| Neusäß | Stadtbergen | Landkreis NUMMER 162 MONTAG, 14. JULI 2008 2

Schulsozialarbeit Kurz gemeldet Online Jugendsozialarbeit startet mit ● Soziale Belastung Der Landkreis Sonderthemen kalkuliert für 25 Schüler mit einer Landratsamt A tu N tz Beginn des neuen Schuljahres Stunde Sozialarbeit. Da die Stadt geschlossen k ell im e Gersthofen einen erhöhten sozia- Soziales Stadt Gersthofen will zwei Stellen an den drei Grundschulen len Belastungsindex hat, kommen Landkreis l AL l Das Land- zehn Prozent dazu. Unterm Strich ratsamt Augsburg ist am Freitag, Gersthofen l AL l An den Grundschu- leitern. „Die Jugendsozialarbeit Bürgermeister Siegfried Deffner sei sind damit für die drei Gersthofer 18.Juli, ganztägig geschlossen. Da- len der Stadt Gersthofen wird ab muss in der Grundschule begin- jedoch die Notwendigkeit erkannt Grundschulen 35 Wochenstunden von betroffen sind neben dem dem neuen Schuljahr 2008/2009 die nen“, pflichtete Klaus Greiner, worden. Auch der Finanzausschuss zuschussfähig. Hauptgebäude am Augsburger Jugendsozialarbeit eingerichtet. Die SPD-Stadtrat und Lehrer, bei. habe inzwischen Ja gesagt, so Schan- ● Jährliche Kosten Rund 41000 Prinzregentenplatz auch die Außen- Mitarbeiter kommen von der St.- tin weiter. Euro. Der Landkreis beteiligt sich stellen in Gersthofen, Schwabmün- Gregor-Jugendhilfe, mit deren Pädagogen kommen Der Gersthofer Rathauschef mit 30 Prozent an den Personalkos- chen und Stadtbergen sowie der Ab- Schulsozialarbeiter man bereits sehr von der St.-Gregor-Jugendhilfe glaubt, dass insgesamt zwei Stellen ten (12000 Euro), weshalb der Ei- fallwirtschaftsbetrieb in Schwab- gute Erfahrungen in der Praxisklas- Seit 2007 bezuschusst der Landkreis erforderlich sind, wobei eine durch genanteil der Stadt bei rund 29000 münchen und die Kreisbauhöfe in se der Hauptschule gemacht hat. die Sozialarbeit an den Grundschu- eine Frau und eine durch einen Euro liegen wird. Da die Schulso- und Schwabmünchen. Der Hauptausschuss hat am Don- len mit 30 Prozent. Eine Umfrage Mann besetzt werden könnte, um zialarbeit mit Beginn des Schuljahres Grund für die Schließung sind nerstagabend einstimmig grünes seinerzeit bei Goethe-, Mozart- und Schülern den Kontakt zu erleich- 2008/2009, also erst im Herbst umfangreiche Arbeiten an der Tele- Licht gegeben. „Das Geld ist gut an- Pestalozzischule sei jedoch „irgend- tern. Die Schulsozialarbeiter wer- beginnt, fallen heuer rund 10000 fonanlage des Landratsamtes und im R c , ac s , einkli ken n hle en gelegt“, betonte Bürgermeister Jür- wie voll danebengegangen“ (Schan- den aber nicht bei der Stadt ange- Euro an. Die Finanzierung ist kein Zahlstellenbereich der Zulassungs- recherchieren,ausdrucken, gen Schantin und lobte in diesem tin), da die Schulleiter krank waren. stellt, sondern deren Leistungen ex- Problem – im Etat 2008 wurden stelle Schwabmünchen. Gleichzeitig versenden,archivieren Zusammenhang auch die große Nach einem Gespräch der neuen tern von der St.