Invalidenstr. 114 10115 Berlin T +49(0)30-283 53 45 [email protected] [email protected] ______

Galerie M+R Fricke www.galeriefricke.de Antiquariat M + R Fricke et.a. # 10: LADEN AUF ZEIT – POP UP STORE 16. November 2014 – ∞ Bücher – Kataloge – Editionen - Plakate - Drucksachen Books . catalogs – editions – posters – printed matters Please ask for assistance as only some of the offered items have descriptions in English

An Anthology of.... Ed. La Monte Young. Second edition. (New York), La Monte Young/ Jackson Mac Low, 1970. 20,5:22,8 cm. 114 unpag. S. m. zahlr. Beilagen. Farb. OKt. Vergl. Archiv Sohm, S. 83. Einbd. leicht berieben. Die zweite Auflage dieser inzwischen berühmten und wichtigen Sammlung künstlerischer Beiträge von Vertretern der Fluxus-Szene und des Aktionismus. €300,--

Anderson, Laurie. Handbook. (Privatdruck). New York (1973). 14:22,5 cm. ca. 100 unpag. Blatt. OKt. Spiralbindung. Original-Ausgabe. Von Hand geschriebenes Buch mit assoziativ anmutenden Sätzen der Musikerin und Künstlerin. Einbd. leicht angeschmutzt u. vor- u.rücks. mit Knickspuren. Unikat. €3.800,--

Anti-Illusion: Procedures/Materials. Katalog. Vorw./Text Marcia Tucker, James Monte. New York, Whitney Mus. of American Art, 1969. 26,5:21,5 cm. 64 unpag. S. m. zahlr. Abb., Kurzbiogr., ausgew. Bibliogr. OBr. Original-Ausgabe. Lippard, S. 102. Ausgestellt waren Arbeiten von Andre, Asher, Benglis, Duff, Serra, Shapiro, Snow, Sonnier u.v.a. €300,--

The Appearing/Disappearing Image Object. Plakat zur gleichnamigen Ausstellung. Balboa, Newport Harbor Art Museum, 1969. 55,7:45,5 cm. Mehrfach gefaltet. Schachbrettmusterartiger Druck in Schwarz und Weiß. Beteiligte Künstler waren J. Baldessari, B. Le Va, R. Cooper, M. Asher, D. Edge, T. Rudnick, A. Ruppersberg. €90,--

Applebroog, Ida. Dyspepsia Works. A Performance. 11 vols. Ohne Ort (Eigenverlag), 1979 und Hinwil, Edition Howeg, 1979. Je 19,8:15,8 cm. Je 20 S., meist durchg. illustriert. Jedes Heft ist von Hand von Applebroog mit einem Datum versehen (Sept. 15, 1979 – May 17, 1980). Das letzte Heft, bei Howeg erschienen, ist zuzüglich signiert und numeriert (Auflage 400 Exx.). OBr., wovon 10 Hefte entweder vor- oder rückseitig mit einem Text bedruckt sind. Original-Ausgabe. Heft 2 der Serie ist möglicherweise verheftet, da im Mittelteil von Applebroog ein zweites Mal datiert und das Impressum dort nochmals auftaucht. €450,--

Applebroog, Ida. Blue Books. A Performance. 6 vols. (New York, Eigenverlag), 1981. Je 19,1:15,8 cm. Je 20 S., meist durchg. illustriert. Blaue OBr. Original-Ausgabe. €380,--

art & project, Nos. 12 + 13 art & project. bulletin. Amsterdam, , Geert van Beijeren Bergen en Henegouwen, 1969 – 1980. Je 29,7:21 cm. 42 Hefte. Alle in einer Auflage von 800 Exemplaren erschienen. Meist Doppelblatt- bzw. Einblattdrucke. OBr. Alle Hefte 2fach gefaltet mit Adressaufkleber bzw. eingedruckter Anschrift und frankiert. Es sind insgesamt 156 Hefte in der Zeit von 1968 – 1989 erschienen. Ausführliche Beschreibung in Anne Moeglin-Delcroix. Extra-Art. A survey of Artists Ephemera, 1960- 1999. San Francisco, California College of Arts and Crafts, 2001. Einige Hefte mit Eingangsstempel der Kunsthalle Düsseldorf und leichten Gebr.-Spuren bzw. leicht vergilbt. Folgende Hefte sind vorhanden: No. 1: Erste Ankündigung des Konzepts von Art & Project und Einzelausstellung von Charlotte Posenenske. 1 Doppelblatt mit Abb. „ art & project plans to bring you together with the ideas of artists, architects and technics to discover an intelligent form for your living and working space...“. €100,-- No. 10: Lawrence Weiner. 1 Doppelblatt mit Text. €70,-- No. 11: Stanley Brouwn. At prospect 69. Kunsthalle Düsseldorf. Doppelblatt mit Text (siehe auch No. 63, 69, 94). €70,-- No. 12: giese IMI. Doppelblatt mit Abb. €90,-- No. 13: w knoebel IMI. Doppelbatt mit Abb. €80,-- No. 14: Joseph Kosuth. Kunst als Idee als Idee. Doppelblatt mit Text. €60,-- No. 15: Jan Dibbets. 1 Blatt. €60,-- No. 17: Robert Barry. Doppelblatt mit Text. €45,-- No. 18: Sol Lewitt. Lines and combinationes of Lines. Doppelblatt mit Abb. (siehe auch No. 88). €40,-- No. 34: Martin Maloney. Doppelblatt mit Text. €30,-- No. 40: Daniel Buren (August 1969). Doppelblatt mit Abb. €50,-- No. 62: Alighiero Boetti. Doppelblatt mit Abb. €50,-- No. 63: Stanley Brouwn. Doppelblatt mit Text. €60,-- No. 64: Hanne Darboven. Doppelblatt mit Abb. (siehe auch No. 95). €45,-- No. 64: Ger van Elk. The symmetry of diplomacy. Doppelblatt mit farb. Abb. €45,-- No. 68: Douglas Huebler. 3fach gefaltet mit Abb. €50,-- No. 69: Stanley Brouwn. Doppelblatt mit Text. €60,-- No. 71: Richard Long. Circle in the Andes. Doppelblatt mit Abb. €60,-- No. 72: Carel Visser. Doppelblatt mit Abb. (siehe auch ff. Nos. u. No. 106, 111). €35,-- No. 82: Carel Visser. Doppelblatt mit Abb. €35,-- No. 83: Carel Visser. Doppelblatt mit Abb. €35,-- No. 84: Yutaka Matsuzawa. Doppelblatt mit Text. €20,-- No. 88: Sol Lewitt. Incomplete open cubes. Doppelblatt u. 1 loses Blatt mit Abb. €50,-- No. 91: Ulrich Rückriem. Doppelblatt mit Text. €40,-- No. 92: Stephen Rosenthal. Doppelblatt mit Text. €20,-- No. 94: Stanley Brouwn. Doppelblatt mit Text. €50,-- No. 95: Hanne Darboven u. Roy Colmer. Doppelblatt mit Abb. €45,-- No. 98: Stephen Antonakos. Incomplete circle neons and drawings. Doppelblatt mit farb. Abb. €30,-- No. 103: Gilbert & George. New works will be on exhibition... Doppelblatt mit farb. Abb. €40,-- No. 104: Barry Flanagan. Light pieces. Doppelblatt mit Abb. €40,-- No. 105: Allen Ruppersberg. Doppelblatt mit Text. €50,-- No. 106: Carel Visser. Doppelblatt mit Abb. €30,-- No. 108: David Tremlett. Doppelblatt mit Abb. €30,-- No. 110: Francesco Clemente. Undae clemente flamina pulsae. Doppelblatt mit Abb. €30,-- No. 111: Carel Visser. Doppelblatt mit Abb. €30,-- No. 114: Mimmo Paladino. Doppelblatt u. 1 loses Doppelblatt mit farb. Abb. €30,-- No. 116: Richard Long. Watermarks. Pouring water on a riverbed. The Sierra Madre. Mexico 1979. Stones and sticks. Doppelblatt mit Abb. €50,-- No. 117: Alan Charlton. Doppelblatt mit Text. €40,-- No. 118: Jaap Berghuis. Doppelblatt u. 1 loses Blatt mit Abb. €20,-- No. 119: Andrew Lord. Angled pottery. Doppelblatt mit Abb. €20,-- No. 120: Stanley Brouwn. Doppelblatt mit Abb. €50,-- Nicht numeriert: Nicholas Pope. 1979. Doppelblatt. mit Abb. €20,-- Nicht numeriert: Daniel Buren. 1976. d ne brn tasaec. Two photo-souvenirs, march 26, 1974. Doppelblatt mit Abb. €70,-- art & project. Amsterdam, (1972). Catalogue of our bulletins. 1 Doppelblatt u. 1 loses Doppelblatt. 62 Nrn. mit Abb. OBr. Katalog der Bulletins von 1968-72. €70,--

Aspen, Magazine No. 8, Fall – Winter in 14 Sections. (New York ca. 1969). 28,7:28,4 cm. Mit 14 verschieden formatigen, tw. gefalteten u. illustrierten Beilagen, dav. 1 Schallplatte u. 2 kleine Hefte in mehrfach. gefalt. OBr.-Umschlag mit 1 Illustration. Dieses Heft wurde von Dan Graham herausgegeben, die Gestaltung besorgte Georges Maciunas und so stammen auch die Beiträge in erster Linie von Künstlern der Fluxus-Bewegung. Alle Beiträge dieser Ausgabe sind lose eingelegt und auf der Innenseite des Umschlages alphabetisch mit kurzbiografischen Angaben aufgelistet: David Antin (Three Musics For Two Voices“), Terry Atkinson, Jo Baer, Michael Baldwin, Philip Glass (Notenblatt „1+1 for one player“), Dan Graham, George Maciunas, Jackson MacLow (Schallplatte), Robert Morris, Dennis Oppenheim, Yvonne Rainer, Steve Reich, Edward Ruscha (Faltplakat „Thirtyfour Parking Lots“ mit Angaben der Entstehungszeit des Fotos), Richard Serra, Robert Smithson („Strata of geophotographic fiction“), La Monte Young. Umschlag mit stärkeren Gebr.- u. Knickspuren. Cover partly worn. €800,--

Baxter, Iain. Trans VSI Connection NSCAD-NETCO. Sept 15 - Oct 15, 1969.Halifax, Nova Scotia College of Art and Design, 1970. 27,7:21,5 cm. Titelbl., 107 nn. einseitig bedruckte Blatt. Weiße OBr. Vorliegende äußerst seltene Publikation beinhaltet die Korrespondenz zwischen dem Künstler, der bis Ende der 60er Jahre auch unter dem Namen The N.E.Thing CO. agierte, und dem Nova Scotia College of Art and Design. Im Vorwort des Künstlers heißt es: „The connection consisted of an exchange of information between the Nova Scotia College of Art and Design and Iain Baxter’s N. E. Thing Co. Ltd., via telex, telecopier and telephone. The N. E. Thing Co. initiated propositions and the college community, responded with some appropriate activity. The transmissons from the exhibition are arranged chronologically, with evidence of response following each.“ Die Publikation ist im Kopierverfahren entstanden. Die Ausstellung hat nicht real statt gefunden, sondern besteht aus der im Buch dokumentierten Korrespondenz und ist zugleich die Ausstellung! Bemerkenswertes und wichtiges Dokument der Anfänge der Konzept-Kunst. Exemplar mit vereinzelten Kratz-und Knickspuren am Rücken u. Einband, ebda. unfrisch. €500,--

