Amtliche Mitteilung Gemeindenachrichten zugestellt durch post.at

CHWANBERG Stransparent 1/2019 transparent 1/2019 1 Gemeindenachrichten Liebe Schwanbergerinnen und Schwanberger!

in der Nacht, am Wochenende Framsohn Frotteewaren und und an Feiertagen, von 18.00 – Naturana Herrenunterwäsche 24.00 Uhr nur mehr zwei Ärz- in ihrem Sortiment. Auch für te für den ganzen Bezirk zur die Nahversorgung am Haupt- Verfügung stehen. Zusätzlich platz zeichnet sich eine Lösung können über ein Gesundheit- ab. Es wird eine Neuübernahme stelefon Verhaltensempfehlun- des Nah&Frisch-Geschäftes ab gen eingeholt werden. Ich habe Anfang Mai geben. Ich ersuche große Bedenken und sehe es alle Gemeindebürgerinnen und sehr kritisch, dass mit diesem Gemeindebürger, diese Chance, neuen Modell die bisherige gute Geschäfte in unserem Ort zu ha- ärztliche Versorgung unserer ben, zu nutzen und unsere Wirt- Bevölkerung in der Nacht und schaft vor Ort zu stärken. am Wochenende weiterhin ge- währleistet sein wird. Mit zwei Gemeinde NEU DEN- Ärzten den ganzen Bezirk ab- KEN – unter diesem Motto Am 1.4.2019 wurde in der Stei- zudecken, ist schwer vorstellbar. starten wir in diesem Jahr ermark ein neues Bereitschafts- Ich hoffe sehr, dass man dieses einen Gemeinde-Entwick- dienstsystem für die ärztliche System überdenkt und noch lungsprozess. Ich lade alle Versorgung der Bevölkerung für Verbesserungen für die Bevöl- Gemeindebürgerinnen und Wochentags-Nachtdienste und kerung erzielt. Gemeindebürger ein, ihre Wochenenddienste eingeführt. Ideen für eine lebenswer- In unserer Region und unse- Der Rechnungsabschluss der te Gemeinde einzubringen. rer Gemeinde hat die ärztliche Gemeinde ist sehr positiv aus- Am 26.4.2019 werden wir Versorgung sowohl an den Wo- gefallen. Es konnte wieder ein dieses Bürgerbeteiligungs- chentagen in der Nacht, als auch Überschuss von 27.648 Euro er- projekt mit einer Auftakt- an den Wochenenden sehr gut zielt werden. Sehr erfreulich ist, veranstaltung gemeinsam funktioniert. Ich möchte mich dass der Verschuldungsgrad der beginnen. bei unseren Ärzten für die Ver- Gemeinde weiter auf nun mehr sorgung unserer Bevölkerung 3,45 % gesunken ist. Frohe Ostern wünscht Ihnen herzlich bedanken, die diese Erfreulicherweise gibt es am Dienste auch gerne weiter durch- Hauptplatz neue Geschäfte. Frau Karlheinz Schuster geführt hätten. In der Zukunft Irene Theußl hat Mode von Lisca werden aber an Wochentagen Dessous, Sunflair Bademoden,

Aus dem Inhalt: Ausgabe 2/2019 Gemeindenachrichten 2 – 18 Redaktionssitzung: Kultur 19 – 21 IMPRESSUM Vereine 21 – 25 Medieninhaber, Herausgeber und Di. 02.07.2019 Redaktion: Marktgemeinde Schwan- Einsatzorganisationen 26 – 30 berg; Verlagsort Schwanberg; Redak- Redaktionsschluss: Musik 30 – 33 tion, für den Inhalt verantwortlich: Di. 09.07.2019 Jugend 33 – 45 HR Mag. Dr. Bruno Jöbstl, Raiffei- Gesundheit 46 – 48 sengasse 14, 8541 Schwanberg; Erscheinungstermin: Tourismus/Wirtschaft 49 – 54 Titelfoto: Heinrich Pansi; Layout KW 30 / 2019 Sport 54 – 58 & Druck: Simadruck, Fabrikstraße Bildungsabschlüsse 58 – 59 15, 8530 . Zeitung online auf: Chronik 60 www.schwanberg.gv.at

2 1/2019 transparent Gemeindenachrichten

Aus der Redaktion Seit dem letzten Erscheinen Ihres Gemeinde- Es erübrigt sich, darauf zu verweisen, dass es blattes hat sich im Markt einiges getan. Am sich dabei ausschließlich um die Meinung der/ deutlichsten sichtbar sind dabei wohl die Um- des Verfasserin/Verfassers handelt. Darüber bauarbeiten im alten Rathaus und die damit ver- hinaus würden wir uns über eine Erweiterung bundene notwendige Umsiedelung der diversen des Redaktionsteams freuen. Es darf auch ein- Gemeindeeinrichtungen. mal bei einer Redaktionssitzung „geschnuppert“ werden. Den Termin entnehmen Sie bitte der je- Dem Redaktionsteam ist es ein Anliegen, Sie über die Situation in der Großgemeinde am weilig vorausgehenden Ausgabe. Laufenden zu halten. Wir freuen uns aber auch über Rückmeldungen und Anregungen zur Ge- In diesem Sinne dürfen wir Ihnen ein gesegnetes staltung von „Schwanberg transparent“. Auch Osterfest und bis zum Erscheinen der nächsten Leserbriefe geben wir gerne wieder, sofern sie Ausgabe im Juli, einen angenehmen Frühsom- inhaltlich legal sind, einen unmittelbaren Bezug mer wünschen! zur Gemeinde Schwanberg aufweisen und in der Länge den Rahmen des Blattes nicht sprengen. Ihr Team von „Schwanberg transparent“

Rechnungsabschluss 2018 Örtliche Raumplanung OH Einnahmen: € 7,600.876,26 Neues Örtliches Entwicklungskonzept OH Ausgaben: € 7,600.876,26 1.00 und neuer Flächenwidmungsplan 1.00 AOH Einnahmen: € 2,875.130,59 Aufgrund der Gemeindestrukturreform AOH Ausgaben: € 2,875.130,59 2015 war für die „neue“ Marktgemeinde Schwanberg eine Neuerarbeitung des „Ört- OH und AOH sind damit ausgeglichen. lichen Entwicklungskonzepts“ und des „Flä- chenwidmungsplanes“ erforderlich. Nachfolgende Ausgaben und größere Das ÖEK 1.00 sowie der Flächenwidmungs- Investitionen sind in diesen Summen plan 1.00 wurden nunmehr mit Bescheid enthalten der Steiermärkischen Landesregierung ge- nehmigt. Die Pläne sind mit 25. März 2019 in Rechtskraft erwachsen. Sozialbereich € 1,124.337,48 Für nähere Auskünfte steht Ihnen Mag. Wasser-, Abwasser-, Manfred Jöbstl (03467/8288-202) gerne zur Müllentsorgung € 1,111.565,34 Verfügung. Volksschulen, NMS, Kindergärten, Berufsschulen, Polytechnischer Lehrgang und Musikschulen € 1,285.903,99 Feuerwehrwesen OH: € 125.417,32 Baugrundstücke Raumordnung-Raumplanung: € 63.930,76 Die Marktgemeinde Schwanberg hat meh- Rettungsdienstbeitrag: € 41.409,00 rere Baugrundstücke im Bereich des Kas- Sanierung KiGa Schwanberg: € 180.244,61 tanienweges bzw. Sonnenhangs (ehemalige (Gesamt seit 2016, € 846.415,84) Bodiselitschgründe) erworben. Die Grund- stücke werden nunmehr erschlossen und in Unimog Bauhof Hollenegg: € 226.704,83 weiterer Folge an Bauinteressierte verkauft. Instandhaltung der Straßen: € 444.915,65 Für nähere Informationen stehen Ihnen Radweg Trag: € 93.749,16 Ing. Michael Michelitsch und Mag. Man- fred Jöbstl (03467/8288) gerne zur Verfü- Rettenbachweg: € 85.981,04 gung. Ankauf Hochbehälter: € 429.404,96 transparent 1/2019 3 Gemeindenachrichten RECHTSBERATUNG BAUSPRECHTAG Informationen rund ums Bauen gibt es bei den Kostenlose Rechtsberatung der nächsten Bausprechtagen mit den Bausach- Kanzlei Mag. Günther Kiegerl verständigen BM DI Kurt Pfleger bzw. BM und RAA Mag. Kristina Grass- Krug, in der Zeit von 15 Uhr bis Ing. Florian Arnfelser im Marktgemeindeamt 16 Uhr am: Schwanberg, Standort Hollenegg. Dienstag, 30. April 2019 Dienstag, 07. Mai 2019, Dienstag, 28. Mai 2019 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag, 25. Juni 2019 Dienstag, 04. Juni 2019, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag, 30. Juli 2019 Dienstag, 09. Juli 2019, Um Voranmeldung im Marktgemeindeamt wird von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr gebeten! Die Rechtsberatung findet am Standort Hollenegg statt. Um Voranmeldung bei: Mag. Manfred Jöbstl, Tel.: 03467/8288-202, E-Mail: [email protected] wird gebeten. JUGEND-TAXI-CARD Der Bausprechtag bietet eine fachgerechte Beratung im Vorfeld eines Bauver- fahrens und wird kostenlos angeboten.

Gemeinde neu denken Unsere Gemeinde stellt Weichen für die Zukunft Start für den Gemeindeentwicklungsprozess Ab Jänner 2019 stehen wieder vier Gutschei- ne pro Jahr im Wert von je 5 Euro für Jugend- Mit der Auftaktveranstaltung, am Freitag, dem 26. liche im Alter von 15 bis 21 Jahren, die ihren April 2019, um 19.30 Uhr, im Rossstall Schloss Hol- Hauptwohnsitz in Schwanberg haben, zur lenegg, fällt der offizielle Startschuss für den Schwan- Verfügung. Die Gutscheine können bei Fahr- berger Gemeindeentwicklungsprozess. Im Rahmen ten mit den unten angeführten Unternehmen dieser Veranstaltung werden interessierte BürgerIn- nen umfassend über die Hintergründe, Rahmenbe- eingelöst werden. Für die Antragstellung dingungenen, Notwendigkeiten und den Ablauf des ist lediglich die persönliche Vorsprache im beabsichtigten Entwicklungsprozesses informiert. Marktgemeindeamt Schwanberg erforder- „Wir wollen die Zukunft unserer Gemeinde selbst in lich. Ein Passbild wird nicht mehr benötigt. die Hand nehmen und nachhaltig - möglichst positiv FOLGENDE TAXIUNTERNEHMEN - beeinflussen. Vor diesem Hintergrund, wollen wir uns im Rahmen eines Gemeindeentwicklungspro- BETEILIGEN SICH AN DER AKTION: zesses damit auseinandersetzen, wohin sich unsere Taxi Aldrian, Schwanberg, Gemeinde entwickeln soll und was wir dafür tun Tel. 0664 923 63 93 müssen“, so Bürgermeister Mag. Karlheinz Schus- Edegger Taxi, Deutschlandsberg, ter. Tel. 0664 310 00 30 Begleitet und moderiert wird der Prozess vom ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunal- Landsberg Taxi, Deutschlandsberg, entwicklung SÜD, gemeinsam mit Prof. Dr. Gerald Tel. 0664 821 51 11 Mathis. Das ISK betreut eine Reihe von Gemeinden im In- und Ausland. Im Rahmen solcher Prozesse ist die Integration der Bevölkerung ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Unter Miteinbezug möglichst vieler Fortsetzung auf Seite 5

4 1/2019 transparent Gemeindenachrichten Kräfte einer Gemeinde soll ein solcher Prozess ge- Marktgemeindeamt Schwanberg meinsam eingeleitet und gestaltet werden. Umbau Ab Mai 2019 werden in Workshopgruppen und un- ter der Moderation des ISK SÜD die Ausgangssitua- tion, die Potenziale und die Zukunft der Gemeinde Der Umbau analysiert, diskutiert und die künftige Entwicklung des Markt- erarbeitet. gemeinde- amtes am Am Ende des Prozesses soll jedoch nicht nur ein Hauptplatz in Konzept für die Gemeindeentwicklung stehen, son- Schwanberg dern ein Masterplan mit dazugehörigem Maßnah- hat Mitte Jän- men- und Aktionsplan. Dieser gibt vor, was von ner 2019 be- wem, mit welchen Mitteln, und wann zu tun ist. „Es gonnen. Die gilt während des ganzen Prozesses darauf zu achten, Bauarbeiten dass die Themen, die wir entwickeln, am Schluss schreiten nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch um- zügig voran gesetzt werden können“, fasst Bürgermeister Mag. und konnten Karlheinz Schuster zusammen. aufgrund der Alle Interessierten sind eingeladen aktiv Ideen ein- bis dato gu- zubringen. ten Wetterla- ge planmäßig Weiherbach – Apotheke durchgeführt Ufersanierung werden. Für die Ausführung der Bauarbeiten wird auch ein Baukran benötigt, weshalb es notwendig war, die Verkehrsführung am Hauptplatz zu ändern. Wir ersuchen um Verständnis, dass während der Bauarbeiten daher die Parkplätze am Hauptplatz nur in eingeschränkter Zahl zur Verfügung stehen.

Vermeidung von Lärm- belästigung in Wohngebieten Zur Schaffung von Ruhezeiten in Wohngebieten wird die Bevölkerung höflichst ersucht, an Sonn- und Feiertagen, sowie täglich in der Zeit von 12 bis 14 Uhr bzw. ab 22 Uhr keine lärmverursachenden Die Ufermauer des Weiherbaches im Bereich der Tätigkeiten (Rasen mähen, Holz schneiden etc.) Apotheke wurde durch ein Unwetter stark beschä- mehr auszuüben. digt. Im Zuge der Erneuerung der Ufermauern soll der Weiherbach in diesem Bereich, beginnend von der Weiherbachbrücke L649, auf einer Länge von 18 Wasserversorgung und m überdeckt und auf einer weiteren Länge von 10 m Schwimmbadfüllung teilweise überdeckt werden. Diese Maßnahme soll eine Verbesserung für die Fußgänger bringen sowie Zur Sicherstellung der allgemeinen Wasserver- die Parkplatzsituation in diesem Bereich entschär- sorgung und im Hinblick auf die Badesaison fen. Für dieses Vorhaben wird eine wasserrechtliche 2019 weisen wir darauf hin, dass das Befüllen sowie eine naturschutzrechtliche Bewilligung benö- von Schwimmbecken nur nach Rücksprache mit tigt, wobei die wasserrechtliche Bewilligung bereits dem jeweils zuständigen Wassermeister möglich vorliegt. Außerdem liegen für dieses Projekt noch ist. Werden mehrere Schwimmbecken gleichzei- keine Förderungszusicherungen seitens des Lan- tig befüllt, kann es zu Engpässen in der Trink- des und Bundes vor. Mit den Sanierungsmaßnah- wasserversorgung kommen. men darf aber erst dann begonnen werden, wenn die schriftlichen Förderzusagen der Marktgemein- Wolfgang Longus, Tel. 0664 884 939 40 de vorliegen. Wir ersuchen die Bevölkerung von Johann Lukas, Tel. 0664 884 939 34 Schwanberg daher um Verständnis, dass wir noch Herbert Hainzl, Tel. 0664 430 05 34 keinen genauen Zeitpunkt nennen können, wann Herbert Theußl, Tel. 0676 539 05 83 mit den Sanierungsarbeiten begonnen werden kann. transparent 1/2019 5 Gemeindenachrichten Personalangelegenheiten Pensionierung Stellungskundmachung Frau Maria Koch ist mit Das Militärkommando Steiermark gibt be- 01. Februar 2019 in Pen- kannt, dass im Jahr 2019, österreichische sion gegangen. Frau Koch Staatsbürger männlichen Geschlechts des war ursprünglich im Ge- Geburtsjahrganges 2001, sowie alle älteren meindeamt in Garanas, wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der in der Verwaltung tätig. Nach der Gemeindefu- Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sionierung hat sie bis sind, zur Stellung geladen werden. Für die zur Pensionierung das Stellung steht folgender Termin zur Verfü- Bürgerbüro im Marktge- gung: meindeamt Schwanberg betreut. Ihre Freundlich- Stellungsbeginn: 7 Uhr. keit und Hilfsbereitschaft wird vielen in Erinnerung 24.04.2019 allgemeiner Stellungstermin für bleiben. Schwanberg. Neue Mitarbeiterin Nähere Informationen gibt es vom Militär- Als neue Mitarbeiterin des kommando Steiermark, Ergänzungsabtei- Gemeindeamtes Schwan- lung, Straßganger Straße 171, 8052 Graz. berg möchte ich mich ger- Tel. 050201/504 1235, E-Mail: bundesheer. ne vorstellen. Mein Name [email protected] Die Stellungskundmachung ist Katerina Klug. Ich bin ist auch auf der Bundesheer-Internetseite 37 Jahre alt und wohne unter https://www.bundesheer.at/adressen/ seit 12 Jahren mit meiner pdf/stellung_stmk_2019 zum Abruf bereit. Familie in Schwanberg. Nach meinem Maturaab- schluss an der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Bad Gleichenberg sammelte ich Erfahrungen in diesem Bereich und hatte auch die Möglichkeit im Ausland (Schweiz, Norwegen, Spanien und Portu- gal) tätig zu sein. Danach arbeitete ich zwei Jahre lang als freiberufliche Dolmetscherin und Überset- zerin. Nachdem mein Leben von zwei wunderbaren Töchtern bereichert wurde, fand ich eine Teilzeitan- stellung beim Universalmuseum Joanneum, die ich bis vor kurzem mit Freude ausführte. Seit Anfang März 2019 bin ich nun Mitarbeiterin des Auch im Sommer 2019 wird während der Fe- Gemeindeamtes und darf für Sie im Bereich Bürger- rien das AKTIV-KREATIV-SOMMER-Pro- service und in weiterer Folge im Standesamt tätig gramm in der Marktgemeinde Schwanberg sein. Ich freue mich sehr auf meinen neuen Aufga- für Kinder und Jugendliche angeboten. Wir benbereich und möchte mich schon jetzt für die en- freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und auf gagierte und freundliche Unterstützung meines neu- einen abwechslungsreichen, lustigen und en Kollegenteams bedanken! abenteuerreichen Sommer mit euch! Sollten Sie Interesse haben als Kursleiter Appell an Hundebesitzer einen Kurs bei unserem AKS-Programm In der jüngsten Vergangenheit häufen sich die Be- anzubieten, bitten wir um Meldung im schwerden über die Verunreinigung von Straßenrän- Marktgemeindeamt Schwanberg, Tel. dern und Gehwegen durch Hundekot. Wir möchten 03467/8288-302. an dieser Stelle wieder auf die Verpflichtung der Hundebesitzer hinweisen, dass alle Flächen, die mit Hunden begangen werden, von Verunreinigungen durch Hundekot freizuhalten sind. Es gibt mittler- weile etliche Stationen mit Hundekotsackerl, die im Bedarfsfall zur Verfügung stehen.

6 1/2019 transparent Das derzeitige Bereitschaftsdienstsystem bietet der steirischen Bevölkerung keine umfassende Versorgung, da Wochentagnachtdienste teilweise bis zu 50% unbesetzt und auch am Wochenende einzelne Sprengel durch Stellenbesetzungsprobleme mangelhaft versorgt sind. Eine steiermarkweit flächendeckende ärztliche Versorgung außerhalb der Regelordinationszeiten ist daher schon lange nicht mehr gewährleistet.

Gemeinsam mit der Ärztekammer für Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Gesundheitsfonds Steiermark wurde nunmehr auf Basis der Problemlagen die Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes konzipiert und ein attraktives System zur Teilnahme für ÄrztInnen vereinbart um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Der neue Bereitschaftsdienst wird ab 01. April 2019 in nunmehr 24 Regionen mit geänderten Dienstzeiten (Montag bis Freitag von 18:00 Uhr – 24:00 Uhr und am Wochenende und feiertags von 07:00 Uhr – 24:00 Uhr) als reiner Visitendienst organisiert. Dabei sind Montag bis Freitag mindestens ein und am Wochenende und feiertags zumindest zwei Bereitschaftsärzte neben geöffneten Ordinationen je Region tätig. ÄrztInnen sind wie bisher berechtigt ihre Ordinationen zu öffnen.

Der Grundbaustein des neuen Bereitschaftsdienstes ist das Gesundheitstelefon, welches ebenso ab 01. April 2019 unter der Telefonnummer 1450, 365 Tage 24 Stunden erreichbar ist. Besonders medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal (sowie ein/er Arzt/Ärztin im Hintergrund) lotst jede Anruferin bzw. jeden Anrufer durch ein medizinisch-wissenschaftliches Expertensystems und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab. Dabei wird auch der aktuelle Aufenthaltsort der Anruferin/des Anrufers sowie nächstmögliche Behandlungsstellen und deren Öffnungszeiten berücksichtigt um eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Dies ermöglicht in Zukunft eine zielgerichtete Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und somit wirklich notwendigen Visiten an BereitschaftsärztInnen weiterzugeben. Da das Gesundheitstelefon in der Leitstelle des Roten Kreuzes angesiedelt ist, werden Notfälle sofort und direkt an Notärzte weitergeleitet. Bei Bagatellerkrankungen (z.B. Zeckenbiss) wird zu einem niedergelassenen Arzt bzw. zu einer niedergelassenen Ärztin oder in ein Gesundheitszentrum am nächsten oder übernächsten Tag verwiesen. Der Einsatz dieses ExpertensystemsGemeindenachrichten hat sich in den Bundesländern Niederösterreich, Wien und Vorarlberg in einer zweijährigen Pilotierung bewährt und wird nunmehr in der Steiermark ausgerollt. Neuregelung ärztlicher Bereitschaftsdienst Das derzeitige Bereitschaftsdienstsystem bietet der steirischen Bevölkerung keine umfassende Versor- gung, da Wochentagnachtdienste teilweise bis zu 50% unbesetzt und auch am Wochenende einzelne Sprengel durch Stellenbesetzungsprobleme mangel- haft versorgt sind. Eine steiermarkweit flächende- ckende ärztliche Versorgung außerhalb der Regel- ordinationszeiten ist daher schon lange nicht mehr 24 Regionen des neuen Bereitschaftsdienstes gewährleistet. Gemeinsam mit der Ärztekammer für Steiermark, Offener Brief zum der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Bereitschaftsdienst der Ärzte Gesundheitsfonds Steiermark wurde nunmehr auf Basis der Problemlagen die Neustrukturierung des Wir Ärzte des Dienstsprengels Wies, Pöf- Bereitschafsdienstes konzipiert und ein attraktives ling-Brunn, Schwanberg und St. Peter i. S. haben System zur Teilnahme für Ärzte vereinbart, um die bisher 24 Stunden, 365 Tage im Jahr für Sie Be- Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. reitschaftsdienst versehen. Der neue Bereitschaftsdienst wird ab 01. April 2019 Ab 01.04.2019 gibt es in der Steiermark nach dem in nunmehr 24 Regionen mit geänderten Dienst- Willen der politischen Entscheidungsträger ein zeiten (Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 24.00 neues Bereitschaftsdienstmodell. Ab 01.04.2019 Uhr und am Wochenende und feiertags von 07.00 ist ein Arzt für Hausbesuche in der Nacht, von Uhr bis 24.00 Uhr) als reiner Visitendienst organi- 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr und am Wochenende und an den Feiertagen, von 7.00 Uhr bis 24.00 siert. Dabei sind Montag bis Freitag mindestens ein Uhr über die zentrale Rufnummer 1450 er- und am Wochenende und feiertags zumindest zwei reichbar. Bereitschaftsärzte neben geöffneten Ordinationen je Tagsüber sind unsere Ordinationen wie bisher Region tätig. Ärzte sind wie bisher berechtigt ihre normal besetzt und auch Visiten werden wie bis- Ordination zu öffnen. her üblich angenommen. Der Grundbaustein des neuen Bereitschaftsdiens- Gerne hätten wir auch die Versorgung in der tes ist das Gesundheitstelefon, welches ebenso ab Nacht sowie an den Wochenenden und Feier- 01. April 2019 unter der Telefonnummer 1450, 365 tagen zu den bisherigen Konditionen weiterge- Tage und 24 Stunden erreichbar ist. Besonders me- führt. dizinisch geschultes diplomiertes Krankenpersonal Mit bestem Dank für Ihr Vertrauen (sowie ein Arzt im Hintergrund) lotst jeden Anru- Ihre Ärzte: fer durch ein medizinisch-wissenschaftliches Exper- Dr. Gerhard Fromm Dr. Momtaz Ghazi tensystem und gibt dann Verhaltensempfehlungen Dr. Alfred Lohr Dr. Irmgard Schwender ab. Dabei wird auch der aktuelle Aufenthaltsort des Dr. Clemens Stanek Dr. Gottfried Trinkl Anrufers sowie nächstmögliche Behandlungsstellen Dr. Gertraud-Strauß-Unterweger und deren Öffnungszeiten berücksichtigt um eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Dies ermög- SILC-Erhebung der licht in Zukunft eine zielgerichtete Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und somit wirklich not- Statistik wendige Visiten an Bereitschaftsärzte weiterzuge- Die Erhebung über Einkommen und Lebensbe- ben. Da das Gesundheitstelefon in der Leitstelle des dingungen findet von März bis Juli 2019 mit dem Roten Kreuzes angesiedelt ist, werden Notfälle sofort Themenschwerpunkt „Übertragung von Chancen und direkt an Notärzte weitergeleitet. Bei Bagatell- zwischen Generationen“ statt. Dazu werden private erkrankungen (z.B. Zeckenbiss) wird zu einem nie- Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstich- probe ausgewählt. Ziel dieser Erhebung ist es, ein dergelassenen Arzt bzw. zu einer niedergelassenen umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingun- Ärztin oder in ein Gesundheitszentrum am nächsten gen der Menschen in Österreich darzustellen. Für die oder übernächsten Tag verwiesen. Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Der Einsatz dieses Expertensystems hat sich in den Auskunftspflicht. Die Teilnahme an der Erhebung Bundesländern Niederösterreich, Wien und Vorarl- wird mit einem 15 Euro Einkaufsgutschein entschä- berg in einer zweijährigen Pilotierung bewährt und digt. Nähere Informationen unter www.statistik.at/ wird nunmehr in der Steiermark ausgerollt. silcinfo . transparent 1/2019 7 Gemeindenachrichten LeserInnenbrief machen sicher einen schönen Umsatz. Verwenden Sie bitte unseren Hauptplatz nicht als Arena des Sehr verehrter Herr Bürgermeister! Grauens, nur weil sich in den letzten Jahren rundum Werter Wirtschaftsbund! Gruppen gebildet haben, die - fernab von unserem Der Advent gilt seit hunderten Jahren als ruhige, be- traditionellen Nikolaus (und dem Krampus) – ei- sinnliche Zeit. Der Mensch soll jetzt zur Ruhe kom- nem Vergnügen frönen, das einem normalen Bürger men und sich auf die wichtigsten Inhalte – auf den nicht zugänglich ist! Sinn des Lebens – besinnen. Lassen Sie die vorweihnachtliche Stille mit Weih- Freilich ist dies in unserer heutigen Welt kaum mehr nachtsmarkt und ähnlich angenehmen Veranstal- zu machen, denn vor Weihnachten geraten viele tungen wirken. Machen Sie keinen solchen Lärm Menschen regelrecht in Stress und beugen sich ei- mehr! nem irrwitzigen Konsumzwang, der jedwede Besin- Mit freundlichen Grüßen nung verdrängt. Mag. Sabine Mandl Wir alle haben es schwer in einer Gesellschaft, die durch und durch materialistisch geworden ist. Den- noch dürfen wir nicht erlauben, dass das Geldver- ANRAINER – INFORMATION dienen, das Umsatzmachen über allen anderen Sehr geehrte Damen und Herren!

