mtsblatt Verbandsgemeinde A Pirmasens-Land mit den Gemeinden

41 Jahrgang Freitag, den 28. August 2020 Nr. 35/2020

Bottenbach Landesehrennadel für die 84-jährige Helga Bäuerle Verleihung nahm Landrätin Dr. Susanne Ganster vor – Würdigung durch Bürgermeisterin Silvia Seebach

Eppenbrunn

Hilst

Kröppen

Auf dem Freigelände der Ruppertshalle haben sich zum Erinnerungsfoto vlnr versammelt: Der Ruppertsweiler Ortsbür- germeister Guido Hahn, Bürgermeisterin Silvia Seebach, Anja Frenzel mit ihrer Mutter Helga Bäuerle sowie Landrätin Dr. Susanne Ganster. Text- und Foto: Bernd Danner Lemberg Für die in Ruppertsweiler wohnhafte Helga Bäuerle war Sohn war damals die Ausnahmegenehmigung zum jüngs- der vergangene Montag, 24. August 2020, ein besonderer ten Metzgermeister in Rheinland-Pfalz erteilt worden. „Mit Tag in ihrem seitherigen 84-jährigen Leben. Zu Beginn der ihrem täglichen Mittagstisch, darunter einmal in der Woche Sitzung des Verbandsgemeinderates in der Ruppertshalle mit den selbstgemachten traumhaften Dampfnudeln, war war es die Landrätin des Landkreises Südwestpfalz, Dr. ihre Metzgerei auch ein Treffpunkt in Ruppertsweiler“, so Susanne Ganster, die ihr die von Ministerpräsidentin Malu Seebach. Dreyer am 13. Juli 2020 verliehene Ehrennadel des Lan- Bäuerle stammt aus einer alteingesssenen Familie und habe des Rheinland-Pfalz in deren Namen nebst Urkunde aus- einen engen, oft auch verwandtschaftlichen Bezug zu den händigen konnte. Persönlich gratulierte die Landrätin zu Menschen im Ort gehabt und dabei für die dörfiche Gemein- dieser seltenen Ehrung. Sie bezeichnete das über 60-jäh- schaft Hausragendes geleistet. Dem TuS Ruppertsweiler ist rige ehrenamtliche Engagement von Helga Bäuerle als sie schon seit 60 Jahren treu. Zunächst beim Vorläufer, dem ganz außergewöhnlich. In all ihren ehrenamtlichen Ämtern Judo-Club, dann 30 Jahre im Vorstand und dort federfüh- Ruppertsweiler und Aufgaben hätte sich die Geehrte nicht nur verdient rend für die Organisation von Festlichkeiten, von denen es gemacht, sondern auch durch selbstloses Engagement einige gab. Seit 16 Jahren ist sie nun Vorsitzende und plane ausgezeichnet. Dr. Ganster abschließend: „Sie gehören mit Geschick und Umsicht die Trainingszeiten der einzelnen nun zu dem Personenkreis, welche die Landesehrennadel Abteilungen. Im letzten Jahr habe sie sich erneut zur ersten absolut verdient haben“. Vorsitzenden wählen lassen, weil sich niemand gefunden hatte Eine ganz besondere Freude und Ehre war es für unsere und sie sich diesem Traditionsverein verantwortlich fühlt. Bürgermeisterin Silvia Seebach, dass sie an ihrem früheren Aber nicht nur die TuS, sondern auch der Fußballclub kann Wohnort, wo sie bis zu ihrem Wechsel in das Amt der Ver- schon über 30 Jahre auf Helga Bäuerle zählen. So lange bandsbürgermeisterin auch Ortsbürgermeisterin war, für wäscht sie schon die Trikots. Auch in der Küche hat sie bei eine verdienstvolle Mitbürgerin die Laudatio halten konnte, Veranstaltungen immer wieder ausgeholfen. Auf ihre Koch- ehe es nach dem kurzen Dank durch Bäuerle zu einem künste schwören auch die Ruppertsweiler Senioren. Einmal kleinen Sektempfang kam. Demnach gehöre Helga Bäu- im Monat kaufe Helga Bäuerle Lebensmittel ein und koche erle zu den starken Frauen in unserer Gesellschaft, denen für über 40 Personen. Sie beherrsche die Organisation und viel zu oft zu wenig Beachtung geschenkt wird. Seebach: Logistik von Veranstaltungen und könne der wunderbaren „Sie haben ihr Leben mit ungeheurer Tatkraft bewältigt und Einrichtung des allmonatlichen Seniorentreffs am Leben dabei noch nebenbei Beachtliches für die Dorfgemein- halten. Seebach: „Ihre Kochkünste halten tatsächlich im schaft geleistet“. wahrsten Sinn Leib und Seele dieses Ortes zusammen“. Nach dem Dank an die Antragsteller zur Ehrung von Bäu- Nicht zu vergessen ist nach Seebach dabei das allzeit erle, insbesondere Klaus Durawa, skizzierte Seebach die freundliche und positive Wesen von Bäuerle. Ob es der Lebensleistungen der Geehrten. Sie sei schon Mitte 30 Wurschtzippel war, den sie großzügig den Kindern über die Witwe geworden und habe ihr Leben engagiert in die Hand Theke gereicht habe oder ihre allzeit heitere und liebens- www.pirmasens-land.de genommen. Mit ihren zwei Kindern und der Schwieger- würdige Art, mit der sie den Menschen begegnet. Die Bür- mutter hätte sie den Metzgerbetrieb des Mannes fortge- germeisterin abschließend: „Sie haben Sonne in das Leben führt. Ihrem vor drei Jahren ebenfalls schon verstorbenen von vielen Menschen hier gebracht“ Pirmasens - 2 - Ausgabe 35/2020 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Im Handschuhteich 4, 66999 , Notrufe Tel. ������������������������������������������������������������������������������������(06396) 9213-0 Fax ����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320 bei Störung im Stromnetz ����������������������������������������������� (0800) 7977777 Polizeinotruf ��������������������������������������������������������110 (ohne Vorwahl) Gasentstörung ����������������������������������������������������������������� (0800) 1003448 Feuerwehr Notarzt ���������������������������������������������112 (ohne Vorwahl) Schiedsmann Rettungsleitstelle und Notarzt ��������������������������112 (ohne Vorwahl) Klaus Müller, (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) Termin nur nach Vereinbarung unter ������������������������������(06331) 872-124 Gleichstellungsbeauftragte Denise Scharwatz Ich freue mich auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen unter der Mobil-Nr. 0173 2665617 und über die E-Mail-Adresse denise.schar- Verwaltung [email protected]. Gerne können wir auch einen persönlichen Termin absprechen. Seniorenansprechpartner für die „Hackmesserseite“ Verbandsgemeinde Pirmasens-Land und Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises: Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Elli Straßel, Trulber Straße 3d, Internet: www.pirmasens-land.de 66957 Kröppen ������������������������������������������������������������������� (06335/7739) E-Mail: [email protected] Seniorenansprechpartner für Lemberg und Ruppertsweiler Tel.-Nr.: 06331/872-0 und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises: Fax-Nr.: 06331/872-100 Ingrid Buschke, Sangstraße 7, E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen: 66969 Lemberg ����������������������������������������������������������������� (06331/40530) [email protected] Klaus Müller, An der Lehmgrube 4, 66969 Lemberg...... (06331/49668) Redaktionsschluss Amtsblatt: Montag, 10:00 Uhr Sicherheitsberater(innen) für Senioren/innen in Vinningen Wir wollen Ansprechpartner/innen sein für Senioren/innen und Bürger/ Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: innen. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen und Unklarheiten an. Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern: Montag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Gabriele Leis ������������������������������������������������������������������������� 06335/1276 (nachmittags nach Terminvereinbarung) Peter Weishaar ��������������������������������������������������������������������� 06335/1276 Dienstag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Verena Wagner ��������������������������������������������������������������� 06335/9165936 (nachmittags nach Terminvereinbarung) Sascha Wagner ��������������������������������������������������������������� 06335/9165936 Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Mittwoch: Geschlossen Heinrich-Weber-Schule Lemberg ���������������������������������� (06331) 20 91 00 (Terminvereinbarungen sind möglich) Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ���������������������������������� (06335) 76 12 Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12:30 Uhr Grundschule ��������������������������������������������������� (06339) 74 55 (nachmittags nach Terminvereinbarung) Kreisverwaltung Südwestpfalz Freitag: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Abfallberatung Bitte beachten Sie die Hinweise zur schrittweisen Öffnung der Bürger- für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: dienste mit Terminvereinbarung und Mund-Nasenbedeckung (Amtsblatt Herr Ingo Müller: ������������������������������������������������������������� (06331) 809238 - amtlicher Teil VG). Recyclinghöfe Herr Patrick Müller: ��������������������������������������������������������� (06331) 809123 Wasserversorgung Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land nach telefonischer Vereinbarung Telefon-Nr.: ���������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 Frau Ute Mayer ���������������������������������������������������������������(06331) 809-414 . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Gesundheitswesen In Notfällen-Telefon-Nr.: ����������������������������������������������������� 0160 7049134 Beratungsangebote ��������������������������������������������������������(06331) 809-402 Kindertagespfege Vermittlung qualifzierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Abwasserbeseitigung (Sprechzeiten nach Vereinbarung) Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Kreisjugendamt- Südwestpfalz ��������������������������������������(06331) 809-110 Telefon-Nr. ����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 Babysitterbörse . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifkat der Kath. In Notfällen - Telefon-Nr. �������������������������������������������������� 0170 637 06 23 Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern Monika Schmidt ���������������������������������������������������������������� 06331/227741 Sozial-psychiatricher Dienst Wichtige Telefon-Nummern Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung Polizeidirektion Pirmasens ����������������������������������������������� (06331) 5200 Herr Neu �������������������������������������������������������������������������(06331) 809-424 zuständig für Bottenbach, , , Anonyme Alkoholiker Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), Obersimten, Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vinningen: Polizeioberkommissar Joachim Bath - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (neben Johanneskirche) und Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438 - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (im Haus Fax.: ����������������������������������������������������������������������������������06331-520 409 der Stadtmission) sowie Email: ������������������������������������������������������������� [email protected] - mittwochs von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Klosterstraße 9 im Caritas- Polizeiinspektion ���������������������������������������������������� (06391) 9160 Zentrum zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, Tel. ��������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������(06391) 916-221 Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche oder Tel. ��������������������������������������������������������������������������(06392) 915-190 Sprechzeiten nach Vereinbarung ������������������������������������(06331) 2236-60 Technisches Hilfswerk Pirmasens Frauenhaus Pirmasens Telefon Zentrale: �������������������������������� (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung) Email: [email protected], Tel. ���������������� (06331) 92626 Faxnummer: ��������������������������������������������������������������(06331) 21 604 –18 Frauennotruf Zweibrücken e.V. Krankenhäuser Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, Stadt. Krankenhaus Pirmasens ������������������������������������������� (06331) 7140 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������� (06332) 77778 Elisabethenkrankenhaus ������������������������������������� (06331) 2510 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken �����������������������������(06332) 82-0 Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Ärztliche Bereitschaftspraxis Pirmasens de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Pettenkoferstraße 13, 66955 Pirmasens ����������������������� (06331) 116117 Caritas-Zentrum Pirmasens Apothekennotdienst: Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens ������������������������������ (06331) 274010 Kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter Internetseelsorge - Bistum Speyer Tel. 0800/0022833, im Mobilnetz unter Kurzwahl 22833 (0,69 € min). Seelsorgliche Online-Beratung für Menschen in schwierigen Lebensla- Gasversorgung für Ruppertsweiler gen: www.internetseelsorge.de Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, Evang. - Kath. Telefonseelsorge 66981 Münchweiler ����������������������������������������������������������(06395) 9211-0 Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ������������������������ (0800) 7876676 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111 Gasversorgung für Lemberg und ���������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222 Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Lebenshilfe Kreisvereinigung 66954 Pirmasens ������������������������������������������������������������(06331) 876-100 Alleestraße 6, 66954 Pirmasens �������������������������������������� (06331) 144942 Pirmasens - 3 - Ausgabe 35/2020 IST Interventionsstelle bei Gewalt Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Kreisverband Pirmasens Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), Betreuungs-, Pfege- und Beratungsdienste 66955 Pirmasens ������������������������������������������������������������� (06331) 289431 Zweibrücker Str. 3-7, 66953 Pirmasens KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Telefon: ��������������������������������������������������������������������������������06331-64451 -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Telefax: ������������������������������������������������������������������������������06331-226555 Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel. ��������������������(06331) 809-333 Freitags geschlossen. Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer Ärztliche Impfberatung Außenstelle Pirmasens, Tel. ������������������������������������������� 0151 551 647 65 Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz Frau Christine Barlet, Tel. �����������������������������������������������(06331) 809-413 Zuständig für Arbeitslosengeld II �����������������������������������(06331) 809-437 Pfalzklinikum AdöR Finanzamt Pirmasens Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������(06331) 711-0 06391/924467 Fax: �����������������������������������������������������������������������������(06331) 711-30950 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Öffnungszeiten des Service-Centers: gungen. Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver- Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr einbarung. Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510 Internet: www.fnanzamt-pirmasens.de Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pfegekassen. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner und Beratung: Info-Hotline der Finanzämter: ����������������������������������������0261-20 179 279 Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung. Pfegestützpunkt Dahn EUTB-Stelle Pirmasens Beratungsstelle für pfegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde- und deren Angehörige Schulstr. 4, 66994 Dahn rung. Aufsuchende Beratung möglich: Ansprechpartnerinnen: Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913 Eleonore Merk SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. Tel.: ������������������������������������������������������������������������������� 06391 / 9101581 Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun- Telefonische Beratungszeiten: gen. Schloßstr. 26, Montag - Donnerstag 8.30 -15.00 Uhr 66953 Pirmasens, Tel. �������������������������������������������������������06331-144590 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Elke Weyandt Tel.: ������������������������������������������������������������������������������� 06391 / 9101582 Pfegestützpunkt Dahn Telefonische Beratungszeiten: Beratungsstelle für pfegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Montag und Dienstag 9.00 -16.30 Uhr und deren Angehörige Schulstr. 4, 66994 Dahn Donnerstag 9.00 -13.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Persönliche Beratungsgespräche sind nach Absprache im Pfegestütz- Eleonore Merk punkt wieder möglich. Tel.: 06391 / 9101581 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Telefonische Beratungszeiten: Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten Montag - Donnerstag 8.30 -15.00 Uhr Kontakt: Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Elke Weyandt, Tel.: 06391 / 9101582 Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens Telefonische Beratungszeiten: Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 Montag und Dienstag 9.00 -16.30 Uhr E-Mail [email protected], www.wfg-suedwestpfalz.de Donnerstag 9.00 -13.00 Uhr Persönliche Beratungsgespräche sind nach Absprache im Pfegestütz- punkt wieder möglich.

