Ausgabe 3 | Juli 2021 | 43. Jahrgang | € 2,10 MAGAZIN

Zwei starke Frankfurter Unser Team für den

Aus der Partei Aus der Partei Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2021

Dr. Ernst Gerhardt – Interview mit der FU-Kreis- Unsere Kandidaten Das Wahlprogramm eine gelebte Geschichte vorsitzenden Sara Steinhardt stellen sich vor der CDU Deutschland

Seite 8 Seite 10 Seite 14 Seite 18 Inhalt

Editorial 3 Bild: CDU Frankfurt 8 Aus der Partei – Landesvertreter- Aus der Partei versammlung der CDU Hessen 6 Eine gelebte Geschichte in der CDU Frankfurt: Frankfurt CLEANUP 2021 7 Dr. Ernst Gerhardt Eine gelebte Geschichte in der CDU Frankfurt: Dr. Ernst Gerhardt 8 Interview mit Sara Steinhardt 10 CDU in Aktion – CDU Frankfurt in den Sozialen Medien 13 Bundestagswahl 2021 – Unsere Kandidaten für die Bundestagswahl stellen sich vor 14 10 Aus der Partei Das CDU/CSU-Wahlprogramm für Interview mit dieBundestagswahl 2021 18 Sara Steinhardt Bild: Privat Bild: Tobias Koch Bild: Alex Schwander Impressum

Herausgeber: CDU-Kreisverband Kurt-Schumacher-Straße 30–32 60313 Frankfurt a. M. Tel. (069) 153099-0 14 [email protected], www.cduffm.de Bundestagswahl 2021 Redaktion: Ann-Kristin Müller (akm, V.i.S.d.P. für die Parteiarbeit), Unsere Kandidaten Axel Kaufmann und Bettina M. Wiesmann Jan Schneider (js)

Freie Autoren (Kürzel): Monika Imtrau (mi), Isabel Reichert (ir), Christina Ringer (cr), Dr. Wolfram Roos (wr), Yannick Schwander (ys), Sara Steinhardt (ss), Christof Warnke (cw), Prof. Dr. , MdB (mz)

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber und der Redaktion wieder. Bild: www.pexels.com/Lilli Waugh Titelseite Bild: Marius Hegmann

Herstellung: Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, Frankfurt Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 20.06.2021 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.10.2021 18 Bundestagswahl 2021 Das Wahlprogramm der CDU/CSU Deutschland

DE-077-562715 Editorial

Liebe Leserinnen und Leser. on April - der bekanntlich macht, was er will - bis jetzt Anfang Bundestagswahl 2021: VJuli waren wir entweder übersät mit regnerischen und bewölk- ten Tagen oder aber mit sehr heißem Wetter, das uns reichlich schwitzen ließ. Und mussten wir auch noch nach der Kommunal- Unterstütze wahl mit hohen Inzidenzen kämpfen und uns an Ausgangsbe- unsere Kandidaten schränkungen halten, so stellt sich mittlerweile ein Hauch von Normalität wieder ein: Die Außen- und teilweise auch Innenberei- che der Restaurants und Bars öffnen wieder und die Corona- Regeln Axel Kaufmann werden Schritt für Schritt gelockert. Maßvoll, aber mit Blick auf die vermutlich gefährlichere neue Delta Variante – Vorsicht geht aus und guten Gründen vor! Bettina M. Wiesmann Diese positiven Neuigkeiten lassen einen optimistisch auf den Sommer blicken. Nicht nur das ist ein Grund, zu feiern und optimis- tisch zu sein. Wir berichten in dieser Ausgabe über Dr. Ernst Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen18 Frankfurt Bundestag im Gerhardt, der über seinen Werdegang erzählt und eine wichtige Wahlkreis Schlüsselperson in der Frankfurter Politik ist. Kaum zu glauben, am 26. September 2021 was man mit fast 100 Jahren alles erleben und schaffen kann! Sie haben✗ 2 ✗Stimmen

Der aktuelle Fokus liegt auf der Bundestagswahl 2021 und deshalb hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl einer Landesliste (Partei) stellen wir Ihnen unsere beiden Bundestagskandidaten Bettina M. eines/einer - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Wiesmann und Axel Kaufmann vor, aber diesmal auf eine etwas Wahlkreisabgeordneten 1 Zweitstimme Christlich Demokratische Union Deutschlands andere Art. Seien Sie gespannt. Mehr über die Bundestagswahl Erststimme CDU können Sie auf den Seiten zum Bundestagswahlprogramm lesen. , etta . ✗ 2 mann ✗ 1 CDU Sozialdemokratische Partei Deutschlands Christlich Demokratische Union Deutschlands SPD , Christian Lange, Rita Schwarzelühr-Sutter, 3 Heike , Hildegard Mattheis Was außerdem in und um Frankfurt herum passiert ist, haben wir 2 Engelhardt, SPD Stimmzettel Sozialdemokratische Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Redakteurin Deutschlandsfür die Wahl zum Deutschen Bundestag im Ravensburg Wahlkreis 182 Frankfurt im digitalen Bereich in unserer Rubrik CDU in Aktion für Sie zusam- am 26. September 2021 GRÜNE Agnes mengefasst, damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. 3 Brugger, GRÜNE Sie haben 2 Stimmen Trotz der Situation mit Corona lassen wir uns nicht die Kraft neh- ✗ ✗ men, um Aktionen zu starten und uns für die Stadt Frankfurt zu hier 1 Stimme hier 1 Stimme engagieren und sie sauber zu halten (#cleanupday). Optimistisch für die Wahl für die Wahl eines/einer einer Landesliste (Partei) blicken wir auf den Sommer. Gemeinsam für Frankfurt! - maßgebende Stimme für die Verteilung der Wahlkreisabgeordneten Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien -

Erststimme Zweitstimme Wir wünschen eine angenehme Lektüre, bei Fragen und Anregun- Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 Kaufmann, Axel 1 CDU CDU gen können Sie uns gerne kontaktieren. Christlich Demokratische Union ✗ ✗ Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2 Engelhardt, Heike 2 SPD Redakteurin SPD Sozialdemokratische Partei Leni Breymaier, Christian Lange, Rita Schwarzelühr-Sutter, Viele Grüße Ravensburg Deutschlands Lothar Binding, Hildegard Mattheis BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 3 Brugger, Agnes GRÜNE GRÜNE

Ann-Kristin Müller Chefredakteurin ✗ MUSTER

MUSTER Aus der Partei – Bericht des Kreisvorsitzenden

Aus der Partei

Frankfurt macht man nicht mit Links!

Liebe Mitglieder und Freunde Grünen eingegangen ist. Waren wir zur Beginn von Schwarz-Grün der CDU Frankfurt, blauäugig? Nein, das waren wir zu keinem Zeitpunkt - dies schon vorab -, aber der Reihe nach: Zunächst dürfen wir nicht vergessen, dass die Union bis zur Zeit des legendären Oberbürgermeisters unsere Stadt steht vor einem dramatischen Linksruck. Der Dr. Walter Wallmann immer nur Juniorpartner einer übermächtigen Koalitionsvertrag von GRÜNEN, SPD, FDP und Volt trägt SPD war. Unsere Heimatstadt war trotz ihrer zentralen verkehrs- das offen zur Schau. Frankfurt wird sich für uns alle spür- und wirtschaftspolitischen Bedeutung seit Ende des Zweiten Welt- bar verändern. Aber gewiss nicht zum Guten. krieges immer eine SPD-Hochburg. Die Gründe hierfür waren viel- fältig, aber so wirkmächtig, dass erst die 68er-Bewegung und die „Ein neues Frankfurt gestalten“ – das ist das selbstgesteckte damit verbundenen Unruhen zu einem grundlegenden Umdenken Ziel des neuen Linksbündnisses unter grüner Führung. Auf den der Bevölkerung geführt hatten. Frankfurt galt in den 1970er-Jah- ersten Blick mag das positiv klingen und ebensolche Verände- ren als nicht regierbar, und erst in dieser Zeit entwickelte sich die rungen verheißen. Aber spätestens beim näheren Hinsehen wird CDU zur bestimmenden politischen Kraft. Aber schon Ende der klar, was uns bevorsteht: Es soll reguliert, vorgeschrieben und 80er-Jahre sollte sich zeigen, dass sich die CDU wieder einer verboten werden. Während Parks und Grünanlagen verwildern strukturellen linken Mehrheit gegenübersah und stets auf andere sollen, müssen sich Bürgerinnen und Bürger auf immer mehr politische Partner angewiesen war. Leider erwies sich vor allem Bevormundung einstellen. Schnell beschleicht einen bei der Lek- die SPD immer wieder als unzuverlässiger Koalitionär und alleine türe dieses daumendicken Machwerks das ungute Gefühl, dass mit der FDP ließ sich keine solide Koalitionsregierung bilden. Die dieses links-grüne Bündnis weniger verändern als die Bürgerin- entsprechenden Mehrheiten waren schlicht nicht vorhanden. nen und Bürger „umerziehen“ möchte: Wer nicht freiwillig auf Gleichzeitig sollte sich bewahrheiten, was zuerst aus den einzel- das Auto verzichten will, muss eben mit politischem Druck auf nen Frankfurter Ortsbeiräten gemeldet wurde: Die Grünen sind das Rad gesetzt werden. Anders kann man z. B. die Pläne für die sich ihres bürgerlichen Klientels bewusst und zudem ver- autofreie Innenstadt (die nun weniger angsteinflößend als au- tragstreue Partner in der politischen Arbeit vor Ort. Im Unter- toarm bezeichnet wird) nicht verstehen. schied zur „ego-getriebenen“ SPD hielten die Grünen ihr Wort, Dass dieses wackelige Viererbündnis mehrere Anläufe brauchte, handelten vertrauenswürdig und bewiesen sich als zuverlässiger bis der Koalitionsvertrag überhaupt beschlossen war, macht die Partner auch in Momenten großer Herausforderungen. Vor diesem Lage nicht besser: Deshalb ist es allzu verständlich, wenn sich Hintergrund kam der Gedanke auf, auch auf der Ebene einer Stadt- Bürgerinnen und Bürger die Frage stellen, ob Frankfurt nach regierung eine Koalition mit den Grünen eingehen zu können. Tat- langer Zeit der Stabilität wieder unregierbar wird. Ebenso die sächlich erwiesen sich die Römer-Grünen als einerseits von der Fragen, ob der Wirtschafts- und Finanzstandort dieses linke 68er Bewegung durchaus geläuterte Politprofis und andererseits Polit-Abenteuer überleben wird? Wie wird sich das Erschei- als nahezu bürgerliche Partner, die beispielsweis in Person von nungsbild unserer Stadt in Zukunft verändern? Wie wird es um Olaf Cunitz unbestreitbar zum Prosperieren unserer Heimatstadt die öffentliche Sicherheit und Ordnung zukünftig bestellt sein? Frankfurt beigetragen haben. Wer heute stolz auf die Skyline Frank- Werden Einzelhandel, Handwerk und Mittelstand die absehbare furts blickt, hat dies Oberbürgermeisterin Petra Roth und ihrem Blockade der Innenstadt und wichtiger Geschäftslagen überste- CDU-Planungsdezernenten Edwin Schwarz, aber auch seinem grü- hen? Und wieso gibt sich die FDP als bürgerliches Feigenblatt für nen Nachfolger Olaf Cunitz zu verdanken. Zugleich stellten die diesen politischen Irrflug her? Ehrlicher wäre es von Grünen und Grünen unter ihrer damaligen Parteiführung die Bedeutung Frank- SPD, wenn man gleich seinen Wunschpartner, die Linkspartei, furts als Verkehrszentrum und als Ziel von mehr als 300.000 Be- mit ins Boot geholt hätte, aber das traute man sich kurz vor der rufspendlern nie ernsthaft infrage. Bundestagswahl dann doch nicht. Politische Zeitenwende hat begonnen Kurzer Blick auf die Geschichte empfiehlt sich Doch diese Zeiten sind offenbar vorbei. Ob die Abwahl von Olaf Fragen über Fragen! Und alle sind mehr als berechtigt; auch die Cunitz vor einigen Jahren ein frühes Anzeichen dafür war? Viel- Frage, warum die CDU überhaupt einmal Koalitionen mit den leicht. Eines ist aber nun sicher: Die guten Zeiten einer schwarz-

4 Bericht des Kreisvorsitzenden – Aus der Partei

Einfluss einer deutlich nach links gerutschten Parteibasis der Grü- nen zurückzuführen ist, kann man glauben. Aber man muss es nicht. Vielmehr drängte sich uns, der CDU-Verhandlungsgruppe,

Bild: CDU Frankfurt der Verdacht auf, dass die Pläne für ein neues Linksbündnis nicht erst seit gestern in der Schublade liegen können. Und auch die noch vor der Kommunalwahl von den Grünen zur Schau gestellte Ablehnung von Oberbürgermeister Feldmann und der SPD er- scheint aus heutiger Sicht nichts anderes als eine raffinierte Schmierenkomödie. Wie halten es die Grünen denn heute mit dem AWO-Skandal und dem selbstherrlichen Auftreten von Peter Feld- mann? Übrigens sollte man diese Frage auch einmal der FDP stel- len und auf eine entsprechende Antwort gespannt sein. Sicher ist nur, dass wir, die CDU Frankfurt, uns trotz aller inhaltlicher Diffe- renzen immer fair und partnerschaftlich, auch gegenüber der SPD, verhalten haben und unserem Auftrag zum soliden Regieren der Stadt und dem demokratischen Umgang mit anderen Parteien ver- pflichtet fühlten.

