende wirtschaftliche Bedeutung Ereignisse zufällig zur gleichen Zeit geschehen. Manchmal entsteht des ländlichen Raumes lassen sich mit dem ganzheitlichen Ansatz der ein interessanter Zusammenhang. Das gilt auch für den 1. Februar, Nachhaltigkeit viel besser angehen. den Tag, an dem der Publizist Alfred Grosser in Frankfurt am Main Wie kann man also Nachhaltigkeit im Tourismus an der Deutschen geboren wurde und das nach ihm benannte Schulzentrum seinen Tag Weinstraße erlebbar machen? Dieser Frage möchten wir gemeinsam der offenen Tür feiert. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Eine optimale Gelegenheit für das Schulzentrum, die Schülerinnen und Wirtschaft und Verwaltung), Dreijährige Berufsfachschule Pfege, Schüler sowie deren Eltern nicht nur über seine Einrichtungen, sondern Höhere Berufsfachschule (IT-Systeme, Rechnungslegung und Con- auch über Alfred Grosser und seine Verdienste zu informieren. trolling, Sozialassistenz, Gastronomie), Fachschule (Altenpfegehilfe, (Z. Haggag) Sozialpädagogik - Heilerziehungspfege - Organisation und Führung - Erzieherausbildung, Hotelbetriebswirtschaft, Digitalisierung), Duale Einladung zu den Informationsveranstaltungen Berufsoberschule. für die künftigen MSS 11-Schüler Wir freuen uns auf Sie! Das Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern Infoabend an der Berufsbildenden Schule lädt Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Sekundar- stufe I des Gymnasiums, die die Oberstufe des Gymnasiums (MAIN- Südliche Weinstraße für die Fachschule ZER STUDIENSTUFE - MSS) besuchen wollen, und ihre Eltern zu Elektrotechnik-Digitalisierung einem am 04. Februar 2020 um 18.00 Uhr Informationsabend an der BBS Südliche Weinstraße am Dienstag, den 4.02.2020, um 18.00 Uhr, Steinfelder Straße 53 in die Aula des Schulzentrums 76887 Bad Bergzabern sowie An der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Schülerinnen und Schüler mit qualifziertem Sekundarabschluss 1 an Bergzabern bieten wir seit dem Schuljahr 2019/2020 eine Fachschule einer Realschule plus, Realschule oder einer Berufsfachschule, wel- Informationstechnik-Digitalisierung an. Diese Fachschule soll den jun- che die Oberstufe des Gymnasiums (MAINZER STUDIENSTUFE MSS) gen Menschen, die eine einschlägige Berufsausbildung (z.B. Elektro- besuchen möchten, sowie deren Eltern zu einer speziellen niker, Fachinformatiker etc.) haben die Möglichkeit eröffnen, sich in Informationsveranstaltung Form einer dreijährigen Teilzeitweiterbildung (3 Tage Betrieb / 2 Tage Schule) zum staatlich geprüften Techniker zu qualifzieren. am Montag, den 10.02.2020 um 14.00 Uhr, Die Fachrichtung ist derzeit einzigartig in Rheinland-Pfalz und bedient in Raum A17 im Foyer des Gymnasiums inhaltlich die Schwerpunkte Smart Home, Smart Building, Industrie herzlich ein. 4.0, Sicherheit in Netzen, IoT, vernetzte Systeme etc. Vor- bzw. nachbereitendes Informationsmaterial fnden Sie unter mss. Die Fachschule ist in Teilzeitform organisiert, d.h. Interessentinnen rlp.de. und Interessenten können direkt nach der abgeschlossenen dualen R. Armendinger, StD S. Scheidner, StD Berufsausbildung oder einem HBF Abschluss die Ausbildung an der (MSS-Leitung) (MSS-Leitung) Fachschule beginnen, da sie im Falle eines Arbeitsvertrages bei ihnen die vorausgesetzte einjährige Praxiserfahrung auf Grund der Teilzeit- beschäftigung aufsummieren können. Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern An diesem Abend stehen wir gerne für weitere Fragen und Informati- Fachoberschule (FOS) Gesundheit und Gestaltung onen zu Ihrer Verfügung. Anmeldung Wir würden uns sehr freuen, Sie am Infoabend begrüßen zu dürfen! Nach der 10. Klasse endlich praktische Erfahrung sammeln und sich (Berufsbildende Schule) zugleich den Weg für ein Studium offenhalten - das bietet die Fach- oberschule (FOS). Zukunftswerkstatt „Regionale Produkte“ In der FOS absolvieren die Schülerinnen und Schüler während des Die Bürgerstiftung Pfalz, die LEADER-Aktionsgruppe Pfälzerwald plus gesamten 11. Schuljahres an drei Tagen in der Woche ein Prakti- sowie das Projektteam der Regionalvermarktungsplattform „Pfälzer kum ihrer Wahl - passend zur jeweiligen Fachrichtung. Dabei erlan- Landmarkt“ laden Betriebsleiter landwirtschaftlicher und handwerk- gen sie neben fachlicher Erfahrung viele weitere Kompetenzen, die licher Betriebe, Betreiber von Hof-, Dorf- und Regionalwarenläden, ihnen später auch in der Ausbildung oder beim Studium zugutekom- Gastronomen und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpfegung ein, men. „Meine Erfahrungen aus dem Praktikum kann ich sehr gut in zur Zukunftswerkstatt „Regionale Produkte“ den Unterricht einbringen, das macht den Unterricht viel interessan- am 28.01.2020 in Klingenmünster und am 04.02.2020 in Pirma- ter.“, so eine Schülerin der Fachoberschule. Die Anschaulichkeit des sens, Beginn jeweils um 18:30 Uhr. Unterrichts und den Praxisbezug verdeutlichen auch viele Projekte Ziel der Veranstaltungen ist es, Herausforderungen bei der Vermark- und Aktivitäten in den Fächern Gesundheit und Gestaltung. In Klasse tung, dem Bezug und der Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu 12 der Fachoberschule fndet ausschließlich Unterricht statt. In zwei sammeln und praktikable Lösungen auszuarbeiten. Jahren führt die FOS so zur allgemeinen Fachhochschulreife, mit der Anlass zu dem Termin sind die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem bundesweit an allen (Fach-)Hochschulen in jedem Fach ein Studium Projekt „Digitale Regionalvermarktung“ und der Plattform „Pfälzer aufgenommen werden kann. Die FOS ist der schnellste Weg zur Fach- Landmarkt“, in der sich die Anbieter aus der LEADER Region Pfälzer- hochschulreife. wald plus seit einem Jahr präsentieren können. Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachoberschule ist die Verset- Die vielfältigen Anforderungen der Erzeuger sollen an diesem Abend zung in die gymnasiale Oberstufe oder der Abschluss der „Mittleren zusammengetragen werden. Insbesondere geht es um Fragen zur Reife“ mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0, wobei keines Belieferung von mittleren und kleineren Verkaufsstellen, Lebensmit- der Fächer Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache schlechter teleinzelhändlern, Gastronomiebetrieben, Hof-, Dorf- und Regio- als mit „ausreichend“ bewertet sein darf. nalwarenläden, aber auch z. B. um den Bedarf zu Information und Weitere Informationen: Organisation des Automatenverkaufs. 1. www.schulebza.de/rsplus Darüber hinaus möchte das Projektteam auch Verbraucher anspre- 3. FOS-Sprechstunde am 04. und 11.02.2020, jeweils 14.00 - 15.30 chen, die sich für den Konsum regionaler Lebensmittel interessie- Uhr ren. Lokal aktive Menschen, Verbraucher(initiativen), Vertreter von 4. Telefon: 06343 - 98900 oder 06343 - 989023 Initiativen mit Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger regionaler 5. E-Mail: [email protected] oder [email protected] Versorgungsstrukturen (Ernährungsräte, Foodcoop, Solidarische Anmeldungen sind vom 1. Februar bis 1. März in der Realschule plus Landwirtschaft, etc.) sind eingeladen, sich bei der Bürgerstiftung zu möglich. melden, um einen gemeinsamen Termin in den nächsten Wochen zu (Schule) fnden. Anmeldungen zur Zukunftswerkstatt „Regionale Produkte“ und Inte- Beratung und Anmeldung an der ressensbekundungen der Verbraucher und Initiativen nimmt die Bür- gerstiftung unter Tel. 06349/99 39 30 oder info@buergerstiftung-pfalz. Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße de entgegen. Die BBS Südliche Weinstraße lädt zu ihrem alljährlichen Beratungs- Veranstaltungsorte: und Anmeldetag am 01. Februar 2020 zwischen 10.00 und 13.00 Stiftsgut Keysermühle, Bahnhofstr. 1, 76889 Klingenmünster und Uhr ein. Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, fachkundige Beratung an der Schule zu erfahren und sich anschlie- 66953 Primasens, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens. ßend für das neue Schuljahr an der BBS mit ihrem vielfältigen Ange- (Ch. Steinmetz) bot anzumelden. Der Beratungs- und Anmeldetag fndet an allen drei Standorten der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Bad Bergzabern, Steinfelder Straße 53 (Telefon: 06343-935000) Annweiler, Herrenteich 12 (Telefon: 06346-9649640) Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz , Schillerstraße 1 (Telefon: 06323-94280) Gäste sind immer willkommen Das Angebot der BBS SÜW ist überaus zeitgemäß und bietet für jedes Am Dienstag, 04.02.2020, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Interessensgebiet eine Möglichkeit. Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr (Inklusion, Pfege), Berufs- Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenz- fachschule I und II (Gewerbe und Technik - Holztechnik - Mecha- kranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 05.02.14.30 Uhr. Beide tronik, Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Pfege, Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher Polizeiinspektion Bad Bergzabern nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergz- sollen die Betroffenen nicht mit ihrer Erkrankung und den damit ver- abern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@ bundenen Themen ihrer Angehörigen konfrontiert werden. Die regel- polizei.rlp.de mäßigen Treffen fnden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, Enkeltrickbetrug gescheitert EG) statt. Bad Bergzabern: Am Donnerstag, 23.01.2020, kam es im Bereich der Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Polizeiinspektion Bad Bergzabern, zu zwei Fällen des Enkeltrickbe- Angehörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer 0172- trugs. Die Anrufer gaben sich als in fnanzielle Not geratene Enkel der 7268918. Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusam- Opfer aus und gaben vor, sofort einen größeren Geldbetrag zu benö- menarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. Hinter tigen. In beiden Fällen wurde die Betrugsmasche erkannt und schei- dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen eine Möglich- terte an der Aufmerksamkeit der 75- bzw. 80-jährigen Geschädigten. keit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, der ihre Situation Einbruch in leerstehendes Gebäude nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nach- fühlen kann. Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Bad Bergzabern: In der Nacht von 15./16.01.2020 wurde versucht, in Beratung ersetzen. der Kurtalstraße in ein leerstehendes Gebäude einzubrechen. Dabei Kontakt: Tel. 06349/900-2680 (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis wurden eine Holztür beschädigt und Sachschaden angerichtet. An 16:30 Uhr); E-Mail: [email protected] einem Geräteschuppen wurde ein Vorhängeschloss aufgebrochen (Pfalzklinikum) und aus dem Schuppen ein Rasenmäher entwendet. Zeugen, die Hin- weise zu der Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Radfahrerin gestürzt Donnerstag, den 06.02.2020, um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingen- münster, BKV-Zentrum. Der reguläre Gruppentreff, immer am ersten Bad Bergzabern: Am Dienstag, 21.01.2020, gegen 15:55 Uhr, befuhr Donnerstag im Monat, wird durch das Team des Interdisziplinären eine 53-jährige Radfahrerin die Weinstraße in Richtung Bahnhof. Kurz Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. vor dem Kreisverkehr überholte ein unbekannter Kraftomnibus die Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist Radfahrerin in sehr geringem Abstand. Die 53-Jährige kippte um und nicht erforderlich. stürzte auf den Gehweg. Hierbei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Weitere Informationen unter Tel. 06349/900-2185 (Schlafzentrum) und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Tel. 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Bad Bergzabern zu melden. (Pfalzklinikum) Fahrrad entwendet Klingenmünster: Am Nachmittag des 24.01.2020, in der Zeit von 14:00 Südpfälzische Kunstgilde: Ausstellung - 18:00 Uhr, wurde ein im Stift abgestelltes Damenrad der Marke Ste- „Rollen - Bilder“ von 2. bis 23. Februar vens, Farbe Weiss, Ausführung als Trekkingrad, entwendet. Das Rad war zum Zeitpunkt unverschlossen und hatte einen Wert von ca. 780 €. - Vernissage am Sonntag, dem 2. Februar - Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Die erste Ausstellung in der Sai- son 2020 bei der Südpfälzischen Kunstgilde in Bad Bergzabern bestreiten die Künstler Roswitha Klas aus Karlsruhe und Engel- bert Müller, Landstuhl, mit mit Jugend-Info ihren Exponaten, die großteils der Malerei zugeordnet werden können. Roswitha Klas hat schon etliche Ausstellungen, besonders in Sprechzeiten der Jugendpfege öffentlichen Institutionen, bestrit- Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- ten und geniest über die badi- abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde schen und pfälzischen Grenzen nach Vereinbarung hinaus eine große Reputation. Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- U. a. stellte sie auf der Frankfur- abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde ter Buchmesse aus. Engelbert nach Vereinbarung Müller geht ihm um Sinnesemp- Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- fndungen, die er gekonnt zum abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde Gebrauchte Nutzmaterialien ver- Ausdruck bringt. nach Vereinbarung wandelt Roswitha Klas in Kunst. Die Vernissage wird musikalisch Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Zu sehen bei der Kunstgilde bis 23. umrahmt von Klaus Buchner und Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- Februar 2020. Uwe Lehmann. Die Eröffnung stunde nach Vereinbarung am Sonntag, dem 2. Februar, Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- beginnt um 11 Uhr in der art-galerie am Schloss, Schlossgasse 3 in abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Bad Bergzabern. In die Werke der Künstler führt die Kunsthistorikerin Sprechstunde nach Vereinbarung Dr. Claudia Gross ein. Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Die Exponate sind in in der art-galerie am Schloss in Bad Bergzabern, Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- Schlossgasse 3, bis 23. Februar zu besichtigen. Die Öffnungszeiten abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. sind freitags von 16 bis 18 Uhr, sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr. Für de, Sprechstunde nach Vereinbarung Gruppen und Schulklassen sind Sondertermine möglich. (Kontakt Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad unter 06349 3262). Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 (lpa) 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- suew.de, Sprechzeiten 8 - 13 Uhr, Termine nach Absprache Karriere bei der Landespolizei Rheinland-Pfalz Schulsozialarbeiterin Nina Grüßert, Grundschulen Dörrenbach, Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster und Steinfeld, Termine junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agen- nach Absprache, Tel. 0173 3693611 tur für Arbeit Landau Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Am Donnerstag, den 6. Februar, informiert der Einstellungsberater der Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Polizeidirektion Landau ab 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, über das E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Studium bei der Landespolizei Rheinland-Pfalz. 7:30 - 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Neben den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen zum Bachelor- Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße studiengang „Polizeidienst“ werden auch Einstiegsmöglichkeiten für Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife aufgezeigt. Es ist keine Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- Anmeldung erforderlich. internetstudio.de Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- (AfA) nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- Kapellen-Drusweiler straße 22, Tel. 06343 9398221 Jugendtreff, Freitag: 18 - 20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15 - Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde 17:45 Uhr, Ferien geschlossen Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Kapsweyer abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. im Jugendraum Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Klingenmünster gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30 - 19:30 Uhr in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Niederotterbach den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18 - 20 Uhr (8-13 Jahre), 20 - 23 Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Uhr (ab 13 Jahre) Öffnungszeiten: Oberotterbach Bad Bergzabern Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,19 - 21 Uhr Jugendtreff, Marktstraße 19 geöffnet, Ferien geschlossen Dienstag und Donnerstag: 16 - 20 Uhr Pleisweiler-Oberhofen Freitag: 16 - 21 Uhr Kiplo, einmal im Monat freitags von 17 - 19 Uhr, ab 8 Jahre Montag: Koch AG 16 - 18 Uhr, Anmeldung erforderlich Juplo ab 19 Uhr Montag: Kreativ AG: 16 - 18 Uhr, Schweigen-Rechtenbach Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20 - 22 Uhr Jugendtreff, alle zwei Wochen donnerstags, 16:30 - 18:30 Uhr, Ferien Barbelroth geschlossen Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11 - 15 Jahre) Schweighofen Gleiszellen-Gleishorbach Jugendtreff, Freitag 17 - 19.30 Uhr Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18 - 20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- Steinfeld rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Jugendraum, Mittwoch 18 - 20 Uhr Hergersweiler Vorderweidenthal Jugendtreff Freitag: 18 - 21 Uhr, 10 bis 18 Jahre Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17 - 19 Uhr, Ferien geschlossen eranstaltungen elefonnummer andau T uar 2020 . 61, 76887 Bad Bergzabern , Königstr el on 9.00 bis 13.30 Uhr Am 18. Febr V . Soziales ->Jugend -> V E•Mail: reffpunkt am Bahnhof BZA A nach L ziehungsberechtigten: age später nachgereicht werden T : Natalia Merk vierung möglich! Geburtsdatum t der Er OL eser

A

t

t i

r t Unterschrif

Online-R

n i

E Schwimmer

.de ->unter Bildung u

d

n

u

t orname

o r V

ochter ist:

r h a

tliche Anmeldung MUSS zwei T

F . l k

Jugendfreizeit Ausflug ins

n i

u E 3 Schrif .vg-bad-bergzabern reizeitbad L chriftliche Anmeldung an die Jugendpflege S t, Datum: Ab 12 Jahren F ------www Or Name Mein Sohn / Meine T Nichtschwimmer

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

e h folgt

schu - . t

it altungen l d h 10,

un tt Sc , tri t eranst r n h rt : Ei < sd a tu m : a no

F r eine Absage! oh W G e b u rt e r t s : eilnahme nicht mehr möglich, er nach Waldbronn bei . 61,76887 Bad Bergzabern Bad 61,76887 . Ist eine T abern am Bahnhof abern am Bahnhof , Zimmer 112 abgeben!

2020 möglich: Ankunft: Abfahrt: t d e r E l n Adresse: ahren flege:Königstr g u. Soziales -> Jugend->V -> Soziales u. g p . d e s g t z l i c h n V Email- schuhbus t : U n t e r s c h i f b z w tra ße : S Reservierung Für Jugendliche ab 13 Jahre nach Waldbronn nach o rn a m e : abern am Bahnhof V Karlsruhe in die Eislaufhalle weisung auf Anfrage möglich < Ankunft: Abfahrt: Online - Online 17.00 Uhr in Bad Bergz 23.30 Uhr in Bad Bergz A l e r g i ) b h a fte > Über Samstag, den 07.03. Schlitt Die VG Jugendpflege Bad Bergzabern und Annweiler und Bergzabern Bad Jugendpflege VG Die Anmeldung + 10,-€ bis 28.02.2020 > WICHTIG: Handschuhe nicht vergessen!!! <

