1 Ahorn-Sportpark

25 Jahre Bewegung im Sport

www.ahorn-sportpark.de

Ahorn-Sportpark · Ahornallee 20 · 33106 Paderborn Telefon 05251 13711-11 · Fax 05251 13711-22 2 Inhalt 4 Vorwort Paderborner SC 47 Team der 2. Bundesliga 6 Der PSC 49 Jahreshauptversammlung 09 9 Rückblick Saison 08/09 51 Die Jugend des PSC 15 Kader PSC Herren 1 53 Neujahrs-Cup 2009 17 PSC-Herren im Portrait 55 Ultralauf - Christian Farthing 30 Team der 1. Bundesliga 57 PSC Award 2009 41 Simon Rösner - Pate 58 ECC 2009 43 Jugend NRW-Meister 67 Weltrangliste 44 PSC - Breitensport 70 Deutsche Rangliste ….

Impressum Herausgeber Paderborner Club Ahornallee 20, 33106 Paderborn Tel.: 05251/1371177 http://www.paderborner-squash-club.de Redaktion Andreas Dirkes, Andreas Preising Mitarbeit Norman Farthing, Karolin Grommisch, Uwe Kern, Ralf Saegert, Matthias Wolff Fotos Marc Köppelmann, PSC, Fotostudio Henke, Neue Westfälische und Westfälisches Volksblatt

3 Vorwort des Paderborner SC Liebe Squashfreunde, mit der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2009 für die Herren des PSC und vielen anderen Erfolgen ging die Geschichte des PSC im 30. Jahre seines Bestehens erfolgreich weiter. Dritter Titel in Folge, insgesamt der siebte Titel seit 1999, eine Top 4 Platzierung beim Europapokal der Landesmeister in Göteborg, ein Deutscher Meister durch Simon Rösner bei Herren, erfolgreiche Jugendli- che, beispielsweise mit Cederic Lenz als Mannschafts Junioren Europameister; die Erfolgsbilanz des Pader- borner Squash Club kann sich auch in 2009 wieder sehen lassen.

Und das Wichtige ist, dass die Verantwortlichen des PSC in strategischen Konzepten denken und han- deln. Neben der intensiven Jugendarbeit (weiterhin ist jeder dritte PSCer ein Jugendlicher) und Leistungssport im Herrenbereich ist die Internationalisierung weiter ein wichtiges Ziel.

Mit der Rolle als Veranstalter wollen die Squasher in Paderborn mittelfristig Akzente setzen, um die Sportart in der Region noch populärer zu machen. Die Chancen um die Ausrichtung der Mannschaftsweltmeisterschaft der Herren im Juni 2011 unter Federführung des Deutschen Squash Verbandes stehen gut, eine endgül- tige Entscheidung fällt noch in diesem Jahr. Sollte diese positiv sein, wird der Paderborner Squash Club alles daran setzen, um Paderborn als Austragungsort mit einer durchdachten und auf Zuschauer ausgerichteten Veranstaltung weltweit zu präsentieren. 32 Nationalmannschaften würden dann über 10 Tage Paderborn besuchen und den Ruf Paderborns als Sportstadt international verbreiten. Der Deutsche Squash Verband und die PSC-Verantwortlichen sind der Meinung, dass die Stadt, der Ahorn-Sportpark sowie das bestehende Hotelangebot ideale Voraussetzungen für die Durchführung solch einer Veranstaltung besitzen.

Das Saisonziel der Bundesligamannschaft für 2009/10 ist etwas anders als in den Vorjahren definiert. Der Kader wurde zielgerichtet verjüngt und die Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, nicht die Titelverteidigung, wurde als oberstes Ziel herausgegeben. Die Mannschaft ist insgesamt spielstark, hat mit Simon Rösner den besten Deutschen Squasher derzeit im Team und der Nachwuchs soll die entsprechenden Erfahrungen sammeln, um an vorderster Front im Kampf um die Punkte bestehen zu können.

4 Auch die 2. Mannschaft soll in der 2. Bundesliga Gruppe Nord Spielpraxis für junge Talente geben und den einen oder anderen Spieler an die 1. Mannschaft heran führen.

Der tragische Unfalltod des 2. Vorsitzenden Robert Alt hat im August diesen Jahres für viele schwierige Momente im Club gesorgt. Robert war insbesondere im Jugendbereich des Vereins sehr beliebt und hinterlässt eine große Lücke. Dank des Engagements des Jugendausschusses und des neuen Jugendwartes Markus Kessler laufen die Aktivitäten aber auch im Sinne von Robert weiter.

Auch in diesem Jahr danken wir allen, die uns durch ihre Mithilfe, das persönliche Engagement und durch finanzielle Unterstützung den Bundesliga Spielbetrieb, die Teilnahme am Europapokal und eine erfolgreiche Jugendarbeit ermöglichen. Die Finanzkrise weltweit hat auch Auswirkungen bis in die Sportvereine gehabt. Viele langjährige Partner sind oder waren nicht mehr in der Lage, dass Engagement in gleicher Höhe weiter zuführen. Es war aber dennoch festzustellen, dass viele Partner und Förderer dem PSC die Treue gehalten haben und den engagierten Squashsport in Paderborn weiter ermöglichen.

Unser besonderer Dank gilt wieder der Stiftung Westfalen, der Stadt Paderborn, der Initiative „Pader-born überzeugt“, dem Förderverein Pro Leistungssport, dem Forum Paderborner Spitzensport, den neuen und bisherigen Förderern des PSC, dem neuen Ausrüster Givova Teamsports, aber auch Oliver Sportbekleidung sowie den Freunden des Squashsportes. Der Paderborner Squash Club ist in der Paderborner Sportszene weiterhin ein Aktivposten und wichtiger Bestandteil des Spitzensportes in Paderborn.

Den Bundesligaspielen wünschen wir weiterhin eine gute Resonanz und einen fairen Verlauf. Unseren Gäste und den Schiedsrichtern wünschen wir einen an- genehmen Aufenthalt in unserer Paderstadt. Unseren Squashfans sichern wir zahlreiche spannende Begegnungen in unserer Vereinsanlage Ahorn-Squash im Ahorn-Sportpark zu, mit der Unterstützung der Zuschauer heißt es dann wieder „Paderborn überzeugt“ und gute Ergebnisse werden rausspringen.

Ihr

Andreas Preising 1. Vorsitzender

5 Der Paderborner Squash Club

Der Paderborner Squash Club (PSC) ist einer der Traditionsvereine im Bundes- gebiet und seit dreißig Jahren erste Adresse im Squash. Entstanden aus einer Spielgemein-schaft im Jahre 1977 kam es zur offiziellen Vereinsgründung im März 1979. Seit 1984 ist Spielstätte der Paderborner Ahorn-Sportpark, eine multifunk- tionale Sportanlage mit Vorbildcharakter und ca. 400.000 Nutzern pro Jahr.

Als Pächter der 10 Court-Anlage im Ahorn Sportpark ist es den PSC-Verantwort- lichen gelungen, über 2 Jahrzehnte hinweg Leistungssquash auf hohem Niveau zu etablieren. Neben der Verbindung von Sport, Schule und Beruf wird beim PSC viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt. In der Jugendabteilung bzw. in den Talentförder-/Sichtungsgruppen sind über 50 junge Sportler aktiv. Die vorbildliche Jugendarbeit wurde bereits dreimal mit dem Gewinn des „Grünen Bandes“ der Dresdner Bank und des Deutschen Sportbundes belohnt.

Die Wechselwirkung, die der Ahorn-Sportpark und der PSC aufeinander ausüben, ist dabei wichtig für die Entwicklung. Der Sportpark bietet für die Leistungssportler des PSC das optimale Umfeld, während die Squasher den Ahorn-Sportpark in ganz Deutschland bekannt machen. Veranstaltungen wie Jugend–Weltmeisterschaften und der Europapokal der Landesmeister haben das Ihrige dazu getan.

Aus der Jugend des PSC sind u. a. so hervorragende Spieler wie Hansi Wiens, Edgar Schneider, Lars Osthoff, Stefan und Simone Leifels hervor gegangen. Die PSC-Jugend-mannschaft hat insgesamt zehnmal den Deutschen Mannschaftstitel gewonnen. Darüber hinaus wurden eine Reihe von Deutschen Einzelmeister- schaften erzielt bzw. verteidigt. In 2003 bis 2009 siegten die Jugendlichen beim Team-Wettbewerb des Junior Cup.

Seit vielen Jahren ist Paderborn auch Landesleistungsstützpunkt; zudem enga- giert sich der PSC in der Talentförderung sowie beim Schulsport.

Im Herrenbereich ist Paderborn seit Jahren unter den Top Teams der 1. Squash Bundesliga vertreten. Das Team erreichte mit mittlerweile 7 Deutschen Meisterti- teln zwischen 1999 und 2009 den inoffiziellen Titel „Deutscher Rekordmeister“. 7 Titel in 10 Jahren, achtmal ununterbrochen im Finale, zuletzt drei Titel in Folge. Höhepunkte natürlich international die Gewinne des Europapokals der Landes- meister für Clubmannschaften 2003, 2004 mit der Titelverteidigung und dem

6 Hattrick 2005 vor heimischer Kulisse und in der Fortsetzung im September 2007 und 2008 zum 5. Male. 2009 erreichte das Team das Halbfinale beim Turnier in Göteborg/Schweden. Simon Rösner und Lennart Osthoff belegen zudem vor- dere Plätze in der Deutschen Rangliste. Simon Rösner wurde auch 2009 wieder Einzelmeister, zum dritten Male in Folge.

Bei den anderen Liga-Mannschaften sowie im Breitensport herrscht ein reger Spiel- und Trainingsbetrieb. Für die Zukunft will man den hohen Standard in Paderborn halten, intensive Jugendarbeit betreiben und die Sportart Squash weiterhin positiv darstellen.

Mit dem Europapokal der Landesmeister im September 2005 haben der PSC und seine engagierten Mitglieder bereits einen weiteren Meilenstein als Veranstalter auch international gesetzt. Mit Dänemark und Irland bestehen Club-Freundschaf- ten, die u. a. durch jährlich stattfindende Städteturniere dokumentiert werden. Für 2011 hofft der PSC auf die Ausrichtung der Team-WM im Ahorn-Sportpark.

