Seiten 13–20 Jahresbericht 2013/14 SalzburgSalzburg 4 • 2014 TennisTennis

„Tennis ist cool!“ Kids-Training im LZ Tennis in Rif

Masters-Sieger Hobby- Sparkasse Lukas cup und Jugend & Neumayer Einsteiger- Kids Cup und liga Seite 23 Arabella Koller Seite 25 Seiten 28+29

Tennis im Aufwind! Inhaltsverzeichnis Schlagzeilen zum Spitzentennis im ULSZ Rif ...... 7 Nicolas Reissig holt Vizemeistertitel ...... 9 Sandra Klemenschits‘ Pläne für den Herbst ...... 9 Salzburger Tennisjugend im Blickpunkt ...... 11 Liebe Tennisfreunde! Jahresbericht 01.11.2013 – 31.10.2014 Der Herbst ist in der Natur die Zeit des Rückzugs, der Vorbe- Bericht des Vizepräsidenten Werner Klausner ...... 13 reitung auf den Winter. Ganz die gegenteilige Stimmung Turnierreferat Harry Westreicher ...... 14 herrscht derzeit im Salzburger Tennisverband. Es gibt viele po- Jugendreferat Hubert Zoffl ...... 15 sitive Signale, dass es im Tennissport insgesamt aufwärts geht. Referat „Über 35“ Günther Adlgasser ...... 15 Das betrifft die Vereinsebene, wo vielerorts die Mitgliederzah- Vereinsservice/Breitensport Manfred Schmöller ...... 16 + 17 len steigen und viele Kinder und Jugendliche die Anlagen be- Lehrreferat Johannes Landlinger ...... 18 völkern. Das betrifft den Handel und die Industrie, welche ein verstärktes Interesse an Tennisartikeln registrieren. Im Spitzen- Schultennisreferat Herbert Kleber/Harald Buchsteiner 19 sport haben wir in Österreich mit Dominic Thiem den weltweit Schiedsrichterreferat Doris Feninger ...... 19 jüngsten Spieler unter den Besten 50 der ATP-Rangliste und Frauenreferat Constanze Emesz ...... 19 wir alle sind optimistisch, dass er noch weit nach vorne kom- Salzburger Landesmeister 2014 ...... 20 men wird. Aber auch im Salzburger Tennisverband gibt es eine Aufbruchsstimmung. Die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Funk- Landesmeister Kids & Jugend 2014 ...... 21 tionäre ziehen Bilanz und schmieden Pläne für die Zukunft. Für Sparkasse Jugend & Kids Cup Masters: die Neuwahl am 28. November bei der Generalversammlung in Salzburger Siege in Neumarkt und Eugendorf ...... 23 Anif wird ein verstärktes und mit mehreren interessanten Per- Erfolgreiches Jahr für das Leistungszentrum Tennis ...... 24 sönlichkeiten angereichertes Team zur Wahl stehen. Masters TA Europe Junior Tour: Perfektes Saisonfinale in Villach ...... 25 Als designierter Kandidat für die Neuwahl zum Präsidenten ist es mir ein Anliegen, diese positiven Signale aufzunehmen und Die STV-Jugend goes International! ...... 25 zu verstärken. Mein Augenmerk wird dabei auch auf der ver- Walser Damen 35 und Saalfeldner Damen 45 steigen auf ...... 26 stärkten Imagebildung liegen. Tennis ist ein toller Sport, für Neue Anlagen und Attraktionen in Salzburgs Vereinen ...... 27 Jung und Alt, für alle Leistungsstufen. Mit 180.000 Mitgliedern Hobby Cup 2014 mit 91 Teams ...... 28 ist der Österreichische Tennisverband der zweitgrößte Fach- Einsteigerliga 2014 mit höherer Beteiligung ...... 29 verband unseres Landes. Auch in konnten wir in den Vorschau Mannschafts Winter Cup 2014/15 ...... 29 letzten Jahren einen schönen Mitgliederzuwachs verzeichnen, 2. Damen-Generationendoppel: besonders stark war die Zunahme der Teilnehmer an den 1. Platz für Berlinde Lutje/Kerstin Michelic ...... 30 Mannschaftsbewerben. Über 50 % Zuwachs konnten wir – vor Eugendorfer Damen 55 bei Team EM in Spanien ...... 31 allem in den Hobby-Bewerben – verzeichnen. Auch die Salz- burger Tennisjugend kann in letzter Zeit mit vielen Top-Positio- Bratpfannenturnier des UTC Oberalm ...... 31 nen in den Ranglisten und österreichischen Meistertiteln auf- Veranstaltungen und Turniere warten. 24. Oktober 2014 – 31. März 2015 ...... 31 Diese Leistungen verstärkt in die Öffentlichkeit zu bringen ist Inserentenverzeichnis mir ein besonderes Anliegen, da dadurch der Tennissport für alle Beteiligten und auch für Partner aus der Wirtschaft noch bet-at-home.com Entertainment GmbH mehr an Anziehungskraft gewinnt. (www.bet-at-home.com) ...... 2 Salzburger Sparkasse (www.salzburg.sparkasse.at) ...... 3 Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit, auf viel Hotel Norica Therme (www.thermenhotels-gastein.at) ...... 4 Spaß und geselliges Zusammensein auf den vielen Tennisan- lagen im Land und auf ein Wiedersehen! Wilson Austria – Atomic Austria GesmbH (www.wilson.com) .... 6 Hotel Astoria (www.thermenhotels-gastein.at) ...... 8 Mit freundlichen Grüßen Toyota Frey Salzburg (www.freynet.at/Salzburg) ...... 10 Hotel Alpina (www.thermenhotels-gastein.at) ...... 12 Mag. Werner Klausner, Vizepräsident Brandstätter & Co. KG (www.tennis04.at) ...... 22 Sport Wielandner (www.wielandner.at) ...... 22

Die STV-Kids beim Kadertraining im Leistungs- Bio Austria – Salzburg (www.bio-austria.at) ...... 24 zentrum Tennis im ULSZ Rif. Vorne v.l.: Dario Sportbau HL GmbH (www.sportbau-hl.com) ...... 26 Navarro, Julius Jeitschko, Denise Chen. Mitte v.l: Marc Krenek, Emil Krenek, Milijan Milosevic, Romantikhotel Gmachl (www.gmachl.com) ...... 30 Emma Leitner. Hinten v.l: Aleksandar Sismanovic, Yasmin Chen, Sophia Piech, Eva Juricevic, Anna Offset 5020 (www.offset5020.at) ...... 32 Neumayer. Ganz hinten v.l. die LV-Trainer Martin Kondert und Florian Farnleitner. (Foto: E. Mild) Impressum: Lukas Neumayer (U12) und Arabella Offenlegung nach § 25. Mediengesetz: Medieninhaber und Herausgeber: Koller (U14) gewan- Salzburger Tennisverband • A-5400 Hallein, Hartmannweg 4 • Telefon (0 62 45) 88 3 00 nen beim Masters Fax (06245) 88 3 00-20 • E-Mail: [email protected] • Homepage: www.salzburgtennis.at der TA Europe Ju- Meisterschaft: http://stv-austria.liga.nu • Blattlinie: Informationen zum Tennissport in Salzburg nior Tour in Villach Redaktionsleitung und f.d.I.v.: Mag. Erich Mild • Mitarbeiter dieser Ausgabe: Günther Adlgasser, jeweils Einzel und Harry Buchsteiner. Dr. Constanze Emesz, Doris Feninger, Mag. Werner Klausner, Herbert Doppel. Im STV-Bild zusammen mit Betreuer Kleber, Martin Kondert, Dr. Johannes Landlinger, Mag. Manfred Schmöller, Harry Westreicher, Mag. Hubert Zoffl. Hubert Zoffl. (Foto: STV)

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 5

Schlagzeilen zum Spitzentennis

im ULSZ Rif Von Erich Mild Maxi Pongratz beginnt Studium Der Salzburger Maxi Pongratz war bereits als Jugendlicher Mitglied des Leistungs- zentrums des Salzburger Tennisverbandes. Nach der Absolvierung des Wehrdienstes hat er professionell trainiert und kam Mitte 2012 zur European Tennis Base nach Rif. Er hat sich in den letzten zwei Jahren spie- lerisch sehr gut entwickelt, 10 ATP-Punkte erobert und ein Ranking knapp über 1.000 in der Weltrangliste geschafft. Nun, mit 23 Jahren, hat er sich dafür entschieden, ab Herbst 2014 mit einem Studium des Sport- managements an der Privatuniversität in Seekirchen zu beginnen und den Fokus auf diese Berufsausbildung zu legen. Dem Salzburger Tennissport wird Pongratz als Top-Spieler für regionale Turniere und als Bundesliga-Spieler erhalten bleiben. Das Team der ETB und der Salzburger Tennis- verband wünschen dem fairen und sympa- thischen Sportler für seine Zukunft alles Gute!

Gerald Mild und in einer Trainingspause in Rif. (Foto: ETB)

zeichneten Trainingsbedingungen hier in Rif Fischbacher und sie erhielten ein ausführ- nutzen und sich optimal auf die Saison liches Feedback, welcher einen zusätzlichen 2015 vorbereiten. Impuls für die Weiterentwicklung ihrer Leis- tungen darstellt. Benedikt Emesz bei nationalem Lehrgang Der 13-jährige Salzburger Benedikt Emesz ist ein sehr ehrgeiziger und zielbewusster junger Schützling der ETB. Er trainiert Maxi Pongratz. (Foto: ETB) hauptsächlich mit Richard Ruckelshausen, der ihn auch fallweise bei Turnieren beglei- tet. Am Wochenende 4./5. Oktober 2014 Neuzugang Antonia besuchten die beiden einen nationalen Lottner ÖTV-Lehrgang in der Südstadt, unter der Antonia Lottner, Jahrgang 1996, kommt Leitung von ÖTV-Headcoach Michiel Scha- aus Düsseldorf und ist eine der besten pers. deutschen Nachwuchsspielerinnen. Bereits Allen Top-Jugendlichen des Salzburger als 16-jährige erreichte sie das Semifinale Ten nisverbandes steht das Angebot offen, bei den und US-Open Junio- fallweise Sparring-Möglichkeiten oder das renbewerben, in Wimbledon das Viertelfi- internationale Knowhow des Trainerteams nale. Seit 1. Oktober 2014 wird sie von Ulf zu nutzen. Die erste Jugendliche, die die- Fischer und Gerald Mild im ULSZ Rif be- ses Angebot nutzte, war Jenny Schefbän- treut. Nach einer längeren Verletzungs- ker aus Abtenau. Sie verbrachte einen Trai- pause 2014 möchte sie nun die ausge- ningstag in der ETB, ihr Trainer Gerhard Benedikt Emesz und Richard Ruckelshausen. (Foto: ETB)

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 7

Österreichische Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf Von Erich Mild Nicolas Reissig holt Vizemeistertitel Von 13.–20. September fanden Kein Glück in der Auslosung hatten die wei- teren Salzburger Teilnehmer. Gabriel Schmidt Gespräch mit die österreichischen Staatsmei- (TC Neumarkt) in der Qualifikation und Da- sterschaften im Tennis im Sport- niel Geib (TC Sbg-Bergheim) in der 1. Haupt- Nicolas Reissig: hotel Kurz im burgenländischen runde scheiterten beide am starken Steirer Johannes Schretter, der sich bis ins Halbfi- Oberpullendorf statt. nale spielte und erst dort dem späteren Meis- Bei den Herren schaffte Salzburgs Nr. 1, ter Haider-Maurer geschlagen geben musste. Nicolas Reissig (TC Neumarkt), mit einem Bei den Damen war die Neumarkterin 7:6, 6:2 gegen den Kärntner Sebastian Stephanie Vock - in den Ergebnislisten Ofner überzeugend den Einzug ins Finale. wird sie für NÖ geführt, da sie in der Mann- Dort traf der Schleedorfer auf Mario Haider- schaftsmeisterschaft für Klosterneuburg Maurer und entschied mit einem guten Start startet - die einzige Salzburgerin im Feld. den ersten Satz für sich. Anfang des 2. Sat- Anfang September holte sie sich noch sou- zes hatte Reissig einen kurzen Hänger und verän den Landesmeistertitel, nun erreichte verlor diesen Durchgang. Im umkämpften sie das Viertelfinale. Dort unterlag sie der 3. Satz schaffte Haider-Maurer bei 3:3 das Lokalmatadorin Karoline Kurz (B) in drei vorentscheidende Break und Reissig Sätzen. Den Sieg bei den Damen holte sich musste sich mit 6:3, 3:6, 4:6 geschlagen die Vorarlbergerin Julia Grabher gegen Ja- geben. nina Toljan (OÖ) glatt in zwei Sätzen. Nicolas Reissig, Salzburgs Nr. 1 bei den Herren. (Foto: Werner Müllner) EM: Was sind nach deinem 2. Platz bei den Staatsmeisterschaften und der Teilnahme an der Qualifikation beim ERSTE Bank Open in der Wiener Stadthalle deine nächsten Pläne? NR: Ich muss mir den Turnierplan für den Winter relativ kurzfristig zusam- menstellen, möchte einige Turnier auf Hardcourt spielen. In einigen Monaten stehen wieder Sandplatzturniere am Programm, eventuell in Marokko oder Südamerika. EM: Wie sieht dein Trainingsumfeld derzeit aus? NR: Auch das ist noch offen, es gibt für mich derzeit die Optionen, nach Wien zu gehen oder in Salzburg zu bleiben. EM: Danke für das Gespräch und alles V.l.: Veranstalter Günter Kurz, Bgm. Rudolf Geißler, 1. Mario Haider-Maurer, 2. Nicolas Reissig, ÖTV-GF Thomas Gute! Hammerl. (Foto: Michael Heger)

