AMTSBLATT DER STADT ASPERG ASPERGER NACHRICHTEN Diese Ausgabe erscheint auch online

12 Ökumenische Passionsandachten Donnerstag Kreuz, auf das ich schaue 25. März 2021 Bilder von Reinhard Zimmermann

INHALT Montag, 29. März S. 6 Aus dem Gemeinderat S. 7 Schmerzen Amtliche Bekanntmachungen S. 10 Bürgerinfo

S. 18 Kindergärten Dienstag, 30. März S. 19 Schulen & Bildung S. 22 Beziehung Kirchliche Mitteilungen S. 26 Vereinsnachrichten

Mittwoch, 31. März

Einsamkeit Kontakt Stadtverwaltung Marktplatz 1 71679 Asperg Tel.: 07141/269-0 Fax: 07141/269-253 Jeweils um 19:00 Uhr in der evang. Michaelskirche www.asperg.de E-Mail: [email protected] 2 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 AAA HHH AAA

+L++LL +++ CCC REGELNRREEGGEELLNN

GEMEINSAMGGEEMMEEIINNSSAAMM GEGENGGEEGGEENN CORONACCOORROONNAA Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 3

DEUTSCHLAND KREMPELT DIE

IHR PARTNER LOGO 4 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021

Gemeinsam gegen Corona!

Antigen­Schnelltests in Asperg!

Eine gemeinsame Aktion der Rathaus Apotheke, der Apotheke Dr. Dorda, des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes und der Stadt Asperg.

Corona­Testzentrum Asperg Südliche Friedrichstraße 8 (DRK­Vereinsheim) Wunschtermin hier online reservieren: https://apo­schnelltest.de/testzentrum­asperg

Wir testen gratis!  alle Bürgerinnen und Bürger mit dem sogenannten „Bürgertest“ (1 x pro Woche)  Personal an Bildungs­ und Betreuungseinrichtungen mit Berechtigungsschein  gemäß der Bundes­TestV  gemäß der erweiterten Teststrategie des Landes Baden­Württemberg

Weitere Informationen zur Berechtigung entnehmen Sie bitte der Homepage https://apo­schnelltest.de/testzentrum­asperg.

Ihre Vorteile:  keine Wartezeiten Dank online­Terminreservierung  kontaktloser Check­in  Durchführung von geschultem Personal  Testergebnis als digitales Zertifikat per E­Mail Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 5 6 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021

Aus dem Gemeinderat

Bericht aus der Sitzung des Bericht aus der Sitzung Verwaltungsausschusses vom 16.03.2021 des Technischen Ausschusses vom 16.03.2021 Verwaltungsausschuss berät über Änderung der Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Technischer Ausschuss berät über Vorhabenbezoge- Die Benutzungsordnung für die Stadtbücherei wurde letztmals nen Bebauungsplan „Lange Straße / Möglinger Straße“ in der Sitzung des Gemeinderats am 18. Januar 2011 geändert. In In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 20. Oktober 2020 wurde der Aufstellungsbeschluss des vorhabenbezogenen seiner Sitzung am 26. Januar 2021 beauftragte der Gemeinderat Bebauungsplans „Lange Straße / Möglinger Straße“ gefasst. die Stadtverwaltung im Rahmen weiterer Maßnahmen zur Haus- Das Gebiet befindet sich südlich der Egerstraße, östlich der Mark- haltskonsolidierung unter anderem mit einer Neufestsetzung der gröninger Straße sowie nördlich der Lange Straße und umfasst Benutzungsgebühren für die Stadtbücherei. eine Fläche von rund 4.900 m². Es soll eine Umnutzung des ehe- Der Auftrag wurde zum Anlass genommen, das gesamte Regelwerk maligen Gärtnerei-Grundstücks erfolgen, um Wohnbauflächen in zu überarbeiten und an die aktuellen Begebenheiten anzupassen. Form von vier Mehrfamilienhäusern, zwölf Reihenhäusern und vier Neben redaktionellen Änderungen wurden vor allem die Regelun- Doppelhaushälften zu schaffen. gen hinsichtlich der Internet-Nutzung neu strukturiert und an die Bei dem Vorhaben handelt sich um eine typische Maßnahme der In- tatsächlichen Begebenheiten angepasst. Gleiches gilt auch für den nenentwicklung, sodass der vorhabenbezogene Bebauungsplan im Aufenthalt und die Nutzung der Bücherei. beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt werden Bei den Gebühren wurden einige bereits vorhandene Gebühren kann. Ziel der Planung ist es nun, innerhalb des Plangebietes die angehoben und einige neue Gebühren eingefügt. im Umfeld des Vorhabengebietes bestehende östlich angrenzen- So betragen beispielsweise die Gebühren für das Entleihen von de offene Baustruktur fortzuführen. Entlang der westlichen und Medien nun für zwölf Monate 16 Euro, für sechs Monate 9 Euro südlichen Gebietsgrenze sind mehrgeschossige Wohngebäude vor- und für einen Monat 5 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jah- handen. ren sind von der Nutzungsgebühr weiterhin ausgenommen. Im Bearbeitungsverfahren wurde eine Lärmuntersuchung sowie Neu sind diverse Bearbeitungsgebühren, zum Beispiel für Mahn- ein spezielles Artenschutzgutachten erarbeitet. Ergänzend zu den schreiben, bei Medienersatz sowie eine pauschale Gebühr für Vor- Fachgutachten wurde eine Stellungnahme zur verkehrlichen Aus- bestellungen. Bei den Versäumnisgebühren wurde zudem die Höhe wirkung der geplanten Baugebietsentwicklung erstellt. Die vorliegenden Ergebnisse sind Bestandteil der Unterlagen zur für Kinder und Erwachsene vereinheitlicht. Offenlage und in den vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufge- Einstimmig empfahl der Verwaltungsausschuss dem Gemeinderat nommen. nach seiner Vorberatung eine dahingehende Änderung der Benut- Der Technische Ausschuss empfahl dem Gemeinderat nun einstim- zungsordnung der Stadtbücherei. mig, den durch Anregungen des Technischen Ausschusses ergänz- Änderung der Öffnungszeiten des Museums ten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans zu billigen, „ – ein deutsches Gefängnis“ beschlossen den Auslegungsbeschluss zu fassen und die Beteiligung der Behör- Ebenfalls einmütig beschloss der Verwaltungsausschuss die Ände- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange zu beschließen. rung der Öffnungszeiten des Museums „Hohenasperg – ein deut- sches Gefängnis“. Ab der Museumssaison 2021, im Zeitraum von Technischer Ausschuss entscheidet über April bis Oktober, öffnet das Museum nun donnerstags bis sonn- Einvernehmen zu eingereichten Baugesuchen tags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bisher war das Museum von Auch über das Einvernehmen zu vier eingereichten Baugesuchen hatte der Technische Ausschuss in seiner Sitzung am 16. März zu April bis Oktober jeweils donnerstags bis sonntags von 10.00 Uhr entscheiden. bis 18.00 Uhr geöffnet. Bei folgenden Baugesuchen konnte das Einvernehmen einstimmig Bereits in seiner Sitzung am 26. Januar 2021 beauftragte der Ge- erteilt werden: meinderat die Stadtverwaltung mit der Umsetzung weiterer Maß- • Bauantrag auf Errichtung einer Terrassenüberdachung in der nahmen zur Konsolidierung des Haushalts, auch im Hinblick auf Willi-Baumeister-Straße, eine möglichst schonende Reduzierung der Öffnungszeiten des • Bauantrag auf Umbau des Garagendaches als Balkonerweiterung Museums. So wurde anhand der Statistiken der vergangenen Jahre und Bekleidung der Außenwände der Garagen in der Bogenstraße, ermittelt, dass im Zeitraum von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr kein be- • Bauantrag auf Umbau und Sanierung eines bestehenden Wohn- sonders hohes Besucheraufkommen zu verzeichnen ist. hauses und Errichtung eines Carports in der Lichtenbergstraße Durch die Reduzierung der Öffnungszeiten verringern sich die sowie zu einem Ausgaben für das Aufsichtspersonal um rund 3.700 Euro. Auf • Bauantrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage in buchbare Gruppenführungen hat dies keine Auswirkungen, da die- der Seestraße. se direkt vom Haus der Geschichte organisiert werden. Hierfür Bei den genannten Baugesuchen musste der Technische Ausschuss entstehen der Stadt Asperg keine Ausgaben für das Stellen von entweder feststellen, ob sich die Vorhaben mangels Bebauungsplan Aufsichtspersonal. in die Umgebungsbebauung einfügen oder eine Befreiung von den Festsetzungen des geltenden Bebauungsplanes aussprechen. Verwaltungsausschuss berät über Neufassung der Polizeiverordnung Am 16. Januar 2021 trat die Neufassung des Polizeigesetzes für Baden-Württemberg (PolG) in Kraft, wodurch sich die Paragrafen- reihenfolge im PolG änderte. Davon betroffen ist auch die Ermäch- SOMMErzEituMStEllung tigungsgrundlage zum Erlass von Polizeiverordnungen (§ 17 PolG neu). Dies hat wiederum zur Folge, dass die Polizeiverordnung In der Nacht vom 27. März 2021 (PolVO) der Stadt Asperg angepasst werden musste. Im Zuge dieser erforderlichen formalen Änderung wurde die ge- auf 28. März 2021 wird die Uhr samte Polizeiverordnung redaktionell überarbeitet und an einzel- um eine Stunde vorgestellt. nen Stellen an die nun geltende Rechtslage angepasst. Die zeitumstellung findet Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat nun einstim- mig diese Anpassungen in die Polizeiverordnung der Stadt Asperg nachts um 2:00 uhr statt. zu übernehmen. Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 7

Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung Asperg Marktplatz 1, 71679 Asperg Telefon: 07141/269-0, Telefax: 07141/269-253 www.asperg.de, [email protected] Bürgertelefon 269-244 Öffnungszeiten des Asperger Rathauses Montag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Am Dienstag, 30. März 2021 um 18:00 Uhr findet in der Stadt- Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr halle, Carl-Diem Straße 11 eine öffentliche Sitzung des Ge- Freitag 7.00 - 12.00 Uhr meinderates statt. Sprechzeiten des städtischen Vollzugsdienstes Montag 17.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung öffentlich Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr 1. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Lange Straße / Möglin- ger Straße" - Billigung des Entwurfs und Auslegungsbeschluss Notdienste 3. Neubau Kindertagesstätte "Grafenbühl" - Vergabe der Arbeiten Polizei 110 4. Änderung der Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Feuerwehr 112 5. Erlass von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrich- Rettungsdienst 112 tungen der Stadt Asperg und die Grundschülerbetreuung Krankentransport 19222 an Asperger Grundschulen im Februar 2021 sowie Fest- Stadtwerke 910-2393 setzung von Benutzungsgebühren für die sogenannte Not- Störungsstelle Netze BW 0800/3629477 betreuung und die Regelbetreuung im Februar 2021 6. Freibad Stadt Asperg: Festlegung Saisonbeginn 2021 und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Eintrittspreise Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigs- 7. Neufassung der Polizeiverordnung gegen umweltschädliches burg, Telefon 116 117 Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. von 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. von 13 Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Uhr bis 8 Uhr, Fr. von 16 Uhr durchgehend bis Montag 8 Uhr. Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) An Feiertagen ist die Notfallpraxis ebenfalls durchgehend bis 8. Entgegennahme einer Sachspende zum nächsten Tag 8 Uhr besetzt. Eine telefonische Anmeldung 9. Teilnahme an der Initiative "Stadtradeln 2021" ist nicht erforderlich. - Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen Die Notfallpraxis ist der richtige Ansprechpartner, wenn ärzt- 10. Bekanntgaben liche Hilfe benötigt wird und der Hausarzt nicht erreichbar ist. 11. Anfragen Die Sitzung wird im Anschluss nichtöffentlich fortgesetzt. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Die öffentlichen Beratungsunterlagen liegen am Sitzungstag in Asperg, Ludwigsburg und Umgebung ab 17.30 Uhr in der Stadthalle, Carl-Diem-Straße 11, auf und Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: können vorab vom Ratsinformationssystem der Stadt Asperg Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigs- unter www.asperg.de, Rubrik Rathaus & Service, Gemeinderat, burg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Mon- Ratsinformationssystem heruntergeladen werden. tag - Freitag 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Die Bevölkerung wird zum Schutz aller gebeten, nur aus wirk- an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Eine tele- lich wichtigen Gründen die Sitzung zu besuchen. Über die fonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Beratung, die Ergebnisse und Beschlüsse wird ausführlich in Versichertenkarte mit. Bereitschaftsdienst zu erfragen über die den Asperger Nachrichten sowie auf der Homepage der Stadt Servicenummer 116117. Asperg unter www.asperg.de berichtet. Die Sitzung findet im Rahmen der Verordnung der Landesre- Augenärztlicher Bereitschaftsdienst gierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Aus- zu erfragen über die Servicenummer 116117 breitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung –Coro- naVO) statt. Zahnärztlicher Notdienst Die Sitzung findet unter Einhaltung der erforderlichen Hygie- zu erfragen über Tel. 0711 7877733 nestandards statt. Während der gesamten Sitzung besteht für alle Teilnehmerin- HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst nen und Teilnehmer sowie Besucherinnen und Besucher die zu erfragen über die Servicenummer 116117 Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Besucherinnen und Besucher müssen für eine mögliche Kon- Kostenfreie Onlinesprechstunde von nie- taktnachverfolgung ihre Kontaktdaten hinterlassen. Entspre- dergelassenen Haus- und Kinderärzten chende Vordrucke werden zu Beginn und während der Sitzung Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 19 Uhr über Tel. 0711 96589700 vorgehalten. oder docdirekt.de (nur für gesetzlich Versicherte) Personen, die innerhalb der vergangenen 14 Tage in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) infizierten Person Apotheken-Notdienst standen oder typische Symptome einer Infektion mit dem Co- ronavirus, namentlich Fieber, trockener Husten sowie Störung Freitag, 26.03.2021 des Geschmacks- und Geruchssinns aufweisen, dürfen nicht an Apotheke im Kaufland Bietigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Tal- der Sitzung teilnehmen. str. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 - 78 86 95 Dies gilt auch für Personen, die keine medizinische Maske tra- Mozart-Apotheke Eglosheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Hirsch- gen. bergstr. 40, 71634 Ludwigsburg (Eglosheim), Tel. 07141 - 22 12 40 gez. Schlößlesfeld-Apotheke, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Cornelius- Christian Eiberger str. 18, 71640 Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Tel. 07141 - 89 02 31 Bürgermeister 8 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021

Neue Form der Jugendbeteiligung Samstag, 27.03.2021 Jugendliche sollen sich aktiv ins kommunalpolitische Geschehen Apotheke Poppenweiler, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Steinheimer einbringen. Bereits im letzten Jahr plante die Stadtverwaltung mit Str. 17, 71642 Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel. 07144 - 1 44 40 interessierten Jugendlichen das erste Asperger Jugendforum. Sontags Apotheke im Kaufland Schwieberdinger Straße, von Aufgrund der Coronapandemie konnte die Veranstaltung bis- 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Schwieberdinger Str. 94, her leider noch nicht stattfinden. Dennoch möchten wir allen 71636 Ludwigsburg (West), Tel. 07141 - 4 88 96 90 Asperger Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich zu jugendre- levanten Themen, welche der Gemeinderat in seinen Sitzungen St. Bartholomäus-Apotheke, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, behandelt, zu äußern. Bis das erste Asperger Jugendforum statt- Ostergasse 22, 71706 Markgröningen, Tel. 07145 - 52 21 finden kann, wird die Jugendbeteiligung digital erfolgen. Stadt-Apotheke Bönnigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Zu allen jugendrelevanten Themen in der Sitzung des Gemein- Kirchstr. 2, 74357 Bönnigheim, Tel. 07143 - 2 10 19 derates am 30.03.2021 besteht für Jugendliche die Möglichkeit, Ideen und Anregungen bis Sonntag vor der Sitzung, 18:00 Uhr Sonntag, 28.03.2021 per E-Mail unter Angabe von Name, Alter und Wohnort an Adler-Apotheke Aldingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Schloss- [email protected] einzubringen. hof 7, 71686 am (Aldingen), Tel. 07146 - 75 70 Alle eingegangenen Meldungen werden den Mitgliedern des Ge- meinderates rechtzeitig zur Verfügung gestellt und fließen somit Apotheke im Breuningerland, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Hein- in die Entscheidungen ein. kelstr. 1, 71634 Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel. 07141 - 38 60 16 Gemeinderat und Stadtverwaltung Linden-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, freuen sich auf eine rege Beteiligung. Körnerstr. 19 / 1, 71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 92 32 32 Montag, 29.03.2021 Apotheke Dr. Dorda Asperg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Bahnhofstr. 89, 71679 Asperg, Tel. 07141 - 6 30 51 Central-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 - 3 23 03 Neckar-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Die Stadt Asperg bietet in insgesamt 20 Kindergartengrup- Hauptstr. 55, 74376 Gemmrigheim, Tel. 07143 - 9 45 11 pen und 11 Krippengruppen Kindern im Alter von zwei Mo- Neckar-Apotheke Neckarweihingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, naten bis zum Schuleintritt ein verlässliches Bildungs-, Erzie- Hauptstr. 95, 71642 Ludwigsburg (Neckarweihingen), hungs- und Betreuungsangebot. In den Einrichtungen wird Tel. 07141 - 5 83 95 großer Wert auf die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungs- auftrages und eine fundierte pädagogische Arbeit gelegt. Dienstag, 30.03.2021 Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt weitere Schloß-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Äußerer Schloßhof 9, 74343 Sachsenheim (Großsachsenheim), sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) Tel. 07147 - 63 28 in Voll- und Teilzeit Stadt-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, im Krippen- und Kindergartenbereich (GT) Bahnhofstr. 29, 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 61 69 Wir erwarten von Ihnen: Zentral-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pädagogische Fach- kraft im Sinne des § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Marktplatz 1, 71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 92 62 32 • einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang in der Mittwoch, 31.03.2021 Arbeit mit Kindern • eine wertschätzende und vorurteilsfreie Haltung gegenüber Apotheke am Unteren Tor, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Hauptstr. Kindern und ihren Familien 12, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 - 78 86 91 • eine partnerschaftliche und intensive Zusammenarbeit mit Mylius-Apotheke Oßweil, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, den Eltern Friesenstr. 54, 71640 Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 - 7 02 49 60 • Teamfähigkeit und gute Kommunikations- und Kooperati- Stern-Apotheke im Kimry-Turm Kornwestheim, von 08:30 Uhr bis onsfähigkeiten 08:30 Uhr, Kimryplatz 2/2, 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 80 82 70 • eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung und dem Träger • Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit • Bereitschaft zum Schichtdienst Wir bieten Ihnen: • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Vergütung: Erzieher/innen S 8a TVöD SuE, Kinderpfleger/innen S 4 TVöD SuE • einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz iMPrESSuM Verantwortlich für den amtlichen • ein freundliches und kompetentes Team teil, alle sonstigen Verlautbarungen • Unterstützung und fachliche Begleitung in pädagogischen Fra- Herausgeber: und Mitteilungen: gen durch die Einrichtungsleitung und die Fachbereichsleitung Stadt Asperg Bürgermeister Christian Eiberger, • Qualitätsentwicklung nach dem Nationalen Kriterienkatalog Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71679 Asperg, Marktplatz 1, • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräf- Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, tige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtver- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot waltung Asperg - Personalamt - Marktplatz 1 - 71679 Asperg oder per E-Mail an [email protected]. inFOrMAtiOnEn Tel.: 07033 6924-0, Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Knorpp - Fachkoordi- E-Mail: [email protected] nation Kindertageseinrichtungen - unter der Telefonnummer Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, 07141/269-261 gerne zur Verfügung. Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet 71263 Weil der Stadt, [email protected] werden. Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 9 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften „Moselstraße, 1. Änderung“

Der Gemeinderat der Stadt Asperg hat in seiner öffentlichen Sitzung Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich am 23.02.2021 den Änderungsbeschluss für den Bebauungsplan zur Niederschrift – Stellungnahmen abgegeben werden. Da das Er- „Moselstraße“ gefasst und die öffentliche Auslegung beschlossen. gebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Im Einzelnen gilt der Lageplan des Planungsbüros AGOS vom Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf 20.11.2021. hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Der Planbereich wird begrenzt Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan im Norden: durch die Bottwarstraße, Flurstück Nr. 1112 und der örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben kön- im Osten: durch das Flurstück Nr. 1070 nen. im Süden: durch die Moselstraße, Flurstück Nr. 1075 im Westen: durch das Flurstück Nr. 1066 Ziele und Zwecke Der Entwurf der Bebauungsplanänderung und der örtlichen Bauvor- Im Zuge der Erstellung der Bauantragsunterlagen für die Neube- schriften sowie die Begründung werden vom 06. April 2021 bis 14. Mai bauung an der Mosel- bzw. Bottwarstraße wurden durch den Bau- 2021 (je einschließlich) im Rathaus, Marktplatz 1, Erdgeschoss, Zimmer herren Abweichungen und Befreiungen von dem seit 18.10.2018 106 während der üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Aufgrund rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Moselstraße“ beantragt. Um der eingeschränkten Zugänglichkeit des Rathauses, bedingt durch die die Abweichungen bzw. Befreiungstatbestände zu heilen ist die Corona-Pandemie, ist es dennoch möglich die Bebauungsplanunter- Änderung des Bebauungsplanes „Moselstraße“ notwendig. Die lagen einzusehen. Dazu ist es notwendig sich am Haupteingang des Bebauungsplanänderung wird nach § 13 BauGB im vereinfachten Rathauses am Empfang anzumelden, so dass der Eintritt in das Rathaus Verfahren ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 ermöglicht werden kann. Zusätzlich können die Mitarbeiter*innen des Abs. 4 BauGB aufgestellt. Empfangs unter der Tel. 07141/269-0 kontaktiert werden. Asperg, den 25. März 2021 Die Planunterlagen zum Bebauungsplan „Moselstraße, 1. Ände- rung“ können darüber hinaus auf der Homepage der Stadt Asperg gez. unter der Rubrik Wohnen & Wirtschaft - Bauen - Bebauungspläne Christian Eiberger eingesehen werden. Bürgermeister

