Verhandlungsschrift

über die Sitzung der Vollversammlung des "Wegeerhaltungsverbandes " am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr im „Prameter Hof – Gasthaus Buttinger“ , in 4925 Pramet 16

Anwesend:

Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann Aurolzmünster Bauchinger Josef Brunnenthal Salletmayr Josef Bgm.D I Steininger Walter Bgm. Einböck Karl Leopold Bgm. L Abg. Hingsamer Johann Eitzing Schrattenecker Josef Engelhartszell Bgm. Pichler Roland Bgm. Hochegger Franz Bgm. Pretzl Anton Rüdiger Geiersberg Vbgm. Reitböck Günter Gurten Vbgm. Boindecker Alois Kirchdorf am Inn Bgm. Schöppl Josef Kirchheim im Innkreis Bgm Kern Bernhard Lambrechten Dobelhamer (ohne Stimmrecht) Mehrnbach Vbgm. Kaisinger Josef Mettmach Bgm. Katzlberger Johann Mörschwang Brunhuber Walter Münzkirchen Stafflinger Josef) Neuhofen im Innkreis Bgm. Ing. Augustin Johann Ort im Innkreis Bgm. Reinthaler Walter Erwin Pattigham Bgm. Moser Franz Ludwig Peterskirchen Bgm. Majer Stefan Pramet Bgm. Hörmandinger Josef Handschuhmacher Friedrich Bgm. Boxrucker Alois Reichersberg Bgm Öttl Bernhard Ried im Innkreis Vbgm. Dr. Brückl Thomas Mitter Klaus (ohne Stimmrecht) St. Ägidi Hainberger Hermann St. Georgen bei Obernberg a. I.. Bgm. Augustin Franz Josef St. Marienkirchen am Hausruck Bgm. Buttinger Rudolf St. Willibald Bgm.. Jobst Josef Schildorn Bgm. Moser Wolfgang Senftenbach Mayrleitner Gerhard Taiskirchen im Innkreis Wageneder Franz Bgm. Strasser Herbert Waldzell Bgm. Jöchtl Johann Weilbach Dötzlhofer Josef Wippenham Lengauer Johann Bgm. Bauer Matthias

Abwesend:

Entschuldigt:

Eberschwang St. Marienkirchen bei Schärding Hohenzell St. Martin im Innkreis Kopfing im Innkreis Lohnsburg am Kobernaußerwald Utzenaich Obernberg am Inn St. Florian am Inn

Nicht Entschuldigt: . St. Roman Antiesenhofen Schärding Geinberg Tumeltsham Mühlheim am Inn

Top 1

Der Obmann des Wegeerhaltungsverbandes Innviertel Bürgermeister Roland Pichler, Gemeinde Engelhartszell eröffnet um 14.30 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung gemäß den rechtlichen Bestimmungen mit Schreiben vom 28. Jänner 2014 unter Bekanntgabe der Tagesordnung zeitgerecht einberufen wurde. b) die Beschlussfähigkeit der Verbandsversammlung gegeben ist.

Tagesordnung 2 – 6

TOP 2

Vorstellung der Gemeinde Pramet

Der Bürgermeister Josef Hörmandinger bedankt sich dafür, dass die Verbandsversammlung in seinem – laut eigenen Worten – letzten Jahr seiner bereits 27-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister in der Gemeinde Pramet abgehalten wird und stellt den Anwesenden die Gemeinde in einem kurzen Referat vor. Dabei gab er der Versammlung sowohl über die Geschichte der Gemeinde einen kurzen Überblick als auch über die gegenwärtige Infrastruktur und das Vereinsleben. Außerdem erwähnte er, dass die Gemeinde durch die Mundartdichter Franz Stelzhamer, Prof. Hans Schatzdorfer und Ferdinand Binder einen besonderen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Top 3

Prüfungsausschussbericht vom 28. 01. 2014 zur Kenntnis

Der Prüfbericht wurde vom Obmann des Prüfungsausschusses Bürgermeister Franz Hochegger vorgetragen und erläutert.

Der Prüfbericht wird nach kurzer Diskussion zur Kenntnis genommen.

Anschließend wies der Obmann auf die derzeitige Finanzierung der Wegeerhaltungsverbände hin und erklärte, dass mit den momentan zur Verfügung stehenden Mitteln ein Substanzverlust an den Güterwegen eintritt worüber bereits auch im Vorstand diskutiert wurde. Er erwähnte auch dass der Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Johann Hingsamer bei Herrn LHStv. Hiesl diese Problematik ansprechen wird.

Top 4

Beratung und Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2013

Der Rechnungsabschluss 2013 wird vom Obmann im Detail erläutert. Dabei wurde besonders auf die Voranschlagstellen Gruppe 0 und Grupp 6 eingegangen. Die Höhe der Ausgaben bei der Gruppe 0 ergab sich durch die erforderlich gewordene EDV – Umstellung. Die Differenz bei den Ein- bzw. Ausgaben in der Gruppe 6 sind auf die im Juni aufgetretenen Katastrophenschäden zurückzuführen. Da der Beamer ausgefallen ist konnte der Obmann der Versammlung die vorbereiteten Folien über die Entwicklung der Ein- und Ausgaben als auch die Zusammensetzung der Einnahmen seit Verbandsgründung im Jahr 2007 sowie den Personalkostenanteil – differiert nach Baustellenart - nicht wie geplant zur Kenntnis bringen. Diese Folien sind jedoch unten angeführt.

Nach einer kurzen Diskussion wurde der Rechnungsabschluss durch die Versammlung einstimmig angenommen.