Klarer Auftrag für die Zukunft Aus diesen Ereignissen haben wir gelernt – und wir müssen die entsprechenden Konsequenzen ziehen: Wir sind uns unserer her- ausragenden Bedeutung als mit Abstand stärkster Opposition be- Jan Schneider, Kreisvorsitzender der CDU Frankfurt wusst. Aber wir sind uns auch der besonderen Verpflichtung be- wusst, wann immer es möglich ist, zum Wohle unserer Stadt er- grünen Stadtregierung, die ein Garant einer verantwortungsbe- neut Regierungsverantwortung zu übernehmen. Unsere Hand wussten bürgerlichen Politik zum Wohle aller Bürgerinnen und bleibt daher auch weiterhin ausgestreckt und bietet allen demo- Bürger war, sind unwiderruflich vorbei. Es hat ein politischer Um- kratischen und kooperationswilligen Parteien eine echte Zusam- bruch stattgefunden, der auch in Wiesbaden und aufhor- menarbeit an. Ob sich die machtberauschten Grünen hier irgend- chen lassen sollte. Und völlig zu Recht thematisieren die Frankfur- wann einmal wieder einreihen können, ist nicht klar. Es ist aber ter Medien seit einigen Wochen die Hintergründe des Entstehens auch nicht mehr unser erstes Ansinnen, mit ausgesucht partner- der neuen Römerkoalition. Für die ausführliche Berichterstattung schaftlichem Wohlwollen auf diese Grünen zuzugehen und mit können wir sehr dankbar sein. Denn in den zahlreichen Berichten Verständnis auf etwaige Befindlichkeiten der grünen Basis Rück- und Interviews wurde und wird sehr deutlich, wie schäbig mit der sicht zu nehmen. Diese Zeiten sind nun vorbei! Und zwei Dinge CDU Frankfurt im Vorfeld und vor allem nach der diesjährigen zeichnen sich schon heute ab, wenn man den Koalitionsvertrag Kommunalwahl umgegangen wurde. Und es wird deutlich, welches des neuen Linksbündnisses liest: Erstens wird die neue Römerko- politische Wagnis die neue Linkskoalition für unsere Stadt wird. Zu alition diese linksgrüne Agenda niemals bis zur nächsten Kommu- Beginn der Sondierungsgespräche, an denen neben mir u. a. auch nalwahl durchhalten. Zweitens haben die Grünen den Bogen in unser Fraktionsvorsitzender Dr. Nils Kößler sowie meine Stellver- mehrfacher Hinsicht deutlich überspannt und ihre „Götterdämme- treter Uwe Becker, Daniela Birkenfeld, Markus Frank und Martin- rung“ wird nicht allzu lange auf sich warten lassen. Denn die Frei- Benedikt Schäfer teilnahmen, wurde schnell klar, dass unsere bis- heitsliebe und die Vernunft der ganz überwiegenden Mehrheit der herigen zuverlässigen Partner – die Grünen – ihren politischen Bevölkerung werden die grünen Verbots- und Bevormundungsor- Charakter in Rekordzeit gründlich gewandelt hatten. Die junge, gien, die sich schon heute abzeichnen, niemals mittragen. Als CDU wesentlich linksgerichtetere neue Garde hat bei den GRÜNEN das Frankfurt blicken wir daher mit Zuversicht und Schaffenskraft auf Ruder übernommen. Unser partnerschaftliches und konstruktives die kommende Bundestagswahl, aus der wir wieder als stärkste Verhalten wurde uns geradewegs als „Anbiederung“ ausgelegt, so Kraft hervorgehen wollen. Denn unser Frankfurt macht man nicht wurde es zumindest teilweise von interessierter Seite kolportiert. mit Links! Tatsächlich wurden wir, die CDU-Delegation, in einer unguten Mi- schung aus kalter Arroganz und breitbeinig, kraftstrotzendem Selbstbewusstsein mit einer schon festgeschriebenen Agenda Ihr konfrontiert, der wir nur hätten zustimmen können. Vogel friss oder stirb! Inhaltliche Kompromisse oder ein echtes Miteinander waren schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Dass dieser grüne Sinnes- und Stilwandel ausschließlich auf den erstarkten Jan Schneider

5 Landesvertreterversammlung der CDU Hessen Das Kandidaten-Team für die CDU Hessen steht Bild: CDU Hessen

Auf der Landesvertreterversammlung am 12. Juni 2021 hat die CDU Hessen ihre Landesliste für die bevorstehende Bundestagswahl mit großer Mehrheit beschlos-beschlos- sen. Angeführt wird die Liste von Kanzleramtsminister Prof. Dr. , MdB.

ie gewählte Landesliste bezeichnete kanzlerin, Prof. Dr. Helge Braun, MdB, soll DCDU-Generalsekretär Manfred Pentz als auch die Haushaltspolitikerin , zukunftsweisendes und überzeugendes MdB, als Spitzenkandidaten der hessischen Personalangebot an alle hessischen Wähle- Union die Landesliste anführen. rinnen und Wähler. „Unser Land steht gera- Auf Listenplatz 8 steht die Frankfurter Bun- de bei der Bewältigung der Corona-Pande- destagsabgeordnete Bettina M. Wiesmann. mie und all ihrer Auswirkungen vor ganz Ebenfalls auf der Liste vertreten sind der besonderen Herausforderungen. Wir wol- Bundestagskandidat im Wahlkreis 182 Axel len als hessische Union mit einem kompe- Kaufmann (Platz 22) sowie die Geschäfts- tenten und verlässlichen Team für den führerin des CDU-Kreisverbands Frankfurt Deutschen Bundestag auch hier weiterhin am Main, Ann-Kristin Müller (Platz 23), und die richtigen Antworten und ein entspre- Albinaina Nazarenus-Vetter (Platz 25). Die Vor- chendes Engagement für unsere Bürgerin- schlagsliste spiegele das Bild der moder- nen und Bürger bieten“, so Pentz. nen Volkspartei CDU wider, mit einem gu- „Als CDU Hessen gehen wir geschlossen ten Team aus jungen Kräften und erfahre- und breit aufgestellt in den Wahlkampf. nen Politikern. „Wir freuen uns nun auf ei- Und wir werben immer wieder um das Ver- nen engagierten Wahlkampf“, stellte der trauen der Menschen“, so Pentz weiter. Ne- CDU-Kreisvorsitzende Jan Schneider ab- ben dem Staatsminister bei der Bundes- schließend fest. (red) ■

6 Frankfurt CLEANUP 2021 CDU vs. Müll nter dem Motto „CDU vs. Müll“ hat die CDU Frankfurt er- kämmerer Uwe Becker betonte, dass sich jede und jeder für die Uneut am „Frankfurt Cleanup“ teilgenommen und gezeigt: eigene Stadt engagieren könne, da „Geld allein für die Finanzie- Die CDU steht für Sauberkeit! rung von Reinigungsarbeiten nicht ausreicht, um Frankfurt Die dritte stadtweite Reinigungsaktion der Christdemokraten sauber zu halten“. fand am Mainufer zwar pandemiekonform, aber wieder unter ,,Das Bahnhofsviertel ist einer der herausforderndsten Stadt- Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger statt. Der CDU- teile. In dieser Umgebung ist Sauberkeit ein Schlüsselfaktor für Kreisvorsitzende Jan Schneider betonte: „Ein sauberes Stra- Lebensqualität und zufriedene Bürgerinnen und Bürger“, so ßen- und Stadtbild ist kein reiner Selbstzweck. Leider ist die Schneider. Dr. Nils Kößler, der Vorsitzende der CDU-Römerfrak- Unzufriedenheit der Frankfurterinnen und Frankfurter mit der tion, verwies auf die aktuelle Situation im Frankfurter Bahn- Sauberkeit ihrer Stadt in den letzten Jahren kontinuierlich hofsviertel: „Hier besteht eindeutig Handlungsbedarf!“, so gewachsen. Aus diesem Grund tritt die CDU Frankfurt nach- Kößler. Während Prof. Dr. Daniela Birkenfeld hervorhob: „Eine drücklich und bewusst öffentlich für ein größeres Engagement saubere Stadt darf kein Privileg sein, sondern eine Selbstver- ein.“ Sicherheitsdezernent Markus Frank ergänzte: ,,Wir set- ständlichkeit“, verdeutlichte Martin-Benedikt Schäfer: „Es ist zen so stadtweit ein Zeichen.“ Sauberkeit ist entscheidend für eine Selbstverständlichkeit, dass wir alle in einem sauberen ein tatsächlich sicheres Umfeld. Bürgermeister und Stadt- und sicheren Umfeld begrüßen können.“ (red) ■

Schon mal

vormerken: Bilder: privat Bilder: Bild: CDU Frankfurt Zum 100. Geburtstag der

Die Zeitschrift „Der Sonntag“ berichtete Frankfurter Politiker-Legende über die Verleihung des Gregoriusordens

Im Gespräch mit dem Kreisvorsitzenden Jan Schneider offenbarte der bekannte Kommunalpolitiker Dr. Ernst Gerhardt, der auf die längste Amtsdauer als CDU-Magistratsmitglied zurückblicken kann, viel Persönliches aus seinem langen Lebensweg. Der gebürtige Bocken heimer erzählte über viele Entscheidungen, Hürden und Erfolge in seinem Leben und gab auch eine Prognose für die Zukunft ab.

chon sehr früh begann sein politischer te. Schließlich trat Gerhardt 1953 in die CDU schaft habe ich mir gesagt: DAS IST MEINE SWerdegang bei der CDU Frankfurt: Bornheim ein. Gerade weil es nach dem PARTEI!“ Erstaunlich ist, dass Gerhardts Durch sein überzeugtes Engagement in Zweiten Weltkrieg nicht selbstverständlich berufliche Karriere zu Beginn jedoch in der Katholischen Jugend kam Dr. Gerhardt war, sich wieder in einer Partei zu engagie- eine andere Richtung wies: Als angestell- mit seinen damaligen Mitstreitern auf den ren, stellte sich durchaus die Frage, warum ter Prokurist bei der Firma Braun hatte er Gedanken, einen politischen Arbeitskreis Gerhardt ausgerechnet in die CDU eintrat. wahrlich genug zu tun und eigentlich auch zu bilden. Und es war dieser entscheiden- Doch seine Antwort darauf kommt noch nicht vor, ein politisches Amt zu überneh- de Schritt, der zum Kontakt mit Persön- heute, wie aus der Pistole geschossen: men. Geplant war zunächst nur eine aus lichkeiten der sich gründenden CDU führ- „Schon in der Zeit meiner Kriegsgefangen- Überzeugung getragene politische Mitar- 1933 1945 1951 1961 Machtergreifung Adolf Hitlers Bedingungslose Gründung der Bau der Berliner Mauer Kapitulation Europäischen Gemeinschaft Geboren am Deutschlands für Kohle und Stahl (EGKS) 1960 10. September 1921 1931 Stadtrat, 19 77–1990 in Bockenheim hauptamtl. Stad tkämmerer Pfadfinderschaft 1941 Magistrats - St. Georg Marine 1953 1970 1920 1930 1950 1960 1940 mitglied Flugabwehr- CDU-Mitglied in Abteilung Bornheim

