Fußball ist Kultur TÄTIGKEITSBERICHT 2013 15

10 24

26

21

14

TITELBILD IN EINER FAVELA IN RIO DE JANEIRO SPIELT EIN MÄDCHEN FUSSBALL VOR DEM GRAFFITO DES LOKALEN KÜNST- LERS ACME. FOTOGRAF: MARIO TAMA 8 13 inhal FC Bullerbügegen RealMa Mädchenfußball undJugendliteraturhaus imKinder- Aachen Tournee des Leipziger Theaters derJungenWelt Aus derTra Internationales Fußballfilmfestival 11mm FuSSball a Internationales Frauenfußball-Kulturfestival DISCOVER FOOTBALL „Man kanneinKopftuch tragen undtrotzdem FuSSball spielen“– Versammlung zum Erinnerungstag imdeutschen Fußball“ Zehn Jahre füreinenFußball ohneDiskriminierung:„!Niewieder– „Wir FuSSballer müssen Vorbilder sein!“– R Brasilianisches Fußballkulturfest zur Frankfurter Buchmesse Uwe Seelertanzt imK Vorwort des Vorstands Förderprogramm derStiftung Fußball- undGesellschaftsgeschichte –Drei Beispiele ausdem Ge Impressum Gremien Namen undNachrichten t ogério Pereira –Auf denVater wartend schichte hinterdenGe

FUSSBALL UNDGESELLSCHAFT FUSSBALLKULTUR s FUSSBALLGESCHICHTE tiftung intern ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� us derTra ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� um! –

umf ulturs �������������������������������������������������������������������������������������������������� schichten – ��������������������������������������������������������������������������������������������� abrik – chmit – ���������������������������������������������������������������������������������� tadion –

��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ����������������������������������������������� ������������������������������� ���������������������������� ������������������������� ������������� 28 24 18 14 34 15 12 35 13 32 8 4

DFB-KULTURSTIFTUNG INHALT 3 4 VORWORT VORWORT KULTURSTIFTUNG DFB-

Unter dem Motto „Fußball stiftet Zukunft“ lud der unseren Beitrag für eine nachhaltige und wertorien- Deutsche Fußball-Bund im Oktober 2013 Vertreter von tierte Fußballkultur. Denn Fußball ist ein starkes Stück Fußball-Stiftungen nach Jena. Das beeindruckende Leben, nicht nur in den mehr als 25.000 Vereinen. Ergebnis: Mehr als drei Dutzend Stiftungen sind rund um die DFB-Verbände und Vereine, um aktuelle und In diesem Sommer blicken Millionen nach Brasilien. Die ehemalige Nationalspieler aktiv. Rund zwölf Millionen FIFA WM 2014 im „Land des Fußballs“. Für viele Fans Euro fließen jährlich in soziale, gesellschaftspolitische nicht nur die Gelegenheit, die besten Spieler der Welt und karikative Projekte. Auch der zeitgleich veröffent- zu sehen, sondern auch ein Land mit seiner Geschichte, lichte erste Nachhaltigkeitsbericht des DFB macht den Kultur und Gesellschaft kennenzulernen. Schon auf der Umfang und die Vielfalt des Verbandsengagements Frankfurter Buchmesse 2013 haben wir Schriftsteller, deutlich: In der JVA und auf dem Christopher Street Künstler, Kulturschaffende und Fußballer eingeladen, Day, auf der Buchmesse und in der Behindertenwerk- die Bedeutung des Fußballs in Brasilien zu ergründen. statt – überall ist der Fußball dank seiner Popularität Jenseits der Klischees von Zuckerhut, Copacabana und ein gern gesehener Gast. Weil er hilft, unterstützt und Caipirinha. Aufmerksamkeit schafft. Nicht nur der Blick über die Grenzen, auch der in die Die DFB-Kulturstiftung ist glücklich, die Stiftungsfa­milie Vergangenheit kann spannend und lehrreich sein. des Fußballs durch ihre spezifischen Tätigkeitsfelder Fußball ist ein ausgezeichnetes Medium für historische zu bereichern. Durch die Förderung von Kunst und Bildungsprojekte. Die Erforschung der Fußballge- Kultur, Forschung und Wissenschaft, Bildung und Er- schichte bringt mehr hervor als nur Tabellen und Tor- ziehung sowie der Völkerverständigung leisten wir schützen, alte Trikots und Pokale. Pfiffige Bildungs­ VORSITZENDER DR. GÖTTRIKWEWER DER VORSTAND DERDFB-KULTURSTIFTUNG: Vielen DankanalleWeggefährten! möglich. nicht Institutionen kleinerer und größerer personelle, finanzielle und ideelle Unterstützung vieler beteiligt Daran waren zahlreiche Partner im und um den Fußball Kooperations- und Förderprojekten beigetragen haben. interessantenanregendenProgrammEigen-,und aus einem zu Jahr vergangenen im auch Kontakte und unseres Kuratoriums, die durch ihre Anregungen, Ideen Mitglieder die natürlich sind Das haben. ­unterstützt Arbeit unserer bei uns die danken, zu denen um zen, Es entspricht einer guten Tradition, diesen Ort zu nut Lebensentwürfe verwirklichen können. seitigem Respekt ihren Glauben und ihre individuellen schaft, in der Menschen in Freiheit, Vielfalt Gesell und gegen eine für auch damit Und werben. zu nierung Diskrimi und Ausgrenzung ohne Fußball ­lebendigen einen für dazu, Bildungsprojekte und Forschungs- Kulturveranstaltungen, DFB-Kulturstiftung die nutzt mitnehmen Umgangs respektvollen eines Bedeutung die für Lehren wichtige gleichzeitig Und schaftspolitische Zusammenhänge zu begeistern sind. gesell und Kulturtechniken für Themen, historische dass junge Leute durch den Fußball auch für komplexe Ansätzen, kreativen mit Jahr jedes beweisen träger i alrese Poet wrn he die ohne wären Projekte allermeisten Die . EUGEN GEHLENBORG STELLV. VORSITZENDER .

. m Kern Im - - - - -

SCHATZMEISTER REINHARD GRINDEL die Arbeit der DFB-Stiftungen. Auch zukünftig ist dieses in Nationalmannschaft der Benefizspiels eines Erlös der Jahre zwei alle fließt Jahre 1996 Seit widmen. am Rande des Kerngeschäfts ihre Aufmerksamkeit zu wichtigeren umso Aufgaben und gesellschaftlichen aber Initiativen kleinen, vermeintlich den auch können, leisten sich es Stiftungen seine Fußballund der dass zu danken. Sie schafft die finanzielle Grundlage dafür, Ganz besonders ist der deutschen Nationalmannschaft Pawelski aus Rita und Neumann Bernd Hans, Stefan Ganseforth, Zwanziger gliedern Karl Rothmund, Horst R Ein herzlicher Dank gilt den ehemaligen Vorstandsmit Gremienmitglieder langjähriger einiger Amtszeiten DFB-Bundestagdem Mit Oktoberim 2013 endeten die Zukunft statt Armenien gegen Mainz in 2014 Juni 6. am findet Benefizspiel nächste Das festgeschrieben. (DFL) Liga Fußball Deutschen zwischenDeutschendem Fußball-Bund (DFB) derund Grundlagenvertrags des Bestandteil fester als Spiel .

. Aus dem Kuratorium schieden Dr .

a Mto Fßal stiftet Fußball Motto: Das . GESCHÄFTSFÜHRER OLLIVER TIETZ . Schmidt und Dr . Heinrich . Theo - .

DFB-KULTURSTIFTUNG VORWORT 5 6 FUSSBALLKULTUR

DAS BRASILIANISCHE KULTURSTADION – ESTÁDIO DA CULTURA IST AM 12. UND 13. OKTOBER 2013 DER ANZIEHUNGS- PUNKT FÜR MEHRERE TAUSEND FREUNDE VON LITERATUR UND FUSSBALL AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE. ABER NICHT NUR UNTER BÜCHERLIEBHABERN, AUCH IM KINO UND AUF DER THEATERBÜHNE FINDET DER FUSSBALL EIN ­PUBLIKUM. SEIT 2013 GIBT ES SOGAR EINE NATIONALMANNSCHAFT DER JUGENDBUCHAUTOREN.

FUSSBALLKULTUR DFB-KULTURSTIFTUNG 7 8 KULTUR BRASILIEN IST FUSSBALL. KEIN ANDERES LAND WIRD DERART MIT FUSSBALL ASSOZIIERT WIE DAS DES FÜNF­ FACHEN WELTMEISTERS. ACHT MONATE VOR ANPFIFF DER FIFA WM 2014 WAR BRASILIEN GASTLAND DER FRANK- FUSSBALL FURTER BUCHMESSE. UND ANLASS FÜR DIE DFB-KULTURSTIFTUNG, AUF DEM BRASILIANISCHEN FUSSBALLKUL- TURFEST ­KULTURSTADION – ESTÁDIO DA CULTURA GESCHICHTE UND GEGENWART DES „JOGO BONITO“, DES KULTURSTADION – ESTÁDIO DA CULTURA DA – ESTÁDIO KULTURSTADION SCHÖNEN SPIELS, UND SEINER BEDEUTUNG FÜR DIE MENSCHEN NACHZUGEHEN.

Uwe Seeler tanzt im KULTURSTADION

„Brasilien ist Fußball pur, Leichtigkeit und Faszination“, silianischen Gesellschaft im Vorfeld der FIFA WM 2014. schon bei der Eröffnung des KULTURSTADIONS geriet Ein unterhaltsames Programm mit Anspruch, in dem Wolfgang Niersbach ins Schwärmen: „In der Geschichte nicht nur die Fußballprominenz um Uwe Seeler und der WM-Qualifikation gab es nur zwei Teams, die immer Rudi Völler, Rainer Calmund, Rudi Gutendorf oder Paulo qualifiziert waren: Deutschland und Brasilien. Wir Rink ihre persönlichen Erinnerungsschätze ausbrei- freuen uns sehr auf das Turnier.“ Das, was der DFB- teten. Auch, um nur zwei Beispiele zu nennen, das oft Präsident mit Worten beschrieb, untermalte ein gut kritisierte Transfersystem junger brasilianischer Fuß- gelaunter Uwe Seeler mit elegantem Hüftschwung, als balltalente in alle Welt und die sozialen Proteste wäh- er zur Freude des mit 400 Zuschauern besetzten Runds rend des FIFA Confed-Cups 2013 wurden ausgiebig den tänzerischen Gang der brasilianischen Zuckerhut- diskutiert. kicker nachahmte. Mythos oder Wahrheit? Was ist wirklich dran an den Klischees über die brasilianischen Gleichzeitig luden neben der Bühne ein Lesebereich Sambakicker von der Copacabana? und eine Aktivfläche die großen und kleinen Besucher dazu ein, die einmalige Kombination von Fußball und Zwei Tage lang war das KULTURSTADION die Bühne für Kultur auf der größten Buchmesse der Welt aktiv zu Geschichte und Geschichten, Legende und Wirklichkeit erleben. Ein Angebot, das intensiv wahrgenommen einer der schillerndsten Kulturen des Weltfußballs. ­­ wurde und das ­KULTURSTADION zum Mittelpunkt der 400 qm Veranstaltungsfläche, 17 Stunden lang nonstop Messehalle machte. Rund 25.000 Besucher wurden Programm, mehr als 80 Bühnengäste. Beeindruckende gezählt, ein Viertel davon verweilte im Stadion: als Zahlen einer Veranstaltung, deren Vorbereitungen Zuschauer von Lesungen, Buchpräsentationen, Filmen durch die DFB-Kulturstiftung, die LitCam gGmbH und und Talkrunden, schmökernd in den neuesten Fußball- das Goethe-Institut São Paulo mit Unterstützung des büchern oder beim Wettschießen auf die Torwand. Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über ein Jahr in Anspruch genommen hatten.