Bereitschaftsdienst Gut informiert Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 29.08.2020 - Sonntag, 30.08.2020 Herr Dr. Jürgen Simonis, In den Birken 37, 66999 Hinterweidenthal durch Ihr Amts- oder Tel.: 06396/1283 Herr Dr. Ulrich Stiemcke, Großheimer Straße 2, 66954 Pirmasens Mitteilungsblatt! Tel.: 06331/98261 Dienstbereit in der Praxis: samstags von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr sonntags und feiertags von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, übrige Zeit Rufbereitschaft

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Verbandsgemeinde pirmasens-land Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Amtlicher Teil • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie Sprechstunde der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- • Auftragsverarbeitung scher Vereinbarung – auch kurzfristig - zur Verfügung. • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Besuchen Sie uns! www.wittich.de Pirmasens - 4 - Ausgabe 35/2020 Schrittweise Öffnung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit Terminvereinbarung Stellenausschreibung und Mund-Nasenbedeckung Die Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land sucht zum Bürgerinnen und Bürger werden gebeten zunächst alle Angelegenhei- nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ten per E-Mail, telefonisch oder schriftlich an die Verwaltung zu rich- Fachinformatiker/-in Systemintegration ten. Falls der direkte Ansprechpartner nicht bekannt ist, wird gebeten, als Mitarbeiter/-in im 1st-Level-IT-Support (m/w/d) die allgemeine Mailadresse [email protected] oder die Telefon- für den Fachbereich 1, Organisation und Finanzen für den Standort zentrale der Verwaltung unter 06331-8720 zu nutzen. Sie können die Pirmasens. zuständige Mitarbeiterin/den zuständigen Mitarbeiter auch über die Es handelt sich um eine bis zum 31.05.2022 befristete Stelle. Homepage der Verbandsgemeinde unter dem Menüpunkt Bürgerservice Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. oder Verbandsgemeinde-Verwaltungsgliederungsplan ermitteln. Bedarf Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen das Anliegen der persönlichen Vorsprache, bitten wir Sie zuvor mit der Dienst (TVöD) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der jeweiligen Sachbearbeiterin/dem Sachbearbeiter einen individuellen Entgeltgruppe 6 TVöD. Termin zu vereinbaren. In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf Das erwartet Sie: unsere geänderten Öffnungszeiten ab dem 1. August 2020 hin. • Support per Telefon und E-Mail sowie Fernwartung der Arbeits- Der Zugang zum Verwaltungsgebäude ist nur mit einer Mund- platzrechner Nasenbedeckung möglich, die selbst mitzubringen ist. Die Besucher • Annahme und Bearbeitung eingehender IT-Störungsmeldungen werden auch gebeten beim Betreten des Verwaltungsgebäudes das • Analyse und Lösungsversuch der Anfragen, gegebenenfalls Wei- bereitgestellte Handdesinfektionsmittel zu benutzen. Im eigenen terleitung an nachgeschaltete Supporteinheiten Interesse sollte auch ein persönlicher Kugelschreiber zum Termin • Dokumentation des Verlaufs, des Status und der Lösung der mitgebracht werden. Störungsmeldung Die Besucherlenkung und Planung der Kundenkontakte ist unumgäng- • Erstellung von IT-Dokumentationen und Kurzanleitungen lich um die notwendige Sicherheit für die Besucher/Innen und Mitarbei- • Durchführung von IT-Grundlagenschulungen ter/Innen zu gewährleisten. Die Verbandsgemeinde bittet um Verständnis • Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Einführung neuer IT- für die Maßnahmen zum Schutze der Gesundheit und bittet alle Bürger/ Verfahren Innen, die Hinweise vor Ort zu beachten und Ihnen auch zu folgen. Wir erwarten von Ihnen: • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/-m Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder eine vergleich- Anmeldung der Schulneulinge bare Qualifkation für das Schuljahr 2021/2022 • Fachkenntnisse mit aktuellen Windows Client Systemen MS- Im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land sind die einzuschu- Offce-Produkten lenden Kinder bei der zuständigen Grundschule anzumelden. • Fachkenntnisse im Bereich Hardware (Clients, Drucker, Scanner Anmeldetermine: usw.) Grundschule Bottenbach • Analytisches Denken, Lernfähigkeit und Motivation Donnerstag, 3. September 2020 – 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr • Sie sind teamfähig, hilfsbereit und haben Spaß daran, Probleme Grundschule Lemberg zu lösen Mittwoch, 2. September 2020 – 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr • Bereitschaft und Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten sind Anzumelden sind alle Kinder, die vor dem 01.09.2014 geboren sind, also erwünscht auch zurück gestellte Kinder. § möglichst mehrjährige Erfahrungen im Tätigkeitsfeld Für behinderte Kinder gilt die Anmeldepficht ebenfalls. Der Schullei- § Fahrerlaubnis Klasse B ter ist auf offensichtliche oder vermutete Behinderungen hinzuweisen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei glei- Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch direkt bei der zuständigen cher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sonderschule erfolgen. Die Anmeldepficht besteht nicht für Kinder, die Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum bereits vorzeitig eingeschult wurden. Bei der Anmeldung ist das Fami- 31.08.2020 lienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes oder der Aufnah- mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Zeugnissen, an die mebescheid / Registrierschein und eine Bestätigung Ihres Kindergartens Verbandsgemeindeverwaltung über den Kindergartenbesuch des Kindes vorzulegen. Die Anwesenheit Pirmasens-Land des Kindes bei der Anmeldung ist erforderlich. Personalbüro Bahnhofstr. 19, 66953 Pirmasens Bitte verzichten Sie auf aufwendige Bewerbungsmappen mit Origi- Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der nalen, da wir aus Kostengründen keine Unterlagen zurücksenden. Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Die eingereichten Unterlagen verbleiben bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens bei uns und werden danach vernichtet. 06502/9147-800 Nähere Informationen fnden Sie auch auf unsere Homepage unter: Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: http://www.pirmasens-land.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr [email protected] Gölzer (06331/872-122).

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land 66953 Pirmasens, Bahnhofstraße 19 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pirmasens - 5 - Ausgabe 35/2020 Wertstoffhof und Recyclinghof Lemberg Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz e.V. Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei Mitglied im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V. denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. Der Wertstoffhof Lemberg befndet sich bei der Bauschuttanlage. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr INFORMATION KFV SÜDWESTPFALZ Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr Sa: 08:30 - 12:00 Uhr Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. Verhaltensmaßnahmen in der Hitze- 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), und Trockenheitsphase Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen- gen): Altöl bis 5 l, füssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- Aktuell ist unsere Region von einer extremen Hitze- und Trockenheitsphase betroffen. mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), In Rheinland-Pfalz gilt derzeit die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4 von 5. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte Durch unsachgemäßes Verhalten ist es in den letzten Wochen vermehrt zu beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- Feuerwehreinsätzen gekommen. Der Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz hat wichtige Verhaltensmaßnahmen erstellt um mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- Gefahrensituationen zu vermieden. gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. ➔ Im bzw. in der Nähe von Waldgebieten kein Feuer anzünden Annahme gegen Gebühr: ➔ Kein Rauchen oder offenes Feuer außerhalb von genehmigten Feuerstellen Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 3,00 € pro Anlieferung, PKW- ➔ Zufahrts- und Waldwege für Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr frei halten Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW Reifen mit Felgen zu 3,00 €/Stück ➔ An genehmigten Lagerfeuer- und Grillstätten geeignete Löschgeräte bereithalten sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu 0,28 €/kg. Grundsätzlich keine Zigaretten oder sonstige brennenden Gegenstände in Wald- und Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wiesenflächen werfen. Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- Kein Befahren oder Parken von trockenen Waldwegen und Wiesen. tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, Aufgrund von aufgeheizten Auspuffrohren-/ Katalysatoren können Flächenbrände Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, entstehen. Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstoffampen, Entladungs- lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). Viele Brände können durch ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) kön- Melden Sie eine Rauch- oder Brandstelle, auch wenn Sie unsicher sind, sofort über die nen gegen eine Gebühr in Höhe von 3,00 € pro Anlieferung bei den Recyc- Notrufnummer 112. linghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung gestattet. Problemabfälle Aktuelle Informationen über die Wetterlage erhalten Sie auf den Internetseiten: Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- • https://www.wald-rlp.de/de/start-landesforsten-rheinland-pfalz ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und können in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil übergeben • https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes.html werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilberthermometer, Spray- dosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, Heizölreste, Farben, Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz 09. August 2020 Presse- und Öffentlichkeitsdienst Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pfanzenschutzmittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsfüssigkeit, Frostschutzmittel), Haushalts- reiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfuss-, Backofenreiniger). Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men- Stellplätze der Sammelbehälter gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern. für Wertstoffe, Batterien und Glas Bitte beachten Sie: Glascontainer (G) • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen Textilien-Container (T) des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie Batterie-Container (B) gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! Bottenbach Kläranlage (G) • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. Schullandheim (G) • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Parkplatz Friedhof (G) Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. Hilst Mühlstraße (G, T,B) • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in Kröppen Dorfplatz (G, T) kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden. Lemberg Alte Landstraße (G) • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem Parkplatz Schule (G, T) „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. Fischweiherstraße (G, T) • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den Wertstoffhö- Talstraße (G) fen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen transportieren. Waldstraße (G) • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll- OT Langmühle Pulverbergstraße (G) tonne entsorgt werden. OT Glashütte Am Mühlberg (G) Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. OT Kettrichof Buswartehalle (G) Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Südwestpfalz zur Verfügung: Obersimten Sportplatz (G) Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) Kindergärten Dorfplatz, ehem. Schule (T) Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 Kindergarten (B) Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 Trulben Trualbhalle (G,B) Illegale Müllablagerungen: Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219 OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof Einwurfzeiten von Altglas in Glascontainer und Felsenbrunner Hof (G) Aus gegebenem Anlass möchten wir insbesondere wegen zunehmender OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) Störung der Mittags- und Nachtruhe auf die folgenden Einwurfzeiten an Vinningen Felsalbhalle (G, T) den öffentlich aufgestellten Altglascontainern hinweisen: Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Der Einwurf von Altglas ist nur an Werktagen von 07.00 Uhr bis Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr erlaubt. An Sonn- und berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. Feiertagen darf kein Altglas in die Container eingeworfen werden. Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö- Wir bitten insbesondere aus Rücksicht zu den in der Nähe der Glascon- tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: tainer wohnenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern um Beachtung der Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr Einwurfzeiten. Pirmasens - 6 - Ausgabe 35/2020 tische Betriebe und Anbieter unterstützt sowie die Qualität der Ange- Nichtamtlicher Teil bote gefördert. Zum anderen wird die Südwestpfalz als Urlaubsregion vermarktet, indem man in den Quellmärkten auf die Region aufmerk- sam macht und Gäste über die attraktiven Angebote und Möglichkei- Andere Stellen & Behörden ten informiert. Tourismus ist eine Querschnittsbranche, die sehr viele unterschiedliche Bereiche betrifft und somit ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld bietet. Landkreis Südwestpfalz Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 06331 809 344 und 06331 809-335 auch telefonisch. Neue Regelungen für nicht voll funktionsfähige Waffen gilt auch für bislang nicht betroffene Besitzer Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Auch Bürger, die bislang mit der Waffenbehörde nicht in Kontakt treten Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Schreiben des Ministeri- mussten, können von den am 01.09.2020 in Kraft tretenden Änderun- ums für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom 04.03.1988 gen betroffen sein. Sie betrifft insbesondere Besitzer von deaktivierten Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke Waffen und Salutwaffen. Als deaktivierte Waffen gelten unbrauchbar ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: gemachte und funktionsunfähige Waffen. Gemarkung: Lemberg Gewanne: Bremmenberg Der Besitz, Erwerb oder das Überlassen, also der Umgang mit deakti- Plan-Nr.: 3628/8 vierten Waffen, muss ab 01.09.2020 angezeigt werden. Dies gilt also bei- Nutzungsart: Acker, Grünland, Wald spielsweise für unbrauchbar gemachte Schusswaffen. Künftig wird dem Fläche: 3,0940 ha Erwerber einer neuen deaktivierten Waffe die Deaktivierung bescheinigt. GV: 99 - 20 Mit dieser Bescheinigung muss er den Erwerb der Waffe innerhalb von Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres zwei Wochen bei der Waffenbehörde anzeigen. Auch deaktivierte Waf- Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, fen, die sich bereits im Besitz befnden, müssen dort ab 01.09.2020 müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des anzeigt werden. Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwal- Darüber hinaus wird der Umgang mit Salutwaffen ab 01.09.2020 erlaub- tung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, nispfichtig. Salutwaffen sind nach Defnition des Waffengesetzes ver- schriftlich bekunden. änderte Langwaffen, die beispielsweise für Theateraufführungen, Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen verwendet werden sollen, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern Dazu gehören etwa die Veränderung des Patronenlagers, offene Boh- K 2/SWP - Ausbau der Ortsdurchfahrt Hilst rungen im Lauf oder die Kennzeichnung des Verschlusses mit einem Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass der Aus- Prüfzeichen des Beschussamtes. Zu den Salutwaffen gehören auch bau der Ortsdurchfahrt Hilst ab Mittwoch, den 26. August 2020 startet. Schusswaffen, die vor dem 01.04.1976 entsprechend den Anforderun- Die Maßnahme erstreckt sich auf einer Länge von 800 m. Zunächst wird gen des Paragraphen 3 der Ersten Verordnung zum Waffengesetz vom im ersten Bauabschnitt, östlicher Ortseingang bis einschließlich Ein- 19.12.1972 verändert worden sind. Für Salutwaffen muss bis spätestens mündung Obere Straße, der Asphalt zurückgebaut. 01.09.2021 ein Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Besitz der Waffe Anschließend werden die Gehwegbereiche sowie die Fahrbahn in einer gestellt werden. Tiefe von 50 cm ausgekoffert. Andernfalls ist die Waffe einem Berechtigten oder der zuständigen Die Gehwege werden in Betonsteinpfaster hergestellt. Die zukünftige Behörde zu überlassen. Voraussetzung für die Erteilung einer Erlaub- Fahrbahn wird über 50 cm breite Entwässerungsrinnen von den Gehwe- nis ist neben der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und persönlichen gen barrierefrei getrennt. Eignung auch der Nachweis eines Bedürfnisses des Besitzers. Für die Im Zuge des Ausbaus werden zudem die Beleuchtungsmasten entlang Zeit bis die Erlaubnis erteilt oder versagt wird, gilt der Besitz als erlaubt. der Hauptstraße, durch neue Masten mit LED Licht ausgetauscht. Alle notwendigen Formulare sind ab sofort auf lkswp.de unter Bürger- Hilst ist weiterhin über die K1 in Richtung Schweix anfahrbar. Da auf- service auf der Homepage des Landkreises Südwestpfalz im Bereich grund der geringen Breite der Mühlstraße kein Gegenverkehr möglich ist Downloads in der Rubrik Ordnung und Recht verfügbar. Über die darü- wird die Verkehrsführung über eine provisorische Ampelschaltung erfol- berhinausgehenden Änderungen für Schusswaffenbesitzer wurden die gen. Der östliche Ortseingang bleibt bis zur Fertigstellung des ersten örtlichen Sportschützenvereine und Hegeringgemeinschaften von der Bauabschnittes für Verkehrsteilnehmer gesperrt. Unteren Waffenbehörde informiert. Die Busanbindung erfolgt über eine während der Bauzeit aufgestellte Informationen können auch auf der Homepage des Landkreises Süd- Bushaltestelle entlang des Wendehammers auf dem Neubaugebiet „Vio- westpfalz abgerufen werden. Fragen beantworten gerne Katrin Schnur lengarten“. Über eine neu hergestellte Zufahrt gegenüber des Regen- und Anna Getmann per E-Mail an [email protected] oder rückhaltebeckens ist diese anfahrbar. [email protected] sowie unter 06331 809 155 und 809 Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt werden Ende 2020 abge- 156 telefonisch. schlossen sein. Bewerbungsfrist für den erstmaligen FSJ-Kultur- Der Landesbetrieb Mobilität dankt den Verkehrsteilnehmern für Ihre Freiwilligendienst bei der Kreisverwaltung Rücksichtnahme während der Bauzeit. Südwestpfalz läuft aus Noch bis zum 30.08.2020 kann man sich über die Internetseite https:// www.fsjkultur-rlp.de dafür bewerben. Unter dem Dach des Landkreises Südwestpfalz bieten Kreismusikschule Südwestpfalz, Kreisvolkshochschule Südwestpfalz e. V. und Südwestp- falz Touristik e. V. für die Dauer von zwölf Monaten eine höchst abwechs- lungsreiche Stelle im Rahmen eines FSJ-Kultur-Freiwilligendienstes für www.wittich.de 18- bis 26-jährige Interessierte. Gewünscht sind neben allgemeinem Interesse für die drei Gebiete der Besitz eines Führerscheins, grundlegende EDV-Kenntnisse (Microsoft Offce) und Fremdsprachenkenntnisse. Ein Freiwilligendienst ist keine Arbeitsstelle, sondern eine Bildungs- und Orientierungszeit, die mit einem monatlichen Taschengeld in Höhe von 370 Euro vergütet wird. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Das Aufgabenspektrum reicht von allgemeinen Bürotätigkeiten über die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ver- anstaltungen, Zuarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mithilfe Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu bei Messeauftritten bis zu Countertätigkeiten in der Tourist-Info. Hier folgenden Themen: bietet sich für FSJ-ler die seltene Gelegenheit, in drei fachlich durchaus unterschiedliche Bereiche schnuppern zu können: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Das Angebot der Kreismusikschule reicht von der elementaren Musik- pädagogik, über die Musikalische Früherziehung, Instrumental- und • Datenschutzrichtlinie Gesangsunterricht bis hin zur studienvorbereitenden Ausbildung. Die Kreisvolkshochschule versteht sich als wichtiger Bestandteil der kom- munalen Bildungslandschaft und schafft Orte der Begegnung für alle • Auftragsverarbeitung Bürgerinnen und Bürger. Um ihren öffentlichen Weiterbildungsauftrag möglichst fächendeckend • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer erfüllen zu können, unterrichtet die kvhs, wie auch die Kreismusikschule, Mitglieder machen? in zahlreichen Orten des Landkreises. Die satzungsgemäße Aufgabe des Südwestpfalz Touristik e. V. ist die • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Förderung und der umweltverträgliche Ausbau des Tourismus. Dazu „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? wird zum einen die touristische Infrastruktur ausgebaut, lokale touris- Pirmasens - 7 - Ausgabe 35/2020 Brennholzbestellung 2021 - Forstamt Westrich - Aus Gründen der Unfallverhütung wird Brennholz nur in liegender Form angeboten.