1943 1936 Kaufm. Lehre Heirat 1961 bei Braun AG, später Kreisvorsitzender Prokurist und Leiter der CDU 1923 des Sozialwesens 1949 1954 Frankfurt 19 77 8 Große Inflation Gründung der Gewinn der Fußball- Deutsc her Herbst Bundesrepublik welt meisterschaft in Deutschland Bern Porträt Dr. Ernst Gerhardt – Aus der Partei

beit in der CDU. Geradezu Grenzen ziehen zu können“, so verblüfft nahm Gerhardt die „Schon in der Zeit meiner zeigt sich Gehrhardt heute recht frühe Entscheidung Kriegsgefangenschaft habe überzeugt. Auch aus diesem seiner Partei auf, ihn als Ma- Grund ist es für den Ausnahme- gistratsmitglied vorzu- ich mir gesagt: politiker ein wichtiger Punkt, an schlagen. Hierzu benötigte den ethischen und gesell- er den Rat des damaligen DAS IST MEINE PARTEI!“ schaftspolitischen Wurzeln Direktors der Firma Braun, festzuhalten und die Religion der ihn bestärkte und ihm Mut zusprach: land sei die CDU dauerhaft zur bestimmen- nicht zu vernachlässigen. Die CDU sei die „Das machst Du! Und wenn Du nicht wieder den politischen Kraft aufgestiegen. In sei- einzige Partei, die sich seit ihrer Gründung gewählt wirst, kommst Du einfach wieder nen Erzählungen kann man Gerhardt auch auf das Christliche fokussiert - „wir sind zurück.“ Diese wohlwollenden und unter- heute noch anmerken, wie nahe ihm sein praktizierende Christen“. Bei unserem Ge- stützenden Worte waren für Gerhardt sehr Beruf und die Menschen gingen, da er von spräch mit Dr. Gerhardt tritt auch oft seine entscheidend und noch heute kann er sich vielen politischen Wegbegleitern und Er- sehr verständnisvolle und tolerierende Art an diese einprägsamen Worte erinnern. eignissen so detailliert erzählt, als hätten hervor. Für ihn ist es selbstverständlich, Gleichzeitig merkt man ihm auch heute sie noch gestern mit ihm zusammengear- dass er zu 100 Prozent hinter der CDU noch an, dass er sich in diesem Unterneh- beitet – als hätten sich die Geschehnisse steht, gleichzeitig aber niemandem etwas men wohlfühlte – es muss eine sehr posi- erst gestern ereignet. Vor allem der ehe- vorschreiben möchte. Jeder und jede soll tiv-dynamische Zeit mit liebenswerten Kol- malige Frankfurter Oberbürgermeister auf eigene Art eine politische Heimat fin- legen gewesen sein. Aber auch der an- Dr. Walter Wallmann und Bundeskanzler den. Wie es in der Zukunft in der Politik schließende Einstieg in die Berufspolitik Dr. Helmut Kohl treten als politische Per- aussehen wird, weiß natürlich niemand, und das Vorankommen der CDU Frankfurt sönlichkeiten sehr oft in seinen Erzählun- jedoch prognostiziert Gerhardt vor dem bringen ihn noch heute ins Schwärmen. gen hervor. Beide haben einen sehr prä- Hintergrund seiner politischen Lebenser- Wie glücklich Gerhardt in seiner politi- genden positiven Eindruck bei Gerhardt fahrung ein Europa, indem es dauerhaft schen Laufbahn war, kann man auch in der hinterlassen und hatten seinen Respekt friedlicher zugehen wird. Für ihn gilt: „Eu- Gegenwart noch erahnen, wenn er mit von der ersten Stunde an. ropa ist eine Wohlstandszone!“ Mit Blick Freude vom „schönen Dezernat“ erzählt, Hinsichtlich der heutigen Zeit gelangt der auf die europäische Vergangenheit freut seiner Zeit als Sozial- und Gesundheits- Jubilar allerdings nur schwer zu einer all- es ihn, dass er in unserem Land – und bei dezernent – und seiner anschließenden gemeinen Einschätzung. „Der Unterschied den Nachbarländern - keine Armut und Zeit als Frankfurter Stadtkämmerer. zwischen den Partei-Ideologien war früher kein Elend mehr erkennen muss. Und Als Schlüssel zum Erfolg nennt er mit einer sehr prägnant. Heutzutage beruhen die schließlich greift er noch einmal seinen klaren und bestimmten Antwort: „Den Zeit- Ideen vieler Parteien auf ein und dersel- Geburtstag auf, den Tag (10.09.2021), an geist.“ Außerdem, so Gerhardt, habe es ben Ideologie, sodass nur sehr schwer zu dem er 100 Jahre alt wird. Gehardt betont auch eine grundsätzliche Wende in der differenzieren ist, wer tatsächlich für et- humorvoll, dass man bei seiner Feier deutschen Stimmungslage gegeben. Nicht was steht. Vieles hat sich angeglichen, und schon merken soll, dass er Geburtstag hat: nur in Hessen, sondern in ganz Deutsch- es ist sehr schwierig geworden, genau „Ich möchte großzügig einladen!“ (ir) ■ 1989 1999 Fall der Berliner Mauer Euroeinführung

1990 1985 Großes 2003 2011 19 77–1990 Großes Bundes- Verdienstkreuz der Ehrendoktor der Hessischer Stad tkämmerer verdienstkreuz mit Bundesrepublik Uni Tel Aviv Verdienstorden Deutschland Stern 2010 1980 1990 2020 2000

Wichtige Ehrungen

1984 1987 24 Jahre Ehrensenator Gregoriusorden, Ewigkeitsrekord: Dezernent und Johann Wolfgang persönlich von 30 Jahre hauptamtliche Kämmerer Goethe- Bischof Kamphaus Stadtregierung Frankfurts, 19 77 Universität verliehen 1990 Funktionen: Ordnungs- bis Deutsc her Herbst Deutsche Einheit 1986 Sozialdezernent 9 Wilhelm-Leuschner- Medaille Aus der Partei – Interview mit Sara Steinhardt

„Die Frauenunion ist wichtig für die CDU.“ Interview mit der Kreisvorsitzenden der Frauen Union Sara Steinhardt

Yannick Schwander: Liebe Frau Steinhardt, vielen Dank, dass Sie sich für uns Zeit nehmen. Lehrerin, Mutter, seit April Stadtverordnete, Ortsbeirätin und Kreisvorsitzende der Frauen Union: Das klingt nach vielen Aufgaben und wenig Zeit. Verraten Sie den Leserinnen und Lesern doch einmal Ihr Geheimnis, wie Sie das alles schaffen? Sara Steinhardt: Das Geheimnis heißt Unterstützung aus der Familie, strik- tes Zeitmanagement und ab und an die eine oder andere Nachtschicht (lacht). Im Ernst: Mein Ehemann und meine Mutter unterstützen mich wirk- lich tatkräftig. Mein Mann ist oft derjenige, der unsere kleine Tochter auf dem Rad von einer Sitzung mit nach Hause nimmt oder unseren Sohn in die Kita bringt, und die Oma ist immer da, wenn man sie braucht, und hilft, wenn z. B. abends eines der Kinder ins Bett gebracht wer- den muss und gleichzeitig politische Sitzungen stattfinden. Für mich war es immer wichtig, einen eigenen Beruf zu haben, eigen- ständig zu sein und mich politisch zu engagieren. Ich weiß aber auch, dass ich sehr privilegiert bin, denn nicht jede Frau kann auf so große Unterstützung aus der Familie zählen.

Selbstbewusste Frauen braucht die Gesellschaft, das ist in einer Partei nicht anders. Erklären Sie uns doch einmal, was es mit der Frauen Union auf sich hat und wieso diese Vereinigung für die CDU so wichtig ist? Wir sind wichtig für die CDU, da wir – wie auch andere Vereinigungen wie etwa die Junge Union, Senioren Union, MIT, CDA usw. – zu politi- schen Fragen Stellung nehmen und damit zur Willensbildung der Par- tei beitragen. Spezifische Aufgabe der Frauen Union ist es darüber hinaus natürlich, Frauen zu fördern und die besonderen Anliegen der Frauen in der Politik der CDU zu wahren. Gerade in der CDU ist Frauenförderung bei einem Anteil von nur rund 26 Prozent an der Gesamtmitgliederzahl wichtig, denn eine Volkspartei sollte ja auch die gesellschaftlichen Realitäten und Verhältnisse zumin- dest in den wichtigsten Parametern repräsentieren. Und in der Bevölkerung beträgt der Frauenanteil bekanntlich knapp 51 Pro- zent. Wenn wir Volkspartei bleiben wollen, müssen wir den Wählerinnen und Wählern ein attraktives personelles Angebot machen. Bei der vergangenen Bundestagswahl erhielt die CDU 30 Prozent der Zweitstimmen von Frauen, das waren knapp 7 Pro- zentpunkte mehr als das Ergebnis bei den Männern. In Zeiten knapper Wahlergebnisse sind sieben Prozent sehr wertvoll. Und wir müssen daran arbeiten, dass sich mehr Frauen zur Mitarbeit entscheiden, und diese dann auch in ihrer Arbeit unterstützen.