ZEICHENERKLÄRUNG VERFAHRENSVEMERKE

Abkürzungen für Rechtsgrundlagen: BauGB= Baugesetzbuch, BauNVO= Baunutzungsverordnung und LBO= Landesbauordnung BW Aufstellungsbeschluss durch Gemeinderat (§ 2 (1) BauGB) .2020 Füllschema der Nutzungschablone Art d. baul. Nutzung Zahl der Vollgeschosse Entwurfsfeststellung und Auslegungsbeschluss durch Gemeinderat (§ 3 (2) BauGB .2020 Grundflächenzahl (GRZ) -

Bauweise Dachform, Dachneigung Ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung: Jagststraße maximale Gebäudehöhe (§ 3 (2) BauGB) .2020

BAUPLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN (§ 9 BauGB) Öffentliche Auslegung / Beteiligung der Öffentlichkeit (je einschl.) (§ 3 (2) BauGB) Hägnauer Äcker .2020 ART DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 (1) 1 BauGB) Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange: (§ 4 (2) BauGB) .2020 WA Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO)

Satzungsbeschluss Bebauungsplan durch Gemeinderat: MASS DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 (1) 1 BauGB) (§ 10 (1) BauGB BP "Krumme Länder Nord, TB II" rechtskräftig seit 17.07.2003 Beschluss der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften durch Gemeinderat: 0,4 Grundflächenzahl (GRZ) (§ 19 BauNVO) (§ 74 LBO) III Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß (§16 (2) BauNVO)

GHmax maximale Gebäudehöhe (§ 18 BauNVO) Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan: (§ 10 (3) BauGB) Öffentliche Bekanntmachung der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften: HÖHENLAGE (§ 9 (3) BauGB) (§ 74 LBO)

EFH Erdgeschossfußbodenhöhe in m ü. NN Inkrafttreten Bebauungsplan: (§ 10 (3) BauGB) ABGRENZUNG UNTERSCHIEDL. FESTSETZUNGEN Inkrafttreten der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften: (§ 16 (5) BauNVO) (§ 74 LBO)

Abgrenzung unterschiedlicher Festsetzung

Bottwarstraße St M Bestätigung: TG Der textliche und zeichnerische Inhalt dieses Bebauungsplans, der planungsrechtlichen Pfg 4 (§ 9 (1) 2 BauGB) Festsetzungen und der örtlichen Bauvorschriften stimmen mit den Satzungsbeschlüssen vom ______überein. Die Verfahren gem. § 10 BauGB wurden ordnungsgemäß durchgeführt. A Baugrenze (§ 23 (3) BauNVO) EFH=289.50 Krumme Länder Asperg, den BAUWEISE (§ 9 (1) 2 BauGB)

Pfg 3 a abweichende Bauweise (§ 22 (4) BauNVO) ...... Christian Eiberger FLÄCHEN FÜR STELLPLÄTZE (§ 9 (1) 4 BauGB) Bürgermeister

St Stellplatzfläche EFH=291.20

FLÄCHEN MIT BESONDEREM NUTZUNGSZWECK (§ 9 (1) 9 BauGB) Pfg 3 M Aufstellfläche für Müllbehälter (temporär)

Zufahrt und Aufstellfläche Feuerwehr / Notfahrzeuge STADT ASPERG VERKEHRSFLÄCHEN (§ 9 (1) 11 BauGB) LANDKREIS LUDWIGSBURG A Verkehrsfläche NUTZUNGSSCHABLONEN EFH=293.95 Zu-/Ausfahrtsverbot, ausgenommen Feuerwehr u. Notfahrzeuge A B TG WA III WA IV Zu- und Ausfahrtsrichtung Tiefgaragen Pfg 3 0.40 - 0.40 - BP "Krumme Länder Süd" rechtskräftig seit 24.11.1994 a FD a FD VERSORGUNGSLEITUNGEN (§ 9 (1) 13 BauGB) A GHmax = 12,20 m GHmax = 15,10 m unterirdische Versorgungsleitung für Abwasser

B FLÄCHEN FÜR VORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ VOR SCHÄDLICHEN EFH=293.95 UMWELTEINWIRKUNGEN (§ 9 (1) 24 BauGB)

Pfg 5 hier: passive Lärmschutzmaßnahmen TG M A

PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN, MASSNAHMEN UND FLÄCHEN FÜR MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG Moselstraße VON NATUR UND LANDSCHAFT (§ 9 (1) 20 und 25 BauGB)

Pfg Fläche mit Pflanzgebot (§ 9 (1) 25a) BP "Krumme Länder - Waldstücklen" rechtskräftig seit 05.08.1964 Pflanzgebot Bäume (§ 9 (1) 25a)

GRENZE DES RÄUMLICHEN GELTUNGSBEREICHES Quelle: www.fieldpapers.org (§ 9 (7) BauGB) Übersichtsplan Moselstraße Schutzstreifen Grenze des räumlichen Geltungsbereiches

220-/380 kV BAUORDNUNGRECHTLICHE FESTSETZUNGEN (§ 74 LBO) BEBAUUNGSPLAN MIT ÖRTL. BAUVORSCHRIFTEN

DACHFORM UND DACHNEIGUNG (§ 74 (1) LBO) "MOSELSTRASSE 1. ÄNDERUNG" FD Flachdach

Maßstab 1 : 500 Datum 20.11.2020 SONSTIGE UND NACHRICHTLICHE PLANDARSTELLUNGENFilsstraße

Geltungsbereich eines angrenzenden Bebauungsplans Stadt Asperg Bauamt bestehende Flurstücksgrenze Marktplatz 1, 71679 Asperg