Von Sandra Klemenschits’ Pläne für den Herbst Erich Mild In der zweiten Oktoberwoche spielte San- dra Klemenschits beim Generali Ladies Linz erstmals mit der Vorarlbergerin Tamira Paszek zusammen. Die vom Ergebnis deutliche 1:6, 2:6 Niederlage in der 1. Runde gegen (POL)/Ma- ryna Zanevska (UKR) war jedoch vom Spielverlauf nicht so einseitig. „Wir haben von sieben NoAd-Games sechs verloren“, sagte Klemenschits, „dafür, dass wir noch nicht zusammengespielt sind, haben wir gut harmoniert, aber doch einige wichtige Punkte verloren“. Als nächstes steht für Salzburgs Doppel-Aushängeschild das Turnier in Luxemburg auf den Programm, die Deutsche Annika Beck wird ihre Part- nerin sein. Danach stehen zwei Turniere in Frankreich auf dem Programm. Im No- vember wird sich Sandra einige Wochen Erholung gönnen. Die traditionelle Charity- Veranstaltung im Gedenken an ihre Schwester Daniela wird im 2-Jahres- Rythmus erst wieder 2015 stattfinden. Tamira Paszek und Sandra Klemenschits beim Generali Ladies Linz. (Foto: GEPA-Pictures)

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 9

Salzburger Tennisjugend im Blickpunkt Von Erich Mild Jakob Aichhorn und Gregor Ramskogler sammeln internationale Erfahrung Jakob Aichhorn hat sich heuer im Som- mer ganz auf internationale Turniere kon- zentriert. Neben den Europameisterschaf- ten in Moskau, dem European Summer Cup in Trani/Bari in Süditalien und dem ITF- Turnier in Linz standen besonders ITF Tur- niere in Slowenien im Mittelpunkt (in Dom- zale, Marburg, Kranj). Nach überstandener Qualifikation kam lei- der meist das Aus in der ersten oder zwei- ten Hauptrunde. Einige spielerische Erfolge sind aber doch zu vermelden, so waren zwei Siege über die englische Nr. 1 dieser Altersklasse ein Beweis einer ständigen Weiterentwicklung. Schlussendlich konnten mit einem Halbfinale im Doppel in Marburg gemeinsam mit Partner Gregor Ramskog- Gregor Ramskogler, Jakob Aichhorn und Trainer Willi Mandl (von rechts im Bild mit Geschäftsstellenleiter Rudolf ler die ersehnten ersten ITF Punkte einge- Schinwald) waren heuer einige Male mit einem Toyota von Toyota Frey Aigner Straße unterwegs. (Foto: LAUX) fahren werden. Arabella Koller und Nadja Jenny Schefbänker Gregor Ramskogler, nicht nur Doppel-, sondern auch Trainingspartner von Jakob Ramskogler neu im Schul- belegt in Enns den Aichhorn sowie Schulkollege im Salzburger sportmodell Salzburg 2. Platz Schulsportmodell, erreichte beim TE Turnier der Kat. I in im Einzel das Viertel- Die Großgmainerin Arabella Koller, aktuell Jenny Schefbänker (SU Abtenau), derzeit finale. Seinen ersten Turniersieg auf inter- Nr. 2 der Mädchen U14 in Österreich und Nr. 19 der ÖTV Rangliste U16, belegte beim nationaler Ebene holte er im August beim ihre Doppelpartnerin Nadja Ramskogler ÖTV-Ranglistenturnier U16 in Enns (OÖ) TE Turnier in Zell am See. (Nr. 4), wurden im September neu in das von 20.-24. August den ausgezeichneten Schulsportmodell Salzburg aufgenommen. 2. Platz. Im Finale verlor sie gegen Denise Trainer Willi Mandl: „Im Herbst stehen für die Nadja ist somit wie ihr Bruder Gregor, aus Buberl (NÖ/ÖTV-Nr. 15) mit 6:7, 3:6. beiden die Turniere des Salzburger Winter- Oberösterreich nach Salzburg übersiedelt cups in Piding und Mondsee auf dem Pro- und wird bereits ab der Wintersaison für Salz- Dieses achtbare Ergebnis gegen die in der gramm, sowie ein weiteres Herrenturnier in burg starten. Ebenfalls Schüler des SSM ist ÖTV-Rangliste vor ihr gereihte Gegnerin, Seefeld (T). Anfang Dezember wird wahr- seit September Benedikt Weißer (Jg. 2000) gelang, obwohl sie sich im hart umkämpf- scheinlich die Reise nach (KRO) zu vom Obertrumer TC, aktuell die Nr. 56 der ten Semifinale gegen Franziska Hotter (T/Nr. einem ITF-Turnier U18 angetreten.“ Burschen U14, mit aufsteigender Tendenz. 16) die Bänder am rechten Fuß verletzte.

Arabella Koller und Nadja Ramskogler siegten auch beim TE Turnier in Oberpullen- Jenny Schefbänker links im Bild bei der Siegerehrung in Enns. dorf im Doppel. (Foto: privat) (Foto: privat)

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 11

Jahresbericht 2013/14

Bericht des Vizepräsidenten Spitzensport Damen: Sandra Klemenschits ist aktuell auf Nr. 145 der Weltrang- Sehr geehrte Damen und Herren! liste im Doppel gereiht. Der Höhenflug des Vorjahres mit einem Ran- king in den Top 60 ist ins Stocken geraten, einen Teil dazu hat si- cher beigetragen, dass sie immer wieder ihre Partnerinnen Ich darf die wichtigsten Ereignisse eines an Ver- wechseln musste. Wir wünschen ihr für die kommende Saison, anstaltungen und Aktivitäten reichen Verbands- dass sie hier Stabilität findet und damit die Aussichten auf Erfolge jahres zusammenfassen, die Details zu den einzelnen Referaten fin- wieder steigen. den Sie wie gewohnt auf den folgenden Seiten. In der österreichischen Rangliste auf Nr. 10 ist die aktuelle Landes- meisterin, Stephanie Vock, zu finden. Eine tolle Leistung für die Neu- markterin, welche den Tennissport neben einem Sportstudium aus- Turniere übt. Bei den Turnieren ist der Zustrom zu den ITN-Turnieren ungebro- Herren: Salzburgs bestgereihter Spieler Nicolas Reissig ist in der chen, teilweise gelangen die engagierten Veranstalter schon an Ka- österreichischen Rangliste auf Nr. 14 zu finden, in der Weltrangliste pazitätsgrenzen, wie z.B. beim TC ASKÖ Maxglan. Vielleicht ist befindet er sich zwischen 500 und 600, nachdem er 2013 bereits auch Ihr Verein an der Durchführung eines ITN Turnieres interes- bis auf Rang 344 vorgestoßen war. In den Top 50 Österreichs ist der siert? Erkundigen Sie sich bitte beim Tennisverband über die Pra- STV noch mit Daniel Geib auf Platz 32 vertreten. xis der Turnierabwicklung. Es ist ein Erfolgsmodell! Denn durch eine kompakte Austragung und die Einteilung nach Spielstärkeklassen, sind die ITN-Turniere für viele Hobbyspielerinnen und -spieler eine Sponsoren/Finanzen ausgezeichnete Gelegenheit, auch außerhalb der Mannschaftsbe- Erfreulicherweise ist es im Sommer gelungen, mit den Thermenho- werbe lustige und spannende Wettkämpfe zu bestreiten. tels Gastein einen neuen Hauptsponsor für die kommenden drei Bei den Turnieren der gehobenen Leistungsklasse, wie z.B. bei den Jahre zu gewinnen. Die Familie Czerny, mit den Betrieben Hotel No- Landesmeisterschaften, werden über den Winter neue Konzepte rica, Hotel Astoria und Hotel Alpina, möchte speziell Sportlerinnen geschmiedet. und Sportlern ihr hervorragendes Hotel-, Wellness- und Thermen- angebot präsentieren. Ein herzlicher Dank auch an unsere meist Beim größten Turnier Salzburgs mit weltweitem Stellenwert, den langjährigen Partnern und Sponsoren, mit der Salzburger Spar- NÜRNBERGER Gastein Ladies, konnten Österreichs Spielerinnen kasse und Wilson an der Spitze. Die Einnahmen in diesem Bereich das Traumergebnis des Vorjahres mit Siegen im Einzel und Dop- sind im abgelaufenen Geschäftsjahr stabil geblieben. Da auch die pel, nicht wiederholen. Das wäre aber auch zu viel verlangt! Dieses Förderungen des Landes sowie die Einnahmen aus den Mitglieds- Turnier ist ein Aushängeschild für den Tennissport, aber auch für beiträgen, Mannschafts- und Lizenzgebühren sich im budgetierten die Schönheit unseres Landes in der ganzen Welt – und ein Be- Rahmen bewegen, sind die Finanzen des Verbandes absolut in such für alle Tennisbegeisterten im Lande lohnend. Ordnung.

Mannschaftsbewerbe Mit freundlichen Grüßen Mag. Werner Klausner, Vizepräsident Die Mannschaftsmeisterschaft im Mai/Juni ist weiterhin ein Haupt- faktor im Salzburger Tennisgeschehen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es in den Bewerben der Allgemeinen Klasse und „Über 35“ eine Steigerung von 304 auf 318 Teams, das sind 4,6 Prozent mehr! Dazu kommen noch 12 Bundesliga-Teams, die Salzburg öster- Generalversammlung reichweit vertreten. In der obersten Spielklasse konnten der TC Salzburger Tennisverband Neumarkt und der 1. STC Stiegl bei den Herren den Klassenerhalt sichern, ebenso der Union TC Salzburg-Bergheim in der 2. Bun- Freitag, 28. November 2014 desliga bei den Herren. Bei den Damen konnte der 1. STC Stiegl den österreichischen Vizemeistertitel erringen. Gemeindesaal Anif An den Jugendbewerben nahmen heuer nicht weniger als 199 Einlass: ab 18 Uhr Beginn: 19 Uhr Teams in der Sparkasse Jugend Liga und der Einsteigerliga teil, das sind 8,2 Prozent mehr als im Vorjahr (184 Teams). Sehr erfreulich der Zuwachs in den Einsteigerligen, welche von 63 auf 90 Teams Die Höhepunkte des Programms: zulegten. Ab 18:00 Imbiss und Getränke an der Bar im Foyer Eine Übersicht über alle Landesmeisterteams finden Sie auf Seite Willkommensgeschenk von Wilson für jeden Verein 20 dieser Ausgabe. Vortrag Starcoach Roger Erni: Jugend-Leistungssport Praktische Tipps für das Mentaltraining im Beruf wie im Sport! Sehr erfreulich entwickelten sich 2014 die Leistungen der Salzbur- ger Top-Jugendlichen. Besonders erwähnenswert sind in der Al- Erni betreut u. a. Spitzenfußballer des FC Basel, tersklasse U16 Jakob Aichhorn und Gregor Ramskogler, beide welche seit Jahren in der Champions League unter den ersten drei bis 16 Jahre in Österreich. Bei den Mädchen erfolgreich sind. U14 ist Arabella Koller diezeit Nr. 2 in Österreich, sie holte auch die österreichischen Meistertitel im Einzel und Doppel. Ähnlich erfolg- Vorstellung des Teams für die Neuwahl für reich ist Lukas Neumayer in der Kategorie U12, der auf Nr. 1 gereiht Präsidium und Vorstand – mit einigen neuen und ist und im Einzel und Doppel österreichische Titel gewann. Dazu interessanten Persönlichkeiten kommen noch eine Reihe von Talenten, welche österreichweit mit- mischen und vieles für die Zukunft erwarten lassen. In den Kids- Kategorien U8 bis U11 betreut LV-Trainer Martin Kondert ebenfalls Alle Vereinsfunktionäre und eine Reihe von hoffnungsvollen Kindern. Ein herzlicher Dank an ihn und Hubert Zoffl und ihrem Trainerteam sowie natürlich allen enga- Interessierte sind herzlich eingeladen! gierten Eltern, die diese Leistungen erst ermöglichen.