Künstler, Autoren, Soziologen, Journalisten, Historiker, Filmemacher, Ex-Fußballer und -Trainer zeichneten auf intelligente Weise ein Porträt des Fußballs in der bra- im KULTURSTADIONim Uwe tanzt Seeler Der machen. Bild ein selbstZuschauer die sich konnten davon Legende, oder Wahrheit Ob Stern.“ Welt!Stürmerder warPelé?Der anderenvoneinem beste der damals war „Ich Fußballgeschichte: der Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein mit seiner Sicht überraschte und Garrincha und Pelé ehemaligen Sturmkollegen die an Gesprächsrunde einer in sich der Vereinshistorie ist nach ihm mit 405 Ligatreffern zweitbester Torjäger Jahrzehnt Sturmpartner von Pelé beim FC Santos und tionalspieler, Weltmeister 1958 und 1962, war über ein JoséBeispielMarcia, Pepegenannt Zeitzeugenes gibt dass ÄraihrerGut, Großen . anderen die all und Ronaldo Zico, Garrincha, Pelé, sehen . spielen haben mehr nicht gar meistensie die bevölkern sie das kollektive Fußballgedächtnis, ob Längst landen. zu Spielerlegenden seinen bei ohne kann man über Fußball in Brasilien nicht nachdenken, Trotz der Vielfalt an Themen und Angeboten, am Ende FUSSBALL VON EINEMANDERENSTERN . Im KULTURSTADION erinnerte er Der frühereDer Na . Canal 100 Canal Zum. , eine , ­wohl -

zeuge zu Gast, sondern auch als Trainer einer nicht ganz Doch der knapp 80-jährige Pepe war nicht nur als Zeit Reihenfolge“, der kurz vor der Abreise des Teams nach Essay „Tore seinem und Texte – aber in nicht zwingend in dieser Journalist und Autor 35-jährige der sich fragte Einwurfs?“, des Kunst die endlich nun steller dem hat sich viel getan. Aber: „Beherrschen die Schrift beklagte gegenüber Sport Literaturdem schen brasiliani der Aufmerksamkeit geringe die über sich Dramaturger und als 1980), – Rodrigues Nelson (1912 simplen Einwurf ausführen“, schimpfte der Journalist einen einmal Unserenicht Schriftstellerhole: können wieder ich – Fußball den ignoriert Literatur„Unsere schildert ohne Hindernisse, wie ihr Kapitän Celso Campos Junior gegründet zuvor Jahr halbes ein Janeiro de Rio und Paulo São Kulturmetropolen und Landes- tonama“ (vgl. S „Au der Autoren-Nationalmannschaft, deutschen der sowie Paulo São Goethe-Instituts des und turstiftung „Land der Palmen“ zurück . Auf Anregung der DFB-Kul ler der Nationalmannschaft der brasilianischen Schriftstel Mannschaft alltäglichen „ZIEHT EUCHWARM AN,IHRDEUTSCHEN!“ in einernahezu künstlerischen Ästhetik. nicht nur auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, sondern Optik zeigen die Legenden des brasilianischen Fußballs Spielfeldrand) und eine scharfkontrastige Schwarz-Weiß- am Kameratunnel spezielle (durch Grasnarbenhöhe 50er- und 60er-Jahre der Fußballs brasilianischen des Aufnahmen gezeigte nie noch Europa KULTURSTADION Produktionsfirma, in im ­präsentierte populäre 1950 seit Brasilien in „Ich war damals der beste Stürmer Stürmer beste der „Ich war damals der Welt!der Pelé? einem war von Der . Der Name geht auf die indianische Bezeichnung für PEPE, WELTMEISTER 1958 UND1962, IMKULTURSTADION . . 10), hatte sich das Team aus den beiden anderen Stern.“anderen . Revolutionäre Perspektiven auf Dem FC Pindorama nämlich, Pindorama FC Dem . Nicht ganz Nicht . Seit . ------

FUSSBALLKULTUR KULTURSTADION – ESTÁDIO DA CULTURA 9 10 KULTUR FUSSBALL KULTURSTADION – ESTÁDIO DA CULTURA DA – ESTÁDIO KULTURSTADION

Frankfurt erschien und die letzten Wochen der Vorbe- im Guinness Buch der Rekorde. Schon in den 60er- reitung Revue passieren ließ: „Nachdem sich nach ei- Jahren, so erinnerte er sich im KULTURSTADION, hatte nigen literarischen Spielereien herausstellte, dass das er mit seinem damaligen US-Club ein Spiel gegen den Aufgebot über mehr Torhüter verfügte als Mittelfeld- FC Santos mit Pelé und Pepe bestritten – und gewonnen. spieler und Stürmer, gleich nachdem die nötigen Im- provisationen vorgenommen waren, betrat nun endlich MORITZ RINKE EIN HATTRICK PRO HALBZEIT die Endauswahl – bestehend aus Romanciers, Kolum- Ob es dann an Rudi Gutendorfs kluger Taktik, an der Er- nisten, Novellisten und Biografen – das Spielfeld. Das fahrung oder schlicht an der besseren körperlichen Fit- Ergebnis war, na ja, sagen wir überraschend. Zieht euch ness gegenüber den nach zwölf Stunden Flug müden warm an, ihr Deutschen!“ Gästen lag, am Ende war der internationale Neuling FC Pindorama chancenlos. Zwar entschieden die Spieler um Als die Literaten dann auch noch den Doppelweltmeister Celso Campos den Gesangswettstreit im Mannschaftsbus Pepe als Coach präsentierten, verstärkte sich auch die klar für sich, der sportliche Showdown am Vorabend des deutsche Autoren-Nationalmannschaft auf dem Trainer- Buchmessen-Wochenendes auf der beschaulichen Sport- posten mit reichlich internationaler Erfahrung. Der anlage des Frankfurter Kreisligisten SG Sossenheim 1878 86-jährige Rudi Gutendorf steht mit mehr als 50 inter- endete dann doch in einem Debakel. nationalen Stationen, meist als Nationaltrainer, sogar Deutschland gegen Brasilien. Der Fußballklassiker in Sossenheim entwickelte sich vor 400 Zuschauern von Beginn an in eine Richtung, welche Nelson Rodrigues

DIE AUTOREN-NATIONALMANNSCHAFT Die deutsche Autoren-Nationalmannschaft, kurz: Auto- nama, wurde 2005 auf Initiative von Thomas Brussig ge- gründet und 2010 Europameister im Autorenfußball. Neben wurde die Mannschaft von Jörg Berger und trainiert. Im Suhrkamp Verlag erschienen die Textsammlungen „Titelkampf“ (2008) und „Fußball ist unser Lieben“ (2011).

Seit 2008 unterstützt die DFB-Kulturstiftung den fußballerischen Kulturaustausch mit besonders beziehungsreichen Ländern. Einem Spiel gegen die israelische Schriftsteller-Nationalmannschaft in Berlin unter Schirmherrschaft von Außenminister Frank-Walter Steinmeier aus Anlass des 60. Jubiläums der Staatsgründung Israels folgten Spiele u. a. gegen die Türkei, Argentinien, Polen und die Ukraine. Die Autoren-Nationalmannschaft hat sich zu einem internati- onal anerkannten Botschafter für deutsche Literatur und für Völkerverständigung entwickelt. ten Lesung, die der Frankfurter Kinderbuchautor Klaus Lesungen „gefallenen Helden“ gewidmet derweise war eine der beiden jeweils neunzigminütigen KULTUR­ des STADIONS Eröffnung am nächsten Tag in Grenzen der hielt bei Trauer die sich trösteten sich mit ihrem ersten Länderspieltor, sodass Brasilianer affinen wenigerStatistiken derlei für Die Alves (1993 gegenMartinique) geschafft Roberto Luis Mexikaner der und Frankreich) gegen hätten das bislang nur der Däne Sophus Nielsen (1908 er Tage später dem reinen Hattrick zu erzielen . Einmalig im DFB-Dress, wie lupen­ einen Halbzeit zweiten der in auch als ersten der in sowohl Kunststück, das schaffte und chance Tor jede Gerd-Müller-Manier bester in nutzte Rinke rasenfeld im Frankfurter Norden. Rekordtorjäger Moritz verließen1:9 Mit brasilianischendie Kicker Kunstdas scher Intellektueller in Sachen Fußball bestätigt hätte eher in seiner Meinung über die Unfähigkeit brasiliani Tagesspiegel erklärte, international . Bravo! . In der zwei . Passen ­ ­ - - - .

Fußball,Mittelpunktim dem mit Kindheitserinnerungen frühesten die also hatte, standen die Reminiszenzen an den „ersten Ball“, Jr Campos Celso mit gemeinsam Döring ein Wiedersehen inSãoPaulo! Goethe-Institut zum Rückspiel nach dasBrasilien ein. Auf lädt Weltmeisterschaft der Beginn vor Woche Literatur, sondern auch und schon wieder Fußballnach vorne Zeichen im Tage gemeinsame vier auf STADION verlassen hatte, blickte man nicht nur zurück KULTURdas ­ Gast letzte der als umarmte, Abschied zum Messeständen abgebauten halb bereits schen spätenam Sonntagnachmittagsich man als Und zwi dere Lesung. 600 Zuschauer auf den Tribünen erlebten eine beson mal nachdenklich, mal derb und auch mal schichte zweier fußballbegeisterter Länder LebenLieben, Leidenschaft,und Kulturüber Ge und Texteüber Brasilien. und Deutschland aus Literatur DEUTSCHLAND –BRASILIEN RANDE DES AUTOREN-LÄNDERSPIELS RUDI GUTENDORF(LINKS) UNDPEPEAM FUSSBALL-LEGENDEN IMGESPRÄCH – 180 Minuten zeitgenössischeMinuten 180 . ­melancholisch. vorbereitet. . Mal witzig, . Eine - - -

FUSSBALLKULTUR KULTURSTADION – ESTÁDIO DA CULTURA 11 12

ROGÉRIO PEREIRA AUF DEN VATER WARTEND KULTUR

Nie habe ich Vater mehr gehasst. Ich wartete auf ihn vor der Haustür. Er kam die steinige Straße herunter. Wir hatten das Land erst vor FUSSBALL Kurzem verlassen. Jetzt mussten wir Beton- und Asphaltboden bear­ beiten. ­Allmählich würden wir uns an das Geräusch des neuen Lebens gewöhnen. Hinter dem Holzhaus haben wir unser Stadion errichtet – ein arm­seliges Maracanã, umgeben von Zedern und einem schüchternen

ROGÉRIO PEREIRA – AUF DEN VATER WARTEND DEN VATER – AUF PEREIRA ROGÉRIO Graben. Unser Netz: die Rückseite eines Schuppens, in dessen Innereien dickbäuchige Ratten schliefen. Wir waren Migranten in einer Welt, ­die uns Furcht ­einflößte.

