KirchbergAN DER

INFORMATIONEN

INTERVIEW MIT BÜRGERMEISTER FRANK HORNEK

Was macht die Gemeinde Kirchberg an der Murr Welche weiteren Entwicklungen sehen Sie für so liebens- und lebenswert? Kirchberg?

Kirchberg liegt in einer reizvollen, topografisch be- Der künftige S-Bahn-Anschluss, der uns seitens wegten Landschaft im Rems-Murr-Kreis. Sie umfasst des Verbandes Region auf Ende des Jah- die Murrauen, aber auch Weinberge und Wälder. res 2011 in Aussicht gestellt wurde, wird den An- Trotz der unmittelbaren Nähe zum Großraum Stutt- schluss der Gemeinde an den öffentlichen Perso- gart, der durch den geplanten S-Bahn-Anschluss nennahverkehr herausragend verbessern. noch näher rückt, ist mit wenigen Schritten die freie Landschaft zu erreichen. Diese riesige Chance bringt jedoch auch weitere Auf- gaben mit sich, wie die Errichtung eines Park-and- Ride- Platzes sowie die Frage einer Busverbindung Welche neueren Einrichtungen der Gemeinde vom abseits gelegenen Bahnhof zum Ort. Dabei wer- sind besonders hervorzuheben? den wir auch ein besonderes Augenmerk darauf le- gen, unseren Bürgern weiterhin bezahlbare Wohn- In Kirchberg, aber auch weit über Kirchberg hinaus, bauflächen anzubieten. findet unsere schöne und funktionale Sporthalle große Beachtung. Sie bietet unseren Vereinen, der Die Angebote in der Kinderbetreuung wollen wir Schule und auch den Kindergärten alle Möglich- in bedarfsgerechten Schritten und mit Lösungen, keiten eines modernen Sportbetriebs. die zu Kirchberg passen, entwickeln.

Seit Jahrzehnten haben wir uns der Sanierung Über die Grenzen hinaus bekannt ist das Nach der Einführung der Ganztagesbetreuung im unserer historischen Ortsmitte sowohl im öffent- Kirchberger Bürgerfest, das eine Woche vor dem Kindergarten soll die Ganztagesbetreuung auch an lichen als auch im privaten Bereich verschrieben. Backnanger Straßenfest stattfindet.Was ist das der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule an- Hervorzuheben sind derzeit die laufenden Sanie- Besondere an diesem Fest? geboten und im Kindergarten Krippenplätze für un- rungsarbeiten an der Oberen Kelter. Auf große ter Dreijährige geschaffen werden. Zustimmung und Freude stößt auch die vom BDS Es ist das Fest Aller und damit ist das Kirchberger Kirchberg initiierte Weihnachtsbeleuchtung, die Bürgerfest ein besonderes jährliches Highlight in un- Seit dem Beginn meiner Tätigkeit im Jahr 1994 habe vom Wochenende des 1. Advents bis hin zu den serer Gemeinde. ich großen Wert auf eine solide Finanzpolitik so- Heiligen Drei Königen unsere Ortsmitte rund um das wie auf eine enge Zusammenarbeit mit allen ört- Rathaus und die evangelische Lukaskirche erhellt. Die Kirchberger Vereine, Kirchen und Organisatio- lichen Institutionen und einer umfassenden Infor- nen arbeiten für diese zweitägige Veranstaltung eng mation der Einwohnerschaft gelegt. Froh sind wir auch darüber, dass im April des Jah- zusammen und stellen mit ihren vielen freiwilligen res 2008 das Gemeindepflegehaus des Alexander- Helfern jedes Jahr ein tolles Fest auf die Beine. Auf der Basis einer gesunden Finanzierung der Stifts, das „Haus Lichtental“, in Betrieb gegangen Ausgaben wollen wir auch in Zukunft unsere öf- ist und pflegebedürftigen Mitbürgerinnen und Mit- Bereichert wird das Bürgerfest durch die Auftritte fentlichen Einrichtungen erhalten und weiter ent- bürgern die Möglichkeit bietet, ihren Lebensabend des Musikvereins sowie von Live-Bands am Sams- wickeln zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bür- in unserer Gemeinde zu verbringen. tag- und Sonntagabend. gerinnen und Bürger.

1 INHALTSVERZEICHNIS

Ausbau und Fassade Seite Seite Interview mit Bürgermeister Frank Hornek 1 Feste und Veranstaltungen 15

Aktuelle Entwicklungen und Infrastruktur 3 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 16

I Innen- und Stukkateur GmbH Geschichte Kirchbergs 4 Soziale Einrichtungen 18 Außenputze Meisterbetrieb seit 1951 I Altbaurenovierung Branchenverzeichnis 6 Ärzte, Apotheke 19 I Wärmedämmung 71737 Kirchberg I Fassaden- renovierung 07144/35924 Gemeindeverwaltung Kirchberg an der Murr 9 Vereine 20 I Farbgestaltung www.siess-stukkateur.de und Anstrich Ortskernsanierung 11 Weitere Vereine 24 I Trockenbau und Schallschutz Gemeinderat 11 Freiwillige Feuerwehr 25 I Gerüstbau Kindergärten 12 Kläranlagen 26

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule 13 Wasserversorgung 26

Förderverein der GHWRS Kirchberg/Murr e. V. 13 Verschiedenes 27

Bücherei 14 Notruftafel 28 TOP-Qualität zu fairen Preisen Sport- und Freizeitanlagen 15 Impressum 28 Mitglied im Fachverband der Stukkateure für Ausbau und Fassade

2 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND INFRASTRUKTUR

Zahlen und Fakten

Einwohnerzahl: 3.740 Lage: schöne Lage an der Murr, zwischen und Marbach am Neckar im Landkreis Rems-Murr. Die Entfernung zur Kreisstadt beträgt 18 km.

Kirchberg an der Murr ist eine liebenswerte und lebenswerte Gemeinde im Rems-Murr-Kreis mit einem liebevoll sanierten Ortskern. Malerische Plätze und Ecken laden zum Verweilen ein. Land- Sporthalle schaftlich reizvoll sind die Weinberge, Murrauen und Wälder,insbesondere der Backnanger Wald. Die Orts- auch eine Ganztagesbetreuung für Kinder von 3 Jah- Zur Neuansiedlung von Gewerbebetrieben können teile Zwingelhausen, Neuhof, Obertorhöfe, Früh- ren bis zum Schuleintritt angeboten. Als Weiter- im Gewerbegebiet „Gehrn” noch freie Flächen an- meßhof und der Rundsmühlhof üben ihre eigene entwicklung der Gemeinde zur familienfreundlichen geboten werden. Einkaufsmöglichkeiten für den täg- Faszination aus. Kirchberg bietet ihren Einwoh- Kommune ist eine Betreuung für unter 3-jährige in lichen Bedarf, eine gute ärztliche Versorgung und nern ein reges Kultur- und Vereinsleben sowie mo- den nächsten Jahren angedacht. eine Apotheke sind im Ort vorhanden. Eine regel- derne öffentliche Einrichtungen. mäßige Bahnverbindung besteht nach Backnang Zur ortsnahen Versorgung konnte das Alexander- und nach Marbach (Landkreis Ludwigsburg). Teil- Zahlreiche Vereine, Kirchen, Parteien und Organi- Stift zur Ansiedlung eines Pflegeheims gewonnen weise bestehen Busverbindungen. Für das Jahr sationen gestalten mit viel Engagement das Ge- werden. Das Gemeindepflegehaus wird nach dem 2011 ist die Anbindung an die S-Bahn (S4 und S3) meindeleben aktiv mit. Unterstützung erfahren sie Konzept der Hausgemeinschaften geführt. Es bie- nach Stuttgart vorgesehen. durch die öffentlichen kommunalen Einrichtungen tet betreute Seniorenwohnungen, Kurz- und Lang- wie der großzügigen neuen Sporthalle, der Ge- zeitpflegeplätze an. meindehalle und der Oberen Kelter. Zu den öffent- lichen Einrichtungen zählen auch die gut besuch- Die örtliche Grund- und Hauptschule mit Werkre- te Ortsbücherei, attraktive Kinderspielplätze und alschule mit dem Schwerpunktprofil „Sport“ bie- eine Freizeitanlage in den Holzwiesen. Der Neu- tet eine Kernzeitenbetreuung für alle Schüler, eine bau einer großen und abwechslungsreichen Spiel- Ganztagesbetreuung ist geplant. platzanlage im Gebiet Rappenberg/Wolfsgrube ist derzeit, ebenso wie eine auch öffentlich nutzbare Durch die Erschließung des Wohngebiets Rappen- Spielplatzanlage auf dem Schulgelände, in Pla- berg und der geplanten Weiterentwicklung der nung. Die Gemeinde Kirchberg an der Murr verfügt Wohnbebauung in diesem Bereich stehen auch über zwei mehrgruppige Kindergärten. Ergänzend künftig bezahlbare und hochattraktive Wohnbau- zu den Regel- und flexiblen Öffnungszeiten wird flächen zur Verfügung. Seniorenheim