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 13 Jahresbericht 2013/14

Bericht Turnierreferat Turnierrückblick 2014 Das Turnierjahr 2014 Jugendturniere: 32 Turniere 37 ÖTV-Turniere und 63 ITN Breitensport- Sparkasse Jugend Cup Winter (4) Events standen im Turnierjahr 2014 im Salz- Sparkasse Kids Cup Winter (3) burger-, ÖTV-Turnierkalender und bei Tennis Sparkasse Jugend Cup Sommer (5) Europe-, WTA-, ITF im Kalender. Spieler aller Alterskategorien von Sparkasse Kids Cup Sommer (4) Jugend U8 bis Senioren 65 hatten im Salzburger Land wieder die Landesmeisterschaften Indoor und Outdoor (2) Möglichkeit, begehrte Punkte für die Ranglisten zu sammeln. 32 Landesmeisterschaften Kids Indoor und Outdoor (2) Turniere für die Jugend und Kids, 5 für Herren, 4 für Damen, 1 für Bezirksmeisterschaften (3) die Kategorie „Über 35“ wurden in Salzburg veranstaltet. Bezirks-Jugendcup (7) Im ITN–Breitensport- und Hobby-Bereich wurden von den Salz- ÖTV Jugend-Ranglistenturniere (1) burger Tennisclubs 63 Turniere, Clubmeisterschaften, ITN-Turniere Kids Developmentturnier (1) und vereinsinterne Turniere organisiert. Eine tolle Bereicherung durch das ITN-Spielstärkesystem und die Online-Turniersoftware WTA-Turniere: 1 Turniere für den Tennissport. NÜRNBERGER Gastein Ladies (1) Der internationale Höhepunkt mit Weltklasse Damentennis wurde im Juli beim NÜRNBERGER Gastein Ladies in Badgastein geboten. Österreichs beste Nachwuchsspieler bei den U16 Mädchen und TE-Jugendturniere: 1 Turniere Burschen waren bei der Tennis Austria 2014 Europe Junior Tour Tennis Austria 2014 European Junior Tour U16 – Zell am See (1) und beim Ranglistenturnier U16 In Zell am See im Einsatz. Mit dem U10 Mannschaftsfinale der Landesmeister mit 8 Teams, fand Ende September beim 1. STC Stiegl noch im Herbst ein hochwertiger ITN-Breitensportturniere: 63 Turniere Jugendbewerb statt. Allgemeine Klasse in Abtenau, Adnet, Anif, Annaberg, Bruck, Eugen - Salzburgs Tennisjugend und die Allgemeine Klasse Damen/Herren dorf, Hallein, Henndorf, Bad Hofgastein, Koppl, Leogang, Maishofen, trafen sich zur Indoor- Landesmeisterschaft in Rif und Piding sowie Maxglan, Mittersill, Niedernsill, Nußdorf, Oberalm, Oberndorf, Piding, in Schwarzach und Bischofshofen zur Landesmeisterschaft Out- Piesendorf, Postsportverein, Radstadt, Salzburg-Süd, 1. STC Stiegl, door. Schwarzach, Seekirchen, St. Johann, St. Michael, Thumersbach, Der Sparkasse Jugend Cup im Sommer mit den Stationen in Anif, Uttendorf und Zell am See Saalfelden, Schwarzach, Neumarkt und Eugendorf (Masters) und dem Sparkasse Jugend Cup im Winter mit je zwei Turnieren in Zell ÖTV-Turniere: 8 Turniere am See und Piding sind Fixpunkte für die Tennisjugend. Die Events des Bezirks-Jugendcup waren für viele neue junge Talente der erste Kategorie V 3 Turniere Schritt ins Turniergeschehen. Die Kids-Turniere U8 – U9 – U10 im Landesmeisterschaften Indoor – Rif/Piding (1) Rahmen des Sparkasse Jugend & Kids Cup sowie die Kids LM in Landesmeisterschaften Outdoor – Schwarzach/Bischofshofen (1) Schwarzach und Bischofshofen waren eine weiteres wertvolles An- Saalachtaler Tennisturnier (1) gebot für die Tennisjugend. Die für die Weiterentwicklung der Kids im technischen und spiele- Kategorie VI 4 Turniere rischen Bereich neuen ITN-Turniere sollten von den Vereinen und Wintercup Herren – Hillebrand Bau Trophy – Piding (1) Trainern noch besser angenommen und gefördert werden. Die teil- Wintercup Herren – Sportland Mondsee – Mondsee (1) nehmenden Kids zeigten viel Begeisterung, Spaß und tolles Tennis Wintercup Damen – Euroelite Tennis Trophy – Piding (1) mit den ihrem Alter entsprechenden Schläger- und Courtgrößen. Wintercup Damen – Romantik Hotel Gmachl Trophy – Elixhausen (1) Die Turniere in Piding (Damen/Herren), Elixhausen (Damen) und Senior/innen 1 Turniere Mondsee (Herren) des 33. Salzburger Tennis Wintercup waren auch Senior Tennis Trophy – Neumarkt (1) 2013/14 die ideale Ergänzung zum 34. Saalachtaler Tennisturnier in Saalfelden. Die Herren und Damen „Über 35“ hatten bei der Se- niors Trophy in Neumarkt ihre Auftritte. Mit je 1 Damen- und Herrenturnier des 34. Salzburger Tennis-Win- tercups, 2 Turnieren des Sparkasse Jugend Cup im Winter geht im Herbst 2014 ein umfangreiches Turnierjahr zu Ende. Ungünstige Auswirkungen für die Salzburger Turniere ergeben sich durch die Tenniscamp GmbH in Bergheim, die dem Union TC Salz- burg Bergheim und dem Salzburger Tennisverband für Turniere lei- der keine Plätze mehr zur Verfügung stellt. In der Folge gehen für Salzburg die Events der Tennis Austria Europe Junior Tour und der ITF Junior Tour verloren. Das hat auch negative Auswirkungen auf das Jugendbudget, da für Turnierentsendungen mehr finanzielle Mittel benötigt werden. Der Salzburger Tennisverband und Sponsoren aus der Wirtschaft sind wichtige Säulen für die veranstaltenden Tennisclubs und nur durch deren Unterstützung ist die Organisation des umfangreichen Turniergeschehens möglich. Den Turnierveranstaltern, SpielerInnen, Oberschiedsrichtern, den Medien und dem ORF gilt daher an die- ser Stelle im Namen des Salzburger Tennisverbandes herzlicher Dank, und die Bitte, die Turniere und den Tennissport in Salzburg durch umfangreiche Berichterstattung ins rechte Licht zu stellen. Benedikt Emesz siegte beim Prince Masters Kat. III von 18.-21. September in Wien im Einzel gegen Dominik Podsednik (W) und im Doppel zusammen mit seinem Ein- Harry Westreicher, Turnierreferent zel-Finalgegner gegen Windt/Gabmeier (W). (Foto: UTC La Ville)

14SalzburgTennis 4 · 2014 Jahresbericht 2013/14

dern“ sind. Vor allem auch Dank an die Eltern – vor Jahren schrieb Bericht Jugendreferat ich einmal: „Ihr seid der Sockel jedes gewonnen Pokals“ - das gilt immer noch! Aber der Dank gilt auch den zahlreichen Trainern, mit denen seit Jahren eine sehr gute Kooperationsbasis besteht. Nicht Schon wieder ist es Herbst und ein Tennisjahr zu vergessen, ein herzliches Dankeschön an die Turnierleiter/innen, ist zu Ende – doch unermüdlich werden die die mit ihrem Einsatz zur ständigen Leistungsverbesserung sehr viel Arbeiten fortgesetzt - Ausruhen, Zurücklehnen, beitragen. Relaxen – keine Chance. Es laufen bereits die Erstellung der neuen Kader, die Einteilung des LZ-Trainings für den Mag. Hubert Zoffl, Jugendreferent Winter, erste Turnierplanungen für die Saison 2014/15 werden ge- troffen, und und und… Ich möchte aber trotzdem das vergangene Jahr nochmals in Erin- nerung rufen: Bericht Referat „Über 35“ Im Leistungsbereich U12/14/16 standen im Winter als Höhepunkt die Hallenmeisterschaften Anfang Jänner auf dem Programm. Bundesliga – je älter umso besser... Hier konnten wir mit Lukas Neumayer bei den Boys U12 und Ara- bella Koller bei den Girls U14 je zwei österreichische Meistertitel …so gestaltet sich die Bilanz in der Bundes- holen! Jakob Aichhorn erspielte sich im Bewerb Boys U16 den liga 35–75. Bei den 35er Herren waren wir Vizemeistertitel und Gregor Ramskogler wurde ausgezeichneter nicht vertreten, die Herren 45 Neumarkt und Dritter. Auch im Doppel unterstrichen die Salzburger ihre Macht: Bischofshofen waren angetreten, Neumarkt als 3. war sehr erfolg- Lukas Neumayer mit Partner Tobias Smolinar, Dalila Klokic mit Part- reich, die Bischofshofner müssen leider zurück in die Landesliga, nerin Anna Gröss im Bewerb U12, Arabella Koller mit Partnerin aber so wie wir die Pongauer kennen, werden sie mit aller Macht bei Nadja Ramskogler im Bewerb U14 holten in eindrucksvoller Manier den 55ern wieder in die Bundesliga aufsteigen wollen. Bei den die begehrten Titel. Hinzu kam noch der Vizemeistertitel im Bewerb 55ern war keine Mannschaft aus Salzburg vertreten, bei der Al- U16 von Jakob Aichhorn mit Partner Gregor Ramskogler. Mit dieser tersgruppe 60 ereilte die Mannschaft des 1. STC Stiegl der Abstieg. Fülle an Titeln wurde zweifelsohne österreichweit ein Signal gesetzt, Die Herren 65 des STC wurde gute 7. und die Mittersiller dürfen dass in Zukunft österreichische Meistertitel nur durch Bezwingen wieder in die Landesliga zurück, Erfolgserlebnisse sammeln. Die von Salzburger Spielerinnen und Spielern erreicht werden können! Herren 70 des 1. STC Stiegl waren mit dem 5. Platz sehr erfolg- reich und die Herren 75 wurden Vizemeister, mussten sich erst im Finale dem Team aus Pasching (OÖ) geschlagen geben. Salzburger Jugendliche in den Top-Positionen Die Damen 35 aus Saalfelden konnten sich zwar heuer halten, ziehen der österreichischen Ranglisten: sich jedoch aus dieser Altersklasse zurück, da mit dem gleichen U12 Burschen: Nr. 1 Lukas Neumayer, Nr. 32 Felix Prem Team der Aufstieg in die nächste Kategorie Damen 45 geschafft U12 Mädchen: Nr. 4 Dalila Klokic, Nr. 22 Christina Geib wurde! Wals-Laschensky ist nach erfolgreichen Aufstiegsspielen U14 Burschen: Nr. 16 Florian Kiss, Nr. 24 Benedikt Emesz nächstes Jahr in der Bundesliga Damen 35 vertreten, eine respek- U14 Mädchen: Nr. 2 Arabella Koller table Leistung. Wie immer eine konstante Größe sind die Damen 55 U16 Burschen: Nr. 2 Gregor Ramskogler, Nr. 3 Jakob Aichhorn des UTC Eugendorf, heuer mit dem 3. Platz. Herzlichen Dank an alle Nr. 28 Marco Moises Mannschaften und Captains für den Einsatz in der abgelaufenen U16 Mädchen: Nr. 19 Jenny Schefbänker, Nr. 28 Valentina Ivankovic Saison 2014 und meine besten Wünsche für eine erfolgreiche Sai- U18 Burschen: Nr. 23 Stefan Breuer, Nr. 25 Paul Emesz Nr. 32 Florentin Garstenauer son 2015! Weltmeistertitel Herren 40 mit Salzburger Beteiligung Bei den österreichischen Meisterschaften im Freien hatte sich Salzburger – Gerald Mandl und Herwig Kölbl - konnten in den USA das Kräfteverhältnis kaum verändert, Lukas Neumayer und Arabella mit der österreichischen Nationalmannschaft einen grandiosen Koller holten souverän die Titel, Jakob Aichhorn, Gregor Rams- Erfolg verbuchen – zusammen mit Werner Eschauer und Thomas kogler und Dalila Klokic erreichten VF bzw. SF – kämpften jedoch Charamza holten sie den Weltmeistertitel bei den Herren 40 – auch mit Verletzungen. Super!!! Beflügelt von den Erfolgen wurde auch international so mancher Er- Turniere und Ranglisten folg eingefahren. Gregor Ramskogler gewann das Tennis Europe Tur- In der Turnierszene kristallisieren sich drei Ebenen heraus, die inter- nier U16 in Zell am See. Die Teilnahme der erwähnten Spieler/innen nationale, nationale und ITN-Ebene. Ein Spieler – Walter Hörl – ist in bei Europameisterschaften, Cups oder anderen Tennis Europe Tur- der Altersklasse 80 in Mitteleuropa sehr erfolgreich unterwegs, nieren rundeten das Jahr sehr erfolgreich ab. Den perfekten Show- daher die 1 in Österreich. Hannes Lienbacher hat sich souverän auf down der Saison lieferten aber Lukas Neumayer und Arabella Kol- die Position 1 in der Kategorie Herren 50 hinaufgespielt. Seine ru- ler. Sie gewannen ohne Satzverlust das Austria Junior Masters U12 hige, gezielte Tennisarbeit neben Beruf und Familie ist imponierend und U14 in Warmbad Villach – auch der Doppeltitel ging mit ihren – gratuliere! Insgesamt haben Salzburger Spieler weniger an Rang- Partnern nach Salzburg. Somit darf sich Arabella auf die Teilnahme listenturnieren teilgenommen, mit Ausnahme der an den vorderen bei der Orange Bowle U14 Anfang Dezember in Florida freuen. Hin- Rängen platzierten bekannten Größen – Josef Szylkiewicz, Herbert zu kommt noch, dass mit diesen Leistungen die Vormachtstellung Petter, Alfred Denk, Helmut Obermair (H65/Nr. 6), Helmut Mayer- eindrucksvoll untermauert wurde – und sowohl Arabella als auch hofer (H65/Nr. 7), Manfred Scharler, Helmut Ritter (H60/Nr. 8), Wolf- Lukas das Jahr auf Ranglistenposition 1 beenden werden. gang Kunstmann (H50/Nr. 4), Risto Mekic. Nicht ganz so positiv lief das Jahr für unsere Kids – beim Teamcup Ganz vorne dabei in der österreichischen Rangliste ist bei den wurde zwar wieder der geforderte „TopTen-Platz“ eingefahren – nur Damen 40 Susanne Kiss auf Nr. 3, Sylvia Haslgruber bei den Da- konnte gegenüber dem Vorjahr keine Verbesserung erzielt werden. men 45 auf Nr. 5 und Waltraud Eder bei den Damen 60 auf Nr. 4. Trotzdem bleiben wir sehr zuversichtlich und schauen mit positiv gewonnenen Eindrücken in die Saison 2014/15. Die ITN-Turniere sind für alle ein Erfolgsrezept. Die Möglichkeit, sich auf gleicher Leistungsstufe – ohne Rücksicht auf Geschlecht Erstmals wurde auch ein Bundesfinale für U10 Mannschaften aus- und Alter – zu messen, wird die Zukunft sein. ITN-Turniere waren getragen – der UTC Eugendorf – Sieger des U9 Bewerbs in Salz- überbucht, gleichwertige und spannende Spiele gingen über die burg – durfte sich auf der Anlage des 1. STC Stiegl mit den anderen Bühne, auf den Anlagen herrschte gute Stimmung. Danke an alle Landesmeistern messen. Eine sehr gelungene und sportlich „erfri- ITN-Veranstalter und Teilnehmer, mit diesem Format scheint sich schende“ Veranstaltung, die äußerst positiv aufgenommen wurde. ein neuer Trend im Tennissport zu etablieren. Zum Abschluss möchte ich mich recht herzlich bei allen bedanken, die sich für den Jugendtennissport einsetzen und ständig am „Ru- Günther Adlgasser, Referent „Über 35“