bestehende Flurstücksnummer AGOS Arbeitsgruppe Objekt+Stadtplanung bestehendes Gebäude Dipl.-Ing. M. Breuninger Freier Architekt und Stadtplaner SRL Geobasisdaten UTM Gauß-Krüger Vorschlag für Gebäude innerhalb der ausgewiesenen Baugrenze Rebhalde 37, 70191 , Tel. 0711-257 87 17 10 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ohne vorherige Termin- vereinbarung kein Einlass in das Rathaus gewährt werden kann. Bürgerinfo Beim Betreten des Rathauses gelten folgende Regelungen: • Es darf nur die angemeldete Person das Rathaus betreten. Be- gleitpersonen sind nur dann möglich, wenn sie zuvor bei der te- Neugestaltung der Eglosheimer Straße: lefonischen Anmeldung gemeldet wurden und für die Erledigung der Amtsgeschäfte unbedingt erforderlich sind. Maßnahmen beginnen am 6. April 2021 • Beim Betreten des Rathauses muss eine medizinische Maske getra- Die Stadt Asperg gestaltet ihre Hauptverkehrsader, die Egloshei- gen werden. Von der Verpflichtung ausgenommen sind Kinder bis mer Straße, neu. Im Zuge dieser Baumaßnahme wird auch die zum vollendeten sechsten Lebensjahr und Personen, die aus medi- Fahrbahnsanierung der Landesstraße (L1138) durch die Stadt As- zinischen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können. perg für das Land umgesetzt. • Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist zwingend einzuhalten. Im Zuge der Umgestaltungen werden auch Erneuerungsmaßnah- • Vor Zutritt müssen sich Besucher die Hände desinfizieren. Ent- men an den Abwasserkanälen sowie an den Gas-, Wasser- und sprechende Möglichkeiten sind vor Ort eingerichtet. Stromleitungen vorgenommen. Zudem wird ein Leerrohrverbund • Nach Beendigung des Termins werden die Besucher von den für die künftige Versorgung der angrenzenden Grundstücke mit ei- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung wieder nem Glasfaseranschluss verlegt. zum Ausgang begleitet. Die Neugestaltung, beziehungsweise räumliche Fassung des relativ Für Ihre Fragen und Anliegen stehen wir gerne weiterhin telefo- breiten und ungegliederten Verkehrsraums der Eglosheimer Stra- nisch oder per E-Mail zur Verfügung. ße, der von der Königstraße bis zur Kreuzung Alleenstraße reicht, erfolgt im Wesentlichen durch die Anpflanzung von 22 Bäumen mit Mehr Bäume für das Stadtgebiet gleichzeitiger Anordnung von baulich abgegrenzten Parkständen im Seitenraum. Dadurch wird zusätzlich eine optisch wirkende Einen- Die im vergangenen Jahr begonnene „Baumpflanzaktion“, bei der gung erreicht, die zu reduzierter Geschwindigkeit führen soll, ohne Bürgerinnen und Bürger über eine Sach- oder Geldspende für be- den Verkehrsfluss einzuschränken. Die Einmündungsbereiche in die stimmte Standorte im Stadtgebiet einen Baum pflanzen können, seitlichen Quartiere werden in die Umbaumaßnahmen einbezogen. soll auch dieses Jahr fortgesetzt werden. Insbesondere der Einmündungsbereich zur Osterholzstraße wird Die Verwaltung ruft daher gerne die Bürgerinnen und Bürger der gänzlich umgestaltet. Stadt auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Weitere Informationen zur 2. „Baumpflanzaktion“ erhalten Sie Die Maßnahmen im Streckenabschnitt der Eglosheimer Straße sind von unserem städtischen Bauhofleiter, Herrn Peter Geiger, Tel.: folgende: 07141/7965099 oder [email protected]. • Reduzierung der Fahrbahnbreite auf eine notwendige Breite von 6,50 Meter • optische Gliederung des Straßenraums durch Anpflanzen von 22 Erneute Änderung der allgemeinen Bäumen Coronaverordnung • Neuordnung von Längsparkplätzen im nördlichen Seitenraum • gestalterische und funktionale Aufwertung der Gehwegbereiche Mit Beschluss vom 19.03.2021 hat die Landesregierung ihre im Seitenraum Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen • Abgrenzung zwischen Fahrbahn und Seitenraum durch Borde die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut ge- • gestalterische Aufwertung der bestehenden Querungsbeziehungen ändert. Die Änderungen traten am 22.03.2021 in Kraft. • grundhafte Fahrbahnsanierung mit Einsatz einer lärmoptimier- Die Änderungen zum 22.03.2021 im Überblick: ten Asphaltdeckschicht. • Ausweitung der erweiterten Maskenpflicht (medizinische Maske Die Gesamtkosten der Baumaßnahmen betragen voraussichtlich oder FFP2-/KN95-/N95-Maske) auf die Grundschulen und weiter- etwas über 5.250.000 €, wovon das Land einen Beitrag in Höhe führenden Schulen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. von rund 670.000 € übernimmt. • Die Ausnahme für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre bei Die einhergehenden Sanierungsmaßnahmen aller beteiligten Ge- der Maskenpflicht entfällt. Anstatt einer sogenannten Alltags- werke starten am 6. April 2021 und dauern bis voraussichtlich maske müssen nun auch Kinder eine medizinische oder FFP2-/ Ende August 2023. KN95-/N95-Maske tragen. Die Arbeiten werden in sieben Bauabschnitte eingeteilt, die Eglos- • Maskenpflicht für Personal in Kitas, Grundschulförderklassen, heimer Straße wird in Teilbereichen voll gesperrt. Eine entspre- Horten, Schulkindergärten – außer im ausschließlichen Kontakt chende Umleitung, die bereits außerhalb des Stadtgebiets ausge- mit den Kindern. Weitergehende Regelungen können die Ein- wiesen wird, wird auch für den innerörtlichen Verkehr eingerichtet. richtungen beschließen. Der erste Bauabschnitt beginnt am 6. April 2021 an der Kreuzung Eg- • Zulassung von Wechselunterricht zur Wahrung des Abstandsge- losheimer Straße / Alleenstraße / Südliche Alleeenstraße. Informationen bots für die Klassenstufen 5 und 6 sowie an allen Klassenstu- zu den Umleitungsstrecken und zu bestehenden Halteverboten werden fen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in der nächsten Ausgabe der Asperger Nachrichten bekannt gemacht. (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, kör- Wir bedanken uns bereits heute sehr herzlich für das Verständnis perliche und motorische Entwicklung sowie SBBZ mit anderen der Asperger Bevölkerung. Förderschwerpunkten mit diesen Bildungsgängen. Ihre Stadtverwaltung Asperg • Nachhilfeunterricht kann in Gruppen von bis zu fünf Schülerin- nen und Schülern in Präsenz stattfinden. Auch hier gilt die erwei- terte Maskenpflicht. Rathaus nur mit Terminvereinbarung • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen dürfen im Rahmen der geöffnet geltenden Kontaktbeschränkungen Unterricht anbieten. Bei ei- ner 7-Tage-Inzidenz von über 100 im Stadt-/Landkreis dürfen sie Das Rathaus ist derzeit für den allgemeinen Publikumsverkehr ge- nur Online-Angebote anbieten (Notbremse). schlossen. • Autokinos dürfen wieder öffnen. Auch Autokonzerte und Auto- Es besteht aktuell in dringenden und unaufschiebbaren Angelegen- theater können wieder stattfinden. heiten, welche persönlich erledigt werden müssen, die Möglich- • In der Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Podologie sowie keit, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Bitte wenden Sie sich medizinische Fußpflege ist kein Schnelltest mehr erforderlich, hierzu an den jeweiligen Ansprechpartner im zuständigen Fachbe- wenn bei der Behandlung keine Maske getragen werden kann. reich. Die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der • Fahrschulen dürfen auch Aufbauseminare nach § 2b Straßenverkehrs- Stadtverwaltung finden Sie auf unserer Homepage unter www.as- gesetz (StVG) und Fahreignungsseminare nach § 4a StVG durchführen. perg.de; Rubrik Rathaus & Service, Stadtverwaltung. Beschlüsse aus der Ministerpräsidentenkonferenz vom 22.03.2021 Um Ihren Termin wahrnehmen zu können, melden Sie sich bitte sind bei den Änderungen noch nicht berücksichtigt. am Notschalter (entlang der Königstraße) an und warten vor der Die neue Corona-Verordnung sowie ein ausführlicher Fragen-Antwor- Eingangstür des Rathauses. Sie werden von den Mitarbeiterinnen ten-Katalog können auch auf der Seite www.baden-wuerttemberg.de und Mitarbeitern der Stadtverwaltung hereingebeten. heruntergeladen werden. Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 11 Hinweis der Amtsblatt-Redaktion - Hilfsdienst der Stadt Asperg Vorgezogener Redaktionsschluss Unterstützung bei Einkäufen und Wegen des Feiertags Karfreitag am 2. April 2021 muss der Redak- der Vereinbarung von Impfterminen tionsschluss für die Asperger Nachrichten vorverlegt werden. Wir Durch die Coronaregeln sind alle Bürgerinnen und Bürger aufge- bitten daher alle Redakteure von Artikelstar ihre Beiträge für die rufen zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu minimieren. 13. Kalenderwoche bis spätestens Sonntag, 28. März, 22.00 Uhr in Besonders ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen das Redaktionssystem einzustellen. sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Um diesen Menschen eine Versorgung mit Lebensmitteln oder auch Medikamenten zu gewährleisten, bietet die Stadtverwaltung Zeitumstellung auf die Sommerzeit Asperg einen Hilfsdienst an. Der Hilfsdienst wird von Gerlinde Bäßler organisiert. Wer Bedarf Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Die Sommerzeit an Unterstützung hat, möge sich bitte mit Frau Bäßler in Verbindung beginnt. Vergessen Sie daher nicht, Ihre Uhren in der Nacht von setzen. Telefon: 0151/22140495, E-Mail: [email protected] Samstag auf Sonntag, den 28.03.2021 früh von 2 Uhr auf 3 Uhr vorzustellen. Unterstützung für Asperger Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren auch bei der Vereinbarung von Impfterminen Für Seniorinnen und Senioren, die nach der bundesweiten Impfver- Ausschlaggebender Inzidenzwert für ordnung schon jetzt impfberechtigt sind (insbesondere der Perso- Einschränkungen oder Lockerungen im nenkreis der über 80-Jährigen), erweist sich die Terminvereinba- rung zur Impfung oftmals als besondere Herausforderung. Landkreis Ludwigsburg Um ältere Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren hierbei zu unter- Ein Teil der zum 08.03.2021 in Kraft getretenen Lockerungen nach stützen, wurde das Angebot des ehrenamtlichen Hilfsdienstes aus- der allgemeinen Coronaverordnung der Landesregierung ist ab- geweitet. Dieser leistet gerne auch Unterstützung bei der Verein- hängig vom Inzidenzwert in einem festgelegten zeitlichen Rahmen barung von Impfterminen. Das Angebot umfasst allerdings keinen innerhalb eines Landkreises. Fahrdienst zum Impfzentrum. Weitere Lockerungen oder auch Verschärfungen bedürfen einer Die Krankenkassen in Baden-Württemberg und das Ministerium formalen Feststellung des ausschlaggebenden Inzidenzwertes für Soziales und Integration haben sich jedoch am 29.01.2021 auf durch das Gesundheitsamt. Dabei müssen bestimmte Zeiträume Regelungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeinigt, berücksichtigt werden. die nicht selbstständig zu einem der Impfzentren gelangen können. Ob eine Verschärfung oder weitere Lockerung zum Tragen kommt, Demnach kann jeder, der auch heute schon beispielsweise Fahrten macht der Landkreis auf seiner Homepage unter www.landkreis- zum Hausarzt von der Krankenkasse bezahlt bekommt, auch für den ludwigsburg.de und www.landkreis-ludwigsburg.de/de/gesundheit- Weg zum Impfzentrum die Möglichkeit einer sogenannten Kranken- veterinaerwesen/gesundheit/informationen-zum-coronavirus/ je- fahrt nutzen. In diesen Fällen sollte grundsätzlich eine ärztliche Ver- weils bekannt. ordnung vorliegen, die beim Hausarzt oder auch telefonisch erfragt Dabei ist nicht das tägliche Dashboard des Landratsamtes aus- werden kann. Fragen hierzu beantworten die Krankenkassen. schlaggebend, sondern die formelle Feststellung des ausschlagge- Bei Beratungs- und Unterstützungsbedarf im Zusammenhang mit der benden Inzidenzwertes durch das Gesundheitsamt. Vereinbarung eines Impftermins wenden Sie sich bitte an Gerlinde Bäßler. Einzelhändler oder andere Einrichtungen, die von Verschärfungen Telefon: 0151/22140495, E-Mail: [email protected] oder Lockerungen betroffen sein können, werden gebeten, sich Wir möchten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ausdrück- tagesaktuell auf den oben genannten Seiten des Landkreises zu lich dazu ermuntern, diese kostenlose Hilfe in Anspruch zu neh- informieren. men und sich rasch zu melden. Bitte melden Sie sich aber nur dann, wenn Ihnen kein anderweitiges Unterstützungsangebot, z.B. aus der Familie zur Verfügung steht. Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in Unterstützung für Asperger Bürgerinnen und Bürger Asperg (Stand 23.03.2021, 10.00 Uhr) ab 80 Jahren auch bei der Vereinbarung von Testter- Seit Ausbruch der Pandemie haben sich in Asperg 477 Personen minen im kommunalen Testzentrum (+ 16 im Vergleich zur Vorwoche) mit dem Coronavirus infiziert. Der Hilfsdienst unterstützt Asperger Bürgerinnen und Bürger ab Aktuell gelten hiervon 17 Personen noch als erkrankt (Vorwoche 80 Jahren jetzt auch bei der Vereinbarung von Testterminen im 22 Personen). Testzentrum in der Südlichen Friedrichstraße 8 (DRK-Vereins- Allen Erkrankten wünschen wir schnellstmögliche Genesung. heim). Ansprechpartner ist auch hier Gerlinde Bäßler. An die Asperger Bevölkerung appellieren wir auch weiterhin, alle Weitere Unterstützer gesucht Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und die Hygieneregeln zu Viele Asperger Bürgerinnen und Bürger haben sich bereit erklärt, beachten, um so die Ausbreitung des Virus auch in Asperg wieder Hilfsdienste zu übernehmen. Diesen danken wir sehr herzlich! zu verlangsamen. Wenn auch Sie sich für den Hilfsdienst interessieren und Ihre Mitmen- schen in diesen schwierigen Zeiten unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Bäßler unter der oben aufgeführten Telefonnummer. Tagesaktuelle Informationen zum Wir sind fortlaufend auf der Suche nach Helferinnen und Helfern Coronavirus nur unter www.asperg.de und für jede Unterstützung dankbar. Liebe Bürgerinnen und Bürger, um Ihnen jederzeit einen Überblick über die aktuelle Lage zu ver- schaffen, haben wir verschiedene Informationsquellen auf unserer Homepage in der Rubrik Rathaus & Service für Sie zusammenge- Altersjubilare stellt. Dort finden Sie unter anderem: Wir wünschen unseren Jubilaren, die in diesen Tagen ih- • einschlägige Rechtsverordnungen des Landes Baden-Württemberg, ren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor • Hinweise für Reisesrückkehrer und Einreisende aus Risikogebieten, allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. • Hinweise über die häusliche Absonderung und weitere Maßnah- Wir gratulieren am: men von Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind und 29.03. Gisela Lang zum 90. Geburtstag deren Kontaktpersonen der Kategorie I, 29.03. Hartmann Meyer zum 80. Geburtstag • Informationen zu den Impfungen, 29.03. Heinz Wörn zum 70. Geburtstag • Informationen zum kommunalen Testzentrum sowie 01.04. Rosemarie Bufe zum 70. Geburtstag • die Entwicklung der Krankheitsfälle in Asperg. 02.04. Katharina Frank zum 80. Geburtstag Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund! 02.04. Rolf-Dieter Gaber zum 75. Geburtstag Ihre Stadtverwaltung 04.04. Wendelin Krahl zum 90. Geburtstag 12 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 19.03.2021 ist mit tragen:

Personal, das nicht direkt Personal, sind unter Hygieneauflagen sind unter Hygieneauflagen medizinische Maske medizinische ist mit tagesaktuellem Schnell- oder Schnell- ist mit tagesaktuellem Ausnahme: Bibliotheken und Archiven und Bibliotheken Notbremse Verschärfte Kontaktbeschränkungen in Kontaktbeschränkungen Verschärfte mit einer 7-Tage- Stadt- und Landkreisen über 100*: Inzidenz von und Jugendkunstschulen Musik-, Kunst- anbieten. nur noch Online-Unterricht dürfen *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Tagen, *an 3 aufeinanderfolgenden Gesundheitsamt geprüft Maskenpflicht müssen alle Personen Bereichen In folgenden eine ab 6 Jahren Personenverkehr öffentlichen • Im Einkaufen • Beim die für die • In geschlossenen Räumen, oder für den Publikums- Öffentlichkeit bestimmt sind verkehr an Einsatzorten sowie Arbeits-/Betriebsstätten • In erlaubten körpernahen den • Bei Dienstleistungen der Religions- Veranstaltungen Während • ausübung und Beerdigungen Arztpraxen • In und Pflege- in Krankenhäusern • FFP2-Maske einrichtungen. in Kontakt oder Bewohner*innen mit Patient*innen der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. ist, ist von Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto, Auto, (gilt für und Prüfung Ausbildung Praktische Erste-Hilfe-Kurse • und Boot) Flugzeug eine medizinische müssen Alle Personen möglich. Theorieunterricht tragen. Atemschutzmaske oder Maske online möglich. ist nur von • Besuch und Dokumentation der Terminbuchung vorheriger möglich. Kontaktdaten • ein möglich, sowie Teilnehmer*innen Selbsttest der für das Personal. Testkonzept

für alle Schüler*innen für alle in für Personal schließen für den Publikums- und ähnliche Einrichtungen und ähnliche Einrichtungen Lockerung durch das Tagen, *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Gesundheitsamt geprüft Lockerung in Stadt- und Land- Lockerung mit stabiler 7-Tage-Inzidenz kreisen 35* möglich: unter aus Personen bis zu zehn von Treffen maximal drei Haushalten möglich. Die bis Kinder dieser Haushalte werden nicht mitgezählt. Jahre einschließlich 14 Medizinsche Maskenpflicht Maskenpflicht Medizinsche Maskenpflicht Medizinische und Jugendkunstschulen Kunst- Musik-, Volkshochschulen Tanzschulen und Ballett- • Schulen mit Präsenz- an Lehrer*innen sowie Schulhorte und Nachmittags- sowie unterricht und Nachhilfebetreuung. • Horten und Kitas, Grundschulförderklassen, aus- Beim Ausnahme: Schulkindergärten. zu Kindern. schließlichen Kontakt • der geltenden Kontakt- im Rahmen Unterricht beschränkungen möglich. • schließen. • mit maximal fünf Training Kontaktarmes verkehr. Haushalten ist aus nicht mehr als zwei Personen gestattet. Die Kinder der beiden Haushalte bis die zählen nicht dazu. Paare, Jahre einschließlich 14 ein Haushalt. nicht zusammenleben, gelten als sind Klassenstufen

in Gruppen bis maximal in Gruppen weiterhin im Fernunterricht im Fernunterricht weiterhin Abschlussklassen findet Präsenzunterricht findet Präsenzunterricht bis Klassenstufe 7 und für bis Klassenstufe weiterführenden Schulen weiterführenden im öffentlichen oder privaten oder privaten öffentlichen im an den sind für den Regelbetrieb unter sind für den Regelbetrieb weiteren Klassenstufen der weiter- Klassenstufen weiteren Grundschulen Kitas Kitas Notbetreuungen Nachhilfeunterricht Bildung & Betreuung • offen. offen. Pandemiebedingungen Pandemiebedingungen An An • • ausgesetzt. ist weiterhin statt. Präsenzpflicht für die Wechselunterricht • 5 und 6 ist möglich. Dies gilt auch für alle Klassen- Sonderschulen. der stufen Alle • Schulen führenden für Sonderregelung • individuell festgelegt. möglich und werden • Sonderpädagogischen der alle Klassenstufen sind Bildungs- und Beratungszentren Ansprechpartner sind die möglich. weiterhin Ort. Schulen und Kitas vor • Schüler*innen wieder möglich. 5 Kontaktbeschränkungen Notbremse Private Treffen Private 2 Haushalte, 2 Haushalte, maximal 5 Personen. maximal 5 Personen. Raum: Raum: einschließlicheinschließlich Kinder der beiden HaushalteKinder der beiden Haushalte bis bis die nicht mitgezählt. Paare, werden Jahre 14 ein Haushalt. nicht zusammenleben, zählen als in Kontaktbeschränkungen Verschärfte mit einer 7-Tage- Stadt- und Landkreisen über 100*: Inzidenz von eine weitere Ein Haushalt plus höchstens eigenen Haushalt gehört. die nicht zum Person, einschließlich Kinder der beiden Haushalte bis nicht mitgezählt. werden Jahre 14 *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Tagen, *an 3 aufeinanderfolgenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 22. März ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 13 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 19.03.2021 gegenüber Tests Tests für in Krankenhäusern, von Alten- und von , sofern möglich , sofern gesundheitliche Fürsorge gesundheitliche SARS-CoV2-Schnelltests Schutzvorkehrungen Schutzvorkehrungen Home Office Home Office Gesundheit & Soziales • Senioren- und Senioren- und Pflegeheimen, Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen Behinderteneinrichtungen Isolation Isolation der Betroffenen der Betroffenen • Keine • Keine regelmäßigen von • Übernahme der Kosten und Besucher*innen Patienten*innen verpflichtende • Regelmäßige, des Pflegepersonals Pflegeheimen • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • die die ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. • • Arbeits-, Dienst- des im Rahmen Treffen • und Geschäftsbetriebes Weiterbildungen • Gesetzlich vorgeschriebene möglich auch in Präsenz der Arbeitsplatz, wenn am • Maskenpflicht 1,5 Metern zu den Mindestabstand von kann eingehalten werden nicht Kolleg*innen (auch im Freien) angepasste Hygiene- An den Betrieb • auflagen Arbeiten

. darf neben Sonstiger Einzelhandel Sonstiger Bedingungen „Click&Collect“unter folgenden „Click&Meet“ anbieten: auch der der Hygieneauflagen • Berücksichtigung Corona-Verordnung medizinischen Masken von Tragen • mit Terminbuchung Anmeldung sowie Vorherige • Zeitfenster festem • Dokumentation der Kontaktdaten in Stadt- und Landkreisen Beschränkungen über 100*: von mit einer 7-Tage-Inzidenz „Click&Meet“ mehr darf kein Der Einzelhandel „Click&Collect“ ist möglich. anbieten. durch das Gesundheitsamt geprüft Tagen, *an 3 aufeinanderfolgenden Lockerung in Stadt- und Land- Öffnungen Weitere mit stabiler 7-Tage-Inzidenz kreisen 50* möglich: unter darf unter folgenden Gesamter Einzelhandel öffnen: Bedingungen der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Corona-Verordnung medizinischen Masken von Tragen • durch das Tagen, *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Gesundheitsamt geprüft Regelung für offene Geschäfte: für offene Regelung eingehalten Ort muss vor • Hygienekonzept werden. m² als 10 • Geschäfte mit weniger ein*e Kund*in maximal Verkaufsfläche: • Geschäfte mit bis zu 800ein*e m²: Verkaufsfläche m² pro 10 Kund*in hinausgehende Fläche gilt: die darüber • Für pro 20 m² (gilt nicht für ein*e Kund*in den Lebensmitteleinzelhandel) den Geschäften und vor • Maskenpflicht auf den Parkplätzen • Gesteuerter Zutritt vermeiden Warteschlangen • Notbremse Baden-Württemberg.de auf » Baden-Württemberg.de auf » Babyfachmärkte und Konditoreien Bäckereien Banken Raiffeisenmärkte Garten- sowie Bau-, Buchhandlungen Blumenläden Drogerien Getränkemärkte Großhandel Hörgeräteakustiker und Fahrradwerkstätten Kraftfahrzeug- Lebensmittelmärkte Metzgereien Optiker Orthopädieschuhtechniker ohne aber und Paketshops, Poststellen Reformhäuser Waschsalons und Reinigung für den und Kundenzentren Reise- Sanitätshäuser Tafeln Tankstellen Austausch für Reparatur, Telefonshops Tierbedarf- und Futtermärkte Wochenmärkte Zeitschriften- und Zeitungskioske Metzgereien Optiker Orthopädieschuhtechniker ohne aber und Paketshops, Poststellen Reformhäuser Waschsalons und Reinigung für den und Kundenzentren Reise- Sanitätshäuser Tafeln Tankstellen Austausch für Reparatur, Telefonshops Tierbedarf- und Futtermärkte Wochenmärkte Zeitschriften- und Zeitungskioske Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf für den täglichen mit Produkten Geschäfte der Hygieneauflagen sind unter Berücksichtigung geöffnet: der Corona-Verordnung            Ersatzteilverkauf sowie      Waren weiteren von Verkauf den    Verkehr öffentlichen     Störungsbehebung und    Liste Ausführliche     Waren weiteren von Verkauf den    Verkehr öffentlichen     Störungsbehebung und    Liste Ausführliche Einzelhandel Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 22. März ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen 14 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 19.03.2021 zwei zwei über die AHA-Regeln AHA-Regeln Busreisen Übernachtungsangebote von Veranstaltungen mit mehr Veranstaltungen von medizinischen Masken medizinischen lüften zuvor bei den zuständigen zuvor Regelmäßig Geschäftsreisen und Übernachten in Reisen Touristische Touristische Touristische Anmelden Gottesdienste und Beerdigungen unter Gottesdienste und Beerdigungen Hygieneauflagen. Hygieneauflagen. • Einhalten• Einhalten der der gesamte Dauer gesamte Dauer von Tragen • • mindestens Personen als 10 Werktage Ort. Dies gilt nicht für vor Behörden Beerdigungen. Gemeindegesang in geschlossenen • Kein Räumen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Sie auf private Verzichten Appell: Zielen. zu touristischen Ausflüge sowie und Zugangs- Kontrollen Verstärkte beschränkungen an tagestouristischen örtlichen Behörden. Hotspots durch die gestattet: Nicht   (auch Campingplätze) (auch Campingplätze) möglich: Weiterhin   besonderen Härtefällen Religionsausübung Reisen nutzen Corona-App erlaubt Maske tragen Maske Medizinische im öffentlichen öffentlichen im Hygiene praktizieren Speisen zur Abholung oder Speisen zur (bei Ausgangsbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen (bei schließen überall dort, wo es die schließen überall dort, wo verschlossenen Behältnissen verschlossenen halten Lieferung Abstand Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Veranstaltungen Zusammenkünfte und Keine Raum. öffentlichen im Ausnahmen: • Gerichtsverhandlungen Sicherheit öffentlichen Sitzungen, die der • und Ordnung dienen • Betriebsversammlungen Vorbereitung und deren • Prüfungen • Eheschließungen die der sozialen Fürsorge Veranstaltungen, • und Jugendhilfe) Kinder- dienen (z.B. Wahlkampf- und • Nominierungs- dazugehörige sowie veranstaltungen, Unterschriftensammlungen Veranstaltungen Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Bars, Restaurants, Art bleiben geschlossen. für Ausnahme • bis 21 Uhr) von Verzehr und Ausschank • Kein Getränken alkoholischen Raum Getränken alkoholhaltigen von Verkauf • in Kantinen Angebote zum zulassen. Arbeitsabläufe erlaubt. Mitnehmen sind Gastronomie 

sind angewiesen, sind angewiesen, der Stadt- und der auf per Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung per Stadt- und Landkreise Prostitutionsgewerbe