3 GESCHICHTE KIRCHBERGS

Verschiedene Ausgrabungen und Funde aus römi- In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Land scher und allemannischer Zeit auf der Markung deu- in Amtsbezirke eingeteilt.Kirchberg kam zum Ober- ten auf eine frühe Besiedelung unserer Umgebung amt Marbach. hin. Urkundlich lässt sich Kirchberg jedoch erst im 13. Jahrhundert belegen. Die Reformationszeit brachte große Unruhe. Kirch- berger Bürger waren an der Spitze der Aufstände Am 11.April 1245 nimmt Papst Innozenz IV.in Lyon im beginnenden 16. Jhd. anzutreffen. das Augustiner Chorherrenstift in Backnang in sei- nen Schutz und bestätigt dessen Besitz an Gütern Erst nach dem Augsburger Religionsfrieden 1530 und Rechten, darunter Zwingelhausen und Kirch- kehrte wieder Frieden ein. Bereits 1537 wurde in berg mit Zehnten und anderen Gütern. Kirchberg eine Volksschule eingerichtet und 1602 das erste Schulhaus erbaut. Am 12. Juli 1302 verkauft Herzog Hermann von Teck in Esslingen seine Leute und Güter zu Kirch- Der 1618 ausgebrochene 30-jährige Krieg kam berg und anderen Orten um 10.000 Pfund Heller erst nach der Schlacht bei Wimpfen 1622 ins an Graf Eberhard I.Von Wirtenberg. Seit diesem Da- Württemberger Land. Die dann folgenden ver- tum ist Kirchberg württembergisch. heerenden Auswirkungen an Plünderungen, Ver-

Schrifttafel Zaismarie

4 GESCHICHTE KIRCHBERGS

wüstungen der Felder, Hungersnöte und die 1626 meinde wanderten allein 184 Personen aus. Eini- eingeschleppte Pest rafften etwa ein Drittel der ge Familien gründeten in Bessarabien die Ansied- Bevölkerung hinweg. lung „Lichtental“. Nach dem zweiten Weltkrieg kehr- ten deren Nachkommen zum großen Teil wieder nach Die Hälfte des Gebäudebestandes wurde zerstört. Kirchberg zurück. Die Bewohner flüchteten vor den durchziehen- den Heerhaufen. Der westfälische Friede von 1648 Mit dem Bau der Eisenbahnlinie 1879 entstanden brachte wenig Ruhe. neue Arbeitsmöglichkeiten in den nahen Indu- striestädten. Ausländische Heere, vorwiegend Franzosen, zogen mehrmals plündernd und mordend durch das Land. Die Entwicklung zur Arbeiterwohngemeinde mit ei- Kirchberg wurde um 1693 mehrfach geplündert. ner starken landwirtschaftlichen Struktur, die An- siedlung und der Ausbau von Gewerbebetrieben er- Nach den Kriegen Napoleons um 1815 herrschte folgten im Wesentlichen nach dem Zweiten Weltkrieg. in der Gegend große Armut. Deshalb kam es mehr- fach zu großen Auswanderungswellen in den Jah- Wesentlich war die Blechwarenindustrie, die Mö- ren 1818, 1838-1848 und 1856. Aus unserer Ge- belindustrie, das Kalkwerk und die Schotterwerke.

5 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe mit einem Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet.Alle die- se Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Bäckerei 6 Friseur 9 Ingenieurbüro 10 Sanitär 8, 25 Baumaschinen-Vermietung 10 Garten- und Landschaftsbau 8 Klingelanlagen U2 Schlüsselfertiges Bauen 8 Bauträger 8 Gasthaus 14 Konditorei 6 Schotterwerk 10 Bauunternehmung 7, 8, 10 Gaststätte 14 Metzgerei 14 Sparkasse U4 Bestattungen 28 Geothermie 7 Mietpark 10 Stadtwerke 26 Blechbearbeitung U3 Grafikdesign 9 Möbelspedition 10 Steuerberatung 2 Briefkästen U2 Hebamme 19 Mühlenlädle 6 Stukkateur 2, 10 Diakoniestation 18 Heiztechnik U3 Naturkost 6 Umzüge 10 Druckvorstufe 9 Heizungsanlagen 25 Pflegeheim 18 Vermessungen 10 Elektroanlagen U2, 8 Hotel 14 Physiotherapie 19 Elektrogeräte 8 Immobilien 8 Restaurant 14 U = Umschlagseite

Bäckerladen Braun Alles für’s gesunde Kochen und Backen Zwingelhauser Bauernbrot … nach Omas Rezept Alle Arten von Schroten und Mehlen, sämtliche Backzutaten. Zwingelhausen Kirchberg/Murr Schornbach Viele Produkte für Allergiker, Teigwaren, Kirchberger Str. 8 Kirchplatz 17 Schornbacher Platz 8 Müslis, Trockenfrüchte und vieles mehr. Tel. 07191 / 2413 Tel. 07144 / 332688 Tel. 07181 / 252248 Ein Besuch lohnt sich! Öffnungszeiten: 71691 Freiberg-Beihingen Mo.-Sa. 8.30-12.30 Uhr, Di.-Fr. 14.30-18.00 Uhr Neckarstraße 24 Telefon 0 71 41/7 19 61 Filialen: Lugaufstraße 21 71691 Freiberg-Geisingen Telefon 0 71 41/9 72 99 63 Mühlweg 1 · 71737 Kirchberg/Murr Magengasse 2 Telefon (0 71 44) 31 04 · Fax (0 71 44) 3 83 03 71737 Kirchberg/Murr www.muehlenlaedle.de · [email protected] Telefon 0 71 44/3 47 89 6 7 Ihr Fachmann für ALLES ELEKTRISCHE Beratung – Ausführung – Betreuung – Elektrogeräte – Kundendienst – Elektroinstallation aller Art – Elektrogeräte – Elektrospeicherheizung – Alarmanlagen – Garagentorantriebe – Schaltschrankbau – Photovoltaik-Anlagen – Europ.Installations-Bus EIB – HomeWay (TV/Tel./Internet/PC-Vernetzung)® Günter Wolf – Elektromeister Schillerstraße 5 - 71737 Kirchberg - Tel. (07144) 35 35 0 / Mobil (0172) 95 69 602

Die komplette Haustechnik unter einem Dach. Garten- und Landschaftsbau Für Sanierung, Renovierung oder Reparatur brauchen Sie nur einen An- sprechpartner: uns. Mit unseren beiden Partnerunternehmen bieten wir Ihr Partner für den Garten Meisterbetrieb

wasser + wärme licht + strom • Sanitärtechnik • Elektrotechnik • Heizungstechnik • Telefonanlagen Rolf Böhringer • Flaschnerei • Industrieanlagen • Rohrleitungsbau • Photovoltaik Garten- und Landschaftsbau Telefon: 07144 - 33 28 18 Wir machen das! Gebrüder Renz GmbH, Im Gehrn 7, 71737 Kirchberg/Murr Eberhardstraße 8 Telefax: 07144 - 33 28 19 Tel. 07144-88970, Fax 07144-889719, www.gebr-renz.de, [email protected] 71737 Kirchberg / M Handy: 0171 - 782 13 67

weil Bauen ein Stück vom Leben ist… – Kreative Entwurfsplanung – Massivbauweise – Markenqualität – Zukunftssicher Gratis Farbkatalog Bauunternehmung & Holzbau 60 Seiten! Kalkwerkstraße 25 – Vollunterkellerung – Festpreisgarantie 71737 Kirchberg/Murr Erd-, Kanal-, Maurer- und Betonarbeiten, Außenanlagen • Zimmerer, Holzbau, Telefon: 07144/8190-60 Dachdeckerarbeiten • Dachfenster, Carports und Pergolen Telefax: 07144/8190-80 Renovierungen und Sanierungen Internet: www.holzbau-pfeiffer.de Kleinstaufträge und Reparaturen aller Art als Kundenservice E-Mail: [email protected] Schlüsselfertigbau • Ihr kompletter Dienstleister rund um den Bau

8 GEMEINDEVERWALTUNG KIRCHBERG AN DER MURR

Bürgermeisteramt Kirchberg an der Murr Öffnungszeiten: Kirchplatz 2, 71737 Kirchberg an der Murr Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Telefon: 07144 8375-0, Telefax: 07144 8375-19 Montag 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 14.00 – 18.30 Uhr Internet: www.kirchberg-murr.de

Ihre Ansprechpartner Telefon- E-Mail-Adresse Durchwahl

Bürgermeister Frank Hornek -0 [email protected] Sekretariat / Karin Strohmaier 10 [email protected] Mitteilungsblatt Marianne Christ 12 [email protected] Finanzverwaltung Christian Nobis 11 C. [email protected] Gemeindekasse Christine Bärwald 16 [email protected] Steueramt Hedwig Mägerle 26 [email protected] Bauamt Regine Wohl 15 [email protected] Hauptamt / Amt für öffentliche Ordnung Christel Back 20 [email protected] Einwohnermeldeamt / Standesamt Alexandra Bleile 18 [email protected] Amtsbotin Silke Braun 29 [email protected] Rathaus

Weitere Einrichtungen der Gemeinde Telefon

Bauhof Bauhofleiter Alwin Schäfer 880973 Wasserversorgung Wassermeister Andreas Layher 38690 Kläranlage Abwassermeister Gerd Wildermuth 37820 Öffentliche Einrichtungen Hausmeister Rainer Drexler 831715 Salon Kaufmann

