Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den ge- meindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mön- keberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erschei- nen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemein- deweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Por- to erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse

Es finden voraussichtlich im Monat Januar keine Ausschusssitzungen statt.

I. Festsetzung der Grund- Jahressteuer, soweit nicht Nr. 2., Nr. 3. steuern in der Gemeinde oder Nr. 4. Anwendung finden. Schönkirchen für das 2. Am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, Kalenderjahr 2009 wenn dieser 15,00 € nicht übersteigt. Die Hebesätze der Grundsteuer A und B 3. Am 15. Februar und 15. August zu je haben sich gegenüber dem Kalenderjahr einer Hälfte des Jahresbetrages, wenn 2008 nicht verändert. Daher ist eine gene- dieser 30,00 € nicht übersteigt. relle Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2009 nicht erforder- 4. Wenn von der Möglichkeit der Jahres- lich. zahlung gemäß § 28 Abs. 3 Grundsteuer- gesetz Gebrauch gemacht worden ist, Für die Grundstücke, deren Grundsteuer- wird die Jahressteuer zum 1. Juli fällig. messbetrag sich seit der letzten Be- scheiderteilung nicht verändert hat, wird Bei Neufestsetzungen oder Änderungen der die Grundsteuer gemäß § 27 Abs. 3 Grund- Grundsteuermessbeträge ergehen Abga- steuergesetz für das Kalenderjahr 2009 benveranlagungsbescheide oder Abgaben- durch diese öffentliche Bekanntmachung änderungsbescheide zum gegebenen Zeit- festgesetzt. punkt.

Die Grundsteuer ist gemäß § 28 Grund- Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntma- steuergesetz wie folgt fällig: chung treten für die Steuerpflichtigen die- selben Rechtswirkungen ein, als wenn Ih- 1. Zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August nen an diesem Tag ein schriftlicher Steu- und 15. November je zu einem Viertel der erbescheid zugegangen wäre.

1 II. Geltung der Bescheide Förde Sparkasse 100 214 444 BLZ 210 501 70 über die Hundesteuern HypoVereinsbank und deren Fälligkeiten 613 624 535 BLZ 200 300 00 für das Kalenderjahr Kieler Volksbank eG 2009 599 000 08 BLZ 210 900 07 In den in vorherigen Kalenderjahren zuge- Widerspruchsrecht zur stellten Abgabenbescheiden wird darauf hingewiesen, dass die für das laufende Jahr Europa- und Bundestags- festgesetzten Abgaben auch für Folgejahre wahl 2009 Gültigkeit haben, bis durch eine eintreten- Das Einwohnermeldeamt weist auf die de Änderung ein neuer Abgabenbescheid Widerspruchsrechte gem. § 28 Abs. 1 Satz erteilt wird. 1 Meldegesetz für das Land Schleswig- Gemäß § 12 des Kommunalabgabengeset- Holstein hin. Das bedeutet, dass die zes des Landes Schleswig-Holstein wird Stimmberechtigten einer Auskunftser- bestimmt, dass die Hundesteuern in der teilung an Parteien, Wählergruppen und gleichen Höhe für das Kalenderjahr 2009 anderen Trägern von Wahlvorschlägen gelten, sofern nicht aufgrund von Änderun- widersprechen können. gen neue Bescheide zu erlassen sind. Ansonsten dürfen die Meldeämter Auskünf- Die Hundesteuern werden aufgrund der te über die Daten von Gruppen von Stimm- Satzung der Gemeinde Schönkirchen erho- berechtigten erteilen, soweit für deren ben und sind solange zu den bekannten Zusammensetzung das Lebensalter der Fälligkeitsterminen zu entrichten, die sich Betreffenden bestimmend ist. Die Auskunft aus dem zuletzt zugestellten Abgabenbe- darf nur im Zusammenhang mit o. g. Wah- scheid ergeben, bis durch eine Änderung len erteilt werden. Erfahrungsgemäß fragen ein neuer Bescheid zu erlassen ist. gelegentlich Parteien vor einer Wahl nach einer Jungwählerliste, um diese anzu- Rechtsbehelfsbelehrung: schreiben und als Wähler zu gewinnen. Gegen diese Abgabenfestsetzung kann Wi- derspruch erhoben werden. Der Wider- Sollten Sie diesem Auskunftsersuchen spruch ist innerhalb eines Monats nach widersprechen wollen, wenden Sie sich bit- dieser Bekanntgabe schriftlich oder münd- te an Ihr Einwohnermeldeamt in Heiken- lich zur Niederschrift beim Amt Schreven- dorf oder an die Gemeindebüros in Mön- born, Dorfplatz 2, 24226 oder keberg oder Schönkirchen. Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstra- ße 48, 24232 Schönkirchen einzulegen. Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor Heikendorf, 01. Januar 2009

Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor Koops

Zusätzlicher Hinweis: ImmerImmer aktuell:aktuell: Sofern Sie eine Abrufermächtigung erteilt haben, erfolgt die Abbuchung der Steuern automatisch zum Tage der Fälligkeit. An- Schönkirchener sonsten sind Zahlungen ausschließlich an das Amt Schrevenborn auf eines der nach- Nachrichten stehend aufgeführten Bankkonten zu leis- Nachrichten ten.

2 Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn

Visumfreies Reisen Es empfiehlt sich, die Erlaubnis auszudru- in die USA ab dem cken und bei Reisen mit sich zu führen. Im Falle einer Ablehnung durch ESTA kann 12. Januar 2009: die Reise zunächst nicht angetreten wer- Electronic System for Travel Authoriza- den. Sie müssen sich in einem solchen Fall tion (ESTA) zur Beantragung eines Visums an die zu- ständige US-Auslandsvertretung wenden. Bitte beachten Sie die nachfolgenden In- Erst im Rahmen des Visumverfahrens wer- formationen, wenn Sie vorhaben, als deut- den Ihnen ggf. auch die Gründe für die Ab- scher Staatsangehöriger in die USA zu rei- lehnung der elektronischen Einreiseerlaub- sen: nis mitgeteilt.

Das US „Department of Homeland Security“ Die zuständigen US-Behörden empfehlen, hat mitgeteilt, dass ab dem 12. Januar den Antrag gemäß ESTA nach Möglichkeit 2009 alle Reisenden aus Ländern des „Visa mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt zu Waiver“ Programms (VWP), also auch Deut- stellen. sche, vor einer beabsichtigten visumfreien Einreise auf dem See- oder Luftweg in die Bitte beachten Sie, dass auch bei Vorliegen USA (auch Transit) zwingend via Internet einer Einreiseerlaubnis nach diesem neuen unter https://esta.cbp.dhs.gov eine gebüh- elektronischen Verfahren (wie auch bei renfreie elektronische Einreiseerlaubnis Vorliegen eines gültigen US-Einreisevi- („Electronic System for Travel Authoriza- sums) die abschließende Entscheidung tion“ - ESTA -) einholen müssen. Die Bean- über die Einreise weiterhin den US-Grenz- tragung über Dritte (z. B. Reisebüro) ist beamten vorbehalten bleibt. möglich. Die einmal erteilte Erlaubnis gilt für beliebig viele Einreisen innerhalb eines Weitere Informationen über ESTA erhalten Zeitraums von zwei Jahren. Nur bei folgen- Sie auf der Webseite den Sondersituationen muss auch vor Ab- http://www.cbp.gov/xp/cgov/travel/id_vis lauf von zwei Jahren eine neue „Travel Au- a/esta/about_esta/ in englischer Sprache thorization“ beantragt werden: oder bei der nächsten US-Auslandsvertre- tung. –Wechsel des Reisepasses – Änderung des Namens Für dienstliche Reisen in die USA unter –Wechsel der Staatsangehörigkeit Nutzung eines Dienst- oder Diplomaten- –Wechsel des Geschlechts passes gelten die beschriebenen Ände- –Wenn sich Ihre Antwort auf eine der im rungen nicht, da für solche Reisen wei- ESTA-Antragsformular gestellten mit ja terhin Visumpflicht besteht. oder nein zu beantwortenden Fragen ge- ändert hat (siehe hierzu die o.a. ESTA- ESTA gilt auch nicht für Einreisen in die Webseite) USA auf dem Landweg aus Mexiko oder Kanada. Die Webseite mit dem elektronischen An- tragsformular ist auch in deutscher und 15 weiteren Sprachen verfügbar. In aller Regel erhält der Antragsteller innerhalb kurzer Zeit eine Antwort.

3 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindever- tretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Es finden im Januar keine Sitzungen statt.

Haushaltssatzung 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- der Gemeinde Schönkirchen mächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Entnahme aus der für das Haushaltsjahr 2009 Ergebnisrücklage zum Ausgleich des Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeord- Ergebnisplanes auf 0 EUR nung wird nach Beschluss der Gemeinde- 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan aus- vertretung vom 11.12.2008 folgende Haus- gewiesenen Stellen auf 2,40 Stellen haltssatzung erlassen: § 3 § 1 Die Hebesätze für die Realsteuern werden Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 2008 wird 1. Grundsteuer 1. im Ergebnisplan mit a) für die land- und forstwirtschaftlichen Gesamtbetrag der Erträge auf Betriebe (Grundsteuer A) 270 % 15.024.600 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 300 % 14.692.700 EUR 2. Gewerbesteuer 320 % einem Jahresüberschuss von 331.900 EUR § 4 einem Jahresfehlbetrag von 0 EUR Der Höchstbetrag für unerhebliche über- 2. und im Finanzplan mit Gesamtbetrag und außerplanmäßige Aufwendungen, der Einzahlungen aus laufender Ver- Auszahlungen und Verpflichtungsermäch- waltungstätigkeit auf 9.531.200 EUR tigungen, für deren Leistung oder Einge- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus hung der Bürgermeister seine Zustimmung laufender Verwaltungstätigkeit auf nach § 55 Gemeindeordnung in Verbindung 13.824.600 EUR mit § 95 d Abs. 1 oder § 95 f Abs. 1 Gemein- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der deordnung erteilen kann, beträgt 5.000 Investitionstätigkeit und Finanzierungs- EUR. Die Genehmigung der Gemeindever- tätigkeit auf 872.300 EUR tretung gilt in diesen Fällen als erteilt. Der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Bürgermeister ist verpflichtet, der Gemein- Investitionstätigkeit und Finanzierungs- devertretung mindestens halbjährlich über tätigkeit auf 1.425.000 EUR die geleisteten über- und außerplanmäßi- festgesetzt. gen Aufwendungen und Auszahlungen so- § 2 wie über die über- und außerplanmäßig Es werden festgesetzt: eingegangenen Verpflichtungsermächtigun- 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Inves- gen zu berichten. titionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen auf 0 EUR Schönkirchen, 12.12.2008 Jensen, Bürgermeister 4 5 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen

6 Herausragende Ehrung auf die Verbandsebene. Sein Engagement für Peter Hamann führte ihn auch in die Spitze des Deutschen Tennisbundes, wo er noch heute als Refe- Eine besondere Auszeichnung ist unserem rent für die Ranglisten zuständig ist. Mitbürger, Peter Hamann, zuteil geworden. In der Gemeinde Schönkirchen widmete Pe- Bundespräsident Horst Köhler hat Peter ter Hamann sich dem Hilfsobjekt „Schön- Hamann in Anerkennung seiner großen kirchen hilft“, das nach der Tsunami Ka- Verdienste um den Sport mit dem Ver- tastrophe ins Leben gerufen wurde. Seiner dienstkreuz am Bande des Verdienstordens sorgfältigen Untersuchung und Planung der Bundesrepublik Deutschland ausge- verdanken wir es, dass die Spenden aus zeichnet. Peter Hamann war Mitbegründer unserer Bevölkerung den Bau eines Wai- des Tennisclubs in Schönkirchen und drei senhauses in Banda Aceh ermöglicht ha- Jahre lang Jugendwart. Danach übernahm ben. Mit der Fertigstellung des Hauses ist er verantwortungsvolle Aufgaben im Ju- das Projekt zu einem großartigen Ab- gendbereich des Kreis- und Landesverban- schluss geführt worden. des. Er initiierte dort regionale Leistungs- zentren, landesweite Sichtungslehrgänge Die Auszeichnung von Peter Hamann wur- und führte das Kleinfeldtennis bei den de von Ministerpräsident Peter Harry Cars- Jüngsten ein. Die Nachwuchsarbeit lag ihm tensen vorgenommen. Die Gemeinde besonders am Herzen. Auf Grund seiner Schönkirchen gratuliert Herrn Hamann besonderen Verdienste um den Tennissport sehr herzlich zu dieser besonderen Ehrung. in Schleswig-Holstein verlieh der Verband ihm die Ehrenmitgliedschaft. Die Arbeit von Eckhard Jensen Peter Hamann beschränkte sich nicht nur Bürgermeister

Auszeichnung für Peter Hamann durch den Ministerpräsidenten in Anwesenheit seiner Frau Karen und Bürger- meister Eckhard Jensen

7 Ehrung für „Wat mi dörch’n Kopp geiht“ hat Ralf Angela und Ralf Spreckels Spreckels selbstlos dem Hilfsfonds gespen- det – mittlerweile über 5.000 EUR – und hat Mit der Ehrennadel des Kreises Plön wur- damit der im Jahr 1985 gegründeten Ein- den Angela und Ralf Spreckels durch den richtung eine vorbildliche Unterstützung Kreispräsidenten Peter Sönnichsen und zuteil werden lassen. den stellvertretenden Landrat Heiner Över- möhle in einer Feierstunde im Prinzenhaus Im Namen der Gemeinde Schönkirchen in Plön ausgezeichnet. Anlass für die Eh- und des KinderHilfswerks möchte ich mich rung ist das persönliche Engagement der bei Angela und Ralf Spreckels für ihre Eheleute bei der Betreuung von Demenz- ehrenamtlichen Leistungen sehr herzlich kranken. Ihre ehrenamtliche Arbeit er- bedanken und ihnen gleichzeitig zu der streckt sich auf die Hilfe bei allen Dingen Auszeichnung gratulieren. des täglichen Lebens, die Unterstützung beim Essen, die selbstlose Betreuung Eckhard Jensen durch das Erzählen von Geschichten oder Bürgermeister das Spazierengehen mit den Patienten in der Pflegeeinrichtung des Arbeiter-Sama- Geschwindigkeitsmessung riter-Bundes in Schönberg. im Bereich Augustental Darüber hinaus unterstützen Angela und Die Geschwindigkeitswarnanlage wurde im Ralf Spreckels bereits seit Jahren den Hilfs- Bereich Augustental in der Zeit vom fonds für krebskranke Kinder in Schön- 17.11.2008 bis 28.11.2008 aufgestellt. Wie kirchen, der jetzt den Namen Kinder-Hilfs- der Grafik entnommen werden kann, fah- werk in Schönkirchen trägt. Die Einnah- ren 64,7 % mit der zulässigen Höchst- men von einer Vielzahl von Lesungen aus geschwindigkeit bis zu 50 km/h. Weitere seinen Werken „Bunt as dar Leven“ und 29,2% befinden sich noch in der Toleranz-

8 Augustental - 50 km/h

grenze bis zu 60 km/h. Die Auswertung fach der Wunsch herangetragen, dass im zeigt, dass sich nur ein geringer Prozentsatz Bereich der Schule eine Geschwindigkeits- nicht an die Richtgeschwindigkeit hält. Wo- begrenzung von 30 km/h eingerichtet wer- bei die Geschwindigkeitsüberschreitungen den sollte. Dazu können wir anmerken, zum größten Teil nach 20.00 Uhr gemessen dass dies auch in unserem Interesse wäre, wurden, also nicht während des Schulbe- eine solche Maßnahme aber vom zuständi- triebes. gen Kreis Plön in der Vergangenheit abge- lehnt wurde. Begründet wurde diese Ab- Polizeistation Schönkirchen lehnung mit der Ampel vor der Schule, die eine Geschwindigkeitsbeschränkung nach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, derzeitiger Rechtslage ausschließt. So zu Beginn des neuen Jahres möchten wir bleibt uns nur die Bitte an die Autofahrer die Gelegenheit nutzen, ihnen einige Anlie- im Bereich des Schul- und Sportgeländes gen nahe zu bringen. jederzeit aufmerksam zu fahren und die Im November 2008 ereignete sich im Au- Geschwindigkeit zu drosseln, wenn Kinder gustental, im Bereich der Schule ein schwe- oder Jugendliche sich dort in Fahrbahnnä- rer Verkehrsunfall. Ein 14-jähriges Mäd- he aufhalten. An die Eltern richten wir die chen wurde beim Überqueren der Straße Bitte, ihre Kinder für die Gefahren an die- von einem Fahrzeug erfasst und dadurch ser Durchgangsstraße zu sensibilisieren schwer verletzt. Glücklicherweise stellte und auf die Nutzung der Bedarfsampel zu sich nach einem längeren Krankenhaus- drängen. Außerdem sollten sie auf helle aufenthalt heraus, dass das Mädchen die- Kleidung für ihre Kinder achten und für die sen Unfall vermutlich ohne bleibende Schä- Verkehrssicherheit der Fahrräder, insbe- den überstanden hat. Nach Angaben der sondere der Beleuchtung und Bremsen, Ärzte hätte sie durch den Aufprall aber sorgen. auch tödlich verletzt werden können. Nach Während der dunklen Jahreszeit nehmen diesem Verkehrsunfall wurde an uns mehr- die Eigentumsdelikte erfahrungsgemäß zu.