Brennholz kann nur mit diesem Formular bis zum 31.10.2020 bestellt werden. Später eingehende Bestellungen werden nicht mehr berücksichtigt!

Die Höchstmenge je Käufer wird auf 20 rm (Ster) bzw. 14 fm festgesetzt.

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail oder Post (spätestens bis 15.12.2020). Wir bitten daher von telefonischen Nachfragen abzusehen.

Der ausgefüllte Vordruck ist ausschließlich am Forstamt abzugeben:

Forstamt Westrich,Erlenbrunner Str. 177,66955 Pirmasens, Fax: 06331/1452 29

Bestellberechtigt sind nur Personen, die im Umgang mit der Motorsäge sachkundig sind, oder sachkundige Personen zur Aufarbeitung einsetzen. Als sachkundig gilt nur, wer an einem Motorsägenkurs nach DGUV Information 214-059 für liegendes Holz teilgenommen hat. Bereits absolvierte Kurse nach früheren Vorschriften werden ebenfalls anerkannt. Die Sachkunde ist auf Verlangen nachzuweisen. Das Forstamt Westrich (Tel.: 06331/1452 0) bietet entsprechende Motorsägenkurse an. Es wird dringend empfohlen - soweit nicht vorhanden - eine private Unfallversicherung abzuschließen.

Ich bestelle verbindlich: Bitte gut lesbar ausfüllen! Danke!

Name: ______Vorname: ______

Straße/Nr.: ______PLZ, Wohnort: ______

Tel.: ______Revierwunsch: ______

E-Mail: ______

Polterholz am Weg: ______rm (Ster) 36,52 €/rm bzw. 51,50 €/fm zzgl. derzeit 5%, regulär 7 % MwSt. (Hartlaub-Holz) Aufpreis für krangesetztes Polterholz, soweit verfügbar + 5,00 €/fm netto oder -nur begrenzt verfügbar-

Abholz/Kronenholz im Schlag: ______rm (Ster) 20,00 - 30,00 €/rm bzw. 28,20 - 42,30 €/fm inkl. der momentan gültigen MwSt.

Die Preise gelten für den Staatswald. Im Gemeindewald können abweichende Preise von der jeweiligen Gemeinde festgesetzt werden. 1 Festmeter (fm) entspricht ca. 1,41 Raummeter (rm) o. Ster Zutreffendes bitte unbedingt ankreuzen:

Ich bin im Besitz einer vollständigen „persönlichen Schutzausrüstung“ ja O nein O

Ich habe einen Motorsägenlehrgang wie oben gefordert besucht ja O nein O

Bei „nein“, unbedingt Name und Adresse der beauftragten, sachkundigen Person angeben:

Name:______Vorname:______Adresse:______

Die beidseitig genannten Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und verpflichte mich, diese einzuhalten.

______Ort, Datum Unterschrift

Mit der Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass meine Adressdaten ausschließlich zur Bearbeitung der Bestellung gespeichert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz siehe www.wald-rlp.de unter Service/Datenschutzerklärung (auf der Startseite links unten)

Seite 1 Pirmasens - 8 - Ausgabe 35/2020

Nicht übertragbar! -Seite 2-

I. Allgemeine Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz für die nicht gewerbliche Selbstaufarbeitung 1. Eigentumsübergang, Abfuhr: Der Selbstwerber erwirbt das Eigentum am gekauften Holz nach Bezahlung. Bearbeitung und Abfuhr dürfen erst nach Bezahlung erfolgen. Bei der Abfuhr ist ein Nachweis der Bezahlung mitzuführen (Quittungsbeleg oder Kontoauszug oder Überweisungsträger). Das an der Waldstraße gekaufte Langholz ist innerhalb von 3 Monaten nach dem Kaufdatum abzufahren. 2. Übergabe, Gefahrenübergang: Mit der Bezahlung geht die Gefahr des Verlustes, des Untergangs oder die Wertminderung auf den Selbstwerber über. 3. Verbot der Weiterveräußerung des Holzes: Das aufgearbeitete Holz dient ausschließlich dem Eigenbedarf bzw. die Aufarbeitung erfolgt im Rahmen von Nachbarschaftshilfe. Eine Weiterveräußerung – auch auf privater Basis – ist ausgeschlossen. 4. Fahrerlaubnis: Der Selbstwerber darf zur Aufarbeitung des Holzes mit seinem Fahrzeug im notwendigen Umfang Waldwege auf eigene Gefahr mit einer Geschwindigkeit von höchstens 30 km/h befahren. Die Abfuhr des Holzes darf nur an Werktagen mit dem dazu im Vertrag benannten Fahrzeug erfolgen. 5. Helfer und Begleitpersonen: Falls der Selbstwerber Helfer / Begleitpersonen einsetzt, stellt er sicher, dass die in den „Bedingungen für die Aufarbeitung von liegendem Holz durch nicht gewerbliche Selbstwerber“ enthaltenen Regeln von allen von ihm eingesetzten Helfern und Begleitpersonen eingehalten werden. 6. Verbot der Entnahme schwacher Baumteile: Die Entnahme von Laubholz unter einem Durchmesser von 10 cm mit Rinde ist verboten. Bei Nadelholz gilt dies für Holz unter einem Durchmesser von 7 cm mit Rinde (Derbholzgrenze). Diese Durchmessergrenze kann örtlich durch den Revierbeamten zur Erhaltung der Bodenkraft erhöht werden. 7. Lagerung von aufgearbeitetem Holz: Aufgearbeitetes Holz darf ausschließlich entlang der hierfür bestimmten Wege zwischengelagert werden. Eine Abdeckung des Holzes z.B. mit Plastikplanen ist untersagt. 8. Verbot der Befahrung der Waldfläche: Eine Befahrung der Waldfläche außerhalb der Fahrwege und markierten Rückegassen ist verboten. Ein erforderlicher Holztransport darf ausschließlich auf hierfür bestimmten Wegen erfolgen. 9. Entfernung der Sägespäne vom Weg: Beim Einschnitt des Polters am Waldweg sind anschließend die Sägespäne vom Weg, dem seitlichen Graben und der Bankette zu entfernen.

II. Bedingungen für die nicht gewerbliche Aufarbeitung von liegendem Holz durch Selbstwerber 1. Folgende Personen sind von der Arbeit mit der Motorsäge oder anderen gefährlichen Forstarbeiten ausgeschlossen: Personen mit körperlichen oder geistigen Mängeln, Jugendliche unter 18 Jahren, werdende Mütter, alkoholisierte Personen. 2. Die Aufarbeitung und Abfuhr des gekauften Holzes darf nicht durchgeführt werden: vor Tagesanbruch und nach Eintritt der Dämmerung, an Sonn- und Feiertagen, bei starkem Wind, bei Sichtbehinderungen sowie bei Glatteis und Schnee, wenn ein sicherer Stand bei der Arbeit und/oder die Rettung bei einem Unfall nicht gewährleistet ist. 3. Bei der Waldarbeit herrschen besondere Arbeitsbedingungen, die je nach Art und Umfang das Tragen einer für Waldarbeiten zugelassenen und geprüften Arbeitsschutzkleidung zur Vermeidung von Verletzungen erforderlich machen. Das Arbeiten mit der Motorsäge ist nur mit persönlicher Schutzausrüstung zulässig. Zur Sicherheitskleidung gehören: Schutzhelm mit Gesichtsschutz, Gehörschutz, Lederhandschuhe, Schnittschutzhose und Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage. Alleinarbeit ist untersagt. Ständige Sicht- oder Rufverbindung zu einer anderen Person ist erforderlich. Gefahrenbereich ist der Schwenkbereich der Motorsäge (ca. 2 m). Dort darf sich keine weitere Person aufhalten. Besondere Gefahren durch unter Spannung stehende Stämme und Äste, Totholz, abgebrochene in Baumkronen hängende Äste. Unter hängenden Ästen oder angeschobenen Bäumen ist der Aufenthalt untersagt. Beim Spalten darf Eisen mit Eisen nicht getrieben werden. 4. Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt dürfen Motorsägen nur mit benzolfreiem Sonderkraftstoff betrieben werden. Es darf nur Biokettenöl z.B. mit dem Umweltschutzzeichen „Blauer Engel“ zum Einsatz kommen. Die Verwendung von Altölen zur Kettenschmierung ist verboten und strafbar. 5. Bei allen Arbeiten mit Maschinen, Arbeitsgeräten und Arbeitsmitteln sind die in den Betriebsanleitungen aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten. Zulässig sind nur Maschinen, Geräte und Werkzeuge, die sich in einwandfreiem und betriebssicherem Zustand befinden. 6. Der Selbstwerber hat die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten und sich so zu verhalten, dass seine Sicherheit und die seiner Helfer stets gewährleistet ist.

III. Haftungserklärung des Selbstwerbers: 1. Ich versichere, die erforderliche Schutzausrüstung für Motorsägearbeiten zu besitzen und bei der Aufarbeitung des Holzes beim Einsatz der Motorsäge zu benutzen. 2. Ich erkenne die Weisungsbefugnis des Vertreters des Waldbesitzers bei groben Verstößen gegen die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallkasse RLP bzw. der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bei Gefahr in Verzug zu meiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen an. 3. Im Zuge der Selbstaufarbeitung werden von mir keine betrieblichen Arbeiten für den Forstbetrieb erledigt. Dasselbe gilt auch für die von mir eingesetzten Helfer. Ich verpflichte mich, meine Helfer über den vollständigen Inhalt dieser Erklärung zu informieren. 4. Ich hafte für alle durch mich oder meine Helfer im Rahmen der Selbstaufarbeitung und der Abfuhr des gekauften Holzes vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Schäden. Dies gilt auch im Verhältnis zu meinen eingesetzten Helfern.