Überlegungen steht. Schon gar nicht können wir zu- schauen, wenn mit dem Umsatzmachen gemeinsam Im Zuge von notwendigen Gleisbauarbeiten im Nahbereich der Dummheit, Hässlichkeit, Lärm und Gestank als At- Eisenbahnkreuzung Hohlbach - Riemerbergweg kann es von traktion Einzug in die stille Zeit halten. Montag 01. April bis Am letzten Wochenende vor Weihnachten fand der Freitag 26. April 2019 nun schon jährliche Perchtenlauf statt. Diese Ver- zu Lärmbelästigungen, auch in den Nachtstunden, kommen. anstaltung ist eine geschmacklose, lärmende und sinnentleerte Belastung für alle Menschen (und Zudem muss die Eisenbahnkreuzung Hohlbach-Riemerbergweg für den Straßenverkehr während Tiere), die auf unserem Hauptplatz und im näheren der Dauer der Arbeiten von Umkreis wohnen! Ich habe nichts gegen Musik und Donnerstag 11. April, ab 20.00 Uhr bis Unterhaltung; diese Veranstaltung kann man aller- Mittwoch 17. April, 06.00 Uhr dings nicht mehr mit diesen Begriffen assoziieren. gesperrt werden. Der Perchtenlauf ist allem voran ein akustisch un- Weiters kann es während der Bauarbeiten im Zeitraum zwischen dem 01.04. und erträglicher Terror, der Fensterscheiben klirren lässt dem 19.04. in den Nachtstunden zu vorübergehenden Sperren der und stundenlang währt, obschon nach dem Abgang Eisenbahnkreuzung Hohlbach-Riemerbergweg für den Straßenverkehr kommen. der Perchten keine Leute mehr am Hauptplatz ste- hen, die man als Konsumenten bezeichnen könnte. Wir ersuchen Sie um Ihr Verständnis und sind bemüht die Die wenigen angetrunkenen Radaubrüder, die es Beeinträchtigungen für Sie möglichst gering zu halten. immer zu diesen Veranstaltungen hinzieht, können Für weitere Anfragen stehen wir Ihnen werktags unter kein Umsatzplus bewirken. In Wahrheit sind sie um- 0316/5987-501 gerne zur Verfügung. satzschädigend, denn die guten Kunden gehen dann lieber heim. Ihre Daher erlaube ich mir – wohl auch im Sinne aller Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb Gmbh Bewohner des Hauptplatzes – zu sagen: Machen Sie www.gkb.at doch bitte diesen schrecklichen und traditionslo- sen Perchtenlauf auf einer freien Wiese. Stellen Sie rundum Verkaufsbuden mit Glühwein auf und Sie

8 1/2019 transparent Gemeindenachrichten Pumpspeicher Koralm – Die UVP – Verhandlung zum Projekt Die Bürgerinitiative „Nein, zum Industriepark Koralm“ belegen. Es folgen Ausführungen und Erklärungen zur mit dem Sprecher Andreas Mathauer, lud seit No- Größendimension der Megabaustelle auf der Koralpe vember 2018 über mindestens sechs Jahre (und das 365 Tage und bereits fünf Nächte pro Jahr). Welche Auswirkungen dieses Projekt Mal zu Infor- auf Menschen, Tiere, Pflanzen und Natur in den direkt mationsveran- betroffenen Gemeinden Wies, Schwanberg, Deutsch- staltungen ein. landsberg und St. Peter im Sulmtal haben wird, kann Die beiden ers- sich sowieso noch niemand wirklich vorstellen. ten „Stammti- Obwohl so viele Fakten gegen diesen Pumpspeicher sche“ fanden sprechen, scheinen die verantwortlichen Politiker bzw. im Gasthaus Beamten im Land nichts gegen das Projekt einzuwen- Mauthner in den. Im letzten Jahr haben sich 1435 Wahlberechtigte Schwanberg, aus der Region gegen den Pumpspeicher ausgespro- die weiteren im Gasthaus Hochmasser in Limberg, im chen. Gasthaus Fuchswirt in Deutschlandsberg und zuletzt Werden die Ängste dieser Bürger von den Gemeinde- im Gasthaus Windhager in St. Peter statt. Die Anzahl vertretern wahrgenommen? Welche Position haben kritisch interessierter Bürger bzw. Bürgerinnen bei den die betroffenen Gemeinden zum Projekt? Welche Zu- „Stammtischen“ wird erfreulicherweise immer größer. kunftsperspektive sehen sie für unseren Lebensraum, Es werden hoffentlich noch weitere Stammtische fol- die Koralpe? Haben die betroffenen Gemeinden ein In- gen. Herrn Mathauer gelang es jedes Mal, die Zuhörer teresse daran, die Trinkwasserversorgung sicherzustel- und Zuhörerinnen sehr gut zu informieren und zum len und die Zukunft unserer Region zu gestalten, oder Nachfragen zu motivieren. Am Beginn wird immer das wird dies privaten Investoren überlassen? Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Wir brauchen auf der Koralpe keinen Industriepark. erklärt, und warum ein Projekt dieser Dimension un- Wir brauchen die Koralpe als Erholungsgebiet, als Na- bedingt eine UVP braucht. Danach wird von der mehr- turattraktion für unsere Gäste, als Weidegebiet für die tägigen UVP – Verhandlung, Anfang Oktober 2018, in Tiere unserer Bauern, als Lebensraum für die Wildtiere der Mehrzweckhalle Schwanberg berichtet. und vor allem als Lieferant für das so wertvolle Trink- Herr Mathauer berichtet über die vier negativen Sach- wasser für UNS ALLE. gutachten, die bei der Verhandlung auftauchten und Günter Knaß die erhebliche negative Auswirkungen des Projektes

Komitee Altburg Schwanberg / Marktgemeinde Schwanberg Mit Montag, den 01.04.2019 werden die Arbeiten im an geeigneter Stelle Gelände der Altburg Schwanberg im Rahmen des Lea- erhalten. derprojektes „Attraktivierung der Altburg Schwan- Im Rahmen des berg“ wieder aufgenommen. Dieses Gemeindeprojekt AKS-Programmes wird dabei von der ST:WUK und dem AMS weiterhin der Marktgemeinde unterstützt. Die archäologischen Feldarbeiten werden Schwanberg wird wieder von der ASIST unter Dr. Bernhard Schrettle im Sommer wieder und dem Grabungsleiter vor Ort, Helmut Vrabetz MA, ein Kurs „Archäo- durchgeführt und sollen bis Ende Oktober dauern. logie für Kinder“ Parallel dazu finden laufende Fundbearbeitungen und angeboten. Dokumentationen statt. Bau- und Archivforschungen helfen bei der Erstellung eines Grundrissplanes mit Das bereits auf 2019 verschobene Ritterfest wird aus or- dem Ziel, eine möglichst authentische 3D-Darstellung ganisatorischen Gründen, nach eingehenden Beratun- der hochmittelalterlichen Burganlage zu erreichen. Ne- gen, endgültig auf das Jahr 2021, etwa Mitte Septem- ben der Errichtung der Aussichtswarte wird auch der ber verschoben, wo es dann den geeigneten Rahmen Mittelalter-Erlebnislehrpfad in Angriff genommen. für den offiziellen Projektabschluss und die Eröffnung Ein herzliches Dankeschön gebührt der Familie Dr. des Archäoparks „Altburg Schwanberg“ mit Warte und Stipanitz, die uns eine alte, intakte Wein-Obstpresse Lehrpfad bildet. Wir bitten um Verständnis. unentgeltlich zur Verfügung stellt. Sie wird einen Platz M.ST.

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EURÖPÄISCHER UNION

transparent 1/2019 9 Gemeindenachrichten

EU-Wahl 2019 Am Sonntag, den 26. Mai 2019 findet die Europa- Beginn der Ausstellung wahl 2019 statt. In der Marktgemeinde Schwan- Nach Vorliegen der amtlichen Stimmzettel (ab 2. berg wird es wieder die vier üblichen Wahllokale Mai 2019). in den einzelnen Ortsteilen geben. Über die De- tails werden wir noch gesondert informieren. Die Wahlkarte und ihre Verwendung: 1. Die Wahlkarte ist ein weißer verschließbarer An der Wahl können nur Wahlberechtigte teil- Briefumschlag. nehmen, deren Namen im abgeschlossenen 2. Wird dem Antrag auf Ausstellung einer Wahl- Wählerverzeichnis enthalten sind. Jede wahlbe- karte stattgegeben, so werden von der Gemeinde, rechtigte Person hat nur eine Stimme und übt ihr die die Wahlkarte ausstellt, in diese Wahlkarte der Wahlrecht grundsätzlich an dem Ort (Gemeinde, amtliche Stimmzettel und ein beiges, verschließ- Wahlsprengel) aus, in dessen Wählerverzeichnis bares Wahlkuvert, ein Informationsblatt „Infor- sie eingetragen ist. Wahlberechtigte, die im Be- mationen betreffend die Stimmabgabe mittels sitz einer Wahlkarte sind, können ihr Wahlrecht Wahlkarte“ sowie Aufstellungen der Bewerberin- auch außerhalb dieses Ortes ausüben oder mittels nen und Bewerber eingelegt. Die Wahlkarte wird Briefwahl wählen. hierauf der Antragstellerin oder dem Antragstel- Vorgang bei der Antragstellung und Ausstel- ler unverschlossen ausgefolgt. lung einer Wahlkarte 3. Die Wahlkarteninhaberin oder der Wahlkar- Antragsort teninhaber kann sowohl im Inland als auch im Bei der Gemeinde, von der die wahlberechtigte Ausland die Stimme sofort nach Erhalt der Wahl- Person in der Europa-Wählerevidenz eingetragen karte abgeben (Briefwahl) und muss nicht bis ist. zum Wahltag zuwarten. Im Inland besteht auch die Möglichkeit, am Wahltag vor einer Wahlbe- Antragsfrist hörde zu wählen. In diesem Fall hat die Wahlkar- Ab sofort können Anträge auf Ausstellung einer teninhaberin oder der Wahlkarteninhaber den Wahlkarte entweder schriftlich bis zum 4. Tag vor Briefumschlag bis zur Stimmabgabe sorgfältig zu der Wahl (Mittwoch, 22. Mai 2019) oder, wenn verwahren und am Wahltag der Wahlleiterin oder eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine dem Wahlleiter zu überreichen. Vor der Wahlbe- von der Antragstellerin oder vom Antragsteller hörde hat sich die Wahlkartenwählerin oder der bevollmächtigte Person möglich ist, bis zum 2. Wahlkartenwähler, wie alle übrigen Wählerinnen Tag vor der Wahl (Freitag, 24. Mai 2019, 12.00 und Wähler, durch eine Urkunde oder sonstige Uhr) gestellt werden. Mündlich (nicht jedoch amtliche Bescheinigung, aus der ihre oder seine telefonisch) kann eine Wahlkarte bis zum 2. Tag Identität ersichtlich ist, auszuweisen. Wahlbe- vor der Wahl (Freitag, 24. Mai 2019, 12.00 Uhr) rechtigte mit Wahlkarte können in jedem Wahl- beantragt werden. lokal ihre Stimme abgeben.

Brauchtumsfeuer? Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rahmen von sen können (diese Feuer sind bei der zuständigen Brauchtumsveranstaltungen, die ausschließlich Bezirkshauptmannschaft anzuzeigen!). mit trockenem, biogenem Material beschickt wer- Bei hoher Ozonbelastung sind zusätzliche Verbo- den. Als solche Feuer gelten: te möglich. Ein Ausweichen auf den sogenannten • Osterfeuer am Karsamstag (20. April 2019); „Kleinen Ostersonntag“, ist nicht zulässig. das Entzünden des Feuers ist im Zeitraum von Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesondere Altholz 15 Uhr des Karsamstags bis 3 Uhr früh am Os- (Baumaterial, Verpackungen, Paletten, Möbel, tersonntag zulässig; usw.) und nicht biogene Materialien (Altreifen, • Sonnwendfeuer (21. Juni 2019); da der 21. Gummi, Kunststoffe, Lacke, usw.) bei Brauch- Juni nicht auf einen Samstag fällt, ist das Ent- tumsfeuern mitverbrannt werden. zünden eines Brauchtumsfeuers anlässlich der Verbrennen von nicht geeigneten Materialien Sonnenwende auch am nachfolgenden Sams- und das Verbrennen außerhalb der vorgesehenen tag, den 22. Juni 2019, zulässig; Brauchtumstage (Karsamstag, 21. Juni - Sonn- wendfeier) wird von der Bezirksverwaltungsbe- • Feuer im Rahmen regionaler Bräuche, die hörde mit einer Geldstrafe bis zu € 3.630.-- gemäß das Abheizen eines Feuers beinhalten, wenn Bundesluftreinhaltegesetz bestraft! sie auf eine langjährige, gelebte Tradition mit eindeutigem Brauchtumshintergrund verwei- Quelle: www.abfallwirtschaft.steiermark.at

10 1/2019 transparent Gemeindenachrichten

Kostenlose Birken zu Silofolien- Fronleichnam Frühjahrs-Sammelaktion Die Marktgemeinde Schwanberg stellt auch in Angenommen wird aus- diesem Jahr die Birken zu Fronleichnam (20. schließlich reine Wickelfolie Juni 2019 am Hauptplatz Schwanberg) kos- ohne Netze. Die Wickelfolie tenlos zur Verfügung – ACHTUNG – nur für sollte gebündelt oder in trans- den Ortsteil Schwanberg! Zur Ermittlung des parenten Säcken angeliefert werden, um die Ent- notwendigen Bedarfes an Birken bitten wir die ladung und die weitere Verladung zu erleichtern. SchwanbergerInnen sich bis spätestens Freitag, Außerdem dürfen die Folien keine groben Ver- den 24. Mai 2019 im Marktgemeindeamt unter schmutzungen aufweisen. Sie sollten sauber (be- der Telefonnummer 03467/8288 zu melden. senrein) und trocken sein, da die Folien stofflich Weiters ersuchen wir Sie die Birken nach der verwertet werden. Veranstaltung an folgenden Sammelstellen zu deponieren: Nicht angenommen werden Verpackungsmate- rialien jeglicher Art, Foliennetze und stark ver- - Schulgasse 22: bei Wiese vor Anwesen Freidl schmutzte Folien. - Schulgasse 4: bei Wiese vor Lorenz Ölmühle - Wieser Straße 14: vor Anwesen Dr. Masser Bauhof Schwanberg (ehemals Berger) Freitag, 3. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr. - Kirchengasse 11: auf Vorplatz beim Wohn- Samstag, 4. Mai 2019, 8 bis 11 Uhr. haus ASZ Deutschlandsberg - Hauptplatz: unteres Ende von Parkplatz-Mitte Donnerstag, 25. April 2019, 7 bis 12 Uhr.

Freibad Schwanberg Am Mittwoch, den 29. Mai 2019 eröffnet das Frei- Kontaktieren Sie bitte bei Interesse Herrn Ing. . Michael Michelitsch, Tel: 03467/8288-203! Öffnungszeiten: bis Schulschluss von Montag – Freitag, von 9 - 18 Uhr Samstag und Sonntag, von 9 – 19 Uhr in den Sommerferien: Täglich, von 9 – 20 Uhr Bis 5. Juli 2019 ist die Familiensaisonkarte um 95 Euro erhältlich. Danach kostet sie 110 Euro. Der Beachvolleyballplatz und die Bocciabahn können auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt wer- den (Zugang über die Eisschützenanlage). Die Freibadmitarbeiter freuen sich auf viele Badegäste Foto: Gerhard Jöbstl und viel Sonnenschein! Die Marktgemeinde Schwanberg stellt in der Sommersaison 2019 wieder Badehelfer ein.

Harald Neuwirth – eine internationale Schwanberger Künstlerpersönlichkeit ist 80! Emer.O.Univ.-Prof. Dr. Harald Neuwirth feierte wirth). Er gilt als der Architekt der Grazer Jazzaus- am 2. Februar 2019 seinen 80. Geburtstag. bildung.“ Musik aus allen Richtungen mit Rainer Elstner. Nach Würdigung in verschiedensten überregiona- 100 Jahre steirische Pop-Geschichte (am 11.3.2019 len Medien soll hier auch regional die Strahlkraft OE1): „Graz entwickelte sich zur „Jazzhauptstadt des Jubilars aufgezeigt werden, zumal sich dieser seit Österreichs“, 1965 wurde die erste Jazz-Ausbildungs- seinem Zuzug nach Schwanberg auch immer für die stätte Europas gegründet. Einer der wichtigsten Be- regionale Musikszene engagierte. An der Spitze die- gleiter dieser Entwicklung war der Pianist Harald ser Aktivitäten steht wohl die Einführung der inter- Neuwirth - der Vater der Komponistin Olga Neu- nationalen Seminare in Deutschlandsberg unter der wirth (und der darstellenden Künstlerin Flora Neu- Fortsetzung auf Seite 12 transparent 1/2019 11 Gemeindenachrichten künstlerischen Leitung von Peter Herbholzheimer und die Repräsentation der gesamten steirischen Jazzszene im Steirischen Herbst. Bereits früh zeigte sich neben der klassischen schu- lischen Laufbahn das Talent des in Wien geborenen Musikers. Nach der Übersiedlung der Familie nach Graz, setzte er seine musikalische Ausbildung am Grazer Konservatorium fort. Bereits neben dem Jus- studium (1957-1960) und danach zeigte Prof. Neu- wirth immer stärkere Präsenz in der Amateur - Jazz - Szene, in der er sich als Jazzpianist profilierte. Mit einer umfangreichen Konzerttätigkeit und als Grün- dungsmitglied des Erich Kleinschuster Sextettes war Prof. Neuwirth endgültig im professionellen Musikgeschäft angelangt, welches ihm Festivalteil- nahmen, Konzerte, Klubauftritte und Rundfunkauf- Prof. Neuwirth im März 2019 – Foto (B. Jöbstl) nahmen mit der eigenen Gruppe „Harald Neuwirth ganisation des Unterrichtsbetriebes an der Musik- Consort“ und mit Erich Kleinschuster brachte. Es hochschule war erstmalig in Europa und ist bis heute folgten verschiedene Theatermusikproduktionen in internationales Vorbild. 1980 wird Prof. Neuwirth Graz und in Wien. Ein Highlight war sicher auch zum ordentlichen Hochschulprofessor für Klavier 1988 die Orchesterleitung für Wilfried Scheutz, – Jazz ernannt. Zweimal leitet er die Hochschule als beim Eurovisions Songcontest in Dublin. 1994 folgte Abteilungschef. Nach dem Ende der Unterrichtstä- die ORF Filmproduktion „Weltmusik – Joe Zawi- tigkeit bleibt Prof. Neuwirth noch bis 2018 als Uni- nul“. Nach verschiedenen CD-Aufnahmen schloss versitätsrat für die nunmehrige Kunstuniversität ak- sich mit der Wiederaufführung der 1970 uraufge- tiv. führten Jazzmesse in der Schwanberger Josefikirche Darüber hinaus bleibt Prof. Neuwirth hoffentlich und im Greith - Haus St. Ulrich gewissermaßen der noch viele Jahre ein kritischer Beobachter der ge- künstlerische Kreis. sellschaftlichen Entwicklungen im Allgemeinen und Zusätzlich zur aktiven Musikerlaufbahn setzte Prof. der Musikszene im Besonderen! Auf dass dies auch Neuwirth auch als Musikpädagoge und Administ- noch bei bester Gesundheit geschehe, wünschen wir rator wesentliche Akzente. Eine umfassend Neuor- ihm von ganzem Herzen!

Bundesförderungen 2019 Holzheizungen 2019 Die Förderungsaktion gilt ausschließlich für Pri- Gefördert werden neu installierte Pellets- und vatpersonen. Für Solaranlagen zur Beheizung Hackgutzentralheizungsgeräte, die einen oder eines Gebäudes und zur Warmwasserbereitung mehrere bestehende Holzheizungen mit Baujahr beträgt der einmalige Investitionskostenzuschuss vor 2005 ersetzen. Weiters werden Pelletskamin- 700 Euro. Detailinformationen zu den Förde- öfen gefördert, wenn dadurch der Brennstoffver- rungsbedingungen: www.solaranlagen.klima- brauch einer bestehenden fossilen Heizung oder fonds.gv.at einer alten Holzheizung mit Baujahr vor 2005 re- Photovoltaik-Anlagen 2019 duziert wird. Gefördert werden neu installierte, im Netzparal- Die Förderungsaktion gilt ausschließlich für Pri- lelbetrieb geführte Photovoltaik-Anlagen. Wie im vatpersonen. Bei Ersatz einer alten Holzheizung Vorjahr sind bei der diesjährigen Förderungsakti- beträgt der einmalige Investitionskostenzuschuss on neben Einzelanlagen auch Gemeinschaftsanla- 800 Euro. Für Pelletskaminöfen gilt die Förde- gen förderungsfähig, welche von mindestens zwei rungspauschale von 500 Euro. Detailinformatio- Wohn- bzw. Geschäftseinheiten genutzt werden. nen zu den Förderungsbedingungen: www.holz- Einreichen können natürliche sowie juristische heizungen.klimafonds.gv.at Personen. Pro Antrag werden maximal 5 kW ei- Solaranlagen 2019 ner Anlage gefördert. Für freistehende Anlagen/ Gefördert werden neu errichtete Solaranlagen zur Aufdachanlagen beträgt der einmalige Investi- Beheizung von Gebäuden und/oder zur Warm- tionskostenzuschuss 250 Euro/kW bzw. für ge- wasserbereitung. Das Gebäude, das durch die bäudeintegrierte Anlagen 350 Euro/kW. Detail- Solaranlage versorgt wird, muss älter als 15 Jahre informationen zu den Förderungsbedingungen: sein (Baubewilligung vor 2005). www.pv.klimafonds.gv.at Fortsetzung auf Seite 13

12 1/2019 transparent Gemeindenachrichten

Förderungsaktion für Privatpersonen bilitätsbonus durch den Händler beim Ankauf Gefördert wird der Kauf von ein- und mehrspu- eines Fahrzeugs. Informationen sowie Details zu rigen Elektrofahrzeugen mit bis zu 3.000 Euro, Registrierung bzw. Antragstellung: www.umwelt- Lastenräder sowie Investitionen in E-Ladeinfra- foerderung.at/emobprivate struktur. Voraussetzung ist die Verwendung von Quelle: Kommunalkredit Public Consulting GmbH 100 % Ökostrom sowie die Gewährung des E-Mo-

Müllabfuhrtermine Termine für die Restmüllentsorgung: Restmüllentsorgung – Ortsteil Restmüllentsorgung – Ortsteil Restmüllentsorgung – Ortsteile Schwanberg Hollenegg Garanas / Gressenberg 1. April 2019 2. April 2019 3. April 2019

29. April 2019 30. April 2019 2. Mai 2019

27. Mai 2019 28. Mai 2019 26. Juni 2019

24. Juni 2019 25. Juni 2019 24. Juli 2019

Termine für22. dieJuli Altpapierentsorgung:2019 23. Juli 2019

Termine für die Altpapierentsorgung: Altpapierentsorgung – Ortsteil Altpapierentsorgung – Ortsteil Altpapierentsorgung – Ortsteile Schwanberg Hollenegg Garanas / Gressenberg 15. April 2019 16. April 2019 17. April 2019

27. Mai 2019 28. Mai 2019 29. Mai 2019

8. Juli 2019 9. Juli 2019 10. Juli 2019

Termine für die Abfuhr der gelben Säcke: Gelbe Tonne, gelber Sack – Ortsteile Gelbe Tonne, gelber Sack – Ortsteile Hollenegg und Schwanberg Garanas / Gressenberg 9. April 2019 10. April 2019

21. Mai 2019 22. Mai 2019

2. Juli 2019 3. Juli 2019

Termine für Sperrmüll und Problemstoffe: Sperrmüll- und Problemstoffübernahme Sperrmüll- und Problemstoffübernahme Bauhof Hollenegg, jeweils 15 – 17 Uhr Bauhof Schwanberg, jeweils 15 – 17 Uhr 5. April 2019 26. April 2019

10. Mai 2019 24. Mai 2019

7. Juni 2019 21. Juni 2019

5. Juli 2019 19. Juli 2019 transparent 1/2019 13 Gemeindenachrichten VERANSTALTUNGEN April Samstag, 20.04.2019 Erwin Lackner – „Kreuzfahrt“ Buschenschank Eckfastl ab Karsamstag wie- Dauer: 24.03. – 28.04., Samstag und Sonntag, der geöffnet. Familie Kolleritsch lädt herzlich 15–19 Uhr, in der Rondell Gallery zur Fleischweihe bei der Hauskapelle mit an- schließender Agape ein. Samstag, 06.04.2019, Beginn: 8 Uhr Sonntag, 21.04.2019, Beginn: 09.45 Uhr „Frühjahrsputz“ in der Marktgemeinde Ostermesse in der Pfarrkirche St. Anna ob Schwanberg – Treffpunkt bei den Bauhöfen Schwanberg Schwanberg und Hollenegg Sonntag, 21.04.2019, Beginn: 10 Uhr Samstag, 13.04.2019, 11 – 18 Uhr Ostermesse in der Patrizikirche Hollenegg Sonntag, 14.04.2019, 9 – 17 Uhr Montag, 22.04.2019, Beginn: 7.30 Uhr Osterausstellung – Handwerkliche Erzeug- Emmauswanderung nach Wernersdorf. nisse und kulinarische Köstlichkeiten im Treffpunkt beim GH Schwanberger Stüberl Rossstall Schloss Hollenegg Veranstalter: Kneipp Aktiv-Club Schwanberg Veranstalter: Kulturverein Hollenegg Montag, 22.04.2019, Beginn: 10 Uhr Sonntag, 14.04.2019, Beginn: 09.45 Uhr Ostermontag mit Hl. Messe in der Palmweihe in der Pfarrkirche St. Anna ob Wolfgangikirche Schwanberg Mittwoch, 24.04.2019, Beginn: 16 Uhr Sonntag, 14.04.2019, Beginn: 10 Uhr Jung-Eltern-Treff in der Bücherei Schwanberg Palmweihe bei der Patrizikirche Hollenegg Donnerstag, 25.04.2019 Sonntag, 14.04.2019, Beginn: 15 Uhr Welttag des Buches – Buchverleih gratis in der Ostereiersuche bei der ehemaligen Volksschu- Öffentlichen Bücherei Schwanberg le Gressenberg Sonntag, 28.04.2019, Beginn 10 Uhr Donnerstag, 18.04.2019, Beginn: 19 Uhr Weißer Sonntag mit Hl. Messe in der Gründonnerstag – Feier des letzten Abend- Patrizikirche mals in der Patrizikirche Hollenegg Sonntag, 28.04.2019, Beginn: 10 Uhr Donnerstag, 18.04.2019, Beginn: 18 Uhr Feier der Erstkommunion in der Patrizikirche Osterkreuzaufstellen beim Gasthof Lenzbauer Hollenegg in Gressenberg Mai Freitag, 19.04.2019, Beginn: 15 Uhr Mittwoch, 01.05.2019, Beginn: 15 Uhr Liturgie zum Karfreitag in der Patrizikirche Maibaum aufstellen am Hauptplatz Schwan- Hollenegg berg Samstag, 20.04.2019, Beginn: 14 Uhr Veranstalter: Landjugend Schwanberg Ostereiersuche im Kurpark Schwanberg Mittwoch, 01.05.2019 Veranstalter: Frauenbewegung Schwanberg Maigeigen – mit Marschmusik durch Samstag, 20.04.2019, Beginn: 20 Uhr Schwanberg Feier der Osternacht in der Patrizikirche Veranstalter: Marktmusikkapelle Schwanberg Hollenegg Freitag, 03.05.2019, Beginn: 16-18 Uhr Samstag, 20.04.2019 Feuerlöscherüberprüfung im Rüsthaus der FF Kreuz hoazn in Gressenberg Grünberg-Aichegg Veranstalter: FF und Frauenrunde Gressenberg Veranstalter: FF Grünberg-Aichegg