Design. Build. Ship. Service. Der einzige weltweit tätige Anbieter von Electronic Manufacturing Services mit umfassenden, integrierten Lösungsangeboten für Kunden mit komplexen und stark diversi zierten Produkt-Portfolios.

Flextronics Special Business Solutions Germany Tel: +49 5251 180 1850 http://sbs.extronics.com

7 Claudia Cosack Rechtsanwältin VorsorgeAnwältin

Rechtsanwältin

Sennestraße 27 · 33161 Hövelhof COSACK Tel: 0 52 57 / 98 89 420 Bürogemeinschaft mit Fax 0 52 57 / 65 39 E-mail: [email protected] Rechtsanwälte & Notare SEITZ · HECKER · WELLING

8 Rückblick Bundesliga-Saison 2008/2009 1. Bundesliga Herren: Tabelle vor der Endrunde

Platz Mannschaft Sätze Matches Punkte 1 Paderborner SC 164:61 51:13 28:4 2 Black & White RC Worms 148:86 45:19 24:8 3 Schängel SC Koblenz 134:90 40:24 21:11 4 Sport-Insel Stuttgart 135:106 38:26 20:12 5 TBS-Sharks Augsburg 110:122 31:33 15:17 6 1. Bremer SC 114:117 31:33 14:18 7 Squash-Insel Taufkirchen 108:138 25:39 11:21 8 1. Erlanger SC 87:140 21:43 9:23 9 SRC Sportpark Hünxe 41:181 6:58 2:30

Westfälische Spezialitäten Berking Lange Straße 1 - 33142 Büren-Wewelsburg - Tel. 02955.6632

9 10

Neu 2009 Image AZ A4 Sommer.indd 1 26.06.2009 10:11:26 Uhr DMM Halbfinale der Herren - Krefeld 22.05.2009

Paderborner Squash Club : Sport-Insel Stuttgart - 3 : 1 : Gregory Gaultier 0 : 3 Simon Röser : Patrick Gässler 2 : 0 Stefan Leifels : Moritz Dahmen 3 : 0 Lennart Osthoff : Manuel Fistonic 3 : 0

Viel Erfolg für die neue Saison wünscht das CUP&CINO Team. cupcino.com

Mit duftenden Kaffeegrüßen

Black & White RV Worms : Schängel Squash Club Koblenz - 3 : 1 David Palmer : Laurens-Jan Anjema 3 : 1 Jens Schoor : Tim Weber 2 : 1 Daniel Hoffmann : Johannes Voit 3 : 1 Carsten Schoor : Oliver Pettke 2 : 3

11 You are welcome

ZUFRIEDEN SIND WIR ERST, WENN SIE WEG SIND. Unser Ziel ist es, dass jeder Gast unseren Flughafen mit einem Lächeln verlässt. Dafür geben unsere Mitarbeiter jeden Tag ihr Bestes. Planen auch Sie Ihre nächste Reise mit uns – und erleben Sie Service aus Leidenschaft. www.airport-pad.com 12

Anzeige_01_DIN_A5.indd 1 05.11.09 22:20 DMM Finale der Herren

Deutscher Meister 2009 Simon Rösner sichert Unentschieden und den siebten Titel! Paderborner Squash Club : Black & White RC Worms - 2 : 2 Ong Beng Hee : Davide Bianchetti 1 : 3 Simon Röser : Jens Schoor 3 : 1 Stefan Leifels : Daniel Hoffmann 3 : 0 Lars Osthoff : Carsten Schoor 2 : 3

Mehr als nur ein Möbelhaus � Estrich / Fließestrich � Tapeten / Farben � Teppichboden / Linoleum � Gardinen / Teppiche � Parkett / Kork / Laminat � Geschenk-Boutique � Wand- u. Bodenfliesen � Möbel

Das Beste EINRICHTUNGSHAUS für Ihr Wohnen

Telefon: 0 29 44-98 50 DELBRÜCK-WESTENHOLZ Knäppenstr. 26-30

13 Sie legen was zurück und der Staat legt was drauf.

Die db FörderRente Premium – mit jährlich bis zu 678 Euro staatlicher Förderung für eine Familie mit zwei Kindern. Nichts beruhigt mehr als eine gute Vorsorge für die Zukunft. Bauen Sie sich deshalb mit viel Geld vom Staat eine zusätzliche lebenslange private Rente auf und sichern Sie sich viel Geld vom Staat. Ihre Vorteile auf einen Blick: Q Riester-Vorsorge mit staatlicher Förderung Q bis zu 678 Euro bei einer Familie mit 2 Kindern Q Nutzung der Kapitalmarktchancen nach einem festgelegten Modell der DWS Sprechen Sie jetzt mit uns. Investment & FinanzCenter Paderborn Bahnhofstraße 1, 33102 Paderborn Telefon (0 52 51) 28 92 22

14 PSC Bundesliga-Kader Herren 2009/2010

Pos Spieler WRL DRL Nat. 1 5 - EGY 2 Peter Barker 9 - ENG 3 6 - ENG 4 Borja Golan 10 - SPA 5 Ong Beng Hee 19 - MAL 6 - - ENG 7 Simon Rösner 39 2 GER 8 Chris Simpson 49 - ENG 9 Tim Garner - - ENG 10 Rasmus Nielsen 140 - DAN 11 Lennart Osthoff - 8 GER 12 Lars Osthoff - 95 GER 13 Oliver Post - 155 GER 14 Friedrich Scheel - 189 GER 15 Cederic Lenz - 22 GER

15 16 Peter Barker Der 26jährige Engländer Peter Barker kommt als Neuzugang vom Bundesligisten Bremer Squash Club von der Weser an die Pader. Der in London geborene und dort wohnhafte Top Ten Spieler der Weltrangliste ist seit 2002 auf der PSA-Tour und hat mittlerweile 12 internationale Titel dort errungen. Der 1,85 Meter große Linkshänder war in seiner Jugend Vize-Weltmeister und vor zwei Jah- ren mit der englischen Nationalmannschaft Mannschafts Weltmeister im indischen Chennai. Peter Barker setzt die Tradition der erfolgreichen englischen Spitzenspieler beim Paderborner Squash Club fort und zeigte bereits bei seinen ersten Einsätzen, dass mit ihm auch im Team zu rechnen ist. Als aktuelle Nr. 9 der Weltrangliste spielt er die Turniere auf höchstem Niveau und seit langer Zeit mit großem Erfolg. Er wird u.a. trainiert vom Ex-PSCer und mehrfachen Weltmeister Peter Nicol, auch Tim Garner zählt zu seinem Freundeskreis. Zusammen spielen alle drei in der englischen Premierleague für den Surrey Health & Racket Club.

James Willstrop Ebenfalls 26 Jahre alt ist James Willstrop, bereits seit einigen Jahren im PSC-Kader und auch einer der Topspieler der Welt. James Willstrop ist Mitglied der englischen Nationalmannschaft und hat bereits zahlreiche Welt- und Europameistertitel für sein Land geholt. Als ehemaliger Junioren-Weltmeister ist er für seine sympathische, lockere und unkom- plizierte Art bekannt. Vater Malcolm ist ein Weg- begleiter von James und einer der profiliertesten Persönlichkeiten im weltweiten Squash.

Bei den letzten Turnieren in 2009 hat James wieder nach einigen Verletzungen zur Topform gefunden und beste Ergebnisse erzielt, die ihm wieder einen Platz unter den Top Ten der Welt sichern.

17 www.padersprinter.de

Wir bringen Sie in Bewegung.

Wenn Sie Ihre Ziele auf die clevere Art erreichen möchten, ist der PaderSprinter genau die richtige Lösung. Denn mit Komfort, modernster Umwelttechnik und günstigen Tarifen genießen Sie alle Vor züge zeitgemäßer Mobilität in Paderborn. Mit demPaderSprinter bleiben Sie in jeder Lebenslage beweglich.

Und natürlich kommen Sie sicher ans Ziel. Fahrgast-Infolokal Zentralstation 33098 Paderborn Telefon [0 52 51] 5 03-60 40 Telefax [0 52 51] 5 03-60 48 Mo.–Fr. 9.00–19.30 Uhr Sa. 10.00–16.00 Uhr

PaderSprinter. Genau meine Linie.

18 Simon Rösner

Drei Mal Deutscher Squash Einzel Meister bei den Her- ren, Nr. 1 der Nationalmann- schaft und im November 2009 gerade 22 Jahre alt geworden, das ist Simon Rösner, der zurzeit mit Ab- stand beste Squashspieler in Deutschland. Simon lebt für den Squashsport, trainiert, wenn er in Paderborn ist, bis zu dreimal täglich mit seinem Erfolgscoach Wael El Batran und hat sich in der PSA Welt- rangliste in den letzten Mo- naten von Rang 60 auf Platz 39 vorgekämpft. Lohn der Mühe waren u.a. Weltrang- listenerfolge in Irland und in der Ukraine. Mit der deutschen National- mannschaft belegte er un- längst bei der Squash Team- weltmeisterschaft einen hervorragenden 11. Platz. Turniere in Kuwait, Qatar, Hongkong, aber auch engli- sche und schweizer Liga und die Deutsche Bundesliga stehen auf dem Spielplan von Simon, der mittlerweile das ganze Jahr um die Welt jettet, im wesentlichen aber Flughäfen, Hotels und Squashcourts zu sehen bekommt. Sein persönlicher Trainer ist Wael El Batran, sein Bekleidungssponsor die Fir- ma Oliver. Mit diesen beiden und dem Paderborner Squash Club will er den weiteren Weg in Richtung Top 20 der Welt gehen und mit dem PSC noch viele Erfolge erringen. Simon kommt gebürtig aus Würzburg, wo die Familie ein er- folgreiches Unternehmen betreibt.