-Gregor-Jugendhilfe 25000 Euro eingeplant. (de) wird dieser Tag ohne Dienstbetrieb Harmonie unter den jetzigen Schul- Schulleitungen mit dem damaligen eingekauft. dazu genutzt, eine betriebliche Ver- anstaltung durchzuführen. ■ Lebenslus Arge und Mülldeponie offen ■ Rätselspaß ■ Nicht geschlossen haben die ARGE Gastro-Highlights Augsburger Land in Augsburg und ■ Leckeres zur Schweigend zur Besinnung kommen Schwabmünchen, das Kreisjugend- Mittagspause heim und die Haus- ■ Bauen & Wohnen Exerzitienhaus Die Einrichtung in Leitershofen hilft oft auch in Krisensituationen weiter mülldeponie in Hegnenbach – sie sind planmäßig geöffnet. ■ Adressen für Ihre VON MARGRET STURM um den Austausch mit anderen, um Gesundheit Impulse, die man dabei erhalten GERSTHOFEN ■ Stadtbergen-Leitershofen „Oft su- soll. „Sommer – unterwegs sein“ Wir in Gersthofen chen uns Menschen auf, die sich in hieß das Thema des letzten „stillen Parkplatz im Hery-Park ■ Marktplatz Krisensituationen befinden“, er- Tags“, den die Theologin Nietsch- beschäftigt den Ausschuss Stadtbergen zählt Pfarrer Dr. Bernhard Ehler, Ochs vor kurzem geleitet hat. „Frei- Mit einem Antrag zum Umbau des ■ Bierreport „und ich erlebe es immer wieder, tagabend war Anreise, Samstag Vor- Parkplatzes am Hery-Park be- ■ dass sie bei uns in wenigen Tagen ei- mittag und Nachmittag wurden schäftigt sich der Gersthofer Bau- Optimaler Service nen wichtigen Schritt weiterkom- kurze, auch von der Bibel inspirierte ■ und Umweltausschuss bei seiner 33 J. CCV Deubach men.“ Der Pfarrer leitet das Diöze- Impulse zum Thema gesetzt, und nächsten Sitzung. Diese beginnt am san-Exerzitienhaus St. Paulus in dann hatte jeder viel Zeit, sich dazu Mittwoch, 16. Juli, um 18 Uhr im Leitershofen und hat gestern am seine eigenen Gedanken zu ma- Sitzungssaal des Rathauses. Weitere Alleswasuns bewegt Tag der offenen Tür eigentlich alle chen.“ Der persönliche religiöse Themen sind unter anderem die Hände voll zu tun, so groß ist das In- Hintergrund – nicht der kirchliche – Erweiterung der Internationalen teresse des Publikums. sei allerdings wichtig, sagt Pfarrer Schule (ISA) um eine Turnhalle Trotzdem nimmt sich Ehler ger- Ehler, denn es gehe ja darum, mit und Mensa sowie verschiedene Bau- ne die Zeit, um zum Beispiel von Gott ins Gespräch zu kommen. anträge. (lig) dem Steuerberater aus dem Allgäu www.augsburger-allgemeine.de zu erzählen, der – beruflich gestresst Gute Atmosphäre, nette und in einer Ehekrise – im Exerzi- Mitarbeiter und ein großer Park NEUSÄSS tienhaus wieder zu sich selbst fand Erna Unterseher aus Augsburg freut Zwischenbilanz Grünes Licht für und die wichtige Erkenntnis mit sich schon darauf, hier im Exerzi- im Finanzausschuss nach Hause nahm, dass ihm seine tienhaus einfach mal zur Besinnung DSL-Ausbau Ehe Kraft für den beruflichen Alltag zu kommen. Am Tag der offenen Wie läuft der Haushalt 2008 der gibt und er sich deshalb mehr um Tür hat sie sich ein Bild von der Ein- Stadt Neusäß? Die Frage wird in Geld von der EU seine Partnerin kümmern sollte. richtung gemacht und lobt nun die der Sitzung des Verwaltungs- und Dieser Mann war nur einer von gute Atmosphäre, die netten Mitar- Finanzausschusses am Dienstag, Landkreis Augsburg l AL l Der flä- mehreren Tausend Gästen im Jahr, beiter und den großen Park – ideale 15. Juli, ab 18 Uhr im Rathaus be- antwortet, wenn der Halbjahres- chendeckende Ausbau von schnel- die in dem Haus in Leitershofen Voraussetzungen also, um zu sich Auf großes Interesse stieß der Tag der offenen Tür des