14 1/2019 transparent Gemeindenachrichten

Samstag, 04.05.2019, Beginn: 10:00 Uhr Juni Firmung in der Pfarrkirche Schwanberg Sonntag, 02.06.2019 Mitwirkende: Musikteam und Marktmusikka- Heilige Messe „Schöner Sonntag“ in St. Anna pelle Schwanberg Sonntag, 05.05.2019; Beginn: 10 Uhr Sonntag, 09.06.2019, Beginn: 09.45 Uhr Florianisonntag mit Hl. Messe in der Schloss- Pfingstmesse in der Pfarrkirche St. Anna ob kirche Hollenegg. Anschließend Segnung der Schwanberg neuen Tragkraftspritze der FF Hollenegg vor Montag, 10.06.2019, Beginn: 10 Uhr dem Rossstall. Pfingstmontag - Gottesdienst in der 17.05.-27.05.2019, von 11-17 Uhr Wolfgangikirche Design-Ausstellung „Ad Mensam“ Freitag, 14.06.2019, Beginn: 18 Uhr im Schloss Hollenegg Sänger- und Musikantenstammtisch bei der Info unter www.schlosshollenegg.at Almhütte Wirtbartl Samstag, 18.05.2019, Abfahrt: 5.30 Uhr Samstag, 15.06.2019 Tagesausflug nach Salzburg Bezirksmusikfest Anmeldung und Infos: Ortner Christa, in der Marktgemeinde Frauental 0650/9121328 Mitwirkende: Spielgemeinschaft Schwanberg - Veranstalter: Kneipp Aktiv-Club Schwanberg St. Peter i. S. Samstag, 18.05.2019, Beginn: 14 Uhr Samstag, 15.06.2019, Beginn: 14 Uhr Frühlingsfest im Gasthaus Sackl, Hohlbach 54 Sommerschnittkurs beim Buschenschank Musik: „Die Zirbenwald Buam“ Eckfastl, Familie Kolleritsch Veranstalter: Seniorenbund Hollenegg Veranstalter: Obst-, Wein- und Gartenbauver- Sonntag, 19.05.2019 ein Schwanberg Hütt`n aufsperr`n mit Musik bei der Almhüt- Samstag, 15.06.2019 te Wirtbartl Grillabend gegenüber dem Rüsthaus Samstag, 25.05.2019 Hohlbach-Riemerberg Sonntag, 26.05.2019 Veranstalter: FF Hohlbach-Riemerberg Tag der offenen Tür in der Keramikmanufak- Sonntag, 16.06.2019 tur Wildbacher, 8541 Garanas 4 Frühjahrsprüfung in der Hundeschule Samstag, 25.05.2019, Beginn: 19 Uhr Schwanberg-Hollenegg Vernissage: Astrid Pühringer „Mexotik“ Veranstalter: ÖGV Schwanberg-Hollenegg Dauer: 26.05. bis 23.06. Samstag und Sonntag, 15–19 Uhr, in der Rondell Gallery Sonntag, 16.06.2019, Beginn: 10 Uhr Erstkommunion in der Pfarrkirche Schwan- Sonntag, 26.05.2019, Beginn: 10 Uhr berg Frühschoppen auf der Stocksportanlage an der Mitwirkende: Musikteam und Marktmusikka- B76. Verlosung der Einladungskarten pelle Schwanberg Veranstalter: ESR Hollenegg Mittwoch, 29.05.2019, Beginn: 16 Uhr 16.06. – 19.06.2019 Jung-Eltern-Treff in der Bücherei (NMS) Bundesfinale Mädchen UNIQA Fußballtur- Schwanberg nier am Sportplatz Hollenegg Veranstalter: NMS Schwanberg Donnerstag, 30.05.2019, Beginn: 10 Uhr Firmung in der Schlosskirche Hollenegg Donnerstag, 20.06.2019 Freitag, 31.05.2019, Beginn: 18 Uhr Fronleichnamsprozession Sänger- und Musikantenstammtisch bei der Mitwirkende: Pfarre Schwanberg und Markt- Almhütte Wirtbartl musikkapelle Schwanberg transparent 1/2019 15 Gemeindenachrichten

Donnerstag, 20.06.2019 Juli Maibaum umschneiden am Hauptplatz Schwanberg Montag, 01.07.2019 Veranstalter: Landjugend Schwanberg Schulschlussfest in der Volksschule Hollenegg Samstag, 22.06.2019, Beginn: 17.30 Uhr 02.07.-03.07.2019 Kleines Pfarrfest mit Hl. Messe und anschlie- Design-Gespräche im Schloss Hollenegg ßend gemütliches Beisammensein am Kirch- Info unter www.schlosshollenegg.at platz oder bei Schlechtwetter im Pfarrhof Veranstalter: Pfarrgemeinderat Schwanberg Freitag, 05.07.2019, Beginn: 18 Uhr Dämmerschoppen im Festzelt vor dem Rüst- Sonntag, 23.06.2019, Beginn: 09.45 Uhr haus Schwanberg Schöner Sonntag mit musikalischer Messge- Veranstalter: FF Schwanberg staltung und Prozession in der Pfarrkirche St. Anna ob Schwanberg Freitag, 05.07.2019, Beginn: 20 Uhr Sonntag, 23.06.2019, Beginn: 10 Uhr Dämmerschoppen am Vorplatz vor dem Ross- Schöner Sonntag mit Hl. Messe und Prozessi- stall Schloss Hollenegg on in der Schlosskirche Hollenegg Veranstalter: Musikkapelle Hollenegg Mittwoch, 26.06.2019, Beginn: 16 Uhr Sonntag, 07.07.2019, Start: 05.30 Uhr Jung-Eltern-Treff in der Bücherei (NMS) Fußwallfahrt nach Schwanberg Treffpunkt bei der Wolfgangikirche. 10 Uhr Hl. Mittwoch, 26.06.2019, Beginn: 18.30 Uhr Messe in Osterwitz Vorspielabend im Musikheim Hollenegg Sonntag, 07.07.2019, Beginn: 10 Uhr Veranstalter: Musikschule Hollenegg Frühschoppen im Festzelt vor dem Rüsthaus Freitag, 28.06.2019, Beginn: 18 Uhr Schwanberg Sänger- und Musikantenstammtisch bei der Veranstalter: FF Schwanberg Almhütte Wirtbartl Freitag, 12.07.2019, Beginn: 18 Uhr Freitag, 28.06.2019, Beginn: 19 Uhr Sänger- und Musikantenstammtisch bei der Parkkonzert im Rathauspark Deutschlands- Almhütte Wirtbartl berg – Mitwirkende: Musikkapelle Hollenegg Freitag, 12.07.2019, 7.30 – 18.30 Uhr Samstag, 29.06.2019 Samstag, 13.07.2019, 7.30 – 12.30 Uhr Brendlhüttenfest mit Bergmesse auf der Sommerschlussverkauf - auf vieles -50% in Brendlalm Martina‘s Blumenladen, Bahnhofstraße 4, 8541 Samstag, 29.06.2019, Beginn: 20 Uhr Schwanberg 34. Aichegger Dorffest – Sommernachtsfest Sonntag, 14.07.2019, Beginn: 10 Uhr am Weinhof der Fam. Hainzl vlg. Riadl, Ai- Festmesse mit Prozession bei der Wolfgan- chegg 42. Musik: „Die Lavantaler“ gikirche Veranstalter: FF Grünberg-Aichegg Sonntag, 14.07.2019 Sonntag, 30.06.2019, Beginn: 10 Uhr Sommerfest bei der Mariä Heimsuchungska- 34. Aichegger Dorffest – Festgottesdienst pelle Gressenberg und anschließender Frühschoppen am Wein- Veranstalter: Frauenrunde Gressenberg hof der Fam. Hainzl vlg. Riadl, Aichegg 42. Sonntag, 21.07.2019 Musik: „Die Aichberger“ Bergmesse mit anschließendem Hüttenfest Veranstalter: FF Grünberg-Aichegg bei der Kalbenwaldkapelle Sonntag, 30.06.2019, Beginn: 10 Uhr Veranstalter: Berg- und Naturwacht Schwan- Familienmesse in der Schlosskirche Hollenegg berg

16 1/2019 transparent Gemeindenachrichten

Der Freitag, 26.07.2019, Beginn: 18 Uhr Sänger- und Musikantenstammtisch bei

der Almhütte Wirtbartl Freitag, 26.07.2019 und Samstag, 27.07.2019 lädt zur Veranstaltung Schwanberger Strandfest im Freibadareal Schwanberg – Veranstalter: Marktmusikka- pelle Schwanberg Sonntag, 28.07.2019, Beginn: 09.45 Uhr Annasonntag mit musikalischer Messge-

staltung und Prozession in der Pfarrkirche St. Anna ob Schwanberg Samstag, 13. April 2019, von 11-18 Uhr. Gestaltung: Chorgemeinschaft St. Anna ob Sonntag, 14. April 2019, von 9-17 Uhr. Schwanberg E i n t r i t t f r e i ! Sonntag, 28.7.2019, Beginn: 11 Uhr Fetzenmarkt der FF Gressenberg beim Handwerkliche Erzeugnisse und Rüsthaus kulinarische Köstlichkeiten rund um Ostern. Mittwoch, 31.07.2019, Beginn: 16 Uhr-

Jung-Eltern-Treff in der Bücherei (NMS) Kulturzentrum Rossstall Schloss Hollenegg Schwanberg www.simadruck.at

10 – 21 Uhr bei

www.heinrichpansi.at

Schulgasse 21

8541 Schwanberg

transparent10 – 21 Uhr 1/2019 17 bei

www.heinrichpansi.at

Schulgasse 21

8541 Schwanberg

Gemeindenachrichten

Öffentliche Bücherei Erzherzog Johann Musikschule Wies Jung-Eltern-Treff TagTag derder MusikschuleMusikschule Seit Jänner 2019 haben Eltern von an den Musikschulen Kleinkindern die Möglichkeit, in unserer Wies/St. Martin • /Oberhaag • Gleinstätten Arnfels/St. Johann • Schwanberg Bücherei andere Mütter/Väter zu treffen bzw. kennenzulernen um Informationen auszutauschen, die das alltägliche Leben Die Erzherzog Johann Musikschule Wies lädt recht herzlich alle musikbegeisterten Kinder und Eltern sowie jene, die es noch werden mit kleinen Kindern betreffen. In unserer möchten, zu einem Informationsabend ein. Ensembles und Solisten der Bibliothek findet man sowohl viele Schwanberg verschiedensten Instrumentenklas- Sachbücher für die Jungeltern als auch 6. Mai 2019 von 1700 bis 1900 Uhr sen werden ihre Instrumente vor- Ort: Volksschule Schwanberg stellen und musikalische passende Kinderbücher. Kostproben zum Besten geben. Eibiswald/Oberhaag Alle Fragen rund um die 7. Mai 2019 von 1700 bis 1900 Uhr Instrumente und um den Die Treffen finden immer am letzten Mitt- Ort: Volksschule Eibiswald Musikunterricht werden von unseren Musiklehrern woch im Monat, um 16 Uhr, in unserer Arnfels/St. Johann i. S. gerne beantwortet. 8. Mai 2019 von 1700 bis 1900 Uhr Bücherei statt. Für Informationen steht Ihnen Ort: NMS Arnfels Dir. MMag. Franz Masser Wir hoffen, viele junge Eltern damit an- Wies/St. Martin i. S. unter 0664/50 18 564 zur Verfügung! 00 00 Die Erzherzog Johann Musikschule Wies zusprechen und freuen uns auf Ihr Kom- 9. Mai 2019 von 17 bis 19 Uhr freut sich auf Euren Besuch! men! Ort: Musikschule Wies Gleinstätten Öffnungszeiten 14. Mai 2019 von 1700 bis 1900 Uhr Ort: NMS Gleinstätten www.musikschule-wies.at Natürlich können Sie sich einen passenden Termin Mittwoch, von 17 Uhr bis 19 Uhr aussuchen bzw. an mehreren teilnehmen! WERBUNG-KOSJAK .com www. Freitag, von 17 Uhr bis 19 Uhr jeden ersten Sonntag im Monat, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr Die neuesten Bücher in der Bücherei Schwanberg

18 1/2019 transparent Kultur

HERZLICH WILLKOMMEN zu AD MENSAM von 17. bis 27. Mai 2019

Schloss Hollenegg bittet „zu Tisch“ mehr ein Vorwand, um bei Tisch miteinander in Aufgrund des großen Besucherinteresses der ver- Verbindung zu treten, zu kommunizieren. Die dabei gangen drei Jahre öffnet Schloss Hollenegg in diesem über Jahrhunderte entstandenen und je nach Gesell- Jahr für 11 Tage seine Türen und lädt wieder ein, in schaft unterschiedlichen Rituale erleichtern uns die den historischen Räumlichkeiten, nunmehr zum Kommunikation und geben uns ein dringend benö- bereits vierten Mal in Folge, internationale Design- tigtes Zusammengehörigkeitsgefühl. kunst der Gegenwart zu besichtigen. Wie unterschiedlich das Thema reflektiert werden Von Freitag, kann, wie tiefgründig und vielschichtig sich zeitge- 17. Mai 2019 nössische Kunstschaffende mit diesem Thema aus- bis Mon- einandersetzen, das zeigt uns die aktuelle Ausstel- tag, 27. Mai lung im Schloss. 2019, jeweils Freuen Sie sich auf Designer-Gerätschaften zur von 11 bis Zubereitung von Speisen, wie Töpfe, Pfannen und 17 Uhr, prä- Messer sowie Utensilien, die zum Essen gebraucht sentieren werden, wie Besteck, Geschirr und Gläser. Im Mit- achtzehn telpunkt steht dabei immer der Tisch, gezeigt aus Designer- unterschiedlichen Perspektiven und fremdartigen innen und Positionen, der dadurch eine neue Art und Weise Designer aus der Betrachtung erfährt. aller Welt Schloss Hollenegg inspiriert Design für Lobmeyr, ihre aktuel- Augarten und Logicdata len Arbeiten, Zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wer- die exklusiv den auch jene Werke, die während des Designer in für die Aus- Residence – Programms 2018 auf Schloss Hollenegg, stellung in angeregt von der Geschichte, den Artefakten und der Auftrag ge- Umgebung des Schlosses, entstanden sind. Die eng- geben wur- lische Illustratorin Katie Scott gestaltete für das tra- den. Die von der Schlossherrin Alice Liechtenstein ditionsreiche Wiener Unternehmen J & L Lobmeyr (sie ist auch die Initiatorin des gemeinnützigen Ver- zum Thema Gifte und Gegengifte zwei Gläsersets. eins Schloß Hollenegg for Design zur Unterstützung Die amerikanische Designerin Katie Stout bemalte junger Design-Talente) kuratierte Schau mit dem für die Porzellanmanufaktur Augarten eine Garni- lateinischen Titel AD MENSAM beschäftigt sich mit tur Teller, deren ursprüngliche Form für die Familie dem Thema Tischrituale. Liechtenstein entworfen wurde. Einen besonderen Kooperationspartner konnte das Der Tisch selbst steht im Mittelpunkt als Symbol für niederländische Design-Studio Commonplace im unsere menschlichen Interaktionen und spiegelt un- international tätigen Deutschlandsberger Unter- sere Rituale und Traditionen „zu Tisch“ wider: So ist nehmen Logicdata finden. Für den auf die Erzeu- es geregelt, gung von Bewegungssteuerungen für Möbel spezia- wo wir am lisierten Betrieb entwarf Commonplace einen Tisch, Tisch Platz der das technische Know-how von Logicdata und nehmen, wer den künstlerischen Forschungsansatz von Schloß in die Tisch- Hollenegg for Design zu vereinen mag. gemeinschaft aufgenom- Fotos: Sandahl, Lehmann, Dähler men wird, wie wir das Essen mit- AD MENSAM – eine Design-Ausstellung einander tei- auf Schloss Hollenegg len und wie Adresse: Schloss Hollenegg, Hollenegg 1, wir uns zu 8530 Schwanberg benehmen Öffnungszeiten: Freitag, 17. Mai bis Montag, haben. Wir 27. Mai 2019, 11 bis 17 Uhr essen nicht Eintritt: 5 € / Person, Kinder und Mitglieder frei nur, um un- sere Körper Mail: [email protected] zu ernähren, Infos: schlosshollenegg.at Essen ist viel- transparent 1/2019 19 Kultur

Kultur für jedermann. Kulturberg für Genießer kein trauriges Resümee der drei Leben, sondern eine Am 16. März startete das kulturelle Programm 2019 funkelnde, hungrige Ode an das Leben. Kommenta- vom Kulturberg Schwanberg mit dem Theater„Ich re der Besucherinnen und Besucher im Anschluss will noch nicht gehen“ im Gasthof Mauthner. Ein reichten von: “Das hat mir wirklich sehr gefallen!“ Dilemma, zwei Welten, drei Menschen: Im, zur Büh- über „Doch recht schräg, aber sehr spannend“ bis ne umfunktionierten Frühstücksraum, erlebten über zu „Ich hätte gerne mehr Lieder von Ludwig Hirsch gehört“. Wir bedanken uns bei Elisabeth und Rupert Mauth- ner für die Zurverfügungstellung der neu gestalteten Räumlichkeiten und für das Sponsoring. Wir sind mit unserem Auftakt für 2019 sehr zufrieden! Der Abend war ein voller Erfolg und wir freuen uns, sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Kulturberg Vorschau Am 29.6.2019 zaubert die Stainztal Combo soulige Rhythmen in die Hollenegger Wein- berge. Ab 16 Uhr gibt es beim Buschenschank 70 BesucherInnen einen höchst interessanten Thea- Eckfastl eine gschmackige Jausn und die Band terabend. Der Andrang der Gäste war so groß, dass aus dem Herzen des Schilcherlandes mit Heike günstigere Karten verkauft wurden, um allen auch Seiner-Treffler, mit etwas schlechteren Sitzplätzen die Möglichkeit Michael „Rio“ Kraxner, Man- fred Lueger, Gerhard Trum- mer und Franz Ganster präsen- tieren mit viel Spielfreude ihr Programm. Karten (22 Euro für Jause und Eintritt, exkl. Getränke) sind ausschließlich im Vorverkauf beim Buschenschank Eckfastl und unter der Telefonnummer 0650 912 13 28, Chris- zu geben, das spannende Stück zu sehen. Das Salz- ta Ortner, erhältlich. burger Theater Kollektiv Kollinski spielte eine tra- gisch-komische Performance über das Bleibenwol- Unsere weiteren Veranstaltungen für 2019 finden len. Zur musikalischen Untermalung zählten auch sie im beiliegenden Programmheft und unter Stücke von Ludwig Hirsch. Das Theaterstück war www.kulturberg.at

Rückblick: Petra Sterry – Das elastische ICH Von 10.2. bis 10.3.2019 gastierte Petra Sterry mit ih- motivieren, etwas über das eigene Ich preiszugeben. rem partizipativen Kunstprojekt in der Rondell Gal- Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin war ein- lery. Die Künstlerin war dafür in den Betreuungsein- geladen, auf Kärtchen positive und negative Ereig- richtungen unseres Bezirkes (und darüber hinaus) nisse seines bzw. ihres Lebens festzuhalten. Neben zu Gast, um mit älteren und betagten Menschen zu beruflichen Erinnerungen wurden Kindheits- und arbeiten. Sie versuchte die Männer und Frauen zu Fortsetzung auf Seite 21

20 1/2019 transparent Kultur / Vereine Jugenderinnerungen ebenso dokumentiert, wobei es für manche eine enorme Herausforderung war, die Erinnerungen abzurufen. Schließlich entstanden zahlreiche Zeichnungen, Texte und Collagen, die unterschiedliche Betrach- tungsmöglichkeiten des eigenen Ichs aufzeigten. Die Beiträge wurden in der Zusammenführung mit Zeichnungen der Künstlerin in einen neuen Bedeu- tungszusammenhang geführt. Ein Ausstellungspro- jekt mit berührendem Hintergrund. Fotos: Christa Ortner

Aktuell: Erwin Lackner – Kreuzfahrt In seiner Ausstellung thematisiert der Künstler pri- mär das Phänomen der Bootsflüchtlinge und deren oft tödlich endendes Schicksal. Dennoch konfron- tiert er den Betrachter vor allem mit einer Frage an sich selbst: „Wie steht es um die eigene Menschlich- keit?“ Zu erleben bis 28.04., Samstag und Sonntag, von 15-19 Uhr.

Vorschau: Astrid Pühringer – MEXOTIK Vernissage: 25. Mai, 19 Uhr Rondell Gallery

MTS - LICHTMESSGEIGEN 2019 Mit ihren schon zur Tradition gewordenen, selbst gedichteten Gstanzln und schwungvoll dargebo- tenen Volksmusikstücken marschierten die Licht- messgeigerinnen des Musikteams Schwanberg auch heuer wieder voller Begeisterung durch den Ort, um die Bevölkerung von Schwanberg an zwei Tagen mit dem alten Brauch des Lichtmessgeigens zu erfreuen. DANKE für den gelungenen Tag, die großartige Gemeinschaft, die freundliche Aufnahme, das auf- merksame Zuhören und die spürbare Freude, die wir erleben durften. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

Vogel-, Natur- und Umweltschutzverein Hollenegg Zugvögel im Frühling Als Zugvogel wird eine Vogelart dann bezeichnet, ßen Heimflug. Viele von ihnen wenn sie verschiedene Jahreszeiten an unterschied- brechen in dieser Zeit auf, um lichen Orten verbringt. Obligate Zugvögel verlassen schon bald in ihren Sommer- immer ungefähr zur selben Zeit und unabhängig quartieren zu landen und uns den von klimatischen Bedingungen ihre Brutgebiete, Frühling zu verkünden. Allgemein ist fliegen auf etwa gleichbleibenden Routen zu ihren zu beobachten dass die Zugvögel bis zu drei Wochen Winterquartieren und kehren im darauffolgenden früher in unserer Gegend eintreffen. In diesem Jahr Frühjahr zurück. Je nach Art haben Zugvögel ganz konnten wir bereits am 2. Februar die ersten Stare unterschiedliche Ziele. Manche fliegen bis nach Af- beobachten. Zu den klassischen Zugvögeln gehören rika, andere bleiben in Europa. die Schwalben, die Segler, die Fliegenschnäpper, die In den Steppen und Savannen Afrikas machen sich Drosseln, der Wiedehopf, der Neuntöter, der Wen- ab Februar die ersten Zugvögel bereit für den gro- Fortsetzung auf Seite 22 transparent 1/2019 21 Vereine dehals, die Feldlerche, der Specht und der Würger ter der Leitung von Annemarie Koch, sorgten für usw. Die Liste der heimischen Zugvögel ist lang und eine besinnliche Weihnachtsstimmung und erhiel- vielseitig. ten für ihren Gesang und die Darbietungen einen riesigen Applaus. Auch einige Mitglieder wurden für ihre ganzjährigen Leistungen liebevoll von Vors. Stv. Doris Freidl und Stv. Maria Potzinger mit Ge- schenken bedacht. Bei einem köstlichen Essen und guten Keksen, die von vielen fleißigen Pensionistin- nen gebacken wurden, klang der schöne Nachmittag besinnlich aus.

„Narrentreffen“

Woher wissen die Vögel den Weg? Wie finden sie in den Süden und wieder zurück? Peer Cyriacks, Vo- gelexperte bei der Deutschen Wildtier Stiftung sagt, dass die Vögel sich in erster Linie durch das Magnet- feld der Erde leiten lassen. In ihren Augen haben sie besondere Organe. Die machen das Erdmagnetfeld für die Tiere sichtbar und so finden sie ihren Weg. Wir Menschen haben diese Fähigkeit nicht. Die Mitglieder des Vogel-, Natur- und Umwelt- Am 28.02.2019 trafen sich wieder viele Mitglieder schutzvereins Hollenegg (VNU) haben auch im der Ortsgruppe Schwanberg des Pensionistenver- heurigen Winter wieder viele Stunden für den Bau bandes im Jugend-Kultur-Zentrum zum alljährli- von Nistkästen für unsere heimischen Singvögel chen Narrentreffen. Viele kamen in schönen Kostü- aufgewendet. Der heurige Winter hat gezeigt, dass men und Masken, es wurde getanzt, gesungen und es wieder große Rückgänge im heimischen Singvö- gelacht, Musikantin Friederike Wegl auf der Steiri- gelbestand gibt. Es ist uns ein großes Anliegen der schen sowie einige Mitglieder, die ihre Instrumente heimischen Singvogelwelt zu helfen. mitbrachten, spielten fleißig zum Tanz auf. Bei die- Alois Sackl, Obmann ser gelungenen Feier wurde auch eine Prämierung Foto: ORF Kärnten durchgeführt. Vors. Stv. Doris Freidl übergab die Geschänke in Form von Wein und Süßigkeiten wo- rüber sich die prämierten Mitglieder sehr freuten. Pensionistenverband Schwanberg Die Jause und Krapfen sowie die dazu passenden Getränke mundeten allen hervorragend und so ver- Vorweihnachtsfeier ging der schöne lustige Nachmittag wieder mal viel zu schnell.

„Mensch ärgere dich nicht“ -Turnier Die Schwanber- ger Pensionisten starteten kürzlich das erste „Mensch ärgere dich nicht“ - Turnier im Ju- gend-Kultur-Zen- trum. Es war sehr Am 13.12.2018 lud der Vorstand des Pensionisten- lustig und auf- verbandes, der Ortsgruppe Schwanberg, alle Mit- regend und ge- glieder zu einer besinnlichen Vorweihnachtsfeier wonnen haben ins Hotel „Zur alten Post“ der Familie Mauthner ein. den 1.Preis Maria Vors. Stv. Doris Freidl freute sich über die zahlreich Potzinger, den 2. erschienen Mitglieder und ganz besonders über die Preis Christiane Wille und den 3. Preis Franz Prat- Anwesenheit der Ehrengäste. Es konnte der Bezirks- tes. Da es allen sehr gut gefallen hat, wurde beschlos- vorsitzende Ing. Hubert Zingler, Vbgm. Harald sen, dieses Turnier öfters zu wiederholen. Reiterer und Pfarrer Mag. Anton Lierzer begrüßt werden. Die Kinder der Volkschule Schwanberg, un- Berichte und Fotos: Johann Tatzer

22 1/2019 transparent Vereiene SPÖ Frauen Schwanberg Blumengesteck verbunden mit Glückwünschen für mehr Gesundheit für die weiteren Jahre überreicht. Auch im Dezember 2018 gab es wieder den tradi- „Alter ist nur ein Wort, was zählt ist, wie man sich tionellen Weihnachtsbasar der SPÖ Frauen, der wie fühlt an jedem Ort“. immer sehr gut besucht war. Aus dem Erlös dieser Veranstaltung wurde eine Spende an eine wohltätige Institution getätigt. Diesmal ging diese Spende in der Höhe von 800 Euro an die Steirische Kinderkrebs- Terminvorschau: hilfe in der Kinderklinik des LKH Graz. Die SPÖ Freitag, 05.04., mit Beginn um 14 Uhr – Frauen bedanken sich bei allen Helfern und bei den Oster-Krainerschnapsen im Hotel-Restaurant Besuchern des Weihnachtsmarktes, die das ermög- „Zum Schwan“, Familie Slabernig, Schwanberg. lichten. Doris Freidl Mai 2019, Graz-Fahrt (ev. mit dem Zug und Stra- ßenbahn) –u.a. Murinsel, Märchengrottenbahn, Fahrt mit dem Lift auf den Schloßberg, Fahrt mit Ortsgruppe dem Stockbus durch die Stadt. Schwanberg Juni 2019, Tagesfahrt nach Kärnten, u. a. Klagen- Abschied furt-Minimundus, Schiffsfahrt am Wörthersee; Ausflug zum Pyramidenkogel. Bedauerlicherweise mussten wir uns von einem lie- ben Mitglied, von Frau Margareta El-Toukhy ver- Juli 2019, Tagesfahrt ans Meer. abschieden und sie am 23. Jänner 2019 zur letzten Ende Oktober, Ausflug nach Venedig. Ruhestätte begleiten. Wir sagen ihr ein herzliches Dankeschön für die jahrzehntelange Mitgliedschaft, Andreas Zohmann eh. – Obmann Verlässlichkeit und Treue. „Ich wünsch dir heute… Ambrosiusmesse und und wo immer du bist, Imkerweihnachtsfeier wie immer es dir gehen mag, ein warmes Licht, Zur Feier des heiligen Ambrosius verteilte der Bie- dass dein Herz zum Leuchten bringt nenzuchtverein Schwanberg nach der Sonntags- und Dich in Geborgenheit hüllt“. messe wieder Honigbrote und Glühwein vor der Pfarrkirche. Auch Honig in Gläsern und andere Im- In unserem Herzen wird sie aber weiterleben und kerei-Produkte wurden angeboten. alle Menschen die sie kannten, werden sie nie ver- gessen!