Hinweis: Jegliche Haftung des Waldbesitzers für Schäden, die dem Selbstwerber oder einem seiner Helfer im Rahmen des Einsatzes entstehen, wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit sowie andere Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Mit meiner umseitigen Unterschrift bestätige ich, dass ich über die Unfallgefahren bei der Selbstaufarbeitung unterwiesen worden bin und die allgemeinen Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz sowie die Bedingungen für die nicht gewerbliche Aufarbeitung von liegendem Holz durch Selbstwerber anerkenne und beachte. Pirmasens - 9 - Ausgabe 35/2020 Bottenbach Nichtamtlicher Teil LandFrauenverein Bottenbach Einladung zum Pizza-Essen Am Mittwoch, 2. September 2020 wollen wir uns zum Pizza-Essen tref- fen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der „Dorfschenke“ in . Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Dorfplatz zu Fahrgemeinschaften. Amtlicher Teil Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung bis Montag, 31. August 2020 bei Beate Schnur, Tel.: 06339-516, oder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Stefanie Weber, Tel.: 06339-993344, erforderlich! Die persönliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeden Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Montag in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Zur besseren Einhal- Es wäre schön, wenn wir in gemütlicher Runde einen schönen Abend tung der Corona Abstands- und Hygienevorschriften allerdings nicht im miteinander verbringen würden. Bürgermeisterzimmer, sondern im weitaus größeren ehemaligen Büche- Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. reiraum. Der Zugang erfolgt wie immer über den Eingang auf der Rück- seite. Außerhalb der Sprechstunde bin ich in dringenden Fällen weiterhin Förderkreis des unter der Telefonnummer 0172 / 90 74 711 erreichbar. Sollte ich das evang. Kindergartens Bottenbach Gespräch nicht direkt annehmen können, rufe ich umgehend zurück. Klaus Weber, Ortsbürgermeister Nachholtermin - Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung - Förderkreis des evang. Ausfug der Kindergarten Bottenbach e.V. Der Förderkreis des Evang. Kindergarten Bottenbach e.V. lädt alle Mit- Ortsgemeinde / Seniorenfahrt abgesagt! glieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem Wie bereits informiert, ist nach den derzeit geltenden Corona-Aufagen 3. September 2020 um 18.00 Uhr in den Kindergarten ein. ein Ausfug der Ortsgemeinde mit einem Reisebus nur unter strengen Tagesordnung: Aufagen möglich. 1. Begrüßung Unter anderem ist die Anzahl der Fahrgäste in Bus auf max. 35 Personen 2. Bericht der Vorsitzenden zu begrenzen. Des Weiteren müssen die Fahrgäste im Reisebus wäh- rend der gesamten Fahrt eine Mund-Nasen-Schutzmaske tragen. Eine 3. Bericht des Kassenwartes wesentliche Lockerung der gültigen Corona-Aufagen ist eher unwahr- 4. Bericht der Kassenprüfer scheinlich. 5. Entlastung Unter diesen Umständen wurde wie bereits informiert die Seniorenfahrt 6. Neuwahlen: (Ausfug der Ortsgemeinde) für 2020 abgesagt. - 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender Grumbeerbrode der Ortsgemeinde - Schriftführer Da der Ausfug der Ortsgemeinde (Seniorenfahrt) aufgrund der gelten- - Kassenwart den Corona-Aufagen für 2020 leider abgesagt werden musste, fndet - Beisitzer als Alternative am Sonntag, dem 27. September 2020 ein zünftiges - Kassenprüfer „Grumbeerbrode“ der Ortsgemeinde Bottenbach an der Grillhütte 7. Festlegung Mitgliedsbeitrag statt. Alle Bottenbacher Bürger sowie Freunde und Bekannte sind herz- lich willkommen. 8. Verschiedenes Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Grumbeere stammen Wünsche und Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Versammlung, aus Bottenbacher Anbau. Die Einhaltung der Corona-Aufagen ist an der schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Grillhütte problemlos möglich. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Zur Planungssicherheit wird um Voranmeldung gebeten. Eva Rabung, 1. Vorsitzende Die Anmeldung kann bei den Beigeordneten Beate Schnur und Timo Zander sowie beim Ortsbürgermeister erfolgen. Die Veranstaltung fndet Förderverein nur bei geeigneter Witterung sowie vorbehaltlich evtl. Verschärfung der Dorfgemeinschaft e.V. Bottenbach Corona-Aufagen statt. Einladung zur Mitgliederversammlung Tempo–30-Zone „Am Großen Busch“ Am Montag, dem 07.09.2020 fndet um 20.00 Uhr im Dorfgemein- Zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung der Unfallgefahr ist das schaftshaus Bottenbach, Büchereiraum hinterer Eingang des Dorf- gesamte Neubaugebiet Bottenbach bereits seit vielen Jahren als Tempo- gemeinschaftshauses eine ordentliche Mitgliederversammlung mit 30-Zone ausgewiesen. nachstehender Tagesordnung statt: Die Tempo-30-Zone beginnt an der Einmündung in der Schulstraße bzw. 1. Bericht des Vorsitzenden in die Pirmasenser Straße. 2. Bericht des Kassenwartes Da die Straße „Am großen Busch“ erst nach Ausweisung der 30er Zone 3. Bericht der Kassenprüfer hergestellt wurde, endete die 30er Zone bisher durch ein entsprechendes 4. Entlastungen a) Vorstand b) Kassenwart Verkehrszeichen vor der Einmündung zur Straße „Am Großen Busch“. In 5. Neuwahlen Absprache mit der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land als zuständige a) 1. Vorsitzender/Vorsitzende Straßenverkehrsbehörde, wurde nun die entsprechende Beschilderung geändert und die Straße „Am großen Busch“ mit in die Tempo-30-Zone b) 2. Vorsitzender/Vorsitzende aufgenommen. c) Schriftführer/in d) Kassenwart/in Petition zur e) 2 Beisitzer/ in Erhaltung der Grundschule Bottenbach f) 2 Kassenprüfer/in 6. Verschiedenes Der Willen der Schüler und Eltern sowie der Unterstützer der Grund- 7. Veranstaltungskalender 2021 schule soll nach Aussagen von einigen Politikern aus der Verbandsge- meinde Zweibrücken-Land nicht berücksichtigt werden. Termine, die im Veranstaltungskalender 2021 der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land veröffentlicht werden sollen, bitte ich mitzubringen Aus diesem Grund wurde eine Petition für den Erhalt der Grundschule bzw. mir mitzuteilen. Bottenbach gestartet. Tel.: 0172-90 74 711 oder per Mail: [email protected] Ich bitte alle Befürworter der Grundschule mit Ihrer Unterschrift für Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder! den Erhalt der Grundschule zu kämpfen. Der Petition kann online unter https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-grundschule- Klaus Weber bottenbach unterschrieben werden. Zusätzlich liegen in den Bottenbacher Vereinsheimen und Gaststätten Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der sowie der Apotheke entsprechende Listen in Papierform aus. Hinsicht- Verlag entgegen unter folgenden Nummern: lich Fragen zur Grundschule oder bzgl. der Unterstützung der Petition 06502/9147-800 bin ich unter der Telefonnummer 0172 / 90 74 711 erreichbar. Sollte ich Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: das Gespräch nicht direkt annehmen können, rufe ich zurück. [email protected] Klaus Weber, Ortsgemeinde Bottenbach Pirmasens - 10 - Ausgabe 35/2020 Sonntag, 25.10.2020 FC Fehrbach – SG Eppenbrunn Eppenbrunn Anstoß: 16:30 Uhr Sonntag, 01.11.2020 Spielfrei Sonntag, 08.11.2020 SG Eppenbrunn – Sportfreunde Amtlicher Teil Anstoß: 15:00 Uhr Sonntag, 15.11.2020 TSC Zweibrücken – SG Eppenbrunn Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Anstoß: 14:45 Uhr Liebe Mitbürger! Sonntag, 22.11.2020 Ab sofort fndet die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters SG Eppenbrunn – SG VB Zweibrücken/SV Ixheim wieder dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Büro Bergstraße 5, Anstoß: 14:45 Uhr statt. Außerhalb der Sprechzeit bin ich unter Tel.: 06335/916007 erreichbar. Sonntag, 29.11.2020 Spielfrei Andreas Pein, Ortsbürgermeister Sonntag, 05.12.2020 SG Eppenbrunn – SV Bekanntmachung Anstoß: 14:30 Uhr Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Sonntag, 13.12.2020 Änderung des Bebauungsplanes „Ortsmitte, Festplatz und Erho- SC – SG Eppenbrunn lungszentrum“ für die Grundstücke mit den Flurstücksnummern Anstoß: 14:30 Uhr 988/3, 987/2, 959, 958/3 und 959/2, Parkgelände, Ortsgemeinde Eppenbrunn, im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Baugesetz- Sonntag, 28.02.2021 buch (BauGB) SG Eppenbrunn – SV Hinterweidenthal Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Eppenbrunn beabsichtigt, den Anstoß: 14:30 Uhr Bebauungsplan „Ortsmitte, Festplatz und Erholungszentrum“ für die Sonntag, 07.03.2021 Grundstücke mit den Flurstücksnummern 988/3, 987/2, 959, 958/3 und SG Eppenbrunn – FC Fehrbach 959/2, Parkgelände, wie folgt zu ändern: Anstoß: 15:00 Uhr „Die festgesetzte Fläche „Sondergebiet für Gaststätten-, Hotel- und Sonntag, 14.03.2021 Kurgewerbe, Erholungszentrum“ wird aufgehoben und in „Fläche für Spielfrei Gemeinbedarf“ geändert.“ Da diese Änderung die Grundzüge der Planung nicht berührt, soll die Änderung des Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Pfälzerwaldverein Hohe List e.V. BauGB durchgeführt werden. Das Wald- und Weinfest, am Sonntag, 06.09.2020, fällt aus. Über den bestehenden Plan hinausgehende Eingriffe werden durch Aufgrund des an diesem Tag zu erwartenden hohen Besucheraufkom- die Änderung nicht ermöglicht. Von einer Umweltprüfung und einem mens, ist es uns leider nicht möglich, die nach wie vor geltenden coro- Umweltbericht wird deshalb gemäß § 13 Absatz 3 BauGB abgesehen. nabedingten Abstands- und Hygieneregeln bei dieser Veranstaltung Aussagen wegen zusätzlicher Eingriffe und vorgesehener Ausgleichs- einzuhalten bzw. zu erfüllen. maßnahmen sind ebenfalls nicht notwendig. Die Vorstandschaft Der Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes mit Begründung liegt in der Zeit vom 07.09.2002 bis einschließlich 06.10.2020 bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung PIRMASENS-LAND, Bahnhofstraße 19, Angelsportverein e.V. Eppenbrunn 66953 Pirmasens, Zimmer 215, während der Dienststunden öffentlich aus. Es gibt wieder Räucherfsche beim ASV Eppenbrunn und zwar dieses Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder zur mal Saiblinge aus eigener Zucht. Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Saiblinge sind ein forellenartiger Fisch, haben weniger Fett und dadurch vorgebracht werden. auch weniger Kalorien. Im Rahmen dieser Planauslegung wird auch Gelegenheit zur Erörte- Verkauf Samstag, dem 12. September 2020 ab 10.00 Uhr, Talstr. 28. rung gegeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können Bestellungen werden ab sofort und bis spätestens Sonntag, dem 6. gemäß § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB bei der bei der Beschlussfassung September 2020 angenommen. über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Fremdenverkehrs- Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten und Kneippverein Eppenbrunn geltend gemacht werden können. Büro Pirmasens, 25.08.2020 Verbandsgemeindeverwaltung PIirmasens-Land Hauptstr. 2, Eppenbrunn, Tel.: 06335/859793 Silvia Seebach, Bürgermeisterin Das Büro ist vorübergehend montags nicht besetzt. Kürbisfest/Flohmarkt Nichtamtlicher Teil Das Kürbisfest am 19.09.2020 im Eppenbrunner Park fällt aus. Statt- dessen kann bei der Fa. Jarendt (Tel.: 06335/858 769, 0176 411 526 36) Sportgemeinschaft Eppenbrunn e.V. 1921 in der Bogenstr. 17 in Eppenbrunn am 19.09.2020, von 10.00 bis 17.00 Uhr, Kürbissuppe gekauft werden. Es sollte bis zum 17.09.2020 vorbe- Fußballabteilung stellt werden. Die Abgabe erfolgt in mitgebrachte Behältnisse. Spielbegebnungen der Landesligasaison 2020/2021 Am gleichen Tag wird ein Flohmarkt von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Sonntag, 06.09.2020 Bogenstraße veranstaltet. Sportfreunde Bundenthal – SG Eppenbrunn Vom 19.09. bis 25.09.2020 fndet ebenfalls bei der Fa. Jarendt von 13.00 Anstoß: 15:00 Uhr bis 19.00 Uhr ein Verkauf von Kürbissen (Hokkaido, Muskatkürbis, But- Sonntag, 13.09.2020 ternutkürbis, Halloweenkürbis, Zierkürbis) statt. SG Eppenbrunn – TSC Zweibrücken Anstoß: 15:30 Uhr Sonntag, 20.09.2020 SG VB Zweibrücken/SV Ixheim – SG Eppenbrunn Hilst Anstoß: 15:00 Uhr Sonntag, 27.09.2020 Spielfrei Sonntag, 04.10.2020 SV Hermersberg – SG Eppenbrunn Anstoß: 15:00 Uhr Amtlicher Teil Samstag, 10.10.2020 SG Eppenbrunn – SC Hauenstein Anstoß: 16:00 Uhr Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Samstag, 17.10.2020 Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils SV Hinterweidenthal – SG Eppenbrunn Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Dorfge- Anstoß: 16:00 Uhr meinschaftshauses, Obere Straße 12, in Hilst statt. Pirmasens - 11 - Ausgabe 35/2020 Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech- lengarten“. Über eine neu hergestellte Zufahrt gegenüber des Regen- zeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich rückhaltebeckens ist diese anfahrbar. unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar. Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt werden Ende 2020 abge- schlossen sein. gez. Michael Ehrgott Ortsbürgermeister Der Landesbetrieb Mobilität dankt den Verkehrsteilnehmern für Ihre Rücksichtnahme während der Bauzeit. Bauplatz in der Ortsgemeinde Hilst Die Ortsgemeinde Hilst bietet den gemeindeeigenen Bauplatz Nichtamtlicher Teil „Am Kirchpfad 9“ zum Kauf an. Das Grundstück liegt im Neubaugebiet Hilst in schöner sonniger Lage. Hilster Sportverein 1960 e.V. Straße Plan-Nr. Größe Preis einschl. Erschlie- 1. Mannschaft: Testspiele: ßungskosten Mittwoch, 19.08.2020, 19.00 Uhr: Am Kirchpfad 9 140/25 406 m² 23.347,45 € HSV - SG Rieschweiler II 3:2 Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 0171-3847108. Torschützen: Jan Maus, 2x Max Mayer Sonntag, 23.08.2020, 15.00 Uhr: Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister SV Bottenbach - HSV 0:3 213 140___ Torschützen: Max Mayer, Philipp Silzer, Jan Maus 39 140___ 1. Mannschaft: Pfichtspiele Saison 2020/2021: 40 151 2. Pokalrunde: Sonntag, 30.08.2020, 15.00 Uhr: HsNr. 10 140___ SC Winterbach - HSV 20 140___ Samstag, 05.09.2020, 16.00 Uhr: 212 19 140___ HsNr. 9 140___ FV Münchweiler I - HSV 18 35 140___ Sonntag, 13.09.2020: Spielfrei 140___ 54 HsNr.8 140___ Sonntag, 20.09.2020, 15.00 Uhr: 17 HsNr.7 21 140___ FC Fischbach - HSV 41 Sonntag, 27.09.2020, 15.00 Uhr: 140___ 140___ 140___ 13 16 HSV - FC Fehrbach II 42 HsNr. 5 140___ 22 Sonntag, 04.10.2020, 15.00 Uhr: 140___ HsNr. 6 140___ SV Obersimten - HSV 142 12 HsNr. 8 Am Knobelsberg 140___ 15 23 Samstag, 10.10.2020, 16.00 Uhr:

141 HsNr. 4 140___ 140___ HsNr. 3 24 HsNr. 11 SV Hochstellerhof - HSV 56 140___ Öffnungszeiten des Sportheims 140___ 14 11 140___ HsNr. 1 140___ Wir möchten bekannt geben, dass die Sonnenterrasse am Sportheim 25 37 140___ HsNr. 2 HsNr. 9 HsNr. 12 HsNr. 8 10 HsNr. 11 140___ jeden Freitag ab 18.00 Uhr (während des Trainings) geöffnet ist. Gerne 140___ 140___ 51 140___ 43 HsNr. 9 45 26 könnt ihr bei einem gemütlichen Beisammensein und kühlen Getränken Im Violengarten HsNr. 13 140___ 140___ 4 HsNr. 7 den Abend ausklingen lassen. Wir bitten um die Einhaltung der Corona- 140___ 140___ 52 140___ 140___ HsNr. 2 58 44 3 5 Regelungen. 140___ HsNr. 1 6 140___ 6 HsNr. 6 Corona-Hygienekonzept 9 140___ Damit der Ball in Zukunft weiter rollen kann, mussten alle Vereine ein HsNr. 5 140___ 28 34 Am Kirchpfad 140___ HsNr. 4 Corona-Hygienekonzept aufstellen. Dieser Pficht sind wir natürlich auch