Der Vater trägt das Päckchen. Und er kommt auf mich zu. Ich warte auf ihn. Meine Nackenwirbel pulsieren vor Spannung. Ein Knoten knapp vorm Zerspringen im Gebrüll des uralten Tiers. Er läuft langsam, als wolle ­ er die Zeit einfrieren, den Moment lähmen, in dem er dem Sohn das Brot gibt, das nie seinen Hunger stillen wird. Ich hasse dich so sehr Vater, an diesem unendlichen Nachmittag. Ich hatte es schon meinen Freunden angekündigt. Mein Warten war ihr Warten. Wir waren eine Horde Gnus am Rande eines ausgetrockneten Flusses, ohne Krokodile. Wir würden in unser Fantasiestadion sprinten. Endlich wären wir wie kleine Götter, fähig zu kleinen ungehörigen Wundern. Mein Vater streckte mir die Hände entgegen. Auf ihnen, das Päckchen. Eine Nachahmung des Weihnachts­ mannes, dessen Kleider eine lächerlich traurige Figur von ihm abgaben. Bitte, mein Sohn. Ich riss es mit allen Kräften eines neunjährigen Jungen an mich. David und Goliat tauschten Streicheleinheiten und Höflichkeiten. Ich habe das grünliche Papier aufgerissen, wie ein Ausgehungerter das Kleid seiner Liebhaberin zerreißt.

Um mich herum, fiebernde Augenpaare. Endlich würden wir den aus­­­­­­­ geliehenen Plastikball aufgeben. Wir hätten unseren Ball: groß, weiß, ­gegerbtes Leder. Das zerknüllte Papier, die Enttäuschung. Ein kleiner Ball, dunkle Farbe, aus Gummi, er stach seine Stacheln in meine Handfläche. ROGÉRIO PEREIRA, 1973 in Galvão (SC) geboren, ist Jour- Gefällt er dir, mein Sohn? Die Frage des Vaters verlor sich in nicht zu nalist, Schriftsteller und Herausgeber. 2000 gründete ­brechender Stille. Schweigsam und resigniert begaben wir uns in Rich- er in Curitiba mit Rascunho eine der wichtigsten Literaturzeitschriften Brasiliens. Pereira ist Leiter der tung unseres Stadions. Ich trug den Hass unter meinem Arm. Staatsbibliothek Biblioteca Pública do Paraná. Im Oktober 2013 erschien sein Debütroman­ Na escuridão, Der kleine hässliche Ball – verdammtes Gummi – verwandelte sich in amanhã (Im Dunkeln, morgen). Seine Erzählung Der Kürze. Wir erfanden den perfekten Ball. Unser Schweigen wurde eine schwarze Sohn Gottes wurde auf Deutsch in der gleichnamigen Anthologie von Luiz Ruffato (Verlag lustige ­Toberei. Die lärmenden Gnus schleckten den reißenden Fluss. Assoziation A, 2013) veröffentlicht. Krokodile erschreckten uns nicht. Wir erfanden Dribblings für diesen wahnsinnig springenden Ball. Unsere Füße litten darunter, ihn zu ­beherrschen. ­Allmählich zähmten wir seine Tobsucht. Wir dribbelten ­ DER TEXT AUF DEN VATER WARTEND IST EIN BEITRAG VON und schossen ­ihn durchs Leben. ROGÉRIO PEREIRA FÜR DIE BRASILIANISCHE AUTOREN-­NATIO­ NALMANNSCHAFT ZUR LESUNG AM 12. OKTOBER 2013 IM KULTURSTADION Es schmerzt weniger, den Vater zu hassen, wenn man glücklich ist. Spiele undtolle Tore auf Blick der als mehr ist geschichte zu erzählen. Aber 11mm hundert Fußball- und Gesellschafts Anekdoten aus einem halben Jahr unter­ und interessante dorf oder „Otto“ Kleff, alle wussten Guten Rudi Preetz, Michael oder EschweilerWalterThon, Olaf oder Jahrzehnten. Egal ob Klassentreffensvon Stars fünfaus eines Ambiente munteren im ner ARD-Sportschau- zum Bundesliga-Eröffnungsfilm von Talkrunden die sich entwickelten Geburtstag der Bundesliga . Und so fünfzigsten zum ekdotenschatzes ganz tief ins Sportschau“ „Mister griff Dann ziehen. zu Seite seine auf bylon großen Saal des Berliner Kinos Ba im Publikum das um nungsgala, Eröff der Beginn zu Worte halb zweiein nur brauchteFassbender Heribert allerseits!“ „N´Abend BALLFILM ALLERZEITENGEWÄHLT. WURDE NICHT WENIGER ALS DER BESTE ENDE FUSS AM EHRE. DIE LIGA NENZ AUS FÜNFZIG JAHREN BUNDES PROMI SICH GAB 11MM FESTIVALS FUSSBALLFILM- INTERNATIONALEN DES JUBILÄUM ZEHNJÄHRIGEN ZUM TraumfabrikFußball der aus ­Repertoire seines An ­Autor Bernd Drei .

halt ­große ­same ------der Tutsi und Hutu jeweils zur Hälfte Stämme verfeindeten die Ruanda wie er kurz nach dem Bürgerkrieg in Oder wurden. Massengefängnissen leben musste, wie Fußballstadien zu Fernsehenim später und tenmiter Pinochet bei Nacht und Nebel flüch Freundvon und Nationaltrainer als nach dem Militärputsch in Chile 1973 erzählte Welt aller aus seinen mehr als 50 Stationen in Erinnerungen bewegende tendorf Beispiel als Trainerlegende Rudi Gu auszeichnet Festival das die zeigte Abendsich die besondere Mischung, ersten diesem an Schon Wie die, als er er als die, Wie . Zum . - - - auf die unglaubliche Vielfalt solcher solcher Vielfalt unglaubliche die auf Jahr für Jahr öffnet 11mm einen Blick ter gesehen“, so der86-Jährige Botschafals immer mich habe „Ich in die Natio­ selbst schon einmal davon geträumt! schießt 1974 WM zur Nationalmannschaft siebenjähriger Knirps die schwedische ein dem in 1973), (Schweden, pen“ Gewinner wurde der Kinderfilm „Fim anstand Zeiten“ aller Fußballfilms „Besten des Wahl die Ende am als im Kino auch Platz, dem auf nur nicht – wegt Kultur ihrer und fühlen und ihrer Leidenschaft, von ihren Ge Leiden VonihrenFußball lieben. den die Menschen, von Geschichten len erzäh Kinderfilme und mentationen Spiele“. Mehr als 50 Spielfilme, Doku & „Brot Verein vom organisiert lich Spartenfestival entwickelt, ehrenamt sich in zehn Jahren ein renom­ voll fußballbegeisterter Cineasten hat Hand einer verrücktenIdee der Aus Erzählungen jenseits der Seiten Welcher Junge hätte nicht nicht hätte Junge Welcher . . Das bewahrheitete sich auch, nal­ mannschaft aufnahm. ubl be Fußball . miertes miertes ­linien . ------. .

FUSSBALLKULTUR FUSSBALL AUS DER TRAUMFABRIK 13 14 KULTUR AUS DER TRAUM! AUS FUSSBALL Aus der Traum!

ANGELEHNT AN DIE LEBENSGE- SCHICHTE VON NATIONALSPIELER SEBASTIAN DEISLER SETZT SICH DAS STÜCK „AUS DER TRAUM!“ DES liche Diskussion hat das Thema ist: „Theater kann nicht wie Fußball ­Depression auch im Fußball ein wenig sein, muss es auch nicht. Aber Fuß- LEIPZIGER THEATERS DER JUNGEN von seinem Tabu verloren. Nicht zu- ball gehört zum Leben und somit WELT MIT DEM THEMA DEPRESSION letzt dank der engagierten Arbeit der auch als Stoff ins Theater.“ IM FUSSBALL AUSEINANDER. UND ­Robert-Enke-Stiftung, die gemein- sam mit der DFB-Kulturstiftung eine Anders als vielleicht erwartet, WILL DAMIT ZU EINEM OFFENEN Tournee des 2011 von Holger Schober setzte die Aufführung bunte und UMGANG MIT DIESEM TABU BEI­ für das Theater der Jungen Welt kräftige Ausrufezeichen, mit TRAGEN. geschriebenen Stücks ermöglicht, Schlag­zeug und grell gezeichneten das sich gezielt an Jugendliche wen- Figuren eines knallhart erfolgsori- Für viele war es offenbar der erste det. Premiere war am 24. Oktober entierten Fußballgeschäfts, in dem Besuch hier. Jugendliche mit Trikots 2013 im Schauspiel Hannover. sich die Hauptfigur, der junge Fuß- und Fanschals von Hannover 96 ballstar und ­Nationalspieler Malte suchten zunächst noch etwas irritiert Aber noch immer scheint das Spre- Kreuzfeld, am Ende selbst verliert. die Wege im ausverkauften Schau- chen über Schwäche, Überforderung In der abschließenden Diskussion spiel Hannover. Nachdem Teresa oder Depression heikel in einer von lenkte Teresa Enke den Blick vom Enke ihr Kommen angekündigt hatte, Leistungs- und Erfolgsdenken ge- Profifußball auf andere Lebens­ waren auch viele Anhänger von prägten Welt. Auch am Theater, wie bereiche und machte darauf auf- Hannover 96 gekommen. Nicht nur Intendant Jürgen Zielinski im Inter- merksam, dass jeder von einer in Hannover ist Nationaltorhüter view mit dem Magazin SCHAUSPIEL ­Depression betroffen sein kann: Robert Enke, der sich nach einer erläuterte: „Der Erfolgsdruck ist „Der Fußball an sich hat keine jahrelangen Depression 2009 das enorm. Outen kann sich keiner in Schuld, dass mein Mann sich umge- Leben nahm, unvergessen. unserer Gesellschaft.“ Und so zö- bracht hat. Ich habe viele Dinge gerte der Fan von Borussia Dortmund leider auch wiedererkannt und Seitdem hat sich viel getan. Im Fuß- nicht vor dem Fußball-Stoff, wohl denke, andere werden sich auch ball und in der Gesellschaft. Durch die wissend, dass der Publikumsmagnet wiedererkennen.“ mit Enkes Tod angestoßene öffent­ Fußball an der Theaterkasse oft Gift

„Theater kann nicht wie Fußball sein, muss es auch nicht. Aber Fußball gehört zum Leben und somit auch als Stoff ins Theater.“