9 Um sich vor bösen Überraschungen zu heimliche Versandstück. Nach kurzer Bera- schützen, sollten sie verstärkt auf ihre per- tung entschied man sich, die Verpackung sönlichen Dinge achten. Nachfolgend ein zu öffnen und es kam ein rechtwinkliger paar Verhaltensregeln, die grundsätzlich Gegenstand aus Kunststoff zum Vorschein, beachtet werden sollten: der aber noch sorgfältig verpackt war. – Lassen sie keine Wertsachen im Auto. Dieser Gegenstand wirkte als solches nicht Dies gilt insbesondere für mobile Naviga- gefährlich, gab der Empfängerin aber wei- tionsgeräte, Handys und Handtaschen. terhin Rätsel auf. Der Fund wurde darauf- – Schließen sie beim Verlassen der Woh- hin zur Dienststelle gebracht, um dort, ge- nung / des Hauses die Fenster. gebenenfalls durch qualifiziertes Personal, – Lassen sie in der Wohnung/im Haus das untersucht zu werden. Kurz nach der Licht brennen, damit der Täter nicht si- Rückkehr der Kollegen meldete sich die An- cher sein kann, dass keiner zu Hause ist. ruferin ein weiteres Mal. Nachdem die Po- – Sollten Sie längere Zeit abwesend sein, lizei den Einsatzort verlassen hatte, ging sie bitten sie Nachbarn oder Verwandte sich wieder ins Haus und dort ins Wohnzimmer. zu unterschiedlichen Zeiten in der Woh- Beim Betrachten ihrer Couch fiel ihr die nung/ im Haus aufzuhalten. Ähnlichkeit der Sofafüße mit dem erhalte- –Verdächtige Personen melden sie bitte im- nen Gegenstand auf. Nun fiel ihr ein, dass mer über den Polizeiruf 110 an die Po- sie einen solchen Fuß beim Möbelhaus re- lizei. klamiert hatte und der Kundendienst in der Zum Abschluss noch etwas zum Schmun- darauf folgenden Woche zum Austausch zeln. kommen wollte. Man hatte ihr aber nicht Anfang Dezember erhielt eine Schönkirche- mitgeteilt, dass der Hersteller ihr das Er- ner Bürgerin ein Paket. Die Schriftzeichen satzteil direkt anliefert. Bis auf die Tat- auf diesem Paket ließen einen Absender sache, dass der Frau die ganze Sache sehr aus Fernost vermuten. Da auch Nachfra- unangenehm war, war dies doch für alle ein gen bei Familienangehörigen zu möglichen Grund zum Lachen. Weihnachtsbestellungen ergebnislos verlie- In diesem Sinne wünschen wir allen Schön- fen, befürchtete die Frau nun, dass der In- kirchener Bürgerinnen und Bürgern ein halt gefährlich sein könnte und verständig- fröhliches Jahr 2009. te die Polizei. Zwei Kollegen suchten den Ihr Team von der Einsatzort auf und begutachteten das un- Polizeistation Schönkirchen

Über

Jahre

[email protected]

10 11 Mitteilungen der Schulen

Neues aus der Grund- und am ersten Adventssonntag in der Marien- Hauptschule Schönkirchen kirche. Aufregend war der Gottesdienst un- ter der Leitung von Herrn Pastor Suhr des- Am Reformationstag feierten die 3. und 4. wegen, weil die Kinder mit ihrer Klassen- Klassen der Grundschulen mit Herrn Pas- lehrerin, Frau Gabelmann-Küppers, zum tor Suhr den Reformationsgottesdienst. ersten Mal ihre selbst gebastelten Krip- Nach dem Gottesdienst klebten die Schüle- penfiguren der Kirchenöffentlichkeit prä- rinnen und Schüler ihre Wünsche und sentierten. Feierlich ging es zu, als im Rah- Träume an ein großes gemaltes Tor. men des Gottesdienste die kleine Yara Aufgeschrieben waren sie auf einen Zettel Pauline Witt getauft wurde. Pastor Suhr in Wolkenform, den die Kinder aus der dankte den kleinen Künstlern und ihrer Schule mitgenommen haben. Lehrerin für ihr künstlerisches Engage- Einige Wünsche wurden am Ende vorgele- ment auf seine Weise. Er illustrierte seine sen: Die Familie, die gesund bleiben soll, Predigt mit den Fotos von den Tonfiguren ein Computerspiel, immer gute Schulnoten, der Kinder, die auf eine Leinwand in der mehr Zeit zum Lesen, alle Kinder sollen Kirche projiziert wurden und kommentierte sich vertragen usw.. sie: „Selbst die Schnecke wird es schaffen, Für alle war dieser Vormittag ewas Beson- rechtzeitig zu Weihnachten an der Krippe deres. zu sein.“ Am Ausgang der Kirche gab es noch etwas Am Freitag, dem 28. November lud die Süßes für alle. Grund- und Hauptschule Schönkirchen zu Einen etwas aufregenden wie feierlichen einem Schulfest mit dem Thema „Lichter- Start in den Advent erlebte die Klasse 2b glanz und Sternenzauber“ ein.

12 40 Dienstjahren und 28 Jahren an der Realschule in den Ruhestand verab- schiedet. Da sie nicht in Schönkirchen wohnt und ich diese Ausgabe im Kollegium zurückhalten werde, hoffe ich, dass Frau Schneider nichts von die- sem Artikel erfährt. Wir möchten Frau Schnei- der durch eine Gasse von jetzigen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern aus unserer Schule gelei- ten.

Frau Schneider wird in die- ser Zeit geschätzt an die 1000 Schülerinnen und Schüler aus Schönkirchen bzw. Probsteierhagen oder aus dem Umland unterrich- tet haben.

Die Ehemaligen, die Frau Schneider mit verabschie- den möchten und die Zeit haben, kommen bitte am 29.01.2009 um 12:00 Uhr zum Treffpunkt in die Aula. Anschließend werden wir Es gab eine Weihnachtsdisco, zauberhafte alle auf den Schulhof ein Spalier für sie bil- Cocktails und eine Cafeteria. Angeboten den. Danach wird sicherlich noch Zeit sein, wurden zauberhafte Leckereien, Basteleien, Frau Schneider persönlich alles Gute für Windlichter, ein Glimmer - Glitzer - Basar ihren Ruhestand zu wünschen. und vieles mehr. Es wurde gezaubert. Bei Kerzenschein Wenn Sie mit dabei sein möchten, melden konnte der Märchenvorleserin zugehört Sie sich bitte bis zum 16.01.09 im Sekre- werden. Auch eine Reise zu den Sternen tariat für unsere Planung an. Wenn Sie war möglich. Alle waren der Meinung: „Es keine Zeit haben, können Sie Frau Schnei- war ein gelungener Start in die Adventszeit. der auch in schriftlicher Form verabschie- Vielen Dank allen Lehrkräften, Schülern den. Grüße in schriftlicher Form können im und Eltern für den wunderschönen Nach- Sekretariat abgegeben werden. mittag. In der Hoffnung, dass nichts von dieser Ak- Monika Vogt tion schon vorher zu Frau Schneider dringt, freue ich mich auf eine nette Verabschie- Realschule Schönkirchen dung. Liebe Schönkirchenerinnen und Schönkirchener, Mit freundlichen Grüßen Ende Januar wird eine Kollegin nach über H. Kruse

13 Neues aus der und Sextaner um 19 Uhr in der Aula über die Schulform Gymnasium am Beispiel der Heinrich-Heine-Schule Heinrich-Heine-Schule. Weihnachtliche Musik Mit viel Musik gaben die Schülerinnen und „Jugend im Netz“ Schüler der Musik-Arbeitsgemeinschaften Am Donnerstag, dem 29.01.2009 bieten dem Dezember seine besondere vorweih- Schülerinnen und Schüler des 13. nachtliche Note. So versammelten sich an Jahrgangs eine Fortbildung für Eltern und den Montagen in der ersten großen Pause Lehrer der Heinrich-Heine-Schule an zum viele zum Singen von Advents- und Weih- Thema „Jugend im Netz – Digitale Kommu- nachtsliedern um den erleuchteten Tan- nikation unter Jugendlichen“. Genauere nenbaum in der Eingangshalle. Es gab aber Informationen dazu auf der Homepage der auch an anderen Wochentagen kleine „Kon- Heinrich-Heine-Schule ab Anfang Januar zerte“ vor Unterrichtsbeginn im Rahmen 2009. eines „musikalischen Adventskalenders“. Halbjahresende Auch außerhalb der Schule gab es vielfälti- Das erste Schulhalbjahr endet am Freitag, ge Auftritte, ob beim Anleuchten auf Markt- 30. Januar, mit der Zeugnisausgabe zu Be- plätzen oder bei Auftritten in Kirchen. Hö- ginn der vierten Stunde. Montag, der 2. Fe- hepunkt war zweifellos das weihnachtli- bruar 2009 ist ein beweglicher Ferientag che Konzert (fast) aller Musik-AGs am 3. und am Dienstag, den 3. Februar 2009, fin- Dezember vor vielen Besuchern in der det für das Lehrerkollegium der Heinrich- evangelischen Kirche in Schönberg. Heine-Schule eine Fortbildung im Rahmen eines SCHILF-Tages statt, sodass der Un- Termine terricht nach dem Halbjahresende erst wie- Wir weisen an dieser Stelle bereits auf eine der am Mittwoch, dem 4. Februar 2009, be- wichtige Informationsveranstaltung hin: ginnt. Am Mittwoch, dem 25. Februar, informiert die Schule die Eltern neuer Sextanerinnen Klaus Wöhler

Schönkirchener ImmerImmer aktuell:aktuell: Nachrichten

14 Woche vom 19. bis zum 23. Januar 2009. Anmeldungen werden wie folgt erbeten: Schriftlich per Post, Augustental 29, 24232 Schönkirchen, per Fax (04348-916611) oder per E-mail: info@vhs-schoenkirchen. de, telefonisch: 04348-916610 (täglich 9.00 bis 12.00 Uhr außer Mittwoch). Sie können sich auch direkt im Internet auf unserer Seite: www.vhs-schoenkirchen.de anmel- Schönkirchen den. Anmeldungen werden nicht bestätigt, wir hoffen, dass Sie unser Angebot wieder Liebe Schönkirchnerinnen, gut annehmen. liebe Schönkirchner, Noch ein Hinweis für unsere Kleinkinder wir hoffen, dass Sie ein gutes Weihnachts- und ihre Eltern. Wir haben wieder den fest und einen ruhigen Jahreswechsel er- Kistenkasper mit Horst Illiger im Hörn- lebt haben. Der Alltag hat uns wieder, wir Huus zu Besuch. Er kommt mit einem neu- beginnen mit der VHS Arbeit. Unser Pro- en Abenteuer am Sonnabend, 17. Januar gramm für das Frühjahrsemester 2009 fin- 2009 um 15.00 Uhr. Der Eintritt beträgt den Sie im Mittelteil dieser Schönkirchener 2,50 €, wir freuen uns auf die Kinder. Nachrichten veröffentlicht. Die Verbunpro- Jürgen H. Waldner gramme der Volkshochschulen des Kreises Leiter der VHS liegen bei den Banken und Verkaufsstellen aus. Das Frühjahrsemester beginnt in der

Spezialitäten aus der Hofküche! Fertiggerichte, Sauerfleisch, Wildgerichte Wechselnde Angebote für Aufschnitt Für Buffet’s, Schnittchen und kalte Platten machen wir Ihnen gern ein Angebot 24232 Schönkirchen · Tel. 04348.296 · www.hofladen-freiberg.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-16 Uhr, Mo. geschlossen. Unsere Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen: 27., 30. u. 31.12.

15 Ihr Steuerberater in Schönkirchen Torsten Stuhlert Steuerberater

Ihr Partner für: – steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung – Finanzbuchhaltung / Lohnbuchhaltung § – Jahresabschlüsse – Steuererklärungen aller Art (auch Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner)

Profitieren Sie von meiner langjährigen Berufserfahrung im steuerberatenden Beruf. Als besonderen Service biete ich Ihnen meine Beratung auch in Ihrem Betrieb bzw. zu Hause an.