Körpernahe Dienstleistungen sind unter sind unter Dienstleistungen Körpernahe erlaubt: Bedingungen folgenden in der Aufenthalts des gesamten Während • und der Dauer Dienstleistung Einrichtung medizinische Masken müssen alle Beteiligte einer bei tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. oder Schnell- ein tagesaktueller wird Rasur), Test- ein sowie Selbsttest der Kund*innen benötigt. für das Personal konzept Terminbuchung • Nur mit vorheriger geschlossen: Weiterhin  Ausführliche Liste Ausführliche » Baden-Württemberg.de Dienstleistungen Ausgangsbeschränkungen Die von Ausgangsbeschränkungen nächtliche 21 bis 5 Uhr von die 7-Tage-Inzidenz wenn umzusetzen, pro 100.000 Neuinfektionen 100 bei in Folge Tage sieben Einwohner*innen über- einem diffusen Infektionsgeschehen regionale schritten ist und weitergehende einem Rückgang Maßnahmen nicht zu geführt haben. Ansprechpartner*innen Landkreise auf » Baden-Württemberg.de Die von Ausgangsbeschränkungen nächtliche 21 bis 5 Uhr Notbremse Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen in Stadt- und Landkreisen Beschränkungen über 100*: von mit einer 7-Tage-Inzidenz müssen schließen. Dienstleistungen Körpernahe sind Behandlungen Medizinisch notwendige geöffnet dürfen erlaubt. Friseurbetriebe weiterhin bleiben. *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Tagen, *an 3 aufeinanderfolgenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 22. März ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 15

Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de Stand: 19.03.2021

Notbremse Lockerung *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, Tagen, *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden durch das Gesundheitsamt geprüft Weitere Vereinfachungen in Stadt- und Land- Vereinfachungen Weitere mit stabiler 7-Tage-Inzidenz kreisen 50* möglich: unter Museen, Galerien, Gedenkstätten, von Besuch ohne und botanischen Gärten zoologischen und Dokumentation der Voranmeldung erlaubt. Kontaktdaten Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen in Stadt- und Landkreisen Beschränkungen über 100*: von mit einer 7-Tage-Inzidenz Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische für den und botanische Gärten werden geschlossen. Publikumsverkehr *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Tagen, *an 3 aufeinanderfolgenden *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Tagen, *an 3 aufeinanderfolgenden Lockerung Notbremse mit stabiler in Stadt- und Landkreisen Lockerungen Weitere 50* möglich: unter 7-Tage-Inzidenz mit maximal Außenanlagen und auf Sport im Freien Kontaktarmer aus nicht In Innenanlagen mit maximal 5 Personen Personen. 10 mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis nicht mitgezählt. werden Jahre einschließlich 14 die nicht zusammenleben, zählen als Paare, einen Haushalt. durch das Gesundheitsamt geprüft Tagen, *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen mit einer in Stadt- und Landkreisen Beschränkungen über 100*: von 7-Tage-Inzidenz und Innensportanlagen für den Außen- Schließung von Individualsport auf weitläufigen und Freizeitsport. Amateur- im erlaubt. Gruppensport Golf weiterhin Anlagen wie z.B. es gelten die verschärften erlaubt, ist nicht mehr Freien Kontaktbeschränkungen. und (etwa für Polizei für Polizei (etwa : : Spielplätze im Freien Spielplätze Spazieren und Wandern Wettannahmestellen Autokonzerte Autotheater, Autokino, Galerien Museen Gedenkstätten Zoologische und botanische Gärten Theater o.ä. Volksfeste Zirkusse

   Geöffnet   sowie „Click&Collect“ für Geöffnet „Click&Meet“:  Terminbuchung mit vorheriger Geöffnet und/oder Dokumentation der Kontaktdaten:      geschlossen Reha-Sport, Schulsport, Studien- Schulsport, Reha-Sport, dienstliche Zwecke dienstliche Frei- und Hallenbäder Frei- Spaßbäder Skilifte und Gondeln Saunen und Thermen

Ansonsten sind öffentlichen und privaten und privaten öffentlichen Ansonsten sind Sportstätten für den allgemeinen Publikums- verkehr     Für Für oder Spitzensport Profi- betrieb, für die dürfen und Feuerwehren) geöffnet werden. Einrichtungen mit Spitzen- oder Spitzen- oder (keine Schwimmbäder) (keine Umkleiden ist nicht gestattet. : ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. ohne Zuschauer*innen ist Ateliers Ausflugsschiffe Wohnmobilstellplätze Camping- und und Clubs Diskotheken und Indoorspielplätze Freizeitparks Autokinos Kinos und Kletterparks (drinnen und draußen) und Kulturhäuser Konzerte Krabbelgruppen Messen Opern und hallen Spielbanken-

Kultur- und Freizeitgestaltung Kultur- Kultur- und Freizeiteinrichtungen Kultur- bleiben geschlossen. Geschlossen             Individualsport im Freien und auf Außen- und auf im Freien Individualsport und Innensportanlagen aus nicht mehr als mit maximal 5 Personen 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis nicht mitgezählt. werden Jahre einschließlich 14 die nicht zusammenleben, zählen als Paare, einen Haushalt. im Freien Gruppensport Kontaktarmer Jahre einschließlich 14 bis zu 20 Kindern erlaubt. ist der Die Benutzung Aufenthaltsräume des Veranstaltungen und Training Profisports Sport Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg 22. März ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen 16 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021

Fundamt Familienbüro in Asperg

Verlorengegangene Dinge auch über das Mit dem Familienbüro, kurz FambiA, bietet die Stadt Asperg eine elektronische Fundbuch der Stadt suchen! weitere Service- und Anlaufstelle für Asperger Kinder, Eltern, Fa- Neben der regelmäßigen Veröffentlichung aller Fundsachen in den milien und Senioren an. Asperger Nachrichten besteht auch die Möglichkeit, verloren ge- Unter dem Motto „Begegnen, Beraten und Begleiten“ sehen wir uns gangene Sachen über das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg als Lotse in vielfältigen Fragen rund um Familie und Erziehung. Das auf der Homepage unter www.asperg.de zu suchen. Familienbüro bietet in vertraulicher Umgebung unter anderem: Das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg ist in der Rubrik • Erstberatung bei persönlichen Anliegen, allgemeinen erzieheri- Rathaus & Service > Stadtverwaltung > Fundbüro online zu finden. schen Fragen, Hilfen bei Behördengängen, Fundsachen, die bei der Stadtverwaltung Asperg abgegeben wer- • Information und Orientierung zu Unterstützungs-, Beratungs- den, werden hier eingestellt und können von den Internet-Nutzern und Freizeitangeboten, recherchiert werden. • Familien-Infothek (mehrsprachig), Wenn Sie der Meinung sind, eine der aufgeführten Fundsachen ge- • Weitervermittlung und Vernetzung zu bestehenden Betreuungs- hört Ihnen, so setzen Sie sich bitte mit dem Fundbüro unter Tel.: einrichtungen und Kooperationspartnern, • Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten sowie 07141/269-0 in Verbindung. • Willkommensbesuche für Neugeborene und zugezogene Famili- en mit Kindern bis zu drei Jahren. Aufgrund der aktuellen Situation können die Angebote nur nach vorheriger Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Stadtbücherei Das Familienbüro befindet sich in der ehemaligen Hausmeister- wohnung der Stadthalle in der Carl-Diem-Straße 11. Kontakt: Familienbüro Asperg Petra Haas Lockdown-Schließung Carl-Diem-Straße 11, Aufgrund des verlängerten Lockdowns hat die Stadtbücherei As- 71679 Asperg perg nicht regulär geöffnet. Telefon: 07141/9111794 Ein Besuch der Bücherei mit Termin ist möglich. E-Mail: [email protected] Alle entliehenen Medien werden automatisch verlängert. Der Medienabholservice wird weiter angeboten. Sprechzeiten: Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Büchereibesuch und Medienabholservice Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr Seit dem 9. März 2021 ist der Besuch der Stadtbücherei mit Termin (erster Mittwoch im Monat 14.00 – 17.00 Uhr) möglich. So können Einzelpersonen und Familien wieder direkt in Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr der Bücherei Medien zurückgeben und ausleihen. Termine können sowie Termine nach Vereinbarung ganz einfach per Telefon oder per E-Mail vereinbart werden. In der Bücherei gelten zu den üblichen Schutzmaßnahmen: • Es muss eine medizinische oder eine FFP2 Maske getragen werden. • Die Daten aller Besucher werden erfasst. • Vorerst ist der Aufenthalt in der Bücherei auf 30 Minuten begrenzt. Der Osterhase sucht fleißige Helferinnen und Helfer! Natürlich können weiterhin verfügbare Medien und "Überra- Aufgepasst liebe Kinder, schungstüten" bestellt und dann kontaktlos abgeholt werden. Auch das Asperger Esele war mal wieder in unserer Stadt unterwegs und die Rückgabe von Medien ist mit Termin möglich. traf dabei seinen Freund, den Osterhasen, der unheimlich traurig wirkte. Und was glaubt ihr, war geschehen? Terminvereinbarung und Medienbestellung Telefon: (07141) 38 98 300 Der Osterhase schafft seine Vorbereitungen für das bevorstehende Osterfest nicht mehr, da er viel zu viel zu tun hat! Überall soll er gleichzeitig sein und E-Mail: [email protected] malen, färben, basteln oder backen! Medienkatalog zum Stöbern: https://open.rz-kiru.de/asperg Auch im neuen Familienbüro am Bürgergarten fehlt noch jegliche Osterdekoration! Zum Glück hatte das Esele sofort eine tolle Idee, wozu er nun eure Mithilfe als fleißige Lesetipp Helferinnen und Helfer braucht! Susanne Popp: Madame Clicquot und das Glück der Champagne Roman-RowohltPolaris Reims, 1805: Die junge Witwe

Barbe-Nicole Clicquot über- nimmt gegen den Widerstand ihrer Familie die Champagner- Habt Ihr Lust, ein wunderschönes kunterbuntes Osterei für das Familienbüro zu gestalten (ob bemalt, als Fensterbild oder lustigen Anhänger … wie Ihr wollt!) und produktion und den Weinhan- persönlich hier vorbei zu bringen? Gemeinsam wollen wir dann eure Kunstwerke an del ihres verstorbenen Mannes unserem großen Fenster und im Vorgarten aufhängen, damit sie auch von allen – und stellt sich als talentierte Besuchern und Spaziergängern im Bürgergarten bewundert werden können! Der Osterhase wäre über-, überglücklich! Winzerin heraus. Doch es ist die Zeit der napoleonischen Kriege Und natürlich gibt es für Eure Mühen auch eine kleine Belohnung vor Ort! Seid Ihr und die Geschäfte laufen nicht neugierig geworden? Dann kommt doch mit Mama oder Papa einfach in der Carl-Diem- gut. Unterstützt von ihrem Mit- Str. 11 vorbei! arbeiter Louis Bohne und dem So erreicht Ihr uns in der Woche vor Ostern: deutschen Buchhalter Christian Kessler bringt Barbe-Nicole ihr - Mittwochnachmittag,31.03.21 von 12.00 – 16.00 Uhr und Unternehmen dennoch durch, - Donnerstagvormittag, 01.04.21 von 09.00-12.00 Uhr. entwickelt ein neues Herstel-   Plakat:RowohltVerlag Wir sind schon sehr gespannt auf eure Kunstwerke! Also bis bald! lungsverfahren und schenkt dem Champagner damit sein verführerisches Prickeln. Angetan von ih- Und dabei natürlich nicht unsere AHA Regeln vergessen! Danke! rem Esprit entwickeln beide Männer Gefühle für sie – doch nur als Witwe kann Barbe-Nicole ihr Unternehmen unter ihrem Namen weiter führen ... Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 17