JÜRGEN ZIELINSKI, INTENDANT DES THEATERS DER JUNGEN WELT, LEIPZIG KULTURSTIFTUNG_2014.indd 15 lxnr Lnkn. Z einer „Zu Lünskens. Alexandra Projektleiterin und Initiatorin tert Mädchenüberhang besteht“, erläu- ein Kreativangeboten unseren in und bleiben sich unter oft plätzen wie vor die Jungen auf den Fußball - nach dass schade, es fanden „Wir Mädchenfußballcamp. einem und Filmvorführungen und Lesungen mit Malen, Filzen, teln, Märchentheater,Bas-und Figuren- Mit spielen“. Fußball kann Lotta klar, „Na Titel dem unter gramm Pro- buntes ein sie entwarfen lin sche Nationalstürmerin Lotta Sche- schwedi- die und Lotta Lindgrens Astrid an Anlehnung In inspirieren. Schweden in 2013 pameisterschaft Aachen von der Frauenfußball-Euro - Jugendliteraturhausesund Kinder- 2013 ließen sich die Mitarbeiter des FavoritenTitel.den auf SommerIm navischen Autoren immer unter den skandi- die meisterschaften,wären Welt- es Gäbe Fußballs. des silien istSchweden so etwas Bra-das wie Jugendliteratur und Kinder- der In D ZEIGTE ZUTREFFEN, IMMER NICHT JU MachmitReal gegen FC Bullerbü HAUS JUGENDBUCHAU LOTT NG KN FUSS KANN A S S A CE MT ENM RAIE SOMMERPROGRAMM „ KREATIVEN SEINEM MIT ACHEN PIEL N FU EN TOREN-NATIONALMANNSCHAFT. AL PEE“ GEMEINSAM SPIELEN“ BALL SS AL MÄDCHEN BALL,

AS in die Vereinswelt „mit Jungs“ zu Jungs“ Vereinswelt„mit die in bisher noch nicht sich die Mädchen, teil.“ auch Darunter Schichten schaftlichen gesell- allen aus Kinder chencamp Mäd- am nahmen wurden, sucht be- Mittelschicht bildungsnahen spiele überwiegend von Kindern der „Während unsere kreativen Ferien- Besondere: attraktiv.“FußballDas und Lesen aus Kombination die gerade fanden Eltern „Die bucht. chige Mädchenfußballcamp ausge - zweiwö - das war Schnellrecht. ihr gab Erfolg Fußballplatz.“Der dem auf Austoben und Kräftemessen Lesen von Büchern ebenso wie das Besuch von Theaterstücken und das der gehört Kindheit gelingenden KINDER- UND JUGENDLITERATUR- UND KINDER- LES gerade die Kombinagerade die „Die Eltern fanden fanden Eltern „Die tion aus Lesen und und tion ausLesen EN. Fußball attraktiv.“ ALEXA DASS I DR DEUTSCHEN DER MIT NDR DIE A L A zugetraut hatten, S ÜNSKENS STEREOTYPE E R, KLAR, NA - stolz. Oberthür Rainer Schriftsteller ner für ein Panini-Heft“, war der Aache- spiele, es gibt mich jetzt auch als Bild dass ich in der Nationalmannschaft nur, „Nicht wahr. Kindheitstraum ein damit wurde Autoren der chen man- Für endete. 6:6 mit das Dijk, ErfolgsautorvanLutzum Bullerbü, FC den ren-Nationalmannschaft, Jugendbuchauto- deutsche dete die eigens zu diesem Zweck gegrün- gegen Machmit, Real mannschaft, Mädchen- der Spiel ein deswar Camps Höhepunkt und Abschluss ballverein mitzuspielen. Fuß im fanden, Mut den Teil zum üben wollten. Und nach dem Camp gehen, und zunächst einmal in Ruhe -

05.06.14 14:24 FUSSBALLKULTUR FC BULLERBÜ GEGEN R EAL MACHMIT 15

18 GESELLSCHAFT FUSSBALL UND FUSSBALL WIR FUSSBALLER MÜSSEN VORBILDER SEIN VORBILDER MÜSSEN WIR FUSSBALLER

„Wir Fußballer müssen Vorbilder sein!“

GEMEINSAM MIT IHREN PARTNERN SETZT SICH DIE Mit diesem Andrang hatte keiner gerechnet. Fast drei- DFB-KULTURSTIFTUNG FÜR EINE GESELLSCHAFT hundert Gäste hatten sich innerhalb weniger Wochen für die Jubiläumsveranstaltung „!Nie wieder – Für eine OHNE AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG EIN. MIT lebendige Gedenkkultur – Gegen Diskriminierung“ an- BÜCHERN, TAGUNGEN, AUSSTELLUNGEN UND ANDE- lässlich des 10. „Erinnerungstags im Fußball“ angemel- REN KULTURELLEN PROJEKTEN ÖFFNET SIE DIE AUGEN det. Die von der jüdischen Sportorganisation Makkabi FÜR DIE PROBLEME UND CHANCEN DES FUSSBALLS. Deutschland und der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau organisierte ­Tagung EINE TAGUNG DES BÜNDNISSES „!NIE ­WIEDER“ IM wurde mit Unter­stützung des Bundesinnenministeriums, ­JANUAR 2014 IN FRANKFURT GAB ANLASS, NICHT NUR der Bundesliga-Stiftung und der DFB-Kulturstiftung ­­­AUF DAS JAHR 2013, SONDERN AUF EIN JAHRZEHNT feierlich in der Commerzbank-Arena­­ Frankfurt eröffnet. INNOVATIVER FUSSBALLBILDUNGS­PROJEKTE ZURÜCK- Im Mittelpunkt stand der Rückblick auf zehn Jahre Anti-­ ZUSCHAUEN. Diskriminierungsarbeit im Fußball. Der Ideengeber, die Initiative „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen tieren, zum Beispiel durch Zeitzeugen. Das heiße vor allem, authentisch und klug zu argumen ben an andere unterwegs sind. Parolen menschenverachtenden ihren mit die Neonazis auch wo Fankurven, den aus Erwachsene junge ganz aus Vereinenund PublikumwichtigesJugendliche Ein . Deutschland. von Fans sprechen, zu schen Men jungen vielen so vor beeindruckt, Sport und den anstaltung“, zeigte sich der UN-Sonderberater für Frie „Kein gewöhnliches Publikum für eine Erinnerungsver Das erste Lob blieb Schirmherr Willi Lemke vorbehalten. „WIR FUSSBALLER MÜSSEN VORBILDER SEIN“ Erinnerungstag begangen wurde trationslagers Auschwitz, auch in deutschen Stadien der tag der Befreiung des Konzen am 27 woraufhin vor, Liga Fußball Deutschen der und beim Deutschen Fußball-Bund sprachen und auf Idee diese alismus Verbrechen des Nationalsozi gessen“) in Erinnerung an die ticare“ („Lasst unsnicht ver dimen Aktionierte„Pernon Fußballiniti italienischen im ten der jüdischen Gemeinde in Rom, Dr vom damaligen Pressesprecher und heutigen Präsiden dem Fußball . Den Anstoß zu ihrer Gründung gab die 2004 von Personen, Gruppen, Vereinen und Institutionen aus Zusammenschluss bürgerschaftlicher ein ist Fußball“, MIT DERMICROPHONE MAFIALIEDERGEGEN RECHTS LEBENDES MAHNMAL–DIE89-JÄHRIGE ESTHER BEJARANO SINGT . Januar 2005, dem Jahres . Die Initiatoren griffen . Es ist eine Aufgabe für jeden“, so Lemke „Wir dürfen dieses Thema nicht abschie ------

. Und seitdem jedes Jahr euch schuldig, wenn ihr nichts von von nichts ihr wenn schuldig, euch was geschehen ist. Aber ihr macht macht ihr ist. Aber geschehen was „Ihr seid nicht schuldig an dem, nicht schuldig an dem, seid „Ihr dieser Geschichte hören wollt!“ Geschichte dieser . Riccardo Pacifici, ESTHER BEJARANO, AUSCHWITZ-ÜBERLEBENDE

------. .

Arena in ihren Bann. Commerzbank-Mit ihrer Band der „Microphone Mafia“ in Generationen mehrere gleich 89-Jährige zog mit ihrer Stimme und ihrer Persönlichkeit Eine ganz besondere Zeitzeugin ist Esther Bejarano ihr nichts von dieser Geschichte hören wollt!“ was geschehen ist dem, an schuldig nicht seid „Ihr ansprach:direkt ganz Großer Jubel im Publikum, das Gruppen. Esther Bejarano rechtsradikaleam Ende und Neonazis haben“, Kopf Widerstand leisten „gegen sie diejenigen, die noch will so ein Brett Musik vor dem ihrer mit Auch erzählen.“ mehr nicht können ermordetund fastwurdenalle Nur Zeugin des jüdischen Widerstands: „Widerstand gab es als allem vor sich sie sieht Heute musizieren. Lagers zu Widerstand dem aus Lieder jüdische sie singt BEI DERERÖFFNUNG SCHIRMHERR –UN-SONDERBERATER WILLILEMKE . Aber ihr macht euch schuldig, wenn marsch der Gefangenen des TagAusden und Ein- zum je sie musste Augen“ den in Tränen „Mit Birkenau. Auschwitz-KZ ­ des chester Mädchenor im Akkordeon spielte Sie Leben. das sik Mädchen rettete ihr die Mu und berührend. Als junges schichte erzählt und ihre Lebensge jungen Hip-Hop-Rhythmen Sehr anschaulich Sehr .

. Die - - - - - . ­

FUSSBALL UND GESELLSCHAFT WIR FUSSBALLER MÜSSEN VORBILDER SEIN 19 FUSSBALL UND GESELLSCHAFT WIR FUSSBALLER MÜSSEN VORBILDER SEIN 20 Alltagsrassismus und mit dem Einfluss von Umgang Neonazis dem Roma, und Sinti der Ausgrenzung aber auch mit aktuellen Phänomenen, zum Beispiel der Fußball, deutschen im Juden der und Arbeitersports Tagen mit historischen Themen, wie der Geschichte des Neun Panels beschäftigten sich in den nächsten beiden großer ApplausimPublikum. viel erlebt habe, was ich nie wieder erleben will.“ Wieder Lebensgeschichte:ich „Weileigene seine auf Blick mit Mampong/Ghana geborene Vize-Weltmeister von 2002 sen darüber reden, was sich ändern kann“, sagte der in schwerfällt: „Wir Fußballer müssen Vorbilder sein, müs über Diskriminierung sprechen, auch wenn es manchmal gleiche Tenor: nicht wegschauen, sondern zuhören und Gerald Asamoah zustimmte Ein Satz wie ein Mahnmal, dem auch Ex-Nationalspieler (UNTEN LINKS) BEIDERTAGUNG „!NIEWIEDER“INFRANKFURT BOTSCHAFTER FÜRVIELFALT I–WOLFGANG NIERSBACH, REINHARDRAUBALL UNDMARCEL REIF(OBEN), GERALD ASAMOAH . Eine andere Biografie, der . Offen - Antisemitismus, Homophobie und Anti- austauschen,direkteüber versteckteoder Formen von konntenTeilnehmerdie ihre persönlichen Erfahrungen nahmen undderen Erfolge heute sichtbar werden. Anfang ihren 2005 nach die Projekte, anderer vieler ist nicht nur das Rezept des Erinnerungstages, sondern rung und Ausgrenzung . Dies, so der Eindruck der Tagung, Diskriminie Fußballohne einen für lernen zu schichte Ge der Aus können. sein andere für Vorbilder auch – mit Fokus auf die Fanszene im benachbarten Polen zeigte Panels der eines wie – und wirken doch eben tutionen jekten, Stiftungen und anderen gesellschaftlichen Insti FanproVereinen,Verband, von Netzwerke erprobten Ideen ausgetauscht wurde berichtet, erfolgreiche Beispiele weitergegeben, Umfeld dagegen wehren kann. Aber auch viel Positives seinem in Einzelne jeder sich wie darüber, und chen . Und festgestellt, dass die jahrelang ­Ziganismus spre