Hohe Geburtstage Am 26. Jänner 2019 vollendete unser langjähriges und treues Mitglied, Frau Martha Pototschnig ihren 96. Geburtstag. Nicht nur, dass sie eine Säule unse- rer Ortsgruppe ist, ist sie ein wirklich liebenswertes und stets hilfsbereites Mitglied. Ihrer Einladung ins Cafe Pilko, am Freitag, den 25. Jänner 2019, konnten im Namen der Ortsgruppe, der Obmann Andreas Zohmann, Schriftführer - Gattin Siegrid und Kas- sier Christl Pilko und Anneliese Zenz Folge leisten. Die Abordnung bedankte sich bei der Jubilarin für die jahrzehntelange Mitgliedschaft und konnte als sichtbares Zeichen ein Präsent überreichen und ihr von Herzen alles Gute, noch viel Gesundheit für die Später versammelten sich die Schwanberger Im- weiteren Lebensjahre und reichlich Gottes Segen kerinnen und Imker im Brendlhof, wo die Weih- wünschen. nachtsfeier stattfand. Obmann Werner Kolleritsch berichtete über das abgelaufene Bienenjahr 2018 Schon im Dezember 2018 konnten wir einen halb- und stimmte die Anwesenden mit weihnachtlichen runden Geburtstag von Christl Pilko, im Kreise ih- Texten ein. Auch Bürgermeister Mag. Karlheinz rer großen Verwandtschaft, mitfeiern. Unsere lang- Schuster sprach Grußworte und drückte der Arbeit jährige Kassierin und langjährige Stütze der Orts- der Bienenhalter seine Anerkennung aus. gruppe, Christl Pilko feierte ihren 85. Geburtstag. Im Namen der Ortsgruppe wurde ihr vom Obmann ein Fortsetzung auf Seite 24 transparent 1/2019 23 Vereine schließenden Neuwahl des Vorstandes übernahm Bgm. Mag. Schuster. Der neue Vorstand wurde ein- stimmig bestellt und setzt sich wie folgt zusammen: Obmann Adolf Koisiak, Obmann-Stv. Manfred Koch, Kassier Johann Stelzer, Kassier-Stv. Man- fred Neger jun., Schriftführerin Kerstin Koisiak, Schriftführer-Stv. Alfred Kriebernegg. Nach der Wahl übernahm der neue Obmann Adolf Koisiak das Wort und bedankte sich bei den Ver- einsmitgliedern für ihr Vertrauen und bat um eine gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren. Der heilige Ambrosius von Mailand hat ein umfang- Im Anschluss übergab er das Wort an den Bürger- reiches Ressort zu verwalten, zu dem eben auch die meister und dieser lobte die Aktivitäten und gratu- Bienen gehören. Leider hat es zu seinen Lebzeiten lierte dem neuen Vorstand und wünschte eine gute (339 bis 397) in Europa noch keine Varroamilben Zusammenarbeit und alles Gute für die Zukunft. gegeben. Nach einem kurzen Ausblick auf das Vereinsjahr 2019 folgte der gemütliche Teil in Form eines ge- meinsamen Mittagessens. Jahreshauptversammlung Die Mitglieder wünschen dem neuen Vorstand alles Am 24.02.2019 trafen sich die Mitglieder der Hol- Gute und freuen sich auf ein weiteres, schönes und lenegger Oldies zur 16. vor allem unfallfreies Jahr 2019. Generalversammlung Text und Bild: Kerstin Koisiak in der KAT2-Kantine in Kresbach.

43. Jahreshauptversammlung der Hundeschule ÖGV Schwanberg-Hollenegg im Gasthaus Mauthner, Schwanberg Da bei dieser Jahreshauptversammlung wieder Neu- wahlen anstanden, durfte Obmann Walter Zeid- ler neben den vielen Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Für die Marktgemeinde Schwanberg war Norbert Pilko gekommen, der vor allem die Leistungen des Ver- eins im Bereich Öffentlichkeits-

Obmann Manfred Koch konnte Bgm. Mag. Karl- heinz Schuster und zahlreiche Mitglieder des Ver- eins willkommen heißen. Nach der Begrüßung gab es eine Gedenkminute für das im Vorjahr verstorbe- ne Mitglied Friedrich Dam. Nächster Punkt auf der Tagesordnung war der Be- richt des Kassiers Adolf Koisiak. Alfred Krieber- arbeit, und hier vor allem die Kindersicherheitsar- negg und Johann Stelzer hatten die Funktion des beit, besonders lobte. Kassaprüfers und stellten den Antrag auf Entlastung Keine Überraschung brachte die Neuwahl. Obmann des Kassiers, welche ihm von der Versammlung ein- Walter Zeidler wurde mit seinem Team einstimmig stimmig erteilt wurde. Daran anschließend verlas wiedergewählt. Er kündigte an, den Weg dieses Ver- Schriftführerin Kerstin Koisiak den Bericht über eins wie gehabt weiterzuführen und wünscht sich das Vereinsjahr 2018. Neben dem sehr gut besuch- weiterhin den guten Zuspruch der Bevölkerung. ten Oldtimertreffen im Juni 2018 konnten 21 weitere Der Frühjahrskurs läuft seit 22. März, der Einstieg Aktivitäten aufgezählt werden. ist aber jederzeit möglich. Alle aktuellen Infos über Auf vier Jahre Obmannschaft blickte Manfred Koch die Hundeschule finden Sie auf unserer Homepage in seinem Bericht zurück. Den Vorsitz bei der an- unter www.oegv-schwanberg-hollenegg.at

24 1/2019 transparent Vereine Der Schützenverein Erzherzog Johann Schwanberg – Sulmtal berichtet Werbebanner Ein großer Dank gilt anfangs den Firmen „Max Montagen“ und „HA Druck“ für das Entwerfen und das Sponsoring eines Roll-Up-Werbebanners. Dieses zwei Meter hohe Banner ist ein Blickfang bei jeder Veranstaltung sowie eine hervorragende Werbung für unseren Verein.

eines Schussmeister Kurses am 23.03., das Zimmer- Generalversammlung gewehrschießen für alle beim Brendlhofer am 30.03., Am 23. Februar hielt der Schützenverein Erzherzog das Wasserscheibenschießen am Schattensee im Juni Johann Schwanberg – Sulmtal die diesjährige und sowie den jährlichen Ausflug nach Pfunds in Tirol, sogleich auch erste Generalversammlung (Jahres- im Sommer. hauptversammlung) ab. Neben den zahlreich er- schienenen Mitgliedern durften wir auch unseren Herrn Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster und Herrn Vizebürgermeister Harald Reiterer begrü- ßen.

Nach den Worten der Ehrengäste konnte Ober- schützenmeister Peter Theußl die erste Generalver- sammlung mit einem dreifachen „Schützen-Heil“ schließen und lud anschließend alle Anwesenden zu einem selbstgemachten Hirschgulasch ein. Großer Dank gilt hier der Gemeinde Schwanberg sowie der Bäckerei Schmuck für die Unterstützung.

Gemeinschaftsprojekt

Oberschützenmeister Peter Theußl konnte über den Werdegang des Vereins, von der Idee zur Gründung und dem Aufbau bis heute berichten. Stolz konnte der Oberschützenmeister bereits auf einen Mitglie- derstand von 32 Kameradinnen und Kameraden verweisen, wobei er auch hervorhob, dass die zent- ralen Werte des Schützenvereins, die Wahrung un- serer Traditionen und die Kameradschaft seien. Im Mittelpunkt der Generalversammlung stand neben der Überreichung des Säbels an unseren Kompa- niekommandanten Arno Buxbaumer natürlich auch die Präsentation der neuen Trachtenuniform unserer Schützenkompanie. Somit konnten alle An- wesenden einen Eindruck gewinnen, wie sich der In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Jagdschutz- Schützenverein in Zukunft bei verschiedenen An- verein wurde deren Gastronomie-Anhänger in Ei- lässen präsentieren wird. Nach dem Rückblick auf genregie von Mitgliedern des Schützenvereins mo- die zahlreichen Tätigkeiten im vergangenen Jahr dernisiert. Dabei wurden die E-Installationen, die berichtete Schützenmeister Wolfgang Soinegg über Arbeitsplatte, der Kühlschrank, uvm. erneuert. So- die bevorstehenden Veranstaltungen wie, die Teil- mit steht der Teilnahme an diversen Veranstaltungen nahme am Josefikirtag am 19.03., die Absolvierung nichts mehr im Weg. transparent 1/2019 25 Einsatzorganisationen

Aus dem Abschnitt 5 „Oberes Sulmtal“

FF Garanas FF Gressenberg Wehrversammlung und Neuwahl Neue Kettensäge Unlängst versammelten sich die KameradInnen der FF Garanas zur Wehrversammlung mit Neuwahl. Die Position des stellvertretenden Wehrkomman- danten musste neu besetzt werden, nachdem der bis- herige OBI Ing. Markus Better seine Funktion aus privaten Gründen zurücklegte. Fast vollständig war die Mannschaft der FF Ga- ranas im Gasthaus Schmuckbauerwirt angetreten. Der Einladung des Kommandanten der Wehr, HBI Ing. Martin Koch folgten auch viele Ehrengäste, da- runter LFR Helmut Lanz, ABI Johannes Aldrian, Feuerwehrarzt Dr. Gerhard Fromm, KI Josef Galli. Für die Marktgemeinde Schwanberg nahmen Mag. Karlheinz Schuster, der Ortsteilbürgermeister von Garanas, Mag. Martin Povoden sowie der Altbür- germeister Dir. i. R. Franz Koch an der Veranstal- tung teil. Da sich die Unwettereinsätze in den letzten Jah- ren häufen, hat sich die Firma „Farm & Forst“ aus Deutschlandsberg dazu bereit erklärt, der Freiwilli- gen Feuerwehr Gressenberg eine neue Motorketten- säge zu sponsern. Die Kameraden der Feuerwehr Gressenberg möch- ten sich auf diesem Wege noch einmal für die Auf- wertung der Ausrüstung recht herzlich bedanken!

Preisschnapsen Am Samstag, dem 9. März 2019, fand das 13. Preis- schnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Gressenberg statt. Feuerwehrkommandant ABI Johannes Ald- rian konnte dazu 101 SpielerInnen begrüßen. Um 04:15 Uhr standen die Sieger nach 18 Runden fest:

Nach kurzer Begrüßung durch den Kommandanten der Wehr, gab dieser umfassend Bericht über das ab- gelaufene Feuerwehrjahr. Anschließend erfolgte die Neuwahl des stellvertretenden Wehrkommandanten unter der Leitung von LFR Helmut Lanz. In gehei- mer Wahl wurde LM Alexander Koch einstimmig zum neunen OBI gewählt. Im Zuge der Wehrversammlung wurden LM Erich Wildbacher zum OLM, HFM Dir. i. R. Franz Koch zum LM, HBI a.D. Karl Höfler zum EHBI und HLM Paul Aldrian zum EHLM ernannt. Feuerwehrarzt Dr. Gerhard Fromm wurde mit dem großen Ver- 1. Martina Freydl 3. Franz Trattner dienstkreuz des Landes in Silber geehrt. HBI Ing. 2. Werner Heinzl 4. August Heinzl Martin Koch und OBI Ing. Markus Better erhielten das Verdienstzeichen des LFV 3. Stufe, EHBI Karl Auf diesem Weg möchte sich der Veranstalter noch Prattes wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes für einmal bei allen Sponsoren und SpielerInnen bedan- 60-jährige Tätigkeit ausgezeichnet. ken!

26 1/2019 transparent Einsatzorganisationen FF Grünberg-Aichegg FF Hollenegg Neuer Kommandant-Stellvertreter KHD-Einsatz in der Obersteiermark und hohe Auszeichnung Durch die an- Bei der 91. Wehrversammlung der Freiwilligen Feu- haltenden erwehr Grünberg-Aichegg konnte HBI Josef Heinzl Schneefälle in auf 8.238 freiwillig geleistete Stunden seiner Mann- der Obersteier- schaft zurückblicken. Zahlreiche Einsätze und Tätig- mark, wurde der keiten galt es auch im Jahr 2018 zum Wohle der Be- Katastrophen- völkerung zu meistern. Dies nahmen nicht nur die hilfsdienst-Zug anwesenden Kameraden, sondern auch zahlreiche des Berei- Ehrengäste bei der Wehrversammlung zur Kenntnis. ches Deutsch- landsberg, am Der festliche Rahmen wurde auch genutzt, um ver- Nachmittag diente Kameraden auszuzeichnen und zu befördern. des 11.01.2019 So wechselt Klemens Koch als Feuerwehrmann in alarmiert. Auch drei Kameraden der Feuerwehr den Aktivstand. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Hollenegg, die sich auf Absturzsicherung speziali- Phillip Müller, zu Löschmeistern Ferdinand Koi- siert haben, gingen in den Einsatz. Gemeinsam mit nig, Stefan Heinzl und Wolfgang Hainzl befördert. den Feuerwehren des Bereiches fuhren sie in das HBI a. D. Günther Stopper wurde zum Ehren- Ausseerland. Unsere Aufgabe bestand darin, die hauptbrandinspektor, HBM Karl Aldrian zum Eh- Volksschule und das Gebäude des Bauhofes, der Ge- renhauptbrandmeister und LM Rupert Jöbstl zum meinde Grundlsee, von der Schneelast zu befreien. Ehrenoberlöschmeister ernannt. Am Sonntag ging es für den gesamten Bereich nach Verdiente Feuerwehrkameraden wurden für Ihre Altaussee, wo es galt, das Dach eines zum Teil ein- Leistungen ausgezeichnet, so erhielt HBM Alexan- sturzgefährdeten Beherbergungsbetriebs abzuschau- der Gegg das silberne Verdienstkreuz des LFV, EHBI feln. Am Nachmittag des 13.01.2019, trat man ge- Günther Stopper und LM Johann Better das silber- meinsam die Heimreise an. ne Verdienstkreuz des BFV und OBI Walter Koch das bronzene Verdienstkreuz des BFV Deutsch- landsberg. Verkehrsunfall B76 Da der derzeitige Kommandantenstellvertreter OBI Am 15.01.2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr Walter Koch nach 18-jähriger Tätigkeit sein Amt Hollenegg zu einem Verkehrsunfall, mit zwei be- zurücklegt, wurde bei der Ersatzwahl der amtieren- teiligten Fahrzeugen alarmiert. Die verletzten Per- de Bereichsschriftführer OBI d.V. Thomas Stopper sonen wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins zum neuen stellvertretenden Kommandanten von LKH Deutschlandsberg, zur weiteren Behandlung der Wehrversammlung gewählt. gebracht. Die Aufgabe der Kameraden war, den Un- Der Wehrkommandant dankte dem scheidenden fallort abzusichern, einen Brandschutz aufzubauen OBI Walter Koch für seine Leistungen in seiner und in weiterer Folge die Straße zu reinigen und die 18-jährigen Offizierstätigkeit und ernannte ihn zum Fahrzeuge auf einen gesicherten Platz abzustellen. „Oberbrandinspektor außer Dienst“. Nach rund einer Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. In den Grußworten der Ehrengäste wurden die auf- gezeigten Leistungen im abgelaufenen Jahr gewür- digt und die Bedeutung dieser Körperschaft inner- Neue Tragkraftspritze halb der Gemeinde Am 31.01.2019 hervorgehoben. wurde unse- Kommandant HBI re neue Trag- Josef Heinzl dank- kraftspritze te zum Schluss al- (TS) von der len Kameraden und Firma Lohr Ehrengästen für ihr Magirus, an- Kommen und been- geliefert. Nach dete die Versamm- knapp 50 Jahren lung mit einem drei- HBI Josef Heinzl mit hat unsere alte fachen „Gut-Heil“. StellvertreterThomas Stopper TS „Lisbeth“ Feuerlöscher-Übeprüfung am Freitag, dem 3. den wohlver- Mai 2019, von 16 -18 Uhr beim Rüsthaus Grün- dienten Ruhe- berg-Aichegg. stand angetreten. Fortsetzung auf Seite 28 transparent 1/2019 27 Einsatzorganisationen Vorankündigung Am 05.05.2019 wird im Zuge des Florianisonntags unsere neue TS beim Rossstall gesegnet. Im An- schluss an die Florianimesse findet ein Frühschop- pen vor dem Rossstall Hollenegg statt. Für das leibli- che Wohl ist bestens gesorgt.

Internes Preisschnapsen

14.12.2018

Am 02.02.2019 fand unser jährliches internes Preis- schnapsen statt. Bummerl um Bummerl wurde ge- spielt, bis sich ein Sieger herauskristallisierte. Der diesjährige Sieg ging an Karl Aldrian. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren für die schönen Sachspen- 15.12.2018 den und natürlich bei unserem Aldrian Petzi für die Organisation.

Gratulation zum 50er Auf diesem Wege wollen wir unserem Kameraden Gott- fried Resch noch- mals zu seinem 50. Geburtstag gratulie- ren. Wir freuen uns auf noch viele weite- re Jahren mit dir in 30.12.2018 unserer Mitte! l 27.02.2019 PKW-Bergung und Betriebsmittel binden nach Verkehrsunfall auf der L648 FF Schwanberg Bundesstraße Einsatzsplitter l 06.03.2019 Pumparbeiten in der Wieserstraße l 28.11.2018 Fahrzeugbergung in Garanas, l 10.03.2019 Kaminbrand in der Waldstraße mit der ortszuständigen Wehr Garanas l 14.12.2018 Fahrzeugbergung Gressenberger Straße Übungs- und Ausbildungs- geschehen l 14.12.2018 Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße Unsere beiden Quereinsteiger Kerstin Mally und Heiko Wettstein haben am 9. Februar den Wissens- l 15.12.2018 Brandsicherheitswache beim test für Quereinsteiger in Frauental mit null Fehler- Krampuslauf am Hauptplatz punkten und somit ausgezeichnetem Erfolg bestan- l 30.12.2018 Müllcontainerbrand am Friedhof Fortsetzung auf Seite 29

28 1/2019 transparent Einsatzorganisationen 143. Wehrversammlung der FF Schwanberg Das Kommando der FF Schwanberg lud am Sams- tag, den 9. Februar 2019 zur diesjährigen ordentli- chen Wehrversammlung in den Sitzungssaal des Rüsthauses. In der Rückschau über das abgelaufene Berichtsjahr 2018 konnte HBI Lukas Andracher auf über 8.500 geleistete Stunden bei 48 Einsätzen und 548 weiteren Tätigkeiten verweisen. Nach dem Kommando berichteten die Ämterführer den. Wir gratulieren herzlich zur hervorragenden aus ihren jeweiligen Sachgebieten. So verwies BM Leistung! Leitner im Bereich Aus- und Weiterbildung auf eine stattliche Anzahl von 48 durchgeführten Übungen Ende Februar absolvierte unser erster Zugskom- und 27 absolvierten Kursen und Lehrgängen. In der mandant, BM Thomas Leitner die Ausbildung zum Feuerwehrjugend wusste OLM d.F. Christian Pau- Atemschutzgeräteträger, kurz AGT, an der Landes- litsch von über 1.000 Stunden geleisteter Jugend- feuerwehrschule in Lebring und ergänzt somit das arbeit zu berichten, Rüsthauswart LM d.F. Daniel Stopper sprach den Sanierungsbedarf des teilwei- se schon 130 Jahre alten Gemäuers im Rüsthaus Schwanberg an. Feuerwehrkassier OLM d.V. Johann Paulitsch berichtete über den ökonomischen Be- trieb und verwies zugleich auch auf die hohen Ei- genleistungen der Schwanberger Feuerwehrmitglie- der zur Aufrechterhaltung des Feuerwehrbetriebs. Feuerwehrarzt OMR Dr. Andracher berichtete über die Feuerwehrsanität, die Begleitung der ÖFAS-Tests und die Schutzimpfungen für Einsatzkräfte. Senio- renbeauftragter EHBI Helmut Theußl erwähnte schlagkräftige Team der Schwanberger AGT. Wir die zahlreichen Aktivitäten und Ausflüge der Feuer- wünschen allzeit unfallfreie Einsätze und Übungen wehrsenioren und bedankte sich für die Unterstüt- mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe. zung durch das Kommando. Im Sachbereich Funk erläuterte FM David Slabernig die durchgeführten Kommandantentag in Schwanberg Updates der Digitalfunkgeräte, die Ausbildungsein- heiten in Gruppenstärke und getätigten Neuanschaf- Am Freitag, dem 30. November 2018 fand der zwei- fungen. te Kommandantentag des BFV Deutschlandsberg in der Schwanberger Mehrzweckhalle statt. Fast alle Offiziere der 69 Feuerwehren des Bereichsfeu- erwehrverbandes Deutschlandsberg, sowie das Be- reichsfeuerwehrkommando selbst und der Landes- branddirektor-Stellvertreter hatten sich zur letzten Feuerwehrtagung dieses Jahres in Schwanberg ein- gefunden. Gemeinsam mit Ehrengästen aus Ver- waltung, Politik und befreundeten Einsatzorganisa- tionen wurden eine Rückschau auf das Berichtsjahr 2018 gemacht und Ehrungen durchgeführt.

Die beförderten und geehrten Kameraden der FF Schwanberg

Im Beisein der versammelten Mannschaft konnte das Kommando erfreulicherweise Stefan Plasonik zum Feuerwehrmann angeloben, Kevin Kiegerl zum Oberfeuerwehrmann befördern und David Slabernig den Dienstgrad Löschmeister des Fach- dienstes verleihen. Jugendwart Christian Paulitsch wurde zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes und Fortsetzung auf Seite 30 transparent 1/2019 29 Einsatzorganisationen / Musik Kassier Johann Paulitsch zum Hauptlöschmeister FF Trag der Verwaltung befördert. HLM d.F. Christian Pau- litsch bekam die Medaille für 25-jährige verdienst- Ersatzwahl des volle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Feuerwehrkommandanten Rettungswesens verliehen. LM Kurt Theussl und HFM Johann Lukas jun. bekamen die Medaille für 40-jährige Tätigkeit überreicht. Das Verdienstkreuz 3. Stufe des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutsch- landsberg wurde BM Thomas Leitner und LM d.F. Daniel Stopper verliehen. Mit dem Verdienstzei- chen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Silber wurde OBI Walter Slabernig geehrt. Die vie- len Katastrophen- und Unwettereinsätze der vergan- genen Jahre spiegelten sich auch in der Verleihung der Katastrophenhilfe-Medaille an sieben Schwan- berger Feuerwehrkameraden wider. Am 03.03.2019 wurde unsere alljährliche Wehrver- sammlung im Gasthaus Schwanberger Stüberl abge- FF Rettenbach halten. Ein wichtiger Punkt dieser Wehrversamm- lung war die Wahl des neuen Kommandanten, da Auszeichnung und Neuaufnahmen HBI Markus Reiterer sein Amt als Kommandant nach zwei Jahren zurück gelegt hat. Nach der Be- „Über Generationen verbunden“ lautet kurz zu- grüßung der Ehrengäste, ABI Johannes Aldrian, sammengefasst der Titel der diesjährigen Wehrver- BR Josef Gaich und Bürgermeister Mag. Karlheinz sammlung der FF Rettenbach. Am 15. Februar 2019 Schuster wurde die Beschlussfähigkeit von OBI trafen das dienstälteste Mitglied ELM Augustin Christoph Uhl festgestellt. Im Anschluss ergriff BR Neger mit 68 Dienstjahren und die drei Neuen der Josef Gaich das Wort und eröffnete die Wahlver- Feuerwehrjugend, Maximilian Freidl, Franz Cosi- sammlung. Es wurden zwei Kameraden genannt, die mo Liechtenstein und Simon Krasser aufeinander. sich zur Wahl des neuen Kommandanten aufstellen Insgesamt blickt die Wehr auf ein arbeitsreiches Jahr haben lassen. Beide haben eine kurze Ansprache mit insgesamt 395 Aktivitäten und 4606 geleisteten gehalten. Als diese beendet war, wurde die Wahl Stunden zurück. durchgeführt. Aus dem Wahlergebnis ging Chris- tan Pirker als neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Trag hervor. Er nahm die Wahl an und wurde, im Beisein der Ehrengäste und der anwesen- den Feuerwehrkameraden, vom Bürgermeister zum neuen Kommandanten der Wehr Trag angelobt.

Musikkapelle Hollenegg Kegelabend im JUFA in Deutschlandsberg

Bericht und Foto: Gerhard Jöbstl

Im Verlauf der Wehrversammlung wurde FM Lu- kas Maierhofer zum OFM befördert. Gleichzeitig musste er berufsbedingt seine Funktion als Ortsju- gendwart zurücklegen. OFM Georg Ruhri wurde als neuer Jugendwart mit der Ausbildung des Feuer- wehrnachwuchses beauftragt. ELM Augustin Neger wurde für seine mittlerweile 68-jährige aktive Mit- gliedschaft in der Wehr Rettenbach mit dem Ver- Es ist mittlerweile fast eine Tradition, dass sich die dienstzeichen dritter Stufe des Landesfeuerwehrver- Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Holle- bandes ausgezeichnet. Mit der Kameradschaftspflege negg nach der „Winterpause“ im JUFA zum Kegeln in Form einer gemeinsamen Jause ist die Wehrver- sammlung ausgeklungen. Fortsetzung auf Seite 31

30 1/2019 transparent Musik Die Narren sind los die Hollenegger beim Faschingsumzug in Deutschlandsberg

treffen. Am 25. Jänner 2019 fand heuer das Kegel- scheiben statt. Den Musikerinnen und Musikern hat dieser Abend sehr viel Spaß gemacht. Obmann Karl-Heinz Stein- bauer dazu: „Es ist wichtig in einem Verein die Ge- Die Musikkapelle Hollenegg war auch in diesem Jahr meinschaft zu fördern. Es muss nicht immer mu- beim Faschingsumzug in Deutschlandsberg mit da- siziert werden, auch solche Abende steigern den bei. Natürlich durfte für diesen Anlass ein Kostüm Teamgeist und den Zusammenhalt“. nicht fehlen. Im heurigen Jahr waren die Holleneg- ger als „Zwergen-Musi“ am Start. Zum Umzug ge- Text: Bianca Krainer Fotos: Karl-Heinz Steinbauer hören auch lustige Faschingslieder, die der Kapell- meister Christian Mörth mit seinen Musikerinnen Kunterbuntes Treiben und Musikern einstudiert hat. Der Faschingsumzug Am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, wurde es war eine gelungene Abwechslung zu all den anderen wieder bunt im Auftritten und Konzerten. Probenraum der Text: Bianca Krainer Fotos: Johannes Gradwohl Musikkapelle Hol- lenegg, denn es Jahreshauptversammlung fand der alljährli- Am 10. März 2019 fand die Jahreshauptversamm- che Faschingsvor- lung der Musikkapelle Hollenegg in der Werkskanti- spielabend statt. ne Koralmtunnel statt. Zunächst wurde die Hl. Mes- Viele stolze Eltern, se in der Patrizikirche musikalisch umrahmt. Freunde und Ver- wandte der Musik- Zahlreiche Musikerinnen und Musiker, Ehrengäste schülerinnnen und Musikschüler wa- ren gekommen, um die Darbietungen ihrer Kleinen zu bestaunen. Die Kinder ließen es sich natürlich nicht nehmen, in lustigen Kostümen auf die Bühne zu gehen. Abgerundet wurde der Abend mit Stücken der Bläserklasse, auch das Jugendblasorchester hat fleißig für diesen Abend geprobt. Text: Bianca Krainer Fotos: Romana Gaich

sowie Ehrenmitglieder der Hollenegger Musik waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Obmann Karl-Heinz Steinbauer berichtete über das vergangene Musikerjahr und zählte viele Erlebnisse aus dem vergangenen Jahr auf. Gleich bei zwei Wer- tungsspielen waren die Hollenegger im vergangenen Jahr vertreten – bei der Polka-Walzer-Marsch-Wer- tung sowie der Landesmarschwertung in Piber. Auch Fortsetzung auf Seite 32 transparent 1/2019 31 Musik Kapellmeister Christian Mörth denkt an die musi- Marktmusikkapelle kalischen Highlights im Jahr 2018. Er betont, dass die Gemeinschaft sehr wichtig ist und dafür muss Schwanberg sich jeder einzelne einbringen. Durch den Bericht Schi- und Badetag der Jugendreferenten wurde ersichtlich, wie viel Zeit in die Jugend investiert wurde. Dazu zählen zahlrei- che Ausflüge und Auftritte – außerdem wurde auch ein Fragebogen für die Jugendlichen erstellt, um zu sehen, wie wohl sie sich in der Musikkapelle Holle- negg fühlen. Zukünftig erhält auch jeder neue Musi- ker eine Welcome-Mappe, um so den Einstieg in das Musikerleben zu erleichtern. Bei der diesjährigen Versammlung wurden außer- dem Maria Wagner zur neuen Schriftführerin, Nat- halie Faist zur Jugendreferentin sowie Stefan Jöbstl zum Stabführerstellvertreter einstimmig gewählt. Die Ehrengäste dankten in ihren Ansprachen für die musikalische Umrahmung bei diversen Veranstal- tungen im Ort und sprachen ein großes Lob aus. Vor kurzem fand der Schi- und Badetag der Spiel- gemeinschaft Schwanberg – statt. Voller Vorfreude ging es für die Teilnehmer nach Bad Kleinkirchheim in Kärnten, entweder auf die Piste oder in die entspannte Therme St. Kathrein.

Närrisches Treiben in Schwanberg

Markedenterin Bianca Kiegerl-Kopriva - am Foto von links nach rechts: Bezirksjugendreferent Mathias Koch, Bezirks- stabführerstellvertreter Johannes Totz, Obmann Karl-Heinz Steinbauer, Bianca Kiegerl-Kopriva, Vizebürgermeister Harald Reiterer, Vizebürgermeister Karl Koch.