Beuys, Joseph. Intuition. Bleistift auf Holzkiste. Remscheid, Vice Versand, 1968. Verso signiert und datiert. 30:21:5 cm. Auflage / edition ∞. Schellmann 7, Abb. auf S. 47. €2.000,--

Beuys, Joseph. Plakat. Ronald Feldman Fine Arts, New York, 11. Januar 1974. 142:96,5 cm. Exemplar vierfach gefaltet. €650,--

Beuys, Joseph. Im Kopf und Topf 1978. Siebdruck auf Karton mit handschriftlichem Zusatz. 100:70 cm. Auflage 100 + XXX + 20 AP. Signiert und numeriert. Schellmann 268, Abb. auf S. 233. €1.500,--

Beuys, Joseph. Beuys - Blume. Gespräch über Bäume (1982) Lithographie. 59,5:42 cm. Eins von 250 Exemplaren von Beuys und Blume signiert. Schneider-Henn, Beuys-Plakate # 130. €500,--

Block, René. Grafik des Kapitalistischen Realismus. KP Brehmer, Hödicke, Lueg, Polke, Richter, Vostell. Werksverzeichnisse bis 1971 und 1971-1976 unter Mitarbeit von Prof. Dr. Carl Vogel. 2 Bde. Berlin, Ed. Block, 1971. 21,5:24,6 cm. 194 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit ill. OSchutzumschlag und OBr. €150,--

Block – Galerie Block im Forumtheater (Berlin): Musikfestival 16. und 17. 4. 1966. Plakat. 30:84 cm. Druck in Rot und Schwarz auf Weiß mit schwarzem Rand. Stücke/Pieces von Eric Andersen, George Brecht, Stanley Brouwn, Ludwig Gosewitz, Dick Higgins, Toshi Ichiynagi, Addi Köpcke, Jackson Mac Low, George Maciunas. Exemplar mit einigen geringen Randläsuren. €900,--

Boltanski, Christian. 10 Portraits Photographiques De Christian Boltanski 1946-1964. Paris, Multiplicata, 1972. 21:13,6 cm. 10 s/w Portraits. OBr. Original-Ausgabe. Eins von 500 Exemplaren. Exemplar mit geringen Gebr.-Spuren. €450,--

Boltanski, Christian. List of exhibits belonging to a woman of Baden-Baden followed by an explanatory note. (Oxford, , 1973). 18:11,1 cm. 2 Blatt mit zahlr. Kleinabb. OKt. Original- Ausgabe. Exemplar etwas angeschmutzt. €140,--

Boltanski, Christian. Sans-Souci. Frankfurt/M und Köln, Portikus/W. König, (1991). 21,9:29 cm. 16 unpag. S., durchg. illustr. OPp. Eins von 30 sign. und num. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einem Original s/w Foto von Boltanski. Original-Ausgabe. Der Titel des Buches bezieht sich auf die 1. Fotografie, auf der eine Gruppe von Menschen vor dem Potsdamer Schloss Friedrich II. posiert. €1.000,--

Boltanski, Christian. Archive of the Carnegie International 1896-1991. Pittsburgh/New York, Carnegie International/Marian Goodman, 1991/1992. 21:14 cm. Circa 84 unpag. S. OBr. Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe, der eine von Boltanski sign. s/w Fotografie beiliegt. €400,--

Boltanski, Christian. Erwerbungen Rheinischer Kunstmuseen in den Jahren 1935-1945. Mönchengladbach, Städt. Kunstmuseum, 1993. 21:14 cm. Circa 96 unpag. S. m. zahlr. Kleinabb. OBr. BEIGELEGT: 1 Blatt mit einem Text in französisch von Boltanski „Biennale de Venise 1938 - Biennale de Venise 1993“. €75,--

Boltanski, Christian. Sans-Souci.

Bonvie, Rudolf. 12 Personen – 33 Fotografien. Eine Aktion am 4.5. 1978 im Kölnischen Kunstverein. (Köln, Selbstverlag) 1978. 21:14,6 cm. 38 unpag. S., durchg. illustrt. OKt. Original-Ausgabe. €75,--

Broodthaers, Marcel. Fig. 1 Programme Marcel Broodthaers. 13/1/73, 20h.30. Plakat, mehrf. gefaltet/poster, folded. Antwerpen, Wide White Space, 1973. 65:50 cm. Einseitiger Druck in Rot und Schwarz auf Weiß. Wide White Space, Behind the Museum 063, Abb. Auf S. 300. €600,--

Brouwn, Stanley. x-Tatvan. Katalog. München, Aktionsraum 1, 1970. 15: 21,5 cm. 15 illustr. Blätter, links oben geheftet. Schwarze OBr. Original-Ausgabe. Printed Matter. Die Sammlung Marzona, S. 101 (ohne Abb.). €200,--

Brouwn, Stanley. 100.000 mm. Brussels, Gallery mtl, 1975. 15,7:16 cm. 52 Bl., durchg. mit senkrechten Linien illustriert (Buchdruck). Weiße OBr. Erste Ausgabe. Die Auflage betrug nur 250 Exemplare. Original-Ausgabe. Printed Matter. Die Sammlung Marzona, S. 101 (ohne Abb.). €200,--

Brouwn, Stanley. Katalog. Eindhoven, Van Abbemuseum, 1976. 27:21 cm. 16 unpag. S. (270 Nrn.) Weiße OBr. Aufl. 1000 Exemplare. Rücken minim. vergilbt. Innendeckel mit Exlibris. Original-Ausgabe. Printed Matter. Die Sammlung Marzona, S. 101 (ohne Abb.). €30,--

Brouwn, Stanley. 100.000 mm 879 mm. (Amsterdam, art & project, 1978) 15:15 cm. 20 unpag S. Weiße OBr. Eins von 1000 Exemplaren. Diese Broschüre wurde ursprünglich im Art & project Umschlag versandt. Unser Exemplar ausserhalb der Versanderserie. €80,--

Brouwn, Stanley. La Biennale di Venezia, 1982. Katalog. Text ital. von Rini Rippel. Amsterdam, 1982. 18,7:18,7 cm. 4 Bl. inkl. Umschlag mit 3 Abb. OBr. €20,--

Brouwn, Stanley. Katalog. Eindhoven, Van Abbemuseum, 1997. 15,7:16 cm. Circa 76 unpag. S. Weiße OBr. Original-Ausgabe. Eins von 600 Exemplaren. €140,--

Byars, James Lee. („The Cube Book“). In Zusammenarbeit mit Piet de Jonge. Eindhoven, Stedelijk Museum, 1983. 16,5:16,5:15,2 cm. 1800 S., teilw. mit Texten und Abb. versehen (der größte Teil ist jedoch unbedruckt). OBr. Original-Ausgabe. Perfect is My Death Word, 31. Die Auflage betrug 500 Exemplare. Ex. mit leichten Gebr.-Spuren €2.000,--

Byars, James Lee. A Drop of Black Perfume. Neuchatel, Galerie Media, 1983. 1 Glasscheibe, mittig in Schwarz bedruckt (Siebdruck), Ø 27 cm in mit Japanpapier bezogener Schachtel. Perfect is My Death Word, 23. Dieses Objekt ist in einer Auflage von 22 Exemplaren erschienen. €6.000,--

Cadere, Andre. Presentazione di und lavoro. Utilizzazione di un lavoro. Paris/Hamburg/Bruxelles, A.Cadere/Hossmann/MTL, 1975. 22:14 cm. 17 S. Weiße OBr. Original-Ausgabe. Texte des Künstlers einer Konferenz, die am 10.12.74 an der Philosophischen Fakultät in Louvain stattgefunden hat. €60,--

Celant, Germano. Identité Italienne. L’Art en Italie depuis 1959. Katalog. Paris, Centre Georges Pompidou, (Réimpression Juillet) 1981. 30:29,5 cm. 647 S., reich illustriert. Ill. OKt. €45,--

Christo: Projekt MonSCHAU. (Monschau 1971). Pappschachtel mit verschiedenen Objekten und 17 einseitig bedruckten Blättern (Informationsblätter zu dem Projekt), alle mittig gefaltet. 22:16,5:4 cm. Laut Informationsblatt 10 betrug die Auflage 150 Exemplare. Auf dem Adressaufkleber von Christo unten links signiert. Ein Deckel ist an zwei Ecken eingerissen. €1.500,--

Dibbets, Jan. Roodborst territorium/Sculptuur 1969. Robin Redbreast’s Territory/ Sculpture 1969. Domaine d’un rouge-george/ Sculpture 1969. Rotkehlchenterritorium/Skulptur 1969. Köln/New York, Seth Siegelaub/W.König, 1970. 18,3:12 cm. 32 unpag. S., durchg. illustriert. Farb. Ill. OKt. Original-Ausgabe. Moeglin-Delcroix. Collection Semaphore, S. 47. €150,--

Feigel, Suzanne – Vacossin, Marie-Therese. Hinter einer Glaswand. 40 Gedichte, 2 Teile. Mit 2 Serigraphien (4 Blatt als Leporello gefalt., je 28:56 cm). Basel, Edition Fanal, 1982. 2 Bände, je 28:14,2 cm. Zusammen 48 S. in losen Bögen. In OPappschuber. 1 von 100 Ex. von Vacossin und Feigel in Teil 2 im Impressum signiert und numeriert. Sehr schöne, bibliophile Ausgabe in sehr gutem Zustand. €150,--

Feldmann, Hans Peter. Plakat. Sonderdruck für die Ausstellung im Kunstraum München, 1975. Unbeschnittenes Exemplar. Maße: Circa 85,5:61,4 cm. Erstdruck. Die Auflage betrug vermutlich 100 Exemplare. Dieses Motiv ist auch Bestandteil der Sonntagsmotive, die etwas später erschienen sind (vergleiche Lippert, S. 66). Gutes Exemplar. Papierbedingt etwas gebräunt. First printing of the poster. Special edition for the exhibition at Kunstraum Munich, 1975. Circa 85,5:61,4 cm. €1.300,--

Feldmann, Hans Peter. 6 s/w Postkarten. Ohne Ort, 1972. Je 14,7:10 cm bzw. 10:14,7 cm. Offset Prints. Kompletter Satz dieser Serie. Die Auflage betrug nur 200 Exemplare. Lippert S. 104. Eine Karte ist an das Sammlerehepaar Baum in Wuppertal adressiert und gestempelt. Series of 6 b/w postcards (complete set) in an edition of 200 copies. One postcard is addressed to the collectors Baum in Wuppertal and stamped. €1.500,--

Feldmann, Hans Peter. 12 s/w Postkarten. (Januar bis Dezember ohne den Monat Juli) O.O., o. J (1974). Offset Prints. je 14,7:10 cm. Original-Serie der Postkarten mit jeweils einem Monat des Kalenderjahres bedruckt. 1 Postkarte (Juli) fehlt. Monatliche Versendung durch die Galerie Paul Maenz. Lose in Umschlag. Vgl./see Tatay, Feldmann 272 Pages, S. 63. Lippert, S. 104 (Abb. auf S. 43-46/illustrated on p. 43-46) 11 of a series of 12 b/w postcards which were posted monthly by Galerie Paul Maenz. € 1.900,--