7 HsNr. 3 4 140___ nachgekommen. Unser Konzept wird bei Heimspielen an mehreren Stel- 29 140___ 1_ len gut sichtbar für alle aushängen. Wir bitten Euch, das Konzept durch- 140___ 33 5 57 zugehen und Euch unbedingt auch an dieses zu halten! HsNr. 1 Wir haben einiges vorbereitet und wollen Euch den Aufenthalt bei uns 140___ 140___ 59__ 11 8 46 140___ 1 140___ 47 140___ trotz Einschränkungen so angenehm wie möglich machen. 140___ 32 30 140___ 48 59__ Wichtig ist, dass alle Besucher unbedingt einen Mund-Nasen-Schutz 49 3 bei sich haben!!! 2 A 140___ 5 126___ 59 Außerdem müssen im Eingangsbereich der Zuschauer die Kontaktdaten 140___ 4 13 50 erfasst werden. 51 54 59__ 807___ 2 Bei Unklarheiten stehen unsere Ansprechpartner vor Ort gerne zur Ver- 11 2 49__ 53 1 fügung. Foto: Auszug aus GIS Ausbau der Ortsdurchfahrt Hilst Kröppen Die Straßenbauarbeiten in der OD Hilst beginnen in der 35. KW. Ab diesem Zeitpunkt ist mit einer Vollsperrung der OD sowie anderen Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen. Die Bushaltestellen Kir- che und Schule werden sodann nicht mehr bedient. Eine Ersatzhalte- stelle wird „Am Kirchpfad/Violengarten eingerichtet. Nähere Informationen erfolgen durch die Ortsgemeinde bzw. den LBM Amtlicher Teil Kaiserslautern (Presse). Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Aufgrund der Corona-Krise fndet bis auf Weiteres keine Sprechstunde K 2/SWP - Ausbau der Ortsdurchfahrt Hilst des Ortsbürgermeisters im Feuerwehrgerätehaus statt. In wichtigen Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass der Aus- Angelegenheiten erreichen Sie mich unter Tel. 01525 3474391. bau der Ortsdurchfahrt Hilst ab Mittwoch, den 26. August 2020 startete. Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister Die Maßnahme erstreckt sich auf einer Länge von 800 m. Zunächst wird im ersten Bauabschnitt, östlicher Ortseingang bis einschließlich Ein- mündung Obere Straße, der Asphalt zurückgebaut. Anschließend wer- Nichtamtlicher Teil den die Gehwegbereiche sowie die Fahrbahn in einer Tiefe von 50 cm ausgekoffert. Sportverein Rot Weiss Kröppen e.V. Die Gehwege werden in Betonsteinpfaster hergestellt. Die zukünftige Fahrbahn wird über 50 cm breite Entwässerungsrinnen von den Geh- Öffnungszeiten Sportheim wegen barrierefrei getrennt. Im Zuge des Ausbaus werden zudem die Unser Sportheim ist unter den vorgegebenen Hygienemaßnahmen jeden Beleuchtungsmasten entlang der Hauptstraße, durch neue Masten mit Mittwoch und Freitag ab 18.00Uhr geöffnet. LED Licht ausgetauscht. Unser Abholservice bleibt weiterhin wie gewohnt bestehen. Hilst ist weiterhin über die K1 in Richtung Schweix anfahrbar. Da auf- Deshalb bitte bei Bestellungen den Hinweis TO GO mit angeben, falls ihr grund der geringen Breite der Mühlstraße kein Gegenverkehr möglich das Essen abholen wollt. ist wird die Verkehrsführung über eine provisorische Ampelschaltung Essen von 18.00 – 20.00 Uhr erfolgen. Der östliche Ortseingang bleibt bis zur Fertigstellung des ersten Bauab- Tagesessen schnittes für Verkehrsteilnehmer gesperrt. Freitag, 28.08.20 Die Busanbindung erfolgt über eine während der Bauzeit aufgestellte Versch. Burger Bushaltestelle entlang des Wendehammers auf dem Neubaugebiet „Vio- Telefonische Bestellung unter Tel. Nr.: 0173-8882321 Pirmasens - 12 - Ausgabe 35/2020 1. Mannschaft Bekanntmachung Zur Zeit fnden die Spiele in Vinningen statt. Nächste Spiele: für die Ortsgemeinde Lemberg Sonntag, 30.08.2020 Am Donnerstag, dem 3. September 2020 fndet im Feuerwehrzentrum 15:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : TuS 1909 (Kreispokal) Lemberg, Im Kohlteich 4, in 66969 Lemberg, eine öffentliche/nichtöf- Sonntag, 06.09.2020 fentliche Sitzung des Bauausschusses der Ortsgemeinde Lemberg statt. 15:00 Uhr FC Fischbach II : SG Kröppen/Vinningen Treffpunkt ist um 18.30 Uhr Sonntag, 13.09.2020 am WASGAU-Parkplatz an der Altenwoogsmühle. - Spielfrei - Anschließend wird die Sitzung im Feuerwehrzentrum Lemberg fortgesetzt. Hägarspiel am Sportplatz Tagesordnung: Es wird wieder jeden Mittwoch Hägar gespielt. Öffentlicher Teil Termine 2020 1. Ortsbesichtigungen 18. –Kerwe a) Wirtschaftsweg Am Soll 20.09.2020 b) Baustelle „Neubau Bauhof“ 17.10.2020 Schlachtfest Nichtöffentlicher Teil 07.11.2020 Bockbierfest 2. Sachstand zum „Neubau Bauhof“ 19.12.2020 Weihnachtsfeier 3. Gemeindliche Wirtschaftswege: Probleme zur Nutzung, Finanzie- rung, Rechtsfragen Obst- undGartenbauverein Kröppen 4. Information zum Bebauungsplanverfahren „Reitanlage Glashütte“ Ausschuss-Sitzung am Donnerstag 03.09.2020 5. Brandschutzangelegenheit „Freizeithalle Lemberg“ Am Donnerstag, dem 03.09.2020 trifft sich der Ausschuss des Obst- 6. Informationen und Verschiedenes und Gartenbauvereins Kröppen um 19.30 Uhr im Kröpper Obstgarten Lemberg, 25. August 2020 zur nächsten Ausschuss-Sitzung. gez.: Nieburh, Ortsbürgermeister Wir freuen uns auf eine vollständige Teilnahme. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Lemberg sucht zum nächstmöglichen Zeit- Lemberg punkt als Krankheits-/Urlaubsvertretung befristet bis längstens zum 31.12.2020 einen Gemeindearbeiter (m/w/d) in Vollzeit für den gemeindlichen Bauhof Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung aller in der Gemeinde Amtlicher Teil Lemberg anfallenden Aufgaben, wie z.B. Winterdienst, Waldarbeiten, Grünfächenpfege, Reinigungsarbeiten etc. Die Fähigkeit zum selbst- Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters ständigen Arbeiten und umsichtigen Handeln muss vorhanden sein. Die Sprechzeiten der Gemeinde fnden montags, dienstags und freitags Anforderungen: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung in der Freizeithalle - handwerkliche Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im in Lemberg statt. Tel. 06331/40264. handwerklichen Bereich - Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit Öffnungszeiten der Gemeindebücherei - Wir erwarten Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sowie selbstständi- Die Gemeindebücherei, Sangstraße 5, ist unter Aufagen zur Hygiene ges und eigenverantwortliches Arbeiten. und unter Steuerung des Zutritts wieder geöffnet. - Führerschein der Klasse BE Die Öffnungszeiten sind dienstags und freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 - Bereitschaft, auch in den Abendstunden, an Feiertagen und am Uhr. Die Bücherei ist auch per E-Mail unter [email protected] Wochenende bei Bedarf sowie im Winterdienst (auch an den u.a. zum Verlängern der Leihfristen erreichbar. Wochenenden) tätig zu sein. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei- Dienst (TVöD). ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. Auskünfte zu Tourismu- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei glei- sangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel.: 06331/49371, mittwochs cher Eignung bevorzugt berücksichtigt. bis montags von 05.30 Uhr bis 18.00 Uhr erhältlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.08.2020 mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Zeugnissen, an die Brunnenstollen geöffnet Verbandsgemeindeverwaltung Nach vorheriger Terminabsprache und unter Einhaltung der Hygie- Pirmasens-Land nevorschriften werden wieder Brunnenstollenführungen angeboten. Bahnhofstr. 19, 66953 Pirmasens Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde oder direkt an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde, Herrn Niebuhr. während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. Außerhalb der Bitte verzichten Sie auf aufwendige Bewerbungsmappen mit Origi- Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Café Faass, Tel. 06331-49371, nalen, da wir aus Kostengründen keine Unterlagen zurücksenden. mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Mindest- Die eingereichten Unterlagen verbleiben bis zum Abschluss des teilnehmerzahl 4 Personen. Auswahlverfahrens bei uns und werden danach vernichtet. Telefoni- sche Auskünfte erteilt Herr Gölzer (06331/872-122). Brunnenstollenführung der Natur-, Kultur- und Gästeführerin Anke Vogel Die nächsten Brunnenstollenführungen fnden an folgenden Termi- Nichtamtlicher Teil nen jeweils um 16:00 Uhr statt: Samstag, 29.08.2020 SV Lemberg Sonntag, 13.09.2020 Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Auch Gruppen können die Führung Sonntag, 06.09.2020 buchen. Schlemmerschnitzel (Spaghetti, Bolognessesoße überbacken), Beilagesalat Treffpunkt: Vor der Burgschänke, Burg Lemberg Sonntag, 13.09.2020 5.- € / Erwachsene; 3,50 € / Kinder (Gruppen auf Anfrage) Rinderbraten, Knödel, Beilagesalat Info und Führung durch Frau Anke Vogel (Mitglied der Südwestpfalz Freitag, 18.09.2020 Gästeführer-IG) PIZZAABEND von 18:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 06331-62124 oder 0152-21664944 Sonntag, 20.09.2020 www.südwestpfalz-gästeführungen.de Putenschnitzel, Championrahmsoße, Pommes, Beilagesalat Email: [email protected] Freitag, 25.09.2020 SCHNITZELABEND von 18:00 bis 23:00 Uhr Sonntag, 27.09.2020 Hausgemachte Frikadellen, Salzkartoffeln, Gurkensalat Besuchen Sie uns! www.wittich.de Aktive:´ Ergebnisse aus Vorbereitungssspielen Pirmasens - 13 - Ausgabe 35/2020 1. Mannschaft: Vorschau Wanderungen 2020 SG Rieschweiler 2 (Bezirksliga - SV Lemberg 1 2:4 22.-28. September - Anmeldung bei: Manfred Wohl TuS Winzeln (B-Klasse) - SV Lemberg 1 2:5 Kulturfahrt Mecklenburgische Seenplatte SV Spesbach (A-Klasse) - SV Lemberg 1 1:5 11. Oktober - Anmeldung bei: Manfred Wohl SV Martinshöhe (A-Klasse) - SV Lemberg 1 1:8 Bayern und Pfalz SV Lemberg 1 - FK Petersberg 1 5:0 8. November - Leitung: Wolfgang Kaiser, Manfred Wohl 2. Mannschaft Unterwegs mit den Grenzgängern SV Lemberg 2 - JSG Wasgau U21 4:0 6. Dezember - Leitung: Manfred Wohl, Wolfgang Kaiser SV Lemberg 2 - SG Pirmasens 1:2 Vorweihnachtliche Wanderung SV Lemberg 2 - FV Münchweiler 2 4:1 27. Dezember - Leitung: Carola Graf, Elke Sommer FC Fischbach 2 - SV Lemberg 2 0:3 Glühweinwanderung Training jeweils Montags, Mittwochs und Freitags ab 19:00 Uhr auf dem Sportplatz am Laubbrunnen Deutscher Alpenverein e.V. Ansprechpartner: Oliver Samsel 0176 / 63477224 Jugendabteilung: Rudolf-Keller-Haus Langmühle Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen. Information: Der SV Lemberg hat: Am Samstag, 19. September 2020 fndet unser Grumbeerbroode auf 2 Bambini, 3 F-Jugendmannschaften, 2 E-Jugendmannschaften, sowie dem Gelände statt. Ab 12.oo Uhr gibts Gebroodne mit allerlei leckeren jeweils eine D-, C-, B- und A-Jugendmannschaft für den Spielbetrieb beim Beilagen. Bitte melden Sie sich an damit wir planen können. DFB gemeldet. Näheres dazu in der nächsten Ausgabe. Selbstverständlich Tel.: 06331-49275 von Mittwoch bis Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet sind weitere Fußballinteressierte Jungs und Mädchen herzlich willkommen. Informationen dazu gibt unser Jugendleiter Oliver Samsel (0176 / 63477224) ASV Glashütte 1930 e.V. Alte Herren - Ü32 und Ü 40: Training ist jeweils Dienstags ab 19:00 Uhr auf der Glashütte AH-Abteilung Ansprechpartner: Andreas Faass (06331 / 49371) Trainingszeiten Dienstag 19.15 Uhr SV Lemberg Online Ergebnis: Mehr Informationen über uns fnden Sie im Internet unter www.sv-lem- SG Glashütte - SV Obersimten/Trulben: 1 : 6 berg.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/sv lemberg Spielgemeinschaft ASV Glashütte/SG Eppenbrunn II Trainingszeiten: Dienstag und Freitag, 19:15 Uhr Turnverein 1891 Lemberg e.V. nächste Spiele: So, 30.08.2020, 15 Uhr: (Kreispokalrunde 2) Absage der Theateraufführungen für das Jahr 2020 SG Glashütte/Eppenbrunn - TV/SC Hauenstein II 1. Spieltag C-Klasse PS/ZW Ost Gruppe B: Wir haben uns nach langen Überlegungen schweren Herzens entschlos- So, 06.09.2020, 15 Uhr: sen, die Theateraufführungen für dieses Jahr aufgrund der Coronasitua- SG Pirmasens - SG Glashütte/Eppenbrunn tion ganz ausfallen zu lassen. Die Hygienevorschriften lassen uns leider 2. Spieltag: So, 13.09.2020, 13 Uhr: keine andere Wahl. Die Rücknahme der gekauften Karten erfolgte an SG Glashütte/Eppenbrunn - SV Lemberg 2 den letzten beiden Wochenenden. Wir möchten uns auf diese Weise bei den vielen Spendern bedanken, die ihre Karten nicht zurückge- geben und uns den Betrag gespendet haben. Wir hoffen, dass wir die Hundesportverein Glashütte 1973 e.V. Theateraufführungen im nächsten Jahr wie gewohnt durchführen kön- Übungszeiten nen. Bis dahin, bleiben Sie gesund !! Freitags ab 18 Uhr: Vorbereitung zur Begleithundeprüfung. Ihre Theatermädels Samstags ab 14 Uhr: Welpen und Junghunde, abwechselnd Gruppen- Willkommen beim Lemberger Laufspass training, Gerätetraining und Verkehrstraining. Der Turnverein Lemberg möchte am 5. September 2020 den achten Samstags ab 15 Uhr: Mantrailing. Lemberger Laufspass veranstalten. Die dann aktuell gültigen Corona- Öffnungszeiten des Vereinsheims Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz sind von allen Beteiligten Freitags 18 Uhr mit wechselndem Tagesessen ab 19:30 Uhr. einzuhalten. Sowohl Hauptlauf (10.000 m) als auch Schülerlauf (1.650 Anmeldung erbeten bis Mittwochs unter 0173 9807740, Kurt Hochdörffer. m) sind auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldung ist Samstags ab 15 Uhr. ausschließlich online im Internet unter www.tv-lemberg.de bis Mittwoch 02.09.2020 um 18.00 Uhr möglich. Eine Nach- oder Ummeldung am Grumbeerebrode Wettkampftag ist ausgeschlossen. Die Zahlung der Startgebühr in Höhe Am Sonntag den 30.08.2020, fndet wieder unser traditioneller Grum- von € 8,00 ist nur per Überweisung als Vorkasse möglich und muss bis beerebrode statt. Mittwoch 02.09.2020, 18.00 Uhr auf das TVL-Konto IBAN: DE47 5426 Ab ca. 11:30 Uhr gibt es Gebrodene mit verschiedenen Spezialitäten. 1700 0105 2038 21 bei der VR-Bank Südwestpfalz eingegangen sein. Die An die Bevölkerung ergeht recht herzliche Einladung. Ausgabe der Startnummer eine Stunde vor dem Wettkampf erfolgt nur Auf Euer kommen freut sich das Team des HSV Glashütte. gegen den ausgefüllten Covid19-Fragebogen. Bitte die Startnummern mög- lichst vereinsweise abholen. Die endgültige Zuteilung der Startnummern und Laufisten sind ab Freitag 04.09.2020 - 19.00 Uhr im Internet unter www. Schützenverein e.V. 1900 Lemberg tv-lemberg.de zur Kontrolle veröffentlicht. Eine ausführliche Ausschreibung Schießbetrieb und Gaststätte ist auf der Homepage des TV Lemberg nachzulesen. Das Schützenheim öffnet dreimal pro Woche die Pforten und heißt alle Pfälzerwaldverein Lemberg willkommen, die bodenständige und herzliche Gastlichkeit zu schätzen wissen. Der Verein befndet sich am Fuß der Laubbrunnerstraße, Nr. Zum Turm des Bayernprinzen 26, in der Kurve zum Sportplatz und ist telefonisch unter 06331 209870 Zu unserer Wanderung am kommenden Sonntag, 6. September 2020, zu erreichen. Der Schützenverein Lemberg ist dem Pfälzischen Sport- laden wir alle Wanderfreunde recht herzlich ein (bitte beachten: es gelten schützenbund (PSSB) und dem Deutschen Schützenbund (DSB) ange- hierfür nach wie vor einzuhaltende CORONA-Hygienevorschriften - s. schlossen. Es können auch viele BDS- und BDMP-Disziplinen trainiert unten). Unter der Leitung von Günter Salzmann und Anita Wenzel wan- werden. Für interessierte Jugendliche steht Betreuung mit Jugend- dern wir rund um den Hermersbergerhof. Bei der Wanderung besteht die Basis-Lizenz zur Verfügung. Der Verein ist stolz, die einzigen geschlos- Möglichkeit, den Luitpoldsturm zu besteigen. senen Schießbahnen im ganzen Umkreis anbieten zu können, welche Im „Landgasthof Luitpoldsturm“ legen wir unsere Mittagsrast ein. nach ihrem Stifter, Ludwig Dern benannt und für moderne Nitromunition Danach geht es zurück zu den Autos. sowie für Schwarzpulver zugelassen sind. Die Schießanlagen bestehen Abfahrt: 10:00 Uhr mit PKW aus einem geschlossenen 50 m Stand, zugelassen für alle Waffen bis 7000 Joule Mündungsenergie, einem geschlossenem 25 m Stand, zuge- Wegstrecke: ca 3 1/2 Stunden lassen für Waffen mit bis zu 1800 Joule, und einem geschlossenen 10 m Wichtige Hinweise: Stand, zugelassen für CO - und Druckluftwaffen bis 7,5 Joule. Nach der derzeit gültigen CORONA-Verordnung 2 Der Schießbetrieb fndet zu folgenden Zeiten statt: • Mund-Nasen-Schutzmaske für Anreise in einer Fahrgemeinschaft Dienstags ab 15.30 - 21.00 Uhr, Freitags ab 16.30 - 21.00 Uhr und Mittagsrast mitbringen. Sonntags von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr • Während der Wanderung auf den Sicherheitsabstand achten! Zu diesen Zeiten ist auch jeweils die Gaststätte des Schützenheims • Kontaktdaten der Wanderer werden von den Wanderführern erho- für den Publikumsverkehr geöffnet. Es gibt auch eine gemütliche ben. Die Daten werden nach 1 Monat gelöscht! Außenterrasse und ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Schützen- • Sollten Sie Erkältungsanzeichen haben, so bitten wir, an der Wande- gemeinschaft, die Stammgäste und die neue Gaststättenleitung rung nicht teilzunehmen. freuen sich auf Ihren / Euren Besuch! PWV online Seit 23.06.2020 ist das Schützenheim wieder, unter Einhaltung der Besuchen Sie uns im Internet unter www.pwv-lemberg.org - auf unse- Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregelungen, geöffnet. Mit- rer Homepage fnden Sie immer aktuelle Informationen. tel zur Händedesinfektion werden am Eingang und in den Toiletten zur Sie fnden uns auch auf Facebook unter pwv-lemberg Verfügung gestellt. Pirmasens - 14 - Ausgabe 35/2020 Dorfcafe: Obersimten Am Mittwoch, dem 02.09.2020, ab 15 Uhr fndet wieder unser Dorfcafe mit einem gemütliches Beisammensein zu Kaffee und Kuchen in der Sängerhalle statt. Termine/Vorschau 28.08.2020 18:00 - 23:00 Uhr Biergarten Amtlicher Teil 02.09.2020 ab 15 Uhr Dorfcafe 07.09.2020 20:00 Uhr Ausschusssitzung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 20.09.2020 Grumbeerebrode Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils 25.09. - 27.09.2020 Kerwe mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Terminänderungen behalten wir uns vor im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters im Gemeindezentrum (Tel.: Weitere Infos auf: 06331/47997) in der Sonnenstraße statt. www.mgv-obersimten.de Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit www.facebook.com/MGV-Frohsinn-1908-Obersimten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin www.instagram.com/eselei_obersimten ich unter der Tel.-Nr.: 06331/75305 erreichbar. Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Informationen zur Corona-Pandemie Ruppertsweiler Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde www.pirmasens-land.de sowie des Landkreises www.lkswp. de/corona- info und dort verlinkten Stellen einsehbar. Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sportverein 1968 e.V. Obersimten Aufgrund der Corona-Pandemie fndet die wöchentliche Sprechstunde 1te Mannschaft Termine des Ortsbürgermeisters bis auf Weiteres nicht statt. Insbesondere während der üblichen Sprechzeiten dienstags zwischen 2. Runde Kreispokal 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bin ich unter Tel. 06395/8840 telefonisch So. 30.08.20 15:00 Uhr SG Bruchweiler - SVO erreichbar. In wichtigen Angelegenheiten bin ich unter dieser Telefon- Spielplan A-Klasse- Ost Saison 2020/2021 nummer auch außerhalb der Sprechstunden erreichbar. Vorrunde Per E-Mail erreichen Sie mich unter: [email protected] 1ter Spieltag Bekanntmachung Fr. 04.09.20 19:30 Uhr SV Ruhbank - SVO 2ter Spieltag Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) So. 13.09.20 15:00 Uhr SVO - FV Münchweiler I vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), 3ter Spieltag in der derzeit gültigen Fassung; So. 20.09.20 spielfrei hier: Änderung des Bebauungsplanes „Wackenstein, 2. Änderung 4ter Spieltag (Kerwespiel) mit Erweiterung“ für das Grundstück mit der Flurstücksnum- Sa. 26.09.20 16:00 Uhr SVO - FC Fischbach mer 40/8, Am Wackenstein 1, Ortsgemeinde Ruppertsweiler, im 5ter Spieltag vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) So. 04.10.20 15:00 Uhr SVO - Hilster SV Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ruppertsweiler hat am 13.07.2020 6ter Spieltag folgende Änderung des Bebauungsplanes „Wackenstein, 2. Änderung So. 11.10.20 15:00 Uhr SVO - FC Fehrbach II und Erweiterung“ für das Grundstück mit der Flurstücksnummer 40/8, Am Wackenstein 1, als Satzung beschlossen: 7ter Spieltag „Die bergseitig festgesetzte Traufhöhe wird von 3,50 m auf 6,165 m So. 18.10.20 15:00 Uhr SVO - SV Hochstellerhof und die talseitige Traufhöhe von 6,00 m auf 6,165 m erhöht.“ 8ter Spieltag Die Änderung des Bebauungsplanes tritt gemäß § 10 BauGB in Verbin- So. 25.10.20 15:00 Uhr TV/SC Hauenstein II - SVO dung mit § 88 Absatz 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz vom 9ter Spieltag 24.11.1998 (GVBl. S. 365), in der derzeit gültigen Fassung, mit dieser So. 01.11.20 14:30 Uhr SVO - SV Lemberg Bekanntmachung in Kraft. Gemäß § 10 BauGB kann der Bebauungsplan mit der Begründung ab „Spätschoppe“ beim SVO sofort bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung PIRMA- Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist das Sportheim für ein SENS-LAND, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, Zimmer 215 (II. OG), gemütliches Beisammensein geöffnet. Es ergeht herzliche Einladung! während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Termine SVO 2020 Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Freitag, 25.09.2020 Kerwe Satz 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung von § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Ver- bis Montag, 28.09.2020 Freitag: Schlachtfest + AH-Spiel letzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Samstag: Spiel Herren I + Musik+ Bar des Flächennutzungsplans oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB Sonntag: Mittagessen + Kaffee/Kuchen beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich ist, wenn sie Montag: Grumbierebrode bzw. er innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich Samstag, 17.10.2020 Oktoberfest m. Haxenessen gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der Sonntag, 01.11.2020 Kaffeekränzel (ab 14.00 Uhr) die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen. Auf die Vorschriften des § 44 Freitag, 13.11.2020 Schlachtfest (ab 17.00 Uhr) Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristge- Samstag, 12.12.2020 Weihnachtsfeier (ab 19.30 Uhr) rechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in Sonntag, 27.12.2020 Vereinswanderung eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Terminänderungen behalten wir uns vor! Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) SVO: Abteilung Tennis in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene! Fassung, wird auf Folgendes hingewiesen: Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 06335/858424! Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen MGV „Frohsinn“ Obersimten 1908 e.V. sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Biergarten: zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Am Freitag, dem 28.08.2020, 18:00 - 23:00 Uhr fndet unser letzter Biergarten vor der Sängerhalle für dieses Jahr statt. Angeboten wird 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Schaschlik mit Curryreis oder Pommes oder Salat. migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Die aktuelle Hygieneverordnung ist zu beachten. verletzt worden sind, oder Pirmasens - 15 - Ausgabe 35/2020