Für Kinder von 8-12 J m er : Anmeldung an die VG Jugend VG die an Anmeldung nu fährt am fährt o c h t e r / m i n S s W k f l g d K a b z w tliche tliche ef on el N a m e : T > O r t , D a u m : .vg-bad-bergzabern.de -> unter Bildun unter -> .vg-bad-bergzabern.de 11.00 Uhr in Bad Bergzabern am Bahnhof 17.00 Uhr in Bad Bergz Schrif f o l g e n d m L i ( z . B D i e a n g b B d u r k c h . M e i n T eilnehmerbeitrag mit der Anmeldung, während de VG Öffnungszeiten, bitte bei uns im Büro T www Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Beratungsangebot der Krebsgesellschaft HAUS DER FAMILIE Rheinland-Pfalz im Haus der Familie RHEINLAND-PFALZ Jeden Mittwoch gibt es für Menschen, die eine Krebsdiagnose erhal- ten haben oder auch schon länger an einer Krebserkrankung leiden BAD BERGZABERN eine Beratung im Haus der Familie. Diese Beratung ist auch für Ange- Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern hörige möglich und wird von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. kostenfrei im Haus der Familie Bad Bergzabern angeboten. Die- Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, ses Beratungsangebot fndet zwischen 13 und 15 Uhr statt. Wenn Sie Tel. 06343/931774 einen Termin im Haus der Familie haben möchten, nehmen Sie bitte E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de direkt Kontakt mit dem Beratungszentrum in Ludwigshafen auf - ent- weder telefonisch unter Tel. 0621 / 578572 oder per E-Mail: ludwigs- Regelmäßige Angebote im Haus der Familie [email protected] Wichtiger Hinweis: Die Beratung fndet in den Jugendräumen im Mahlzeit! Untergeschoss des Hauses der Familie statt. Über die Hof-Einfahrt Mittagessen für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/oder stil- gelangen Sie dort hin. ler Wohnung. Jeden Montag und Mittwoch zwischen 12 und 13.30 (H. Schreieck) Uhr. Wenn Sie nicht mehr so mobil sind, holen wir Sie auch gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Wer unseren Fahrservice Seniorenangebote im Haus in Anspruch nehmen möchte, bitte vorher telefonisch anmelden: Tel. 06343 - 931774 oder beim ZAS-Büro: Tel. 06343 - 6100682. der Familie und im Pro Seniore Möbellager ZAS-Büro Rat & Tat Unser Möbellager in der Raiffeisenstraße 4 in Kapellen-Drusweiler hat Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- jeden Dienstag von 10 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr und jeden Don- poldstraße 22. nerstag von 10 - 12 Uhr für Bedürftige geöffnet. Wer uns gerne gut Achtung: Seit dem 26.09. gibt es eine neue Kummer-Nummer erhaltene Möbel spenden möchte, kann sich zu unseren Öffnungszei- 06343 / 6100682 von Montag-Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr bei seni- ten unter Tel. 0157 54536280 melden. Sie können uns Ihre Angebote orenrelevanten Fragen. auch per Mail schicken: [email protected] Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Bitte nichts einfach so vor unsere Tür stellen - vielen Dank! Donnerstag, 30.01.2020 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Kleiderkammer „Klamotte“ Dienstag, 04.02.2020 Die Kleiderkammer in der Königstraße/Ecke Kettengasse ist jeden 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Dienstag und Donnerstag zwischen 13 und 16 Uhr für Bedürftige Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu geöffnet. Mittwochs dürfen gut erhaltene Kleiderspenden gerne zwi- tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten schen 15 und 18 Uhr dort abgegeben werden. Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Momentan sind große Duschhandtücher und Handtücher in norma- Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- ler Größe sehr gefragt! tung des ZAS-Mobils. Come together Chor Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen Wer gerne singt und Spaß daran hat, Menschen aus unterschiedli- und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise chen Ländern und verschiedener Altersgruppen kennenzulernen, ist sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). hier genau richtig. Unter der Leitung von Peter Kusenbach und Cle- Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck mens Schmitt trifft sich der Chor jeden Montag um 18 Uhr im Haus angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- der Familie. mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Kinderchor Kummer-Nummer zu erreichen. Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Jeden Donnerstag treffen sich Jungen und Mädchen unter der Lei- Familie unter der Telefon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. tung von Musikpädagogin Vera Steuerwald zum Singen im Haus der Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht Familie. Kinder ab 4 Jahren beginnen um 16 Uhr. Mädchen und Jun- Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein gen ab der 2. Klasse starten um 16.30 Uhr. schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- Man kann jederzeit neu dazukommen! ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Hausaufgabenbetreuung Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Jeden Freitag geben ehrenamtliche Helfer*innen von 14.30 Uhr bis 16 Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen… Oder Uhr Grundschulkindern Unterstützung bei den Hausaufgaben. vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt- (H. Schreieck) zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir fnden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat & Hausaufgabenbetreuung Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. ZAS am Freitag braucht Unterstützung Am 31.01.2020 um 14.00 Uhr (weil Winterzeit) treffen wir uns wieder Jeden Freitag Nachmittag bieten Ehrenamtliche für Kinder im Grund- im Haus der Familie Luitpoldstraße 22 in Bad Bergzabern. Ein kos- schulalter Hilfe bei den Hausaufgaben an. Momentan könnte das tenloser Abholdienst ist eingerichtet: Sie erreichen uns beim Seni- Team wieder Verstärkung brauchen - es kommen momentan viele Kin- orenreferenten unter Tel. 06343 6100680. Der Besuch bei ZAS ist der, und das ist auch gut so! Es hat sich in den vergangenen Monaten kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen gezeigt, dass es den Kindern sehr gut tut, wenn die Lerngruppen sehr und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Alter - klein sind und so ganz individuell auf das einzelne Kind eingegangen herzlich willkommen! Folgendes Programm erwartet Sie: werden kann. 31.01. Film über eine „Löffelliste“ Die Hausaufgabenbetreuung ist jeden Freitag von 14.30 bis 16.00 Uhr 07.02. ZAS-Café: „Meine Löffelliste“ im Haus der Familie. Wenn Sie gerne mitarbeiten möchten und/oder 14.02. Valentinstag noch weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne unter Gottesdienst im Pro Seniore Tel. 06343 - 931774 melden oder auch gerne per Mail: hausderfamilie- Am Dienstag, den 04.02.2020 um 9.45 Uhr fndet ein Gottesdienst in [email protected] der Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich willkommen. (H. Schreieck) (R. Brunck) Musikalische Früherziehung: Reparaturcafé am Di., 04.02.20 Neuer Kurs startet im Februar An jedem 1. Dienstag im Monat fndet ein Repair-Cafe im Haus der Seit einigen Monaten gibt die Landauer Musikpädagogin Vera Steuer- Familie statt. In der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr können Sie unter fach- wald für das Haus der Familie Kurse in musikalischer Früherziehung. licher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstücke wie Modell- Dieses Angebot ist sehr gut angelaufen und die Nachfrage ist groß. eisenbahn oder Pendeluhren, aber auch kleine Elektrogeräte wie Fön Deshalb werden wir ab dem 3. Februar einen weiteren Kurs anbieten. oder Toaster selbst zu reparieren. Das ganze geschieht in geselliger Noch sind einige Plätze frei! Der Kurs wird jeweils montags um 16 Atmosphäre bei einer guten Tasse Kaffee. Uhr stattfnden. Die Kinder lernen verschiedene Instrumente kennen, Das Repair-Cafe ist ein gemeinsames Projekt von AWO, Naturfreunden, sie dürfen spielerisch ausprobieren, es wird gesungen, geklatscht und Haus der Familie und der Seniorenarbeit im Dekanat Bad Bergzabern. manchmal auch getanzt. (R. Brunck) Für weitere Informationen und Ameldungen können Sie sich direkt mit Vera Steuerwald in Verbindung setzen: Tel. 06341 20885 oder per PlusMinus60 Freizeitgruppe Mail: [email protected] Die Freizeitgruppe „PlusMinus60“ trifft sich munter weiter ... (H. Schreieck) Weitere Infos erhalten Sie bei Brigitte Hüttel: Tel. 0171 7560046. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 PlusMinus60: PC-Kurs turbank Rheinland-Pfalz (ISB) abwickelt, antragsberechtigt - und ab sofort steigt ihr Anteil weiter: Denn die Einkommensgrenzen, die sich „Sicherheit im Internet“ nach der Gesamtzahl der im Haushalt lebenden Erwachsenen sowie Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit, proftieren Sie vom Wissen der Kinder richten, wurden zum 1. Januar 2020 erweitert. anderen Teilnehmer und stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Fragen Von der Anpassung proftieren zum einen Rheinland-Pfälzerinnen und nicht alleine dastehen. Rheinland-Pfälzer, die eine selbst genutzte Wohnimmobilie bauen, Der sichere(!) und entspannte(!) Umgang mit dem Internet - das steht kaufen oder modernisieren wollen: Nun kann beispielsweise eine im Vordergrund des Kurses. Die Informationsbeschaffung, das Erken- Familie mit zwei Kindern mit einem jährlichen Gesamthaushaltsein- nen von Internet-Fallen, das Einkaufen und auch das Verkaufen von kommen bis zu circa 82.000 Euro brutto ein zinsgünstiges, fest ver- nicht mehr benötigten Dingen, sowie viele weitere nützliche Tipps und zinstes ISB-Darlehen beantragen, das dank Tilgungszuschüssen nicht Tricks werden vermittelt und angewendet. komplett zurückgezahlt werden muss. Voraussetzungen: Einfache PC-Grundkenntnisse, eine eigene aktive Zum anderen steigt durch die Änderung die Zahl der Menschen, die E-Mail-Adresse, Spaß und Neugier im Umgang mit dem Internet. Anspruch auf eine öffentlich geförderte Wohnung haben: Je nachdem, Termine: jeweils Donnerstag - 5 Nachmittage ob eine solche für Haushalte mit niedrigen oder mittleren Einkommen Kursbeginn: 05.03.2020 (also bis 02.04.2020) gefördert wurde, sind beispielsweise Alleinerziehende mit zwei Kin- jeweils 14:30 - 17:30 Uhr im Schulzentrum, Gymnasium BZA. dern bis zu einem jährlichen Bruttoeinkommen von circa 62.000 Euro Kursgebühr: 45 € beziehungsweise circa 70.000 Euro grundsätzlich einzugsberechtigt. Teilnehmer: 8 - 10 Personen Die je nach Haushaltsgröße geltenden Einkommensgrenzen und Anmeldung: Seniorenbüro bei Seniorenreferent Rainer Brunck (Tel: 06343 - 6100680) weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Südliche Referent: Lutz Fery Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau und auf wohnraum- (R. Brunck) foerderung-isb.de. Zuständige Sachbearbeiterinnen sind Martina Jung, Tel.: 06341 940- 201 und Nicole Hauser, Tel.: 06341 940-202. Neues aus dem Landkreis (SÜW) Südliche Weinstraße Umstrukturierungsanträge 2020: Antragsverfahren Teil 2, Pfanzung 2020 Kondolenzbuch für Ehrenbürger und Landrat Seit 2. Januar 2020 können Anträge Teil 2 für die Teilnahme am a.D. Gerhard Schwetje liegt im Kreishaus aus EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpfanzungen im Jahr 2019 Bis Freitag, 31. Januar, wird im Foyer des Kreishauses ein Kondo- gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2020. Für Flä- lenzbuch für den ersten Ehrenbürger des Landkreises, dem ehemali- chen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung gen Landrat und Regierungspräsident a.D. Pfarrer Gerhard Schwetje, eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. April 2020. Anträge ausliegen, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihrer Anteilnahme Aus- können wie gewohnt bei der für den Betrieb zuständigen Kreisverwal- druck verleihen können. Die Beerdigung fand am Freitag, 24. Januar, tung gestellt werden. auf dem Friedhof St. Matthias in Trier statt. Die o.g. Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier kön- Gerhard Schwetje, der vergangenen Mittwoch im Alter von 83 Jahren nen alle Flächen beantragt werden, die 2020 gepfanzt werden sollen. verstorben ist, war der erste Landrat des damaligen Landkreises Landau- Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flä- Bad Bergzabern. 13 Jahre, von 1969 bis 1982, gestaltete er die Anfänge chen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind des neuen Landkreises. Er war der erste Ehrenbürger des Kreises. und einen positiven Rodungsbescheid erhalten haben. Ein „Nachmel- Wer nicht den Weg ins Kreishaus nehmen kann, dem steht über die den“ ist nicht möglich. E-Mail Adresse Kondolenzbuch.Herr.Schwetje@suedliche-weinst- Es muss entweder die Rebsorte und/oder die Unterlagsorte gewech- rasse.de die Möglichkeit offen, eine Kondolenz-E-Mail zu hinterlas- selt werden. Die Förderung einer Pfanzung der gleichen Rebsorte und sen, um sich in die Kondolenzliste aufnehmen zu lassen. der gleichen Unterlagsorte wie in der Altanlage ist nicht möglich. (SÜW) Es können alle in Rheinland-Pfalz klassifzierten Rebsorten gepfanzt werden. Auch nicht klassifzierte Rebsorten im Rahmen von geneh- „Unser Dorf hat Zukunft“ - migten Anbaueignungsversuchen werden gefördert. Die Höhe der Bewerbung für Teilnahme am Beihilfe beträgt bei den Maßnahmen in Flachlagen 10.000 €/ha, bzw. bei der Weiternutzung der Unterstützungsvorrichtung oder der Ver- Landeswettbewerb ab sofort möglich wendung von gebrauchtem Material 6.000 €/ha. Im Rahmen des 27. Dorfwettbewerbs 2020-2022 steht in diesem Die Mindestfäche für die Teilnahme beträgt in Flachlagen 10 ar (durch Jahr in Rheinland-Pfalz der erste Landeswettbewerb „Unser Dorf hat die Vorort Kontrolle festgestellte Pfanzfäche) je Bewirtschaftungsein- Zukunft“ 2020 an. Die Gemeinden haben die Möglichkeit, bis spätes- heit und die Mindestzeilenbreite 2,00 m. tens zum 20. März 2020 eine formlose Teilnahmeerklärung abzugeben. Erzeugern, die widerrechtlich Anpfanzungen bzw. ohne Genehmigung „Ich rufe alle SÜW- Gemeinden dazu auf, sich an diesem für die mit Reben bepfanzte Flächen bewirtschaften, wird keine Unterstüt- Dorfentwicklung so wichtigen Wettbewerb zu beteiligen und würde zung gewährt. Ebenso werden Pfanzungen mit Neuanpfanzungs- mich über eine rege Teilnahme freuen. Das bürgerschaftliche Enga- rechten nicht gefördert. gement der Bürgerinnen und Bürger für ihr Dorf und gerade für den Wettbewerb `Unser Dorf hat Zukunft´ ist ungebrochen. Gerade die Anträge können über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirt- Erfolge unserer Gemeinden bei den vergangenen Wettbewerben bis schaftskammer elektronisch gestellt werden wip.lwk-rlp.de. Das auto- zum Bundeswettbewerb sollten uns ermutigen, sich auch künftig den matisch erzeugte PDF-Dokument ist auszudrucken, zu unterschreiben Herausforderungen zu stellen“, betont Landrat Dietmar Seefeldt. und fristgerecht bei der Kreisverwaltung abzugeben. Sollte noch kein Im Rahmen des Dorfwettbewerbs fndet die notwendige Auseinander- Zugang für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neu- setzung mit den aktuellen Themen wie beispielsweise dem Leerstand registrierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer von Gebäuden, der Sicherung der Grundversorgung, der sozialen zu faxen. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach innerhalb 2 bis 3 Daseinsvorsorge aber auch dem Klimaschutz statt. Arbeitstagen per Post zugestellt. Neben den bisherigen Sonderpreisen zur „Stärkung der Innenent- Für Antragsteller, die diese Möglichkeit nicht nutzen wollen, stehen wicklung“, dem „Demografepreis Dorferneuerung“ sowie dem Son- auf der Homepage https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/buer- derpreis für „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ ist in gerservice/dienstleistungen/Umstrukturierung-von-Rebfaechen.php diesem Jahr auch erstmals ein Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ die Richtlinie und die Antragsunterlagen zum Download bereit. ausgelobt. Dadurch sollen der Dorfökologie und dem Klimaschutz zu Weitere Informationen und Auskünfte sind bei Herrn Schultz: Telefon noch mehr Einfuss und Bedeutung verholfen und gesündere Lebens- 06341 / 940 371, Fax 06341 / 940 7 371, E-Mail: Thorsten.Schultz@ bedingungen geschaffen werden. Die Prämierung des Sonderpreises suedliche-weinstrasse.de erhältlich. „Mehr Grün im Dorf“ erfolgt für alle am Landesentscheid teilnehmen- Es wird darauf hingewiesen, dass alle Antragsteller, die 2020 eine den Gemeinden mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Unterstützung aus dem Umstrukturierungsprogramm beantragen Teilnahmewünsche für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ rich- oder ab dem Jahr 2017 Zahlungen aus dem Umstrukturierungspro- ten die Gemeinden bitte schriftlich an das Referat 61 der Kreisverwal- gramm erhalten haben, einen „Gemeinsamen Antrag Agrarförderung“ tung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau. bis zum 15. Mai 2020 stellen müssen. Auf dieser Grundlage können (SÜW) dann Cross-Compliance-Prüfungen in den Betrieben erfolgen. (SÜW) Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz: Mehr Haushalte antragsberechtigt Existenzgründer - „Schnupper“ - Seminar Land passt zum 1. Januar 2020 Einkommensgrenzen bei Eigen- 12. Februar 2020 in Landau tums- und Mietwohnungsbauprogrammen an Die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Südliche Weinstraße Viele der rheinland-pfälzischen Haushalte sind für die Landespro- und der Stadt Landau bieten allen Existenzgründern und Interessier- gramme der Wohnraumförderung, die die Investitions- und Struk- ten einen „Schnupper“-Kurs an. Das Seminar wird durch zwei bei Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 der BAFA gelistete, erfolgreiche Unternehmensberater- und Coaches - Betreuungsverein der Lebenshilfe, Birthe Kunze-Bergs, Tel:. durchgeführt. 06348 / 32 69 207 Teilnahmegebühr pro Teilnehmer: 59 Euro (inkl. USt.). - Betreuungsverein des SKFM Landau, Michael Wüst, Tel.: 06341 Die Teilnehmer erhalten umfangreiche, kostenlose Seminarunterlagen / 55 123 vom Veranstalter und ein Zertifkat. - Betreuungsverein des SKFM SÜW Termin: 12. Februar 2020 in Landau, 08:00 - 16:00 Uhr, in Landau - Betreuungsbehörde Stadt Landau & SÜW, Julian Faber, Tel. (Ratssaal im Rathaus, Marktstraße 50) 06341 / 13-5019. (J. Pfeiffer) Anmeldung und Infos: Wirtschaftsförderung Stadt Landau in der Pfalz Sehr guter Ertrag in 2019 bei Telefon 06341/13-2002, Fax 06341/13-88-2009 E-Mail: [email protected] Windparks in der Südpfalz oder Mehr als 30 Mitglieder und Gäste haben unseren Stammtisch am Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW mbH 23.01.2020 in Rheinzabern (im Lamm) besucht, um das ISE-e.V.- Telefon 06341/940-451, Fax 06341/940-506 Jahresprogramm festzulegen und über den Energieverbrauch bzw. E-Mail: [email protected] die Energieerzeugung in Deutschland und der Südpfalz zu diskutieren. oder Beim Jahresprogramm haben wir neben den monatlichen Stamm- Weis & Frraundorfer, Landau tischen mit Vorträgen sowie interessanten Exkursionen folgende Telefon 0172/66 56 139 Schwerpunkte geplant: E-Mail: [email protected] • Weiterführung der Jugend-Offensive mit Aktionstagen in Schulen KfW-Berater, BAFA gelistet, Coaches. der Südpfalz (Landau) • Wärmeoffensive mit Konzepterstellung für den urbanen/ländlichen Bereich mit Vortragsveranstaltungen in der Südpfalz. Treffen der Unternehmerinnen der Darüber hinaus werden wir mit einem Workshop mithelfen, die AGRO- Südpfalz und Umgebung am 6. Februar PV in unserer Region (Südpfalz/Vorderpfalz) auf „die Schiene“ zu setzen. Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umge- Wolfgang Thiel, Vorsitzender der ISE e.V,. berichtete über den Ener- bung fndet am Donnerstag, den 6. Februar, um 19 Uhr in den Räu- gieverbrauch und die Energieerzeugung in Deutschland und der Süd- men des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 + 10, in Landau statt. Die pfalz. Für Deutschland ist zu vermelden, dass sich zwar der gesamte Unternehmerinnen organisieren zu jedem Treffen einen Fachvortrag. Energieverbrauch um 2,3% verringert hat, jedoch der Anteil an erneu- Thema des Abends „Starke Frauen = Starke Beziehungen?!“. Stefanie erbarer Energie nur um 0,9% ggü. 2018 auf 14,7% angewachsen ist. Ludwig, Beziehungsberaterin aus Landau, referiert über die gesell- „Wenn man den Anstieg der Erneuerbaren in den letzten Jahren in schaftliche Erwartung an Frauen und wie der Spagat zwischen Selbst- die Zukunft hochrechnet, brauchen wir noch 85 Jahre bis die Ener- ständigkeit und Abhängigkeit gelingen kann. giewende abgeschlossen ist. Das ist nicht akzeptabel!“, sagte Thiel. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht Viel besser sieht es bei der Stromerzeugung in Deutschland aus: Dort erforderlich. Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, liegt der Anteil der Erneuerbaren bei 46,1%, angeführt von der Wind- Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für energie mit einem Anteil von 24,6%! D.h. die Windenergie hat den größ- Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an ten fossilen Energieträger Braunkohle mit 19,7% deutlich übertroffen. [email protected] zu erreichen. Wer hätte das vor 20 Jahren gedacht. Hermann Scheer würde sich riesig (AfA) freuen. Dieser positive Trend muss sich jedoch kräftig weiter entwickeln! Die Stammtischteilnehmer waren sehr überrascht, als Thiel die Jah- Vorsorgevollmacht & Betreuungsrecht reserträge von den Windparks Freckenfeld, Gollenberg, Offenbach II und Hatzenbühl in der Region Südpfalz präsentierte: Mit zusammen 160 Mio kWh konnten die vier Windparks fast 40.000 Haushalte mit Strom im Jahr 2019 versorgen. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die genannten Windkraftanlagen mit durchschnittlich fast 2.300 Volllaststunden einen sehr hohen Wert für Süddeutschland erreicht haben. Mit den Volllaststunden wird der Jahresnutzungsgrad einer Anlage ermittelt, indem die Volllaststunden an den 8760h/a (kein Schaltjahr) gemessen werden. D.h. mit 2.300 Volllaststunden wird ein Jahresnutzungsgrad von 26,2% erreicht. Diese Zahlen werden die Vortrag in der Pro Seniore Residenz Landau Windkraftgegner der Region wohl sehr nachdenklich machen, weil sie Durch Alter oder Krankheit kann jeder von uns in kurzer Zeit in eine solche Erträge bisher angezweifelt haben. Verfassung geraten, in der wir unsere Angelegenheiten nicht mehr Für die Photovoltaik in der Südpfalz hat der Vorsitzende von ISE e.V. alleine erledigen können. ebenfalls Zahlen von 2019 zur Verfügung gestellt. Südanlage: 1166 Schlaganfall, Verkehrsunfall, Demenz können jeden von uns Unabhän- Volllaststunden. Ost/West-Anlage 950 Volllaststunden. Auch diese gig vom Alter zu jeder Zeit treffen. Was dann? Wer darf dann die not- Zahlen können sich sehen lassen, denn für Deutschland (von Ham- wendigen Zahlungen vom Konto vornehmen? Wer kümmert sich um burg bis München sowie Süd- und Ost/West-Anlagen) nimmt man Arztgespräche und –termine? Wer klärt die Bedingungen der Pfege einen Durchschnittswert von ca. 900 Volllaststunden an. – ob zu Hause oder in einem Heim? Wer klärt die damit verbundenen Ein weiters Glanzlicht der Veranstaltung war, der noch in Arbeit befndli- Zahlungsverpfichtungen? Das alles sind Fragen, die jeder möglichst che, Kurzvortrag von Dr. Gerhard Lausterer „Die Erde brennt“. Er zeigte weit von sich weist. Bilder von der NASA aus dem Weltraum, wo überall Brände in 2019 zu Weder Freunde noch Angehörige - das gilt auch für den Ehepartner - sehen waren: Schockierende Brände auf fast allen Kontinenten! haben ohne spezielle Vollmacht das Recht, stellvertretend zu handeln Zum Schluss haben die Mitglieder und Gäste dem Vorschlag von Thiel oder zu entscheiden. Fehlt eine solche Vollmacht, bestellt das Betreu- zugestimmt, dass sich ISE e.V. zu den 17 UN-Zielen für nachhaltigen ungsgericht einen gesetzlichen Betreuer. Das kann ein Angehöriger Entwicklung (SDG) bekennt! sein, muss es aber nicht. Hinweis: Das Jahreprogramm und die PPT-Präsentation können unter Wünschenswert ist, diese Probleme innerhalb der Familie zu lösen. www.i-suedpfalz-energie.de angesehen und heruntergeladen werden. Dazu ist es allerdings notwendig, eine Vollmacht zu erteilen. Mit einer (Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.) Vorsorgevollmacht kann man eine private Regelung treffen, die im Allgemeinen eine gesetzliche Betreuung überfüssig macht. Sie muss allerdings frühzeitig aufgesetzt werden, zu einem Zeitpunkt, zu dem der Betroffene noch im vollen Besitz seiner geistigen Kräfte, im recht- lichen Sinne „geschäftsfähig“ ist. Wo die Unterschiede liegen und was es zu beachten gilt, darüber Umwelt-Ecke informieren die Betreuungsvereine (Referent: Johannes Pfeiffer von der Arbeiterwohlfahrt) am 06.02.2020 um 18.00 Uhr in der Pro Seni- ore Residenz in Landau, Pommernstraße 35. Die kostenfreie Veran- staltung wird angeboten als Teil einer Vortragsreihe: Am 13.02.2020 (gleicher Ort, gleiche Uhrzeit) wird es um die Konkretisierung der Aufgabenkreise im Rahmen der gesetzlichen Betreuung bzw. Bevoll- Energieberatung der Verbraucherzentrale mächtigung gehen. Rheinland-Pfalz Die Veranstaltung ist kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten: (VZ-RLP) Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten - Betreuungsverein der AWO Landau, Corinna Lauritzen, Tel. Sprechstunden der Energieberater fnden wie folgt statt: 06341 / 9182-73 • In Landau am 19. Februar (12.15 bis 16 Uhr) in der Verbands- - Betreuungsverein der AWO SÜW, Johannes Pfeiffer, Tel.: 06341 gemeindeverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel. / 9182-81 06341 143-0. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 • In Dahn am 11. Februar (13.30 bis 16.30 Uhr) im Rathaus, Schul- Dabei kann es unter anderem auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen straße 29. Voranmeldung unter Tel. 06391 919 600. oder kurzzeitigen Sperrungen kommen. Wir bitten diese Unannehm- • In Kandel am 12. Februar (16 bis 18.15 Uhr) in der Verbands- lichkeiten zu entschuldigen. gemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ziegler vom Garten- 07275 96 00. und Friedhofsamt. (Schloss Zimmer 306, Telefon: 06343/701602 oder [email protected]) Bad Bergzabern (Stadt Bad Bergzabern)

Pächter gesucht für Gaststätte / Bistro-Restaurant Einladung der Unternehmen Für das Bistro - Restaurant mit Terrassensitzgelegenheit und zugehöriger Wohnung im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Bad und Gewerbetreibenden, Bergzabern sucht die Stadt zum 01.04.2020 einen neuen Pächter. Gastronomen und Die Gaststätte ist komplett eingerichtet, Kücheneinrichtung ist Dienstleistenden zu teilweise im Eigentum des Pächters. Der Innenbereich/Gastraum/ Nebenzimmer verfügt über ca. 70 Sitzplätze, ca. 60 Sitzplätze im einer Versammlung zum Terrassenbereich. Zentrumsmanagement der Stadt Gewünscht ist eine deutsche gutbürgerliche Küche. Bewerbungen können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Herr Bürgermeister Augspurger und Frau Schultz vom Zentrums- Bergzabern, Abtl. Liegenschaften (Frau Kaul) email: v.kaul@vgbza. management möchten im Rahmen einer Versammlung die bisheri- de; Tel. 06343/701-421 oder bei der Stadt Bad Bergzabern (Tel. gen Ergebnisse, die aktuellen Projekte und weitere Empfehlungen 06343/701-601) abgegeben werden. des Zentrumsmanagements vorstellen. Neben den der Präsenta- (Stadt) tion zum neuen Leitbild werden die Image- und Standortentwick- lung, der Stand zum Immobilienmanagement mit den Perspektiven für die Altstadt sowie den aktuellen Kommunikations- und Netz- werkprozessen Themen des Abends sein. Die Gäste aus der Wirtschaft sind eingeladen sich einzubringen Orientalische Lebensmittel und endlich und gemeinsam für die Zukunft Bad Bergzaberns zu denken. Ort: Haus des Gastes, Termin: 29.1.2020 um 19.30 Uhr Stadt- wieder eine Heißtheke in der Marktstraße bürgermeister Hermann Augspurger und Susanne Schultz, Zent- Zum 3.2.2020 ist es soweit. Nach längerer Renovierungsphase ver- rumsmanagement wandelt sich die ehemalige Metzgerei „Katus“ zum „Lamor Market“. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Tel. 0151 Neben orientalischen Lebensmitteln bietet Razan Alsaghir kleine 46424182 an Frau Schultz. Essensangebote von der heißen Theke an. Kaffee und Tee zum Mit- nehmen gibt es für die Eiligen. Wer Zeit zum Verweilen hat, fndet in der umfangreichen Auswahl an Köstlichkeiten auch kleine Accessoires, Bevorstehende Gehölzschnittmaßnahmen wie beispielsweise Teetassen aus dem Nahen Osten. in der Stadt Bad Bergzabern Die Öffnungszeiten wischen 9 und 21 Uhr versprechen auch in den In den kommenden Wochen bis 29. Februar 2020 werden im Stadt- Abendstunden mehr Belebung in der Altstadt. Die Familie lädt zum gebiet zahlreiche Gehölzschnittmaßnahmen durch die Mitarbeiter des Eröffnungstag am 3.2.2020 ein! Garten- und Friedhofsamtes durchgeführt. (Susanne Schultz, Zentrumsmanagement) Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

Pfalz -

im

20

! Aktion an.