10 Bild: privat Interview mit Sara Steinhardt – Aus der Partei

Bei der Frauen Union wird man automatisch Mitglied, wenn cker und Boris Rhein danken, denn den ersten Impuls muss im- man der CDU beitritt. Würden Sie sagen, dass dies richtig mer der Vorsitzende geben. „Die Frauenunion ist ist, oder sollte man ähnlich wie bei anderen Vereinigungen künftig doch eher auf Freiwilligkeit setzen? Blicken wir einmal auf die letzten Monate und die Pandemie- Das ist naturgemäß seit Langem ein Diskussionspunkt. Ich denke, situation zurück. Oftmals heißt es, Frauen hätten die solange Frauen innerhalb der Partei immer noch in der Minderheit Hauptlast in dieser Situation zu tragen. Stimmen Sie dem wichtig für die CDU.“ sind, braucht es vielleicht diesen Automatismus als „Anschubser“ zu? Und wenn ja, wie kann man daraus auch Lehren für die oder Katalysator, um möglichst viele weibliche Mitglieder inner- Zukunft ziehen? halb der CDU miteinander in Kontakt zu bringen. Interessant ist Leider ja. Die Corona-Pandemie hat in ihren gesellschaftlichen bei dem Punkt übrigens, dass dieser eigentlich immer nur außer- Auswirkungen faktisch zu einem Rollback für Frauen geführt. Vor halb der Frauen Union diskutiert wird bzw. die Mitgliedschaft als allem Mütter leisteten während der Schul- und Kita-Schließungen Zwang dargestellt wird. Das stimmt so aber natürlich nicht, wir oft in geringerem Stundenumfang Erwerbsarbeit als Väter oder sind ja keine sozialistische Organisation (lacht). Jedes weibliche gaben ihre berufliche Tätigkeit sogar ganz auf – das darf aber nun Mitglied kann bei Eintritt in die CDU erklären, nicht Mitglied der nicht dazu führen, dass gut ausgebildete Frauen im Beruf automa- Frauen Union werden zu wollen, tisch kürzertreten. Die Corona-Kri- oder kann im Laufe seiner Mitglied- se hat gezeigt, dass die Vereinbar- schaft austreten. Das kommt aber „Wir setzen uns für keit von Familie und Beruf oft auf unter uns, wenn überhaupt, einmal eine angemessene Vertretung wackeligen Beinen steht und um- alle zwei bis drei Jahre vor. So kippt, sobald eines der Beine weg- schlimm scheinen wir also nicht zu der Frauen in allen Ebenen fällt. Das Thema ist daher eine Auf- sein… Auch können Frauen, die gabe für die gesamte Gesellschaft. nicht der CDU angehören, bei uns der Partei ein.“ Aber man darf auch nicht alles ne- Mitglied werden, was in letzter Zeit gativ sehen; für viele Frauen bzw. häufiger vorkommt. Hier erleben wir oft, dass Frauen zunächst bei Eltern in der Partei hat sich die Verlagerung der Präsenzsitzungen uns aktiv werden und sich dann später doch für eine CDU-Mit- hin zu Online-Meetings sehr positiv ausgewirkt. Es entfallen länge- gliedschaft entscheiden. Damit leisten wir wichtige Arbeit im re An- und Abfahrtswege und es bleibt damit mehr Zeit für die vorpolitischen Raum und können neue Mitglieder für un- Familie am Abend. Diese Vorteile der Digitalisierung, die wir durch sere Mutterpartei gewinnen. Corona zwangsweise kennengelernt haben, sollten wir nun nicht wieder komplett aufgeben. Daher müssen auch in Zukunft Online- Welche Rolle spielt die Frauen Union denn in Sitzungen ein fester Bestandteil der Partei- und Fraktionsarbeit Frankfurt, und wo würden Sie Erfolge der sein und sich mindestens abwechseln oder die Möglichkeit von letzten Jahre verorten? hybriden Sitzungen nutzen, bei denen sich ein Teil der Mitglieder Wir setzen uns ja für eine angemessene Ver- online dazuschalten kann. So ist unsere Partei gerade auch für tretung der Frauen in allen Ebenen der Familien mit jüngeren Kindern erreichbar und interessant. Partei ein. Dabei sind wir gerade in Frankfurt oft auf offene Ohren gesto- Ein Sternchen, damit Frauen „mitgesprochen“ werden, ßen. Meine Vorgängerin im Amt, Sylvia Quoten für Unternehmensvorstände oder in Parteien, Hornung, hat in dieser Richtung viel Ar- paritätisch besetzte Parteilisten: Es gibt derzeit viele beit geleistet und vorgelebt, was heute Diskussionen und kontroverse Themen in Bezug auf Gleich- Alltag für alle ist, die in unserer Gesell- stellung der Frauen. Wo sehen Sie Probleme bei der Gleich- schaft Verantwortung tragen, nämlich stellung, und in welchen Bereichen hat sich unsere Gesell- die Organisation von Familienleben, Beruf schaft hierbei schon gut entwickelt? und Politik. Dabei hat sie das Ziel der Frauen Die Frauen Union steht für ein faires Miteinander und eine partner- Union, Frauen für die politische Arbeit zu begeis- schaftliche Gesellschaft. Deswegen muss die Gleichstellung tern, sie zu fördern und sie in verantwortliche Positio- selbstverständlicher Bestandteil der Politik der Union in allen Be- nen zu bringen, stets im Auge gehabt. Sieht man sich z. B. reichen sein. Dazu gehört aber keine Bevormundung. Wer zum die Entwicklung des Frauenanteils in der Stadtverordneten- Beispiel mit Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt gendern fraktion oder in den Ortsbeiratsfraktionen an, haben wir hier in möchte, soll es tun. Wer es nicht möchte, soll es aber auch nicht Frankfurt wirklich eine gute Entwicklung genommen. Das geht müssen. Es kann z. B. nicht sein, dass man an der Universität eine aber natürlich nur im Zusammenspiel mit dem CDU-Kreisvor- Note abgezogen bekommt, weil man in der Hausarbeit nicht so stand, der die Frauen Union in den letzten zehn Jahren immer gendert, wie es der Professor oder die Professorin will. Damit er- unterstützt hat. Von daher möchte ich hier dem CDU-Vorsitzen- weist man der Gleichberechtigung einen Bärendienst. Wir müssen den Jan Schneider und auch seinen beiden Vorgängern Uwe Be- aufpassen, dass unsere Gesellschaft nicht nur allen Menschen »

11 Bilder: privat

FU aktiv beim Cleanup Day Die neu gewählte FU-Vorsitzende Sara Steinhardt mit Versammlungs- leiterin Daniela Birkenfeld die gleichen Chancen gibt, sondern vor allem, dass diese Gesell- benachteiligt sind, weil sie für Kinder oder die Pflege von Angehö- schaft beieinanderbleibt. Dazu müssen wir die Menschen dazu be- rigen beruflich zurückgestanden sind. Wenn wir diese Gleichbe- kommen, dass sie selbst erkennen, wie wichtig Gleichberechti- rechtigung in der Gesellschaft wollen, müssen wir in der Partei gung und die Teilhabe aller ist. damit beginnen. Gerade die CDU als Volkspartei der Mitte muss Lebensrealitäten anerkennen, deshalb wollen wir eine Partei mit In der CDU Frankfurt scheint es, in Bezug auf die Einbindung familienfreundlichen Sitzungszeiten und Veranstaltungsformaten. von Frauen voranzugehen. Der Kreisvorstand besteht Und nun muss ich natürlich noch das Reizwort „Quote“ in den mehrheitlich aus weiblichen Mitgliedern, in der neuen Mund nehmen: Seit 25 Jahren gibt es in der CDU ein Quorum, das Fraktion sind 9 der 20 Mitglieder weiblich, für den Bundes- verlangt, Listen und Gremien zu einem Drittel mit Frauen zu beset- tag treten seit Jahren jeweils ein Mann und eine Frau in den zen. Und ungefähr genauso lange wird es ignoriert oder nur halb- Wahlkreisen an. Ist die Frauen Union zufrieden mit dieser herzig umgesetzt. Wir können uns als Partei nicht damit rechtfer- Entwicklung, und wo gibt es innerhalb der Frankfurter CDU tigen, mehr männliche als weibliche Mitglieder zu haben; wir müs- noch Nachholbedarf? sen uns vielmehr fragen, warum das so ist. Die mangelnde Reprä- Wir sind natürlich noch nicht am Ziel, aber wie ich eben schon er- sentanz von Frauen muss nun statt mit Appellen vorübergehend wähnt habe, kann sich die Entwicklung in Frankfurt in den letzten durch eine Quote überwunden werden. Frauen engagieren sich Jahren wirklich sehen lassen. Wenn die CDU in ihrem Selbstver- dort, wo andere Frauen sind und sichtbar sind. Damit kann die ständnis als Volkspartei glaubwürdig bleiben will, muss sie sich an Quote auch Teil der Antwort auf unseren niedrigen Anteil der Frau- der Tatsache orientieren, dass 50 Prozent der wahlberechtigten en in der Mitgliedschaft der CDU sein. … und was passiert, wenn Frauen sind, und diesen ein attraktives Angebot machen. In Frank- wir das alles erreicht haben? Ich würde mich sehr freuen, denn furt haben wir mit dem Vorschlag für die Liste der Stadtverordne- dann bräuchte man eigentlich keine Frauen Union mehr und unse- tenversammlung 2021 gezeigt, wie es geht. Unter den ersten re Arbeit wäre getan. Ich frage mal meinen Kreisvorstand, ob wir 30 Plätzen fanden sich 15 Frauen – damit erfüllen wir schon die dann die Arbeit einstellen (lacht). Vorgaben, die für die Gesamtpartei erst ab 2025 gelten sollen. Auch ist der Altersdurchschnitt im Vergleich zur vorherigen Zum Abschluss stellen wir uns einmal die ideale Partei und Kommunalwahl deutlich gesunken, da wir viele neue Gesichter ge- die ideale Gesellschaft aus Sicht der Frauen Union vor. Wie winnen konnten. Für diese Punkte gab es von vielen Seiten Lob. sähen diese denn aus? Trotzdem müssen wir in diesen Punkten auch auf allen Parteiebe- Nun, in etwa so, wie ich es eben skizziert habe – voller Chancen und nen noch nachbessern und mehr Frauen und jüngere Mitglieder Möglichkeiten für das Individuum, nach seinen Vorstellungen zu le- gewinnen. ben und sich zu engagieren. Gleichberechtigung heißt auch, dass sich niemand für seinen gewählten Lebensweg rechtfertigen muss. Ich Gibt es denn festgesetzte Ziele, die sich die Frauen Union möchte also nicht mehr erleben, dass mir beispielsweise berufstäti- vorgenommen hat? Und wenn ja, was passiert, wenn man ge Frauen mit kleinen Kindern erzählen, wie sie sich vor Parteikolle- diese dann vollumfänglich erreicht hat? gen rechtfertigen müssen, weil sie ein Amt in der Partei oder in ei- Wir wollen ein Land, das Freiheit, Menschlichkeit, Gleichberechti- nem Gremium wie etwa dem Ortsbeirat anstreben. Dieses Denken in gung und Gerechtigkeit bietet. Wir wollen Familien echte Wahlfrei- Partei und Gesellschaft sollten wir überwinden, denn wir brauchen heit ermöglichen. Wir wollen, dass Frauen im Alter nicht finanziell jede Frau und jeden Mann in jeder nur erdenklichen Lebenslage. ■

12 15. April Aussage zu den Koalitionsverhandlungen cdu_frankfurt w ww.facebook.com/CDUFrankfurt @c dufrankfurt CDU in Aktion

7. Mai Statement von Martin-Benedikt Schäfer zu den Demonstrationen Themen IN DEN SOZIALEN MEDIEN

7. Mai Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt

13 WK 182 Bild: Alex Schwander 14 Katze Ohne KaffeeOhne kann ein Tag nicht beginnen. Tee werden die Menschen gleich Wenn ein dabei Hund ist, Hund menschlicher. Kaffee Der Winter ging, kam, der Sommer den viel geliebten Wunderkram der Blumen der und Lieder. er bring aufs Neue wieder Bier

Sommer

MOTTO: Am Ende wird alles gut. gut. alles wird Ende Am

HOBBYS: Fußball, Geschichte, Geschichte, Fußball,

noch nicht das Ende. das nicht noch

Und wenn es nicht gut ist, ist es es ist ist, gut nicht es wenn Und

LIEBLINGSESSEN: in der „Saison“ „Saison“ der in

Musik und Joggen und Musik

LIEBLINGSFARBE: Bin halt norddeutsch. Blau

STERNZEICHEN: Widder Widder

im Winter Grünkohl Winter im

GEBURTSDATUM: 28.03.1973 Spargel mit Sauce Hollandaise, Hollandaise, Sauce mit Spargel Wein STECKBRIEF Winter Unser Kandidat Axel Kaufmann – Bundestagswahl 2021

Jogging Rad Kostic Silva

Joggen ist mein Ausgleichs- Kostic, da ich als Teamplayer sport. Versuche, jedes Jahr „Den Assist“ zu schätzen weiß. ei

Hibbdebach Berge Strand Natürlich Hibbdebach, so Die Berge, da nichts über wie der ganze WK 182! i Liebe Freundinnen und Freunde, Europa ist Deutschlands Zukunft und meiner langjährigen Erfahrung als Orts- unser Schicksal. Dieser Satz Helmut mein Name ist Axel Kaufmann, ich bin vorsteher möchte ich hier mit Ihnen zu- Kohls ist für mich die verbindliche Richt- 48 Jahre alt und stamme gebürtig aus sammenarbeiten. schnur meines Handelns. In Sicherheits- . Nach dem VWL-Studium in ■ Ein klares Bekenntnis zur sozialen fragen schließt das die NATO und die Münster lebe und arbeite ich seit 1998 in Marktwirtschaft. In der neuen Wahl- Freundschaft mit den USA ein. Die Welt Frankfurt, genauer gesagt im Westend/ periode wird es darum gehen, wie wir um uns herum wird leider wieder rauer, Ecke Dornbusch. unseren Wohlstand und unseren Sozial- sodass außen- und sicherheitspoli tische Beruflich bin ich seit vielen Jahren bei der staat Tag für Tag erwirtschaften. Der Naivität fehl am Platze ist. Förderbank KfW tätig und befasse mich Förderung kleiner und mittelständi- dort mit Themen der Export- & Projekt- scher Unternehmen und Unternehmer finanzierung, der Digitalisierung von Wirt- kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. schaft und Gesellschaft sowie mit Fragen Deren Anwalt werde ich in Berlin sein. der Nachhaltigkeit. ■ Ob Familien oder Singles, das Leben in In meiner Freizeit genieße ich das Kultur- Frankfurt muss auch zukünftig für die angebot Frankfurts und gehe regelmäßig Mittelschicht unserer Gesellschaft im Grüneburgpark oder im Niddapark eine attraktiv sein. Die Herausforderungen Runde laufen. Daneben bin ich im Kirchen- einer wachsenden Großstadt wie vorstand der Dornbuschgemeinde aktiv, in Wohnen, Verkehr oder Bildung und deren Kirchenchor ich mitsinge. Integration gehören daher auch im CDU-Mitglied bin ich seit Studientagen, und Bundestag auf die Tagesordnung. seit meinem Umzug nach Frankfurt bin ich in der CDU Westend aktiv. Seit 2006 darf ich die CDU im Ortsbeirat 2 (Bockenheim, Kuhwald/Rebstock, Westend) vertreten. Im Bundestag möchte ich mich insbesondere für folgende Themen einsetzten: www.facebook.com/ ■ Ei ne aktive Wahlkreisarbeit in allen axel.kaufmann.ffm Stadtteilen, damit deren Belange und Wünsche gehört werden. Die CDU muss [email protected] verlässlicher Ansprechpartner der Bür-