Feldmann, Hans Peter. Bilder Pictures. Katalog. München, Kunstraum, 1975. 21,2:14,7 cm. Texte von H. Kern, J. Kirschbichler. 20 Texte. 1 Abb., ca. 324 unpag. S., durchg. illustr. OBr. Lippert, S. 98. Original- Ausgabe. 1 von 500 Exemplaren. Abgeb. sind fast alle Hefte, die Feldmann zwischen 1967 und 1975 publiziert hat. First edition. €280,--

Filliou, Robert. 7 Childlike Uses of Warlike Material. Mappe mit 7 farb. Siebdrucken. Düsseldorf, Hartmut Kaminsky, 1971. Blattformat 49,5:69,5 cm; Mappenformat 55:75 cm. 7 lose Blätter. Orig.-Pappmappe mit Leinenrücken verstärkt und drei Verschlußbändern. Andersch 32; Erlhoff 132. Die Serigraphien entstanden nach Fotos verschiedener Inszenierungen mit Fundstücken. Farbintensive Abzüge auf Karton, die Blätter sind einzeln signiert. Auf der Mappe befindet sich die handschriftlich serigraphierte Leseanleitung von R. Filliou, nochmals signiert und numeriert. Von sehr guter Erhaltung. €6.000,--

Finlay- Epicurus at Chatou/Ian Hamilton Finlay and Ron Costley. Firenze, Exempla and Exit, Lugo, 1985. 8,9:31,6 cm. 12 Blätter mit 8 farb. Siebdrucken. Cremefarb. OBr. 1 von 150 Exmplaren. Von Finlay signiert und numeriert. Vorderdeckel mit kleinem braunem Fleck. €300,--

Günter Förg. Katalog. Text Max Wechsler. Krefeld... General Idea. "Le Fin"1988

Förg, Günter. Katalog. Text Max Wechsler. Krefeld/Saint Etienne/Den Haag, Museum Haus Lange/ Maison de la Culture et de la Communication/ Haags Gemeentemuseum, 1987. 29,8:23 cm. 12 Texte, 204 unpag. S., durchg. meist farb. illustriert. Farb. ill. OKt. Umfangreicher Katalog. Ausgestellt waren 195 Werke sowie etliche Reliefobjekte. Widmungsexemplar des Künstlers an einen Freund. Der Einband ist von Förg vor- und rückseitig farbig mit Aquarellfarbe bemalt und vorn zuzüglich mit einer zarten Bleistiftzeichnung versehen und dort von ihm signiert und datiert (1987). Auf dem ersten weissen Blatt zuzüglich mit eigenhändiger Widmung in Bleistift, die ebenfalls signiert ist. Einbandecken minimal elselsohrig. €1.200,--

Futura 2. Sammelband futura 14 bis 26. 13 Ausgaben. Jeweils 1 Blatt, mehrfach gefaltet. Stuttgart, Ed. Hansjörg Mayer 1966/67. Je 24:16 cm/64:48 cm. Zusammen in Orig.-Pappschuber. Enthält Beiträge von C. Belloli, J. Williams, H. Kaminura, W. Schmidt, P. Garnier, B. Cobbing, E. Morgan, D. Higgins, W. Vostell, H. de Vries, P. Schmidt, A. Thomkins, R. Filliou. Alle Blätter etwas gebräunt, Schuber mit leichten gebr.-Spuren. An den Ecken m. Einrissen und minim. Fehlstellen €300,--

General Idea. "Le Fin"1988. Filz-crest, 23,2:20,8 cm. Unlimitiertes Multiple (weniger als 100 Expemplare wurden produziert), unsigniert und unnumeriert. Unlimited edition (less than 100 were published). €350,--

Jochen Gerz. Fotocollage Gilbert & George. Anniversary „Underneath The Arches“

Gerz, Jochen. Fotocollage „Peaks & Tits“. Mönchengladbach, Galerie Löhrl, 1991. Auflage 20 Exx., rückseitig sign. und numeriert. €600,--

Gerz, Jochen. Katalog. Mönchengladbach, Galerie Löhrl, (1991). 24,6:33 cm. 32 unpag. S. m. 14 meist farb. Abb. OPp. Erste Ausgabe. Von Gerz auf dem Vorsatz in Spiegelschrift signiert und datiert. Einbanddeckel etwas geworfen. €40,--

Gilbert & George. Postal Sculpture. London, Art for All, (1969). 20,1:17 cm. 1 Blatt mit 1 Illustration und Text. Unten rechts von G & G mit roter Tinte signiert. Original-Ausgabe. Katalog G & G 1968 to 1980, S. 65 (Abb. unten rechts). Original-Ausgabe. Wye/Weitman, Eye on Europe, S. 252. Postal Sculpture mit einem Text der Künstler und einer Zeichnung, welche die Künstler am Fenster sitzend zeigt. Exemplar mit horizontalem Mittelfalt und zwei winzigen Löchern am Rand. €450,--

Gilbert & George. Anniversary „Underneath The Arches“ (The most fascinating, realistic, beautiful, dusty and serious piece you have ever seen). Einladung für die gleichnamige Performance / invitation for above mentioned performance. London, ‚Art for All’, (1969). 20:25 cm. 1 Blatt, zweifach gefaltet mit 1 farb. Illustration. OKt. Gilbert & George 1968 to 1980, S. 62. Von G & G signiert, unten rechts mit rotem Stempel und rotem Verschlußsiegel (an der Verschlußstelle mit leichtem Abriss). Vorderseitig handschriftlich an Karl Ruhrberg adressiert und mit gestempelter Briefmarke. €600,--

Gilbert & George in „Underneath The Arches“. The most beautiful sculpture in the whole world 1968- 1970. London, Art for All, ohne Jahr. 1 Blatt, 20:25,2 cm. Vierfach gefaltet mit 1 Illustration und einem Gedicht „The Ritz we never sigh for/The Carlton they can keep/There’s only one place that we know/And that is where we sleep...“. Links des Gedichtes mit eigenhändigem, in roter Tinte geschriebenem Gruß „art love to Germany from Gilbert & George“. €280,--

Gilbert & George. „The Paintings“ (with us in the Nature) of Gilbert & George the human sculptors. Düsseldorf, September 1971/London, Art For All. 21:14,7 cm. 2 Bl. mit 1 Abb. OBr. Original-Ausgabe. Vergl. Gilbert & George 1968 to 1980, S. 91 und Printed Matter. Die Sammlung Marzona in der Kunstbibliothek, S. 122. €150,--

Michael Heizer. Double Negative Marksgrafik 1972.

Heizer, Michael. Double Negative 1,100:42:30. 40,000 Tons Displacement. Dwan, Nevada/New York 1970. 90:152,6 cm. Plakat/Poster. Offset print. €450,--

Henderikse, Jan. New York. Berlin, Edition Gianozzo, (1980). 14,5:20,7 cm. 80 unpag. S., fast durchg. meist farb. illustriert. OBr. mit Klarsichtfenster. Original-Ausgabe. Die Auflage betrug nur 100 Exemplare. Enthält auf dem ersten Blatt eine Orig. Farbfotografie. Henderikse war in den 1960er Jahren Mitglied der niederländische Zero-Abteilung. €90,--

Hi Red Center. Edited by Shigeko Kubota (published by Fluxus 1965). 55,9:43,3 cm. 1 Blatt, beidseitig bedruckt auf braun-grünlichem Papier. Original-Ausgabe. Hendricks 05, S. 267. Maciunas hat dieses „Plakat“ in Anlehnung an Duchamps Aktion in der Galerie S.Janis 1953 ebenfalls als Ball geknüllt vertrieben. Unser Exemplar ist zweifach gefaltet. Einige geringfüg. Randläsuren. €600,--

Horn, Rebecca. Dialogo della Vedova Paradisiaca. New York, Samanedizioni Ida Gianelli, 1976. 22:14 cm. 21 S. m. 1 Abb. Ill. OKt. Original-Ausgabe. Exemplar mit leichten Gebr.-Spuren. €25,--

Horn, Rebecca. The Double (Parkett #13). Doppelköpfiger Hammer, Messing mit Silberauflage. 25,2:8,9:7 cm. In Pappschachtel, die auf dem Vorderdeckel von R. Horn signiert und numeriert ist. (Hammer ist angelaufen). Mit dem Parkett-Heft #13. Zürich, Parkett-Verlag, 1987. 25,5:21 cm. Farb.ill. OKt. Enthält u.a. einen mehrseitigen Beitrag über Rebecca Horn. €2.200,--

Hulten, K.G. Pontus. The machine as seen at the end of the mechanical age. Katalog. New York, Museum of Modern Art, 1968. 25,4:21,7 cm. 216 S. m. ca. 247 Abb. Bibliogr., Index. Orig.-Metalleinband. Mit farb. Prägedruck auf dem Vorderdeckel. €250,--

Iannone, Dorothy. Vorort Südostasien. Offset-Druck. Ohne Ort, ohne Jahr (1971). 38,5: 50 cm. 1 von 75 Exemplaren. Von Iannone signiert und numeriert. Minimale Randläsuren. Offset print in an editon of 74, signed and dated by Iannone. €1.000,--

Iannone, Dorothy. Le Port de Marseille. Offset-Druck. Ohne Ort, ohne Jahr, (1971). 38,5:50 cm. 1 von 75 Exemplaren. Von Iannone signiert und numeriert. Minimale Randläsuren. Offset print in an editon of 74, signed and dated by Iannone. €1.000,--

Iannone, Dorothy. The Singing Box Dinner Music. Düsseldorf, Eat Art Galerie, 1972. Bemalte Holzbox mit der meist fehlenden Tonbandkassette, die sich im Innern der Box befindet und durch einen Handschlitz herausgenommen werden kann. 51,8: 25,7:33,8 cm. 30 Exemplare wurden von Iannone gemacht. Auf der Oberseite signiert und numeriert. Auf der Standfläche mit dem Aufkleber der Eat Art Galerie versehen. Im Sinne eines Lautsprechers von Iannone an drei Seiten mit farbenfrohen Motiven von Hand bemalt (Mischtechnik). Jedes Objekt ist ein Unikat, da jedes von der Künstlerin mit unterschiedlichen Motiven und Texten bemalt wurde. Die Rückseite des Objektes ist mit Sackleinen bespannt und oben mit ledernem Tragegriff versehen. Designed like a „speaker“ with an audiotape inside the box (which mostly is missing). Each piece is unique. The artist made 30 pieces of that kind, signed, dated and numbered on the top of the box. With the label of the Eat Art gallery on the bottom of the box. €21.500,--

Klein, Yves. Monochrome und Feuer. Katalog. Texte P. Wember. Krefeld, Museum Haus Lange, 1961. 32:23,5 cm. 6 Bl. (54 Nrn.) m. 22 Abb. und 3 losen Tafeln (davon zwei Farbserigraphien) in Blau, Rosa und Gold (diese mit Blattgold versehen). Erste Ausgabe der ersten deutschen Gesamtausstellung des Künstlers. Der Katalog enthält neben der blauen und rosafarbenen Tafel eine goldene Tafel, die vom Künstler mit Blattgold versehen wurde. Einband etwas gebräunt, die Tafeln mit minimalen Gebrauchsspuren. Fröhliche Wissenschaft, Archiv Sohm, S. 61. €18.000,--