Öffnungszeiten Mi., Do. und Fr.: Mi. + Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr Do.: 8.00 – 20.00 Uhr UHLANDSTR. 4 · 71737 KIRCHBERG ట 0 71 44 / 9 77 68

9 Vermessungsbüro Umzüge Nah und Fern Bartholomä + Kunzi International und Übersee Neumöbeltransporte Hauffstraße 14 • 71737 Kirchberg/Murr Güterfernverkehr ִ 07144 / 39440 • Fax 07144 / 34226 Trautwein GmbH · Möbelspedition · Im Gehrn 15 · 71737 Kirchberg/Murr [email protected] Telefon 0 71 44 / 83 11 23 · Fax 0 71 44 / 83 11 25 E-Mail: [email protected] · www.spedition-trautwein.de Häusser Mietgeräte Baumaschinen und Elektrowerkzeuge Carmen Häusser Atla Buchenweg 10 s 71737 Kirchberg Atlas Tel.: 07144 / 8312 23 Fax: 07144 / 8312 24 Mobil: 0151 /58 75 75 88

TIEFBAUTIEFBAU

STRASSENBAUSTRASSENBAU

SCHOTTERWERKESCHOTTERWERKE

TalaueTalaue 5 · 571364 · 71364 Winnenden · Tel. · 0 Tel. 7195 0 / 7195 9 80-0 / 9 80-0 www.kloepferkg.dewww.kloepferkg.de · [email protected] · [email protected]

10 ORTSKERNSANIERUNG

Mit der Sanierung zur Erhaltung der Bausubstanz wur- die historische Alte Straße und die Bädergasse, wie de in Kirchberg bereits in den 70er Jahren begonnen. auch die Sanierung der Magengasse und der Kur- Im ersten Sanierungsgebiet „Ortsmitte I“ mit einem zen Straße. Fördervolumen von 3 Mio.DM konnte der Kirchplatz durch den Abriss und Neubau von Gebäuden neu ge- 2004 wurde das Sanierungsgebiet „Ortskern III“ mit staltet werden. Mit der Neugliederung der Straßen- einem Förderrahmen in Höhe von rund 1,1 Mio. EUR führungen und der Verlegung von Gasleitungen genehmigt. stand der öffentliche Bereich im Vordergrund. Im Rahmen dieses Sanierungsabschnittes wurden unter anderem der Keltervorplatz neu angelegt Im Sanierungsgebiet „Alter Ortskern II“, für den und die Ortsmitte neu gestaltet. Mit der Rielings- rd. 5,6 Mio. DM zur Verfügung standen, konnten häuser Straße wurde der letzte Straßenzug in der ab 1987 durch die Mitwirkungsbereitschaft der historischen Ortsmitte saniert. Über zwei Jahr- Eigentümer zahlreiche private Modernisierungs- zehnte hinweg wurden sämtliche Straßen in der Orts- maßnahmen entlang der Hauptstraße und den an- mitte nach einem durchgängigen Gestaltungs- grenzenden Gassen abgeschlossen werden. muster saniert und tragen damit zu einem ein- Kirchplatz heitlichen Erscheinungsbild der Kirchberger Orts- Neben der Hauptstraße erhielt auch die Zaisel- mitte bei. Im Jahr 2008 wurde mit dem Umbau der grundlegend saniert und zu einem Wohnhaus aus- gasse nach den abgeschlossenen Tiefbauarbeiten historisch bedeutenden Oberen Kelter begonnen. gebaut. eine neue Oberfläche. Ein richtiges Schmuckstück ist heute noch der Brunnenplatz mit der „Zaisma- Bereits seit dem Jahr 2005 wird die wesentlich äl- Für die Kronenschule wird noch ein Investor zur rie“. In den weiteren Jahren folgte der Ausbau für tere Stiftskelter durch einen privaten Investor Sanierung des Gebäudes gesucht.

GEMEINDERAT

Gewählt am: 13. Juni 2004 Unabhängige Bürgerschaft Kirchberg (UBK) Gesundes Gemeinwesen Kirchberg Gesamtzahl der Mitglieder: 14 Dr. Helmut Renz, August-Lämmle-Straße 29, Tele- Norbert Kuhnt, Eichenrain 11, Telefon: 8972442 Davon entfallen auf die Wählerlisten: fon: 36780 (Listenführer), Christoph Berroth, Hel- (Listenführer), Beate Faißt mut Riegraf, Christhild Schenk Bürger-Union Kirchberg (BUK) Liste für Kirchberg Helmut Layher, Bergstraße 99, Telefon: 37228 (Listenführer), Liane Bieber, Bernd Bosshart, Man- Erich Drexler, Tuchbleiche 10, Telefon: 37033 fred Rommel, Gudrun Wilhelm (1. Stellvertreterin (Listenführer,2. Stellvertreter des Bürgermeisters), Die nächste Wahl des Gemeinderats des Bürgermeisters), Günter Wolf Robert Trautwein findet am 07. Juni 2009 statt.

11 KINDERGÄRTEN

Die Kindergärten in der Schulstraße und in der Nach dem Umbau der früheren Grundschule im Jahr Pfarrgartenstraße stehen in der Trägerschaft der Ge- 1996 zog der ehemalige Kindergarten August- meinde Kirchberg an der Murr.Beide Kindergärten Lämmle-Straße in den neuen, bis zu viergruppigen liegen zentral in der Ortsmitte und nehmen Kinder Kindergarten in der Schulstraße ein. Dort ist auch im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt auf. die Bücherei untergebracht.

Großzügige Räumlichkeiten und liebevoll gestaltete Öffnungszeiten Außenbereiche sowie die Möglichkeit,Turnstunden Regelöffnungszeiten: in der Sporthalle abzuhalten, zeichnen unsere Kin- 8.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr dergärten aus. Flexible Betreuung: 7.30 – 13.30 Uhr

Auch in den Schulferien hat der Kindergarten ge- Im Kiga Schulstraße besteht ein zusätzliches öffnet. Die Schließtage beschränken sich auf die Zeit Angebot der Ganztagesbetreuung: zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Kö- Montag-Donnerstag ab 7.00 – 17.00 Uhr und nigen. Freitag ab 7.00 – 13.30 Uhr. Die flexible Betreuung kann hier auch in der Zeit Der Kindergarten in der Pfarrgartenstraße von 7.00 – 13.00 Uhr gebucht werden. wurde bereits in den 50er Jahren als Kindergarten Mittagessen mit Wohnung erstellt und in den 90er Jahren Es besteht die Möglichkeit, ein warmes Mittages- grundlegend umgebaut und mit einem Anbau für sen einzunehmen, die kindgerechte Mahlzeit wird zwei weitere Gruppen ergänzt. von einem Caterer angeliefert.

Anmeldung und weitere Auskünfte bei der Gemeindeverwaltung, Frau Bärwald, Telefon: 8375-16

Kindergarten Pfarrgartenstraße Pfarrgartenstraße 13, Telefon: 331618 derzeit mit zwei Gruppen

Kindergarten Schulstraße Schulstraße 17, Telefon: 831336 derzeit mit drei Gruppen Leiterin Frau Katrin Geiger,Telefon: 831338 Kindergarten Pfarrgartenstraße Kindergarten Schulstraße E-Mail: [email protected]

12 GRUND- UND HAUPTSCHULE MIT WERKREALSCHULE

An der GHWRS-Kirchberg gibt es die Möglichkeit, im Anschluss an die Hauptschulzeit die Werkreal- schule zu besuchen. Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr,bereits ab 7.45 Uhr werden die Kinder von ihren Lehrern in den Klassenzimmern begrüßt.

Der Unterricht der „verlässlichen Grundschule” endet in der Regel nach der 4. Stunde. Direkt im Anschluss können die Kinder in die Kernzeitenbe- treuung gehen.

An drei Nachmittagen findet eine Hausaufgaben- betreuung statt, die ebenso wie die Sprachförde- rung ausländischer Kinder von einem Team be- treut wird.