.20

n Treffpunkt: Bhf 5

Treffpunkt: Bhf Bhf BZA Treffpunkt:

/ e Treffpunkt: Bhf Bhf Treffpunkt: abgeben

i Verbraucherschutz Rheinland /

n r

Telefonnummer Rollenspiele Rollenspiele e

e

bergzabern.de

angekreuzten - 4 - n f

€ p.P.

r

o

5 i e 1 10 € p.P. p.P. € 10

oben

t

Paper t Ort k Markstraße 19 bis spätestens 31.01

n

a.driess@bad a i 3 Anna Drieß

d Tauche ein in die Welt unterschiedlicher Welt unterschiedlicher in die ein Tauche gemeinsam bestreitet und Rollenspiele Abenteuer BZA Geburtsdatum

Europa Bad Europa Erlebnisbad in Karlsruhe Erlebnisbad Pen & Kosten: Kosten: Filmwelt Landau Wir schauen gemeinsam einen Film. einen gemeinsam Wir schauen Lasertag in Landau Lasertag Kosten: 6 € p.P. p.P. 6 € Kosten: Kosten: BZA

Spaß & Action Kostenlos / Treffpunkt: Jugendtreff Jugendtreff / Treffpunkt: Kostenlos W Mail: b 12 Jahren 12 b

n - Beitrag 2 A

e n

g mit

e u

Jugendpflege

d Verbindliche Anmeldung Verbindliche

Bad Bergzabern,

J

88082509 / E

- - - - n -

i

Anmeldung 0 Uhr 0 0 Uhr 0 Postleitzahl

1 3 :3 :00 Uhr :00 2 4 n n n n 16 19:00 Uhr 19:00 17:3 18 o o o o

i i Aktionen: 1 Aktionen: i i 21.02.2020 20.02.2020 Vorname derbzw. desUnterschrift Eltern erziehungsberechtigten Vertreters

17.02.2020 18.02.2020

– – Jugendtreff t t t Mobil: 0157 Mobil: t k k k k

A A A A

Schriftliche Schriftliche - - - -

0 Uhr – 0

:00 Uhr – :00

Hiermit melde ich mein Kind der Kind verbindlich zu mein Hiermit melde ich

Gefördert durch das durch das Gefördert MinisteriumFamilie, für Frauen, Jugend, Integration und 10 15:00 Uhr 15:00 15:0

14:00 Uhr 14:00 Freitag Donnerstag Montag Dienstag

Name Datum Straße

> > - -

Saunanacht in der Südpfalz Therme aber auch eingängigen Gospelmelodien und vor allem dem vom Diri- genten eigens arrangierten, schwungvollen Mama-Mia-Medley wurde Am 1. Februar lädt die Südpfalz Therme zur nächsten Saunanacht ein. das Publikum im neuen Jahr 2020 aufs Beste musikalisch begrüßt. Bis nach Mitternacht können die Gäste dort nicht nur textilfrei baden und saunieren sondern bei einem besonderen Programm mit vielen Extras einen stilvollen Abend unter Freunden verbringen - ganz ohne Pappnasen, Schunkelmusik und närrisches Treiben. Gemäß dem monatlichen Länderthema ‚Skandinavien - Natürlich. Mystisch.‘ werden die Gäste im Februar mitgenommen auf eine winterliche Reise in den hohen Norden: Event-Aufgüsse mit dem Großfächer und der Oceandrum oder das beliebte Aufgussritual mit Birkenzweigen bescheren den Gästen einen abwechslungsreichen Saunaabend - kombiniert mit traditionellen Düften und anschließen- den skandinavischen Leckereien. Ein weiterer Programmpunkt wird an diesem Abend von Michael Karst angeboten, der an drei Terminen mit einer musikalischen Lesung unterhält. Der Wellness-Bereich, der an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet hat, verwöhnt die Gäste mit einer Birken-Aroma-Teilkörper- massage. In der Salzgrotte werden zwei zusätzliche Abendtermine zum Durchatmen angeboten. Die Therme ist ab 19 Uhr ausschließlich zum textilfreien Baden bei stimmungsvoller Beleuchtung im Innen- und Außenbereich reserviert. Die Saunaevents der Südpfalz Therme fnden bis April immer am 1. Beim Neujahrskonzert der Bad Bergzabener Lions in der restlos ge- Samstag des Monats statt. Es gilt der reguläre Tageskartenpreis der füllten Marktkirche brillierte in diesem Jahr der ausdrucksstarke Chor Sauna € 20,00 (ab 18.00 Uhr). „People of Joy“ der Eintracht Rechtenbach. Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, Zwischen den gekonnt vorgetragenen Chorstücken setzte der junge Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, Bad Bergzabern, Tel. 06343/934010 Geigenvirtuose Leander Hennes Resch mit dem 1. Satz „Winter“ aus Mail: [email protected] Internet: www.suedpfalz-therme.de den Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi hervorragende Akzente - (Südpfalz Therme) einfühlsam und perfekt begleitet von Martina Cukrov-Jarrett am Kla- vier. Beim Präludium und Allegro von Fritz Kreisler zeigte er spielerisch Neujahrskonzert des leger, aber dennoch höchst konzentriert vorgetragen, anspruchsvolle Lions Club Bad Bergzabern Violinliteratur. Als Zugabe erklang vom Chor der bekannte, von der irischen Volksmusik inspirierte Song „You raise me up“ - wiederum „People of Joy“ begeistern mit moderner Chormusik in einer eigenen Bearbeitung von Joachim Kuhn. Die Solistin Daria Spendenerlös fießt in soziale Projekte in der Region Goldammer und Leander Resch sangen bzw. spielten sich dabei noch Es war erneut ein musikalisches Feuerwerk der ganz besonderen Art: einmal in die Herzen der Zuhörer. Beide waren in der Vergangenheit Das Neujahrskonzert der Bad Bergzabener Lions, das in diesem Januar auch schon Teilnehmer des gemeinsam von den befreundeten Lions bereits zum dritten Mal stattfand. In der restlos gefüllten Marktkirche Clubs aus Bad Bergzabern und Wissembourg inszenierten „Deutsch- brillierte in diesem Jahr der gut aufgestellte und ausdrucksstarke Chor französischen Sprungbrett Junger Talente“, bei dem Jugendliche zwi- „People of Joy“ der Eintracht Rechtenbach mit den Solisten Manuela schen 12 und 22 Jahren ihr Können in verschiedenen Bereichen vor Hoffmann und Karsten Bischoff sowie Dr. Clemens Kuhn am Klavier Publikum vorführen. Langanhaltender Beifall und Standing Ovations - unter der Gesamtleitung von Joachim Kuhn. Mit gefühlvollen Pop- ließen den Chor noch einige Zugaben singen. Insgesamt war es ein- songs wie „Brigde over troubled water“ oder „One moment in time“, mal mehr ein gelungener Auftakt ins neue Jahr. Der Spendenerlös des Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Konzerts wird, so Lions Präsident Rolf Enke, ganz nach dem Lions- Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern Motto „we serve - wir helfen“ in vollem Umfang für soziale Projekte in Herzliche Einladung zum nächsten Treffen vom Netzwerk Nachhaltig- Bad Bergzabern und Umgebung verwendet. keit Bad Bergzabern am Montag, 03. Februar 2020, 19 Uhr. Der Lions Club Bad Bergzabern weist jetzt schon auf das nächste Treffpunkt: Schloßgasse 7, in den Räumen der Evangelischen Stadt- Highlight des Jahres hin: Am Samstag, den 4. April 2020, steigt um 20 mission Uhr im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg die fünfte Aufage des In Anlehnung an die 17 Ziele der UN, die der Sicherung einer nach- Wettbewerbes „Junge Talente - Jeunes Talents“. haltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer (Lions Club Bad Bergzabern) Ebene dienen sollen, werden Ideen und Anregungen zusammentra- gen, wie wir vor Ort aktiv werden können. Geburtstag Antonie Körner Interessierte sind immer herzlich willkommen! Antonie Körner, ehemals Weitere Informationen erhalten Sie unter [email protected]. Geschäftsführerin des Turn- Vorankündigung: vereins Bad Bergzabern, Für den 1. Mai 2020 planen wir im Rahmen des Hameckermarktes ausgezeichnet mit dem Sport- eine Pfanzentauschbörse für Blumen und Gemüse aus der Region Obelisken des Landes Rhein- und freuen uns jetzt schon auf rege Beteiligung. Weitere Informationen land-Pfalz, der Ehrenplakette folgen. des Landessportbundes, des (Amely Munz) Ehrentellers der Stadt Bad Bergzabern u.v.a., seit fünf Jah- Krabbelgruppe ren im „Ruhestand“, zu Hause Immer dienstags um 10:00 Uhr morgens trifft sich die Krabbelgruppe sitzen, die Hände im Schoß, den und lädt alle kleine Erdenbewohner ein. Es gibt kein Mindestalter. 80. Geburtstag in aller Ruhe und Komm vorbei und tausch dich mit anderen Müttern aus. Außerdem Stille feiern? Das gibt es nicht! wird zusammen gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht! Natürlich wollte die quirlige Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Siebenten-Tags-Adventisten „Junggebliebene“ kein riesiges Im Wernersgrund, Auf dem Viertel 2, Bad Bergzabern. Fest machen, aber die ehemali- (L. Metz) gen Weggefährten, Übungsleiter und Vorstand kamen zum Gratu- PWV-Bad Bergzabern - Wanderung lieren. Sie hat auch allen Grund, Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, sich mit den Gästen zufrieden an frühere Zeiten zu erinnern: Aufbau 05.02.2020 von Bad Bergzabern, Kurpark über den Stäffelsberg nach EDV-Verwaltung, Turnerheimbau, Vereinschronik, und das neben der Oberotterbach. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km. Einkehr im Res- Verwaltung des Großsportvereins, all das liegt hinter ihr, aber auch taurant „Toscana“, Oberotterbach. das derzeitige Geschehen weckt ihr Interesse. Und „Enkelkinder und Treffpunkt 09:00 Uhr am Kurparkeingang. Die Wanderführung hat G. Urenkel halten mich auf Trab“ sagt sie, daneben noch Haus und Gar- Stark (Tel.: 06343-6179438). ten, wobei sie von Ehemann Pitt und der Familie unterstützt wird („ich Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkommen. habe mein Personal!“). Daneben gibt es noch die Frauengymnastik, (GS) Eherenämter … der Tag mit 24 Stunden reicht oft nicht. Wir wünschen auf jeden Fall weiterhin Gesundheit, geistige und kör- Turnverein Bad Bergzabern 1882 e. V. perliche „Unrast“, aber auch gelegentlich die Ruhe, einmal ein Stünd- chen in Ruhe zu genießen! „Straff - statt schlaff“ Gymnastik 2020 (Turnverein Bad Bergzabern) Unter dem Motto „Straff - statt schlaff“ bietet der Turnverein Bad Bergzabern nach der Winterpause ab Mittwoch, dem 05. Februar 2020, Flohmarkt im Edith-Stein-Haus eine Gymnastikstunde an mit einem Bauch-weg-Programm. Neueste Am ersten und dritten Samstag jeden Monats fndet im Edith-Stein- Studien belegen, Bauchfett killt Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Haus (Edith-Stein-Straße 4, Nähe Amtsgericht, Bad Bergzabern) ein Wohlbefnden. Sport und richtige Bewegung helfen erfolgreich beim Flohmarkt zu Gunsten der Projekte des Fröhlichen Kunterbunts statt. Abspecken. Die Teilnehmerinnen trainieren wirbelsäulengerecht die Der Erlös kommt ausschließlich den Projekten in Togo, Indien und Bauch- und Rückenmuskeln, die das Rückgrat stützten und halten; Brasilien zugute .Der nächste Öffnungstermin ist ebenso soll Kondition und Beweglichkeit, Straffung der Muskulatur, Samstag, der 1. Februar 2020, 12 - 18 Uhr. sowie körperliches Wohlbefnden durch Atemübungen, Entspannung (D. Imhoff) und Spaß an der Bewegung erreicht werden. Im Vereinsheim des TV. Bad Bergzabern, Theodor-Heuss-Straße

(Sportzentrum/am Stadion) fnden zehn Sportstunden (60 Min.) mitt- wochs zwischen 8.00 und 9.00 Uhr unter fachlicher Anleitung statt. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 40 €. Anmeldung bei Gerlinde Klein-Hock, Tel. 06343 - 989155. (Turnverein) Nachhaltig wirtschaften ohne Geld Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes

Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Eingeladen zum Leben – unser “Kirchenmaus”-Gottesdienst Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es Spannende Geschichten aus der Bibel hören, dazu basteln, malen wird ein Jahresbeitrag in Höhe von 10 bzw. 5 Euro für Ausgaben wie und singen, das sind unsere Kindergottesdienste. Wir sind eine Drucker, Porto usw. erhoben. Das erste Jahr der Mitgliedschaft ist ein Probejahr und beitragsfrei. nette, fröhliche Runde von Kindern mit und ohne Eltern zwischen Am Mittwoch, den 5. Februar 2020, fndet um 18:30 Uhr ein für alle 3 und 8 Jahren. Wir beginnen um 10:30 Uhr in der Kirche. offener Tauschtreff im VFR Clubhaus Kandel (neben dem Fußballplatz), Natürlich ist unsere „Kirchenmaus“ Edith auch mit dabei und Jahnstraße 41, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. freut sich schon auf das nächste Treffen. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Jesus ist unser Licht – dieses Thema wird uns am 2. Februar Tel. 06343-3890. (S. Seibel) begleiten. Was das bedeutet? Lass dich überraschen. Herzliche Einladung! Eintrittskarten für die Prunksitzungen Das Kirchenmaus-Team der Katholischen Pfarrei Hl. Edith Stein der KG Hameckia e. V.

Liebe Hamecker Narren-Freunde, wir laden Sie alle recht herzlich Nächster Termin: zu unseren diesjährigen Prunksitzungen in der Schlosshalle zu Bad Hameckia ein. Unter dem Motto „Ääfach Fasching“ entführen Sie unsere Akteure, unterhaltsam durch das abwechslungsreiche Pro- gramm. 02.02.2020 10:30 Uhr Die Eintrittskarten sind ab sofort bei Juwelier Malysiak, Marktstraße Kath. Kirche St. Martin Bad Bergzabern 13 in Bad Bergzabern erhältlich. Es gibt Sitzplatzkarten in drei Kategorien zu 12€, 13€ und 14€. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Unsere närrischen Termine: 15.02.2020 19.11 Uhr 1. Große Premieren - Prunksitzung Birkenhördt 16.02.2020 14.11 Uhr Nachmittagssitzung NEU: In der Nachmittagssitzung am 16.02.2020 sind ab diesem Jahr die Eintrittskarten auch mit Sitzplatzreservierung! 22.02.2020 19.11 Uhr 2. Große Prunksitzung (Ausverkauft!) 23.02.2020 14.33 Uhr Kinderfasching Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Vanessa Schlick, KG Hameckia e. V.) Nachruf Am 17.01.2020 ver- Barbelroth starb in Birkenhördt Reinhold Müllecker, der am 16.10.1926 ebenfalls in Birken- hördt das Licht der Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Welt erblickt hatte. Seinen 80. Geburtstag feierte Gerd Stark am 22.01.2020. Gerd ist in Dazwischen lag ein Landau geboren und in Knittelsheim aufgewachsen. Geheiratet hatte arbeitsreiches Leben, er mit 21 Jahren seine Frau Caelie, zog dann mit 28 Jahren nach das auch geprägt war Barbelroth. Sie hatten vier Kinder zusammen, ein Mädchen und drei vom ehrenamtlichen Buben. Dienst an der Gemein- schaft, vor allem für Gerd war bis zu seiner Rente Ver- sein Birkenhördt, an kaufsleiter bei Otto Versand. Er dem er hing und für spielte von 1952 bis ‚68 in Knit- das er sich gerne und telsheim Fußball. Von 1968 bis mit Stolz, unterstützt ‚73 war er Spielertrainer in Dier- von seiner im Septem- bach, Schiedsrichter war er für ber 2018 verstorbenen Barbelroth. Frau Walburga und Die Krankheit seiner Frau, den beiden Kindern bedurfte auch seiner Pfege von Hildegard und Heinz, 2005 bis 2015. Sein Gesund- engagierte. heitszustand ist auch nicht mehr Reinhold Müllecker, der Beste, aber er wird von sei- bei den Birkenhördtern ner Tochter und seinem jüngs- auch unter dem Namen „Holder“ bekannt und anerkannt, ten Sohn, die beide jetzt bei ihm gehörte dem Gemeinderat 25 Jahre lang an, von 1969 bis wohnen, bestens versorgt und unterstützt. 1994. In den Jahren 1984 bis 1989 war er als 1. Beigeord- Die Gemeinde überbrachte ein Geschenk und wünschte dem Jubilar neter Stellvertreter des Ortsbürgermeisters, in einer für die weiterhin alles Gute! Gemeinde sehr arbeitsintensiven Zeit, wurde in diesen Jah- (Roland Nuß, Ortsbürgermeister) ren doch das Dorfgemeinschaftshaus geplant und errichtet. Auch als langjähriger Feldgeschworener und Vorsitzender Landfrauen Barbelroth des Waldbauvereines vermochte er seine Erfahrung und Kompetenz zum Wohle aller einzubringen. Reinhold Mül- Termine: lecker war kein Mann der großen Worte, sondern der Tat, FIT mit Sport keine Arbeit war ihm zu viel. Wir starten in die nächste Runde: Ab Mittwoch, 05. Februar 2020, Besonders zeichnete ihn seine immer freundliche, empathi- um 19:00 Uhr trainieren wir Bauch, Beine, Po und Rücken. Beitrag sche und auch humorvolle Art, getragen vom christlichen für 10 Std. = 45 Euro, Einzelstunde 5 Euro. Es sind noch Plätze frei. Glauben, aus. Anmeldungen bitte an Sylvia Löwenmuth (Tel. 06343/9886961). Die Ortsgemeinde Birkenhördt wird Reinhold Müllecker ein Mitgliederversammlung ehrendes Andenken bewahren! Am Donnerstag, den 27.02.2020, versammeln sich die Landfrauen (Matthias Ackermann, Barbelroth um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, um über Vereinsbelange Ortsbürgermeister) zu sprechen. Für Essen und Getränke wird gesorgt sein. Kreative Landfrauen Am Dienstag, den 03.03.2020 um 19:00 Uhr, gestalten die Land- frauen im Gemeindehaus aus alten Zeitungen/Zeitschriften/Büchern kreatives Neues. Altpapier und Bastelmaterial möglichst selbst mit- Ausschusssitzung Einladung bringen. Telefonische Anmeldung ist erforderlich bis zum 27.02. bei Am Montag, 03. Februar 2020, um 19:00 Uhr fndet im Dorfge- Sylvia Löwenmuth. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder meinschaftshaus in Birkenhördt eine Ausschusssitzung des und Gäste. Kulturausschusses (Jugend, Familie, Vereine, Fremdenverkehr, Landfrauen kochen Ortsverschönerung) statt. Am Dienstag, den 17.03.2020 um 19:00 Uhr, fndet in Niederhorbach, Tagesordnung Hauptstraße 38, die Veranstaltung “Dessert trifft Deftig” mit Thomas Storz statt. Öffentlich: Der Teilnehmerbeitrag beträgt 12 Euro. Anmeldung bei Charlotte 1. Begrüßung Hellmann bis zum 20.02.2020 (Tel. 06343/7806). Anmeldung gilt 2. Vorbereitung 700 Jahrfeier nur mit Überweisung auf Landfrauenkonto: VR-Bank, Konto IBAN: 3. Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ DE95548913000039001004. 4. Informationen und Anfragen (Lö.) (Matthias Ackermann, Ortsbürgermeister) 2. Indoor-Cycling-Marathon mit anschließendem Essen beim SV Birkenhördt Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr fndet am Samstag; den Datenschutz geht uns alle an... 01.02.2020; die zweite Aufage des Häädstorze-Cycle-Marathons Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich im Sportheim des SV 1951 Birkenhördt e. V. statt. Geradelt wird auf und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- professionellen IC 7 Bikes unter dem - zu einem Marathon passenden - Motto „Griechenland“. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Der Marathon erstreckt sich über fünf Stunden, wobei jede Stunde durch unterschiedliche lizensierte Presenter bzw. Presenter Teams blog.wittich.de angeleitet wird. Los geht´s um 12 Uhr, das Ende des Marathons ist ent- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! sprechend auf 17 Uhr terminiert. Nach jeder Stunde besteht die Mög- lichkeit, sich kurz zu stärken und sich mit Getränken für die nächste Stunde zu versorgen. Geradelt wird sowohl auf Einzelrädern als auch auf Team-Bikes (2er - 5er Teams). Um die Motivation der Teilnehmer Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 noch weiter zu steigern, wird das Spektakel - wie im Vorjahr - durch Ab 18 Uhr bietet das Küchenteam des SV Birkenhördt getreu dem eine entsprechende Sound- und Lichtshow (bro-lights) umrahmt. Motto „Griechenland“ die Möglichkeit sich mit dem „Marathon-Tel- Aufgrund der hohen Nachfrage sind aktuell alle Räder belegt. Erfah- ler“ (Gyros mit Tzatziki, Pommes Frites und Salat) oder alternativ mit rungsgemäß gibt es aber kurzfristig noch Absagen, so dass eventuell Gebackenem Schafskäse wieder zu stärken. Das Essenangebot rich- wieder Plätze frei werden. Deshalb gibt es eine Warteliste für die sich tet sich nicht nur an die Marathonteilnehmer, sondern an alle Interes- Interessierte noch melden können. sierten, Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Sportvereins. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung zum Essen. Die Anmeldung für die Warteliste und das Essen ist unter heed- [email protected] oder direkt über die Cheforganisato- rin Dagmar Drieß (Tel. 0151/50966704) möglich. Das Organisationsteam des SVB freut sich auf einen tollen Indoor- Cycling-Marathon am Nachmittag und ein paar gesellige Stunden am Abend! (FH)

Böllenborn

Herzliche Einladung zur Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin am Montag, den 03.02.2020, von 18.00 - 19.00 Uhr im Bürgermeisterbüro. (Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin)

AUFGEPASST! Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Bürgerreporter werden.