19 Besser trinken seit 1782

Aus der Region für die Region

www.bad-driburger.de

Terminabsprache mit Inhaberin Ulrike Brand a , b r n d e i ß i l e i h g Esslust d n Speisen und Service a r

b

,

Melkweg 48 h a Esslust

33106 Paderborn-Wewer n

fon (0 52 51) 9 20 31 d Speisen

Öffnungszeiten: n

a

fax (0 52 51) 9 10 336 r und Service Di-Do 10.00-14.00 Uhr b www.esslust.de und 17.00-20.00 Uhr Fr -Sa 10.00-21.00 Uhr So 17.00-20.00 Uhr Montag Ruhetag Brand

20 Tim Garner Nicht aus dem Team, egal in welcher Funktion, wegzudenken ist der mitt- lerweile 39jährige Tim Garner, der seit einer Reihe von Jahren für den Pader- borner Squash Club aufschlägt. Unter seiner Mithilfe gelang es 5 Mal den Europapokal der Landesmeister an die Pader zu holen, in allen Finalen spielte er eine wichtige Rolle für Paderborn. In der Squash Bundesliga spielt er in der Regel auf Position 2, der Spitzenplatz ist dann für Simon Rösner reserviert.

Bei deutschen Meisterschaften und beim Europapokal fungiert er gleichzei- tig als Teamcoach und ist wichtiger An- sprechpartner für die beiden Bundesli- ga Verantwortlichen Norman Farthing und Andreas Preising. Das Bindeglied zum Team ist beruflich auch Fulltime in der Squashszene unterwegs und or- ganisiert u.a. Weltranglistenturniere im Squash, ist Mitveranstalter des World Squash Award in London und an vielen weiteren Fronten sehr aktiv.

Ô8IMK8r }Š ]jkl]8da_YW8 Ô8P8ly†‹Š  }8z‹8KHH8h}Š‹‡†}† Ô8j}‹ŒyŠy†Œ8 Œ8k‡ }ŠŒ}ŠŠy‹‹} fmj8]af]f8\jgh8k`gl8]fl^]jflF Ô8_y‹Œ‹Œ ŒŒ}8Öh„{ƒ}Š‹Ç Ô88o}„„†}‹‹z}Š}{€8 Œ8ky†yD8 \y‹8o]d[ge]8`gl]d8hY\]jZgjf8} ˆ~ †Œ8k}8†88 \y ˆ~zy|8†|8k‡„yŠ }†}Š8|}Š8{€Œ‹Œ}†8|}Œ‹{€}†8k‰y‹€Ee}ŒŠ‡ˆ‡„}†F88 Ô88r}†ŒŠ ‹†y€8y†8|}Š8hy|}Š eŒ8]Š‹Œ„y‹ˆ}„}†8†8† ŒŒ}„zyŠ}Š8fy{€zyŠ‹{€y~Œ88 ^Š‹Œ}†}8IK8Ô8KKIHJ8hy|}Šz‡Š†8 †|8o‡€„~€„yŒ ‡‹ˆ€ Š}8ˆŠF8oŠ8~Š}}†8†‹8y~8k}98 lR8HMJMIGJPPHEH †~‡Fˆy|X}„{‡ }E€‡Œ}„‹F{‡

WPAD0910_AnzSquash 1 03.11.2009 12:45:00 Uhr

21 IT und TK aus einer Hand. Besser, sicher...

Paderborn / Düsseldorf / Hannover www.unilab.de

Borja Golan Großes Pech in seiner Karriere hat derzeit der Spanier Borja Golan, der seit einigen Jahren ebenfalls das Dress des PSC trägt. Er hatte sich in der Weltrangliste von Rang 20 durch tolle und erfolgreiche Ergebnisse mittlerweile auf Rang 11 vorgespielt, stand auf dem Sprung in die Top Ten, bevor ihn im September diesen Jahres im Endspiel der Columbien Open ein Kreuzbandriss außer Gefecht setzte. Die Genesung wird sicherlich mehr als 9 Monate dauern, so dass Borja in dieser Saison wohl nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Der beliebte Spanier lebt in Santiago da Compostella, ist die spanische Nr. 1 und konzentrierte sich in letzter Zeit stark auf die PSA-Tour. Bei seinen Aufenthalten im Paderborner Ahorn-Sportpark hat er sich im- mer sehr wohl gefühlt und liebte die Atmosphäre, insbesondere vor vollbesetzten Rängen für den PSC aufzuschlagen.

22 Lars Osthoff Der Kapitän des Paderborner Squash Club hat bereits viele Erfolge in seiner Karriere beim bzw. mit dem Paderborner SC erreicht. Mit dem PSC-Team erreichte er zuletzt das Halbfinale bei den Euro- pean Club Championships und war auch aktiv an der Deutschen Mannschafts- meisterschaft 2009 in Krefeld beteiligt. Trotz der beruflichen Anspannung und dem zwangsläufig damit verbundenen verminderten Trainingsaufwand ist Lars Osthoff seit Jahren ein Stammspieler des PSC und immer in den wichtigen Momenten hat er bestes Squash abrufen können. Beruflich ist er seit einiger Zeit bei der Janz AG aktiv und wird in den nächsten Jahren auch die angestrebte Promotion sicherlich erfolgreich bewäl- tigen. Lars Osthoff ist ein gutes Beispiel dafür, dass man Spitzensport auch mit konsequentem Studium und beruflichem Engagement verbinden kann. In seiner knapp bemessenen Freizeit steht die Musik im Vordergrund. Auch in dieser Sai- son ist Lars Osthoff eine wichtige Stütze des PSC im Kampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.

Beck Textilverarbeitung Automatenstickerei Gehen Sie mit uns an den Start!

- Stickerei-Service - Druck-Service - Caps und Mützen - Sportbekleidung - Werbeartikel aller Art - Corporate Identity - Tisch- und Gastronomiewäsche - Vereins-Service

Friedrich-List-Str.89-91, 33100 Paderborn Fon 05251/52050 Fax 05251/56844 E-Mail: [email protected]

23 Friedel Scheel Ein erfolgreiches Studium will und wird auch Friedrich Scheel hinlegen. Zudem ist er nach seinem Auslandssemester in Japan im letzten Jahr weiterhin teilweise international im Rahmen seines Studiums wie zuletzt in China unterwegs. Friedel Scheel spielt mittlerweile die vierte Sai- son beim Paderborner Squash Club, ist im Team sehr beliebt und sorgt für gute Stimmung im Team und am Buffet. Auch unterstützt er mit unter die 2. Mannschaft bei den Spielen in der 2. Squash Bundes- liga Gruppe Nord. Von der Spielstärke kann Friedrich Scheel mit den besten 20 Squashern Deutschlands jederzeit mithalten und zeigt immer wieder gute Ergebnisse.

24 Lennart Osthoff

Einen Stammplatz im 1. Team des PSC hat sich in dieser Saison Lennart Osthoff erkämpft. Mittlerweile unter den Top Ten der Deutschen Rangliste mit Rang 8 angekommen, spielt er auf der wichtigen Position 3 und genießt das Vertrauen von Coach Wael El Batran und dem Club Management. Lennart entstammt einer sportbegeisterten Familie und ist neben seinem Bruder Lars seit einiger Zeit Mitglied der Bundesligamannschaft. Beruflich geht er zurzeit einer dualen Ausbildung bei Siemens nach, die für ihn neben dem Squash an erster Stelle steht. Zusammen mit Simon Rösner und Cederic Lenz gehört er zur Trainings- gruppe von Wael El Batran und wird versuchen, seinen eigenen und an den ihn gerichteten Anforderungen gerecht zu werden. Mit erst 22 Lenzen stehen die Chancen gut, sich im PSC-Team weiter zu etablieren.

25 Oliver Post

Im 3. Jahr beim PSC zwickt zurzeit der Rücken ein wenig. Der 28jährige gebür- tige Mönchengladbacher, der bald seine Ausbildung zum Physiotherapeuten/ Osteopaten erfolgreich abschließen will, war zuletzt an der Deutschen Mann- schaftsmeisterschaft 2009 in Krefeld aktiv beteiligt. Mit dem PSC hat er im österreichischen Linz in 2008 auch den Mannschafts Europapokal gewonnen. Als Ausgleichssport betreibt er wie viele andere PSCer das Golf spielen, mit sei- nem „Händchen“ kommt er durchaus gut über die Runde und hat dies im Rahmen der Kooperation mit dem Golfclub Pader- borner Land das ein oder andere Mal auch schon bewiesen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Fitness bei Oliver Post im Laufe der Saison weiter entwickelt, damit er eine der wichtigen Stützen im Kampf um einen Endrundenplatz um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2009/10 bleibt und sein Team unterstützen kann.

26 Cederic Lenz Neu bei den 1. Herren in dieser Saison ist der 19jährige Cederic Lenz, der den Sprung als Perspektivspieler von der 2. Mannschaft in das 1. Team geschafft hat. Cederic Lenz hat in seinem letzten Jugendjahr sich unter die Top 3 U19 gespielt und ist mit der Deutschen Nati- onalmannschaft Junioren Europameister 2009 geworden. Cederic ist sehr trainingsfleißig, hat eben- falls sportengagierte Eltern und wird in 2010 sein Abitur am Paderborner „Theo“ machen. Cederic Lenz ist der nächste „Paderborner“ auf dem Weg von der Ju- gendmannschaft in das 1. Team, er wird diese Saison vorsichtig aufgebaut und wird Zug um Zug vermehrt Spielanteile erhalten.

Gönnen Sie sich die Freiheit . . .

. . . Ihre Projekte und Prozesse zu steuern wann und wo Sie wollen! www.pavonelive.de

27 28 Ong Beng Hee Die aktuelle Nr. 19 der Weltrangliste wurde 1980 geboren in Penang/Malay- sia und lebt während seiner Aufenthalte in Europa in Nottingham/. Ong Beng Hee war wesentliche Stütze des Paderborner Squash Club bei den beiden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2008 und 2009 sowie beim Europapokal im österreichischen Linz. Ong Beng Hee ist bereits mit 8 Jahren zum Squash in Malaysia gekommen und war 1998 Junioren Weltmeister. Seine beste Welt- ranglistenplatzierung schaffte er in 2001 mit Rang 7. Er ist die Nr. 1 in Malaysia, war in 2009 Finalist bei der KL Open und siegte in den letzten Jahren insgesamt dreimal beim Weltranglistenturnier, den Malaysian Open. Im Team wird er „Bengy“ gerufen und kommt immer wieder gerne nach Paderborn bzw. an die Spielstätten des PSC.