An der Schule werden mehrere AGs, u. a. auch der Schülerchor, zum Teil in Kooperationen mit an- Orientierung in Berufsfeldern auf den Über- Förderverein der GHWRS Kirchberg/Murr e.V. sässigen Vereinen angeboten. Für das Schuljahr gang ins Berufsleben vorbereitet. Diese Vor- 2009/10 wird eine Ganztagesbetreuung in offener bereitungen sollen von den Schüler/innen im Der Förderverein wurde im Jahre 1989 mit dem Ziel Form angestrebt. Laufe ihrer Schulzeit immer mehr eigenverant- gegründet, das Miteinander zwischen Eltern, Leh- wortlich mitgestaltet werden. rern und Schülern zu erhalten und zu fördern, die Allgemeines Schulkonzept Schule in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstüt- Die Schule begreift sich als „offene Schule”,als 3. Den Bereich „Sicherung von Ausbildungsplät- zen und bei der Verbesserung der äußeren Schul- Ort der Begegnung innerhalb der Gemeinde. Die all- zen (Arbeitsplätzen)“: In Kooperation mit den verhältnisse mitzuwirken. gemeine Konzeption der Schule umfasst drei Be- ortsansässigen Betrieben bemüht sich die reiche: Schule darum, allen Schüler/innen nach Verlas- Zurzeit hat der Förderverein 116 Mitglieder. Um 1. Den Bereich „Atmosphäre“, sen der Schule eine Ausbildungsstelle und spä- seiner Aufgabe gerecht zu werden, freut sich der – das geregelte Miteinander aller am Schulle- ter eine Arbeitsstelle zu vermitteln. Förderverein über weitere Mitglieder. ben Beteiligten: Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und die Gemeinde Im Jahr 2009 feiert der Förderverein seinen 20. Ge- – die Gestaltung der Lernumgebung im Inneren Grund- und Hauptschule mit burtstag. Zu diesem Anlass sind verschiedene Ak- des Schulgebäudes Werkrealschule tionen geplant. – die Gestaltung des Schulgeländes Schulstraße 42, Telefon: 831713 2. Den Bereich „Schulische Bildung und/oder Aus- Rektor: Alfred Stephan Ansprechpartner bildungsreife“: Konrektorin: Gabriele Gollnick Steffen Petzold Die Schüler/innen werden auf den Besuch einer E-Mail: [email protected] Eberhardstraße 2, Telefon: 331480 weiterführenden Schule bzw. im Rahmen der Internet: www.schule-kirchberg.de E-Mail: [email protected]

13 BÜCHEREI

Die Bücherei in Kirchberg besteht bereits seit 1948 Neben interessanten Romanen, informativen Sach- auch die Oster- und Adventsgeschichten, denn in und war im Kindergarten Pfarrgartenstraße unter- büchern und spannenden Kinder- und Jugend- der festlich geschmückten Bücherei werden die gebracht. Im Jahr 1965 erfolgte der Umzug in das büchern können auch Kassetten, CD´s, Hörbücher Geschichten nicht nur vorgelesen, sondern auch vor- Gebäude in der Schulstraße 17. Sie erfreut sich seit für Erwachsene, lehrreiche CD-Rom sowie Spiele gespielt. dem Umbau im Jahr 1996 stetig steigender Aus- und Zeitschriften kostenlos ausgeliehen werden. leihzahlen. Die Bücherei kann sich in den Statisti- Wichtige Eckpunkte der Bücherei sind die Zusam- Öffnungszeiten der Bücherei ken für Baden-Württemberg in der Rubrik: Auslei- menarbeit mit Schule und Kindergärten sowie die Schulstraße 17, Telefon: 831337 hungen je Einwohner, stets mit einigen großen Angebote zum Ferienprogramm mit dem „Muse- Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr Städten des Landes messen. um im Koffer“ aus Nürnberg. Überaus beliebt sind Freitag 15.00 – 18.00 Uhr

Landmetzgerei und Gasthaus • Eigene Schlachtung • Täglich wechselnder Mittagstisch

Hauptstraße 16 · 71737 Kirchberg / Murr Telefon: 0 71 44 / 9 77 28 · Telefax: 0 71 44 / 3 11 51 Gaststätte Krone

Marktstr. 32 · 71711 Steinheim Zwingelhäuser Straße 1 Telefon 07144/2 93 90 Telefax 07144/20 87 98 71737 Kirchberg www.hotel-lamm-steinheim.de Telefon 0 71 44 / 70 35 78 [email protected]

14 SPORT- UND FREIZEITANLAGEN

und diversen Nebenräumen. Sie dient für sportli- che Übungsbetriebe sowie für kulturelle Veran- staltungen der Gemeinde und der örtlichen Vereine. Im Außenbereich befindet sich ein Kleinspielfeld mit Tartanbelag und Flutlicht, eine Laufbahn, ein Weit- sprungkasten, Basketballkörbe und ein Beach- Volleyballfeld. Eine öffentliche Nutzung ist außer- halb der Schulzeiten möglich. Die Sportplätze der Sportvereinigung liegen idyl- lisch mitten im Backnanger Wald.

Freizeitgelände Holzwiesen

Dort befindet sich in der Nähe der Tennisplätze und Die Dreifeldsporthalle, ein funktionaler Sport- der Vereinsheime ein Rasenbolzplatz. Gegenüber hallenbau mit interessanten Details und einem liegt der Spielplatz mit Unterstand und einem zes im Rosenweg ist neben einer großen Teller- herrlichen Ausblick auf die Landschaft, wurde großen Grill sowie Sitzgelegenheiten direkt am schaukel das Wasserspiel, mit dem sich die Kinder 2005 eingeweiht. Das dreiteilbare Spielfeld hat Waldrand. Größere Gruppen sollten sich bei der Ge- stundenlang beschäftigen können. eine Länge von 45 m und eine Breite von 27 m und meindeverwaltung telefonisch anmelden. Der Spielplatz in der Danziger Straße wird gerne wird damit sämtlichen Ansprüchen des modernen von kleineren Kindern besucht. Für die Großen Schul- und Breitensports gerecht. Weitere Spielplätze gibt es eine Tarzanbahn. Nach der geplanten Neugestaltung des Spielplat- Die Gemeindehalle in der Schulstraße ist eine Die Gemeinde Kirchberg verfügt über schöne und zes der Grund- und Hauptschule wird dieser außer- Sport- und Veranstaltungshalle mit Bühne, Küche gepflegte Spielplätze. Die Attraktion des Spielplat- halb der Schulzeiten öffentlich nutzbar sein.

FESTE UND VERANSTALTUNGEN

Neben zahlreichen Festen und Veranstaltungen anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Das wichtigste Ereignis im Jahr ist jedoch das der örtlichen Vereine, Kirchen und Organisationen Kaffee und Gebäck besteht die Möglichkeit zum re- Kirchberger Bürgerfest, das alljährlich Ende Juni findet zweimal jährlich, im April und im September gen Austausch. gefeiert wird. Das zweitägige Straßenfest unter ein reich bestückter Krämermarkt in der Magen- der Schirmherrschaft der Gemeinde wird von den gasse statt. In Zusammenarbeit mit den Vereinen und Kirchen Kirchberger Vereinen, Kirchen und Organisationen wird alljährlich ein abwechslungsreiches Sommer- veranstaltet.Neben einem reichhaltigen Angebot von Für die Senioren wird regelmäßig eine Ortsrund- ferienprogramm für die Kirchberger Kinder or- Speisen und Getränken wird auch ein abwechs- fahrt mit dem Bürgermeister organisiert. Bei einem ganisiert. lungsreiches Programm mit Livebands und Ver- einsauftritten geboten. 15 KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

CVJM steht für CHRISTLICHER VEREIN JUNGER MENSCHEN.

Der Verein hält eine Vielzahl von Angeboten bereit. Im Vereinsheim des CVJM finden die altersge- mäßen Gruppen statt, in denen Kindern und Ju- gendlichen Raum zur Entfaltung und Weiterent- wicklung gegeben wird. Dabei geht es neben Spiel und Spaß vor allem darum, Gott kennen zu lernen. Der CVJM-Spielplatz bietet die Möglichkeit zu Aktivitäten im Grünen.Angebote gibt es ebenfalls auch für Erwachsene mit und ohne Familie. Sie sind herzlich willkommen!

Kontakt über den Vorstand Herbert Schreiber, Mörikestraße 18, 71737 Kirchberg an der Murr, Telefon: 07144 831589 Internet: www.cvjm-kirchberg.de

Der EC Kirchberg Evangelische Lukaskirche bietet zusammen mit dem CVJM vielfältige Ange- bote für die Jugendarbeit innerhalb der evangeli- Evangelische Kirchengemeinde Kirchberg musikalische Arbeit, – für alle Altersstufen beste- schen Kirchengemeinde an. Für Kinder im Alter von hen Chöre. Der Beerdigungschor versieht einen 3 bis 13 Jahren gibt es derzeit 8 EC-Jungschar- gehört zur Evang.Landeskirche in Württemberg.Sie wertvollen seelsorgerischen Dienst. gruppen.Weitere Gruppen existieren für Jugendli- zählt knapp 2000 Gemeindeglieder, von denen Ein Gemeindewegweiser,den Sie beim Pfarramt er- che und junge Erwachsene. Der Name „EC“ bedeutet sehr viele auch aktiv am Gemeindeleben teilnehmen. halten und der auch in der Kirche ausliegt, infor- „Entschieden für Christus“. Neben Spiel, Sport miert über die gesamten Angebote und über wich- und Spaß stehen die Beschäftigung mit biblischen Die schöne Lukaskirche, die in der Ortsmitte steht, tige Adressen und Ansprechpartner. Geschichten auf dem Programm. Ein Höhepunkt sind lädt zu den Gottesdiensten herzlich ein. Jeden Die Jugendarbeit übernehmen EC und CVJM in en- die jährlichen Freizeiten. Überregionale Beziehun- Sonntag und an den Feiertagen findet der Gottes- ger Verbindung zur Kirchengemeinde. gen bestehen zum Südwestdeutschen EC-Ver- dienst um 9.45 Uhr statt. Er ist für uns das Zentrum Das evang. Pfarramt befindet sich in der Zaiselgasse band, z.B. im Freizeitheim Dobel im Schwarzwald. des Gemeindelebens. Zur selben Zeit findet im Ge- 22, daneben ist das ev. Gemeindehaus. meindehaus Kindergottesdienst statt.Ansonsten ent- Kontaktadresse faltet sich das Gemeindeleben in vielen Kreisen und Pfarrer Manfred Baral, Thorsten Kisser, Schulstraße 26, 71737 Kirchberg Gruppen. So sind neben Frauen- und Männerarbeit Pfarramt Telefon: 97733 an der Murr,Telefon: 0176 23725039 auch Haus-, Gesprächs- und Gebetskreise vorhan- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] den. Ein besonderer Schwerpunkt ist die kirchen- Internet: www.ev-kirche-kirchberg.de Internet: www.ec-kirchberg.de 16 KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Pfarrer Hartmut Günther, Röteweg 5, 71576 -Burgstall Telefon: 07191 69220, Telefax: 07191 954264 E-Mail: [email protected] Internet: www.stmichaelkibuaf.de Pfarramt, Lerchenbergstraße 5, Telefon: 883823