Barbara Kruger Joseph Beuys. Plakat. Ronald Feldman Allen Ruppersberg. Greetings

Kruger, Barbara. I shop therefore I am (1990). Fotolithographie auf Papiertüte, 43,5:27,3 cm. Herausgegeben vom Kölnischen Kunstverein, Köln. Die Auflage ist nicht bekannt. Tadelloses Exemplar/ number of edition not known, very nice copy. €250,--

Le Gac, Jean/Florent Max précédé de Images d’echo par Jean-Marc Poinsot. Paris, Editions CEDIC, (1972). 20:13,6cm. 40 S. m. 2 Abb. Ill. OBr. Original-Ausgabe. €30,--

Le Gac – Imitation of Jean Le Gac by J.M. Translated by V. Gordon. Oxford, Museum of Modern Art, 1973. 18,7:11,5 cm. 19 S. OBr. Original-Ausgabe. €30,--

Lippard,Lucy (Ed.). Six Years: The dematerialization of the art object from 1966 to 1972: a cross- reference book. London, Studio Vista, 1973. 22:18,5 cm. 272 S. m. ca. 143 Abb., Index. OLn. OSchutzumschlag. Original-Ausgabe. Wichtige Publikation. €150,--

Live in Your Head. When attitudes become form. Works - concepts - processes - situations - information. Katalog. Bern, Kunsthalle, 1969. 31,4:23 cm. Circa 220 unpag. S. (127 Nrn.) m. ca. 200 Abb. OKt. m Metallheftung. Original-Ausgabe. Katalog zur ersten programmatischen Ausstellung der "Neuen Kunst". Beteiligt waren 69 internationale Künstler wie C. Andre, G. Anselmo, T. Bang, M. Boezem, M. Merz, R. Morris, R. Ryman usw. Texte von H. Szeemann, S. Burton, G. Muller, T. Trini. Exemplar ist angestaubt. Innendeckel vorn und hinten am Rand mit Kleberändern. €550,--

Lenk Mack Pfahler Uecker. XXXV Biennale di Venezia 1970 Padiglione Tedesco. Commissario: Dieter Honisch. 4 Bde. Venedig 1970. 36,5:22,1 cm. Je 8 Bl. mit je einer lose beiliegenden Original-Grafik der Künstler. Zusammen in OBr.-Mappe. Mappe mit leichten Gebr.-Spuren. €300,--

Long, Richard. South America. (Düsseldorf, Konrad Fischer, o.J./ca.1972). 16 durchg. illustr. Mit Texten vom Künstler versehene Bl. Ill. OBr. Erste Ausgabe. Celant, Offmedia, Bibliographie, S. 181. Vgl. auch Lyons, S. 116. Einband angestaubt, Vorderdeckel gering fleckig. €150,--

Long, Richard. A hundred stones. One mile between first and last. Cornwall England, 1977. Katalog Bern, Kunsthalle, 1977. 15,3:21,3 cm. 51 Blätter, durchg. illustriert. OPp. Original-Ausgabe. Einband angestaubt. €120,--

Mack Piene Uecker. Katalog. Krefeld, Museum Haus Lange, 1963. 32:24 cm. 1 Blatt, dreif. gefalt. Mit Texten, u.a. von Paul Wember, 3 Doppelbl. und 1 Bl. mit meist farb. Abb. Lose in OBr.-Mappe mit Prägedruck von Uecker. Einband angeschmutzt. Original-Ausgabe. €140,--

Mack Piene Uecker. Katalog. New York, Howard Wise Gallery, 1964. 26,4:19,5 cm. 20 unpag. S. (24 Nrn.) Farb. Abb. Weiße OBr. Original-Ausgabe. Einbandecke oben rechts mit Knickspuren. €40,--

Mack Piene Uecker. Katalog. Hannover, Kestner Gesellschaft, 1964/65. 20,9:16,3 cm. 185 S. m zahlr. Abb. Farb. Ill. OKt. Einband mit einigen Gebr.-Spuren. €50,--

Maloney, Martin. Recent Objects. Köln, Paul Maenz, 1971. 15:10,5 cm. 44 unpag. S. mit Textskulpturen. OBr. mit schwarzem Leinenstreifen geklebt. Original-Ausgabe. Druck auf grünem Löschpapier. Vorder- deckel mit Lichtrand. €20,--

Marksgrafik 1972. Köln, art intermedia, 1972. 29,8:21 cm. 1 Bl., 10 tw. farb. und signierte Grafiken. Lose in Orig.-Umschlag mit mont. Titelschild. Original-Ausgabe. Eins von 1000 num. Exemplaren. Erste Mappe dieser Reihe mit Werken von J. Beuys, K.P. Brehmer, M. Buthe, H. Gojowczyk, B. Koberling, E. Mitzka, S. Neuenhausen, G. Perneczky, B. Reinert, J. Stenger. Erschien anl. der Berliner Editionsmesse 1972. Der Umschlag ist oben rechts mit einem kleinen Aufkleber der Galerie Heiner Friedrich, München beklebt und etwas lädiert. First edition. € 600,--

Minimal Art. Katalog. Einl. E. Develing. Text L.R. Lippard. Den Haag, Haags Gemeentemuseum., 1968. 21:21 cm. 82 S. m. ca. 40 Abb. OBr. €90,--

Mönchengladbacher Katalogkassetten. Je circa 20,9:17:3 cm / Catalog boxes published by the Städtisches Museum Mönchengladbach. Size of each box circa 20,9:17:3 cm.

--- Andre, Carl. („A man Climbs A Mountain Because it Is There A Man Makes A Work Of Art Because It Is Not there“). 1968. Text C. Andre + J. Cladders. 1 Doppelbl. und 4 einseit. bedruckte Blätter + 1 bedruckter Leinenläufer (400:16 cm) / 1 double page + 4 pages / printed fabric (white linnen, folded, 400:16 cm) in box. Eins von / one of 660 numb. Copies. “. Klarsichtdeckel an der unteren Ecke mit kleiner Fehlstelle, obere Kante m. Klebespuren. €800,--

--- Beleg. Kunstwerke aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts (art works of the 2nd half of the century). Ca. 1968. Text J. Cladders + Monsignore Bauer. 1 Doppelbl. und insgesamt 3 Broschüren mit Abb. und Katalog (55 Nrn.), 8 Farbtaf., lose in blauer OPp.-Kassette / 1 double page and 3 brochures with illustration, 8 color plates, loose in blue box. €180,--

--- Brecht, George und Robert Filliou. La Cédille qui sourit. 1969. 16:21,5 cm. Titelblatt, ungezählte lose Blätter, sowie eine Streichholzschachtel mit Schraubhaken. Farbige OPp.-Kassette. 1 von 440 num. Exemplaren. Kassette - wie immer - etwas gequetscht. €1.000,--

--- Buren, Daniel. Senkrechte und weisse Streifen gleichzeitig zu sehen in Aachen, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Köln, Krefeld, Leverkusen. 1971. 20:15,5 cm. Titelbl., 2 Broschüren m. 38 u. 12 S., 1 Falttaf. Zusammen in gelber OPp.-Kassette. Eins von 550 num. Exemplaren. Schachtel mit Gebr.-Spuren, Vorderdeckel wirft 2 Blasen. €250,--

--- Buren, Daniel. Von da an Folge Nr. 2. Text J. Cladders + D. Buren 1975. 1 Leporello (exhibition guide) and 2 brochures in box. Eins von 660 num. Exemplaren. €250,--

J.L. Byars G.Brecht/R.Filliou

--- Byars, James Lee. „Th Fi To In Ph“. The first totality Philosophy ist eine Frage auf schwarzem Papier /is a question of black paper (crunched in this box, with printing in gold). 1977. Perfect is my Death Word, 21. Eins von 330 numb. copies in golden box. €1.500,--

--- Dimitrijevic, Braco. 1975. Text by Johannes Cladders. Mit 2 Broschüren / with two brochures + 1 multiple aus gebogenem Eisendraht / made of curved wire (19 cm). In weißer / in white box. Eins von / one of 330 numb. copies. €220,--

--- Ettl, Georg. 1977. Text Johannes Cladders. Titel / title, 10 Tafeln mit Illustrationen in Gold /10 plates with illustr. in gold. in white box. Eins von / one of 330 numb. copies. €140,--

--- Fisher, Joel. 1975. Text Johannes Cladders, 1 Broschüre / 1 brochure. One of 550 numb. copies. Kanten des Vorderdeckels beschädigt / edges of top cover damaged. €90,-- --- Hafner, Jonas. LACRIMAE – La CRIME. 1976. Titel / title, 24 S. mit Text v. J. Hafner. 3 gefalt. Bl. mit Abb. / 24 p. with text by J. Hafner, 3 folded sheets with images. In brauner Schachtel mit perforierter Abbildung / brown box with perforated illustration on front. €180,--

--- Heerich, Erwin. Katalog. Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1967. 2 Doppelblätter, 19 Kartonkarten und 1 Faltplan. Lose in OPp.-Kassett.e. Eins von 330 num. Exemplaren. Kassette außen angestaubt und mit leichten Gebr.-Spuren. €200,--

--- Hollein, Hans. Alles ist Architektur. Eine Ausstellung zum Thema Tod. Archäologische Felder, Funde, Heimgräber (1970). 3 Broschüren mit jew. 8, 12 und 8 unpag. S., reich illustriert. 1 getrocknete Blume lose in schwarzer OPp.-Kassette mit Fensterausschnitt. Eins von 550 num. Exemplaren. €220,--

--- Johns, Jasper. Das graphische Werk 1960-1970. 1971. Schachtel mit einer Plastikrose und Ausstellungskatalog in Form einer Textrolle / box containing one plastic rose and one exhibition catalog, presented in a rolled sheet. Text Joh. Cladders + Carlo Huber. Eins von / One of 550 numb. copies. €400,--

--- Kounellis, Jannis. 1978. Titel / title, 3 S. mit einem Magnesium-Objekt / 3 text pages and one magnesium object in brown box. Eins von / one of 440 numb. copies. €800,--

--- Long, Richard. 4 Skulpturen. Katalog. Texte vom Künstler und J. Cladders. 1970. 1 Broschüre mit 8 Bl., durchg. illustriert. In weisser OKt.-Kassette. Eins von 330 num. Exemplaren. Im vorderen Innendeckel ist ein Lageplan mit den 4 Skulpturen abgebildet. €400,--

--- Palermo, Blinky. Objekte. Text Joh. Cladders. (aus / from James Joyce‘s Ulysses). 1973. Titel / title, 2 Texttafeln / 2 text plates, 31 Taf. mit Abb., 1 Portrait des Künstlers / 31 plates with images of works and 1 photograph of Palermo. In weißer OKt.-Schachtel mit Original-Bleistiftzeichnung von Palermo auf dem Vorderdeckel / in white orig.-box with original pencil drawing by Palermo on front cover. Mit winzigem Fleck auf dem Vorderdeckel,sonst gutes u. sauberes Exemplar / tiny spot on front otherwise very fine and clean copy. €1.500,--

--- Postkarten – carte postal – post card. 1974. 3 S., 40 Postkarten / post cards von / by Ben Vautier, Robert Filliou, Yves Klein, Claes Oldenburg etc. One of 330 numb. copies. €180,--

--- Programm Zufall System (collection Etzold). 1973. 1 Broschüre / 1 brochure, 4 signierte Siebdrucke /4 signed silk screens by François Morellet. Eins von / One of 330 numb. copies. €400,--