Guido Krüger Seit mehreren Jahren dabei und fester Bestand- teil im Team ist Guido Krüger, Physiotherapeut mit eigenen Praxen in Paderborn-Schloß Neu- haus und Paderborn. Der umtriebige Guido ist in erster Linie Workaholic, nebenbei sehr schnell auf den Beinen auf den längeren Strecken der Leichtathletik und betreut die Mannschaft so, dass sie erfolgreich ist.

Nebenbei engagiert er sich noch für weitere Sportvereine, so u.a. für den Erstbundesligisten Paderborn Baskets. Guidos helfende Hände sind sehr beliebt, seine Behandlungen auf der mobi- len Physio-Bank bei vielen Europapokalspielen und Deutschen Mannschaftsmeisterschaften sind legendär.

29 1. Bundesliga der Herren - Die Teams -

Mit 8 Mannschaften startet die Fotobuch.de Bundesliga in die Spielzeit 2009/2010 in der 1. Liga. In den beiden zweiten Ligen Gruppe Nord und Süd gehen jeweils 10 Mannschaften an den Start. Fast alle Top Teams der 1. Liga haben mittlerweile ihre Nachwuchsteams in der Spielklasse 2. Bundesliga etabliert, um dort die Talente an die 1. Liga heranzuführen und um langgedienten Bundesligaspielern die Chance auf Spitzensport zum Abschluss ihrer Karriere zu geben.

In der 8.er Liga mit Hin- und Rückspiel werden fast alle Mannschaften versuchen, die begehrten ersten vier Plätze, die zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft berechtigen, zu erreichen. Die größten Chancen werden dabei dem Deutschen Vize-Meister Black & White Worms, den weiteren Top Mannschaften aus Paderborn, Stuttgart und Koblenz eingeräumt. Aber auch Mannschaften wie Bremen und Taufkirchen sind nahe dabei, einen Endrundenplatz zu ergattern. Erlangen und Augsburg werden vor- dringlich sich um einen gesicherten Platz bemühen.

Auch in dieser Saison sind wieder die besten Spieler der Welt neben der komplet- ten deutschen Elite für die Bundesliga gemeldet. Die jeweiligen Weltranglisten- turniere an Bundesligaspieltagen entscheiden leider oft welches Team welchen Ausländer auch einsetzen kann. Spieler wie James Willstrop, Gregory Gaultier, , David Palmer, Peter Barker und andere mehr locken die Zuschauer an die Squashcourts und verleihen der Bundesliga zusätzliche Aktivität. Aber auch die deutschen Nationalspieler wie Simon Rösner, Stefan Leifels, Jens Schoor, Raphael Kandra und Andre Haschker zeigen bestes Squash für die zahlreichen Zuschauer. Mit der Fotobuch.de steht zudem weiter ein Partner der Liga zur Seite, für die Öffentlichkeitsarbeit ist der Vorstand der DSL und Spielleiter Peter Köck verantwortlich. Alle wichtigen Informationen rund um den Squashsport kann man neben den Internetauftritten der einzelnen Vereine auch unter der Internetadresse www. bundesliga.squash-events.de entnehmen. Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft soll im Mai 2010 in Saarbrücken aus- getragen werden, der Europapokal der Landesmeister findet im September 2010 in Manchester/England statt.

30 1. Bundesliga der Herren - Die Teams - TBS-Sharks Augsburg Mit dem Abgang von And- re Haschker ist das Team Spieler Nat. WRL DRL der Augsburger in dieser 1 Lincou Thierry FRA 8 - Saison auf den deutschen 2 Tuominen Olli FIN 24 - Positionen sicherlich etwas 3 Balbo Julien FRA 46 - geschwächt. Dennoch sind 4 Temple Robbie ENG 69 - Spieler wie Florian Silber- nagl, Marco Deeg, Marco 5 Silbernagl Florian GER - 35 Scherer und Dominik Braun- 6 Deeg Marco GER - 90 fels zu beachten. Auf der 7 Scherer Marco GER - 112 Spitzenposition konnte die 8 Braunfels Dominik GER - 20 Verpflichtung des französi- schen Top Mannes vermeldet werden, auch Alistair Walker und Olli Tuominen sowie Chris Ryder sind Topspieler der Weltrangliste. Ob es zu einem Sprung unter die Top 4 reichen wird, bleibt abzuwarten. Insge- samt scheint die Mannschaft nicht so stark wie manch anderes Team besetzt zu sein.

Beratungs- Einzigartiger kompetenz Lieferservice

� Stahl, Edelstahl, NE-Metalle � Werkzeuge und Maschinen � Betriebseinrichtungen � Schweiß- und Drucklufttechnik � Befestigungstechnik � Arbeitsschutz Grüner Weg 25 • 33098 Paderborn • Telefon 0 52 51 / 71 04 - 0 • [email protected] • www.ullner.de

31 1. Bundesliga der Herren - Die Teams - Ein starkes Team stellt Sport-Insel Stuttgart auch in dieser Saison Spieler Nat. WRL DRL die Sport-Insel Stuttgart. 1 Gaultier Gregory FRA 1 - Nach dem die letzten Er- 2 El Hindi Wael EGY 16 - folge insbesondere aus 2006 schon ein bisschen 3 Barrington Joey ENG 26 - verblasst sind, unternimmt 4 Krajcsak Mark HUN 37 - das Team in dieser Saison 5 Müller Nicolas SUI 52 - einen neuen Anlauf. Auf 6 Weber Tim GER - 6 der Ausländerposition ist man mit Gregory Gaultier 7 Gässler Patrick GER - 39 aus Frankreich, Wael El 8 Dahmen Moritz GER - 55 Hindi aus Ägypten sowie 9 Schwarz Markus GER - - Mohamed Azlan Iskandar 10 Fistonic Manuel GER - 19 aus Malaysia bestens be- setzt, auch danach folgt eine imposante Reihe ausländischer Namen, die jeweils zum Einsatz kommen könnten. Mit Tim Weber vom Schängel Squash Club Koblenz verpflichtete Stutt- gart eine neue Nr. 2 mit der Folge, dass die bisherigen Spieler auf den Positio- nen 2 und 3 um eine Position nach hinten rutschen. Dies bedeutet, dass Patrick Gässler und Moritz Dahmen zu den eifrigen Punktesammlern für das Team in dieser Saison werden und den Traum von der Meisterschaft deutlich erhöhen. Desweiteren im Team Manuel Fistonic und Dennis Drenjovski sowie Jan-Ole Bleil. Das Halbfinale ist eigentlich Pflicht für das Team, die Verantwortlichen um Arno Limmeroth und Peter Schmidl hoffen natürlich auf mehr.

HDI-Gerling Generalagentur Wir denken Heino Schubert Brunnenstraße 1a weiter. 33175 Bad Lippspringe Telefon 05252 93 40 17 Telefax 05252 93 45 36 Mobil 0172 2901281 Versicherungen [email protected]

• Kraftfahrtversicherungen • Privatschutzversicherungen • private und betriebliche Altersvorsorge • private Krankenversicherung / DKV • Firmenversicherungen

HG_Anz Schubert 123x65.indd 1 28.10.2009 9:16:45 Uhr 32 besser wohnen ...einfach mieten!

Giersmauer 4a 33098 Paderborn Telefon: 0 52 51 - 29 00-0 www.spar-und-bauverein.de 1. Bundesliga der Herren - Die Teams - Die Rolle des Hechtes im Karpfenteich möchte in die- 1. Bremer SC ser Saison der 1. Bremer Spieler Nat. WRL DRL SC um Teammanager Willi 1 Grant Adrian ENG 11 - Eickworth übernehmen. Mit 2 White John SCO - - einer jungen Mannschaft und Ex-Nationalspieler 3 Leeuw Clinton RSA 96 - Heiko Schwarzer will man 4 Wheadon Gary RSA 155 - die Bundesliga aufmischen 5 Schwarzer Heiko GER - 11 und vielleicht erstmals den 6 Junge Norman GER - 10 Sprung unter die Top 4 7 Witt Jill GER - 12 schaffen. Insbesondere Norman Junge und Jill Witt 8 Heyat Andree GER - 228 haben deutliche Fortschritte 9 Unger Felix GER - - gemacht und sind auf den Positionen 3 und 4 zu be- achten. Auf der Ausländerposition ist Adrian Grant aus England, Top 20 Spieler der Welt, vom Sport Park Hünxe zum 1. Bremer SC gewechselt. Das Nachwuch- steam des 1. Bremer SC hat den Sprung in die 2. Bundesliga Nord geschafft und will auch dort eine gute Klinge spielen.