Neuapostolische Kirchengemeinde

Die neuapostolische Kirchengemeinde Kirchberg/ Murr besteht seit 1959 und zählt 77 Mitglieder. Sonntäglich um 9.30 Uhr und donnerstags um 20.00 Uhr finden die Gottesdienste in der Breslauer Straße 22 statt. Kindergottesdienste, Jugendaben- de, Gesangchor,Flötenchor und Gemeindeorchester sind fester Bestandteil einer aktiven Gemeindear- beit. Im Mittelpunkt des Glaubenslebens der neu- apostolischen Christen steht Jesus Christus und sei- ne von ihm biblisch verheißene Wiederkunft.

Katholische Kirche St. Michael Für weitere Informationen steht der Gemeinde- Neuapostolische Kirche vorsteher Herr Wolfgang Klöpfer, Goppelsgasse Katholische Gemeinde St. Michael 11/1, Telefon: 38867, gerne zur Verfügung. Zur Pflege der Gemeinschaft machen wir auch Sie finden uns auch im Internet unter www.nak.de Wanderungen oder Grillabende und in unregel- Die Pfarrei St.Michael besteht aus 3 Teilgemeinden: mäßigen Abständen gemeinsame Mittagessen. Kirchberg, Affalterbach und Burgstetten. Alle Teil- gemeinden sind im Kirchengemeinderat vertreten. Missionsgemeinde Kirchberg e. V. Missionsgemeinde Kirchberg e. V. Die Katholische Kirche St. Michael, die der Pfarrei Schillerstraße 11/2, 71737 Kirchberg an der Murr ihren Namen gegeben hat, wurde 1954 in der Ler- Wir sind Christen, die auf der Grundlage der Bibel E-Mail: [email protected] chenbergstraße errichtet und 1979 renoviert. Er- ihren Glauben an Jesus Christus bewusst und kon- Internet: www.missionsgemeinde-kirchberg.de wähnenswert ist der romanische Christus, biblische sequent leben wollen. Als Menschen, die erfahren Bronzen im Altar und farbige Chorfenster. haben, dass die Nachricht von Jesus Christus dem Leben einen ganz neuen Sinn und neue Perspekti- Sonntagsgottesdienste: ven gibt, ist die Verbreitung dieser Nachricht unser Sa 19.00 Uhr Abendmesse Kirchberg St. Michael Hauptanliegen. Dazu dient auch unser Gottes- (Dez.-Jan. um 18.00 Uhr) dienst sonntagmorgens um 9.30 Uhr mit paralle- Werktagsgottesdienste: ler Kinderstunde, sowie weitere Veranstaltungen wie Mo 8.45 Uhr u. Mi 8.45 Uhr Kirchberg St. Michael z. B. Jungschar, Jugendkreis oder Freizeiten.

17 SOZIALE EINRICHTUNGEN

Alexander Stift – Gemeindepflegehaus unter „einem Dach“ vorsieht, ermöglicht eine sehr ses wird als Sinnesgarten ausgestaltet und bietet Hausgemeinschaften – ein Zuhause wie daheim hohe Pflege- und Betreuungssicherheit. den Heimbewohnern in besonderer Weise Anre- Jede Hausgemeinschaft verfügt über 10 Einzel- gungen. Mit dem Gemeindepflegehaus „Haus Lichtental“ und ein Doppelpflegeappartement. Das Herzstück des Alexander-Stifts verfügt die Gemeinde Kirch- einer jeden Hausgemeinschaft ist „ihre“ Wohnküche. Informationen zur Aufnahme, zum Hausgemein- berg an der Murr über eine kleine und überschau- Hier findet das Leben statt. Diese Kleinräumlichkeit schaftskonzept sowie zu den Betreuten Senioren- bare Dauerpflegeeinrichtung mit individueller soll den Bewohnern durch ihre Überschaubarkeit wohnungen gibt es beim Sozialdienst des Alexan- Betreuung. Es vereint unter einem Dach 36 sta- Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. der-Stifts: tionäre Pflegeplätze aufgeteilt in drei Hausge- Das Konzept der Hausgemeinschaft eignet sich meinschaften für maximal 12 pflegebedürftige daher auch sehr gut für die Betreuung von an De- Alexander-Stift Personen, sowie eingestreut stationäre Kurzzeit- menz erkrankten Senioren. 71577 Großerlach-Neufürstenhütte pflegeplätze. Hinzu kommen 7 moderne, sehr at- Telefon: 07903 930-930, Telefax: 07903 930-100 traktive Betreute Seniorenwohnungen. Das bauliche Jede Hausgemeinschaft hat einen eigenen Gar- oder per E-Mail: [email protected] Konzept, das die Pflege und das Betreute Wohnen tenbereich, der Innenhof des Gemeindepflegehau- Internet: www.alexander-stift.de

18 SOZIALE EINRICHTUNGEN

Diakoniestation Mittleres Murrtal der Satzung. Die evang. Kirchengemeinde Kirchberg Ein kleiner Kreis von Mitgliedern hat es sich zur Auf- Schubertstraße 1, 71546 Großaspach ist der Träger in rechtlicher Hinsicht. gabe gemacht, Langzeitkranke zu besuchen. Geschäftsführung und Verwaltung: Frau Rausch Der ‘Verein’ wurde schon 1907 gegründet.Nach dem Telefon: 07191 344240, Telefax: 07191 3442418 Krieg wurde 1949 wieder mit der Arbeit begon- Ein Anliegen ist es auch, durch Fachvorträge über Krankenpflegestation Kirchberg nen.Derzeit hat er ca. 410 Mitglieder. Der Kranken- medizinische Fragen, Erziehungsfragen und über Tilsiter Straße 15, Telefon: 07144 35153 pflegeverein sieht seine Aufgabe auch darin,die Dia- rechtliche Fragen aufzuklären, damit Menschen in E-Mail: [email protected] koniestation Mittleres Murrtal besonders in finan- ihrer jeweiligen Situation Hilfe finden. zieller Hinsicht zu unterstützen, damit diese auch Vorsitzender ist der evangelische Pfarrer. Aufgaben wahrnehmen kann,die heute von den Kas- Krankenpflegeverein Kirchberg an der Murr sen nicht mehr oder nur teilweise übernommen wer- Kontaktadresse „Der ‘Verein’ hat den Zweck, in Kirchberg den dia- den (wichtiger Schwerpunkt ist die Familienpflege). Ev. Pfarramt Kirchberg konischen Auftrag der Kirchengemeinde wahrzu- Der Krankenpflegeverein bietet einmal im Monat ein Zaiselgasse 22, 71737 Kirchberg an der Murr nehmen und das Bewusstsein für diese Aufgabe „Begegnungs-Café“ an, wozu alle Bürgerinnen und Telefon: 97733, Telefax: 34848 wach zu halten und zu stärken ...“, so heißt es in Bürger im Alter von plus – minus 60 eingeladen sind! E-Mail: [email protected]

ÄRZTE, APOTHEKE

Allgemeinarzt Zahnarzt Gemeinschaftspraxis Gemeinschaftspraxis Dr. med. Harri Mysiak und Dr.Walter Kramer und Dr.Wulf Kramer Dr. med. Christine Kraus-Schröter Rosenweg 4, Telefon: 07144 37364 Kirchplatz 1, Telefon: 07144 36092 Apotheke Walter und Uta Günzler Kirchplatz 1, Telefon: 36726, Telefax: 34767 Apotheke, Arzthaus

Schwangerenbetreuung und -beratung Physiotherapie Hilfe bei Beschwerden Krankengymnastik Vorsorge Still- und Laktationsberaterin Manuelle Therapie Geburtsvorbereitung Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion* Säuglingspflege Massage Wochenbettbetreuung Pfarrgartenstraße 44 Fango Pfarrgartenstraße 44 Babymassage 71737 Kirchberg an der Murr Lymphdrainage 71737 Kirchberg an der Murr Rückbildungsgymnastik Telefon 07144/99 86 05 Elektrotherapie Telefon 07144/99 8019 Still- und Laktationsberatung Telefax 07144/81 96 88 Kältetherapie Telefax 07144/81 96 88 Akupunktur [email protected] Sportphysiotherapie [email protected] Fußreflexzonentherapie www.schaefer-kbg.de Ultraschalltherapie www.schaefer-kbg.de ehlfunktion im Kopf- und Kieferbereich ehlfunktion im Kopf-

Beckenbodenkurse Termine nach Vereinbarung Klettertherapie Termine nach Vereinbarung * F

19 VEREINE

Aktionsgemeinschaft – Wüstenbach ca. 3,5 km: Besatz: Aal, Bachforel- Gewerbeverein unterstützte in den vergangenen Umweltschutz Kirchberg/Murr e. V. len und sonstige Weißfischarten. 20 Jahren die Schule, Kindergärten, den Kranken- – Murr ca. 6 km: Besatz:Aal, Bachforellen, Barben, pflegeverein, das DRK und die Gemeinde mit fi- Vorsitzender: Erwin Wägerle Karpfen und sonstige Weißfischarten. nanziellen Mitteln. So wurde auch diese Broschü- Im Mühlwingert 34, 71737 Kirchberg an der Murr Veranstaltungen: re mit finanziert. Telefon: 07144 130993 Seefest am 1. Mai. Spezialität: Im Jahre 2009 übernahm Wolfgang Bezner das E-Mail: [email protected] fangfrische gebackene Forellen. Amt des 1. Vorsitzenden.