- - - - - die wie die Fans von Bayern München an ihren jüdischen letzten Jahren hat sich eine kreative Fanszene etabliert, den in Insbesondere sind. Projekte und Choreografien tolle für IdeenschmiedenFanprojekte fenendie auch – sondern – dank der vor zwanzig Jahren ins Leben geru Kurven nicht nur Schauplätze von Diskriminierung sind, projekte und –initiativen waren, ist Beleg dafür, dass die seitdem ausgezeichneten Preisträgern auch viele Fan aus Fußball im Diskriminierung und Rassismus Antisemitismus, gegen Initiativen jährlich jüdischen Nationalspieler ins Leben gerufen . Er zeichnet Jahr wurde der Julius Hirsch Preis in Erinnerung an den NationalsozialismusFußballsdesim Rolle zur Forschungsauftrags mehrjährigen eines Ergebnis als Havemann Nils von Hakenkreuz“ unterm „Fußball Studie die DFB der veröffentlichte 2005 Frühjahr Im SEIT ZEHNJAHREN FÜREINENWERTORIENTIERTEN FUSSBALL VOR DERKLAGE ­ NATIONAL­ BOTSCHAFTER FÜRVIELFALT II–U18- as ne den unter Dass . Im gleichen Im . SPIELER IMDEZEMBER2013 MAUER INJERUSALEM - - ren. wie die Fans von Mainz 05 gegen Homophobie engagie sich oder erinnern Landauer VereinspräsidentenKurt set vorbereitet Aspekte tungsabend intensiv auf die kulturellen und historischen Vorberei einem in Nationalspieler jungen die werden VashemJerusalemBereitsin . vor Abflug Telnach Aviv Yad Holocaust-Gedenkstätte die in Winter-Turniers Jahrgang der U 18-Nationalmannschaft anlässlich eines aktuelle der Jahr jedes reist 2008 Seit wurde: tiative Ini Spitzensporteinmalige im Ausgangspunkteine für tionsspiel in Tel Aviv ein Kulturprogramm durch, das zum die Stiftung beim U 21-Europameisterschafts-Qualifika wertorientierten Fußballs weiter DFB konsequent den einmal eingeschlagenen Weg eines Mit der Gründung der DFB-Kulturstiftung 2007 ging der i Rie ür se uh n die in auch sie führt Reise Die . BEIM SPIELGEGEN DENVFL WOLFSBURG FANS VON MAINZ05AM20. APRIL2012 . Im gleichen Jahr führte - - - -

FUSSBALL UND GESELLSCHAFT WIR FUSSBALLER MÜSSEN VORBILDER SEIN 21 22

Altstadt von Jerusalem. Für die 17- und 18-jährigen Nachwuchsfußballer ist der Aufenthalt in Israel mehr als eine Stippvisite in die Vergangenheit. Sie bleibt eine prägende und nachhaltige Erfahrung. Viele von ihnen

GESELLSCHAFT werden künftig A-Nationalspieler des DFB sein – und Bot- schafter für Deutschland.

DAS BEISPIEL ISRAEL – LERNEN MIT DEM FUSSBALL

FUSSBALL UND FUSSBALL Der Blick nach Israel zeigt, dass die Auseinandersetzung WIR FUSSBALLER MÜSSEN VORBILDER SEIN VORBILDER MÜSSEN WIR FUSSBALLER mit der Fußballgeschichte ein geeignetes Medium für kulturelle und völkerverbindende Bildungsprojekte sein kann. Die Gedenkstätte und Ausstellung Beit Terezin ist dafür ein gutes Beispiel. Im Dezember 2013 stattete eine Delegation. Der ehemalige erfolgreiche IT-Manager ent- Delegation des DFB-Präsidiums der Gedenkstätte im deckte eines Tages ein Foto seines Onkels Pawel als Kibbuz Giv´at Hayyim Ihud nördlich von Tel Aviv einen Fußballer im Ghetto und beschloss, das Medium des po- Besuch ab. Sie erinnert daran, dass auch mitten im pulären Fußballs zu nutzen, um nicht nur an den Holocaust Holocaust Fußball gespielt wurde, in der Fußball-Liga zu erinnern, sondern Fußballfans auf die Folgen von des Ghettos Theresienstadt. Das Lager in der Nähe von Diskriminierung und Rassismus aufmerksam zu machen. Prag war zwischen 1941 und 1945 für die meisten der Aus dieser Idee hat sich in den vergangenen Jahren, auch 140.000 jüdischen Insassen eine Durchgangsstation in mit Unterstützung der Stiftung, ein innerhalb wie außer- die Konzentrationslager im Osten. Zur Ablenkung von halb Israels anerkanntes Projekt entwickelt. den Grauen des Lageralltags wurden nicht nur Konzerte und kulturelle Angebote gemacht, es gab eben auch eine 2012 zeigte das israelische Fernsehen am Holocaust-­ Fußball-Liga mit Dutzenden Teams, einem Spielaus- Gedenktag zur besten Sendezeit die filmische Dokumen- schuss und Schiedsrichtern. tation der „LIGA TEREZIN“. Ein Publikumserfolg, der auch andere Medien auf die Möglichkeiten des Fußballs Der Gründer und Leiter der Gedenkstätte, Oded Breda, aufmerksam machte. Zwei Jahre später, zum Holocaust-­ freut sich jeden Dezember auf den Besuch der DFB-­ Gedenktag am ­28. April 2014, veröffentlichte auch die führende israelische Sport-Website ONE eine Story über die Gedenkstätte. Darin beschreibt Oded Breda auch die völkerverbindende Intention und Wirkung der Aus- stellung:

„Alles entwickelte sich aus der Frage, warum im Ghetto Fußball gespielt wurde. Diese Neugierde kann dazu führen, die Geschichte des Ghettos in unterschiedliche Kreise zu bringen. Und das ist das Wichtige. Das Verhält- nis zwischen Israel und Deutschland wird immer im Schatten der Geschichte der beiden Völker stehen. Eine der Möglichkeiten der Auseinandersetzung und Erinne- rung bietet der Sport und das besondere Verhältnis, das zwischen Beit Theresienstadt und dem Deutschen Fuß- ball-Bund besteht. Diese Verbindung hilft bei der Auf- klärung über den Holocaust in Deutschland.“ Und bleibt nicht ohne Folgen für das Verhältnis beider Länder: „Früher fiel es dem israelischen Publikum schwer, deut- sche Fußballer mit Sympathie zu betrachten – wegen schaftsspielen nach Israel reiste sia Mönchengladbach der erste Bundesligist zu Freund liegen die Wurzeln dazu schon 1969/1970, als mit dann Borus fahren, Universitätsgelände das auf ballvereine Fußdeutscher Schals israelischeProfessorenden mit und verfolgen Bundesliga die Fernsehen israelischen hat der Vergangenheit geprägt war, entscheidend gewandelt Last die 1960er-Jahrendurch und 1950er- den in das Israel, in Deutschlandbild das sich geleistet,dass dazu Beitrag großartigen einen hat Fußball deutsche „Der unterstützen: Fußballs des Wirkung positive die über 2013erste Ergebnisse vor, Eindrückedie die von Breda TelAviv U21-Europameisterschaftin der Rande am er als Element Fußballdes Kulturtransfers“ – des Goethe-Instituts stellte Deutschland und Israel zwischen pass Beziehungen. Auf der internationalen Tagung „Doppel die Wirkungen des Fußballs auf die deutsch-israelischen kennerforscht Auftragim DFB-Kulturstiftung der über an der Deutschen Sporthochschule Köln, an. Der Israel Dem schließt sich auch Manfred Lämmer, Sporthistoriker herung beigetragen.“ der Deutschen über den Sport hat zweifellos zur Annä Fanclubsdeutschefür Vereine Holocausts des Israel entscheidend gewandelt hat.“ gewandelt Israel entscheidend Wenn. heute Hunderttausende Wochenendeam im großartigen Beitrag dazu geleistet, dass sich das Deutschlandbild in PROF. MANFREDLÄMMER, DEUTSCHE SPORTHOCHSCHULE KÖLN „Der deutsche Fußball hat einen Fußball einen hat deutsche „Der Es gibt heute sogar schon israelische schon sogar heute gibt Es . Die großeDie . Anstrengung .“ ------Insofern kann ein offener und toleranter Umgang mit Ho­ mit toleranterUmgang und offener ein kann Jugendlichen. Insofern von gerade Idole, oft ja sind „Sportler durch. Fußball im Homophobie gegen diskussionen Podiums mehrere und Ausstellung eine ­Kulturstiftung Im Oktober 2013 führten sie mit Unterstützung der DFB- Lesben-Feindlichkeitund Schwulen- die auch – nierung en­ Preises Hirsch Julius des Träger ersten mitgliedern von „!Nie wieder“ und waren 2007 einer der Jahre mitgeprägt zehn vergangenen der Entwicklung die haben Letztere Rechts“. gegen „Löwenfans den von Schröger Herbert und Hoppen Ulla Dilba, Stephanie ­München-Anhänger Landessportbundes Hessischen des Sporthalle der in Tagungsabschluss zum wieder“ Teilnehmer„!Nie die vontreffencken sich Frankfurtin Zurück gegen denNazismusgewinnen werden.“ keinzweites Schlacht gibt,bedeutetdie Mal dies,wir dass Bewegunggründet,wieder“ „!Nie wie eswie Europain sie den Nazis ermordet wurden. Wenn sich in Deutschland eine sprechen darf Rechten ist vorbei! Ich bin sehr froh, dass ich in Deutschland Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Rom: „Die Zeit der ative vor zehn Jahren inspiriert hatte, Dr Das Schlusswort sprach schließlich derjenige, der die Initi hatte – und dieser Respekt ist jetzt noch weiter gewachsen.“ höchstenVorbild,Respektden ein ich immer vordem ler „Thomas Hitzlsperger war zu seiner Zeit Vorbildern:als Nationalspie positiven von Bedeutung die propagierte zurückerinnerte,Auschwitz in Journalist junger 1976als hatte ausgeschlossen NPD-Mitglied ein das Bremens, Werder hervor jekte Fanproder Präventionsarbeitvorbildliche die auch aber die Opfer rechtsradikaler Übergriffe geworden waren, hob einzelnerSchilderungenvonFangruppen, den schockiert suchten das Gespräch mit den Fans und Tagung der Ergebnisse die über sich informierten war Thema ein ball sprächsrunde mit Wolfgang Niersbach und Reinhard Ge Rau moderierten Reif Marcel von der bei auch das ger, Das war noch vor dem mo „DIE ZEITDERRECHTEN IST VORBEI!“ airn i sc ggn ee om o Diskrimi von Form jede gegen sich sie gagieren - ­­sexualität auch Signalwirkung haben“, erläuterte Dilba. Auch Niersbach, der sich an seinen ersten Besuch Besuch erstenseinen an sich der Niersbach, Auch . Und er verwies auf das positive Beispiel Beispiel positive das auf verwies er Und . . In Erinnerung an meine Großeltern, die von . 2004 gehörten sie zu den Gründungs Die Präsidenten von DFB und DFL DFL und DFB von Präsidenten Die . Nach intensivenTagenNach Eindrü . und . ne inn uh i 1860- die auch ihnen Unter ­Coming-out von Thomas Hitzlsper . Niersbach zeigte sich . Riccardo Pacifici, Noch immer immer Noch . ­­­­­­ ------. ­