Wenn sich Matrosen, Giraffen, Prinzessinnen und andere lustige Gestalten am Parkplatz der NMS Schwanberg treffen, dann ist Fasching! Zu den Klängen der Marktmusikkapelle Schwanberg setz- te sich am Faschingssonntag der Festzug Richtung Hauptplatz Schwanberg in Bewegung, wo mit einem Ehrenmitglied Karl Stelzl - am Foto von links nach rechts: Trommelwirbel ein bunter Luftballonstart eingeleitet Bezirksjugendreferent Mathias Koch, Obmann Karl-Heinz wurde. Anschließend wurde in der Mehrzweckhalle Steinbauer, Karl Stelzl, Vizebürgermeister Harald Reiterer, Schwanberg bei einem bunten Programm weiterge- Vizebürgermeister Karl Koch. feiert. Eine Jahreshauptversammlung ist ein schöner Rah- men, Musikerinnen und Musiker zu ehren. Franz Jahreshauptversammlung Stelzl war langjähriger Musiker in der Musikkapelle Hollenegg und bekam die Ehrenmitgliedschaft ver- Zur Jahreshauptversammlung am 10.03.2019, im liehen. Bianca Kiegerl-Kopriva erhielt als Dank und Gasthaus der Familie Slabernig in Schwanberg, konn- Anerkennung für die jahrelange Mitgliedschaft als te der Obmann der Marktmusikkapelle Schwanberg, Marketenderin, die Förderernadel in Gold. Franz Deutsch, folgende Gäste begrüßen. Text: Bianca Krainer Fotos: Romana Gaich Fortsetzung auf Seite 33

32 1/2019 transparent Musik / Jugend Seitens der Gemeinde Johann Pirker, die Koordi- lichen Interesse. Die Schluss- und Dankesworte des natorin der Spielgemeinschaft und Obfrau des Mu- Obmannes und Kapellmeisters richteten sich an die sikvereines St.Peter i.S., Frau Daniela Theissl, sowie Gemeinden Schwanberg und St. Peter i. S., an die Ehrenobmann Werner Schmon. Sein weiterer Gruß Bevölkerung, an den Vorstand und vor allem auch galt dem Kapellmeister Mag. Kurt Mörth, dem Vor- an die Musikerinnen und Musiker. stand, sowie den Musikerinnen und Musikern. In der Gedenkminute gedachte man den verstorbenen Musikern Fritz Zoretz und Dr. Kurt Großauer. In seinem umfangreichen Bericht brachte Obmann Franz Deutsch die großartigen Leistungen und vor allem den unermüdlichen Einsatz von Kplm. Mag. Kurt Mörth mit seinen Mitarbeitern, sowie den tol- len Einsatz der MusikerInnen, eindrucksvoll zur Kenntnis. Im abgelaufenen Jahr wurden 33 Gesamt- proben, 38 Gruppenproben sowie 33 Ausrückun- gen absolviert. Der Bericht des Kapellmeisters Mag. v.l.n.r. Obm.Franz Deutsch, Johann Pirker, Jonas Freidl, Kurt Mörth war ebenfalls mehr als eindrucksvoll Carmen Mauthner, Kplm. Mag. Kurt Mörth, und zeigte vor allem die großartige Jugendarbeit auf. Selina Lambauer, Manuel Kapper, Oliver Wetl Die großen Erfolge bedurften zusätzlicher intensiver Probenarbeit. Sein Dank galt hier besonders seinem Kplm.Stv. Thomas Stopper, BA, Leiter des Jugendor- Faschingsparty im Sternderlhaus chesters und dem Jugendreferenten Manuel Kapper, Anfang März wurde das der mit großem Stolz über die außergewöhnlichen ehemalige Gemeinde- Erfolge berichtete. Beim Bezirkswettbewerb „Musik gebäude von Gressen- in kleinen Gruppen“, am 14.04.2018 im Greithhaus, berg, von Piraten, In- haben sich gleich vier Ensembles der strengen Jury dianern, Prinzessinnen gestellt und für die Spielgemeinschaft Schwanberg- und Rittern bevölkert. St.Peter gleich die ersten vier Plätze errungen und Man traf sich am Nach- sich somit für den Landeswettbewerb am 9. und 10. mittag um gemeinsam Juni 2019, im Volkshaus Wartberg, qualifiziert. zu flotter Musik zu 1. Platz Klarinettenquintett mit 98 von 100 mögli- tanzen, zu spielen und chen Punkten zu feiern. Für die Fa- 2. Platz Klarinettenklartett mit 97,34 Punkten schingsparty konnte auch eine besondere 3. Platz Sulmtal Brass mit 97,17 Punkten Künstlerin gewonnen 4. Platz Klarinettentrio SLK mit 94,17 Punkten. werden, die für Groß und Klein mit Facepainting Beim Landeswettbewerb konnten sich „Saxofun“ tolle Masken zauberte. Kinder und Erwachsene ge- und das „Klarinettenquintett“ für den Bundeswett- nossen die fröhlichen, ausgelassenen Stunden. bewerb in Innsbruck qualifizieren. Bei diesem Be- werb erspielte das Klarinettenquintett phantastische Gesundheitsinfotage 94,5 Punkte, das Saxophonquartett großartige 94,3 Auch heuer wieder war die Sternschule und das Punkte. Sternderlhaus Kassier Gerald Theußl zeigte in seinem detaillier- bei den Gesund- ten Kassabericht auch ein positives Bild des Vereines heitsinfotagen in im Umgang mit den Finanzen. Die Entlastung des der Koralmhalle Kassiers sowie des Vorstandes, erfolgte einstimmig. Deutschlands- Sechs neue Mitglieder konnten wieder in den Verein berg vertreten. aufgenommen werden. Carmen Mauthner, Schlag- Die Besucher zeug, Selina Lambauer, Saxophon, Oliver Wetl, der Messe konn- Trompete, Jonas Freidl, Tenorhorn. Sie erhielten ten bei unserer auch den Jungmusikerbrief überreicht. Weiters in Kreativecke mit die Kapelle aufgenommen wurden Sarah Steinbau- Waldmaterialien und Märchenwolle basteln und fil- er, Fagott und Mathias Mayer, Posaune. zen. Johann Pirker bedankte sich im Namen der Gemein- Spielefest de für die gute Zusammenarbeit, hob die großarti- Das Sternderlhaus lädt alle Interessierten am gen Leistungen der Marktmusikkapelle bzw. Spiel- Sonntag, den 16. Juni 2019, ab 10 Uhr, zu einem gemeinschaft hervor und betont besonders den Spielefest rund um das Sternderlhaus in Gressen- großartigen musikalischen Einsatz auch im öffent- berg ein. transparent 1/2019 33 Jugend

Kindergarten Schwanberg Gesund und fit durchs neue Jahr! Nach den Weihnachtsfeiertagen, haben wir uns im Kindergarten und in der Kinderkrippe mit unserer Gesundheit beschäftigt. Warum werden wir krank, was hilft uns dabei, wieder gesund zu werden, was tut unserem Körper gut, wieviel Be- wegung brauchen wir oder wie ernähre ich mich gesund … Dabei haben wir uns auch mit der hel- fenden Wirkung der Kräuter beschäftigt. Mit der Hexe Kräuterfein, einer lustigen Handpuppe, wur- de mit selbstgemachtem Salbeitee gegurgelt, eine Badekugel aus Lavendel zusammengemischt, ein Kräuteraufstrich zubereitet und natürlich Kräu- Der Höhepunkt in diesen Faschingswochen war, tertee getrunken. das „Früchtefest“ mit dem Theaterstück „Die kleine Raupe Pumperlgsund“ gespielt vom Quasi Quasar Theater aus Graz. Das Theater begeisterte die kleinen sowie die großen Kinder mit Musik, Tanz und einer tollen Bühnengestaltung. Fast alle Kinder wurden in das Stück miteinbezogen und so wurde es zum besonderen Erlebnis, wenn man die Raupe Pumperlgsund füttern durfte. Beim an- schließenden Obstbuffet waren sich alle einig, wie gesund Obst doch ist. Auf diesem Weg möchten wir uns besonders herz- lich bei der Familie Mauthner, Fleischerei Mauth- ner bedanken, dass sie auch heuer am Faschings- Dazu kam Frau Lampl, eine Kräuterbäuerin aus dienstag die Würsteljause gesponsert haben. St. Ulrich im Greith, zu uns auf Besuch. Uns allen wurde ein buntes Bild von den unterschiedlichs- Bald ist es soweit. Im Kindergarten bekommen ten, getrockneten Kräutern geboten. Alle Kinder wir Nachwuchs. Seit Anfang März sind wir für 48 konnten die Kräuter fühlen, riechen und lernten Hühnereier verantwortlich! Frau Regina Mengl sie zuzuordnen. Mit Begeisterung und tatkräftiger (vulgo Hohl) aus Hollenegg, eine leidenschaftliche Unterstützung mischten wir einen Kinderkräuter- Hühnerliebhaberin, hat uns zur Beobachtung und tee zusammen, der hervorragend schmeckte. Jede zur Betreuung einen Brutkasten überlassen. Nun Gruppe durfte sich auch noch über ein Kräuter- ist es unsere tägliche Aufgabe, die Eier zu kontrol- kissen freuen! lieren, sie zu drehen und für die richtige Tempe- ratur und Feuchtigkeit zu sorgen. Die Aufregung unter den Kindern ist riesig, und sie fragen sich täglich wann und wie viele Küken bloß schlüp-

In der Faschingszeit konnten heuer viele „süße Früchtchen“ im Haus entdeckt werden. Wir hat- ten mit den Kindern gemeinsam zum Thema ge- fen werden. Darüber können wir hoffentlich im sunde Ernährung ein Faschingskostüm gebastelt, nächsten Schwanberger Transparent berichten. So und unsere Gruppen mit verschiedenen Früchten macht lebensnahes Lernen im Kindergarten und dekoriert. in der Kinderkrippe Spaß!

34 1/2019 transparent Jugend Volksschule Schwanberg wurde der Chor dabei von eini- gen äußerst tüchtigen Buben Copiloten-Training der AUVA aus der 4. Klasse, die eine Begleitung auf Orff-Instru- menten spielten.

Literaturunterricht an der VS Schwanberg Leseunterricht in der Volksschule ist mehr, als das bloße Erlernen des Lesens an sich. Vielmehr geht es darum, das Lesen auch als Mittel zur Informations- gewinnung und Unterhaltung wahrzunehmen. So boten sich für die Schülerinnen und Schüler der Mehrstufenklassen in Schwanberg im vergangenen Halbjahr mehrmals die Möglichkeit, Literatur auf besonders unterhaltsame und vielfältige Art und Weise zu erfahren.

Am 29. 11. 2018 nahmen die SchülerInnen der 2. und 3. Klasse der Volksschule Schwanberg am Co- piloten-Training der AUVA teil. Auch Eltern waren eingeladen. Die Kinder lernten dabei in spielerischer Weise, wie unentbehrlich Sicherheitsgurt und der richtige Kindersitz sind. Schon bei einem Aufprall mit 30 km/h wirken Kräfte auf den menschlichen Körper, die dem 17-fachen Körpergewicht entspre- Unser erster Besuch führte uns Anfang Dezember chen. Den Kindern wurde vor Augen geführt, dass ins Theater im Kürbis in Wies. Dort wurde auf Initi- der Sicherheitsgurt ein notwendiges Hilfsmittel ist, ative von Frau Maria Fidler eine eigene Vormittags- um sich vor den Folgen eines möglichen Aufpralls vorstellung des Stückes „Es war einmal ein Zweimal“ zu schützen. nach einem Bilderbuch von Rolf Vogt, für uns abge- Ebenso erkannten die Kinder und Zuseher an Hand halten. Passend zur Vorweihnachtszeit thematisierte der durchgeführten Versuche, wie wichtig es ist, dass die Geschichte die Problematik der immer größer der Kindersitz ihrer Körpergröße angepasst sein werdenden Wünsche der Menschen auf sehr plakati- muss. ve und lustige Art und Weise. Dank des Engagements von Frau Nina Mocnik be- suchte uns nur wenige Tage später Kinderbuchautor Chorgesang und Liedermacher HC Roth. Im Gepäck hatte er In diesem Schuljahr gibt es an der VS Schwanberg, sein neuestes Werk „Kiwi mit Zitrone“. Den Kindern nach einer langen Pause, als unverbindliche Übung der Mehrstufenklassen wurde hier die große Ehre wieder den Chorgesang. In der kleinen aber feinen zuteil, als erstes Publikum überhaupt mit Tobias Gruppe befinden sich Mädchen und Buben aus allen Tortellini und Rafaela Ravioli durch ein Erdloch, per vier Schulstufen, die unter der Leitung von Frau An- Eisenbahn, nach Neuseeland zu reisen. Entlang des nemarie Koch, BEd mit viel Freude und Eifer ihre Weges begegneten ihnen ein König, eine Prinzessin Stimmen trainieren und ein Liederrepertoire auf- und eine Fee, allesamt mit gar sonderlichen Eigen- bauen. schaften und Gelüsten. Um die lange Reise nach Erste Auftritte in der Öffentlichkeit haben bereits Neuseeland noch abwechslungsreicher zu gestalten, stattgefunden – bei der Einstimmung auf den Ad- griff der Autor immer wieder zur Gitarre und alle vent in der Klosterkirche und bei der Weihnachts- Kinder sangen begeistert mit. Unterhaltsamer hätten feier des Pensionistenvereins im Gasthof „Zur alten unsere Schülerinnen und Schüler Literatur gar nicht Post“ der Familie Mauthner. Herzlichen Dank an die erleben können. Veranstalter für die Einladung! Tatkräftig unterstützt Fortsetzung auf Seite 36 transparent 1/2019 35 Jugend Eine kurze, diesmal reale Zugfahrt führte die Mehr- stufenklassen gemeinsam mit der 2b Klasse zum Ab- schluss des ersten Semesters nach Deutschlandsberg ins Theaterzentrum. Mit dem Stück „Rotkäppchen“, frei nach den Gebrüdern Grimm, erweiterten die Schülerinnen und Schüler ihr Repertoire um das Genre Märchen. Den Mitwirkenden des Theater- zentrums gelang es dabei auf hervorragende Art und Weise die Kinder für die Dauer des Stückes in ihren Bann zu ziehen und voll und ganz in die Welt von Rotkäppchen und dem ausgesprochen bösen Wolf eintauchen zu lassen.

Schuleinschreibung 2019 spielerische Weise unter Beweis stellen. Frau VOL Gabi Zinkanell übernahm den Bereich Mathematik, wo es um Mengenauffassung wie Würfelbilder, Figu- ren nachlegen, Perlen auffädeln und Nachklopfen ging. Frau Dipl. Päd. Denise Planer widmete sich der Grob- und Feinmotorik mit Schrittkombinatio- nen, Hüpfen, Treppensteigen, Werfen, Zeichnen und den Farben. Bei Sprachheillehrerin Sigi Hois war das Thema Sprache der Mittelpunkt des Geschehens. Hier wurde viel gespielt, nachgesprochen, geklatscht, beantwortet und getratscht ohne Ende. Nach diesem anstrengenden, aber lustigen Vormittag gingen die Kinder sichtlich stolz zurück in den Kindergarten und hatten sowohl den Tanten als auch den vielen jüngeren Freunden ganz bestimmt eine Menge zu Im Rahmen der Schuleinschreibung betraten die erzählen. künftigen SchulanfängerInnen am Donnerstag, den 31.01., wieder einmal das große Schulhaus der Fasching in der VS Schwanberg Volksschule Schwanberg und wurden auch von den Kindern der 3. Klasse, die sie bei allen Arbeiten tat- kräftig unterstützten, ganz besonders begrüßt! Während die Chefin des Hauses, Frau Dipl. Päd. Edith Schrey, in souveräner Weise die administrati- ve Aufgabe erledigte und sich mit den Eltern unter- hielt, kümmerten sich drei bemühte Pädagoginnen um das Wohlergehen der aufgekratzten und sichtlich aufgeregten Kinderschar.

Der Faschingsdienstag stand in der Volksschule Schwanberg ganz unter dem Motto „Spiel und Spaß“. In den einzelnen Klassen verbrachten die SchülerIn- nen einige humorvolle Stunden mit vielen geselli- gen Spielen, Tanz und Musik. Nach dem ausgetob- ten Spielen gingen alle Kinder und Lehrerinnen gut In drei Stationen konnten die Zwerge aus dem Kin- gelaunt in Richtung Hauptplatz, wo sie mit Pauken, dergarten ihre bisher erworbenen Fertigkeiten auf Fortsetzung auf Seite 37

36 1/2019 transparent Jugend Trommeln und Gesang über den Marktplatz wirbel- mit viel Liebe gestalteten Festtafel, und ließ den ten, die Gäste verzückten und diese in Faschings- Vormittag mit fröhlichen Spielen ausklingen. Auf stimmung brachten. Der lustige Faschingszug be- diesem Wege ein herzliches DANKESCHÖN jenen wegte sich anschließend ins Gasthaus Mauthner zu eifrigen Muttis, die sich mit viel Engagement tatkräf- einer köstlichen Würstljause mit Getränk. tig ins Zeug gelegt und ein vorzügliches Buffet in die Zum Abschluss eines narrenreichen Tages ließen Klasse „gezaubert“ haben. die Kinder ihre bunten Luftballons in den Himmel „So einen abwechslungsreichen und lustigen Vor- steigen, die sie von der Raiffeisenbank Schwanberg mittag könnte es ruhig öfter geben!“ waren sich die gesponsert bekommen haben. Ein herzliches Danke- zukünftigen Erstkommunionkinder einig und gin- schön der Familie Mauthner und der Raiba Schwan- gen an diesem Tag erleichtert und sichtlich stolz berg! nach Hause! „Wir sind froh, dass es so eine Beichte gibt!“ RL H.K. Versöhnungsfest Nachmittagsbetreuung in der VS Schwanberg

In der Nachmittagsbetreuung der VS-Schwanberg gibt es viel zu erleben. Angeboten werden tolle Be- wegungseinheiten bei Hopsi Hopper (Alexandra Potzinger), spielerisch Englisch lernen mit Herrn Lehmann, spannende Kräuterkunde bei den Kräu- terdetektiven mit Frau Theisl und kreative Bastel- stunden mit Frau Reinisch und Frau Raunigg.

Die Mädchen und Buben der 2. Klassen der VS Schwanberg genossen am Donnerstag vor den Se- mesterferien einen ganz besonderen Schultag. In Vorbereitung auf die Heilige Erstkommunion fei- Auch die musikbegeisterten Kinder kommen bei uns erten sie im Rahmen des Religionsunterrichtes mit- auf ihre Kosten: Ab Mitte März wird jeden Dienstag einander ihr, mit großer Freude erwartetes Versöh- mit Frau Annemarie Koch, BEd getrommelt. Alle nungsfest. Unser Herr Pfarrer Mag. Anton Lierzer Aktivitäten sind sehr abwechslungsreich und berei- besuchte die Kinder in der Schule und ermutigte sie ten den Kindern viel Freude. in persönlichen Glaubensgesprächen dazu, tüchtige Jesusfreunde zu werden. Anschließend stärkte sich „Neben diesen tollen Zusatzangeboten ist es mir die ausgelassene Kinderschar mit einer gelungenen sehr wichtig, dass die Kinder auch genug Zeit zum Kinderjause, an einer wunderschön gedeckten und Fortsetzung auf Seite 38 transparent 1/2019 37 Jugend

miteinander Spielen haben, denn das kommt in un- Weihnachtskonzert der Musikkapelle Hollenegg Ge- serer schnelllebigen Welt leider viel zu kurz“, sagt die dichte vortrugen. Ein besonderes Highlight war na- Freizeitpädagogin Silke Mörth. Natürlich wird auch türlich unsere gemeinsame Adventfeier. Lehrer*in- viel gemeinsam gebastelt, geturnt und gelesen. Jetzt nen und Schüler*innen trotzten allen Viren und wo der Frühling vor der Tür steht, sind auch Spazier- Bakterien und präsentierten wunderschöne als auch gänge und lustige Bewegungsspiele draußen geplant, lustige Adventspiele. Die Schüler*innen der Bläser- um möglichst viel Zeit an der frischen Luft und in klasse unter der Leitung von Franz Scheifler, MA, der Natur verbringen zu können. meisterten ihre Auftritte mit Bravour. Vielen Dank an alle Beteiligten, die bei den Vorbereitungen hal- Schnuppertage 2019 fen, insbesondere ein großes Dankeschön an Mari- Am 18. Jänner starteten in der VS Schwanberg die anne Walzl und Trude Klobucar, und an die Eltern Schnuppertage für die zukünftigen Schulanfänge- der 4. Klasse, die sich anschließend liebevoll und en- rinnen und Schulanfänger. An diesen Tagen haben gagiert um unser leibliches Wohl sorgten. die angehenden „Taferlklassler“ die Möglichkeit ge- meinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern der beiden Mehrstufenklassen an verschiedenen Basiskompetenzen zu arbeiten. Ganz nebenbei ler- nen sie das Schulhaus, die Lehrerinnen und ihre zu- künftigen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Einem entspannten Schulstart im Herbst 2019 steht somit nichts mehr im Wege.

Volksschule Hollenegg Die Adventzeit – eine besondere Zeit Die Adventzeit war eine sehr schö- ne und wirklich besondere Zeit, die mit der Segnung der selbstge- bundenen Adventkränze begann. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die sich dafür Zeit nahmen und vielen Dank auch an die Fam. Liechtenstein für das zur Verfügung gestellte Reisig. Tägliche Adventgeschichten vor einem riesigen Adventkalender, den Klassenlehrerin Annemarie Zechner gestaltete, machten jeden Tag in der Ad- ventzeit bedeutsam. Unvergesslich sind vor allem die strahlenden Kinderaugen als am 6. Dezember der Das neue Jahr 2019 begann im Jänner nicht nur Nikolaus den langen Gang entlang zu den jubelnden mit interessanten und informativen Tagen der Schulkindern schritt. Beeindruckend war auch der offenen Tür in der NMS Schwanberg und NMS Mut jener fünf Schüler*innen, Sophia Spieler und 2 Deutschlandsberg für die Schüler*innen der 4. Elena Müller (2. Klasse) sowie Lukas Köstenbau- Klasse und deren Eltern, sondern auch mit … er, Patrick Hötzl und Nico Feil (4. Klasse), die beim Fortsetzung auf Seite 39

38 1/2019 transparent Jugend …einem Klima-Projekttag die steirische Ziehharmonika wunderbar zu spie- len wusste, wurde getanzt, gesungen und gejodelt. Die Schüler*innen der 3. Klasse erlebten einen Kli- Das Angebot wurde mit viel Freude angenommen. maworkshop, der von Dr. Eva Lenhard vom Um- So konnte durch professionelles und kindgerechtes weltbildungszentrum Steiermark geleitet wurde. Der Vorzeigen und eifriges Nachahmen, Kultur weiter- gegeben werden.

Schuleinschreibung in Hollenegg Durch die gute Transition Kindergarten Hollenegg und Volksschule Hollenegg gab es bei der Schulein- schreibung heuer viele lachende Kinder, die sich auf die Einschreibung freuten und sogleich in ihre zu- künftige Klasse voranliefen. Klassenlehrerin Barba- Projekttag unter dem Motto „Ich tu´s für unsere ra Gütl-Stiendl, BEd als auch VRL Franz Windisch Zukunft“ startete mit einem Brainstorming, bei dem empfingen die fleißigen und wissbegierigen „Klugen die Schüler*innen anhand eines Umwelt-ABCs ihre Eulen“ mit einem Lied, einer Geschichte und vielem Gedanken und Ideen zum Thema „Klima“ sammel- mehr. Inzwischen konnten sich die Eltern und die ten. Sehr interessant und kindgerecht verstand es Dr. Schulleitung dem formalen Teil der Einschreibung Eva Lenhard, den Kindern unter anderem erste Ein- widmen. Dank der ausgezeichneten Backkünste von drücke und Informationen über die Klimazonen der Viktoria Jammernegg und ihrer guten Vorbereitung Erde, das Klima in der Steiermark oder die Entste- fand dies in einer gemütlichen Atmosphäre in den hung des Treibhauseffektes zu vermitteln. Besonders Räumen der Nachmittagsbetreuung der VS Holle- spannend erlebten die Kinder die durchgeführten negg statt. Experimente, an denen sie sich auch aktiv beteiligen durften. Mit vielen lebensnahen Beispielen konnte Nach den wohlverdienten in den Kindern das Bewusstsein geweckt werden, Semesterferien begann das dass jeder einzelne von ihnen mit einer bewussten 2. Halbjahr mit … Lebensweise zur Verbesserung bzw. Erhaltung einer gesunden Umwelt beitragen kann …dem Einsatz der „Blue Bots“ …und einem musikalischen Im vorigen Schuljahr lernten wir im Rahmen des Pro- „einfach lebendig“ Tag jektes „Denken lernen, Proble- me lösen“ Bee- Bots und Lego WeDo kennen. Diese mussten wir jedoch, als das Projekt zu Ende war, wie- der zurückge- ben. Dank der Marktgemeinde Schwanberg war es unser heuer Die 1. Klasse und die möglich, selbst 2. Klasse nahmen am welche einzu- Projekt „einfach leben- kaufen. Erst dig“ der Volkskultur kürzlich sind Steiermark teil. Dieses unsere Blue Bots eingetroffen und werden bereits im Grundmodul bot den Unterricht eingesetzt. Die Kinder setzen sich durch Kindern die Möglich- das Bedienen, neben dem spielerischen Festigen des keit, Traditionen un- Lehrplanstoffes in den Fächern Mathematik und seres Landes praktisch Deutsch, intensiv mit dem kreativen Problemlösen erleben und entdecken und informatischen Denken auseinander und begin- zu können. Mit der nen einfache Befehle bzw. Schritte des Programmie- jungen Referentin Fr. rens kindgerecht zu begreifen. Schlick-Kummer, die Fortsetzung auf Seite 40 transparent 1/2019 39 Jugend …und einem lustigen Faschingsdienstag Nach dem Bestaunen der einzel- nen kunstvollen Verkleidungen und Maskierungen von Schü- ler*innen und Lehrer*innen bzw. dem freudigen Wiederer- kennen bekannter Gesichter, folgten verschiedenste lustige Spiele, Lieder und Tänze in je- der Klasse. Dank der Unter- stützung der Marktgemeinde Schwanberg gab es in der Pause für jede und jeden einen wirklich köstlichen Krapfen von der Bäckerei Schmuck. Die letzte Stunde verbrach- ten wir nach den eher ausgelassenen Stunden gemeinsam und ruhig im Turnsaal mit Popcorn und einem sehr lehrreichen Film über Freundschaft und Gut und Böse nach dem Buch von O. Preussler „Die kleine Hexe“. Schach-Olympioniken Am Aschermitt- woch wurde nach dem Erhalt des Aschenkreu- zes in der Patri- zikirche wieder fleißig gearbei- tet, in der Schule und außerhalb. So nahmen ei- nige Kinder der VS Hollenegg an der Jugend- schach-Olym- piade in Grat- wein teil. Unsere Schach-Olympio- niken erreichten als Mannschaft, unter 25 Teams, Rang 10. Einzeln erreichten Antonia Nauschnegg Platz 5 und Jonas Aurich Platz 12. Beide haben sich somit für die Landesmeisterschaften im Aktiv-Schach qua- lifiziert. Die begeisterten Schüler*innen steigern sich Jahr für Jahr, spielen sogar gegen Landes- und Staats- meister und geben wie Profis Interviews über Schach z.B. für die Rubrik „Radio Steiermark Kinderreporter“. Diesbezüglich investieren Sven Aurich und Johann Petz-Ortner viel Zeit und leisten das ganze Schuljahr wertvolle Arbeit. Deshalb ein großes Dankeschön für das Engagement, die Geduld, das pädagogische Betreu- en, Motivieren, Aufzeigen der Stärken uvm.! Erinnerung – Terminaviso „Kluge Eulen“ in der Schule Du bist Schüler*inn der Abschlussklasse 2017/18 Wir freuten uns im März auch sehr über den Be- der VS Hollenegg? Dann bist du herzlich einge- such der „Klugen Eulen“ vom Kindergarten Hol- laden, deine Schularbeitenhefte in der Zeit vom lenegg. Diesmal schnupperten sie in jede Klas- 17. Juni 2019 bis 5. Juli 2019 abzuholen! se, beobachteten sehr genau die Schüler*innen Liebe Leser*innen, falls Sie noch mehr von der beim Lernen und Arbeiten, sprachen mit ihren VS Hollenegg lesen und wissen möchten, be- Geschwistern, Freunden und Lehrerinnen und suchen Sie uns doch auf unserer Homepage bedienten bereits selbst nach einer kurzen Ein- www.vs-hollenegg.at. führung unsere neue Errungenschaft, die Blue Bots. Sie beschäftigen sich mit der Wortbewuss- Das Team der VS Hollenegg wünscht allen heit und entdeckten verschiedene zusammenge- einen schönen Start in den Frühling und ein setzte Nomen ohne Lesen zu müssen. gesegnetes Osterfest!