Unsere Tätigkeit dient dem Erhalt von Natur und Umwelt im allgemeinen und für die Bevölkerung Bund der Selbstständigen DRK-Ortsverein von Kirchberg im besonderen. – BdS Bei Einrichtungen und Betrieben, die Gesundheit Vorsitzender: Erhard Häußermann oder Leben der Einwohner von Kirchberg beein- Vorsitzender: Wolfgang Bezner DRK-Heim: trächtigen, werden wir im Sinne des Umwelt- Hauffstraße 12/2, 71737 Kirchberg an der Murr Pfarrgartenstraße 5, 71737 Kirchberg an der Murr schutzes tätig. Telefon: 0172 9449237 Telefon/Telefax: 07144 831168 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Weitere Aufgaben unseres Vereins sind u. a.: Internet: www.bds-kirchberg.de Internet: www.ov-kirchberg.drk.de Schaffung und Erhalt von Biotopen und natur- nahen Bachläufen Der BdS Gewerbeverein Kirchberg wurde am 5. Ok- Der DRK Ortsverein wurde 1947 gegründet.Seit mehr Mitwirkung bei Landschaftsschutzgebieten und tober 1988 gegründet. Georg Ulrich war sechs als 60 Jahren ist er bereits im Kirchberger Gemein- Naturdenkmälern Jahre als 1. Vorsitzender tätig, bevor 1994 Günter dewesen mit seiner sanitätsdienstlichen Tätigkeit Baumpflanzaktionen,Wanderungen, Führungen, Wolf die Geschicke des Vereins übernahm. In den präsent.Vor allem ist er in der Seniorenarbeit nicht Info-Veranstaltungen vergangenen Jahren konnte der Verein sich auf 58 Mitglieder vergrößern. Drei sehr erfolgreiche Leis- tungsschauen wurden in den vergangenen 14 Jah- Angelsportverein e. V. ren von den Gewerbetreibenden bei der Gemein- dehalle veranstaltet. Durch die hervorragende Zu- Vorsitzender: Vlado Pajurin sammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Kastanienweg 20, 71726 Benningen konnte der Gewerbeverein die Gemeinde Kirchberg Telefon: 0172 7458321 und sich selbst im ganzen Rems-Murr-Kreis und auch E-Mail: [email protected] kreisüberschreitend hervorragend vertreten. Die Internet: www.asv-kirchberg.de gute Vereinsarbeit zahlte sich durch die Besuche des früheren Wirtschaftsministers Herrn Dr. Walter Vereinsgründung: 1969 Döring, 1998 und 2002, den Präsidenten des BdS Vereinsgewässer: (bis 2002) Herrn Rolf Kurz, den neugewählten – Seeanlage beim Wüstenbachhof: Besatz: Aal, Präsidenten des BdS seit 2008, Herrn Hieber, und Hecht, Karpfen, Regenbogenforellen, Schleie, den Regionaldirektor der Region Stuttgart, Herrn Zander und sonstige Weißfischarten. Dr. Steinacher bei den Leistungsschauen aus. Der DRK-Heim

20 VEREINE mehr wegzudenken. Monatlicher Treffpunkt für Drei Chöre – Ein Team Bessarabiendeutscher Verein e. V. die Senioren ist der Altennachmittag oder der Konzerte mit eigenem Stil, aber auch gemeinsame Heimatausschuss Lichtental – Mittwochstreff. Die Mobilität der Senioren wird im Veranstaltungen. Kirchberg an der Murr Rahmen der wöchentlichen Seniorengymnastik- Der Gemischte Chor stunden oder mit den monatlich stattfindenden Klassisch, traditionell, modern und vielseitig aktiv. Kontakt über: Paul Roth Wanderungen der Wandergruppe gefördert. Konzerte mit Solisten, Auftritte in Kirchen und bei August-Lämmle-Straße 26 Schwerpunkte der Bereitschaft Kirchberg sind die kulturellem Geschehen in der Gemeinde. 71737 Kirchberg an der Murr sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltun- Good News, der junge Chor Telefon: 07144 831462 gen, die Unterstützung des Rettungsdienstes mit Aktuell, trendy, attraktiv, englische und deutsche der Helfer-vor-Ort-Gruppe bei Notfällen, sowie der Rock- und Pop-Songs, Gospel, Balladen, Acapella Die wichtigste Aufgabe des Bessarabiendeutschen Notfallnachsorgedienst. aber auch ausgefallenes wie Body-Percussion. Vereins ist es, die Erinnerung an die alte Heimat und Gerne begrüßen wir die Kirchberger Bürgerinnen Der Jugendchor seit 2007 dabei das bessarabische Kulturgut zu bewahren. Für den und Bürger bei unseren regelmäßigen Treffen und Unsere Jüngsten, lebhaft neugierig, mit großem En- Verein ist es ebenso wichtig, Brücken in die alte Hei- Übungsabenden. gagement und Eifer singen sie Aktuelles aus den mat zu bauen, zu unterhalten und damit zur Völ- Charts und bekommen nebenbei, wie auch die an- kerverständigung beizutragen. deren Chöre, eine professionelle Stimmbildung. Wir Lichtentaler haben es uns zur Aufgabe ge- Gesangverein Frohsinn macht, die in äußerst bescheidenen Verhältnissen lebenden heutigen Bewohner Lichtentals und ins- Vorsitzender: Thilo Kiebler Kirchberger Heimat- und besondere die sozialen Einrichtungen nach Kräften Kurze Straße 8, 71737 Kirchberg an der Murr Kulturkreis e. V. materiell und finanziell zu unterstützen. Telefon: 07144 38940 E-Mail: [email protected] Vorsitzende: Gudrun Wilhelm Danziger Straße 48, 71737 Kirchberg an der Murr Kleintierzüchterverein Telefon: 07144 38300 E-Mail: [email protected] Vorsitzender: Gerd Wildermuth Alte Straße 14 Der 1996 gegründete und über 100 Mitglieder Telefon: 07144 38342 zählende Verein möchte heimat- und naturkundli- Internet: www.klzvz341Kirchberg-murr.de ches Gedankengut durch Erzählen an künftige Ge- nerationen weitergeben. So soll das Interesse an Der Verein wurde 1957 gegründet und hat bis zum Geschichte und Kultur wach gehalten werden. Er heutigen Tage 53 Mitglieder und 5 Jugendliche Mit- will der Förderung der Dorfgemeinschaft dienen und glieder.Im Jahre 1980 begann der Verein, sich eine historische Werte in der Gemeinde aufarbeiten Zuchtanlage in den Holzwiesen beim Backnanger und erhalten. Unter dem Motto „Vergangenheit Wald zu erstellen, die in den letzten Jahren zum Stolz fühlen – Gegenwart genießen“ bietet der Verein fol- des Vereins herangewachsen ist. gende Events an: Historische Rundgänge, Som- merkonzerte, Markungswanderungen, Theaterbe- Innerhalb des Vereins werden eine Vielzahl von Ka- Gesangverein Frohsinn suche, Kaminabende und Märchenstunden. ninchen, Tauben, Geflügel und Ziergeflügel in vie-