FUSSBALL UND GESELLSCHAFT WIR FUSSBALLER MÜSSEN VORBILDER SEIN 23 FUSSBALL UND GESELLSCHAFT DISCOVER FOOTBALL 24 PATION UNDGLEICHBERECHTIGUNG VERSTEHEN. EMANZI­ FREIHEIT, FÜR AUSDRUCK ALS UND LIEBEN FUSSBALL DEN DIE FRAUEN, JUNGE FÜR BÜHNE EINE KULTURFESTIVAL. UND FUSSBALLTURNIER PROJEKT. EINMALIGES WELTWEIT EIN FOOTBALL. DISCOVER TIVE INITIA KREUZBERGER DIE ES GIBT JAHREN VIER SEIT Bewerbungsphase fiel die Wahl auf Mannschaften ausMannschaften Wahl auf die Bewerbungsphase fiel NordafrikaOstenNahe der und intensiven einer Nach . sind Festivals diesjährigen Emanzipation des. Schwerpunktregionen der Weg Ein Freiheitsstreben. von schaften ist Fußball weit mehr als Sport schaftliches Engagement gesell ihr durch sondern mussten, Torequalifizieren und Punkte durch nicht sich die eingeladen, schaften e Begegnung und Vereins„Fußball des Initiative eine FOOTBALL, DISCOVER hat läuft, Frauenfußball-Europameisterschaft die Schweden in FrauenfußballsWeltkulturendes der Bühne die 2013 Juli im Berlin-Kreuzberg ist Mal dritten Zum jubeln, wenn siesichwiederfinden. Spielerinnen laufen über die große Leinwand . Die Frauen der Fotos antreten . gegeneinander sie werden Gleich dox Club Amman, sie singen sich ein und klatschen dabei. nen die rot-weiß gekleideten Jordanierinnen vom Ortho erfolgreichsteFrauenfußballteam Ägyptens das sind sie Klub, ihr Trillernheißt Wadiein Degla . wie klingt Trikotses gelben an, Schlachtruf einen stimmen löst,Vorfreudedie greifbar Fußballerinnender WeltStimmungge aller Die ist aus Teamsdie Vor der Bühne im Willi-Kressmann-Stadion sammeln sich Fußball trotzdem spielen“und „Man ein kann Kopftuch tragen Rosa Sitzkissen liegen auf den Stuhlreihenden . auf liegen SitzkissenRosa . . Für jede einzelne der Mann Die FrauenDie . schwarzden in V . “, sieben Mann sieben .“, . Er ist Ausdruck Neben ih Neben . Während . ------

damit dasirgendwann kein Thema mehrist versuchen, zu weiter immer es uns, bestärkt es Aber erlebt Mal ersten zum nicht Situation eine so haben Organisatorinnender von DISCOVER FOOTBALL „Wir. „Das ist immer ein Tiefschlag“, sagt Sara Schlote, eine Libyens Religionsführer wichtigen der einen Jabar, sigkeit beschmutzt“, zitierte die Zeitung Scheich Salim Schamlo Familienihrerund Ehre Nacktheit durch die und verkauftEhre ihre sie haben soll, sein verborgen eingetreten sind und angefangen haben zu zeigen, was Fußballmannschaft die in Mädchen und Frauendiese über Forderungen zur Auflösung des Frauenteams führer nalteams, mutmaßlich auf Druck islamischer Glaubens Für Schlagzeilen sorgte die Absage des libyschen Natio­ und derUkraine tiert durch den DFC Kreuzberg und ein Team aus Polen Tunesien, Libyen, Palästina und dem Libanon. Komplet Die britische Zeitung britische Die . . The Guardian The berichtete .“ . „Als - - - . .

ersdn ds IAEeuikmte, n Jordanien FIFA-Exekutivkomitees, in des zepräsident Vi Hussein, al Bin Ali Prinzenliberalen die des Förderung durch auch Frauenfußball der sich habe Jahren sie, wenn sie davon erzählt für die Aufhebung des Verbots starkgemacht Kopftuchverbot der FIFA aufgehoben. nicht das ist Selbstverständlich Kopftuch trägt traditionelle das auch sondern Trikot, langärmliges ein und Hosen lange nur nicht die Mannschaft, ihrer in Einzige die Reema ist Ägypterinnen die gegen spiel Frauenteam im arabischen Raum gilt stärkste das als die Nationalmannschaft,jordanischen Torhüterinder Ramounieh, Reema ist ihnen von Eine tolleballerinnen dort Vorbilder sein .“ Wenn das in die Länder getragen wird, können die Fuß vereinbar Religiosität und Weiblichkeit der ­Facetten sieht Aufmerksamkeit len Schlote, die eine der positiven Wirkungen in der media so stolz“, uns macht Frauenfußball,das ternationalen in den für Ansprechpartnerinnen zu langsam werden desministerien und der EU Unterstützung erfährt DFB-Kulturstiftungentwickelt,der neben das von Bun Jahren zu einem auch international beachteten Projekt DISCOVER FOOTBALL hat sich in den vergangenen vier . . In den vergangenen fünfzehn Dr pr it i allen mit ist Sport „Der . rt 02 ud das wurde 2012 Erst . . Beim Eröffnungs Reema hatte sich . Stolz wirkt . „Wir ------. Arabischen Frühlings, erzählt des Ländern den in nur nicht Gleichberechtigung, und späten Abend vom Fußball und der Hoffnung auf Frieden interaktiveneiner und chen Ausstellung, den in bis das Kulturprogramm mit Filmen, Konzerten, Podiumsgesprä Turnier gibt es ein gezielt von der Stiftung gefördertes dem Neben locken . Stadion ins Programm traktiven at arabischeCommunity,dem die von und sich lassen und Ältere aus der Nachbarschaft, aber auch Touristen Zuschauer interessierten vielen die für auch sprächspartnerin, Ge gefragte eine ist und erzählen zu viel hat Reema ­ergänzt Schlote spielen“, Fußball trotzdem und tragen Kopftuch ein kann man sein, islamisch kann man sein, gläubig kann halb des Teams spielten keine Rolle, meint Reema. „Man entwickeltgut sehr Mehr als 5 als Mehr . . Die religiösenUnterschiedeDie inner . . 000 Besucher,Junge Familien,000 . - - - -

FUSSBALL UND GESELLSCHAFT DISCOVER FOOTBALL 25 26 FUSSBALLGESCHICHTE AM 5. MAI 1956 WIRD DER DEUTSCHE TORHÜTER ZUR FUSSBALL-LEGENDE. BEI EINER RETTUNGS­ AKTION IM ENGLISCHEN CUP FINAL ZIEHT ER SICH EINEN GENICKBRUCH ZU UND RETTET SEINER MANNSCHAFT ANSCHLIESSEND DEN SIEG. DURCH DIE UNTERSTÜTZUNG DER DFB-KULTURSTIFTUNG ERFAHREN NUN AUCH ­DEUTSCHE LESER, WIE DER FUSSBALL AUS DEM HITLERJUNGEN UND WELTKRIEGS-SOLDATEN EINEN BOTSCHAFTER DER DEUTSCH-BRITISCHEN BEZIEHUNGEN MACHTE.

FUSSBALLGESCHICHTE DFB-KULTURSTIFTUNG 27 KULTURSTIFTUNG_2014.indd 28

FUSSBALLGESCHICHTE GESCHICHTE HINTER DEN GESCHICHTEN 28 AU FU POKALEN DIE GROSSEN HIS GROSSEN DIE POKALEN ITR DEN HINTER STI Z JEKTE DU JEKTE den Geschichten den hinter Geschichte VOM HITLERJUNGEN ZURENGLISCHEN FUSS Ideals der neuen Machthaber.neuen Idealsder Clay beschreibt historisch nem blonden Haar die perfekte Verkörperung des arischen sei- stattlichenStaturund seiner mit istBremen aus ler die Nazis an die Macht kommen. Der mutige junge Sport Lebensgeschichte. seiner Trautmann Teilist neun Jahre unbekannten alt, als 1933 bisher ersten, den vielmehr als einer der besten Torhüter aller Zeiten gilt. Sie erzählt wenig über Fußball und darüber, warum Bert Trautmann nen. In ihrer Biografie über den Torhüter steht erstaunlich Reportage über frühere deutsche Kriegsgefangene ken - einer Trautmannbei zuvor JahreBert lernte zehn listin BBC-Journabritische Geschichte.Die - dieser mit genau Biografie „Trautmann´s Journey“ von Catrine Clay englische endet veröffentlichte House Random bei 2010 Die Held verehrt. als Insel der auf Fans den von heute bis und gewählt Jahres“ des Fußballer „Englands zu Trautmann wird gerettet.Jahr Sieg gleichen den Im Mannschaft seiner gebrochenemHalswirbelweitergespieltmit hat und Er ist.Trautmann geblieben dassLeben am Glück mit nur keiner,ahnt durchhält, Ende zum bis verdrehtemHals merkwürdig mit und Besinnungslosigkeit kurzer nach Peter Murphy mitdemKnieimGenickgetroffen. Alser City bei einer waghalsigen Rettungsaktion von Stürmer 76. Minute des englischen Cup Finals gegen Birmingham Der deutsche Torhüter von Manchester City wird in der Der 5. Mai 1956 hat Bert Trautmann berühmt gemacht. I ERS EIT SS OE, WISS TOREN, FTU BALLGE NG ILLUSTRIEREN DIEFÜ CHLI RCH FU RCH S ESS CHICHTE TAB ENS SS EN E LLEN BALL. CHAFTL S E I INTERE EIN IE FOL U D D NKOE, DEN ANEKDOTEN, ND T A GT. REI BEISPIEL REI TORIS ER LLE DERM F HE SU IHRER UF U CHEN LINIEN CHEN D A ND SSA BALL-LEGENDE USS E NTE ÖGL AUS TELLU T S ICHKEITEN. DEM FÖRDER P DEM H NA CHE S ERR ICHTBA T NG ORS A SKURA IN H E VERL DER CH CHÜTZENLIS - R, DENEN R, F R BILDU ÜR OE MA TOREN uük as acetr iy u ds überragende das Torhütertalentaufmerksam auf wird Nachfolgerals ihn und City Manchester als zurück, Jahre vier erst liegt Weltkriegs Zweiten des Ende Das lich Zugang zu LandundLeuten. Weltanschauung. Erst über den Fußball findet er allmäh- eingetrichterten an Kind von ihm der von langsam nur der Heimatlose, der als überzeugter Nazi eingestuft wird, Als Insasse eines britischen Umerzie h einer ganzen Generation. Dann folgt die Gefangenschaft. meldet. Seine grausamen Kriegserfahrungen werden die Kriegseinsatz zum freiwillig Jahren 17 mit Nazi zeugter über als sich und gerät Hitlerjugend der maschinerie detailliert, wie Trautmann in die ideologische Erziehungs ROGR AU A TEN NGSPRO- ORENEN ORENEN MM DER DER MM CH DIE DIE CH CHEN CHEN U ND ND ungslagers löst sich - - 10.06.14 15:02 England undDeutschland. bedeutendsten Botschafter für die Beziehungen zwischen Hall of Fame der englischen Liga ein, er gilt als einer der ere1964 41mit Jahren beendet, die in nichtgehtnur er seine Verpflichtung einzuwenden.“ gegen Als Trautmann nichts seine Karri nach Meinung meiner ist ist, Kerl schwung sorgt: „Sofern dieser Fußballer ein anständiger Meinungsum einen für Brief offenen seinen durch der GemeinderabbiManchestervonDr tieren. Es ist ein aus Deutschland vertriebener Jude, der „Kriegsverbrecher!“protesoder „Nazi!“ wie Rufen mit sich 25 TagebeschreibtClaydie als Deutscher! danach, ein net von Nationaltorhüter Frank Swift verpflichtet . 000 Menschen vor dem Stadion versammeln und