33 1. Bundesliga der Herren - Die Teams - Die Münchener Vorstädter haben ein interessantes Squash-Insel Taufkirchen Team in dieser Saison auf- Spieler Nat. WRL DRL gestellt. Mit Rudi Rohrmül- 1 Pilley Cameron AUS 15 - ler und Kevin Schwentner 2 Selby Daryl ENG 17 - sind zwei junge Spieler im Einsatz, mit dem 17jähri- 3 Mustonen Henrik FIN 105 - gen Deutsch-Ägypter Ali 4 Rohrmüller Rudi GER 246 5 El Karargui ist ein weiterer 5 Schwentner Kevin GER - 73 Spieler dazu gestoßen, der 6 Becker Marco GER - 43 bereits am 2. Spieltag der 7 Schwerer Franz GER - 196 neuen Saison für Furore sorgte und Nationaltrainer 8 el Karargui Ali GER - 196 Oliver Pettke in der Bun- desligabegegnung gegen Koblenz schlagen konnte. Auch die Ausländerposition ist mit den Spitzenspielern aus England und gut besetzt. Insbesondere Daryl Selby überzeugte zuletzt mit tollen Resultaten und schaffte den Sprung unter die Top 20 der Welt. Platz 4 ist ein Ziel der Münchener, von der Leistungsstärke könnten sie dieses auch erreichen. die WEITER i t BILDUNG Sprach- m werkstatt Kaufmännische Umschulungen & Seminare

Fremdsprachen EDV

Prüfungsvorbereitung

Deutsch als Fremdsprache

wwwwww..ddiiee--sspprraacchhwweerrkkssttaatttt..ddee Stettiner Straße 40-42 - 33106 Paderborn TestDaF Test Deutsch als Fremdsprache Tel. 05251 / 77999-0 - Fax 05251 / 77999-79

34 1. Bundesliga der Herren - Die Teams - Mit zwei Verstärkungen aus Paderborn geht der Schängel SC Koblenz Schängel SC Koblenz Spieler Nat. WRL DRL in die neue Saison. Mit 1 Matthew Nick ENG 4 - und Ste- 2 Anjema Laur.-Jan NED 17 - fan Leifels wechselten zwei Spieler von der 3 Evans David WAL - - Pader an den Rhein 4 Leifels Stefan GER - 7 und wollen die Koblen- 5 Voit Johannes GER - 67 zer zur Meisterschaft 6 Pettke Oliver GER - - führen. Teammanager 7 Voit Markus GER - 17 Edgar Krott hat sowohl in der 1. Liga als auch in 8 Kirschbaum Guido GER - 103 der 2. Liga starke Teams formiert und zählt zu den Favoriten um die Meisterschaft. Der Abgang von Tim Weber wurde durch Stefan Leifels kompensiert, mit Johannes Voit und Oliver Pettke sowie Markus Voit stehen spielstarke Spieler neben den ausländischen Spitzencracks wie Nick Matthew und Laurens-Jan Anjema sowie Renan Lavigne zur Verfügung. Die Top 4 sollten locker zu schaffen sein, es bleibt dann abzu- warten, ob es zu mehr in diesem Jahr reichen wird. Ahorn Gastronomie Sportbar & Events

In einen Sportpark gehört eine Sportbar - Feiern Sie in einer außergewöhnlichen so einfach ist das !!! Location - unserem Eventrestaurant: Besuchen Sie unsere neue Sportbar (ehemals Bistro): “Ob groß, ob klein einfach oder fein”

Dieser Slogan trifft im Kern den Gegenstand unseres gastronomischen Angebots. Als einer der größten Gastronomiebetriebe in Paderborn verfügt ie Ahorn-Gastronomie über eine große Vielfalt räumlicher Auf Großbildleinwänden und 3 Flatscreens Ressourcen und ist auf die Durchführung zeigen wir alle wichtigen Sportereignisse von Privat- und Firmenfeiern spezialisiert und übertragen die wichtigen Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga

www.ahorn-gastronomie.de Tel: 05251 - 137 11 33

35 Ihr Geld kann nicht von alleine zu uns kommen, aber mit uns von alleine für Sie arbeiten.

Das Finanzsystem ordnet sich neu. Nutzen Sie die Gelegenheit, auch Ihre Finanzen neu zu ordnen. Zusammen mit einem starken Partner, der dafür sorgt, dass Ihr Geld nachhaltig und zuverlässig für Sie arbeitet. Damit Ihre Träume und Wünsche in Erfüllung gehen, Jetzt nicht nur wenn es um ein eigenes Zuhause geht. beraten Vereinbaren Sie mit uns ein persönliches lassen! Beratungsgespräch, rufen Sie uns an unter Telefon 05254 661 - 0

Wir freuen uns auf Sie!

36 Gut mitspielen und 1. Erlanger SC dann mal abwarten, dass ist die Devise Spieler Nat. WRL DRL Ihr Geld kann nicht des 1. Erlanger SC. 1 Whipp Andrew ENG - - Mit Raphael Kandra 2 Clyne Alan SCO 85 - hat die Mannschaft 3 Rooney John IRE 90 - einen Junioren Euro- von alleine zu uns pameister und aktuel- 4 Kandra Raphael GER - 4 len Nationalspieler im 5 Grahammer Martin GER - 14 Team, der auch in der 6 Kandra David GER - 18 kommen, aber mit Deutschen Rangliste 7 Schleinkofer Michael GER - 221 mittlerweile unter den 8 Blach Alexander GER - 54 Top 5 angekommen uns von alleine für ist. Dahinter dann Da- vid Kandra und Neuzugang Martin Grahamer. Mit Alexander Blach wächst ein weiteres Talent heran. Die ausländische Spitzenposition ist mit Andrew Whipp und Alan Clyne nur mittelmäßig besetzt im Vergleich zu den Großen. Die Endrunde Sie arbeiten. ist vielleicht ein Traumziel, ein Platz um Rang 6 voraussichtlich das realistischere Ziel. Die sympathische Mannschaft aus dem Frankenland wird sicherlich dem Das Finanzsystem ordnet sich neu. Nutzen Sie die ein oder anderen Team alles abverlangen und eine gute Rolle in der Bundesliga Gelegenheit, auch Ihre Finanzen neu zu ordnen. spielen. Zusammen mit einem starken Partner, der dafür sorgt, dass Ihr Geld nachhaltig und zuverlässig für Sie arbeitet. Damit Ihre Träume und Wünsche in Erfüllung gehen, Jetzt nicht nur wenn es um ein eigenes Zuhause geht. beraten Werner Heinemann Vereinbaren Sie mit uns ein persönliches lassen! Beratungsgespräch, rufen Sie uns an unter Werbetechnik Telefon 05254 661 - 0 Schilder- u. Lichtreklameherstellermeister beschriftung Wir freuen uns auf Sie! Fahrzeug Friedrich-List-Straße 79 Schilderherstellung oßformatdrucke. 33100 Paderborn Gr r usw , Spanntüche Telefon: 0 52 51 - 5 90 50 Banner

37 1. Bundesliga der Herren - Die Teams -

Der deutsche Vize-Meister Black & White RC Worms 2009 ist in dieser Saison der Topfavorit. Die Mannschaft Spieler Nat. WR DR um Manager und Mäzen 1 Shabana Amr EGY 2 - Michael Zehe hat neben dem 2 Palmer David AUS 7 - bewährten Kader noch den 3 Razik Shahier CAN 28 - deutschen Nationalspieler 4 Bianchetti Davide ITA 41 - und Ranglistenzweiten And- re Haschker für sein Team 5 Koukal Jan CZE 48 - gewinnen können. Damit ist 6 Hindle Bradley AUS 73 - man insbesondere auf der 7 Schoor Jens GER 83 1 Mittelachse mit Jens Schoor 8 Haschker André GER 161 3 und Andre Haschker bestens 9 Schoor Carsten GER - 9 besetzt, auch die Position 4 mit Carsten Schoor oder 10 Hoffmann Daniel GER - 13 Daniel Hoffmann ist eine 11 Scholl Matthias GER - 24 der besten der Liga. Auf der Ausländerposition vertraut man insbesondere auf die Dienste des Italieners Da- vide Bianchetti und dem Top Ten Spieler der Welt David Palmer aus Australien. Mit Mohamad El Shorbagy und hat man zwei weitere Top 20 Spieler im Team. Etwas kürzer tritt in dieser Saison Ex-PSCer Edgar Schneider bei Worms. Eine starke Rolle spielt auch die 2. Herrenmannschaft in der 2. Bun- desliga Gruppe Süd, dort steht das Team ganz oben.

38 ELBATRAN SQUASH BE AWOLF ACADEMY

ELBATRAN SQUASHACADEMY BEAWOLF

Die Squash Academy bietet Ihnen ganzjährig verschiedene Möglichkeiten, jeweils abhängig von Ihren Zielen:

TRAIN TO WIN Internationale Ebene

TRAIN TO COMPETE Nationale Ebene

TRAIN TO TRAIN Club Ebene

FUNDAMENTALS Nachwuchsförderung

Darüber hinaus organisiert die Academy spezielle Trainingslager / Camps im In- und Ausland – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse,

individuell, Gruppentraining, Einzeltraining für Professionals ebenso wie für engagierte und ambitioniere Sportler aus Liga, Nachwuchs und Freizeitsport

Mitglieder der Academy:

Erfolge Mitglied Simon Rösner (GER) Weltrangliste Nr. 39 dt. Rangliste Nr. 1 seit August 2008 Cedric Lenz (GER) Dt. Rangliste Nr. 22 Jugendrangliste Nr. 3 Nov. 2008 bis Juni 2009

Kontakt Ahorn Squash www.elbatransquashacademy.com 39

www.sparkasse-paderborn.de

Je höher Ihre Ziele, desto wichtiger ein zuverlässiger Partner!

Mit Höchstleistungen immer neue Maßstäbe setzen: Dieses Ziel ist eine treibende Kraft für sportliche Erfolge ... und für Ihren finanziellen Aufschwung. Wenn Sie beispielsweise bei einer Geldanlage die Latte höher legen, helfen wir Ihnen, Ihre Chancen optimal zu nutzen. Sprechen Sie mit uns über die besten Möglichkeiten! Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

40 Simon Rösner neuer Sport-Pate

Seit November 2009 ist der Paderborner Spitzensquasher Simon Rösner Pate der Deutsch Olympischen Gesellschaft Hochstift Paderborn bei der Aktion „ Kinder bewegen“ für den Kindergarten Schwalbennest an der Kasselerstrasse in Paderborn. Im Rahmen eines Pressetermines machte Si- mon bei den Kindern seinen Antrittsbesuch und hatte selber viel Spaß an den jungen Menschen.

„Kinder bewegen“ ist ein Projekt der DOG, das mit Unter- stützung der Sparkasse und der Stadt Paderborn organ- isiert wird. Ziel ist es dabei, die Bewegung der Kinder zu fördern und in ihren und den Alltag der Familien/Eltern zu integrieren. Neben Aktionen mit dem beliebten Paderborner Squasher sind auch Besuche im Paderborner Ahorn Sportpark sowie bei der Bundesliga geplant, um den Paten auch in Aktion zu erleben.