Prandtlstraße 1a, 24232 Schönkirchen Termine nach Vereinbarung Telefon: 04 31/ 888 28 64 · Telefax: 0431/ 888 28 65

10 Jahre Heimwerkerdienst Helfende Hände Zuverlässige Erledigung von Arbeiten vielerlei Art im und am Haus sowie im Garten ! Seit 10 Jahren für Sie im Einsatz und noch kein bisschen müde, Ihre Wünsche zu erfüllen. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei Ihnen für Ihre Treue und die tolle Zusammenarbeit. Sollten Sie noch nicht zu unseren Kunden gehören, stehen wir auch Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Beispielsweise bei Reparatur- und Ausbesse- rungsarbeiten, Umbau und Renovierung, Fertigmontage (z.B. Gartenzäune, Sicht- schutz, Gartenhäuser, Carports), Möbelmontage, Abrissarbeiten, Entrümpelung und Gartenarbeit, um nur einiges zu nennen. Andreas Rolff, 24222 Schwentinental Tel. 0431/2485303, Mobil 0160-7746438 www.heimwerkerdienst.de, [email protected]

16 Handwerkliche Malertradition seit 1970 W ir führen für Sie aus: • sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten • Fußbodenbeläge • Fahrbahnmarkierungen • Beton- und Altbausanierung • Fassadengestaltung • Raumgestaltung • Wärmedämmung 24232 Schönkirchen • Kalkstein 9 a · www.maler-kluever.de

17 Freunde der Kirchenmusik Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.V. Klassik-Konzert Gloria D-Dur von Antonio Vivaldi Konzert für Trompete und Orchester in D-Dur von Georg Philipp Telemann Constanze Berger, Sopran Kirsten Redlin, Mezzosopran Stefan Henatsch, Trompete (Hamburg) Instrumentalsolisten Kantorei Schönkirchen-Mönkeberg Klang & Fun-Klassik-Chor der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Kiel-Dietrichsdorf Leitung: Heino Pietschmann Sonntag, 25. Januar 2009, 17.00 Uhr Marienkirche Schönkirchen

Eintritt 10 €, für Schüler, Studenten und Auszubildende 5 €

Volkshochschule Schönkirchen Der Kistenkasper spielt Er kommt mit einem neuen Abenteuer Sonnabend, 17. Januar 2009 um 15.00 Uhr Hörn-Huus am Dorfteich

Der Eintritt beträgt 2,50 €

Das Team des KKS wünscht den Schönkirchnerinnen und Schönkirchnern alles Gute für das Jahr 2009.

18 19 Kurzeitpflege/Tagespflege Essen auf Rädern und Mittagstisch Begeg- Ihre AWO in nungsstätte: 0431-2091-266 (Montag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr) Schönkirchen. eMail: Unsere Einrichtungen: [email protected] AWO Pflegedienste AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Steinbergskamp 2 Telefon: 0431-2091-290 Verwaltung: 0431/2091-103 Sprechzeiten: Gemeindeschwestern Servicehaus: Montag: 16.00 bis 17.00 Uhr 0431/2091-105 (AB) Dienstag bis Freitag: 11.00 bis 12.00 Uhr Gemeindeschwestern Außendienst: Sonntag: 0431/2091-104 (AB) 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntagscafé Handy: in dringenden Fällen: Anmeldungen zu Veranstaltungen werden 0160/4707509 in dieser Zeit gerne entgegengenommen eMail: AWO Kreisverband Plön e.V. [email protected] www.awo-sh.de Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/9173-0 Familienbildungsstätte Probstei: Bei allen Veranstaltungen und Fahrten 04348/9173-11 ist die Haftung von Seiten der AWO aus- Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: geschlossen. Die Teilnahme an den Ver- 04348/9173-16 anstaltungen und Fahrten geschieht auf Kinderförderfonds im Kreis Plön: eigenes Risiko und eigene Haftung. 04348/9173-30 www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de Veranstaltungen des Ortsvereins AWO Schleswig-Holstein gGmbH - im JANUAR 2009 04.01. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr Region /Nordverbund 05.01. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr Schönberger Landstraße 67 05.01. Senioren-Tanzgruppe 15.00 Uhr Geschäftsstelle: 04348/9173-0 06.01. Seniorenclub 14.00 Uhr Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 06.01. Skat für jedermann 14.00 Uhr Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 06.01. Singen für jedermann 18.00 Uhr Offene Ganztagsschule: 04348/916632 07.01. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Familien- und Schwangerschaftskonflikt- 08.01. Seniorenclub 14.00 Uhr beratung: 04348/9173-21 08.12 Skat für jedermann 14.00 Uhr Krebsberatung: 04348/9173-23 08.01. Gedächtnistraining 14.30 Uhr 09.01. Bridge 14.30 Uhr Eine schöne Weihnachtszeit und ein 10.01. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr gesundes neues Jahr 2009 wünschen 11.01. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr Ihnen der Vorstand sowie die Mitarbei- 12.01. Wandertag, Treffpunkt terinnen und Mitarbeiter der Arbeiter- Sozialstation 13.00 Uhr wohlfahrt im Kreis Plön. 12.01. Senioren-Tanzgruppe 15.00 Uhr 13.01. Senioren-Club 14.00 Uhr AWO Schleswig-Holstein gGmbH - 13.01. Skat für jedermann 14.00 Uhr Unternehmensbereich Pflege 15.01. Seniorenclub 14.00 Uhr 15.01. Skat für jedermann 14.00 Uhr AWO Service- und Wohnzentrum 15.01. Gedächtnistraining 14.30 Uhr Schönkirchen 15.01. Bridge 14.30 Uhr Steinbergskamp 2 17.01. Spieliothek 10.00-11.00 Uhr Verwaltung: 0431/2091-203 18.01. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr

20 19.01. Senioren-Tanzgruppe 15.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining 20.01. Seniorenclub 14.00 Uhr Am 15. Januar 2009 treffen wir uns in lo- 20.01. Skat für jedermann 14.00 Uhr ckerer Runde und wollen bei Kaffee und 20.01. Singen für jedermann 18.00 Uhr Kuchen ab 14.30 Uhr unseren Kopf rau- 21.01. Bastelnachmittag 14.00 Uhr chen lassen. 22.01. Seniorenclub 14.00 Uhr Wenn sie Lust haben etwas für ihr Ge- 22.12 Skat für jedermann 14.00 Uhr dächtnis zu tun, machen sie mit. 22.01. Bridge 14.30 Uhr Wir freuen uns über jeden Teilnehmer! 23.01. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr 24.01. Spieliothek 10.00-11.00 Uhr Fahrt nach Schönberg ins Plattdeutsche 25.01. Fahrt ins plattdeutsche Theater Theater nach Schönberg Am Sonntag, 25. Januar 2009 fahren wir Abfahrt 14.00 Uhr Post wieder nach Schönberg und besuchen die 14.05 Uhr Steinbergskamp, AWO-Theatergruppe „Lampenfewer“, die 14.10 Uhr Anschütz uns mit dem plattdeutschen Theaterstück 25.01. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr „De Hochtiedskleed“ erfreuen wird. Vorher 26.01. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr werden wir mit Kaffee und Kuchen bewir- 26.01. Senioren-Tanzgruppe 15.00 Uhr tet. 26.01. Handarbeitsgruppe 14.00 Uhr Abfahrt: 14.00 Uhr Post 27.01. Senioren-Club 14.00 Uhr 14.05 Uhr Steinbergskamp 27.01. Skat für jedermann 14.00 Uhr 14.10 Uhr Anschütz 29.01. Senioren-Club 14.00 Uhr Rückkehr ca. 18.00 Uhr 29.01. Skat für jedermann 14.00 Uhr Bitte melden Sie sich persönlich während 29.01. Bridge 14.30 Uhr der Sprechzeiten des AWO Ortsvereins (s.o) oder unter Tel. 0431-2091-290 an. Wandertag Liebe Wanderfreunde, Walking – der gesunde Sport am Montag, 12. Januar 2009 wollen wir in Sind Sie durch die Festtage etwas beque- Schönkirchen u. Umgebung wandern und mer und unbeweglicher geworden? treffen uns um 13.00 Uhr an der AWO- Haben Sie etwas an Gewicht zugenommen? Sozialstation. Dann machen Sie etwas, um wieder fit zu Bitte melden Sie sich an unter Tel. 0431- werden! 2091-290. Walken Sie mit uns!

Das Bild zeigt die Walking-Gruppe auf dem Weg durch die Obstwiesen

21 In netter Gesellschaft und unter Anleitung chen e.V. geänderte Sprechzeiten. einer Trainerin treffen wir uns montags Am Montag wird das Büro in der Zeit von oder donnerstags und walken gemeinsam 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. durch den schönen Wald in Schönkirchen. Von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit Einschließlich Gymnastik sind wir etwa von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr. eine Stunde unterwegs. Freitags ist das Büro geschlossen. Wenn Sie Lust bekommen haben und 60 Außerhalb der Sprechzeiten ist unser An- Jahre oder älter sind, gebe ich Ihnen gerne rufbeantworter eingeschaltet. Bitte nennen nähere Auskünfte. Sie uns Ihren Namen und die Telefonnum- Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. mer, wir rufen Sie schnellstmöglichst zu- Hannelore Fojut, Tel. 04348-7472 rück.

Treffpunkt unserer Gruppen: Ein gesundes und friedvolles neues Jahr Jeden Montag Gruppe II 2009 wünscht Ihnen der AWO-Ortsverein 09.00-10.00 Uhr Schönkirchen e.V. Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr AWO Service- und Wohnzentrum Jeden Donnerstag Gruppe I Schönkirchen 09.00-10.00 Uhr „Café Memory“ Vorankündigung: Hier die Termine für den Monat Januar: Wandergruppe Montag der 05., der 12., der 19. und der Am Montag, 09. Februar 2009 haben wir 26. Januar 2009 von 14.30 bis 17.30 Uhr wieder eine Wanderfahrt geplant. Wir fah- in der Begegnungsstätte im Steinbergs- ren mit dem Bus nach und kamp 2. wandern am Bordesholmer See. Bei weiteren Fragen können Sie sich an In einem Bauernhof-Cafe legen wir unsere Petra Ehlers (Tel. 04348 914288) wenden. Kaffeepause ein. Neue Gäste sind herzlich willkommen!

Vorschau auf das Jahr 2009: Angebote der Familienbildungsstätte Am 1. April 2009 ist eine Fahrt ins Kieler Jamaikanische Küche – Schulküche, Au- Schloss geplant. gustental am 08.01.09 – 18.30 – 21.30 Uhr Wir sehen das neue Götz-Alsmann-Pro- (1 x 3 Stunden) gramm „Engel oder Teufel“ Der Pianist, Sänger und Fernsehmoderator Ausgleichsgymnastik für Frauen und gehört zu den individuellen Gestalten des Männer ab 50 Jahren – AWO Sozialstation deutschen TV-Musik-Entertainments und ab 08.01.09 – 19.00 – 20.00 Uhr (10 x 1 wurde vor allem durch die Late-Nigtht- Stunde) Show „Zimmer frei“ einem großen Publi- kum bekannt. Darüber hinaus ist er regel- Krabbeln für die Kleinsten (6 bis 12 Mona- mäßig mit eigener Band auf Tournee. te) – FBS Schönkirchen Anmeldung hierfür bitte bis zum 15. Ja- ab 09.01.09– 9.30 – 10.30 Uhr, (6 x 1 Stun- nuar 2009. de).

Musicalabend „Tarzan“ Gymnastik für Säuglinge (3 bis 6 Monate) – Am 14. Juli 2009 besuchen wir in FBS Schönkirchen Hamburg das neue Musical „Tarzan“. Da ab 09.01.09– 10.45– 11.45Uhr, (6 x 1 Stun- nur ein begrenztes Kartenkontingent zur de). Verfügung steht, bitten wir ab sofort um Anmeldung bis zum 06.03.2009. Kunst von und für uns – AWO Kinderhaus Mönkeberg Liebe AWO-Freunde, 12.01.09 – 19.30 – 22.00 Uhr (6 x 2,5 ab 2009 hat der AWO-Ortsverein Schönkir- Stunden)

22 Kein PC, TV-Konsum im Vorschulalter – FBS Schönkirchen am 13.01.09 – 19.30 – 21.30 Uhr (1 x 2 Stunden)

Suchtvorbeugung im Elternhaus – FBS Schönkirchen ab 15.01.09 – 19.00 – 20.30 Uhr, (3 x 1,5 Stunden) Werkstatt Optimisten haben´s leichter – FBS Schön- Inspektionen und Reparaturen an kirchen am 16.01.09 – 16.00 – 20.00 Uhr (1 x 4 allen Fabrikaten. Stunden) Elektrik · Elektronik · Pannenhilfe Bring–/Holservice. Entspannt ins Familienglück – FBS Schön- Tägl. TÜV/GTÜ-Abnahme AU OBD kirchen ab 19.01.09 – 20.00 – 21.30 Uhr, (7 x 1,5 Karosserie-Spezialbetrieb Stunden) Unfallschäden · Richtarbeiten Elektronische Vermessungen Geburtsvorbereitung – AWO Sozialstation Schönkirchen Tel. 0 43 48 - 84 49 · Fax -83 02 ab 28.01.09 – 18.30 – 20.00 Uhr (8 x 1,5 Stunden) Heinrich-Wöhlk-Straße 11 24232 Schönkirchen Rückbildung – AWO Sozialstation Schön- kirchen ab 28.01.09 – 20.15 – 21.30Uhr (8 x 1,25 Stunden)

Rezepte aus Trinidad – Schulküche, Augus- tental am 29.01.09 – 18.30 – 21.30 Uhr (1 x 3 Stunden)

Zaubern für Väter und Kinder – FBS Schönkirchen Termin auf Anfrage – 1 x 3,5 Std.

Eine schriftliche Anmeldung ist unbe- dingt erforderlich. Haben Sie Probleme Dies geht natürlich auch per E-Mail an: in diesem Bereich ? [email protected] Rufen Sie 04 31 / an. Sie finden die Kursangebote und den An- meldebogen auch unter www.awo-fbs.de

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugend- liche [email protected] Firmenanschrift: Dorothea-Erxleben-Str. 1, 24145 Kiel (Wellsee) Das Programm für das nächste Jahr ist in Tel.: 0431 / 71 90 51, Fax: 71 90 29 Arbeit.

23 24 Kreisliga Förde Männer TSG Concordia 11.01.09, 19:30 Uhr, Schönkirchen TSG Herren - Preetzer TSV II von 1911 e. V. 18.01.09, 20:00 Uhr, ETSV Eintracht - TSG Herren, Helmut- FUSSBALL Wriedt-Halle Wie angekündigt fand im November eine Fußballabteilungsversammlung statt. Auf Oberliga Schleswig-Holstein männliche dieser Versammlung wurde Robert Sell als Jugend A Fußballabteilungsleiter gewählt. 25.01.09, 14:00 Uhr, Der Vorsitzende dankte dem ausscheiden- VfL Bad Schwartau - TSG mJA, SZ Jahn- den, langjährigen, kommissarisch einge- strasee SH1 Bad Schwartau setzten technischen Leiter Dieter Frick, der die Fußballabteilung 30 lange Jahre zu- Der Förderverein Jugendhandball sätzlich geführt hat. Dieter wurde mit gro- Schönkirchen e. V. wünscht allen Mit- ßem Applaus von den erschienenen Fuß- gliedern der Handballabteilung der TSG ballern und Betreuern verabschiedet. Concordia Schönkirchen und allen Hel- Robert Sell stellte dann in einem Kurzrefe- fern/innen und Organisatoren/Innen des rat seine Ziele und Vorstellungen vor. Er Kuchenverkaufs, denen ein ganz beson- wird bei seiner Arbeit selbstverständlich derer Dank gilt, ein gesundes neues vom Vorstand und den Trainern und Be- Jahr. treuern unterstützt. Zur aktuellen Situation: Die Liga steht TURNEN nach dem letzten Spieltag in der Kreisliga Auch in diesem Jahr haben wir wieder am Kiel an 1. Stelle. Wir hoffen, dass wir diesen Kreisturnwettkampf in Ascheberg teilge- Platz bis zum Ende der Saison halten kön- nommen. nen, denn er ist Vorraussetzung für den Er fand am Sonntag, 23.11.2008 statt. Es Aufstieg in die Verbandsliga Nord-Ost. haben insgesamt 59 Turnerinnen und Tur- Unsere Verbandsliga A-Jugend belegt einen ner teilge-nommen. Dort wurden die niedri- der vordersten Plätze. gen P-Stufen (P1-P4) geturnt. Von uns sind 5 Turnerinnen angetreten HANDBALL und haben dabei ihren ersten Wettkampf Die Heimspiele finden allesamt in der AZH bestritten. in Schönkirchen statt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen:

Unsere Turnmädchen präsentieren stolz Ihre Urkunden nach der Siegerehrung

25 Gleich bei ihrem ersten Wettkampf belegte Michelle Kaiser (Jhrg. ’99) den 1. Platz! Es folgte auf Platz 7. Sophie Prass. Im Jahr- gang ’97 belegte Madeline Bauer den 2. Platz. Wiebke Schulz machte im Jahrgang ’01 den 6. Platz und Franziska Bagatsch belegte im gleichen Jahrgang den 8. Platz. Nun wird fleißig für die nächsten Wett- Hagener Weg 11 · 24253 Prasdorf kämpfe im Frühjahr geübt. Tel. 0 43 48 / 82 89 · Fax 5 04 Doch ein Highlight folgt schon am 16 Janu- ar: Dort werden 12 Turnerinnen aus Ihr Party-Service für Schönkirchen am „Feuerwerk der Turn- große und kleine Feste kunst“ in der Sparkassen-Arena als Eröff- nungsprogramm teilnehmen. Es wird www.partyservice-thiessen.de schon eifrig geübt und vorbereitet.