Alexander Altmann, . . Ausgerech - - - - kurz vor seinem ­ mehr Wirklichkeit vor messe gemeinsam mit Witwe Marlis auf der Frankfurter 2013) Buch Göttingen, Werkstatt, Die Verlag Weg, manns gefährten Trautmanns, die deutsche Übersetzung (Traut und der SWR-Journalist Michael Dittrich, sämtlich Weg­ Am 12. Oktober stellten Uwe Seeler, Wolfgang Niersbach als Beispiel fürdieverbindende Kraft des Fußballs anschauliche Ergänzung zum Geschichtsunterricht und Als machen. zu zugänglich Leuten jungen hierzulande auch sie um engagieren, zu DeutscheÜbersetzung ins eine für sich DFB-Kulturstiftung, die für genug Grund die Zeit des Zweiten Weltkriegs, gerade für junge Leser über einen Fußballtorhüter als exzellenten Beitrag über Werk historisches Clays feiern Medien britischen Die BEGRÜSST DUKE OFEDINBURGH, PRINZPHILIP, ENGLISCHEN CUP FINALVOM BERT TRAUTMANN WIRDVOR DEM FUSSBALLBOTSCHAFTER – i gpat Lsrie ud lie nicht leider wurde Lesereise geplante Die . 90 . Bert Trautmann starb am 19

. Geburtstag.

. Juli 2013, . - - .

FUSSBALLGESCHICHTE GESCHICHTE HINTER DEN GESCHICHTEN 29 FUSSBALLGESCHICHTE GESCHICHTE HINTER DEN GESCHICHTEN 30 üln ds Fßaligrtis fn af e soge dem auf fand „Fußballpilgersteins“ des hüllung Ent feierliche Die werden . zu FV,abgelöst Karlsruher Lokalrivalen,dem seinem von später Jahr ein nur Um 1909 wurde der FC Phönix Karlsruhe Deutscher Meister Karlsruhe war einst das Zentrum des deutschen Fußballs einem Kapitel derjüdischen Geschichte mit vergangenen Fußballhochburgen, sondern auch mit und Leipzig konfrontierten die Fußballforscher nicht nur Recherchen zu den Fußballtraditionstagen in Karlsruhe erfahrenist zuZeitumstände die den Ursprüngen des deutschen Fußballs auch viel über nach Suche der auf dassheraus, sich stellte nach und 7:2 besiegte und erster Deutscher Meister wurde „Alten Exerzierplatz“ der VfB Leipzig den DFC dem Prag mit auf 1903 wo dort, genau errichtet, burg–Altona 2011wurdeerinnern. zuerste der Gedenkstein Ham in Meisterschaft im Jahr 1903 und ihre Teilnehmervereine folgt, durch Gedenksteinlegungen an die erste Deutsche zenderLeipzigerder „Initiative 1903“, verZiel das die licher Erinnerungen“, findet Bona, Gründer und Vorsit „Außergewöhnliche Geschichten bedürfen außergewöhn Leidenschaft betreibt, ist Sebastian Bona. Einer,Exkursionenhistorischenmit dieselohnend. der auch aber mühselig, manchmal ist 1900 um Fußballs Die Suche nach Spuren aus der Frühzeit des deutschen AUF DERSUCHENACH DERVERLORENEN ZEIT Die VorarbeitenDie und . . . Nach ------. .

vor der Gründung des DFB im Jahr 1900), das am 28. am das 1900), Jahr im DFB des Gründung der vor (Ländervergleiche „Ur-Länderspiele“ sieben der eines Fußballpionier und Mitgründer des DFB, initiierte darauf des deutschen Fußballs nannten „Engländerplatz“ statt, einem der Geburtsorte Männer undKinderdes SKBar Kochba Leipzig. Frauen, der Heimat sportliche die wurde, eingeweiht Zürich HakoahFC den gegen Spiel einem 1922mit der ba-Sportplatz an der Delitzscher/ Bar-Koch Dübener Landstraße, der war 1939, Jahr ins bis Zuvor, Leipzig. Nord Aktivist BSG Feldes,der des Nutzer letzten vom Fußballtor altes ein noch sogar sich fand Sträuchern wuchernden Vereinsvorsitzendenden früheren Unter . des Ehren zu Inschrift samt Davidstern ein darunter Vergangenheit, der Zeugnissen zahlreichen mit da, noch zwar,Verwilderteben finden. doch zu Eutritzsch des jüdischen Sportklubs Bar Kochba Leipzig im Stadtteil gelang Archive,es ihnen nachweislich, Leipziger die ehemalige Sportanlage der Mitarbeitern den von beäugt historischen Fußballplatz wieder Co & Bona stießen Leipzig in Recherchen ihren bei Auch verfasst hatte beide über Biografie eine Stiftung der Unterstützung ferierte vor Ort Werner Skrentny, der ein Jahr zuvor mit Nationalmannschaft beiden einzigen jüdischen Spieler in der Geschichte der Deutscher Meister die 1910 Karlsruherund dem FV mit lernten,gehörten auch Julius Hirsch Fußballspielenund Gottfried Fuchs, beide das hier die Jungen, den Zu der Platz im Volksmund als Engländerplatz bezeichnet wurde Spiel“ „englischen diesem Nach ging. verloren 0:7Auswahl mit englische eine gegen 1899November auf jüdische Spuren – und entdeckten dabei einen dabei entdeckten und – Spuren jüdische auf . . Über ihre Lebensgeschichten reLebensgeschichtenihre Über . . Walther Bensemann, jüdischer . Zunächst argwöhnisch - - . Sport Sport um die Jahrhundertwende beleuchtet die unter anderem das frühe Verhältnis von Kirche und Co und „Kicker,KultAusstellung eröffnete 2013 Die Ergebnisse seiner Forschungen flossen in die im Mai diese bunte Struktur einjähes Ende tung des Sports durch die Nationalsozialisten 1933 fand Spielbetrieb integriert wurden. Erst mit der Gleichschal Grenzen die evangelischen und jüdischen Vereine in den einzige Sportverband, der sodass trotz der konfessionellen DJK die war beispielsweise Emsland Im nördlichen trug: Blüten merkwürdige teils die Vielfalt, Eine lische Deutsche Jugendkraft (DJK) fanden regen Zulauf Makkabi, das evangelische Eichenkreuz sowie die katho bände wie die jüdischen Sportverbände Bar Kochba oder Seeler Uwe von Vater Länderspiele austrug, unter anderem mit Erwin Seeler, sogar (ATSB),der Sport-Bund Arbeiter-Turn-und den Dachverbände konkurrierende Teil zum derts 20FußballanbietererstendesDrittel der im schichte stieß er auf die kaum mehr Fußballgevorstellbare OsnabrückerVielfalt lokalen der nach Recherche tor des Diözesanmuseums Osnabrück, begeben. Auf der auch Dr sich hat ZweitenWeltkrieg dem vor Zeit die in Zurück WAS BORUSSIA DORTMUND MITDERKIRCHE VERBINDET in Leipzig. Nationalsozialismus des Verbrechen die an Gedenken zum Fußballs des Beitrag würdiger ein Gleichzeitig Sportler jüdischen der Zeiten tragischen und lichen nicht offiziellem Charakter) in Erinnerung an die glück mit Spiele damals man nannte (so sellschaftsspiels“ „Ge inszenierten zeitgenössisch eines Gast Zürich Eröffnung die einer Ausstellung war und wie 1922 Vorträgeder FC Hakoah sporthistorische an Anschluss Im notdürftigfreigelegtendem dieseGeschichte an Platz Holocaust markierte, erinnerte die „Initiative 1903“ auf im Juden Millionen von Ermordung systematischen der Beginn Geschäften, Friedhöfenden jüdischen und Wohnungen Betstuben, Synagogen, von Zer störung der mit die 1938, „Reichspogromnacht“ die an Am 10 DECKTEN SPORTANLAGE DES SKBAR KOCHBA DAMALS UNDHEUTE–FUSSBALLFORSCHER BONA AUF DERWIEDERENT Vor. 1933 esgab mehrere, gleich DFB dem neben . November 2013, einem Tag nach dem Gedenktag . Hermann Queckenstedt, Fußballfan und Direk br uh ofsinle Ver konfessionelle auch Aber . . u Beispiel Zum . . Einerseits Jahrhun . “ ein, .“ ------. . .

et enr e eflrihtn Traditionsvereine erfolgreichsten der einer heute eigenen Fußballverein, den Ballspielverein Borussia 09, junge katholische Männer in Dortmund daraufhin ihren ten. Frustriert von der Haltung ihres Kaplans gründeten Kirche der in Stimmen ablehnende Fußball den starke, auch Zeit dieser in es gab AndererseitsKirchengemeinden . ManchesterWurzelnihreCityoder FCLiverpool in der Traditionsvereineenglische allem wie vor viele, haben JUBILÄUM 2009 ZUM 100-JÄHRIGEN BVB- LERS BERNDCASSAU BRONZEKREUZ DES KÜNST FUSSBALL UNDRELIGION- Fußballgeschichte der Themen viele so wie – Bedeutung aktueller auch gewinns dieses Sports eines ungeahnten privaten und öffentlichen Bedeutungs Phänomen der Sakralisierung des Fußballs aus Ausdruck nal-Exponate, beschäftigt sie sich tiefer gehend mit dem eröffnet Dalheim Kloster im verbindet“ Religion und Fußball die Ausstellung „Im Fußballhimmel wie auf Erden – Was im Niedersächsischen Landtag ausgestellt, sondern auch Teilein nur nicht2014 Tafeln Mai der im Exponate und Basel. Basierend auf der Ausstellung in Osnabrück wurde MuseumHistorische das und AmsterdamMuseum das SchwabenakademieIrsee, die Beispiel zum damit, gen derzeitmehreregleich doch Tagungen Ausstellunund sich beschäftigen Relevanz, aktueller von Thema Ein reichenden Verhältnis von Fußball, Glaube und Religion. beschäftigt sich die Ausstellung auch mit dem viel weiter Neben dem historischen Verhältnis von Kirche und Sport Deutschlands . Vor allem der Sonntag als Spieltag war umstrit retr u zhrih itrsat Origi interessante zahlreiche um Erweitert . .