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Mund-Nasen-Schutz mit FCR-DNA Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Gegen eine Spende von 10 € pro Stück oder 19,21 € für ein Set in oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter schwarz und weiß ab sofort erhältlich. Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, Bestellung einfach unter 0172-6854751(Peter Stumpf) per Telefon, SMS schriftlich geltend gemacht hat. oder WhatsApp. Alternativ auch per facebook-Nachricht an die FCR-Seite. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Holt Euch Euren Mund-Nasen Schutz mit Vereinswappen solange der auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Vorrat reicht. zung geltend machen. Ihr tut was Gutes für den Verein, schützt Eure Mitbürger und seht zudem Pirmasens, 27.08.2020 noch klasse aus. Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Einkaufsservice durch FC Ruppertsweiler Silvia Seebach, Bürgermeisterin FC Ruppertsweiler bietet für alle bedürftigen Bürger einen kostenlosen Einkaufsservice an. Bekanntmachung Durch das Coronavirus besonders gefährdete und mobil eingeschränkte für die Ortsgemeinde Ruppertsweiler Rubberschwillrer können unter 0160-5922508 (Matthias Schäfer) oder 0162-2445152 (Markus Käfer) telefonisch oder per WhatsApp mit uns Am Montag, dem 31. August 2020, um 19:00 Uhr, fndet in der Rupperts- Kontakt aufnehmen.Wir werden dann die freiwilligen Helfer koordinieren, halle in Ruppertsweiler, Lemberger Straße 58, eine öffentliche/nichtöffent- um die Einkäufe zu erledigen. liche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ruppertsweiler statt. #riwwerniwwerrubberschwiller Tagesordnung #scheisscorona Öffentlicher Teil #eindorfeinverein 1. Niederschrift über die 8. Sitzung des Gemeinderates Ruppertswei- Bitte bewerbt diesen Service weiter und bleibt gesund! ler vom 13.07.2020 2. Erläuterungen und Möglichkeiten im Rahmen der Dorferneuerung Turn- und Sportverein 1968 e.V. 3. Generalsanierung der Ruppertshalle; Ruppertsweiler Auftragsvergabe Machbarkeitsstudie 4. Auftragsvergabe; Montag: Leasing eines neuen Fahrzeugs für den Bauhof Ab 14. September geht es wieder los: 5. Bauangelegenheiten; 18.30 Uhr Pilates Errichtung Zaun 19.30 Uhr Allg. Gymnastik 6. Empfehlung der Gemeinde zum Schutz der Natur und Artenvielfalt; Ansprechpartner: Ramona Marischka, Tel.:06335-983600 Antrag der FWG Fraktion Donnerstag: 7. Friedhofsangelegenheiten; 16:15 – 17:15 Uhr Miniclub ab 4 Monaten vorzeitige Entfernung einer Grabstätte Ab 03.09.20 treffen wir uns bei schönem Wetter am Brunnen vor der 8. Beantwortung einer Anfrage nach § 19 der Geschäftsordnung Ruppertshalle und erleben etwas im Freien zusammen. 9. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Ansprechpartner: Diana Stolberg Tel:0163 8851048 10. Informationen und Verschiedenes „Fun Fit and Dance“ wir trainieren bei schönem Wetter im Rathaushof, Nichtöffentlicher Teil bei schlechtem Wetter in der Ruppertshalle. 19 bis 20.30 Uhr 11. Auftragsvergabe Ansprechpartner: Nadja Daniel, Tel.:06395-3466009 12. Informationen und Verschiedenes Alle Übungsstunden müssen an die zur Zeit geltenden Regeln ange- Nach der aktuellen RVO ist das Abhalten von Ratssitzungen in dringen- passt werden und es gelten die Abstands- und Hygieneregeln. Nähere den Angelegenheiten möglich. Die Öffentlichkeit ist zugelassen. Sowohl Infos bekommt Ihr von den Übungsleitern eurer Gruppe. für die Ratsmitglieder als auch für die Besucher gilt die strikte Einhaltung der derzeit geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Nordic-Walking bei der TuS Ruppertsweiler Ruppertsweiler, 25. August 2020 Nordic-Walking bei der TuS. Jeder wer Lust hat mit uns zu laufen, ob alt gez.: Hahn, Ortsbürgermeister oder jung, Frau oder Mann, kann kommen. Mittwochs,19:00 Uhr geht es an der Ruppertshalle los. Auch Nichtmitglieder sind rechtherzlich einge- laden für zwei/drei Schnupperstunde. Auch wer keine Stöcke hat, kann Nichtamtlicher Teil sich bei mir melden, ich habe zum ausleihen.Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Ansprechpartner Susanne Blatt, 01797178013 Fußballclub Ruppertsweiler 1921 e.V. Testspielergebnisse: FCR : TuS Massweiler 6:6 (3:4) Schweix Tag der Offenen Tür im Testspiel gegen den A-Klasse Gegner von der TuS Massweiler.Das muntere Toreschießen endete 6:6. Bemerkenswert: Alle 6 Treffer für Rubberschwiller erzielte unser Co- Trainer Andreas Neumann!! FCR : SV 53 Rodalben 3:1 (0:1) Mitten im 3-tägigen Trainingslager war das Spiel gegen die sympathi- Amtlicher Teil schere der beiden Rodalber Mannschaften angesetzt. Entsprechend schwere Beine hatten die rubberschwiller Buwe. Am Ende der ersten Halbzeit war kein Klassenunterschied bemerkbar Vertretung des Ortsbürgermeisters und die Bobber führten nach Elfmeter mit 1:0. Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde fndet jeweils diens- In der zweiten Halbzeit zeigte das Training des Gespanns Hopkins/Neu- tags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Büro im Gemeindehaus, Ring- mann Wirkung und der FCR setzte sich letztlich verdient mit 3:1 durch. straße 71, statt. Die Tore für den FCR erzielten:Schmitt(63.),Negelen(77.)und Müller(78.) In der Zeit vom 17.08.2020 bis einschl. 06.09.2020 übernimmt Herr Andreas Lenker die Vertretung des Ortsbürgermeisters. Herr Lenker 24. Altbierfest übernimmt auch die wöchentliche Sprechstunde im Gemeindehaus. Sie Fr. 04. - Sa. 05. September erreichen Herrn Lenker unter der Tel.Nr. 06335/7652. Fr. 04. Altbierfest To Go ( Heimservice ) Da coronabedingt nur eine begrenzte Zahl an Gästen in und um das Sportheim bewirtet werden können, bietet der FCR einen Lieferdienst Nichtamtlicher Teil an. Auf Vorbestellung wird ab 18 Uhr das Altbierfest- Menu ausgeliefert: (Geschnetzeltes in Altbiersauce, Spätzle,Salat,1Fl.Altbier) Obst- und Gartenbauverein 1936 e.V. Reservierungen fürs Sportheim und Heimlieferservice unter: Bestell-Hotline: Christopher Groß 0176-43725436 Schweix oder im Sportheim direkt (Anmeldeschluss: Mi 02.09.) Programm: Grumbeerebrodefeschd Fr. 04.09. mit Deutsch-Französischen Bauernmarkt 19.00 Uhr : AH-Spiel: FCR : FV Münchweiler Aufgrund der Pandemie müssen wir, das für Sonntag den 13.09.2020 Sa. 05.09. geplantes, traditionelles „Grumbeerebrodefeschd“ mit Deutsch-Franzö- ab11.30 Uhr: Spiele der Jugendmannschaften sischen Bauern und Handwerkermarkt leider absagen. 15.30 Uhr: FCR - Herren : SV Wernersberg/ Ein Termin für das kommende Jahr wurde bereits festgelegt. 19.00 Uhr: FCR - Frauen : TuS Heltersberg II Sonntag 12.09.2021 (Bezirksliga Westpfalz 1.Spieltag) Bitte notiert euch gleich den neuen Termin und bleibt gesund! Pirmasens - 16 - Ausgabe 35/2020 Sie erreichen uns zu den oben genannten Übungszeiten auf dem Ver- einsgelände oder unter 06335/5375 im Vereinsheim. Weitere Informati- Trulben onen über uns und den Verein fnden Sie auf unserer Homepage: www. Hundeverein-Trulben.de oder Sie kommen einfach zu einer Schnupper- stunde bei uns vorbei. Musikverein Trulben e.V. Amtlicher Teil AmazonSmile Sie möchten uns als Verein unterstützen? Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Das können Sie ab jetzt mit jedem Amazon-Einkauf tun. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Was Sie dazu machen müssen? dienstags von 17:30 - 18:30 Uhr Loggen Sie sich über den Link https://smile.amazon.de/ch/35-669- im Büro in der Alten Schule, Schulstraße 17 in Trulben statt. 10550 in Ihren Amazon-Account ein und wählen Sie „Musikverein Trul- ben e.V.“ aus, danach tätigen Sie ganz normal Ihren Einkauf. Amazon Jeden ersten Dienstag im Monat fndet die Sprechstunde, eben- schreibt uns 0,05 % von Ihrem Rechnungsbetrag gut. Für Sie fallen falls von 17:30 - 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser keine weiteren Kosten und Gebühren an. Straße in Trulben-Hochstellerhof statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzei- Wir danken Ihnen vorab für Ihre Unterstützung. ten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich unter der Tel-Nr. 06335/329329 erreichbar. Wendelinus-Kapellenverein Trulben An die Mitglieder, Harald Hatzfeld, Ortsbürgermeister Freunde und Förderer des Wendelinus-Kapellenvereins! Wie bekannt, wurde das Altarkreuz in der Kapelle aus der Verankerung Dorfverschönerung gerissen und entwendet. Bisher wurde es weder zurückgebracht noch durch ehrenamtliche Helfer hat jemand Angaben zum Täterkreis gemacht. Der sehr renommierte Liebe Gemeinde, und bekannte Schmiedemeister und Künstler Thomas-Maria Schmidt, am 04.08.2020 fand ein erstes Treffen von Bürgerinnen und Bürgern, die von dem in unserem Raum einige sakrale Kunstwerke stammen, hat sich an der Mitarbeit zur Verschönerung unseres Dorfes interessieren, dem Verein die Neuanfertigung eines Kreuzes angeboten. Als Material statt. Hierbei wurden viele Anregungen und Ideen ausgetauscht und die für das Kreuz möchte er alte Schlüssel verwenden. Der symbolische nächsten Schritte festgelegt. Gedanke dabei ist, dass jeder der sich dem Verein verbunden fühlt, Ab sofort wird nun regelmäßig im Zeitraum von März bis Oktober jeden einen alten Schlüssel spendet und durch deren Verschmelzung wieder 2. Samstag im Monat ein Arbeitseinsatz durchgeführt. Los geht es am ein neues gemeinsames Kunstobjekt, nämlich das Kreuz, entsteht, als 12.09.2020, ab 9 Uhr, am Friedhof Trulben. Mitwirken kann jeder völlig Zeichen der Verbundenheit der Spender untereinander. Für die Abgabe unverbindlich. Sowohl regelmäßige Teilnahme an den Terminen, sowie der Schlüssel steht bis Ende September in der Kapelle ein Korb bereit. auch unregelmäßige sind hier sehr herzlich willkommen. In einem ersten An Herrn Schmidt bereits jetzt ein herzliches Dankeschön für diese Schritt sollen die begonnenen Pfegearbeiten auf dem Friedhof fortge- großzügige Geste. führt werden und danach geht es dann weiter an verschiedenen Grün- Silvia Seebach, 2. Vorstand anlagen in der Gemeinde. Sehr schön war auch zu sehen, dass einige Patenschaften für Grünan- SV Blau Weiß Hochstellerhof e.V. lagen bereits übernommen wurden und hier mit sehr viel Engagement gepfanzt, gepfegt und Ideen eingebracht werden und nach dem Treffen Das nächste Spiel: sich auch noch weitere Paten für Beete gefunden haben. Saisonauftakt A-Klasse PS/ZW Sie möchten ebenfalls eine Patenschaft übernehmen oder in der Gruppe Sonntag, 06.09.20, 15.15 Uhr mitwirken? Dann kommen sie entweder einfach zum genannten Termin vor SV Lemberg - SVH Ort oder melden sich auch gerne telefonisch unter 06335 329329 bei mir. Ihr Ortsbürgermeister Hogschler Kerwe beim SVH Harald Hatzfeld Am Samstag, dem 12.09.20 wird beim SVH die Hogschler Kerwe gefeiert. Um 16.00 Uhr bestreitet unsere 1. Mannschaft ihr Kerwespiel gegen den SV Ruhbank. Anschließend Biergartenbetrieb mit Pils- und Nichtamtlicher Teil Cocktailbar an unserem Sportheim. Neben unseren Grillspezialitäten bieten wir zusätzlich Schaschlik mit Pommes an. Wir freuen uns über Sportverein 1932 e.V. Trulben zahlreiche Besucher und bitten um die Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen. Abteilung Fußball Dauerkarten Unsere aktiven Mannschaften befnden sich zurzeit in der Vorbereitung Zur neuen Saison werden wir für unsere treuen Fans auch wieder Dauer- auf die neue Saison. karten anbieten. Diese sind erhältlich bei unseren Heimspielen zum Preis Aktuelle Spieltermine wie folgt: von 30 Euro, Rentner 25 Euro und Frauen 10 Euro. 30.08. um 15:00 Uhr: FK Petersberg II vs. SVT (2. Pokalrunde) Öffnungszeiten Sportheim Ausschusssitzung Samstags ab 15:30 Uhr (bei Spielen der Fußball-Bundesliga) Am Dienstag, dem 01.09.20 fndet um 21.00 Uhr im Sportheim unsere nächste Ausschusssitzung statt. Wir bitten die Ausschussmitglieder um Sonntags 10-12 Uhr vollzähliges Erscheinen. Telefonisch ist der SV Trulben unter der Nummer 06335/7554 erreichbar. Schutz- und Gebrauchshundeverein Trulben Besuchen Sie uns gerne auf dem Vereinsgelände des SGHV Trulben. Vinningen Unser Team aus Übungsleitern steht Anfängern, Interessierten und Mitglie- dern in den Belangen rund um das Thema „Hund“ gerne zur Verfügung. Sie geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit viel Herzblut an Anfänger und Interessierte Hundehalterinnen und Hundehalter weiter, die sich ein noch besseres Zusammenleben mit Ihrem Familienmitglied auf vier Pfo- ten wünschen. In unserer langjährigen Vereinsgeschichte haben wir die verschiedens- Amtlicher Teil ten Hund- Mensch Teams begleitet. Dabei werden selbstverständlich die individuellen Begebenheiten des Teams bestmöglich berücksichtigt, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters um einen stetigen Trainingsfortschritt zu gewährleisten. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. Selbstverständlich können Sie mich auch außerhalb der Sprechstunde Übungszeiten: unter Tel. Nr. 0160/97965223 telefonisch erreichen. Donnerstags: ab 19:00 Uhr Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung Felix Kupper, Ortsbürgermeister Samstags: ab 14:15 Uhr Freizeitgruppe mit Gerätetraining für die MINIS Kulturzentrum „Alte Kirche“ Vinningen Samstags: ab 15:00 Uhr Welpengruppe – erste Regeln, soziales Verhalten und Übungen sowie Seitherige Konzertabsagen Freizeitgruppe mit Gerätetraining bis einschließlich Anfang September Samstags: ab 16:00 Uhr Von Ende März dieses Jahres bis zum bevorstehenden Septemberan- Rally-Obedience fang mussten coronabedingt bislang sieben Konzerte abgesagt werden: Pirmasens - 17 - Ausgabe 35/2020 Sonntag, 29. März 2020, 19 Uhr, Konzert „Die schönsten russischen ging 1956 der Sohn Wolfram hervor, dem im Jahre 1959 der Sohn Bern- Volkslieder“ mit dem Ensemble „Sacralissimo“ hard verfolgte. Zu deren Familien gehört Enkelsohn Daniel mit Ehefrau. Sonntag, 26. April 2020, 19 Uhr, Konzert mit dem „Trio Allegria“ Bereits seit dem Jahre 1984 ist die Jubilarin durch den Tod ihres Ehe- Sonntag, 3. Mai 2020, 17 Uhr, Konzert „Ensembles musizieren“ (Ensem- mannes verwitwet. Als Ehefrau, Hausfrau und Mutter sorgte sie sich bles der Kreismusikschule Südwestpfalz) schon damals um das große Wohnanwesen in der Hauptstraße mit gro- Sonntag, 17. Mai 2020, 19 Uhr, Konzert „Tastentanz und Stimmgewit- ßem Garten. Von daher konnte sie die folgenden Jahrzehnte im Witwen- ter“ mit dem Ensemble „Die Resonanzen“ stand gut meistern und rege am Leben in der Dorfgemeinschaft und der Sonntag, 7. Juni 2020, 19 Uhr, Konzert „Hits aus Oper, Musical und evangelischen Kirchengemeinde Luthersbrunn teilnehmen. Hierfür hatte Film“ mit der Sopranistin Maria Epifanova und der Pianistin Jessica Riemer sie einige Mitgliedschaften begründet. Lange fuhr sie einen älteren Audi, Sonntag, 23. 08. 2020, 19 Uhr, Konzert „Duft und Dornen“ mit Sopra- ehe ihre Söhne ihr einen kleineren VW Fox besorgten. Auf deren Anraten nistin Dr. Hildegard Baum u. Pianistin Marina Kavtaradze hin hat sie des Alters wegen inzwischen darauf verzichtet, sich selbst Sonntag, 06. 09. 2020, 19 Uhr, Konzert „FelsalbtalerStubenmusik“ mit nochmals hinter dessen Steuer zu setzen. Christof, Stefan (beide Gitarre) und Sascha Heringer (Klavier) Es wird derzeit versucht, für alle ausgefallenen Konzerte neue Termine für das kommende Jahr 2021 zu vereinbaren. Bei einigen ist dies bereits Nichtamtlicher Teil gelungen. Nicht nachgeholt werden kann das Konzert mit „Sacralis- simo“, weil es dieses Ensemble nicht mehr gibt. Sportverein Vinningen 1949 e.V. Ob es zu einer Durchführung der noch ab Ende September anstehenden Kreispokal 2. Runde fünf restlichen Konzert dieses Jahres kommen wird, kann derzeit noch So. 30.08.20, 15:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : TuS Erfweiler nicht gesagt werden. C-Klasse PS/ZW Gruppe B So. 06.09.20, 15:00 Uhr FC Fischbach II : SG Kröppen/Vinningen So. 13.09.20 Spielfrei So. 20.09.20, 15:00 Uhr Spvgg : SG Kröppen/Vinningen Pfälzerwaldverein Vinningen „Rund um Dalem“ an diesem Sonntag Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit Freunden und Bekannten, zu der herrlichen Rundwanderung „Rund um Dalem“ ins Mandelbachtal im Biosphärenreservat Bliesgau. In Abänderung der ursprünglich vorge- sehen Kulturwanderung „Weinbau an der oberen Saar und Blies“ wan- dern wir im herrlichen Mandelbachtal auf dem neuen Heckendahlheimer Höhen- und Klammenpremiumwanderweg. Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Felsalbhalle Vinningen. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften unter der Wanderführung von Marianne und Jürgen Laub über die BAB bis zur Abfahrt St. Ingbert ins Mandel- bachtal nach Heckendalheim. Die Wanderung führt uns in die reizvolle und wunderschöne Bliesgau- Einen Ersatz für das ausgefallene Konzert mit dem Ensemble „Sacralis- landschaft im UNESCO- Biosphärenreservats. simo“ im kommenden Jahr wird es nicht geben, weil dieses nicht mehr Bei unserer Wanderung können wir die Kalkhöhen des Bliesgaus mit besteht. Der letzte Auftritt fand 2019 in der Zusammensetzung Dilian fruchtbarem Ackerland ebenso erleben, wie die bewaldeten Klammen Kushev (Bariton), Wjara Nilolaeva (Sopran), Konstantin Iankov (Tenor) des Bundsandsteins in den tieferen Lagen. (von rechts), am Klavier begleitet von Andrei Angelov, statt. Foto: Feldner Der schöne Rundweg hat eine Gesamtlänge von 10,5 km und wurde 2016 von der damaligen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karren- Lothar Feldner, Kulturbeauftragter bauer eröffnet. Im Hotel- Restaurant Dorfkrug werden wir um 13.30 Uhr zum Abschluss 90. Geburtstag von Johanna Fitting empfangen. Bereits zu Beginn unserer Wanderung können aus einer reichhaltigen Gruppenspeisekarte Gerichte vorbestellt werden. Wir freuen uns wieder auf eine gemeinsame Wanderung. Urlaub an der Ostsee und der Mecklenburgischen Seenplatte vom 22.09.