Foto: Birgit Schnietz (Sparkasse Paderborn), Dirk Happe ( Sportamt) ,Ludwig Koch (Jugendamt), der Pate Simon Rösner, Margit Budde (DOG), Andreas Pre- ising, Dr. Norbert Börste (DOG), Claudia Winkelhoch (Leiterin Kindergarten)

41 Sind Sie fi t versichert? Sprechen Sie mit uns!

Nutzen Sie Erfahrung, Leistung und Talent der Württembergischen. Wir beraten Sie individuell und fair. Sie erhalten maßgeschnei- derten Versicherungsschutz, Bausparen, Finanzierungen und ■ versichern Kapitalanlagen aus einer Hand. Dazu kompletten Service und ■ vorsorgen schnelle Schadenhilfe. ■ bausparen ■ fi nanzieren Versicherungsbüro Silvia Reiche Hatzfelder Straße 10a · 33104 Paderborn Telefon 05254 9305353 [email protected]

DER FELS IN DER BRANDUNG

K Ü C H E N - S T U D I O JANSEN Paderborner Straße 26 33154 SALZKOTTEN Tel.: 0 52 58 / 18 96 musterhaus Fax: 0 52 58 / 46 76 küchen e-Mail: [email protected] F A C H G E S C H Ä F T www.jansen-kuechen-studio.de

42 PSC-Jugend NRW-Meister

Auch ohne ihre etatmäßige Nr. 1 Cederic Lenz – er war kurzfristig erkrankt – war die U19-Mannschaft von der NRW-Konkurrenz nicht zu schlagen. In Castrop Rauxel trafen Philipp Kern, Jan-Niklas Saegert, Tobias Wächter, Annika Wiese und Maike Paschke auf die drei anderen Sieger der jeweiligen Vorrundengru- ppen, den Squashfreunden Recklinghausen, dem SRC Sportpark Hünxe und dem SRC Mönchengladbach. Das entscheiden Match gegen SRC Mönchengladbach konnte nach engem Verlauf gewonnen werden und somit war der Titelgewinn erreicht.

Foto: (v.l.n.r.) Annika Wiese, Tobias Wächter, Maike Paschke, Jan-Niklas Saegertund Philipp Kern.

Steildach - Flachdach Solar- und Photovoltaik-Anlagenbau Metallbau - Gründach - Wand Bleichstr. 28 Büro: Kalberkampsweg 16 Telefon 0 52 52 / 5 08 56 33175 Bad Lippspringe Telefax 0 52 52 / 5 24 83

43 Der PSC im Breitensport

Eine der Grundlagen für ein funktionierendes und erfolgreiches Vereinsleben im Paderborner Squash Club ist der Breitensport. Sicherlich dient der Breitensport auch als Absprungplattform und Orientierungsweg in den Leistungsbereich, we- sentlich ist aber Mitglied der sehr sozial ausgeprägten „PSC-Squash-Familie“ zu sein. Neben dem Ziel „Spaß am Squash“ steht auch ein ausgeprägtes Miteinander im Vordergrund des Vereinslebens.

Viele Angebote im Breitensportbereich fördern die an dieser Stelle genannten Grundprinzipien des Vereins. Genaue Informationen zu den Angeboten sind bitte an der Rezeption des Ahorn Squash zu erfragen.

Der Clubabend

Für PSC-Mitglieder findet jeweils am Montag und Freitag in der Woche der Clubabend statt. Jeweils von 17 Uhr bis 22 Uhr können sich Clubmitglieder individuell miteinander im Court messen und um das wohl verdiente Weizenbier kämpfen.

Viele der Aktivitäten erfolgen in enger Abstim- mung mit der Squash Akademy von Wael El Batran.

Die AHORN-SQUASH-Racket Card

Diejenigen, die nicht Mitglied des Paderborner Squash Clubs werden, aber den- noch einen Squash-Court intensiv nutzen möchten, können durch den Erwerb der AHORN-SQUASH-Racket Card in den Genuss vieler Vorteile kommen, die durch einem monatlichen Grundpreis abgegolten sind:

. Jeden Tag mindestens eine Spieleinheit bei vorheriger Buchung . Freie/ nicht verbuchte Courts können jederzeit genutzt werden. . Saunanutzung ist inklusive . 10% Rabatt auf Schläger, Schuhe, Taschen und Bekleidung. . Ermäßigung auf Bundesliga-Eintrittskarten oder auf eine Dauerkarte für die jeweilige Saison

44 Der PSC im Breitensport

Die Ladys Night

Die Ladys Night ist der Damenwelt vorbehalten. Sie findet vier bis fünf Mal im Jahr statt. Ziel ist es den Damen Squash auf unterhaltsamer Art und Weise etwas näher zu bringen. Für die Dauer von ca. 3 Stunden erklärt ein erfahrener Übungsleiter oder ein ausgebildeter Trainer die Grundelemente des Squash. Meist entsteht auch jede Menge Spaß. Ein Glas Sekt zum Abschluss ist nicht ausgeschlossen.

Die AHORN-SQUASH-HAUSLIGA

Für alle Squash-Fans präsentiert der Ahorn-Squash eine Hausliga für Jedermann. Die Liga wird in Gruppen zu je 4 Spielern unterteilt. Jeder Spieler verpflichtet sich mit seinen 3 Gegnern zur Abstimmung von Spielterminen zwecks Durchführung von Spielen gemäß Ligaordnung. Courts sind selbstverständlich beim Ahorn- Squash zu buchen. Teilnahmeberechtigt sind alle netten Leute, die gerne ohne großen Aufwand Squash spielen. Vom „blutigen Anfänger“ bis zum „Möchte-gern- Weltmeister“ sind alle herzlich willkommen.

Schnupperkurse für Anfänger Erwachsene / Jugendliche

Schnupperkurse für Anfänger, egal ob Erwachsener oder Jugendlicher, sind in- dividuell möglich. Genauere Infos gibt es an der Rezeption des Ahorn-Squash.

Jugendliche und Breitensport im PSC

Der PSC sieht die Jugendarbeit als strategisches Standbein des Vereins. Ziel ist die langfristige Entwicklung des Breiten- und Spitzensports von der Talentsichtung bis zum Profisport. Dabei sollen Kinder und Jugendliche vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Leistungsmotivation und -fähigkeit gefördert werden.

Die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im sozialen Bereich wird vor allem durch eine Kultur des aktiven Vereinslebens und des Teamgedankens auch bei dieser klassischen Individualsportart betrieben.

45 Deutsche Mannschaftsmeister 1979 - 2009 Damen Herren 1979/80 Happyland SC 1979/80 1. SRC Parsdorf 1980/81 RC Schenefeld 1980/81 CSC Krefeld 1981/82 RC Schenefeld 1981/82 SL Jenfeld 1982/83 RC Schenefeld 1982/83 Hamburger SC 1983/84 1. SC Wuppertal 1983/84 Hamburger SC 1984/85 1. Ulmer SC 1984/85 RSC München 1985/86 Bavaria SC München 1985/86 RSC München 1986/87 Bavaria SC München 1986/87 DHSRC Hamburg 1987/88 SRC Sindelfingen 1987/88 DHSRC Hamburg 1988/89 SRC Sindelfingen 1988/89 RSC München 1989/90 SC Ratingen 1989/90 SC Ludwigsburg 1990/91 LST Bavaria München 1990/91 Boastars Kiel 1991/92 Landshuter SC 1991/92 Boastars Kiel 1992/93 Landshuter SC 1992/93 Boastars Kiel 1993/94 Paderborner SC 1993/94 OSC Ingolstadt 1994/95 Paderborner SC 1994/95 OSC Ingolstadt 1995/96 Gütersloher SC 1995/96 HSC Nürtingen 1996/97 1. SV Herford 1996/97 HSC Nürtingen 1997/98 Gütersloher SC 1997/98 Boastars Kiel 1998/99 Gütersloher SC 1998/99 Paderborner SC 1999/00 POR Herford 1999/00 OSC Ingolstadt 2000/01 POR Herford 2000/01 OSC Ingolstadt 2001/02 POR Herford 2001/02 Paderborner SC 2002/03 CW Bonn/Mülheim 2002/03 Paderborner SC 2003/04 CW Bonn/Mülheim 2003/04 CW Bonn/Mülheim 2004/05 CW Bonn/Mülheim 2004/05 Paderborner SC 2005/06 1. SC Bordesholm 2005/06 Sport-Insel Stuttgart 2006/07 1. SC Bordesholm 2006/07 Paderborner SC 2007/08 1. SC Bordesholm 2007/08 Paderborner SC 2008/09 Sq.-Insel Taufkirchen 2008/09 Paderborner SC

alität Hand Fleischerei Qu erster aus ch fris WIEBELERWIEBELER

Fleischerei und Partyservice H. Wiebeler

Hövelhof - Liegnitzer Straße 12 - Tel. 0 52 57 / 40 03 Sennelager - im Rewe-Markt Danziger Str. 1 - Tel. 0 52 54 / 93 20 60

46 PSC-Kader 2. Bundesliga Herren Gruppe Nord Teamcoach Raphael Lorenz hat auch in diesem Jahr wieder die Aufgabe, junge Talente des PSC an den Bundesliga Spielbetrieb heranzuführen. Mit einer Mischung aus erfahrenen, routinierten und erfolgreichen Spielern hat er in bei- den vergangenen Jahren jeweils die Vize-Meisterschaft in der 2. Bundesliga Gruppe Nord errungen. Nach einem verkorksten Saisonauftakt (eine Reihe von Spielern waren nicht verfügbar) gelang mit dem Sieg gegen Krefeld und dem Unentschieden gegen Spitzenreiter Hamburg am 5./6. Spieltag ein erster Be- freiungsschlag. Die guten Ergebnisse sollen in den nächsten Wochen stabilisiert werden, um dann einen sicheren Mittelfeldplatz zu erreichen und die Jugendli- chen um Philip Kern, Jan-Niklas Saegert und Marcel Keßler in die Mannschaft zu integrieren. Mit Cederic Lenz konnte ein erfolgreiches Talent im letzten Jahr Spielpraxis in der 2. Mannschaft erhalten, er rückte in dieser Saison dann in das 1. Team auf. Routiniers wie Christian Farthing, Frank Leidiger und auch Andre Rist spielen gutes Squash und sorgen immer wieder für gute Ergebnisse in der 2. Bundes- liga Gruppe Nord.