15 Bild: Tobias Koch stellt unser Vier-Pfoten-Bedürfnis Eintracht Hund, Begründung: Hündin Begründung: Hund, Ponga Drücke den Eintracht-Mädels die Daumen! (In Berlin selbst mal Team-Captain gewesen.)Team-Captain völligzufrieden. Katze FSV Hund Städel. Inbegriff unserer Stifterkultur. Teil Schirn des unvergleichlichen Museumsufers! unvergleichlichen des gespritzt Sauer kenne ich nicht. Beides. In West-Berlin aufgewachsen, Seit 1995 begeisterte Nordendlerin. bleibe ich auf immer „ein Berliner“. Städel gespritzt Berlin

Süß

MOTTO: Lust und Liebe sind die die sind Liebe und Lust

HOBBYS: Singen, Lesen, Skifahren, Skifahren, Lesen, Singen,

LIEBLINGSESSEN:

Fittiche zu großen Taten. großen zu Fittiche

LIEBLINGSFARBE: Grün in allen allen in Grün

Reisen, Städte erkunden Städte Reisen,

STERNZEICHEN: Waage Waage

GEBURTSDATUM: 20.10.1966

unpolitischen Schattierungen unpolitischen STECKBRIEF

Frankfurt

Parmigiana Unsere Kandidatin Bettina M. Wiesmann – Bundestagswahl 2021

i Weltläufig und fußläufig, vielfältig und wie steuerliche Entlastungen - natürlich voller Energie - Frankfurt ist Zukunft: auch für Alleinerziehende. durch Bildung, Forschung, Kultur, Produk- ■ Die nächste Generation: Ich möchte, tivität, Mobilität und eine vitale Region. dass der Bund sich weiter kraftvoll für di- Frankfurt ist weltoffene Europastadt und gitale Unterstützung von Schule und Bil- Ort der Heimat: für Familien und Senioren, dung einsetzt und dafür eine dauerhaft für Arbeit- und Unternehmer, für Schüler, leistungsfähige Infrastruktur schafft, aber Studenten, Forscher, Künstler. Hier bewe- auch die neuen Instrumente zum Jugend- gen sich Tradition und Moderne in gutem medienschutz wirksam nutzt. Für die von Takt miteinander. Dies möchte ich erhal- der Corona-Pandemie stark betroffenen ten - gerade nach der Pandemie und trotz Kinder und Jugendlichen will ich mit ei- einer neuen linken Stadtregierung, die die nem Durchstartprogramm gezielt seeli- Leistungskraft unserer Stadt aufs Spiel zu sche Folgen angehen und möglichst viel setzen droht. Nachholen ermöglichen, z. B. durch Förde- rung zusätzlicher Angebote in Kultur und Meine Vision einer europäischen Sport, durch Ausweitung der Jugendaus- Heimatstadt der Bürger: tauschprogramme, nachholende Praktika u. v. m. Wichtig ist zudem, Vorsorge zu tref- ■ Zusammenhalt: So verschieden wir fen, dass bei neuerlichen Infektionsgefah- den Einsatz klimaschonender Kraftstoffe Frankfurter sind, wir wollen uns entfalten ren Schulen wie Hochschulen unter allen im Verkehr und die Anpassung unserer und unsere persönlichen Ziele erreichen. Umständen offenbleiben. Energie-Infrastruktur an die digitalen An- Mein Wunsch ist es, Frankfurts Bürgern, ■ Neustart am Standort Frankfurt: Ich forderungen unseres Finanzplatzes. die etwas unternehmen wollen, die Hür- möchte helfen, mit einer umfassenden ■ Bürger und Staat: Am Ort der ersten Na- den aus dem Weg zu räumen, und Men- Modernisierung die Weichen für Wachs- tionalversammlung hat die Auseinander- schen zusammenzubringen, die gemein- tum und Klimawohlstand zu stellen. Nur setzung über die Gestalt unseres Staates same Ziele haben. Dies gilt für Gründer mit steigender Wirtschaftsleistung, Inno- Tradition. Weil diese, wie die Idee des ver- und Unternehmer, bei Freiwilligendiensten vationsfreude und Gründergeist werden einten Europas, niemals an Aktualität, wie im Ehrenamt und auch für jeden jun- wir die Lasten der Pandemie abtragen und mitunter aber an Aufmerksamkeit ein- gen Menschen, ob alteingesessen oder die Herausforderungen von Klimawandel, büßt, sollten wir die Paulskirche als Zen- zugewandert, der etwas aus sich machen äußeren Bedrohungen und innerer Reform trum der lebendigen Demokratie im Her- will. Die Fundamente: das christliche Men- bewältigen. Dafür sind mehr Mobilität, zen Europas wiederbeleben. Ich möchte schenbild und die Soziale Marktwirtschaft, schnellere Planungs- und Verwaltungsver- den Bund beim Wort nehmen und gemein- Leistungsfreude und Hilfe zur Selbsthilfe. fahren und flexiblere Strukturen in der Ar- sam mit den Bürgern Frankfurts und dem ■ Familie: Hier ist die gesamte Stärke unse- beitswelt ebenso nötig wie Bürokratieab- Land Hessen den Versammlungs- und Ge- res Landes gespeichert, die Art unseres bau in der Wirtschaft und mehr Eigenver- denkort Paulskirche um ein Demokratie- Zusammenlebens, der gegenseitigen antwortung, z. B. bei der Altersvorsorge. zentrum ergänzen, das unsere Lebens- Wertschätzung, der Auseinandersetzung Für Frankfurt als Drehscheibe von Ver- form Demokratie täglich würdigt, festigt mit anderen, der Konfliktlösung, das Be- kehr, Daten und Expertise wünsche ich mir und weiterentwickelt. wusstsein für Nähe und Zuneigung, Für- sorge und Eigenheit. All das lernen wir in der Familie. Eine Familie zu gründen, ist immer auch ein Wagnis, darum müssen wir alles dafür tun, dass Familien ihr Leben nach eigenen Maßstäben und Wünschen www.bmwiesmann.de gestalten können und ein Klima vorfinden, das sie ermutigt und anerkennt. Dazu ge- www.facebook.com/bmwiesmann hören Familienzeitkonten und die stärkere @bmwiesmann Förderung haushaltsnaher Dienstleistun- [email protected] gen, Wohneigentum für junge Familien so-

17 Das neue CDU/CSU-Wahlprogramm Bild: www.pexels.com/Lilli Waugh Gemeinsam für ein modernes Deutschland Das Programm für Stabilität und Erneuerung – Ein Auszug

Die CDU Deutschlands ist bereit, unser und Wohlstand in Europa und weltweit stoffrevolution und umfassende Hilfen für Land auch in Zukunft sicher zu regieren übernimmt. Die Corona-Krise hat unser Betriebe und Beschäftigte. Das ist nicht und den Bürgerinnen und Bürgern die Land und besonders Staat und Verwaltung selbstverständlich und nicht garantiert. bestmöglichen Bedingungen zur eige- herausgefordert und offengelegt, dass wir Erfolg ist kein Schicksal, sondern das Er- nen persönlichen Entfaltung zu bieten. in einigen Bereichen schneller, besser und gebnis harter Arbeit. Der Staat muss sich Dafür sollen alle positiven Kräfte unse- mutiger werden müssen. Wir brauchen ei- nach der Pandemie wieder deutlich zurück- rer Gesellschaft entfesselt werden. nen kraftvollen Neustart nach der Krise. ziehen und den Bürgerinnen und Bürgern Wir wollen die 20er-Jahre zu einem Moder- sowie den Unternehmen mehr Freiraum nisierungsjahrzehnt für unser Land ma- lassen. Wir müssen aufhören, jedes Pro- eutschland ist ein starkes Land. Das ist chen. Dabei wollen wir das Gute besser ma- blem bis ins Detail zu regeln oder mit mehr Dvor allem ein Verdienst der Bürgerin- chen. Geld lösen zu wollen. Wir wollen einen ver- nen und Bürger, die jeden Tag anpacken, Denn klar ist: Wir können nicht zaubern, lässlichen und modernen Staat. Unser Ziel damit es bei uns auch morgen gut läuft. aber wir können und wir wollen arbeiten ist, so schnell wie möglich wieder zurück zu Wir haben starke Betriebe, innovative und gestalten. Wir haben in der unionsge- einer Normalität zu gelangen, die uns Lieb- Start -ups und Weltmarktführer, herausra- führten Bundesregierung vieles erreicht. gewonnenes und Vermisstes zurückgibt gende Forscherinnen und Forscher und ei- Unsere Politik für Wachstum und solide Fi- und in der wir klug das Morgen gestalten. nes der besten Gesundheits- und Sozialsys- nanzen hat die Grundlage dafür geschaf- Wir wollen, dass Deutschland eine starke teme der Welt. Wir sind ein weltoffenes und fen, dass wir in der Pandemie umfassend Heimat bleibt, in der möglichst viele Men- sicheres Land; ein Land, das Verantwor- handeln konnten: zum Schutz der Bürgerin- schen nach ihrem persönlichen Glück stre- tung für Sicherheit und Frieden, Freiheit nen und Bürger vor dem Virus, für die Impf- ben können. (red) ■

18 Neue Verantwortung Deutschlands in der Welt – aus Überzeugung für Frieden, Freiheit und Menschenrechte Zusammenarbeit mit den USA, ■ 2 Prozent für Verteidigung moderne Bundeswehr, ■ Na tionalen Sicherheitsrat schaffen Partnerschaft mit ■ 0, 7 Prozent für Zusammenarbeit und Entwicklung Afrika, Religions- ■ Ei nsatz für Menschenrechte, Religionsfreiheit freiheit stärken und für verfolgte Christen

Modernisierungsjahr- Neue Weltpolitikfähigkeit – mit zehnt für Europa, Leidenschaft für ein starkes Europa gemeinsame Außen- und Sicherheits- ■ Modernisierungsjahrzehnt für Europa politik, Wohlstand & ■ Eine handlungsfähige europäische Außen- Innovation, echte und Sicherheitspolitik Stabilitätsunion ■ Mit Europa vorangehen Gemeinsam für ein ■ Eine echte Stabilitäts- und Wachstumsunion modernes Deutschland Neuer Wohlstand – mit nach- haltigem Wachstum zum klimaneutralen Entfesselungspaket für die Wirtschaft, nachhaltiges Industrieland Wachstum und Klima- ■ Klimaneutralität bis 2045 neutralität bis 2045 ■ Fa ire Steuern und Abgaben ■ We niger Bürokratie ■ Bezahlbare Energie

Neue Fairness und soziale Sicherheit – für Finanzielle Sicherheit im den gesellschaftlichen Zusammenhalt Alter, Barrierefreiheit, ein verlässliches Gesund- ■ Finanzielle Sicherheit im Alter heitswesen und ■ Verlässliche soziale Sicherheit gute Pflege ■ Verlässliche Versorgung in der Stadt und auf dem Land ■ Verlässliche Pflegeangebote nach Bedarf