Messe-Neuheiten Messe-Neuheiten Messe-Neuheiten Messe-Neuheiten MühlenstedtTischlerei Inhaber Norbert Rost

IhrIhr MeisterbetriebMeisterbetrieb fürfür u MöbelanfertigungMöbelanfertigung u InnenausbauInnenausbau Treppen u FFensterenster u KKunststoffbearbeitungunststoffbearbeitung u TRolladenbaureppen u TürenTüren u FFertigparkettertigparkett u RolladenbauReparaturen

24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a · Telefon (0 43 48) 364

26 Bei uns ist Ihr Geld Investieren Sie in eine neue Heizung, gut angelegt! modernisieren Sie Ihr Bad.

)HR!NZEIGENTEAMDER Gartengestaltung (OWALDTSCHEN"UCHDRUCKEREI Björn Lenschau

ˆŽiÊ-Ìivvi˜ÃÊÊ Êœ˜>Ê,iˆ“iÀà Pflaster- und Natursteinarbeiten ,1Ê  Ê-/  - Privatgartenbetreuung /i°\ÊÊä{ÊΣÊÉÊÇÊä™ÊnÇÊÈÎ Baum- und Gehölzpflege ÊÊ>Ý\Êä{ÊΣÊÉÊÓÊ{äÊnÎÊ£x œLˆ\ÊäÊ£xÊ££ÊÉÊÓÊn£Ê{{ÊÇÇ Mühlenstraße 14 a iˆŽi°ÃÌivvi˜ÃJi“>ˆ°`i 24232 Schönkirchen Tel.: 0 43 48 / 91 08 54 ,1Ê" Ê,  ,- Fax: 0 43 48 / 91 92 801 /i°É>ÝÊä{ÊΣÊÉÊÇ£Ê{äÊÓäÊ Mobil: 0171/8 53 36 79 œLˆÊä£ÊÇxÊÉÊnÊääÊxäÊ£È ˆœ˜>Àiˆ“iÀÃJ“>ˆ‡LÕiÀœ°`i

27 fahrt nach Wahl der Teilnehmer in einer Die Alte Gilde Kneipe oder im Hotel. Schönkirchen Am letzten Tag besichtigten wir das Presse- von 1560 und Informationsamt der Bundesregierung und das Filmmuseum Berlin und traten da- Unseren Gildeschwestern und -brüdern nach erlebnissatt die Heimreise an. sowie den Sponsoren, Freunden und För- derern der Alten Gilde Schönkirchen Unserem Bundestagsabgeordneten Helmut von 1560 wünschen wir ein frohes und Lamp danken wir an dieser Stelle noch ein- gesundes neues Jahr 2009! mal herzlich für diese Reise.

Reise nach Berlin Beendigung Außenarbeiten am Schieß- stand am Weidenkamp Die als Hauptpreise beim Königsball ausge- lobten Reisen für jeweils zwei Personen Die Arbeiten am Schießstand am Weiden- nach Berlin traten Walter Lamp und Han- kamp sind – zumindest was die Außen- nelore Seidel sowie die Herren Schott aller- anlagen betrifft – nunmehr beendet und der bester Dinge an. Nach einem etwas zähen Bau ist nach außen hin abgeschlossen. Start (achteinhalb Stunden im Bus für die Strecke zwischen Schönberg und Berlin su- Wir danken allen Gildebrüdern und chen schon ihresgleichen) konnten wir eine –schwestern (wenn auch letzteren vorrangig ebenso informative wie erhellende Reise ge- für ihre Geduld mit den mitarbeitenden nießen. Brüdern), die durch ihr Engagement und ihren Arbeitseinsatz so entscheidend zum Die Stationen der Reise führten uns in den Gelingen der Baumaßnahmen beigetragen Reichstag, wo wir der Haushaltsdebatte haben. zum Etat des Auswärtigen Amtes beiwoh- nen konnten und durch Helmut Lamp, Da wie so häufig Narrenhände Tisch und MdB, einen Einblick in die Tätigkeit eines Wände beschmieren, sind auch an unse- Bundestagsabgeordneten gewannen. rem Bau unterdessen erste Tags zu besich- tigen. Wir bitten daher alle Anwohner, Der zweite Tag der Reise begann im Aus- Hinweise auf Vandalismus an die zuständi- wärtigen Amt (wo wir uns auch gleich Kla- gen Polizeidienststellen zu melden. gen über die knappe finanzielle Ausstat- tung des Amtshaushaltes anhören konn- Nach Abschluss auch der Baumaßnahmen ten, s.o.), und endete nach einem Besuch in im Inneren werden wir den gesamten Bau der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im in einer Einweihungsfeier (neudeutsch: Bendlerblock (BMVg) und einer Stadtrund- Housewarming Party) vorstellen.

28 29 30 31 32 Ausführung sämtlicher – über 25 Jahre – Elektroarbeiten für: Neubauten u. Renovierungen Altanlagensanierungen Nachtspeicheranlagen Kücheninstallationen

Schönkirchen · Mönkeberger Weg 11 · Tel. (0 43 48) 83 83 · Fax 85 20

– ohne Anfahrtkosten –

Service & Innovation mit modernster Messtechnik Schönkirchener Str. 109 24149 KIEL X 0431 - 20 38 19

SANITÄRTECHNIK – GAS- und ÖLHEIZUNG Bauklempnerei und Schornsteinsanierung Schönkirchen, Gewerbegebiet, Heinrich-Wöhlk-Str. 12 Telefon (0 43 48) 14 14 · Telefax (0 43 48) 10 18

l Abbruch und Erdbau l Stahlbeton-Kernbohrungen SIEGFRIED VISSEL l Stahlbeton-Sägearbeiten l Kanalisation Heinrich-Wöhlk-Straße 15 l Pflasterarbeiten l 24232 Schönkirchen Containervermietung l Asbestsanierung und -entsorgung Telefon: Telefax: (0 43 48) 5 33 (0 43 48) 10 23

33 Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen Richtfest des Gerätehausanbaus Nach kurzer Bauzeit von nur 7 Wochen konnten wir am 12.12.08 den ersten Bau- abschnitt mit dem Richtfest fast planmäßig abschließen.

Wehrführer Mario Mordhorst begrüßte die anwesenden Gäste und bedankte sich bei allen am Bau beteiligten, für die gute Zu- sammenarbeit. Als nächstes geht es jetzt an den Innen- ausbau der neu entstandenen Fahrzeug- halle mit angrenzenden Sanitär und Um- kleideräumen. Bei trockenem aber sehr kaltem Wetter gaben die Zimmerleute ihre Sprüche zum Besten, auch wenn das Glas, Hans Prien berichtete kurz über den Bau- was traditionell auf dem Boden zerschmet- verlauf und erzählte von den neun vorheri- tert wird, nicht gleich beim ersten Mal zer- gen an und Umbauten seit 1973, die er teil- brechen wollte (möge unser Anbau von glei- weise auch als aktiver Kamerad miterlebt cher Qualität sein wie das Glas). hatte. Bürgermeister Eckart Jensen und unser Architekt Hans Prien ergriffen dann auch Unser Bürgermeister Eckart Jensen be- das Wort. richtete in seiner Rede darüber, wie es zu

34 diesem Anbau gekommen ist, da zuerst meraden sich nicht gerne hinter laufenden eigentlich nur eine kleine Fahrzeughalle Fahrzeugen umziehen, glaubten die Aus- geplant war. schussmitglieder sofort, da diese räumli- chen Gegebenheiten auch von der Feuer- Nach der Begehung im November letzten wehrunfallkasse bemängelt wurden, Jahres durch den Lenk- und Werkaus- stimmten sie dieser umfangreichen Erwei- schuss nahm der Anbau größere Ausmaße terung unseres Gerätehauses zu. an als geplant, da nicht zu übersehen war das unsere Sanitäranlagen zu klein und Im Anschluss luden die Kameraden der noch auf dem Stand von 1973 waren und Feuerwehr noch zu einem kleinen Imbiss auch, dass die 54 Kameradinnen und Ka- ins Feuerwehrgerätehaus.

35 Ihr Reisepartner in Schönkirchen

Damit Sie was davon haben, dass Sie was haben.

Besuchen Sie unsere Sprechstunde vor Ort am Donnerstag, den 29. Januar 2009, „Sozialstation Steinbergskamp“ in Schönkirchen von 17.00 bis 18.00 Uhr

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Kiel Sophienblatt 3 • 24103 Kiel • Telefon 04 31/66 36 -123 Internet: www.haus-und-grund-kiel.de • E-Mail: [email protected]

Schönkirchener ImmerImmer aktuell:aktuell: Nachrichten

36 Wie auch im letzten Jahr zug eine Gruppe des IKO Kindergartens zur Volksbank in Schönkirchen um mit großer Freude und Eifer den dort aufgestellten Weihnachts- baum zu schmücken. In vollem Glanz er- strahlt das Bäumchen nun, mit „Gold- nüssen“ und Selbstgebasteltem behängt, vor den Schaltern in der Bank.

NOCH FREIE PLÄTZE! Die IKO-Mäuse der Nachmittagsgruppe des Integrativen Kindergartens Ostufer e. V. treffen sich seit September diens- tags und mittwochs von 15.15 bis 17.30 Uhr. Die Gruppe wird von einer Waldorf- pädagogin geleitet.

Es sind noch wenige Plätze für Kinder ab 2 Jahren frei. Der Kostenbeitrag beträgt 40 € monatlich.

37 2009 ab 19.30 Uhr. Wo? In Heuck's Junggesellen- Gasthof in Schönkirchen. Eintrittspreis? Club Einigkeit 13,00 Euro. Kartenverkauf? Bei D. Frick, Schönkirchen Tel.: 04348/ 588. von 1907 Faschingsfest für Kinder Wann? Am 15. Februar 2009 ab 14.30 Uhr Faschingsfest 2009 in Schönkirchen Wo? In Heuck's Gasthof in Schönkirchen. In wenigen Wochen ist es endlich wieder Eintrittspreis? Kinder: 2,00 Euro, Er- soweit Der JCE feiert am 14. Februar 2009 wachsene: 3,00 Euro ab 19.30 Uhr ein Faschingsfest in Heuck's Gasthof in Schönkirchen. Über eine rege Wir sehen uns am 14. Februar 2009 um Anteilnahme von Ihnen freuen wir uns 19.30 Uhr, oder? Und die Kinder am 15. sehr. Der Eintrittspreis beträgt 13,00 €. Februar 2009 um 14.30 Uhr, oder? Ebenfalls haben wir für Sie wieder einige Überraschungen und Höhe- punkte, wie z. B. das Kieler Prinzenpaar 2009, die Prin- zengarde, Showeinlagen und natürlich Tanzmusik mit der Gruppe „Der Joker". Außer- dem erwartet Sie ein ent- sprechend dekorierter Fest- saal. Nehmen Sie mit uns teil am Faschingsfest 2009 und lassen Sie sich verfüh- ren in eine Welt des Fa- schings. Karten können Sie bestellen unter der Tele- fonnummer: 04348/ 588. Am 15. Februar 2009 be- ginnt dann für unsere Kids ab 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ab 2. Januar das Kinderfaschingsfest in Heuck's Gasthof. Hier kön- RÄUMUNGSVERKAUF nen unsere Kids wieder ab- wegen Geschäftsaufgabe! tauchen in eine Welt des Faschings zu heißen Disco- Bis zu klängen. Auch hier haben wir einige Höhepunkte zu- sammengestellt, u. a. das Kieler Kinderprinzenpaar 2009, der Kinderprinzengar- % de und viele andere Überra- 50 schungen. auf das gesamte Sortiment Feiern Sie das Faschingsfest ÖFFNUNGSZEITEN: 2009 in Schönkirchen! Tau- Mo., Di., Do., Fr. 9:30-13:00 und 15:00-18:00 Uhr chen Sie mit uns ab in eine Welt der„Närrischen Zeit“. Mi. und Sa. 9:30-13:00 Uhr Hier noch einmal die wich- tigsten Daten für das Faschingsfest 2009 Wann? Am 14. Februar

38 2008 bei Christa Heller, Tel. 0431/28321, an.

Die Übungsabende der Tanzgruppe finden Liebe Landfrauen, am 13. und 27. Januar 2009 im Gemeinde- wir hoffen, dass Sie die Feiertage gut ver- zentrum Oppendorf statt. lebt haben und das Jahr 2009 gesund be- grüßen konnten. Der Vorstand (www.landfrauen-schoenkirchen.de) Unsere erste Versammlung im neuen Jahr findet – entgegen der Ankündigung in unse- rem letzten Jahresprogramm – am 21. Baumstumpfbeseitigung Januar 2009 um 15.00 Uhr nicht in Arp’s Gasthof, sondern im Schmidt-Haus in Schönkirchen, Plüßkuhle, statt. Unser Referent ist – wie bereits in vergangenen Jahren – der Kunsthistoriker Dr. Carsten- • Wir fräsen Ihre Baumstümpfe sen. Der Titel seines Vortrages lautet: „Ich ohne Beschädigung der habe versucht wahr zu sein". Das sind die umliegenden Gartenfläche ab. Worte des uns allen bekannten Künstlers Frästiefe 20 bzw. 35 cmmm Henri de Toulouse-Lautrec. • Der schwerbehinderte Maler wurde mit sei- • Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm nen Plakaten für den Amüsierbetrieb des Montmartre berühmt. Aber er war auch ei- Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! ner der ganz großen Menschendarsteller, 2422224147 Schwentinental Klausdorf · Tel./Fax · Tel./Fax 0431 04 - 7 31-799 99 30 30 70 70 der Ärzte, Arbeiter, Adlige und Prostituierte in seinen Bildern festgehalten hat. Die nä- heren Einzelheiten werden wir von Herrn Dr. Carstensen erfahren. Es wird sicherlich wieder ein interessanter Vortrag. Danke! Die Kosten für Kaffee und Kuchen in Höhe Für die vielen Glückwünsche, Blu- von 6,-- Euro werden wir beim Einlass kas- men und Geschenke anlässlich unse- sieren. rer Goldenen Hochzeit danken Von Nichtmitgliedern erbitten wir zusätz- wir allen Verwandten, Freunden lich eine Spende von 3,-- Euro. und Nachbarn ganz herzlich.