- 28.09.2020 Da einige Plätze wieder frei geworden sind, besteht für Kurzentschlos- sene die Möglichkeit, an der Reise teilzunehmen. Das Reiseprogramm beinhaltet u.a. Rostock, Warnemünde, Usedom, Rügen, Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte mit Schifffahrt auf der Müritz. Fahrtkosten inkl. Hotel in Greifswald mit Halbpension pro Person 765 € im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 165 €. Anmeldung bei Herbert Frank, Telefon: 06335- 983140 oder Email: [email protected] Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus Trulben Am Tage ihres 90. Geburtstages auf der Terrasse ihres Wohnhauses in Pfarrbüro im Pfarramt Trulben der Hauptstraße 26, Johanna Fitting. Links von ihr Sohn Bernhard und Schulstraße 12, 66957 Trulben Vinningens erster Ortsbeigeordneter Willy Diemert. Rechts Bürgermeis- Tel. 06335 423, Fax: 06335 983429 terin Silvia Seebach. Text- und Foto: Bernd Danner Für Publikumsverkehr ist das Pfarramt geschlossen! (Termine nach telefonischer Vereinbarung) Die in Kaiserslautern geborene Johanna Fitting geborene Dechent fei- Telefonisch erreichen Sie uns: erte am vergangenen Montag, 24. August, ihren 90. Geburtstag. Zum Montag und Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittagessen hatte sie dazu Familienmitglieder, Nachbarn und Freunde in Donnerstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr ein Pirmasenser Hotel eingeladen. Mit diesen ging es danach in ihr Vin- Telefonnummern: ninger Eigenheim zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Zu diesem gesellten Pfarrer Brylka: 0151 148 79 568 sich für die Ortsgemeinde Vinningen der erste Ortsbeigeordnete Willy PR Adelmann: 0151 148 79 545 Diemert und für die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Bürgermeiste- Email: [email protected] rin Silvia Seebach. Sie gratulierten für die Bürgerschaft mit Blumenge- Homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com binden und wünschten der rüstigen und geistig äußerst regen Jubilarin Sie haben die Möglichkeit sich auf der Homepage für die Gottesdienste für ihren weiteren Lebensweg weitere gute Lebensjahre bei möglichst unter Beachtung der Anmeldefrist anzumelden. guter Gesundheit. Sa. 29.08. + 22. Sonntag Im Jahreskreis Die Jubilarin hatte nach der Schulzeit den Beruf einer Bürokauffrau 19.00 Uhr Lemberg: Wort-Gottes-Feier erlernt. Im Jahre 1953 hatte sie mit dem damaligen Lehrer Gerhard 19.00 Uhr Vinningen: Hl. Amt Fitting die Ehe geschlossen. Später wurde der Ehemann Lehrer an der So. 30.08. evangelischen Schule Luthersbrunn, um nach deren Aufösung Konrek- 09.00 Uhr Simten: Hl. Amt tor in der Vinninger Konrad-Adenauer-Schule zu werden. Aus der Ehe 10.30 Uhr Eppenbrunn: Hl. Amt mit Taufe Pirmasens - 18 - Ausgabe 35/2020 10.30 Uhr Erlenbrunn: Bei schönem Wetter Wort-Gottes-Feier im 19.00 Uhr Großsteinhausen Freien vor der Kirche Hinweis: Am Eingang werden alle Anwesenden erfasst. Ihre Daten wer- Fr. 04.09. den zur Infektionsnachverfolgung im Pfarramt aufbewahrt. Zum Betre- 16.30 Uhr Lemberg: Probe der Erstkommunionkinder 2020 Gruppe II ten und Verlassen der Kirche benötigen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. (bitte einen Schreibstift zur Probe mitbringen) Zu haushaltsfremden Personen muss eine Mindestabstand von 1,50 Sa. 05.09. Meter gehalten werden. 10.00 Uhr Lemberg: Probe der Erstkommunionkinder 2020 Gruppe II, Protestantisches Pfarramt Großsteinhausen-Bottenbach anschließend erste Hl. Beichte Hauptstraße 30, 66484 Großsteinhausen Sa. 05.09. + 23. Sonntag im Jahreskreis Tel.: 06339/341 19.00 Uhr Trulben: Hl. Amt mit Taufe Email: [email protected] 19.00 Uhr Eppenbrunn: Wort-Gottes-Feier Website: www.protkirchegrosssteinhausen.jimdo.com So. 06.09. 09.00 Uhr Simten: Hl. Amt Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn 10.00 Uhr Lemberg: Feierliche Erstkommunion 2020 der Gruppe II Sonntag, 30. August 2020 (12. Sonntag nach Trinitatis) Wort-Gottes-Feier im Freien in Erlenbrunn 10.00 Uhr Andacht in Luthersbrunn Am Sonntag, 30. August 2020 fndet bei schönem Wetter um 10.30 Donnerstag, 3. September 2020 Uhr in Erlenbrunn im Freien vor der Kirche eine Wort-Gottes-Feier statt. 20.00 Uhr Chorprobe im Gemeindezentrum Luthersbrunn Die Hygiene- und Anmeldevorschriften sind zu beachten. Falls möglich Sonntag, 6. September 2020 (13. Sonntag nach Trinitatis) bringen Sie einen Klappstuhl mit. Bei schlechtem Wetter fällt die Wort- 10.00 Uhr Andacht in Luthersbrunn Gottes-Feier aus. 11.00 Uhr Andacht in Obersimten Büchereiwiedereröffnung in Eppenbrunn Wichtige Hinweise zu unseren Gottesdiensten/Andachten: Ab Mittwoch, 02. September 2020 ist unsere Bücherei wieder jeden • Wir feiern unter freiem Himmel eine etwa 30 minütige Andacht (bei Mittwoch von 14.30 Uhr - 16.00 Uhr geöffnet! schlechtem Wetter in der Kirche). Eine Voranmeldung ist nicht erfor- Es kann nur 1 Person mit Mundschutz eintreten. Es gelten die allgemei- derlich. Für den reibungslosen Einlass bringen Sie bitte einen Zettel nen Hygieneregeln. mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer mit. Ihr Büchereiteam • Nach geltenden Hygieneregeln haben wir 40 Plätze in Luthersbrunn Proben der Erstkommunionkinder 2020 (Gruppe 2 und 5) zur Verfügung und in Obersimten 40 Plätze bei gutem Wetter im Die Erstkommunionkinder 2020 Gruppe 2 bringen bitte zur Probe am Freien bzw. 20 Plätze in der Kirche. Freitag, 04. September um 16.30 Uhr einen Schreibstift mit und nach • Tragen Sie bitte Mund-Nasenschutz und achten Sie auch vor und der Probe am Samstag, 05. September um 10.00 Uhr gehen die Kinder nach der Andacht auf Einhaltung des Mindestabstands. zur ersten Hl. Beichte. Treffpunkt in der Kirche Lemberg. • Für alle, die (aus Sorgen um Ihre Gesundheit) lieber zu Hause blei- Die Erstkommunionkinder 2020 Gruppe 5 bringen bitte zur Probe am ben: Die Impulspredigt der Andacht ist danach unter: www.evkirche- Freitag, 11. September um 16.30 Uhr einen Schreibstift mit und nach luthersbrunn.de oder 0 63 35 - 85 93 13 abrufbar. der Probe am Samstag, 12. September um 10.00 Uhr gehen die Kinder • bei Fragen zur Einhaltung der Hygieneregeln wenden Sie sich bitte zur ersten Hl. Beichte. Treffpunkt in der Kirche Vinningen. an den eingeteilten Presbyter. Bitte halten Sie sich an dessen Anwei- Anmeldung zum Gottesdienst sungen. Dankeschön! Zu den Gottesdiensten kann man sich nur telefonisch zu den Büroöff- nungszeiten, Montag und Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn Donnerstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, bzw. über die Homepage: st- Pfarrer Matthias Schröder wendelinus-trulben.jimdo.com unter Beachtung der Anmeldefrist Kröpper Straße 23, 66957 Vinningen anmelden. Telefon 0 63 35 - 3 23, Andachtsrufnummer 0 63 35 - 85 93 13 Die Anmeldungen die auf Anrufbeantworter gesprochen werden kön- E-Mail [email protected] nen nicht berücksichtigt werden, ebenso nicht E-Mail-Anmeldungen Homepage www.evkirche-luthersbrunn.de nach den letzten Büroöffnungszeiten vor dem jeweiligen Gottesdienst. Damit die geschulten Begrüßungsteams in unseren fünf größeren Prot. Kirchengemeinde Hinterweidenthal Kirchen ihren Dienst vorschriftsmäßig machen können, müssen die Die nächsten Gottesdienste in Hinterweidenthal und Dahn. Angemeldeten rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn 30 bis spätestens Hinterweidenthal: 20 Minuten vorher da sein. Es müssen die angewiesenen festgeplan- Sonntag, 30.08.2020 ten Plätze eingenommen werden. Wer nach dem Gottesdienstbeginn 09.00 Uhr Gottesdienst (Damerow). kommt, darf die Kirche nicht mehr betreten. Dahn: Haushaltsplan 2020 Sonntag, 30.08.2020 Der Haushaltsplan 2020 liegt vom 19. August 2020 - 02. September 10.30 Uhr Gottesdienst (Damerow). 2020 während den Öffnungszeiten, nach telefonischer Anmeldung, im Salzwoog: Pfarrbüro Trulben zur Einsichtnahme aus. Die Gemeinde in Salzwoog ist nach Hinterweidenthal und Dahn eingeladen. Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Bitte beachten Sie: Es ist nur eine begrenzte Anzahl von Gottesdienst- Die kommende Pfarrblattausgabe Nr. 13/2020 ist eine Ausgabe für 3 teilnehmern erlaubt. Deshalb ist telefonische Voranmeldung bis spätes- Wochen vom 19.09.2020 - 11.10.2020. Termine, die in dieser Ausgabe tens Samstag, 29.08.2020, 18.00 Uhr erforderlich. Für Hinterweidenthal veröffentlicht werden sollen, bitte bis spätestens Montag, 07. Septem- nimmt diese Presbyter Horst Schäfer unter Tel. 06396/252523 entgegen ber 2020 im Pfarrbüro Trulben melden. und für Dahn Pfarrer Damerow unter Tel. 06391/1344. Gemeindemitglie- dern denen die Gottesdienstteilnahme wegen der Personenbegrenzung St. Cyriakus Großsteinhausen nicht möglich ist, wird eine Vormerkung für den nächsten Gottesdienst angeboten. Zwingend erforderlich ist das Mitbringen und Tragen von und St. Maria Schutzmasken beim betreten und verlassen des Kirchenraumes. Außer- Kath. Kirchengemeinde dem müssen die Abstandsregeln eingehalten werden. Die Sitzplätze in der Kirche sind deshalb gekennzeichnet. Eingeteilte Mitarbeiter werden St. Cyriakus Großsteinhausen Sie, unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, unterstützen. In Sonntag, 30.08.2020 Salzwoog werden vorerst wegen der Größe des Raumes keine Gottes- 09.00 Uhr: Amt für Albert und Frieda Pfeifer, Söhne Bernhard und Hans dienste stattfnden. und Enkel Patrick Christmann (Kpl Schmitt) Änderungen werden wir in den Amtsblättern und mit Aushängen veröf- Für die Sonntagsmesse ist eine Voranmeldung notwendig und im Pfarr- fentlichen. büro bis Freitag 11.00 Uhr möglich. Kleidersammlung für Bethel Kath. Kirchengemeinde Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der Sammlung. Abgabeorte Unbefeckte Empfängnis Mariä Riedelberg und -zeiten werden demnächst bekannt gegeben. Wichtige Kontaktdaten Samstag, 29.08.2020 Pfarrer Victor Damerow, Pfarramt Dahn-Hinterweidenthal, 18.30 Uhr: Vorabendmesse - Amt für Martin und Irmgard Krämer (Pfr. Hauensteiner Str. 2 a, 66994 Dahn, Tel.: 06391/1344, Schanne) E-Mail [email protected]. Oder unsere Presbyterinnen Für die Vorabendmesse ist eine Voranmeldung notwendig und bei Frau und Presbyter. Lilo Limycz möglich. Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Cont- wig, Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/569505, E-Mail: pfarramt.@ Protestantische Kirchengemeinde Lemberg bistum-speyer.de, Homepage: www.Pfarrei-contwig.de Sonntag, 30. August 2020 10.00 Uhr Gottesdienst in Lemberg (Westenweller) Protestantische Kirchengemeinde Montag, 31. August 2020 Flötenunterricht im Pfarrsälchen Großsteinhausen-Bottenbach 14.30 Uhr Sopran 4. Klasse Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am 15.00 Uhr Sopran 6. Klasse Samstag, 29.08.2020 15.30 Uhr Tenor 8. Klasse 18.00 Uhr Bottenbach mit Taufe 16.00 Uhr Sopran 5. Klasse Pirmasens - 19 - Ausgabe 35/2020 16.30 Uhr Sopran 3. Klasse Gerichtsurteil überhaupt nicht möglich“, so Kai Prowald, Jurist bei der 17.00 Uhr Alt Verbraucherzentrale. „Dass es sich bei diesen Zahlungsaufforderungen Dienstag, 1. September 2020 um Betrug handelt, ist auch daran zu erkennen, dass der Brief keine 15.00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus konkreten Angaben zum vermeintlichen Gläubiger enthält. Betroffene Freitag, 4. September 2020 sollten sich daher nicht einschüchtern lassen und die Forderung keines- Flötenunterricht im Pfarrsälchen falls bezahlen.“ 14.30 Uhr Tenor Neben zahlreichen Rechtschreibfehlern weist das Schreiben weitere 15.00 Uhr Alt Ungereimtheiten auf. Sitz des Inkassobüros soll in der Mainzer Land- 15.30 Uhr Sopran 1./3. Klasse straße 50 in Frankfurt sein. Die angegebene Telefonnummer hat eine Sonntag, 6. September 2020 polnische Vorwahl, die Faxnummer die Vorwahl von Großbritannien. 10.00 Uhr Gottesdienst in Lemberg (Westenweller) Die Betrüger geben außerdem auf ihrem Briefpapier vor, ein registrier- Wahlvorschläge für die Kirchenwahl tes Inkassounternehmen und Mitglied im Bundesverband Deutscher Am 1. Advent wird das Leitungsgremium der Kirchengemeinde neu Inkasso-Unternehmen (BDIU) zu sein. Dort wird PRO CLAIM aber laut gewählt. Sie kennen eine Person, die Sie gern im Presbyterium sähen? Mitgliederliste nicht geführt. Dann schlagen Sie die Frau oder den Mann zur Wahl vor. Unter www.inkasso-check.de können Empfänger von Inkassoschreiben Protestantisches Pfarramt Lemberg kostenlos überprüfen, ob die Forderung zu Recht besteht und ob die Pfarrer Klaus Westenweller Höhe der Kosten gerechtfertigt ist. Bergstraße 13, 66969 Lemberg Individuelle Beratung rund um das Thema bieten die örtlichen Bera- Telefon 06331/49205 tungsstellen der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung https:// E-Mail: [email protected] www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp. Prot. Kirchengemeinde CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer Münchweiler-Ruppertsweiler Mit Anita Schäfer im Gespräch Prot. Kirchengemeinde Münchweiler-Ruppertsweiler Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen Unsere Termine ab der 35. Woche 2020 und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Ruppertsweiler Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem Wir laden herzlich ein in die Ruppertsweiler Kirche! anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmel- Die Schutzmaßnahmen im Gottesdienst sind: Mund-Nasen-Schutz tra- dung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an anita. gen beim Eintreten und Verlassen, Hände desinfzieren, Abstand min- [email protected] gebeten. destens 1,5 m zu anderen Personen (außer zu Angehörigen des eigenen Haushalts), wenn gesungen wird aber 3 m, Teilnehmerlisten werden Sozialverband VdK hilft in Corona-Zeiten geführt, die 4 Wochen im Pfarramt aufbewahrt und dann vernichtet wer- Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen, auch beim Sozi- den. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Türen und Fenster öffnen wir alverband VdK, Kreisverband Pirmasens. Die Kreisgeschäftsstelle zum Lüften, Türgriffe usw. werden desinfziert. Zudem wird der Gottes- musste ihre Sozialrechtsberatung umorganisieren und die 34 VdK- dienst etwas gekürzt. Ortsverbände suchten neue Wege, um ihre Mitglieder zu erreichen. Stärken Sie sich auch im Kirchenraum an Gottes Wort und an der Der VdK hat die Krise bislang gut gemeistert, rechnet aber in den Gemeinschaft! kommenden Monaten mit mehr Infzierten und vielen Arbeitslosen. Samstag 29.08.2020 „Unser Motto ist ‚Wir sind an Ihrer Seite‘! Das ist in Corona-Zeiten eine 18.00 Uhr Gottesdienst besondere Herausforderung“, erklärte VdK-Kreisverbandsvorsitzender Donnerstag, 03.09.2020 Wolfram Stüger. „In der Geschäftsstelle mussten wir Homeoffce und 16.30 Uhr Konfrmandenstunde Telefonberatung einführen, Hygienekonzepte entwickeln, Arbeitsabläufe 17.30 Uhr Präparandenstunde neu planen und technisch aufrüsten.“ Das sei anfangs eine große Umstel- Information: Kirchenwahlen am 29. November 2020 - Mach mit lung gewesen, habe aber auch Vorteile gehabt. Viele ältere Menschen Mach mut und Risikopatienten freuten sich, dass sie nur noch zum Unterschreiben Am 1. Advent soll auch hier ein neues Presbyterium gewählt werden. in die Geschäftsstelle kommen mussten“, so Stüger „Außerdem sind die Seit Pfngsten schon sind alle Gemeindeglieder aufgefordert, Wahlvor- Terminvorläufe kürzer geworden.“ schläge einzureichen, gern zunächst mündlich an den Wahlausschuss VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger lobte die rheinland-pfäl- oder ans Pfarramt. Es geht wieder um die Weiterexistenz der Kirchenge- zischen VdK-Kreisverbände: „Jede Geschäftsstelle hat ihre eigenen meinde – die Zeit läuft. Lösungen gefunden, natürlich im Rahmen der geltenden Vorschriften. Kontakt: Sie haben den Laden am Laufen gehalten und jedem geholfen, der Prot. Pfarramt Münchweiler-Ruppertsweiler Hilfe braucht. Darauf können sie stolz sein!“ Allerdings vermutet Jäger, Marx-Wadle-Str. 4, 66981 Münchweiler dass der Beratungsaufwand in den kommenden Monaten deutlich 06395/ 994 9004, [email protected] steigen wird. „Zum Herbst droht eine Entlassungswelle. Es wird mehr Infzierte geben und die weltweite Güternachfrage stärker einbrechen. Jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt direkt oder indirekt an Allgemeine Nachrichten der Exportwirtschaft.“ Sorgen macht dem Sozialverband VdK auch das gesellschaftliche Mit- einander. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen vereinsamen“, so Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kreisverbandsvorsitzender Stüger. „Zwar können unsere VdK-Ortsver- bände momentan keine Fahrten oder Treffen organisieren. Unseriöse Inkassoschreiben von PRO Aber unsere Ortsverbandsvorsitzende in den jeweiligen Orten sind CLAIM AG jederzeit ansprechbar. So wird auch festgestellt, dass in letzter Zeit Anfragen eingehen, die das Verbraucherzentrale warnt vor unberechtigten Forderungen Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit im Rahmen von Freizeitaktivi- täten für den Sozialverband VdK erkennen lassen. Sollten sich weitere - Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt betrügerische Leser/Leserinnen für eine solche Mitarbeit bereit erklären, können sie Forderungsschreiben. sich gerne zu einer Kurzinformation an Herrn Stüger wenden. Scheuen - Betroffene haben sich angeblich telefonisch für ein Gewinnspiel Sie sich nicht, anzurufen: 06331 226556. angemeldet. Der Sozialverband VdK hat 200.000 Mitglieder in Rheinland-Pfalz , - Die Verbraucherzentrale rät, sich nicht einschüchtern zu lassen und davon über 8000 Mitglieder im Kreisverband Pirmasens und vertritt die unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Interessen von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Sozial- Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rhein- versicherten, Patienten, Senioren und Kriegsbeschädigten. Das Service- land-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmel- Angebot des Verbands umfasst Beratung in sozialrechtlichen Fragen, dungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und Rechtshilfe, Seminare und Freizeitaktivitäten. vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Mehr Informationen unter Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberech- Sozialverband VdK Kreisverband Pirmasens tigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Ver- Telefon: 06331 – 64451 braucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen E-Mail: [email protected] kostenlos überprüft werden. Internet: www.vdk.de/kv-pirmasens Die Briefe sind überschrieben mit „Letzte Außergerichtliche Mahnung“. Angeblich ist ein Vertragsabschluss für einen Dienstleistungsvertrag „TOP 200 Gewinnspiele / EUROJACKPOT-49“ mit Angabe der per- sönlichen Daten zustande gekommen. Das Unternehmen droht mit Vollstreckungsbescheid, Gerichtsvollzieher und Pfändung von Bezü- gen, Bankguthaben oder Versicherungen, wenn die Forderung nicht bezahlt wird. „Das sind leere Drohungen, denn eine Pfändung ist ohne www.wittich.de einen rechtskräftigen Titel wie einen Vollstreckungsbescheid oder ein Pirmasens - 20 - Ausgabe 35/2020