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 15 Jahresbericht 2013/14 Ihr seid

Bericht Vereinsservice/Breitensport

…dass der Aufschwung im Jugendbereich in vielen Vereinen weitergeht. Sie machen es richtig und bieten ihren Jugendlichen unter dem Motto TRAINIEREN – ÜBEN – MATCHEN nicht nur Training, sondern auch (organisierte) Matchmöglichkeiten im Verein an. Und dazu die Teilnahme an regionalen Bewerben wie Einsteigerliga, Junior Winter Cup, Sparkasse Jugend Liga und Jugend-Turniere. Very good job. …dass aber etliche Vereine noch immer nicht nachhaltig arbeiten – will heißen: sie bieten ihren Jugendlichen zwar Trainings & Camps an, sonst aber nichts. Deshalb ist die Fluktuation sehr hoch, viele Jugendliche fallen nach einem Jahr weg. Da aber immer wieder neue dazu kommen, realisieren diese Vereine die Perspektivlosigkeit dieses Tuns nicht. Schnelltest gefällig? Gebt euren Jugendlichen eine fortlaufende Nummer. Wenn ihr jährlich 30 Kinder habt, aber nach 3 Jahren die fortlaufende Nummer schon Richtung 50 geht, ist die Fluktuation zu groß. …dass einige Vereine in Gefahr geraten „auszusterben“, weil ihnen die Jugend „wurscht“ ist. Schnelltest gefällig? Fragt euren Kassier: „Der Jugendanteil bei den Mitgliedern sollte ca. 30% betragen.“ …dass neben der Einsteigerliga etliche Vereine einen vereinsinternen JUNIOR SOMMER CUP angeboten und damit gut Erfahrungen gemacht haben. Auch Jugend-Clubmeisterschaften kommen wieder in Mode. …dass der Hobby Cup (in Salzburg Nord, Pongau und Pinzgau) und der Mannschafts-Wintercup weiter unverminderten Zulauf haben: 91 Hobby Cup-Teams und über 170 MWC-Teams. Danke an alle Teilnehmer: „Ihr seid die Stars!“ ….dass bereits über 1000 Hobbyspieler eine Silvercard, „DIE Eintrittskarte in die Hobbytenniswelt“ gelöst haben. Sie haben das attraktive Bewerbsangebot der Karte genutzt (Hobbycup, Wintercup, ITN-Turniere, Matchkaiser) und schätzen auch die Einkaufs-Vorteile. Da Bilder mehr sagen als tausend Worte, hier ein Bildermosaik quer durch das Jahr 2014.

16SalzburgTennis 4 · 2014 Jahresbericht 2013/14 die Stars!

Vorschau 2015 … heuer hat es noch nicht geklappt, aber 2015 sollten sie starten: Informationsrunden für Jugendwarte in den Vereinen, um sie auf die wesentlichen Aufgabenbereiche zu fokussieren. … die Regionalbetreuer Rene Haid/Jörg Eberhardt (Pinzgau), Florian Kössner (Pongau-West), Josef Steinbichler (Salzburg Nord) und Erich Santner (Pongau-Ost/Lungau) werden den Vereinen weiterhin unter dem Motto „Trainieren Üben Matchen“ ihre Dienstleistungen anbieten. … wird fortgesetzt: Der JUNIOR WINTER CUP in 3 Hallen: Anif, Mondsee und Bergheim. Je 6 Termine zu 2 Stunden für rote, orange, grüne und gelbe „Kinder“. Start im November. … weiter verfügbar: ROG-ÜBUNGS- und -BEWERBSLEITFADEN für eine engagierte Jugendbetreuung im Verein. … attraktive ITN-Turnierlandschaft: „WINWIN-Turnierserie“ im Pinzgau, ITN-Turniere in Maxglan, Postsportverein, Schwarzach. Salzburger Betriebsmeister Tennis, Generali ITN Cup und die LM für ALLE, etc. Ein breites Angebot steht für interessierte Spielerinnen und Spieler bereit. … der Hobby Cup wird 2015 ins 15. Jahr gehen und mittlerweile auch im Pinzgau verstärkt den Hobbyspielern und Teilnehmern der ehemaligen Pinzgau-Liga angeboten. Gesellige Abschlussfeste und Mixed inklusive. … das WTA-Turnier NÜRNBERGER Gastein Ladies wird wieder im Juli ausgetragen und damit auch ein großes ITN-Turnier (als Nachfolger des „Österreichischen Clubmeisters“). Ca. 125 Startplätze stehen zur Verfügung. … die Silvercard, „DIE Eintrittskarte in die Hobbytenniswelt der Zukunft“ wird weiter angenommen, d.h. die Salzburger (und benachbarte bayerische) Tennisfamilie wird weiter wachsen.

Manfred Schmöller, STV-Breitensport 0650 522 64 24

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 17 Jahresbericht 2013/14

Bericht Lehrreferat Termine 2014/15 Übungsleiterkurs 2014 Mit 28 erfolgreichen Abschlüssen war die heu- Übungsleiterkurs Ballschule: rige Anzahl der Absolventen beim Übungslei- Termin: terkurs die dritthöchste seit Bestehen des Kur- 14.–16. November 2014 ses. Wir gratulieren allen Teilnehmern von Jung (Fr. ab 16:00 Uhr, Sa. und So. von ca. 09:00–18:00 Uhr); bis Alt recht herzlich und wünschen natürlich viel Freude bei der 28.–30. November 2014 Umsetzung in den Vereinen. (Fr. ab 16:00 Uhr, Sa. von ca. 09:00–17:00 Uhr; Das derzeitige Lehrteam hat sich in diesem Jahr außerdem einer So. ca. 09:00–13:00 Uhr) umfangreichen Evaluierung durch die Teilnehmer gestellt. Es freut Kursort: uns daher ganz besonders, dass die Teilnehmer des Kurses nebst ULSZ Rif, Hartmannweg 4–6, 5400 Hallein. der genauen Beurteilung der Vortragenden zu verschiedenen Teil- bereichen (Fachkompetenz, Motivation, Kompetenz als Vortragen- Zielgruppe: der usw.), den Kurs insgesamt auf einer Skala von 1–7 im Durch- Vertreter aller Sportarten, die den Schwerpunkt Ballschule in ihr schnitt mit 6,6 Punkten bewertet haben, und somit außerordentlich Training zielorientiert aufnehmen wollen. Hohes Eigenkönnen ist zufrieden waren. Das Lehrteam des STV freut sich über dieses Er- nicht erforderlich. gebnis, trotzdem werden wir auch in Zukunft bestrebt sein, in vie- Kursbeitrag: EUR 150,00 len Teilbereichen Verbesserungen erzielen zu können. Übungsleiterkurs Kindertennis: Neue Ausbildung „Ballschule“ Kein Eignungstest, das Eigenkönnen wird im Kurs bewertet. Der Salzburger Fußballverband als auch der Salzburger Tennisver- band bieten neu mit Experten zum Thema Ballschule eine hoffent- 1. Wochenende lich für ALLE Sportarten relevante Ausbildung an. Dabei steht die Freitag (Nachmittag) bis Sonntag, 06.–08. Februar 2015 Entwicklung im technischen, taktischen und koordinativen Bereich 2. Wochenende mit dem Ball im Vordergrund. Auf Basis von unterschiedlichen Spiel- Freitag (Nachmittag) bis Sonntag, 27. Februar–01. März 2015 sportkonzepten sollen den Teilnehmern Wege zur erfolgreichen und Abschlussprüfung am letzten Kurstag, 01.März 2015 nachhaltigen Entwicklung beim Training mit dem Ball aufgezeigt werden. Der Austausch unter den Teilnehmern verschiedenster Kursort: Sportarten wird hier sicherlich eine Bereicherung werden. ULSZ Rif, Hartmannweg 4–6, 5400 Hallein. Kursbeitrag: EUR 150,00 Fortbildung im Frühjahr 2015 Für das Frühjahr 2015 ist eine Fortbildung zum Thema Ernährung Anmeldungen bitte per E-Mail mit Name, Anschrift, Verein und Telefon- nummer an: stv@salzburgtennis oder im Sport geplant. Nähere Infos hierzu erhalten Sie zu gegebenen im Sekretariat des STV, Telefon 06245-88 300. Das detaillierte Programm und Zeitpunkt auf der Homepage des STV. ein Erlagschein werden vor Kursbeginn zugeschickt. Nähere Informationen zu den staatlichen Ausbildungen im Tennis 2015 finden Sie unter www.diesportakademie.at. Erfolgreiche Absolventen ÜL-Kurs 2014 Name Vorname Verein Hochqualifiziertes Team bei staatlichen Ausbildungen Hofer Tanja ASKÖ ESV Gnigl Salzburg Für die Teilnehmer der staatlichen Tennislehrerausbildung an der Roidmaier Thomas ASV-ASKÖ Salzburg BSPA-Linz gab es heuer eine noch nie dagewesene „Armada“ an Wagenhofer Oliver ASV-ASKÖ Salzburg nationalen und internationalen Experten. Neben Kursleiter Johannes Eßl Matthias ESV ASKÖ Saalfelden Landlinger und ÖTV Lehrreferent Harald Mair referierten unter an- Haslgruber David ESV ASKÖ Saalfelden derem: Clemens Trimmel, Gerald Mild, Martin Sinner (ehemaliger Kittl Michael HSV Wals Top 50 Spieler), Ulf Fischer (Trainer des Jahres 2013 in Deutsch- Murtinger Günther SU Abtenau land), Uli Benko, Michi Ebert, Axel Mitterer, Hermann Fiala, usw. Die unterschiedlichen Meinungen, Ansichten und Einsichten der Refe- Gasser Barbara SV Schwarzach renten in Bezug auf Training mit leistungsorientierten Spielern, waren Lallitsch Lara SV Schwarzach sicherlich eine unbezahlbare Erfahrung für die Kursteilnehmer. Lürzer Vanessa SV Schwarzach Alles Gute und viel Erfolg beim Training wünscht Pöckl Alois TC ASKÖ Maxglan Mackner Laurin TC Hallwang Johannes Landlinger, Lehrreferent Ebner Alexander TC Oberndorf Glanzer Dominik TC Oberndorf Kohl Daniel TC Oberndorf Führling Lukas TC RW Bad Hofgastein Onz Andreas TC Zell am See Onz Lukas TC Zell am See Buchsteiner Simone UTC Bruck Huber Laura UTC Bruck Chen Nai-Tseng UTC Eugendorf Haslinger Ingo UTC Goldegg Steinberger Siegfried UTC Goldegg Hartmann Lukas UTC Niedernsill Eizinger Dominik UTC Oberalm Husty Severin UTC Oberalm Reif Katharina UTC Oberalm Mild Alexander Innovative Materialien beim Üben im Stationsbetrieb. (Foto: STV)