Dierbach

Veranstaltungskalender 2020 der Gemeinde Dierbach Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Treffpunkt Januar 31.01. 19:00 Generalversammlung Sportverein - Abtl. Tennis Abtl. Tennis Sportheim 31.01. 20:00 Generalversammlung Sportverein Sportverein Sportheim Februar 04.02. 14:00 Seniorenstammtisch Ortsgemeinde Vereinsheim 08.02. Altglassammlung Jungschar 15.02. 20:00 Jahreshauptversammlung MGV MGV Vereinsheim 28.02. 20:00 Dierbacher Feierowend Sportverein Sportheim 29.02. 16:00 Fest: 10 Jahre Jungschar Jungschar Kirche St. Anna Kirchengemeindehaus März 03.03. 14:00 Seniorenstammtisch Ortsgemeinde Vereinsheim 06.03. 18:00 Weltgebetstag Kirchengemeinde Kirche St. Anna 13.03. 20:00 Generalversammlung „St. Florian e. V.“ Feuerwehrverein Vereinsheim 19.03. 14:30 Mitgliederversammlung Krankenpfegeverein Krankenpfegeverein Kirchengemeindehaus 27.03. 20:00 Dierbacher Feierowend Sportverein Sportheim April 04.04. 18:00 Auszeit um den Altar Kirchengemeinde Kirche St. Anna 07.04. 14:00 Seniorenstammtisch Ortsgemeinde Vereinsheim 09.04. Nagelturnier Sportverein Sportheim 10.04. 11:00 Fischessen Abtlg. Tennis Dierbachhalle 30.04. Hexennacht der Tennisabteilung Abtlg. Tennis Tennisplatz Mai 01.05. 11:00 Maifeier (mit Maibaum-Stellen) Feuerwehrverein Feuerwehrhaus 02.05. 18:00 Auszeit um den Altar Kirchengemeinde Kirche St. Anna 10.05. 19:00 Jahreskonzert MGV Dierbachhalle 14.05. 14:30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Kirchengemeindehaus 15.05. 20:00 Dierbacher Feierowend Sportverein Sportheim 16.05. Großer Preis der Südlichen Weinstraße Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bundesliga-Radrennen in der Südpfalz 24.05. Konfrmation Kirchengemeinde Kirche St. Anna 30.05. Altglassammlung Jungschar Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

Juni 02.06. 16:00 Seniorenstammtisch: Ortsgemeinde Vereinsheim Abschluss mit Grillen Juli 04.07. 18:00 Auszeit um den Altar Kirchengemeinde Kirche St. Anna 05.07. Lindenblütenfest Lindenblütenverein An der Linde (Dorfmitte) 06.07. Fußballspiel: Sportverein Sportplatz AH-Auswahl - KSC Traditionsmannschaft 18.07. bis Sportwoche - Sportverein Sportplatz 19.07. Familienspielfest + Lebendkickerturnier August 14.08. 20:00 Cocktailabend der LandFrauen Landfrauen Vereinsheim zur Eröffnung der Kerwe 17.08. 17:00 Dorfkerwe, Steakabend und Ortsgemeinde Weingut Geiger traditioneller Lämmeltanz 22.08. Altglassammlung Jungschar 23.08. Radrennen Sportverein September 03.09. 14:30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Kirchengemeindehaus 05.09. 18:00 Auszeit um den Altar Kirchengemeinde Kirche St. Anna Oktober 02.10. bis Weinfest mit Bauernmarkt 04.10. 03.10. Kirchencafé am Weinfest Kirchengemeinde Kirchengemeindehaus 11.10. 10:30 Erntedankfest unter Mitwirkung des MGV Kirchengemeinde Kirche St. Anna November 01.11. Schlachtfest Sportverein Dierbachhalle 03.11. 14:00 Seniorenstammtisch Ortsgemeinde Vereinsheim 07.11. 18:00 Auszeit um den Altar Kirchengemeinde Kirche St. Anna 14.11. 17:00 Laternenumzug Kirchengemeinde Kirche St. Anna 15.11. Volkstrauertag - Gedenkfeier am Friedhof Kirchengemeinde Friedhof 21.11. Altglassammlung Jungschar 28.11. 17:00 Adventsfenster Kirchengemeinde An der Linde (Dorfmitte) 29.11. Presbyter-Wahlen Kirchengemeinde Kirchengemeindehaus Dezember 03.12. 14:30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Kirchengemeindehaus 05.12. 17:00 Adventsfenster Kirchengemeinde An der Linde (Dorfmitte) 06.12. Der Nikolaus kommt ins Haus (Anmeldungen erbeten) Feuerwehrverein 06.12. 16:00 Weihnachtsmarkt Ortsgemeinde An der Linde (Dorfmitte) 12.12. 17:00 Adventsfenster Kirchengemeinde An der Linde (Dorfmitte) 12.12. 19:00 Weihnachtsfeier - Männergesangverein MGV Dierbachhalle 19.12. 17:00 Adventsfenster Kirchengemeinde An der Linde (Dorfmitte) Änderungen vorbehalten! Ortsgemeinde

Sammlung für Volksbund Deutsche Gemeinde-Arbeitseinsatz Kriegsgräberfürsorge am Samstag, den 8. Februar! Ein hervorragendes Ergebnis konnte in Dierbach im letzten Jahr bei In unserer Gemeinde stehen wieder diverse Reinigungs-Aktionen der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegs- an. Deshalb hat der Gemeinderat wieder einen Arbeitseinsatz gräbervorsorge erzielt werden! geplant. Treffpunkt um 8:30 Uhr am Lindenbaum. Geeignete Werk- Zu verdanken haben wir das „Ihnen“ und unserer feißigen Sammlerin zeuge wie Schaufel und Besen bitte mitbringen. Bei schlechtem „Karin Meyer“, die durch Ihre Unterstützung einen bemerkenswerten Wetter ist der 15. Februar als Ausweichtermin eingeplant. Gegebe- Betrag in Höhe von 1450 EUR einsammeln durfte. nenfalls könnten dann auch noch Restarbeiten durchgeführt wer- Wir danken allen, die durch ihre Spendenbereitschaft zu diesem den. Wir hoffen wie in der Vergangenheit wieder auf Unterstützung Ergebnis beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Karin durch unsere Bürger. Meyer für die aufwendige und erfolgreiche Sammlung! Gegen 12 Uhr sind alle Helfer zu einem Imbiss eingeladen. (M. Huckle, Ortsbürgermeister) Der Gemeinderat bedankt sich im Voraus für das Engagement und die Unterstützung! Sportfreunde Dierbach (Ortsbürgermeister M. Huckle)

Seniorenstammtisch am 4. Februar Zu Jahresanfang trafen sich die Senioren wieder zum fröhlichen Mitei- nander. Es wurde wieder gesungen und gespielt. Kaffee und Kuchen gab es wie immer in reichlicher Auswahl. Auch wenn die Teilnahme für einige beschwerlich ist, wird das Angebot gerne angenommen. Singen, Spielen, Unterhaltung sowie soziale Kontakte halten ft und werden im Alter immer wichtiger. Deshalb freue ich mich immer wieder über den großen Zuspruch. Der nächste Seniorenstammtisch fndet am Dienstag, den 4. Februar 2020, um 14 Uhr statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind wieder herzlich eingeladen, auch die Senioren, die sich noch nicht so fühlen. Selbstverständlich sind auch alle Begleitpersonen herzlich willkom- men. (M. Huckle, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Generalversammlung der Sportfreunde Am Freitag, 31.01.2020, fndet im Sportheim die Mitgliederversamm- lung der Sportfreunde statt. Natürlich ist bei dieser Mitgliederver- sammlung auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Küchenchef Kurt bietet an diesem Abend traditionell Rumpsteak mit Pommes an. Um 19.00 Uhr startet die Abteilung Tennis mit ihrer Abteilungsver- sammlung und um 20.00 Uhr geht es beim Gesamtverein los. In die- sem Jahr werden erstmals Jugendvertreter gewählt. Wahlberechtigt sind hier alle Jugendlichen von 12 - 21 Jahre. Daneben gibt es einen Bilderrückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr und nach der Sitzung freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend mit netten Gesprächen. Aus diesem Grund würden wir uns sehr über den Besuch vieler Mit- glieder insbesondere über unserer jugendlichen Mitglieder freuen. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Sportfreunde Dierbach 1967 e.V., sowie der Abteilung Tennis am Freitag, den 31. Januar 2020 im Vereinsheim. Tagesordnung Sportfreunde Dierbach Abtlg. Tennis (Beginn 19.00 Uhr) 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Abteilungsleiterin 2. Tätigkeitsberichte 3. Erstattung des Kassenberichtes 4. Bericht über die Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen a. Abteilungsleiter/ in b. stellv. Abteilungsleiter/ in c. Rechner /in d. Schriftführer /in e. Sportwart/ in f. Jugendwart /in g. Platzwart /in h. Beisitzer /innen i. Kassenprüfer /in 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Tagesordnung Sportfreunde Dierbach LandFrauen (Beginn 20.00 Uhr) Montag, 03. Februar 2020, 19.30 Uhr, Vereinsheim Ernährungsbildung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Obstgenuss von Streuobstwiesen - generationsübergreifend erleben ... 2. Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Vorsitzenden Kursleiterin: Beate Gröbert, Zutatenumlage: € 3,00 3. Berichte Jugend, Aktive, AH, Breitensport und Tennis (B. Kuhn) 4. Erstattung des Kassenberichtes 5. Bericht über die Kassenprüfung Dörrenbach 6. Entlastung von Vorstand und Kassenführung 7. Wahl von Jugendvertretern 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und Sprechstunde 2020 müssen zwei Wochen vor der Versammlung in Händen des Vorsitzen- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ist wieder ab Montag, den den sein (§ 9 der Satzung). Um pünktliches und zahlreiches Erschei- 03.02.2020, alle 14 Tage montags von 18:00 - 19:00 Uhr im Rathaus nen der Mitglieder wird gebeten. (Hauptstraße 87) und nach Vereinbarung, Telefon 06343/954002. gez. Thorsten Kunz gez. Michael Dewein gez. Martina Kunz (Ortsbürgermeister) (1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender) (Abteilungsleiterin Tennis) Schützenverein Dörrenbach Einladung zum Rumpsteakessen Der Schützenverein Dörrenbach lädt am Samstag, den 01. Februar, ab 18:00 Uhr wieder ins Schützenhaus zum Rumpsteakessen ein. Alle Freunde der guten Pfälzer Küche erwartet die bekannt gute Qualität und Quantität der Rumpsteaks. Besucher und Gäste von Nah und www.wittich.de Fern sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. (Klaus Metzger)

Datenschutz geht uns alle an...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine.

blog.wittich.de

Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 - Hinzuziehung eines Architekten / einer Architektin - Einholung von Kostenvoranschlägen - Antragstellung - Bewilligung durch Kreisverwaltung - Baubeginn Der Baubeginn darf nicht vor dem Förderungsbescheid erfolgen. Einige Teilnehmer nutzen die gleich die Chance und verabredeten die ersten Termine. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgemeister) Erweiterung Kinderspielplatz am 15. Februar 2020 - Helfer gesucht! Sehr geehrte Mitbürgerinnen, Mitbürger und Eltern, am Samstag, dem 15. Februar 2020, um 9:00 ist es soweit! Wir wollen den ersten Schritt der Erweiterung des Kinderspielplatzes starten und die Fläche durch Versetzen des Zaunes vergrößern und für die Pfosten          für die Sonnensegel einbetonieren. Über Ihre Mithilfe würden der Rat und ich uns sehr freuen, für eine Dienstag, den 04. Februar 2020 Brotzeit wird gesorgt. Helfer bitte bei mir melden (06343 700 7575, von 9:00 ± 11:00 Uhr [email protected]). Spenden für weitere Spielgeräte werden auch gerne entgegengenommen. Thema: ÄLand und Lieder aus Simbabwe-zum Weltgebetstag (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) der Frauen³ Referentinnen: Gisela Briem und Anita Methfessel Stromabschaltung Ev. Gemeindehaus, Rathausgasse 2 in 76889 Dörrenbach in Gleiszellen - Gleishorbach Anmeldungen bei: Bärbel Kurz (06343-4955) oder Sonja Wilhelm (06343-4956) Hiermit informieren wir alle Anschlussnutzer gemäß §17 Abs. 2 Nie- derspannungs - Anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke PROT. KIRCHENGEMEINDE DÖRRENBACH-OBEROTTERBACH Netzgesellschaft mbH infolge dringender Reparaturarbeiten am Donnerstag, den 6. Februar 2020 in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr Lichterfest zu einem späteren Zeitpunkt im gesamten Ortsbereich Leider kann das Lichterfest am Samstag, 08.02.2020, nicht stattfn- den Strom abschalten muss. den, für einen Ersatztermin werden wir uns rechtzeitig melden. Wir weisen alle Anschlussnutzer ausdrücklich darauf hin, dass wäh- Vielen Dank für euer Verständnis! rend der Versorgungsunterbrechung die Spannungsfreiheit nicht (Team Miteinander) garantiert wird. Eine Einspeisung von Eigenerzeugungsanlage ist in dem genannten Zeitraum nicht möglich. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Kandel unter der Rufnummer 07275 / 9554-10 zur Ver- Gleiszellen-Gleishorbach fügung. (Pfalzwerke Netz AG)

Reges Interesse an der Bauberatung Das Marotte Figurentheater Karlsruhe spielt im Rahmen der Dorferneuerung Am 24.1.2020 kamen ca. 20 Interessenten, um sich über die Baube- ADAMS Äpfel ratung selbst und die Möglichkeiten der Förderung im Rahmen eines Umbaus oder Sanierung eines Hauses sich zu informieren. in der Prot. Kirche Gleiszellen-Gleishorbach am Samstag, 8. Februar 2020, 20 Uhr

Dr. Christine Halfmann (Stadtconcept Landau) sowie Frau Hauser und Frau Jung von der Kreisverwaltung erläuterten, was gefördert werden kann und wie der Ablauf von der Bauberatung bis zur Antragstellung für die Förderung zu tun ist.

Adam ist der Neuzugang in Ivans Resozialisierungscamp. Ivan will aus Adam einen guten Menschen machen. Adam wehrt sich erfolgreich. Gut kämpft gegen Böse und schon steht der Verlierer fest. Doch dann mischt sich plötzlich eine dritte Macht ein. Eine bissig schwarze Komödie mit absurden Situationen, skurrilen Charakteren, Schusswaffen und Apfelkuchen. Was wird gefördert: - Sanierung und Umbau von erhaltenswerten Häusern mit Baujahr vor Kartenvorverkauf im Prot. Pfarramt Klingenmünster oder Tel. 1950 06343/939848 oder an der Abendkasse. - Bis zu 35% der Kosten, maximal 100.000 EUR Baukosten Ablauf: 15 € für Erwachsene / 10 €- für Schüler, Azubis und - Meldung des Vorhabens beim Ortsbürgermeister Studenten. (Kirche) - Vororttermin mit Frau Dr. Christine Halfmann zur Beratung und dem Bestimmen der erforderlichen Umbaumaßnahmen Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Planungstreffen Weltgebetstag 2020 Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr von Christinnen und Christen aller Konfessionen am ersten Freitag im März gefeiert. Die Liturgie 2020 wurde von Frauen aus Simbabwe gestaltet. Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag für Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster fndet statt am Freitag, 6. März 2020, um 18.30 Uhr in der Prot. Kirche Klingenmünster. Alle Interessierten, die sich am Gottesdienst beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen zum Pla- nungstreffen am Montag, 03.02.2020, um 18.00 Uhr im Gemeinde- raum Klingenmünster, Weinstraße 20. (Prot. Pfarramt)

Hergersweiler

Der Seniorentreff in Hergersweiler startet Wie bereits in diversen Veranstaltungen angekündigt, startet in diesem Jahr ein Seniorentreff in Hergersweiler. Geplant sind regel- mäßige Treffen z. B. einmal im Monat. Der Aufruf richtet sich an Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren. Aber natürlich sind auch Gäste unter 60 Jahre herzlich willkom- men. Aktivitäten könnten sein: Gemeinsam Kochen und Essen, Erzähl- kaffee, Spielenachmittag, Besichtigungen, kleine Wanderungen, Vorträge, Plaudereien über Gott und die Welt und vieles mehr. Essen & Trinken Zu einem ersten Treffen laden wir alle Interessierten herzlich ein Termin: Montag 3. Februar 2020 um 14:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Hergersweiler Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. (H. Heib, Ortsbürgermeister)

Veranstaltungen im Februar Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort So, 09:15 Gottesdienst Kirchenge- Bürgerhaus 02.02.20 meinde Hergersweiler Fr, 20:00 Generalversamm- St. Florian Her- Bürgerhaus 07.02.20 lung gersweiler Hergersweiler Di, 19:00 Kochabend für Kirchenge- Bürgerhaus 11.02.20 Männer meinde Hergersweiler Mo, 19:00 Unterricht Feuerwehr Unterrichts- 17.02.20 Hergersweiler raum (Ortsgemeinde)

Kapellen-Drusweiler

7. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 30. Januar 2020, um 19:45 Uhr fndet im Gemein- dehaus in Kapellen-Drusweiler eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Abschluss einer Elementarversicherung für das Kindergartenge- bäude 3. Gestattungsvereinbarung - Weingut und Brennerei Marco Oerther 4. Auftragsvergabe Artenschutzprüfung Baugebiet Ost 5. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 und Entscheidung über die Entlastung a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO 6. Informationen und Anfragen

Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen und Anfragen (Gerd Kropfnger, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Rechnungsprüfungausschusssitzung Kapsweyer Einladung Am Donnerstag, 30. Januar 2020, um 19:30 Uhr fndet im Gemein- dehaus in Kapellen-Drusweiler eine Rechnungsprüfungsaus- schusssitzung statt. Tagesordnung Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag! Öffentlich: Am Samstag, den 18. Januar, feierte Frau Gisela Kretz (geb. Som- 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 mer) ihren 85. Geburtstag. Frau Kretz ist in Kapsweyer geboren und und Entscheidung über die Entlastung aufgewachsen. Sie wurde im Alter von fünf Jahren bedingt durch die a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO Schrecken des Zweiten Weltkriegs zuerst nach Berlin und später mit b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO neun Jahren ein zweites Mal, nach Gunzenhausen bei Nürnberg, eva- kuiert. Nach der Schule arbeitete Frau Kretz zuerst im Wald, dann als - Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat Näherin in Steinfeld, bis sie schließlich zu Siemens wechselte und dort (Winfried Heinz, Ausschussvorsitzender) 30 Jahre bis zu ihrer Rente arbeitete. 1956 heiratete Frau Kretz ihren Ehemann Alwin, und ein Jahr später kam ihre Tochter Ilona zur Welt. Infos zu „Hiwwe wie driwwe“ am 29.1. Wir freuen uns auf den Film „Hiwwe wie driwwe“ am heutigen Mitt- An ihrem Ehrentag wochabend in der Wasgauhalle. Einiges an Karten ging bereits im Vor- konnte die Jubilarin viele verkauf, bitte meldet Euch am besten bei U. Job (Tel. 0172-7049213, gute und liebe Wün- [email protected]) für eine Reservierung oder sche von ihrer Tochter, kommt früh. Einlass ist ab 19 Uhr, Filmbeginn 20 Uhr. Verwandten, Bekannten Benjamin Wagener, einer der beiden Pfälzer Filmemacher, wird vor Ort und Nachbarn entge- sein. Es gibt Schorle, Lewwerwoschd-/Blutworschdbrot. Käsewürfel gennehmen. Die Kfd, und Antialkoholisches. Dazu so nette Dinge wie Pfalz-Bücher, farbige vertreten durch Karin oder Sprüche-Schobbengläser, Pfalz-Frühstücksbrettchen oder den Kantz und Elisabeth Weinstraßen-Meter. Versprochen: Es gibt Spaß! Eintritt: 9 € für Kinder Trösch, überbrachten und Schüler 6 €. ihrem langjährigen Mit- glied Gisela Kretz die besten Glückwünsche. Ebenfalls unter den Gra- tulanten war unsere Rosi Bersch, die die Seni- orenstube von Kaps- weyer leitet. Jubilarin Frau Gisela Kretz mit ihrer Im Namen der Orts- Tochter Ilona gemeinde Kapsweyer gratulierten Ortsbürgermeister Felix Schönung, Beigeordneter Chris- tian Heil und Beigeordnete Theresia Kreiselmeyer der Jubilarin und wünschten alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen! (Felix Schönung, Ortsbürgermeister) Feuerwehrverein St. Florian Kapsweyer Am Dienstag, 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr, lädt der Feuerwehr- Der Film beschäftigt sich mit den Nachfahren ausgewanderter Pfälzer verein St. Florian Kapsweyer e. V. im Feuerwehrgerätehaus zur Gene- in Amerika, die eine alte Form des Pfälzischen Dialekts, Pennsylvania ralversammlung ein. Dutch sprechen und erkundet auf unterhaltsame Art Traditionen der Tagesordnung: pfälzischen Kultur “hiwwe wie driwwe” in Deutschland und den USA. Vor rund 300 Jahren füchteten viele Pfälzer vor politischer Verfolgung, 1. Begrüßung aber auch aus wirtschaftlichen Gründen in die USA und siedelten 2. Annahme der Tagesordnung / Beschlussfähigkeit hauptsächlich in und um Pennsylvania. Dabei brachten sie auch ihre 3. Bericht des Vorsitzenden Sprache und Kultur mit, die sich in weiten Teilen erhalten haben. Der 4. Bericht des Schriftwarts Film ist ein Muss für jeden Pfälzer. Seit April 2019 läuft er im Univer- 5. Bericht des Kassenwarts sum-Kino in Landau, aktuell noch ca. jeden zweiten Tag um 18 Uhr. (Kulturverein) 6. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen Rosenschnittkurs am Samstag 15.2. - des 1. Vorstands Mittlerweile gibt es ein kleines Team, das sich bereit erklärt hat, die - des 2. Vorstands Pfege des Rosengarten-Wanderweges und der ca. 600 Rosenstöcke - des Kassenwarts draußen im Feld zu übernehmen. Zum Wollen gehört aber auch Kön- - des Schriftführers nen und erst mit einer guten Basis macht es wirklich Spaß. Wissen, was man tut ... - der Beisitzer Die Ortsgemeinde freut sich daher besonders, am Samstag, 15.02., - der Kassenprüfer einen Prof-Rosen-Workshop mit Unterstützung eines Fachmanns 8. Wünsche / Anträge / Sonstiges vom Rosengarten Zweibrücken anbieten zu können. Von 9 bis ca. 15 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Uhr gibt es zunächst Theorie im Gemeindehaus und anschließend (RB) Praxis draußen im Rosengarten. Dort gibt es ausreichend Material, um zu üben. Es sind weitere Rosenfreunde Klingenmünster (oder solche, die es werden wollen) aufgerufen, bei der Pfege des Rosengartens mit- zuwirken - für alle Unterstüt- zer wird der Kurs kostenfrei Der Geburtsjahrgang 1935 kann sein. Je nach Verfügbarkeit können sich weitere Perso- 85. Geburtstag feiern nen anmelden, der Kurs ist In Klingenmünster können in diesem Jahr 17 Frauen und Männer ihren auf 15 Personen begrenzt. 85. Geburtstag feiern. Sie alle wurden 1935 geboren, die meisten Die Kursgebühr beträgt inkl. davon in Klingenmünster. Einige von ihnen wurden sogar in die gleiche Getränken und Mittagessen Schulklasse eingeschult und verbrachten ihre gesamte Schulzeit mit- dann 25 €. Anmeldungen einander. Dazu gehören auch Hieronymus Christmann und Hans Weis. bitte bei Ulrike Job, Tel 06343-610772, [email protected]. Nur einen Tag liegen ihre Geburtstage auseinander. Ortsbürgermeis- Die freiwilligen Unterstützer haben Vorrang. terin Kathrin Flory besuchte beide an ihrem Ehrentag und überbrachte (U. Job) die Glückwünsche der Ortsgemeinde. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

06502 9147-0 immobilien Welt

Ein Geburtstagsfoto zur Erinnerung für Rony Christmann Am 22. Januar feierte Hieronymus Christmann in der Landeckstraße seinen 85. Geburtstag. „Rony“, wie er seit seiner Kindheit von allen Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. genannt wird, freute sich über die viele Geburtstagswünsche. Es Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, gab Vieles zu erzählen von den zurückliegenden 85 Jahren, in denen Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Rony Christmann stets in seinem Heimatort wohnte. Mit drei weiteren Geschwistern wuchs er in Klingenmünster auf. Er erlernte zunächst Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 das Schreinerhandwerk und wechselte 1958 in die Krankenpfege. Bis zum Rentenalter 1995 arbeitete der dreifache Familienvater im Pfalz- klinikum, zuletzt in der Pfegedienstleitung als Bereichsleiter in der BAD BERGZABERN Gerontopsychiatrie. „Ich habe meinen Beruf geliebt“, versichert Rony Christmann. In jungen Jahren unterstütze er die örtliche Feuerwehr. 2 Zimmer, Kochnische, Dusche mit WC, 42 m2, großer Südbalkon, Beim örtlichen Sportverein war der junge Rony ein Fußballstar: Als gute, ruhige Lage, ab 01.02.2020 zu vermieten. finker Linksaußen schoss er viele Tore für die „Blau-Weißen“. „Damals Kaltmiete 350,- € + NK + 2 MM KT, Telefon 0 63 45 / 10 20 gab es nicht so viele Freizeitmöglichkeiten für junge Leute wie heut- zutage - sonntags war der Fußballplatz der Treffpunkt für die Jugend- lichen, Freundschaften entstanden, die ein Leben lang anhalten“. 1959 heiratete er seine Jugendliebe Gerlinde Helfer. Im letzten Mai konnten sie ihre Diamantene Hochzeit feiern. Im örtlichen Pfälzerwald Verein engagierten sich beide über Jahrzehnte hinweg. Von 1981 bis 2005 gehörte Rony als Rechner dem Vorstand an: “Sonntags wurde gewandert und mit Vereinskollegen half ich mit im Wald Naturdenk- mäler wie die Quellen, Martinsturm oder die Lange Stiege zu erhal- ten. Heute geht das leider gesundheitlich nicht mehr“, versichert der Jubilar - allerdings viele schöne Erinnerungen sind geblieben. Seinen Ehrentag feierte er mit seiner Frauen, den Familien seiner drei Kinder und Freunden.