Wer unsere Januarversammlung besuchen Dora und Josef Schacht möchte, melde sich bitte am 14. Januar

Mathias Ehlers Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Ich berate Sie auch gerne zum Thema barrierefreie alters- und behindertengerechte Bäder. Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen 04348/912235

39 vergangenen Jahr und die Vorplanung für das Jahr 2009 informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung.

Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende Telefon 04348-214 Klaus Bunte, 2. Vorsitzender Telefon 04348-9215

Wir helfen in allen sozialen Angelegen- heiten Der Kreisgeschäftsführer Herr Ferdinand Prost wird am Montag, den 05.Januar 09 und jeden ersten Montag im Monat in der Gemeindeverwaltung Schönkirchen in der Für große und kleine Anlässe: Zeit von 11 – 12 Uhr Beratungen vorneh- men und den vor angemeldeten Mitgliedern • Kalte Platten zur Verfügung stehen. • Kalt/warme Büfetts Das nächste Frühstück im Pastor-Sievers- Menüs Haus, Blomeweg 2 findet am Freitag, den • 09.01.09 von 9 – 11 Uhr statt. Die verbind- • Deftige Eintöpfe uvm. lichen Anmeldungen nehmen die Vorsitzen- den entgegen. Das Gedeck kostet weiterhin – Rufen Sie an, wir beraten Sie gern – 2,50 €. Tel.: 0 43 07-14 57 · Fax: 73 55 Die alljährliche Jahreshauptversammlung Tel.: 0431-721771 · Fax: 721737 des Ortsverbandes findet am Donnerstag, den 29. Januar 2009 in Heuck’s Gasthof Handy 0175 / 2 4570 30 statt und beginnt um 19 Uhr.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder NEU! 3. Verlesen des Protokolls vom 31.01.2008 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Revisoren Anzeigen-TEL.: 6. Entlastung des Kassenwartes 7. Bericht der 1. Vorsitzenden 8. Aussprache über vorgenannte Berichte 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 04 31- 7 09 87 63 10. Ehrung langjähriger Mitglieder 11. Referat Kreisvorstand 12. Wahl eines weiteren Beisitzers Anzeigen-FAX: 13. Jahresprogramm 14. Verschiedenes

Alle Mitglieder sowie Interessenten, die sich 04 31- 2 40 83 15 über die geleistete Arbeit des Vorstandes im

40 Weitere Informationen bei Herrn Bernhard TSC Rot-Gold Voß, 1. Vorsitzender, Tel.: 0431 – 20 500 Schönkirchen e.V. 98 (18.00 – 21.00 Uhr) Augustental 29 Außerdem bieten wir: Ballett für Kinder 24232 Schönkirchen und Jugendliche sowie Kinder- und Ju- gendtanz, Videoclipdancing für Erwach- Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umge- sene, Gymnastik für Erwachsene. bung. Gesellschaftstänze und Discofox an Wir wünschen allen Mitgliedern, Freun- jedem letzten Sonntag im Monat. den, Sponsoren und Tanzbegeisterten Anbei die Sonntagstermine: 25.01.09, 22. ein gesundes und erfolgreiches Jahr 02.09, 29.03.09, 26.04.09 und 31.05.09, 2009. jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr Das Jahr begann ruhig und nun kann un- sere schwungvolle Tanzsaison weiter ge- TANZEN FÜR KIDS hen. Auch von Januar bis Juni 2009 mit befri- Große und kleine Tänzer haben wieder di- steter Mitgliedschaft in Workshops !!! verse Gelegenheiten, das Parkett zum ers- ten Mal zu betreten oder ihr tänzerisches Tanzende Parkettmäuse: Können zu sichern. Ballett für 4- bis 6-Jährige, dienstags von 14:00 - 14:45 Uhr, für 6- bis 8-Jährige von Tanzen ist eine gesunde und kommunikati- 15:00 - 15:45 Uhr ab 9 Jahren von 15:45 - ve Sportart, bei der es nicht um Leistung, 16:30 Uhr sondern vielmehr um den Spaß an der Be- Pauschal: € 40,00 pro Person für 6 Mona- wegung und an der Geselligkeit geht. Das te Hobby „Tanzen“ ist die größte Kontaktbörse Anmeldung bei unserer Tanzpädagogin zwischen männlichen und weiblichen Per- Kerstin Lorang, Tel. 04344 / 41 06 10 sonen. Kinder- und Jugendtanz: Neuer Anfängerkurs für Erwachsene Tanzen für 3- bis 6-Jährige, donnerstags vom 01.01.2009 bis 30.06.2009 !!! von 14:15 - 15:00 Uhr, 6- bis 9-Jährige von Tanzkurs für Anfänger mit befristeter 15:00 - 15:45 Uhr, 9- bis 12-Jährige von Mitgliedschaft für nur 15,00 Euro pro 15:45 - 16:30 Uhr, Standard für Jugendli- Person und Monat. che von 16:30 - 17:15 Uhr, Video Clip Dan- Kursbeginn für Anfänger: cing von 17:15 - 18:15 Uhr und Latein für Dienstag, 6. und 13. Januar 2009 um Jugendliche von 18:15 - 19:00 Uhr 19.00 Uhr Pauschal: € 48,00 pro Person für 6 Mona- und te bei unserem Trainer Jes Christopher- Kursbeginn für Fortgeschrittene: sen! Montags und donnerstags um 20.30 Uhr Anmeldung bei Carola Schmidt, 2. Vorsit- u. mittwochs um 19.00 Uhr zende per E-Mail oder persönlich vor Ort.

Neuer Discofoxkurs für Jung und Alt !!! Unsere Dauerangebote: An 4 Terminen wird Ihnen dieser Tanz mit viel Spaß und Freude gezeigt !!! Aufforderung zum Tanzen! Kursbeginn: Angebote für Sie und Ihn – Sonntag, 18. Januar 2009 von 16.30 – Tanzkreise für Erwachsene! 17.30 Uhr Einsteiger / Anfänger Die drei anschließenden Kursstunden Di/Do von 19.00 – 20.30 Uhr finden statt am 25. Januar, 1. Februar Fortgeschrittene und 8. Februar 2009, jeweils von 16.30 – Di/Do von 20.30 – 22.00 Uhr u. 17.30 Uhr. Mi von 19.00 – 20.30 Uhr

41 Leistungswillige Paare Besondere Angebote! Mo von 20.00 – 22.00 Uhr Weibliche Bewegungsfreiheit! Leistungsstarke Paare Videoclipdancing So 14-tägiges Training Do von 10.15 – 11.15 Uhr Unsere eingesetzten Trainer haben eine C- Anmeldungen bei Gruppensprecherin Su- Fachlizenz sanne Bagatsch, Tel.: 04348 – 1627

Turnierpaare Standard u. Latein Mo von Gesundheitswelle für Senioren! 18.30 -20.00 Uhr oder Mi von 20.30 – körperliche Bewegung 22.00 Uhr Mo von 9.30 – 11.00 Uhr Trainer der Turnierpaare sind (mit A-Li- zenz) Thomas u. Tanja Larissa Fürmey- Weitere Infos oder Anmeldungen bei Bern- er. hard Voß, 1. Vorsitzender, Tel.: 0431 – 2050098 (dienstags von 17.00 – 20.00 Uhr), Tanzstunde für Tanzfreudige E-Mail: [email protected] Letzter Sonntag im Monat von 19.00 Uhr Oder Infos unter: – 21.00 Uhr. www.tanzen-in-schoenkirchen.de Neue Termine: 25.01.2009, 22.02.2009, 29.03.2009, 26.04.2009, 31.05.2009 Unser Sponsor für Leistungssport:

Tanzende Parkettmäuse … Ballett für Kinder/Jugendliche !!! Angebote für Euch !!! Ergebnisse vom Breitensportwettbewerb: 4- bis 6-Jährige Unser Breitensportpaar Uve und Maren Di von 14.00 – 14.45 Uhr Petersen waren wieder fleißig unterwegs. 6- bis 8-Jährige Sie fuhren zum Club Saltatio Hamburg, wo Di von 15.00 – 15.45 Uhr Breitenportwettbewerbe für Jung und Alt ab 9-Jährige stattfanden. Uve und Maren starteten in Di von 15.45 – 16.30 Uhr ihrer Altersklasse mit 10 Paaren und konn- ten sich glücklich in das Finale hineintan- Anmeldungen bei Kerstin Lorang, Tel. zen. Sie erreichten einen wunderschönen 4. 04344 – 410 610 Platz. Herzlichen Glückwunsch.

Kinder- und Jugendtanz !!! Auch Geselligkeit wird bei uns groß Angebote für Euch !!! geschrieben! Tanzkäfer 3- bis 6-Jährige Am 31.12.08 fand wieder einmal eine wun- Do von 14.15 – 15.00 Uhr derschöne Silvesterfeier in unseren Räu- Dancing Butterfly 6- bis 9-Jährige men statt. Fast 100 Personen ließen es sich Do von 15.00 – 15.45 Uhr bei einem super Buffet und schwungvoller Black Beauties 9- bis 12-Jährige Tanzmusik gut gehen. So klangen die letz- Do von 15.45 – 16.30 Uhr ten Stunden des Jahres 2008 mit guter Standard Laune feucht / fröhlich aus. Do von 16.30 – 17.15 Uhr Videoclip Do von 17.15 – 18.15 Uhr Besuchen Sie doch einmal unsere Home- Latein page (www.tanzen-in-schoenkirchen.de), Do von 18.15 – 19.00 Uhr dort können Sie alle unsere Angebote, Trainer der Kinder und Jugend ist Jes Beiträge und Infos in Ruhe nachlesen. Christophersen (mit Fachlizenz).

Anmeldungen per Mail bei Carola Schmidt, Ihr Vorstand 2. Vorsitzende: [email protected] TSC Rot-Gold Schönkirchen Oder einfach zur angegebenen Zeit vorbei- kommen!

42 † Hans Bornholdt nicht genug. Die Mitgliederzahlen wuchsen mittlerweile auf 160 an. Es folgte im Jahre Im Dezember 2008 verstarb plötzlich 1996 ein weiterer Anbau eines großen Um- und unerwartet unser damaliger 1. Vor- kleideraumes, so dass jetzt genug Platz für sitzender und langjähriges Ehrenmit- 6 Tanzkreise, 3 Kinder- und 1 Jugendtanz- glied Hans Bornholdt. kreis, einer Gymnastikgruppe, einer Brei- tensportleistungsgruppe sowie einer Tur- Hans Bornholdt leitete unseren Verein seit niergruppe geschaffen wurde. Für alle diese der Vereinsgründung am 2.1.1990 über 10 Baumaßnahmen hatten Hans Bornholdt Jahre lang. Er war immer im „Dienste“ sei- und seine Mitglieder unermüdliche Stun- nes Vereins unterwegs und engagierte sich den gearbeitet, damit alles herrlich herge- unermüdlich für seine Mitglieder. Dabei richtet werden konnte und der Verein ein unterstützte seine Frau Lisa ihn tatkräftig. wunderschönes „Zu Hause“ bekam. Aber Beide waren wie „Vater und Mutter“ zu damit nicht genug, er machte immer Wer- ihren Vereinsmitgliedern. Keine Arbeit, bung, damit die Mitgliederzahlen wuchsen keine Mühe hat er gescheut, damit der und stabil blieben. Auch die viele „Hinter- Verein seit der Vereinsgründung stetig grundarbeit“, die keiner sieht, hatte er un- wachsen konnte. So tanzten die 30 damali- ermüdlich erbracht, wobei auch hier seine gen Mitglieder anfangs im Waldgasthof Frau Lisa ihn immer unterstützte. Trensahl, aber die Anzahl der Mitglieder Hans Bornholdt hatte unseren Verein über wuchs. Schon im September 1990 tanzten 10 Jahre lang als 1. Vorsitzender die Treue 2 Paare im Turnier, so dass man die Gym- gehalten und unseren Verein in seiner „Per- nastikhalle in Schönkirchen für das Tur- sönlichkeit“ geprägt. Wir danken Hans niertraining zu Hilfe nehmen musste. Nun Bornholdt für dieses langjährige Engage- galt es für Hans Bornholdt schnell das ment und werden sein Andenken in Ehren Raumproblem der Tänzer zu lösen, damit halten. man keinen Aufnahmestopp verhängen musste. So wurden Mitte 1992 die Pläne Die Mitglieder und Dein Vorstand vom TSC zum Bau einer eigenen Trainingsstätte Rot-Gold Schönkirchen sagen leise, Danke konkreter, als man ein Angebot des Ten- Dir Hans! nisclubs annahm, einen gemeinsamen An- bau an der Tennishalle zu realisieren. Hans Wir wünschen seiner Frau Lisa und seiner Bornholdt hatte mit der Hilfe seiner dama- Familie alles erdenklich Gute und wün- ligen Vorstandsmitglieder und der Vereins- schen Ihnen viel Kraft in dieser schweren mitglieder den Anbau in die Tat umgesetzt, Zeit. so dass sie am 18.11.1992 Richtfest feiern konnten. Im März 1993 folgte stolz die Ein- Euer TSC Rot-Gold Schönkirchen weihung der eigenen Halle, aber damit Die Mitglieder und der Vorstand

)HR!NZEIGENTEAMDER(OWALDTSCHEN"UCHDRUCKEREI

,1Ê  Ê-/  - /i°\ÊÊä{ÊΣÊÉÊÇÊä™ÊnÇÊÈÎʱÊ>Ý\Êä{ÊΣÊÉÊÓÊ{äÊnÎÊ£x œLˆ\ÊäÊ£xÊ££ÊÉÊÓÊn£Ê{{ÊÇÇʱÊiˆŽi°ÃÌivvi˜ÃJi“>ˆ°`i

,1Ê" Ê,  ,- /i°É>ÝÊä{ÊΣÊÉÊÇ£Ê{äÊÓäÊ±Ê œLˆÊä£ÊÇxÊÉÊnÊääÊxäÊ£È ˆŽiÊ-Ìivvi˜ÃÊÊÊÊÊÊÊÊÊʏœ˜>Ê,iˆ“iÀà ˆœ˜>Àiˆ“iÀÃJ“>ˆ‡LÕiÀœ°`i

43 kurrenz U 14 ebenfalls das Finale, musste sich dann aber einer starken Gegnerin ge- Tennisclub schlagen geben. In der Altersklasse U 16 gingen gleich 5 Schönkirchen Spielerinnen an den Start. So erreichte e. V. Kaya Kock das Viertelfinale und Lisa Po- ley einen tollen 3. Platz. Marlene Deckner zeigte sich an diesem Wochenende beson- Neues aus der Tennis-Jugendabteilung ders stark, konnte sie in einem spannenden Viertelfinale ihre Vereinskameradin Anna Vier Hallenkreismeistertitel für den TC Heinzel bezwingen, um dann nach schwa- Schönkirchen chem Beginn im Halbfinale Lara Wiprich in Zu den diesjährigen Kreismeisterschaften, drei Sätzen niederzuringen. Schade, dass die vom 5.-7.12.2008 im Tennispark Well- sie im Finale nach einer umstrittenen Ent- see ausgetragen wurden, hatten 17 Nach- scheidung ihren spielerischen Faden verlor wuchsspielerinnen und Spieler gemeldet. und sich dann geschlagen geben musste. Dabei konnten sich unsere „Nachwuchs- kräfte“ in schon gewohnter Manier in Szene In der Jungen Konkurrenz U 9 (Kleinfeld- setzen. tennis und Mehrkampf), die am Sonntag in der Halle der TG Preetz ausgetragen wurde, Bei den Mädchen U 12 konnte Elena Hein- erreichte Yannick Silva einen 9. Rang. rich im Endspiel gegen Zoe Hüter den Titel Die Konkurrenz Jungen U 12 wurde deut- sichern. Lea Hüter erreichte in der Kon- lich von unseren Jungen dominiert. So er-