18SalzburgTennis 4 · 2014 Jahresbericht 2013/14

Bericht Schultennisreferat Bericht Schiedsrichterreferat

In Zusammenarbeit mit dem BM für Unterricht Liebe Tennisfreunde! und kulturelle Angelegenheiten, dem Landes- schulrat für Salzburg, dem ÖTV und dem STV Nachdem 2013 kein Schiedsrichterkurs abge- wurde im Schuljahr 2013/14 der WILSON – halten worden ist, konnten wir im April 2014 FERRERO Schultenniscup U14 auf Bezirks-, wieder einen durchführen. Wir hatten acht Teil- Landes- und Bundesebene durchgeführt. He- nehmer, erfreulich war, dass sich auch vier junge Tennisspieler und rauszuheben ist wieder einmal der Pinzgau. ein Ex-Turnierspieler dafür angemeldet haben. Nach der Theorie- Aus diesem Bezirk nahmen 8 Mannschaften aus prüfung im Mai und der mündlichen sowie der Stuhlprüfung im Juni 6 Schulen teil. Es setzte sich die HS Uttendorf konnten wir sechs neue geprüfte Schiedsrichter begrüßen: Mario vor dem SRG Saalfelden durch. Beide Mann- Klammer, Florian Kössner, Peter Nikodim, Christa Pongruber, Mat- schaften durften zur Landesmeisterschaft fahren. thias Seiwald, Patrick Telawetz. Herzlich willkommen in unserem Die Finalspiele der Unterstufe fanden auf der Team! Anlage des TC Rot-Weiß Bad Hofgastein statt. Der nächste Kurs wird wieder im Frühjahr 2015 sein, genaueres Turnierleiterin Barbara Thurner und der Lan- wird rechtzeitig auf der Homepage des STV ersichtlich sein. Inte- desreferent für den Bereich U14, Harry Buchsteiner, begrüßten ressenten können sich jedoch bei mir laufend melden (dorisfnngr- Schulteams aus dem gesamten Bundesland, welche sich von 14 [email protected]), diese werden persönlich von mir zum Kurs Teams für das Finale qualifizierten. Hochklassige Ballwechsel und eingeladen. Ich bitte um Bekanntgabe des Namens, der Adresse, spannende Spiele, ge bo ten von sehr fairen jungen Sportlerinnen Telefonnummer, Emailadresse und des Geburtsdatums. und Sportlern, waren zu sehen. Im Finale besiegte die HS Utten- dorf das BG St. Johann. Herzlichen Dank dem TC RW Bad Hof- Alle Oberschiedsrichter (OSR) und Chair Umpire (CU) waren in der gastein für die großartige Unterstützung der Veranstaltung! Bundesliga, bei den ITF Turnieren, den Futures in den verschiede- nen Bundesländern und dem Rollstuhltennis in Groß Sigharts im Das Bundesfinale fand auf der Anlage des Bundessportzentrums in Einsatz. Auch die neuen Schiedsrichter hatten schon ihre Einsätze Schielleiten statt. Das sportliche Niveau war ausgezeichnet, da viele als OSR bei Turnieren und als Linienrichter beim WTA-Turnier in Bad Topspieler der österreichischen Jugendrangliste anwesend waren. Gastein. Weitere Einsätze waren in der Schweiz, Deutschland, beim In einem hochklassigen Finale besiegte die Tiroler Mannschaft aus Generali Ladies Linz und beim ERSTE Bank Open in Wien. Ich be- dem BRG/BORG Schwaz die Niederösterreicher aus dem BG danke mich sehr herzlich bei allen meinen Schiedsrichtern für ihre Baden-Zehnergasse. Für die Salzburger Vertreter der HS-Utten- Einsätze. dorf lief es nicht nach Wunsch. Von den ITN-Werten durfte sich die Mannschaft dieses Mal viel erwarten. Leider verletzte sich jedoch Eine erfolgreiche Wintersaison wünschen Doris Feninger und Stell- die Nr.1, Tim Hartmann, einen Tag vor dem Turnier und konnte nicht vertreter Gottfried Rothauer. mitfahren. So geschwächt blieb leider nur der zehnte Rang. Doris Feninger, Schiedsrichterreferentin Im Oberstufenbewerb U18, der in Saalfelden ausgetragen wurde, besiegte im Finale die Tourismusschule Klessheim überraschend das BORG Radstadt. Der Titel ging seit Einführung dieses Bewer- bes erstmals in die Stadt Salzburg. Die 7 teilnehmenden Mann- schaften wurden von sehr engagierten Betreuern begleitet, und auch die hochklassigen Spiele wurden sehr fair ausgetragen. Tur- nierleiter Hubert Zoffl leitete die Veranstaltung vorbildlich. Seit mehreren Jahren gibt es in Salzburg das Projekt Tennis in Bericht Frauenreferat der Schule. Mehrere tausend Schüler (VS, HS/AHS, BHAS ) wer- den jährlich im Bundesland Salzburg mit dem „Tennisvirus“ infiziert. Die geringe Teilnehmerzahl bei Damenbewer- Auch in diesem Jahr gilt unser besonderer Dank den teilnehmenden ben im Tennis, insbesondere bei den Turnieren Trainern sowie dem ASVÖ Salzburg, (Präsident Herbert Schö- der Allgemeine Klasse, Seniorinnen und Ju- ner/GF Eduard Fraccaroli), die die Tennisjugend besonders förder- gend setzt sich fort, ist allerdings auch in allen ten und zahlreiche Schulprojekte mitfinanzierten. anderen Sportarten zu bemerken. Die Gesell- schaft hat sich derartig verändert, dass Freizeit teilweise anders ge- Die Beteiligung zeigt, dass Schulen an Tennis verstärkt interessiert nützt wird, bzw. die Freizeit nicht mit zeitaufwendigen sportlichen sind. Um diesen Aufschwung mitzunehmen, wird auch im kom- Wettkämpfen verbracht wird. Mögliche Wege zur Motivation könn- menden Jahr die Aktion weitergeführt und zusätzlich den motivier- ten kürzere Wettkampfzeiten oder die Durchführung umfassende- ten Pädagogen eine Fortbildungsveranstaltung im Jahr 2015 an- rer Veranstaltungen – Einbindung der Familien und Begleitung – geboten. Die Vereine werden über die teilnehmenden Schulen sein. Beide Wege sind nur mit erhöhtem Organisationsaufwand verständigt, damit sie durch spezielle Angebote neue Mitglieder ge- machbar. Dazu braucht es engagierte Mitglieder in den Vereinen, wie winnen können. sehr erfolgreiche Veranstaltungen in einzelnen Vereinen belegen. Wir sind uns sicher, dass sich die in den Schulen entfachte Tennis- begeisterung auf die Vereine überträgt und bedanken uns für die Eine sehr erfreuliche Veranstaltung war das Damengenerationen- gute Zusammenarbeit. doppel auf der Anlage des 1. STC Stiegl am Samstag, 20.9.2014, bei der 18 Damen – dieses Jahr lauter Mütter und Töchter – um Dir. Herbert Kleber, ÖTV+STV Schultennisreferent den Sieg und Einzug ins Bundesfinale in Enns (OÖ) gekämpft haben. Dieses war mit einem Besuch des Generali Ladies Linz ver- HOL. Dipl. Päd. Harald Buchsteiner, Landesreferent Schultennis bunden. Mit Unterstützung einiger Sponsoren konnten nette Teil- nahmegeschenke verteilt werden. Bei einem gemeinsamen Mit- tagessen wurde der Turnierausklang gefeiert. Vertreten waren dieses Jahr nur Damen der Vereine 1. STC Stiegl und UTC Ober- alm, die damit quasi einen Vereinswettkampf austrugen. Für nächs- tes Jahr wünsche ich mir einen Verein, der sich bereit erklärt, das 3. Salzburger Damengenerationenturnier auszutragen und eine Be- Alle Infos zum Tennis-Schulcup siehe: teiligung von Damendoppelpaaren aus mehreren Vereinen. www.tennisschulcup.at Dr. Constanze Emesz, Frauenreferentin

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 19 Jahresbericht 2013/14

Salzburger Landesmeister 2014

Mannschafts-Landesmeister Über 35 – outdoor nicht ausgetragen Herren: USV Koppl Herren 35: TC Elsbethen Jugend – indoor Herren 45: Postsportverein Salzburg Burschen U8: Felix Brandstätter (UTC Eugendorf) Herren 55: TC Neumarkt Burschen U9: Gregor Gottein (UTC Eugendorf) Herren 60: TC ASKÖ Maxglan Burschen U10: Naveen Manchanda (1. STC Stiegl) Herren 65: Postsportverein Salzburg Mädchen U8: Leonie Greinz (TC St. Gilgen) Herren 70: nicht ausgetragen Mädchen U9: Nina Arnsteiner (TC Zell am See) Mädchen U11: Sophia Piech (TC GM Sports Anif) Damen: ESV ASKÖ Saalfelden Burschen U12: Felix Prem (1. STC Stiegl) Damen 35: USV Wals-Laschensky Burschen U14: Benedikt Weißer (Obertrumer TC) Damen 45: ESV ASKÖ Saalfelden Burschen U16: Marco Moises (TC Sparkasse Radstadt) Damen 55: nicht ausgetragen Burschen U16 Doppel: Florian und Sebastian Kiss (1. STC Stiegl) Jugend: Mädchen U12: Eva Juricevic (1. STC Stiegl) Jugend U9: UTC Eugendorf Mädchen U14: Dalila Klokic (ESV ASKÖ Saalfelden) Jugend U12: SV Schwarzach Mädchen U16: Valentina Ivankovic (TC Oberndorf) Jugend U15: UTC Seekirchen Jugend – outdoor Bewerbe U18 nicht ausgetragen Burschen U8: Miljan Milosevic (UTC Seekirchen) Burschen U9: Emil Krenek (1. STC Stiegl) Einzel- und Doppel-Landesmeister Burschen U11: Thomas Schweiger (TC RW Bad Hofgastein) Allgemeine Klasse – indoor Mädchen U9: Emma Leitner (UTC Seekirchen) Herren: Dominik Haider (TC Neumarkt) Mädchen U11: Selina Gschwandtner (TC Werfenweng) Damen: Stephanie Vock (1. Klosterneuburger TC) Burschen U12: Richard Stoiberer (TC GM Sports Anif Allgemeine Klasse – outdoor Burschen U14: Lukas Neumayer (TC Sparkasse Radstadt) Herren: Gerald Kamitz (TC Neumarkt) Burschen U16: Marco Moises (TC Sparkasse Radstadt) Damen: Stephanie Vock (1. Klosterneuburger TC) Burschen Doppel U16: Lukas Neumayer/Marco Moises (TC Sparkasse Radstadt) Über 35 – indoor Mädchen U12: Nicole Niederreiter (SV Schwarzach) nicht ausgetragen Mädchen U14: Valentina Vasquez (SC Mittersill)