Beim Geburtstagsfoto von Hans Weis mit Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory durfte natürlich seine kleine vierbeinige Freundin Lucy nicht fehlen Zum Gratulieren kamen Geburtstagsgäste am 23. Januar zu Hans Weis in die August Becker Straße. Hier wird er liebevoll von seiner Frau Doris umsorgt und gepfegt. „Trotz gesundheitlicher Probleme, die das Alter mit sich bringt, fühlt sich Hans in seiner Welt wohl und freut sich heute über seine Geburtstagsgäste“, versicherte seine Frau. Erinnerungen wurden geweckt an frühere Zeiten, als Hans Weis noch aktiv Tennis beim TC Klingenmünster spielte oder jeden Sonntag sei- nen SVK als Zuschauer von der Seitenlinie aus unterstützte. Er hat zwar nie selbst Fußball gespielt, aber mit seinem gleichaltrigen Schul- freund Freund Hans Pfaffmann unterstützte er nicht nur den SVK, beide fuhren auch immer auf den „Betze“, um die Roten Teufel anzu- feuern. Zwar in Landau geboren, verbrachte der Jubilar seine Kindheit und Jugendzeit mit seinen drei älteren Schwestern in der Weinstraße in Klingenmünster. Wäre es nach seinem Vater gegangen - hätte er den Winzerberuf erlernt, aber das war nicht sein Wunschberuf. Zum Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Glück fand er in der BASF einen Ausbildungsplatz zum Werkzeugma- 23. Feb., So cher und erwarb nach dem Gesellen- auch den Meisterbrief. Nach 14:11 bis 15:11 KVK Kinderfasching dem Wechsel zu Gillet in Edenkoben arbeitete er bis zum Rentenein- 24. Feb., Mo stieg in Leitungsfunktion in der Forschung. In den letzten Jahren ist Grundschule: Kein Unterricht es ruhig geworden im Leben von Hans Weis. Umsorgt von seiner Frau Kitas Geschlossen Doris genießt er oft den Blick in seinen geliebten Garten und freut sich 25. Feb., Di über Besuche, die Abwechslung bringen, so wie der Besuch von Orts- Grundschule: Kein Unterricht bürgermeisterin Kathrin Flory: „Ich habe deine Oma schon gekannt“, Kitas Geschlossen erinnerte er sich zurück. Mit Sohn Andreas wurde der 85. Geburtstag 26. Feb., Mi von Hans Weis am Wochenende gefeiert. Kath. Kita geschlossen Allen Gratulanten schließt sich auch der Südpfalz Kurier an und gratu- 18:30 bis 19:30 Kath. Kirche: Aschenkreuz, anschließend Heringses- liert den beiden Jubilaren zum Geburtstag. sen Kfd (Ch. Flory) 27. Feb., Do 10:00 bis 11:00 Kath. Kita Aschermittwochsandacht intern Veranstaltungen im Februar (Ortsgemeinde) 1. Feb., Sa Burgschänke geschlossen „Die Gemeinschaft …“, Klingenmünster e. V. 19:31 bis 20:31 KVK 2. Prunksitzung 2. Feb., So zweite Spendenübergabe des Verkaufserlöses Burgschänke geschlossen vom vorweihnachtlichen Erlebnistag 23.11.2019 17:11 bis 18:11 KVK 3. Prunksitzung Am 22.01.2020 konnte sich nun auch das Team des Jugendtreffs 3. Feb., Mo in Klingenmünster über einen Spendenscheck in Höhe von 500€ Burgschänke geschlossen freuen. Jochen Münch nahm stellvertretend für acht weitere ehren- Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen amtliche Elternteile von Kindern der Gemeinde Klingenmünster, die 4. Feb., Di den Jugendtreff betreuen und auch im Namen von Michael Gerbes Burgschänke geschlossen (Jugendpfeger der VG Bad Bergzabern und zuständiger Ansprech- Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen partner für den Jugendtreff in Klingenmünster) die Spende dankend Grundschule: Kein Unterricht entgegen. 16:00 bis 17:00 Kfd: Klosterkaffee 18:00 bis 19:00 Kfd: Gottesdienst 5. Feb., Mi Burgschänke geschlossen Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen 6. Feb., Do Burgschänke geschlossen Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen 7. Feb., Fr Burgschänke geschlossen Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen 19:31 bis 20:31KVK 4.Prunksitzung in der Klingbachhalle 8. Feb., Sa Burgschänke geschlossen Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen 19:33 bis 20:33 KVK 5.Prunksitzung in der Klingbachhalle 20:00 bis 21:00 Prot. Kirche Gleiszellen Figurentheater Marotte 9. Feb., So Burgschänke geschlossen Erwachsene von links: Anna Scholl, Daniel Kuhn und Jochen Münch Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen Der Jugendtreff in Klingenmünster ist mittwochs von 17:30 - 19:30 19:00 bis 21:00 Zukunft Minschder: Dorfkino im Stiftsgut Keysermühle Uhr geöffnet und wird von 10 bis 25 Kindern im Alter von 10 bis 13 10. Feb., Mo Jahren besucht. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Kino- abend bis hin zu Bastelnachmittagen und gemeinsamen Abendessen. Burgschänke geschlossen Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen Überreicht wurde die Spende von Daniel Kuhn (1. Vorsitzender) und 11. Feb., Di Anna Scholl (Schatzmeisterin). Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen (Plies) 12. Feb., Mi Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen 14:00 bis 15:00 Kfd: Göcklingen Besinnungsnachmittag Start der KVK Prunksitzungen! 14:30 bis 15:30 Prot. Kirche Seniorenkaffee Das amtierende Prinzenpaar vom 13. Feb., Do KVK Prinzessin Ina I. und Prinz Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen Karneval Martin II. freut sich auf 19:00 bis 20:00 Gemeinderatssitzung die Gäste bei „Häppy Twänty“! 14. Feb., Fr Mit „Minschder Helau“ begrüßen Stiftsgut Restaurant Freiraum geschlossen die Karnevalisten in Klingen- 17:00 bis 20:00 SVK: Hähnchenabend im Sportheim münster gleich an fünf Abenden 17:00 bis 17:30 PWV Stammtisch Hähnchen beim SVK ihre Gäste in der Klingbachhalle: 17. Feb., Mo Am Freitag 31. Januar geht es Kitas: Faschingswoche um 19:31 los, es folgen Samstag Winterferien RLP 1. Februar (19:31 Uhr), Sonn- 10:00 bis 11:00 Kath. Kita: Zauberer tag 2.2. (um 17:11 Uhr!) und am 18. Feb., Di darauffolgenden Wochenende Kitas: Faschingswoche jeweils Freitag und Samstag um Winterferien RLP 19:31 Uhr. 19. Feb., Mi Wenige Restkarten können Kitas: Faschingswoche noch telefonisch bei Gabi Hoff- Winterferien RLP mann reserviert werden: Tel 11:30 bis 13:30 Helfende Hand: Mittagstisch in der Klingbachhalle 015757477914. 20. Feb., Do (Ch. Flory) Kitas: Faschingswoche Winterferien RLP Kath. Kita: Prunksitzung intern Skiclub Klingbachtal: Tagesfahrt 18:00 bis 19:00 Stiftgut: Hazrat kocht 21. Feb., Fr Tagesfahrt ins Skigebiet Fellhorn/Kanalwand Kitas: Faschingswoche Aufgrund der unsicheren Schneelage in den Vogesen haben wir uns Winterferien RLP entschieden, das Ziel der Tagesfahrt nach Oberstdorf zu verlegen. Prot. Kita: Faschingsparty Hier werden wir im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand einen ausgiebigen Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Skitag verbringen. Bevor es wieder nach Hause geht, halten wir für Euch ein deftiges Vesper bereit! Niederotterbach Termin: 1. Februar 2020, Abfahrt 05:00 Uhr Klingbachhalle in Klingen- münster, Rückfahrt: gegen ca. 17 Uhr. Preise: Mitglieder 26 € / Nichtmitglieder 32 €. (Skiclub Klingbachtal) Veranstaltungen im Februar Planungstreffen Weltgebetstag 2020 Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr von Christinnen und Christen 09.02. Winterwanderung Singgemeinschaft & SingFonie aller Konfessionen am ersten Freitag im März gefeiert. Die Liturgie 11.02. 19:30 Kochkurs Landfrauen 2020 wurde von Frauen aus Simbabwe gestaltet. Der ökumenische 14.02. 20:00 Mitgliederversammlung Feuerwehr Gottesdienst zum Weltgebetstag für Gleiszellen-Gleishorbach und 21.02. 19:30 Unterricht Feuerwehr Klingenmünster fndet statt am Freitag, 6. März 2020, um 18.30 Uhr 24.02. 14:00 Kinderfasching Jugendtreff in der Prot. Kirche Klingenmünster. Alle Interessierten, die sich am (Ortsgemeinde) Gottesdienst beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen zum Pla- nungstreffen am Montag, 03.02.2020, um 18.00 Uhr im Gemeinde- Schlachtfest in Niederotterbach raum Klingenmünster, Weinstraße 20. (Prot. Pfarramt) Die Singgemeinschaft Niederotterbach veranstaltete am Samstag, 18.01.2020, ihr legendäres Schlachtfest im Bürgerhaus. Wie jedes Jahr wurden die Gäste auch dieses Mal wieder mit leckerer Schlacht- Gymnastikgruppe legt platte, Hausmacher Würsten und Met zu fairen Preisen verwöhnt. Der nach Winterpause wieder los Andrang war so groß, dass schon vor Mittag die Plätze alle besetzt Bewegung tut gut und macht gemeinsam mehr Spaß: In diesem Sinn waren und sich ein kleiner Stau bildete. trifft sich seit vielen Jahren die Gymnastikgruppe 50 plus des DRK wöchentlich unter der Leitung von Hedy Schardt in der Sporthalle der August-Becker-Schule. Nach einer kleinen Winterpause geht die sportliche Betätigung am Donnerstag, 6. Februar, um 17 Uhr wieder los. Wer Lust hat mitzumachen, kann einfach vorbeikommen oder meldet sich bei Übungsleiterin Hedy Schardt, Telefon 962699. (R. Reich)

Niederhorbach

Veranstaltungen im Februar 01.02.2020 11:45 Schlachtfest Feuerwehr Sportheim 05.02.2020 9:30 Mittwochswanderer (jeden zweiten Mittwoch) Tel.: 06343-2803 Zufriedene Gesichter bei den Gästen 08.02.2020 Landfrauen:Brotbackkurs in Weißenburg Die vielen ehrenamtlichen Helfer hatten aber alles im Griff, und die 08.02.2020 19:30 Kameradschaftsabend Feuerwehr Feuerwehr Besucher wurden nach und nach alle satt! Die Singgemeinschaft und 05.02.2020 9:30 Mittwochswanderer (jeden zweiten Mittwoch) SingFonie Niederotterbach bedankt sich bei allen Gästen und Helfern Tel.: 06343-2803 und freut sich schon auf Ihr Kommen im nächsten Jahr! 12.02.2020 20:00 Gemeinderatssitzung Bürgerstube (pp) 28.02.2020 19:00 Feuerwehrunterricht (Ortsgemeinde) Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Spielenachmittag für ein- bis St. Florian Niederotterbach e. V. Hiermit lädt der Feuerwehrverein St. Florian Niederotterbach e. V., zweijährige in der Kita Waldgeister seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Hiermit laden wir alle zukünftigen Grashüpfer aus Pleisweiler- Diese fndet am Freitag, den 14. Februar 2020 um 20:00 Uhr, im Oberhofen und Niederhorbach mit ihren Eltern am Dienstag, den Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Niederotterbach statt. 11.02.2020, von 14.30 bis 16.00 Uhr zu einem Spielenachmittag in unseren Kindergarten ein. 1. Begrüßung Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, gemeinsam zu spie- 2. Bericht des Vorsitzenden len und Spaß zu haben. Außerdem können sie auf diesem Wege die 3. Bericht des Schriftführers & des Schatzmeisters Räumlichkeiten und die Erzieherinnen der Grashüpfergruppe kennen- 4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Rechners & des Vorstandes lernen. Dies soll den Kindern helfen, sich in der Einrichtung wohlzu- 5. Wahl des Wahlleiters mit Beisitzern fühlen und ihnen eine spätere Eingewöhnung erleichtern. 6. Wahlen der Vorstandschaft Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen so einen kleinen Einblick in unseren Tagesablauf geben zu kön- 7. Anträge der Mitglieder nen. 8. Sonstiges Damit wir entsprechend planen können, melden Sie sich unter Tel. Anträge der Mitglieder können bis zum 07. Februar 2020 schriftlich 06343 2821. beim Vorsitzenden eingereicht werden. Die Einladung erfolgt nur auf (Kita Waldgeister) diesem Wege. Es würde uns freuen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen! Horbacher Dorfdrama - „Nicht jetzt Liebling!“ (Der Vorstand) Nein!... Doch!... Oooh!... bald ist es wieder soweit. Bodley, Bodley & Crouch ist anno 1959 die erste Londoner Adresse für Haute Couture in Pelz. Die drei Geschäftspartner ziehen auch privat Oberhausen nicht immer am selben Strang. Ihre illustre Kundschaft schätzt Luxus- Kollektion höher als schnöde Moral und ihrer Begierde nach exoti- schem Pelz steht die nach außerehelicher Haut in gar nichts nach. Im Fünftausend Pfund schweren Gewand wiegen nackte Tatsachen besonders schwer. Und die Jäger werden bald zu Gejagten im Reich Kids- & Jugendtreffversammlung Oberhausen wilder Tiere und Menschen. Am Dienstag, 04. Februar, 17.30 Uhr, laden Dorothee Ackermann Unser neues Stück, die Komödie „Nicht jetzt Liebling!“, spielen wir sowie die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Natalia Merkel alle am 20., 21, 27. und 28. März sowie am 3. und 4. April 2020 im Fest- Kinder und Jugendlichen ab sieben Jahren sowie deren Eltern zu einer SpielHaus Niederhorbach. Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr, Einlass ab Kinder- und Jugendtreffversammlung ein. 19:30 Uhr. Neben der Betreuung im Jugendtreff sollen auch die aktuellen Öff- Karten für 8 Euro VVK gibt es bei Weingut Fritz Walter im Niederhor- nungszeiten sowie Interessen und Wünsche der jungen Besucher bach (Tel. 06343 936550). besprochen werden. Der Jugendraum bietet den Kindern und Jugend- (Horbacher Dorfdrama e. V.) lichen im Dorf eine zusätzliche, sinnvolle Freizeitmöglichkeit. Er ver- Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 fügt über eine Musikanlage, Couch, Küchenzeile sowie jede Menge an Freizeit- und Gesellschaftsspielen, die der Geselligkeit und Entfaltung Oberotterbach der Kinder und Jugendlichen dienen. Neben den Kindern und deren Eltern sind auch alle eingeladen, die sich für einen Jugendtreff interessieren bzw. engagieren möchten. Ihre Unterstützung sowie Ihre Vorschläge und Ideen sind erwünscht und sehr wichtig! Veranstaltungen im Februar Bei Fragen und für weitere Infos stehen Ihnen die Jugendpfege- rin, Natalia Merkel, Tel.: 06343/701216, sowie Dorothee Ackermann 03.02. Seniorenstammtisch Herren 06343/988 2685 zur Verfügung. 04.02. Fasnachtsvorbereitung LandFrauen Am Dienstag, 04. Februar 2020 um 17.30 Uhr 11.02. Kreatives Gestalten „Racycling im Trend - Zeitungspapiere im Jugendtreff-Oberhausen. wiederverwertet“ LandFrauen (Jugendpfege) 11.02. Jahreshauptversammlung Turnverein Einladung zur Mitgliederversammlung 12.02. Seniorennachmittag Damen 16.02. Dahn-Umgebung Pfälzerwald-Verein des GV 1883 Oberhausen e. V. 16.02. Weißwurstfrühstück mit Kartenvorverkauf für Rosenmontag- Hiermit ergeht an alle Mitglieder des Gesangvereins herzliche Einla- ball Sportverein dung zur Mitgliederversammlung am 17.02. Seniorenstammtisch Herren Mittwoch, 12. Februar 2020 um 20:30 Uhr 18.02. Fasnachtsvorbereitung LandFrauen in der Gemeinschaftshalle Oberhausen 24.02. Rosenmontagsball Sportverein Tagesordnung: 24.02. Rosenmontagsumzug mit dem Kindergarten Prot. Kirche 1) Begrüßung durch den Vorsitzenden, Totenehrung 25.02. Faschingsumzug 2) Bericht des Vorsitzenden 25.02. Kinderfasching Kita und Förderverein 3) Bericht des Schriftführers 25.02. Teilnahme am Faschingsumzug LandFrauen 4) Bericht des Kassenführers 26.02. Seniorennachmittag Damen 5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes (Ortsgemeinde) 6) Wahl eines Kassenprüfers 7) Bericht der Chorleitung 8) Vorstellung der aktualisierten Geschäftsordnung atum 9) ErnennungAktio vonn Ehrenmitgliedern 07. 10)FebTermine, Offe Wünsche,ner TAnträgere ff Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese 21. AnträgeFeb Fsinder vorie dern Mitgliederversammlung oder spätestens nach Verlesung der Tagesordnung schriftlich beim Vorstand einzureichen. 28. (DieFe Vorstandschaft)b Kickertunie r 13. M r zOffener TLandfrauenre ff Am Mittwoch, den 05.02.2020, um 19.00 Uhr fndet in der Gemein- Oberotterbach 27. schaftshalleM r zDV einD Landfrauentreff- Abend statt zum gemütlichen Beisammen- 2020 sein, Stricken oder einfach nur Erzählen. 10. (MP)Ap rFerien Datum Aktion 24. Ap rBurger Aben d 07.02.2020 Offener Treff 08. M a iOffener Tre ff 21.02.2020 Ferien Kickerturnier 22. M a iFerietŝƌƐƵĐŚĞŶŝĐŚ͊n 28.02.2020 13.03.2020 Offener Treff 05. Jun Tauschaktio n ƵƐŝŶŐƐƚŐĞƌŶ͕ďŝƐƚŬŽŶƚĂŬƚĨƌĞƵĚŝŐƵŶĚ 27.03.2020 DVD - Abend 19. Jun RŵĂŐƐƚĞƐŐĞƌŶŐĞƐĞůůŝŐ͍ĂŶŶďŝƐƚƵďĞŝƵŶƐadtou r 10.04.2020 Ferien ŝŵ'ĞƐĂŶŐǀĞƌĞŝŶKďĞƌŚĂƵƐĞŶŐĞŶĂƵƌŝĐŚƚŝŐ͊ 24.04.2020 Burger Abend ĞŝƵŶƐŝƐƚĨƺƌũĞĚĞŶǁĂƐĚĂďĞŝ͘ tŝƌƚƌĞĨĨĞŶƵŶƐũĞĚĞŶDŝƚƚǁŽĐŚŝŶĚĞƌ 08.05.2020 Offener Treff 'ĞŵĞŝŶƐĐŚĂĨƚƐŚĂůůĞŝŶKďĞƌŚĂƵƐĞŶ͘ 22.05.2020 Ferien 05.06.2020 Tauschaktion ϭϳ͘ϰϱͲϭϴ͘ϰϱhŚƌ 19.06.2020 Radtour ;<ŝŶĚĞƌĐŚŽƌ͕ϴͲϭϰ:ĂŚƌĞͿ  03.07.2020 Sommerferien Infos zum Jugendtreff bei Jugendpflegerin Jule Schulze ϭϵ͘ϬϬͲϮϬ͘ϭϱhŚƌ 06343/701227 oder [email protected] ;:ƵŶŐĞƌŚŽƌ͕Ăďϭϰ:͕͘ǀŽƌǁŝĞŐĞŶĚŶŐůŝƐĐŚĞ>ŝĞĚƚĞdžƚĞͿ Feuerwehrverein St. Florian Oberotterbach e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung, am ϮϬ͘ϭϱ͘ͲϮϭ͘ϯϬhŚƌ Freitag, den 31. Januar 2020, um 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus ;ǀŽƌǁŝĞŐĞŶĚĞƵƚƐĐŚĞ>ŝĞĚƚĞdžƚĞͿ Oberotterbach, sehr herzlich ein.  Tagesordnung: tŝƌƐŝŶĚĂůůĞƐŬĞŝŶĞWƌŽĨŝƐćŶŐĞƌ͘ 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit dƌĂƵŝĐŚ͊tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨŝĐŚ͊ 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Wehrführers   4. Bericht der Jugendfeuerwehrwartin 'ĞƐĂŶŐǀĞƌĞŝŶϭϴϴϯKďĞƌŚĂƵƐĞŶĞ͘s͘ 5. Bericht des Schatzmeisters DŝƚŐůŝĞĚŝŵŚŽƌǀĞƌďĂŶĚĚĞƌWĨĂůnjĞ͘s͘ 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft  /ŶĨŽƐĂƵĐŚŝŶ&ĂĐĞŬŽĚĞƌƵŶƚĞƌǁǁǁ͘ŐǀͲŽďĞƌŚĂƵƐĞŶ͘ĚĞ 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Anträge, über die in der Ver- sammlung eine Abstimmung herbeigeführt werden soll, sind bis zum Pleisweiler-Oberhofen 20. Januar 2020 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. (Peter Brunck, 1. Vorsitzender) SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Vorbereitungsspiel am Samstag, den 1. Februar, um 16.00 Uhr in Silz. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer (T. H.) Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Wirbelsäulengymnastik Frühjahr 2020 Die Waldgeister auf dem Weg Wollen Sie sich in Ihrer Haut so richtig wohlfühlen? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes! Sport nach Wissembourg und richtige Bewegung beugen vorzeitigem Verschleiß der Wirbel- Am 06. Januar fndet in Frankreich der Dreikönigstag „fête des rois“ säule vor und trainieren die Rückenmuskeln, die das Rückgrat stützen statt. Ein schöner Anlass und fast schon Tradition, um unseren Part- und halten. nerkindergarten zu besuchen. Somit machten sich 19 Waldläufer mit Das Thema Gesundheit und sportliche Betätigung ist das A und O, ihren Erzieherinnen und Christelle, der französischen Sprachvermitt- um vorzeitigem Verschleiß der Gelenke und Wirbelsäule vorzubeugen lerin, am 07.01.2020 mit dem Bus auf den Weg in die Ecole mater- und ft zu bleiben, Gleichgewicht zu trainieren. Nach der Winterpause nelle nach Wissembourg. In der Schule angekommen, begrüßten wir treffen sich jeden Donnerstag um 8:00 Uhr Frauen ab 50 Jahren zum die französischen Kinder. Nach einer deutsch-französischen Vorstel- Sport in der Otterbach Halle in Oberotterbach um Beweglichkeit, lungsrunde sangen wir verschiedene Lieder. Kraft, Ausdauer und Koordination zu erhalten und zu steigern. Für jede Nach dem gemeinsamen Singen, haben wir die „Galette des rois“ Frau, die auch im fortgeschrittenen Alter rundum ft sein möchte, ist gegessen. Höhepunkt für die Kinder ist das Finden der Figur „Fève“ - bei fotter Musik, mit verschiedenen Fitness-Kleingeräten, Dehnübun- denn wer die Figur fndet, wird nach französischer Tradition mit einer gen uvm. das geeignete Training dabei. Krone zum König oder zur Königin ernannt. Drei unserer Kinder hatten Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Dass man etwas dafür tun das Glück, eine Figur zu fnden. muss, um gesund zu bleiben, weiß jeder. Beispielsweise durch Sport, Bewegung und Entspannung. Ab Donnertag, dem 06. Februar 2020, um 8.00 Uhr fndet die Gym- nastikstunde statt, die zehn Einheiten à 60 Minuten umfasst und zusätzlich ein Bauch-weg-Programm enthält. Nähere Auskünfte erteilt Gerlinde Hock/Klein Tel. 06343 - 989155 (TVO)