40 1/2019 transparent Jugend

Der Tag der offenen Tür im Jänner hat alle Burschen Schwerpunkt Fußball und Mädchen der umliegenden Volksschulen derart 4 Mannschaften für begeistert, dass berechtigte Hoffnung auf viele wei- tere Nachwuchstalente besteht. Im heurigen Jahr er- Futsal Landesfinali qualifiziert! wartet unsere FußballerInnen noch einiges an sport- lichen Sondererlebnissen. Vor den Semesterferien wird noch das Schulturnier in der Halle gespielt. Die Hallensaison wird noch mit der „Nacht des Fuß- balls“ in der Schule abgeschlossen. Es erwartet sie auch wieder der „Sturmtag“, ein ganzer Tag beim SK Sturm Graz, sowie auch der Besuch eines Bun- desligaspieles von Sturm Graz. Für Eltern, die noch am Überlegen sind: „Die NMS Schwanberg bürgt für hervorragende Ausbildung und unvergessliche sportliche Erlebnisse“.

Wir spielen auch Handball Da wir an unserer Schule den Schwerpunkt „Ball- Schöne Erfolge für den Schwerpunkt Fußball kön- spiele“ führen, haben wir eine Einladung des Hand- nen gemeldet werden. Das äußerst gelungene Ok- ballclubs Deutschlandsberg zu einem offenen Tur- tober-Trainingslager in Schielleiten, sowie die kon- nier in der Koralmhalle sehr gerne angenommen. sequente und kompetente Arbeit der Fußballlehrer Fußballer und solche, die den Fußball nicht so lie- Edi Prattes, Franz Oswald und Andrea Strohmei- ben, haben sich sofort gemeldet, um für dieses Tur- er tragen Früchte. Frau Strohmeier konnte zwei nier mit einem Vereinstrainer zu trainieren. Mädchenmannschaften, die AK1 (1./2. Klasse) und die AK2 (1.-4. Klasse) über Regionalausscheidungen bis zum jeweiligen Futsal Landesfinale führen.

Am Dienstag, 11. Dezember nahmen wir mit zwei Mannschaften (16 Buben) an diesem Turnier teil, schlugen uns hervorragend und fuhren mit einem 2. und einem 4. Platz nach Hause. Begleitet wurden un- sere Handballer von Edi Prattes und Franz Oswald.

Auch Edi Prattes und Franz Oswald wollten mit der Wunderschöne Schitage Schülerliga U13 und der U15 Schulmannschaft nicht in Flachau zurückstehen und konnten sich mit beiden Mann- Erstmalig verbrachten die Mädchen und Buben der schaften ebenfalls souverän für die Landesfinaltur- 2. Klassen der NMS Schwanberg, vom 14.01.2019 bis niere qualifizieren. 18.01.2019, ihren Schikurs in Flachau, im Jugendgäs- Diese Erfolgserlebnisse für die Schwanberger Mädels tehaus Stadler. Mit hervorragender Hausmannskost und Burschen sind natürlich nur möglich, wenn es gestärkt wurden die Pisten, die für jeden Schwierig- viele talentierte MitspielerInnen an der Schule gibt. Fortsetzung auf Seite 42 transparent 1/2019 41 Jugend Pratter, Viktoria Kumpitsch, Kris- tina Koch für das Spiel um den 3. Platz qualifiziert und schließlich die SMS Feldbach mit 3:0 besiegt. Die Fußballerin- nen wurden von den Fans in der Sporthalle stimm- kräftig und sport- keitsgrad vorhanden waren, von den Anfängern bis lich fair angefeu- zu den Profis bestens bewältigt. Nach anfänglichem ert und somit für Schneefall wurden die Pistenflitzer mit Kaiserwetter ein tolles Erlebnis gesorgt. Nadine Ninaus wurde als belohnt, wodurch das Schifahren noch mehr Spaß beste Spielerin des Tages ausgezeichnet und erhielt machte. Die Woche konnte ohne Verletzungen, mit mit fünf Toren auch die Bronzemedaille-Torschüt- stark verbessertem Schifahren zu Ende gebracht zenkönigin. Herzliche Gratulation an das Team! werden. Schach in der NMS PRO HOLZ Gewinner – Es ist uns eine besondere Freude, dass unser ge- die dritten Klassen schätzter Kollege, Schulrat Günter Knaß die Talen- teschiene in seiner Freizeit mit einem Schachangebot aufwertet. Der Medienraum der NMS Schwanberg gleicht jede Woche einem Schachturnierschauplatz, wo bis zu 30 Schülerinnen und Schüler sich in die- sem anspruchsvollen Gehirnsport verbessern. Vielen Dank! 8. Platz bei Schach Landesmeisterschaft Drei Mädchen und ein Bursche nahmen am Donnerstag, den 14. Februar 2019 an der Schüler- liga-Schach-Landesmeisterschaft der Schulen teil. 300 Euro für die Klassenkassen gab es im Jänner für Schon um 7 Uhr die dritten Klassen unserer Schule. Als Auftakt zur Früh trafen sich Berufsorientierung nahmen sie an den „Genialen Kerstin Fabian, Holzjobtagen“ teil. Die SchülerInnen besuchten die Eos und Nike Firma Holztreff Liechtenstein in Deutschlandsberg Novak sowie Ali und erfuhren dort viel über Berufe im Bereich Holz- Zahidi mit ihrem technik. Dabei gewannen unsere Schüler bei einem Begleitlehrer Edi Wettbewerb den 1. Preis. Dieser wurde ihnen im Prattes und ab Rahmen einer kleinen Feier in der Schule von Gu- ging es ins Schul- drun Wölfl, Vorstandsmitglied von ProHolz Steier- zentrum Grat- mark und Firmeninhaber DI Alfred Liechtenstein wein. Es wurde überreicht. ein spannender und langer, aber Mädchen Futsal – 3. Platz in der sehr erfolgreicher Steiermark! Tag für die vier Das Landesfinale im Hallenfußball-Bewerb ( in Form Schwanberger von Futsal ) der Mädchen-Mannschaften in der Al- SchülerInnen, denn erst um 18 Uhr kam die Gruppe tersklasse II ( 5. und 6. Schulstufe ) hat am 04.02.2019, müde aber zufrieden wieder zurück. Und zufrieden in der Sporthalle Trofaiach stattgefunden. Die acht durften sie wirklich sein, denn sie erreichten 19,5 besten steirischen Teams hatten sich für dieses Final- Punkte und damit den ausgezeichneten 8. Platz von turnier qualifiziert. Ca. 80 Mädchen haben vor vielen insgesamt 34 Schulen aus der ganzen Steiermark. interessierten Zusehern ihr bemerkenswertes Kön- Auch diese vier werden eine feierliche Ehrung und nen gezeigt. Nach den Vorrundenspielen hat sich die Gratulationen von der Direktorin, den Lehre- das Team der NMS Schwanberg mit Nadine Ninaus, rInnen und MitschülerInnen in der Aula der Schule Joana Kaufhold, Nike Novak, Sarah Oswald, Jenny erleben.

42 1/2019 transparent Jugend „English in Action“ in Schwanberg Schwanberg legt ihren Fokus auf Kompetenzen im sprachlichen (Französisch und Englisch), techni- Seit dem Jahr 2001 gibt es English in Action an schen (Robotik, Elektronik und CAD), kreativen Be- der NMS Schwanberg. Und auch dieses Jahr nah- reich (Werken, Chor, Orchester, Linedance) für den men 45 begeisterte Schülerinnen und Schüler Weg zur Wunschausbildung für alle. Gestärkt mit an der Sprachwoche teil. Vom 25. Februar bis 1. Honigbroten von den eigenen Schulbienen, begeis- März 2019 wurde nur auf Englisch gesprochen, terten Ballsportarten zum Mitmachen wie Fußball, gearbeitet und gespielt. Mit den vier Lehrern aus Volleyball und Tennis. England, Freddy, Katie, Robert und Laura hat- ten alle eine Menge Spaß. Sollten Sie diesen spannenden Tag versäumt haben, kommen Sie doch in die NMS Schwanberg, eine Ex- traführung wird gerne organisiert! Die Schülerin- nen und Schüler und das gesamte Team der NMS Schwanberg freuen sich auf ihre neuen Mitschüle- rinnen und Mitschüler im Schuljahr 2019/20! www. nms-schwanberg.at

4. Mixed Volleyballturnier – Turniersieg! Über den 1. und 2. Platz beim Mixed Volleyballtur- nier in Leibnitz dürfen sich die sportlichen Mädchen und Burschen der NMS Schwanberg freuen.

Am Ende der Woche gab es noch eine wunderbare Das 4. Mixed Volleyballturnier der Bildungsregi- Show, zu der Eltern, Verwandte und Freunde ein- on Südweststeiermark fand in der Sporthalle der geladen waren. In der randvoll gefüllten Aula der NMS Staudinger Leibnitz, am 13. März 2019, statt. Schule führten die TeilnehmerInnen selbst erar- Insgesamt nahmen neun Mannschaften am Tur- beitete Stücke auf. Der Höhepunkt war eine Versi- nier teil. Die Neue Mittelschule Schwanberg betei- on des Shakespeare Stücks „A Midsummernight’s ligte sich mit zwei Mannschaften und verteidigte Dream“. Alle Akteure ernteten dafür Riesenap- souverän den Bezirksmeistertitel. Durch gezieltes plaus. Zum Ausklang des Abends wurde von den Training und natürlich auch durch Kampfgeist Eltern der ersten Klassen ein wunderbares Buffet konnten die Mannschaften der NMS Schwanberg vorbereitet. Und alle waren sich einig: It was su- 1 und 2 alle ihre Gegner - NMS Leibnitz 1 und 2, per! Again next year! NMS St. Georgen a.d. Stiefing 1 und 2, NMS Le- bring 1 und 2, NMS Wolfsberg, ohne einen einzi- gen Satzverlust bezwingen. Im Finale spielten die NMS Schwanberg – beiden Teams der NMS Schwanberg gegeneinan- Tag des offenen Tors der und schließlich siegte nur knapp im 3. Satz das Am Tag des offenen Tors, am 9. Jänner, gab es neben Team der NMS Schwanberg 2. Führungen durchs Schulhaus und Unterrichtsbeob- achtungen in den Klassen, Mitmach-Workshops im sportlichen, fremdsprachlichen, chemischen, robotechnischen, kreativen, kulinarischen, musi- kalischen und elektronischen Bereich. Die NMS

Durch Einsatz, Durchhaltevermögen und Zusam- menhalt erzielten die Mädchen und Burschen die sensationellen Erfolge. Ihre Betreuerin Andrea Strohmaier ist sehr stolz auf die beiden Teams. transparent 1/2019 43 Jugend Schikurs der Marktgemeinde Schwanberg

In den Semesterferien war für 5 bis 14-jährige Kin- Am Samstag, dem 23. Februar 2019 war das Ab- der und Jugendliche, der Schikurs der Marktge- schlussrennen und alle Teilnehmer bekamen bei der meinde Schwanberg, vom 21. bis 23. Februar 2019, anschließenden Siegerehrung eine Urkunde und eine ein unvergessliches Erlebnis. 52 Schifahrer und vier Medaille von Bürgermeister Mag. Karlheinz Schus- ter überreicht. Die anwesenden Eltern, Großeltern Snowboarder nahmen teil und wurden von der und Verwandten freuten sich über die großartigen Schischule Kurt Jöbstl betreut. Der tägliche Trans- Fortschritte und waren von den Leistungen ihrer fer erfolgte mit dem Bus der Jöbstl Reisen GmbH. jungen Nachwuchssportler beeindruckt. Die Kinder und Jugendlichen waren begeistert, denn unter Gleichaltrigen machte ihnen das Training mit Unser Bürgermeister bedankt sich auf diesem Weg bei der Schischule Jöbstl für die hervorragende Be- professionellen Schilehrern besonders viel Spaß! Das treuung der Kinder und Jugendlichen und für die gemeinsame Mittagessen wurde in der Gösslerhütte Ausrichtung des Abschlussrennens. Ein herzlicher eingenommen, wo sich alle aufwärmen und stärken Dank ergeht auch an die freiwilligen Helfer Maria konnten. Resch und Manuela Zoisl.

Gruppe Patrick

Gruppe Alexander

Snowboarder

Gruppe Robert

Gruppe Denise

Gruppe Karl

Gruppe Thomas

Gruppe Herbert

44 1/2019 transparent Jugend Landjugend Schwanberg Steirerball Eines der Highlights im Landjugendjahr ging am 2. Jahreshauptversammlung Februar 2019 im Gasthaus Strutz in Wielfresen über Kürzlich fand die 69. Jahreshauptversammlung der die Bühne, unser alljährlicher Landjugendball. Zahl- Landjugend Schwanberg im Gasthaus zum Schwan reiche Ehrengäste und Gäste folgten unserer Einla- statt. An der Spitze der Ehrengäste durften wir Bür- dung und feierten mit uns bis in die frühen Morgen- germeister Mag. Karlheinz Schuster begrüßen, der stunden. Wie auch in den Jahren davor wurde von nochmals die Wichtigkeit der traditionellen Arbeit uns eine aufwendige Polonaise einstudiert und am der Landjugend in der Gemeinde betonte. Seitens der Bezirksorganisation konnten wir Bezirksleiterin Magdalena Kappel sowie einige weitere Vorstands- mitglieder willkommen heißen.

Ballabend zum Besten gegeben. Auch unsere Mit- Generalversammlung ternachtseinlage sorgte beim Publikum für sichtli- che Begeisterung. Ebenso sorgte unser Schätzspiel wieder für ein kniffliges Nachdenken und Rechnen, um auf die richtige Lösung zu kommen. Umrahmt wurde dieser Abend von der Musikgruppe Musi +3, die für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Außer- dem gilt an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön allen Ballgästen für das zahlreiche Er- scheinen. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächs- ten Landjugendball. Auszeichnung Am 3. März 2019 fand die Vorstand 70. Generalversammlung der Landjugend des Be- Auf den Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr, zirkes Deutschlandsberg, folgten heuer Ergänzungswahlen. Unsere Ortsgrup- in der Landesfachschule penbetreuerin Magdalena Kappel führte diese Wahl statt. Dabei wur- durch, die folgendes Ergebnis lieferte. Obmann wur- den Leistungsabzeichen in de Martin Masser und Leiterin Kerstin Jennifer Bronze und Silber vergeben. Wallner. Neben der Aufnahme von etlichen Neu- Bewundernswert war, dass die Landjugend Schwan- mitgliedern, verabschiedeten wir Severin Strametz, berg auch heuer wieder drei Leistungsabzeichen Kerstin Rathswohl und Manuel Theissl aus dem entgegennehmen durfte: Wir gratulieren Viktoria Vorstand, die dort jahrelang tatkräftig mitgearbei- Jammernegg und Severin Strametz zum bronzenen tet haben. Die Landjugend Schwanberg möchte sich Leistungsabzeichen. Das silberne Leistungsabzei- noch einmal recht herzlich bei allen Gästen für ihr chen der Landjugend erhielt René Theissl. Wir sind Kommen bedanken. sehr stolz, dass wir so aktive und engagierte Mitglie- der in der Ortsgruppe haben! Schitag Am 19. Jänner 2019 ging es für alle Schi- und Snow- Kegeln boardbegeisterten der Landjugend nach Schlad- Wie schon seit einigen Jahren üblich, fand auch heuer ming. Auch heuer haben sich einige Mitglieder wie- wieder das Kegelturnier der Landjugend des Bezirks der dazu entschlossen beim alljährlichen Schitag der Deutschlandsberg bei der Kegelbahn-Pizzeria Hub- Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark mitzufahren. mann/Mehlsack statt. Die Landjugend Schwanberg Prachtvoller Sonnenschein und herrliche Pisten so- war natürlich auch mit einem Team vertreten. Auch wie eine ausgelassene Stimmung ermöglichten einen wenn es heuer nicht zu einem der vorderen Plätze wunderschönen und amüsanten Schitag. gereicht hat, war es trotzdem ein lustiger Abend transparent 1/2019 45 Gesundheit

SCHWANBERG INFORMIERT

Geplante Aktivitäten Ostermontag, 22.4.2019: Emmauswanderung nach Wernersdorf, Treffpunkt 7.30 Uhr, beim Schwanberger Stüberl. Einkehr Hochmasser, Messe in Wernersdorf um 11 Uhr. Samstag, 18.5.2019: Tagesausflug nach Salzburg mit dem Busunternehmen Koller. Ab- fahrt um 5 Uhr am Parkplatz der NMS, Anmeldung und Infos unter 0650 912 13 28, Christa Ortner. Monatlich finden geführte Natur- und Erlebniswanderungen statt. Nähere Angaben dazu finden sie im Schaukasten bei der Tischlerei Zenz, auf der Gemeinde-Homepage und in den regionalen Zeitungen. Wir freuen uns über rege Teilnahme auch von Nichtmitgliedern!

Yogakurse Yogapunkt Mag. Monika Kaiser Kresbach 133, 8530 Schwanberg Tel: 0650/72 02 335, E-Mail: [email protected]

Yoga WorkIn – sanft, fließend, meditativ Entspannen, atmen, üben... bei sich sein! Jeden Dienstag, von 9:30 – 11:00 Uhr, 10 EH à 1,5 h, um 95 Euro (5 EH 60 Euro).

Yoga WorkIN – Samstagvormittag Achtsame, ruhige und langsame Einheiten, trotzdem kraftvoll und intensiv. Aus der Tiefe heraus den Körper ausrichten und vernetzen. Ideal geeignet auch für junge Mamas nach der Rückbildung…;) auch wenn die Geburt schon Jahre zurückliegt! Samstags, von 8:30 – 9:45 Uhr.

Yoga zur Rückbildung MIT Baby Beckenboden, sanft kräftigen, lockern, atmen – regenerieren! Montag, 29. April – 27. Mai 2019 Baby-Bauch-Yoga Montag, 17. Juni – 08. Juli 2019 (4 EH) derzeit nur auf Jeweils von 09:00 – 10:00 Uhr, Anfrage Foto: yogapunkt 5 EH à 1 h, um 40 Euro.

Kurseinstieg jederzeit möglich (sofern Plätze frei sind)! Anmeldung erbeten!

46 1/2019 transparent Gesundheit MitarbeiterInnen mit Herz gesucht Wenn ein Angehöriger oder Freund schwer erkrankt, wer ist dann da? Wer ist da, um zu trösten, um bei- zustehen, um zu helfen, um einfach da zu sein? Es geht nicht nur um die Erkrankten, sondern auch um die Angehörigen, die auf einmal mit vielen kleinen und großen Verlusten konfrontiert sind. Nachbarn und Freunde ziehen sich zurück, weil sie unsicher sind, wie sie mit dieser Situation umge- hen sollen. Die Betroffenen selber können ihrer Arbeit und ihren Ho- bbys nicht mehr oder nur mehr ein- geschränkt nachgehen. Der ganze Alltag verändert sich. mit viel Herz. Wollen auch Sie die Hospizidee unter- Plötzlich ist nichts mehr so, wie es war! stützen und für Menschen im Bezirk Deutschlands- Gerade in einer solchen Zeit der Prüfung kann es berg da sein? sehr hilfreich und tröstlich sein, einen Menschen an Im Juni startet in Deutschlandsberg das Hospiz- seiner Seite zu haben, der einen ein Stück weit beglei- grundseminar, das Ihnen das notwendige Rüstzeug tet, zuhört – einfach da ist. für diesen Lebensjob gibt. Wir freuen uns, wenn Sie Barbara Weber ist Mitarbeiterin beim Hospizverein dabei sind! Steiermark. Sie begleitet Menschen in ihrer letzten Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel: 0664/ Lebensphase. Ehrenamtlich, ohne Bezahlung und 401 64 65 oder [email protected]

transparent 1/2019 47 Gesundheit

Auflösung auf Seite 59

48 1/2019 transparent Tourismus / Wirtschaft „Schlüsselübergabe“ im Tourismusbüro Nach rund 25-jäh- be da warst. Wir wünschen dir riger Tätigkeit alles erdenklich Gute für den im Tourismus- neuen Lebensabschnitt. büro der Region Als Frau Mocniks Nachfolge- Sulmtal-Koralm rin hat Frau Katharina Rei- & Weinebene in nisch, MA ab April die Po- Schwanberg, wird sition übernommen. Nach sich Frau Ingrid mehreren Berufsjahren in der Mocnik mit April Reisebranche, absolvierte sie 2019 in den wohl- im Herbst ihr Masterstudium verdienten Ruhe- „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ an der FH stand begeben. Joanneum in Bad Gleichenberg und ist seit Februar Ein herzliches Dankeschön an unsere Ingrid im dieses Jahres im Tourismusbüro angestellt. „Ich freue Namen des Tourismusverbandes und der Markt- mich sehr, für unsere Tourismusregion arbeiten zu gemeinde Schwanberg für all die Jahre, die du mit dürfen und blicke einer guten Zusammenarbeit mit vollstem Engagement für unsere Gäste und Betrie- allen Beteiligten entgegen“.

Gasthaus Krauss hat geschlossen und Naturana Das Gasthaus Herrenunterwä- wurde 24 Jah- sche anzubieten. re als Famili- „Qualität, gu- enbetrieb ge- tes Preis-Leis- führt und mit tungs-Verhältnis Stolz kann das sowie individu- Ehepaar Ro- elle Kundenbe- switha und ratung sind mir Josef (Peppi) sehr wichtig“, so Krauss auf die die Geschäfts- Zeit zurückbli- inhaberin bei cken, in der sie mit viel Herzblut und Fleiß, das einst der Eröffnung. einfache Gasthaus zu einem Speiselokal mit vielen Die anwesenden regionalen Spezialitäten aufblühen ließen. Viele Gäste, Herr Bür- Gäste aus nah und fern werden die gemütliche At- germeister Mag. mosphäre vermissen, sowie auch das Wirtepaar, das Karlheinz Schus- sehr am Gasthaus und spürbar an den vielen Stamm- ter, Herr Johann gästen hing. Nachfolge für den Gastronomiebetrieb Pirker vom Ge- gibt es keine, auch wird keine andere Nachnutzung meindevorstand, Frau Bürgermeisterin von St. Peter angedacht. Weiterhin werden sie den ca. sechs Hekt- i. S. Maria Skazel und Margareta Maria Deix von ar großen Obst- und Weinbau betreiben. der Wirtschaftskammer Steiermark wünschten alles Gute für den Start und ein erfolgreiches Geschäfts- Roswitha und Josef Krauss bedanken sich hiermit jahr! herzlich bei allen Gästen für ihre Treue. Großen Dank sprechen sie auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Loyalität und Verlässlichkeit aus und nicht zuletzt gilt auch allen Geschäftspart- nern und Lieferanten ein großer Dank für die zuver- lässige Gemeinschaftsarbeit über viele Jahre hinweg. Roswitha und Josef Krauss sagen zum Abschied „lei- se Servus!“

Geschäftseröffnung Frau Irene Theussl hat ihr Geschäft am Hauptplatz 30 in Schwanberg, gegenüber der Apotheke eröffnet und freut sich, ihren Kunden die neuen Kollektionen von Lisca Dessous, Sunflair, Framsohn Frotteewaren transparent 1/2019 49 Wirtschaft Steirische Landesbewertung MMag. Barbara Eibinger-Miedl, NAbg. Werner Amon, Bgm. Mag. Karlheinz Schuster und Vor- Saft, Most & Edelbrand 2019 standsmitglied Johann Pirker zeigten sich vom neu Im Rah- gewonnenen Flair der stilvollen Modernität des men der Klostergebäudes beeindruckt. „steirischen Ein großer Dank ergeht an den NAbg. Werner Landesbe- Amon, an Bürgermeister Mag. Karlheinz Schus- wertung ter und an die Marktgemeinde Schwanberg für die Saft, Most & großartige Unterstützung bei diesem wichtigen Vor- Edelbrand haben. Mit den getätigten Umbaumaßnahmen kön- 2019“ konn- nen auch in Zukunft zahlreiche Arbeitsplätze der te Familie vorwiegend regionalen Mitarbeiter gesichert und Fuchs-Mai- erhalten werden. erhofer aus Gressenberg 51, wieder einige hohe Auszeichnungen für ihre Edelbrände entgegenneh- Das Ergebnis der Renovierungsarbeiten kann sich men. Insgesamt wurden 578 Proben zur Beurteilung wirklich sehen lassen! durch eine Fachjury eingereicht. Nicht zuletzt der Vertragsabschluss über die GVA, der neuen Kurform der PVA, machte eine Sanierung Die Auszeichnung in Gold gab es für die Steirische notwendig und letztlich auch möglich. Durch die Mostbirne, den Bergvogelbeer und den Apfel Enzi- Zusammenlegung bzw. Neuaufteilung der Zimmer an. Mit Silber ausgezeichnet wurden das Erzeugnis konnten wunderschöne lichtdurchflutete Wohn- Waldhimbeer und der Wacholder-Kräutermix. bereiche mit geräumigen Badezimmern geschaffen Herzlichen Glückwunsch von der Marktgemeinde werden. Alle Zimmer wurden mit modernen Box- Schwanberg! springbetten und reichlich Stauraum eingerichtet. Flat-TV und WLAN im gesamten Klostergebäude Frühlings- und Osterausstellung in dürfen auch nicht fehlen und entsprechen nun den gehobenen Ansprüchen der Kurgäste. Ein ausgeklü- Martinas Blumenladen geltes Lichtkonzept lässt die Zimmer und Gänge hell Am vorletzten März- und freundlich erstrahlen. wochenende war es Trotz der notwendigen Modernisierung und Um- wieder soweit. Mar- bauarbeiten hat sich das Traditionsunternehmen, tina Oswald und welches im vergangenen Jahr sein 45-jähriges Beste- ihr Team luden zur hen feierte, den Charakter eines Familienbetriebes Ausstellung. Oster- erhalten. Ob zeitlos im Hotelbereich oder stilvoll hasen, Gartendeko modern im renovierten Klostergebäude - die insge- und wunderschöne samt 91 barrierefreien Zimmer mit 146 Betten bie- Frühlings- und Os- ten den perfekten Rahmen zum Entspannen, Rege- tergestecke stimm- nerieren und um neue Energie zu tanken. ten auf die kom- mende Zeit und zum Verweilen ein. Ein großes Dankeschön an alle Besucher von Martina Oswald, fürs Vorbeikommen!

Renovierungsarbeiten im altehrwürdigen Klostergebäude abgeschlossen Mit Ende des Jahres 2018 konnten die Renovie- rungsarbeiten des altehrwürdi- Heilmoorbad im Kloster Schwanberg gen Klostergebäudes mit einem Hauptplatz 1 8541 Schwanberg Investitionsvolumen von über Tel.: +43 (0) 34 67 / 82 17 2.000.000 Euro abgeschlossen Fax: +43v.l.: (0) 34 67Johann / 82 17-70 Pirker, Gernot Fraydl sen., Mag. Karl- Mail: [email protected] werden. Geschäftsführer Gernot Web: www.heilmoorbad.atheinz Schuster, Werner Amon, Gernot Fraydl jun., Fraydl jun. ist sehr stolz über MMag. Barbara Eibinger-Miedl, OMR Dr. Gerald den gelungenen Umbau und die positive Entwick- Andracher lung des Kur- und Gesundheitsbetriebes. Auch LR Foto: pixelmaker.at

50 1/2019 transparent Wirtschaft

Tierarztpraxis Masser & Hirt Wir sind ab 29. April für Sie und Ihre Vierbeiner da! Sag niemals nie… Riccarda Masser peutikum im Hinblick auf Lebensmittelsicherheit und die menschliche Gesundheit. Indikationen für eine homöopathische Behand- lung sind Verletzungen, Entzündungen, Infek- tionen, Stoffwechselprobleme sowie akute und chronische Krankheiten. Verhaltensstörungen, Al- lergien und hormonelle Störungen können durch homöopathische Arzneien ebenfalls gut beein- flusst werden. Schulmedizin und Homöopathie schließen ei- nander nicht aus. Nach genauer Anamnese und klinischer Untersuchung des Patienten mit den üblichen diagnostischen Methoden (Röntgen, Ul- traschall, Blutuntersuchung, etc.) wiegen wir in jedem Fall ab, welche Heilmethode für den jewei- ligen Patienten am besten ist. In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zu- sammenarbeit!