Städtische Kinder- Arbeitskreis Asyl und Jugendarbeit Rettungslos Radwerkstatt der Kreisdiakonie Ludwigsburg Weiterhin können Sie Ihre Fahrräder nur zur Reparatur und mit einem vorher vereinbarten Termin abgeben. Sollte sich diesbezüg- lich etwas ändern, werden Sie hier informiert. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 11 - 15 Uhr Freitag: 12 - 15 Uhr Terminvergabe: 017611954226 Café International weiterhin geschlossen Leider ist es weiterhin nicht möglich, dass wir unser Café Inter- national wieder öffnen. Wir werden sehen, was in den nächsten Wochen möglich ist, und Sie wieder informieren. Kontaktdaten Arbeitskreis Asyl Gerlinde Bäßler, Integrationsbeauftragte Stadt Asperg: Tel. 661601 Paolo Ricciardi, Dipl.-Sozialpädagoge Ruprecht-Stiftung: Tel. 0175/9196504 Beratungsbüro Königstraße 23 Paolo Ricciardi, Dipl.-Sozialpädagoge der Ruprecht-Stiftung: Tel. 0175/9196504 Radwerkstatt der Kreisdiakonie Ludwigsburg Königstraße 23 Detlef Bäßler: Tel. 661601

Fachstelle Wohnungssicherung

 Offene Sprechzeiten der Fachstelle Wohnungssiche-  Plakat:TobiasKeller rung fällt bis auf Weiteres aus - Fachstelle Wohnungs- sicherung steht dennoch mit Rat und Tat zur Seite Wurde Ihnen die Wohnung wegen Mietschulden oder Eigenbedarf gekündigt? Oder droht Ihnen sogar die Zwangsräumung? Dann Freiwillige Feuerwehr holen Sie sich Hilfe von der Fachstelle Wohnungssicherung. Dort Asperg erhalten Sie eine persönliche Beratung und erhalten Auskunft über den Ablauf von der Kündigung bis zur Räumung. Auch werden Sie dort beim Kontakt mit den Behörden und bei der Beantragung finanzieller Hilfen unterstützt. Gemeinsam wird nach einer Lösung mit Ihrem Vermieter gesucht und weiterführende Hilfen vermittelt. Leider muss die offene Sprechstunde der Fachstelle Wohnungssi- cherung im Asperger Rathaus weiterhin ausfallen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Sie können sich jedoch gerne telefonisch, per E-Mail oder per Whatsapp an Frau Grözinger wenden. Telefonnumer: 0176 343 826 21 E-Mail: [email protected]

Die Polizei informiert

Vorsicht, Abzocke! Hier berät Sie die echte Polizei! Online – Vortragsangebot des Polizeipräsidiums Ludwigsburg 15.04.2021, 18:30 Uhr - 20.00 Uhr Referierende: Stephanie Hecksell und Moritz Schuster Wer hat nicht schon davon gehört: Falsche Polizistinnen und falsche Polizisten, falsche Enkelkinder, dubiose Gewinnversprechen - vor al- lem ältere Menschen sind die bevorzugten Opfer von Betrug am Telefon. Wenn die kriminellen Machenschaften Erfolg haben, ist der finanzielle und psychische Schaden für die Opfer meist beträchtlich. Das Vortragsangebot richtet sich an alle Interessierten und ist kos- tenlos. Besonders freuen wir uns, wenn erwachsene Kinder gemein- sam mit ihren Eltern an dem Vortragsangebot teilnehmen. Gerne gehen wir auch auf individuelle Fragen der Teilnehmenden ein. Anmeldungen sind per E-Mail an ludwigsburg.pp.praevention@ polizei.bwl.de oder telefonisch unter 07141 188001 bis zum 13.04.2021 möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zu- gangslink per Mail zugeschickt. 18 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021

Führerschein beschlagnahmt Am Sonntag, den 21.03.2021 gegen 09:15 Uhr befand sich eine Zeugin in der Ludwigsburger Straße im Verkaufsraum einer Tank- Kindergärten / Schulen stelle. Dort fiel ihr in der Warteschlange eine 56-jährige Frau auf, die deutlich nach Alkohol roch. Nachdem die Frau ihren Bezahlvorgang abgeschlossen hatte, setz- te sie sich ans Steuer eines Mercedes und fuhr davon. Aufgrund Waldwichtel Naturkindergarten dieser Tatsache folgte die Zeugin der Autofahrerin und alarmier- Markgröningen e.V. te umgehend die Polizei. An der Wohnanschrift, die sich in Asperg befindet, wurde die 56-Jährige von der Zeugin bis zum Eintreffen Endlich Frühling! der Streifenwagenbesatzung zunächst festgehalten. Die hinzugezo- Der Frühling hat sich eingestellt, genen Beamten stellten bei der Frau ebenfalls Alkoholgeruch fest. wohlan, wer will ihn seh’n? Ein Atemalkoholtest bestätigte die Vermutung, dass sich die Frau Der muß mit mir ins freie Feld, alkoholisiert hinter das Steuer des Mercedes gesetzt hatte. Die ins grüne Feld nun geh’n. 56-Jährige musste sich im weiteren Verlauf einer Blutentnahme un- Er hielt im Walde sich versteckt, terziehen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. dass niemand ihn mehr sah. Ein Vöglein hat ihn aufgeweckt; jetzt ist er wieder da. Ernährungszentrum Jetzt ist der Frühling wieder da! Ihm, folgt, wohin er geht, Mittlerer Neckar nur lauter Freude, fern und nah, und lauter Spiel und Lied. Bunte Kinderküche mit Erbse, Bohne & Co. Und allen hat er, groß und klein, Online-Vortrag was Schönes mitgebracht, am Dienstag, 20. April 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr Und sollt’s auch nur ein Sträußchen sein, Hülsenfrüchte bereichern den Speiseplan mit wertvollen Nähr- er hat an uns gedacht. stoffen und viel Geschmack. Auch Nüsse und Samen verdienen Hoffmannv.Fallersleben(1798-1874) mehr Beachtung. Wie können diese Lebensmittel kreativ in die Kinderküche eingebaut werden? Der Online-Vortrag mit Karin Nun hat der lange auf Rupprecht, Dipl. Ing. Haushalts- und Ernährungstechnik (FH) und sich warten lassen, dieser Referentin für Bewusste Kinderernährung (BeKi), ist eine Mi- Frühling… Aber in dieser schung aus Warenkunde und Ideen zur Umsetzung. Mit kleinen Ex- Woche hat er, vertreten perimenten und Märchen werden spielerische Anknüpfungspunkte durch Herrn Schäfer vom für Kinder aufgezeigt. NABU Markgröningen, Der Online-Vortrag ist kostenfrei. den Waldwichteln ein Anmeldung bis Donnerstag, 15.04.2021, mit Namen, Vornamen und großzügiges Geschenk E-Mail-Adresse an [email protected]. gebracht: vier junge Obst- Weitere Informationen und Veranstaltungen des Ernährungszentrums bäume. Wir Waldwichtel unter https://ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Erna – alle Kinder, Erzieher und ehrungszentrum+Mittlerer+Neckar/Programme+_+Veranstaltungen Eltern – freuen uns sehr, ganz herzlichen Dank lie- ber Frühling – äh, Herr Energieagentur im Landkreis Schäfer! Unter seiner fachmänni- Ludwigsburg e.V. schen Anleitung wurden die zwei Apfelbäume, Saisonstart für Solarthermie der Kirschbaum und der FrauNeussundHerrSchäfer Anlagen-Check Birnenbaum auf unserer  Foto:Waldwichtel durch die Energieagentur Kreis Ludwigsburg Wiese mit der Hilfe eini- Zwischen März und Oktober erzielen Solaranlagen ger Eltern und Frau Neuss, unserer lieben Wiesenbesitzerin, am fast 80 Prozent ihres Jahresertrags. letzten Samstag eingepflanzt. In den nächsten Wochen werden Voraussetzung für einen möglichst hohen Energieertrag ist die feh- die Waldwichtel die Bäume mit Wasser umsorgen, damit sie von lerfreie Funktionstüchtigkeit der Anlage und die richtige Kommu- nun an gut gedeihen. Wir freuen uns bereits jetzt auf unsere ers- nikation mit dem Kessel. Die Erfahrung zeigt, dass über 50% der te Obsternte. Dann wird wieder Apfelmus gekocht und vielleicht Solarthermie-Anlagen schlecht oder gar nicht funktionieren. auch das ein oder andere Kirschkern-Weitspucken veranstaltet. Bei Verdacht auf einen geringeren Ertrag empfiehlt Kurt Schüle, Trotz aller Begeisterung für unsere neue Matschküche und den Solarexperte der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA), eine vielen schönen Regenspaziergängen, freuen wir uns, dass die Sonne zeitnahe Überprüfung der Anlagen, um eventuelle Schwachstellen uns nun immer öfter die Nasen wärmt – dass der Frühling an uns aufzudecken. Hierfür eignet sich der „Solarwärme-Check“, den die gedacht hat. Expert*innen der LEA unabhängig und neutral in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg anbieten. Er liefert Betreibern solarthermischer Anlagen wichtige Informationen zu Effizienz, Einstellungsmöglichkeiten und Funktionsweisen. Aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirt- schaft und Energie kosten die Checks nur 30 €. Anfragen werden unter 07141/688 93-0 direkt bei der LEA entgegengenommen. Für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz bietet die Ener- gieagentur regelmäßige Beratungstermine an. Diese (aktuell te- lefonische) Erstberatung ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Asperg kostenlos und kann ebenfalls unter 07141/688 93-0 vereinbart werden. Weiterführende Informationen gibt es auf www.lea-lb.de. Übrigens: am 27. März findet die Earth Hour 2021 des WWF statt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen, tausen- den Städten und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stun-  de: Licht aus. Klimaschutz an. Gemeinsam setzen wir so ein globa- Regenwurmrettungsbrückenbau-WetterbeidenWaldwichteln les Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten.  Foto:Waldwichtel Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Asperger Nachrichten 19

Kindernest Kolibri internationaler Bund

Kindernest Kolibri - Ihre Kinder in guten Händen Kinderferienbetreuung Donkey Town Sie brauchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Bei uns werden Ihre Kinder von 1 - 3 Jahren liebevoll und familiär betreut. Für weitere Informationen melden Sie sich einfach unter der Han- dynummer 0176/62645899. Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Haus der Senioren, Schul- straße 12, im 1.OG links. Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie! Sylvia Macioßek und Alessandra Hertle

Friedrich-List-Gymnasium Asperg

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR BUNDESFREIWILLIGENDIENST an einer Schule

 Mitarbeit bei der Ganztages- betreuung (Klassen 5-7)

 Erlebnispädagogische Maßnahmen

 Unterstützung einzelner Schüler/innen

 Mitarbeit bei schulischen Veranstaltungen (Konzerten, Theateraufführungen, Ausflügen, Lerngängen ...) 