Diözesan-Exerzitienhauses St. bericht des Etats vorgelegt wird. len Internetverbindungen auf dem nach Orientierung suchen, ausstei- selbst zu finden. Paulus in Leitershofen. Viele informierten sich über das Angebot. Fotos: Marcus Merk Land kann kommen. Wie der Vor- gen wollen aus dem Hamsterrad des sitzende der CSU-Gruppe im Euro- Alltags, um im Schweigen und Hin- päischen Parlament, Markus Ferber hören auf sich und auf Gott ihren Das Exerzitienhaus Briefe an die Redaktion (), mitteilte, genehmigte Weg neu zu finden. Wem das nicht »HIER SAGEN SIE IHRE MEINUNG die EU-Kommission die staatlichen gleich gelingt, dem helfen Pfarrer ● Die Räume 90 Zimmer, davon 70 Beihilfen für den Ausbau der Breit- Ehler oder seine Mitarbeiterinnen, Einzelzimmer, zwei große Säle, bandversorgung im ländlichen Wie hoch ist Streitheims die Diplom-Theologin Claudia acht Tagungsräume für kleinere Raum. Insgesamt sollen in Deutsch- Schadstoffbelastung? Nietsch-Ochs oder Religionspäda- Gruppen, zwei große Speisesäle land rund 141 Millionen Euro zur gogin Kyrilla Schweitzer, weiter. und eine Kapelle. Zum Bericht „ will die Variante 3“ Verfügung gestellt werden. „Das Spezielle an unserem Haus ● Das Angebot Exerzitientage, bei vom 12. Juli: Ferber: „Mit diesem Geld kann sind die Schweige-Exerzitien“, er- denen das Schweigen im Vorder- Wer die Argumentation zur ge- auch in Bayern der Ausbau von läutert Nietsch-Ochs. Sie dauern grund steht; „stille Tage“ zum Inne- planten Staatsstraße 2032/Umfah- schnellen Internetverbindungen auf unterschiedlich lang und beinhalten halten; ein- und mehrtägige Be- rung verfolgt, könnte dem Land mit EU-Geldern geför- neben dem Schweigen auch Gesprä- sinnungstage. glauben, er ist im falschen Film: dert werden. Dies soll vor allem dort che mit dem Pfarrer oder den beiden ● Infos Diözesan-Exerzitienhaus St. Der Gemeinderat Welden plä- geschehen, wo Privatfirmen auf- Mitarbeiterinnen. Während dabei Paulus, 86391 Stadtbergen, Krip- diert für die Variante 3, weil er grund geringer Bevölkerungsdichte die Gruppe keine Rolle spielt, ist das packerstr. 6, Tel. (0821) 90754-11; eine Rennstrecke möchte, auf der bisher nicht investiert haben.“ bei den Besinnungstagen und -wo- Internet: www.exerzitiehaus.org Chefkoch Thomas Schäfer verwöhnte die Pfarrer Dr. Bernhard Ehler leitet das Raser schnellstmöglich zur A8 Anreiz für Privatfirmen chenenden anders: Hier geht es auch Gäste beim Tag der offenen Tür. Exerzitienhaus. kommen. Das Straßenbauamt will bei „Bedarf“ an der neuen Renn- Ein Großteil der 141 Millionen Euro strecke einen Wildzaun anbringen. Fördergelder soll aus dem EU-För- „Bedarf“ ist dann wohl der erste derprogramm für den ländlichen Unfalltote durch Wild. Raum gezahlt werden. Nach einer Der Gemeinderat Adelsried will IDATE-Studie vom Dezember Mit Lasershow und Cocktails bis in den Morgen Variante 3, weil er auch zukünftig 2006 beträgt der Anteil der DSL- nach Gutsherrenart Jagdrechte in Breitbandabdeckung im ländlichen Bergparty Trotz Regen feierten 1200 junge Leute auf dem Seilerberg bei Auerbach „unberührter Natur“ genießen Raum in Deutschland lediglich 58,5 -Auerbach l doma l „Und der rahmt von den Bars tanzten Hun- möchte und außerdem beim Bau ei- Prozent. In den Städten sind 99 Pro- Berg bebt“ – unter diesem Motto derte Besucher auf der nassen Wie- ner anderen Variante um bisherige zent aller Haushalt an schnelle In- stand die Bergparty in Auerbach- se. Um zumindest trockenen Fußes und zukünftige Bauplätze fürchtet. ternetdatenleitungen angebunden. Lindgraben am Freitagabend. Trotz zur Party und wieder nach Hause zu Dass auf der A8 bereits täglich in Mit den Fördermitteln sollen pri- des heftigen Regens feierten rund kommen, standen kostenlose circa 100 Meter Entfernung 55000 vate Firmen veranlasst werden, 1200 Besucher auf dem Seilerberg, Shuttlebusse bereit. Aus dem gan- Autos an der „lieben Nachbarge- schnelle DSL-Datenleitungen auch teilweise unter freiem Himmel. zen Landkreis pilgerten die Besu- meinde Streitheim“ vorbeirasen, auf dem Land einzurichten. Rund 100 Helfer waren bei strö- cher auf den Seilerberg. interessiert dabei wenig. Ebenso mendem Regen auf den Beinen, um Bereits zum 13. Mal organisierten wenig, wie die bis 2020 prognosti- Polizeireport den Seilerberg in eine Partyland- die Schnupfer- und Wanderfreunde zierten 70000 Fahrzeuge plus 6000 schaft zu verwandeln. Vor allem die Auerbach und die Spielvereinigung Fahrzeuge durch die Umgehungs- überdachten Bereiche waren ge- Auerbach-Streitheim die Bergparty. variante 3. Die Zunahme des inner- WELDEN fragt: Im Festzelt oder der House- Waren es im vergangenen Jahr örtlichen Verkehrs ist dabei noch Schild „Weldenradweg“ Area sammelten sich die Besucher. 2200, feierten heuer lediglich 1200 nicht berücksichtigt. DJ Caruno und DJ Leinad F. ließen Besucher auf dem Seilerberg an der Zum Vergleich: Der Augsburger abgerissen den Techno-Floor toben. B10 zwischen Auerbach und Zus- OB Gribl hat eine Verkehrs- und Ein Hinweisschild auf den „Wel- Als der Regen nachließ, füllte sich marshausen. Trotz des Wetters wa- Schadstoffbelastung der Friedber- denradweg“ haben unbekannte auch der große Open-Air-Bereich. ren die Veranstalter zufrieden mit ger Straße mit 45000 Fahrzeugen Täter in der Bahnhofstraße 17 in DJ Uncle Ben und DJ Steve ver- dem Verlauf der Kultparty. „Die täglich als „nicht mehr hinnehm- Welden abgerissen und beschädigt sorgten die Jugendlichen mit besten Stimmung war wunderbar“, so Jo- bar“ erklärt. Laut Regierung von in einen angrenzenden Garten ge- Partyliedern. Sogar die älteren Be- hann Kohler, Vorsitzender der Schwaben werde die erlaubte Fein- worfen. Sachschaden rund 150 sucher waren von der Musik und Spielvereinigung. „Wir können sehr staubobergrenze an mehr als 35 Euro. Die Tat ereignete sich Sams- der einmaligen Atmosphäre begeis- zufrieden sein, es gab keinerlei Zwi- Tagen überschritten. Eine diesbe- tagnacht zwischen 0.30 und 3 Uhr. tert. Bei Cocktails und Festbier fei- schenfälle.“ zügliche Aussage des Straßenbau- erten sie bis in die frühen Morgen- amtes zur zukünftigen Gesamt- O Hinweise an die Polizeiinspektion stunden. I Bilder von der Bergparty im Inter- Schadstoffbelastung Streitheims – , Telefon (08291) Keine Spaßbremse war der Regen für diese jungen Leute auf der Bergparty bei Auer- Eine Lasershow verwandelte den net unter www.augsburger-allgemei- bisher leider Fehlanzeige. 1890-0. bach am Freitagabend. Foto: Dominik Mai Berg in eine Discolandschaft. Um- ne-land.de Walter Uecker, Streitheim