Theresa Hirt Ich habe schon als kleines Mädchen begeistert in der damaligen Tierarztpraxis von Frau Dr. Masser, die sich im Haus meiner Großeltern be- fand, mitgeholfen. Nach dem Besuch des BORG Deutsch- Genau sechzehn Jahre und drei beinahe erwachse- landsberg habe ich meinen ne Kinder später, freue ich mich, bekanntzugeben, Traum erfüllt und bin auch dass ich ab Mai 2019 wieder für Ihre vierbeinigen Tierärztin geworden. Ich Gefährten da sein werde. Ich habe in den vergan- habe in Wien studiert. Während des Studiums genen Jahren neben der Tätigkeit in der Schlacht- habe ich schon in verschiedenen Tierarztpraxen tier- und Fleischuntersuchung in verschiedenen gearbeitet und konnte so wertvolle Erfahrungen Groß- und Kleintierpraxen gearbeitet. Zusätzlich sammeln. Neben den Kleintieren liegt mein habe ich im März 2018 die zweijährige Ausbildung Schwerpunkt in der Schweine- und Geflügelpraxis. zum Veterinärhomöopathen abgeschlossen. Ich lebe mit meinem Mann und unserer 15 Monate alten Tochter Emilia in Schwanberg. Es freut mich Warum jetzt Homöopathie? nun besonders, am Ort meiner Kindheit meinem Beruf nachgehen zu können und mich um das Die Homöopathie ist mir in all den Jahren ans Wohl Ihrer vierbeinigen Freunde zu kümmern. Herz gewachsen, weil sie den Begriff Gesundheit anders definiert. Heilung im homöopathischen Sinne ist die (Wie- Kleintier-Ordination und Hausapotheke der-) Herstellung des Gleichgewichts im Körper. Hauptplatz 8, 8541 Schwanberg Homöopathie kann bei Kleintieren (Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, etc.) aber auch bei Montag, Mittwoch, Freitag, von 16 bis 18 Uhr Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und beim Dienstag und Donnerstag, von 9 bis 11 Uhr Geflügel jeglichen Alters angewandt werden. Wir bitten um telefonische Terminvereinba- In der Großtierpraxis liegt ein zusätzlicher enor- rung! mer Vorteil darin, dass es zu keinen Rückständen und damit zu keinen Wartezeiten für Lebensmittel Telefon: 03467/21338 tierischen Ursprungs kommt; auch führen homöo- Großtiervisiten: pathische Arzneimittel zu keinen Resistenzproble- Telefon: 03467/21338 oder 0650/55 10 313 men und sind somit ein äußerst wertvolles Thera- transparent 1/2019 51 Wirtschaft

Abbau der TVM Süd Koralmtunnel Stand der Arbeiten: März 2019 Wenngleich das Jahr 2019 erst drei Monate alt ist, so hat sich auf der Baustelle KAT 2 innerhalb dieser Zeit Ober- als auch Untertage wieder viel getan. Wo einst noch Tübbingwerke standen, sind nun Lagerplätze für den immensen Bewehrungs- und Abdichtungs- bedarf, wo damals noch Vortriebsgerätschaften und Transportgarnituren unterwegs waren, sind heute Schalwägen und gleisgebundene kuppelbare Beton- mischer – sogenannte KBM’s – unterwegs. Kurzum, auseinander genommen werden kann. Aus derzei- das Bild der Baustelle hat sich stark verändert. Was tiger Sicht sollten demnach die Demontagearbeiten weiterhin Bestand hat, sind die eingespielten und mit Ende März abgeschlossen sein. Nach erfolgter motivierten Mannschaften, welche dieses Projekt Räumung der Demontagezone wird mit der Reini- wie eh und je in Tag- und Nachtschicht immer wei- gung der Südröhre sowie mit den Vorbereitungsar- ter auf Schiene bringen. beiten zur Herstellung der beidseitigen Anschluss- mauern umgehend begonnen. Demontage TVM-Süd Querschläge Abbau der TVM Süd Auch wenn die Vortriebsarbeiten an den Querschlä- gen an sich bereits im letzten Jahr abgeschlossen waren und auch der Großteil der Innenschale be-

Abdichtungsroboter

Die Rückbauarbeiten an der Tunnelvortriebsmaschi- ne Süd sind nach wie vor im Gange, biegen mittler- weile aber schon auf die Zielgerade ein. So wurden während des Berichtszeitraums Demontage und Abtransport der untertägigen Förderbandanlagen reits 2018 fertiggestellt war, sind nach wie vor ge- gänzlich abgeschlossen. Auch wurde im Anschluss wisse Arbeiten, wie das Betonieren der Trenn- und die Demontagezone für die Nachläufereinheiten ein- Schleusenwände sowie der Technikräume und die gerichtet und die 13 Nachläufer der TVM darunter Herstellung der Aufbetonplatte in all den Quer- bereits abgebaut. Nachdem dann auch die massiven schlägen noch erforderlich. Dahingehend hat man Kettenzüge, welche schon beim Abbau der Nord- nun begonnen, Betonagemannschaften zusammen maschine verwendet wurden, in der Südkaverne zu stellen und die erforderlichen Baumaterialien zu installiert waren, wurde der Abbau von Bohrkopf organisieren, sodass die Arbeiten nun umgehend be- und Schildmantel begonnen. Dabei ist es wiederum ginnen können. erforderlich, die größeren Bauteile der Maschine in kleinere Segmente aufzutrennen, um diese dann mit Betonarbeiten Hauptröhren den Kettenzügen auf die Stollenbahn verladen und Die Betonagearbeiten im kontinuierlichen Vor- nach Obertage abtransportieren zu können. Mitt- triebsbereich der Nordröhre sind nach wie vor voll lerweile wurden von den eifrigen Demontagemann- im Gange. Die Herstellung der beidseitigen An- schaften Bohrkopf, Vortriebszylinder und Teile des schlussmauern, welche die Widerlager für das In- Schildmantels entfernt, sodass nun das Hauptlager Fortsetzung auf Seite 53

52 1/2019 transparent Wirtschaft all der Wagen bestehen darin, die über Bewährte Gewölbeblöcke eine Streckenlänge von 9,5 km teils fixe, teils variable und überdies auch teils bewehrte Innenschale im kontinuier- lichen Vortriebsbereich vorzubereiten, abzudichten, zu bewehren, zu schalen und zu betonieren. Bis dato wurden so von den eifrigen Mineuren schon ca. 2,8 km an Innenschale betoniert, was wiederum der Luftlinie zwischen Pat- rizikirche und der Burg Deutschlands- berg entsprechen würde. In geologisch anspruchsvolleren Bereichen, also dort wo der Tübbingausbau besonders stark durch Gebirgsdruck belastet wird, wird für gewöhnlich eine Innenschale her- gestellt. Solche Bereiche können auch in Querschlagsbereichen auftreten, wo nenschalengewölbe bilden, wurden im Bereich des dann sogenannte Kreuzungsblöcke hergestellt wer- kontinuierlichen Vortriebs bis auf kleinere Lücken den, das heißt, es wird eine bewehrte Innenschale in Bereichen von Querschlägen und Logistikstol- jeweils in der Hauptröhre, als auch im Bereich des len – über welche unsere Baustellenzüge während jeweiligen Querschlaganschlusses hergestellt. Dies erfolgt durch das seitliche Aufschrauben einer Stum- Abdichtungsroboter melschalung auf die Haut des Schalwagens, wo- durch die Verschneidung zwischen Querschlag und Hauptröhre monolithisch betoniert werden kann. Die Betonage eines solchen Kreuzungsblocks stellt dabei einen besonderen Anspruch an die Mineu- re dar, da es in diesen Bereichen eben mehr Ecken und Winkel gibt, in welchen es gerne zur Bildung von Hohlräumen und Kiesnestern kommen würde. In geologisch stabileren Querschlagbereichen kann hingegen auf die Betonage eines solchen Kreuzungs- blocks verzichtet werden. Hier wird die Innenschale im Querschlag auf Höhe Tübbinginnenkannte ab- geschalt und somit nur im Querschlag selbst beto- der Bauzeit von der Nord- in die Südröhre wechseln niert. Doch nicht alle Mineure sind mit dem Abbau der TVM und mit der Versorgung der Schalwagen- können – gänzlich abgeschlossen. Würde man nun trosse beschäftigt. Ein kleiner Teil der Mannschaft die hergestellten Anschlussmauern hintereinander ist nach wie vor mit der Herstellung der in Summe stellen, ergäbe dies eine Gesamtlänge von ca. 35,2 Fortsetzung auf Seite 54 km, was beispielhaft wiederum sogar etwas mehr als der Luftlinie zwischen Herstellung des Abdichtungsträgers der Hollenegger Patrizikirche und dem Grazer Uhrturm entsprechen würde. Mit Abschluss der Betonage- arbeiten an den Anschlussmauern im kontinuierlichen Vortriebsbereich wurden die einzelnen Mannschaften zum großen Teil zur Besetzung der vier Schalwagentrosse herangezogen. Diese wurden stets von je einem Ab- dichtungs-, Bewehrungs- und Gerüst- wagen begleitet, welche innerhalb des Berichtszeitraums nach und nach auf- gebaut und in Betrieb genommen wur- den. Die Aufgaben der Mannschaften transparent 1/2019 53 Witrschaft / Sport ca. 2 Kilometer langen Anschlussmauern im zykli- arbeiten begonnen wird – stellt sich die Versorgung schen Vortriebsbereich der Nordröhre – also jenem mit Gerätschaften, Material und Personal sowie die Bereich zwischen Bauschacht und Montagekaverne dafür erforderliche Koordination immer mehr als – beschäftigt. Da dieser Bereich zyklisch aufgefahren logistische Herausforderung dar. Wichtig dabei ist, wurde, ist der Untergrund für die Abdichtungsarbei- dass die Ausführung der Arbeiten schon früh im Vo- ten durch das Aufbringen eines Abdichtungsträgers raus geplant und exakt getimt werden, sodass ein rei- mit Spritzbeton, Schalungselementen und einem in bungsloser Ablauf der noch offenen Arbeitsschritte Aufbau befindlichen fünften Schalwagen entspre- auch weiterhin stattfinden kann. Somit stehen dem chend herzustellen. Ziel des Abdichtungsträgers ist Team der ARGE KAT 2 auch weiterhin genügend es, kleinere Unebenheiten sowie ehemals notwendige Herausforderungen gegenüber, die es zusammen mit Nischen für Bandspeicher und Trafostationen vorab den Mannschaften zu bewerkstelligen gilt. aufzufüllen und dadurch die später folgenden Verle- Somit verdeutlicht auch dieser Bericht der Baustelle gearbeiten des Abdichtungssystems in diesen Berei- KAT 2 wieder, dass weiterhin reger Betrieb auf der chen zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Baustelle herrscht und herrschen muss, um die wich- Aufgrund der weiterhin zunehmenden Betonage- tige Bahnverbindung zwischen Kärnten und Stei- mengen und Einbaustellen – es wird nicht mehr allzu ermark, den technischen Anforderungen entspre- lange dauern bis auch im Süden mit den Betonage- chend, so schnell als möglich fertig zu stellen.

Gemeindeturnier im Eisstockschießen Am Sonntag, dem 13. Jänner trafen sich insgesamt berg, Schützenverein Erzherzog Johann – Sulmtal, 16 Mannschaften aus dem Gemeindegebiet von Edensiedlung - Gasthaus Fuchswirt, Firma WIK Schwanberg, um sich im Eisstockschießen zu mes- Schwanberg, FF Schwanberg, Sportverein Schwan- sen. Die einzelnen Teams, bestehend aus je vier berg, Musikkapelle Hollenegg, Gasthaus Gregor- Personen, traten dabei gegen einander an und am hanslwirt, ESR Hollenegg. frühen Nachmittag standen die Sieger und die et- Um allen Teilnehmern möglichst einheitliche Bedin- was weiter hinten platzierten Teilnehmer fest. Der gungen zu bieten, wurde auch heuer wieder mit den Obmann der Eisschützenrunde Hollenegg, Herbert beigestellten Holzstöcken geschossen. Damit hatten Galli, fungierte bei der Veranstaltung als Turnier- auch die weniger geübten Wettkämpfer die Möglich- leiter und so war es am Ende auch seine Aufgabe, keit, ihre Stärken zu präsentieren. Im Anschluss an die Ergebnisliste zu verkünden und gemeinsam mit die Siegerehrung wurde das Ergebnis noch gebüh- Bgm. Mag. Karlheinz Schuster die Auszeichnungen rend gefeiert. an die erstplatzierten Teams zu übergeben. Nach einem fairen Wettkampf, der bei besten Be- dingungen auf der Eissportanlage stattfand, ging der Sieg in diesem Jahr an das Team der FF Hohl- bach-Riemerberg, wofür es Medaillen und den be- gehrten Wanderpokal vorübergehend als Belohnung gab. Ebenfalls mit Medaillen ausgezeichnet wurden das Team des ÖKB Hollenegg auf Platz Zwei und die drittplatzierten Teilnehmer des ESV Hohlbach. Auf den weiteren Rängen landeten die nachfolgen- den Teams: FF Trag, Dorfrunde Trag, Stammtisch Ehmann, FF Hollenegg, Jagdgesellschaft Gressen- Bericht und Fotos: Gerhard Jöbstl

54 1/2019 transparent Sport Schach http://chess-results.com/tnr327070.as- px?lan=0&art=0&flag=30 GM Zdenko Kozul gewinnt das 2. Internationale Durch die Unterstützung der Marktgemeinde Schilcherland-Schachopen in Schwanberg. GM Schwanberg unter Bürgermeister Mag. Karlheinz Andreas Diermair aus Frauental mit Rang 3 auf Schuster und des örtlichen Tourismusverbandes mit dem Podest. Obmann Rupert Mauthner war es möglich, diese Teilnehmer aus insgesamt 18 Nationen waren bei der internationale Veranstaltung durchzuführen. Un- zweiten Auflage des Schilcherlandopen in Schwan- ter der Woche gab es zusätzlich einen Bürgermeis- berg vertreten. Dieser internationale Bewerb wurde terempfang im Kulturzentrum Rondell-Gallery, der in zwei Gruppen mit insgesamt 125 Spielerinnen und sehr zahlreich besucht wurde. Spielern über den Jahreswechsel, an acht Spieltagen Wolfgang Gosch, Obmann vom Schachklub Schil- mit neun Runden, ausgetragen. Austragungsort war cherland, bedankte sich im Rahmen der Siegereh- die Neue Mittelschule. Der Schachklub Schilcher- rung bei allen Teilnehmern, seinem Organisations- land, unter Obmann Wolfgang Gosch, hatte her- team und sämtlichen Unterstützern aus Politik und vorragende Organisationsarbeit geleistet und für Wirtschaft. Zum Jahreswechsel 2019/2020 wird es optimale Spielbedingungen gesorgt. Das Schieds- eine Fortsetzung dieses anspruchsvollen internatio- richterteam mit IA Wolfgang Horvath, RS Arnold nalen Turnieres in der Marktgemeinde Schwanberg Pristernik und RS Johann Petz-Ortner zeichnete geben. für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Bei der Eröffnungszeremonie überreichte der Präsident des Steirischen Schachverbandes, Prof. Kurt Jung- wirth, dem Frauentaler Andreas Diermair von der FIDE das Dekret über den erreichten Titel zum Schachgroßmeister. Johann Pirker dankte in seinen Begrüßungsworten allen Gästen, dass sie der Einla- dung gefolgt waren, sowie den Organisatoren für die Ausrichtung dieses Internationalen Bewerbes in der Marktgemeinde Schwanberg. Über 30 Titelträger, darunter neun Großmeister, garantierten in Gruppe A für Spannung bis zur letzten Runde. Schlussendlich hatte der Europameister von 2006, GM Zdenko Kozul aus Kroatien, mit sieben Punkten die Nase vorn und durfte sich verdient über den Turniergewinn freuen. Dahinter mit jeweils 6,5 Siegerfoto Gruppe A: Zählern die Großmeister Erik van den Doel aus den Niederlanden und der Steirer Andreas Diermair. Wolfgang Heinisch, Bgm. Karlheinz Schuster, GM Die Damenwertung entschied FM Anna-Chris- Erik van den Doel (2.), GM Zdenko Kozul (1.), GM tina Ragger (A) vor WFM Miruna-Daria Lehaci Andreas Diermair (3.), Obmann Wolfgang Gosch (ROU) und WGM Adriana Nikolova (BG) für sich. In Gruppe B war Haris Mujacic (BOS) punktegleich mit sieben Zählern vor Alexander Bratko (A) und Christian Schwarz (A) erfolgreich. Bei den Damen war die Vorarlbergerin Sylvia Karner vor den Ge- schwistern Miriam und Magdalena Mörwald aus Salzburg erfolgreich. Daneben wurden in beiden Gruppen zahlreiche weitere Kategoriepreise zur Freude der Teilnehmer vergeben. Bei diesem Open wurde wie schon im Vorjahr auch die Steirische Einzelmeisterschaft ausgespielt. Die- ser Titel ging an GM Andreas Diermair vor FM Robert Perhinig und IM Georg Danner. Bei den Damen war FM Anna-Christina Ragger vor MK Reka Horvath und Katharina Katter siegreich. Das Siegerfoto Gruppe B: Silvesterblitzturnier wurde ebenfalls eine Beute von GM Andreas Diermair vor GM Erik van den Doel Wolfgang Heinisch, Bgm. Karlheinz Schuster, Al- und GM Toms Kantans aus Lettland. exander Bratko (2.), Haris Mujacic (1.), Christian Schwarz (3.), Obmann Wolfgang Gosch Sämtliche Ergebnisse sind unter folgendem Link abrufbar: Fortsetzung auf Seite 56 transparent 1/2019 55 Sport

Bürgermeisterempfang Fide-Dekret : Siegerfotos und Bürgermeisterempfang von Studio Dekret der FIDE von Prof. Kurt Jungwirth an GM Gerhard Peyrer, Wien Andreas Diermair Foto: Wolfgang Heinisch

Am 15.01.2019 startete Trainer Damijan Perus mit SV Schwanberg seiner Mannschaft in die Vorbereitung für die Früh- jahrssaison. Im Februar fuhr die Mannschaft auf ein viertägiges Trainingslager in Umag, Kroatien. Neben Sportliches intensiven Trainingseinheiten bei perfekten Bedin- gungen absolvierte man dort zwei Testspiele. Die Nach der Hinrunde der Unterliga West steht der SV Mannschaft ist nach insgesamt acht Testspielen bes- Schwanberg mit 11 Punkten auf dem 13. Tabellen- tens für den Rückrundenstart vorbereitet. Im ersten platz. Die Mannschaft hatte mit einigen verletzungs- Spiel trifft man auswärts auf den SV Ragnitz. bedingten Ausfällen von wichtigen Leistungsträgern zu kämpfen und konnte nicht die gewünschten Er- Jedermann-Penalty-Turnier gebnisse erzielen. Erst gegen Ende der Hinrunde Der SV Schwanberg veranstaltete am 02.02.2019 das kam das Team wieder in die Spur und fuhr in den 3. Jedermann-Penalty-Turnier in der Mehrzweck- letzten beiden Spielen zwei überzeugende Siege ein. halle Schwanberg. Das Turnier wurde in zwei Wett- In der Winterpause gab es einige Veränderungen im bewerbe aufgeteilt. Am frühen Nachmittag starteten Kader. Unser Kapitän Sebastian Kluge wird nach ei- sechs Jugendmannschaften in einem Eltern-Kin- ner halbjährigen Pause im Frühjahr wieder für den der-Turnier. SV Schwanberg auflaufen.Dejan Versovnik, Aljaz Anschließend traten 24 Mannschaften mit erwach- Cavnik und Thomas Leitinger haben den Verein senen Schützen aus 7 m Torentfernung zum Elfme- verlassen. Die beiden Offensivkräfte David Pauko terschießen an. Nach dem Finale und der Siegereh- und Amadej Zaloznik sowie Tormann Daniel Kin- rung wurde bei der After-Shot-Party gefeiert. zer sind neu im Team. Ergebnis: 1. „Die Besten“ 2. Münzer-Prattes 3. Cafe Pilko

Pokalübergabe an die Turniersieger Trainingslager in Umag, Kroatien Fortsetzung auf Seite 57

56 1/2019 transparent Sport Geburtstag Ewald Alker holte sich die U10 des NZ-Sulmtal beim Turnier in Wettmannstätten den Turniersieg. Die U8-Mann- Am Samstag, dem schaft unter der Trainerführung von Achim Hoch- 16.03.2019, feierte der negger verpasste am selben Turniertag nur knapp SV Schwanberg den 40. den Turniersieg, freute sich aber trotzdem sehr über Geburtstag von Ewald Platz 2 und durfte stolz den Pokal für den besten Alker beim Buschen- Torschützen mit nach Hause nehmen! Aber auch bei schank Brendlhof in den älteren Teams sind in der heurigen Hallensaison Schwanberg. Ewald Al- sehr gute Ergebnisse zu erwähnen. So absolvierte die ker ist seit seiner Kind- U14 des NZ-Sulmtal unter dem Trainerteam Mar- heit beim SV Schwan- kus Mörth und Michael Masser vier Hallenturniere, berg tätig. Nach seiner bei denen der 3. Platz in Hitzendorf und natürlich aktiven Spielerkarriere der Turniersieg in Voitsberg ganz besonders hervor wurde er Funktionär zu heben wären. im Vorstand und über- nahm 2004 die Position Geburtstag Ewald Alker des sportlichen Leiters, die er seitdem ausübt. In dieser Zeit konnte die Mannschaft unter ande- rem zwei Meistertitel (Gebietsliga 2005/06, Unter- liga 2007/08) und die damit verbundenen Klassen- aufstiege feiern. Auf diesem Wege möchten wir ihm noch einmal zu seinem runden Geburtstag gratulie- ren und freuen uns auf weitere gemeinsame erfolg- reiche Jahre. Der SV Schwanberg bedankt sich bei der Gemein- de, allen Fans, Mitgliedern und Sponsoren für die großartige Unterstützung. Wir freuen uns bereits auf Ihren nächsten Besuch auf unseren Sportanla- gen!

Nachwuchs- zentrum Sulmtal Durch die äußerst milden Temperaturen war die Vorbereitung der einzelnen Mannschaften dieses Jahr bereits sehr früh durch intensives Training und Aufbauspielen bestimmt. Und so steht dem Saison- Neues vom Nachwuchszentrum start der Frühjahrssaison 2019 in wenigen Tagen Sulmtal nichts mehr entgegen. Auch heuer schauen die Mannschaften des NZ- Sulmtal wieder auf eine überaus erfolgreiche Hal- lensaison zurück. Beinahe alle der 10 Mannschaften des Nachwuchszentrums folgten den Einladungen der verschiedenen Vereine. So wurden von den Teams der unterschiedlichen Altersgruppen teil- weise bis zu fünf Turniertage absolviert und nicht selten konnte zu Turnierende stolz ein Pokal in den Händen gehalten werden. Natürlich wären alle Tur- nierleistungen einzeln erwähnenswert, einige davon sind aber speziell hervorzuheben. So gelang es der U9 des NZ-Sulmtal unter der Trai- nerführung von Gerald Kriebernegg Anfang Jän- ner, beim Super Hallen Kids Cup in Köflach, den ersten Platz zu belegen. Die U10 des NZ-Sulmtal, ebenso trainiert durch Gerald Kriebernegg, musste sich am Vortag nur knapp im 7 Meter Schießen mit Platz 2 zufrieden geben. Nur wenige Wochen später Fortsetzung auf Seite 58 transparent 1/2019 57 Sport / Ausbildungsabschlüsse Unsere ungen Fuß- baller und Trainer freuen sich auch in dieser Saison wieder auf ihr zahlreiches Kommen. So möch- ten wir uns auch die- ses Mal wieder für ihre Unterstützung bedanken. Weiters gilt unser Dank allen Sponsoren und Gön- nern des Nachwuchs- zentrums Sulmtal, aber auch den Eltern, Verwandten und Bekannten unserer jungen Kicker, die dadurch einen großen Beitrag zum reibungslo- sen Ablauf liefern.

Ausbildungsabschlüsse

Doktorin der Film- und Im November dieses Jahres erhielt sie ein Post- Medienwissenschaften doc-Stipendium der Österreichischen Aka- Anna K. Win- demie der Wissenschaften, welches jungen disch hat 2010 WissenschaftlerInnen im Anschluss an die Promotion die Publikation ihrer Doktorarbeit ihr Studium der in Theater-, Film- ermöglichen soll. Dr. Anna K. Windisch wird und Medien- ihre Dissertation in den kommenden Monaten wissenschaften mit dem Universitätsverlag University of Cali- an der Univer- fornia Press in Buchform herausbringen. sität Wien abge- Bachelor schlossen. Da- nach arbeitete Florian Friedrich sie einige Jahre hat sein Studium als Forschung- „Medientechnik sassistentin an und -design“ an der Universität der Fachhoch- Salzburg und schule Oberöster- absolvierte Auslandsaufenthalte in Kanada und reich erfolgreich Amerika, im Rahmen der Recherchen für ihre abgeschlossen. Doktorarbeit. Anfang 2018 hat sie das Doktor- Nachdem er das ratsstudium abgeschlossen und ihre Dissertation dreijährige Voll- wurde kürzlich mit dem Fulbright Prize in Ame- zeitstudium in rican Studies, verliehen von der Fulbright Kom- Mindestzeit absol- mission und der Austrian Association of Ameri- vierte, wurde ihm can Studies, ausgezeichnet. In ihrer Dissertation der akademische untersucht sie das Leben und Wirken zweier ös- Grad Bachelor of terreichischer Künstler (Hugo Riesenfeld, 1879- Science in Engineering (BSc) verliehen. Die 1939 und Arthur Kleiner, 1903-1980), deren Familie und auch die Marktgemeinde Schwan- Arbeit einen großen Einfluss auf die musikali- berg gratulieren ihm zum Titel und wünschen sche Begleitung von Stummfilmen ausübte. ihm alles Gute auf dem weiteren Bildungsweg.

58 1/2019 transparent Ausbildungsabschlüsse

Magistra der Philosophie René Theissl – Mit dem Abschluss ein engagierter junger Meister ihres Lehramtsstu- diums in den Un- R e n é terrichtsfächern Theissl Englisch und Ma- ist einer thematik, an der von 525 Karl-Franzens-Uni- jungen veristät Graz, hat Steirerin- Frau Bettina Trop- nen und per aus der Wald- Steirern, straße 14, die Berechtigung zur Führung des denen am akademischen Titels „Magistra der Philoso- 24. Jänner phie“ erworben. im Stefa- niensaal in Graz zur erfolg- Ein junger Tischlermeister reichen Meister- Am 24. und Befähigungsprüfung gratuliert wurde. Jänner Bevor der stolze Besitzer des Meisterbriefs 2019 eine Lehre zum Mechatroniker bei der Firma f a n d Mus-Max in Groß St. Florian begonnen hat, die fei- absolvierte er die Volks- und Hauptschule in erliche Schwanberg. Nach dem Abschluss der Lehre Überga- suchte er neben seiner Vollzeittätigkeit als Me- chatroniker, nach einer neuen Herausforderung be des und begann die Meisterschule an der WIFI in Meister- Graz. Eine intensive Lern- und Vorbereitungs- briefs im zeit ermöglichte es ihm, im März 2018, die Grazer Meisterprüfung für Mechatronik, Elektroma- Stefa- schinenbau und Automatisierungstechnik er- niensaal statt. Georg Maierhofer hat an der folgreich abzulegen. Meisterschule für Tischlereitechnik und Raum- gestaltung Graz-Ortwein seine Meisterprüfung Meister der Mechatronik für das Handwerk „Tischler“ erfolgreich abge- Herzlichen legt. Stolz ist der frischgebackene Meister na- Glück- türlich auf seinen Lehrbetrieb Johann Gegg in wunsch an Gressenberg, der es ihm auch ermöglichte, die Herrn Stefan Lehre mit Matura abzuschließen. Wildbacher zur bestan- denen Meis- terprüfung Auflösung von Seite 48 für den Be- Übung 1: a) Palmsonntag, b) Osternest, ruf des Me- Foto: WKO, © Fischer c) Karfreitag, d) Weihfleisch, e) Brauchtum, chatronikers f) Auferstehung für Maschinen- und Fertigungstechnik.