Teamcoach Raphael Lorenz, Friedrich Scheel, Marcel Keßler, Frank Leidiger, Jan- Niklas Saegert, Jairo Navarro und Andre Rist

47 48 Jahreshauptversammlung Juni 2009

30 Jahre jung und so erfolgreich wie nie zuvor. Gerade zum 7. Male Deutscher Mannschaftsmeister bei den Herren, amtierender Europapokalsieger, Deutsche Meister und Europameister in den eigenen Reihen, erfolgreicher könnte die Bilanz des Paderborner Squash Club anlässlich der Jahreshauptversammlung 2009 nicht ausfallen. Der 1. Vorsitzende Andreas Preising konnte dann auch zufrieden über verschie- dene positive Aktivitäten des Paderborner Squash Club im vergangenen Jahr berichten, ebenso taten dies die weiteren Ressortleiter und Vorstandsmitglieder. Neben den sportlichen Erfolgen hat man mit Wael El Batran einen international anerkannten Trainer in 2008 verpflichten können, der insbesondere weitere Ak- zente im Jugendbereich des Paderborner Squash Club setzen wird. In harmonischer Runde wurden die üblichen Regularien anlässlich der Jahres- hauptversammlung abgehalten, Wahlen standen in diesem Jahr für den Vorstand um Andreas Preising, Robert Alt und Andreas Dirkes nicht auf dem Programm.

Der Vorstand sowie die Geschäftsführung des Paderborner Squash Club im Ju- biläumsjahr 2009 – 30 Jahre Paderborner Squash Club: von links nach rechts Norman Farthing, Uwe Kern, Raphael Lorenz, Andreas Dirkes, Robert Alt, Ralf Saegert, Andreas Preising, Matthias Wolff.

49 50 Die Jugend des PSC

Der PSC ist stolz auf seine Jugendabteilung, die gegenwärtig 61 Mitglieder von denen 50 aktiv sind, zählt. Durch das Jugendkonzept sowie die Trainingsorga- nisation unseres Cheftrainers Wael El Batran können wir einen täglichen, indivi- duellen Trainingsbetrieb anbieten. Die PSC-Jugend zählt zu den erfolgreichsten in Deutschland, sie blickt auf viele Erfolge zurück, in der vergangenen Saison insbesonder die Folgenden:

Junioren EM U 19 2009: Cederic Lenz: Mannschafts Europameister U19, Platz 18 im Einzel Annika Wiese: Platz 26 im Einzel

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2009: 3.Plätze: Cederic Lenz (JU19) , Annika Wiese (MU17) , Andreas Laschinski (JU13) 4.Plätze: Maike Paschke (MU15), Tobias Wächter (JU15) 2.Platz Kids Cup : Selina Kloth (MU11)

NRW-Jugendeinzelmeisterschaften 2009: 1.Plätze: Cederic Lenz (JU19), Tobias Wächter (JU 15), Annika Wiese (MU17), Maike Paschke (MU15) 2.Plätze: Hendrik Vössing (JU 15), Andreas Laschinski (JU13) 3.Plätze: Philipp Kern (JU19)

NRW U 19-Mannschaftsmeisterschaften 2009: 1.Platz PSC Team: Annika Wiese, Maike Paschke, Philipp Kern, Jan-Niklas Saegert, Tobias Wächter

In der kommen Saison hat sich die PSC-Jugend wieder ambitionierte Ziele gesteckt. Neben verschiedener Einzelergebnissen steht insbesondere die U17 Mannschaftsmeisterschaft wieder im Fokus der Ziele.

51 MASSIVE KONSTRUKTION IN PERFEKTION

Wir sind Ihr solider Partner im schlüsselfertigen Bau mit Stahlbetonfertigteilen.

Überdurchschnittlicher Qualitätsstandard der Gebäude dank Massivbauweise Konstruktion aus langlebigen Baustoffen Fertigung von Stahlbetonfertigteilen im eigenen Werk mit über 60 Jahren Erfahrung in der Produktion und im Engineering Komplette technische Regie für Ihr Bauvorhaben

Dem Paderborner Squash Club wünschen wir viel Erfolg www.MOMENTA-Werbeagentur.de | 0248

© für die Saison 2009/2010.

Michael Buschmeyer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Am Atlaswerk 18 Tel.: 05251/23860

52 Neujahrs-Cup 2009

Am 4. Januar 2009 fand der 4. Neujahrs-Cup des Paderborner Squash Club auf den Squashcourts des Ahorn Squash im Paderborner Ahorn Sportpark statt. MASSIVE KONSTRUKTION Auch bei der vierten Auflage des Turniers waren wieder zahlreiche Squashbegei- sterte vertreten. Mit insgesamt 21 Teilnehmern (15 Herren, 6 Damen) wurde die Vorjahres Teilnehmerzahl zwar nicht erreicht, aber Turnierleiter Matthias Wolff war IN PERFEKTION trotzdem sehr zufrieden. Alle Spielerinnen und Spieler waren mit Begeisterung dabei und hatten viel Spaß. Wir sind Ihr solider Partner im schlüsselfertigen Bau mit Stahlbetonfertigteilen. Nach den vielen Tagen zu Weihnachten, Silvester und Neujahr mit gutem Essen und weniger Bewegung war der Neujahrscup wieder eine gute Gelegenheit den Überdurchschnittlicher Qualitätsstandard der Gebäude dank Massivbauweise Schläger und die Sportschuhe auszupacken, um aktiv in das Jahr zu starten. Konstruktion aus langlebigen Baustoffen Bei den Damen sicherte sich Sandra Bullmann den Fertigung von Stahlbetonfertigteilen im eigenen Werk mit über 60 Jahren Sieg vor Sandra Kersting und Regina Gierse. Bei den Erfahrung in der Produktion und im Engineering Herren gewann Joe Angol das packende Endspiel gegen Komplette technische Regie für Ihr Bauvorhaben Raphael Lorenz. Der fünfte Neujahrs-Cup findet am 3. Januar 2010 statt. Dem Paderborner Squash Club wünschen wir viel Erfolg Die Ausschreibungsunterlagen sind im Center hinterlegt. www.MOMENTA-Werbeagentur.de | 0248

© für die Saison 2009/2010. Ansprechpartner sind das Ahorn Squash Rezeptionsteam, der Geschäftsführer des PSC Norman Farthing und das Vorstandsmitglied des PSC Matthias Wolff.

Matthias Wolff

Teilnehmer Neujahrs-Cup 2009

53 IKEMEYER

54 Christian Farthing Ultralauf um den Mont Blanc Christian Farthing vom Paderborner Squash Club kann man nicht vorwerfen, er würde sein Konditionstraining vernach- lässigen. In 2007 lief er zur Vorbereitung auf die Squash Saison den berühmten Marathon des Sables. Dieses Jahr war der Ultra Trail Du Mont Blanc dran. Die Eckdaten die- ses Laufs lassen jedem Läufer einen Schauer über den Rü- cken kriechen: 166 KM, 9500 Höhenmeter und 46 Stunden Zeitlimit. Um das zu verstehen: Das sind 4 Marathons hin- tereinander, inklusive zwei Aufstiegen vom Basislager auf den Mount Everest.

In Chamonix (Frankreich) startete der Lauf am Freitag Abend 18:30. Im Rucksack war eine Pflichtausrüstung mit- zuführen – warme Kleidung, Notverpflegung, Rettungsde- cke, Wasser. Farthing lief mit Stöcken, wie etwa 90% der Teilnehmer, um die Belastung auf den Gelenken bei den langen und steilen Abstiegen zu reduzieren.

Der Lauf führte rund um das Mont Blanc Massiv und passier- te erst Italien, dann die Schweiz, um schließlich wieder nach Frankreich zu gelangen. Insgesamt sechs mal ging der Lauf in Höhen über 2000m – 2500m, nur um jedesmal wieder auf 1000m hinunter zu führen. Der Rhythmus war immer der Glei- che: Strammes Marschieren bergauf und konsequentes lau- fen, sobald die Strecke bergab oder eben wurde. Durch zwei Nächte musste Farthing durchlaufen – mit seiner Stirnlampe kein leichtes Unterfangen, waren in 2500m Höhe Wind, Ne- bel und Temperaturen um den Gefrierpunkt angesagt. Dreimal machte Farthing für jeweils 20 min am Wegesrand die Augen zu, um dann erfrischt weiter zu rennen. Richtig schlafen war nicht möglich, da die Etikette des Lauf es gebietet, einen Läufer, der am Wegesrand liegt zu fra- gen, ob alles ok ist. So mußte Farthing im Halbschlaf alle paar Minuten auf die Frage „Ca va?“ mit „oui oui, ca va!“ antworten, um nicht einen falschen Alarm auszulösen. Viele der anderen Läufer schliefen gar nicht – manchmal, um dem drohenden Zeitlimit von 46 Stunden voraus zu bleiben. Aber das war für Farthing keine Option. Mit powernapping (max 20min Schlaf), ist der Geist frischer, die Trittsi- cherheit um ein vielfaches größer. Eins hatte Farthing mit Sicherheit nicht vor – einen Beinbruch zu riskieren! Am Ende sprang eine respektable Zeit raus. Farthing benötigte für die Strecke 38Std 22min. Wie jedes Jahr erreichten nur ca 50% der Läufer das Ziel, Farthing wurde von 2300 Gestarteten 448er und meinte: Für meine Gegner im Court ist nun klar: Sobald das Squashmatch länger als 38 Stundern dauert, bin ich mit meiner Kondition am Ende. Mal sehen, ob das passiert... 55 Wunderschöne Handstrickgarne, Glasperlen und Schmucksteine in unendlich vielen Farben und die haben mir genau gezeigt, wie‘s geht...