19 Neue Generationengerechtigkeit bei Finanzen und Steuern – aus Verant- wortung für unsere Kinder und Enkel Solide Finanzen, Entlastungen für unsere ■ Solide Finanzen Leistungsträger und ■ Entlastungen Unterstützung beim ■ Moderne Unternehmensbesteuerung Vermögensaufbau ■ Steuererklärung per App ■ Vermögensbildung

Neues Aufstiegsversprechen – Mehr Zeit, Raum und für Deutschland als Chancen- und bessere Unterstützung Familienland für Familien, Aufstieg ■ Mehr Zeit für Familie durch Familienzeitkonten durch Bildung und ■ Me hr Wohnraum für Familien Chancengleichheit ■ Gute sprachliche Bildung für alle Kinder ■ Du rchstarten nach Corona

Neuer Mut zur Innovation – aus Verantwortung für die Zukunft Verdoppelung der steuerlichen Forschungs- ■ Forschung und Innovation stärken förderung, Innovations- ■ Mehr Forschung für mehr Innovationskraft freiheitsgesetz und ■ Bessere Bedingungen für Ausgründungen aus der Bundes-Digital- Wissenschaft ministerium kommen ■ Neues Bundesministerium für digitale Innovationen und Transformation ■ Wir fördern Gründergeist

20 Neue Leistungsfähigkeit für einen modernen Modernisierung der Staat – zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Verwaltung, der ■ Schnelle Verwaltung Bürger rückt in den ■ Digi tale Ausstattung Mittelpunkt, ■ Ei n Ansprechpartner nachhaltiger Staat ■ Nachhaltiger Staat

Neue Stärke für mehr Sicherheit – aus Verantwortung für unsere Freiheit Einsatzkräfte schützen, ■ Einsatzkräfte besser schützen sexuellen Kindesmissbrauch ■ Mehr Sicherheit durch mehr Videoschutz bekämpfen, Null-Toleranz ■ Mehr Schutz für Kinder gegenüber kriminellen ■ Null-Toleranz-Strategie gegen Clans Clans ■ Konsequent gegen Extremismus, Gewalt und Terror ■ IT-Sicherheit verbessern

Neue Lebensqualität in Stadt und Land – 1,5 Millionen aus Liebe zu unserer Heimat Wohnungen mehr, attraktive Innenstädte, ■ Mehr Wohnungen Heimatagenturen, mehr ■ At traktive Innenstädte Landärzte und ■ Starke ländliche Räume Mobilität für alle ■ Ve rnetzte Mobilität ■ Moderne Medizin

Das Programm im Detail finden Sie unter: www.cdu.de www.instagram.com/cdu

www.facebook.com/CDU twitter.com/CDU SCAN ME

21 Bild: Tobias Koch

Gemeinsam für ein

modernes Deutschland. Bild: Tobias Koch Tobias Bild: Frankfurter Blick nach Verantwortung Berlin

Von Bettina M. Wiesmann, MdB

rankfurt trägt die Frage nach dem besten politischen Sys- Gerade junge Menschen werden an- Ftem tief in seiner Geschichte. Krönungsort, „Stark im Recht“, gesprochen und einbezogen. Be- erste Nationalversammlung, fast Hauptstadt. Nur konsequent, schäftigung mit den historischen Or- dass der Bundestag beschlossen hat, dass die zu errichtende ten und den Errungenschaften regt Bild: Tobias Koch „Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ ihren Sitz eine Auseinandersetzung mit unse- in Frankfurt nimmt. Sie dient der Förderung und Beratung be- rer Demokratie an. Dies ist eine nie stehender wie neu aufzubauender Erinnerungsorte, besonders endende Aufgabe: Demokratie braucht der Frankfurter Paulskirche. Erinnerung, Würdigung, Verteidigung, 2023 ist das 175. Jubiläum der Frankfurter Nationalversamm- Weiterentwicklung. lung. Die Stiftung wird der Paulskirchensanierung und dem Die Stiftung wird die Zusammenar- Bettina M. Wiesmann, MdB Haus der Demokratie Schwung verleihen. Wir Frankfurter wer- beit zwischen kleinen und großen Or- den uns dieser Aufgabe mit Leidenschaft annehmen. In ganz ten der Demokratiegeschichte koordinieren, um neue und Deutschland gibt es Orte, an denen unsere Demokratiege- nachhaltige Impulse zu setzen. Zum Netzwerkaufbau kom- schichte Gestalt annimmt, darunter das Hambacher Schloss men Projektförderungen und stiftungseigene Veranstaltun- und das Haus der Weimarer Republik. Diese Orte sollen sicht- gen hinzu. Das anfängliche Budget beträgt ca. 1,4 Mio. Die Gemeinsam für ein bar und miteinander vernetzt werden. » Mittel werden in den kommenden Jahren aufgestockt. ■

Menschenrechte durch die modernes Deutschland. Gesetz über die Umsetzung der menschen- Bild: Kunert rechtlichen Sorgfaltspflich- ten besser nachzukom- unternehmerischen men. In den Beratungen ist eine hinsichtlich der Be- Sorgfaltspflichten achtung der Menschen- rechte in den Handelsbe- ziehungen wirksame, aber in Lieferketten auch für die Wirtschaft um- Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB setzbare Einigung gefun- Von Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB den worden. Denn auch entwicklungspolitisch ist es geboten, verantwortlich gestal- tete Handelsbeziehungen und Investitionen nicht zu er- nfang Juni hat der Bundestag das Gesetz über unterneh- schweren. Eine neue zivilrechtliche Haftung der Unterneh- Amerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten beschlossen. men ist ausgeschlossen, das haben wir im parlamentari- Mit dem Gesetz sollen die Einhaltung von Menschenrechten in schen Verfahren klarstellen und regeln können. Das Gesetz Lieferketten der Unternehmen gestärkt und Rechtsklarheit wird ab 2023 verbindlich für große Unternehmen mit min- für die Wirtschaft geschaffen werden. Künftig sollen in destens 3.000 Beschäftigten in Deutschland (ca. 600 Unter- Deutschland ansässige Unternehmen ab einer bestimmten nehmen) und ab 2024 dann für alle Unternehmen mit min- Größe verpflichtet werden, ihrer Verantwortung in der Liefer- destens 1.000 Beschäftigten in Deutschland (ca. 2.900 Un- kette in Bezug auf die Achtung international anerkannter » ternehmen). ■ Blick nach Wiesbaden Hand in Hand - für eine gute Pflege in Gegenwart und Zukunft Bild: dpa Bild:

Impulse für tung der Mobilität und die Kommunikation mit dem Umfeld. So können viele Menschen länger in ihrer eigenen Wohnung bleiben und die Angehörigen werden entlastet. die Pflege Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz sichert den Pflegekräften einen Tariflohn oder Bezahlung nach kirchen- Von Dr. Ralf-Norbert Bartelt, MdL rechtlicher Regelung zu. Dies war bislang bei fast der Hälfte der Pflegenden nicht der Fall. Es ist zu erwarten, dass der Mangel an uf Bundes- und Landesebene wurden Gesetze und Ver- Pflegekräften so etwas vermindert werden kann. Außerdem Aordnungen verabschiedet, die für die Pflegebedürftigen wird ein Personalschlüssel eingeführt, um die Qualität zu ver- und die Pflegenden wichtige Verbesserungen bringen. Die bessern und die Pflegekräfte zu entlasten. Die Finanzierung er- Pflegestärkungsgesetze aus dem Jahr 2017 führten zur Er- folgt über einen Bundeszuschuss von einer Milliarde Euro pro weiterung der Leistungen, besonders im niederschwelligen Jahr. Zudem beteiligt sich der Bund an den Lohnnebenkosten, Bereich. Das Angebot der Pflegedienste entsprach aber sodass die kleinen privaten Anbieter nicht zusätzlich belastet nicht der entstandenen Nachfrage. Die entsprechenden Ver- werden. Ein ganz wichtiger Teil des Gesetzes ist die Entlastung ordnungen auf Landesebene hatten zu hohe Anforderungen der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in Altenpflege- an die Leistungserbringer. Diese Pflegeunterstützungsver- einrichtungen. Die Entlastungen sind im ersten Jahr 5 Prozent, ordnung wird jetzt in Hessen völlig überarbeitet, damit im zweiten 25 Prozent, im dritten 40 Prozent und ab dem vierten mehr Unterstützung für Pflegebedürftige geschaffen wird. 70 Prozent. Im zweiten Jahr bedeutet dies eine Entlastung von Dies betrifft besonders die Hilfe im Haushalt, die Erhal- » durchschnittlich 410 Euro im Monat. ■

Fehlverhalten einzelner wird unvereinbar. Innenmister Peter Beuth hat daher konsequent ge- handelt, das SEK aufgelöst und einzelne Polizeibeamte, die konsequent geahndet: schwere Dienstvergehen begangen haben, aus dem Dienst ent- fernt. Es gibt aber keinen Anlass zu einem Generalverdacht gegenüber Wir vertrauen auf unseren rund 20.000 hessischen Polizisten, die in den letzten Jahren mit ihrer engagierten Arbeit dazu beigetragen haben, dass Hessen eines der sichersten Bundesländer in Deutschland die gute Arbeit ist. Die Zahlen der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik mit Höchstständen bei der Aufklärungsquote und sinkenden Fallzah- len sprechen für sich. unserer Polizei Für ihren wichtigen Platz in unserer Gesellschaft darf die Polizei politische sowie gesellschaftliche Unterstützung erwarten. Auf Von Uwe Serke*, MdL der anderen Seite steht die Polizei in der Verpflichtung, durch ihr tadelloses Handeln diesen enormen Vertrauensvorschuss tag- n den letzten Wochen stand das SEK der Frankfurter Polizei täglich zu rechtfertigen und jede Polizistin und jeder Polizist, der Iwegen rechtsextremer Chats in der öffentlichen Berichter- und dem an diesem Selbstbild gelegen ist, muss tatkräftig daran stattung. Für uns als CDU ist ganz klar: Polizistinnen und mitwirken. ■ Polizisten müssen auf dem Boden unserer freiheitlich-demo- kratischen Grundordnung stehen. Extremistische und ver- *Uwe Serke ist auch Mitglied des Innenausschusses des fassungsfeindliche Tendenzen sind damit vollkommen » Hessischen Landtags. Blick nach Wiesbaden

Landtagspräsident Rhein besucht das Unternehmen Picard im Landkreis Offenbach

Von Boris Rhein, MdL, Landtagspräsident

ei einem Besuch des Lederwaren-Her- ternehmertum für unser Bundesland sind“, Bstellers Picard im Landkreis Offenbach sagte Rhein während eines Rundgangs informierte sich der Landtagsabgeordnete durch die Manufaktur in Begleitung des und Präsident des Hessischen Landtages Unternehmenschefs Georg Picard. „Ein Un-

Boris Rhein am Firmenstandort in Oberts- ternehmen wie Picard zeigt beispielhaft, Bild: Volker Watschounek hausen über die Fertigung und die Produk- welche Vielfalt das wirtschaftliche Leben te. Der Hessische Landtag bezieht einige in Hessen bietet – und wie hoch zugleich seiner protokollarischen Gastgeschenke das Können und die Qualität der Arbeit Der Landtagspräsident Boris Rhein, MdL von dem 1928 gegründeten Familienunter- sind.“ nehmen aus dem Landkreis Offenbach, Das Unternehmen wird in der vierten Ge- zum Beispiel hochwertige Ledermappen. neration von der eigenen Familie geführt. Handwerk des Feintäschners noch weiter- „Der Besuch zeigt mir wieder einmal, wie Es zählt nach eigenen Angaben zu einem geben. Bekannt ist Picard vor allem für sei- wichtig mittelständiges Handwerk und Un- der wenigen Ausbildungsbetriebe, die das ne Taschen. ■

Ein Sprung in die Zukunft: Sanierung und Erweiterung des Senckenberg Naturmuseums