--- Räume / rooms (Beleg III). Carl Andre, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Hans Hollein, Bruce Nauman, Gerhard Richter, Ulrich Rückriem. 1976. Titel / title, 1 Doppelbl. mit Beiträgen von Künstlerräumen / one double page, 7 contributions with 4 to 6 pages with illustrations of the atist’s rooms. Innendeckel tw. etwas stockfleckig / covers inside with slight foxing. €200,--

--- Rationale Spekulationen. Konstruktivistische Tendenzen in der Europäischen Kunst zwischen 1915 und 1930 (constructivist tendencies in European art between 1915 and 1930). 12 Karten mit Katalog (95 Nrn.) und 9 Doppelblätter mit Abb., 5 S. mit einem Text v. J. Cladders / 12 cards with catalog (95 numbers). 9 double pages with illustrations and 5 p. (stapled) with a text by Joh. Cladders. Eins von 660 num. Exemplaren / one of 660 numb. copies. Schachtel etwas beschäd. / box with slight damage. €80,-- --- Ruthenbeck, Reiner. Dachskulpturen. Katalog. 1972. 3 bedruckte Kartons, 1 Leporello , ca. 121,4:17,3 cm, mit s/w Fotos sowie eine Single. Lose in weißer Orig.-Kassette (wegen des Überformats der Platte an den Seiten geschlitzt). Kassette lecht angestaubt. €450,--

--- Schoonhoven, Jan. 1973. 20,2:15,9 cm. 2 Broschüren m. je 12 unpag. S., 5 Doppelbl., 1 dreif. gefalt. Bl. u. 25 Bl. dav. 23 m. Abb., sowie 1 Prägedruck. Weiße OPp.-Schachtel. Eins von 66 num. Exemplaren mit dem Prägedruck auf cremefarb. Büttenkarton. Texte von J. Cladders, K. Honnef, J. Leering, W. Krambartel, H. van der Grinten u. vom Künstler. €250,--

--- Weiner, Lawrence. 8 Arbeiten von Lawrence Weiner. 1973. 1 Doppelbl., / 1 double page with text by J. Cladders, 1 Poster (folded) and 1 booklet „A primer“ from 1972 (printed in 2000 copies for Documenta 1972). Eins von / one of 330 numb. copies. €450,--

Mon, Franz (hrsg.) Movens. Dokumente und Analysen zur Dichtung, bildenden Kunst, Musik, Architektur. In Zusammenarbeit mit Walter Höllerer und Manfred de la Motte. Wiesbaden, Limes, 1969. 25:21,5 cm. 200 S. m. zahlr. Abb. OLn. mit OSchutzumschlag. Erste Ausgabe. Mit Beiträgen von Spoerri, C. Bremer, H. Kramer, Bazon Brock u.v.a. €80,--

--- Text mit 60 O. Acrylglasobjekt. Frankfurt/M., Patio, o. J. 18,4:3,7 cm. Mit Aufkleber des Patio Verlages. Eins von 10 Exemplaren. Object of acrylic glass „with 60 O“. No date. Early object. With original publisher’s sticker. One of 10 copies. €1.500,--

Nauman, Bruce. L A AIR. (New York, Multiples Inc. , 1970). 30,5:31 cm. 6 Blatt, alle farb. bedruckt. Weiße OBr., rückseitig im Druck von Nauman signiert. Vorderdeckel unten rechts mit dunkler Verfärbung, am oberen Rand mit 2 Druckstellen. €800,--

Nordman, Maria. De Musica. New Conjunct City Proposals. Münster/Luzern/New York Hamburg/ Rennes, Westfälisches Landesmuseum/Kunstmuseum/ Public Art Fund Inc/Dia Center for the Arts/ Kulturbehörde/FRAC Bretagne, 1993. 30,3:22,8 cm. 150 S., 1 Bl. Mit zahlr. meist farb. Abb. und bedruckten transparenten Seiten. OLn. in OLn.-Kassette. Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe (die Normalausgabe erschien in 1800 Exx.) mit einem ca. 82 cm langem Pochoirdruck (Leporello), von Maria Nordmann betitelt und numeriert, auf dem vorderen Innendeckel signiert. Sehr hochwertig gedruckter und gestaltetet Katalog in der Vorzugsausgabe. Tadelloses Exemplar. € 800,--

Nouveau Réalistes – Codognato, Attilio. N.R. Art Director und execution – mise en page – photographie Giorgio Barutti. Milano, Ars Viva, (1973). Lederkoffer (58:53:14 cm) enthaltend: 10 Original-Grafiken in unterschiedlichen Techniken von César (Bronzeobjekt), Deschamps (oxidiertes und nochmals manipuliertes Metallobjekt), Niki de Saint-Phalle (Offsetdruck), Rotella (Druck mit Spiegelfolienrahmung), Villeglé (Collage), Hains (Offsetdruck), Arman (Siebdruck auf Plexiglas), Dufrene (Druck mit handgeschriebenem Text), Christo (Offsetdruck), Spoerri (Fallenbild). Bis auf das Objekt von César sind alle Beiträge in Papptaschen gelegt. Für die Arbeiten von Arman und Deschamps gibt es jeweils eine Stellvorrichtung. Weiterhin enthält der Koffer ein Heft mit einem auf Transparentfolie gedruckten Text in deutsch, englisch, französisch, italienisch und einer Beschreibung der künstlerischen Beiträge mit 11 Abbildungen. Die Abbildungen von Villeglé und Restany sind signiert. Als letztes Blatt enthält das Heft einen Siebdruck von Yves Klein (Selbstportrait in Golddruck auf Kunststoff-Folie). Die Blattformate der Grafiken inkl. des Textheftes betragen alle ca. 50 x 50 cm und sind zumeist auf Karton montiert. Koffer mit einigen Beschabungen, Tragegriff mit Gebr.-Spuren, sonst gut erhalten. Die Auflage des Koffers betrug 600 Exemplare. Mit dem Original-Anhänger am Tragegriff, der mit N.R. bedruckt ist. Alle Beiträge, bis auf das Plexiobjekt von Arman, sind numeriert und signiert. Die Numerierung des Beitrages von N. de Saint Phalle variiert, wahrscheinlich handelt es sich um einen Schreibfehler. €9.000,--

Op Losse Schroeven. Situaties en cryptostructuren. Vorw. (?) de Wilde. Katalog. Amsterdam, Stedelijk Museum, 1969. 27,5:28 cm. 28 Texts. u. 34 S. Künstlerbeiträge mit Abb., 26 nn. Bl. mit Lichtdrucken (Projektvorschläge der Künstler). Ill. OBr. Geheftet. Original-Ausgabe. Erschien zur selben Zeit wie Live in your head. Es wurden dieselben Künstler ausgestellt. Beide Ausstellungen leiteten eine neue Ära der Kunstbetrachtung ein. Ausstellungsleiter war Wim Beeren. €300,--

Oppenheim, Dennis. Indentations. Amsterdam, Galerie Yaki Kornblut, um 1969. 16,8:11,6 cm. 52 unpag. S., fast durchg. illustriert. Weiße OKt. Original-Ausgabe. Erschien in einer Auflage von 500 Exemplaren. Name auf Titel. €75,--

Oppenheim, Dennis. Proposals 1967-1974. Bruxelles/Hamburg, Lebeer-Hossmann, (1974). 29:42 cm. 67 Bl. m. Zeichnungen OKt. Original-Ausgabe. Guest/Celant, Books by Artists, S. 64; Moeglin-Delcroix, S. 90. Eins von 500 von Oppenheim num. u. sign. Exemplaren. Schöne Ausgabe. Druck in Form von Blaupausen auf farb. Papieren. Enthält z. T. realisierte Projekte für Installationen u. Enviromnent. €250,--

Paolini, Giulio. Collezione. Milano, Studio Marconi, 1974. 50:50 cm. 1 handschriftliches in Faks. gedrucktes Titelblatt, 1 Blatt mit deutscher u. englischer Übersetzung auf Pergamentpapier gedruckt. 6 farbige Orig.-Serigraphien bzw. Lithographien auf hartem Bütten. Weiße Orig.-Leinenkassette. Original- Ausgabe. Eins von 80 Exemplaren. Jedes Blatt vom Künstler signiert, numeriert und betitelt. Sehr schöne Folge von 6 farbigen Orig.-Graphiken zum Thema “Schachbrett”. Aus dem Vorwort des Künstlers: “Diese 6 Lithographien suggerieren, noch mehr als dass sie zeigen, ihre stillschweigende Zugehörigkeit zu einem eingebildeten Schachbrett: jede derselben vermengt in sich selbst innerhalb der präzisen Grenze des quadratischen Verhältnisses die doppelte Natur eines elementaren Moduls.” Mappe nicht mehr ganz sauber, Pergamentblatt mit Knitterfalten, einige Grafiken am Rand leicht gestaucht u. ebenda minim. vergilbt. €4.700,--

Paolini, Giulio. Ennesima. Appunti per la descrizione di sei disegni datati 1975/Notes for a description of six drawings dated 1975. Paris, Yvon Lambert, 1975. 29,8:21,2 cm. 3 Doppelblätter mit jew. 2 ganzseit. Abb. Lose in OKt.-Mappe. Erschien in einer Auflage von 1000 Exemplaren. Moeglin-Delcroix, Collection semaphore, S. 32. €200,--

Penck. A. R. 2 F. O.O. (1970). 29,8:20,8 cm. 146 nn. Blatt, durchgehend von Hand farbig illustriert. Braune OBr. Original-Skizzenbuch aus dem Jahr 1970. Als Vorlage diente ein Auftragsblock, wobei der Künstler ebenfalls nur die leeren, nicht bedruckten Seiten bemalte. Das Buch enthält in Filzschreiber gemalte sehr dichte und abstrakt anmutende Zeichnungen, die nicht an die Standart-Modelle erinnern. Exemplar vom Künstler auf dem Vorderdeckel signiert und datiert. Rücken minim. beschädigt. Rückendeckel lose € 12,000.—

Penck, 2 F OO Raumansicht, links J. Beuys: Im Kopf und im Topf

Franz Mon Daniel Spoerri. La Trappe-Mouches

Pfahler, G. K. Skizzen , Zeichnungen, Präkonzeptionen 1959-1971. Mit einem Text von Kurt Leonhard. Nierswalde, Verlag W. Feutel, (1972). 27,3:22,5 cm. 105 S. mit zahlr. tw. farb. Abb. und 5 lose beiliegenden farb. Orig.-Siebdrucken. OLn. mit vom Künstler von Hand sign. Titelschild in farb. bedruckter OLn.-Tragetasche. Die Originalsiebdrucke sind von Pfahler rücks. sign., dat. u. num. Die Auflage betrug 200 Exemplare. €220,--

Picabia - 491. 4 Mars 1949. Rédaction Michel Tapié. (Paris) René Drouin Editeur, 1949. 65:50 cm. 2 Blatt mit Texten und Abbildungen. Erstes und einziges Heft, das als Nachfolgeheft der legendären Zeitschrift 391, die vor dem Krieg von Francis Picabia herausgegeben wurde, erschien. So ist auch diese Ausgabe Francis Picabia unter dem Titel „50 Ans de Plaisirs“ gewidmet. Exemplar vierfach gefaltet. €450,--

Piene, Otto. Ölbilder und Gouachen. Katalog. Düsseldorf, Galerie Schmela, (1963). 15,5:14 cm. 18 unpag. S. m. 6 Abb. (3 farb.). Biographie. OBr. mit geprägter Deckelillustration. BEIGELEGT: Die Einladung zur Ausstellung. €90,--