Am Rosentor, Rosenstrasse 29, in Paderborn. 56 Frank Hinrichsen und Carsten Krause PSC-Award-Träger 2009 Auf Vorschlag des Präsidenten Andreas Preising vom Paderborner Squash Club werden anlässlich der jeweiligen Jahreshauptversammlung des PSC jährlich Personen ausgezeichnet, die ein besonderes Engagement für den Squashsport bzw. den Squashsport in Paderborn gezeigt haben.

In diesem Jahr standen dabei die so genannten Edelfans, die Supporter, im Vordergrund. Frank Hinrichsen aus der Nähe von Bremen ist seit Jahren Gast des Paderborner Squash Club auf nationalen und internationalen Veranstaltun- gen. Er unterstützt die Mannschaft durch seine Anwesenheit und hat fast alle Europapokale des PSC mitgemacht. Dies gilt auch für Carsten Krause aus Bad Lippspringe, selbst aktives Mitglied beim PSC und Freizeitsquasher. Mit seiner Trommel hat er für Aufsehen auf Europas Squash Schauplätzen gesorgt. Aus der Hand des PSC-Vorsitzen- den Andreas Preising nahmen die beiden die verdiente Ehrung des PSC-Award 2009 entgegen.

Auf dem Foto von links nach rechts: Carsten Krause, Andreas Preising und Frank Hinrichsen

57 58

1240_SPSC_1511D_bz.indd 1 27.10.2009 12:17:42 Uhr Europapokal der Landesmeister ECC 2009 - Göteborg

Viertelfinale Paderborner SC - USC Wiener Neudorf (AUT) 4 : 0 Simon Rösner -- David Evans 3 : 1 Tim Garner -- Andreas Freudensprung 3 : 0 Stefan Leifels -- Lukas Gnauer 3 : 0 Lars Osthoff -- Ivan Djordjevic 3 : 0

www.mittelstandsmarketing.de www.uw-c.de

59

1240_SPSC_1511D_bz.indd 1 27.10.2009 12:17:42 Uhr 60 Europapokal der Landesmeister ECC 2009 - Göteborg

li.: Simon Rösner - oben Tim Garner im Spiel gegen Aberdeen

Halbfinale 2009 Paderborner SC - Aberdeen (SCO) 1 : 3 Simon Rösner -- Daryl Selby 1 : 3 Tim Garner -- Alan Clyne 0 : 2 Stefan Leifels -- 0 : 3 Lennart Osthoff -- Alistar Gorrie 3 : 0

61 62 Europapokal der Landesmeister ECC 2009 - Göteborg

63 Paderborn überzeugt ... mit Spitzensport.

www.paderborn-ueberzeugt.de 64 Europapokal der Landesmeister ECC 2009 - Göteborg Spiel um Platz 3 Paderborner SC - Colets (ENG) 2 : 2 -- 8 : 9 Simon Rösner -- Scott Handley 3 : 1 Tim Garner -- Jesse Engelbrecht 2 : 3 Stefan Leifels -- Peter Marshall 3 : 2 Lars Osthoff -- Marc Cairns 0 : 3

Team ECC 2009

Begrüßungs-Event auf dem Flugha- fen Berlin, organisiert von Christian Farthing. Lennart und Lars Osthoff

65 Wir fertigen hochwertige Industrieböden, abgestimmt auf Ihre Anforderungen, als Komplettleistung aus einer Hand.

GORLO Industrieboden GmbH & Co. KG www.gorlo-industrieboden.de | [email protected]

2 I Ingenieurgemeinschaft Industrieboden GmbH KEYSERS Mess Technik GmbH www.i2-industrieboden.de | [email protected] 66 www.keysers.de | [email protected] Weltrangliste - Herren - November 2009

Rang Spieler Nat. BL-Verein 1 Gregory Gaultier FRA Sport-Insel Stuttgart 2 EGY Black&White Worms 3 EGY 4 Nick Matthew ENG Sch. SC Koblenz 5 Ramy Ashour EGY Paderboner SC 6 James Willstrop ENG Paderboner SC 7 David Palmer AUS Black&White Worms 8 Thierry Lincou FRA TBS-Sh. Augsburg 9 Peter Barker ENG Paderboner SC 10 Borja Golan ESP Paderboner SC 11 Adrian Grant ENG 1. Bremer SC 12 ENG TBS-Sh. Augsburg 13 Mohd Azlan Iskandar MAS Sport-Insel Stuttgart 14 Aamir Atlas Khan PAK 1. Bremer SC 15 Cameron Pilley AUS Sq.-Ins. Taufkirchen 16 Wael El Hindi EGY Sport-Insel Stuttgart 17 Daryl Selby ENG Sq.-Ins. Taufkirchen 18 Laurens Jan Anjema NED Sch. SC Koblenz 19 Ong Beng Hee MAS Paderboner SC 20 Stewart Boswell AUS Black&White Worms 21 EGY Black&White Worms 22 Farhan Mehboob PAK 1. Bremer SC 23 Jonathan Kemp ENG 24 Olli Tuominen FIN TBS-Sh. Augsburg 25 EGY 26 Joey Barrington ENG Sport-Insel Stuttgart 27 Miguel Angel Rodriguez COL 28 Shahier Razik CAN Black&White Worms 29 EGY Sport-Insel Stuttgart 30 Julian Illingworth USA …. 39 Simon Rösner GER Paderboner SC 83 Jens Schoor GER Black&White Worms 161 Andre Haschker GER Black&White Worms 211 Raphael Kandra GER 1. Erlanger SC

67 Nachruf

Der Paderborner Squash Club trauert um seinen 2. Vor- sitzenden Robert Alt, der Mitte August 2009 im Alter von nur 52 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall sein Leben verlor. Mit großer Erschütterung haben die Mitglieder des Pa- derborner Squash Club Abschied genommen von Robert Alt, der nach einer turnusmäßigen Vorstandssitzung des Paderborner Squash Club im Paderborner Ahorn Sport- park auf dem Nachhauseweg als Fußgänger von einem Auto erfaßt und dabei tödlich verletzt worden ist. Robert Alt war langjähriges Vorstandsmitglied des PSC, seit einer Reihe von Jahren 2. Vorsitzender, gehörte zum Inventar des PSC und sein Herz hing an der Jugendar- beit. Unter seiner Ägide entwickelte sich die PSC-Ju- gend zur erfolgreichsten in Deutschland. Er zeichnete verantwortlich für viele Projekte des PSC im sportlichen Bereich, arbeitete zuletzt am Jugendförderkonzept des Vereins mit und war initiativ tätig bei den erfolgreichen Paderborner Bewerbungen um das “Grüne Band” für die beste Jugendarbeit in Deutschland in Sachen Squash. Der in Paderborn-Sande lebende gebürtige Franke, ge- lernter Dipl. Informatiker und ehrenamtlich erfolgreiche Sportfunktionär war bis zuletzt auch im Freizeitbereich noch aktiver Squashspieler. Überregional engagierte sich Robert Alt sehr aktiv im Ju- gendvorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen und war zuletzt auch für die Deutschen Jugendranglisten verantwortlich. Der Vorstand, der Jugendausschuß, die Jugend und alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind immer noch be- stürzt über das tragische Schicksal, welches ihn so plötz- lich aus dem Leben gerissen hat.

68 69 Deutsche Rangliste Herren - November 2009

Spieler Verein LV 1 Simon Rösner Paderborner SC NRW 2 André Haschker Black & White RC Worms RPF 3 Jens Schoor Black & White RC Worms RPF 4 Raphael Kandra 1. Erlanger SC BY 5 Stefan Leifels Schängel SC Koblenz RPF 6 Rudi Rohrmüller Squash-Insel Taufkirchen BY 7 Tim Weber Sport-Insel Stuttgart BW 8 Carsten Schoor Black & White RC Worms RPF 9 Lennart Osthoff Paderborner SC NRW 10 Norman Junge 1. Bremer SC BRE 11 Heiko Schwarzer 1. Bremer SC BRE 12 Jill Witt 1. Bremer SC BRE 13 Daniel Hoffmann Black & White RC Worms RPF 14 Martin Grahamer 1. Erlanger SC BY 15 Markus Voit Schängel SC Koblenz RPF 16 Kai Wetzstein SC Monopol Frankfurt HES 17 Thomas Müller SC Deisenhofen BY 18 David Kandra 1. Erlanger SC BY 19 Manuel Fistonic Sport-Insel Stuttgart BW 20 Dominik Braunfels TBS-Sharks Augsburg BY 21 Phillip Romm Carolus SC Aachen NRW 22 Cederic Lenz Paderborner SC NRW 23 Markus Serr Black & White RC Worms RPF 24 Pasquale Ruzicka 1. SC Diepholz NDS 25 Thomas Schroers Black & White RC Worms RPF 26 Kai Rößing SC Turnhalle-Niederrhein NRW 27 Nils Sporkmann Squash Inn T. Hamborn 88 NRW 28 Lars Duch SC Turnhalle-Niederrhein NRW 29 Kai Klosa SRC Sportpark Hünxe NRW Der fassfrische Geschmack 30 Phillip Riedl SC Deisenhofen BY macht es so beliebt

Wir danken allen Freunden, Unternehmen und Institutionen, die durch Spende, Insertion oder andere Unterstützung die Durchführung dieser Bundesliga-Saison möglich gemacht Bitburger Premium Pils – das meistgezapfte Bier Deutschlands. www.bitburger.de haben. Ohne Ihre freundliche Hilfe wäre unsere Arbeit viel schwerer.

Allen Lesern empfehlen wir die Produkte und Leistungen der Firmen, die durch ihr Inserat in diesem Bundesligaheft die Erstellung ermöglichten.

70 Der fassfrische Geschmack macht es so beliebt

Bitburger Premium Pils – das meistgezapfte Bier Deutschlands. www.bitburger.de

71 You are welcome

ZUFRIEDEN SIND WIR ERST, WENN SIE WEG SIND. Unser Ziel ist es, dass jeder Gast unseren Flughafen mit einem Lächeln verlässt. Dafür geben unsere Mitarbeiter jeden Tag ihr Bestes. Planen auch Sie Ihre nächste Reise mit uns – und erleben Sie Service aus Leidenschaft. www.airport-pad.com 72

Anzeige_01_DIN_A5.indd 1 05.11.09 22:20