 Mitarbeit in der Verwaltung (z.B. Absofortanmelden. Plakat:InternationalerBunde.V. Verteilung von Informationen)

Liebe Eltern, liebe Kinder,

Haben Sie Interesse, ein Schuljahr lang (ab September 2021 - August 2022) wir freuen uns sehr, offiziell ankündigen zu können, dass wir uns Schule und Schüler/innen von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen? Die bereits an die Planung von Donkey Town, der Spielstadt in Asperg, eigenen Fähigkeiten bei der Betreuung von Schülerinnen und Schülern zu entdecken und zu entwickeln? Und eigene Ideen zur Gestaltung einzubringen, gesetzt haben. Auch in diesem Jahr bieten wir die Kinderferienbe- Projekte zu planen und zu begleiten? treuung in den ersten beiden Wochen der Sommerferien an. Alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre können an der der Spielstadt

Dann nehmen Sie Kontakt auf – wir freuen uns auf Sie: teilnehmen, unabhängig vom Besuch der IB Realschule Asperg.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Webseite Friedrich-List-Gymnasium 07141-6812110 donkeytown.ib.de. Lyonel-Feininger-Weg 3 [email protected] 71679 Asperg www.flg-asperg.de Zur aktuellen Situation: Corona wird unser Leben in den Sommer- ferien höchstwahrscheinlich weiter bestimmen, daher möchten wir darauf hinweisen, dass wir die dann geltende Landesverordnung als Grundlage zur Durchführung (oder Nicht-Durchführung) nehmen werden. Das notwendige und dann aktuelle Sicherheitskonzept Die Schulgemeinschaft des Friedrich-List-Gymnasiums werden wir Ihnen nach Anmeldung kurzfristig zukommen lassen. nimmt Abschied von Da es trotz der Corona-Situation letztes Jahr trotzdem so schön Erika Kurz, mit Euch war, freuen wir uns schon sehr auf Donkey Town 2021. Ihr Kinder seid die Bürger*innen der Stadt und wir brauchen dafür die von 1994 bis 2015 am FLG die Fächer Mathematik und Euer Feedback! Gerne könnt Ihr uns auch eure Anregungen bei Erdkunde unterrichtete. Sie engagierte sich während ih- der Anmeldung mitteilen. Wir versuchen diese mit einfließen zu res Dienstes in fachlichen Projekten, zum Beispiel dem SI- lassen. Den Anmeldebogen findet Ihr ab jetzt auf donkeytown.ib.de NUSprojekt zur Verbesserung des Mathematikunterrichts. unter "Downloads". Frau Kurz war eine kooperative Kollegin, der Solidarität mit Kolleginnen und Kollegen wichtig war. Auch im Ruhestand Sollten Sie als Eltern und Ihr als Kinder noch Fragen an uns haben, blieb Frau Kurz unserer Schule verbunden. zögern Sie nicht, telefonisch oder per E-Mail auf uns zuzukommen. Wir erinnern uns gerne an ihre positive Einstellung, ihre Aus- Euer Donkey Town Team geglichenheit und besonders an ihre Freundlichkeit. Silvana Hammerschmidt und Helene Janzen Wir sind dankbar für ihre Zeit am FLG und werden Internationaler Bund e.V. Frau Kurz ein ehrendes Andenken bewahren. Bildungszentrum Asperg Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Eglosheimer Str. 92-94 71679 Asperg Jürgen Stolle 07141 2654-22/-51 - Schulleiter - [email protected] donkeytown.ib.de 20 Asperger Nachrichten Nummer 12 · Donnerstag, 25. März 2021

Affinity Photo für Windows, Mac und iPad Online in der vhs.cloud mit Erhard Perschbacher Schiller-Volkshochschule Dienstags, ab 13. April 2021, 18.00 - 19.45 Uhr, 6 Termine In diesen Online-Kursen sind noch Plätze frei Kursgebühr: € 142,00 (ermäßigt € 117,00) Affinity Photo ist ein Programm zum Bearbeiten von Fotos und zum Erstellen von Bitmap-Grafiken. Themen: Tonwerte ändern, Office 365 - schneller und effektiver Umstieg Bildbereiche auswählen und Masken hinzufügen, Farbton, Sättigung Online mit Bernd Wecker und Helligkeit ändern, Bilder partiell retuschieren, Fotomontagen Samstag, 27. März 2021, 10.00 - 17.00 Uhr erstellen, Bilder neu berechnen und exportieren (maximal 8 Per- Kursgebühr: € 85,00 (ermäßigt € 71,00) sonen). Gegenüber den Versionen Office 2007/2010 hat sich die Benut- Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich zeroberfläche von Office 2016/2019 vollkommen geändert. Eine unter Angabe der Kursnummer 21A 2752 ON: Telefonisch unter neue Art der Benutzerführung in Kombination mit neuen Funktio- 07141 144-2666, per E-Mail an [email protected] oder im Inter- nen und Erweiterungen sorgen für effektiveres Arbeiten. In diesem net unter www.schiller-vhs.de. Kurs erhalten Sie eine Einführung in die neue Benutzeroberfläche, die Online-Dienste SkyDrive und Office 365. Sie lernen den Um- gang mit Office-Apps und Neuerungen in den Office Anwendun- gen Word, Excel, PowerPoint sowie Outlook 2016/2019 kennen Parteien + (maximal 7 Personen). Voraussetzungen: Office-Grundkenntnisse. Wählervereinigungen Für den Kurs kann Bildungszeit gemäß BzG BW beantragt werden! Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderatsfraktio- unter Angabe der Kursnummer 21A 5105 06: Telefonisch unter nen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken 07141 144-2666, per E-Mail an [email protected] oder im Inter- sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Stadtverwaltung. net unter www.schiller-vhs.de. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Smartphones für Kinder - Softwaretipps für Eltern Online über die vhs.cloud mit Matthias Weller Dienstag, 30. März 2021, 19.30 - 21.00 Uhr Bündnis 90/DIE GRÜNEN Kursgebühr: € 18,00 (ermäßigt € 14,00) Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grund- Ortsverband Asperg GRÜNE schulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Die Veranstaltung zeigt Eltern Aus dem Gemeinderat verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeich- Haushaltsantrag: Mitgliedschaft bei Oikokredit Sozial und nachhaltig ausgerichtet, stark vernetzt und transparent: nete App für Kindersicherung anschauen. Sie erfahren anhand So arbeitet die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Mit dem zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder), was Geld der Anlegerinnen* finanziert die Genossenschaft Partneror- ausgewählte Apps leisten. Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die ganisationen und Unternehmen im globalen Süden. Das Ziel: die Devise, Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträch- Lebensumstände einkommensschwacher Menschen zu verbessern. tigung, Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren), Oikocredit gibt es seit 1975 auf Initiative des Ökumenischen Rates softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungspro- der Kirchen. Damals forderten engagierte Menschen die Kirchen zess, weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vol- dazu auf, ihr Geld sozial verantwortlich zu investieren. Das hat sich len Kinderüberwachung. Präsentation erfolgt mit Android-Geräten ausgezahlt! Denn sozial verantwortlich zu investieren funktioniert (Family Link), Teilnehmende mit iOS können ebenfalls teilnehmen. auch wirtschaftlich. Und das können nicht nur Kirchen und andere Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich Organisationen, sondern auch Privatpersonen und Kommunen. unter Angabe der Kursnummer 21A 1462 ON: Telefonisch unter Das Interesse an ethischen Investitionen nimmt zu. Oikokredit 07141 144-2666, per E-Mail an [email protected] oder im Inter- verfügt über ein starkes Netzwerk mit rund 600 Mitgliedsorgani- net unter www.schiller-vhs.de. sationen und über 59.000 Anlegerinnen* auf der ganzen Welt. Die einzigartige Struktur mit 21 Regional- und Länderbüros in Afrika, Die Fujifilm-Kamera X-T3, X-T2 Asien und Lateinamerika ermöglicht eine enge Beziehung zu den oder X-T20 kennen lernen Partnerorganisationen. Online mit Barbara Esser von Stand-art Oikocredit ist als Genossenschaft organisiert. Das hat einen Grund: Mittwoch, 31. März 2021, 19.00 - 21.15 Uhr die genossenschaftlichen Prinzipien Transparenz, Mitbestimmung Kursgebühr: € 26,00 (ermäßigt € 20,00) und Solidarität sind die Ziele. Das Grundprinzip „ein Mitglied – Der Kurs richtet sich an Besitzer einer Fujifilm X-T3 oder X-T2 eine Stimme“ sorgt dafür, dass Genossenschaftsmitgliederinnen* (X-T4) oder der kleineren Modelle X-T30 oder X-T20, die sich mit hohem Anteilskapital (oft aus dem globalen Norden) die Mit- glieder mit niedrigem Anteilskapital (beispielsweise Partner aus mit den Möglichkeiten außerhalb des Vollautomatikprogramms dem globalen Süden) nicht einfach überstimmen können. beschäftigen möchten. Anhand der Fuji X-T3 besprechen wir Investieren bei „Oikocredit“ bietet die Möglichkeit, mit einer Geld- die Einstellräder und Bedienknöpfe am Gehäuse, die wichtigsten anlage weltweit eine nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung Menüeinstellungen und deren Bedeutung sowie die Schnelleinstel- zu fördern. Dieser Zielsetzung sollte sich Asperg in besonderer lungen (Quickmenü). Da die Menüführung und Software der X- Weise verpflichtet fühlen. Eine Investition in Oikocredit-Anteilen Systeme weitestgehend identisch sind, passt der Kurs auch für die schafft besondere Werte: Sie eröffnet benachteiligten Menschen X-T20/30er Serie. Es geht hier um die individuellen Einstellmög- Wege aus der Armut. Sie können sich hiermit eine Existenz auf- lichkeiten für optimale Fotoergebnisse. Auf jeden Fall wird der leis- bauen. Dabei unterstützt sie Oikocredit auch durch Beratung und tungsstarke Autofokus besprochen. Bitte bringen Sie Ihre Kamera Fortbildungen. Durch Investieren in Oikocredit können wir unser mit vollem Akku/Ersatz-Akku, Speicherkarte und Bedienungsanlei- Geld so anlegen, dass es anderen Menschen hilft. Faire Löhne und tung mit. Fotografisches Basiswissen zu ISO-Werten, Blenden- und Preise für die Produkte des globalen Südens helfen auch Migration Zeitautomatik werden vorausgesetzt. zu vermeiden. Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich Nachdem bei Oikocredit eine Dividende anfällt, ist diese Geldan- unter Angabe der Kursnummer 21A 2706 24: Telefonisch unter lage angesichts der derzeit hohen Liquidität der Stadt Asperg auch 07141 144-2666, per E-Mail an [email protected] oder im Inter- unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll, um Negativver- net unter www.schiller-vhs.de. zinsungen von Guthaben auf den Banken zu vermeiden.