Piene, Otto. 10 Texte. München/Frankfurt/M., Nota/Dato Galerie, 1961. 14,3:12,7 cm. 48 S. Weiße OBr. Vom Nota-Verlag übernommene Publikation. Die Erstausgabe erschien anläßlich der Ausstellung „sensibilité prussienne“ in der Dato Galerie im selben Jahr. Einband angeschmutzt. €90,--

Pistoletto, (Michelangelo). Le Ultime Parole Famose. (Privatdruck, Turin, 1967). 17,6:12,5 cm. 16 unpag. S. OBr. Text in italienisch und englisch.Wichtiges und frühes Manifest von Pistoletto, der zu den Hauptvertretern der Arte Povera zählt. Vgl. auch: Eine Kunst-Geschichte in Turin 1965-83. Kölnischer Kunstverein, 1983. S. 99 ff. Exemplar stellenweise vergilbt. €450,--

Polke, Sigmar. In: Parkett No. 2. Zürich, Parkett Verlag, 1984. 25,9:20,9 cm. Zürich, 1984. 25:21 cm. 121 Seiten, 13 Blatt und dem 27 Blatt langem Leporello "Desastres und andere bare Wunder I" von Sigmar Polke auf transparentem Spinnenpapier (ausgefaltet 510 cm). Illustr. OKarton. Gutes Exemplar. Werkverzeichnis v.d. Osten Nr. 65. €450,--

Polke, Sigmar und Achim Duchow. Katalog. Texte J. C. Jensen, C. Vogel/E. Freitag. Kiel, Kunsthalle & Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, 1975. 15:21 cm. Ca. 200 S. mit zahlr. Abb. Ill.OBr. Mit dem Werkverzeichnis der Druckgrafik 1966-74, bearb. Von C. Vogel und E. Freitag. €200,--

Prospect 68. Katalog-Zeitung zur internationalen Vorschau auf die Kunst in den Galerien der Avantgarde. Hrsg. Düsseldorf, Städt. Kunsthalle. Organisation der Ausstellung K. Fischer u. H. Strelow. Düsseldorf, Kunsthalle, 1968. 37:26,5 cm. 39 S. mit zahlr., tw. ganzs. Abb. Kurzbiogr. Zeitungsdruck. Wichtiger und programmatischer Katalog einer Ausstellung, der einen guten Überblick über die aktuellen Tendenzen der 60er Jahre gibt. Vertreten waren u.a. die Galerien mit ihren Künstlern wie Swart/Amsterdam, (A. Luther, J. Manders, Ad Dekkers), Sperone/Turin, (Boetti, Prini, Calzolari) Wide White Space/Antwerpen, (Beuys, Broodthaers, Ruthenbeck) I. Sonnabend/Paris. (M. Merz, Anselmo, R. Morris). €250,--

Prospect 69. Katalog-Zeitung zur internationalen Vorschau auf die Kunst in den Galerien der Avantgarde. 30. Sept. bis 12. Okt. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle, (Hrsg.) 1969. 35:25,5 cm. 55 S. mit zahlr. Abb. OBr. Folgende Künstler u. Galerien wurden vorgestellt: B u. H. Becher, H. Darboven, B. Gronen, M. Heizer, Sol LeWitt, R. Long, R. Ruthenbeck, N. Toroni, J. Kounellis, D. Buren u.v.a.; Galerie Y. Lambert, ACE, Wide White Space, I. Sonnabend, T. Gerber u.a. Konzeption und Organisation zu Prospect: Konrad Fischer u. H. Strelow. Auswahlkommitee: J. L. de Castillejo, M. Claura, E. Develing, J. Reichardt, H. Szeemann, M. Visser, P. Wember. Zeitung an den Rändern etw. vergilbt. u. m. Knickspuren. €200,--

Prospect 73 Maler Painters Peintre. Katalog, Kunsthalle Düsseldorf/Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 1973. 31,5:22 cm. Düsseldorf, Kunsthalle und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. 10 S. (40 Nrn.) und 3 Folientaschen mit insges. 40 Dias. In weißer Orig. Karton-Mappe. Titelblatt mit kl. länglichem braunem Fleck, sonst gutes Exemplar. Ungewöhnliche Kataloggestaltung in Form von 40 Dias in transparenten Hüllen. Mit einer Einführung von Hans Strelow sowie einem Verzeichnis der ausgestellten Arbeiten. Wiedergegeben sind u.a. Werke von Twombly, Gertsch, Lichtenstein, Palermo, Richter, Zeniuk, Baselitz, Erben, Girke, Klapheck, Lüpertz, Graubner, Tadeusz u.a. Das Dia von Imi Knoebel (Nummer 35) ist konzeptuell ohne Inhalt. Sehr selten. Vorderer Innendeckel der Mappe oben mit braunen Flecken. €150,--

Raysse, Martial. Ohne Titel. (Düsseldorf, Hofhaus-Presse, 1964). 30:16,3 cm. Blattgrösse 60:46 cm. Mehrfarbiger Siebdruck eines Frauenportraits, dessen Oberteil sich auf einer montierten Pappe fortsetzt u. mit einer Puderquaste versehen ist. Die Auflage betrug 133 Exemplare. Das Trägermaterial ist mit einer stärkeren Klarsichtfolie überklebt, etwas gebräunt u. angestaubt. Klarsichtfolie an den Kanten mit Fehlstellen, leicht eingerissen. Aufkleber mit Signatur u. Numerierung nicht mehr vorhanden. €1.500,--

Richter, Gerhard. Katalog der 36. Biennale, Venedig, 1972. 29,7:22,7 cm. Texte D.Honisch, D. Helms, H. Ohff, R. G. Dienst (Interview m. G. Richter). 154 S. (324 Nrn.) m. unzähl. tw. farb. Abb. OBr. m. Leinen kaschiert. €200,--

Ruppersberg, Allen. 23 Pieces. Design and Photography by Gary Krueger. (Los Angeles, Selbstverlag, 1969). 16:20,3 cm. 56 unpag. S. m. 23 s/w Fotos auf Tafeln. OBr. mit Spiralbindung. Mit mont. Visitenkarte der Künstlerin Eugenia Butler auf dem hinteren Innendeckel. Rückendeckel mit 2 Flecken. €160,--

Ruppersberg, Allen. 24 Pieces. Privatdruck (Los Angeles, Sunday Quality, 1970). 16:20,3 cm. 58 unpag. S. m. 24 Abb. OBr. mit Spiralbindung. Erstdruck, in einer Auflage von 600 Exemplaren erschienen. €200,--

Ruppersberg, Allen. Greetings from L.A. A Novel. (Privatdruck, o.O., o.J. ca. 1971). 20,3:13,3 cm. 240 S. Orangefarb. OKt. Original-Ausgabe. Im Klappentext heißt es u.a. „Ominous and compelling, „Greetings from L.A“ may well prove the most lucid and powerful examination yet of the tawdry, tarnished truth of Tinseltown.“ Das Buch enthält keinen Text. €400,--

Ruppersberg, Allen. Al’s Grand Hotel. Katalog. Los Angeles, Privatdruck, 1971. 22,9:15,2 cm. 10 unpag., durchg. ganzs. illustr. S. OKt. Von Ruppersberg als Privatdruck erschienen. In Form einer Fotodokumentation getarnter Katalog über Al’s Grand Hotel (Wohnung von Ruppersberg), der minutiös den Aufbau der Räume nebst Gegenständen beschreibt. €400,--

Ruppersberg, Allen. Katalog. Amsterdam, Stedelijk Museum, 1973. 20,3:20,5 cm. 36 unpag. S. m. 14 Abb. OBr. €60,--

Ruscha, Edward. Crackers. The Story „How to Derive The Maximum Enjoyment From Crackers“ ©. Hollywood, Heavy Industry Publ., 1969. 22,2:15 cm. Circa 125 unpag. S., durchg. illustriert. OBr. m. OUmschlag. Original-Ausgabe. Einige der letzten Seiten im unteren Teil m. leichtem Knick, sonst tadelloses Exemplar. €600,--

Ruscha, Edward. Katalog. Paris u.a.O., Alexandre Iolas, ca. 1970. 21:16 cm. 18 Bl. m. 13 Farbabb., 1 Portrait des Künstlers. Ausst.-Verzeichnis. OKt. Seltener Katalog. Vorderdeckel rechts m. kleinem Einriss. €180,--

Siegelaub - July, August, September 1969. Carl Andre, Robert Barry, Daniel Buren, Jan Dibbets, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol Lewitt, Richard Long, N. E. Thing Co. Ltd. (d.i Iain Baxter), Robert Smithson, Lawrence Weiner. Katalog. o.O., Seth Siegelaub, 1969. 27,6:21,2 cm. 26 S. mit 27 Abb. auf Bilds. Ill. OKt. Original-Ausgabe.Enthält im Anhang besondere Informationen zu den Projekten, da die Arbeiten (theoretisch) an verschiedenen Orten realisiert wurden bzw. zu sehen waren. Text dreisprachig. €380,--

Siegelaub - 1969 March 1969 (Terry Atkinson, Michel Baldwin, Robert Barry, Rick Barthelme, N.E. Thing Co.( d.i. Iain Baxter), James Lee Byars, John Chamberlain, Ron Cooper, Barry Flanagan, Alex Hay, Douglas Huebler, Robert Huot, Stephen Kaltenbach, Joseph Kosuth, Christine Kozlov, Richard Long, Robert Morris, Claes Oldenburg, Dennis Oppenheim, Allen Ruppersberg, Robert Smithson, Dewain Valentine, Lawrence Weiner, Ian Wilson). 21,8:17,8 cm. 34 Bl. OBr./getackert. Lippard S. 79. Erste Ausstellung, die nur in Katalogform existierte. Jeder Künstler konnte einen Tag in dem kalenderartig aufgemachten Katalog bespielen. €900,--

Siegelaub -18 Paris IV. 70. Katalog. Eine Ausstellung organisiert von Michel Claura (Texte dreisprachig). Nachwort M. Claura. (ohne Ort, Seth Siegelaub, 1970). 16,4:10,5 cm. 11 Bl., 61 S. mit Texten u. Abb., 5 Bl. OPp. Original-Ausgabe. Rücken im oberen Teil mit Einriss. Bindung teilweise lose. €350,--

Situation concepts. Katalog. Texte P. Weiermeier. Wien, Galerie Nächst St. Stephan, 1971. 30:21 cm. 128 (unpag.) S. m. zahlr. Abb. u. Fotos. OKt. Enthält Abb. u. Beiträge von Gilbert & George, J. Kosuth, L. Fabro, H. Haacke, R. Kriesche, Mel Bochner, M. Ohmiya, S. Tanaka, R. Serra, V. Pisani u.a. Einband an den Rändern leicht gebräunt. €175,--