44 Yannick Silva Christopher Schulz Marten Henke

Vincent Müller Philipp Jochimsen Malte Petersen reichte Alexander Jochimsen das 1/8-Fi- Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. nale, Lukas Setter und Mariano Chavéz Glückwunsch an alle Akteure. Kugler spielten sich jeweils auf Platz 3 vor. Christopher Schulz konnte mit drei Mat- 4 Schönkirchener in der Rangliste des ches, die jeweils 6:0, 6:0 ausgingen, souve- Tennisverbandes Schleswig-Holstein rän den Kreismeistertitel erringen. Erstmals sind 4 Nachwuchsspieler unseres Ähnlich stark dominierte Marten Henke Vereins in der schleswig-holsteinischen die Altersklasse U 14 und konnte somit ei- Rangliste bzw. deutschen Rangliste ge- nen weiteren Titel für unseren Verein si- führt. Ein Ergebnis, dass durch konse- chern. Vincent Müller erspielte sich mit quentes Training und gute Turnierplat- solidem Spiel einen 3. Platz. zierungen erreicht werden konnte. Bei den Jungen U 16 blieb Philipp Jo- chimsen mit Erreichen des 1/4-Finales Altersklasse U 16 unter seinen Möglichkeiten. Umso mehr Philipp Jochimsen SH-Rang 31 überraschte uns an diesem Wochenende Altersklasse U 14 Malte Petersen, der als Ungesetzter mit Marten Henke SH-Rang 20 beherztem Spiel und nach hart umkämpf- Vincent Müller SH-Rang 31 tem Halbfinale auch das Finale in drei Altersklasse U 12 Sätzen für sich entscheiden konnte. Damit Christopher Schulz SH-Rang 11 sicherte er dem TC Schönkirchen den 4. und DTB Rang 113 Titel an diesem Wochenende. Mit weiteren guten Turnierergebnissen las- 17 Teilnehmer, 4 Kreismeistertitel, insge- sen sich die Platzierungen sicherlich noch samt 12 Pokalränge. verbessern.

45 Seit über 50 Jahren für Sie da ! Holsten-ApothekeHolsten-Apotheke Christian Gramann Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Dorfstraße 19 · 24232 Schönkirchen Qualität und Kompetenz in Beratung und Service! Telefon 0 43 48/2 06 · Fax: 0 43 48/912741 · www.holstenapo.de ½,4!(ARTKOPF !KGàL'MB( -INERALÚLEq'ASVERTRIEB 3TUNDEN .OTDIENST

åODERå'ASåˆå /Bå(EIZÙL 7IRåLASSENå3IEåNICHTåIMå+ALTEN

3ÚHRENq3CHÚNKIRCHEN 4EL  &AX  WWWOELTADEq% -AILINFO OELTADE

6iÀÌÀˆiLë>À̘iÀÊۜ˜\

7iÃÌv>i˜Ê

DORFSTR. 110, 24222 SCHWENTINENTAL

46 Küster – Ehepaar Waltersdorf 1257 Friedhof: Gärtnermeister Nico Eckert 0171/7065026 Ev. Kindergarten Schönkirchen 04348/7270 Ev. Kindergarten Mönkeberg 0431/2400530

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wir erweitern unser Angebot und laden Sie herzlich ein auch außerhalb der Got- Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung tesdienste in unserer schönen Kirche Annegret Zebrowski, Christa Büddig, Renate Schade 327 zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu Blomeweg 2 FAX: 7443 schöpfen – bringen Sie Ihren Besuch gerne mit. E-mail: [email protected] Internet-Adresse: www.ev-ksk.de In der Wintersaison öffnen wir unsere Kir- Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 che an 2 Tagen in der Woche: [email protected] –Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 – Sonntag nach dem Gottesdienst bis 13.30 [email protected] Uhr Gemeindepädagogin: – An Feiertagen wie z. B. Pfingsten bleibt Konstanze Frerichmann 0431/2401356 die Kirche nach den Gottesdiensten ge- [email protected] schlossen. – Zu den übrigen Zeiten kann an Werkta- Fax Schlott / Frerichmann 0431/2600512 gen in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr gegen Pfand der Schlüssel aus dem Kirchenbü- Pastor Jörg Suhr 04348/1382 ro, Blomeweg 2 geholt werden. [email protected] – Während der Amtshandlungen wie Taufe, Hochzeit und Trauerfeier muss die Kir- Kirchenvorstandsvorsitzende che leider geschlossen bleiben. Karen Hamann 9592946 [email protected] Ihr Offene-Kirche-Team UNSERE GOTTESDIENSTE: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr 11.00 Uhr Neujahr 01.01.2009 siehe Mönkeberg Pastorin Elvira Schlott Zentraler RegionsGD Sonntag, 04.01.2009 Pastor Helgo Jacobs Pastor Helgo Jacobs Sonntag, 11.01.2009 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Jörg M. Suhr Sonntag, 18.01.2009 Pastor Helgo Jacobs siehe Schönkirchen Pastorin Elvira Schlott Pastor Jörg M. Suhr – Einführung des neuen Kirchenvorstands – Sonntag, 25.01.2009 Pastor Helgo Jacobs Pastorin Susanne Sengstock anschl. 11.15 Uhr Familienkirche mit Pastor Jörg M. Suhr Sonntag, 01.02.2009 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Jörg M. Suhr

47 Familienkirche in Schönkirchen tor-Sievers-Haus oder in Anschütz/Oppen- Einmal im Monat feiern wir in der Marien- dorf, Fliedergarten, statt. kirche Gottesdienst mit unseren Kleinen, den 3/4-7/8jährigen und ihren Eltern. Er Die Tagesordnung kann eine Woche vorher findet in der Regel zum Ende des Monats im Kirchenbüro eingesehen werden. oder zu besonderen Anlässen, um 11.15 Uhr, nach dem Gottesdienst für die Großen MITTEILUNGEN für den PFARRBEZIRK I statt – nicht zu früh am Morgen, und er ist rechtzeitig vor dem Mittagessen zu Ende, Unsere Kreise: Dauer etwa eine halbe Stunde. 12.01.2009 20.00 Uhr Der Gottesdienst enthält immer viel Musik, Pastor-Sievers-Haus eine Geschichte, die nicht nur erzählt wird, Freundeskreis und kleine Rituale. Zu Gast wird sein: Frau Dr. Rössler, be- gleitet von ihrem Mann Pastor Rössler, Euer Pastor Suhr mit Carola Pilz, Bianca mit einem Bildervortrag zu Vincent van und Jessica Reinack und Mihyun Bae Gogh. Alle Interessierten sind: Herzlich will- Die nächste Familienkirche findet statt kommen! am 25. Januar 2009. 14.01.2009 15.00 Uhr Andacht in der Seniorenwohnanlage Feuerwehrgerätehaus Tö. Steinbergskamp Seniorenclub Tö.

Freitag 09.01.2009 09.30 Uhr 22.01.2009 15.00 Uhr Pastor-Sievers-Haus Mütterkreis FREUD UND LEID IN UNSERER GEMEIN- DE Ausblick auf unsere Winterausfahrt Getauft wurden Yara Pauline Witt aus Am Mittwoch, den 4. Februar 2008, fahren Dobersdorf/Tökendorf; Niclas Michel Sewe wir wieder los auf unsere Wintertour aus Schönkirchen/Flüggendorf; Katharina „Richtung Grünkohl“, direkt in die „Spies- Marie Evers aus Mönkeberg, Sophia Böl- kamer“ – Gasthof Hasselberg, an der ckow, Schönkirchen; Christian Karl Melzer Ostseeküste. Wo man alternativ auch ein aus Schönkirchen; Till Karl Stich aus leckeres Schnitzel wählen kann. Schönkirchen Auf jeden Fall gibt’s Nachtisch dazu. Später dann auch noch Kaffee und Kuchen. Auf Getraut wurden – einer winterlich-molligen Tour wollen wir unterwegs sein. Und dabei auch in einer Es sind gestorben und wurden kirchlich warmen Kirche Rast machen. bestattet: Wer würde gern noch mitkommen? Los Wilhelm Burmeister aus Landgraben, 73 J.; geht’s in Schönkirchen an der Dorfteich- Gertrud Tonn, Schönkirchen, 88 J.; Gerda apotheke, um 10.30 Uhr, in Tökendorf am Kühl aus Schönkirchen, 84 J.; Gerda Marta Feuerwehrgerätehaus 10 Minuten früher. Maria Arp aus Schönkirchen/Flüggendorf, Melden Sie sich doch bitte bei Frau Inge 80 J.; Irma Albrecht aus Schönkirchen, 93 Köpke, Tel. 04348 / 614 für unsere Fahrt J.; Reinhard Schröder aus Schönkirchen, an. Alle sind: Herzlich willkommen! 57 J.; Friedrich Pagels aus Mönkeberg, 86 Ihr Pastor Jörg Suhr J.; Elfriede Jeschke aus Kiel, 81 J. Kleiner Rückblick an den Anfang des MITTEILUNGEN Advents DES KIRCHENVORSTANDS Als das erste Licht am Adventskranz ent- Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet zündet wurde, da sind wir feierlich mit der am 14. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Pas- Kerze in die Kirche eingezogen, hereinge-

48 bracht von unserem Kinder- und Jugend- gestaltet war: Die Tiere auf dem Weg zur chor in feierlichen Gewändern und mit ad- Krippe. ventlicher Musik. Dank der Klasse 2b un- So hatten wir uns auf den Weg Richtung serer Grundschule und ihrer Klassenleh- Weihnachten gemacht – wo dann auch wei- rerin Frau Gabelmann-Küppers konnten ter noch viel zu erleben war in der Ad- wir an diesem Tag auch unsere Altarkrippe ventszeit – gemeinsam mit Eltern und einweihen, die von den Grundschulkindern Großeltern, den Vielen in der Kirche und

49 haben gesehen, dass ein Engel die ganze Wo nicht alles so möglich sein wird, wie wir Zeit hinter uns stand. Auf unserm Weg. uns das wünschen! Und manches, was wir nicht für möglich gehalten haben, wird Großer Ausblick auf 2009 am Anfang des sein. neuen Jahres Vor allem aber: dass Gott alle Dinge doch Nun gehen wir schon ins neue Jahr. Die zum Guten führt; was bei den Menschen Kinder und die Erwachsenen. Die Kleinen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. und die Großen. Die Alten und die Jungen. Vielleicht ist es möglich, darauf zu vertrau- Viele mit ganz vielem, was sie vorhaben und en. Bestimmt. was sein soll, mit frohem Ausblick. Und Alles Gute Ihnen für das neue Jahr 2009 im nicht wenige gewiss auch mit Sorge, darü- Namen der Kirchengemeinde Schönkirchen ber was die Zukunft wohl bringen wird. Ihr Pastor Jörg M. Suhr Aus dem Advent möchte ich mir, uns, den Engel mitnehmen, mitwünschen, der doch Musik und Bewegung in der Kirchenge- auch, wenn wir ihn nicht sehen können, meinde Schönkirchen! ein Mutmachengel ist, ein umarmender Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet und ein lächelnder und mit ihm möchte ich im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 4, fol- die Worte der Losung für 2009 mitnehmen, gende regelmäßige Veranstaltungen für Se- die er uns sagt: nioren an: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. (Lk 18,27) - - jeden 1. Dienstag im Monat, 10 – 11 Bei allem, was wir angehen und was auf Uhr Musik und Bewegung mit medi- uns zukommt an Schönem und Schweren, tativen und internationalen Kreis- tänzen – 06.01.2009

- - jeden 2. Dienstag im Monat, 10-11 Uhr, Tanzen im Sitzen (eine Mischung aus Musik und Bewegung im Sitzen, Lie- dersingen und Gedächtnistraining – 13.01.2009

Kleider- und Schuh-Sammelaktion des Spangenberg-Sozial-Werk e.V. Von Montag, 2. Februar 2009, bis Frei- tag, 6. Februar 2009, findet in der Kir- chengemeinde Schönkirchen wieder eine Kleider- und Schuh-Sammelaktion des Spangenberg-Sozial-Werk e.V. statt.

Kleiderbeutel können im Kirchenbüro Schönkirchen, Blomeweg 2, während der Bürostunden abgeholt werden.

Folgende kirchenmusikalische Gruppen treffen sich:

Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet diens- tags um 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus statt. Die Vorgruppe trifft sich um 18.00 Uhr. Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Tel.: 04348/1246

50 Kantorei der Kirchengemeinde Schön- G.-Musical-Orchesters. Die Leitung hat kirchen Heino Pietschmann. Dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Ge- Eintritt: 10,--/5,--€. meindehaus Mönkeberg Im Rahmen der Zusammenarbeit unserer (19.30 Uhr Klassikchorprobe, 20.30 Uhr Kirchengemeinde mit der Paul-Gerhardt- Popchorprobe) Gemeinde wird es nur ein Konzert geben. Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/ Das nächste große Klassik-Chorkonzert 203951 (2010) wird dann in Dietrichdorf stattfin- den. Blockflöten-Quartett mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr Kinderchor und Jugendchor in der Leitung: Marlis Stolzenburg/Rosmarie Kirchengemeinde Schönkirchen Kühn, Tel.: 04348/436 Probenzeiten: Anmeldungen zur musikalischen Früher- immer mittwochs ziehung Seit Januar 2008 bieten wir eine neue Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Gruppe für musikalischen Früherziehung Eksol, Mönkeberg ab ca. 5 Jahren, um für Kinder ab 5 Jahren an. 15.30 Uhr Die Kinder lernen zunächst spielerisch an orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktge- JuKiCho im Pastor-Sievers-Haus, Blome- fühl und Notenwerte, um später einen ein- weg 2 facheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu Kinderchor I finden. ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr Geübt wird dienstags von 14:45 – 15:30 Kinderchor II Uhr jeweils nach den Sommerferien bis ab 8/9 Jahren, um 17.00 Uhr 31.01. im Gemeindezentrum Anschütz-Op- Jugendchor pendorf, Fliedergarten 1 - 3 und vom 01.02. ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr eines jeden Jahres bis zu den Sommerfe- Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich rien im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt- willkommen!!!!! Kirche, Ivensring 9, in Kiel-Dietrichsdorf. Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. Nähere Informationen gibt es bei unserer Infos und Anmeldungen bei Heino Pietsch- Kinderchor-/Jugendchorleiterin Mihyun mann, Tel. 0431/20 36 74 (Paul-Gerhardt- Bae, email: [email protected]. Kirche) oder 0431/20 39 51 (privat).