Oberschlettenbach

Holz an Selbstmacher kostenlos abzugeben Im Rahmen der Erstellung eines Baumkatasters für unsere Ortsge- meinde wurden sieben Bäume zur Fällung empfohlen. Wir möchten Danach haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine nun Interessierten die Möglichkeit geben, die Fällungen auszuführen Gruppe bei „Maitresse“ Muriel etwas über die Geschichte „roule und das Holz zu behalten. Interessenten können sich bis spätestens galette“ erfahren hat, verzierte die andere Gruppe Kronen mit Glit- 5. Februar bei mir melden. zersteinen und Farben. Richtig stolz waren die Kinder auf ihre tollen (Christian Burkhart, Glitzerkronen! Nach einer Pause auf dem Hof wurden die Gruppen Ortsbürgermeister) gewechselt. Zum Abschluss spielten wir gemeinsam „Qui sera le roi ou la reine“ und verabschiedeten uns von unseren Freunden. Auf der Busfahrt MGV Oberschlettenbach zurück nach Pleisweiler-Oberhofen wurde viel erzählt und an den Am Freitag, 31. Januar 2020, um 19:00 Uhr fndet unter der Leitung strahlenden Kinderaugen sah man, dass es für alle ein spannender von Thomas Kästner die Chorprobe für das Projekt „Chor“ im Vereins- und ereignisreicher Tag war. lokal der Lindelbrunnhalle statt. (D. Engel) Anschließend gegen 20:00 Uhr fndet die Chorprobe des MGV Ober- schlettenbach statt, auch unter der Leitung von Thomas Kästner. Sternsinger Wir würden uns über zahlreichen Besuch freuen. Auch in diesem Jahr haben wieder zwei Sternsingergruppen am (Vorstandschaft) Samstag, den 11. Januar, für Pater Franklin in Indien gesammelt und den Segen Gottes in die Häuser getragen. Bei kaltem aber sonnigem Feuerwehr Förderverein St. Florian Wetter trafen sie viele Menschen an, die sich über diesen Brauch freu- Oberschlettenbach e. V. ten und für den guten Zweck spendeten. Auf diesem Wege kamen circa 1660 Euro zusammen. Den Spendern Am Mittwoch, den 05.02.20 um 19:00 Uhr fndet in der Lindelbrunn- und besonders den Sternsingern ein herzliches Dankeschön! halle unsere Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Hierzu (Kath. Kirchengemeinde) sind alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, recht herzlich eingeladen! Tagesordnung: Schweigen-Rechtenbach 1) Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2) Bericht des Schatzmeisters 3) Kassenprüfung/Bericht der Kassenprüfer 4) Entlastung der Vorstandschaft Veranstaltungen im Februar 5) Neuwahlen 01.02. Schlachtfest - Eintracht Rechtenbach a) Bildung des Wahlausschusses 05.02. Seniorentreff b) Neuwahl der Vorstandschaft 06.02. Tagesfahrt nach Haibach und Wertheim - Landfrauen 6) Festsetzung des Mitgliederbeitrages 09.02. Kinderfohmarkt - Förderverein prot. Kita 7) Änderung der Satzung 10.02. Generalversammlung - Eintracht Rechtenbach 8) Ausblick 2020 11.02. Mit Waldboden seine Gesundheit fördern und entspannen - 9) Verschiedenes, Wünsche, Anträge Landfrauen Anträge und Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis spätestens 12.02. Einwohnerversammlung Ortsgemeinde Mittwoch, 29.01.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht sein. 15.02. Schlachtfest im Sportheim - Sportverein (Der Vorstand) 16.02. Generalversammlung - ADAC Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

16.02. Halbtagswanderung - mit Mitgliederversammlung - PWV (BH) 19.02. Seniorentreff Seniorennachmittag 20.02. Loslassen, entspannen, wohlfühlen - Landfrauen am Mittwoch, 05. Februar 2020 25.02. Kinderfasching - Förderverein prot. Kita (Oberotterbach Halle) Der für den 22. Januar angekündigte Unterhaltungsnachmittag 29.02. Generalversammlung Angelsport mit dem Mundartdichter W. Berger konnte aus organisatorischen (Ortsgemeinde) Gründen leider nicht stattfnden. Er wird stattdessen wie folgt nachgeholt: Seniorennachmittag am Mittwoch, 05. Februar 2020! Neujahrskonzert des Modern Sound Orchestra Die Senioren unserer Gemeinde laden Mittwoch, den 05.02.2020, Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Ortsgemeinde Schweigen- ab 14 Uhr ins „Bürgerhaus am Sonnenberg“ ein. Die Gäste erwar- Rechtenbach präsentierte das „Modern Sound Orchestra“ aus tet diesmal ein besonders wertvolles, humoriges Ereignis. Schweigen-Rechtenbach am 19. Januar 2020 ein Neujahrskonzert Der mehrfach preisgekrönte Mundartdichter Wilfried Berger wird das unter dem Motto „Mitten in Europa“ stand. Feierlich und ganz uns mit seinen hochwertigen Vorträgen und Versen in speziell europäisch wurde das Konzert unter der bewährten Leitung des Diri- südpfälzischem Dialekt erfreuen - mal zum Nachdenken, mal zum genten Josef Prechtl mit einer feierlichen Fanfare und dem Thema Schmunzeln. aus dem „Te Deum“ von Marc Antoine Charpentier eröffnet - besser Herr Berger ist ein waschechter Südpfälzer und ein außergewöhn- bekannt unter dem Begriff der „Eurovisionsmelodie“. licher Könner. Ein Leckerbissen, der uns an diesem Nachmittag Die direkte Nachbarschaft zu Frankreich war Anlass genug, sich mit bestimmt hervorragend unterhalten wird. dem zweiten Musikstück diesem Land und seiner Geschichte zu wid- Wir freuen uns auf regen Besuch - gerne auch von „jüngeren“ Bür- men. So wurden die Zuschauer in dem vollbesetzten Saal des Bür- gerInnen. gerhauses in die Zeit um 1832 - die Zeit der Juli-Revolution und der Die Senioren (R. Frank) Pariser Arbeiteraufstände - mitgenommen. In der Musik zu dem Musi- cal „Les Miserables“ konnte man die Spannung, den Patriotismus und vor allem den Freiheitswillen der Pariser Bevölkerung förmlich fassen und heraushören. Ein wahrer Klassiker der Filmmusikgeschichte stand als nächstes auf dem Programm. Aus der Feder von John Williams erkannten die Zuhörer schon ab dem ersten Ton das nächste Musik- stück. Es erklang nun die großartige und gewaltige Musik zu dem Fil- meepos „Star Wars: Das Erwachen der Macht“.

Die Macht über das Mikrofon übernahm jetzt der Ortsbürgermeister Dieter Geisser. Er begrüßte alle Bürgerinnen und Bürger, alle Gäste und gab mit seiner Neujahrsrede einen Rückblick aus dem vergan- genen Jahr. Ein Ausfug nach Stuttgart führte das Modern Sound Orchestra im Herbst 2019 in das Musical „Aladdin“. Die Aufführung selbst und vor allem die Musik zu diesem Musical gefelen den Musi- kern des MSO so gut, dass sie diese Musik sofort mit in das Programm aufnahmen und den Zuschauern im Konzert mit Erfolg präsentierten. „Gabriellas Song“ ist ein Lied aus dem Film „Wie im Himmel“. Vorge- tragen von Sophie Krämer, einer Sängerin aus den eigenen Reihen des MSO, wurde dieses Lied zu einem Höhepunkt des Konzertes, wonach Sophie im Laufe des Abends noch zwei weitere Titel wie zum (St. Gies) Beispiel „The Circel Of Life“ aus dem Musical „König der Löwen“ gemeinsam mit dem Orchester vortrug. SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Nach einer Zusammenfassung der größten Hits der Sängerin „Adele“, 1. Mannschaft standen wiederum zwei Solisten auf dem Programm. Gekonnt vor- Vorbereitungsspiel am Samstag, den 1. Februar, um 16.00 Uhr in Silz. getragen von Lisa-Marie Kienel und Silas Schaubhut durften sich (T. H.) die Zuschauer mit der Ballade „Coming Home“ zurücklehnen und die Musik genießen. Landfrauen Schweigen-Rechtenbach Am Ende des Konzertes brachten die Musiker noch einmal Südsee- Feeling an das Deutsche Weintor. Sonne, Strand und Meer waren Tagesfahrt zu Adler in Haibach und Schokofabrik in Wertheim förmlich zu fühlen. Mit der Musik zu dem ausgezeichneten Disney- Am 06. Februar fahren die Landfrauen mit dem Bus nach Haibach zur Abenteuer „Vaiana“ hätte das Orchester das Konzert eigentlich been- Firma Adler. Wir schauen eine Modenschau an und danach können den können, wäre da nicht die Forderung des Publikums nach einer wir dort bummeln. Zugabe gewesen. Diese wurde natürlich gewährt, und so spielte die Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht die Fahrt in Richtung Flötistin Natascha Wensch eine wunderschöne Einleitung zu dem Wertheim zur Schokoladenfabrik „Art of Chocolate“. Dort nehmen wir Titel „You Raise Me Up“. Noch einmal gesanglich vorgetragen von der an einem Pralinenseminar und an einer Verköstigung teil. Gäste sind Sängerin Sophie Krämer. herzlich willkommen. Ein großartiger und schöner Konzertabend ging letztendlich mit dem Kosten 40 €. Abfahrt 6.15 Uhr am Weintor, Rückkehr ca. 19 / 20 Uhr Wunsch auf ein gutes neues Jahr zu Ende. am Weintor. Weitere Informationen unter: www.modernsoundorchestra.de Anmeldung bis 01.02.2020 bei Silke Doll, Tel. 06342 921212. (Ortsgemeinde) (S. Doll) Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Schlachtfest Sportverein zahlreiche Glückwünsche der Familie, von Freunden und Nachbarn entgegennehmen. Die guten Wünsche der Verbandsgemeinde Bad Am Samstag, den 15. Februar 2020, ab 11 Uhr veranstaltet der Sportver- Bergzabern und der Dorfgemeinschaft überbrachten Bürgermeister ein ein Schlachtfest im Sportheim zur Alm. Die Bevölkerung ist herzlich Hermann Bohrer und Ortsbürgermeisterin Sarah Agne, und für die eingeladen, auch zum Abholen. Es fndet kein Wurstverkauf mehr statt. Südliche Weinstraße gratulierte Kreisbeigeordneter Georg Kern. Der SV Schweigen-Rechtenbach freut sich auf Ihren Besuch! (T. H.)

Schweighofen

7. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 30. Januar 2020, um 20:00 Uhr fndet im Kleinen Kulturhallensaal in Schweighofen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Info zum Bedarfsplangespräch Kita und neues Kita Gesetz 2. Info Sondierungsgespräch Schulhaus 3. Bauvorhaben Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit von Rosa und Karl 4. Beschluss über den Vertrag zur Umsetzung des Besucherlen- Gerdon überbringen Bürgermeister Hermann Bohrer und Ortsbürger- kungs-Konzepts meisterin Sarah Agne. 5. Informationen und Anfragen Auf 60 Jahre Eheleben können Rosa und Karl Gerdon zurückblicken. Nichtöffentlich: Kennen und lieben gelernt haben die beiden sich am 25. April 1959 1. Informationen und Anfragen bei einer Hochzeit in Godramstein. Die Kusine von Rosa heiratete da (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) den Kusin von Karl. Der Funke sprang sofort über und nur wenige Monate später am 19. Januar 1960 folgte schon die eigene Hochzeit in Herxheim, der Heimatstadt der Braut. Eine Winterhochzeit, damals Einladung zum dritten eher unüblich; aber warum länger warten, wenn man einig ist. Und Bürgerworkshop der Dorfmoderation! Einigkeit ist es auch, die die beiden über die Jahre hinweg zusam- Am Dienstag, 4. Februar 2020 fndet die dritte Bürgerwerkstatt menhält. Doch vor allem Glaube und Zufriedenheit ist ihr Geheimnis der Dorfmoderation in Schweighofen statt! Wie immer sind alle für eine so lange Ehe. Einwohner herzlich eingeladen! Humor mit Sicherheit auch, wird jeder sagen, der das Glück hat, die Die Workshops der Dorfmoderation gehen in die dritte Runde: Schon Beiden kennen und erleben zu dürfen. Denn beide lachen gerne und während der ersten beiden Werkstätten haben sich sehr viele Bürge- haben auch oft einen fotten Spruch auf den Lippen, egal was für rinnen und Bürger engagiert und Ideen für die Zukunft von Schweig- Überraschungen das Leben für sie bereitgehalten hat. hofen entwickelt. Jetzt besteht zum dritten Mal die Chance, aktiv Als Rosa nach der Hochzeit nach Schweighofen kam, gefel es ihr, wie Einfuss auf die Gemeindeentwicklung zu nehmen. herzlich sie aufgenommen wurde. Da fel die Trennung von der gelieb- Dazu möchten wir Sie zur dritten Bürgerwerkstatt der Dorfmoderation ten Heimat, wo sie viele Verwandte zurück ließ, nicht ganz so schwer. am Und heute wird man in Schweighofen wohl kaum jemanden fnden, Dienstag, den 4. Februar 2020 um 19.00 Uhr der das Jubelpaar nicht kennt. So sind beide doch schon ihr ganzes in die Kulturhalle ganz herzlich einladen! Leben lang engagiert und feißig in Gemeinde und Kirche. Auch Karls Im Rahmen der dritten Bürgerwerkstatt wollen wir gemeinsam das enge Verbundenheit mit seinem Heimatort, die bis heute in seinem Themenfeld „Kultur, Freizeit und Tourismus“ besprechen und Ideen Wirken als lebendige Ortschronik besteht, prägt ihr Leben beständig. für die Weiterentwicklung Schweighofens sammeln. Mögliche Inhalte Bis 1966 war das Ehepaar Gerdon gemeinsam in der Landwirtschaft sind die Gestaltung von kulturellen Veranstaltungen und Festen, das tätig. Danach war Herr Gerdon als Gemeindearbeiter beschäftigt, Angebot an Freizeitmöglichkeiten, das Vereinsleben und das Ehren- auch als Fleischbeschauer war er in der Region unterwegs. Seine amt im Ort. Weitere Themen sind die Außenwirkung der Gemeinde Frau Rosa führte den Hof als Nebenerwerb weiter. In der katholischen und die Förderung des Tourismus sein. Frauengemeinschaft war Rosa Gerdon viele Jahre als Vorsitzende im Kommen Sie und nutzen Sie die Chance, sich aktiv an der Weiterent- Einsatz. Ihr Mann sang im Kirchenchor St. Laurentius, zudem hat er wicklung unserer Heimat zu beteiligen! im alten Schulhaus ein ansprechendes Heimatmuseum eingerichtet. Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen auf Ihre Unter- 60 stolze Ehejahre sind es nun, in denen die beiden trotz viel Arbeit stützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in und manchmal auch Mühsal zusammen standen und sich gegensei- Schweighofen mit Ihnen AKTIV zu gestalten! tig unterstützen. Für ihren weiteren Lebensweg als Ehepaar mit tie- (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) fer Verbundenheit zu ihrer Heimat wünschen ihnen die Ortsgemeinde Schweighofen und das Bad Bergzaberner Land insgesamt noch viele Einladung zum Kinder- und gemeinsame und glückliche Ehejahre. Jugendworkshop der Dorferneuerung (Ortsgemeinde) Liebe junge Mitbürger aus Schweighofen, Veranstaltungen im Februar Ihr habt sicherlich schon gehört, dass im Moment in Schweighofen 03./10./17., Mo., 19.00 Uhr: Frauengymnastik „Rücken-ft“ eine Dorfmoderation zur Dorfentwicklung stattfndet! 20.00 Uhr: „Wirbelsäulen-Gymnastik für Männer“, Frauengemeinschaft Im Zuge dessen sollt auch Ihr - die Kinder und Jugendlichen! - bei 04., Di, 16.00 Uhr: Kinder- und Jugendworkshop Dorfmoderation, folgenden Fragen zu Wort kommen: Ortsgemeinde • Was gefällt dir gut in Schweighofen? 04. Di., 19.00 Uhr: Bürgerworkshop zur Dorfmoderation, Ortsgemeinde • Was gefällt dir in unserer Gemeinde nicht so gut? 21., Fr., Männer-Kochkurs, Frauengemeinschaft • Was fehlt dir bzw. was sollte verbessert werden? 22., Sa. ab 12.00 Uhr: Faschings-Schlachtfest (Sportheim), Sportverein Wir fänden es daher cool, wenn Ihr Euch am 28., Fr., 19.00 Uhr: Abschlussveranstaltung Dorfmoderation, Ortsge- Dienstag, den 4. Februar 2020 um 16:00 Uhr in der Kulturhalle meinde an unserem Kinder- und Jugendworkshop beteiligen würdet. Hier habt (Ortsgemeinde) ihr die Chance, Eure Ideen und Wünsche einzubringen. Spaß macht es übrigens auch! Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Eure Gwennyn Unterstützung und freuen uns, die Dorferneuerung in Schweig- Keltischer Folk-Pop mit hofen mit Euch AKTIV zu gestalten! bretonischen Wurzeln in der Kulturhalle Schweighofen (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) Am Mittwoch, 5. Februar 2020 um 20 Uhr, laden „Musikantebuckl“ und Kulturring Schweighofen zu einem Konzert mit Gwennyn & Band Ein schöner Festtag in Schweighofen in die Schweighofener Kulturhalle ein. Gwennyn zählt zu den wichtigs- Ein besonderes Ehejubiläum feierten Rosa und Karl Gerdon am 19. ten Botschafterinnen des zeitgenössischen bretonischen Gesangs. Januar in Schweighofen. Zum Fest seiner Diamanten Hochzeit und Sie ist in ihrer Heimat bereits ein echter Star und hat mehrfach Preise dem schönen Geburtstag von Frau Gerdon durfte das Jubelpaar bei Wettbewerben für Liedermacher in ganz Europa gewonnen. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

d1) Neuwahlen d2) Wahl des Ältestenrats Die Einladung erfolgt ausschließlich auf diesem Weg. (Die Vorstandschaft)