Martial Raysse

Six (Sixth Sense). No. 1/1988. Editor. Atsuko Kozasu. Text in engl. u. . Tokyo, Comme des Garçons Co., Ltd., 1988. 39,5:29,7 cm. 60 unpag. S. in losen Bögen, durchgehend mit ganz- bzw. doppelseitigen Fotos. OBr. mit Titelprägung in schwarz. Original-Ausgabe. Die erste Nummer dieses von der Modefirma Comme des Garçons herausgegebenen Magazins, das in nur acht Heften von 1988 bis 1991 erschienen ist und das aufgrund seiner sehr eigenwilligen Mischung aus Mode und künstlerischen Beiträgen und dem weitgehenden Verzicht auf umfangreiche Textbeiträge Kultstatus erreichte. Das sehr aufwendige und grossformatige Magazin bestand in den Anfängen hauptsächlich aus einfarbigen Bildbeiträgen, die späteren Hefte enthielten auch stark überzeichnete, in künstlichen Farben gehaltene Fotobeiträge, die für ein Life-Style Magazin untypisch waren. Der Herausgeber setzte mit dem Erscheinen dieses Magazins auf frische und unkommentierte fotografische Beiträge, die mit minimalen, nur auf Kurzinformation basierenden Textbeiträgen oder Zitaten versehen waren. Gestaltet und herausgegeben wurden die Hefte von Tsuguya Inoue und Atsuko Kozasu. Diese Nummer enthält Beiträge über den Fotografen André Kertész, der Designerin Eileen Gray und über die Künstler bzw. Schriftsteller Kotaro Sugiyama, Michel Sauer, Jean Cocteau (mit Cut-Out), Yohji Yamamoto (Interview). Des weiteren enthält sie eine Serie mit Portraitaufnahmen von Edward Albee, Ellsworth Kelly, Robert Ryman, Philip Taaffe. Gutes Exemplar. First issue. Comme des Garçons explored the theme of the sixth sense via their biannual oversized A3 unstapled magazine titled 'Six'. The magazines were printed between 1988 and 1991, and in total eight issues were produced to coincide with the launch of their new collections. The magazine visually represented the brand in a way that no other fashion company had before. Rei Kawakubo invited Tsuguya Inoue to art direct and Atsuko Kozasu to edit the issues, whilst contributions came from different designers and artists, many of whom had not previously worked in fashion. This, the first issue of Six includes contributions from Hungarian photo journalist André Kertész and features the work of furniture designer and architect Eileen Gray. Included are reproductions of André Kertész's early works such as his 1938 photograph titled 'Rockefeller Centre, New York'. Also featured are Kotaro Sugiyama, Michel Sauer, Jean Cocteau and a brief interview with Yohji Yamamoto. This issue was one of the only to include text; subsequent issues were intended to be understood by images alone. €300,--

Six (Sixth Sense). No. 2/1988. 39,5:29,7 cm. ca. 82 unpag. S. in losen Bögen, davon 2 Falttafeln durchgehend mit ganz- bzw. doppelseitigen Fotos, davon einige farbig. OBr. mit Titelprägung in schwarz. Original-Ausgabe. Dieses Heft enthält einen mehrseitigen Beitrag über Gilbert & George, Leiko Ikemura, Jean-Paul Gaultier, John Malkowich. Den Modefotos von Comme des Garçons sind Fotografien von Martin Munkasci, André Vigneau, Karl Blossfeldt, Andreas Feininger, Cecil Beaton u.a. gegenüber gestellt. Vor- u. Rückendeckel nicht mehr ganz sauber. Heft mit einigen Knickspuren, ansonsten von guter Erhaltung. The concept behind issue two is presented as a series of juxtapositions of unlikely things with similar forms. The cover art is by German photographer and sculptor Karl Blossfeldt who is known for his close-ups of flora and other organic forms. The issue opens with a remarkable series of images of great feats of architecture, some which feature large fold out pages. It then proceeds to colour reproductions of four of Gilbert and George's works of art, as well as images of the Comme des Garçons autumn/winter 1988 collection. Covers are slightly used and with some small folds. €300,--

Six (Sixth Sense). No. 3/1989. 39,5:29,7 cm. 118 unpag. S. in losen Bögen, durchgehend mit doppel- u. ganzseit. Fotos und Fotocollagen. OBr. mit ausgestanztem Titel in weiß. Original-Ausgabe. Umfangreiches Heft mit Fotografien bzw. Fotocollagen von Pierre Boucher (Frieze), Richard Dumas, Timothy Greenfield-Sanders, Peter Lindbergh u. Max Vadukul. Mit weiteren Beiträgen von Azzedine Alaia (Cooking) Comme des Garçons über Francesco Clemente, Yannick Harrouet, Julien d’Ys, Stéphane Marais, Thierry Mauduit, Nicoletta Santoro, Mako Yamazaki. Issue three focuses on microscopic details and features cover art from 'Wonder book of Science'. Black and white assemblages are by Pierre Boucher with words from Luc Dietrich titled 'Frieze'. Close up images of checker patterned arrangements are provided by the artist collective Boyle Family and are intended to mirror the patterns appearing in the women's spring/summer 1989 collection. Also featured are large reproductions from Fischli and Weiss's 'Equilibres' project and cooking with Azzedine Alaia. Photographs of the Comme des Garçons collection were taken by Max Vadukul and Peter Lindbergh. €300,--

Six (Sixth Sense). No. 4/1989. 39,5:29,7 cm. Mit über 200 unpag. tw. farb. Bilds. OBr. Klammerheftung. Mit ausgestanztem Titel in weiß. Original-Ausgabe. Dieses Heft enthält ausschließlich fotografische Beiträge der wichtigen Fotoreporter Robert Frank über die USA, Europa und Südamerika von 1947-81; Arthur Elgort über Sizilien von 1989; Josef Koudelka über die Schweiz, Italien, England, Frankreich, Spanien, Tschechoslowakei, Schottland und die Türkei von 1968-84; Saul Leiter über New York von 1947-89; Peter Lindbergh über Berlin von 1989; Mike and Doug Starn über New York von 1989 und „Issey Miyake meets Lucie Rie: Tokyo 1989. Contains contributions from a mixture of great photographers. Featured are large reproductions of the work of Robert Frank, Arthur Elgort, Josef Koudelka, Saul Leiter, Peter Lindbergh and Mike and Doug Stern. This unusual mix of conceptual photographers and fashion portrait photographers perfectly encapsulates Comme des Garçons unconventional artistic direction. €400,--

Six (Sixth Sense). No. 6/1990. 39,5:29,7 cm. 76 unpag. einfarb. u. farb. Bilds. OBr. Klammerheftung. Original-Ausgabe. Enthält Fotografien und Beiträge von Niko Pirosmani, Brian Griffin, Salvadore Dali, Dino Buzzati, Peter Lindbergh, Kishin Shinoyama, John L. Murphy, Patrick Chauveau, Elisabeth Dijan, Luc Lapotre u.a. Contains contributions from portrait photographer Brian Griffin, Peter Lindbergh and Japanese photographer Kishin Shinoyama. A large chunk of the publication is taken up with reproductions of the primitivist paintings of Georgian artist Niko Pirosmani. Also featured is the work of Salvador Dali and Dino Buzzati, and this provocative mixture of art, photography and fashion promoted Comme des Garçons in the most oblique way. €280,--

Six (Sixth Sense). No. 7/1991. 39,5:29,7 cm. 36 unpag. Bilds. OBr. Klammerheftung. Original-Ausgabe. Enthält Fotos und Beiträge von Christian Moser, David Seidner, Madame Yevonde, Brian Griffin, Juergen Teller, Javier Vallhonrat, Linda Cantello, Lucinda Chambers, Yannick Harrouet, Kinue Horikoshi, Marc Lopez u.a. The seventh issue of Six magazine contains a varied mix of fashion photographers each interpreting the Comme des Garçons spring/summer 1991 collection. Photographers included are Christian Moser, David Seidner, Brian Griffin, Juergen Teller and Javier Vallhonrat. Also featured is 'Mrs. Charles Sweeny (Margaret, Duchess of Argyll) as Helen of Troy', 1935 by Madame Yevonde who was an advocate for early colour photography. €300,--

Spoerri. Daniel. La Trappe-Mouches. Objekt. Ohne Jahr. No. 73/80. Mit Bleistift signiert. 32,5:20:6,5 cm. Fliegen in Plastik eingeschweißt, zwischen zwei Plexischeiben, in offenem Holzrahmen. €1.200,--

Szeemann, Harald (Hrsg.). Jungesellenmaschinen/Les Machines Célibataires. Katalog. Düsseldorf, Städt. Kunsthalle, 1976. 27,6:17,4 cm. Texte, u.a. von H. Szeemann, J.-F. Lyotard, B. Brock, J. Clair in deutsch und franz. 236 S., reich illustriert. Ill. OKt. Original-Ausgabe. Hervorragender Katalog. Einband mit leichten Gebr.-Spuren. €100,--

Six (Sixth Sense)

Thomkins, Andre. Zahnschutz gegen Gummiparagraphen. Remscheid, Vice Versand, 1968. Gestempelte Gummifolie mit durchgezogenen Gummibändern in Pappschachtel. 4,5:10 cm, Pappschachtel. 10,7:7,8:2,3 cm. Auf dem Gummi mit Faserstift signiert und datiert. Auflage / edition ∞. Katalog Multiples aus der Sammlung Feelisch, Kunst-und Museumsverein Wuppertal, No. 142; Schmieder 37. €300,--

Tinguely, Jean. Ohne Titel (Meta-Matic No. 4). Farbige Maschinenzeichnung, ohne Jahr. Rückseitig bezeichnet (Stempel): Painting Executed In Collaboration With „Meta-Matic No. 4“ By Jean Tinguely. Staempfli Gallery, Inc. 47 East 77 Street, New York 21. 45,8:40,1 cm . Papier gering gebräunt, oben mit geringer Knitter- und Klebespur. Die Méta-Matics wurden von Tinguely erstmals 1959 in Paris ausgestellt. Es sind motorbetriebene Zeichenmaschinen, mit denen der Betrachter abstrakte Zeichnungen herstellen kann. Die maschinell erstellten Zeichnungen entsprechen stilistisch der Malerei des Tachismus und führen so die Vorstellung von gestischer Abstraktion als unmittelbarem Ausdruck eines künstlerischen Individuums ad absurdum. €3.000,--

Tinguely, Jean. Ohne Titel (Meta-Matic No. 4). Farbige Maschinenzeichnung, ohne Jahr. Rückseitig bezeichnet (Stempel): Painting Executed In Collaboration With „Meta-Matic No. 4“ By Jean Tinguely. Staempfli Gallery, Inc. 47 East 77 Street, New York 21. 45,8:40,1 cm. Papier gering gebräunt, im unteren Teil rechts m. kleiner Klebespur. €3.000,--

Tinguely, Jean. Ohne Titel (Meta-Matic No. 4). Farbige Maschinenzeichnung, ohne Jahr. Rückseitig bezeichnet (Stempel): Painting Executed In Collaboration With „Meta-Matic No. 4“. By Jean Tinguely. Staempfli Gallery, Inc. 47 East 77 Street, New York 21. 45,8:40,1 cm . Papier gering gebräunt. €3.000,--

Tinguely, Jean. Le Rotozaza. Plakat. Paris, Alexander Jolas, 1967. 64,9:48,6 cm. Druck: Mourlot (Lithographie). Illustratives Plakat, auf voluminösem Papier gedruckt. €450,--

Toroni, Niele. Galleria allegria. Ohne Ort (1981). 21:14,7 cm. 48 unpag. S. Ill. OBr. Rückendeckel und letze 4 Blatt Blatt leicht wellig. €50,--