. - . Ein Thema von historischer wie - - - -

FUSSBALLGESCHICHTE GESCHICHTE HINTER DEN GESCHICHTEN 31 STIFTUNG INTERN NAMEN UND NACHRICHTEN 32 Namen Namen und der Bundesliga-Stiftung trafen ball-Bundes, seiner drei Stiftungen Auf Einladung des Deutschen Fuß „FUSSBALL STIFTET ZUKUNFT“ rum der deutschen Fußball-Stiftun Dialogfo ersten zum Teilnehmer 70Oktober2013 2 . und 1. am sich im as F-cazese sat DFB-Schatzmeister als nimmt der DFB-Kulturstiftung. schaft stellvertretender Vor Eigen­ dieser in ist und Verbandes Engage­­­­­­schaftspolitische sident künftig das sozial- und gesell GEHLENBORG DFB-Kulturstiftung. der ­Vorstand GRINDEL HARD rückten DFB-Präsidium ins Wahl ihrer Mit rium derDFB-Kulturstiftung an. Neuwahl von Vorstand und Kurato berg stand satzungsgemäß auch die (DFB) am 25 Fußball-Bundes Deutschen des Mit dem 41. Ordentlichen Bundestag STIFTUNGSGREMIEN NEUKONSTITUIERT

EUGEN GEHLENBORG EUGEN verantwortet als Vizeprä STIFTUNG . Oktober 2013 in Nürn

lihetg n den in gleichzeitig GRINDEL und et des ment ­sitzender und Nachrichten und über REIN ------

ug ü Klu ud Medien und Kultur für rung ist die Beauftragte der Bundesregie Vorsitzende stellvertretende Neue Schatzmeister und DFB-Generalsekretär jährigen lang den DFB-Präsidium das ­berief Vorsitzenden neuen Zum rium. Kurato das Bundestags des Zuge Ebenfallskonstituiertwurde neu im Kuratoriums derStiftung. WEWER DFB-Kulturstiftung . der Vorstands WEWER berief das DFB-Präsidium später Wochen Wenige turstiftung. DFB-Kul der Vorstand im Position zungsgemäß auch die ent Persönlichkeiten des Fußballs ihre und Institutionen mehr immer zuistregistrieren,eindeutig dass Euro Millionen 12,5 auf kumuliert sich Ihre jährlichen Ausgaben belaufen und Lizenzfußballs in Deutschland. Amateur-destivenEngagements karikaund sellschaftspolitischen ge sozialen, des Vielfalt der von Eindruck guten einen gaben lern A-Nationalspie ehemaligen und Lizenzvereine sowie von aktuellen gen der DFB-Landesverbände, der gen. Mehr als drei Dutzend Stiftun . „In den letzten zehn Jahren war vorher Vorsitzenderdes vorher war zum neuen Vorsitzendenneuen zumdes INTERN OS R SCHMIDT R. HORST sprechende ­­sprechende ­DR. GÖTTRIK PROF. ------.

tnsosted dr DFB-Kul der standsvorsitzende KARL ROTHMUND tungen manifestieren“, bilanzierte Stif in und ausrichten dauerhaft Engagements gesellschaftlichen cäz wr“ erklärte wird“, schätzt ge und wahrgenommen projekte und Träger für Kultur- und Bildungs Partner als Fußballzunehmend der toren und sehen uns bestätigt, dass freuen uns über unsere neuen Kura Bundes des Institutionen weitere zwei repräsentieren dung, Bil politische für Bundeszentrale und MANN ministerin. begrüßen“, so die neue Kulturstaats zu nachdrücklich Sicht politischer kultur aus und selbstverständlich als andere alles ist einsetzt, lange verbandkulturellefür auch sich Be GRÜTTERS MONIKA vereinbart Stiftungen den unter menarbeit Zusam engere noch eine wurde Tagung der Ziel Als turstiftung. , Präsident des Goethe-­ THOMAS . DR. H. C. KLAUS C. H. DR.

­KRÜGER , der ehemalige Vor Ds en Fußball ein „Dass . , Präsident der der Präsident ,

DIETER LEH­ DIETER OS R. HORST Instituts, „Wir . ------­ SCHMID, DIETER STUMPE UND DR. WOLFHARDT ALBERT ROTHMUND, KARL JÜTTING, DIETER DFB-­ mit Präsidium das berief hinaus Darüber Sitzung des ­ SCHMIDT zwi Tätigkeitsfeld komplexen im Protagonistenseine Beruf, der nen ei zeigtPorträtmera intimes Sein . SCHMIDT (Foto, v drei Fußball-Lehrer der 2. und 3 des Trainer­ Blickeinen hinterwirft Kulissendie Dokumentation 138-minütige lobte hochge Medien den von Die gen. angelaufenen Film „Trainer!“ entge für seinen im Sommer 2013 im Kino me-Preisträger nahm die Würdigung gezeichnet 2014 mit dem VDS-Fernsehpreis aus März im Sportjournalisten scher Deut Verbandes des Gala großen ALJOSCHAPAUSE wurde Folge in Mal zweiten Zum ALJOSCHA PAUSE VDS-FERNSEHPREIS FÜR . l. : en ar ag i dr Ka der mit lang Jahr ein ) u dr konstituierenden der auf FRANK SCHMIDT UND STEPHAN berufs e 4-ärg Grim 42-jährige Der . Gremiums WALTERPROF. DR. DESCH, (Foto, v 2. . Pause begleitete . r . ) auf der auf .) . Liga ------vier Persönlichkeiten, die als Mitglie Abschiedvonder ging einher Damit Beratungs Auf ins Landesverbände und DFB-Regional- Vertreterder als TOMASCHEWSKI wurde DFB-­ der von„Trainer!“ wie ebenso die ten, mentation „Tom meets Zizou“ erhal Langzeitdoku seine für zeichnung zuvor hatte Pause die begehrte Aus führt Grenzen an und Medien physisch und psychisch VereinsführungMannschaft, schen . utrtfug unterstützt Kulturstiftung ­gremium der­ weitere neueMitglieder Bereits ein Jahr ein Bereits . Stiftung. sichts- und und ­­­­­sichts- - - - - STEFAN HANS UND BERND NEUMANN. RITA PAWELSKI, DFB-Kulturstiftung Die haben. geprägt maßgeblich Stiftung in den ver Kuratoriumsdie des der ­­DR. HEINRICH GANSEFORTH, ­gan ­be dankt sich bei genen Jahren Arbeit der der ­Arbeit

STIFTUNG INTERN NAMEN UND NACHRICHTEN 33 34 Vorstand und Kuratorium

VORSTAND GREMIEN INTERN

DR. GÖTTRIK WEWER REINHARD GRINDEL Vorsitzender Schatzmeister STIFTUNG STIFTUNG

EUGEN GEHLENBORG OLLIVER TIETZ Stellvertretender Vorsitzender Geschäftsführer

KURATORIUM

HORST R. SCHMIDT PROF. DR. DIETER H. JÜTTING Vorsitzender Professor der Sportwissenschaften an der Universität Münster

CHRISTOPH BIERMANN THOMAS KRÜGER Sport-Journalist und -autor, Präsident der Bundeszentrale für Chefredakteur „11FREUNDE“ politische Bildung

PROF. DR. DR. PROF. DR. H.C. KLAUS-DIETER LEHMANN FRANZ-JOSEF BRÜGGEMEIER Präsident des Goethe-Instituts Professor für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Universität Freiburg

WALTER DESCH DIRK MANSEN Präsident des Fußballverbandes Rheinland Leiter des HSV-Museums

PROF. MONIKA GRÜTTERS ALBERT OSTERMAIER Kulturstaatsministerin Schriftsteller, Mitglied der deutschen Autoren-Nationalmannschaft

RAINER HOLZSCHUH FRITZ PLEITGEN Herausgeber des kicker-Sportmagazins Präsident der Deutschen Krebshilfe, ehemaliger ARD-Intendant KULTURSTIFTUNG_2014.indd 35 Katholiken inBayern Vorsitzender des Landesamtes der DR. ALBERT SCHMID Fußballverbandes Präsident des Niedersächsischen K Bundestags Vizepräsidentin des Deutschen CLAUDIA R Deutscher Sinti undRoma Vorstandsvorsitzender des Zentralrats ROM Autoren-Nationalmannschaft Schriftsteller, Mitglied derdeutschen MORITZ R Präsident des Thüringer Fußball-Verbandes DR. WOLFHARDT Vizepräsident des Bremer Fußball-Verbandes DIETER STUMPE ARL R ANI R OTH INKE OSE OTH M UND TOMASCHEWS KI I GEDRUCKT AUF 100%RECYCLINGPAPIER KOMMUNIKATION, OBERURSEL RUSCHKE UNDPARTNER, DIEAGENTUR FÜR GESA O N B L E ALBERT VAN WAVEREN, PHILIPP LEHMANN,TORBEN UND TÜPFELHAUSEN –DAS FAMILIENPORTAL E.V., PENTERMANN, SEBASTIAN BONA, INITIATIVE 1903 E.V. STEHLE, DIÖZESANMUSEUM OSNABRÜCK, HERMANN PICTURE ALLIANCE,MARLISTRAUTMANN, ANDREA TOM SCHULZE/THEATER DERJUNGENWELT LEIPZIG, DISCOVER FOOTBALL, 11MM,MARCUS SCHLAF, RÖSIGER/DISCOVER FOOTBALL, CORINNA ASSMANN/ STEFAN MATZ GETTY IMAGES, MARIONHANSEN,JACKY GLEICH, BILDNACHWEIS: MAREN FELDKAMP MITARBEIT: OLLIVER TIETZ FÜR DENINHALT: TEXT, REDAKTION &VERANTWORTLICH WWW.DFB-KULTURSTIFTUNG.DE FAX +49 (0)69 6788-6452 TEL. +49 (0)69 6788-452 OTTO-FLECK-SCHNEISE 6,60528 FRANKFURT/MAIN DFB-KULTURSTIFTUNG HERA EIPZIG, F LM-B AR-KOCHBA L SNABRÜCK R IEDERSÄCHSISCHES L MPRESSUM MTHERSTELLUNG: UNTE, A USGEBER: ESTSCHRIFT ZURW LEXANDER S KE/SAMPICS, CARSTEN KOBOW, DANA EP 728 AKZ.28/97 N EIPZIG, 29. OKT. 1922, L ANDESARCHIV –S OBOTTA, S EIHE DES S R. 1124 TADTARCHIV EIPZIG: S PORTPARK TANDORT IGALL 1922, ES ES

10.06.14 12:47 STIFTUNG INTERN GREMIEN 35 OTTO-FLECK-SCHNEISE 6 | 60528 FRANKFURT/MAIN | WWW.DFB-KULTURSTIFTUNG.DE