LM AK Damen outdoor, v.l.: Denise Greilinger (2.), Othmar Lux (TL), Stephanie Vock (1.) LM AK Herren outdoor, v.l.: Gabriel Schmidt (2.), Gerald Kamitz (1.). (Foto: STV) (Foto: STV)

20SalzburgTennis 4 · 2014 70 Teilnehmer in Schwarzach und Bischofshofen Von Erich Mild Landesmeister Kids & Jugend 2014 Vom 29. - 31. August 2014 ermittelten 70 Teilnehmer in Schwarzach (Freitag) und Bi- Die Finalergebnisse schofshofen (Samstag/Sonntag) die Tennis- Landesmeister der Kids & Jugendlichen. Kids (U8 – U11): Dabei lieferten sich die Teilnehmer pa- ckende Duelle. Erfreulich auch, dass ge- U8 Boys genüber dem Vorjahr eine Steigerung der Milijan Milosevic (UTC Seekirchen) vs Teilnehmerzahlen von 45 auf 70 zu ver- Matej Simic (TC Zell am See) 8:10, zeichnen ist. Die Bilanz im Bezirksvergleich: 10:8, 10:3 Pongau: 6 Titel, Flachgau: 4 Titel, Pinzgau: 1 Titel. Erfolgreichster Verein ist der TC U9 Boys Sparkasse Radstadt mit drei Titeln, welche Lukas Neumayer im Bewerb U14, Marco Emil Krenek (1. STC Stiegl) vs Paul Moises im Bewerb U16 und die beiden zu- Pichler (USV Großarl) 4:1, 4:2 sammen im Doppel U16 holten. Der UTC Seekirchen kann sich über zwei Siege, U9 Girls beide bei den Kids freuen: Milijan Milosevic Emma Leitner (UTC Seekirchen) vs gewann die Boys U8 und Emma Leitner die Isabella Fellner (Tennisschule Haberl) Girls U9. Emma Leitner holte den Titel bei den Girls U9. (Foto: LAUX) 4:2, 3:4, 10:8 U11 Boys Thomas Schweiger (TC Rot-Weiß Bad Hofgastein) vs Adrian Weißer (WTC Großgmain) 6:4, 6:4 U11 Girls Selina Gschwandtner (TC Werfen- weng) vs Lisa Zeferer (TC Rot-Weiß Bad Hofgastein) 7:6, 6:1

Die Finalergebnisse Jugend (U12 – U16): U12 Boys Richard Stoiberer (TC GM Sports Anif) vs Max Klausner (USV Großarl) 6:3, 6:0 U12 Girls Nicole Niederreiter (SV Schwarzach) vs Eva Jurivecic (1. STC Stiegl) 6:1, 6:1 Marco Moises und Lukas Neumayer holten zusammen 3 Titel. (Foto: STV) U14 Boys Lukas Neumayer (TC Sparkasse Rad- stadt) vs Fabian Bielak (SV Schwarz- ach) 6:0, 6:1 U14 Girls Valentina Vasquez (SC Mittersill) vs Christina Geib (TC ASKÖ Maxglan) 6:1, 6:0 U16 Boys Marco Moises (TC Sparkasse Rad- stadt) vs Samuel Lirk (TC St. Johann) 6:0, 6:2 U16 Boys Doppel Lukas Neumayer/Marco Moises (beide TC Sparkasse Radstadt) vs Niko Vasic/Clemens Linnemann (beide TC GM Sports Anif) 6:1, 4:6, Sieger Doppel Burschen U16, v.l.: TL Florian Kössner, 1. Lukas Neumayer, 3. Richard Stoiberer, 3. Felix Prem, 10:2 2. Clemens Linnemann, 3. Thomas Lottermoser, 2. Niko Vasic. Hinten v.l. 1. Marco Moises, 3. Maximilian Modelhart. (Foto: SV Schwarzach)

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 21 22SalzburgTennis 4 · 2014 Sparkasse Jugend & Kids Cup Masters Salzburger Siege in Neumarkt und

Eugendorf Von Erich Mild

Der 22. Internationale Sparkasse Jugend Cup Sommer wurde am letzten August- Ergebnisse der bei- Wochenende auf der Tennisanlage des UTC Eugendorf mit dem traditionellen Mas- den Erstplatzierten: ters beendet. Salzburgs Talenten bot sich damit die Chance, vor Ort Punkte für die Girls U8: österreichische Jugend-Rangliste zu erwer- Isabella Fellner (TS Haberl) – Lara-So- ben. An den fünf Turnierstation in Anif, Saal- phie Gschwandtner (TC Werfenweng) felden, Schwarzach, Neumarkt und Eugen- 10:7, 10:6 dorf haben mehr als 100 Jugendliche aus Girls U9: Sara Bejlek (NÖ) – Laura Ortner (OÖ) 4:0, 4:0 Die Finalergebnisse: Girls U11: Mädchen U12: Anna Höfler (WTC Großgmain) – Lisa Julia Rainer (T) - Eva Juricevic (1. STC) Ortner (OÖ) 6:0, 6:1 6:1 6:1 Boys U8: Mädchen U14: Jonas Rager (OÖ) – Nikolaus Unger Sarah Medik (V) - Sara Jankovic (UTC (TC Neumarkt) 10:8, 10:4 Seekirchen) 6:2 6:2 Boys U9: Mädchen U16: Nico Hipfl (OÖ) – Gregor Gottein (UTC Valentina Ivankovic (TC Oberndorf) - Eugendorf) 4:1, 4:1 Marlene Huber (OÖ) 6:0 6:1 Boys U10: Burschen U12: Marc Krenek, 1. beim Masters und in Schwarzach Aleksandar Sismanovic (ESV Gnigl Boys U11. (Foto: privat) Tobias Wirlend (OÖ) - Tobias Berer Salzburg) – Markus Grafenauer (NÖ) (OÖ) 6:3 6:1 ganz Österreich teilgenommen. In die Sie- 4:2, 4:1 Burschen U14: gerlisten des abschließenden Masters Boys U11: konnten sich für Salzburg Valentina Ivanko- Marc Krenek (1. STC Stiegl) – Adrian Benedikt Emesz (1. STC) - Benedikt vic (TC Oberndorf) und Benedikt Emesz (1. Weißer (WTC Großgmain) 7:5, 6:4 Weißer (TC Obertrum) 6:1 6:0 STC Stiegl) eintragen. Burschen U16: Bereits am 14./15.August wurde der Spar- Johannes Födermayr (OÖ) - Samuel kasse Kids Cup Sommer in Neumarkt mit Fellner (U8) und Anna Höfler (U11), bei den Lirk (TC St. Johann) w.o. dem Masters abgeschlossen. Siege für Buben Aleksandar Sismanovic (U10) und Salzburg feierten bei den Mädchen Isabella Marc Krenek (U11).

Burschen U14: 1. Benedikt Emesz, 2. Benedikt Weißer. (Foto: STV) U16-Siegerin in Eugendorf: Valentina Ivankovic, 2. Marlene Huber (OÖ). (Foto: STV)

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 23 Plattform für Jugend-Leistungstennis im ULSZ Rif Erfolgreiches Jahr für das Leistungs- zentrum Tennis Von Erich Mild Das Leistungszentrum des Salzburger Ten- ner (LM U9), Milijan Milosevic (LM U8), Anna Ivankovic (LM U16), Jenny Schefbänker und nisverbandes etabliert sich immer mehr und Neumayer (LM U10), Eva Juricevic (LM U12), Benedikt Weißer (LM U14). Die notwendige blickt auf eines der erfolgreichsten Jahre zu- Sophia Piech (LM U11), Christina Geib (Vize- Einstellung, Trainingshäufigkeit bei deren rück. Das LZ Rif dient den besten Jugendli- LM U14), Mark Krenek (Vize-LM U10), Dalila Heimtrainern und das nötige Engagement chen Salzburgs als Plattform, um einmal in Klokic (LM U14), Ralf Maier, Lukas Neumayer der Kinder bzw. Jugendlichen sowie deren der Woche 3 Stunden unter der Lei- Eltern dienen dabei aus Grundvoraus- tung des LV-Trainers Mag. Martin Kon- setzung, um für dieses ganzjährige dert zu trainieren. Ziel ist es, die Talente Training berücksichtigt zu werden. in guter Zusammenarbeit mit deren Schwerpunkte werden heuer wieder in Heimtrainern und Eltern an die natio- den Altersklassen U8, U10, U12, U14 nale Spitze heranzuführen. Einige Ju- und U16 gesetzt. Neben Technik-, gendliche haben 2014 durch großar- Konditions- und Koordinationstraining tige Leistungen in deren Altersklassen spielt auch der soziale Faktor eine national aufhorchen lassen. Dabei große Rolle. Das Miteinander soll den zählte der Salzburger Tennisverband Kindern vor allem in den Altersklassen zur nationalen Spitze. Vier erste Plätze U10 erstmalige Turnierreisen ohne El- bei den österreichischen Meisterschaf- tern erleichtern und deren Eigenstän- ten U12 Winter und Sommer im Einzel digkeit fördern. Damit soll ein problem- sowie Doppel durch den LZ Spieler loser Übergang zu den vom STV Lukas Neumayer gilt es dabei beson- betreuten Turniere der Altersklasse ders herauszustreichen. Der junge U12 geschafft werden. LV-Trainer Mag. Radstädter hat 2014 in seiner Alters- Martin Kondert: „Wir blicken auf eines klasse national nur ein einziges Match der erfolgreichsten Jahre des Salzbur- verloren! Zusätzlich zu Neumayer zähl- LV-Trainer Martin Kondert und Florian Farnleitner mit ihren Kids in Rif. ger Tennisverbandes in den Altersklas- ten auch die LZ-Mitglieder Dalila Klo- (Foto: E. Mild) sen U10/U12/U14 und U16 zurück. kic und Benedikt Emesz zu den ÖTV Kader- (LM U14), Felix Prem (LM U12), Benedikt Deshalb freut es mich sehr, einige der oben jugendlichen. Emesz (LM U14), Sara Jankovic, Karolin genannten Jugendlichen und neu dazuge- Zum Kader 2013/14 des LZ Rifs zählten Emil Kirchtag (Vize-LM U16), Florian Kiss (Vize-LM stoßene Kids auch in der kommenden Sai- Krenek (Landesmeister/LM U9), Emma Leit- U16), Samuel Lirk (Vize-LM U16), Valentina son begleiten zu dürfen.“

24SalzburgTennis 4 · 2014 Masters der Tennis Austria Europe Junior Tour Von Hubert Zoffl Perfektes Saisonfinale in Villach Für Arabella Koller (Girls U14) und Lukas zember. Die Krone setzten sich die beiden Neumayer (Boys U12) endete die Saison dann auch noch im Doppel auf. Arabella mit wie sie begonnen hatte – nämlich mit einem Partnerin Nadja Ramskogler (ab Herbst Turniersieg. Mit Topleistungen über die 2014 auch STV-Spielerin) und Lukas mit ganze Saison qualifizierten sich die STV-Ka- Partner Niki Kanazierev ließen den anderen derspieler im Zuge der Austria Junior Tour Doppelpaarungen nicht den Funken einer (Wien/LaVille, Oberpullendorf, Fürstenfeld, Chance. Mit diesen Leistungen war der Kufstein, Vandans) für das Masters der bes- Salzburger Tennisverband der erfolgreichste ten Acht von 11.–14. September in Warm- Landesverband bei diesem Turnier. bad Villach. In der Gruppenphase über- Parallel zum Masters in Villach kämpften zeugten beide durch eindrucksvolle auch die Kids beim Saisonfinale des Kids 2-Satz-Erfolge und spielten ihre Gegnerin- Race Masters in Klagenfurt um Punkte und nen und Gegner förmlich an die Wand. Die Pokale. Salzburg war durch Emma Leitner logische Folge war, dass Arabella und im Bewerb Girls U9 vertreten. Sie spielte in Lukas im Finale die klare Favoritenrolle zu- der Gruppenphase hervorragendes Tennis, gesprochen bekamen. Beide meisterten Lukas Neumayer, LV-Trainer Hubert Zoffl, Arabella musste aber körperlich überlegenen Geg- Koller. (Foto: STV) diese bravourös und so konnten sich Lukas nerinnen den Sieg überlassen. und Arabella über den Masters-Titel 2014 sem Sieg bekam sie ein Ticket für eines der Aber Betreuer, Coaches und Zuseher sahen freuen. Arabellas Augen leuchteten dann renommiertesten Jugendturniere der Welt, sehr großes Potential in der jungen See- bei der Siegerehrung doppelt, denn mit die- die „Orange Bowle“ in Florida Anfang De- kirchnerin.