Chorkonzert zweier Klassik-Chöre INFORMATIONEN für den PFARRBEZIRK Am Sonntag, den 25. Januar 2009 laden „ANSCHÜTZ/OPPENDORF“ wir um 17.00 Uhr zu einem Chorkonzert in Sie erreichen uns am besten über unser unsere Marienkirche ein. Unsere Kantorei Kirchenbüro von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Schönkirchen/Mönkeberg wird gemeinsam (Tel.-Nr. 04348/327) mit dem Klang & Fun-Klassik-Chor der Paul-Gerhardt-Kirche (Dietrichsdorf) unter Gruppe für Menschen mit Behinderung anderem das „Gloria“ von Vivaldi für Chor, Wir treffen uns am Soli und Orchester zu Gehör bringen. Wir Sonnabend, 10. Januar 2009 freuen uns sehr, dass wir als Solistinnen um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum An- Constanze Berger (Sopran) und Kirsten schütz/Oppendorf. Redlin (Mezzosopran) wieder gewinnen Auskünfte erteilt Ehepaar Freudenthal, konnten. Des Weiteren wird das Konzert in Tel.: 0431/202784 D-Dur für Solo-Trompete und Orchester von G. Ph. Telemann mit dem Hamburger Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Konzert-Trompeter Stefan Henatsch erklin- Seniorenclub gen, begleitet von Instrumentalisten des P.- Unser Seniorenclub trifft sich am

51 Mittwoch, 14. Januar 2009 Lebendiger Advent um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum An- schütz/Oppendorf. Traditionell eröffnete die Tansania-Gruppe Einlass ist ab 14.45 Uhr. am 1.12.08 den Lebendigen Adventskalen- Auskünfte erteilt das Kirchenbüro Schön- der im Pastor-Sievers-Haus. Wir hatten ab kirchen, Tel.: 04348/327 18.00 Uhr zu einem gemütlichen Beisam- mensein bei Punsch und Gebäck eingela- Frauengruppe den. Weihnachtslieder mit Gitarrenbeglei- Unsere Frauengruppe trifft sich am tung und vorgetragene Gedichte unterstri- Mittwoch, 28. Januar 2009 chen die adventliche Stimmung. um 19.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus zum Thema „Jahresplanung“. Unser Hauptanliegen als Tansania-Gruppe Auskunft bei Frau Hamann, Tel.: 04348/ ist die Unterstützung unserer Partnerge- 9592946. meinde Uchira. Eindrucksvoll berichtete Dr. Karsten Hen- Gymnastikgruppe kel von der Aidsverbreitung in Tansania Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt und den vielen Betroffenen in unserer Part- jeden Montag von 18.30 – 19.30 Uhr im Ge- nergemeinde. Anhand aktueller Fotos der meindezentrum zusammen. – Nähere Aus- Dispensary (Krankenstation) wurde deut- kunft erteilt Frau Latki, Tel.: 0431/28385. lich wie dringend unsere Hilfe dort benötigt wird. Die Dispensary, die vom Medical-Offi- Kinder und Jugendliche in der Gemeinde cer Isawangu Lyimo betreut wird, ist nicht nur stark renovierungsbedürftig. Es fehlt Spielgruppe auch an medizinischem Gerät und an Me- Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 dikamenten. Dr. Henkel verschafft sich mit Uhr für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müt- Unterstützung der Kieler Ärzte für Afrika tern oder Vätern. (KÄfA) derzeit einen genaueren Überblick, Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat. welche Hilfe für den Erhalt und den Betrieb Nähere Auskünfte bei Frau Renate Polt- der Dispensary benötigt wird. rock, Tel.: 0431/ 27547. Zum Abschluss und in Gedenken an die vielen Aidskranken und Hinterbliebenen Pfadfindergruppe des Stammes „Sventa- ließen wir Teelichter in selbst gebastelten na“ für 8- bis 12-jährige Mädchen und Wachspapierblüten auf dem Dorfteich Jungen jeden Freitag von 15.00-17.30 Uhr schwimmen. im Gemeindezentrum Fliedergarten, Tel. Für die Tansania-Gruppe 0431-2214822. Anne und Günter Potratz

52 Kirchenvorstandswahl Die Berufung von Sigrun Dahlmann-Sim- am 1. Advent mat und Ulla Krumbeck erfolgte durch den Liebe Gemeindemitglieder, amtierenden Kirchenvorstand auf seiner für Ihre Beteiligung bei der Kirchenvor- Sitzung vom 12.12.2008. standswahl bedanken wir uns ganz herz- Zunächst möchten wir Sie jedoch einladen lich. Trotz der Pannen im Rechenzentrum – zu unserer Einführung in das Amt des/r Berlin-Nordelbien – in Hamburg haben Sie Kirchenvorstehers/-vorsteherin in der Ma- eine Wahlbeteiligung von 11,67 % erreicht. rienkirche am Sonntag, den 18. Januar um Also waren Sie fleißiger als die Kirchenmit- 9.30 Uhr und/oder zur konstituierenden glieder im Lande (9,5%). Sitzung am Mittwoch, den 21. Januar um 19.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus. Wir werden Ihr Vertrauen dazu nutzen mit Wir wünschen Ihnen Ihnen gemeinsam unser lebendiges Ge- ein glückliches und gesundes Jahr 2009 meindeleben weiter auszubauen. Ihr Kirchenvorstand

53 Gewählt wurden: III III Gesamt Hamann, K. 186 42 57 285 Ohl, M. 194 41 42 277 Johannsen, M. 164 40 39 243 Blöhdorn, L. 164 40 28 232 Waldner, B. 149 22 41 212 Potratz, A. 142 33 33 208 Hampel, S. 123 25 34 182 Blödorn, B. 120 35 25 180 Zusätzlich: Dahlmann-Simmat, S. berufen Krumbeck, U. berufen Knoblich, H 74 134 34 242 Jaehnike, M. 71 126 40 237 Carstensen, K. 79 114 37 230 Ettling, B. 63 124 26 213 Lubenow, H. 109 39 73 221 Wilhelm, H. 120 40 61 221

Blaues Kreuz auch in Schönkirchen

Die Blaukreuz-Gruppe Schönkirchen ist eine selbständige Gruppe innerhalb des Blauen Kreuzes, Stadtverband Kiel.

Die Mitglieder bringen ihre Erfahrungen in die Gruppe ein. Betroffene einschließlich ihrer Angehörigen können uns jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, aufsuchen.

Ansprechpartner außerhalb dieser Zeit: Lothar Landsberger, Schönkirchen, Köhlen 16, Tel.: 04348/1419,

Ursula Ganzenmüller, Wendtorf, Am Teich 4, Tel.: 04343/496931.

Praxis für Physiotherapie Ulrich Hamann Physiotherapeut Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Hausbesuche

Kätnersredder 87 · 24232 Schönkirchen · Telefon: 04 31- 2 77 88 Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr und 14 - 19/20 Uhr und nach Vereinbarung.

54 Notfallbereitschaft Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag Telefon 0 18 05 11 92 92 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon-Nr. Zahnärztlicher Notdienst (01805) 119292 der Arztruf-Zentrale. Handelt es sich jedoch um eine lebensbe- an Wochenenden und Feier- drohliche Situation, sollte sofort der Ret- tagen tungsdienst über die Notruf-Nr. 112 ange- Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- fordert werden. enden und Feiertagen erfahren Sie unter Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von der Rufnummer 04342/4142. 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Praxisbereitschaft am Sonnabend und Tag. Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit.

JANUAR / FEBRUAR 2009 19.01. Xenon-Ap., Heikendorfer Weg 47, 01.01. Werft-Ap., Elisabethstr. 32-34, Dietrichsdorf Gaarden 20.01. Kur-Ap., Oberdorf 1a, Laboe 02.01. Holsten-Ap., Dorfstr. 19, Schönk. 21.01. Bebelplatz-Ap., Bebelplatz 11, Elm- 03.01. Ap. am Rathaus, Dorfstr. 17, Hei- schenhagen kendorf 22.01. Germania-Ap., Schönb. Str. 165, 04.01. Markt-Ap., a. Vinetaplatz, Elisa- Ellerbek bethstr., Kiel 23.01. Ring-Ap., Elisabethstr. 49, Gaarden 05.01. Gaardener Ap., Karlstal 33, Gaarden 24.01. Iltis-Ap., Vinetaplatz 2, Gaarden 06.01. Park-Ap., Schwanenseeplatz 1, El- 25.01. Wellsee-Ap., Landstr. 81, lerbek Kiel 07.01. Förde-Ap., Ivensring 19, Dietrichs- 26.01. Ostsee-Ap., Bahnhofstraße 20, dorf 08.01. Anschütz-Ap., Kätnersredder 83, Schönberg Schönkirchen 27.01. Wiking-Ap., Reventloustr. 4, Laboe 09.01. Möwen-Ap., Dorfstr. 6, Heikendorf 28.01. Werft-Ap., Elisabethstr. 32-34, 10.01. Kur-Ap., Bahnhofstr. 16, Schönberg Gaarden 11.01. Baltic-Ap., Am Seefischmarkt 1, 29.01. Holsten-Ap., Dorfstr. 19, Schönk. Wellingdorf 30.01. Ap. am Rathaus, Dorfstr. 17, Hei- 12.01. Sophien-Hof-Ap., Sophienbl.20, Kiel kendorf 13.01. Herz-Ap., Schönkirchener Str. 80, 31.01. Markt-Ap., a. Vinetaplatz, Elisa- Dietrichsdorf bethstr., Kiel Rasmus-Ap. 14.01. , Quedensweg 1, Mön- 01.02. Gaardener Ap., Karlstal 33, Gaar- keberg den 15.01. Victoria-Ap., Preetzer Str. 18, Gaar- 02.02. Park-Ap., Schwanenseeplatz 1, El- den 16.01. Central-Ap., Preetzer Ch. 134, Elm- lerbek schenhagen 03.02. Förde-Ap., Ivensring 19, Dietrichs- 17.01. Schwentine-Ap., Schönberger Str. dorf 11, Wellingdorf 04.02. Anschütz-Ap., Kätnersredder 83, 18.01. Hansa-Ap., Insterburger Str. 4, Diet- Schönkirchen richsdorf 05.02. Möwen-Ap., Dorfstr. 6, Heikendorf

55 Die Gemeinde gratuliert 22. Jan., Herrn Walter Franke, Anschütz- (Angaben ohne Gewähr) straße 32, zum 88. Geburtstag JANUAR 2009 24. Jan., Herrn Günter Domjahn, Stein- bergskamp 6, zum 84. Geburtstag 02. Jan., Herrn Hans Diedrichsen, Kätners- redder 110, zum 81. Geburtstag 25. Jan., Herrn Hans Thomsen, Kätners- redder 110, zum 86.Geburtstag 04. Jan., Herrn Gerhard Wallukat, An- schützstraße 2, zum 84. Geburtstag 31. Jan., Frau Rosemarie Jeß, Brammer- kamp 15, zum 81. Geburtstag 05. Jan., Frau Liesbeth Mesereit, Stein- bergskamp 4, zum 90. Geburtstag 31. Jan., Frau Berta Behrend, Prandtl- straße 46, zum 93. Geburtstag 05. Jan., Frau Ingeborg Diedrichsen, Kät- nersredder 110, zum 80. Geburtstag 06. Jan., Herrn Günther Kalinka, An- FEBRUAR 2009 schützstraße 40, zum 85. Geburtstag 01. Feb., Herrn Paul Rabs, Dorfstraße 17, 12. Jan., Frau Maria Peters, Steinbergs- zum 81. Geburtstag kamp 4, zum 84. Geburtstag 02. Feb., Herrn Ewald Heinrich, Gretenrade 12. Jan., Frau Gerda Krüger, Gretenrade 16, zum 87. Geburtstag 33, zum 85. Geburtstag Gasgeruch! – Was ist zu tun? 15. Jan., Frau Edith Schmidt, Augustental In Zeitungsberichten wurde wiederholt 13, zum 89. Geburtstag darüber berichtet, dass durch Gasaus- 16. Jan., Herrn Helmut Weinreich, An- tritte Explosionen entstanden sind, die schützstraße 13, zum 81. Geburtstag bei rechzeitig eingeleiteten Maßnahmen 16. Jan., Frau Helene Felgner, Steinbergs- hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in kamp 4, zum 81. Geburtstag Gebäuden und auf Grundstücken unver- 17. Jan., Herrn Rudolf Krüger, Anschütz- züglich eine Meldung erfolgen. Bitte wen- straße 2, zum 81. Geburtstag den Sie sich in derartigen Fällen direkt 17. Jan., Herrn Otto Heyer, Gretenrade 23, an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel zum 89. Geburtstag AG unter der Tel.-Nr. 17. Jan., Frau Hannelore Fojut, Schönber- 04 31 / 5 94 27 95 ger Landstraße 107 A, zum 80. Ge- Jensen, Bürgermeister burtstag

56 IMPRESSUM Herausgeber und Redakti- on: Gemeinde Schönkirchen – Der Bürgermeister, Müh- lenstr. 48, 24232 Schönkir- chen; für das Bekanntma- chungsblatt Amt Schreven- born: Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf. Verantwortlich für Vereins- beiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Verlag und Anzeigenverwaltung: Howaldtsche Buchdruckerei Seekoppelweg 12 24113 Kiel Tel.: 04 31-64 20 40 Fax: -64 10 36 Anzeigenleiterin: Eike Steffens, Tel.: 04 31- 7 09 87 63 Fax: 04 31- 2 40 8315 Mobil: 0 15 11- 2 81 44 77 E-Mail: [email protected] Satz & Gestaltung: Reimers DTP Mediengestaltung, Wapelfeld Tel.: 0 48 71-7151 Druck: Howaldtsche Buchdruckerei, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreis- liste Nummer 10 vom 1.1. 2008.

57 W ichtige Rufnummern

Ärzte: Internist / Hausarzt Dr. Allan Begert, Augustental 31 a Tel. 04348/8871 Internist/ Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431/202803 prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel. 0431/203083 prakt. Arzt Peter Matthiesen, Mühlenstr. 35 Tel. 04348/324

Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstr. 112 Tel. 04348/8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstr. 38 Tel. 04348/1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/28170 Rainer Rohweder, Dorfstr. 4 Tel. 04348/208

Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel. 04348/310 Notruf (Polizeiruf): Tel. 110 oder 112

Rettungsdienst Kreis Plön: Rettungsleitstelle Tel. 04522/74388 Krankenbeförderungsdienst Tel. 04522/19222

Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel. 04348/8542 Ortswehrführer Schönkirchen Tel. 04348/388 Ortswehrführer Flüggendorf Tel. 04348/7355

Gemeindeverwaltung Tel. 04348/709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/2091101 +102 Beratungsstelle AWO Tel. 04348/917321 + 23

Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/19240+396239

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes (v. 8-16 Uhr in psychischen Krisen) Tel. 04522/743285

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst

Während der Dienstzeit: 04348/709 -709 Außerhalb der Dienstzeit: 043 48 / 95 94 01 Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden www.azv-schoenkirchen.de Mitarbeiter automatisch benachrichtigt.