Zweites Steinfelder Schnüffelfest Der Kath. Kindergarten St. Vinzenz lädt zum „Zweiten Steinfelder Schnüffelfest“ am Samstag, 1. Februar 2020, in die Wiesental- halle ein. Ab 11:30 Uhr Kesselfeisch und Bratwurst mit Sauerkraut, Pom- mes, Kaffee und Kuchenbuffet Die Presse beschreibt Gwennyn als „einzigartig und universell“. Beglei- Ab 12:00 Uhr Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein mit dem tet von außergewöhnlichen Musikern wie Patrice Marzin, der an der Musikverein Concordia Steinfeld, Kinderchor, Zauberer Arabikus, Gitarre und als künstlerischer Direktor fungiert, David Pasquet an der Kinderschminken, Mal- und Basteltisch Bombarde, Kevin Camus an Dudelsack, Low Whistles und Irischer Flöte, Auf Ihren Besuch freuen sich Elternausschuss, Kitateam und För- Many Leroy am Bass und Yvon Molard an Schlagzeug und Percussion. derverein des Kath. Kindergarten St. Vinzenz e. V.! Eine außergewöhnliche Persönlichkeit, eine lebhafte Stimme und (E.H.) authentische Gefühle geben der Musik von Gwennyn etwas Beson- deres - eine pure und moderne Fusion zwischen Weltmusik und kelti- schem Folk. Ein Konzert, auf das wir uns freuen dürfen! Karten unter Tel. 06342 240 oder 0177 237 9649, beim Reisebüro Vorderweidenthal Friedmann in Schweighofen (Tel. 06342 234), bei Wilhelm Orthopädie in Steinfeld (Tel. 06340 5490) oder [email protected] (B. Bernhard) Männer-Kochkurs Veranstaltungen im Februar Die Frauengemeinschaft Schweighofen bietet an drei Abenden von Februar - April 2020 einen Männer-Kochkurs mit dem Thema „Schnit- Donnerstag 06.02. Bibelabend (auch 8.2.) Evang. zel, Braten und Co. - zusammen mit Beilagen ein leckeres Menü zube- Gemeindehaus reiten“ an. Freitag 07.02. Hähnchenessen Sportheim Die Termine sind jeweils freitags, und zwar am 21.02., 13.03. und Samstag 08.02. Jahreshauptvers. Dorfverein 03.04.2020, um 19.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person je mit Wahlen Abend 10 Euro plus die Zutatenumlage. Kursleiterin ist Beate Gröbert. Mittwoch 12.02. Kulinarischer Treff Evang. Alle Männer, die Freude am Kochen haben, sind herzlich willkommen. Gemeindehaus Bei zu geringer Teilnehmeranzahl muss der Kurs abgesagt werden. Sonntag 16.02. Halbtageswanderung Pfälzerwaldverein Anmeldungen nimmt Roswitha Wille, Tel. 06342/242, entgegen. Samstag 22.02. Schlachtfest Sportheim (kfd/RW) Mittwoch 26.02. Seniorenwanderung Pfälzerwaldverein (Ortsgemeinde) Steinfeld Kulinarischer Treff Der nächste kulinarische Treff fndet am Mittwoch, den 12.02.2020, 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voran- meldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Veranstaltungen im Februar Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel. 06398 321, bei Franz Ripplinger, Tel. 06398 993113 oder bei Lothar 01.02. Schnüffelfest Kindergarten Wiesentalhalle Wagner, Tel. 06398 302. 01.02. Glühweinwanderung Sportfreunde Sportheim Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. 07.02. Hähnchenfest Sportfreunde Sportheim (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) 08.02. Prunksitzung Kulturverein Wiesentalhalle 15.02. Generalversammlung Sportfreunde Sportheim Senioren Gymnastik 23.02. Faschingsumzug Kapsweyer-Steinfeld Ortsgemeinden Termine im Februar Mittwoch, 05.02. 23.02. Faschingsausklang am Dorfplatz Tennisclub Dorfplatz Dienstag, 11.02. (Ortsgemeinde) Mittwoch, 19.02. Dienstag, 25.02. Seniorenstube 2020 Beginn ist bei allen Terminen immer um 16:00 Uhr Das neue Jahr hat begonnen und die Seniorenstube im Bürgertreff (Hauenstein Angelika) öffnet wieder am 5. Februar ab 14:30 Uhr ihre Türen. Unser Team Luzia Vogel, Isabella Schmitt, Monika Himpel, Renate Nächster Hähnchenabend beim SVV Trapp und Maria Schäfer freuen sich wieder auf die Senioren. Wir Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! So sind die Hähnchenabende freuen uns auf die neuen Helfer Maria Neufeld, Ilona Friedmann und beim SV Vorderweidenthal. So auch wieder am übernächsten Freitag, Rita Paul, die wir hiermit herzlich begrüßen möchten. 07.02.2020, ab 18:15 Uhr. Dazu sind alle, die gerne gegrillte Hähnchen Auch neue Gäste ab 65 Jahren möchten wir zu netten Gesprächen, und/oder das gesellige Beisammensein mögen, herzlich eingeladen. Austausch von Neuigkeiten und gemütliches Beisammensein einla- Um Reservierung wird auf Grund der Planung gebeten. den. Zwischendurch gibt es frische Leckereien, Kaffee und Getränke Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Mitnehmen an. immer mittwochs ab 14:30 Uhr. Reservierung nimmt wie immer Harald Schmitt (Tel.: 06398/1680 Bei Fragen melden Sie sich bei Diana Nowak, Tel. 0151-56724384, oder 0172/9126061) oder Volker Stöbener (Tel.: 06398/993072 oder gerne begleite ich Sie auch bei Ihrem ersten Besuch. 017657907604) entgegen. Noch ein Termin zum vormerken, am 19. Februar ist in der Senioren- (SVV) stube eine Faschingfeier mit kleinen Überraschungen. (D. Nowak) Kirchliche Nachrichten Mitgliederversammlung 2020 bei den Sportfreunde Steinfeld Gottesdienste der kath. Pfarrei Der SV Sportfreunde Steinfeld 1923 e. V. lädt alle Mitglieder zur Mit- Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern gliederversammlung am Samstag, den 15.02.2020, um 19:00 Uhr im Sportheim ein. Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343-9375 664, [email protected] Tagesordnung: 29.01. - 05.02.2020 a) Bericht des Vorstandes Mittwoch, 29.01.2020 b) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Bad Bergzabern, 09:00 Uhr heilige Messe, anschließend Barmherzig- c) Entlastung des Vorstandes keitsrosenkranz Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Bad Bergzabern, 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit den Gottesdienstordnung Pfarrei Kirchenchören in der St. Martinskirche, dann Zeit für Gespräche im Edith-Stein-Haus Hl. Katharina von Alexandrien Donnerstag, 30.01.2020 Mittwoch, 29.01. Bad Bergzabern, 09:00 Uhr heilige Messe 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr heilige Messe 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 30.01. Freitag, 31.01.2020 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Steinfeld, 08:15 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr heilige Messe 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lug Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Freitag, 31.01., Hl. Johannes Bosco Samstag, 01.02.2020 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Blankenborn, 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen 18.00 Uhr Rosenkranz in der Bartholomäuskirche/Hauenstein Niederotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bartholomäuskirche Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen Samstag, 01.02. Sonntag, 02.02.2020, Darstellung des Herrn 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Kapsweyer, 09:00 Uhr Amt mit Lichterprozession, Kerzenweihe und 18.00 Uhr Vorabendmesse in Schwanheim Blasiussegen Sonntag, 02.02., Darstellung des Herrn/Lichtmess Schweigen-Rechtenbach, 09:00 Uhr Amt mit Blasiussegen 8.00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lug Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei, mit Lichterpro- zession, Kerzenweihe und Blasiussegen und „Kirchenmaus-Gottes- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche/Hauenstein dienst“ für Kinder Montag, 03.02., Hl. Ansgar, Hl. Blasius 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Steinfeld, 10:30 Uhr Amt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Dienstag, 04.02., Hl. Rabanus Maurus Montag, 03.02.2020 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Bad Bergzabern, 09:00 Uhr heilige Messe 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bartholomäuskirche/Hauenstein Dienstag, 04.02.2020 Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Kapsweyer, 18:00 Uhr heilige Messe Protestantische Kirchengemeinden Mittwoch, 05.02.2020 Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Bad Bergzabern, 18:00 Uhr heilige Messe, anschließend Barmherzig- Mittwoch, 29.01.2020 keitsrosenkranz 09:00 Uhr Frauenfrühstück, Hilfe! - Ich glaube Gedanken zur Jahres- Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr heilige Messe losung Ref.: Rainer Fischer, MÖD Landau, Lotte-Sticher-Haus Ingen- Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: heim Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Haus der Familie mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Bad Bergzabern Kirchenschmaus 19:00 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Chor in der kath. Martinskirche, Unser nächster Kirchenschmaus fndet am 16.02.2020, um 12.00 Pfarrerin Fabian und Diakon Ruffra Uhr im ESH statt. Das Pleisweilerer Küchenteam verwöhnt uns mit: Donnerstag, 30.01.2020 Gebratener Putenkeule mit Schwarzwurzelgemüse und Würfel- 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der kartoffeln (incl. Sprudel und Apfelsaft). Die Bons zum Preis von 8 Familie Bad Bergzabern bzw. 4 Euro können vom 28.01. bis 12.02.2020 nach den Sonntags- 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4 bis 14 Jahren, Haus der Familie gottesdiensten, im Pfarrbüro erworben werden. Anschließend laden Bad Bergzabern wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein (nicht im Preis inbegriffen). 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Der Erlös ist für die katholische Kindertagesstätte St. Martin bestimmt. Freitag, 31.01.2020 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Katholische Pfarrei Samstag, 01.02.2020 16:30 Uhr Gottesdienst, Edith-Stein-Klinik Bad Bergzabern Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Sonntag, 02.02.2020 Gottesdienste vom 29.01. bis 05.02.2020 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrer Seiwert Mittwoch, 29.01. 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrer 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Seiwert Donnerstag, 30.01. Montag, 03.02.2020 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier 14:30 Uhr Frauenbund, Demenz, wie gehen wir damit um? Ref.: Lisa Freitag, 31.01. Erhardt, Haus der Familie Bad Bergzabern 19:30 Uhr Bibelkreis, Gott zieht voran, Dtn 31, 1-13, Haus der Familie 17.30 Uhr - Eucharistiefeier Bad Bergzabern Samstag, 01.02. 20:00 Uhr Gesprächskreis Mittendrin, Schreibwerkstatt, Ref.: Ulrike Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Brunck, Haus der Familie Bad Bergzabern 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier, anschl. Blasiussegen Dienstag, 04.02.2020 18.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier, anschl. Blasiussegen 09:45 Uhr Gottesdienst, Pro-Seniore-Residenz Bad Bergzabern Sonntag, 02.02. - Darstellung des Herrn - Lichtmess 14:30 Uhr Repair Cafe, Haus der Familie Bad Bergzabern Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Mittwoch, 05.02.2020 09.00 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Blasiussegen 14:00 Uhr Senioren mit Programm, Haus der Familie Bad Bergzabern 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Haus der Familie 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier - Familiengottesdienst, Bad Bergzabern anschl. Blasiussegen Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße für Mechthild Kuntz, für Joachim Bantz 48, Tel. 06343-7002150 Dienstag, 04.02. Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 18.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Mittwoch, 05.02. Prot. Kirchengemeinden 14.30 Uhr Ingenheim - Ökum. Kinderkirche in der kath. KiTa Ingenheim 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, Gemeindenachrichten Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster Donnerstag, 30.01.2020 Mo - Fr., 09.00 Uhr - 11.30 Uhr und Do., 15 Uhr - 18 Uhr 14:30 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindesaal Obere Hauptstraße, Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Kapellen-Drusweiler Mittwoch, 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hell- 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach bach Freitag, 31.01.2020 Kath. Frauengemeinschaft 15:00 Uhr Jungschar 1 (1. - 4. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 1. Treffen des Vorbereitungsteams des Weltgebetstages: 16:30 Uhr Jungschar 2 (ab 5. Kl.), Gemeindehaus Dierbach Am Montag, 03.02., treffen wir uns um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 02.02.2020 der prot. Kirchengemeinde Klingenmünster. Herzliche Einladung an 09:00 Uhr Gottesdienst, anschließend KiGo, Prot. Kirche Niederhorbach alle Interessierte. 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo Barbelroth, Prot. Kirche 04.02., 16.00 Uhr: Herzliche Einladung zum Klostercafé, anschl. 18.00 Dienstag, 04.02.2020 Uhr Gottesdienst im Mönchsaal 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Sandhäschen“, „Wer baut den größten (Pk-ha) Turm? - Spiele mit Bauklötzen“, Kirchenstübchen, Kristina Hund Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Mittwoch, 05.02.2020 Protestantische Kirche 19:30 Uhr Perspektivkreis, Ev. Gemeindehaus Dierbach Donnerstag, 06.02.2020 in Niederotterbach, Kleinsteinfeld, 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 Herzliche Einladung zu m Gottesdiensten am letzten Sonntag nach in 76889 Barbelroth. Epiphanias. Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Sonntag, 02.02.2020 Tel.: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] Über dir geht auf der Herr, und sein Herrlichkeit erscheint über dir! (Jesaja 60,2). Kirchliche Nachrichten Dörrenbach 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Freckenfeld. Gestaltet von der Oberotterbach Schweigen Rechtenbach evangelischen Stadtmission unter Mitwirkung des Posaunenchors. Donnerstag, den 30. Januar 2020 Dienstag, 11.02.2020 10.00 - 11.30 Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für Präparandenstunde, 15.45 Uhr prot Gemeindehaus in Freckenfeld die ganz Kleinen Konfrmadenstunde, 16.30 Uhr prot.Gemeindehaus in Freckenfeld Sonntag, 02. Februar 2020 HINWEIS: Sonntag, 26. April 2020, Jubelkonfrmation (Gold und 9:15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen Diamant) in Freckenfeld 10:30 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche in Dörrenbach Kerzenreste Beide Gottesdienste hält Pfrin. Margret Lingenfelder Sie können Ihre Kerzenreste nach dem Gottesdienst in der Freckenfel- Dienstag, 04. Februar 2020 der Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, eine Sammelbox wird 9:00 - 11:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus in Dörrenbach, am Ausgang aufgestellt. Rathausgasse2 Prot Pfarramt Freckenfeld Thema: „Land und Lieder aus Simbabwe - zum Weltgebetstag der Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Frauen 2020“ mit Gisela Briem und Anita Methfessel Montags ist das Pfarramt geschlossen. Anmeldungen bitte bei: Bärbel Kurz (06343-4955) oder Sonja Wilhelm (06343-4956) Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Dienstag, 04. Februar 2020 Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere 15:30 - 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht im UG Gemeinderaum der Veranstaltungen Kita in Rechtenbach, Martin-Luther-King-Str. 8 Mittwoch, 29. Januar 2020 Bürozeit im Pfarramt: Mittwoch von 8.00 bis 11.00 Uhr 15.00 Uhr Hauskreis Busenberg Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 / 4794, Fax 5123 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Kapellen und Niederhorbach E-Mail pfarramt.dö[email protected] Donnerstag, 30. Januar 2020 Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster 19.30 Uhr BGR-Sitzung Freitag, 31. Januar 2020 und und Gleiszellen-Gleishorbach 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis Rechtenbach Donnerstag, 30.01.2020 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Dörrenbach 16.45 Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Sonntag, 02. Februar 2020 Sonntag, 02.02.2020 10.15 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld in der Kirche mit dem Posau- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin nenchor Wahlig) 18.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm 10.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrerin Montag, 03. Februar 2020 Wahlig) 9.30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern Montag, 03.02.2020 14.30 Uhr OWoZi (Offenes Wohnzimmer) in Freckenfeld 15.30 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Dienstag, 04. Februar 2020 18.00 Uhr Planungstreffen Weltgebetstag 2020 im Gemeinderaum 9.00 Uhr Frauenfrühstück in Freckenfeld Klingenmünster; Herzliche Einladung an alle Interessierten, die den Mittwoch, 05. Februar 2020 ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag mitgestalten wollen. 9.00 Uhr Frauengesprächskreis in Bad Bergzabern Dienstag, 04.02.2020 19.30 Uhr Hauskreistreffen - für alle!!! 16.00 Uhr Konfrmandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Kinder und Jugend 17.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Donnerstag, 30. Januar 2020 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Gleiszellen-Gleishorbach im Ev. 14.00 Uhr Flötenunterricht Gemeindehaus Gleiszellen Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- (Prot. Pfarramt) weiler, Tel. 06343/4089 Freitag, 31. Januar 2020 Prot. Kirchengemeinde 16.00 Uhr Jungschar (1. - 5. Klasse) Minfeld-Winden für Hergersweiler 18.15 Uhr Teenkreis (6. - 9. Klasse) Freitag, 31.01.2020 20.00 Uhr T. w. J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Montag, 03. Februar 2020 Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder 16.15 Uhr Gitarrenunterricht einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- Sonntag, 02.02.2020 weiler, Tel. 06343/4089 9:15 Uhr Gottesdienst, Bürgerhaus Hergersweiler Kontakt 10:30 Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei Dienstag, 04.02.2020 Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343/8530. (Stadt- 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld mission) 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Mittwoch, 05.02.2020 Mennonitengemeinde Deutschhof 9:30 - 11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- Evangelische Freikirche über Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kinder- gartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Sonntag, 2. Februar 2020 Freitag, 07.02.2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, parallel Kinderstunden 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Montag, 3. Februar 2020 Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder 20.00 Uhr Hauskreis „mobile.hk“ einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Ansprechpartner U. Wedler, Tel. 06343-1290 Babysitterbörse Mittwoch, 5. Februar 2020 Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 9.30 Uhr Hauskreis Morgentreff Bürozeiten im Pfarramt: Ansprechpartner G. Schowalter, Tel. 06343-2293 Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 20.00 Uhr Hauskreis Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartner D. Froese, Tel. 06343-61494 Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Kontaktadresse: Mail: [email protected] Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 Internet: www.kirche-minfeld-winden.de (Schmitt) Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Sport-Informationen Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Mit Bestleistungen ins neue Jahr gestartet Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adventist.eu (eb) Auch zum zweiten Durchgang der Winterlaufserie standen in Rheinz- Mittwoch, 29. Januar 2020 abern wieder fast 1.000 Läufer am Start. Nach dem Auftakt über 10km 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) im Dezember stand diesmal der Straßenlauf über die 15 km-Distanz auf dem Programm. Während Elisabeth Wegmann - die Seriensiegerin Freitag, 31. Januar 2020 der W55 aus 2019 - mit 1:15:43 Stunden ihre Ergebnisse der letzten 18:00 Uhr Sabbatanfang - Gottesdienst nach jüdischer Art Jahre erneut bestätigte, unterboten gleich drei der zehn TVB-Aktiven Samstag, 01. Februar 2020 ihre bisherigen Bestzeiten. Mit knapp drei Minuten den größten Sprung 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes (1.Teil) nach vorne machte dabei Roland Unselt auf jetzt 1:20:40 Stunden. Auf- 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) fallend jedoch die Leistungssteigerung der beiden Dierbacher Susanne 11:00 Uhr Predigt mit Andrea Orgeich (2. Teil) und Philipp Ullrich. Obwohl beide schon seit vielen Jahren erfolgreich 18:00 Uhr Filmabend mit guten Ergebnissen 15 km-Wettbewerbe bestreiten, gelang es ihnen Sonntag, 02. Februar 2020 erneut ihre Bestmarken zu toppen. Im fotten Kilometerschnitt von 3:32 10:00 Uhr Pfadfndertreffen, Seniorenheim Minuten trumpfte Philipp Ullrich mit der Zielzeit von 53:04 Minuten auf. Montag, 03. Februar 2020 Susanne Ullrich, die sich auf den letzten einhundert Metern noch gegen 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Kreissporthalle drei Konkurrentinnen im Spurt durchsetzte, lief nach 1:04:19 Stunden Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern als 2. W50 über die Ziellinie. Mit 4:17 Minuten für den Kilometer war Alle Interessierte sind gerne dazu eingeladen mitzutrainieren sie genau so schnell wie beim Silvesterlauf, wo sie über zehn Kilometer Dienstag, 04. Februar 2020 Saisonbestzeit lief. Edith Gärtner, sie nimmt seit über dreißig Jahren am 10:00 Uhr Krabbelgruppe im UG der Gemeinde Laufgeschehen teil, zeigte sich nach mehrjähriger Pause an der Winter- Mittwoch, 05. Februar 2020 laufserie mit ihrem Comeback von 1:40:26 Stunden nach dem Zielein- 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) lauf sehr zufrieden. Weitere 15km-Ergebnisse: Gerhard Zschaubitz Ankündigung weiterer Veranstaltungen 1:13:22, Stephan Zepp 1:13:26, Thomas Hoffmann 1:15:18, Wilhelm Am Samstag, den 08. Februar um 17 Uhr fndet unser Poesieabend Storr 1:17:08 und Florian Hetzler 1:20:40. Im Rahmenwettbewerb über unter dem Motto „Herzensmelodie“ statt. Sie sind herzlich dazu ein- 5 km vertraten Ruth Wünstel-Schiefer, Josefne Ernst, Ernst Brauer, geladen mit uns den Abend bei klangvoller Musik und Gedichten Inge und Rolf Wendelmuth den Verein. zu verbringen. Im Anschluss dürfen wir das Programm bei Tee und Gebäck ausklingen lassen. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.-Nr: 0151-40653504

Philipp Ullrich (Nr. 399) auf dem zehnten Kilometer – hier neben der Siegerin laufend

(L. Metz) Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Mittwoch, 29. Januar 2020 20.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 02. Februar 2020 10.00 Uhr, Gottesdienst Susanne Ullrich und Verena Becker haben die letzten Kilometer ge- Mittwoch, 05. Februar 2020 meinsam bestritten und ein großartiges Ergebnis herausgelaufen 20.00 Uhr, Gottesdienst Die nächsten Startmöglichkeiten Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- Samstag, 8. Februar Bad Dürkheim: Waldlauf über 5 km und 10 km rp.de Sonntag, 9. Februar Rheinzabern: Finale der Winterlaufserie über 20 km Samstag, 15. Februar Heltersberg: Pfalzmeisterschaften im Crosslauf Religiöse Gemeinschaften JFV Südpfalz e. V. Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Jehovas Zeugen Hiermit laden wir alle Mitglieder des JFV Südpfalz e.V. zur Mitglieder- Versammlung Bad Bergzabern versammlung am Freitag, 31. Januar 2020, um 20:00 Uhr ins Ver- Der Thema-Text dieser Woche fordert uns auf: „Macht das Reich Got- einsheim der SpVgg Oberhausen-Barbelroth 1919 e. V. herzlich ein. tes zu eurem wichtigsten Anliegen, lebt in Gottes Gerechtigkeit, und Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: er wird euch all das geben, was ihr braucht.“ (Matthäus 6:33; Neues 1. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Leben. Die Bibel). Zweifellos unterstützt Gott solche Bemühungen. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere 4. Verabschiedung der Tagesordnung Zeit passt. Man trifft Menschen, die einem guttun. Der Glaube an Gott 5. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden wird gestärkt. 6. Bericht des sportlichen Leiters Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; 7. Bericht des Schatzmeisters Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon 8. Bericht der Kassenprüfer 06343/5838 9. Entlastung des Vorstands Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- 10. Behandlung von Anträgen gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich 11. Verschiedenes und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org 12. Schlusswort des Vorsitzenden (IH) (Martin Arnold, 2. Vorsitzender) Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

VHS-Nachrichten

Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 [email protected] www.vhs-bergzabern.de Volkshochschule Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr : 9.30 - 13.00 Uhr Bad Bergzabern

Die nächsten vhs-Kursstarts Näheres auf der Website, im Programmheft oder in der Geschäftsstelle

V381 – Vorsorgen durch Vorsorgevollmacht Mittwoch, 29.1.2020, 17.00 Uhr. 0 €, BITTE ANMELDEN! E324 – Lauch: Bodenständig aber fein Freitag, 31.1.2020, 18.00 - 21.30 Uhr, 17,- S373 – Englisch am Vormittag (A1.2) Start: Montag, 3.2.2020, 11.00 - 12.30 Uhr, 12 Termine, 86,- S371 – Englisch lernen mit Zeit und Muße (A1.2) Start: Montag, 3.2.2020, 18.15 - 19.45 Uhr, 12 Termine, 86,- S372 – Englisch am Vormittag (A2) Start: Montag, 3.2.2020, 9.30 - 11.00 Uhr, 12 Termine, 86,- S374 – Englisch für Anfänger Start: Dienstag, 4.2.2020, 16.30-18.00 Uhr, 12 Termine, 86,- K332 – Figürliches Zeichnen und Charakterdesign Start: Mittwoch, 5.2.2020, 17.00-19.00 Uhr, 7 Termine, 67,- K328 – Einfach zeichnen lernen Start: Donnerstag, 6.2.2020, 18.00 -20.00 Uhr, 7 Termine, 67,- K333 – Klöppeln lernen leicht gemacht - Ein Schnupperabend für Interessierte Termin: Montag, 10.2.2020, 18.00-22:00 Uhr, 10,- plus Materialkosten S370 – Englisch für Fortgeschrittene (B1) Start: Dienstag, 11.2.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 86,- Digitaler Stammtisch V310: Dienstag, 11.2.2020, 15.00 – 16.30 Uhr, Passwortmanager – Passwortsicherheit. 0 €, BITTE ANMELDEN! K329 – Aquarellmalerei für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Start: Montag, 13.2.2020, 18.00 – 20.00 Uhr, 10 Termine, 96,- C370 – Smartphone und Tablet bedienen Samstag, 15.2.2020, 9.00-15.00 Uhr, 29,- E325 – Schnelle Küche - Köstlichkeiten für den Feierabend Freitag, 6.3.2020, 18.00 – 21.30 Uhr, 17,- plus Lebensmittelumlage S379 - Soirée conviviale autour d'une tarte flambée - Geselliger Sprach-Abend bei Tarte flambée....Altenstadt, Tarte flambée, Rue Principale Freitag, 6.3.2020, 18.00-21.00 Uhr, 14,- plus Verköstigung C372 – Laptop-Kenntnisse für Einsteiger Samstag, 7.3.2020, 9.00-15.00 Uhr . 29,- E326 – Die Kunst des Fermentierens Termin: Dienstag, 10.3.2020, 18.00 - 21.30 Uhr, 17,- plus Lebensmittelumlage G344 – Freude an Tanz und Bewegung? Samstag, 14.3.2020 und Samstag, 4.4.2020, jeweils 15.00 - 17.15 Uhr, 22,- K327 – Goldschmieden Sonntag, 22.3.2020, 10.00 - 17.00 Uhr, 34,- plus Materialkosten V374 – Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst Mittwoch, 23.3.2020, 19.00 Uhr; 0 €, BITTE ANMELDEN! V382 – Frauen und Rente – Wie bin ich abgesichert? Termin: 26.3.2020, 17 Uhr, vhs Kursraum 2, 0 €, BITTE ANMELDEN!

Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 up PAMINA vhs Yoga-Wochenende im Elsass Samstag und Sonntag den 08. und 09.02.2020, jeweils von 10 - 17 Uhr, bietet die up PAMINA in Seebach einen Yoga-Workshop an. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 € bei Selbstanfahrt (ohne Übernachtung). Cyanotypie und Fotografe Sonntag, den 09.02.2020, von 10 - 17 Uhr bietet die up PAMINA in Wissembourg einen Workshop Cyantotypie und Fotografe an. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 € (zzgl. Materialkosten max. 10 €) AB SOFORT BEI UNS Die Cyanotypie, auch als Blau- oder Eisenblaudruck bekannt, ist ein DAS NEUE SORTIMENT FRÜHJAHR – OSTERN! frühes Edeldruckverfahren. Der Workshop bietet eine Einführung in WIR FREUEN UNS AUF SIE! diese frühe Fototechnik. Bitte eine Digitalkamera mitbringen. HOBBYDEPOT KREATIV OUTLET Wochenkurs Französisch intensiv ÖFFNUNGSZEITEN: DI - FR 10 - 18 UHR & SA 10 - 14 UHR Montag, 10.02. bis Freitag, 14.02.2020 (jeweils von 9 - 16 Uhr) bie- Industriegebiet Große Ahlmühle 20 | 76865 Rohrbach | Tel. 06349-99 34-77 tet die up PAMINA vhs Französisch-Intensivkurs in Climbach an. Die [email protected] | www.hobbydepot.online | Teilnahmegebühr beträgt 230 € (ohne Essen und Übernachtung). Der Kurs richtet sich an Lernende mit dem Niveau A2 - B1. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamt- Farbanzeigen fallen auf! programm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: Tel. 0(033)3 889495 64 / E-Mail: [email protected], Internet: www.up-pamina-vhs. Jetzt online buchen org. und gestalten: (Pamina) anzeigen.wittich.de Karotek als attraktiver Arbeitgeber

Rheinland-Pfalz 2019 ausgezeichnet - Anzeige www.wittich.de Viele rheinland-pfälzische Unternehmen begegnen dem Fach- kräftemangel mit maßgeschneiderter, zeitgemäßer Unterneh- mens- und Personalpolitik. Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt und Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), zeichne- ten bei der Preisverleihung „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland- Pfalz“ acht vorbildliche Unternehmen aus. „In Zukunft wird es immer wichtiger werden, ein motiviertes und attraktives Arbeitsfeld zu schaffen.“ Vor allem die junge Gene- ration lege zunehmend Wert auf eine ausgewogene Work-Life- Balance. „Die Firma Karotek zeigt beispielhaft, wie zukunftsori- entierte Fachkräftesicherung erfolgreich gestaltet werden kann. Karotek ist einer der beiden Preisträger aus der Region Pfalz. Aber was macht Karotek so besonders? Es ist die gelebte posi- tive Fehlerkultur, die Möglichkeit der Mitarbeiter sich in die Un- ternehmenskultur einzubringen und Arbeitszeitmodelle, die der aktuellen Lebenssituation angepasst sind. Neben einer sehr intensiven Fort- und Weiterbildung hat sich Karotek einen speziellen Wissenstransfair entwickelt, bei dem „alte Hasen“ jungen engagierten Mitarbeitern Fertigkeiten ver- mitteln, die nicht im Buch stehen.

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332 Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

06502 AbSCHieD nehmen 9147-0

„Jesus lebt! Ich bin gewiss, nichts soll mich von Jesus scheiden.“ Bestattungsinstitut

Im österlichen Glauben sagt die Kirchengemeinde Trauerhilfe · Hoffmann St. Dionysius Gleiszellen-Gleishorbach Dank Ihr Ansprechpartner für Bruno Satter individuelle Bestattungen und Vorsorge

* 01. Januar 1934 www.bestattungen-hoffmann.de † 14. Januar 2020 Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 Unser Verstorbener hat sich über Jahrzehnte für unsere katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Gleiszellen–Gleishorbach engagiert. Neben seinem großen Beim Abschied ist es schwer, Engagement die richtigen Worte zu fnden. als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats und des Kirchenchors hat er sich ebenso mit viel Fachwissen über viele Jahre hinweg Wir helfen Ihnen dabei! um unsere Kirche und unser Pfarrheim gekümmert. Er gehörte zu den unermüdlichen Helfern bei der Durchführung unserer Gemeindefeste, insbesondere bei den Weinfesten und denen im Pfarrheim zu Himmelfahrt und Fronleichnam.

Durch sein Zeugnis als Christ hat sich unser Verstorbener für das Wohl unserer Kirche und der Kirchengemeinde St. Dionysius unermüdlich eingesetzt. Wir danken unserem Weggefährten und gedenken seiner im Gebet. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Für die Kirchengemeinde Marco Gabriel, Pfarrer Rene Pfeiffer, Gemeindeausschuss Karl-Heinz Wegmann, Verwaltungsrat

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

- Baggerfahrer

, Tieflader- und Hängezugerfahrung. Als BAGGERFAHRER haben Sie Erfahrung im Kanal- und Straßenbau.

Wir suchen Verstärkung für unsere Weinstube eine Küchenhilfe (m/w/d) und Helfer (m/w/d) im Weingut mit Traktorkenntnissen. Weingut Leiling, Schweigen-Rechtenbach, Telefon: 0 63 42 / 70 39

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihr Ansprechpartner: Ingrid Krütten Tel. 06502 9147-275 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Für die Neueröffnung unserer Weinstube für unsere Weinstube in Heuchelheim ab März in oberhausen suchen wir zum 1.3.2020 eine eine freundliche Servicekraft (m/w/d) KÜCHENPERLE 14-tägig, Freitag u. Samstag ab 17 Uhr Tel.: 01 73 / 3 60 95 63 [email protected] Tel: 0 63 49 / 63 51

Die Verbandsgemeinde sucht WIR SUCHEN HELDEN! für den Fachbereich Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Karotek sucht Helden der KFZ-Branche zur Unterstützung. einen Bautechniker (m/w/d) Du bist ein HELD im Bereich Mechanik, Karosserie oder Lackiertechnik? Dann werde ein Teil der Karotek GmbH. Fachrichtung Tiefbau Mit deiner Hilfe, retten wir Autos aller Marken vor dem Verschleiß und als Elternzeitvertretung mit stellvertretender Fachbereichsleitung in Vollzeit, zunächst befristet dem Totalschaden. Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz, für zwei Jahre. abwechslungsreiche Arbeiten sowie qualifzierte Kollegen. Deine Die detaillierten Stellenbeschreibungen und Einstellungsvoraussetzungen fnden Sie unter Fähigkeiten können bei uns durch Weiterbildungen gestärkt werden. www.offenbach-queich.de. Werde ein Teil der Karotek Heroes. Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis Richte deine Bewerbung bitte an: spätestens 20. Februar 2020 an: Karotek GmbH · Am Schloßberg 7 · 76835 Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, T+49 6345-95 93 90 oder an [email protected] 76877 Offenbach oder per E-Mail an [email protected]

STELLENAUSSCHREIBUNG

BeiBei derder Verbandsgemeindeverwaltung JockgrimJockgrim (Kreis(Kreis Germersheim)Germersheim) ist ist zum zum nächstmöglichennächstmöglichen ZeitpunktZeitpunkt die die Stelle Stelle eines Mitarbeiters (w/m/d) ineines der Infozentrale/Empfang Mitarbeiters (w/m/d) im Bereich Schulverwaltung, in Teilzeit zu besetzen. Kindertagesstätten und Sind Sie interessiert?Heimatpflege Dann entnehmen Sie bitte detaillierte Informationen zu den Stellenausschreibungen den Internetseiten in Vollzeit zu besetzen. der Verbandsgemeinde Jockgrim Sind Sie interessiert? Dann entnehmen Sie (www.jobs.vg-jockgrim.de). bitte detaillierte Informationen zu den Stellenausschreibungen den Internetseiten der Verbandsgemeinde Jockgrim Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Die inklusionskindergarten Südpfalz gGmbH, eine Einrichtung der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V., Kreisvereinigung Landau - Südliche Weinstraße, sucht zur Verstärkung ihres Teams in der integrativen Kindertagesstätte „Pusteblume“ in Bad Bergzabern ab sofort in Vollzeit als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich November 2020 einen Stellenausschreibung erzieher (m/w/d) Die Stadt Kandel sucht für ihren Bauhof

In der integrativen Kindertagesstätte werden in zwei integrativen einen Landmaschinenmechaniker Gruppen, zwei Regelgruppen und einer altersgemischten Gruppe mit 95 Kindern, im Alter von einem Jahr bis sechs Jahren betreut. (m/w/d). Wir erwarten: Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. • pädagogische Fachkompetenz, nach Möglichkeit Erfahrung in der integrativen Arbeit Wir bieten: • selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln • Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität • Eine interessante, abwechslungsreiche und äußerst • Organisations- und Kooperationsvermögen verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen motivierten • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Team; • Fähigkeit und Bereitschaft zu konzeptioneller Arbeit • Offenheit für die Fragen und Bedürfnisse der Eltern • Moderner Fuhr- und Gerätepark; • Einfühlungsvermögen für die Belange der Menschen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen und eine positive Einstellung zum inklusiven • Eine befristete Beschäftigung in Vollzeit Auftrag der Fachdienste (aktuell 39 Wochenstunden), mit der Aussicht auf unbefristete • Interesse an der Behindertenarbeit Übernahme; Wir bieten: • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • Eine angemessene tarifgerechte Eingruppierung je nach • ein leistungsgerechtes Gehalt persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD; • eine ebenso verantwortungsvolle wie zukunftsträchtige Aufgabe • Weiterbildungsmöglichkeiten; • ein leistungsstarkes und motiviertes Team, das Sie bei Ihrer Aufgabe unterstützt Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Erhart unter der Homepage www.vg-kandel.de. Telefonnummer: 06343/9899540. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung per Post oder in Form einer PDF-Datei Bewerbung bis spätestens 14.02.2020 mit den üblichen Unterlagen (bis 10 MB) bitte an: (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die inklusionskindergarten Südpfalz gGmbH Personal Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Jakobstr. 34 · 76877 offenbach – Personalamt – [email protected] Gartenstraße 8 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected] Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Herr Bastian Arnold, Tel.: 07275/918910 zur Verfügung. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: WÖRTH, KANDEL, HAGENBACH, JOCKGRIM, BAD BERGZABERN Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Mozartstr. 10 • 76767 Hagenbach • Tel. 07273/91 98 32 • Fax 07255/9030140 Besondere Aussicht auf die winterliche Natur Die meisten der etwa 50.000 Wintergär- ganzjährigen Benutzung eine komplexe ten, die Schätzungen zufolge jährlich in Bauaufgabe ist, kommt einer fachkundi- Deutschland gebaut werden, sind ganz- gen Beratung eine besondere Bedeutung jährig als Wohnraumerweiterung nutz- zu. Die Kompetenz des Wintergartenbau- bar. Dazu muss der Wintergarten ent- ers sollte bei einem solchen Projekt be- sprechend ausgestattet sein. Er muss rücksichtigt werden. beispielsweise über ein richtiges Funda- Neben dem höheren Wohnkomfort kann ment verfügen, zudem müssen die ein- man mit einem Wintergarten auch den gesetzten Materialien gute Wärmedäm- Wert einer Immobilie steigern. meigenschaften besitzen, damit wertvolle Im „Wettstreit“ mit anderen Objekten Heizenergie nicht verloren geht. Die Pro- wird sich ein Haus mit Wintergarten, der flsysteme und besonders auch die Ver- Sonne und vor allem mehr Licht in das In- glasungen von Wintergärten sind in den Heizung regelmäßig entlüften nere bringt, positiv absetzen. Ein Winter- letzten Jahren soweit optimiert worden, Mangelnde Zirkulation des Was- oder ist an unterschiedlichen garten ist also nicht nur eine Investition in dass die entsprechenden Bedingungen sers in der Heizung schluckt Stellen ungleich warm. In diesem mehr Wohnkomfort, sondern auch in den problemlos erfüllt werden können. Mo- wertvolle Energie. Die Heizung Fall sollte man die Heizung durch derne Steuerungssysteme sorgen zudem Wertbestand einer Immobilie. djd 57160n macht komische Geräusche Öffnen des Ventils entlüften. dafür, dass mit der Energie sorgsam um- gegangen wird. Zur Beheizung sind ne- 4 Tipps für richtiges Heizen ben konventionellen Heizkörpern Konvek- toren beliebt, die entlang der Glasfronten Wenn die Temperaturen draußen Bedarf: Auch das richtige Heizverhal- in den Boden eingebracht sind. Auch Fuß- fallen, werden innen die Thermos- ten spart Geld. Jedes Grad weniger bodenheizungen erfreuen sich aufgrund tate hochgedreht. Damit es bei der bei der Raumtemperatur reduziert die ihrer angenehmen Strahlungswärme gro- nächsten Heizkostenabrechnung Energiekosten um ca. sechs Prozent. ßer Beliebtheit. Hat man einen Kaminofen kein böses Erwachen gibt, lohnt es 3. Nicht zu viel Wärme produzieren: im Wintergarten stehen, kann man zu- sich, das eigene Heizverhalten unter Doch nicht nur Heizkörper und Fuß- dem dem faszinierenden Spiel der Flam- die Lupe zu nehmen. bodenheizung lassen sich intelligent men zuschauen. Da ein Wintergarten zur Foto: djd/Sonne-am-Haus.de 1. Regenerative Energien nutzen: Vie- steuern. „Entscheidend für Effzienz le Haushalte heizen mit Öl oder Gas. und Komfort ist es, dass sich der Wär- Doch die Kosten für fossile Brennstoffe meerzeuger genau an den tatsächli- steigen. Langfristig lohnt sich deshalb chen Bedarf anpasst und dass das Zu- der Umstieg auf regenerative Energie- sammenspiel aller Heizkomponenten quellen, die kostenlos zur Verfügung optimiert ist“, erklärt der Experte. stehen: „Wärmepumpen entziehen 4. Richtig lüften: Heizkosten einzu- der Umgebung Energie und wandeln sparen klappt nur dann richtig gut, sie in Heizungswärme um. Die Wärme- wenn keine Energie „verheizt“ wird. pumpen der x-change dynamic-Familie Für ein gesundes Raumklima und um sind beispielsweise besonders effzi- Schimmel vorzubeugen ist es aber ein ent“, berichtet Andreas Jahrstorfer, Muss, mehrmals am Tag stoßzulüften. Experte für Wärmepumpen & Smart Weitere Infos unter blog.kermi.de. spp-o Home bei Kermi. 2. Smart heizen nach Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Umweltfreundlich heizen

Foto: Allianz Freie Wärme/BDH/TRD Energie und Umwelt/spp-o

Trends in der Gartengestaltung Pflasterklinker überzeugen mit neuen Farben und Formaten (iPr). Pflasterklinker sind seit Jahrtausen- Im Zusammenspiel mit moderner Archi- den ein beliebter Bodenbelag für Außen- tektur entfalten in dieser Optik gestalte- flächen. Dabei wird das Naturprodukt te Terrassen, Gartenwege und Hauszu- meist mit rechteckigen, roten Klinkern fahrten ihren besonderen Charme. Ne- Rund sechs Millionen Haushalte In anderen Branchen laufen Versor- gleichgesetzt, die in vielen Landstrichen ben der Farbe bestimmen auch Format werden hierzulande mit Fernwärme gungsverträge höchstens 24 Mona- traditionell für den Outdoorbereich ein- und Verlegemuster das Erscheinungsbild versorgt. Das Heizwasser für Haus te, bei Fernwärmeverträgen sind es gesetzt werden. der Außenflächen. Die Vielzahl realisier- und Wohnung stammt dabei nicht oft 10 Jahre, verbunden mit länge- Der aus heimischem Ton gebrannte Pfla- barer Muster eröffnet zusätzliche Gestal- selten aus Kohlekraftwerken oder ren Kündigungsfristen. Den Wärme- sterklinker hat jedoch eine enorme Wei- tungsoptionen, neue Langformate bieten terentwicklung erfahren. Die keramische Raum für ausgefallene Ideen (Beispiele Müllverbrennungsanlagen, die teil- liefervertrag zu kündigen und auf Farbpalette wurde um viele dunkle Nu- dazu hier: www.pflasterklinker.de). weise im Eigentum von Städten individuelle Heizungstechnik umzu- ancen erweitert, sogar Farben wie Hell- Pflasterklinker sind farbecht, lichtbe- und Gemeinden stehen und zu- stellen ist oft kaum möglich. „Haus- grau und Weiß sind inzwischen möglich. ständig, widerstandsfähig und pflege- gleich Strom erzeugen. Das ist teils besitzer, die dagegen ein modernes Traditionelle Rot-, Orange- und Braun- leicht. Schmutz, Fett oder Säure haben politisch so gewünscht, doch für Heizungs-, Ofen- und Schornstein- töne erfreuen sich zwar weiterhin großer keine Chance und auch Frost und Tempe- Bauherren und Verbraucher können system nutzen, haben die Option, Beliebtheit, der aktuelle Trend geht aber raturschwankungen können dem Natur- dabei einige Nachteile entstehen, die einzelnen Komponenten nach klar zu dunkleren und edleren Tönen. produkt nichts anhaben. wenn es dabei keinen Wettbewerb Bedarf effzient zu kombinieren, gibt. verschiedenste Angebote zu ver- Pflasterklinker in dunklen Laut der Allianz Freie Wärme be- gleichen sowie die Energieträger Tönen, kombiniert mit hellem fnden sich die Verbraucher mit frei zu wählen – auch unter Ein- Naturstein, sorgen für eine Fernwärmeverträgen oft über Jahre bindung erneuerbarer Energien“, besonders interessante Linien- ohne Alternativen und Wechsel- sagt Johannes Kaindlstorfer, Spre- führung im Outdoorbereich. möglichkeiten mitunter bei Preis- cher der Allianz Freie Wärme (www. Foto: Arbeitsgemeinschaft steigerungen in einer Kostenfalle. freie-waerme.de). trd/spp-o Pflasterklinker e.V./interPress Bad & Wärme Bad & Wärme P Bad60-Plus-Bad & PWärme innovative Heizungsanlagen P P Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Solar und Heizungsanlagen Photovoltaik PP P60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen PP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen PP PKomplettbäder Planungindividuelle in 3D Lösungen üP PKlimageräteSolar Kunden- und Photovoltaik und Notdienst PP Pindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in Lösungen 3D Pü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst P PPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst P Trinkwasseraufbereitung P Wartungsverträge NTRETTER& ITTEL ANTRETTER& ITTELZ ABad und Wärme Z seit 1968 ABadNTRETTER und Wärme & seitZITTEL 1968 QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße 247247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Wann lohnt sich der Fenstertausch? Moderne Wärmeschutzfenster sagen alten Energieschleudern den Kampf an

Wärmeschutzgläser reduzieren den Energieverbrauch. Gerade bei Mehrfami- lienhäusern machen sich die Gläser in der Energiebilanz deutlich bemerkbar. Foto: Weru/interPress SCHLÜSSELFERTIG MIT FESTPREIS VON ERFAHRUNG UND QUALITÄT PROFITIEREN AUF IHREM GRUNDSTÜCK! Gerade auch bei Fenstern und Türen sind Spezialisten heißbegehrt

Inklusive individueller Architektenplanung für Ihr Traumhaus!

Infos unter: Perfekter Auftritt: Da jedes Modell individuell auf Maß gefertigt wird, Tel. 0621/572 443-0 www.kern-haus.de/ludwigshafen fndet sich für jeden Geschmack die passende Lösung. Bei Fens tern wie bei Türen. Foto: perfecta/interPress INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT!

FENSTER- & TÜRTECHNIK MADE IN

Idee von uns. Fenster von . anschauen ausprobieren entdecken Grosse AusstellunG

www.slc-fenstertechnik.de Max-Planck-Str. 5 • 76761 Rülzheim  0 72 72 - 95 96 92 Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

Valentinstag Geschenke unterstützen die Romantik Der Valentinstag ist der Tag der ihren Typ unterstreicht, einen Verliebten und bietet Männern schönen Duft, der beim Tragen wie Frauen eine gute Gelegen- immer an den Partner erinnert, heit der oder dem Partner/in zu oder auch hübsche Wäsche, die zeigen, dass sie geliebt wer- sie sich vielleicht selber nicht den. Obwohl es kein offzieller gönnen würden. Wer sich über Feiertag ist, freuen sich doch den Geschmack der Partnerin alle Menschen über kleine oder (noch) nicht sicher ist, der kann größere Aufmerksamkeiten. Bei auf Gutscheine zurückgreifen. der Suche nach dem richtigen Regelmäßige Besucherinnen Geschenk hilft die Überlegung, von Nagel- oder Sonnenstudi- was Ihrer/m Liebsten Freude os, Kosmetikerin oder Friseuren machen könnte. freuen sich sicher über entspre- Denn darum geht es ja beim chende Gutscheine. Schenken, dem anderen zu zei- In Zeiten der Gleichberechti- gen, dass man ihn wahrnimmt gung werden auch Männer ger- und wertschätzt. So gibt es ne von einem kleinen Präsent unzählige individuelle Möglich- überrascht. Die Lieblingsna- keiten dem Partner/der Partne- scherei, ein leckeres Abendes- rin ein Lächeln ins Gesicht zu sen oder ein Gutschein für Sau- zaubern. na oder Fitnessstudio machen Viele Frauen freuen sich über Partnern, Freunden und Ehe- geschmackvollen Schmuck, der männern sicher Freude. Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

Umstellprämie Jetzt bis zu 500 Euro sichern!

Jetzt von Öl auf Erdgas von Pfalzgas umstellen! Infos zu allen Förderprogrammen auf pfalzgas.de oder unter 0800 60 40 268

Die Umstellprämie gilt bei Heizungsumstellung von einem anderen Energieträger auf Erdgas, ausschließlich im Netzgebiet der Pfalzgas GmbH für Pfalzgas-Kunden mit einer Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr.

Ireen Sheer

Vom 18.01. bis 27.01.2021 10-tägige Traumreise mit »Stars unter Afrikas Sternen«: Mickie Namibia/Windhoek Krause

Inklusivleistungen Grundprogramm Rundreise: Alternativ als Rundreise buchbar inkl. • Linien-Nachtflug mit renommierter Airline von Frank- • Windhoek • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mittel- furt (voraus. Direktflug, Umsteigeverbindung möglich) • Sossusvlei klasse, Unterbringung im DZ (davon 7 Nächte auf nach Windhoek und zurück, Economy Class • Sesriem Canyon Rundreise, 3 Nächte in Windhoek), 10x Frühstück • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Swakopmund • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ • Etosha • je 1x Stadtrundfahrt (Windhoek + Swakopmund) gemäß Reiseverlauf Nationalpark • 7 Übernachtungen mit Fruhstü ck̈ im Safari Hotel, (Up- • Eintrittsgelder fur̈ die Nationalparks laut Reiseverlauf grade opt. möglich) Unterbringung im Doppelzimmer • Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ 21.01.-02.02.2021 ab 1.999 €

• Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek • 1x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt 50 € pro Person vom Reise- Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: & Mittagessen preis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Tel. 0214-7348 9548 • Deutschsprachige Reiseleitung mit zusätzl. Fahrer zugute und werden für einen E-Mail: • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tourVERS Schulbau in Afrika verwendet. Touristik-Versicherungs-Service GmbH) [email protected] www.fly-and-help.de 18.01.-27.01.2021 ab 1.299 € Ausführlicher Reiseverlauf und Infos unter: Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.prime-promotion.de Bad Bergzabern, den 29.01.2020 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 5/2020

Einzelteile stark reduziert bis zu %

50 Opel Astra, silber, Bj. 25.10.2001, 100 Tkm, TÜV 10/2020, 4-türig, Schrägheck, Benzin zu verkaufen, 2600,- € Tel.: 06343/988 14 44

Besuchen Sie uns! www.wittich.de