Internationale Turnierbetreuung gestartet Von Erich Mild Die STV-Jugend goes International! Auf Grund struktureller Änderungen im Österreichischen Tennisverband begleitete der STV im Tennisjahr 2013/14 einige Salzburger Jugendliche und auch Ju- gendliche anderer Landesverbände bei Turnieren im Ausland. Die U16 Burschen Jakob Aichhorn und Gregor Ramskogler sind bereits mit ihrem Trainer Willi Mandl international im Einsatz. Neu ist, dass seit 2014 bei den jüngeren Jahrgängen die Verantwortlichkeit für internationale Ent- sendungen auf die Landesverbände über- gegangen ist. Um den neuen Gegeben- heiten gerecht zu werden, erweiterten die verantwortlichen LV-Trainer Mag. Martin Kondert und Mag. Hubert Zoffl das Trai- nerteam des STV um Touringcoaches. „Unsere Jugendlichen sind national sehr erfolgreich. Um den Sprung auf die inter- nationale Ebene zu schaffen, muss eine gute Betreuung in den unterschiedlichen Altersklassen seitens des Verbandes und in Kooperation mit den anderen Landes- verbänden gewährleistet werden. Top-Ju- gendlichen wie Lukas Neumayer, Dalila Klokic, Benedikt Emesz, Florian Kiss, Ara- bella Koller, Nadja Ramskogler und deren Eltern müssen in den nächsten Jahren dabei unterstützt werden“, so LV-Trainer Martin Kondert. Daher gilt es, das fachlich kompetente Betreuerteam zusammenzu- halten und zu erweitern, um diese Ansprü- chen auch in Zukunft erfüllen zu können. Die Anforderungen an die Touring coaches sind hoch: Hochwertige Ausbildungen, nationale oder sogar internationale Erfah- Hinten v.l.: Martin Kondert, Michael Andreasson, vorne v.l.: Nina Geissler (VTV), Arabella Koller (STV). (Foto: STV) rung als Spieler und der Wille, konstruktiv im Team des STV mitzuarbeiten, werden mitz, Gerhard Fischbacher und Soma Kaderjugendlichen auch im kommenden erwartet. Gerhard Altenhofer, Michael An- Kesthely sind erfreulicherweise Teil dieses Jahr erfolgreich unterstützen und auf dreasson, Florian Farnleitner, Gerald Ka- jungen Teams, welches unsere Salzburger deren internationalen Weg begleiten soll.

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 25 Salzburger „Frauenpower“ in Bewerben „Über 35“ Walser Damen 35 und Saalfeldner

Damen 45 steigen auf Von Erich Mild Bei den Aufstiegsspielen in die Bundesliga konnten von allen teilnehmenden Teams wert ist, dass das bestehende Bundesliga- aus Salzburg zwei besonders brillieren. Die Damen 35 vom USV Wals-Laschensky Team Damen 35 der Saalfeldnerinnen, wel- und die Damen 45 vom ESV-ASKÖ Saalfelden schafften den Aufstieg in die Bun- che sich heuer in der Liga halten konnten, in desliga! Alle anderen Teams scheiterten deutlich, einzig die Herren 35 des TC Els- der gleichen Besetzung bei den Damen 45 bethen sind im Oktober noch im Einsatz. Leider ging gleich die erste Begegnung den Aufstieg schafften. gegen den TC Dornbirn am 4.10. auf eigener Anlage knapp mit 3:4 verloren. Da in der älteren Klasse die Erfolgschancen größer sind, werden sich die starken Pinz- Grund zum Jubeln haben die Damen 35 gauerinnen im Jahr 2015 auf den Bewerb des USV Wals-Laschensky. In der letz- Damen 45 konzentrieren. ten Aufstiegsrunde hatten sie spielfrei, mussten das Spiel ihrer schärfsten Gegner um den ersten Platz in der Gruppe aus der Ferne verfolgen. Und es wurde knapp: Die Damen 35 des UTC Raik Sattledt gewan- nen ihre Partie mit 5:1 klar. In der Endab- rechnung waren die beiden Teams punkte- und matchgleich, die Walserinnen haben al- lerdings einen Satz mehr gewonnen. Das bedeutet den Aufstieg in die Bundesliga Damen 35. Die Damen 45 des ESV ASKÖ Saalfel- den haben ihre Vorrunden-Gruppe souve- rän gewonnen. In ihrem Bewerb gab es je- doch noch ein Finalspiel um den Aufstieg. Mit einem glatten 5:1 Auswärtssieg bei SV Damen 45 ESV ASKÖ Saalfelden, vorne v.l.: Ulrike Post Graz gelang dem Damenteam 45 des Damen 35 USV Wals Laschensky, v.l.n.r.: Ramborg Perkmann, Sylvia Haslgruber. Hinten v.l.: Anita Riedls- Weinknecht, Silvia Maier, Renate Vogl, Marion Rein- perger, Ulrike Moser, Veronika Kosmata, Doris Horn. ESV ASKÖ Saalfelden am Samstag, 20.9. bacher, Marta Szabo, Sonja Thomas (nicht am Foto: (Foto: ESV ASKÖ Saalfelden) der Aufstieg in die Bundesliga. Bemerkens- Julia Thomas) (Foto: privat)

26SalzburgTennis 4 · 2014 In Straßwalchen, Michaelbeuern, Rif und Hallein Neue Anlagen und Attraktionen in

Salzburgs Vereinen! Von Erich Mild

Eine der schönsten Aufgaben als Ge- Bereits einen Tag später, am 29. Juni, fand schäftsführer des STV ist es, bei der Eröff- beim USV Michaelbeuern die Eröffnung nung von Anlagen oder neuen Attraktionen der neuen Sportanlage statt, auch die bei- in den Mitgliedsvereinen präsent zu sein. Im den Tennisplätze und die Tennishütte wur- Sommer 2014 war das gleich viermal der den in diesem Zusammenhang neu errich- Fall – eine seltene Häufung dieser erfreuli- tet. Mit viel Prominenz, Blasmusik und chen Anlässe. Festzelt wurde dieses Ereignis gefeiert. Den Auftakt bildete bereits am 28. Juni die Den zwei Flachgauer Vereinen folgten zwei Eröffnung der nagelneuen Tennisanlage der Vereine der Stadt Hallein. Beim Rifer Ten- Sektion Tennis der ÖTSU Straßwalchen. nisclub hat sich aufgrund der Initiative en- gagierter Funktionäre und Trainer seit eini- gen Jahren ein besonderes Engagement für Der eigene Kindertennisplatz, die neue Heimstätte für die Jugendarbeit entwickelt. Bereits im Juni die Kinder des Rifer TC. (Foto: Rifer TC) erhielten Jugendwart Wolfgang Schiestl und Trainer Alfred Friess das ÖTV Kids Gü- tesiegel überreicht, eine Auszeichnung, wel- che nur Vereine erhalten, die eine umfas- sende und fachlich qualifizierte Kinder- und Jugendförderung anbieten. Da inzwischen die Jugendlichen ein Drittel der gesamten Mitglieder ausmachen, ist die Idee entstan- den, einen eigenen Kindertennisplatz zu bauen. Mit vereinten Kräften (Stadtge- meinde, Dachverband und einer Baustein- aktion) konnte am 22. August ein wunder- schöner Allwetterplatz nach den Normen für Die Kinder nehmen den neuen Kindertennisplatz des Rifer TC schon in Beschlag. (Foto: Rifer TC) Kids-Tennis eröffnet werden. Erich Mild freut sich mit Obmann Walter Friedle über das gelungene Werk. (Foto: ÖTSU Straßwalchen) Am 5. September schließlich war der große Tag beim 1. Halleiner Tennisclub. Nach Der Verein musste von seinem Stammplatz jahrelanger Arbeit konnte der Abschluss der absiedeln, um einem Lebensmittelmarkt umfangreichen Sanierungsarbeiten gefeiert Platz zu machen. Das Team um Obmann werden. Obmann Kurt Rosenkranz und sein Walter Friedle nutzte diese Chance, mit Hilfe Team investierten sehr viel Herzblut und der Ablöse für die vorzeitige Freigabe und Zeit, um nach der finanziellen Sanierung mit großzügiger Unterstützung der Ge- nun auch optisch und funktionell die Anlage meinde, ein wahres Schmuckstück zu er- auf einen wunderschönen und modernen richten – und gleichzeitig keine Schulden Stand zu bringen. Auch hier war die Ge- anzuhäufen. Das Clubhaus ist behinderten- meinde, aber auch Raiffeisenbank Hallein gerecht und energiesparend errichtet, ein sehr behilflich. Alle Beteiligten freuen sich Online-Terminal bietet moderne Reservie- nun darauf, die optimalen Bedingungen der V.l.: Erich Mild (STV), Jugendwart Wolfgang Schiestl, Anlage in Gamp noch breiteren Bevölke- rungsmöglichkeiten, die Anlage ist wunder- Kassier Siegfried Döttl und Trainer Alfred Friess mit schön in die Umgebung eingebettet. Kindern des Rifer TC. (Foto: Rifer TC) rungsschichten schmackhaft zu machen.

Die wunderschöne neue Tennisanlage der ÖTSU Straßwalchen. STV-GF Erich Mild (rechts) überreicht HTC-Obmann Kurt Rosenkranz Kinderten- (Foto: ÖTSU Straßwalchen) nis-Materialien für die Jugendarbeit. (Foto: Hilzensauer)

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 27 Hobby Cup 2014 mit 91 Teams Von Manfred Schmöller Schon seit 2002 besteht nun der Hobby Cup und der Zuspruch ist nach wie vor rie- Die Sieger und Zweit- sig. Insgesamt 91 Teams waren heuer mit dabei und spielten in gesamt 14 Gruppen. plazierten Mittlerweile gibt es eine Einteilung in 3 Spiel- Herren Salzburgliga Nord: stärkekategorien, wobei die Einteilung nach ITN-Team-Summe dafür sorgt, dass auch 1. TC Anif-Grödig wirklich jede Mannschaft dort spielt, wo sie 2. USV Koppl auf Grund ihrer Spielstärke hingehört. Ge- spielt wird regional im Norden, im Pongau Herren Hobbyliga 1 Nord A: und mittlerweile auch im Pinzgau. Danke an 1. TC Neumarkt alle Mannschaftsführer, die für eine ord- 2. USV Koppl 2 nungsgemäße Durchführung gesorgt haben. Insgesamt wurden 1100 Spielerinnen und Herren Hobbyliga 1 Nord B: Spieler genannt. 1. Antheringer TC Krönender Abschluss waren auch dieses 2. UTC Bergheim Jahr wieder die beiden Abschlussfeste beim Landgasthof Allerberger in Siezenheim mit Herren Hobbyliga 1 Nord C: 120 Teilnehmern (hier gab es durch die Ko- 1. KIT Berchtesgadener Land 1 operation mit BIO AUSTRIA sogar alles Bio- 2. KIT Berchtesgadener Land Fleisch und einen Geschenkkorb für die Helene Schrofner gewann den Bio Austria Geschenk- Tombola) und im Clubstüberl des SV korb, links Andreas Schwaighofer (Bio Austria Salz- Herren Hobbyliga 1 Süd: Schwarzach mit 30 Teilnehmern. burg), rechts Erich Mild (STV). (Foto: Jonas) 1. ESV ASKÖ Saalfelden 2. TC Hollersbach Herren Hobbyliga 2 Nord A: 1. Rifer Tennisclub 2 2. UTC Nußdorf Herren Hobbyliga 2 Nord B: 1. UTC Mattsee 2 2. USV Plainfeld Herren Hobbyliga 2 Süd A: 1. SV Schwarzach 2. UTC Bruck Damen Salzburgliga Nord: 1. TC GM Sports Anif 2. TC ASKÖ Maxglan Damen Salzburgliga Süd: 1. USC Mauterndorf 2. USC Flachau Das Siegerfoto Hobby Cup Nord vor dem Landgasthaus Allerberger. (Foto: Jonas) Damen Hobbyliga 1 Nord A: 1. TC Neumarkt 2. UTC Oberalm Damen Hobbyliga 2 Nord A: 1. TC Lamprechtshausen 2. UTC Eugendorf Damen Hobbyliga 2 Nord B: 1. Rifer Tennisclub 2. UTC Oberalm Damen Hobbyliga 2 Süd A: 1. UTC Niedernsill 2. USC Piesendorf 1

Siegerehrung Hobby Cup Süd beim SV Schwarzach. (Foto: privat)