58 Veranstaltungskalender (Angaben ohne Gewähr)

— JANUAR 2009 —

Datum Veranstaltung Ort

Freitag 09.01.2009 Integrativer Kindergarten Ostufer e.V. Augustental 29 15-17 Uhr IKO-Café, offen für alle am Kindergarten interessierte Eltern und ihre Kinder

Samstag 10.01.2009 Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus 9-16.30 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen Heinrich-Wöhlk-Str. 13

Donnerstag 15.01.2009 SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte 20.00 Uhr Stammtisch Im Landhaus

Freitag 16.01.2009 Landwirtschaftlicher Verein Schönkirchen Arp’s Gasthof 19.00 Uhr und Umgegend e.V.: Vereinsessen

Sonnabend 17.01.2009 Volkshochschule Schönkirchen Hörn-Huus 15.00 Uhr Der Kistenkasper spielt für Kinder

Mittwoch 21.01.2009 Landfrauenverein Schönkirchen und Umgebung Schmidt-Haus 15.00 Uhr Ref. Dr. Carstensen "Toulouse Lautrec"

Freitag 23.01.2009 CDU-Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg Heuck’s Gasthof 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung

Sonntag 25.01.2009 Freunde der Kirchenmusik Marienkirche 17.00 Uhr Klassik-Konzert AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Schönberg Plattdeutsches Theater "Lampenfever"

Montag 26.01.2009 3 Ko's e.V. TSG Sportheim 20.00 Uhr Öffentlicher Präventionsstammtisch Augustental 29

59 Datum Veranstaltung Ort

Donnerstag

29.01.2009 Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen Heuck's Gasthof

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

20.00 Uhr Landwirtschaftlicher Verein Schönkirchen n.n.

und Umgegend e.V.

Vortrag: Betriebsgröße der Zukunft

"ESTATTUNGEN

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge (0 43 48)

Am Dorfteich 8 Schönkirchen 10 29

60 FRÜHJAHRPROGRAMM 2009 Schönkirchen

KULTUR - GESTALTEN L 2.08.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Gitarre für Anfänger L 1.07.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Fr, ab 23. Jan. 09, 19.00 - 20.00 (10x); Schule, R Kraft und Wirkung der Farben und Düfte 110; 48,40 € Sa, 7. Feb. 09, 14.00 - 17.30 (1x) Instrumente müssen mitgebracht werden, Keine Hörn-Huus; 10,- € Schülerermäßigung ! Leitung: Karin Thal. Leitung: Roland Groß. L 2.05.01 VHS SCHÖNKIRCHEN L 2.13.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Aquarellmalen am Vormittag Patchwork und Quilten: gesmokte Taschen Mo, ab 19. Jan. 09, 9.30 - 11.30 (10x) Sa, 24. Jan. 09, 13.30 - 18.45 (1x) Hörn-Huus; 45,80 € Schule, F 204; 13,80 € Leitung: Elfie Wallenborn. Vorbesprechung am 16.01.09, 18.00 Uhr, Frau Hill, Seebrooksberg 9, Schwentinental/OT Klausdorf, Tel. L 2.05.02 VHS SCHÖNKIRCHEN 0431-790132 Zeichnen am Vormittag Leitung: Marianne Hill. Mi, ab 21. Jan. 09, 9.30 - 11.30 (10x) L 2.13.02 VHS SCHÖNKIRCHEN Hörn-Huus; 45,80 € Leitung: Elfie Wallenborn. Patchwork und Quilten: attic window Sa, 28. Feb. 09, 13.30 - 18.45 (1x) L 2.05.03 VHS SCHÖNKIRCHEN Schule, F 204; 13,80 € TRAU DICH - Experimentelle Malerei, die Vorbesprechung am 20.02.09, 18.00 Uhr, weiteres Spaß macht s. 2.13.01 Sa, 28. Mrz. 09, 14.00 - 18.00 Leitung: Marianne Hill. Sa, 25. Apr. 09, 14.00 - 18.00 L 2.13.03 VHS SCHÖNKIRCHEN Schule, F 003; 18,60 € Bitte mitbringen: Ölfarben, altes Frotteetuch, Patchwork und Quilten: Seminolen Bleistift, Malhemd Sa, 23. Mai 09, 13.30 - 18.45 (1x) Materialkosten: 5,00 € Schule, F 204; 13,80 € Leitung: Rosita Sengpiehl-Zepfel. Vorbesprechung am 15.05.09, 18.00 Uhr, weiteres s. 2.13.01 L 2.06.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Leitung: Marianne Hill. Aufbaukeramik, Glasieren 1. Kurs L 2.14.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Mi, ab 21. Jan. 09, 15.00 - 16.30 (10x) Schule; 48,60 € Schneidern für Anfängerinnen und Leitung: Ingrid Kobs. Fortgeschrittene Di, ab 20. Jan. 09, 18.00 - 21.00 (8x) L 2.06.02 VHS SCHÖNKIRCHEN Schule, F 204; 65,40 € Aufbaukeramik, Glasieren 2. Kurs Information bei der Leiterin unter 0431-202048 Mi, ab 21. Jan. 09, 19.00 - 20.30 (10x) 1. Infoabend 19.00 - 20.00 Schule; 48,60 €; Leitung: Ingrid Kobs. Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth. GESUNDHEIT - BEWEGUNG - ERNÄHRUNG L 4.03.02 VHS SCHÖNKIRCHEN Dänisch B2.2 L 3.01.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Do, ab 22. Jan. 09, 18.00 - 19.30 (10x) Qi Gong für Anfänger und Hörn-Huus; 34,60 € Fortgeschrittene Leitung: Katharina Unckel. Mo, ab 19. Jan. 09, 18.00 - 19.30 (10x) L 4.03.03 VHS SCHÖNKIRCHEN Schule, Musikraum; 46,60 € Die Dozentin ist Lehrerin der Deutschen Qi Gong Dänisch A1.1 für Anfänger Gesellschaft Mi, ab 21. Jan. 09, 18.15 - 19.45 (10x) € Leitung: Marita Kähler. Hörn-Huus; 34,60 Leitung: Katharina Unckel. L 3.01.02 VHS SCHÖNKIRCHEN L 4.03.04 VHS SCHÖNKIRCHEN Entspannungstraining Dänisch A1.3 Mi, ab 21. Jan. 09, 19.00 - 20.30 (10x) Mi, ab 21. Jan. 09, 20.00 - 21.30 (10x) € Schule, Musikraum; 46,60 Hörn-Huus; 34,60 € Leitung: Marita Kähler. Leitung: Katharina Unckel. L 3.01.03 VHS SCHÖNKIRCHEN L 4.06.03 VHS SCHÖNKIRCHEN Tai Chi Englisch A1.2 Di, ab 20. Jan. 09, 18.30 - 20.00 (10x) Mo, ab 19. Jan. 09, 19.30 - 21.00 (10x) Schule, Musikraum; 46,60 € Hörn-Huus; 34,60 € Leitung: Wulf Grauert. Leitung: Lars Blöhdorn. L 3.01.04 VHS SCHÖNKIRCHEN L 4.06.06 VHS SCHÖNKIRCHEN Tai Chi für Anfänger Englisch A2.2 Di, ab 20. Jan. 09, 17.00 - 18.30 (10x) Di, ab 20. Jan. 09, 19.00 - 20.30 (10x) Schule, Musikraum; 46,60 € Hörn-Huus; 34,60 € Leitung: Wulf Grauert. Lehrbuch: Fairway 2, Unit 10 Leitung: Bärbel Lubert. L 3.02.02 VHS SCHÖNKIRCHEN L 4.08.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Gesundheitsorientiertes Körpertraining für Frauen Französisch A1.2 Di, ab 20. Jan. 09, 10.45 - 12.15 (10x); Hörn- Do, ab 8. Jan. 09, 20.15 - 22.00 (28x) € € Huus; 34,60 Schule, Aula; 50,- Für Anfänger und Teilnehmer mit geringen Leitung: Marleen Prien-Jüttner. Vorkenntnissen L 3.04.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Lehrbuch: A Bientôt Leitung: Patricia Bräuning. Homöopathische Hausapotheke Mo, ab 19. Jan. 09, 19.00 - 20.30 (2x) L 4.08.02 VHS SCHÖNKIRCHEN Schule, R 203; 11,40 € Französisch A1.3 Leitung: Heike Rath. Di, ab 20. Jan. 09, 9.00 - 10.30 (10x) Hörn-Huus; 34,60 € Leitung: Patricia Bräuning. SPRACHEN L 4.22.01 VHS SCHÖNKIRCHEN L 4.03.01 VHS SCHÖNKIRCHEN Spanisch A1.2 Dänisch A2.2 Di, ab 20. Jan. 09, 18.00 - 19.30 (10x) Do, ab 22. Jan. 09, 19.45 - 21.15 (10x) Schule, Elternsprechzimmer; 34,60 € Hörn-Huus; 34,60 € Lehrbuch: Puente 1 Leitung: Katharina Unckel. Leitung: Silvana Jordan. L 4.22.02 VHS SCHÖNKIRCHEN Mi, 17. Jun. 09, 18.30 - 21.30 Spanisch A1.1 für Anfänger Mi, 15. Jul. 09, 18.30 - 21.30 Computerraum 2, Schule; 50,- € Di, ab 20. Jan. 09, 19.30 - 21.00 (10x) Leitung: Lars Blöhdorn. Schule, Elternsprechzimmer; 34,60 € Leitung: Silvana Jordan. SENIORENBILDUNG ARBEIT - BERUF - EDV L 5.01.01 VHS SCHÖNKIRCHEN L 5.01.01 VHS SCHÖNKIRCHEN 55plus -Windows, Word und Internet 55plus -Windows, Word und Internet Mi, ab 4. Feb. 09, 16.45 - 18.15 (10x) € Mi, ab 4. Feb. 09, 16.45 - 18.15 (10x) Computerraum, Schule; 54,60 ; Computerraum, Schule; 54,60 €; Leitung: Wolfgang Zepfel. Leitung: Wolfgang Zepfel. L 5.01.02 VHS SCHÖNKIRCHEN L 5.01.02 VHS SCHÖNKIRCHEN 55plus - PC-Aufbaukurs 55plus - PC-Aufbaukurs Windows. Word, Internet, e-Mail, Digitale Windows. Word, Internet, e-Mail, Digitale Fotografie, Bildbearbeitung Fotografie, Bildbearbeitung Mi, ab 4. Feb. 09, 18.15 - 19.45 (10x) Mi, ab 4. Feb. 09, 18.15 - 19.45 (10x) Computerraum, Schule; 54,60 € Computerraum, Schule; 54,60 € Leitung: Wolfgang Zepfel. Leitung: Wolfgang Zepfel. L 7.01.01 VHS SCHÖNKIRCHEN L 5.01.03 VHS SCHÖNKIRCHEN Spurensuche-Arbeitsgruppe älterer Computergrundlagen von der Pike an Bürgerinnen und Bürger Kurs-Begleitheft: Der leichte PC-Einstieg nicht nur Do, 22. Jan. 09, 15.00 - 17.00 für Senioren, Verlag: KnowWare Basics !, Autor: O. Do, 19. Feb. 09, 15.00 - 17.00 Jäkel Do, 19. Mrz. 09, 15.00 - 17.00 Do, ab 5. Mrz. 09, 8.15 - 9.45 (5x) Do, 23. Apr. 09, 15.00 - 17.00 Computerraum, Schule; 28,60 € Do, 14. Mai 09, 15.00 - 17.00 Leitung: Monika Marx-Stölting. Do, 18. Jun. 09, 15.00 - 17.00 Do, 16. Jul. 09, 15.00 - 17.00 L 5.01.04 VHS SCHÖNKIRCHEN Hörn-Huus; Gebührenfrei! Internet- und E-Mail-Nutzung für Leitung: Jürgen H. Waldner, Hannes Vorreiter Einsteiger Kurs-Begleitheft: Internet leicht & verständlich, VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Verlag: KnowWare Basics!, Autor: J-C. Hanke Do, ab 5. Mrz. 09, 10.00 - 11.30 (5x) L 9.02.03 VHS SCHÖNKIRCHEN Computerraum, Schule; 28,60 € Der Kistenkasper Leitung: Monika Marx-Stölting. Termin: 17. Jan 09 Zeit: Sa 15.00-16.30 L 5.01.05 VHS SCHÖNKIRCHEN Ort: Hörn-Huus Rund ums Digitale Foto Gebühr: 2,50 EUR Sa, 21. Mrz. 09, 9.00 - 17.00 (1x) Leitung: Horst Illiger Computerraum; 28,60 € Leitung: Wolfgang Zepfel. L 8.06.03 VHS SCHÖNKIRCHEN Experimentelle Malerei - Malen mit Mutti, L 5.01.07 VHS SCHÖNKIRCHEN Papa, Omi oder Opa Computer Club Für Kinder ab 5 Jahren Gäste und neue Mitglieder sind willkommen. Sa, 14. Feb. 09, 14.00 - 18.00 Mi, 21. Jan. 09, 18.30 - 21.30 Sa, 28. Feb. 09, 14.00 - 18.00 Mi, 18. Feb. 09, 18.30 - 21.30 Schule, F 003; 18,60 € Mi, 18. Mrz. 09, 18.30 - 21.30 Materialkosten: 5,00 € Mi, 22. Apr. 09, 18.30 - 21.30 Bitte mitbringen: altes Malhemd Mi, 13. Mai 09, 18.30 - 21.30 Leitung: Rosita Sengpiehl-Zepfel. VORTRÄGE - EINZELVERANSTALTUNGEN Hinweis: Aktuelle Änderungen, Ergänzungen und zusätzlich aufgenommene Kurse, Veranstaltungen L 9.01.01 VHS SCHÖNKIRCHEN und Vorträge werden in den Schönkirchener Nach- Dia-Vortrag: Mit der AIDA im westlichen richten und im Internet unter: Mittelmeer - Teil II www.vhs-schoenkirchen.de veröffentlicht. Fr, 20. Feb. 09, 19.00 - 20.30 (1x) Hörn-Huus; Gebührenfrei! REGULARIEN (KURZFASSUNG) Leitung: Jürgen H. Waldner. Anmeldung: Schriftlich per Post, Augustental 29, 24232 Schönkirchen per Fax (04348-916611) oder per E-mail: [email protected], telefonisch: 04348-916610 (9.00 bis 12.00 Uhr außer mitt- wochs). Anmeldungen werden nicht bestätigt, falls ein Kurs ausfällt, werden Sie benachrichtigt. Zahlung: Die KursleiterInnen verteilen am 1. und 2. Kursabend vorbereitete Überweisungsträger, die Sie dann ausfüllen und an Ihre Bank weitergeben. Die Gebühren werden nach der zweiten Kursusstunde fäl- lig. Konto der Gemeindekasse: Fördesparkasse, Konto 100 214 444, BLZ 210 501 70. Ermäßigung: Für Arbeitslose, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld besitzen, Schüler und Studen- ten ermäßigt sich die Gebühr um 50 % pro Kursus. Die VHS-Leitung kann den Anteil von Schüler an VHS-Kursen begrenzen. Ermäßigungen sind bei der Anmeldung zu beantragen. Sonstiges: Rückgängig machen von Anmeldungen schriftlich oder mündlich an die VHS-Verwaltung bis zum 1. Kurstermin. Bei Wochenendveranstaltungen bis 1 Woche vor Beginn. Erfolgt keine diesbezügliche Abmeldung ist die Kursgebühr in voller Höhe zu ent- richten. Mindestteilnehmerzahl: In der Regel 8, bei EDV-Kursen mindestens 10. Bei weniger Teilnehmern ist eine Umlage in Absprache mit der VHS-Leitung zulässig.