Von Michael Boddenberg, MdL, Hessischer Minister der Finanzen

ie Senckenberg Gesellschaft für Natur- schwein frisst, mit denen Generationen in dem es deutschland- und europaweit Dforschung gehört mit ihrer Forschung, von Kindern in Frankfurt aufgewachsen Strahlkraft entfalten kann. ihren Sammlungen und ihren Museen zur sind. Das Museum legt einen großen 200 Millionen Euro nimmt auch ein Finanz- Spitze der internationalen Natur- und Bio- Schwerpunkt auf die Vermittlung von Er- minister nicht allzu häufig für ein einzel- diversitätsforschung. Wir halten es für er- kenntnissen zu den Herausforderungen nes Projekt in die Hand. Für die Zukunft forderlich, Senckenberg an seinem Haupt- unserer Zeit, etwa zu den Gefahren für die von Senckenberg aber tun wir dies als standort Frankfurt in die Lage zu verset- Biodiversität durch das Artensterben und Land und investieren rund 200 Millionen zen, Wissenschaft und Transfer nach neuen die Erderwärmung, und geht dabei immer Euro. Der Name Senckenberg steht für ex- Maßstäben für kommende Generationen wieder originelle Wege. Wie spannend das zellente Forschung und anschauliche Ver- auszugestalten. Das soll auch ein starkes neue Museumskonzept mit den vier Ebe- mittlung. Beides hat das Senckenberg Na- Signal für nachhaltige Forschungs- und Mu- nen Mensch – Erde – Kosmos – Zukunft wer- turmuseum über Hessen hinaus zu einer seumsbauten sein. den kann, ist bereits zu erkennen, zum Bei- anerkannten Institution gemacht, deren Das Senckenberg Naturmuseum ist jetzt spiel mit der Biodiversitätswand und der Erkenntnisse für die Gesellschaft auch zu- schon ein herausragendes Beispiel für Tiefsee-Ausstellung. Dabei stößt das 200 künftig gewinnbringend sein werden. Wer zeitgemäße Wissenschaftskommunikation. Jahre alte Museum aber an Grenzen. Die im Museum die Wunder der Natur be- Es ist längst weit mehr als die Dino-Skelet- Senckenberg-Forschung spielt auf Weltni- staunt, wird hoffentlich dazu beitragen, sie te, das Urpferdchen aus der Grube Messel veau – wir wollen dafür sorgen, dass auch zu bewahren. Das unterstützen wir als oder auch die Schlange, die ein Wasser- das Naturmuseum ein Zuhause bekommt, Land aus Überzeugung. ■

25 Stattdessen werden reihenweise „Prüfungen“, „Evaluierungen“ Blick in den und „Konzepterstellungen“ angekündigt. Für diese schwammi- ge Strategie gibt es Gründe: Der Vertrag ist zwar mit 223 Seiten umfangreich wie nie, aber er stellt den kleinsten gemeinsamen Römer Nenner völlig unterschiedlicher Partner dar. Die Grüne Jugend würde am liebsten mit der Linken statt der FDP koalieren. Und Letztere hat drei Anläufe gebraucht, den Vertrag bei ihrer Basis durchzusetzen. Im Ergebnis wirft die FDP viele ihrer Grundsätze „Ein fulminanter über Bord und unterstützt ein Linksbündnis, das Frankfurt als Erfolgsstadt für Wirtschaft, Arbeitsplätze und Lebensqualität lähmen wird. Das kann auf Dauer nicht gut gehen! Zusammen Fehlstart für die mit der Erweiterung des Magistrats auf Kosten der Steuerzah- ler ist das ein fulminanter Fehlstart der neuen Koalition. Der Koalitionsvertrag ist außerdem ein Wunschkonzert der neue Koalition!“ Extraklasse bei angeblich „soliden Finanzen“: Die anhaltende Corona-Krise zwingt die kommunalen Haushalte zum Sparen. Von Dr. Nils Kößler, Stattdessen wird die neue Koalition mit vielen Symbolprojekten Vorsitzender der CDU-Fraktion Frankfurt und einer zusätzlichen hauptamtlichen Stadträtin Party auf Kosten der Steuerzahler machen und die Verschuldung Frank- Der Koalitionsvertrag von Grünen, SPD, FDP und Volt furts weiter hochtreiben. Der Stadtkämmerer rechnet schon für beeindruckt zwar durch seine Länge, aber le ider nicht die wenigen, konkret benannten Maßnahmen im Vertrag und die durch seinen Inhalt. Ein zukunftsweisendes Programm Ausweitung des Magistrats mit einer Steigerung der Ausgaben für Frankfurt mit einem überzeugenden Plan sieht an- um deutlich über 100 Millionen. Euro pro Jahr! Allein das ders aus - und teuer wird es außerdem! 365-Euro-Ticket für den ÖPNV wird jährlich 55 Millionen Euro kosten. Die Abwahl der CDU-Dezernenten um Bürgermeister n den wichtigen Bereichen wie Verkehr, Wohnen und Wirt- Uwe Becker wird daher gerade mit Blick auf geordnete Stadtfi- Ischaft sind keine klaren Konzepte zu erkennen. Bestehen- nanzen und die Verschuldung ein dramatischer Wendepunkt in de Probleme werden nicht gelöst, sondern verschoben. Ob der Frankfurter Politik sein. bei den Städtischen Bühnen, der Europäischen Schule oder Die CDU-Fraktion im Römer macht sich derzeit hoch motiviert der Multifunktionsarena – an diesen und anderen Stellen für die neue Aufgabe als Opposition bereit: Unser Team mit vertagt die neue Koalition die nötigen Entscheidungen auf vielen frischen Kräften wird das Linksbündnis antreiben und unbestimmte Zeit. Das gilt nicht zuletzt für den ungeklärten klar aufzeigen, welche Fehler gemacht werden. Die guten Umgang mit dem Oberbürgermeister und seinem AWO- Vorschläge und Initiativen für Frankfurt werden regelmäßig von Skandal. » der CDU-Fraktion kommen, was man schon an unseren 30 An- trägen aus den letzten zwei Monaten erkennen kann. Schauen Sie gerne rein: www.cdu-fraktion-ffm.de! ■ Vereinigungen

Fehlstart der Wünsch-Dir-Was-Koalition Symbolpolitik auf Kosten der Generationengerechtigkeit

us Sicht der JU sind neben einem star- zwischen den Koalitionspartnern abmil- an. Die Zusatzvereinbarung half den Koali- Aken Klimaschutz auch ausgeglichene dern kann, ist es mit dem Verantwortungs- tionären zwar über die Ziellinie, der Scha- Haushalte elementare Faktoren der Nach- bewusstsein dieser Koalition nicht weit. den für die Stadt aus dem eigentlichen Ver- haltigkeit und Generationengerechtigkeit. In den Bereichen Wirtschaft und Arbeits- trag bleibt - insbesondere aus Sicht der Es ist daher nicht hinnehmbar, dass der Ko- plätze bleibt die Koalition in ihrer Vereinba- jungen Generation - immens. alitionsvertrag weder ein Konzept zur Fi- rung erwartungsgemäß vage. Sogar im Be- Alles in allem bleibt die sogenannte V-Am- nanzierung der neuen Vorhaben, noch zur reich Verkehr, in dem die Erwartungen an pel in vielen zentralen politischen Fragen in Stärkung der in Frankfurt ansässigen Un- die Koalition groß waren, werden diese ent- Frankfurt Antworten schuldig. Das Links- ternehmen enthält. Einen Schuldendeckel täuscht. Die Koalition möchte sehr viel prü- bündnis verpasst es, kluge und innovative lehnt die neue Koalition ebenfalls entschie- fen und evaluieren, bevor sie die verspro- finanz-, wohnungs-, sicherheits- und ver- den ab. chenen zukunftsweisenden Konzepte er- kehrspolitische Konzepte vorzustellen. In Gipfel der haushaltspolitischen Bankrotter- stellt. Insbesondere bei den Themen Fi- vielen Bereichen glänzt der Vertrag statt- klärung der neuen Koalition ist die Erweite- nanzplatz und Flughafen wird die Politik dessen durch unkonkrete Maßnahmen und rung des Magistrats um einen Stadtrats- des kleinsten gemeinsamen Nenners deut- Symbolpolitik. Es bleibt zu hoffen, dass die posten auf Kosten der Steuerzahler. Wäh- lich. Auf den mehr als 200 Seiten überwin- neue Koalition trotz des misslungenen rend die Corona-Krise und ihre Folgen viele det sich die Koalition immerhin zu einem Starts die Stadt verantwortungsvoll führen Frankfurterinnen und Frankfurter vor exis- Abschnitt „Finanzplatz Frankfurt“, der wird und die Worthülsen mit klugen Kon- tenzielle Fragen stellt und auch die kommu- knapp 30 Wörter umfasst. Zum Flughafen zepten füllt. Als Junge Union werden wir nalen Haushalte zum Sparen zwingt, ist sich verliert die Koalition zwar einige Wörter diese Arbeit weiterhin kritisch und kon- die Koalition nicht zu schade, den ohnehin mehr, kündigt dort aber unter dem Vor- struktiv begleiten. In Sachen Generationen- großen Magistrat aufzublähen. Wenn nur wand der Folgen der Corona-Pandemie wei- gerechtigkeit darf es keine Schonfrist ge- der Griff in den Steuersäckel das Knirschen tere Einschränkungen der Betriebszeiten ben. (JU-Redaktion) ■

27 Der Koalitionsvertrag der neuen Stadtregierung im Römer Ihre Sprache verrät sie – die neue Koalition Bild: pexels.com/Skylar Kang pexels.com/Skylar Bild:

as Lesen des Vertrages der neuen Koa- Plätzen 50 Prozent „Frauen*namen“ um- keit. Mit dünnster Mehrheit soll verordnet Dlition in Frankfurt ist eine Qual. Denn fassen soll? Und was sind das für „Frauen*, werden, was als korrekte Sprache zu der Vertrag ist „eine einzige Verhunzung die stillen wollen“? Die Kombination von gelten hat. Für die deutsche Schriftspra- der deutschen Sprache“, findet der Vor- Einzahl für männliche Wesen mit dem Plu- che ist immer noch maßgeblich, was der stand der Frankfurter Senioren-Union der ral „*innen“ für weibliche ist nur möglich „Rat der deutschen Rechtschreibung“ für CDU. Dabei verheißt der Vertrag: „Wir unter Verzicht auf Deklination oder ist bis korrekt erklärt. Das Wunder Sprache hat wollen hin zu einer Sprache, die alle Ge- zur Unkenntlichkeit entstellt: „Pat“, die Koalitionsparteien überfordert. Das schlechter gleichberechtigt anspricht und „Kund“, „Lots“, „Zeitzeug“? hindert sie nicht, zu erklären: „Die Politik die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Eine Wohltat ist, auch einmal lesen zu dür- in Frankfurt hat die Aufgabe, gesellschaft- abbildet. Dafür werden wir eine Richtlinie fen: „Bürgerinnen und Bürger“ oder „Jü- liche Diskussionen zu moderieren und zu für die Verwaltung und städtische Veröf- dinnen und Juden“, „Kümmerinnen und Ergebnissen zu führen, welche die fentlichungen erarbeiten.“ Das Bemühen Kümmerer“. Geht doch! Aber dann stößt Menschen in unserer Stadt mitnehmen und um eine Sprache, die „die sexuelle und ge- man wieder auf unvollständige oder gram- den sozialen Zusammenhalt stärken.“ Das schlechtliche Vielfalt abbildet“, musste matikalisch falsche Sätze: „Das Mainufer ist eine Anmaßung sondergleichen, die die misslingen, denn diese Sprache gibt es am Eisernen Steg und in Griesheim.“ Was bedenkenlose Machtgier einer Partei, Die nicht, wie der Vertrag beweist. denn? „Dies Möglichkeiten zur werden wir Grünen, verrät, der mehr als 75 Prozent Die Autorinnen und Autoren des Vertrages in der Stadtverordnetenversammlung über- der Wählerinnen und Wähler ihre Stimme verirren sich wiederholt in ihrer pseudo- prüfen.“ So etwas soll in „Sprach bil dungs- nicht gegeben haben. Die Politik hat viele gendergerechten Sprache: „Die chemische angebote(n) für Kinder und Fami lien“ und Auf gaben, aber die der Moderierung ge- und verarbeitende Industrie ist ein*e in „Leitlinien Sprachbildung“ sogar „user- sellschaftlicher Diskussionen gewiss nicht. wichtige*r Arbeitgeber*in und Gewerbe- freundlich“ eingehen und „verständliche Sie ist den gesellschaftlichen Diskussionen steuer zahler*in in Frankfurt.“ Auf der ver- und einfache Verwaltungs sprache“ sein? Respekt schuldig und hat die Aufgabe, die sprochenen „Seniorensportanlage“ haben, Sprache ist verräterisch. Der Koalitions- grundgesetzlich garantierte Meinungs- genau genommen, Seniorinnen nichts zu vertrag verrät schlampige Arbeit. Das freiheit und Offenheit in Diskussionen zu suchen. Was drückt der Genderstern lässt wenig Sorgfalt erwarten für das, was gewährleisten. Mehr steht der Politik hier aus, wenn die städtische Vorschlags- kommen soll. Die Sprache der Koalition nicht zu. liste für die Benennung von Straßen und verrät zudem Anmaßung und Überheblich- (cw) ■