Übung 2: a) 12 (+2+2+2+2+2), Die Marktgemeinde Schwanberg gratuliert b) 4 (-1-2-3-4-5), c) 35 (+1+2+4+8+16), sehr herzlich zu allen erfolgreichen Ausbil- d) 127 (+4+8+16+32+64), e) 3 (:2:2:2:2:2) dungsabschlüssen und wünscht alles Gute für den weiteren Lebensweg. Übung 3: a) 4 Eier, b) 6 Eier, c) 7 Eier transparent 1/2019 59 Jänner Februar März April Mai Bereitschaftskalender 2019 1 Di Wies 1 Fr Eibiswald 1 Fr Deutschlandsberg Christophorus 1 Mo Wies 1 Mi Wies Information 2 Mi Deutschlandsberg Christophorus 2 Sa Schwanberg 2 Sa Wies 2 Di Deutschlandsberg Hirschen 2 Do Deutschlandsberg Hirschen Der Bereitschaftsdienst der Apotheken wechselt täglich. Dienstwechsel ist immer um 8 3 Do Schwanberg 3 So Wies 3 So Eibiswald 3 Mi Schwanberg 3 Fr Schwanberg Uhr morgens. Ein Bereitschaftsdienst dauert immer bis zum Folgetag um 8 Uhr. 4 Fr Deutschlandsberg Christophorus 4 Mo Eibiswald 4 Mo Schwanberg 4 Do Deutschlandsberg Hirschen 4 Sa Wies Beispiel: Am 1. Mai hat die Apotheke Wies Bereitsschaftsdienst. Der Dienst betrifft den Tag 5 Sa Eibiswald 5 Di Deutschlandsberg Hirschen 5 Di Deutschlandsberg Hirschen 5 Fr Eibiswald 5 So Eibiswald 6 So BEREITSCHAFTSDIENSTSchwanberg 6 Mi DERWies APOTHEKEN 6 Mi Eibiswald 6 Sa Schwanberg 6 Mo Deutschlandsberg Christophorus und die Nacht vom 1. auf den 2. Mai und endet erst am 2. Mai um 8 Uhr morgens. 7 Mo Wies 7 Do Deutschlandsberg Hirschen 7 Do Deutschlandsberg Hirschen 7 So Wies 7 Di Wies Allfällige8 Di Deutschlandsberg Änderungen Hirschen entnehmen8 Fr SieSchwanberg bitte dem Aushang an 8 Fr WiesIn Stiller Trauer8 Mo Deutschlandsberg Christophorus 8 Mi Deutschlandsberg Christophorus 9 Mi Schwanbergder Apotheke. Apothekennotruf:9 Sa Wies 1455. 9 Sa Eibiswald 9 Di Schwanberg 9 Do Schwanberg Notruf 1455 10 Do DeutschlandsbergDienstwechsel Hirschen jeweils10 So Eibiswaldum 8 Uhr. 10 SoMag.Schwanberg Kurt Walter Mathauer 10 Mi Deutschlandsberg Christophorus 10 Fr Deutschlandsberg Christophorus Apotheken Ärzte 11 Fr Eibiswald 11 Mo Deutschlandsberg Christophorus 11 Mo Deutschlandsberg Christophorus 11 Do Eibiswald 11 Sa Eibiswald Apotheke Wies Hirschen Apotheke Eibiswald 12 Sa Schwanberg 12 Di Wies 12 Di Eibiswald 12 Fr Deutschlandsberg Christophorus 12 So Schwanberg 13 So Wies 13 Mi Deutschlandsberg Christophorus 13 MiKarlheinzDeutschlandsberg Kotschar Christophorus 13 Sa Wies 13 Mo Wies Altenmarkt 31, T: 03465 / 36 11 Deutschlandsberg Dr. Bauer, Rudolf: 03468- 23 8 14 Mo Deutschlandsberg Christophorus 14 Do Schwanberg 14 Do Wies 14 So Eibiswald 14 Di Deutschlandsberg Hirschen Mo – Do 8 – 12.30 Uhr Hauptplatz 5 Dr. Hagen, Barbara: 03466-43 3 22 15 Di Schwanberg 15 Fr Deutschlandsberg Christophorus 15 Mo Schwanberg 15 Mi Schwanberg 15 Fr Deutschlandsberg Christophorus Martina Fleischhacker 14.30 – 18.30 Uhr T: 03462 /2363 Dr. Jöbstl, Andreas: 03466-42 2 19 16 Mi Deutschlandsberg Christophorus 16 Sa Eibiswald 16 SaBereitschaftskalenderSchwanberg 16 Di Deutschlandsberg Hirschen 201916 Do Deutschlandsberg Hirschen Dr. Reiterer, Sabine: 03466-42 3 60 Jänner Februar März 17 AprilDo Eibiswald 17 MaiSo Schwanberg 17 SoKarlWies Roman Schuiki 17 Mi Eibiswald 17 Fr Eibiswald Fr 8 – 12.30 Uhr Christophorus Apotheke 18 Fr Deutschlandsberg Christophorus 18 Mo Wies 18 Mo Eibiswald 18 Do Deutschlandsberg Hirschen 18 Sa Schwanberg 14.30 - 18 Uhr 1 Di Wies 1 Fr Eibiswald 1 Fr Deutschlandsberg Christophorus 1 Mo Wies 1 Mi Wies Information Deutschlandsberg Wies und Pölfing Brunn 19 Sa Wies 19 Di Deutschlandsberg Hirschen 19 DiDerMariaDeutschlandsberg Bereitschaftsdienst Angela Aloisia Hirschen der Apotheken Kleindienst19 wechseltFr Wies täglich. Dienstwechsel ist immer19 Soum 8Wies Sa 8 - 12 Uhr 2 Mi Deutschlandsberg Christophorus 2 Sa Schwanberg 2 Sa Wies 202 SoDi EibiswaldDeutschlandsberg Hirschen 202 MiDo SchwanbergDeutschlandsberg Hirschen 20 Mi Wies 20 Sa Eibiswald 20 Mo Deutschlandsberg Christophorus Frauentaler Str. 51 Dr. Schwender, Irmgard: 03465-21 00 3 Do Schwanberg 3 So Wies 3 So Eibiswald 213 MoMi SchwanbergSchwanberg 213 DoFr DeutschlandsbergSchwanberg Hirschen 21 DoUhrJohannDeutschlandsberg morgens. Edler Ein Bereitschaftsdienst Hirschen 21dauertSo Schwanbergimmer bis zum Folgetag um 8 Uhr.21 Di Schwanberg Apotheke zur Krone Eibiswald T: 03462 / 29010 Dr. Strauß-U., Gertraud: 03465-20700 4 Fr Deutschlandsberg Christophorus 4 Mo Eibiswald 4 Mo Schwanberg 4 Do Deutschlandsberg Hirschen 4 Sa Wies 22 Di Deutschlandsberg Hirschen 22 Fr Eibiswald 22 FrBeispiel:Schwanberg Am 1. Mai hat die Apotheke Wies22 Mo Bereitsschaftsdienst.Wies Der Dienst betrifft22 Miden TagDeutschlandsberg Christophorus Eibiswald 25, T: 03466 / 4 22 07 Dr. Trinkl, Gottfried: 03465-29 44 5 Sa Eibiswald 5 Di Deutschlandsberg Hirschen 5 Di Deutschlandsberg Hirschen 235 MiFr EibiswaldEibiswald 235 SaSo SchwanbergEibiswald 23 SaDietmarWies Fritz Karl Putz 23 Di Eibiswald 23 Do Eibiswald 6 So Schwanberg 6 Mi Wies 6 Mi Eibiswald 246 DoSa DeutschlandsbergSchwanberg Hirschen 246 SoMo WiesDeutschlandsberg Christophorus 24 SoundEibiswald die Nacht vom 1. auf den 2. Mai und24 MiendetDeutschlandsberg erst am 2. Mai um Christophorus 8 Uhr morgens.24 Fr Deutschlandsberg Christophorus Mo – Fr 8 – 12.30 Uhr Gasselsdorf 7 Mo Wies 7 Do Deutschlandsberg Hirschen 7 Do Deutschlandsberg Hirschen 257 FrSo WiesWies 257 MoDi DeutschlandsbergWies Christophorus 25 MoFranzDeutschlandsberg Herzog Christophorus 25 Do Wies 25 Sa Wies 15 – 18 Uhr Dr. Stanek, Clemens: 0664- 20 32 800 8 Di Deutschlandsberg Hirschen 8 Fr Schwanberg 8 Fr Wies 268 SaMo EibiswaldDeutschlandsberg Christophorus 268 DiMi SchwanbergDeutschlandsberg Christophorus 26 Di Wies 26 Fr Deutschlandsberg Christophorus 26 So Eibiswald Sa 8 – 12 Uhr 9 Mi Schwanberg 9 Sa Wies 9 Sa Eibiswald 279 SoDi SchwanbergSchwanberg 279 MiDo DeutschlandsbergSchwanberg Christophorus 27 MiMarthaDeutschlandsberg Maria Peinhart Christophorus 27 Sa Schwanberg 27 Mo Schwanberg Schwanberg 10 Do Deutschlandsberg Hirschen 10 So Schwanberg 2810 MoMi DeutschlandsbergDeutschlandsberg Christophorus 2810 DoFr EibiswaldDeutschlandsberg Christophorus 28 Do Schwanberg Notruf 1455 28 So Wies 28 Di Deutschlandsberg Hirschen Johannes Apotheke Schwanberg 10 So Eibiswald Apotheken Ärzte Dr. Fromm, Gerhard: 03467-81 82 29 Di 29 Fr 29 Mo 29 Mi 11 Fr Eibiswald 11 Mo Deutschlandsberg Christophorus 11 Mo Deutschlandsberg Christophorus 11 Do EibiswaldEibiswald 11 Sa Eibiswald ApothekeKonradDeutschlandsberg Wies Otto Heinrich Christophorus LachmayerHirschenEibiswald Apotheke Eibiswald Eibiswald Hauptpl. 25, T: 03467 / 71 44 12 Sa Schwanberg 12 Di Wies 12 Di Eibiswald 3012 MiFr DeutschlandsbergDeutschlandsberg Christophorus 12 So Schwanberg 30 Sa Eibiswald 30 Di Deutschlandsberg Hirschen 30 Do Schwanberg Dr. Ghazi, Momtaz 03467/21303 Altenmarkt 31, T: 03465 / 36 11 Deutschlandsberg Dr. Bauer, Rudolf: 03468- 23 8 Mo, Mi 8 – 12.30 Uhr 13 So Wies 13 Mi Deutschlandsberg Christophorus 13 Mi Deutschlandsberg Christophorus 3113 DoSa WiesWies 13 Mo Wies 31 SoCäciliaSchwanberg Tschuchnig 31 Fr Wies Dr. Lohr, Alfred: 03467-60 66 14 Mo Deutschlandsberg Christophorus 14 Do Schwanberg 14 Do Wies 14 So Eibiswald 14 Di Deutschlandsberg Hirschen Mo – Do 8 – 12.30 Uhr Hauptplatz 5 Dr. Hagen, Barbara: 03466-43 3 22 15 – 18.30 Uhr 15 Di Schwanberg 15 Fr Deutschlandsberg Christophorus 15 Mo Schwanberg 15 Mi Schwanberg 15 Fr Deutschlandsberg Christophorus Margarete14.30 – 18.30El-Toukhy Uhr T: 03462 /2363 Dr. Jöbstl, Andreas: 03466-42 2 19 Di, Do 8 – 12.30 Uhr 16 Mi Deutschlandsberg Christophorus 16 Sa Eibiswald 16 Sa Schwanberg 16 Di Deutschlandsberg Hirschen 16 Do Deutschlandsberg Hirschen Dr. Reiterer, Sabine: 03466-42 3 60 15 – 19 Uhr, 17 Do Eibiswald 17 So Wies 17 Mi Eibiswald 17 Fr Eibiswald Fr 8 – 12.30 Uhr 17 So Schwanberg Pauline Reinisch Christophorus Apotheke Fr 8 – 12.30 Uhr 18 Fr Deutschlandsberg Christophorus 18 Mo Wies 18 Mo Eibiswald 18 Do Deutschlandsberg Hirschen 18 Sa Schwanberg 14.30 - 18 Uhr Deutschlandsberg Wies und Pölfing Brunn 15 – 18 Uhr, 19 Sa Wies 19 Di Deutschlandsberg Hirschen 19 Di Deutschlandsberg Hirschen 19 Fr Wies 19 So Wies SaAdolf 8 Krauss- 12 Uhr 20 So Eibiswald 20 Mi Schwanberg 20 Mi Wies 20 Sa Eibiswald 20 Mo Deutschlandsberg Christophorus Frauentaler Str. 51 Dr. Schwender, Irmgard: 03465-21 00 Sa 8 – 12 Uhr 21 Mo Schwanberg 21 Do Deutschlandsberg Hirschen 21 Do Deutschlandsberg Hirschen 21 So Schwanberg 21 Di Schwanberg ApothekeMaria Glockengießer zur Krone Eibiswald T: 03462 / 29010 Dr. Strauß-U., Gertraud: 03465-20700 22 Di Deutschlandsberg Hirschen 22 Fr Eibiswald 22 Fr Schwanberg 22 Mo Wies 22 Mi Deutschlandsberg Christophorus Eibiswald 25, T: 03466 / 4 22 07 Dr. Trinkl, Gottfried: 03465-29 44 23 Mi Eibiswald 23 Sa Schwanberg 23 Sa Wies 23 Di Eibiswald 23 Do Eibiswald Karl Klug 24 Do Deutschlandsberg Hirschen 24 So Wies 24 So Eibiswald 24 Mi Deutschlandsberg Christophorus 24 Fr Deutschlandsberg Christophorus Mo – Fr 8 – 12.30 Uhr Gasselsdorf 25 Fr Wies 25 Mo Deutschlandsberg Christophorus 25 Mo Deutschlandsberg Christophorus 25 Do Wies 25 Sa Wies Anna15 Magdalena – 18 Uhr Lenz Dr. Stanek, Clemens: 0664- 20 32 800 26 Sa Eibiswald 26 Di Schwanberg 26 Di Wies 26 Fr Deutschlandsberg Christophorus 26 So Eibiswald Sa 8 – 12 Uhr 27 So Schwanberg 27 Mi Deutschlandsberg Christophorus 27 Mi Deutschlandsberg Christophorus 27 Sa Schwanberg 27 Mo Schwanberg Schwanberg 28 Mo Deutschlandsberg Christophorus 28 Do Eibiswald 28 Do Schwanberg 28 So Wies 28 Di Deutschlandsberg Hirschen JohannesHeinz Dam Apotheke Schwanberg Dr. Fromm, Gerhard: 03467-81 82 29 Di Eibiswald 29 Fr Deutschlandsberg Christophorus 29 Mo Eibiswald 29 Mi Eibiswald Hauptpl. 25, T: 03467 / 71 44 30 Mi Deutschlandsberg Christophorus 30 Sa Eibiswald 30 Di Deutschlandsberg Hirschen 30 Do Schwanberg Rudolf Moser Dr. Ghazi, Momtaz 03467/21303 31 Do Wies 31 So Schwanberg 31 Fr Wies Mo, Mi 8 – 12.30 Uhr Dr. Lohr, Alfred: 03467-60 66 15 – 18.30 Uhr Di, Do 8 – 12.30 Uhr 15 – 19 Uhr, Juni Juli AugustFr 8 – 12.30 Uhr September Oktober November Dezember 1 Sa Eibiswald 1 Mo Deutschlandsberg Christophorus 1 Do WiesWIR15 – 18 Uhr,GRATULIEREN 1 So Wies 1 Di Deutschlandsberg Hirschen 1 Fr Eibiswald 1 So Eibiswald 2 So Schwanberg 2 Di Schwanberg 2 FrSa Deutschlandsberg8 – 12 Uhr Christophorus 2 Mo Eibiswald 2 Mi Eibiswald 2 Sa Schwanberg 2 Mo Deutschlandsberg Christophorus 3 Mo Deutschlandsberg Christophorus 3 Mi Deutschlandsberg Christophorus 3 Sa Eibiswaldherzlichst zur Geburt3 Di Deutschlandsberg Hirschen 3 Do Deutschlandsberg Hirschen 3 So Wies 3 Di Wies 4 Di Eibiswald 4 Do Eibiswald 4 So Schwanberg 4 Mi Wies 4 Fr Wies 4 Mo Deutschlandsberg Christophorus 4 Mi Deutschlandsberg Christophorus 5 Mi Deutschlandsberg Christophorus 5 Fr Deutschlandsberg Christophorus 5 Mo Wies von 5 Do Deutschlandsberg Hirschen 5 Sa Eibiswald 5 Di Schwanberg 5 Do Schwanberg 6 Do Wies 6 Sa Wies 6 Di Deutschlandsberg Hirschen 6 Fr Schwanberg 6 So Schwanberg 6 Mi Deutschlandsberg Christophorus 6 Fr Deutschlandsberg Christophorus 7 Fr Deutschlandsberg Christophorus 7 So Eibiswald 7 Mi Schwanberg 7 Sa Wies 7 Mo Deutschlandsberg Christophorus 7 Do Eibiswald 7 Sa Eibiswald 8 Sa Schwanberg 8 Mo Schwanberg 8 Do DeutschlandsbergSimon Uhl Hirschen 8 So Eibiswald 8 Di Eibiswald 8 Fr Deutschlandsberg Christophorus 8 So Schwanberg 9 So Wies 9 Di Deutschlandsberg Hirschen 9 Fr Eibiswald 9 Mo Deutschlandsberg Christophorus 9 Mi Deutschlandsberg Christophorus 9 Sa Wies 9 Mo Wies 10 Mo Eibiswald 10 Mi Eibiswald 10 Sa SchwanbergMarie Kainer 10 Di Wies 10 Do Wies 10 So Eibiswald 10 Di Deutschlandsberg Hirschen 11 Di Deutschlandsberg Hirschen 11 Do Deutschlandsberg Hirschen 11 So Wies 11 Mi Deutschlandsberg Christophorus 11 Fr Deutschlandsberg Christophorus 11 Mo Schwanberg 11 Mi Schwanberg 12 Mi Wies 12 Fr Wies 12 Mo DeutschlandsbergMia Koch Christophorus 12 Do Schwanberg 12 Sa Schwanberg 12 Di Deutschlandsberg Hirschen 12 Do Deutschlandsberg Hirschen 13 Do Deutschlandsberg Hirschen 13 Sa Eibiswald 13 Di Schwanberg 13 Fr Deutschlandsberg Christophorus 13 So Wies 13 Mi Eibiswald 13 Fr Eibiswald 14 Fr Schwanberg 14 So Schwanberg 14 Mi Deutschlandsberg Christophorus 14 Sa Eibiswald 14 Mo Eibiswald 14 Do Deutschlandsberg Hirschen 14 Sa Schwanberg 15 Sa Wies 15 Mo Deutschlandsberg Christophorus 15 Do EibiswaldMark Hütter 15 So Schwanberg 15 Di Deutschlandsberg Hirschen 15 Fr Wies 15 So Wies 16 So Eibiswald 16 Di Eibiswald 16 Fr Deutschlandsberg Christophorus 16 Mo Wies 16 Mi Wies 16 Sa Eibiswald 16 Mo Deutschlandsberg Christophorus 17 Mo Deutschlandsberg Christophorus 17 Mi Deutschlandsberg Christophorus 17 Sa WiesAnna Carina Prattes 17 Di Deutschlandsberg Hirschen 17 Do Deutschlandsberg Hirschen 17 So Schwanberg 17 Di Schwanberg 18 Di Wies 18 Do Wies 18 So Eibiswald 18 Mi Schwanberg 18 Fr Schwanberg 18 Mo Deutschlandsberg Christophorus 18 Mi Deutschlandsberg Christophorus Juni Juli August 19SeptemberMi Deutschlandsberg Christophorus 19OktoberFr Deutschlandsberg Christophorus 19NovemberMo SchwanbergLina-Sophie ReinischDezember19 Do Deutschlandsberg Hirschen 19 Sa Wies 19 Di Eibiswald 19 Do Eibiswald 20 Do Schwanberg 20 Sa Schwanberg 20 Di Deutschlandsberg Hirschen 20 Fr Eibiswald 20 So Eibiswald 20 Mi Deutschlandsberg Christophorus 20 Fr Deutschlandsberg Christophorus 1 Sa Eibiswald 1 Mo Deutschlandsberg Christophorus 1 Do Wies 211 FrSo DeutschlandsbergWies Christophorus 211 DiSo DeutschlandsbergWies Hirschen 211 FrMi EibiswaldEibiswaldLorenzo Corbella 211 SoSa EibiswaldSchwanberg 21 Mo Deutschlandsberg Christophorus 21 Do Wies 21 Sa Wies 2 So Schwanberg 2 Di Schwanberg 2 Fr Deutschlandsberg Christophorus 222 SaMo EibiswaldEibiswald 222 MiMo EibiswaldEibiswald 222 SaDo SchwanbergDeutschlandsberg Hirschen 222 MoSo DeutschlandsbergWies Christophorus 22 Di Wies 22 Fr Deutschlandsberg Christophorus 22 So Eibiswald 3 Mo Deutschlandsberg Christophorus 3 Mi Deutschlandsberg Christophorus 3 Sa Eibiswald 233 SoDi SchwanbergDeutschlandsberg Hirschen 233 DoDi DeutschlandsbergDeutschlandsberg Hirschen Hirschen 233 SoFr WiesWiesLuca Matthias Rubner233 DiMo WiesDeutschlandsberg Christophorus 23 Mi Deutschlandsberg Christophorus 23 Sa Schwanberg 23 Mo Schwanberg 4 Di Eibiswald 4 Do Eibiswald 4 So Schwanberg 244 MoMi Wies 244 FrMi WiesWies 244 MoSa DeutschlandsbergEibiswald Christophorus 244 MiDi DeutschlandsbergSchwanberg Christophorus 24 Do Schwanberg 24 So Wies 24 Di Wies 5 Mi Deutschlandsberg Christophorus 5 Fr Deutschlandsberg Christophorus 5 Mo Wies 255 DiDo Deutschlandsberg Hirschen 255 SaDo EibiswaldDeutschlandsberg Hirschen 255 DiSo SchwanbergSchwanberg 255 DoMi SchwanbergDeutschlandsberg Christophorus 25 Fr Deutschlandsberg Christophorus 25 Mo Eibiswald 25 Mi Eibiswald 6 Do Wies 6 Sa Wies 6 Di Deutschlandsberg Hirschen 266 MiFr SchwanbergSchwanberg 266 SoFr SchwanbergSchwanberg 266 MiMo DeutschlandsbergDeutschlandsbergDiana Gertrude Christophorus Christophorus Seewald266 FrDo DeutschlandsbergEibiswald Christophorus 26 Sa Eibiswald 26 Di Deutschlandsberg Hirschen 26 Do Schwanberg 7 Fr Deutschlandsberg Christophorus 7 So Eibiswald 7 Mi Schwanberg 277 DoSa DeutschlandsbergWies Hirschen 277 MoSa DeutschlandsbergWies Christophorus 277 DoDi EibiswaldEibiswald 277 SaFr EibiswaldDeutschlandsberg Christophorus 27 So Schwanberg 27 Mi Wies 27 Fr Wies 8 Sa Schwanberg 8 Mo Schwanberg 8 Do Deutschlandsberg Hirschen 288 FrSo EibiswaldEibiswald 288 DiSo EibiswaldEibiswald 288 FrMi DeutschlandsbergDeutschlandsbergAnnika Steinbauer Christophorus Christophorus 288 SoSa SchwanbergWies 28 Mo Wies 28 Do Deutschlandsberg Hirschen 28 Sa Eibiswald 9 So Wies 9 Di Deutschlandsberg Hirschen 9 Fr Eibiswald 299 SaMo SchwanbergDeutschlandsberg Christophorus 299 MiMo DeutschlandsbergDeutschlandsberg Christophorus Christophorus 299 SaDo WiesWies 299 MoSo WiesEibiswald 29 Di Deutschlandsberg Hirschen 29 Fr Schwanberg 29 So Schwanberg 10 Mo Eibiswald 10 Mi Eibiswald 10 Sa Schwanberg 3010 SoDi Wies 1030DoDi WiesWies 1030SoFr EibiswaldDeutschlandsberg Christophorus 1030DiMo DeutschlandsbergSchwanberg Hirschen 30 Mi Schwanberg 30 Sa Wies 30 Mo Deutschlandsberg Christophorus 11 Di Deutschlandsberg Hirschen 11 Do Deutschlandsberg Hirschen 11 So Wies 11 Mi Deutschlandsberg Christophorus 1131FrMi DeutschlandsbergDeutschlandsberg Christophorus Christophorus 1131MoSa SchwanbergSchwanberg 11 Mi Schwanberg 31 Do Deutschlandsberg Hirschen 31 Di Eibiswald 12 Mi Wies 12 Fr Wies 12 Mo Deutschlandsberg Christophorus 12 Do Schwanberg 12 Sa Schwanberg 12 Di Deutschlandsberg Hirschen 12 Do Deutschlandsberg Hirschen 13 Do Deutschlandsberg Hirschen 13 Sa Eibiswald 13 Di Schwanberg 13 Fr Deutschlandsberg Christophorus 13 So Wies 13 Mi Eibiswald 13 Fr Eibiswald 14 Fr Schwanberg 14 So Schwanberg 14 Mi Deutschlandsberg Christophorus 6014 Sa Eibiswald 14 Mo Eibiswald 1/2019 14 Do Deutschlandsberg Hirschen transparent14 Sa Schwanberg 15 Sa Wies 15 Mo Deutschlandsberg Christophorus 15 Do Eibiswald 15 So Schwanberg 15 Di Deutschlandsberg Hirschen 15 Fr Wies 15 So Wies 16 So Eibiswald 16 Di Eibiswald 16 Fr Deutschlandsberg Christophorus 16 Mo Wies 16 Mi Wies 16 Sa Eibiswald 16 Mo Deutschlandsberg Christophorus 17 Mo Deutschlandsberg Christophorus 17 Mi Deutschlandsberg Christophorus 17 Sa Wies 17 Di Deutschlandsberg Hirschen 17 Do Deutschlandsberg Hirschen 17 So Schwanberg 17 Di Schwanberg 18 Di Wies 18 Do Wies 18 So Eibiswald 18 Mi Schwanberg 18 Fr Schwanberg 18 Mo Deutschlandsberg Christophorus 18 Mi Deutschlandsberg Christophorus 19 Mi Deutschlandsberg Christophorus 19 Fr Deutschlandsberg Christophorus 19 Mo Schwanberg 19 Do Deutschlandsberg Hirschen 19 Sa Wies 19 Di Eibiswald 19 Do Eibiswald 20 Do Schwanberg 20 Sa Schwanberg 20 Di Deutschlandsberg Hirschen 20 Fr Eibiswald 20 So Eibiswald 20 Mi Deutschlandsberg Christophorus 20 Fr Deutschlandsberg Christophorus 21 Fr Deutschlandsberg Christophorus 21 So Wies 21 Mi Eibiswald 21 Sa Schwanberg 21 Mo Deutschlandsberg Christophorus 21 Do Wies 21 Sa Wies 22 Sa Eibiswald 22 Mo Eibiswald 22 Do Deutschlandsberg Hirschen 22 So Wies 22 Di Wies 22 Fr Deutschlandsberg Christophorus 22 So Eibiswald 23 So Schwanberg 23 Di Deutschlandsberg Hirschen 23 Fr Wies 23 Mo Deutschlandsberg Christophorus 23 Mi Deutschlandsberg Christophorus 23 Sa Schwanberg 23 Mo Schwanberg 24 Mo Wies 24 Mi Wies 24 Sa Eibiswald 24 Di Schwanberg 24 Do Schwanberg 24 So Wies 24 Di Wies 25 Di Deutschlandsberg Hirschen 25 Do Deutschlandsberg Hirschen 25 So Schwanberg 25 Mi Deutschlandsberg Christophorus 25 Fr Deutschlandsberg Christophorus 25 Mo Eibiswald 25 Mi Eibiswald 26 Mi Schwanberg 26 Fr Schwanberg 26 Mo Deutschlandsberg Christophorus 26 Do Eibiswald 26 Sa Eibiswald 26 Di Deutschlandsberg Hirschen 26 Do Schwanberg 27 Do Deutschlandsberg Hirschen 27 Sa Wies 27 Di Eibiswald 27 Fr Deutschlandsberg Christophorus 27 So Schwanberg 27 Mi Wies 27 Fr Wies 28 Fr Eibiswald 28 So Eibiswald 28 Mi Deutschlandsberg Christophorus 28 Sa Wies 28 Mo Wies 28 Do Deutschlandsberg Hirschen 28 Sa Eibiswald 29 Sa Schwanberg 29 Mo Deutschlandsberg Christophorus 29 Do Wies 29 So Eibiswald 29 Di Deutschlandsberg Hirschen 29 Fr Schwanberg 29 So Schwanberg 30 So Wies 30 Di Wies 30 Fr Deutschlandsberg Christophorus 30 Mo Schwanberg 30 Mi Schwanberg 30 Sa Wies 30 Mo Deutschlandsberg Christophorus 31 Mi Deutschlandsberg Christophorus 31 Sa Schwanberg 31 Do Deutschlandsberg Hirschen 31 Di Eibiswald