21 VEREINE len Farbenschlägen gezüchtet. Bei den beiden dern und Jugendlichen in Ausbildung. Der Musik- vorträge im eigenen Vereinsheim und in der Obst- Ausstellungen, die in jedem Jahr durchgeführt verein ist Veranstalter verschiedener Musikfeste so- und Gartenanlage des OGV Kirchberg angeboten werden, werden im August die Jungtiere, im No- wie Kultur- und Konzertveranstaltungen. Die aktu- und abgehalten. Unsere Ziele sind z. B. die Förde- vember die erwachsenen Rassetiere gezeigt. ellsten Vereinsinformationen entnehmen Sie bitte rung der Gartenkultur als Beitrag zur Landschafts- 2007 feierte der Verein sein 50 jähriges Vereins- dem Gemeindeblatt, den Vereinsschaukästen bzw. entwicklung, Landschaftsgestaltung und Land- jubiläum. unserem Internetauftritt. schaftspflege, die Förderung eines wirksamen Umwelt-, Landschafts- und Naturschutzes, die För- derung des Liebhaberobstbaus und des land- schaftsprägenden Streuobstbaus, sowie die För- Musikverein Kirchberg Murr e. V. Obst- und Gartenbauverein derung der Pflanzenzucht und Kleingärtnerei. Kirchberg an der Murr Vorsitzender: Herbert Mayer Alte Straße 54, 71737 Kirchberg an der Murr Vorsitzender: Bernd Bosshart Telefon: 07144 37630 Gaisbergweg 1, 71737 Kirchberg an der Murr Sportvereinigung E-Mail: [email protected] Telefon: 07144 35662 Kirchberg an der Murr e. V. Internet: www.musikverein-kirchberg.de E-Mail: [email protected] Internet: www.ogv-kirchberg-murr.de Vorsitzender: Erwin Bieber Die Blasmusik des MV Kirchberg ist eine klingen- Eberhardstraße 28, 71737 Kirchberg an der Murr de Botschaft und seit über 80 Jahren Gütesiegel und Der OGV Kirchberg wurde im Jahr 1939 gegründet. Telefon: 07144 38652 Herzstück unserer Kirchberger Kultur. Das Orches- Neben dem Erwerbsobstbau rückte die Hobby- E-Mail: [email protected] ter des Musikverein Kirchberg besteht aktuell aus und Kleingärtnerei immer mehr in den Vorder- Internet: www.svg-kirchberg.de 52 Musikerinnen und Musikern. Der Musikverein grund. Da Obst und Gemüse als wichtige Nah- Kirchberg unterhält zwei Jugendorchester, die Ju- rungsmittel gelten, werden zur Information der Die Sportvereinigung Kirchberg an der Murr ist mit gendgruppe und die Jugendkapelle mit ca. 40 Kin- Öffentlichkeit kostenlose Schnittkurse und Fach- fast 1000 Mitgliedern sehr präsent im Ort. In un-

Musikverein Obst- und Gartenbauverein

22 VEREINE

Sportverein Steckenpferd Weingärtnerverein seren 5 Abteilungen Fußball, Tennis, Volleyball, 1. Klasse, steht für aktive Freizeitgestaltung. Bei Am 27. März 1935 gründeten 40 Wengerter den Turnen und Badminton, sprechen wir alle Alters- zahlreichen Einzelveranstaltungen mit den unter- Verein zum Bau und Betrieb einer Wasserversor- gruppen mit unserem umfangreichen Sportange- schiedlichsten Angeboten wie Basteln, Filzen, Ma- gungsanlage in den Weinberggewannen Klinge, Ei- bot an. Mit den vereinseigenen Sportplätzen und len,Tonen und Laubsägen erschaffen die Kinder ihre senberg, Kunsterle und Eichhalde. der Vereinsgaststätte „Waldheim“ im Backnanger eigenen Kunstwerke und finden dabei die jeweili- Wald sowie schön gelegenen Tennisplätzen sind sehr gen individuellen Stärken. Auch Familienwande- Damals war man noch nicht motorisiert, um das gute sportliche Bedingungen vorhanden. Auch in rungen, Ausflüge und Besichtigungen stehen auf Wasser in die ca. 2 km entfernten Weinberge zu der Dreifeldsporthalle der Gemeinde stehen uns aus- dem Programm. fahren. reichend Trainingszeiten zur Verfügung. Mit einem familienfreundlichen Jahresbeitrag sind für die Kinder der Mitgliedsfamilien alle Teilnah- Wasser wird hauptsächlich zum Angießen von megebühren an den Standardkursen bereits gedeckt. Jungpflanzen und zur Herstellung von Spritzbrühe (Pflanzenschutz) benötigt. Viel Spaß beim Gestalten, Experimentieren und Er- Steckenpferd Kirchberg an der Murr e. V. proben! Heute hat sich der Weinbau aus manchen Gewan- nen zurückgezogen, hier wird nun unsere Einrich- Vorsitzende: Bettina Boy tung auch von Hobbygärtnern gern genutzt. Rappenberg 9, 71737 Kirchberg an der Murr Weingärtnerverein Telefon: 07144 880149 Der Weinbau in Kirchberg wird bis zur heutigen Zeit Vorsitzender: Joachim Ackermann überwiegend in terrassenförmig angelegten Mau- Keine Zeit für Langeweile! Das „Steckenpferd“, ein Rosenweg 11, 71737 Kirchberg an der Murr ern betrieben. Dies bedeutet viel Handarbeit, aber im Jahr 1996 gegründeter Verein für Kinder ab der Telefon: 07144 38464 auch eine gute Qualität.

23 VEREINE

Verband der Kriegs- und opferversorgung und dergl. auch am kulturellen Le- Wehrdienstopfer, ben der Gemeinde teilzunehmen. – Außenstelle Kirchberg an der Murr der Behinderten und Sozialrentner Eine Jahresfeier, ein Kameradschaftsabend sowie Leitung: Ruth Renz Deutschlands (VdK) ein 3-Tages- und ein Tagesausflug sind Zeichen ei- Breslauer Straße 28, 71737 Kirchberg an der Murr – Ortsgruppe Kirchberg ner guten Kameradschaft unserer Mitglieder. Telefon: 07144 35680 Internet: www.vhs-backnang.de Vorsitzender: Fritz Layher Großer Beliebtheit erfreut sich auch unser VdK-Ver- Gartenstraße 34, 71737 Kirchberg an der Murr einsheim, welches von unseren Mitgliedern gegen Die Volkshochschule ist die größte Weiterbildungs- Telefon: 07144 36309 einen geringen Unkostenbeitrag benützt werden einrichtung in Backnang und den Umlandgemeinden. E-Mail: [email protected] kann. Ziel der VHS ist es, ein qualitativ hochwertiges, be- darfsgerechtes und bezahlbares Bildungsangebot Der VdK ist eine der größten gemeinnützigen, Dieses eignet sich mit seinen 150 Plätzen vorzüg- für alle Interessierte anzubieten und damit die überparteilichen Selbsthilfeorganisationen Deutsch- lich zu kleineren Familienfeiern. Chancen der Teilnehmenden im Beruf und in der Ge- lands. Die Ortsgruppe Kirchberg wurde 1948 ge- sellschaft zu verbessern. Das VHS-Programm bietet gründet und zählt rund 100 Mitglieder. Das wäre doch eine Überlegung wert, beim VdK Mit- u. a. Kurse zu Themen aus den Bereichen Politik, Ge- Es ist unser Bestreben, neben der Betreuung und glied zu werden, um ebenfalls in den Genuss die- sellschaft, Kultur, Kreativität, Gesundheit, Sprachen Beratung unserer Mitglieder in Fragen der Kriegs- ser Vorzüge zu kommen. sowie Beruf und EDV.

WEITERE VEREINE

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Bund der Vertriebenen Harry Schaal Pfarrgartenstraße 36, 71737 Kirchberg an der Murr 39074 Fanfaren- und Musikcorps Kirchberg/Murr 1996 e. V. Daniel Stark Gartenstraße 58, 71672 Marbach am Neckar 0173 4086699 Folkloretanzgruppe Kirchberg/Murr e. V. Sybille Daur Hauptstraße 2, 71737 Kirchberg an der Murr 37825 Freizeitsportverein Ralf Strecker Hauptstraße 34, 71737 Kirchberg an der Murr 881760 Hobby-Künstler-Gruppe Jutta Wilhelm Schillerstraße 29, 71737 Kirchberg an der Murr 327688 Landwirtschaftlicher Ortsverein Karl Trautwein Obertorhöfe 1, 71737 Kirchberg an der Murr 37037 oder 38432 Pferdefreunde Obertorhöfe Herbert Adelhelm Obertorhöfe 5, 71737 Kirchberg an der Murr 97758 Politik mit Frauen e. V. Roswitha Schenk Pfarrer-Sturm-Straße 19, 70734 07195 51829 Modellbauverein RCM Kirchberg e. V. Umberto di Michele Zeppelinstraße 47, 71409 07195 51829

24 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Unsere Freiwillige Feuerwehr leistet vielfältige Jugendabteilung Altersabteilung Aufgaben in unserer Gemeinde. Dazu gehören Anzahl Mitglieder: 16 Anzahl Mitglieder: 31 Brandbekämpfung und Brandverhütung, techni- Jugendfeuerwehrwart Leiter der Altersabteilung: sche Hilfeleistungen, Umweltschutz und kulturel- Simon Epp Heinz Kunzi le Beiträge. Zur Ausführung ihrer Aufgaben stehen Telefon: 07144 8099998 Telefon: 07144 35685 unserer Wehr ein LF8/6, ein HLF20/16, ein MTW und eine moderne technische Ausrüstung zur Verfü- gung.