28 Frauen: Die großen Gewinner der Kommunalwahl 2021

Von Monika Intrau und Sara Steinhardt

ie Frauen Union Frankfurt freut sich hochkumuliert. Einzelne Kandidatinnen Situationen nicht beachten. Die Wählerin- Düber das gute Abschneiden von Frauen haben sogar Sprünge um bis zu 14 Plätze nen und Wähler haben bei dieser Wahl die auf den CDU-Listen bei der Kommunalwahl auf der Liste nach oben geschafft und sind Ungleichgewichtung erkannt und sie korri- 2021. Sieger dieser für die CDU insgesamt eingezogen. Auf der Vorschlagsliste waren giert. Wenn es im Kommunalwahlpro- leider nicht befriedigenden Wahl sind ein- unter den ersten 20 Kandidaten sieben gramm der CDU zur Gleichberechtigung deutig die CDU-Frauen. Diese sind in be- Frauen vorgesehen – also ein Drittel. Nach heißt, „Frauen auf allen Ebenen der Stadt- achtlicher Zahl von den Wählerinnen und der Wahl sind nun neun Frauen der CDU in verwaltung, inklusive Spitzen- und Lei- Wählern hochkumuliert worden. Der Frau- die Stadtverordnetenversammlung einge- tungsfunktionen voran(zu)bringen“, dann enanteil in den CDU-Fraktionen in den Orts- zogen – mithin knapp die Hälfte der CDU- muss das auch für die politische Teilhabe beiräten beträgt im Schnitt 36,6 Prozent Sitze ist somit von Frauen besetzt. Die von Frauen bei Wahlen gelten. Nach der und CDU-Frauen haben sich im Schnitt dort Wahl hat außerdem fast zu einer Verdop- Wahl ist bekanntlich vor der Wahl. Es ist 0,2 Plätze hochkumuliert. Der generelle pelung des Frauenanteils innerhalb der jetzt also Zeit und ein erster notwendiger Frauenanteil in den Gremien nahm im Ver- Fraktion geführt. Es sind vor allem auch Schritt, dass Wahllisten der CDU im Reiß- gleich zu 2016 zweistellig auf 47,5 Prozent die jüngeren Frauen, die bei den Frankfur- verschlussverfahren, also wechselweise zu. In zwölf Ortsbeiräten wuchs der Frau- terinnen und Frankfurtern punkteten. Mann/Frau oder Frau/Mann besetzt wer- enanteil zum Teil deutlich, in vier Ortsbei- Die Frauen Union wertet das Wählervotum den. Dafür wird die Frauen Union engagiert räten blieb er konstant. In den innenstadt- als eindeutiges Zeichen, dass die Listen- kämpfen, denn Freiwilligkeit allein hat bis- nahen Ortsbezirken 1 bis 4 sowie in den aufstellung künftig nach dem Paritätsprin- her leider nicht zum Ziel geführt. Das ha- Ortsbezirken 7 und 9 stellen Frauen sogar zip erfolgen sollte. Die Liste zur Stadtver- ben die zahlreichen freiwilligen Maßnah- mehr als die Hälfte der Ortsbeiratsmit- ordnetenversammlung kann dabei bereits men und Selbstverpflichtungen zur ver- glieder (s. u. Frankfurter Wahlanalysen 71). als guter erster Schritt gewertet werden, stärkten Teilhabe von Frauen in der Politik Sehr erfreulich sind vor allem auch die Er- denn dort fanden sich unter den ersten 30 innerhalb der CDU gezeigt. Daher ist es nur gebnisse in der Stadtverordnetenver- Plätzen 15 Frauen, allerdings eben nicht eine logische Konsequenz, verpflichtende sammlung für Frauen: Im Schnitt wurden nach dem Reißverschlussprinzip. Regeln zu schaffen, damit Frauen im Parla- die gewählten CDU-Frauen um 4,4 Plätze Es muss ein Einklang zwischen den Zielen ment entsprechend ihrem Bevölkerungs- hochkumuliert. Allein fünf Frauen, also ein der Partei und deren Umsetzung bestehen anteil vertreten sind und dort mehr Frauen Viertel der jetzigen Stadtverordnetenzahl – man kann nicht von gleichen Chancen ihre Sicht der Dinge unmittelbar einbrin- der CDU, wurden um mehr als acht Ränge sprechen, aber diese in entscheidenden gen können. ■

vgl. Frankfurter Wahlanalysen 71 Bild: Frauen Union

29 Linksbündnis setzt die Zukunft Frankfurts aufs Spiel

s dauerte Monate, bis sich das neue gelt an klaren und zukunftsweisenden „Der Koalitionsvertrag ist eine schwere ELinksbündnis auf einen Koalitionsver- Konzepten im Bereich der Wohnungs-, Si- Bürde für unsere Stadt. trag in Frankfurt einigen konnte. Die Zu- cherheits- und Verkehrspolitik. Insbeson- Der Grundsatz der soliden Haushaltspoli- stimmung der FDP wurde schließlich dere die Ansiedlung von Unternehmen mit tik wurde einfach über Bord geworfen und durch Zusatzprotokolle und Geheimab- Arbeitsplätzen zählt zu den entscheiden- am Ende müssen die Bürgerinnen und sprachen erkauft. den Aufgaben und ist durch die Gewerbe- Bürger Frankfurts die Zeche dieser Koali- Doch was will dieses Linksbündnis eigent- steuer auch für die Einnahmen der städti- tion zahlen. Unsere Aufgabe ist es, jetzt lich und was bedeutet dies für unsere Hei- schen Finanzen von zentraler Bedeutung. kritische Oppositionsarbeit zu leisten und matstadt Frankfurt? Doch darum will sich das Linksbündnis die ausufernden Defizite der Koalition Wer den Koalitionsvertrag liest, stellt nicht kümmern. Stattdessen sind exorbi- deutlich zu benennen“, so der Vorsitzende schnell fest, dass enorme Ausgaben auf tante Mehrausgaben geplant und somit der MIT Frankfurt und Landtagspräsident uns zukommen, bestehende Probleme steuert Frankfurt auf einen nicht genehmi- Boris Rhein. werden damit jedoch nicht gelöst. Es man- gungsfähigen Haushalt zu. (MIT-Redaktion) ■

-Frankfurt Fakten zu Reformschritten in der Pflege Was hat sich getan - was tut sich? Union stellt Weichen für Klimaneutralität

Pflegekräfte sollen nach Tarif bezahlt Dauer der Pflege steigt. Im ersten Jahr werden. Zudem wird ein neuer Anspruch werden trägt die Pflegekasse 5 Prozent des pflege- auf eine bis zu zehntägige Übergangspflege Ab dem 1. September 2022 sollen nur noch bedingten Eigenanteils, im zweiten Jahr 25 eingeführt. Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zuge- Prozent, im dritten Jahr 45 Prozent und da- lassen werden, die ihre Pflege- und Betreu- nach 70 Prozent. Damit werden Pflegebe- Pflegeversicherung soll Bundeszu- ungskräfte nach Tarif oder kirchenarbeits- dürftige und ihre Angehörigen spürbar ent- schuss erhalten rechtlichen Regelungen bezahlen. Um prü- lastet. Ab dem Jahr 2022 soll die Pflegeversiche- fen zu können, ob die in den Pflegesatzver- rung einen pauschalen Bundeszuschuss in einbarungen angegebenen Löhne auch Pflegefachkräfte sollen mehr entschei- Höhe von jährlich 1 Milliarde Euro erhalten. tatsächlich bezahlt werden, erhalten Pfle- den dürfen gekassen erweiterte Nachweisrechte. Pflegefachkräfte erhalten künftig mehr Für Pflegeheime soll einheitlicher Entscheidungsbefugnisse bei der Auswahl Personal schlüssel gelten Pflegebedürftige sollen nicht überfor- des richtigen Hilfsmittels und Pflegehilfs- In der stationären Altenpflege soll ein ein- dert werden mittels im Sinne der Pflegebedürftigen. heitliches Personalbemessungsverfahren Damit Pflegebedürftige und ihre Angehöri- eingeführt werden. Damit wird anhand der gen nicht überfordert werden, zahlt die Pflegebedürftige sollen besser jeweiligen Bewohnerstruktur der Perso- Pflegeversicherung bei der Versorgung im versorgt werden (Kurzzeitpflege) nalbedarf berechnet. Bereits seit 1. Januar Pflegeheim künftig neben dem nach Pflege- Um einen kurzfristig höheren pflegeri- 2020 können die Pflegeheime vor diesem grad differenzierten Leistungsbetrag einen schen Versorgungsbedarf sicherzustellen, Hintergrund 20.000 zusätzliche Pflege- Zuschlag zu den Pflegekosten, der mit der soll die Kurzzeitpflege deutlich ausgebaut hilfs kräfte einstellen. (mz) ■

30 Bild: Sidney Pfannstiel Umwelt, Natur und Klimaschutz SCAN ME Union stellt Weichen für Klimaneutralität

CDU und CSU haben weiter die Weichen für das Ziel der Klimaneutra- lität 2045 sowie das Erreichen der Die wichtigsten Punkte: Pariser Klimaziele gestellt. Im Bundes- tag haben die Regierungsfraktionen ■ Klimaneutralität – dazu neben dem Klimaschutzgesetz aber generationengerecht ein ganzes Klima- und Energiepaket ■ Beitrag zum Green Deal der EU beschlossen. Dieses Paket trägt klar ■ Arbeitsplätze in energie intensiven die Handschrift der CDU. So finden sich Industrien erhalten zentrale Punkte aus unserem Präsidi- ■ umsbeschluss vom 3. Mai 2021 wieder. Lärm- und Artenschutz Zum Ende der Legislaturperiode setzt ■ Rechte der Verbraucher damit die CDU-geführte Bundesregie- werden gestärkt rung ein wichtiges Zeichen. ■ Überschüssiger Strom aus erneuerbarer Energie wird nutzbar ■ Ausbau der erneuerbaren Mehr Infos auf: Energien wird gesteigert www.facebook.com/CDU/ www.cdu.de ■ Bessere Rahmenbedingungen für Stromspeicher Terminplan zur Bundestagswahl 2021

Juli 19.7.2021 Beginn der Sommerferien August 15.8.2021 Start Plakatierung jeden Fr. & Sa. Infostände 21.8.2021 Zentrale Großveranstaltung der CDU/CSU im Europapark Rust 28.8.2021 Ende der Sommerferien September 15.9.2021 Haustürwahlkampf mit Manfred Pentz, dem Generalsekretär der CDU Hessen 16.9.2021 60 Jahre Frauen Union 18.9.2021 World Cleanup Day 26.9.2021 Bundestagswahl

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2021 laufen. Tagesaktuelle Termine* finden Sie auf unserer Homepage cduffm.de. SCAN ME

* Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie Veranstaltungsorte ändern oder dass Veranstaltungen nur noch digital stattfinden können. Auf unserer Homepage finden Sie immer den aktualisierten Terminplan.