Tremlett, David. On the Border. Katalog. Amsterdam, Stedelijk Museum, 1979/80. 12,5:15,1 cm. 2 Bl. 18 S.,durchg. illustriert. Ill.OPp.Original-Ausgabe. Moeglin-Delcroix, Collection Semaphore, S. 74. Schönes Büchlein. Rückendeckel wegen mangelhafter Bindung lose. €20,--

Tuttle, Richard. Zwei mit Zwei. Two with any Two. Drei graphische Blätter vor- und rückseitig farbig bedruckt. (Lithographie, Radierung u. Siebdruck) in Orig.-HLn.-Kassette. München/New York 1977. 71,1:48,3 cm. Aufl. 50 Exemplare. sign., num. u. dat. €4.500,--

Uecker, Günther. Lozz, Museum Sztuki, 1974/75. 30:19 cm. 72 unpag. S. m. zahlr. Abb. Weiße OKt. Texte in englisch und polnisch u.a. von D. Honisch und Uecker. Rückenbindung innen etwas gelöst. €35,--

Uecker – Honisch, Dieter. (Günther) Uecker. Stuttgart, Klett-Cotta, 1983. 34,5:29,8 cm. 268 S., reich illustriert. OLn. m. farb. Ill. OSchutzumschlag in OPappschuber. = Monographien zur Kunst der Gegenwart. Enthält das Werkverzeichnis der Arbeiten bis 1982. Gutes Exemplar. €300,--

24 Stunden. Beuys. Brock. Moorman. Paik. Rahn. Schmit. Vostell. Klophaus. Moorman. Plakat. Wuppertal, Galerie Parnass, 1965. 50,5:65 cm. Original-Plakat der berühmten 24 Stunden Aktion in der Galerie Parnass. Exemplar mit leichten Knicksp. u. rechtsseitig leicht braunfleckig und mit kleinem Einriß. €400,--

Wolf Vosell. (Das Theater ist auf der Strasse)

Vostell, Wolf. (Das Theater ist auf der Strasse). Köln, Ed. Hake, 1967. 44,3:44,3 cm. 1 Textblatt (20:20 cm), 6 farb. Original-Plakatabrisse bzw. Abrisse aus illustrierten Zeitschriften, alle rückseitig von Hand bearbeitet (Verwischungen) und in Klarsichtfolie eingeschweißt. Zuunterst liegt eine Kunststoffwiese mit Objekten wie Zahnpastatube, verrosteteter Flaschenöffner, getrocknetes Brot, Kaugummiverpackung, Zigarettenschachtel usw. wie auch 1 signierter Abriss aus einer Illustrierten. Bis auf ein Blatt sind alle Abrisse von Vostell signiert und datiert. Lose in Orig.-Holzschachtel mit Namensaufdruck und rechteckigem Ausschnitt. Katalog NBK Berlin, S. 314; Wedewer, Vostell, Ed. Braus 1992, S. 278/279. Eins von 25 Exemplaren. Sehr schönes Objekt aus der besten Zeit des Künstlers. €9.000,--

Vostell – Television -Décollage Vostell & Morning Glory. 2 Pieces by Wolf Vostell NYC 63 performed at the YAM Festival (Happenings). New York, Third Ril Gallery, 1963. 14,7:10,3 cm. 20 unpag. S. Ill. OBr. Original-Ausgabe. Vostell, Katalog Retrospektive NBK 1975, S. 312. Sehr seltene und frühe Dokumentation zweier Happening von Vostell. €120,--

Vostell, Wolf. (Heliokopter). Original-Siebdruck in Schwarz. (Köln) 1967. 73,7:102 cm. Original-Graphik. Block. Graphik des kapitalistischen Realismus, S. 171.V9. Eins von 10 von Vostell einzeln von Hand verwischten Exemplaren. Unterer und oberer Rand mit kleiner Rißspur und rückseitig mit Tesa überklebt. Eindrucksvolles Blatt. €2.000,--

Vostell, Wolf. (Treblinka) Original-Siebdruck in Rot, Braun, Grau und Schwarz. (Heidelberg) 1967. 70,6:100,5 cm. Original-Graphik. Block. Graphik des kapitalistischen Realismus, S. 172.V10. Eins von 30 vom Künstler signierten, datierten u. numerierten Exemplaren. Rißspur, ebda. rückseitig unten mit 7 cm langem Tesastreifen überklebt. Das Motiv spielt auf das Konzentrationslager während des Nationalsozialismus an. €600,--

Vostell, Wolf. Labor. Fotoplakat. o.O., ca. 1968. 86:60 cm. Fotoplakat als Collage mit vielen kleinformatigen Fotos aus dem Zeitgeschehen in Silber überdruckt. Sehr dekoratives Blatt. Nicht bei Block. €300,--

Walker - Freedom. A fable. A Curious Interpretation of the Wit of a Negress in Troubled Times with illustrations. Presented to you This Christmas (19)’97 by The Peter Norton Family Benefactors. 23,6:21 cm. 13 Blatt m. 5 Silhouetten-Pop Ups von Kara Walker auf Vélin. Orig.-Ledereinband in Original- Pergaminverpackung mit Siegel (dieses ist mittig geöffnet worden). Beigelegt: Weihnachtsgrußkarte der Norton Family. Original-Ausgabe. Das Sammlerehepaar Peter und Eileen Norton, Los Angeles, hat seit 1988 jeweils zu Weihnachten ein Kunstwerk in Auftrag gegeben und an Freunde und Kunstinteressierte verschickt. 1997 wurde Kara Walker gefragt und sie hat diese - erst auf den zweiten Blick als sozialkritische erkennbare - Geschichte im Stil eines Kinderbuches des. 19. Jahrhunderts geschaffen. Kara Walker hatte zu dieser Zeit ihren künstlerischen Durchbruch mit ihren raumgreifenden Installationen mit Schatten- und Scherenschnitten, in denen sie sich mit immer wieder reproduzierten Rahmenbedingungen von Rassismus und Sexismus auseinandersetzt. Die Pop Ups wurden von David Eisen realisiert. Die Auflage dieser Ausgabe betrug 4000 Exemplare. Every Christmas since 1988, Peter Norton and his family have commissioned artists to create a work, which they produced and sent out to friends, family and other art world folks. Freedom, a Fable is an illustrated artist's book with text and pop-up silhouettes. At first glance it appears to be a nineteenth-century children's book, but it is decidedly not. Much of Kara Walker's work engages the historical art form of the black paper silhouette to re-present African-American history. This fine book contains 5 pop-ups printed on vellum and bound in leather. Printed in an edition of 4000 copies. verkauft / sold

Wedewer, Rolf und Konrad Fischer. Konzeption – conception. Dokumentation einer heutigen Kunstrichtung. Documentaton of a to-day’s art tendency. Katalog. Leverkusen, Köln, Schloß Morsbroich u. Westdeutscher Verlag, 1969. 19:21 cm. ca. 228 unpag. S. mit ca. 100 Abb., Kurzbiogr. Gelbe OBr. Wichtiger und programmatischer Katalog über die internationale „Konzept-Kunst“. Enthält eine Einführung des amerikanischen Konzept-Künstlers Sol LeWitt. Mit Beiträgen von M. Broodthaers, D. Buren, D. Lamelas, T. Ulrichs, P. Cotton, H. Fulton, W. Marchetti, A. Ruppersberg, J. Kosuth, D. Huebler, B. Nauman, Gilbert & George, P.P. Calzolari u.v.a.m. Ex. mit Gebr.Sp., Vorderd. mit Knickspur. Rücken handschrift. mit Titel versehen. €300,--

Weiner, Lawrence. Left of Center. o.O., 1970. 16,9:10 cm. 48 Bl. (statt 50), alle einseitig bedruckt. OBr. m. weißem Klebestreifen verstärkt. --- Right of Center. o.O., 1970. 16,9:10 cm. 50 Bl., alle einseitig bedruckt. OBr. m. weißem Klebestreifen verstärkt. --- Middle of the Road. o.O., 1970. 16,9:10 cm. 50 Bl., alle einseitig bedruckt. OBr. m. weißem Klebestreifen verstärkt. --- As If It Were. o.O., 1971. 16,9:10 cm. 50 Bl., alle einseitig bedruckt. OBr. m. weißem Klebestreifen verstärkt. Original-Ausgaben. Vergl. Sohm, Fröhliche Wissenschaften, 314 (Abb. auf S. 173)(andere Beispiele abgebildet). Nicht bei Schwarz. Alle vier o.g. Titel sind Arbeiten, die sich in der Sammlung Daled befinden und in Form eines Notizblockes bzw. Rezeptblocks gedruckt sind. Wann immer diese Arbeiten für eine Ausstellung ausgeliehen wurden, war es Bedingung, sie in dieser Form zu drucken, so dass sich jeder Besucher ein Blatt abreißen konnte und somit (nach dem demokratischen Prinzip) diese Arbeit auch besaß. Äußerst selten, da nicht bekannt ist, wie viele Exemplare tatsächlich gedruckt wurden. Je €1.500,--

Weiner, Lawrence. A Primer. Ein Elementarbuch. (Kassel, documenta, 1972). 14,7:10,5 cm. Ca. 84 unpag. S. OBr. Original-Ausgabe. Schwarz, S. 25; Printed Matter. Die Sammlung Marzona, S. 167. €100,--

Words. Gebrauch der Sprache in der Kunst während des letzten Jahrzehnts. Veranst. von Isabella Puliafito. Katalog. Bochum, Museum Bochum, 1979. 29,3:20,7 cm. 54 unpag. S. mit 39 einfarb. Abb. OBr. Mit Arbeiten von L. Anderson, V. Acconci, G. Anselmo, P. P. Calzolari, A. Kaprow, A. Messager, R. Morris, R. Nonas, E. Ruscha, L. Weiner u.a.m. €50,--

Young, La Monte & Marian Zazeela. Selected Writings. München, Heiner Friedrich, 1969. 20,7:14,7 cm. 100 unpag. S. m. einigen Illustrationen. Original-Ausgabe. €170,--

Verkaufsbedingungen Alle Angebote sind freibleibend. Lieferungszwang besteht nicht. Alle Preise sind in € (Euro) angesetzt. Preisänderungen ohne vorherige Benachrichtigung vorbehalten. Der Versand erfolgt zu Lasten und Risiko des Empfängers. Bei begründeten Beanstandungen wird jede Lieferung zurückgenommen, jedoch nicht später als 8 Tage nach Erhalt und nach vorheriger Rücksprache. Der Versand erfolgt – wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht - als Paket. Alle Rechnungen sind nach Erhalt ohne Abzug zahlbar. Eigentumsvorbehalt laut § 455 BGB. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand unter ausdrücklichem Einbezug des Mahnverfahrens ist für beide Teile Berlin/BRD. Bestelladresse per E-Mail: [email protected] oder [email protected]. Telefon +49(0)30-283 53 45. Öffnungszeiten: Di – Fr 11.00 – 18.00 Sa 12.00 – 17.00

All books are subject to prior sale. All items are in good antiquarian condition, unless otherwise stated. All prices are stated in € (Euros) and are subject to change without notice. Shipping, postage and insurance are extra. All purchases will be sent by parcel post unless method of shipment is specified when ordering. All items may be returned within 8 days (and prior notice is given) in the same condition as sent, and if packed, shipped and insured at full value. Overseas clients must remit in Euros and cover all bank charges so no amount will be deducted from the total. Please feel free to contact us with any wants or offerings. Thank you. Business hours: Tue – Fri 11 a.m. – 6.a.m. Sat 12 – 5 p.m.