Feuerwehrgerätehaus Pfarrgartenstraße 49 E-Mail: ffw-kirchberg/[email protected] Telefax: 07144 888245

Kommandant Rainer Drexler Telefon: 07144 831715 Aktive Wehr Anzahl Mitglieder: 45 davon männlich: 41 weiblich: 4 Jugend FFW Altersabteilung FFW

Ihr Meisterbetrieb für Sanitär, Heizung und Flaschnerei

Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr

25 KLÄRANLAGEN

Das Abwasser des Hauptortes Kirchberg und des Ertüchtigung der Kläranlage verzichten und da- Teilortes Neuhof wird zur Kläranlage des Abwas- durch erhebliche finanzielle Mittel einsparen. serzweckverbandes Eichbachtal geleitet. Der Teilort Zwingelhausen verfügt über eine eige- ne Kläranlage mit 500 EWG. Die Gemeinde Kirchberg an der Murr und die Stadt Marbach am Neckar – für den Stadtteil Rielingshausen Im Ortsteil Frühmesshof haben die Bürger einen – bilden den „Zweckverband Abwasserklärwerk Zweckverband gegründet, über dessen Kleinklär- Eichbachtal“ Diese hat eine Leistung von 12.000 EWG anlage die Abwässer gereinigt werden. (Einwohnergleichwerte) und verfügt über eine in Ba- Die Entwässerung des Ortsteils Rundsmühlhof er- den-Württemberg einzigartige Reinigungstechnik. folgt über Hauskläranlagen. Durch Beigabe einer Hochleistungschemikalie (C-N-P-Verfahren) konnte der Zweckverband auf Klärmeister: die Schaffung eines größeren Beckenvolumens zur Gerd Wildermuth, Telefon: 37820

WASSERVERSORGUNG

Die Gemeinde versorgt seit jeher ihre Bürger mit gungsengpässe ausgeglichen werden. Heute gelangt zurückgehalten.Nach dieser physikalischen Enthär- Eigenwasser. Dabei spielten die Schmalzbrunnen- das Wasser vom Tiefbrunnen Lerchenberg in das tung wird das Wasser auf mehrere Hochbehälter zur quellen , die 2001 stillgelegt wurden, neben zahl- Pumpwerk Abstetter mit Sammelbehälter.Der hohe Versorgung der verschiedenen Zonen gefördert. reichen Brunnen eine wichtige Rolle. Zur weiteren Härtegrad unseres Wassers von über 33° d.H. Versorgung der Bevölkerung wurden in den 50er (deutsche Härte) konnte durch den Einbau einer Härtegrad: 14° d.H. und 60er Jahren Tiefbrunnen gebohrt. Über die hochmodernen Nanofiltrationsanlage im Jahr 2001 Wasserhärtebereich: 3 Leitung der „Hardtwassergruppe“ zur Wasserver- deutlich reduziert werden. Zusätzlich werden durch Wassermeister: Andreas Layher, sorgung Nordostwürttemberg können Versor- die Nanofiltrationsanlage auch mögliche Keime Telefon: 38690

Hier ist Ihre Energie zuhause: Stadtwerke Backnang GmbH · Schlachthofstraße 6 -10 · 71522 Backnang www.stadtwerke-backnang.de

gemeinsam für eine saubere zukunft! Telefon: 07191 176-0

26 VERSCHIEDENES

Müllabfuhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Bus- und Zugverbindungen

Zuständig für die Abfallbeseitigung ist der Landkreis Erscheint wöchentlich donnerstags Zugverbindung R 31 Rems-Murr. Kirchberg-Marbach, Kirchberg-Backnang Abonnementbestellung und Redaktion Buslinie 455 Der Müllkalender wird jährlich an alle Haushalte Gemeindeverwaltung Kirchberg-Backnang; Nachtbuslinie 454 verteilt. Neubürger erhalten ihn bei der Gemein- Kirchplatz 2 Kirchberg-Marbach; Nachtbuslinie 453 deverwaltung. Die Tonnen können bei der AWG Telefon: 07144 83750, Telefax: 837519 oder oder bei der Firma Schäf, Städtereinigung,Telefon: Ein aktuelles Fahrplanheft ist bei der Gemeinde- 07192 9201-0, E-Mail: info@schaef-staedtereini- WDS Pressevertrieb GmbH verwaltung erhältlich. gung.de, bestellt werden. Josef-Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt Eine Anbindung an das S-Bahnnetz ist für Dezem- Telefon: 07033 6924-0 ber 2011 geplant. AWG: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Telefax: 07033 6924-24 Rems-Murr-Kreises mbH Internet: www.wdspressevertrieb.de Notariate Stuttgarter Straße 110, 71332 Waiblingen Telefon: 07151 50195-0, Telefax: 07151 50195-50 Veranstaltungskalender Notariat Backnang E-Mail: [email protected] Sulzbacher Straße 29, 71522 Backnang Internet: www.awg-rems-murr.de Der Veranstaltungskalender der Kirchberger Verei- Notarin Hannemann ne, Kirchen und Organisationen wird zweimal Telefon: 07191 9578-40, Telefax: 9578-22 Abfallberatung, Sperrmüllfragen, Recycling, jährlich – im Frühjahr und im Herbst – in der Voll- Deponieanlieferung vertretung des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Stromversorgung AWG: 07151 50195-35 und -38 Auf aktuelle Veranstaltungen weisen die Vereine im Mitteilungsblatt hin. SÜWAG, Bismarckstraße 2, 71634 Ludwigsburg Verkauf von Gebührenmarken in der Post- Telefon: 07141 123-0 filiale Postfiliale Gasversorgung Schreib- und Spielwaren „Stegmaier“, Häckselplatz Hauptstraße 11 Stadtwerke Backnang GmbH Schlachthofstraße 6-10, 71522 Backnang Der Häckselplatz auf dem Gelände der Kläranlage Banken Telefon: 07191 1760 Eichbachtal ist von Mai bis September am zweiten Internet: www.stadtwerke-backnang.de Samstag des Monats und von Oktober bis April am Volksbank Backnang eG – ersten und dritten Samstag des Monats jeweils von Geschäftsstelle Kirchberg Zulassung von Kraftfahrzeugen 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Telefon: 07144 83580, Telefax: 37042 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Während der Öffnungszeiten werden Baumschnitt, Kreissparkasse Waiblingen Kfz-Zulassungsstelle – Außenstelle Backnang Strauchgut und Laub angenommen. Gras- und Ra- Alle SWN-Geschäftsstellen- Erbstetter Straße 58, 71522 Backnang senschnitt sind getrennt anzuliefern. Ortstarif Telefon: 0180 1602500 Telefon: 07191 895-4048

27 NOTRUFTAFEL

Telefon Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Polizeirevier Backnang Aspacher Straße 75 07191 909-0 Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen zentral über: 0711 7877744 Augenärztlicher Notfalldienst 01805 284367 /. AUGEN SOS HNO-Ärztlicher Notfalldienst 01805 003656 Ambulanter Dienst des DRK, täglich von 8 – 12 Uhr: 07191 88311 Wasserversorgung 07144 38690 Elektroinnung Ludwigsburg, ab Freitag 13.00 Uhr: 07141 220353 Gasstörmeldungen 07191 17617

Behörden Finanzamt Backnang Spinnerei 48, 71522 Backnang 07191 12-0 Internet: www.fa-backnang.de Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen 07151 501-0 Internet: www.rems-murr-kreis.de Außenstelle Backnang Erbstetter Straße 58, 71522 Backnang 07191 895-0 Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Waiblingen Mayenner Straße 60, 71332 Waiblingen Geschäftsstelle Backnang Sulzbacher Straße 140, 71522 Backnang Internet: www.arbeitsagentur.de

www.alles-deutschland.de

Bestattungsinstitut IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Rechte urheberrechtlich geschützt. Nach- Herbert Fink der Trägerschaft. Änderungswünsche, druck und Übersetzungen sind – auch Anregungen und Ergänzungen für die auszugsweise – nicht gestattet. Nach- nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt druck oder Reproduktion, gleich welcher die Verwaltung oder das zuständige Amt Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfas- Am Alten Markt 4 WEKA info verlag gmbh entgegen. Titel, Umschlaggestaltung so- sung, Datenträger oder Online nur mit Lechstraße 2, D-86415 Mering 71672 Marbach am Neckar wie Art und Anordnung des Inhalts sind schriftlicher Genehmigung des Verlages. Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser 71737050 / 1. Aufl age / 2009 Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 07144 15222 [email protected] Bilder: Gemeindearchiv, weitere Bilder wurden freundlicherweise von den Vereinen, www.weka-info.de 0170 2742189 Kirchen, Organisationen und Herrn Horst Lachner zur Verfügung gestellt. www.alles-deutschland.de

28

SWN – in Kirchberg a. d.Murr: Schulstraße 1 und über 70 x im Rems-Murr-Kreis Wir sind immer in Ihrer Nähe.

Ob es um Geldanlage geht, um Finanzierung oder Bausparen und Versichern: Unsere Mitarbeiter sind bei allen Fragen rund ums Geld Ihre kompetenten Ansprech- partner. Vereinbaren Sie doch einfach einen Gesprächstermin – auf Wunsch auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten. Nähere Infos in allen SWN-Geschäftsstellen, unter Tel. 0180 1 602500* oder unter www.swn-online.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

* 3,9 ct/Min. aus dem dt. Festnetz