Verlagsmitteilungen

Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Tag der Deutschen Einheit keine Vorverlegung KW 45 Allerheiligen XXXXFerienwohnung Iris Kiefer keine Vorverlegung Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 KW 51 Vorweihnachtswoche [email protected] auf Freitag, 11.12.2020 KW 52 Weihnachtswoche Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- auf Donnerstag, 17.12.2020 rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige KW 53 Silvester Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! keine Erscheinung jeweils 10.00 Uhr im Verlag Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstig online drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Pirmasens - 21 - Ausgabe 35/2020 Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Wittlich-Land

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Reinigungskräfte (m/w/d) in Pirmasens ab sofort gesucht. Geringfügige Beschäftigung, Arbeitszeit ab 06.00 Uhr Mo/ Mi/Fr, FE Kl. B von Vorteil. Bitte schriftl. Bewerbungen, SSG Saar-Service GmbH, Mainzer Str. 159a, 66121 Saarbrücken, Tel.: (8-16 Uhr) 0163-4084626, 0681/9673611, [email protected]

ZUVERLÄSSIGE HILFE GESUCHT Nähe Lemberg für Gartenarbeiten u. handwerkl. Ein Blick in unseren Stellenmarkt Tätigkeiten rund ums Haus auf 450,- €-Basis. bringt Sie weiter! Gerne älterer Herr o. Frührentner Tel. 0172/9027271

Alltagshelden gesucht!

Jetzt bewerben!

Zur Verstärkung unseres Teams im Haus Bethesda in Thaleischweiler-Fröschen suchen wir ab sofort Examinierte Pfl egefachkräfte und Hilfskräfte (m/w/d)

› Überdurchschnittliche Vergütung › Ausgezeichnete Sozialleistungen › Modernes Arbeitsumfeld › Familienfreundlicher Arbeitgeber › Vielfältige Möglichkeiten zur berufl ichen Weiterentwicklung

Infos: Karin Burkey-Wagner, T 06334.4494-102 [email protected] www.diakoniezentrum-ps.de Pirmasens - 22 - Ausgabe 35/2020

SOMMER- UND HERBSTPROGRAMM 2020

Die Lage hat sich Gott sei Dank entspannt und wir Der „Altweibersommer“ im September und der Herbst können seit Ende Mai unsere Kurse wieder in unseren bieten im Allgäu oft sonnenreiche Tage, an denen Sie Kursräumen umgeben von der Allgäuer Natur durch- sich nach ihrer künstlerischen Tätigkeit genüsslich ent- führen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder begrüßen spannen können. dürfen und Sie gerne wieder „live“ zu uns kommen. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder rufen Vielen Dank! Sie uns an! Bei einigen unserer Kurse im Sommermonat August Wir freuen uns auf Sie. sind noch Plätze frei: Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafe oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Die Räumlichkeiten der Kunstakademie Allgäu erlauben die Durchführung der Kurse unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.

Tel. 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Pirmasens - 23 - Ausgabe 35/2020

Ihr habt die Vision. Wir die Innovation.

Wir unterstützen Forschung, innovative Konzepte und Start-Ups.

www.pfalzwerke.de

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche altes, renovierungsbedürftiges Haus mit Scheune zu kaufen. Telefon 01 73 / 6 33 61 62

Pirmasens-Vorort: 2-Familien-Haus, 2 x 3 ZKB, je 75 m2, renoviert, ZH, Isofenster, Doppelgarage, Grundstück 300 m2 Preis: 89.000,- € Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de

HAUS GESUCHT! Liebe Eigentümer, ich suche für eine sympathische Familie ein Haus mit Garten. Ich freue mich über jedes Angebot. Ihre Immmobilienberaterin vor Ort Cornelia Faber

Tel. 0631/89 29 75-19 www.garant-immo.de Pirmasens - 24 - Ausgabe 35/2020

AUGENOPTIKPartner von in Lemberg Pirmasenser Str. 6 EDRICH Tel. 0 63 31 - 4 95 95

ausgehen und genießen

designed by freepik

Der Geheimtipp in der Pfalz mit großer Sommerterrasse Mittwoch bis Sonntag Jeweils ab 17:00 Uhr geöffnet! STEAKHAUS Mexikanische Spezialitäten W ir freu en u ns a u f I hren B esu ch

Alte Hauptstrasse 7 . 76848 06392 / 8159536 . www.brunnenhof-pfalz.de