28SalzburgTennis 4 · 2014 Einsteigerliga 2014 mit höherer

Beteiligung Von Manfred Schmöller Vorjahr (63 Teams). Diese waren trotz der vielen Verschiebungen mit viel Spaß bei der Sache. Insgesamt waren 700 Jugendliche in den Spielerlisten genannt. Herzlichen Dank an alle Betreuer, die die einzelnen Runden vor Ort betreut haben. Junior Sommer Cup Ein Spin Off, der sich aus der Einsteigerliga entwickelt hat sei hier noch erwähnt. Der Junior Sommer Cup. Hier wird nicht in Teams gegeneinander gespielt, sondern in einem Einzelbewerb. Motto: Wer da ist, spielt mit. Durch diese flexible Abwicklung fallen alle Sorgenfalten der Mannschafts- führer weg, weil es manchmal beinahe un- möglich erscheint, an einem bestimmten Tag zwei Jugendliche zusammen zu be- kommen. Die einzelnen Spieltage dauern 2 Stunden. Heuer fand ein solcher in Lofer statt, wo bei der Premiere gleich 20 Ju- gendliche im roten und orangen Bewerb Einsteigerliga Rot in Obertrum mit den Teams aus Obertrum, Elsbethen, Allerberger und Marzoll. (Foto: STV) miteinander matchten. Ziel dieses Bewer- Mittlerweile ein fester Bestandteil der regio- werb wird eine Spielrunde jeweils an einem bes ist es, die teilnehmende Vereine dazu nalen Jugendaktivitäten ist die Einsteiger- Ort ausgetragen, und zusätzlich gibt es hier zu motivieren, einen solchen Bewerb ihren liga. Das Konzept ist einfach. In den Be- auch noch sportmotorische Bewerbe (Lau- Jugendlichen auch vereinsintern anzubie- werben rot, orange, grün und gelb (benannt fen, Werfen, Springen) und ein Hockey- ten. 3 Termine im Sommer und die Ju- nach den jeweils gespielten Bällen) gibt es match zum Abschluss. gendlichen haben ihren Spaß damit. 2er-Teams, die pro Match 2 Einzel und 1 Heuer im Sommer waren 90 Mannschaften Denn es heißt ja: Doppel spielen. Im roten und orangen Be- dabei, ein Plus von 43% gegenüber dem TRAINIEREN • ÜBEN • MATCHEN! Vorschau Mannschafts Winter Cup 2014/15 Von Manfred Schmöller

Viel Spaß hatten die Teilnehmer des Junior Winter Cups schon letzte Saison. (Foto: STV) Wieder knapp 170 Teams sind bei diesem regionaler Bewerb im Pinzgau zur Austra- ter Cup als Winter-Angebot für die breite Bewerb mit dabei. Die im letzten Jahr be- gung. Masse der Jugendlichen in den Vereinen. gonnene Einteilung nach Teamsummen Das gemeinsame Abschlussfest wird im Er wird an den 3 Standorten Anif (5 Ter- hat sich sehr bewährt, verhindert sie doch April 2015 wieder beim Holznerwirt in Eu- mine), Mondsee (5 Termine) und Bergheim das Hineinstellen von Spielern in eine Ka- gendorf stattfinden, wo an die 250 Teil- (6 Termine) gespielt. Ein Termin dauert je- tegorie, wo sie nicht hinpassen. nehmer erwartet werden. Wir wünschen weils 2 Stunden. Motto wie gehabt: Wer Ende September war Nennschluss, da- euch eine schöne Hallensaison, mit fairen da ist spielt. Die Einteilung nach Spiel- nach gab es eine ca. 2-wöchige Phase, in und spannenden Spielen sowie gemütli- stärke findet vor Ort statt. Gespielt wird der die Spielstärkegruppen nachjustiert chen Stunden bei der „Nachbespre- in den Bewerben rot, orange, grün und wurden. Die Auslosung fand in der dritten chung“! gelb. Oktoberwoche statt, der Start ist am Wo- Informationen dazu bei: chenende 1./ 2. No-vember. Junior Winter Cup Manfred Schmöller Den ganzen Winter über wird in 14 Ten- Wie schon in den beiden letzten Jahren Telefon 0650 522 64 24 nishallen gespielt, heuer kommt auch ein gibt’s auch heuer wieder den Junior Win- E-Mail: [email protected].

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 29 2. Damen Generationen Doppel beim 1. STC Stiegl Von Erich Mild 1. Platz für Berlinde Lutje/Kerstin Michelic

Das Damen Generationen Doppel ist auf Paare aus Salzburg leider terminlich verhin- zungsbedingt absagen, so war Salzburg Anregung des Frauenreferates des ÖTV dert waren, am Bundesfinale in Enns teilzu- heuer beim Finale nicht vertreten. entstanden. Am 20.9.2014 spielten auf der nehmen, war geplant, dass das 3.platzierte Anlage des 1. STC Stiegl acht Damendop- Paar, Erika Sauer/Eva Prem, das Bundes- Im Vorjahr war der UTC Oberalm Gastge- pel - diesmal nur Mütter mit Töchtern - aus land Salzburg vertreten sollte. Inkludiert in ber, für die 3. Auflage im September 2015 den beiden Vereinen 1. STC Stiegl und UTC diese Veranstaltung wäre auch ein Besuch sind Bewerbungen von Vereinen willkommen. Oberalm um den Titel in Salzburg. Gespielt beim Generali Ladies Linz gewesen. Leider Kontakt: Constanze Emesz wurde zunächst in Round Robin in zwei 4er musste ich dieses Paar kurzfristig verlet- [email protected] Gruppen mit kurzen Sätzen. Die Gruppen- siegerinnen und Gruppenzweiten spielten dann um die Plätze 1 bis 4. Den Sieg holte sich das Mutter/Tochter-Paar Berlinde Lutje und Kerstin Michelic vom UTC Oberalm. Zweite wurde das „Gastgeber-Paar“ Con- stanze und Lena Emesz vom 1. STC Stiegl, gefolgt von Erika Sauer/Eva Prem, ebenfalls 1. STC Stiegl. Die Veranstaltung klang bei einem gemeinsamen Mittagessen gemüt- lich aus, dank einiger Sponsoren erhielten alle Spielerinnen ein Teilnahmegeschenk. Das zweite Österreich-Finale des Damen- Doppels aller Generationen ging am Sams- tag, den 11. Oktober 2014, in Enns erfolg- reich über die Bühne. Die Paarungen aus dem Burgenland, Vorarlberg, Kärnten und der Steiermark haben in fairer und freund- schaftlicher Atmosphäre um den österreich- weiten Titel gekämpft. Dawn und Connie Foxhall aus der Steiermark entschieden alle Matches für sich und holten sich den Sieg. V.l.: Erika Sauer/Eva Prem (3., STC), Berlinde Lutje/Kerstin Michelic (1., UTC Oberalm), Constanze und Lena Da die beiden erst- und zweitplatzierten Emesz (2., STC). (Foto: privat) Tennis &Wellness in Elixhausen

Herzlich Willkommen in der schönsten Tennisanlage Salzburgs! Mitten im Grünen, drei gepflegte Hallenplätze mit gelenkschonendem Teppich-Granulat-Boden und ein gemütliches Tennis-Stüberl stellen die idealen Rahmen- bedingungen für einen gelungenen Tennis-Tag dar. Das ganze Jahr über laden Turniere zum Spiel mit Freunden und anderen Tennis-Begeisterten ein. Gönnen Sie sich pure Entspannung mit den attraktiven GMACHL Day SPA Angeboten! Im GMACHL Panorama SPA „Horizont“ genießen Sie Verwöhnmomente und einen atemberaubenden Weitblick auf die Salzburger Berge – mit Hallenbad, großzügiger Saunalandschaft, eigenem Damen SPA und Massage- anwendungen für Sportler und Genießer. Alle Infos finden Sie auf www.gmachl.com

Tennispark Elixhausen • Untergrubstraße 25 • 5161 Elixhausen • [email protected] • Tel. +43/662/48 08 27

30SalzburgTennis 4 · 2014 Bratpfannenturnier Eugendorfer Damen 55 des UTC Oberalm bei Team EM in Spanien Von Erich Mild Von Erich Mild Einen besonde- Als österreichische ren Test für die Vizemeisterinnen koordinativen Fä- waren die Damen higkeiten ver- 55 des UTC Eu- langte der UTC gendorf für die Oberalm den Team-Europameis- Teilnehmern am terschaften 2014 Bratpfannentur- qualifiziert. Dieser nier am Sams- Bewerb wurde von tag, 4. Oktober 29. September bis ab. Natürlich 4. Oktober im Ten- spielte auch Wirt nisressort La Werner Schne- Manga Club an der ckenberger mit Costa Calida aus- (im Bild), der zu- getragen. Und die sätzlich mit Frau Eugendorferinnen Silvi die 14 teil- schlugen sich be- Vl: Berta Wuppinger, Josefine Baumgartner, Ger- nehmenden achtlich! Mit zwei traud Kirnbauer, Erika Lechner, Heide Froysok. Paare mit kulina- 2:1 Siegen gegen (Foto: privat) (Foto: UTC Oberalm) rischen Köstlich- britische Teams und zwei Niederlagen gegen den ebenfalls bri- keiten versorgte. Anscheinend war es ein großer Spaß, denn die tischen Europameister und ein Team aus Holland belegten sie nächste Auflage ist für 2015 bereits geplant! den tollen 3. Platz. Herzliche Gratulation!

Veranstaltungen und Turniere – 24. Okt. 2014 bis 31. März 2015 A C H T U N G : Neuer Nennschluss bei allen Turnieren am Freitag der Vorwoche! Datum Veranstaltung Ort Kontakt Telefon

Oktober Fr., 24. – Mo., 27. 34. Sbg Wintercup, Herren 1. Turnier Piding Michael Andreasson 0699 81897287 November Fr., 07. – Mo., 10. 28. Sparkasse Jugend Cup, 1. Turnier Piding Michael Andreasson 0699 81897287 Samstag, 15. 4. WINWIN Winter Trophy 1 – ITN Zell am See Jörg Eberhardt 0650 4206339 Sa.,15. – So., 16. Bundesländercup H35-H65 Vorrunde Anif Günther Adlgasser 0676 3856038 Freitag, 28. STV Generalversammlung Anif STV-Sekretariat 06245 88300 Samstag, 29. 4. WINWIN Winter Trophy 2 – ITN Zell am See René Haid 0699 10088251 Sa., 29. – So., 30. Bundesländercup H35-H65 Finale Anif Günther Adlgasser 0676 3856038 Dezember Fr., 05. – Mo., 08. 34. Sbg Wintercup, Damen 1. Turnier Piding Michael Andreasson 0699 81897287 Fr., 05. – Mo., 08. 28. Sparkasse Jugend Cup, 2. Turnier Zell am See René Haid 0699 10088251 Fr., 12. – So., 14. Sparkasse Kids Cup Flachau Gerald Kamitz 0664 4415340 Fr., 12. – Mo., 15. 34. Sbg Wintercup, Herren 2. Turnier Mondsee Harry Westreicher 0650 3034099 Fr., 26. – Mo., 29. 34. Sbg Wintercup, 3.Herren, 2.Damen Anif Gerald Mandl 0664 88516890 Januar Fr., 02. – So., 04. Landesmeisterschaft „Über 35“ indoor Anif Günther Adlgasser 0676 3856038 Samstag, 10. 4. WINWIN Winter Trophy 3 – ITN Zell am See René Haid 0699 10088251 Sa., 17. – So., 18. Sparkasse Kids Cup Goldegg Florian Kössner 0664 4526440 Sa., 24. – So., 26. 34. Sbg Wintercup, Damen 3. Turnier Elixhausen Harry Westreicher 0650 3034099 Fr., 30.01. – So., 01.02. 28. Sparkasse Jugend Cup, 3. Turnier Zell am See René Haid 0699 10088251 Februar Fr., 06. – Mo., 09. Kids Tour Austria Kat. I Anif Harry Westreicher 0650 3034099 Fr., 13. – Di., 17. TA Jugendrangliste U16 Kat. II Zell am See René Haid 0699 10088251 Sa., 28.02. – So., 01.03. Landesmeisterschaft Kids indoor Bischofshofen Florian Kössner 0664 4526440 März Fr., 06. – So., 08. Sparkasse Jugend Cup Masters Piding Michael Andreasson 0699 81897287 Samstag, 07. 4. WINWIN Winter Trophy 4 – ITN Zell am See Jörg Eberhardt 0650 4206339 Sa., 14. – So., 15. Sparkasse Kids Cup, Masters Saalfelden Hubert Zoffl 0664 3420466 Fr., 20. – So., 22. Landesmeisterschaft AK indoor Rif/Piding Harry Westreicher 0650 3034099 Fr., 20. – So., 22. Landesmeisterschaft Jugend indoor Rif/Piding Harry Westreicher 0650 3034099

www.salzburgtennis.at 4 · 2014SalzburgTennis 31 Österreichische Post AG/Sponsoring.Post Alle Veranstaltungen, Turniere und Benachrichtigungspostamt 5400 Hallein Termine aktuell auf unserer Homepage: 02Z033842S www.salzburgtennis.at