Das Projekt Kulturtage an der Talsperre Leibis / Lichte

Den Kern der Kulturtage bildete das Holz- bildhauersymposium. Die Künstler hatten die Aufgabe, in zehn Tagen Skulpturen für den Das Schwarztal und seine Seitentäler, ein Wanderparadies mit direk- Talsperrenrundweg zu erschaffen, die als Sitz- ter Anbindung an den Rennsteig, gehört zu den schönsten Fluss- gelegenheit genutzt werden können. Zum landschaften Deutschlands. Die umgebenden Höhen bieten Ausbli- Begleitprogramm gehörten ein Künstlermarkt, cke auf eine attraktive und vielfältige Natur- und Kulturlandschaft eine Livemusikveranstaltung an der Staumau- im Naturpark Thüringer Wald. Im verwirklichte Friedrich er, ein Kinderaktionstag, eine öffentliche Film- Fröbel die Idee seines Kindergartens, die von hier aus die ganze Welt vorführung und Aktionen zum 250. Jahrestag eroberte. Seine Wirkungsstätten in Oberweißbach und Bad Blan- der Erfindung des Thüringer Porzellans. kenburg sind von internationalem Interesse. Die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, Schloss Schwarzburg und die Kloster- Ziel des gemeinsamen Kulturprojektes war ruine Paulinzella sind einzigartig. Die Unterzeichnung der Weimarer es, die Zusammenarbeit der Schwarzatal- Verfassung durch Reichspräsident Friedrich Ebert in Schwarzburg Gemeinden zu fördern und gleichzeitig den gilt als Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland. In Bekanntheitsgrad der jungen Talsperre zu befindet sich das größte Haflingergestüt Europas. Das Schwarztal erhöhen. Seit 2012 arbeiten die Gemeinden ist auch das Land der Buckelapotheker. Im Olitätenland wurde die in der Tourismusgemeinschaft Rennsteig- traditionelle Verarbeitung von Heilkräutern neu belebt. Nach ihrem Skulpturenpfad Schwarzatal zusammen. In den Orten rund Vollstau im Jahr 2010 bereichert die Talsperre Leibis/Lichte die Regi- Talsperrenrundweg Leibis/Lichte um die Talsperre werden in regelmäßigen Ab- on um eine weitere Attraktion. Die in Deutschland zuletzt gebaute ständen Kulturveranstaltungen organisiert. und zweithöchste Staumauer ihrer Art begeistert als Meisterwerk der Das nächste Holzbildhauersymposium findet Ingenieurtechnik. im September 2012 im Rahmen der Kulturta- ge an der Oberweißbacher Bergbahn statt. Naturpark- und Touristinformation Unterweißbach Lichtetalstraße 38, 98744 Unterweißbach E-Mail: [email protected] I Tel. 036 730 / 281 43

Fremdenverkehrsbüro Meura Ortsstraße 36, 98744 Meura E-Mail: [email protected] I Tel. 036 701 / 310 36

Impressum

LEADER Management – Ines Kinsky Domäne Groschwitz, Groschwitz Nr. 1, 07407 www.leader--rudolstadt.de

Gestaltung: Frank und Haueis GmbH Amt für Landentwicklung und www.frank-haueis.de Flurneuordnung Gera Unterweißbach 1 Ulrich Samper 6 Florian Lindner o. T. P WC „Im Wald”

1 Kottenhain / Blankenhain Thälendorf / Rottenbach www.usam.de www.holz-flori.de

2 Paul Brokhage 7 Detlef Jehn „Zwischen Gestern „Mondscheinpaar” und Morgen“ 9

Schwarzenberg Aue [email protected] 2 8 www.bildhauer-jehn.de

3 Peter Eberlein 3 8 Jess Fuller „Heimat“ Meura „Schätze“ 7 P WC Schwarzenberg Oberweißbach Hastings (GB), Rudolstadt www.eberlein-bauelemente.de www.jess-fuller.com 6 4 Silvio Ukat 9 Volker „Angekommen” Sesselmann „Volutenbank” 4 Glauchau Steinach [email protected] www.bildhauer-sesselmann.de

5 Robby Schubert „Miteinander” Unser Dank gilt den Partnern und Förderern:

Haflinger Gestüt Meura, Thüringer Fernwasserversorgung, Oberweißbacher Berg- und Lößnitz Schwarzatalbahn, NATUR-Fleisch GmbH Oberweißbach, Fleischrind GmbH Oberweiß- bach sowie den Gemeinden Meura, , Unterweißbach, Katzhütte, Schwarzburg, www.robbyschubert.de 5 , Rohrbach und die Stadt Oberweißbach | Frau Carola Stauche | Herr Rüdiger W. Kleppe | Firma effex | Agrargenossenschaft Königsee eG | Sitzendorfer Porzellanmanufak- tur | KATI ZORN porzellan Manufaktur | Gasthof zum Meuraberg, Landhotel zum Sorbitz- grund, Ferienwohnung Nordt, Reiterhof Meura, Gasthof zum Haflinger | Polizeidirektion Kommen Sie mit auf Erkundungstour! Skulpturenpfad Talsperrenrundweg Leibis/Lichte Saalfeld | Lichtetalbahn Unterweißbach | Jugendförderverein Saalfeld e.V. | Regina Martin Forstamt Heldburg | Ferienagentur Hofmann | Daniela Schieck | Filmstudio Sirius Gesamtlänge: 19 km